ie Eggmn i dr Lokal- der in Engagement langjäh- riges sein für erhielt mann Schweg- Alfons Wallenhorster Der Parteimitglied: ver- dienstvolles besonders ein in Programmparteitag seinem auf ehrte SPD-Kreisverband Der 10 Remme, Hendrik Wallenhorst Gering, Ulrike 9 Lunkewitz, Jürgen 8 Hans Stegemann, Wallenhorst 7 Wallenh. Hörnschemeyer, Norbert 6 Sven Ewering, Belm 5 Wallenhorst Reinink, Anika 4 Belm Petra Wiebracht, 3 Wallenhorst Pott, Guido 2 Schröder, Erwin Belm 1 Wahlbereich 4 Lübbe, Bramsche Christian 10 Stuckenberg Bramsche , Harald 9 Frank Bramsche Kresin, 8 Boender, Arie Bramsche 7 Bramsche Schmidt, Uwe 6 Anke Hennig, Bramsche 5 Bramsche Dohe, Alexander 4 Bramsche Volker Neumann, 3 Bramsche Christ-Schneider, Annegret 2 Bramsche Görtemöller, Karl-Georg 1 Wahlbereich 3 Wolfgang Hüdepohl, 10 Spinneker, Ludger 9 Eggermühlen-Kettenkamp - Boitmann, Sabine 8 Burke, Rieste Detlef 7 Bersenbrück Höckelmann, Widu 6 Jürgen Schnetlage, 5 Hüls, Siegfried 4 Neuenkirchen-Merzen- Daniel Schweer, 3 Franz Wiewel, Bersenbrück 2 Eggermühlen-Kettenkamp Werner Lager, Ankum- 1 Wahlbereich 2 Fürstenau Kremkus, Michael 10 Quakenbrück Rennings, Lars 9 Lehmann, Renana 8 Kruse, Jürgen 7 Volker Berge Brandt, 6 Butke, Karl-Heinz 5 Ehmke, Fürstenau Ernst 4 Szymanski, Michael Bernd 3 Tolsdorf, Helmut Bippen 2 Quakenbrück Lindemann, Jürgen 1 Wahlbereich 1 Kandidatinnen KandidatenDie und Kreistagswahlzur vl) Ae Guzk Shitürr, ud Pt (tlv Vrizne) Ernst (Frak- Kreistag) im tionsvorsitzender Rehme Vorsitzender), Thomas und Vorsitzende) (stellv. (stellv. MdL Pott Wahlmann, der), Kathrin Guido (Vorsitzen- Lager Werner Schwegmann, Alfons (Schriftführer), Preisträger (AWO), Schwanhold Gruczyk Axel (v.l.): Auszeichnung für Alfons Schwegmann SUMME Melle Wahlbereich 10 Melle a.T.W. Wahlbereich 9 Glandorf Dissen a.T.W. Wahlbereich 8 Hagen a.T.W. Wahlbereich 7 Georgsmarienhütte Wahlbereich 6 Wahlbereich 5 Wallenhorst Belm Wahlbereich 4 Bramsche Wahlbereich 3 SG Neuenkirchen SG Bersenbrück Wahlbereich 2 SG Fürstenau Artland SG Wahlbereich 1 Wahlbereiche ......

Riemsloh Wellingholzhausen Neuenkirchen Mitte Gesmold Oldendorf / Westerh. Buer Bruchmühlen SUMME Melle Wahlbereich 10 Melle a.T.W. Hilter Bissendorf Wahlbereich 9 Glandorf Dissen a.T.W. Bad Rothenfelde Bad Laer Wahlbereich 8 Hasbergen Hagen a.T.W. Bad Iburg Wahlbereich 7 Georgsmarienhütte Wahlbereich 6 Ostercappeln Bohmte Bad Essen Wahlbereich 5 Wallenhorst Belm Wahlbereich 4 Bramsche Wahlbereich 3 SG Neuenkirchen SG Bersenbrück Wahlbereich 2 SG Fürstenau Artland SG Wahlbereich 1 Wahlbereiche ......

eshn n e Rgo ver- dient gemacht Region haben. der in Menschen der Wohldas um Arbeit tischer kommunalpoli- herausragender mit sich die Personen, an 2013 Diesen vergibt die Kreis-SPD seit Oskar-Hummel-Preis. den politik 10 Wilhelm Micke, Glandorf Dissen Senst, Harald 9 Rothenfelde Hafner, Bad Christian 8 Silke Hermann, Dissen 7 Rothenfelde Bad Franz-Josef Albers, 6 Mönter, Johannes Laer Bad 5 Petra Meyer, Dissen 4 Glandorf Jochmann, Karsten 3 Stolle, Dissen Heinz-Günter 2 Rothenfelde Bad Spiering, Rainer 1 Wahlbereich 8 10 Hagen Sprehe, Katja Iburg Bad Wiek, Jochen 9 Hasbergen Julia Dippel, 8 Hasbergen Mittelberg-Hinxlage, Katja 7 Iburg Bad Grüning, Martin 6 Wolfgang Hagen Boss, 5 Hasbergen Hilgediek, Kathrin 4 Iburg Musharbash, Nazih Bad 3 Hagen Reinhard Wittke, 2 Frank Stiller, Hasbergen 1 Wahlbereich 7 10 Müller,Arne Georgsmarienhütte Yvonne Georgsmarienh. Wiebrock, 9 Peter Georgsmarienhütte Kompa, 8 Kir, Emine Georgsmarienhütte 7 Georg Jakob, Georgsmarienhütte 6 Georgsmarienhütte Bahlo, Dagmar 5 Georgsmarienh. Julian Symanzik, 4 Georgsmarienh. Volker Beermann, 3 Dieter Selige, Georgsmarienhütte 2 Georgsmarienhütte Olbricht, Jutta 1 Wahlbereich 6 10 Bohmte Helling, Markus Essen Bad Frank Bornhorst, 9 Müller, Sabrina Venne 8 Waldemar parteilos Neumann, 7 Essen Kretschmer-Wurps, Bad Doris 6 Essen Bad Gruczyk, Axel 5 Patrick Buchsbaum, Bohmte 4 Ostercappeln-Schwagstorf Klecker, Johannes 3 Essen Ursula Bad Möhr-Loos, 2 Rehme, Bohmte Thomas 1 Wahlbereich 5 Riemsloh Wellingholzhausen Neuenkirchen Mitte Gesmold Oldendorf / Westerh. Buer Bruchmühlen Einwohner 31.03.2015 352.520 18.256 34.116 34.116 12.007 10.206 14.356 36.569 33.043 10.947 13.439 10.594 34.980 31.556 31.556 12.676 15.075 37.266 23.061 13.560 36.621 31.377 31.377 10.178 28.544 38.722 15.664 22.606 38.270 3.322 4.670 4.629 3.239 4.590 4.730 2.687 6.679 9.272 7.824 9.268 9.515 Einwohner 31.03.2015 352.520 Abweichungen % in 18.256 34.116 34.116 12.007 10.206 14.356 36.569 33.043 10.947 13.439 10.594 34.980 31.556 31.556 12.676 15.075 37.266 23.061 13.560 36.621 31.377 31.377 10.178 28.544 38.722 15.664 22.606 38.270 3.322 4.670 4.629 3.239 4.590 4.730 2.687 vom Durchschnittvom 6.679 9.272 7.824 9.268 9.515 Abweichungen % in vom Durchschnittvom -10,48 -10,99 -0,77 -3,22 -6,27 5,71 3,88 9,84 8,56 3,74 Anlage 2 | Optimierte Wahlbereichseinteilung 11. September 2016 Bissendorf 10 Schleibaum, Hans-Dieter Ewering, Melle-Buer Lars 9 Melle-Bruchmühlen Junkereit, Andre Michele 8 Beinker, Doris Bissendorf 7 Uff Axel mann, Melle-Bruchmühlen 6 Pohlmann, Michael Hilter &Borgloh 5 Peter Bungard, Melle-Oldendorf 4 Liehr, Ulrich Bissendorf 3 Hilter &Borgloh Abendroth, Monika 2 Wilhelm Hunting, Melle-Buer 1 Wahlbereich 9 e SPD-Bundestagsabgeord- der aus ganz Deutschland“, Personalräten erklärt und Betriebs- 350 rund mit Austauschs des Mittelpunkt im standen gen gute Fra- andere und Diese Arbeit? und sichere für klima Investitions-gutes ein wir fen vorzuschieben?gelschaf- Wie LeiharbeitRie- einen Werkverträgen und von dem um Missbrauch geplant, ist „Was über die Zukunft der Arbeit. Deutschland ganz aus räten Personal- und Betriebs- mit SPD-Bundestagsfraktion die diskutierte gestalten“ Zukunft der Arbeit – Werkver- beenden trägen und Leiharbeit bei Unter dem „Missbrauch Motto Dialog mit Betriebs- und Personalräten

Kreistagswahl -10,48 -10,99 -0,77 -3,22 -6,27 5,71 3,88 9,84 8,56 3,74 Anlage 2 | Optimierte Wahlbereichseinteilung 10 Brieber,Lorenz Melle Uwe Plaß, Melle 9 Wellingholzhausen Göcking, Michael 8 Neuenkirchen-Melle André Pernow, 7 Reise, Gesmold Hubert 6 Meier, Neuenkirchen-Melle Bärbel 5 Riemsloh Boßmann, Gerhard 4 Melle Dettmann, Jutta 3 Wellingholzhausen Schürmann, Bernhard 2 Mielke, Annegret Melle 1 Wahlbereich 10 gewinnbringend einbringen konnte“, einbringen soSpiering. gewinnbringend sich und war Konferenzdabei KG aus unserer Region, auf der der der H. Kemper GmbH & Co Betriebsratsvorsitzen- Lager, „ nete Rainer Spiering. links) und Rainer Spiering, MdB Spiering, Rainer und links) (SPD-Kreisvorsitzender, Lager Werner c fee ih ds Werner dass mich, freue Ich

Quelle: Landkreis Osnabrück

SPD-Kreisverband Osnabrück-Land (Werner Lager, Vorsitzender), 49078 Osnabrück, Lengericher Landstr. 19 b SPD/UWG-Gruppe will gegen Wohnungsknappheit vorgehen Ein Austausch mit der Im- uns zum Umdenken veran- Thomas Rehme, Vorsitzender sellschaft in kommunaler Trä- mobilienwirtschaft vor Ort lasst. Durch die niedrigen Zin- der SPD/UWG-Gruppe. Sobald gerschaft notwendig sei, die sollte die Frage beantworten, sen auf dem Geldmarkt haben die Bedarfsschätzung von der einen etwaigen Wohnungs- wie im Landkreis Osnabrück sich Investoren in der Vergan- Verwaltung abgeschlossen sei, engpass schließen würde, wer- bezahlbarer Wohnraum ge- genheit an uns gewandt, de- werde man mögliche Kosten- de derzeit geprüft, so der zu- schaffen werden kann. Dazu nen wir fertige Objekte schlüs- senkungspotentiale für Neu- ständige Kreisrat Dr. Winfried traf die SPD/UWG-Gruppe des selfertig inklusive Mietern bauten ins Auge fassen. „Darü- Wilkens. Entscheidend sei, Kreistags mit Vertretern der übergeben haben“, so Hesse ber hinaus kann beispielsweise ­waren sich die Anwesenden Unternehmensgruppe Bauge- weiter. „Bezahlbare Wohnun- über preisreduzierte Bereit- einig, dass der ­Wohnungsbau nossenschaft und BGLO, des gen im eigenen Bestand ha- stellung von Grundstücken auch angesichts des Flücht- Stephanswerks Osnabrück ben wir vernachlässigt. Das nachgedacht werden.“ Die Fra- lingszuzugs insgesamt im Fo- und der Wohnbau Grönegau wollen wir jetzt ändern.“ Nach ge, ob eine Wohnungsbauge- kus behalten wird. GmbH in Alfhausen zu einem Meinung des Geschäftsfüh- Sondierungsgespräch zusam- rers der Wohnbau Grönegau men. Nicht nur in Metropolen GmbH und Kämmerers der werde bezahlbarer Wohn- Stadt Melle, Dirk Hensiek, sei raum knapp, sondern auch in es schwierig, durch erhöhte ländlichen Gebieten, so Wer- Standards und hohen energe- ner Hesse, Vorstand der Bau- tischen Anforderungen, gerin- genossenschaft des Landkrei- ge Mietpreise für Neubauten ses Osnabrück. „Die steigende zu erzielen. Da sei die Politik Nachfrage nach Wohnungen gefragt. Diese sehe sich durch- im unteren Preissegment hat aus in der Verantwortung, so Rehme: Internet ein Muss - auch in ländlichen Regionen Schnelles Internet - wer will das gen verfügen. „Ein schneller nungen des Landkreises, auch Markterkundungsverfahrens nicht? Aber gerade in ländlichen Internetzugang ist ein wich- dünnbesiedelte Außenbereiche würden die lukrativen 79% Gebieten, auch im Landkreis tiger Standortfaktor und Vor- ihrer Städte und Gemeinden davon Telekommunikations- Osnabrück, gibt es nach wie aussetzung für die Ansiedelung mit mindestens 30 mbit/s zu unternehmen abdecken. Die vor sogenannte weiße Flecken, von Menschen und Betrieben“, versorgen, schreiten voran. weiteren 14% würde dann der eben Orts­teile oder Straßenzü- macht Thomas Rehme, Vorsit- Dass erfuhren die Mitglieder Landkreis im Rahmen eines ge, die über gar keine oder nur zender der SPD/UWG-Gruppe der SPD/UWG-Gruppe aus ers- Providermodells versorgen. langsame Internetverbindun- im Kreistag, deutlich. Die Pla- ter Hand vom Ersten Kreisrat Die Ortsbürgermeisterin, die Stefan Muhle, der sie an einem selbst Mitglied der SPD/UWG- Ort, der von dem Vorhaben Gruppe ist, freute sich über die profitieren würde, über die Planungen des Landkreises. konkreten Schritte informier- Über die Finanzierung werde te. Im Dorfgemeinschaftshaus derzeit mit den kreisangehöri- in Hüsede, einem Ortsteil von gen Städten und Gemeinden Bad Essen, kamen die Kommu- verhandelt. Denn nachdem alle nalpolitiker zusammen. Hier Fördermöglichkeiten von Bund würden nach den Vorstellun- und Land ausgeschöpft wor- gen des Landkreises bis 2018 den seien, werde für die De- insgesamt 93% der Haushalte ckungslücke derzeit über eine mit leistungsfähigem Breit- solidarische Kostenbeteiligung band versorgt sein. Laut eines der Gemeinden nachgedacht.

Selige: Migrationswelle finanzpolitisch zum denkbar besten Zeitpunkt Der Landkreis Osnabrück wird führen werden. Hinzu kamen die Flüchtlingszahlen des Vor- die Zunahme und die Verjün- im Haushaltsjahr 2016 mit hö- und kommen die Vorleistun- vorjahres seien. In diesem Zu- gung der Bevölkerung poten- heren Ausgaben als Einnah- gen aufgrund der gestiege- sammenhang merkt Selige an, tielle Wachstums­treiber. Im men zu rechnen haben. Dies ist nen Flüchtlingszahlen.“ Hierzu „…dass die Migrationswelle uns weiteren Verlauf seiner Rede das Fazit des finanzpolitischen führt Selige weiter aus, dass insgesamt – wenn auch mit erläutert Selige weitere Grün- Sprechers der SPD/UWG-Grup- sich die geplanten Aufwen- regionalen Unterschieden – de für den voraussichtlichen pe Dieter Selige, der die Gründe dungen im Zusammenhang zum denkbar besten Zeitpunkt negativen Jahresabschluss von dafür in seiner Haushaltsrede des Flüchtlingszuzugs für 2016 trifft.“ Es bestehe berechtigte 2,9 Mio. Euro. Dazu gehörte die vor dem Kreistag verdeutlichte. auf 26 Mio. Euro be- Hoffnung auf einen Strukturhilfe für die Landes- „Bereits in der mittelfristigen laufen. Davon wer- Binnenaufschwung, gartenschau in Bad Iburg, die Finanzplanung im Nachtrags- den nur 16,2% noch wenn die Integration Sportförderung und die Perso- haushalt 2015 war zu sehen, im selben Jahr vom vieler arbeitsfähiger nalkosten, wobei zusätzliche dass die notwendigen Inves- Land Niedersachsen Migranten in den Ar- Stellen für den Tier- und Klima- titionen zu einer Verschlech- erstattet, da die Er- beitsmarkt gelinge. schutz von der Politik durch­ terung des Haushaltes 2016 stattungsgrundlage Darüber hinaus seien gesetzt werden konnten.