Sportlichs Baselbiet

Ausserordentliche Lage Auswirkungen auf das sportliche Baselbiet Seite 4/5

Blind vor Liebe zum FCB Interview mit Marco Streller Seite 8/9 Was zählt morgen für die BLKB?

Eine ehrliche Meinung zu haben und dazu zu stehen.

blkb.ch Sportlichs Baselbiet 3

Liebe Leserinnen und Leser

ie Schweiz befindet sich tungen absagen beziehungsweise in der ausserordentlichen verschie­ben, so auch die Tagung Das Sportamt ist eine Dienst­stelle Lage. Das Corona-Virus und zur Freiwilligenarbeit im Sport der Bildungs-, Kultur- und Sport­ Dseine Auswirkungen auf die Sport- vom 25. April in Liestal. direktion. Im Kanton -Land- schaft ist das Sportamt das aktivitäten beschäftigen auch das Kompetenz­zentrum der kantona- Sportamt Baselland sehr intensiv. Zu Wort kommen in dieser Bei­ len Sport­förderung. Es schafft, Welche Sportaktivitäten sind ak- lage auch Regierungsrätin Monica gestützt auf das Gesetz über die tuell überhaupt noch möglich oder Gschwind, Vorsteherin der Bil- Sportförderung, wichtige Rahmen­ sinnvoll? Was bedeuten diese Ent- dungs-, Kultur- und Sportdirektion, bedingungen für eine gute Sport- scheide für die Baselbieter Sport­ ambitionierte junge Sportlerinnen entwicklung zu Gunsten der ge- organisationen? Welche geplanten und Sportler oder Matthias Hubeli, samten Bevölkerung. Sportveranstaltungen müssen der Geschäftsführer des Eidgenös- abgesagt werden? sischen Schwing- und Älplerfests Informationen zum Sportamt Thomas Beugger, Leiter • 17 Mitarbeitende inkl. Lernende, Pratteln im Baselbiet. Wir blicken Sportamt Baselland Praktikantinnen und Praktikanten Antworten auf diese Fragen und zudem hinter die Kulissen eines • Das Sportamt organisiert jährlich weitere informative Aspekte über Sportstützpunktes und verschie- rund 130 Sportanlässe, Sport­ das sportliche Baselbiet im Jahr dener Sportvereine. wochen und Ausbildungskurse 2020 finden Sie in dieser bz-Beilage. für mehr als 6500 Personen. Diese wurde mit dem Kenntnis- Wir wollen Sie informieren und • Das Sportamt bearbeitet jährlich stand vom 19. März am 23. März Ihnen Neues zeigen; wir wollen Sie über 1000 Beitragsgesuche. gedruckt. dazu animieren, sich aktiv sportlich • Das Sportamt führt aj hrlich gegen zu betätigen – wenn nicht anders 500 individuelle Beratungs­- gespr­ ache durch. Sie erfahren, welche sportlichen möglich auch zu Hause in den ei- Ereignisse in diesem Jahr anste- genen vier Wänden. Sportamt Baselland hen und mit welchen Projekten Rheinstrasse 44 sich das Sportamt Baselland ak- Im Namen des Sportamts Basel- 4410 Liestal tuell beschäftigt. Auf Grund der land wünsche ich Ihnen eine un- Tel. 061 552 14 00 bundesrätlichen und regierungs- terhaltsame Lektüre und vor allem [email protected] rätlichen Entscheide mussten wir gute Gesundheit. www.sport-bl.ch bereits einige geplante Veranstal- SportamtBL

Sportamt_BL

Inhalt

Auswirkung der ausserordentlichen Lage Wanderwege beider Basel...... 19 SM’Aesch Pfeffingen ...... 27 in der Schweiz auf die Sportvereine ...... 4 Boulderwürfel und Streetracket...... 20 Anpassung Sportfonds-Richtlinien...... 28 Interview Thomas Beugger...... 5 Mobiler Pumptrack Streetworkout-Anlagen...... 28 Tokio 2020 ...... 6/7 und Sportboden ...... 20 Stützpunktporträt Badminton...... 29 Interview Marco Streller ...... 8/9 Ein Tag mit Leonard Grazioli ...... 21 Internationaler Fitpass-Abo ...... 10 Eidgenössisches Schwing Motocross Roggenburg...... 30 und Älplerfest 2022...... 22/23 Baselbieter Team-OL ...... 11 Sportamt-Kommunikation...... 30 SPORTAMTag-Challenge ...... 25 Sportangebote im Frühling...... 12/13 Kreuzworträtsel...... 31 Gladiators beider Basel ...... 26 Panathlon Club beider Basel ...... 13

Wir stellen vor ...... 14/15

IMPRESSUM Sportfonds 2019 ...... 16/17 Beilage der bz – Zeitung für die Region Basel, vom Mittwoch, 25. März 2020 Heraus­geber CH Regional- medien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal, Tel. 061 927 26 70 Redaktion Sportamt Baselland Titelbild Paul Interview Regierungsrätin Menz, Arlesheim Layout und Produktion CH Regionalmedien AG Druck CH Media Print AG Monica Gschwind ...... 18 Sportlichs Baselbiet 4

Auswirkungen der ausserordentlichen Lage in der Schweiz auf die Sportvereine Wie haben die Baselbieter Sportvereine mit der aktuellen Lage umzugehen? Nachfolgend das Wichtigste in Kürze.

ie ausserordentliche Lage Sportveranstaltungen, die in den in der Schweiz trifft auch Monaten Mai und Juni geplant die Sportvereine und Spor- sind, müssen damit rechnen, dass Dtorganisationen im Kanton Basel- das Veranstaltungsverbot im Lau- Landschaft. Thomas Beugger, Leiter fe des Monats April über den Mo- des Sportamts Baselland, zeigt die nat April hinaus verlängert wird. Auswirkungen der ausserordentli- Deshalb empfiehlt das Sportamt chen Lage auf den Baselbieter Sport eine Risikoabwägung bezüglich im Interview auf. Das Sportamt Durchführung oder Absage der Baselland hat die wichtigsten Ant- geplanten Veranstaltung. Dazu worten auf aktuelle Fragen unter hat das Sportamt ein Arbeitsin- Berücksichtigung der Weisungen strument mit Fragestellungen vom Bundesamt für Sport (BASPO) erstellt, das auf sport-bl.ch auf- zusammengestellt und ergänzt rufbar ist. diese laufend auf www.sport-bl.ch. Erhalten wir nach einer Absage Fragen zum Vereinsbetrieb eines Sportanlasses dennoch den Dürfen wir unsere Vereins­ uns zugesicherten Beitrag aus trainings noch durchführen? dem Swisslos-Sportfonds? Seit 16. März 2020 ist jede Form Das Sportamt Baselland stellt sich den Herausforderungen. Bild: Sportamt BL Bei einer Veranstaltungsabsage von Aktivitäten von Vereinen und können gemäss Verordnung Organisationen, einschliesslich über den Swisslos-Sportfonds Sportanlässe, Trainings, Jahresan- angemessene Beiträge geleistet lässe, etc. untersagt. Bis auf weiteres (mindestens bis EO-Entschädigung und es erfolgt werden. Dies trifft jedoch nur Ende Juni) führt das Sportamt auch kein Versand von EO-Karten auf Veranstalter zu, die schon Erhalten wir auch J+S-Beiträge, Baselland keine Aus- und Weiter- durch das BASPO. eine Zusicherung erhalten haben. wenn Lager/Kurse die Minimal­ bildungskurse durch. Veranstalter, die bereits Ausla- dauer nicht erreichen? Werden, wenn J+S-Grundausbil- gen hatten, können die Abrech- Antwort BASPO: Werden, wenn J+S-Module (Wei- dungen wegen des Corona-Virus nung wie üblich einreichen. Die • J+S-Kurse: Alle durchgeführten terbildung) wegen des Corona- abgesagt wurden, die Anerken- Swisslos-Sportfonds-Verwaltung Aktivitäten in einem J+S-Kurs Virus abgesagt wurden, die An- nungen den Teilnehmenden entscheidet auf Grund der Abrech- werden subventioniert, auch erkennungen der Teilnehmenden trotzdem erteilt? nung über die Beitragshöhe. Im wenn die Minimalbedingung von trotzdem verlängert? Antwort BASPO: Nein, in keinem Maximum wird der zugesicherte z. B. 15 Aktivitäten (Nutzergrup­- Antwort BASPO: Bei Absage eines Fall; ohne Ausbildung gibt es keine Beitrag ausbezahlt. pe 1) nicht erfüllt ist. Aktivitäten, Weiterbildungsmoduls werden Anerkennung/Zusatz. die z. B. wegen Hallenschliessung die Anerkennungen der Angemel- Fragen zu Generalversammlungen nicht stattfinden konnten, wer- deten im Status «weggefallen» Gibt es bei Absage einer J+S- Dürfen wir unsere geplante Ge- den nicht subventioniert; und «gültig bis 31. 12. 2020» bis Grundausbildung EO-Entschä- neralversammlung oder Delegier- • J+S-Lager: Muss ein Lager wegen Ende 2021 verlängert (Status digung, z. B. wenn die geplante tenversammlung durchführen? des Corona-Virus abgebrochen «gültig bis 31. 12. 2021»). Wer z. B. Abwesenheit nicht kurzfristig ge- Nein. Die Durchführung von Ver- werden, werden jene Tage sub- in der 2. Hälfte 2020 ein J+S- ändert werden kann (Arbeitgeber sammlungen ist verboten. ventioniert, die tatsächlich statt- Weiterbildungsmodul besuchen beharrt auf Ferienbezug)? gefunden haben (inkl. Tag der kann, erhält seine Anerkennung Antwort BASPO: Nein, es gibt kei- Fragen zu den Sofortmassnah­ Heimreise), auch wenn es weniger bis Ende 2022 (Status «gültig bis ne EO-Entschädigung, auch kein men des Bundesrats für den als 4 Tage waren. 31. 12. 2022») verlängert. Versand von EO-Karten durch das Breiten- und Spitzensport BASPO. Welche Sportorganisationen pro- Fragen zur J+S-Aus- Gibt es bei Absage eines J+S-Mo- fitieren von den Sofortmassnah- und Weiterbildung duls (Weiterbildung) EO-Entschä- Fragen zu Sportveranstaltungen men des Bundesrats? Welche Grundausbildungen und digung, z. B. wenn die geplante Dürfen wir unseren geplanten Diese Frage ist noch nicht geklärt. J+S-Module (Fortbildung) werden Abwesenheit nicht kurzfristig Sportanlass durchführen? In erster Linie sind das BASPO und durchgeführt beziehungsweise ab­- geändert werden kann? Alle Sportveranstaltungen sind bis Swiss Olympic für die Klärung die- gesagt? Antwort BASPO: Nein, es gibt keine Ende April 2020 verboten. ser Frage zuständig. Sportlichs Baselbiet 5

«Eine grosse Herausforderung, der wir uns nun stellen müssen» Thomas Beugger, Leiter des Sportamts Baselland über die Massnahmen und Schwierigkeiten für den Baselbieter Sport.

Interview durch Celine Albisser

m die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen und die Bevölkerung sowie Udie Gesundheitsversorgung zu schützen, befindet sich die Schweiz in der ausserordentlichen Lage. Was bedeutet dies für die Baselbieter Sporttreibenden?

Thomas Beugger, was bedeutet das Verbot für Vereinsaktivitäten und Sportanlässe für das sportli- che Baselbiet? Nach diesem Entscheid mussten alle Vereinsaktivitäten eingestellt und alle bis Ende April geplanten Sportanlässe abgesagt werden. Beispiele dafür sind die Badmin- ton Yonex Open, der Birslauf oder verschiedene Delegiertenver- sammlungen, wie diejenigen von Swiss Cycling beider Basel oder Bild: Pixabay

Das Sportamt nisationen und Sportveranstalter, Und viertens haben wir uns da- reichen hatten die getroffenen Baselland empfiehlt aber auch wir als Sportamt sind mit auseinandergesetzt, wie wir Entscheide Auswirkungen. der Bevölkerung, Sport- jetzt stark gefordert. Sportvereine, Sportverbände und aktivitäten in der freien Sportveranstalter in ihren Heraus- Was empfehlen Sie der Baselbieter Welche Auswirkungen ergab dies forderungen beraten und unter- Bevölkerung, um sich fit zu halten? Natur wie Wandern, für die Arbeiten des Sportamt- stützen können. Zu den häufigsten Das Sportamt Baselland emp- Laufen, Nordic Walking Teams? gestellten Fragen haben wir ein FAQ fiehlt der Bevölkerung, sofern oder Velo fahren Da streiche ich vier Punkte hervor. zusammengestellt. Dieses ergänzen dies erlaubt ist, Sportaktivitäten Erstens mussten wir als Sportamt- wir laufend auf unserer Internet- in der freien Natur wie Wandern, auszuüben, solange Team unseren Tagesbetrieb auf die Plattform www.sport-bl.ch. Laufen, Nordic Walking oder dies erlaubt ist. Situation der Notlage anpassen und Velofahren auszuüben. Ebenfalls mit den Möglichkeiten des Home- Welche Sportamt-Aktivitäten eine gute Möglichkeit zur Bewe- der Kantonalschützengesellschaft office abstimmen. mussten Sie absagen? gung bietet das Zurücklegen des Baselland. Ferner wurde auch der Absagen mussten wir alle bis Arbeitswegs mit dem Velo oder Meisterschaftsbetrieb in den meis- Zweitens mussten wir bei allen Ende Juni geplanten Aus- und E-Bike. Diese Tätigkeiten sind ten Spielsportarten sistiert oder unseren Dienstleistungen sowie Fortbildungskurse in Jugend + unter Berücksichtigung der Ver- per sofort eingestellt, und Sport-, bei jedem unserer geplanten Kurse Sport und im Erwachsenensport haltensregeln des Bundesamts Wellness- und Fitnesszentren sowie und Anlässe entscheiden, ob eine sowie beispielsweise das Nord- für Gesundheit auszuführen. Schwimmbäder mussten ihre Türen Weiterführung beziehungsweise westschweizer Finale des School schliessen. Anspruchsvoll präsen- Durchführung möglich ist. Auch Dance Award, das Testing von Das Internet bietet zudem mitt- tiert sich die Situation für die Orga- über den Monat April hinaus. Zu- «Talent Eye» und die Tagung Frei- lerweile ganz viel Inspiration, nisatoren von Sportanlässen in den dem mussten wir das Sportamt willigenarbeit im Sport, wobei wie man sich zu Hause mit einer Monaten Mai und Juni, da sie bald für den Publikumsverkehr bis Ende wir noch offenlassen, was wir zu Yogamatte und dem eigenen einmal entscheiden müssen, ob sie April schliessen und sind seither zu einem späteren Zeitpunkt nach- Körpergewicht zum Schwitzen ihre Veranstaltung weiterplanen den Bürozeiten nur noch per Tele- holen könnten. Auch auf unsere bringen kann, um so in Form zu oder absagen sollen. Alle Sportorga- fon und Mail erreichbar. Aufgabenbereiche in den Fachbe- bleiben. Sportlichs Baselbiet 6

Auf der Zielgeraden Ob die Olympischen Spiele stattfinden werden, ist momentan noch offen. Nichtsdesto- trotz kämpfen folgende Baselbieter Sportlerinnen und Sportler um ihre Qualifikation.

