AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal

Reinsdorf Ausgabe 08/2018 · 31.08.2018

Kleinwangen Wetzendorf Karsdorf Nebra () Wennungen

Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Gleina Ebersroda

Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf Weischütz Zeuchfeld

Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz

Plößnitz Balgstädt Goseck Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz

Städten Dietrichsroda

Winzerfest Freyburg (Unstrut) 7.-9. September 2018

Musik, Tanz und Unterhaltung in der Innenstadt mit vielen Händlern und natürlich mit Weinen von Saale-Unstrut

Mehr dazu auf den Seiten 16/17. Gestaltung: Patrick Cebulla /devaton.de Foto: Melanie Böttcher www.winzerfest-in-freyburg.de Amtsblatt 2 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN Notrufe Sprechzeit der Regionalbereichsbeamten Polizei ����������������������������������������������������������������������������������������������� 1 10 jeden Mittwoch 16.00-18.00 Uhr

Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Polizeirevier Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Regionalbereich Unstruttal Hinter der Kirche 2, 06632 Freyburg (Unstrut) Wichtige Telefonnummern Tel.: 03 44 64 / 35 58 90 Email: [email protected] Polizeirevier BLK, Freyburg (U.) ����������������������������������� 03 44 64/ 35 58 90 Änderungen vorbehalten Polizeistation BLK, Nebra (U.) ���������������������������������������������03 44 61/ 69-0 Leitstelle BLK, Amt für Brand- und Wolf-Kompetenzzentrum Katastrophenschutz, Rettungswesen ���������������������������� 0 34 45 / 7 52 90 (bei Vorfällen mit Wölfen) ������������������������������ 03 93 90 / 6-480, -481, -482 0162 / 3 13 39 49 Klinikum Burgenlandkreis GmbH ���������������������� 0 34 45 / 72-0 envia Mitteldeutsche Energie AG Montag – Freitag ���������������������������������������������������������� 0800 / 2 30 50 70 Amtsblatt der Verbandgemeinde Unstruttal Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut �������������� 03 44 64 / 6 61-0 Redaktion: Sandra Fuchs Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ����������������������� 03 44 61 / 3 54 61 Telefon 03 44 64 / 3 00 28 · Fax 03 44 64 / 3 00 60 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewerbegebiet Görschen ��������������������������������������������� 03 44 45 / 22 3-0 Der Redaktionsschluss für die Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ����������������������� 0 34 45 / 28-0 Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ ���������������������� 03 44 61 / 5 58 18 Ausgabe 09/2018 (28.09.2018) [email protected] ist der 14.09.2018.

Verbandsgemeinde Unstruttal

Vermessung/Kataster Sitz Freyburg (Unstrut) Telefon 03 44 64 / 3 00-50 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge . ������������������� 03 44 64 / 3 00-56 sowie Außenstelle Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Liegenschaften Balgstädt/Freyburg (U.)/Gleina ���������������� 03 44 64 / 3 00-15 Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Liegenschaften Goseck/Karsdorf/Laucha a. d. U./ donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Nebra (U.) ������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-16 freitags 09:00-12:00 Uhr Tiefbau ����������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-52 Telefonverzeichnis Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) VerbGem Unstruttal ������������������������������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-0 Fax Freyburg ����������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-60 Rathaus Freyburg (Unstrut) – Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ������������������ 01 77 / 3 39 06 25 Sitzungsraum) Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat, 18:00-19:00 Uhr Verbandsgemeindebürgermeisterin ������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-20 Hauptamt ���������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-20 Schiedsstelle Laucha an der Unstrut Poststelle �������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-20 Markt 1 Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung ����������������� 03 44 64 / 3 00-13 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Sportamt �������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-14 Ordnungsamt ���������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-31 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) Einwohnermeldeamt / Friedhofsamt ��������������������������������� 03 44 64 / 3 00-33 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Sondernutzungen ������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-30 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr Standesamt ���������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-34 Fundbüro / Ordnungsangelegenheiten ����������������������������� 03 44 64 / 3 00-32 Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Gewerbeamt �������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-36 Telefonnummer ������������������������������������������������������������������� 03 44 61 / 2 56 76 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-35 Sprechz.: Di 10:00-12:00/14:00-17:00 Uhr Straßenverkehrsangelegenheiten ������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-32 Finanzverwaltung ���������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-41 Grundsteuern / Hundeanmeldungen �������������������������������� 03 44 64 / 3 00-45 Kasse ������������������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-42 E-Mail-Adressen der Ämter Elternbeiträge ������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00 44 Verbandsgemeindebürgerm: ��������[email protected] Gewerbesteuer ����������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00 48 Hauptamt: �������������������������������������������������[email protected] Bauverwaltung �������������������������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-61 Ordnungsamt: ������������������������������������ [email protected] Bauanträge/Vorkaufsrecht ������������������������������������������������ 03 44 64 / 3 00-54 Bauplanung/Stadtsanierung ��������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-55 Finanzverwaltung: ���������������������������������������[email protected] Dorferneuerung/Hochbau ������������������������������������������������� 03 44 64 / 3 00-59 Bauverwaltungsamt: ������������������������������������� [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Notdienst – Ärzte Apotheken Dienstgebiet Unstruttal – Bad Bibra Notdienst der Apotheken (bundesweit) ����������������������������� 0800 / 0 02 28 33 Dienstgebiet Naumburg (Saale) Freyburg Elisabeth-Apotheke Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheitliche Beschwerden, Oberstraße 54, 06632 Freyburg (Unstrut) ��������������������������� 03 44 64 / 2 90 04 aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Jahn-Apotheke (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) �������������������������������������� 03 44 64 / 2 73 65 Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose Karsdorf Unstrut-Apotheke zentrale Rufnummer: 116 117 Straße der Befreiung 1a, 06638 Karsdorf OT Wetzendorf �� 03 44 61 / 5 70 11 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung. Über Laucha diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereit- Löwen-Apotheke schaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden. Golzener Straße 1, 06636 Laucha an der Unstrut ��������������� 03 44 62 / 2 03 39 Nebra Dienstgebiet Weißenfels Georg-Apotheke Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ������������������������������������ 03 44 61 / 2 24 05 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: Goseck mit OT Markröhlitz Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist zu folgenden Dienstzeiten Bibliotheken Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Freyburg (Unstrut), Hinter der Kirche 2 ������������������������������� 03 44 64 / 2 80 51 Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Nebra (Unstrut), Breite Straße 19 ��������������������������������������� 03 44 61 / 2 22 16 Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr unter der zentralen Rufnummer: 116 117 zu erreichen. Kindertagesstätten/Horte Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios Klinik, Naumburger Straße 76 in Weißenfels Mi., Sa., So. und Feiertags zu folgenden Dienstzeiten statt. Kindertagesstätte „Unstrut-Knirpse“ Nebra ������������������������� 03 44 61 / 2 20 01 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Burgscheidungen �������� 03 44 62 / 2 18 00 Sonnabend, Sonntag und Feiertags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf ������������������������� 03 44 61 / 5 52 89 bis 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Glöckchen“ Laucha ������������������������������� 03 44 62 / 2 07 09 Kindertagesstätte „Reinsdorfer Landzwerge“ ���������������������� 03 44 61 / 2 27 93 Bereitschaftsdienste Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ Freyburg ��������������������������� 03 44 64 / 2 74 75 Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungsgenossenschaften / Grund- Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Gleina �������������������������������� 03 44 62 / 2 06 61 stücksverwaltungen für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Freyburg ����������������������� 03 44 64 / 2 82 01 Freyburger Wohnungsbaugesellschaft mbH ��������������Tel. 03 44 64 / 2 86 70 Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Balgstädt ������������������� 03 44 64 / 2 76 84 �������������������������������������������������������������������� Notruf Havarie: 01 71 / 5 47 60 50 Kindertagesstätte „Buddelflink“ Goseck ������������������������������ 0 34 43 / 20 02 88 Wohnungsgenossenschaft Freyburg/Unstrut eG �������Tel. 03 44 64 / 6 10 03 Kindertagesstätte „Kleine Rebläuse“ Freyburg �������������������� 03 44 64 / 6 68 33 Karsdorfer Wohnungsbau GmbH ��������������������������������Tel. 03 44 61 / 5 52 84 Tagesmutti Ines Ballin, Wangener Unstrutspatzen �������������� 03 44 61 / 2 33 54 an den Wochenenden und Havarie ���������������������������������Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Hort Hühnerjagd Freyburg �������������������������������������������������� 03 44 64 / 2 72 93 Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G. ������Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Hort Laucha ���������������������������������������������������������������������� 03 44 62 / 60 19 25 Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH ��������������������������Tel. 03 44 61 / 2 20 83 Hort Nebra ������������������������������������������������������������������������� 0152 / 02 11 88 95 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Havariefällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Impressum Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Bürgerzeitung für die Verbandsgemeine Unstruttal mit den Mitgliedsgemeinden Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg ������������������������Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Balgstädt mit den Ortsteilen Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Hirschroda und Städten; Stadt Freyburg (Unstrut) mit den Ortsteilen Dobichau, Nißmitz, Pödelist, Gemeinde Goseck und Gleina Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld und Zscheiplitz; Gleina mit den Ortsteilen Gleina, R.Cholewa, Weimarer Str. 17, 06618 Naumburg �������������Tel. 0 34 45 / 70 10 57 Baumersroda, Ebersroda und Müncheroda; Goseck mit den Ortsteilen Goseck und Mark- AZV Unstrut-Finne röhlitz; Karsdorf mit den Ortsteilen Karsdorf, Wennungen und Wetzendorf; Stadt Laucha an der Unstrut mit den Ortsteilen Burgscheidungen, Dorndorf, Kirchscheidungen, Plöß- Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Karsdorf ������� Tel. 03 44 61 / 5 52 50 nitz und Tröbsdorf; Stadt Nebra (Unstrut) mit den Ortsteilen Großwangen, Kleinwangen Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Laucha ���������� Tel. 03 44 62 / 2 16 58 und Reinsdorf Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Wird an alle zustellbare Haushalte der Verbandsgemeinde Unstruttal verteilt. Erscheinungsweise: monatlich Bereitschaftsdienst ������������������������������������������������������� Tel. 03 44 64 / 6 61-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: VerbGem Unstruttal AZV Naumburg Bereitschaftsdienst ����������������������������� Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Verlag: Zeitungsverlag Naumburg Nebra GmbH & Co.KG Salzstraße 8, 06618 Naumburg Trinkwasser Goseck ��������������������������������������������������� Tel. 01 71 / 1 76 90 10 Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 37, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 envia Mitteldeutsche Energie AG Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring Entstörertelefon: ������������������������������������������������������������ Tel. 0800 / 2 30 50 70 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschrift MITGAS ������������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 2 20 09 22 Satz und Layout: MZ Satz GmbH Frauennotruf ����������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 0 11 60 16 Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Frauenhaus Zeitz �������������������������������������������������������� Tel. 01 60 / 6 48 49 13 Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de Tierheim Freyburg e.V., Am Ententeich, 06632 Freyburg (Unstrut) Verteilung: MZ-Servicegesellschaft Süd GmbH Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau, www.mzz-logistik.de Mo-So 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr ���������������� Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Amtsblatt 4 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

ÖSA - Versicherung überreicht Scheck an die Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unstruttal Verbandsgemeinde Unstruttal

Start ins Berufsleben

Die Agenturleiterin, Frau Doreen Hildebrandt, von den Öffentli- v.l. Daniel Helbig (Personalamtsleiter), Azubi Estelle Friedrich, Heike chen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) war am 27.07.2018 Maake (Personalamt), Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schu- in der Verbandsgemeinde Unstruttal zu Besuch. mann, Ronny Krämer (Hauptamtsleiter) Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schumann nahm den Scheck in Höhe von 3360 € entgegen. Der Ausbildungsvertrag ist besiegelt und der Eintrag ins Ver- Die ÖSA zahlt den kommunalen Kunden für ihre vorjährige er- zeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse vollzogen. folgreiche Schadenprävention eine finanzielle Anerkennung aus. Nun kann die Ausbildung für Estelle Friedrich in der Verbandsge- meinde Unstruttal beginnen. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin, Frau Jana Schumann, begrüßte am 01.08.2018 die künftige Verwaltungsfachangestell- te mit besten Wünschen für eine erfolgreiche Ausbildung. Prüfung der Standsicherheit von Grabsteinen In Anbetracht der Personalentwicklung und Sicherung von Fach- In diesem Jahr wird durch das Ordnungsamt die Standsicherheit kräften in der Verwaltung ist die Einstellung von Nachwuchskräf- von Grabsteinen auf den Friedhöfen der Verbandsgemeinde ge- ten unerlässlich. Nach erfolgreicher Ausbildung ist damit eine prüft. Weiterbeschäftigung so gut wie gesichert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können gern der Prüfung Mit der neuen Auszubildenden zählt die Verwaltung jetzt drei beiwohnen. Azubis, in jedem Ausbildungsjahr einen. Folgende Termine sind dafür vorgesehen. (Die angegebenen Uhrzeiten sind Richtwerte!)

Von Büro zu Büro… Mittwoch 19.09.2018 Mittwoch 10.10.2018 08:30 Uhr OT Kleinwangen 08:30 Uhr Gemeinde Gleina 09:30 Uhr OT Großwangen 10:00 Uhr OT Müncheroda 10:30 Uhr Stadt Nebra (Unstrut) 11:00 Uhr OT Baumersroda 13:00 Uhr OT Ebersroda

Montag 24.09.2018 Montag 15.10.2018 08:30 Uhr OT Reinsdorf 08:30 Uhr Stadt Freyburg (Unstrut) 10:00 Uhr Gemeinde Karsdorf 13:00 Uhr OT Schleberoda 11:30 Uhr OT Wetzendorf 13:00 Uhr OT Wennungen

Montag 01.10.2018 Mittwoch 17.10.2018 08:30 Uhr OT Tröbsdorf 08:30 Uhr OT Zeuchfeld 09:30 Uhr OT Burgscheidungen 09:30 Uhr Gemeinde Goseck v.l. Ronny Krämer (Hauptamtsleiter), Azubi Laura Heyer, Marcus Jaki (Hauptamt /IT), Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schumann, 11:00 Uhr OT Kirchscheidungen 11:30 Uhr OT Markröhlitz Azubis: Melanie Kowalewicz, Estelle Friedrich 13:00 Uhr OT Dorndorf 13:00 Uhr OT Pödelist

Montag 08.10.2018 …ziehen die Auszubildenden der Verbandsgemeinde Unstruttal 08:30 Uhr OT Dietrichsroda über die gesamte Zeit der Ausbildung, um in möglichst allen 09:30 Uhr OT Hirschroda Fachämtern etwas zu lernen. Dazu gehört stets das selbstständi- 11:00 Uhr OT Balgstädt ge Arbeiten am Computer – doch nicht immer ist ein entsprechen- 13:00 Uhr OT Größnitz der Arbeitsplatz in den Büros der Mitarbeiter vorhanden.Auch in der Berufsschule sowie beim Studieninstitut ist ein PC von Vor- teil. Ob zum erarbeiten von Kurzvorträgen, Recherche im Internet Mit freundlichen Grüßen oder für die persönlichen Notizen. Aus diesem Grund wurden die im Auftrag „AZUBIs“ nun mit personifizierten Notebooks ausgestattet. Diese können sie an den verschiedenen Arbeitsplätzen im Rathaus, für Beck die Berufsschule sowie Zuhause nutzen. Hier unterzeichnen die 3 SB Friedhofsverwaltung Auszubildenden gerade die Nutzungsvereinbarungen. Amtsblatt 5 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Sprechzeiten der Versichertenältesten Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zusätzlich zu den Mitarbeitern in den zahlreichen Auskunfts- und Beratungs- stellen als Ansprechpartner in allen Fragnen der Rentenver- Moped-Schlüssel Damenfahrrad (lila) sicherung zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklä- Fundort: Freyburg, Marienberge Fundort: Nebra (Unstrut) rung und Antragstellung behilflich. Der Service unserer Versichertenältesten sowie die Bereit- stellung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. Versicher- tenälteste suchen Sie nie unaufgefordert in Ihrer Wohnung aus, es sei denn, es liegt dafür eine telefonische oder schrift- liche Vereinbarung vor. Die Versichertenältesten können sich durch einen „Ausweis für Versichertenälteste der deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland“ legimitieren.

In Ihrem Wohnbereich berät und unterstützt Sie: Herrenfahrrad (silber) Kinderfahrrad Karin Schwinzer Fundort: Nebra (Unstrut) Fundort: Nebra (Unstrut) Telefon: 0172 / 2 73 35 74

Sprechzeiten: samstags während der Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), nach telefonischer Vereinbarung.

