Amtsblatt 1 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

der Verbandsgemeinde Unstruttal Ausgabe 03/2018 . 29.03.2018

Die römische Armee war mit eiserner Disziplin, neuester Kampf- und Waffentechnik und der Zahl ihrer Soldaten nahezu unbesiegbar. Das Heer war das erfolgreichste sei- ner Zeit. Die römischen Legionen marschierten kreuz und quer durch das Imperium und darüber hinaus, um dessen Grenzen zu sichern und neue Gebiete zu erobern. Zur Zeit seiner größten Ausdehnung, vor etwa 2.000 Jahren, er- streckte sich das Römische Reich von Spanien bis nach Syrien und von Britannien bis nach Ägypten. Zu sehen sind u.a. verschiedene Dioramen: Wie sah so ein Marsch von mehreren Tausend Legionä- ren aus? Nicht unüblich waren Tagesmärsche von 20 km mit bis zu 45 kg Marschgepäck – bei jedem Wetter, oft auch in unwegsamem Gelände. Wo und wie übernachte- ten die Männer? Was aßen sie und wo kam ihre Verpfle- gung her? Hatten sie auch Freizeit? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Sonderschau »ROMS LEGIO- NEN unterwegs«. Im Zentrum stehen detailgetreue Diora- men von römischen Truppen auf dem Marsch, beim Auf- schlagen ihrer Lager und beim militärischen Drill. Alle Abläufe waren nach einer strengen Ordnung geregelt und folgten einem klaren Schema. Nicht umsonst gilt das rö- mische Heer als erste professionelle Armee. Die Diora- men laden mit ihren vielen Details zum genauen Schauen ein. Wer darüber hinaus aktiv werden will, kann sich an den Mitmachstationen selbst in einen Legionär verwan- deln, das Marschgepäck schultern oder seine Getreidera- tion an einer römischen Mühle mahlen. Amtsblatt 2 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN

Notrufe Sprechzeit der Regionalbereichsbeamten Polizei ...... 1 10 jeden Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Feuerwehr ...... 1 12 Polizeirevier Rettungsdienst ...... 1 12 Regionalbereich Unstruttal Hinter der Kirche 2, 06632 Freyburg () Wichtige Telefonnummern Tel.: 03 44 64 / 35 58 90 Regionalbereichsbeamte Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 35 58 90 Email: [email protected] [email protected] Änderungen vorbehalten Polizeistation Nebra (Unstrut) ...... 03 44 61 / 69-0 Leitstelle BLK, Amt für Brand- und Wolf-Kompetenzzentrum Katastrophenschutz, Rettungswesen...... 0 34 45 / 7 52 90 (bei Vorfällen mit Wölfen) ...... 03 93 90 / 6-480, -481, -482 Klinikum Burgenlandkreis GmbH ...... 0 34 45 / 72-0 0162 / 3 13 39 49 envia Mitteldeutsche Energie AG Montag – Freitag...... 0800 / 2 30 50 70 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut ...... 03 44 64 / 6 61-0 Redaktion: Sandra Fuchs Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ...... 03 44 61 / 3 54 61 Telefon 03 44 64 / 3 00 28 · Fax 03 44 64 / 3 00 60 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewerbegebiet Görschen ...... 03 44 45 / 22 3-0 Der Redaktionsschluss für die Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ...... 0 34 45 / 28-0 Ausgabe 04/2018 (27.04.2018) Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ ...... 03 44 61 / 5 58 18 [email protected] ist der 13.04.2018.

Verbandsgemeinde Unstruttal Vermessung/Kataster...... 03 44 64 / 3 00-50 Sitz Freyburg (Unstrut) Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00-56 Liegenschaften Balgstädt/Freyburg (U.)/Gleina ...... 03 44 64 / 3 00-15 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Liegenschaften Goseck/Karsdorf/Laucha a. d. U./ sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Nebra (U.) ...... 03 44 64 / 3 00-16 Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Tiefbau ...... 03 44 64 / 3 00-52 donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) Rathaus Freyburg (Unstrut) – Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Telefonverzeichnis Sitzungsraum) VerbGem Unstruttal ...... 03 44 64 / 3 00-0 Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat, 18:00-19:00 Uhr Fax Freyburg ...... 03 44 64 / 3 00-60 Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...... 01 77 / 3 39 06 25 Schiedsstelle Laucha an der Unstrut Verbandsgemeindebürgermeisterin...... 03 44 64 / 3 00-20 Markt 1 Hauptamt ...... 03 44 64 / 3 00-20 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Poststelle ...... 03 44 64 / 3 00-20 Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung ...... 03 44 64 / 3 00-13 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) Sportamt ...... 03 44 64 / 3 00-14 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Ordnungsamt ...... 03 44 64 / 3 00-31 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr Einwohnermeldeamt / Friedhofsamt ...... 03 44 64 / 3 00-33 Sondernutzungen ...... 03 44 64 / 3 00-30 Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Standesamt ...... 03 44 64 / 3 00-34 Telefonnummer...... 03 44 61 / 2 56 76 Fundbüro / Ordnungsangelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Sprechz.: Di 10:00-12:00/14:00-17:00 Uhr Gewerbeamt...... 03 44 64 / 3 00-36 Feuerwehr ...... 03 44 64 / 3 00-35 Straßenverkehrsangelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Finanzverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-41 E-mail-Adressen der Ämter Grundsteuern / Hundeanmeldungen...... 03 44 64 / 3 00-45 Kasse ...... 03 44 64 / 3 00-42 Verbandsgemeindebürgerm.: ... [email protected] Elternbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00 44 Hauptamt: ...... [email protected] Gewerbesteuer ...... 03 44 64 / 3 00 48 Bauverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-61 Ordnungsamt: ...... [email protected] Bauanträge/Vorkaufsrecht ...... 03 44 64 / 3 00-54 Finanzverwaltung: ...... [email protected] Bauplanung/Stadtsanierung ...... 03 44 64 / 3 00-55 Dorferneuerung/Hochbau ...... 03 44 64 / 3 00-59 Bauverwaltungsamt: ...... [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Notdienst - Ärzte Frauenhaus Zeitz ...... Tel. 01 60 / 6 48 49 13 Tierheim Freyburg e.V., Am Ententeich, 06632 Freyburg (Unstrut) Mo-So 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr ...... Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Dienstgebiet Unstruttal – Bad Bibra Dienstgebiet Naumburg (Saale) Apotheken Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheitliche Beschwer- Notdienst der Apotheken (bundesweit) ...... 0800 / 0 02 28 33 den, aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Freyburg Elisabeth-Apotheke Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose Oberstraße 54, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 90 04 zentrale Rufnummer: 116 117 Jahn-Apotheke Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 73 65 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung. Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Karsdorf Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden. Unstrut-Apotheke Straße der Befreiung 1a, 06638 Karsdorf OT Wetzendorf .... 03 44 61 / 5 70 11 Laucha Löwen-Apotheke Dienstgebiet Weißenfels Golzener Straße 1, 06636 Laucha an der Unstrut ...... 03 44 62 / 2 03 39 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: Nebra Goseck mit OT Markröhlitz Georg-Apotheke Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist zu folgenden Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ...... 03 44 61 / 2 24 05 Dienstzeiten Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Bibliotheken Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Freyburg (Unstrut), Hinter der Kirche 2 ...... 03 44 64 / 2 80 51 unter der zentralen Rufnummer: 116 117 zu erreichen. Nebra (Unstrut), Breite Straße 19 ...... 03 44 61 / 2 22 16 Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios Klinik, Naumburger Straße 76 in Weißenfels Mi., Sa., So. und Feiertags zu folgenden Dienstzeiten statt. Kindertagesstätten/Horte Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonnabend, Sonntag und Feiertags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr bis Kindertagesstätte „Unstrut-Knirpse“ Nebra ...... 03 44 61 / 2 20 01 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Burgscheidungen ...... 03 44 62 / 2 18 00 Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf ...... 03 44 61 / 5 52 89 Kindertagesstätte „Glöckchen“ Laucha ...... 03 44 62 / 2 07 09 Bereitschaftsdienste Kindertagesstätte „Reinsdorfer Landzwerge“ ...... 03 44 61 / 2 27 93 Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 74 75 Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungsgenossenschaften / Grund- stücksverwaltungen für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Gleina ...... 03 44 62 / 2 06 61 Freyburger Wohnungsbaugesellschaft mbH Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 82 01 Sektkellereistraße 2, 06632 Freyburg ...... Tel. 03 44 64 / 2 86 70 und 01 71 / 5 47 60 50 Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Balgstädt ...... 03 44 64 / 2 76 84 Karsdorfer Wohnungsbau GmbH Kindertagesstätte „Buddelflink“ Goseck ...... 0 34 43 / 20 02 88 von Montag bis Freitag zu erreichen unter ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 84 Kindertagesstätte „Kleine Rebläuse“ Freyburg ...... 03 44 64 / 6 68 33 an den Wochenenden und Havarie ...... Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Tagesmutti Ines Ballin, Wangener Unstrutspatzen ...... 03 44 61 / 2 33 54 Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G. Hort Hühnerjagd Freyburg ...... 03 44 64 / 2 72 93 Geschäftsstelle ...... Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Hort Laucha...... 03 44 62 / 60 19 25 Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH von Montag bis Freitag erreichbar unter ...... Tel. 03 44 61 / 2 20 83 Hort Nebra ...... 0152 / 02 11 88 95 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Havarie- fällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Gemeinde Goseck und Gleina R. Cholewa, Weimarer Str. 17, 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 10 57 AZV Unstrut-Finne Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Karsdorf ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 50 Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Laucha ...... Tel. 03 44 62 / 2 16 58 Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Bereitschaftsdienst ...... Tel. 03 44 64 / 6 61-0 AZV Naumburg Bereitschaftsdienst ...... Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Trinkwasser Goseck ...... Tel. 01 71 / 1 76 90 10 envia Mitteldeutsche Energie AG Entstörertelefon: ...... Tel. 0800 / 2 30 50 70 MITGAS ...... Tel. 0800 / 2 20 09 22 Frauennotruf ...... Tel. 0800 / 0 11 60 16 Amtsblatt 4 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

§ 5 Auskunfts- und Anzeigepflichten Amtliche Bekanntmachungen (1) Jeder Wechsel der Rechtsverhältnisse am Grundstück ist der Verbandsgemeinde Unstruttal oder deren Beauftragten vom Ver- der Verbandsgemeinde Unstruttal äußerer und Erwerber innerhalb eines Monats anzuzeigen. (2) Die Erstattungspflichtigen haben zu dulden, dass mit einem Dienst- ausweis versehene Beauftragte der Verbandsgemeinde Unstruttal das Grundstück betreten, um die Grundlagen für die Kostenerstattung Satzung der Verbandsgemeinde festzustellen oder zu prüfen. Unstruttal über die Erhebung von § 6 Datenverarbeitung (1) Zur Feststellung der sich aus dieser Satzung ergebenden Kosten- Kostenerstattungen für die Herstel- erstattungspflicht sowie zur Feststellung und Erhebung dieser Kosten- erstattung ist die Verarbeitung (DSG-LSA § 3 (3)) der hierfür erforder- lung, Unterhaltung, Erneuerung, Än- lichen personen- und grundstücksbezogenen Daten gemäß §§ 9 und 10 des DSG-LSA durch die Verbandsgemeinde Unstruttal sowie den derung, Abtrennung und Beseitigung beauftragten Dritten zulässig. (2) Die Verbandsgemeinde Unstruttal darf die für Zwecke der Grund- der Hausanschlüsse der Trinkwasser- steuer, des Liegenschaftsbuches und des Melderechtes bekannt gewordenen personen- und grundstücksbezogenen Daten für die in versorgung im Gemeindegebiet der Absatz 1 genannten Zwecke nutzen und sich die Daten von den entsprechenden Ämtern übermitteln lassen, was auch im Wege auto- Gemeinde Goseck matischer Abrufverfahren erfolgen kann.

Kostenerstattungssatzung § 7 Anwendung des Kommunalabgabengesetzes LSA (1) Auf die Kostenerstattung sind, soweit nicht diese Satzung beson- Aufgrund der Vorschriften des Kommunalverfassungsgesetzes des dere Regelungen enthält, die Bestimmungen des Kommunalabgaben- Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt anzuwenden. 288) in der derzeit gültigen Fassung, des Kommunalabgabengesetzes (KAG-LSA) vom 13. Dezember 1996 (GVBI. LSA Nr. 44/1996, S. 405) § 8 Ordnungswidrigkeiten in der derzeit gültigen Fassung und der Satzung der Verbandsgemeinde (1) Ordnungswidrig handelt im Sinne des § 16 (2) KAG, wer vorsätzlich Unstruttal über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungs- oder leichtfertig entgegen § 5 dieser Satzung handelt. anlage und die Versorgung der Grundstücke in der Gemeinde Goseck (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 16 Abs. 3 KAG LSA mit einer mit Wasser vom 26.11.2014 hat der Verbandsgemeinderat der Geldbuße bis zu 10.000 € geahndet werden. Verbandsgemeinde Unstruttal in seiner Sitzung am 14.03.2018 folgen- de Satzung beschlossen: § 9 Sprachliche Gleichstellung (1) Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weibli- § 1 Allgemeines cher und männlicher Form. (1) Die Verbandsgemeinde Unstruttal (im Folgenden: „Verbands- gemeinde“) betreibt die Trinkwasserversorgung im Gemeindegebiet § 10 Inkrafttreten der Gemeinde Goseck als öffentliche Einrichtung auf Grundlage der Diese Satzung tritt am 01.04.2018 in Kraft. Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsan- lage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser. Freyburg (Unstrut), den 15.03.2018 (2) Für die Herstellung, Unterhaltung, Erneuerung, Änderung, Ab- trennung und Beseitigung der Trinkwasserhausanschlüsse erhebt die Verbandsgemeinde Unstruttal gemäß § 8 KAG LSA und § 14 der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsan- lage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Kostenerstattun- Jana Grandi Siegel gen nach Maßgabe dieser Satzung. Verbandsgemeindebürgermeisterin § 2 Kostenerstattungsmaßstab (1) Stellt die Verbandsgemeinde für ein Grundstück einen oder mehrere Ausfertigungsvermerk Trinkwasserhausanschlüsse an die zentrale öffentliche Einrichtung zur Die Satzung der Verbandsgemeinde Unstruttal über die Erhebung von Trinkwasserversorgung her, so sind ihr die Aufwendungen in der Kostenerstattungen für die Herstellung, Unterhaltung, Erneuerung, tatsächlich entstandenen Höhe zu erstatten. Nach dem gleichen Änderung, Abtrennung und Beseitigung der Hausanschlüsse der Grundsatz ist bei der Unterhaltung, Erneuerung, Änderung, Ab- Trinkwasserversorgung im Gemeindegebiet der Gemeinde Go- trennung und Beseitigung der Hausanschlüsse zu verfahren. seck -Kostenerstattungssatzung- wurde dem Burgenlandkreis am 15.03.2018 angezeigt und wird hiermit ausgefertigt. § 3 Erstattungspflichtiger (1) Kostenerstattungspflichtig ist, wer zum Zeitpunkt der Bekanntgabe Freyburg (Unstrut), den 15.03.2018 des Kostenerstattungsbescheides Eigentümer des Grundstückes ist. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht oder mit einem dinglichen Nutzungsrecht belastet, so ist anstelle des Eigentümers der Inhaber dieses Rechtes erstattungspflichtig. (2) Mehrere Erstattungspflichtige haften als Gesamtschuldner. Im Falle Jana Grandi Siegel von Wohnungs- und Teileigentum sind die einzelnen Wohnungs- und Verbandsgemeindebürgermeisterin Teileigentümer entsprechend ihrem Miteigentumsanteil erstattungs- pflichtig.

§ 4 Entstehung, Festsetzung und Fälligkeit des Kosten- Anzeigenannahmeschluss für die Amtsblatt- erstattungsanspruches Ausgabe 04/2018 (27.04.2018) ist der 13.04.2018. (1) Der Kostenerstattungsanspruch entsteht mit der endgültigen Her- stellung der Anschlussleitung und des Hausanschlusses. Im Übrigen mit der Beendigung der vorgenommenen Maßnahme. Naumburger Tageblatt • Tel.: 0 34 45 / 2 30 78 36 (2) Der Kostenerstattungsanspruch wird durch Bescheid festgesetzt. Er E-Mail: [email protected] wird einen Monat nach Bekanntgabe des Kostenersatzbescheides fällig. Amtsblatt 5 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

19. Februar 2018 einen Termin im Ministerium für Umwelt, Landwirt- Schließung der Molkerei in Bad Bibra schaft und Energie mit Ministerin Dalbert in Magdeburg. Dort wurde und die damit verbundenen Auswirkungen auf uns zuständigkeitsgemäß eine hohe Förderung für alle notwendigen Umbaumaßnahmen in Aussicht gestellt. die Entsorgung des Abwassers in den Entsor- Am 09. März 2018 fand ein Gespräch der oben benannten Beteiligten gungsgebieten des Abwasserzweckverbandes während der Landtagssitzung mit allen Ministern (Ministerium für Finanzen, Ministerium für Inneres und Sport, Ministerium für Wirt- Unstrut Finne (AZV) schaft und Digitalisierung, Ministerium für Umwelt. Landwirtschaft und Energie) statt. Thema waren die aus unserer Sicht möglichen und Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde notwendigen Finanzhilfen. Alle Minister waren bereits mit dem Sach- Unstruttal, verhalt vertraut. Ergebnis des Gespräches war, zunächst mit dem ich möchte mit diesem Artikel auf die durch Bürger ins Leben gerufene Finanzministerium in intensive Gespräche einzutreten, die Art und die Petition „Gemeinsam gegen die Folgen der Schließung der Molkerei Höhe der Finanzhilfen zu erörtern und zu bestimmen. Diese Gespräche Bad Bibra“ reagieren, über die teilweise komplizierten Fakten und werden im April stattfinden. Zusammenhänge aufklären und Ihnen berichten, was wir als politische Wir brauchen hier unbedingt die Unterstützung unseres Landes, das Vertreter bereits im Interesse der Gebührenzahler getan haben und solch hohe Gebühren, die unverschuldet entstanden sind, nicht durch noch tun werden. die Bürger, durch andere Unternehmen und auch nicht durch die Die Mitglieder der Verbandsversammlung des AZV haben in diesem Gemeinden getragen werden können. Jahr die Aufgabe, eine neue Gebührenkalkulation für den Abrechnungs- Unser Ziel ist es, keinen Entsorger mit den durch die Schließung der zeitraum 2018 bis 2020 zu erstellen. Im Rahmen dieser Kalkulation Molkerei in Bad Bibra verbundenen Gebührenerhöhungen zu belasten. haben sie sich mit dem Thema Schließung der Molkerei in Bad Bibra Ich werde Sie im nächsten Amtsblatt über das Fortgehen der Verhand- auseinander zu setzen. Die Auswirkung der Schließung ist drastisch: Die lungen und Gespräche weiter informieren. Betriebsaufgabe des einzigen Großeinleiters im Beitragsgebiet Laucha – Bad Bibra hat zur Folge, dass jährlich eine zu entsorgende Ab- Ihre Jana Grandi wassermenge von ca. 250.000 cbm entfällt. Die Betriebskosten der Verbandsgemeindebürgermeisterin vorhandenen Anlagen bleiben jedoch fast gleich und können nicht in der prozentualen Höhe zurück gefahren werden, wie die Abwasser- menge sinkt. Damit müssten bei der Erhebung von kostendeckenden Aufruf zur Bildung eines Senioren- Gebühren (dazu sind die Mitglieder in der Verbandsversammlung gesetzlich verpflichtet), die Gebühren enorm angehoben werden. Bis und Behindertenbeirates zum heutigen Zeitpunkt steht dieser Beschluss der Verbandsver- sammlung immer noch aus! Die Verbandsgemeinde Unstruttal beabsichtigt, auf Anregung des Eine Kostendeckung würde in diesem Fall bedeuten, dass die Ab- Seniorenbeirates des Burgenlandkreises, einen Senioren- und wassergebühr im Entsorgungsgebiet Laucha – Bad Bibra allein um Behindertenbeirat für die Verbandsgemeinde Unstruttal zu gründen. € € 3,10 pro cbm Abwasser und im Entsorgungsgebiet Nebra um 1,43 Der Senioren- und Behindertenbeirat nimmt sich den Fragen und pro cbm Abwasser steigt. Problemen von Senioren und behinderten Menschen an. Nach mehreren positiven Jahresergebnissen des AZV seit den Jahren Der Beirat ist ein hilfreiches Instrument zur Unterstützung der kommu- 2012 und einer damit nun endlich einhergehenden Gebührenstabilität nalen Mandatsträger vor Ort. in den letzten Jahren ist der AZV durch die Schließung der Molkerei Die Bildung eines Beirates ermöglicht auch der Verwaltung, durch ohne jegliches Verschulden in diese Notlage gekommen. Vor dreißig gezielte Maßnahmen auf die Gestaltung der Lebensverhältnisse Ein- Monaten haben Vertreter der Molkerei dem Verband gegenüber noch fluss zu nehmen und sich den Aufgaben, die der demographische geäußert, dass für die nächsten Jahre keine Änderungen zu erwarten Wandel mit sich bringt, rechtzeitig zu stellen. seien und mit gleichbleibenden Abwassermengen gerechnet werden Interessenten werden gebeten sich bis zum 30.04.2018 schriftlich bei kann. Es kam genau anders! der Verbandsgemeinde Unstruttal Wie können wir die Probleme nun lösen? Wie können wir die -Bildung Senioren- und Behindertenbeirat- drohenden hohen Gebühren von den Bürgern abwenden? Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) 1. Zunächst hat der AZV bereits eine Studie in Auftrag gegeben, um zu bewerben. untersuchen zu lassen, wie die zukünftige Entsorgungsstruktur des Verbandes aufzustellen ist; welche Anlagen sind notwendig und Anfragen zur Bildung des Beirates können unter der Telefonnummer können uns wieder in den Bereich erträglicher Gebühren bringen? 03 44 64 / 3 00 20 gestellt werden. Die Ergebnisse sollten im zweiten Quartal diesen Jahres vorliegen. Eine bauliche Umsetzung würde in etwa einen Zeitraum von ca. drei Jahren beanspruchen. Diese baulichen Maßnahmen müssten vom zuständigen Ministerium gefördert werden. 2. In diesem dreijährigen Zeitraum müssten die hohen Gebühren durch eine Finanzhilfe des Landes Sachsen-Anhalt gestützt werden. Nach Jana Grandi meinem Dafürhalten kommt hier als gesetzliche Grundlage des Verbandsgemeindebürgermeisterin Finanzausgleichsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (FAG LSA) in Betracht. Dieses sieht eine „Nothilfe“ für Kommunen vor, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. 3. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die in Auftrag gegebene Studie als Ergebnis die Schließung und/oder Außerbetriebnahme von einem Klärwerk oder anderen Anlagen zur Folge hat. Durch diese vorzeitige Außerbetriebnahme (vor Ablauf des Abschreibungs- zeitraumes) entstehen sogenannte Sonderabschreibungen. Diese müssen dann in Geldwert (in der Regel durch die politischen Gemeinden) ausgeglichen werden. Auch hier muss es eine Unter- stützung des Landes geben.

Wie Sie erahnen können, wird es hier um Millionenbeträge gehen. Da diese aber noch nicht genau feststehen, möchte ich hier nicht speku- lieren. Gemeinsam mit Vertretern des AZV, dem Landrat des Burgen- landkreises, der betroffenen Verbandsgemeinden, unseren Landtags- abgeordneten und der Staatssekretärin Eva Feußner gab es am Amtsblatt 6 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Tierärztlicher Bereitschaftsdienstplan Unstruttal informiert 30.03.-01.04.2018 Hinweise für Hundehalterinnen und TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10 Telefon: 0173 / 9 06 54 87 Hundehalter 07.04.-08.04.2018 TÄ Siebert Bad Bibra, Unter den Bergen 43 Telefon: 03 44 65 / 70 00 30 o. 0170 / 5 26 56 14 14.04.-15.04.2018 Dr. Reglich Freyburg, Schleberoda 12 Telefon: 03 44 64 / 2 63 71 o. 0171 / 6 34 86 46 21.04.-22.04.2018 TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10 Telefon: 0173 / 9 06 54 87 28.04.-29.04.2018 TA Heinicke Wetzendorf, Lange Gasse 14 Telefon: 0172 / 9 82 64 68

Fundbüro jetzt online! Jeder kennt diesen Schreckmoment, in dem man bemerkt, dass der Schlüssel oder das geliebte Handy etc. verschwunden ist. Häufig fängt dann die große Suche an, doch nur Wenige schauen bei dem nächst- gelegenen Fundbüro vorbei - und so warten zahlreiche Dinge auf ihre Besitzerinnen oder Besitzer. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, finden Sie nun das Fundbüro der Verbandsgemeinde Unstruttal auch auf der Homepage der Verwaltung Immer werden wiederholt Beschwerden verärgerter Grundstücks- unter www.verbgem-unstruttal.de. eigentümer, Anwohner und Spaziergänger über „Hinterlassenschaf- ten“ von Hunden auf Gehwegen, Wiesen, Spielplätzen und sonstigen Grundstücken an das Ordnungsamt herangetragen. Sicherlich sind die Fundbüro der Verbandsgemeinde meisten Hundehalterinnen und Hundehalter ihrer Verantwortung bewusst und achten darauf, dass ihre Hunde ihren Kot nicht überall Unstruttal hinterlassen oder sie beseitigen ihn. Einige Hundehalter vergessen aber scheinbar, dass die Haltung eines Das Fundbüro der Verbandsgemeinde Unstruttal befindet sich in Hundes nicht nur mit Freude verbunden ist, sondern auch Pflichten mit Freyburg (Unstrut), Markt 1, Ordnungsamt, Zimmer 101. sich bringt. An diesen Personenkreis appellieren wir deshalb: Sie haben Ihr verlorenes Untensil hier entdeckt, dann rufen Sie bitte Bitte beachten Sie, dass Hundekot nicht nur eine Umweltbelastung und Frau Wolf unter der Telefonnummer 03 44 64 / 3 00 32 an. ekelerregend ist, sondern er stellt auch eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen vor allem bei Kindern dar. Durch Viren, Bakterien und Sprechzeiten: Würmer, die über den Hundekot übertragen werden können, sind dienstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr besonders Kleinkinder und abwehrgeschwächte Erwachsene gefährdet. donnerstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Die Erreger finden hierbei über die Schuhe den Weg in Wohnungen oder freitags 9.00-12.00 Uhr aber Kinder kommen mit ihm auf Spielplätzen und Grünflächen in Berührung. Mehr als verständlich ist auch der Ärger von Grundstücks- eigentümern oder Anliegern, denen die Reinigungspflicht für die an ihr Armbanduhr Grundstück angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen obliegt, wenn Fundort: sie den Abfall anderer Leute oder deren Tieren beseitigen müssen. Freyburg (Unstrut), Spielplatz Weinbergstraße Denn rechtlich gesehen handelt es sich bei Hundekot um Abfall. Das am: 05.09.2017 Liegenlassen stellt somit einen Verstoß gegen abfallrechtliche Vor- schriften und gegen den § 10 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Unstruttal vom 31.12.2010 dar, der folgenden Wortlaut hat: „Der Halter oder Führer eines Tieres hat dafür Sorge zu Mazda-Autoschlüssel tragen, dass sein Tier öffentliche Straßen, Anlagen und Einrichtungen Fundort: nicht durch Kot verschmutzt. Die Vorschriften des Abfall- und des Freyburg (Unstrut), Briefkasten Rathaus Strafrechts bleiben unberührt. Lassen sich Verschmutzungen nicht am: 04.10.2017 vermeiden, sind diese umgehend zu beseitigen“. Wer dagegen verstößt handelt ordnungswidrig und kann nach § 15 Abs. 1 der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Unstruttal Opel-Autoschlüssel mit einer Geldbuße bestraft werden. Fundort: Im Interesse eines guten Miteinanders bitten wir diejenigen Hunde- Größnitz, Friedhof halterinnen und Hundehalter, die bisher die notwendige Rücksicht- am: 17.10.2017 nahme vermissen ließen, darauf zu achten, dass der von ihren Hunden hinterlassene Kot auch beseitigt wird. Durch die entsprechende Rück- sichtnahme und Umsicht könnte mancher Streit und Ärger auch in der Moped-Schlüssel Nachbarschaft vermieden werden. Fundort: Freyburg, Marienberge Ihr im Juni 2017 Ordnungsamt Amtsblatt 7 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Fundort: Radweg zwischen Nebra und Reinsdorf Mitteldeutschland am: 04.11.2017 Sprechzeiten der Versichertenältesten

Damenfahrrad Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zusätzlich zu den Mitarbei- Farbe: lila tern in den zahlreichen Auskunfts- und Beratungsstellen als Ansprech- Fundort: Nebra partner in allen Fragen der Rentenversicherung zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklärung und Antragstellung behilflich. Der Service unserer Versichertenältesten sowie die Bereitstellung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. Versichertenälteste suchen Sie nie unaufgefordert in Ihrer Wohnung auf, es sei denn, es liegt dafür eine telefonische oder schriftliche Herrenfahrrad Vereinbarung vor. Farbe: silber Die Versichertenältesten können sich durch einen „Ausweis für Fundort: Nebra Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mittel- deutschland“ legitimieren. In Ihrem Wohnbereich berät und unterstützt Sie: Karin Schwinzer Kinderfahrrad Verbandsgemeinde Unstruttal Fundort: Nebra Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Telefon: 0172 / 2 73 35 74 Sprechzeiten: samstags während der Öffnungszeiten des Einwohner- meldeamtes nach telefonischer Vereinbarung

Mountainbike Fundort: Nebra Gemeinde Balgstädt

Sprechzeiten der Gemeinde Balgstädt Ort: Am Schloß 20, 06632 Balgstädt Schlüssel Fundort: Nebra Bürgermeistersprechstunde: am: 22.12.2017 Herr Krause: 0173 / 3 62 41 09 nach telefonischer Vereinbarung

Schlüssel Gemeinde Balgstädt OT Burkersroda Fundort: Laucha am: 22.12.2017 Ausfertigung Amtsgericht Naumburg Geschäfts-Nr.: 7 K 16/16 Naumburg, den 05.02.18 Schlüssel Fundort: Laucha am:18.01.2018 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 05.04.18, 10.00 Uhr, im Amtsgericht Naumburg, Markt 7, Saal 3 wieder versteigert werden die Grundstücke, eingetragen im Grundbuch von Burkers- roda Blatt 331

Lfd. Gemarkung Flur Flur- Wirtschaftsart Größe Nr. stück und Lage m² 1 Burkersroda 9 2 66 2 Burkersroda 8 24/2 Gebäude- und Frei- 3.315 flächen, Gartenland, Brunnengasse 40

Es handelt sich um ein zweigeschossiges in Massivbauweise erbautes, teilunterkellertes Wohnhaus mit Nebengebäuden: Baujahr ca. 1830; nicht ausgebautes Dachgeschoss; Wohnfläche ca. 211 qm; erheblicher Sanierungs- und Reparaturstau; Hofanlage ist Bestandteil des Denkmalbereichs Brunnengasse 40/41 und bildet mit dem historischen Ortskern von Burkersroda ein archä- ologisches Flächendenkmal; im nördlichen Grundstücksbereich glie- dert sich Gartenland an. Amtsblatt 8 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Der Versteigerungsvermerk wurde eingetragen am 23.06.14. Verbandsgemeinde Unstruttal Verkehrswert: gesamt: 23.500,00 EURO im Namen und im Auftrag der Stadt Freyburg (Unstrut) Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Öffentliche Zustellung von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im Der derzeitige Aufenthaltsort (Wohnsitz) von Herrn Erik Werner, geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des zuletzt gemeldet Moritzwiesen 13 in 06618 Naumburg (Saale), ist Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen unbekannt. Der vorgenannten Person ist ein Schriftstück mit Datum Rechten nachgesetzt. vom 09.03.2018 mit dem Aktenzeichen 42/00-00031288, zuzustellen. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung Zustellungsversuche durch die Deutsche Bundespost und Ermittlun- des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - gen über den Aufenthaltsort sind ergebnislos geblieben. einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtig- Der o. g. Brief wird deshalb nach § 1 Verwaltungszustellungsgesetz te kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle Land Sachsen-Anhalt (VwZG–LSA) in Verbindung mit § 10 VwZG abgeben. öffentlich zugestellt und kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des Datum des Aushangs gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- oder bevollmächtigten Vertreters bei der Verbandsgemeinde Un- dert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu struttal, Markt 1, 06632 Freyburg, Zimmer 212 abgeholt bzw. eingesehen erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, werden. tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteiger- Der Adressat des Schriftstücks wird darauf aufmerksam gemacht, dass ten Gegenstandes. das Schriftstück nach verstreichen lassen der 2-wöchigen Abholfrist als zugestellt gilt und dadurch eventuelle Fristen in Gang gesetzt werden, Stach nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Rechtspflegerin

- Gutachten aus Altverfahren, AZ: 7 K 13/14 - Jana Grandi Ausgefertigt: Verbandsgemeindebürgermeisterin Amtsgericht Naumburg, 06.02.2018 Siegel

Verbandsgemeinde Unstruttal im Namen und im Auftrag der Stadt Freyburg Kindel, Justitzhauptsekretärin (Unstrut) als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Öffentliche Zustellung

Stadt Freyburg (Unstrut) Der derzeitige Aufenthaltsort (Wohnsitz) von Frau Bianca Schefter, zuletzt gemeldet in der Steinstraße 16 in 06632 Freyburg (Unstrut), ist unbekannt. Den vorgenannten Personen ist ein Bescheid mit Datum Sprechzeiten der Stadt Freyburg (Unstrut) vom 08.02.2018, mit dem Aktenzeichen 42/00-00031309/001-020, zuzustellen. Zustellungsversuche durch die Deutsche Bundespost und Ort: Rathaus, Zimmer 110, Markt 1, Ermittlungen über den Aufenthaltsort sind ergebnislos geblieben. 06632 Freyburg (Unstrut) Der o.g. Brief wird deshalb nach § 1 Verwaltungszustellungsgesetz Land Sachsen-Anhalt (VwZG –LSA) in Verbindung mit § 10 VwZG öffentlich Sekretariat: zugestellt und kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Datum des Frau Conrad: 03 44 64 / 3 00-10 Aushangs gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr bevollmächtigten Vertreters bei der Verbandsgemeinde Unstruttal, Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut), Zimmer 209 abgeholt bzw. eingese- Freitag 9.00-12.00 Uhr hen werden. Der Adressat des Schriftstücks wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bürgermeistersprechstunde: das Schriftstück nach verstreichen lassen der 2-wöchigen Abholfrist als Herr Mänicke nach Vereinbarung zugestellt gilt und dadurch eventuelle Fristen in Gang gesetzt werden, Gemeinderatssprechstunde: nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Dienstag 17.00-18.00 Uhr Zimmer 110 Jana Grandi Es können auch Termine bei Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Conrad (Tel. 03 44 64 / 3 00 10) vereinbart werden.

Sprechstunde Notar in Freyburg (Unstrut) Der Notar Herr Hisecke führt in der Begegnungsstätte der Arbeiter- wohlfahrt, Hinter der Kirche 2 Sitzungssaal, 1. Etage Sprechstun- den durch. Notariat Hisecke: 13.04.2018, 11.05.2018, 08.06.2018 jeweils von 9.00-12.00 Uhr Mänicke Bürgermeister Amtsblatt 9 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Gemeinde Gleina Stadt Laucha an der Unstrut

Sprechzeiten der Gemeinde Gleina Sprechzeiten der Stadt Laucha a.d. Unstrut Ort: Hauptstraße 47, 06632 Gleina Ort: Rathaus, Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut

Sekretariat: Sekretariat und Stadtinformation: Frau Rühlmann: 03 44 62 / 2 04 89 Frau Thomas: 03 44 62 / 7 00 22 Dienstag 8.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr Montag 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 8.00-13.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr, 12.30-18.00 Uhr Mi./Do. 08.00-12.00 Uhr, 12.30-15.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Freitag 08.00-12.00 Uhr Herr Blankenburg:03 44 62 / 2 04 89 Dienstag 16.00-18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Herr Bilstein: 03 44 62 / 7 00 11 Rathaus 1. u. 3. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr Gemeinde Goseck OT Kirchscheidungen, Dorfgemeinschaftshaus 2. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr OT Burgscheidungen, Kindergarten Sprechzeiten der Gemeinde Goseck 4. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr Ort: Neue Straße 1 (ehem. Rittergut), Bereitschaft Stadthof: 0174 / 2 13 81 29 06667 Goseck OT Markröhlitz

Bürgermeistersprechstunde: Herr Panse: 0171 / 1 76 90 10 Dienstag 18.30-19.00 Uhr Ausschreibung Lauchaer Weinprinzessin Gemeinde Goseck OT Markröhlitz Die Amtszeit der Weinprinzessin Mareike Scheutzel endet in diesem Jahr. Für sie wird für die nachfolgende Periode 2018 bis 2020 eine Nachfolgerin gesucht. Interessierte junge Frauen können sich bei der Stadt Laucha an der Unstrut für dieses Amt bewerben. Die Bewerberin sollte kontaktfreudig Schadstoffmobil sein und mit viel Engagement die einheimischen Weine und die Stadt Laucha an der Unstrut mit ihren Ortsteilen repräsentieren können. Die in Goseck OT Markröhlitz damit verbundene Tradition soll dem Publikum bei den vielfältigen Veranstaltungen in unseren Orten und Weingütern näher gebracht Das Schadstoffmobil der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd werden. steht auch in Zukunft am Gewerbegebiet Markröhlitz Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. (Rohrteich), nicht wie im Abfallratgeber angegeben am Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild richten Sie bitte bis zum Rittergut. 15. Mai 2018 an die Stadt Laucha an der Unstrut, Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut mit dem Kennwort „Lauchaer Weinprinzessin“. Wir bitten um Beachtung! Laucha an der Unstrut, 14.03.2018

Gemeinde Karsdorf M. Bilstein Bürgermeister Sprechzeiten der Gemeinde Karsdorf Ort: Bürgerhaus, Poststraße 1, 06638 Karsdorf

Sekretariat: 03 44 61 / 5 52 36 Dienstag 9.00-12.00 u. 13.30-17.30 Uhr Donnerstag 13.00-15.30 Uhr

Bürgermeistersprechstunde: Herr Schumann Dienstag 15.00-17.00 Uhr

Schöne Ostertaaage! Amtsblatt 10 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

- Ausfertigung - Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ Amtsgericht Naumburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Geschäfts-Nr.: 7 K 35/16 Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“, Breite Straße 6, 06638 Karsdorf Naumburg, den 12.03.18 Tel. 03 44 61 / 5 58 18 Fax 03 44 61 / 25 73 40 Zwangsversteigerung e-mail: [email protected] Im Wege der Zwangsvollstreckung zur Auseinandersetzung der Gemeinschaft soll am 26.04.2018, 10.00 Uhr, im Amtsgericht Naumburg, Markt 7, Saal 3 versteigert werden das im Grundbuch Bekanntmachung von Laucha, Blatt 2005 unter lfd. Nr. 2 im Bestandsverzeichnis einge- tragene Grundstück der Gemarkung Laucha, Flur 6, Flurstück 491, Der Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ führt seine diesjährigen Untere Krautgasse 40 Gewässerschauen im Territorium der Verbandsgemeinde „Unstruttal“ Größe: 694 m². am folgenden Tag durch. Es handelt sich um ein massives, eingeschossiges, teilunterkellertes 16.04.2018 Stadt Laucha - Einfamilienreihenendhaus mit Anbau und Nebengebäude; Treffpunkt 09.00 Uhr Rathaus Laucha Baujahr: ca. 1800, Teilsanierungen ab ca. 2002; Lage: östliche Stadtrandlage von Laucha; An dem genannten Termin werden einzelne Gewässer II. Ordnung im mittlere Wohnlage und mittlere Verkehrsanbindung; Bereich der Stadt Laucha und seiner Ortsteile besichtigt. Wohnhaus EG - ca. 58,00 m² , EG/OG - ca. 43,00 m² Die Teilnahme von interessierten Bürgern ist ab 09.15 Uhr gesamt rd. 101,00 m² (It. Aufmaß); möglich. Probleme oder Anliegen können dem Unterhaltungs- Besonderheiten: Zufahrt über Gartenstraße, Sanierungsgebiet, verband im Vorfeld unter 03 44 61 / 5 58 18 mitgeteilt werden. Carport vorhanden. gez. Höroldt Der Versteigerungsvermerk wurde eingetragen am 19.09.16. Geschäftsführer UHV Verkehrswert: 81.000,00 EURO Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Stadt Nebra (Unstrut) von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Sprechzeiten der Stadt Nebra (Unstrut) Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Ort: Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - Sekretariat & Stadtinformation einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtig- Frau Nitzschker: 03 44 61 / 2 20 16 te kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle Dienstag 09.30-18.00 Uhr abgeben. Mittwoch 09.30-14.30 Uhr Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des Donnerstag 09.30-16.00 Uhr nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- dert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu Bürgermeistersprechstunde: erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, Frau Scheschinski:03 44 61 / 2 21 01 tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteiger- ten Gegenstandes. Rathaus Dienstag 10.00-12.00 u. 16.00-18.00 Uhr Stach Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Rechtspflegerin OT Reinsdorf, Gemeindehaus Ausgefertigt: 07.06.2018, 06.09.2018, 04.12.2018 Amtsgericht Naumburg, 13.03.2018 Siegel

Kindel, Justizhauptsekretärin Sprechtage als Urkundsbeamtin der Geschäftstelle des Notars Stephan Baron von der Trenck Bestattungsinstitut in Nebra (Unstrut) An folgenden Tagen finden im Beratungsraum der Stadt Nebra & Blumengeschäft (Unstrut), Promenade 13 a, die Sprechtage des Notars Stephan Baron von der Trenck statt. Termine können über das Notariat in Naumburg A. Schmidt unter 0 34 45 / 2 61 43 telefonisch vereinbart werden. – Bestattungen aller Art – Trauerreden Mi., 11.04.2018 14.00-17.00 Uhr Büro Laucha – Trauerfloristik Mi., 25.04.2018 15.00-17.30 Uhr Glockenmuseumstr. 24 – Erledigung sämtl. Formalitäten Tel. 03 44 62-30 90, Fax -3 09 19 Mi., 09.05.2018 14.00-17.00 Uhr www.Bestattungen-Axel-Schmidt.de – Bestattungsvorsorge Mi., 23.05.2018 15.00-17.30 Uhr – Tag- und Nachtbereitschaft Büro Freyburg, Jahnplatz 7 Tel. 03 44 64-2 80 57 NEU eigene Trauerhalle und Trauercafé Mi., 13.06.2018 14.00-17.00 Uhr Mi., 27.06.2018 15.00-17.30 Uhr Amtsblatt 11 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Verkauf von Markthütten Die Stadt Nebra möchte 7 Verkaufshütten zum Preis von je 30 Euro Sprechzeiten des Standesamtes veräußern. Die Objekte eignen sich für städtische Feste oder Märkte, können aber auch bei Vereinen oder privaten Anbieter Verwendung Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) finden. Sie sind nicht zerlegbar und waren in jahrelangem Gebrauch. Der Transport ist selbständig zu organisieren. Sprechzeiten: Dienstag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 03 44 64 / 3 00 34

Böttcher Standesbeamtin

Das Ordnungsamt informiert Straßensperrungen Zur Baumaßnahme – Landesstraße L 205, Bahnunterführung zwischen Naumburg und Naumburg/OT Henne – wurden im Rahmen der Sperrkommissionssitzung des Landkreises bezüglich der weiteren Bauabläufe folgende Sperrzustände thematisiert und abge- stimmt: 1. halbseitige Sperrung in der Zeit vom 29.03.2018 bis 25.06.2018 2. Vollsperrung in der Zeit vom 25.06.2018 bis 30.07.2018 3. halbseitige Sperrung in der Zeit vom 30.07.2018 bis 30.11.2018 Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in der Zeit der Vollsperrung jeweils ab Naumburg über die B 180 – Kreisverkehr Nißmitz – B 176 / B 180, OU Freyburg – L 207 – L 205 Naumburg/Henne – und zurück. Während der gesamten Bauzeit, Vollsperrung einschließlich halbseitiger Sper- rung, ist die L 205 für den LKW-Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt Ihre Angebote richten Sie bitte an: wie oben erwähnt. Stadt Nebra, Frau Scheschinski Eine Befahrung der „Panzerstraße“ ist auf Grund von Arbeiten am Promenade 13, 06642 Nebra, Tel.: 03 44 61 / 2 21 01 Bahndamm sowie dem nachfolgenden Bahnviadukt nicht möglich. Während der halbseitigen Sperrungen regelt jeweils eine Lichtsignal- anlage den Verkehr.

Informationen und Wissenswertes Vollsperrung der Kreisstraße K 2649 zwischen Naumburg/OT Henne aus dem Verwaltungsamt Im Zuge der Arbeiten der Deutschen Bahn AG an den Gleisanlagen zwischen Naumburg und Weißenfels kommt es im Bereich der Bahn- brücke in der Zeit vom 12.02.2018 bis voraussichtlich 23.11.2018 zur Das Einwohnermeldeamt informiert Vollsperrung wegen Brückenbauarbeiten. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab Schellsitz über den kommunalen Samstagsöffnungszeiten Weg nach Eulau – K 2650 – L 205 – Naumburg OT Henne – und zurück. Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Unstruttal in Vollsperrung der Panzerstraße zwischen L 205 / Bahnviadukt Freyburg (Unstrut), Markt 1, hat an folgenden Samstagen in der Zeit und dem Gleisdreieck / Zufahrt zur Gartenanlage bis voraussicht- von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet: lich 30.06.2018 wegen Straßenbauarbeiten im Auftrag der Stadt Samstag, den 07.04.2018 Naumburg. Die Zuwegung zum Blütengrund erfolgt über die B 180 und Samstag, den 05.05.2018 die Brückenstraße und wird jederzeit gewährleistet. Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der VerbGem Unstruttal haben damit die Möglichkeit, einmal im Monat auch am Wochenende Halbseitige Sperrung der Bundesstraße B 250, Ortsausgang Bad den gewohnten Service des Einwohnermeldeamtes in Anspruch zu Bibra i.R. Steinbach, in der Zeit vom 03.04.2018 bis voraussichtlich nehmen. 07.04.2018 wegen der Errichtung eines Maut-Kontrollsystems. Die Regelung des Verkehrs erfolgt mittels Lichtsignalanlage. Winter Einwohnermeldeamt Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis! Amtsblatt 12 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Mittwoch, 04.04.2018 Freitag, 13.04.2018 Mülltermine Nebra Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Donnerstag, 05.04.2018 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Mittwoch, 18.04.2018 Hausmüll Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Burkersroda, Dietrichsroda Zeuchfeld Donnerstag, 29.03.2018 Freitag, 20.04.2018 Burgscheidungen, Karsdorf, Freitag, 06.04.2018 Dobichau, Pödelist Kirchscheidungen, Markröhlitz, Reinsdorf, Burgscheidungen, Großwangen, Karsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Kirchscheidungen, Kleinwangen, Dienstag, 24.04.2018 Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Dienstag, 03.04.2018 Markröhlitz, Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennun- Großwangen gen, Wetzendorf Donnerstag, 26.04.2018 Großwangen, Kleinwangen Mittwoch, 04.04.2018 Dienstag, 10.04.2018 Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Freitag, 27.04.2018 Größnitz, Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Plößnitz Nebra Städten Mittwoch, 11.04.2018 Montag, 30.04.2018 Freitag, 06.04.2018 Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Goseck Weinbergstraße) Tröbsdorf Sonnabend, 07.04.2018 Donnerstag, 12.04.2018 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Blaue Tonne Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Dienstag, 10.04.2018 Dienstag, 03.04.2018 Kleinwangen, Nebra Freitag, 13.04.2018 Dobichau, Pödelist Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nord- Mittwoch, 11.04.2018 Donnerstag, 05.04.2018 straße, Weinbergstraße), Neuenburg, Burgscheidungen, Karsdorf, Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Nißmitz Ebersroda, Gleina, Müncheroda, Pödelist, Kirchscheidungen, Tröbsdorf, Wennungen, Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld, Dienstag, 17.04.2018 Wetzendorf Zscheiplitz Nebra Montag, 09.04.2018 Donnerstag, 12.04.2018 Mittwoch, 18.04.2018 Nebra, Reinsdorf Markröhlitz Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Dienstag, 10.04.2018 Müncheroda, Pödlist, Schleberoda, Großwangen, Kleinwangen Freitag, 13.04.2018 Zeuchfeld Burgscheidungen, Karsdorf, Freitag, 13.04.2018 Kirchscheidungen, Reinsdorf, Tröbsdorf, Donnerstag, 19.04.2018 Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Wennungen, Wetzendorf Burgscheidungen, Großwangen, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Kirchscheidungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Weischütz Montag, 16.04.2018 Wennungen Großwangen Montag, 16.04.2018 Freitag, 20.04.2018 Laucha Dienstag, 17.04.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzen- Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, dorf Dienstag, 17.04.2018 Größnitz, Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Städten Dienstag, 24.04.2018 Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Donnerstag, 19.04.2018 Plößnitz Dienstag, 24.04.2018 Goseck Freyburg, Neuenburg, Goseck, Markröhlitz Mittwoch, 25.04.2018 Freitag, 20.04.2018 Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Montag, 30.04.2018 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Weinbergstraße) Dobichau, Pödelist Dienstag, 24.04.2018 Donnerstag, 26.04.2018 Kleinwangen, Nebra Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Erscheinungsdaten/Redakti- Mittwoch, 25.04.2018 Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz onsschlüsse der Ausgaben Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Freitag, 27.04.2018 Ebersroda, Gleina, Müncheroda, Pödelist, Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nord- des Amtsblattes der Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld, straße, Weinbergstraße), Neuenburg, Verbandsgemeinde Unstruttal Zscheiplitz Nißmitz Donnerstag, 26.04.2018 für das Jahr 2018 Markröhlitz Gelbe Tonne Ausgabe 04/2018 Freitag, 27.04.2018 Dienstag, 03.04.2018 Erscheinungstag ...... Freitag, 27.04.2018 Burgscheidungen, Karsdorf, Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Redaktionsschluss ... Freitag, 13.04.2018 Kirchscheidungen, Reinsdorf, Tröbsdorf, Tröbsdorf Wennungen, Wetzendorf Ausgabe 05/2018 Mittwoch, 04.04.2018 Erscheinungstag ...... Freitag, 01.06.2018 Montag, 30.04.2018 Redaktionsschluss ... Freitag, 18.05.2018 Großwangen Goseck, Markröhlitz Ausgabe 06/2018 Donnerstag, 05.04.2018 Erscheinungstag ...... Freitag, 29.06.2018 Freyburg, Neuenburg Bioabfall Redaktionsschluss ... Freitag, 15.06.2018 Montag, 09.04.2018 Donnerstag, 29.03.2018 Ausgabe 07/2018 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Balgstädt, Dorndorf, Freyburg (außer Erscheinungstag ...... Freitag, 27.07.2018 Müncheroda, Plößnitz, Städten, Weischütz, Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinberg- Redaktionsschluss ... Freitag, 13.07.2018 Wennungen straße), Neuenburg, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Nißmitz, Städten, Weischütz, Dienstag, 10.04.2018 Änderungen vorbehalten! Zscheiplitz Laucha Amtsblatt 13 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Stadt Laucha an der Unstrut Gesch, Lucie 03.04., 80 J. Wir gratulieren Jäger, Reinhard 08.04., 70 J. Werner, Gustav 08.04., 80 J. Lange, Waltraud 10.04., 70 J. herzlich zum Geburtstag! Kannis, Hans-Joachim 11.04., 90 J. Siegel, Helga 14.04., 75 J. Gemeinde Balgstädt Stadt Freyburg (Unstrut) Heinisch, Wolfram 15.04., 75 J. Wege, Gerhard 02.04., 70 J. OT Schleberoda Schmidt, Martin 21.04., 85 J. Maake, Lieselotte 05.04., 80 J. Wegner, Hildegard 21.04., 85 J. Köppel, Edeltraud 24.04., 85 J. Knösel, Gerda 21.04., 90 J. Stadt Freyburg (Unstrut) Stadt Laucha an der Unstrut Gemeinde Balgstädt OT Burkersroda OT Weischütz OT Dorndorf Saal, Horst 07.04., 80 J. Markworth, Maria 17.04., 85 J. Bothe, Rita 04.04., 70. J. Stadt Laucha an der Unstrut Gemeinde Balgstädt Gemeinde Gleina OT Dietrichsroda OT Kirchscheidungen Franke, Erika 02.04., 90 J. Bonke, Alfons 29.03., 90 J. Frenzel, Bernd 27.04., 75 J. Lehmann, Eberhard 27.04., 75 J. Stadt Freyburg (Unstrut) Stadt Laucha an der Unstrut Gemeinde Gleina OT Baumersroda Krause, Horst 30.03., 75 J. OT Tröbsdorf Bärthel, Lucie 14.04., 80 J. Pochert, Joachim 31.03., 70 J. Patzke, Manfred 21.04., 70 J. Lindner, Waltraud 03.04., 70 J. Gemeinde Goseck Stadt Nebra (Unstrut) Bernstein, Gisela 05.04., 90 J. Kirschmann, Günther 31.03., 90 J. Freudenberg, Anna 01.04., 80 J. Körnicke, Helga 06.04., 85 J. Exner, Horst 25.04., 75 J. Jacobi, Annemarie 01.04., 80 J. Pitulle, Hildegard 08.04., 75 J. Kowalewicz, Adolf 06.04., 75 J. Günther, Renate 11.04., 80 J. Gemeinde Goseck OT Markröhlitz Kowalewicz, Marlis 09.04., 70 J. Laise, Rosemarie 11.04., 74 J. Winter, Waltraud 06.04., 85 J. Burkert, Renate 10.04., 75 J. Hetzschold, Hans-Dieter 12.04., 71 J. Fiedler, Martina 23.04., 70 J. Mögling, Hildegard 10.04., 90 J. Klang, Edeltraut 17.04., 70 J. Wolfert, Renate 16.04., 85 J. Oehler, Inge 17.04., 75 J. Gemeinde Karsdorf Braune, Edelgard 04.04., 85 J. Garthoff, Sigrid 21.04., 70 J. Teuscher, Hans-Joachim 17.04., 91 J. Hornbogen, Martin 22.04., 80 J. Dr. Schulze, Karsten 18.04., 75 J. Gottschalk, Elvira 23.04., 80 J. Bertling, Martin 19.04., 74 J. Stadt Nebra (Unstrut) Gemeinde Karsdorf OT Wetzendorf Winkler, Karlheinz 20.04., 85 J. OT Kleinwangen Rothe, Fritz 03.04., 85 J. Gawrisch, Else 26.04., 90 J. Merl, Ingrid 25.04., 75 J. Kabisch, Hilmar 07.04., 80 J. Müller, Veronika 27.04., 70 J. Rank, Regina 17.04., 70 J. Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Stadt Freyburg (Unstrut) OT Nißmitz Wenzel, Renate 18.04., 80 J. Brodmann, Friedrich 14.04., 88 J. Sitz, Bernd 16.04., 75 J. Rothe, Ursula 27.04., 80 J. Brieg, Günther 21.04., 70 J.

Hinweise zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Einverständniserklärung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland das neue Bundesmelde- Hiermit gebe ich mein Einverständnis zur gesetz. Mit der Änderung der Zuständigkeiten wurden durch das Veröffentlichung meines Namens und mei- Bundesmeldegesetz die 16 Ländergesetze der Bundesländer abgelöst und vereinheitlicht. ner Geburtsdaten im Amtsblatt der Allerdings hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf unsere Verbandsgemeinde Unstruttal. Bekanntgabe von Geburtstagen im Amtsblatt. Seit November 2015 dürfen nur noch Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und danach nur noch zu runden Jubiläen wie 75., 80., 85., 90., 95. und 100. veröffentlicht werden. Vorname Geburtsdatum Um unseren Lesern des Amtsblattes weiterhin einen umfangreichen Geburtstagsservice zu bieten, bitten wir alle künftigen Geburtstags- jubilare, die sich auch zum 60., 65. und ab dem 70. Geburtstag jährlich Nachname über eine Gratulation im Amtsblatt freuen würden, uns ihren Geburtstag mitzuteilen. Bitte nutzen Sie dafür den nebenstehenden Vordruck. Dieser Vordruck Telefonnummer kann per Post, Fax oder per E-Mail gesendet werden. Bitte senden Sie uns rechtzeitig die Einverständniserklärung zu, mindestens acht Wochen vor Ihrem Geburtstag.

Anschrift: Ort, Datum Verbandsgemeinde Unstruttal S. Fuchs Unterschrift Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) E-Mail: [email protected] Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Amtsblatt 14 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Neues aus der Neues von den Feuerwehren Verbandsgemeinde Unstruttal der Verbandsgemeinde Unstruttal

Wettkampf der Damit sich die Vereinsliste sowie die Präsentation der Vereine im Internet stets auf dem neuesten Stand befindet, bitten wir alle Jugendfeuerwehren Vorsitzenden, die momentan gültigen Daten durchzugeben. Am Samstag, dem 10.03.2018 trafen sich die Datenblatt: Jugendfeuerwehren aus dem Abschnitt Verbandsgemeinde Unstruttal Nebra in Wetzendorf zum 1. Tischtennis- Sandra Fuchs, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) turnier. E-Mail: [email protected] Fax: 03 44 64 / 3 00 60

Vereinsname (laut Eintragung beim Amtsgericht)

Daten des/der 1. Vorsitzenden: Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort Es kämpften die Feuerwehren aus Billroda, Baumersroda, Balgstädt, Nebra, Laucha, Karsdorf, Reinsdorf, Allerstedt und Kleinjena um den begehrten 1. Platz. Telefon Nach spielreichen Stunden und viel Spaß am Spiel standen die Platzie- rungen fest. Der 1. Platz ging an die JFW Laucha, der 2. an die JFW Allerstedt und der 3. Platz ging an die JFW Nebra. Fax Das Turnier bereitete der Jugend soviel Freude, das es auch im nächsten Jahr stattfinden wird. Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt. Ein Dank gilt hier ganz besonders Lutz Busse und dem Karsdorfer Tischtennis- E-Mail verein für die Bereitstellung der Tischtennisplatten und der Turnhalle.

Abschnittsjugendwart Homepage Helmut Schmidt Im Falle einer Veröffentlichung ❑ stimme ich mit Kontaktdaten zu. ❑ darf der Verein nur ohne Kontaktdaten veröffentlicht werden.

Ort, Datum Unterschrift, Traditionelles Name in Druckbuchstaben Osterfeuer in Dobichau Bitte künftig alle Änderungen mitteilen! Bitte senden Sie uns das Datenblatt per Post, E-Mail oder Am Samstag, dem 31. März 2018 findet ab 19.00 Uhr das

Fax zurück. Vielen Dank für Ihre Zuarbeit! 23. traditionelle Osterfeuer auf der Festwiese in Dobichau statt. ✃

Es lädt ein die Ortsfeuerwehr Dobichau-Pödelist Amtsblatt 15 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Neues aus den Bibliotheken Bibliothek Nebra Breite Straße 19 der Verbandsgemeinde Unstruttal 06642 Nebra (Unstrut) Tel. 03 44 61 / 2 22 16 [email protected] Stadtbibliothek www.bibliothek-nebra.de Öffnungszeiten der Bücherei: Freyburg Montag: 13.30-16.30 Uhr Hinter der Kirche 2 Dienstag: 10.00-12.00 u. 13.30-16.30 Uhr 06632 Freyburg (Unstrut) Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr Tel.: 03 44 64/2 80 51 Freitag: 15.00-18.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Herzliche Einladung Montag: 14.00-17.00 Uhr Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Lesung und Dia-Show Freitag: 13.00-17.00 Uhr „Der Jakobsweg“ Bücherfrühling 2018 in der Stadtbibliothek Freyburg von und mit Elke Lauckner-Böhme im Johanniterhaus Nebra Wie in jedem Jahr beginnt die schöne Jahreszeit in der Stadtbibliothek Freyburg mit dem Bücherfrühling. Ab dem 17. April gibt es dienstags in am Tag des Buches der Stadtbibliothek Freyburg Angebote zu verschiedenen Themen – Literaturempfehlungen für Kinder und Erwachsene sowie Spiel- und 23. April 2018 - 19.00 Uhr Bastelangebote für Kinder. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für ein soziales Projekt gebeten. Das sind die Termine und Themen: Am 17. April heißt es „Allerlei Tiere“, der 24. April steht unter dem Motto „Hier bin ich zu Hause“, am 08. Mai begeben wir uns in den „Garten“ und das Thema Empfehlungen der Bibliothek: am 15. Mai heißt „Spannung pur“. Für Kinder: „Nichts passiert“ Der Bücherfrühling wird wie immer von einem Dichter- und Maler- von Mark Janssen, ab 4 Jahren, wettstreit begleitet, der diesmal unter dem Motto „Mein Lieblings- tier“ steht. Egal ob Bilder, Geschichten oder Bastelarbeiten – ich freue „Der kleine Drache Kokosnuss und der schwarze Ritter“ mich auf viele verschiedene Ideen. Abgabetermin für die Arbeiten von Ingo Sieger, für Kinder ab 6 Jahren, zum Vor- und Selberlesen, ist der 25. Mai 2018. Wie in jedem Jahr werden alle eingereichten „Hörst du wie die Bäume sprechen?“ Arbeiten in einer Ausstellung in der Bibliothek zu sehen sein und auf von Peter Wohlleben, eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald einige glückliche Teilnehmer warten Preise. für Kinder ab 6 Jahren Also dann: viel Spaß beim Bücherfrühling 2018 in der Stadtbibliothek Freyburg Für Jugendliche: „Evolution - Eine kurze Geschichte von Mensch und Natur“, von Josef H. Reichholf, empfohlen für Kinder ab 12 Jahren Noch ein Hinweis: Vom 03. bis 06. April 2018 Für Erwachsene: bleibt die Bibliothek wegen Urlaub geschlossen. „Kinderzimmer 2.0 – Erziehung im digitalen Zeitalter“ „Frau Einstein“ von Marie Benedict

Ihre Empfehlung von Lesern für Leser: Elisabeth Schumann Erwachsene: „Die Australierin“- Bd. 1 von Ulrike Renk Ordentlich zuverlässig… Unser Service: Veranstaltungen: Haushaltsauflösungen Lernen Sie unsere Bücher einmal von einer anderen Seite kennen! Sie sind herzlich zum Frühjahrsputz an folgenden Terminen eingela- Entrümpelung, Beräumung den: mit Wertanrechnung • kostenlose Besichtigung am 13. April 2018, 10.00-12.00 Uhr und keine Anfahrtkosten • besenrein • Festpreis am 16. April 2018, 14.00-16.00 Uhr. Hans Thomas Lampert – seit 1980/1990 Alle Putzutensilien sind in der Bücherei vorhanden. Spechsart 23, 06618 Naumburg Schon jetzt bedanken wir uns für Ihre Unterstützung! Tel. 03445 7387985, Fax 03445 7387986 Mail [email protected] 23. April 2018, Lesung und Dia-Show „Der Jakobsweg“, siehe oben. Außerdem: Ankauf von Antik/Trödel/Sammlerware/Hausrat Amtsblatt 16 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Gemeinde Balgstädt OT Burkersroda Stadt Freyburg (Unstrut)

Mitteilung der Jagdgenossenschaft Burkersroda Ausstellung in der Freyburger Rathausgalerie: Einladung Walter Weiße zur „Frühe Freyburger Ansichten“ Jahreshaupt- anlässlich des 95. Geburtstages von Dr. Walter Weiße Die Ausstellung kann noch bis zum 06.04.2018 zu folgenden Zeiten versammlung besucht werden: Montag 09.00-15.00 Uhr 12. April 2018 Dienstag 09.00-18.00 Uhr Mittwoch 09.00-15.00 Uhr um 19.00 Uhr Donnerstag 09.00-16.00 Uhr in die Gaststätte Freitag 09.00-12.00 Uhr. „Windmühle“, Ab 09.04.2018 stellt die Freyburger Dietrichsroda Friedrich-Ludwig Jahn Grundschule ihre Arbeiten aus.

Weinbauverband Saale-Unstrut e.V. Eingeladen sind alle Grundeigentümer von land- oder forstwirt- schaftlich nutzbaren Flächen innerhalb der Gemarkung Burkersroda. 49. Gebietsweinkönigin Tagesordnung: 1. Begrüßung für die Saale-Unstrut 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschluss- fähigkeit Weinregion gesucht 3. Protokoll der letzten Versammlung in 2017 4. Kassenbericht Der März ist Messemonat für die 5. Entlastung des Vorstandes amtierende Gebietsweinköni- 6. Wahl von 2 Kassenprüfern gin Juliana Beer. Sie wird so- 7. Bericht des Jagdpächters zum vergangenen Jagdjahr wohl auf der weltweit führenden 8. Abschussplanvorstellung für das Jagdjahr 2018/19 durch den Reisemesse der ITB in Berlin Jagdpächter als auch auf der ProWein in 9. Verschiedenes Düsseldorf, der weltweit wich- 10. Ausklang der Versammlung mit Einladung zum gemeinsamen tigsten Weinmesse das Anbau- Abendessen durch den Jagdpächter gebiet mit ihrem einzigartigen Charme und Fachwissen vertre- Hinweis des Vorstandes: ten. Aber der März stellt auch Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir um schriftliche Mittei- die Halbzeit der Regentschaft lung der Änderungen. der 48. Weinkönigin dar. Sie wird ihre Krone traditions- Der Vorstand gemäß am zweiten September- wochenende zum Freyburger Winzerfest, am 09.09.2018 um 11.00 Uhr, an ihre Nachfolgerin übergeben. Nicht nur Winzertöchter sind gefragt, wenn es darum geht, das Ehren- amt neu zu besetzen. Berufliche Fertigkeiten in der Weinbranche, beispielsweise im Marketing oder im Vertrieb, besondere Kenntnisse im Weinbau oder in der Kellerwirtschaft qualifizieren ebenso für das Amt. Erfahrungen als Weinprinzessin sind hilfreich, jedoch keine Bedingung für eine Bewerbung. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt, unverheiratet und dem Wein zugetan ist, aus der Wein- region Saale-Unstrut kommt und die englische Sprache beherrscht, sind die notwendigen Voraussetzungen zur Teilnahme bereits erfüllt. Sie sollte aufgeschlossen sein und den Weinbau des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes mit Witz, Charme und Schlagfertigkeit vertreten können. Als Weinkönigin wartet ein vielseitiges, spannen- des aber auch forderndes Programm mit Präsentationen, Moderat- ionen, Messeauftritten, Weinfesten und Weinmärkten und verschiede- nen Medieninterviews. Die über 200 Termine führen die Weinhoheit dabei kreuz und quer durch Deutschland. Die Bewerberinnen sollten deshalb unbedingt zeitlich flexibel für das Amtsjahr sein. Die Bewerbe- rinnen um die Krone haben im Vorfeld die Gelegenheit, ihr Wein- fachwissen in Seminaren, Schulungen und Exkursionen zu erweitern und zu vertiefen, bevor Sie am 07. August 2018 aus Weinfachleuten und Presse ihre Begeisterungsfähigkeit und ihren Sachverstand rund um den Saale-Unstrut Wein unter Beweis stellen. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit Foto bis zum 30. April 2018 an die Gebietsweinwerbung Saale-Unstrut, Querfurter Straße 10, 06632 Freyburg (Unstrut) oder per Email an info@weinbauverband- saale-unstrut.de. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern unter der Tel.-Nr. 03 44 64 - 2 61 10 zur Verfügung. Amtsblatt 17 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Vereinsjubiläum Stadt Freyburg (Unstrut) OT Weischütz des Kegelsportvereins Einladung zum Osterfest Blau-Weiß Freyburg e.V. Die Unstrutfreunde Weischütz e.V. laden zu einem Osterfest ein. Am Samstag, dem Wir laden Sie recht herzlich zum 20-jährigen Vereinsjubiläum des 31.03.2018 sind ab 17.00 Uhr alle Kinder zur Kegelsportvereins Blau-Weiß Freyburg e.V. vom 11. bis 13. Mai 2018 Ostereiersuche im Park eingeladen. in die Kegelsportanlage Freyburg ein. Ab 19.00 Uhr wird das Osterfeuer an der Unstrut angezündet. Im Pavillon gibt es Speisen und Programm: Getränke für Groß und Klein. Auf der Festwiese Freitag, 11.05.2018 gibt es Spaß und Spiele für die Kinder. 17.00 Uhr Nichtaktive Vereinsmitglieder haben die Chance, den Vereinsmeister zu ermitteln. Samstag, 12.05.2018 Gemeinde Gleina 09.00 Uhr Turnier von 4 Wettkampfmannschaften für die Kleinen: Kinderschminken & Hüpfburg 18.00 Uhr Tanz im Festzelt des Biergartens Osterüberraschung in Gleina Siegerehrung und Showprogramm Samstag, 31.03.2018, ab 15.00 Uhr Sonntag, 13.05.2018 10.00 Uhr Frühschoppen Oster- und Frühlingsfest im Park Gleina mit Kegeln für Groß & Klein (Bitte Turnschuhe mitbringen) - Osterrätsel Für Speis und Trank sorgt an allen Tagen „Butt´s Imbiss“ mit Bierwagen - Ostereier suchen und Grillstation. - Osterbastelei - Ostergeschenke können an Ständen erworben werden Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Osternascherei (frische Waffeln, Zuckerwatte und frisch gebackener Kuchen) - das beste Osterkostüm wird prämiert Für das leibliche Wohl sorgt das Team der MONA Lisa. 16. Freyburger Weinfrühling Wir benötigen noch freiwillige Helfer zur Unterstützung. Bitte eröffnet die Weinfestsaison telefonisch melden bei Frau Weilepp 03 44 62 / 2 20 91. Dankeschön! Wir freuen uns auf Euch! Zum Abschluss der Saale-Unstrut-Jungwein- Die Kindersportgruppe und der Gleinaer Heimatverein wochen findet am 01.05.2018 entlang der malerischen Weinbergsilhouette an den Ehraubergen, unterhalb der Schweigenberge, bis hin nach Weischütz, der Freyburger Wein- Gemeinde Goseck frühling statt. Gemeinsam mit dem Freyburger Fremden- verkehrsverein e.V. begrüßen die Wein- Broschüre „Grabungen in und um hoheiten 67 regionale Winzer, Gastronomen sowie Vereine und Händler die Besucher Goseck“ unter dem bewährten Motto: „Junger Wein in alten Mauern“. Auf der ca. 6 km langen Strecke können Sie Wein Herausgeber Lokalhistoriker Fred Winter genießen, Straßenmusikern lauschen oder sich die eine oder andere Ausstellung anschauen. Im Februar 2018 legte Fred Winter, Lokalhistoriker aus Goseck, eine Eröffnet wird der 16. Freyburger Weinfrühling am 01.05.2018 um weitere Arbeit zur Geschichte unserer engeren Heimat unter dem Titel 10.30 Uhr im Herzoglichen Weinberg klangvoll von dem Fanfarenzug „Grabungen in und um Goseck“ vor. Großjena e.V., dem Bürgermeister der Stadt Freyburg (Unstrut), Herrn Mit viel Akribie und Liebe zum Detail, dennoch unterhaltsam und Udo Mänicke, dem Weinbaupräsidenten des Weinanbaugebietes Saa- manchmal sehr humorig daherkommend, werden fast vierhundert Jahre le-Unstrut, Herrn Siegfried Boy sowie dem Weinadel von Saale und Ausgrabungsgeschichte in und um Goseck aufgearbeitet. Beginnend mit Unstrut. dem Beitrag „Ein Monument von den alten Einwohnern dieser Gegend“ Zusätzlich zu den im Flyer aufgeführten Ständen präsentiert sich noch aus dem Jahre 1638 werden mehr als dreißig Grabungen, deren Ergeb- folgender Anbieter: nisse und die Leiter der jeweiligen Grabung vorgestellt. Den Abschluss - 66 a Weingut Uwe Lützkendorf bildet der Artikel „Grab der besonderen Art in der Schlosskirche“. Um den Weingenuss inmitten der einzigartigen Kulturlandschaft an (Grabungen in der Schlosskirche zu Goseck im Jahre 2011) Saale und Unstrut in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Gewürdigt werden sowohl überregional bekannte Grabungen, nicht Ihnen die bequeme Anreise mit der Burgenlandbahn bis zum Bahnsteig zuletzt jene im Bereich des Sonnenobservatoriums, als auch weniger der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) in unmittelbarer bekannte in den Ortslagen Goseck und Markröhlitz. Nähe der Route. Die eingesetzten Shuttle-Taxen bringen Sie dann, in Aus meiner Sicht eine erfreuliche Ergänzung: Die eingefügten Zeich- der Zeit von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr vom Bahnsteig in die Ehrauberge, nungen bzw. Fotos der gefundenen Objekte/der Ausgrabungsorte. zum Schützenplatz, zum Eckstädter Platz, zum Weingut Pawis nach Eine Zeittabelle,ein Abriss zur Geschichte der Altertumsforschung und Zscheiplitz und auf Wunsch auch nach Weischütz (Bedarfshaltepunkt). mehrere populärwissenschaftliche Artikel zur Erläuterung der ver- Der Fahrpreis beträgt 2,50 € pro Person und Fahrt. wandten Fachbegriffe ergänzen die lesenswerte Broschüre. Auch in diesem Jahr gibt es ein Festglas, diesmal versehen mit einem Das Buch kann zum Preis von 8,50 Euro in der „Seumebuchhandlung“ Weinberghaus aus den Ehraubergen, dem der Familie Thürkind-Fran- in Weißenfels und beim Herausgeber Fred Winter (Telefon: 0 34 43 - ke. Diese wurden in limitierter Auflage gefertigt und sind an den 23 83 73) erworben werden. Ständen auf der Route zu erwerben. Ein abschließendes Urteil über diese Arbeit wird sicherlich jeder Leser Wir haben Ihr Interesse geweckt? - Dann notieren Sie sich den Termin selbst treffen. Ich habe das Büchlein mit viel Interesse und einigen in Ihren Kalender und auf nach Freyburg (Unstrut)! Wissensgewinn gelesen. Mehr dazu in der nächsten Amtsblattausgabe am 27.04.2018! Wolfgang Misterek Amtsblatt 18 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Gemeinde Karsdorf Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ mit Mehrgenerationenhaus Ringstraße 25, 06638 Karsdorf Ausstellung verlängert Hausleiterin Angela Reininger Projektleiterin Jenny Illgen Tel./Fax: 03 44 61 / 5 62 47 [email protected] www.mgh-karsdorf.weebly.com Vortrag im Mehrgenerationenhaus Karsdorf über den Friedwald in Freyburg Hinter dem Schloss erstreckt sich auf über 22 Hektar der Friedwald Freyburg (Unstrut), durch den eine romantische Hainbuchenallee führt.

Die Ausstellung „ZeitReise“ Archäologischer Streifzug durch das un- tere Unstruttal, die in Karsdorf in der Naturbildungsstätte zu sehen ist, wurde verlängert. Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle stimmte unserem Antrag zu. Wir freuen uns Ihnen weiterhin Original- funde von den Ausgrabungen zur ICE-Trasse in Karsdorf zeigen zu können. Die Schau entführt in das Leben vor tausenden von Jahren und zeigt Knochenwerkzeuge, Schmuck und Keramikgefäße, die unsere Vorfahren hergestellt und in ihrem Alltag verwendet haben. Durch eine Führung und mit Hilfe von Schautafeln werden die einzelnen Themen übersichtlich dokumentiert. Ein weiterer Bereich umfasst das Leben des „Ötzi“. Hier wurden durch die GESA Karsdorf die Bekleidung und die mitgeführten Gegenstände und Waffen des Gletschermannes aus den Ötztaler Alpen original- Der Bestattungswald vor den Toren des bekannten Winzerstädtchens getreu nachgebildet. an der Unstrut liegt in den Waldgebieten Burgholz und Hasengarten. Die mit verschiedenen Klassen, ab Klassenstufe 3, durchgeführten Sie möchten das Konzept der Naturbestattung kennen lernen? Exkursionen zu den Menschen in der Stein- und Bronzezeit haben Dann besuchen Sie unsere Veranstaltung am 12.04.2018 um gezeigt, wie interessant es ist mehr über den Alltag unserer Vorfahren 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Karsdorf! zu erfahren. Diese Schultage führen aber nicht nur in unsere Ausstellung, Anmeldungen erwünscht! sondern sie werden verbunden mit einer Expedition in den Tagebau des Karsdorfer Zementwerkes. Dort wo die Schätze der Vergangenheit begraben sind, erfahren die Schüler alles über die Entstehung von 36. Volleyballnacht Kalkstein, Fossilien und Dinosauriern. Ausgestattet mit Helm, Weste, am 28.04.2018, Beginn: 18.00 Uhr Brille und Hammer, können sie nach Fossilien und Dinosauriern suchen und ihre „Ausgrabungen“ natürlich auch mit nach Hause neh- Wir bitten um rechtzeitige men. Ein interessanter Schultag ist ihnen somit garantiert. Anmeldung im Mehrgenera- Lassen Sie sich doch mal in vergangene Zeiten entführen und besuchen tionenhaus bis zum 23. April Sie unsere kleine Ausstellung. 2018. Der Eintritt ist frei. Tel.: 0173 / 7 45 24 64 Ich freue mich auf Ihren Besuch. E-Mail: [email protected] Manuela Riedl Angela Reininger und das Team Naturbildungsstätte Karsdorf vom Kinder- und Jugendhaus geöffnet ist werktags von 7.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung „Free-Team“ mit Mehrgene- Tel.: 0172 - 1 62 18 84 rationenhaus

Für die langjährige gute Zusammen- arbeit und das erwiesene Vertrauen möchten wir uns bei allen Inserenten herzlich bedanken. Wir, als Druckerei Möbius beenden unsere Geschäftstätigkeit zum Ende des Jahres und gehen in den Ruhestand. Amtsblatt 19 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Spende in Wennungen

Rosenkrieg und Bettgeflüster Am 22.04.2018 um 16.00 Uhr bietet das Bürgerhaus Karsdorf allen Kabarettinteressierten ein weiteres Highlight an. Es gastieren aus Halle die „Kiebitzensteiner“ mit ihrem Programm: Rosenkrieg und Bettgeflüster Im ersten Versuch beim Fremd- geh-Portal im Internet ertappt? Den Koffer für die Flucht vor dem schnöden Eheleben packen Sie schon lange nicht mehr selbst? Sie fragen sich, ob Rosenkrieg oder Bettgeflüster? Der nächste freie Termin beim Paartherapeuten ist im Frühjahr 2020? Die Antworten für, im Hafen der Ehe Gestrandete liefern Ihnen die Kabarettisten Stephanie Hottinger und Micha Kost, denn mit 50 zer- lebten Ehejahren auf dem Buckel, sind die Kiebitzensteiner erfahren genug, um Ihnen zu sagen: Bestimmt ist diese Welt nicht mehr zu retten, ihre Ehe aber schon. Nebenbei liefern sie auch noch die musikalische Version der Ehe- Achterbahn, sowohl in Dur als auch in Moll mit dem musikalischen „Scheidungsanwalt“ Reiner Schock. Karten sind im Vorverkauf über die Tickethotline 03 44 61 / 56 78 75 zum Preis von 20,00 Euro erhältlich. An der Tageskasse beträgt der Eintrittspreis 22,00 Euro. Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

19. Blasmusikfest im Bürgerhaus Karsdorf Festprogramm Freitag, 06. April 2018 Es ist wieder soweit. Das Bürgerhaus Karsdorf lädt traditionell zum 20.30 Uhr Fackelumzug mit anschließendem Brauchtumsfeuer 01. Mai zum alljährlichen diesjährigen 19. Blasmusikfest von 10.00 Uhr (Stellplatz Ortsausgang Wennungen in Richtung bis 16.00 Uhr ein. Tröbsdorf) Mit dabei sind wie in den Vorjahren: 21.00 Uhr DREI.st aka - W.O.O.D. / JAKI / Freak de Philipè - Die Original Kranzberger Musikanten W.O.O.D. - Hard & Smart / Bunte Knete - Die Bibertaler Musikanten JAKI - La Rouge / Tonspur Artists - Die Steigraer Musikanten Freak de Philipè - Hard & Smart Lassen Sie sich als Fan der Blasmusik diesen Ohrenschmaus nicht (Einlass ab 20.00 Uhr) entgehen. Der Eintrittspreis beträgt 9,00 €. Um sich schon jetzt die Plätze zu sichern, bitten wir vorab um eine Samstag, 07. April 2018 telefonische Bestellung unter 03 44 61 / 56 78 75. 14.30 Uhr buntes Kinderprogramm mit Musik, Spiel und Spaß, mit Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 01. Mai in Karsdorf OT Wetzendorf. Kinderschminken u.v.m. mit Tanzeinlagen durch Tanzgruppen der Region 14.30 Uhr Kaffeetrinken in der Festhalle mit Kuchen der Wennun- ger Hausfrauen und Kochclub Wetzendorf 20.00 Uhr Spendetanz mit Live-Musik von der Partyband „Let’s Dance“ aus Magdeburg, mit Tanzeinlage der „Wennun- ger Funkenspritzer“

Sonntag, 08. April 2018 10.00 Uhr Frühschoppen in der Festhalle 13.30 Uhr Reiterspiele 14.30 Uhr Auftritt der Steigraer Musikanten Kaffeetrinken in der Festhalle mit Kuchen der Wennun- ger Hausfrauen und des Kochclubs Wetzendorf mit Tanzeinlagen durch Tanzgruppen der Region

Schausteller sorgen an allen Festtagen für Unterhaltung. Speisen und Getränke in ausreichender Menge erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der feierlich geschmückten Festhalle. Amtsblatt 20 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Der Lauchaer Heimatverein und das Stadtarchiv laden Sie am Sams- tag, dem 28. April 2018, 19.30 Uhr in den Ratskeller Laucha zu Geschichten und kleinen Geschichtchen aus Lauchas Vergangenheit ein.

Die Feier der Jubelkonfirmation des Kirchspiels Laucha findet am 03. Juni um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Lauchaer Kirche statt. Anschließend laden wir Sie mit Ihrer Familie zum Kaf- feetrinken in den Gemeinderaum ein. Wenn Sie also vor 50, 60 oder mehr Jahren konfirmiert wurden und an dieser Feier teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei uns im Pfarrbüro. Frau Bombach (03 44 62 - 2 02 48) nimmt Ihre Anmel- dung entgegen. Die Einladungen mit allen Daten zu dieser Feier verschicken wir im April. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Tag mit unserer Gemeinde feiern. Der Gemeindekirchenrat Amtsblatt 21 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Vorankündigung: Stadt Laucha an der Unstrut Abenteuercamp vom 14. bis 17. Mai in OT Kirchscheidungen Quetzdölsdorf Bist Du in der 5. oder 6. Klasse? Bitte melde Dich für das Abenteuer- Einladung camp vom 14.-17. Mai in Quetzdölsdorf an! Wir leben vom 14.-17. Mai in einem alten Schlosspark in Pfadfinderzelten, essen und kochen Frühlingserwachen in der „Sommerküche“. Hochseil- und Niedrigseilgarten, Fußball und mit dem Dorftheater Kirchscheidungen Spiele, … sind eingeplant. Am Abend kannst du am Feuer sitzen & Freundschaften schließen. Alles in allem kostet es 40 €, die Geldfrage am Samstag, dem 21. April 2018 um 14.00 Uhr sollte aber niemanden hindern, mitzufahren. Wir finden einen Weg! im historischen Backhaus Kirchscheidungen!

Anmeldung: Des großen Erfolgs wegen zeigen wir Ihnen noch einmal unser Stück: D. Schilling-Schön, Hugo-Heinemann-Str. 1, Goseck, „Wenn einer Tel.: 0 34 43 / 20 02 42 oder A.-C. Wegner, eine Reise tut Untere Hauptstraße 6, Laucha, oder Tel.: 03 44 62 / 2 02 48 Kosten insgesamt 40 € Wie E-Mail: [email protected] Kirchscheidungen endlich eine Taufe.Gemeinsam.Feiern. Weltstadt wurde“ In diesem Jahr gibt es die schöne Möglichkeit ein Tauffest zu feiern und Eine gelesene, aber auch Du bist eingeladen! Eingeladen, weil Du darüber nachdenkst, Dich oder gespielte Komödie in Dein Kind taufen zu lassen oder weil Du Deine Taufe wieder neu zwei Akten. entdecken willst oder weil Du fragst, was das eigentlich bedeutet ‚getauft sein‘ oder weil Du einfach feiern willst mit Festgottesdienst, Musik und Spielen, Essen und Reden. „Taufe“, das ist der Grund für Es spielen mit: dieses Fest, für unsere Gemeinschaft. Also bitte im Kalender vormer- Manfredinus von Monte Loh – Reisebüroleiter; ken: 27.05. Taufe.gemeinsam.feiern! Denn dann treffen sich alle beim Kirchentag der Region Saale-Unstrut-Finne (SURF) in Freyburg. Viola – seine getreue Gattin; Das Programm folgt in der nächsten Ausgabe – vorab nur soviel: Wir 6 reiselustige Dorfschönheiten: freuen uns sehr, den Vormittag mit dem höchsten Repräsentanten der Gudrun – hat Sehnsucht nach dem Emir von Abu Dhabi; evangelischen Christen in Deutschland, mit Bischof Bedford-Strohm Karin – möchte gern Heidekönigin werden; zu feiern, der wahrscheinlich auch eine Bibelarbeit halten wird. Ingrid – sucht Edelweiß auf Bergeshöhen; Posaunenbläser und Chöre der Region werden musizieren, Kinder und Erwachsene werden zum Abschluss ein Musical rund um die „Taufe“ Ivonne – will in Paris mit Francois flirten; aufführen. Da wird gefragt: Was ist das: eine Taufe? Komm und feiere Diana – liebt Iwan aus Nishni-Nowgorod und mit! Und wenn Du gern beim Tauffest getauft werden möchtest, sag Sandra – die lieber zu Hause bleiben möchte. einfach Bescheid: In Goseck, in Freyburg, in Laucha oder in Deinem Pfarramt. Wir freuen uns auf das Fest – mit Dir! Idee, Text und Einstudierung wie immer: Manfred Lauterbach

Eine gemütliche Kaffeetafel, Getränke und ein abendlicher Imbiss sind Der Redaktionsschluss für die bei uns selbstverständlich. Eintritt frei. Amtsblatt-Ausgabe 04/2018 Es laden herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch (27.04.2017) ist der 13.04.2017. Die „Heimatfreunde Kirchscheidungen“ Amtsblatt 22 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Stadt Nebra (Unstrut) Einladung der Jagdgenossenschaft Nebra Arche Nebra – Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Nebra lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 06.04.2018 um 18.00 Uhr Die Himmelsscheibe erleben in das Gartenlokal (Schneppel), Gartenanlage „Erholung“ in 06642 An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra Nebra (Unstrut) recht herzlich ein. Tel.: 03 44 61 / 25 52-0, Fax: 03 44 61 / 25 52-17 Tagesordnung: www.himmelsscheibe-erleben.de 1. Berichterstattung des Vorstandes 2. Finanzen Öffnungszeiten: 3. Jagdpächter November bis März 4. Bericht Kassenprüfer Di-Fr 10.00-16.00 Uhr 5. Diskussion Sa/So/Feiertage 10.00-17.00 Uhr 6. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages montags und am 24. Dezember geschlossen Im Anschluss an die Versammlung ist ein gemeinsames kostenloses April bis Oktober täglich 10.00-18.00 Uhr Wildessen geplant. Diers, Jagdvorstand Familienexkursion: Geheimnisse des Mittelbergs Sonntag, 01. April 2018 - Montag, 02. April 2018, 11.00 Uhr Ort: Arche Nebra, Mittelberg Jeweils um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr

Auf dem Weg zum Fundort der Himmels- scheibe geht es auf archäologische Spurensuche. Waldpädagoge Maik Förtsch kennt die Pflanzen und Tiere im Ziegelrodaer Forst. Am Ziel: Action mit Foto ©: Arche Nebra, Treppenlauf und Slack-Line. J. Lipták

Dauer: 2 Stunden pro Exkursion, Fußweg hin und zurück 6 km Kosten: 5,00 € pro Teilnehmer, Anmeldung erforderlich

Feind – Fremder – Freund? Ein Vortragsabend über Römer und Germanen Samstag, 07. April 2018, 18.00 Uhr Ort: Arche Nebra Mit Vorträgen zur Schlacht am Harzhorn und dem römischen Marsch- lager bei Hachelbich, Führung durch die Sonderschau und Imbiss. Programm 18.00 Uhr - Vortrag: Roms vergessener Feldzug – Der Kampf des Kaisers Maximinus Thrax am Harzhorn 235 n. Chr. Die Entdeckung der Spuren einer erbitterten militärischen Auseinan- dersetzung zwischen Germanen und Römern am westlichen Harzrand gehört zu den spannendsten Neufunden der Archäologie in den letzten Jahren. Im Vortrag werden die wichtigsten bisherigen Ergebnisse zur Vorgeschichte und zum Ablauf des Gefechtes dargestellt. Referent: Dr. Michael Geschwinde (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Braunschweig) 19.00 Uhr - Imbiss 19.45 Uhr - Führung durch die Sonderschau Veranstaltungskalender 2018 „ROMS LEGIONEN unterwegs“ Aufruf an alle Vereine und Vereinigungen der 20.30 Uhr - Vortrag: Hachelbich – Neues vom römischen Verbandsgemeinde Unstruttal Marschlager Vor wenigen Jahren gelang zum ersten Mal der archäologische Nach- Für die Planung und Erstellung des Veranstaltungskalenders für das weis von römischen Truppen in Mitteldeutschland. Marschlager wie Jahr 2018 benötigen wir die Mitteilungen über stattfindende Veran- jenes bei Hachelbich dienten der Unterbringung der Truppen auf staltungen. Wenn die Termine Ihrer Veranstaltungen für das nächste Feldzügen und waren nur eine Nacht bis wenige Wochen in Betrieb. Jahr bereits feststehen, so bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Anhand der aktuellen Untersuchungsergebnisse wird eine Rekon- Telefon: 03 44 64 / 3 00 28 (Frau Fuchs) struktion des Römerlagers versucht. Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Referent: Dr. Mario Küßner und Dr. Tim Schüler (Thüringisches E-Mail: [email protected] Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Weimar) Vielen Dank! Kosten Sandra Fuchs Kosten: 19,50 €, ermäßigt 13,00 €, inkl. Imbiss Redaktion, Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Anmeldung erforderlich Amtsblatt 23 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

01. April bis 01. Mai 2018 Veranstaltungskalender Jungweinwochen an Saale-Unstrut Die Winzer von Saale-Unstrut laden zum Start in die Weinfestsaison 2018 mit der Verbandsgemeinde Unstruttal einem abwechslungsreichen vierwöchigen Programm. Es erwarten Sie zahl- reiche Jungweinproben, Weinwanderungen, kulinarische Weinproben und vieles mehr. Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, Informationen: Weinbau- März 2018 verband Saale-Unstrut, Telefon: 03 44 64 - 2 61 10, www.weinregion-saale- unstrut.de 29.03.2018, 19.00 Uhr, Zscheiplitz 06.04.2018, 17.30 Uhr, Freyburg Fischabend Die Kunst des „Säbulierens“ mit 3-er Probe Probieren Sie die große Vielfalt von See und Meer gegrillt, gedünstet, gebraten Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die historische Kellerei. Erleben und geräuchert, für jeden ist etwas dabei! Dazu ein Saale-Unstrut-Wein. Sie das Köpfen einer Sektflasche mit dem Champagnersäbel inkl. Probe und Informationen/Voranmeldung: Gasthaus Pretzsch, Am Anger 6, anschließender Verkostung von 3 weiteren Rotkäppchen Sekten. Informati- 06632 Zscheiplitz, Tel.: 03 44 64 / 2 73 11, [email protected], onen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 € www.gasthaus-pretzsch.de, Kartenvorverkauf, 41,00 /Pers. Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www.rotkaeppchen.de, 15,00 €/Pers. 29.03.2018, 20.00 Uhr, Goseck 06.04.2018, 18.00 Uhr, Bad Lauchstädt Wein & Kultur: Mark Daniel – Rock´N´Roll 4Evermore Mark Daniel, Jungweinprobe Kulturredakteur der LVZ, liest aus seinem Buch – musikalisch in der „Alten Remise“ in Bad Lauchstädt, 5er Weinprobe mit 4-Gänge-Menü, kommentiert von Tino Standhaft Ort: Goethestadt Bad Lauchstädt, Informationen/Anmeldung: Weinbau Weingut Goseck, Pfeifer & Frick, Burgstraße 42, 06667 Goseck, Informati- am Geiseltalsee, Tel.: 03 44 64 - 2 71 33, www.weinbau-am-geiseltalsee.de, onen/Voranmeldung:www.schlossgoseck.de 42,00€/Pers. 30.03.2018, 19.00 Uhr, Freyburg Lust auf Genuss mit Weinen vom Weingut Frölich Hake 07.04.2018, ab 15.00 Uhr, Gleina Öffentliche Weinverkostung mit fünf Weinen und einem 3-Gänge-Menü“, ÖffentlicheJungweinprobe Informationen/Voranmeldung: Hotel Rebschule, Ehrauberge 33, 06632 Mit Wein-Probierstrecke. Informationen: Weingut Böhme & Töchter, Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 30 80, www.hotel-rebschule.de, Voran- Ölgasse 11, 06632 Gleina, Tel.: 03 44 62 - 2 20 43, www.boehme-toechter.de, € meldung erwünscht, 45,00 €/Pers. Eintritt frei. 15,00 /Pers. für Teilnehmer an der Probierstrecke 30.03.2018, Gleina 07.04.2018, 18.00 Uhr, Zscheiplitz Osterführung im Schloss Gleina ModerierteWeinprobe Infos: Thomas Lampe 0152-08 53 27 15 Mit Gutshofteller und Führung im historischen Klostergut. Informationen/ Voranmeldung: Weingut Bernard Pawis, Auf dem Gut 2, 06632 Freyburg 31.03.2018, 10.00 Uhr, Geiseltalsee OT Zscheiplitz, Tel.: 03 44 64 - 2 83 15, www.weingut-pawis.de, Voran- Saisoneröffnung der Straußwirschaft meldung erwünscht. 28,00 €/Pers. mit dem Weinbau am Geiseltalsee Informationen: Straußwirtschaft am Geiseltalsee, Weinbau am Geiseltalsee, 07.04.2018, 19.30 Uhr, Freyburg Tel.: 03 44 64 - 2 71 33, www.weinbau-am-geiseltalsee.de Bell Book & Candle -unbestuhlt- 31.03.2018, 16.00 Uhr, Weischütz Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei Ostereiersuche für Kinder und anschließend Osterfeuer „Das Berliner Trio um Jana Groß, Andy Birr und Hendrik Röder trat mit ihrem Unstrutfreunde – Weischütz e.V. Hit „Rescue Me“ einen internationalen Siegeszug an. 20 Jahre später erscheint ihr erstes Album komplett in deutscher Sprache „Wie wir sind“. Informati- 31.03.2018, 15.00 Uhr, Gleina onen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 Osterüberraschung in Gleina im Park Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www.rotkaeppchen.de, 28,00 €/Pers. Kindersportgruppe und der Gleinaer Heimatverein 07.-08.04.2018, ab 14.00 Uhr, Goseck 31.03.2018, 23.00 Uhr, Gleina Saisoneröffnung Straußwirtschaft und Jungweinwochenende Osternacht – Kirchhof Informationen: Weingut Goseck Pfeifer & Frick, Burgstr. 42, 06667 Goseck, Gleinaer Heimatverein Tel.: 0177-7 28 82 50, www.weingut-goseck.de 31.03.2018, 18.00 Uhr, Freyburg Wein & Brot 07.04. & 08.04.2018, 14.00 Uhr, Freyburg Bei dieser kulinarischen Weinverkostung probieren Sie verschiedene Brot- Jungweinprobe spezialitäten einer regionalen Bäckerei mit 6 passend abgestimmten Weinen Informationen: Weingut Grober Feetz, Mühlstraße 32, 06632 Freyburg, der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG., Dauer: ca. 2,5 h, freier Eintritt Informationen/Voranmeldung: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, 08.04.2018, 18.00 Uhr, Freyburg Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Telefon 03 44 64 / 3 06-25, Frühlingsleichter Genuss [email protected], www.winzervereinigung- 4-Gang-Menü mit 4 passenden Weinen des aktuellen Jahrgangs, davor € freyburg.de. Nur mit Voranmeldung: 25,00 /Pers. Erklärungen im Weinberg. Informationen/Anmeldung: Weinhaus „Zur 31.03.2018, 19.30 Uhr, Freyburg Sonnenuhr“, Ehrauberge 13, 06632 Freyburg, Telefon: 03 44 64 / 2 62 70, Kabarett: Lutz von Rosenberg Lipinsky [email protected], nur mit Voranmeldung, 55,00 €/Pers. Programm: „Wir werden alle sterben! – Panik für Anfänger“ im Kellertheater der Rotkäppchen Sektkellerei 13.04.2018, 17.30 Uhr, Freyburg Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. Rotkäppchen „Schlender-Tour“ 5, 06632 Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www.rotkaeppchen.de, Während Ihrer Schlender-Tour durch die historische Kelleranlage genießen 22,00 €/Pers., 20,00 €/Pers., 18,00 €/Pers. Sie 3 Rotkäppchen Sekte und erhalten über unseren Rotkäppchen Film einen kleinen Einblick in die erfolgreiche Geschichte. Informationen: Rotkäpp- 31.03.2018, Tröbsdorf chen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg Osterfeuer (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www. rotkaeppchen.de, 11,00 €/Pers. Männerverein „Felsenfest“ Tröbsdorf 31.03.2018, 19.00 Uhr, Reinsdorf 13.04.2018, 18.00-21.00 Uhr, Zscheiplitz Osterfeuer mit Fackelumzug Grillspieße vom Holzgrill – satt Ortsfeuerwehr Reinsdorf Wir servieren Ihnen frisch über Holzkohle gebratene Grillspieße vom Rind, Schwein, Lamm, Hähnchen und Wild. Dazu ein Saale-Unstrut-Wein. Informa- 31.03.2018, 19.00 Uhr, Dobichau tionen/Voranmeldung: Gasthaus Pretzsch, Am Anger 6, 06632 Zscheiplitz, Traditionelles Osterfeuer in Dobichau Tel.: 03 44 64 / 2 73 11, [email protected], www.gasthaus-pretzsch.de, Ortsfeuerwehr Dobichau-Pödelist 25,00 €/Pers., Reservierung erwünscht 15.04.2018, 16.00 Uhr, Laucha April 2018 Heiteres Frühlingskonzert in der Stadtkirche Laucha Eintritt frei 01.04.2018, ab 10.30 Uhr, Zscheiplitz Osterbrunch 20.04.2018, 17.30 Uhr, Freyburg Wir begrüßen Sie mit einem Glas Rotkäppchen Sekt. Am Buffet wählen Sie von Die Kunst des „Säbulierens“ mit 3-er Probe der Vorspeise über Suppe, verschiedene Braten, Steaks, Fisch, Gemüse und Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die historische Kellerei. Erleben Beilagen bis zum Eis und Kuchen. Informationen/Voranmeldung: Gast- Sie das Köpfen einer Sektflasche mit dem Champagnersäbel inkl. Probe und haus Pretzsch, Am Anger 6, 06632 Zscheiplitz, Tel.: 03 44 64 / 2 73 11, anschließender Verkostung von 3 weiteren Rotkäppchen Sekten. Informati- [email protected], www.gasthaus-pretzsch.de, 25,00 €/Pers., Re- onen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 servierung erwünscht Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www.rotkaeppchen.de, 15,00 €/Pers. Amtsblatt 24 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

21.04.2018, 19.00 Uhr, Zscheiplitz Anmeldung: Meike und Dietmar Hirsekorn, [email protected], Tel.: 0172- Kultur & Gut 7 66 31 96. Nur mit Voranmeldung: 27,50 €/Pers. im Weingut Bernard Pawis. Menüabend mit Gastköchin Maria Groß: Kulina- 22.04.2018, ab 10.00 Uhr rische Gaumenfreuden der ersten Sterneköchin Mitteldeutschlands, gepaart 5. Welterbewandertag im Antragsgebiet Saale-Unstrut mit den besten Weinen aus unserem Keller. Reservierung erbeten, Informa- Geführte Rad- und Wandertouren mit Start und Ziel am Naumburger Dom. tion/Voranmeldung: Weingut Bernard Pawis, Auf dem Gut 2, 06632 Informationen: www.welterbeansaaleundunstrut.de Freyburg OT Zscheiplitz, Tel.: 03 44 64 / 2 83 15, www.weingut-pawis.de, Preis auf Anfrage 22.04.2018, 16.00 Uhr, Karsdorf „Rosenkrieg und Bettgeflüster“ 21.04.2018, 9.00-13.00 Uhr, Laucha Kabarett Kiebitzensteiner aus Halle im Bürgerhaus Karsdorf Frühlings-Pokal – Schießstand Weischütz Bürgerhaus Karsdorf, Tel. 03 44 61 / 56 78 75, 20,00 €/Pers. Schützenverein Laucha von 1551 e.V., Kiethstraße 9, 06636 Laucha 27.04.2018, 16.00 Uhr, Freyburg 21.04.2018, 14.00 Uhr, Kirchscheidungen Saisoneröffnung der Straußwirtschaft Frühlingserwachen mit dem Dorftheater Kirchscheidungen Informationen: Straußwirtschaft Anthoni, Schweigenberge 9, 06632 Heimatfreunde Kirchscheidungen, Eintritt frei Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 2 22 10, Tel.: 0173-9 04 06 43, 21.04.2018, 19.30 Uhr, Freyburg [email protected] The Tribute Show – ABBA today 27.04.2018, 19.00 Uhr, Freyburg im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei. Eine schillernde, glamouröse Show Lust auf Genuss mit Weinen vom Weingut Herzer mit aufwendigen Bühnenoutfits und atemberaubenden Lichteffekten. Infor- Öffentliche Weinverkostung mit fünf Weinen und einem 3-Gänge-Menü. mationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, Informationen/Voranmeldung: Hotel Rebschule, Ehrauberge 33, 06632 06632 Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www.rotkaeppchen.de, Freyburg (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 30 80, www.hotel-rebschule.de, Voran- 44,00 €/Pers., 39,00 €/Pers., 35,00 €/Pers. meldung erwünscht. 45,00 €/Pers. 21.04.2018, 20.00 Uhr, Freyburg 27.04.2018, 17.30 Uhr, Freyburg Spät-Lese: „Depressive Meerschweinchen“ Rotkäppchen „Schlender-Tour“ in der Winzervereinigung Freyburg, Es gibt was zu Lachen! In Kombination Während Ihrer Schlender-Tour durch die historische Kelleranlage genießen von 6 Weinen der Winzervereinigung mit Machwerken der deutschen Sie 3 Rotkäppchen Sekte und erhalten über unseren Rotkäppchen Film einen Spitzencomedy erleben Sie ein Feuerwerk für Zunge und Zwerchfell. Dauer: kleinen Einblick in die erfolgreiche Geschichte. Informationen: Rotkäpp- ca. 2,5 h. Ab 10 Personen. Informationen/Voranmeldung: Winzerverei- chen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg nigung Freyburg-Unstrut eG, Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), (Unstrut), Tel.: 03 44 64 - 3 40, www. rotkaeppchen.de, 11,00 €/Pers.

Antlitzanalyse Schüßler Salze Beginn: Mo., 09.04.2018 Digitale Bankenwelt Kurs-Nr.: 18FN3060B Uhrzeit: 18.00-20.15 Uhr Kurs-Nr.: 18FN1030H Dozent: Hr. Krause Termine: 3 Dozent: Hr. Böttcher Beginn: Di., 03.04.2018 „Früher in Rente“ oder Beginn: Do., 19.04.2018 Volkshochschule Uhrzeit: 18.00-21.00 Uhr „Rente mit 63“ Uhrzeit: 17.00-19.15 Uhr Termine: 1 Kurs-Nr.: 18FN1030F Termine: 1 Dozent: Hr. Wendler Burgenlandkreis Fotobuch mit CEWE erstellen Gebärdensprache – Aufbau- Beginn: Di., 10.04.2018 Seminarstraße 1, 06618 Naumburg Kurs-Nr.: 18FN5014B kurs Uhrzeit: 17.00-18.30 Uhr Tel.: 0 34 45 / 70 31 25 Dozent: Hr. Prager Kurs-Nr.: 18FN4281A Fax: 0 34 45 / 77 00 57 Beginn: Mi., 04.04.2018 Termine: 1 Dozent: Fr. Franz www.vhs-burgenlandkreis.de Uhrzeit: 18.00-20.15 Uhr Computerkurs – speziell für Beginn: Do., 19.04.2018 Termine: 3 Senioren Uhrzeit: 17.00-19.15 Uhr Kurs-Nr.: 18FN5011B Termine: 8 Kursangebote der Salsa, Merengue und Dozent: Hr. Prager Bachata VHS Naumburg Beginn: Mi., 11.04.2018 Glas-Kunst Kurs-Nr.: 18FN2050C Uhrzeit: 10.00-12.15 Uhr Kurs-Nr.: 18FN2100H vom 29.03.2018 Dozent: Hr. Pereez Gonzalez Termine: 3 Dozent: Fr. Jentsch bis 27.04.2018 Beginn: Sa., 07.04.2018 Beginn: Sa., 21.04.2018 Uhrzeit: 16.00-17.30 Uhr Yoga am Vormittag Uhrzeit: 10.00-15.30 Uhr Besser sehen Termine: 2 Kurs-Nr.: 18FN3011F Termine: 1 Kurs-Nr.: 18FN3030A Dozent: Fr. Günther Dozent: Fr. Kretschmer Hatha – Yoga Beginn: Do., 12.04.2018 Einkommensteuererklärung Beginn: Di., 03.04.2018 Kurs-Nr.: 18FL3011A Uhrzeit: 09.00-10.30 Uhr 2017 für Rentner Uhrzeit: 17.30-19.45 Uhr Dozent: Fr. Schultz Termine: 8 Kurs-Nr.: 18FL1030A Termine: 4 Beginn: Do., 05.04.2018 10-Finger-Tastschreiben Dozent: Fr. Bach Uhrzeit: 19.00-20.30 Uhr Beginn: Mo., 23.04.2018 Englisch für den Urlaub Termine: 7 Kurs-Nr.: 18FN5040C Kurs-Nr.: 18FL4067A Dozent: Fr. Gerste Uhrzeit: 16.00-18.15 Uhr Dozent: Hr. Windischmann Einkommensteuererklärung Beginn: Sa., 14.04.2018 Termine: 1 Beginn: Di., 03.04.2018 für Rentner Uhrzeit: 09.00-13.00 Uhr Kurs-Nr.: 18FN1030A Kinderschminken wie ein Uhrzeit: 18.00-19.30 Uhr Termine: 3 Profi (ohne Kinder) Termine: 4 Dozent: Fr. Bach Beginn: Mo., 09.04.2018 Das Schicksal in unseren Kurs-Nr.: 18FL3040B Charles Darwin und die Uhrzeit: 15.30-17.45 Uhr Händen – Was unsere Hände Dozent: Fr. Langbein Entstehung des Lebens Termine: 1 uns verraten Beginn: Di., 24.04.2018 Kurs-Nr.: 18FN1100A Kurs-Nr.: 18FN3060C Uhrzeit: 17.30-19.45 Uhr Dozent: Hr. Unruh Wirbelsäulengymnastik Dozent: Hr. Krause Termine: 1 Beginn: Di. 03.04.2018 Kurs-Nr.: 18FN3020C Beginn: Di., 17.04.2018 Uhrzeit: 18.00-20.15 Uhr Dozent: Fr. Gorges-Pohle Uhrzeit: 18.00-21.00 Uhr Cybermobbing Termine: 5 Beginn: Mo., 09.04.2018 Termine: 1 Kurs-Nr.: 18FN5000A Uhrzeit: 16.30-17.15 Uhr Dozent: Fr. Dose Vom Knipsen zum Fotografie- Termine: 8 Physiotherapie im Pflege- Beginn: Do., 26.04.2018 ren – Grundkurs alltag Uhrzeit: 18.00-19.30 Uhr Kurs-Nr.: 18FN2110A OpenOffice/LibreOffice – die Kurs-Nr.: 18FN3030B Termine: 1 Dozent: Hr. Prager kostenlosen Alternativen zu Dozent: Fr. Gorges-Pohle Beginn: Di., 03.04.2018 Microsoft Office Beginn: Mi., 18.04.2018 Uhrzeit: 18.00-21.00 Uhr Kurs-Nr.: 18FN5016A Uhrzeit: 16.30-18.00 Uhr Nachmeldungen sind jederzeit Termine: 5 Dozent: Hr. Schärf Termine: 1 möglich! Amtsblatt 25 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Alles Stein - 35-jähriges Bestehen des Steinmetzbetriebes Werner Strecker In diesem Jahr blickt der Steinmetzbetrieb Werner Strecker auf 35 Jahre als selbstständiger Steinmetz zurück. Die Gründung des Betriebes 1983 war in Teutschenthal, dann folgten 1998 die Filiale in Mücheln und 2012 der Bau der neuen Werkstatt in Querfurt. Die Firma Strecker bietet seinen Kunden kompetente Beratung und Ideen rund um den Stein. Qualität, Service und Zuverlässigkeit sind die Ziele für die tägliche Arbeit. Unterstützt wird Meister Werner Strecker von den Gesellen in der Werkstatt, von seiner Frau in der Buchhaltung und den Mitarbeiterinnen in der Beratung und Kundenbetreuung. Zu den Leistungen der Firma zählen insbesondere die Gestaltung und Fertigung von Grabdenkmalen, von den ersten Entwürfen bis zu den Versetzarbeiten auf dem Friedhof. Des Weiteren fertigt die Firma in der Werkstatt Fensterbänke, Treppenstufen und Platten nach den Maß- angaben der Kunden, die dabei aus einem großen Materialsor- timent wählen kön- nen. Die kurzfristige Anfertigung und Än- derungen von Kun- denmaterial ist ein wichtiger Punkt in un- Natürlich wird in der Firma auch weiterhin auf die Ausbildung von serer Produktion. Steinmetzgesellen großen Wert gelegt. In der Steinbearbeitung und in An vielen Stellen in handwerklichen Leistungen sieht der Betrieb eine große Zukunft für der Region sind die dieses Gewerk. Arbeiten der Firma Meister und Mitarbeiter freuen sich auf die nächsten Jahre als Dienst- Strecker zu sehen. leister für die Kunden.

Kirchliche Nachrichten

Frauenkreise Gemeindepädagogin Heike Kohn Evangelische Kirche Zeuchfeld: 11.04., 19.30 Uhr Dorfstraße 37, 06636 Dorndorf, Nißmitz: 10.04., 18.30 Uhr, (2. Di/Monat) Tel.: 03 44 62 / 2 19 55, Pfarrbereich Freyburg Balgstädt: 20.04., 14.30 Uhr E-mail: [email protected] Größnitz: 18.04., 19.00 Uhr Gemeindepädagogin Gottesdienste Freyburg: 1. Mi/Monat 19.00 Uhr Ines Häger-Siemon Ostersonntag Gespräche bei Brot und Wein Zeuchfeld 43a, 06632 Freyburg, 01.04., 09.30 Uhr Freyburg im Gewölberaum Telefon: 03 44 64 / 6 10 02, 11.00 Uhr Müncheroda E-mail: [email protected] 14.00 Uhr Zeuchfeld, mit Taufe Seniorenkreis in Freyburg Ostermontag 11.04., 16.00 Uhr, Gemeinderaum Kirchenmusiker – Kirchspiel Freyburg 02.04., 09.30 Uhr Balgstädt Dorothea Bertling, Tel.: 03 44 64/2 75 23 11.00 Uhr Größnitz Bibelstunde Landeskirchliche Christian Preuler , Tel.: 03 44 64/2 82 35 07.04., 15.00 Uhr Nißmitz, mit Trauung Gemeinschaft in Freyburg Dr. Nora Schönherr, Tel.: 03 44 64/3 66 67 08.04., 09.30 Uhr Freyburg Do, 16.00 Uhr, Gemeinderaum 15.04., 09.30 Uhr Freyburg Sprechzeiten - Gemeindebüro 22.04., 09.30 Uhr Freyburg Kirchenmusik Pfarrer A. Reschke, Frau Eberling: 11.00 Uhr Schleberoda Dienstag: 14.00-17.00 Uhr Bläserchorprobe in Freyburg 28.04., 09.30 Uhr Freyburg Frau Agthe Mo, 19.00 Uhr, Gemeinderaum (Pfarramtssekretärin) Gottesdienst im Hospital St. Laurentius Kirchenchor Freyburg - Balgstädt Di. 08.30 -11.30 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Freyburg Mi, 19.00 Uhr in der „Pfarre“ Balgstädt Mi. 08.30.11.30 Uhr 10.04., 09.30 Uhr Freyburger Kirchenchor Collegium Musicum Pfarrbereich Goseck Kinder- und Jugendarbeit Mi, 19.30 Uhr, Gemeinderaum Christenlehre in Freyburg Gottesdienste Mi, 15.00-16.00 Uhr, Gemeinderaum Veranstaltungen: Ostersonntag Christenlehre in Balgstädt 01.04., 06.00 Uhr Goseck, im Schloss mit 19.04.2018, 16.00 Uhr Di, 15.15-16.15 Uhr liturgischen Gesängen und Treff Kreis offene Kirche für Kinder von 6-10 Jahren anschließendem Oster- frühstück Christenlehre in Schleberoda 28.04.2018, Zscheiplitz Ostermontag Termin nach Absprache Eule und Maus 02.04., 09.00 Uhr Dobichau Gitarrengruppe 14.04., 17.00 Uhr Pödelist Mi, 14.00 Uhr im Gemeinderaum Ansprechpartner 15.04., 09.00 Uhr Dobichau 22.04., 10.30 Uhr Markröhlitz Konfitage in Freyburg Pfarrer Arvid Reschke 14.30 Uhr Goseck, in der Kirche Kirchstraße 7, 06632 Freyburg, 07.04., 09.30-13.00 Uhr mit Kaffee 28.04., 09.30-13.00 Uhr Telefon: 03 44 64 / 2 74 51, Fax: 03 44 64 / 6 64 43, Kidstreff Junge Gemeinde in Freyburg E-Mail: pfarramtfreyburg@gmx, 28.04., 10.00-12.00 Uhr, Gosecker Pfarrhaus Fr, 18.30-20.30 Uhr nach Absprache www.Kirchkreis-Naumburg-Zeitz.de Amtsblatt 26 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Konfirmanden Hirschroda, 19.00 Uhr: 26.04. Passionsspielproben 21.04., 10.00 Uhr in Goseck. Krawinkel, 18.00 Uhr: 24.04. Die Mitwirkung beim Passionsspiel ist für alle Plößnitz, 17.30 Uh:r: 11.04. Vor-/Konfirmanden eine liebe Pflicht! Ansprechpartner Passionsspielproben für Spieler und Kulissen- Evangelisches Pfarramt Goseck Frauenkreis/Frauenhilfe/ schieber in der Ferienwoche montags und Pfarrer Schilling-Schön Stunde der Begegnung dienstags 11.00Uhr 04.04., 14.30 Uhr Gleina Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck Jugendchorproben 09.04., 14.00 Uhr Laucha Tel. 0 34 43 / 20 02 42, Do, 19.30 Uhr in Laucha Mobil 0163 / 2 89 47 24, 10.04., 15.00 Uhr Kirchscheidungen E-mail Goseck: pfarramt.goseck@gmail 12.04., 14.30 Uhr Burgscheidungen Generalprobe Bürozeiten: 17.04., 14.30 Uhr Thalwinkel 29.03., 20.00 Uhr in Laucha Do 08.30-11.30 Uhr, Pfarrhaus Goseck 24.04., 14.30 Uhr Golzen Aufführung 30.03., 20.00 Uhr in Laucha Mittelalterkreis Pfarrbereich Laucha 24.04., 20.00 Uhr in Gleina Veranstaltungen Gottesdienste Gesprächskreis Karfreitag Passionsspiel: „Wer bist Du, Jesus?“ 30.03., 09.00 Uhr Hirschroda 04.04. & 25.04., 19.30 Uhr in Laucha 10.30 Uhr Kirchscheidungen Karfreitag, 30. März um 20.00 Uhr Trommelgruppe in der Kirche Laucha 10.30 Uhr Ebersroda Fr, 16.45 Uhr im Pfarrhaus Laucha 14.00 Uhr Burgscheidungen Der Weg ans Kreuz ist der Königsweg Gottes, 15.00 Uhr Golzen Englisch-Kurs so beschreibt Johannes die letzten Tage, die 20.00 Uhr Laucha, Passionsspiel Fr, 17.00 Uhr im Pfarrhaus Laucha, die Jünger mit Jesus erleben. Ein Gedanke, 31.03., 23.00 Uhr Gleina kleiner Gemeinderaum der schon für Christen nicht ganz einfach zu 23.00 Uhr Kirchscheidungen denken ist. Wie geht es dann erst einem, der Ostersonntag Pilates nicht Christ ist, aber das Johannesevangelium 01.04., 09.00 Uhr Hirschroda Mo, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Laucha, liest? Findet er Antworten auf seine Fragen 09.00 Uhr Golzen großer Gemeinderaum nach Sinn, nach dem Leid, dem Tod, nach der 09.00 Uhr Dorndorf Wahrhaftigkeit? Öffnet ihm der Weg von Jesus 10.30 Uhr Laucha Flinke Nadel einen Weg zur Wahrheit seines Lebens? 10.30 Uhr Krawinkel Di, 17.30 Uhr im Pfarrhaus Laucha, Mit einem Zeitgenossen, der die Geschichte 14.00 Uhr Tröbsdorf kleiner Gemeinderaum zum ersten Mal in sich aufnimmt, stellen sich 14.30 Uhr Baumersroda Solisten, Chöre und Mitwirkende den großen 15.30 Uhr Ebersroda Christenlehre in Burgscheidungen Lebensfragen. 17.00 Uhr Weischütz Mi, 16.00 Uhr Ostermontag Benefizkonzert 02.04., 09.00 Uhr Gleina Christenlehre in Gleina des Leipziger Ärzteorchesters zu Guns- 10.30 Uhr Kirchscheidungen 03.04./17.04., 16.00 Uhr: ten der Restaurierung der Eifert-Orgel 10.30 Uhr Burgscheidungen 15. April um 16.00 Uhr 14.00 Uhr Thalwinkel Christenlehre in Baumersroda in der Lauchaer Kirche 08.04., 09.00 Uhr Gleina 04.04./18.04., 16.00 Uhr 10.30 Uhr Laucha Das Leipziger Ärzteorchester wurde 2012 von 14.00 Uhr Kirchscheidungen Weitere Gruppen für Kinder und für musikbegeisterten Leipziger Medizinern ge- 15.04., 09.00 Uhr Baumersroda Familien: gründet und vereint zahlreiche Ärzte und 10.30 Uhr Laucha, Zahnärzte. Es widmet sich dabei allen Musik- GD der Konfirmanden „Erzählkreis“ in der Kita epochen – vom Barock bis hin zu zeitgenössi- 14.00 Uhr Burgscheidungen „Schlosszwerge“ Burgscheidungen schen Kompositionen. Ihr künstlerisches Wir- 21.04., 17.00 Uhr Weischütz 1 x mtl. 09.30-10.30 Uhr ken stellen die Musiker in diesem Konzert 22. 04., 09.00 Uhr Thalwinkel (bitte beachten Sie den Aushang in der Kita!) dem Förderverein Eifert-Orgel Laucha e.V. zur 10.00 Uhr Kirchscheidungen „Singspaß“ in der Kita „Glöckchen“ Unterstützung der Restaurierung zur Verfü- 10.30 Uhr Laucha Mi, 14.30 Uhr mit Robert Müller gung, was von diesem natürlich mit großer 14.00 Uhr Golzen Freude angenommen wurde. Zu hören sind 15.30 Uhr Dorndorf Kinder- und Familientag Werke von Mozart, Haydn, Grieg, Bizet und 15.30 Uhr Ebersroda 22.04., 15.00 Uhr in Zscheiplitz Strauss. Wir freuen uns über zahlreiche Besu- 28.04., 18.00 Uhr Gleina Eule & Maus laden euch ein, „Himmelfahrt – cher, die diesen Hörgenuss bei freiem Eintritt 29.04., 09.00 Uhr Hirschroda was ist denn das?!“ zu feiern. erleben dürfen, und über deren großzügige 10.30 Uhr Laucha Nach dem Kaffeetrinken gibt es einen bunten Spenden am Ausgang. 16.00 Uhr Kirchscheidungen, Nachmittag in und an der Kirche. Bringt eure Frühlingskonzert Familie und auch Freunde mit! 20.04., 19.30 Uhr Abend für Ehrenamtliche Kirche im DRK-PZ Laucha Krümelkiste in Kirchscheidungen Der Abend für Ehrenamtliche findet am 20.04., 06.04., 10.00 Uhr, Andacht mit Ehep. Müller Hier treffen sich Eltern und ihre Kleinsten bei um 19.30 Uhr im Gemeinderaum, Laucha, Un- Frau Daniela Geppert im Pfarrhaus. tere Hauptstraße 6, statt. Es gibt Gutes zu Andachten: „Geistliche Sprechstunde“ Den nächsten Termin erfahren Sie unter: essen (Robert Müller kocht!) und Holger Gleina, 19.00 Uhr: 06.04. 03 44 62 - 29 03 95, bei Fr. Geppert Vandrich als Loriot gestaltet das Programm. Ebersroda, 18.00 Uhr: 04.04./18.04. Eingeladen sind alle, die sich in den Gemein- Baumersroda, 17.00 Uhr: 04.04./18.04. Kindernachmittag in Hirschroda den engagieren – sei es als Gemeindeblattaus- Laucha, 19.30 Uhr: 12.04. 20.04., 17.00 Uhr bei der FFW träger, als Kirchenälteste, Spenden- oder Ge- Dorndorf, 18.00 Uhr: 10.04. meindebeitragssammler, Besuchsdienstler, Kirchscheidungen, 19.00 Uhr: 11.04. Jugendtreff in Gleina bei der Reinigung oder der offenen Kirche, an Burgscheidungen, 17.00 Uhr: 28.04. 06.04. /20.04., 18.00 Uhr in der Patronatsloge der Orgel, als Läuter, bei den Pfadfindern, als Golzen, 18.00 Uhr: 27.04. Helfer bei Kindern, leitend bei Gruppen – fehlt Tröbsdorf, 18.00 Uhr: 14.04. Konfirmanden noch jemand? Thalwinkel, 16.00 Uhr: 17.04. 07.04., 09:30-13.30 Uhr in Laucha Fühlen Sie sich bitte angesprochen. Wir sind Weischütz, 17.30 Uhr: 07.04./ 15.04., 10.30 Uhr Prüfungs-Gottesdienst dankbar, dass es Sie gibt und mindestens 21.04./17.00 GD in Laucha einmal im Jahr sollen Sie das auch erleben. Amtsblatt 27 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

Konzert am Sonntag Kantate Regionalkantor Gerhard Schieferstein Sonntag, 15.04.2018 „Missa harmonia mundi – viele Sprachen, Reinsdorfer Straße 23, 06638 Karsdorf 10.30 Uhr Mitwirkung im Gottesdienst in ein Glaube“ von L. Maierhofer Tel. 03 44 61 / 56 94 59 Querfurt, Heilig-Geist-Kirche 14.00 Uhr Mitwirkung im Gottesdienst in 29.04., 16.00 Uhr Osterhausen in der Johanniskirche Kirchscheidungen Pfarrbereich Querfurt Zwecks besserer Planung melden Sie sich Es musizieren die vereinten Chöre des Pfarr- Gottesdienst bitte bis zum 09. April 2018. Kurzfristige bereichs, Solisten und Instrumentalisten un- Karfreitag Teilnahme auch möglich ter der Leitung von Robert Müller. 30.03., 10.30 Uhr Reinsdorf Anmeldung: Tel. 03 47 71 / 2 42 63) Der Eintritt ist frei. Eine Spende zur Deckung Teilnehmerbeitrag: 10,00 € (für Verpflegung) der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Dreidörferchor Mi, 19.00 Uhr abwechselnd in Farnstädt, Ansprechpartner: Ansprechpartner Gatterstädt und Lodersleben Kirchengemeinde Reinsdorf ´ Evangelisches Pfarramt Laucha Pfr. H. Rotermund, Konfirmandenunterricht der Vorkonfir- Untere Hauptstraße 6 , 06636 Laucha Tel.: 0 347 71 / 2 42 64 Tel.: 03 44 62/2 02 48, Fax 03 44 62/2 02 62 manden und Hauptkonfirmanden E-mail: [email protected] Sa, 07.04., 10.00-12.00 Uhr Arbeit mit Kindern und Familien: im Pfarrhaus Obhausen Dipl. Theol. Ulrike Freihofer, Bürozeiten im Gemeindebüro im Tel.: 0 344 61 / 2 44 68 Pfarrhaus Laucha Kinderkirche Sprechzeiten Kirchspielzentrum und Di u. Do 09.00-11.00 Uhr, Für alle Kinder im Kirchspiel Friedhofsverwaltung Mi 11.00-13.00 Uhr Gruppe 1: Fr, 16.00-18.00 Uhr, Mo 09.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Di 09.00-11.00 Uhr (Pfarrer Mahlke) (außer in den Ferien) Di 09.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Fr 16.00-17.30 Uhr (Pfarrerin Wegner) Gruppe 2: 03.04./17.04., 16.00-18.00 Uhr Mi 09.00-12.00 Uhr u. 13.00-15.00 Uhr Zu jeder anderen Zeit können Sie auch kommen, Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Do 09.00-14.00 Uhr aber manchmal ist sie unterwegs. Fr geschlossen Junge Gemeinde Friedhofsbüro Laucha So, 08.04./22.04./06.05., 17.00-19.00 Uhr Kirchspielbüro Bahnhofstraße 6 im Pfarrhaus Lodersleben Tel.: 03 47 71 / 2 42 63, Fax: 03 47 71 / 2 78 60 Tel.: 03 44 62/2 06 10, Fax: 03 44 62/2 27 50 Für alle Jugendlichen im Kirchspiel E-mail: ev.kirche.querfurt@kirchenkreis- Mo 08.00-10.00 Uhr merseburg.de Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit Friedhofsverwaltung Pfarrbereich Nebra Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit Tel.: 03 47 71/73 83 34,Fax: 03 47 71/ 2 78 60 ihren Müttern und Vätern. E-mail: ev.friedhoefe.querfurt@kirchenkreis- Gottesdienste Do, 10.00-11.00 Uhr im Kirchspielzentrum merseburg.de Ostersonntag Querfurt, Kirchplan 2 01.04., 07.00 Uhr Karsdorf, Ostermorgen, Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. anschl. Frühstück im Katholische Kirche Pfarrhaus Tanzkreis im Jahreskreis Ostermontag Do, 26.04., 19.00-20.30 Uhr im Kirchspiel- 02.04., 10.30 Uhr Wetzendorf zentrum Querfurt, Kirchplan 2 Katholischer Gemeindeverband 14.00 Uhr Kleinwangen „Bruno von Querfurt“ 08.04., 09.00 Uhr Wennungen, Spende Gemeindegesprächskreise 14.00 Uhr Bad Bibra, Konfirmanden- Lodersleben: 1. Do./Monat, 19.30 Uhr Katholische Kapelle St. Josef Nebra vorstellung Querfurt: 2. Do./Monat, 19.00 Uhr, Grabenmühlenweg 15 15.04., 10.30 Uhr Nebra im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 29.04., 09.00 Uhr Karsdorf 10.30 Uhr Kleinwangen Gottesdienste Seniorenkreise Karfreitag Querfurt: „Oase“ Di, 14.00 Uhr Frauenkreise 30.03., 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Mo, 09.04., 14.00 Uhr, Karsdorf Ostersonntag Mo, 16.04., 14.00 Uhr, Wennungen 01.04., 10.30 Uhr Osterhochamt Bibelgesprächskreise – 08.04., 10.30 Uhr Heilige Messe Christenlehre Landeskirchliche Gemeinschaft 14.04., 14.00 Uhr Heilige Messe mit Taufe Di, 16.00 Uhr, Karsdorf Mi, 19.30 Uhr in Querfurt, Kirchplan 7, 22.04., 10.30 Uhr Heilige Messe Eingang in der Burgstraße 28.04., 18.00 Uhr Vorabendmesse Konfirmanden 7. Klasse Sa, 14.04., 09.30-13.30 Uhr Samstag, 28.04 2018, 09.00-11.00 Uhr Gruppenzusammenkünfte in Bad Bibra Sie sind eingeladen zum Frauenfrühstück ev. Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Kreis „Wilde Hilde“ Gemeindechor Bad Bibra – Nebra 25.04., 09.00 Uhr in Nebra Do, 19.30-21.00 Uhr, Proben Der „Gospeltrain“ macht Station 05.04. und 19.04. in Bad Bibra Besondere Termine 12.04. und 26.04. in Nebra in Querfurt! GOSPEL-WOCHENENDE Pfarrgemeinderat Ansprechpartner 14./15. April 2018 in Querfurt Do, 19.04., 19.00 Uhr, in Querfurt Evangelisches Pfarramt Nebra Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Ökumenischer Kontaktkreis Pfarrer Herr Röpke, Pfarrgasse 6 Do, 26.04, 19.00 Uhr, Ev. Pfarrh. Röblingen 06642 Nebra (Unstrut) Kantor Thomas Piontek aus Weißenfels singt Tel.: 03 44 61/2 22 62, Fax: 03 44 61/2 22 63 mit uns Gospel. Haben Sie Lust, haben Sie Mut, Ansprechpartner sich mit dieser bewegenden Art des Chorge- E-mail: [email protected] Katholisches Pfarramt, sangs anzufreunden? Sie sind herzlich einge- Pfr. Heinz Werner Bürozeiten: laden! Di u. Do 09.00-11.00 Uhr Johannes-Schlaf-Straße 6 , 06268 Querfurt Telefon 03 44 61 / 2 22 65 Geplantes Programm: Tel.: 03 47 71 / 2 41 59 Sprechzeiten des Pfarrers: Samstag, 14.04.2018 Gemeindereferentin Johanna Hahn Di 09.00-11-00 Uhr, Do 17.00-19.00 Uhr 10.00-16.00 Uhr gemeinsame Probe Tel.: 03 47 71 / 7 34 72 Amtsblatt 28 Ausgabe 03/2018 (29.03.2018)

FrFroheohe OSTOSTERN!ERN!