Von Celine Albisser nach Hause: Sandra Thalmann teams ist es, die Athletinnen und lich auf zwischen 6000 und 12 000 (Bronze mit dem Schweizer Eisho- Athleten bestmöglich auf ihrem Franken belaufen. Momentan m Jahr 2012 wurde das Projekt ckeyteam) und Tobias Fankhauser Weg an die internationale Spitze beinhaltet das Olympiateam zehn des Baselbieter Olympiateams (Bronze an den Paralympics, Hand- zu unterstützen. Aufgenommen Mitglieder, wovon neun Sommer- in Hinblick auf die Olympischen cycling Strassenrennen). Durch werden maximal 15 Sporttalen- sportarten ausüben. Für sie hätte IWinterspiele in Sotschi 2014 und diese Erfolge vom Nutzen des te, die realistische Chancen auf es ernst werden sollen: Die Qua- die Sommerspiele 2016 sowie die Projekts überzeugt, entschied der eine Olympiateilnahme haben. lifikation für Tokio 2020 steht an. Paralympics 2016 in Rio de Janeiro Regierungsrat im Sommer 2017, Dabei erhalten sie finanzielle Wer von ihnen hat Chancen auf ins Leben gerufen. Zwei Athleten das Fördergefäss weiterzuführen. Unterstützungsbeiträge aus dem einen Startplatz in der japani- kehrten mit Medaillen wieder Ziel dieses Baselbieter Olympia- Swisslos-Sportfonds, die sich jähr- schen Hauptstadt?

Potenzialeinschätzungen der Olympiateam-Mitglieder durch die Leistungssportverantwortlichen

Finley Gaio (Leichtathletik) Joel König (Badminton) Christian Kirchmayr (Badminton) Ein Zehnkämpfer muss ganz besonde- Für Joel König ist die Qualifikation für Nach etwa drei Vierteln der Qualifika- re Qualitäten mitbringen; Finley Gaio Tokio in weite Ferne gerückt. Trotz tionsperiode liegt Christian Kirchmayr ist ein solcher Ausnahmekönner. Das einiger ansprechender Leistungen in aktuell ganz knapp hinter den derzeit weltweite Niveau im Zehnkampf ist der laufenden Saison hat er sich einen qualifizierten Athleten. Mit einem momentan sehr hoch, was eine Olym- beträchtlichen Punkterückstand auf gelungenen Schlussspurt in den ver- piaqualifikation für ihn zu einer gros­ die aktuell qualifizierten Spieler ein- bleibenden Monaten und einigen sen Herausforderung macht, doch der gehandelt. Der Titterter konnte je- «Ausreissern» nach oben kann er eine Maispracher hat noch grosses Ent- doch viele wertvolle Erfahrungen im Qualifikation nach wie vor schaffen. wicklungspotenzial. Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024 sammeln.

Evelyne Tschopp (Judo) Manuel Munsch (Kanuslalom) Manuel Leuthard (Schwimmen) Janika Sprunger (Springreiten) Die Muttenzerin Evelyne Tschopp An der Weltmeisterschaft vergange- Manuel Leuthard könnte sich in der Für Janika Sprunger, die an den Olym- liegt gut im Rennen für die Olympi- nen September sicherte sich Manuel Sprintdisziplin 50 m Freistil für pischen Sommerspielen 2016 in Rio schen Spiele in Tokio. Auf der Welt­ Munsch in seiner Kategorie eine Plat- die Olympischen Spiele qualifizieren, die Schweizer Farben vertreten hatte, rangliste liegt sie momentan auf dem zierung, die für eine Olympia-Qualifi- würde dazu aber noch eine markante ist die Teilnahme in Tokio gemäss neunten Platz, wobei noch drei Japa- kation gereicht hätte. Da für die Leistungssteigerung benötigen – Equipenchef Andy Kistler leider nicht nerinnen vor ihr stehen. Das bedeu- Schweiz im Kanuslalom jedoch nur seine momentane Bestzeit liegt eine mehr möglich: Ihr Spitzenpferd ist auf tet, dass sie auf der «bereinigten» ein Quotenplatz zur Verfügung steht Sekunde über der Qualifikationszeit. schwedischen Hauptbesitz eingetra- Olympialiste auf Rang sieben steht. und sich ein anderer Schweizer Athlet Eine solche Verbesserung innerhalb gen und steht der Schweiz somit Die Top 18 der Weltrangliste quali­ vor ihm rangierte, hat er als Zweit­ eines Jahres scheint eher unrealis- nicht für Olympische Spiele zur Ver­ fizieren sich direkt. bester das Nachsehen. tisch. fügung. Sportlichs Baselbiet 7

Der Routinier den Männern stehen über alle an den beiden letzten Paralympics, lich ist, ist unter anderem der Leis- Fast schon als «alten Hasen» könnte Kategorien drei Startplätze zur dem grossen taktischen Gespür und tungssportförderung Baselland zu man Handbiker Tobias Fankhauser Verfügung, letztes Jahr erreichte seiner Erfahrung an Grossanlässen verdanken. Ohne Unterstützung bezeichnen. Falls ihm die Qualifika- Fankhauser die B-Limite. Bis Ende darf er sich berechtigte Hoffnun- durch den Swisslos-Sportfonds tion für die Paralympics im Sommer Juni hätte er unter normalen Um- gen auf die Selektion machen.» könnte der Baselbieter die finan- gelingen sollte, würde er mit Silber ständen Zeit gehabt, sich einen der zielle Last des Spitzensports nicht und Bronze im Gepäck zu seinen Quotenplätze zu sichern. Er blickt Vor der Qualifikation steht ihm tragen. dritten Spielen anreisen. Umso hö- diesem Vorhaben optimistisch aber noch der Abschluss seines here Erwartungen oder entlasten entgegen: «Ich habe im Winter 20%-Praktikums bei Swiss Pa- Die Weichen für den Sommer sind die bereits erbrachten Leistungen gut gearbeitet und habe schon ralympics bevor. Er habe neben gestellt, jetzt muss nur noch die ein wenig? «Ich darf eine Medaille vermehrt bewiesen, dass ich am dem Sport etwas für den Kopf ge- Leistung folgen. Die internationale gewinnen, muss aber nicht», so der Tag X in Bestform auftreten kann.» braucht, diese Stelle bot die perfek- Konkurrenz sei zwar so gross wie 30-Jährige. Das nehme ein wenig Andreas Heiniger, Leiter Leistungs- te Ergänzung. «Ende März setze ich noch nie, aber das sporne ihn umso den Druck. sport der Schweizer Paraplegiker- jedoch nochmals komplett auf die mehr an, sein Bestes zu geben. Mit Vereinigung, schreibt dem Hölstei- Karte Sport, um Tokio miterleben solchen Voraussetzungen sollte Auf die leichte Schulter nimmt er ner ebenfalls gute Chancen zu: «Mit zu können», betont Fankhauser. einem erneuten Exploit also nichts diese Paralympics aber nicht. Bei seinen Erfolgen im Strassenrennen Dass dies für ihn überhaupt mög- mehr im Weg stehen.

Der Newcomer Oktober verpasste er als 13. den eine Topleistung abzurufen. Wenn Der Stern von Jason Joseph scheint Finaleinzug knapp, die Schweizer er an seine letzte Saison anknüpfen seit den letzten Olympischen Rekorde der Aktivkategorie hat er kann und gesund bleibt, wird er in Spielen im Jahr 2016 kontinuierlich indoor wie auch outdoor längst ver- Tokio dabei sein.» aufzusteigen. Nach einem Knor- bessert. Letzten Sommer sicherte er pelanriss am Knie endlich wieder sich zudem den Europameistertitel Das Erfolgsrezept des Baselbieters auf den Platz zurückgekehrt, bei den unter 23-Jährigen. ist einfach: ein starkes, verlässliches ersprintete er sich 2016 über 110 Umfeld, hohe Ziele, ein eiserner Wille Meter Hürden den Schweizermeis- Als nächstes grosses Ziel stehen und Spass an der Sache selbst. Dass tertitel bei den U20. Das darauffol- die Olympischen Spiele in Tokio an. er als Mitglied des Baselbieter Olym- gende Jahr war wie ein Märchen: Für die Direktqualifikation muss er piateams auf finanzielle Unterstüt- U20-Europameistertitel und U20- seinen Schweizerrekord um sieben zung zählen kann, erleichtert sein Jahresweltbestleistung. «Vor dieser Hundertstelsekunden verbessern, Leben als Profisportler zusätzlich. So EM 2017 war es einfach immer nur ansonsten bleibt noch ein Quoten- verfolgt er beharrlich seine Träume Spass. Erst nach diesem Finallauf platz über die Weltrangliste übrig. von Medaillen an internationalen realisierte ich, dass mein sportlicher 40 Athleten dürfen antreten, mo- Grossanlässen. Der nächste Schritt Weg hoch hinausgehen könnte», mentan befindet er sich auf dem auf diesem Weg ist nun die Qua- erinnert sich der 21-Jährige zurück. 31. Platz. Philipp Bandi, Chef Leis- lifikation für den bisher grössten tungssport vom Schweizerischen Wettkampf seiner Karriere. Und Zweieinhalb Jahre später ist der Leichtathletikverband, schätzt seine dafür fühlt sich Joseph bereit: «Ein Oberwiler an der erweiterten Chancen gut ein: «Jason hat schon solch emotionales Erlebnis möchte Weltspitze angekommen. An der oft bewiesen, dass er im entschei- ich mir bestimmt nicht entgehen Weltmeisterschaft in Doha letzten denden Moment in der Lage ist, lassen.» Sportlichs Baselbiet 8

«Vielleicht war ich blind vor Liebe zum FCB» Der ehemalige Profifussballer Marco Streller bereitet sich auf sein Leben nach dem Spitzensport vor. Ein Gespräch über die Vergangenheit und die Zukunft.

Interview durch Daniel Schaub

Marco Streller, ab Juli 2020 sind Sie offiziell neuer Fernseh-Fuss- ballexperte beim Bezahlsender Teleclub. Was dürfen wir von Ihnen erwarten? Marco Streller: Ich habe ja schon zwei Einsätze gehabt im Herbst – und ich habe mich sofort wohl gefühlt in dieser Rolle. Der Teleclub bietet spannende Formate rund

«Mit etwas Abstand muss ich heute sagen, dass ich den Schritt ins Management eines Clubs brutal unterschätzt habe.» Marco Streller um die Champions League und die Super League an, und es gibt mit Mladen Petric, Pascal Zuberbühler, Rolf Fringer, Marcel Reif und Urs Rot-Blau: eine Herzensangelegenheit für Marco Streller. Bild: Sportamt BL Meier lauter gute Typen, die alle als Teamplayer funktionieren. Es soll kontrovers diskutiert werden, aber jeder soll dem anderen seine Plattform gönnen. Ich habe mich an der HSG St. Gallen in Sachen passiert, und als die Karriere zu Ende Durch den Führungswechsel war sehr gefreut über die Anfrage und KMU-Führung, ich schliesse noch war, hatte ich zunächst wirklich kei- ohnehin vieles neu beim FC Basel es brauchte nur ein Gespräch mit drei Module des CAS-Lehrgangs in ne Ahnung, in welche Richtung es 1893 – und vieles fokussierte sich Claudia Lässer, ehe wir uns einig Sportmanagement ab, ich will mich gehen soll. Hätte mir damals jemand auf Sie … waren. sprachlich weiterbilden. Es geht gesagt, in zwei Jahren bist du Sport- Alle suchten am Anfang ihren Platz darum, mich für die Zukunft auf- chef des FC Basel, ich hätte ihn nicht und ihren Weg. Und ich war sicher Seit dem letzten Sommer und zustellen, um für meine nächsten ernst genommen. Aber dann kam ein Stück das Gesicht des neuen FC Ihrem Abgang als Sportdirektor Aufgaben vorbereitet zu sein. diese Möglichkeit, ich wollte helfen, Basel 1893. Die sportliche Ausgangs- beim FC Basel 1893 ist es sehr ruhig habe vieles ausgeblendet, auch War- lage nach acht Meistertiteln in Fol- um Sie geworden. Wie haben Sie Sie hatten nach Abschluss Ihrer nungen und Gefahren. Ja, vielleicht ge war auch so, dass man fast nur die Zeit verbracht? Karriere wenig Zeit, sich auf eine war ich blauäugig oder naiv – aber verlieren konnte. Und dann kam ich Ich bin ein selbstkritischer Mensch, Aufgabe wie jene des Sportdirek- vielleicht war ich auch einfach blind, mit null Erfahrung. Es konnte nicht und ich habe die erste Phase vor tors vorzubereiten … blind vor Liebe zum FC Basel, der ein- funktionieren. allem für eine Analyse verwendet. Aus heutiger Perspektive hätte ich fach eine Herzensangelegenheit ist Es wurde sehr schnell klar, dass mir in den letzten Jahren der aktiven für mich. Mit etwas Abstand muss Sie mussten durch Ihre zentrale einige Basics fehlten. Und deshalb Karriere genügend Zeit gehabt. Wir ich heute sagen, dass ich den Schritt Rolle und Ihre Popularität in Basel habe ich entschieden, dass ich die sassen oft in Hotelzimmern und ins Management eines Clubs brutal einiges an Kritik einstecken. Was nächsten eineinhalb Jahre in erster hätten statt der 17. Staffel von Prison unterschätzt habe und dass ich nehmen Sie selbst denn positiv mit Linie in mich selbst investieren wer- Break auch für ein Fernstudium dadurch schmerzhafte Erfahrungen aus dieser Zeit? de. Ich beginne ein Intensivstudium arbeiten können. Aber das ist nicht machen musste. Ich bin ein Mensch, der grund- Sportlichs Baselbiet 9

