20./21. Juli 2019 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 „Magna Charta“ der Vor 75 Jahren: Mit der Exklusiver Einblick: Arbeiterbewegung Bombe gegen Hitler So lebt Benedikt XVI. Bischof Wilhelm Emmanuel von Für den Anschlag auf Idyllisch ist es in den Vatikanischen Kettelers Bericht „Die Fürsorge gilt Claus Schenk Graf von Stauff en- Gärten, wohin sich Benedikt XVI. ins der Kirche für die Fabrikarbeiter“ berg mal als Vorbild, mal als Verrä- Kloster zurückgezogen hat. Einen von 1869 gilt als „Magna Char- ter. In einem Buch untersucht seine exklusiven Einblick in den Alltag ta der christlichen Arbeiterbewe- Enkelin die Beweggründe des Wi- des emeritierten Papstes (Foto: gung“ (Foto: KNA). Seite 5 derständlers. Seite 28/29 und 8 KNA) lesen Sie auf Seite 2/3

Vor allem … underte Frauen pilgerten in aller Liebe Leserin, Frauen HHerrgottsfrühe betend und singend lieber Leser vom Augsburger Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra durch die noch leere ie müssen lange mit sich ge- pilgern durch Großstadt. Der Pilgermarsch im Rahmen Srungen haben: die Verschwö- der Ulrichswoche hat inzwischen eine rer des 20. Juli 1944 um Claus Seite 16 Schenk Graf von Stau enberg, die Stadt über 70-jährige Tradition. Generäle, Diplomaten, Politiker. Ist ein Mord, fragten sie sich, ein Verbrechen also, gerechtfertigt, um ein verbrecherisches Regime zu stürzen, um Recht und Frei- heit zurückzugewinnen? Ange- sichts zahlreicher Diktaturen weltweit ist die Frage nach wie vor aktuell. Obwohl für Stau enberg und viele seiner Mitverschwörer die katastrophale Lage an der Front ausschlaggebend gewesen sein dürfte – auch die Verbrechen des Nazi-Regimes waren ihnen nicht verborgen geblieben: die Massaker im Osten, die Gräuel in den Konzentrationslagern. Ein Regime, das die Menschen- rechte derart mit Füßen trat, hatte jegliches Recht verspielt. Am Ende der Erwägungen stand für die Männer und Frauen des Widerstands fest: Es muss ge- handelt werden! Vor genau 75 Jahren zündete „Hitler-Attentä- ter“ Stau enberg im Führer- hauptquartier „Wolfsschanze“ in Ostpreußen seinen Spreng- satz. Der Ausgang ist bekannt: Das Attentat schlug fehl, die Verschwörer wurden hingerich- tet (Seite 28/29).

Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst Foto: Foto: Peter Paulus 2 THEMA DER WOCHE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Benedikts letzter Auftritt als amtierender Papst: Am 28. Februar 2013 verabschiedete er sich in Castel Gandolfo in den Ruhestand. Fotos: KNA

FAST LAUTLOS, DOCH UNÜBERHÖRBAR Der Papst des Gebets Benedikt registriert am Herzen der Kirche klar und wachsam jeden Pulsschlag – Eine seltene Begegnung in einem stillen Winkel der Vatikanischen Gärten

ROM – Eine außergewöhnliche Es ist ein warmer römischer nem hünenhaften Schweizergardis- Den emeritierten Papst zu tref- Begegnung am bestgeschützten Nachmittag. Benedikt, leicht erhöht ten in Zivil gesteuert wurde, durch fen, ist ein seltenes Privileg gewor- Ort der Vatikanischen Gärten: durch ein Kissen, sitzt auf einer enge Kehren schlängeln, hindurch den – auch im Vatikan. Sein letzter Der emeritierte Papst Benedikt Holzbank vor der Ädikula der Got- zwischen Rosen, Brunnen, Altären, ö entlicher Auftritt liegt drei Jahre XVI. traf sich mit Massimo Fran- tesmutter, unweit des Klausurklos- jahrhundertealten Bäumen und rie- zurück: am 28. Juni 2016 in der Sala co, einem Redakteur der italie- ters inmitten der Vatikanischen sigen Kakteen. An jeder Kurve der Clementina im Apostolischen Pa- nischen Tageszeitung „Corriere Gärten. Hier wohnt er seit Mai sauberen und fast ausgestorbenen last. Franziskus wandte sich damals della Sera“. Wie der Journalist die 2013, nachdem er sein Ponti kat Wege stand ein vatikanischer Wach- zum 65. Priesterjubiläum mit einer Begegnung erlebt hat, beschrieb er niedergelegt und für großes Aufse- mann, ausgestattet mit Funkgerät herzlichen Rede an seinen Vorgän- jetzt in einem viel beachteten Ar- hen gesorgt hat. Er trägt eine weiße und Ohrstecker. ger und Jubilar. Das kleine Kloster, tikel. Mit freundlicher Genehmi- Soutane, unter der weiße Socken in in das sich Benedikt zurückgezogen gung des „Corriere“ verö entlicht braunen Ledersandalen hervorlu- hat, sei „alles andere als eine dieser unsere Zeitung daraus Auszüge, gen. Am Handgelenk trägt er zwei vergessenen Ecken, in die die Weg- die Redakteurin Romana Kröling Uhren, eine davon in modernem werfkultur Menschen gerne ab- für uns übersetzt hat. Stil, weiß und schwarz, aus Kunst- schiebt, wenn im Alter ihre Kräfte sto . schwinden“. „Italien war schon immer ein Ihm gegenüber, auf einer ande- wunderschönes Land, aber ein we- ren Bank, sitzen wir mit Erzbischof Er bringt es auf den Punkt nig chaotisch. Doch am Ende scha t Georg Gänswein. Der Präfekt des Italien es immer, seinen Weg zu ge- Päpstlichen Hauses, zugleich Bene- Es ist schon paradox: Je mehr sich hen.“ Die Stimme von Papst em. dikts Privatsekretär, steht wie kein der emeritierte Papst zurückzieht, ja Benedikt XVI. ist kaum mehr als anderer geradezu symbolisch für die fast schon unsichtbar macht, weil ein Hauchen. Die Worte kommen Beziehung zwischen Papst Franzis- sein Körper gebrechlicher wird, des- nur langsam heraus. Doch das, was kus und seinem Vorgänger. to mehr stößt jedes seiner Worte auf er sagt, und der aufmerksame Blick Die Bewachung ist diskret, aber ein mächtiges, meist unerwartetes zeugen von einer großen Klarheit gut sichtbar. Um in den tiefsten und Echo. Vielleicht, weil seine Worte der Gedanken und einer raschen bestgeschützten Winkel des Klein- von überraschender Klarheit sind Au assungsgabe: beneidenswert staats im Herzen der italienischen und er das auf den Punkt bringt, bei einem über 90-Jährigen, der als Hauptstadt zu gelangen, musste sich Der „Corriere della Sera“ widmete worüber es in der Kirche die meis- erster emeritierter Papst in die Ge- das kleine blaue Auto mit dem Vati- dem emeritierten Papst eine neunseiti- ten Meinungsverschiedenheiten und schichte eingehen wird. kan-Kennzeichen SCV, das von ei- ge Sonderbeilage. Foto: Corriere strittigsten Fragen gibt. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 THEMA DER WOCHE 3

Zum 65. Priesterjubiläum 2016 verließ Benedikt zum letzten Mal öffentlich seinen Ein Ort der Ruhe und des Gebets: Nicht selten ist Benedikt an der Lourdes-Grotte Altersruhesitz. Franziskus ließ es sich nicht nehmen, seinem Vorgänger zu gratulieren. in den Vatikanischen Gärten anzutreffen. Dort betet er auf Knien den Rosenkranz.

Um Benedikt außerhalb seines Paul II. zur Klausur erklärt wurde, was in der Kirche vor sich geht. Er hängt an der Wand sowohl das Foto klösterlichen Domizils zu erwi- wohnt er mit vier Mitgliedern der hat die Gelegenheit, mit Franziskus von Franziskus als auch das von Be- schen, muss man in die abgeschie- Laienvereinigung „Memores Domi- zu sprechen oder sich gar mit ihm nedikt. Und das ist nicht nur eine densten Winkel der vatikanischen ni“ und Erzbischof Gänswein. Tags- zu beratschlagen. Hin und wieder Frage der Nostalgie, sondern der Gärten vordringen. An dem einen über kommt Benedikts Sekretärin sucht Franziskus ihn auf. Nicht im- Ausdruck der gegenwärtigen Rea- oder anderen Nachmittag haben die Birgit, um dem emeritierten Papst mer dringen die Tre en an die Öf- lität mit all ihren Aspekten – auch Geistlichen, die im Vatikan wohnen, bei Schreibarbeiten zu helfen. fentlichkeit. teils o enen Fragen. die Gelegenheit, einen Blick auf ihn Der Tag beginnt früh, mit einer Benedikt hat Bestrebungen von zu erhaschen, wenn er auf der Bank Heiligen Messe um 7 Uhr. Nach „Weiser Großvater“ Franziskus-Gegnern, ihn als eine Art sitzt, bei der wir ihn getro en ha- dem Frühstück erledigt Benedikt alternativen, spirituellen und mora- ben, oder auf einer anderen, hinter seine Korrespondenz, beantwortet Zu Beginn dieses ungewöhnli- lischen Führer darzustellen, stets der Lourdes-Grotte, einer in Stein Briefe oder lässt sie beantworten. chen Zusammenlebens zweier Päpste zurückgewiesen. Er bekräftigt die gehauenen Kapelle, wo er hin und Und er empfängt, zuletzt immer sel- sagte Franziskus über Benedikt, er sei aufrichtige und herzliche Beziehung wieder hingeht, um sich langsam tener, diejenigen, die ihn sprechen wie ein „weiser Großvater“ für ihn – zu Franziskus – trotz der deutlichen hinzuknien und den Rosenkranz zu wollen. Der emeritierte Papst liest auch wenn zwischen den beiden nur Unterschiede in Persönlichkeit so- beten. Bücher und einige italienische und neun Jahre Altersunterschied liegen. wie Herangehensweise an die Lehre deutsche Zeitungen. Er hört klassi- Es ist eine Beziehung, die auf gegen- und die Liturgie. Personen, die sich Voll Neugier und Frische sche und geistliche Musik. Manch- seitigem Respekt und Aufrichtigkeit von Benedikt eine kritische Aussage mal setzt er sich nach dem Abendes- basiert. Und auf der stillschweigen- zu Franziskus erho ten, bekommen Aus der Ferne ist er dann nur als sen ans Klavier und spielt, nachdem den Übereinkunft, nach der Franzis- zur Antwort: „Es gibt nur einen weißer Fleck umrahmt vom Dun- er die Nachrichten im Fernsehen kus der „Papst der Tat“ und Benedikt Papst – und der heißt Franziskus.“ kelgrün der Bäume wahrzunehmen. angeschaut hat. der „Papst des Gebets“ sei, wie Bene- Die Zeit ist ver ogen. Benedikt Ein kleines Golfcart wartet stets in Am Samstagnachmittag lässt er dikt öfter erwähnt. steht auf und verabschiedet sich, respektvollem Abstand darauf, dass sich manchmal laut aus einem Buch In einigen Nuntiaturen, wie die mit einem leichten Winken seiner er seinen kurzen Spaziergang und vorlesen, auf das er besonders neu- Botschaften des Heiligen Stuhls im Hand. Das Auto, in das er mühsam seine Meditationen beendet. Wie gierig ist. Inmitten all dieser Rou- Ausland genannt werden, und in der steigt, verschwindet lautlos hinter immer begleitet ihn Erzbischof tine entgeht ihm nichts von dem, einen oder anderen Vatikanbehörde der Kehre. Gänswein. Und obwohl Benedikt abgemagert und gebrechlich wirkt, beweist er doch immer wieder seine intellektuelle Neugier und geistige Frische. Auf der kleinen Anhöhe, die um- schlossen ist von den vatikanischen Mauern, kommt es einem so vor, als sei das säkulare Rom, das man im Hintergrund, nur wenige hun- dert Meter entfernt, erahnen kann, tausende Kilometer entfernt. Und auch Benedikt scheint weit weg von allem. Seine Hände sind schmal und abgemagert, fast schon durchsichtig: so sehr, dass der Bischofsring, den er am Ring nger trägt, viel zu groß und viel zu schwer zu sein scheint. Das Erzbistum München und Frei- sing hat ihm den Ring 1977 zum Amtsantritt geschenkt. Benedikts Leben folgt fast im- mer dem gleichen Tagesablauf. Im Kloster Mater Ecclesiae, das früher die Leitung von Radio Vatikan be- herbergte und später von Johannes Inmitten der Vatikanischen Gärten hat Benedikt seinen Altersruhesitz gefunden: im Klausurkloster Mater Ecclesiae. 4 NACHRICHTEN 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Kurz und wichtig

Reinisch bald selig? Der Trierer Bischof Stephan Acker- mann hat die diözesane Phase im Seligsprechungsverfahren des von den Nazis hingerichteten Pallottiner- paters Franz Reinisch (1903 bis 1942) abgeschlossen. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen sind in den Vatikan weitergeleitet worden und werden nun dort geprüft. Rei- nisch ist in Vallendar begraben, das zum Bistum Trier gehört. Er hatte den Fahneneid auf Hitler verweigert und wurde daraufhin hingerichtet.

Krämer verabschiedet ZdK-Generalsekretär Am 31. Juli endet die Amtszeit Marc Frings (37) wird neuer Gene- von Klaus Krämer (55; Foto: KNA) ralsekretär des Zentralkomitees der Vom Banker zum Bischof als Präsident von Missio und dem deutschen Katholiken (ZdK). Er tritt Kindermis sionswerk „Die Sternsin- am 1. Januar 2020 die Nachfolge von STUTTGART (KNA) – Gerhard Schneider (50) ist am vorigen Wochen- ger“. Mit einem Gottesdienst und Stefan Vesper an, der nach 20 Jah- ende im Stuttgarter Dom Sankt Eberhard in einem feierlichen Gottesdienst einer anschließenden Feier hat er ren beim ZdK in den Ruhestand tritt. zum Bischof geweiht worden. Der frühere Bundesbanker ist damit der dritte sich vorige Woche in Aachen von Frings wurde 1981 in Neuwied gebo- Weihbischof in der viertgrößten deutschen Diözese. Der promovierte Theo- den Mitarbeitern beider Hilfswerke ren und leitet derzeit das Auslands- loge war Mitte April von Papst Franziskus ernannt worden. Vorgenommen verabschiedet. Krämer leitete Mis- büro der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde die Weihe vom Rottenburg-Stuttgarter Bischof Gebhard Fürst, dem sio Aachen seit September 2008. Im in Ramallah (Westjordanland). Nach Freiburger Erzbischof Stephan Burger und dem Mainzer Weihbischof Udo Februar 2010 übernahm er die Lei- dem Studium der Politikwissenschaft Bentz. Die drei Bistümer bilden zusammen die Oberrheinische Kirchenpro- tung des Kindermissionswerks „Die in Lille und Marburg arbeitete er als vinz. Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart/Ines Rudel Sternsinger“. Schwerpunkte von Krä- Producer und Redaktionsassistent für mers Präsidentschaft waren der Ein- das ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. satz für verfolgte Christen, der welt- Seit 2010 war er in verschiedenen Po- weite Schutz von Kindern vor Gewalt sitionen in der Konrad-Adenauer-Stif- Vorgehen unzulässig und Missbrauch und das Engagement tung tätig, bevor er 2015 die Leitung Kernfamilie darf bei Abschiebung nicht getrennt werden für Flüchtlinge. des Büros in Ramallah übernahm. LEIPZIG (epd) – Das Bundesamt leine abgeschoben werden, hieß es Öffentlichkeitsarbeit Hilfswerk-Sprecher für Migration und Flüchtlinge damals. (Bamf) darf bei der Prüfung von Dieses Vorgehen hat das Bundes- Greg Burke (59) leitet künftig die welt- Die Leitungskonferenz der sechs ka- Abschiebungsverboten einzelne verwaltungsgericht nun für unzu- weite Öffentlichkeitsarbeit der IESE tholischen weltkirchlichen Hilfswerke Mitglieder der gleichen Familie lässig erklärt. Im konkreten Fall sei Business School am spanischen Sitz in Deutschland (Marmick) hat Chris- künftig nicht mehr unterschied- das Bundesamt verpflichtet worden, in Barcelona. Das Opus Dei betreibt tian Hartl, Hauptgeschäftsführer des lich behandeln. „auch für den Kläger ein Abschie- international fünf solche Manage- Osteuropahilfswerks Renovabis, zu bungsverbot (...) festzustellen“. In mentschulen, eine davon in Mün- ihrem neuen Sprecher gewählt. Er Bei der Erarbeitung einer Ge- Zukunft muss das Amt von dem Re- chen. Burke, der selbst dem Opus Dei folgt auf Missio-München-Präsident fahrenprognose über das jeweilige gelfall ausgehen, dass die Mitglieder angehört, kündigte an, sich auch bei Wolfgang Huber. Die Amtszeit beträgt Herkunftsland müsse das Amt viel- von „tatsächlich gelebten Kernfami- der „Arise Foundation“ im Kampf ge- zwei Jahre. Der Marmick gehören die mehr von dem Regelfall ausgehen, lien (...) entweder nicht oder nur ge- gen Menschenhandel engagieren zu Hilfswerke Misereor, Adveniat, Reno- dass Eltern und ihre minderjährigen meinsam zurückkehren“, betonten wollen. Der US-Amerikaner stand von vabis, Missio, Caritas International und Kinder nur gemeinsam abgeschoben die Richter. Sommer 2016 bis Ende 2018 an der das Kindermissionswerk „Die Stern- werden und nicht getrennt werden Dies gelte auch dann, wenn ein- Spitze des vatikanischen Presseamts. singer“ an. dürften, urteilte das Bundesverwal- zelnen Mitgliedern einer Kernfa- tungsgericht in Leipzig. milie bereits ein Schutzstatus zuer- kannt oder ein Abschiebungsverbot Klage zunächst erfolglos erteilt worden sei. Voraussetzung sei in jedem Fall, dass die Kernfamilie „Sie sind uns Vorbild“ Geklagt hatte ein Afghane, der aus Eltern und Kindern auch tat- Bundeskanzlerin Merkel würdigt Attentäter des 20. Juli 1944 2015 mit seiner Frau und zwei ge- sächlich zusammenlebt. meinsamen minderjährigen Kin- BERLIN (KNA) – Kurz vor dem hätten gezeigt, „dass sie ihrem Ge- dern nach Deutschland gekommen Keine Ausnahmen mehr 75. Jahrestag des Attentats auf wissen folgen, und damit haben sie war. Das Bundesamt lehnte den Adolf Hitler hat Bundeskanzlerin einen Teil der Geschichte Deutsch- Asylantrag der Familie ab, eine Kla- Mit dem Urteil wich das oberste Angela Merkel (CDU) die Akteure lands geprägt, der ansonsten durch ge hiergegen blieb erfolglos. Die deutsche Verwaltungsgericht eige- des Widerstands gewürdigt. die Dunkelheit des Nationalsozialis- Revision beim Oberverwaltungsge- nen Angaben zufolge von seiner bis- mus bestimmt war“. richt Bautzen zur Erwirkung eines herigen Rechtsprechung ab. Bislang „Diejenigen, die am 20. Juli ge- Auch heute gelte es, sich „allen Abschiebungsverbots wurde indes seien in diesen Fällen Ausnahmen handelt haben, sind uns Vorbild“, Tendenzen entgegenzustellen, die nur für Mutter und Kinder zuge- von dem Grundsatz möglich gewe- sagte Merkel in ihrem wöchent- die Demokratie zerstören wollen“. lassen, für die schließlich auch ein sen, dass Familien nur im Verband lichen Video-Podcast am vorigen Dazu gehöre auch der Rechtsextre- Abschiebeverbot erlassen wurde. abgeschoben werden können. Diese Samstag. Die Verantwortlichen um mismus. „Hier braucht es ein deutli- Der Mann jedoch sei gesund und Rechtsauslegung werde nun aufge- Claus Schenk Graf von Stauffenberg ches Zeichen aller!“, forderte Merkel. leistungsfähig und könne auch al- geben, erklärte das Gericht. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 NACHRICHTEN 5 Vorkämpfer der sozialen Frage Bischof Ketteler und die „Magna Charta“ der christlichen Arbeiterbewegung

Oft hieß es, die Kirche habe die Die Predigt auf der Liebfrau­ Antwort auf die soziale Frage enheide und die Vorlage für die verschlafen. Doch schon als Karl Bischofskonferenz 1869 waren Marx 1848 das Gespenst des Kom- seine reifsten und letzten großen munismus in Europa umgehen Äußerungen in der Arbeiterfrage. ließ, gab es einen Kirchenmann, Vor den Fabrikarbeitern verlangte den die Sorge um die Arbeiter um- Ketteler Lohnerhöhungen, kürzere trieb: den Mainzer Bischof Wil- Arbeitszeiten, Ruhetage, den freien helm Emmanuel von Ketteler. Sonntag, ein Verbot von Kinderar­ beit sowie keine Arbeit von Müttern Vielen kam die erste Sozialenzy­ und jungen Mädchen. Streik werte­ klika „Rerum novarum“ von Papst te Ketteler als legitimes Mittel zur Leo XIII. 1891 zu spät. Doch es Erreichung gerechterer Arbeitsbe­ war bereits der „Arbeiterbischof“ dingungen, ebenso legitim wie die Ketteler (1811 bis 1877), der der Gewerkschaften. Ein für die dama­ katholischen Kirche in Zeiten gro­ lige Zeit noch erstaunliches sozial­ ßen Elends den Weg in ihre sozial­ politisches Bekenntnis eines hohen politische Verantwortung wies. Aus Kirchenvertreters. dieser Initialzündung entstand eine Durch Mädchen­ und Kinderar­ wirkmächtige katholische Sozialleh­ beit werde „der Familiengeist schon re – und in ihrer Folge das Modell im Kinde zerstört“, predigte Kette­ der Sozialen Marktwirtschaft, das ler. Ihm werde „jede freie Zeit zum die Bundesrepublik bis heute prägt. heiteren Kinderspiele geraubt“, sei­ Vor 150 Jahren, am 25. Juli 1869, ne Gesundheit und „seine Sittlich­ Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler segnet die Leiche des Fürsten Felix von hielt der Mainzer Bischof auf der keit im höchsten Grade“ beschädigt. Lichnowsky, Holzstich, ca. 1880. Foto: gem Liebfrauenheide in Offenbach vor Die Arbeiter mahnte er, ihren Lohn etwa 10 000 Fabrikarbeitern eine nicht leichtfertig den Wirtshäusern vielbeachtete Predigt zu sozialer Ge­ und Kneipen zu überlassen, auch Stellenangebot rechtigkeit und der Zukunft der Ar­ wenn er zugleich Verständnis für beit. Tags darauf legte er der Fuldaer solche Unmäßigkeiten zeigte. Bischofskonferenz einen umfassen­ Wollen Sie Journalist/in werden und suchen Sie nach ersten Erfahrungen den Bericht über „Die Fürsorge der Drastische Schilderungen im Zeitungs- oder Online-Journalismus eine solide Ausbildung in einem Kirche für die Fabrikarbeiter“ vor. Volontariat? Wir sind ein mittelständisches Medienunternehmen im Zen- Dieser Bericht gilt heute als „Magna Das Gutachten an die deutschen trum von mit Engagements in den Bereichen konfessionelle Charta der christlichen Arbeiterbe­ Bischöfe fiel bei deren Beratungen Printprodukte, Radio, Fernsehen und Internet. wegung“. im September in Fulda hinter der Für die Redaktion der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Damals war Ketteler, Sohn ei­ anstehenden Dogmatisierung der Bildpost in Augsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n nes westfälischen Adelsgeschlechts, päpstlichen Unfehlbarkeit bedauer­ bereits seit zwei Jahrzehnten der licherweise zurück. Es enthielt dras­ unangefochtene Anwalt der „sozia­ tische Schilderungen der Lage, etwa: len Frage“, wie er sie bezeichnete. „Der Arbeiter hat keine Hoffnung, 1848 machte er als „Bauernpastor“ sich jemals aus seiner elenden Lage des armen münsterländischen Dorfs erheben zu können. In seinem Beru­ Hopsten beim ersten deutschen Ka­ fe ist nichts geeignet, ihn geistig und tholikentag als Abgeordneter der moralisch zu heben. Er arbeitet und Frankfurter Paulskirche und in Ad­ quält sich, aber nicht für sich, son­ ventspredigten im Mainzer Dom dern für den Capitalisten.“ erstmals auf sich aufmerksam. Die Die Kirche habe die Pflicht zu Volontär/in. Verelendung weiter Teile der Bevöl­ helfen, denn die soziale Frage sei Die zweijährige Ausbildung zum/zur Zeitungsredakteur/in erfolgt unter kerung durch die Industrialisierung untrennbar mit dem Hirtenamt der Einbeziehung externer Fortbildungskurse und Hospitanzen bei Fernseh- nannte Ketteler damals die „wich­ Bischöfe verbunden. Und wenn die und Radiosendern. Überdurchschnittliches Engagement, Gespür für tigste Frage der Gegenwart“. Arbeiterschaft auch noch ganz un­ kirchliche, gesellschaftliche und politische Themen und den Wunsch, in Seine Predigten gingen wie ein empfänglich für die Botschaft der einem motivierten Team mit modernster Technik zu arbeiten, sollten Sie Weckruf durch die katholische Welt. Kirche sei, so müssten „zuerst Ein­ mitbringen. Erste journalistische Erfahrungen (z. B. Freie Mitarbeit bei 1850 wurde Ketteler Bischof von richtungen zur Humanisierung die­ Tageszeitung, Radio oder TV) und PC- bzw. Mac-Kenntnisse sind wün- Mainz. Seine Weitsicht und Gestal­ ser verwilderten Massen geschaffen schenswert. Interessiert? tungskraft – später auch als Reichs­ werden“, bevor man an eine Chris­ Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen tagsabgeordneter – machten ihn zu tianisierung denken könne. und Foto (gerne per E-Mail) an: einer der wichtigsten Bischofsgestal­ Die Arbeiterfrage müsse fester Sankt Ulrich Verlag GmbH, Bereichsleiterin Personal, Frau Melanie ten des 19. Jahrhunderts. Bestandteil der Ausbildung des Kle­ Schmid, Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg, Telefon: 0821/50242-58, Ketteler wusste, dass die soziale rus werden, forderte Ketteler. So­ [email protected]. Frage mit einer bloßen Verteufe­ zialarbeit vor Katechese – ein totaler lung des Bestehenden nicht zu lösen Paradigmenwechsel für die kirchli­ KATHOLISCHE war. Dafür musste sich die Kirche che Seelsorge. Die Arbeiterfrage war in die Politik begeben. Mit diesem nun „reif“, um von der Kirche be­ FÜR DEUTSCHLAND Kurs wies Ketteler der katholischen handelt zu werden. Zentrumspartei den Weg. Alexander Brüggemann 6 ROM UND DIE WELT 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 ROM UND DIE WELT 7

Die Gebetsmeinung Märchenhaftes Unternehmen? GROSSTREFFEN IN NAZARETH ... des Papstes im Papst Paul VI. war einer der größten Fans der Apollo-11-Mission zum Mond Monat Juli „Schamanen und Zauberer“ Dass jene, die in der Kirche warnt vor angeblichen „Teufelsaustreibern“ im Heiligen Land Justiz tätig sind, Gespannt verfolgte Paul VI. die Apollo- rechtschaffen 11-Mission in der Sternwarte von Castel arbeiten, damit Candolfo vor dem Fernseher. ROM/JERUSALEM – Das Latei- ben“. Wer solchen „Schamanen und das Unrecht nische Patriarchat von Jerusalem Zauberern“ folge, riskiere, in das dieser Foto: KNA warnt vor „falschen Wunderhei- „Reich der Dunkelheit“ zu fallen, Welt lern“ im Heiligen Land. Immer warnt McDonagh. Der 69-jährige nicht mehr Christen pilgern auf den McDonagh, irische Geistliche ist seit fast 30 Jah- das letzte gri Paul VI. Armstrongs berühm- Spuren Jesu, doch folgen sie an offi zieller ren in Jerusalem als Priester tätig und Wort hat. tes Wort vom „riesigen Sprung für den Wirkstätten Christi „falschen Exorzist der im Auftrag der Kirche als Exorzist im die Menschheit“ auf. Der Mensch Fährten“, sagt Michael McDo- katholischen Heiligen Land unterwegs. Er besucht habe tatsächlich mit Gottes Hilfe nagh. Er ist Priester und Exorzist Kirche, hat auf regelmäßig Menschen, die glauben, einen großen Schritt hin zu mehr des Jerusalemer Patriarchats. Reisen immer Opfer von Dämonen zu sein. Papstprediger feiert Erkenntnis getan. alles dabei, was All diese Worte, Gesten und Ak- Dass sich die Kirche gerade jetzt er für einen Neue Dimension 85. Geburtstag tionen, erklärt der Kirchenhistoriker dazu äußert, hat mit einem Groß- Exorzismus ROM (KNA) – Kaum jemand im Jörg Ernesti, hatten die Botschaft: tre en in Nazareth zu tun: Der ni- braucht. Formen der Besessenheit durch Vatikan dürfte seine Aufgabe schon Der technische Fortschritt stimmt gerianische evangelikale Prediger Te- böse Geister und Rituale des Exor- so lange bestreiten wie Raniero Can- ROM – Auch diese Bilder gingen Er sagte: „Ehre allen, die vor ih- die Kirche nicht ängstlich, sondern mitope Balogun „T. B.“ Joshua hat Symbolfoto: KNA zismus seien auch in der jüdischen talamessa (Foto: KNA). Seit fast 40 im Juli 1969 um die Welt: Papst ren wunderbaren Apparaten sitzend optimistisch! Doch er dürfe kein mehrere Zehntausend Menschen und islamischen Tradition bekannt, Jahren ist der italienische Kapuzi- Paul VI. in weißem Gewand vor dieses Unternehmen leiten“, und: Selbstzweck sein; er müsse „das um sich versammelt. Er verspricht, erläutert McDonagh. Aber im Hei- nerpater nun schon Prediger des dem Fernseher, bewundernd zu- „Ehre, Gruß und Segen gilt euch, Zusammenleben der Menschen er- Kranke zu heilen und „vom Teufel Auch der Vatikan reagiert darauf, auf Anfrage. Bei den angeblichen ligen Land seien diese Phänomene Päpstlichen Hauses. Am 22. Juli rückgelehnt und begeistert in die Eroberer des Mondes, des bleichen leichtern und die Lebenschancen besessene Menschen zu befreien“. weil bei den vielen Veranstaltungen „Teufelsaustreibern“ handle es sich anders als in anderen Gebieten der wird Cantalamessa 85 Jahre alt. Hände klatschend. Der Papst war Lichts unserer Nächte und unserer der Bedrängten fördern“. Es schien, Die katholische Exorzisten-Vereini- von „christlichen Exorzisten“ der um Scharlatane. Welt. Gerade das in den letzten Wo- Was genau dem Prediger des von der Reise des Menschen zum Träume! Tragt zu ihm die Stimme meint Ernesti, dass Paul VI. „das gung schlägt Alarm, weil sich solche Anschein aufkam, die katholische Das Land Jesu werde von vielen chen erlebte Großtre en habe eine Päpstlichen Hauses obliegt, wird Erdtrabanten fasziniert. Zudem des menschlichen Geistes, das Lob- alte galileische Missverständnis, die Tre en im Heiligen Land in jüngs- Kirche unterstütze solche Versamm- „Wunderheilern“ aufgesucht, die neue Dimension erreicht. nicht einmal in dem Erlass genannt, wollte er demonstrieren: Die Kir- lied auf Gott, unseren Schöpfer und Feindschaft zwischen Naturwissen- ter Zeit gehäuft hätten. lungen. Dem sei nicht so, heißt es versprächen, „Dämonen zu vertrei- Mario Galgano mit dem Paul VI. 1967 das Päpst- che begrüßt den technischen Fort- Vater. Wir sind euch mit unseren schaft und  eologie, aus der Welt liche Haus neu ordnete. Dort wird schritt – solange er dem Ziel der Wünschen und Gebeten nahe.“ Eine räumen“ wollte. der „Predicatore Apostolico“ ledig- menschlichen Entwicklung dient. weitere Botschaft, die vorab an die Diesen Kurs vertrat Paul VI. be- Leiter des Papstchors lich einmal als geistliches Mitglied Nasa übersandt worden war, wurde reits, als er den jung-dynamischen der Päpstlichen Familie genannt, die Schon beim Sonntagsgebet vor mit ähnlichen Grüßen in einer Mik- (und katholischen) US-Präsidenten Fall Orlandi bleibt mysteriös legt sein Amt nieder zum Päpstlichen Haushalt gehört. dem Start von „Apollo 11“ sagte ro lmkapsel für künftige Generatio- John F. Kennedy im Juli 1963 – nur ROM (KNA) – Der musikalische Traditionell hält der Päpstliche Paul VI. vor den Gläubigen auf dem nen auf dem Mond deponiert. wenige Monate vor dessen Ermor- Mädchen vor 36 Jahren verschwunden: Vatikan lässt Knochen untersuchen Leiter des Vatikan-Chors, Massimo Hausprediger jeweils in der Advents- Petersplatz: „Wir beten heute für dung – im Vatikan emp ng. Damals Palombella, hat sein Amt aufgege- und Fastenzeit freitags eine Predigt, die Denker und die Helden dieses In unbekanntes Land segnete er Kennedys ehrgeiziges ROM (KNA) – Der Vatikan kün- nach Worten von Vatikansprecher ben. Der 51-jährige Priester habe außerdem in der Karfreitagsliturgie märchenhaften Unternehmens.“ Es „Apollo“-Programm; die Raumfahrt digt für die Suche nach der vor 36 Alessandro Gisotti zu den Beinhäu- seinen Dienst als Chorleiter „in den im Petersdom. Seit Juni ist Cantala- wecke neue Erwartungen, die die Knapp drei Monate nach der his- möge „zur Ehre Gottes beitragen, Jahren spurlos verschwundenen sern im benachbarten Priesterkolleg. vergangenen Tagen beendet“, teilte messa zudem Geistlicher Begleiter menschliche Vorstellungskraft der- torischen Landung emp ng Paul des Schöpfers und höchsten Lenkers Vatikanbürgerin Emanuela Or- Die Inhalte der geö neten Gräber der Vatikan mit. Angaben zu Grün- für Charis, die zeit noch gar nicht ermessen könne. VI. am 16. Oktober 1969 die drei der Welt“. Sie solle zudem einen landi neue Untersuchungen an. könnten bei Umbauarbeiten in den den für den Rücktritt machte das neue Koordi- Im Mittelpunkt stehe der Mensch; Astronauten im Vatikan. Wie bei „friedlichen Fortschritt einleiten, Sie betre en Knochen aus zwei 1960er und 70er Jahren umgebettet Presseamt nicht. nierungsstelle er zeige sich in Gottes Schöpfung solchen Anlässen üblich, wurden der die Menschen zu einer universa- Beinhäusern unter dem Boden des worden sein. Vorigen Sommer hatte es Me- des Vatikan „riesengroß“ und göttlich; zwar Geschenke ausgetauscht. Der Papst len brüderlichen Gemeinschaft zu- Priesterkollegs am Campo Santo Die 15-jährige Emanuela Orlan- dienberichte über einen angeblichen für die charis- nicht „in sich“, aber nach seiner Be- überreichte Neil Armstrong, Edwin sammenschließt“. Wie viel „univer- Teutonico im Vatikan. di, Tochter eines Vatikanangestell- Finanzskandal um den Chor gege- matische Er- stimmung und seinem Schicksal. „Buzz“ Aldrin und Michael Collins sale brüderliche Gemeinschaft“ aus ten, war 1983 spurlos verschwun- ben. Zudem hieß es, Eltern hätten neuerung. In der Nacht der Mondlandung eine Statuette der Heiligen Drei Kö- dem Abenteuer Mond erwachsen Der Vatikan hatte vorige Woche den. Seither gibt es immer wieder sich über einen unangemessenen begab sich Paul VI. in die päpstli- nige, die wie sie einst in ein unbe- ist, wird sich vielleicht in 50 weite- zwei Gräber auf dem deutschen Spekulationen über ihren Verbleib. Führungsstil des Turiners beschwert. che Sternwarte in Castel Gandolfo, kanntes Land aufgebrochen waren ren Jahren klarer zeigen. Friedhof im Vatikan geö net, da Gemäß dem jüngsten Hinweis sollte Der Dirigent habe jüngere Chormit- schaute mit dem Teleskop erst buch- – im Dienst der Wahrheit. Alexander Brüggemann Orlandi dort laut einem anony- sie in einem Grab mit einer Engels - glieder angeschrien und beleidigt. stäblich in den Mond und verfolgte Die Astronauten revanchierten men Hinweis bestattet sein sollte. gur auf dem deutschen Friedhof im Übergangsweise leitet jetzt der das Geschehen dann am Fernseher. sich mit einem Stück Mondgestein Sendehinweis Jedoch wurden keinerlei mensch- Vatikan begraben sein. Die Familie Brasilia ner Marcos Pavan den Chor. Am Ende sprach er die Techniker mit der US-Flagge, das heute in ARD-alpha wiederholt die Originalüber- liche Überreste gefunden. Darauf- hatte daher die Ö nung des Grabes Der Vatikan ging im Fall Orlandi neu- Er war bisher innerhalb des Chors und die drei Astronauten in einer den Vatikanischen Museen zu be- tragung der Mondlandung in der Nacht hin unternahm der Vatikan weitere von Sophie von Hohenlohe auf dem en Hinweisen nach und öffnete Gräber für die Abteilung „Pueri Cantores“ Live-Botschaft auf Englisch an. sichtigen ist. In seiner Ansprache vom 20. auf den 21. Juli ab 0.20 Uhr. Untersuchungen. Diese führten Campo Santo Teutonico beantragt. auf dem deutschen Friedhof. Foto: KNA zuständig. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 ROM UND DIE WELT 7

GROSSTREFFEN IN NAZARETH „Schamanen und Zauberer“ Kirche warnt vor angeblichen „Teufelsaustreibern“ im Heiligen Land

ROM/JERUSALEM – Das Latei- ben“. Wer solchen „Schamanen und nische Patriarchat von Jerusalem Zauberern“ folge, riskiere, in das warnt vor „falschen Wunderhei- „Reich der Dunkelheit“ zu fallen, lern“ im Heiligen Land. Immer Michael warnt McDonagh. Der 69-jährige mehr Christen pilgern auf den McDonagh, irische Geistliche ist seit fast 30 Jah- Spuren Jesu, doch folgen sie an offi zieller ren in Jerusalem als Priester tätig und den Wirkstätten Christi „falschen Exorzist der im Auftrag der Kirche als Exorzist im Fährten“, sagt Michael McDo- katholischen Heiligen Land unterwegs. Er besucht nagh. Er ist Priester und Exorzist Kirche, hat auf regelmäßig Menschen, die glauben, des Jerusalemer Patriarchats. Reisen immer Opfer von Dämonen zu sein. alles dabei, was Dass sich die Kirche gerade jetzt er für einen Neue Dimension dazu äußert, hat mit einem Groß- Exorzismus tre en in Nazareth zu tun: Der ni- braucht. Formen der Besessenheit durch gerianische evangelikale Prediger Te- böse Geister und Rituale des Exor- mitope Balogun „T. B.“ Joshua hat Symbolfoto: KNA zismus seien auch in der jüdischen mehrere Zehntausend Menschen und islamischen Tradition bekannt, um sich versammelt. Er verspricht, erläutert McDonagh. Aber im Hei- Kranke zu heilen und „vom Teufel Auch der Vatikan reagiert darauf, auf Anfrage. Bei den angeblichen ligen Land seien diese Phänomene besessene Menschen zu befreien“. weil bei den vielen Veranstaltungen „Teufelsaustreibern“ handle es sich anders als in anderen Gebieten der Die katholische Exorzisten-Vereini- von „christlichen Exorzisten“ der um Scharlatane. Welt. Gerade das in den letzten Wo- gung schlägt Alarm, weil sich solche Anschein aufkam, die katholische Das Land Jesu werde von vielen chen erlebte Großtre en habe eine Tre en im Heiligen Land in jüngs- Kirche unterstütze solche Versamm- „Wunderheilern“ aufgesucht, die neue Dimension erreicht. ter Zeit gehäuft hätten. lungen. Dem sei nicht so, heißt es versprächen, „Dämonen zu vertrei- Mario Galgano

Leiter des Papstchors Fall Orlandi bleibt mysteriös legt sein Amt nieder ROM (KNA) – Der musikalische Mädchen vor 36 Jahren verschwunden: Vatikan lässt Knochen untersuchen Leiter des Vatikan-Chors, Massimo Palombella, hat sein Amt aufgege- ROM (KNA) – Der Vatikan kün- nach Worten von Vatikansprecher ben. Der 51-jährige Priester habe digt für die Suche nach der vor 36 Alessandro Gisotti zu den Beinhäu- seinen Dienst als Chorleiter „in den Jahren spurlos verschwundenen sern im benachbarten Priesterkolleg. vergangenen Tagen beendet“, teilte Vatikanbürgerin Emanuela Or- Die Inhalte der geö neten Gräber der Vatikan mit. Angaben zu Grün- landi neue Untersuchungen an. könnten bei Umbauarbeiten in den den für den Rücktritt machte das Sie betre en Knochen aus zwei 1960er und 70er Jahren umgebettet Presseamt nicht. Beinhäusern unter dem Boden des worden sein. Vorigen Sommer hatte es Me- Priesterkollegs am Campo Santo Die 15-jährige Emanuela Orlan- dienberichte über einen angeblichen Teutonico im Vatikan. di, Tochter eines Vatikanangestell- Finanzskandal um den Chor gege- ten, war 1983 spurlos verschwun- ben. Zudem hieß es, Eltern hätten Der Vatikan hatte vorige Woche den. Seither gibt es immer wieder sich über einen unangemessenen zwei Gräber auf dem deutschen Spekulationen über ihren Verbleib. Führungsstil des Turiners beschwert. Friedhof im Vatikan geö net, da Gemäß dem jüngsten Hinweis sollte Der Dirigent habe jüngere Chormit- Orlandi dort laut einem anony- sie in einem Grab mit einer Engels - glieder angeschrien und beleidigt. men Hinweis bestattet sein sollte. gur auf dem deutschen Friedhof im Übergangsweise leitet jetzt der Jedoch wurden keinerlei mensch- Vatikan begraben sein. Die Familie Brasilia ner Marcos Pavan den Chor. liche Überreste gefunden. Darauf- hatte daher die Ö nung des Grabes Der Vatikan ging im Fall Orlandi neu- Er war bisher innerhalb des Chors hin unternahm der Vatikan weitere von Sophie von Hohenlohe auf dem en Hinweisen nach und öffnete Gräber für die Abteilung „Pueri Cantores“ Untersuchungen. Diese führten Campo Santo Teutonico beantragt. auf dem deutschen Friedhof. Foto: KNA zuständig. 8 MEINUNG 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Aus meiner Sicht ...

Consuelo Gräfin Ballestrem Bewältigung der Vergangenheit Viele Deutsche glauben, ihre Vorfahren ha- Die Brücke hinüber ist Mut sowie das Leiden Eifer, mit dem an den großen Persönlichkei- ben Verfolgten geholfen oder seien selbst Op- des Handelnden an der Diskrepanz zwischen ten dieser Periode und ihrer Motivation im fer gewesen. Das war jedoch nur zu einem dem, was er erkennt und sieht, und dem, was Nachhinein gesägt wird, nicht nur die Funk- Consuelo Gräfin Bruchteil der Fall. Im Umfeld des 20. Juli er bisher tut, wie der Philosoph Robert Spae- tion habe, möglichst interessante Artikel zu Ballestrem ist 1944 verwundert es immer wieder, wie mann (1927 bis 2018) sinngemäß gesagt hat. s chreiben, sondern auch kompensatorisch die Diplom-Psychologin, wenige Menschen im „Dritten Reich“ den Die Geschichte von Tätern, Opfern und eigenen Vorfahren nicht allzu klein erschei- Psychotherapeutin, Autorin und Mutter Schritt in den Widerstand gewagt haben. Mitläufern wirkt bis heute nicht nur in den nen zu lassen. Auch die inflationäre Nutzung von vier Kindern. Die katholische Kirche hatte die Menschen Köpfen, sondern auch in den Herzen kom- des Etiketts „rechtsradikal“ wirkt oft wie der zumindest im Vorfeld der Machtergreifung mender Generationen nach. Dort zeigt sie Versuch, endlich auf der Seite der Wider- noch durch eine Verurteilung der National- sich in den schmerzlichen Lebensgeschichten standskämpfer zu sein. Als Vergangenheitsbe- sozialisten eingenordet. Nur ein geringer An- mancher Täterkinder und -enkel und dem wältigung taugt sie aber nicht. teil der Katholiken – 17 Prozent – stimmte immer noch latent wirkenden, kollektiven Wenn die Nachkommen der Opfer dagegen daher 1933 für Hitler und die NSDAP. schlechten Gewissen der Deutschen. an ihrer Geschichte leiden, dann differenziert, Zwischen der Erkenntnis und der Bereit- Das drängt auf einen Befreiungsschlag aus geradlinig und ehrlich. Sie sind meist histo- schaft, Leben oder Freiheit für sein Handeln diesem historischen und genetischen Erbe. risch gebildet sowie daran interessiert, aufzu- zu riskieren, klafft ein gewaltiger Abgrund. Es will mir manchmal scheinen, als ob der klären und aus der Vergangenheit zu lernen.

Veit Neumann Im Wachkoma, nicht sterbend Wachkoma-Patient Vincent Lambert ist tot. Angehörigen und der allgemein-gesellschaft- Versorgung haben. Dieser Position ist viel ab- Das behandelnde Ärzteteam beendete die lichen Frage, die durch konkrete Einzelfälle zugewinnen. Auch wenn es nicht allen immer Zufuhr von Wasser und Nahrung. Darüber zunehmend berührt ist. sinnvoll erscheint, einen Menschen am Leben Veit Neumann, hatte es Rechtsstreitigkeiten bis zum Europä- Die Verwandten, ob Ehefrau oder Eltern, zu halten, ist das Argument sehr gewichtig, früherer Nachrichten- ischen Gerichtshof für Menschenrechte gege- stehen unter einer großen Belastung: erst dass solche Patienten keine Sterbenden sind. redakteur unserer ben. Die Ehefrau wollte als Vormund ihres durch den Unfall, dann die vielen Jahre, in Gesellschaftlich – und leider auch rich- Zeitung, wirkt heute Mannes die Behandlung beenden lassen. denen ein nahestehender Mensch im Koma terlich – geht die Tendenz eindeutig dahin, als Professor für Pastoraltheologie in Lamberts Eltern wandten sich dagegen. Eine lag und dann durch die Auseinandersetzung den gebotenen Lebensschutz aufzuweichen, St. Pölten. Patientenverfügung lag nicht vor. Kürzlich untereinander, die nun juristisch geklärt der aufgrund der Würde der Person besteht. hat Frankreichs oberstes Gericht entschieden. wurde. In diesen Momenten werden sich die Deshalb ist die Entscheidung, die zum Tod Wie bereits wiederholt in der Vergangen- Angehörigen jeweils gefragt haben, ob ihr Vincent Lamberts führte, sehr zu bedauern. heit stellt sich die Frage nach dem Umgang Wollen und Tun ethisch vertretbar ist. Es ist denkbar, dass das Gebot des möglichst mit dem Menschen aufgrund seiner Würde. Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung umfassenden Lebensschutzes nicht immer al- Die Extremsituationen, die diese Frage auf- Patientenschutz nahm jetzt die Bewertung len Verwandten einleuchtet. Umso mehr soll- werfen, nehmen zu. Zu unterscheiden ist vor, dass Wachkoma-Patienten keine Sterben- te sich jeder Mensch vorab Gedanken machen zwischen der persönlichen Betroffenheit der den sind, sondern Anspruch auf medizinische und für eine Patientenverfügung sorgen.

