Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neundorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa

14. Jahrgang Sonntag, 01. Januar 2012 Ausgabe Nr. 01

Kegler erringen Meistertitel

Der Kreismeister 2011 im Kegeln heißt SV Blau-Weiß Wiesenbad! Somit blickt die Sektion Kegeln auf ihr mit Abstand erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte zurück. Neben der Finalteilnahme im Kreispokal und dem Sieg beim Pöhlbachtalpokal gelang nun auch der Gewinn des Kreismeistertitels.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Inhaltsverzeichnis Bereitschaftsdienste, Allgemeine Informationen Seite 8/9 Sprechstunden, Öffnungszeiten Seite 2 Sirenenprobelauf, Stadtwerke Annaberg Der Bürgermeister informiert Seite 3 Aus den Ortsteilen Seite 9/10 Amtliche Mitteilungen Seite 3 / 4 Verein zur kurörtlichen Entwicklung e. V. Thermalbad Wiesenbad, Freiwillige Feuerwehr Seite 4 Bergbrüderschaft Wiesa e. V., Rassegeflügelzüchterverein Wiesa, Gratulationen Seite 4 Neundorfer Hühner- und Taubenzüchter e. V. Vereinsnachrichten Seite 5/6 Veranstaltungsplan Reha-Klinik Seite 11 Kirchliche Nachrichten Seite 7/8 Anzeigen Seite 12 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 2 - Januar 2012

Sprechzeiten Telefon-Seelsorge rund um die Uhr erreichbar, Dipl.-Stom. Ellen Dreßler (Zahnärztin) Telefon 03733 57547 kostenlos Am Sonnenhang 26, 09488 Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld 0800 1110111 oder 0800 1110222 Montag 08:00 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr Not- und Sorgentelefon im Erzgebirgskreis Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr Telefon 037296 3862 Freitag 13:00 – 18:00 Uhr Montag – Samstag 14:00 – 20:00 Uhr Frau Dipl.-Med. Astrid Ahner, Fachärztin für Allgemeinmedizin Telefon 03733 53053 in Thermalbad Wiesenbad Ärztlicher Notfalldienst 03733 53164 in Neundorfer Praxis Bitte rufen Sie die Leitstelle unter folgender Rufnummer an Wiesenbad Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr 03733 19222 Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr Notruf: Polizei: 110 Mittwoch für Kurpatienten ab 11:00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Neundorf Montag, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Giftnotruf: (0361) 730 730 Dienstag, Freitag 08:00 – 11:00 Uhr Polizeirevier Annaberg-Buchholz: 880 Arztpraxis Welter, praktischer Arzt Erzgebirgsklinikum: 800 Talstraße 64, 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Telefon 03733 672691 Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten: Montag, Donnerstag 12:00 – 15:00 Uhr Der aktuelle Bereitschaftsplan ist unter Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr www.zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Weiterhin können Sie den Bereitschaftsplan in der Leitstelle sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 03733 19222 erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten 02.01. – 08.01.2012 Herr Dr. Rolf Meier Telefon 03733 22734 Fabrikstraße 4 A oder Sparkasse Erzgebirge 09481 Königswalde 0170 5238534 Montag, Dienstag, Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr 09.01. – 15.01.2012 Frau DVM Gabriele Schnelle Telefon 03733 26837 Mittwoch, Freitag 08:30 – 12:30 Uhr Dorfstraße 22 A oder 09487 Schlettau OT Dörfel 0171 2336710 Haushaltsmarkt mit Postagentur Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa, Talstraße 32, Telefon 03733 53131 16.01. – 22.01.2012 Herr Dr. Reinhold Weigelt/Annaberg-Buchholz Herr TA Stanley Geisler/ Annaberg-Buchholz Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 10:00 Uhr Landwirtschaftliche Nutztiere Tel. 0171 7708562 Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wiesa Kleintierpraxis Tel. 0160 96246798 Wiesa, An der Kirche 1, Telefon 03733 53133 23.01. – 29.01.2012 Frau TÄ Sandy Dathe Telefon 037297 765649 Montags 14:00 – 17:00 Uhr, mittwochs und donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr Am Gründel 23 oder 09419 Gelenau 0174/ 3160020 Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf. 30.01. – 05.02.2012 Herr Dr. Rolf Meier Telefon 03733 22734 Frau Heidrun Wohlgemuth, Telefon 03733 53168 Fabrikstraße 4 A oder Sprechzeiten: Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr 09481 Königswalde 0170/ 5238534 Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am Hauptsitz Thermalbad Wiesenbad, Mühle 1 darauffolgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr und endet Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Donnerstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Rufnummern Gemeinde Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Vorwahl 03733 Telefon 03733 56040, Fax 03733 560416 Sekretariat Bürgermeister – Frau Wohlgemuth E-Mail: [email protected] 560412 Gästebüro in der Kurpassage der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Hauptamtsleiter – Herr Burkert Telefon 03733 5041488 E-Mail: [email protected] 560413 Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Fax Hauptamt 560416 Kasse – Frau Meischner Grundschule Wiesa E-Mail: [email protected] 560422 Kämmerei – Frau Wasner Schulweg 4 · 09488 Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa E-Mail: [email protected] 560423 Telefon: 03733 52871 · E-Mail: grundschule-wiesa@t-online-de Finanzverwaltung – Frau Spindler 560421 Homepage: www.grundschule-wiesa.de E-Mail: [email protected] Sekretariat Besetzung: Frau Wünsch, Montag bis Freitag Steuern – Frau Frömel Sprechstunde Schulleiterin Grit Lindenborn: E-Mail: [email protected] 560427 Nach telefonischer Anmeldung: Montag bis Freitag ab 07:15 Uhr, Personalverwaltung – Frau Kölpin Schulleitersprechstunden nach Plan E-Mail: [email protected] 560415 Ordnungs- und Gewerbeamt – Frau Kölpin 560415 Havariedienst Heizung-Sanitär Fax Kasse 560426 FHS Ausbau GmbH – 24 Stunden erreichbar Bauamtsleiterin – Frau Eberlein 560431 Telefon 03733 18190 bzw. 0171 2378123 Bauamt – Frau Kunze E-Mail: [email protected] 560434 Hebammenbereitschaft Wohnungswesen – Frau Mann 560433 Fax Bauamt 560436 Schwangerschaftsbeschwerden, Meldeamt / Standesamt Probleme in Wochenbett & Stillzeit, 4250 Telefon: 03733 596325, Handy: 0174 9257561 Bürgerbüro Annaberg-Buchholz Januar 2012 - 3 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Der Bürgermeister informiert Bekanntmachung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein neues Jahr hat begonnen. Ein neues Jahr, was wird es uns bringen? Jeder von uns verbindet es mit Wünschen und Hoffnungen. Sicher wird an vorderster Stelle aller Wünsche der Landesdirektion Chemnitz nach Gesundheit und Wohlbefinden sein.

