Montag, 6. Dezember 2010 | Fr. 2.80 Nummer 285 | 168. Jahrgang (inkl. MWSt) Basler Zeitung | Aeschenplatz 7 | 4002 Tel. 061 639 11 11 | Fax 061 631 15 82 | e-mail [email protected] Abonnements- und Zustelldienst: Tel. 061 639 13 13 | e-mail [email protected] Elsass/Deutschland, übriges Euroland € 2.00 Die Zeitung der Nordwestschweiz

Dichterkreis: Stefan Torspektakel: Marco Heimweh: Neue Bücher George fand Jünger und Streller brilliert, Alex Frei und eine Tagung in Basel über Freunde auch in Basel, trifft: Der FCB dreht wieder die Schweizerkrankheit – ein wo er häufig war. > Seite 2 ein Spiel. > SeiteN 20, 21, 22 ansteckendes Gefühl. > Seite 35

Foto Keystone Foto Jacob Hilsdorf

Mit Schengen in «Deutschland soll den Wahlkampf Gezerre um Südumfahrung sich abspalten» SVP beschliesst Parteiprogramm Kanton will neu planen – Allschwil aber drängt auf Ortsumfahrung Ex-Industriellen-Chef Hans-Olaf Henkel will Ausstieg aus dem Euro

Bekannte Positionen. Die SVP hat ihre Daniel Schindler Forderung nach einem Austritt der Michael Rockenbach Die Wirtschaftsmodelle in Europa seien Schweiz aus dem Schengen-Raum ins Par­ Die Baselbieter Baudirektion fängt Pläne für eine Südumfahrung vorge­ im Mai 2009 eingereichte Initiative für zu unterschiedlich. Deshalb könne der teiprogramm 2011–2015 aufgenommen. mit der Verkehrsplanung für den un- legt und diese Strasse stets als einzige eine Umfahrung Allschwil spätestens Euro in der heutigen Form nicht be­ Dieses wurde am Parteitag unter freiem teren Kantonsteil wieder von vorne realistische Lösung zur Entlastung der 2012 abgestimmt wird. Damit könnte stehen. Er gehöre aufgeteilt. Das sagt Himmel und bei Minustemperaturen in an. Ihre Pläne könnten von den ver- Ortskerne dargestellt hat. die neue Planung der Baudirektion Hans-Olaf Henkel im Interview. Coinsins (VD) verabschiedet – «mit 453 kehrsgeplagten Allschwilern aber Die Strassengegner seien mit der über den Haufen geworfen werden. Als ehemaliger Präsident des Bundes­ zu 0 Stimmen», wie Parteipräsident Toni bald durchkreuzt werden. neusten Entwicklung «sehr zufrieden», Denn die von den Initianten favorisier­ verbands der Deutschen Industrie (BDI) Brunner verkündete. Das neue Programm Jahrelang herrschte Stillstand, nun sagt Elisabeth Schneider, CVP-Natio­ te Linienführung bräuchte einen Ab­ war Hans-Olaf Henkel ein glühender Ver­ wurde unter der Leitung des Zürcher Nati­ geht es vorwärts mit der Suche nach nalrätin und Präsidentin der «IG Süd­ nehmer im Leimental. Oder anders ge­ fechter des Euro. Heute ist er einer der onalrats Christoph Mörgeli ausgearbeitet. einer Lösung für die Verkehrsproble­ umfahrung Nein». In einer ganz ande­ sagt: eine Südumfahrung. Der Ent­ schärfsten Kritiker der Einheitswährung. Das Werk dient der Partei auch als Basis me der Region Basel: Der Baselbieter ren Gefühlslage befindet sich Hanspe­ scheid für sie oder für eine Alternative In seinem neuen Buch «Rettet unser Geld! für die eidgenössischen Wahlen 2011. Die Baudirektor Jörg Krähenbühl (SVP) ter Frey, Allschwiler Landrat und Präsi­ sollte nach Ansicht der Baudirektion Deutschland wird ausverkauft – Wie der SVP will nochmals an Wähleranteilen zu­ lässt in den nächsten Jahren mehrere dent des Initiativkomitees für eine Um­ aber erst nach eingehender Prüfung ge­ Euro-Betrug unseren Wohlstand gefähr­ legen und mehr als 30 Prozent erreichen. Alternativen zum Projekt einer Süd­ fahrung Allschwil, hinter dem Politiker fällt werden. Darum schlug Krähenbühl det» fordert er deshalb unter anderem die Das neue Programm enthält die bekann­ umfahrung prüfen. Das