Johannes Müller Deutschlands digitale Diktatur Groß war die Entrüstung, als kürzlich ein dass der Code zum Abholen von Paketen künf- die Empfehlung zum kostenlosen Online- Team von Rechercheuren die chinesische tig nicht mehr per SMS verschickt wird. Ich Banking mit. Zwangsapp entschlüsselte. Das Miniaturpro- möge doch tunlichst die DHL-App aufspielen. Die Liste an digitalen Zwangsmaßnah- Johannes Müller ist gramm mit dem süffisanten Namen „fleißige Weil die extrem benutzerunfreundlich ist und men ließe sich beliebig fortsetzen. Schon mich Chefredakteur Honigbiene“ wird beim Übertritt ins Land voller Werbung steckt, hätte ich mein Smart- kostet es Stunden, all die lästige Software zu unserer Zeitung. ungefragt auf jedes Smartphone gespielt. Es phone am liebsten aus dem Fenster geworfen. installieren. Wie mag es erst Senioren ergehen, macht politisch und gesellschaftlich uner- Nächstes Beispiel: Keine zwei Jahre ist die weniger Computer-Erfahrung haben? wünschte Daten ausfindig. Das klappt in es her, da lockte mich eine Bank mit einem Leider kümmert sich Vater Staat kein biss- China auch deshalb so gut, weil dort mittler- kostenlosen Girokonto (nach der Bankenret- chen um die digitale Selbstbestimmung seiner weile fast jede persönliche Regung per Smart- tung durch die Steuerzahler eigentlich ja eine Bürger. Im Gegenteil: Er beschwört bei jeder phone erledigt wird. Die Honigbiene fliegt Selbstverständlichkeit). Ich freute mich, kün- Gelegenheit das digitale Zukunftsglück. Auch über lauter blühende Wiesen. digte das alte Konto und wurde Mitglied. Ämter und Behörden machen Druck, ins Leider sieht es in Deutschland, dem Hort Vor drei Tagen kam ein Schreiben, dass Netz zu gehen – meist mit dem verlogenen hehrer Demokratie, mit der digitalen „Frei- „beleghafte Überweisungen“ künftig 1,50 Argument des Umweltschutzes. So wächst die heit“ nicht viel besser aus. Ein kleines privates Euro kosten. Die Bank pries ihre Transpa- Zahl der Daten ins Gigantische. Und die Bie- Beispiel: Vorige Woche teilte mir DHL mit, renz in höchsten Tönen und gab mir noch nen sammeln weiter ... 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 MEINUNG 9

Leserbriefe

Gender macht alles gleich

Eine Pastorin Zu „Als Mann und Frau Die Gender-Theorie interessiert betet beim geschaffen“ in Nr. 24: sich vor allem dafür: Wie bestimmt Evangelischen die Gesellschaft darüber, was und wie Kirchentag mit In unserer Samtgemeinde werden Nie- Frau und Mann zu sein haben? Wel- ausgebreiteten derschriften verfasst. Wenn eine Frau che sozialen und psychologischen Me- Armen das Vater- die Leitung hatte, hieß es bisher in chanismen gibt es? Wie gelingt es, dass unser. der Niederschrift: „Die Vorsitzende er- Mann und Frau die gleichen Chancen öffnet die Sitzung.“ Neuerdings steht: haben, sich in Beruf, Familie und Ge- Fotos: „Der Vorsitz eröffnet ...“ Auf den Ein- sellschaft nach den eigenen Vorstellun- KNA (2), gem wand an die Samtgemeindebürger- gen frei zu entwickeln? meisterin, das sei doch Verstümmelung Der Begriff „Gender-Mainstrea- Wer ohne Sünde ist vorwirft, für den kann ich mich nur unserer deutschen Sprache, kam die ming“ entstand 1985 auf der UN- schämen. Wer ohne Sünde ist, werfe Antwort: „Das muss so heißen wegen Weltfrauenkonferenz in Nairobi und Zu „Durch Dialog Spaltung den ersten Stein! der Gleichberechtigung.“ wurde von den Vereinten Nationen als vermeiden“ (Leserbriefe) in Nr. 26: Es ist mir unverständlich, wie man Nun heißt es in unserem Grundge- Grundsatz übernommen. Seit 2008 einen solchen Leserbrief in einer ka- setz in Artikel 3 Absatz 2: „Männer ist „Gender-Mainstreaming“ ein er- Was der Herr aus Schlangen zu Pa- tholischen Zeitung bringen kann. Bei und Frauen sind gleichberechtigt. Der klärtes Ziel auch unserer Europäischen pier brachte, ist nach meiner Meinung aller Offenheit für die Meinung eines Staat fördert die tatsächliche Durch- Union. „Da haben wir den Salat“, weder fundiert noch christlich. Solche jeden Leserbriefschreibers: Ein solcher setzung der Gleichberechtigung von könnte man sagen. Die Umsetzung Aussagen führen zur Spaltung und Brief bringt Spaltung und nicht Ver- Frauen und Männern und wirkt auf erfolgt in den Ländern der EU, also nicht zur Einheit. Wer unsere evan- ständnis. die Beseitigung bestehender Nachteile auch in Deutschland. gelischen Schwestern und Brüder in hin.“ Nun kommt man aber bei der Nach einem Gesetzesvorschlag so ein negatives Licht setzt, indem er Annemarie Mändler, Forderung nach der Gleichberechti- aus dem Bundesjustizministerium ihnen ein „lockeres Glaubensleben“ 87437 Kempten gung von Mann und Frau nicht am zum Abstammungsrecht soll es künf- englischen Begriff des „Gender-Main- tig für lesbische Frauen, die in einer streaming“ vorbei. Homo-Ehe oder eingetragenen Part- Es fehlt das Gebet die Fehler gemacht haben, Schuld Manchmal ist die englische Sprache nerschaft leben, das Recht geben, auf sich geladen haben. Gegenseitige präziser als die deutsche. Wo wir für „Mit-Mutter“ eines künstlich gezeug- Zu „Ein anderer Weg zur Schuldzuweisungen gibt es seit das Geschlecht nur ein Wort haben, ten Kindes zu sein. Bisher galt, dass Erneuerung der Kirche“ und Eva. Und was ist mit mir, mit gibt es im Englischen zwei: „Sex“ steht jedes Kind nur eine Mutter und einen (Leserbriefe) in Nr. 25: jedem Einzelnen? Die Kirche besteht für das biologische Geschlecht – für Vater haben kann. Eine „Mit-Mutter“ aus Menschen, die sündig sind, die das, was uns automatisch als Mann gab es bisher nicht. Vieles kann man zu dem von der Bi- Schuld auf sich geladen haben. Dafür und Frau erkennbar macht. „Gender“ Lange haben sich Frauen dafür schofkonferenz auf der Frühjahrsta- ist Gottes Sohn ans Kreuz gegangen. steht für das „soziale Geschlecht“, da- eingesetzt, dass ungerechte Behand- gung beschlossen synodalen Weg lesen. Der Satz, der auf einem Gebetszet- für, wie wir durch Erziehung und Ge- lungen bei Lohn und Wertschätzung Die Laien werden einbezogen, Forde- tel aus dem Bistum Augsburg stand, ist sellschaft, die religiösen und sozialen gegenüber der Männerwelt beseitigt rungen zum verbindlichen Ergebnis für mich der Schlüssel: „Herr, erneuere Normen und Werte als Frau und als werden. Und was ist heute der Stand? und der Umsetzung werden erhoben, deine Kirche – und fange bei mir an.“ Mann geprägt werden. Statt Geschlechtergerechtigkeit wird Reformen gefordert: Das sind einige Gott muss erneuern, und darum müs- die Gleichheit der Geschlechter propa- der Schlagworte in den Veröffentli- sen wir beten und nach seinem Willen giert! Da hört und liest man manchen chungen. Das Wichtigste bleibt meist fragen. Sonst bliebe alles Aktionismus. neuen Begriff. Aus Vater und Mutter außen vor: Das tiefe und stete Gebet, Und die Frustration wäre vorgezeich- wird „Elter 1“ und „Elter 2“. Die das diesen Prozess begleiten muss, und net. Stadt Hannover strebt eine „geschlech- die Frage nach Gottes Willen. tergerechte Verwaltungssprache“ an Auch die Positionen, die bezogen Norbert Michalke, und will die ungeliebte männliche werden, blicken ausnahmslos auf jene, 01259 Dresden Form von Formularen verbannen. Durch Gender wird alles gleichge- macht. Das bewährte Naturrecht wird Ich finde es peinlich in Frage gestellt. Gender wird sogar in eigenen Lehrstühlen an Hochschulen Zu „Wie Gott auf die Erde gelehrt. Da lohnt es sich, über die Fra- schauen“ in Nr. 25: ge nachzudenken, in welcher Gesell- schaft wir künftig leben wollen? Wel- Domkapitular Andreas Magg hat die cher Geist soll helfen, dass unsere 82 Vertreter der „Fridays for Future“ ge- Aus einer Politik der Förderung von Millionen Menschen in Deutschland wissermaßen heiliggesprochen. Ich fin- Frauen und Gleichberechtigung ist nach friedlich zusammenleben können? de es peinlich, wie Angela Merkel und Ansicht von „Gender“-Kritikern eine er- manche Kirchenvertreter sich bei den zwungene Gleichmacherei geworden. Dieter Lorenz, 38173 Sickte Kinderkreuzzüglern von heute ein- schleimen. Der Schlusssatz des Artikels lautet: „Ich glaube, weil ich wie will, dass es allen Menschen gut geht.“ Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- Das wollen auch Schüler, die freitags hält sich das Recht auf Kürzungen vor. in die Schule gehen und sich auf ihre Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers Sie steht am Anfang der Klima- Weise, meist sehr opfervoll, engagieren. gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig schutz-Bewegung „Fridays for Future“: von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg. Dirk Stratmann, 13435 Berlin 10 LITURGIE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 LITURGIE 11

Frohe Botschaft 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Gebet der Woche

Erste Lesung hatte zubereiten lassen, und setzte Ihn verkünden wir; wir ermahnen Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, Gen 18,1–10a es ihnen vor. Er selbst wartete ihnen jeden Menschen und belehren jeden die heilige Maria Magdalena unter dem Baum auf, während sie Menschen in aller Weisheit, damit durfte den Auferstandenen sehen In jenen Tagen erschien der Herr aßen. wir jeden Menschen vollkommen und als Erste den Jüngern die österliche Freude verkünden. bei den Eichen von Mam- Sie fragten ihn: Wo ist deine Frau darstellen in Christus. Gib auf ihre Fürsprache auch uns den Mut, re, während er bei der Hitze des Ta- Sara? Dort im Zelt, sagte er. Da zu bezeugen, dass Christus lebt, ges am Eingang des Zeltes saß. sprach er: In einem Jahr komme ich damit wir ihn einst schauen in seiner Herrlichkeit, Er erhob seine Augen und schaute wieder zu dir. Siehe, dann wird dei- der in der Einheit des Heiligen Geistes auf, siehe, da standen drei Män- ne Frau Sara einen Sohn haben. Evangelium mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. ner vor ihm. Als er sie sah, lief er Lk 10,38–42 ihnen vom Eingang des Zeltes aus Tagesgebet zum Festtag der heiligen Maria Magdalena am 22. Juli entgegen, warf sich zur Erde nieder In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. und sagte: Mein Herr, wenn ich Zweite Lesung Eine Frau namens Marta nahm ihn Gnade in deinen Augen gefunden Kol 1,24–28 gastlich auf. Sie hatte eine Schwes- habe, geh doch nicht an deinem ter, die Maria hieß. Maria setzte sich Knecht vorüber! Man wird etwas Schwestern und Brüder! Ich freue dem Herrn zu Füßen und hörte sei- Wasser holen; dann könnt ihr euch mich in den Leiden, die ich für euch nen Worten zu. die Füße waschen und euch unter ertrage. Ich ergänze in meinem irdi- Marta aber war ganz davon in An- dem Baum ausruhen. Ich will einen schen Leben, was an den Bedräng- spruch genommen zu dienen. Bissen Brot holen, dann könnt ihr nissen Christi noch fehlt an seinem Sie kam zu ihm und sagte: Herr, euer Herz stärken, danach mögt ihr Leib, der die Kirche ist. kümmert es dich nicht, dass mei- Glaube im Alltag weiterziehen; denn deshalb seid ihr Ihr Diener bin ich geworden gemäß ne Schwester die Arbeit mir allein doch bei eurem Knecht vorbeige- dem Heilsplan Gottes, um an euch überlässt? Sag ihr doch, sie soll mir kommen. Sie erwiderten: Tu, wie das Wort Gottes zu erfüllen. Er ist helfen! von Cosima Kiesner CJ du gesagt hast! jenes Geheimnis, das seit ewigen Der Herr antwortete: Marta, Marta, Da lief Abraham eiligst ins Zelt zu Zeiten und Generationen verbor- du machst dir viele Sorgen und Mü- Sara und rief: Schnell drei Sea feines gen war – jetzt aber seinen Heiligen hen. Aber nur eines ist notwendig. ch wandere. Mein Weg führt an ges heran. Mehl! Knete es und backe Brotfla- offenbart wurde. Ihnen wollte Gott Maria hat den guten Teil gewählt, einem Fluss entlang. Mit Freude Fr e u d i g den! Er lief weiter zum Vieh, nahm kundtun, was der Reichtum der der wird ihr nicht genommen wer- Iblicke ich in den Himmel und s c h a u e ein zartes, prächtiges Kalb und über- Herrlichkeit dieses Geheimnisses den. Willem van Herp akzentuierte die Ähnlichkeit der Drei, die Abraham sehe das Blau mit den kleinen, wei- ich es an, gab es dem Knecht, der es schnell unter den Völkern ist: Christus ist bewirtete und geheimnisvoll als Einen ansprach. Das Gemälde von 1655 ßen Wölkchen darin. In der Ferne fahre be- zubereitete. Dann nahm Abraham unter euch, die Hoffnung auf Herr- ist im Hessischen Landesmuseum Darmstadt ausgestellt. Foto: gem ragt im Sommerdunst eine Bergket- hutsam über die vier Blätter. Dann Butter, Milch und das Kalb, das er lichkeit. te in meine Kulisse. Den Rahmen beschließe ich, es nicht abzureißen. bildet das immer noch satte Grün Bis zu Hause wäre es welk und pres- der Büsche und Bäume. sen will ich es auch nicht. Ich lasse An einer Wiese bleibe ich stehen es stehen. Aber ich weiß, dass an Gedanken zum Sonntag Woche der Kirche und greife nach meiner Wasserfl a- dieser Wiese am linken Wegrand sche. Mein Blick fällt auf den Klee kurz vor dem nächsten Hain mitten Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche zu meinen Füßen. „Und jetzt ein unter den vielen Kleeblättern ein Psalterium: 4. Woche, 16. Woche im Jahreskreis vierblättriges Kleeblatt fi nden“, den- vierblättriges blüht. ke ich, „das würde perfekt zu die- Ich wandere weiter. Die Klee- sem schönen Tag passen.“ Ich be- blattsuche hängt in meinen Gedan- Nur eines ist notwendig! Sonntag – 21. Juli M. v. Tag (grün); Les: Ex 16,1–5.9–15, ginne zu suchen. Langsam und ken nach. Ja, es war mühsam. Ich 16. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 13,1–9; M. v. hl. Christophorus akribisch arbeite ich mich jeden habe Zeit aufgewendet und mich der Zum Evangelium – von Schwester M. Beatrix Franger Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, (rot)/v. hl. Scharbel (weiß); jew. Les kleinen Quadratdezimeter vor. Vor- Sonne ausgesetzt. Ich habe genau feierlicher Schlusssegen (grün); 1. und Ev vom Tag oder aus den AuswL sichtig streifen meine Hände durch schauen und die Versuchung aufzu- Es hätte ein notwendig. Maria hat den guten Teil Blick, sondern schaute auf sich und zu unserer Befriedigung und Ehre. Les: Gen 18,1–10a, APs: Ps 15,2–3.4.5, den Klee. Aber ich fi nde nichts. hören überwinden müssen. Aber ich schöner Abend gewählt …“ ihre viele Arbeit. Sie sah sich selbst Leicht vergessen wir, dass die Mög- 2. Les: Kol 1,24–28, Ev: Lk 10,38–42 Donnerstag – 25. Juli So schnell gebe ich nicht auf. wollte ein vierblättriges Kleeblatt werden kön- Was war hier geschehen? Oft wur- im Mittelpunkt. Sie wandte sich an lichkeit, etwas zu leisten, von Gott Hl. Jakobus Langsam gehe ich weiter, mein Blick fi nden, und ich habe es gefunden. nen im Haus de die Szene, die Lukas als Einziger Jesus, nicht um auf ihn und seine und nicht von uns kommt. Gern Montag – 22. Juli Messe vom Fest, Gl, Prf Ap, feier- ist nur noch auf den Boden gerich- der Schwes- der Evangelisten erzählt, in Verbin- Wünsche zu achten, sondern damit vergleichen wir uns mit anderen Hl. Maria Magdalena licher Schlusssegen (rot); Les: 2 Kor tet, meine Augen schweifen suchend In der Gewissheit leben tern Marta und dung gebracht mit Gebet und Ar- er auf sie achte. Sie fragte nicht, was und übersehen, dass es auf das Herz Messe vom Fest, Gl, eig Prf, feier- 4,7–15, APs: Ps 126,1–2b.2c–3.4–5.6, den Wiesenrand ab. In dieser hal- Maria! Jesus beit, Kontemplation und Aktion als er will, sondern sagte ihm, was sie ankommt und auf die ungeteilte licher Schlusssegen (weiß); Les: Hld Ev: Mt 20,20–28 ben Stunde komme ich nicht vor- Bei der Gottsuche ergeht es mir war zu Besuch Formen der Hingabe an den Herrn, will und was er tun soll. Hingabe. Es gibt – ohne sie zu be- 3,1–4a oder 2 Kor 5,14–17, APs: Ps 63, wärts, gerade mal 200 Meter viel- ähnlich. Ich halte die Augen nach gekommen, sogar so, dass beide gegeneinander Die Antwort Jesu war anders, als urteilen – verschiedene Berufungen 2.3–4.5–6.7–8, Ev: Joh 20,1–2.11–18 Freitag – 26. Juli leicht. Das Bücken ist anstrengend Ihm off en. Ich wende Zeit auf, um der hochgeschätzte Gast, dem sie al- stehen. Doch das kann es nicht sein. Marta es erwartete. Er nahm Maria und Begabungen, die gleichwertig Hl. Joachim und hl. Anna und langsam spüre ich die brennen- genauer hinzuschauen. Manchmal les tun wollten, um ihm seinen Auf- Beide Haltungen sind gut und wert- in Schutz und wies Marta auf das gegeben sind, um dem Herrn zu Dienstag – 23. Juli Messe von den hll. Joachim und de Sonne auf meinem Kopf. muss ich mich bücken und das Vor- enthalt angenehm zu gestalten. Jede voll und ermöglichen es, sich Jesus eine Notwendige hin, nämlich in- dienen. Hl. Birgitta von Schweden Anna (weiß); Les: Ex 20,1–17, Ev: Mt Soll ich aufgeben? Nein. Noch dergründige beiseiteschieben. Ich bemühte sich auf ihre Weise. Dann ganz und ungeteilt hinzugeben. Zu- nerlich zu ihm zurückzukehren. Wir haben mitten in unseren Auf- Messe vom Fest, Gl, Prf Hl, feierli- 13,18–23 oder aus den AuswL einmal hocke ich mich hinunter darf die Hoff nung nicht aufgeben, kam eher unvermittelt der Misston, dem sind in jedem Menschen bei- Es ist nicht schwer, Parallelen zu gaben und Verpflichtungen täglich cher Schlusssegen (weiß); Les: Gal und nehme mir Zeit, jedes Kleeblatt Gott doch noch in den Dingen und mit dem Marta die Harmonie stör- de Möglichkeiten vorhanden, die finden zu Situationen in der Kirche die Wahl, wie wir unsere Akzente 2,19–20, APs: Ps 34,2–3.4–5.6–7.8–9. Samstag – 27. Juli einzeln anzuschauen. Noch einmal Ereignissen zu fi nden, auch wenn Er te: Vorwurfsvoll forderte sie Jesus – einander ergänzend – dem einen und in der Welt und im eigenen Le- setzen und worauf wir die Aufmerk- 10– 11, Ev: Joh 15,1–8 Marien-Samstag streift meine rechte Hand vorsichtig sich verbirgt. Wenn ich Ihn aber ge- auf, Maria zu ermahnen, ihr bei der Ziel dienen, Jesus als den liebenden ben. Auch wir sind in Gefahr, dem samkeit unseres Herzens gerichtet Messe vom Tag (grün); Les: Ex 24,3– durch das letzte Kleefeld, bevor funden habe – und das kann gerade Arbeit zu helfen. Herrn zu sehen und ihm zu dienen. Herrn vor allem unsere Leistungen halten. Möge der Herr uns die Gna- Mittwoch – 24. Juli 8, Ev: Mt 13,24–30; Messe vom Mari- mein Weg in einen kleinen Hain in entspannter Sommerzeit leichter Nun sprach Jesus, ohne Marta Wo also lag der Fehler? Marta ver- anzubieten, nicht uns selbst. Wir de schenken, die Hingabe an ihn als Hl. Christophorus en-Sa, Prf Maria (weiß); Les und Ev führt. geschehen –, dann erinnere ich direkt zu tadeln, den Satz, der seit lagerte in ihrem Eifer unversehens wollen oft möglichst viel bewegen, Grundlage unseres Lebens zu sehen, Hl. Scharbel Mahlūf vom Tag oder aus den AuswL Beinahe hätte ich es übersehen. mich dankbar an diesen Moment Jahrhunderten immer neu zum den Schwerpunkt ihres Bestrebens. möglichst nach unseren Vorstellun- in Gebet und Arbeit an der Stelle, an Da ist es! Versteckt unter anderen des Findens und lebe in der Gewiss- Nachdenken anregt: „Nur eines ist Sie hatte nicht mehr nur Jesus im gen und in unserem Sinne und auch die er uns gerufen hat. Kleeblättern wächst ein vierblättri- heit, dass es Gott gibt. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, die heilige Maria Magdalena durfte den Auferstandenen sehen und als Erste den Jüngern die österliche Freude verkünden. Gib auf ihre Fürsprache auch uns den Mut, zu bezeugen, dass Christus lebt, damit wir ihn einst schauen in seiner Herrlichkeit, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Tagesgebet zum Festtag der heiligen Maria Magdalena am 22. Juli

Glaube im Alltag von Cosima Kiesner CJ

ch wandere. Mein Weg führt an ges heran. einem Fluss entlang. Mit Freude Fr e u d i g Iblicke ich in den Himmel und s c h a u e Willem van Herp akzentuierte die Ähnlichkeit der Drei, die Abraham sehe das Blau mit den kleinen, wei- ich es an, bewirtete und geheimnisvoll als Einen ansprach. Das Gemälde von 1655 ßen Wölkchen darin. In der Ferne fahre be- ist im Hessischen Landesmuseum Darmstadt ausgestellt. Foto: gem ragt im Sommerdunst eine Bergket- hutsam über die vier Blätter. Dann te in meine Kulisse. Den Rahmen beschließe ich, es nicht abzureißen. bildet das immer noch satte Grün Bis zu Hause wäre es welk und pres- der Büsche und Bäume. sen will ich es auch nicht. Ich lasse An einer Wiese bleibe ich stehen es stehen. Aber ich weiß, dass an Woche der Kirche und greife nach meiner Wasserfl a- dieser Wiese am linken Wegrand sche. Mein Blick fällt auf den Klee kurz vor dem nächsten Hain mitten Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche zu meinen Füßen. „Und jetzt ein unter den vielen Kleeblättern ein Psalterium: 4. Woche, 16. Woche im Jahreskreis vierblättriges Kleeblatt fi nden“, den- vierblättriges blüht. ke ich, „das würde perfekt zu die- Ich wandere weiter. Die Klee- sem schönen Tag passen.“ Ich be- blattsuche hängt in meinen Gedan- Sonntag – 21. Juli M. v. Tag (grün); Les: Ex 16,1–5.9–15, ginne zu suchen. Langsam und ken nach. Ja, es war mühsam. Ich 16. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 13,1–9; M. v. hl. Christophorus akribisch arbeite ich mich jeden habe Zeit aufgewendet und mich der Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, (rot)/v. hl. Scharbel (weiß); jew. Les kleinen Quadratdezimeter vor. Vor- Sonne ausgesetzt. Ich habe genau feierlicher Schlusssegen (grün); 1. und Ev vom Tag oder aus den AuswL sichtig streifen meine Hände durch schauen und die Versuchung aufzu- Les: Gen 18,1–10a, APs: Ps 15,2–3.4.5, den Klee. Aber ich fi nde nichts. hören überwinden müssen. Aber ich 2. Les: Kol 1,24–28, Ev: Lk 10,38–42 Donnerstag – 25. Juli So schnell gebe ich nicht auf. wollte ein vierblättriges Kleeblatt Hl. Jakobus Langsam gehe ich weiter, mein Blick fi nden, und ich habe es gefunden. Montag – 22. Juli Messe vom Fest, Gl, Prf Ap, feier- ist nur noch auf den Boden gerich- Hl. Maria Magdalena licher Schlusssegen (rot); Les: 2 Kor tet, meine Augen schweifen suchend In der Gewissheit leben Messe vom Fest, Gl, eig Prf, feier- 4,7–15, APs: Ps 126,1–2b.2c–3.4–5.6, den Wiesenrand ab. In dieser hal- licher Schlusssegen (weiß); Les: Hld Ev: Mt 20,20–28 ben Stunde komme ich nicht vor- Bei der Gottsuche ergeht es mir 3,1–4a oder 2 Kor 5,14–17, APs: Ps 63, wärts, gerade mal 200 Meter viel- ähnlich. Ich halte die Augen nach 2.3–4.5–6.7–8, Ev: Joh 20,1–2.11–18 Freitag – 26. Juli leicht. Das Bücken ist anstrengend Ihm off en. Ich wende Zeit auf, um Hl. Joachim und hl. Anna und langsam spüre ich die brennen- genauer hinzuschauen. Manchmal Dienstag – 23. Juli Messe von den hll. Joachim und de Sonne auf meinem Kopf. muss ich mich bücken und das Vor- Hl. Birgitta von Schweden Anna (weiß); Les: Ex 20,1–17, Ev: Mt Soll ich aufgeben? Nein. Noch dergründige beiseiteschieben. Ich Messe vom Fest, Gl, Prf Hl, feierli- 13,18–23 oder aus den AuswL einmal hocke ich mich hinunter darf die Hoff nung nicht aufgeben, cher Schlusssegen (weiß); Les: Gal und nehme mir Zeit, jedes Kleeblatt Gott doch noch in den Dingen und 2,19–20, APs: Ps 34,2–3.4–5.6–7.8–9. Samstag – 27. Juli einzeln anzuschauen. Noch einmal Ereignissen zu fi nden, auch wenn Er 10– 11, Ev: Joh 15,1–8 Marien-Samstag streift meine rechte Hand vorsichtig sich verbirgt. Wenn ich Ihn aber ge- Messe vom Tag (grün); Les: Ex 24,3– durch das letzte Kleefeld, bevor funden habe – und das kann gerade Mittwoch – 24. Juli 8, Ev: Mt 13,24–30; Messe vom Mari- mein Weg in einen kleinen Hain in entspannter Sommerzeit leichter Hl. Christophorus en-Sa, Prf Maria (weiß); Les und Ev führt. geschehen –, dann erinnere ich Hl. Scharbel Mahlūf vom Tag oder aus den AuswL Beinahe hätte ich es übersehen. mich dankbar an diesen Moment Da ist es! Versteckt unter anderen des Findens und lebe in der Gewiss- Kleeblättern wächst ein vierblättri- heit, dass es Gott gibt. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

WORTE DER HEILIGEN: Heiliger der Woche EZECHIEL Ezechiel

Zeit seines Wirkens: 592 bis 571 vor Christus „Ihr Gedenktag: 23. Juli Ezechiel entstammte einer priesterlichen Familie. Zusammen mit König Jojachin und Tausenden von Juden aus der Oberschicht wurde er 597 vor Chris- Gebeine, tus nach Babylonien verschleppt. Dort wurde er von Gott zum Propheten berufen. Zuerst trat er mit der Ankündigung des Gerichts über Jerusalem und den Tempel falschen Hoffnungen auf baldige Rückkehr entgegen. Nach der Zerstörung Jerusalems (586 vor hört das Christus) stellte er jedoch die Wiederherstellung des Volkes um den neu erbauten Tempel in Aussicht. Wie kein anderer Prophet führte er symbolische Handlungen, sogenannte Zeichenhandlungen, aus. Wort des Der Text des Buches Ezechiel wurde in späterer Zeit Herrn!“ überarbeitet. red

Ezechiels Vision von der Wiederbelebung der So spricht Gott, der Herr, zu diesen Gebeinen: kam Geist in sie. Sie wurden lebendig und stan- Totengebeine wird unterschiedlich gedeutet: Ich selbst bringe Geist in euch, dann werdet den auf – ein großes, gewaltiges Heer. entweder als Symbolbericht über die Wieder- ihr lebendig. Ich spanne Sehnen über euch Er sagte zu mir: Menschensohn, diese Ge- herstellung des Volkes Israel oder als Bericht und umgebe euch mit Fleisch. Ich überziehe beine sind das ganze Haus Israel. Jetzt sagt Isra- über eine reale Auferstehung der Toten. euch mit Haut und bringe Geist in euch, dann el: Ausgetrocknet sind unsere Gebeine, unsere werdet ihr lebendig. Dann werdet ihr erkennen, Ho nung ist untergegangen, wir sind verlo- zechiel sieht: „Die Hand des Herrn legte dass ich der Herr bin. Das sprach ich als Pro- ren. Deshalb tritt als Prophet auf und sag zu sich auf mich und der Herr brachte mich phet, wie mir befohlen war; und noch während ihnen: So spricht Gott, der Herr: Ich ö ne eure Eim Geist hinaus und versetzte mich mitten ich redete, hörte ich auf einmal ein Geräusch: Gräber und hole euch, mein Volk, aus euren in die Ebene. Sie war voll von Gebeinen. Er Die Gebeine rückten zusammen, Bein an Bein. Gräbern herauf. Ich bringe euch zurück in das führte mich ringsum an ihnen vorüber und ich Und als ich hinsah, waren plötzlich Sehnen auf Land Israel. Wenn ich eure Gräber ö ne und sah sehr viele über die Ebene verstreut liegen; ihnen und Fleisch umgab sie und Haut überzog euch, mein Volk, aus euren Gräbern herauf- sie waren ganz ausgetrocknet. Er fragte mich: sie. Aber es war noch kein Geist in ihnen. hole, dann werdet ihr erkennen, dass ich der Menschensohn, können diese Gebeine wieder Da sagte er zu mir: Rede als Prophet zum Herr bin. Ich hauche euch meinen Geist ein, lebendig werden? Ich antwortete: Herr und Geist, rede, Menschensohn, sag zum Geist: So dann werdet ihr lebendig und ich bringe euch Gott, das weißt nur du. spricht Gott, der Herr: Geist, komm herbei von wieder in euer Land. Dann werdet ihr erken- Da sagte er zu mir: Sprich als Prophet über den vier Winden! Hauch diese Erschlagenen nen, dass ich der Herr bin. Ich habe gesprochen diese Gebeine und sag zu ihnen: Ihr ausge- an, damit sie lebendig werden. Da sprach ich und ich führe es aus – Spruch des Herrn.“ trockneten Gebeine, hört das Wort des Herrn! als Prophet, wie er mir befohlen hatte, und es Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem

Ezechiel finde ich gut … von Ezechiel „Ich habe den Ozean dieser Schriften Zitate betreten, gleichsam das Labyrinth der „Das Verirrte werde ich suchen, das Versprengte zurückholen und das Geheimnisse Gottes, von dem ge- Gebrochene verbinden, das Schwache werde ich stärken und das Fette und schrieben steht: Er machte Dunkelheit Kräftige behüten; ich werde sie weiden, wie es recht ist.“ zu seinem Versteck, und: Rings um ihn her sind Wolken und Dunkel. Ich „Die Väter haben saure Trauben gegessen, und den Kindern werden maße mir kein vollkommenes Wissen davon die Zähne stumpf.“ des Wahren an. Denen jedoch, die „Ich werde ihnen ein anderes Herz geben und einen neuen Geist in ihr zu erkennen trachten, hoffe ich, An- Inneres legen; ich werde das steinerne Herz aus ihrem Leibe herausnehmen zeichen der Christenlehre zu geben – und ihnen ein eischernes Herz geben, damit sie nach meinen Geboten nicht aus eigener Kraft, sondern dank wandeln und meine Satzungen halten und darnach tun.“ des Erbarmens Christi. Als wir noch umherirrten, hat er uns die Listen der „Ich werde über sie einen einzigen Hirten bestellen, der sie weiden soll, Vernunft offenbart und durch den meinen Knecht ; der wird sie weiden, und der wird ihr Hirte sein.“ Heiligen Geist unsere blinden Schritte geführt. Indem wir ihm folgen, gelan- „Meinen Geist werde ich in euer Inneres legen und machen, dass ihr in gen wir an das Buch des Propheten meinen Satzungen wandelt und meine Gesetze getreulich erfüllt.“ Ezechiel.“ „So wahr ich lebe, spricht Gott, der Herr, ich habe nicht Wohlgefallen am Der Kirchenvater Hieronymus in sei- Tode des Gottlosen, sondern daran, dass sich der Gottlose von seinem Wandel nem Kommentar zum Buch Ezechiel bekehre und am Leben bleibe.“ 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Urlaubszeit im Orgelkonzert in Familienführung Kloster Maihingen Benediktbeurer Basilika auf Schloss Höchstädt MAIHINGEN – Eine Urlaubszeit im Kloster BENEDIKTBEUERN – „, tutto amor“ HÖCHSTÄDT – Am Samstag, 21. Juli, gibt es bietet die Gemeinschaft Lumen Christi vom 17. lautet das Leitwort des halbstündigen Orgelkon­ auf Schloss Höchstädt eine Führung für Kinder bis 24. August im Kloster Maihingen an. Auch zertes am Sonntag, 21. Juli, in der Benediktbeurer von vier bis acht Jahren und ihre Eltern oder tageweise ist ein Aufenthalt möglich. Information: Basilika um 12.05 Uhr. Rita Kapfhammer, Mez­ Großeltern. Zum Schluss wird eine königliche kloster-maihingen.de, Telefon 0 90 87/92 99 90. Anmel- zosopran, und Martin Focke, Orgel, interpretie­ Kopfbedeckung gebastelt. Anmeldung: Telefon dungen bis spätestens 31. Juli. ren Werke von Bach, Händel und Mozart. 0 90 74/95 85-700 (Kasse).

AUGSBURG – Das Domkapitel INTERVIEW MIT BERTRAM MEIER hat Domdekan Prälat Bertram Meier zum Diözesanadministra- tor gewählt (wir berichteten in Nr. 28 auf Seite 14). Somit lei- „Das viele Gute pflegen“ tet der 58-Jährige die Diözese, bis ein neuer Bischof bestimmt Diözesanadministrator möchte Sedisvakanz zur geistlichen Vertiefung nutzen worden ist. Im Exklusivinterview berichtet Meier, was dieses Amt schiedenen Kontexten und Ebenen! mit sich bringt und wie er mit der Gehen wir in uns! Betrachten wir Verantwortung, die damit ver- als Einzelne sowie in Gruppen und bunden ist, umgeht. Gemeinschaften die Geographie un­ serer Diözese, damit wir zusammen Herr Diözesanadministrator, als mit dem neuen Bischof verantwor­ Durchschnittsbürger erlebt man, Diözesan­ tet Neuland unter den Pflug neh­ dass zum Beispiel eine Bürger- administrator men können. Gerade die geistliche meisterwahl ziemlich aufregend Bertram Mei­ Entwicklung unserer Gemeinden sein kann, weil mehrere Wahlgän- er will sein ist mir ein großes Anliegen. Mit der ge nötig sind. Wie muss man sich Amt gelassen Raumplanung 2025 ist eine Struk­ Ihre Wahl vorstellen? angehen. Un­ tur geschaffen, doch wir müssen sie Die Wahl zum Diözesanadminis­ ser Archivbild mit noch mehr Leben erfüllen. trator verläuft nach den Vorgaben zeigt Meier in des Kirchenrechts, wie sie im Canon seinen frühe­ Sie hatten in der Amtszeit des letz- 119 des kirchlichen Gesetzbuches ren Funktio­ ten Bischofs viele Aufgaben, unter formuliert sind. Es wird schriftlich, nen bei einer anderem waren Sie Leiter des Seel- frei und geheim gewählt. Bei den Rede vor dem sorgeamtes? Diese werden Sie wohl ersten beiden Wahlgängen ist die Diözesanrat. kommissarisch weiterführen. Wie absolute Mehrheit der anwesenden schaffen Sie es, die viele Arbeit zu Mitglieder des Domkapitels nötig, Foto: Zoepf bewältigen? das heißt, bei zehn Domkapitula­ Diözesanadministrator ist ein ren braucht der Gewählte mindes­ Dienst auf Zeit. Er erlischt, wenn tens sechs Stimmen. Wenn zwei Bischöflichen Ordinariats zur Seite Aufgabe darin, mitzuhelfen, dass die der neue Bischof sein Amt antritt. Wahlgänge erfolglos sind, gibt es zu stehen. Kirche von Augsburg in den nächs­ So behalte ich auch in der Sedisva­ eine Stichwahl zwischen den beiden ten Wochen und Monaten auf Kurs kanz die Leitung des Seelsorgeamts, Kandidaten, die den größeren Stim­ Wie der Name „Administrator“ und in ruhigem Fahrwasser bleibt. und mir ist dabei nicht bang: Denn menanteil erhalten haben. schon andeutet, geht es bei Ihrem ich kann auf sehr kompetente und Amt eher ums Verwalten als um Wie gehen Sie mit der Verantwor- motivierte Abteilungsleiter bauen, Mit welchen Gefühlen haben Sie das Gestalten. Was bedeutet das? tung um, die auf Ihren Schultern die um ihre Verantwortung wissen Ihre Wahl aufgenommen? Hier gilt die Vorgabe von Canon lastet? und mich entlasten. Ich weiß um Mit durchaus gemischten Ge­ 428 des kirchlichen Gesetzbuchs: Mag sein, dass ich es zu leicht den Teamgeist, der im Haus Sankt fühlen. Einerseits habe ich mich „Sede vacante nihil innovetur – nehme, aber ich versuche, mit Ernst Ulrich herrscht. Gemeinsam werden über das Vertrauen der Mitbrüder Während der Sedisvakanz darf nichts und Gelassenheit die Dinge anzu­ wir es schaffen, diese Übergangszeit gefreut, andererseits habe ich auch verändert werden.“ Ich darf also kei­ gehen. Die Jahre, die ich in Italien zu bewältigen und auch zu gestalten. hohen Respekt vor dem Anspruch ne grundlegenden und weitreichen­ verbringen durfte, könnten mir Jedenfalls bin ich jetzt schon froh, des Amtes. Doch ich wollte mich den Entscheidungen treffen, die den dabei helfen, eine gewisse Leichtig­ wenn ich mich wieder ganz dem der Verantwortung nicht entzie­ neuen Bischof binden würden. Ich keit zu bewahren. Ich brauche keine Seelsorgeamt widmen kann. Und hen – und ich bin zuversichtlich, kann zum Beispiel keine Pfarrer er­ Bäume ausreißen und keine neuen was noch wichtig ist: Mir hilft es dass wir es mit vereinten Kräften nennen, nur Pfarradministratoren. pflanzen. Ich möchte versuchen, immer, am Abend den Tag in Got­ schaffen. Dankbar bin ich, dass Trotzdem geht das Leben im Bistum das viele Gute, das ich im Bistum tes Hand zurückzulegen und gut zu der ehemalige Generalvikar, Dom­ weiter, und es wird wohl auch Situa­ sehe, zu bewahren, zu düngen und schlafen. Nach einer ausgeruhten kapitular Harald Heinrich, dessen tionen geben, die entschieden wer­ zu pflegen. Trotzdem habe ich auch Nacht kann es am Morgen wieder Stellvertreter ich ja war, sofort sei­ den müssen. Da können wir nicht einen geistlichen Rat für die Zeit losgehen – meist mit der Feier der ne Bereitschaft signalisierte, mir als warten und vertrösten, bis der neue der Sedisvakanz: Nutzen wir sie für Heiligen Messe, der Kraftquelle für Ständiger Vertreter und Kenner des Bischof kommt. Ich sehe meine eine „geistliche Vertiefung“ in ver­ den Tag. Interview: Gerhard Buck 14 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Nachruf

Pfarrer i. R. Nikolaus Jontza Ein Seelsorger aus Oberschlesien von unvergessener Herzlichkeit

Im August 1944, als der Zweite Welt- Eigentlich eine ideale Wirkungsstät- krieg noch unzählige Todesopfer for- te für Kaplan Jontza, aber als ihm die derte, erblickte Nikolaus Jontza im Diözese Rottenburg-Stuttgart eine ei- oberschlesischen Kadlubietz das Licht gene Pfarrei anbot, griff er sofort zu einer Welt, die dem Untergang ge- und wurde 1979 Pfarrer im Remstal. weiht schien. Die Eltern hatten dem Er verstand es, Kinder und Jugendliche Kind den Namen eines Onkels gege- zu begeistern. Die Ferienlager im Som- Erzabt Wolfgang Öxler salbt die neue Glocke mit Chrisam. Fotos: Rabl ben, der mit 19 Jahren in Russland mer und Winter waren sehr gefragt. gefallen war. Jetzt drangen die Russen Vor allem seine Predigten kamen sehr vor und Schlesien sollte an Polen fal- gut an. Das schätzten auch die Pfarran- len. In Kadlubietz stand man vor der gehörigen von Oberkammlach, Erisried Entscheidung, ob man wie so viele die und Stetten im Dekanat Mindelheim, Erzabt weiht Glocke Heimat verlassen soll. Das war nicht in deren Pfarreien er 1986 kam. Den Inschrift erinnert an Märtyrer der Abtei Tokwon leicht für die Eltern Jontza. Weg in die Diözese Augsburg hatte Aber sie wollten ihren Bauernhof nicht ihm Stadtpfarrer Reimund Schrott aus ST. OTTILIEN (gr) – „Wenn im mit Professor Franz Weißhaar (klei- aufgeben. Man hatte doch wenigstens Leipheim wie vielen anderen schlesi- Turm die Glocken läuten, kann nes Bild) wurde eine entsprechende das Leben, auch wenn es bescheiden schen Geistlichen geebnet. das vielerlei bedeuten. Erstens, Glockenzier erarbeitet, die er dann war. Nikolaus wuchs mit seinem Bru- Erneut beheimatete er sich, unterstützt dass ein Festtag ist, dann, dass du in Modellen aus Wachs umsetzte. der und einer jüngeren Schwester auf. von seiner Hausfrau Bozena Dzyr. Seit geboren bist, drittens, dass dich Beim Guss der Glocke am 10. Der Bub kränkelte von klein an. Des- seiner Kaplanszeit pflegte er Kontakte jemand liebt, viertens, dass dich’s Mai 2019 in der Gießerei Grassmayr halb vertraute die Mutter ihr Sorgen- nach Brasilien und Indien. In allen Or- nicht mehr gibt!“ Mit diesem in hat die Gestaltung des kind der Gottesmutter an. Obwohl der ten seines Wirkens rührte er die Wer- kurzen Reim von Erich Kästner Andenkens an die Glaubenszeugen Kommunismus inzwischen in Polen betrommel für soziale Projekte. Auch begann die Ansprache von Erzabt ewigen Bestand erhalten. Ihnen zu das Sagen hatte, wuchs in Nikolaus die heimatliche Pfarrgemeinde in Po- Wolfgang Öxler OSB im Pontifi- Ehren sind auf der Glocke neben der Wunsch, Priester zu werden. Sein len konnte dank seiner Hilfe die Kirche kalamt zum Benediktusfest in der dem Wappen St. Ottiliens (Lumen Heimatpfarrer vermittelte ihm einen renovieren und eine neue Orgel an- Erzabtei St. Ottilien. caecis – Licht den Blinden) koreani- Studienplatz bei den Franziskanern im schaffen. Pfarrer Jontza war noch vol- sche Schriftzei- niederschlesischen Glatz. ler Pläne, als er 1997 eine Gehirnblu- Der Festgottesdienst war ein gu- chen beigefügt In dieser Gemeinschaft fühlte er sich tung erlitt, die seinem aktiven Leben ter Anlass, die neue Glocke in das mit dem Wap- sehr wohl, so dass es nahelag, sich ein Ende setzte. Er hatte seitdem eine bestehende achtstimmige Geläut penspruch der nach dem Abitur den Franziskanern andere Berufung. Sein Auftrag lautete: aufzunehmen. Bedingt durch die Abtei Tokwon anzuschließen. 1969 empfing Niko- leiden und beten. Turmsanierung schweigen derzeit (Caritas Benig- laus Jontza in Glatz die Priesterweihe Dieser Berufung, die mehr als 20 Jah- die Glocken der Kirche, „die uns auf na – Die Liebe und wurde sofort als Kaplan in Bad re währte, folgte er zurückgezogen in der Reise unseres Lebens begleiten“, ist gütig). Zu- Reinertz in Niederschlesien tätig. Da Bad Wörishofen. Von Bischof sagte der Erzabt. „Sie lassen uns dem ist darauf er zweisprachig aufgewachsen war, Kumpfmüller stammt das Wort: „Ar- Werktag und Sonntag unterschei- zu lesen: Abtei konnte er das kommunistische Polen beiten ist gut, beten ist besser, aber den, sie wecken uns am Morgen, Tokwon (1927 verlassen und bei passender Gelegen- am besten ist leiden.“ Nun hat sich laden am Mittag zum Innehalten bis 1949) Alt- heit in Deutschland bleiben. Ein Ver- sein Leidens- und Opferweg vollendet. auf der Höhe des Tages ein und mit bischof Bonifatius Sauer OSB, P. Be- wandtenbesuch bot diese Möglichkeit. Seinem Wunsch entsprechend wurde ihrem Klang dürfen wir am Abend nedikt Kim OSB mit Gefährten. Seine Oberen waren darüber nicht ge- er im Priestergrab von Oberkamm- den zu Ende gehenden Tag Gott Das Geläut der Glocke ruft zum rade glücklich. lach zur letzten Ruhe gebettet. Beim anvertrauen“, erklärte er. Glocken Fürbittgebet um Glaubensstärke, Zunächst fand er Aufnahme im Kon- vorausgehenden Requiem, bei dem sprächen direkt oder indirekt von Trost und Hoffnung. „Die Glocke vent der Franziskaner von Neviges. neun Priester konzelebrierten, würdig- Gott, mit ihnen versuche er, die soll auch darauf hinweisen, dass Nach einer Zeit der Eingewöhnung te Mindelheims Dekan Geistlicher Rat Menschen zu erreichen. Mit ihrem Christ sein auch und gerade in der kam er als Kaplan nach Altstätte im Andreas Straub besonders sein seel- Klang würden sie an die Höhen heutigen Zeit gefährlich ist. Nie zu- Münsterland, um dann ins Ruhrgebiet sorgliches Wirken in Oberkammlach, und Tiefen des Lebens erinnern, an vor sind so viele Christen diskrimi- zu wechseln. In der Pfarrei Liebfrau- das von großer, unvergesslicher Herz- die Vielfalt und Andersartigkeit der niert, bedroht und verfolgt worden. en von Recklinghausen hatten viele lichkeit geprägt war. Menschen. So sei es verständlich, In rund 50 Staaten werden Men- Schlesier eine neue Heimat gefunden. Ludwig Gschwind manchmal Glocken fast wie Perso- schen in ihrer Religionsausübung be- nen zu behandeln und ihnen auch hindert. Wenn wir heute diese Glo- Namen zu geben. cke weihen, muss uns auch bewusst Die neue Glocke in St. Ottilien sein, dass Nordkorea immer noch an Cash-n-go im Freien trägt den Namen „Glaubenszeugen“ erster Stelle im Weltverfolgungsindex Schlosskonzert und gibt damit dem Märtyrern von steht“, sagte Erzabt Wolfgang. KAISHEIM – Im Rahmen der Leit- ROGGENBURG – Am Samstag, Tokwon, ihrem christlichen Le- Am Ende des Gottesdienstes heimer Schlosskonzerte spielt Quatu- 20. Juli, gibt es ein Freiluftkonzert bens- und Leidensweg eine Stimme. wurde die Glocke, die geschmückt or Voce am Samstag, 20. Juli, um 18 mit „Cash-n-go“. Es beginnt um Sie erinnert an 38 Mitbrüder und im Altarraum stand, durch Erzabt Uhr. Zu hören sind Werke von Mo- 20 Uhr im Innenhof des Klosters Schwestern, die während des Korea- Wolfgang Öxler geweiht: als erstes zart, Ligeti und Beethoven. Die vier Roggenburg. Die Gesangsgruppe kriegs Anfang der 1950er Jahre hin- mit Weihwasser besprengt und mit französischen Musiker holen klas- begeistert durch ihre abwechslungs- gerichtet wurden oder in Gefäng- Weihrauch beräuchert, zum Schluss sische Musik aus der Konzerthalle. reiche, lockere Show. Karten gibt es nissen starben. In Zusammenarbeit an vier Stellen mit Chrisam gesalbt. Karten unter Telefon 0 90 97/10 16. unter Telefon 0 73 00/96 11-550. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 15

NEUBURGER REISTEN MIT BUS AN Gesänge auf Chinesisch Diakon Josef wurde bei Steyler Missionaren zum Priester geweiht

NEUBURG/BONN – In der Kir- che der Steyler Missionare in St. Augustin bei Bonn wurde Diakon Josef Li Peng Cui aus Neuburg/ WIE ANNO DAZUMAL Donau zum Priester geweiht.

Schnitterfest im In den Bänken saßen auch knapp 40 Neuburger, die schon im Mor- Kulturland Ries gengrauen in einen Reisebus ge- MAIHINGEN – Ein Schnitterfest stiegen waren, um „ihren“ Josef zu fi ndet im Museum Kulturland Ries begleiten. „Die Ehre wollen wir ihm in Maihingen (Kreis Donau-Ries) schon erweisen. Er hat ja nicht viel am Sonntag, 4. August, statt. Sen- Familie hier“, sagte Lydia Mayer aus sen, Dreschfl egel, historische Gerät- Neuburg. In der ersten Reihe saßen schaften und Oldtimer-Traktoren die Eltern des Weihekandidaten. sind im Einsatz. Mit dem Garten- Erst kurz zuvor stand fest, dass sie bauverein Maihingen-Utzwingen für die Messe aus China ausreisen zeigt das Museum von 10 bis 17 durften. Uhr, wie eine Getreideernte anno Gut 40 Priester und Ministranten dazumal vor sich ging. Von 13 bis zogen im Altarraum ein. Das ers- 16 Uhr lädt das benachbarte Müh- te Lied sang ein chinesischer Chor, lenmuseum zur Besichtigung ein. kurz danach erklang eine heisere Foto: Langner (oh) Holzfl öte und ein indonesischer Chor stimmte ein Halleluja an. In seiner Predigt wünschte der unga- IM ALLGÄU rische Bischof László Német dem Zur Priesterweihe von Diakon Josef Li Peng Cui reisten dessen Eltern aus China an. angehenden Priester Kraft, Neugier Foto: Schneider Sommerfreizeit und Begeisterung für das Priester- amt. Es gehe darum, nicht nur die für Jungen Lehre Jesu, sondern sein lebendiges Heiligen anrief. Nur das Klicken der verbinden und nicht trennen“, sagte SEIFRIEDSBERG – Einen Som- Wort zu verkünden. Fotoapparate war zu hören, als der er. Ein Geschenk hatten die Neubur- merkurs für Jungen und junge Män- Bischof ihm die Hand auf den Kopf ger auch im Gepäck: Die Gemeinde ner im Alter von 13 bis 20 Jahren „Ich bin bereit“ legte – und nach ihm all die anderen hatte für eine Garnitur gesammelt, veranstaltet das Off ene Seminar Priester. Das rote Priestergewand für mit der Josef Krankensalbungen (OS) vom 2. bis 8. September im Dann kam der Höhepunkt der Josef lag schon bereit, bestickt mit vornehmen kann. Auf der sonnigen Jugendhaus Elias in Seifriedsberg Liturgie – die Priesterweihe. „Ich gelben Schriftzeichen. Seine Eltern Klosterwiese wurde gefeiert. Die (Oberallgäu). Die Teilnahme kos- bin bereit“, beantwortete Josef die halfen ihm hinein und waren dabei Neuburger waren sich einig, dass tet 75 Euro, für OS-Mitglieder 60 Fragen des Bischofs. Wenig später sichtlich gerührt. sich die lange Busfahrt gelohnt hat- Euro, zuzüglich Liftkarten. lag der 33-Jährige auf dem Bauch Der Neuburger Stadtpfarrer Her- te. „Josef hat uns Lachen und Freude Anmeldung: im Altarraum, hinter dem Bischof bert Kohler, der die Messe mit zele- mitgebracht. Wir wollten ihm etwas bis 18. August, Telefon 83 21/67 39 - 30, und den Priestern, während die Ge- brierte, war begeistert. „So soll Glau- zurückgeben“, sagte Rosa Schoder www.offenes-seminar.de. meinde minutenlang singend die be sein: Er soll Völker und Kulturen aus Laisacker. Annika Schneider

Unterricht Verschiedenes Pachtgesuche KOSMETIKAUSBILDUNG 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de FLÄCHEN ab 1 ha GESUCHT 100 % für Photovoltaik Immobilien Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Baufinanzierung Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte ANUMAR GMBH ® Nicht mehr und nicht weniger, VEINAL -Kundenservice · E-Mail: [email protected] Sie wollen Ihre Wohnung kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 [email protected] – www.anumar.de Bankenfrei und unabhängig! T 0841-9937380 – Ingolstadt oder Haus verkaufen? Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de Für Neubau, Kauf, Wir suchen für vorgemerkte Modernisierung, Renovierung, Reise / Erholung / Urlaub Kunden mit geprüfter Bonität Umschuldung, Anschluss- • Ein- und Zweifamilienhäuser finanzierung / Forward. • Mehrfamilienhäuser Vollpension • Wohnungen und Rendite-Objekte Abano Terme Frische Energie aus prickelnden Quellen teilw. inkl. Getränke zu frer gmbh allen Mahlzeiten Im Großraum Augsburg 87463 Dietmannsried Hörmann 14.08. I 20.08. I 09.09. I 15.10. 7 Tage ab 429,- und EZ ohne Zuschlag Telefon 0 83 74 / 2 32 47 87 26.08. I 02.09. I 23.09. I 30.09. 8 Tage ab 499,- Bolsinger Immobilien Fax 0 83 47 / 2 32 47 90 15.09. I 07.10. 9 Tage ab 589,- www.ib-web.de • 08 21/4 54 46 43 [email protected] 28.10. I 02.11. 6 Tage ab 399,- www.frer-fin.de am besten im Beilagenhinweis: Bus! Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage 0821-345 000 Region Augsburg und Unser Allgäu bei. www.katholische-Sonntagszeitung.de Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 16 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 ANZEIGEN: BAYERISCH-SCHWABEN-LAUSCHTOUR 17

ULRICHSWOCHE Bayerisch-Schwaben Der zündende Funke fürs Herz Lauschtour Frauen wallfahren in aller Herrgottsfrühe vom Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra

AUGSBURG – „Wir wollen uns Aus den Worten der Tageslesung auf den Weg machen wie die Frau- folgert Heinrich: „Das brauchen en am Ostermorgen“, ruft Ursula wir alle, diesen zündenden Funken, Schell vom Katholischen Deut- der unser Herz ö net für Gott und schen Frauenbund (KDFB) des füreinander.“ Wer in einer guten Diözesanverbands Augsburg er- Beziehung zu Gott stehe, höre, was munternd den zahlreichen Pilge- der Herr sage. Er habe Sehnsucht rinnen zu. Diese sind zur diesjäh- nach Gottes Wort, weil es gut sei rigen Frauenwallfahrt im Rahmen und wohltue. Am Anfang stehe das der Ulrichswoche gekommen. Hinhorchen, und man spüre, wie Der Tourismusverband Baye- Gott dem, der auf ihn höre, buch- risch-Schwaben hat unter dem Es ist der frühe Mittwochmorgen, stäblich das Herz aufgehen lasse, Motto „Kino für die Ohren“ 18 5.30 Uhr. Die Glocken des Hohen führt Heinrich weiter aus. Denn der Lauschtouren entwickelt. Damit Doms läuten, Hunderte Frauen ma- Glaube komme vom Horchen auf können Städte und Orte individuell Wohlfühlen am Wasser chen sich auf den meditativen Weg den Herzschlag Gottes. erkundet werden. durch die erwachende Bischofsstadt Die Predigtworte entfalten an DILLINGEN – Der Seelsorger, Theologe essierte wichtige Stationen im Leben net. Zudem gibt es eine Broschüre über hin zur Basilika des Bistumspatrons diesem besonderen Ort eine beson- und Wasserdoktor Sebastian Kneipp gilt von Pfarrer Kneipp sowie einige seiner die Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren Ulrich. dere Wirkkraft, stand doch lange als Entdecker der modernen Hydrothe- Wasseranwendungen kennen. mit allen Touren und Beschreibungen, Hinter dem Kreuz und den Fah- Jahrhunderte hier ein weithin be- rapie. 1844 begann seine Karriere in Wer auf Lauschtour gehen will, kann mit Karten und Fotos und allen Hin- nenträgerinnen aus vielen Orten der rühmtes Benediktinerkloster. Die Dillingen an der Donau. Während seines sich die Lauschtour-App kostenlos auf weisen zu Verleihstationen und Down- Diözese formieren sich die Pilgerin- Mönche folgten der Regel ihres Or- Theologie-Studiums kurierte sich der das Handy laden oder in der Tourist- load-Möglichkeiten. Foto: oh nen zu einem langen Zug. Noch auf densgründers, die, sagt Heinrich, „Wasserdoktor“ mit Bädern in der Donau information der Stadt Dillingen im Rat- dem Domplatz danken sie mit kräf- Feierlich gestaltet sich der Einzug in die Basilika St. Ulrich und Afra. Im Vordergrund ganz auf das Hören ausgerichtet sei. von seiner Tuberkulose-Erkrankung. haus Lauschtour-iPods kostenlos auslei- tiger Stimme trotz früher Stunde die Körbe mit den Ulrichsbroten. Was für die Mönche gegolten habe Auf einer 4,3 Kilometer langen hen. Vor Ort ist die Lauschtour durch eine Infos: dem Herrn für diesen guten Mor- und gelte, sei für alle Programm in Lauschtour, die in etwa zwei Stunden große Starttafel am Rathaus sowie klei- www.dillingen-donau.de, gen: „Danke, dass ich dein Wort der Schule des Glaubens: das Hin- erkundet werden kann, lernen Inter- nere Lauschpunkt-Schilder gekennzeich- www.bayerisch-schwaben.de. verstehe, danke, dass deinen Geist Motto: „Gottes Wort zum Klingen mas Schwartz den festlichen Gottes- horchen auf Gott, auf die Familie, du gibst, danke, dass in der Fern bringen.“ Dazu passt auch das Lied, dienst. die Gemeinde, auf andere – dies al- und Nähe du die Menschen liebst.“ das auf dem Weg zum Schrein des Im Mittelpunkt der Predigt steht les habe, schließt Heinrich, viel für Das Lied erinnert die Frauen daran, Bistumsheiligen Ulrich gesungen das genannte Motto der Ulrichs- die eigene Glaubensbeziehung zu Streifzüge rund ums Kloster Ausflugsziel dass ihre Wallfahrt in einer langen wird: „Schweige und höre, nei- wallfahrt. „Welche Worte habe ich sagen. Tradition steht. ge deines Herzens Ohr! Suche den heute schon gehört? War eines da- Mit dem kostbaren Ulrichskreuz ROGGENBURG – Das Prämonstraten- Kloster Roggenburg Bereits 1947 rief der KDFB – tief Frieden.“ bei, das wichtig war? Gab es heute spendet Domkapitular Heinrich ser-Kloster Roggenburg wurde 1126 ge- unter dem Eindruck der verhee- Schon auf der Maximilianstraße morgen schon ein Wort, das berührt den Schlusssegen. Am Ende des gründet. Bis zur Säkularisation erfüllte  Kirchen- / Kloster- und  Haus für Kunst und Kultur renden Folgen des Zweiten Welt- kann man das prachtvolle Geläut hat und bleibt?“, fragt Domkapitu- Gottesdienstes werden traditionsge- diesen Ort das geistliche Leben der Prä- Klostergarten-Führungen mit wechselnden Kunstausstellungen (für Gruppen nach Anmeldung)  Klostergasthof kriegs – zu einer Wallfahrt auf, um aus dem Kirchturm von St. Ulrich lar Heinrich die im Kirchenschi mäß auch wieder die Ulrichsbrote monstratenser, die die bis heute beste- Schwäbische und saisonale Küche für das Ende des Kriegs zu danken und Afra hören. Die Basilika selbst versammelten Frauen. „Schauen wir gesegnet und verteilt. Dankbar und hende Barockanlage errichteten. Nach Hotel ***Superior mit 25 Hotelzimmer  Bildungszentrum und Gott um einen dauerhaften erstrahlt im frühen Sonnenlicht, als auf Lydia, die Purpurhändlerin in fröhlich stimmen alle in das Ulrichs- 180 Jahren besiedelte ab 1982 ein neuer mit 55 Zimmer, 120 Betten Frieden zu bitten, der nur in einer die Wallfahrerinnen ihr Ziel errei- Philippi. Sie hörte Paulus aufmerk- lied ein: „Streiter in Not, Helfer bei Konvent die historische Klosteranlage  Klosterladen menschenfreundlichen Gesellschaft chen. Domkapitular Harald Hein- sam zu, als er das Evangelium ver- Gott! Du Bischof und Held, von und wirkt in der Seelsorge der Pfarreien. gelebt werden kann. Die diesjähri- rich zelebriert zusammen mit den kündete, sie lauschte, und der Herr Gott auserwählt, mit Glaubenskraft Seit Sommer 2015 ist die Gesamtsanie- Pater Roman Löschinger schnuppert Telefon (0 73 00) 9 21 92 -0 ge Frauenwallfahrt steht unter dem Pfarrern Manfred Krumm und o- ö nete ihr Herz.“ beseelt.“ Ingrid Paulus rung des Klosters abgeschlossen. Das im Heilkräutergarten am Beifußkraut. www.kloster-roggenburg.de Klostergebäude erstrahlt in neuem Glanz. Foto: Ranft Die Gartenanlage, der Meditationsgarten mit Efeu-Labyrinth und der Kräutergarten che Geschichte des Klosters auf. Der „Os- laden zum Verweilen ein. Sehenswert ist terbachweg“ (6,5 Kilometer) mit Rast- die Roggenburger Klosterkirche, eine der und Grillplätzen ist ein Geheimtipp. Der bedeutendsten Bauten des Rokoko in Osterbach und seine Böschungen sind Schwaben mit der „Großen Roggenbur- größtenteils Biotope, in denen einhei- gerin“, der Hauptorgel der Kirche. mische Vögel und Tiere leben. Die „Bi- „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit bertour“ (rund 13 Kilometer) führt durch deine Seele gern in ihm wohnt“ – nach die von den Prämonstratensern geprägte diesem Leitsatz der heiligen Teresa von Kulturlandschaft in Roggenburg. Eine Er- Ávila verköstigt der Klostergasthof Rog- frischung bietet der Roggenburger Wei- Die Audio-Tour: Seelsorger, Theologe und Wasser- doktor – Sebastian Kneipp gilt als Entdecker der genburg Gäste mit schwäbischen und her mit Liegewiese. Hier können Tret- modernen Hydrotherapie. 1844 begann seine klösterlichen Schmankerln. boote ausgeliehen werden. Karriere in Dillingen: Schule, Studium, und ein Um das Kloster Roggenburg führt der Von 18. Juli bis 1. Dezember zeigt das Vollbad in der Donau, das sein Leben veränderte. Rundwanderweg „Weiherweg“ (rund 6,5 Kloster die Ausstellung „Schwäbische Auf unserer 4,3 km langen Lauschtour (Gehzeit: ca. 2 Std.) lernen Sie die wichtigen Stationen im Leben Kilometer). Die ausgeschilderte Strecke Frömmigkeit in venezianischem Glanz“ von Pfarrer Kneipp kennen. Und einige führt zunächst hinab zum Klosterwei- mit Zeichnungen und Ölskizzen des Wei- seiner revolutionären Wasseranwendungen. her. An den idyllischen Stürzenweihern ßenhorner Malers Franz Martin Kuen so- geht es sanft bergan zur Wannenkapel- wie Altar- und Porträtgemälden. Fast 20 iPod bei der Touristinfo (Rathaus) in Dillingen ausleihen. Oder App aufs Smartphone laden le. Entlang des Weiherwegs führt auch Jahre bereicherte Kuen das Prämonstra- (kostenlos im App-Store oder Google Play Store die „Lauschtour“. Die audiogeführte Tour tenser-Kloster Roggenburg mit Fresken unter „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“). Hunderte von Frauen pilgern mit Fahnen und Gesang über die noch leeren Straßen und Plätze der Großstadt zum Grab des heiligen Ulrich. Fotos: Peter Paulus zeigt an neun „Lauschpunkten“ die rei- und Gemälden. Touristinformation Dillingen Tel. 0 90 71 / 54-211 www.dillingen-donau.de 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 ANZEIGEN: BAYERISCH-SCHWABEN-LAUSCHTOUR 17

Bayerisch-Schwaben Lauschtour

Der Tourismusverband Baye- risch-Schwaben hat unter dem Motto „Kino für die Ohren“ 18 Lauschtouren entwickelt. Damit können Städte und Orte individuell Wohlfühlen am Wasser erkundet werden. DILLINGEN – Der Seelsorger, Theologe essierte wichtige Stationen im Leben net. Zudem gibt es eine Broschüre über und Wasserdoktor Sebastian Kneipp gilt von Pfarrer Kneipp sowie einige seiner die Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren als Entdecker der modernen Hydrothe- Wasseranwendungen kennen. mit allen Touren und Beschreibungen, rapie. 1844 begann seine Karriere in Wer auf Lauschtour gehen will, kann mit Karten und Fotos und allen Hin- Dillingen an der Donau. Während seines sich die Lauschtour-App kostenlos auf weisen zu Verleihstationen und Down- Theologie-Studiums kurierte sich der das Handy laden oder in der Tourist- load-Möglichkeiten. Foto: oh „Wasserdoktor“ mit Bädern in der Donau information der Stadt Dillingen im Rat- von seiner Tuberkulose-Erkrankung. haus Lauschtour-iPods kostenlos auslei- Auf einer 4,3 Kilometer langen hen. Vor Ort ist die Lauschtour durch eine Infos: Lauschtour, die in etwa zwei Stunden große Starttafel am Rathaus sowie klei- www.dillingen-donau.de, erkundet werden kann, lernen Inter- nere Lauschpunkt-Schilder gekennzeich- www.bayerisch-schwaben.de.

