Jagstzeller Mitteilungen Freitag, Den 21

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jagstzeller Mitteilungen Freitag, Den 21 Jagstzeller Mitteilungen Freitag, den 21. Juni 2019 l Nummer 25 Amtliche Rathaus geschlossen Bekanntmachungen Das Rathaus ist am Tag nach Fronleichnam - am Freitag, 21. Juni 2019 geschlossen. Wartung Straßenbeleuchtung Um Beachtung wird gebeten! Die EnBW ODR führt in KW 27 die turnusmäßi- ge Wartung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Jagstzell durch. Das Rathaus ist am Freitag, 28. Juni 2019 Alle Einwohner werden gebeten, defekte Stra- aufgrund einer Infofahrt der ßenlaternen bei der Gemeindeverwaltung, Tel. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Rathauses Nr. 07967/9060-15 (während der Öffnungszei- und des Gemeindebauhofs geschlossen. ten) oder per Mail [email protected] zu Um Beachtung wird gebeten! melden. Neue Mitarbeiterinnen im Hauptamt Straßenverkehrsrechtliche Anordnung - Seit April 2019 sind Frau Christine Stahl aus Tiefbauarbeiten in Jagstzell Jagstzell und Frau Anja Schneider aus Adel- Die Firma Shala Bau GmbH, Hauptstraße 14, • Schulstraße zwischen Gebäude mannsfelden im Hauptamt der Gemeinde Jagst- 73466 Lauchheim führt im Auftrag der EnBW Schubartstraße 1 und zell beschäftigt. ODR an verschiedenen Straßen in Jagstzell Gebäude Talblick 2, Frau Stahl und Frau Schneider sind die Nachfolge- Tiefbauarbeiten durch. Das Landratsamt Ost- • Schubartstraße 1 bis Talblick 15, rinnen von Frau Sailer, die am 01. Juli 2019 zur albkreis - Geschäftsbereich Straßenverkehr - Knausbergstraße 2, Gemeindeverwaltung Westhausen wechselt. hat mit Schreiben vom 14.06.2019 folgende • Knausbergsteige Beide Damen waren seither bei der Stadtverwal- Anordnung erlassen: tung Aalen im Bürgerbüro beschäftigt und unter- auf Höhe Gebäude Gartenstraße 14 stützen nun das Team der Gemeindeverwaltung. Folgende Bereiche sind während des Zeitraums Wir wünschen Frau Stahl und Frau Schneider vom 14.06.2019 bis 30.06.2019 halbseitig Verantwortlich bei der Firma Shala Bau bei ihrer neuen Tätigkeit viel Freude und Erfolg. gesperrt, ebenso ist der Gehweg gesperrt: GmbH ist Eqrem Shala, Tel. 07363/6424, • Schubartstraße 3, Mobil: 01520/8824909 oder E-Mail: Talblick 15, Panoramastraße 21, [email protected]. Straßenverkehrsrechtliche Anordnung im Bereich Buchgehrenweg 1 - Verlängerung der Maßnahme Die Firma Lutz, Gaugenfeldstr. 9, 73495 Stödt- Das Landratsamt Ostalbkreis - Geschäftsbereich len, Ansprechpartner Herr Lutz, Tel. 0173 Straßenverkehr - hat mit Schreiben vom 9061118, führt die Herstellung eines Wasser- 13.06.2019 die Verlängerung der halbseitigen anschlusses am Grundstück Buchgehrenweg 1 Sperrung durch Verkehrszeichen in diesem Be- in Jagstzell durch. reich bis zum 12.07.2019 angeordnet. Folgende Prospekte/Flyer liegen im Infoständer des Rathauses (1. Stock) zur Mitnahme aus: ➤ Flyer Simon Maier - Hortus Vivendi - Garten des Lebens ➤ Flyer - 10. Gartenmarkt in Rechberghausen am 10. und 11.08.2019 Ausstellung vom 27.06.2019 bis 30.08.2019 im Landratsamt ➤ Flyer - Sommernachtsfest in Rechberghausen am 03.08.2019 Ostalbkreis, Haußmannstr. 29, 73525 Schwäbisch Gmünd und Kindertheaterwoche in Rechberghausen ➤ Flyer Simon Dittrich - Ein Tropfen Licht; Ausstellung in der Museums- vom 18. bis 25.08.2019 galerie im Bürgerhaus Wasseralfingen vom 15.06.2019 bis 01.09.2019 sowie Programmheft FerienKultur Rechberghausen 2019 21. Juni 2019 l Nummer 25 l Seite 2 Ortsübliche Bekanntmachung der Gemeinde Jagstzell Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Ge- Widerspruch gegen die Übermittlung Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverord- burtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen von Daten an Parteien, Wählergruppen nung aufgeführten Daten der Mitglieder einer sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. u. a. bei Wahlen und Abstimmungen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz die betreffenden Religionsgesellschaften. gemäß § 12 der Meldeverordnung dem (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Die Datenübermittlung umfasst auch die Fa- Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wäh- milienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten lergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- Kinder und die Eltern von minderjährigen Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Kindern), die nicht derselben oder keiner öf- Melderegister. Davon umfasst sind zum Bei- Abstimmungen auf staatlicher und kommuna- fentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an- spiel der Familienname, Vornamen, Doktor- ler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstim- gehören. Die Datenübermittlung umfasst zum grad, Geschlecht, die Anschrift sowie das mung vorangehenden Monaten sogenannte Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, Datum und die Art des Jubiläums. Gruppenauskünfte aus dem Melderegister er- früheren Namen, Geburtsdatum und Geburts- Die betroffenen Personen, deren Daten teilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der ort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. übermittelt werden, haben das Recht, der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Datenübermittlung zu widersprechen. Der Auskunft umfasst den Familiennamen, Vor- Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Daten- Widerspruch kann bei der Gemeinde Jagstzell, namen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften übermittlung zu widersprechen. Der Wider- Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 6, Zi.101, ein- sowie, sofern die Person verstorben ist, diese spruch gegen die Datenübermittlung verhin- gelegt werden. Bei einem Widerspruch wer- Tatsache. dert nicht die Übermittlung von Daten, die für den die Daten nicht übermittelt. Der Wider- Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt spruch gilt bis zu seinem Widerruf. dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder werden. Diese Zweckbindung wird der öffent- lich-rechtlichen Gesellschaft als Datenemp- Widerspruch gegen die Übermittlung Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf fänger bei der Übermittlung mitgeteilt. von Daten an Adressbuchverlage diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Jagst- Abstimmung verwenden und hat sie spätes- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 zell, Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 6, Zi.101, tens einen Monat nach der Wahl oder Ab- Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverla- eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu stimmung zu löschen oder zu vernichten. gen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebens- seinem Widerruf. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der jahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Übermittlung und derzeitige Anschriften. Widerspruch kann bei der Gemeinde Jagstzell, von Daten aus Anlass von Alters- oder Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 6, Zi.101, ein- Die übermittelten Daten dürfen nur für die Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse Herausgabe von Adressbüchern (Adressenver- gelegt werden. Bei einem Widerspruch werden oder Rundfunk und gegen die Daten- zeichnisse in Buchform) verwendet werden. die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch übermittlung an das Staatsministerium Die betroffenen Personen, deren Daten gilt bis zu seinem Widerruf. Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rund- übermittelt werden, haben das Recht, der Widerspruch gegen die Übermittlung funk Auskunft aus dem Melderegister über Datenübermittlung zu widersprechen. Der von Daten an das Bundesamt für das Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf Widerspruch kann bei der Gemeinde Jagstzell, Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 6, Zi.101, ein- Personalmanagement der Bundeswehr die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundes- meldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über gelegt werden. Bei einem Widerspruch wer- Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, An- den die Daten nicht übermittelt. Der Wider- Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des schrift sowie Datum und Art des Jubiläums. spruch gilt bis zu seinem Widerruf. Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-––– –– Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich ✂ sind. Zum Zweck der Übersendung von Gemeindeverwaltung Jagstzell, Hauptstraße 6, 73489 Jagstzell, Informationsmaterial übermitteln die Melde- Tel. Nr. 07967/9060-15, Frau Stahl und Frau Schneider behörden dem Bundesamt für das Personalma- ❑ Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. nagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Ab- ❑ Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten an das Bundesamt für das satz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis Personalmanagement der Bundeswehr zum 31. März folgende Daten zu Personen mit ❑ Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten an öffentlich-rechtliche deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Religionsgesellschaften (nur bei Konfessionsverschiedenheit von Ehegatten) Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vorna- ❑ Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten wegen Alters- und Ehejubiläen men und die gegenwärtige Anschrift. an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Die betroffenen Personen, deren Daten ❑ Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten wegen Alters- und Ehejubiläen übermittelt werden, haben das Recht, der an das Staatsministerium (Urkunde des Ministerpräsidenten) Datenübermittlung zu widersprechen. Der ❑ Ich wünsche keine Übermittlung meiner Daten an Adressbuchverlage Widerspruch kann bei der Gemeinde Jagstzell, Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 6, Zi.101, ein-
Recommended publications
  • Allgemeinverfügung
    OSTALBKREIS Landratsamt Ostalbkreis - Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung - Julius- Bausch-Straße 12t 73430 Aalen Tel. 07361/5031830 Amtliche Bekanntmachung Am 15.05.2019 wurde in 73479 Ellwangen-Rotenbach und 73489 Jagstzell der Aus- bruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. I. Das Landratsamt Ostalbkreist Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittel- überwcchunq, erlässt daher folgende Allgemeinverfügung : Aufgrund der amtlich festgestellten Amerikanischen Faulbrut in Ellwangen-Rotenbach wird ein Sperrbezirk festgelegt. Die Grenze des Sperrbezirks erstreckt sich vom Wellenbad in Ellwangen an die Jagst und südlich entlang der Jagst bis an die Fayencenstraße von Schrezheim. Sie führt weiter entlang der südlichen Ortsgrenze von Schrezheim bis sie er- neut an die Fayencenstraße stößt, dann südlich entlang der Fayencenstraße bis zur Ab- zweigung in Richtung Vorderlengenberg. Die Grenze des Sperrgebietes erstreckt sich von dort aus weiter entlang der Straße nach Vorderlengenberg und weiter in Richtung Hinter- lengenberg. Sie verläuft dann östlich von Hinterlengenberg entlang des Waldrandes nach Norden bis an die Straße nach Altmannsweiler und entlang dieser Straße bis an den Waldrand südlich von Altmannsweiler. Hier führt die Grenze weiter nach Norden entlang des Waldrandes bis an die L1073 und hier bis an die Verlängerung der Straße Im Fich- tenbuck. Von hier aus zieht sie sich weiter bis südlich des Waldstadions und weiter ent- lang des Nibelungenweges bis an das Wellenbad. Folgende Teilorte sind umfasst: Ellwonqen-Rotenbcch, Ellwonqen-Schrezheim, Vorderlenqenberq, Ölmühle. Aufgrund der amtlich festgestellten Amerikanischen Faulbrut in Jagstzell wird ein Sperrbezirk festgelegt. Das Sperrgebiet umfasst die gesamte Gemarkung Jagstzell und den Teilort Kalkhöfe von Ellwangen. Die nördliche Grenze des Sperrgebiets erstreckt sich entlang der Kreisgrenze von Schwäbisch Hallt östlich von Grünberg bis südwestlich von Matzenbach.
