Auf Den Wegen Der Frauen Frauennamen Der Marzahn-Hellersdorfer Straßen, Plätze Und Wege – Lebensgeschichten Aus Unserer Mitte Lebensgeschichten Aus Unserer Mitte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Auf Den Wegen Der Frauen Frauennamen Der Marzahn-Hellersdorfer Straßen, Plätze Und Wege – Lebensgeschichten Aus Unserer Mitte Lebensgeschichten Aus Unserer Mitte Auf den Wegen der Frauen Frauennamen der Marzahn-Hellersdorfer Straßen, Plätze und Wege – Lebensgeschichten aus unserer Mitte Lebensgeschichten aus unserer Mitte 2 3 Grußwort von Stefan Komoß Auf den Wegen der Frauen, lade ich Sie ein, in vielfältigen Bereichen gesellschaftlich und zu verweilen und sich inspirieren zu lassen in frauenpolitisch engagiert haben. unserem Bezirk. Das Straßenbild ist zumeist männlich geprägt – das trifft auf die Straßen- Das Rathaus Marzahn-Hellersdorf befindet namen in unserem Bezirk und in Berlin aber sich auf einem Platz, der den Namen der auch anderswo zu. tatkräftigen Sozialforscherin und Frauenrecht- lerin Alice Salomon trägt; von Alice Salomon Mit dem Beschluss des Bezirksamtes Marzahn über Lily Braun bis hin zu Clara Zetkin reihen Hellersdorf zu Straßenbenennungen und sich 18 weibliche Persönlichkeiten in dem Ih- -umbenennungen wurde im Juli 2012 ein nen vorliegenden Wegweiser, mit dem Sie sich wichtiger Schritt in die richtige Richtung auf den Wegen der Frauen begeben können, gemacht: Das Bezirksamt wurde ersucht, bei um unseren Bezirk kennen zu lernen. Straßenneubenennungen nach Personen vor- wiegend nach Frauen zu benennen, um einen Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Ausgleich bei weiblichen und männlichen Entdeckungstour durch unseren Bezirk auf Persönlichkeiten den Wegen von Frauen, die jede für sich durch zu erreichen. ihr besonderes Engagement oder Wirken, sei es im politischen, kulturellen oder einem Bereits am 11. Mai 2012 hatten wir anlässlich anderen gesellschaftlichen Lebensbereich, die des Internationalen Frauenarchivtags mit der jeweilige Zeit, in der sie gelebt hatten, geprägt Präsentation der bezirklichen Übersichtskarte und bis in die heutige Zeit ihre Spuren hinter- auf Frauen aufmerksam gemacht, die mit lassen haben. ihrem Namen auf Marzahn-Hellersdorfer Straßen, Plätzen und Wegen einen Hinweis Ihr Stefan Komoß darauf geben, dass sich Frauen durch die Jahr- Bezirksbürgermeister hunderte in unterschiedlichen Positionen und Marzahn-Hellersdorf von Berlin 4 5 Inhalt Frauennamen der Marzahn-Hellersdorfer Straßen, Plätze und Wege – Vorwort von Dr. Karin Aleksander Lebensgeschichten aus unserer Mitte Grußwort von Stefan Komoß, Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf von Berlin ...............Seite 5 Liebe an Geschichte, Gegenwart und Zukunft Berlin im Jahre 1803 aufgestellt wurden und es Vorwort von Dr. Karin Aleksander ..........................................................................................Seite 7 Interessierte, ab 1813 eine preußische Kabinettsorder gab, Anleitung zum Lesen von Sabine Krusen .................................................................................Seite 10 die die Straßennamensgebung als staatliche Sie halten eine Broschüre in den Händen, die Aufgabe der Polizei festschrieb?1 Schon vorher * 1 Adele-Sandrock-Straße .....................................................................................................Seite 12 Sie ins Neuland führt. Einmal im ganz wört- gab es Straßennamen, darunter meist Flurna- 2 Alice-Herz-Platz ...............................................................................................................Seite 13 lichen, geografischen Sinne, denn es handelt men oder Namen, abgeleitet von Himmelsrich- 3 Alice-Salomon-Platz .........................................................................................................Seite 14 sich um Straßen in Marzahn-Hellersdorf. tungen, Ortschaften, Berufen, Heiligen und 4 Carola-Neher-Straße ........................................................................................................Seite 16 Ganz speziell geht es um die Namen dieser natürlich von Herrschenden – darunter auch 5 Clara-Zetkin-Platz ................................................................................................................... Straßen, die Sie vielleicht in einem neuen Licht nach Frauen benannte Straßen, wie die Char- 6 Clara-Zetkin-Weg ............................................................................................................Seite 17 sehen werden. Denn in einem übertragenen lottenstraße ab 1706 oder die Gertraudenstraße 7 Helene-Weigel-Platz .........................................................................................................Seite 19 Sinne geht es darum, sich bewusst zu werden, seit 1750. So wie die Geschichtsschreibung eine 8 Henny-Porten-Straße .......................................................................................................Seite 20 warum Straßen genau die Namen tragen, Geschichte von Herrschenden ist und Herr- 9 Klara-Schabbel-Straße ......................................................................................................Seite 21 die sie haben, wer sie ihnen wann und warum schende zumeist Männer, so spiegelt sich dieser 10 Lea-Grundig-Straße .........................................................................................................Seite 22 gab, was sie uns sagen und wie wir heute dazu patriarchalische oder androzentrische Blick 11 Lil-Dagover-Gasse ............................................................................................................Seite 24 stehen. auch in der Praxis, welche Namen den Straßen 12 Lily-Braun-Straße .............................................................................................................Seite 26 Warum ist das Neuland? Die 18 Straßennamen gegeben wurden, wieder. 13 Luise-Zietz-Straße ............................................................................................................Seite 28 in Marzahn-Hellersdorf, um die es hier geht, 1 – Hobrack, Volker: Vorwort : Straßennamen 14 Martha-Arendsee-Straße ..................................................................................................Seite 29 tragen alle Namen von Frauen. Was sagt die Statistik? nach Frauen. In: Historiale e.V.; Bezirksamt 15 Maxie-Wander-Straße ......................................................................................................Seite 30 Im Jahre 2011 lebten in Berlin 51,4% Frauen Mitte von Berlin (Hrsg.): Frauen in Berlins 16 Nelly-Sachs-Straße ...........................................................................................................Seite 31 Im 21. Jahrhundert soll das Neuland sein? und 48,6% Männer. Von den 131 Personen2, Mitte : Frauenstraßennamen. Berlin : Berlin Story Verlag, 2007. – S. 6 17 Rosa-Valetti-Straße ...........................................................................................................Seite 32 Ja, es ist – leider – immer noch Neuland. die mit dem „Ehrenbürgerrecht“ die höchste 18 Sella-Hasse-Straße ............................................................................................................Seite 33 Das beweist sowohl ein Blick in die Geschichte Berliner Auszeichnung tragen, sind fünf 2 – Der Berliner Senat gibt 116 Personen an: Schrobsdorff-Straße ..........................................................................................................Seite 36 * Die Nummern vor den Straßennamen und als auch in die Statistik und in die Gesellschaft, Frauen. In Berlin gibt es über 14.000 Straßen http://www.berlin.de/rbmskzl/ehrungen/ Plätze weisen auf die jeweilige Kennzeichnung in der wir leben. und Plätze. „Von den darin enthaltenen ehrenbuerger.html und verweist aber auf der betreffenden Personen in der bezirklichen eine Liste, die 131 Personen aufführt: Danksagung und Nachwort von Snežana Sever .......................................................................Seite 34 3.556 nach Personen benannten Straßen ent- http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ Leseempfehlungen und Quellen ...............................................................................................Seite 37 Übersichtskarte hin. Wussten Sie, dass die ersten Straßenschilder in fielen 329 Namen auf weibliche Persönlichkeiten. Ehrenb%C3%BCrger_von_Berlin 6 7 Vorwort Dies entspricht einem Anteil von 9,3 Prozent.