Mitteilungsblatt der Gemeinde Großrinderfeld

45. Jahrgang Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3

ILMSPA N GROSSRINDERFELD GERCHSHEIM SCHÖNFELD

www.grossrinderfeld.de / [email protected] / Tel. 09349-9201-0

Neujahrsempfang 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger, zu unserem 3. Neujahresempfang vergangenen Sonntag in der Turnhalle Gerchsheim durfte ich mit großer Freude wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderäte/-innen, Ortsvorsteher, Ortschaftsräte/-innen, Vereinsvor- sitzende und –mitglieder sowie Gewerbetreibende begrüßen. Eine besondere Wertschätzung für mich persönlich war es darüber hinaus, viele Ehrengäste aus der Landes- und Bundespolitik sowie viele meiner Amtskollegen will- kommen heißen zu dürfen.

Wie in meiner Begrüßungsrede erwähnt, erfüllt mich mein Wirken als Bürgermeisterin von Großrinderfeld mit großer Freude und es bereitet mir viel Spaß, mich mit unzähligen Themenbereichen, die sowohl die Gemeindeverwaltung als auch die Bürgerinnen und Bürger betreffen, auseinanderzusetzen. Vor allem die meist sachlich geführten Diskus-

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 2 sionen im Gemeinderat sind spannend und es ist schön zu spüren, wie intensiv sich die Gemeindevertreter/-innen für das Wohl der Kommune einsetzen. Auch wenn Entscheidungen nicht immer im Sinne eines jeden Einzelnen ge- troffen werden, versucht das Gremium immer die beste Lösung für alle zu finden. Sollten Sie jedoch Grund zur Kritik an unserer Arbeit haben: Die nächsten Kommunalwahlen finden am 26. Mai 2019 statt. Lassen Sie sich zur Wahl auf- stellen, gestalten Sie aktiv das Leben in unserer Gemeinde mit und übernehmen Sie Verantwortung. Diese Plattform bietet die Möglichkeit, selbst mitzuwirken, Entscheidungen nicht anderen zu überlassen und im Nachhinein zu kriti- sieren.

Aber nicht nur die Mitsprache auf kommunaler Ebene ist wichtig, sondern auch auf Kreis- und Landesebene. Hier werden wichtige Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf den ländlichen Raum haben, wie z.B. die Vergabe von Fördergeldern, der Breitbandausbau, die Verkehrsanbindungen, der Straßenbau, der Rah- men der Kinderbetreuung, Bildungswesen und vieles mehr. Daher habe ich mich entschlossen, für den Kreistag zu kandidieren und ich bitte Sie schon heute um Ihre Stimme und Ihre Unterstützung.

In diesem Zusammenhang danke ich ganz besonders Prof. Dr. Wolfang Reinhart, MdL, der sich unter anderem für die finanzielle Förderung unserer Wasserversorgung Mittleres Taubertal maßgeblich eingesetzt hat. Ohne diese finanzi- ellen Unterstützungen wären zahlreiche Baumaßnahmen oder Vorhaben nicht möglich und realisierbar. So darf sich Großrinderfeld in diesem Jahr auf sechs Baustellen, verteilt auf alle Ortsteile, freuen. Es geht voran. Gleichzeitig bitte ich jedoch die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, falls es Einschränkungen geben sollte. Besonders erwähnen möchte ich noch einmal den Umbau der Kindertagesstätte in Gerchsheim, der vom Erzieher- Team, Eltern und vor allem den Mitarbeitern im Bauhof mit stundenlangem und unermüdlichem Einsatz auch an Wochenenden bewältigt wurde. Hierfür noch einmal meinen herzlichen Dank, auch im Namen unserer Kinder.

Mein spezieller Dank gilt ferner allen Bürgerinnen und Bürgern, die zu einem intakten Gemeindeleben beitragen und sich ehrenamtlich engagieren. Hierzu zählt insbesonde- re Richard Wörner. Herr Wörner ist seit 1997 beim VdK aktiv und seit 2002 Vorsitzender. Er konnte die Mitglie- derzahl von 32 auf mittlerweile 152 steigern. Neben zahlreichen Veranstaltungen, die Herr Wörner organi- siert und durchgeführt hat, stand er vielen Menschen auch in sozialrechtlichen Fragen zur Seite. Deshalb wurde Herr Wörner für sein herausragendes ehrenamt- liches Engagement von Professor Dr. Wolfgang Reinhart und Ortsvorsteher Heinz Schmitt mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Nach der Ansprache von Kreisbrandmeister Alfred Wirsching, ehrte er gemeinsam mit Hauptkommandant Gerald Ebert die Feuerwehrkameraden der FFW Großrinderfeld. Für 25 aktive Dienstzeit wurden mit Ehrenzeichen und Urkunde des Landes Baden-Württemberg Werner Behringer und Christian Endres, für 40 Jahre Dr. Klaus Maslowski und Otto Michel ausgezeichnet sowie für 50 Jahre Mitglied- schaft in der FFW Rainer Oberst, Alois Dürr und für 60 Jahre Mitgliedschaft Edmund Gernert geehrt.

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 3

Gemeinsam mit Daniel Winkler vom DRK Ortsverband wurden im Anschluss die Blutspender/-innen mit Ehrennadel, Urkunde und Weinpräsent geehrt. Für 10malige Blutspende: Maria Schmitt, Werner Dürr, Fabian Karl, für 25 malige Blutspende: Birgit Reinhart, für 50malige Blutspende: Anneliese Adonyi, Rosalie Geiger, Ursula Polifka, Klaus Leuchtweis, Walter Lutz, für 75malige Blutspende: Christel Hofmann, Alois Bayer und für 100malige Blutspende: Edmund Günther.

Die zu Ehrenden, die nicht anwesend sein konnten, erhalten ihre Auszeichnungen über die jeweiligen Ortsvorsteher. Der offizielle Teil, der musikalisch vom Musikverein Schönfeld umrahmt wurde, endete mit dem Badener Lied. Für die Bewirtung sorgten der Turnhallenbauförderverein und der TSV Gerchsheim. Anschließend durfte ich viele inte- ressante Gespräche führen, neue Bürger/-innen kennenlernen und persönlich auf das neue Jahr anstoßen. Sehr gerne bin ich Ihre Bürgermeisterin von Großrinderfeld und werde mein Amt weiterhin mit viel Freude und Elan ausüben. Abschließend danke ich Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen, für Ihr Kommen und allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben. Ihre

TOP 5 Bebauungsplan (BPlan) Gewerbege- Amtliche Bekanntmachungen biet im Gewann Geißgraben, Ortsteil Gerchsheim

Sitzung des Gemeinderats 5.1 Aufhebung Aufstellungsbeschluss am Dienstag, dem 22.01.2019 um 19:00 Uhr „Geißgraben III“ 5.2 Aufstellungsbeschluss „2. Ände- in Ilmspan, Bürger- und Vereinsheim rung/Erweiterung Geißgraben II“

Tagesordnung (öffentlich) ab 19:00 Uhr TOP 6 Annahme von Spenden

TOP 2 Gewerbegebiet „Boppbrunn“, Ortsteil TOP 7 Kommunalwahlen am 26.05.2019 Großrinderfeld – äußere Erschließung Bildung des Gemeindewahlausschusses Vergabe Erd-, Straßenbau-, Kanal- und Wasserversorgungsarbeiten TOP 8 Kinderbetreuung in der Gesamtge- meinde Großrinderfeld TOP 3 Sanierung „Krensheimer Straße“, Planungsprozess und Vorstellung der Ortsteil Ilmspan Schrittfolge für die Gesamtgemeinde Vergabe Straßenbau-, Kanalisations- und Wasserversorgungsarbeiten Top 9 Kindertagesstätte St. Anna, Ortsteil Gerchsheim TOP 4 Erschließung Baugebiet „Würzburger 9.1 Betriebskostenvertrag Weg“, Ortsteil Ilmspan 9.2 Anschaffung von Krippenbussen Vergabe Straßenbau-, Kanalisations- 9.3 Bewilligung einer Stelle für ein und Wasserversorgungsarbeiten Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 4

