OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse Der Gemeinde Eidenberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse Der Gemeinde Eidenberg Seite 1 BP OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde 40101 41604 Eidenberg Im Jahr 2012 wurde in Oberösterreich eine landesweite Verkehrserhebung (Haushaltsbefragung) über den werktägigen Verkehr durchgeführt. Aus dieser Befragung sind hier für die Gemeinde Eidenberg Daten über das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung bzw. das Verkehrsaufkommen an einem durchschnittlichen Werktag zusammengefasst und die Entwicklung seit 1992 abgebildet. INHALT : Statistische Daten der Wohnbevölkerung Seite 2 Mobilität der Wohnbevölkerung - Übersichtsblatt Seite 3 - Detail 2012 Seite 4 - Detail 2001 Seite 5 - Detail 1992 Seite 6 Gesamtes Verkehrsaufkommen der oö. Wohnbevölkerung in der Gemeinde - Übersichtsblatt Seite 7 - Detail 2012 Seite 8 - Detail 2001 Seite 9 - Detail 1992 Seite 10 Statistische Genauigkeit (Stichprobenfehler) Seite 11 Für Rückfragen: Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Tel. 0732 / 7720 / 12123 email: [email protected] Abteilung Statistik, Altstadt 30a, 4021 Linz Tel. 0732 / 7720 / 13283 email: [email protected] Seite 2 BP STATISTISCHE DATEN DER WOHNBEVÖLKERUNG VON Eidenberg 37,9% 30,5% 0,0% 16% 21% 24% 2012 2001 1992 Rücklauf Zu-Abnahme Aussendung 2012 ab 6.J 2001 ab 6.J 1992 ab 6.J 2012 zu 2001 HH Aussendung Haushalt 240 210 121 teilgenommene Haushalte Haushalt 149 146 121 teilgenommene Personen Personen 406 427 405 100,0% Rücklauf Haushalte Prozent 62,1% 69,5% 100,0% 62,1% 69,5% Hochrechnung Mobile Personen Bevölkerung ingesamt Personen 1.879 1.665 1.496 +12,9% mobile Bevölkerung Personen 1.575 1.321 1.141 +19,2% Anteil der Mobilen Prozent 83,8% 79,3% 76,2% 83,8% 79,3% 76,2% Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen (Personen) fußläufige Erreichbarkeit < 15 Minuten von: 0% 50% 100% Apotheke Prozent 12,5% 9,8% 1,8% prakt. Arzt Prozent 31,9% 27,8% 4,1% Geldinstitut Prozent 31,2% 25,9% 12,8% Kindergarten Prozent 29,7% 24,8% 12,5% Lebensmittelgeschäft Prozent 52,1% 12,9% 32,8% Post Prozent 2,6% 2,3% 16,8% Supermarkt Prozent 0,8% 3,3% 3,5% Volksschule Prozent 49,7% 36,1% 30,3% Keine zu Fuß erreichbar Prozent 46,5% 58,4% nicht befragt Erreichbarkeit von ÖV - Haltestellen (Personen) fußläufige Erreichbarkeit von: 0% 50% 100% Haltestelle Bus Prozent 93,8% 91,5% 95,7% Haltestelle Bahn Prozent 1,0% 0,5% 1,3% Haltestelle Städt. Verkehrsmittel Prozent 2,0% 6,4% 5,1% Verfügbarkeit Abstellplätze (Personen) 0% 50% 100% privater Abstellplatz Prozent 64,8% 53,5% 48,5% öffentlicher Abstellplatz Prozent 3,3% 2,4% 2,5% sonst. Abstellplatz Prozent 3,9% 2,9% 0,4% Ausstattung Verkehrsmittel (Personen) 0% 50% 100% Pkw-Besitz Prozent 62,8% 51,5% 47,5% Dienstwagen