In die Zukunft kann keiner schauen, so bleibt, wie bei vielen anderen Dingen, nur das Hoffen auf das was kommen wird. BEKANNTMACHUNG Bleibt die Welt friedlich? Kann ich mich in meinem Umfeld sicher der Landesdirektion Chemnitz über einen fühlen? Bleibt mein Arbeitsplatz erhalten? Finden meine Kinder Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und eine vernünftige Lehrstelle? Wird unser Geld von größerer Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkung Wiesenbad Inflation verschont bleiben? Wie hoch werden die Preisanpas- vom 28. November 2011 sungen diesmal ausfallen? Wird das enorme Auf und Ab bei den Benzinpreisen weitergehen? Daran gewöhnt haben wir Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass die Erzge- uns wie bei vielen anderen Sachen ja schon. Fragen über die birge Trinkwasser GmbH „ETW“, Rathenaustraße 29, 09456 Zukunft werden bei jedem anders aussehen. Fragen, die nicht Annaberg-Buchholz, einen Antrag auf Erteilung einer Lei- einfach zu beantworten sind. tungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember Am Ende eines alten und am Anfang eines neuen Jahres sicher 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des immer wieder ähnliche Gedanken. Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Hoffen wir wie immer, dass das Gute im neuen Jahr überwie- Der Antrag umfasst die bestehende Zufahrt zum Hochbehälter gen wird. „Sanatorium“ im Bereich oben genannter Gemarkung (Az.: 32-3043/8/308). Veränderungen wird es im neuen Jahr geben, das war schon immer so und wird auch so bleiben. Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Thermalbad-Wiesenbad (Gemarkung Wiesenbad) Eigene gute Vorsätze werden, wie so oft, irgendwann auch wie- können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Un- der vergessen sein, manchmal aber auch eingehalten werden. terlagen in der Zeit

vom Montag, dem 02. Januar 2012, Liebe Bürgerinnen und Bürger, bis Montag, dem 30. Januar 2012,

ein neues Jahr, ein Jahr voller Wünsche montags bis donnerstags zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr und Hoffnungen liegt vor uns, nun liegt es sowie zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr, freitags zwischen auch an uns dazu beizutragen, 08:30 Uhr und 11:30 Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Alt- dass sich so viele wie möglich erfüllen. chemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, Zimmer 159, einsehen.

Dazu wünsche ich uns allen Gesundheit Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagen- und Wohlergehen. rechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts- Durchführungsverordnung – SachenR-DV). Ihr Bürgermeister Heinz Fischer Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine Amtliche Mitteilungen beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 02. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung Aus dem Gemeinderat und -entsorgung entstanden.

Die 28. Sitzung des Gemeinderates Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienst- der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad barkeit dokumentiert nur den Stand vom 03. Oktober 1990. Alle fand am 06.12.2011 in der Gaststätte danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen „Sportlerheim Neundorf“ statt. zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Beschluss Nr. GR/090/11 einstimmig Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstan- Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag für das Vorhaben Wie- den ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dernutzung und Umbau eines Wohnhauses im Ortsteil Wiesa dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches das Einvernehmen. erteilt wird.

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 4 - Januar 2012

Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Wi- derspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück Gratulationen gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Allen unseren Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche und Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. vor allem recht viel Gesundheit! Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter Altersjubiläen der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Aus- Ortsteil Neundorf legungszimmer (Zimmer 159) bereit. Frau Waltraut Matzander am 01.01. zum 77. Geburtstag Frau Roswitha Wiedemann am 03.01. zum 75. Geburtstag Frau Marianne Beyer am 04.01. zum 85. Geburtstag Chemnitz, den 28. November 2011 Frau Anni Flath am 10.01. zum 86. Geburtstag Frau Hannchen Nestler am 12.01. zum 79. Geburtstag Landesdirektion Chemnitz Herr Gotthard Schaarschmidt am 12.01. zum 82. Geburtstag gez. Hagenberg Frau Annemarie Nestler am 18.01. zum 86. Geburtstag Referatsleiter Frau Eva Weber am 19.01. zum 76. Geburtstag Herr Paul Jarzombek am 22.01. zum 82. Geburtstag Herr Joachim Wiedemann am 27.01. zum 77. Geburtstag