“ 3 (2007: 3,37%, 2013: 10%) oder Leipzig (1994: vermehrt Frauennamen zu lesen. Noch mögen 3 So beantwortete die Berliner Senatsverwaltung 10,5%)7 gab es von staatlichen Stellen unter- viele dieser Frauen unbekannt sein, weil die – „Gemäß Nr. 4 Abs. 7 der Ausführungsvorschriften zu § 5 Berliner Straßengesetz (AV Benennung) vom 1. Juli 2011 (ABl. für Stadtentwicklung und Umwelt meine ak- stützte, d.h. teilweise finanzierte Projekte, um offizielle Geschichtsschreibung sie verschwieg kurzen Biografien etwas über ihre Lebensleis- Nr. 35, S. 1944 / 12.08.2011) wird bei der für das Straßenrecht tuelle Nachfrage auf der Grundlage der von ihr diesen Mangel zu beheben. oder immer noch verschweigt. Umso mehr sind tung oder warum sie es wert sind, gewürdigt zuständigen Senatsverwaltung (derzeit Senatsverwaltung geführten Straßennamendatei. Eine Publikation die Initiativen zu loben, die solche Frauenper- zu werden. für Stadtentwicklung und Umwelt) eine Straßennamendatei geführt, die jedermann für Auskünfte zur Verfügung steht.“ vom Frauenstadt-archiv Dresden (!) listete Und wie sieht es gegenwärtig in Berlin aus? sönlichkeiten sichtbar machen. Dazu gehören schon 2007/08 Zahlen für einzelne Berliner Erfreulich ist, dass Straßen in der jüngeren z.B. das Stadtmuseum Tempelhof/Schöneberg Und so gehen die beiden Wege, Frauennamen 4 – Feichtinger, Barbara; Schönherr, Nicole: Einleitung : Frau- Stadtbezirke und ganz Berlin auf. Demnach Vergangenheit öfter Namen von Frauenpersön- ebenso wie das Bezirksamt Charlottenburg- auf Straßenschildern ins alltägliche Bewusstsein en
Recommended publications
  • University Microfilms
    INFORMATION TO USERS This dissertation was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 1. The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)". If it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating' adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication that the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image. You will find a good image of the page in the adjacent frame. 3. When a map, drawing or chart, etc., was part of the material being photographed the photographer followed a definite method in "sectioning" the material. It is customary to begin photoing at the upper left hand corner of a large sheet and to continue photoing from left to right in equal sections with a small overlap. If necessary, sectioning is continued again — beginning below the first row and continuing on until complete. 4. The majority of users indicate that the textual content is of greatest value, however, a somewhat higher quality reproduction could be made from "photographs" if essential to the understanding o f the dissertation.
    [Show full text]
  • “Zersetzung Und Zivilcourage“
    EXPOSEE In dieser Dissertation geht es um die Rolle von Frauen im Alltag des Nationalsozialismus und Krieges von 1939-1945. Nicht nur, dass Frauen selbstständig den Arbeits- und Kriegsallta g meisterten, sie mussten auch Ängste, Gefahren und Terror überstehen. Als dann besonders in den letzten Kriegsjahre n immer mehr Frauen einen deutlichen Unmut über die verheerende Situatio n öffentlich zum Ausdruck brachten oder gar flüchtigen Soldaten Beihilfe zur Fahnenfluc ht leisteten, wurde dieses „wehrkraftzersetzende Verhalten“ gesetzlich und richterlich verfolgt und schwer bestraft. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit richtet sich insbesondere auf die Praxen “ZERSETZUNG der Überlebenssicherung ausgewählter Geschichten von Frauen in verschiedenste n Momenten der Verfolgung. Die historische UND Auseinandersetzung mit „eigensinnigen“ Frauen als Akteurinne n im Krieg, soll zu weite r e n gesellschaftlichen Diskursen über ZIVILCOURAGE“ Geschlechterdifferenzen im Krieg, bestehenden Urteilen der NS- Justiz und bislang unbeachtet „Die Verfolgung des Unmuts von Frauen gebliebene Verfolgten und Verfolgern beitragen. im nationalsozialistischen Deutschland Maren Büttner während des Krieges 1939 - 1945.“ Universität Erfurt „Zersetzung und Zivilcourage“ Die Verfolgung des Unmuts von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland während des Krieges 1939 – 1945. zur Erlangung eines Grades einer Doktorin der Philosophie -Dr. phil.- Philosophische Fakultät Maren Büttner Dekan: Prof. Dr. Guido Löhrer Gutachter: 1. Prof. Dr. Alf Lüdtke, Universität Erfurt 2. Prof. Dr. Sabine Schmolinsky, Universität Erfurt 3. Prof. Dr. Elisabeth Klaus, Universität Salzburg eingereicht: 25. März 2011 Datum der Promotion: 18. Oktober 2011 URN der Dissertation: urn:nbn:de:gbv:547-201400549 Alle Tage Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt. Das Unerhörte ist alltäglich geworden. Der Held bleibt den Kämpfen fern.
    [Show full text]
  • Approach/Avoidance: Communists and Women in East Germany, 1945-9 Author(S): Donna Harsch Source: Social History, Vol
    Approach/Avoidance: Communists and Women in East Germany, 1945-9 Author(s): Donna Harsch Source: Social History, Vol. 25, No. 2 (May, 2000), pp. 156-182 Published by: Taylor & Francis, Ltd. Stable URL: http://www.jstor.org/stable/4286643 Accessed: 24-04-2018 15:00 UTC JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at http://about.jstor.org/terms Taylor & Francis, Ltd. is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Social History This content downloaded from 35.176.47.6 on Tue, 24 Apr 2018 15:00:46 UTC All use subject to http://about.jstor.org/terms Social History Vol. 25 No. 2 May 2000 0* Donna Harsch Approach/avoidance: Communists and women in East Germany, 1945-9 In July 1945, a German Communist scolded fellow members of the KPD for how they talked to women in the Soviet zone of occupation. According to Irene Girtner (aka Elli Schmidt), her comrades opened lectures to female audiences with the question: 'Is it not a fact that Hitler came to power only because a high proportion of women succumbed to the poison of Nazi propaganda?'l A year later, Schmidt rued, Communists continued to make the 'error' of expounding on the guilt women bore for the fascist seizure of power.2 As late as May 1947, another woman in the party felt the need to point out that, infact, women had voted at a lower rate for Hitler in I928, only catching up to the male vote in I93I-2.3 For her part, Elli Schmidt did not question the accuracy of the charge but its political acumen.
    [Show full text]
  • ROTES ANTIQUARIAT HERBST 2020  SOCIALISTICA Rotes Antiquariat KPD UND ANDERE SOCIALISTICA Arbeiter-Verl., Berlin
    ROTES ANTIQUARIAT HERBST 2020 SOCIALISTICA Rotes AntiquARiAt KPD UND ANDERE SOCIALISTICA Arbeiter-Verl., Berlin. 1928. 24 S. 8°, Ill. OBrosch. Liste Herbst 2020 - socialistica (Bestell-Nr. BER82795) 80 € KPD Agitationsbroschüre zum Volksbegehren ge 1. Agitator, Der / Kommunistische Partei gen den Panzerkreuzerbau mit Fotomontage von Liebe Freundinnen und Freunde des antiquarischen Buches, Deutschlands / Curth, Bruno (Verantw.). goß. Der Text wurde von dem kommunistischen nach einer längeren Pause haben wir wieder einen gedruckten socialistica-Katalog erstellt. neben Jahrgang 1, Sondernummer. Der Wiener Kon- Politiker Karl Becker (1896 - 1961) verfasst. Er ge- erstausgaben von Friedrich engels und Rosa Luxemburg finden sie zahlreiche illustrierte KPD- greß der II. Internationale. (September 1931) hörte ab 1929 für die KPD dem Gemeinderat in Broschüren, AiZ-Ausgaben mit Heartfield-Montagen und anderes in unserem Angebot. Die Berlin. 1931. 6 S. 8°, OBrosch. (Bestell-Nr. BER Dittersbach an und war von 1930 bis 1933 KPD- Kollegeninnen des Roten Antiquariats wünschen ihnen eine spannende kleine entdeckungsreise. 82835) 20 € Reichstagsabgeordneter. - Guter Zustand. (Eberlein 121). Guter Zustand. 5. Dietrich, Paul Reinhold: Krieg in China, In- 2. Agitator, Der / Kommunistische Partei tervention, Weltkrieg. Carl Hoym Nachf., Ham- Deutschlands / Pfeiffer, Martha (Verantw.). burg. [1931]. 31 S., zahlr. Ill. 8°, ill. Orig.-Brosch. 2. Jahrgang. Sondernummer 11 (März 1932). (Bestell-Nr. BER76350) 200 € inHALtsveRZeicHnis Der Krieg im Fernen Osten und die Bedrohung Verantwortl. A. Creutzburg. - Broschüre von „Teddys KPD und andere socialistica 1 der Sowjetunion. Berlin. 1932. 15 S. 8°, OBrosch. Füllfederhalter“ und Mitglied des Zentralkomitees socialistica über die udssR 29 (Bestell-Nr. BER82836) 20 € der KPD Paul Reinhold Dietrich (1889 - 1937) zur erstdrucke und erstausgaben von Friedrich engels und (Eberlein 121).