Prozent 10,3% 3,8% 3,0% Moped, Motorrad Prozent 13,8% 11,0% 8,4% Fahrrad Prozent 64,5% 59,7% 57,7% In der Gemeinde Eidenberg beteiligten sich an der Verkehrserhebung 2012 149 Haushalte (das entspricht einem Rücklauf von 62,1%). Die Hochrechnung zeigt, dass von der Wohnbevölkerung ab 6 Jahren 1.575 Personen an einem Werktag einen oder mehrere private Wege hatten (= 83,8% Mobile) und diese an einen Werktag insgesamt 4.896 Wege zurücklegten. ## 406 406 406 406 406 406 406 406 406 406 ## ## Insgesamt beteiligten sich 406 Personen von der Gemeinde Eidenberg bei der Befragung. Daher wird hingewiesen, dass für Aussagen ## betreffend dieser Gemeinde eine MITTLERE SCHWANKUNGSBREITE (Stichprobenfehler) und somit relativ genaue Aussagekraft gegeben ## ist. ## ## Auf der Seite 11 kann für ausgewählte Werte die genauen Schwankungsbreite (Stichprobenfehler) abgelesen werden. ## 406 406 406 406 406 406 406 406 406 406 Seite 3 BP MOBILITÄT DER WOHNBEVÖLKERUNG VON Eidenberg ( an einem durchschnittlichen Werktag ) ÜBERSICHTSBLATT Zu-Abnahme Zu-Abnahme 2012 ab 6.J 2001 ab 6.J 1992 ab 6.J 2012 zu 2001 2012 zu 2001 Wege insgesamt (an einem durchschnittl. Werktag) 4.896 3.828 3.329 1.068 +27,9% 2012 ab 6.J 2001 ab 6.J 1992 ab 6.J davon: 27,9 100% 100% 100% Binnenwege in d. Wohngem. Wege/Tag 1.150 1.012 1.036 138 23,5% 26,4% 31,1% Quellwege von Eidenberg Wege/Tag 1.472 1.166 925 307 30,1% 30,4% 27,8% Zielwege nach Eidenberg zurück Wege/Tag 1.421 982 846 439 29,0% 25,7% 25,4% sonstige Wege (außerhalb) Wege/Tag 852 669 522 183 17,4% 17,5% 15,7% Tagesweghäufigkeit Wege/Person,T 2,6 2,3 2,2 Tagesweghäufigkeit Mobile Wege/Mobile,T 3,1 2,9 2,9 2012 2001 1992 Verkehrsmittelaufteilung der Wege absolut 4.000 3.500 1 keine Angabe Wege/Tag 106 4 19 3.000 2.500 Wege/Tag 2 zu Fuß 469 380 402 89 2.000 3 Fahrrad Wege/Tag 51 27 44 23 1.500 1.000 4 mot. Individualverkehr IV Wege/Tag 3.777 2.689 2.201 1.088 500 0 5 öffentlicher Verkehr ÖV Wege/Tag 384 529 537 -145 1 2 3 4 5 6 6 Mischformen IV - ÖV Wege/Tag 110 200 125 -90 Verkehrsmittel- anteile der Wege Verkehrsmittelanteile der Wege relativ 2,3% 9,8% Prozent 9,9% 1 keine Angabe ohne KA ohne KA ohne KA 8,0% 5,2% 1,1% 0,7% 2 zu Fuß Prozent 9,8% 9,9% 12,1% +23,4% 13,8% 3 Fahrrad Prozent 1,1% 0,7% 1,3% +85,1% 4 mot. Individualverkehr IV Prozent 78,8% 70,3% 66,5% +40,5% 78,8% 70,3% 5 öffentlicher Verkehr ÖV Prozent 8,0% 13,8% 16,2% -27,4% Prozent -44,9% 6 Mischformen IV - ÖV 2,3% 5,2% 3,8% 2012 2002 Verkehrszweckaufteilung der Wege absolut 2.000 1.800 1 keine Angabe Wege/Tag 31 0 5 1.600 1.400 2 Arbeit Wege/Tag 791 610 623 181 1.200 1.000 Wege/Tag 7 800 3 dienstlich-geschäftlich 292 285 200 600 400 4 Schule, Ausbildung Wege/Tag 396 387 271 9 200 0 5 Einkauf Wege/Tag 435 363 318 72 1 2 3 4 5 6 7 6 sonstige Wege Wege/Tag 1.078 645 607 433 7 nach Hause Wege/Tag 