Bekanntmachung über die Vergabe Ortsteil Schönfeld der Konzessionierung zum Gasnetzbetrieb in der Herr Gerhard Otto am 22.01. zum 85. Geburtstag Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Frau Johanne Fischer am 25.01. zum 87. Geburtstag Frau Lotte Ellert am 29.01. zum 86. Geburtstag Der Gemeinderat der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26.07.2011 die Konzessionierung Ortsteil Thermalbad Wiesenbad zum Gasnetzbetrieb in der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Herr Wilfried Godeck am 10.01. zum 75. Geburtstag (Gemarkung Schönfeld, Gemarkung Wiesa und Gemarkung Frau Sonja Richter am 12.01. zum 85. Geburtstag Wiesenbad) Frau Renate Schneider am 16.01. zum 77. Geburtstag Herr Herbert Hofrichter am 19.01. zum 84. Geburtstag vom 20.01.2012 bis zum 31.12.2031 an die eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG Ortsteil Wiesa Frau Christine Baensch am 01.01. zum 83. Geburtstag beschlossen. Frau Gudrun Köhler am 01.01. zum 76. Geburtstag Herr Karl-Heinz Meischner am 01.01. zum 85. Geburtstag Grund dafür ist das Angebot günstigerer Konditionen gegenüber Herr Johannes Wohlgemuth am 05.01. zum 86. Geburtstag dem mitbewerbenden Unternehmen. Herr Henry Melzer am 10.01. zum 84. Geburtstag Herr Ernst Luther am 12.01. zum 80. Geburtstag Herr Lothar Friedel am 14.01. zum 76. Geburtstag Frau Dora Fiedler am 18.01. zum 86. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Frau Renate Graupner am 19.01. zum 78. Geburtstag Herr Gerhard Fischer am 20.01. zum 84. Geburtstag Frau Hildegard Reichel am 25.01. zum 88. Geburtstag FFW Neundorf Frau Brigitte Meyer am 26.01. zum 76. Geburtstag • Samstag, 14.01.2012 um 14:00 Uhr, Schulungsraum Herr Klaus Wohlgemuth am 26.01. zum 75. Geburtstag Jahreshauptversammlung • Mittwoch, 25.01.2012 um 19:00 Uhr, Gerätehaus Ehejubiläen Gerätetraining Arbeiten mit Funkgeräten Goldene Hochzeit

FFW Schönfeld www.ffw-schoenfeld.de Frau Brigitta und Herr Gerd Rogee am 13.01.2012 Ortsteil Schönfeld

FFW Wiesa • Samstag, 07.01.2012 um 15:00 Uhr, Sportlergaststätte „Kreml“ Frau Erika und Herr Helmut Stumpf am 20.01.2012 • Jahreshauptversammlung Ortsteil Wiesa

FFW Thermalbad Wiesenbad Spruch • Dienstag, 10.01.2012 um 18:00 Uhr Ausgabe Dienstpläne, Organisatorisches, Unfallverhütung Gegen das Ende sträuben wir uns, vom Beginnen im Feuerwehrdienst, Befugnisse der Feuerwehr träumen wir. Aber in diesem Zwischenraum entfalten sich • Freitag, den 20.01.2012 um 18:00 Uhr Liebe, Leben, Glück, und Freiheit. Jahreshauptversammlung Peter Lauster Januar 2012 - 5 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Vereinsnachrichten SV „Eintracht“ Wiesa e. V.

Klöppeln Trainingszeiten: Klöppelverein Neundorf Montag Wir treffen uns immer montags von 19:15 bis 19:30 – 21:30 Uhr Volleyball 21:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr Gymnastik Frauen und Jugend Übungsleiterin: Schwanhild Richter Klöppelverein Schönfeld Mittwoch Der Klöppelzirkel Schönfeld trifft sich am Montag, dem 02.01.2012 15:00 – 15:40 Uhr Vorschulturnen kleine Gruppe und 16.01.2012, um 19:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt. (3 und 4 Jahre) 15:45 – 16:30 Uhr Vorschulturnen große Gruppe (5 und 6 Jahre) Klöppelverein Thermalbad Wiesenbad Übungsleiterinnen: Irmgard Spindler, Die Klöpplerinnen von Thermalbad Wiesenbad treffen sich Dagmar Meyer Montag, dem 02.01.2012 und 16.01.2012, von 19:00 – 21:00 Uhr 18:00 – 20:00 Uhr Freizeitfußball im Kaffee Wettin. 20:00 – 21:30 Uhr Gymnastik Frauen über 40 Jahre Übungsleiterinnen: Irmgard Spindler, Diana Wehner Klöppelverein Wiesa Wir treffen uns am Dienstag, dem 03.01.2012 und 17.01.2012, um 19:00 Uhr im Versammlungsraum der FFW Wiesa. SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Sektion Tischtennis

Blasorchester der FFW Schönfeld Allen Lesern ein gesundes und frohes Neues Jahr!

Jeden Freitag von 19:30 – 22:00 Uhr Die Hinrunde der Punktspielsaison wurde erst nach Redakti- Probe im Modellbahnland. onsschluss beendet. So ist das Tabellenbild noch nicht voll- ständig. Unsere erste Mannschaft belegt momentan punkt- und satzgleich mit Elterlein den 3. Rang in der Kreisliga. 4 Punkte Abstand zum Spitzenreiter, geht da noch was? Wir werden uns Spielvereinigung überraschen lassen. Versucht wird jedenfalls alles. In der 2. Kreisklasse sieht es für unsere zweite Vetretung recht gut aus. Neundorf / Thermalbad Wiesenbad 2. Platz, 3 Punkte Rückstand zu Platz 1 und 2 Zähler Vorsprung auf die Verfolger. Das kann so bleiben! In der 3. Kreisklasse liegt Trainingsbetrieb unsere dritte Mannschaft im Mittlefeld. Der Weg noch oben ist nicht schwer. Vorrausetzung dafür ist sicher die Anwesenheit Montag: 16:30 Uhr Fußball E-Jugend in Neundorf der besten Spielerinnen und Spieler. Denn dann ist viel möglich, 17:30 Uhr Nordic Walking das bewiesen schon Spiele in dieser Saison. 19:00 Uhr Tischtennis Damen und Herren Dienstag: 19:00 Uhr Fußball Herren Personelle Veränderungen wird es sicher nicht geben, einige Mittwoch: 17:30 Uhr Lauf kleine Platzverschiebungen in der Aufstellung sind gut mög- 19:30 Uhr Sportgymnastik Damen lich. So kann Anfang Januar der Startschuss zur Rückrunde Donnerstag: 20:00 Uhr Volleyball Damen und Herren erfolgen. Freitag: 19:00 Uhr Fußball Herren 19:00 Uhr Fußball Senioren in der Turnhalle Hier noch die nächsten Punktspielansetzungen:

Diese Termine stehen unter Vorbehalt anderer Mitteilungen der Übungsleiter. Spielorte: 1. und 2. Herren in Wiesa, Eisstadion; 3. Herren in Wiesenbad, Kurklinik Ergebnisse im November Datum, Zeit 20.11.2011 SpVgg I – SV Olbernhau I 3 : 3 Heim Auswärts SpVgg/ZT II – TSV Elektronik Gornsdorf II 0 : 0 27.11.2011 Grünhainichener BC Blau-Weiß I – SpVgg I 1 : 5 Sonntag, 08.01.2012, um 09:00 Uhr FV Venusberg 90 – SpVgg/ZT II 1 : 1 SV Dörfel 1961 Wiesa/Wiesenbad 2

Weitere Neuigkeiten, ausführliche Spielberichte und Ergebnisse Samstag, 14.01.2012, um 14:00 Uhr sind auch im Internet zu finden: Wiesa/Wiesenbad 1 TTV 2

Einfach auf www.spvgg-neundorf-wiesenbad.de klicken und Samstag, 14.01.2012, um 14:00 Uhr stöbern! Wiesa/Wiesenbad 2 Handwerk Tannenberg 3

Samstag, 21.01.2012, um 15:00 Uhr TTV Fortuna Grumbach 4 Wiesa/Wiesenbad 1 Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 6 - Januar 2012

Sonntag, 22.01.2012, um 09:00 Uhr Somit blicken wir auf das mit Abstand erfolgreichste Jahr des SV Gelenau 2 Wiesa/Wiesenbad 2 Kegelvereins zurück, Finalteilnahme im Kreispokal, Pöhlbachtal- pokalsieg und Kreismeistertitel und es darf gefeiert werden. Samstag, 28.01.2012, um 14:00 Uhr Wiesa/Wiesenbad 1 Elterleiner SV 90 Wir wünschen allen Lesern ein gesundes neues Jahr!

Sonntag, 29.01.2012, 09:00 Uhr Und wie es mit unserem Verein weitergeht berichten wir in TSV RW Arnsfeld 3 Wiesa/Wiesenbad 3 einer nächsten Ausgabe oder unter www.kegeln-erzgebirge.de

Weitere interessante Details über unsere Sektion findet man im Internet unter: http://www.tischtennis-wiesenbad.de/ SpVgg Neundorf – Zschopautal

SV „Blau-Weiß“ Wiesa/Wiesenbad e. V., Sektion Tischtennis Für jeden Tag ein bisschen Glück, Silvio Hielscher, Herzog-Georg-Ring 25, Gesundheit - ein ganz großes Stück – 09456 Annaberg-Buchholz und Lachen stündlich oder mehr, Telefon: 03733 53261 privat, Telefon: 0371 4566154 dienstlich das wünschen wir euch zur Weihnacht sehr. Mobil: 0171 9312016, mailto:[email protected] Auch allzumal der Weihnachtsfrieden http://www.tischtennis-wiesenbad.de/ euch vom Christkind sei beschieden, und euren Liebsten schenkt die Zeit der Freude und Besinnlichkeit. SV „Blau-Weiß“ Wiesa / Wiesenbad e. V. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wün- Sektion Kegeln schen Euch die E-Jugend der SpVgg Neundorf – Zschopautal.

Hallo Kegelfeunde, der Kreismeister 2011 heißt SV Blau-Weiß Wiesenbad!

Nachdem wir am 26.11.2011 auf den Bahnen in Bärenstein 4 Punkte auf den Verfolger Bärenstein einbüßten und unser Vorsprung nur noch 3 Punkte betrug, sollte es noch einmal spannend werden. Aber als die Mannschaften aus Thum und nur schwache Ergebnisse vorlegten und Buchholz ei- nen neuen Bahnrekord erzielte, war klar, dass es dieses Jahr reichen würde, nachdem wir schon im letzten Jahr nur knapp gescheitert waren. Unsere Startspieler Herbert und Mirko Loos hielten mit den Gegnern mit und Steffen Escher sowie Thomas Bochmann erzielten sogar einen Vorsprung, so das sich die Schlußspieler Dietrich Zmrzly und Hagen Scharm schwächere Leistungen erlauben konnten und am Ende der Kreismeistertitel gefeiert werden konnte. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Eltern und Familien ohne Zudem gewann Mirko Loos auch die Einzelwertung und wurde die vieles nicht möglich wäre. Unseren Trainern Gerdhold Meyer bester Spieler im Kreis. und Jens Vorberger die uns im Training immer so schön stritzen.

Die Ergebnisse von Bärenstein: Desweitern danken wir unseren Sponsoren für Ihre großartige Herbert Loos 343 Holz Unterstützung: Thomas Bochmann 376 Holz Gockelbar – Neundorf Steffen Escher 412 Holz Steuerbüro Werner – Thum Mirko Loos 421 Holz Drechslerei Nestler – Wiesa Dietrich Zmrzly 423 Holz Cafe Sophie – Thermalbad Wiesenbad Hagen Scharm 427 Holz Rehaklinik „Miriquidi“ – Thermalbad Wiesenbad ASBA – Annaberg Annenapotheke – Annaberg Die Ergebnisse von Ehrenfriedersdorf: Sparkasse – Wiesa Hagen Scharm 378 Holz Sportlerheim – Neundorf Herbert Loos 395 Holz Fischer Getränke – Annaberg Dietrich Zmrzly 397 Holz Auto Pilz – Schönfeld Steffen Escher 409 Holz Deutuna – Annaberg Mirko Loos 443 Holz Firma Sandro Mey – Neundorf Thomas Bochmann 446 Holz Firma U. Schiefer – Neundorf Physiotherapie H. Rühlow – Neundorf Die Abschlußtabelle: Frischemarkt Nestler – Thermalbad Wiesenbad 1. SV Blau-Weiß Wiesenbad 32 Punkte Kreativservice G. Winkler – Neundorf 2. SV Bärenstein 30 Punkte Spedition Meischner – Neundorf 3. KSV Saxonia Annaberg 25 Punkte Polster am Berg – Ehrenfriedersdorf 4. KSV „Glück Auf“ Buchholz 25 Punkte Barmer – GEK - Annaberg 5. TSV Geyer 2 20 Punkte Jugendclub Neundorf 6. KSV „Gut Holz“ Thum 15 Punkte Glaserei Reuter Neundorf Januar 2012 - 7 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Wiesa St. Trinitatis Kirche