vor allem im aller grossen Ortsparteien stehen. Er ist vor, dass die Initiative bis 2015 sistiert Schaffung einer Nord- und einer Südzone ten Positionen der SVP: kein EU-Beitritt, Leimental und im Birseck stark um­ nach eigener Aussage «befremdet», weil wird – bisher ohne Erfolg. Die lange mit jeweils eigenständigen Währungen. härtere Bestrafung von Kriminellen, das strittene Projekt einer Schnellstrasse er im Gegensatz zu den Gemeindever­ Dauer des Verfahrens führt die Baudi­ Der ehemalige Manager kritisiert zu­ Beibehalten des Sonderfalls Schweiz, Ver­ von Allschwil nach Aesch stehe bei der tretern nicht an die Orientierung über rektion auch darauf zurück, dass das dem das 750-Milliarden-Rettungspaket für hinderung der Massenzuwanderung und Planung bis auf Weiteres nicht mehr die neue Planung eingeladen worden ist. Projekt breit abgestützt werden müsse. die Krisenstaaten in der Euro-Zone. Dies eine starke Armee. Angenommen wurde im Vordergrund, sagte Krähenbühl vor Die Gemeindebehörden können in Be­ habe zu einer eigentlichen Transferunion zudem die Forderung, die Gesetze strikter Kurzem bei einem Treffen mit den Ver­ Sistieren. Möglicherweise wird er gleitgruppen mitreden, die übrigen In­ geführt. Dafür jedoch hätten die Politiker in gegen Sans-Papiers durchzusetzen. Über­ tretern der betroffenen Gemeinden. sich nun aber von sich aus in die Pla­ teressierten an Forumsveranstaltun­ Deutschland die Zustimmung der Bevölke­ dies befürworteten die Delegierten die Be­ Eine bemerkenswerte Aussage, nach­ nung einschalten – und zwar nachhal­ gen. Koordiniert wird die Planung zu­ rung nicht eingeholt. «Man darf dies als kämpfung von Monopolen und Kartellen dem die Baudirektion seit den 60er- tig. Denn er und seine Allschwiler Mit­ dem mit den Regierungen von Basel- Putsch bezeichnen», sagt Henkel. Der poli­ im Medienbereich. SDA > Seite 5 Jahren wiederholt neu überarbeitete streiter drängen darauf, dass über ihre Stadt und Solothurn. > Seiten 2, 23 tische Prozess sei «ausgehebelt» worden.

Schwierig. Ein Austritt Deutschlands aus der Euro-Zone oder die Schaffung einer Albrechts starken und einer schwachen Währung seien mögliche Auswege. Henkel räumt allerdings ein, dass beides nicht ohne Sensation Schwierigkeiten vonstattengehen würde. Auch Economiesuisse-Präsident Ge­ rold Bührer sorgt sich um den Euro. Die­ grandioses comeback. sen werde es auch in Zukunft geben, «aber 681 Tage nach seinem einige der Schuldnerländer, insbesondere schweren Sturz in Kitzbühel Griechenland, Irland und Portugal, sind startete der Fiescher Skiprofi dann vielleicht nicht mehr Teil der ge­ Daniel Albrecht gestern meinsamen Währung», sagte er der «Sonn­ ­erstmals wieder in einem tagszeitung». Das Risiko, dass die europäi­ Weltcup-Rennen – und über- sche Gemeinschaftswährung auseinan­ raschte alle. Mit zwei starken derbricht, habe zugenommen und sei Läufen fuhr er im Riesen­ mittlerweile erheblich. > Seite 13 slalom von Beaver Creek (USA) auf den grandiosen 21. Rang. Es war das High- Service-seiten light an einem Rennwochen­ ­ ende, das für die Schweizer Forum/Leserbriefe/Impressum 33 Nationalteams durchzogen Wetter 34 endete: Die ­dritten Plätze von Kino 28 Didier Cuche und Dominique Notfälle 40 Gisin am Samstag waren Bestattungen 40 sportlich gesehen die gröss- Fernsehen/Radio 42–43 ten Erfolge. eb Foto Keystone > Seiten 18, 22 0 0 2 8 5

9 771420 300001 anzeige anzeige Steuerwende Wikileaks weicht aus Die strenge Sprachschule. Immobilie Neue Adressen machen Bekämpfung schwierig in Basel zu verkaufen? Herzog erwartet Zuwachs Aus Spass am Erfolg.