Der ehemalige Profifussballer freut sich auf seine berufliche Zukunft. Bild: zvg

sätzlich nach vorne blickt. Aber es arbeitet ein Weltklassemann im Ich habe das bislang meist ausge- Sie sind ja eigentlich schon Trainer, war klar, dass es nach so einer Zeit Nachwuchs. schlossen. Als Sportdirektor musst oder? nicht ganz einfach war, einfach du oft beherrscht und rational Ja, seit den G-Junioren helfe ich zur Tagesordnung überzugehen. Ist das Kapitel FC Basel für Sie de- agieren. Als Trainer kannst du eher beim FC Arlesheim im Team mit, in Die Batterien waren sicherlich et- finitiv abgeschlossen? mal die emotionale Seite im Fuss- dem auch mein Sohn mitspielt. Ich was leer. Es ist in der öffentlichen Das wird nie ganz so sein. Ich bin ball ausleben. Ich sehe mich aber ergänze zwar nur die beiden Trai- Wahrnehmung viel Negatives hier 15 Jahre ein und aus gegan- weniger als Cheftrainer, aber ich ner, aber es macht grossen Spass. gen. Als ich im letzten Sommer bin der Überzeugung, dass sich der Die Kinder spielen noch den reinen den Schlüssel abgab, war das ein Fussball immer stärker in die indi- Fussball, aus lauter Freude. Den «Ich bin ein mulmiges Gefühl. Es tat weh. viduelle Betreuung entwickelt. In geniesse ich selbst noch immer kommunikativer Natürlich musste ich danach fünf bis zehn Jahren wird ein Stür- genauso. Ich spiele mittlerweile Mensch, der gerne Abstand gewinnen. Wenn mich mertrainer genauso wichtig sein bei den Senioren des SC Dornach, heute jemand fragen würde, ob wie heute ein Torwarttrainer. Das nicht mehr im Sturm, sondern als mit anderen zusam- ich jemals wieder Sportdirektor in ist etwas, das mich reizen würde. Innenverteidiger. Und am Samstag menarbeitet». einem Verein werden würde, sage Bei einem Stürmer Laufwege und spiele ich mit Freunden beim FC ich Nein. Aber im Fussball habe Abschlusstechniken zu verfeinern, Gellert mit, der sich jede Woche Marco Streller ich auch gelernt, nie etwas auszu- das kann nur jemand, der das trifft, kickt und danach etwas zu- schliessen. Am Tag des Heimspiels selbst erlebt hat. sammen trinkt. gegen YB im letzten Dezember bin hängen geblieben, aber nüchtern ich am «Joggeli» vorbeigejoggt. Da und objektiv betrachtet, gibt es habe ich gespürt, dass ich wieder auch einige gute Dinge, die wir brenne. bewegen konnten. Die Vertrags- verlängerungen mit Eray Cömert Sie investieren viel in Ihre Ausbil- und waren bei gro- dung – mit welcher Perspektive? sser internationaler Konkurrenz Ich bin ein kommunikativer Mensch, enorm aufwendig und schwierig, der gerne mit anderen zusam- Titel, Turniere und Erfolge Spieler wie , Omar menarbeitet. Ich kann jemanden Der 38-jährige Marco Streller blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Fuss- Alderete, Albian Ajeti oder Silvan von einem Projekt begeistern und baller zurück. Der Stürmer wurde mit dem FC Basel 1893 achtmal Schweizer Meister und gewann dreimal den Schweizer Cup. Mit dem VfB Stuttgart Widmer haben dem Verein enorm ich habe das Talent, mitzuhelfen, krönte er sich dazwischen 2007 auch zum deutschen Meister. Von 2003 bis viel gebracht, etwas Grosses zu erreichen. Aber 2011 war Marco Streller ein wichtiger Bestandteil der Schweizer National- und spielen aktuell ich brauche immer andere Leute, mannschaft, erlebte die WM 2006 und die EURO 2008. eine sehr konstante Saison mit um erfolgreich sein zu können. besten statistischen Werten. Wir Ich sehe mich deshalb eher im re- Nach seiner Aktivkarriere blieb er ein Teil des FC Basel 1893, zunächst in ver- haben Spieler für rund 70 Millio- präsentativen Bereich, wo ich viel schiedenen Funktionen – auch als Botschafter – ab Sommer 2017 als Sport- nen Schweizer Franken verkauft, Überzeugungsarbeit leisten kann. direktor. Nach zwei Jahren erfolgte im letzten Sommer die Trennung. Im und der FCB hat noch immer Jahr 2015 erhielt Marco Streller vom Regierungsrat des Kantons Basel-­ eine gute Basis, ist näher an YB Und das Traineramt – wäre das Landschaft den Baselbieter Sportpreis. gerückt. Mit Percy van Lierop etwas für Sie? Publireportage 10

1 Abo für mehr als 50 Sportarten Fitpass ist das GA für Fitness, Sport, Wellness und Freizeit in der Region Baselland und in der ganzen Schweiz.

Von Judith Graf, Fitpass verschiedene Outdoor-Sportarten einer Kündigung ist die Reaktivie- zum Fitpass-Angebot. Dank der rung jederzeit möglich. eute Lust auf Yoga oder Zusammenarbeit mit mehreren Pilates? Oder doch lieber ein Bergbahnen kann mit dem Fitpass- Das Logbuch in der App zeichnet Tennis- oder Squash-Match? Abo auch gewandert werden. Auf alle Trainings auf. Fitpass ist zudem HMorgen wieder mal ins Fitnesscen- www.fitpass.ch und in der Gratis- krankenkassenanerkannt. In der ter und danach Schwimmen gehen Fitpass-App informiert Fitpass über Übersicht zu den Krankenkassen- oder eine Massage geniessen? Mit das gesamte Sportangebot. Mit der Zusatzversicherungen auf der Fit- Fitpass ist das alles möglich! Dank Filterfunktion findet man ganz ein- pass-Website kann geprüft werden, Fitpass können mit einer einzigen fach und schnell den Lieblingssport welche Krankenkasse sich an den Mitgliedschaft über 50 verschiede- am gewünschten Ort. ohne ein weiteres Abo abschliessen Abokosten beteiligt. Im Member- ne Sportarten bei über 250 Part- zu müssen. Die Registrierung bei Login kann dafür eine automatisch nern in der Region Basel und in der Fitpass bietet Sport ohne Limit! Fitpass erfolgt in drei einfachen generierte Bescheinigung für die ganzen Schweiz ausgeübt werden – Mitglieder sind in der Gestaltung Schritten auf der Website. Alle Mit- Krankenkasse downgeloadet wer- und das, so oft man möchte. ihres Trainings völlig frei. Sie kön- glieder erhalten einen persönlichen den. Fitpass bringt Menschen in nen jeden Tag ihren Lieblingssport QR-Code, mit dem alle Fitpass- Bewegung! Neben den oben genannten betreiben, zum Ausgleich mal Sportangebote genutzt werden Sportarten gehören auch Golf, einen anderen Sport ausüben oder können. Das Abo läuft monatlich Fitpass AG, St. Johanns-Ring 106, Bouldern, Badminton, Padel-Tennis einfach mal was Neues ausprobie- und kann jederzeit gekündigt wer- 4056 Basel, T: +41 61 551 09 85, E-Mail: und Schlittschuhlaufen sowie ren – ohne zusätzliche Kosten und den – ohne Kündigungsfrist. Nach [email protected], www.fitpass.ch Sportlichs Baselbiet 11

Der «Baselbieter» – eine Erfolgsgeschichte­ Bereits seit 67 Jahren findet der Baselbieter Team-OL in Baselbieter Laufgebieten statt. Was steckt hinter dem Erfolg der grössten Breitensportveranstaltung des Kantons?

Wunderschönes Wetter beim letztjährigen «Baselbieter». Bild: Sportamt BL

Von Celine Albisser lag die Beteiligung sogar bei über habe es als Organisator eine gute Des Weiteren ist Orientierungs- 2000 Sportlerinnen und Sportlern. Position, um auf die Anliegen der lauf im Team ein toller Sport für eit über ein halbes Jahr- Damit ist der «Baselbieter», wie ihn Teilnehmenden einzugehen. jegliche Konstellationen. Ob als hundert ist es her, dass langjährige Begleitende liebevoll Familie, Paar oder in der Gruppe, der erste Baselbieter nennen, der grösste Breitensport- Nicht zu kurz, nicht zu lang alle finden ein passendes Ange- WTeam-Orientierungslauf durchge- anlass der Region. Dabei ist es Ein wichtiger Bestandteil der er- bot. Das gemeinsame Auffinden führt wurde. Bei der erstmaligen alles andere als selbstverständlich, folgreichen Weiterentwicklung des der Kontrollposten ist ein Erfolgs- Durchführung schrieb man das dass sich eine Sportveranstaltung Anlasses sind sicherlich die jährlich erlebnis für sich. Zudem tragen Jahr 1953 – und die Sportart Orien- über einen solch langen Zeitraum durchgeführten Umfragen. Diese die kantonalen OL-Vereine mit tierungslauf boomte. Seit Beginn behaupten kann. Welche Erfolgs- erlauben es dem Sportamt, die Einstiegskursen im Vorfeld der des 20. Jahrhunderts in Skandina- faktoren stecken hinter dem positiven Aspekte beizubehalten Veranstaltung zu hohen Betei- vien gross geworden, fand das Pos- hiesigen Team-Wettkampf? Chris- und verbesserungswürdige Dinge ligungszahlen bei. Als weiteres tenanlaufen auf Zeit ab den 1930er- tian Hanselmann, langjähriger anzupacken. So entstand über die Zückerchen erwartet die Teilneh- Jahren auch Einzug in die Schweiz Bahnleger des Team-OL, ist sich Jahre nach und nach ein breiteres menden ein Gratismittagessen und verbreitete sich in Windeseile. sicher: «Das gesamte Angebot für Angebot an verschiedenen Katego- im Anschluss an den Wettkampf, die Teilnehmenden muss stimmig rien. Dies ermöglicht, auf die un- bei dem Laufanalyse sowie Ge- Stimmiges Angebot sein: Besammlungsort, Erreichbar- terschiedlichen Bedürfnisse ange- spräche über Gott und die Welt Der Kanton Basel-Landschaft griff keit, Infrastruktur, Bahnanlagen, passte Bahnen zu legen, wodurch gleichermassen Platz finden. Das diesen Trend rasch auf. Nachdem Wahl des Waldes und vieles mehr.» der Spagat zwischen Familien- und Sportamt Baselland ist bereit, 1942 im Kanton Zürich ein Team- Da habe das Sportamt Baselland ambitioniertem Breitensport be- diese Erfolgsgeschichte weiter- Orientierungslauf entstand, zog seiner Meinung nach in den letz- wältigt werden kann. Hanselmann zuschreiben. Das nächste Kapitel das Baselbiet rund zehn Jahre ten Jahren gute Entscheidungen weiss aus seiner langjährigen wird am Sonntag, 25. Oktober später nach und entwickelte ein getroffen. Sein Bahnlegerkollege Erfahrung: «Der Wettkampf sollte 2020, aufgeschlagen. Dann findet eigenes Konzept. Bei der erst- Michael Granacher fügt an: «Das Spass machen, nicht zu kurz oder nämlich der 68. Baselbieter Team- maligen Austragung nahmen Sportamt sucht die Nähe zum zu lange, nicht zu einfach oder Orientierungslauf zum ersten 750 Läuferinnen und Läufer teil, Volk – und ist damit eng mit der zu schwer sein.» Diese Balance ist Mal im Laufgebiet Stürmenchopf mittlerweile sind die Startfelder sporttreibenden Bevölkerung den Bahnlegern der letzten Jahre mit dem Wettkampfzentrum in doppelt so gross. Zwischenzeitlich im Baselbiet verbunden.» Damit hervorragend gelungen. Laufen statt. Sportlichs Baselbiet 12

Raus in die Natur Das Baselbiet eignet sich für viele Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Biken, Joggen oder Fitness mit dem eigenen Körpergewicht – sofern dies zeitnah noch möglich ist.

Von Daniel Aenishänslin

in «Biker Paradies» nennt René Schenker die Region. Der Leiter von Trailnet Nordwestschweiz Efreut sich darauf, durch den Früh- ling zu fahren. Ein abwechslungs- reiches Angebot an Touren biete das Baselbiet. Fortgeschrittenen empfiehlt Schenker, sich einmal an der Ergolz-Tour zu versuchen. «Technisch im mittleren Anforde- rungsbereich», beschreibt er. Ein «Juwel» für jene, die Waldstrassen und Kretenwege mögen.

Unsere Empfehlung: Treiben Sie Sport in der freien Natur – oder zu Hause. Sportamt Baselland

Wer noch in den Anfängen stecke, solle die Rhein-Tour abfahren. «Technisch sehr einfach.» Gerade an heissen Tagen ist sie empfeh- lenswert, denn sie führt fast nur durch schattige Waldgebiete. Seit 2019 zeigt eine Mountainbike-Karte Routen und Trails im Baselbiet. Sie ist gratis in Fahrradgeschäften und bei Baselland Tourismus erhältlich. Die Touren sind zudem ersichtlich Ob auf zwei Rädern oder zu Fuss: Sport in der Natur tut gut und kann auch unter den aktuellen Umständen ausgeübt werden. unter www.bikebaselland.ch.

Sportgebiet Wald Wahrscheinlich rechnen viele «Die Gefahr, die im Wald von Ze- Verfügung. Wandern lässt einen Natürlich geht es auch ohne Rä- damit, dass Experten einem da- cken ausgeht, ist grösser als die Unbekanntes entdecken. Gerade der. Die Laufsaison hat bereits von abraten, im von Trockenheit Unfallgefahr wegen morscher das obere Baselbiet geizt nicht begonnen. Wer noch nach einer gestressten Wald seine Runden zu Äste», sagt Saboz. René Schenker mit Reizen. «Das Baselbiet ist schönen Strecke sucht, dem hilft drehen. Sei es auf der Finnenbahn pflichtet bei: «Biken im Wald ist verkannt, was seine Schönheit die Baselbieter Sportmap (www. oder auf dem Biketrail. Dem ist sicherer als auf der Strasse.» Wer angeht», sagt Matthias Buchen- sportmap-bl.ch). Oder es geht auf nicht so. Reto Saboz, stellvertre- vernünftig unterwegs sei, habe horner, Vorstandsmitglied von eine der zahlreichen Finnenbahnen. tender Leiter im Amt für Wald nichts zu befürchten. Dafür, dass Erlebnisraum Tafeljura. Deshalb Der weiche Belag beansprucht die beider Basel, äussert klar: «Über- die Bikerrouten von Ästen befreit sei eine Wanderkarte für den Er- Muskulatur stärker. Gelenke, Seh- triebene Angst ist fehl am Platz.» werden, sorgen Freiwillige von lebnisraum in Vorbereitung, wie nen und Bänder dagegen werden Die absolute Sicherheit existiere Trailnet. Aktuell wird der obere Teil seine Geschäftsführerin, Jessica geschont. Wer zum Umknicken in einem Naturraum sowieso des Gempen Nord Trail saniert und Baumgartner, verrät. In Zusam- neigt, sollte auf der Finnenbahn be- nicht. «Wir schreiben Eigenverant- verlängert. menarbeit mit Baselland Touris- sondere Vorsicht walten lassen. Auf wortung gross.» Wer sich im Wald mus. «Sie wird den Wandernden die Joggerinnen und Jogger warten aufhalte, müsse das bewusst Wanderparadies Baselland zudem Wissenswertes über die grossartige Laufveranstaltungen in tun. Beispielsweise den Wald- Unter freiem Himmel stehen Landschaft, Hochstamm-Kultu- der Region sobald es wieder erlaubt spaziergang auslassen, wenn es Bewegungsparks und Street- ren oder Karstgebiete vermitteln», ist, Anlässe durchzuführen. stürmt. workout-Anlagen kostenlos zur so Baumgartner. Sportlichs Baselbiet 13

Panathlon Club beider Basel Der Panathlon Club beider Basel tut Gutes für den Sport und redet (endlich) auch darüber.

