Afiesl-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 61,63 HM: 967

Routenbeschreibung: Zwettl – Afiesl – Zwettl

Die Tour startet beim Zwettlerhof im Ortskern von Zwettl an der Rodl und führt nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach . Von dort geht es weiter über Bernhardsschlag nach Vorderweissenbach. Weiter über Hinterweissenbach nach Guglwald, Afiesl und St. Stefan am Walde. Von dort führt die Tour über Ober- und Untereben nach Helfenberg und über Waxenberg, Oberneukirchen und Innernschlag wieder zurück nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Kurstadt Bad Leonfelden Hotel Guglwald Bergergut in Afiesl Aviva Hotel in St. Stefan

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Ahorn-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 48,73 HM: 779

Routenbeschreibung: Zwettl – Ahorn – Zwettl

Vom Zwettlerhof geht es nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach Bad Leonfelden. Weiter über Brunnwald, Traberg und Ahorn nach Helfenberg. Von dort Richtung Süden und über Waxenberg und Oberneukirchen und Innenschlag wieder zurück nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Kurstadt Bad Leonfelden Naturfabrik Ahorn Burgruine Waxenberg Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Bernhardschlag-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 48,5 HM: 837

Routenbeschreibung: Zwettl – Bernhardschlag – Zwettl

Von Zwettl geht es nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach Bad Leonfelden. Von dort geht es weiter über Bernhardsschlag nach Vorderweissenbach. In Vorderweissenbach biegt man links ab Richtung Traberg. Von dort geht es über Oberwaldschlag nach Waxenberg und Oberneukirchen. Von Oberneukirchen über Lobenstein nach Geng und von dort wieder zurück nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Kurstadt Bad Leonfelden Burgruine Lobenstein Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Gusental-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 86,28 HM: 1355

Routenbeschreibung: Zwettl – Linz – - Zwettl (Gusental-Runde: ca. 90km, schwer):

Die Tour beginnt in Zwettl beim Sport Vital Hotel und führt über Sonnberg nach Hellmonsödt, Kirchschlag und Lichtenberg nach Neulichtenberg. Dort zweigt man links Richtung Linz ab, dort führt sie bis Abwinden an der Donau entlang. Hier passiert man den Pleschinger See, wo ein Stopp zum Schwimmen oder Erholen eingelegt werden kann. Über St. Georgen radelt man parallel zur Gusen Richtung Norden nach Gallneukirchen. An der Großen Gusen entlang geht es weiter bis Reichenau im Mühlkreis. Ab hier fährt man über Oberaigen und Dreiegg wieder zurück nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Linz - Kulturhauptstadt 2009 Pleschinger See Gusental Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften und in Linz

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Hirschbach-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 40,66 HM: 720

Routenbeschreibung: Zwettl – Hirschbach – Zwettl

Von Zwettl beim Sport Vital Hotel geht es über Langzwettl, Dietrichschlag und Stiftung nach Bad Leonfelden. 8km vor Bad Leonfelden geht es auf der Böhmerwald Straße nach und von dort weiter nach Hirschbach/Mühlkreis. Von dort über Ottenschlag nach Reichenau/Mühlkreis und über Hellmodsödt und Sonnberg wieder zurück nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Kurstadt Bad Leonfelden Kräuterkraftquelle Hirschbach, Kräuterkraftwirte Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Krumau-Runde

Schwierigkeit: lang KM: 107,04 HM: 1380

Routenbeschreibung: Zwettl – Krumau (CZ) – Moldaustausee – Zwettl

Die Tour startet direkt in Zwettl an der Rodl beim Sport Vital Hotel Zwettlerhof. Zu Beginn geht es hinauf nach Dreiegg, dort biegt man beim Feuerwehrdepot links ab und fährt durch den Dreiegger Wald, über Habruck, Langbruck und Hagauer Straße nach Bad Leonfelden. Von dort geht es über die aufgelassene Grenze Weigetschlag über Studanky und Vissy Brod nach Tschechien. Entlang der Moldau geht es bis kurz vor Krumau nach Vetrni. Wer möchte, kann auch eine Pause im mittelalterlichen Städtchen Krumau einlegen. In Vetrni biegt man links ab fährt Richtung Lipno am Moldaustausee. An den kurzen, aber sehr anspruchsvollen Steigungen Richtung Moldau Stausee sind Kletterqualitäten jedes Rennradfahrers gefragt. Von dort geht es über den aufgelassenen Grenzübergang bei Guglwald wieder zurück nach Österreich. Vom Grenzübergang Guglwald über Vorderweissenbach, Bad Leonfelden retour nach Zwettl an der Rodl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Kurstadt Bad Leonfelden Moldau historische Stadt Krumau Moldaustausee - Einkehrmöglichkeiten an der Seepromenade in Lipno Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Linz-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 99,41 HM: 1471

