Naturschätze Ausflugsziele S

total Bergerlebnis mit Veranstaltungskalender mmer Badevergnügen im SALZKAMMERGUT Juni–August 2019 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt bar /Postentgelt AG Post Österreichische Kulturgenuss RM 02A034595 / Verlagsort 4010 Linz 4010 /Verlagsort 02A034595 RM

Foto: Karl Heinz Ruber 2 Anzeigen GMUNDEN 22. Woche 2019

TRAUNSEESCHIFFFAHRT Beeindruckendes Erlebnis am Wasser

GMUNDEN. Seit jeher übt das Denken und innovative Angebo- Wasser auf die Menschen eine te. Besonders wichtig sind uns die unbändige Anziehungskraft aus. Kompetenz und Verlässlichkeit un- Vor allem Bewohner eines Bin- serer Crew sowie die Sicherheit un- nenlandes wie Österreich haben serer Schiffe. Wir tun alles, damit ein besonderes Verhältnis zur sich unsere Fahrgäste an Bord wohl Schifffahrt. und sicher fühlen“, so Kapitän Eder.

Sonderfahrten Es ist ein außergewöhnliches, nicht Neben den regelmäßigen Linien- alltägliches Erlebnis, an Bord eines kursen bietet die Traunseeschiff- Schiffes zu stehen, eine frische Die Schiffe der Traunsee-Flotte bieten ein fabelhaftes Ambiente. Fotos: G. Kressl fahrt auch eine bunte Palette an Brise im Gesicht zu spüren und das Sonderfahrten an. Das breite Ufer „vorbeigleiten“ zu sehen. sagt Kapitän Karlheinz Eder, Chef Schaufelraddampfer „Gisela“ (mit Spektrum umfasst etwa Märchen- Diese Sehnsucht lässt sich leicht er- der Traunseeschifffahrt in Gmun- dem auch schon Kaiser Franz Josef fahrten für Kinder, Candle Light füllen: Die Faszination des Wassers den, mit einer 180-jährigen Tradi- unterwegs war) sowie das kleinere, Dinners, Fahrten zur Traunkirch- genießt man am besten bei einer tion einer der ältesten und größten nostalgische Motorschiff „Rudolf ner Fronleichnamsprozession und Schifffahrt auf dem Traunsee. „Die Privatreedereien Österreichs. Ippisch“ aus dem Jahr 1928. „Wir Märchennacht, Musik- und Tanz- Schiffe der Traunsee-Flotte bieten sind ein traditionsreicher Fami- veranstaltungen oder Advent- und eine besonders schöne Möglich- Beeindruckende Flotte lienbetrieb, der hier in Gmunden Winterrundfahrten sowie eine Sil- keit, die einzigartige malerische Zur Flotte zählen die beiden gro- und am Traunsee fest verankert vesterfahrt an Bord. Kulisse rund um den Traunsee zu ßen, modernen Salonschiffe „Karl ist. Gleichzeitig legen wir Wert auf erleben, See und Berg, Natur und Eder“ und „Poseidon“ für 230 bzw. moderne Technik, umfassende Ser- Weitere Infos und Buchungen: Kultur miteinander zu verbinden“, 250 Passagiere, der 148 Jahre alte viceleistungen, kundenorientiertes www.traunseeschifffahrt.at

KONZERTE Blasmusik im Schloss GMUNDEN. Für Blasmusik- Gourmets ist Gmunden jeden Mittwoch im Sommer das Schlaraffenland. Im Seeschloss lässt die Stadt bei freiem Ein- tritt zwölf Mal die besten En- sembles des Landes aufspielen.

Programmchef Franz Schindlau- er hat mehrere Empfehlungen: von der OÖ. Militärmusik, die in alter Stärke und mit dem neuen Blasmusik-Delikatessen sind im Kapellmeister Gernot Haidegger Seeschloss zu erwarten. Foto: Militärmusik OÖ das Eröffnungskonzert am 12. Juni gibt, über den Musikverein Mit der Trachtenmusikkapelle Lohnsburg (3. Juli), bis hin zum Maishofen sind außerdem am MV Leonding (26. Juni) ist die 10. Juli hochkarätige Gäste aus Vielfalt groß. Salzburg angesagt und auch die Darüber hinaus ist im Schloss- Blaskapelle Ceska wird die Be- hof mit einem Full House zu sucher am 31. Juli mit böhmi- Baumwipfelpfad Am Salzkammergut Baumwipfelpfad am Grünberg rechnen, wenn die R.A.T. Big scher Blasmusik begeistern. erlebt man einzigartige Perspektiven hoch über dem Waldboden mit Band wieder Glenn Miller und atemberaubendem Panoramablick auf den Traunsee und die Stadt Gmun- die Swing-Ära zum Klingen Weitere Infos unter den. Außerdem sorgt eine 55 Meter lange Tunnelrutsche vom hölzernen Aussichtsturm für ein ganz besonderes Erlebnis. Foto: Hörmandinger bringt (7. August). www.schlosskonzerte-gmunden.at www.tips.at TRAUNSEE/ALMTAL Anzeigen 3

Der Almfl uss eignet sich hervorragend, um die Akkus wieder aufzuladen und neue Kräfte zu schöpfen. Foto: Andreas Röbl

WANDERWEGE Flussweitwanderweg an der Traun und Alm lässt Besucher entspannen

TRAUNSEE-ALMTAL. Nicht nur Variante 1 an Entspannung in der Natur Vom Almspitz führt der Weg haben die Gäste Interesse, auch über Lambach entlang der Traun an Bewegung in der Region nach Stadl-Paura, durch den Au- Traunsee-Almtal. Aus diesem wald zum Naturjuwel Traunfall Grund entsteht entlang der und weiter in wildromantischer Traun und Alm ein einzigarti- Schönheit bis nach Gmunden, ger Flussweitwanderweg. was gleichzeitig das Ziel dieser beeindruckenden zweitägigen Tour darstellt. Der Wanderweg Die Besucher erwartet ein Feu- erstreckt sich über eine Länge erwerk an Naturerlebnissen mit von 34 Kilometern. Wehren und Wasserfällen, in- dustrielle Kulturstätten der Sen- Variante 2 sen-, Papiermacher- und Elektri- Bei der zweiten Variante starten zitätswirtschaft aus vergangenen die Besucher am Parkplatz Alm- Tagen und der Gegenwart. Ku- see beim Gasthaus Seehaus und linarische Einkehrschwünge wandern durch das Ortszentrum mit regionalen Feinheiten und Grünau im Almtal, dann bis zum Übernachtungsmöglichkeiten Bahnhof Scharnstein, weiter zur sind ideal verteilt und als zusätz- Steinbachbrücke und anschlie- lichen ökologischen Vorteil kön- ßend nach Vorchdorf. Ziel ist der nen „Öf† s“ wie Bahn, Bus und Almspitz bei Bad Wimsbach- Wandertaxis eingeplant werden. Neydharting am Ende der zwei- Dies alles bieten zwei Wander- tägigen Wanderung. Bei dieser wege, die auch zu einer großen Variante ist man 55 Kilometer Tour verbunden werden können. Ein beeindruckendes Naturschauspiel: der Traunfall Foto: Helmut Hille unterwegs. 4 Anzeigen GMUNDEN 22. Woche 2019

HARMONIE Schwanthaler Galerie: Kunst und Design werden stilvoll vereint

GMUNDEN. Die Schwanthaler Galerie verbindet einen Design- shop mit namhaften Marken wie Alessi, Eva Solo oder Smeg, einen Papeteriebereich mit hochwertigen Schreibgeräten, handgeschöpften Papieren und vielem mehr sowie eine Kunstgalerie.

Drei Themen, die sich ergänzen und miteinander harmonieren, lassen in Castell Faber Foto: einem ganz besonderen Ambiente Die Schwanthaler Galerie beherbergt Kunst zum Anfassen. Foto: Sager Füllfederhalter Limited Edition an einem ganz besonderen Platz mitten im Herzen der Gmundner in heller, stylischer Atmosphäre so- halter, Tintenroller, Kugelschreiber, Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Altstadt Schönes entdecken. wohl den Arbeiten der Künstler als Bleistifte und Schreibtisch-Acces- Samstag 10 bis 17 Uhr oder nach Regelmäßige Vernissagen regiona- auch dem umfangreichen Produkt- soires, die ihresgleichen suchen. telefonischer Voranmeldung unter ler Künstler und „Kunst zum Anfas- sortiment der nötige Platz gegeben. „Die Federn sind mit ihren 24-Ka- 0664/3486328, 4810 Gmunden, sen“ runden das vielfältige Erlebnis Einen neuen Schwerpunkt setzt die rat-Goldeinlagen handgefertigt und Thomas Schwanthaler Gasse 1-3, in der Schwanthaler Galerie ab. Schwanthaler Galerie mit der Marke werden von Hand eingeschrieben“, Ecke Rinnholzplatz Auf über 120 Quadratmetern wird Graf von Faber Castell – Füllfeder- so Gottfried Sager. www.schwanthaler-galerie.at

SOMMER-HIGHLIGHT Gmundner Lichterfest 2019 wird wieder Groß und Klein verzaubern

GMUNDEN. Das beliebte Gastronomie für das leibliche Lichterfest am Samstag, 10. Wohlbe– nden der Besucher. August, ab 16 Uhr verwandelt Gmunden wieder in einen Ort Grandioses der Showacts, Musik und Ku- Seeklangfeuerwerk linarik. Vor allem das abend- Pünktlich um 22 Uhr ist es liche atemberaubende Klang- dann so weit: Das über 20 Mi- feuerwerk über dem Traunsee nuten dauernde, atemberauben- wird für strahlende Augen de Seeklangfeuerwerk wird von sorgen. mehreren Pontons am See abge- schossen. Pyrotechnische Meis- terwerke erhellen – mit ausge- Das bei Besuchern aller Alters- suchten Musikstücken perfekt gruppen beliebte Lichterfest synchronisiert – den Gmundner beginnt bereits in den Nachmit- Nachthimmel. Übrigens: Das tagsstunden mit zahlreichen At- Motto dieses Klangfeuerwerkes traktivitäten. Die Stadtgemeinde Das meisterhafte Seeklangfeuerwerk ist wieder der Höhepunkt. Foto: Siegfried Buchegger ist bis zum Schluss geheim. als Veranstalter sorgt mit aus- gewählten Showacts an Land mehreren Bühnen entlang der diverse Bands und Musikgrup- Gmundner Lichterfest und am Wasser für Lachen und Esplanade, direkt am See und pen. Neben diesem reichhaltigen Samstag, 10. August, ab 16 Uhr Staunen bei Groß und Klein. Auf am Rathausplatz unterhalten Programm sorgt die heimische Alle Infos: www.lichterfest.at www.tips.at GMUNDEN Anzeigen 5

SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN Jede Menge Kultur am Traunsee

GMUNDEN. Die Salzkammer- gut Festwochen Gmunden sind seit mittlerweile drei Jahrzehn- ten der kulturelle Fixpunkt der Region. Kultur am Traunsee und Sommerfrische – diese kongeniale Verbindung hat Tradition.

Bei der of ziellen Eröffnung der Salzkammergut Festwochen Gmun- den am 9. Juli bekommen die Be- sucher Mnozil Brass zu hören, eine Klassik: Der Geigenvirtuose Yury Crossover: Ernst Molden und das Literatur: Tamara Metelka und Nicho- der außergewöhnlichsten Bläserfor- Revich Foto: Elisabeth Gatterburg Frauenorchester Foto: Daniela Matejschek las Ofczarek Foto: Josef Gallauer mationen unseres Landes. Darüber hinaus sollten sich Klassik- harmoniker entgehen lassen. Einige Quartett sowie die herausragen- punkt in diesem Jahr wird dem Fans keinesfalls den diesjährigen der international bereits sehr erfolg- den Multipercussionisten Chris- Schriftsteller Thomas Bernhard Bruckner-Schwerpunkt mit dem reichen „Rising Stars“ der Klassik toph Sietzen & The Wave Quartet. gewidmet. Gastspiel des Bruckner Orchesters konnten auch für die Festwochen Jazz-Fans dürfen sich außerdem auf Linz unter der Leitung seines Chef- gewonnen werden – so etwa der Lukas Kranzelbinders Shake Stew Salzkammergut Festwochen dirigenten Markus Poschner sowie junge Geigenvirtuose Yury Revich, sowie Mathias Rüegg und Lia Pale Gmunden, Theatergasse 7, das Konzert der Nachwuchstalente der Pianist Aaron Pilsan, das auf- freuen. Ein weiteres Highlight ist 4810 Gmunden, Tel. 07612/70630 im Rahmen der Angelika-Prokopp- strebende Kammermusikensemble wie gewohnt die Barock offi [email protected] Sommerakademie der Wiener Phil- Quatuor Van Kuijk, das Minetti Akademie. Der Literaturschwer- www.festwochen-gmunden.at

LANDHOTEL GRÜNBERG AM SEE Ferienparadies am See www.traunseewirte.at GMUNDEN. Das Landhotel und Ihre Firmenfeier“, so die Grünberg am See – Hotel, Re- Familie Pernkopf. staurant und Kochschule – ist weitum bekannt für die regionale Küche. Das gastronomische Feri- enparadies emp ehlt unter ande- rem Fische der Region, hausge- ...erfrischend regional... machte Mehlspeisen sowie jeden Mittwoch hausgemachte Knödel. Der „Grünbergwirt“ ist „Ihr Re- Foto: Josef Reiter staurant für Ihr persönliches Fest Das Landhotel Grünberg am See 4801 TRAUNKIRCHEN 4802 EBENSEE Seehotel Das Traunsee Landhotel Post Kochkurse: Anfrage/Reservierung: Tel. 07617/22 16 Tel. 06133/52 08 „Feines vom heimischen Wild“: Familie Pernkopf Poststube 1327 Berggasthof Edelweiß Donnerstag, 12. September, 17 Uhr Gmunden, Traunsteinstraße 109 Tel. 07617/23 070 Tel. 06133/5490 Samstag, 28. September, 13 Uhr Tel. 07612/77700 Apartmenthotel ´s Mitterndorf 4810 GMUNDEN Freitag, 4. Oktober, 17 Uhr [email protected] Tel. 07617/2219 Seegasthof Hois´n Wirt „Die Weihnachtsbäckerei“: www.gruenberg.at 4813 ALTMÜNSTER Tel. 07612/77 333 Freitag, 15. November, 17 Uhr Landgasthof Hocheck Landhotel Gasthof Samstag, 16. November, 13 Uhr Elektro-Shuttle Tel. 07612/87 461 Grünberg am See Freitag, 22. November, 17 Uhr Das Landhotel Grünberg am See ist Auszeit | Café – Restaurant Tel. 07612/77 700 „5-gängiges Weihnachtsmenü“: auch mit dem Elektroshuttle vom Tel. 07612/89 962 Gasthof Engelhof Tel. 07612/64 892 Donnerstag, 5. Dezember, 17 Uhr Rathausplatz aus erreichbar. Stube im Maximilianhof Tel. 07612/87 800 Seehotel Schwan „Die Österreichische Küche“: Fahrplan: Almgasthof Windlegern Tel. 07612/63 391 Freitag, 27. Dezember, 13 Uhr www.elektroshuttle-gmunden.at Tel. 07617/2844 6 Anzeigen SALZKAMMERGUT 22. Woche 2019

AUSSTELLUNG Unterwasserreich Salzkammergut

GMUNDEN. Die neue Sai- Salzkammergut“ mit 40 großfor- sonausstellung der K-Hof-Mu- matigen Fotos und einer Film- seen erschließt ein Paradies vor präsentation ihrer jüngsten Neu- der Haustür, das auch Hobby- erkundungen. Dazu geben ein Schnorchlern zugänglich ist: die lebensgroßer Taucher, Unterwas- heimischen alpinen Bäche, Flüs- ser-Fotoausrüstung und ein Traun- se und Seen. see-Modell Einblicke ins Metier. Ergänzend werden Fischpräparate und Keramikfunde aus den Ge- Harald Hois aus Gramastetten und wässern zu sehen sein. Gerald Kapfer aus Steyr, beide Taucher, Tauchlehrer und renom- mierte Unterwasserfotografen mit 30 Jahren Erfahrung, kennen die in Fachkreisen beliebtesten Hot Spots des Planeten. Kapfer hat ge- Ein Schwan bei der Futtersuche im Traunsee Foto: Gerald Kapfer zählte 12.000 Tauchgänge hinter sind und somit mehr als ein Jahr Paradiese zu entdecken, die vor der Gebirgsbach-Gumpen sensationel- unter Wasser zugebracht. Harald Haustür liegen. Seit 15 Jahren er- le Motive vorzu’ nden. Hois spü rte vor kurzem der Rot- kunden sie Unterwasserreiche wie lachswanderung in Kanada nach. jenes der Salzkammergut-Gewäs- Ausstellung bis 26. Oktober Ihre gemeinsame und größte Lei- ser. Sie nehmen mitunter mehr- Bei der Ausstellung in den K-Hof- denschaft besteht aber darin, mit stündige Anstiege samt schwerer Museen zeigen Hois und Kapfer Weitwinkel und Makro versteckte Ausrüstung in Kauf, um dann in das fabelhafte „Unterwasserreich Der Offenseebach Foto: Harald Hois

INFORMATIONS-MOBIL Mobiles Tourismusbüro ist in der Region Traunsee-Almtal unterwegs

GMUNDEN. Ein umgebautes on (MTI), um die 19 Gemeinden Wohnmobil ist seit April als mo- und Außentermine ausreichend biles Tourismusbüro in der Regi- betreuen zu können. Ein umge- on Traunsee-Almtal unterwegs. bautes Wohnmobil mit integrier- tem Büro und viel Platz für Infor- mationsmaterial ist in der Region Im Zuge der Fusionierung der Traunsee-Almtal unterwegs und Tourismusverbände Traunsee, wird auch bei Messeauftritten im Almtal und Laakirchen mit Jah- In- und Ausland präsent sein. Die resbeginn 2019 entstand ein › ä- Dieses mobile Tourismusbüro ist in der Region unterwegs. Foto: Karl Heinz Ruber neue MTI ist eine innovative Idee chenmäßig riesiges Gebiet, wel- und gibt es in dieser Form kein ches 19 Gemeinden umfasst und grund der massiven Zunahme der on und Dienstleistung zum rich- zweites Mal in ganz Österreich. 1.000 Quadratmeter Fläche hat. Online-Abfragen und Buchungen tigen Zeitpunkt anbieten. Auch Voraussichtlich wird die MTI im Diese neue Situation erfordert über diverse Plattformen nimmt bei Veranstaltungen und Firmen- Schnitt an 320 Tagen pro Jahr eine komplette Neuaufstellung der die Anzahl der Gäste in den Tou- anlässen, wo hohe Gäste- und und bis mindestens 2023 im Ein- Kundenbetreuung, einen neuen rismusbüros ständig ab. Wer am Besucherfrequenzen zu erwar- satz sein. Die MTI ist ein gran- Zugang, um die touristischen Be- Zahn der Zeit bleiben möchte, ten sind und letztendlich auch in dioses Vorzeigeprojekt des neuen triebe effektiv zu unterstützen und muss neben einem tadellosen On- Schulen, um bereits hier für eine Tourismusverbandes Traunsee- den Kontakt mit den Gästen und lineauftritt dem Gast, Besucher positive Tourismusgesinnung zu Almtal und wird auch eine Berei- auch der einheimischen Bevöl- und Bewohner entgegengehen sorgen. Daher gibt es seit April cherung für die Gemeinden sein. kerung nicht zu verlieren. Auf- und dort erstklassige Informati- eine Mobile Tourismusinformati- Einsatzplan: www.info1.at  www.tips.at GMUNDEN Anzeigen 7

EINKAUFS-NACHT Gmundner Mondscheinbummel lockt heuer am 6. Juni und 1. August

GMUNDEN. Durch Gmunden vor allem sind auch zahlreiche fl anieren, Freunde treffen und kulinarische Erlebnisse wie Aus- einen lauen Sommerabend ge- tern, StanglŽ sche, Seafood- und nießen – all das lässt den legen- Burger-Spezialitäten angerichtet. dären Mondscheinbummel, am Ein durchgehendes Kinderpro- Do., 6. Juni und Do., 1. August, gramm am Rathausplatz, Sand, zu einem wunderschönen Erleb- Spiel und Spaß, Schminken, nis werden. Kinderbeachclub und eine Kin- dercocktailbar wird die Kleinen begeistern. Der Zauber dieser langen Ein- Alle Gmundner ÖfŽ s sind an die- kaufsnacht am See hat in den letz- sen beiden Abenden bis 23 Uhr ten 15 Jahren so viel an Faszina- gratis als komplexer Zubringer- tion gewonnen, dass dieses Jahr dienst im Einsatz. Dazu zählen erstmals zwei Mondscheinbum- Citybusse und die Traunseetram. melabende auf dem Programm Der Mondscheinbummel lädt heuer zweimal zum Einkaufen. Foto: Ralph Fischbacher Idealerweise sollten die Parkplät- stehen. Mehr als 70 Geschäfte, ze außerhalb des Stadtgebietes ge- Bars und Ateliers haben bis spät Zu sommerlichem Sound gibt‘s Gewinnspiel am Roulettetisch mit nutzt werden. abends für die Besucher geöffnet trendige OutŽ ts und Kollektionen einem Gläschen Champagner. Es – die gesamte Innenstadt ist bis 22 internationaler Designer. Zudem locken natürlich auch viele tolle www.mondscheinbummel.at Uhr eine Fußgängerzone. wartet eine Perlenkette bei einem Aktionen in den Geschäften und und www.gmunden.at

SCHNÄPPCHENJAGD Traditioneller Sommer-Restlmarkt am Rathausplatz in Gmunden

GMUNDEN. Markenkleidung, durch die Innenstadt mit ihren Schuhe, Accessoires und mehr bezaubernden Geschäften – so zu Schnäppchenpreisen bieten lässt sich ein Samstag im Hoch- die Gmundner Top-Handelsbe- sommer genießen. triebe am Samstag, 17. August, von 8 bis 14 Uhr am Rathaus- Zahlreiche platz an. Parkmöglichkeiten Parkplätze Ž nden die Innenstadt- besucher in der Traunsee-Tief- Mehr als 30 Gmundner Betriebe garage direkt im Stadtzentrum werden an diesem Tag an ihren sowie auf den gebührenp¤ ichti- Ständen Restposten ihres Qua- gen, zentrumsnahen Großpark- litätsangebots präsentieren und plätzen „Michlparkplatz“, „See- verkaufen. Dabei spannt sich die Die Gmundner Kaufmannschaft lädt zur Schnäppchenjagd. Foto: Gottfried Helmut Sager bahnhof“, „Tagwerkerstraße“, Angebotspalette von den Berei- „Toscanaparkplatz“ und „Seiler- chen Textil, Sportartikel, Uhren, Der „Gmundner Restlmarkt“ Vormittag über genügend Rest- gasse“. Vom Stadtrand aus kann Optik & Schmuck, Geschirr und beginnt bereits um 8 Uhr mor- posten zu attraktiven Preisen an der Restlmarkt am Rathausplatz Geschenkartikel bis hin zu Schu- gens. Eile ist beim Besuch aber den Ständen lagernd. Ein Besuch bequem mit dem Citybus oder der he, Taschen, Kindermode sowie nicht geboten, denn die Händler des Restlmarktes, Brunchen in Traunseetram erreicht werden. Trachten- und Lederbekleidung sorgen immer wieder für Nach- einem der zahlreichen Gastrono- Weitere Infos gibt‘s unter www. und vielem mehr. schub, daher sind den gesamten miebetriebe und ein Spaziergang facebook.com/schwanenbussis  8 Anzeigen GMUNDEN 22. Woche 2019

SPIELPLATZ Am Grünberg warten Spiel, Spaß und Abenteuer auf Groß und Klein

GMUNDEN. Am Grünberg- Plateau, direkt neben der Berg- station der Grünberg-Seilbahn, befi ndet sich ein Abenteuerspiel- platz, der nicht nur die kleinen Besucher begeistert.

Der großzügig angelegte Aben- teuerspielplatz bietet Platz zum Spielen und Austoben für kleine und große Kinder inmitten der grünen Idylle am Grünberg. Ausgehend von der Sonnen- Der Abenteuerspielplatz am Grünberg lässt sogar die großen Besucher wieder Mit der Grünberg-Seilbahn ist man im terrasse der Grünbergalm, die zu Kindern werden. Foto: Grünberg-Seilbahn/M. Schöpf Nu auf dem Berg. Foto: Walter Spitzbart einen bequem auf den Berg bringt, geht es über einen klei- sichtspunkt. Highlights wie der Grünberg-Seilbahn zurück ins Tal von 1.400 Metern und 160 Höhen- nen Tunnel zur knallroten Rut- Schaukelkorb, der angrenzende will, kann mit dem Grünberg-Flit- metern. Der Grünberg-Flitzer ist sche, die direkt zum Spielplatz Niederseilgarten oder der Fly- zer hinuntersausen. In nur zehn zu den Betriebszeiten der Grün- führt. Der große Kletterturm hat ing-Fox laden zum Austoben ein. Minuten überwindet man mit der berg-Seilbahn geöffnet. Infos mehrere Etagen und einen Aus- Wer nicht zu Fuß oder mit der Sommerrodelbahn eine Distanz unter www.gruenberg.info 

FLOHMARKT Keramik-Schnäppchen GMUNDEN. In der Stadt Gmunden ein Keramik- und Antik-Flohmarkt kaufen und sammeln die Menschen veranstaltet. Wer also schöne Ke- mehr Keramik als anderswo. Klar ramik sucht oder auch verkaufen ist also, dass auf Gmundner Boden möchte, ist hier goldrichtig. Jeder auch besonders viele Sammlerstü- ist eingeladen, dort selbst am Ver- cke und alte Gmundner Keramik kauf teilzunehmen. Nähere Infos An zwei Tagen bekommen die Besucher feinste Country-Musik zu hören. Foto: Nashville zu ¢ nden sind. Aus diesem Grund zum Keramik¥ ohmarkt auch für lädt Gmunden zur Keramik- Anbieter sind bei Eva Fürtbauer FESTIVAL Schnäppchenjagd ein. Von Mai bis unter 07612/794-406 oder unter September jeden letzten Samstag [email protected]. Zwei Tage Country im Monat wird auf dem Marktplatz gv.at einzuholen.