Anerkennungspreis für Michael Santeler als stiller Helfer. Bild: zvg

Von Rolf Klarer, Präsident Panathlon Club einem Fondue, an einem Grillabend oder einem beider Basel Matchbesuch genossen werden.

egründet wurde der weltweit erste Pan- Das alljährlich Ende Mai stattfindende Forum athlon Club am 12. Juni 1951 und dies von nimmt aktuelle Sportthemen auf. Das Forum einem venezianischen Freundeskreis mit ist für Interessierte zugänglich und erfreut sich Gder Absicht, den Sport nach dem Krieg wieder zu von Jahr zu Jahr grösserem Zuspruch. beleben. Ab 1960 ist die Panathleten-Bewegung international unterwegs, auch in der Schweiz. Regionale Sportförderung Der Panathlon Club beider Basel (PCbB) ist Mit- «Vereint durch und für den Sport – ludis glied der weltweit tätigen Service-Organisation jungit». Hinter diesen Wahlspruch des Pan- von Panathlon International und Teil des 2. Dis- athlon Club beider Basel, stellt sich auch die trikts Schweiz & Fürstentum Liechtenstein mit Sportförder-Stiftung «Basel ist Sport». Sie 32 Clubs und rund 1600 Mitgliedern aus über versteht sich als Teil des Sportnetzwerks in der 30 Sportsparten. Das Wort «Panathlon» stammt Nordwestschweiz. Sie konzentriert sich auf die aus dem Griechischen und bedeutet «Vereini- Vermittlung von Unterstützungsbeiträgen gung aller Sportdisziplinen». zugunsten des nicht kommerziellen Nach- Ob auf zwei Rädern oder zu Fuss: Sport in der Natur tut gut und kann auch unter den aktuellen Umständen ausgeübt werden. Bilder: Daniel Aenishänslin, Franz Schweizer, Bretzwil wuchs- und Spitzensports. Die Stiftung «Basel Die Panathlon-Bewegung hat sich zum Ziel ge- ist Sport» lädt im Zweijahresturnus (nächstes setzt, speziell die einheimische Kultur positiv be- Datum voraussichtlich am 26. November 2020) Seit der Jahrtausendwende erfreu- einflussenden Werte des Sports zu fördern. Ein zur Charity-Gala ins Muttenzer Pantheon. en sich immer mehr Schweizerin- weiteres Ziel ist, die sportlichen Ideale als Mittel Die seitens der Stiftung «Basel ist Sport» un- nen und Schweizer an Kubb, dem der Solidarität zwischen Menschen und Völkern terstützten Sportlerinnen und Sportler sind schwedischen Wurfspiel aus Holz, zu pflegen und zu verteidigen, damit der Sport zugegen und können sich mit den Gästen das von zwei Teams oder Personen immer den in ihn gesetzten hohen Ansprüchen rege austauschen. Nicht nur deshalb ist diese gespielt wird. Viele nennen es Wi- gerecht wird. Veranstaltung auch bei Firmen beliebt, die kingerschach. Ziel ist es, mit Wurf- gerne einen Tisch buchen. Weitere Infos unter stöcken die Kubbs (Holzklötze) des Monatlich stellt der Club seinen Mitgliedern www.baselistsport.ch. Der PCbB nutzt diese Gegners umzuwerfen. Wer zuerst Events und Plattformen zur Verfügung, um das Plattform auch zur Vergabe der Panathlon- alle gegnerischen Kubbs und den geballte Wissen rund um den Sport in der Regi- Sportpreise in drei verschiedenen Kategorien. König umwerfen kann, gewinnt on dort einzusetzen, wo es benötigt wird. Mit das Spiel. Eine Grünfläche und ein attraktiven Anlässen wie zum Beispiel Curling, Haben auch Sie Interesse, sich im regionalen paar Freunde reichen. Bewegung Bogenschiessen, Bowling oder Fechten werden Sportleben zu beteiligen oder sind Sie am gros­ macht Spass. den Mitgliedern immer wieder Sportarten sen, sportlichen Netzwerk interessiert? Besu- vorgestellt. An diesen können sich aktuelle oder chen Sie einen der öffentlichen Events! Weitere www.bikebaselland.ch ehemalige Olympiasieger, Welt-, Europa- oder Infos finden Sie auf der Website. www.sportmap-bl.ch Schweizermeister in einem kollegialen Rahmen www.trailnet.ch messen. Auch gemütliche Abende können bei www.panathlonbasel.ch Sportlichs Baselbiet 14

Unter einen Hut gebracht Ausbildung und Leistungssport erfolgreich miteinander kombinieren: Der Fachbereich Leistungssport vom Sportamt Baselland macht dies möglich.

Von Celine Albisser Cédric Tschanz Neben der Förderung von Elite- Tischtennis sportlerinnen und -sportlern tritt Geburtsdatum: 19. 11. 1999 der Fachbereich Leistungssport als Sportliche Ziele: Olympische unterstützende Stelle für sportbe- Spiele 2024 und 2028, in interna- gabte Kinder und Jugendliche auf. tionaler Profiliga spielen. Dabei fokussiert er sich vor allem Bisherige Erfolge: Gewinn Elite darauf, Ausbildungsangebote in Top 8, Schweizermeistertitel mit Kombination mit Leistungssport Rio-Star Muttenz, Teilnahme anzubieten und die Betroffene an zwei Jugendeuropameister- auf ihrem sportlichen, beruflichen schaften sowie Elite-EM und und schulischen Weg zu begleiten. -WM, Top-300-Platzierung in der Nachfolgend kommen einige der Weltrangliste Sportlerinnen und Sportler, welche diese Angebote nutzen, zu Wort. Warum hast du dich für die Ma- tursportklasse am Gymnasium Liestal entschieden? Ich wollte mich erst so spät wie möglich auf einen einzelnen Be- Was gefällt dir daran? Welchen Berufswunsch verfolgst reich spezialisieren und entschied Mir gefällt vor allem das Erlernen du damit? mich deshalb für das Gymnasi- dieses breiten Knowhows. Man Ich verfolge noch nichts Spezifi- um. Dadurch kann ich mich breit lernt jeden Tag etwas Neues sches. Ich will mich in den nächs- abgestützt weiterentwickeln und dazu und arbeitet intensiv mit ten Jahren noch intensiver mit bekomme eine breite Palette an den Lehrpersonen zusammen. meinem Sport auseinandersetzen Informationen mit auf den Weg. Ausserdem wird der Sport sehr und mich entwickeln. Was nach So kann ich besser herausfinden, ernst genommen und man kann der sportlichen Karriere ansteht, was mir auch wirklich gefällt. von Nachführlektionen profitie- weiss ich noch nicht; wieso nicht Auch profitiere ich von der besten ren, wenn man sportlich bedingt ein Chinesischstudium? Ausbildung der Schweiz und der abwesend war. Somit bringt man besten Situation, Spitzensport Schule und Sport ohne Probleme mit Schule zu kombinieren. unter einen Hut.

Livia Saladin diverse Sprachdiplome in der Was motiviert dich, so viel Zeit in Volleyball Tasche, womit ich für weitere deine Sportart zu stecken? Geburtsdatum: 21. 11. 2003 berufliche Schritte gewappnet Es macht mir sehr viel Spass im Sportliche Ziele: Volleyball-Profi- bin. Ebenfalls kann ich nebst die- täglichen Training, ich kann auch karriere im Ausland ser beruflichen Ausbildung auch viel von den erfahrenen Profi- Bisherige Erfolge: Mehrmalige meiner sportlichen Leidenschaft spielerinnen lernen. Auch das Schweizer- und Vizeschweizer- nachgehen. Wahrnehmen meiner eigenen meisterin (U13, U15, U19), Vizetitel sportlichen Entwicklung und mit mit Sm’Aesch Pfeffingen in der Welchen Berufswunsch verfolgst dem Team Erfolge feiern zu kön- Meisterschaft, im Schweizer Cup du damit? nen, treiben mich an. und im Supercup, diverse Spiel- Mein Berufswunsch in erster minuten im Europa-Cup, Mitglied Linie ist es, Volleyball-Profi zu U19-Nationalmannschaft werden, jedoch habe ich auch einen Plan B, falls mir der Sprung Warum hast du dich für die ins Ausland nicht direkt nach mei- WMS-Sportklasse in Reinach ner Erstausbildung gelingt. Mich entschieden? faszinieren die Wirtschaft und Nach der Wirtschaftsmittelschule das Bankwesen, somit würde mir hat man ein Fähigkeitszeugnis eine kaufmännische Arbeit auf und eine Berufsmatura sowie einer Bank sehr gut gefallen. Sportlichs Baselbiet 15

Nur Kars Svea Ursprung Karate Synchronschwimmen Geburtsdatum: 24. 6. 2000 Welchen Berufswunsch ver- Geburtsdatum: 24. 6. 2005 die Sportklasse aufgenommen Sportliche Ziele: Qualifikation folgst du damit? Sportliche Ziele: Selektion für die wurde. für Europa- und Weltmeister- Wenn ich meine Ausbildung Junioren-Nationalmannschaft, schaften in der Elitekategorie abgeschlossen habe, möchte ich Schweizermeistertitel im Duett Was gefällt dir daran? Bisherige Erfolge: Schweizer- in der kantonalen Verwaltung in der Jugendkategorie, Qua- Mir gefällt der Unterricht in meisterin in U21 –55 kg, Siege und bleiben, mich hocharbeiten und lifikation für internationalen kleinen Gruppen. Zudem finde Podestplätze an internationalen die Betreuung von Lehrlingen Wettkampf im Duett ich die im Stundenplan einge- Turnieren, Gewinn nationaler übernehmen. Bisherige Erfolge: Seit fünf Jah- planten Lektionen «Selbst orga- Turniere ren Mitglied der Nationalmann- nisiertes Arbeiten» praktisch, da Was gefällt dir an deiner Sport- schaft, diverse Podestplätze an ich somit zu Hause nicht mehr an Warum hast du dich für eine art besonders gut? internationalen und nationalen die Hausaufgaben sitzen muss. KV-Lehre in Kombination mit Karate ist nicht nur eine Wettkämpfen Leistungssport entschieden? Kampfsportart, sondern auch Was motiviert dich, so viel Zeit Die Bildungs-, Kultur- und Sport- eine Kampfkunst. Man kämpft Warum hast du dich für die in deine Sportart zu stecken? direktion unterstützt Leistungs- mit dem ganzen Körper und Sportklasse Sek I in Muttenz Mich motiviert es, mit meinem sportler und fördert sie in allen kann sich immer verbessern. entschieden? tollen Team zu arbeiten und Ziele Bereichen: Ausbildung, Schule Man bleibt sehr fit und gesund, Meine vielen Wochen Abwe- zu erreichen. Für mich ist Artistic und Sport. Der Kanton ist sehr gleichzeitig ist es auch sehr an- senheit mit der Nationalmann- Swimming auch eine Ergänzung vielseitig, hat viele Direktionen strengend. Es braucht sehr viel schaft, das Pendeln an den zur Schule. Ich kann mich für und darunter viele Dienststellen. Disziplin, Kraft, Ruhe, Ausdauer, Stützpunkt in Bern und die einige Stunden nur auf meinen Diese Abwechslung macht mir Leidenschaft und Respekt. Man Morgentrainings in Muttenz Sport fokussieren, danach folgt sehr Spass. lernt dadurch auch vieles für das sind dadurch sehr gut möglich. wieder das konzentrierte Arbei- sonstige Leben. Ich bin sehr dankbar, dass ich in ten in der Schule.

Nils de Mol Weil die Angebote des Fachbe- Was gefällt dir an deiner Fussball reichs Leistungssport mir die Sportart besonders gut? Geburtsdatum: 3. 5. 2001 besten Rahmenbedingungen Der Fussball verbindet Menschen Sportliche Ziele: Weiterentwick- bieten, um Leistungssport und auf der ganzen Welt, man gewinnt lung der eigenen Fähigkeiten, um Ausbildung optimal unter einen und verliert zusammen. Egal aus den Sprung in eine Profimann- Hut zu bringen. Denn dort wird welcher Bevölkerungsschicht man schaft zu schaffen und dort Titel den beiden Bereichen gleicher- kommt oder welche Hautfarbe zu gewinnen. massen Beachtung geschenkt, man hat, es geht immer nur ums Bisherige Erfolge: Mitglied U19- und die Mitarbeitenden un- Spiel. Die Leidenschaft für diesen Nationalmannschaft, Gewinn terstützen und begleiten mich Sport ist unglaublich gross, Tau- Schweizer Cup mit U18-Mann- während meiner gesamten sende von Menschen feuern einen schaft vom FC Basel, Teilnahme Ausbildungszeit. Zusätzlich pro- an und fiebern dem Erfolg ihrer an drei Europa-League-Spielen fitiere ich von Förderangeboten Mannschaft entgegen. (Saison 2019/20) und Trainings- wie Mentaltraining und Ernäh- lager in Marbella mit der ersten rungsberatung. Bezogen auf meine Position Mannschaft des FC Basel als Torhüter, finde ich mehrere he an und bin der letzte Mann, der Welchen Berufswunsch verfolgst Komponenten speziell: Ich bin der dem gegnerischen Team im Weg Warum hast du dich für eine du damit? Einzige, der den Ball mit der Hand steht. Somit bilden wir Torhüter Lehre in Kombination mit Mein Berufsziel ist es, Profifuss- berühren darf, ich trage ein ande- nochmals ein Team innerhalb der Leistungssport entschieden? baller zu werden. res Trikot, habe Torwarthandschu- Mannschaft. Sportlichs Baselbiet 16

Fünf Millionen Franken für das sportliche Baselbiet Im vergangenen Jahr unterstützte der Kanton Basel-Landschaft den Baselbieter Sport mit rund fünf Millionen Schweizer Franken aus dem Swisslos-Sportfonds. Damit wird neben dem Leistungssport auch der kantonale Breitensport massgeblich gefördert.

