Informationen der letzten Vorstands- und Gemeinderatsitzungen:

Vorstandssitzung vom 07.08.2017 Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen.  Gmuastodl – Benützung. Dem FC-Winden/See wird die Benützung der WC-Anlage des Gmuastodls (Bärenfest) vom 25.08. bis 27.08.2017, der SPÖ am 03.09.2017 die Benützung des Gmuastodls für den Familienradwandertag gestattet. Auch Privatpersonen wird die Benützung des Gmuastodls genehmigt.

 Kinderspielgeräte – Ankauf. Firma NOVA, 2091 Langau, - Spielturm zu € 2.270,40, Hangrutsche zu € 1.328,40 Firma Linsbauer, 2092 Riegersburg – Kletternetzpyramide zu € 8.628,-, Kriechrohr zu € 1.438,80, Balancierbalken zu € 190,80 Firma Eibe, 4813 Altmünster - Seilbahnanlage zu € 4.490,-. Alle Preise brutto, ohne Lieferung und Montage.

 Spielplatz Franz Liszt-Straße – Einzäunung. Eine Zaunanlage am Kinderspielplatz in der Franz Liszt Straße wird von der Firma EHL, 7111 , zum Preis von € 2.074,80 brutto errichtet.

 Netz GmbH – Sondernutzung von öff. Gut. Der Netz Burgenland GmbH wird eine Sondernutzung zur Benützung von Gemeindegrund in der Elias Hygel Gasse gewährt.

 Nächste Gemeinderatsitzung. Tagesordnungspunkte der nächsten Gemeinderatsitzung werden erörtert.

Vorstandssitzung vom 14.09.2017 Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen.  Gmuastodl – Benützung. Der SPÖ wird am 23.09.2017 die Benützung des Gmuastodls für ein Spätsommerfest, dem FC Winden/See am 07.10.2017 (Oktoberfest), der Jugend Winden am 31.10. (Helloween- party), dem Pfarrgemeinderat am 13.12.2017 (Altenmesse) und den Tontauben am 16.12.2017 (Weihnachtskonzert) die Benützung gestattet.

 Netz Burgenland GmbH – Sondernutzung von öff. Gut. Der Netz Burgenland GmbH wird eine Sondernutzung zur Benützung von Gemeindegrund in der Seestraße gewährt.

 Buisness Class Versicherung. Es wird beschlossen, die Gemeinde-General-Polizze „Sicherheit für Österreichs Städte und Gemeinden“, bei der Wiener Städtischen Versicherung AG, 7000 Eisenstadt, mit einer Jahresprämie von € 17.490,75 abzuschließen.

 Volksschule – Insektenschutzspannrahmen. Der Ankauf von 9 Stück Insektenschutzspannrahmen für die Volksschule wird von der Firma Grebic, 7083 Purbach, zum Preis von € 1.872,- brutto beschlossen.

 Nächste Gemeinderatsitzung. Tagesordnungspunkte der nächsten Gemeinderatsitzung werden erörtert.

2

Gemeinderatssitzung vom 07.08.2017 Folgende Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen:  Kindergartenneubau – Vergabe an Bauträger. Zur Errichtung eines neuen Kindergartens wird der Zuschlag an den Billigst- u. Bestbieter, die Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, erteilt und ein Mietvertrag abgeschlossen. Weiters wird beim Amt der Bgld. Landesregierung um aufsichtsbehördliche Genehmigung des Vertrags, um Feststellung der förderungswürdigen Baukosten und um Aufnahme in das Kindergartenbauprogramm angesucht.

 Ansuchen Bgld. LReg.: Aufnahme in die Einkaufsorteverordnung. Beim Amt der Bgld. Landesregierung, Raumplanung, wird die Aufnahme in die Einkaufsorte- verordnung beantragt. Aufgrund von Firmeninteressenten wurden Grundstücke entlang der B 50 im Ausmaß von ca. 1,3 ha für Betriebsansiedlungen gewidmet. Es ist beabsichtigt, eine weitere Fläche für Betriebsansiedlungen zu schaffen. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen, was sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde auswirkt. Seit Jahrzehnten nimmt die Einwohnerzahl in der Gemeinde kontinuierlich langsam zu. Durch den geplanten Neubau eines Kindergartens und der bereits neu errichteten Volksschule wurde und wird dieser Entwicklung ebenfalls Rechnung getragen. Das ist auch für die Infrastruktur der Gemeinde positiv. Auch der Tourismus profitiert von dieser Entwicklung, was durch eine ständige Zunahme der Nächtigungen belegt wird. Ebenso ist die bestehende ärztliche Versorgung wichtig und soll aufrechterhalten werden.

 Kommunalinvestitionsgesetz – Umsetzung. Die Nutzung des Kommunalinvestitionsgesetzes 2017, das Projekte für zusätzliche Bauinvestitionen fördert, wird beschlossen. Der Verwendungszweck reicht von der Errichtung, Erweiterung und Sanierung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, Einrichtungen für Behinderte oder Senioren und kommunale Sport- und Freizeitanlagen, über Umbauten zur Barrierefreiheit und Investitionen in Verkehrs-, Müll-, Wasserver- u. -entsorgungsinfrastruktur bis hin zur Schaffung öffentlichen Wohnraums- und Breitbandausbau. Die maximale Förderhöhe beträgt 25 % der Gesamtkosten pro Projekt, für die Gemeinde Winden am See ca. € 24.400,-.

 Ackerverpachtung. Ein Pachtvertrag für die Grundstücke Nr. 2651/1 und Nr. 2652 wird zum Preis von € 350,-/ha und für das Grundstück Nr. 491 zum Preis von € 300,-/ha mit Herrn Pfeller bis September 2020 abgeschlossen.

 800 Jahr-Jubiläum Winden am See – Ehrungen von Vereinen. Im Rahmen der 800-Jahr-Feier am 27.08.2017 werden alle gegenwärtig aktiven und ehemaligen Vereine und Gruppierungen für ihre kulturelle und gesellschaftliche Arbeit mit einer Dankesurkunde geehrt.

 Firma Kastner – Förderansuchen. Für die Aufrechterhaltung des Geschäftsganges und der Nahversorgung wird der Firma KASTNER Nah&Frisch folgende zweckgebundene Förderung gewährt: Die Mietkosten für die KASTNER Nah&Frisch Filiale in Winden am See werden im Zeitraum von 01.08.2017 bis 31.12.2017 durch die Gemeinde Winden am See übernommen. Weiters wird eine Unterstützung seitens der Gemeinde Winden am See an die Fa. KASTNER in Höhe von € 1.000,- netto monatlich für den Zeitraum von 01.07.2017 bis 31.12.2017 vereinbart. Nach diesem Zeitraum wird voraussichtlich bereits der BILLA-Markt für die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung vorhanden sein.

 VO über gemeinsame Maßnahmen zur Vertreibung der Stare. Diese Verordnung wird, wie in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder beschlossen.

3

 Subventionsansuchen – Kirchenchor, Piroflips, Jugend Winden am See. Auf Ansuchen werden dem Kirchenchor € 500,--, dem MFC Windener Piroflips € 500,-- und dem Verein „Jugend Winden“ € 1.000,-- an Subventionen gewährt.

 Grundstück Nr. 3055/3 – Löschungserklärung. Einer Löschungserklärung betreffend Wiederkaufsrecht für das Grundstück Nr. 3055/3, EZ 1751, wird zugestimmt.

 Teilflächen Ried „Halbe Joch“ – Ankauf - Mehrheitsbeschluss Für die Errichtung eines Zufahrtsweges von der B 50 zum Lagerhaus wird eine Teilfläche des Grundstückes Nr. 318/2 im Ausmaß von ca. 82 m² und eine Teilflächen der Grundstücke Nr. 316/1 und 317 im Ausmaß von ca. 61 m² zu folgenden Konditionen angekauft: € 35,- pro m², plus Entschädigungssätze lt. Bgld. LWK. Die Grundeigentümer wurden diesbezüglich verständigt. Die Kosten werden je zur Hälfte von der Gemeinde und der W. & M. Thell GmbH übernommen, wobei die Flächen ins öffentliche Gut (Verkehrsfläche) übernommen werden. Dieser Tagesordnungspunkt wird mit einer Gegenstimme beschlossen.

Gemeinderatssitzung vom 14.09.2017 Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen.  Flächenwidmungsplan – 12. Digitale Änderung - VO. Kleinere Bereiche in den Rieden Halbe Joch (Eisenstädter Straße, Gewerbegebiet), Ortsried (Setzgasse), Wiesäcker sowie Kräftenäcker und Satzer.

 Lehmgstetten – VO über die Erklärung von Grundstücken zu Bauland. Grundstücke im Ried „Lehmgstetten“, sind im Flächenwidmungsplan als Aufschließungs- Wohngebiet gewidmet und sollen in Bauland-Wohngebiet gewidmet werden. Dadurch können drei Bauplätze für Einfamilienhäuser entstehen.

 Mobilitätskonzept – Umsetzung. Aufgrund des Mobilitäts-Checks der Firma MiRo Mobility GmbH nimmt die Gemeinde Winden am See am Interreg Projekt „Smart Pannonia“ teil und beauftragt die Umsetzung eines Mobilitätskonzeptes. Der Mobilitäts-Check beleuchtet diverse Ortsbereiche sowie B 50 und L 311 und zeigt diverse Lösungsvorschläge, wie z.B. Schulweginitiative – „Pedibus“ usw. auf. Die Gemeinde nimmt an einem diesbezüglichen EU-Projekt im Rahmen der Dorferneuerung teil.

 Projekt 60+ Taxi. Der Verein „Mobiles Burgenland“ bietet neben dem Jugendtaxi auch das Projekt „60plusTaxi“ an. Angeboten wird den „60plus-Personen“ mit Wohnsitz in Winden am See, zweimal pro Woche, ein 60plus-Scheck. Das Projekt soll eine zusätzliche Serviceleistung für die „60plus- Generation“ sein. Die Abwicklung erfolgt folgendermaßen: Die Gemeinde erwirbt eine Anzahl von „60plus-Schecks“ im Wert von € 5,00. „60plus-Personen“ bezahlen hierfür € 2,50. Das Taxi soll primär ältere Personen zu Arzt und Einkauf im Ort bringen. Weitere Infos folgen noch.

 Kirchberg – Pflasterarbeiten. Pflasterarbeiten für einen Gehsteigbereich am Kirchberg werden an die Pflasterfirma SUMMER, Wallern, zum Anbotpreis von € 13.026,30 inkl. MWSt. vergeben, wobei die Anliegerleistung € 27,-/lfm beträgt.

 Initiative Breitbandausbau. Im Rahmen des Förderprogramms „Breitband 2020“ wird für eine bessere flächendeckende Internetversorgung im Gemeindegebiet mit Providern Kontakt aufgenommen.

 Grundsatzbeschluss: Startwohnungen, betreubares Wohnen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant in der Rudolf Heinz Straße die Errichtung von zehn Startwohnungen. Diese sollen primär den Windener Jugendlichen zu Gute kommen.

4

Weiters soll betreubares Wohnen in unserer Gemeinde angeboten werden. Eine Info-Veranstaltung dazu ist im Oktober 2017 geplant.

 Grundsatzbeschluss: Grillplatz, Jugendzentrum. Die Errichtung eines neuen Grillplatzes soll auf Gemeindegrund, neben dem Fußballtrainingsplatz, erfolgen. Das Jugendzentrum soll in der alten Volksschule verbleiben, wobei nach Möglichkeit die Räumlichkeiten neu adaptiert werden.

 Subventionsansuchen – Pensionistenverband, Musikverein. Dem Pensionistenverband wird eine Subvention in der Höhe von € 500,-- und dem Musikverein Winden am See in der Höhe von € 1.500,-- gewährt.

 Urbarialgemeinde: Ansuchen Verbindungsweg Kirchberg – Rudolf Heinz-Straße. Zur Befahrung des Verbindungsweges Kirchberg – Rudolf Heinz-Straße wird die Gemeinde Winden/See ein Ansuchen an die Urbarialgemeinde Winden/See im Wege eines Pachtvertrages stellen.

 Urbarialgemeinde: Ansuchen Rastplatz – Sonnenanbeterin. Ein Ansuchen zur Aufstellung von Tischen und Bänken, eines Hunde WC´s sowie eines Papierkorbes im Bereich der Sonnenanbeterin wird an die Urbarialgemeinde Winden/See als Grundeigentümerin gestellt.

Weitere Informationen des Bürgermeisters:

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen in Wort und Bild einen weiteren Bericht über die in den letzten Gemeinderatsperioden umgesetzten Projekte geben. Ein kleiner Auszug unserer Aktivitäten:

Pflasterung im Kellerviertel 2000 Ortsbach-Brückenerrichtung 2002

Altstoffsammelzentrum- und Bauhoferöffnung 2001 Straßenerrichtung Käftenäcker/Lehmgsetten

5

Spatenstich OSG-Feldgasse 2003 Asphaltierung Seeweg

Asphaltierung Kirchensteig 2004 Kanalerrichtung Sportplatz 2005

Wasser- u. Stromzuleitung Zigeunerhöhle 2005 Wohnungsübergabe OSG Feldgasse

Ausbaggerung Lehmgruberbecken

2006

Errichtung Schutzwegbeleuchtung

6

Planierungsarbeiten am neuen Sportplatz 2006 Friedhofpflasterung 2007

Helfer beim Neubau des Feuerwehrhauses 2007 Asphaltierung Seestraße 2007

Jahresbericht 2008 – Projekte Einstimmiger Beschluss:  BA.08 – Vergabe der Erd- u. Baumeisterarbeiten an die Fa. Bau Geräte Service  Projekt – Ortskerne stärken - von Land und Gemeinden des Regionalverbandes mitfinanziert  Semesterticket – Studentenunterstützung wird mit 50 % gefördert  Gemeindekindergarten – Ferienkinderbetreuung - Bedarfserhebung  Kinderkrippe – Grundsatzbeschluss - Bedarfserhebung für eine gemeindeübergreifende Kinderkrippe ab September 2008 in der Gemeinde  Projekt – Kirschbäume – Ankauf von 100 Stk. Kirschbäumen  B 50 – Vereinbarung – Vereinbarung zur Sanierung der B 50 Burgenland Straße zwischen dem Land Burgenland und der Gemeinde Winden am See - Ortsdurchfahrt  Feuerwehrhaus – Vergabe des Vordaches an Firma RADITSCH Metallbau GesmbH  Satzer – Verkabelung der Straßenbeleuchtung  Gemeindescheune – Mietvertrag zwischen dem Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde Winden am See und Co.KG. und der Gemeinde Winden am See  Volksschule – Nachmittagsbetreuung - Durchführung einer Nachmittagsbetreuung für die Volksschule auf unbefristete Zeit  Satzer – Vergabe der Verlegung des Straßenbeleuchtungskabels an die Fa. Elektro Horvath  Umfassende Dorferneuerung -Teilnahme an der umfassenden Dorferneuerung gemäß der Dorferneuerungsverordnung 2003  Dorferneuerung – Vergabe der Prozessbegleitung und Leitbilderstellung an DI Schmidtbauer  Hochwasserschäden – Vergabe Sanierungsarbeiten betreffend Unwetterschäden an Fa. BGS  Lehmgruberbecken – Grundsatzbeschluss - Lösungsvarianten zur Vergrößerung 7

 B 50 – Vergabe der Asphaltierungs- u. Pflasterarbeiten an Fa. STRABAG AG  B 50 – Dorferneuerung: Einzelprojekt – Ortsdurchfahrt Förderansuchen  B 50 – Kanalsanierung - an Firma MM Kanal- Rohr-Sanierung GmbH  BA 08 – Fördervertrag – Annahmeerklärung  Feuerwehrhaus – Mietvertrag wird beschlossen  Sportanlage – Mietvertrag wird beschlossen  Ried Kräftenäcker – Grundsatzbeschluss Siedlungserweiterung

B 50 – Sanierung Jahresbericht 2009 – Projekte Einstimmiger Beschluss:

 Kräftenäcker – Optionsgrundstücke – Fa. Ehrengruber - Bauplatzerweiterung  Dorferneuerung – Vergabe der Prozessbegleitung und Leitbilderstellung (Phase 1 u. 2) an die Zukunftswerkstatt  Rückhaltebecken Lehmgruberweg – Vergabe der Ausbaggerungsarbeiten an Fa. Kirschner.  Modellflugplatz – Grundsatzbeschluss  Kräftenäcker – Kanalprojekt – Vergabe der Planungsarbeiten an Büro DI Bichler & DI Kolbe.  Hochwasserschäden – Vergabe der Sanierungsarbeiten an Fa. Kirschner & Zechmeister  Sportplatz alt – Verkauf an die OSG - Grundsatzbeschluss  Gmuastodl – Mietvertrag wird beschlossen Arbeiten nach Hochwasser Mit Stimmenmehrheit:  Sportplatz alt – Grundsatzbeschluss zwecks Errichtung von Reihenhäusern am Areal des „alten“ Sportplatzes am Kirchberg

Jahresbericht 2010 – Projekte Einstimmiger Beschluss:.  BA.10 (Kirchberg) – Vergabe der Planungsarbeiten an Büro DI Bichler & DI Kolbe  Abwasserstudie Seeblick, Gruibert – Vergabe der Arbeiten an Büro DI Bichler & DI Kolbe  Triftweg – öff. Gut – Tauschgrundstücke  Resolution – Kraftpaket für burgenländische Gemeinden  Resolution – sicherheitspolitische Maßnahmen im Burgenland  Servitutsvertrag: Gemeinde – Urbarialgemeinde  Grundsatzbeschluss – Nahversorgung für die Aufrechterhaltung und Förderung der Nahversorgung im Ort  L 311 – Grundsatzbeschluss – Verkehrssicherheit zur Vermeidung von schweren und schwersten Verkehrsunfällen  Rastplatz Lehmgruberbecken – Aufstellung einer Panoramatafel am Rastplatz Lehmgruberbecken durch den Verein UNESCO-Welterbegebiet Fertö-Neusiedler See  Vielfalt Leben – Storchengemeinde - Beitritt  Resolution gegen Reststoffdeponie Neudorf und gegen die Errichtung einer Reststoffdeponie im Bezirk Neusiedl/S  Resolution gegen Schweinemastzuchtbetriebe 8

Mit Stimmenmehrheit:  Sportplatz alt – Kaufvertrag mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Jahresbericht 2011 – Projekte Einstimmiger Beschluss:.  Aufgabenübertragung: Bewirtschaftung Feuerwehrhaus u. Sportanlage an Infrastruktur KG  BA.09 (Kanal Josef Tuschlg.) – Fördervertrag Annahmeerklärung  BA.10 (Kanal am Kirchberg) – Darlehensaufnahme - Grundsatzbeschluss  Volksschule – Turnsaalbenützung, Hausordnung  Kindergarten – bei Bedarf Mitbenützung des alten Volksschulgebäudes  Dorferneuerungskonzept – Leitbild  Dorferneuerungsprojekt – Gestaltung Bergäckerstraße und Vorplatz der Volksschule  Sommerkinderbetreuung für Volksschul- und Kindergartenkinder  Resolution: Europa- u. weltweiter Atomausstieg  Bergäckerstraße: Straßenraumgestaltung - Vergabe der Arbeiten an Fa. TEERAG-ASDAG  BA 10 - Vergabe der Erd- und Baumeisterarbeiten an die Fa. TEERAG-ASDAG  MOKI – Säuglings- und Mutterberatung in der Volksschule (Turnsaal)  Ausstattung Pumpstationen: Florianisiedlung, Wander Bertoni-Straße  BA 10 – Vergabe Dichtheits- und Kanal-TV Überprüfung an Fa. Kanal Control Franz Gram  BA 10 – Vergabe der Künettenverdichtung an Fa. GeoEngineering Prandstötter & Partner OG  Straßenbeleuchtung – Ankauf von Lichtpunkten „Am Satzer“ von Fa. Exterior Licht „Ideenmanufaktur“ GmbH  Josef Tuschl-Gasse: Straßenraumgestaltung - Vergabe der Arbeiten an die Fa. TEERAG-ASDAG  Grundsatzbeschluss – Nahversorgung - Publikation in Form von Inseraten

Mit Stimmenmehrheit:  Nahversorgung – Startförderung bei Betreiben einer Lebensmittelnahversorgung am Standort Kirchengasse 6

Jahresbericht 2012 – Projekte Einstimmiger Beschluss:.  Nutzung – ehemalige Volksschulliegenschaft  Nahversorgung – Mietvertrag mit Fa. Kastner GroßhandelsgesmbH  Nahversorgung – vertragliche Vereinbarung mit Hr. Zeqir MAJTARA  Dorferneuerungsprojekt – Nahversorgung – Ansuchen um Fördermittel  VO – Beschlussfassung – Bebauungsrichtlinien – Ortseingang (nordöstlich)  Kinderkrippe Jois – Beitrag Eröffnung der Nahversorgung  Wiesäckerweg, 2. Brücke – Sanierung –Zustimmungserklärung für Jagdausschuss  Wiesäcker Entwässerungsgraben 2. Bachbrücke – Ausbaggerungsarbeiten Richtung Breitenbrunn werden an Firma Sodfried vergeben  Feuerwehr – Ankauf hydraulischer Rettungssatz von Firma Rosenbauer  Alteisenentsorgung – Kündigung Fa. Palmetzhofer  UDB – Gesamtpaket der Müllentsorgung – auch für Alteisen  Kirchenvorplatz – Neugestaltung – Grundsatzbeschluss 9

 BA.10 – Vergabe Kanalsanierungsarbeiten Rudolf Heinz-Straße an Fa. MM Kanal-Rohr- Sanierung GmbH  Friedhofmauer – Vergabe der Malerarbeiten an Firma Gonter  Friedhof – Pflasterung und Pflasterung diverser Gehsteigbereiche an Fa. AMI-BAU & Gartengestaltung.  Stiftgasse, Josef Tuschl Gasse – Asphaltierung durch Fa. TEERAG-ASDAG.

Sitzungen des Beirates der Infrastrukturentwicklungs KG 2007 - 2012: Einstimmige Beschlüsse der Gewerke zur Errichtung von Volksschule Gmuastodl Feuerwehrhaus .

Jahresbericht 2013 – Projekte Einstimmiger Beschluss:.  Flächenwidmungsplan – 8. Digitale Änderung – VO

 Bauschutt – Entsorgung  Modellflugplatz – Pachtvertrag für 20 Jahre an den Verein „Piroflip“  Kooperationsvertrag mit dem Land Burgenland im Bereich Geoinformation  Gemeindeübergreifende Kinderkrippe – Vereinbarung betreffend Kinderkrippenplätze mit der Gemeinde Jois  Sirenenanlage – Ankauf  Kommunaltraktor – Ankauf von der Firma Lindner GmbH Ankauf Traktor  Nahversorgung – vertragliche Vereinbarung mit Fam. MAYERHOFER  Straßenbeleuchtung – Ankauf von LED-Lichtpunkten in der Hauptstraße, in Verlängerung der Bahnstraße bis zur Firma Schrempel und der Seestraße von der Firma Energie Burgenland Service GmbH

 Winterdienst – Neuregelung  Kanalkataster – RHV Neusiedler See Westufer – Analyse des Ortskanalnetzes

Jahresbericht 2014 – Projekte Einstimmiger Beschluss:.  EKKO – Energiekonzept  Klima- u. Energiemodellregion – Beitritt  Resolution – Mehr Sicherheit durch Dorfpolizei in Winden am See  Resolution – Schließung von RAIKA Filialen  Bgld. Kanalabgabegesetz – Kanalerhebung – Vergabe 10

 Feuerwehrauto – Grundsatzbeschluss  Pflegebett – Ankauf  Discobus – Beförderungsauftrag  Grundsatzbeschuss – Betriebsgebiet „Ried Halbe Joch“  Elektrofahrzeug - Ankauf

Mit Stimmenmehrheit:  Resolution Steuergerechtigkeit

Jahresbericht 2015 – Projekte Erdstromkabelverlegung in der Josef Haydng. Einstimmiger Beschluss:.  Abwasserentsorgung Seeblick/Gruibert – Vergabe der Planungsarbeiten an Fa. Bichler & Kolbe ZT  Volksschule – Sonnensegelankauf  Kanalkataster – RHV Neusiedler See Westufer Auftragsvergabe 1. Stufe  Urnenhain – Ankauf

 Interkommunale Zusammenarbeit von Gemeinden  Flächenwidmungsplan - 10. digitale Änderung – VO  Straßenbeleuchtung – Josef Tuschl-Gasse von der Energie Burgenland  Österreichisches Bundesheer – Radfahrvertrag  Grundsatzbeschluss – Betriebsgebiet Ried Bergäcker (hinter Karl-Wirt) Radfahrvertrag – 1. Radtour Mit Stimmenmehrheit:  Flächenwidmungsplan - 9. digitale Änderung – VO - Mehrheitsbeschluss.

Jahresbericht 2016 – Projekte Einstimmiger Beschluss:.  Diverse Sanierungsarbeiten – Vergabe an TEERAG-

ASDAG.  Kooperation: Projekt „Gesundes Dorf“- Beitritt  Ortschronik – Erstellung  Bankomat – RLB Bgld – Verbleib am Standort, Hauptstr. 36 Arbeiten Kellergasse  Asphaltbruch – Aufbringung „Am Satzer“ und zwischen 1. - 3. Bachbrücke  Resolution – Rettung der Vereine  Resolution – CETA, TTIP - kein Freihandelsvertrag in jetziger Form  Feuerwehrhaus: Brandschaden – Vergabe der Sanierungsmaßnahmen  Ortsbach – Vergabe von Vermessungsarbeiten an DI Taubenschuß  Ankauf von Spielgeräten - Kindergarten  Örtliches Entwicklungskonzept – Erstellung  Kindergartenerrichtung – Grundsatzbeschluss  Pflasterarbeiten – Gehsteige durch Fa. Summer

Aufbahrungshalle - Fassadensanierung

11

 Ortschronik – Druck – Vergabe  Kanalkataster – RHV Neusiedler See Westufer – Auftragsvergabe 2. Stufe  Resolution: Erhalt Finanzamtsstandort Bruck/Leitha  Kindergarten-Neubau – Errichtungsmodalität

Jahresbericht 2017 – Projekte

Einstimmiger Beschluss:.  Gemeindehomepage – Neuerstellung durch Frau Weber  Gemeindelogo – Erstellung  Buswartehäuschen – Sanierung durch Fa. Bognar  Flächenwidmungsplan – 11. Digitale Änderung - VO  Feuerwehr: Ankauf – Einsatzfahrzeug  WLV Nördl. Burgenland: Brunnen Winden 2 – Leitungen – Zustimmungserklärung  BA.11 –Vergabe der Ingenieurleistungen an DI Bichler & Kolbe  Kreuzgasse – Gehsteigpflasterung  Friedhof – Pflasterarbeiten Fa. Summer Pflasterarbeiten Friedhof  Friedhofmauer – Sanierung Fa. Bognar  Gemeindeamt, altes FW-Haus – Fassadensanierung – Fa. Bognar  Aufbahrungshalle – Fassadensanierung – Fa. Bognar  Bushaltestelle – Überdachung Fa. Grebic  Gemeindefahne – Ankauf  Jugendtaxi, Seniorentaxi  Glyphosatfreie Gemeinde  Resolution: Gegen den Ärztemangel im ländlichen Raum  Resolution: Umfassende Haftpflichtversicherung AKW – EU  ORF – Frühschoppen – 800 Jahr-Feier der Gemeinde  Bodenmarkierungen auf Straßen u. Gehsteigen – Vergabe Sanierung Annakapelle  Ankauf Frontlader - Lagerhaus  Projekt Smart-Pannonia-Mobilitätscheck – Teilnahme  Betriebsgebiet „Halbe Joch“: Kooperationsvertrag W. & M. Thell GmbH - Gemeinde –Vereinbarung  BA.11 (Kanal Richtung Seeblick) – Vergabe der Erd- und Baumeisterarbeiten – Fa. PORR  Interkommunale Zusammenarbeit von Gemeinden: Kirchberg – Vergabe von Straßenarbeiten - Fa. PORR  Pflasterarbeiten – Aufbahrungshalle – Vergabe Fa. Summer  Kooperation Gemeinde – Polizei: „Gemeinsam sicher“

Fassadensanierung Gemeinde und altes FW-Haus

12

Ertragsanteile: 2007 – 2017 von Bgld. Landesregierung 2007 € 479.257,31 2008 € 541.623,58 In Summe erhielt unsere Gemeinde 2009 € 535.668,09 auf Ansuchen von 2010 € 495.956,82 Bgm. Erwin Preiner 2011 € 559.261,40 von 1997 – 2007 2012 € 626.852,55 € 1.044.035,-- 2013 € 631.719,99 an zusätzlichem Geld 2014 € 680.394,96 in Form von 2015 € 697.175,62 Bedarfszuweisungen 2016 € 678.859,32 für diverse Gemeindeprojekte 2017 € 411.945,88 bis August 2017 von der Bgld. Landesregierung. Bedarfszuweisungen 2007 - 2012 für diverse 2007 infrastrukturelle Maßnahmen Gemeinde- Jugend Projekte! Feuerwehr € 7.000,- In Summe erhielt Sportplatz € 15.000,-- unsere Gemeinde 2008 infrastrukturelle Maßnahmen € 118.000,-- auf Ansuchen von Jugend € 1.500,-- Bgm. Erwin Preiner Sportplatz € 20.840,-- von 2007 – Mitte 2017 2009 infrastrukturelle Maßnahmen € 100.000,-- € 1.684.065,-- Volksschule € 30.000,-- an zusätzlichem Geld Jugend € 1.500,-- in Form von Kirche € 7.000,-- Bedarfszuweisungen Sportplatz € 5.000,-- von der Bgld. 2010 infrastrukturelle Maßnahmen € 92.500,-- Landesregierung Volksschule € 50.000,-- für diverse Gemeinde- Ortsbild € 8.401,-- projekte! Sportplatz € 20.074,-- 2011 infrastrukturelle Maßnahmen € 100.500,-- Für 2018 stehen Volksschule € 30.000,-- weitere € 100.000,- Nahversorgung € 20.000,-- für den 2012 infrastrukturelle Maßnahmen € 105.500,-- Kindergarten- Sportplatz € 5.000,-- neubau zur Jugend € 6.500,-- Verfügung, weitere Generationenplatz € 5.000,-- Fördermittel Nahversorger € 25.000,-- sind von Gemeinde- und Schulbücherei € 5.000,-- LH Hans Niessl 2013 Infrastrukturelle Maßnahmen € 145.500,-- zugesagt. Sportplatz € 5.000,-- Öffentlichkeitsarbeit € 4.000,-- 2014 Infrastrukturelle Maßnahmen € 165.500,-- Jugend € 10.000,-- Öffentlichkeitsarbeit € 4.000,-- 2015 Infrastrukturelle Maßnahmen € 155.500,-- Öffentlichkeitsarbeit € 4.000,-- 2016 Infrastrukturelle Maßnahmen € 100.500,-- Feuerwehrauto € 25.000,-- Kindergartenbau € 50.000,-- Öffentlichkeitsarbeit € 5.000,-- 2017 Infrastrukturelle Maßnahmen € 32.750,-- Feuerwehrauto € 25.000,-- Kindergartenbau € 50.000,-- Gemeinde-Schulbücherei € 10.000,-- Ortschronik € 10.000,-- Jugend (Vereinsarbeit) € 10.000,-- Öffentlichkeitsarbeit € 5.000,-- bis August 2017 13

14

Begleitweg

15

Rechtsanwältin Dr. Ingrid Herzog-Müller aus Winden/See bietet kostenlose Rechtsberatung. Gemeindeamt Winden/See, Sitzungsraum Zeit: Jeden letzten Montag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr: 30.10.2017 27.11.2017

 Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant Wohneinheiten und Reihenhäuser auf dem Areal der Fa. HEIRU zu errichten. Interessenten für Wohnungen oder Reihenhäuser können sich bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft oder im Gemeindeamt melden. Es werden auch 10 Startwohnungen errichtet, wobei Windener Jugendliche vorrangig zum Zug kommen.

 Vom Roten Kreuz und der Firma Humana befinden sich Container für die Altkleiderentsorgung an folgenden Standorten: Rotes Kreuz: Feuerwehrhaus - Parkplatz Humana: Vis a´ vis Bauhof, Ecke Florianisiedlung Es wird ersucht, nicht mehr benötigte Kleidung in diesen Containern zu entsorgen.  Kinderbetreuungsförderung der Bgld. Landesregierung: Diese wird auch heuer wieder unabhängig vom Familieneinkommen für Kinder gewährt, die das Pflichtschulalter noch nicht erreicht haben. Anmeldung für Wochenstunden Förderungsbetrag/Monat 20 bis 30 / 30 bis 40 € 30,- / € 40,- mehr als 40 € 45,- Die Förderungsbeträge können für jeden Monat, für den das Kind in einer Kinderbetreuungseinrichtung angemeldet ist, jedoch maximal für 11 Monate pro Kindergartenjahr, gewährt werden. Die Auszahlung erfolgt in zwei Teilbeträgen pro Jahr, jeweils für die Zeiträume September bis Jänner sowie Feber bis August. Förderungsvoraussetzungen: Das Kind muss seinen Hauptwohnsitz im Burgenland haben und den Kindergarten besuchen. Die Formulare dafür wurden den Eltern ausgehändigt.

 Für das 1. Schuljahr in der Volksschule gewährt das Familienreferat der Bgld. Landes- regierung auf Ansuchen der Eltern auch heuer wieder ein einmaliges Schulstartgeld von € 100,-. Auch hier wurden die Formulare bereits an die Eltern übergeben.

 Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten ab Herbst 2017 wieder verschiedene Kurse an. Kursprogramme liegen im Gemeindeamt auf.

 Die Halloweenzeit rückt näher. Manche Ausschreitungen finden alljährlich zu diesem bei Jugendlichen beliebt gewordenen Fest statt. Ich ersuche alle Jugendlichen, ihre „Halloweenspäße“ in Grenzen zu halten und von Sachbeschädigungen abzusehen.

 Proberöhrchen für die Dickdarmkrebsvorsorge 2017 werden in der kommenden Woche zugestellt. Abgabemöglichkeit in der Zeit von 02.10 bis 13.10.2017 im Gemeindeamt bzw. in der Ordination von Dr. Christa Lindner.

 Eine Wegerechtsentschädigung der Netz Burgenland in Höhe von € 1.733,820 wird für das Geschäftsjahr 2015/16 der Gemeinde überwiesen.

 Von der Bgld. Landesregierung erhielt unsere Gemeinde folgende Ertragsanteile: ● Juli: € 67.410,63 ● August: € 48.434,16

16

 Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter und Angestellten: Adresse: Bgld. Gebietskrankenkasse Gartengasse 26, 7100 Sprechtage werden jeden Donnerstag von 8.00 – 11.30 Uhr für Arbeiter und Angestellte abgehalten. An Feiertagen wird kein Ersatztermin gegeben.

 Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter: Adresse: 7000 Eisenstadt, Neusiedlerstraße 10 Parteienverkehr: Montag - Donnerstag 08.00 - 14.00 Uhr Freitag 08.00 - 13.00 Uhr

 Sozialversicherungsanstalt der Bauern: Adresse: Landw. Bezirksreferat Sprechtage: 04.10.2017 06.12.2017 Untere Hauptstr. 47 18.10.2017 20.12.2017 7100 Neusiedl am See 08.11.2017 von 8.00 – 11.00 Uhr 22.11.2017

 Das Land Burgenland bietet eine kostenlose, rasche und unkomplizierte Rechtsberatung für Frauen, Frauenberatung, Familienberatung, Elternberatung und Arbeitsmarktpolitische Beratung in Neusiedl/See an: „Der Lichtblick“, Obere Hauptstraße 1/7, Tel: 02167/3338. Termine werden telefonisch vergeben. Für besonders dringende Fälle steht auch eine Hotline in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 17.00 Uhr zur Verfügung: Tel Nr. 05-9004-200 Weitere Beratungsstelle: Eisenstadt: „Die Tür“ Joachimstraße 11/5, Tel: 02682/62670.

 Sprechtagstermine des Kriegsopfer- u. Behindertenverbandes: Adresse: Zentralmusikschule Neusiedl/See, Kirchengasse 3 Jeden 2. Donnerstag im Monat von 9.00 – 10.30 Uhr

– Die Redaktion nimmt auch gerne Beiträge von Vereinen, Institutionen und Werbeeinschaltungen von Betrieben entgegen.

– Redaktionsschluss für Beiträge in den nächsten Gemeindenachrichten: 07.12.2017.

 Amts- u. Sprechstunden des Bürgermeisters: Mo. und Fr.: 8.00 – 11.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Montag und Donnerstag ist im Gemeindeamt nachmittags kein Parteienverkehr.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister:

Erwin Preiner

17

Highlights – Zusammenfassung Veranstaltungen Gemeinde Windener Vereine

800 Jahr Jubiläum Winden am See – Präsentation der Ortschronik 25.06.2017

800 Jahr Jubiläum Winden/ See Ehrungen der Vereine am 27.08.2017

Hotterfahrt der Gemeinde Winden/See

18

Flurreinigung – Danke an die fleißigen Helfer

Tag der Blasmusik mit Gastkapelle

Feuerwehrjugend bei den Bezirkswettkämpfen in Winden/See

Adventmarkt der Gemeinde Winden/See

19

Ö3-Disco am Bärenfest des FC-Winden

Kirchenchor Winden/See am Kulturfest der Gemeinde

Linedance-Gruppe Winden/See Auftritt beim Kulturfest

Familienfest der Gemeinde Winden/See

20

Piroflips Winden/See

Tontauben Winden/See - Auftritt beim Frühschoppen der 800-Jahr Feier

Pensionistenturngruppe Winden/See

Selbstverteidigungsk urs in Winden/See

21

Bürgerversammlung am 06.09.2017 mit Vorstellung der Projekte Kindergarten, BILLA-Markt, Wohnungen

Spatenstich BILLA-Markt am 07.09.2017

Spatenstich Kindergarten am 13.09.2017

22

Kindergarten Winden/See

Zur Zeit besuchen 39 Kinder den Kindergarten. Leiterin ist Frau Nagl Sabine. Weitere Kindergartenpädagoginnen: Hirsch Stephanie, Fischer Jennifer Kindergartenhelferinnen: Gross Claudia, Fischer Nicole Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Benkovich Luca, Bernas Emma, Beyer Anabell, Bierbaum Jonathan, Bierbaum Hermine, Birnbaum Elisa, Bognar Elina, Buchinger Sandro, Derl Ragnar, Fischer Marie, Frischmann Nina, Gorgosilich Hanna, Gregorova Nikoleta, Heiny Maximilian, Hotea Timotei, Huber Mia, Kettner Tim, Kögler Marie, Kugler Hannes, Kurtz Armin, Kurtz Christoph, Lag Emily, Leeb Max, Leopold Laura, Mager Paul, Margl Paul, Mayer Sophie, Nagl Nina, Neubauer Dominik, Pobst Matthew, Podstupka Lucas, Schnelzer Sebastian, Sipöcz Niklas, Teufl Liliana, Tötschinger Elia, Viterbo Francesco, Wallmann Fridolin, Zisser Elena

Schwerpunkt im kommenden Kindergartenjahr: Beschäftigung mit der Natur - Ausflüge in Wald, Wiese und Bach sollen den Kindern den Lauf der Jahreszeiten und das Leben in der Natur zeigen.

23 Die Volksschule Winden/See stellt sich vor

Die Volksschule Winden/See wird von 33 Kindern besucht. Direktorin der Schule: Frau Anna Geyer Klassenlehrer: VOL Manfred Auer, VL Karin Hanzlik, RL Gabriele Tikovits, Sprachl. Johanna Kornfeld Nachmittagsbetreuung: Jennifer Posch

1.Stufe: Birnbaum Timo, Graf Zoey, Heiny Alexander, Hotea Neemia, Janisch Tim, Kientzl Felix, Kroyer Lilli, Lorenschitz Valentina, Peck Leonie, Tobler Isabella

2. Stufe: Benkovich Tobias, Beyer Moritz, Ernst Felix, Fetty Leonie, Kaps David, Kurtz Alexandra

3. Stufe: Balga Sofia, Bierbaum Kimberly, Fischbach Niklas, Lang Melissa, Pail Anna, Pauzenberger Alena, Tunaj Vanessa

4. Stufe: Birnbaum Vanessa, Bognar Tobias, Buchinger Hanna, Ernst Livia, Kroyer Moritz, Kugler Anna, Lag Sebastian, Lorenschitz Helena, Nagl Florian, Thier Carsten

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde 7092 Winden/See, Hauptstraße 8, Bgm. Erwin Preiner 24

MÜLLENTSORGUNG - TERMINE DER GEMEINDE

Die Entsorgung von Sperrmüll und Bauschutt erfolgt abwechselnd im 14-Tage-Rhythmus, d.h. an den ungeraden Kalenderwochen können an Samstagen von 08.00 bis 10.00 Uhr Bauschutt und an den geraden Kalenderwochen Sperrmüll, Glas, Dosen, Baum- und Strauchschnitt sowie Problemstoffe entsorgt werden. Weiters können jeden Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr Sperrmüll, Asche, Glas, Dosen, Baum- und Strauchschnitt und Problemstoffe entsorgt werden. Sollte zusätzlich ein Termin für die Bauschuttentsorgung benötigt werden, ist dieser im vorhinein mit dem Gemeindeamt abzuklären. Stellen Sie bitte die Müllgefäße am Abfuhrtag um 6.30 Uhr zur Entleerung bereit. Nachstehend werden die Entsorgungstermine für das 4. Quartal im Jahr 2017 bekannt gegeben:

Bauschutt Sperrmüll, Glas, Dosen, Baum- und Strauchschnitt und Problemstoffe (Samstag 08.00 - 10.00 Uhr) (Samstag 08.00 - 10.00 Uhr) 23.09.2017 18.11.2017 30.09.2017 07.10.2017 02.12.2017 14.10.2017 21.10.2017 16.12.2017 28.10.2017 04.11.2017 30.12.2017

Abfuhrtermine des Bgld. Müllverbandes für Winden am See:

RESTMÜLL -Entsorgung RESTMÜLL -Entsorgung Bachg., Bruckerstr., Eisenstädterstr., Elias Am Satzer, Bahnstr., Bergäckerstr., Feldg., Hygelg., Gritschmühle, Gruibert, Hauptstr., Florianisiedlg., Fr. Lisztstr., Getreideg., Haus/Zeilerb., J. Tuschlg., Klafskyg., J.Haydng., J.Kamperstr., Kellerg., Kirchberg, Neusiedlerstr., Quelleng. Raiffeisenstr., Reichlg., Kircheng., Kreuzg., Roseng., R. Heinzstr., Seeblick, Stiftgasse, Waldblick, Wander Bertoni- Seestr., Sonnentalg., Zeilerblick Str. 26.09.2017 Dienstag 10.10.2017 Dienstag 24.10.2017 Dienstag 07.11.2017 Dienstag 21.11.2017 Dienstag 05.12.2017 Dienstag 19.12.2017 Dienstag

BIO-Entsorgung Abfuhrtermine „Gelber Sack“ 05.10.2017 Donnerstag 19.10.2017 Donnerstag 02.11.2017 Donnerstag 29.09.2017 Freitag 16.11.2017 Donnerstag 10.11.2017 Freitag 30.11.2017 Donnerstag 22.12.2017 Freitag 14.12.2017 Donnerstag 28.12.2017 Donnerstag

Altpapierabfuhr Abholtermine Abholtermine 1. Staffel 2. Staffel Bachgasse, Bruckerstraße, Eisenstädterstr. , Elias Am Satzer, Bahnstr., Bergäckerstr., Feldgasse, Hygelgasse, Franz Lisztstr., Gritschmühle , Florianisiedlung, Getreidegasse, Hauptstraße, J. Gruibert, Haus am Zeilerberg, Haydng., J. Kamperstr., Kellergasse, Kirchberg, J. Tuschlgasse, , Klafskygasse, Quellengasse, Kircheng., Kirchensteig, Kreuzgasse, Neusiedlerstraße, Reichlgasse, Seeblick, Raiffeisenstraße, Rosengasse,Rudolf Heinz-Straße , Seestraße, Setzg., Sonnentalg., Wiesengasse, Stiftgasse, Waldblick , Wander Bertoni Straße Zeilerblick

Mittwoch 18.10.2017 Mittwoch 15.11.2017 Mittwoch 13.12.2017

25 MEISTERBETRIEB für NEU ELEKTROINSTALLATION und INSTANDHALTUNG

HAUSHALTSGERÄTE Reparatur und Verkauf

VIDEO-HIFI-EDV Reparatur und Verkauf

Fernsehwilli Peter Schrempel TEL 02160 8442 MAIL [email protected] Bahnstrasse 8 7092 Winden a. See follow us on

ÄRZTE-NOTRUF 141 Wochenend-, Feiertagsbereitschaft und auch wochentags ab 17.00 Uhr - Ärzte-Nachtrufbereitschaft

Unter 141 bekommen Sie Auskunft, welche/r Apotheke bzw. Arzt Bereitschaftsdienst versieht.

Öffnungszeiten der Apotheken in Neusiedl/See und Parndorf:

Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Apotheke Jois: Mon., Diens., Donners. und Frei.: 8.00 – 12.00, 16.00 – 18.00 Uhr Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen!

Rotes Kreuz – Ortsstelle Winden/See Blutspendeaktion am Sonntag, 15. Oktober 2017, 10.00 - 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr Ausnahmsweise im FEUERWEHRHAUS WINDEN/SEE Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

26

Veranstaltungskalender 2017

Sept.: 22.09.2017 Vorwahltag: Bgm.- u. Gemeinderatswahl, 17.00-19.00 Uhr, Vereinshaus 23.10.2017 Spätsommerfest der SPÖ, ab 16.00 Uhr, Gmuastodl 24.09.2017 Florianiwandertag, ab 9.00 Uhr, Start: Feuerwehrhaus

Oktober: 01.10.2017 Bgm.- u. Gemeinderatswahl, 07.00-15.00 Uhr, Vereinshaus 05.10.2017 Tanz f. Jung u. Junggebliebene, ab 17.00 Uhr, „Karlwirt“ 06.10.2017 Fotoausstellung „Bilder vom alten Winden“ – Volksschule, Aula 07.10.2017 Oktoberfest FC-Winden, 20.00 Uhr, Gmuastodl, 15.10.2017 Blutspendeaktion, 10.00 – 12.00, 13.00 – 15.00 Uhr, FW-Haus 26.10.2017 Hubertusmesse d. Jagdgesellsch., 10.00 Uhr, Hubertuskapelle

November: 02.11.2017 Tanz f. Jung u. Junggebliebene, ab 17.00 Uhr, „Karlwirt“ 24.11.2017 Adventkranzbinden, Elternverein VS, Gmuastodl 25.11.2017 Adventmarkt der Gemeinde, 15.00 Uhr, Festplatz Mitgliedervers. u. Weihnachtsf. der Pensionisten, 15.00 Uhr

Dezember: 1.u.2.12.2017 Punschhütte Feuerwehr 2.u.3.12.2017 Landfreund-Advent im Hof, Fr. Lisztstr. 67, 14 – 19 Uhr 07.12.2017 Tanz f. Jung u. Junggebliebene, ab 17.00 Uhr, „Karlwirt“ 8.u.9.12.2017 Weihnachtswald, Elternverein VS, Festplatz 13.12.2017 Alten- und Krankenmesse, Kulturhaus, 14.30 Uhr 15.u.16.12.17 Punschhütte Feuerwehr 16.12.2017 Weihnachtskonzert Tontauben, Gmuastodl, 17.30 Uhr 22.u.23.12.17 Punschhütte Feuerwehr 24.12.2017 Christmette, Pfarrkirche, 21.00 Uhr 30.u.31.12.2017 Silvester- bzw. Neujahrsspiel des MV Winden/See

Alle Angaben ohne Gewähr!

HERZLICHE GRATULATION!

Goldene Hochzeit feiern: KUGLER Günther und Emma

GEBURTEN: WISGRILL Noah SOTOLARZ Emilia

Aufrichtige Anteilnahme!

TODESFÄLLE: FREITAG Anton LENDWAY Alfred

27

HERZLICHE GRATULATION! Geburtstag feiern:

OKTOBER 2017 FISCHBACH Alfred 01.10.2017 70. Geburtstag PAUL Elfriede 03.10.2017 70. Geburtstag MARGL Anton 05.10.2017 70. Geburtstag KORNFELD Josef 06.10.2017 91. Geburtstag GRAßPOINTNER Elisabeth 09.10.2017 86. Geburtstag Prof. BERTONI Wander 11.10.2017 92. Geburtstag LEEB Hermann 11.10.2017 80. Geburtstag KUGLER Margot 12.10.2017 60. Geburtstag PAUL Ernestine 13.10.2017 84. Geburtstag KUGLER Anton 14.10.2017 88. Geburtstag SCHLEICH Ronald 14.10.2017 50. Geburtstag MILLETICH Stefan 15.10.2017 50. Geburtstag HOCK Josef 16.10.2017 60. Geburtstag KORNFELD Helene 16.10.2017 82. Geburtstag HASIEBER Walter 19.10.2017 60. Geburtstag DIRR Alfred 20.10.2017 75. Geburtstag FREITAG Rudolf 23.10.2017 86. Geburtstag EHARDT Pauline 27.10.2017 75. Geburtstag MARK Edith 27.10.2017 65. Geburtstag DI EHARDT-SCHMIEDERER Margit 27.10.2017 50. Geburtstag HANTSCHL Kurt 28.10.2017 50. Geburtstag WAGNER Josef 30.10.2017 82. Geburtstag

NOVEMBER 2017 STIFTER Leopold 06.11.2017 92. Geburtstag RUSS Werner 10.11.2017 55. Geburtstag DR. HUBER Karlheinz 10.11.2017 80. Geburtstag PAIL Hermine 11.11.2017 83. Geburtstag LORENSCHITZ Anna 11.11.2017 80. Geburtstag PAUL Hermann 13.11.2017 60. Geburtstag ZIMMERMANN Margit 19.11.2017 60. Geburtstag BUZEK Franz 20.11.2017 85. Geburtstag GRIEHS Hermine 20.11.2017 86. Geburtstag PAUL Vera 21.11.2017 55. Geburtstag SCHRETT Ingrid 23.11.2017 60. Geburtstag KROYER Robert 27.11.2017 94. Geburtstag HILLINGER Elisabeth 27.11.2017 80. Geburtstag

DEZEMBER 2017 GONTER Erich 01.12.2017 75. Geburtstag PRIBELA Pavel 01.12.2017 55. Geburtstag HAUSER Antonia 06.12.2017 55. Geburtstag DR. SCHREIBER Eva 07.12.2017 55. Geburtstag FRISCHMANN Hermine 10.12.2017 80. Geburtstag RIEß Johann 11.12.2017 86. Geburtstag GONTER Elfriede 14.12.2017 70. Geburtstag SEITZ Johannes 17.12.2017 65. Geburtstag KUGLER Laura 19.12.2017 65. Geburtstag HUBER Gabriela 19.12.2017 81. Geburtstag DRINGL Eduard 20.12.2017 50. Geburtstag ASENBAUM Karin 22.12.2017 55. Geburtstag SCHIRMBRANDT Rosa 22.12.2017 81. Geburtstag HOLZAPFEL Franz 27.12.2017 60. Geburtstag AUER Bertha 29.12.2017 90. Geburtstag HUBER Maria 30.12.2017 80. Geburtstag HEINDL Karl 31.12.2017 65. Geburtstag

Alle Angaben ohne Gewähr

28