8 REGARDS woxx | 26 07 2013 | Nr 1225

GESCHICHT

POLITIK „Heielei, d’CSV ass net méi derbäi!“ Renée Wagener

Ist eine Regierung ohne die Eine Koalition mit der CSV wäre also s’imposer dans leur parti et lui im- sierung und Expansion, sowohl die CSV möglich? Ja, es hat sogar nicht viel stabiler als eine ohne sie. primer ce changement d‘orientation Gewährleistung höchster Entwick- schon einmal eine gegeben. Ein Recht schnell entscheidet sich Pierre qui le déplacera du centre-droit où il lungsmöglichkeiten in pädagogischer, historischer Blick zurück auf die Werner für den Rückzug in die Oppo- se trouve depuis 1945, vers le centre- kultureller und sozialer Hinsicht wie Entstehung der sozialliberalen sition. LSAP und DP scheinen zunächst gauche où il était avant la guerre.“ auch die Eindämmung des Luxus- Koalition in den Siebzigerjahren. verblüfft, doch am 15. Juni 1974 steht Der Einsatz der Wochenzeitung Konsums zum Nutzen der kollektiven die Regierung Thorn-Vouel. „d‘Lëtzebuerger Land“ als Königsma- Investitionsbedürfnisse“. „Le gouvernement se retire.“ Der cher, auf den später des Öfteren hin- Dass die marxistisch angehauchte Ausspruch Pierre Werners, des ehe- „Echter Gleichklang“ gewiesen wird, geschieht demnach Kritik des Aktionsprogramms an der maligen CSV-Premiers, während der nicht im luftleeren Raum. Ende 1972 „neoliberalen Gesellschaftsordnung“ Diskussion um den Militärdienst, die Völlig unverhofft kommt die rot- konstatiert Léon Kinsch, Chefredak- zumindest einem Teil der Liberalen im 1966 zur Staatskrise führte, wird seit blaue Koalition allerdings nicht. Bereits teur des liberalen Blattes, Marcel Marts Folgenden keine Angst einjagt, erklärt einigen Wochen viel zitiert. Genauso Mitte 1972, so der LSAP-Parteihistori- „neoliberaler Progressismus“ besitze sich auch dadurch, dass sich die DP werden die vorgezogenen Neuwahlen ker Ben Fayot, hatte in „einen echten Gleichklang mit We- selbst unter ihrem „coming man“ Gas- von 1968, bis dato die letzten ihrer Art, Presseartikeln die Möglichkeit einer henkels reformistischer Reflexion“. ton Thorn als links definiert. Bereits zum Vergleich mit der heutigen poli- Mitte-Links-Koalition angesprochen. Allerdings schätzt Kinsch das Aktions- 1971 hatte dieser beim DP-Kongress tischen Lage herangezogen. Weniger Und Guy Linster erinnert in einem programm, das kurz zuvor von der klargestellt: „Die Leute der Rechten präsent ist dagegen der Verweis auf Nachruf daran, dass die Möglichkeit LSAP unter Parteipräsident Antoine sind konservativ: Sie versuchen bei die sozialliberale Koalition von 1974 einer Linkskoalition sogar schon 1963 Wehenkel abgesegnet worden ist, als dem zu bleiben, was vor ihnen ge- bis 1979, der bislang einzigen in der in Krieps‘ Überlegungen aufgetaucht ein Sowohl-als-auch-Programm ein; schaffen wurde. Die Leute der Linken Nachkriegszeit. Dabei lässt die, bislang war „La gauche existe, […] n’en dép- es umfasse: „sowohl die gesetzliche sind fortschrittlich: Sie versuchen das zwar eher zurückhaltend erwogene, laise à Hd. […] La gauche politique Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Ererbte weiterzuformen. Die Rechte ist Möglichkeit einer Ampelkoalition Er- est représentée par le parti socialiste den Betrieben wie auch die staatliche das Establishment, die Linke ist die innerungen an die Zeit aufkommen, et quelques démocrates qui devront Förderung der industriellen Moderni- Kontestation, die Revolution. Wenn