Von Celine Albisser

er Schweizer Sport steht oftmals vor der schwierigen Aufgabe, die nötigen finan- Dziellen Mittel für seine Anliegen aufzutreiben. Eine grosse Unter- stützung in diesem Bereich bietet der Swisslos-Sportfonds. Dieses Gefäss geht auf die Swisslos zu- rück, die neben rund 600 Millionen Franken an die Gewinnerinnen und Gewinner von Glücksspielen auch 365 Millionen Franken pro Jahr an kantonale Lotterie- und Sportfonds ausschüttet. Diese Gelder werden wiederum kantonalen, gemein- nützigen Projekten zugesprochen. Von der jährlichen Gewinnaus- schüttung, die dem Kanton Basel- Landschaft zufliesst, erhält der Sport momentan 30 Prozent. Die restlichen 70 Prozent fliessen in den allgemeinen Swisslos-Fonds und werden für Projekte im Kultur- oder Sozialbereich verwendet.

Je nachdem wie oft in der Schweiz also gespielt wird, gewinnt der Ba- selbieter Sport mehr oder weniger Das Laufner Kunstrasenspielfeld ist dank der Sanierung im letzten Jahr wieder einsatzbereit. Bild: zvg Das neue Spielfeld der IHC Red Rocks Rothenfluh wurde bereits rege genutzt. Bild: zvg dazu. Die Stattgabe der Gesuche verläuft nach vorgegebenen Richt- linien, die auf Januar 2020 einige tragsgrenze entscheidet zudem der konnte, ist der neue Kunstrasen- zu finden. Damit wird die aktive 101 Athletinnen und Athleten mit Änderungen erfahren haben. Über Regierungsrat direkt. platz in Laufen. Die Gelder aus dem Bewegungsförderung in jeder Förderbeiträgen unterstützt, um Geschäfte ab einer gewissen Be- Swisslos Sportfonds seien für den Altersgruppe sichergestellt sowie die Familien zu entlasten und den Grossprojekt für den FC Laufen Verein sehr wichtig, so Fabio Rota, Freude am Sport gefördert. Weg an die nationale und inter- Insgesamt waren es 5 005 948 Geschäftsführer des FC Laufen. nationale Spitze zu ermöglichen. Schweizer Franken, die im Jahr 2019 Damit werde oftmals der Grund- Förderung zukünftiger Weiter profitierten auch die zwölf Swisslos-Sportfonds- aus dem Swisslos-Sportfonds für stein für die Projekte und Veran- Olympioniken Mitglieder des Baselbieter Olympia- Facts Sportanlagen, Sportmaterialien, staltungen gelegt. Nun erstrahle Ein weiterer wichtiger Bestandteil Teams 2019 von Kostenzusprachen. Anzahl bearbeitete Gesuche: Veranstaltungen sowie als sonstige das Hauptspielfeld in neuem Glanz des Sportgeschehens stellen die Dieses Gefäss dient zur Förderung 907 Beiträge an Vereine, Verbände und und ermögliche das ganzjährige Sportmaterialien dar. Aus den Mit- von Sporttalenten mit Chancen auf Einzelsportlerinnen und -sportler Aussentraining. teln des Sportfonds konnten Basel- eine Teilnahme an Olympischen Anzahl unterstützte Lagertage: flossen. bieter Vereine bei der Beschaffung Spielen. Zehnkämpfer Finley Gaio 723 Ebenso von den Geldern pro- von neuem Sportmaterial mit betitelt diesen Beitrag von 12 000 Anzahl teilnehmende Kinder an Der grösste Teil der Summe fitierten eine Rekordzahl von 234 292 Franken unterstützt wer- Franken als «anspornend» und unterstützten Sportlagern: (1 743 222 Franken) wurde Sport- 294 Baselbieter Sportveranstal- den. Somit konnten beispielsweise «wertvoll». Die Unterstützung trage 3698 anlagenprojekten zugesprochen. tungen, die im 2019 mit 1 249 548 der Curling Club Sissach mit neuen entscheidend dazu bei, dass er seine Gesamtbetrag gemeinnützige Beispielsweise erhielten sieben Franken unterstützt wurden. Curlingsteinen und die Kampf- Sportart auf Leistungssportebene Projekte/Jahr: rund 365 Millio- verschiedene Tennisclubs der Regi- Dabei handelt es sich um Anlässe kunstschule Goshindokan Liestal verfolgen könne. Dies zeigt schön nen Franken on Zusprachen, um ihre Spielplätze aller Grössen und Kategorien: mit einem neuen Sportboden aus- auf, dass der Swisslos-Sportfonds Gesamtbetrag gemeinnützige und Clubhäuser instand zu halten. Von Weltmeisterschafts-Rennen gerüstet werden. neben dem Breitensport auch den Projekte total: über 7 Milliarden Ein weiteres Bauvorhaben, das im Motocross-Seitenwagen über Leistungssport gezielt fördert und Franken durch die Finanzierungshilfe aus Kinder-Tennisturniere bis zu Dorf- Im Bereich der Talent- und Leis- das Baselbieter Sportgeschehen auf dem Sportfonds realisiert werden Orientierungsläufen war alles tungssportförderung wurden mehreren Ebenen vorwärtsbringt. Sportlichs Baselbiet 17

Spielfeld- und Bandenerneuerung Fünf Millionen Franken für das sportliche Baselbiet für den IHC Red Rocks Rothenfluh Im vergangenen Jahr unterstützte der Kanton Basel-Landschaft den Baselbieter Sport mit rund fünf Millionen Schweizer Franken aus dem Swisslos-Sportfonds. Damit wird neben dem Leistungssport auch der kantonale Breitensport massgeblich gefördert.

Kurz vor dem Anbringen der Bodenmarkierungen. Bild: zvg

Von den Geldern aus dem Swisslos- Sportfonds profitieren unter ande- rem auch Baselbieter Sportvereine. Im vergangenen Jahr konnte der IHC Red Rocks Rothenfluh dank einer einmaligen Zahlung von knapp 24 000 Schweizer Franken das bestehende Spielfeld sowie die Banden erneuern, womit der Spiel- betrieb gesichert werden konnte. Vereinspräsident David Erny. Bild: zvg Nachfolgend ein Kurzinterview mit Präsident David Erny. Lücke, die mit Feinbelag gefüllt Was konnte aufgrund der Swiss- wurde. Nach Abschluss der Schleif- los-Sportfonds-Gelder im Jahr arbeiten mussten die Spielfeldmar- 2019 realisiert werden und wäre kierungen erneuert werden. dies auch ohne die zugesproche- Das Spielfeld wird für den wö- Das neue Spielfeld der IHC Red Rocks Rothenfluh wurde bereits rege genutzt. Bild: zvg nen Mittel möglich gewesen? chentlichen Trainingsbetrieb und Im Wesentlichen konnten wir die Meisterschaftsspiele der 2. unseren stark abgenutzten Spiel- Liga- und Seniorenmannschaft (ins- 101 Athletinnen und Athleten mit feldbelag, die Banden, das Spea- gesamt ca. 10 bis 15 Spiele) genutzt. Förderbeiträgen unterstützt, um kerhäuschen und die Spielerbänke Zusätzlich spielen regelmässig Fa- die Familien zu entlasten und den erneuern. Ohne den substanziellen milien und Schulen aus dem Dorf Weg an die nationale und inter- Beitrag aus dem Swisslos-Sport- und den umliegenden Gemeinden nationale Spitze zu ermöglichen. fonds wären die notwendigen In- darauf. Weiter profitierten auch die zwölf vestitionen nicht möglich gewesen. Mitglieder des Baselbieter Olympia- So hätte die Sicherheit der Sport- Wie wird innerhalb des Clubs die Teams 2019 von Kostenzusprachen. anlage nicht mehr gewährleistet Unterstützung des Swisslos-Sport- Dieses Gefäss dient zur Förderung und der Spielbetrieb nicht mehr fonds Baselland kommuniziert? von Sporttalenten mit Chancen auf Aufteilung eines aufrechterhalten werden können. Die Aktivmitglieder werden in eine Teilnahme an Olympischen gespielten Frankens einem vereinsinternen Whatsapp- Spielen. Zehnkämpfer Finley Gaio Wie muss man sich diese Spielfeld- Chat laufend über solche Ereignisse betitelt diesen Beitrag von 12 000 57 Rappen Erneuerung vorstellen und wie oft informiert. Die Zusicherung des Franken als «anspornend» und an Spielgewinner wird das Feld nun genutzt? Beitrags war gleichzeitig auch eine «wertvoll». Die Unterstützung trage Mit grossen Schleifmaschinen ei- Motivationsspritze, um freiwillige entscheidend dazu bei, dass er seine 29 Rappen ner spezialisierten Firma wurde die Helfer im Verein für die vielen Ar- Sportart auf Leistungssportebene an gemeinnützige oberste raue Schicht des Asphaltbe- beitseinsätze (740 Fronarbeitsstun- verfolgen könne. Dies zeigt schön Projekte lags um 2 bis 3 mm abgeschliffen. den waren notwendig) zu mobili- auf, dass der Swisslos-Sportfonds Im Vorfeld mussten die Bandenbe- sieren. Zusätzlich wird der Beitrag neben dem Breitensport auch den läge entfernt und entsorgt werden. an unserer im Februar stattfinden- 14 Rappen Leistungssport gezielt fördert und Da die neuen Bandenelemente eine den Generalversammlung erwähnt Provisionen und das Baselbieter Sportgeschehen auf Betriebsaufwand geringere Stärke aufwiesen, ent- und nochmals verdankt. mehreren Ebenen vorwärtsbringt. stand am Spielfeldrand eine kleine Interview: Celine Albisser Sportlichs Baselbiet 18

«Als Gemeinschaft können wir diese Situation meistern» Regierungsrätin Monica Gschwind, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sport­ direktion, über den Umgang mit der aktuellen Situation, deren Herausforderungen und die Bedeutung des Sports für sie persönlich. Letzte Aktualisierung: 16. März 2020.

Interview durch Fabienne Hohl Zur Person Monica Gschwind, wie nehmen Sie Monica Gschwind amtiert seit Sommer 2015 als Regierungsrätin die Reaktionen der Sportorganisa- des Kantons Basel-Landschaft tionen und der Sporttreibenden in und steht der Bildungs-, Kultur- dieser Zeit wahr? und Sportdirektion vor. Für die Obwohl diese Entscheide für viele Politik engagiert sie sich bereits Sporttreibende und für die Tätig- seit dem Jahr 2000: Vor ihrer keiten der Sportorganisationen Wahl zur Regierungsrätin war sie und der Sportveranstalter sehr ein- Gemeindepräsidentin von Höl- schneidend sind und insbesondere stein und Landrätin im Baselbie- die Freiwilligenarbeit an ihre Gren- ter Parlament. Monica Gschwind zen bringen, stelle ich fest, dass die ist verheiratet und Mutter von Sportlerinnen und Sportler mit den zwei erwachsenen Töchtern. Bis zu ihrer Wahl in den Regierungs- Entscheiden auf Grund der ausser- rat war sie aktive Volleyball-Spie- lerin. Die Freude am Rennradfah- «Die Solidarität für ren entdeckte sie Mitte dreissig. die vom Virus beson- ders gefährdeten Men- schen ist unter Sport- sonst so breite Bewegungs- und treibenden sehr gross.» Sportangebot ein. Sportaktivitäten in der freien Natur, wie Wandern, ordentlichen Lage grundsätzlich Laufen, Nordic Walking oder Velo- sehr verständnisvoll umgehen. Ich fahren, sind alleine oder in privaten spüre unter den Sporttreibenden Kleingruppen erlaubt. Probieren eine grosse Solidarität für die Men- Sie Verschiedenes aus, so finden Sie schen, die von diesem Virus beson- bestimmt etwas, das Ihnen Spass ders gefährdet und betroffen sind. macht. Wenn Sie Freude an einer Nur als Gemeinschaft und mit ge- Sportart haben, stehen die Chancen genseitiger Unterstützung können Regierungsrätin Monica Gschwind ist in ihrer Freizeit gerne mit dem gut, dass Sie diese regelmässig aus- wir diese Situation meistern, damit Rennrad unterwegs. Bild: zvg üben. Dadurch bleiben Sie fit und in einigen Monaten die bewährten beweglich. Abläufe in der Gesellschaft und auch im Sport wiederhergestellt 2014 wissen. Entsprechend sollen auf den ersten Blick? Ihr Amt erfordert viel Präsenz, werden können. auch Seniorinnen und Senioren Nicht ganz: Ich organisierte einst für was eine robuste körperliche Ver- beim kantonalen Sportangebot meine Bürokolleginnen und -kolle- fassung voraussetzt. Was tun Sie Ein Statement frei nach Churchill, auf ihre Kosten kommen. Deshalb gen eine Velotour. Dies gefiel mir dafür? der 91 Jahre alt wurde: «Im Leben begrüsse ich auch die aktuellen so gut, dass ich danach zusammen Sport ist für mich ein unverzichtba- ist keine Stunde verloren, die man Bestrebungen der kantonalen mit meinem Mann immer wieder rer Ausgleich zur Arbeit, weil er mir mit Sport verbringt.» Einverstan- Fachkommission für Sportfragen, Velotouren unternahm. Schliesslich ermöglicht, komplett abzuschalten. den? in Zusammenarbeit mit dem Sport- kaufte ich mir ein Rennrad. Seither Ich versuche, mir regelmässig Zeit Absolut. Wer regelmässig sportlich amt und der Gesundheitsförderung erkunde ich unseren schönen Kan- fürs Krafttraining zu nehmen – aktiv ist, hat die besten Vorausset- die kantonalen Bewegungs- und ton immer wieder auf zwei Rädern. zweimal die Woche wäre das Ziel zungen, um bis ins hohe Alter fit Sportangebote für die ältere Be- (lacht). Interessanterweise hilft mir bleiben zu können. Es freut mich, völkerung zu prüfen, mit dem Ziel, Ich mag Bewegung durchaus, kann der Sport dennoch auch ganz kon- dass gerade die Menschen ab diese gezielt weiterzuentwickeln. mich aber nicht oft genug dazu kret bei der Arbeit: Gerade auf dem 60 Jahren in unserem Kanton überwinden. Was raten Sie mir? Rennvelo habe ich oft Gedankenblit- viel Sport treiben, wie wir aus der Sie selber sind eine passionierte Die jetzige Situation ist natürlich ze, wie ich ein Vorhaben angehen letzten Bevölkerungsumfrage von Rennradfahrerin. War dies Liebe sehr speziell und schränkt das könnte. Sportlichs Baselbiet 19

Wandern – Breitensport par excellence Solange es die Beschlusslage erlaubt, stehen in der Region überall attraktive Wander- routen zur Verfügung und lassen sich dank lückenloser Signalisation von allen problemlos nutzen.

Von Arthur Rohrbach Wanderwege beider Basel

as einem fast wie eine Selbstverständlichkeit erscheint, ist das Werk Wzahlreicher Freiwilliger, die unter dem Dach des Vereins Wanderwege beider Basel die Signalisation auf mehr als 1000 km Wanderwegen stets aktuell und in gutem Zustand halten.

Die Bezirksleiter kontrollieren in ihrem Rayon die Wanderrouten mindestens einmal jährlich und ersetzen fehlende oder beschädig- te Markierungen und Wegweiser. Daneben sorgt Wanderwege beider Basel zusammen mit den kantona- Geführte Wanderung im Gebiet Sol bei Langenbruck len Fachstellen für eine attraktive Routenführung mit möglichst wenig Hartbelag und nimmt die entsprechende Neusignalisation vor. Diese Grundleistungen werden von den Kantonen abgegolten, doch ist der Verein nur dank seiner Richtungszeiger Bestätigungsrhombe Wegweiser mit Standortfeld/Zeiten Mitglieder und der Unterstützung von Schweizer Wanderwege in der Lage, diese Dienstleistungen professionell und mit der nötigen geführten Wanderungen. Damit Angebot und bei vielen Wanderun- kompetent zu begleiten! Sie finden Kontinuität zu erbringen. werden Personen erreicht, die gerne gen sorgen spezielle Führungen, alle aktuellen Angaben zu den ge- in Gesellschaft wandern oder keine Degustationen oder Ähnliches für führten Wanderungen unter Dabei wird das Wandern als nie- Zeit für die Planung eigener Wande- ein unvergessliches Erlebnis. Die derschwelliger Breitensport nicht rungen aufwenden möchten. Mit Wanderleitenden freuen sich – Sie www.wanderwege- nur durch eine lückenlose Weg- mehr als 50 geführten Wanderun- sobald dies wieder möglich ist – beider-basel.ch © signalisation gefördert, sondern gen im Jahresprogramm findet sich mit anderen Regionen bekannt zu Wandern auch durch ein breites Angebot an für alle Bedürfnisse ein passendes machen und auf der Wanderung

Wer lieber auf eigene Faust loszieht, Verpflegungsmöglichkeiten. Zusam- Geist auf einer Wanderung neu findet zahlreiche attraktive Wan- men mit der kostenlosen Karten- aufleben und das Erlebnis der Bewe- dervorschläge in den Broschüren App von SchweizMobil lassen sich gung in der Natur die müden Beine von Wanderwege beider Basel oder die Wanderungen daher auch für rasch vergessen lässt. im Internet. Sie geben Inspiration weniger routinierte Wandernde für Wanderungen im Baselbiet so- problemlos durchführen. Möchten Sie mehr Informationen wie in anderen Landesteilen. Neben erhalten oder als Mitglied Wander- einem Kartenausschnitt enthalten Machen Sie von diesen vielfältigen wege beider Basel unterstützen? die Wandervorschläge alle wichti- Angeboten direkt vor Ihrer Haustüre Die Geschäftsstelle freut sich über gen Informationen zum öffent- Gebrauch und starten Sie mit viel Ihre Kontaktaufnahme per Telefon Kosten pro Broschüre CHF 5.– lichen Verkehr, zu Sehenswürdig- Schwung in die Wandersaison 2020! (061 922 19 44) oder via Zu beziehen bei der Geschäftsstelle keiten, Zeitbedarf und Sie werden erleben, wie Körper und www.wanderwege-beider-basel.ch. und über den Wandershop Sportlichs Baselbiet 20

Spiel, Spass, Bewegung und Koordination Street Racket als Bewegungsspiel und Bouldern, das Klettern in geringer Höhe ohne Seil, sind im Trend. In zehn Baselbieter Gemeinden stehen fortan Street-Racket-Anlagen zur Verfügung, in Aesch demnächst zudem ein Boulderwürfel.

Von Severin Furter konnte in den kalten Wintermo- naten aber noch nicht an seinem wei Schläger, ein Ball und Standort auf dem Pausenplatz Kreide. Das ist alles, was es des Schützenmattschulhauses in braucht, um Street Racket Aesch installiert werden. Zzu spielen. Schläger und Ball, um spielen zu können, Kreide, um das Die Street-Racket-Anlagen und notwendige Spielfeld auf dem Bo- der Boulderwürfel wurden auf den einzuzeichnen. Street Racket Initiative des Sportamts Baselland ist ein Bewegungsspiel, das dem an die jeweiligen Gemeinden Tennis oder Tischtennis ähnlich vergeben. So konnten sich interes- kommt. Es gibt zwei Spielflächen sierte Kommunen im vergangenen und – analog zum Netz beim Ten- Sommer mittels Wettbewerbs nis – eine Fläche, die der Ball nicht für die entsprechenden Anlagen berühren darf. So kann Street bewerben. Beinahe die Hälfte aller Racket überall und unabhängig 86 Gemeinden hat sich dabei für von Geschlecht und Alter gespielt ein Projekt interessiert. Eine Lernen- werden – seit dem vergangenen Der Boulderwürfel ist bereit, um auf dem Aescher Pausenhof in Betrieb de des Sportamts hatte schliesslich Herbst beispielsweise auch in zehn genommen zu werden. Bild: zvg die Ehre, die Gewinner-Gemeinden Baselbieter Gemeinden. In Benn- mittels Los zu ziehen. Elf Gemein- wil, Bretzwil, Burg im Leimental, Racket-Felder angezeichnet und das Klettern ohne Kletterseil und den hatten Glück und durften sich Hölstein, Itingen, Laufen, Läufel- stehen bereit, um eifrig genutzt Klettergurt in Absprunghöhe er- über neue Bewegungsangebote fingen, Oberwil, Ormalingen und zu werden. Noch nicht bereit ist möglicht. Die Kletterinstallation freuen, die fortan der ganzen Be- Ramlinsburg wurden fixe Street- derweil ein Boulderwürfel, der wurde zwar bereits fertiggestellt, völkerung offenstehen.

Ein Pumptrack und ein Sportboden für überall Die beiden mobilen Sportanlagen des Sportamts Baselland sind vielfältig und vielerorts einsetzbar, bieten Spass und fördern die Bewegung von Jung und Junggebliebenen.

ine Breite von 16 Metern und Dirt Bikes, BMX, Trotinettes, Skate- eine Länge von 29 Meter: Das boards und Inline-Skates befahren sind die Masse des 464 Qua- werden. Dabei wird das Velofahren Edratmeter grossen mobilen Sport- unter Kindern und Jugendlichen bodens, der seit dem vergangenen mit viel Spass gefördert. Aber auch Sommer im Besitz des Sportamts die koordinativen Fähigkeiten und Baselland ist und anlässlich des die Freude an der Bewegung im Familiensporttages und des Stadt- Allgemeinen stehen dabei auf festes in Liestal das erste Mal zum spielerische Art und Weise im Fo- Einsatz kam. Der mobile Sport- kus. Der Sportboden wie auch der boden ist vergleichbar mit dem Pumptrack sind beim Sportamt Boden einer Sporthalle und ist für eingelagert und können bei Bedarf verschiedene Sportarten einsetzbar. von Vereinen, Gemeinden oder So ist er etwa so gross wie ein klas- Veranstaltern von Sportanlässen sisches Basketballfeld, bietet aber ausgeliehen werden. Dabei ist auch die Spielfeldmarkierungen für lediglich ein Kostenbeitrag für den andere Mannschaftssportarten wie Transport fällig, die Benutzung der Handball, Floorball und Volleyball. Anlage ist für die jeweiligen Mieter kostenlos. Aktuell stehen die An- Ebenfalls zu den mobilen Anlagen lagen aufgrund von Covid19 nicht des Sportamts gehört der soge- zur Verfügung. Der Pumptrack ist nannte Pumptrack. Der mobile bis Ende 2021 ausgebucht. Der mobile Pumptrack bietet ein attraktives Outdoor-Bewegungsangebot. Parcours kann mit normalen Velos, Severin Furter Bild: Sportamt BL Sportlichs Baselbiet 21

Herausforderung angenommen Der Handball-Goalie Leo Grazioli hat grosse Ziele: Er will den Sprung ins Ausland schaffen und mit der Nationalmannschaft internationale Meisterschaften erreichen. Gleichzeitig rüstet er sich mit der gymnasialen Maturität für das Leben nach dem Spitzensport.

Von Celine Albisser

orwart zu sein, ist eine schwierige Aufgabe. Die Bäl- le fliegen einem manchmal Tnur so um die Ohren; im Fall der Sportart Handball mit gut über 100 Stundenkilometern. Doch gerade in diesen Situationen wird das Ganze für Leo Grazioli richtig interessant: Reaktion, Koordination und men- tale Stärke sind gefragt. «Wenn es mir als Torhüter nicht läuft, ist es für das ganze Team schwierig», weiss der 19-Jährige. Diese Aufgabe sporne ihn aber umso mehr an, das Beste aus sich herauszuholen.

Positionswechsel Bis jetzt gelingt dies dem Sissacher auf eindrückliche Weise. Seine Liebe zum Handball begann durch einen ersten Trainingsbesuch im Alter von zehn Jahren. Ein Kollege nahm ihn mit ins Training, wo es ihm gleich so gut gefiel, dass er Der letzte Mann, um den Gegnern noch einen Strich durch die Rechnung zu machen: Handball-Goalie Leo Grazioli. blieb. Besonders die taktischen Bild: zvg Spielzüge faszinierten ihn von An- fang an. «Handball kannst du nicht einfach auf dem Pausenhof spielen, Aspekt eine grosse Rolle, woran er ende durch Einsätze in beiden ich meine Ausbildung nicht ver- da ist mehr dahinter», schliesst der gemeinsam mit einem Mentaltrai- Mannschaften oder Spiele an nachlässigen», plant der Gymna­ 193 Zentimeter grosse Torhüter ner arbeite. Arbeitstagen. Durch den Besuch siast weitsichtig voraus. seine Ausführungen. der Matursportklasse in Liestal Der Positionswechsel zahlte sich wird ihm dieser Spagat ermöglicht. Auch aus sportlicher Sicht sind die An Leistungssport habe er zu aus: Es folgte das Aufgebot für die Grazioli schätzt das Angebot, das Ziele gesetzt: Stammspieler in einer Beginn überhaupt nicht gedacht, Junioren-Nati. Zudem gewann er Bundesligamannschaft werden erinnert er sich zurück. Aber: Wenn mit seinem damaligen Team zwei und internationale Meisterschaf- er etwas tue, wolle er dies auch Schweizermeistertitel bei den Ju- «Es ist zwar mein gros­ ten mit der Nationalmannschaft sehr gut tun. Diese Einstellung nioren. Letzten Dezember landete ses Ziel, mit Handball- bestreiten stehen ganz oben auf und Erfolgserlebnisse haben zu er seinen bisher grössten Coup: Er spielen Geld zu verdie- der Liste. Zur Handball-Europa- immer mehr Engagement geführt durfte das Tor der Schweizer Elite- meisterschaft im Januar dieses Jah- und Handball seine Leidenschaft Nationalmannschaft hüten. nen, jedoch möchte ich res durfte er noch nicht mitfahren. werden lassen. meine Ausbildung nicht Grazioli nimmt es gelassen: «Klar, Ziel: Profikarriere vernachlässigen.» darüber war ich enttäuscht, jedoch Vor ungefähr fünf Jahren wech- Zurzeit ist der Gymschüler beim entwickelt sich der Handballsport selte er von der Feldspieler- zur Nati-A-Club HC Suhr Aarau unter Leo Grazioli in der Schweiz gerade sehr positiv, Torhüter-Position. Dies gibt Grazioli Vertrag. Wenn er dort nicht als was weitere EM-Teilnahmen realis- einige Aspekte des Einzelsports mit zweitgesetzter Goalie zum Ein- tisch werden lässt.» Und vielleicht in den Trainingsalltag. «Ich arbeite satz kommt, holt er sich beim TV ihm die Leistungssportförderung dauere die nächste Europameister- mit eigenen Trainern, führe die Birsfelden die Spielpraxis. Dies Baselland bietet, sehr. Für ihn ist schaft für die Schweizer Handball- Analyse mit ihnen durch und ab- führt zu strengen Wochenplänen: klar: Nach der Profikarriere geht nati auch ein wenig länger als die solviere Trainingsübungen ohne Neben Schule muss tägliches Trai- das Leben weiter. «Es ist zwar mein Vorrunde, fügt er verschmitzt an. das restliche Team», erklärt er. Des ning Platz haben. Dazu stossen grosses Ziel, mit Handballspielen Falls es soweit ist, wird Leo Grazioli Weiteren spiele auch der mentale Doppelbelastungen am Wochen- Geld zu verdienen, jedoch möchte bestimmt bereit dafür sein. Sportlichs Baselbiet 22

«Nur mit einer riesigen Teamleistung wird das Fest zum Erfolg» In rund zweieinhalb Jahren findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln statt. Mehr als 130 OK-Mitglieder leisten ein grossartiges Engagement, damit die Wett- kämpfer und die Besucherinnen und Besucher ein unvergessliches Fest erleben werden.

Von Thomas Beugger «Wir haben am ESAF 2019 in Zug Im vergangenen Jahr wurden nebst Stellenwert in Schwingerkreisen. gesehen, welche Dimension diese dem Besuch und der Auswertung Dazu erläutert Matthias Hubeli: atthias Hubeli, der Ge- Veranstaltung hat und wie viele des ESAF in Zug weitere Meilenstei- «Den Eichenkranz zu erkämpfen, schäftsführer des ESAF Puzzleteile für das Gelingen des ne gesetzt. So erfolgte der Umzug ist das grosse Ziel jedes Schwingers Pratteln im Baselbiet, Fests zusammenpassen müssen.» der Geschäftsstelle von Liestal nach an einem ESAF. Gleichzeitig wird die Mwirkt zufrieden, wenn er nach Deshalb war es auch sehr wichtig, Pratteln, wo Matthias Hubeli nahe Eiche als Baum in der Region Basel dem aktuellen Stand der Vorbe- dass fast 100 Personen aus dem beim Festzentrum seine Sitzungen geschätzt und gefördert.» reitungen für das Eidgenössische OK ESAF Pratteln im Baselbiet das und Gespräche abhalten kann. Zur Schwing- und Älplerfest, das vom Fest in Zug besuchten. Die Prattler Sicherung der Finanzierung konnte Grosses Teamwork 26. bis 28. August 2020 in Pratteln Delegation durfte dank der Unter- das OK bereits vier Königspartner- Ein Fest dieser Dimension mit zur Austragung gelangt, gefragt stützung der Zuger Organisatoren schaften und verschiedene Dienst- einer Arena-Kapazität von 50 900 wird. «Wir sind absolut auf Kurs. auch hinter die Kulissen blicken leistungspartnerschaften einge- Personen und erwarteten 300 000 Die Festorganisation wird immer und daraus wertvolle Erkenntnis- hen. Ein Meilenstein war auch die Besucherinnen und Besuchern konkreter. Auf der Basis der Kon- se mitnehmen. «Jede Abteilung Präsentation des Festlogos in Form kann nur durch ein sehr hohes En- zepte der Abteilungen und Stabs- und jede Stabsstelle analysierte eines Eichenblatts, das aus Sicht gagement der OK-Mitglieder und stellen wird der Detaillierungsgrad für ihren Bereich das ESAF in Zug des Geschäftsführers grundsätzlich eine enge Zusammenarbeit unter stetig grösser.» Der Respekt vor der und hat diese Erfahrungen und sehr positiv aufgenommen wurde. allen Mitwirkenden gelingen. «Die Aufgabe des Organisationskomi- Erkenntnisse in die Konzepterstel- Mit dem Eichenlaub setzt das OK ESAF-Organisation ist ein riesiges tees ist aber weiterhin vorhanden. lung einfliessen lassen.» auf ein Zeichen mit einem hohen Teamwork», sagt Matthias Hubeli. Sportlichs Baselbiet 23

lungen anwesend. Damit die Zu- Informationsveranstaltungen Bereits 1 300 Helferinnen sammenarbeit innerhalb des OK si- zeigten, dass das Fest auf grosse und Helfer chergestellt ist, werden seit kurzem Akzeptanz stösst und die Vorfreude Die wohl grösste Herausforde- zusätzlich zu den Kern-OK-Sitzun- auf den Anlass gross ist. rung der ESAF-Organisatoren gen auch Schnittstellen-Sitzungen dürfte nebst der Sicherstellung durchgeführt. Der Geschäftsführer Vom Konzept in die Grobplanung der Finanzierung die Rekrutie- legt grossen Wert auf einen guten In den nächsten Wochen werden rung von rund 6000 Helferinnen Informationsfluss. Deshalb werden die Konzepte der Abteilungen und und Helfer sein. Rund zweiein- beispielsweise nach einer Sitzung Stabsstellen fertigerstellt und es halb Jahre vor dem Anlass haben des Präsidialausschusses die wich- erfolgt anschliessend der Übergang sich bereits 1 300 Personen als tigsten Informationen in Form in die Grobplanung des Fests. Dazu Helferinnen und Helfer eingetra- eines Newsletters intern weiter- zählen auch die detaillierte Festle- gen. Geschäftsführer Matthias Hubeli hofft vor allem auf die gegeben. «So sind immer alle über gung der Standorte, beispielsweise Unterstützung der vielen Sport- die wichtigsten Entscheide und die für die einzelnen Festzelte, den Ga- vereine, damit es gelingt, alle Ar- Aktuell umfasst das OK 137 Mit- laufenden Arbeiten informiert.» bentempel oder die Verpflegungs- beitsschichten mit freiwilligen glieder, die fast alle ehrenamtlich Derselbe Grundsatz gilt auch für angebote. Helferinnen und Helfern abzude- tätig sind. Viel wachsen wird das alle betroffenen externen Stellen cken. Wer am ESAF Pratteln im OK voraussichtlich nicht mehr, denn wie die Gemeinden, die Landbe- In diesem Jahr wird das OK an ver- Baselbiet mitwirkt, hat vor oder praktisch alle Aufgaben sind jetzt in wirtschafter, die Unternehmen und schiedenen Veranstaltungen mit während seines Einsatzes die den einzelnen OK-Positionen abge- Einwohnerinnen und Einwohner einem Promotionsstand präsent Möglichkeit, in der Arena die bildet. Matthias Hubeli koordiniert rund um das Festzentrum. Regel- sein, auch am Eidgenössischen Jod- Zweikämpfe im Sägemehl mitzu- als vollamtlicher Geschäftsführer mässig werden Vertretungen dieser lerfest in Basel auftreten und am verfolgen. die Festorganisation, hält die Fäden Institutionen an Veranstaltungen 20. September den zweiten Tag der Weitere Informationen: zusammen und ist an fast jeder oder Sitzungen über den Stand der lebendigen Traditionen in Augusta www.esaf2022.ch Sitzung der Stabstellen und Abtei- Arbeiten informiert. Die bisherigen Raurica durchführen.

Sportlichs Baselbiet 25

SPORTAMTag-Challenge Das aktuelle Sportgeschehen in der Schweiz steht still. Die SPORTAMTag-Challenge vom Sportamt Baselland kann unter Berücksichtigung der aktuellen Beschlusslage frühestens ab Mai eine interaktive Alternative bieten.

Von Christian Saladin

portlich, interaktiv und na- turverbunden». So bezeichnet Nicolas Kränzle die SPORT- SAMTag-Challenge. Der Mitarbeiter vom Sportamt Baselland zeichnete sich in den vergangenen Monaten verantwortlich für das Projekt und freut sich, dass dieses nun in den Startlöchern steht. Er blickt zurück auf einen intensiven aber spannen- den Prozess vom Ausarbeiten der Lauf- und Walking-Strecken über das Bewilligungsverfahren bis hin zur Beschilderung.

Sieben Strecken Doch was ist denn diese Challenge genau, mit welcher das Sportamt Baselland noch mehr Menschen zum «Sport am Tag» animieren möchte? Bei der SPORTAMTag- Challenge können Sportbegeister- Sportlich durchs Baselbiet auf den neu beschilderten Lauf- und Walkingstrecken. Bild: Sportamt BL te in den Gebieten Aesch, Liestal und Sissach zwischen insgesamt sieben Strecken auswählen, die sie können. Über die Webapplika- auf der Internet-Plattform des Sowohl im Raum Aesch, Reinach, rennend, walkend oder an einem tion kann am Etappenstandort Sportamts Baselland einsehen. Ettingen und Therwil als auch in Standort sogar mit dem Velo ab- die Zeit gestartet und nach dem «Die Möglichkeit des Vergleichs Sissach, Itingen und Zunzgen gibt solvieren können. Absolvieren der Strecken am mit sich selbst, aber auch mit es je drei aufeinander aufbauende selben Standort wieder gestoppt Gleichgesinnten schafft hoffent- Rundstrecken mit Längen von vier Die Strecken sind unterteilt werden. Die Sportlerin oder der lich einen zusätzlichen Anreiz, bis zehn Kilometern. In Liestal in Etappenstartorte, wo sich Sportler erhält umgehend eine die schön gelegenen Strecken steht zudem ein Bergsprint vom Nutzer­innen und Nutzer mit ei- Mitteilung mit der gemesse- mehrfach zu absolvieren», so Schulhaus Rotacker bis auf die ner Webapplikation registrieren nen Zeit und kann diese auch Nicolas Kränzle. Sobald es wieder Sichtern an. erlaubt ist, organisierte Sportak- tivitäten durchzuführen, bietet Die Teilnahme ist von Frühling bis die SPORTAMTag-Challenge eine Herbst tagsüber zeitenunabhängig tolle Möglichkeit des interaktiven möglich, im Winter sowie vor dem Sporterlebnisses. Sonnenauf- und nach dem Sonnen- untergang ist aus Rücksichtnahme Spass und Erlebnis im Freien auf das Wild eine Aktivität durch Wichtig erscheint dem Sportamt die Webapplikation ausgeschlos- Baselland, dass trotz Rangliste sen. Die genauen Betriebszeiten nicht die schnellste Zeit im Vorder- werden auf der Website vom grund steht. Das Angebot richtet Sportamt Baselland aufgeschaltet. sich an alle Personen, die Sportakti- Zurzeit werden noch die letzten vitäten in der Natur neu- oder wie- Vorbereitungen getroffen und derentdecken, die gelegentlich oder Schilder errichtet. Das Sportamt wettkampfmässig Sport treiben informiert über die Website, sobald sowie an Vereine und Familien – die Teilnahme definitiv möglich ist Spass und Erlebnis stehen dabei im und freut sich auf viele Teilneh- In drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen kann ein interaktiver Wett- Zentrum und es winken tolle Preise mende und Bewegungsstunden in kampf bestritten werden. Bild: Sportamt BL für alle. der Baselbieter Natur. Sportlichs Baselbiet 26

Aufbruch ins Ungewisse Die Gladiators beider Basel waren bereit, mit einem neuen Quarterback und schnellen Beinen in die Saison zu starten. Die ausserordentliche Lage in der Schweiz zwingt sie zum Aufschub ihrer Pläne.

Von Daniel Schaub und Celine Albisser

ie letzte Saison, die möchte Trainer Dwaine Wood am liebsten aus dem Gedächtnis Dstreichen. Es gab neben finanziellen Herausforderungen auch sportliche Probleme mit vielen Verletzten und damit eine Saison, die nicht so richtig in Gang kommen wollte. «Immer, wenn wir uns wieder her- angetastet haben, kam der nächste Rückschlag – und es betraf wieder eine neue Position.»

«Sobald wir die Erlaubnis haben, sind wir wieder am Spielen.» Dwaine Wood

Dieses Jahr sollte es anders ausse- hen: Ein neuer Quarterback, der 28-jährige New Yorker Brad Jones, Geduldsprobe: Wann die Gladiators wieder aufs Spielfeld dürfen, ist zurzeit unklar. Bild: Daniel Schmid sollte für frischen Wind sorgen. Ebenfalls neu ins Team fand sein Landsmann Patrick Kenney, der in erster Linie die Aufgabe haben werden konnte. Nichtsdestotrotz sieben Saisons, die ein Spieler in sei- sollte, mit seinen 110 Kilogramm blickte Wood, der in seine 31. Saison ner Karriere erreicht, sei der Wegfall die gegnerischen Angreifer zu stop- (!) bei den Gladiators geht, dem von einer einzigen Spielzeit schon pen. Der Rest des 55-Mann-Kaders Meisterschaftsstart zuversichtlich ziemlich schmerzhaft – besonders, blieb bei den Gladiators ziemlich entgegen: «Wir sind gesund, wir wenn es die letzte ist. Wood verste- unverändert. Das habe einerseits sind fit und wir sind schnell», fasste he die Behörden, dass solche Mass- mit dem guten Mannschaftsgeist er die Eindrücke der letzten Wochen nahmen ergriffen werden mussten, zu tun, den Wood explizit als zusammen. jedoch sitze die Enttäuschung bei Stärke seines Teams hervorhebt, der ganzen Mannschaft tief in den Trainer Dwaine Wood bleibt auch andererseits aber auch mit den ein- Doch dann kam nochmals alles Knochen. «Momentan haben wir in schwierigen Zeiten positiv. geschränkten finanziellen Mitteln, anders: Aufgrund der ausserordent- gar nichts mehr miteinander zu Bild: Juri Junkov die nicht für mehr Zuzüge aus dem lichen Lage in der Schweiz musste tun», so Wood. Der Kontakt laufe Ausland ausreichten. der gesamte Spielbetrieb eingestellt nur noch über mobile Geräte. Jeder werden. Die Gladiators starten in versuche, sich zu Hause so gut es Grosse Enttäuschung eine Saison ohne offizielle NLA- gehe, fit zu halten. gekauft – und nun halt verloren», Andere Teams der Schweizer Meisterschaft, ohne Schweizer- schliesst Wood seine Ausführungen Nationalliga A konnte sich mehr meistertitel und ohne Gewissheit, Daneben ist die Situation auch zur aktuellen Lage. Doch der lang- leisten: Die Bern Grizzlies schlugen ob dieses Jahr überhaupt ein Spiel finanziell stark belastend für den jährige Trainer wäre nicht er selbst, auf dem Transfermarkt ordentlich stattfinden kann. «Absolut brutal», Verein. Normalerweise generieren wenn er nicht auch unter diesen zu, und die Geneva Seahawks be- beschreibt Wood die Situation. «Wir die Gladiators mit den ersten drei Umständen positive Worte finden dienten sich beim Nachbarn aus haben sehr hart trainiert und kön- Spielen der Saison hohe Einnah- würde. Er ist sich sicher: «Sobald wir Lausanne dermassen intensiv, dass nen dies nun leider nicht zeigen.» men, die nun komplett ausfallen. die Erlaubnis haben, sind wir wieder dieses Team nicht mehr gemeldet Bei einer Gesamtzahl von sechs bis «Wir haben viel riskiert, Spieler ein- draussen am Spielen.» Sportlichs Baselbiet 27

Nachbarschaftshilfe statt Titelkampf Durch den Abbruch der Volleyballmeisterschaft bleibt der erste Titelgewinn für das Frauenteam von Sm’Aesch Pfeffingen erneut aus. Und dies ausgerechnet im Jubiläumsjahr. Nun heisst es: helfen statt spielen.

