Das Traditionelle Handwerk
Annaberg_Redi.qxd 26.09.2003 11:15 Uhr Seite 1 Das traditionelle Handwerk Der Kunsthandwerksführer für Annaberg-Buchholz und Umgebung Annaberg_Redi.qxd 26.09.2003 11:15 Uhr Seite 2 seit 1880 Annaberg_Redi.qxd 26.09.2003 11:15 Uhr Seite 1 Herzlich Willkommen Liebe Gäste unserer Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz, im Namen unserer Bürgerschaft heiße ich Sie ganz herzlich im Herzen des Erzgebirges willkommen. Sie haben sich für eine Stadt entschieden, die städtebaulich, kulturell und künstle- risch über Jahrhunderte vom Bergbau, vom Handwerk und von richtungsweisenden Technologien geprägt wurde. Zahl- reiche Sehenswürdigkeiten, wie die größte spätgotische Hallenkriche Sachsens, St. Annen, die historische Altstadt, die Frohnauer Hammer und das Adam-Ries-Haus legen davon noch heute Zeugnis ab. Das Erzgebirgsmuseum gibt einen interes- santen Einblick in die Handwerkstraditionen unserer Region. Mit diesem Kunsthandwerksführer wollen wir Ihnen die Gele- genheit geben, sich verstärkt mit Geschichte und Gegenwart der erzgebirgischen Volkskunst zu befassen, sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar” und erlebbar zu machen. Seien es die meisterhaften Werke der Bildhauer-, Schnitz- und Klöppelkunst, die Produktion von Pyramiden, Schwibbögen, Nussknackern und Räuchermännern oder die Herstellung von Geigen, Faltsternen, Kerzen, Körben und textilen Stücken, überall werden sie etwas spüren vom kreativen Geschick unse- rer Bürger und von typisch erzgebirgischen Traditionen. Lassen Sie sich einladen, attraktive Schauwerkstätten, Ge- schäfte und Ausstellungen kennenzulernen. Knüpfen Sie Kontakte mit Meistern und Gesellen und finden Sie das passende Stück für die eigene Sammlung. Tragen Sie die Kunde vom Erzgebirge und seinem Handwerk weit in die Welt hinaus. Seien Sie bald wieder unser Gast. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Anna- berg-Buchholz und seinem Umland.
[Show full text]