als die CSV fünf Jahre lang die Oppo- sitionsbank drücken musste. Aber inwieweit ist es überhaupt möglich, hier Parallelen zu ziehen? Gibt es Analogien zwischen der Konstellation, unter der die rot- blaue Thorn-Vouel-Regierung zustan- de kam, und den heutigen politischen Kräfteverhältnissen? Blicken wir zurück: Am 26. Mai 1974 enden die Wahlen mit deutlichen Gewinnen der DP (von 18 auf 21,3 Prozent) und noch deutlicheren Ver- lusten der oppositionellen LSAP (von 31 auf 27 Prozent). Diese sieht sich al- lerdings, nach ihrer Spaltung, mit der Konkurrenz der Abtrünnigen konfron- tiert, die sich in der Sozialdemokrati- schen Partei (SdP) zusammengefunden haben. Aber vor allem fährt die CSV, die stärkste Partei, ein katastrophales Resultat ein: Ihr Stimmenanteil geht von 37,5 auf 29,9 Prozent zurück - das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die CSV hat nur noch 18 von 59 Sitzen, die LSAP kommt auf 17, die DP auf 14. woxx | 26 07 2013 | Nr 1225 REGARDS 9

Die frischgebackene rot-blaue Regierungskoalition von 1974. Revue, 22.6.1974, S. 8-9.

dies die Definition der Rechten und Spaltung der LSAP, aus der die Partei lichkeit überzeugt. Jedenfalls meint Nulltarifs im Transportwesen, Demo- der Linken ist, so soll auf diesem Kon- zwar zunächst personell geschwächt, Jean Wolter im „Luxemburger Wort“: kratisierung des kulturellen Lebens. greß klar gesagt werden, daß wir eine dafür aber ideologisch klarer positio- „Eine Koalition unter Ausschluß der Nicht alle diese Vorhaben werden Linkspartei sind. Denn wir wissen, niert hervorgeht - nämlich als kämp- CSV, wie sie bekanntlich von gewissen verwirklicht – zum Teil aus Zeitgrün- daß die Welt nicht stehen bleibt, daß ferische Linkspartei. Über die Arbeiter- Kreisen angestrebt wird, ließe sich in den (1979 muss die LSAP infolge ihrer wir stets den Blick nach vorwärts rich- schaft hinaus versucht auch sie, neue der günstigsten Hypothese nur über Verluste den Gang in die Opposition ten müssen.“ Wählerschichten, wie die Jugend oder den Weg einer Dreiparteienregierung antreten), zum Teil, weil die Koali- Die DP genießt zu dieser Zeit, so die Frauen, zu gewinnen. verwirklichen.“ Gemeint ist wohl eine tionspartner sich nicht einigen kön- der CSV-nahe Historiker André Gros- DP-LSAP-SdP-Koalition. Doch nach den nen, zum Beispiel bei der Atomkraft. busch, „den Ruf von Kompetenz, Dy- Linker Zeitgeist Wahlen heißt es: „Hei elei, kuck elei, An manche der Vorhaben, vor allem namismus, Modernität und Emanzi- d’CSV ass net me‘ derbei!“. die anvisierten gesellschaftspoliti- pation. Ihr Einsatz galt besonders den Bei beiden Parteien wird also ein Die Koalition hat sich auf ehrgei- schen Reformen, ist aber mit der CSV Frauen und der Jugend. Sie stellte sich ideologischer Linksdrall sichtbar, wie zige Reformen geeinigt, besonders von damals gar nicht zu denken. den Wählern erstmals als ‚Linkspar- er sich auch anderswo in Europa ma- im Bereich der Gesellschaftspolitik. Auch in der Opposition klam- tei‘, ein kluger Schachzug in einer Zeit, nifestiert und, genährt von den Demo- Hier nur einige Stichworte aus dem mern sich die Christlich-Sozialen wo das Bekenntnis zur Linken einfach kratisierungsbewegungen in Ländern Koalitionsabkommen: „Großzügige an konservative Positionen: So be- zum guten Ton gehörte.