GMUNDEN. Bereits zum 19. Mal nisiert wird das Traunsee-Country wird das ÖAAB-Traunsee-Coun- wieder von der ÖAAB-Stadtgruppe try-Festival über die Bühne gehen. Gmunden unter der Leitung von Country-Fans aus ganz Österreich Stadtrat Manfred Andeßner. Zum lassen sich das zweitägige Country- Erfolg tragen neben der Country- Festival beim Seebahnhof Gmun- musik das atemberaubende See- den an der Traunsteinstraße nicht und Bergpanorama auf dem See- entgehen. Am Freitag 26. Juli spielt bahnhofareal, die kulinarischen erstmals „New West“ aus Mödling, Leckerbissen bei – und das bei ab 18 Uhr auf und am Samstag 27. freiem Eintritt. Ersatztermin für

Juli begeistert um 18 Uhr die Grup- Freitag oder Samstag, ist Sonntag, Stadtgemeinde/ Fotolia Foto: pe „Nashville“ die Besucher. Orga- 28. Juli. Der Keramik- und Antik-Flohmarkt lässt Sammlerherzen höherschlagen. www.tips.at SALZKAMMERGUT Anzeigen 9

TÖPFERMARKT Der Keramiktreffpunkt für Künstler und Liebhaber aus ganz Europa

GMUNDEN. Jedes Jahr am einschlägiger Keramikkunst-Er- letzten Wochenende im August eignisse in Europa. treffen sich 130 Töpfer aus vie- len Ländern Europas in der Ke- Der Markt ramikstadt am Traunsee. Einige kommen schon seit vielen Jahren, aber auch neue Kerami- ker gibt es jedes Jahr zu entde- Diese machen die Stadt Gmun- cken. Seit 31 Jahren garantieren den am Töpfermarktwochenende die Veranstalter die hohe Quali- zum Treffpunkt des Töpferhand- tät des Marktes, denn sie gehen werkes und der Keramikkunst bei der Auswahl der Teilnehmer und verwandeln den Rathaus- äußerst sorgfältig vor. So wer- platz und die Esplanade am den jedes Jahr Töpfer aus ganz zauberhaften Traunseeufer in Europa ausgewählt, die eine an- eine Bühne für die europäische spruchsvolle Mischung und einen Töpfer-Elite. Der Markt hat eine Querschnitt zeitgenössischen, ke- Erfolgsgeschichte, die seines- ramischen Schaffens zeigen. gleichen sucht, und ein stetes Wachstum. Der Österreichische Fr. 23. bis So. 25. August Töpfermarkt in Gmunden gehört täglich von 10 bis 18 Uhr nach 31 Jahren zu den Top Ten Vasen der Keramikerin Susanne Altzweig Foto: Höhr-Grenzhausen www.toepfermarkt.at

GENUSS-TIPP Fischgenuss vom Feinsten bei den Fischspezialisten im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Das Salz- kammergut ist ein Hotspot für Die Fischspezialisten im Traunsee Fischliebhaber. Längst schon Salzkammergut Fisch & Pasta 0664/5048400 kein Geheimtipp mehr sind die Hois´n Wirt 07612/77333 Salzkammergut Fischrestau- Wolfgangsee Grünbergwirt 07612/77700 rants. Im Weissen Rössl 06138/23060 Fischrest. Moser 07612/87560 Fischergartl 0664/5034733 Poststube 1327, 07617/2307 Gasthof Falkenstein 06138/2258 Seit über 20 Jahren verwöhnen Seegasthof Gamsjaga 06227/3222 Traun und Hallstättersee Gasthof zur Post 06227/2157 Nocken Toni 06132/23327 die Fischspezialisten ihre Gäste Batzenhäusl 06227/2356 Restaurant Weinhaus Attwenger mit köstlichen Fischgerichten. 06132/29703 Nur fangfrische Fische aus den Fuschlsee Bräugasthof Hallstatt 06134/20673 glasklaren Salzkammergut-Seen Seehotel Schlick 06226/8237 Höllwirt 06131/394 landen in den Pfannen der ’ sch- Hotel Stefanihof 06226/8371 begeisterten Küchenchefs. Ein Altausseer See und Grundlsee unwiderstehlicher Genuss, den Restaurant Berndl 03622/71227 man auch verschenken kann. Hotel Haberl 07666/8114 Fischerhütte am Toplitzsee Gutscheine gibt’s telefonisch 1er Beisl im Lex´nhof 07666/80000 03622/8296 unter 0664/5579518 oder online Fischgenuss vom Feinsten gibt es bei Kaisergasthof 07664/2202 Gasthof Gebhart 07662/8329 www.’ schrestaurants.at  den Salzkammergut Fischrestaurants. Foto: Salzkammergut Fischrestaurants 10 Anzeigen GMUNDEN 22. Woche 2019

LAUF-SOMMER Der Gmundner Toscanalauf als Klassiker für Familien im Sommer

GMUNDEN. Der Toscanalauf ist das Highlight im Sommer für alle Laufbegeisterten. Egal ob Kinder, Familien oder Lie- bespaare – beim Toscanalauf kommt jeder zum Zug.

Der Startschuss des Lauf-Som- mers fällt beim 39. Gmundner Toscanalauf. Die Strecken über 4,2 oder 8,4 Kilometer führen wie immer über Esplanade und Toscanapark zurück zum Rat- Infos und Anmeldung unter www.toscanalauf-gmunden.at oder auf Facebook unter „Toscanalauf Gmunden“ Foto: Toscanalauf haus, wo ein einladendes Fini- sher-Buffet aufgebaut ist. ten Strecken zu den Größten wer- zu-Zweit-Lauf“ sein, bei dem Toscanalauf den. Hierfür planen Gmundner (Liebes-)Paare die 4,2 Kilometer- Strecke: Erwachsene: 8,4 Kinder und Familien Milch und SEP auch noch Un- Strecke bis ins Ziel gemeinsam Kilometer Highlights versprechen die Kin- terhaltungsangebote. Neu und laufen müssen. Start: Sonntag, Strecke: Kinder: 4,2 Kilometer derläufe um 11 Uhr zu werden, perfekt in die Familienlauf-Aus- 16. Juni, um 10 Uhr beim Rat- Start: Sonntag, 16. Juni, 10 Uhr wenn die Kleinsten auf verkürz- richtung passend wird der „Zeit- hausplatz. Wo: Rathausplatz Foto: Klemens Fellner Foto: Foto: Stadtgemeinde Gmunden Foto:

Royal E-Oldtimer Die Traunseestadt ist seit heuer um eine elektrische Attrak- 27. Gmundner Märchentage Fünf Aufführungen an historischen, malerischen tion reicher. Ab sofort kann man nämlich im Nachbau eines Ford T eine Rundfahrt Plätzen der Stadt und zwei Theaterworkshops für Kleine und Ältere bestimmen durch Gmunden buchen und sich per Chauffeur ganz nach Belieben durch die das Programm der 27. Märchentage. Diese fi nden in der ersten Ferienwoche von 7. Altstadt, das Villenviertel, den Toscanapark oder einfach zum Abendessen kut- bis 12. Juli statt. Wer in einer der von professionellen Schauspielerinnen geleiteten schieren lassen. Das elektrisch betriebene Fahrzeug bietet für sieben Personen Workshop-Produktionen mitspielen will, muss am Montag, 8. Juli, um 9 Uhr ins Platz und steht natürlich auch für feierliche Anlässe wie Hochzeiten, Poltereien Stadttheater kommen. Informationen bei Angelika Quirchmair unter 07612/794-401 oder Geburtstagsfahrten zur Verfügung. Infos unter 0676/5016918 www.tips.at HOCHZEIT Anzeigen 11

HOCHZEITSEXPERTEN „Sag Ja“: Hochzeits-Spirit, kreative Ideen und internationale Trends

GMUNDEN. Mehr als 3.000 Brautpaare pro Jahr werden von der Hochzeitsgemeinschaft „sagJA-im-Salzkammergut“ in den verschiedensten Teilberei- chen betreut – und zwar mit dem ganz speziellen Hochzeits-Spirit.

Eine Hochzeit ist ein Riesenpro- jekt mit unzähligen Zutaten und Mitwirkenden. Jeder, der schon mal ein großes Fest organisiert hat, weiß: das ist wirklich eine große Herausforderung und auch richtig viel Arbeit. Unzählige De- tails müssen bedacht und vorberei- tet werden. Mit mehr als 60 Part- nern aus allen Bereichen rund ums Heiraten steht die Hochzeitsge- meinschaft „sag-JA-im-Salzkam- mergut“ genau aus diesem Grun- Glücklich und entspannt feiern mit den Hochzeitsexperten Foto: sagJA-im-Salzkammergut.at/ZopfPhotography de Brautpaaren mit Rat und Tat hilfreich und mit viel Kreativität ner in allen Phasen der Hochzeits- Render für die freie Zeremonie anstaltet, von denen man sich als bei den Vorbereitungen zur Seite. vorbereitung – von der Location- und vieles, vieles mehr. künftiges Brautpaar inspirieren Suche über die Hochzeitspapeterie lassen kann. „JA-Buchstaben gratis bis hin zum eigentlichen Fest. Regionalität ist wichtig Infos, Tipps und Tricks auch für ausleihen, beim Sie liefern wertvolle Inputs für die Und auch bei Hochzeiten gilt: Hochzeitsgäste sowie Insiderin- sagJA-Fotowettbewerb 2019 neuesten Trends wie extravagante „Die erste Wahl ist regional.“ formationen gibt‘s unter www. mitmachen und gewinnen. Hochzeitstorten, Sweet- und Sour- Ortskenntnis, Erfahrung und Ver- sagja-im-salzkammergut.at  Table, Dekoration und Hochzeits- netzung untereinander sowie die GABI SOCHER fotogra• e und sind auch Ideenge- räumliche Nähe der Anbieter und Info und Kontakt: HOCHZEITSPLANERIN ber für Highlights und liebevolle Dienstleister spart Zeit und Geld www.sagJA-im-Salzkammergut.at Kleinigkeiten am Hochzeitstag, und schont auch die Nerven. alle Partner direkt oder bei Die sorgfältig ausgewählten „sag- wie zum Beispiel schwebende Das ganze Jahr werden zahlrei- Hochzeitsplanerin Gabi Socher [email protected] JA-im-Salzkammergut“-Partner Herzen, „Silent Firework“, Kin- che regionale Wedding-Events Tel. 0664/4634898 sind die perfekten Ansprechpart- derbetreuung, Fotobox, Trau- und Themen-Foto-Shootings ver-

Brautstrauß sagJA Kirchenschmuck florale Ringkissen Wedding zauberhafte Tischdeko

Rinnholzplatz 4 Die hilfreichen und kompetenten Begleiter 4810 Gmunden am Hochzeitstag (auch stundenweise buchbar)! 07612/67931, 0664/1359731 [email protected] www.sagJA-WeddingGuides.at www.sagJA.at 12 Anzeigen GMUNDEN 22. Woche 2019

BUCH-KLASSIKER BETTEN AMMERER Die Vorratskammer Faltenfrei im Sommer GMUNDEN. Die besten Tipps, OÖ. Kühlend, glatt und fal- um selbst gemachte Delikates- tenfrei: So präsentiert sich das sen für das ganze Jahr herzu- neue Sommer-Spannleintuch stellen, gibt‘s im Buchklassi- von Bettenprofi Ammerer. ker von Ingrid Pernkopf „Die Vorratskammer“. Schluss mit durchschwitzten Nächten: Dafür sorgen jetzt die Die Autorin beantwortet in hochqualitativen Jersey-Leintü- ihrem Buch die Fragen rund um cher bei Betten Ammerer. Das Vorräte selbst herstellen, Mar- Besondere ist der fast 50-pro- meladen einkochen, Gemüse zentige Anteil an der Sportfa- einlegen, Essig aromatisieren, ser Tencel. Tencel hat den gro- Würzsaucen zubereiten, Würste ßen Vorteil, dass es deutlich räuchern, Kräuter trocknen und mehr Feuchtigkeit aufnimmt

Obst dörren. Außerdem gibt‘s Ein wirklicher Kochbuchklassiker als etwa Baumwolle. Zusätz- Ammerer Betten Foto: die besten Tipps zum Kochen lich gibt es diese auch wieder Ruhig schlafen mit Tencel-Leintüchern und Einmachen mit frischen, Vorratshaltung versammelt die- schneller ab. Das sorgt gerade in saisonalen Zutaten und viel ser neu aufgelegte Kochbuch- heißen Nächten für ein trocke- Farben und in allen gängigen Liebe, jedoch ohne industriel- klassiker, der in keiner Küche nes, angenehmes Schlafklima. Größen erhältlich. Die Lein- le Zusatzstoffe oder Konser- fehlen darf. Das Kochbuch „Die Durch die glatte Faserstruktur tücher passen sogar auf Box- vierungsmittel – das garantiert Vorratskammer“ von Ingrid und die seidige Ober¤ äche wirkt springmatratzen von bis zu 35 schmackhafte und nachhaltige Pernkopf ist im Buchhandel und sie im Sommer besonders küh- Zentimetern Höhe“, sagt Stefan Produkte. Die besten Rezepte im Landhotel Grünberg am See lend. „Unser Tencel-Leintuch ist Ammerer, Geschäftsführer von sowie vielfältige Hinweise zur erhältlich. ab sofort in zehn verschiedenen Betten Ammerer.

TRANSPORTMITTEL Sicher, schnell und kostengünstig: das Traunsee-Taxi fährt überall hin

GMUNDEN. Wer über kein eigenes aktiver Anruferkennung die Num- Auto verfügt oder eine schlechte mer 050/422422 anrufen. Danach Anbindung zu den öffentlichen sind in der AST-Zentrale Ausgangs- Verkehrsmitteln hat, der ist mit punkt, Abfahrtszeit, Name und die dem Traunsee-Taxi gut beraten. Anzahl der Personen bekannt zu geben. In weiterer Folge informiert die AST-Zentrale, wann genau das Das Traunsee-Taxi hat nämlich Sammeltaxi eintrifft. Als Kunde einen großen Vorteil: es fährt genau muss man dann nur noch pünktlich jene Strecken ab, die nicht auf den am angegebenen Ausgangspunkt Routen der öffentlichen Verkehrs- erscheinen. Bezahlt wird nur ein mitteln liegen beziehungsweise geringer Eigenkostenbeitrag von fahren die Öf– s nicht halbstündlich vier bis sechs Euro, da es sich beim von 7 bis 20 Uhr. Das Traunsee- Traunsee-Taxi um ein gefördertes Taxi schon und zwar sieben Tage Projekt handelt und vom Touris- die Woche. Die Vorgehensweise ist musverband initiiert wird. Durch ebenso einfach, wie später mit dem die Fusion der Tourismusverbände Taxi am gewünschten Ziel anzu- Traunsee, Almtal und Laakirchen kommen: das Wichtigste ist, eine wird es darüber hinaus schon bald Stunde vor der gewünschten Ab- eine Ausweitung auf das neue Ver- fahrtszeit in der Dispozentrale mit Kostengünstig und fl exibel ist das Traunsee-Taxi. Foto: TVB Traunsee-Almtal/Gerhard Meingast bandsgebiet geben. www.tips.at GMUNDEN Anzeigen 13

RUMBLE IN THE PARK Skatecontest in Gmunden

GMUNDEN. Am Samstag, 22. Juni, kämpft am Skatepark

Foto: Stadtgemeinde Gmunden/adobeStock Foto: Gmunden wieder Europas Gratis Eintritt mit der GmundenCard Skateboardelite um ein Preis- geld in Höhe von 1.500 Euro SEESCHLOSS ORT sowie die legendären Kera- Ausstellungen miktrophäen.

GMUNDEN. Das Seeschloss Ort Der Skatepark Gmunden zählt mit dem Traunstein im Hinter- zu den ältesten in ganz Ös- grund, der Besuch ein Muss für terreich und bietet mit seiner jeden Touristen. Das Wahrzeichen brandneuen Pool-Landschaft der Stadt bleibt aber auch für Ein- und seiner Street™ äche, die mit heimische interessant, weil es fes- einfachen bis hin zu anspruchs- „Rumble in the Park“ lockt am 22. Juni in den Skatepark. Foto: Lisa Kristin Schrötter selnde Ausstellungen beherbergt. vollen Elementen bestückt ist, Bis Ende Oktober kann man im einen idealen Austragungsort stehens hat sich „Rumble in Samstag, 22. Juni 2019 ersten Stock den „Mythos Traun- für den Wettbewerb. the Park“ als eine Institution Skatepark Sportplatz Gmunden stein“ begreifen und eine Ausstel- Der Grün™ ächenbereich ober- in der österreichisch-europäi- 9 Uhr – Open Practice lung im Erdgeschoß nimmt einen halb des Skateparks in Gmun- schen Skateszene etabliert und 12 Uhr – Star Contest - Quali mit zurück in die Geschichte des den eignet sich perfekt für den lockt mittlerweile über 500 Zu- (Pool/Street - Amateur und Pro) 1.000 Jahre alten Schlosses. Ge- Zuschauerbereich und gibt schauer und 80 Rider aus ganz 15 Uhr – BMX Freestyle-Show 16 Uhr – Finale öffnet bis Ende Oktober, täglich einen tollen Überblick. In den Europa in die Traunseestadt 20 Uhr – Siegerehrung 9.30 bis 16.30 Uhr letzten 14 Jahren seines Be- Gmunden. 

0664/75020246 offi [email protected] www.bauart-haus.at

Traunsteinmesse Foto: BRD Gmunden/Ebner

TRAUNSTEIN 69. Bergmesse

GMUNDEN. Die Traunsteinmesse wird auch heuer am ersten Sonn- tag im September – 1. Septem- ber, um 10.30 Uhr – statt‘ nden. Hunderte Bergsteiger werden sich Neue Wohnungen wieder um das mächtige Heim- kehrer-Kreuz zur 69. Traunstein- messe versammeln. Der von der Ortsmusik Kirchham umrahmte in Gottesdienst dient dem Gedenken Gmunden an alle Gefallenen. Vom Gmund- ner Klosterplatz wird es ab dem und in Pfaffi ng (3. Bauabschnitt ) frühen Morgen einen Shuttle- dienst mit Bussen geben – auch für die Rückfahrt ist gesorgt. Infos unter: 0664 / 75 02 02 46 | www.bauart-haus.at 14 Anzeigen ALTMÜNSTER 22. Woche 2019

BAUERNMARKT Regionale Produkte ALTMÜNSTER. Jeden ersten und Edelbränden. Die Nachfra- Samstag im Monat von 8.30 bis ge, heimische Produkte zu kau- 11 Uhr dreht sich in Altmünster fen, steigt. alles um die heimische Land- Die nächsten Termine sind am wirtschaft und deren Erzeug- 1. Juni, am 6. Juli und auch am nisse. Die Produktvielfalt der 10. August, bei Schönwetter vor Direktvermarkter ist überwäl- dem Gemeindeamt in Altmüns- tigend. Angefangen von Apfel- ter, bei Schlechtwetter im alten saft, Bauernbrot und Eiern bis Feuerwehrdepot neben dem Ge- Musik und Unterhaltung gibts am 2. und 3. August in Altmünster. Foto: The Burning Aces hin zu Nudeln, Müsli, Gemüse meindeamt. LEGENDÄR Marktfest Altmünster

ALTMÜNSTER. Gewohnt spek- Black Strawberries“ und „Star- takulär wird sich das Marktfest dust“. Beim abwechslungsrei- Altmünster auch heuer wieder chen Kinderprogramm ist be- präsentieren. Neben Altbewähr- stimmt für alle Altersgruppen tem wird auch Neues heuer sei- etwas dabei. nen Platz Š nden. Die Altmünsterer Vereine und Auf mehreren Bühnen geben Gewerbetreibenden zaubern al- die unterschiedlichsten Mu- lerlei kulinarische Köstlichkei- sikgruppen ihr Bestes, darun- ten und freuen sich am 2. und 3. Heimische und frische Produktvielfalt in Altmünster Foto: Marktgemeinde Altmünster ter „The Burning Aces“, „The August auf zahlreiche Gäste. 

„HOCHGRASPERFORMANCE“ Köstliche Schmankerl an der Esplanade Altmünster Foto: Marktgemeinde Altmünster

GENUSS Italienischer Markt

ALTMÜNSTER. Nach dem gro- tipasti bis hin zu frisch zuberei- ßen Erfolg im Vorjahr beleben teten Speisen verkostet und ge- auch heuer die italienischen kauft werden. Auch Mode und Händler mit ihren Köstlich- Accessoires kommen nicht zu keiten wieder die Esplanade in kurz. „Buon appetito“ wünschen Altmünster. Von Do., 8. bis So., die Händler den Besuchern und 11. August, jeweils von 10 bis am Freitag, 9. August, ab 18 Uhr LAGERHAUS 22 Uhr können Salami, Pros- versetzt Musiker Fulvio Bertos- WERKSTÄTTE ALTMÜNSTER ciutto, zahlreiche Käsesorten so die Besucher mit Italo-Hits in Großalmstraße 24, 4813 Altmünster Tel.: 07612 / 87070 Mobil: 0664 / 310 40 99 wie Pecorino aus Sardinien, Urlaubsstimmung an der traum- [email protected] Süßigkeiten, Olivenöle und An- haften Kulisse am See. www.tips.at ALTMÜNSTER Anzeigen 15

KONZERTE Die Kultur in Altmünster ist vielseitig

ALTMÜNSTER. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen be- leben den Alltag in der Markt- gemeinde Altmünster auch im Sommer.

Das Kultur-Programm der „kleinfeinKULTUR“ sowie der „SommerKULTUR“ lädt ein zum Genießen, Innehalten und Entspannen. Genussgeiger Foto: Privat Niachtn Foto: Manuel Leitner OldSchoolBasterds Foto: Marija-Kanizaj

Genussgeiger Die Niachtn Barkeeper ihres Vertrauens und tionen und Coverversionen aus Termin: 6. Juni, um 19.30 Uhr, Termin: 27. Juni, um 20 Uhr im herzhaftem Lachen am Stamm- den Swingin’ 50’s bringen Tanz- im Gasthaus Sägemühle in Neu- Eggerstadl. „Sein Oder Niacht tisch über sich und die Welt. £ ächen zum Beben. kirchen – freier Eintritt! Seit fast Sein“ – noch nie kam die Band zehn Jahren erfüllen sich die „Die Niachtn“ ihrer Vorstellung OldSchoolBasterds Kartenvorverkauf: Musiker in den Sommermona- von eigenständigem, frischem Termin: 22. August, um 20 Uhr, Ö-Ticket, Tourismusbüro und ten einen gemeinsamen Wunsch Dialektpop so nahe, wie auf im ABZ. „Dance Potion No. Gemeindeamt Altmünster – genüsslich aufzugeigen. Mit- ihrem dritten Album. Die zehn 5” ist das mittlerweile fünfte Info: Kulturreferat der spielen ist erwünscht. „Bring Songs erzählen von schweißtrei- Album der OldSchoolBasterds. Marktgemeinde, Bettina Zopf auch Du Dein Instrument (Geige) bendem Lagerfeuerspaß, philo- Eine Zeitreise in einen Ballroom Tel. 07612/87611-229 mit“, so die Genussgeiger. sophischen Monologen mit dem der 50er Jahre; Eigenkomposi- www.altmuenster.at

MITTWOCH Knödeltag Zu Pfi ngsten gemeinsames Anpaddeln und die neuen Boards testen Foto: Karl Heinz Ruber Rindfleischtag DONNERSTAG SUP-CENTER TRAUNSEE

Stand up and paddel! GASTHOF•BRENNEREI•HOTEL

ALTMÜNSTER. Fans der Trendsport- Campieren direkt am See art „Stand up paddeln“ (SUP) tref- Der terrassenförmig angelegte Cam- fen sich am Campingplatz direkt am pingplatz liegt direkt am Traunsee, Traunsee. bietet 30 Stellplätze für Wohnwagen SUP, der Sommerspaß für die ganze oder Wohnmobile und verfügt auch Familie, ist ein fantastisches „Body über zehn Zeltplätze. 4813 Altmünster • Kalvarienbergweg 4 • www.hocheck.at Workout“ und leicht zu erlernen. Tel.: +43 7612 87461 • +43 664 26 35 618 • Mail: [email protected] Treffpunkt für diesen Wassersport- SUP-Center Traunsee NEU ÖFFNUNGSZEITEN JULI bis AUGUST 2019 NEU Spaß aus Hawaii ist beim Camping- Altmünster, Hauptstraße 14 Buffet, von wo aus man einen unver- MO DI MI DO FR SA SO Telefon: 0664/5454370 Ruhetag Ruhetag ab 17 Uhr ab 17 Uhr ab 17 Uhr 11-14:30 & 11-14:30 & gleichlichen Blick auf den Traunstein www.supcenter-traunsee.at ab 17 Uhr ab 17 Uhr und das umliegende Gebirge hat. Auf Anfrage öffnen und kochen wir auch außerhalb dieser Zeiten 16 Anzeigen ALTMÜNSTER 22. Woche 2019

TRADITION Kirtags-Vergnügen von 19. bis 22. Juli

ALTMÜNSTER. Eine Tradition, Turnier“ mit anschließender die sich sehen lassen kann: Der „Disco-Night“ – Eintritt frei. Altmünsterer Kirtag lädt von Am Samstag, 20. Juli, heizen dort Freitag, 19. bis Montag, 22. Juli, „Die Nachtfalken“ dem Publikum Jung und Alt ein, gemeinsam so richtig ein. durch den großen Standlmarkt zu bummeln und zu feiern. Frühschoppen und Ausklang Am Sonntag, 21. Juli, gibt‘s ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen 150 Standl sind entlang der Eben- mit der Marktmusikkapelle Alt- zweier- und der Maria Theresia münster, ab 17 Uhr sorgt die Straße bis zum Unimarkt auf- Gruppe „Stoaböck“ für Stim- gebaut und bieten von Kleidung mung. Jene, die es gemütlicher über Schmuck, von Leder- bis haben möchten, besuchen im Park Haushaltswaren, Zuckerwatte, die Weinlaube des Skiclubs oder Schaumrollen, Spielzeug und vie- den Bereich der Stockschützen. les mehr. Auch die „Auszeit“ und das Gast- haus Reisenberger verwöhnen Vergnügungspark Für Adrenalinjunkies: der Vergnügungspark Foto: Marktgemeinde Altmünster an diesen Tagen ihre Gäste. Der Die Schausteller Rieger, Schla- Kirtag-Montag (mit der „Gerstl der und Winkler tragen mit ihren eine Hüpfburg und Pony-Reiten. Bereits am Freitag, dem Musi“ im Zelt ab 10.30 Uhr) ist Fahrgeschäften zur Stimmung Für die Größeren bringt das Auto- 19. Juli gibt es im Zelt des ein „Beinahefeiertag“, der im bei. Für die Kleinsten gibt es drom, Break Dance und vor allem Fußballclubs Altmünster ab Laufe des Abends den 420. Kirtag im Schlosspark das Ringelspiel, Chaos das Adrenalin in Schwung. 16 Uhr ein „Riesen-Wuzzler in Altmünster ausklingen lässt.

BRAUCHTUM Viechtauer Handwerkskunst

ALTMÜNSTER. Räucherman- derl, Nussknacker, Spanschach- teln, Krösendosen und vieles Klänge vom Fischerboot Foto: TVB Altmünster mehr wurden früher in Neukir- chen bei Altmünster – ehemals MUSIK Viechtau – hergestellt. Alle diese Gegenstände und mehr kann Boots-Klänge man noch heute im Viechtauer Heimathaus bewundern. ALTMÜNSTER. Vom Traunsee aus erklingt wunderbare Musik, wenn in Altmünster die „Klän- Ein Besuch im Viechtauer Hei- ge vom Fischerboot“ statt¢ n- mathaus ermöglicht einen Blick den. In den Sommermonaten in die ländliche Lebens- und Ar- spielen jeden Dienstag um 20 beitswelt der Vorfahren um 1900. Uhr Musiker aus den Reihen Das Museum mit Schwerpunkt der Musikvereine Altmünster, holzverarbeitende Hausindus- Das Viechtauer Heimathaus in Neukirchen bei Altmünster Foto: Gemeinde Altmünster Neukirchen und Reindlmühl. trie zeigt einen Überblick über In besonders schönem Ambi- Viechtauer Waren seit dem zwölften Jubiläum: 40 Jahre tauer Heimathauses in Neukir- ente kann der Musik von der Jahrhundert, wie Gebrauchs- und Viechtauer Heimathaus chen bei Altmünster statt. Dabei Esplanade in Altmünster aus Zierlöffel, Spielwaren, Krippen, Am Samstag, 29. und Sonntag, gibt‘s ein buntes und interessan- gelauscht werden. Gespielt wird Ziergegenstände und Souvenirs. 30. Juni, jeweils ab 14 Uhr, ¢ n- tes Programm mit der Heimat- übrigens nur bei regenfreiem Fallweise gibt es auch Drechselvor- det heuer das große Fest zum haus Musi, speziellen Führungen Wetter.  führungen oder Vogerlschnitzen. 40-jährigen Jubiläum des Viech- und Ausschank.  www.tips.at SALZKAMMERGUT Anzeigen 17

MÄRCHENNACHT Jubiläum am Traunsee TRAUNKIRCHEN. Herrliche Ge- am Samstag, 3. August wenn um bäude, eine märchenhafte Ufer- 18 Uhr die Prangerschützen des beleuchtung, ein Bergfeuer am Schützenverein Neukirchen die Traunstein und kleinen Schönberg, Märchennacht eröffnen. Neben mehrere Feuerwerke, Gipfelbe- einem bunten Rahmenprogramm leuchtung am Sonnstein sowie Un- mit viel Musik, Kinderprogramm, terhaltung und Tanz machen die Tanz und Unterhaltung gibt‘s um legendäre Märchennacht im idyl- 22 Uhr ein grandioses Seefeuer- lischen Örtchen Traunkirchen zu werk zu erleben, bevor im An- einem unvergesslichen Erlebnis. schluss eine After-Party statt- Diese wohl romantischste Som- findet. Mehr Infos gibt‘s unter mernacht am Trausee startet heuer www.maerchennacht.com 

Seeprozession Seit dem Jahr 1632 fi ndet in Traunkirchen das traditionelle Fronleichnamsfest mit der einzigartigen Seeprozession statt. Ein beeindruckendes Fest, eingebettet in die traumhafte Landschaft zwischen See und Berge. Am 20. Juni startet um 8.30 Uhr ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche, bevor um 9.30 Uhr die traditionelle Seeprozession auf dem Traunsee stattfi ndet. Foto: Hörmandinger Traunkirchen lädt wieder zu einer romantischen Nacht am See. Foto: Hörmandinger

EINKAUFS-VERGNÜGEN Kaiserbummel in Bad Ischl

BAD ISCHL. Wenn Bad Ischl am 17. August ab 14 Uhr den roten

Foto: Veranstalter Foto: Teppich ausrollt, will die Stadt Kaiserliche Clubnacht zu Ischl damit vor allem eines sagen: Überall ist der Kunde König, in CLUBNACHT Bad Ischl jedoch ist er Kaiser. Kaiser-Beats An diesem Tag heißt es in der Kai- BAD ISCHL. Als besonderes serstadt Bad Ischl auf dem 2,5 Ki- Highlight der Bad Ischler Kai- lometer langen Teppich bleiben, serwoche gibt‘s heuer erstmals der an trendigen Stores, gut sortier- am Freitag, dem 16. August ten Greißlerein und traditionellen ab 20.15 Uhr ein kaiserliches Trachtenmodengeschäften ebenso Clubbing im Lehár Filmthe- vorbeiführt wie an den gestande- ater. Auf der Theater-Bühne nen Handwerksbetrieben. gestalten Deejays abwechselnd Der Bad Ischler Kaiserbummel am 17. August ab 14 Uhr Foto: Hörmandinger ein Line Up der Meisterklasse. Walking Acts und Musik Die Musikgenres bewegen sich Während man durch die idylli- gen säumen den roten Teppich und res einfallen lassen. Auch auf die dabei zwischen „Nu Disco“ bis schen Gassen und Straßen von Bad geben ihre Kunststücke zum Bes- Kleinen wird nicht vergessen. Kin- „Classic House“ und verspre- Ischl œ aniert, begleitet einen ein ten. Eine fulminante Modenschau dererlebniszonen sorgen für Spaß chen mit bekannten Live-Acts Rahmenprogramm, das alle Stü- lädt zum Zusehen ein und natürlich und Spannung, während Mama ein hochkarätiges Showpro- cke spielt. Straßenkünstler, Gauk- haben sich auch die Geschäftsleu- und Papa ungestört das Angebot gramm.  ler und Musiker aller Stilrichtun- te für diesen Tag etwas Besonde- der Ischler Geschäfte genießen. 18 Anzeigen BAD GOISERN 22. Woche 2019

Obertrauner Bergerlebnis - kleine Schätze, großes Panorama

Tradition, Natur, Erlebnis und Abenteuer im Dachstein Salzkammergut

©Barbara Bichler

Der Morgensonne entgegen gondeln, magische Sonnenaufgangsfahrten mit anschließendem Vom Ufer des Hallstättersees aus können Musik- Momente bei einer Sonnenuntergangs- oder Frühstück in der Lodge am Krippenstein sind ein liebhaber die Klänge der Weisenbläser, die mit Vollmondfahrt genießen, einfach eine unver- idealer Start für eine Wanderung oder Bergtour! der Fuhr über den See fahren, als besonderen gessliche Zeit am Dachstein Krippenstein Ohrenschmaus genießen. erleben! Das alles ist das Obertrauner Berger- Information und Anmeldung lebnis! Geführte Wanderungen, Musikveranstal- Tourismusbüro Obertraun Familienwanderungen gehören ebenso zum tungen und Bergmessen finden in Obertraun am Telefon +43 5 95095 40 Obertrauner Bergerlebnis wie hochalpine Touren! Dachstein Krippenstein von Juni bis Oktober [email protected] Zu den Highlights des Programms zählt auch das statt. www.obertrauner-bergerlebnis.at Almfest im Koppenwinkl in Obertraun!

©Ferienregion Dachstein Salzkammergut ©Franz Lehner ©Ferienregion Dachstein Salzkammergut www.tips.at BAD GOISERN Anzeigen 19

The Sound of Hallstatt geht in die zweite Runde! So klingt der Weltkulturerbeort Hallstatt

©Ferienregion©WOM Dachstein Medien, Salzkammergut Andreas Meyer

Auch im heurigen Jahr zeigt sich der geschichts- Musik- und Kulturliebhaber - und all jene, die es Den Anfang macht am Samstag, 25. Mai um trächtige Ort Hallstatt musikalisch und lädt seine noch werden möchten, erwartet ein breitgefä- 20:00 Uhr die Veranstaltung „The Sound of Gäste zum unvergesslichen Konzertreigen ein! chertes Repertoire an verschiedenen Konzerten! Musical“ mit dem Burghauser Kammeror- Zwischen Mai und Dezember 2019 präsentiert chester! Eines der Highlights wird sicherlich der der Hallstätter Musiker, Dirigent und Komponist Information Konzertabend mit Adele Neuhauser, Christian Peter WesenAuer gemeinsam mit der Ferien- Ferienregion Dachstein Salzkammergut Dolezal und dem Sinfonietta da Camera region Dachstein Salzkammergut eine abwechs- Telefon +43 5 95095 Salzburg. lungsreiche Konzertreihe mit dem klangvollen [email protected] Tickets sind in den Tourismusbüros in Bad Goi- Titel „The Sound of Hallstatt“. www.dachstein-salzkammergut.at sern, Gosau, Hallstatt und Obertraun erhältlich!

©Ferienregion Dachstein Salzkammergut ©The Sound of Hallstatt ©Sinfonietta da Camera Salzburg 20 Anzeigen BAD GOISERN 22. Woche 2019

EWIGE WAND Goiserer Figuren und Sagenweg: Fabelwesen und geheimnisvoller Weg

BAD GOISERN. Im Bad Goi- rund eine halbe Stunde und ist serer Ortsteil Wurmstein be- auch für Kinderwagen bestens ginnt bei der Rathlucka Hütte geeignet. ein gut beschilderter „Figu- ren- und Sagenweg“ mit ge- Informationen zur heimnisvollen Tunnels. Wanderung auf einen Blick Der beste Ausgangspunkt für die Wanderung ist dabei die Der Höhenweg wurde 1955 Rathlucka Hütte Bad Goisern von den Österreichischen Bun- im Ortsteil Wurmstein. desforsten nicht aus forstwirt- Ziel: Rathlucka Hütte, Bad Goi- schaftlicher, sondern aus tou- sern Ortsteil Wurmstein; ristischer Überlegung erbaut. Der Wald- und Schotterweg bei Der junge Goiserer Holzknecht Die „Ewige Wand“ ist ein Ausfl ugsziel für die ganze Familie. Foto: Kraft dieser Wanderung ist leicht zu und Sprengmeister Ernst Rei- gehen und somit auch für Fa- senbüchler sprengte mit seinen Sagen aus der Umgebung erzäh- weiter auf dem Höhenweg durch milien mit Kindern oder Kin- Helfern kühn den Wanderweg len von Ereignissen aus längst die „Ewige Wand“. Von hier ge- derwagen sowie für Senioren mit zwei Tunnels in die Wand. vergangenen Tagen. nießt man einen traumhaften bestens geeignet. Die besten Die Wanderer begleiten fabel- Wer beim „Lindwurm-Loch“ Blick über das Goiserer Tal. Der Monate für diese 90-minütige hafte, aus Baumstämmen ge- angekommen ist, sollte unbe- Spaziergang durch den Sagen- Wanderung ist von April bis schnitzte Wesen. Tafeln mit dingt noch einige hundert Meter weg zur Ewigen Wand dauert Dezember.

HANDWERK Kunsthandwerksmarkt BAD GOISERN. Der beliebte bietet der Schnitzer und Motor- Kunsthandwerksmarkt ist be- sägen-Künstler Rudolf Schin- reits zur Tradition geworden nerl eine Vorführung. Dabei und nicht mehr aus Bad Goisern schnitzt der Bildhauer ausge- wegzudenken. fallene Holzobjekte mit der Foto: Hörmandinger Bei einem Rundgang auf dem Kettensäge. Inspirieren lassen, Aktive Wassertherapie jeden Montag, Donnerstag und Freitag in Bad Goisern überdachten Marktplatz entde- Freunde treffen und das bunte cken die Besucher neben Ke- Treiben am Markt genießen. PARKBAD ramik und Porzellan auch Ge- drechseltes, Bilder, Textiles, Kunsthandwerksmarkt Glas und Stein, sowie extrava- Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli Wassergymnastik ganten Schmuck. Außerdem 10 bis 18 Uhr, Ortsplatz Bad Goisern

BAD GOISERN. Gemeinsam mit belegt. Dreimal wöchentlich wird der Gesunden Gemeinde Bad dieses Training angeboten. Jeder Goisern bietet die Fitnesstrai- Teilnehmer kann die Trainings- nerin Daniela Kain auch heuer intensität ganz nach den eigenen wieder das äußerst gesunde Bedürfnissen abstimmen. Trainingsprogramm „Aquajog- ging und Aquaaerobic“ im 24 Aquajogging und Aerobic Grad warmen Parkbad in Bad Immer Montag und Freitag Goisern an. Die zahlreichen 9.10 bis 10 Uhr (bei jedem Wetter) positiven Effekte des Wasser- sowie auch jeden Donnerstag von trainings werden immer wieder 18.40 bis 19.30 Uhr Unkostenbeitrag: 3 Euro durch wissenschaftliche Studien Inspiration holen, Freunde treffen und das bunte Treiben genießen Foto: Gmd. Bad Goisern www.tips.at SALZKAMMERGUT Anzeigen 21

KULTUR LiteraTouren am Wolfgangsee und dabei den Dichtern auf den Versen

ST. WOLFGANG. Der berühm- Foto: WTG Vergangenheit als te Ort St. Wolfgang war schon Sprungbrett. Nicht als Sofa immer eine beliebte Sommer- Die Initiative „Wolfgangsee frische fü r Schriftsteller. Hier Literatur“ legt Wert darauf, sind literarische Werke ent- dass auch zukü nftig literari- standen oder angeregt worden, sche Aktivitä ten rund um den die die Initiative „Wolfgangsee Wolfgangsee gesetzt werden. Literatur“ einer breiteren Le- Neben Lesungen renommier- serschaft in Erinnerung rufen ter Persö nlichkeiten aus dem will. Werk der „Wolfgangsee-Litera- ten“ und der Ausschreibung des von THOMAS LEITNER „Seeschreiber-Literaturwettbe- werbs“ wird auch immer wieder In den Fü nfzigerjahren war angehenden Schriftstellern die Hilde Spiels Sommerhaus geis- Mö glichkeit geboten, ihr Schaf- tiger Mittelpunkt und literari- Am Wolfgangsee nutzt man die Vergangenheit als Sprungbrett, nicht als Sofa. fen zu prä sentieren. scher Salon: Heimito von Dode- rer, Thomas Bernhard, Friedrich kommen und somit ein tiefe- LiteratenPark Torberg und andere namhafte res Eintauchen in dessen Werk Auf dem Areal des „Ferienhor- Gäste sind ein- und ausgegangen. gewinnen. Lesen und Gehen, tes“ besteht seit Ende des vori- Fü r die miteinander befreunde- Wort und Ort gehö ren zusam- gen Jahrhunderts die Heimstätte ten Schriftsteller Alexander Ler- men. Wenn sich der Leser mit der Wolfgangsee-Schriftsteller. net-Holenia, Hilde Spiel und Leo einem Autor und seinem Umfeld Im Halbrund gestaltet und har- Perutz ist St. Wolfgang zweite monisch in die Uferbö schung

Heimat und Kreativ-Refugium eingefü gt, beherbergt diese ein- Foto: Nachlass L. Perutz/Exilarchiv Dt. Bibliothek gewesen. Lernet-Holenia und zigartige Lesearena Denkmä ler Hilde Spiel hatten hier ihre eige- der erwä hnten Literaten. Leo Perutz am Wolfgangsee nen Villen. Leo Perutz war ü ber Das Auditorium im Literaten- Jahre Stammgast im sommerli- Park am Wolfgangsee – gegrün- chen St. Wolfgang. det im Jahr 1997 von Arno Per- Foto: N. Dreihann-Holenia faller –, in dem Lesungen und Der Wolfgangsee und Alexander Lernet-Holenia am Boot Vorträge statt˜ nden und manch- seine Literaten mal auch die Heilige Messe ze- Literaturinteressierte suchen beschä ftigt, berü hrt ihn das auf lebriert wird, bietet Platz fü r bis gerne Orte auf, an denen sie eine ganz neue Weise: Literatur zu 100 Personen. Ein Spazier- ein tieferes Verstä ndnis fü r das will gelesen oder gehö rt, Natur weg verbindet die Denkmä ler Foto: Literaturarchiv der ÖNB/Nachlass Hilde Spiel Leben eines Schriftstellers be- betrachtet und gefü hlt werden. untereinander. Th. Bernhard, P. Kruntorad, H. Spiel (v. l.)

UNTERHALTUNG Theater: Trennung für Feiglinge

ST. WOLFGANG. Nach dem gro- Trennung für Feiglinge eine tem- komik zeichnet der Autor ein ßen Erfolg im vergangenen Jahr poreiche Komödie verfasst, in der entlarvendes wie unterhaltsames organisiert die junge Künstlerin er originell die Sollbruchstellen Bild einer Dreierkonstellation der Sonja Zobel auch heuer wieder ein des menschlichen Beziehungsle- etwas anderen Art. leichtes und lustiges Sommerthe- bens unter die Lupe nimmt. Mit Termine, Tickets und alle ater am Wolfgangsee. schnellen Dialogen, bissigem wichtigen Informationen zum

Der vielseitige Theatermacher Humor und einem sicheren Ge- Axel Müller Photography Foto: Sommertheater gibt‘s auf Clément Michel hat dazu mit spür für Timing und Situations- Lustig-freches Sommertheater www.theateramwolfgangsee.at  22 Anzeigen SALZKAMMERGUT 22. Woche 2019

MELODIE Die Wolfgangseer Glocken-Symphonie

ST. WOLFGANG. Ein ganz be- nie“ von Simon Zimmermann sonderes Hörerlebnis wird es im bekommt durch Einsatz die- August in St. Wolfgang geben. ser einzigartigen Instrumen- te auch einen experimentellen Gemütliches Beisammensein beim St. Gilgener Dorffest Foto: TVB St. Gilgen Charakter mit überraschenden Die fünf Glocken der Wall- Klängen. Der von Ferdinand ALLES IN TRACHT fahrtskirche St. Wolfgang mit Kasberger zusammengestell- einem Gesamtgewicht von te Chor und das Orchester des 3.660 Kilogramm gehören „Musikvereins 1904 St. Wolf- 10. Dorffest St. Gilgen bestimmt zu den schwersten gang“ unter der Leitung von und mächtigsten Melodie-In- Franz Zimmermann ergänzen ST. GILGEN. Das bereits zehnte „Alles in Tracht“ lautet dabei strumenten, die je bei einem die Klangvielfalt und schaffen St. Gilgner Dorffest wird heuer das Motto. Höhepunkte werden Konzert zum Einsatz kamen. ein Hörerlebnis der besonderen am 15. Juni um 11 Uhr mit dem ein Konzert der Bürgermusik St. Die älteste Glocke stammt aus Art. Bei der Uraufführung am traditionellen Bieranstich durch Gilgen, Auftritte des Trachten- dem Jahre 1514 und somit aus 31. August 2019 soll in beson- Bürgermeister Otto Kloiber vereins D´Stoaklüftla und eine der Hochblüte der Wallfahrt derer Weise an die vom Glau- und Organisator Alfred Feit- junge Ziehharmonika-Gruppe zum heiligen Wolfgang. Ihre ben und Pioniergeist gepräg- zinger sowie den Salutschüssen rund um Schurl Seppi! Die be- mächtige Schwester kam am te Historie des Ortes erinnert der Schafbergschützen feierlich liebte Musikgruppe „Salzkam- Beginn des Barockzeitalters werden. Die Zeitreise durch die eröffnet. Viel Musik, kulinari- mergut Express“ sorgt für gute nach St. Wolfgang und signali- über 1000-jährige Geschichte sche Schmankerl und ein Kin- Stimmung bis in die späten sierte einen weiteren, wichtigen wird anhand einschneidender, derprogramm erwartet die Be- Abendstunden. Ersatztermin ist Schritt in der Entwicklung der wichtiger und besonderer Epi- sucher rund um das Rathaus. der 22. Juni. Wolfgangseegemeinde. Die „St. soden mit qualitätsvoller musi- Wolfganger Glocken-Sympho- kalischer Begleitung erzählt. AUSSTELLUNG 14. Quattro-Legende ST. GILGEN. Audi Quattro- lung an der Seepromenade, eine Fans kommen von Mittwoch, Sondervorführung „35 Jahre 3. bis Sonntag, 7. Juli 2019 bei Audi 100/200“, die Quattro- der bereits 14. Quattrolegende Parade am Mozartplatz sowie wieder auf ihre Kosten. die Ausfahrten auf die Tauplitz Zu den Höhepunkten des Alpenstraße. Events zählen sicherlich die Das genaue Programm gibt‘s historische Quattro-Ausstel- auf www.quattrolegende.com 

Eine musikalische Zeitreise durch die St. Wolfganger Geschichte Foto: Gmd. St. Wolfgang

NANNERL-FEST Gedenken an Mozart ST. GILGEN. Zur Erinnerung zart. Am Sonntag, 28. Juli, gibt‘s an den Geburtstag von Mozarts um 11 Uhr im Garten des Hei- Schwester Maria Anna, „Nan- matkundlichen Museums eine nerl“ genannt, œ ndet heuer zum Nannerl-Matinee mit Lesung 18. Mal das St. Gilgener Nannerl von Karina Willam und Augus- Mozart Fest statt. Am Freitag, 26. tin Kloiber und einem Konzert Juli, gibt‘s dazu in der örtlichen des Mozart Streichtrios Salzburg. Pfarrkirche ein Festkonzert mit Bei Schlechtwetter œ ndet die Ma- Kompositionen der Familie Mo- tinee im Gasthof zur Post statt. Am Wolfgangsee dreht sich im Juli alles um den Audi Quattro. Foto: TVB St. Gilgen www.tips.at ST. GILGEN Anzeigen 23

WANDERPARADIES Naherholung pur: mit der Nostalgie Seilbahn auf das Zwölferhorn

ST. GILGEN. Vor allem im Sommer ist das Zwölferhorn, einer der schönsten Aussichts- berge des Salzkammergutes, für Jung und Alt ein Erlebnis. Ein Ausblick auf das Tal des Wolfgangsees, ein Anblick, der immer wieder fasziniert, wartet auf Besucher und Wanderer.

In einer Fahrzeit von 16 Mi- nuten erreichen Gäste mit der viersitzigen Kabinenbahn das 1.522 Meter hoch gelegene Zwölferhorn. Schon während der Auffahrt genießt man einen wunderschönen Blick über St. Gilgen und den Wolfgangsee bis hin zum östlich gelegenen Toten Gebirge.

Wanderparadies für Jung Eine Fahrt mit der Nostalgiebahn verspricht einen unglaublichen Weitblick und ein sagenhaftes Panorama. Fotos: 12er-Horn und Alt Von der Bergstation geht es zu beschildert. Interessant sind Fuß fünf Minuten bis zum Gip- auch besondere geologische Ge- fel, wo sich ein herrliches Pano- steinsformen entlang des Weges. rama nach Süden hin mit Blick Der Panorama-Rundweg ist ein zum Dachstein, Bischofsmütze, Wanderweg für die ganze Fa- Tennengebirge bis zum westlich milie, für Alt und Jung, ja sogar gelegenen Untersberg darbietet. mit Kinderwagen gibt es keine Wer den Aufstieg zum Gipfel Probleme. Gehzeit: rund 1,5 nicht machen möchte, kann ge- Stunden. mütlich direkt von der Bergsta- tion über den Weg zur Arnika- Neu: Themenweg entlang hütte zum Panorama-Rundweg der Illingeralmrunde wandern. Das Gebiet um das Besonders reizvoll ist die Zwölferhorn und den Pillstein Illinger almrunde mit dem neu ist ein echtes Wanderparadies errichteten Themenweg. für jedermann und jede Jahres- Entlang dieser zauberhaften Traumhafte Natur, im Frühling und Sommer am Zwölferhorn zeit. Eine Wanderung durch die Almwanderung gibt es meh- vor Jahrhunderten entstandene rere Schautafeln zu entdecken, Diese Themenweg-Wanderung lich. Zur Rast am Berg laden Berglandschaft bringt Entspan- die Interessantes über Almbe- ist eine etwa vierstündige Wan- zwei Berggasthöfe sowie urge- nung und Erholung vom hekti- wirtschaftung einst und jetzt, derung mit herrlichen Aus- mütliche Almen ein. schen Alltag. Almleben, Landschaft und sichtspunkten sowie einzigarti- Nähere Infos: Tel. 06227/2350; Landschaftspflege durch die gen und urigen Landschaften. E-Mail: [email protected]; Panorama-Rundweg Almbauern, Blumen und Geo- Bergschuhe sind hier erforder- www.12erhorn.at  Der Panorama-Rundweg um logie, die Formung der Land- den Pillstein wird zum Erlebnis, schaft durch eiszeitliche Glet- die Umwelt ist gep’ egt, die Ur- scher, Fossilien und mehr rund bestände alter Baumarten sind um das Zwölferhorn berichten. 24 Anzeigen SALZKAMMERGUT 22. Woche 2019

TIPP Mächtige Steinklüfte laden zu einer erlebnisreichen Familien-Wanderung

ST. GILGEN. Nordwestlich von durch den Wald zu gelangen. Nach St. Gilgen erhebt sich der 830 einigen Gehminuten erreicht man Meter hohe Plombergstein. An schließlich die Steinklüfte. Es seinem Fuß bilden Steine eine sind Felsspalten, Felsplatten und Landschaft, die man gesehen Höhlen, die teilweise auch relativ haben muss. eng und niedrig werden. Die ver- schiedenen Felsformationen haben sehr klingende Namen: „Teufels- Die im Lauf der Zeit herunterge- schlucht“, „Felsentempel“ oder fallenen Steine bilden dabei ein „Kalte Kuchl“. Besonders für Kin- romantisches Gewirr von mäch- der ist dieses Gelände ein wahres tigen Felsbrocken, die „Hexen- Erlebnis – eine Taschenlampe ist küche“ und andere unheimliche nicht notwendig, erhöht aber den Örtlichkeiten. Die Steinklüfte Familienwanderung zu einer steinernen Landschaft Foto: TVB St. Gilgen Erlebnisfaktor um ein Vielfaches. sind in einer Kurzwanderung von Man klettert über die Felsen, die rund eineinhalb Stunden ab St. entlang bis zur Mondseer Bundes- auf der asphaltierten Straße ent- Felsspalten und kriecht durch die Gilgen (Brunnleitweg) erreich- straße hinauf und überquert diese. lang oder auf einem alten Güter- Höhlen. Ein Wanderweg durch die bar. Der Weg ist gut beschildert Der Wanderweg beginnt direkt an weg. Wenig später kommt man Felsen der Steinklüfte führt unter und vor allem für Kinder überaus der Bundesstraße und ist deshalb noch einmal für einige Meter auf den senkrechten Wänden entlang eindrucksvoll. Vom Mozartplatz leicht zu Š nden. Dann weiter der die asphaltierte Nebenstraße, um und weiter ansteigend auf den wandert man die Steinklüftstraße Beschilderung folgend entweder dann wieder auf den Wanderweg Plombergstein. www.tips.at LAAKIRCHEN Anzeigen 25

LAAKIRCHEN Am Tor zum Salzkammergut Freizeit, Natur und Kultur erleben

LAAKIRCHEN. Die Stadt am können außerdem weitere Sportar- Eingang zum Salzkammergut ten wie Tennis, Skaten, Klettern, liegt inmitten einer reizvollen Leichtathletik, Fußball, Faustball, Landschaft an der wildromanti- Bogenschießen, Stockschießen schen Traun. und Badminton ausgeübt werden.

Mit Industriegeschichte Gemütliche Rad- und Wander- Kultur hautnah erleben routen führen mit Blick auf die Bei einem Besuch im Österreichi- Nordalpen durch das sanft hüge- schen Papiermachermuseum kann lige Alpenvorland. Zur Rast laden eine Zeitreise der Papierindustrie urige Mostschenken, Gastrono- erlebt werden. Außerdem bieten miebetriebe und Direktvermark- die Hallen der „Alten Fabrik“ ter ein. Jede Menge Badespaß bietet das Freibad in Laakirchen. Foto: Wolfgang Spitzbart zahlreiche kulturelle Highlights. Von traditionellen Kunsthand- Besucher erwartet ein Badminton und Hockey auf dem Sprungturm und vieles mehr. Da- werksmärkten bis zu extravagan- vielfältiges Freizeitangebot hochwertigen, multifunktionellen neben sorgen ein Beachvolleyball- ter Kleinkunst, hochkarätigen Direkt neben dem Freibad Laakir- Sportplatz gespielt werden. Für feld, ein Kinderspielplatz, Tisch- Lesungen und Konzerten ist für chen können am neuen Funcourt absoluten Wasserspaß sorgen drei tennis und ein Gastronomiebereich jeden Geschmack etwas dabei. verschiedene Sportarten wie beheizte Becken im Freibad, eine für absolutes Freizeitvergnügen. Veranstaltungskalender unter Basketball, Fußball, Volleyball, 45 Meter lange Wasserrutsche, ein Im Sport- und Erholungszentrum www.laakirchen.at

VERANSTALTUNGEN Kulturhotspots im Salzkammergut: Laakirchen hat einiges zu bieten

LAAKIRCHEN. Eintauchen in die ten, Bälle, traditionelle Kunsthand- faszinierende Welt der „Alten Fa- werksmärkte, extravagante Klein- brik“: hautnah die Papiererzeu- kunst, hochkarätige Lesungen und gung erleben und eine der viel- Konzerte. Bei der Vernissage „Pa- fältigen Kulturveranstaltungen perLAB“ präsentieren Studierende Foto: Wolfgang Spitzbart Wolfgang Foto: genießen – all das bietet der Kul- der Universität für angewandte Kunst turhotspot im Salzkammergut. Arbeiten, die im „Experimentierla- bor Papier“ entstanden sind.

Im einzigartigen Ambiente der Nächste Veranstaltungen ehemaligen Papierfabrik Steyrer- ab 12.9.: Vernissage bsa:art OÖ und BBK Bayern mühl präsentiert die Ausstellung Museumsbesichtigung von April bis Oktober, Di. bis So. von 10 bis 16 Uhr 18.9.: Kabarett mit Gery Seidl historische wie zeitgeschichtliche 22.9.: Konzert mit Faltenradio Themen rund um die Papierpro- In der Handschöpferei können Be- anderem ein Feuerwehr- und 3.10.: Kabarett mit Mike Supancic duktion, ebenso Aspekte der Indus- sucherinnen und Besucher selbst Druckereimuseum. 12. & 13.10.: PAPER FLAIR #2 triegeschichte und die Bedeutung Papier schöpfen. der Traun als Ressourcen- und Hands-on-Stationen und eine Die „Alte Fabrik“ Kontakt Energielieferant. Einzigartig in Rätsel-Ralley machen den Mu- Umgeben vom charmanten Flair der Museum/Kulturzentrum ALFA Europa ist der originalgetreue seumsbesuch auch für Kinder zu ehemaligen Industriehallen bieten die 4662 Laakirchen, Museumsplatz 1 Nachbau der ersten Papierma- einem spannenden Erlebnis. Be- Räumlichkeiten den idealen Rahmen Tel.: 07613/3951 schine von Nicolas Louis Robert. sonders begeistern werden unter für Kulturveranstaltungen, Hochzei- www.papiermuseum.at 26 Anzeigen VÖCKLABRUCK 22. Woche 2019

GEDENKJAHR Kaiser Maximilian hatte vielfache Beziehungen zur Stadt Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Zum heuri- mals, dass in diesem Haus stän- gen 500. Todestag ehrt auch dig ein Raum für seine Bleibe in die Stadt Vöcklabruck „ihren“ der Stadt bereitgehalten werden Kaiser Maximilian I. mit einem musste. Die Stadt Vöcklabruck Ritterfest sowie eigenen The- ist also sicher ein Mittelpunkt in menführungen. der Entwicklung des Habsburger- hauses Österreich gewesen. Im laufenden Jahr bietet der Die europaweit einzigartigen Tourismusverband Vöcklabruck Wappen-Fresken auf beiden jeden ersten Samstag im Monat Stadttürmen Vöcklabrucks erin- um 14.30 Uhr bis Oktober Stadt- nern noch heute an den „letzten führungen unter dem Titel „Kai- Ritter“ – Kaiser Maximilian und ser Maximilian und Vöckla- sind Ausdruck früherer, habsbur- Gehörte einst Kaiser Maximilian I. – dieses Haus am Stadtplatz Foto: Mac bruck“ an. Interessierte können gerischer Macht. sich zur „Maximilian-Stadtfüh- Wer weiß, dass Kaiser Maximi- Vöcklabruck ein Haus ankauf- musste. Der Kaiser erwarb dazu rung“ im Tourismusbüro anmel- lian I. das Postwesen einführte te. 1493 bewilligte der Kaiser, jenes Haus, indem heute die Kon- den. Als weitere Veranstaltung im und es deshalb auch schon vor für sechs Jahre einen sogenann- ditorei Resch & Frisch die Vöck- Maximilianjahr gibt es wie ge- 500 Jahren eine Art Poststation ten Aufschlag auf Wein einzu- labrucker und Besucher mit tra- sagt auch ein Ritterfest zu Ehren in Vöcklabruck gab. Wer weiß, heben, welcher im sogenannten ditioneller Gastlichkeit verwöhnt. des „letzten Ritters“ – Kaiser Ma- dass Kaiser Maximilian I. in Aufschlagsamt bezahlt werden Weiter veranlasste der Kaiser da- ximilian (eigener Beitrag).

OFFENES KULTURHAUS (OKH) Drehscheibe für Kommunikation und Kultur im Bezirk Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Wer sich in für einen Besuch gibt es auch Vöcklabruck und im Bezirk demnächst wieder viele: So lädt kulturell engagieren möchte das OKH zur Diskursveranstal- oder Veranstaltungen besuchen tung mit Falter-Chefredakteur will, fi ndet mit dem OKH Vöck- Florian Klenk am 5. Juni und zu labruck die ideale Anlaufstelle. einem gemütlichen Terrassen- konzert am 22. Juni. Kumdua – das Sommerfest lockt wiederum Ob Konzerte, Workshops, Lesun- Groß und Klein am 30. Juni auf gen oder gemeinsames Umsetzen das OKH-Areal, von 15. bis 19. neuer Konzepte: Das ehemalige Juli kann bei der Kek-Zirkuswo- Krankenhaus hat sich seit 2012 che Manegenluft geschnuppert zu einem Hotspot für regionales Das Ambiente des OKH bietet auch im Sommer ein besonderes Flair. Foto: OKH werden und für ein würdiges Engagement entwickelt. Programm§ nale vor der OKH- Das Haus stand lange leer, bevor den. Es braucht dazu hauptsäch- bunter Programm-Mix, welcher Sommerpause sorgt der „King ihm wieder Leben eingehaucht lich das Interesse, etwas selbst aktuelle Themen und Interessen of Wienerisch“ Voodoo Jürgens wurde – und noch immer wird! auf die Beine zu stellen sowie der Region widerspiegelt. Das beim stimmungsvollen Open- Das Besondere dabei: Das Pro- ausreichend helfende Hände. Engagement des Trägervereins Air-Konzert am 27. Juli. gramm im OKH gestaltet die Be- Das OKH bietet dafür den Rah- wurde 2017 mit dem großen Das aktuelle Programm ist je- völkerung quasi selbst! Jede und men und steht mit Know-how zur Landespreis für initiative Kultur- derzeit auf der Homepage unter jeder kann zum Veranstalter wer- Seite. Somit entsteht im Haus ein arbeit gewürdigt. Möglichkeiten www.okh.or.at abrufbar. www.tips.at VÖCKLABRUCK Anzeigen 27

MUSEUMSSTADT Die Stadt Vöcklabruck ist um zwei „kleine“ Sehenswürdigkeiten reicher

VÖCKLABRUCK. Die Muse- baufunden aus dem Attersee en der Stadt bieten eine Ent- einen Querschnitt aus dem bäu- deckungsreise in die Vöck- erlichen und bürgerlichen Leben labrucker Stadtgeschichte, der Vergangenheit Vöcklabrucks. beleuchten aber auch andere Herr Pichler aus Schlatt bei interessante Themen. ist stolzer Erbau- er der Vöcklabrucker Stadttürme in Miniaturform. Bürgermeister Bei einem Besuch der Museen Herbert Brunsteiner und Touris- Vöcklabrucks taucht man ein mus Obmann-Stv. Maximilian in die Geschichte der Stadt und Lötsch freuten sich, die Minia- ihrer Region. turtürme für Vöcklabruck ent- Im Schlossereimuseum und Mu- gegennehmen zu dürfen. Zu be- seum Alte Stadtmauer  nden sich wundern sind die Stadttürme nun Werkzeuge der früheren Schlos- im Schlossereimuseum der Fami- serei- und Kunstschmiedewerk- Die beiden Miniaturtürme stehen den Originalen um nichts nach. Foto: Tourismusbüro lie Müller in der Parkstraße 9. statt sowie Teile der alten Stadt- Informationen zu geführten Be- mauer. Wurzeln vieler Vöcklabrucker. Bestrebung des Menschen nach sichtigungen und Öffnungszeiten Interessantes erfahren die Besu- Über 700 Modelle im Technik- immer mehr Mobilität. Das tra- gibt es im Tourismusbüro Vöck- cher des Museum der Heimatver- museum TriebWerk am Stadt- ditionsreiche Heimathaus in der labruck, Graben 8, 07672/26644, triebenen über die Herkunft und platz veranschaulichen die stetige Hinterstadt zeigt neben Pfahl- www.voecklabruck.info 

K L A B R U Ö C C V K PARKBAD VÖCKLABRUCK

NEU! Saisonkarte PLUS Das ist der Kater Nähere Infos an der Kassa!

Am Ende des Stadtspazierganges kann man sich auch ein Eis gönnen. Foto: Mac fritz mag: AUDIOGUIDE x sonne x regen Gehen, hören, staunen x arschbomben x baden VÖCKLABRUCK. Die Touristiker eine andere Epoche versetzt. Als Er- laden zum Hörspaziergang vom gänzung sind bei einigen Sehenswür- x Pommes Stadtplatz Vöcklabruck bis nach digkeiten Schautafeln aufgestellt, die Illustration: Eleonore Leitl auserlesen-ausgezeichnet.de Maria Schöndorf. Zu 23 Stationen die Vergangenheit eingehend und il- sind interessante Informationen ver- lustriert beschreiben. Als Begleitung tont. Dabei wurde der Fokus weniger erhält man im Tourismusbüro einen auf Jahreszahlen gelegt. Vielmehr Folder, der einen Stadtplanausschnitt stehen Geschichten und eine span- mit allen Stationen beinhaltet. Die nende Erzählweise im Vordergrund. Geräte sind im Tourismusbüro Vöck- Freizeitpark Vöcklabruck,Hausruckstr. 25, Kultur und Freizeit GmbH 4840 Vöcklabruck, Tel.: 07672 / 240 74, www.kuf.at So werden die Zuhörer zeitweise in labruck, Graben 8, auszuleihen. 28 Anzeigen VÖCKLABRUCK 22. Woche 2019

Das Mittelalter hält beim Ritterfest in Vöcklabruck Einzug. Die Stadt wird an diesen beiden Tagen voll sein mit allerlei mittelalterlichem Gesinde. Fotos (4): Torxes Event

MAXIMILIANJAHR Auch der Kaiser würde seine Freude haben am Vöcklabrucker Ritterfest

VÖCKLABRUCK. Vöcklabruck Eisen reibt auf Eisen, Rüstungen Wirte und Garbräter tischen nur heißt: Mittelalterlicher Markt- ist eine Stadt, zu der der Habs- scheppern, Dudelsäcke bringen das Beste auf, schäumende Krüge tag in Vöcklabruck zu Ehren des burger Kaiser Maximilian I. eine das Volk zum Tanzen, Händler werden in den Tavernen gefüllt, Kaisers Maximilian I. Gaukler, besondere Beziehung hatte, da buhlen lautstark um die Gunst der gar ein ganzer Ochsenhaxen dreht Ritter, Edeldamen, Landsknech- sein Jugendfreund Wolfgang von Gäste und bieten ihre Waren feil, sich brutzelnd am Spieße, Kinder- te und Akrobaten, Händler und Polheim hier beheimatet war. An- Gaukler zeigen ihre Kunststücke, lachen erklingt aus allen Gassen Handwerker, Knappenlehre, Kin- lässlich des 500. Todestages von Ritter kreuzen ihre Klingen und und selbst die Feldschlange des derspiele. Kaiser Maximilian I. feiert die des Kaisers Heerführer Georg Kaisers brüllt los und mitten drin- Organisiert wird das Fest von Stadt am 14. und 15. August ein von Frundsberg selbst beaufsich- nen der Hofnarr Maximilians, der Christian Rathner von Torxes rauschendes Fest im Stile des Mit- tigt den Drill der Landsknechte. wortgewandt durchs Tagesgesche- Event in Zusammenarbeit mit telalters. Die Trommeln lassen die Handwerker produzieren direkt hen führt. Das alles und noch viel dem Tourismusverband und Luft erbeben, Fanfaren erklingen, vor Ort ihre Kunstwerke, die mehr erwartet die Gäste, wenn es Stadtmarketing Vöcklabruck.

Für die Kinder gab es auch schon Der Henker lässt die Besucher erschaudern, wenn er seine „Werkzeuge“ Gaukler dürfen bei einem Ritter- im Mittelalter Attraktionen. vorführt, mit denen er die Delinquenten vom Leben zum Tode befördert. fest natürlich auch nicht fehlen. www.tips.at VÖCKLABRUCK Anzeigen 29

VöcklabrucVöcklabrucker

FeuernachtFeuernachtDo. 27. Juni 19 Shoppen bis 22 Uhr in der Vöcklabrucker Innenstadt Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. 30 Anzeigen VÖCKLABRUCK 22. Woche 2019

WAHRZEICHEN Der Untere Stadtturm – faszinierender Aussichts- und Museumsturm

VÖCKLABRUCK. Eines der Stadtmauer eingebunden. Ur- Wahrzeichen von Vöcklabruck sprünglich waren sie mit Zugbrü- – der Untere Stadtturm – ist zur cke, Fallgitter und Pechnase ver- Besichtigung geöffnet. Auf den sehen. In beiden Torbögen sind vier Ebenen erwacht zwischen heute noch die Umlenkrollen Ausstellungsobjekten und der Zugtore, die Schlitze für die Schautafeln die Vöcklabrucker Fallgitter und die Ausnehmungen Geschichte zum Leben. zur Aufnahme der Zugbrücke zu sehen. Öffnungszeiten Unterer Stadt- Die Aussichtsplattform, die in turm Vöcklabruck: von April einer Höhe von 26,4 Metern bis September jeden Mittwoch liegt, bietet einen wunderbaren von 10 bis 12 Uhr (ausgenom- Ausblick auf die Stadt und ihre men Feiertage) und am ersten Umgebung. Schautafeln infor- Die attraktive Vöcklabrucker Vorstadt mit dem Unteren Stadtturm Foto: TVB Samstag im Monat von 10 bis 12 mieren über die Geschichte des Uhr. Für Gruppen ist der Stadt- Stadtturms, Kaiser Maximilian von Kaiser Friedrich III. Die bei- tragen aus 1502 datierte Wappen- turm auf Anfrage im Touris- und die Bauernkriege. den Wappentürme, die den Vöck- fresken des Habsburgerreichs musbüro Vöcklabruck, Graben Der Untere Stadtturm entstand in labrucker Stadtplatz begrenzen, und Burgunds. 8, 07672/26644, auch außerhalb seiner heutigen Form zu Beginn zeugen aber auch von der Herr- Die beiden Türme schließen den der genannten Öffnungszeiten zu des 14. Jahrhunderts im Auftrag schaft Kaiser Maximilians I. und Stadtplatz ab und waren in die besichtigen.

VÖCKLABRUCKER RUNDGANG LEBZELTERHAUS Kunstgalerie Geschichte an Tafeln erklärt der Stadt VÖCKLABRUCK. Im Mittelal- VÖCKLABRUCK. Die Stadtga- ter war Vöcklabruck von einer lerie Lebzelterhaus Vöcklabruck mächtigen Stadtmauer umge- gehört zu den meistfrequen- ben. Durchlass gewährten stark tierten Ausstellungsgebäuden befestigte Tore, deren Türme des Landes. In den fünf Ga- gleichzeitig auch Aussichtstürme lerieräumlichkeiten finden im waren. Ende des 19. Jahrhunderts Monatsrhythmus Ausstellun- wurde die Stadtmauer nach und gen österreichischer und inter- nach abgetragen und der Stadt- nationaler Künstler statt. Ein graben damit befüllt. Erhalten weiterer Raum wird dem Haus- sind heute noch Mauerreste an ruckviertler Kunstkreis für Par- verschiedenen Stellen wie Hei- allelausstellungen von der Stadt mathaus, Mutterhaus, Museum zur Verfügung gestellt. Schon „Alte Stadtmauer“ und Schlos- in früheren Jahren konnten in serei-Museum. Ein historischer Vöcklabruck namhafte Künstler Rundgang auf den Spuren die- Diese Rundgang-Tafel beschreibt die Stadtpfarrkirche St. Ulrich. Foto: Mac präsentiert werden. Die Galerie ser alten Stadtmauer stellt eine zeichnen gerade diese fünf be- Zeitreise durch die Geschichte Stadtmauer“. Die einzelnen Stati- – „Heimathaus/Stadtmuseum“, sondere Räumlichkeiten aus, die der Stadt dar. Dazu sind Schau- onen sind in einem Folder einge- „Museum der Heimatvertriebe- alle für sich und auch in Verbin- tafeln an historischen Plätzen zeichnet, der im Tourismusbüro nen“, „Museum Alte Stadtmauer“ dung zueinander eine spezielle angebracht. Insgesamt bilden elf erhältlich ist. Der Rundgang ist und bei dem wieder zugänglich Wirkung entfalten. Diese wird Stationen den Rundweg. Er be- insgesamt eineinhalb Kilome- gemachten „Unteren Stadtturm“ auch durch die ansehnlichen Ka- ginnt beim „Unteren Stadtturm“ ter lang. Mit der empfohlenen – sind für den Rundgang etwa chelöfen zusätzlich und maßgeb- und endet beim Museum „Alte Besichtigung der drei Museen drei Stunden einzuplanen. lich unterstützt. www.tips.at VÖCKLABRUCK Anzeigen 31

MEHR LEBEN Mitten im Zentrum – die VARENA bringt Farbe in die Region

VÖCKLABRUCK. Stars, Spaß Foto: Karin Lohberger zum wichtigen Treffpunkt der äl- und das Beste aus Mode, Life- teren Bevölkerung etabliert. Hier style und Genuss: seit nunmehr werden aktuelle Themen des täg- neun Jahren ist die VARENA der lichen Lebens diskutiert und bei Treffpunkt der ganzen Region. Kaffee und Kuchen können die wichtigen sozialen Netzwerke ge- p’ egt werden. Die Besucher der VARENA in Vöcklabruck sind auch nach neun Kinderbetreuung Jahren noch begeistert. Denn Die Kinderbetreuungseinrichtung neben der größten Auswahl an Lollipop ist mit dem größten In- Markenshops, modernen Gas- door-Spielplatz Oberösterreichs tronomie-Konzepten und ihrem ein besonders lustiger Garant für breiten Angebot für den täglichen Auf der 130 m² großen Landkarte kann man die Region aus der Luft betrachten. einen entspannten Einkauf – denn Bedarf bietet die VARENA vor während die Eltern in aller Ruhe allem auch Unterhaltung auf al- tro Lombardi oder Kay One füllen Plaza, wo bewusste Esser und ihren Tag in der VARENA genie- lerhöchstem Niveau. Große Stars regelmäßig die Mall des größten große Genießer sich mit den fri- ßen, toben, malen, lachen und spie- kann man hier hautnah erleben Shopping-Centers der Umgebung. schen Produkten der heimischen len die Kleinen hier unter profes- und immer wieder werden die Bodenständig und resch präsen- Landwirte verwöhnen. Der mo- sioneller Aufsicht. Ganz nach dem Wünsche der jungen Menschen er- tiert sich Woche für Woche der natliche Themen-Stammtisch hat Motto: VARENA – einfach mehr füllt, denn angesagte Acts wie Pie- Bauernmarkt auf der VARENA sich bereits zur Institution und Leben in der Region.

DA WOLLEN WIR WOHNEN!

www.ipb.at Die Dörfl kirche St. Ägydi war ursprünglich als Hospiz errichtet worden. Foto: Mac Wohnoase Auleitenstraße KIRCHENSTADT VÖCKLABRUCK Geförderte Eigentumswohnungen und Anlage- wohnungen, 50 bis 100 m² WNFL, XXXL Loggien und Terrassen, TG, barrierefrei, provisionsfrei Schöne Gotteshäuser Besichtigung Musterwohnung möglich VÖCKLABRUCK. Die Geschichte v. Weng im zwölften Jahrhundert COmINg SOON der Stadt zeigt sich in der Vielfalt erbaut. Ursprü nglich als Hospiz  Traumhaftes Wohnen und Arbeiten „Stadtvilla“ ihrer Kirchen. Die Kirche Maria errichtet, gilt sie als das drittälteste Vorstadt Vöcklabruck mit Vöcklablick – Verkaufsstart Schöndorf war bis 1785 auch Pfarr- seiner Art. Die Evangelische Frie- kirche. Biegt man vom Stadtplatz denskirche ist einer der ersten pro- Info: Mag. Walter Leinweber 0664/136 81 76 aus vor dem Oberen Stadtturm links testantischen Sakralbauten, die nach  ein, gelangt man zur Stadtpfarrkir- der Anerkennung des evangelischen geförderte Reihenhäuser und Wohnungen che St. Ulrich. Die Dör’ kirche St. Religionsbekenntnisses in Oberös- Poschenhof Vöcklabruck  Ägydi war das erste Spital Oberös- terreich im 19. Jahrhundert erbaut geförderte Eigentumswohnungen Attnang-Puchheim terreichs und wurde durch Pilgrim wurden. Info: Kevin Kranawitter 0664/885 111 46 32 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

ATTERSEE Das Meer des Salzkammerguts

ATTERSEE. Der Attersee steht für tief-türkisblaues Wasser mit Trinkwasserqualität und der Attergau für lieblich hügelige Landschaft mit Aussicht.

Wer immer sich an die Ufer des türkisblauen Attersees, dem größten Binnensee Österreichs begibt, erliegt augenblicklich seinem Charme. Ob Wasser- sportler, Wanderer und Radfah- rer, Kulinarik-Genießer und Kul- turfreund – jeder kommt hier auf seine Rechnung. Die Urlaubsregion Attersee-At- Aus der Luft wird einem die Größe und Schönheit des Attersees so richtig bewusst. Foto: Christina Lennkh tergau bietet ein breites Angebot, entweder selbst aktiv zu werden in aller Gemütlichkeit vorbeizie- delt. Pfahlbaupavillons, keltische risches Schaffen. Eine gep“ eg- oder nur die Seele baumeln zu hen lassen bis hin zum Attersee, Gräber und römische Villen zeu- te Natur- und Kulturlandschaft lassen und die Ruhe zu genießen. dem See mit Trinkwasserquali- gen von früher Besiedelung. sowie eine atemberaubende Verbunden durch die hundert tät. Nicht umsonst haben sich hier Berühmte Künstler fanden und Bergwelt und unzählige Sport- Jahre alte Atterseebahn kann bereits die Pfahlbauern sowie die Œ nden am Attersee Inspiration möglichkeiten gilt es hier zu ent- man vom Attergau aus die Orte Kelten und die Römer angesie- und Lebensort für ihr künstle- decken.

KÜNSTLERWEG STEINBACH/A. Literaten, Schauspieler, Musiker, Maler – Künstler mit großen Namen

STEINBACH/A. Gustav Mah- 1946 im Forstamt und verfass- feierte Schauspielerin des Burg- ler, Friedrich Gulda, Franz von te in dieser Zeit einen wesentli- theaters ihre Sommerfrische. Schönthan, Charlotte Wolter, chen Teil seines monumentalen Im Sommer 1893 fand Gustav Hedwig Bleibtreu, Gustav Klimt Romans „Die Strudelhofstiege“. Mahler die gewünschte Ruhe – sie alle wurden vom Attersee Friedrich Gulda lebte von 1962 und Abgeschiedenheit für seine inspiriert. Auf einem 2,5 Kilo- bis 2000 in Weißenbach/A. Er Arbeit in Steinbach/A. Hier er- meter langen Rundweg geben fand hier die zu seinem Schaffen füllte er sich auch den Wunsch Schautafeln Informationen. wichtige Abgeschiedenheit und eines eigenen Arbeitshäuschens, Ruhe. In seinem Studio im Mei- das er 1894 bezog. Am Atter- erhof komponierte und interpre- see kam er in seiner Arbeit gut Mit Audiobegleitung wird dieser tierte er seine Musik – von der voran. Er vollendete hier die II. Spaziergang am Künstlerweg Klassik über Jazz bis zur freien Symphonie und komponierte die zum musikalischen Spaziergang. Musik. Gemeinsam mit ihrem III. Symphonie. Ein Teil des Weges hat alpinen Die Stele für Friedrich Gulda Foto: Mac Gatten Graf O‘Sullivan kaufte Gustav Klimt, der bedeutends- Charakter, teilweise führt er über Charlotte Wolter zwei alte Bau- te Maler des Jugendstils, suchte einen Wiesenweg, womit die Na- Audio-Guide von Hearonymus ernhäuschen direkt neben dem in den Jahren 1900 bis 1912 und turverbundenheit der dargestell- kann man direkt auf das Smart- Hotel Post in Weißenbach am 1914 bis 1916 die jährliche Erho- ten Künstler unterstrichen wird. phone herunterladen. Innerhalb Attersee, welche sie zu stilvoll lung und Inspiration am Atter- Ausgangspunkt ist das Gast- der Hearonymus-App sucht man ausgestatteten Sommervillen see, wo auch die meisten seiner haus-Pension „Zur Nixe“ in das Stichwort Steinbach. Heimi- umbauen ließ. Hier verbrachte Landschaftsbilder entstanden. Er Weißenbach. Den kostenlosen to von Doderer wohnte Anfang die größte Heroin Wiens und ge- wohnte hier im Forsthaus. www.tips.at ATTERSEE/ATTERGAU Anzeigen 33

Attersee Schifffahrt Atterseebahn Info: +43 7666 7806 Info: +43 7666 7805

Rundkurs Nord: 1 Std. 10 Min. Bahn & Schiff Kombi am Highlights: Schloss Kammer, Insel Attersee Litzlberg, Kombi mit Gustav Klimt lt. Fahrplan in Zentrum Kammer, Pfahlbau-Pavillon Kombination mit Rundkurs Nord Seewalchen oder Bienenhof Attersee oder Rundkurs Süd Rundkurs Süd: 2 Std. 20 Min. Imposante Sommervillen, das „Klein- Nostalgiezug & Schiff Venedig“ Unterach, Nixenfall und der (siehe auch Attersee-Schifffahrt) Panoramablick auf Höllengebirge, dienstags von 9. Juli bis 13. August Schafberg und Drachenwand Große Seerundfahrt Fahrt kann Keltenzug – das Abenteuer für unterbrochen werden. Tagesticket = Attersee-Schifffahrt: Komm an Bord, entschleunige, entdecke, genieße & kombi- kleine Entdecker „Hop on – Hop off“: 3 Std. 30 Min. niere! Entdecke die Faszination Attersee mit seiner traumhaften Umgebung und donnerstags von 4. Juli bis 5. Rundkurs Süd klein: Zusätzlich einzigartigem Farbenspiel September im Juli und August an Sonntagen bei www.atterseeschifffahrt.at, offi [email protected] Fotos: Stern & Hafferl Schönwetter, Dauer: 1 Std. 10 Min. Gegen Voranmeldung: Hobbylok- GLÜCKSMOMENTE führer – erfüllen Sie sich Ihren Piratenschiff am Attersee Jugendtraum! montags, 15. & 29. Juli, 12. & 26. August Zu Wasser und Altaussee Schifffahrt Abenteuer – Zeitreisen Info: +43 3622 20501 „Kids-Special“ montags, 8. & 22. Juli, 5. & 19. auf Schiene Rundfahrt (Dauer: ca. 1 Stunde) August oder Seewiesn-Transfer (Dauer: ca. 30 min). Von der Schiffsanlegestelle Schiff-Bummelzug-Nostalgie Madlmair mit herrlichem Blick auf dienstags von 9. Juli bis 13. August den Ort Altaussee, den Loser und die Trisselwand zur Seewiese und wieder Abenteuer – Zeitreisen retour mit faszinierender Aussicht „Expedition in die Steinzeit“ auf das mächtige Dachsteinmassiv freitags von 5. Juli bis 30. August Plättenfahrten für bis zu 12 Klimt am Sonntag mit Führung Personen inkl. Schiffsführer und Attersee-Schifffahrt individuell buchbar, z.B. Plätten- sonntags von 30. Juni bis 8. frühstück oder Plättenpicknick September in unberührter Natur (für max. 4 Info: Tel. +43 664/8283990 Personen)

Villenfrühstück sonntags 30. Juni Auf den Spuren von James bis 8. September Atterseebahn: Mit der Atterseebahn auf schmaler Spur den wunderschönen Bond montags von 1. Juli bis 26. Villen & Schlösser sonntags von Attergau erleben! www.stern-verkehr.at, [email protected] August 19. Mai bis 23. Juni und 15. September bis 6. Oktober Abendfahrt mit Kapitän´s Musi mittwochs von 3. Juli bis 4. September mittwochs am 12. Juli und 2. August Villen & Wein donnerstags 4. & 18. Juli und 1. & 15. & 29. August Berge in Flammen Samstag, 10. August Partyschiff mittwochs am 17. & 31. (Ersatztermin: So., 11. August) Juli, 14. & 28. August

Captain’s Klimt-Bar Weitere Veranstaltungen donnerstags, 25. Juli & 15. August 9. Juni: Vatertag an Bord 20.15 bis 22.15 Uhr (nur bei Schön- 14. bis 16. Juni: Saiblingsfest wetter) Ort: Panoramasteganlage 5. Juli: Hentschel’s Genussfahrten mit Seewalchen Saibling und Rind 31. August bis 2. September: Weitere Veranstaltungen Altaussee-Schifffahrt: Steig ein – brems di ein! „Bierzeltfl ucht“ auf dem Solarschiff 9. Juni Vatertag 22. September: Musikalische Schiffsrundfahrten mit schönstem Blick auf den Dachstein-Gletscher, den Loser, 10. August Unteracher Seefest Wanderung die Trisselwand und den Ort Altaussee. Transferfahrten in die Seewiese. 26. Oktober Glückstag 26. Oktober: Glückstag www.altausseeschifffahrt.at, offi [email protected] 34 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

SPURENSUCHE Gustav Klimt holte sich am Attersee entscheidende Bild-Inspirationen

SCHÖRFLING. Seit 2003 wür- „Donnerstags bei Klimt“ den digt ein Themenweg den be- freien Eintritt für Schulklassen, rühmten Urlaubsgast Gustav Individualbesucher genießen je- Klimt im Salzkammergut, 2012 weils am Sonntag um 10.30 Uhr eröffnete das Gustav Klimt- eine Gratisführung durch das Zentrum in Kammer, neben Zentrum. Traditionsgemäß lädt der von Klimt gemalten Allee die Klimt-Foundation wieder zu von Schloss Kammer. besonderen Veranstaltungen in die 1877 errichtete Villa Paulick in Seewalchen, unter anderem Ein Besuch im Klimt-Zentrum, anlässlich von Gustav Klimts ein Spaziergang am Klimt-The- Geburtstag am 14. Juli in Koope- menweg oder eine Schifffahrt ration mit dem Attergauer Kultur- am Attersee eröffnen einen die Klimt: Allee zu Schloss Kammer Klimt mit Katze Fotos (2): Klimt am Attersee sommer zu Konzert & Lesung mit Klimtschen Wege und seine be- Karl Markovics und dem „Sonus eindruckenden Motive an Land Farbenpracht der Natur sowie die allel zur Sonderausstellung wird Brass Ensemble“ sowie an Emilie und von der Seeseite aus. Entwicklung des † oralen Jugend- auch der 100 Quadratmeter große Flöges Geburtstag am 30. August Am 21. Juni eröffnet die Wie- stils werden in der neuen Aus- Gustav-Klimt-Garten unmittelbar zu einem Gastspiel des Stückes ner Klimt-Foundation die Son- stellung präsentiert, begleitend vor dem Klimt-Zentrum eröffnet. „Wally:Emilie“, das 2018 in Wien derschau Florale Welten. Klimts dazu erscheint das gleichnamige Auch heuer fördert die Klimt- uraufgeführt wurde. Begeisterung für die Vielfalt und Buch in der Edition Klimt. Par- Foundation mit dem Programm www.klimt-am-attersee.at 

– Mobile Panorama-Veranda mit Hüttencharakter – Erlebnisspielplatz für Kinder mit großer Spielwiese – herrlicher Gastgarten/Wintergarten mit traumhaftem Seeblick, Extrastüberl und Koiteich – gutbürgerliche Küche – die Chefin kocht persönlich, dazu servieren wir Ihnen sorgfältig ausgewählte Weine von unseren Top-Winzern! – Durchgehend warme Küche von 11:00 bis 21:30 Uhr – Montag & Dienstag Ruhetag; im Juli + August: nur Montag Ruhetag

Man fi ndet auch Wissenswertes zum Haus der Kultur in St. Georgen/A. Foto: Mac

WWW.ATTERSEE-ATTERGAU.AT Alle wichtigen Infos

ATTERSEE/ATTERGAU. Im Zuge on Attersee-Attergau zudem in den der Fusion des Tourismusverbandes Sprachen Englisch, Tschechisch und Attersee-Salzkammergut und des Polnisch zur Verfügung. Neben der Tourismusverbandes Attergau sowie Darstellungen aller Betriebe in der der Gemeinden Frankenmarkt und Urlaubsregion werden auch alle Gas- Vöcklamarkt wurde auch der Inter- tronomiebetriebe, die für das leibli- netauftritt einem Relaunch unterzo- che Wohl sorgen, präsentiert. Sämtli- gen. Die neue gemeinsame Home- che Veranstaltungen im Kultur- und page ist unter www.attersee-attergau. Freizeitbereich, Top-Aus† ugsziele, at abrufbar und stellt viele Inhalte die Infrastruktur und „Wichtiges zu und Themen der neuen Urlaubsregi- wissen“ sind abrufbar. www.tips.at ATTERSEE/ATTERGAU Anzeigen 35

EINMALIG Karibische Welten eröffnen sich dem Badehungrigen am schönen Attersee

ATTERSEE/ATTERGAU. Das serrutsche im Solar Strandbad traumhaft türkisgrüne Wasser Steinbach oder vom wasserspei- lockt Badende zum Attersee. enden Drachen „Weyreggulix“ Öffentliche Badeplätze bieten im Strandbad Weyregg.“ Mehrere sonnige bis schattige Liege- Anlagen bieten Rollstuhlfahrern wiesen mit Blick auf beeindru- und körperlich beeinträchtigten ckende Berge, sanfte Hügel und Menschen bequeme Möglichkei- glasklares Seewasser. ten, ihren Aufenthalt am Attersee und in der Region Attersee-Atter- gau zu genießen. Abseits des Sees warten Freibä- der, Hallenbäder und Wellnessoa- Barrierefreie Seezugänge sen. Erholung und Wasserspaß Seewalchen, Strandbad Seewal- pur ist angesagt. Mit der Atter- Was gibt es an heißen Sommertagen Schöneres, als im kristallklaren Wasser des chen: Badelift; Unterach, Frei- see Bädercard kommen Wasser- Attersees zu schwimmen und zu baden. Foto: OÖ Tourismus Hochhauser zeitgelände Unterach: Badelift, ratten voll auf ihre Kosten. Als den Code dafür gibt es im Ba- Saison Card, Wochen Card oder Rutsche im Erlebnisbad Atter- Oder überzeugen Sie sich vom debuffet bei Monika Renner; Punkte Card erhältlich, bietet sie see, die große Liegewiese und zehn Meter hohen Sprungturm Weyregg, Erholungsbadeplatz grenzenlosen Badespaß in allen die Wasserrutsche im Strandbad und der Rutsche direkt in den des Landes OÖ: Badelift, den teilnehmenden Bädern. „Genie- Unterach oder Schattenbäume im See im Strandbad Seewalchen, Schlüssel dafür gibt es im Buffet ßen Sie eine zwölf Meter lange Seebad Schönauer in Schör‡ ing. dem beheizten Becken mit Was- vor Ort.

IHR WOHNTRAUM Nähe zum Attersee

Ihre neue Wohnung im ZENTRUM SCHÖRFLING Der Attersee in nur wenigen Schritten erreichbar! +43 (0) 7667 21932 [email protected]

Baubeginn voraussichtlich Herbst 2019. Fertigstellung Herbst 2020. ImmoConcept GmbH Attergaustr. 30 A-4880 St. Georgen i.A. Symbolbild +43(0)7667 21932 [email protected] 36 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

TAUCHERLEBNIS ATTERSEE Eintauchen in die Unterwasserwelten

ATTERSEE. Das Abenteuer und Eisenzeit darstellen. Bruno feln, das nach Lust und Laune dratkilometern und einer Länge „Pfahlbauten unter Wasser“ Hemetsberger, Holzkünstler aus erkundet werden kann. Anfang von 23 Kilometern ist der Atter- am Attersee lässt Taucher die- Weyregg am Attersee, hat diese Juli 2018 wurde dieses Haus in see der „Hot Spot“ für alle Freun- ses einzigartige Welterbe nach Skulpturen erschaffen. einer spektakulären Aktion im de des Tauchsports in Österreich. Herzenslust erkunden. Der Tauchplatz „Dixi“ in Wey- Attersee versenkt und ist seither Mit seinen zahlreichen Tauchzo- regg am Attersee zeigt ein ein beliebter Tummelplatz von nen und den erwähnten interes- abstraktes Mo- Tauchern und Fischen. santen Tauchplätzen ist der Atter- An drei Stationen können Tauch- dell eines Das klare Wasser mit Trinkqua- see ein kurzweiliges Sportgebiet fans in jeweils fünfzehn Metern Pfahlbau- lität ermöglicht Sichtweiten sowohl für Anfänger, erfahrene Tiefe buchstäblich in eine ver- hauses mit bis 25 Meter. Mit einer Sporttaucher als auch für Kin- sunkene Welt eintauchen. mehreren Fläche von rund 48 der. Bei der Taucheinstiegsstelle Nuß- Informa- Q u a - dorf Hausboot lockt ein Pfahl- tionsta- bauwald, mit 111 Pfählen, welche die 111 Fundstellen des Unesco- Welterbes markieren. Die Pfähle sind in Form eines Steges sowie einer Einfriedung angeordnet. Beim „Glücks“-Tauchplatz „Hin- kelsteine“ in Steinbach am Atter- see wurde eine Gruppe lebens- großer Statuen aus Holz versenkt und verankert, die die Menschen aus der Steinzeit, der Bronzezeit Der Attersee ist ein Eldorado für Taucher. Die Sicht ist perfekt, es gibt viel zu entdecken. Foto: OÖ Tourismus/Erber

LITERATUR-FESTIVAL Spannende Lesungen rund um den Attersee ATTERSEE. Literatur am Atter- „Wütende Wölfe“ im Nikolaus see hat sich zu einer fi xen Größe Harnoncourt Saal der LMS St. entwickelt und geht heuer in die Georgen vor. nächste Runde. „Verbrechen und Betrüger in der Kunstwelt“ – in Kooperation mit dem Verein Klimt am Attersee „Die Villen vom Traunsee“ stellt gibt es am 19. Juli im Seepark- Marie-Theres Arnbom in der Saal Kammer Vortrag und Ge- Bandlkramerey in Seewalchen spräch mit Klimt-Experten Alf- am 19. Juni vor. Ebendort präsen- red Weidinger. tiert Kurt Palm am 27. Juni sein Alex Beer stellt ihren neuen neues Buch „Monster“. Und am Intendantin Beate Maxian Foto: Lukas Riegel Autor Herbert Dutzler Foto: Gisela Barret Roman „Der dunkle Bote“ am 5. Juli kann man in der Bandlkra- 6. August in der Buchhandlung merey die Autorin Martina Salo- Brauhaus steht unter dem Motto Lesung mit Gartenführung. In Weidinger in Seewalchen vor. mon und Autor Gerhard Jelinek „Ein mörderisch unterhaltsa- Steinbach/A. lesen Beate Maly Der wahrscheinlich erfolgreichs- mit Lesungen und Erzählungen mer Abend!“. Klaudia Blasl liest und Erich Weidinger am 16. Juli te deutschsprachige Autor Euro- rund um die Bücher „Die Trapp aus ihrem Giftbuch „111 tödli- aus ihren historischen Büchern pas, Sebastian Fitzek, kommt am Familie“ und „Neue Zeit 1919“ che Pflanzen, die man kennen „Mord auf der Donau“ und 3. September mit einer eigens erleben. muss“, Herbert Dutzler bestrei- „Grüße Gustav – Gustav Klimt entwickelten Powerpoint-Präsen- Bernhard Aichner, Beate Maxi- tet ein „Best of Gasperlmaier“- persönliche Momente“. Bei tation rund um seinen aktuellen an, Andreas Gruber und Thomas Programm und Harry Kämmerer Schönwetter im Garten der Pen- Bestseller „Der Insasse“ ins Kul- Baum gastieren am 4. Juli bei der kommt mit „Letzte Reise“. Am sion Hanslmann, bei Schlecht- turzentrum . Kriminacht im Kulturzentrum 13. Juli öffnet Karl Ploberger wetter im Gustav-Mahler Saal. Lenzing. Das Thema der Krimi- wieder die Pforten seines Gar- Tags darauf, am 17. Juli, stellt Informationsplattform: nacht Zipf am 12. Juli im Zipfer tens in Seewalchen. Es gibt eine Nicola Förg ihren neuen Krimi www.krimi-literatur-festival.at www.tips.at ATTERSEE/ATTERGAU Anzeigen 37

FLUGSCHULE SALZKAMMERGUT Paragleiten – nur Fliegen ist schöner

Die Flugschule Salzkammergut hat ihr Übungsgelände in Wey- regg am Attersee. Nach vier Tagen Das Gleitschirmfl iegen ist einfach ein Erlebnis. Foto: www.paragleiten.net Grundkurs werden mit den Flug- schülern bereits die ersten Höhen- GLEITSCHIRM  üge durchgeführt. Die Belohnung für das Schwitzen am Übungshang ist einmalig. Völlig losgelöst  iegt Fliegen wie ein Vogel man von verschiedenen Bergen im Salzkammergut und stellt eindeu- www.paragleiten.net Foto: SALZKAMMERGUT. Der Traum rät, ein mitgeführtes Rettungsgerät, tig fest – es gibt einfach nichts Traumhaft: Gleiten übers Salzkammergut vom Fliegen hat schon immer be- der Airbag im Gurtzeug, welcher Schöneres als Fliegen! geistert. Einfacher als beim Gleit- eine härtere Landung sanft abfan- Wer einmal vorsichtig „schnup- Gleitschirmpiloten stundenlange schirm iegen geht‘s nicht: Kaum gen kann, sowie eine professionelle pern“ möchte, kann bei einem Flüge hoch über den Berggip- fünf Minuten braucht ein geübter Pilotenausbildung. Ganz sicher ist Schnuppertag bereits nach zwei feln durchführen und manchmal Pilot, bis er in der Luft ist. Gesteu- der Sport Gleitschirm iegen eines bis drei Stunden die ersten kurzen Flughöhen von über 3.000 Metern ert wird die etwa 26 Quadratmeter der letzten Abenteuer unserer Zeit. Flüge in geringer Höhe erleben. erreichen. Gleich einem Adler Segel äche über zwei Steuerleinen. Diese faszinierende Sportart hat in- Auch Tandemflüge vom Zwöl- gleitet man schwerelos durch die Die Sicherheit beim Gleitschirm- zwischen eine 35-jährige Entwick- ferhorn in St. Gilgen sind eine Luft und hat die ganze Welt unter fliegen wird großgeschrieben. lung hinter sich. Die Flugausrüs- gute Möglichkeit, das erste Mal sich. Weitere Informationen gibt‘s Kernstücke der Sicherheit sind ein tung wurde sicherer und auch die Höhenluft zu schnuppern. An unter www.paragleiten.net und geprüftes und zugelassenes Flugge- Ausbildung laufend verbessert. thermisch guten Tagen können 0664/1116099.

www.attersee-baeder.at ATTERSEE BÄDERCARD Eintrittspreise 2019

PUNKTE KARTE* Gültigkeit: 2 Jahre; auf Dritte übertragbar Erwachsene ab 09:00 Uhr 5 Punkte ab 13:00 Uhr 4 Punkte 40 Punkte (15% Rabatt) € 35,00 ab 16:00 Uhr 2 Punkte Punkteabbuchung: ab 9:00 Uhr 5, ab 13:00 Uhr 4, ab 16:00 Uhr 2 Erlebnisbad Attersee Schüler, Studenten, Lehrlinge Seebad Nußdorf ab 09:00 Uhr 3 Punkte Seebad Schönauer Schörfling ab 13:00 Uhr 2 Punkte 24 Punkte (15% Rabatt) € 22,00 ab 16:00 Uhr 1 Punkt Strandbad Seewalchen Punkteabbuchung: ab 9:00 Uhr 3, ab 13:00 Uhr 2, ab 16:00 Uhr 1 Solar Strandbad Steinbach Familie Strandbad Unterach ab 09:00 Uhr 5 Punkte 40 Punkte (15% Rabatt) € 70,00 Strandbad Weyregg ab 13:00 Uhr 4 Punkte ab 16:00 Uhr 2 Punkte Attersee Bäder Tag * Bei der Punkte Karte wird je nach Uhrzeit eine gewisse Anzahl an Punkten abgezogen. Beispiel: Ein Erwachsener mit einer 40 Punkte Karte um € 35,00 benötigt am Samstag, 22.06.2019 bei einem Eintritt ab 9 Uhr 5 Punkte, ab 13 Uhr nur noch 4 Punkte. 7 Bäder um 1 Euro Eintritt 38 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

ERÖFFNUNG Neuer Unteracher Zeitreiseweg zeigt die vielen Veränderungen im Ort auf

UNTERACH. Orte verändern seinen 24 Stationen direkt an der ihr Aussehen langsam, jedoch Schiffsanlegestelle startet. Der stetig. Wer täglich durch seinen Begleitfolder liegt im Pavillon Heimatort geht, der nimmt die links oder im Infobüro kostenlos Veränderungen oft gar nicht bereit. Alternativ ist auch ein QR- mehr wahr. In Unterach wird Code an den Stationsschildern zu das nun bildlich dargestellt. € nden, wo der Folder zum Down- load bereitsteht. Der Weg ist zum größten Teil rollstuhl- und kin- Wo einst ein Denkmal errichtet derwagengerecht. Bis zum Aus- war, ist jetzt eine Parkanlage. sichtsplatz ist jedoch ein Auf- Wo damals Milchkannen für stieg von 30 Höhenmetern zu das Pferdefuhrwerk bereitstan- bewältigen. den, warten heute Pendler auf Alte Aufnahmen von den Orten, wo sie entstanden, zeigen den Wandel. Foto: TVB Die Gehzeit, mit Lesen der Bro- den Bus. Deshalb hat man sich schüre eingeschlossen, dauert im Tourismusverein Unterach auf Straßen, Häuser und Plätze frü- die Zeitreise durch Unterach zu etwa eine Stunde. Es befinden Spurensuche begeben, in alten her aussahen. Wer die Menschen begeben. Die Anreise mit dem sich ein Spielplatz und meh- Archiven gestöbert sowie Litera- waren, die darin wohnten und Schiff der Attersee Schifffahrt rere Lokale am Rundweg, die tur, Postkarten und altes Wissen wie diese Räume und Orte ge- bietet sich dazu hervorragend zum Verweilen einladen oder aus€ ndig gemacht. Man hat sich nutzt wurden. Nun sind alle In- an, weil der 1,9 Kilometer lange die Wartezeit auf das Schiff zur gefragt, wie die heute bekannten teressierten eingeladen, sich auf Weg aus Asphalt und Kies mit Rückfahrt verkürzen.

ERÖFFNUNG Am Laufsteg ins Zwetschkenreich – schöne Ausstellung in Steinbach/A.

STEINBACH/A. Der Verein dass bereits die Pfahlbauer die Naturpark Attersee-Traunsee Echte Krieche nutzten? Woher eröffnete die interaktive und stammt die Zwetschke ursprüng- barrierefreie Dauerausstel- lich und seit wann wurde sie bei lung „Auf dem Laufsteg ins uns kultiviert? Wussten Sie, dass Zwetschkenreich“ in der Na- die Dörrzwetschke schon im turpark-Infostelle in Steinbach Weltall war? Diese und weitere am Attersee. Fragen und verblüffende Antwor- ten begleiten Sie am Laufsteg ins Zwetschkenreich.“ Die Ausstellung zeigt die vielfäl- Die Ausstellung ist zu den Öff- tigen und artenreichen Lebens- nungszeiten des Gemeindezen- räume des einzigen Naturparks trums kostenfrei zugänglich im Salzkammergut und einige (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Menschen und Bewirtschafter Die Ausstellung rund um die Zwetschke im Gemeindezentrum Foto: Sabine Pumberger Uhr und Montag, Dienstag und bei ihrer Aktivität und ihrem Donnerstag zusätzlich von 14 bis Lieblingsplatz im Naturpark. rund um die Zwetschke und ihre sucher erleben die Zwetschke 17 Uhr). Für Gruppenführungen Immer tiefer dringt der Besu- artverwandten Urzwetschkerl wie aus verschiedenen Blickwinkeln können individuell Termine ver- chende in den zwetschkenreichen Bidling, Echter Krieche, Pemse, und staunen über die vielseitigen einbart werden. Naturpark zwischen Attersee und Punze, Spilling, Rotzwetschke, Facetten der heimischen Super- Nähere Informationen unter Traunsee ein und erfährt alles Ziparte und Zwispitz. Die Be- frucht. „Wussten Sie übrigens, www.zwetschkenreich.at  www.tips.at ATTERSEE/ATTERGAU Anzeigen 39

UNION-YACHT-CLUB ATTERSEE (UYCAS) Segeln – sportlich und genussreich

ATTERSEE. Als größter priva- die traditionelle „Atterseewoche ter Förderer des Segelsports – Austrian Classics“ statt. Start- in Österreich veranstaltet der berechtigt sind nur Holzboote, UYCAs jährlich rund 35 Regat- und die müssen vor 1975 oder ten und Regatta-Serien sowie nach alten Plänen gebaut sein. Trainings in den unterschiedli- Die Atterseewoche bietet Segel- chen Bootsklassen. Aber auch genuss bei reinen Klassen- sowie die reinen Genuss-Segler sind Yardstick-Regatten für die traditi- hier in hoher Zahl anzutreffen. onellen Bootsklassen. Als das absolute Highlight der diesjährigen Regattasaison wird Das erste absolute Highlight der der UYCAs zum Sommeraus- Saison sind die bekannte Opti- klang die Championship misten-Wochen, wo 135 Kinder Lange Wettfahrt, Teil der Long-Distance-Challenge Foto: Sport Consult, Gert Schmidleitner sowie die Eastern Hemisphere zwischen sieben und zwölf Jah- Championship der Starboot-Klas- ren in ihren bunten Nussschalen det der Attersee-Grand-Prix statt zusammengefasst: der Attersee- se von 29. August bis 8. Septem- das Segeln generell, aber auch das und ist zugleich die erste Regat- Grand-Prix, die Lange Wettfahrt, ber austragen. Das Starboot ist ein „Regattieren“ lernen. Auch für die ta der Long-Distance-Challenge. die 24hours sowie die 12-Stun- offenes Zweimann-Kielboot, ein Zuschauer an Land ist es ein wun- Die Long-Distance-Challenge, den-Regatta. Alle vier zu segeln, Regattaboot für fortgeschrittene, derbares Bild, wenn sich in der kurz LDC, ist die größte segleri- ist die Herausforderung. geübte und aufeinander einge- Bucht vor Attersee eine Woche sche Breitensport-Veranstaltung Ende Juli wird die Österreichi- spielte Segler. Keine Bootsklasse lang die knuffeligen Optimisten in Österreich. In dieser Challenge sche Staatsmeisterschaft in der war so lange Olympische Klasse wie Bienenschwärme auf dem werden die vier Langstreckenre- Drachen-Klasse im UYCAs aus- wie der Star. Wasser tummeln. Anfang Juli ‰ n- gatten des UYCAs zu einer Serie getragen. Anfang August ‰ ndet Alle Infos auf www.uycas.at 

Restaurant Langostinos Bahnhofstraße 4, 4861 Schörfling a. A. Tel.: 07662 29050, www.langostinos.at

Restaurant Bootshaus Atterseestraße 13, 4863 Seewalchen a. A. WiR KOcHen GemeinsAm Tel.: 07662 6214 FÜR sie AuF! Restaurant Bräu & Die 6 namhaften Restaurants rund um den Attersee Hotel Aichinger verwöhnen Sie mit regionalen Schmankerln und Am Anger 1, 4865 Nußdorf a. A. einzigartigen Gaumenfreuden aus der wunder- Tel.: 07666 8007, www.hotel-aichinger.at schönen Urlaubsregion Attersee-Salzkammergut. 1er Beisl im Lexenhof Am Anger 4, 4865 Nußdorf am Attersee www.attersee-kulinarium.at Tel.: 07666 80000, www.lexenhof.at

KuLinARium GescHenKtipp! Gasthaus Wachtberg Wachtbergstraße 79, 4852 Weyregg a. A. Tel.: 07664 2633, www.wachtberg.at „Attersee Kulinarium Gutschein“ im Wert von EURO 50,- Restaurant Bachtaverne erhältlich in allen Bach 24, 4852 Weyregg a. A. Tourismusbüros am Attersee Tel.: 07664 20753, www.bachtaverne.at 40 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

UNESCO WELTERBE PFAHLBAU Pfahlbaukrug, Pfahlbaubier, Pavillons und ein Museum zu diesem Thema

ATTERSEE/. Im Pro- Foto: Kaltenböck Österreichischen Pfahlbaumus- jekt „Pfahlbaukrug und Pfahl- eum in Mondsee mit Blick auf baubier“ haben Forscher des die Entwicklung des Pfahlbau- Kuratoriums Pfahlbauten ge- kruges. Auf über 400 Quadrat- meinsam mit Menschen in der metern Ausstellungs“ äche wird Pfahlbau-Region des Salzkam- im Museum die Geschichte der merguts ein Pfahlbaubier und Pfahlbaukultur des Mondseelan- ein dazu passendes Trinkgefäß des gezeigt. entwickelt. Auf die Besucher warten Funde und Forschungsergebnisse der Mondseekultur, einer Ausprä- Das Bier ist das Ergebnis einer gung der Jungsteinzeit, die Fund- mehrjährigen Entwicklung der Pfahlbaukrug und Pfahlbaubier Pavillon in Attersee Foto: Kuratorium Pfahlbau stellen am Mondsee den Namen Privatbrauerei Kaltenböck am gaben. Um die Geschichte des Attersee, welche sich zum Ziel scheinlich auch von den Bewoh- Alpen in Oberösterreich betreut. Pfahlbaus einer möglichst brei- gesetzt hatte, ein Bier zu brauen, nern dieser Seeufersiedlungen „Wir haben gerne eines der ten Öffentlichkeit zu vermitteln, das dem Geschmack eines ur- getrunken“, erläutert Henrik Prachtstücke unserer Sammlung wurden eigene Pfahlbaupavillons zeitlichen Biers möglichst nahe Pohl, ein Archäologe, der für aus den UNESCO-Pfahlbauten errichtet. Zwei be• nden sich am kommt. „Das Bier war zur Zeit das Kuratorium Pfahlbauten das von See am Mondsee als Vor- Attersee, nämlich in Seewalchen der Pfahlbauten schon längst er- UNESCO-Welterbe der Prähis- bild zur Verfügung gestellt“, und im Ort Attersee, und einer funden und wurde höchstwahr- torischen Pfahlbauten um die berichtet Johannes Pfeffer vom am Mondsee.

WEGWEISENDES Neuer Ausfl ugsführer für die Sehnsuchtsdestination Attersee

SEEWALCHEN/ATTERSEE. Künstler eingetaucht. Die Regi- „Ausfl ugs-Erlebnis Attersee – on, die Gustav Mahler in seiner 3. Kostbares, Sehenswertes und Symphonie weltberühmt machte, Wanderbares“ heißt der soeben hat reichlich Schätze zu bieten. erschienene Reiseführer. Von den prähistorischen Pfahl- bauten über römische Villen bis zu den Schauplätzen, die Gustav Auf 272 Seiten haben die Seewal- Klimt zu seinen Naturbildern in- chener Autoren Ilse Retzek und spirierten – sie alle sind Thema Erich Weidinger eine Fülle an dieses Aus“ ugsführers. Freizeitmöglichkeiten für Atter- Freibäder, Wissenswertes für see und Attergau zusammenge- Taucher, Segler, Fischer und tragen. Seit mehr als 150 Jahren Einmalige Plätze fi nden Fotos (2): Retzek Urlauber, Mountainbiketouren ist der Attersee Sehnsuchtsdes- mit exakten Beschreibungen tination für Naturliebhaber und genwart. Während sich Retzek und Karten sowie eine Aus- Sommerfrischler. Daran hat sich dafür durch Gemeindechroniken wahl empfehlenswerter Gast- Cover des neuen Reiseführers bis heute nichts geändert. Der gelesen und die mehr als 40 Wan- stätten und Hotels vervollstän- neue Aus“ ugsführer beinhaltet dertouren auch selber gegangen digen das Buch. Es ist absolut Ausfl ugs-Erlebnis Attersee – Kostbares, Sehenswertes, für jede Gemeinde einen Über- beziehungsweise neu zusammen- unverzichtbar für alle, bei denen Wanderbares; 272 Seiten, blick an historisch über Jahrtau- gestellt hat, ist Weidinger in das der Attersee das Herz zum KRAL-Verlag, 19,90 Euro sende Gewachsenem bis zur Ge- Leben und Werk prominenter Klingen bringt! www.tips.at ATTERSEE/ATTERGAU Anzeigen 41

TOP-AUSFLUGSZIELE Auswahl der schönsten Plätze rund um den Attersee und im Attergau

ATTERSEE/ATTERGAU. Die Top- rums, der Pfahlbau-Pavillons, des Drei neue Mitglieder – die Er- Wanderung in den Regionen Ausflugsziele sind eine bunte Bienenhofes, der Bierschmiede lebnisgärtnerei Blumen Berg- und kulinarischen Schmankerln, Mischung aus traditionellen und oder der KristallSalzWelt lässt moser und die Schokoladen- beispielsweise an Bord der At- innovativen Betrieben vor der sich perfekt mit der Attersee- manufaktur Frucht & Sinne in tersee-Schifffahrt oder in den traumhaften Kulisse am „Meer Schifffahrt und der Fahrt mit der Frankenmarkt sowie die See- zahlreichen Gastronomiebetrie- des Salzkammerguts“ (Attersee) Atterseebahn kombinieren. Alpakas in Weyregg – sorgen ben rund um den See, verbinden. sowie in der „Sanften Hügelre- seit kurzem für frischen Wind Die Top-Aus” ugsziele sind purer gion mit Aussicht“ (Attergau). und noch mehr Abwechslung Genuss, fernab von Stress und innerhalb der Top-Ausflugs- Hektik – das ist Erholungszeit ziele. Die Ausflüge lassen am Attersee und im Attergau! Sie sorgen zu jeder Jahreszeit für sich hervorragend mit einer Foto: TVB Attersee-Attergau unvergessliche Urlaubsmomente. „Wandern Sie im Naturpark At- tersee-Traunsee, im Gläsernen Tal, am Keltenbaumweg oder zum Nixenfall! Oder erklimmen Sie den Aussichtsturm und ge- nießen Sie einen atemberauben- den Ausblick bis hin zu den Ber- gen des Salzkammergutes.“ Ein Besuch des Gustav Klimt-Zent-

1.800 JAHRE SOMMERFRISCHE PUZZLE Der Attersee Die Römer am Attersee in 1.000 Teilen

ATTERSEE/WEYREGG. Die ATTERSEE. Der Urlaubsregi- Reste einer römischen Luxus- on Attersee-Attergau ist eine villa mit mehreren Mosaikbö- „Puzzle-Kooperation“ mit dem den in Weyregg legen nahe, bekannten Spieleverlag Ravens- dass die Erfindung der Som- burger gelungen. So kann sich merfrische in den sieben Orten nun jeder der wunderbar beruhi- rund um den Attersee wohl auf genden Beschäftigung des Puzz- die Römer zurückgeht. lebauens widmen, und sich ein Stück Attersee in seiner ganzen Farbenpracht nach Hause holen. Das Salzkammergut war schon Fotograf Herbert Benedik hat damals ein idealer Platz für eine wirklich herrliche Herbst- Sommerfrische und entspannte stimmung eingefangen. Das Muße. In Anschauliches Modell der römischen Luxusvilla in Weyregg Foto: Johanna Kiebler „Attersee-Puzzle“ ist in allen lässt man von der längsten Rö- Informationsbüros rund um den merbank im Salzkammergut – Mola rotunda, Ludus delta und über Wels (Ovilava) nach Enns Attersee und im Attergau, im stolze 187 Meter – die Füße ins Ludus astragalus spielten nicht (Lauriacum) führt. Römerrad- Gemeindeamt Frankenmarkt, Wasser baumeln und genießt die nur die römischen Kinder gern. wegrastplätze in Attersee am im Tourismusbüro in Vöckla- Landschaft. Attersee und in Seewalchen am bruck sowie bei Buch & Papier In der neuen Römerausstellung in Am Römerradweg Attersee bieten Gelegenheit zum Weidinger in Seewalchen zum Weyregg kann man ein 3D-Mo- Besonders schön kann man den Rasten und gleichzeitig erfährt Preis von 14,99 Euro erhältlich. dell der Luxusvilla mit Seeblick römischen Spuren auf dem Rö- man Interessantes über römi- Eine tolle Geschenksidee für alle und Vitrinen mit Fundstücken merradweg folgen, der von Pas- sche Gottheiten und das römi- Attersee-Liebhaber, für Gäste der Ausgrabungen besichtigen. sau an den Attersee und weiter sche Leben. und auch für Einheimische. 42 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

KINDERSPASS Keltenzug und Keltenbaumweg – Abenteuer für kleine Entdecker

ST. GEORGEN/A. Jeden Don- den. Eine Anmeldung ist beim nerstag in den Sommerferien Bahnhof Attersee unter der Te- (4. Juli bis 5. September) star- lefonnummer 07666/7805 erfor- tet der Keltenzug um 13.30 Uhr derlich. Das Sommerprogramm am Bahnhof Attersee. Bereits da mit der Atterseebahn ist ideal für wartet ein geheimnisvoller Zau- Kinder im Alter von drei bis 14 bertrank auf die Kinder. Jahren. Für Kinder unter sechs Jahren ist die Begleitung durch einen Erwachsenen erforderlich. Die Atterseebahn bringt die kleinen Entdecker dann direkt Spannendes QR-Code-Quiz zum Keltenbaumweg. Dieses am Keltenbaumweg Programm bietet Naturerlebnis, Wer die QR-Codes auf den gro- Abenteuer und geschichtliche ßen Übersichtstafeln entlang des Einblicke in die Eisenzeit. Keltenbaumweges scannt und die Auf dem Programm stehen Ver- Fragen beantwortet, kommt mit kleiden, eine Begegnung im Auch diese kleine „Keltin“ hat Spaß am Keltenbaumweg. Foto: TVB jeder Antwort dem Lösungswort Wald der Sinne, Stockbrote ba- näher. Wer das Lösungswort ge- cken, ein Kelten-Tattoo und die also, das in keiner Ferienplanung Schlechtwetter ist Regenschutz funden hat, der kann sich ein Ge- Rast beim Keltenhaus. Ein Pro- fehlen sollte. Der Keltenzug € n- erforderlich. Das Programm schenk im Informationsbüro St. gramm für die ganze Familie det bei jeder Witterung statt. Bei dauert etwa dreieinhalb Stun- Georgen/A. abholen.

TRILOGIE Drei Oldtimer-Treffen lassen die Herzen der Fans höherschlagen

ATTERGAU. Diesen Sommer gramm für die Jubiläums-FUZO dürfen sich Oldtimerliebhaber machten“, so Simone Puchner im Juli auf etwas ganz Beson- vom Tourismusverband Atter- deres freuen: Insgesamt drei see-Attergau. Nachdem es so ein Oldtimertreffen hintereinander großer Erfolg war, möchte man lassen keine Wünsche offen. dieses Jahr daran anknüpfen. Das Treffen findet am 14. Juli, ab 11 Uhr im Zentrum von St. Den Beginn macht ein wahrer Georgen/A. statt. Klassiker, das mittlerweile 18. Eine richtige Premiere ist das Oldtimertreffen am Stehrerhof, Oldtimertreffen in Vöcklamarkt gefolgt vom 2. Attergauer Oldti- am 20. Juli, ab 11 Uhr. „Erstmals mertreffen in St. Georgen im At- Simone Puchner (TVB Attersee-Attergau), Josef Schneeweiss (Oldtimerfreunde € ndet im Rahmen des Magdalena tergau. Den Abschluss macht eine Stehrerhof), Josef Lehner (Oldtimerclub Vöcklamarkt) und Franz Huber (Wein Kirtages so ein Oldtimertreffen Premiere, nämlich das 1. Oldti- Huber, v.l.) freuen sich auf reges Interesse an den Oldtimern. Foto:TVB AtterseeAttergau statt“, sagt Josef Lehner, Obmann mertreffen in Vöcklamarkt. Eine des neu gegründeten Vereins Old- gemeinsame Leidenschaft und kusierung auf Motorräder und am Stehrerhof in Neukirchen/V. timerclub Vöcklamarkt, und fügt dennoch ist jedes Treffen etwas Autos sowie auf Classic Cars wie € ndet am 7. Juli ab 10 Uhr statt. hinzu: „Neben der Vereins- und Spezielles. Jaguar, Porsche usw. machen das „Die Idee, ein Oldtimertreffen zu Genussmeile ist es eine ideale Ge- Der Rahmen rund um das Frei- Treffen zu etwas Besonderem. machen, ist letztes Jahr gemein- legenheit, seine Oldtimer auszu- lichtmuseum Stehrerhof, die Fo- Das Oldtimer- und Classic-Treffen sam entstanden, als wir das Pro- führen und herzuzeigen!“  www.tips.at ATTERSEE/ATTERGAU Anzeigen 43

Alle Jahre wieder ein Hingucker: Die Modenschau der Attergaubetriebe lädt erstmals am Donnerstag, 15. August ab 19 Uhr ein. Foto: TVB Attersee Attergau_Herbert Benedikt

SOMMERVERANSTALTUNGEN Fußgängerzone 2019 St. Georgen und Marktshopping mit Modenschau ST. GEORGEN. Dieses Jahr ver- Georgen im Attergau steht bei den Bühne. Für Unterhaltung während wandelt sich die Attergaustraße Gewerbetreibenden im Mittelpunkt. des Marktshoppings sorgen Stel- 1. Fuzo in St. Georgen bereits zum 31. 2019 kann man dank des Feierta- zengeher sowie eine Hüpfburg für Samstag, 6. Juli 2019 Mal in eine Fußgängerzone mit ges in der autofreien Attergaustra- Kinder. Dank der Atterseebahn ist Vereinsmesse buntem Programm. Freuen darf ße beim dritten Marktshopping-Tag für den Marktshopping-Tag sowie Sonntag, 7. Juli 2019 man sich neben bereits bekann- noch gemütlicher einkaufen. Ab 12 für das Marktfest eine reibungslose 555 Jahre Markt St. Georgen ten Programmpunkten, wie das Uhr warten zahlreiche Genuss- Anfahrt möglich. im Attergau Konzert der Saison, auch auf ein schmankerl auf die Gäste bevor ab Das Attergauer Marktfest findet 2. Fuzo Samstag, 13. Juli 2019 Attergauer Oldtimertreffen. 14.30 Uhr viele Geschäfte entlang dieses Jahr am 17. & 18. August Konzert der Saison der Attergaustraße mit besonderen 2019 statt. Drei Bands, drei Büh- Sonntag, 14. Juli 2019 Angeboten locken. Höhepunkt ist nen und zahlreiche kulinarische 2. Attergauer Oldtimertreffen Absolute Neuigkeiten in der Atter- die Siegerehrung der RAA-Chal- Köstlichkeiten warten auf die Be- 3. Fuzo gaustraße werden ein Marktgar- lenge um 19 Uhr sowie die Moden- sucher. Eintritt am Samstag: sechs Samstag, 20. Juli 2019 ten sowie eine Rutsche über den schau der Attergaubetriebe um 20 Euro; unter 16 Jahren frei, Sonntag: Live-Musik und mehr Kirchenhügel mit der Freiwilligen Uhr auf der Race Around Austria- Eintritt frei Sonntag, 21. Juli 2019 Feuerwehr St. Georgen sein. Die Rutsche über den Kirchenhü- Fuzo‘s  nden nur bei Schönwet- gel mit der FF St. Georgen im ter statt und werden natürlich auch Attergau mit Livemusik für einen optima- 4. Fuzo Freitag, 26. Juli 2019 len Rahmen sorgen. Der Eintritt Fuzo-Marktgarten (Die zu allen Fuzo‘s ist frei. Gastgärten werden vergrößert) Donnerstag, 15. August 2019 Marktshopping & Marktshopping-Tag sowie Modenschau Siegerehrung RAA Challenge Das nächste Highlight wartet in St. Samstag, 27. Juli 2019 Georgen bereits am Donnerstag, 15. Chillout Summer August 2019 beim Marktshopping Nur bei Schönwetter – Änderungen mit Modenschau. Ein persönliches Foto: TVB Attersee Attergau/Puchner vorbehalten. Infos: www.attersee- Einkaufserlebnis am Markt von St. Ein weiterer Fixpunkt ist das Attergauer Oldtimertreffen am 14. Juli ab 11 Uhr. attergau.at/events.html 44 Anzeigen ATTERSEE/ATTERGAU 22. Woche 2019

SCHATZSUCHE Der Weg zum Glück, an dessen Ende ein leckeres Eis am Stiel winkt

ST. GEORGEN/A. Auch dieses glitzernden Goldschätzen kann Jahr kann man sich wieder auf man sein Glück auch im Wald Schatzsuche am Glücksweg in beim Niederseilgarten versuchen, Wildenhag begeben. oder man  ndet eines der selte- nen vierblättrigen Kleeblätter. War man bei seiner Goldsuche Der Start dieser kurzen Wande- erfolgreich, dann sollten die Kin- rung ist beim Landhotel Wald- der ihre Schätze gut aufbewah- mühle. Von hier aus geht‘s hin- ren. Denn die Goldstücke können auf, an Pferde- und Hühnerstall im Landhotel Waldmühle gleich vorbei, in den dahinterliegenden nebenan gegen ein Eis am Stiel Wald. Hier beginnt nun die Suche eingetauscht werden. für kleine Abenteurer. Nicht nur Kinder, sondern die ganze Familie kommt beim Gold und Diamanten Glücksweg auf ihre Kosten. „Ge- Um die Goldstücke und Dia- nießen Sie bewusst die Natur und manten zu  nden, braucht jeder Goldstücke und Diamanten „waschen“ Foto: TVB AtterseeAttergau, Elisabeth Baumann lassen Sie sich am Ende der kur- Goldsucher ein Sieb, da sich der zen Wanderung von dem wun- Schatz am Ufer und im klaren, findet. Mit dem Sieb waschen Wasser und befreien es von Ge- derschönen Panorama inklusive ­ ießenden Gewässer des winzi- die kleinen Schatzsucher die Di- stein. Neben der anstrengenden Seeblick beim Kronbergplatzerl gen Baches am Glücksweg be- amanten und Goldstücke aus dem Suche nach den funkelnden und verzaubern.“ 

ERLEBENSWERT Naturidyll Gerlhamer Moor

SEEWALCHEN. Vor tausenden Jahren, als der Traungletscher schmolz, entstand in der End- moränenlandschaft um Seewal- chen das Gerlhamer Moor. Ein fantastischer Blick eröffnet sich einem vom Attergauer Aussichtsturm. Foto: TVB Attersee-Attergau Vor zehn Jahren kaufte die Na- turschutzjugend dieses Moor und AUSSICHTSTURM nahm es unter ihre Fittiche. Die Mit Weitblick Naturschützer haben eine zwölf Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch und ein wahrer Kraftplatz Fotos (2): Mac STRASS/A. Den Attergauer Aussichtsturm in Straß, einen Hektar große Kulturlandschaft des Moores trifft der Besucher der meistbesuchten Orte in der übernommen. Unter dem Motto auf einen Informationspavillon. Attersee-Attergau-Region, gibt „Natur schützen und Kultur be- Hier erfährt der wissensdurstige es bereits seit 15 Jahren. Die wahren“ werden Lebensräu- Gast zum Beispiel auch, dass be- Beliebtheit dieses einmaligen me der Moorbewohner und die reits die Römer am Attersee Rog- Ausflugszieles mit einem der P­ anzen im und ums Moor un- gen angebaut und mit dem Spitz- schönsten Panoramen im Salz- tersucht. Erreichbar ist das Moor wegerich zu kämpfen hatten. kammergut unterstreicht der unter anderem in einem zwanzig- Das Gerlhamer Moor bietet sich jährliche Besuch hunderter Wan- minütigen Fußmarsch direkt vom als Aus­ ugstipp auch bei einmal derer und Aus­ ügler. Informationen über das Moor Badeplatz Litzlberg. Am Rande nicht so schönem Wetter an. www.tips.at MONDSEE Anzeigen 45

MONDSEELAND Eine Region wie aus dem Bilderbuch

MONDSEE. Das Mondseeland umfasst die Gebiete des Mond- sees und des Irrsees – die beiden wärmsten Seen im Salzkam- mergut – und ist eine spektaku- lär schöne Landschaft.

Markante Berge laden zum Wan- dern und Klettern ein, lauschige Täler können mit dem Fahrrad er- kundet werden und rund um die beiden Seen sind dem Wasserer- lebnis keine Grenzen gesetzt. Im Sommer ist das ein Paradies für alle Wasserraten und Wasser- Das Mondseeland mit seiner herrlichen Naturkulisse begeistert immer wieder. Foto: TVB Mondseeland sportfreunde. Mit angenehmen Badetemperaturen lässt es jedes Be ndet sich am Mondsee doch Wakeboarden garantiert. Das Al- see im Zeichen von Veranstal- Schwimmerherz höherschlagen die größte Surf- und Segelschule penseebad Mondsee zählt zudem tungen. Neben dem traditionellen und garantiert Wasservergnügen im deutschsprachigen Raum, wo zu den beliebtesten Seefreibädern Seefest am ersten Augustwochen- für Groß und Klein. Aber auch auch modernere Sportarten, wie und verfügt neben einem Funpark ende gibt es zahlreiche Auftritte die klassischen Wassersport- das Kitesurfen erlernt werden auch über die längste Wasserrut- heimischer Musiker und Vereine arten kommen in der Region können. Spaßfaktor ist auch bei sche im Salzkammergut. Das am malerischen Marktplatz. Mondsee-Irrsee nicht zu kurz. einer Runde Wasserski oder beim ganze Jahr hindurch steht Mond- Infos: www.mondsee.at 

THEATER Mondseer Mundart-Jedermann begeistert internationales Publikum

MONDSEE. Seit 38 Jahren ist mann über die Ortsgrenzen hinaus der Mondseer Jedermann ein bekannt. „Es ist kaum zu glauben, Fixpunkt im Sommer. Das Mys- dass es unweit von Salzburg noch terienspiel nach Hugo von Hof- einen weiteren so guten Jedermann mannsthal wird in der Marktge- gibt; dies ist ein glückliches The- meinde ursprünglich dargeboten. ater“, sagte damals der berühmte Theaterregisseur Max Reinhardt, der den Mondseer Jedermann 1933 Ob Menschen aus der Region oder sah. Touristen aus Japan: der Mondseer Dialekt, die Kleidung und auch die Aufführungen Samstag, 13. Juli 2019 Lebensumstände der Menschen Samstag, 20. Juli 2019 aus der Zeit um 1920 begeistern Samstag, 27. Juli 2019 die jährlich rund 3.500 Besucher Auf sechs Aufführungen darf man sich im Sommer freuen. Foto: Erich Unterengsbacher Samstag, 10. August 2019 immer wieder aufs Neue. „Es ist Samstag, 17. August 2019 ein beeindruckendes Schauspiel, Jahrhunderts nur für die gehobene das Spiel somit auch dem „gewöhn- Samstag, 24. August 2019 das einem die eigene Endlichkeit Schicht leistbar, woraufhin Franz lichen“ Volk zugänglich. Hugo von vor Augen führt“, sagt Ute Lech- Löser den Mondseer Jedermann, Hofmannsthal, der Autor des Salz- Karten unter ner, Obfrau des Mondseer Jeder- auch bekannt als Festspiele des burger Jedermanns, hielt die Mond- 0043 - (0)6232/3170 und auf manns. Der Besuch des Salzburger kleinen Mannes, schrieb. Mit dem seer Version für gut und genehmigte www.mondseer-jedermann.at Jedermanns war zu Beginn des 20. Mundart-Jedermann machte man sie. Sehr schnell wurde der Jeder- Beginn ist um 20.30 Uhr 46 Anzeigen MONDSEE 22. Woche 2019

ENTSPANNUNG Beim Wandern zur Ruhe kommen und danach das Bad im See genießen

MONDSEE. In den vergange- gemütlichen Wanderer genügend nen Jahren ist ein neuer Trend Rundwanderwege unterschiedli- zu beobachten: Wanderurlau- cher Schwierigkeitsgrade. Diese be werden immer gefragter. zeichnen sich besonders durch In der heutigen, schnelllebigen ihre schöne Streckenführung aus, Zeit ist die Suche nach einem wo einiges an Abwechslung gebo- Ausgleich wichtiger geworden. ten wird – Forststraßen, Waldwe- Dabei gewinnt die Einbindung ge und entlang von Wiesen und der Natur an Bedeutung. Feldern. Das Besondere – immer wieder kann man einen schönen Ausblick auf die Seen werfen. Als Im Mondseeland rund um den gelungenen Abschluss oder auch Mondsee und den Irrsee verbin- einfach einmal zwischendurch det sich die Natur sehr stark mit ist ein Sprung in die wärmsten dem Element Wasser. Beinahe Salzkammergutseen einfach ein das gesamte Wanderwegenetz Im Mondseeland gibt es Wanderrouten für alle Ansprüche. Foto: www.mondsee.at Muss. von 150 Kilometern ist mit den Information: beiden Seen verbunden. Auch gleitung. Von den drei größten Blickwinkel hier ist ein völlig an- Tipps für eine Wanderung gibt wenn die Wanderungen nicht Gipfeln – Schafberg, Drachen- derer. Das alleine ist schon Beloh- es auf www.mondsee.at oder im immer entlang der Seen führen, wand und Schober – hat man die nung genug für den anstrengen- Tourismusbüro. sind sie immer in ständiger Be- beste Aussicht auf die Seen. Der den Aufstieg. Es gibt auch für die

KNEIPPANLAGE PFAHLBAU Ausprobieren Eintauchen in die Geschichte MONDSEE. Eine wunderbare Verbindung zwischen Seepro- MONDSEE. Der Pfahlbaupavil- menade und dem Ort Mondsee lon an der Promenade im Al- stellt die neue Kneippanlage am meida Park zeigt die Sicht der „Kandlbach“ dar. Nach moderns- Wissenschaft auf das Phänomen ten Erkenntnissen konzipiert und Pfahlbauten. Die außergewöhn- von einem renommierten Land- lichen Erhaltungsbedingungen schaftsplaner erstellt, fügt sich dieser archäologischen Fund- diese Gesundheitsanlage hervor- stellen unter Wasser machten ragend in die schöne Mondsee- die Pfahlbauten nicht nur zum Landschaft ein. Besucher können UNESCO-Welterbe, sondern anhand des Farbleitsystems die auch zum Idealfall für die natur- fünf Säulen der Kneipp-Therapie wissenschaftliche Erforschung. entdecken und ausprobieren. Die Siedlung der Mondsee-Grup- pe ist nicht nur aus forschungshis- torischer Sicht von außerordentli- chem Wert. Die Untersuchungen des Heimatforschers Matthä- us Much haben eine besonders Alpenseebad Das Alpenseebad Mondsee ist eine der schönsten Bade- reichhaltige Sammlung an Fun- anlagen überhaupt. Die Besucher erwartet ein Sprungturm, eine 110 Meter den aus der Jungsteinzeit zutage lange Erlebnisrutsche, eine 45 Meter Breitrutsche, ein Kinderplanschbecken, gebracht. So umfangreich, dass ein Beachvolleyballplatz, Möglichkeiten für Boccia, Federball und Tischtennis, nach dieser Fundstelle die regio- ein Aqua-Funpark, ein Sandstrand sowie Steganlagen zum Wasserskifahren. nal verbreitete Mondsee-Gruppe Geöffnet täglich von 9 bis 18 Uhr (je nach Wetterlage) Foto: TVB Mondseeland Kneippen tut gut. Foto: Alois Ebner benannt wurde. www.tips.at SALZKAMMERGUT Anzeigen 47

FREILICHTMUSEUM Erlebnis Stehrerhof NEUKIRCHEN/V. Das Freilicht- Der Stehrerhof Krapfen, das Tradi- museum Stehrerhof wurde 1978 tionsgebäck, das seit über 40 Jahren eröffnet und zeigt einen Hausruck- im Stehrerhof gebacken wird, hat bauernhof, dessen originale Ausge- Kultstatus. Jeden Mittwoch bis 31. staltung dem Besucher einen guten Oktober kann man diese Köstlich- Eindruck vom bäuerlichen Leben keit im Stehrerhof von 11 bis 13 Uhr im 19. Jahrhundert vermittelt. In der kaufen. Die ‘ eißigen Krapfenbäue- Hoarstube, dem Troadkasten, dem rinnen backen jeden Mittwoch über Dörrhäusl und der Göpelhütte erfah- 500 Stück von diesem Genuss. Infos ren die Besucher viel Interessantes. unter www.stehrerhof.at

Idyllisches Flussbad Direkt an der Ager, dem Abfl uss des Attersees, im Lenzinger Ortsteil Oberachmann gelegen, lädt die Badeanlage Wengermühle an Sommertagen zum Relaxen ein. Für die Badeanlage Wengermühle – das Foto zeigt die Mühle – wurde bereits im Jahr 1966 ein Areal von 50.000 Quadratmetern von der Gemeinde angekauft. Seitdem nutzen viele Bürger und Gäste dieses Paradies, welches für den Badebetrieb auch über die nötige Infrastruktur verfügt, zur Erholung und für diverse Freizeitaktivitäten. Foto: Mac Die traditionellen Bauernkrapfen am Stehrerhof sind legendär gut. Foto: Stehrerhof

FRANKENBURGER WÜRFELSPIEL Lebendige Geschichte FRANKENBURG. In neuer, er- weiterter Fassung präsentiert sich das Frankenburger Wür- felspiel als authentisches Ge- schichtstheater 2019 seinen Besuchern.

Über 600 Laienschauspieler las- sen die Geschehnisse von 1625, als Bürger und Bauern um ihr Leben würfeln mussten, wieder lebendig werden. Dies alles in einem dramatischen Schauspiel mit farbenprächtigen, histori- Authentische Spielszene Foto: Würfelspiel schen Kostümen und einer Ku- lisse, die mit Pferden, Massen- Betroffenen von damals. Der szenen und der mächtigen Linde Besuch des Frankenburger Wür- im Zentrum der Bühne dem felspiels lohnt sich ebenso wie Besucher ein unvergleichliches ein Gang durch das Würfelspiel- Bild bietet. Das Stück spielt in haus „Mensch. Macht. Leben“, derselben Landschaft, in der das indem die Hintergründe genau- historische Geschehen stattge- so beleuchtet werden wie die funden hat und die Darsteller Historie des Spiels selbst. sind teilweise Nachfahren der Infos: www.wuerfelspiel.at  48 Anzeigen TOP-TIPPS 22. Woche 2019

TOP-TIPP TOP-TIPP Daniela de Santos Sommerfestival 2019 auf Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus Schloss Harburg (Bayern) Das Freilichtmuseum zeigt die im Das war noch nie da! Kristall-Panflöte Foto: Daniela de Santos Mondseeland einst verbreitete Gehöftform: & Symphonieorchester meets Rock: Das das Rauchhaus und die Nebenbauten, erste Daniela de Santos Sommerfestival Hütte mit Troadkasten, Hoarbad, Haus- öffnet am 12./13./14. Juli 2019 seine Tore. mühle, Dörrbadl, Kapellenbildstock und Besucher können sich auf drei wunderbare Austragshäusl. Das Rauchhaus ist eines Konzerte mit traumhaft schöner Musik in der letzten Beispiele dieser Hausform. einem sagenhaften Ambiente freuen. Das Repertoire reicht von „Eye of the Tiger“ Freilichtmuseum Mondseer Rauch- über „It‘s my life“ bis hin zu „Ave Maria“. haus, Hilfbergstraße 5, am Mondsee, Infos: 0664/3406020 Foto: TVB Mondseeland/Meindl www.danieladesantos.com www.museummondsee.at

TOP-TIPP TOP-TIPP Wohlfühlen mit Yoga am Mondseeschiff und Sommer am Stehrerhof in Neukirchen/V.

Atem-Yoga im Attergau und am Attersee Sa., 6. Juli – G’stanzlsinga um 20 Uhr, Foto: Seesait‘n Musi

Gabriele Pesl startet mit Yoga am Foto: Pesl Mitwirkende: Aspacher Tridoppler, Schiff in Mondsee und Wander- Usseltaler Blechhaufen, Seesait‘n Musi Atem-Yoga im Attergau und rund und die Kübelspeck Dirndln; verbindende um den Attersee voll durch – Ter- Worte: Franz Gumpenberger mine nach Vereinbarung, für Fir- So., 7. Juli – Oldtimertreffen und Handwer- menevents oder zum Geburtstag kertag von 10 bis 17 Uhr; Verkaufsstart ein besonderes Geschenk! Zudem des 0-Euro-Scheines mit dem Stehrerhof ist Gabrieles Auszeit-Wohlfühlheft in der Sisterly Wohlfühlboutique St. Georgen/A. als Motiv für Sammler und als Souvenir um 4,90 Euro zu haben. „Die Sisterlys freuen sich auf Ihren Besuch!“ Sa., 14. bis So., 22. September – 41. Druschwoche Infos: www.gabriele-pesl.at, www.facebook.com/sisterlyboutique Mehr Informationen gibt es auf www.stehrerhof.at

SCHOTTISCH UNTERHALTSAM Hoch hinaus bei den Highlandgames

TIMELKAM. Kaum eine Zeit im eine Menge geboten. Kinder- Jahreskreis ist reizvoller als der highlandgames † nden am Frei- Sommer. Flora und Fauna stehen tag ab 16 Uhr und am Samstag in prächtiger Blüte, die Gastgär- direkt vor dem Hauptbewerb ab ten haben bis zum Abend offen, 8.30 Uhr statt. Spielerisch wer- mutige Schwimmer durchqueren den den Kindern die Wettkampf- den Attersee und die Röcke wer- disziplinen nähergebracht, denn den immer kürzer. auch bei den Timelkamer High- landern gilt das Sprichwort „Wir ernten, was wir säen“. Von letzterem Phänomen sind Es wird am Samstag ganztä- jedoch nicht nur die Damen der gig (bei Schönwetter) die Mög- Schöpfung betroffen. Besonders lichkeit geben, mit einem Hub- vom 28. bis 29. Juni treffen sich schrauber einen Rundflug zu in auch Männer, wel- genießen und sich an der Kulisse che dem Tragen eines Rockes der Timelkamer Highlandgames nicht abgeneigt sind. Bereits sowie der Schönheit des Bezirkes zum 14. Mal in Folge † ndet am Stilecht in Röcken agieren die starken Männer bei den Highlandgames. Foto: HLG von oben zu erfreuen. Samstag, 29. Juni, ab 11 Uhr der Nach der fulminanten Siegereh- Hauptbewerb der Timelkamer angelehnt sind, steht der Spaß Boys of Summer den Besuchern rung werden die Urgesteine der Highlandgames statt, bei wel- im Vordergrund. Trainingsmög- und Wettkämpfern ab 20 Uhr den Highlandgames Good Moon Ri- chem die Devise lautet: schneller, lichkeiten werden am 28. Juni ab Abend. sing am Samstag, 29. Juni, um höher, weiter. Obwohl die Diszi- 16 Uhr am Festgelände geboten, Auch den Jüngsten wird an die- 20 Uhr das Festzelt zum Kochen plinen ans schottische Original im Anschluss daran versüßen die sem schottischen Wochenende bringen. www.tips.at TRACHTENMODE Anzeigen 49

TRADITIONSUNTERNEHMEN Trachten Wichtlstube: Oberösterreichs größtes Trachtenfachgeschäft

EDT. Wer ein Dirndl kaufen will, ist bei Trachten Wichtlstu- be in Edt bei Lambach genau richtig. Ob klassische Dirndl, sportliche oder elegante Trach- ten – Familie Holzberger hält eine umfassende Auswahl für Trachtenliebhaber bereit.

Egal ob für ein Volksfest oder eine Familienfeier – das tradi- tionelle Dirndl passt zu jedem Anlass und bei Trachten Wichtl- stube  ndet man ein großes Sor- timent an Dirndl in verschiede- In der neuen Trachten Wichtlstube kann man sich richtig wohlfühlen und aus einem überwältigenden Angebot wählen. nen Varianten: kurz oder lang, elegant, sportlich oder modisch terreich sowie perfekte Verar- halb warten in der Wichtlstube und in einer Vielzahl an Farben. beitung begeistern die Kunden“, eine große Auswahl an Schuhen, sind die geschäftsführenden Handtaschen, Ketten, Stolas, Dirndl aus Schwestern Andrea Kainberger Schals, Handschuhen, Tüchern eigener Erzeugung und Cornelia Calandra stolz. und Stutzen. Tatsächlich bietet das Trachten- Neben der Eigenkollektion führt haus in Edt bei Lambach alles die Trachten Wichtlstube na- Tracht für Klein und Groß unter einem Dach, für den preis- türlich auch weitere namhafte Ein Besuch im größten Trach- bewussten Einsteiger ebenso wie Firmen unter anderem Meindl, tenfachgeschäft Oberösterreichs für den anspruchsvollen Kunden. Sportalm, Geiger, Steffner, Wen- lohnt sich in jedem Fall und ist „Unsere Dirndlkleider aus ei- ger und Mothwurf. ein Einkaufserlebnis für die gener Erzeugung erfreuen sich Ein wichtiger Bestandteil für ein ganze Familie. Ob Klein oder großer Beliebtheit, qualitativ perfektes Trachten-Outfit sind Groß, Jung oder Alt – bei der sehr hochwertige Stoffe aus Ös- die passenden Accessoires, des- schönen Vielfalt in allen Klei- Familienunternehmen: Andrea Kain- berger und Cornelia Calandra führen das Geschäft der Eltern fort.

dergrößen  ndet in der Trachten Wichtlstube jeder die passen- de Tracht. Behil– ich dabei sind gerne die engagierten, jungen Unternehmerinnen und ihr kom- petentes, freundliches Team. Et- waige Änderungen können dann gerne sofort in der hauseigenen Schneiderei erledigt werden.

Zarte Pastellstöne liegen voll im Trend. Bestens aufeinander abgestimmt Ein echter Blickfang Fotos: Wichtlstube 50 Anzeigen TOP-TIPPS 22. Woche 2019

TOP-TIPP TOP-TIPP Konditor Ottet, Schörfl ing – Spezialist für Ausgewählte Live-Musik genießen Eis, Pralinen und Mehlspeisen Im Fümreif wird Abwechslung für Ottet ist Traditionskonditor und Eispara- jeden Musik-Geschmack geboten. dies. Am Marktplatz können Eishungrige Nationale und internationale Künstler aus über 30 hausgemachten Ottet-Eissor- und die Gäste schätzen die gemütliche ten auswählen. Atmosphäre des ehemaligen Kinos Legendär: Punschkrapferl-Eis in St. Georgen. Dazu werden frische Klassisch-köstlich: Vanilleeis mit echter Cocktails, verschiedene Biere vom Fass, Foto: Bar Fümreif Bourbon-Vanille und Bio-Eiern Weine und Spirituosen sowie kleine Neu: laktosefreies Fruchteis – vegan Snacks geboten. Bei Schönwetter fi nden die Konzerte im Gastgarten statt.

Konditorei Karl Ottet, Marktplatz 6, Schörfl ing, www.konditor.at Bar Fümreif, Attergaustraße 40, 4880 St. Georgen/A. Diesen Top-TIPP ausschneiden und für eine Kugel Eis einlösen! Infos und Veranstaltungskalender: www.fuemreif.at

TOP-TIPP TOP-TIPP haarsache bei Gernot/Schörfl ing am Attersee Bierschmiede: der Ausfl ugstipp am Attersee

„Die Natur entscheidet unsere Haarqualität, Regionale Schmankerl mit der passenden Foto: Bierschmiede jedoch wir haben die Wahl, unseren Haarstylist Bierbegleitung oder eine spannende auszusuchen. Wir haben die Lösung für alle Brauereiführung inklusive Verkostung der Haare! Ein Beispiel: Sie haben wenig und feines mehrfach ausgezeichneten Bierspezialitä- Haar“, so Gernot Krischke. Er bekam 2017 den Gernot Krischke Foto: ten? Das kann man in der Bierschmiede „The Austrian Image of the Year“-Award. Pas- genießen, entweder in der gemütlichen calain Gianello bringt internationale Erfahrung Braustub’n oder im sonnigen Gastgarten aus New York, London, Paris und Hongkong in mit großem Kinderspielplatz! den Salon am Marktplatz in Schörfl ing. Infos: 0664/5486321 oder offi [email protected] Buchen kann man einen Cut- & Styling- Seefeld 56, 4853 Termin unter 07662/29364 www.bierschmiede.at, www.facebook.com/bierschmiede.at

TOP-TIPP TOP-TIPP Coccodrillo Kindermoden: Schmankerl am Kreuzerhof mit tollem Blick jede Woche ein tolles Angebot auf den Attersee und das Höllengebirge Große Auswahl an hochwertiger und Der Familienbetrieb Gasthof Kreuzer Stüberl mit je 25 Sitzplätzen sind ideal abwechslungsreicher Kindermode von bietet einen fantastischen Blick auf für Firmen- oder Familienfeiern bezie- null bis 13 Jahre für Jungs und Mädchen, den Attersee und das Höllengebirge. hungsweise für einen Zwischenstopp so wie sie alle lieben. Coccodrillo Foto: Die Küche ist bodenständig und bietet mit dem Bus geeignet. saisonale und regionale Schmankerl. Direkt am 18 Loch Golfplatz sowie dem Coccodrillo Kindermoden Auf Vorbestellung gibt es bereits ab Rad- und Gehweg zwischen Abtsdorf Ewa Zauner, Löckherstraße 28 vier Personen ein „Bratl in der Rein“. und Altenberg gelegen, ist der Kreuzer- St. Georgen im Attergau Zu einem guten Essen gehört ein gutes hof das ganze Jahr täglich von 11 bis 22 07667/80135; Öffnungszeiten: Glas Wein von namhaften Winzern, Uhr geöffnet. „Die Küche verwöhnt sie Mo–Mi und Fr 9–12 und 14–18, Do 9–14, Sa 9–12 Uhr; ein frisch gezapftes Zipfer Bier oder durchgehend von 11.30 bis 20.30 Uhr.“ Online-Shop: www.coccodrillo.eu ein Schladminger Bio Zwickl. Haus- Donnerstag ist Ruhetag, außer im Juli gemachte Mehlspeisen, Eis von der und August – da ist täglich geöffnet. TOP-TIPP Konditorei Gassner und Kaffee von der Kaffeewerkstatt in St. Wolfgang runden Gasthof Kreuzer, Abtsdorf 34, Mode, die etwas ganz Besonderes ist den kulinarischen Genuss ab. Attersee, 07666/7939, Der Gastgarten mit 60, der Wintergar- [email protected] „Sie lieben individuelle ten mit 50 sowie die Gaststube und das www.kreuzerhof.at und besondere Mode?“ Foto: Kreuzerhof

Raffi nesse Attergaustraße 53 4880 St. Georgen/A. Tel. 0650/4342650 Öffnungszeiten und Informationen: www.attergau- raffi nesse.at Foto: Kaiblinger www.tips.at TOP-TIPPS Anzeigen 51

TOP-TIPP TOP-TIPP Bad Goiserer Bücherdorf-Flohmarkt Süße Köstlichkeiten am Gmundner Traunseeufer Auch in diesem Sommer besteht ab Dienstag, 23. Juli, die Möglichkeit, so-

Foto: THL Foto: „Genießen Sie die köstlichen Speziali- wohl als Käufer und auch als Verkäufer täten der Café Konditorei Baumgartner von Büchern und Spielen im Rahmen und dazu die malerische Kulisse direkt des traditionellen Goiserer Bücherdorf- an der Esplanade am Traunsee.“ Flohmarktes am überdachten Markt- platz kostenlos teilzunehmen. Café Konditorei Der Bücherfl ohmarkt fi ndet bis Baumgartner GmbH 3. September jeden Dienstag von 4810 Gmunden, Esplanade 1 8 bis 13 Uhr am Marktplatz Tel: 07612/63057 Bad Goisern statt. www.konditorei-baumgartner.at

TOP-TIPP TOP-TIPP Der kulinarische Geheimtipp: Gasthof Auerhahn Geschenke fürs Herzerl: Der Gasthof Auerhahn in Ebensee Jeden Mittwoch und Freitag Grill- der Geheimtipp in Gmunden (Bahnhofstraße 55) führt traditi- abend – jeden Freitag Tanzabend Ob für Heim und Haus, privat, onelle und saisonal abgestimmte Portugiesisches Buffet: 08. Juni, geschäftlich oder festlich, für sich Hausmannskost aus Österreich 31. August und 19. Oktober selbst oder auch für Freunde und und Portugal sowie vegetarische Bekannte: Bei Geschenke fürs Herzerl Gerichte. Ein schattiger Gastgarten fi ndet der Besucher immer die richtige mit 70 Sitzplätzen und mehr als 80 Nettigkeit! im Innenbereich laden zum Verweilen Geschenke fürs Herzerl ein. Das Haus ist mit einem Nicht- Gmunden, Kammerhofgasse 7 raucherbereich ausgestattet und zwischen Traunbrücke und für Gäste mit Rollstuhl barrierefrei Rathausplatz erreichbar. Tel. 07612/90173

TOP-TIPP TOP-TIPP Goldenes Schiff: das Restaurant mit Vielfalt Airbrush Make-up im Salon Kohler

Das Restaurant Goldenes Schiff in Bad Außerdem bietet das Restaurant Makellose Haut wie die Stars? Wie die Airbrush ist ideal für alle Hauttypen, Ischl ist seit Jahren für seine gutbürger- in der Kaiserstadt auch Platz Stars und Models es schaffen, so einen glänzt nicht und man kann schattieren, liche Küche bekannt, vom klassischen für Veranstaltungen und Feiern. makellosen Teint zu haben? Die Antwort wie es die Kundin möchte. Ideal für Hoch- Schnitzel bis hin zu Gerichten mit Ein Highlight ist der Gast- heißt Airbrush! Was früher ausschließlich zeiten, Feste und alle Gelegenheiten, bei internationalem Flair. Vor allem auf garten direkt an der Traun. bei Film- und Fotoaufnahmen gemacht denen man der Star sein möchte. die Regionalität der Produkte legt Auch ein hauseigener Catering-Service wurde, gehört heute zum Standard bei ei- Erich Kühr als Chef des Hauses großen wird angeboten. nem guten Make-up. Mit Airbrushpistole Salon Kohler Frisur & Duft Wert. Das Restaurant ist für jeden wird das Make-up in winzigen Partikeln Hauptstraße 6, 4663 Eberstalzell geöffnet – nicht nur für Hotelgäste. Erich Kühr e.U. auf die Haut aufgetragen. Es wird extrem Tel: 07241/5577 Warme Küche gibt es von 10.30 Uhr bis Restaurant Goldenes Schiff dünn gearbeitet und deckt trotzdem alle Schlossplatz 9, 4655 Vorchdorf 21 Uhr, Sonntag Ruhetag. Zusätzlich zur Adalbert-Stifter-Kai 3 Hautunreinheiten ab, obwohl es sich an- Tel: 07614/6232 normalen Abendkarte werden neben ei- 4820 Bad Ischl fühlt, als hätte man nichts auf der Haut. www.salon-kohler.at nem Schnitzel-Abend auch ein Ripperl- Tel: 06132/21842, 0664/3457433 sowie ein Steak-Abend angeboten. www.restaurant-goldenes-schiff.at 52 Anzeigen VERANSTALTUNGSKALENDER 22. Woche 2019

Terminanzeigen DO, 30. Mai DO, 13. Juni SA, 22. Juni Bad Ischl: 20. "k.u.k. Weindorf", 30. Mai bis Wöchentliche Termine Altmünster: Naturpark - Wildes für Gaumen Altmünster: Vespa- und Lambretta Treffen, 2. Juni, Kurpark und Geist - "Wildkräuterbrunch", Treffpunkt: Esplanade, ganztags Ebensee: Traunsee Segelwoche mit H-Boot Parkplatz Tannachweg 27, 10.00, Infos und Montag: Altaussee-Schifffahrt: "Auf den Spu- Ebensee: 2. Traunsee Halbmarathon Eben- sowie Topcat, 30. Mai bis 2. Juni, Segelklub Anmeldungen bei Elisabeth Strauß:  0664- ren von James Bond", 1. Juli bis 26. August, In- see-Gmunden, Start: Trauneck, 19.08 fo:  03622-20501 Trauneck, tagsüber 8662861 Gmunden: "Gmunden rockt", mit Opus, Mi- Ebensee: Sonnwendfeier mit großem Sonn- Montag: Attersee-Schifffahrt: "Piratenschiff chael P. Kelly und Christina Stürmer, 30. Mai, FR, 14. Juni wendfeuer, Feuerkogel, 21.30 am Attersee", 15./29. Juli, 12./26. August, In- 1. und 2. Juni, Rathausplatz, 20.15 fo:  07666-7806 Gmunden: Bierfestival am See, 14. und 15. Gmunden: 15. "Rumble in the Park", SEP Gmunden: Traunsee Woche Classic, 30. Mai Juni, Rathauplatz, tagsüber Arena, 12.00 Montag: Attersee-Schifffahrt: "Abenteuer - bis 2. Juni Gmunden: Lions Jazznight mit "Three Wise Gmunden: Traunsee Halbmarathon, Rathaus- Zeitreisen 'Kids-Special'", 8./22. Juli, 5./19. Au- Laakirchen: Kirtag, Zentrum, ab 8.00 gust, Info:  07666-7806 Men“, Stadttheater, 19.30 platz, 18.45 Gmunden: Orgelkonzert mit Michéle Guard, Montag: Mondsee, Sommerkonzert der Mu- FR, 31. Mai Laakirchen: Chorkonzert des MGV Steyrer- evang. Kirche, 19.30 mühl, LMS, 20.00 sikkapelle Tiefgraben, Marktplatz, 20.30, ab Bad Goisern: Zeltfest Untersee, 31. Mai bis 26. Juni 2. Juni, Schützenheim Untersee, abends/ganz- Neukirchen/Altm.: Bierzeltfesttage der FF, Laakirchen: Festtage der FF Rahstorf, 22. 14. bis 16. Juni, Feuerwehrhaus, 20.00/10.00 Dienstag: Altmünster: "Klänge vom Fischer- tags und 23. Juni, Kranabeth (Fam. Pöll), ab 10.00 boot", Esplanade, 20.00, Mitte Juni bis Ende SA, 1. Juni SA, 15. Juni Reindlmühl: "Frühling im Waldkammergut", August Treffpunkt: Kirchenparkplatz, 13.00, Anmel- Dienstag: Attersee-Schifffahrt: "Schiff-Bum- Ebensee: 8. Feuerkogel Mountainbike At- Attersee: Dorffest, Landungsplatz, ab 12.00 dungen:  0664-5456516 tack, Start: Rathausplatz, 11.00 melzug-Nostalgie", 9. Juli bis 13. August, Info: Bad Ischl: Burning Wheels Salzkammergut - St. Georgen: Sonnwendfeier des ÖTB mit  07666-7806 Gmunden: Jazzbrunch, Rinnholzplatz, 11.00- Charity-Vereinsfest, Zentrum, ab 14.00 Schauturnen, Attergauhalle, 20.00 14.00 Dienstag: St. Georgen: Attergauer Wander- Gmunden: Clubbing "Glitzerorth", Innenhof Mondsee: 38. Int. Halbmarathon Mondsee, bus, Juni bis August, Infos und Anmeldungen: Seeschloss Ort, 19.00 Marktplatz, ab 9.30 SO, 23. Juni  0664-73815775 Gmunden: Nudelfest 2019, der Reinerlös St. Lorenz: Sommersonnenwende, Kulturgut Mittwoch: Altaussee-Schifffahrt: "Abend- SO, 2. Juni dient der regionalen Hilfe und Unterstützung in Notlage geratener Menschen, Kapuzinerklos- Höribach, 17.00 fahrt mit Kapitäns Musi", 12. Juli und 2. Au- Unterach: Eröffnung des Zeitreisewegs mit ei-  ter, 11.00-21.00, VA: Hände die helfen gust, Info: 073622-20501 ner gemeinsamen „ersten“ Wanderung, 11.30 Strobl: Holunderblütenfest, Postalm-Arena, Hallstatt: "Sound of Hallstatt", Kulturhaus, tagsüber Mittwoch: Attersee-Schifffahrt: "Villen & abends Schlösser", 3. Juli bis 4. September, Info:  MO, 3. Juni 07666-7806 Bad Ischl: Pirnis Tanzpalast - Tanzabend, Laakirchen: Stadtfest, Zentrum, ab 15.00 MO, 24. Juni Trinkhalle, 19.00 St. Gilgen: Dorffest, Mozartplatz, ab 11.00 Mittwoch: Attersee-Schifffahrt: "Party- Bad Ischl: „Klassik zur Sonnwend“, Konzert schiff", 17./31 Juli, 14./28. August, Info: MI, 5. Juni Strobl: 16. Wolfgangsee Challenge, 15. und der LMS, Kalvarienbergkirche, 19.30  07666-7806 16. Juni, tagsüber Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Franz St. Wolfgang: Sommernacht, Zentrum, ab Mittwoch: Gmunden, Schlosskonzerte, Ein- 19.00 tritt freiwillige Spenden, Seeschloss Ort, 12. Ju- Lehár, Oscar Straus & Emmerich Kálmán", Kur- SO, 16. Juni ni bis 28. August, 19.30 park, 19.30 Bad Ischl: Katrinberglauf, Start: 10.00 MI, 26. Juni Mittwoch: Mondsee, Sommerkonzert der DO, 6. Juni Ebensee: Kirchenfest, evang. Kirche, 11.00 Bürgermusikkapelle, Marktplatz, 20.30, Juli St. Georgen: Eröffnung der Abendkonzertrei- Altmünster: Naturpark - Kräuterzauber im Gmunden: Toscanalauf, Start: Rathausplatz, und August he (14-tägig), Kottulinsky Park, 20.00 Jahreskreis - "Was brodelt da im Salben- 10.00 Donnerstag: Altmünster: Sommerkonzert topf?", Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg 27, St. Georgen: "Bewohntes Keltenhaus" - "Li- am See, Esplanade, 20.00, Juli und August 17.00, Infos und Anmeldungen:  0664- tha-Fest", Keltenhaus, 13.00 DO, 27. Juni 8662861 Donnerstag: Attergaubahn: "Keltenzug - Bad Ischl: "Two Generations of Jazz - Musi- Altmünster: Naturpark - Kräuterzauber im das Abenteuer für kleine Entdecker", 4. Juli bis MO, 17. Juni Jahreskreis - Der Johanniskräuterbuschen",  kuniversitäten zu Gast", Kalvarienbergkirche, 5. September, Info: 07666-7805 Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg 27, 17.00, 20.00 Weyregg: Kulinarium Summer Opening mit Donnerstag: Attersee-Schifffahrt: "Villen & Infos und Anmeldungen:  0664-8662861 Gmunden: Mondscheinbummel, Innenstadt, Feuerwerk & Feuershow, Eintritt frei, beim Mu- Wein", 4./18. Juli, 1./15./29. August, Info: ab 17.00 sikpavillon, 17.00 Ebensee: Lakeventure - Traunsee Action  07666-7806 Days, 27. bis 30. Juni, Freizeitanlage Rindbach, Donnerstag: Seewalchen: "Captain's Klimt- FR, 7. Juni MI, 19. Juni tagsüber Bar", Panoramasteganlage, 20.15, 25. Juli, Bad Ischl: 35. Intern. Country Music Festival, Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Schön Ebensee: Modeschau der HLA Ebensee, 27. 15. August 7. bis 9. Juni, ASKÖ Halle, abends ist die Welt", Kurpark, 19.30 und 28. Juni, Rathaussaal, Do, 20.00, Fr, Freitag: Altmünster: "Traunseebonus-Füh- 16.30 und 20.00 rung: "Waldkammergut", Treffpunkt: Kirchen- SA, 8. Juni DO, 20. Juni St. Wolfgang: Vespa Lake Days - 5. Vespa- parkplatz Reindlmühl, 15.15, 14. Juni bis 20. Vöcklabruck: Vatertagsbasteln auf der VA- Treffen, 27. bis 30. Juni September RENA Plaza, ab 10.00 Bad Ischl: Kammermusik - "Internationale Vöcklabruck: "Feuernacht" - Shopping- Freitag: Attersee-Schifffahrt: "Abenteuer - Weyregg: Kulturvielfalt - "Queen Real Tribu- Preisträger zu Gast", Trinkhalle, 19.30 Night, Innenstadt, ab 18.00 Zeitreisen - Expedition in die Steinzeit", 5. Juli te Band", Musikpavillon, 20.00 Hallstatt: Fronleichnamsprozession am Hall- bis 30. August, Info:  07666-7806 stättersee, 9.00 Weyregg: Kulturvielfalt - Konzert des Ohls- SO, 9. Juni dorfer Streichorchester, Pfarrkirche, 20.00 Freitag: Vöcklabruck: Platzkonzert, Stadt- Steinbach: "Schlager & Stars bei uns Daho- platz, 17.00, 21. Juni bis 30. August Altmünster: gemeinsames Anpaddeln, 9. am am Attersee" mit Marlen Billii, Feldbauern- und 10. Juni, Camping Traunsee/SUP Center hof, 19.00 Terminanzeigen Samstag: Mondsee, "Mondseer Jedermann", Traunsee Karlsgarten, 20.30, Juli und August Traunkirchen: Fronleichnamsprozession am Altmünster: Oldtimer und US-Car Treffen, Traunsee (seit 1632), ab 9.30 FR, 28. Juni Sonntag: Attersee-Schifffahrt: "Klimt am Gelände Schloss Ebenzweier, ab 9.30 Sonntag" mit Führung und Attersee-Schiff- Schörfling: "Rock the Lake" - Attersee-Spek- FR, 21. Juni Bad Ischl: „Rund um die Welt“ - musikalisch fahrt, 30. Juni bis 8. September, Info:  takel, Marina Kammer, ab 10.00 literarische Weltreise mit Elisabeth Eschwé und 0664-8283990 Altmünster: Sonnwendfeuer, HHarstube, Nä- Arkadji Winokurow, Museum der Stadt, 19.30 Sonntag: Attersee-Schifffahrt: "Villen-Früh- MO, 10. Juni he Altenwohnheim, 19.00 Gmunden: Streetball Stadtmeisterschaften, stück", 30. Juni bis 8. September, Info:  Mondsee: Marschkonzert zu Pfingsten, Ebensee: Happy Cat Seglertreffen, 21. bis Rathausplatz, 12.00 07666-7806 Marktplatz, ab 11.00 23. Juni, Segelklub Trauneck, tagsüber Kirchham: Feuerwehrfesttage mit Hausein- Sonntag: Attersee-Schifffahrt: "Villen & Pfandl: 29. Pfandler Dammlauf mit anschlie- Straß/Attergau: Sonnwendfeuer, Kronberg- weihung, 28. bis 30. Juni, Sportplatz Hagen- Schlösser", bis 23. Juni, Info:  07666-7806 ßendem Pfarrfest, ab 10.00 platzl, 20.00 mühle, abends/tagsüber www.tips.at VERANSTALTUNGSKALENDER Anzeigen 53

Terminanzeigen Hallstatt: "Sound of Hallstatt", Kulturhaus, MI, 10. Juli Top-Termine abends Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Mein Lindach: Konzert der Sängerrunde, Schul- SA, 29. Juni Lebenslauf ist Lieb und Lust", Kurpark, 19.30 und Vereinszentrum, 20.00 Abersee: Sommerfest der Feuerwehr, 29. Nußdorf: Konzert des "Canberra Girls Gram- und 30. Juni, Feuerwehrhaus Neukirchen/Altm.: Dorffest, 6. und 7. Juli, mar School Choir", Pfarrkirche, 20.00 Bad Goisern: Salzkammergut "Nostalgia", Dorfplatz, 18.00 29. und 30. Juni, Marktplatz, ganztägig Neukirchen/Vöckla: G'stanzlsinga, Freilicht- DO, 11. Juli Bad Ischl: Salzkammergut Almsingen mit Pe- museum Stehrerhof, 20.00 Altmünster: Naturpark - Wildes für Gaumen ter Gillesberger, Trinkhalle, 20.00 Scharnstein: "Sick Midsummer 2019" am und Geist - "Wildkräuterbrunch", Treffpunkt: Berg: Peterstag mit Petersfeuer, 19.30 Parkplatz Tannachweg 27, 10.00, Infos und

Bäckerberg, 6. und 7. Juli, ab 14.00 Alpinae-Culinar Foto: Gmunden: Jazzbrunch, Rinnholzplatz, 11.00- Anmeldungen bei Elisabeth Strauß:  0664- 14.00 St. Georgen: Beginn der FUZO mit Straßen- 8662861 fest, 6. und 7. Juli, 17.00/11.00 ALPINAE-CULINAR 2019 Mondsee: 3. Mondsee Mountainbike-Chal- Bad Ischl: Kammermusik - "Virtuoses für 3 GOSAU. Das Alpinae-Culinar von Don- lenge, Marktplatz, 16.00 Viechtwang: Dorffest, Dorfplatz, ab 17.00 Trompeten, Percussion und Klavier", Trinkhal- nerstag, 27. bis Sonntag, 30. Juni bringt le, 19.30 auf dem Areal des Landhaus Koller Neukirchen/Altm.: 40 Jahre Viechtauer Hei- Vöcklabruck: Easy Rider Charity Tour, VARE- in Gosau zusammen, was zusammen mathaus, 29. und 30. Juni, 14.00 NA, tagsüber FR, 12. Juli Oberhofen: traditionelles Gartenfest, Der gehört – regionale Produzenten, Bauern, Baumwärter, 10.00 Bad Goisern: Salzkammergut Mountainbike Köche, Winzer und Menschen mit SO, 7. Juli Trophy, Einrad Downhill und Scott-Junior Tro- gutem Geschmack. SO, 30. Juni phy, 12. bis 14. Juli, Marktplatz, ganztags Gmunden: Märchentage, 7. bis 12. Juli, tags- Ebensee: 50. Volksfest mit Bierzelt, 12. bis Ebensee: Pfarrfest Roith, Bruder-Klaus-Kir- über 14. Juli, Trauneck che, ab 9.00 Gosau: Alm-Musi-Roas, Zwieselalm, 11.00 St. Georgen: Eröffnungskonzert des Atter- Laakirchen: Sängertreffen - "Singen an der gauer Kultursommers - "Du höchstes Licht - Traun", Museumshalbinsel, Kulturzentrum AL- Mondsee: 16. Internationaler Frühschoppen, stimmen. hören", Pfarrkirche, 20.00 FA Steyrermühl, 14.00 Karlsgarten, ab 9.00 Mondsee: 33. int. Mondsee 5-Seen Radmara- Neukirchen/Vöckla: Handwerkertag und SA, 13. Juli thon und 8. int. Mondsee Handbike Race, Oldtimertreffen, Freilichtmuseum Stehrerhof, Marktplatz, ab 7.20 10.00 Bad Ischl: „Im Weißen Rössl“ - Einführungs- St. Lorenz: Orchesterkonzert der Mondsee vortrag zur 1. Premiere des Lehár Festivals mit Sinfonietta, Kirche, 18.00 und 20.00 Barbara Kreuzer, Museum der Stadt, 18.30 SEEFEST MIT FEUERWERK MO, 8. Juli Bad Ischl: Lehár Festival - „Im Weißen HALLSTATT. Der Weltkulturerbeort MI, 3. Juli Rössl“, „Pariser Leben“ und „Clo-Clo“, 13. Ju- Hallstatt und die örtliche Wasserrettung Bad Ischl: Pirnis Tanzpalast - Tanzabend, li bis 1. September, Kongress & TheaterHaus Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Be- laden am 17. August ab 10 Uhr zum tra- Trinkhalle, 19.00 such bei Nico Dostal", Kurpark, 19.30 Gmunden: Seecrossing, Rathausplatz und Es- ditionellen „Hallstatt Seefest“ entlang planade, 18.30 der Seestraße ein. Als Höhepunkt wird St. Gilgen: 14. Quattrolegende, 3. bis 7. Juli St. Wolfgang: Sommernacht, Zentrum, ab 19.00 Grünau: Ortsfest, Zentrum, ab 17.00 es neben Musik und Kulinarik auch ein DO, 4. Juli Feuerwerk am See geben. Bad Ischl: Kammermusik - "Märchen", Trink- halle, 19.30 Gmunden: City Nightrun, Start: Grabenkreu- zung, 20.00 Gmunden: Salzkammergut Festwochen, 4. Juli bis 17. August FR, 5. Juli Frankenmarkt: Staufer Fet´n der FF, Schloss Stauff, 21.00 SONNWENDFEUER Seewalchen: Krimifestival Attersee - Lesung EBENSEE. Am 22. Juni gibt‘s ab 17 Uhr mit Gerhard Jelinek und Martina Salomon, am Feuerkogel wieder ein stimmungsvol- Tostmanns Bandlkramerey, 20.00 Eventreihe am Wolfgangsee startet am 24. Juni. Foto: Hörmandinger les Feuer zur Wende der Sommersonne. Seewalchen: "Sinneslust und Emotionen" - Besonders eindrucksvoll wird dabei die Lieder aus Spanien mit "La Felina", Villa Fackelwanderung von den Berggasthöfen, Paulick, 20.00 die zur großen Feuerstelle führt. Die letzte Straß: Abendkonzert der MK St. Georgen, FEIERN Gondel fährt um 23 Uhr ins Tal. Mostschenke Bleam, Stöttham, 19.30 Vöcklabruck: Schulschluss Aktion in der VA- Sommernacht am See RENA, ab 10.00 Vöcklamarkt: "Sommer im Pavillon" mit "Acoustiv People", Musikpavillon, 19.30 ST. WOLFGANG. Nach dem Er- nacht-Veranstaltung werden vier Vorchdorf: Italienische Nacht und 4. int. Cin- folg im Vorjahr gibt es heuer eine Musikgruppen auftreten, die quecentotreffen, 5. und 6. Juli, Ortszentrum Wiederholung der Eventreihe in bewährter Weise ihre Auf- SA, 6. Juli „Sommernacht in St. Wolfgang“. führungsplätze wechseln. Dazu Die Sommernächte finden je- werden natürlich zahlreiche ku- Bad Ischl: „Einmal um die ganze Welt: Von Foto: Wolfgang Stadler Wien über Paris zum Broadway" mit Christa weils am 24. Juni, 8. und 22. Juli linarische Köstlichkeiten von den ZEHN JAHRE HAND.WERK.HAUS Ratzenböck, Museum der Stadt, 19.30 sowie am 5. und 19. August im heimischen Betrieben angeboten. BAD GOISERN. Das HAND.WERK.HAUS Ebensee: Depotfest der FF Rindbach, Feuer- Zentrum von St. Wolfgang statt. Die Mottos der jeweiligen Näch- Salzkammergut feiert dieses Jahr sein wehrdepot, 15.00 Die Fest-Zone der Sommernacht te werden noch verraten, aber zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass Ebensee: Etappenstart und -ziel 31. Traunsee zieht sich vom Postplatz über die mit Dirndl und Lederhose liegt wurde die Ausstellung und das Gebäude Bergmarathon, Rathausplatz, ab 7.00 neu inszeniert. Die große Feierlichkeit Michael Pacher Straße bis zum man im Salzkammergut punkto fi ndet am 15. Juni ab 16 Uhr statt und Gmunden: 31. Bergmarathon rund um den bietet ein buntes Rahmenprogramm. Traunsee, Start: Rathausplatz, 3.00 Marktplatz. Bei jeder Sommer- Dresscode nie wirklich falsch. 54 Anzeigen VERANSTALTUNGSKALENDER 22. Woche 2019

Terminanzeigen DO, 18. Juli Gmunden: Traunsee Countryfestival, 26. und Traunkirchen: Seefest Märchennacht (Ersatz- 27. Juli, Eintritt frei, Seebahnhofgelände, 17.00 termin 9. August), Zentrum, ab 18.00 Altmünster: Naturpark - Kräuterzauber im SA, 13. Juli St. Georgen: 4. FUZO mit Straßenfest, 26. Jahreskreis - "Kräutl, Harz & Zunder- und 27. Juli, 20.00/17.00 SO, 4. August Lindach: Open Air Konzert der Musikkapelle, schwamm", Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg St. Georgen: Attergauer Kultursommer -  Altmünster: Bläserfest, Gmundnerberghaus, Dorfplatz, 20.00 27, 17.00, Infos und Anmeldungen: 0664- "Philharmonix The Vienna Berlin Music Club", 8662861 11.00 Oberhofen: Beach Party, Strandbad, 19.00 Attergauhalle, 20.00 Strobl: "Strobler Wies'n", 18. bis 21. Juli, Frankenmarkt: Attergauer Kultursommer - Seewalchen: "Enthüllungen. Drei Klimt-Por- St. Gilgen: Nannerlfest, 26. und 28. Juli Busbahnhof "Operation Klarinette" mit Ottensamer & Prein- traits: Emilie Flöge, Margaret Stonborough- falk, Schloss Stauff, 20.00 Wittgenstein, Friederike Beer-Monti" - Lesung SA, 27. Juli FR, 19. Juli Vöcklabruck: Oldtimer Treffen, Stadtplatz, von Margret Greiner, Villa Paulick, 19.00 Ebensee: Fischerfest, Sportfischeranlage ab 9.00 St. Georgen: 2. FUZO mit Straßenfest, 13. Altmünster: Bierzeltfest und Kirtag, 19. bis Trauneck, ab 14.00 22. Juli, Festgelände Schloss Ebenzweier und 14. Juli, 17.00/11.00 St. Georgen: Attergauer Kultursommer - "F. MO, 5. August Steinbach: Mühlenfest, Hausmühle, ab 16.00 St. Georgen: Attergauer Kultursommer - Mendelssohn - Bartholdy", Pfarrkirche, 20.00 Franzensfeste mit "Musicbanda Franui & Die Altmünster: Naturpark - "A g'sunde Wald- SO, 14. Juli Strottern", Attergauhalle, 20.00 SO, 28. Juli gaudi" (für Kinder von 6-12 J.) genaue Infos und Anmeldungen:  07663-20135 : Familienkinder-Spielefest, Bad Ischl: „Es muss was wunderbares SA, 20. Juli St. Wolfgang: Sommernacht, Zentrum, ab sein...“ - Matinée über Leben und Werk von Sportplatz, 13.00 Bad Ischl: „Pariser Leben“ - Einführungsvor- 19.00 Ralph Benatzky mit Barbara Kreuzer, Museum trag zur 2. Premiere des Lehár Festivals mit Bar- der Stadt, 11.00 MI, 31. Juli bara Kreuzer, Museum der Stadt, 19.00 DI, 6. August Bad Ischl: Salzkammergut Klassik Festival - Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Wien- Bad Ischl: Stucka's kleinstes Elvis Festival der Konzert mit Thomas Hampson, Stadtpfarrkir- Bad Ischl: die schönsten Operettenmelodien", Altmünster: Naturpark - "A g'sunde Wald- Welt, Trinkhalle, 17.00 che, 16.00 Kurpark, 19.30 gaudi" (12-18 J.), genaue Infos und Anmeldun- Mondsee: Feuerwehr Fest, 20. und 21. Juli, gen:  07663-20135 Gmunden: Triathlon, Seebahnhof, 9.30 Schörfling/Seewalchen: "Zaumspün Feuerwehrhaus, 18.00/10.00 über´n See", Promenaden, 20.00 St. Georgen: Attergauer Kultursommer - St. Georgen: 3. FUZO mit Straßenfest, 20. MI, 7. August Karl Marcovics liest Texte von Gustav Klimt, Vil- St. Georgen: Führung im Heimathaus Aig- und 21. Juli, 17.00/11.00 la Paulick, 11.00 nerhaus, 10.00 Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Sphä- St. Georgen: Attergauer Kultursommer - renklänge", Kurpark, 19.30 MO, 15. Juli "Große Kammermusik", Pfarrkirche, 20.00 DO, 1. August Steinbach: Dorffest, Dorfplatz, 18.00 Altmünster: Naturpark - Kräuterzauber im DO, 8. August Bad Ischl: „Auf Reisen mit Kaiserin Elisa- Vöcklamarkt: Magdalenakirtag und Oldti- Jahreskreis - "Der Frauendreißiger Kräuter- beth“ - Lesung mit Wolfram Huber, am Klavier Gmunden: Seiler & Speer, Rathausplatz, mertreffen, Zentrum, ab 9.00 kranz", Treffpunkt: Parkplatz Tannachweg 27, Ralph Petruschka, Museum der Stadt, 19.30 20.15 17.00, Infos und Anmeldungen:  0664- MI, 17. Juli SO, 21. Juli 8662861 FR, 9. August Grünau: Sommerfest der Wildparkfreunde, Bad Ischl: Kammermusik - "La mer - Il mare - Ebensee: Bergmannsabend der Salinen-Mu- Bad Ischl: 3. Streetbeer-Festival, 9. und 10. Cumberland Wildpark, tagsüber das Meer", Trinkhalle, 19.30 sikkapelle mit Feuerwerk, Rathauspark, ab Gmunden: Mondscheinbummel, Innenstadt, August, KFJ-Straße, 14.00/11.00 20.00 Vöcklamarkt: "Heißes Pflaster" - Straßen- fest , Zentrum, 14.30 ab 17.00 Bad Ischl: Lindaua Buam Fest, 9. und 10. Au- Oberhofen: 18 Jahre Troadkast´n, 18.30 gust, Asköhalle, 20.00/18.00 MO, 22. Juli Frankenburg: Frankenburger Würfelspiel, Impressum St. Gilgen: Kindermusikfestival, 1. bis 3. Au- gust, Mozarthaus, 17.00 9., 10., 11., 14. und 15. August, 20.30 St. Wolfgang: Sommernacht, Zentrum, ab Gmunden: Familienfest, Rathausplatz, 17.00 Sonderausgabe 19.00 FR, 2. August „total Sommer im DI, 23. Juli Altmünster: 31. Marktfest, 2. und 3. Au- SA, 10. August gust, Marktstraße, 18.00 Salzkammergut 2019“ Reindlmühl: "Naturpark - Waldklangbad", Altaussee: "Berge in Flammen", Info: Treffpunkt: Parkplatz Tennisplatz, 9.00, Anmel- Bad Ischl: Klavierkabarett „Seidenblicke“,  03622-20501 mit Roman Seeliger, Museum der Stadt, 19.30 redaktion vöcklabruck dungen:  07663-20135 Ebensee: 33. Marktfest mit Kinderspielfest, Tel.: 07672 / 78 506 Frankenburg: Frankenburger Würfelspiel, 2. Ortszentrum, ab 14.30 MI, 24. Juli bis 4. August, 20.30 redaktion gmunden Gmunden: Lichterfest mit umfangreichem Tel.: 07612 / 63 450 Bad Ischl: Konzert der Salonkapelle - "Ein Traunkirchen: Parkfest der Ortsmusik, Riedl- Programm und Klangfeuerwerk, Rathausplatz/ Abend mit Robert Stolz", Kurpark, 19.30 park, 19.00 Esplanade, ab 16.00 Vöcklamarkt: Attergauer Kultursommer - Redaktion: Unterach: Seefest mit Klangfeuerwerk, Benjamin Schmid & Friends präsentieren Wer- Wolfgang Macherhammer, Thomas Leitner, DO, 25. Juli Strandbadgelände, 16.00 Rafael Haslauer ke von Franz Schubert und Max Bruch, Pfarrkir- Bad Ischl: Kammermusik mit dem "DejaVu che, 20.00 Terminanzeigen Kundenberatung: Quartett", Trinkhalle, 19.30 Judith Franz, Günther Franz, Udo Millner, Reindlmühl: Sommerkino, Vorplatz der VS, SA, 3. August Thomas Steinbock, Christian Seitlhuber 20.00 SO, 11. August Bad Goisern/Hallstatt/Obertraun: Hall- Sekretariat: FR, 26. Juli stättersee-Schwimm-Marathon, Start: Strand- Laakirchen: Kirtag, Zentrum, ab 8.00 Andrea Stockhammer bad Untersee, ab 9.25 Oberhofen: Dorffest, Troadkastn, 10.30 Abersee: 38. Zeltfest, 26. bis 28. Juli, Sport- Ebensee: Gamsjagatage mit "Gamstrophy", St. Georgen: Attergauer Kultursommer - Ab- Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, platz Stockschützenhalle Seewinkel, ganztags Promenade 23, 4010 Linz, Tel.: 0732 / 78 95-290 schlusskonzert des Internationalen Orchesterin- Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Altmünster: Seefest "Da Traunstoan Gmunden: Jazzbrunch, Rinnholzplatz, 11.00- stituts Attergau, Pfarrkirche, 20.00 Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber leucht", Esplanade, 19.30 14.00 Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH St. Lorenz: Laurenzi Sonntag, Zentrum, 9.00 Bad Goisern: Kunstmue Festival, 26. und Hallstatt: "Sound of Hallstatt", Kulturhaus, 27. Juli, Festgelände Kunstmühle, ganztags abends Vöcklabruck: Oldtimer Treffen, Stadtplatz, Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung ab 9.00 und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Bad Goisern: Wein- und Genussfest, 26. bis Obertraun: Strandfest, Strandbadgelände, Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder 28. Juli, Marktplatz, ganztägig ab 12.00 Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung MO, 12. August des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Bad Ischl: Pernecker Kellerfest, 26. bis 28. Ju- St. Georgen: Attergauer Kultursommer - Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere li, abends/ganztags Sommernachtskonzert, Attergauhalle, 20.00 Bad Ischl: Pirnis Tanzpalast - „kaiserlicher“ ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in Tanzabend, Trinkhalle, 19.00 elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbank- Ebensee: Austrian Beachvolleyball Tour Pro, St. Gilgen: Tag der Feuerwehr, tagsüber systemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. 26. bis 28. Juli, Freizeitanlage Rindbach, tags- Steinbach: Paul Gulda Konzert, Hotel Post Hallstatt: "Sound of Hallstatt", Kulturhaus, über Weißenbach, 17.00 abends Auflage Sonderausgabe: 43.150 Frankenburg: Frankenburger Würfelspiel, Strobl: Seefest, Zentrum und Seepromenade, St. Georgen: Race Around Austria, 12. bis Gesamte Auflage der23 Tips-Ausgaben: 865.213 26. bis 28. Juli, 20.30 ab 13.00 18. August, 20.30 www.tips.at VERANSTALTUNGSKALENDER Anzeigen 55

Terminanzeigen FR, 30. August Laakirchen: Bauern- und Schmankerlmarkt, Top-Termine 3. Juni, 1. Juli, 12. August, 2. September, Vor- Bad Goisern: Gamsjagatage, 30. August bis platz Generationenzentrum Danzermühl, je- MI, 14. August 1. September, Marktplatz, ganztags weils 16.00-20.00 Laakirchen: Stoneage der FF Diethaming, Mondsee: Musiktage, 30. August bis 7. Sep- Scharnstein: Bauernmarkt, 1. Juni, 6. 14., 17. und 18. August, Festzelt Diethaming, tember, Sala Schloss Mondsee Juli, 3. August, 7. September, Kirchen- abends/vormittags platz, jeweils 9.00-11.30 Reindlmühl: "Im Waldkammergut - Kräuter- SO, 1. September Traunkirchen: Holzmarkt, 7. und 8. weihbuschen binden", Treffpunkt: Kirchenpark- Gmunden: Traunsteinmesse beim Heimkeh- September, Ortskern, ab 9.00 platz, 13.00, Anmeldungen:  0664-5456516 rer-Kreuz, 10.30 Unterach: 28. Kunsthandwerkermarkt, Vöcklabruck: Maximilian Ritterfest, 14. und Obertraun: Almfest, Koppenwinkelalm, ab 7. Juli, Zentrum, 9.00-17.00 15. August, Stadtplatz, ganztags Vöcklabruck: Flohmarkt, 7. Juni, 12. Ju- 12.00 Foto: Mac Weyregg: Kulturvielfalt - "Willy and the poor li, 9. August, Stadtplatz, ab 10.00 boys", Musikpavillon, 20.00 SA, 7. September Vöcklabruck: Pferdemarkt, 1. Juni, VILLEN AM ATTERSEE WEYREGG/STEINBACH. Geschichten Ebensee: Kirtag mit Bierzelt, 7. bis 9. Septem- Stadtplatz, ab 10.00 rund um die prächtigen Sommervillen DO, 15. August ber, Trauneck Ausstellungen am Attersee erzählt Atterseeexperte Attersee: großer Kirtag, Kirchenstraße, ab Alwis Wiener am 30. Juni bei einer Märkte Bad Ischl, Museum der Stadt: Ausstel- 9.00 Atterseeschifffahrt. Ein tolles Buch zu den lung "Einmal um die ganze Welt" von Hans Bad Ischl: 12. Int. Kaiser Franz Joseph Ge- Bad Goisern: Töpfer- und Kunsthand- Attersee-Villen und ihrer Bewohner hat Sarsteiner, bis 27. Oktober dächtnis Trabrennen, Trabrennbahn, Kalten- werksmarkt, 5. bis 7. Juli, Marktplatz, Marie-Theres Arnbom herausgegeben. bach, 15.00 tagsüber Gmunden, Galerie 422: Ausstellung von Hans Kupelwieser, bis 6. Juli Bad Ischl: Kaiserfest der Bürgerkapelle, Kur- Bad Ischl: Flohmarkt, jeden ersten Sams- Gmunden, Galerie-10erhaus, Kirchen- park, ab 14.00 tag im Monat, Auböckplatz, ab 6.00 gasse 10: Ausstellung "Fiktion und Wahrneh- Frankenmarkt: Tag der Tracht, Parrkirche/ Gmunden: Italienischer Markt, 18. bis mung" von Christine Danninger, Edeltrude M. Kirchenvorplatz, ab 9.45 21. Juli, Rathausplatz, tagsüber Arleitner und Angela Höller-Hinterhofer, bis Ok- Schörfling: Sickinger Rundlauf mit Afterrun- Gmunden: Keramik-Flohmarkt, 29. Ju- tober Party, ab 14.00 ni, 27. Juli, 31. August, Marktplatz, je- Gmunden, K-Hof Museen: Ausstellung St. Georgen: Marktshopping entlang der At- weils 9.00-13.00 "Unterwasserreich Salzkammergut" von Ha- tergaustraße, ab 12.00 Gmunden: Österreichischer Töpfer- rald Hois und Gerald Kapfer, bis 26. Oktober markt, 23. bis 25. August, Rathausplatz/ St. Georgen: Modenschau der Attergaube- Gmunden, Rathaus: Rot-Blau-Goldene Foto: August Schwertl triebe, RAA-Bühne, 20.00 Esplanade, tagsüber Werkschau von Matthias Kretschmer, bis 29. Gmunden: Restlmarkt, 17. August, Rat- August JUNGE BÜHNE MONDSEE SPIELT FR, 16. August hausplatz, ab 8.00 Laakirchen, RAThaus - ARThaus: 4. Juli, MONDSEE. Das Stück „Kaiser Joseph Gmunden: Slow Food-Festival, 30. Mai 19.00, Vernissage "Farbe und Kreativität" von & die Bahnwärterstochter“ von Fritz von Bad Ischl: k.u.k. Pferdekutschen-Gala mit bis 1. Juni, Marktplatz, 12.00-24.00/10.00- Hannelore Hochrainer Hermanovsky-Orlando steht am Spielplan Präsentation der Gespanne, Stadtzentrum, ab 24.00 der Jungen Bühne. Termine: 14. Juni; 15.30 Vorchdorf, Motorradmuseum: Puch-Son- Mondsee: Kunsthandwerksmarkt, 17. und derausstellung "Von Marcellino bis Kuttler", 16. Juni (im Lokalbahn- und Verkehrs- SA, 17. August 18. Juli, Almeidapark, ab 10.00 bis Oktober Museum); 15., 16., 18. August, jeweils 19 Uhr, am Marktplatz Mondsee (Freiluft) Bad Goisern: Goisern Classic, 17. und 18. August, Zentrum, ganztags Bad Ischl: Kaiserbummel, Zentrum, ab 10.00 St. Georgen: 7. Attergauer Marktfest, 17. und 18. August, Attergaustraße, 18.00/10.00 Tiefgraben: Charity Ferrari Treffen, Erlach- mühle, ab 14.00 SO, 18. August

Abersee: 30. 12er Horn MTB Rennen - Jubilä- Foto: Mac umsrennen KLETTERSPASS IM FREIEN Bad Ischl: Kaisermesse, Aufstellung der Regi- UNTERACH. Auf Initiative des Sportver- menter im Kurpark, 9.00, Gedenkmesse in der eins Unterach wurde am Freizeitgelände Stadtpfarrkirche, 10.00, anschließend Festzug ein Kletterturm errichtet. Ein besonderes zur Kaiservilla Highlight ist die künstliche Felsstruktur St. Georgen: 1. Marktfest Spätschoppen mit Fahrgeschäfte, wie der Klassiker Autodrom, sorgen für viel Spaß. Foto: Veranstalter (Rocktopia) an der Westseite des Turms. den "Sbruchpiloten", Attergaustraße, 17.00 Jeden Freitag um 16.30 Uhr gibt es beim St. Gilgen: Kaiserfest, Mozartplatz, ab 18.30 Kletterturm eine Schnupperstunde. „MAI-JUNI-DULT“ MO, 19. August St. Wolfgang: Sommernacht, Zentrum, ab 19.00 Fest in Vöcklabruck

SA, 24. August VÖCKLABRUCK. Die traditionelle schoppen mit der Stadtmusik. Frei- Vöcklabruck: Zehner Dusche zum VARENA Maidult am Festgelände beim Hal- tags winken beim Familiennach- Geburtstag, tagsüber lenbad ndet von 29. Mai bis 2. Juni mittag ab 13 Uhr wieder ermäßigte SO, 25. August statt. Die Eröffnung durch Vizebür- Preise im Vergnügungspark und im germeister Christoph Rill erfolgt um Gastronomiebereich. Das Brass Foto: Stadtmusik Bad Ischl: Almfest der Bauern in der Retten- 19 Uhr zu den Klängen der Stadtmu- Quartett Salzburg umrahmt am MUSIKGENUSS AM STADTPLATZ bachalm, ab 10.00 VÖCKLABRUCK. Jeden Freitag um 17 Bad Ischl: Bauernherbst Eröffnung sik. Für das leibliche Wohl sorgt das Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr den Uhr fi nden von Juni bis September bei Grünau: Naturerlebnistag der Konrad-Lorenz- Team der Christl Alm. Um 22 Uhr Frühschoppen. An den anderen Schönwetter am historischen Stadtplatz Forschungsstelle, Cumberland Wildpark, ab wird ein großes Brillantfeuerwerk Tagen sorgen Alleinunterhalter für der Bezirksstadt wieder die beliebten 9.00 Platzkonzerte statt. Auch die Stadtmusik abgeschossen. Am Donnerstag, 30. gute Stimmung. Ein Standlmarkt Vöcklabruck (Foto) ist zweimal vertreten Zell am Moos: 32. Dorffest, Zentrum, ab – am 21. Juni und 13. September. 10.00 Mai, gibt es ab 11 Uhr einen Früh- rundet das Angebot ab. DIREKTAnzeigen AN DER B1 IN VÖCKLABRUCK

BEST OFOF SHOPPINGG,, GENUSS & ENTERTAINMMEENNT

ZEHNERGR GUTSCHEIN Ob zzumum GeGebbuurrttssttaagg,,J Jubiläum oder welche GeGellegegen hheeiitt aauucchh immmeerr:: Mit dem ZEZEHHNENER, dederr Shopping-Gutschein d er VVAARREENNAA,, ist m an aauuff j eden FFaallll aauuff d er ssiicchhee-- ren S eite..D Die ZZEEHHNENER s ind a n der V ARENAAC Center-Info eerrhhäällttlliicchh,, i n d er ggeessaammtteenn VVAARREENNAA gültig uunndd o bendrein aaucuch n och i n 1 1 we weiitteerreenn d er bbeesstteenn Shopping-Center Ö sterreichs..A Also e in wwiirrkklliicchh ppaasssseennddeess Geschenk ffüürr j ede G elegenheit!

IMMERGR GRATISPS PARKEN AUF 1 .900 XXXXLL ParParkkpläplättzzeenn!! Durch die die dir direkte AAnnbibindung an an die BB11 und die die NNäähhee zur Westautobahn AA11 (Abfahrt RReeggaauu o der Se Seeewwaallcchheenn)),, m it ddeemm Stadtbus dirdirekt vo vorr den Ein Eingang, mi mitt dem Ra Radd oder zzuu Fuß: Die VARENA iisstt immer ppeerrffeekktt,, leicht unundd sicher zzuu erreichen unundd optimal in d as VeVerrkkeehhrrssnneettzz eieinngegebunbunddeenn!!

1.900XXL Gratis-Parkplätze!

www.varena.at