Vorübergehender Sieg. Nach der Vorwand betrachtet. Auch die Neuer Trend. Die definitiven Zah­ Blockade der zentralen Internetad­ Schweizer Internetadresse wiki­­- len für das Jahr 2008 liegen noch Wie hoch ist der resse von Wikileaks haben Unter­ le­aks.ch war zeitweise nicht verfüg­ nicht vor. Dennoch rechnet die Bas­ Marktwert Ihrer stützer des Projekts bis Sonntag bar. Die Piratenpartei der Schweiz ler Finanzdirektorin Eva Herzog mehr als 70 andere Adressen für die (PPS), welche die Adresse registriert (SP) fest damit, dass sich bei den Immobilie? Enthüllungsplattform eingerichtet. hat, konnte den Betreiber des soge­ Steuereinnahmen eine Trendwende Mit solchen «Mirrors» (Spiegelun­ nannten Name-Servers wechseln, vollzieht: Die Neuzuzüger in Basel- Wir suchen im Auftrag unserer gen) der Website an unterschiedli­ sodass die Seite am Wochenende Stadt bringen mehr Steuereinnah­ Kunden laufend Objekte und chen Orten werde es unmöglich, wieder lief. Die Regierung der USA men in den Kanton, als die Wegzü­ Grundstücke. «Wikileaks jemals völlig aus dem In­ hat die Veröffentlichung von vertrau­ ger mitnehmen. Was die Finanz­ Verlangen Sie eine kostenlose ternet zu verbannen», erklärten die lichen und geheimen Depeschen ih­ direktorin noch hoffnungsvoller Offerte für den Verkauf Ihrer Betreiber der Plattform. rer Botschaften scharf kritisiert und stimmt: Es gebe deutliche Anzeichen Liegenschaft! Die ursprüngliche Adresse wiki­ prüft rechtliche Schritte. dafür, dass dieser Trend nachhaltig leaks.org ist seit Freitag nicht mehr Wie der «Spiegel» gestern be­ sei. Die städtischen Zentren schei­ erreichbar, weil die US-Firma Eve­ richtete, sind auf Wikileaks auch nen in der Schweiz gegenüber der ryDNS.net, bei der diese Adresse ge­ ­Dokumente zur Schweizer Libyen- Agglomeration an Attraktivität ge­ führt wurde, den Eintrag aus ihrer Affäre zu finden. So hätten Schwei­ wonnen zu haben und wieder mehr Basel, Dufourstr. 50 direkt beim Aeschenplatz, Datenbank entfernte. Der Anbieter zer Diplomaten Micheline Calmy- Leute anzuziehen – insbesondere T 061 278 99 33, www.inlingua.ch Dornacherstrasse 230 · 4053 Basel begründete den Entscheid mit fortge­ Rey kritisiert und ihr mangelndes auch Personen mit hohem Einkom­ Telefon0613363000·Fax0613363009 setzten Hackerangriffen. Dies wird Verständnis für die libysche Sicht men. Diese Entwicklung sei auch in Doppelt zertifiziert: info smeyers.ch · www.smeyers.ch @ allerdings von Internetexperten als vorgeworfen. SDA > Seite 8 Basel spürbar. map > SEITE 25 thema. tageskommentar Ein Stück «Geheimes Deutschland» Bitte keine Die Verbindungen zwischen dem Kreis um den Dichter und Basel Zwängerei! michael rockenbach sigfried schibli, Frankfurt/M. Südumfahrung. Beim Basler Kunstmuseum steht ein Südumfahrung. von Alexander Zschokke gestalteter Brunnen. Viele glauben, er stelle Südumfahrung. ­Cäsar dar, in Wahrheit aber ist es der Während Jahrzehn- Dichter Stefan George. Dies ist nur ten hatte die Basel- eine von vielen erstaunlichen Ver- bieter Baudirektion bindungen zwischen dem Dichter auf die Verkehrsprobleme in der und Basel. Der aus Basel stam- mende Wirtschaftsprofessor Bert- Agglomeration nur die eine, ram Schefold­ weiss alles darüber. immergleiche Antwort parat. Zu Stefan George (1868–1933) füh- Gebaut ist die Strasse aber noch ren viele Wege. Der erste Weg ist seine immer nicht. Einerseits wegen Dichtung, der stärkste Einspruch gegen des Widerstands vor allem im den Naturalismus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Generationen Leimental, wo die Südumfah- von Lesern haben seine «Hirten- und rung viel Natur wegnähme und Preisgedichte» und seine Lyrikbände noch mehr Verkehr brächte. «Das Jahr der Seele» und «Der siebente Andererseits, weil die Strasse