Routenbeschreibung: Zwettl – – Linz – Zwettl

Die Tour beginnt in Zwettl beim Sport Vital Hotel und führt nach Sonnberg im Mühlkreis. Ab hier fährt man Richtung Südosten über Hellmonsödt, Kirchschlag und Lichtenberg nach Gramastetten. Über und gelangt man zur Donau und folgt dieser bis Linz. Von dort führt Sie der Donauradweg bis Abwinden an der Donau entlang. Kurz nach Linz passiert man den Pleschinger See, wo ein Stopp zum Schwimmen oder Erholen eingelegt werden kann. Über St. Georgen radelt man parallel zur Gusen Richtung Norden nach Gallneukirchen. An der Großen Gusen entlang geht es weiter bis Reichenau im Mühlkreis uns von dort über Hellmonsödt und Sonnberg wieder zurück nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Linz - Kulturhauptstadt 2009 Pleschinger See Gusental Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

St. Johann-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 67,33 HM: 1135

Routenbeschreibung: Zwettl – Walding – St. Johann - Zwettl

Die Tour startet direkt im Ort beim Zwettlerhof. Man verlässt den Ort auf der Linzer Straße und zweigt nach dem Ort rechts ab. Über Saumstraß und Obergeng gelangt man nach Gramastetten und weiter Richtung Süden nach Walding. In Walding führt die Tour zunächst parallel zur Rohrbacher Bundesstraße nach Lacken. Man folgt ein kurzes Stück der Bundesstraße und zweigt in Gerling nach rechts ab. Über und St. Johann am Wimberg radelt man Richtung Norden bis Helfenberg. Dort zweigt man rechts in die Linzer Straße und nach 500m links Richtung Ahorn ab. Man radelt durch die Orte Großtraberg, Oberwaldschlag, Amesschlag und Schauerschlag zurück bis Zwettl an der Rodl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Traberg-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 28,49 HM: 544

Routenbeschreibung: Halbtagestour: Zwettl – Traberg – Zwettl

Die Tour führt vom Zwettlerhof über Langzwettl, Dietrichschlag und Stiftung nach Bad Leonfelden, dann über Brunnwald nach Traberg; in Traberg links abbiegen und über Waxenberg und Oberneukirchen wieder retour über Innernschlag nach Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Biokäserei Langzwettl Kurstadt Bad Leonfelden Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil:

Wullowitz-Runde

Schwierigkeit: kurz KM: 73,82 HM: 897

Routenbeschreibung: Zwettl – Wullowitz – Zwettl

Die Tour beginnt in Zwettl beim Zwettlerhof und führt zunächst über die Salzstraße durch das Bauerndorf Langzwettl, an der B126 biegt man links ab nach Bad Leonfelden. Von dort geht es auf der Böhmerwald-Bundesstraße Richtung Osten bis Vorderkönigschlag. Nach dem Ort geht es links weiter Richtung Norden über , Liebenthal und Stiftung, Zulissen und Edlbruck bis Wullowitz. Hier passiert man die Grenze nach Tschechien. Vor dem Ort Dolní Dvoøištì (Unterhaid) radelt man Richtung Westen an der Moldau entlang bis Vyšší Brod (Hohenfurth). Von hier aus geht es weiter Richtung Süden, wieder über die Grenze Weigetschlag und zurück über Bad Leonfelden bis Zwettl.

Großteils auf gut asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen und Güterwegen, teilweise Bundesstraße

Biokäserei Langzwettl Kurstadt Bad Leonfelden Freilichtmuseum Hayrl im Mühlendorf Reichenthal Moldau Einkehrmöglichkeiten in den Ortschaften

Tourenkarte:

Kostenloser Kartenauszug auf Google Maps erarbeitet von MTS Italia

Höhenprofil: