2 Donnerstag, 25. Juni 2020 Region

Versicherung deckt Minus zwei Restaurants in der Stadt Schaden nicht ganz Kirchenbrand in Buchsi Die Kirchgemeindeversamm- Langenthaler Beizensterben Die Covid-19-Krise war zwar nicht der Hauptgrund für den Niedergang, jedoch lung sprach einen Kredit für das Gerüst an der Kirche der eine Tropfen ins volle Fass zu viel. Gleich zwei Gastronomen haben deshalb in aufgegeben. .

Julian Perrenoud Der Brand des Gotteshauses am Heiligabend dominierte auch die Gerade an schönen Sommerta- jüngste Kirchgemeindever- gen sitzen die Gäste wieder auf sammlung in Herzogenbuchsee. den Terrassen vor den Restau- Kirche inklusive Turm mussten rants. Die Covid-19-Pandemie eingerüstet werden. Dazu sollen scheint weit weg – zumindest auf im Rahmen der Instandstellung den ersten Blick. Für viele Gast- verschiedene Massnahmen ronomen waren die letzten Mo- gegenüber der Finanzplanung nate allerdings hart. Vorüberge- vorgezogen werden. Dafür ge- hende Lokalschliessungen, Kurz- nehmigte die Versammlung arbeit, finanzielle Engpässe. einen Kredit von 650’000 Fran- Einige haben diese Hürde nicht ken, wie einer Mitteilung ent- mehr nehmen können. In Lan- nommen werden kann. Gemäss genthal etwa die Bier- und Bur- dieser werden die Baukosten auf gerbar Lokau sowie das Restau- 3,7 Millionen Franken veran- rant Zum Turm. schlagt. Davon sind jedoch nur Letzteres bleibt seit dem 20. 3,05 Millionen Franken durch die Juni geschlossen. Einerseits,weil Versicherungen gedeckt. die Lokalität laut Reda Rozayek Obschon das Feuer erst Ende von der Ristorante al Cantuccio Jahr wütete, schlug es sich be- verde GmbH seit ihrer Eröffnung reits in der Jahresrechnung 2019 2016 keine allzu grossen Gewin- nieder. So mussten die rund ne verzeichnet hat und nur we- 130’000 Franken, die die Sanie- nige Rückstellungen machen rung der Orgel Anfang 2019 ge- konnte. Zudem seien seit der kostet hatte, gleich wieder abge- Wiederöffnung nach dem Lock- schrieben werden. Insgesamt be- down 20 bis 30 Prozent der Gäs- ziffern sich die zusätzlich te verloren gegangen. Und ande- nötigen Abschreibungen auf rerseits funktioniere im Restau- 479’000 Franken. Dank höheren rant die Lüftung nicht,weswegen Steuereinnahmen und guter Dis- das Küchenteam derzeit ohne- ziplin bei den Ausgaben schloss hin nicht arbeiten könnte. die Jahresrechnung trotzdem mit Die zuständige GmbH führt einem Ertragsüberschuss von neben dem Restaurant Zum 344’000 Franken ab. Turm auch noch den Langen- Die letzte Versammlung hat- thaler Stadthof, das Restaurant Im Herbst 2016 öffnete im Restaurant Zum Turm ein Steakhouse. Derzeit sind die Türen zu – auch weil die Lüftung nicht funktioniert. Foto: mbg te beschlossen, den Kirchge- Zur Grünen Ecke in Solothurn, meinderat von elf auf neun Mit- das Restaurant Tell in Bellach so- glieder zu verkleinern. Im Gegen- wie das Hotel und Restaurant gesamten Grundstock an abge- zeigten sich viele Gäste bestürzt. Burger der Stadt weg, sondern zug soll die Verwaltung Krebs in Grenchen. Zudem habe laufenen Lebensmitteln und «Wir können Jin Millea-Glover und ihr Mann auch eine Mieterin und mit ihr aufgestockt werden. Nun stimm- man einen neuen Betrieb in Oen- Craft-Bier ersetzen müssen. auch nicht immer David Millea waren von den der Bierumsatz aus dem Offen- ten die 29 Anwesenden der An- singen übernommen.Wie es nun Dabei hatte die Wirtin noch Rückmeldungen überwältigt. Die ausschank.» Ein herber Rück- passsung des Personalregle- mit dem geschlossenen Standort Anfang Jahr das Gefühl, auf gu- Privatgeld Schliessung tue ihnen für die schlag für die Brau AG, schrieb ments zu, die dafür nötig ist. Ge- in Langenthal weitergeht, ist un- tem Weg zu sein: Es stand ein in den Betrieb Gäste leid, sagen sie. sie doch im vergangenen Jahr mäss Kirchgemeinderat Andreas klar. Rozayek: «Wir verhandeln richtiges Sportjahr mit vielen An- Das Wirtepaar habe sich im erstmals schwarze Zahlen und Urben muss mit jährlichen Mehr- mit neuen Pächtern, überlegen lässen an, gerade im für das Lo- pumpen.» Startjahr hochgearbeitet, jedoch steht finanziell auf soliden Bei- kosten von 10’000 Franken ge- uns aber auch, den Betrieb abzu- kau umsatzreichen Frühling und keine Reserven anlegen können, nen – trotz Pandemie. rechnet werden. geben.» Frühsommer. «Das wären die Jin Millea-Glover resümiert auch Kurt Schär, Ver- Der Bierabsatz sieht weiterhin grossen Einnahmen gewesen – Pächterin. waltungsratspräsident der Brau gut aus: Dank einer Verkaufsak- Jürg Rettenmund «Das Risiko war zu gross» diese fehlen uns jetzt», so Jin Mil- AG. «Das Coronavirus war des- tion zu Beginn des nationalen Ursprünglich hätte das Lokau lea-Glover. Nach dem verhäng- halb der eine Tropfen zu viel.» Notstands konnten die Brau- Ende Mai nach den bundesrätli- ten Notstand musste sie viele Re- Über die Lokau GmbH, die recht- meister ihre randvollen Lager chen Lockerungen wieder öffnen servationen absagen, über 100 in lich nicht mit der Brauerei zu- leeren. «Die Schliessung des Lo- BZ Namen wollen. Doch dann teilte Pächte- den ersten 30 Tagen. Die Rech- sammenhängt, ist noch kein kau ist natürlich sehr schade, rin Jin Millea-Glover der unter- nungen aber kamen nach wie vor Konkurs eröffnet worden, Jin wirft uns aber nicht aus der Die Mitgliederver- vermietenden Brau AG mit, dass rein. Ein Albtraum. Millea-Glover ist derzeit nach wie Bahn», bekräftigt Schär. Nun sei- sammlung der sie aus wirtschaftlichen Gründen «Wir können auch nicht im- vor Pächterin. en Geschäftsleitung und Verwal- Oekonomischen die Bier- und Burgerbar nicht mer Privatgeld in den Betrieb Allerdings hätte sie ohne Ein- tungsrat daran, Lösungsansätze Gemeinnützigen mehr weiterführen könne. «Das pumpen», konstatiert die Gast- nahmen aus der Gastronomie zu diskutieren. Bis zu den Som- Gesellschaft Bern Risiko war für uns einfach zu ronomin. Also zogen sie einen auch einen reduzierten Mietzins merferien soll klar sein, wie es (OGG) hat Christi- gross», sagt sie. Um das Lokau schmerzhaften Schlussstrich. nicht bezahlen können, so Schär. mit der geschlossenen Lokalität ne Badertscher aus in wieder zu öffnen, hätte sie den Gerade in den sozialen Medien «Damit ist nicht nur der beste weitergeht. den Vorstand gewählt. Seit 2019 vertritt sie zudem die Grünen im Nationalrat. Badertschers Wahl in den OGG-Vorstand Jetzt dürfen sie wieder um den Sieg radeln erfolgte laut einer Mitteilung mit 456 Ja- und 7 Nein-Stim- Rennen rund um Der Velo- und Mountainbike-Club organisierte eines der ersten men bei 7 Enthaltungen. Sie tritt die Nachfolge von João Strassenrennen nach dem Lockdown. 100 Fahrerinnen und Fahrer konnten teilnehmen. Almeida an, der seinen Wohn- sitz nach Portugal verlegt hat. Die OGG Bern ist eine unab- Lange mussten die Radrennfah- sundheit halten. Garderoben und hängige, parteipolitisch neutra- rer auf einen Moment wie diesen Duschen standen keine zur Ver- le Non-Profit-Organisation. (tg) warten: Während des Corona- fügung, eine Festwirtschaft gab es Lockdown waren Velorennen nicht. Siegerehrungen für die ver- nicht möglich. Am Dienstag- schiedenen Kategorien durften Wir gratulieren abend organisierte nun derVelo- ebenfalls keine durchgeführt wer- und Mountainbike-Club Aar- den. Das Rennen führte bei bes- 25. Juni wangen eines der ersten Stras- ten Wetterbedingungen von Hei- senrennen seit dem Ausbruch menhausen auf einem 7,2 Kilome- Madiswil/ Heute kann der Pandemie. ter langen Rundkurs über Verena Jäggi-Rindlisbacher an Die Organisatoren mussten die nach Walliswil bei Wangen und der Bahnhofstrasse ihren 93. Teilnehmerzahl laut Vereinsmit- zurück nach Heimenhausen. Je Geburtstag feiern. (ezm) glied Benno Kohler auf 100 be- nach Kategorie wurden sechs oder schränken. 97 seien schliesslich vier Runden absolviert. An der Dorfstrasse gekommen. Die Fahrerinnen und Es sei erstaunlich viel Publi- feiert heute Herbert Schär-Kel- Fahrer reisten aus der ganzen kum am Streckenrand gewesen, ler seinen 93. Geburtstag. (bey) Schweiz und sieben sogar aus so Kohler. Das Rennen verlief un- Deutschland an, so Kohler. Die fallfrei. Auch bezüglich der Ver- Heute feiert Elisabeth Sportler mussten sich an die Hy- haltensregeln wegen des Coro- Hiltbrunner, wohnhaft im gienevorschriften und Verhaltens- navirus habe es keine Probleme Seniorenpark Sonnegg, ihren regeln des Bundesamtes für Ge- Endlich wieder Wettkampf: Der Velo- und Mountainbike-Club Aarwangen machte es möglich. Foto: mbg gegeben. (tg) 80. Geburtstag. (bhw)