    [Show full text]
  • Dollard, Catherine. "German Maternalist Socialism: Clara Zetkin and the 1896 Social Democratic Party Congress." Feminist Moments: Reading Feminist Texts
    Dollard, Catherine. "German Maternalist Socialism: Clara Zetkin and the 1896 Social Democratic Party Congress." Feminist Moments: Reading Feminist Texts. Ed. Katherine Smits and Susan Bruce. : Bloomsbury Academic, 2016. 91–98. Bloomsbury Collections. Web. 28 Sep. 2021. <http://dx.doi.org/10.5040/9781474237970.ch-012>. Downloaded from Bloomsbury Collections, www.bloomsburycollections.com, 28 September 2021, 23:02 UTC. Copyright © Susan Bruce, Katherine Smits and the Contributors 2016. You may share this work for non-commercial purposes only, provided you give attribution to the copyright holder and the publisher, and provide a link to the Creative Commons licence. 11 German Maternalist Socialism: Clara Zetkin and the 1896 Social Democratic Party Congress Catherine Dollard The liberation struggle of the proletarian woman cannot be similar to the struggle that the bourgeois woman wages against the male of her class. On the contrary, it must be a joint struggle with the male of her class against the entire class of capitalists. She does not need to fight against the men of her class in order to tear down the barriers which have been raised against her participation in the free competition of the market place. Capitalism’s need to exploit and the development of the modern mode of production totally relieves her of having to fight such a struggle. On the contrary, new barriers need to be erected against the exploitation of the proletarian woman. Her rights as wife and mother need to be restored and permanently secured. Her final aim is not the free competition with the man, but the achievement of the political rule of the proletariat.
    [Show full text]
  • RADICAL REFORM Helene Stöcker, Ruth Bré, and Lily Braun 
    “The Surplus Woman: Unmarried in Imperial Germany, 1871-1918” by Catherine L. Dollard is available open access under a CC BY-NC-ND 4.0 license. This edition is supported by Knowledge Unlatched. OA ISBN 978-1-78533-662-1. Not for resale. Chapter 6 RADICAL REFORM Helene Stöcker, Ruth Bré, and Lily Braun The female surplus had radical potential. If spouses were scarce, might mar- riage itself be diminished? If unwed women atrophied, might it mean that they should pursue a sexual life outside of marriage? Moderate activists did not ask such questions. But other fi gures in the reformist milieu of Imperial Germany seized onto the Frauenüberschuß (female surplus) as an issue that supported radi- cal, sometimes even subversive, calls for a diff erent society. In critiques of the social and economic structure, the female surfeit was utilized as one of a series of indicators of much broader decrepitude. Th is chapter explores the ways in which three female activists, Helene Stöcker, Ruth Bré, and Lily Braun, argued that the foundations of German society needed to be transformed if the female surplus were to be ameliorated. Th e perceived oversupply of bourgeois females plainly was not the springboard from which radical social critique emerged. But among women’s rights advocates who stood outside of the moderate mold of the Bund Deutscher Frauenvereine (BDF), the female surplus served as a fi tting vessel by which to demonstrate the infi rmity of traditional institutions. Th e moderate women’s movement employed the female surplus as a reason for change within the confi nes of the world in which they lived.1 While maternalism off ered a way to transform the public sphere, it did not emerge from a subversive agenda.
    [Show full text]
  • Social Democratic Responses to Antisemitism and The'judenfrage'in
    Social Democratic Responses to Antisemitism and theJudenfrage in Imperial Germany: Franz Mehring (A Case Study) PhD Thesis Lars Fischer Hebrew and Jewish Studies Department University College London ProQuest Number: U642720 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest. ProQuest U642720 Published by ProQuest LLC(2015). Copyright of the Dissertation is held by the Author. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. Microform Edition © ProQuest LLC. ProQuest LLC 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 Abstract This thesis examines German attitudes towards Jews in the late nineteenth and early twentieth century, focusing on a dimension of political discourse typically noted for its resistance to antisemitism: Social Democracy. Most scholarship on the dealings of Imperial German society with matters Jewish tends to focus specifically on self-defined antisémites and overt manifestations of antisemitism. In contrast, this study examines how a broader set of prevalent perceptions of (supposedly) Jewish phenomena was articulated by theoretically more sophisticated Social Democrats. Their polemics against antisémites frequently used the term 'antiSemitic' simply to identify their party-political affiliation without necessarily confronting their hostility to Jews, let alone did it imply a concomitant empathy for Jews. While the party-political opposition of Social Democracy against party-political antisemitism remains beyond doubt, a genuine anathematization of anti- Jewish stereotypes was never on the agenda and the ambiguous stance of Franz Mehring (1846- 1919) was in fact quite typical of attitudes prevalent in the party.
    [Show full text]
  • A Short History of Germany
    CTV » |-aill|||lK-4JJ • -^ V •^ VmOO^* «>^ "^ * ©IIS * •< f I * '^ *o • ft *0 * •J' c*- ^oV^ . "^^^O^ 4 o » 3, 9 9^ t^^^ 5^. ^ L^' HISTORY OF GERMANY. A SHORT HISTORY OF GERMANY BY Mrs. H. C. HAWTREY WITH ADDITIONAL CHAPTERS BY AMANDA M. FLATTERY 3 4i,> PUBLISHED FOR THE BAY VIEW READING CLUB Central Office, 165 Boston Boulevard DETROIT, MICH. 1903 iTI --0 H^ THE LIBRARY OF CONGRESS. Two Copies Received JUL to 1903 •J Copyrigiil Entry Buss OL XXc N» COPY B. Copyright, 1903, by LONGMANS, GREEN, AND CO. r t" t KOBERT DRUMMOND, PRINTER, NEW YORK. PREFACE. It would be absurd to suppose that a History of Germany could be written within the compass of 300 pages. The merest outline is all that could be given in this little book, and very much of vast interest and im- portance has necessarily been omitted. But some knowledge of the political events of former days is necessary for all persons—more especially trav- ellers—who desire to understand and appreciate the customs, buildings, paintings, etc., of any country, and it is hoped that short continental histories may be useful to many who have not time or opportunity for closer study. My aim in the present volume has been simply to give one marked characteristic of each King or Emperor's reign, so as to fix it in the memory; and to show how Prussia came to hold its present position of importance amongst the continental powers of Europe. Emily Hawtrey. iiL BOOK I. HISTORY OF GERMANY. INTRODUCTION. CHAPTER I. The mighty Teutonic or German race in Europe did not begin to play its part in history until the decline of the Roman Empire ; but we must all of us feel the warm- est interest in it when it does begin, for it represents not only the central history of Europe in the Middle Ages, but also the rise of our own forefathers in their home and birthplace of Germany.
    [Show full text]
  • The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany
    P1: KDA/OSZ P2:KDA/OSZ QC:KDA 0521875528pre CUNY754/Fischer 0 521 87552 8 January 19, 2007 15:50 The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany What set antisemites apart from anti-antisemites in Imperial Germany was not so much what they thought about ‘the Jews’, but what they thought should be done about them. Like most anti-antisemites, German Social Democrats felt that the antisemites had a point but took matters too far. In fact, Socialist anti-antisemitism often did not hinge on the antisemites’ anti-Jewish orientation at all. Even when it did, the Socialists’ arguments generally did more to consolidate than subvert generally accepted notions regarding ‘the Jews’. By focusing on a broader set of perceptions accepted by both antisemites and anti-antisemites and drawing a variety of new sources into the debate, this study offers a startling reinterpretation of seemingly well-rehearsed issues, including the influence of Karl Marx’s ‘Zur Juden- frage’ and the positions of various leading Social Democrats (Franz Mehring, Eduard Bernstein, August Bebel, Wilhelm Liebknecht, Karl Kautsky, Rosa Luxemburg) and their peers. Lars Fischer holds a BA in Modern History with First Class Honours (2000) from Queen Mary and Westfield College (University of London) and a PhD (2003) from University College London (UCL), where he is Lecturer in German History in the German Department and an Honorary Research Fellow in the Hebrew and Jewish Studies Department. He previously held a Lectureship in Modern European History at King’s College London. This is his first book. i Downloaded from https://www.cambridge.org/core.
    [Show full text]
  • Comrades and Sisters": Women's Organization and Politicization in the National Women's Secretariat, 1919-1925
    "CeiXRADES AND SISTERS:" WOMEN' S fB%%GA33IZATIQNAND POLITICIZATION IN THE NATIONAL WOMEN'S SECRETARIAT 1919-1925 ~enniferEvans B.A Joint Honours (History and ~ussian) ~c~illUniversity, 1993 Thesis Submitted in Partial Fulfmillment of The Requirements for the Degree of Master of Arts in the Department of History @Jennifer Evans 1995 Simon Fraser University April 1995 All rights reserved. This work may not be reproduced in whole or in part, by photocopy or other means without permission of the author, Mfimai Library 1+1 &Canada YHE AUTHOR HAS GRANTED AN L'AUTEUR A ACCORDE UNE LICENCE IRREVOCABLE NON-EXCLUSIVE IRREVOCABLE ET NON EXCLUSIVE EfCENCE ALLOWING TEE NATIONAL PERMETTANT A LA BIBLIOTHEQUE LBMYOF CmmATO NATfONAlE DZJ CANADA BE REPRODUCE,LOAN, DIS-UTE OR REPRODUIIRE, PRETER, DISTRIBUER - SELL COPES OF HIS/HER THESIS BY OU VZNDRE DES COPIES DE SA ANYME~SANDINANYFORMOR THESE DE QUELQUE MANIERE ET FORMAT,h4AKING THIS THESIS SOUS QUELQUE FORME QUE CE SOIT AVAILABLE TO INTERESTED POUR METTRE DES EXEMPLAIRES DE PERSONS. CETTE THESE A LA DISPOSITION DES BERSONNE INTERESSEES. L'AUTE'itX CONSERVE LA PROPRTEITTE DU DROlT D'AUTEUR QUI PROTEGE SA THESE.NI LA THESE NI DES EXTRAITS SUBSTANTIELS DE CELLE- CI NE DOITVENT ETRE IMPRIMES OU AUTREMENT REPRODUITS SANS SON AUTORISATION. ISBN 0-612-06645-2 APPROVAL MAME JenniferEvans DEGREE lTIZE "Comrades and Sisters": Women's Organization and Politicization in the National Women's Secretariat, 1919-1925 EXAMIMNG COMMmTEE: Chair John kfutphipson amt then, Professor Mary Lynn Stewart, Professor It/Iap&4
    [Show full text]
  • L-G-0004009189-0014231672.Pdf