Mountainbike Blutzuckermessgerät Fundort: Nebra (Unstrut) Fundort: Markt in Nebra Tierärztlicher Bereitschaftsdienstplan (Unstrut) 01.09. – 02.09.2018 Dr. Reglich Freyburg, Schleberoda 12 Telefon 034464-26371 o. 0171-6348646 08.09. – 09.09.2018 TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10 Telefon 0173-9065487 Handy Samsung Handy Sony Ericsson Fundort: Weingut Herzer Fundort: Eckstädter Platz in 15.09. – 16.09.2018 Roßbach zur Weinmeile Freyburg (Unstrut) TA Heinicke Wetzendorf, Lange Gasse 14 Telefon 0172-9826468 22.09. – 23.09.2018 TÄ Siebert Bad Bibra, Unter den Bergen 43 Telefon 034465-70030 o. 0170-5265614 29.09. – 30.09.2018 TA Heinicke Wetzendorf, Lange Gasse 14 Damenuhr Schlüsselbund mit Telefon 0172-9826468 Fundort: Fleischer Balgstädt 8 Schlüsseln Fundort: Schweigenberg- straße in Freyburg (Unstrut) Fundbüro der Verbandsgemeinde Unstruttal Markt 1 Ordnungsamt, Zimmer 101, Frau Wolf 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 03 44 64 - 3 00 32 www.verbgem-unstruttal.de

Sprechzeiten: dienstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr donnerstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Schlüsselbund mit Schlüsselbund mit freitags 9.00-12.00 Uhr 4 Schlüsseln 3 Schlüsseln Fundort: Marienberge in Fundort: Marienberge in Freyburg (Unstrut) Freyburg (Unstrut) Amtsblatt 6 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Stadt Freyburg (Unstrut)

Sprechzeiten der Stadt Freyburg (Unstrut) Ort: Rathaus, Zimmer 110, Samsung Handy Schlüssel Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Fundort: Gartenstraße in Fundort: Schützenplatz in Gleina Freyburg (Unstrut) Sekretariat: Frau Conrad: 03 44 64 / 3 00-10 Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde: Brille Brille Herr Mänicke nach Vereinbarung Fundort: vor Katjas Kaufshop Fundort: Busbahnhof Nebra in Nebra (Unstrut) (Unstrut) Gemeinderatssprechstunde: Dienstag 17.00-18.00 Uhr Zimmer 110 Neues aus dem Einwohnermeldeamt Es können auch Termine bei Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Unstruttal Frau Conrad (Tel. 03 44 64 / 3 00 10) vereinbart werden. in Freyburg (Unstrut), Markt 1, hat an folgenden Samstag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet: 01.09.2018 06.10.2018 Sprechstunden Notar in Freyburg (Unstrut) Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der VerbGem Unstruttal Der Notar Herr Hisecke führt in der haben damit die Möglichkeit, einmal im Monat auch am Wochen- Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt , Hinter der Kirche 2 ende den gewohnten Service des Einwohnermeldeamtes in An- Sitzungssaal, 1. Etage Sprechstunden durch. spruch zu nehmen. von 9.00 - 12.00 Uhr am 14.09.2018 Winter 12.10.2018 Einwohnermeldeamt 09.11.2018

Mänicke Sprechzeiten des Standesamtes Bürgermeister Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut)

Sprechzeiten: Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.30 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Gemeinde Gleina oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 03 44 64 / 3 00 34 Sprechzeiten der Gemeinde Gleina Böttcher, Standesbeamtin Ort: Hauptstraße 47, 06632 Gleina

Sekretariat: 03 44 62 / 2 04 89 Straßensperrungen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Vollsperrung der Bundesstraße B 180, freie Strecke zwischen Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Freyburg und Gleina, in der Zeit vom 27.08.2018 bis voraus- sichtlich 16.11.2018 wegen Straßenbauarbeiten im Auftrag der Bürgermeistersprechstunde: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt. Die Umleitung des Herr Blankenburg: 03 44 62 / 2 04 89 Verkehrs erfolgt ab Freyburg / Kreisverkehr Nord über die B 176 nach telefonsicher Vereinbarung – L 163 – L 209 – Baumersroda – Gleina – B 180 – und zurück. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Gemeinde Goseck Gemeinde Balgstädt Sprechzeiten der Gemeinde Goseck Sprechzeiten der Gemeinde Balgstädt Ort: Neue Straße 1 (ehem. Rittergut), Ort: Am Schloß 20, 06632 Balgstädt 06667 Goseck OT Markröhlitz

Bürgermeistersprechstunde: Bürgermeistersprechstunde: Herr Krause 0173 / 3 62 41 09 Herr Panse: 0171 / 1 76 90 10 nach telefonischer Vereinbarung Dienstag 18.30-19.00 Uhr Amtsblatt 7 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Haushaltssatzung der Gemeinde Goseck für das Gemeinde Goseck Haushaltsjahr 2018 Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Goseck für 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Goseck für das das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Haushaltsjahr 2018 Mit Schreiben vom 07.06.2018 AZ: 141401/G/53.170/2018, ein- gegangen am 11.06.2018, hat die Kommunalaufsichtsbehörde Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des des Burgenlandkreises die Haushaltssatzung der Gemeinde Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. Goseck nicht beanstandet und nach § 146 Abs. 2 KVG LSA die LSA S. 288) in der derzeit gültigen Fassung hat die Gemeinde Gesetzmäßigkeit des Beschlusses über die Haushaltssatzung Goseck die folgende, vom Gemeinderat Goseck in der Sitzung bestätigt. am 26.04.2018 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Eine Genehmigung nach § 108 Abs. 2 KVG LSA ist durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Burgenlandkreises nicht not- § 1 wendig. Die nach § 110 Abs. 2 KVG LSA erforderliche Geneh- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die migung ist durch die Kommunalaufsichtsbehörde unter Auflage Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde Goseck voraussichtlich eines Beitrittsbeschlusses des Gemeinderates der Gemeinde anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie ein- Goseck erteilt worden. gehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen ent- Mit Beschluss GR Gos-2018/089 vom 19.07.2018 ist der Ge- hält, wird meinderat der Gemeinde Goseck der Bedingung der kommunal- 1. im Ergebnisplan mit dem aufsichtlichen Verfügung vom 07.06.2018 beigetreten. a) Gesamtbetrag der Erträge auf 981.600 € Dieser Beschluss wurde der Kommunalaufsichtsbehörde mit b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.188.400 € Postausgangsdatum 26.07.2018 vorgelegt. Demnach wird ge- 2. im Finanzplan mit dem mäß § 110 Abs. 2 KVG LSA der im § 4 der Haushaltssatzung der a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Gemeinde Goseck festgesetzte Höchstbetrag des Liquiditäts- laufender Verwaltungstätigkeit auf 860.700 € kredites im Haushaltsjahr 2018 bis zu einem Höchstbetrag von b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 215.000 € genehmigt. laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.031.200 € Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2018 mit seinen c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Anlagen liegen nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfas- der Investitionstätigkeit auf 347.800 € sungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus vom 03.09.2018 bis 14.09.2018 in der Verbandsgemeinde Un- der Investitionstätigkeit auf 484.000 € struttal, Markt 1, Finanzverwaltung Zimmer 217, 06632 Freyburg e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus (Unstrut) öffentlich während der Dienstzeiten: der Finanzierungstätigkeit auf 0 € Montag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Dienstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 18:00 Uhr der Finanzierungstätigkeit auf 23.100 € Mittwoch 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr festgesetzt. Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr § 2 aus. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- mächtigung) wird auf 0 € festgesetzt. Goseck, den 24.07.2018 § 3 H. Panse (Siegel) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Bürgermeister Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung), wird auf 0 € festgesetzt. Gemeinde Karsdorf § 4 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 260.000 € fest- gesetzt. Nach Eingang der Fördermittel für die Straßenbaumaß- Sprechzeiten der Gemeinde Karsdorf nahme Zeuchfelder Straße wird dieser Höchstbetrag auf die ge- nehmigungsfreie Höhe von 172.100 € herabgesetzt. Ort: Bürgerhaus, Poststraße 1, 06638 Karsdorf

§ 5 Sekretariat: 03 44 61 / 5 52 36 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern sind in der He- Dienstag 9.00-12.00 u. 13.30-17.30 Uhr besatzsatzung vom 22.03.2018 festgesetzt. Donnerstag 13.00-15.30 Uhr 1. Grundsteuer 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Bürgermeistersprechstunde: (Grundsteuer A) auf 320 v.H. Herr Schumann 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v.H. Dienstag 15.00-17.00 Uhr 2. Gewerbesteuer auf 350 v.H.

Sie wollen Goseck, den 27.04.2018 IhrHaus verkaufen? Wirberaten Sie gernkostenlosund unverbindlich. H. Panse Vertrauen Sie auf unsere2286JahreErfahrung im Immobilienverkauf. Bürgermeister (Siegel) Immobilienbüro: PetraHöhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149 Amtsblatt 8 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Information des Bürgermeisters der Gemeinde § 5 Karsdorf Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Alle Hauseigentümer der Gemeinde Karsdorf, welche Fragen bzgl. der Umsetzung des passiven Schallschutzes im Rahmen 1. Grundsteuer der Baumaßnahme der DB haben, wenden sich bitte an das zu- 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ständige Ingenieurbüro. (Grundsteuer A) auf 350 v. H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 402 v. H. Rgo Umwelt 2. Gewerbesteuer auf 351 v. H. Prießnitzblick 8 01454 Radeberg OT Ullersdorf Karsdorf, den 25.07.2018 Tel: 03528 / 411001 e-mail: [email protected] Schumann (Siegel) Bürgermeister Schumann Bürgermeister 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung und Bekanntmachung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit der Haushaltssatzung seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunal- verfassungsgesetzes zur Einsichtnahme vom 03.09.2018 bis 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Karsdorf 14.09.2018 während der Dienstzeiten für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Montag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. Dienstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 18:00 Uhr LSA S. 288) hat die Gemeinde Karsdorf die folgende, vom Ge- Mittwoch 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr meinderat in der Sitzung am 15.05.2018 in Verbindung mit dem Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Beitrittsbeschluss in der Sitzung vom 24.07.2018 beschlossene Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Haushaltssatzung erlassen: in der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, Finanzverwaltung Zimmer 215, 06632 Freyburg (Unstrut) öffentlich aus. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die Er- Die nach § 110 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes erfor- füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden derliche Genehmigung ist durch die Kommunalaufsichtsbehörde Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden des Burgenlandkreises am 26.06.2018 unter dem Aktenzeichen Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird 151401/M/53.250/2018 in Höhe von 3.255.000 Euro erteilt wor- den. Die Genehmigung wird durch einen Beitrittsbeschluss des 1. im Ergebnisplan mit dem Gemeinderates wirksam, welcher am 24.07.2018 beschlossen a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.401.600 Euro wurde. b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.693.900 Euro Karsdorf, den 25.07.2018 2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.319.500 Euro Schumann (Siegel) b) Gesamtbetrag der Auszahlungen Bürgermeister aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 3.076.700 Euro c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 145.100 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen Gemeinde aus der Investitionstätigkeit auf 40.800 Euro e) Gesamtbetrag der Einzahlungen Karsdorf OT Wetzendorf aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen Änderungssatzung zur Beitragssatzung für das aus der Finanzierungstätigkeit auf 192.600 Euro Abrechnungsjahr 2017 zur Erhebung wieder- festgesetzt. kehrender Beiträge in der Abrechnungseinheit 2 „Wetzendorf“ der Gemeinde Karsdorf § 2 Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. Auf der Grundlage des § 11 der Satzung über die Erhebung wie- derkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der § 3 Gemeinde Karsdorf (SABS-W) vom 27. Juli 2011 in der jeweils Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht veranschlagt. gültigen Fassung, basierend auf §§ 5 und 8 des Kommunalver- fassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom § 4 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in der jeweils gültigen Fassung Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 3.255.000 Euro sowie in Verbindung §§ 2, 6 und 6a des Kommunalabgabenge- festgesetzt. setz des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA S. 405) in Amtsblatt 9 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018) der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Ausfertigungsvermerk Karsdorf in seiner Sitzung am 24.07.2018 folgende Änderungs- Die Änderungssatzung zur Beitragssatzung für das Abrech- satzung zur Beitragssatzung zur Erhebung eines wiederkehren- nungsjahr 2017 zur Erhebung wiederkehrender Beiträge in der den Straßenausbaubeitrages (BS) für das Abrechnungsjahr 2017 Abrechnungseinheit 2 „Wetzendorf“ der Gemeinde Karsdorf wur- in der Abrechnungseinheit 2 „Wetzendorf“ beschlossen. de dem Burgenlandkreis am 10.08.2018 angezeigt und wird hier- mit ausgefertigt. § 1 Abrechnungszeitraum Karsdorf, den 13.08.2018 (1) Zur Abrechnung kommen alle kassenwirksamen und bei- tragsfähigen Ausgaben und Einnahmen im Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017. Schumann Bürgermeister Siegel (2) Stichtag für die Heranziehung der Grundstücks- und Eigen- tümerdaten zur Beitragsberechnung ist der Zeitpunkt der Be- kanntgabe des Beitragsbescheides. § 2 Stadt Laucha an der Unstrut Umlagefähiger Aufwand Der umlagefähige Aufwand ermittelt sich gemäß § 5 (3) SABS-W sowie § 11 SABS-W aus dem beitragsfähigen Aufwand abzüglich Sprechzeiten der Stadt Laucha a.d. Unstrut des prozentualen Anteils der Gemeinde. Ort: Rathaus, Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut

§ 3 Sekretariat und Stadtinformation: Beitragssatz Frau Thomas: 03 44 62 / 7 00 22 Der Beitragssatz je Einheit der bewerteten Verteilungsfläche Dienstag 8.30-12.00 Uhr u. 12.30-18.00 Uhr (€/bVF) ergibt sich aus dem umlagefähigen Gesamtaufwand in Mi./Do. 8.00-12.00 Uhr u. 12.30-15.00 Uhr Höhe von 67.213,88 € geteilt durch die Summe der bewerteten Freitag 8.00-12.00 Uhr Verteilungsflächen (bVF) 392.916,28 und wird auf 0,171064 €/ Samstag 10.00-12.00 Uhr bVF festgesetzt. Sonntag 10.00-12.00 Uhr

§ 4 Bürgermeistersprechstunde: Inkrafttreten Herr Bilstein: 03 44 62 / 7 00 11 Diese Satzung tritt rückwirkend zum 23.12.2017 in Kraft. Die Bei- Rathaus tragssatzung für das Abrechnungsjahr 2017 zur Erhebung wie- 1. u. 3. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr derkehrender Beiträge in der Abrechnungseinheit 2 „Wetzendorf“ der Gemeinde Karsdorf, beschlossen am 05.12.2017, tritt somit OT Kirchscheidungen, Dorfgemeinschaftshaus außer Kraft. 2. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr

Karsdorf, den 25.07.2018 OT Burgscheidungen, Kindergarten 4. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr

Schumann Bereitschaft Stadthof: 0174 / 2 13 81 29 Bürgermeister (Siegel)

Stellenausschreibung als Technischer Mitarbeiter

Die Karsdorfer Wohnungsbau GmbH Ihr Anforderungsprofil: • Selbständige und verantwortungsbe- sucht für ihr Team des Heizhauses in • Abgeschlossene Berufsausbildung in wusste Arbeitsweise, Teamfähigkeit Karsdorf ab dem 01.11.2018 einen tech- einem technischen handwerklichen • Bereitschaft zur Schicht- und Wochen- nischen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit. Beruf (vorzugsweise Schlosser, Hei- endarbeit zungs- und Santärinstallateuer bzw. Ihr Aufgabengebiet: Metall-bzw. Rohrleitungsbau) Wir bieten: • Selbständige technische Überwa- • 5-jährige Berufserfahrung • Tarifliche Entlohnung gemäß VTV in chung, Reglung, Wartung und Repara- • Technisches Verständnis in Anlagen- der Wohn- und Immobilienbranche tur der Heizhausanlage und Prozesstechnik sowie Bauabläufe • Leistungsstarkes Team • Selbständige technische Überwachung, • Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken, fach- Reglung, Wartung und Reparatur der übergreifendes interdisziplinäres Wissen Schriftliche Bewerbungen mit aussa- Biogasanlage und des Blockheizkraft- • Gute Kenntnisse der MS-Standard-Software gekräftigen Unterlagen bis zum 14. werkes • Führerschein Klasse C September 2018 an: • Koordination von Reparaturarbeiten im • Fähigkeitsnachweis zum Führen von Heizhaus, der Biogasanlage und des Radlader bzw. Gabelstabler Karsdorfer Wohnungsbau GmbH Fernwärmenetzes und im Wohnungs- • Gesundheitliche Eignung für Arbeiten z.H. René Trautwein bestand des Unternehmens mit Staub, Schmutz und Gülle Kirchstraße 2 • Hausmeistertätigkeiten und kleinere • Soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit, 06638 Karsdorf Reparaturen im Bestand des Karsdor- freundliches Auftreten, gute Umgangs- fer Wohnungsbau GmbH formen Amtsblatt 10 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunal- 1. Haushaltssatzung der Stadt Laucha an der Unstrut verfassungsgesetzes zur Einsichtnahme vom 03.09.2018 bis für das Haushaltsjahr 2018 14.09.2018 während der Dienstzeiten

Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Montag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. Dienstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 18:00 Uhr LSA S. 288) hat die Stadt Laucha an der Unstrut die folgende, Mittwoch 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 15:00 Uhr vom Gemeinderat in der Sitzung am 05.07.2018 beschlossene Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr Haushaltssatzung erlassen: Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr in der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, Finanzverwaltung § 1 Zimmer 215, 06632 Freyburg (Unstrut) öffentlich aus. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die für die Er- füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Die nach § 110 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes erfor- Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden derliche Genehmigung ist durch die Kommunalaufsichtsbehörde Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird des Burgenlandkreises am 13.08.2018 unter dem Aktenzeichen 151401/G/53.285/2018II in Höhe von 4.207.000 Euro erteilt wor- 3. im Ergebnisplan mit dem den. c) Gesamtbetrag der Erträge auf 3.352.500 Euro d) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 3.273.300 Euro Laucha an der Unstrut, den 13.08.2018