Ring» eingesogen wie Musik. Viele extrem teuer wäre – 1,2 Milliar- Deuter haben nach dem Tod des charis- den Franken gemäss früheren matischen geistigen Führers George gerätselt, was es mit dem von ihm be- Schätzungen. Wobei die Folgen schworenen «Reich» und dem «Gehei- teurer Missgeschicke im Tunnel- men Deutschland» auf sich hat. bau selbstverständlich noch Ein anderer Weg führt nach Frank- nicht eingerechnet sind. Leider furt am Main zum langjährigen Präsi- sind diese fürs Baselbiet aber denten der Stefan-George-Gesellschaft, dem aus Basel stammenden Bertram ebenso typisch wie inzwischen Schefold (67). Dieser ist seit 1974 Pro- auch die Finanzprobleme. Für fessor für Wirtschaftstheorie an der ein Grossprojekt, bei dem völlig Goethe-Universität. Ein Sohn des le- unklar ist, ob und wie viel Geld gendären Basler Archäologieprofessors der Bund und allenfalls die Nach- Karl Schefold und Bruder des ebenfalls mit dem George-Kreis verbundenen barkantone beisteuern, sind das Reimar Schefold. schlechte Voraussetzungen. Darum war es längst überfällig, prägung. – ein soig- dass ernsthaft nach Alternativen nierter älterer Herr im Blazer und mit Krawatte – empfängt den Gast in sei- nem Haus aus der Gründerzeit im nob- Bis 2015 werden sich die len Frankfurter Holzhausen-Viertel. Er antwortet ausführlich, ohne Spickzettel Planer nun über alles und in lupenreinem Baseldeutsch auf die Fragen zu Stefan George, zu seiner Mögliche Gedanken Aktualität heute und zur Rolle Basels machen. Und vielleicht im George-Kreis. Unmittelbarer Anlass des Gesprächs ist der von Schefold mit auch über Unmögliches. Bruno Pieger herausgegebene Sammel- band «Stefan George. Dichtung – Ethos gesucht wird. Das hat auch Bau- – Staat» (Berlin 2010). direktor Jörg Krähenbühl (SVP) Bertram Schefold ist über beide El- tern zu Stefan George gekommen. Sein eingesehen, dessen Partei lange Vater ging in ins Gymnasium an vorderster Front für die Süd- und war Schulkollege von Alexander umfahrung kämpfte. Bis 2015 von Stauffenberg, dem ältesten der drei werden sich seine Planer nun mit George verbundenen Stauffenberg- über alles Mögliche Gedanken Brüder, die durch das gescheiterte At- tentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 machen. Und vielleicht auch berühmt wurden. Seine Mutter war die über Unmögliches. Neben neuen Tochter von Karl und Eleonore von den Linienführungen für eine Süd- Steinen in Berlin. «Es war der grösste umfahrung der Stadt, einzelnen Wunsch meiner Grossmutter, im Zeital- Ortsumfahrungen und einem ter eines grossen Dichters zu leben, und dieser Wunsch ist ihr mit Stefan George etwas bescheideneren Ausbau auch erfüllt worden.» des ÖV-Angebots werden sie zum Beispiel den Bau einer S-Bahn ins bildung. Es war in Schefolds Eltern- Leimental prüfen. Mitreden kön- haus selbstverständlich, sich mit Litera- nen dabei auch die Gemeinde­ tur zu befassen. Man sagte Gedichte auf behörden wie überhaupt alle und lernte den ganzen Kanon der Dich- tung kennen – auch von Bertolt Brecht, Interessierten – in Begleitgrup- in manchem ein Antipode Stefan Geor- pen und an Informationsveran- ges. Die Schulzeit im Humanistischen staltungen. Das ist gut so. Denn Gymnasium in Basel befestigte die lite- in dem breit abgestützten Ver- rarischen und philosophischen Interes- «Drei Lebensalter». Der Basler Brunnen von Alexander Zschokke, erbaut 1937/38. Foto Manuela Vonwiller fahren werden sich die besten sen des jungen Bertram Schefold. Er habe, schwärmt Schefold heute, nie nalökonomie? «Ein inneres Leben mit Währungsprobleme und nicht über Lemberg in Galizien und seine stark Argumente durchsetzen; danach von einer besseren Schule gehört als George birgt die Gefahr, die innere Uhr George», erinnert sich Schefold. «Aber philosophisch orientierte