Bericht der Bürgermeisterin

GEMEINDEZEITUNG

Amtliche Mitteilung NOVEMBER 2018 Zugestellt durch Post.at

*HPHLQVDPHU$XVÀXJ Gemeinde, Raiffeisenbank und Pfarre. Bildquelle: Deim.

Bericht der Bürgermeisterin Feuerlöscherüberprüfung Seite 2 - 4 Seite 10

Kirchschlager Advent mit Punschstand Advent am Breitenstein Seite 8 Seite 18

2 Bericht der Bürgermeisterin

Ehrung der Blutspenderinnen Rosemarie Kaiser AW Rosemarie Kaiser, und Maria Azesberger. Schriftführerin FF Kronabittedt u. Liebe Kirchschlager Bevölkerung! Bildquelle: Oö. Rotes Kreuz, Urfahr. SvE Bezirksleiterin. Werte Leserinnen und Leser! Bildquelle: BFK Urfahr.

Einen ganz wichtigen Teil unseres sozialen und kommunalen Gefüges prägt die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde! Hier einige der vielen positiven Beispiele: Maria Azesberger und Rosemarie Kaiser wurden kürzlich für ihre zahlreichen (jeweils mehr als 25!) Blutspenden im Rahmen einer Feier im Gasthaus Maurerwirt geehrt! Danke, ihr habt damit einen wesentlichen freiwilligen Beitrag geleistet, Menschenleben zu retten! THL Abnahme der Freiwilligen Feuerwehren Kronabittedt und Kirchschlag. Zahlreiche Kameraden der Bildquelle: FF Kronabittedt. beiden Feuerwehren Kirchschlag und Kronabittedt stellten sich Belohnt mit dem „Climate Star“, zur Bushaltestelle fahren und das beim THL-Bewerb (Technische einem Preis für Europäische Rad dort sicher bis zu Ihrer Rückkehr Hilfeleistung) und erhielten ihre Regionen, die sich im Klimaschutz unterstellen. Abzeichen in Bronze und Silber! engagieren, für die Aktion „Freunde Dies ist eine solide Ausbildung der Erde“ wurde der KEM Sterngartl. für die zunehmenden technischen Mit weiteren Vertretern aus dem Einsätze der Feuerwehren. Auch Bezirk nahmen die Trophäe für das alles ehrenamtlich! Herzliche Kirchschlag Ing. Gerald Hamader, der Gratulation allen Teilnehmern! diese Aktion intensiv betrieb und Ing. Heribert Kaineder entgegen. Besonders engagiert in Sachen Feuerwehr ist unsere Mitarbeiterin Eine Qualitätsverbesserung für Rosemarie Kaiser. Sie wurde die Benutzer der öffentlichen kürzlich zur Bezirksleiterin des Verkehrsmittel konnten wir mit dem SvE (Stressverarbeitung nach Ankauf von drei neuen Wartehäuschen belastenden Einsätzen) ernannt. in Eben und Rohrach schaffen. Rosemarie wird diese Aufgabe wie Zusätzlich bieten wir einen weiteren von ihr gewohnt perfekt erfüllen! Service an. Sie können mit dem Rad Neue Buswartehäuschen in Kirchschlag. Bildquelle: Gemeinde.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 3

Schön, die Begegnung mit allen Generationen! Viele ältere Kirchschlager folgten unserer Einladung zum Tag der Älteren und feierten gemeinsam ein paar gemütliche Stunden im St. Anna Pfarrzentrum, wo wir von Maurerwirt, Thomas Reisenberger und natürlich traditionsgemäß von Resi Kaiser bestens versorgt wurden.

Dass auch die Kultur nicht zu kurz kommt, zeigten eindrucksvoll die Ein voller Saal und gute Stimmung beim Tag der Älteren. letzten Wochen! Bildquelle: Gemeinde.

Schauspieler Thomas Kasten gestaltete gemeinsam mit seiner Enkelin eine berührende Kinderlesung in der Stiftervilla.

Berührend auch die Theaterproduktion „Ente, Tod und Tulpe“ unter der Regie von Christine Kaineder! Faszinierend, was die Kinder (und natürlich auch der Opa - Heribert Kaineder spielte den Tod) sängerisch, tänzerisch und schauspielerisch schon können! Bezaubernd die Musik von Gregor Mizerski, begleitet von Eva und Kinderlesung in der Stiftervilla. Theaterstück begeisterte die Zuschauer. Bildquelle: Deim. Bildquelle: Deim. Felix Reisenberger.

Stimmgewaltig die junge Sopranistin Elisabeth Breuer sowie Gerhard Hofer am Klavier und Werner Mayrhuber mit der Klarinette beim Konzert „Nachsommer“ in der Villa. Ein mehr als gelungener Sonntagabend!

Wir freuen uns über unsere neue Mitarbeiterin Monika Plakolm, die Stephanie Rader während deren Abwesenheit vertritt! Herzlich Monika Plakolm, willkommen im Team, liebe Stimmgewaltiges Konzert Mitarbeiterin im Parteienverkehr. Monika! in der Stiftervilla. Bildquelle: Gemeinde. Bildquelle: Deim.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 4 Aus der Gemeinde

Aufgrund der großen Anzahl an Schulanfängerkinder im Kindergarten durfte ich heuer gleich zwei Gruppen im Gemeindeamt begrüßen. Wie immer verfolgten die Kleinen mit großem Interesse das Geschehen im Amtshaus.

Zuletzt wieder Einladungen zu sehenswerten Veranstaltungen:

20 Jahre feiert die öffentliche Bibliothek der Pfarre und konnte dazu Thomas Sautner zu einer Schulanfängerkinder zu Besuch im Gemeindeamt. Lesung gewinnen. Bildquellen: Gemeinde. Samstag, 17. November 2018, 19:00, St. Anna Pfarrzentrum.

Der Musikverein Kirchschlag lädt zur „Movie Night“ - Filmmusik der letzten 70 Jahre am Samstag, 24. November 2018, 20:00, ebenfalls ins Pfarrzentrum.