1.873 1.538 1.304 335 Verkehrszweck- Verkehrszweckanteile der Wege relativ anteile der Wege 1 keine Angabe Prozent ohne KA ohne KA ohne KA 2 Arbeit Prozent 16,3% 15,9% 18,7% +29,6% 16,3% 15,9% 3 dienstlich-geschäftlich Prozent 6,0% 7,4% 6,0% +2,5% 6,0% 7,4% 38,5% 40,2% 4 Schule, Ausbildung Prozent 8,1% 10,1% 8,2% +2,3% 8,1% 10,1% 5 Einkauf Prozent 8,9% 9,5% 9,6% +19,8% 22,2% 8,9% Prozent +67,1% 9,5% 6 sonstige Wege 22,2% 16,8% 18,3% 16,8% 7 nach Hause Prozent 38,5% 40,2% 39,2% +21,8% 2012 2001 Die Wohnbevölkerung von Eidenberg legte im Jahr 2012 ingsgesamt 4.896 Wege zurück (gegenüber Verkehrserhebung 2001 eine Zunahme von 27,9 %). Das sind im Durchschnitt 2,6 Wege / Person und Tag bzw. 3,1 Wege / Mobile Person und Tag. Die Verkehrsmittelanteile der Wege teilten sich 2012 auf 10,8% "Nicht motorisierten Verkehr" (zu Fuß, Fahrrad), 78,8% auf Wege im "mot. Indivdualverkehr (IV)" sowie 8,0% auf den "öffentlichen Verkehr (ÖV)" auf. Seite 4 BP MOBILITÄT DER WOHNBEVÖLKERUNG VON Eidenberg ( an einem durchschnittlichen Werktag ) DETAIL 2012 Verkehrsmittel 2012 mot. Wege der Wohnbevölkerung keine Individual- öffentl. Mischform Prozent insgesamt Angabe zu Fuß Fahrrad verkehr (IV) Verkehr (ÖV) (IV - ÖV) SUMME Zweck keine Angabe 18 0 0 13 0 0 31 ohne KA Arbeit 5 13 5 703 46 19 791 16,3% dienstlich-geschäftlich 5 9 0 264 5 10 292 6,0% Schule, Ausbildung 6 76 0 158 127 30 396 8,1% Einkauf 8 43 8 362 8 5 435 8,9% Zweck sonstige Wege 9 148 23 837 46 14 1.078 22,2% nach Hause 55 180 14 1.439 152 33 1.873 38,5% SUMME 106 469 51 3.777 384 110 4.896 100,0% Prozent Verkehrsmittel >> ohne KA 9,8% 1,1% 78,8% 8,0% 2,3% 100,0% 2012 Verkehrsmittel Wege der Wohnbevölkerung mot. Binnenwege in der keine Individual- öffentl. Mischform Prozent Wohngemeinde Angabe zu Fuß Fahrrad verkehr (IV) Verkehr (ÖV) (IV - ÖV) SUMME Zweck keine Angabe 0 0 0 0 0 0 0 ohne KA Arbeit 0 4 0 53 0 0 56 4,9% dienstlich-geschäftlich 0 5 0 5 0 5 15 1,3% Schule, Ausbildung 6 54 0 12 30 0 102 8,9% Einkauf 0 30 8 42 0 0 80 6,9% Zweck sonstige Wege 0 102 11 261 0 5 378 32,8% nach Hause 11 152 8 314 30 5 520 45,2% SUMME 17 346 27 686 60 14 1.150 100,0% Prozent Verkehrsmittel >> ohne KA 30,5% 2,4% 60,5% 5,3% 1,2% 100,0% 2012 Verkehrsmittel Wege der Wohnbevölkerung mot. Quellwege von der keine Individual- öffentl. Mischform Prozent Wohngemeinde Angabe zu Fuß Fahrrad verkehr (IV) Verkehr (ÖV) (IV - ÖV) SUMME Zweck keine Angabe 4 0 0 5 0 0 8 ohne KA Arbeit 5 5 5 588 37 19 658 44,9% dienstlich-geschäftlich 0 0 0 68 0 0 68 4,7% Schule, Ausbildung 0 6 0 123 62 30 221 15,1% Einkauf 8 4 0 162 0 0 174 11,9% Zweck sonstige Wege 9 7 0 318 4 5 343 23,5% nach Hause 0 0 0 0 0 0 0 0,0% SUMME 26 21 5 1.264 102 53 1.472 100,0% Prozent Verkehrsmittel >> ohne KA 1,5% 0,3% 87,4% 7,1% 3,7% 100,0% 2012 Verkehrsmittel Wege der Wohnbevölkerung mot.