Streifzüge rund ums Kloster Ausflugsziel ROGGENBURG – Das Prämonstraten- Kloster Roggenburg ser-Kloster Roggenburg wurde 1126 ge- gründet. Bis zur Säkularisation erfüllte  Kirchen- / Kloster- und  Haus für Kunst und Kultur diesen Ort das geistliche Leben der Prä- Klostergarten-Führungen mit wechselnden Kunstausstellungen (für Gruppen nach Anmeldung)  Klostergasthof monstratenser, die die bis heute beste- Schwäbische und saisonale Küche hende Barockanlage errichteten. Nach Hotel ***Superior mit 25 Hotelzimmer  Bildungszentrum 180 Jahren besiedelte ab 1982 ein neuer mit 55 Zimmer, 120 Betten Konvent die historische Klosteranlage  Klosterladen und wirkt in der Seelsorge der Pfarreien. Seit Sommer 2015 ist die Gesamtsanie- Pater Roman Löschinger schnuppert Telefon (0 73 00) 9 21 92 -0 rung des Klosters abgeschlossen. Das im Heilkräutergarten am Beifußkraut. www.kloster-roggenburg.de Klostergebäude erstrahlt in neuem Glanz. Foto: Ranft Die Gartenanlage, der Meditationsgarten mit Efeu-Labyrinth und der Kräutergarten che Geschichte des Klosters auf. Der „Os- laden zum Verweilen ein. Sehenswert ist terbachweg“ (6,5 Kilometer) mit Rast- die Roggenburger Klosterkirche, eine der und Grillplätzen ist ein Geheimtipp. Der bedeutendsten Bauten des Rokoko in Osterbach und seine Böschungen sind Schwaben mit der „Großen Roggenbur- größtenteils Biotope, in denen einhei- gerin“, der Hauptorgel der Kirche. mische Vögel und Tiere leben. Die „Bi- „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit bertour“ (rund 13 Kilometer) führt durch deine Seele gern in ihm wohnt“ – nach die von den Prämonstratensern geprägte diesem Leitsatz der heiligen Teresa von Kulturlandschaft in Roggenburg. Eine Er- Ávila verköstigt der Klostergasthof Rog- frischung bietet der Roggenburger Wei- Die Audio-Tour: Seelsorger, Theologe und Wasser- doktor – Sebastian Kneipp gilt als Entdecker der genburg Gäste mit schwäbischen und her mit Liegewiese. Hier können Tret- modernen Hydrotherapie. 1844 begann seine klösterlichen Schmankerln. boote ausgeliehen werden. Karriere in Dillingen: Schule, Studium, und ein Um das Kloster Roggenburg führt der Von 18. Juli bis 1. Dezember zeigt das Vollbad in der Donau, das sein Leben veränderte. Rundwanderweg „Weiherweg“ (rund 6,5 Kloster die Ausstellung „Schwäbische Auf unserer 4,3 km langen Lauschtour (Gehzeit: ca. 2 Std.) lernen Sie die wichtigen Stationen im Leben Kilometer). Die ausgeschilderte Strecke Frömmigkeit in venezianischem Glanz“ von Pfarrer Kneipp kennen. Und einige führt zunächst hinab zum Klosterwei- mit Zeichnungen und Ölskizzen des Wei- seiner revolutionären Wasseranwendungen. her. An den idyllischen Stürzenweihern ßenhorner Malers Franz Martin Kuen so- geht es sanft bergan zur Wannenkapel- wie Altar- und Porträtgemälden. Fast 20 iPod bei der Touristinfo (Rathaus) in Dillingen ausleihen. Oder App aufs Smartphone laden le. Entlang des Weiherwegs führt auch Jahre bereicherte Kuen das Prämonstra- (kostenlos im App-Store oder Google Play Store die „Lauschtour“. Die audiogeführte Tour tenser-Kloster Roggenburg mit Fresken unter „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“). zeigt an neun „Lauschpunkten“ die rei- und Gemälden. Touristinformation Dillingen Tel. 0 90 71 / 54-211 www.dillingen-donau.de 18 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Organist aus ULRICHSWOCHE Südfrankreich LANDSBERG – Im Rahmen des „Der schönste Gottesdienst“ Landsberger Orgelsommers kon- zertiert Jean-Pierre Lecauday aus Caritas-Direktor Andreas Magg feiert Messe mit Behinderten Avignon am Samstag, 20. Juli, um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche Ma- AUGSBURG – Schon auf dem gro- riä Himmelfahrt in Landsberg. Bei ßen Kirchenvorplatz von St. Ul- seinem ersten Gastspiel in Lands- rich und Afra wird deutlich, dass berg verbeugt er sich mit Bach und der Wallfahrts-Gottesdienst, der Brahms vor der deutschen Orgeltra- hier im Rahmen der Ulrichswoche dition, hat aber mit César Franck stattfinden wird, ein besonderer auch einen großen Franzosen dabei. ist: Viele der Gottesdienstbesu- Virtuoser Abschluss ist die „Faran- cher sind mit dem Rollstuhl oder dole“, ein provençalischer Tanz, aus mit Rollatoren unterwegs. Sie alle Bizets Orchestersuite „L’Arlésienne“ kommen mit ihren Betreuern zur – für Orgel bearbeitet ein höchst traditionellen Messe mit Einrich- effektvoller Abschluss der Matinée tungen der Behindertenhilfe aus und ein musikalischer Gruß aus der der gesamten Diözese. Heimat des Interpreten. Diözesan-Caritasdirektor Andre- Information as Magg, der diese Messe zelebriert, Karten gibt es ab 10.30 Uhr am sagt: „Ihr seid von weither gekom- Haupteingang der Kirche. Die Tickets men, um Gott nahe zu sein.“ Er be- kosten 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Das grüßt jede der anwesenden 17 Ein- Konzert dauert circa 45 Minuten. richtungen einzeln, die daraufhin Der mitreißende Chor aus Schweinspoint animierte alle Wallfahrer in der Basilika von allen Messe-Teilnehmern mit St. Ulrich und Afra, kräftig mitzusingen. begeistertem Applaus empfangen werden. Bobby-Car-Segnung Und nicht nur in den Kirchen- losen in Gebärdensprache. Bevor stellt wird. Diese Bibelstelle berich- nach Gottesdienst bänken der fast voll besetzten Ul- er die Intention dieses besonderen tet, wie der junge im Tem- richsbasilika sind die Behinderten. Gottesdienstes erläutert, stellt er pel schläft und dort den Ruf Gottes AICHACH – Am Sonntag, 21. Einige von ihnen gestalten diesen sich in Gebärdensprache vor: Die vernimmt und annimmt. Sie schlägt Juli, feiert die Pfarreiengemein- Gottesdienst aktiv mit. Etwa der Jo- Geste des Lanzenstichs für Michael, inhaltlich die Brücke zum Leitwort schaft Aichach um 10.45 Uhr einen hanneschor aus Schweinspoint oder die Hörner der Ziege mit den Fin- der diesjährigen Ulrichswoche: „Ich Gottesdienst für kleine Kinder im die Sängerinnen mit den gelben gern und zwei mit der ganzen Hand will hören, was Gott sagt.“ Pfarrgarten, Danhauserplatz 2. An- Schals, die mit Begeisterung das nachgezeichnete Berge. „Für viele schließend werden die Fahrzeuge Halleluja singen und mit Gesten der Behinderten ist es schwierig, Begeisterungsfähig der Kleinen, darunter auch Bobby begleiten. Auch unter den Minis- an den regulären Gottesdiensten Cars, gesegnet. Bei schlechtem Wet- tranten sind Menschen mit Behin- teilzunehmen. Etwa weil die Kir- Faszinierend ist es zu sehen, wie ter wird die Messe in der Spitalkir- derung. che nicht barrierefrei ist oder kein teilnehmend und begeisterungsfä- che am Stadtplatz gefeiert. Gebärdendolmetscher da ist“, sagt hig die Anwesenden sind. Mit Hin- Gebärdensprache er. Während des gesamten Gottes- gabe klatschen sie, heben die Arme dienstes übersetzt er das vor dem zum Halleluja, singen mit und ap- Michael Geisberger, Behinder- Altar gesprochene Wort in Gebär- plaudieren bei jeder Gelegenheit. Konzert in Erinnerung tenseelsorger und Pastoralreferent den. Und der Zelebrant, Diözesan-Ca- an Margarethe für Gehörgeschädigte, steht vor Etwa die Szene, in der die Be- ritasdirektor Andreas Magg, über- dem Seitenaltar und übersetzt das rufung Samuels ebenfalls von zwei treibt mit Sicherheit nicht, wenn GUNDELFINGEN – Am 20. Juli gesprochene Wort für die Gehör- Menschen mit Behinderung darge- er zu ihnen sagt: „Das ist wohl der 1418 gründete Hans Sitzenberger schönste Gottesdienst der Ulrichs- das Gundelfinger Spital. Sein Her- woche.“ zensanliegen war es, für seine kranke Anspielend auf die Betriebsam- Tochter Margarethe am Ende seines keit und Hektik des Alltags, sagte Lebens eine würdige Versorgung er: „Wir brauchen die Stille, um sicherzustellen. Die Spitalstiftung Gott zu spüren, ihn wahrzunehmen möchte künftig jedes Jahr zum – wie Samuel ihn in der nächtlichen Jahrestag mit einem Benefizkon- Stille spürte. Denn Gott ist leise“, zert an dieses bedeutsame Ereignis führt er aus. Er kann uns in alltäg- erinnern. Dieses Jahr findet es am lichen, oft übersehenen Dingen be- Samstag, 20. Juli, um 20 Uhr in gegnen. Etwa in einer kleinen Blu- der Cafeteria im Haus der Senioren me, die wir sehen. „Gott ist nahe, statt. Katharina Brandel (Sopran), wenn sich etwas in unserem Herzen Markus Moll (Bariton), Oliver Wild bewegt.“ (Flöte) und Petra Schneider (histo- Für die Menschen aus den Ein- rischer Blüthner-Flügel) spielen Stü- richtungen der Behindertenhilfe cke, deren Anfangsbuchstaben das gibt es außer diesem fröhlichen Wort „Margarethe“ ergeben. Gottesdienst noch ein weiteres Glanzlicht. Im Anschluss daran Information treffen sie sich noch zu einem Bei- Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die sammensein mit Imbiss im Garten Einnahmen kommen der Orgel in der Mit Begeisterung Hallelujah singen die Sängerinnen mit den gelben Schals und von Haus St. Ulrich. Spitalkirche zugute. klatschen dazu. Fotos: Anderson Ingeborg Anderson 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGE 19

Oettinger Jakobikirchweih

Festumzug, Fischerstechen und Feuerwerk: Bei der Jakobi-Kirchweih in Oettingen vom 26. bis zum 29. Juli ist für Jung und Alt viel geboten.

Vier Tage wird gefeiert

OETTINGEN – In der Residenzstadt Oet- tingen (Kreis Donau-Ries) wird vom 26. bis 29. Juli die Jakobikirchweih gefeiert. Viele Kinder brachten Stofftier-Schafe mit und legten sie vor dem Volksaltar ab. Sie Der Bürgermeister lädt Bürger und Gäs- sollten ein Zeichen dafür sein, dass Kinder einen guten Hirten auf ihrem Lebensweg te zum traditionellen Volksfest auf dem brauchen. Fotos: pca/Gattner Schießwasen ein. Neben dem Festzelt- betrieb und Fahrgeschäften für die ganze Familie gibt es viele weitere Höhepunk- te. „Du gehst mit mir“ Los geht es mit Musik und Tanz, zu dem Beim Fischerstechen messen junge sich Einwohner, Vereine und Gäste am Männer ihre Kräfte. Fotos: Rensing (oh) Rund 700 Kinder pilgerten zum heiligen Ulrich Freitagabend auf dem Marktplatz ver- sammeln, bevor der Festzug zum Fest- AUGSBURG (pca) – „Er war ein wachsene Kinderschar. Bis aus Füs- platz an der Wörnitz führt. Wenn das ers- milien. Nicht nur Karussell und Autoscoo- Bischof“, riefen fast 700 Kinder sen waren sie gekommen. „Das ist te Fass mit dem Festbier des Oettinger ter locken mit ermäßigten Preisen. Mit in der Ulrichsbasilika. Sie wussten einfach großartig“, sagte sie. Brauhauses angestochen ist, wird vier Spannung verfolgen die Zuschauer am sofort die Antwort auf die Frage, Der Wortgottesdienst stand un- Tage kräftig gefeiert. Jeden Abend sorgt Nachmittag, welches Kind den Haupt- welchen Beruf der heilige Ulrich ter dem Motto „Heiliger Ulrich, du eine andere Musikkapelle oder Party- preis beim traditionellen Hammeltanz denn gehabt habe. Gestellt hatte gehst mit mir“. Margret Färber und band für Stimmung im Festzelt. gewinnt. Alle Kinder sind herzlich dazu sie der Augsburger Diözesanadmi- Renate Frauenknecht vom Fachbe- Am Samstag findet das Wasserfest statt: eingeladen. nistrator Bertram Meier. reich Pastoral für Kindertagesein- Mit Einbruch der Dunkelheit versammeln Weil die Oettinger gerne ein bisschen richtungen hatten sich mit Teuber sich die Gäste am Ufer der beleuchteten länger feiern, hat sich das „Kabarett im „Ja, er war ein Bischof, und zwar überlegt, wie sie das Motto den Kin- Wörnitz und warten auf den schwim- Festzelt“ zur Kirchweih etabliert. Der Co- ein toller und guter Bischof, ein dern ans Herz legen können. Wie je- menden Bootskorso. In diesem Jahr steht median und Kabarettist Heinrich del Core Freund der Armen und Kinder“, des Schaf braucht auch der Mensch er unter dem Motto „Superhelden“. Herr- nimmt alltägliche Kuriositäten aufs Korn. sagte Meier. Er lud die Jungen und einen guten Hirten. So luden sie die lich schillert auf der Wasseroberfläche Komisch und voller Selbstironie trifft der Mädchen ein, sich an ihm ein Bei- Kinder ein, Schafe mitzubringen. der Wörnitz zum Abschluss ein brillantes Italo-Schwabe zielsicher den Geschmack spiel zu nehmen. „Der heilige Ulrich Viele Stofftiere zierten deshalb die Barockfeuerwerk. des Publikums und zieht es in den Bann hat sich nämlich immer darauf ver- Stufen vor dem Kreuzaltar der Ba- Auch am Sonntag geht es auf der Wör- mit seinen eigentlich alltäglichen Ge- lassen, dass Gott sein Freund ist.“ silika. nitz hoch her: Im Wechsel mit dem schichten, die durch seine witzige Schil- Das Referat Kindertageseinrich- Die Kinder sollten auch erfahren, Schleppertreffen findet in diesem Jahr derung zu kuriosen, teils absurden Bege- tungen des Caritasverbands für die warum sie zum Grab des Heiligen in wieder das Fischerstechen und Dirndl- benheiten werden. Diözese Augsburg und der Fachbe- die Basilika kamen. Mit Schatten- springen statt. Der Kirchweihmontag reich Pastoral in Kindertageseinrich- bildern aus Scherenschnitten, die steht ganz im Zeichen der Kinder und Fa- Infos: www.oettingen.de tungen der Diözese Augsburg hatten auf einer großen Leinwand neben zum zehnten Mal die katholischen dem Altar gezeigt wurden, erzählten Kindertageseinrichtungen einge- Margret Färber und Renate Frauen- laden, mit den Kindern in der Ul- knecht von dem Einsatz des Heili- richswoche zum Grab des Bistums- gen für die Menschen, insbesondere patrons zu kommen. für Arme und Kinder. Dabei habe er Mechtild Teuber, die schon die stets gewusst, dass Gott immer bei erste Kinderwallfahrt mit vorberei- ihm sei und auf allen seinen Wegen tete, freute sich über die erneut ge- mitgehe. St. Ulrich sei ein guter Hirte für die Menschen damals und heute. Der eigentliche gute Hirte sei aber Gott. Als Robert Haas am Piano und Markus Kerber am Saxophon das Lied „Mein Gott gibt auf mich Acht, das hat er schon immer gemacht“ anstimmten, sangen die Kinder lauthals mit. Diözesanadministrator Meier, der ehemalige Landescaritas- direktor Karl-Heinz Zerrle sowie die Pfarrer der Pfarrgemeinden, zu de- nen die Kindertageseinrichtungen gehören, spendeten allen Kindern Diözesanadministrator Bertram Meier den persönlichen Segen. Zum Ab- (Dritter von links) begrüßte die Kinder an schluss gab es für die Kinder geba- der Basilika St. Ulrich und Afra. ckene Brote in Form von Fischen. 20 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

�ir �ratulieren von

�e��en

© ksushsh - Fotolia.com Das Team von Radio Augsburg um Geschäftsführer Ulrich Bobinger (Dritter von links) bietet den Zuhörern ein Programm von hoher Qualität. Foto: oh Zum Geburtstag 80.

Erwin Schmidbaur (Tapfheim) am MEDIEN Marianne Amrehn (Oberarnbach) 20.7.; alles Liebe, Gute und Gottes am 21.7. zum 82., Anna Hertl Segen wünscht Tochter Petra mit (Weidorf) am 23.7. zum 78.; herzli- Familie. Radio Augsburg bayernweit vorn che Glückwünsche, Gesundheit und Kirchliche Themen werden von Hörern gut angenommen Gottes Segen wünschen von Herzen 75. die Nachbarn. Juliana Gerstlacher AUGSBURG – Der Augsburger liche Themen berichtet. Mit „Radio (Ried) am 24.7. zum 84., Rosmarie Hedwig Knittl (Göggingen) am Musik- und Informationssender Augsburg – Cappuccino“ wurde Bals (Egling) am 25.7. zum 81. 25.7.; es gratulieren herzlich die Radio Augsburg ist der erfolg- eine inzwischen sehr erfolgreiche Freundinnen. reichste originäre Digitalradio- Talksendung mit Frauen und Män- Sender in ganz Bayern. Das geht nern aus dem kirchlichen Leben 85. 70. aus der neuesten Funkanalyse etabliert, und in der Reihe „Fokus“ Bayern hervor, die das Meinungs- werden schwerpunktmäßig relevan- Anton Seel (Alteneich) am 22.7., Regina Konrad (Ingstetten) am forschungsinstitut „Kantar“ im te katholische Top-Themen erklärt. Kreszenz Klotz (Ried) am 26.7. 26.7.; es gratuliert herzlich der Frau- Auftrag der Bayerischen Landes- „Kirchliche Themen waren schon enbund Roggenburg. zentrale für neue Medien (BLM) immer ein wichtiger Bestandteil, veröffentlicht hat. aber hier haben wir nochmal einige 60. Flagschiff-Reihen positioniert, die Ihr direkter Draht zum Danach hören im sogenannten erfreulicherweise sehr gut angekom- Gratulieren: Georg Stoß Weitesten Hörerkreis regelmäßig men“, so Geschäftsführer Ulrich Telefon 08 21 / 5 02 42 61, (Schöllang, im 67 000 Menschen das Programm Bobinger. E-Mail [email protected]. Bild) am 22.7. von Radio Augsburg. Das ist – in- Die Digitalradio-Sender, deren nerhalb eines Jahres – eine Steige- Programm – wenn auch mit neuen rung von fast 70 Prozent. Täglich Empfängern – wie bei UKW ein- schalten 15 000 Hörerinnen und fach über Antenne zu empfangen ist, Hörer ein, ein Wert, den keiner sind allgemein auf dem Vormarsch. der Digitalradiosender erreicht, die Denn inzwischen steht in etwa je- nicht zusätzlich auch noch über den dem dritten bayerischen Haushalt alten Sendeweg UKW ausstrahlen. eines der neuen DABplus-Radios Ulrich Bobinger, Geschäftsführer – ein Zuwachs von rund 500 000 von Radio Augsburg: „Dieses groß- Geräten allein innerhalb der letzten artige Ergebnis bestätigt uns auf un- zwölf Monate. serem Weg, weit entfernt von den Siegfried Schneider, Präsident unzähligen Blabla- und Comedy- der Bayerischen Landeszentrale für Radios ein erwachsenes Programm neue Medien, erkennt darin einen für erwachsene Menschen zu ma- Durchbruch für das Digitalradio: chen. Ein großes Dankeschön an „Wer nur auf UKW setzt, der wird alle Hörerinnen und Hörer!“ in Zukunft verlieren. Keiner kann Radio Augsburg, das vom Sankt sagen, wie lange es dauern wird, Ulrich Verlag und Pro FM betrieben bis DABplus UKW überholt haben wird, hat in den vergangenen zwölf wird, aber diese Zeit wird in den Monaten auch verstärkt über kirch- nächsten Jahren kommen.“ Nostalgie-Flotte aus der Schweiz Venezianische Musik Orgelkonzert AUGSBURG – Die Schweizerische Centralbahn AG hat im historischen Bahnpark Augsburg einen Betriebsstandort eröffnet. Das Eisenbahn-Ver- ST. OTTILIEN – Festliche Chor- DILLINGEN – Unter dem Motto kehrs-Unternehmen mit Sitz in Basel stationiert im Bahnpark historische musik aus Venedig ist am Sonntag, „Von Ost nach West“ spielt Holger Reisezugwagen für den Einsatz mit Sonderzügen in ganz Europa. Die Cen- 21. Juli, um 15.30 Uhr in der Klos- Gehring am Samstag, 20. Juli, um tralbahn verfügt über eine Flotte von sechs elektrischen Lokomotiven und terkirche St. Ottilien zu hören. Es 11.15 Uhr an der Orgel der Dil- mehr als 80 Reisezugwagen. Dazu gehören neben Sitzwagen der ersten und musizieren der Lassus-Chor Mün- linger Basilika St. Peter Werke von zweiten Wagenklasse auch Party-, Speise- und Salonwagen. Foto: oh chen und Gudrun Forstner (Orgel). Bach, Krebs, Vercken und Vierne. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 21

Wochenende für CHARISMATISCHE ERNEUERUNG Alleinerziehende NONNENHORN – Vom 18. bis Menschen zu Jesus führen 20. Oktober veranstaltet die Ka- tholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözesantag fand ausnahmweise in Kempten statt – 110 Teilnehmer (KAB) ein Wochenende für Al- leinerziehende in Nonnenhorn am KEMPTEN – „Wie können wir Bodensee. An diesem Wochenen- in Einheit Jünger sein?“ war der de gehen die Teilnehmer dem An- Diözesantag der Charismatischen spruch „Ich muss perfekt sein“ mit Erneuerung (CE) in der Diöze- kreativen Elementen nach und stär- se Augsburg am Sonntag in der ken sich gegenseitig für individuelle Stadtpfarrei St. Anton in Kempten Lösungen im Alltag. überschrieben.

Information Über 110 Teilnehmer waren ge- bei der KAB Bildungswerk Augsburg, kommen, um im Anschluss an den Telefon 08 21/31 66-3515, E-Mail: Auftaktgottesdienst Vorträgen und [email protected]. Impulsen zu lauschen. Die übernah- Anmeldeschluss ist am 26. Juli. men Stefan Vatter, Vorstandsvorsit- zender und Sprecher der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung (CGE) im 24 Orte sind beim Bund der Evangelisch Freikirchli- chen Gemeinden, und Pater Johan- Kunstsommer dabei nes Rothärmel, Geistlicher Begleiter der katholischen Charismatischen DONAUWÖRTH (pm) – Vom Erneuerung in der Erzdiözese Mün- 14. Juli bis 15. September zeigen chen und Freising. Der Diözesantag Der Diözesantag der Charismatischen Erneuerung (CE) fand in der Kemptener Stadt- Künstler zeitgenössische Werke im findet für gewöhnlich am letzten pfarrei St. Anton statt. Das Bild zeigt (von links) Diözesanreferent Franz Lehner, Pater Außenbereich. Die Ausstellungsorte Sonntag der Ulrichswoche in Augs- Johannes Rothärmel, Dekan Bernhard Hesse, den CE-Vorsitzenden Robert Mößlang, und die Künstler wurden nun vorge- burg statt. Wegen der Verabschie- dessen Stellvertreter Robert Rothärmel sowie Pastor Stefan Vatter im Vortragssaal des stellt. Kurz nach Ende des Kunstpfa- dung von Bischof Konrad wurde er Antoniushauses vor über 110 Teilnehmern. Foto: Verspohl-Nitsche des im Sommer 2016 war klar, dass heuer nach Kempten verlegt. der große Erfolg wiederholt werden Dekan Bernhard Hesse, der müsse. In 24 Kommunen werden gleichzeitig auch Diözesanbeauf- sollten nicht mit dem Finger auf Hesse. „Wir dürfen nicht warten, Kunstwerke zu besichtigen sein. tragter der CE ist, ging eingangs sie zeigen, sondern uns fragen: Was bis die Leute zu uns kommen.“ In Die Ausstellungsorte sind über seiner Predigt auf die lokale Bericht- können wir tun?“ seinem Brief an die Gläubigen habe den gesamten Landkreis verteilt: erstattung über die Zeitungsaktion Papst Franziskus erst vor kurzem Alerheim, Amerdingen, Auhau- „Yogasommer“ ein. 250 Teilnehmer Die Aussendung der 72 betont: „Wir sind dafür da, andere sen, Deiningen, Donauwörth, hätten dabei mitgemacht, und es Menschen zu Jesus zu führen.“ Ederheim, Fremdingen, Harburg, würden immer mehr, habe die Über- Hesse beleuchtete anschließend Im Antoniushaus fand anschlie- Hainsfarth, Maihingen, Marxheim, schrift gelautet, berichtete Hesse. das Thema „Jünger“ am Beispiel des ßend unter Leitung von Dekan Hes- Mertingen, Mönchsdeggingen, Nun könnte man einerseits versucht Evangeliums von der Aussendung se und des CE-Vorsitzenden Robert Monheim, Möttingen, Nördlin- sein und negativ sagen, es werde im- der 72. Die Zahl der an dieser Stelle Mößlang, dessen Stellvertreter Ro- gen, Oettingen, Rain, Reimlingen, mer schlimmer mit der Esoterik, er- genannten 72 ausgesandten Jünger – bert Rothärmel sowie Diözesanre- Rögling, Tagmersheim, Wallerstein, klärte Hesse. 72 sei die damals bekannte Zahl der ferent Franz Lehner der zweite Teil Wemding und Wolferstadt. Er aber betrachte diese Nachricht Völker des Nahen Ostens gewesen des Diözesantags statt. Die beiden Spannend ist auch die Mischung aus anderer Sicht. Es sei interessant, – belege, dass der kleine, ursprüngli- Impulsgeber Pastor Vatter und Pa- der Ausstellungsorte: Die Kloster- dass da 250 Leute mitmachten, die che Kreis der zwölf Jünger Jesu nicht ter Rothärmel gaben mit ihren Vor- kirche Auhausen ist ebenso dabei Hunger hätten, denen etwas fehle. genügt habe, das Evangelium in je- trägen jeweils Anregungen, die im wie der Schlosspark in Rain, der Und auch wenn diese Menschen es des Haus zu tragen. „Das sind wir anschließenden Austausch auch in Schulwald in Wolferstadt oder der nicht wüssten, schränkte er ein, so alle, die Gott dort hinschickt, wo Gruppengesprächen vertieft wur- Erbisberg in Reimlingen. hätten sie Hunger nach Gott. „Wir er selbst hingehen wollte“, betonte den. Sabine Verspohl-Nitsche Ziel des Projekts ist es, der Kultur- landschaft Donau-Ries neue Impul- se zu verleihen und den ländlichen Vokalensemble auf Raum als wertvolles Lebensumfeld Gemeinsam für zu entdecken. Die Ausstellungsor- Schloss Leitheim te sind kostenlos und während der Menschen in Not. KAISHEIM – Am Sonntag, 21. gesamten Laufzeit vom 14. Juli bis Juli, konzertiert das Ensemble „In- 15. September zu besichtigen. In- genium“ um 11 Uhr auf Schloss formationsblätter können in den be- Leitheim. Das Repertoire der sechs teiligten Kommunen und im Land- Sänger des slowenischen Vokalen- ratsamt in Donauwörth abgeholt sembles aus Ljubljana reicht von werden. geistlicher wie weltlicher Vokalmu- sik aus vier Jahrhunderten bis hin Informationen zu Jazz- und Popstücken. Oftmals zu den einzelnen Künstlern des singen sie selten gespielte Meister- Kunstsommers und wann diese vor werke. Ort sind, findet man ebenso wie das Informa tionsblatt zum Download im ...weil Obdachlose in Würde leben wollen. Karten Internet unter www.donauries.bayern/ www.caritas-augsburg.de Telefon 0 90 97/10 16 und an der Kasse kunstpfad. eine Stunde vor Konzertbeginn. 24 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Kunst & Bau Etwas „Menschengerechtes“ Harald Heinrich segnet neues Studentenwohnheim und Mehrparteienhaus

AUGSBURG – Im Haus , dem katholischen Studen- tenwohnheim im Univiertel, gibt es jetzt Platz für 66 weitere Bewoh- ner. Für rund fünf Millionen Euro wurden ein zusätzlicher Anbau sowie ein einzelstehendes Haus er- stellt und jetzt gesegnet. Der stän- dige Vertreter des Diözesanadmi- nistrators, Harald Heinrich, sagte, Im Augsburger Univiertel hat die das Bistum wolle hier nicht nur Diözese ein Studentenwohnheim vier Wände, sondern etwas „Men- (rechts) und ein freistehendes schengerechtes“ bieten. Haus (links) mit Zwei- und Dreizimmerwohnungen errichtet. Heinrich leitete das aus der Zu- Die Projektkosten für das ganze sage Gottes an sein Volk im Alten Areal beliefen sich auf 8,9 Testament ab, seinen Bund mit Isra- Millionen Euro. Der Bau der neuen el aufrechtzuerhalten und sein Zelt Studentenapartments kostete unter den Menschen aufzuschlagen. rund fünf Millionen Euro. Vom Noch mehr werde das in der Person Der ständige Vertreter des Diözesanadministrators, Monsignore Harald Heinrich, Freistaat Bayern wurde dieser mit Jesu Christi deutlich, der sich nicht segnete die neuen Gebäude. Sie wurden auf einer Restfläche neben dem bestehen- einer Summe von 1,8 Millionen zu schade gewesen sei, als Mensch den Edith-Stein-Heim errichtet. Euro bezuschusst. mitten unter Menschen zu wohnen. Junge Leute hätten Fragen und suchten nach Orientierung. Im ping-Stiftung Augsburg, die das Stu- Wohnküche. Insgesamt gibt es acht Haus Edith Stein gebe es ein pasto- dentenwohnheim verwaltet. Wohngruppen auf den vier Etagen. rales Team mit Studentenpfarrer Der vierstöckige Anbau mit Der Mietzins für die Apartments Domkapitular Thomas Groll an der Tiefgarage schließt an den Trakt beträgt knapp 300 Euro monatlich Spitze, um ihnen Antworten anzu- entlang der Salomon-Idler-Straße warm. Hinzu kommt ein einzelste- bieten. Das zeige, dass dieser Ort an. Äußerlich ist er von dem bis- hendes Gebäude, in dem Zwei- und der Diözese wichtig sei. „Es freut herigen Bau kaum zu unterschei- Drei-Zimmer-Wohnungen unterge- uns, dass das Bistum Augsburg die den. Es wurden aber laut Architekt bracht sind. Entscheidung getroffen hat, weiter Stefan Schrammel teilweise andere, Schrammel sagte, der Baugrund in Studentenwohnheimplätze zu modernere Baustoffe verwendet. sei schwierig gewesen, denn der investieren“, bedankte sich Hein- Jeweils sieben Apartments mit je ei- Anbau musste zwischen zwei Tief- rich Lang, Geschäftsführer der Kol- genem Bad und WC teilen sich eine garagen errichtet werden, die zu

Wir errichteten den Neubau des Studentenwohnheims Haus Edith Stein. Dieser bietet jungen Menschen den Platz, den sie brauchen. Und das geeignete Umfeld. Heinrich Lang (von links) von der Kolping-Stiftung, Domkapitular Harald Anzeige Studentenwohnheim Haus Edith Stein.indd 1 27.06.19 15:04 Wir gratulieren herzlich Heinrich, Ministerialrat Gottfried Weiß, Doris Schneider vom Studentenwerk zum gelungenen Neubau! und Studentenpfarrer Thomas Groll vor dem neuen Studentenwohnheim. Auf dem Bild fehlen Architekt Stefan Schrammel und Thomas Jakob vom Ul- richswerk. Gut zwei Jahre haben die Bau-

Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH, Spielangerstraße 1, 86424 Dinkelscherben arbeiten in der Salomon-Idler Straße 27 Telefon 08292/9696-0, [email protected], www.fischer-feuerschutz.de und 27a gedauert. Fotos: Alt (4) 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 25

unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden. Nun sei ein geschlossenes Gebäudeensemble entstanden. Es handle sich um eine moderate Nach­ verdichtung, ein empfehlenswerter Weg, um zusätzlichen Wohnraum Heinrich Lang (am zu schaffen, ohne das Wohnumfeld Pult) von der negativ zu beeinflussen. Schrammel Kolping-Stiftung, dankte den beteiligten Baufirmen – die das Studen- nur bei zwei Firmen hatten sich die tenwohnheim Arbeiten aus für ihn unbekannten betreut, bedankt Gründen verzögert. Der Architekt sich bei der betonte daraufhin, dass es insgesamt Diözese, dass sie gelungen sei, die veranschlagten in die Wohnheim- Baukosten einzuhalten, sogar leicht plätze investiert zu unterschreiten. hat. Für die Laut Studentenpfarrer Thomas musikalische Groll bietet das Haus Edith Stein Auflockerung nun mehr als 300 Wohnheimplätze sorgt die an. Angebunden ist das Haus an die Blasmusik der Katholische Hochschulgemeinde. Katholischen Nun sei ein weiterer Wohnheiman­ Hochschulge- bau auf dem Gelände der Pfarrei meinde unter Zum guten Hirten geplant, erklärte Leitung von Groll. Daniel Abra- Ministerialrat Gottfried Weiß mowski. vom Bayerischen Staatsministe­ rium für Wohnen, Bau und Verkehr (geleitet von Staatsminister Hans Auch die Staatsregierung wolle Verwaltet wird das Wohnheim und die Geschäftsführerin des Stu­ Reichhart) sagte, dadurch, dass die Augsburg als große und wichtige von der Kolping­Stiftung. Deren dentenwerks, Doris Schneider. Mieten in Augsburg in den vergan­ Hochschulstadt bestmöglich unter­ Geschäftsführer Heinrich Lang Musikalische Unterhaltung bot die genen Jahren generell gestiegen sei­ stützen. Das Ministerium hat für dankte Domkapitular Heinrich be­ Blasmusik der Katholischen Hoch­ en, sei die Wohnungssuche speziell den Anbau am Haus Edith Stein sonders für seinen Einsatz für zusätz­ schulgemeinde unter Leitung von für Studenten schwieriger geworden. nach seinen Worten eine Förderung liche Wohnungen. Die Bauleitung Daniel Abramowski. Nach dem offi­ Er freue sich, dass das Bistum Augs­ von 1,8 Millionen Euro gewährt. hatte das St.­Ulrichswerk. Unter ziellen Teil folgte ein großes Grillfest burg zu den bayerischen Diözesen „Wir wollen hier ein kleines Stück den Gästen der Einweihung wa­ im Bereich des Altbaus. gehöre, die dagegen aktiv angehen. Heimat schaffen“, sagte er. ren auch Stadtrat Max Weinkamm Andreas Alt

Terrazzo

Jobname: 04150558 Kunde: Deisenhofer G Termin: 12.11.2005 Ausgabe: 300 Classic Ranft Breite: 92 Rubrik: 27 HoÈhe: 40 Kollektiv: A01/43436 Ein Boden, der höchste Ansprüche erfüllt!

Terrazzo Classic Ranft GmbH · Deisenhofer Straße 8 · 89435 Finningen Tel.: 09074 921538 · Fax: 09074 921539 [email protected] · www.terrazzo-classic.com

Buchen Sie jetzt Ihre Terrazzo IMHOFSTRASSE 90a ´ 86159 AUGSBURG Anzeige! Tel. 0821/578175 u. 577437 ´ Fax 594641 Kontakt: 0821/50242-21/-24Classic Ranft AusführungAUSFUÈ HRUNG der gesamten DER Elektroinstallationarbeiten ELEKTROARBEITEN W E I G E R T • S T E U Eblack R (1,1) E R Beratende Ingenieure PartGmbB Technische Gebäudeausrüstung TerrazzoPlanung und Bauleitung Heizung,Classic Lüftung, Ranft Sanitär, Kanal, Gebäudeautomation Landgerichtstrasse 1 Tel. 0821 / 45553-10 [email protected] 86199 Augsburg Fax: 0821 / 45553-15 www.ws-ingenieure.de 26 DAS ULRICHSBISTUM 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Anzeige Menschen im Gespräch

Dann fehlten nur noch die Gstanzl. Die dichtet er selber und trägt sie bei Privatfeiern und seit zwei Jahren beim Pfarrfest vor. Foto: Hammerl

Vor 50 Jahren ist das Kolping-Bil- dungswerk Bayern gegründet wor- den. Dieses Jubiläum wurde jetzt bei einem Empfang in München gefeiert. Dort wurde auch der neue Aufsichtsratsvorsitzende des Bil- dungswerkes, der Landtagsabgeord- Die Vollversammlung der IHK nete Thomas Huber, vorgestellt, der Schwaben hat Marc Lucassen Thomas Goppel nach 25-jährigem (rechts) zum neuen Hauptgeschäfts- Einsatz an der Spitze des Aufsichts- führer der IHK Schwaben bestellt. rats ablöst. Für seine Verdienste wur- Er tritt sein Amt am 1. Januar 2020 de Goppel, der aus Eresing stammt, an. Lucassen leitet zur Zeit noch die

Fotos: Annette Zoepf, Barbara Löll/pba, Sankt Ulrich Verlag Fotos: vom stellvertretenden Bundesvorsit- Delegation der Deutschen Wirt- zenden des Kolpingwerks, Manuel schaft, die Auslandsvertretung des Hörmeyer, und Bundessekretär Ul- Deutschen Industrie- und Han- In Wort und Bild: rich Vollmer das Ehrenzeichen des delskammertags in Nigeria. Er folgt Kolpingwerks Deutschland verlie- auf Peter Saalfrank. Dieser wird im Ein Bischof, der bewegte hen. Im Bild von links: Axel Möl- kommenden Jahr nach rund 19 er- Bischof Konrad blickt auf eine erfüllte und ereignisreiche Amtszeit in ler (Vorstandsvorsitzender), Manuel folgreichen Jahren an der Spitze der Augsburg zurück. Er hat notwendige Veränderungen vorgenommen Hörmeyer (stellvertretender Bun- bayerisch-schwäbischen IHK in den und Neues auf den Weg gebracht, um sein Bistum für die Zukunft zu desvorsitzender), Thomas Goppel, Ruhestand treten. Links im Bild: rüsten. Er stand dabei stets konsequent und klar für seine Überzeu- Ulrich Vollmer und Monsignore IHK-Präsident Andreas Kopton. gungen ein. Die Glaubensvermittlung und Neuevangelisierung waren Christoph Huber (Landespräses). Foto: IHK/Rall ihm wichtige Anliegen – ebenso die tätige Nächstenliebe. Außerdem Foto: Kolping/Vornberger betonte der Bischof immer wieder die zentrale Bedeutung der Eucha- ristie und setzte sich für den Schutz des Sonntags ein. Wenn die Pfar- rei St. Josef Die Multimedia-Reportage des Sankt Ulrich Verlags dokumentiert die Klingsmoos zurückliegende Amtszeit mit Bildern, Videos und Texten. Höhepunkte Pfarrfest feiert, aus neun Jahren können an Bildschirm, Tablet und Smartphone greift Pfarrge- nacherlebt werden unter: meinderatsvor- sitzender Al- fons Mayr (69) zur Mundhar- monika und spielt darauf den Refrain zu Zur Olympiade der Köche treffen seinen eigenen Gstanzln – sehr zur sich im Februar rund 2000 Köche Freude seiner Zuhörer und Pfarrer und Patissiers aus über 60 Nationen Thomas Pendanam, der die Verse, in Stuttgart. Mit dabei sein werden die sich auf seinen Berufsstand be- Tobias Dänner (rechts), der im KJF ziehen, stets mit Humor zu nehmen Berufsbildungs- und Jugendhilfe- weiß. „Da Wirt und da Herr Pfarrer, zentrum Sankt Elisabeth seine Aus- san mia die liebsten Leit, denn do bildung macht, und Lisa Schulz, wird ma vom Durscht und de Sün- die in der Klinik Vincentinum lernt. den befreit“, gibt Mayr beispiels- Beide sind im ersten Ausbildungs- weise zum Besten. Vorzugsweise jahr. Bei einem öffentlichen Kochen geht es beim Pfarrfest natürlich um auf der Bühne konnte sie das Pub- Gott, den Pfarrer und die Kirche. likum jetzt in Aktion erleben. Die www.suv.de/bischof-konrad-zdarsa Mayr engagiert sich seit 30 Jahren Teilnahme von Dänner und Schulz im Pfarrgemeinderat, seit zwei Jah- ist ungewöhnlich, denn beide ha- ren ist er Vorsitzender des Gremi- ben ihre Einschränkungen im Le- ums. Was die Gstanzl betrifft, so ist ben. Deswegen lernen sie den Be- Bischof Konrad Zdarsa er eher Spätberufener. Vor rund 15 ruf „Fachpraktiker Küche“, ein im Jahren hat er mit dem Mundharmo- Unterschied zum Beruf „Koch“ vor nikaspielen begonnen wie einst sein allem im theoretischen Teil reduzier- MultimediaReportage Vater. „Nach Gehör, nicht nach No- ten Ausbildungsberuf für Menschen ten“, erzählt er. Irgendwann sei er mit Benachteiligungen. auf den Gstanzl-Refrain gekommen. Foto: KJF/Karg 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 DAS ULRICHSBISTUM 27

BIBELWANDERN „Seht euch die Vögel des Himmels an“ REIMLINGEN – Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) veranstaltet vom 16. bis 18. Sep- tember im Tagungshaus St. Albert in Reimlingen (Kreis Donau-Ries) Bibelwanderungen unter dem Mot- to „Seht euch die Vögel des Him- mels an – Von der rechten Sorge“. Religionspädagogin Regina Wühr, Pastoralreferent Hans Gilg und der KAB-Sekretär Wolfgang Seidler be- gleiten die Tage. Die Teilnahme kos- tet 145 Euro, für KAB-Mitglieder 125 Euro.

Anmeldung: Telefon 08 21/31 66 - 35 15, E-Mail [email protected].

Die Radegundismädchen tragen die Figur der heiligen Radegundis durch Waldberg. Fotos: Kleiner FILIALKIRCHE Patroziniums-Fest TRADITION mit Blaskapelle NEUMÜNSTER (fmi) – Das Pa- Schulfrei dank Radegundis trozinium der Violauer Filialkirche St. Joachim und Anna in Neumüns- Waldberger begingen die Radegundis-Wallfahrt zum 200. Mal ter (Kreis Augsburg) wird am Sonn- tag, 21. Juli, gefeiert. Um 8.30 Uhr BOBINGEN-WALDBERG – Zum Waldberg, wohl um die christliche Gagula. „Der christliche Glaube ist beginnt der Festgottesdienst – bei 200. Mal ohne Unterbrechung Mission zu stärken. Kirchenpfleger der Kompass auf dem Lebensweg,“ schönem Wetter am Dorfbrunnen, fand die Radegundis-Prozession Helmut Gaul vermutet, dass der betonte Pfarrer Rauch in seiner Pre- bei schlechtem Wetter im Gottes- in Waldberg (Kreis Augsburg) damals armen Gegend eine Attrak- digt. haus. Zelebrant ist Kaplan Biju statt. Zum Jubiläum gab es ein tion geschenkt werden sollte. In der Bereits um 5.30 Uhr begann der Nirappel. Anschließend wird nach Volksfest mit umfangreichem Pro- Tat wurde damals in Waldberg mit Festsonntag mit einem musikali- dem Weißwurst-Frühstück mit der gramm. einem Kirchenbau begonnen. Die schen Weckruf der Schwarzachtaler Blaskapelle Violau bis abends gegen Radegundis-Gebeine ruhen im Un- Musikanten und mit Böllerschüs- 17.30 Uhr bei Essen, Kaffee und Die etwa 1270 geborene heilige terbau des Hauptaltars hinter einer sen. Pilger aus Rommelsried und Kuchen am oder im Vereinsheim Radegundis war eine Viehmagd am Glasscheibe. Seit 1819 findet die Wulfertshausen waren zu Fuß nach gefeiert. Schloss in Wellenberg. Sie pflegte Prozession jeweils am vierten Sams- Waldberg unterwegs. Im Anschluss außerhalb ihrer Arbeitszeit Aussät- tag nach Pfingsten statt und zieht an den Festgottesdienst setzte sich zige und versorgte Arme. Auf dem zahlreiche Gläubige an. eine prunkvolle Prozession über AUSGEZEICHNET Weg vom Schloss zum Leprahaus Der Bobinger Pfarrer Dekan Tho- Wiesen und Straßen von Waldberg wurde sie eines Tages von Wölfen mas Rauch freut sich über die Glau- zu den vier geschmückten Radegun- Museumspreise angefallen und starb an ihren Verlet- bensdichte in dem kleinen Bobinger disaltären in Bewegung. Die Statue zungen. Ihr Name ist heute in der Stadtteil Waldberg in den Stauden: der heiligen Radegundis wurde von wurden verliehen ganzen Diözese bekannt und hat da- „Hier gibt es 490 Katholiken, 19 da- acht Radegundismädchen getragen. OBERSCHÖNENFELD/SEE- mit überregionale Bedeutung. von sind sogar aktive Ministranten. Ähnlich wie an Fronleichnam gab es HAUSEN (epd) – Die Landesstelle Ursprünglich ruhten ihre Gebei- Das ist eine sehr lebendige Pfarrei.“ an jedem Feldaltar Böllerschüsse. für die nichtstaatlichen Museen in ne in Augsburg-Bergheim. Doch Das Hochamt zelebrierte Rauch Bayern hat bei ihrem 20. Bayeri- Reichsfürst Anselm Maria Fugger mit dem langjährigen, jetzt pensio- Ein Volksfest schen Museumstag die bayerischen verfügte 1811 die Translatio nach nierten Waldberger Pfarrer Kresimir Museumspreise 2019 vergeben. Den Das mehrtägige Rahmenpro- ersten mit 20 000 Euro dotierten gramm hatte Volksfestcharakter mit Preis erhält das Museum Oberschö- Verkaufsständen, Festzelt, Blasmu- nenfeld im Naturpark Augsburg. sik, einer Handwerkerausstellung, Bei einem Rundgang durch die neu einem Badeenten-Rennen in der konzipierte Dauerausstellung werde Schwarzach und einem Sternmarsch der Alltag im ländlichen Schwaben von sieben Blaskapellen aus der Um- lebendig, hieß es in der Begründung gebung zum Festgelände. Zudem der Jury. Der zweite Preis mit 10 000 gab es ein opulentes Feuerwerk. Euro geht an das Staffelseemuseum Pfarrer Thomas Der Montag nach dem Radegun- Seehausen (Kreis Garmisch-Parten- Rauch (Bildmitte) dis-Sonntag ist in Waldberg traditio- kirchen). Der Heimatverein habe es leitete die nell ein Feiertag, wo die Kinder so- sich zur Aufgabe gemacht, im alten Radegundis- gar schulfrei haben. Das Fest klang Pfarrhof den Dreiklang von Natur- Prozession mit einem Gottesdienst, einem raum, Geschichte und Kunst, der mit Pfarrer i. R. Weißwurst-Frühstück im Festzelt die Gemeinde geprägt habe, erfahr- Kresimir Gagula und einer feierlichen Schlussandacht bar zu machen, erklärte die Jury. (rechts). aus. Wolfgang Kleiner MultimediaReportage Bischof Konrad Zdarsa www.suv.de/bischof-konrad-zdarsa die zurückliegendeAmtszeitinBildern,Videos undTexten unter: Die Multimedia-ReportagedesSanktUlrich Verlags dokumentiert um seinBistumfürdieZukunftzurüsten. Er hatnotwendigeVeränderungen vorgenommenundNeuesaufdenWeg gebracht, Bischof Konradblicktaufeineerfüllteund ereignisreicheAmtszeitinAugsburgzurück. In Wort undBild:EinBischof,derbewegte

Fotos: © Barbara Löll/pba, Annette Zoepf 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU I

AM 21. JULI FESTTAG IN STÖTTWANG Krönungsmesse Nach 103 Jahren von Mozart wieder eine Primiz OTTOBEUREN – Zum Hochamt STÖTTWANG – Seit Wochen be- am 21. Juli um 9 Uhr erklingt in reiten sich die Menschen in Stött- der Basilika Ottobeuren die Krö- wang im Ostallgäu auf diesen Tag nungsmesse von Wolfgang Amade- vor. Jetzt ist es soweit. Am Sonntag, us Mozart. Ausführende sind Chor 21. Juli, wird die Primiz von Pater und Orchester der Basilika, einige Dominikus Hartmann (geb. Martin Mitglieder des Kirchenchors Ha- Hartmann) feierlich begangen. Um wangen, Organist Kurt Renner so- 9.30 Uhr ist Treffpunkt am Mai- wie die Solisten Susanne Jutz-Milt- baum zum Empfang des Primizian- schitzky, Claudia Summerer, Jürgen ten. Um 10 Uhr beginnt der Fest- Lehmann und Michael Hopfenzitz. gottesdienst im Gottesdienstzelt. Die Leitung hat Josef Miltschitzky. Um 12 Uhr ist Gelegenheit zum Mittagessen/Kaffee im Festzelt. Um 16.30 Uhr beginnt eine Dankan- Patrozinium mit Mantelauflegung dacht in der Pfarrkirche St. Gor dian und Epimach. OTTOBEUREN (bn) – Zum Patrozinium der Basilika Ottobeuren – am Der Primiziant ist das dritte Kind Fest des heiligen Alexander – war Abt Michael Reepen aus Münsterschwarz- der elfköpfigen Familie Hartmann ach als Festprediger angereist. Er ging auf das Leben der heiligen Felicitas aus Linden/Stöttwang, das einem und ihre sieben Söhne, besonders auf den heiligen Alexander, ein. Nach Orden beitrat (wir berichteten). Der dem Gottesdienst legte Abt Johannes Schaber OSB mit Hilfe von Ober- junge Mann wählte den Orden der ministrant Benjamin Nägele den Gläubigen den Alexandermantel auf und Passionisten aus Schwarzenfeld. betete um deren Gesundheit. Die Geschichte des Alexandermantels beginnt Dort wurde er am 6. Juli zum Pries- mit einer Heilungserzählung: Eine kranke Frau soll in ihrer Not an den Sarg ter geweiht. Die letzte Primiz in des heiligen Alexander getreten sein, dessen heilige Gebeine berührt haben Stöttwang liegt 103 Jahre zurück. Im und auf der Stelle geheilt worden sein. In großer Freude und Dankbarkeit Vorfeld findet am Freitag, 19. Juli, schenkte sie daraufhin dem heiligen Wundertäter ein kostbares Seidengewe- um 19.15 Uhr die dritte von drei be, fortan Alexandermantel genannt. Foto: Pfarrei Ottobeuren Triduumsmessen in der Pfarrkirche Stöttwang statt. Die Triduumsmes- sen sind eine Form der geistlichen Michael Leyk ist Kirchenmusiker in Vorbereitung der Gemeinde auf das St. Cäcilia in Germering. Foto: privat Menschen im Gespräch kommende Ereignis.

SYMPHONISCHE REISE „Orgel um 11“ mit Michael Leyk MINDELHEIM – Unter dem Motto „Die symphonische Köni- gin“ gastiert am Samstag, 20. Juli, um 11 Uhr der junge Organist und Kirchenmusiker Michael Leyk aus München im Rahmen der Konzert- reihe „Orgel um 11“ in der Mindel- heimer Stadtpfarrkirche. Leyk war bereits vor zwei Jahren zu Gast, als er mit Michael Lachenmayr vier- händig und vierfüßig den „Karneval In der Pfarrei Stetten (Pfarreienge- Frick wurde für sein langjähriges der Tiere“ interpretierte. Diesmal meinschaft Dirlewang) sind zwei umsichtiges Wirken als Kirchenpfle- nimmt Leyk die Zuhörer mit auf langjährige Mitglieder der Kirchen- ger mit dem goldenen Ulrichskreuz eine symphonische Reise, die von verwaltung verabschiedet worden: und einer Urkunde ausgezeichnet. Pater Dominikus Hartmann feiert am Deutschland (mit Werken von An- Gottlieb Frick (links) war 36 Jahre Franz Sirch wurde ebenfalls mit ei- Sonntag, 21. Juli, in Stöttwang seine Hei­ ton Bruckner und Gustav Mahler) lang Kirchenpfleger, Franz Sirch ner Urkunde geehrt und erhielt das matprimiz. Die Priesterweihe fand am nach Frankreich (Erik Satie und Cé- (rechts) 24 Jahre lang Mitglied der kleine Ulrichskreuz. Pater Eli (Mitte) 6. Juli im Kloster Schwarzenfeld statt. sar Frank) führen wird. Der Eintritt Kirchenverwaltung. Beiden wurde dankte beiden für ihr segensreiches Hartmann gehört dem Orden der Passio­ ist frei. eine besondere Ehre zuteil: Gottlieb Wirken. Foto: privat nisten an. Foto: oh II UNSER ALLGÄU 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

KONZERTREISE Meilenstein der Freundschaft Ostliturgischer Lehrerchor besucht Partnerstadt in Irland

ALLGÄU/SLIGO (hjth/red) – des „Chores aus Bayern“ an. In der Nach Irland und in Kemptens Hauptkirche Irlands, der St.­Pa­ dortige Partnerstadt Sligo führte tricks­Kathedrale in Dublin, gab der die jüngste Konzertreise des Ostli- Chor ein vielbeachtetes Konzert in turgischen Lehrerchors. Die Part- Anwesenheit anglikanischer Geist­ nerschaft Kempten-Sligo wurde lichkeit und der deutschen Bot­ 1990 von Altoberbürgermeister schafterin Deike Potzel. Josef Höß begründet. Der Empfang des Chors im Stadtparlament durch Councillor Tom MacSharry, Vorsitzender MacSharry, weitere Partnerschafts­ Die sechs Kandidaten bei der feierlichen Priesterweihe der Petrusbruderschaft in des Stadtrats Sligo, betonte die mitglieder und Stadtbeauftragte der Pfarrkirche St. Margareta Heimenkirch. Mit Julius Kappel (Zweiter von links) war enge Verbundenheit: Er sehen den fand seinen Abschluss mit einem unter ihnen auch ein junger Mann aus Lindenberg. Foto: Markus Reiner Besuch des Chors in Moylough, Konzert, dem Austausch von Gast­ Tubbercurry, Sligo und Dublin als geschenken und einem Imbiss. weiteren „Meilenstein in der sehr Dank hervorragender organisa­ 750 GLÄUBIGE WAREN DABEI speziellen Freundschaft zwischen torischer Vorbereitung wurde die Kempten und Sligo“. Irlandreise auch touristisch zu ei­ Mit Begeisterung und Dankbar­ nem besonderen Chorerlebnis mit Faszination für den Herrn keit wurden die in der slawischen einem Gemeindefest in Tubbercur­ Priesterweihe der Petrusbruderschaft in Heimenkirch Kirchensprache gesungenen Hym­ ry und einem vom Chor gestalte­ nen der Ostkirche von den Gläu­ ten Abschlussgottesdienst in der HEIMENKIRCH (mr/red) – Das trage die zukünftigen Priester durch bigen aufgenommen. Presse und katholischen Dominikanerkirche Hochfest Peter und Paul am 29. diese Schwierigkeiten hindurch und Rundfunk kündigten die Konzerte in Sligo. Juni war und ist in vielen Diöze- könne die Wende herbeiführen, so sen ein klassischer Weihetag. Auch der Bischof weiter. Wie der Engel die Petrusbruderschaft durfte am in der Tageslesung dem gefangenen Gedenktag der Apostelfürsten, Petrus in die Seite stößt, um ihn in der zugleich das Patrozinium der die Freiheit zu führen (Apg 12,7), Gemeinschaft gefeiert wird, sechs so sollen sich auch die zukünftigten Absolventen ihres Wigratzbader Neupriester immer wieder „wecken“ Seminars zur Priesterweihe führen. lassen, um die sich bietenden Chan­ Unter den sechs Kandidaten war cen in der Seelsorge und in ihrer Got­ auch der Lindenberger Julius Kap- tesbeziehung zu ergreifen. pel, der einen Tag später in St. Peter Nach der fast vierstündigen Zere­ und Paul in Lindenberg seine Hei- monie war den neugeweihten Pries­ matprimiz feierte. tern die Dankbarkeit und auch die Freude und Aufbruchsstimmung, Vor etwa 750 Gläubigen empfin­ von der Bischof Kozon sprach, an­ gen die beiden Deutschen Kappel zumerken. Sie treten nun ihre erste Der „Ostliturgische Lehrerchor in der Diözese Augsburg“ mit der deutschen Bot- und Janosch Donner sowie die vier Seelsorgestelle im wachsenden Apos­ schafterin Deike Potzel und dem Dompropst in der anglikanischen St.-Patricks-Kathe- französischen Kandidaten Chris­ tolat der Petrusbruderschaft an: Joly, drale in Dublin. Der von Hans-Jürgen Thiemer (Fünfter von links) geleitete Chor war tophe Joly, Hubert Lion, Thibaut Lion, Matschek und Souville sind für erstmals in Irland zu Gast. Foto: Cahill Matschek und Thomas Souville in Aufgaben im französischen Dis trikt der Pfarrkirche St. Margareta in Hei­ vorgesehen. Donner und Kappel menkirch die Priesterweihe. werden in den Niederlassungen in INTERNATIONAL BESETZT VILLA LINDENHOF Bischof Czesław Kozon aus Ko­ Stuttgart und Wien eingesetzt. penhagen, der die Weihen spendete, Radrennen in Mitgeh-Konzert erinnerte in seiner Ansprache dar­ Füssens Altstadt mit „Chorkontraste“ an, dass der priesterliche Dienst in der Person Christi verwurzelt sein FÜSSEN – Am Freitag, 26. Juli, geht LINDAU – Am Sonntag, 21. Juli, müsse – als Antwort auf seinen Ruf in Füssens historischem Stadtkern um 19.30 Uhr ist der Chor „Chor­ und als ständige Herausforderung, zum elften Mal ein internationales kontraste“ aus Eglofs (Leitung: Gi­ seinem Beispiel zu folgen. Dies solle Radrennen auf die Strecke. Mit dem sela Scharnagl) zu Gast in den Frie­ den Kandidaten stets im Bewusstsein Altstadtkriterium um den „Preis der densräumen in der Villa Lindenhof bleiben, damit sie immer Christus Stadt Füssen“ wird eine Sportveran­ in Lindau­Bad Schachen. Bei dem und nicht sich selbst verkünden. staltung der besonderen Art in den Mitgeh­Konzert wandeln Musiker Auch wenn für die Weihekandida­ engen Gassen geboten. Zahlreiche und Gäste gemeinsam nach jedem ten nach siebenjähriger Ausbildung Spitzenfahrer der Profi­ und Elite­ Musikblock in einen anderen Raum. ein Ziel erreicht ist, so treten sie ihr klasse aus dem In­ und Ausland ge­ Zu hören ist A­cappella­Musik un­ Amt in einer Zeit voller Herausfor­ hen an den Start. Beginn ist um 19 terschiedlichster Stilrichtungen. Au­ derungen an. Viele Menschen sind Uhr mit Interviews und der Vorstel­ ßedem gibt es eine kurze Geschichte dem Glauben entfremdet und haben lung der Mannschaften mit ihren zu den jeweiligen Räumlichkeiten. das Vertrauen in die Kirche verloren. Fahrern. Um 19.30 Uhr erfolgt im Der Eintritt ist frei, Spenden sind Nur eine neue, tiefgehende Faszina­ Start­Ziel­Bereich auf halber Höhe erbeten. tion für den Herrn und seine Kirche der Reichenstraße der Startschuss. – für ihre Geschichte, ihre Heiligen­ Veranstalter ist die Radsportge­ Information: schar, ihre Liturgie und ihre prägende Bischof Czesław Kozon aus Kopenha- meinschaft Ostallgäu. Information: Mehr zum Chor unter Kraft für Mensch und Gesellschaft – gen spendete die Weihen. www.fuessen.de. www.chorkontraste.de 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU III

BUCHVORSTELLUNG Kurioses und Spannendes Autor stöbert Geschichten entlang des Crescentia-Wegs auf

KAUFBEUREN – Der Autor Peter und Plätze, die in herkömmlichen Würl hat sein viertes Allgäubuch Führern nicht unbedingt vorkom- vorgestellt. Er erwanderte den men. „Dieses Buch ist kein offizieller Cres centia-Pilgerweg von Kauf- Crescentia-Weg-Wanderführer. Es ist beuren nach Mindelheim und zu- auch kein Bildband mit Hochglanz- rück und recherchierte dazu viele farbfotos!“, warnte Verleger Josef kuriose und spannende Geschich- Bauer augenzwinkernd. ten. Würl stellt nicht das Erlebnis So nimmt Würl den Leser in sei- des Pilgerns in den Vordergrund, nem umfangreich bebilderten Werk sondern führt auf eine Wanderung mit zu einer Höhle im Eiberger Aufbruch in „unsere bunte Welt“: Die traditionelle Kinder- und Familienwallfahrt durch die Heimatgeschichte des Wald, in der Mönche gelebt ha- in Maria Baumgärtle kam bei Jung und Alt bestens an. Foto: Hölzle Ost- und Unterallgäus auf den Sta- ben, führt zu den Bunkerresten der tionen der Strecke. Funkstation „Maikäfer“ in Oberegg oder stellt die „Kirche unter der KINDER- UND FAMILIENWALLFAHRT Bei der Vorstellung des im Bauer- Kirche“ in Warmisried vor. Auch in Verlag erschienenen Buchs in den Stephansried, dem Geburtstort von Räumen der Kaufbeurer Volkshoch- Pfarrer Sebastian Kneipp, oder bei Aufbruch in die „bunte Welt“ schule erzählte der Autor, wie er auf Kochweltmeister Bernhard Mun- Maria Baumgärtle: Schon die Kleinsten pilgerten mit die Idee zu der Tour kam: Für eine ding aus Frechenrieden machte er Wanderung mit Freunden aus Ham- Station. MARIA BAUMGÄRTLE – Eine sonderheiten thematisiert und mit burg habe er die Strecke von Klein- große Schar von Kindern aller Bildern und Karten veranschaulicht. kemnat nach Irsee – durch die soge- Information: Altersklassen – in Kinderwagen Die Kinder nahmen eifrig auf, was nannte Hölle – herausgesucht. Weil Peter Würl, „Spurensuche im Allgäu. oder zu Fuß – sowie Eltern und ihnen Pater Alois Schlachter vom die Freunde begeistert waren, sei er Kuriose Geschichten und (fast) unbe- Großeltern beteiligten sich an der Kloster Baumgärtle, Diakon Albert den Weg, der von Kaufbeuren nach kannte Naturdenkmäler entlang des Kinder- und Familienwallfahrt in Greiter und ihre „Reisebegleiterin- Mindelheim und zurück führt, später Crescentia-Pilgerwegs“, Bauer Verlag, Maria Baumgärtle. nen“ aus den Pfarreien als Besonder- etappenweise gegangen. „Im Herbst ISBN 9 78-3-9 55 51-1 33-3, 128 Seiten. heiten vorstellten. 2018 habe ich begonnen, die Orte Erhältlich ist das Buch zum Preis Bei hochsommerlichen Tempera- Jeder Halt bei den fernen „Kon- an der Strecke historisch zu hinterfra- von zwölf Euro beim Verlag oder im turen starteten die kleinen und gro- tinenten“ wurde von den Kin- gen: Dabei bin ich auf viele unglaub- Buchhandel. Es kann auch beim Autor ßen Wallfahrer in der Wallfahrtskir- derchören und Musikgruppen der liche Geschichten gestoßen.“ bestellt werden – dann sogar portofrei che ihre „Reise um die Kontinente beteiligten Wallfahrer-Gemeinden Wie in seinen bisherigen Allgäu- und mit Widmung: E-Mail: pwuerl@ der Welt“. In der schattigen Kirche aus der Pfarreiengemeinschaft in die Büchern beschreibt Würl Gegenden yahoo.de, Telefon 0 83 72/9 81 75. wurden die Besonderheiten Europas typische Musik der dortigen Län- und die bunte Weltkugel betrachtet. der eingebettet. Am Ende nahm der An den nächsten Stationen rund herrliche Garten des Klosters sie alle um den Wallfahrtsort wurden die nach einem langen Weg quasi wie- anderen Kontinente mit ihrer Tier- der in ihrer vertrauten Unterallgäuer welt, ihren Menschen und ihren Be- Heimat auf. Josef Hölzle

INTERNATIONAL BESETZT 27. Sonthofer Chortag am 20. Juli SONTHOFEN – Sonthofen steht Verleger Josef Bauer und Autor Peter Würl (Zweiter und Dritter von links) mit dem am Samstag, 20. Juli, im Zeichen Bickenrieder Duo, das die Buchvorstellung umrahmte. Foto: Bauer Verlag des 27. Sonthofer Chortags. Das internationale Chorfestival beginnt um 13 Uhr auf der Bühne am Spi- BERGBAUERNMUSEUM talplatz in der Innenstadt mit einem Mitmach-Workshop zum Thema Führung zur „Barbershop“. Ab 14 Uhr zeigen Milchwirtschaft etwa 15 Chöre aus dem In- und Ausland und der Region die Viel- DIEPOLZ – Das Allgäuer Berg- falt des Chorsingens. Ausweichort bauernmuseum bietet milchwirt- bei schlechtem Wetter ist das Haus schaftliche Führungen mit Käsepro- Oberallgäu. Ein hochkarätiger Ab- Nicht so oft zeigt sich in be an. Die nächsten Termine sind am schluss erwartet die Zuhörer ab der Region der leuchtend orange- Mittwoch, 24. Juli, sowie Freitag, 20 Uhr mit dem „Heavy Medal weiße Aurorafalter. Dabei ist er in 19. und 26. Juli, jeweils von 11 bis Barbershopchor“, dem Quartett ganz Europa verbreitet. Aurorafalter 12 Uhr; ebenso am Sonntag, 21. Juli, LaBoom und dem „Quartett So- leben auf mageren und trockenen von 13 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung meSing“ (Bühne am Spitalplatz). Wiesenbereichen oder auch auf unter Telefon 0 83 20/9 25 92 90 ist Am Sonntagvormittag werden Feuchtwiesen sowie in lichten und erforderlich. Weitere Informationen Wie Käse entsteht und schmeckt, Gottesdienste musikalisch beson- feuchten Wäldern. Angelika Müller zum Museum und zu den Führun- erleben die Teilnehmer bei milchwirt- ders gestaltet. Weitere Informatio- hat ein Exemplar an der Wertach bei gen und weiteren Terminen unter schaftlichen Führungen im Allgäuer nen und Termine im Internet unter Schlingen entdeckt. www.bergbauernmuseum.de. Bergbauernmuseum. Foto: Lienert www.sonthofen-singt.de. Foto: Angelika Müller IV UNSER ALLGÄU 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

FESTGOTTESDIENST AM 21. JULI Menschen im Gespräch Die Weihe war eine Premiere Diakon Anton Böck blickt auf 40 Jahre als Diakon zurück

KEMPTEN (pdk) – Als Anton Böck, Edgar Friedrich und Josef Wetzel vor 40 Jahren von Weihbi- schof Rudolf Schmid in der Basi- lika St. Lorenz zu Ständigen Dia- konen geweiht wurden, stellte das eine Premiere dar: „Wir waren die Ersten, die außerhalb des Hohen Doms zu Augsburg unsere Weihe empfingen“, erzählt Diakon Böck. Mit ihren Familien zogen die Wei- hekandidaten am 22. Juli 1979 ins Gotteshaus ein. „Auch das hatte es noch nie zuvor gegeben“, sagt der Herzliche Umarmungen schenkten Tschugg in ihre Arbeit steckte, ver- 80-Jährige. die 60 Ministranten von St. Jakobus deutlichte auch ihr Abschiedssatz: major in Markt Rettenbach ihrer „Es war eine großartige Zeit mit Zum 40. Weihejubiläum kom- Mesnerin Walli Tschugg (Zweite euch. Ich vermisse euch sehr.“ men Böck, Friedrich und Wetzel am von links) zum Abschied aus ihrem Für die Pfarreiengemeinschaft be- Sonntag, 21. Juli, um 10 Uhr in der Anton Böck wurde vor 40 Jahren zum Amt. Karl Zeitner (rechts) dankte dankte sich Pfarrer Guido Beck Basilika zusammen. Bei einem Got- Diakon geweiht. Sein Weihespruch laute- als Vertreter des Mesnerverbands in (links). Der Kirchenpatron und tesdienst mit Domvikar Andreas te: „Dienet einander als guter Verwalter der Diözese für Tschuggs Wirken Apostel Jakobus sei Walli Tschugg Miesen und Monsignore Bernhard der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit seit 1993 und überreichte ihr eine immer ein guter Weggefährte ge- Ehler feiern die Diakone ihr Jubilä- der Gabe, die er em pfangen hat“ (Petr Ehrenurkunde samt dem silbernen wesen. Überall sei sie dabei gewesen um. 4,10). Foto: pdk Mesnerabzeichen. – bei Trauungen und Taufen oder In Erinnerung an den 22. Juli Die Mesner-Tätigkeit umfasse be- anderen Festen ebenso wie bei Beer- 1979 haben sich die drei Männer sondere Arbeitszeiten am Abend, digungen. Immer habe die Mesnerin samt Ehefrauen in den vergangenen losgehen und Böck bat die Stadt um teils in der Nacht, an Sonntagen viel Zeit zum Vorbereiten und zum Jahren an jeweils unterschiedlichen den Auflösungsvertrag, um ganz für und Feiertagen, sagte Zeitner. In Schmücken der Kirche eingebracht. Orten getroffen. Das 25. Jubiläum die Kirche arbeiten zu können. all den Jahren habe Tschugg zu den Aus gesundheitlichen Gründen begingen alle gemeinsam mit einer Nach weiteren Jahren der Ausbil- Minis tranten enge freundschaft- muss sich Tschugg nun von ihrer Fahrt nach Flüeli. Da die Frau von dung war er 1985 mit dem Stu di- liche Beziehungen entwickelt, gera- Aufgabe zurückziehen. Ganz allein Edgar Friedrich vor zwei Jahren um der Theologie und Religionspä- de wenn es um ihre Aussendung als lassen will sie „ihre“ Kirche den- verstorben ist, nimmt der 87-Jäh- dagogik fertig und legte die zweite Sternsinger ging. noch nicht, sondern noch ein biss- rige am 40. Weihejubiläum allein Dienstprüfung ab. In der Pfarrei Die Minis blickten in humorvol- chen mithelfen. Für den passenden mit seiner Familie teil. Mariä Himmelfahrt, der er 1985 len Gedichten zurück und schenk- Rahmen zum Abschied sorgte der Der gebürtige Kemptener Anton zugeteilt wurde, unterrichtete Böck ten ihrer Mesnerin zum Dank für Männergesangverein mit Dirigent Böck war im Sozialamt der Stadt- als Religionslehrer an drei Schulen. ihre Fürsorge einen Schal und ei- Lorenz Kohler. Neue Mesnerin verwaltung beschäftigt, als er 1975 nen Kochlöffel mit Symbolcharak- wird Christine Arnold (Dritte von auf den Infotag für Diakone in Besondere Seelsorge ter. Wie viel Freude und Herzblut links). Text/Foto: Josef Diebolder Kempten aufmerksam wurde. Ein Jahr später wurde er in den Kreis Als seine „beste und wertvollste der Diakon-Anwärter aufgenom- Zeit“ bezeichnet der Diakon, der seit men. Die Ausbildung über den 1994 mit seiner Frau in Kempten Würzburger Fernkurs mit zahlrei- wohnt, jedoch die Jahre zwischen chen Studientagen, -wochen und 1990 und 2000, als er als Kranken- -wochenenden dauerte drei Jahre. hausseelsorger im Klinikum an der Friedrich und Wetzel, die in ihren Memminger Straße wirkte. Die Lie- Heimatgemeinden Lehrer waren, be zu dieser besonderen Seelsorge ist waren in die gleiche Ausbildung Böck geblieben. So bringt er heute eingebunden. Die Ehefrauen nah- noch gut einem Dutzend Kranken, men teils ebenfalls an den Treffen Alten und Einsamen der Pfarrge- teil. „Sie sind unser Korrektiv“, be- meinde die Kommunion ins Haus. tont Böck die Rolle seiner Frau Hil- Als er sich 2000 in die Altersteil- degard, die als gelernte Kinderkran- zeit verabschiedete, machte sich Böck kenschwester halbtags arbeitete. dreieinhalb Monate zu Fuß auf den Als Diakon im Nebenberuf wur- Jakobsweg. „Das hat mich für den de Böck 1979 der Pfarrei St. Mi- Rest meines Lebens geprägt.“ Nach chael zugeteilt. Der erforderliche dieser Auszeit wurde er wieder der einjährige Diakonats-Kurs in Be- Pfarrei St. Michael zugeteilt, die seit Gute Stimmung beim Pfarrfest nediktbeuern, um als Diakon im 2010 zur Pfarreiengemeinschaft Hauptberuf arbeiten zu können, Kempten-West gehört. Trotz seines SCHWANGAU-WALTENHOFEN (phw) – Nachdem es in der Früh noch stellte die Familie zunächst vor lo- Ruhestands hilft Böck dort seither in Strömen „gegossen“ hatte, musste beim Pfarrfest in Schwangau-Walten- gistische Probleme. Damals wohn- auf Wunsch dem leitenden Pfarrer hofen improvisiert werden. Die Jugendkapelle spielte gleich nach dem Fami- ten die Eheleute mit ihrer Tochter Rupert Ebbers. In seiner Freizeit zieht liengottesdienst in der Pfarrkirche auf. Die Besucher lauschten aufmerksam und den zwei Söhnen in Lauben es den Diakon seit jeher in die Berge. und gespannt. Kaffee und Kuchen gab es draußen und drinnen, und die und hatten nur ein Familienauto. Außerdem hält ihn seine Familie mit Getränke holte man sich eben an die Tische. Der guten Stimmung tat es Als der Älteste den Führerschein den sechs Enkeln und sechs Urenkeln keinen Abbruch. Foto: Willer hatte, konnte es im Oktober 1982 in Schwung. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 UNSER ALLGÄU V

RÜCKSCHAU UND VORTRAG Immer am Puls der Zeit Jahresversammlung der KEB Unterallgäu mit praktischen Tipps

SONTHEIM (ey) – Die Katho- Beträge werden sinnvoll für die Er- lische Erwachsenenbildung Un- wachsenenbildung auf dem Land terallgäu hat sich zu ihrer Jahres- eingesetzt, ergänzte Ursula Kiefers- mitgliederversammlung in Sont- auer. heim getroffen. Josef Epp, Klinikseelsorger der Kreisklinik Ottobeuren, sprach zum In den Eingangsworten der Vor- Thema „Mich schützen und stärken sitzenden Ursula Kiefersauer und – dem Hamsterrrad entkommen“ im geistlichen Impuls von Bernhard und gab praktische Tipps, etwa zur Lauerer stand die Vielfalt der Schöp- Bedeutung von Einschlafritualen fung im Mittelpunkt. Der Mensch bei Kindern. Allgemein gelte: „Eine habe die Möglichkeit und Verpflich- halbe Stunde vor der Bettruhe Bild- Den ersten Platz belegten die Minis aus Sonthofen-Nord. Das Bild zeigt sie mit Ju- tung, mit Weisheit zu agieren. Der schirm aus.“ Ratsam sei auch, Tage- gendpfarrer Johannes Prestele (rechts) sowie Jugendreferentin Edith Kink (hinten von Bildungsgedanke sei dabei auch für buch zu führen und abends zu no- rechts), der Referentin für Jugendkirche Maria Gobleder und FSJ-Mitarbeiterin Lucia die Allgemeinheit bedeutsam. tieren, wofür man dankbar ist und Kolar. Fotos: Verspohl-Nitsche Im vergangenen Jahr wurden im worauf man sich freut. Raum Mindelheim 58 und im Raum Memmingen 189 Veranstaltungen MEHR ALS 200 TEILNEHMER durchgeführt und von der KEB be- zuschusst. Herausragende Veranstal- tungen mit großer Teilnehmerzahl „Jünger Jesu seid ihr immer!“ waren unter anderem „Männer sind Ministrantentag des Dekanats Sonthofen in Fischen anders als Frauen“ in Ottobeuren, ein Vortrag über die Patientenverfü- FISCHEN (pdsf) – Das Thema te des jeweiligen Jüngers ein. Dann gung sowie ein Kindernotfallkurs. „Jünger Jesu“ beherrschte den galt es, Aufgaben zu erfüllen. Wie Benedikt Jäger gab Auskunft über Ministrantentag des Dekanats etwa bei der „Station Maria“, wo ein die Kassenlage. Die Ausgaben waren Sonthofen rund um die Grund- Zweierteam eine Kugel auf einem höher als die Einnahmen. Die Zu- und Volksschule in Fischen. Or- Brett über Hindernisse manövrieren schüsse vom Staat, dem Landkreis ganisiert hatte den Tag die katho- musste, oder an der Station „Andre- sowie der Diözese betrugen 36 885 lische Jugendstelle. Das Logo mit as und Petrus“, wo Figuren aus dem Euro. Für das laufende Jahr werden KEB-Vorsitzende Ursula Kiefersauer dem doppelten „J“ prangte nicht Planschbecken gefischt wurden. höhere Zuschüsse erwartet. Diese und der Referent Josef Epp. Foto: ey nur auf den hellblauen T-Shirts der „Bei den Aufgaben müssen sich mehr als 200 Mädchen und Buben. die Gruppen immer neu zusammen- Sie stellten sich in dieser Form auch finden“, betonte Edith Kink, die seit Information zum Erinnerungsfoto auf. 2018 Referentin der katholischen Ju- gendstelle ist. Die Organisation des „Jünger Jesu seid ihr immer! Auch Ministrantentags, bei der unter an- wenn ihr zum Beispiel ministriert. derem Maria Gobleder und FSJ-lerin Für das zweite Halbjahr 2019 weist Katholiken, mit Diskussion, Caritas-Se- Heute könnt ihr bei den Stationen Lucia Kolar tatkräftig halfen, war für die Katholische Erwachsenenbildung niorenzentrum St. Georg Mindelheim. erleben, was die Jünger so getan ha- sie eine Premiere. Unterallgäu auf folgende Veranstal- ben“, begrüßte Jugendpfarrer Johan- Den Höhepunkt bildete am tungen hin: 18. und 25. Oktober, jeweils 15 bis nes Prestele die Kinder und Jugend- Nachmittag der Zug in Ministran- 19.30 Uhr: Seminar zur Ich-Stärkung lichen. tengewändern zur Kirche St. Verena, 10. bis 15. September: „Auf den für geflüchtete und deutsche Jugend- An Stationen erfuhren die Teilneh- wo der Gottesdienst mit anschließen- Spuren von Papst Johannes Paul II.“, liche, Maristenkolleg Mindelheim (An- mer im Wettstreit Interessantes über der Siegerehrung stattfand. Bildungsfahrt nach Krakau/Polen (An- meldung bis 27. September). die Jünger und sammelten Punkte für meldung bis 22. Juli). ihre Gruppen. Am Ende hatten drei 6. November: Bildungsfahrt nach Teams dieselbe Punktzahl, so dass die 25. September, 19.30 Uhr: „Eine Oberpfaffenhofen ins Raumfahrtzen- Platzierung nach den besten Einzel- Zukunft für Syrien – Gehen – Bleiben trum und zum Kloster St. Ottilien (An- ergebnissen erfolgte. Gewonnen ha- – Zurückkommen“, Vortrag von Judith meldung bis 25. Oktober). ben schließlich die Minis tranten aus Behnen, Projektreferentin beim Nürn- Sonthofen-Nord, gefolgt von den berger Hilfswerk des Jesuiten-Flücht- 7. November, um 19.30 Uhr: „Christen Minis aus Ofterschwang. Auf Rang lingsdiensts, Caritas-Seniorenzentrum und Muslime – Chancen und Probleme drei kam die Gruppe Fischen 1. St. Georg, Bürgermeister-Krach-Straße des Dialogs“, Vortrag von Andreas Renz „Die Ministranten sollen an die- 4, Mindelheim. vom Fachbereich Dialog im Erzbischöf- sem Tag merken, dass sie ganz viele lichen Ordinariat München, Caritas- sind“, sagte Prestele. Neben dem 13. Oktober, 13 bis 18 Uhr: 18. Fami- Seniorenzentrum Mindelheim. leitenden Pfarrer der gastgebenden lientag des Netzwerks Familie, Forum Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer, Mindelheim. 19. November, 19.3O Uhr: Buchprä- Pater Joshy Palakunnel, und Pater sentation (Thema Jakobsweg) mit Kurt Joe Parasseril war auch Dekan Karl- 10. Oktober, 19.30 Uhr: „Zukunfts- Andorfer, Caritas-Seniorenzentrum. ey Bert Matthias, gleichzeitig Leiter der fähige Kirche? Ansätze aus verschie- PG Oberstaufen, zur Begrüßung vor denen Bereichen der ehrenamtlichen Anmeldungen: Ort. Mit 49 Ministranten und 35 Arbeit“, Vortrag von Sieglinde Hirner Telefon 0 82 61/2 22 13, Helfern stellte die PG Hörnerdörfer vom Zentralkomitee der deutschen E-Mail: [email protected]. die größte Teilnehmergruppe. Die Betreuer der Stationen Die Ministranten stellten sich in Form führten zunächst in die Geschich- des Logos zum Erinnerungsfoto auf. VI UNSER ALLGÄU 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

IN KJF-EINRICHTUNG INFORMIERT Über den Tellerrand schauen Dekanatskonferenz in der Alpenklinik Santa Maria in Oberjoch

OBERJOCH (pdsf) – Einen Ein- blick in das Tätigkeitsfeld der Al- penklinik Santa Maria in Ober- joch erhielten die Teilnehmer der Dekanatskonferenz des Dekanats Sonthofen bei ihrer jüngsten Zu- sammenkunft.

140 Chorsänger brachten unter der Leitung von Dekanatskantor Heinrich Liebherr Dekan Karl-Bert Matthias ist es in St. Peter und Paul die Schubertmesse zum Abschluss des Kirchenmusiktags zu Ge- ein Anliegen, während der Konfe- hör. Foto: Verspohl-Nitsche renzen über den Tellerrand hinaus- zuschauen und sich über die Arbeit und die breitgefächerten Angebo- „HERZ UND VERSTAND ERHÖHEN“ te des Bistums zu informieren. So schilderte in Oberjoch der Chefarzt der Einrichtung der Katholischen Schubertmesse als Krönung Jugendfürsorge Augsburg, Profes- 140 Sänger bei Dekanatskirchenmusiktag in Oberstaufen sor Josef Rosenecker, den Priestern, Dia konen und pastoralen Mitarbei- OBERSTAUFEN (pdsf) – Einen menstadt, Oberstaufen, Rettenberg, tern die Arbeitsschwerpunkte der stimmungsvollen Abschluss des Sonthofen-Nord, Sonthofen-St. Mi- Rehaklinik für Kinder und Jugend- Dekanatskirchenmusiktags in chael, Steibis-Aach, Thalkirchdorf liche. In diesem Jahr kann sie auf ihr Oberstaufen bildete die Schu- und Untermaiselstein gekommen. 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Am Rande der Dekanatskonferenz in bertmesse, die von 140 Sängerin- Sie hatten als Projektchor die Dar- Oberjoch gratulierte Prodekan Bernhard nen und Sängern dargeboten wur- bietung der Deutschen Messe in G- Wohltuende Höhenlage Maurus Mayer (links) Dekan Karl-Bert de. Geleitet wurden sie von Deka- Dur von Franz Schubert einstudiert. Matthias nachträglich zum 60. Geburts- natsmusiker Heinrich Liebherr. Die geschulten Sänger fanden unter An der Stelle der ehemaligen tag. Er überbrachte Glückwünsche und der Leitung des Dekanatskantors Polizei skischule entstand im Bad ein Geschenk der Kollegen und Mitarbei- Große Harmonie herrschte unter Liebherr schnell zu einer großen Hindelanger Ortsteil Oberjoch ter. Foto: Verspohl-Nitsche den Stimmen der Mitwirkenden, die Harmonie zusammen. Der Gesang 1949 ein Sanatorium für asthma- sich bereits nachmittags zur Probe des bereicherte den Gottesdienst wohl- kranke Kinder. Von der Höhenlage Projektchors zusammengefunden tuend und machte diesen zu einem (1200 Meter) profitieren auch heute arztes versorgte der Seelsorger seine hatten. Dekan Karl-Bert Matthias besonderen Erlebnis. noch die Kinder und Jugendlichen, Kollegen im Dekanat Sonthofen mit begrüßte die Teilnehmer des Jah- Dekan Matthias bat die Kir- die wegen Erkrankungen der Atem- weitergehenden Informationen über restreffens zum Gottesdienst in der chenmusiker in seiner Ansprache: wege, der Haut, wegen Allergien die Alpenklinik Santa Maria. Pfarrkirche St. Peter und Paul. Er „Nehmen Sie das Gottesvolk ernst, und Unverträglichkeiten sowie psy- So sei nach zahlreichen Um- und betonte in seiner Predigt: „Kirchen- wenn Sie Stücke auswählen! Ge- chosomatischer Störungen für vier Anbauten Platz für 170 Patienten musik hat einen klaren pastoralen hen Sie sensibel vor, haben Sie ein oder sechs Wochen zur Rehabilita- und gleich viele Betreuungspersonen Auftrag. Sie will Herz und Verstand offenes Ohr, haben Sie Verständnis tion hierherkommen. geschaffen worden. Den gestiegenen der Menschen erhöhen. Sie unter- und richten Sie sich aus an den an- 2018 behandelte die Klinik Ansprüchen an die Unterbringung streicht das, was wir mit Worten wesenden Menschen.“ Gute Musik 1600 Patienten. „Davon waren habe sich die Klinik angepasst und nicht ausdrücken können.“ müsse Maß nehmen am Mysterium 1000 Asthma- und Mukoviszidose- in vier Wohnbereichen moderne Zu der Zusammenkunft waren des Glaubens. Der Pfarrer lobte in Patienten, 500 hatten Erkrankun- Doppel-Appartments für Eltern und neben anderen Kirchenmusikern rheinländischer Mundart: „Bis jetzt gen der Haut, rund 100 Jugendliche Kinder eingerichtet. Darüber hinaus Chormitglieder aus Fischen, Im- machen Sie et jut.“ wurden wegen Übergewichts behan- gebe es eine Wohngruppe ohne Be- delt und außerdem kamen Säuglin- gleitung und eine Unterbringung ge oder Kinder mit Fütterstörungen für acht Ganzjahrespatienten, er- GEIGER AUS ECUADOR zu uns“, berichtete Rosenecker. Für klärte der Diakon. Musik nach Kinder mit „Fütterstörungen“, bei denen es sich häufig um Folgen von Kein Urlaub der Führung Sonden ernährung im jungen Alter handle, bestehe mittlerweile eine Das Haus verfügt über eine Klein- EGGISRIED – Der Geiger Micha- zweijährige Wartezeit, da immer kindbetreuung, Kindergärten und el Grube aus Quito/Ecuador bringt nur drei dieser Patienten gleichzeitig die Sophie-Scholl-Schule. Mitunter am 11. August um 16.30 Uhr sein aufgenommen werden können. Die würden Eltern den Reha-Aufenthalt aktuelles Programm nach Eggisried. Einrichtung sei eine Rehaklinik und ihrer Kinder mit Urlaub verwech- Er musiziert auf seiner Amati-Vio- kein Akutkrankenhaus, betonte Ro- seln. Reha bedeute aber Arbeit. Kur line Werke aus vier Jahrhunderten. senecker weiter. Insgesamt sorgten dagegen sei Erholung, unterschied Zu hören sind Kompositionen von sich 130 Beschäftigte und neun Ärz- Herges. Bach, Paganini und Mazas sowie te um das Wohlergehen der „Gäste Sein Angebot als Klinikseelsorger eine Sonate von Ludwig Grube, dem auf Zeit“. umfasse vor allem ein ökumenisches Vater des Geigers. Zuvor, um 15 Als Kinikseelsorger arbeitet Dia- Gesprächsangebot. Darüber hinaus Uhr, findet wie jeden Sonntag eine kon Johannes Herges in der KJF- begleite er den kirchlichen Profilpro- Führung durch die Stiftung statt. Einrichtung, die einen Verbund mit zess und biete seelsorgerische Beglei- Der renommierte Geiger Professor Eintritt zum Konzert zehn Euro der Fachklinik Prinzregent Luitpold tung an, religiös-spirituelle Begeg- Michael Grube aus Quito ist am Sonntag, (Mitglieder fünf Euro). Platzreser- in Scheidegg und der Klinik Hoch- nungen wie beispielsweise „biblische 11. August, in der Erich-Schickling-Stif- vierung: Telefon 0 83 32/93 64 24 ried in Murnau bildet. Nach dem Geschichte zum Mitmachen“ oder tung zu erleben. Foto: oh oder 01 71/9 71 50 83. medizinischen Vortrag des Chef- meditative Wanderungen. Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

aus dem Bistum Augsburg Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

„Unsere Redakteure sind immer ganz nah dran: Die Kirche vor Ort ist für viele Menschen Wir berichten zum Beispiel über Nightfever, ein wichtiges Stück Heimat. das katholische Hilfswerk „missio“, Kloster auf Zeit und die 72-Stunden-Aktion, aber auch über Bergmessen und Angebote Im Internet unter www.katholisch1.tv der Kirche für Urlauber. oder www.youtube.com/user/katholisch1tv Schauen Sie mal rein! Sehen Sie unsere Beiträge am PC oder Tablet oder ganz einfach auf Ihrem können Sie uns sehen. Smartphone.“ Ihr Ulrich Bobinger, Programmchef

Foto: © Volker Wille – Fotolia.com Volker © Foto: www.katholisch1.tv 28 NACHRICHT UND HINTERGRUND 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

mmer dann, wenn Sophie von zur „Operation Walküre“ leiten Höhenwanderungen schwindlig ge- Bechtolsheim etwas Persönli- 20. JULI 1944 musste. Es gelang jedoch nicht, worden sei. ches über ihren Großvater er- die Kommunikationskanäle der Im Gespräch wendet sich von zählt, wird es mucksmäuschen- „Wolfsschanze“ zu blockieren. Ge- Bechtolsheim gegen eine Verein- stillI im Saal. Zum Beispiel, wenn sie genmaßnahmen rollten an. Kurz nahmung ihres Großvaters durch sagt, wie hinreißend Claus Schenk nach Mitternacht hielt Hitler eine Rechtspopulisten. Erst vor zwei Graf von Stauffenberg als Vater war. „Er konnte nicht Radio-Ansprache, um Gerüchten Jahren hatten AfD-Politiker das „Wir Enkelkinder liebten auch die über seinen Tod ein Ende zu ma- Konterfei des Widerstandskämpfers romantische Liebesgeschichte mei- chen. Eine „ganz kleine Clique ehr- mit dem Spruch „Der echte Antifa- ner Großeltern“, sagt von Bechtols- geiziger, gewissenloser und zugleich schismus hat keine bunten Haare“ heim. verbrecherischer“ Offiziere habe veröffentlicht. Dies empfände sie als Pünktlich zum 75. Jahrestag des ihn töten wollen. „übergriffig“. Gleichwohl habe ihre gescheiterten Sprengstoff-Attentats wegschauen“ Familie auf rechtliche Schritte gegen am 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler Tyrannenmord die AfD verzichtet, „weil auch nega- und dessen engste Vertraute hat die Vom Glauben stark geprägt: Stauffenberg-Enkelin tive Aufmerksamkeit Aufmerksam- Historikerin und Stauffenberg-En- „Stauffenberg – Mein Großva- keit ist“. kelin ein Buch über ihren Großvater untersucht Beweggründe des Widerstandskämpfers ter war kein Attentäter“ hat Sophie Die Historikerin kritisiert zudem veröffentlicht. Obwohl sie ihn nie von Bechtolsheim ihr Buch über- die Verwendung des Begriffs Wider- persönlich kennengelernt hat, zeigt schrieben. Damit will sie so man- stand durch Rechtspopulisten. Alle Foto: Brunswyk/Wikimedia Commons/lizenziert unter Commons/lizenziert CreativeCommons-LizenzFoto: Brunswyk/Wikimedia by-sa-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) die sensibel formulierte Schrift den cher Legendenbildung rund um Versuche, Vergleiche herzustellen NS-Widerstandskämpfer von einer ihren Großvater entgegenwirken. zwischen dem „Widerstand in einem bisher unbekannten Seite. „Beim Begriff Attentäter denken Rechtssystem“ und der Situation wir an Terroristen, die mit Gewalt „der Männer und Frauen, die im Na- Großvater im Schulbuch Aufmerksamkeit erregen wollten, tionalsozialismus am Galgen gelan- an den IS, die RAF, Anders Breivik. det sind“, bezeichnet sie als absurd. Die Autorin nimmt den Leser Der Umsturzversuch vom 20. Juli mit auf Spurensuche, was für ein war das Gegenteil davon. Es war Stauffenberg als Verräter? Mensch dieser Wehrmachtsoffizier der Versuch, Terror und Tyrannei zu war, der den „Führer“ in dessen beenden.“ Den rund 200 Verschwö- Der Generalinspekteur der Bun- Hauptquartier „Wolfsschanze“ mit rern, zu denen auch Stauffenbergs deswehr, Eberhard Zorn, erinnert einer Bombe töten und anschlie- Bruder Berthold sowie die Mitglie- bei der Vorstellung des Buchs daran, ßend von Berlin aus den Umsturz der des „Kreisauer Kreises“ zählten, wie schwer sich viele Deutsche lan- dirigieren wollte. Sie erzählt, wie sei es vielmehr um eine Wiederher- Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Foto: imago/Leemage ge Jahre mit dem Widerstand gegen merkwürdig es für sie war, ihrem stellung des Rechtsstaats gegangen, das NS-Regime getan hätten. Tat- Großvater im Schulbuch zu be- wie er bis 1933 bestanden hatte. sächlich hielt die Mehrheit der Bun- gegnen oder als „Nachkomme“ bei Statt von einem Attentat zu spre- Immer wieder debattierte die Grup- der des Kuratoriums der Stiftung desbürger in Umfragen noch 1964 staatlichen Gedenkakten dem Bun- chen, bevorzugt von Bechtolsheim pe über eine „sittliche Rechtfer- 20. Juli 1944 bei der Vorstellung Stauffenbergs Handeln für verwerf- deskanzler die Hand zu schütteln. die Formulierung Tyrannenmord. tigung“, notieren Historiker. Am des Buchs im sogenannten Bendler- lich. Einige Rechtsextreme sehen in Von Bechtolsheim zeigt in ihrem „Das ist für mich der passendere Ende aller Überlegungen aber stand block in Berlin. dem Widerstandskämpfer bis heute Buch, wie stark ihr Großvater vom Ausdruck, weil sich in dem Begriff die Aussage: „Es muss also doch ge- In dem Gebäudekomplex, in dem einen „Verräter“. christlichen Glauben geprägt war. das ganze Dilemma widerspiegelt, tan werden.“ heute das Bundesverteidigungsmi- Diese Ansicht nennt Zorn gro- Obwohl der bekennende Patriot in dem sich diese Menschen befun- Allein dieser Satz zeige, wie sehr nisterium untergebracht ist, wurde tesk und erinnert daran, dass Wins- den nationalistischen Aspekten des den haben: auf der einen Seite der Stauffenberg mit sich gerungen Stauffenberg zusammen mit vier ton Churchill die Mitglieder des Hitler-Regimes anfänglich durch- Menschheitsverbrecher und auf der habe, sagt von Bechtolsheim. „Mein weiteren Verschwörern nur wenige deutschen Widerstands einmal als aus wohlwollend gegenüberstand, anderen Seite Mord.“ Großvater ist nicht Offizier gewor- Stunden nach der Tat hingerichtet. „die größten und edelsten Protago- habe er bereits in den 1930er Jahren „Hier stand die Baracke, in der am 20. Juli 1944 Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler unternahm. Zu keinem Zeitpunkt habe sich den, um ein Attentat zu verüben.“ „Es gab viele geplante Anschläge. nisten in der Geschichte“ bezeichnet Zweifel an der von den Nazis betrie- Er und viele andere, die sich gegen die nationalsozialistische Diktatur erhoben hatten, bezahlten mit ihrem Leben“: Mit diesen Stauffenberg, der sich dem NS-Wi- Ihr Buch porträtiert „einen Stauf- Aber der 20. Juli war der Höhe- haben soll. Zudem weist Zorn, der benen Judenverfolgung geäußert. Worten erinnert ein Mahnmal in den Ruinen des Führerhauptquartiers „Wolfsschanze“ an den gescheiterten Umsturzversuch. derstand erst anschloss, als der Krieg fenberg, eine Gruppe von Männern, punkt aller Versuche, Deutschland ranghöchste Soldat Deutschlands, Nur wenige Tage vor dem Atten- immer aussichtsloser und damit jed- wie sie hoffen, wie sie zweifeln, die von der Diktatur zu befreien und darauf hin, wie wichtig Stauffenberg tat ließ sich Stauffenberg nach Re- wedes Blutvergießen immer sinnlo- aber einfach nicht wegschauen kön- den Zweiten Weltkrieg sofort zu be- für die Identität der heutigen Bun- cherchen seiner Enkelin zum Beten von Bechtolsheim Nina Schenk Im Frühjahr 1943 war Stauffen- ser wurde, seine Tat leicht gemacht. nen“, sagt Axel Smend, Vorsitzen- enden“, betont Smend. deswehr noch immer ist. eigens in eine menschenleere Kirche Gräfin von Stauffenberg fast gleich- berg in Nordafrika schwer verwun- Trotz der engen familiären Ver- So sei die deutsche Streitmacht fahren. Doch sei ihr Großvater kei- berechtigt neben ihren Ehemann, det worden. Nach seiner Genesung flechtung ist das Buch der Stauf- „nicht gegründet worden, um eine nesfalls „ein offensiv missio narischer den Wehrmachtsoffizier, ins Zen- wurde er nach Berlin versetzt – und fenberg-Enkelin keine Heroisierung bestimmte Regierung zu schützen, Mensch“ gewesen, sagt Bechtols- trum. Nina Stauffenberg, die 2006 damit zu einer zentralen Persönlich- oder gar Verklärung des Großvaters. sondern um Recht und Freiheit zu heim. Vielmehr habe er seinen in im Alter von 92 Jahren keit der Widerstandsbewegung. Als sie 1968 geboren wurde, war verteidigen“. Dies gehöre nach wie Glauben „eher beiläufig und wie gestorben ist, war von Anfang an Als er am 1. Juli 1944 zum Stabs- Stauffenberg bereits 24 Jahre tot. vor zu dem Rechtsverständnis einer selbstverständlich“ in die Erziehung Mitwisserin der Umsturzpläne. chef beim Befehlshaber des Ersatz- Allein das sorgt – neben der Profes- Armee, die ihre Rekruten bewusst seiner Kinder einfließen lassen. heeres ernannt wurde und damit sion der Autorin – für eine gewisse im Bendlerblock vereidigt – und Als unter den Nazis die Religion „Genau der Richtige“ Zugang zu Hitlers militärischen Ein- Distanz. Zudem sei ihr Großvater zwar am 20. Juli. „Ich setze mich immer mehr zurückgedrängt wur- satzbesprechungen erhielt, wuchs er auch innerhalb der Familie „nie dafür ein, dass das auch den jungen de, ließ es sich Stauffenberg nicht Die streitbare Christin lehnte auch in die Rolle des Attentäters groß Thema“ gewesen. „Aber wenn Soldaten sehr bewusst ist“, sagt der nehmen, sonntags in Uniform zur auch nach dem Krieg jede Verklä- hinein. Drei Mal schmuggelte er wir Fragen gestellt haben, haben wir Heeresgeneral. Andreas Kaiser/KNA Kirche zu gehen. „Er wollte damit rung und Überhöhung ihres Ehe- vergeblich einen Sprengsatz in die Antworten gekriegt“, erinnert sich ein Zeichen setzen“, erklärt von manns ab und versprühte nach Lagebesprechungen mit Hitler. Am die Historikerin. Buchtipp Bechtolsheim. Auch ihrer Großmut- Darstellung ihrer Enkelin zeitlebens 20. Juli explodierte dann die Bombe Zum Beispiel, „wenn wir Kinder STAUFFENBERG ter sei die katholische Erziehung der einen „köstlichen Humor“. Als ihr unter dem massiven Eichentisch in wissen wollten, ob der Opa ein mu- – MEIN GROSS- Kinder wichtig gewesen, „obwohl Mann, der bei einem Fliegerangriff der „Wolfsschanze“ in Ostpreußen. tiger Mann war, dann wurde schon VATER WAR KEIN sie selbst zeitlebens immer evange- sein linkes Auge, die rechte Hand Hitler überlebte leicht verletzt. mal erzählt, welche große Angst er ATTENTÄTER lisch geblieben ist“, sagt die Histo- sowie zwei Finger der linken Hand Zentrales Problem des Umsturz- vor Wespen hatte“ – und manchmal Sophie von rikerin. verloren hatte, ihr das erste Mal von plans war, dass Stauffenberg nicht zum Schutz vor den Insekten sogar Bechtolsheim Sophie von Bechtolsheim forscht über Die wichtigste Quelle der Au- seinen Anschlagsplänen erzählte, nur das Attentat ausführen, son- In der Wolfsschanze am 15. Juli 1944: Adolf Hitler begrüßt Fliegergeneral Karl-Hein- unter den Tisch gekrochen sei. Oder 16 Euro ihren Großvater, Claus Schenk Graf von torin sind die Erinnerungen ihrer entgegnete sie nur trocken: „Dafür dern anschließend von Berlin aus rich Bodenschatz, der fünf Tage später durch Stauffenbergs (links) Bombe schwer ver- den Kindern wurde schmunzelnd ISBN: 978-3-451-

Stauffenberg. Foto: Kaiser Großmutter. In ihrem Buch stellt bist du ja jetzt genau der Richtige.“ auch die weiteren Maßnahmen (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) by-sa-3.0 CreativeCommons-Lizenz Bild 146-1984-079-02/Wikimedia Commons/lizenziert unter Bundesarchiv, Foto: letzt wurde – im Gegensatz zu Hitler selbst. gesagt, wie leicht dem Großvater bei 07217-8 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

zur „Operation Walküre“ leiten Höhenwanderungen schwindlig ge- musste. Es gelang jedoch nicht, worden sei. die Kommunikationskanäle der Im Gespräch wendet sich von „Wolfsschanze“ zu blockieren. Ge- Bechtolsheim gegen eine Verein- genmaßnahmen rollten an. Kurz nahmung ihres Großvaters durch nach Mitternacht hielt Hitler eine Rechtspopulisten. Erst vor zwei Radio-Ansprache, um Gerüchten Jahren hatten AfD-Politiker das über seinen Tod ein Ende zu ma- Konterfei des Widerstandskämpfers chen. Eine „ganz kleine Clique ehr- mit dem Spruch „Der echte Antifa- geiziger, gewissenloser und zugleich schismus hat keine bunten Haare“ verbrecherischer“ Offiziere habe veröffentlicht. Dies empfände sie als ihn töten wollen. „übergriffig“. Gleichwohl habe ihre Familie auf rechtliche Schritte gegen Tyrannenmord die AfD verzichtet, „weil auch nega- tive Aufmerksamkeit Aufmerksam- „Stauffenberg – Mein Großva- keit ist“. ter war kein Attentäter“ hat Sophie Die Historikerin kritisiert zudem von Bechtolsheim ihr Buch über- die Verwendung des Begriffs Wider- schrieben. Damit will sie so man- stand durch Rechtspopulisten. Alle cher Legendenbildung rund um Versuche, Vergleiche herzustellen ihren Großvater entgegenwirken. zwischen dem „Widerstand in einem „Beim Begriff Attentäter denken Rechtssystem“ und der Situation wir an Terroristen, die mit Gewalt „der Männer und Frauen, die im Na- Aufmerksamkeit erregen wollten, tionalsozialismus am Galgen gelan- an den IS, die RAF, Anders Breivik. det sind“, bezeichnet sie als absurd. Der Umsturzversuch vom 20. Juli war das Gegenteil davon. Es war Stauffenberg als Verräter? der Versuch, Terror und Tyrannei zu beenden.“ Den rund 200 Verschwö- Der Generalinspekteur der Bun- rern, zu denen auch Stauffenbergs deswehr, Eberhard Zorn, erinnert Bruder Berthold sowie die Mitglie- bei der Vorstellung des Buchs daran, der des „Kreisauer Kreises“ zählten, wie schwer sich viele Deutsche lan- sei es vielmehr um eine Wiederher- Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Foto: imago/Leemage ge Jahre mit dem Widerstand gegen stellung des Rechtsstaats gegangen, das NS-Regime getan hätten. Tat- wie er bis 1933 bestanden hatte. sächlich hielt die Mehrheit der Bun- Statt von einem Attentat zu spre- Immer wieder debattierte die Grup- der des Kuratoriums der Stiftung desbürger in Umfragen noch 1964 chen, bevorzugt von Bechtolsheim pe über eine „sittliche Rechtfer- 20. Juli 1944 bei der Vorstellung Stauffenbergs Handeln für verwerf- die Formulierung Tyrannenmord. tigung“, notieren Historiker. Am des Buchs im sogenannten Bendler- lich. Einige Rechtsextreme sehen in „Das ist für mich der passendere Ende aller Überlegungen aber stand block in Berlin. dem Widerstandskämpfer bis heute Ausdruck, weil sich in dem Begriff die Aussage: „Es muss also doch ge- In dem Gebäudekomplex, in dem einen „Verräter“. das ganze Dilemma widerspiegelt, tan werden.“ heute das Bundesverteidigungsmi- Diese Ansicht nennt Zorn gro- in dem sich diese Menschen befun- Allein dieser Satz zeige, wie sehr nisterium untergebracht ist, wurde tesk und erinnert daran, dass Wins- den haben: auf der einen Seite der Stauffenberg mit sich gerungen Stauffenberg zusammen mit vier ton Churchill die Mitglieder des Menschheitsverbrecher und auf der habe, sagt von Bechtolsheim. „Mein weiteren Verschwörern nur wenige deutschen Widerstands einmal als anderen Seite Mord.“ Großvater ist nicht Offizier gewor- Stunden nach der Tat hingerichtet. „die größten und edelsten Protago- Zu keinem Zeitpunkt habe sich den, um ein Attentat zu verüben.“ „Es gab viele geplante Anschläge. nisten in der Geschichte“ bezeichnet Stauffenberg, der sich dem NS-Wi- Ihr Buch porträtiert „einen Stauf- Aber der 20. Juli war der Höhe- haben soll. Zudem weist Zorn, der derstand erst anschloss, als der Krieg fenberg, eine Gruppe von Männern, punkt aller Versuche, Deutschland ranghöchste Soldat Deutschlands, immer aussichtsloser und damit jed- wie sie hoffen, wie sie zweifeln, die von der Diktatur zu befreien und darauf hin, wie wichtig Stauffenberg wedes Blutvergießen immer sinnlo- aber einfach nicht wegschauen kön- den Zweiten Weltkrieg sofort zu be- für die Identität der heutigen Bun- ser wurde, seine Tat leicht gemacht. nen“, sagt Axel Smend, Vorsitzen- enden“, betont Smend. deswehr noch immer ist. Trotz der engen familiären Ver- So sei die deutsche Streitmacht flechtung ist das Buch der Stauf- „nicht gegründet worden, um eine fenberg-Enkelin keine Heroisierung bestimmte Regierung zu schützen, oder gar Verklärung des Großvaters. sondern um Recht und Freiheit zu Als sie 1968 geboren wurde, war verteidigen“. Dies gehöre nach wie Stauffenberg bereits 24 Jahre tot. vor zu dem Rechtsverständnis einer Allein das sorgt – neben der Profes- Armee, die ihre Rekruten bewusst sion der Autorin – für eine gewisse im Bendlerblock vereidigt – und Distanz. Zudem sei ihr Großvater zwar am 20. Juli. „Ich setze mich auch innerhalb der Familie „nie dafür ein, dass das auch den jungen groß Thema“ gewesen. „Aber wenn Soldaten sehr bewusst ist“, sagt der wir Fragen gestellt haben, haben wir Heeresgeneral. Andreas Kaiser/KNA Antworten gekriegt“, erinnert sich die Historikerin. Buchtipp Zum Beispiel, „wenn wir Kinder STAUFFENBERG wissen wollten, ob der Opa ein mu- – MEIN GROSS- tiger Mann war, dann wurde schon VATER WAR KEIN mal erzählt, welche große Angst er ATTENTÄTER vor Wespen hatte“ – und manchmal Sophie von zum Schutz vor den Insekten sogar Bechtolsheim In der Wolfsschanze am 15. Juli 1944: Adolf Hitler begrüßt Fliegergeneral Karl-Hein- unter den Tisch gekrochen sei. Oder 16 Euro rich Bodenschatz, der fünf Tage später durch Stauffenbergs (links) Bombe schwer ver- den Kindern wurde schmunzelnd ISBN: 978-3-451-

Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1984-079-02/Wikimedia Commons/lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz by-sa-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) by-sa-3.0 CreativeCommons-Lizenz Bild 146-1984-079-02/Wikimedia Commons/lizenziert unter Bundesarchiv, Foto: letzt wurde – im Gegensatz zu Hitler selbst. gesagt, wie leicht dem Großvater bei 07217-8 30 FORTSETZUNGSROMAN 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Die anstrengenden Am nächsten Morgen beschlos- Touren machten aus sen wir, dass ich als Jüngster – und 54 den jungen Män- Sommererde weil ich der Grenzpolizei noch nern durchtrainier- unbekannt war – die Lage peilen te, ausdauernde und Eine Kindheit als Magd und Proviant herbeischa en sollte. fuchsschlaue Geschöpfe. Diese Ei- Kaum, dass sich ein blasser Licht- genschaften kamen ihnen auch in schein am Horizont erhob, machte späteren Lebenssituationen zugute. ich mich auf den Weg. Ich lief nach Es gab aber auch einige Tote durch Santa Maria hinunter und ins na- Lawinen, durch Muren-Abgänge, hegelegene Grenzdorf Müstär. Dort durch Erfrieren und Erschöpfung. schloss ich mich den Schweizer Die Rifair Scharte war die meistbe- Milchfrauen an, die täglich in Süd- gangene Route der Schmuggler. In tirol in Taufers im Münstertal bei diesem Gebiet gab es auch die meis- den Bauern ihre Milch holten. Mit ten Todesfälle, und zwar zur Win- ihnen, so ho te ich, könnte ich un- terszeit. au ällig die Grenze überqueren. Schmuggler hegten grundsätz- Für den Fall, dass mich die ita- lich keine Hass- oder Feindgefüh- lienischen Grenzwächter trotzdem le gegen die Grenzpolizisten; diese aufhalten und mich befragen sollten, mussten ja ihre P icht erfüllen. Die wieso ich aus der Schweiz komme, Schmugg ler der frühen Jahre erfüll- hatte ich mir schon eine Ausrede ten aber auch nur ihre „P icht“, zurechtgelegt. Ich hätte ihnen geant- indem sie die Not ihrer Familien wortet, dass ich meine Zeit mit ei- durch diese „zusätzlichen Einnah- nem Schweizer Mädchen verbracht men“ zu lindern suchten. Viele habe und nun auf dem Heimweg sei. Schmuggler konnten während ihrer Obwohl Marias Kinder bei P egefamilien aufgewachsen waren, Bevor ich die Grenze überschritt, Tour von den Finanzern eingefan- hatte sie zu ihrer Tochter und den beiden Söhnen eine innige Be- hatte ich mir die groben Bergschuhe gen werden, indem diese ihnen vor ziehung. Ernst, der Mittlere, schlug nach seiner Gesellenprüfung aus- und ein Paar mitgenommene die Füße schossen. Für kurze Zeit eine beachtliche Schmugglerlaufbahn ein – damals ein beliebtes Halbschuhe angezogen, um kei- sperrte man sie ein, bevor man sie „Gewerbe“, auch wenn es mit großer Gefahr verbunden war. nen Verdacht zu erwecken. So weit zu einer Geldstrafe verdonnerte. ging alles gut, bis ich mich von den Doch sobald sie freigelassen waren, in die Schultern geschnitten. Die- Zwei erfahrene Männer, der Karl Milchfrauen trennen musste, weil sie schmuggelten sie erneut. Sie muss- se Schmugglersäcke waren so groß, und der Lois, passierten allein und einen etwas anderen Weg nehmen ten sich ja Geld bescha en, um ihre dass sie ein gutes Stück über die ohne „Gepäck“ die Grenze, um aus- wollten. Als ich nach dem Passieren Strafe zahlen zu können. Köpfe ihrer Träger hinausragten. zukundschaften, ob auf Südtiroler der Grenze allein die Landstraße Manchmal ging diesen Händlern Wenn die Grenzgänger beim Seite die Luft rein war. Sie gingen, nach Taufers entlangmarschierte, auch ihre gesamte Beute verloren. Händler ankamen, tauschten sie die bis sie die Rifair-Alm auf 2145 Me- hörte ich, dass mir ein Fahrzeug Waren ihnen die Grenzer zu dicht leeren Säcke nur gegen volle um, das tern sehen konnten. Nach einer langsam nachfuhr. Um einen völlig auf den Fersen, entledigten sie sich ersparte ihnen viel Zeit. Die gefor- guten Stunde kehrten sie aufgeregt harmlosen Eindruck zu machen, ihrer schweren Traglast, damit sie derte Geldsumme legten sie bar auf zurück und berichteten uns, dass stieß ich unbekümmert und tollpat- schneller  üchten konnten. In der den Tisch. In der Schweiz verkaufte auf dieser etwas einfacheren Rou- schig einen auf der Straße liegenden Zeitung konnte man dann lesen, dass man ihnen gern die Ware. Dort war te die italienische Polizei mit fünf Schneeklumpen vor mir her. es der Finanzpolizei gelungen war, das, was man anderswo „Schmug- oder sechs Mann auf uns lauerte. Nach einigen Minuten überholte den Schmugglern Ware abzujagen. gel“ nannte, ja legal. Dieser Handel Sie befürchteten sogar, dass die Fi- mich das Fahrzeug, ein Jeep, endlich Oft war die genannte Anzahl von lief unter dem Namen „Export II“. nanzer sie bei ihrem „Kontrollgang“ und ich konnte erkennen, dass vier Schmugglersäcken geringer als die, Doch lassen wir Ernst am besten entdeckt haben könnten. Deshalb Finanzbeamte darin saßen. Zu mei- welche die Schmuggler „verloren“ selbst zu Wort kommen. mussten wir uns für eine andere, viel ner Erleichterung entfernten sie sich hatten. Verständlich – die Grenz- schwerere Route entscheiden, auf in schneller Fahrt. In das erste Gast- beamten wollten ja auch leben. Ernst erzählt: der wir aber etwas sicherer vor dem haus, das am Wegesrand lag, kehrte Von Lichtenberg bis in die Zugri der Finanzer waren. Diese ich ein, weil ich dringend auf die Schweiz benötigte man auf dem di- Am 15. Dezember 1970, ich Route führte über den 2764 Meter Toilette musste. Bei meinem ersten rekten Weg eine gute Stunde. Doch hatte bereits eine anderthalbjähri- hohen Grenzberg Piz Chavalatsch. Blick in den Spiegel erschrak ich vor weil man wusste, dass die Grenzer ge Laufbahn als Schmuggler hinter Um aber diese sehr strenge Tour mir selbst. Mein Gesicht war ruß- den Schmugglern oft auf dem Rück- mir, begaben wir uns wieder mal auf bewältigen zu können – sie dauer- verschmiert, und an meiner Jacke weg au auerten, sollten diese erst Tour. Wir waren fünf Mann, der te wesentlich länger als die norma- war alles voller Tannennadeln und gar nicht mitbekommen, dass man Ander, der Lois, der Karl, der Gott- le – brauchten wir mehr Proviant. Schneeresten. Dieser „Schmuck“ wieder auf Schmuggeltour war. Des- fried und ich. Mit 19 Jahren war ich Also musste einer von uns nach stammte o ensichtlich von unserem halb nahm man auf dem Hinweg der Jüngste in der Gruppe. An ei- Lichtenberg zurück, um welchen Nachtlager so dicht am Feuer. Kein meist einen Umweg von 80 bis 100 nem schönen, aber sehr kalten Win- zu besorgen. Gleichzeitig sollte er Wunder, dass ich die Grenzer auf Kilometern in Kauf, nur um ungese- ternachmittag, in den Bergen lag der auskundschaften, ob uns nicht am mich aufmerksam gemacht hatte! hen in die Schweiz zu gelangen. Schnee meterhoch, nahmen wir in Lichtenberger Berg viele Finanzer in Mich wunderte allerdings, dass sie Es fand sich immer jemand, der einem geschützten Versteck in Santa Empfang nehmen würden, weil sie mich nicht angesprochen hatten. bereit war, die Grenzgänger mit Maria (Schweiz/Münstertal) unsere ja womöglich unsere Kundschafter dem Auto zu der Stelle zu bringen, circa 40 Kilo schweren Schmuggel- auf der Rifair-Alm gesichtet hatten. Fortsetzung folgt wo die Ware in Empfang genom- säcke auf den Buckel. Sie enthielten Es wurde schon dunkel und spür- men wurde. Der Händler hatte die Zigaretten und etwas Proviant. bar kälter, deshalb machten wir im sogenannten „Pinggl“ schon vorbe- Mit Sack und Stock wanderten Schweizer Wald ein Feuer und er- reitet: große Jutesäcke, in die 1000 wir in Deckung von Sträuchern richteten daneben ein Lager aus Sommererde Päckchen Zigaretten passten. An die und Wald den Berg hinauf. Nach Fichtenzweigen, um am Morgen das Roswitha Gruber Säcke hatten die Schmuggler eigen- gut zwei Stunden waren wir bereits Tageslicht abzuwarten. Wir legten © Rosenheimer händig breite Ledergurte genäht. etwa 2000 Meter über Meereshöhe. uns so nah wie möglich ans Feuer, Verlagshaus GmbH & Denn die Originalgurte waren sehr Von dort ging die Abzweigung über um in dieser kalten Winternacht in Co. KG Rosenheim schmal und hätten ihnen bei ihrem die Schweizer Grenzlinie nach Süd- 2000 Metern Höhe nicht zu erfrie- 2018, ISBN: zehn- bis zwölfstündigen Marsch tirol. ren. 978-3-475-54716-4 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 GUTER RAT 31

MEDIENTIPPS Trinken, essen und bewegen „Hat Gott einen Nachnamen?“ Mit diesen Tipps kommen Senioren gut durch den Sommer Wie Bücher Kindern die Weltreligionen erklären Wenn die Temperaturen über 30 Da an heißen Tagen der Elektro- Grad steigen, macht das vielen lythaushalt durcheinander geraten Schalom, Salam Aleikum, Namas- kommt „Woran Menschen glauben“ Menschen zu schaff en. Besonders kann, rät Brigitte Buchwald-Lan- te und Grüß Gott – so eröff net das daher. Das 32-seitige Büchlein aus Ältere haben damit zu kämpfen: caster, Expertin für Altersmedi- Buch „Wie heißt dein Gott eigent- dem Carlsen-Verlag für Kinder ab „Ihre Körper reagieren oftmals zin, außerdem zu Gemüse- oder lich mit Nachnamen?“ seine viel- acht Jahren, Eltern und Lehrer bie- extremer auf die hohen Tempera- Fleischbrühe. Diese gleicht den seitige Reise durch fünf Weltreli- tet einen Fakten-Überblick zu sechs turen“, erklärt Michael Schneider, Salzhaushalt wieder aus. Ansonsten gionen. In über 70 Kinderfragen Religionen. Zum Schluss kommen Leitender Oberarzt des Evangeli- empfi ehlt es sich, vitaminreich, aber wird darin der religiöse Horizont Kinder zu Wort, die Gedanken, Ge- schen Zentrums für Altersmedizin nicht zu schwer oder fettreich zu es- für Kinder ab acht Jahren gewei- bete und Wünsche äußern. in Potsdam. Wie aber überstehen sen. Mehrere kleine Mahlzeiten be- tet. Auch für jüngere „Religions- Geeignet für Kinder ab dem Senioren die Hitze am besten? lasten die Verdauung weniger. forscher“ haben Verlage einige Kommunionsalter ist das „Weltreli- Auch Bewegung sei hilfreich, Bücher parat. gionen-Quiz“ aus dem Verlag Kauf- Trinken ist das A und O. Gemeint sagt Schneider: „Wer seinen Körper mann. Die 128 Seiten in Spiralbin- sind Wasser, Tee oder Schorle – am in Schwung hält, kommt bei Hit- Wichtige Gespräche in der Fa- dung können alleine oder auch zu besten einen Liter mehr als norma- ze besser zurecht.“ Allerdings nutzt milie und spannende Diskussionen mehreren Personen als Rätsel-Wett- lerweise, empfi ehlt das Deutsche man dafür besser die kühleren Mor- mit den eigenen Kindern sollen kampf gespielt werden. Rote Kreuz. Das gilt allerdings nicht genstunden. Zur Mittagszeit sollten nach dem Wunsch von Autorin unbedingt für Herzpatienten. Diese Senioren dagegen die Sonne mei- Jane Baer-Krause durch ihr Buch Gemeinsames entdecken sollten die tägliche Trinkmenge mit den. Denn ältere Haut ist besonders entstehen. Gemeinsam mit Jan von ihrem behandelnden Arzt festlegen. empfi ndlich. dpa Holleben beleuchtet sie auf 184 Sei- „Mein Gott, dein Gott, unser ten bunt und kreativ Christentum, Gott“ aus dem Herder-Verlag wird Islam, Buddhismus, Hinduismus von der Stiftung Lesen ab dem Vor- ANZEIGE und Judentum. Der Titel aus dem schulalter empfohlen. „Ein religiö- -Verlag geht theologischen ses Bilderbuch, das für Kinder mit Fragen nach, etwa: „Warum taufen unterschiedlichem religiösen und 16. Altöttinger Klostermarkt Christen im Namen von Vater, Sohn kulturellen Hintergrund nutzbar ist. Vom 26. bis 28. Juli präsentieren sich in garn, Griechenland, Weißrussland und und Heiligem Geist“, aber auch All- Hier geht es um das Entdecken von Altötting wieder Klöster, Abteien und Or- Deutschland an drei Markttagen auf den tagsaspekten wie „Warum gehen Gemeinsamkeiten, insbesondere densgemeinschaften aus ganz Deutsch- Kontakt und einen regen Austausch mit manche Musliminnen komplett an- von gemeinsamen Werten“, erklärt land und dem europäischen Ausland. den Besuchern. gezogen ins Schwimmbecken?“. die Stiftung. Die Freunde David, „Es geht um wertebasierten Handel Die offi zielle Eröffnungsfeier mit Land- Ibrahim und Johanna streifen in und wertebasiertes Handeln gleicher- tagspräsidentin Aigner sowie vielen wei- Experten antworten dem Buch gemeinsam durch die maßen.“ So beurteilt Ilse Aigner, Präsi- teren Ehrengästen aus Kirche und Politik Wiesen und Felder ihres Dorfs und dentin des Bayerischen Landtags, den fi ndet am Freitag, 26. Juli, um 16 Uhr Als Basis für das Buch diente erleben einige Abenteuer. beliebten Markt, der heuer zum 16. Mal statt. Der Veranstalter, der Altöttinger das Internetportal www.religionen- Der Kinderklappbuch-Klassiker stattfi ndet. Wirtschaftsverband e.V., hat als Präsent entdecken.de. Baer-Krause ist Mit- „Wieso Weshalb Warum“ hat eben- Was in eher bescheidenem Rahmen be- für die Besucher auch in diesem Jahr heraus geberin des interreligiösen In- falls etwas zum ema Religionen gann, entwickelte sich im Laufe der Zeit wieder den schon legendären „Altötting ternetprojekts für Kinder. Experten im Sortiment: Im Buch „Religionen zu einem gut besuchten Traditionsmarkt. Kalender“ vorbereitet. für die verschiedenen Weltreligio- der Welt“ für Vier- bis Siebenjährige Die Angebotspalette auf dem Kapell- Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert nen beantworten im Netz sowie im verbergen sich Tempel und Prophe- platz umfasst vielfältige Produkte und „Bayrisch durchs Kirchenjahr“ des Gro- Buch die Fragen von Kindern. ten hinter Papptürchen. Der Stein Angebote klösterlicher Werkstätten: Gu- ßen Ensembles Hans Berger, das am In „Wie heißt dein Gott eigent- vor Jesu Grab lässt sich wegschieben tes, Schönes, Hilfreiches aus Schreibstu- Samstag, 27. Juli, um 17 Uhr im Kultur lich mit Nachnamen?“ wurden fan- und die kleinen Leser können ei- ben, Denkwerkstätten, Kellern, Gärten, und Kongress Forum Altötting stattfi n- tasievolle Ideen in perspektivisch nen Blick in eine Moschee werfen. Backstuben, Kräutergärten und Braue- det. Karten gibt es im Vorverkauf unter überraschender Weise umgesetzt – Auch die wichtigsten Feiertage von reien der verschiedenen Ordensgemein- www.inn-salzach-ticket.de oder in der zu sehen sind vor allem Kinder in Christen, Juden, Muslimen, Hindus schaften – von A wie Anis bis Z wie Zwet- Buchhandlung St. Antonius in Altötting, lustigen und auch mal nachdenk- und Buddhisten werden anschaulich schgengeist. Telefon 0 86 71/69 29. lichen Szenen. Auf jeder dargestellt. Etwa 30 000 Besucher werden jedes zweiten Seite machen Autor Manfred Mai er- Jahr erwartet. Auch 2019 freuen sich Infos zum Markt: die Fotos Lust aufs zählt für Kinder ab zehn die Marktteilnehmer aus Österreich, Un- www.altoettinger-klostermarkt.de Umblättern für die Jahren lebendig von den nächste Bild-Über- Anfängen der Glaubens- raschung. gemeinschaften, von ihren Strukturierter, Ritualen, Festen und Sym- dafür nicht so bolen. Anschaulich und kreativ il- modern illustriert ist das lustriert, Sachbuch aus dem Verlag Hanser hochaktuell – und fasst im Titel schön zusam- men: „Wir leben alle un- ter demselben Himmel.“ Fr. 26.7. - So. 28.7.19 Rainer Nolte auf dem Kapellplatz · mit mehr als 30 Klöstern aus verschiedenen europäischen Ländern

Foto: gem Foto: www.altoettinger-klostermarkt.de Marktzeiten: Fr. 14-20 Uhr, Sa. 10-20 Uhr, So. 10-18 Uhr Veranstalter: Spannend und anschaulich vermitteln einige Kinderbücher Wissen über die Welt- Altöttinger Stadt Altötting religionen. Sie zeigen Gemeinsamkeiten auf und werben für gegenseitigen Respekt. Wirtschaftsverband 32 ORTSTERMIN 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

König David ließ die Bundeslade „unter Jubelschall und unter dem Klang des Widderhorns“ nach Jerusalem bringen (vgl. 2 Sam 6). Foto: gem

AUFBEWAHRUNG DER ZEHN GEBOTE Das Rätsel um die Bundeslade Laut der äthiopisch-orthodoxen Kirche befi ndet sich die Truhe im nördlichen Aksum

as nicht sonderlich große, ner auf, darunter die Priester mit ih- den sein. Nach der Überlieferung ter hoch wie breit gewesen sein. Der einstöckige Gebäude ist um- ren gelben Gewändern, in der Hand war die Bundeslade eine vergoldete US-amerikanische Spielfi lm „In- Dgeben von einem Metallzaun, die Gebetsstöcke, auf die man sich Truhe aus Akazienholz, die für den diana Jones – Jäger des verlorenen der zusätzlich mit Stacheldraht ver- bei den stundenlangen Gottesdiens- Transport mit zwei Tragebalken ver- Schatzes“ gab den Zuschauern ein sehen wurde. Mehrere Peitschen- ten der äthiopisch-orthodoxen Kir- sehen war. entsprechendes Bild der Truhe. Sie lampen sorgen für Licht in der che stützt. Laut den entsprechenden Bibel- galt als Symbol des Bundes zwischen Dunkelheit der Nacht. Dahinter er- In welchem der beiden kleinen stellen soll das Heiligtum 140 Zen- Gott und dem Volk Israel, darum hebt sich ein zweites Gebäude, etwas Gebäude auf diesem Kirchenareal timeter lang und an die 80 Zentime- auch der Name Bundeslade. größer von den Ausmaßen her und sich die Lade befi nden soll, wird oben mit einer metallenen Kuppel von den Priestern ebenso beharrlich versehen. Flankiert werden die bei- verschwiegen, wie auch die Existenz den Häuser von zwei Kirchen. Da ist des Heiligtums eine eher virtuelle im Norden die in den 1960er Jahren ist: Man darf sie nicht besichtigen erbaute große Marienkathedrale, die und es ist auch niemand bekannt, auch Frauen betreten dürfen. Im Sü- der sie je gesehen hat. Es zählt also den steht die alte Maria-Zion-Kir- allein der Glaube an ihre Existenz che aus dem 17. Jahrhundert. Hier – und der ist in der äthiopisch-or- ist der Zutritt nur Männern erlaubt. thodoxen Kirche unerschütterlich, Die beiden Gebäude dazwi- heißt es. schen sind Sperrgebiet. Sie sind Bewacht wird die Lade von einem abgeschirmt und der Öff entlichkeit Mönch, der dieses Amt Zeit seines nicht zugänglich. Denn hier soll Lebens ausübt. Dafür darf er das sich, so jedenfalls der Glaube der Gelände des Heiligen Hauses nicht äthiopischen Christen, das höchste mehr verlassen. Fühlt er sein Ende Heiligtum, die Bundeslade mit den kommen, bestimmt er seinen Nach- zehn göttlichen Geboten, befi nden. folger, fordert die Überlieferung. Mitten in der Stadt Aksum, der wichtigsten Pilgerstätte in dem af- Tafeln, Stab und Manna rikanischen Land, die zugleich Sitz des äthiopischen Bischofs ist. Die Bundeslade ist jene hölzer- „Für Frauen ist die Klosterkirche ne Truhe, in der der Bibel zufolge verboten“ steht in gelber Schrift und die zwei Steintafeln mit den Zehn unter anderem auf Englisch auf ei- Geboten aufbewahrt wurden, die nem Schild, das an einem Baum von Gott auf dem Berg Sinai angebracht wurde. Davor führt eine empfangen hat. Auch der Stab seines In einem der Gebäude hinter dem Stacheldraht soll sich die Brücke hinüber in den verbotenen Bruders Aaron und die Speise Man- Bundeslade befi nden. Zugang haben nur Ausgewählte. Bereich. Hier halten sich nur Män- na sollen dort hineingelegt wor- 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 ORTSTERMIN 33

Nach der Fertigstellung wurde die Bundeslade in einer der Höhlen des Lade zunächst in einem besonderen Berges beschrieben, „auf den Mose Zelt untergebracht und mitgeführt. gestiegen war, um das von Gott ver- Sowohl bei der Überquerung des heißene Erbteil zu sehen. Als er dort Jordans als auch bei der Eroberung ankam, fand Jeremia eine Höhle wie der Stadt Jericho spielte die Bundes- ein Haus. Er trug das Zelt, die Lade lade, die von den Priestern getragen und den Rauchopferaltar hinein; wurde, eine wichtige Rolle: Das dann verschloss er die Engangstür. Wasser des Flusses zog sich zurück Einige von seinen Begleitern gingen und die Mauern der Stadt zerfi elen. hin, um sich den Weg zu markieren; Nach der Landnahme Israels befand aber sie konnten ihn nicht fi nden. sich die Bundeslade an verschiede- Als Jeremia davon erfuhr, schalt er nen Orten: auf dem Berg Ebal oder sie und sagte: Die Stelle wird un- in der Stadt Bethel. bekannt bleiben, bis Gott das Volk zusammenführt und Erbarmen ge- Bundeslade als Waffe währt“ (2 Makk 2,4–7). Nach der Überlieferung der Das erste Buch Samuel erzählt äthio pischen Kirche liest sich die von der Niederlage Israels gegen die Geschichte anders. Danach wurde Philister, als die Bundeslade als eine die Bundeslade von König Menelik, Art Waff e eingesetzt werden soll- dem Sohn von König Salomon und te: „Wir wollen die Bundeslade des der Königin von Saba, nach Aksum H aus Schilo zu uns holen; er gebracht. Dies sei aus dem äthio- soll in unsere Mitte kommen und pischen Nationalepos, dem Kebra uns aus der Hand unserer Feinde Negast aus dem 13. Jahrhundert, zu retten“ (1 Sam 4,3). Doch die Phi- schließen. lister siegten und holten die Lade Was sich auch immer in den bei- als Trophäe nach Hause. Aber sie den kleinen Gebäuden von Aksum brachte Unglück über die Städte, befi ndet, es ist der Öff entlichkeit in der sie gelagert wurde, sodass die und damit auch archäologischer Philister sie nach sieben Monaten Forschung nicht zugänglich. Besteht nach Israel zurückschickten. für die äthiopisch-ortodoxen Gläu- König David holte die Bundes- bigen kein Zweifel, dass es sich um lade schließlich nach Jerusalem die Bundeslade handelt, so ranken und brachte sie im Tempel unter. sich zahlreiche Fantasien zu Her- Ihre Spur verliert sich um 587 vor kunft und Verbleib der sagenumwo- Christus, als der babylonische Kö- benen Truhe durch die Geschichte. Mit einem Schild werden Frauen darauf hingewiesen, dass sie das Areal rund um nig Nebukadnezar die Heilige Stadt Eine der jüngeren stammt von dem die Bundeslade nicht betreten dürfen. Zutritt haben nur Männer, etwa Priester in gel- eroberte und den Tempel plünderte. Schweizer Publizisten Erich von Dä- ben Gewändern und mit Gebetsstöcken in der Hand (Foto oben). Fotos: Stumberger Die Bibel gibt einen Hinweis auf niken, der in der Lade gar ein Kom- ihren Verbleib. Im zweiten Buch der munikationsinstrument von Außer- Makkabäer wird das Versteck der irdischen sah. Rudolf Stumberger In der Bibel

Beschreibung der Bundeslade

Bevor Gott Mose auf dem Berg Sinai Verfertige auch eine Sühneplatte aus die Steintafeln mit den Zehn Geboten purem Gold, zweieinhalb Ellen lang übergibt, beauftragt er ihn, eine Tru- und anderthalb Ellen breit! Mach zwei he für deren Aufbewahrung anzufer- Kerubim aus getriebenem Gold und tigen. Er beschreibt genau, wie diese arbeite sie aus den beiden Enden der auszusehen habe (Ex 25,10–22): Sühneplatte heraus! Arbeite einen Sie sollen eine Lade aus Akazienholz Kerub aus dem einen Ende heraus machen, zweieinhalb Ellen lang, an- und einen anderen Kerub aus dem derthalb Ellen breit und anderthalb anderen Ende; aus der Sühneplatte Ellen hoch! Überzieh sie mit purem arbeitet die Kerubim heraus, an ihren Gold, innen und außen sollst du sie beiden Enden! Die Kerubim sollen die überziehen. Bring daran ringsherum Flügel nach oben ausbreiten, mit ih- eine Goldleiste an! Gieß für sie vier ren Flügeln die Sühneplatte beschir- Goldringe und befestige sie an ihren men und sie sollen ihre Gesichter vier unteren Ecken, zwei Ringe an der einander zuwenden; der Sühneplatte einen Seite und zwei Ringe an der an- sollen die Gesichter der Kerubim zu- deren Seite! Fertige Stangen aus Aka- gewandt sein. zienholz an und überzieh sie mit Gold! Setze die Sühneplatte oben auf die Steck die Stangen durch die Ringe an Lade und in die Lade leg das Bundes- den Seiten der Lade, sodass man die zeugnis, das ich dir gebe! Ich werde Lade damit tragen kann! Die Stangen dir dort begegnen und dir über der sollen in den Ringen der Lade blei- Sühneplatte zwischen den beiden Ke- ben; man soll sie nicht herausziehen. rubim, die auf der Lade des Bundes- In die Lade sollst du das Bundeszeug- zeugnisses sind, alles sagen, was ich nis legen, das ich dir gebe. dir für die Israeliten auftragen werde. 34 DIE WOCHE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 PROGRAMMTIPPS 35

Historisches & Namen der Woche SAMSTAG 20.7. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus dem Marienmünster in Dießen am Ammersee.  20.15 3sat: Der Medicus. Im elften Jahrhundert reist der mittellose englische 20. Juli chard Nixon und Nikita Chrusch- Waise Rob Cole nach Persien, um Medizin bei dem legendären Univer- Margareta von Antiochien, Elias tschow vor 60 Jahren in der „Kü- salgelehrten Ibn Sina zu studieren. Historienfilm, D 2013. chendebatte“. Durch diesen vor einer 22.00 Bibel TV: Widerstand im Dritten Reich. Themenabend zum Jahrestag 715 Jahre alt würde Francesco Pe- Modellküche der Amerikanischen des Hitler-Attentats. Unter anderem Doku zu Dietrich Bonhoeffer. trarca heute werden. Durch sei- Nationalausstellung ausgetragenen ▼ Radio ne Liebeslyrik gab der italienische Streit gingen der US-Vizepräsident 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Weihbischof Matthias König Dichter einem eigenen Stil, dem Pe- und der sowjetische Partei- und Re- (kath.), Paderborn. trarkismus, seinen Namen. gierungschef in die Geschichte ein. SONNTAG 21.7. ▼ Fernsehen 21. Juli 25. Juli  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Klosterkirche in Lehnin mit Astronaut Edwin „Buzz“ Aldrin steht auf dem Mondboden neben der US-Flagge. Daniel, Laurentius von Brindisi Jakob, Thea Pfarrerin Andrea Richter. Später fiel diese durch die Triebwerkszündung um. Foto: gem Nach dem plötzlichen Tod von John Mit Waschmaschinen und Geschirr-  19.30 ZDF: Terra X. Der Mars – Rätselhafte Wüstenwelt. Doku. Smith wurde Tony Blair 1994 Par- spülern revolutionierte Carl Miele 20.15 SWR: Der Westwall. Die Geschichte einer Grenze. Doku über das größ- teivorsitzender der Labour-Partei. die Hausarbeit. Am 25. Juli würde te Bauwerk der Nationalsozialisten und seine Funktion im Krieg, D 2019. Fortan ging die Karriere des briti- der deutsche Industrielle 150 Jahre ▼ Radio schen Politikers steil nach oben: Von alt werden. Heute produziert die 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Die Ehre Gottes ist das höchste Vor 1997 bis 2007 war er Premierminis- Marke in zwölf Werken, acht davon Gesetz. Der Widerstandskämpfer Paul van Husen und der 20. Juli 1944. 50 Jahren ter des Vereinigten Königreichs. liegen in Deutschland. 8.05 BR2: Katholische Welt. Der Bischof von Arabien. Ein Besuch bei Paul Hinder in Abu Dhabi. Unerkannte Heldinnen 10.00 Radio Horeb: Katholischer Gottesdienst aus der Gebetsstätte Marien- Nach einer wahren Begebenheit: In Zeiten von Rassentrennung und Dis­ Auf den Mond geschossen 22. Juli 26. Juli fried zum Großen Gebetstag. Zelebrant: Professor Manfred Hauke. kriminierung arbeiten Mary Jackson (Janelle Monáe, von links), Katherine Maria Magdalena, Verena Joachim und Anna Nasa erleichtert: Die Astronauten kamen heil oben an 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Pastoralreferentin Ruth Huber, München. Johnson (Taraji P. Henson) und Dorothy Vaughn (Octavia Spencer) als Ma­ Insgesamt 21 Wagen starteten vor „Schöne neue Welt“ thematikerinnen bei der Nasa. Als Frauen, noch dazu afroamerikanische, MONTAG 22.7. „Houston, hier Tranquility Base. strong und Aldrin in die Landefähre 125 Jahren zum ersten Autorennen lautet der Titel des werden sie von ihren Kollegen nicht ernst genommen – bis sie ihre Fähigkei­ ▼ Fernsehen Der Adler ist gelandet!” Dieser er- „Eagle“ („Adler“). der Geschichte. 126 Kilometer mus- bekanntesten Ro- ten unter Beweis stellen können und an einer der größten Unternehmungen 20.15 3sat: Die Jäger des Mittelmeeres. Doku über Haie, D 2019. sehnte Funkspruch Neil Armstrongs Doch nach fünf Minuten Sinkflug gab sten die Fahrzeuge von Paris bis mans von Aldous in der Geschichte mitwirken. Dank ihrer Hilfe schafft es die Nasa, Astro­ 22.05 Sat.1: Vincent will Meer. Vincent, der am Tourette-Syndrom leidet, reißt löste am 20. Juli 1969 um 15.17 Uhr es plötzlich Alarm. Der Bordcompu- Rouen bewältigen. Das schnellste Huxley. Der briti- naut John Glenn in die Umlaufbahn zu schicken: „Hidden Figures“ (Sat.1, mit der magersüchtigen Marie und Zwangsneurotiker Alexander aus der im texanischen Kontrollzentrum ter wurde mit Daten überflutet, weil kam mit durchschnittlich 19 Kilo- sche Schriftsteller 21.7., 20.15 Uhr). Foto: Twentieth Century Fox Film Corporation Psychiatrie aus, um die Asche seiner Mutter ins Meer zu streuen. Drama. der Nasa grenzenlose Erleichterung ein Radar nicht ausgeschaltet wor- metern pro Stunde nach fast sieben untersuchte Ideale ▼ Radio und Jubel aus. Während der Hinflug den war. „Ignorieren!“, lautete die Stunden ans Ziel (Foto unten). und Normen und thematisierte in 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Winfried Haunerland der Apollo 11 zum Mond problem- Anweisung von Mission Control. Das seinen Werken oft die Entmensch- Wer war Giuseppe (kath.), München. Täglich bis einschließlich Samstag, 27. Juli. los verlaufen war, hatte das Lande- konnten die Astronauten beim zwei- lichung der Gesellschaft durch wis- Garibaldi wirklich? manöver nervenaufreibende Wen- ten Problem nicht. Die Fähre war zu 23. Juli senschaftlichen Fortschritt. Huxley DIENSTAG 23.7. Birgitta von Schweden, Apollinaris dungen genommen. schnell. Der Computer steuerte statt würde heute 125 Jahre alt werden. ▼ Fernsehen „Giuseppe Garibaldi“ (Arte, 20.7., der Landezone ein Geröllfeld bei Einheiten der Roten Armee erober- 20.15 ZDF: Mythos Monaco. Hollywood-Ikone Grace Kelly machte Monaco zu 20.15 Uhr) ist eine Ikone des italie­ „Ihr habt ein paar Leute fast blau an- einem 91-Meter-Krater an. ten 1944 das KZ Majdanek nahe Zusammengestellt von Lydia Schwab; dem, was es heute ist: ein angesehenes Fürstentum. Doku, D 2019. nischen Freiheitskampfes. Doch laufen lassen, jetzt atmen wir wieder“, Per Handsteuerung überflog Arm- der polnischen Stadt Lublin. Die Fotos: gem  22.05 Arte: D-Mark, Einheit, Vaterland. Das schwierige Erbe der Treuhand. was ist wahr an seinen Leistungen, funkte Mission Control überglücklich strong den Krater in der Hoffnung Nazis hatten es drei Jahre zuvor für ▼ Radio was ist Legende? Wie konnte er mit zurück. US-Präsident Richard Nixon auf ebenes Terrain, während Aldrin sowjetische Kriegsgefangene errich- 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. Wo die Liebe nicht sein soll. Liebes- 1000 schlecht bewaffneten Freiwilli­ hatte für den Fall, dass die Astro- ihm die Navigationsdaten zurief. Laut tet. Rund 59 000 Menschen wurden paare zwischen den Fronten des Nahostkonflikts. gen auf Sizilien ein 20­mal so starkes nauten nicht zurückkommen sollten, Tank anzeige wurde der Sprit knapp. hier ermordet. Das Lager wandelten So ist’s richtig gegnerisches Heer bezwingen? Und bereits eine Trauerrede vorbereiten Armstrong wich erneut einem Krater die Sowjets in ein Museum um. In der Nummer 27 haben wir uns MITTWOCH 24.7. war Garibaldi tatsächlich ein Frau­ lassen. Das Risiko schien jedoch ak- aus – und die „Eagle“ setzte weich auf vertippt: Pius VII. wurde nicht vor ▼ Fernsehen enheld und Macho? Das Dokudra­ zeptabel – schließlich wollte man den der Lavadecke „Meer der Stille“ auf. 110, sondern selbstverständlich 11.15 3sat: Einkehr vor der Haustür. Oberösterreichs schönste Pilgerrouten. ma zeigt einen Mann, der zeit seines Wettlauf mit den Sowjets gewinnen 600 Millionen Fernsehzuschauer ver- 24. Juli vor 210 Jahren von Napoleon ver-  19.00 BR: Stationen. Auf und davon! Anders reisen, aber wie? Lebens geschickt am Aufbau seines und John F. Kennedys Versprechen folgten Armstrongs Ausstieg. Die Nasa Christophorus, Christine haftet. ▼ Radio eigenen Mythos gearbeitet hat. Ga­ einlösen, vor 1970 einen Menschen rätselte, wie tief der erste Mensch auf Was ist besser: Kommunismus oder Wir danken für den Hinweis! 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Investition Zukunft. Worauf es bei der ribaldi wird nach wie vor in Italien zum Mond zu bringen. dem Mond im staubigen Boden ver- Kapitalismus? Das diskutierten Ri- Priesterausbildung ankommt. Von Erzbischof Georg Gänswein. kontrovers diskutiert Heute urteilt Erheblichen Anteil am Erfolg der Pro- sinken würde. Dann erklangen die 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. „Die Staatskirche Giuseppe Garibaldi junior über sei­ gramme Saturn V beziehungsweise his torischen Worte: „Das ist ein klei- ist abgeschafft.“ Religion in der Weimarer Reichsverfassung. „Sachgeschichte“ nen Urgroßvater: „Er war Sozialist, Apollo hatte ein Deutscher mit NS- ner Schritt für den Menschen, aber ein DONNERSTAG 25.7. auch Republikaner, aber auch ein Vergangenheit: Wernher von Braun. Er zur Mondlandung großer Sprung für die Menschheit!“ ▼ Fernsehen bisschen Monarchist und Faschist.“ hatte sich mit Sergej Koroljow lange Wenig später betrat auch Aldrin den 20.15 Arte: Afrikas geheimnisvolle Welten. Naturdoku. Alexander Gerst stand wieder für ein Fernduell geliefert. Der russische Mondboden. Die beiden stellten die „Die Sendung mit der Maus“ vor 20.15 Disney Channel: Emma. England im 19. Jahrhundert: Die junge Emma Senderinfo Weltraumpionier hatte Sputnik und US-Flagge auf, sammelten Gesteins- möchte unbedingt andere Menschen glücklich unter die Haube bringen. der Kamera. Aus einem Planetarium Juri Gagarin ins All gebracht. Nach proben und positionierten einen Nach einem Roman von Jane Austen. Liebeskomödie, GB/USA 1996. präsentiert der Astronaut seine neu­ dessen Tod und den Fehlstarts der katholisch1.tv Laser reflektor. Dann leiteten sie den ▼ Radio este Sachgeschichte. Im Mittelpunkt sowjetischen Mondrakete erlangte im Internet www.katholisch1.tv, Rückflug zum Kommandomodul ein. 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Einsamkeit. Was steht der Erdtrabant und wie man Satellit Astra: augsburg tv (Sender- die Nasa einen entscheidenden Vor- Beim Ausstieg hatte Aldrin versehent- geschieht, wenn das soziale Netz reißt? Mondsand auf der Erde nachma­ sprung. lich mit seinem Rucksack den Hebel chen kann. Gesendet wird die Sach­ kennung „a.tv“), sonntags 18.30 Am 16. Juli 1969 legte die 110 Me- zur Triebwerkszündung abgerissen, FREITAG 26.7. geschichte am 21. Juli im Ersten Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ter hohe und 2940 Tonnen schwere nun betätigte er den Schalter mit ▼ Fernsehen (9.30 Uhr) und bei Kika (11.30 „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. Saturn V der Apollo-11-Mission vom einem Filzstift. Als die Apollo-11-Kap- 21.50 Arte: Birkenstock. Die Freiheit trägt Sandale. Doku über den Durch- Uhr) – genau 50 Jahre, nachdem Kennedy Space Center aus einen sel am 24. Juli im Pazifik wasserte, bruch des bequemen Riemenschuhs in den 1960er Jahren. Neil Armstrong als erster Mensch Radio Horeb Traumstart hin. Neil Armstrong, Edwin hatte der erste Schritt der Menschheit ▼ Radio den Mond betrat. Die bisherigen im Internet www.horeb.org; über „Buzz“ Aldrin und Michael Collins er- vor die eigene kosmische Haustüre 18.00 Radio Horeb: Gigfestival. Heilige Messe mit Holy Hour. Zelebrant: Sachgeschichten mit Alexander Kabel analog (UKW): Augsburg reichten am 19. Juli die Mondumlauf- ein erfolgreiches Ende gefunden. Pater Bernardino. Weitere Übertragungen vom Gigfestival am Wall- Gerst sind online abrufbar unter 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- bahn. Am 20. Juli wechselten Arm- Michael Schmid Ein Sonntagsausflug? Nein. Die Zeitung „Le Petit Journal“ zeigt Fahrzeuge, die zum fahrtsort Rosenthal bei Dresden am Samstag und Sonntag. www.wdrmaus.de. tellit Astra, digital: 12,604 GHz. Autorennen antraten. Jedes Auto, das „nicht gefährlich war“, durfte teilnehmen. : Videotext mit Untertiteln Foto: WDR/Klaus Görgen 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 20.7. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus dem Marienmünster in Dießen am Ammersee.  20.15 3sat: Der Medicus. Im elften Jahrhundert reist der mittellose englische Waise Rob Cole nach Persien, um Medizin bei dem legendären Univer- salgelehrten Ibn Sina zu studieren. Historienfilm, D 2013. 22.00 Bibel TV: Widerstand im Dritten Reich. Themenabend zum Jahrestag des Hitler-Attentats. Unter anderem Doku zu Dietrich Bonhoeffer. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Weihbischof Matthias König (kath.), Paderborn. SONNTAG 21.7. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Klosterkirche in Lehnin mit Pfarrerin Andrea Richter.  19.30 ZDF: Terra X. Der Mars – Rätselhafte Wüstenwelt. Doku. 20.15 SWR: Der Westwall. Die Geschichte einer Grenze. Doku über das größ- te Bauwerk der Nationalsozialisten und seine Funktion im Krieg, D 2019. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Die Ehre Gottes ist das höchste Gesetz. Der Widerstandskämpfer Paul van Husen und der 20. Juli 1944. 8.05 BR2: Katholische Welt. Der Bischof von Arabien. Ein Besuch bei Paul Hinder in Abu Dhabi. Unerkannte Heldinnen 10.00 Radio Horeb: Katholischer Gottesdienst aus der Gebetsstätte Marien- Nach einer wahren Begebenheit: In Zeiten von Rassentrennung und Dis­ fried zum Großen Gebetstag. Zelebrant: Professor Manfred Hauke. kriminierung arbeiten Mary Jackson (Janelle Monáe, von links), Katherine 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Pastoralreferentin Ruth Huber, München. Johnson (Taraji P. Henson) und Dorothy Vaughn (Octavia Spencer) als Ma­ thematikerinnen bei der Nasa. Als Frauen, noch dazu afroamerikanische, MONTAG 22.7. werden sie von ihren Kollegen nicht ernst genommen – bis sie ihre Fähigkei­ ▼ Fernsehen ten unter Beweis stellen können und an einer der größten Unternehmungen 20.15 3sat: Die Jäger des Mittelmeeres. Doku über Haie, D 2019. in der Geschichte mitwirken. Dank ihrer Hilfe schafft es die Nasa, Astro­ 22.05 Sat.1: Vincent will Meer. Vincent, der am Tourette-Syndrom leidet, reißt naut John Glenn in die Umlaufbahn zu schicken: „Hidden Figures“ (Sat.1, mit der magersüchtigen Marie und Zwangsneurotiker Alexander aus der 21.7., 20.15 Uhr). Foto: Twentieth Century Fox Film Corporation Psychiatrie aus, um die Asche seiner Mutter ins Meer zu streuen. Drama. ▼ Radio 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Winfried Haunerland Wer war Giuseppe (kath.), München. Täglich bis einschließlich Samstag, 27. Juli. Garibaldi wirklich? DIENSTAG 23.7. ▼ Fernsehen „Giuseppe Garibaldi“ (Arte, 20.7., 20.15 ZDF: Mythos Monaco. Hollywood-Ikone Grace Kelly machte Monaco zu 20.15 Uhr) ist eine Ikone des italie­ dem, was es heute ist: ein angesehenes Fürstentum. Doku, D 2019. nischen Freiheitskampfes. Doch  22.05 Arte: D-Mark, Einheit, Vaterland. Das schwierige Erbe der Treuhand. was ist wahr an seinen Leistungen, ▼ Radio was ist Legende? Wie konnte er mit 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. Wo die Liebe nicht sein soll. Liebes- 1000 schlecht bewaffneten Freiwilli­ paare zwischen den Fronten des Nahostkonflikts. gen auf Sizilien ein 20­mal so starkes gegnerisches Heer bezwingen? Und MITTWOCH 24.7. war Garibaldi tatsächlich ein Frau­ ▼ Fernsehen enheld und Macho? Das Dokudra­ 11.15 3sat: Einkehr vor der Haustür. Oberösterreichs schönste Pilgerrouten. ma zeigt einen Mann, der zeit seines  19.00 BR: Stationen. Auf und davon! Anders reisen, aber wie? Lebens geschickt am Aufbau seines ▼ Radio eigenen Mythos gearbeitet hat. Ga­ 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Investition Zukunft. Worauf es bei der ribaldi wird nach wie vor in Italien Priesterausbildung ankommt. Von Erzbischof Georg Gänswein. kontrovers diskutiert Heute urteilt 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. „Die Staatskirche Giuseppe Garibaldi junior über sei­ ist abgeschafft.“ Religion in der Weimarer Reichsverfassung. „Sachgeschichte“ nen Urgroßvater: „Er war Sozialist, DONNERSTAG 25.7. zur Mondlandung auch Republikaner, aber auch ein ▼ Fernsehen bisschen Monarchist und Faschist.“ 20.15 Arte: Afrikas geheimnisvolle Welten. Naturdoku. Alexander Gerst stand wieder für „Die Sendung mit der Maus“ vor 20.15 Disney Channel: Emma. England im 19. Jahrhundert: Die junge Emma Senderinfo möchte unbedingt andere Menschen glücklich unter die Haube bringen. der Kamera. Aus einem Planetarium Nach einem Roman von Jane Austen. Liebeskomödie, GB/USA 1996. präsentiert der Astronaut seine neu­ katholisch1.tv ▼ Radio este Sachgeschichte. Im Mittelpunkt im Internet www.katholisch1.tv, 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Einsamkeit. Was steht der Erdtrabant und wie man Satellit Astra: augsburg tv (Sender- geschieht, wenn das soziale Netz reißt? Mondsand auf der Erde nachma­ chen kann. Gesendet wird die Sach­ kennung „a.tv“), sonntags 18.30 FREITAG 26.7. geschichte am 21. Juli im Ersten Uhr; TV Allgäu (Senderkennung ▼ Fernsehen (9.30 Uhr) und bei Kika (11.30 „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 21.50 Arte: Birkenstock. Die Freiheit trägt Sandale. Doku über den Durch- Uhr) – genau 50 Jahre, nachdem bruch des bequemen Riemenschuhs in den 1960er Jahren. Neil Armstrong als erster Mensch Radio Horeb ▼ Radio den Mond betrat. Die bisherigen im Internet www.horeb.org; über 18.00 Radio Horeb: Gigfestival. Heilige Messe mit Holy Hour. Zelebrant: Sachgeschichten mit Alexander Kabel analog (UKW): Augsburg Pater Bernardino. Weitere Übertragungen vom Gigfestival am Wall- Gerst sind online abrufbar unter 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- fahrtsort Rosenthal bei Dresden am Samstag und Sonntag. www.wdrmaus.de. tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln Foto: WDR/Klaus Görgen 36 GUTE UNTERHALTUNG 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Jubel- militä- Flug- röm. beson- klöster- serb. Ihr Gewinn Statt- dere Reiz- Aschen- Roman- welle im rischer hafen englisch: liches halter Bega- leiter gefäß cier † Stadion Wende- von auf P N U in Judäa bung Stift (Danilo) (La ...) befehl Tel Aviv I T A L E R K O L L O Bewoh- Trans- L A B E R N I L I O N ner des port-, A L T V E R S A N D antiken T E E K E Italiens 7 Stückgut antiker U N I W E S E N Unsinn Name A S T D U N G reden von F K I M H (ugs.) Troja V F L S N E Form des R O T A T I O G E R nicht Waren- kleinlich L G O R D E N N Z neu vertriebs 6 L A G U N E L A I Ball- amerika- Kfz-Z. B E E I B L E U G halter Cha- nischer Ennepe- L H S C H U E R Z E beim rakter Erfinder, Ruhr- H U R R A A B I I N E Golf 5 Gutschein † 1931 Kreis T E N N E I N T A K T Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen und ein- weiterhin wohnen bleiben? SCHWEDEN Das Lied farbig Sprechen Sie mit den Spezialisten! Gutschein über kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. 4 1 seines Lebens Wir arbeiten mit Erfolgsgarantie! Stall- Fahne Der Film „I Can Only Ima- Suche für Schweizer Investoren mist gine“ erzählt, wie der gleich- Grdst., Immobilien a. Arten, namige Millionenhit der Kfz-Z. deutsche Baum- Pferde- a. ren.bed, bis 30 Mio Franken- Pop- christlichen Band Mercy Me teil rasse Bricks & Mortar Immobilien Augsburg GmbH entstand. Zugleich ist er die thal Porschestr. 3, 86368 Gersthofen sängerin 3 Jürgen Kuisl, Tel. 0821/450 722 11 berührende Lebensgeschich- Fußball- Roman chem. [email protected] te von Leadsänger Bart Mil- klub in von Zeichen www.brimo-immobilien.de lard, der durch seinen Glau- Bochum Kipling für Neon ben und das Vertrauen in herbe Insel- Riese im sich und die Welt sein per- Limo- euro- franz. sönliches Glück fand. nade päer Märchen Millard musste sich seinen Gerichts- Aus- Blüten- Frauen- Weg auf die sonnige Seite hof der zeich- stand name des Lebens erst hart erkämp- Kurie nung fen. Der Film zeigt, wie der Rufname flacher Lied des Faser- Musiker die Hindernisse sei- Meeres- in der Boxers pflanze nes Lebens gemeistert hat. teil Scholz † Bretagne Seine Geschichte macht Mut, ‚heilig‘ nord- sich den dunklen Momenten englisch: in span. ein deutsch: zu stellen, und zeigt, dass es Biene Städte- Farbton namen Knecht sich lohnt, das Leben zu lie- Film von ben. Jubel- Küchen- Steven ruf kleidung Spiel- berg Wir verlosen fünf DVDs. Wer 2 Hoch- Frauen- gewinnen will, schicke eine schul- Postkarte oder E-Mail mit reife kurz- (Kw.) name dem Lösungswort des Kreuz- 8 worträtsels und seiner Adres- Dresch- funktio- se an: raum nierend

DEIKE-PRESS-201929 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost 1 2 3 4 5 6 7 8 Rätselredaktion Henisiusstraße 1 86152 Augsburg E-Mail: [email protected] Lösung aus den Buchstaben 1 bis 8: Staat in Skandinavien Einsendeschluss: 24. Juli Aufl ösung aus Heft 28: BONAVENTURA Haupt- Garn für dt. Film- afrika- Mittelge- Unter- stadt von gesell- nische birge zw. Fidschi- Wagen Hügel Möbel- grund- Georgia schaft Kuh- Rhein u. InselÜber das Spiele-Set von E W H G (USA) stoffe (Abk.) antilope kämpfer Mosel Ravensburger aus Heft Nr. F A H R Z E U G U N A U süd- T H O F F N U N G E amerika- 27 freuen sich: Toni Arntz, E L F E T A U S A A R nisches B A R B R U D I Faultier 47533 Kleve, N U U V L weib- Sophie Um-Fontaine, licher Zuver- T U N B E B E L 86690 Mertingen,stands- Natur- sicht F A N G C E R A geist 2 Fritz Rösch,wort F K G B „Chef, ich hab 92431 Neunburg. M A O A A A R den Fehler … Da starkes Mosel- A L T K L U G A B B E hat einer die Seil zufluss Herzlichen Glückwunsch! E R L R S I N A T R A Sicherung Die Gewinner aus Heft I W U C H S K U G rausgedreht!“ Vorname Nr. 28 geben wir in der L I A S A G E L E E Carrells nächsten Ausgabe bekannt. L S T U N D E I H N Illustration: 11 V E R A E R G E R T E Z Jakoby austral. dt. Hunde- ein Arbeiter- talen- BONAVENTURA rasse Unglück führer, tiert (Kelpie) † 1913 5 machen 7 Bienen- wachs (lat.) chem. Beute Berg- Geheim- österr.: stock in dienst d. Indi- der Aprikose Grau- eh. Sow- kations- Fischer bünden jetunion stoff chine- öffentl. König früh. sischer Wund- Bekannt- Rhein- flüssige von Politi- schorf ma- Wein- Speise ker † 4 chung Sparta boot franz. etwas Welt- vorlaut geist- licher 1 schwed. US- Königs- Show- ge- star 10 schlecht (†, Frank) Pas- germa- Internet- sions- Wachs- nischer kennung spielort tum Wurf- in Tirol 9 spieß Ugandas Erd- Ruinen- süßer zeit- stätte Brot- alter im Irak aufstrich 6 ver- persön- Teil des liches stimmt, Tages Fürwort erzürnt 3 (4. Fall) Initialen des Dichters Zola 8 DEIKE-PRESS-201928 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 GUTE UNTERHALTUNG 37

Eine Geduldsprobe auf freier Strecke

Wenn ich Ihnen versi- wisse er, wie es in mir wegen meines chern würde, dass ich in Frankfurt verpassten Termins im- ���ä�lungein durchaus geduldiger mer ungeduldiger brodelte. Mensch bin, solange mir Mit freundlicher Stimme fragte nichts in die Quere kommt, wür- er mich, ob er mir verraten dürfe, den Sie mir glauben? Meine Freun- wie er solche Geduldsproben zu be- de tun das schon lange nicht mehr. stehen pflege. Natürlich nickte ich. Aber dazu sind Freunde schließlich Zum einen war ich für Zerstreu- da: nämlich ohne zu verletzen die ung dankbar, zum anderen bin ich Wahrheit zu sagen. Denn die meis- schließlich ein Mensch, der bereit ten Menschen lügen aus falsch ver- ist, Neues hinzuzulernen. standener Rücksicht. Sind Sie jetzt Dann kam sein erster verblüffen- nach dieser langen Einleitung etwas der Satz: „Zunächst denke ich an ungeduldig geworden? das Lichtjahr, dessen Länge rund Das ist gut. Denn dann werden 9,5 Billionen Kilometer entspricht. Sie mir nachempfinden, warum ich Das ist die Strecke, die das Licht in rasch ungehalten war, als ich auf einem Jahr zurücklegt. Das habe freier Strecke mit meinen Reise- ich mir aus der Schule gemerkt. Sie genossen Opfer eines technischen auch?“ In diesem Moment stach Schadens an unserem ICE wurde. mich der Hafer und ich kommen- Der stolze Name unseres Zuges, die tierte bewusst sarkastisch: „Schade, sonore Lautsprecherstimme und der dass unser ICE noch Lichtjahre von Blick nach draußen auf den silbern einer solchen Geschwindigkeit ent- In diesem Augenblick spürten wir beiden, stellte mich ihr vor und be- schimmernden Main – das alles fernt ist.“ beide, dass es besser war, nicht fort- grüßte ihn wie einen alten Freund. besänftigte mich ebenso wenig wie Doch er ging nicht darauf ein, zufahren. Unser Schweigen hielt bis Ein Gespräch kam aber nicht die um Zustimmung bettelnden sondern verwickelte mich in ein län- zur Ankunft eines Ersatzzuges. Bis richtig in Gang, seine Frau fiel uns Zornesausbrüche anderer empörter geres Gespräch – Zeit hatten wir ja dahin halfen mir die Gedanken über immer wieder ins Wort. Deshalb Passagiere. genug –, das überraschend von der unser Zwiegespräch, geduldig zu verabschiedete ich mich bald, sagte Mir war klar: Jetzt war Geduld Astronomie zur Liebe führte, und bleiben. Beim Umsteigen verloren jedoch im Weggehen zu ihr: „Sie ha- angesagt. Doch der bekannte Fa- zwar von der menschlichen Liebe wir uns leider aus den Augen. Ich ben Glück, Sie haben einen Mann, den würde bei mir rasch reißen. in all ihren unterschiedlichen Er- hätte ihn gern noch einmal wieder- der Sie unendlich liebt.“ Als ich Das wusste ich von einem ähnlichen scheinungsformen. Es reichte von getroffen. mich an der Tür noch einmal zu den Erlebnis mit der Bahn. Doch dies- der Mutterliebe über die Liebe unter Das passierte kurze Zeit später beiden umdrehte, stellte ich beim mal verlief alles anders. Neben mir Ordensschwestern und -brüdern bis abends ganz zufällig in einer Hotel- Blick zu ihm fest, dass ich bisher saß ein unscheinbarer Mann – so- hin zu Liebe zur Natur. Er schloss in bar. Dort sah ich ihn zusammen mit noch nie einen Gesichtsausdruck weit heutzutage jemand in unserer resigniertem Ton: „Zur Liebe gehört einer eleganten Dame. Ich war mir mit so viel Dankbarkeit gesehen hat- Designer klamotten-Welt unschein- jedoch oft unendlich viel Geduld – sofort sicher, dass es seine Frau war. te. Text: Peter Tamme; bar sein kann. Er sah mich so an, als zum Beispiel mit meiner Frau.“ Deshalb ging ich spontan zu den Foto: gem

1 8 4 7 9 3 5 6 2 Sudoku 3 7 5 2 6 1 9 8 4 2 9 6 4 5 8 1 3 7 4 2 1 3 8 5 6 7 9 Die Zahlen 9 5 7 6 1 4 8 2 3 von 1 bis 9 6 3 8 9 7 2 4 1 5 sind so einzu- 8 4 9 1 2 7 3 5 6 tragen, dass 5 6 2 8 3 9 7 4 1 sich jede die- 7 1 3 5 4 6 2 9 8 ser neun Zahlen nur einmal in ei- nem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 28.