“ mit autoritären Regimes wie Spanien, Indikationslösung“ beim Schwanger- kämpfen sie, mit tatkräftiger Hilfe Doch es gibt auch andere Zeichen. Portugal oder Griechenland, generell schaftsabbruch, Sexualunterricht in des „Luxemburger Worts“, das zu Zunächst sorgt schon 1969 der Wider- dem Zeitgeist der Siebzigerjahre ent- den Schulen, Scheidungsreform, Aner- konservativer Höchstform aufläuft, stand der LSAP-nahen Gewerkschaften spricht. Im Nachbarland Frankreich kennung der Rechte des unehelichen die von der sozialliberalen Koaliti- dafür, dass die zunächst anvisierte unterschreiben 1972 die sozialistische, Kindes, „Sicherung der Pressevielfalt on beschlossene Abtreibungsreform, Fortsetzung der CSV-LSAP-Koalition kommunistische und linksradikale durch geeignete Mittel“ (die spätere die Liberalisierung des Strafvollzugs nicht zustande kommt. Dieses Schei- Partei ein „programme commun“. Die- Pressehilfe), verfassungsrechtliche An- oder die Abschaffung der Todesstrafe. tern ist der Ausdruck nicht nur der ser Linksdrall äußert sich aber auch in erkennung der Parteien, Reform des Und auch unter Werners Nachfolger fundamentalen Dissonanzen zwischen linksliberalen Bündnissen: In Deutsch- Geheimdienstes, Steuerreform, Ein- bleibt die CSV in Ge- LSAP und CSV, sondern auch der inter- land gibt es bereits in den Sechziger- führung des Referendums auf Gemein- sellschaftsfragen unbeweglich. Ganz nen Kämpfe innerhalb der LSAP selbst. jahren auf Länderebene sozialliberale deebene, Rahmengesetz für Gemein- anders die Verhältnisse im Ausland, Gegenüber dem linken Schulterschluss Koalitionen. Eine Vorbildrolle wächst defusionen, Wahl des Schöffenrates wo auch konservativere Regierungen von Gewerkschaften, „Tageblatt“ und insbesondere der sozialliberalen Koali- durch den Gemeinderat, Reformen im sich zunehmend zeitgemäßen Forde- jungen MilitantInnen optiert die Par- tion auf Bundesebene zu, die ab 1969 Unterrichtswesen, Studium der „Ein- rungen öffnen. So leitet etwa in Frank- teiführung um klar für in Deutschland unter Willy Brandt die pflanzung eines Atomreaktors unter reich Giscard d’Estaing ab 1974 wichtige die Entwicklung der LSAP zu einer Regierung stellt. Berücksichtigung der Sicherheitser- gesellschaftspolitische Reformen ein, moderaten, sozialliberalen Partei. Die- Doch trotz dieser Entwicklungen fordernisse“, staatliche Kontrolle der zum Beispiel die des Scheidungsrechts ser Konflikt kulminiert 1969/70 in der scheint die CSV von ihrer Unumgäng- CEGEDEL, langfristige Einführung des und der Abtreibungsgesetzgebung. 10 REGARDS woxx | 26 07 2013 | Nr 1225

GESCHICHT

stehen. Es bedarf einer dritten Partei, Koalitionsaussagen bewegen lassen. zumeist der Grünen, um die zahlen- Wenn die CSV in den Umfragen mäßige Stärke für eine Alternativ-Koa- schlecht abschneiden sollte, wäre lition aufzubringen. die Ursache wohl weniger bei ihrem Es gibt in Luxemburg aber kein Wahlprogramm zu suchen als bei dem politisches Projekt der Parteien, die in Verlust an Kredit, den Juncker durch einer CSV-losen Koalition mitwirken seine offenbar gewordene Unfähigkeit, könnten, ja es gibt nicht einmal ein- den Geheimdienst unter Kontrolle zu deutige Absichtserklärungen von LSAP, halten, erlitten hat. Juncker, das muss DP oder Grünen für ein solches Unter- man ihm zugutehalten, hat mit seiner fangen. Dies erklärt sich zum einen Politik die CSV stimmenmäßig wieder durch die Risiken, die für die Parteien dahingeführt, wo sie zuletzt 1959 war: mit einer Koalitionsaussage verbunden bei über 38 Prozent. Das aber nicht, sind und die das deutsche