4. im Finanzplan mit dem g) Gesamtbetrag der Einzahlungen M. Bilstein (Siegel) aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 3.212.500 Euro Bürgermeister h) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.963.800 Euro i) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 563.400 Euro Stadt Nebra (Unstrut) j) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 606.300 Euro k) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 400.000 Euro Sprechzeiten der Stadt Nebra (Unstrut) l) Gesamtbetrag der Auszahlungen Ort: Ort: Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) aus der Finanzierungstätigkeit auf 652.200 Euro festgesetzt. Sekretariat & Stadtinformation: Frau Nitzschker: 03 44 61 / 2 20 16 § 2 Dienstag 9.30-18.00 Uhr Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. Mittwoch 9.30-14.30 Uhr Donnerstag 9.30-16.00 Uhr § 3 Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht veranschlagt. Bürgermeistersprechstunde: Frau Scheschinski: 03 44 61 / 2 21 01 § 4 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird bis zur Ausreichung Rathaus: einer Liquiditätshilfe auf 4.207.000 Euro festgesetzt. Dienstag 10.00-12.00 u. 16.00-18.00 Uhr Nach Ausreichung reduziert sich der Höchstbetrag auf den ge- Donnerstag 16.00-18.00 Uhr nehmigungsfreien Teil in Höhe von 592.760 €. OT Reinsdorf, Gemeindehaus § 5 06.09.2018, 04.12.2018 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden gemäß Hebesatzsatzung wie folgt festgesetzt: 3. Grundsteuer Sprechtage des Notars Stephan Baron von der 3.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Trenck in Nebra (Unstrut) (Grundsteuer A) auf 347 v. H. An folgenden Tagen finden im Beratungsraum der Stadt Nebra 3.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 402 v. H. (Unstrut), Promenade 13 a, die Sprechtage des Notars Stephan 4. Gewerbesteuer auf 351 v. H. Baron von der Trenck statt. Termine können über das Notariat in Naumburg unter 03445/26143 telefonisch vereinbart werden. Laucha an der Unstrut, den 06.07.2018 Mi. 12.09.2018 14:00 – 17:00 Uhr Mi. 26.09.2018 15:00 – 17:30 Uhr M. Bilstein (Siegel) Mi. 10.10.2018 14:00 – 17:00 Uhr Bürgermeister Mi. 24.10.2018 15:00 – 17:30 Uhr Mi. 14.11.2018 14:00 – 17:00 Uhr Mi. 28.11.2018 15:00 – 17.30 Uhr Amtsblatt 11 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Mülltermine Hausmüll Dienstag, 04.09.2018 Donnerstag, 06.09.2018 Freitag, 31.08.2018 Nebra Großwangen, Kleinwangen Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Freitag,07.09.2018 Mittwoch, 05.09.2018 Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Nebra Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Münch- Montag, 03.09.2018 eroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuchfeld Montag, 10.09.2018 Großwangen, Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Tröbsdorf Donnerstag, 06.09.2018 Dienstag, 04.09.2018 Burgscheidungen, Großwangen, Kirchscheidungen, Dienstag, 11.09.2018 Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennungen Goseck, Markröhlitz Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Städten Freitag, 07.09.2018 Mittwoch, 12.09.2018 Donnerstag, 06.09.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf Freyburg, Neuenburg Goseck Dienstag, 11.09.2018 Freitag, 14.09.2018 Freitag, 07.09.2018 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Münchero- Freyburg Neuenburg, Nißmitz da, Plößnitz, Städten, Weischütz, Wennungen Mittwoch, 12.09.2018 Dienstag, 11.09.2018 Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinbergs- Montag, 17.09.2018 Kleinwangen, Nebra traße), Laucha

Mittwoch, 12.09.2018 Donnerstag, 13.09.2018 Dienstag, 18.09.2018 Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Glei- Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Schle- na, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Städten, Weischütz, Zscheiplitz beroda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Zeuchfeld, Zscheiplitz Freitag, 14.09.2018 Dienstag, 25.09.2018 Donnerstag, 13.09.2018 Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Burkersroda, Dietrichsroda Markröhlitz Weinbergstraße), Neuenburg, Nißmitz Mittwoch, 26.09.2018 Freitag, 14.09.2018 Dienstag, 18.09.2018 Dobichau, Pödelist Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Nebra Freitag, 28.09.2018 Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Mittwoch, 19.09.2018 Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Montag, 17.09.2018 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Münch- Großwangen, eroda, Pödelist, Schleberoda, Zeuchfeld Blaue Tonne Dienstag,18.09.2018 Dienstag, 04.09.2018 Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Donnerstag, 20.09.2018 Freyburg, Neuenburg, Goseck, Markkröhlitz Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Städten Burgscheidungen, Großwangen, Kirchscheidungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennungen Montag, 10.09.2018 Donnerstag, 20.09.2018 Dobichau, Pödelist Goseck Freitag, 21.09.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf Mittwoch, 12.09.2018 Freitag, 21.09.2018 Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Dienstag, 25.09.2018 Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Dienstag, 25.09.2018 Donnerstag, 13.09.2018 Kleinwangen, Nebra Mittwoch, 26.09.2018 Nebra, Reinsdorf Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinbergs- Mittwoch, 26.09.2018 traße), Freitag, 14.09.2018 Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Glei- Großwangen, Kleinwangen na, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Donnerstag, 27.09.2018 Zeuchfeld, Zscheiplitz Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Mittwoch, 19.09.2018 Städten, Weischütz, Zscheiplitz Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dorndorf, Donnerstag, 27.09.2018 Größnitz, Hirschroda, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Markröhlitz Freitag, 28.09.2018 Weischütz Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Freitag, 28.09.2018 Weinbergstraße), Neuenburg, Nißmitz Donnerstag, 20.09.2018 Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Laucha Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Gelbe Tonne Freitag, 21.09.2018 Bioabfall Freitag, 31.08.2018 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Schle- Dobichau, Pödelist beroda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Freitag, 31.08.2018 Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Dienstag, 04.09.2018 Freitag, 28.09.2018 Weinbergstraße), Neuenburg Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Freyburg, Neuenburg, Goseck, Markröhlitz Amtsblatt 12 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018) Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Gemeinde Balgstädt Gemeinde Gleina Hauser, Dorothea 20.09., 75 J. Lautenschläger, Ingeborg 31.08., 85 J. Heft, Martin 06.09., 70 J. Klein, Frank 25.09., 60 J. Hofmann, Erika 01.09., 75 J. Schwanke, Siegfried 25.09., 85 J. Gemeinde Gleina Zeemann, Edeltraud 27.09., 85 J. Freyburg (Unstrut) OT Baumersroda Christel, Ingrid 02.09., 80 J. Janda, Horst 02.09., 80 J. Stadt Laucha an der Unstrut Könitz, Lothar 04.09., 80 J. Stephan, Siegrid 08.09., 75 J. OT Burgscheidungen Burkert, Alfred 05.09., 70 J. Schreiber, Renate 24.09., 85 J. Röder, Robert 13.09., 80 J. Fröhlich, Bernd 16.09., 70 J. Treuse, Frieda 09.09., 80 J. Gemeinde Goseck Wichum, Ursula 10.09., 90 J. OT Markröhlitz Stadt Laucha an der Unstrut Urban, Sigrid 11.09., 70 J. Deseniß, Anneliese 14.09., 70 J. OT Kirchscheidungen Kosch, Irene 12.09., 75 J. Weinhold, Manfred 24.09., 80 J. Bier, Margitta 02.09., 80 J. Schadowske, Reiner 12.09., 75 J. Mattheis, Irmgard 27.09., 95 J. Nikisch, Hans 03.09., 75 J. Oertel, Ulf 13.09., 70 J. Stadt Nebra (Unstrut) Eisermann, Wilhelm 14.09., 85 J. Gemeinde Karsdorf Goniwiecha, Walter 08.09., 90 J. Straubel, Bernd 02.09., 70 J. Goette, Klaus 16.09., 70 J. Ganz, Hans-Hubert 17.09., 70 J. Schmidt, Hildegard 17.09., 85 J. Gemeinde Karsdorf Rabes, Gisela 17.09., 90 J. Schubert, Ursula 17.09., 75 J. OT Wetzendorf Richter, Annerose 22.09., 75 J. Barth, Ernst 19.09., 80 J. Spieler, Lisa 01.09., 85 J. Eberlein, Christa 24.09., 70 J. Gesch, Ina 19.09., 80 J. Rubach, Ulrich 03.09., 75 J. Raschke, Brunhild 21.09., 75 J. Kern, Dorothea 16.09., 70 J. Stadt Nebra (Unstrut) Werner, Frieda 24.09., 87 J. Lindenau, Edith 19.09., 90 J. OT Großwangen Bartlitz, Uwe 26.09., 72 J. Rohde, Angela 21.09., 80 J. Tscherny, Annelies 26.09., 80 J. Stadt Freyburg (Unstrut) Bornschein, Karin 23.09., 75 J. Stadt Nebra (Unstrut) OT Nißmitz Mühlberger, Rudolf 23.09., 75 J. OT Kleinwangen Petersen, Ursula 07.09., 75 J. Lungershausen, Edeltraud 26.09., 85 J. Sturm, Artur 23.09., 85 J. Stadt Freyburg (Unstrut) Stadt Laucha an der Unstrut Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf OT Weischütz Meißner, Tilo 06.09., 70 J. Moritz, Reinhard 08.09., 65 J. Tille, Thea 26.09., 90 J. Plume, Christel 07.09., 70 J. Ehrhardt, Hanna 23.09., 90 J. Papke, Bernd 08.09., 70 J.

Hinweise zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Einverständniserklärung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hiermit gebe ich mein Einverständnis seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland das neue Bun- zur Veröffentlichung meines Namens und desmeldegesetz. Mit der Änderung der Zuständigkeiten wurden durch das Bundesmeldegesetz die 16 Ländergesetze der Bun- meiner Geburtsdaten im Amtsblatt der desländer abgelöst und vereinheitlicht. Verbandsgemeinde Unstruttal. Allerdings hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf unsere Bekanntgabe von Geburtstagen im Amtsblatt. Seit No- vember 2015 dürfen nur noch Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und danach nur noch zu runden Jubiläen wie 75., 80., Vorname Geburtsdatum 85., 90., 95. und 100.veröffentlicht werden. Um unseren Lesern des Amtsblattes weiterhin einen umfang- reichen Geburtstagsservice zu bieten, bitten wir alle künftigen Geburtstagsjubilare, die sich auch zum 60., 65. und ab dem 70. Nachname Geburtstag jährlichüber eine Gratulation im Amtsblatt freuen wür- den, uns ihren Geburtstag mitzuteilen. Bitte nutzen Sie dafür den nebenstehenden Vordruck. Dieser Telefonnummer Vordruckkann per Post, Fax oder per E-Mail gesendet werden. Bitte senden Sie uns rechtzeitig die Einverständniserklärung zu, mindestens acht Wochen vor Ihrem Geburtstag. Ort, Datum Anschrift: Verbandsgemeinde Unstruttal S. Fuchs Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) E-Mail: [email protected] Unterschrift Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Amtsblatt 13 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Unter einer Trauerweide lässt es sich nämlich toll spielen. Alle Neues aus der Kinder und Erzieher bedanken sich ganz herzlich bei den Eltern Verbandsgemeinde Unstruttal der Spatzengruppe.

Ausstellung in der Freyburger Rathausgalerie Das Erzieherteam der Kita „Glöckchen“

- Flora und Fauna unser Heimat – vom Freyburger Malkreis Burgenlandgymnasium Laucha an der Unstrut Die Bühnenstürmer -„Nichts von Bedeutung“-

Annerose Zwinscher Foto: S. Garthoff „Ein Schaf ist selten allein“, Auch in diesem ersten Halbjahr hatten die „Bühnenstürmer“ vom Aquarell, 2018 Burgenlandgymnasium Laucha traditionell ein neues Theater- stück einstudiert. Natürlich wie immer geschrieben und inszeniert Die Ausstellung kann bis 05.10.2018 zu folgenden Zeiten von Frau Dolores Pfeifer. Ihre Texte haben wie immer einen tiefe- besucht werden: ren Sinn, d.h.sie sind allgegenwärtig. Denn immer noch geschieht Gewalt an Kindern auch im famili- Montag 9.00 – 15.00 Uhr ären Umfeld und aus Scham wird darüber geschwiegen. Doch Dienstag 9.00 – 18.00 Uhr würde es unserer Gesellschaft nicht gut tun wenn man damit an Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr die Öffentlichkeit gehen würde um die Täter anzuprangern? Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr Viel Leid würde man den Opfern, vor allem Kindern, ersparen. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr. Auch in diesem neuen Theaterstück von Frau Pfeifer geht es um Gewalt im familiären Bereich und um Vergewaltigung von Schutzbefohlenen. In diesem Fall geht es um eine Schülerin, welche sich in letzter Zeit stark zum Negativen verändert hat. Ihr Name ist „Ella“. Alle fragen sich was ist mit ihr los und was hat sie so verändert Neues aus den Kindergärten ? Ihre Freunde kommen nicht mehr an sie ran sie lehnt alle ab. Was hat sie so aggressiv gemacht. Ihrer Meinung nach ist alles und Schulen bedeutungslos. Das ganze Leben also. Doch was ist vorgefallen, das sie so reagiert ? Kita „Glöckchen“ aus Laucha an der Unstrut: Dennoch wollen die Freunde ihr helfen. Eine Hilfe die sie jedoch ablehnt.In ihrer Not schreibt sie einen Brief an ihren toten Bruder. Ein Bäumchen für den Spielplatz Doch damit sind ihre Probleme auch nicht gelöst. Ihrer Mutter Schon lange wünschen sich die vertraut sie sich auch nicht an, da sie Angst vor einem Gespräch Kinder und Erzieher der Kin- mit ihr hat, obwohl diese ihr helfen könnte. Doch diese ahnt leider dertagesstätte „Glöckchen“ ein nicht was mit ihrer Tochter los ist. neues Bäumchen als Schatten- Doch langsam kommt es auch unter ihren Freunden zu Zwis- spender für den Spielplatz. Ein tigkeiten. Denn auch hier kommt es bei einigen zu häuslichen alter Kirschbaum musste schon Gewaltausbrüchen, doch keiner will darüber sprechen. vor längerer Zeit entfernt wer- Alls es letztendlich auch unter den Freunden von „Ella“ zu Aus- den, da er drohte, umzufallen. einandersetzungen kommt und man sie zusammen schlägt, sie Jetzt endlich wird unser Wunsch darauf hin ins Krankenhaus kommt, findet sie den Mut und offen- wahr. bart sich ihrer Mutter in höchster Not. Sie wollte sich in der Hütte das Leben nehmen, doch da ihre Freunde auch da waren kam Die Eltern der Schulanfänger es nicht dazu. haben uns als Abschiedsge- Nun sagt sie endlich ihrer Mutter den Grund für ihre Verände- schenk ein Weidenbäumchen rung, nämlich das ihr Onkel sie jahrelang mißbraucht hat und (Trauerweide) geschenkt. es keiner bemerkt hat.Ein Schock für ihre Mutter, warum hat sie

nicht bemerkt so fragt sich jetzt diese. Sie weiß nun aber warum Dieses werden wir gemeinsam für ihre Tochter nichts mehr von Bedeutung war. einpflanzen und wollen es immer tüchtig gießen, damit es recht „Ella“ wird nun im Krankenhaus psychologisch betreut und ihre schnell groß wird. Mutter wird alles tun das sie wieder gesund wird. Amtsblatt 14 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Dieses Stück sollte uns doch zu denken geben, in einer Gesell- Scheschinski die Nebraer Bürgermeisterin herzlich begrüßen, schaft wo sich keiner mehr um den anderen kümmert und mehr die mit Jubiläumsgeschenken aufwarteten. oder weniger das Faustrecht gilt. Es war ein sehr gelungenes Stück und die Darsteller hatten sich „Mit einem Spendenscheck von der Burgenlandsparkasse in sehr in ihre Rollen hinein versetzt, so das alles tadellos geklappt Höhe von 750 Euro können nun noch weitere neue Spielgeräte hat. angeschafft werden, auch dafür großer Dank“, so die Leiterin. Alle haben wieder einmal gezeigt was so alles in ihnen steckt. Das Geld stammt aus dem PS-Zweckertrag, dem Lotteriespar- Mit Stolz kann man sagen, unsere „Bühnenstürmer“ vom Bur- topf des Geldinstituts. Zwei neue Spielgeräte, je eines für den genlandgymnasium Laucha sind etwas besonderes. Deshalb ein Krippen- bzw. Kindergartenbereich, hatte die Verbandsgemeinde Dankeschön an alle Mitwirkenden. noch kurz vor dem 40. Jubiläum den „Unstrutknirpsen“ zukom- Doch auch ein herzliches Dankeschön hat sich Dolores Pfeifer men lassen. verdient und wir wünschen ihr noch viele tolle Ideen. Mit der Sparkassenspende und weiteren Spenden von Sponso- ren sollen die Spielplätze noch schöner und abwechslungsrei- Sigrid Garthoff cher werden. Immerhin, so meinte Frau Freihofer, sind 40 Jahre am Gebäude und seiner Einrichtung nicht spurlos vorübergezo- gen, haben viele Generationen das Haus durchlaufen, die heute eigene Kinder bzw. Enkel in der Nebraer Kita gut aufgehoben Kita „Unstrutknirpse“ in Nebra (Unstrut) wissen. So war der Tag eine gute Gelegenheit, den Blick auf die Mit Sommerfest feierten Nebraer Anfangsjahre ab 1978 zu richten. „Unstrutknirpse“ 40 Jahre Bestehen In der Kita wurde ein „Kindergartenmuseum“ aufgebaut. Nachge- stellt wurde ein Gruppenraum mit kleinen Kinderbetten, Tischen und Kinderstühle bis hin zu den einst üblichen „Brottaschen“. Die Mitarbeiterinnen hatte alles liebevoll aufgebaut und inszeniert.

Erinnerungen weckte besonders eine Schauwand. Mehrere Ta- feln mit Fotos, schriftliche Aufzeichnungen und Dokumentationen über Kinderfeste und das tägliche Geschehen in der Einrichtung, Zeichnungen, kleine Geschichten und vieles mehr waren stets dicht umlagert. Macher der erwachsenen Gäste konnte sich da wieder erkennen und fragte „Weißt Du noch…“ Susann Freihofer freute sich über das große Interesse an dieser Ausstellung.

„Vielen Dank an Roswitha Hartmann vom Heimathaus Nebra, die diese Ausstellung mit Exponaten unterstützt hat.“ Auch ehemali- ge Mitarbeiterinnen, mit denen Tage zuvor ein geselliger Abend verbracht wurde, und ihr heutiges Team hatten mit viel Fleiß und Engagement das besondere Sommerfest mit den vielen Aktionen Foto: Gisela Jäger unterstützt und vorbereitet, betonte die Kita-Leiterin. Der Sommer machte mit kalten Regenschauern zwar Pause, Während die Verbandsgemeinde über die Jahre hinweg immer doch das konnte das Sommerfest in der integrativen Kinderta- wieder Geld in Modernisierung und Sanierung der Einrichtung gestätte „Unstrutknirpse“ Nebra am Freitagnachmittag nicht be- investierte, jüngst wurden die Fußwege im Kita-Bereich erneu- einträchtigt. ert und ebenso die Spielplätze, half der Feuerwehrverein beim Abriss einer alten Holzhütte am Spielplatz, übernahm das Un- „Ein wenig improvisieren lässt sich nun mal nicht vermeiden, ternehmen Danny Hesse die Erneuerung der Sandkästen und doch wir freuen uns, dass so viele Familienangehörige unserer unterstützte die Werbung Trautmann mit neuer Beschriftung, Einladung gefolgt sind“, so Susann Freihofer, Leiterin der Einrich- neuem Eingangsschild und einheitlichen T-Shirts für die Mitar- tung. Immerhin verband sich mit dem Sommerfest das 40-jährige beiterinnen die Kita. Jubiläum des Kindergartens. Das Haus, in dem gegenwärtig rund 100 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter betreut werden, Zum Sommerfest stellten die Eltern der Kinder wieder ein riesi- war im Jahr 1978 im Neubauviertel neu gebaut worden und löste ges Kuchenbuffet bereit. Das Mehrgenerationenhaus Wetzendorf damals die beiden getrennten Einrichtungen, den Kindergarten brachte für die Kinder eine Bastelstraße und Kinderschminkstand an der Promenade (heute Volksbank) und die Kinderkrippe in der mit. Darian Trautmann und Reinhard Lippert stellten und bedien- August-Bebel-Straße in Nebraes Innenstadt ab. Somit wurde das ten die Technik, u.a. für die Auftritte der NCV-Tanzeinlagen. Sommerfest in größerem Rahmen als sonst gefeiert. Holzspielzeug und Glücksrad wurden an einem Stand ange- Das Kita-Team mit 14 Mitarbeiterinnen und einigen Hilfskräften boten. Außerdem konnten sich die Kinder an Sport-, Geschick- freute sich, dass zahlreiche Helfer und auch Nebraer Vereine lichkeits- und Bewegungsspielen austoben, während Eltern und zum guten Gelingen des Jubiläums beigetragen hatten. „Dafür Großeltern an den von der Stadt bereitgestellten Sitzhütten Kaf- gilt ein besonderes Dankeschön“ so die Leiterin und nannte den fee und Kuchen genießen konnten. Susann Freihofer zeigte sich Nebraer Karnevalsverein, der die Teenie-Garde zu einem Schau- am Ende glücklich, dass es für alle ein schönes Sommerfest zum tanz geschickt hatte, den Nebraer Laienschauspielverein, die Jubiläum der Kita wurde. Fußballer vom ZWK FC Nebra und den Sportverein 1924 Nebra sowie Feuerwehr und Feuerwehrverein, der mit einem Grillstand für die Beköstigung der mehr als 300 großen und kleinen Gäste Gisela Jäger sorgte. Unter den Gratulanten konnte Susann Freihofer mit Jana Schumann die Verbandsgemeindebürger-meisterin und Antje Amtsblatt 15 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Neues aus den Bibliotheken der Stadtbibliothek Nebra Breite Straße 19 Verbandsgemeinde Unstruttal 06642 Nebra (Unstrut) Tel. 03 44 61 / 2 22 16 [email protected] Stadtbibliothek www.bibliothek-nebra.de Freyburg Hinter der Kirche 2 Öffnungszeiten der Bücherei: 06632 Freyburg (Unstrut) Montag: 13.30-16.30 Uhr Tel.: 03 44 64/2 80 51 Dienstag: 10.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr E-Mail:stadtbibliothek-frey Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr @hotmail.de Freitag: 15.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: 14.00-17.00 Uhr Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr X X L – L e s e s o m m e r Freitag: 13.00-17.00 Uhr unsere erfolgsreichste Leseaktion 2018: 89 Kinder und Jugendliche haben sich beteiligt

Autoren lesen in der Stadtbibliothek Freyburg Empfehlungen der Bibliothek: Der September in der Stadtbibliothek Freyburg steht ganz im Zei- für Kinder: chen von Autorenlesungen. für Kinder ab 4 Jahren: „10 Marienkäfer sagen gute Nacht“ für Kinder ab 2 Jahren Aus dem Förderprogramm zur Zusammenarbeit von Schulen „Die Nordseedetektive – der versunke- und Bibliothek standen auch 2018 Mittel für Autorenlesungen zu ne Schatz“, von Klaus-Peter Wolft für Verfügung. Kinder ab 8 Jahren für Jugendliche: „Flaschendrehen“ Bd.2 zu: „Mäxchen So ist der Schriftsteller Jens Reinländer am 12. September in und Pauline“, von Siegfried Maaß, ab 10 der Sekundarschule Freyburg zu Gast und liest für die 5. und 6. Jahren Klassen aus seinem neuesten Buch „Edgar – mein Leben zwi- für Erwachsene: „Das Glück am Ende des Weges“ von schen Nobelpreis und Arschkarte“. Fioly Bocca Empfehlung von Lesern für Leser: Am 14. September bringt Kathrin Baltzer für die 3. Klassen der Erwachsene: „Das Licht der Welt“- Bd.1 der Reihe: Grundschule Freyburg „Fünfwortgeschichten“ mit und Uwe Hilbig „Die Ärztin“ von Helene Sommerfeld hat am 19. September spannende Geschichten im Gepäck – für „Agnetas Erbe“ – Bd.1 der Reihe: „Die die 2. Klassen „Das Baumungeheuer“ und für die 4. Klassen „Die Frauen vom Löwenhof“ von Corina vergessene Stadt im Dschungel“. Bomann

Höhepunkt des Schriftsteller-Marathons ist aber garantiert die Lesung für alle Erwachsenen : Gemeinde Balgstädt U.S. Levin mit „Dieses Kribbeln im Schlauch“ am Mittwoch, dem 19. September um 19 Uhr. Herbst-Winter-Kindersachenbörse Wer einmal bei einer Lesung von Levin ( der ja mütterlicherseits am 29.09.2018 Freyburger ist ) dabei war, weiß, was ihn erwartet – total schräge von 9-12 Uhr. Schwangere ab 8.30 Uhr. Geschichten, vorgetragen mit wunderbar sächsischem Anklang in Balgstädt, im Saal der „Rose“. und unbewegter Miene. Skurrile Geschichten und abgefahrene Verkauf von Kinderbekleidung, Spielzeug - alles rund ums Glossen ist der Untertitel des Programms, in dem Levin kleine, Kind. Diesmal auch wieder mit Kuchenbasar. unscheinbare Zeitungsmeldungen über Missgeschicke, die je- Anmeldung der Verkäufer: per Mail über kathrin1968sa@ dem von uns passieren könnten, in dem Mittelpunkt stellt. Schon gmx.de oder über Facebook, telefonisch 01 52 - 59 80 23 25 allein Überschriften wie „Wenn’s hinten wehtut“, „Nicht umsonst (bitte KEINE SMS, kein anklingeln und NICHT auf die Mail- gestorben“ oder „Vom Trieb vertrieben“ lassen so einiges erwar- box sprechen !). ten. Spaß ist bei U.S. Levin garantiert und ich lade Sie alle herz- lich dazu ein. Mitmachregeln gibt es auf Facebook oder per Mail. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme ! Noch ein kurzer Hinweis : Am Freitag, dem 07.09.2018 bleibt die Bibliothek geschlossen.

Elisabeth Schumann www.grabmale-brandt.de ✆ 03 44 67 / 40 2 33 Techniker- & Meisterbetrieb Herrengosserstedt Amtsblatt 16 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Stadt Freyburg (Unstrut)

A u f r u f: Verehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freyburg (Unstrut), werte Gewerbetreibende,

vom 07. bis 10. September 2018 findet in der Weinhauptstadt des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes das Gebietswinzerfest statt. Zu diesen mitteldeutschlands größten Weinfest werden zahlreiche Gäste und Besucher erwartet. Um allen ein „herzliches Willkommen“ zu bieten, werden die Einwohnerinnen und Einwohner dazu aufgerufen, Gebäude und Gewerbegeschäfte festlich zu schmücken.

Die dekorativsten und am besten gestaltetsten Arbeiten werden durch eine Jury des Gemeinderates am Mittwoch, dem 05. September 2018 ab 17.00 Uhr bewertet. Am Winzerfestsamstag 10.00 Uhr werden die Preisträger auf der Bühne des Marktplatzes geehrt.

Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen ein fröhliches, genussvolles und friedliches Winzerfest 2018

Mänicke Bürgermeister Amtsblatt 17 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Festordnung für die Benutzung der Innenstadt zum Winzerfest 2018 Zur Durchführung des Winzerfestes in Freyburg (Unstrut) in der bauliche Anlagen oder Anlagenteile, insbesondere Fassa- Zeit vom 07. – 10. September 2018 ergeht für die Innenstadt in den, Zäune, Mauern, Absperrungen, Beleuchtungsanlagen, Freyburg (Unstrut) nach § 13 Gesetz über öffentliche Sicherheit Kamerapodeste, Masten aller Art, Dächer oder Bäume zu und Ordnung (SOG) des Landes Sachsen – Anhalt für den Fest- besteigen oder zu übersteigen. bereich folgende b. Gegenstände und Flüssigkeiten jeglicher Art gegen Perso- nen zu werfen bzw. zu schütten. Festordnung: c. Feuer zu entfachen, leicht brennbare Stoffe, pyrotechnische 1. Diese Allgemeinverfügung gilt vom 07. September bis ein- Gegenstände (z.B. Leuchtkugeln, Raketen, Rauchpulver, schließlich 10. September 2018 Rauchbomben) mitzuführen, abzubrennen oder abzuschie- 2. Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Innenstadt von ßen. Freyburg (Unstrut) beginnend an den Einlassstellen (Brü- d.gewerbsmäßig Waren oder Eintrittskarten ohne Erlaubnis ckenstraße, Eckstädter Platz, Oberstraße, Hinterm Schlag) zu verkaufen, Drucksachen und sonstige Sachen aller Art 3. Die Allgemeinverfügung gilt für alle Personen, die sich im Be- zu verteilen und Sammlungen durchzuführen. reich Festbereich der Innenstadt von Freyburg (Unstrut) auf- e. bauliche Anlagen, Einrichtungen oder Wege zu bemalen, halten (im Folgenden „Besucher“ genannt). zu beschriften, zu bekleben oder in anderer Weise zu ver- 4. Es ist untersagt, innerhalb des Geltungsbereichs dieser Allge- unstalten. meinverfügung während der Veranstaltungen zum Winzerfest: f. außerhalb der Toiletten die Notdurft zu verrichten oder die a. Waffen, Gassprühdosen, Druckgasflaschen, ätzende, Flächen innerhalb des Geltungsbereichs in anderer Weise, brennbare, leicht entzündliche oder färbende Substanzen insbesondere durch das Wegwerfen von Gegenständen, zu oder sonstige Gegenstände, die ihrer Art nach zur Verlet- verunreinigen. zung von Personen oder zur Beschädigung von Sachen g. Rettungs- und Fluchtwege einzuengen oder deren Nutzung geeignet sind, mitzuführen. zu beeinträchtigen. b. Flaschen, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem, split- 6. Es ist dem Sicherheits- und Ordnungspersonal Folge zu leis- terndem oder besonders hartem Material hergestellt sind, ten. am Einlass mitzuführen. c. sperrige Gegenstände mitzuführen. Dazu gehören insbe- Die Festordnung ist an den Eingängen in der Innenstadt sichtbar sondere Gegenstände, die aufgrund ihrer Beschaffenheit auszulegen. eine Gefahr für die Gesundheit anderer Veranstaltungsbe- sucher darstellen, oder Gegenstände, durch deren Miss- brauch eine solche herbeigeführt werden kann, wenn dies Freyburg (Unstrut), den 24.Juli 2018 im konkreten Fall zu befürchten ist, zum Beispiel Leitern, Jana Schumann Hocker, Klappstühle, Kisten, große Taschen, Reisekoffer Verbandsgemeindebürgermeisterin oder Fahnen, die als Waffe benutzt werden können. d. Fahnen und Transparente mit Aufforderungen, die einen Straftatbestand erfüllen oder gegen die guten Sitten versto- Zur Kenntnisnahme: ßen, mitzuführen. Siegfried Boy e. Tiere mitzuführen. Assistenzhunde dürfen ohne Einschrän- Weinbaupräsident Saale - Unstrut kung mitgeführt werden. Udo Mänicke 5. Es ist ferner untersagt : Bürgermeister Freyburg ( Unstrut ) a. erkennbar nicht für die allgemeine Benutzung vorgesehene Amtsblatt 18 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Gefahrenabwehrverordnung für das öffentliche Vergnügungsstätte über den Eintritt der Sperrzeit Gebiet der Stadt Freyburg (Unstrut) zur hinaus verweilt, obwohl er vom Gewerbetreibenden oder ei- Regelung der Sperrzeit anlässlich des nem in seinem Betrieb Beschäftigten oder einem Beauftragten der zuständigen Behörde zum Verlassen der Betriebsstätte Winzerfestes am 08.09.2018 und am 09.09.2018 aufgefordert wurde. Auf Grund des § 2 der Gefahrenabwehrverordnung über die 4. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis 5.000,00 Festsetzung der Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften € geahndet werden. vom 16.12.2014 (Sperrzeit GaVO GVBL. LSA 2014, Seite 543) in Verbindung mit §§ 1, 94 des Gesetzes über die öffentliche Si- §4 Inkrafttreten cherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt ( SOG LSA) Die Verordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2003 (GVBL. chung in Kraft. LSA, Seite 214), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20.05.2014 (GVBL.LSA, Seite 380), wird für das Gebiet der Freyburg (Unstrut), den 24.07.2018 Stadt Freyburg (Unstrut) verordnet: Jana Schumann §1 Geltungsbereich Verbandsgemeindebürgermeisterin Die Verordnung gilt örtlich für das Stadtgebiet der Stadt Freyburg (Unstrut) ohne die Ortsteile. Die Verordnung gilt sachlich für alle Schank- und Speisewirt- schaften einschließlich der Straußwirtschaften im vorgenannten örtlichen Geltungsbereich. Freyburger Innenstadt vom 07.09. bis 09.09.2018 gesperrt §2 Regelung der Sperrzeit Zur Durchführung des größten Mitteldeutschen Weinfestes Der Beginn der Sperrzeit wird für den im § 1 genannten örtlichen wird die Innenstadt von Freyburg am Festwochenende für den sowie sachlichen Geltungsbereich für die Nächte am Samstag Durchgangsverkehr voll gesperrt: von Freitag, den 07.09.2018 d. 08.09.2018 von 03:00 Uhr bis 6:00 Uhr sowie am Sonntag d. ab 8.00 Uhr bis Montag, den 10.09.2018, 01.00 Uhr. 09.09.2018 von 03:00 Uhr bis 6:00 Uhr festgesetzt. Parken: Bitte bevorzugen Sie als Besucher des Winzerfes- tes zum Parken den Parkplatz Süd auf den Unstrutwiesen. §3 Ordnungswidrigkeiten Vielen Dank! Ordnungswidrig handelt, 1. wer im Sinne des Gaststättengesetzes gemäß § 28 Abs. 1 Nr.6 Gaststättengesetz, als Inhaber vorsätzlich oder fahrlässig ent- gegen § 2 dieser Verordnung nach Eintritt der festgesetzten Sperrzeit Speisen und Getränke an Dritte abgibt. Züge fahren bereits schon am Freitag 2. wer im Sinne des Gaststättengesetzes gemäß § 28 Abs. 1 Nr.6 Vom 07. bis zum 09.09.2018 hat die Interessengemeinschaft (IG) Gaststättengesetz als Inhaber nach Eintritt der Sperrzeit das Unstrutbahn e. V. in Zusammenarbeit mit der DB Regio AG, Pro- Verweilen von Dritten duldet, ohne Speisen und Getränke ab- dukt Burgenlandbahn, und der Nahverkehrsservice Sachsen-An- zugeben. halt GmbH ausgewählte Züge von Naumburg Ost über Wangen 3. wer im Sinne des Gaststättengesetzes gemäß § 28 Abs.1 nach Roßleben und Donndorf bestellt. Einerseits bietet der Ver- Nr.12 Gaststättengesetz als Gast auf dem Festgelände in ei- ein den Thüringern die Möglichkeit stressfrei in weniger als einer ner Schank- und/oder Speisewirtschaft/ Straußenwirtschaft/ Stunde das Winzerfest in Freyburg zu erreichen. Andererseits ha-

in Kooperation mit

in Kooperation mit in Kooperation mit in Kooperation mit

Sonderzüge am Freitag, den 07.09.2018, SonderzügeSonderzüge am am Freitag, Samstag, denden 08.09.2018, 07.09.2018, Sonderzüge am Sonntag, den 09.09.2018, anlässlich des Winzerfests in Freyburg anlässlichanlässlich des des Winzerfests Winzerfests in Freyburg in Freyburg anlässlich des Winzerfests in Freyburg