Gottesdienste in der Evangelisch-Lutherischen Kirche 01. Januar 2012 – Neujahr 10:00 Uhr Gottesdienst

Jahreslosung 2012: 06. Januar – Epiphaniasfest Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen 19:30 Uhr gemeinsamer Gemeindeabend mächtig. 2. Kor. 12,9 08. Januar – 1. nach Epiphanias 08:30 Uhr Gottesdienst Kirchgemeinde Neundorf 09. – 12. Januar 2012 19:30 Allianzgebetsabende aller evangelischen Kirchen 01. Januar 2012 – Neujahr (Orte siehe Aushänge) 09:00 Uhr Gottesdienst 15. Januar – 2. nach Epiphanias 06. Januar – Epiphaniasfest 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Abschluss der 19:30 Uhr gemeinsamer Gemeindeabend in Wiesa Allianzgebetwoche

08. Januar – 1. nach Epiphanias 22. Januar – 3. nach Epiphanias 17:00 Uhr Gottesdienst mit Wiederholung des Krippenspiels 08:30 Uhr Gottesdienst

15. Januar – 2. nach Epiphanias 29. Januar – Letzter nach Epiphanias 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst

22. Januar – 3. nach Epiphanias Mit herzlichen Segenswünschen für das Jahr 2012 grüßt und 09:00 Uhr Gottesdienst mit der Band „Streusalz“ lädt ein Ihr Pfarrer Matthias Brand

29. Januar – Letzter nach Epiphanias 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Gottesdienste in der Evangelisch-Methodistischen Kirche Kirchgemeinde Thermalbad Wiesenbad Friedenskapelle Monatsspruch: Weise mir,Herr,deinen Weg,ich will ihn gehen in Treue zu Dir. Psalm 86,11 06. Januar – Epiphaniasfest 19:30 Uhr gemeinsamer Gemeindeabend in Wiesa Sonntag, 01. Januar – Neujahr 16:00 Uhr Bezirksgottesdienst und Sonntagsschule 08. Januar – 1. nach Epiphanias 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Jahresbeginn Sonntag, 08. Januar 09:00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 15. Januar – 2. nach Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der 22. Januar – 3. nach Epiphanias Gebetswoche der Evangelischen Allianz 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der St. Trinitatiskirche

29. Januar – Letzter nach Epiphanias Sonntag, 22. Januar 09:00 Uhr Gottesdienst 08:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule

Sonntag, 29. Januar 08:30 Uhr Wunschliedergottesdienst und Sonntagsschule Bibel- und Gesprächskreis in der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ im Andachtsraum, Arnoldhaus, Ebene 3 Aktuelle Informationen auch unter www.emk-ana.de .

Würden Sie gern zum Gottesdienst oder anderen Veranstal- Donnerstag, 05. und 19. Januar, jeweils 19:30 Uhr tungen kommen, aber Sie wissen nicht, wie Sie hinkommen? Wer einen Fahrdienst benötigt, wende sich bitte an Mario Süß, Zu unseren Abenden sind unsere Kurgäste – unabhängig von Telefon 03733 672849. ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession – herzlich eingela- den. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Diethelm Schimpf Pastor Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 8 - Januar 2012

Kirchgemeinde Schönfeld Allgemeine Informationen Kapelle in Schönfeld Monatsspruch: Sirenenprobelauf Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm 86,11 Zur Überwachung der technischen Einsatzbereitschaft der Sirenenanlagen werden monatlich Probeläufe mit dem Sire- 08. Januar 2012 – 1. Sonntag nach Epiphanias nensignal Feueralarm durchgeführt. Diese finden im Monat 08:30Uhr Evangelische Messe Januar am Samstag, dem 07.01.2012 zwischen 11:00 Uhr 10:00 Uhr Kindergottesdienst und 11:15 Uhr statt.

Donnerstag 12. Januar 2012 14:30 Uhr Feierabendkreis Stadtwerke Annaberg-Buchholz

22. Januar 2012 – 3. Sonntag nach Epiphanias Wir haben richtig Nachwuchs“ 08:30Uhr Evangelische Messe Kinderlachen in Caféteria der Stadtwerke 10:00 Uhr Kindergottesdienst Annaberg-Buchholz

Übungsstunde der Kantorei: Annaberg-Buchholz (MP). Wohl in jeder Branche wird inzwi- Kirchenchor Schönfeld: jeden Montag 19:30 Uhr schen über Nachwuchsmangel geklagt. Logisch: Geburten- starke Jahrgänge verabschieden sich ins Rentnerdasein, Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich während die äußerst schwachen Nachwendejahrgänge ins eingeladen. Berufsleben eintreten. Besonders gründlich bereiten sich des- halb die Stadtwerke Annaberg-Buchholz beispielsweise auf Ihre Pfarrerin Neubert Veranstaltungen wie die Woche der offenen Unternehmen oder die Ausbildungsmesse vor – so wurden bisher immer motivierte Azubis gefunden. Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Und was ist mit den Leistungsträgern der Gesellschaft von Sachsen/Thüringen morgen? Für die ganz kleinen Stadtwerker organisiert das kommunale Energiedienstleistungsunternehmen alljährlich eine Kinderweihnachtsfeier – und die Zahl der Teilnehmer wächst OT Neundorf, Hilliggasse 5 kontinuierlich. „Wir haben ja richtig Nachwuchs“, freute sich Jörg jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 01. und 08.01.) Tottewitz, Vorstand der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie jeden Mittwoch 19:30 Uhr AG, als er die feierliche Runde besuchte und 25 Kleinkinder be- grüßte, deren Eltern bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz OT Schönfeld, Annaberger Straße 34 beschäftigt sind. jeden Sonntag 09:30 Uhr (außer 01., 08. und 15.01.) jeden Mittwoch 19:30 Uhr Festgottesdienst: Sonntag, 15.01., 16:00 Uhr, Bischof Thomas Matthes

OT Wiesa, Talstraße 37 jeden Sonntag 09.30 Uhr (außer 01. und 08.01.) jeden Mittwoch 19.30 Uhr

Zentraler Festgottesdienst für alle drei Gemeinden Sonntag, 08.01., 10:00 Uhr Übertragung aus Stendal, Stamma- postel Leber in unserer Kirche Annaberg, Adam-Ries-Straße 3

Bitte beachten: Gottesdienstbeginn zu Neujahr einheitlich 11:00 Uhr

Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen!

Neuapostolische Kirche Sachsen/Thüringen i. A. Arnd Melzer

Evangelisch-Freikirchliche-Gemeinde Wiesa „Klemm-Mühle“ Talstraße 10

Auf, mein Herz, preise den Herrn und vergiss nie, was er für mich getan hat! Psalm 103,2 Von der ersten bis zur letzten Minute wurde das Puppentheater- Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst stück von Fernwärmemeister Heinz Bock aufmerksam verfolgt. Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch Fotos: Stadtwerke Päßler Januar 2012 - 9 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

War das ein Staunen, als sich dann der Vorhang der Puppen- bleibt. Es wird Sie noch interessieren, dass die Pyramide bühne öffnete und Heinz Bock, alltags Meister in der Fernwär- ständig überwacht wird. Auch müssen wir weiter Geld für die meabteilung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG, Unterhaltungskosten sammeln. In den nächsten Tagen werden ein weihnachtliches Stück mit Schneemann, Weihnachtsmann eine DVD über das Anschieben und Postkarten mit dem Motiv und vielen lustigen Gesellen aufführte. Die Augen der kleinen der Ortspyramide angeboten werden. Bereits im Angebot ist der Zuschauer waren weit aufgerissen, manchmal sogar die Mün- kleine ebenfalls mit dem Motiv der Ortspyramide. der. Selbstverständlich gab es auch eine richtig gemütliche Kaffeerunde, ausgestaltet von Kerstin Börner, der Betreiberin Wir wünschen allen Einwohnern und Gästen von Thermalbad der Stadtwerke-Caféteria. Schließlich kam der „echte“ Stadt- Wiesenbad ein erfolgreiches Jahr 2012. werke-Weihnachtsmann ins fröhliche Treiben und hatte so manche Überraschung im Sack. Bergbrüderschaft Wiesa e. V. Fazit: Was gibt es für einen schöneren Beweis, dass heutzutage Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen sind, als 25 Minis im Puppentheateralter bei rund 80 Beschäftigten? Ein Rückblick auf 250 Jahre Die Jahre bis 2001

Aus den Ortsteilen Die weihnachtlichen Traditionen, wie im Erzgebirge, gibt es sonst nirgendwo. Zu diesen Traditionen gehört auch die Met- Verein zur kurörtlichen Entwicklung e. V. tenschicht am/im Andreas-Gegentrum-Stollen, die die Hei- matfreunde aus Jöhstadt, Grumbach und Steinbach mit ihren Thermalbad Wiesenbad Gästen immer im Dezember feiern. Mettenschichten wurden zum Gedenken an die verunglückten Die Ortspyramide dreht sich Bergleute und die gefährliche Arbeit der Bergleute Untertage von Udo Neisz abgehalten.

