Ihr Entsorger informiert Wertstoff AKTUELL für den Landkreis Osnabrück 2021 www.awigo.de

STOPP! PLASTIK RAUS AUS DER BIOTONNE!

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zur Abfallentsorgung: MEHR ZUM THEMA Mo ­ Fr: 07.00 ­ 18.00 Uhr, Sa: 08.30 ­ 12.00 Uhr AB SEITE 6 ) (0 54 01 36 55 55 Gold

Der Klimaschutz geht uns alle an! Darum wurde diese Broschüre klimaneutral produziert.

Impressum

Herausgeber: Anschrift der Redaktion: AWIGO Abfallwirtschaft AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH Landkreis Osnabrück GmbH Niedersachsenstraße 19 49124 Georgsmarienhütte Redaktion: Dipl.­Kfm. Christian Niehaves (V.i.S.d.P.) Telefon (0 54 01) 36 55 0 Daniela Pommer, B.A. Telefax (0 54 01) 36 55 44 Dipl.­Kfm. Tino Krieger [email protected] · www.awigo.de

Hinweis: In dieser Publikation wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Bildnachweis: Adobe Stock: 12 (Klaus Rose), 16 (Syda Productions), 21 & 24 (T. Michel) AWIGO GmbH, Georgsmarienhütte: 1, 5, 7, 19, 26–27 a|w|sobott atelier für werbefotografi e gmbh, Nordhorn: 10, 11, 16, 18, 20–21, 22–23, 28, 29 Swaantje Hehmann, Osnabrück: 4 iStock: 1 & 6 (tar74), 3 & 17 (rclassenlayouts), 3 & 8 (ChristianChan), 7 (Nastco), 11 (Floortje), 28 (PamWalker68), 32 (winyuu) Rupert Wöhrmann: 3 & 6 H. Sommer: 9 T. Mischel: 17 INHALT 3

04 Vorwort Anna Kebschull und Christian Niehaves 05 Umsichtig entsorgen – Notfälle vermeiden

ABFALLSTORY 06 Stopp! Kein Plastik in die Biotonne! 07 Nützliche Wintertipps für die Biotonne

SERVICE 08 Neuigkeiten zur AWIGO­App 09 18. AWIGO­Abfallwochenende in Planung 10 Neuer AWIGO­Grünplatz in Hagen a.T.W. 11 Ausgabe von Spielsachen für die Sozialarbeit | 06 Aktionstage zur privaten Datenentsorgung 12 Die AWIGO­Gruppe – ein Gewinn für die Region 16 Abfallberatung für Kinder | Abholkarten für gelbe Säcke 17 Mitmachen und gewinnen: Umfrage zur Kundenzufriedenheit 18 Ausbildung bei der AWIGO 19 Auszeichnung der IHK­Berufsbesten

RECYCLINGHÖFE 20 Kurze Wege zu unseren Recyclinghöfen

GRÜNPLÄTZE 08 22 Service­Angebote unserer Grünplätze

SONDERABFALLENTSORGUNG 24 Das Schadstoffmobil holt Ihre Sonderabfälle 26 Die Abgabetermine in Ihrer Nähe

ABHOLDIENSTE 28 Abholservice – wir kommen zu Ihnen 29 Sperrabfall richtig entsorgen

ABFALLVERMEIDUNGSTIPPS 30 Abfälle vermeiden – so einfach geht’s

AWI­WINTER­GEWINNSPIEL 17 4 VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser, als Eigengesellschaft des Landkreises gibt die AWIGO­Unternehmens­ gruppe tagtäglich alles für eine verlässliche, fachgerechte und mög ­ lichst umwelt­ sowie ressourcenschonende Entsorgung Ihrer Abfälle.

Wie Sie der Titelseite dieser Ausgabe und vor allem den nächsten Seiten entnehmen können, sind Ihrem Entsorger dabei aber auch Grenzen gesetzt: AWIGO­Geschäftsführer Christian Niehaves und Landrätin Anna Kebschull Insbesondere bei der Besei­ tigung gefährlicher Abfälle oder der Gewinnung von Qualitätskompost und Biogas als erneuerbarer Energie sind wir auf das umsichtige Verhalten von Ihnen allen angewiesen!

Gemeinsam rufen wir daher mit Nachdruck dazu auf: Lesen Sie sich bitte aufmerksam die nächsten Seiten durch und berücksichtigen Sie die wichtigen Hinweise und Tipps in Ihrem Alltag. Tauschen Sie sich zu den genannten Punkten auch gern in Ihrer Familie und Ihrem Bekanntenkreis aus – nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir das Osnabrücker Land durch gelebten Umwelt­ und Klimaschutz in der Zukunft lebenswerter machen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien in dieser Corona­Zeit insbesondere ein gesundes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das Jahr 2021!

Mit freundlichen Grüßen

Anna Kebschull Christian Niehaves Landrätin des Landkreises Osnabrück Geschäftsführer AKTUELL 5

AUS AKTUELLEM ANLASS: UMSICHTIG ENTSORGEN – NOTFÄLLE VERMEIDEN!

Immer wieder – und in der jüngsten Vergan­ genheit leider vermehrt – kommt es in unserem Tagesgeschäft zu Notfall-Einsätzen. Das muss nicht sein, denn die Ursachen sind in der Regel Abfälle, die von Kunden falsch, teil­weise sogar illegal, entsorgt wurden.

So kommt es einerseits zu Bränden im Sammelfahrzeug oder auf unseren Entsor­ gungsstandorten. In der Regel entzünden sich gefährliche Abfälle, die leichtsinnig in die Mülltonne gegeben wurden, selbst. Probleme machen insbesondere Batterien, heiße Aschereste, noch glimmende Zigaretten­ stummel, Gasflaschen oder sonstige unter Druck stehende Behälter wie zum Beispiel Haar- oder Deosprays.

Andererseits verursachen auch illegal ent­sorgte Flüssigkeiten Umweltschäden und damit einhergehende Notfall-Einsätze. Vor allem Kanister mit Säuren, flüssigen Farbresten oder Öl bereiten uns große Probleme und verunreinigen unsere Landschaft.

All das führt nicht nur unnötigerweise zu gro­ ßem Aufwand bei den Einsatzkräften, sondern Schäden zuzüglich hoher Strafzahlungen oder auch zu hohen Entsorgungskosten sowie Ordnungsgelder zur Rechenschaft ziehen. Schadensfällen, die letztendlich die Allgemein­ heit für das Fehlverhalten Einzelner tragen Daher gilt unser eindringlicher Appell: muss. Denn nicht immer kann die Polizei den Entsorgen Sie stets umsichtig und umwelt­ Verursacher ermitteln und für die entstandenen gerecht – in unser aller Sinne! 6 ABFALLSTORY STOPP! KEIN PLASTIK IN DIE BIOTONNE!

Heute müssen wir mal deutlich werden: Die Inhalte der Biotonnen im Landkreis Osnabrück sind so stark mit Plastik und weiteren Störstoffen verunreinigt, dass wir daraus keinen guten Kompost herstellen können. Ein zu hoher Anteil der Anlieferungen ist Müll, der nicht in die Biotonne gehört und extra aufwendig entsorgt werden muss. Das muss ein Ende haben!

Plastik raus aus der Biotonne Aus Kunststoff wird kein Kompost und kein Biogas Im Bioabfall ist eine hohe Menge an Plastik, Glas, Metall und weiteren Störstoffen enthal­ Die hohe Menge an Störstoffen verhindert eine ten, die dort einfach nicht hineingehören. Das Aufbereitung der Bioabfälle zu Qualitätskom­ sorgt für unnötig hohe Entsorgungskosten und post. Vor allem Plastiktüten lassen sich nur schlechte Kompostqualität. Dieser Zustand ist schlecht aussieben und landen als Mikroplastik nicht tragbar. auf den Beeten und Äckern und damit in un­ serer Nahrung oder in unserem Grundwasser. Wir werden daher im kommenden Jahr 2021 Und auch die Gewinnung von Biogas für eine bei den Leerungen verstärkt Kontrollen umweltschonende Strom­ und Wärmeerzeu­ durchführen und verunreinigte Biotonnen gung wird massiv erschwert. Also Schluss mit rigoroser stehen lassen. dem Plastik in der Biotonne! ABFALLSTORY 7

Bio­Kunststoff ist abbaubar? Leider falsch! NÜTZLICHE

Auch Bioplastikbeutel gehören nicht in die Bio­ WINTERTIPPS FÜR tonne! Zum einen lassen sich die Tüten in der Sortierung nicht von normalen Plastiktüten unter­ DIE BIOTONNE scheiden. Zum anderen brauchen die biologisch FIT FÜR DEN WINTER: SO GEHT’S abbaubaren Tüten mehrere Monate für die Zer­ LEICHTER BEI SCHNEE UND EIS setzung – unsere modernen Kompostier­Anlagen verarbeiten den Bioabfall aber in nur vier Wochen Bevor die Biotonne befüllt wird, zu Kompost. Unser Fazit: Für die Biotonne ist sollten der Boden und die Innen­ Bioplastik leider keine Alternative. Sammeln Sie wände mit Pappe oder Zeitungs­ Ihre Bioabfälle besser in Papiertüten oder wickeln papier verkleidet werden. Wickeln Sie sie in Zeitungspapier. Sie feuchte Bioabfälle wie Kaffee­ fi lter oder Teebeutel in Papier ein, lässt sich das Festfrieren weitest­ gehend verhindern. Ohnehin sind Flüssigkeiten nicht über die Biotonne zu entsorgen. Sperrige Abfälle wie Ast­ oder Strauchschnitt sollten außerdem möglichst auf Handgröße zerkleinert werden, damit sich beim Schütten nichts in der Tonne verklemmt. Laub und Erschreckende Bilder: So viel Plastikmüll Gartenabfälle am besten nur lose landet in der Biotonne. Was viele nicht in die Behälter füllen und nicht wissen: Auch Bioplastikbeutel gehören pressen. Nicht zuletzt sollte nach NICHT in die Biotonne. Möglichkeit ein witterungsgeschütz- ter Standort wie Garage oder Keller für die Tonne gewählt werden. Ist der Bioabfall dennoch angefroren, so können Sie ihn vorsichtig mit Spaten oder Schaufel von den Seitenwän­ den lösen.

SO SORTIEREN Wir danken allen Kunden, die tagtäglich ihre SIE RICHTIG: Abfälle sorgfältig und richtig trennen. Auch in Alle Hinweise fi nden Ihrem Interesse ist es uns wichtig, nun verstärkt Sie ab Seite 30. gegen die Fehlwürfe im Bioabfall vorzugehen. 8 SERVICE

NEUIGKEITEN ZUR AWIGO­APP

· MIT FAQs ZU DEN GERÄTEEINSTELLUNGEN · MIT NEUER FUNKTION „MELDUNG WILDER MÜLL“

Seit 2009 bieten wir viele unserer Dienstleis­ tungen gebündelt in der AWIGO-App für Endgeräte mit iOS­ oder Android­Betriebs­ rungsfunktion nicht immer zuverlässig funktio­ systemen an. Etwa 54.000 aktive Nutzer ver­ niert. Dieses Phänomen trat ausschließlich auf zeichnen wir aktuell – das digitale Angebot Endgeräten mit Android­Betriebssystemen auf. trifft also auf großes Interesse. Gemeinsam mit unserem Dienstleistungspart­ Mit der Applikation können die Nutzer einfach ner haben wir uns intensiv mit diesem Thema und schnell vom Smartphone oder Tablet aus auseinandergesetzt, Fehleranalyse betrieben ihre Abfuhrtermine einsehen, sich vom jewei­ und nach Lösungen gesucht. Jedoch liegt das ligen Standort aus zum nächsten Grünplatz, Problem in der Regel an den Akkusparmaß­ Recyclinghof oder Glascontainer navigieren nahmen des Android­Betriebssystems sowie lassen. Und auch auf die Adressen sämtlicher unterschiedlichen Geräteeinstellungen der Her­ Verteilstellen für gelbe Säcke, die Verkaufsstel­ steller, die wir leider nicht beeinfl ussen können. len für Restmüllsäcke und die Standorte des Daher haben wir entsprechende Informationen Schadstoffmobils hat man mit wenigen Klicks und Tipps in den App­FAQs für unsere Kunden schnellen Zugriff. Im Servicebereich lassen zusammengestellt, die sich auf www.awigo.de sich zudem Sperrmüll und Elektroschrott zur fi nden lassen. Abholung anmelden, oder im Bedarfsfall Kon­ takt mit unserem Service Center aufnehmen und ein Feedback übersenden. Neue Funktion: Seit einigen Tagen steht zudem eine neue Version der AWIGO­App Einen großen Mehrwert der App bietet die für Endgeräte mit iOS­ und Android­Be­ Erinnerungsfunktion: Der Nutzer kann sich triebssystemen zur Verfügung. Mit diesem automatisch daran erinnern lassen, seine Update erhält die App eine weitere zusätz­ Mülltonne rechtzeitig an die Straße zu stellen. liche Funktion. Mit wenigen Klicks können Hier kam es im Laufe der vergangenen Monate ab sofort wilde Müllablagerungen an uns bei einzelnen Android­Anwendern immer mal gemeldet werden. wieder zu Problemen. In unserem Service Center gingen Hinweise ein, dass die Erinne­ SERVICE 9

18. AWIGO­ABFALLSAMMEL­WOCHENENDE IN PLANUNG NEUER TERMIN: 26. UND 27. FEBRUAR 2021

Bekanntermaßen mussten wir Mitte März sich ursprünglich für das Abfallsammelwochen­ 2020 aufgrund der Corona­Pandemie leider ende 2020 angemeldet, das waren mehr unser 18. AWIGO­Abfallsammelwochenen­ Menschen als je zuvor. Ganz herzlich bedan­ de für dieses Jahr komplett absagen und ken wir uns bei allen Teilnehmenden für das verschieben. geplante Engagement im Sinne eines sauberen Osnabrücker Landes! Wir werden Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: alle bereits angemeldeten Sammelnden per Aktuell planen wir, unsere große Müllsammel­ E­Mail Anfang Januar 2021 kontaktieren und aktion am 26. und 27. Februar 2021 wie umfassend über den weiteren Ablauf informie­ versprochen nachzuholen und das Osna­ ren. Bitte bewahren Sie die bereits versandten brücker Land gemeinsam gründlich aufzu­ Sammelmaterialien (Säcke und Warnwesten) räumen. Selbstverständlich werden wir die bis dahin auf. Corona­Entwicklungen sehr genau verfolgen und die dann aktuell gültigen Vorgaben und Selbstverständlich können sich auch noch Regelungen stringent einhalten. weitere Gruppen und Personen für die Müllsam­ melaktion anmelden. Auf unserer Internetseite Mehr als 160 Gruppen und über 12.500 fi nden Sie ab Anfang Januar 2021 alle wichtigen Sammelnde aus dem ganzen Landkreis hatten Informationen und das Anmeldeformular.

ACHTUNG! WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass das geplante 18. AWIGO­Abfallsammelwochenende am 26. und 27. Februar 2021 nur durchgeführt werden kann, falls es die dann gül­ tigen Regelungen und Vorgaben zur Eindämmung der Corona­Pandemie zulassen. Eine generelle Absage behalten wir uns jederzeit vor. Bitte informieren Sie sich ab Anfang Januar 2021 regelmäßig über den aktuellen Planungsstand unter www.awigo.de/abfallsammelwochenende Natruper Str.

10 SERVICE Natruper Str. Natruper Str.

Eschweg

Loheiden Knapp

Neuer Standort HAGEN a.T.W.

Eschweg

Aktueller Loheiden Knapp Standort

Neuer Kamp

NEUER AWIGO­GRÜNPLATZ IN HAGEN A.T.W.

Aktuell laufen mit Hochdruck die letzten in Zukunft dann an neuer Stelle auch kostenlos Planungen und Vorbereitungen für den Altkleider, Altmetall, elektrische Kleingeräte, neuen Grünplatz in Hagen a.T.W. Der neue wie Toaster und Föhn, oder Batterien abgegeben Standort ist dabei nur einen Steinwurf werden. Neu wird auch der Verkauf von aus vom bisherigen Grünabfallsammelplatz Grünabfall hergestelltem AWIGO­Humus und entfernt und befi ndet sich ebenfalls in ­Mulch sowie von torffreier, regionaler Blumen­ der Straße Loheiden Knapp. und Pfl anzerde für Hobbygärtner am Standort Hagen a.T.W. sein. Dieses Angebot ist bisher Mit dem neuen Platz haben wir die Mög­ aufgrund der beengten Platzverhältnisse in lichkeit, nun auch in Hagen a.T.W. einen der Kirschgemeinde nicht gegeben. Grünplatz in gewohntem AWIGO­Standard umzusetzen. Durch die Neueröffnung sind Der Grünplatz bekommt zudem einen dann nicht nur die Zeiten des feuchten Un­ geteerten Untergrund und wird getrennte tergrunds und fast immer dreckiger Schuhe Ein­ und Ausfahrtbereiche erhalten. Die ganze vorbei, sondern auch das Annahmespektrum Verkehrssituation wird somit entzerrt und sowie das Angebot der AWIGO­Gartenpro­ das Entladen für unsere Kunden insgesamt dukte werden sich erweitern. schneller, einfacher und sauberer. Ein genauer Eröffnungstermin steht zurzeit noch nicht fest, Neben Grünabfall, wie Gras­, Hecken­ oder wir werden aber rechtzeitig informieren und Baumrückschnitt sowie Laub, Buschwerk, freuen uns, Sie bald auf unserem neuen Reisig, Stammholz und Baumstubben, können Standort begrüßen zu dürfen. SERVICE 11

Gemeinsam Kinderherzen Aktionstage zur Datenent­ höherschlagen lassen sorgung für Privathaushalte Am Recyclinghof in werden In Kooperation mit der documentus GmbH kostenlos gut erhaltene Spielsachen an bietet die AWIGO eine datenschutzkonforme Sozialarbeiter aus der Kinder­, Jugend­, und geheimniswahrende Entsorgung für alte Familien­ oder Flüchtlingshilfe gegen Datenträger an. Im Jahr 2021 sind vier Vorlage eines gültigen Dienstausweises Aktionstage geplant, und zwar am: ausgegeben. Samstag, 24. April 2021 Die angebotenen Gegenstände, wie von 09.00 bis 11.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Fahrräder, diverse Recyclinghof Georgsmarienhütte Outdoor­Spielsachen, Puppen, Playmobil Samstag, 12. Juni 2021 oder Lego, sind Spenden, die AWIGO­Kunden von 09.00 bis 11.00 Uhr auf den Recyclinghöfen in , Dissen, Recyclinghof Melle Georgsmarienhütte, Melle, Samstag, 14. August 2021 und Wallenhorst für die Aktion abgegeben von 09.00 bis 11.00 Uhr haben. Sie wurden zunächst sorgfältig Recyclinghof Ankum geprüft und aufbereitet, ehe sie nun zur Samstag, 02. Oktober 2021 Abholung bereitstehen. von 09.00 bis 11.00 Uhr Recyclinghof Ostercappeln Für Sozialarbeiter gilt: Zur Abholung ist im Vorfeld telefonisch ein Kostenlos angenommen werden: Abholtermin zu vereinbaren. Das zuständige Papierdatenträger, wie Aktenordner mit AWIGO­Team ist montags bis freitags Inhalten, Listen, lose Blätter etc. zwischen 08.00 bis 14.00 Uhr über die Optische Datenträger, wie CDs oder DVDs Telefonnummer (0 54 01) 36 55 761 zu Magnetische Datenträger, wie Disketten erreichen. oder Magnetbandkassetten Elektronische Datenträger, wie USB­Sticks Für AWIGO-Kunden gilt: oder Chipkarten Unterstützen Sie die gute Sache gern mit weiteren Spenden! Auf allen Recyclinghöfen Die Annahme von Festplatten ist hingegen nehmen wir gut erhaltene Spielsachen stets kostenpfl ichtig (5,00 Euro/Stück). Auf Wunsch dankend entgegen. wird bei Anlieferung ein Zertifi kat ausgehändigt, das die ordnungsgemäße Vernichtung der abgegebenen Datenträger bescheinigt. 12 SERVICE 65 Cent von jedem ausgege­ benen Euro bleiben in der Region.

DIE AWIGO­GRUPPE – EIN GEWINN FÜR DIE REGION

Zwei Drittel von jedem ausgegebenen Die Standortbilanz Euro bleiben im Raum Osnabrück Auf der Basis sämtlicher Personal­ und Der Wert der AWIGO­Unternehmensgruppe Finanzkennzahlen sowie Daten zu bezoge­ für das Osnabrücker Land besteht zentral nen Lieferungen und Leistungen aus dem natürlich in einer verantwortungsvollen und Geschäftsjahr 2019 erstellte CONOSCOPE zukunftsorientierten Abfallentsorgung. Jeden eine sogenannte Standortbilanz. Kurz ge­ Tag aufs Neue treibt uns an, dass schöne sagt werden hier fünf verschiedene Effekte Osnabrücker Land durch eine verlässliche, berechnet, die sich aus den wirtschaftlichen zukunftsorientierte und vor allem fachge­ Tätigkeiten der AWIGO­Unternehmensgruppe rechte Entsorgung der Abfälle noch lebens­ für die Region Osnabrück, also Stadt und werter zu machen. Landkreis, ergeben.

Doch mit einem Jahresumsatz von rund 32 Dabei betrachtet die CONOSCOPE­Studie Millionen Euro sind wir als AWIGO nicht nur nicht nur Kennzahlen, die sich unmittelbar ein verlässlicher Abfallentsorger, sondern aus der Arbeit der AWIGO­Unternehmens­ auch eine Wirtschaftsgröße, von der die gruppe ableiten lassen. Vielmehr nimmt sie gesamte Region auf vielfache Weise profi ­ auch Folgewirkungen in den Blick. Beispiele: tiert. Um genau diese regionalwirtschaftliche Jeder Euro, den das Unternehmen als Lohn Bedeutung zu ermitteln und mit belastbaren auszahlt, wird von seinen Beschäftigten wei­ Daten zu hinterlegen, gaben wir im Febru­ ter ausgegeben, indem beispielsweise Miete ar 2020 eine entsprechende Studie beim gezahlt oder im Supermarkt eingekauft wird. Forschungs­ und Beratungsunternehmen Jeder vergebene Auftrag beschäftigt wiede­ CONOSCOPE in Auftrag. rum weitere Menschen in Firmen und Ämtern. SERVICE 13

Jede Steuerzahlung fl ießt in öffentliche Kas­ Doch darüber hinaus schafft die AWI­ sen und eröffnet dort neue Investitionsmög­ GO­Gruppe weitaus mehr Arbeitsplätze vor lichkeiten – und so weiter. Ort. Denn über Aufträge an Dienstleister, den Einkauf von Arbeitsmaterialien, Kraftstoffen Diese komplexen Folgewirkungen berechnete oder Fahrzeugen, den Konsum der Beschäf­ CONOSCOPE auf Basis etablierter wissen­ tigten und so weiter ist sie kausal an der schaftlicher Methoden. Die Ergebnisse für die Sicherung und Schaffung der Arbeitsplätze fünf Effekte lauten im Einzelnen: vieler Menschen beteiligt. Laut CONOSCOPE­ Berechnungen sind es konkret 438 Vollzeit­ Der Beschäftigungseffekt Arbeitsplätze in Stadt und Landkreis Osnabrück. Die AWIGO­Gruppe beschäftigt 328 Mitarbei­ ter (Stand 31.12.2019), die umgerechnet 242 Der Einkommenseffekt Vollzeit­Arbeitsplätze (40 Stunden pro Woche) ausfüllen. 221 dieser 242 Arbeitsplätze wer­ Über den Beschäftigungseffekt ist die den von Personen aus dem Raum Osnabrück AWIGO­Gruppe am Einkommen sehr vieler ausgefüllt. Menschen aus der Region Osnabrück kausal beteiligt. Allein ihre Beschäftigten erhielten im Jahr 2019 7,6 Millionen Euro Einkommen. Durch die zusätzlich geschaffenen Arbeitsplätze 438 geschaffene Arbeitsplätze kommen noch einmal 8,8 Millionen Euro an vor Ort auf drei Ebenen Lohnzahlungen hinzu. Allein im Raum Osna­ brück gehen also 16,4 Millionen Euro an Einkommen auf die AWIGO­Gruppe zurück.

Der Wertschöpfungseffekt

221 vollzeitäquivalente Arbeitsplätze Werden mehr Waren und Dienstleistungen gibt es direkt bei der AWIGO-Gruppe. von Unternehmen aus der Region bezogen, steigt die regionale Wertschöpfung. Diese kann über volkswirtschaftliche Untersu­ chungen nachvollzogen werden.

Laut der CONOSCOPE­Studie erwirtschaf­ tete die AWIGO­Unternehmensgruppe im 145 weitere Arbeitsplätze werden bei Zulieferern und Dienstleistern indirekt geschaffen. Jahr 2019 selbst rund 13 Millionen Euro an direkter Wertschöpfung. Durch Ausgaben des Unternehmens an Geschäftspartner und Lieferanten sowie durch den privaten Konsum der Beschäftigten entsteht eine zusätzliche Wertschöpfung in bedeutendem Umfang: 31,3 72 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen induziert durch private Konsumausgaben. Millionen der Wirtschaftsleistung in der Regi­ on Osnabrück stehen mit der Geschäftstätig­ keit der AWIGO­Gruppe in Zusammenhang. 14 SERVICE Gesamtes Steueraufkommen der AWIGO­Gruppe

Gesamtes Steuer aufkommen Gesamte Steuern und der AWIGO-Gruppe Abgaben für Kommunen in der Region und das Land Niedersachsen

1,8

3,7 1,0 1,0 5,6 2,7

2,8

Direktes Steuer- Direktes Steuer- Zusätzliches Gewinnab- aufkommen aufkommen Steuer- führung an für den Bund für Kommunen aufkommen den Landkreis und Land für Kommunen Osnabrück und Land

Der Steuer­ und Abgabeneffekt die AWIGO ihre Gewinne vollständig an ihre Muttergesellschaft BEVOS ab, sodass laut Die AWIGO­Unternehmensgruppe zahlt der Studie weitere 1,8 Millionen Euro in die selbstverständlich auch Steuern und Ab­ öffentlichen Kassen vor Ort gespült wurden. gaben, die zu einem bestimmten Teil den In Summe gingen dem Land Niedersachsen öffentlichen Haushalten in der Region zugute­ und den regionalen Kommunen also 5,6 Milli­ kommen – und zwar gleich dreifach. Erstens onen Euro durch die AWIGO­Gruppe zu, die verbleibt ein erheblicher Teil des Steuerauf­ letztendlich für Schulen, Straßen, Spielplätze kommens direkt in der Region: Von den ins­ und viele Dinge mehr vor Ort zur Verfügung gesamt in 2019 gezahlten 3,7 Millionen Euro stehen. an Steuern und Abgaben der AWIGO­Gruppe ging laut CONOSCOPE rund eine Million an Regionale Inzidenz öffentliche Kassen in der Region Osnabrück und im Land Niedersachsen. Zweitens bewirkt Jeder Euro, den die AWIGO­Unternehmens­ das Wirtschaften der AWIGO­Gruppe zusätz­ gruppe einnimmt, fl ießt auf unterschiedlichen liches Steueraufkommen in weiteren Unter­ Wegen wieder zurück in den Geldkreislauf. nehmen etc.: 2019 verblieben davon 2,8 Mil­ Der Anteil der Gesamtsumme, der in der lionen Euro in der Region. Und drittens führt Region bleibt, ist die regionale Inzidenz. Die AWIGO­Gruppe als SERVICE 15 regionaler Wirtschaftsmotor

zahlen Gebühren oder Entgelte

Kunden

zahlt beauftragt / zahlt Löhne bezahlt Steuern

übernimmt Entsorgungs- dienstleistungen für die Region Osnabrück

Wirtschaftliche Mitarbeiter Handwerker / an Bund / Land Stabilität und Dienstleister / Kommunen wachsender

Wohlstand Einkäufe. Löhne, privater Investitionen, Investitionen (Handel, Dienstleister, Konsum Firmen) Konsum

Natürlich bleibt nicht jeder Euro vor Ort, Fazit: AWIGO­Gruppe denn auch die AWIGO­Gruppe beauftragt als Gewinn für die Region und bezahlt beispielsweise Dienstleister und Zulieferer auf Bundes­ oder gar inter­ Unterm Strich profi tieren die Menschen nationaler Ebene. Und auch die Mitarbeiter im Raum Osnabrück nicht nur von einer geben ihren Lohn nicht zu 100 Prozent in sicheren, nachhaltigen Abfallentsor­ der Region aus, sondern investieren in gung, sondern auch von guten Arbeits­ Sparpläne, Urlaube und vieles mehr. plätzen, einem sicheren Einkommen, lebendigen Innenstädten, einer guten Doch die Höhe des Anteils, der tatsächlich Infrastruktur und solide fi nanzierten in der Region Osnabrück verbleibt, ist hoch und Kommunen. überraschte auch die Experten von CONOSCO­ PE: Für die AWIGO­Gruppe liegt dieser bei 65 Die AWIGO­Gruppe trägt somit zum Prozent – also nahezu bei zwei Dritteln. Das Wohlstand und zur Lebensqualität im klingt zunächst nicht nach viel, doch bezieht Raum Osnabrück bei und sorgt dafür, man die vergleichsweise kleine Fläche der dass ihn unterschiedlichste Menschen Region Osnabrück (Kreis und Stadt) mit ein, auch in Zukunft ihr Zuhause nennen. ist dieser Wert überdurchschnittlich gut. 16 SERVICE

Ihr AWIGO­Service Center (0 54 01) 36 55 55 Abfallberatung Abholkarten für für Kinder gelbe Säcke

Gemeinsam mit dem regionalen Umweltbil­ Grundsätzlich kommen Sie als Kundinnen dungszentrum Lernstandort Noller Schlucht und Kunden in den komfortablen Genuss, gGmbH bietet die AWIGO den Schulen dass zwei Systeme zur Entsorgung der Ver­ und Kindergärten im Landkreis Osnabrück packungsabfälle im Landkreis existieren: Informationen und Beratung zum Thema Abfall an. Entweder Sie nutzen die gelben Säcke Ziel der pädagogischen Abfallberatung ist es, durch vielfältige Aufklärung auf oder Veränderungen im Abfallverhalten der Teilnehmenden und damit auf Abfallver­ Sie bestellen im Service Center meidung, ­verminderung und ­verwertung der AWIGO kostenlos eine gelbe hinzuwirken. 240­Liter­Tonne.

Beachten Sie bitte, dass die gelben Ansprechpartnerin: Säcke nicht in die gelben Tonnen geworfen werden dürfen. Dipl.­Biologin Monika Schotemeier

Regionales Umweltbildungszentrum Sollten Sie Fragen rund um den Verpackungs­ Lernstandort Noller Schlucht gGmbH abfall haben oder Abholkarten für gelbe Sä­

Rechenbergstraße 100 cke benötigen, kontaktieren Sie bitte unser

49201 Dissen a.T.W. AWIGO­Service Center unter der bekannten

Rufnummer, nutzen Sie die AWIGO­App [email protected] oder besuchen Sie unsere Website unter www.awigo.de. SERVICE 17 IHRE MEINUNG IST GEFRAGT!

Jetzt teilnehmen und gewinnen: Umfrage unter AWIGO­Kunden

Die Kundenmeinung zählt Daher rufen wir gemeinsam mit Torsten bei der AWIGO. Daher Mischel dazu auf: Nehmen Sie sich zehn lassen wir nicht nur per­ Minuten Zeit und teilen Sie Ihre Meinung manente digitale Kunden­ in der anonymisierten Umfrage mit! Zur befragungen durchführen, Befragung gelangen Sie über den untenste­ sondern unterstützen auch henden QR­Code. Eine Teilnahme ist bis gerne Torsten Mischel 31. Januar 2021 möglich. aus Melle: Der 38­Jährige Torsten Mischel arbeitet gerade an seiner Eine Gewinnchance gibt es außerdem Promotion zum Thema „Kundenzufrieden­ dazu: Unter allen Befragten werden fünf heit in der andienungspfl ichtigen Haushalts­ hochwertige AWIGO­Umhängetaschen aus entsorgung“. Dabei will er herausfi nden, wie alter LKW­Plane verlost. zufrieden die Haushalte in Deutschland mit der Entsorgung ihres Hausmülls sind. Die AWIGO und Torsten Mischel bedanken sich bei allen Teilnehmenden! Nachdem der Doktorand an der Handels­ hochschule Leipzig (HHL) vorbereitend UND SO GEHTS! diverse Interviews mit verschiedenen Experten aus der Entsorgungsbranche 1. Code scannen. geführt hat – unter anderem mit AWIGO­ 2. Auf angezeigten Link Geschäftsführer Christian Niehaves –, ist klicken. er nun an der Sichtweise der Privatkunden 3. An Umfrage teilnehmen interessiert. Es wird für alle Beteiligten sehr und Gewinnchance spannend sein zu erfahren, inwiefern sich sichern. die Meinungen der Experten mit denen der Kunden decken. 18 SERVICE TRAU DICH!