Fahrtrichtung Naumburg-Nebra-Roßleben-Donndorf (Unstrut) Fahrtrichtung Naumburg-Nebra-Roßleben-Donndorf (Unstrut) Fahrtrichtung Naumburg-Nebra-Roßleben Naumburg Ost ab 13.34 15.34 17.34 Sonntag Naumburg Ost ab 08.34 15.34 17.34 Naumburg Ost ab 15.34 Fahrtrichtung Naumburg-Nebra-RoßlebenNaumburg Hbf ab 13.42 15.42 17.42 22.11 00.06 Naumburg Hbf ab 08.42 15.42 17.42 Naumburg Hbf ab 15.42 22.11 Freyburg ab 13.51 15.51 17.51 22.20 00.24 Freyburg ab 08.51 15.51 17.51 Freyburg ab 15.51 22.20 Naumburg Ost abNebra an 14.25 16.25 18.2515.34 22.54 00.58 Nebra an 09.25 16.25 18.25 Nebra ab 16.29 22.56 Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Wangen (U) ab 16.34 23.01 Naumburg Hbf abNebra ab 14.33 16.33 18.3315.42 22.56 01.03 Nebra22.11 ab 09.33 16.33 18.33 Roßleben an 16.46 23.13 Freyburg ab Wangen (U) ab 14.38 16.38 18.3815.51 23.01 01.08 Wangen22.20 (U) ab 09.38 16.38 18.37 Roßleben an 14.50 16.50 18.50 23.13 01.20 Roßleben an 09.50 16.50 18.50 Fahrtrichtung Roßleben-Nebra-Naumburg Nebra ab Donndorf (U) an 16.57 16.29 01.27 Donndorf22.56 (U) an 09.57 18.56 Roßleben ab 17.11 Fahrtrichtung Donndorf (Unstrut)-Roßleben-Nebra-Naumburg Fahrtrichtung Donndorf (Unstrut)-Roßleben-Nebra-Naumburg Wangen (U) ab 17.24 Wangen (U) ab 16.34 23.01 Donndorf (U) ab 17.04 Donndorf (U) ab 10.04 19.59 Nebra ab 17.33 Roßleben an 16.46 23.13 Roßleben ab 15.11 17.11 20.28 Roßleben ab 10.11 17.11 20.07 Freyburg an 18.09 Wangen (U) ab 15.24 17.24 20.41 Wangen (U) ab 10.24 17.24 20.19 Naumburg Hbf an 18.18 Nebra an 15.28 17.28 20.45 Nebra an 10.28 17.28 20.22 Naumburg Ost an 18.24 Fahrtrichtung Roßleben-Nebra-NaumburgUmsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Umsteigen Nebra ab 15.33 17.33 20.56 Nebra ab 10.33 17.33 20.24 Fahrpreise: Roßleben ab 17.11 Zwischen Naumburg und Wangen (U) gelten die Tarife der Deutschen Bahn AG und des Mittel- Freyburg an 16.09 18.09 21.29 Freyburg an 11.09 18.09 21.04 deutschen Verkehrsverbundes. Als preiswerte Tickets eignen sich hier das Hopperticket, über Naumburg Hbf an 16.18 18.18 21.38 Naumburg Hbf an 11.18 18.18 21.14 eine Fahrstrecke von 50 Kilometer für die Hin- und Rückfahrt, für 8,20 Euro (einfacheWangen Fahrt (U) ab 17.24 Naumburg Ost an 16.24 18.24 Naumburg Ost an 11.24 18.24 5,10 Euro), oder die günstigen Gruppentickets des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes.Nebra ab 17.33 Zwischen Wangen (U) und Roßleben gelten Sondertarife. Fahrpreise: Fahrpreise: Eine einfache Fahrt kostet: Zwischen Naumburg und Wangen (U) gelten die Tarife der Deutschen Bahn AG und des Mittel- Zwischen Naumburg und Wangen (U) gelten die Tarife der Deutschen Bahn AG und des Mittel- Freyburg an deutschen Verkehrsverbundes. Als preiswerte Tickets eignen sich18.09 hier das Hopperticket, über deutschen Verkehrsverbundes. Als preiswerte Tickets eignen sich hier das Hopperticket, über Abschnitt Kinder/ Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre ab 15 Jahre und Erwachsene eine Fahrstrecke von 50 Kilometer für die Hin- und Rückfahrt, für 8,20 Euro (einfache Fahrt eine Fahrstrecke von 50 Kilometer für die Hin- und Rückfahrt, für 8,20 Euro (einfache Fahrt Naumburg Hbf an5,10 Euro), oder die günstigen Gruppentickets des Mitteldeutschen18.18 Verkehrsverbundes. 5,10 Euro), oder die günstigen Gruppentickets des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. Wangen-Roßleben 1,00 Euro 2,00 Euro Zwischen Wangen (U), Roßleben und Donndorf (U) gelten Sondertarife. Zwischen Wangen (U), Roßleben und Donndorf (U) gelten Sondertarife. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenfrei. Das Mitnehmen von GepäckstückenNaumburg und Ost anEine einfache Fahrt kostet: 18.24 Eine einfache Fahrt kostet: Fahrrädern ist in den Zügen unentgeltlich, aber nur begrenzt möglich. Abschnitt Kinder/ Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre ab 15 Jahre und Erwachsene Abschnitt Kinder/ Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre ab 15 Jahre und Erwachsene Wangen-Roßleben 1,00 Euro 2,00 Euro Wangen-Roßleben 1,00 Euro 2,00 Euro Fahrpreise: Wangen-Donndorf 1,50 Euro 3,00 Euro Wangen-Donndorf 1,50 Euro 3,00 Euro Anlässlich des Winzerfests 2018 setzen wir wieder für Sie 17 Sonderzüge zwischenZwischen Wangen, NaumburgRoßleben-Donndorf und Wangen (U) gelten0,50 die Euro Tarife der Deutschen1,00 Bahn Euro AG und desRoßleben-Donndorf Mittel- 0,50 Euro 1,00 Euro Roßleben und Donndorf ein. Die Sonderzüge verkehren mit freundlicher Unterstützung durch die DB Regio AG, Produkt Burgenlandbahn, und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhaltdeutschen GmbH. Verkehrsverbundes.Kinder unter 6 Jahren Als fahren preiswerte grundsätzlich Ticketskostenfrei. Daseignen Mitnehmen sich von hier Gepäckstücken das Hopperticket, und Kinderüber unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenfrei. Das Mitnehmen von Gepäckstücken und Lassen Sie Ihr Auto stehen, genießen Sie die Anreise mit der Unstrutbahn und helfeneine Sie Fahrstrecke uns dabei vonFahrrädern 50 Kilometer ist in den Zügen für unentgeltlich, die Hin- aber und nur begrenzt Rückfahrt, möglich. für 8,20 Euro (einfache FahrtFahrrädern ist in den Zügen unentgeltlich, aber nur begrenzt möglich. die Unstrutbahn in der vollen Länge zu erhalten. Auf gute Fahrt, Ihre IG Unstrutbahn5,10 Euro), e. V. oder die günstigen Gruppentickets des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes.

Zwischen Wangen (U) und Roßleben gelten Sondertarife. Eine einfache Fahrt kostet:

Abschnitt Kinder/ Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre ab 15 Jahre und Erwachsene Wangen-Roßleben 1,00 Euro 2,00 Euro Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenfrei. Das Mitnehmen von Gepäckstücken und Fahrrädern ist in den Zügen unentgeltlich, aber nur begrenzt möglich.

Anlässlich des Winzerfests 2018 setzen wir wieder für Sie 17 Sonderzüge zwischen Wangen, Roßleben und Donndorf ein. Die Sonderzüge verkehren mit freundlicher Unterstützung durch die DB Regio AG, Produkt Burgenlandbahn, und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH. Lassen Sie Ihr Auto stehen, genießen Sie die Anreise mit der Unstrutbahn und helfen Sie uns dabei die Unstrutbahn in der vollen Länge zu erhalten. Auf gute Fahrt, Ihre IG Unstrutbahn e. V. Amtsblatt 19 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018) ben die Naumburger, Freyburger oder Lauchaer die Möglichkeit Remisentreff in Memleben mit der Unstrutbahn ins Thüringische zu fahren und von hier aus Ausflug zur Ausstellung „Wissen + Macht. Der heilige auf dem Unstrutradweg via Naumburg zu radeln oder die nähere Benedikt und die Ottonen“ Umgebung, wie die Hohe Schrecke, die Kloster- und Kaiserpfalz Am Dienstag, 25. September 2018 findet der nächste Remisen- Memleben oder das Hermannseck bei Ziegelroda, zu erwandern, treff des Neuenburgvereins statt. Treffpunkt ist 17 Uhr am Ein- und somit dem Freyburger Trubel zu entgehen. gang des Kloster Memleben. Eine Führung durch die Sonderaus- stellung „Wissen+Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen“ Die Züge verkehren ab Naumburg Ost: am Freitag um 15.34 Uhr vermittelt Erkenntnisse über die Ankunft des Benediktinerordens (nur bis Roßleben), am Samstag um 13.34 Uhr (nur bis Roßle- im Unstruttal und von den weitreichenden Impulsen für die Kul- ben), um 15.34 Uhr und um 17.34 Uhr (nur bis Roßleben) und am turlandschaft. Sonntag um 8.34 Uhr, um 15.34 Uhr (nur bis Roßleben) und um 17.34 Uhr ins Thüringische. Von Thüringen verkehren die Züge: Gäste sind herzlich willkommen. Nach dem Ausstellungsbesuch am Freitag um 17.11 Uhr ab Roßleben, am Samstag um 15.11 ist ein Abendessen in einem Restaurant in der Nähe geplant. Uhr ab Roßleben, um 17.04 Uhr ab Donndorf und um 20.28 Uhr Anmeldung und weitere Informationen unter 034464-36761 oder ab Roßleben und am Sonntag um 10.04 Uhr ab Donndorf, um 26262 oder per E-Mail [email protected] . 17.11 Uhr ab Roßleben und um 19.59 Uhr ab Donndorf nach Naumburg zurück. Alle Züge halten auf allen Unterwegsbahnhö- fen der Unstrutbahn. Konzert „Zauber der Operette“ Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg findet Stellplatzgarantie für Fahrräder am Sonntag, den 14. Oktober 2018, ab Naumburg Ost das Konzert „Zauber der Operette“ statt. Ihre Mitfahrt in den Zügen müssen Sie nicht anmelden. Wie in Das Ensemble gastiert dann zum 13. Mal infolge in der Stadt! den vergangenen Jahren setzt die DB Regio AG, Produkt Bur- Aus der Fülle der bekanntesten Operetten hat das Ensemble die genlandbahn, wieder geräumige Großraumtriebwagen ein. Es schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum stehen ausreichend Sitzplätze zu Verfügung. Der Transport von Repertoire gehören u.a. Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns Fahrrädern ist begrenzt, aber für Sie kostenfrei. Die Fahrkarten getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, erhalten Sie in den Zügen. Zwischen Naumburg Ost und Wan- „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, gen gelten die Tarife der Deutschen Bahn AG und des Mitteldeut- der „CAN CAN“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständ- schen Verkehrsverbundes. lich der „Radetzky-Marsch“. Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht. Zwischen Wangen, Roßleben und Donndorf wird ein Sondertarif erhoben. Kinder unter 6 Jahren reisen grundsätzlich kostenfrei. Einen Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke des In den Zügen haben Sie die Möglichkeit bereits das vergünstigte großen Komponisten präsentieren die Mitglieder des GALA Sin- Eintrittsticket für das Winzerfest zu erwerben. Bitte sprechen Sie fonie Orchester’s Prag am 14.10.2018, Einlass ist um 15.30 dazu die „gelben Engel“ an. Neu beim Winzerfest in Freyburg ist Uhr, Beginn 16.00 Uhr! das Eintrittsticket für das gesamte Wochenende von 10,50 Euro. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis: 26 €, 32 € und 36 € Weitere Details zu den ausgewählten Zügen und Tarifen zwi- gibt es u.a. in der Rotkäppchen Sektkellerei - T: 034464/34122, schen Naumburg Ost, Wangen, Roßleben und Donndorf erfah- bei der Tourist-Info Naumburg - Tel: 03445-273125, und im ren Sie auf der Internetseite der Interessengemeinschaft (IG) Freyburger Fremdenverkehrsverein - Tel: 034464-27260; Unstrutbahn e. V. unter www.unstrutbahn.de und über Telefon Info-Tel: 0671/45001! 0163-1753189. www.rotkaeppchen-mumm.de Kinder, Schüler und Gruppen ab 10 Gästen erhalten vergünstigte Karten. Wir laden ein zum: - Tag der offenen Tür im Tierheim Freyburg - am Sonntag, dem 16. September 2018, ab 14.00 Uhr

Alle Tierfreunde und solche, die es werden wollen sind herzlich eingeladen zu Kaffee, Kuchen, einem netten Gespräch und einem Bummel über unseren kleinen Flohmarkt.

Wir freuen uns auf viele Gäste.

Ihr Tierschutzverein Freyburg e.V. Claudia Müller Vorsitzende  Amtsblatt 20 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Stadt Freyburg (Unstrut) Gemeinde Goseck OT Zscheiplitz Seniorenclub der Gemeinde Goseck e.V.

Jagdgenossenschaft Zscheiplitz Frühlingsfest Mitgliederversammlung zur Neuausrichtung des Vorstandes Am 23. Mai diesen Jahres veranstalteten wir wieder in „Kochs Garten“ in Goseck unser alljähriges Frühlingsfest. Pünktlich um - Neuwahl des Kassenwartes 14:00 Uhr versammelten sich 60 Mitglieder und Gäste zu ein paar - Neuwahl des Schriftführeres unterhaltsamen Stunden. Die Vorsitzende des Seniorenclubs, - Finanzen Frau Rosl Weinhold, begrüßte alle Teilnehmer und Frau Bettina - Aktuelle Themen Nitschke, alias „Miss Melody“, die uns nach dem Kaffeetrinken mit ihrer musikalischen Umrahmung mit Deutschen Schlagern Die Versammlung findet am 28.09.2018 um 19.00 Uhr im und Volksliedern durch den Nachmittag führte. So verging die Gasthaus Pretzsch statt. Zeit wie im Fluge und nach dem Abendessen verabschiedete die Vorsitzende alle Anwesenden und wünschte einen guten Heim- gez. Oertel Vorsitzender weg mit dem Hinweis, dass am 26. Juni eine Busfahrt an die Gotsche geplant ist.

1. Halbtagsfahrt 2018 Am Dienstag, dem 26.Juni fuhren wir mit einem Bus der NVB Gemeinde Gleina Naumburg an den Goitzschesee bei Bitterfeld. Bereits um 12:00 Uhr bestiegen wir den Bus in Markröhlitz und Goseck, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Die Vorsitzende, Frau Rosl Wein- hold begrüßte alle Teilnehmer und wünschte einen angenehmen 2. Gleinaer Herbstmarkt 29.09.2018 Nachmittag. Park Gleina Am ersten Ziel angekommen, hatten wir eine knappe Stunde Zeit, 14.00 Uhr um uns die Marina des Sees anzusehen und eine Erfrischung zu gönnen. Um 14:00 Uhr bestiegen wir das Fahrgastschiff MS VI- • Kinderfloh- und Trödelmarkt NETA zu einer 90 Minütigen Rundfahrt auf dem See. Bei Kaffee • Handwerksmarkt und Kuchen und interessanten Erläuterungen des Kapitäns über • Bastelstraße die Entstehung des Tagebausees, die enormen Bemsteinfunde • Unterhaltung für Groß und Klein (Kletterberg, Go Karts) und die Flutung durch das Hochwasser verging die Zeit wie im • Kuchenbude & frischen Waffeln Fluge. Nach der Rundfahrt bestiegen wir wieder unseren Bus • Zuckerwattestand, Popcorn, Slush-Eis und fuhren nach Spickendorf in die Keramikscheune. Es kann jeder mitmachen. Nach der Ankunft begrüßte uns die Tochter des Unternehmens Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. und führte uns durch die Ausstellung. Dabei erzählte sie über die Entstehung und Erweiterung der Anlage bis zu ihrem jetzigen Be- Anmeldung bitte bei Heidrun Weilepp 03 44 62 / 2 20 91 stand. Beeindruckend war die Größe und Vielfalt der Gegenstän- de in den verschiedenen Räumen und im Außenbereich. Dabei Getränke und frisches vom Grill liefert das Team der Mona nutzten wir die Gelegenheit einige Souvenirs zu erwerben. Lisa Zum Abschluss unserer Fahrt konnten wir in der dortigen Bauem- PS. Bei schlechten Wetter findet die Veranstaltung in der schänke noch unser vorbestelltes Abendessen einnehmen. Mona Lisa statt! Nachdem wir uns gestärkt hatten begaben wir uns auf die Heim- reise. Der Busfahrer brachte uns wieder wohlbehalten gegen 19:30 Uhr nach Hause. Bei ihm und bei der Organisatorin der Fahrt bedankten wir uns für den schönen Nachmittag in der Club- gemeinschaft.

Schriftführer: Zimmerling Vorsitzende: Weinhold Amtsblatt 21 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Gemeinde Karsdorf Schmetterlinge Farbtupfer der Natur

Karsdorfer Weinfest 2018 1. Septemberwochenende auf dem Karsdorfer Mühlplatz statt.

Samstag, den 01. September 2018 14:30 Uhr wird Bacchus mit seinem Gefolge das Fest eröffnen und von den Hausfrauen des Ortes werden Kaffee und Kuchen zum Kauf angebo- ten ca. 14.30 Uhr Gemischter Chor Wetzendorf ca. 15:30 Uhr kleine Tanzeinlagen des Karsdorfer Karneval- vereins 17:00 Uhr Einlagen durch „Samba de Sole“ aus Naumburg 17:30 Uhr Musikschule „Fröhlich“ 20:00 Uhr Tanz mit DJ „Sky Tunes“ Schmetterlinge geben unserer Natur sehr viel Farbigkeit. Um die- Am Sonntag laden wir ab se zu erhalten lohnt es sich sie zu schützen und ihr Überleben 10:30 Uhr zum musikalischen zu sichern. Dieser Schutz fängt bei den Kleinsten an. Indem wir Frühschoppen ein. ihnen die Natur näher bringen, erziehen wir sie zum sorgfältigen Umgang mit Pflanzen und Tieren. Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Die Naturbildungsstätte Karsdorf hat sich deshalb mit dem Kindergarten/Hort in Wetzendorf kurzgeschlossen und einen Für das leibliche Wohl mit deftigen Schmetterlingstag organisiert. Speisen und regionalen Weinen sowie anderen Getränken wird in Zuerst ging es in einen Garten um die Schmetterlinge bei ihrer reichlichem Maße durch den Dorf- „Arbeit“ zu beobachten. Das Wetter war herrlich und so flatterten club gesorgt. verschiedene Arten um einen großen Sommerflieder herum. Welche Arten flattern denn hier? Wie nehmen sie den Nektar Wir wünschen uns in dem liebevoll auf? Wie reagieren sie auf die Sonne? Wie kommt ihre Farbigkeit geschmückten Zelt und Mühlplatz zu Stande? All diese Fragen wollten geklärt sein. viele Besucher und gute Laune. Wir sahen den Admiral, das Tagpfauenauge, den Kohlweißling, Baccus und der Dorfclub den Bläuling und den Kleinen Fuchs und es war herrlich zu beob- achten wie sie alle durcheinander flatterten.

Ja aber welche Pflanzen mögen denn die Schmetterlinge am liebsten? Bei uns waren es der Sommerflieder und der Lavendel die am meisten angeflogen wurden.

Natürlich lieben die Schmetterlinge auch noch viele andere Blü- ten und oft solche von den sogenannten Unkräutern. Deshalb sollten wir die Vielfalt und Farbigkeit in unserer Natur erhalten und dazu beitragen sie zu vermehren.

Aus diesem Grund pflanzten wir zum Schluss unseres Schmet- terlingstages noch einige Lavendel im Vorgarten der Kinderta- Kabarett im Doppelpack gesstätte „Freundschaft“ und hoffen sie werden groß und locken noch viele bunte Schmetterlinge an. Die Kabaretts „Die Academixer“ aus Leipzig“ und „Die Kiebitzen- steiner“ aus Halle gastieren im September und Oktober 2018 im Bürgerhaus Karsdorf. Manuela Riedl „Die Academixer“ kommen am Samstag, den 22. September Naturbildungsstätte 2018, um 19.30 Uhr mit ihrem Programm „Robinson Grützke“. Kabarettistische Zungenschläge und die langjährige Erfahrung des Ensembles garantieren einen unvergessenen Abend.

Die “Kiebitzensteiner“ kommen am Sonntag, den 14. Oktober 2018, um 16.00 Uhr mit „Rosenkrieg und Bettgeflüster“, einem kabarettistischen Programm rund um das Thema „Ehe“

Die Türen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbe- ginn. Um Reservierung wird gebeten. Karten sind im Vorverkauf über die Tickethotline 034461 / 56 78 75 zum Preis von 20,00 Euro erhältlich. An der Tageskasse beträgt der Eintrittspreis 22,00 Euro. Amtsblatt 22 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Wir alle gemeinsam jeden Tag. Morgens immer 60 Weizenbröt- Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ chen, 30 Körnerbrötchen, Buttercroissants und 40 Pfannkuchen. mit Mehrgenerationenhaus Karsdorf Mittags wurde jeden Tag abgestimmt, was es geben soll und dann hier nur 1 Tag beschrieben: z. B. 10 kg Kartoffeln zu schä- Ringstraße 25, len und zu kochen, dazu 18 Gurken zum Salat zu verarbeiten 06638 Karsdorf und aus 200 Eier Rühreier zu braten. Alle halfen mit und dann stellen Sie sich jetzt die Freude über den Abwasch vor! In Leipzig Leiterin Angela Reininger; während des Zeltlagers selbst, war der Besuch im Jumphouse, Projektleiterin Jenny Illgen Leipziger Zoo, Kino, Nova Eventis und Alleecenter angesagt und Tel./ Fax: 03 44 61 / 5 62 47 ein Neptunfest. Email: [email protected] Großen Zuspruch gab es auch bei vielen anderen Veranstaltun- www.mgh-karsdorf.weebly.com gen, wie z. B. Paintball in Halle, unser 2 tägiges Graffitiprojekt mit dem Schulsozialarbeiter Martin des IB Naumburg, Pferdeflüs- tern mit Herr Aleithe, 2 Tage Töpferkurs im MGH, Besuch im Sachenbörse am 01.09.2018 Tierheim Freyburg, ein Tagesausflug zur Rumpelburg und das Anmeldungen für die Kindersachen, Spielzeug und Kleidersa- Erobern des Baumkronenpfades. Ein besonderes Highlight zum chenbörse möglich! Verkauf von Kleidung jeder Art, Schuhe, Abschluss der Ferien war für uns Betreuer eine Herausforderung Sportartikel, Kinderwagen, Autokindersitze, Haushaltsartikel, De- und für 40 Kids 22 Stunden ein pures abenteuerliches, naturna- korationen usw. hes und einmaliges Event. Durch finanzielle Unterstützung des Naturparkes Nebra ging es schon mittags nach Memleben in den Nächste Börse am 03.11.2018 im Bürgerhaus in Wetzendorf Erlebnistierpark, anschließend auf die Schlauchboote von Neb- ra nach Tröbsdorf, von hier ging es dann ins MGH zurück und Einlass …. nachts bis 1.00 Uhr waren alle zur Stärkung bei Mc Donalds, für Verkäufer: ab 08.30 Uhr um anschließend im MGH bei sportlichen Events und Knüppel- für Käufer: ab 10.00 Uhr kuchen die Nacht durchzumachen! Ende: ca. 13.00 Uhr Ich möchte mich hiermit bei allen Unterstützern, vor allem bei Kosten: 1,50 Euro pro Tisch, den Sie benötigen! der Firma Fuchs & Kovatsch GmbH&Co.KG – Querfurt, beim Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V., beim Internationa- Bei Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe auswählen. len Bund Naumburg, bei meinem lieben Personal und allen eh- Anmeldungen für einen Verkaufstisch bei Angela Reininger renamtlichen Betreuern bedanken, die tapfer bei der Hitze mit und Jenny Illgen, Tel.: 034461/56247 durchgehalten haben. Ihre Sachen, zu dem von Ihnen festgelegten Preis, selbst verkaufen! Angela Reininger und das Team vom „Free-Time“

Wie ! Sie mieten einen Verkaufstisch für 1,50 € und verkaufen! Stadt Laucha an der Unstrut

Bahnhofsfest in Laucha an der Unstrut Rückblick auf unsere Sommerferien 2018!

Das Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ mit Mehrgenerationen- Am 23.09.2018 findet ein Bahnhofsfest in Laucha statt, welches haus Karsdorf in Trägerschaft der Kommune Karsdorf und in Ko- durch den Förderverein Finnebahn e.V. organisiert wird. operation mit dem Internationalen Bund Naumburg hatte in den An diesem Tage werden Sonderfahrten mit Dampf- und Diesellok Sommerferien abenteuerliche, naturnahe, sportliche und kreative bespannten Zügen durchgeführt. Angebote. Es war für jeden etwas dabei! Das Fest steht unter dem Motto: Badespaß pur, mit vermitteln der Grundelemente der Schwimm- „50 Jahre V100 an Saale- Unstrut und Finne“ techniken. 20 Kinder und Jugendliche konnten das Seepferd- Im Jahre 1968 vollzog sich auch auf der Unstrutbahn ein Trakti- chen, Bronze und Silber bei den Rettungsschwimmern des Ba- onswechsel von der Dampf- zur Diesellok im Personenverkehr. des in Nebra ablegen. Am 1.Mai 1968 gelangten neue Maschinen der Baureihe V100 Mit insgesamt 40 Personen zelteten wir eine Woche traditionell (später als Baureihe 110 bezeichnet) zum Bahnbetriebswerk (17 Jahre) am Kulkwitzer See. Erlebnislager pur, angefangen Weißenfels und dann auch zur Einsatzstelle Naumburg. Diese von der Versorgung bis hin zum Transport innerhalb von Leipzig. 1000 PS Maschinen fuhren von dort aus nicht nur Personenzü- Hunger haben die Kids immer gehabt und nun hieß es täglich für ge Richtung Artern und Sangerhausen oder Teuchern und Zeitz, 40 Personen zu kochen. nein sie fuhren auch Nahgüterzüge nach Bad Bibra und Lossa. Amtsblatt 23 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Dieses Runde Jubiläum nehmen wir zum Anlass ein Bahnhofs- dieses Jahres das Objekt wegen Eigentümerwechsel, verlassen fest in Laucha zu veranstalten. muss, war diesmal der Gastgeber. Wie auch schon in den ver- Als weiteres Highlight wird es wieder einen Zug mit Dampflok gangenen Jahren, sollte unseren jüngsten Anglern, ein unver- geben und zum Mitfahren einladen. Die Sonderfahrten finden gesslicher Angeltag mit vielen Anregungen und Erlebnissen rund zwischen Karsdorf und Naumburg-Ost statt. Desweiteren sind um`s Angeln, geboten werden. Draisinenfahrten und Lokführerstandsmitfahrten geplant. Der Geplant waren wieder diverse Stationen, an denen in den An- Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV)und Abellio werden mit gelpausen, gebastelt und gewerkelt werden sollte. Diese kamen Infoständen vertreten sein. Eine Modellbahnvorführung mit einer jedoch nicht zum Einsatz, da die Fische in absoluter Beißlaune Gartenbahn ist auch geplant. Beginn ist 12 Uhr - Ende 18 Uhr. waren und deshalb das reine Angeln im Vordergrund stand. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. In unserem vereinseigenen Transportanhänger mit Wasserbe- Es wird ein Eventmodul Greenbox geben, dort haben Gäste die cken und Sauerstoffanlage, wurden die gefangenen Fische kurze Möglichkeit sich vor verschiedenen Hintergründen fotografieren Zeit gehältert und anschließend in die Unstrut umgesetzt. Das zu lassen und die Fotos digital oder ausgedruckt mitzunehmen. alte Schwimmbecken des Bades muss zum Jahresende 2018, leer an den neuen Eigentümer, übergeben werden. Für das leib- Anbei der vorläufige Fahrplan: liche Wohl aller Anwesenden, sorgten auch in diesem Jahr einige Diesellok V100: 12.14 Uhr ab Karsdorf Angler des Vereins „Angelsportfreunde Karsdorf e.V.“, sowie die 12.30 Uhr ab Laucha fleißigen Backfrauen, Frau Kunze aus Balgstädt und Frau Arend 12.40 Uhr ab Freyburg aus Laucha, die mit leckeren Kuchen und Muffins, zum Gelingen 13.10 Uhr an Naumburg Hbf beitrugen. 13.20 Uhr an Naumburg Ost An diesem Tag hatte unserer Vorsitzende, Henry Kaufmann, 13.40 Uhr ab Naumburg Ost Gäste zu unserer Veranstaltung eingeladen. Diese waren, un- 13.50 Uhr ab Naumburg Hbf ser Landrat Götz Ulrich, die Verbandsbürgermeisterin Jana 14.14 Uhr ab Freyburg Schumann und der Verbandsjugend-Vorsitzende des Landes- 14.25 Uhr ab Laucha anglerverbandes Sachse-Anhalt e.V., Herr Bernd Bergers. Die 14.37 Uhr an Karsdorf Verbandsbürgermeisterin der Finne Region Frau Monika Ludwig, 15.14 Uhr ab Karsdorf sowie auch Vertreter der Presse, entschuldigten ihr Fernbleiben 15.30 Uhr ab Laucha wegen des am selben Tag statt findenden Arche-Maraton. 15.40 Uhr ab Freyburg Gegen Mittag wurde Sportfreund Klaus Eckert, Vorsitzender des 16.10 Uhr an Naumburg Lauchaer Anglervereins, für seine langjährige ehrenamtliche 16.20 Uhr an Naumburg Ost Tätigkeit im Verein, vom Vertreter des LAV, die Ehrennadel des 16.40 Uhr ab Naumburg Ost Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt, in Gold verliehen. Alle 16.50 Uhr ab Naumburg Hbf teilgenommenen Kinder erhielten ein kleines Präsent. 17.14 Uhr ab Freyburg Die Bilanz des Tages waren jede Menge umgesetzte Fische, und 17.25 Uhr ab Laucha zufriedene Gesichter der Kinder, der Eltern und den Veranstal- 17.37 Uhr an Karsdorf tern. An unserer Veranstaltung nahmen in diesem Jahr 18 Kinder, Dampflok BR41: 12.50 Uhr ab Naumburg 12 Eltern und 17 Helfer und Betreuer des Vorstandes, teil. 13.14 Uhr ab Freyburg Den Tag in Bildern, findet ihr wieder auf unserer Internetseite: 13.25 Uhr ab Laucha www.anglerverein-unstruttal-nebra.de, unter dem Link: Archiv. 13.37 Uhr an Karsdorf Die Fotos machte Angelsportfreund Ralf Müller vom Karsdorfer 17.14 Uhr ab Karsdorf Anglerverein 17.30 Uhr ab Laucha 17.40 Uhr an Freyburg PETRI HEIL! 18.00 Uhr an Naumburg Gerald Kisker (Schriftführer)

6. Kinder-und Jugendangeltag vom 16.06.2018 im alten Schwimmbad Laucha Stadt Nebra (Unstrut) Arche Nebra An der Steinklöbe 16 06642 Nebra

T: 03 44 61 / 2 55 20 F: 03 44 61 / 2 55 2-17 www.himmelsscheibe-erleben.de Öffnungszeiten : April-Oktober täglich 10-18 Uhr

Sonderschau »ROMS

Foto: R.Müller LEGIONEN unterwegs« (23. 3. – 4. 11. 2018) Zum nunmehr 6. Mal führte der Anglerverein „Unstruttal Nebra Die römische Armee war mit eiserner Disziplin, neuester Kampf- e.V.“, am 16.06.2018, seinen alljährlichen Kinder-und Jugendan- und Waffentechnik und der Zahl ihrer Soldaten nahezu unbesieg- geltag, durch. Diesmal hatten die Angler, die einmalige Gelegen- bar. Das Heer war das erfolgreichste seiner Zeit. Die römischen heit, im alten Schwimmbad in Laucha, zu angeln. Legionen marschierten kreuz und quer durch das Imperium und da- Der dort bisher ansässige Lauchaer Anglerverein, welcher Ende rüber hinaus, um dessen Grenzen zu sichern und neue Gebiete zu Amtsblatt 24 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

erobern. Zur Zeit seiner größten Ausdeh- dokumentiert mit seinem Team Fledermausbestände für Gutach- nung, vor etwa 2.000 Jahren, erstreckte ten und Projekte im Natur- und Artenschutz. Die Fragestunde sich das Römische Reich von Spanien bis richtet sich an alle interessierten Kinder und Erwachsenen. nach Syrien und von Britannien bis nach Ägypten. 20 Uhr Fledermauswanderungen Dioramen Fledermäuse orientieren sich durch Ultraschallrufe. Bei den Wan- Wie sah so ein Marsch von mehreren derungen in Richtung Mittelberg, Wangener Grund und Unstrut Tausend Legionären aus? Nicht unüblich werden die Fledermäuse mit Detektoren geortet. Diese setzen waren Tagesmärsche von 20 km mit bis die akustischen Signale der Tiere in Töne um, die auch für das zu 45 kg Marschgepäck – bei jedem Wet- menschliche Ohr hörbar sind. Außerdem werden Fledermäuse Foto: K. Pockrandt ter, oft auch in unwegsamem Gelände. gefangen, bestimmt – und dann natürlich wieder freigelassen. Wo und wie übernachteten die Männer? Die Führungen finden unter fachkundiger Leitung des Büros Was aßen sie und wo kam ihre Verpflegung her? Hatten sie auch Myotis statt, das neben langjähriger Erfahrung über umfangrei- Freizeit? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Son- ches technisches Equipment für telemetrische Untersuchungen, derschau »ROMS LEGIONEN unterwegs«. bioakustische Erfassungen, Netzfänge und Quartierüberwachun- gen verfügt. Im Zentrum stehen detailgetreue Dioramen von römischen Trup- pen auf dem Marsch, beim Aufschlagen ihrer Lager und beim mi- Kosten litärischen Drill. Alle Abläufe waren nach einer strengen Ordnung 10,00 €, ermäßigt 5,00 € geregelt und folgten einem klaren Schema. Nicht umsonst gilt Anmeldung erforderlich das römische Heer als erste professionelle Armee.

Die Dioramen laden mit ihren vielen Details zum genauen Schau- en ein. Wer darüber hinaus aktiv werden will, kann sich an den Auto-Exkursion nach Thüringen Mitmachstationen selbst in einen Legionär verwandeln, das Mar- Sonntag, 16. September 2018, 08.00 Uhr schgepäck schultern oder seine Getreideration an einer römi- Ort: Arche Nebra, Sondershausen schen Mühle mahlen. Denkmalpfleger Peter Steinhardt führt nach Sondershausen und auf den Frauenberg.