5 1 2 7 4 6 2 5 3 3 5 4 9 3 9 2 1 9 2 7 1 2 5 8 4 1 7 8 9 4 7 4 8 6 38 GLAUBEN WISSEN 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Hingesehen

Die Bischöfe in Eritrea haben die Regierung des ostafrika- nischen Landes für die Schlie- ßung aller katholischen Kli- niken kritisiert (im Bild eine Mutter mit ihrem Kind in ei- ner Klinik in Asmara). In den vergangenen Wochen hatte die Regierung 21 katholische Krankenhäuser beschlag- nahmt. Die Bischöfe bekla- gen zudem, dass die poli- zeilichen Räumungen ohne Vorankündigung stattfanden und sich die Regierung bis heute zu keinem Dialog mit der Kirche bereit erklärt habe. Beobachter vermuten, dass die Schließungen eine Antwort des Regimes unter Isayas Afewerki auf die Kritik der Kirche an der Regierung sei. Die Bischöfe forderten in ihren Hirtenbriefen immer wieder grundlegende politi- sche Reformen. KNA

Foto: imago/photothek

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Der Münchner Kardinal nis die korrekte Folge des für das Bistum Augsburg Reinhard Marx (65) hat sich Grundschritts, wie er in der Astrid Sauerwein (verantwortlich zu einer alten Leidenschaft Tanzschule den Männern 29,9 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 bekannt. In sei- vermittelt wird: lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 ner Heimatstadt „Eins-zwei-Wie- Millionen Menschen ab im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Geseke in West- geschritt-rück- zehn Jahren haben laut ei- Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom falen habe er den seit-Schluss.“ ner GfK-Erhebung im Jahr 86152 Augsburg. 1.1. 2019. Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen Ruf eines guten Dafür gab es 2018 mindestens ein Buch Postanschrift: Tänzers genos- anerkennenden erworben. 2017 waren es Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: sen, sagte Marx Applaus. Er wäre nur 29,6 Millionen. Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft beim Jahresemp- auch bereit, das Verlage und Buchhand- Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: fang seines Erz- vorzuführen, lungen haben damit rund www.katholische-sonntagszeitung.de bistums in Mün- fügte der Kardi- 300 000 Buchkäufer zurück- Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, chen. „Tango war nal hinzu, „aber gewinnen können, teilte der Johann Buchart 86167 Augsburg. mein Lieblings- erst am späten Börsenverein des Deutschen tanz“, verriet der Abend“. Anlass Buchhandels mit. 2012 hat- Redaktion Leserservice und Vertrieb Vorsitzende der Deutschen war die vom Erdinger Sa- te es noch 36,9 Millionen Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, Bischofskonferenz. lonorchester zuvor gespielte Buchkäufer gegeben, in den Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] Zur Unterstreichung zi- Musikeinlage. Folgejahren aber war die Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, tierte er aus dem Gedächt- Text/Foto: KNA Zahl kontinuierlich gesun- 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 ken. Überregionales: Wieder was gelernt Die größten Zuwächse Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: zeigen sich in den Alters- Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. gruppen, in denen zuletzt Romana Kröling, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Der Tango stammt ursprünglich aus ... am meisten Käufer verloren- Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. Spanien Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) gegangen waren: In der Al- Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. Argentinien tersgruppe zwischen 20 und Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. Uruguay 29 Jahren stieg die Zahl der Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. Italien Buchkäufer um 15,2 Pro- Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: zent, bei den 30- bis 39-Jäh- (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Ein guter Tangotänzer war in seiner Jugend auch ... rigen um 15,8 Prozent, bei LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Papst Franziskus den 40- bis 49-Jährigen um IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Diego Maradona 2,2 Prozent. Der Umsatz BIC GENODEF1M05 C. Frank-Walter Steinmeier der Buchbranche habe sich langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Gregor Gysi 2018 mit 9,13 Milliarden und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

A 2 C, und B 1 Lösung: Euro stabilisiert, erklärte der Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - Börsenverein. KNA urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 GLAUBEN LEBEN 39 Die Gekreuzigte mit dem Vollbart Am 20. Juli beging die Volksfrömmigkeit den Gedenktag der heiligen Kümmernis

Das Geschlechterbild wird immer Bleibt die Frage, woher die ei- diverser. Kaum ein Monat ver- gentümliche Bildsprache und die geht, in dem nicht etwas Neues Verknüpfung zweier doch eigentlich diskutiert oder rechtlich zugelas- eigenständiger Legenden stammen. sen wird. Im Mittelalter war da die Die Forschung geht heute von ei- Welt doch noch übersichtlicher. ner einfachen Verwechslung aus. In Tatsächlich? Südeuropa, namentlich in Italien, entwickelte sich im Hochmittel- Was für ein schräges Szenario: alter eine ikonographische Strö- eine junge Frau im Gewand Christi, mung, den gekreuzigten Christus vollbärtig und ans Kreuz geschlagen. weniger als leidenden Schmerzens- Zu ihren Füßen ein Geiger. Was ist mann zu zeigen als vielmehr als ei- das – eine Art Conchita Wurst des nen verklärten Sieger, der über den Mittelalters? Die Darstellung der Tod triumphiert. Dargestellt wurde heiligen Wilgefortis war in Europa er gekrönt, in prächtigen Gewän- durchaus weiter verbreitet, und sie dern und in aufrechter, eher ent- trug viele Namen: heilige Kümmer- spannter Körperhaltung. nis oder Kummernus im deutsch- Die populärste Christus-Darstel- sprachigen Raum, Sint-Ontkommer lung dieser Art ist der Volto Santo oder Hülpe im Niederländischen, (lateinisch „heiliges Antlitz“), ein Santa Librada (Liberata, Liberatrix) hölzernes Kruzi x in der Kathedrale im Spanischen, Sainte A igée im von Lucca. Dort ist auch die Gei- Französischen. Auch heilige Cari- ger-Überlieferung beheimatet. Das tas oder Eutropia wird sie genannt. Gnadenbild des Volto Santo wurde Nicht o ziell von der Kirche aner- zu einem der wichtigsten Pilgerziele kannt, wird ihr Festtag am 20. Juli des Mittelalters. Dieser Bildtyp ver- begangen. breitete sich in weiten Teilen Euro- pas. Eine starke Frau Christus in Frauenkleidern Der Name Wilgefortis steht im Althochdeutschen für einen „star- Gut möglich, dass man im Nor- ken Willen“ – oder im Lateinischen den Europas wenig mit einem wei- für eine „starke Jungfrau“. So oder chen Christus in vermeintlichen so: Beides führt auch schon mitten Frauenkleidern anfangen konnte. hinein in diese skurrile Heiligenle- Ebenso gut möglich, dass in der gende, die erstmals im 15. Jahrhun- mystisch überhitzten Atmosphäre dert in den Niederlanden verbürgt des Spätmittelalters der unbekannte ist und im 17. und 18. Jahrhundert Typus legendär umgewidmet wurde ihren Höhepunkt erreichte. in eine weibliche Miterlöserin. Demnach war Wilgefortis (oder Nicht umsonst  rmierte Wil- Hilgefortis) im frühen zweiten Jahr- gefortis in den Niederlanden zu- hundert eine so schöne wie tugend- meist als heilige „Ontkommer“, hafte Königstochter aus Lusitanien, in England als „Uncumber“, was dem heutigen Portugal. Spätere man vielleicht als „Entkümme- Versionen lassen die Geschichte rung“ übersetzen kann: eine Hei- in Northumbrien oder in Sizilien lige, die die Nöte und Sorgen aller spielen. Ihr Vater jedenfalls wollte auf sich nimmt – die sich um alles Wilgefortis mit einem heidnischen Darstellung der heiligen Wilgefortis mit dem armen Geiger in der Gnadenkapelle kümmert. Im deutschsprachigen Prinzen vermählen – worauf sie Gott des Augustinerklosters Maria Eich in Planegg bei München. Raum wird daraus ab etwa 1470 die bat, sie körperlich so zu entstellen, „heilige Kümmernis“. Etwa 1000 dass die Männer von ihr ablassen. schriftliche und bildliche Zeugnisse Gesagt, getan. Doch der König umso mehr gleiche. Drei Tage lang, erfreut über diese Zuneigung, wirft aus der Zeit bis 1850 bezeugen ihre war über seine nunmehr bärtige so heißt es, habe Wilgefortis noch ihm aus dem Bild heraus einen ihrer Beliebtheit. Tochter so zornig, dass er sie kreu- vom Kreuz herab gepredigt und da- goldenen Schuhe zu. Die „Amtskirche“ hat den volks- zigen ließ, damit sie Christus nur bei viele Menschen für den christli- frommen Kümmernis-Kult nie of- chen Glauben gewonnen, darunter Gold fürs Geigenspiel  ziell anerkannt, auch wenn Wil- am Ende auch ihren ungnädigen gefortis im späten 16. Jahrhundert Vater. Der ließ sie nun aus Buße in Wegen Diebstahls wird der arme vorübergehend auf kirchlichen Beilagenhinweis kostbarste Kleider hüllen und ihr Spielmann nun zum Tode durch Märtyrerlisten auftauchte. Mit der (außer Verantwortung der Redak- eine Kapelle errichten. den Strang verurteilt. Doch als er Aufklärung im 18. Jahrhundert ging tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Verwoben hat sich diese ohne- sich als letzten Wunsch ausbedingt, die Verehrung der heiligen Küm- Prospekt mit Spendenaufruf von hin seltsame Sage noch mit der Ge- noch einmal vor dem Bild spielen zu mernis stark zurück. Doch immer- Renovabis, Freising. Wir bitten un- schichte vom armen Geiger. Dieser dürfen, wirft ihm die Heilige – vor hin scha te sie es 1815 noch in die sere Leser um freundliche Beach- habe in einer Kirche, so erzählte Zeugen – auch noch den zweiten große Märchensammlung der Ge- tung. man sich, kniend vor einem Bildnis Schuh zu, worauf er seiner Wege brüder Grimm.

Foto: GFreihalter/lizenziert unter Creative Commons CC-by-sa 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode) CC-by-sa Commons Creative unter GFreihalter/lizenziert Foto: der Heiligen aufgespielt. Und sie, ziehen kann. Alexander Brüggemann In der ganzen Bibel mit 130 namentlich genannten Tieren kommt keine einzige Katze vor. © Andreas Hermsdorf_pixelio.de © Andreas

Sonntag, 21. Juli zen uns ans Ufer oder steigen in ein Boot überfüllt ist. Versuchen wir, das Wesent- In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. Eine und lesen, was Jesus uns sagen will! liche wiederzuentdecken, und die Sor- Frau namens Marta nahm ihn gastlich gen, die uns belasten, vertrauensvoll auf. (Lk 10,38) Donnerstag, 25. Juli Gott zu übergeben! Hl. Jakobus In diesen Tagen fi nden viele Sommer- Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, Bei euch soll es nicht so sein, sondern Samstag, 27. Juli feste statt. Nehmen wir bei unseren der bringt reiche Frucht; denn getrennt wer bei euch groß sein will, der soll Herr, hast du nicht guten Samen auf Feiern Jesus in unserer Mitte auf und ge- von mir könnt ihr nichts vollbringen. euer Diener sein, und wer bei euch der deinen Acker gesät? Woher kommt dann währen auch Fremden, die vorbeikom- (Joh 15,5) Erste sein will, soll euer Sklave sein. das Unkraut? Er antwortete: Das hat ein men, unsere Gastfreundschaft. (Mt 20,26f) Feind getan. (Mt 13,27f) In diesen Tagen haben wir große Frauen- Montag, 22. Juli gestalten vor Augen, die uns vorgelebt Jesus sagt uns ganz klar durch sein Wort, In diesen Tagen wird die Ernte auf den Hl. Maria Magdalena haben, wie es geht, als Frauen Christus wie wir mit Macht umgehen sollen. Ver- Feldern reif und wartet darauf, geerntet Maria von Mágdala kam zu den Jüngern nachzufolgen. Versuchen wir täglich mit suchen wir heute, danach zu handeln in zu werden. Wir wachsen und reifen in und verkündete ihnen: Ich habe den Christus in seiner Liebe verbunden zu unseren Beziehungen des Alltags. unserem Lebensalltag und erleben auch Herrn gesehen. Und sie berichtete, was bleiben und auf sein Wort zu hören! „Unkraut“ in unserem Herzen – hier gilt er ihr gesagt hatte. (Joh 20,18) Freitag, 26. Juli es, achtsam zu werden und wachsam zu Mittwoch, 24. Juli In die Dornen ist der Samen bei dem sein im geistlichen Kampf, wo wir nicht Papst Franziskus hat Maria Magdalena Jesus setzte sich an das Ufer des Sees. gefallen, der das Wort hört, und die in der Liebe leben. zur Apostelin erklärt. Jede Frau ist ein- Da versammelte sich eine große Men- Sorgen dieser Welt und der trügerische geladen, bewusst Jüngerin zu sein und schenmenge um ihn. Er stieg deshalb Reichtum ersticken es und es bleibt Sr. M. Petra Grünert ist Franziska- den Menschen im Alltag Jesus, den le- in ein Boot und setzte sich. Und alle ohne Frucht. (Mt 13,22) nerin von Maria Stern im Ju- bendigen Sohn Gottes, durch ihre Liebes- Menschen standen am Ufer. (Mt 13,1f) gendwohnheim St. Hildegard taten zu verkünden. Vielen von uns fällt es schwer, am Dom in Augsburg (www. In diesen heißen Tagen des Sommers sich am Wort Gottes fest- franziskanerinnen-am-dom.franziskanerinnen-am-dom.dede) Dienstag, 23. Juli gehen viele Menschen an einen See. zuhalten, weil unser und in der Klinikseelsorge tätig. Hl. Birgitta von Schweden Nehmen wir doch unsere Bibel mit – set- Herz von vielen Sorgen

Unser Angebot für Abonnenten:

Die SonntagsZeitung 椀倀愀搀

13./14. Juli 2019 / Nr. 28 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Papst und Putin reden Kathedral-Umbau mit Bertram Meier über Weltpolitik viel Gegenwind ist Administrator Eine Stunde lang ließ Russlands In der Berliner Kathedrale Sankt Domdekan Prälat Bertram Meier Staats präsident Wladimir Putin (Fo to: Hedwig (Foto: KNA) haben (58) ist zum Administrator des Bis- KNA) Papst Franziskus warten. Bei die Vorbereitungen für den tums Augsburg gewählt worden. Er ihrem Treff en sprachen die beiden Umbau begonnen. Erzbi- übernimmt die Verwaltung der immer mit dabei! Oberhäupter unter anderem über schof Heiner Koch erntet Diözese, bis ein neuer Bischof ein- den Ukraine-Konfl ikt. Seite 6 dafür viel Kritik. Seite 5 gesetzt wird (Foto: pba). Seite 14

Vor allem … n einem festlichen Gottesdienst, an dem Ider Apostolische Nuntius, Kardinäle, Liebe Leserin, Bischof Bischöfe, Priester und Diakone, weltliche lieber Leser Prominenz sowie Gläubige aus der ganzen s war ein beeindruckendes grüßt zum Diözese teilnahmen, ist Bischof Konrad EGlaubensfest, das dem Bis- Zdarsa aus Augsburg verabschiedet worden. tum zum Abschied von Bischof Unser Bild zeigt ihn grüßend beim Auszug Konrad beschieden war. Und Abschied aus dem Dom. Seite 2/3 Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das es war eine Demonstration des „Ziels aller Verkündigung“, das der Abschiednehmende eingangs nannte und bei der Predigt (Sei- te 2/3) weiter ausführte: der Friede, der von Gott kommt. Vergleicht man die Zeit vor neun Jahren mit der heutigen, so lässt sich – über unterschiedliche Mei- nungen in Einzelfragen hinweg – die erfreuliche Bilanz ziehen: Das Bistum steht weitaus einiger und befriedeter da als damals. ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! Ein gutes Fundament für einen neuen Bischof. Zunächst übernimmt Domde- kan Prälat Bertram Meier als Diözesanadministrator die Lei- tung der Diözese, durch seine große und vielfältige Erfahrung dafür prädestiniert (Seite 14). Auch sein ständiger Vertreter, der bisherige Generalvikar Harald Heinrich, vereint Kompetenz und Kontinuität. Eine schnelle Lösung der Bi- So können Sie jederzeit die Katholische SonntagsZeitung lesen, schofsfrage wie 2010 wird es diesmal wohl nicht geben. Da- mals sorgte匀 愀 洀 瀀dem 氀攀 Vernehmen nach Papst Benedikt höchstper- sönlich dafür. Aber auch unter seinem Nachfolger Franziskus sind Bischofsernennungen keine Frage von Jahren mehr, wie es auch wenn Sie nicht zu Hause sind. früher der Fall war. Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Zoepf Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: schnelles und unkompliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. Für nur Falls Sie die Katholische SonntagsZeitung nur als ePaper abonnieren 1 Euro möchten, erhalten Sie diese zum günstigen Preis von EUR 97,20 im Jahr! mehr!

Jetzt sofort bestellen: [email protected] oder Tel. 0821/50242-53

©Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Rückblick und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Ulrichswoche 2019 Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 5:34Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischRobert alles. Haas: Die Bienen von Trotz allem rappeltMusiker, er sich mit Komponist Gottes Hilfe wieder auf und St. Peter und Paul bleibt seiner Berufungund Seelsorger treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung5:41 in Jugendsprache, die kein 3:51 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.deMalteser bilden und www.volxbibel.com Therapiehunde aus

4:35 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Fahrzeugsegnung im Gedenktag des Heilige Jakobus Wallfahrtsort Maria Vesperbild Hunderttausende Menschen machen sich Der Wallfahrtsort Maria Vesperbild bei jedes Jahr auf den Weg, um zu seinem Ziemetshausen lädt am Sonntag wieder Grab zu pilgern: der Heilige Jakobus. zur großen Fahrzeugsegnung. Und wie Am 25. Juli feiert die katholische Kirche jedes Mal werden wieder tausende Men- seinen Gedenktag. Wer aber war dieser schen der Einladung von Pfarrer Erwin Heilige Jakobus, für den wir so weite Reichart folgen. Die Besucher erwartet Fußmärsche auf uns nehmen? Darüber diesmal ein ganz besonderes Programm. berichtet Eva Fischer von Radio Augs- burg. Wer auch mal in alter Tradition auf Eva Fischer berichtet. dem Jakobsweg laufen will, ob bis nach Santiago oder auch nur ein kleines Stück hier in unserem Bistum, der fi ndet alle Infos über die verschiedenen Jakobswege und Pilgerunterkünfte unter www.pilgern-schaben.de.

www.radio-augsburg.de Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Jakobsweg – Reise Augsburgs ältestes Volksfest – zu sich selbst und zu Gott die Jakober Kirchweih Fast 330.000 Menschen sind im ver- Augsburgs ältestes Volksfest steht gangenen Jahr auf dem Jakobsweg wieder an: die Jakober Kirchweih. nach Santiago de Compostela gepil- Dabei sind vom ehemaligen großen gert. So viele wie noch nie. Und in Volksfest nur noch ein paar Stände diesem Jahr werden es aller Voraus- übrig geblieben. Nach einem Bierzelt sicht nach noch mehr sein. Anlässlich sucht man vergebens. Warum es sich des Gedenktags des Heiligen Jakobus trotzdem ganz gewiss lohnt hinzuge- am 25. Juli hat Eva Fischer mit Pfarrer hen, berichtet Eva Fischer. Hubert Ratzinger gesprochen, dem Mitbegründer der Augsburger Jako- buspilgergemeinschaft. Ein Bericht über eine Reise zu sich selbst, zu Gott und ans Ende der Welt.

www.radio-augsburg.de Der Mann, der alles wusste Als Wissenschaftler den Dingen auf den Grund gehen, Ursachenforschung betreiben, die Dinge hinterfragen – und gleichzeitig gläubiger Christ sein: geht das? Für Albert von Lauingen hat sich diese Frage nie gestellt. Im 13. Jahrhundert, mitten im so genannten „fi nsteren Mittelalter“, galt Albert als „der Mann, der alles wusste“. Er war ein großer Philosoph und ein leidenschaftlicher Naturwissenschaftler. Aber in erster Linie war der Dominikaner und zeitweilige Bischof von Regensburg tief verwurzelt im Glauben. Begegnen Sie diesem faszinierenden Heiligen in unserer Multimedia-Reportage unter www.heiliger-albertus-magnus.de

www.heiliger-albertus-magnus.de Albertus Magnus MultimediaReportage Fotos: © Sankt Ulrich Verlag Fotos: Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 28/2019)

29:54

u.a. Abschiedsmesse Bischof Konrad Zdarsa, Sedisvakanz im Bistum Augsburg, Rückblick Ulrichswoche, Ministrantenwallfahrt, Robert Haas: Musiker, Komponist und Seelsorger

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Wallfahrten Gachenbach, Maria Beinberg, Sa., 20.6., wie am Montag, 19.15 Uhr Wemding, Maria Brünnlein, Maria Beinberg 2, Sa., 20.7., 8.30 Uhr Skapulier, 20 Uhr Sühnenacht, 24 Uhr Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum Rkr. und BG, 9 Uhr Marienmesse. - So., Mitternachtsmesse. - So., 21.7., 7 Uhr und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Herrgöttle von Biberbach“, 21.7., 7 Uhr Pilgeramt, anschl. BG, 14 Uhr Messe, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr Messe, digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um euchar. Andacht mit Segen und BG. - Mi., 13.30 Uhr Messe, anschl. Fahrzeug- Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. 18 Uhr, jeden 13. des Monats um 18 24.7., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. segnung, 14.30 Uhr Andacht, 18.45 Uhr - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst. - Uhr Fatima-Rkr., jeden ersten Montag im Anbetung und BG, 19.30 Uhr Jugendgot- BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags Monat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbe- Jettingen-Scheppach, tesdienst. - Mo., 22.7., 7.30 Uhr Messe, nach Vereinbarung, Fr. 18 Uhr Rkr. tung, jeden Do. von 17-18.30 Uhr Seel- Wallfahrtskirche Allerheiligen, 10.15 Uhr Rkr. und BG, 11 Uhr Messe, sorge-Sprechstunde. Telefon 0 82 25/10 45, Fr., 26.7., 8.45 Uhr 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Di., Witzighausen, Mariä Geburt, Schulschluss-Gottesdienst. 23.7., wie am Montag. - Mi., 24.7., wie www.wallfahrt-witzighausen.de, Tele- Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, am Montag. - Do., 25.7., wie am Mon- fon 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Kaufbeuren, Crescentiakloster, tag, 20 Uhr Sühnenacht. - Fr., 26.7., wie Rkr., Sonntag 18 Uhr Abendlob. Jeden um 7.30 Uhr, am So. und Mi. auch um 9 Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- am Montag, 15 Uhr Kreuzweg. 13. des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgot- Uhr, So. zusätzlich um 10.15 Uhr Messe, quienschreins in der Klosterkirche und tesdienst. Rkr. am So. und Mi. um 8.30 Uhr (Wall- der Gedenkstätte der heiligen Crescen- Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, fahrtskirche), Sa., Mo., Di. und Do. um 19 tia, Führungen nach Vereinbarung, jeden Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Uhr Rkr., sonntags um 13.30 Uhr Andacht. Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst. und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 20.7., 8.30 - Fr., 26.7., 19 Uhr Kostbar-Blut-Andacht. 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 Uhr Rkr. und BG, 9 Uhr und 10 Uhr Mes- BG an Sonn- und Feiertagen nachmit- Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur se, 14 Uhr Messe, anschl. Prozession tags von 14-15 Uhr in der Hauskapelle. Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 20.7., 8 sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 zur Grotte, 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19.15 BG werktags von 9-11.30 Uhr, 14-17.30 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit Uhr Messe. - So., 21.7., 7.15-10.30 Uhr Uhr und von 18.30-20 Uhr in der Hauska- Rkr. - So., 21.7., 7 Uhr Messe, 8.30 Uhr sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilger- BG, 7.30 und 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr pelle. Dienstags keine BG. Rkr., 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wallfahrermes- amt. - Mo. bis Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr Pilgeramt mit Fahrzeugsegnung und se. - Mo., 22.7., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Messe, 14.15 und 19 Uhr Rkr. - Jeden Alphornbläsermesse, 17.30 Uhr Messe, Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Salve Regina und Rkr. - Di., 23.7., 9.30 Do. (außer Lobpreisabende) 18.30 Uhr 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Mes- Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 20.7., 8 Uhr Salve Regina und Rkr., 10 Uhr Messe. - Aussetzung des Allerheiligsten und BG, se. - Mo., 22.7., 7.30 und 11 Uhr Messe, Laudes, 8.30 Uhr Messe, 10.30 Uhr Mess- Mi., 24.7., 19.15 Uhr Salve Regina. - Do., 19.30 Uhr Messe, anschl. Krankensegen 18.40 Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr Messe, feier Wallfahrt Willishausen, 13.30 Uhr 25., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und Anbetung. 20 Uhr Gebetskreis. - Di., 23.7., 7.30 Uhr Trauung, 15-18 Uhr euchar. Anbetung und Rkr. - Fr., 26.7., 8.30 Uhr Salve Regina und 11 Uhr Messopfer, 18.40 Uhr Rkr. u. (Dreikönigskapelle), 15-16 Uhr BG. - So., und Rkr., 9 Uhr Amt, 19.15 Uhr Messe. Steingaden, Wieskirche, BG, 19.15 Uhr Messe. - Mi., 24.7., 7.30 21.7., 7 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr Messe, 14 Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 20.7., und 11 Uhr Messe, 9.30 Uhr Kirchenfüh- Uhr Rkr., 15 Uhr ökum. Andacht in der Matzenhofen, 9 Uhr BG, 8.30 Uhr und 20 Uhr Messe, rung, 18.40 Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr Stadtpfarrkirche, anschl. Pilgerzug nach Zur Schmerzhaften Muttergottes, 17 Uhr Konzert. - So., 21.7., 7.30 Uhr Messe. - Do., 25.7., 7.30 Uhr Messe, 9.30 Herrgottsruh. - Mo., 22.7., 8 Uhr Laudes, Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: 8.30 BG, 8.30 Uhr und 11 Uhr Messe, 19 Uhr Uhr Bibelkreis, 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Anbe- Uhr BG und Rkr., 9 Uhr Wallfahrtsmesse. Konzert. - Di., 23.7., 10 Uhr Messe. - Mi., Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe, anschl. tung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Di., 24.7., 9 Uhr BG, 10 Uhr Messe, 11 Uhr Krankensegen. - Fr., 26.7., 7.30 Uhr Mes- 23.7., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, Kirchenführung, 11.45 Uhr musikalische se, 10.30 Uhr Brevier-Gebet, 14 Uhr Rkr. schl. euchar. Anbetung (DKK) bis 11.30 Telefon 0 90 81/33 44, So., 21.7., 8.30 Meditation, 14.30 Uhr Kirchenführung, und BG, 14.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Mi., Uhr Messe. - Mi., 24.7., 17.30 Uhr Rkr., anschließend Pilgersegen. - Do., 25.7., und BG, 19.15 Uhr Messe, 20.30 Uhr BG, 24.7., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- 18 Uhr Messe. 10 Uhr und 11 Uhr Messe - Fr., 26.7., 21.30 Uhr Messe in der außerord. Form. schl. euchar. Anbetung (DKK) bis 11.30 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr Obermauerbach, Exerzitien BG, 18.30 Uhr Messe. - Do., 24.7., 8 Uhr Wallfahrtskirche Maria Stock, Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Laudes, 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Telefon 08 25 1/82 73 63, jeden So. Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 20.7., 10 St. Ottilien, Anbetung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 13.30 Uhr Rkr. Uhr St. Michaelsbruderschaft Peiting Filmexerzitien, Uhr, 14 Uhr Rkr. - Fr., 25.7., 8 Uhr Laudes, Messe und Führung, 18.25 Uhr Rkr. und Do., 26.9., bis So., 29.9., im Haus der 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Anbe- Opfenbach, BG, 19 Uhr Messe. - So., 21.7., 10 Uhr Berufung im Ottilienheim. Mit Hilfe von tung (DKK) bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, Gebetsstätte Wigratzbad, Wallfahrtsmesse. - Mo., 22.7., 20 Uhr verschiedenen Kino-Filmen wird danach 12 Uhr Trauung, 14 Uhr Rkr. Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Gebets- und Lobpreisabend. - Di., 23.7., gefragt, was Gott einem ganz persönlich 9 Uhr Wallfahrtsmesse um Fürsprache durch den jeweiligen Film sagen möchte. der Schmerzhaften Mutter gottes für alle Weitere Elemente der Exerzitien sind Stil- Pilger und ihre Anliegen. - Mi., 24.7., 20 le, persönliches Gebet sowie das beglei- Uhr Gebets- und Lobpreisabend. - Fr., tende Gespräch mit einem Priester. Infos 26.7., 8 Uhr 24 Stunden stille Anbetung, und Anmeldung bis 31.7. unter Telefon 9.30 Uhr Messe im Kreisseniorenheim. 08 21/31 66 32 10.

Violau, St. Michael, Kurse/Seminare Telefon 0 82 95/6 08, So., 21.7., 10 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, 11.30 Augsburg, Uhr Taufe, 19 Uhr Messe. - Mi., 24.7., Erste-Hilfe-Kurs, 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pilgermesse am Gna- Mi., 24.7., und Do., 25.7., im BRK-Zen- denaltar. trum Haunstetten. Die Teilnehmer ler- 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 TERMINE 23

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer nen an nur einem Kurstag praxisnah alle Berge“ lädt der Musikverein Bergheim attraktiven Geschenke. anerkannten Maßnahmen für Notfall- zur Bergmesse auf das Ofterschwan- situationen. Die Kurse gelten auch für ger Horn ein. Um 11 Uhr beginnt die Führerschein, Sportboot, Übungsleiter Bergmesse. Kos ten: 20 Euro. Infos und und betriebliche Ersthelfer. Anmeldung Anmeldung bis 15.7. unter Telefon ▲ LEGO Bausteinebox und Infos unter Telefon 08 21/32 90 00. 01 74/18 47 556. „Classic“, 2er Set Besteht aus 2 Boxen mit 968 Teilen in Heiligkreuztal, Unterhaltung 35 Farben, bietet endloses Bau- und „Basen – Heilkost – Wanderwoche“, Spielvergnügen mit Bauideen als Fr., 13.9., bis Do., 19.9. In der Einfachheit Altötting, Einstiegshilfe für erste eigene Modelle, liegt die wahre Vollendung. Das Weglas- Gaufest, Empfohlen ab 4 Jahren. Maße je Box: ca. L 37 x H 17,9 x T 18 cm. sen befreit und lässt uns den Geschmack Sa., 20.7., und So., 21.7., in Altötting. am Leben wiederentdecken. Die basen- Erwartet werden zum festlichen Got- betonte Ernährung nach Dr. F. X. Mayr tesdienst am barocken Kapellplatz an ZALANDO-Gutschein enthält biologisch wertvolle Lebens- die 8000 Trachtlerinnen und Trachtler, im Wert von 50 Euro mittel. Die leichte Koste entlastet und deren kunstvolle Gewänder im an- Geschenkgutscheine von Zalando öffnen regeneriert die Verdauungsorgane und schließenden Festzug bestaunt werden das Tor in eine einmalige Shopping-Welt ▲ stärkt das Immunsystem. Begleitet wird können. Außerdem werden mehr als 40 und räumen mit dem Vorurteil auf, dass dies durch Entspannungsübungen, ge- Musikkapellen und prachtvolle Pferde- Gutscheine einfallslos und unkreativ führte Wanderungen, Meditationen, die gespanne den Festzug begleiten. Wei- seien. Herz- und Kreislauf in Schwung bringen. tere Informationen im Internet unter Infos und Anmeldung bis 23.8. unter Te- www.vtv-altoetting.de. ▲ lefon 0 73 71/1 86 41. Holzkohlegrill, inkl. Tasche Altenstadt, Integrierter, batteriebetriebener Lüfter Ausstellungen Orgelmatinee, sorgt für eine gleichmäßige Wärme- So., 21.7., 11 Uhr in der Basilika Alten- entwicklung, für ein raucharmes Grillen Rain am Lech, stadt, Werke von Jean-François Dan- sorgt der separate Holzkohlekorb inkl. Lebendige Volksfrömmigkeit und drieu, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Deckel, Edelstahl-Grillrost (Ø 31 cm). Maße: Ø 34,5 x H 21 cm. Inkl. Tasche. wertvolle Klosterarbeiten, Johann Sebastian Bach und Franz Liszt, bis 24.10. im Heimatmuseum in Rain. interpretiert von Bernhard Brosch, Kir- Frühere Volksfrömmigkeit zeigt sich in chenmusiker der Landsberger Pfarrei „Zu ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: vielfältiger Form und in wunderschön den Heiligen Engeln“. Der Eintritt ist frei. www.katholische-sonntagszeitung.de verzierten Gegenständen. Sichtbares Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Zeugnis davon geben noch viele Ge- Donauwörth, Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen genstände: Rosenkranz, Andachtsbilder Fahrt zu „Jesus Christ Superstar“, dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ und weitere Objekte. Bei einer Führung Do., 25.7. Die Pfarreiengemeinschaft Bitte ausfüllen und einsenden an: werden einfache Papierbilder, bunte Donau wörth Liebfrauen-Münster bietet Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Glasfenster, aber auch wertvolle, gold- eine Fahrt nach Augsburg zur Rock oper Ich habe den neuen Leser vermittelt. bestickte Fatschnkindln, die früher als auf der Freilichtbühne in Augsburg an. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Hochzeits- und Votivgaben dienten, ge- Die Karte kostet 48 Euro pro Person, Lego Bausteinebox Zalando-Gutschein Holzkohlegrill zeigt. zuzüglich Fahrtkosten. Infos und An- 7732953 6646417 8956944 meldung im Pfarrbüro der Münster- Reisen pfarrei Donauwörth oder unter Telefon Vorname / Name

09 06/70 62 80. Straße / Hausnummer PLZ / Ort Augsburg, Pilgerreise nach Dresden und Meißen, Bad Grönenbach, Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus Fr., 13.9., bis Di., 17.9. Tag 1: Anreise Schlossführung mit Musik, bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. und Besichtigung des St.-Marien-Doms Do., 25.7., 19.15 Uhr vor dem Hohen

Tag 2: Stadtführung mit Besichtigung Schloss. Führung zum Thema „Ritter, Vorname / Name der Frauenkirche und des Bistums Burg und Gesang“. Kosten: acht Euro. An-

Dresden-Meißen. Tag 3: Besuch der meldung unter Telefon 08 334/60 531. Straße / Hausnummer PLZ / Ort Porzellanmanufaktur. Tag 4: Fahrt zum Ich wähle folgende Zahlungsweise: Elbsandsteingebirge und der Fes tung Sonstiges Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,40. Königstein. Tag 5: Rückreise. Geistliche Begleitung: Diakon Andreas Martin. Kos- Roggenburg, IBAN BIC ten: 588 Euro, Einzelzimmerzuschlag Wallfahrt nach Roggenburg und 108 Euro. Informationen unter Telefon Ursberg, Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 129,60. 08 21/31 66 32 40. Sa., 20.7., 10 Uhr Gottesdienst, anschl. ✗ Führung, Mittagessen im Klostergasthof Datum / Unterschrift Augsburg-Bergheim, und Andacht in Ursberg. Anmeldung und Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Bergmesse Ofterschwang, genaue Informationen zur Abfahrt der So., 15.9. Unter dem Motto „Viele Wege Busse beim Augsburger Wallfahrerverein führen zu Gott – einer geht über die unter Telefon 08 21/31 66 32 40. E-Mail SZA VIII UNSER ALLGÄU 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Die Woche im Allgäu 20.7. – 26.7.

Samstag, 20. Juli Kempten Bergstation der Hochgratbahn, mit dem die Pfarrkirche St. Stephan), Treffpunkt: 11 Uhr, Fahrzeugsegnung auf dem Hil- Quintett der Stadtkapelle Sonthofen. In- St. Stephan, immer donnerstags. Kempten degardplatz (nach dem Gottesdienst in formationen unter Telefon 0 83 86/82 22 ab 11 Uhr, Altstadtfest und Kindertag, der Basilika St. Lorenz). oder www.hochgratbahn.de. Immenstadt Rathausplatz und St.-Mang-Platz. 20 Uhr, „55 Irrtümer über Vögel“, Le- Nesselwang Füssen sung mit Vogelexperte Einhard Bezzel, Waal 15 Uhr, Chorkonzert mit dem Ensem- 20 Uhr, Füssener Kurgespräche: „Warum Schloss Immenstadt, Marienplatz 12. 12 bis 19 Uhr, Kunsthandwerkermarkt ble Vocale in der Wallfahrtskirche Maria ist Vergebung so schwer?“, mit dem ev. mit rund 80 Ausstellern entlang der Sin- Trost, Eintritt frei, Spenden erbeten. Dekan Jörg Dittmar aus Kempten, Fran- gold und auf dem Marktplatz, auch am ziskanerkloster, Spenden erbeten. Freitag, 26. Juli Sonntag, 21. Juli, von 10 bis 18 Uhr. Kaufbeuren 16 Uhr, Sonnengesang im Klosterberg- Memmingen Ottobeuren garten, Bidinger Sänger und Bidinger Mittwoch, 24. Juli 19 bis 20.30 Uhr, „Bauchweh, Zahnweh, 16 Uhr, Orgelkonzert mit Professor Hans- Dreigesang, Eingang gegenüber der Zipperlein“, Spezialführung, auf Spuren- Joachim Trappe, Werke von Pachelbel, Klosterkirche, Crescentiaplatz, Eintritt Kempten suche zu Hospitälern, Badstuben und Händel u.a., Basilika. frei, Spenden erbeten. Bei schlechtem 19.30 Uhr, „Chöre zu Gast“: die Abi- Apotheken, Treffpunkt: Marktplatz am Wetter in der Klosterkirche. turienten des Dresdner Kreuzchors, Brunnen, fünf Euro. St.-Mang-Kirche, St.-Mang-Platz 6, Vor- Sonntag, 21. Juli verkauf: Musikhaus Rimmel. Lindenberg Montag, 22. Juli 19.30 Uhr, Stadtplatzkonzert mit Bewir- Kempten Schwangau tung, mit dem Musikverein Ellhofen, nur 10.30 Uhr, Bühlgottesdienst in der Bad Wörishofen 19.30 Uhr, Besinnung zur Wochenmitte bei gutem Wetter. Molkereifachschule, Auf dem Bühl 84 19.30 Uhr, „Das große Wunschkonzert mit der Öscher Saitenmusik, Wallfahrts- (wetterunabhängig, daher kein Gottes- mit dem Kurorchester Musica Hungari- kirche St. Coloman. Kempten dienst in der Stadtpfarrkirche). Danach ca“, Kurhaus, mit Gästekarte Eintritt frei. 16 und 20 Uhr, Gastspiel des Zirkus Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz Charles Knie, Freigelände Allgäuhalle. (auch für Kinderwägen, Bobbycars, Donnerstag, 25. Juli E-Roller etc.). Die Kinderkirche trifft sich Dienstag, 23. Juli Nesselwang um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor Bühl am Alpsee 20 Uhr, Nesselwanger Sommerkonzert St. Ulrich zur Prozession aufs Bühl (bei Oberstaufen 10 Uhr, Kirchenführung für Einzelperso- mit dem Männerchor Nesselwang, im Regenwetter gleich direkt in der Molke- 19.30 Uhr, ökumenischer Berggottes- nen (Wallfahrtskirche Maria Loreto mit Biergarten des Brauerei-Gasthofs Hotel reifachschule). dienst zum Sonnenuntergang an der Anna-Kapelle, Heilig-Grab-Kirche und Post, Eintritt frei, entfällt bei Regen.

Den Glauben leben, Gott begegnen ABO Ausgaben ePaper Anzeigen Newsletter Shop 

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte Fischertag in Memmingen ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper MEMMINGEN – Rund 1200 Fischer vom Buben bis zum Senior „jucken“ ¼ aktuelle Umfragen am Samstag, 20. Juli, punkt 8 Uhr beim Memminger Fischertag nach alter Tradition in den Stadtbach (zuvor um 7.05 Uhr großer Fischerzug). Der Besuchen Sie unsere neue Homepage: Fischer mit der schwersten Forelle wird Fischerkönig. Mehr Informationen www.katholische-sonntagszeitung.de unter www.memmingen.de. Foto: Stadt Memmingen 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 REGION I

Wohin in der Region? 20.7. – 26. 7.

Aus den Pfarreien Pfersee Sankt Konrad Franziskussaal, 9.30 Uhr Messe. Sa., 20.7., 14 Uhr Taufe. So., 21.7., im Stadtgebiet Herz Jesu 10.30 Uhr Messe, 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Kriegshaber Sa., 20.7., 18 Uhr Messe. So., 21.7., Messe. Di., 23.7., 8.30 und 9.45 Uhr Stadtmitte 7.15 Uhr Messe, 9 Uhr Pfarrgottesdienst, Schulabschlussgottesdienst, 18 Uhr Rkr., Sankt Thaddäus 10 Uhr Familiengottesdienst, 18 Uhr Mu- 18.30 Uhr Messe. Fr., 26.7., 8.30 Uhr Fr., 26.7., 20.30 Uhr Sommernachtskon- Dompfarrei sical „Der barmherzige Vater“ im Pfarr- Messe. zert mit Gabriel Sieber (Alphorn) und Sa., 20.7., 7 Uhr, 8 Uhr und 9.30 Uhr saal, 18.30 Uhr Messe. Di., 23.7., 10 Uhr Wolfgang Sieber (Orgel). Messe, 16.30 Uhr BG, 18 Uhr Messe. So., ökum. Bibelteilen. Sankt Joseph 21.7., 7.30 Uhr Messe, 9 Uhr Kapitelamt, Sa., 20.7., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst, 11.30 Uhr Oberhausen So., 21.7., 11 Uhr Messe der syr.-kath. Gruppen & Verbände Dompredigermesse. Mo. bis Do. 7 Uhr Gemeinde. Di., 23.7., 15 Uhr Gottes- Laudes, 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. Sankt Martin dienst im AH Ebnerstraße. Do., 24.7., Barmherzige Schwestern, Taizégebet, und BG. Fr., 26.7., 7 Uhr und 9.30 Uhr Sa., 20.7., 14 Uhr Messe zum Sommer- 18.30 Uhr Messe. Fr., 26.7., 17 Uhr Kate- Sa., 20.7., 19 Uhr in der Klosterkirche Messe, 8 Uhr Schulgottesdienst, 16.30 fest des St. Vinzenz-Hospizes. So., 21.7., chese der syr. -kath. Gemeinde. der Barmherzigen Schwestern, Göggin- Uhr Rkr. und BG. Montag 15 Uhr Tanz- 11 Uhr Messe. Mo., 22.7., 18 Uhr Rkr., gerstraße 94, 86199 Augsburg. kreis. Dienstag 14-17 Uhr Bastelgruppe. 18.30 Uhr Messe. Di., 23.7., 8.30 Uhr Antonsviertel Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., 24.7., 17 Uhr Mes- Sankt Max se, 17.30 Uhr Rkr. Do., 25.7., 10 Uhr und Sankt Anton Kulturtipps So., 21.7., 9.30 Uhr Pfarrfest. 10.45 Uhr Schulabschlussgottesdienst, Sa., 20.7., 16 Uhr Kinderkonzert mit den 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe im St. Vin- Kinderchören St. Anton. So., 21.7., 10 „Earth peace day“, Sa., 20.7., 11-19 Sankt Moritz zenz-Hospiz. Fr., 26.7., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Gottesdienst mit dem Flötenensem- Uhr, Königsplatz Augsburg, Musikgrup- Sa., 20.7., 16 Uhr BG, 18 Uhr Messe. So., Uhr Messe im St. Vinzenz-Hospiz. ble und der Chorgemeinschaft. Fr., 26.7., pen, veganes Essen, Infos über Nach- 21.7., 10 Uhr Pfarrgottesdienst, 18 Uhr 20 Uhr Emporenkonzert mit der Chorge- haltigkeit, Plastikvermeidung und Tier- Messe. Mo., 22.7., 12.15 Uhr Mittags- Sankt Peter und Paul meinschaft St. Anton zum Thema „Orgel schutz. messe, 18 Uhr Messe. Di., 23.7., 12.15 Sa., 20.7., 17.30 Uhr Rkr. So., 21.7., 9.30 ganz nah“. Uhr Mittagsmesse, 18 Uhr Messe. Mi., Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 22.7., Tänze bunt gemischt, Mo., 22.7., 14.30 24.7., 12.15 Uhr Mittagsmesse, 18 Uhr 17.30 Uhr Rkr. Di., 23.7., 17.30 Uhr Rkr. Uhr. Gesellige Tänze für Junggebliebene Messe. Do., 25.7., 12.15 Uhr Messe, 16 Mi., 24.7, 8 Uhr, 8.45 Uhr und 10 Uhr Haunstetten zur Stärkung der geistigen und körperli- Uhr Kirche des Diako, 18 Uhr Messe, 18.30 Schulgottesdienst, 18 Uhr Rkr., 18.30 chen Fitness, Roncallihaus, Klausenberg Uhr euchar. Anbetung. Fr., 26.7., 12.15 Uhr Messe. Do., 25.7., 17.30 Uhr Rkr. Fr., Sankt Pius 7, Augsburg. Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. (Klosterkirche 26.7., 17.30 Uhr Rkr. Do., 25.7., 8.15 Uhr Frühstückstreff im Maria Stern), 18 Uhr Messe (Klosterkirche „Man muss seine Freiheit erkämp- Maria Stern). fen“, Do., 25.7., 19 Uhr, im Moritzsaal. Interreligiöser Frauendialog mit Seyran Sankt Ulrich und Afra Ateş zum Augsburger Friedensfest, Ein- Sa., 20.7., 14 Uhr 100 Jahre Kolpingfami- tritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. lie, Kaffee und Kuchen auf dem Kirchhof von St. Ulrich und Afra, 21 Uhr Konzert des „Lernen in Freiheit zu leben!“ – Wie Vokalensembles Dresden in der Basilika kann Schule freiheitlich und demokra- St. Ulrich und Afra. So., 21.7., 10.30 Uhr Am Samstag, 20. tisch sein? Fr., 26.7., 19 Uhr, Gespräch im Festgottesdienst zum Kolpingjubiläum, Juli, um 14.30 Uhr Moritzpunkt zum Augsburger Friedens- anschließend Empfang im Kirchhof. Mo., organisiert die Regio fest. Eintritt frei, Spenden erwünscht. 22.7., 19 Uhr, 30 Minuten Musik in der Augsburg Tourismus Basilika. Mi., 24.7., 14.30 Uhr Treffen des die Themenstadtfüh- Festival der Kulturen, Fr., 26.7. ab Seniorenkreises im Pfarrheim St. Ulrich rung „Augsburger 18.30 Uhr und Sa., 27.7., ab 14 Uhr, Mu- und Afra. Wege auf den Spuren sikfestival im Augsburger Annahof, auf von Martin Luther“. dem Stadtmarkt und im City-Club. Lechhausen Treffpunkt ist die Tourist-Information „You‘ll never find someone like me“, Unsere Liebe Frau am Rathausplatz. Die Ausstellung der Konzeptkünstlerin Taybe So., 21.7., vor und nach den Gottes- Führung kostet zehn Cevik im Moritzpunkt vom 24.7.-8.8. diensten Verkauf von Eine-Welt-Waren. Euro für Erwachse- Do., 25.7., 17 Uhr KAB-Grillfest, 19 Uhr ne, ermäßigt 8,50 Bibelgespräch. Euro. Eine Anmel- dung unter Telefon Das „offene Ohr“ Sankt Pankratius 08 21/5 02 07 - 21 So., 21.7., 9.30 Uhr Kinderkirche. Mo., ist erforderlich, da Kath. Gesprächsseelsorge Mo. bis Fr., 22.7., Gebetsgruppe der Legio Mariens die Teilnehmerzahl 15.30-17 Uhr im Beichtraum. Mo., 22.7., nach der 8-Uhr-Messe, 16.30 Uhr Senio- begrenzt ist. bis Mi., 24.7., entfällt. Do., 25.7., Pfar- renturnen. Mi., 24.7., 10 Uhr Senioren- rer Hubert Kranzfelder. Fr., 26.7., Pfarrer tanz mit Anleitung. Foto: oh Franz Seiler. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Gottesdienste vom 20. bis 26. Juli