Frau Edith sollte es auch den Verlierern vom Basler «HG». um 100 Jahre zurückzustellen, und das ich habe dennoch viel von ihm gelernt, waren eng mit George befreundet. leichter fallen, den missliebigen Neben seinen starken naturwissen- wollte ich vermeiden», sagt Schefold weil er vorgelebt hat, wie kulturelle und George weilte häufig in ihrem Basler Entscheid zu akzeptieren. Dieser schaftlichen Interessen hielt der Basler heute. wirtschaftliche Faktoren zusammen- Haus am Oberen Rheinweg, wenn er konstruktive Prozess dient allen, Professorensohn die Leidenschaft für Davor schützte ihn einerseits sein spielen können – zum Beispiel, warum nicht dem Bildhauer Alexander Zschok- George wach. Als er zum Mathematik- Engagement als Studentenpolitiker – ein Währungssystem zusammenbricht, ke einen Besuch abstattete. Von diesem auch den verkehrs­geplagten All- studium nach München ging, hatte er und andererseits das Studium natur- warum die Amerikaner so handeln, wie stehen in Basel zahlreiche Werke, so ne- schwilern. Darum wäre es mehr selbstverständlich zwei Gedichtbände wissenschaftlicher und ökonomischer sie handeln, welche Perspektiven es für ben dem Kunstmuseumbrunnen etwa als unverständlich, wenn sie von George im Reisegepäck. Und als Fächer an der Universität. Osteuropa gibt und so weiter.» auf dem Friedhof am Hörnli. weiterhin darauf bestehen, dass nach dem Tod des Dichters in Minusio Mit noch nicht 30 Jahren wurde 2012 über ihre Initiative abge- eine George-Gesellschaft gegründet Stefan George Schefold mitten in der deutschen Stu- enttäuschung. Julius Landmann war und das George-Haus in Bingen am dentenrevolte auf den Frankfurter der «Erfinder» der schweizerischen stimmt wird. Die darin gefor- Rhein zum Museum wurde, gehörte die weilte oft in Basel bei Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie beru- Stempelsteuer, pflegte aber gleichzeitig derte Allschwiler Umfahrung Familie Schefold zu den aktivsten Ver- Edith und Julius fen. Er nahm Marx’ Lehre ernster und dichterische Interessen. Er war befreun- wäre nur mit einem Abnehmer einsmitgliedern. Von 1995 bis 2009 analysierte sie nüchterner als viele sei- det mit dem Basler Regierungsrat Im- im Leimental Richtung H18 und sollte Bertram Schefold selber als Prä­ Landmann oder bei ner Fachkollegen, die im Marxismus hof, der eher Carl Spitteler als George Aesch sinnvoll. Das heisst: als sident der Gesellschaft amtieren. Alexander Zschokke. nur eine idealistisch-utopische Weltan- zuneigte. Edith Landmann ihrerseits Teil der Südumfahrung. Über Neben der Familie gab es noch eine schauung sahen. Auch die Verbindung hegte eine tiefe, letztlich unerfüllte Lei- weitere Brücke zu George. Bertram von Mathematik und Ökonomie war denschaft für George. Sie war es auch, dieses Projekt soll aber erst 2015 Schefold hatte sich zum Studium der wendung. Mit der Wendung zur Theo- noch selten – ein weiteres Argument für die in ihrem Buch «Gespräche mit Ste- entschieden werden, wenn alle Mathematik und der Nationalökono- riegeschichte flammte die alte Leiden- den Basler Mathematikerökonomen fan George» Einblick in das persönliche Alternativen seriös geprüft und mie in München, Hamburg und Basel schaft Schefolds für Geschichte und mit dem georgeschen geistigen Erbe im Leben des Dichters gab. «Ihre Bücher die nötigen Debatten geführt entschlossen. In seiner Heimatstadt Kultur wieder auf. Nach seiner Promo- Hinterkopf. sind Versuche, aus Georges Denken worden sind. Alles andere wäre kam er in den Dunstkreis des National- tion beim unlängst verstorbenen Gott- eine Art Philosophie zu machen», sagt ökonomen Edgar Salin (1892–1974), fried Bombach wurde er Assistent von orientierung. Salin war nicht der ein- Bertram Schefold. eine Zwängerei. der aus einer jüdischen