    Dorothee Wierling Eine Familie im Krieg Dorothee Wierling Eine Familie im Krieg Leben, Sterben und Schreiben 1914-1918 Für meine Schwester Gabi (1944 – 2010) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Wallstein Verlag, Göttingen 2013 www.wallstein-verlag.de Vom Verlag gesetzt aus der Aldus Umschlag: Susanne Gerhards, Düsseldorf Umschlagfotos: (oben) Mittagskonzert nach dem Aufziehen der Wache im Berliner Lustgarten 1914 (Bundesarchiv Bild 183-R43077) (unten) Ein deutscher Schützengraben an vorderster Front dicht am Ufer der Aisne 1915 (Bundesarchiv Bild 183-R34776) Druck und Verarbeitung: Hubert & Co, Göttingen ISBN (Print) 978-3-8353-1301-9 ISBN (E-Book, pdf) 978-3-8353-2462-6 ISBN (E-Book, epub) 978-3-8353-2463-3 Inhalt Einleitung 7 Die Vier 13 Der Freiwillige 42 Die Kriegerin 70 Im Feld 101 Lieben und Lügen 151 Exkurs: Kriegslektüren 182 Im Feuer 225 Das Opfer 287 Berliner Leben 314 Der Tod 352 Die (allwissende) Erzählerin 381 Portraits 404 Quellen und Literatur 412 Bildnachweis 414 Dank 415 Einleitung Am 6. Februar 1971 starb in New York Julie Braun-Vogelstein, eine deutsch-jüdische Kunsthistorikerin, die 1935 Berlin verlas- sen musste und seit 1937 in den USA lebte. Sie hinterließ dem Leo-Baeck-Institut in New York einen Nachlass an Familienkor- respondenzen, der heute mit über elf Regalmetern den größten Einzelnachlass des Archivs und Forschungsinstituts darstellt. Dazu zählte auch die Korrespondenz der Familie Lily, Heinrich und Otto Braun, ein Briefwechsel, an dem Julie Vogelstein seit 1914 selbst teilgenommen hatte.
    [Show full text]
  • Neuer Standard
    Proletarische Frauen und ihr Weg zum Kommunismus Gisela Notz Bereits auf dem Gründungskongress der Sozialistischen Fraueninternationale (Socialist International Women – SIW) während der internationalen Konferenz sozialistischer Frauen im August 1907 zeichnete sich die Spaltung der sozialistischen Frauen in einen rechten und einen linken Flügel ab. Dabei hatten die Frauen gerade erst begonnen, sich zu einer bedeutenden Bewegung zusammenzuschließen. Der Anstoß zur SIW war von den deutschen Frauen, allen voran Clara Zetkin, gekommen.1 Sie sahen darin ein Mittel, die Interessen der Frauen in den sozialistischen Parteien der Welt zu aktivieren und damit auch das Gewicht der internationalen Linken zu stärken. Der Versuch war zum Scheitern verurteilt. Ottilie Baader (1847 – 1925), die die Konferenz für die deutschen Sozialdemokratinnen eröffnete,2 nahm in ihrer Rede eine klare Abgrenzung zu den bürgerlichen Frauenbewegungen vor, die die weibliche „Andersartigkeit“ betonten, neue Gegensätze zwischen den Geschlechtern schürten und nicht bereit waren, den Kampf der Arbeiterinnen um volle soziale und menschliche Emanzipation zu unterstützen. „Die sozialistische Frauenbewegung Deutschlands“, so Ottilie Baader, sei „von der Überzeugung durchdrungen, dass die Frauenfrage ein Teil der sozialen Frage ist und nur zusammen mit ihr gelöst werden kann.“ Ihr ging es um den „Kampf aller Ausgebeuteten ohne Unterschied des Geschlechts gegen alle Ausbeutenden, ebenfalls ohne Unterschied des Geschlechts.“ So wie sie dachten damals die meisten SPD-Frauen. Clara Zetkin begründete die auf der Frauenkonferenz verabschiedete Resolution für das Frauenstimmrecht vor dem Internationalen Sozialistenkongress, der einen Tag nach der Gründung der SIW eröffnet wurde und vom 18. bis 24. August 1907 ebenfalls in Stuttgart stattfand. Der Kongress der Sozialisten übernahm die Resolution und ergänzte sie dahingehend, dass das Frauenwahlrecht nicht ein Ziel an sich darstelle, sondern der Auftakt des gemeinsamen Kampfes von Frauen und Männern mit dem Ziel einer sozialistischen Gesellschaft sei.
    [Show full text]