Batnight – Lange Nacht der Fledermaus Auf dem Frauenberg wurde ein Adelsfriedhof mit Bestattungen Samstag, 01. September 2018, 17.00 Uhr aus dem 7./8. Jahrhundert gefunden. Fundamente zweier Kir- Ort: Arche Nebra, Mittelberg, Ziegelrodaer Forst chen – einer etwa 1.000 Jahre alten Saalkirche mit ihrem Nach- Mit Animationsfilm im Planetarium für Kinder ab 5 Jahren, Aktivan- folgebau aus dem 12./13. Jahrhundert – sind erhalten und durch geboten, Fledermausfragestunde und Fledermauswanderungen. einen Informationspunkt erschlossen. Im Anschluss geht es in Ein Sternbild für Flappi! Sondershausen auf Spurensuche nach dem ottonischen Reichs- hof. Die mittelalterliche Stadtbefestigung und das fürstliche Jagd- 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland. Längst gelten sie schloss runden die Exkursion ab. nicht mehr als blutsaugende Vampire, sondern als besondere, schützenswerte Tiere. Anlässlich der 21. Internationalen Fleder- Mit Peter Steinhardt (Untere Denkmalschutzbehörde, mausnacht Ende August widmet sich die Batnight der Arche Ne- Kyffhäuserkreis) bra den Fledermäusen, die rund um das Besucherzentrum hei- Treffpunkt: 8 Uhr Arche Nebra misch sind. Beginn: 10 Uhr Sondershausen Details zum Ablauf bei Anmeldung Programm: Kosten: 10,00 € pro Person Ab 17 Uhr Anmeldung erforderlich Informationsstände informieren über die Fledermäuse im Ziegel- rodaer Forst. Kinder können »Fledermauslaternen« basteln. Wer sich stärken will, genießt einen Imbiss mit »Blutcocktails«… In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Römische Spuren in e.V. Mitteldeutschland Samstag, 22. September 2018, 18 Uhr 18.00 Uhr Film im Planetarium: Ein Sternbild für Flappi (2016) Ort: Arche Nebra, Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Fragen Veranstaltungsraum im UG über den Himmel stellt. In einer Sternwarte erfährt sie von Ster- nen, Sternbildern und dem Mond. Auf einer Reise durch die Nacht Referent: PD Dr. Matthias Becker (LDA Sachsen-Anhalt) trifft Flappi auf Skybat, ein legendäres Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel: Vom 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. kamen Römer und Germanen der Fledermaus. Empfohlen ab 5 Jahren. immer wieder in Kontakt miteinander. Es entwickelte sich ein en- Animationsfilm nach einem Buch von Dr. Uwe Lemmer, mit Bil- ges nachbarschaftliches Verhältnis, das sowohl friedlich als auch dern von Angelika Grothues; Produktion: Planetarium Erkrath mit kriegerisch sein konnte. Römische Relikte finden sich in Gräbern Illusions Bochum und Siedlungen der Germanen. Manche Spuren der Römer lassen sich auch nur mit naturwissenschaftlichen Methoden nachweisen. 19 Uhr Familienvortrag und Fragestunde zur Fledermaus Kosten: Eintritt: 4,00 € Burkhardt Lehmann vom Büro für Landschaftsökologie Myotis Amtsblatt 25 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Über die Grenzen

Der Chorkreis Saale-Unstrut-Elstertal e.V. veranstaltet

am 01. und 02. September 2018 jeweils um 14.00 Uhr das traditionelle „Singen auf Burgen“ in der Marienkirche am Naumburger Dom

Über 300 Sänger und Sängerinnen werden alte Volksweisen, Melodien alter und neuer Meister, Lieder aus dem In- und Ausland, Schlager und Musicalkompositionen erklingen lassen.

Dieses traditionelle Konzert des Chorkreises Saale-Unstrut-Elstertal e.V. wird von folgenden Chören aus dem Burgenlandkreis gestaltet:

Samstag, den 01.09.2018 Sonntag. den 02.09.2018

Landchor Geußnitz Gemischter Chor Elstertal Zeitz e.V. Liederkreis am Lanitztal e.V. Gesangverein Theißen e.V. Gemischter Chor Granschütz e.V. Gemischter Chor Stößen Volkschor Uichteritz e.V. Claudius Männerchor Naumburg e.V. Volkschor Langendorf e.V. Gemischter Chor „Harmonie“ Naumburg e.V. Männergesangverein „Harmonie“ Kayna e.V. Vokalensemble Weißenfels e.V. Stadtchor Teuchern e.V. Männerchor Leißling e.V. Lindenchor Kirchscheidungen e.V. Volkschor Altenburg/Saale Naumburg-West Männerchor Gröbitz e.V.

Der Veranstalter lädt Besucher aus Nah und Fern recht herzlich ein und freut sich auf viele Zuhörer und begeisterte Choranhänger. Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar entgegengenommen.

Amtsblatt 26 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Seminarstraße 1, 06618 Naumburg Volkshochschule Telefon: 0 34 45 / 70 31 25 | Fax: 0 34 45 / 77 00 57 Burgenlandkreis www.vhs-burgenlandkreis.de

Kursangebote der VHS Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, 06618 Naumburg, Tel.: 0 34 45 / 70 31 25, Fax.: 0 34 45 / 77 00 57

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine

18HN2090A Nähmaschinenführerschein Fr. Schmid-Geister Mo., 03.09.2018 17.00 – 19.15 Uhr 1

18HN1080B Weltgeist und Dialekt – Einführung Hr. Jäger Di., 04.09.2018 18.00 – 19.30 Uhr 10 und Überblick zu Georg Friedrich Hegel

18HN5010B Computer – Einsteigerkurs Fr. Prätzel Di., 04.09.2018 18.00 – 20.15 Uhr 4

18HL3020C Eltern-Kind-Bewegungstraining Fr. Bartsch Do., 06.09.2018 17.00 – 18.00 Uhr 9

18HN1040F Alltag mit Hund Hr. Winkler Do., 06.09.2018 18.00 – 19.30 Uhr 1

18HN2130A Gitarre Aufbaukurs – Kleingruppe Hr. Postleb Do., 06.09.2018 19.00 – 19.45 Uhr 10

18HN4190A Russisch – Anfänger Fr. Thein Mo., 10.09.2018 18.00 – 19.30 Uhr 10

18HN4060A Englisch – Anfänger Dozententeam Di., 11.09.2018 17.45 – 19.15 Uhr 10

18HN3021F Fitness-Kurs für Kinder – Fr. Kühne Mi., 12.09.2018 15.30 – 16.15 Uhr 3 Schnupperkurs

18HN3022B Zumba Kids – Schnupperkurs Fr. Kühne Mi., 12.09.2018 16.30 – 17.15 Uhr 3

18HL3020A Präventionssport Fr. Hesse Mi., 12.09.2018 18.30 – 19.30 Uhr 9

18HN4280A Gebärdensprache – Grundkurs Fr. Franz Do., 13.09.2018 17.00 – 19.15 Uhr 8

18HN2050B Biodanza – Schnupperkurs Fr. Neufeldt Sa., 15.09.2018 15.00 – 16.30 Uhr 1

18HN1030A Einkommensteuererklärung für Fr. Bach Mo., 17.09.2018 15.30 – 17.45 Uhr 1 Rentner

18HN5013A Excel – Grundkurs Hr. Prager Mo., 17.09.2018 17.00 – 19.15 Uhr 3

18HN4090B Italienisch – Anfänger Dozententeam Mo., 17.09.2018 17.30 – 19.00 Uhr 10

18HN4220A Spanisch – Anfänger Hr. Behrens Mo., 17.09.2018 17.30 – 19.00 Uhr 10

18HN5010H Computerkurs speziell für Senioren Fr. Prätzel Di., 18.09.2018 09.00 – 11.15 Uhr 2

18HN5014B Fotobuch/Fotokalender mit CEWE Hr. Prager Di., 18.09.2018 15.00 – 17.15 Uhr 3 selbst erstellen

18HN4200A Schwedisch – Anfänger Fr. Carlsson Mi., 19.09.2018 16.30 – 18.00 Uhr 10

18HL4061A Englisch – 4. Semester Hr. Windischmann Mi., 19.09.2018 17.30 – 19.00 Uhr 10

18HN1030D „Früher in Rente“ oder Hr. Wendler Mo., 24.09.2018 17.00 – 18.30 Uhr 1 „Rente mit 63“

18HN3051A Die Heilkraft des Weins Fr. Tille Mi., 26.09.2018 18.00 – 20.15 Uhr 1 Amtsblatt 27 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Unstruttal

31.08.2018, 17.30 Uhr Winzerfest 09.09.2018, Sommertraum in Rosé 07.09.2018 um 17.00 Uhr ab 14.00 Uhr Weinausschank Empfang mit einem prickelnden Fruchtsecco in 08.09.2018 10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr Im Herzoglichen Weinberg Freyburg (Unstrut) Rosé. Danach geht es auf Entdeckungsreise 09.09.2018 um 11.00 Uhr 15:00 Uhr Führung durch den Weinberg durch die historische Kelleranlage mit anschlie- Erlebnisstadtführung mit 3er Weinprobe zum 18:00 Uhr Empfang der neuen Gebietsweinkö- ßender Verkostung von 1 Glas Rotkäppchen größten Weinfest Mitteldeutschlands nigin Saale-Unstrut Begleiten Sie einen unserer Gästeführer auf Rosé Sekt. Informationen: seinem Rundgang über das noch ruhende Informationen: Herzoglicher Weinberg Freyburg, Festgelände des größten Weinfestes Mittel- Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Mühlstraße 23 deutschlands, dem Winzerfest. Erfahren Sie Sektkellereistr. 5 Tel.034464-66431 06632 Freyburg(Unstrut) mehr über die Jahn-, Wein- und Sektstadt Frey- www.herzoglicher-weinberg.de Tel.: 034464-340 burg (Unstrut), deren Altstadt und die 1000jäh- 5,00 €/Pers. www.rotkaeppchen.de rige Geschichte des Weinbaus an Saale und 8,- EUR Unstrut. 16.09.2018, ab 14.00 Uhr Abgerundet wird die Führung mit drei Proben Tag der offenen Tür im Freyburger Tierheim 31.08.2018, 19.00 Uhr Saale-Unstrut-Wein an authentischen Orten der Öffentliche Weinverkostung Stadt. 21.09.2018, 17.30 Uhr mit fünf Weinen vom Weindomicil Raik Moh Information/Voranmeldung: Rotkäppchen „Schlender-Tour“ und einem 3-Gänge-Menü; jeweils am letzen Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V., In der Rotkäppchen Sektkellerei Freitag im Monat um 19.00 Uhr in unserem Markt 2, 06632 Freyburg (Unstrut) Während Ihrer Schlender-Tour durch die histori- Hotel Rebschule. Tel. 034464-27260 sche Kelleranlage genießen Sie 3 Rotkäppchen Informationen/Voranmeldung: www.freyburg-tourismus.de Sekte und erhalten über unseren Rotkäppchen Hotel Rebschule Anmeldung erforderlich Film einen kleinen Einblick in die erfolgreiche Ehrauberge 33 16,90 €/Pers. Geschichte. 06632 Freyburg (Unstrut) Informationen: Tel.: 034464-3080 Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH [email protected] 07.09.2018, 16.00 Uhr Sektkellereistr. 5 www.hotel-rebschule.de Weinbergswanderung zum Winzerfest 06632 Freyburg(Unstrut) Voranmeldung erwünscht; Im Weingut Bernard Pawis Tel.: 034464-340 45,00€/Pers. mit Rast bei Vesper & Wein Reservierung erbeten, www.rotkaeppchen.de Informationen: 11,00 €/Pers. 01.09.2018, 19.30 Uhr Weingut Bernard Pawis 22.09.2018, 19.30 Uhr Uwe Steimle Auf dem Gut 2, 06632 Freyburg OT Zscheiplitz Kabarett: Magdeburger Zwickmühle Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei Tel.: 034464 28315; 20,00 €/Pers. Programm: „Heimatstunde“ Im Kellertheater der Rotkäppchen Sektkellerei Aus dem Osten kommt das Licht – und Uwe 07.09.2018, ab 20.00 Uhr Neues Programm Steimle erklärt uns, warum. Die Presse Prickelnde Rotkäppchen Party zum Informationen: schreibt: „Mit einem gewissen Herkunftsstolz Winzerfest Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH singt Steimle ein Loblied auf die Provinz. In der Rotkäppchen Sektkellerei Sektkellereistr. 5 Denn nicht las „global Player“ versteht er sich, Informationen: 06632 Freyburg(Unstrut) sondern als Lokalakteur, Provinzknaller, Dialekt Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Tel.: 034464-340 liebender Eigenbrötler, der die Fantasie zum Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg(Unstrut) www.rotkaeppchen.de Tel.: 034464-340 Atmen braucht.“ 25,00 €/Pers. www.rotkaeppchen.de Informationen/Anmeldung: 23,00 €/Pers. Eintritt frei (zzgl. Winzerfesteintritt) Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 21,00 €/Pers. Sektkellereistr. 5 06632 Freyburg (Unstrut) 08. / 09. 09.2018, ab 11.00 Uhr Tel.: 034464-340 Prickelnde Rotkäppchen Party 22.09.2018, 20.00 Uhr www.rotkaeppchen.de zum Winzerfest Spät-Lese: „Dein Rutschen, Hose, ist unser 29,00 €/Pers.; 27,00 €/Pers. In der Rotkäppchen Sektkellerei Niedergang!“ 25,00 €/Pers. Informationen: In der Winzervereinigung Freyburg Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Es gibt was zu Lachen! Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg(Unstrut) In Kombination von 6 Weinen der Winzer- 07. - 10. 09.2018 Tel.: 034464-340 vereinigung mit Machwerken der deutschen Winzerfest – Mitteldeutschlands www.rotkaeppchen.de Spitzencomedy größtes Weinfest Eintritt frei (zzgl. Winzerfest-eintritt) erleben Sie ein Feuerwerk für Zunge und Das Winzerfest in Freyburg mit Proklamation der Saale-Unstrut Gebietsweinkönigin 2018/19, Zwerchfell. Dauer: ca. 2,5h großem Saale-Unstrut Weindorf, buntem Musik- 08.09.2018, ab 12.00 Uhr und Showprogramm auf allen Festplätzen der Weinausschank Ab 10 Personen Stadt, großem historischen Festumzug sowie Im Herzoglichen Weinberg Freyburg Informationen/Voranmeldung: buntem Markttreiben. 15:00 Uhr Führung durch den Weinberg Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG Informationen/Programm: Informationen: Querfurter Str. 10 Weinbauverband-Saale-Unstrut Herzoglicher Weinberg Freyburg, 06632 Freyburg (Unstrut) Gebietsweinwerbung Mühlstraße 23 Anmeldung: Meike und Dietmar Hirsekorn, Tel.: 034464-26110 Tel.034464-66431 [email protected] www.weinregion-saale-unstrut.de www.herzoglicher-weinberg.de Tel.: 0172 7663196 Festbeitrag 5,00 €/Pers. 27,50 €/Pers.

Leser-service Telefon: 0345 565 5454 Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr Amtsblatt 28 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

28.09.2018, 17.30 Uhr 06632 Freyburg(Unstrut) und einem 3-Gänge-Menü Die Kunst des „Säbulierens“ mit 3-er Probe Tel.: 034464-340 Informationen/Voranmeldung: In der Rotkäppchen Sektkellerei www.rotkaeppchen.de Hotel Rebschule Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch 15,00 €/Pers. Ehrauberge 33 die historische Kellerei. Erleben Sie das Köp- 06632 Freyburg (Unstrut) fen einer Sektflasche mit dem Champagnersä- Tel.: 034464-3080 28.09.2018, 19.00 Uhr bel inkl. Probe und anschließender Verkostung [email protected] von 3 weiteren Rotkäppchen Sekten. Lust auf Genuss mit Weinen vom Weingut Pawis www.hotel-rebschule.de Informationen: Im Hotel Rebschule, Freyburg (Unstrut) Voranmeldung erwünscht Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Öffentliche Weinverkostung mit fünf Weinen 45,00 €/Pers. Sektkellereistr. 5

* Änderungen vorbehalten

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste September 2018 11.00 Uhr Müncheroda Erntedank Evangelische Kirche 02.09.2018 14.00 Uhr Andacht Friedwald Freyburg 09.30 Uhr Freyburg Gottesdienst im Hospital St. Laurentius 11.00 Uhr Zeuchfeld Pfarrbereich Freyburg Freyburg 09.09.2018 04.09.2018, 09.30 Uhr 09.00 Uhr Freyburg GD zum Winzerfest Pfarrer Arvid Reschke Kinder- und Jugendarbeit 16.09.2018 - Christenlehre in Freyburg Kirchstraße 7 09.30 Uhr Freyburg Mi, 15.00-16.00 Uhr, Gemeinderaum 06632 Freyburg (Unstrut) 11.00 Uhr Schleberoda - Christenlehre in Balgstädt f. Kinder Telefon: 034464-27451 14.00 Uhr Balgstädt Goldene Konfirmation von 6-10 Jahren Fax: 034464-66443 23.09.2018 immer Di.15.00 Uhr bis 16.00 Uhr E-Mail: pfarramtfreyburg@gmx 16.00 Uhr Freyburg Konzert GD mit Chor Vox - Christenlehre in Schleberoda, www.kirchkreis-Naumburg-Zeitz.de Humana aus Leipzig 09.30 Uhr Größnitz Termin nach Absprache Herr Pfarrer Reschke hat vom - Gitarrengruppe 14 - tägig 28.07. bis 16.08.2018 Urlaub 30.09.2018 09.30 Uhr Freyburg Donnerstag 14:30 Uhr im Gemeinderaum