Frankfurter Fa- Edgar Salin, der in engem persön­lichen zige Basler Nationalökonom mit starker In Basel lebte der spätere Geschäfts- [email protected] milie stammte und zum engeren Geor- Kontakt zu George gestanden hatte. George-Bindung. Der jüdische Profes- mann Robert Boehringer (1874–1974), > Seite 23 ge-Kreis zählte. Weshalb gerade Natio- «Wir unterhielten uns meistens über sor Julius Landmann (1877–1931) aus der bei Landmann studierte, selber basel. Neuer Wirbel: Comité-Bängg stadt.land.region. dürfen dieses Jahr nicht bei Almi & Salvi auftreten. > Seite 25

Montag, 6. Dezember 2010 | Seite 23 nachrichten Anstatt gebaut wird neu geplant Kurze Besetzung der Villa Wettstein Baselbieter Baudirektion sucht nach Alternativen zur Südumfahrung

Basel. Die Villa Wettstein an der Wettsteinallee 40 wurde an diesem Wochenende für kurze Zeit besetzt. Am Freitagabend zogen die Beset- Tunnel zer ein und kündigten via Medien- Oberirdisch mitteilung an, sie wollten die Räume «mit unseren Ideen füllen», das heisst: mit Konzerten, Filmen und Basel Diskussionen beleben. Am Samstag Allschwil verliessen sie das Haus bereits wie- Umfahrung der. Der Grund: Die Christoph Meri- Allschwil an Stiftung (CMS) als Eigentümerin Binningen habe mit sofortiger Räumung ge-

droht und die Polizei alarmiert. Die Südumfahrung Besetzer liessen gleichzeitig verlau- Bottmingen ten: «Wir haben nicht aufgegeben. Ihr werdet wieder von uns hören.» Oberwil Die Villa Wettstein wurde bis Sep- Biel- tember von sieben Kulturschaffen- Benken den bewohnt. Die CMS will das Haus verkaufen. Therwil

Bättwil Südumfahrung Tram kollidiert mit Witterswil Reinach einem Auto Ettingen Arlesheim. Ein Tram der BLT-Linie 10 ist am Samstag in Arlesheim mit Einschnitt. Blick vom Schlatthof Richtung Therwil und Ettingen – hier würde die Südumfahrung gebaut. Foto Dominik Plüss Streitobjekt. Südumfahrung. Grafik BaZ/reh einem Auto kollidiert. Der Autolen- ker wurde indes nur leicht verletzt; michael Rockenbach ausschliessliche Lösung. Oder wie sich rung Allschwil. Ihm geht das Verfahren braucht einen Abnehmer im Leimental die Sanität brachte ihn ins Spital. Mit einem gross angelegten Verfah- Projektleiter Alain Aschwanden aus- viel zu lange. Denn seiner Ansicht nach – als erster Teil der Südumfahrung. Der 53-jährige Lenker hatte gegen ren versucht die Baselbieter Baudi- drückt: «Wir gehen nun zurück auf Feld steht das Ergebnis ohnehin schon fest: Darum hat Elisabeth Schneider kein 15.30 Uhr von der Birseckstrasse in rektion eine Lösung zu finden, wie eins.» Das bedeutet, dass neben der eine zweckmässige Alternative zur Süd- Verständnis, dass die Allschwiler auf ei- Richtung Münchenstein abbiegen die Verkehrsprobleme in der Agglo- Südumfahrung auch einzelne, weniger umfahrung gibt es nicht. nen Abstimmungstermin vor 2015 be- wollen. Beim Rotlicht an der Kreu- meration gelöst werden können. Die gros­se Strassenprojekte wie eine Süd- Darum lässt er auch nicht zu, dass harren. «Mitten in der Planungsphase zung mit der Baselstrasse hielt er Befürworter der Südumfahrung wer- umfahrung Reinach, neue Park-and-ri- die Behandlung der im Mai 2009 einge- abzustimmen, ist nicht sinnvoll. Für ei- zunächst an. Dann fuhr er aber aus fen die Planung möglicherweise de-Konzepte oder ein massiver Ausbau reichten Initiative «Für eine Umfahrung nen vernünftigen Entscheid brauchen ungeklärten Gründen doch los und aber schon bald über den Haufen. des ÖV-Angebots geprüft werden. Da- Allschwil» länger als bis 2012 hinausge- wir die nötigen Informationen.» Aus- kollidierte mit einem von München- Die Situation war festgefahren, bei werden auch kühne Ideen weiter- schoben wird. «Wenn wir im Verkehr richten kann aber auch sie wenig, da stein herkommenden Tramzug. Das jahrzehntelang. Für die Baselbieter verfolgt. Der Bau einer neuen nicht versinken wollen, müssen wir den laut Gesetz eigentlich innerhalb von Auto erlitt Totalschaden, der Scha- Baudirektion, die Vertreter der Gemein- S-Bahn-Linie zum Beispiel. Druck auf die Behörden aufrechterhal- 18 Monaten über eine Initiative abge- den am Tram ist laut der Polizei da- de Allschwil, der Automobil- und Wirt- «Was bei der Planung herauskommt, ten», sagt der Allschwiler Frey. stimmt werden müsste. gegen gering. Auf der BLT-Linie 10 schaftsverbände war der Bau der Süd- ist völlig offen. Klar ist heute erst, dass Die Baudirektion halte sich aber entstand ein Betriebsunterbruch umfahrung zwischen Basel und Aesch am Schluss zwei zweckmässige Lösun- Prinzip Hoffnung. Mit dieser Haltung noch an das Prinzip Hoffnung, wie Mar- von rund 70 Minuten. die einzige mögliche Lösung der Ver- gen präsentiert werden», sagt Aschwan- brockt er der Baudirektion ein Problem tin Huber vom Amt für Raumplanung kehrsprobleme in dem Gebiet. Im Lei- den. Die endgültige Auswahl werden ein. Ein baldiger Volksentscheid könnte sagt: «Wir müssen allen beweisen, dass 91 000 Tickets fürs mental, in Aesch und Reinach regte sich die Regierung und das Parlament tref- nämlich die eben lancierte und gross an- wir sehr seriös planen – auch den All- aber heftiger Widerstand gegen die mil- fen. Das wird aber frühestens in fünf gelegte Suche nach einer neuen Lösung schwilern. Dann werden sie vielleicht Tattoo sind verkauft liardenteure Strasse, die sich durch Jahren der Fall sein. Denn das Verfah- für die Verkehrsprobleme der Agglome- auch bereit sein, bis 2015 auf die Be- Basel. Über 95 000 der insgesamt Wald und Wiesen fressen würde und ren ist aufwendig, auch weil die Bau­ ration ziemlich abrupt beenden. Denn handlung ihrer Initiative zu warten.» 104 000 Tickets für das Basel Tattoo viel Verkehr brächte. Die Auseinander- direktion auf eine möglichst breite die geforderte Umfahrung Allschwil > Tageskommentar Seite 2 des kommenden Sommers wurden setzung brachte sogar die Baselbieter «Mitwirkung» setzt, wie sie es nennt. nach dem Vorverkaufsstart von letz- Entwicklungsplanung fast zum Schei- Gemeindebehörden können in Begleit- ter Woche bereits verkauft. Wegen tern. Ganz so weit liess es der Landrat gruppen mitreden, das Volk in Foren. Aus dem Richtplan gestrichen des Ansturms kam es aber teilweise aber nicht kommen. Mitte 2008 ent- zu mehrstündigen Wartefristen, was schied das Parlament, dass auch Alter- Behörden unter Druck. «Sehr zu- Hauptstreitpunkt. Offiziell wird im Richtplanentwurf. Das drohende die Organisatoren bedauern. Noch nativen zur Südumfahrung ernsthaft frieden» mit diesem Vorgehen sind die die Suche nach einer Lösung für die Referendum hätte das gesamte, seien rund 8000 Tickets übrig. geprüft werden sollten. Für die Arbei- Gegner der Südumfahrung. Das jeden- Verkehrsprobleme in der Agglome- jahrelang vorbereitete Planwerk > www.baseltattoo.ch ten steht der Baudirektion eine Million falls sagt Elisabeth Schneider (CVP), ration «Entwicklungsplanung zum Scheitern bringen können. Franken zur Verfügung (vgl. dazu den die neue Biel-Benkemer Nationalrätin ­Leimental–Birseck–Allschwil» oder ­Inzwischen ist der entschärfte beistehenden Text). und Präsidentin der IG Südumfahrung kurz Elba genannt. Mit dem Richtplan vom Landrat angenom- frage des tages Diese Arbeit fängt nun an. Vor weni- Nein: «Endlich werden alle Betroffenen ­Entscheid, die Südumfahrung im men und vor Kurzem auch vom gen Tagen hat die Baudirektion die Ver- miteinbezogen. Und endlich wird nach Richtplan fürs Erste zu streichen Bundesrat akzeptiert worden. Sollen Alternativen zur treter der betroffenen Gemeinden über realistischen Lösungen gesucht für die und Elba zu lancieren, hat der ­Darum können nun die Arbeiten das Vorgehen informiert. Die wichtigs- Verkehrsprobleme in der Agglomerati- ­Baselbieter Landrat Mitte 2008 dem an der Elba aufgenommen werden. Südumfahrung geprüft te Botschaft von Baudirektor Jörg Krä- on.» Ganz anderer Meinung ist Hanspe- wichtigsten Planwerk des Kantons Der Entscheid, welche Mass­ werden? henbühl (SVP) war schlicht: Die Süd- ter Frey, FDP-Landrat und Präsident zum Durchbruch verholfen. Denn nahmen getroffen werden, fällt nach Die Baselbieter Baudirektion prüft Alter- umfahrung steht bei der weiteren Pla- des Komitees Pro Südumfahrung und die Südumfahrung­ war bis zu die- den Plänen der Baudirektion 2015 nativen zur Südumfahrung (Bericht auf nung nicht mehr im Vordergrund als des Initiativkomitees für eine Umfah- sem Zeitpunkt der Hauptstreitpunkt – im Landrat. rock dieser Seite). Finden Sie dieses Vorgehen richtig? > www.baz.ch anzeige SP will keine zusätzlichen Polizisten das ergebnis academia der frage von Basel. Partei weist Annäherungsversuch der SVP zurück International School (ais) gestern: 37% Nein Finden Sie den (262) Entscheid des Mig- Patrick Künzle rationsamts zum 75% Ja Die Sozialdemokraten werden die Obschon die Positionen der zwei würde dazu führen, dass zwischen Strassenwischer (768) Sicherheitsinitiative der SVP vor- Parteien auf den ersten Blick nicht all- 60 und 120 Polizisten neu angestellt gut? aussichtlich nicht unterstützen. Sie zu weit voneinander entfernt schei- werden müssten, wie die Basler Regie- fordern, dass die Basler Polizei die nen, weist die SP den Flirt der SVP zu- rung im September festhielt. Zu den Prioritäten anders setzt. rück. Parteipräsident Martin Lüchin- dadurch anfallenden Kosten sagte der anzeige Es war ein Annäherungsversuch ger will sich zur SVP-Initiative derzeit Regierungsrat bislang nichts. von unerwarteter Seite. SVP-Präsident nicht äussern. Er möchte erst die Be- Ebenfalls im politischen Prozess Sebastian Frehner verschickte vergan- richterstattung der Regierung zum befindet sich zudem ein Budgetpostu- !"#$" #% &'( )#*+#$ ,'&&( gene Woche eine Medienmitteilung, in Volksbegehren abwarten. Er macht je- lat der CVP. In diesem fordert Frakti- !"#$!%& der er die SP aufforderte, die Sicher- doch bereits klar, dass die SP keine zu- onschef André Weissen die Aufsto- heitsinitiative seiner Partei zu unter- sätzlichen Polizisten will. «Es geht ckung des Polizeikorps um 50 Stellen Preschool (ab 4 J.) (%$ )*$!+%! stützen. Der Grund: Im SP-Positions- stattdessen darum, dass die Polizei die – und zwar im Bereich der uniformier- papier zur Integrationspolitik spricht Prioritäten anders setzt.» Der Sollbe- ten Sicherheitspolizei. Die Partei sel- Primarschule -./01201". +*3 42".$#"+$ #% Progymnasium 56$#7.*3 3./ &( 8.9":$2.;/( sich die Partei für eine stärkere Polizei- stand der Kantonspolizei müsste aus- ber bezifferte die dadurch anfallenden <=%#9 >6 &?(&@=,'('' 1( präsenz in der Innenstadt an den Frei- reichend sein, dass mehr Beamte zu Kosten selber auf rund fünf Millionen Bilingual d/e tag- und Samstagabenden aus. Sie for- Fuss unterwegs sein können, glaubt Franken pro Jahr ,!- ./0 1/2 3/ // dert Fusspatrouillen. Die SVP ihrer- Lüchinger. Dies sei ein altes Anliegen Zum Vergleich: Der Sollbestand Ganztagesstruktur und Ferienprogramm 4445678995:7 seits will mit ihrer Initiative erreichen, der SP, es wurde bereits im Legislatur- der Basler Polizei beträgt 907 Stellen. dass die Basler Polizei im Vergleich zu ziel 2005–2009 formuliert. Er wird gemäss Sicherheitsdirektor Schifflände 3 Telefon 061 260 20 20 heute ein Drittel mehr uniformierte Damit geht die SP deutlich weniger Hanspeter Gass (FDP) Ende Jahr er- 4051 Basel www.academia-international.ch Präsenz pro Jahr leistet. weit als die SVP-Initiative. Letztere reicht sein.