    [Show full text]
  • Jagstzeller Mitteilungen Nr. 11 Vom 19.03.2021
    Jagstzeller Mitteilungen Freitag, den 19. März 2021 l Nummer 11 Amtliche BekanntmachungenAmtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Die Jagstzeller Grundschule wird digital – Übergabe der Schüler-Tablets Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- an die Grundschule rates findet am Montag, 22.03.2021 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Jagstzell, Bürgermeister Raimund Müller und Kämmerer Sache ergibt sich nämlich aus der bereits zu Schulstraße statt. Die dazu geltenden Hygiene- Philipp Förstner übergaben die Schüler-Tab- Beginn des letzten Jahres durchgeführten verordnungen und Abstandsregelungen wurden lets an die Grundschule. Ausstattung der gesamten Schule mit WLAN bereits zur Gemeinderatssitzung am 22. Mai Im Rahmen des Digitalisierungspaktes der und der Bestückung jedes Klassenzimmers mit 2020 veröffentlicht. Landesregierung, werden der Gemeinde Jagst- einer Dokumentenkamera und mit einem Aufgrund der derzeitigen Lage der Corona- zell insgesamt 47.091 € zur Verfügung ge- Beamer. So können die Geräte auch zielge- Pandemie findet zu Beginn der Sitzung keine stellt. Gemeinsam mit dem notwendigen Ei- richtet und ergänzend im Präsenzunterricht Bürgerfragestunde und auch keine Fragestunde genanteil der Gemeinde, stehen für eingesetzt werden. Insbesondere in dieser am Ende der Sitzung statt. Investitionen in Digitalisierung 54.266 € zur Zeit, in der Gruppenarbeit und Teamarbeit nur Die Sitzung ist öffentlich, der zeitweilige Verfügung. eingeschränkt möglich sind, können hier sehr Ausschluss der Öffentlichkeit bleibt vorbe- Bei Modul 02 des Digitalisierungspaktes han- gute Unterrichtselemente abgebildet werden. halten. delt es sich um das „Sofortausstattungspro- Für Leihgeräte für Lehrer, Administration und 1. Eröffnung und Begrüßung gramm“. Dieses sieht vor, an den Schulen in weiterer technischer Ausstattung können in 2. Bürgerfragestunde Zeiten, an denen kein Präsenzunterricht statt- der nächsten Zeit noch rund 37.000 € inves- 3.
    [Show full text]
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7543 15. Wahlperiode 12. 10. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Glück FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ausschreibungen und Gestattungsverträge des Landesbetriebs ForstBW für Windkraftstandorte Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Gestattungsverträge für Windenergieanlagen hat der Landesbetrieb ForstBW seit 2012 abgeschlossen (mit Stand vom 1. Oktober 2015)? 2. Um welche Standorte handelt es sich dabei jeweils (Auflistung nach Kreisen und Städten bzw. Gemeinden)? 3. Wie viele weitere potenzielle Flächen des Staatsforstes für entsprechende Ge- stattungsverträge befanden sich mit Stand vom 1. Oktober 2015 noch in der Vorprüfung oder Ausschreibung? 4. Um welche Standorte handelt es sich dabei jeweils (Auflistung nach Kreisen und Städten bzw. Gemeinden)? 5. Inwieweit werden betroffene Städte und Gemeinden vorab über den Abschluss entsprechender Gestattungsverträge durch ForstBW informiert? 09. 10. 2015 Glück FDP/DVP Eingegangen: 12. 10. 2015 / Ausgegeben: 10. 11. 2015 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7543 Antwort Mit Schreiben vom 3. November 2015 Nr. Z(51)-0141.5/585F beantwortet das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Gestattungsverträge für Windenergieanlagen hat der Landesbetrieb ForstBW seit 2012 abgeschlossen (mit Stand vom 1. Oktober 2015)? Zu 1.: Mit Stand 1. Oktober 2015 wurden vom Land Baden-Württemberg – Staatsforst- verwaltung – 57 Standortsicherungsverträge (Gestattungsverträge) für Windener- gienutzung im Staatswald geschlossen.
    [Show full text]
  • Gruppen 2019 Bezirk B Seite: 1
    Stand: 31.01.2019 Gruppen 2019 Bezirk B Seite: 1 001 Herren 002 Herren 003 Herren 004 Herren Bezirksoberliga - St. A Bezirksoberliga - St. B Bezirksliga - St. A Bezirksliga - St. B VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. STC Schwäbisch Hall 20054 BB 1. TC Aalen 20221 BB 1. TC Schnait 20637 BB 1. TC Heidenheim 20254 BB 2. SPG Lauchh./TC TSV Wasser 25288 BB 2. TC Urbach 20298 BB 2. STC Schwäbisch Hall 2 20054 BB 2. SPG TSB/TV Schw. Gmünd 25380 BB 3. TC Korb 20178 BB 3. TEV R.W. Fellbach 2 20166 BB 3. TSG Backnang Tennis 2 20151 BB 3. TA TSG Abtsgmünd 20223 BB 4. TC Bopfingen 20234 BB 4. TV Birkmannsweiler 20154 BB 4. TA TURA Untermünkheim 20836 BB 4. SPG Weinstadt 25193 BB 5. TC Winnenden 2 20213 BB 5. SPG Germania Bargau/TA Mö 25291 BB 5. TV Buocher-Höhe 20156 BB 5. TA TSG Hofherrnweiler-Unt 20707 BB 6. TA TSF Welzheim 20302 BB 6. TC Gaildorf 20013 BB 6. TC Schorndorf 1902 3 20289 BB 6. STC Schwäbisch Hall 3 20054 BB 7. TC Oberrot 20047 BB 7. TA TSV Crailsheim 20004 BB 005 Herren 006 Herren 007 Herren 008 Herren Bezirksklasse 1 - St. A Bezirksklasse 1 - St. B Bezirksklasse 1 - St. C Bezirksklasse 2 - St. A VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TA TV Oeffingen 2 20185 BB 1. TC Heidenheim 2 20254 BB 1. TC Heubach 20259 BB 1. SPG Hertmw./Höfen-Baach 25064 BB 2. TC Waiblingen 3 20207 BB 2.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
    Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23.