Recommended publications
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
    [Show full text]
  • GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag Bei Linz
    Bericht der Bürgermeisterin GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag bei Linz Amtliche Mitteilung NOVEMBER 2018 Zugestellt durch Post.at *HPHLQVDPHU$XVÀXJ Gemeinde, Raiffeisenbank und Pfarre. Bildquelle: Deim. Bericht der Bürgermeisterin Feuerlöscherüberprüfung Seite 2 - 4 Seite 10 Kirchschlager Advent mit Punschstand Advent am Breitenstein Seite 8 Seite 18 2 Bericht der Bürgermeisterin Ehrung der Blutspenderinnen Rosemarie Kaiser AW Rosemarie Kaiser, und Maria Azesberger. Schriftführerin FF Kronabittedt u. Liebe Kirchschlager Bevölkerung! Bildquelle: Oö. Rotes Kreuz, Urfahr. SvE Bezirksleiterin. Werte Leserinnen und Leser! Bildquelle: BFK Urfahr. Einen ganz wichtigen Teil unseres sozialen und kommunalen Gefüges prägt die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde! Hier einige der vielen positiven Beispiele: Maria Azesberger und Rosemarie Kaiser wurden kürzlich für ihre zahlreichen (jeweils mehr als 25!) Blutspenden im Rahmen einer Feier im Gasthaus Maurerwirt geehrt! Danke, ihr habt damit einen wesentlichen freiwilligen Beitrag geleistet, Menschenleben zu retten! THL Abnahme der Freiwilligen Feuerwehren Kronabittedt und Kirchschlag. Zahlreiche Kameraden der Bildquelle: FF Kronabittedt. beiden Feuerwehren Kirchschlag und Kronabittedt stellten sich Belohnt mit dem „Climate Star“, zur Bushaltestelle fahren und das beim THL-Bewerb (Technische einem Preis für Europäische Rad dort sicher bis zu Ihrer Rückkehr Hilfeleistung) und erhielten ihre Regionen, die sich im Klimaschutz unterstellen. Abzeichen in Bronze und Silber! engagieren, für die Aktion „Freunde Dies ist eine solide Ausbildung der Erde“ wurde der KEM Sterngartl. für die zunehmenden technischen Mit weiteren Vertretern aus dem Einsätze der Feuerwehren. Auch Bezirk nahmen die Trophäe für das alles ehrenamtlich! Herzliche Kirchschlag Ing. Gerald Hamader, der Gratulation allen Teilnehmern! diese Aktion intensiv betrieb und Ing. Heribert Kaineder entgegen. Besonders engagiert in Sachen Feuerwehr ist unsere Mitarbeiterin Eine Qualitätsverbesserung für Rosemarie Kaiser.
    [Show full text]
  • Vorläufiger Stellungsplan Oberösterreich
    Vorläufiger Stellungsplan des Militärkommandos OBERÖSTERREICH Geburtsjahrgang 2003 Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Für den Bereich des Militärkommandos Oberösterreich werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission Oberösterreich, Garnisonstraße 36, 4018 Linz der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. 2. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0600 des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber, wenn es aus verkehrstechnischen Gründen zwingend erforderlich ist, schon am Vorabend bis 2100 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). Aufgrund der aktuellen COVID-Lage wird empfohlen, erst am Stellungstag anzureisen. 3. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. 4. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hierfür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung) sowie der ausgefüllte und unterschriebene medizinische Fragebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. 5. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehrvertrag. 6. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht
    [Show full text]
  • Übungsbewerb Reichenau/Mkr Reichenau Im Mühlkreis, 27.05.2017
    Übungsbewerb Reichenau/Mkr Reichenau im Mühlkreis, 27.05.2017 Ergebnisliste FLA Bronze, Wertungsgruppe 1 A Bronze Zeit Fehler Rang Gruppe Bezirk Alter Gutpunke Punkte Bestanden Löschangriff Löschangriff 1. Altenberg bei Linz 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:33,84 466.16 J 2. Erdmannsdorf 2 Bezirk Freistadt 500.00 0:34,33 465.67 J 3. Treffling 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:35,18 464.82 J 4. Koglerau 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:35,65 464.35 J 5. Mühldorf 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:36,95 463.05 J 6. Veitsdorf 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:37,71 462.29 J 7. Eschelberg 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:36,53 5 458.47 J 8. Feldkirchen an der Donau 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:42,65 457.35 J 9. Lassersdorf 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:45,91 454.09 J 10. Kirchschlag bei Linz 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:37,85 10 452.15 J 11. Gallneukirchen 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:43,17 5 451.83 J 12. Spörbichl 1 Bezirk Freistadt 500.00 0:45,54 5 449.46 J 13. Geng 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:48,78 5 446.22 J 14. Eschelberg 2 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:47,61 10 442.39 J 15. Bad Mühllacken 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 0:40,54 20 439.46 J 16. Goldwörth 1 Bezirk Urfahr-Umgebung 500.00 1:00,81 439.19 J 17.
    [Show full text]
  • Ausflüge in Die Mühlviertler Sterngartl Region
    Ausflüge in die Mühlviertler SternGartl Region Reichenthal – Besuch der Pfarrkirche, des Freilichtmuseums und Führung durch das Schloss Waldenfels Schenkenfelden – Besichtigung des Krämereimuseums Ottenschlag im Mühlkreis – Fahrt durch das Erbhöfedorf Reichenau im Mühlkreis – Besuch der gotischen Pfarrkirche und der erst kürzlich restaurierten Burgruine Reichenthal Die Pfarrkirche Reichenthal: Das markanteste Gebäude der Marktgemeinde ist die imposante Pfarrkirche Sankt Bartholomäus aus dem 19. Jahrhundert. Als größte Pfarrkirche des Mühlviertels heißt sie auch "Mühlviertler Dom". Einzigartig und unbedingt sehenswert ist die 7-Todsünden-Kanzel. Alle sieben Todsünden winden sich als Unterbau unter der Kanzel. "Freilichtmuseum Hayrl„: Auf einer Fläche von ca. 7.000 m² befinden sich zu verschiedenen Themen interessante Ausstellungen. "Vom Korn zum Brot" in der funktionierenden Hausmühle. "Vom Flachs zur Leinwand" - eine Menge traditioneller Bearbeitungsgeräte vom Flachs zum Leinen sowie alter Gerätschaften der ehemaligen Wagner sehen Sie in der Kettenbachhalle. In der Herrenmühle erwartet Sie eine umfangreiche Glassammlung und im Uhrenmuseum finden Sie eine Sammlung mechanischer Uhren. Kontakt: Schlossstraße 13, 4193 Reichenthal, Tel. 07214 4180, Tel. 07214 7007 Fax 07214 7007-18, [email protected], www.muehlenverein.at Schloss Waldenfels: Um 1380 erbaut, vereint die Anlage mehrere Epochen. Mittelalter, Renaissance und Barock waren prägend. Seit 1636 im Besitz der Familie Grundemann von Falkenberg. Heute dient Waldenfels weiterhin als Familiensitz und in den letzten Jahren zunehmend als Veranstaltungsort. Kontakt: Dominik Grundemann-Falkenberg, Hayrl 16, 4193 Reichenthal, Tel. 07214 4023, [email protected] Schenkenfelden Gerstlhaus: Das Krämereimuseum wird als Teil des Integrationsprojektes "Lebenswelt Schenkenfelden" geführt. Es ist ein multifunktionales Museum mit einer Krämerei aus dem vorigen Jahrhundert, in der auch Produkte aus den Werkstätten der Lebenswelt verkauft werden.
    [Show full text]
  • 750 Jahre Pfarre Zwettl an Der Rodl – Geschichten Rund Um Den Kirchturm Vortrag Von Abt Reinhold Dessl Am 1. Oktober 2014 in Zwettl
    750 Jahre Pfarre Zwettl an der Rodl – Geschichten rund um den Kirchturm Vortrag von Abt Reinhold Dessl am 1. Oktober 2014 in Zwettl Ich begrüße alle ganz herzlich zu diesem Vortrag über die Geschichte der Pfarre Zwettl a. d. Rodl und lade zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit ein. Exemplarisch greife ich einige wichtige Episoden jeweils aus den einzelnen Jahrhunderten heraus. Wenn Wilhering zu oft vorkommt, möge man mir dies wohlwollend verzeihen. Es gibt umfangreiche Arbeiten zur Geschichte der Pfarre und des Marktes und einige Leute, die hier wohl viel kompetenter und ausführlicher darüber sprechen könnten. Sehr lange schon hat sich Herr Dipl.-Ing. Albrecht Hauenschild mit der Geschichte von Zwettl beschäftigt.1 Einer, der sich seit langem intensiv damit beschäftigt und auch beim kommenden Heimatbuch mitwirkt, ist Johann Danner, vulgo „Gaishofer“.2 Ein umfangreiches, sehr gut recherchiertes Werk ist das Werk von Karlheinz und Annemarie Burg über Lobenstein, das heuer gedruckt wurde. Darin finden sich ungemein viele, aus den Quellen und an Anschauungsobjekten erarbeitete Details über Zwettl.3 Für meine Überlegungen war dieses Buch eine große Hilfe. Viele wertevolle Informationen verdanke ich unserem Stiftsarchivar P. Rainer Schraml, ebenfalls ein gebürtiger Zwettler; er hat mich mit verschiedenen Archivalien versorgt. Zu Dank verpflichtet bin ich Rainer Lenzenweger, der mir alle Fotos zur Verfügung gestellt hat, die für das Heimatbuch bestimmt sind. Wir freuen uns schon auf dieses neue Heimatbuch, das noch vor Weihnachten erscheinen soll. Viele Fotos dieser Präsentation stammen von Prof. Mag. Franz Haudum, mit dem ich einen Tag auf Fotosafari in Wilhering und Zwettl unterwegs war. Eine Hilfe für mich war auch die Transkription der Zwettler Pfarrchroniken, bewerkstelligt von Frau Angela Schotka.
    [Show full text]
  • Oberoesterreich Kopf 2004
    M i l i t ä r k o m m a n d o O b e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 4017 LINZ, Amtsgebäude Garnisonstraße 36 Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag von 0800 bis 1500 Uhr Freitag von 0800 bis 1300 Uhr Telefon: 07221 / 700, FAX: 07221 / 700 - 17 270, www.stellung.liwest.at STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos OBERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos OBERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei wel- kommandos OBERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht chem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und geisti- entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen.