TOP 10 Bauanträge Gewerbetreffen Großrinderfeld am Montag, 21. Januar 2019 um 19 Uhr in 10.1 Neubau einer Garage/Lager, Gerchsheim, Gastraum der Turnhalle Neubau einer Garage/ Woh- nung auf Flst.Nr. 1210 und Gerne erinnern wir noch einmal an unser Treffen 1211, Friedhofstraße 6 und 8 für alle Gewerbetreibende unserer Gemeinde am 10.2 Neubau einer gewerblich ge- kommenden Montag. Themen werden voraussicht- nutzten Lagerhalle auf Flst.Nr. lich die Entwicklung der Gewerbeflächen in der 18681 und 18683, Gewerbe- Gemeinde, ELR Förderung, Gewerbesteuer, Bau- gebiet „Boppbrunn“ ernmarkt Großrinderfeld/ Gewerbeschau Gerchs- 10.3 Neubau eines Einfamilien- heim, Aktion Weihnachtsbeleuchtung, etc. sein. wohnhauses mit Doppelgarage Kurzentschlossene können sich noch anmelden bei auf Flst.Nr. 19037, Mozartstra- Monika Zeisner-Menikheim, telefonisch unter ße 15, Bauvoranfrage 09349/92 01-24 oder gerne auch per Mail an Rat- 10.4 Erweiterung des Anwesens mit [email protected] Nebengebäuden sowie Ausbau einer weiteren Wohneinheit Geplante Einziehung eines Weges auf auf Flst.Nr. 1451/5, Hundsberg Gemarkung Großrinderfeld 5 Gerchsheim Wegen Entbehrlichkeit ist beabsichtigt, den öffent- 10.5 Neubau eines Wohnhauses mit lichen Weg Flst.Nr. 1446, Verbindungsweg zwischen Einliegerwohnung auf Flst.Nr. Hundsberg und Friedhofsparkplatz auf der Gemar- 7, Herrenstraße 7 kung Großrinderfeld, nach § 7 Straßenverkehrsge- 10.6 Errichtung einer Grenzmauer setz (StVG) einzuziehen. Auf dem nachfolgend ver- auf Flst.Nr. 8697/5, Am Geiß- öffentlichten Lageplan ist das zur Einziehung vorge- graben 5 sehene Weggrundstück eingezeichnet. 10.7 Errichtung eines Grenzzaunes Einwendungen gegen diese beabsichtigte Einzie- auf Flst.Nr. 8697/7, Am Geiß- hung eines öffentlichen Weges können innerhalb graben 3 eines Monats ab dem heutigen Tag, spätestens bis Schönfeld zum 18. Februar 2019 um 24:00 Uhr, im Rathaus 10.8 Neubau eines Wohnhauses mit Großrinderfeld, Marktplatz 6, 97950 Großrinderfeld drei Wohneinheiten auf Flst. schriftlich oder zur Niederschrift zu den Öffnungs- Nr. 6773, Bensleweg 29, Bau- zeiten erhoben werden. voranfrage Auf den Aushang in den Bekanntmachungstafeln 10.9 Antrag auf Nachgenehmigung – der einzelnen Ortsteile wird hingewiesen. Erhöhung des Erdgeschosses um 20 cm auf Flst. Nr. 6815, Pfarrer-Kühner-Straße 7 10.10 Neubau eines Einfamilien- wohnhauses mit Doppelgarage auf Flst.Nr 6194, Dorfstraße 30

TOP 11 Anfragen von Einwohnern

TOP 12 Verschiedenes

- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätz- lichen Information für die Zuhörer der Gemeinde- ratssitzung die Tagesordnungspunkte auf den Stühlen ausliegen. –

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 5

Forstrevier Großrinderfeld – HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 5 12 0112

Verkauf von Flächenlosen und Polterholz Wertheim (Allgemeiner Notfalldienst)

Aus dem Forstrevier Großrinderfeld sind aus dem Praxis Drs. Braun u. Kollegen, Ärztezentrum, Bahn- laufenden Holzeinschlag noch Schlagraum- hofstraße 33, 97877 Wertheim Mi.: 13.00 Uhr - 18:00 Uhr, Fr.: 16.00 Uhr - 18 Uhr, Flächenlose abzugeben. Eine Versteigerung findet nicht mehr statt. Wer noch ein Flächenlos benötigt, Sa., So. und FT.: 8:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Rot- kann sich daher direkt unter der unten angegebe- kreuzklinik Wertheim, Rotkreuzstr. 2 nen Adresse melden. Nach Bereitstellung der Lose (Allgemeiner Notfalldienst) werden die Interessenten dann von mir informiert. Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. Bei einem Vorort Termin mit einem oder mehreren 7, 97980 Bad-Mergentheim Interessenten werden die Lose dann vorgezeigt. Sa., So. und FT. 9:00 Uhr - 22:00 Uhr Auch Polterholz oder Brennholz lang kann noch bestellt werden. Dies sind Stämme in Brennholzqua- Bad Mergentheim (Kinder NFD), lität, die am Waldweg gelagert werden und mit dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. PKW aufgearbeitet und transportiert werden kön- 7, 97980 Bad Mergentheim nen. Der Preis pro Festmeter beträgt je nach Holzart Sa., So. und FT. 9:00 Uhr - 20:00 Uhr und Menge ca. 54 € - 59 €. Bitte wenden Sie sich an das Forstrevier Großrinder- Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden feld, Herr Weimert, 0151-14043927 oder 09336- Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereini- 9799779 oder helmut.weimert@main-- gung Baden-Württemberg: http://www.kzvbw.de/ kreis.de oder über Tel.: 0711/7877701

Apotheken-Notdienst

G r o ß r i n d e r f e l d 19.01.19 Apotheke im Ärztehaus Tauberbischofs- heim, 20.01.19 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen Ortschaftsratsitzung Großrinderfeld EnBW Stromversorgung Am Montag, den 21.01.2019 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Großrinderfeld Störungsdienst 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (gebührenfrei) eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH 1. Pumptrack Anlage Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 2. Bebauungsplan Werbetafeln 3. Baugesuche VGMT / ÖPNV 4. Anliegen der Bürger 5. Termine, Bekanntgaben, allgemeine Punkte Info bei Beschwerden und Anregungen zu den Bus- 6. Anliegen der OR und GR verbindungen der VGMT können unter folgender E-Mail weitergegeben werden: [email protected]

Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“

Notdienste Caritashaus, EG, Luisenstraße 2, 97922 Lauda, Tel.: 09343-5899491, Handy: 01784663454

[email protected]

Ärztlicher Notdienst Polizei Tauberbischofsheim

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Tel.: 09341/810 Bereitschaftsdienst im Main-Tauber-Kreis

Rettungsdienst: 112

Allgemeiner Notfalldienst: 116117

Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6 000214

Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6 020785

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 6

Kitajahr 2019/2020 einen Krippenplatz benötigen, Jubilare sodass ausreichend Betreuungsplätze in der Be- darfsplanung eingeplant werden können. Bei Fragen rund um unser Betreuungsangebot, kön- nen Sie uns gerne jederzeit telefonisch kontaktie- Herzlichen Glückwunsch! ren. Bitte melden Sie sich telefonisch, oder mit einer E- Mail zum Elternabend an. – Vielen Dank Wir freuen uns bereits auf Sie und Ihr Kind in der Kath. Kita St. Anna, Würzburger Straße 66, Großrinderfeld 97950 Gerchsheim, Tel.: 09344 – 353 am 22.01. Egner Elisabeth zum 87. Geburtstag E-Mail: [email protected] Leiter der Kita: Jan Eckhoff Gerchsheim am 21.01. Zehnder Betty zum 81. Geburtstag am 23.01. Erlenbach Erich zum 70. Geburtstag Vereinsnachrichten

Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: O r t s t e i l ü b e r g r e i f e n d am 02.01.2019 Selina Sack;

Eltern: Melanie Fürst-Sack geb. Fürst und Martin Sack, wohnhaft in Großrinderfeld, Marktplatz 2 am 03.01.2019 Isabella Popp ; Eltern: Melanie Popp geb. Unden und Tobias Popp, Freiwillige Feuerwehr wohnhaft in Gerchsheim, Mittlerpfadweg 1 Abt. Großrinderfeld

Informationen der Kindergärten -- Feuerwehrsport -- Immer donnerstags um 20.00 Uhr in der Turnhalle.

Ausflug Südtirol Kath. Kindertagesstätte St. Anna, Am Mittwoch, den 23.01.2019, findet ein Infoabend Gerchsheim zwecks Buchung unseres Ausflugs nach Südtirol statt. ELTERNABEND und ANMELDETAG für neue Fami- Beginn um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Wir bitten lien in der Kath. KINDERTAGESSTÄTTE St. Anna in um Teilnahme aller Mitfahrer. Gerchsheim Termin: Dienstag, 29.01.2019 um 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr Abt. Großrinderfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Fr., Herzlich eingeladen sind alle Familien, deren Kinder 18.01.19 um 18.00 Uhr am Gerätehaus. im Zeitraum September 2016 bis einschließlich Juni 2017 geboren sind und somit im Kitajahr 2019/2020 Abt. Gerchsheim - neu zu uns in den Kindergarten kommen. - aus der Krippe in den Kindergarten wechseln. Der nächste Schulungsabend findet am Dienstag,

Themen: Eingewöhnungszeit, Tagesablauf, Organi- 22.01.19 um 20:00 Uhr statt. Termin bitte vormerken! satorisches, Informationen rund um unsere Kita und Hausführung. Im Anschluss an die Informationen am Elternabend Abt. Ilmspan haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind für die Kita an- Am Samstag, dem 26.01.2019 findet die Jahres- zumelden. Sollten Sie an dem Termin für den El- hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ab- ternabend nicht teilnehmen können, können Sie Ihr teilung Ilmspan statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Kind gerne auch telefonisch oder im kurzen persön- Bürger- und Vereinsheim Ilmspan mit unserem ge- lichen Gespräch für den Kindergarten anmelden. meinsamen Essen. Bitte melden Sie ihr Kind bis zum 29.01.2019 auch Tagesordnungspunkte: bereits für die Krippengruppen an, wenn Sie ab dem 1. Begrüßung ______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 7

2. Totengedenken 2. Grußworte Gemeinde 3. Bericht des Abteilungskommandanten 3. Totenehrung 4. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts 4. Mitgliederbewegung 5. Bericht Chorleiter 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht Schriftführer 6. Entlastung des Ausschusses 7. Jahresabrechnung Kassenwart 7. Grußworte der Gemeinde 8. Entlastung Vorstand 8. Grußworte des Kommandanten 9. Neuwahlen 9. Aufnahme in die Feuerwehr 10. Verschiedenes 10. Beförderungen Wünsche und Anträge bitte bis zum 19.01.2019 an 11. Übertritt Alters- und Ehrenabteilung das Vorstandsteam.

12. Wünsche und Anträge

13. Sonstiges TuS Großrinderfeld 1952 e.V. Wünsche und Anträge müssen bis zum 24.01.2019 www.tus-grossrinderfeld.de schriftlich beim Abteilungskommandanten einge- [email protected] gangen sein. Erscheinen aller Feuerwehrmänner in Christbaumabholaktion - DANKE Dienstuniform ist Pflicht. Die TuS Jugend bedankt sich recht herzlich bei allen Zu dieser Veranstaltung sind alle Gemeinde- und Christbaum-Spendern! Wir haben uns sehr über die Ortschaftsräte herzlich eingeladen. Teilnahme gefreut.

NAJU Großrinderfeld Der Natur auf der Spur

Nistkastenreinigung Am Samstag, 19. Januar treffen wir uns um 10.00 Uhr am ZG-Lagerhaus. Wir wollen mit Euch die NA- BU-Nistkästen am Löhlein reinigen. Wie jedes Jahr versuchen wir dabei festzustellen, wer im Nistkas- ten zu Gast war. Mitbringen könnt ihr Bestim- mungsbuch, Becherlupe, Behälter für Eierschalen, Fernglas und so weiter. Etwa drei Stunden später werden wir wieder am Treffpunkt sein. Eingeladen sind alle Kinder ab der 1. Klasse. Bei Regen ver- schiebt sich die Aktion. Bitte um Anmeldung bei Fam. Mützel, Kirchenchor Tel.: 9282153 Unsere nächste Chorprobe im neuen Jahr ist am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Schwestern- G r o ß r i n d e r f e l d haus.

Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld D L R G – TTC Großrinderfeld www.gesangverein-grossrinderfeld.de

Einladung zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Wir trainieren Tischtennis Am 26.01.2019 findet um 20 Uhr unsere Jahres- Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler hauptversammlung mit Neuwahlen in der Aula der ab 20.00 Uhr Senioren Freiherr-von-Zobel-Schule statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Frauenkreis Großrinderfeld Zuvor gestaltet der Chor Haste Töne den Gottes- Frauenfasching: dienst um 19 Uhr mit. Voranzeige Tagesordnung Am Montag, den 25. Februar 2019 findet unser 1. Begrüßung diesjähriger Frauenfasching statt. ______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 8

Das Motto lautet: " Im Himmel und auf der Erde" . TOP 8: Neuwahlen der Vorstandschaft Aber was wäre der Fasching ohne Beiträge. Deshalb TOP 9: Frühjahrsinstandsetzung hoffen wir, dass sich einige bereit erklären, sich mit TOP 10: Errichtung Boule-Platz einem Programmpunkt, egal ob Sketch, Lied oder TOP 11: Wünsche und Anträge, Sonstiges Büttenrede zu beteiligen. Meldet euch bitte beim Vorstands-Team. Weitere Termine zum Vormerken: G e r c h s h e i m Freitag, 08. März 2019: WGT der Frauen in Wenk- heim, Beginn: 19.00 Uhr TSV Gerchsheim Sonntag, 17. März 2019: Einkehrtag mit Frau Anna www.tsv-gerchsheim.de Wolf aus Mosbach von 9.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Pfarrsaal Danke !!!! Die Jugend des TSV Gerchsheim möchte sich noch mal ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Obst- und Gartenbauverein Helfern rund ums Hallenturnier bedanken. Ohne die vielen Kuchenspenden und ohne die oft kurzfristig Großrinderfeld e.V . eingesprungenen Helfer (vor allem am Sonntag) Ab sofort können wieder Salatpflanzen bei Monika wäre diese schöne und erfolgreiche Veranstaltung Häusler (Tel.: 481) bestellt werden. für unsere Kinder nicht möglich gewesen. Und wer von den Eltern dieses Mal keine Zeit fand uns zu unterstützen, wird sich (hoffentlich!) beim Reservistenkameradschaft nächsten Event wieder aktiver beteiligen und sich nicht nur auf die Zuschauerrolle beschränken… Großrinderfeld Mit sportlichen Grüßen Am Samstag, den 19.01.2019 findet unser Gewöh- Euer Jugendleiter Michael Grund nungsmarsch statt. Eintreffen im Hof Baiertal um 13:30 Uhr . Von dort beginnt der Transfer nach Vollspann Club e.V. Schönfeld. Anzug: FA TD, witterungsbedingte Ergänzung, Handschuhe. Ende ca. 17:00 Uhr wieder in Hof Bai- ertal. Am 02.02.2019 findet in Walldürn eine AGSHP- Ausbildung statt. Anzug: Feldanzug TD gem. Zentralerlass A2-2630/0- 9804, witterungsbedingte Ergänzungen, Gefechts- helm, Handschuhe. Abfahrt wird noch bekannt gegeben…….. Nächste Monatsversammlung ist am 14.02.2019 um 20:00 Uhr

Tennisclub Großrinderfeld

Der Tennisclub Großrinderfeld 1986 e.V. lädt alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner zur Gene- ralversammlung am 19.01.2019 um 18.00 Uhr ins Clubheim ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 2: Bericht Sportwart TOP 3: Bericht Jugendwart TOP 4: Bericht Kassenwart TOP 5: Bericht Kassenprüfer TOP 6: Entlastung der Vorstandschaft TOP 7: Grußworte ______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 9

Turnhallenbauförderverein Gerchsheim e. V. Wirtshaus – Singen

Versammlung des Turnhallenbauförderverein Zu unserem 1. Wirtshaus-Singen im neuen Jahr la- Gerchsheim e. V. den wir alle sangesfreudigen Frauen und Männer Am Donnerstag, den 24.01.2019 findet im Gastraum ein, welche sich nun schon seit langer Zeit immer der Turn- und Festhalle Gerchsheim eine Versamm- wieder mit ihrem Gesang oder auch anderweilig zu lung des Turnhallenbauförderverein statt. uns gesellen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 23. Beginn: 20:00 Uhr Januar - wie gewohnt um 17 Uhr – bei Lothar & Tagesordnung Anette im Sportheim: 1. Begrüßung durch den Vorstand So singen wir, so trinken wir uns froh ins neue Jahr, 2. Faschingsveranstaltungen 2019 und wer`s nicht froh beginnen kann, 3. Nutzung der Halle und der Räume im Gebäude der fang es lieber gar nicht an - das neue Jahr! der Turnhalle In diesem Sinne: Allen ein „Prost Neujahr!! „ 4. Sonstiges Bauernregel: Trinkt der Bauer morgens Rum, Der Vorstand werden alle Furchen krumm!! Schönes Wochenende wünschen …..... VdK Ortsverband Gerchsheim Die Wirtshaus - Sänger

EINLADUNG!!! Frauengemeinschaft Gerchsheim Zum Tagesausflug sind alle Mitglieder mit Partner, Angehörige und Freunde recht herzlich eingeladen. Närrinnen aufgepasst: Beim Frauenfasching am 28. Tagesausflug des VdK - Ortsverbandes Gerchsheim Februar wird im Gemeindezentrum Gerchsheim und Grünsfeld Dienstag, 12. Februar 2019 nach wieder kräftig geschunkelt und gelacht. Die „Flotten Haibach, zum ADLER - Modemarkt . Bienen“ sorgen mit ihrem Programm dafür, dass 07.45 Uhr Abfahrt Grünsfeld, Schulhaus 2 kein Auge trocken bleibt. Und die Strohnapfbuam 08.00 Uhr Abfahrt Gerchsheim Ortsmitte (Bushalte- John und Crazy heizen mit Faschingshits die Stim- stelle) mung an. ca. 9.45 Uhr Frühstück Bereits am Sonntag, 24. Februar, geht es im Ge- ca. 10.00 Uhr Modenschau meindezentrum hoch her. Dann feiern die Senioren anschl. Einkaufsmöglichkeit im ADLER - Modemarkt. ausgelassen Fasenacht. 25 % Sonderrabatt auf den Einkauf speziell für uns als Buskunden ! ! ! S c h ö n f e l d 12.30 Uhr Mittagessen (Schnitzel nach Wahl mit Pommes frites) um ca. 13.30 Uhr Abfahrt nach Frankfurt/Main SV Schönfeld 15.00 Uhr Klassische Stadtrundfahrt: zu den Haupt- www.sv-schoenfeld.de sehenswürdigkeiten von Frankfurt und kombinier- tem ca. 20-minütigem Römerbergrundgang (Alt- Tischtennisabteilung stadt), stellen wir Ihnen die moderne Großstadt vor. Kreisklasse B (1. Mannschaft) und D (2. Mann- Dauer 2 Stunden. schaft) www.tischtennis-friends.de.tl Stadtrundfahrt und Römerbergrundgang: 3,50 Euro Schönfeld I trifft im ersten Spiel 2019, am Freitag, 18.01. um 20 Uhr zuhause auf den TSV pro Person. Fahrt mit FELLA-Reisebus 18,00 Euro. III . (Hinrunde: 9:2 für den SV). Am Freitag, 25.01 . Frühstück (Kaffee satt) und Mittagessen für 6,50 trifft man auswärts um 20 Uhr auf den TTV Ober- Euro. Gesamtpreis des Tagesausflug sind 28,00 Euro lauda II (Hinrunde: 9:5 für den SV) pro Person Schönfeld II trifft ebenfalls am Freitag, 18.01. um Anmeldung bitte baldmöglichst bei: 20 Uhr zuhause auf den TTV Oberlauda III . (Hinrun- Olga Wörner, Tel. 09344 438 (VdK-OV Gerchsheim). Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns de: 8:0 für den SV) freuen und wünschen allen Teilnehmern einen Über die zahlreiche Unterstützung unserer Fans schönen Tag. würden wir uns sehr freuen! VdK Ortsverband Gerchsheim