    [Show full text]
  • Transparent, Fair Und Leistungsstark Privatkonten
    PRIVATKONTEN WIR SIND FÜR SIE DA! Hauptstelle Ellwangen – AUF EINEN BLICK! Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen tand Juni 2017 S Niederlassung Adelmannsfelden VR-Konto[Individuell] Badgasse 7 | 73486 Adelmannsfelden Das Girokonto mit Einzelabrechnung Niederlassung Ellenberg – individuell und transparent Johannesstraße 3 | 73488 Ellenberg TRANSPARENT, FAIR VR-Konto[Komfort] Niederlassung Jagstzell An der Jagstbrücke 4 | 73489 Jagstzell UND LEISTUNGSSTARK Das Girokonto mit den meisten Inklusivleistungen – kalkulierbar und leistungsstark Niederlassung Neuler Schmiedstraße 1 | 73491 Neuler VR-Konto[KomfortPlus] Niederlassung Pfahlheim Das Girokonto mit dem Bonus für Online-Nutzer Am Kirchplatz 10 | 73479 Ellwangen – preiswert und fair Niederlassung Rosenberg Haller Straße 38 | 73494 Rosenberg Niederlassung Röhlingen Hauptstraße 22 | 73479 Ellwangen Niederlassung Schwabsberg Friedhofweg 2 | 73492 Rainau Niederlassung Tannhausen Schillerstraße 3 | 73497 Tannhausen Kunde Andreas Frei (Pfahlheim) mit seiner Beraterin JAGSTZELL Verena Schiele ELLENBERG ROSENBERG Familie Müller (Rosenberg) mit ihrem Berater Hubert Thalheimer VR-BANK ELLWANGEN TANNHAUSEN PFAHLHEIM ADELMANNSFELDEN RÖHLINGEN UNSERE KONTOMODELLE NEULER SCHWABSBERG FÜR PRIVATKUNDEN VR-Bank Ellwangen eG | Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen Telefon 07961 8800 | Telefax 07961 88055123 [email protected] | www.vrbank-ellwangen.de Von Mensch zu Mensch für Sie aktiv. VR-Konto[Individuell] VR-Konto[Komfort] VR-Konto[KomfortPlus] Genossenschaftliche Beratung (Persönliche Finanzplanung) WAS UNS
    [Show full text]
  • Geschichtsverein Aalen E.V
    Aalener Jahrbuch Online Geschichtsverein Aalen e.V. Bearbeitet von Georg Wendt ©2020 Geschichtsverein Aalen e.V. Bildnachweis: Soweit nicht anders vermerkt, wurden die Fotos und Illustrationen vom Stadtarchiv Aalen zur Verfügung gestellt. 012 Das Ende des Krieges im Kreis Aalen im Spiegel der Ortsberichte von Martin Grasmannsdorf Furchtbar muss unser Volk für den ren Bürgermeister, Lehrer und Pfarrer, Wahnsinn der Vergangenheit büßen.1 in Dalkingen eine Frau. So lautet das Fazit des Berichts zum Ganz lapidar geht es auch: Aus Unter- Kriegsende aus Hüttlingen. Aufbe- riffingen traf eine halbe Seite in Stutt- wahrt wird er, wie 61 weitere aus dem gart ein, und in Ellenberg nutzte man Altkreis Aalen, im Bestand J 170 des die Zwischenräume des Anschreibens Hauptstaatsarchivs Stuttgart. für die Antwort. Der Anstoß zur Anfertigung der Be- Die Berichte sind inzwischen nach richte kam vom Württ. Statistischen Ortschaft sortiert auf der Homepage Landesamt, das Anregungen von des Landesarchivs einsehbar (Signa- Oscar Paret aus dem Jahr 1945 