Beispiel weil es ihm gelungen wäre, die Ge- zurzeit in aller Deutlichkeit vor Augen sellschaft von der Ideologie der Partei führt. Zum anderen offenbart sich aber zu überzeugen, sondern weil er diese Willy Brandt zu Besuch in Luxemburg, im Gespräch mit Premierminister (DP). auch, dass Junckers Strategie, die CSV Partei, zumindest vordergründig, ent- Links daneben Vize-Premier Raymond Vouel (LSAP), Thorns Berater Mario Hirsch und die zumindest auf Diskursebene in die ge- politisiert hat. sozialistische Parteipräsidentin Lydie Schmit. Anlux, FD-141-86. sellschaftliche Mitte zu rücken, aufzu- gehen scheint. Die Bereiche, in denen Quellen: sich die anderen Parteien fortschrittlich Fayot, Ben: Sozialismus in Luxemburg. Von Jean-Claude Juncker, Premierminis- Platzierung seines Chauffeurs im Ge- von ihr abheben könnten, sind nicht 1940 bis zu Beginn der achtziger Jahre. ter ab 1995, bringt es zwar fertig, der heimdienst – offen darzustellen. Die unbedingt stimmenträchtig: das natio- Zweiter Bd. Luxemburg 1989. CSV ein modernes, fortschrittliches kaum verhüllte Rechtfertigung: Das nale Wahlrecht für AusländerInnen, Fayot, Franz (éd.): Robert Krieps (1922-1990). Image zu geben, doch was er macht, machen doch alle. eine humanere Flüchtlingspolitik, die Démocratie, justice, culture, éducation. ist eher eine Aufholarbeit: Die CSV Junckers „CSV-Staat“ mag also ein Infragestellung zweifelhafter Nischen- Esch/Alzette 2009. ist nicht innovativ, sondern passt sich moderneres Gepräge haben, aber mit ökonomien (Stichwort Tanktourismus), Roemen, Robert: Aus Liebe zur Freiheit. dem Zeitgeist an. seiner im wesentlichen unveränder- der öffentliche Transport. In anderen 150 Jahre Liberalismus in Luxemburg von Schaffung eines Frauenministe- ten Beschaffenheit ist die Luxembur- Bereichen, in denen Reformbedarf be- liberalen Akzenten und liberalen Akteuren. riums, Thematisierung des Umwelt- ger Wählerschaft seit jeher vertraut steht, werden sich auch die anderen S.l. 1995. schutzes, Zulassung der Abtreibungs- und kalkuliert mit den Vorzügen, die Parteien mit Finanzierungsnöten kon- Trausch, Gilbert (Hg.): CSV Spiegelbild eines pille, Einführung einer Luxemburger diese bietet. Es genügt also vielleicht frontiert sehen. Landes und seiner Politik? Geschichte der Version des PACS, oder - ganz rezent nicht einmal eine Srel-Affäre, um das Die nächsten Monate werden Christlich-Sozialen Volkspartei Luxemburgs - die Zusicherung der vollständigen Elektorat von der Notwendigkeit einer zeigen, wie sich die Parteien in Re- im 20. Jahrhundert. Luxembourg 2008. Gleichstellung von Hetero- und Ho- Koalition ohne CSV zu überzeugen. aktion auf die diversen Meinungs- Wagener, Renée: „Méi Sozialismus!“ mo-Ehe sind nur einige Stationen auf Festzuhalten ist hierbei freilich, dass umfragen, die zurzeit laufen, positio- Lydie Schmit und die LSAP 1970-1988. diesem Reformpfad. Bei manchen auch bei LSAP und DP Klientelismus nieren, und ob sie sich zu deutlicheren Eine politische Biografie. Luxembourg 2013. dieser Neuerungen gibt sich die Partei kein Fremdwort ist, und ob die klei- progressiv, bei den meisten - wie dem neren Parteien gegen ihn gefeit sind, Ausländerwahlrecht oder Nationali- muss sich erst noch zeigen. tätengesetz - lässt sie sich erst nach Zwei andere Punkte erschweren langem Hin und Her Zugeständnisse aber weit mehr die Versuche, Analogi- abringen. Und bei bestimmten - siehe en zwischen den Ausgangssituationen Élections législatives du 20 octobre 2013 - Euthanasiedebatte – ist sie sogar bereit, 1974 und heute festzustellen. Erstens Avis de dépôt des listes électorales eine Minderheitenposition einzuneh- ist der Kontext ein anderer. Zwar be- à l’inspection du public men. So gelingt es der CSV, dem in der finden wir uns wie damals in einer gesellschaftlichen Mitte angesiedelten Wirtschaftskrise, jedoch haben sich Teil ihres Elektorats das Bild einer fort- die Antworten der Parteien auf diese À l’occasion des élections législatives du 20 octobre 2013, les listes électorales schrittlichen Partei zu vermitteln und völlig geändert. Heute redet außer „Déi provisoirement arrêtées par le collège des bourgmestre et échevins 86 jours zugleich die katholisch-konservative Lénk“ und KPL niemand mehr von avant le jour du scrutin sont déposées à l’inspection du public dans chaque Wählerschaft bei der Stange halten. Arbeitszeitverkürzung als Mittel der commune du 86ième au 79ième jour avant le jour du scrutin, donc entre le Arbeitsplatzbeschaffung bzw. der Um- 26 juillet et le 2 août 2013. Juncker ist nicht Werner verteilung des gesellschaftlich produ- zierten Reichtums. Dasselbe gilt für die Ce dépôt ainsi que les modalités pratiques y relatives sont portés à la Auch Juncker selbst ist – im Ver- Nationalisierung großer Betriebe. Und connaissance du public par un avis publié par voie d’affiches à apposer à la gleich mit den Werners und Santers keine Gewerkschaft würde heute mehr maison communale ainsi qu’aux lieux usuels dans chaque localité de vote le 26 der vergangenen Jahrzehnte – Teil die- das Verbot von Eigentumswohnungen juillet 2013. ses neuen, modernen Images. Jedoch, fordern. so der CSV-Parteihistoriker Jean-Pierre Zweitens kommt es nicht von un- Tout citoyen peut adresser au collège des bourgmestre et échevins, séparément Kraemer: „Jeder CSV-Staatsminister gefähr, dass heutzutage nicht nur in pour chaque électeur, toutes réclamations auxquelles les listes électorales mutiert über kurz oder lang zu einer Luxemburg eher von Ampelkoalitio- pourraient donner lieu jusqu’au 79ième jour avant le scrutin au plus tard, à savoir Vaterfigur, mit fast gottähnlichen Zü- nen als von sozialliberalen Koalitionen le 2 août 2013. gen. ( nannten wir im geredet wird: Ob Jamaika im Saarland engen Kreise übrigens spaßhaft ‚Gott- oder „Arc-en ciel“ in Belgien: Das Ge- Tout citoyen peut produire, jusqu’au 79ième jour avant le jour du scrutin au plus vater’.)“ Und verschiedene Eigenarten, genstück zu den klassischen Verbin- tard, à savoir le 2 août 2013, contre récépissé, les titres de ceux, qui n’étant pas die das Luxemburger Parteiensystem dungen zwischen Konservativen und inscrits sur les listes en vigueur, ont le droit d’y figurer. seit jeher zu seinen Ungunsten prägen, Liberalen oder Konservativen und hat die CSV bis heute nicht abgelegt. SozialdemokratInnen ist mittlerweile Toute réclamation tendant à l’inscription d’un électeur, pour être recevable So scheute sich Juncker in seiner vor- meist eine Dreier-Koalition. Das Kräf- devant le tribunal administratif, doit avoir été soumise au préalable au collège läufigen Abschiedsrede nicht, das Lu- teverhältnis hat sich deutlich zuun- des bourgmestre et échevins avec toutes les pièces justificatives. xemburger Modell des Klientelismus gunsten der Parteien entwickelt, die anhand eines konkreten Beispiels – der für Sozialdemokratie und Liberalismus