Günther Fisang-Zwirlein, 1. Vorsitzender

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 10

Zukunft des Anbaus und Klimawandel stehen im I l m s p a n Fokus

Die traditionelle Braugerstenschau des Main- Tauber-Kreises findet in diesem Jahr am Freitag, 01. Februar, ab 13 Uhr in der Zehntscheune in Lauden- Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. bach statt. Die Braugerstenproben aus der Ernte

Salatpflanzen 2018 sind während der Veranstaltung zur Besichti- Ab sofort können wieder Salat- und Gemüsepflan- gung ausgestellt. zen bei J. Dürr, Tel.: 770 oder B. Klug, Tel.: 357 be- Die Bewertung des derzeitigen Agrarmarktes und stellt werden. ein Blick ins Jahr 2019 stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Berthold Walter, Geschäftsführer der Weihnachtsbaumverbrennen und BAGeno Raiffeisen eG. Klaus Wunderlich von der Neujahrsempfang Herbsthäuser Brauerei setzt sich mit den Besonder- heiten der Ernte 2018 und deren Auswirkung auf Die Feuerwehr Ilmspan dankt allen Besuchern des die Bierherstellung auseinander. Weihnachtsbaumverbrennens und Neujahrsem- Alle Landwirte und sonstige Interessierten können pfangs. Ein herzlicher Dank geht auch an alle Unter- an der Veranstaltung teilnehmen. stützer und Helfer für die gelungene Zusammenar- beit, ohne die so ein Wochenende nicht möglich Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Rückblick und Aktuelles zur Düngeverordnung wäre.

Thomas Dexneit Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main- Abteilungskommandant der Feuerwehr Ilmspan Tauber-Kreis bietet im Februar zwei Informations- veranstaltungen zur Umsetzung der Düngeverord- Senioren Ilmspan nung an. Diese werden ergänzt durch EDV- Schulungen zum Umgang mit der neuen Online- Am Montag, 21.01.2019 treffen wir uns um 14.00 Anwendung „Nährstoffbilanz/Stoffstrombilanz“. Uhr im Bürger- und Vereinsheim. Die Informationsveranstaltungen finden am Diens- Alle sind herzlich eingeladen. tag, 05. Februar, um 19.30 Uhr im Saal der BAG Creglingen und am Freitag, 08. Februar, um 14 Uhr Kirchliche Nachrichten unter im Landratsamt in Tauberbischofsheim, Gartenstra- www.kirche-wenkheim.de (evangelisch) ße 2a, Sitzungssaal Haus IV, statt. Auf dem Pro- bzw. www.kath-grossrinderfeld.de gramm stehen aktuelle Informationen zur Dünge- verordnung, zur Stoffstromverordnung und zum Nitratinformationsdienst. Der Nachmittagstermin in Verschiedenes Tauberbischofsheim wird ergänzt durch einen Vor- trag der Firma Yara zur Stickstoffdüngung. Für diese beiden Veranstaltungen ist keine Anmeldung erfor- Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Gesetzliche Vorgaben beim Bauen für derlich. Hobbypferdehaltung In den EDV-Schulungen wird die Erstellung der vor- geschriebenen Nährstoffvergleiche nach der neuen Vortrag von Isabell Hofmann vom Landwirtschafts- Düngeverordnung erläutert und geübt. Die bisheri- amt und einem Vertreter des Bauamtes des Land- ge, weithin bekannte Excel-Anwendung „Naebi“ des ratsamtes Main-Tauber-Kreis zu „Gesetzliche Vor- Landes Baden Württemberg steht in Zukunft nicht gaben bei Bauvorhaben für die Hobbypferdehal- mehr zur Verfügung, sondern wird durch die neue tung“ am Dienstag, 22. Januar, um 18.30 Uhr im Online-Anwendung „Nährstoffvergleich“ ersetzt. Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim, Wachba- Diese stellt das Land auf der bekannten Plattform cher Straße 52. www.duengung-bw.de bereit. Die Teilnehmer ler- Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung nen die verschiedenen Funktionen des Programms beim Landwirtschaftsamt unter Telefon am PC an einen Beispielsbetrieb kennen. Die EDV- 07931/4827-6307 erforderlich. Schulungen finden im Landratsamt in Tauberbi- schofsheim im Haus III, Gartenstraße 2, im Raum H Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis 3 im Erdgeschoss statt. Zu diesen Schulungen ist Braugerstenschau und Fachtagung am eine telefonische Anmeldung zwingend erforderlich, Freitag, 01. Februar in Laudenbach

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 11 da jeweils maximal 16 PC-Arbeitsplätze zur Verfü- teig“. Geleitet wird das Seminar von Karl Kirmeier, gung stehen. einem Pionier des Sauerteigs. Seine Methode nennt Die Termine zur EDV-Schulung „Nährstoffvergleich“ er Kirmeier Royal ( www.sauerteig-kirmeier.de ). sind am Donnerstag, 14. Februar, am Mittwoch, 20. Nähere Information und Anmeldung: Ländliche Februar, und am Donnerstag, 21. Februar, Termine Heimvolkshochschule Lauda, Brunnenstr. 12, 97922 zur Schulung „Nährstoffvergleich und Stoffstrombi- Lauda, Tel. 0176 472 331 96; E-Mail: info@lhvhs- lanz“ sind am Mittwoch, 27. Februar, und am Don- lauda.de ; www.lhvhs-lauda.de nerstag, 14. März. An allen Tagen finden jeweils drei Kurse statt: Kurs 1 von 8 bis 10 Uhr, Kurs 2 von 11 bis 13 Uhr und Kurs 3 von 14.30 bis 16.30 Uhr. Familienanzeigen Die Teilnehmer sollten über einfache PC-Kenntnisse verfügen und ihr FIONA-Passwort mitbringen. Unter www.duengung-bw.de stehen umfangreiche Infor- Haus ab 01.04.2019 in Schönfeld zu vermieten. mationen zur Vorbereitung zur Verfügung. Telefoni- Gehobene Ausstattung, ca. 180 qm Wohnflä- sche Anmeldungen werden unter der Telefonnum- che, KFW 70, Garage und Stellplatz mer 07931/4827-6307 oder per E-Mail an veranstal- Tel.: 015233766626 [email protected] (bitte Veranstal- tung im Betreff angeben) entgegen genommen. Freistehendes Einfamilienhaus im Ländliche Heimvolkshochschule Lauda e.V. OT Gerchsheim, Baujahr 1958, zu verkaufen. Seminar „Brotbacken mit Sauerteig“ Baugrund 660 qm. vom 01.02.-02.02.19“ Telefonisch zu erreichen ab 19.00 Uhr

Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veran- Nr.: 09344/929459 staltet von Freitag, 01. Februar. 19 (Beginn 14.30 Uhr) bis Samstag, 02. Februar 19 (Ende ca. 17.00 Uhr) in Lauda das Seminar „Brotbacken mit Sauer-

Herzlichen Dank!

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde.

Peter Weis

* 7.8.1962 + 24.12.2018

Für die überaus große Teilnahme sagen wir allen herzlichen Dank, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Unser besonderer Dank gilt:

- Herrn Pfarrer Dr. Samulski für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - der Abordnung des TSV Gerchsheim für die Abschiedsworte - der Firma Heilig und den Arbeitskollegen für ihre Anteilnahme - dem Laubenteam

Gerchsheim, im Dezember 2018 Margaretha Weis Mario und Florian im Namen aller Geschwister und Verwandten Carmen

______

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 18.01.2019 Seite 12

Firmenanzeigen

Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 24.01.2019 ab 13.00 Uhr und „Blut geben – rettet Leben“! am Donnerstag, 31.01.2019 ab 13.00 Uhr Unter diesem Motto suchen wir ständig dringend Reiner Schäfer, KFZ-Meisterbetrieb Blutspender zur Versorgung der Patienten. Landmaschinen-Schlosserei Nächste Blutspendeaktion 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261 Freitag 08. Februar 2019

von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Welzbach Grundschule, Andreas Kneucker-Straße 10 97956 Werbach / Wenkheim

Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen

Pizza – Lieferservice Karthago Schönfeld

Aus familiären Gründen haben wir vom 18.01. - 01.02.2019 geschlossen, ab 02.02. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Hallo, Sie wollen eine Sonntags-Lektüre lesen! Wie z.B. die Welt am Sonntag oder ist ihnen die FLEISCH UND WURST Bild am Sonntag lieber. Info: 09364/814401 / DIREKTVERMARKTUNG [email protected]

Unser Hofladen ist am Samstag, den 19.01.2019 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.

Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und

Wurst aus eigener Schweinezucht zum Markenrecht • Urheberrecht • Gewerblicher Rechtsschutz günstigen Preis. Verkehrsrecht • Verkehrsunfallrecht • Allg. Zivilrecht Familien- und Erbrecht • Arbeitsrecht • Vertragserstellung Fam. Klug, Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan Beratung in anderen Rechtsgebieten • Unternehmensberatung Tel.: 09344/357 oder 09344/9297043 Büro Gerchsheim: Büro Kist: Birkenstraße 18 • 97950 Gerchsheim Stadtweg 12 • 97270 Kist Telefon: 09344 - 92 97 90 Telefon: 09306 - 38 99 324 TSV Sportgaststätte Gerchsheim Telefax: 09344 - 92 97 91 E-Mail: [email protected]

Wir haben wegen Familienfeiern vom 18.01. bis zum 20.01.2019 geschlossen

Ihr Team Lothar Schmitt

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Copyright 2019 Gemeindeverwaltung ‹‹‹ D – 97950 Großrinderfeld ‹‹‹ Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Redaktion: Telefon 09349-920112 E-Mail: [email protected]

Gemeindeverwaltung: Telefon 09349-92010, Telefax: 09349-920111, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Rathaus Großrinderfeld: Montag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Verwaltungsstelle Gerchsheim: Dienstag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr ______