Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen

Ergebnisse einer Einwohnerbefragung im Juni 2018

Stand: 3. September 2019

Auftraggeber: Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG & LTO "Ostseespitze“

Institut für Tourismus- und Bäderforschung Fleethörn 23 Tel.: (+49) 431 666 5670 info@nit-.de in Nordeuropa GmbH (NIT) D-24103 Kiel Fax: (+49) 431 666 56710 www.nit-kiel.de TitelmasterformatInhalt durch Klicken bearbeiten

Seite • Hintergrund, Zielsetzung und Vorgehensweise 3 • Zusammenfassung 5 • Ergebnisse im Detail 10 • Leben in Heiligenhafen (Wohndauer, Art des Wohnsitzes, Zufriedenheit, Gründe für Heiligenhafen 11 • Wahrgenommener Einfluss des Tourismus auf Heiligenhafen/die eigene Lebenssituation 15 • Einstellung zur Anzahl der Touristen in Heiligenhafen 20 • Positive/negative Effekte des Tourismus in Heiligenhafen 22 • Informationsstand der Einwohner über touristische Pläne für Heiligenhafen 28 • Bewertung der touristischen Entwicklung 30 • Bewertung touristischer Ziele 31 • Bewertung konkreter Pläne für Heiligenhafen 33 • Verbesserungsvorschläge und Ideen für den Tourismus in Heiligenhafen 35 • Struktur der Stichprobe 39 • Schlussfolgerungen 43 • Fragebogen 44

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 2 TitelmasterformatHintergrund, Zielsetzung durch Klicken und Vorgehensweise bearbeiten

• Hintergrund. Auf ganzer Linie erfolgreich ist das lokale Tourismusangebot nur dann, wenn auch die einheimische Bevölkerung mit der Situation vor Ort zufrieden ist und gerne dort lebt und arbeitet, wo andere Urlaub machen. Tourismus soll nämlich nicht nur Gästeankünfte und Übernachtungen „produzieren“, sondern vor Ort Wohlstand und Wohlfahrt schaffen und die Lebensqualität auch für die eigene Bevölkerung verbessern. Weltweit und auch in Schleswig- wird deshalb darüber diskutiert, welche Einstellungen die Bewohner der Urlaubsregionen zum Tourismus haben und wie man eventuelle Missstände entdecken und beheben kann. • Wichtige Fragestellungen sind: • Welchen Einfluss hat der Tourismus auf das Leben in Heiligenhafen? • Wie steht die einheimische Bevölkerung zum Tourismus? • Um der Diskussion der damit in Zusammenhang stehenden Fragen gerecht zu werden, ist eine belastbare Grundlage zur Haltung der Bevölkerung eine notwendige Voraussetzung. Es geht dabei um Fragen der Wahrnehmung, der Kenntnisse und der Bewertung. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben die Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG & LTO "Ostseespitze„ das NIT – Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH mit der Durchführung einer Akzeptanzstudie beauftragt. • Vorgehensweise: Im Zeitraum 2. bis 30. Juni 2018 wurde eine anonyme schriftliche Einwohnerbefragung in Heiligenhafen durchgeführt. Dazu wurden insgesamt n=3.000 Fragebögen (brutto) an Haushalte in Heiligenhafen verschickt. Die Teilnahme an der Befragung war sowohl online (mit Hilfe eines Links zur Umfrage) als auch offline (auf Papier, mit kostenloser Rücksendemöglichkeit) möglich. Pro Haushalt bzw. IP-Adresse durfte jedoch nur ein Fragebogen ausgefüllt werden. Insgesamt konnten n=993 Fragebögen für die Auswertung genutzt werden d.h. die Antwortrate lag bei 33%. 78% der gültigen Fragebogen wurden Papier ausgefüllt, die restlichen 22% nutzten den Online-Link zur Umfrage. Die Daten wurden im Hinblick auf das Alter gewichtet und mit dem Tabellierungsprogramm CNT light ausgewertet. • Zum gleichen Thema wurde von der Fachhochschule Festküste (FHW) in Kooperation mit dem NIT vom 2. bis 9. Juli 2019 eine bundesweite bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung durchgeführt, aus der auch Ergebnisse für die Einwohner Schleswig- gewonnen werden konnten (n=400). So ist bei vielen Fragestellungen ein Vergleich der Situation in Heiligenhafen mit landesweiten Daten möglich.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 3 TitelmasterformatInhalte der Befragung durch Klicken bearbeiten

• Der Fragebogen wird im Anhang dargestellt und beschäftigt sich mit folgenden Themen: • Leben in Heiligenhafen (Wohndauer, Art des Wohnsitzes, Zufriedenheit, Gründe für Heiligenhafen) • Wahrgenommener Einfluss des Tourismus auf die eigene Lebenssituation • Einstellung zur Anzahl der Touristen • Positive/negative Effekte des Tourismus in Heiligenhafen • Informationsstand der Einwohner über touristische Pläne für Heiligenhafen • Bewertung der touristischen Entwicklung • Bewertung touristischer Ziele • Bewertung konkreter Pläne für Heiligenhafen • Verbesserungsvorschläge und Ideen für den Tourismus in Heiligenhafen • Soziodemographie • Bei der Erstellung des Fragebogens wurde darauf geachtet, dass die Ergebnisse ausgewählter Fragen sowohl mit den Resultaten für andere Orte in Schleswig-Holstein als auch mit den Daten vergleichbar sind, welche die FH Westküste im Sommer 2019 zum gleichen Thema für Schleswig-Holstein erhoben hat. Die Fragen wurden immer mit Bezug zum jeweiligen Wohnort des Befragten gestellt. • Die Ergebnisse zeigen, wie die lokale Bevölkerung in Sachen Tourismus tickt. Die Erkenntnisse erlauben ferner, akute und drohende Belastungen zu identifizieren, den inhaltlichen Schwerpunkt solcher Belastungen zu erkennen (wo sind Maßnahmen besonders dringlich?), ebenso aber auch wahrgenommene positive Seiten des Tourismus zu erfahren.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 4 TitelmasterformatZusammenfassung durch (I) Klicken bearbeiten

• Zielsetzung und Vorgehensweise • Diese Studie untersucht, welche Einstellung die Heiligenhafenerinnen und Heiligenhafener zum Tourismus haben und wie man eventuelle Missstände entdecken und beheben kann. • Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von n=993 Personen, die im Juni 2018 schriftlich befragt wurden. Die Daten wurden nach dem Alter gewichtet und sind repräsentativ für die rund 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Heiligenhafen. • Leben in Heiligenhafen • Wohndauer: Über die Hälfte der Befragten lebt länger als 20 Jahre in Heiligenhafen, im Durchschnitt sind es 27,4 Jahre • Art des Wohnsitzes: 97% mit Hauptwohnsitz in Heiligenhafen, 3% mit Nebenwohnsitz, kaum Unterschiede zwischen Einwohner mit/ohne Tourismusbezug. • Zufriedenheit mit Wohnort: Fast alle Heiligenhafener leben gerne im Ort. Befragte mit Tourismusbezug sind etwas zufriedener. • Gründe für Leben am Ort: Knapp die Hälfte der Befragten ist in Heiligenhafen aufgewachsen. Unter den Befragten mit Tourismusbezug sind verhältnismäßig viele Personen, die im Ort/in der Region aufgewachsen sind, unter den Befragten ohne Tourismusbezug überdurchschnittliche viele, die Heiligenhafen als Altersruhesitz gewählt haben. • Wahrgenommener Einfluss des Tourismus auf Heiligenhafen/die eigene Lebenssituation • Auswirkungen des Tourismus für den Ort: Der Großteil der Einwohner Heiligenhafens bewerten die Effekte für Heiligenhafen insgesamt überwiegend oder eher positiv (80%). Wer selbst einen wirtschaftlichen Bezug zum Tourismus hat, nimmt den Einfluss noch positiver wahr. Ansonsten gibt es nur geringe Unterschiede zwischen den Bewertungen verschiedener (soziodemographischer) Gruppen. • Persönliche Auswirkungen des Tourismus: 43% der Heiligenhafener sehen für sich persönlich überwiegend/eher positive Effekte, 28% eher/überwiegend negative Effekte. Personen, die noch nicht so lange in Heiligenhafen leben, sehen die Auswirkungen für sich persönlich positiver als Alteingesessene. Jüngere Befragte (bis 49 Jahre) und Personen mit niedriger Schulbildung urteilen negativer. Der Tourismusbezug hat hier einen noch stärkeren Einfluss als bei der Wahrnehmung der Effekte für Heiligenhafen insgesamt. Aber: Viele Befragte, die persönlich Auswirkungen des Tourismus als (eher) negativ empfinden, sehen positive Effekte für den Ort.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 5 TitelmasterformatZusammenfassung durch (II) Klicken bearbeiten

• Einstellung zur Anzahl der Touristen in Heiligenhafen • Die Anzahl der Touristen wird von 37% der Heiligenhafener als zu hoch angesehen, nur 5% vertreten die Auffassung, es seien zu wenige Touristen. • Bei Befragten mit wirtschaftlichem Bezug zum Tourismus ist der Anteil der kritischen Stimmen zwar erwartungsgemäß kleiner (26%), aber dennoch deutlich höher als der Anteil derjenigen, die sich mehr Touristen wünschen (6%). • Positive/negative Effekte des Tourismus in Heiligenhafen • Positive Effekte: Am häufigsten werden die Förderung der lokalen Wirtschaft (88%) und der Imagefaktor (76%) genannt. Zudem findet ein Großteil der Befragten (61%), dass durch den Tourismus ganzjährig oder zeitweise mehr Freizeitangebote im Ort geboten werden, immerhin 34% der Befragten stimmt dem aber nicht zu. Etwa ein Viertel der Heiligenhafener (26%) sind der Meinung, dass der Tourismus nicht zu einem vielfältigeren Angebot an Restaurants und Cafés beiträgt. Hinsichtlich der lokalen Wirtschaftsförderung hingegen sind nur 5% der Meinung, dass der Tourismus diesbezüglich keine Effekte hat. • Negative Effekte: Die negativen Effekte des Tourismus werden in Heiligenhafen durchaus wahrgenommen. Fast alle Befragten (95%) sind der Meinung, dass der Tourismus die Verkehrsprobleme vergrößert, der überwiegende Teil der Befragten (85%) findet, dass es im Ort durch die Touristen (zeitweise) zu voll ist. Nicht bei allen, aber doch bei einem beträchtlichen Teil der Heiligenhafener führt der Tourismus zu einer wahrgenommenen Beeinträchtigung: Fast die Hälfte (47%) der Befragten fühlen sich durch die Touristen (zeitweise) in ihrem Alltag gestört, deutlich mehr als ein Drittel (40%) der Heiligenhafener fühlen sich aufgrund der hohen Anzahl an Touristen sogar (zeitweise) nicht mehr richtig zu Hause. • Befragte, die selbst im Tourismus aktiv sind, bewerten die Effekte erwartungsgemäß positiver als andere Einwohner. Die Unterschiede sind aber nur relativ gering. • Informationsstand der Einwohner über touristische Pläne für Heiligenhafen • Fast zwei Drittel der Heiligenhafener fühlen sich nicht gut genug über die touristischen Pläne informiert. • 70% möchten durch Berichte in der Presse informiert werden, knapp die Hälfte fände einen gedruckten Newsletter gut.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 6 TitelmasterformatZusammenfassung durch (III) Klicken bearbeiten

• Bewertung der touristischen Entwicklung: • Alle vier abgefragten Maßnahmen (Neugestaltung der Infrastruktur, Hotelneubauten an der Küste, Veranstaltungen und die ganzjährige Belebung des Ortes durch Touristen) werden von etwa der Hälfte der Heiligenhafener positiv bewertet. • Unterschiede gibt es bei der Anzahl der kritischen Stimmen: Bei den Hotelbauten sind sie besonders zahlreich (47%), bei den Veranstaltungen/Events besonders gering (14%). Befragte mit Tourismusbezug bewerten alle vier Maßnahmen deutlich positiver. • Bewertung der Ziele: • Mehr Parkraum, attraktivere Radwege und die Stärkung eines „lebendigen Hafens“ sind besonders wichtig . • Nur geringe Prioritätsunterschiede bei Befragten mit und ohne Tourismusbezug. • Bewertung der touristischen Pläne für Heiligenhafen • Einem neuen Hotel mit Therme und großem Schwimmbad, das auch von Einheimischen genutzt werden kann, stehen 62% positiv gegenüber, 29% finden die Idee weniger oder überhaupt nicht gut. • 53% finden die Pläne zur Ansiedlung neuer Gastronomie (sehr) gut, 28% lehnen sie ab. • Verbesserungsvorschläge und Ideen für den Tourismus in Heiligenhafen • 55% der Befragten haben Ideen bzw. machen Verbesserungsvorschläge für den Tourismus in Heiligenhafen. • Am häufigsten wurden Vorschläge im Verkehrsbereich genannt (41%), darunter vor allem der Wunsch die Straßen zu sanieren, mehr Parkraum/Parkplätze zu schaffen, die Fahrradwege zu verbessern/auszubauen und die ÖPNV-Anbindung zu verbessern. • Außerdem besteht der vielfache Wunsch, die Innenstadt ansprechender zu gestalten (30%) und dort u.a. attraktivere Geschäfte anzusiedeln und Veranstaltungen stattfinden zu lassen. • Mehr als drei Viertel der Nennungen beziehen sich auf Angebote für bestimmte Zielgruppen (27%). An der Spitze stehen hier der Wunsch nach einer Schwimmhalle und nach Angeboten für Familien/Kinder. • Ebenso viele Einwohnerinnen und Einwohner machen Vorschläge, die sich darauf beziehen, dass der Tourismus in Heiligenhafen sozial- und umweltverträglich gestaltet wird (27%). Im Fokus steht dabei, die Natur/Ursprünglichkeit bzw. den Fischerdorf-Charme zu erhalten und bezahlbaren Wohnraum für Einheimische/Saisonkräfte schaffen.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 7 Zusammenfassung (IV): Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vergleich mit den Daten der landesweiten Befragung

• Leben in Schleswig-Holstein • Wohndauer: Schleswig-Holsteiner leben im Durchschnitt seit 20 Jahren in ihrem Wohnort, im Vergleich zu Heiligenhafen ist die Wohndauer im Ort damit deutlich geringer. Dementsprechend ist landesweit der Anteil der „Alteingesessenen“ niedriger als in Heiligenhafen. • Zufriedenheit: Der weit überwiegende Teil der Schleswig-Holsteiner (92%) lebt sehr gerne oder gerne im derzeitigen Wohnort. Im Vergleich zu Heiligenhafen ist die Zufriedenheit aber etwas geringer, dies zeigt sich vor allem an einem geringeren Anteil derjenigen, die sehr gerne im Ort wohnen (SH: 62%, Heiligenhafen 73%). • Gründe: 39% der Schleswig-Holsteiner ist in dem derzeitigen Wohnort auch aufgewachsen, in Heiligenhafen sind es mit 47% deutlich mehr. Knapp ein Drittel (30%) der Einwohner des nördlichsten Bundeslandes ist wegen des Jobs/der Ausbildung in den Ort gezogen, damit ist der Anteil ähnlich hoch wie in Heiligenhafen (39%). Deutliche Unterschiede gibt es bei denjenigen, die den Altersruhesitz in dem Ort haben (SH: 9%, Heiligenhafen 22%) und die den Ort im Rahmen einer Urlaubsreise kennengelernt haben (SH: 5%, Heiligenhafen 14%). • Wahrgenommener Einfluss des Tourismus auf Wohnort/die eigene Lebenssituation • Auswirkungen des Tourismus für den Wohnort: 57% der Schleswig-Holsteiner bewerten die touristischen Effekte für den Wohnort insgesamt überwiegend oder eher positiv, knapp ein Drittel (29%) hat eine neutrale Haltung und 8% sehen eher oder überwiegend negative Effekte. In Heiligenhafen ist der Anteil derjenigen, die (eher) positive Effekte sehen mit 82% deutlich höher. Kaum Unterschiede sind hinsichtlich des Anteils der Befragten zu sehen, die die Auswirkungen des Tourismus (eher) negativ sehen. Dementsprechend ist auf Landesebene der Anteil der neutral eingestellten Befragten deutlich höher als in Heiligenhafen. • Persönliche Auswirkungen des Tourismus: Bei den persönlichen Auswirkungen des Tourismus nimmt die Hälfte der Schleswig-Holsteiner eine neutrale Haltung ein, 37% sehen für sich persönlich (eher) positive Effekte und 9% (eher) negative Effekte. In Heiligenhafen fällt ein im Vergleich zu SH insgesamt deutlich höherer Anteil an Einwohnern auf, die die persönlichen Auswirkungen des Tourismus (eher) negativ sehen (Heiligenhafen 28%, SH 9%).

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 8 Zusammenfassung (V): Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Vergleich mit den Daten der landesweiten Befragung

• Einstellungen zu Anzahl der Touristen im Wohnort • Etwas weniger als jeder zehnte Schleswig-Holsteiner (9%) ist der Meinung, dass es im derzeitigen Wohnort zu viele Touristen gibt. Der Anzahl der Tagestouristen wird von einem größeren Anteil der Befragten (10%) kritisch gesehen als die Anzahl der Übernachtungsgäste (5%). • In Heiligenhafen wird von deutlich mehr Einwohnern (37%) die Zahl der Touristen als zu hoch angesehen, die Beurteilung der Anzahl von Tages- und Übernachtungsgästen zeigt dabei kaum Unterschiede. • Positive/negative Effekte des Tourismus im Wohnort • Positive Effekte: Bei den positiven Effekten des Tourismus für den jeweiligen Wohnort werden von den Schleswig- Holsteinern vor allem das positives Image des Ortes und der Beitrag zur Wirtschaftsförderung genannt. Mit deutlichem Abstand folgen die anderen abgefragten positiven Effekte, wie beispielswiese die Förderung der Nahversorgung, attraktive Arbeitsplätze und die Verschönerung des Ortsbildes. Unterschiede im Ranking der positiven Aspekte zwischen der Landesebene und Heiligenhafen zeigen sich insofern, als dass die Förderung der Nahversorgung in Heiligenhafen auf dem zweiten und landesweit auf dem dritten Rang steht. Die Zustimmungswerte der positiven Effekte sind für Heiligenhafen bei allen abgefragten Aspekten höher als auf Landesebene, wobei der Unterschied vor allem bei der Nahversorgung und dem gastronomischen Angebote besonders hoch ist. • Negative Effekte: Am häufigsten genannt werden Verkehrsprobleme, auf dem zweiten Rang der negativen Effekte steht die Überfüllung des Ortes durch Touristen, wobei letzteres stark an die Hochsaison gebunden ist. Ein Viertel der Schleswig-Holsteiner nimmt eine tourismusbedingte Preissteigerung in ihrem Wohnort wahr. Die meisten negativen Effekte werden in Heiligenhafen stärker wahrgenommen als im gesamten Bundesland. Vor allem bei der tourismusbedingten Teuerung, aber auch bei der Überfüllung des Ortes und den Verkehrsproblemen sind die Zustimmungswerte höher als in der landesweiten Befragung. • Informationsstand der Einwohner über touristische Pläne im Wohnort • Nur knapp ein Drittel der Schleswig-Holsteiner fühlt sich über die touristischen Pläne im Wohnort gut informiert, in Heiligenhafen sind es mit 37% etwas mehr. • Ein deutlicher Unterschied zeigt sich in dem Anteil derjenigen, die sich weniger gut oder schlecht über die touristischen Pläner im Ort informiert fühlen: landesweit sind es 37%, in Heiligenhafen liegt der Wert mit 62% deutlich höher.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 9 Ergebnisse im Detail: Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Definition der betrachteten Subgruppen

Im Folgenden werden die Ergebnisse jeweils zunächst für alle Befragten dargestellt Zusätzlich werden die Ergebnisse für Befragte mit und ohne Tourismusbezug ausgewertet. Für die Zuordnung wurde die folgende Frage verwendet (Details vgl. Seite 38):

Frage: „Nun geht es darum, welchen Bezug Sie zum Tourismus haben. Welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie persönlich zu?“ (Mehrfachantworten möglich) 1) Ich arbeite hauptberuflich als Angestellte/r in einem touristischen Betrieb 2) Ich bin Unternehmer im Tourismus 3) Ich habe einen Nebenjob im Tourismus 4) Ein oder mehrere Familienangehörige arbeiten im Tourismus 5) Ich arbeite in einem Unternehmen, das dem Tourismus zuliefert 6) Ich bin Privatvermieter(in) 7) Ich vermiete über Airbnb 8) Sonstiger Bezug zum Tourismus 9) Nichts davon

Befragte mit mind. einer Angabe bei Antwortmöglichkeit (1-8)  Befragte mit Tourismusbezug (n=253) Befragte mit Angabe „nichts davon“  Befragte ohne Tourismusbezug (n=676)

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 10 Wohndauer: Über die Hälfte der Befragten lebt länger als Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten 20 Jahre in Heiligenhafen, im Durchschnitt sind es 27,4 Jahre

Ø Dauer 27,4 Jahre 27,1 Jahre 27,5 Jahre 19,8 Jahre

Angaben in %

35 53 57 52

26

15 11 16 17 14 10 15 18 15 14 20 4 2 2 Alle Befragten Befragte mit Befragte ohne Alle Befragten Tourismusbezug Tourismusbezug SH

kürzer als ein Jahr 1 bis 5 Jahre 6 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre 21 Jahre und mehr

A1: Wie lange wohnen Sie schon hier in Heiligenhafen?. Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n= 676, alle Befragten SH n=400. Zu 100% fehlende: keine Angabe oder rundungsbedingt.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 11 Art des Wohnsitzes: 97% mit Hauptwohnsitz, kaum Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Unterschiede zwischen Einwohner mit/ohne Tourismusbezug

Angaben in %

3 5 3

97 95 97

Alle Befragten Befragte mit Befragte ohne Tourismusbezug Tourismusbezug

Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz

A2: Haben Sie Ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz hier in Heiligenhafen? (nur eine Antwort möglich). Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n= 676.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 12 Zufriedenheit mit Wohnort: Fast alle Heiligenhafener leben gerne Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten im Ort. Befragte mit Tourismusbezug sind etwas zufriedener

Angaben in %

Alle Befragten 73 23 4

Befragte mit 80 17 2 Tourismusbezug

Befragte ohne 70 25 4 Tourismusbezug

Alle Befragten 62 30 6 3 SH

sehr gerne eher gerne eher ungerne sehr ungerne keine Angabe

A3: Wie gerne leben Sie in Heiligenhafen? (nur eine Antwort möglich) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n= 676, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 13 Gründe für Leben am Ort: Knapp die Hälfte der Befragten ist in Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Heiligenhafen aufgewachsen

Befragte mit Befragte ohne Alle Befragten Angaben in % Alle Befragten Tourismusbezug Tourismusbezug SH Bin hier im Ort/in der Region 47 53 45 39 aufgewachsen Wegen meines Jobs/ 29 33 26 30 meiner Ausbildung

Altersruhesitz 22 19 24 9

Mein(e) Partner/-in kommt von hier 17 19 15 20 Habe den Ort im Rahmen von 14 15 15 5 Urlaubsreisen kennengelernt Wegen des Jobs meines 7 6 8 9 Partners/meiner Partnerin

Wegen meiner (Enkel-)Kinder 6 7 6 9

Andere Gründe 14 10 15 19

Rot: mind. 5 %-Punkte unter Heiligenhafen insgesamt, Grün: mind. 5 %-Punkte über Heiligenhafen insgesamt

A4: Weshalb leben Sie hier in Heiligenhafen? (mehrere Antworten möglich) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 14 Bewertung der Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen: Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten 80% der Einwohner bewerten die Effekte positiv

Angaben in % Saldo (TOP2-LOW2)*

41 39 10 6 3 2 Alle Befragten +71

Befragte mit 54 35 5 5 1 Tourismusbezug +83

Befragte ohne 36 40 12 7 4 2 +66 Tourismusbezug

Alle Befragten 25 32 29 6 2 6 +49 SH

überwiegend positiv eher positiv neutral eher negativ überwiegend negativ weiß nicht/k.A.

A5: Nun geht es um das Thema Tourismus, also um Reisen mit und ohne Übernachtung. Zunächst einmal würden wir gerne von Ihnen wissen, wie Sie die Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen und für sich persönlich sehen? (bitte nur eine Angabe je Zeile) * in Prozentpunkten Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n= 676, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 15 Bewertung der Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen: Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Nur geringe Unterschiede der soziodemographischen Gruppen

Männlich 38% 40% 11% 7% 3% +68 Weiblich 43% 39% 9% 5% 2% +74

Ohne Kinder 41% 38% 10% 6% 3% +70 Mit Kindern 39% 44% 11% 5%2% +76

21 Jahre+ 41% 38% 10% 6% 3% +70 11 bis 20 Jahre 42% 35% 11% 7% 3% +67

6 bis 10 Jahre 38% 41% 13% 6% 2% +70 Wohnhaft in in Wohnhaft

Heiligenhafen… bis 5 Jahre 42% 44% 8% 4%2% +79

Hochschule 42% 44% 5% 4% 5% +77 Abitur 42% 38% 7% 10% 3% +67 Realschule 41% 42% 11% 4%2% +77 Hauptschule 43% 29% 15% 7% 3% +61

65 Jahre und älter 43% 36% 12% 5%2% +72 50 bis 64 Jahre 42% 36% 10% 7% 4% +67 bis 49 Jahre 40% 44% 8% 6% 2% +76

überwiegend positiv eher positiv weder/noch eher negativ überwiegend negativ 

A5: Nun geht es um das Thema Tourismus, also um Reisen mit und ohne Übernachtung. Zunächst einmal würden wir gerne von Ihnen wissen, wie Sie die Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen und für sich persönlich sehen? (bitte nur eine Angabe je Zeile) Saldo* Basis: Alle Befragten n=993. * in Prozentpunkten

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 16 Persönliche Auswirkungen des Tourismus: 43% der Heiligen- Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten hafener sehen für sich eher/überwiegend positive Effekte

Angaben in % Saldo (TOP2-LOW2)*

Alle Befragten 18 25 26 20 8 3 +16

Befragte mit 29 33 20 13 5 1 +43 Tourismusbezug

Befragte ohne 13 23 28 23 9 4 +4 Tourismusbezug

Alle Befragten 17 20 50 6 3 5 +28 SH

überwiegend positiv eher positiv neutral eher negativ überwiegend negativ weiß nicht/k.A.

A5: Nun geht es um das Thema Tourismus, also um Reisen mit und ohne Übernachtung. Zunächst einmal würden wir gerne von Ihnen wissen, wie Sie die Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen und für sich persönlich sehen? (bitte nur eine Angabe je Zeile) . * in Prozentpunkten Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676 , alle Befragten SH n=400

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 17 Persönliche Auswirkungen des Tourismus: Diverse Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Unterschiede zwischen soziodemographischen Gruppen

Männlich 19% 22% 26% 20% 9% +12 Weiblich 18% 28% 25% 20% 7% +19

Ohne Kinder 19% 25% 25% 20% 7% +18 Mit Kindern 13% 26% 28% 21% 11% +7

21 Jahre+ 17% 24% 27% 21% 9% +11 11 bis 20 Jahre 18% 23% 22% 22% 9% +10

6 bis 10 Jahre 17% 28% 21% 22% 10% +14 Wohnhaft in in Wohnhaft

Heiligenhafen… bis 5 Jahre 23% 30% 28% 13% 5% +35

Hochschule 22% 30% 20% 19% 9% +25 Abitur 20% 26% 26% 14% 11% +21 Realschule 16% 26% 25% 23% 7% +12 Hauptschule 18% 20% 31% 18% 6% +14

65 Jahre und älter 21% 26% 26% 18% 4% +25 50 bis 64 Jahre 20% 26% 22% 22% 7% +17 bis 49 Jahre 15% 25% 26% 21% 12% +7

überwiegend positiv eher positiv weder/noch eher negativ überwiegend negativ 

A5: Nun geht es um das Thema Tourismus, also um Reisen mit und ohne Übernachtung. Zunächst einmal würden wir gerne von Ihnen wissen, wie Sie die Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen und für sich persönlich sehen? (bitte nur eine Angabe je Zeile) Saldo* Basis: Alle Befragten n=993. * in Prozentpunkten

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 18 Viele Befragte, die persönlich Auswirkungen des Tourismus als Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten (eher) negativ empfinden, sehen positive Effekte für den Ort

Befragte mit Befragte ohne Alle Befragten Angaben in % Tourismusbezug Tourismusbezug Persönliche Auswirkungen des Tourismus Eher/ Eher/ Eher/ Auswirkungen des Überwiegend/ Überwiegend/ Überwiegend/ Überwiegend Überwiegend Überwiegend Eher positiv Eher positiv Eher positiv Tourismus für den Ort negativ negativ negativ n=431 n=275 n=154 n=46 n=243 n=214 Überwiegend positiv 67 12 69 25 65 9 Eher positiv 30 43 28 36 32 43 Neutral 2 19 2 13 3 21 Eher negativ 1 16 1 22 0 15 Überwiegend negativ 0 9 0 5 0 10 Weiß nicht 0 1 0 0 0 1

Überwiegend/Eher positiv 97 54 97 60 97 52 Neutral 2 19 2 13 3 21

Eher/Überwiegend negativ 1 25 1 27 0 25

A5: Nun geht es um das Thema Tourismus, also um Reisen mit und ohne Übernachtung. Zunächst einmal würden wir gerne von Ihnen wissen, wie Sie die Auswirkungen des Tourismus für Heiligenhafen und für sich persönlich sehen? (bitte nur eine Angabe je Zeile) Basis: Alle Befragten. Fallzahlen siehe Tabelle. Zu 100% fehlende=keine Angabe.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 19 Mehr als eine Drittel der Heiligenhafener empfindet die Anzahl Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten der Touristen als zu hoch

Angaben in % Touristen insgesamt 5 53 37 3 3 -32 Alle Befragten

Übernachtungsggäste 8 48 18 22 4 -10

Tagesausflügler 11 45 20 21 3 -8

Wohnmobilisten 15 43 12 28 3 +3

Touristen insgesamt 28 48 9 15 +19

Alle Befragten SH Übernachtungsggäste 34 45 5 17 +29

Tagesausflügler 26 47 10 17 +16

A6: Als Einwohner kann man unterschiedliche Einstellungen zur Anzahl und Art der Touristen im eigenen Ort haben. Bitte geben Sie an, wie Sie die heutige Situation in Heiligenhafen beurteilen. (bitte machen Sie dazu wieder in jeder Zeile ein Kreuz). * in Prozentpunkten Saldo Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676, alle Befragten SH n=400. (zu wenig - zu viel)* © 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 20 Anzahl der Touristen: Der überwiegende Teil von Befragten mit Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Tourismusbezug findet, es sei die richtige Menge Angaben in % Tourismusbezug Alle Befragten 5 53 37 3 3 Touristen ja 6 64 26 40 insgesamt nein 3 49 41 3 3

Alle Befragten 8 48 18 22 4 Übernachtungs- gäste ja 13 59 13 15 1 nein 6 45 20 25 5

Alle Befragten 11 45 20 21 3 Tages- ja ausflügler 18 45 18 18 1 nein 8 45 21 23 4

Alle Befragten 15 43 12 28 3 Wohn- ja 21 43 10 26 1 mobilisten nein 12 43 13 28 4

A6: Als Einwohner kann man unterschiedliche Einstellungen zur Anzahl und Art der Touristen im eigenen Ort haben. Bitte geben Sie an, wie Sie die heutige Situation in Heiligenhafen beurteilen. (bitte machen Sie dazu wieder in jeder Zeile ein Kreuz) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 21 Positive Effekte durch den Tourismus: Am häufigsten werden der Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Imagefaktor und die Förderung der lokalen Wirtschaft gesehen

Der Tourismus sorgt für ein positives Heiligenh. 57 20 12 11 Image unseres Ortes. SH 25 33 22 20

Der Tourismus fördert die lokale Heiligenh. 37 52 5 6 Wirtschaft. SH 17 43 24 16

Der Tourismus trägt zur Verschönerung Heiligenh. 35 13 44 8 unseres Ortsbildes bei. SH 13 19 50 18

Der Tourismus fördert die Heiligenh. 34 42 19 4 Nahversorgung hier im Ort (z. B. Einzel- handel, Bank, Post, Ärzte, Apotheke). SH 14 22 49 15

Durch den Tourismus haben wir hier im Heiligenh. 30 40 26 3 Ort ein vielfältigeres Angebot an Restaurants und Cafés. SH 17 19 52 12 Der Tourismus hier im Ort schafft Heiligenh. 18 46 26 10 attraktive Arbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung. SH 8 28 45 18 Durch die Touristen haben wir hier im Ort Heiligenh. 17 44 34 5 mehr Freizeitangebote (Sport, Kultur, Wellness usw.). SH 8 24 54 14

Angaben in %

A7: Im Folgenden haben wir verschiedene Aussagen zum Tourismus aufgelistet. Bitte notieren Sie, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen. (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz). Basis: Alle Befragten n=993, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 22 Positive Effekte d. Tourismus: Befragten mit Tourismusbezug Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten stimmen allen Aussagen überdurchschnittlich häufig zu

Angaben in % (Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“)

88 Der Tourismus fördert die lokale Wirtschaft. 94 87 Der Tourismus fördert die Nahversorgung hier im 76 85 Ort (z. B. Einzelhandel, Bank, Post, Ärzte) 73 Der Tourismus sorgt für ein positives Image 76 86 unseres Ortes. 72 Durch den Tourismus haben wir hier im Ort ein 71 74 vielfältigeres Angebot an Restaurants und Cafés. 69 Der Tourismus hier im Ort schafft attraktive 64 73 Arbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung. 61 Durch die Touristen haben wir hier im Ort mehr 60 64 Positive Freizeitangebote (Sport, Kultur, Wellness usw.). 59 Effekte Der Tourismus trägt zur Verschönerung unseres 48 57 Ortsbildes bei. 44

Alle Befragten Befragte mit Tourismusbezug Befragte ohne Tourismusbezug

A7: Im Folgenden haben wir verschiedene Aussagen zum Tourismus aufgelistet. Bitte notieren Sie, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen. (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz). Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“ Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 23 Positive Effekte: Heiligenhafen im Vergleich mit dem Land Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Schleswig-Holstein (Bewertung des aktuellen Wohnortes)

Angaben in % (Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“)

88 Der Tourismus fördert die lokale Wirtschaft. 61

Der Tourismus fördert die Nahversorgung hier im 76 Ort (z. B. Einzelhandel, Bank, Post, Ärzte) 36

Der Tourismus sorgt für ein positives Image 76 unseres Ortes. 58

Durch den Tourismus haben wir hier im Ort ein 71 vielfältigeres Angebot an Restaurants und Cafés. 33

Der Tourismus hier im Ort schafft attraktive 64 Arbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung. 36

Durch die Touristen haben wir hier im Ort mehr 60 Freizeitangebote (Sport, Kultur, Wellness usw.). 33 Positive Effekte Der Tourismus trägt zur Verschönerung unseres 48 Ortsbildes bei. 32

Alle Befragten Heiligenhafen Alle Befragten SH

A7: Im Folgenden haben wir verschiedene Aussagen zum Tourismus aufgelistet. Bitte notieren Sie, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen. (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz). Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“ Basis: Alle Befragten Heiligenhafen n=993, alle Befragten SH n=400

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 24 Negative Effekte durch den Tourismus: Mehr als ein Drittel der Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Befragten fühlt sich (zeitweise) nicht mehr richtig zu Hause

In unserem Ort werden zu viele Heiligenh. 64 6 20 8 Unterkünfte für Touristen gebaut. SH 9 6 71 13

Durch den Tourismus werden manche Heiligenh. 32 29 34 5 Dinge hier im Ort teurer, z. B. der SH Wohnraum oder das Essen gehen. 11 14 59 16 Der Tourismus vergrößert die Heiligenh. 31 65 4 Verkehrsprobleme im Ort (Staus, SH Parkplatzsuche, …). 12 32 45 11

Heiligenhafen ist von Touristen schon Heiligenh. 10 62 26 1 sehr überlaufen. SH 3 18 69 10

Durch die Touristen ist es im Ort zu voll, Heiligenh. 8 78 14 z. B. auf den Wegen, beim Einkaufen, im SH 4 26 61 Restaurant. Ich fühle mich durch die Touristen hier im Heiligenh. 8 39 51 2 Ort in meinem Alltag gestört (Lärm, SH 2 14 74 10 Müll usw.). Hier im Ort gibt es so viele Touristen, dass Heiligenh. 8 32 58 2 ich mich gar nicht mehr richtig zu SH 3 7 80 10 Hause fühle.

Angaben in %

A7: Im Folgenden haben wir verschiedene Aussagen zum Tourismus aufgelistet. Bitte notieren Sie, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen. (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz). Basis: Alle Befragten n=993, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 25 Die negativen Effekte werden auch deutlich von Befragten mit Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten wirtschaftlichem Bezug zum Tourismus wahrgenommen

Angaben in % (Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“)

Der Tourismus vergrößert die Verkehrsprobleme 95 95 im Ort (Staus, Parkplatzsuche, …). 96 Durch den Tourismus werden manche Dinge hier 86 87 im Ort teurer, z. B. der Wohnraum oder das… 85 Durch die Touristen ist es im Ort zu voll, z. B. auf 85 82 den Wegen, beim Einkaufen, im Restaurant. 87 Unser Ort ist von Touristen schon sehr 73 68 überlaufen. 74 In unserem Ort werden zu viele Unterkünfte für 71 68 Negative Touristen gebaut. 71 Effekte Ich fühle mich durch die Touristen hier im Ort in 47 36 meinem Alltag gestört (Lärm, Müll usw.). 52 Hier im Ort gibt es so viele Touristen, dass ich 40 30 mich gar nicht mehr richtig zu Hause fühle. 43

Alle Befragten Befragte mit Tourismusbezug Befragte ohne Tourismusbezug

A7: Im Folgenden haben wir verschiedene Aussagen zum Tourismus aufgelistet. Bitte notieren Sie, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen. (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz). Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“ Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 26 Negative Effekte: Heiligenhafen im Vergleich mit dem Land Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Schleswig-Holstein (Bewertung des aktuellen Wohnortes)

Angaben in % (Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“)

Der Tourismus vergrößert die Verkehrsprobleme 95 im Ort (Staus, Parkplatzsuche, …). 44 Durch den Tourismus werden manche Dinge hier 86 im Ort teurer, z. B. der Wohnraum oder das Essen gehen. 25

Durch die Touristen ist es im Ort zu voll, z. B. auf 85 den Wegen, beim Einkaufen, im Restaurant. 30

Unser Ort ist von Touristen schon sehr 73 überlaufen. 21 Negative Effekte Ich fühle mich durch die Touristen hier im Ort in 47 meinem Alltag gestört (Lärm, Müll usw.). 17

Hier im Ort gibt es so viele Touristen, dass ich 40 mich gar nicht mehr richtig zu Hause fühle. 10

Alle Befragten Heiligenhafen Alle Befragten SH

A7: Im Folgenden haben wir verschiedene Aussagen zum Tourismus aufgelistet. Bitte notieren Sie, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen. (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz). Werte für „Ja, ganzjährig/zeitweise/in der Saison“ Basis: Alle Befragten Heiligenhafen n=993, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 27 Information über die touristischen Pläne: Fast zwei Drittel der Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Heiligenhafener fühlen sich nicht gut informiert

Angaben in %

14 17 18 35

46 10 45 45

27

33 33 31 25 6 4 3 4 Alle Befragten Befragte mit Befragte ohne Alle Befragten Tourismusbezug Tourismusbezug SH

Sehr gut Gut Weniger gut Schlecht Keine Angabe

A8: Wie gut fühlen Sie sich über die touristischen Pläne für Heiligenhafen informiert (Zielsetzungen, Zielgruppen, Projekte usw.)? (nur eine Antwort möglich) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676, alle Befragten SH n=400.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 28 Informationen zu touristischen Plänen: 70% möchten durch Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Berichte in der Presse informiert werden, 47% via Newsletter

Angaben in % Befragte, die sich Befragte mit Befragte ohne weniger gut/ schlecht Tourismus- Tourismus- Alle Befragten Heiligenhafen informiert fühlen bezug bezug

Berichte in der Presse 70 67 69 70

Newsletter für Einheimische (auf Papier) 47 53 52 45

Informationsveranstaltungen 36 36 36 36

Newsletter für Einheimische (digital) 30 32 33 29

Über soziale Medien (z.B. Facebook) 25 24 34 21

Infos auf der Webseite der Tourist-Information 23 23 28 21

Dialog-/ Diskussionsveranstaltungen 19 20 23 18

Gar nicht, die touristischen Pläne interessieren 3 mich nicht so sehr. 4 2 4

Sonstiges 1 2 2 1

A9: Wie möchten Sie über die touristischen Pläne, d.h. über die Zielsetzungen, Zielgruppen, Projekte usw. unseres Ortes informiert werden? (mehrere Antworten möglich). Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676, Befragte, dies sich weniger gut/schlecht über die touristischen Pläne informiert fühlen n=614.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 29 Bewertung der touristischen Entwicklung: Insgesamt positiv, Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Hotelneubauten aber auch mit vielen Kritikern

Angaben in % Tourismusbezug Saldo (TOP2-LOW2)* Alle Befragten 18 33 22 18 6 +28 Neugestaltung der Infrastruktur ja 24 34 21 14 5 +40 nein 15 33 23 19 6 +22

Alle Befragte 21 28 12 23 14 +12 Hotelneubauten an +38 der Küste ja 29 34 11 16 8 nein 18 26 12 26 17 +2

Alle Befragte 20 31 26 16 5 +29 Ganzjährige Belebung des Ortes ja 28 40 19 10 2 +56 durch Touristen nein 17 27 29 19 6 +19

Alle Befragte 19 34 30 10 4 +40 Veranstaltungen/ +54 Events ja 29 36 23 9 2 nein 15 34 33 11 4 +34

B1: Wie bewerten Sie die bisherige touristische Entwicklung Heiligenhafens? (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676. * in Prozentpunkten

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 30 Bewertung der Ziele: Mehr Parkraum, attraktivere Radwege und Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten die Stärkung eines „lebendigen Hafens“ sind besonders wichtig

Angaben in % Saldo (TOP2-LOW2)*

Zusätzlichen Parkraum schaffen 64 21 8 4 2 +80

Attraktiveres Radwegenetz schaffen 57 29 9 32 +81

Stärkung eines „lebendigen Hafens“ (Fischerei, Landhandel, Angeltourismus, 57 27 10 31 +80 Ausflugsfahrten, Museumsschiffe)

Mobilität in der Region verbessern (z. B. 40 34 14 7 3 +63 Gäste- und Einwohnerbus, E-Mobilität)

Bessere Anbindung der Innenstadt mit neuem touristischen Zentrum an der 34 29 16 12 8 +43 Seebrücke

sehr wichtig wichtig neutral weniger wichtig überhaupt nicht wichtig weiß nicht

B2: Wie bewerten Sie die folgenden Ziele, die sich die Touristiker für Heiligenhafen gesetzt haben? (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz) Basis: Alle Befragten n=993. * in Prozentpunkten

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 31 Bewertung touristische Ziele: Kaum Prioritätsunterschiede bei Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Befragten mit und ohne Tourismusbezug

Angaben in % (Werte für sehr wichtig/wichtig)

85 Zusätzlichen Parkraum schaffen 86 85

85 Attraktiveres Radwegenetz schaffen 88 85

Stärkung eines „lebendigen Hafens“ 84 (Fischerei, Landhandel, Angeltourismus, 88 Ausflugsfahrten, Museumsschiffe) 84

73 Mobilität in der Region verbessern (z. B. 76 Gäste- und Einwohnerbus, E-Mobilität) 73

Bessere Anbindung der Innenstadt mit 63 neuem touristischen Zentrum an der 69 Seebrücke 60

Alle Befragten Befragte mit Tourismusbezug Befragte ohne Tourismusbezug

B2: Wie bewerten Sie die folgenden Ziele, die sich die Touristiker für Heiligenhafen gesetzt haben? (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 32 53% finden die Pläne zur Ansiedlung neuer Gastronomie (sehr) Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten gut, einem neuen Hotel mit Pool stehen 62% positiv gegenüber Angaben in % Alle Befragten Befragte mit Befragte ohne Tourismusbezug Tourismusbezug Bewertung der Pläne zur Eröffnung eines 29 22 Hotels mit 32 Therme und 5 großem 62 58 Schwimmbad 7 73 8

Bewertung der 26 21 Pläne zur 28 Ansiedlung neuer Gastronomie 53 50 17 62 19 20

B3: Für Heiligenhafen gibt es zwei konkrete Pläne, die dazu führen könnten, dass der Tourismus einen noch größeren Nutzen für die Einheimischen hat. Wie bewerten Sie persönlich diese Pläne? (bitte machen Sie auch hier in jeder Zeile ein Kreuz) Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, Befragte ohne Tourismusbezug n=676.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 33 Verbesserungsvorschläge: Am häufigsten wurden Vorschläge Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten im Verkehrsbereich genannt

Angaben in % Basis: Befragte mit Verbesserungsvorschlägen

41 Verkehr 38 43 30 Innenstadt 35 27 27 Angebote für Zielgruppen 35 23 27 Nachhaltigkeit 23 29 Alle Befragten 8 Unterkünfte 9 Befragte mit Tourismusbezug 8 Befragte ohne Tourismusbezug 9 Strand 11 8 8 Hafen 13 55% der Befragten haben 7 Ideen/Verbesserungsvorschläge für den Tourismus in Heiligenhafen

27 Andere Themen 27 27

B6: Welche sonstigen Ideen und/oder Verbesserungsvorschläge hätten Sie für den Tourismus in Heiligenhafen? (offene Frage) Dargestellt sind die Nettowerte für nachträglich erstellte Kategorien Basis: Befragte mit Verbesserungsvorschlägen; Heiligenhafen=551, Befragte mit Tourismusbezug n=141, Befragte ohne Tourismusbezug n=376.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 34 TitelmasterformatVerbesserungsvorschläge durch Klicken im Detail: bearbeiten Verkehr und Innenstadt

Vorschläge für Kategorie Verkehr Vorschläge für Kategorie Innenstadt (Angaben in %) (Angaben in %) Innenstadt/Marktplatz muss attraktiver werden, Straßen sanieren 9 13 hübscher gestalten Mehr Parkraum/Parkplätze 7 Attraktivere Geschäfte, besseres Warenangebot 7 Fahrradwege verbessern/ausbauen 7 in der Innenstadt Busanbindung/-takt verbessern 6 Mehr Veranstaltungen in der Innenstadt/ auf dem 6 Kostenloses Parken für Einwohner 5 Marktplatz Zusätzliche/vielfältigere Restaurants/Gastronomie 4 Günstigeres Parken (besonders am Strand) 4 (mit Außenbereich) Fuß-/Wanderwege verbessern/ausbauen 3 Sitzgelegenheiten (auch in den Geschäften) 2 Barrierefreiheit 2 Errichtung eines Goschs 2 Mehr Verkehrssicherheit (durch Ampeln und 2 Innenstadt häufiger säubern/mehr Mülleimer 2 Zebrastreifen) Park+Ride/Shuttle-Busse/Bimmelbahn in die Stadt 2 Keine Restaurantketten (McDonalds, Gosch) 1 Geschwindigkeitskontrollen 2 Straßenmusikanten/Live-Musik 1 Konflikte zwischen Radfahrern/Fußgängern Altstadt mehr einbringen 1 2 beheben Stadtpläne aufstellen 1 Innenstadt von Verkehr/Stau 1 Weniger Leerstände in der Innenstadt 1 befreien/Verkehrslenkung Attraktive (barrierefreie) Toiletten auf dem Beschilderung verbessern (z.B. Namen der 1 1 Marktplatz Autobahnabfahrten, Fahrradwege) Mehr Eisdielen 1 Anliegerbeitrag abschaffen 1 Weihnachtsmarkt anders gestalten/verlegen <1 Sonstiges zu Verkehr 5 Sonstiges zu Innenstadt 5 B6: Welche sonstigen Ideen und/oder Verbesserungsvorschläge hätten Sie für den Tourismus in Heiligenhafen? Basis: Befragte mit Verbesserungsvorschlägen n=551.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 35 Verbesserungsvorschläge im Detail: Angebote für Zielgruppen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten und Nachhaltigkeit

Vorschläge für Kategorie Angebote Zielgruppen Vorschläge für Kategorie Nachhaltigkeit (Angaben in %) (Angaben in %) Schwimmhalle bauen 8 Natur/Ursprünglichkeit erhalten 9 Bezahlbarer Wohnraum für Angebote für Familien/Kinder, Spielplätze 5 9 Einheimische/Saisonkräfte Mehr Discos/Kneipen/Bars 3 Kein Massentourismus, "Fischerdorf-Charme" 5 Angebote für junge Menschen 3 erhalten, Gegenpol zu /Grömitz bleiben Ganzjährige/saisonunabhängige Angebote 4 Mehr Indooraktivitäten (z.B. Kino) 3 Angebote für ältere Menschen 2 Bebauung des Steinwarders unterlassen 3 Mehr Kulturveranstaltungen (Theater, Musik, Kunst) 2 Ökologische/biologische Projekte und Läden fördern 1 Mehr Sport- und Freizeitangebote 2 Naturerlebnisangebote schaffen 1 Hundefreundlicher/umzäunte Fläche für Hunde 1 Arbeitsplätze für Einheimische schaffen <1 Regionale Produkte <1 Angebote für Einheimische 1 Günstigere Restaurants 1 Angebote für Personen mittleren Alters <1 Sonstiges zu Angeboten für Zielgruppen 2

B6: Welche sonstigen Ideen und/oder Verbesserungsvorschläge hätten Sie für den Tourismus in Heiligenhafen? Basis: Befragte mit Verbesserungsvorschlägen n=551.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 36 TitelmasterformatVerbesserungsvorschläge durch Klicken im Detail: bearbeiten Strand und Unterkünfte

Vorschläge für Kategorie Strand Vorschläge für Kategorie Unterkünfte (Angaben in %) (Angaben in %)

Mehr Toiletten am Strand 2 Keine weiteren Neubauten 6 Weniger Zweitwohnsitze/Leerstand außerhalb der 2 Strand häufiger/besser reinigen 2 Saison Mehr Leinenzwang/ bessere Abgrenzung Mehr Hotels <1 2 zwischen Bade- und Hundestrand Weniger Camper/kein Wohnmobilstellplatz <1 Wassersport fördern (SurfCity, SUP, …) 1 Bezahlbare/günstige Übernachtungsmöglichkeiten <1

Duschen am Strand 1 Sonstiges zu Unterkünften 1

Hundestrand vergrößern <1

Neue Seebrücke <1

Veranstaltungen am Strand <1

Sonstiges zu Strand 3

B6: Welche sonstigen Ideen und/oder Verbesserungsvorschläge hätten Sie für den Tourismus in Heiligenhafen? Basis: Befragte mit Verbesserungsvorschlägen n=551.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 37 TitelmasterformatVerbesserungsvorschläge durch Klicken im Detail: bearbeiten Hafen und andere Themen

Vorschläge für Kategorie Hafen Vorschläge für andere Themen (Angaben in %) (Angaben in %) Geld lieber in Maßnahmen für Einwohner stecken Aufwertung des Hafens/Hafen-Tourismus stärken 2 8 (Turnhalle, Kinderbetreuung usw.) Erhaltung des Kommunalhafens 1 Weniger Hunde(-kot) 3 Binnenwasser stärker einbinden (Rundweg, 3 Mehr Angeltourismus 1 Bootsverleih, …) Möwensichere Abfalleimer 2 Boots/Kutterfahrten anbieten/Rundfahrten mit <1 dem Boot Marketing verändern 1

Segelschiffe/Segeltörns anbieten <1 Sonstige Verbesserungsvorschläge 7

Sonstiges zu Hafen 5 Sonstige Kritik 7

B6: Welche sonstigen Ideen und/oder Verbesserungsvorschläge hätten Sie für den Tourismus in Heiligenhafen? Basis: Befragte mit Verbesserungsvorschlägen n=551.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 38 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Struktur der Stichprobe

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 39 Struktur der Stichprobe: Geschlecht, Alter und Personen im Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Haushalt

Befragte mit Befragte ohne Alle Befragten Alle Befragten TourismusbezugTourismusbezug SH Geschlecht (Angaben in %) n=980 n=252 n=667 n=400 Männlich 46 43 46 50 Weiblich 54 57 54 50 Alter (Angaben in %) n=948 n=250 n=654 n=400 Bis 49 Jahre 35 45 32 56 50 bis 64 Jahre 28 29 27 30 65 und älter 37 27 41 15 Personen im Haushalt n=903 n=240 n=616 n=400 Ø Anzahl Personen im HH 2,2 2,3 2,1 2,5 Ø Anzahl Personen über 18 im HH 1,8 1,9 1,8 2,0 Ø Anzahl Personen unter 18 im HH 0,3 0,4 0,3 0,5 Anteil Haushalte mit 21% 25% 20% 29% Kindern/Jugendlichen (unter 18)

S1: Ihr Geschlecht? S2: Wie alt sind Sie? S4: Wie viele Erwachsene, Jugendliche und Kinder leben in Ihrem Haushalt, Sie selbst eingeschlossen? (bitte Anzahl eintragen). Nur Befragte mit Angabe.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 40 TitelmasterformatStruktur der Stichprobe durch: KlickenEinkommen bearbeiten und formelle Bildung

Befragte mit Befragte ohne Angaben in % Alle Befragten Alle Befragten Tourismus- Tourismus- SH bezug bezug Einkommen n=797 n=223 n=550 n=349 unter 1.500 € 19 17 20 18 1.500-2.499 € 27 26 28 25 2.500-3.499 € 28 32 26 30 3.500 € und mehr 26 25 26 26 Bildungsabschluss n=944 n=248 n=657 n=400 Kein allgemeiner Schulabschluss 1 1 0 2 Haupt- bzw. Volksschulabschluss 18 18 18 14 Realschule (Mittlere Reife oder gleichwertig) 45 46 46 44 Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife 19 22 17 23

Fachhochschul- oder Universitätsabschluss 18 14 19 17

Abschließend haben wir noch ein paar Fragen zur Statistik. S3: Welches ist Ihr höchster Bildungsabschluss? (bitte nur eine Antwort ankreuzen) S6: Wenn Sie einmal alles zusammenrechnen: Wie hoch ist dann etwa das monatliche Netto-Einkommen, das Sie alle zusammen im Haushalt haben, nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung? (bitte nur eine Antwort ankreuzen). Nur Befragte mit Angabe.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 41 Struktur der Stichprobe: Wirtschaftlicher Bezug zum Tourismus Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten und Einkommensanteil aus dem Tourismus Befragte mit Ale Alle Angaben in % Tourismus- Befragten Befragten Befragte mit wirtschaftlichem bezug SH Bezug zum Tourismus: Ich arbeite hauptberuflich als Angestellte/r in Einkommensanteil 5 20 3 einem touristischen Betrieb. aus Tourismus (in %)

Ich bin Unternehmer im Tourismus. 1 5 1 14 Ich habe einen Nebenjob im Tourismus. 4 17 3 11 Ein oder mehrere Familienangehörige arbeiten 8 7 29 3 im Tourismus. 12 Ich arbeite in einem Unternehmen, das dem 5 19 2 Tourismus zuliefert. Ich bin Privatvermieter(in). 7 29 1 33 Ich vermiete über Airbnb. 0 1 1

Sonstiger Bezug zum Tourismus 5 4 2

Wirtschaftlicher Bezug zum Tourismus 23 25 100 9 (Nettowert) Nichts davon 69 0 89 Heiligenhafen Keine Angabe 3 0 0 0% 1-24% S5: Nun geht es darum, welchen Bezug Sie zum Tourismus haben. Welche der folgenden Aussagen treffen 25-49% 50-74% auf Sie persönlich zu? (mehrere Nennungen möglich). Basis: Alle Befragten n=993, Befragte mit Tourismusbezug n=253, alle Befragten SH n=400. 75-100% weiß nicht (Einkommen: Befragte mit Angabe n=245).

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 42 TitelmasterformatSchlussfolgerungen durch Klicken bearbeiten

• Die Einwohner leben gerne in Heiligenhafen und haben insgesamt ein positives Bild vom Tourismus in Heiligenhafen. Sie erkennen zahlreiche Effekte, die sich vorteilhaft für die Stadt auswirken (Image, Wirtschaftsförderung, Nahversorgung, Gastronomie usw.). • Dieses Bild wird – vor allem in der Saison – aber durchaus, und an einigen Stellen sogar massiv, getrübt. Teilweise geht das sogar so weit, dass Einwohner sich durch die Touristen bzw. deren Anwesenheit, Lärm, Abfall usw. in ihrem Alltag gestört fühlen. • Für die Zukunft erscheint es deshalb sinnvoll, die störenden Effekte des Tourismus so weit wie möglich zu mindern. Besonders wichtig erscheinen folgende Aspekte: Sanierung der Straßen, Parkraummanagement, attraktivere Radwege, bezahlbarer Wohnraum, ganzjährige Arbeitsplätze, Aufwertung der Innenstadt und des Hafens. • Von hoher Relevanz ist auch das Ortsbild, das sich durch die Hotelneubauten auf dem Steinwarder stark verändert hat. Bei der Bevölkerung trifft dies nicht nur auf Begeisterung, sondern bei einigen auch auf Ablehnung. Bei touristischen Baumaßnahmen sollte zukünftig gezielt darauf geachtet werden, den Charme des Ortes und die Natur zu erhalten. • Um die Akzeptanz der Einwohner zu erhalten bzw. zu fördern, macht es Sinn, bei der Umsetzung touristischer Projekte verstärkt auf die Sozial- und Umweltverträglichkeit der Maßnahmen zu achten. • Wichtig ist, dass die Einwohner (insbesondere die ohne Tourismusbezug) sich nicht als Bürger zweiter Klasse fühlen, deren Bedürfnisse weniger wichtig sind als die der Touristen. Wenn man dies erreichen möchte, muss man dafür sorgen, dass ihnen bewusster wird, welche persönlichen Vorteile ihnen der Tourismus bietet (z. B. vielfältigere Gastronomie, Veranstaltungen, Freizeitangebote). • Denkbar wäre auch, dass die Möglichkeit geschaffen wird, touristische Angebote stärker für Einwohner zu öffnen oder ihnen vergünstigte Preise für die Nutzung touristischer Angebote einzuräumen (z. B. Hotelübernachtungen zu deutlich reduziertem Preis in der Nebensaison). • Zudem könnte die Transparenz erhöht werden, in dem Informationen über die touristischen Pläne zukünftig noch stärker (und früher?) an die Einheimischen kommuniziert werden.

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 43 TitelmasterformatFragebogen (Seiten durch 1 und Klicken 2) bearbeiten

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 44 TitelmasterformatFragebogen (Seiten durch 3 und Klicken 4) bearbeiten

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 45 TitelmasterformatKontakt durch Klicken bearbeiten

NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH Fleethörn 23 D- 24103 Kiel

Tel +49 431 666 567 0 www.nit-kiel.de

Projektleiterin: Bente Grimm Tel +49 431 666 567 18, [email protected]

Mitarbeit: Astrid Koch, Dirk Schmücker, Philipp Wagner

© 2019 NIT Kiel Tourismusakzeptanz in Heiligenhafen ǀ 03.09.2019 Seite 46