    [Show full text]
  • Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
    Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch
    [Show full text]
  • Bewerb Feuerwehrjugend Schimeisterschaft
    Ergebnisse Feuerwehrjugend Schimeisterschaft Bezirk Urfahr-Umgebung Kirchschlag, 10. Februar 2019 Name Feuerwehr Jahrgang Zeit Rang Start-Nr. Mädchen Schi II 1. Elisa Gahleitner FF Herzogsdorf 8 2007 0:41,41 2. Karoline Reingruber FF Koglerau 3 2009 0:44,22 3. Hannah Eder FF Waxenberg 1 2018 0:44,37 4. Maria Schmidinger FF Eidenberg 9 2007 0:49,35 5. Amelie Mülleder FF Dietrichschlag 10 2007 0:53,05 6. Sarah Pilz FF Treffling 5 2008 0:56,80 7. Julia Gahleitner FF Herzogsdorf 6 2008 1:03,05 8. Ina Anna Gerner FF Gramastetten 4 2009 1:04,75 Ergebnisse Feuerwehrjugend Schimeisterschaft Bezirk Urfahr-Umgebung Kirchschlag, 10. Februar 2019 Name Feuerwehr Jahrgang Zeit Rang Start-Nr. Mädchen Schi III 1. Larissa Wögerbauer FF Landshaag 15 2006 0:38,01 2. Laura Höllinger FF Bad Mühllacken 18 2006 0:41,10 3. Hanna Elmer FF Berndorf 25 2005 0:43,27 4. Theresa Pammer FF Amesschlag/O. 22 2005 0:44,20 5. Franziska Schwendtner FF Oberneukirchen 23 2005 0:45,72 6. Anna Schwarz FF Berndorf 13 2006 0:48,42 7. Selina Pammer FF Amesschlag/O. 29 2005 0:50,40 8. Julia Pirklbauer FF Oberneukirchen 24 2005 0:50,95 9. Marlene Radler FF Mühldorf 14 2006 0:51,72 10. Marlies Antensteiner FF Koglerau 27 2005 0:54,38 11. Alina Bräuer FF Zwettl an der Rodl 28 2005 0:59,76 12. Marlene Nimmervoll FF Sonnberg im Mühlkreis 17 2006 1:05,05 13. Julia Kaineder FF Sonnberg im Mühlkreis 21 2005 1:07,16 Ergebnisse Feuerwehrjugend Schimeisterschaft Bezirk Urfahr-Umgebung Kirchschlag, 10.
    [Show full text]
  • GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag Bei Linz
    Bericht der Bürgermeisterin GEMEINDEZEITUNG Kirchschlag bei Linz Amtliche Mitteilung JULI 2017 Zugestellt durch Post.at Ausgezeichneter Erfolg beim Bezirksmusikfest in Zwettl. Bildquelle: Blasmusikverband Urfahr-Umgebung. Bericht der Bürgermeisterin Sieben neue Rettungssanitäter Energetik für Tier und Mensch Seite 2 - 4 Seite 7 Seite 10 Reinigungskraft m/w gesucht „Tag der Feuerwehr“ im Kindergarten Spielgruppe startet ab Herbst Seite 4 Seite 8 Seite 13 2 Bericht der Bürgermeisterin Auch unter den Wirtschafts- Eine ganz besondere Auszeichnung treibenden in Kirchschlag gibt es erhielt Gottfried Wurpes mit dem von viele Vorbilder! den OÖN und Land OÖ verliehenen Der Maurerwirt Günter Maurer und Pegasus in GOLD! GLH&KH¿QGHU6SRUWDOP:DOWUDXG Dass es dazu ganz besonderer Zarre wurden kürzlich für 30 bzw. 25 Leistungen bedarf ist für so eine Jahre Tätigkeit als Gastronomen von hohe Ehrung Grundvoraussetzung! der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Herzliche Gratulation! Danke, Ihr seid viel mehr als Gaststätte, sondern wichtige soziale Kompetenzstätte! Liebe Kirchschlager Bevölkerung! Werte Leserinnen und Leser! Kulturell vollbrachte unsere Musikkapelle wieder eine Spitzenleistung! Wie Sie dem Titelfoto entnehmen können, erreichte unsere Musikkapelle einen ausgezeichneten Erfolg beim Pegasus-Sieger Gottfried Wurpes von heurigen Bezirksmusikfest in Zwettl! WKH¿WQHVVFRPSDQ\ Gratulation an Stabführer Roman Waltraud und Roland Zarre Bild: cityfoto.at/Roland Pelzl Gattringer und alle Musikerinnen (Gasthaus Sportalm) sowie und Musiker! Angela und Günter
    [Show full text]
  • Zwettl – Afiesl – Zwettl
    Afiesl-Runde Schwierigkeit: kurz KM: 61,63 HM: 967 Routenbeschreibung: Zwettl – Afiesl – Zwettl Die Tour startet beim Zwettlerhof im Ortskern von Zwettl an der Rodl und führt nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach Bad Leonfelden. Von dort geht es weiter über Bernhardsschlag nach Vorderweissenbach. Weiter über Hinterweissenbach nach Guglwald, Afiesl und St. Stefan am Walde. Von dort führt die Tour über Ober- und Untereben nach Helfenberg und über Waxenberg, Oberneukirchen und Innernschlag wieder zurück nach Zwettl. Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße Kurstadt Bad Leonfelden Hotel Guglwald Bergergut in Afiesl Aviva Hotel in St. Stefan Tourenkarte: Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia Höhenprofil: Ahorn-Runde Schwierigkeit: kurz KM: 48,73 HM: 779 Routenbeschreibung: Zwettl – Ahorn – Zwettl Vom Zwettlerhof geht es nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach Bad Leonfelden. Weiter über Brunnwald, Traberg und Ahorn nach Helfenberg. Von dort Richtung Süden und über Waxenberg und Oberneukirchen und Innenschlag wieder zurück nach Zwettl. Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße Kurstadt Bad Leonfelden Naturfabrik Ahorn Burgruine Waxenberg Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften Tourenkarte: Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia Höhenprofil: Bernhardschlag-Runde Schwierigkeit: kurz KM: 48,5 HM: 837 Routenbeschreibung: Zwettl – Bernhardschlag – Zwettl Von Zwettl geht es nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach Bad Leonfelden.
    [Show full text]
  • 2. Hellmonsödter Planetenlauf, 7. Juni 2008
    2.Hellmonsödter Planetenlauf 2008 Samstag,7.Juni 2008 - Schulzentrum Hellmonsödt Veranstalter: SV Hellmonsödt und die Marktgemeinde Hellmonsödt 258 Teilnehmer, gewertet: 226 OFFIZIELLE RANGLISTE Klassenwertung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RNG STN CODE - NR TEILNEHMER NAT VEREIN JG LAUFZEIT PKT/DIFF MIN/KM ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mini B weiblich*2005/jünger, Strecke = 0.1 km 1 405 PRöLL Lena Hellmonsödt 05 44.87 0.00 7:29 2 400 REINDL Viktoria Altenberg bei Linz 05 48.24 3.37 8:02 3 406 WEIXLBAUMER Stefanie Hellmonsödt 05 49.48 4.61 8:15 4 403 KAINEDER Alexa Hellmonsödt 05 51.77 6.90 8:38 5 410 HAUSER Julia Sonnberg i.M. 05 53.15 8.28 8:52 6 412 WEIXLBAUMER Natalie Hellmonsödt 06 55.33 10.46 9:13 7 413 LANG Laura Hellmonsödt 06 1:20.85 35.98 13:29 8 414 HOFSTADLER Chiara Linz 06 1:46.18 1:01.31 17:42 Mini B männlich*2005/jünger, Strecke = 0.1 km 1 408 DORFER Elias Kirchschlag bei Linz 05 50.94 0.00 8:29 2 404 HöFER Manuel Hellmonsödt 05 54.04 3.10 9:00 Mini A weiblich*2003/2004, Strecke = 0.2 km 1 391 KAINEDER Elisa Hellmonsödt 03 1:04.75 0.00 5:24 2 432 LEUTGEB Nina-Leonie Sonnberg 03 1:14.15 9.40 6:11 3 437 OBERHAMBERGER Lydia U. Vorderweissenbach 04 1:16.61 11.86 6:23 4 426 GRASBÖCK Veronika Alberndorf 04 1:22.30 17.55 6:52 Mini A männlich*2003/2004, Strecke = 0.2 km 1 397 HUEMER Jonas SU Bad Leonfelden 03 52.31 0.00 4:22 2 418
    [Show full text]