Nachlass Hermann Vetters Liste Der Im Besitz Des Instituts Für Kulturgeschichte Der Antike Befindlichen Separata
Nachlass Hermann Vetters Liste der im Besitz des Instituts für Kulturgeschichte der Antike befindlichen Separata 0001 Barb, Alphons Gründung und Entwicklung des Landesmuseums (Eisenstadt). Führer durch das Landesmuseum, , o. J., 5-20 0002 Betz, Artur Ein neuer Soldatengrabstein aus Carnuntum, Wr. Stud. LIV, 1933, 188-192 0003 Lehmann, Paul Rez. zu: Aristoteles Latinus Codices descripsit Georgius Lacombe, Gnomon 17, 2, 1941, 95-96 0003 Betz, Artur Bibliographia Pannonia V, Gnomon 17, 2, 1941, 96 0004 Betz, Artur Bespr.: Fiebiger, Otto, Inschriftensammlung zur Geschichte der Ostgermanen, Wien 1939, Gnomon 17, 3, 1941, 141-142 0005 Betz, Artur Ein neues Denkmal des Dolichenuskultes in Noricum, Car. I, 131, 1941, 318-321 0006 Stade, Kurt Rez. zu: Inscriptiones Tegularum Pannonicarum collegit Johannes Szilágyi; Dissertationes Ser. 2 Fasc. 1, Budapest 1933, Germania 18, 1934, 69-70 0006 Reinecke, Paul Rez. zu: Kurt Willvonseder, Oberösterreich in der Urzeit, Wien 1933, Germania 18, 1934, 64 Seite 1 von 669 0006 Koepp, Friedrich Rez. zu: Wolfgang Krause, Religion der Kelten unter Berücksichtigung der vorkeltischen Bewohner Westeuropas; in: Bilderatlas zur Religionsgeschichte, Hrsg. D. H. Haas, Leipzig 1933, Germania 18, 1934, 65-68 0006 Fremersdorf, Fritz Rez. zu: Franz Rademacher, Die Deutschen Gläser des Mittelalters, Berlin 1933, Germania 18, 1934, 70-72 0006 Betz, Artur Rez. zu: Arpád Dobó, Inscriptiones ad res Pannonicas pertinentes extra provinciae fines repertae. Dissertationes Ser. 1, Fasc. 1, Budapest 1932, Germania 18, 1934, 68-69 0007 Betz, Artur Ein Soldatengrabstein mit Totenmahlszene aus Carnuntum, Germania 21, 1937, 168-171 0008 Betz, Artur Rez. zu: Walter Wagner, Die Dislokation der römischen Auxiliarformationen in den Provinzen Noricum, Pannonien, Moesien, und Dakien von Augustus bis Gallienus, Berlin 1938, DLZ 31/32, 4.8., 1940, 726-728 0009 Bradford Welles, C.
[Show full text]