Dekanat Augsburg I Markus Fuggerei), 17 Rkr. Mi 17 Rkr (St. Firnhaberau, St. Franziskus, mas Stehr und Maria Langenmair. Mo 9 Markus Fuggerei). Do 9 M, 17 Rkr (St. Hubertusplatz 1 M Hilde und Werner Eberle, 16 Rkr (Maria Augsburg, Hoher Dom, Markus Fuggerei), 17 Rkr, 18.15 M im Sa 11 Taufe von Valentin Glenk, 18 Rkr Alber). Di 17.30 Rkr (Maria Alber), 18 AM Kornhausgasse 8 O Blindenheim, 19 Ökumenischer Fest-Go und BG, 18.30 VAM M Sophie u. Micha- (Maria Alber), Karl Gruber und Franz und Sa 7 M für Katharina Ohmer, 8 M im au- zum Jakobustag. Fr 17 Rkr (St. Markus el Mayr, Heinrich u. Bernhardetta Jaron Maria Moser, Ludwig, Paulina und Ernst ßerordentlichen Ritus (Marienkapelle), Fuggerei), 18 M. u. verst. Angeh., Josef Prechtl. So 9.30 Frei. Mi 9 M Josef Ortler und Angehörige, 9.30 M für Maria Flachsmeier und An- Augsburg, St. Simpert, BG, 10 Fam.-Go. zum Ferienbeginn, Rudolf Schindler. Do 9 M Ingeborg Hend- geh., 16.30 BG, 18 M der St. Anna-Bru- Simpertstraße 12 Ernst Lehnert u. Eltern, Gertrud u. Peter ler, Franz Schneider, 16 Rkr (Maria Alber). derschaft der Bäcker. So 7.30 M für Resi Sa 17.30 Rkr, 18 M. Di 17.30 Rkr, 18 M, Geier, 18.30 Andacht. Mo 8 M. Di 8 M, Fr 9 M Anna und Josef Halter und Angeh., und Josefa Haller, 9 Kapitelamt, 10.30 Bündnismesse d. Schönstattsfamilie, Pfr. 9.30 Abschiedsmesse der Kita. Mi 8.15 Anna Weiß, Alfred Laritz, Joachim Sigalla, PfG, 11.30 Dompredigermesse, für Ger- i. R. Georg Birkle BGR . Abschiedsgottesdienst der Grundschule, Anneliese Schertel, 17.30 Rkr. linde Strohmeyr. Mo 7 Laudes, M nach 10.30 Abschiedsgottesdienst der Mittel- Hochzoll, Zwölf Apostel, Meinung des Domkapitels, 9.30 M für Augsburg, St. Moritz, schule, 18 Rkr, 18.30 Abendmesse, M Zwölf-Apostel-Platz 1 Magdalena Baumann, und für ein beson- Moritzplatz 5 O Rosa u. Ulrich Haag. Do 8.30 M Franziska Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 deres Ánliegen, 16.30 Rkr, 16.30 BG. Di 7 Sa 16 BG, 18 VAM, f. Catherine, guy- Hurler. Fr 8 M. VAM. So 9.45 PfG, Wilhelm Ertle, Hed- Konventmesse des Domkapitels, 9.30 M Bernard und Anne Mazet und Onorina wig Kempa, Fam. Nißl, 17.45 Rkr (Un- für ein besonderes Anliegen, 16.30 BG, Dubois. So 10 PfG, 18 AM Carl Moll. Mo Hammerschmiede, Christkönig, terkirche). Mo 10 Mütter beten für ihre 16.30 Rkr. Mi 7 M für Fam. Weckbach, 12.15 M Maria Seifert, 18 AM Hans Lau- Pappelweg 7 O Kinder (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unter- und für Christa Mayr, Johann und Sebasti- er. Die 12.15 M Anton und Maria Steine- Sa 7.30 M Anton Schlosser, Antonie kirche). Di 9 M (Unterkirche), 17.45 Rkr an Birzle und deren Eltern, 9.30 M für Eli- cker mit Angehörigen, 18 AM f. Lucie. Mi Forstner und Otto Bartenschlager, 17 (Unterkirche), 19.30 Gebetskreis der cha- sabeth und Rudolf Aich, 16.30 Rkr, 16.30 12.15 M, 18 AM f. verst. Verwandte und BG, 17.30 Rkr, 18 VAM, Wally Knoch. So rismatischen Erneuerung (Unterkirche). BG. Do 7 M für Jürgen Ullmann, 9.30 M Bekannte. Do 12.15 M, 16 M in der Kir- 9 PfG, Verabschiedung Pfarrer Manfred Mi 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 AM für Fam. Stegmiller, 16.30 Rkr, 16.30 BG. che des diako, 18 AM f. Gertraud, 18.30- Krumm, Herbert Czech, Helmut Schmück (Unterkirche), 19 Eucharistische Anbe- Fr 7 M für Barbara Reiger, 8 Schulgottes- 20 Eucharistische Anbetung. Fr 12.15 M mit Fam. und Ernst Schmitt, 18 Rkr. Mo tung (Unterkirche). Do 17.45 Rkr (Unter- dienst des Peutinger Gymnasiums, 9.30 Theresia und Michael Schenk, 17.30 Rkr 18 Rkr, 18.45 Betstunde, gestaltet von kirche), 18.30 AM (Unterkirche). Fr 6.40 M für Anna Zwesper und Angehörige, in der Klosterkirche Maria Stern, 18 AM der Schönstatt-Familie. Di 8.15 Schul- Morgenlob - Laudes (Unterkirche), 7 M und für Franz Rohlik, 16.30 Rkr, 16.30 BG. in der Klosterkirche Maria Stern. schlussgottesdienst, 18 Rkr. Mi 8.30 M (Unterkirche), Marianne und Johann Ka- Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr um 12 Alfred und Anna Dreier, Eltern und Ge- minski, 17.45 Rkr (Unterkirche). Uhr Gebet „Engel des Herrn“. schwister Lechner, 18 Rkr. Do 18 Rkr, Augsburg, Kirche der 18.30 M. Fr 18 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Lechhausen Dominikanerinnen, Augsburg, St. Peter am Perlach Lechhausen, St. Pankratius, bei St. Ursula 5 Rathausplatz Pfarreiengemeinschaft Blücherstraße 13 O Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Sa 9 M Armido Comparin. So 9 M. Mo 9 Don Bosco/St. Wolfgang Sa 8 M, 17 BG, 17.25 Rkr, 18 VAM mit bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- M. Di 9 M. Mi 9 M. Do 9 M. Fr 9 M Mari- Herrenbach, Don Bosco, Ministrantenaufnahme, Arnulf Baumann, sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. anne Sarnett. Don-Bosco-Platz 3 Norbert Borsutzki, Eltern und Geschwister, Sa 17.45 Altenberger Rkr, 18 Euch.-Fei- Maria El Masry, Josefa und Thomas Har- Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft er, Stefan Schruff. So 9 Euch.-Feier entf. lander. So 8 PfG, 9.30 M, Anna Holzmann St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert St. Ulrich u. Afra/St. Anton/St. Margaret Di 17.30 Rkr, 18 Euch.-Feier, Manfred JM, Hermann und Elisabeth Merk, Anna Augsburg, St. Georg, Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Ziegler. Do 8.30 Rkr, 9 Euch.-Feier. Fr 16 Walz mit Angeh., Verst. der Fam. Bentla- Georgenstraße 18 O Ulrichsplatz 19 O Euch.-Feier im Casa-Reha-Heim. ge, 9.30 Kinderkirche im Pfarrzentrum, Sa 17.30 Rkr und BG, 18 M, Erich Fram- Sa 17.30 Rosenkranz und Beichtgele- Spickel, St. Wolfgang, 10.30 Taufe, 18 Rkr. Mo 8 M, Maria Kien- berger, Elisabeth und August Homeyer. genheit, 18 VAM Margarete Prem, Gün- Hornungstraße 26 le, Fam. Gerzer, Bichler und Gerda Zerle. Di 17.30 Rkr, 18 M Fritz Weber. Do 16 M ter Müller. So 8 M Rosalinde Stöckl, 9 Sa 18 Spickelfest - Eröffnung. So 10 Di 8.40 Rkr, 9.15 M Anna Gilk. Mi 18.25 im Diako, 17.30 Rkr, 18 M. Fr 17.30 Rkr, M in St. Margaret, 9.30 Gottesdienst im Euch.-Feier - Spickelfest, Eltern Stöck- BG/Rkr in den Anliegen unserer Zeit, 19 18 M. Sparkassenaltenheim, 10.30 Festgottes- le und Schirpfer. Mi 9 Euch.-Feier. Fr 18 M, Michael Pfaller jun. JM. Do 8 Bruder- Augsburg, St. Sebastian, dienst - 100 Jahre Kolpingsfamilie St. Ul- Euch.-Feier. schaftsgottesdienst, Augustin Sprenzin- Sebastianstraße 24 rich und Afra, musik. Gest. Ulrichsbläser, ger, Angeh. Bauer und Baatz, Andreas und So 11.30 M der kroat. Gemeinde. 17.30 Rkr, 18 M. Mo 9.15 M, 17.30 Rkr Pfarreiengemeinschaft Hochzoll Maria Klimmer, Christine Goß. Fr 9 M Josef Augsburg, St. Maximilian, und BG, 18 M Agnes Deisenhofer. Di 9.15 Hochzoll, Heilig Geist, Wall u. Emma Rest mit Angeh. Franziskanergasse 4 O M für Verstorbene der Familei Kreutle, Grüntenstraße 19 O Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 M 17.30 Rkr und BG, 18 M. Mi 8.45 Laudes Sa 14 Taufe, 15 Fahrzeugsegnung (Maria Blücherstraße 91 ungar. Mission. So 9.30 Treffen der kath. in der Basilika, 9.15 M, 17.30 Rkr in St. Alber), 17.30 Rkr. So 11 Fam.-Go., an- So 9.55 Rkr und BG, 10.30 M, Katharina und ev. Gemeinde am Jakobsbrunnen, Margaret, 18 M in St. Margaret für Maria schl. Sommerfest, Adolf Heigemeir, JM, u. Peter Hoffmann, Michael Stadlmayer. ökumenischer Beginn, danach Festzug Schmid. Do 9.15 M, 17.30 Rkr und BG, 18 Roland, Mina und Karlheinz Laritz, Fam. Mo 17 Rkr im St. Anna Seniorenzentrum. mit Blaskapelle in die Fuggerei und Ja- M Josefine Reitenauer. Fr 9.15 M, 17.30 Schweymaier und Dickenherr, Anton und Di 18.25 Rkr, 19 M. Mi 8.25 Rkr in den kobskirche Gottesdienst, danach Festzug Rkr und BG, 18 M. Rosa Strobel, Josef Kummer und Adel- Anliegen unserer Zeit, 9 M. Do 10.30 M nach St. Max zum Pfarrfest (St. Markus Augsburg, St. Margaret, heid und Julius Seiler, 18 Vesper in der im St. Anna Seniorenzentrum zum Patro- Fuggerei), 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Spitalgasse Seitenkapelle, 18.30 Abendmesse, Tho- zinium. Fr 8 M - anschl. Rkr, Peter Krucker. Mo 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 M Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. Hans Lauerer und Magdalena, Hans und Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. Rudolf Thurmeier. Di 9 M, 17 Rkr (St. Fr 14 Rkr, 15 M. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Lechhausen, St. Elisabeth, an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Negele, Katharina Lorenz und Gerhard Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Elisabethstraße 56 Beichtstuhl an der Pforte, während der Maier mit Centa Brandmaier und Paula Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M, kurze Vor- Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- Haas. Fr 9 Euch.-Feier. Zentralklinikum Augsburg, stellung der Aktion „Jugend für das Le- er OP eine BG in der Kirche an, solange Göggingen, Kuratie St. Johannes Stenglinstraße 2 ben“, Grete und Otto Mair, Josef und Anna es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: Baptist (Kur), Sa 19 M mit anschließender Krankensal- Wilk und Fam. Sobek und Urbanski, Jakob täglich um 17.30 Uhr. Friedrich-Ebert-Straße 10 bung. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 Müller, Käthe und Karl Ellwanger, 20.15 So 10.45 Euch.-Feier, Alfons Gah mit M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. M der Neokatechumenalen Gemein- Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Eltern, Eleonore Dorschel mit Schwers- Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, schaft. So in allen Gottesdiensten kurze Sterngasse 5 O ter Berti, Benedikt Liebl und Angeh. Di Ulmer Straße 199 O Vorstellung der Aktion „Jugend für das Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- 18.30 Abendlob. Do 18.30 Abendmesse, Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM mit Fahr- Leben“, 8.20 Rkr, 9 PfG, M für die leben- tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Johanna und Franz Grimminger. zeugsegnung, Franz Grob. So 10 Fam.- den und verstorbenen Angeh. der Pfar- 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Inningen, St. Peter u. Paul Go. mit Fahrzeugsegnung, Hedwig Seitz, rei, 10.30 Fam.-Go. KiTa Jahresabschluss Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. Bobinger Straße 59 Edda Maria Prechtl. Mo 8.30 Rkr in der mit Segnung der Kinder. Mitgestaltet So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M So 9.30 PfG - Kindergottesdienst, Peter Seitenkapelle, 9 M in der Seitenkapelle, von der Delfingruppe., Fam. Lichtenstern span. Gemeinde. Lontzek und Annemarie Pfau mit Karl Xaver Goldstein und Fam. Mi 8.30 Rkr in und Schmid, Wilhelm Öchsler und El- Pfau, Georg Egger, Peter Kroll und Lorenz der Seitenkapelle, 9 M in der Seitenka- tern Öchsler und Kühnl, Otto Skopalik. Augsburg, St. Stephan, und Maria Fischer, 10.45 Taufe für Lia pelle. Do 17.30 Rkr in der Seitenkapel- Mo 16.30 Rkr. Di 7.30 Morgengebet der Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 Johanna Schmid. Mo 18 Rkr. Di 18 Rkr, le, 18 M in der Seitenkapelle, Anna und Gemeinde im Elisabethzimmer, 9 M, Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 18.30 AM - mit 40-Tage-Gedenken für Franz Rottner. Karl-Heinz Mair, Maria Heißler und Rosa Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Frau Anneliese Miller, Theres und Edu- Kriegshaber, St. Thaddäus, Gonciaz und Eduard Kappler, 16.30 Rkr. Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), ard Hilgart mit verstorbenen Angeh. Do Ulmer Straße 63 O Mi 9 M Karl und Hildegard Heda, Pfarrer 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 18.30 Abendlob. Sa 13 M im Geez-Ritus für eritreische Franz Pettla, Pfarrer Emmerich Vormit- Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Katholiken, 17.30 BG, 18 VAM mit Fahr- tag, Pfarrer Wolf Johann, Pater Pius, Josef Komplet. Pfarreiengemeinschaft zeugsegnung, Karolina Henne, Hermine Hoffmann, 16.30 Rkr. Do 17.20 Rkr mit Augsburg-Haunstetten Gaugenrieder. So 9.30 PfG mit Fahr- Aussetzung, 18 M, Franz Heiberger, Wal- Haunstetten, St. Albert, zeugsegnung, Maria Steinbach, 11 M burga Trometer. Fr 8.15 Schulschlußgot- Tiroler Straße 7 in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum tesdienst der Birkenau Grundschule, 9 M, Sa 10 Firmgottesdienst, Zelebrant Dom- mit Fahrzeugsegnung, 11 Italienischer Anna Dörner, Anna Schleich und Schw.- kapitular Armin Zürn, Musik. Gestaltung PfG der Katholischen ital. Mission Augs- Elt., 16.30 Rkr. Dekanat Augsburg II durch den Chor „Aufwind“, 17.30 BG, burg, 12.30 Go der Kath. Afrikanischen 18 Rkr, 18.30 VAM, Anna Willibald und Gemeinde Augsburg in deutscher/engli- Pfarreiengemeinschaft Schnierle, Magdalena und Albin Lerbin- scher/französischer Sprache in St. Wolf- Zum Guten Hirten/St. Canisius Pfarreiengemeinschaft ger, Heinz Hitzler mit allen verstorbenen hard im Thaddäus-Zentrum. Mo 18 M in Univiertel, Zum Guten Hirten, O Augsburg-Göggingen/Bergheim Familienangehörigen. So 9.15 M für die der Turmkapelle. Di 9 M in der Unterkir- Salomon-Idler-Straße 12 Bergheim, St. Remigius, Pfarrfamilie St. Albert und St. Georg. Di che. Mi 11 Go in der Albaretto-Hotelre- Sa 9 M, 16.30 Go der Slowakischen Grie- Wirthshölzelweg 11 8 M, 8.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr, 19 M, Dank- sidenz, Luther-King-Str. 10, Haus 3, zur chisch-Katholischen Gemeinde, 18 Rkr, Sa 14.30 Taufe: Viktoria Schefenacker. So gottesdienst für die Gefirmten. Do 10.15 Ehre der göttlichen Vorsehung. Do 9 M 18.15 BG. So 8.45 M Franz Krzossok mit 7.30 M im Kloster, 9 PfG, 18.30 AM, Ni- Ökum. Schulschlussgottesdienst der Frö- in der Turmkapelle. Fr 9 M in der Turm- Bruder, Eltern und Großeltern, Kathari- cole, Lotti und Max Bolzmann, Kreszenz belschule. Fr 8 M Theresa Kolonko. kapelle, Anneliese Weiß, 20.30 Sommer- na und Johann Hellmann mit allen ver- und Lorenz Schorer, Walter Hefele. Do 18 Haunstetten, St. Georg, NachtsKonzerte Konzert Alphorn & Orgel, storbenen Angeh., Gertruda und Zenon Rkr, 18.30 AM, Georg Stiegel mit Ange- Dudenstraße 4 O Gabriel und Wolfgang Sieber, Luzern/ Wieclaw und alle verstorbenen Angeh., hörigen. Sa 8 M (MGK), 15 Taufe, 17 Rkr. So 8 Schweiz. Josef Maffenbeier, 11.15 Gemeindegot- Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, M, 10.30 Familiengottesdienst, musik. tesdienst, 18 Abendmesse, Therese und Wellenburger Straße 58 gestaltet von den Chören der Pfarrei, Leitershofen, Exerzitienhaus, Xaver Mack, Mathilde und Franz Dumele, Sa 18.30 VAM, Franz und Kreszentia anschl. Fahrzeugsegnung und Pfarrfest, Krippackerstraße 6 Ewald Klinke, Emanuel und Martha Klin- Walch und verstorbene Eltern und Ge- Verabschiedung des Gemeindereferen- Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- ke, Fam. Siegmund. Mo 18 Rkr. Di 18 M. schwister, Rudolf und Elisabeth Franke ten Herrn Wolfgang Baur, 40. Priesterju- sen möglich (vorher Anmeldung an der Mi 18 M. Do 10.15 Schulgottesdienst der und verst. Eltern und Geschwister, Maria biläum Michael Woitas, JM Norbert Kunz, Rezeption). Mo-Fr 7.15 M. 4. Klassen der Bleriotschule zum Schul- Walch und verstorbene Eltern und Ge- Pankraz und Hedwig Wagner, 19 M, JM schluß in Stephanus, 18 M. Fr 8.15 Schul- schwister, Andreas und Maria Fäustlin Wolfgang Bartl. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr, Pfarreiengemeinschaft gottesdienst der 1. bis 3. Klassen der und Centa Königbaur. So 10.30 Familien- 18.30 M, Heinz Beck und Eltern Weber Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Bleriotschule zum Schulschluss, 9 M. gottesdienst, mit Ministrantenaufnahme (Klink Süd). Mi 16 M (AWO), 17 Rkr. Do St. Martin, Oberhausen. Hochfeld, St. Canisius, und Fahrzeugsegnung. Mo 17 Rkr. Di 9 8.15 Ökum. Schulschlussgottesdienst der Zirbelstraße 21 Hochfeldstraße 63 O M Angela und Alois Förschner, 17 Rkr. Eichendorffschule, 18.30 BG und Stille Sa 14 M zum Sommerfest St. Vinzenz Sa 16.45 BG, 17.15 VAM, Annunziata Mi 19 AM (Kirchenchor), Christa Lippert, Anbetung, 19 M, JM Maria Brunner und Hospiz. So 11 M, Maria Spannagel und Difesca und für Fridoline Thurn. So 10 Eltern Lippert, Eltern Albert und Angehö- JM Georg Kügle. Fr 17 Rkr. Angeh. der Fam. Spannagel und Kirch- Gemeindegottesdienst mit Feier der rige. Do 17 Rkr. Fr 8.30 M Sebastian und geßner, Felix u. Amalie Hemmerle, Ermi- Diamantenen Hochzeit von Martina Anna Lindig mit Kindern Anna und Josef, Haunstetten, St. Pius, na Deck, Eltern u. Geschwister, Lorenz, und Friedrich Herdegen. Di 17 M. Do 17 Rkr. Inninger Straße 29 Walburga und Klaus Ortolf, Josef Rabl. 10 Schulgottesdienst zum Schulschluss Sa 11.45 Taufe:, 17.30 BG, 18 Vesper, Mo 18 Rkr, 18.30 M. Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi Berufsschule V, 18 M. Fr 8.15 Schulgot- Pfarreiengemeinschaft 18.30 VAM, Walter Kuschnik u. Eltern Elt 17 M - St. Vinzenz Hospiz, 17.30 Rkr. Do tesdienst zum Schulschluss St. Anna Augsburg-Göggingen/Inningen Rolke u. Brüder, Aflred Reiter und Josef 10 Schulabschlussgottesdienst der 5. - Gymnasium, 10 Schulgottesdienst zum Göggingen, St. Georg und Michael, und Maria Eisenbarth, Garreis Johann. 9.Klassen, Heinrich-von-Buz-Realschule, Schulschluss Berufsschule V, 18 Rkr. Von-Cobres-Straße 8 O So 8.30 M Gab Anna und verstorbene 10.45 Schulabschlussgottesdienst der 5. Sa 15 Trauung: Daniela Fäustlin und Tobi- Angeh., 10.30 M für die Pfarrgemeinde, Augsburg, Hl. Kreuz, as Müller, 17.15 BG, 18 VAM Maria Holz- Peterr Boltje mit Eltern und Geschwis- Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 mann, Hans Troidl mit verst. Angeh. So tern, Ottolie Höhnle geb. Seefried mit Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. 8.30 Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottes- Elten und Geschwister, 11.45 Taufe:. Di 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. dienst (Hessingkirche), 9.15 Euch.-Feier 19 M Georg u, Walburga Kuhn. Mi 9.30 Wasserbetten Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 mit Ministrantenaufnahme - Kirchen- M, Johannes Werner und Angeh. Do 8.15 Vertrieb – Service – Zubehör Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im chor, verstorbene Eltern der Fam. Oster- Frühstückstreff im Franziskussaal, an- Wunderbarlichen Gut: werktags nach tag. Mo 17 Rkr. Di 9 Euch.-Feier. Mi 15.30 schl., 9.30 M, Josef und Henryke Konow- REISBERGER-BETTEN der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr Andacht (AWO Altenheim Göggingen), ski. Fr 15 M im Seniorenwohnheim Wet- Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl 18.30 Abendmesse, Marianne und Maria terstein, Ernst Bredl und Sohn, 17 Rkr. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Carlo Bertoldi. Mo 9 M, Horst Poppe, 17 Rkr (Marienkapelle), 17.30 M (Kloster). Di 9 M Konrad Schneider mit Fam., Mo- Das Langhaus und der Turmunterbau der Pfarrkirche St. Vitus in destus Kratzer, 17.45 Rkr (St. Michael), Lauterbrunn sind spätromanisch, wohl um 1285. Beide wurden 18.30 AM (St. Michael), Erika Johne. Mi 9 1769 mit dem Neubau des Chors erhöht. In der Nordwestecke M, Kreszentia u. Friedrich Künzler u. Ale- des Langhauses erhebt sich der elegante Turm mit quadratischem xander Weik, 17.45 Rkr (Marienkapelle), Unterbau und achteckigem Aufsatz. 18.30 AM (Marienkapelle), Walter Rein- Foto: Krünes hardt u. Stanislawa Hawryluk. Do 6.30 M (Kloster), 9 M, Leonhard Maierhofer JM, 17 Rkr (Marienkapelle). Fr 9 M für Anneliese Maußner, Hermann und Maria Altmann und Angeh., 17.15 Rkr (Mari- enkapelle), 18 M, anschl. eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr, Horst Kuhnert.

Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen Deuringen, St. Gabriel, Kapellenstraße 6 So 9.15 PfG, parallel Kreisgottesdienst im PH. Di 18 Rkr. Do 18.30 M (St. Josef). Leitershofen, Zum auferstandenen Herrn, Riedstraße 16 So 10.45 M, JM Johann Pfaffenzeller. Mo 18 Rkr. Di 18.30 M. Mi 9 Kindergottes- dienst der Kindertagesstätte St. Oswald zum Abschluss des Kindergartenjahres, 10.30 Ökum. Schulgottesdienst der Leo- pold-Mozart-Schule zum Schuljahresen- de. Fr 10 M. Stadtbergen, St. Nikolaus, Schulstraße 2 Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, 16.30 M in der Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Rkr und BG, 18.30 VAM Anneliese und Franz Grolig, Ernst Pöschl mit verst. der Fam. Knöpfle, Saur und Bogner. Di 17 Rkr. Mi 17.55 Rkr, 18.30 M, Jakob und Viktoria Lidel. Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Bismarckstraße 63 Sa 8 Altpapiersammlung der Pfarrju- gend, 10 Firmung in St. Albert. So 10.45 M, Margarete und Johann Enser. Mo 8 M, 8.30 Rkr. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr, 9 M. Fr 8.15 Ökum. Schulgottes- dienst der Parkschule zum Schuljahres- ende, 1. - 4. Klassen; der Rkr entf., 8.15 Ökum. Schulgottesdienst der Parkschule zum Schuljahresende, 5. - 8. Klassen in der Friedenskirche.

- 9.Klassen, Heinrich-von-Buz-Realschu- witsch, 17.30 Rkr. Mo 17.30 Rkr. Di 17.30 rad, 18 Rkr, 18.30 M. Fr 8.30 M anschl. Dekanat Augsburg-Land le, 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Rkr. Mi 8 Schulgottesdienst, Kapellen- Rkr, Maria Lohner, Anna Miller. Fr 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Schule, 8.45 Schulgottesdienst, Kapel- St. Joseph, Oberhausen. len-Schule, 10 Schulgottesdienst der Pfersee, Herz-Jesu, Pfarreiengemeinschaft Adelsried Donauwörtherstraße 9 Werner-Egk-Grundschule, 18 Rkr, 18.30 Franz-Kobinger-Str. 2 O Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Sa 18 BG, 18.30 M, Josefa u. Karl Krei- M. Do 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Sa 9 M Margarete Broll, Else u. Pius Lang, Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. denweis, Franz Pollinger. So 11 Go der St. Konrad, Bärenkeller. 14 Taufe, 15 Taufe, 16.30 BG, 17.15 Rkr syri.-kath. Gemeinde. Do 18.30 M, Fejf Bärenstraße 22 (Marienkapelle), 18 VAM Eltern Heumos Pfarreiengemeinschaft am Kobel Frida. Fr 15 Bibelkreis bei den Missions- So 10.30 M Franz und Martin Dollrieß, u. Neumann, Barbara Endemann. So Steppach, St. , schwestern vom Hl. Petrus Claver, Biller- Centa und Rudolf Stöberl, Franz Rast, 18 6.45 BG, 7.15 M, Karl u. Eleonore Öfele Kolpingstraße 8a str. 20. BG, 18.30 Taizé-Gottesdienst, Herbert u. Emma Lipp, 9 PfG, 10.30 Jugend- und So 11 PfG, anschl. Pfarrfest der Pfarrei- St. Peter u. Paul, Oberhausen. Sacher, Brigitte und Roman Wilk mit El- Fam.-Go. mit den Pfersingern, Lore Deu- engemeinschaft, Verstorbene der Fam. Hirblinger Straße 3 tern und Geschwister. Di 8.30 Schulab- rer u. Angeh, Heinz Wanner und Josef Marx und Burda, Ludwig Nußbaumer JM, Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M, Anselm und schlussgottesdienst der Bärenkeller-Mit- und Walburga Sterner, Ignac Lichosyt u. Josefa Schrom, Verstorbene der Fam. De- Franziska Hampp u. Fam., Johann Hett- telschule in der Kirche St. Konrad, 9.45 Geschwister, Cäcilia u. Franz Biskup m. gen, Herzinger und Schaller, 11 PfG. Mi mann, Mutter Rosalia und Anton u. Ka- Schulabschlussgottesdienst der Bären- Angeh., Isabella u. Theodor Dyga, 17.45 8.25 Rkr, 9 M, Thomas Tronsberg. Do 18 tharina ,Kaschpar u. Julianna Andrego- keller-Grundschule in der Kirche St. Kon- Rkr (Marienkapelle), 18.30 Abendmesse, M in St. Gallus, Josef Asemann. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Kobelkirche, Maria Loreto, Zusamzell, St. Nikolaus, Pfarreiengemeinschaft Diedorf Margertshausen, St. Georg, Kobelstraße 36 St.-Nikolaus-Straße 2 Diedorf, Herz Mariä, St.-Georg-Straße 2 Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Nikolaus Fr 19 M Rudolf Engelmann, Anna Gall. Marienplatz 2 So 8 Rkr, 8.30 Euch.-Feier, JM Thekla Mil- Kaiser und Eltern, Theresia und Josef Sa 13 Trauung von Kathrin Fischer u. ler. Do 8.30 Euch.-Feier, Ludwig u. Berta Schuster und Großeltern. So 16.30 Rkr Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Benjamin Rückel in St. Bartholomäus. Hofer u. Karl Bußjäger, Friedrich Müller. und BG, 17 M, zum Dank für 50 Ehejah- Batzenhofen, St. Martin, So 10 PfG mit anschl. Fahrzeugsegnung, Rommelsried, St. Ursula, re. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M, für die Martinstraße 6 Anneliese Maier, Georg Hurler, Mechthild Am Herzogberg 10 armen Seelen, 9 Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M, Sa 18.30 Rkr in Batzenhofen, 19 VAM in Jüttner, Peter Kotzor , Th. u. W. Raichl, Do 19 Euch.-Feier in der Hl.-Grab-Kapelle, für die Verst. der Fam. Theimer, Englert, Batzenhofen, keine M in St. Wolfgang, Verst. Abbt u. Fleiner, Franz Zinsmeister Anna u. Ludwig Kastner u. verst. Angeh. Haupt und Maier und Anliegen, 9 Rkr. Do Rettenbergen, Karl Abbt JM. Di 18.30 Rkr u. Eltern Büchele. Di 18.25 Rkr, 19 AM Ustersbach, St. Fridolin, 8 BG, 8.15 M, für Verstorbene Angeh., in der Sebastianskapelle für die armen (St. Bartholomäus), z. Ehren des hl. Judas Schmiedberg 2 9 Rkr. Fr 14.20 Stadtwallfahrt vom Kli- Seelen. Mi 19 Tankstellentreffen in der Thaddäus. Mi 10 Go im Seniorenzentrum. So 8.30 Euch.-Feier, anschl. Rkr der MMC, nikum, 14.30 Rkr und BG, 15 M, Anna Sebastianskapelle: Wunder - Gest. Fran- Do 8.15 Go zum Schuljahresende f. d. 1. Mathilde u. Anton Hörmann u. Wolfgang Schalk. ziska Kugelmann und Freunde. und 2. Klassen, 9 Go zum Schuljahresen- Dyga, verst. Angeh. Fam. Bäuerle u. Anna Westheim, St. Nikolaus von Flüe, Rettenbergen, St. Wolfgang, de f. d. 3. und 4. Klasssen, 10 Go zum u. Matthäus Scherer, Verst. Angeh. Sche- Von-Ritter-Straße 6 O Wolfgangstraße 1 Schuljahresende f. d. 5. - 8. Klassen, ev. rer u. Unverdorben u. Franz Schuster. Di Sa Taufe, 18 VAM. So 11 PfG in St. Ra- Sa VAM in Rettenbergen entf. Immanuelkirche, 18.25 Rkr. Fr 8.30 Go. 18.30 Rkr. Do 19 Gebetskreis (Kapelle St. phael, anschl. Pfarrfest der Pfarreienge- Maria Magdalena Baschenegg). Fr 8.30 meinschaft, Ludwig Nußbaumer JM und Pfarreiengemeinschaft Biberbach Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Andacht der Grundschule Ustersbach Angeh. Di 17.30 Rkr, 18 M Fam. Exler und Affaltern, St. Sebastian, Agawang, St. Laurentius, zum Schuljahresabschluss. Ziegler, Fam. Wagner, Erna Merkle und Pfarrer-Brümmer-Straße Obernesfried 2 Mödishofen, St. Vitus, Hanni Glatzl. Do 10 M im Notburgaheim. So 9 PfG, Georg Giebisch JM, Roswitha Sa 8 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Fest-Go zum Kirchplatz 1 Fr 7.25 Schülermesse. Miller JM. Mi 18 Rkr. Jakobus-Patrozinium (Kapelle St. Jakobus Mi 19 Euch.-Feier, Martin u. Klara Zott m. Hainhofen, St. Stephan, Biberbach, St. Jakobus maj., Unternefsried). Do 8 Rkr. Fr 19 Rkr. Eltern. Am Kirchberg 10 Am Kirchberg 24 Dietkirch, St. Johannes Baptist, Sa 18 VAM Elisabeth Ritt, Steffi Burk- Sa 18.30 Rkr, 19 Vorabendmesse entf. Kirchplatz 3 Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben hardt JM, Josef, Elisabeth und Theodo- So 10 Fam.-Go. zum Patrozinium (Kir- Sa 17 Fest-Go zur Firmung mit H.H. Dom- Anried, St. Felizitas, ra Diller. So 10 PfG bei der Feldkapelle chenchor Biberbach) mit Aufnahme der kapitular Walter Schmiedel. So 12.30 Rkr Reichenbachstr. 8 Schlipsheim. Mo 8 M. Mi 8 M. Do 8 M in neuen Ministranten und Fahrzeugseg- (St. Peter u. Paul Wollishausen). Di 18 Rkr Mi 19 M. Schlipsheim. nung auf dem Kirchhof anschl. Pfarrfa- (Kapelle St. Leonhard Gessertshausen), Breitenbronn, St. Margareta, milienbrunch, 15 Kirchenführung, 18.30 18.30 Euch.-Feier (Kapelle St. Leonhard Talstraße 6 Pfarreiengemeinschaft Rkr. Mo 8 Rkr, 18.30 Rkr, 19 Sitzung Gessertshausen), Elisabeth Mayer, Stefan So 10 Fest-Go zum Patrozinium der hl. Altenmünster/Violau Arbeitskreis Glaubensverkündigung, 20 Oies u. Eltern Kreuzer, Anna u. Johann Margareta, für alle Lebenden und Verst. Altenmünster, St. Vitus, Pfarrgemeinderatssitzung. Di 9 M, für Kastner, Anna Oberlander, Eltern Schen- der Pfarrgemeinde; anschl. Pfarrfest. Mi Rathausplatz 2 Theresia JM u. Jakob Meitinger, 18.30 zinger u. Anna Wörle. 18.30 Rkr, 19 M -anschl. BG, JM Johann So 11.30 Taufe von Marie Thomas. Di Rkr, 19 Informationsabend zur Firmung Döpshofen, St. Martin, Ziegler, Michael und Magdalena Fendt, 16.30 M im Haus Zusamaue. Mi 19 M 2020 (Pfarrsaal). Mi 18.30 Rkr. Do 16 St.-Martin-Straße Adolf Hoser und Verstorbene der Fam. (Kapelle Eppishofen), Anna u. Armin Kindergarten-Abschiedssegnung, 17 So 10.30 Euch.-Feier - Fam.-Go. im Pfarr- Schropp und Hoser. Wiedemann u. verstorbene Angeh. Seelsorgesprechstunde, 18.30 Rkr, 19 garten anschl. Pfarrfest, Georg Mayer u. Dinkelscherben, St. Anna, Baiershofen, St. Leonhard, Abendmesse, für Karl u. Karolina Storr, Eltern Mayer-Meister, Günther Wiede- Spitalgasse 8 Dorfanger 20 Bibelkreis. Fr 18.30 Rkr. mann, Anna u. Markus Groß u. Verwandt- Sa 15 Trauung, 18.30 St. Anna: Rkr und Sa 10 Trauung von Miriam und Mathias Feigenhofen, St. Peter und Paul, schaft, JM Maria Biber u. Manfred Seitz, BG bis 18.45 Uhr, 19 St. Anna: VAM Mitter- Fritz. Di 9 M Erwin Storr. Hirtenweg 2a 13.30 Rkr. meier und Kiefer, August u. Paula Sche- Hegnenbach, St. Georg, Di 19 Rkr. Mi 19 Abendmesse, für Ros- Kutzenhausen, St. Nikolaus, rer u. Verw. Scherer u. Stuhler, Gertraud Kirchgasse marie Unger, verst. Eltern u. Geschw. St.-Nikolaus-Straße u. Johann Hackenberg u. Verw. Gleich u. Sa 19 Einschreibung in die Skapulier- Markt, St. Johannes Baptist, So 6.15 Weggang zur Wallfahrt nach Ma- Hackenberg, Walter Ratzinger und Adal- Bruderschaft, 19.30 Andacht mit Auf- Auf der Burg 5 ria Vesperbild bei der Kapelle (Kapelle St. bert und Emma Kreidenweis und Sohn nahme in die Skapulier-Bruderschaft. So Mi 8.30 M. Leonhard Maingründel), 10 Wort-Gottes- Walter und Max und Josefa Ratzinger, Er- 10 Fest-Go zum Skapulierfest, M Helene Feier. Mo 8 Rkr. Di 19 Euch.-Feier, JM win Langenmair, Aloisia u. Josef Kast u. Reith, Laura u. Albert Grimminger, Rudi Bonstetten, St. Stephan, Alfred Christ und JM Rupert Thanner, JM Josef u. Franziska Ritter, Luise u. Rudolf Kling und Großeltern, Erwin Bronner, Ge- Kirchstraße 2 Anna Böck, Sophie u. Stephan Klemmer Holland u. Verw., Dreißigst-M für Leon- org Liepert, Marlene und Otto Reiner. Sa 18.30 Rkr und BG, 19 Vorabend- u. lebende u. verstorbene Angehörige, hard Kraus, Margarete u. Johann Rausch Violau, St. Michael, messe, Georg Mayr. So 8.30 BG, 9 PfG, Otto u. Aurelia Schlemmer u. verst. An- u. verst. Angeh., Dreißigst-M für Erna St. Michael-Straße 8 O 10.30 Wortgottesdienst mit den Kindern geh., Vinzenz Mayer, Tochter Hildegard u. Rödig. So 10 St. Simpert: Fest-Go zum So 8.30 Fest-Go zum Patrozinium St. Joa- unseres Kindergartens St. Stephan mit verst. Angeh., JM Kreszenz Szymanski u. Annafest - musik. gest. vom Kirchenchor, chim und Anna, M (Filiale Neumünster), Segnung und Verabschiedung der Vor- verst. Angeh., Richard u. Maria Strehle, anschl. Fahrzeugsegnung und Pfarrfest Alfred Abold, Helene Pux (Monatsge- schulkinder. Mo 8 M nach Meinung. Mi Matthäus u. Amalie Spengler u. Tochter Kindergottesdienst: Treffpunkt in der St. denken), 9.30 Rkr, 10 Pfarr- und Wall- 8 M Magdalena und Joseph Mayr. Do 19 Elfriede, Anton u. Kreszentia Leitenmai- Anna-Kirche, M alle verstorbenen Geist- fahrtsgottesdienst, M für die Lebenden M Kreszenz, Afra, Michael Gröner. Fr 8 M er, JM Kaspar Schedler. Do 8 Rkr. Fr 8.15 lichen der Pfarreiengemeinschaft, Anton u. verst. der Pfarreiengemeinschaft, Theresia und Franz Krötz. Schulschlussgottesdienst. u. Anna Markmiller, Otto Weindl JM mit Wally u. Martin Heinle, Theresia u. Alo- is Knöferl, Margarete Kuhn mit Angeh., Konrad Wiedemann, Theresia und Mat- thias Wörner, Annamarie und Martin Rau, Frieda Klaus, Elfriede Steichele, Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Maria Grimbacher, Eleonore Sendlinger und Eltern, Karl und Pia Kraus, Frieda u. Da, wenn Sie uns brauchen: Leonhard Baumann, Helmut Ohnesorg u. Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Sohn, Elisabeth u. Karl Häusler, Karl Stad- ler, Maria u. Ludwig Stadler, Magdalena Leutenmaier, Georg Spengler, 11.30 Tau- Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags fe von Frederick Nicklaser, 19 M mit den Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 Überführungen Firmlingen der PG Füssen. Mi 8.30 BG, 9 [email protected] Bestattungsvorsorge Pilgermesse am Gnadenaltar. VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Elt. u. Franz u. Aloisia Rossmanith, Josef u. Häder, St. Stephan, Pfarreiengemeinschaft Emersacker Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Viktoria Rieger u. Sohn Konrad, Anna Mül- Kirchplatz 5 Emersacker, St. Martin, Johannesstraße 4 O ler, Hilde u. Eduard Högel u. Maria u Georg So 8.30 M Otto und Anna Kraus mit Lauterbrunner Straße 2 Sa 17.15 BG, 18 Sonntagvorabendmes- Umgelder u. Ilona Schmid, nach Meinung, Angeh., Regina Mayer, verstorbene An- Sa 14 Taufe, 18.30 Rkr und BG, 19 VAM se, Kreszenz und Paul Jakob und Wal- Paul u. Apollonia Hoffmann u. verst. An- gehörige Wiedemann und Wörle, Alois für, Hans u. Franziska Deffner, Philome- burga Scheid. Di 19 M, Verstorbene der geh., Anton u. Berta Guggemos u. Toch- Schmid JM, Margarete und Kaspar Speng- na u. Anton Groll, Franz Gaul JM, Verst. d. Marianischen Gebetsgemeinschaft und ter Viktoria, Winfried Lindenfelser u. Sohn ler, Günther Spengler, Theresia Spengler, Fam. Knödl, Nährer u. Edin. Di 8.30 M am Alfred Schwegler, Elisabeth Müller. Fr Dietmar, Berta Berchtold. Mi 9 Altenh.: Ulrich Völk u. verstorbene Angehörige, Gnadenaltar. Do 18.30 Rkr, 19 M, Rosa 17 Rkr (St. Emmeram), 17.30 M (St. Em- Wortgottesdienst. Do 19 Altenh.: M, zu Karl und Viktoria Knöpfle u. Söhne, 12.30 Mayer (Stiftsmesse), Ludwig u. Rosina meram), Anni Neumaier, Eltern u. Bruder Ehren des Hl. Antonius, Annemarie Glink. Kapelle: Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. Do 19 Fischer, Verst. d. Fam. Knöpfle u. Wirth. m. Frau. Fr 8.15 St. Simpert: Abschlussgottesdienst Kapelle: M, Anna und Martin Mayr und St. Martin, Heretsried, der Grund- und Mittelschule, 9.30 Altenh.: Sohn Johann. Augsburger Straße 9 Hirblingen, St. Blasius, M, Andreas Grünwald und Angeh., Anita Oberschöneberg, St. Ulrich, So 8.45 PfG für die Lebenden und Verst. Wertinger Straße 26 Feller und Anna Mayrhörmann. Maien­bergstraße 12 der Pfarreiengemeinschaft. Fr 18.30 Rkr, So 9.30 PfG, Anna, Jakob u. Sohn Georg Ettelried, St. Katharina, Sa 17 Firmung mit H. H. Domkapitular 19 M, Georg JM u. Frieda Schmidt. Schappin. Mi 18.30 Rkr, 19 M. Fr 8.30 M, Pfarrer-Bort-Straße 2 Walter Schmiedel. So 8.30 Pfarrgottes- St. Vitus. Lauterbrunn, nach Meinung, Anna Weimeyer u. Anna Sa 19 VAM Franziska Dehner und verst. dienst, Ludwig und Bernhardine Hart- Hauptstraße Huber. Angeh., Engelbert u. Kreszenz Höck mit mann, verstorbene Verwandtschaft So 10 M, Maria Bauer JM, Centa Meier Enkel Jürgen. Mi 19 M, Jürgen Höck JM. Mairhörmann - Baur. Mo 16.30 Rosen- JM, † Elt. u. Geschw., zur Muttergottes Pfarreiengemeinschaft Horgau Fleinhausen, St. Nikolaus, kranz. Di 16.30 Rosenkranz. Do 18.30 von der immerw. Hilfe, Gertrud Kunter u. Biburg, St. Andreas, Dekan-Prölle-Straße 1 Rosenkranz, 19 M -anschließend BG, Tochter Angelika, Josef Huttner u. verst. Ulmer Straße 6 So 10 M Magdalena Fendt, Andreas u. Xaver Bihler, Walter Seibold, Rosa Höfer, Angeh., Alois u. Therese Wiedemann u. So 10.15 PfG, Anna und Josef Mayer und Maria Kugelmann u. Tochter Elisabeth, Verstorbene der Fam. Knöpfle, Schindler Rosa Wannemacher, Alois Wiedemann Eltern. Fr 19 M. Oswald JM u. Irene Fahrner u. Olga Ma- und Heuberger, Agnes Reif und Angeh. Fr JM, Paula Keim, Fritz JM u. Ursula Fischer, Horgau, St. Martin, chetanz, Erich Stuhler JM u. Schw.-Elt. Di 16.30 Rosenkranz. Walter Meir JM u. † Angeh. u. Ella Scheu- Martinsplatz 1 18.30 Rkr, 19 M, Anna Steingruber, Kres- Ried, Mariä Himmelfahrt, ermann, Johann Fischer JM. Mi 18.30 Rkr, Sa 14 Wortgottesdienst mit Trauung von zentia u. Johann Hartmann und zum Hl. Hattenbergstraße 16 19 M † d. Fam. Wienerl, Steidle u. Robl u. Christina und Uwe Neubauer, geb. Hack- Josef u. Hl. Antonius, Anna Weber, Martin Sa 18.30 Rosenkranz. Mo 18.30 Rosen- Leo Lahner, Adolf Mittring u. Eltern. barth (St. Maria Magdalena Horgauer- u. Mathilde Reitmayer u. verst. Angeh. kranz. Di 18.30 Rosenkranz, 19 M -an- greut), 18.30 Vorabendmesse beim Gar- Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, schließend Beichtgelegenheit, Brigitte Pfarreiengemeinschaft Gablingen tenfest (St. Franz-Xaver Bieselbach), für St.-Leonhard-Straße Knöpfle, Jakob und Maria Greiner mit Achsheim, St. Peter u. Paul, die verstorbenen Mitglieder des Kegel- So 8.30 M Martin Wundlechner, Anton Blandina, Jakob und Rosmarie, nach Mei- Kirchweg 2 club Bieselbach. So 9 Pfarrgottesdienst, Wörle u. Geschw., Magdalena u. Sebas- nung zu Ehren des hl. Christophorus und So 8.30 Rkr, 9 PfG, Kreszenz und Alois Anna März JM, Luise und Rudolf Kluge, tian Mayr, Anna u. Nikolaus Schnitzler u. der hl. Schutzengel. Mi 18.30 Rkr. Do Haunstetter, Berta Spanrunft, Anna und 16 Familien-Feldgottesdienst bei der Jo- Angeh. Di 19 M. 18.30 Rosenkranz. Fr 18.30 Rosenkranz. Xaver Ziegler mit Angehörigen, Martin hanneskapelle, bei schlechtem Wetter in und Anna Schnierle mit Angehörigen, der Kirche in Greut (St. Maria Magdale- Georg Schaller. Mo 18 Rkr in der Grotte. na Horgauergreut). Mo 10 M (St. Maria Mi 18.30 Rkr, 19 M Josef und Rosa Gai Magdalena Horgauergreut), Magdalena mit Bader und Georgine Frey, und Joachim Stuhlmüller und Erich Men- Johann und Elfriede Ludwik, Lorenz und zel, Magdalena und Ludwig Fischer, Pau- Marlene Dirr mit Eltern, Lothar und Klaus la und Hans Hofbaur, Maria und Matthi- Loeschke, Josef Schmid. as Maier. Di 19 keine Messe (St. Maria Gablingen, St. Martin, Magdalena Horgauergreut). Mi 19 M (St. Schulstraße 19 Franz-Xaver Bieselbach), für Rottmair. Do Sa 18.30 Rkr, BG, 19 VAM, Adolf Au- 16 Abschlußgottesdienst des Kindergar- ernhammer JM, Franziska und Michael tens, 19 M Margita Schmid und Familie, Schmid, Edwin Bahr, Eltern Schuster mit Erwin JM und Martha Sandner und Heinz Christine und Brigitte, Maria Saule mit Otte. Angehörigen, Anna Weihmayr mit Ge- schwistern, Rita Pauler mit Angehörigen. Pfarreiengemeinschaft Meitingen So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Alois und Anni Meitingen, St. Wolfgang, Schreier mit Angehörigen, Viktoria und St.-Wolfgang-Straße 2 Artur Perle, Zita Trenker mit Angehöri- Sa 18 Rosenkranz. So 18.30 Rosenkranz Die beste gen, Dankgottesdienst der Firmlinge, an- und BG, 19 Abendmesse, Barbara Piers- schl. Fahrzeugsegnung, 18.30 Rkr in der ciecki, Josef und Katharina Hartung, JM Grotte. Di 18.30 Rkr, 19 M Magdalena Wilhelm Buhl, Anna Buhl und Wilhelm de Musik aus und Martin Scherer, Georg und Kreszenz Herre, Johannes Schulz und Geschwister, Wittmann. Mi 18.30 Halbzeitpause - Lob- JM Augustin Martin, Andreas und Anna preis. Do 18 Anbetung und Rkr, 19 M Schadl, Lina und Ludwig Deixler, Ger- vier Jahrzehnten Fritz Mayer mit Angehörigen Mayer und hard Altermann, 19 Kolping-Kegeln in Bosch. Fr 8.15 Laudes und Messe, um den Lechauen. Mo 10 M im Johannes- eine gute Ernte. heim, Waldemar und Milli Strominske, 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ Pfarrer Ludwig Eberle, 18 Rkr, 19 Lob- 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ Pfarreiengemeinschaft Gersthofen preis und Gebet der Charismatischen Gersthofen, St. Jakobus, Erneuerung im Johannesheim. Di 9 M, rund um die Uhr immer besser informiert Schulstraße 1 Alois Maiershofer und Eltern, zum Dank Sa 14 Taufe. So 9 Fest-Go und Pfarrfest für viele Gnadenjahre in der Pfarrei St. auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum Wolfgang, Aladar und Peter Huschik mit Das Radio für die Stadt: Oscar Romero. Mo 9 M (Ulrichskapelle). verst. Angeh., Josef Liebischer und Enkel Mi 9 M. Do 9.45 Stille Anbetung (Ulrichs- Karsten Pfeilmaier, 18 Rosenkranz. Mi kapelle), 19 Fest-Go, Barrbara und Josef 18 Rosenkranz. Do 18 Rkr, 20 Bibel- und Eymüller, Kilian und Anna Pröll und An- Gebetskreis im Haus St. Wolfgang. Fr 18 geh. Fr 14.45 Andacht/Wortgottesfeier Rosenkranz, 18.30 M Maria und Norbert (Altenwohnheim). Scholz, Anna Bauer, JM Anna Buffy. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Langenreichen, St. Nikolaus, Pfarreiengemeinschaft Wieser und Geschwister. Do 8.10 Ökum. Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Wertingerstraße 61 Nordendorf/Westendorf Schulabschlussgottesdienst Teil I, 9 Gabelbach, St. Martin, So 10 Gottesdienst im Freien der Pfarrei- Nordendorf, Christkönig, Ökum. Schulabschlussgottesdienst Teil II. Kirchgasse engemeinschaft beim Feldkreuz in der Kirchweg 1 Fr Wallfahrt nach Maria Elend, 16 Beginn Sa 18.30 Rosenkranz für unsere Jugend- Fertinger Straße (bei schlechtem Wetter So 10 Zentraler Fam.-Go. - Thema: Pilger in der Parrkirche. lichen, 19 Vorabendmesse Josef und Ro- in der Pfarrkirche) (der Pfarrgemeinderat sind wir alle, Segnung der Fahrräder, Jo- Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, salia Hartmann und Tochter Cäcilia. Mo bietet nach dem Gottesdienst Getränke zef Lazar JM und Aloisia und Albert Cle- Gablinger Straße 6 19 Rkr für unsere Kranken u. Sterbenden. und einen Imbiss an), Anna Sailer, Berta ment, Walter Florian JM. Di 8.30 Rkr. Do Sa 11 Taufe. So 19 PfG für die Lebenden Do 19 M in der Annakapelle, Familie Egger, Walburga Kratzer, W. Willaschek 18.30 Rkr. und Verstorbenen der Pfarrei. Di 18.15 Winkler und Familie Gerlinger, Anna und und A. Brugger, 19 Rkr in St. Stephan. Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, Rkr. Mi 8.30 M. Josef Baumeister und Angehörige, There- Mi 18.30 Rosenkranz, 19 M, Leonhard Klosterstraße 1 sia Baumeister und Irmgard und Anton Braunmüller und verstorbene Verwand- Do 16.15 BG. Pfarreiengemeinschaft Welden Schmid, Josefa Strasser JM und Angehö- te. Allmannshofen, St. Nikolaus, Welden, Mariä Verkündigung, rige. Herbertshofen, St. Clemens, Amselweg 1 Uzstraße 2 Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Klemensstraße 12 So 9 M zum 125-jährigen Gründungsju- Sa 18 St. Thekla: VAM. So 9.30 Rkr, 10 Kreszentia Sa 17.25 Rosenkranz und BG, 18 Vor- biläum des Kameraden- und Soldaten- PfG für die Lebenden und Verst. der Pfar- Hofmannstraße 12 abendmesse, Franz und Margarete verein Allmannshofen, Lorenz Brummer rei, Annelies u. Alfred Schühler u. Franz Fr 19 Rkr. Hirsch und Sohn Hans, Andreas Schäffler, JM und Eltern und Geschwister, Rosa und Kapfer, Georg u. Maria Anzenhofer u. Wörleschwang, St. Michael, Margareta Deisenhofer und verst. Ange- Franz Kunzmann, Andreas Stuber JM und verst. Geschw., Ida Weiß, JM Maria u. Am Kirchplatz 4 hörige, Karl Heel, in einem besonderen Verstorbene Stuber, Brüderle, die leben- Heinz Schönenberg u. Sohn Hans-Peter, So 17.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 18 Anliegen, Josef Schuster sowie Verstor- den und verstorbenen Mitglieder des Maximilian Posnic, 18 St. Thekla: M. Di M Anneliese Dauner, Dauner und Höpfl, bene Schuster und Sontheimer, JM Jo- Vereins. Di 18.30 Rkr, 19 M, Josefa Ger- 19 AM. Do 19 AM. Fritz und Angeh., Elisabeth JM und Otto hann Mayer. So 18 Rosenkranz in der ber und verstorbene Angeh. Reutern, St. Leonhard, Hieber. Do 18.30 Rkr. Kapelle St. Martin Erlingen, 18.30 Rosen- Ehingen, St. Laurentius, Ludwig-Rif-Str. Zusmarshausen, Maria Immaculata, kranz. Mo 18.30 Rosenkranz. Di 18.30 Hauptstraße 47 So 8.45 PfG für alle Lebenden und Verst. Kirchgasse 4 Rosenkranz. Mi 15 KDFB Herb.-Erlingen: Mi 18.30 Rkr (Frauenkirche). der Pfarrei, Verst. d. Fam. Harthauser u. Sa 8 Rkr für unsere Jugendlichen. So Kirchenführung in St. Clemens Herberts- Westendorf, St. Georg, Dörle, Josefa u. Wilhelm Zwick u. Sebasti- 10.15 M in Vallried - (bei schlechtem hofen - gemeinsame Veranstaltung mit Schulstraße 4 an u. Maria Zeller, Viktoria Glink, Georg u. Wetter Rkr und M in der PK Zusmarshau- KDFB Biberbach, 18.30 Rosenkranz. Do Sa 13 Trauung von Andreas Müller und Viktoria Leis u. Kreszenz Lehle, Leonhard sen), Hedwig und Andreas Reth, Anna u. 18.25 Rkr, 19 M, Anselm und Frieda Ber- Julia Nicole Kopp, 17.30 Rkr, 18 VAM u. Therese Kuhn. Mi 18.30 Rkr, 19 AM. Karl Vogg und Ludwig u. Rosa Hafner und ger mit Verst. Berger und Schiller, Edda Fam. Berger und Steger. Di 18.30 Rkr. Mi Johann Mayr, Rudolf Hausmann, Fam. und Willi Kreisel. Fr 8 Schulschlussgottes- 18.30 Rkr (Heilig Kreuz Kühlenthal), 19 Pfarreiengemeinschaft Willishausen Hausmann und Fam. Frank, Franz und dienst der Grundschule Herbertshofen, M (Heilig Kreuz Kühlenthal), JM die Mo- Anhausen, St. Adelgundis, Anneliese Bunk und Söhne Franz und 18.30 Rosenkranz. torradfreunde Kühlenthal, Irene Grimm, Adelgundisstraße 12 Erwin, 15 Rkr a.d. Lourdesgrotte. Mo 8 Klemens Kapfer, Harald Dorsch, Franz So 10.30 M für die Pfarrgemeinde - Ein- Rkr. Di 8 Rkr, 16 Wortgottesfeier im Se- Pfarreiengemeinschaft Neusäß Ketterle, Horst Urban, Udo Fischer, Franz führung der neuen Ministranten, Kres- niorenzentrum. Mi 8 Rkr, 16 Rkr im Seni- Aystetten, St. Martin, Bartosch, Margarete Schretzmair, Johann zenz und Josef Lohner und Bruder Alois, orenzentrum i.d. ehem. Krankenhauska- Martinsplatz 4 Linder und Angeh. Fr 8 Schulschlussgot- Maria und Johann Lutz, Josefa und Jo- pelle. Do 8 Rkr, 8.30 Offener Gebetskreis Sa 17 Rkr. So 9 Pfarrmesse auf dem tesdienst der GS Westendorf, 18.30 Rkr hann Gollinger, Gisela Sues und verst. für alle Anliegen, 10 Wortgottesfeier im Schulhof (Dorffest und 65 Jahre Schüt- (Sieben Schmerzen Mariens Waltersho- Angehörige, Helmut Himml und Alois Seniorenzentrum, 20 Initiativkreis kath. zenverein, JM Günter Hertrich, Fam. Ma- fen). und Kreszenz Schwarzmann, Ehrtraud Männer „Credo“ im Haus Hildegundis. Fr thias Schweinberger, Fam. Franz Liebl, Müller, Robert und Hedwig Blaschke. Do 8 M, Franz Galuszynski, Bruno Gabriel, 18 Alois u. Viktoria Huber. Do 9 M in der Oberschönenfeld, 8.30 Rkr, 9 M. Rkr in der Antoniuskapelle. alten Kirche. Zisterzienserinnen-Abtei, Willishausen, St. Martinus, Neusäß, St. Ägidius, Oberschönenfeld 1 Biburger Straße 8, Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Tägl. 17.30 Vesper, 19.45 Komplet. Sa 7 So 9 M für die Pfarrgemeinde, Josef und Sa 18 BG, 18.45 Vorabendmesse, der M Verw. Graf-Frank, Leb. u. Verst. d. Fam. Mathilde Jenuwein und Helene Weber, Pfarreiengemeinschaft - 18.15 Rkr, Wil- K. Wilhelm, z. E. d. hl. Muttergottes. So Verst. d. Fam. Reisch, Habersetzer und helm Karl. So 9 Pfarrmesse anschl. Pfarr- 8.30 M Elfriede Haug, Erwin Egger, Rosi- Hagdorn, Fritz Leger, Leonhard und Kres- Dekanat Aichach-Friedberg kaffee, Leonhard Jochum, Anni und Karl na Köbler und Eltern Leopold und Verw., zentia Mayer und verst. Angehörige, Blank, Anni und Hermann Miller, Anna Anton und Katharina Metzger. Mo 7 M Sr. Jürgen Keß, Anton Fischer, Edith Feder- und Ulrich Kraus mit Eltern. Di 17 Ab- M. Immaculata Grauptner, Adelheid und spiel. Mi 19 Wortgottesfeier (St. Nikolaus Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen schlußgottesdienst KITA. Mi 18.45 M in Theodor Worchech, Siglinde und Manfred Hausen). Fr 8.30 M im Gebetsraum des Adelzhausen, St. Elisabeth der Kapelle - 18.15 Rkr. Do 17.15 Anbe- Hein, Albert und Anna Schneider. Di 7 M Pfarrhofs. Aichacher Straße 10 tung in Stille in der Ägidiuskapelle. Fr 9 Großeltern d. Fam. Frank-Fuchs-Stadler, Deubach, St. Gallus (StG), Sa 19 Salvatorgehen. M in der Kapelle. Fam. Unverdorben-Langhans, f. Schwer- St.-Gallus-Straße, Hohenzell, St. Stephanus Neusäß, St. Thomas Morus, kranke. Mi 7 M Karl Kienle, Leb. u. Verst. Di 19 M Anton Mayr und Johann Schmer- Pfarrer-Marz-Weg 5 Gregor-Mendel-Straße 1 O d. Fam. Hummel-Fauser, z. E. d. hl. Josef. beck, Herbert Schmid, Albert von Hofer Sa 19 M, Johann Greppmeier JM, Max So 10.30 Pfarrmesse - Lebende und Do 7 M Sr. M. Katharina Mayer, Jakob und und Eltern, Hermann Mayr, Alfred Don- Metzger, Kreszenz u. Johann Greppmeier, Verstorbene der Pfarreiengemeinschaft Theresia Knöpfle, Fam. Schaaf-Jünglein. derer. Maria u. Paul Schleipfer. Neusäß, Angeh. Schüler. Mi 9 M. Do 9 Fr 7 M Leb. u. Verst. d. Fam. Moser, Leb. Abschlussgottesdienst JvL-Gymnasium, u. Verst. d. Fam. R. Müller, Anna Erlinger, 18.45 M für die Kranken in unserer Pfar- Margarethe Kreuzer, Betty Drießle. reiengemeinschaft. Ottmarshausen, St. Vitus, Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen St.-Vitus-Straße 6 Langweid, St. Vitus, Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 Sa 14 Taufe. So 10.30 Pfarrmesse, Wer- Augsburger Straße 28 und helfen Ihnen sofort 0821 ner Klauser, Anita Kaiser, Fam. Schillhab So 10 PfG mit 30 Jahre Kirchenchor, für • individuelle Vorsorgeregelungen und Klauser. Do 9 M. die Lebenenden und Verstorbenen der • jederzeit Hausbesuche Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Pfarrei, Christine und Adolf Dworschak • Erledigung sämtlicher Formalitäten Portnerstraße 4 m. Verw., Verst. Litzl-Kloiber, Gisela Kehr- • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen So 9 Pfarrmesse - 8.30 Rkr, Verstorbene le. 6 Laudes (kirchliches Morgenge- Di Neusässer Straße 12 l Augsburg Mitglieder TSV Täfertingen. Di 18.45 M - bet), 16 Gottesdienst im Haus Lechau- www.ahorngrieneisen.de 18.15 Rkr. Fr 9 M - 8.30 Morgenlob. enhof, 18 Rkr und BG, 18.30 M, Frieda VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

Pfarreiengemeinschaft Aichach und Schw.-Elt. Pitzl. Mo 18.30 Rkr (St. Taiting, Maria Verkündigung, 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Mi 8 Lau- Aichach, Mariä Himmelfahrt Stephan Tegernbach), 19 Amt mit Seg- Marienstraße 5 des, 8.30 M Irmgard Eglinski, Anna-Maria Danhauser Platz 7 nung der restaurierten Fahne der FFW Sa 19 VAM, Johann Mayr und Eltern Mayr, und Mathias Gassner, anschließend Eu- Sa Bergmesse auf dem Brauneck bei Tegernbach (St. Stephan Tegernbach), Georg Greppmeir, Eltern Kroisi, Theresia charistische Anbetung (DKK) bis 11.30 Lenggries (Anmeldung im Pfarrbüro Hans Schorer, Fred Dworzak und Anna Kollmann. Do 19 Abendmesse, die verst. und 16-18 Uhr, 14 Rkr, 17.45 BG, 18.30 Aichach), Schwester Rita Adelrika Förster, Schütz, Hans Kernle mit Eltern. Do 18.30 der Fam. Janda, zu Ehren der Mutter Got- M Agnes Rieblinger, Franz-Xaver und Traute Mildner, Erhard Mildner, 17-17.45 Rkr und BG, 19 M, zu Ehren des hl. An- tes. Franziska Grünwedl. Do 8 Laudes, 8.30 M BG, 18 VAM Georg und Elisa Gschwand- tonius, 19.45 Pfarrgemeinderatssitzung Wessiszell, Unschuldige Kinder, Oskar Link, anschließend Eucharistische ner, Josef Riedel mit Eltern und Angehöri- (Pfarrsaal). Pfarrstraße 9 Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, ge, Erna und Peter Nieth, Angeh. Friedel, Mittelstetten, St. Silvester Di 19 Abendmesse, JM Michael und 14 Rkr. Fr 8 Laudes, 8.30 M zu Ehren der Sophie und Bruno Hoberg, Brigitta Wal- Hauptstraße 20 Anna Herger, Leonhard Baur und Günther Göttlichen Dreifaltigkeit, anschließend ters, Viktoria Wörle. So 9 PfG für Lebende Sa 11 Taufe, 18 Rkr und BG, 18.30 VAM März, Fanny Guggenmos und Kathari- Eucharistische Anbetung (DKK) bis 11.30 und Verstorbene der Pfarreiengemein- Leonhard Bachmeir. Mi 19 Rkr und BG, na Metzger, zur Mutter Gottes und zum und 16-18 Uhr, 12 Trauung, 14 Rkr. schaft, 10.30 Fam.-Go., Dr. Ignaz und 19.30 M. Schutzengel. Klara Haselberger, Elisabeth und Domini- Ried, St. Walburga Pfarreiengemeinschaft Kissing ke Freye und Carl Moll, Anna und Bruno Hörmannsberger Straße 2 Pfarreiengemeinschaft Friedberg Kissing, St. Bernhard, Lenhart, Anneliese und Anton Frühbauer, So 8.30 PfG, Katharina und Johann Hurt- Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Bernhardsplatz 2 Priska und Toni Granvogl, Alois Reinold, ner, JM Josef Lutz mit Schwiegereltern, Eisenberg 2 Sa 17.45 Rkr, 18.30 PfG, Maria Kreigl, Eltern und Schwiegereltern, Andreas und JM Maria Grundler, Winni Damer, Josef EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Walter Adler. So 10.30 M mit Kinderchor Magdalena Schmid, 10.45 Kleinkinder- und Viktoria Keller, Irmgard und Johann Sa Sa 15 Trauung (St. Afra im Felde), 22 und Fahrzeugsegnung im Anschluß, M gottesdienst im Pfarrgarten mit Bobby- Mayr, Josef und Elisabeth Weiß mit Verw., Nachtgebet. So 9 M (EF) (St. Afra im Fel- Anna Rückerl und Angehörige, Margare- car-Segnung (Pfarrzentrum St. Michael). Anton und Josefa Straucher, Josef und de), 10 M - (EF) - Fest-Go zum Abschluss te Kralik, Erwin Pichler JM, Toni Schreiner Mo 8.30 Laudes, 15.45 Rkr (Spitalkirche). Maria Weiß mit Verw., Josef und Erwin des Altstadtfestes / Semmelspende, und Angehörige der Fam. Schwarz und Di 18 Euch.-Feier. Mi 9 Euch.-Feier, 15.45 Huber mit Eltern, Marianne Lehmann, Für die Lebenden und Verst. der Pfarrei, Schreiner, Walter Schindler JM, 10.30 Kin- Rkr (Spitalkirche). Do 9 Euch.-Feier, Anni Lois und Dorothea Lehmann, JM Josef 10.15 M (EF) (St. Stefan), Johann und derkirche. Di 18.30 M Anna und Johann und Fritz Toth. Fr 9 Euch.-Feier (Spital- Faigl mit Eltern, JM Johann Wittkopf, 11 Maria Klein, 15 ökumenische Andacht - Haltmeyr. Mi 9 M Verst. d. Fam. Wittka, kirche), Jakob Wünsch und verstorbene Taufe, 12.30 Rkr (Maria Zell Zillenberg). anschl. Pilgerzug nach Herrgottsruh mit Fam. Reitmeier und Hermann Kurz. Angehörige, Fam. Riegel und Fam. Heigl, Mo 11 Schulschluss-Gottesdienst der Abschlusssegen, 18.30 M (EF) (St. Ste- Kissing, St. Stephan, 15.45 Rkr (Spitalkirche), 17 Euch.-Feier Grundschule Ried. Di 8 M, H.H. Pfarrer fan), Frieda u. Franz Hütig u. Anna Heller. Kirchberg (Krankenhauskapelle). Michael Würth. Do 8 Rkr. Fr 18.30 Rkr Mo 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF), JM Albert Sa 17 Rosenkranz. So 9 M mit Segnung Ecknach, St. Peter und Paul (St. Peter und Paul Hörmannsberg), 19 M Krammer. Di 18 Eucharistische Anbetung, der Vorschulkinder und Fahrzeugseg- Pfarrer-Steinacker-Straße 56 (St. Peter und Paul Hörmannsberg), Dora 18.30 M (EF), Viktoria Horych. Mi 8.30 M nung im Anschluß, M Eltern Decker und So 9.15 BG, 10 Euch.-Feier, Gregor Loch- Neumeir, Johann Erhard, JM Maria Beck, (EF), gest. JM Maria Schmid, 16.30 M (EF) Heitmayr und Hilde Weisgerber, Eltern ner, Eltern Burgmair und Nefzger. Mo JM Maria Jäger mit Jakob. (Krankenhauskapelle). Do 9 Schulgot- Schlech und Ankner. Do 18.30 M nach 18.30 Rkr. Mi 19 Euch.-Feier, Kreszenz tesdienst Ther.-Gerh.-GS 4. Klassen (Der Meinung. Gutmann, Centa Steffl. Pfarreiengemeinschaft Dasing Gute Hirte), 12 Schulgottesdienst Gym- Oberbernbach, St. Johannes Baptist Dasing, St. Martin, nasium Friedberg, 15.30 M (EF) (Karl-So. Pfarreiengemeinschaft Merching Blumenstraße 1 Kirchstraße 6 Stift), 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF)-. Fr 8.30 Merching, St. Martin, So 18 Euch.-Feier, Maria Gabriel, Josef Sa 8.30 Go zum Auftakt vom Ministran- M (EF), gest. JM Jakob u. Anna Stemmer, Hauptstraße 17 und Rosina Angerer mit Edith, Aloisia und ten-Fußballturnier vom Dekanat Aichach- 9.30 Schulgottesdienst Ther.-Gerh.-GS Sa 14.30 Trauung von Anna Semsch, geb. Gerog Kaufmann mit Söhne Hans, Erich Friedberg, 18.15 BG der, 19 VAM, JM 1.-3. Klassen. Steinbach und Kilian Semsch, 18.30 Ro- und Helmut, Alfred Hermann mit Eltern, Vitus Wernberger, JM Viktoria und Josef Friedberg, Pallottikirche, senkranz. So 9.15 M mit Kinderkirche, Johann Kungl und Richard Reindl. Di 20 Kölbl, JM Xaver Asam, Katharina und Joa- EF (Eucharistiefeier) Verwandtschaft Stadtherr, Resele, Hu- Bibelabend im PH. Fr 18 Euch.-Feier, chim Schmuttermair, Johann Eichner und Vinzenz-Pallotti-Straße 14 ber und Bayer, JM Wilhelm Köppl, Maria Werner Wiktorin und Rosa Kretschmann, Eltern Eichner und Loderer, Johann Mar- Sa 7.15 EF Josef Riedl. So 10.30 EF Ge- Steinbrecher und Anton Sonntag mit El- Josef Alber, Maria Katzenschwanz und schalek mit Eltern. So 9.45 PfG. Mi 19.30 org Menhard, 18 Vespergottesdienst. Mo tern und Geschwister, M nach Meinung. Anna Hammerl, Willi Altenburger, Walter Atempause im Pfarrsaal. Fr 18.30 Rkr, 19 7.15 EF Christian Schadl. Mi 7.15 EF Karl Mo 18.30 Rosenkranz. Di 18.30 Rosen- Ostermann, Ernestine Reinelt. Abendmesse, JM Irmgard Rabl mit Cäcilia Polerecki. Do 7.15 EF Elisabeth Nowak kranz. Mi 18.30 Rosenkranz. Do 18.30 Oberschneitbach, St. Agatha Rabl, JM Anna und Josef Heinrich und Ka- und Verwandtschaft. Fr 18 EF für arme Rosenkranz und BG, 19 M - Annafest, Chrombachstraße 20 tharina Krininger, JM Johann Fünffinger, Seelen (nach Meinung Rewig), 19.30 Anna und Hans Steinbach, Anna Goth So 9.45 Euch.-Feier mit anschl. Pfarrfest, Kreszenz und Michael Mair und Angeh. Meditation. und Verwandtschaft, August und Ludwig Adolf Buchner, Leonhard Hofberger, Ernst Settele und Ziegler, Franziska und Anton Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Süßmair, Kuni Kaiser vom Kirchenchor, JM Märkl, Alfons Morfeld. Guggenmos mit Verwandtschaft, Konrad Herrgottsruhstraße 29 Anna Arnold und den Schw.-Elt. Johanna Unterschneitbach, St. Emmeran Geil, Ernst Brandner und Balbina Rieger, DKK (Dreikönigskapelle) und Josef Arnold. Fr 18.30 Rosenkranz. Paarweg 13 Eltern Kormann und Joder und verstor- Sa 8 Laudes, 8.30 M Juliana und Josef Lin- Steinach, St. Gangulf, So 18 Euch.-Feier, Stadtprediger Huber bene Angehörige, zu Ehren von Hl. Anna dermair mit Lothar Herbert, Karl und Ka- Hausener Straße 9 verabschiedet sich von allen Ministran- und Hl. Joachim. tharina Ottl, 10.30 M Wallfahrt Willishau- Sa 19 VAM Emil und Anna Lössl , Josef ten der Pfarreiengemeinschaft. Mi 18 Laimering, St. Georg, sen/Anhausen, 13.30 Trauung, 15-16 BG, und Elisabeth Gelb und Carolina Ludwig. Euch.-Feier, Johann und Johanna Baur. Riedener Straße 8 15-18 Eucharistische Anbetung (DKK). Di 19 M Gertrud und Matthias Dollmann. Walchshofen, St. Martin So 8.30 PfG, Leni, Uli und Eltern Reis- So 7 M zu Ehren der Hl. Anna Schäffer, Schmiechen, Maria Kappl, Walchenstraße 1 berger und Franziska Goldstein, Ludwig Christa Mayr mit Johann und Sebasti- Maria Kappl 2 So 9.45 Euch.-Feier. Rohrmoser, Eltern Rohrmoser, Eltern Ertl an Birzle und Eltern, 8 M † Großeltern Do 13 Kirchenführung für Pfarrei St. Jo- und Verwandtschaft, 11 Taufe von Isabell Happacher, 10 M, JM Elfriede und Gustav hannes Baptist Pfaffenhofen/Ilm. Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch Marie Kölz. Bräuner, Theresia Lappler, Andreas Breit- Steindorf, St. Stephan, Baindlkirch, St. Martin, Rieden, St. Vitus, sameter, Anna Stadler, 14 Rkr, 15 Öku- Kirchstraße 4 St. Martin-Straße 3, Am Pfarrhof 3 menische Andacht in der Stadtpfarrkir- Sa 18 Rkr. Fr 18 M, zum Heiligen Anto- So 10 PfG mit dem Kirchenchor Baindl- So 9.45 PfG, JM Kaspar Lechner, JM Josef che, anschließend Historischer Pilgerzug nius. kirch, anschl. Gebet am Priestergrab, JM Wernberger mit Angelika Wernberger, nach Herrgottsruh. Mo 8 Laudes, 8.30 M Hausen, St. Peter und Paul, für H.H. Pfarrer Michael Würth, Verst. der JM Alfred und Maria Mangold, Franz und Franz, Karl und Horst Sattler, Bitte für die Dorfstraße 14 Verwandtschaft Neumair/Grübl/Brau- Frieda Ketzler. Mi 19 AM. armen Seelen, anschließend Eucharisti- So 10.30 M zusammen mit Steindorf und er, JM Josef Jörg mit Anna Jörg, Franzis- Tattenhausen, St. Peter und Paul, sche Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. Eresried für die Lebenden und Verst. der ka Mayr mit Giuseppe Caruso, JM Emmi St. Peter und Paul Weg 1 Di 8 Laudes, 8.30 M Angehörige der Fa- Pfarreiengemeinschaft Merching, JM Ge- Grübl, Verst. der Fam. Resele/Dolpp, Fan- So 8.30 PfG, Viktoria Gail, die verstorbe- milien Walentin und Wunderle, anschlie- org Spöttl, Annemarie, Josef und Petra ny Brecheisen, Michael Grübl mit Eltern nen Birkmair, Treffler und Rappel. ßend Eucharistische Anbetung (DKK) bis Willis. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Unterbergen, St. Alexander, Hauptstraße 7 So 10.30 M - Trimm-Dich-Gartenfest auf Der auffallende Glockenturm der Pfarrkirche dem Trimm-dich-Gelände Unterbergen St. Martin in Lagerlechfeld bildet den Eingang zum Kirchplatz. (für die verstorbenen Mitglieder des Die 1967 geweihte Kirche ist zu groß geworden. Deshalb wird Trimm-Dich-Club), Fam. Sumperl-Steini- ein Teil als Kunstdepot der Diözese genutzt werden. ger. Mi 19 M, Maria Böck. Foto: SUV/Krünes Schmiechen, St. Johannes Baptist, Kirchplatz 1 So 9.15 M, JM Maria Kienle mit Ehemann Leonhard Kienle, Adolf und Angela Schi- bensky, Söhne Wilfried und Adolf und Tochter Ingrid.

Pfarreiengemeinschaft Mering Mering, St. Michael, Herzog-Wilhelm-Straße 5 Sa 7 M (Theresienkloster), 10 Rkr mit den Senioren (Theresienkloster), 10 M (Caritas Seniorenzentrum - St. Agnes), El- tern Mayer m. Kinder Maria, Josef, These, Elisabeth, Leonhard u. Lorenz, Elisabeth und Gerhard Philipp m. Verw., 13 Taufe von Simon Sepp, 17 Rkr (Anbetungska- pelle), 19 Serenade Ambulante Kranken- und Altenpflege (bei schlechtem Wet- ter,) bei schönem Wetter im Lippgarten. So 8.30 Amt mit Ministrantenaufnahme, 9.30 M (Theresienkloster), 10.30 M an der Loamgrubn mit Ged. für Bischöfl. Geistl. Rat Kurt Engelhard, Werner Franz Fichtl und Viktoria und August Steinhart, Anton u. Martha Schlickenrieder, Centa und Johann JM Michl und Erna Heiß m. Eltern, 10.30 Kindergottesdienst im Lipp- garten, bei schlechtem Wetter im PJH (Lipp-Garten), 11.30 Taufe von Antonia Heiß (Mariä-Himmelfahrt), 13 Rkr, 17 Violinenkonzert Nina Karmon, 18.30 M mit Ministrantenaufnahme (Mariä-Him- melfahrt). Mo 7 Wortgottesdienst oder M (siehe Klosteraushang) (Theresienklos- ter), 18.30 Rkr, 19 M in einem bes. Anl., Magdalena und Anton Sepp, Georg und Martin Zimmermann m. Eltern, Helmut Batz JM und Verw. und Maria Hörmann, Dietrich Herwig. Di 7 M mit Laudes (The- resienkloster), 9 M Walter Peter m. Eltern u. Schw.Elt., 17 Rkr. Mi 7.15 M im außer- ord. Ritus (St. Franziskus), 17 Rkr, 17.30 Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18 M (Mariä- Himmelfahrt), Josef u. Therese Rieger m. Eltern u. Geschw., 18.30 Rkr (Theresien- kloster), 19 M (Theresienkloster). Do 10 M (Theresienkloster), 18.30 Rkr und BG, 19 M ansch. Eucharistische Anbetung bis 21 Uhr, Fritz Heinlein, Max und Elisabeth Straub u. Johann Maschanka, Vinzenz Sedlmeir, Rita Nertinger, Josefa u. Peter Huber m. Verw. Siegel, Schmid u. Huber, Ottilie Reinwald JM. Fr 7.15 M, 17 Rkr, Schöpf und Viktoria Schöpf, Josef Fischer, Kolper, Amalie u. Leonhard Losinger, An- 19 M (St. Thomas Rederzhausen), Robert 17.45 M mit Vespergebet (Theresien- Elisabeth Bernhard - anschl. Gelegenheit dreas u. Maria Ziegenaus, Georg u. Centa u. Anna Schmaus, Alfons Gail JM, Heinz kloster), 18 Rkr (Mariä-Himmelfahrt). zum Messen angeben. Mo 7.30 Rkr. Mi Ziegler, Radegunde und Kaspar Rieger. Plura, Genovefa Betz, Renate Betz, Kon- Meringerzell, St. Johannes Baptist 19 M Pauline Keppeler, Hermann Ruf. Ottmaring, St. Michael, rad u. Kornelia Gegg, Gabriele Wenger. Am Kirchberg 2 Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz St.-Michaels-Platz 7 O Do 19 M. Fr 9 Schulschlussgottesdienst Sa 14.30 Taufe, 19 VAM Schubertmesse, Kirchberg Sa 10 Abschlussgottesdienst Kindergar- Schule Ottmaring. Ulrike Schamberger, Konrad und Anna So 8.30 M Frieda Fitz, Hildegard Böck, ten Heilige Fam. Ottmaring, 18.30 VAM Paar, St. Johannes Baptist, Vötter und Barbara und Fritz Spindler. So Anton Thoma JM, Kreszenz Thoma, László für alle Lebenden u. Verst. der Pfarreien- St.-Johannes-Straße 3 O 11.45 Taufe von Johannes Fuchs. Molnár, Sebastian u. Maria Meßner, Vik- gemeinschaft, Johann Ottilinger JM, Xa- So 10 Kinderkirche im PH, 10 M Mar- toria u. Paul Hartweg, Heinrich u. Katha- ver Kolper u. Angeh., Katharina Baun u. garete Meßner, Kreszenz Binapfl, Fam. Pfarreiengemeinschaft Ottmaring rina Kistler u. Angeh., Heidi Osterhuber, Angeh., Anton Maier, Anna u. Josef Gilk, Weichenberger, Magdalena Gastl, Kres- Bachern, St. Georg, Maria u. Sebastian Meßner. Di 8 Schul- Wilhelm Mühlbauer u. Angeh., Eltern zenz u. Peter Pletschacher mit Andreas Georgstraße schlussgottesdienst Schule Eurasburg. Wünsch und Geschwister Wünsch. Mo u. Anna Pletschacher, Johanna u. Simon So 8.30 M Ernst Weber, JM Leonhard Do 19 M Michael Huber, Maria u. Alois 8.30 Rkr, 9 M Benno u. Erna Ranger. Mi Späth, Franz Bichler, Schwester Hildeber X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

ta Meßner, Afra u. Johann Späth u. Eltern der, Barbara und Franz-Xaver Müller. Di Straßberg, Heilig Kreuz, Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Weiß. Di 18 Rkr in Harthausen. Fr 19 M 19 AM Viktoria Golling. Fr 19 Andacht in Frieda-Forster-Straße 1 Großaitingen, St. Nikolaus für Marianne u. Johann Mahl, Josef u. Maria Schnee. So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier. Mi 10.20 Bahnhofstraße 1 Maria Straßmair, Lorenz u. Maria Gäns- SchulschlussGD. Fr 19 Euch.-Feier, Ver- So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Sylvester Paletta, würger. Stotzard, St. Peter, wandtschaft Aigner-Müller-Weilguni- 12.30 Rkr in der Ottilienkapelle, 14.30 Rehrosbach, St. Peter und Paul, Hauptstraße 5 Palm, Aloisia JM und Lorenz Fendt, Frie- Taufe von Valerie Baumgartner, Emilia Augsburger Straße 26 Sa 14 Taufe in Hausen. So 8.30 M Man- derika und Albert Schmider, Johann und Victoria u. Vincent Gabriel Rauer. Mo 9 Sa 18.30 VAM, M Anton Völk mit Eltern fred Büchele, Josef und Maria Eichner Rosina Fischer und Walter Haas, Franz Rkr. Di 18 Rkr in der Sebastiankapelle, und Verwandtschaft Kirchberger, Micha- und Angehörige. Di 18.30 Rkr, 19 M in Schimetschek. 18.30 M in der Sebastiankapelle, An- el und Theresia Pfundmair, Ludwig und Hausen, Georg und Anna Kölbl mit Sohn Waldberg, St. Radegundis, nelies Birzele u. Angeh., Erwin Boguth, Therese Gutmann, Paull u. Katharina Rudolf, Eduard und Julia Dorschner. Mi 19 Bobinger Straße 12 Christoph Wagner. Mi 9 Rkr. Fr 18 Rkr, Fischer mit verst. Angeh. Di 19 M Anna M in Arnhofen. Fr 19 M nach Meinung. So 8.30 Rkr, 9 PfG, Maria, Ulrich und Wal- 18.30 Wort-Gottes-Feier. u. Anton Treffler mit Angeh., Hermine u. ter Kleber, Richard und Lidwina Mögele, Kleinaitingen, St. Martin Jakob Röhrle, Anton Aumüller. Jakob Fischer, Tochter Elfriede, Stefan Am Kirchberg 1 Rinnenthal, St. Laurentius, und Georg Prasser, Erika-Maria Amann, So 9.30 Rkr, 10 PfG, Stm. für die Wohl- Aretinstraße Cäcilia Strobel, Lorenz und Paula Reich, täter der Pfarrei, Franziska Büschl u. Sa 15 Abschlussgottesdienst Kindergar- Dekanat Schwabmünchen Erika und Alfons Burkhard mit Familien, Angeh., Fam. Baumer/Korth, Franz Holz- ten St. Thomas Rederzhausen (St. Tho- Erwin Joachim, Rosina JM und Franz- apfel. Mo 12 M Magdalena und Josef mas Rederzhausen). So 10 M Roman Xaver Geirhos, Annemarie und Eduard Büschl, Fam. Zott/Merz, mit Aussetzung u. Therese Kreitmair, Georg, Magdale- Pfarreiengemeinschaft Bobingen JM Fendt, Anna und Josef Seemüller und anschl. Ewige Anbetung bis 15 Uhr. Mi na u. Philomena Bradl mit Hildegard, Bobingen, St. Felizitas, Schwiegersohn Manfred. 18.30 M Barbara Kistler, zu Ehren d. Hl. Benjamin u. Angeh., Anni Treffler. Fr 19 Hochstraße 2a Anna. Fr 16 Rkr. M Michael Kirchberger mit Brüder und Sa 11.30 Taufe: Luis Kahn, 17.45 Rkr f. Pfarreiengemeinschaft Fischach Oberottmarshausen, St. Vitus Schwägerin, Johann Frauenknecht, Eltern Priester u. Ordensberufe u. BG, 18.30 Aretsried, St. Pankratius, Kirchplatz 1 Gutmann u. Eltern Peter mit Angeh., Max VAM, Anna Lohner u. Sohn Georg Nor- Marktplatz 7a Sa 17 Orchestermesse zum Golde- Rieger JM, Max u. Rosina Rieger mit Sohn bert, Klara Huber JM und Verwandtschaft So 8.45 M Hubert Steger und Magdale- nen Priesterjubiläum von Pfarrer Erwin Maximilian, Anna Erhart. Rottenegger, Maria Herrmann und Ange- na Miller und verstorbene Angehörige, Fuchs: Rkr entf. anschl. Pfarrfest mit hörige, Berta Zeipelt JM u. verst. Angeh., Verstorbene Jenuwein und Rieger, Georg Shipmates, Josef Wildegger. Di 9 Ausset- Rehling, St. Vitus und Katharina, Dankmesse nach Meinung (AS). So 10 M Bucher, Eltern und Schwiegereltern, Karl zung anschl. Ewige Anbetung, 11.15 M. Hauptstraße 5 mit Aufnahme der neuen Ministranten, Georg Hafner, Jakob Schropp und ver- Mi 18.45 Rkr, 19.15 M, Marlene Herkt, So 10 M, musikalisch gestaltet durch musik. gest. v. Horizont u. Kiga St. Chris- storbene Angehörige, JM Alois Röhrle, Richard u. Konrad Fünfer, Eltern Fünfer/ die Chorgemeinschaft Rehling, JM Er- tophorus, Elisabeth Cichy, Anna Dreier u. JM Maria Spengler, Otto Mayer und verst. Herkt u. Cäcilia Lißner, Jakob Lieb. Fr 19 win Ostermeier, Helga Ostermeier, für Sohn Johann. Di 18.30 M Hilde Widera, Angehörige, Maria und Georg Fischer Wort-Gottes-Feier entf. die Verstorbenen der Chorgemeinschaft Eltern u. Geschwister Müller, Georg u. und verstorbene Angeh. Fr 9 Rkr. Reinhartshofen, St. Jakobus Rehling, Stefan Jung, Martin Hartl und Franziska Mayer u. Enkelin Simone. Mi Fischach, St. Michael, Kapellenberg Verwandtschaft, Isidor Mayr, Anastasia 8 M (St. Wolfgang & Wendelin Kapelle), Hauptstraße 6 So 10.25 Festzug zur Kirche, 10.30 M. Steinherr, Michael Stöckl, Maria Büchler, Anna u. Stefan Jaser, Anna Fehle u. verst. So 10 M, JM Helmut Mayer, Elisabeth zum Patrozinium: anschl. Pfarrfest, Ma- Angela und Johann Welz, Iganz Lohner Angeh., 18.30 Kolpingkreuz Andacht und Xaver Geiger, Anton und Johann Pil- ria u. Johann Wiedemann, Zenta u. Ge- und Tochter Brigitte, Georg Glas, 11 Tau- gest. v. Kolping. Do 10.30 M (Altenpfle- ler, Theresia, Leonhard Fischer und Lud- org Stahl u. Angeh., Günter Hochstatter fe: Fanni Linn und Matheo Hengster. Do geheim Haus Elias), 16 M (Altenheim), wig Machaus, Herrmann Schmid, Emma u. Großeltern, Georg Eberle, Veronika u. 7.15 M Maria Josefa Riegl. Fr 8.15 Schul- 18.30 M (um Frieden u. Gerechtigkeit, Schmid, Erna und Otto Jäger, Guido Stein- Georg Fischer u. Kinder Elfriede u. Karl- schlussgottesdienst in der Grundschule um Freiheit u. Achtung der Menschen- bichler, H.H. Pfr. Alois Meroth, Max Ei- Heinz. Rehling. würde sowie um die Bewahrung der chele und Angehörige, Anna Schimpfle, Wehringen, St. Georg Schöpfung - bis 19.30 Uhr eucharisti- Christa Bachauer, JM Anton Dürr, 14 Tau- Friedensstraße 6 Pfarreiengemeinschaft Stätzling sche Anbetung), Jakob u. Maria Weber u. fe: Marie Louisa Eser. Mo 9.50 Abschluss- Sa 16 Rkr, 18.30 PfG mit Meridian, Fam. Derching, St. Fabian u. Sebastian, Anna u. Max Bobinger, Anna Oblinger u. gottesdienst der Klassen 1 und 2, 11.05 Zerrle, Alfred u. Irmgard Zott, Fam. Vo- Liebfrauenplatz 3 Angeh., Luise Vogl JM, Josefa Endrös JM Abschlussgottesdienst der Klassen 3 und nay/Kirchner, Alois u. Franz Pfisterer, So 8.25 Rkr um geistl. Berufe und BG, u. Theresia Metsch JM, Gerhard Fischer 4. Do 8.30 Abschlussgottesdienst der 9 Wort-Gottes-Feier. Di 19 Zeit mit Gott. u. Sabine Hornung. Fr 7.35 Laudes (Lieb- Klassen 5 und 6, 9.30 Abschlussgottes- Do 19 M Annemarie Leitenmayer, verst. frauenkirche), 8 M (Liebfrauenkirche), dienst der Klassen 7 und 8 R, 11.05 Ab- Angeh. d. Fam. Denzl u. Dollinger, Maria Anna Hartl, Centa u. Konrad Schlosser, schlussgottesdienst der Klassen 7 bis 9. Abkürzungen Wagner, Ursula Fanderl u. verst. Angeh., Amalie Geier u. Elisabeth Füchsle, Josef Fr 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, Anna Köb- Ernestine Jakob, Wilhelm, Anna u. Anni Geirhos u. Angeh., 8.15 ökum. Schulgot- ler, für Verstorbene Wörner/Gschwilm, Lechner. tesdienst Mittelschule 5.-9M Kl. Anni Dürr, JM Ewald Muhr. AM: Abendmesse, And.: Andacht, Haberskirch, St. Peter und Paul, Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. Siegertshofen, St. Nikolaus, Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Stefanstraße 45 So 9.30 M. Mo-Fr 19 M. Kirchberg anschl.: anschließend, Aussetzg.: So 10.30 PfG, M Rosi Wolf, Gerhard Friedl Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Sa 19 VAM zum 16. Sonntag im Jahres- Aussetzung, BG: Beichtgelegen- und verst. Friedl, Johann Mießl, Claudia Grenzstraße 1 kreis Kollekte: Diözesanwerk für Behin- heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, und Xaver Golling, Verst. Golling und So 10.30 Pfarrgottesdienst, Walburga derte und Hospiz, Martin Erlinger und Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Greppmeier. und Jakob Bröll und Verwandtschaft, Ver- verstorbene Angehörige, Karl Karlinger tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Stätzling, St. Georg, storbene der Familie Hölzl, Anna Steg- und Eltern und Bertele und Kinder. Do meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Pfarrer-Bezler-Straße 22 mann JM und verstorbene Angehörige. 18.30 Rkr, 19 AM. Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Sa 12 Trauung: Andrea Berthold/Roman Di 19 M. Willmatshofen, St. Vitus, schwister, Go: Gottesdienst, GR: Künzl, 18 Rkr. So 9 PfG mit Kinderkirche, Reinhartshausen, St. Laurentius, Hauptstr. 86 Geistlicher Rat, GS: Grundschule, M für Lebende und Verstorbene der PG, Waldberger Straße 2 So siehe Pfarreiengemeinschaft. Mi JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Franziska Bischof mit Eltern, Josef Stein- Sa 16 Andacht im Anschluss an die öku- 18.30 stille Anbetung, 19 Schülergottes- Lebende, M: Messe, ökum.: öku- herr. Mi 18.30 Rkr, 19 M Anna und Josef menische Wanderung/Dorffest, 18 Rkr, dienst, M für die Verst. und Lebenden menische / ökumenischer, PfG: Schober, Roland Treffler, Anna und Karl 18.30 Vorabendmesse, Johanna Groll der Pfarrei. Fr 15 Gebet zur Sterbestunde Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, Höger, Emma und Jakob Reissner. Fr 7 M JM, Josef und Hildegard Groll, Maria und Jesu und Barmherzigkeitsrosenkranz (St. Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, Karl und Luitpold Gehring. Martin Höß, Johann JM u. Maria Dempf u. Leonhard Kapelle Tronetshofen). So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Wulfertshausen, St. Radegundis, Angehörige, Christine JM und Adolf Mair, Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Oberer Dorfweg 1 Maria und Georg Fendt, Josefine und Ortsstraße 26 messe, †, Verst.: Verstorbene/ So 10.30 PfG, Robert und Anton Holzmül- Georg Fendt und Ernst Spengler, Peter So siehe PG, 18 Rkr an der Grotte. Di Verstorbener, Verw.: Verwandte. ler, Anna Mayr und Magdalena Schnei- Nachtrub. Do 19 Rkr. 18.30 Rkr, 19 AM. Mi 18 Rkr. 20./21. Juli 2019 / Nr. 29 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Frieda u. Xaver Pfisterer, Helmut u. Hil- degard Burkart, Hella Wachter, Franz u. Lotte Klocker, Hilde u. Johann Sirch, Fam. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Scher­ Heiß, Anna u. Andreas Vonay. So 11.30 stetten wurde 1710 errichtet. Der spätgoti­ Taufe von Rafael Morhard, Miriam Elena sche Turmunterbuch wurde 1762 erhöht. Er u. Ella Josie. Do 8.30 Rkr, 9 M Fam. Adolf steht im nördlichen Winkel des Gotteshau­ Ratzinger. Fr 18.30 M, Elfriede Raffler, ses. Auffallend sind die konkav abgeschräg­ 19.10 Rkr. ten Ecken unter einem Zeltdach. 1921/22 erfolgte eine Verlängerung nach Westen und Pfarreiengemeinschaft der Anbau von Beichtkapelle und Sakristei. Hiltenfingen / Langerringen Foto: SUV/Krünes Gennach, St. Johannes d. Täufer, Langerringer Straße 1 Mi 9 M anschl. Aussetzung u. ewige An- betung, 11.30 Schlussandacht. Do 18 „Zeit für Gott und mich“, 19 Gebet zum Dank. Hiltenfingen, St. Silvester, Kirchweg 4a Sa 8 Rkr. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Helga JM und Adalbert Geißler, Geistl. Rat Georg Birkle JM und verst. Angehörige, Cäcilia und Josef Albenstetter, Reinhold Klein und verst. Angeh. Mo 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr in der Leonhardkapelle. Do 8 Rkr. Fr 8.30 Schulschlussgottesdienst. Konradshofen, St. Martin, Grimoldsriederstraße 6 Sa 6 Wallfahrt nach Großaitingen Weg- gang an der PK 6 Uhr ca. 9.15 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Großaitin- gen, 18.30 Rkr, 19 VAM Dreißigst-M für Theresia Drexl, Wilhelm Schorer JM und Mathilde Baur JM, Eltern Gröber und Blessing. Di 8 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 M Josef und Berta Deschler, Irmgard Baur und Eltern. Langerringen, St. Gallus, Pfarrgasse 3 So 10 Jubiläumsgottesdienst zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Alois Ruf Bruderschaftsfest und Sakra- mentsprozession, anschl. Pfarrfest, Ka- rolina Baumgartner JM. Mi 11 ökum.Kin- dergartenschlussgottesdienst. Do 9.45 Schulschlussgottesdienst auf dem Schul- hof, 18.30 Rkr in der Leonhardkapelle. Fr 16 evangelischer Go (Altenheim). Scherstetten, St. Peter und Paul, Kirchgasse 1 Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Karl-Heinz Deibl und Verst. Schmid und Schorer, Theresia Heckl. Di 19 M Hans Schreiegg, Martin und Sofie Schreiegg und Maria und Hugo Zahn, Xaver und Johanna Jeckle. Fr 19 Christine u. Peter Hilzendeger. Di 9.30 jun., 10.30 PfG. Di 9 Schulgottesdienst Andacht, 18.30 Schlussandacht, 19 M. Rkr für die Verstorbenen. Schulgottesdienst der Grundschule West, der Fritz-Felsenstein-Schule, 18.30 M Do 18.30 Rkr (Anna-Kapelle), 19 M (An- Schwabmühlhausen, St. Martin, 18 Rkr, 18.30 M. Mi 18 Rkr. Do 19 AM im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig. na-Kapelle), Mathilde Spieß JM, Ulrike Kirchberg 10 Silentium. Fr 18 Rkr. Mi 16 Wortgottesdienst im Pflegezen- König JM. So 8.45 PfG. Mi 19 M. Königsbrunn, St. Ulrich, trum Ederer, 18 Rkr, 18.30 M Erwin u. Klosterlechfeld, Pfarr- und Wall- Westerringen, St. Vitus, Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Maria Winter. Do 9 Schulgottesdienst fahrtskirche Maria Hilf, Pfarrgasse 3 Sa 14 Taufe, 17 Rkr. So 9.30 M Margare- der Christophorus-Schule. Fr 8 Rkr im Franziskanerplatz 6 Fr 9.30 M anschl. Betstunden, Anna ta Stark, 17.30 Anbetung, 19 M Verst. d. Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig, Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Bihler u. verst. Angeh., Anna u. Johann Fam. Braun u. Pfleiderer. Mo 17.30 An- 8.30 M im Caritas-Seniorenzentrum St. Rkr, 9.30 M Willi Günther, 14 Taufe von Zech, 11.30 Schlussandacht. betung, 18 Rkr, 18.30 M Edgar Riepold Hedwig, Barbara Schaller u. Eltern. Julian Kadouma, 18 BG. So 8.30 Rkr und m. Eltern u. Schw.-Elt. Di 17 Rkr, 17.30 BG, 9 M, Werner Holzer JM, Mathilde Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Anbetung. Mi 8 Laudes, 17 Rkr, 17.30 Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Christ, 11.45 Taufe von Simon Herwig Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Anbetung. Do 8 Rkr, 8.30 M, 9.45 Schul- Graben, St. Ulrich u. Afra, und Alessio Cavaliere. Mi 8.30 Rkr, 9 M, Mindelheimer Str. 24 gottesdienst der Grundschule Nord, Kirchbergstraße 11 anschl. stille Anbetung bis Do., 8 Uhr (in Sa 17.45 BG, 18.30 Open-Air-Jugendgot- 17.30 Anbetung. Fr 17 Rkr. So 8.30 Rkr, 9 M Prälat Erich Lidel, There- der Hauskapelle) und Frühstück, Georg tesdienst mit Ministrantenehrung, Mar- Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, sia Wank, Josef und Therese Port, Eltern Berger JM, Eva Schoppa JM, Maria Pfef- tha u. Kurt Krautwald, Karl Trojer. So 11 Blumenallee 27 und Geschwister, Kreszentia und Karl fer JM. Fr 15 BG, 18.30 Rkr, 19 M, Ale- Fam.-Go. mit Himmelwärts und Segnung So 8.30 M Regina Schreijak u. Eltern, Steppich, Josef Fischer und Michael und xander Buser JM, Anton Herr JM, Erich der Kindertagesstätte St. Michael, M Vro- Hans Krepold JM u. verst. Angeh., Ed- Monika Kohler, Josef Baur und Eltern. Di Strohmeyr, Kreszentia Schmid, Franziska ni u. Robert Huber, Martha Reis, Jakob, mund u. Marie Lang, Alois Pospischil 15 Ewige Anbetung - Aussetzung und und Albrecht Simmnacher, Fran XII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 20./21. Juli 2019 / Nr. 29

ziska und Ludwig Stohmeyr, Pater Mav So 10.30 M, Johann Wiedemann JM mit Mittelneufnach, 18.40 Rkr und BG, 19.15 M Marianne Schmid, Kreszentia und Anton Hogh. Angehörigen. Di 18.30 Rkr. St. Johannes Evangelist, Weiss und Hans Jörg Weiss. Mo 7.30 M Lagerlechfeld, St. Martin Schwabmünchen, St. Michael, Kirchweg Fr. Notburga Pakulla, 11 M in den Anlie- Jahnstraße Ferdinand-Wagner-Straße 5 So 9.30 Rosenkranz, 10 Fam.-Go. „Herz gen der Pilger; für Georg Kemmerle und So 10.30 M, Theresia Haas JM, Maria Ber- Sa 17.30 Krankenhaus: M, Sebastian Haf- Jesu - man sieht nur mit dem Herzen gut“, Rudolf Heidelmeier, 18.40 Rkr und BG, ger JM und Kaspar Berger. ner JM. So 8.30 Rkr und BG, 9 PfG, 10.30 M mit Aufnahme und Verabschiedung der 19.15 M Anselm und Anna Rieger, 20 Obermeitingen, St. Mauritius M, Maria Anna Merath, Johann JM En- Ministranten, Johann und Emma Fendt Gebetskreis im Göttlichen Willen. Di 7.30 Kirchberg gardt und Eltern, Josef Schneider und El- und Tochter Marianne, Josef und Johan- M Josef Haiß und Verst. d. Fam. Haiß, Sa 19 VAM Annemarie und Joachim Stark- tern, Reinhold und Marion Hartmann mit na Ruf, Magdalena Egger und Magdalena Höß und Holland, 11 M in den Anliegen mann, Amalie und Martina , Johann, verst. Angehörigen, Martina Kugelmann, Ruf, Magdalena Bäuerle. Mo 8 Rkr. Mi 8 der Pilger; für Georg und Anna Eberle Michael und Georg Weihmayer und Ver- zum Dank a. d. Hl. Bruder Klaus, 19 M mit Rkr. Do 19 M, zu Ehren der Muttergottes. und Martha Müller, 18.40 Rkr und BG, wandte Lohner, Maria Böckle JM, Martha Verabschiedung von unserem Kaplan Pa- Reichertshofen, St. Nikolaus, 19.15 M Johann und Barbara Schiegg, und Alois Friedrich und verstorbene An- ter Joseph, Maria Knoll und Angehörige, Kirchstraße 4 19.30 Hinterschellenbach: M für Herbert gehörige, Maria Magdalena Westermair. Erich Drexl mit Sohn Wolfgang, Gunda Sa 19 VAM. Suchanek mit Eltern. Mi 7.30 M Eltern Mo 15 Ewige Anbetung - Aussetzung und Rindle und Angehörige, Mathilde Heim Walkertshofen, St. Alban, Rosa und Hermann Hauptmann, 11 M in Andacht, 18.30 Schlussandacht, 19 M. Di JM, Franz heim, Mathilde Steber JM und Hauptstr. 30 den Anliegen der Pilger; für Sohn Stefan 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M (Kapelle), anschl. Angehörige. Mo 8.15 M. Di 19 M, Anton So 8.30 PfG, Franz Schorer mit verst. An- um Gesundheit an Leib und Seele und Frühstück, Georg Bauch JM, Verstorbene Wagner JM und Angehörige, Magdalena geh., Anna Lehle z. Jahresged. und Isidor um gute Berufswahl, 18.40 Rkr und BG, der Fam. Eduard Schwarz. Do 18 Rkr (Ka- Hieber JM, Martina Kentner JM, Wilhelm Lehle, Heinrich Augustin z. Jahresged. und 19.15 M für Fam. Bleyer als Dankmesse. pelle). Fr 18.15 Anbetung und Rkr (Kapel- Eugen JM mit Angehörigen. Mi 9 M, 10-12 verst. Angeh., Karl Schmid, Karl Hoffmann Do 7.30 M um gute Priester, 9.30 Bibel- le), 19 M (Kapelle), Verstorbene der Fam. Krankenhauskapelle: Lobpreis, Fürbitte, und Tochter Brunhilde Rieder, Erich Grill kreis, 11 M in den Anliegen der Pilger; Weihmayer, Guggenmoos und Seitz, Mar- Stille Anbetung. Do 8.15 Frauenkirche: und Anna Stadler, Gudrun Kobell, Josef für † Fam. Schweyer und arme Seelen, garete Wottke JM. M, Theodor Paul JM, 8.45 Abschlussgot- und Anna Joas und verst. Angeh. 18.40 Rkr und BG, 19.15 M in der au- Untermeitingen, St. Stephan, tesdienst der LW-Mittelschule. Fr 8.15 M ßerordentlichen Form, für Afra Rieß zum Schloßberg 10 entfällt, 8.15 Abschlussgottesdienst der 90. Geburtstag, in besonderem Anliegen Sa 14 Taufe von Gabriel Oliver Kreipl, 19 LW-Gymnasiums. (L), anschließend Erteilung des Kranken- VAM, Ernst Sigl JM. So 10 M auf dem Rat- Schwabegg, Mariä Himmelfahrt segens. Fr 7.30 M für die Kranken nach hausplatz mit der Musikkapelle Untermei- Hauptstraße 1 Meinung, 10.30 Brevier-Gebet(Terz) mit tingen, anschl. Bürgerfest, Ludwig und So 8.30 Rkr, 9 M, Xaver Leinbeck JM, El- den Priestern, 14 Rkr und BG, 14.30 M Margareta Schropp, Verstorbene der Fam. tern Deschler-Rößle und Angehörige. Do Dekanat Günzburg in den Anliegen der Pilger, für Karl Gäß- Port und Wippel, Sophie Hutfluss JM. Mi 19 Gesunde beten für Kranke. ler mit Eltern und Geschwister und Anna 9.15 M, anschl. Frühstück im PH, Konrad Mahler, 18.40 Rkr um einen treu katho- Kramer und Ludwig Mayer, Hermann Eb- Pfarreiengemeinschaft Stauden Ziemetshausen, Maria Vesperbild, lischen Bischof für unsere Diözese, BG, ner JM. Do 16 M im Haus Lechfeld, für die Grimoldsried, St. Stephan, Wallfahrtskirche, 19.15 M um einen treu katholischen Bi- armen Seelen. Schulstr. 10 Schellenbacher Straße 4 schof für unsere Diözese, für † H. H. Kurat Di 9 M, nach Meinung. Sa 8.30 Rkr und BG, 9 M Anna und Se- Josef Pillmeier, anschl. Aussetzung des Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Langenneufnach, St. Martin, bastian Haunsperger, 11 M in den An- Allerheiligsten, Anbetung im Anliegen Klimmach, Mater Dolorosa Rathausstraße 23 liegen der Pilger; für gute Witterung, um einen treu katholischen Bischof für Klimmach So 19 Rkr in der Grotte. Di 18.30 Rkr. Do 14 M, PG aus Blindenmarkt - Österreich, unsere Diözese, 20.30 BG, 21.30 M in der Sa 18.30 Rkr, 19 VAM, Maria Eberhard und 18.30 Rkr. anschl. Prozession zur Grotte, 18.30 BG, außerordentlichen Form um Gesundheit Verwandte, Josef und Walburga Müller, Mickhausen, St. Wolfgang, 18.40 Rkr, 19.15 VAM Lorenz und Mag- f. H. H. Dekan A. Heine. Johann und Anna Treutwein, Maria und Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 dalena Gerlach. So 7.15-10.30 BG, 7.30 Georg Welz mit Kindern. Mo 16 Antonius- Sa 19 VAM, M Johann und Leo Hörwick M für die armen Seelen n. Meinung, 8.30 kapelle Birkach: Rkr. Mi 19 Rkr. Do 19 Rkr. mit Eltern, Luise Sdzuj z. Jahresged. und M verst. Eltern Kohler und Ruf und En- Fr 18.30 rkr, 19 M Georg und Bernd Welz. verst. Angeh., Klara Heckl z. Jahresged. kel Christian, 10.15 Pilgeramt für die le- Leider konnten in dieser Ausgabe Mittelstetten, St. Magnus Mi 9 M, Georg und Radegundis Schneider benden und verstorbenen Wohltäter der nicht alle Pfarreien berücksichtigt St.-Magnus-Gasse 1 und Angehörige, Martha Hertle. Wallfahrt, Das Pilgeramt findet bei schö- werden, die für den Gottesdienst- nem Wetter an der Mariengrotte statt, anzeiger vorgesehen sind. Die Re- Musik: Musikverein Wiesenbach und daktion bedauert dies. Wir bitten Alphornbläsergruppe des ASM, anschl. die Veranwortlichen, die Gottes- Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen, dienstzeiten wie vereinbart zu 17.30 M in der außerordentlichen Form melden. DAS GOTTESLOB für Oswald Magg, für die armen Seelen, Katholisches Gebet- und Gesangsbuch für die Diözese Augsburg Gottesdienste in anderen Sprachen

Das Gotteslob begleitet Italienisch: 11 St. Thaddäus Sie durchs Leben: Kath. Afrikanische Gemeinde: Deutsch/Englisch/Französisch, jeden Sonntag Taufe – Hochzeit – um 12.30 Uhr im Thaddäus-Zentrum, Madisonstraße 12 Krankensalbung … Kroatisch: 11.30 St. Sebastian im Gottesdienst Polnisch: 10 Uhr Barmherzigkeit-Gottes-Kirche, Dr.-Schmelzing-Str., Hammer- schmiede und zu Hause. Slowenisch: 18 Klosterkirche St. Elisabeth (am 1. und 3. Sonntag im Monat) Spanisch: 11 Klosterkirche Ma­­ria Stern (sonn- u. feiertags) Portugiesisch: 10.30 Klosterkirche St. Elisabeth (1. und 3. Sonntag im Monat) Hier ohne Versandkosten Ungarisch: 9 St. Maximilian (jeweils in den geraden Kalenderwochen) bestellen! Ukrainische kath. Kirche des byzantinischen Ritus: 12 Heiligste Liturgie nach Johan­nes Chrysostomus – Hlgst. Dreifaltigkeit, Kapelle, Kriegshaber Gottesdienste in aramäischer­ / arabischer Sprache der Mission für die chal­ www.sankt-ulrich-verlag.de oder Telefon 0821/50242-12 däische­ Kirche: St. Joseph, Oberhausen Tel. 08 21/24 13 43.