<<

Medienorientierung Hochwasserentlastungsstollen Seeuferplanung

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Inhalt und Ablauf

Infos zum Projekt Hochwasserentlastungstollen Christian Marti, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Kt.

Statements der Gemeinden Rolf Schatz, Gemeinderat Langnau am Richard Gautschi, Gemeinderat Thalwil

Seeuferplanung Thalwil Andy Fellmann, Leiter DLZ PBV, Gemeinde Thalwil

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Entlastungsstollen Thalwil Übersicht Vorprojekt und Ersatzmassnahmen Sihl

Medieninformation Thalwil, 24. Januar 2018

Dr. Christian Marti, Abteilungsleiter Wasserbau 1910 zerstörte Höcklerbrücke 1910 Brücke Hauptbahnhof

Nächstes Hochwasser ist nur eine Frage der Zeit

1910 Überflutung Platzspitz 1910 Überflutung

Hochwasserschutz Klumpenrisiko Zürich Sihl, Zürichsee, Limmat Schadenpotential auf Schwemmkegel Sihl heute: 6.7 Mia. Fr. Schadenerwartungswert (Jahresschaden): 67 Mio. Fr. / Jahr (ohne Betriebsunterbruch und Personenschäden; in urbanen Gebieten kön- nen Kosten aus Betriebsunterbrüchen um den Faktor 5 grösser sein)

Kloten / Flughafen Stadt Schadenerwartungswert: 1 km Winterthur 5 km Alpenrhein CHF > 20 Mio./Jahr 1 km 25 km

Stadt Lyss CHF 10 Mio./Jahr 3 km Stadt Bern Stadt Zürich CHF 5 Mio./Jahr 1 km 4 km CHF 1 Mio./Jahr

Rhonetal 160 km Hochwasserschutz

Sihl, Zürichsee, Limmat

Breit abgestützte Lösungsfindung  Workshop-Verfahren mit Begleitgruppe  Eingehende Abklärungen, Berechnungen und Überprüfungen Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Lage Entlastungsstollen Konzept Entlastungsstollen Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Konzept Entlastungsstollen

Stollenlänge ca. 2.1 km Stollendurchmesser ca. 6.6 m (innen) Gefälle oben ca. 1.3 % Gefälle unten ca. 3.3 % Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Einlaufbauwerk Gattikon (Schnitt)

Service- & Lüftungsbauwerk

Tauchwand SZU

Grobrechen Sihl (heute) Schlauchwehr

Stollen Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Auslaufbauwerk Thalwil Stollen

Toskammer

Auslaufkanal Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Auslaufbauwerk Thalwil (Situation)

Tos- kammer Entlüftung

ARA

(Schnitt) Entlüftung

Garagen & Zufahrt Zürichsee (min. 3 m Wassertiefe über Bauwerk)

Tos- kammer Hochwasserschutz

Sihl, Zürichsee, Limmat Auslaufbauwerk Thalwil (Ansicht vom See)

Entlüftung

Lift (privat)

Toskammer

Garage

Zufahrt / Garage Hochwasserschutz

Sihl, Zürichsee, Limmat Ersatzmassnahmen Sihl

Sihl bei Langnau a. A. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Wege entlang Sihl

ˮbeschlosseneˮ Wegführung nach 3 Workshops Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Erschliessungsweg Gattikon

Bedarf ja/nein ?

evtl. als Wanderweg umsetzbar Hochwasserschutz

Sihl, Zürichsee, Limmat Ziele Ersatzmassnahmen

 Ermöglichung der Fischwanderung  Verbesserung Lebensraum für Fische und Wirbellose - mehr Strömungsvielfalt (langsam / schnell fliessend) - mehr Tiefenvariabilität (tiefe / seichte Stellen) - mehr Kies und Sand

Bildquelle: petri-heil.ch Hochwasserschutz

Sihl, Zürichsee, Limmat Ziele Ersatzmassnahmen

 Natürliche abwechslungsreiche Ufer (steil / flach)  Bessere Verzahnung Wasser / Land  Lebensraum für (Beispiele): - Eisvogel (steile Ufer, Erosionsstellen) - Ringelnatter (seichter Übergang Wasser / Land) - Gelbbauchunke (stehendes Wasser)

Bildquelle: vogelwarte.ch Bildquelle: karch.ch Bildquelle: karch.ch Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Verbesserung Fischwanderung

Umbau Wehr Gartendörfli Langnau a.A. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Verbesserung Fischwanderung

Umbau Wehr Gartendörfli Langnau a.A.

Mögliche Lösung = aufgelöste Blockrampe Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat Erhöhung Strömungsvielfalt

Bsp. Sichelförmige Teilschwelle Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat

Danke für die Aufmerksamkeit Statement der Gemeinde Langnau a.A.

Gemeinderat Rolf Schatz Vorstand Infrastruktur

23 Hochwasserentlastungstollen Sihl und Seeuferplanung Thalwil

Richard Gautschi, Gemeinderat Thalwil Andy Fellmann, Leiter DLZ PBV, Gemeinde Thalwil

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Stellungnahme des Gemeinderates zum Vorprojekt

• Gesamtbilanz (Vor- und Nachteile) erstellen • Koordination und Planungssicherheit mittels Masterplan sicher stellen • Augenmerk auf Gestaltung (Ein- und Auslauf) • Umweltaspekte einbeziehen (Sihl, Zürichsee) • Ökologische Ersatzmassnahmen konkretisieren • Ausgleichsmassnahmen Erholung definieren • Rückfallszenario für Badi Bürger ausarbeiten

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Einlaufbauwerk: Auswirkungen Seite Sihl

• Landschaftseingriff (Gestaltung, Naturschutz) • Aufhebung Wanderweg (Ersatzmassnahme nötig) • Bahnbetrieb SZU eingeschränkt (Bauzeit) • Umleitung Wanderwege (Bauzeit) • Bauimmissionen (Verkehrsaufkommen etc.) • Unterhaltsarbeiten • Landbeanspruchung temporär und langfristig • Betrieb Campingplatz gesichert

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Zugang Gattikon in Abklärung

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Auslaufbauwerk: Auswirkungen Seite See

• Einschränkung Planungs- und Gestaltungsspielraum u.a. aufgrund Zufahrt zu Dammbalkenlager (aber auch für ARA, Leitungen) • negative ästhetische Auswirkungen • Kein Badibetrieb Bürger 1 während 1-2 Saisons • Landbeanspruchung temporär und langfristig • Bauimmissionen • Unterhaltsarbeiten • Umweltauswirkungen allg. • Auswirkungen nach Hochwasserereignis (Schwemmholz, Wellen etc.)

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018

Seeuferplanung – ein langer Weg…

Handlungsbedarf: • Sanierungsbedürftige Anlagen (60er Jahre) • Konzessionen laufen aus (Hafen Bürger)

Bereits umgesetzt: • Aufwertung Schiffstation • Badibus

Weitere Anliegen: • Erweiterung Hafen Farbsteig und Aufhebung Bootshaabe Bürger • Seebäder im Winter öffnen • Seebäder Bürger zusammenlegen • Zehntenhof erwerben • Seeuferweg aufwerten

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Ziele der Seeuferplanung

Leitbild Zürichsee 2050, Kantonaler Richtplan, Regionaler Richtplan, Kommunaler Richtplan, Seeuferplanung Workshop 2012

• Erweiterung des Hafens Farbsteig als Ersatz für die Bootsplätze der sanierungsbedürftigen Bootshaabe Bürger • Zusammenlegung der Seebäder Bürger I und II zu einem grossen Seebad Bürger • Ökologische Aufwertungen mit Naturuferbereichen • Attraktiver Seeuferweg • Grosszügiger Steg auf dem Entlastungsstollen zu Bade- und Erholungszwecken und mit der Option einer Gastronutzung • Geordnete und zusammengefasste Parkierungssituation am Seeufer • Aufwertung der Seestrasse • Ausbau ARA Thalwil zur ARA (Zusammenschluss mit )

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018

Zusammenlegung Abwassereinigungsanlage (ARA) Horgen und ARA Thalwil (Kanton/Gemeinden)

Auslaufbauwerk Hochwasser- Entlastungsstollen (Kanton)

- 31 - Informationsveranstaltung vom 24.01.2018

Seeufer Bürger Heute

- 32 - Informationsveranstaltung vom 24.01.2018 Konzession Bootshabe Bürger

läuft 2023 aus, keine Aussicht auf Verlängerung

- 33 - Informationsveranstaltung vom 24.01.2018 Bau Hochwasser- entlastungsstollen

Teilabbruch Strand- bad Bürger 1 nötig

- 34 - Informationsveranstaltung vom 24.01.2018

Umweltaspekte:

Geschützte Arten Zinnbelastung

- 35 - Informationsveranstaltung vom 24.01.2018 Masterplan Seeufer Thalwil

• Abhängigkeiten klären • Verfahren koordinieren • Gemeinsame Zielvorstellung mittels Gesamtsicht definieren • Qualitäten definieren • Planungssicherheit erhalten

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Seeuferplanung Studienauftrag: Siegerprojekt planikum

Steg auf Hochwasser- entlastungsstollen

Erweiterte Badi Bürger Neues grosses Naturufer

Angemessene Neuer grosser attraktiver Anteil Seeuferweg Gastronutzung Parkierung

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Planungsgrundlagen Grundlage für Erarbeitung kommunaler GP

Option Gastronomie

Badeanlage Badeanlage Naturufer Naturufer Bestand Erweiterung Treppe Eingangsbereich Seeuferweg 50m-Becken Strand Kiosk Parkierung SprungturmInformationsveranstaltung Seeuferwegvom 24. Januar 2018 Terrasse

Visualisierung

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Visualisierung

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Visualisierung

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Voraussetzung für Seeuferplanung: Erweiterung Hafen Farbsteig

• Konzentration Hafenanlagen (Leitbild Zürichsee 2050) • Erweiterung Hafenanlage mit Bootsplätzen aus Bootshabe Bürger (Wegfall Konzession Hafen Bürger ab 2023) • Landschaftlicher Eingriff gemäss Natur- und Heimatschutzkommission (NHK) minimieren (z.B. keine Erweiterung entlang Ufer) • Wirtschaftlichkeit

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Heutiger Hafen Farbsteig

Bootshafen Farbsteig AG, bestehend 131 Plätze Scheller-Habe (Innenhafen Farbsteig) bestehend 6 Plätze Gästeplätze (bestehend) 5 Plätze Bootshafen Bürger 58 Plätze

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 V1: Erweiterung Hafen Farbsteig Richtung See

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Voraussetzung: Verlängerung Steg bei Schiffstation ZSG

Geschätzte Kosten: 700’000 bis 1’000’000 Franken

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Aktuelle Variante 2: Hafen Farbsteig Richtung See/Ost

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Blick von Südosten

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Exkurs: Parkierung See

Mühlebach Farbsteig Zehntenhof Bürger ca. 50PP ca. 40PP ca. 60PP Bestand ca. 30 PP (24 h / Gebühr 8-20h) (4 h / Gebühr 8-20h) (24 h / Gebühr 8-20h) Geplant ca. 40 PP (24 h / Gebühr 8-20h)

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Exkurs: ARA Zimmerberg

• Gesetzliche Vorgabe: Ausbau neuer Reinigungsstufe betreffend Mikroverunreinigungen • Zusammenlegung ARA Horgen und ARA Thalwil am Standort Thalwil • Urnenabstimmung Sommer 2020 • Inbetriebnahme ab 2023

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Exkurs: Siedlungsentwässerung Trennung des Fremdwassers (Regenwasser/Bachwasser) vom Schmutzwasser

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Kostenübersicht Seeuferplanung

Im Bau- und Finanzprogramm (BFP) vorläufig eingestellt: Ca. 4.9 Mio. Franken (Bruttokosten, abzüglich Beiträge für Seeuferweg und für Nicht-Wiederherstellung Badi Bürger 1) Steg, Kiosk und Badigebäude, Badeufer, Naturufer, Altlasten, UVP, Grundlagen für Option Restaurant

Nicht eingestellt im BFP (Beteiligung Gemeinde offen): Ca. 3 Mio. Franken Hafenerweiterung Hafen Farbsteig AG (Aktienanteil Gemeinde 51%)

Weiteres: Seeuferweg Ludretikon

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Terminplan

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Ausblick und Termine

Erweiterung Hafen Farbsteig (Voraussetzung für Umsetzung Seeuferplanung) • Start Projektierung und Umweltverträglichkeitsbericht ab 2018 • Baukredit (Hafen Farbsteig AG und evtl. Gemeinde) ab 2019

Erarbeitung Gestaltungsplan Seeufer Bürger • Start und Mitwirkung Mitte 2018 (Anmeldung heute möglich) • Öffentliche Auflage Ende 2018/Anfang 2019 • Gemeindeversammlung ab Sommer 2019 • Kredite einzelne Bauprojekte ab Ende 2019/20 (Kreditkompetenzabhängig)

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018 Vielen Dank für ihr Interesse.

Für Fragen stehen wir Ihnen an den Info-Tischen zur Verfügung.

Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2018