ErlEbnisrEich Tipps und Termine jeden Donnerstag in Ihrem Naumburger Tageblatt Amtsblatt 29 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

- Krabbelgruppe: Pfarrbereich Goseck Sonntag, 30. September 2018 Dienstags von 09.30 – 11.00 Uhr 11.00 Uhr Kirchweih Gosecker Schlosskirche im Gemeinderaum 965 Jahre mit der Superindententin Frau Fehse ( Tel. 250615 ) Evangelisches Pfarramt Frau Sobottka-Wermke - Lesenacht in Balgstädt 14.09.2018, 18.00 Uhr bis Samstag 16.00 Uhr Goseck Pfarrer Schilling-Schön Junge Gemeinde Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck Freyburg: Fr, 18.30 – 20.30 Uhr nach Absprache Tel.: 0 34 43 / 20 02 42 Pfarrbereich Laucha Frauenkreise Mobil: 01 63 / 2 89 47 24 Zeuchfeld: 12.09.2018, 19.30 Uhr E-Mail: pfarramt.goseck@gmail Nißmitz: 11.09.2018,18.30 Uhr Friedhofsbüro Laucha (2. Dienstag im Monat) Tel.: 03 44 62 - 2 06 10 / Fax: 2 27 50; Bürozeiten: Balgstädt: 21.09.2018, 14.30 Uhr das Büro ist montags besetzt Donnerstag 8:30 - 11:30 Uhr, Gemeindenachmittag von 8:00 – 10:00 Uhr Größnitz: 19.09.2018, 19.00 Uhr Pfarrhaus Goseck Sprechzeiten im Gemeindebüro Freyburg: Gespräche bei Brot und Wein im Pfarrhaus Laucha am 05.09.2018 im Gewölberaum Gottesdienste September 2018 jeden 1. Mittwoch 19.00 Uhr Samstag, 1. September 2018 Die + Do 9 - 11 Uhr Mi 11 - 13 Uhr Seniorenkreis in Freyburg 17:00 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Pödelist Freyburg Gemeinderaum: Samstag, 1. September 2018 Sprechzeiten Pfarrerin Wegner / Pfr. Mahlke: 12.09.2018, 16.00 Uhr 19:00 Uhr Carly Peran Dorfkirche Markröhlitz Dienstags von 9 – 11 Uhr (Pfr. Mahlke) Bibelstunde Landeskirchliche Sonntag, 2. September 2018 Freitags von 16.00 – 17.30 Uhr (Pfrn. Wegner) Gemeinschaft in Freyburg 14:30 bis 18:00 Uhr Gemeindefest Do, 16.00 Uhr, Gemeinderaum Ev. Pfarramt Goseck Kirchenmusik Sonntag, 9. September 2018 Gottesdienste 31.08. bis 30.09.2018 Bläserchorprobe in Freyburg 09:00 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Dobichau Samstag, 01.09. Mo, 19.00Uhr, Gemeinderaum Sonntag, 16. September 2018 14:30 Burgscheidungen; Taufe 14:30 Uhr Gottesdienst Dorfkirche Goseck Kirchenchor Freyburg - Balgstädt Sonntag, 02.09. Mi, 19.00 Uhr in der „Pfarre“ Balgstädt Mittwoch, 19. September 2018 9:00 Hirschroda 19:30 bis 20:30 Uhr Regionalrat Surf II Freyburger Kirchenchor 10:30 Laucha; musikalischer GD Freyburg Pfarrhaus Collegium Musicum 14:00 Baumersroda Mi., 19.30 Uhr, Gemeinderaum Samstag, 22. September 2018 15:00 Kirchscheidungen 16:30 Uhr Taufe Dorfkirche Dobichau

Leser-service See-, Feuer-und Erdbestattungen Telefon: ...dem Sie erreichen uns rund um die Uhr Leben unter Telefon 0345 565 5454 einen 03445/77 23 00 Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr würdigen Beerdigungsinstitut Rauschenbach Sa. 6 – 14 Uhr Abschluss Lindenring 47 b geben! Naumburg Tagund Nacht für Sie da! EUROVILLE NAUMBURG 20.10.2018 10 - 16 Uhr DIE MESSE FÜR JUNGGEBLIEBENE Amtsblatt 30 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Sonntag, 09.09. Pilates: Frauenpilgern 9:00 Gleina montags 19:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha um 17:30 Am 01. und 02.September von Naumburg nach 10:30 Baumersroda im Pfarrhaus Laucha Eckartsberga: „Das unruhige Herz ist die Wurzel 10:00 Kirchscheidungen der Pilgerschaft“; Informationen bei Heide Aßmann Christenlehre: 10:00 Burgscheidungen ([email protected]) und Bettina Plöt- Gleina 17:00 Uhr 05.09. / 19.09. / 17.10. 10:30 Laucha ner-Walter ([email protected]) Baumersroda 16:00 Uhr 05.09. / 19.09. / 17.10. 17:00 Weischütz Der Orgelverein lädt Sie vom 19. – 22.09. täglich Sonntag, 16.09. um 19 Uhr ein bei den Lauchaer Orgeltagen 9:00 Hirschroda; Kirmes-GD weitere Gruppen für Kinder und für Familien: den Tag mit einer abendlichen (Orgel-)musik zu 10:30 Laucha Kinderclub: Laucha Thomaeplatz 07.09. beschließen. 14:00 Gleina von 16-17:30 Uhr Sonntag, 23.09. Kinderschatzkiste 22.09. von 9:00 – 11:30 Pfarrbereich Nebra 9:00 Kirchscheidungen in Laucha 10:30 Laucha In Kirchscheidungen: Die „Krümelkiste“ am 14:30 Baumersroda 14.09.. um16.00 – 17:30 Uhr im Pfarrhaus Evangelisches Pfarramt Sonntag, 30.09. Kindernachmittag: 9:00 Kirchscheidungen; Ernetdank Nebra 9:00 Gleina in Hirschroda am 21.09. Pfarrer Herr Röpke, Pfarrgasse 6 10:30 Krawinkel; Erntedank um 17.00 Uhr, Feuerwehrhaus 06642 Nebra (Unstrut) 10:30 Laucha in Kirchscheidungen am 14.09. Tel.: 034461/22262 14:00 Burgscheidungen; Erntedank um 17.00-18:00 Uhr im Gemeinderaum Fax: 034461/22263 E-Mail: [email protected] Kirche im DRK-PZ Laucha Jugendtreff in Gleina 28.09., 10:00 Uhr Andacht m. Ehepaar Müller 07.09. / 21.09. um 18 Uhr in der Patronatsloge Bürozeiten: Andachten: „geistliche Sprechstunde“: Konfirmanden - Am 31.08. findet um 18:00 Uhr Dienstag und Donnerstag Gleina 19:00 Uhr 07.09. / 21.09. in Freyburg der Auftakt des Konfirmandenjah- 9:00 -11:00 Uhr Ebersroda 18:00 Uhr 05.09. / 19.09. / --- res mit Jugend-Gottesdienst und Einführung Tel.: 03 44 61 / 2 22 65 Baumersroda 17:00 Uhr 05.09. / 19.09. / --- Pfrn. Hollax statt. Laucha 19:30 Uhr 30.08. / 27.09. / Am 22.09. von 9:30-13:00 Uhr Sprechzeiten des Pfarrers: Dorndorf 18:00 Uhr 25.09. / Gruppentreff in Laucha Di. 9:00-11:00 Uhr, Do. 17:00-19:00 Uhr Regionalkantor Gerhard Schieferstein Kirchscheidungen 19:00 Uhr 29.08. / 26.09. / Am 21.10. Regionalfahrt nach Weimar Burgscheidungen 17:00 Uhr 15.09. / Reinsdorfer Straße 23, 06638 Karsdorf Tröbsdorf 18:00 Uhr 01.09. / 29.09. Pfadfinder: Tel.: 03 44 61 / 56 94 59 Weischütz 17:30 Uhr 08.09. / 22.09. NEU: jeden Monat 1 Aktionstag – bitte beachtet die Hirschroda 19:00 Uhr 13.09. / Plakate Gottesdienste Plößnitz 17:30 Uhr 29.08. / 26.09. / Veranstaltungen: Sonntag 2.9. Frauenkreis / Frauenhilfe / Std. d. Begegnung: 2. Orgelfahrt des Kirchenkreises - 9.00 Uhr Karsdorf 10.30 Uhr Kleinwangen Frauenhilfe/-gruppen ‚ORGELN im September‘ Laucha 03.09. & 08.10. 14:00 Uhr am Samstag, den 1. September, 14 h - 18.30 h Sonntag 9.9. 10.30 Uhr Nebra Gleina 05.09. & 10.09. 14:30 Uhr Planung & Durchführung: Regionalkantor G. Kirchscheidungen 11.09. & 09.10. 15:00 Uhr Schieferstein, Orgelsachverständiger Sonntag 16.9. 9.00 Uhr Wetzendorf Erntedank Burgscheidungen 13.09. & 11.10. 14:30 Uhr Auf einer Busrundfahrt werden ausgewählte Mittelalterkreis: Kirchen angesteuert, in denen die Orgeln in Sonntag 23.9. 28.08. & 25.09. um 20.00 Uhr in Gleina der letzten Zeit restauriert wurden. Geplant 9.00 Uhr Karsdorf sind in diesem Jahr Marienkirche in Naumburg; Familiengottesdienst zu Erntedank Gesprächskreis: Spielberg; Burgscheidungen und Gleina; die 05.09. um 19:30 Uhr in Laucha Gespräche dazu laufen. Trommelgruppe: immer samstags 11.00 Uhr Kirche Lauha /mediaberater Ihre Ansprechpartner für Ihren Werbeerfolg! Wir beraten Sie gern!

Unsere Erfahrung – Ihr Nutzen! Frank Brünecke Christoph Franzke Eigentumswohnungen – auch vermietet Telefon: Telefon: und Einfamilienhäuser für 03445/2 3078 38 03445/2 3078 36 unsere Kunden gesucht! Fax: Fax: Mobil: 0172/37 47 321 03445/2 3078 39 03445/2 3078 39 [email protected] [email protected]

Salzstraße 8, 06618 Naumburg seit 1994 Jüdenstraße 41 · 06667 Weißenfels Tel. 03443/30 07 78 · www.hartung-immobilien.com Amtsblatt 31 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018)

Sonntag 30.9. Gottesdienste September 2018 Bibelgesprächskreise – Landeskirchliche 9.00 Uhr Wennungen, Erntedank 29.9., 14.00 Uhr Reinsdorf Gemeinschaft: 10.30 Uhr Kleinwangen, Erntedank Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr in Querfurt, Kirchplan 7, Kirchenmusik: Eingang in der Burgstraße Kirchenmusik In Querfurt: Chor u. Kantorei - montags 19.30 Uhr, Sonnabend 8.9. um 17.00 Uhr Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Kirchenkonzert in der Kirche Nebra Dreidörferchor: jeden Mittwoch 19.00 Uhr Gemeindechor abwechselnd in Gatterstädt und Proben jeweils donnerstags Lodersleben von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Vorkonfirmanden Katholische Kirche Am 6.9. und 20.9. in Nebra; u. Hauptkonfirmanden am 13.9. und 27.9. in Bad Bibra Samstag, 22.9.2018, 10.00 – 12.00 Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Frauenkreise Katholisches Pfarramt Montag 3.9. Kinderkirche in Querfurt, Kirchspielzentrum, „St.Bruno von Querfurt“, 14.00 Uhr in Karsdorf Kirchplan 2 Gruppe 1: freitags 7.9. / 14.9. / 28.9. Katholische Kirche St. Josef Montag 10.9. 06642 Nebra, Grabenmühlenweg 15; 14.00 Uhr in Wennungen von 16.00 – 18.00 Uhr Gruppe 2: dienstags 4.9. / 18.9. Christenlehre jeweils 16.00 – 18.00 Uhr Pfarrer Heinz Werner, Dienstags ab 16.00 Uhr in Karsdorf Für alle: Samstag, 22.9. mit Übernachtung – am 06268 Querfurt, Johannes-Schlaf-Str. 6; Konfirmanden 23.9. um 10.30 Uhr Erntedank mit anschließendem Tel.: 03 47 71 / 2 41 59; Sonnabend 22.9. von 9.30 Uhr – 14.00 Uhr Brunch Fax: 03 47 71 / 7 34 71; in Bad Bibra Junge Gemeinde im Pfarrhaus Lodersleben Gemeindereferentin Johanna Hahn, Sonntag, 16.9.+23.9. jeweils 17.00 – 19.00 Uhr Tel.: 03 47 71 / 7 34 72 Internet: www.bruno-von-querfurt.de; Pfarrbereich Querfurt Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit (außer in den Ferien) E-Mail: querfurt.st-bruno@ Kirchengemeinde Reinsdorf: jeden Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr bistum-magdeburg.de im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2. Konto: IBAN: Pfr. H. Rotermund: Tel.: 03 47 71 / 2 42 64 DE 67 8005 3762 3710 0039 10 Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit ihren Arbeit mit Kindern und Familien: (Saalesparkasse) Dipl. Theol. Ulrike Freihofer, Müttern und Vätern. Die Teilnahme ist ohne Anmel- Tel.: 03 44 61 / 2 44 68 dung möglich! Kontakt Kirchspielbüro Tanzkreis im Jahreskreis Tel.: 03 47 71 / 2 42 63 Donnerstag, 20.9. von 19.00 – 20.30 Uhr Sonntagsgottesdienste: Nebra, Fax: 03 47 71 /2 78 60 im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 „St. Josef“ - Kapelle: Grabenmühlenweg 15 Sonntag, 02. Sept. E-Mail: ev.kirche.querfurt@ Gemeindegesprächskreise kirchenkreis-merseburg.de 10.30 Uhr Heilige Messe Lodersleben : am 1. Do. im Monat, 19.30 Uhr Kontakt Friedhofsverwaltung Samstag, 08. Sept. Querfurt : am 2. Do. im Monat, 18.00 Uhr, im Tel.: 03 47 71 / 73 83 34 18.00 Uhr WortGottesFeier Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Fax: 03 47 71 / 2 78 60 Sonntag, 16. Sept. E-Mail: ev.friedhoefe.querfurt@ Seniorenkreise 10.30 Uhr Heilige Messe kirchenkreis-merseburg.de Querfurt: „Oase“ jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Samstag, 22. Sept. Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 18.00 Uhr Vorabendmesse Kirchspielzentrum und Friedhofsverwaltung Gatterstädt: jeden 2. Freitag im Monat Samstag, 29. Sept. Mo 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Di 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr 18.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank Ziegelroda: jeden 4. Mittwoch im Monat um 14.30 Mi 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr Uhr im Pfarrhaus Do 9.00 – 14.00 Uhr Fr geschlossen

• Fensterbänke Landschafts- und Pflasterbau Gorn GmbH • Treppen • Mauerabdeckung • Einbau von Zisternen und biologischen • Boden Kleinkläranlagen durch geschultes Personal. • Sockelverkleidung • Pflasterarbeiten aller Art (Naturstein/Betonstein) •Waschtische • Hofgestaltung • Klärgrubenumbindung • Küchenarbeitsplatten Telefon: 03 46 72/9 36 88 An der Golle 4 Herrengarten24• Herrengosserstedt Telefon: 03 44 67 21 50 9•Fax: 03 44 67 61 032 Funk: 01 73/3 61 74 97 06642 Memleben [email protected] Email: [email protected] Ein AKKU – Ein Ansprechpartner – Krämer, Laucha

1 Antriebseinheit 339,-€ € 119,- 400 AKKU 4.0 AH LM 4 Multi-Tools 169,-€ Akkumäher Obstgehölze ab 15.12. SeptemberSeptember

€ Heckenschere Vertrauen 129,- Sie uns Hochentaster

Motorgeräte Volkmar

, Ga Krämer

rten- & Kommu Lagerposition naltechnik Freischneider

Fadentrimmer rtikale Ve € 79,- € 89,-€ 99,- Ziegelohring 3 Volkmar Krämer 0663 Laucha Motorgeräte, Garten- & Kommunaltechnik Telefon 034462/22204 www.kraemer-laucha.de • Beerensträucher • Ziergehölze • Baum-, Strauch- und Heckenpflanzen

Freyburg, Querfurter Str. (Am Jahnsportplatz) Telefon: 03 44 64 / 2 61 40

Haushaltsauflösunggen mit Wertanrechnung Entrümpelungen… oder Ankauf Besenreine Beräumung zum Festpreis: günstig, schnell, schonend, zuverlässig, flexibel, ordentlich Hans Thomas Lampert – seit 1980/1990 | Spechsart 23 | 06618 Naumburg Tel. 03445 7387985 | Fax 03445 7387986 | Mail [email protected] 06632 Freyburg • Schweigenbergstr. 25 • Tel./Fax 03 44 64 / 2 75 12 Handy 0151/17280046

Der Hyundai KONA Pure 1.0 T-GDI, 88 kW (120 PS) Youdriveit. Jetzt das neue Lifstyle-SUV kennenlernen. Youdefine it. 17.368,- EUR Barpreis ab

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai KONA Pure 1.0 T -GDI 88 kW (120 PS) 6-Gang Getriebe: innerorts: 6,7 l/100 km; außerorts: 5,0 l/100 km; kombiniert:

5,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse: C. Die an-

gegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorge- schriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Auto-Haus Ihle GmbH Am Gewerbepark 21, 06632 Freyburg Tel.: 034464/36340

Fahrzeugabbildung beispielhaft und enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahrefür Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5Jahren Lackgarantie sowie 5Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst(gemäß den jeweili- gen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5kostenlose Sicherheits-Checksinden ersten 5Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check- Heft. FürTaxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5Jahre-Garantie für das Fahr- zeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich voneinem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.