Es ist geschafft! Die Ortspyramide vom Ortsteil Thermalbad Schneeberg feierte vom 14. – 22. Juli 1996 den 500. Bergstrei- Wiesenbad dreht sich seit dem 25.11.2011. Alle sind stolz auf das ttag und den 8. Deutschen Bergmannstag. Der Schneeberger Werk, welches vor der Kurparkhalle, direkt an der B 101 und von Bergstreittag erinnert jährlich an den ersten erfolgreichen Lohn- allen Seiten sichtbar aufgestellt wurde. Allen Sponsoren, Spen- streik der Bergleute im Schneeberger Revier von 1496. Eine dern und Mitwikenden ein großes Dankeschön für die sichtbare Bergparade und ein Berggottesdienst in der St. Wolfgangskirche Unterstützung. Besonderen Dank an die Erbauer der Ortspyra- erinnern daran. mide, die in vielen freiwilligen Arbeitsstunden diese einzigartige Ortspyramide geschaffen haben. Es sind dies die Wiesenbader Uwe Hilbert, Ingolf Höcherl, Winfried Wohlgemuth, Hans Chri- stian Wolf, Knut Sternitziki, Frank Schönherr und Udo Neisz. Das Spendenkonto wurde betreut von Gabi Uhlig und Dieter Körnig. Für die jederzeit schnelle Hilfe, die beispielsweise die Transporte übernommen haben und am Tag des Anschiebens für das leibliche Wohl sorgten, bedanken wir uns bei den Ka- meraden der freiwilligen Feuerwehr und den Mitarbeitern der Service GmbH der Rehaklinik. Bereits am 19.11.2011 haben wir mit dem Aufbau begonnen. Es war wie eine Generalprobe, die immerhin 5 Stunden dau- erte und ohne technische Zwischenfälle verlief. Am 25.11.2011 wurden dann die Figuren, die von der Drechslerei Jens Breit- feld in Annaberg angefertigt wurden, auf den Teller montiert und bis zum Anschieben verhüllt. Etwa 350 Gäste verfolgten dann ab 18:00 Uhr die Zeremonie des Anschieben. Die verei- nigte Bläsergruppe aus Wiesa und Neundorf musizierten weihnacht- Im Juli 1998 feierte die Gemeinde Wiesa (bei Kamenz) ihr liche Stücke. Nach dem 600-jähriges Jubiläum. Die Bürger unserer Gemeinde wurden Vortrag eines selbst ge- eingeladen. Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, der schriebenen Gedicht von Klöpplerinnen, der Bergbrüder und Bürger aus Wiesa folgten Elke Bernstein erging an der Einladung. Es war für alle ein gelungenes Fest. die beiden Zimmerleute Uwe und Ingolf mit dem Außerdem nahmen die Bergbrüder an folgenden Aufzügen im mehrmals lauten Ruf Advent teil: Chemnitz, Thum, Schneeberg, Marienberg und „Anschieben, Anschie- Annaberg. ben ...“ die Aufforderung, den Knopf zu drücken. Zur Darstellung bergmännischer Traditionen und des bergmän- Von dem Augenblick an nischen Brauchtums in der Öffentlichkeit wurden anlässlich drehte sich die Ortspyra- des 5. Ehrenfriedersdorfer Bergfestes, am 04. Juli 1999, die mide mit den 5 Figuren Bergbrüderschaft Wiesa mit 25 Trachtenträgern eingeladen. im hellen Lichterglanz. Im gleichen Jahr wurden wir auch nach Österreich in die Stadt Hoffen wir sehr, dass Pöllau eingeladen. Eine Bergparade und lustige Wettkämpfe, uns die Pyramide ohne wie „Arschleder-Hochsprung“ gehörten zum Programm. Schaden lange erhalten Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 10 - Januar 2012

Unser Bergbruder Jens Frömel handelte mit der Braustolz Brauerei Chemnitz 1999 einen Vertrag aus, dass für jede Neundorfer Hühner- und gesammelte Braustolz-Bierkappe ein bestimmter Betrag in die Taubenzüchter e. V. Vereinskasse gezahlt werde. Also sammelten alle Bergbrüder kräftig Braustolz-Bierkappen. Zum Braustolzfest 2000 wurde Ausstellung in Neundorf 2012 die erste Spende übergeben. Von den Spendengeldern konnte zum 100-jährigen Jubiläum der Verein einige neue Trachtenjacken bestellen und ältere reparieren lassen. Unsere Ausstellung 2012 findet vom 20.01.2012 bis 22.01.2012 in der Turnhalle Neundorf statt. Am ersten Augustwochenende wird traditionell das Reit- und Springturnier in Wiesa durchgeführt. Unsere Bergbrüder sind Freitag, den 20.01.2012 von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr seit vielen Jahren für die gastronomische Betreuung verant- Samstag, den 21.01.2012 von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr wortlich. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, so auch Sonntag, den 22.01.2012 von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr 2001. Der Vorstand und Ausstellungsleitung Glück auf! Der Vorstand Egon Mey Vorsitzender

Rassegeflügelzüchterverein Wiesa Neueröffnung Gaststätte „Bellevue“ im Vereinsheim Einladung zur Rassegeflügelausstellung in Wiesa des Gartenvereins „Sonneneck“ e. V.

Am Sonnabend den 14. und Sonntag den 15. Januar 2012 Ab 02. Januar 2012 findet die Rassegeflügelausstellung in der Turnhalle Wiesa statt. Unser Angebot: Mittagstisch von Montag – Freitag, Für die gastronomische Be- Auslieferung – Cateringservice, Familienfeiern, treuung wird traditionsgemäß Vereinsveranstaltungen oder andere Festlichkeiten gesorgt, eine Tombola steht jederzeit buchbar wie in jedem Jahr wieder bereit. Wir freuen uns auf unsere Gäste Auf zahlreiche Besucher freut Das Team von „Bellevue“ sich der Rassegeflügelzüchter- Inhaberin K. Schmidt verein Wiesa

Das Kabarett Spötter-Trio präsentiert am Donnerstag, dem 26.01.2012, Beginn 19:30 Uhr im Kursaal der Kureinrichtung „Der Globalisierungsexpress“ der „Vorsicht wir sind am Zuge!“ Politisch-satirisches Kabarett! Wer ins Kabarett geht, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Denn das übernehmen wir!! Das Spötter-Trio Erleben Sie politisch-satirisches Kabarett mit Witz, Charme und viel Musik! Gespottet wird von A wie Altkleidercontainer bis Z wie Zahnersatz. Januar 2012 - 11 - Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad

Veranstaltungen der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“ Veranstaltungen im Dezember 2011 Thermalbad Wiesenbad – Die Gesundheitsquelle im Erzgebirge Datum Zeit Veranstaltung Ort So. 01.01. 15:00 Uhr Musik zum Neuen Jahr mit Ivan Marinov Wandelhalle Instrumental und auch mit Gesang Mi. 04.01. 19:30 Uhr „Vom Altpapier zur Glückwunschkarte“ Seminarraum Kreative Vorführung des Handschöpfens von Papier – mit Verkauf, Eintritt frei! Fr. 06.01. 19:30 Uhr „Säggssches Allerlei“ Texte und Lieder von Lene Voigt, Eugen Roth u.a. Wandelhalle mit Roland Richter aus Dresden Sa. 07.01. 19:30 Uhr „Die Magie der Panflöte“ – Thorsten Schlender Kursaal Bekannte Melodien z. B. „Memories“ aus Cats mit dem mehrfach ausgezeichneten Panflötenkünstler Mi. 11.01. 19:30 Uhr „Blick ins Erzgebirge“ Kursaal Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Do. 12.01. 18:30 Uhr Professionelle Schminktipps von und mit Kosmetikmeisterin Karen Hartisch Seminarraum Fr. 13.01. 15:00 Uhr Wintergrillen mit Musikalischer Unterhaltung im Gelände unserer Kureinrichtung 15:30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei – erlernen unter professioneller Anleitung Wandelhalle mit Herrn Kahl aus Unkostenbeitrag: 2,50 € für ein selbsthergestelltes Unikat Fr. 13.01. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend für jung und alt mit Ronny Makeroth Kursaal So. 15.01. 15:00 Uhr Erzgebirgische Zithermusik mit Egon Schmidt Wandelhalle Mi. 18.01. 19:30 Uhr KRETA – Entdecken und Erleben Kursaal Multivisionsshow von Manfred Hoffmann Do. 19.01. 19:30 Uhr „Vom Altpapier zur Glückwunschkarte“ Seminarraum Kreative Vorführung des Handschöpfens von Papier – mit Verkauf Eintritt frei! Sa. 21.01. 19:30 Uhr Wiesenbader Tanzabend für jung und alt mit Onkel Hannes Kursaal So. 22.01. 15:00 Uhr Melodien der 60er & 70er Jahre – Lieder, Oldies, Schlager und Evergreen Wandelhalle – solo live in concert – auf akustischer Gitarre mit claus d. man aus Chemnitz Mi. 25.01. 18:30 Uhr Professionelle Schminktipps von und mit Kosmetikmeisterin Karen Hartisch Seminarraum Eintritt frei! Do. 26.01. 19:30 Uhr Das Kabarett Spötter-Trio präsentiert: Kursaal „Der Globalisierungsexpress“ Politisch-satirisches Kabarett! Fr. 27.01. 15:30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei – erlernen unter professioneller Anleitung Wandelhalle mit Herrn Kahl aus Oberwiesenthal Unkostenbeitrag: 2,50 € für ein selbsthergestelltes Unikat Di. 31.01. 19:30 Uhr „Ägypten – das Land der Pyramiden“ Kursaal Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich

Montag, den 02.01., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01.

19.30 Uhr Kinoveranstaltung: siehe aktuellen Film, Eintritt: 1,50 € Kursaal Sonntag, 08.01., 22.01., 29.01. 13.30 Uhr Abfahrt: romantische Pferdeschlittenfahrt durch den verschneiten Winterwald bei Crottendorf Fahrpreis gesamt: 19,50 €, inklusive Tasse Kaffee / Kuchen zur Einkehr

– Änderungen vorbehalten –

Liebe Gäste, nähere Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon 03733 504-0; 03733 5041191; 03733 5041488. Im Gästebüro der Reha-Klinik können Sie außerdem diverse Ausfahrten ins Erzgebirge oder ins Theater buchen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Miriquidi-Team Gemeindebote Thermalbad Wiesenbad - 12 - Januar 2012

GUNTER WAGNER gegr. 1945 Veranstaltungen im Haus des Gastes DACHDECKERMEISTER „Volkshaus Thum“ für Januar 2012 Hauptstraße 5 · 09429 Falkenbach Samstag, 07.01. ( 037369 9668 • Fax 88392 KURT WAGNER Neujahrskonzert 14:00 Uhr der Musikschule Fröhlich

Wir sagen „Herzlichen Dank“ Samstag und Ihr Fachbetrieb Sonntag für die gute Zusammenarbeit für: Große 14.01. und 15.01. Modellbahnausstellung im vergangenen Jahr und • Dächer sowie 21.01. und der IG Schmalspurbahn • Solar 22.01.2012 „Thumer Netz“ e. V. wünschen für das neue Jahr • Fassaden • Abdichtungen 10:00 – 18:00 Uhr Glück und Gesundheit. • Gerüstbau Große Schulranzenparty – Samstag, 28.01. Viele Informationen und ein 10:00 – 16:00 Uhr buntes Programm rund um Ein herzliches Dankeschön den Schulstart unseren Verwandten, Bekannten Vorschau Februar

und Nachbarn für die vielen Geschenke, Party 2012 18.02. Blumen, Glück- und Segenswünsche mit den „Firebirds“ anlässlich unserer Mundarttheater 25.02. Crottendorf mit „Zimmer mit Frühstück“ Goldenen Hochzeit Neumarkt 4, 09419 Thum Telefon 037297 76928-0, Fax 7692810 E-Mail: [email protected] Werner und Martina Mey Impressum Das Amtsblatt der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad für die Ortsteile Neun- dorf, Schönfeld, Thermalbad Wiesenbad und Wiesa erscheint monatlich. Herausgeber Neundorf, im Dezember 2011 Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil Der Bürgermeister Herr Fischer und der Unterzeichner des Amtes Zuständig für redaktionelle Beiträge Frau Spindler, Telefon 03733 560421, Fax 03733 560426 Abgabenadresse für die redaktionellen Beiträge Mühle 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad Familienanzeigen zum Schulanfang, zur Gesamtherstellung Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Jugendweihe und Konfirmation, E-Mail: [email protected] · www.druckerei-schuetze.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Geburtstag und Trauer in Ihrem Amtsblatt Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bestattungshaus „PIETÄT“ Inh. Heiko Martin Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Straße 2 (direkt am Markt) Bürozeiten: Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr und nach individueller Vereinbarung Tag und Nacht erreichbar: • individuelle Abschiednahme möglich  037341 3085 • eigene Kühlung Ansprechpartner Frau Heidrun Wohlgemuth Durchführung aller Bestattungsdienst- im Büro  037297 4105 leistungen und Bestattungsvorsorge privat Alte Dorfstraße 2 in Neundorf  03733 556031 - Auf Wunsch Hausbesuche -