Regina Führlinger, musikalisch begleitet von Werner Karlinger, Harfe, liest am Donnerstag, 30. November 2018, 20:00, in der Stiftervilla aus „Schmunzlgschichtn z`Weihnochtn“

Wir freuen uns alle über Ihren zahlreichen Besuch!

Herzlichst Ihre Bügermeisterin (UPl‰LJWH6FKLOLIWNDUWHQIU.LUFKVFKODJHU.LQGHUXQG-XJHQGOLFKH

6WFN+DOEWDJHVNDUWHQ für Kinder mit Hauptwohnsitz in Kirchschlag, bis ]XU%HHQGLJXQJGHU6FKXOSÀLFKW]XPHUPl‰LJWHQ3UHLVYRQ¼XQG MR Dr. Gertraud Deim 6DLVRQNDUWHQ für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ]XP3UHLVYRQ¼

Die Skiliftbesitzer und die Gemeinde leisten jeweils einen 20 %-igen Beitrag. Die Gutscheine für Saison- oder Halbtageskarten können während den Amtsstunden beim Gemeindeamt abgeholt werden. Die Chipkarte wird direkt beim Schilift Pilsl nach Vorweis des Gutscheines ausgegeben. Die Mitnahme eines Fotos ist hinfällig. Alte Chipkarten können beim Schilift Pilsl retourniert werden. Ihre Gültigkeit bezieht sich auf alle Kirchschlager Skilifte, wobei die Halbtageskarten bei allen Kirchschlager Skiliften beliebig eingetauscht werden können. Halbtageskarten vom Vorjahr behalten auch heuer ihre Gültigkeit.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 5

Ä6LFKHUEHZHJW³±*HEHQDXFK6LH,KUHP.LQGGLH&KDQFHGHQ6FKXOZHJ]X)X‰]XEHVWUHLWHQ

Kinder gehen zu Fuß, anstatt mit dem Auto bis vor die Schultür gebracht zu werden. Eigens gekennzeichnete „Elternhaltestellen“ in der Gemeinde markieren den Ort, an dem die Volksschulkinder ihren Fußweg beginnen. Um Sicherheit zu gewährleisten, wurden gemeinsam mit Gemeinde, Schule, Exekutive, Eltern und Kindern Schulwegvarianten ausgewählt und anschließend von Verkehrstechnikexperten geprüft. Das Ergebnis sind mehr Fitness und Spaß für die Schulkinder sowie ein geübter Umgang mit verschiedenen Verkehrssituationen.

(OWHUQKDOWHVWHOOHQLQ.LUFKVFKODJEHL/LQ] ‡ 2UWVSODW] %XVKDOWHVWHOOH ‡ 0HHGHUVWUD‰H ‡ 6RQQZDOG %XVKDOWHVWHOOH2IQHUVLHGOXQJ

Warum? Immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Es werden andere gefährdet und die Schadstoffbelastung vor dem Schulgelände wird erhöht. Die Absicht ist gut gemeint, jedoch wird nicht bedacht, dass bei einem Schulweg zu Fuß die Kinder ausgeglichener ankommen und sich besser konzentrieren können. Spaß mit Freunden ergibt sich dabei von selbst. Der Schulweg zu Fuß statt der regelmäßigen Fahrten mit Papa oder Mama sorgt dafür, dass Schulkinder auf einfache Weise lernen, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen.

=LHOH 6FKOHUORWVHPZJHVXFKW ‡%HZHJXQJGHU9RONVVFKXONLQGHUI|UGHUQ ‡9HUNHKUVDXINRPPHQYRUGHU9RONVVFKXOHUHGX]LHUHQ ‡6LFKHUKHLWIU.LQGHUEHLP6FKXOZHJYHUEHVVHUQ Die Gemeinde sucht einen 6FKOHUORWVHQHLQH6FKOHUORWVLQIU 1XW]HQIU.LQGHU den Zeitrahmen, Montag bis Freitag, ‡%HVVHUH.RQ]HQWUDWLRQXQG/HUQOHLVWXQJHQ von 07.00 bis 07.45 Uhr, für den ‡/HUQHQVLFKLP6WUD‰HQYHUNHKU]XUHFKW]X¿QGHQ Bereich vor der Schule. ‡6WlUNXQJGHU6HOEVWVWlQGLJNHLWXQGGHV6HOEVWYHUWUDXHQV Bei Interesse ersuchen wir um ‡%HZHJXQJYRUXQGQDFKGHP6FKXOXQWHUULFKWPDFKWZDFKXQG¿W Rückmeldung unter: ‡6SD‰XQG8QWHUKDOWXQJPLWDQGHUHQ.LQGHUQ QLPPHYROOPDMD#NLUFKVFKODJRRH JYDW7HO1U 1XW]HQIU(OWHUQ ‡=HLWJHZLQQ ZHQLJHU6WUHVVGDGDVÄ(OWHUQ7D[L³VHOWHQHUQ|WLJLVW ‡$XVJHJOLFKHQH.LQGHUQDFKGHU6FKXOH (LQODGXQJ]XP ‡6HOEVWVWlQGLJNHLWGHU.LQGHU *HVXQGKHLWV4L*RQJ

1XW]HQIUDOOH ‡:HQLJHU9HUNHKUVDXINRPPHQXQG6FKDGVWRIIHPLVVLRQHQ Jeden Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr ‡+|KHUH9HUNHKUVVLFKHUKHLW und jeden Montag, 19.00 - 20.30 Uhr ‡Mehr Sicherheit vor der Schule mit Günther und Edith Vetter im Institut Alina, Maurerweg 2. Bis inklusive 20.12.2018. Termine fürs neue Jahr werden zeitnah bekannt gegeben. Infos und Anmeldung unter: Quelle: ZZZIDPLOLHQNDUWHDW 7HO1U

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 6 Aus der Gemeinde

,KU5DXFKIDQJNHKUHULQIRUPLHUW :LFKWLJH,QIRUPDWLRQHQIU%HWUHLEHUYRQ)HXHUXQJVDQODJHQ

Mit Beginn der Heizperiode am Die Feuerungsanlagen sind 01. Oktober, sind Abgasanlagen gemäß § 25 Oö. Luftreinhalte- (Rauchfänge, Abgasgänge und Energietechnikgesetz 2002 und Abgasleitungen) sowie wiederkehrend auf die Einhaltung der 7LSS Verbindungsstücke zu überprüfen. Sicherheitsvorschriften zu überprüfen. Kontaktieren Sie vor jeder Diese Überprüfungen sind Bei Anlagen mit einer Leistung Änderung oder Neuerrichtung sicherheitsrelevante Tätigkeiten über 15 kW ist zusätzlich die einer Feuerungsanlage Ihren XQGJHVHW]OLFKYHUSÀLFKWHQGYRP Einhaltung der Umweltvorschriften zu Rauchfangkehrer. Es gibt viele Punkte Rauchfangkehrer durchzuführen. überprüfen (Abgasmessung). die beachtet werden müssen, z.B. Die Anzahl sowie die Frist zwischen die richtige Auswahl der Feuerstätte, den einzelnen Überprüfungen sind )ULVWHQ die Verbrennungsluftversorgung, etc. ebenfalls gesetzlich festgelegt 'HU5DXFKIDQJNHKUHULVWYHUSÀLFKWHW Die Gebäude werden immer dichter und abhängig vom Brennstoff, von die Gemeinde zu verständigen, gebaut, wodurch Probleme beim der Heizleistung sowie von der wenn die Durchführung nicht Betrieb entstehen können. Nutzungsintensität. entsprechend den Bestimmungen Die Überprüfung der Dichtheit von erfolgen kann. Wir ersuchen Sie Als Fachmann für Umweltschutz Fängen hat vor der erstmaligen daher unbedingt um Anwesenheit, und vorbeugenden Brandschutz steht Inbetriebnahme, nach einer Änderung wenn Ihr Rauchfangkehrer einen Ihnen der Rauchfangkehrer objektiv sowie wiederkehrend durch den Überprüfungstermin angekündigt hat, & neutral zur Seite. Rauchfangkehrer zu erfolgen. bzw. um rechtzeitige Kontaktauf- Ihr Rauchfangkehrermeister Dadurch wird gewährleistet, dass nahme mit dem Rauchfangkehrer, Ing. Gerhard Hofer keine schädlichen Abgase in den sollte eine Terminverschiebung Wohnbereich Ihres Hauses gelangen erforderlich sein! können.

'LH*HPHLQGHJUDWXOLHUWUHFKWKHU]OLFK

+DFNO0DULD(EHQIHLHUWHLKUHQ .DLQHGHU)UDQ]LVND5LHGOIHLHUWH *DQJO0LFKDHO%DGKDXVVWUD‰H 80. Geburtstag. ebenfalls ihren 80. Geburtstag. feierte seinen 93. Geburtstag. Alle Bildquellen: Gemeinde.

$XVGHP6WDQGHVDPW

:LUJHGHQNHQXQVHUHUOLHEHQ9HUVWRUEHQHQ

Elisabeth Koch, Tafernerweg 2, verstorben am 09.10.2018, im 74. Lebensjahr.  )ULHGD$W]HOVEHUJHU5LHGOYHUVWRUEHQDPLP/HEHQVMDKU pixabay.comi b

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus der Gemeinde 7

Internationale Auszeichnung für unsere Klima- E-Ladestation unter- und Energiemodellregion Sterngartl – Gusental stützt die E-Mobilität :LHLQGHU-XOL]HLWXQJEHUHLWVEHVFKULHEHQPDFKWHDXFK.LUFKVFKODJ in Kirchschlag mit einer Sammelpassaktion bei dem Projekt „Freunde der Erde“ eif- Kirchschlag schafft mit der ULJPLWNun konnten wir den hohen internationalen Preis E-Ladestation beim Gemein- „CLIMATE STAR“ für die gesamte Region einholen. deamt die wesentliche Infra- struktur für die Entwicklung der E-Mobilität. Die Anschaffung dieser La- destation konnte mit öffentli- chen Fördergeldern eingerichtet werden und ist per Vertrag bis DXVÀQDQ]LHUW =XU]HLWLVWGDV/DGHQHLQHV E-Mobils noch kostenlos und wird dankenswerter Weise von der oberösterreichischen Ener- giegesellschaft ENAMO (Ener- JLH$*/LQ]$* JHWUDJHQ(V soll Motivation und Starthilfe %HLGHU3UHLVYHUOHLKXQJDP2NWREHULPQLHGHU|VWHUUHLFKL- für Einsteiger in dieser Art Fort- schen Grafenegg im Rahmen einer festlichen Gala waren auch der EHZHJXQJVPLWWHOVHLQ Koordinator der Sammelpassaktion Gerald Hamader und der Umwel- WDXVVFKXVVREPDQQ+HULEHUW.DLQHGHUPLWGDEHL (VZDUVHKUEHHLQGUXFNHQG]XVSUHQGDVVZLUPLWHXURSlLVFKHQ 3UHLVWUlJHUQJHPHLQVDPIUGHQVHKUZLFKWLJHQ.OLPDVFKXW]DQHLQHP 6WUDQJ]LHKHQ+HU]OLFKHQ'DQNDQ*HUDOG+DPDGHUIUVHLQHNRRUGL- QDWLYH7lWLJNHLWXQGDOOHQGLHVLFKGDUDQEHWHLOLJWKDEHQ 6HKHQZLUGLHVH$XV]HLFKQXQJDXFKDOV$XIWUDJ'HUKHXULJH6RPPHU KDWXQVJH]HLJWZLHZLFKWLJHVLVWGDVVZLUDOOHJHPHLQVDP.LQGHU E-Ladestation beim Gemeindeamt und Erwachsene, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Landwirte und vor DOOHPDXFKSDUWHLEHUJUHLIHQGIUHLQJHVXQGHV.OLPDVRUJHQ Sehr lobenswert ist auch, dass das Seminarhotel Alpenblick für seine Gäste ebenfalls schon 'ULWWHU%OKÁlFKHQ eine E-Ladestation eingerichtet Praxistag KDW Im September fand der dritte Wir freuen uns über den An- Praxistag mit Markus Kumpf- stieg der E-Mobilfahrer und POOHUDXIGHU%OKÁlFKHYRU sehen darin einen wesentlichen GHP*HPHLQGHDPWVWDWW=LHO %HLWUDJ]XP.OLPDVFKXW]GHQ des Tages war das richtige Mä- auch die Bundesregierung, wie hen der Fläche mit der Sense, wir aus den Medien wissen, so wie das Einlegen von Früh- GHU]HLWYHUVWlUNWIRUFLHUW(V EOKHUQIUVQlFKVWH-DKU0LW bestärkt uns darin, für unseren 12 TeilnehmerInnen wurden .OLPDVFKXW]ZHLWHUKLQDFKWVDP LQVJHVDPW%OXPHQ]ZLHEHOQ XQWHUZHJV]XVHLQ eingelegt, die uns nächsten Für den Umweltausschuss: 0lU]HUIUHXHQZHUGHQ Heribert Kaineder, Andree Reisinger und Gerald Hamader

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 8 Aus der Gemeinde

7DURFNNXUVIU$QIlQJHU

Der Familienausschuss der Gemeinde bietet Anfang nächsten Jahres einen Anfängerkurs für Tarock an. .XUVOHLWHU Andreas Schwantner, =HLWELV7HUPLQH YRUDXVVLFKWOLFK-lQQHU)HEUXDUMHZHLOV6RQQWDJ YRQ±8KU .RVWHQ(XUR3HUVRQIU.DUWHQVFKULIWOLFKH$QOHLWXQJGLYHUVH8QWHUODJHQ .XUVJHEKUFD(XUR3HUVRQ±GLHVHLVWDEKlQJLJYRQGHU$Q]DKOGHU TeilnehmerInnen 0LQGHVW7HLOQHKPHU]DKO 10 Personen (Alter ohne Limit) 0D[LPDO7HLOQHKPHU]DKO 15 Personen 2UW Stiftervilla

$QPHOGXQJ am Gemeindeamt bis Freitag, 14. Dezember 2018: SODNROPPRQLND#NLUFKVFKODJRRHJYDW;7HO1U

1lKHUH,QIRUPDWLRQHQ bei Elfriede Hofer-Aichberger: HKRIDLFK#HGXKLDW7HO1U

Elfriede Hofer-Aichberger, Obfrau Familienausschuss

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 9

:LVVHQVWHVWDE]HLFKHQGHU (UIROJUHLFKDEJHOHJWH/HLVWXQJVSUIXQJ7+/DP )HXHUZHKUMXJHQGDP

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend Dieser Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ stellten sich Florianis der fand heuer in statt. FF Kronabittedt und Kirchschlag gemeinsam. Von der Feuerwehr Kirchschlag Dabei gingen jeweils eine Gruppe in Silber und in Gold an den Start. stellten sich Patrick Gangl in Beide Gruppen bestanden diese Prüfung und erlangten die Abzeichen! Gold, Elias Bergsmann, Florian Hauzenberger und Daniel Bei dieser Prüfung wird das richtige Handeln bei Verkehrsunfällen gefordert. Reisenberger in Bronze der Prüfung! Absichern der Unfallstelle, Brandschutz oder eine Beleuchtung aufzubauen sind Von der FF Kronabittedt traten hier wesentliche Bestandteile! Marlies Knollmayr in Gold sowie Jan Weiters muss jeder Teilnehmer zwei Göweil und Christoph Kapeller in zufällig gezogene Geräte hinter Silber bei dieser Prüfung an. YHUVFKORVVHQHQ)DKU]HXJWUHQDXI¿QGHQ Bei diesem Abzeichen wird Wissen können. in den verschiedensten Bereichen In Gold sind noch weitere zusätzliche des Feuerwehrwesens abverlangt. Aufgaben zu lösen, wie z.B. einen 6RPVVHQGLH-XQJÀRULDQLV Greifzug aufbauen, die richtige verschiedene Knoten anfertigen und Handhabung mit hydraulischen richtig benennen, sowie Erste Hilfe Rettungsgeräten oder eine richtig anwenden können und auch Menschenrettung durchführen. Fragen aus dem Allgemeinwissen beantworten! Alle Bestanden den Test mit Bravour und erlangten die ersehnten Abzeichen! Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen.

Ein paar Eindrücke von der umfangreichen Leistungsprüfung THL.

Bild oben: Parick Gangl. Bild unten: Daniel Reisenberger, Florian Hauzenberger, Elias Bergsmann.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 10 Aus den Vereinen

(UIROJUHLFKHU*UXQGOHKUJDQJDPXQG +HUEVWEXQJYRP

Diesjähriges Thema der Herbstübung, an der sich beide Feuerwehren der Gemeinde beteiligten, war ein Zimmerbrand in der ehemaligen Landwirtschaftsschule Kirchschlag. Priorität hatte dabei die Personensuche in verrauchten Räumen durch Träger des schweren Atemschutzes. Währenddessen wurde von den weiteren Teilnehmern eine Löschwasserleitung über mehrere 100 Meter hergestellt. Die Übung wurde von Einsatzleiter 3ÀLFKWEHUHLFKVNGW+%,*HEKDUG Gangl geleitet und von Zugskdt. BI Gregor Gaisbauer ausgearbeitet. Die Teilnehmer am Grundlehrgang mit BFKdt. OBR Ing. Enzenhofer Johannes.

Der Grundlehrgang ist der Start für Von der FF Kronabittedt absolvierten die aktive Feuerwehrkarriere! diesen Lehrgang: Leonie Wild, Nadja Der Lehrgang fand an zwei Samstagen Pargfrieder und Leo Göweil. in der Bauakademie in Lachstatt Von der FF Kirchschlag nahmen Peter )HXHUO|VFKHUEHUSUIXQJ statt. Dabei wurde den angehenden Reixenartner, Daniel Obermüller, Feuerwehrmännern und -frauen das Christian Gangl, Felix Reisenberger Die Freiwillige Feuerwehr Grundwissen des Feuerwehrwesens und Markus Silber teil. Kirchschlag bietet am erklärt und vermittelt! Aufgeteilt Alle bestanden den Abschlusstest mit )UHLWDJ1RYHPEHU in Theorie und Praxis werden "vorzüglich". YRQELV8KU einige Einsatzszenarien, wie z.B. EHLP)HXHUZHKUKDXV die korrekte Handhabung eines Rosemarie Kaiser u. Lukas Schürz, .LUFKVFKODJ Feuerlöschers, der richtige Aufbau Schriftführer der Feuerwehren eine Überprüfung von einer Saugleitung, die Benützung von Bildquellen: BFK Urfahr, Feuerlöschern an. Leitern, Gerätekunde, und vieles mehr FF Kronabittedt und FF Kirchschlag. unterrichtet.

0LWGHP6HQLRUHQEXQGXQWHUZHJVDP/LQ]HU)UHLQEHUJ Im Oktober gestaltete bei herrlichem Herbstwetter Wanderführer Sepp Maurer eine gemütliche Runde auf dem Linzer Freinberg. Der Ausblick auf die Stadt und die Donau war wirklich traumhaft. Beim Mittagessen im Gasthaus Lüftner ließen wir den schönen Wandertag ausklingen.

7HUPLQYRUVFKDX Samstag, 01.12.2018: Adventfahrt zum Stift Zwettl und Weihnachtsmarkt in Weitra. 6RQQWDJ-DKUHVDEVFKOXVV und Adventfeier im Gasthaus Maurerwirt, 14.00 Uhr. Bildquelle: Seniorenbund. Rosa Götzendorfer Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 11

'LH-X0X&RQQHFWLRQEHU]HXJWHPLWLKUHQPXVLNDOLVFKHQ'DUELHWXQJHQGDV3XEOLNXP

Am 21. Oktober 2018 fand im Turnsaal das Konzert der JuMu-Connection gemeinsam mit der Jugendkapelle statt. Die vielen engagierten Jungmusiker überzeugten mit ihrer musikalischen Darbietung und hinterließen einen tollen Eindruck bei allen Besuchern. Wir sind stolz auf unsere Nachwuchs- musiker und bedanken uns recht herzlich bei Jugendkapellmeister Florian Barbaric und all seinen Helfern.

Julia Reiter Bildquelle: Musikverein

Konzert mit dem MOVIE Musikverein Kirchschlag NIGHT Filmmusik der letzten 70 Jahre

Eintritt frei Saal 0 Datum Beginn Ort Reihe 0 Samstag, 24. November 20:00 Uhr Pfarrzentrum Kirchschlag Platz 7

%HVXFKYRP1LNRODXV

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, dass der Nikolaus die Kinder Zuhause besucht. 'HU1LNRODXVLVWDPXQG'H]HPEHULQ.LUFKVFKODJXQWHUZHJV Anmeldezettel gibt es im Gemeindeamt, im Kaufhaus Reisenberger, in der Raiffeisenbank und im Kindergarten. 'HU1LNRODXVIUHXWVLFKZHQQHUGHLQHXHU.LQGEHVXFKHQGDUI Nähere Informationen am Anmeldezettel bzw. bei: 0DMD1LPPHUYROO7HO1U Bildquelle: pixabay.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 12 Aus den Vereinen

EINLADUNG ZUM VORTRAG MIT DISKUSSION: „WER BESTIMMT, WAS WIR ESSEN?“

Realität der Nahrungsmittelproduktion „ Wer entscheidet, was in die Regale sich mitunter krass widersprechen. kommt? Damit tut sich die zentrale Frage auf: „WER BESTIMMT, WAS WIR ESSEN?“. „ Können unsere Bäuerinnen und Bauern noch frei wählen, was und Gemeinsam mit Stefan Kaineder wie sie produzieren? gehen wir auf eine spannende Reise „ Was wollen wir Natur und Umwelt zu aktuellen Herausforderungen und zumuten? Widersprüchen der Erzeugung und Bereitstellung von Nahrungsmitteln. „ Wie wichtig ist die kleinstruktu rierte Landwirtschaft für die Zukunft Und wir wollen dabei Antworten auf unserer Dörfer? spannende Fragen finden:

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT!

STEFAN KAINEDER, Landwirtschaftssprecher „Wer bestimmt, was wir essen?“ Mi, 21. November 2018 | 20:00 Pfarrheim | Marktplatz 1 4180 Zwettl an der Rodl Eine gemeinsame Veranstaltung von: Die Grünen Zwettl an der Rodl, Die Grünen Kirchschlag WER BESTIMMT, und Die Grünen Oberneukirchen WAS WIR ESSEN? ie Frage, was wir essen, be- VORTRAG UND DISKUSSION MIT STEFAN KAINEDER DEINE MEINUNG IST GEFRAGT. D schäftigt uns täglich und ist viel mehr als das Grundbedürfnis satt zu werden. Essen ist im besten Fall ein Hochgenuss und einzigartiges MI, 21. NOV. | 20:00 Geschmackserlebnis. Und was wir zu uns nehmen, entscheidet wesentlich ZWETTL AN DER RODL über Gesundheit und Wohlbefinden. PFARRHEIM | MARKTPLATZ 1 Die Art der Lebensmittelbereitstellung 4180 ZWETTL AN DER RODL hat ganz unmittelbare Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Weshalb im- mer mehr Menschen zu regionalen Lebensmitteln und Bio greifen. Als KonsumentInnen stehen wir aber auch vor der Frage, was uns gutes und qua- litativ hochwertiges Essen wert ist.

Ein Blick in die Supermarktregale und ganz speziell auf die Etiketten der Lebensmittel zeigt, dass Wunsch und GEH’ HIN UND RED’ Wirklichkeit oft noch weit auseinander- EINE GEMEINSAME VERANSTALTUNG VON: DIE GRÜNEN ZWETTL AN DER RODL, DIE GRÜNEN KIRCHSCHLAG UND DIE GRÜNEN OBERNEUKIRCHEN IMPRESSUM . DIE GRÜNEN OBERÖSTERREICH (MEDIENINHABERIN) . LANDGUTSTR. 17 . 4040 LINZ . TEL: 0732/73 94 00 . HERSTELLER: AGENTUR G+ . VERLAGSORT: LINZ . HERSTELLUNGSORT: LINZ MIT! klaffen. Dass unsere Ansprüche und die Bezahlte Anzeige!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 13

2OGWLPHU7UDNWRUIUHXQGHDXV.LUFKVFKODJHUOHEWHQHLQHXQJODXEOLFKVFK|QH*ORFNQHUIDKUW

Traktor OldtimerKirchschlag

Vier Traktoren starteten am 01. August 2018 von Kirchschlag aus nach Fusch an der Glocknerstraße. Die erste Etappe war mit Ziel in Strobl. Am nächsten Tag ging es über Traumhafte Kulisse bei der Glocknerfahrt. die Postalmstraße nach Fusch. Dort trafen wir uns mit der zweiten Gruppe, mit 7 Traktoren, die vom LKW der Firma Göweil transportiert ZXUGHQ'LH/HQNHUXQG%HLIDKUHU innen reisten mit dem Bus an.

Von dort aus starteten alle 11 Traktoren über die Großglockner Hochalpenstraße nach Heiligenblut. In der Früh fuhren wir wieder, mit Abstecher auf die Edelweißspitze, zurück nach Fusch. Am nächsten Tag gings zurück nach Kirchschlag. Die vier Traktoren, die von Kirchschlag aus gestartet waren, begannen ihre Heimreise über die Postalmstraße, mit Übernachtung Bezahlte Anzeige! in Strobl und am nächsten Tag über Bad Ischl und das Weißenbachtal, entlang des Attersees zurück nach Kirchschlag. Am Montag Abend nach insgesamt NPXQGVHFKV7DJHQNDPHQVLH wohlbehalten wieder in Kirchschlag an.

Das herrliche Wetter, die Fahrt ohne Pannen und die vielen unvergesslichen Eindrücken dieser Glocknerfahrt bleiben uns allen in bester Erinnerung.

Franz Götzendorfer Bildquellen: Götzendorfer.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 14 Aus den Vereinen

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Aus den Vereinen 15

+HOIHQXQGQLFKWZHJVFKDXHQ'DVVROOHQVFKRQGLH.OHLQVWHQZLVVHQ .XUVSURJUDPP GHV5RWHQ.UHX]HV „Es motiviert mich, schon 8UIDKU8PJHEXQJ den Kleinsten Erste Hilfe zu lernen, denn somit wird es ‡ Erste Hilfe Grundkurs zur Selbstverständlichkeit im ‡ Erste Hilfe Auffrischungskurs Erwachsenenalter“, mit diesen Worten ‡ Erste Hilfe Säuglings- und beschreibt Alex ihre Tätigkeit im Kindernotfallkurs Roten Kreuz. Sie hat sich für eine ‡ Erste Hilfe Führerscheinkurs besondere Aufgabe entschieden. ‡ Sanitäterkurs Zusammen mit ROKO, dem Superhelden des Roten Kreuzes, Für jeden ist etwas dabei! besucht sie Kindergärten und übt Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich mit den Kindern das Absetzen eines zu 100%. Notrufes bzw. das richtige Verhalten bei Notfällen. Die Kinder können Termine, sämtliche Details und das Rote Kreuz hautnah erleben und Anmeldung unter: werden motiviert zu helfen anstatt ZZZURWHVNUHX]DWRRHNXUVH wegzuschauen. 7HO1U

/XVWDXIGHQ(LQVDW]PLW52.2" Dann melde dich bitte bei: 3IDUU¿UPXQJ Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung, Alexandra Maurer mit ROKO 7HO1U beim Besuch im Kindergarten. XXNXUVH#RURWHVNUHX]DW. Foto: OÖRK, Bezirksstelle Urfahr-Umgebung. $P6RQQWDJ0DLXP 8KU¿QGHWLQXQVHUHU3IDUUH GLHQlFKVWH)LUPXQJVWDWW 6LHVLQGDXIGHU6XFKHQDFKHLQHP-RE" Eine Einladung für die Firmvor- DM-Elektrotechnik E.U. sucht Firma eworx Network & Internet bereitung sowie ein Anmeldeformular ‡ (OHNWULNHULQ GmbH sucht für den Standort in wird an alle Jugendlichen zwischen *HKDOWFD¼EUXWWR0RQDW Rohrach-Berg 13 und 14 Jahren ausgesandt. Bewerbungstermin vereinbaren unter: ‡ /HKUOLQJ('9.DXIPDQQIUDX Bitte die Anmeldung im Pfarrbüro DM-Elektrotechnik E.U. ‡ 3URGXNWPDQDJHPHQWPZ abgeben oder an Dietmar Mitterlehner ‡ ('9(LQX9HUNDXI SIDUUHNLUFKVFKODJ#GLRH]HVHOLQ]DW Nobisweg 32, 4202 Kirchschlag, LQNO3URGXNWPDQDJHPHQWPZ senden. 7HO1U ‡ 0LWDUEHLWHUIU,7.XQGHQ Wer keinen Brief erhalten, aber das VX#GPHOHNWURWHFKQLNDW VXSSRUWPZIU6WDQGRUW/LQ] entsprechende Alter hat, möge sich ‡ 0DUNHWLQ0LWDUEHLWHU2QOLQH  bitte während der Dienststunden 2IÀLQHPZ im Pfarrbüro melden unter Tel. Nr. ‡ 9HUWULHE(0DLO0DUNHWLQJPZ  Firma Strasser Steine GmbH sucht Bewerbung unter: ‡ &1&)UlVHUPZ eworx Network & Internet GmbH Schischule Kunterbunt sucht ‡ 0RQWDJHWLVFKOHUIUGLH Hanriederstr. 25, 4150 Rohrach-Berg, ‡ 6FKLOHKUHUPZ 0RQWDJHYRQKRFKZHUWLJHQ Tel. Nr. 050 1212 ‡ %XVEHJOHLWXQJPZ .FKHQDUEHLWVSODWWHQPZ RI¿FH#HZRU[DW (Aushilfen, Voll- oder Teilzeit) Bewerbung an: ZZZHZRU[DWMREV Firma Strasser Steine GmbH IUGLH6DLVRQ Steinstraße 1, 4113 St. Martin i.M., Bewerbung an: Die Details zu den einzelnen 7HO1U Michael Eggner-Schwarz, $XVVFKUHLEXQJHQ¿QGHQ6LHDXFK EHZHUEXQJ#VWUDVVHUVWHLQHDW 7HO1U unter ZZZNLUFKVFKODJQHW ZZZVWUDVVHUVWHLQHDW PLFKDHO#VFKLVFKXOHNXQWHUEXQWDW VHUYLFHQHW6WHOOHQDQJHERWH. LQIR#VFKLVFKXOHNXQWHUEXQWDW

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 16 Aus den Vereinen

Kirchschlager Adventmarkt im St. Anna Pfarrzentrum

08. Dezember 2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr

mit Kripperlausstellung von Kirchschlager HobbykünstlerInnen

Auftritt des Gesangsduos „Donauweibchen“ von 13:30 – 14:30 h Angeboten werden: Pfarrkaffee, Mehlspeisen, Basteleien, Handarbeitssachen, Käseraclette, Kekse, Punsch, Guglhupf, Bratwürstl, Christbäume, Fleischsemmeln, …

Musikalische Umrahmung durch die Bläsergruppe des Musikvereins Kirchschlag und durch den Kinderchor der Pfarre.. Um 15.00 Uhr kommt der Nikolaus!

Veranstalter: St. Anna Pfarre Kirchschlag, 4202 Kirchschlag bei Linz, Kirchschlag 29, Tel. Nr. 07215/2305, [email protected]

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Bürgerservice 17

8UODXEV]HLWHQ GHU*HPHLQGHlU]WH

 03.12.2018 - 09.12.2018 SCHUTZ VOR „DÄMMERUNGSEINBRECHERN“ 24.12.2018 - 01.01.2019 *3'U$UWKXU3HQQ Sicherheit gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen der Menschen und ist Bestandteil Ihrer ganz persönlichen Lebensqualität. Dr. Christoph Aumayr, Reichenau,  7HO1U  LICHT IM HAUS – LICHT IN DER WOHNUNG

IM AUSSENBEREICH: Installation von Bewegungsmeldern.  *3'U(UQVW.U|SO BEI LÄNGERER ABWESENHEIT Dr. Marion Kröpl, Nachbarn oder Bekannte ersuchen, dass sie regelmäßig den Briefkasten entleeren und Werbeprospekte von der Eingangstüre entfernen. Hellmonsödt Vermeiden Sie Hinweise auf Ihre Abwesenheit auf dem Anrufbeantworter oder auf 7HO1U Social Networks (Facebook, Twitter usw.)

ALARMSYSTEME

Für eine individuelle kriminalpolizeiliche Beratung wenden Sie sich an: Bezirkspolizeikommando Urfahr-Umgebung, 4210 , Linzerstr. 6, Telefon: 059 133 4330

Im Internet finden Sie Informationen unter: http://www.bmi.gv.at/praevention

DER AKTUELLE SELBSTSCHUTZTIPP Stille, um mit den Sinnen wahrzunehmen: ins Licht schauen, Selbstschutz ist der beste Schutz beim: AUTOFAHREN IM HERBST Reisig riechen, auf den Atem lauschen, Gutes genießen. Die frühere Dämmerung, Regen, Laub und Nebel bedeuten im Herbst für alle Verkehrsteilnehmer eine große Umstellung. Vor allem für die Autofahrer herrschen mit einer schlechteren Sicht, einer rutschigeren Fahrbahn Christa Spilling-Nöker und einem längeren Bremsweg schwierigere Fahrbedingungen. Es empfiehlt sich, im Herbst sein Fahrzeug einem Winter-Check zu unterziehen, um für die kalte Jahreszeit gerüstet zu sein. Bild: pixabay.

Sicherer unterwegs:

 Machen Sie sich ein umfangreiches Bild von den Straßen  Fahren Sie vorausschauend und passen Sie Ihre Geschwindig- keit an die Straßen- und Witterungsverhältnisse an Redaktionsschluss  Beachten Sie das Rechtsfahrgebot und gehen rechtzeitig vom für die nächste Gas  Achten Sie auf Laub, Fallobst und verstärkt auftretende Nässe, Gemeindezeitung: diese erhöhen die Rutschgefahr  Aktivieren Sie bei Nebel die Nebelschlussleuchte 'H]HPEHU  Leisten Sie den Vorgaben der Verkehrsbeeinflussungsanlagen Folge  Ab 1. November müssen Pkws Winterreifen bei winterlichen Fahrverhältnissen montiert haben  Vorsicht vor Wildwechsel ,PSUHVVXP  Denken Sie auch als Fußgänger an Ihre Sicherheit und tragen Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeinde Sie reflektierende Warnwesten und Bänder Kirchschlag bei Linz, 4202 Kirchschlag Nr. 44, Machen Sie einen Wintercheck: Bgm. MR Dr. Gertraud Deim, Layout und Redaktion: Gattringer Sabine,  Überprüfen Sie die Winterreifen auf ein ausreichendes Profil  Säubern Sie die Windschutzscheiben von außen und innen [email protected],  Testen Sie Ihre Scheinwerfer, ob Sie funktionstüchtig und sau- Verlagsort: BTS Druckkompetenz GmbH, ber sind  Überprüfen Sie die Batterie Verlagspostamt: 4205 Kirchschlag bei  Testen Sie die Wischblätter Linz, Zugestellt durch Post.at  Verwenden Sie frostsicheres Scheibenputzmittel Blattlinie: Informationen über lokale Ereignisse der Gemeinde Zusatz: Offenlegung gemäß § 25 Mehr Informationen erhalten Sie unter: Bei 100 km/h ist der Anhalteweg bei nasser Fahrbahn um knapp 20 Mediengesetz: Gemeindezeitung Oberösterreichischer Zivilschutz Meter länger als bei trockener Fahrbahn. Bei 130 km/h sind es bei Näs- Petzoldstraße 41, 4020 Linz se sogar knapp 35 Meter mehr, bis das Fahrzeug zum Stehen kommt! Kirchschlag bei Linz ist ein Medium Telefon: 0732 65 24 36 E-Mail: [email protected] zur staatsbürgerlichen Information mit www.zivilschutz-ooe.at aktueller Berichterstattung.

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz 18 Aus den Vereinen

Bezahlte Anzeige!

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Terminkalender 19

29.11.2018 07.12.2018 14.12.2018 129(0%(5 20:00 19:00 12:00 "Schmunzlgschichtn Weihnachtsfeier Advent am Breitenstein 21.11.2018 z´Weihnachten", Lesung Musikverein Kirchschlag Bogensportzentrum 15:15 Gemeinde und Gesellschaft Gh. Maurerwirt Am Breitenstein 7XUQGLFK¿W Adalbert Stifter Ilse Reisenberger Stiftervilla Kirchschlag 08.12.2018 14.12.2018 Turnsaal der Volksschule 09:15 17:00 30.11.2018 Mariä Empfängnis: Kirchschlager Advent 22.11.2018 17:00 Gottesdienst mit Musikverein 15:00 Kirchschlager Advent Totengedenken vorm Gemeindeamt 7DQ]GLFK¿W ÖVP Kirchschlag Pfarre Waltraud Gangl vorm Gemeindeamt St. Anna Pfarrkirche  Gemeindesaal 14:00 08.12.2018 Adventfeier 22.11.2018 '(=(0%(5 10:00 Seniorenbund 15:30 Adventmarkt - Gasthaus Maurerwirt EDV Treff 01.12.2018 Kripperlausstellung - Seniorenbund 08:00 Gesangsduo Donauweibchen 19.12.2018 Gemeindeamt Adventfahrt Weitra und Zwettl 15:15 Seniorenbund 09.12.2018 7XUQGLFK¿W 23.11.2018 09:15 Ilse Reisenberger 13:00 01.12.2018 Familienmesse Turnsaal der Volksschule Feuerlöscherüberprüfung 09:00 3IDUUH.LQGHUOLWXUJLH FF Kirchschlag Kegeln in Lichtenberg St. Anna Pfarrkirche 20.12.2018 Feuerwehrhaus Kirchschlag Seniorenbund 15:00 09.12.2018 7DQ]GLFK¿W 24.11.2018 02.12.2018 13:00 Waltraud Gangl 11:30 09:15 Adventkonzert Gemeindesaal Auszahlung Sparverein 1. Adventsonntag: Seniorenbund Sparverein Sportalm Wortgottesdienst mit Brucknerhaus Linz 21.12.2018 Gh. Sportalm Adventkranzweihe 17:00 Pfarre 11.12.2018 Kirchschlager Advent 24.11.2018 St. Anna Pfarrkirche 08:00 Sportunion 20:00 Bauberatung vorm Gemeindeamt Herbstkonzert 02.12.2018 Gemeindeamt Kirchschlag Musikverein Kirchschlag  24.12.2018 St. Anna Pfarrzentrum Adventlesung 11.12.2018  Bibliothek Kirchschlag 19:30 Heiliger Abend: Kindermette  Bibliothek Gemeinderatssitzung 3IDUUH.LQGHUOLWXUJLH 20:00 Gemeindeamt Kirchschlag St. Anna Pfarrkirche Pfarrgemeinderatssitzung 05.12.2018 3IDUUH3*5 15:15 12.12.2018 24.12.2018 St. Anna Pfarrzentrum 7XUQGLFK¿W 15:15 22:15 Ilse Reisenberger 7XUQGLFK¿W Heiliger Abend: Christmette 28.11.2018 Turnsaal der Volksschule Ilse Reisenberber St. Anna Pfarrkirche 15:15 Turnsaal der Volksschule 7XUQGLFK¿W  25.12.2018 Ilse Reisenberger 13:00 13.12.2018 09:15 Turnsaal der Volksschule Seniorennachmittag 09:00 Festgottesdienst zum Christtag Pfarre Kirchschlag SelbA St. Anna Pfarrkirche 29.11.2018 Pfarrzentrum 3IDUUH+HOJD%HUQNRSI 20:00 St. Anna Pfarrzentrum  Frauenmosaik - Lesung  09:15 Pfarre 18:00 13.12.2018 Gottesdienst zum Stefanitag Stiftervilla Anwaltlicher Sprechtag 15:00 St. Anna Pfarrkirche Mag. Anton Karte 7DQ]GLFK¿W Gemeindeamt Kirchschlag Waltraud Gangl Gemeindesaal

Gemeindezeitung Kirchschlag bei Linz Wenn‘s stürmt und schneit, der Maschinenring ist stets für Sie bereit!

Maschinenring OÖ. Service eGen Außenstelle Urfahr 05-9060-448 [email protected]

PARKETTBÖDEN - Heimische Qualitätsprodukte - Einladend zum Barfuß laufen - Große Auswahl im Schauraum

Seien Sie neugierig...... entdecken Sie unseren Schauraum ab sofort im Gebäude der Firma Göweil

Franz Naderer | Davidschlag 11, 4202 Kirchschlag Mobil: 0676 / 83 00 14 36, offi[email protected]