DEINE AUSBILDUNG BEI DER AWIGO!

Bei der AWIGO­Unternehmensgruppe dreht Während der drei­ oder dreieinhalbjährigen sich alles um Wertstoffe, Recycling und Ausbildung durchläufst du verschiedene Nachhaltigkeit. Unsere Aufgabengebiete Stationen in unserem Unternehmen und bist wachsen immer weiter – gerade im Bereich von Anfang an ein wichtiges Mitglied des der Verwertung. Kluge und engagierte Köpfe, AWIGO­Teams. Denn neben der Vermittlung die gern vor­, mit­ und weiterdenken, sind bei der notwendigen fachlichen Kenntnisse und der AWIGO darum immer willkommen. Fähigkeiten liegt uns auch ein kollegiales und faires Miteinander sehr am Herzen.

Berufskraftfahrer (m/w/d) SCANNE MICH FÜR MEHR INFOS! Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt: Nutzfahrzeugtechnik

Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Schicke deine Bewerbungsunterlagen an: [email protected] AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte SERVICE 19 TRAU Auszeichnung der IHK­Berufsbesten DICH! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN UNSEREN MITARBEITER STEFFEN KLEINLEIN

Am Freitag, 09. Oktober 2020 wurden im Absolventen handelte es sich nicht nur um Ballhaus des Alando Palais die Auszeich­ die Bezirks­, sondern sogar um die Landes­ nungen für die Berufsbesten der Winter- besten in Niedersachsen. prüfung 2019/2020 bzw. des Sommer 2020, im Bezirk Osnabrück – Emsland – Graf- Das gesamte AWIGO­Team ist stolz auf schaft Bentheim unter dem Motto „simply Steffen Kleinlein und freut sich mit ihm the best“ überreicht. sehr, dass er den besten Abschluss im Ausbildungs beruf des Berufskraftfahrers in Nach einer humorigen Eröffnung im Poetry­ Niedersachsen erreicht hat. Seine dreijährige Slam Stil durch Tobias Kunze führte Modera­ Ausbildung hat er bei der AWIGO LOGISTIK torin Kirsten Schwake souverän durch die absolviert und wird auch weiterhin für uns Veranstaltung. IHK­Vizepräsident Axel tätig sein. Mauersberger sprach den Absolventen seine Anerkennung und Glückwünsche aus. Nochmals unsere herzlichen Glückwünsche Er zeigte in seiner Rede sehr deutlich auf, zum erfolgreichen Abschluss! dass mit einer dualen Aus­ bzw. Weiterbildung zum Meister oder Fachwirt ein genauso erfolgreiches Berufs leben erreicht werden kann wie mit einem Studium.

Anschließend wurde den erfolgreichen Absolventen vom IHK­Vizepräsidenten die Urkunden überreicht. Zum Erstaunen unseres Mitarbei­ ters Steffen Kleinlein wurde er ebenso wenig aufgerufen, wie einige weitere Absol­ venten. Überraschung und etwas Ratlosigkeit machten sich breit. Moderatorin Unser Mitarbeiter Steffen Kleinlein Kirsten Schwake klärte dann erreichte den besten Abschluss in aber umgehend auf: Bei den ganz Niedersachsen. Herzlichen noch nicht aufgerufenen Glückwunsch! 20 RECYCLINGHÖFE

Einladung zum Ausladen!

Kurze Wege zu unseren sechs Recyclinghöfen

Unsere Recyclinghöfe sind über den gesam­ Z wie Zaun: Abgeben können Sie bei uns fast ten Landkreis Osnabrück verteilt. Mit den alles! Dabei sind einige Abfallarten kostenlos sechs Standorten in Ankum, Dissen a.T.W., – andere hingegen kostenpfl ichtig. Melle, Georgsmarienhütte, Ostercappeln und Wallenhorst stehen unseren Kunden Unsere Mitarbeiter vor Ort und unser Service umfangreiche Entsorgungsmöglichkeiten Center beraten Sie gerne – sprechen Sie uns zur Verfügung. Von A wie Autobatterie bis einfach an.

Angenommen werden auf allen Recyclinghöfen:

KOSTENLOS: KOSTENPFLICHTIG:

Altkleider Haushaltsgroßgeräte Hier richtet sich die Gebühr nach Altmetall (nicht in Dissen) der angelieferten Menge. Altpapier Regentonnen (aus Kunststoff) Altreifen CDs Trockenbatterien Bau­ und Abbruchabfälle Autobatterien Wäschekörbe Bauschutt Elektronikschrott (aus Kunststoff) Sperrmüll (nicht in Dissen) Korken etc. Siedlungsabfälle Kühlgeräte (nicht in Dissen) etc. RECYCLINGHÖFE 21

Samtgemeinde Artland

Samtgemeinde Einladung Fürstenau UNSERE Samtgemeinde ÖFFNUNGSZEITEN: Bersenbrück

1 Ankum-Holsten Mo ­ Fr: 08.00 ­ 17.00 Uhr zum Ausladen! Sa: 08.00 ­ 13.00 Uhr Samtgemeinde Neuenkirchen Ankum­Holsten Bippener Str. 32 1 Ostercappeln Ostercappeln- 4 Schwagstorf

Georgsmarienhütte 5 Niedersachsenstr. 19 Wallenhorst (Zufahrt über Osterheide 16) 2

Melle­Gesmold Georgsmarienhütte Im Gewerbepark 19 3 Oesede

Melle Ostercappeln Schwagstorfer Eue 8 2 3 Melle-Gesmold 4 a.T.W. Hagen a.T.W. Wallenhorst Wernher­von­Braun­Str. 12 5 6 Dissen a.T.W. Mo: 10.00 ­ 18.00 Uhr Glandorf

Mi: 08.15 ­ 18.00 Uhr Fr: 10.00 ­ 18.00 Uhr

Dissen a.T.W. Fragen zu unseren Recyclinghöfen Industriestraße beantwortet unser Service Center unter (ggü. Nr. 19) 6 der Rufnummer (0 54 01) 36 55 55.

BITTE BEACHTEN: Schadstoffe können auf unseren Recyclinghöfen NICHT angenommen werden, sondern müssen über das Schadstoffmobil entsorgt werden – Infos gibt es ab Seite 24. 22 GRÜNPLÄTZE ASTREIN UNSERE GRÜNPLÄTZE

Auf unseren Grünplätzen sorgen wir dafür, Bitte beachten Sie: Einige Materialien und dass das Gute aus Ihrem Garten auch Mengen sind kostenpfl ichtig. Unsere Teams wieder in Ihren Garten hineinkommt. Denn auf den Grünplätzen beraten Sie gerne. aus Ihren Grünabfällen machen wir unter anderem AWIGO­Humus und AWIGO­Mulch Zum Grünabfall gehören: – mit einer stolzen Recyclingquote von 86,8 Grasschnitt und Laub, Heckenschnitt, Prozent. Ihre kompostierbaren Grünabfälle Buschwerk, Baumrückschnitt, Reisig, können Sie an mehr als 30 Standorten im Stammholz, Baumstubben. Landkreis anliefern. Damit möglichst viel davon verwertet werden kann, müssen die Für Privatpersonen ist die Anlieferung bis Grünabfälle frei von Fremdkörpern, Erd­ 2 Kubikmeter kostenlos. Darüber hinaus beimengungen oder anderen Verunreini­ fällt für jeden weiteren halben Kubikmeter gungen sein. eine Gebühr an.

Zusätzlich bieten wir Ihnen als kostenlosen Service auch diese Abgabemöglichkeiten an:

KOSTENLOS: Altkleider Altmetall Elektro­Kleingeräte (z. B. Toaster, Haarföhn etc.) CDs Korken Haushaltsbatterien Hier erhältlich KOSTENPFLICHTIG: (außer in Hagen a.T.W.):

Hier richtet sich die Gebühr nach der · AWIGO-Humus angelieferten Menge. · AWIGO-Mulch Bauschutt · Regionale Blumen- und Pfl anzerde (tor rei) GRÜNPLÄTZE 23

März bis Oktober Mo, Mi, Fr: 14.00 ­ 18.00 Uhr ÖFFNUNGS­ Sa: 09.00 ­ 15.00 Uhr November Mo, Mi, Fr: 13.00 ­ 17.00 Uhr ZEITEN DER Sa: 09.00 ­ 15.00 Uhr

Dezember, Januar & Februar GRÜNPLÄTZE Ausschließlich nur der zweite Samstag im Monat von 09.00 ­ 13.00 Uhr.

Bad Essen­Wittlage Bramsche­Lappenstuhl Melle­Wellingholzhausen Forststraße Lutterdamm Wellingholzhausener Straße (ggü. der neuen Kläranlage) Bad Iburg­Ostenfelde Fürstenau Kreienbrink Utdrift Neuenkirchen/ -Südmerzen Bad Laer Georgsmarienhütte/ Voltlager Damm Westkamp Alt-Georgsmarienhütte Malberger Straße Bad Rothenfelde­Strang Ahorster Damm Sundernweg Georgsmarienhütte-Oesede Am Wiesenbach Quakenbrück Belm­Vehrte Niedersachsenstraße Osterberg Glandorf Krankenhausstraße Wallenhorst­Lechtingen Bersenbrück, Schulweg Woltrup­Wehbergen Hagen a.T.W. Wehberger Straße Deponie Bensmann, (Ecke Bundesstraße 68) Loheiden Knapp

Unsere Grünplätze auf Hasbergen Berger Straße Schulstraße unseren Recyclinghöfen Mo ­ Fr: 08.00 ­ 17.00 Uhr (am Hof Gösmann) Sa: 08.00 ­ 13.00 Uhr Bissendorf­Jeggen Niederfeldweg Hilter­Hankenberge Borgloher Straße Ankum­Holsten Bohmte Bippener Str. 32 Maschweg Melle­Drantum Hier erhältlich (an der Kläranlage) Gesmolder Straße Melle­Gesmold (außer in Hagen a.T.W.): Im Gewerbepark 19 Bramsche, Melle­Markendorf Bramscher Berg Deponie Wobker, Ostercappeln Zu den Lohwiesen Bulstener Straße Schwagstorfer Eue 8

Bramsche­Hesepe Melle­Neuenkirchen Wallenhorst Mühlenweg Rahdenstraße Wernher­von­Braun­Str.12 24 SONDERABFALLENTSORGUNG

RICHTIG ENTSORGT: DAS SCHADSTOFFMOBIL HOLT IHRE SONDERABFÄLLE

Mehr als 70 Mal ist das Schadstoffmobil für Altöl und Gasfl aschen werden am Sie im Landkreis Osnabrück unterwegs – die Schadstoffmobil nicht angenommen, Gelegenheit für alle Privathaushalte, Keller, da eine Rücknahmepfl icht für den Schränke und Garagen nach Problemabfällen Handel besteht. zu durchforsten und die gefundenen Son­ derabfälle beim Schadstoffmobil umweltbe­ Elektrokleingeräte wusst und kostenlos abzugeben. Neben Schadstoffen können Sie auch Ihre ausrangierten Elektrokleingeräte Völlig ausgehärtete Farbreste und (z. B. Föhn oder Radio), die mit dem ausgetrocknete Pinsel können Sie Symbol der durchgestrichenen Mülltonne über die Restmülltonne entsorgen, gekennzeichnet sind, am Schadstoff­ da die schadstoffhaltigen Lösungsmittel mobil abgeben. Das gilt auch für ältere in den Farben bereits verdunstet sind. Kleingeräte ohne Kennzeichnung. SONDERABFALLENTSORGUNG 25

WAS KÖNNEN SIE ZUM SCHADSTOFFMOBIL BRINGEN?

A Abbeizmittel B Batterien Bleiakkus E Energiesparlampen F FCKW­haltige Stoffe Feuerlöscher Foto­ und Hobbychemikalien Frostschutzmittel H Holzschutzmittel L Lack­ und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall (Tipp: Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel dürfen in die Restmülltonne) Laugen Leuchtstoffröhren Lösungsmittel Ö Ölfarben Auch wenn Sie sich nicht ganz sicher P Pestizide sind, ob Ihre Abfälle Schadstoffe enthalten – Pfl anzenschutzmittel suchen Sie das Schadstoffmobil trotzdem Q Quecksilber gerne auf. Das Fachpersonal vor Ort R Rostumwandler wird Sie beraten. Oder fragen Sie Ihr S Salmiak AWIGO­Team: Telefon (0 54 01) 36 55 55. Säuren Schädlings­ Termin verpasst? bekämpfungsmittel Ihre Sonderabfälle können Sie Spiritus auch hier anliefern: Spraydosen REMONDIS Industrie Service GmbH Betriebsstätte Bramsche­Achmer Am Kanal 9 | 49565 Bramsche NICHT ANGENOMMEN WERDEN: Tel.: (0 54 61) 95 10 Altöl, Fahrrad­Akkus und Gas­ Annahme ist jeden Mittwoch fl aschen – hier besteht eine von 15.30 ­ 17.30 Uhr. Rücknahmepfl icht für den Handel. 26 SCHADSTOFFMOBILTERMINE

DIE ABGABETERMINE IN IHRER NÄHE IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE

ALFHAUSEN 23.07.2021 BISSENDORF – SCHLEDEHAUSEN 27.08.2021 Bauhof | Bahnhofstraße 4 16.00­18.00 Parkplatz an der Waldsporthalle, Am Sportplatz 16.00­18.00

ANKUM 08.05.2021 BOHMTE 13.02.2021 Neuer Marktplatz | Aslager Straße 10.00­12.00 Parkstreifen Sporthalle, Tilingstraße 09.00­12.00

BAD ESSEN – LINTORF 26.02.2021 BOHMTE – HUNTEBURG 14.05.2021 Lintorfer Str. Ecke „Am Hallenbad“ 15.00­18.00 Parkplatz am Sportgelände, Burgstraße 15.00­18.00

BAD ESSEN 03.04.2021 BRAMSCHE 28.05.2021 Niedersachsenstraße 24, Schulhof Grundschule 09.00­12.00 Parkplatz Hasebad, Malgartener Straße 15.00­18.00

BAD IBURG 13.03.2021 BRAMSCHE – SCHLEPTRUP 16.07.2021 Parkplatz Charlottenburger Ring 41 09.00­12.00 Sportplatz, Heidedamm 15.00­18.00

BAD IBURG 15.10.2021 BRAMSCHE 30.07.2021 Parkplatz Charlottenburger Ring 41 15.00­18.00 Parkplatz Hasebad, Malgartener Straße 16.00­18.00

BAD LAER 30.04.2021 DISSEN 05.03.2021 Parkplatz Sportplatz , Weststraße 15.00­18.00 Schulzentrum, Parkplatz „Schwarzer Platz“ 16.00­18.00

BAD LAER 02.07.2021 DISSEN 01.10.2021 Parkplatz Sportplatz , Weststraße 15.00­18.00 Schulzentrum, Parkplatz „Schwarzer Platz“ 16.00­18.00

BAD ROTHENFELDE 04.06.2021 EGGERMÜHLEN 14.08.2021 Zentralparkplatz, Ulmenallee 15.00­18.00 Parkplatz an der Kirche, Schulstraße 1 10.00­12.00

BADBERGEN 11.09.2021 FÜRSTENAU 26.06.2021 Marktplatz, Bahnhofstraße 09.00­12.00 Bauhof, Settruper Straße 3 09.00­12.00

BELM 10.04.2021 07.08.2021 Parkplatz Sporthalle, Heideweg 25 10.00­12.00 Schützenplatz, Jahnstraße 10.00­12.00

BELM – VEHRTE 10.07.2021 GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 06.02.2021 Wittekindsweg (DRK­Gebäude) 10.00­12.00 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00

BERGE 27.02.2021 GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 20.03.2021 Parkplatz am Feuerwehrhaus, Schienenweg 10.00­12.00 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00

BERSENBRÜCK 05.06.2021 GEORGSMARIENHÜTTE 20.04.2021 Bauhof, Im alten Dorfe 4 09.00­12.00 Recyclinghof, Zufahrt Osterheide 15.00­17.00

BIPPEN 23.04.2021 GEORGSMARIENHÜTTE – KLOSTER OESEDE 24.04.2021 Parkplatz hinter Kreissparkasse, Am Schützenplatz 16.00­18.00 Marktplatz, Glückaufstraße 09.00­12.00

BISSENDORF – WISSINGEN 19.03.2021 GEORGSMARIENHÜTTE – HOLZHAUSEN 22.05.2021 Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße 15.00­18.00 Sporthalle, Sutthauser Straße 09.00­12.00

BISSENDORF 25.06.2021 GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 19.06.2021 Parkplatz, Am Schulzentrum 15.00­18.00 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00 SCHADSTOFFMOBILTERMINE 27

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 24.07.2021 MELLE – RIEMSLOH 09.07.2021 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00 Parkplatz Oberdorf 16.00­18.00

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 21.08.2021 MELLE – WELLINGHOLZHAUSEN 31.07.2021 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00 Parkplatz „Haus des Gastes“, Eichendorffstraße 10.00­12.00

GEORGSMARIENHÜTTE 07.09.2021 MELLE 06.08.2021 Recyclinghof, Zufahrt Osterheide 15.00­17.00 Bauhof, Bruchstraße 40 15.00­18.00

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 18.09.2021 MELLE – GESMOLD 31.08.2021 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00 Recyclinghof, Im Gewerbepark 19 15.00­17.00

GEORGSMARIENHÜTTE – OESEDE 09.10.2021 MELLE 08.10.2021 Kirmesplatz, Graf­Stauffenberg­Straße 09.00­12.00 Bauhof, Bruchstraße 40 15.00­18.00

GLANDORF 15.05.2021 03.07.2021 Parkplatz, Am Parkring 09.00­12.00 Rüskenbrink (Alte Kläranlage) 10.00­12.00

HAGEN A.T.W. 12.06.2021 MERZEN 18.09.2021 Pausenhof Grundschule St. Martin, Schulstraße 09.00­12.00 Parkplatz an der Kirche, Westerholter Straße 10.00­12.00

HAGEN A.T.W. – NATRUP­HAGEN 20.08.2021 NEUENKIRCHEN BEI BRAMSCHE 04.09.2021 Schulgelände, Stresemannstraße 16.00­18.00 Parkplatz am Verwaltungsgebäude, Alte Poststraße 10.00­12.00

HASBERGEN 20.02.2021 NORTRUP 24.09.2021 Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine­Platz) 09.00­12.00 Parkplatz Farwick, Farwickstraße 15.00­18.00

HASBERGEN 28.08.2021 OSTERCAPPELN 27.04.2021 Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine­Platz) 09.00­12.00 Recyclinghof, Schwagstorfer Eue 8 15.00­17.00

HASBERGEN 02.10.2021 OSTERCAPPELN – VENNE 07.05.2021 Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine­Platz) 10.00­12.00 Parkplatz Ortsmitte, Hauptstraße 16.00­18.00

HILTER A.T.W. 17.07.2021 OSTERCAPPELN 24.08.2021 Parkplatz vor dem Rathaus, Osnabrücker Straße 10.00­12.00 Recyclinghof, Schwagstorfer Eue 8 15.00­17.00

KETTENKAMP 19.02.2021 OSTERCAPPELN 17.09.2021 Bauhof, Industriestraße 16.00­18.00 Parkplatz Feuerwehr, Venner Straße 16.00­18.00

MELLE 13.02.2021 QUAKENBRÜCK 27.03.2021 Bauhof, Bruchstraße 40 09.00­12.00 Neuer Markt, Theisstraße 09.00­12.00

MELLE – NEUENKIRCHEN 06.03.2021 QUAKENBRÜCK 13.08.2021 Parkplatz Schulzentrum, Wieboldstraße 10.00­12.00 Neuer Markt, Theisstraße 16.00­18.00

MELLE – BUER 26.03.2021 16.04.2021 Parkplatz Turnhalle, Hilgensele 15.00­18.00 Combi­Markt, Roggenkamp 1 16.00­18.00

MELLE 09.04.2021 18.06.2021 Bauhof, Bruchstraße 40 15.00­18.00 Katharinenplatz (Overbergheim) 16.00­18.00

MELLE – GESMOLD 13.04.2021 WALLENHORST – LECHTINGEN 12.02.2021 Recyclinghof, Im Gewerbepark 19 15.00­17.00 Parkplatz am Schul­ u. Sportzentrum, Schulweg 15.00­18.00

MELLE – BRUCHMÜHLEN 16.04.2021 WALLENHORST – RULLE 29.05.2021 Parkplatz Friedhof, Zur Waldkirche 16.00­18.00 Parkplatz an der Wittekindhalle, St. Bernhardsweg 09.00­12.00

MELLE – OLDENDORF 21.05.2021 WALLENHORST – HOLLAGE 03.09.2021 Parkplatz Turnhalle, Am Grönegausee 16.00­18.00 Parkplatz an der Sporthalle, Bergstraße 15.00­18.00

MELLE – GESMOLD 11.06.2021 Parkplatz Ortsmitte, Gesmolder Straße 15.00­18.00 28 ABHOLDIENSTE ABHOLSERVICE WIR KOMMEN ZU IHNEN

HAUSHALTSGROSSGERÄTE ELEKTRONIKSCHROTT

Folgende Haushaltsgroßgeräte holen wir Zum Elektronikschrott gehört alles, bei Ihnen ab: Backofen, Elektroherd, was ein Kabel hat, wie beispielsweise: Gasherd, Geschirrspülmaschine, Fernseher, Bildschirm, Monitor, PC, Kühlschrank, Kühl-Gefrier-Kombi, Mikrowelle, Mangel, Staubsauger, Kühltruhe, Waschmaschine, Wäsche- Solarium (ohne Röhren), elektrischer trockner, Boiler (groß), Kohleofen, Öl­ Rasenmäher, Boiler, Radiator etc. ofen, Radiator (Öl) etc. Natürlich werden diese Gegenstände auch kostenlos auf Diese Gegenstände sowie Elektroklein­ unseren Recyclinghöfen (nicht in Dissen) geräte werden kostenlos auf unseren angenommen. Recyclinghöfen angenommen. Möbel­ stücke mit fest verbauten Elektroteilen (bspw. elektrische Fernsehsessel) gehören Es dürfen KEINE Bauteile aus den ebenfalls zum Elektronikschrott. Haushaltsgroßgeräten ausgebaut werden!

NUTZEN SIE UNSERE KOSTENLOSEN ABHOLDIENSTE:

Melden Sie die Abholung einfach telefonisch unter (0 54 01) 36 55 55, über www.awigo.de oder über unsere AWIGO­App (iPhone und Android) an. Die kostenlose Abholung erfolgt spätestens drei Wochen nach Ihrer Anmeldung. ABHOLDIENSTE 29 SPERRABFALL RICHTIG ENTSORGEN KOSTENPFLICHTIG ÜBER UNSERE RECYCLINGHÖFE ODER KOSTENFREI ABHOLEN LASSEN

Im Landkreis Osnabrück können Sie Ihr Sperrgut auf zwei Arten entsorgen: Entweder SCHON GEWUSST? Sie geben es auf einem unserer AWIGO­Recy­ clinghöfe ab (kostenpfl ichtig, nicht in Dissen Ihre Sperrabfälle werden in der Zeit von möglich) oder wir holen es kostenfrei bei 06.00 bis 18.00 Uhr kostenlos bei Ihnen Ihnen zu Hause ab. zu Hause abgeholt. Bitte stellen Sie Ihre Abfälle nicht auf Privatgrundstücken oder in einem Car­ port bereit, sondern leicht zugänglich und SPERRMÜLL gut sichtbar direkt an der Straße. Unter Sperrmüll verstehen wir sperrige Achten Sie darauf, dass der Sperrabfall Abfälle privater Haushalte, die wegen der nicht hinter parkenden Autos, Sträuchern, Größe (max. 2 m), des Gewichtes (max. Hecken, Mauern oder Zäunen steht und 75 kg) oder des Materials NICHT über die somit nicht zugänglich oder verdeckt ist. zugelassene Restmüll tonne entsorgt wer­ Stapeln Sie außerdem die Abfälle nicht den dürfen. Dazu gehören beispielswei- meterhoch auf, damit die Müllwerker sie se: Schrank, Regal, Bettgestell, Matrat­ ungefährdet und möglichst einfach ein­ ze, Sofa, Sessel, Stuhl, Tisch, Teppich, laden können. Vermeiden Sie auch eine Küchenarbeitsplatte und Fahrrad. Bereitstellung der Sperrabfälle auf Anhän­ gern an der Straße. In solchen Fällen wird NICHT zum Sperrmüll gehören der Sperrmüll nicht mitgenommen. beispielsweise: Bau­ und Renovie­ Bevor Sie sich einen Sperrmülltermin in rungsabfälle, Abfall aus Umbau­ und unserem Service Center geben lassen, Ausbauarbeiten, Fenster, Fußleisten, sammeln Sie bitte mindestens einen Teppichboden, Deckenvertäfelung, Tür, Kubikmeter Sperrmüll zusammen. Türzarge, Laminat, Paneele, Regen­ Das entspricht einer Größe von 1 m tonne, Zaun, Markise und Autoteile. Länge x 1 m Breite x 1 m Höhe.

Getreu dem Motto „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht“, beachten Sie zunächst unseren AWIGO­Tipp: Bevor Sie etwas zum Sperrmüll geben, prüfen Sie bitte, ob es nicht doch noch von anderen genutzt werden kann! 30 ABFALLVERMEIDUNGSTIPPS

ABFÄLLE VERMEIDEN – SO EINFACH GEHT’S

PRAKTISCHE TIPPS FÜR DEN ALLTAG

Vermeiden Sie überfl üssige Verpackungen. Lebensmittel sollten verzehrt und nicht Greifen Sie lieber zu Produkten, die mög­ weggeschmissen werden. Kaufen Sie lichst wenig oder gar nicht verpackt sind. stets bedarfsgerecht und nicht im Über­ schwang ein. Achten Sie auf die richtige La­ Geben Sie Mehrwegbehältnissen und gerung Ihrer Vorräte und überlegen Sie, ob Nachfüllverpackungen Vorrang vor Ein- sich mit anfallenden Essensresten vielleicht wegprodukten.Verwenden Sie zum Beispiel neue Gerichte zubereiten lassen. Keine gekennzeichnete Getränkefl aschen, Brotdo­ Angst vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum – sen, Thermobecher und Elektrogeräte mit die meisten Produkte sind auch nach Ablauf aufl adbaren Akkus. Trinken Sie außerdem ohne Gefahr genießbar und schmecken Leitungswasser anstatt abgefülltes Wasser. noch gut. Lediglich Produkte mit ausgewie­ senem Verbrauchsdatum wie Hackfl eisch Nehmen Sie einen Korb, Rucksack oder oder Räucherlachs sollten nach dessen eine Stofftasche mit zum Einkaufen. Ablauf nicht mehr verzehrt werden. So können Sie die Plastiktüte im Laden hängen lassen. ACHTUNG: Fehlbefüllte Behälter Abfalltrennung: So sortieren Sie richtig werden NICHT GELEERT! ABFALLVERMEIDUNGSTIPPS 31

Reduzieren Sie so gut es geht Ihren zum Beispiel können leere Verpackungsgläser Papierverbrauch. Drucken Sie nicht jede ideal als Trinkgläser oder zur Aufbewahrung E­Mail oder jedes Dokument aus. Verwen­ wiederverwendet werden. den Sie möglichst beidseitigen Druck und lassen Sie sich mehrere Seiten pro Blatt Vermeiden Sie Produkte in dunklen ausgeben. Verpackungen. Bei dem Recyclingprozess werden dunkle Kunststoffe im Gegensatz zu Viele Dinge lassen sich mieten oder aus­ transparenten von den Sortieranlagen oft­ leihen. Für den einmaligen Bedarf muss es mals nicht richtig erkannt und können somit kein neues Gerät sein – das lohnt sich auch schlechter recycelt werden. für Ihren Geldbeutel. Reduzieren Sie Post, die für Sie uninte- Werfen Sie gut erhaltene Gegenstände ressant ist. So können zum Beispiel Auf­ nicht leichtfertig weg. Versuchen Sie, für kleber mit der Aufschrift „Keine Werbung“ ausgemusterte Dinge wie Spielsachen, Möbel, am Briefkasten verhindern, dass Ihnen Kleidung oder Bücher, die Sie nicht mehr be­ nicht benötigte Werbesendungen zugestellt nötigen, über Flohmärkte, Secondhandshops, werden. Tausch­ und Verschenkbörsen einen zweiten Besitzer zu fi nden. Verwenden Sie Akkus. Akkus können im Gegensatz zu Batterien aufgeladen und Achten Sie auf Haltbarkeit und Repara­ somit öfter verwendet werden. turfreundlichkeit. Die Langlebigkeit von Elektrogeräten, Möbeln oder Spielzeug Vermeiden Sie Verpackungen, die aus sollten Sie schon beim Kauf der Gegenstän­ verschiedenen Materialien bestehen de im Blick haben. (Verbundverpackungen). Sollte dies nicht möglich sein, versuchen Sie die Materi­ Versuchen Sie, defekte Geräte zu repa­ alien so gut es geht vor der Entsorgung zu rieren. Ersetzen Sie diese nicht gleich durch trennen. neue Modelle – häufi g lassen sich Schäden noch beheben. Ziehen Sie die Frischetheke den ver­ packten Produkten vor. Viele Supermärkte Verwenden Sie Verpackungen in unter­ bieten wiederverwendbare Behältnisse an schiedlicher Form weiter. Denken Sie über oder gestatten es, eigene Aufbewahrungs­ verschiedene Upcycling­Möglichkeiten nach, behälter mitzubringen.

INFORMATION IST ALLES! Infos über die richtige Abfalltrennung gibt es bei uns im Service Center – in elf Sprachen. Einfach telefonisch unter (0 54 01) 36 55 55 anfordern oder auf unserer Website www.awigo.de herunterladen. AUFGEPASST? Und hier meine Frage:

Wie viele AWIS AWI testet deine mit Weihnachtsmütze Aufmerksamkeit im Winter­Gewinnspiel sind in diesem Heft Hallo, ihr fl eißigen Leseratten, habt ihr das Heft auch ordentlich insgesamt zu fi nden? studiert? Dann mal ran an das Winter­ Gewinnspiel. Dieses Mal wird es beim Ermitteln der richtigen Zahl für die Antwort schon ein wenig weihnachtlich. Antwort:

Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch toi, toi, toi! ? Schickt die richtige Anzahl unter 1. Platz: Gutschein nach Wahl Angabe eurer Kontaktdaten bis zum im Wert von 250,00 € 29. Januar 2021 per Mail an [email protected] 2. Platz: Restaurantgutschein oder per Post an AWIGO GmbH, im Wert von 150,00 € Niedersachsenstr. 19, 49124 Georgs­ 3. Platz: Gutschein für den VfL Osnabrück­ marienhütte. Unter allen eingehenden Fanshop im Wert von 100,00 € Sendungen mit der richtigen Anzahl werden folgende attraktive Preise verlost: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. AWI wünscht viel Glück!

Herzlichen Glückwunsch nach Belm, Glandorf und Melle

AWI stellte im letzten „Wertstoff aktuell – Heft“ Unter den über 1.500 richtigen Einsendungen (Sommerausgabe) die spannende Gewinnspiel­ zog AWI drei glückliche Gewinner. Der erste frage, wieviel Prozent Diesel­Kraftstoff das neue Preis, ein Gutschein über 250,00 Euro, ging Sperrmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau in nach Belm. Ursula und Dieter Brockfeld den ersten Einsatzmonaten eingespart hat. freuten sich sehr über ihren Gewinn. Die wei­ Die richtige Lösung lautet dabei 22 Prozent. teren Gewinner kamen aus Glandorf sowie Melle.