aufgriff. tur: Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 170 Der Bericht sollte nach vorgegebenen Bü 1 für den Landkreis Aalen). Gesichtspunkten gegliedert werden, der Rücklauf bis zum 1.11.1948 abge- Am 1. April 1945 deutet der Wehr- schlossen sein. machtsbericht mit der Erwähnung von Bad Mergentheim darauf hin, Alle Gemeinden kamen dieser Auf- dass sich der Krieg der Ostalb nähert, forderung nach. Nur zu Ellwangen ist denn nun steht endgültig fest, dass vermerkt: siehe Ellwanger Jahrbuch die deutschen Truppen der alliierten 1947. Militärmaschinerie nur noch wenig entgegenzusetzen haben. Die Hoff- Die meisten Berichte umfassen gera- nung auf den Einsatz der Wunderwaf- de einmal zwei maschinenschriftliche fen schwindet: Es wäre doch sicher Seiten, zwei sind von Hand geschrie- höchste, allerhöchste Zeit, die ange- ben.
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen in Jagstzell
    Herzlich willkommen in Jagstzell Werte Neubürger, liebe Gäste, ich begrüße Sie als Neubürger oder Gast in unserer Gemeinde. Sie sind herzlich willkommen. Ich hoffe, dass Sie sich bei uns in Jagstzell wohlfühlen und dass es Ihnen hier gut gefällt. Mit dieser kleinen Informationsbroschüre möchten wir Ihnen unsere Gemeinde vorstellen. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, werden Ihnen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung gerne behilflich sein. Raimund Müller Bürgermeister Stand: 03.12.2020 Historischer Rückblick Die Gemeinde Jagstzell kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Jagstzell verdankt seinen Ursprung einer vom Kloster Ellwangen errichteten Außenstation. Aus einer urkundlichen Erwähnung von 1170 geht hervor, dass es sich um eine „junge Pflanzung“ und eine Gründung Abt Adelberts I. handelt. Da dieser erst um 1136 zur Regierung gelangte und zuerst das Hauptkloster neu aufbaute, wird er das Frauenklösterlein in Jagstzell nicht vor Mitte des 12. Jahrhunderts, wahrscheinlich erst in den 60er-Jahren ins Leben gerufen haben. Die Leitung dieses Klosters übertrug der Abt von Ellwangen einem seiner Mönche, der den Titel „Probst“ hatte. Das Kloster scheint nicht lange existiert zu haben; es wird nach 1170 kein einziges Mal mehr erwähnt. Nach der Aufhebung des Klosters wurden dessen Güter nicht dem Ellwanger Klostergut zugeschlagen, sondern blieben eine Sondermasse unter dem Titel „Propstei Jagstzell“. Diese erhielt erst im Jahre 1399 das Kelleramt des Klosters Ellwangen zugewiesen. Als 1640 eine Auflösung des Klosters Ellwangen erfolgte und die Kloster- Kellerei mit den übrigen Konventsämtern von dem nunmehr gebildeten Kapitel übernommen wurde, organisierte das Kapitel den verbliebenen und zum Teil ergänzten Besitz der ehemaligen Propstei Jagstzell zu einem „Unteramt Zell“ der Kapitelverwaltung um.
    [Show full text]
  • Sozialbericht Ostalbkreisostalbkreis Analyseanalyse Belasteterbelasteter Lebenslagenlebenslagen Undund Handlungsempfehlungenhandlungsempfehlungen
    SozialberichtSozialbericht OstalbkreisOstalbkreis AnalyseAnalyse belasteterbelasteter LebenslagenLebenslagen undund HandlungsempfehlungenHandlungsempfehlungen Sozialdezernent Josef Rettenmaier AuftragAuftrag • Ende 2007: Beschluss des Kreistags zur Erstellung eines „Armutsberichts“ auf Antrag der SPD-Fraktion • Beauftragung des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik – ISG in Köln • Auftrag an das ISG: – differenzierte Sozialberichterstattung – mehrere Bereiche umfassend – auf aktueller statistischer Datenbasis – handlungsorientiert BegleitendeBegleitende ArbeitsgruppeArbeitsgruppe • Fraktionen des Kreistags • Große Kreisstädte • Gemeindetag Baden-Württemberg – Kreisverband Ostalbkreis • Liga der freien Wohlfahrtsverbände • Agentur für Arbeit Aalen • Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungs- förderung im Ostalbkreis – abo • Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik – ISG Köln • Landratsamt Ostalbkreis SozialberichtSozialbericht OstalbkreisOstalbkreis • September 2009: Einbringung des Sozialberichts im Kreistag • Oktober 2009: Beratung des Sozialberichts in der gemein- samen Sitzung des Sozial- ausschusses und des Jugendhilfeausschusses SozialberichtSozialbericht OstalbkreisOstalbkreis • Die im Ostalbkreis durchgeführte Soziaberichterstattung geht von einem umfassenden Ansatz aus, der sich nicht nur auf monetäre Armut beschränkt, sondern Ausgren- zung und Benachteiligung in vielfältigen Lebenslage- bereichen untersucht. • Einflussfaktoren: - materielle Lebens- - Krankheit verhältnisse - Wohnsituation - Bildung -
    [Show full text]
  • Ersatzverkehr Mit Bussen Ulm–Aalen–Ellwangen–Crailsheim, Brenzbahn
    Gültig vom 15. bis 17. April 2016 (Freitag, 21.30 Uhr, bis Sonntag, Betriebsschluss) Ersatzverkehr mit Bussen Ulm–Aalen–Ellwangen–Crailsheim Brenzbahn (KBS 757, 786, 995) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Regio Baden-Württemberg Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen Übersichtskarte Sehr geehrte Reisende, KBS 788 von Freitag, 15. April, ab 21.30 Uhr, bis Sonntag, 17. April 2016, Betriebsschluss, Crailsheim KBS 786 werden auf der Brenzbahn (Kursbuchstrecke 757) zwischen den Bahnhöfen Aalen und Goldshöfe Gleise erneuert, weshalb das Streckengleis zwischen Goldshöfe und Aalen Stuttgart gesperrt und ein eingleisiger Betrieb eingerichtet wird. Statt der Züge fahren Busse KBS 784 Ellwangen im Schienen ersatzverkehr (SEV) zwischen Aalen und Ellwangen. Die Züge von/nach Eingleisiger Betrieb: Ausfall der RE in Nördlingen (KBS 995) enden/beginnen in Goldshöfe – von/nach Aalen jeweils Anschluss den geraden Stunden und Schienen- Schrezheim ersatzverkehr (SEV) mit Bussen mit dem nächsten Zug. ᵛ Schwabsberg Aalen—Ellwangen. KBS 995 Nördlingen, Für die Baumaßnahmen und die auftretenden Beeinträchtigungen bitten wir um Goldshöfe Donau wörth In den ungeraden Stunden Zugverkehr Verständnis. Bitte informieren Sie sich frühzeitig vor Reisebeginn über Ihre Fahrmöglich- zum Teil in geänderten Zeiten. Hofen keiten und wählen Sie gegebenenfalls eine andere, für Sie passende Verbindung. Die Züge von/nach Nörd- Wasseralfi ngen lingen enden/beginnen Ihre Reiseverbindungen Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Aalen in Goldshöfe; Weiter- KBS 786 fahrt nach Aalen mit dem Stuttgart nächsten Zug möglich. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen grundsätzlich nicht möglich! Heidenheim (Brenz) Reisende mit Mobilitätseinschränkung erhalten Informationen über die Mobilitäts- Brenzbahn KBS 757 Zentrale der Deutschen Bahn über Telefon 0180 6 99 66 33 + Nennung „Betreuung“ Giengen (Brenz) (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max.
    [Show full text]
  • 7. Jagstzeller Herbstmarkt Als Wahrer Besuchermagnet!
    Jagstzeller Mitteilungen Donnerstag, den 31. Oktober 2019 l Nummer 44 7. Jagstzeller Herbstmarkt als wahrer Besuchermagnet! Bei herbstlichem Wett er wurde am Samstag, 19.10.2019 der 7. Jagstzeller Herbstmarkt durch Bürgermeister Raimund Müller eröff net. Dazu wurde traditi onell von ihm mitt els Fernzünder ein Salut- schuss aus einem Standböller der Böllerschützengruppe der Schützengilde Jagstzell abgegeben. 52 Stände mit Kreati vem, Kunstvollem und Köstlichem lockten tausende Besucher zum 7. Jagstzeller Herbstmarkt. Bei schönstem Oktoberwett er sprengte der Sonntag alle Be- sucherrekorde und die erstmals eingesetzten Herbstmarkt- Shutt le trafen voll ins Schwarze. Fortsetzung auf Seite 2 31. Oktober 2019 l Nummer 44 l Seite 2 Musikalisch begrüßten die Kindergartenkinder der Kindertages- Die Dorfk inder tanzten zu Uptown Funk, Girls und EGO: 3 Tänze stätt e St. Vinzenz die Herbstmarktbesucher mit sti mmungsvollen zusammengebaut zu einem großen Gesamtpaket. Liedern, unter anderem mit einem mitreißenden Herbstmarkt-Rap. Am Abend startete dann die 3. Jagstzeller Herbstmarkt-Aft er- Neu im Programm waren dieses Jahr erstmals die Jagsthüpfer Work-Party mit HighLife. Kinder und Erwachsene tanzten wieder des SV Jagstzell. Sie erfreuten die Zuschauer mit einem lusti gen bis spät in die Nacht zu einer vielfälti gen Liedauswahl. „Biene-Maja-Tanz“. Der Sonntag wurde traditi onell durch die Jagstzeller Band „Hap- py Hour - unplugged“ eröff net. Auch in diesem Jahr hatt en wir wieder Besuch vom Kinderballett „norma monroy“ aus Crailsheim. Die verschiedenen Gruppen zeig- ten ein sehr abwechslungsreiches und erfrischendes Programm. Die Grundschüler begeisterten mit einem Herbstmarktgroove die Zuschauer. Schönen Klängen konnte man beim Auft ritt der Jugendkapelle des Musikvereins Jagstzell lauschen.
    [Show full text]
  • Vorlage DS-06/2020 Seite 2 Von 5 Auf Basis Dieser Kriterien Konnten Potenzielle Regionale Entwicklungsachsen Definiert Werden
    DS-06/2020 Beratungsfolge Termin Beratungsaktion Verbandsversammlung 04.12.2020 beschließend Regionalplanfortschreibung - Raumstruktur Beschlussvorschlag: Die Verbandsversammlung beschließt die dargestellten raumstrukturellen Festlegungen für den zukünftigen Regionalplan Ostwürttemberg 2035. Sachverhalt Im Rahmen der Gesamtplanfortschreibung des Regionalplans Ostwürttemberg 2010 sind die Festlegungen zur regionalen Siedlungsstruktur zu prüfen und zu überarbeiten. Dazu zählen auch raumstrukturelle Festlegungen, wobei im Regionalplan lediglich regionale Entwicklungsachsen sowie Unter- und Kleinzentren festgelegt werden können; die weiteren Planaussagen werden nachrichtlich aus dem Landesentwicklungsplan übernommen. In der DS 02 PA-2019 vom 13. Februar 2019 wurde das Planungskonzept dargelegt und erläutert. Die Ergebnisse wurden daraufhin im Begleitgremium vom 19.11.2019 diskutiert und auf Basis der Diskussion erneut überarbeitet. Zentrale Orte In einem ersten Schritt wurden die bestehenden Unter- und Kleinzentren hinsichtlich der infrastrukturellen Ausstattung, Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftlichen und verkehrlichen Ausstattung auf ihre Funktionserfüllung hin überprüft. Analog dazu wurden alle bisherigen Nicht-Zentralen-Orte dahingehend überprüft, ob sie Funktionen eines zentralen Ortes einnehmen. Die Anträge der Gemeinde Waldstetten (Aufstufung zu einem Kleinzentrum) und der Stadt Oberkochen (Aufstufung zu einem Unterzentrum) wurden in diesem Zuge ebenfalls geprüft. Diese erste Überprüfung (rein anhand der Ausstattungskriterien)
    [Show full text]