Von Daniel Schaub und Celine Albisser

m vergangenen Sommer ging beim Baselbieter Vorzeigeverein Sm’Aesch Pfeffingen die Ära von IClubpräsident Werner Schmid zu Ende – und wenige Monate nach dem Führungswechsel zu einem Co-Präsidium mit Esther Keller und Matthias Preiswerk kann die Basler GLP-Grossrätin feststellen: «Die Übergabe ging erstaunlich nahtlos über die Bühne.» Primär schreibt sie das der Kontinuität zu, die auch unter der neuen Leitung gewähr- leistet wurde. Mit dem ehemaligen FCB-Präsidenten Bernhard Heus- ler, der gleichzeitig die Schweizer Sporthilfe präsidiert, sowie Marc Troxler blieben zwei bewährte Vorstandsmitglieder an Bord. Und auch in der Trainerfrage war rasch Die Damenmannschaft ist bereit, auch neben dem Feld alles zu geben.. Bild: zvg klar, dass Andreas Vollmer, der das Nationalliga-A-Frauenteam seit 2017 betreut, seine erfolgreiche Arbeit weiterführen wird. nalliga A mit 45 Punkten auf dem sehe jedoch den Entscheid, die Sai- ersten Platz. Im Mobiliar-Volley-Cup son abzubrechen, als einzig richtige erreichte Sm’Aesch-Pfeffingen dank Massnahme an. «Die Gesundheit «Das Team hat einer späten Wende im Tiebreak des der Menschen geht immer vor.» sich trotz Rück­­- Halbfinals in Düdingen zudem das schlägen immer Endspiel. Das Team mit den weite- Engagement für Gesellschaft ren ausländischen Neuzugängen, Die Frage nach den Meister- und wieder aufrappeln Luisa Schirmer (Aussenangriff), Cupsiegertiteln und davon abhän- können.» Taylor Fricano (Diagonal), An Saita gig den teilnehmenden Teams am (Libera), Jazmine White (Mittel- Supercup 2020 werde zu einem Esther Keller, Co-Präsidentin Das Co-Präsidium, bestehend aus block) und Megan Cyr (Passeuse), späteren Zeitpunkt und in enger Matthias Preiswerk und Esther bewährte sich in jeder Hinsicht. Abstimmung mit den involvierten Keller. Bild: zvg Gremien getroffen und kommuni- «Gesundheit geht vor» Damit versetzte sich das Team in ziert, heisst es auf der Website des In einem Thema jedoch hätte der eine glänzende Ausgangslage, um nationalen Verbands. Dies gelte Verein lieber keine Kontinuität er- endlich den ersten Titel in der nun- ebenso für die NLA-Ranglisten – lebt: Das Verletzungspech ist dem mehr 20-jährigen Vereinsgeschich- und die damit verbundene Vergabe boten sie über Social Media und Pla- Frauenteam auch in dieser Saison te zu holen – wurde kurz darauf der Startplätze in den CEV Europa- kate Hilfeleistungen für diejenigen treu geblieben. Es begann mit dem durch den vorzeitigen Abbruch der cup-Wettbewerben – sowie für die an, die vom Corona-Virus besonders Kreuzbandriss der neu verpflichte- laufenden Saison gestoppt. Regelungen zu Auf- und Abstieg. betroffen sind. «Diejenigen Spiele- ten Passeuse Mita Uiato noch vor rinnen, die noch nicht nach Hause Saisonbeginn. Zuletzt fielen auch «Wir sind natürlich über dieses ab- Das Projekt «Titelgewinn» ist somit gereist sind, freuen sich darauf, Gabi Schottroff und Dora Grozer rupte Ende enttäuscht. Das Team erstmal auf Eis gelegt. Die Spiele- ihren Fans wenigstens auf diese mit Bänderverletzungen aus. «Das hat in dieser Saison ein grosses rinnen lassen sich davon aber nicht Weise etwas zurückzugeben», sagt Team hat sich trotz dieser Rück- Kämpferherz in extrem wichtigen unterkriegen und nützen die un- Esther Keller. «Und im Herbst kom- schläge immer wieder aufrappeln Momenten gezeigt und wird nun erwartete Freizeit, um sich für die men wir nach der unfreiwilligen können», sagt Keller. Und beendete leider dafür nicht belohnt», resü- Gesellschaft zu engagieren. Nach Pause mit noch mehr Energie und die Qualifikationsphase der Natio- miert Coach Andreas Vollmer. Er dem Ausruf der nationalen Notlage Spielfreude zurück.» Sportlichs Baselbiet 28

Grenzenlose Möglichkeiten an elf Standorten Outdoorfitness-Begeisterte aufgepasst: Das Baselbiet könnte dieses Jahr zum Kanton mit den meisten Streetworkout-Anlagen der Schweiz werden.

Von Celine Albisser stehen der Bevölkerung heute im ganzen Kantonsgebiet insgesamt ewegung in der Natur liegt bei elf Anlagen zur Verfügung. Vier der Bevölkerung des Kantons weitere sind in Planung und warten Basel-Landschaft nach wie vor auf ihre Umsetzung. Nach der Rea- Bim Trend. In diese Kategorie fallen lisierung dieser Projekte darf sich auch die hiesigen Streetworkout- das Baselbiet der Kanton mit den Anlagen, bei denen man Übungen meisten Streetworkout-Anlagen in mit dem eigenen Körpergewicht der ganzen Schweiz nennen. durchführt. Diese Fitnessanlagen unter freiem Himmel erfreuen Langweilig wird es also weder sich nämlich auch fünf Jahre nach für «alte Hasen» noch für Neu- dem vom Baselbieter Regierungsrat einsteigende. Das Nutzen der gemeinsam mit dem Sportamt Ba- Streetworkout-Anlagen fördert ne- selland lancierten «Streetworkout- ben der Kraft die Koordination und Anlagen»-Projekt grosser Beliebt- den Gleichgewichtssinn und bietet Reger Betrieb auf der Anlage am Birsköpfli in Birsfelden. Bild: Sportamt BL heit. Im Rahmen dieses Projektes ein tolles Gemeinschaftstraining. wurde das Errichten einer solchen Zudem sind der Kreativität keine Anlage mit einem Beitrag von je ma- Grenzen gesetzt, neue Übungen ximal 30 000 Franken unterstützt. lassen sich problemlos entwickeln. Die Streetworkout-Anlagen sind Dieses System zeigte Wirkung: War Sportbegeisterte müssen sich je- der Öffentlichkeit vorerst nicht zu Beginn nur die Pilotanlage am doch aufgrund der momentanen zugänglich. Birsköpfli in Birsfelden in Betrieb, Situation noch etwas gedulden: www.sportmap-bl.ch

Swisslos-Sportfonds Baselland Seit dem 1. Januar 2020 gilt die neue Verordnung über den Swisslos-Sportfonds. Was bedeutet die neue gesetzliche Grundlage für das sportliche Baselbiet?

Von Christian Saladin Neben den erwähnten Umstän- Im Jahr 2017 führte das für die Ver- ten Voraussetzungen unterstützt den häuften sich Problemstel- waltung des Swisslos-Sportfonds werden; etztmals erfolgte im Januar lungen in der Praxis. Aus diesen verantwortliche Sportamt die • Anpassung der Kriterien für Jah- 2009 eine Totalrevision der Gründen beauftragte der Regie- elektronische Gesuchsbearbeitung resbeiträge an Spitzensportverei- Verordnung über den Swisslos- rungsrat im vergangenen Jahr das ein. Die Gesuchsteller erfassen seit ne in den höchsten Spielklassen; LSportfonds. Nach einer umfassen- Sportamt in Zusammenarbeit mit diesem Zeitpunkt alle Gesuche on- • Beitragsleistungen an Erwach- den Teilrevision im Jahr 2011 hatte der Fachkommission für Sportfra- line und erhalten elektronisch die senensportlager sind nicht mehr der Regierungsrat in den vergange- gen mit der Überarbeitung der Zusicherungs- und Auszahlungs- möglich. nen Jahren nur noch Einzelheiten Verordnung und deren Anhänge. schreiben. In der Verordnung wurde in der Verordnung angepasst. Die Am Dienstag, 21. Januar 2020, ge- diese Anpassung verankert. Weitere Informationen über den Ausgangslage, die Abläufe, die nehmigte der Regierungsrat die Swisslos-Sportfonds und die Ver- Fragestellungen und die Anzahl der neue Verordnung. Einzelne Beispiele von ordnung: Gesuche veränderten sich in den Anpassungen in der www.sport-bl.ch letzten Jahren. So erhöhte sich die An den bisherigen Grundsätzen revidierten Verordnung: Anzahl der Gesuche in den letzten des Swisslos-Sportfonds wird auch • Sportvereine müssen für allfällige zwölf Jahren um 54 Prozent. Dieser in der neuen Verordnung festge- Beitragsleistungen ihren Sitz im Trend zeigt auf, dass den Sportver- halten. Mit der Totalrevision wur- Kanton Basel-Landschaft haben; Sportfonds Baselland einen und Sportorganisationen die den einerseits die Verständlichkeit • Reduktion der Maximalbeiträge Sportamt Baselland Möglichkeiten der finanziellen Un- verbessert und andererseits auf der für Anschaffungen von Sport- terstützung bewusst sind und der Grundlage der gesammelten Er- material und Anpassung der Swisslos-Sportfonds an Bekanntheit fahrungen die Unterstützungsleis- Prozentsätze für die Anschaffung Dank den Lottos, Losen und zugelegt hat. Ebenfalls zu diesem tungen optimiert. Die neue Verord- von Sportgeräten mit grosser Kos- Sportwetten von Swisslos wird Anstieg trugen Promotionsmass- nung ermöglicht, die zur Verfügung tenintensität; die Schweiz noch sportlicher. nahmen mit Inseraten, Banner und stehenden Mittel zweckmässig, • Sportveranstaltungen, die aus­ Mehr Infos auf transparenter Kommunikation der zielorientiert, sportfördernd und serkantonal abgehalten werden, www.swisslos.ch/guterzweck Jahresabschlüsse bei. wirksam einzusetzen. können nur noch unter bestimm- Sportlichs Baselbiet 29

Auch die Rumpfmuskulatur wird im Training gestärkt. Bilder: zvg Die Athletinnen und Athleten folgen den Anweisungen von Günther Huber. Mit Einfachheit ans Ziel Unter normalen Umständen sorgen drei regionale Stützpunktstandorte für die Entwicklung der Baselbieter Badmintonszene. Die Verantwortlichen gewährten einen Blick hinter die Kulissen, als der Alltags-Betrieb noch im Gange war.

Von Celine Albisser Nordwestschweiz zugute. Als Teil Zudem arbeitet der Stützpunkt des Badminton-Leistungszentrums im mentalen Bereich mit seinen ie vier jungen Spielerinnen Mittelland sollen Nachwuchstalen- Athletinnen und Athleten. Da und Spieler strahlen eine be- te ab zehn Jahren gezielt rekrutiert kann es auch einmal vorkommen, stechende Ruhe aus. Obwohl und gefördert werden. Die Trainings dass eine Psychologin, die nor- Dihnen die Shuttles mit bis zu 200 finden in Frenkendorf, Oberwil und malerweise Kampfjetpiloten be- km/h entgegenfliegen, sehen ihre Allschwil unter der Leitung von treut, vorbeikommt und ihnen im Bewegungen kontrolliert und ge- Christian Nyffenegger und Günther Umgang mit der Angst hilft. «Wir plant aus. Genau so möchte Stütz- Huber statt. Sie geben ambitionier- versuchen, die Kinder optimal auf punkttrainer Günther Huber seine ten Athletinnen und Athleten die jegliche Situationen vorzuberei- Schützlinge sehen. «Schnelligkeit, Möglichkeit, neben den Vereins­ ten, damit sie auch unter Stress Schlagsicherheit, Fokus und vari- angeboten weitere Einheiten zu ihre Leistungen abrufen können.» ationsreiche Schläge – davon lebt besuchen und mit Gleichgesinnten Die Jugendlichen freuen sich über Badminton», erläutert der ehemali- zu trainieren. «Sparring-Partner solche Besuche. Der Wille, sich ge Nationaltrainer verschiedenster sind im Badminton sehr wichtig», weiterzuentwickeln, ist da. Nationen. Wenn er spricht, ist seine weiss Huber. Das Training einer 15- Leidenschaft für diesen Sport spür- bis 20-köpfigen Leistungsgruppe Schnelle Beine sind auf dem Das Trainingsangebot hat sich über bar. Er möchte die «Kinder», wie er biete dazu optimale Bedingungen. Badminton-Court ein Muss. die Zeit gewandelt: In dieser Form sie liebevoll nennt, weiterbringen, besteht es seit drei Jahren, davor ihnen aber auch Freude am Spiel Daneben soll auch an individuel- gab es andere Gefässe. Durch den mitgeben. len Schwachpunkten gearbeitet Zusammenschluss von vier Regio­ werden. Mitglieder der Leistungs- «Böse» Lösungen nen des Mittellands zu einem Vielseitiges Trainingsangebot sportförderung Baselland können Unabhängig von der Gruppen- grossen Leistungszentrum erfuhr Das scheint ganz gut zu funktionie- dies in den Sportfenstern am grösse lautet das Credo stets: «So auch der Stützpunkt der Nord- ren. Die vier Jugendlichen führen Dienstag- und Donnerstagmorgen einfach wie möglich.» Von Fachter- westschweiz einen Aufschwung. die Anweisungen von Huber prä- vornehmen. Dort trainieren bis zu mini hält Huber nicht viel. Da es im Ebenfalls entscheidend zu dieser zise aus, geschwatzt wird in der sechs Teilnehmende. Das Umsetzen Badminton das Hauptziel ist, dem Entwicklung beigetragen haben Pause zwischen den Übungen. Sie von technischen Feinheiten steht im Gegenüber eine möglichst schwere diverse Finanzierungsquellen. Ne- alle platzieren sich zwischen Platz Vordergrund. Aufgabe zu stellen, zeigt er den ben den Familien der Athleten un- 3 und Platz 10 in der Schweiz. Ziel Athletinnen und Athleten unkon- terstützen der Badmintonverband ist der Sprung an die nationale und Gesamthaft bietet der Stützpunkt ventionelle und «böse» Lösungen. Nordwestschweiz, Swiss Badminton später auch an die internationale acht Trainings pro Woche an, die «Die Schweizer sind oftmals einfach sowie das Sportamt Baselland mit Spitze. Unterstützung auf ihrem von 61 verschiedenen Spielerinnen zu brav», schliesst er seine Ausfüh- einem Beitrag aus dem Swisslos- Weg kommt ihnen vom Stützpunkt und Spielern besucht werden. rungen. Sportfonds den Stützpunkt. Sportlichs Baselbiet 30

Gut inFORMiert bleiben Möchten Sie über das Geschehen im sportli- chen Baselbiet am Ball bleiben? Hier erfahren Sie, welche Kommuni- kationskanäle das Sportamt nutzt. Bild: zvg

In dieser Sonderbeilage hat Ihnen Internationales Motocross-Spektakel das Sportamt Baselland Einblicke in die unterschiedlichsten Tätig- keitsbereiche gewährt und Sie auf im Baselbiet eine Reise durch das sportliche Ba- In Roggenburg wird im August ein Rennwochenende der Seitenwagen-WM selbiet mitgenommen. Damit Sie der Motocrosser ausgetragen. Viel Action ist vorprogrammiert. auch in Zukunft über die wichtigs- ten Termine, Neuigkeiten und Hin- tergrundinformationen informiert Von Severin Furter Sonntag zu den beiden Rennläufen 12-jährigen Motocross-Begeisterten bleiben, weist Sie das Sportamt auf der WM gestartet wird. Die beiden dürften laut OK-Präsidentin Jacque­ den Newsletter hin, welcher jeweils oggenburg und Motocross: Finalläufe dauern jeweils rund mai in Roggenburg ebenfalls ihre monatlich erscheint und elektro- Diese Beziehung zwischen 30 Minuten. Runden drehen: «Wir haben noch et- nisch versendet wird. Zudem führt der westlichen Gemeinde im was Platz im Programm und prüfen das Sportamt Baselland in den RBaselbiet und dem Motorsport auf Mit der Organisation des Renn- derzeit, ob wir eine entsprechende sozialen Medien einen Facebook- zwei Rädern besteht seit Anfang wochenendes im August ist der Kategorie anbieten können.» sowie einen Twitterkanal. Eine der 1960er-Jahre, hat sich über Moto-Club Roggenburg für eine der Übersicht über die Sportanlagen, Jahre und Jahrzehnte etabliert insgesamt zwölf WM-Veranstaltun- So wird der Fahrertross inklusive Sportveranstaltungen und Verei- und ist heute unzertrennbar. gen in diesem Jahr verantwortlich. der Mechaniker und Begleitper- ne im Kanton ist auf der Sportmap Seit 1972 das erste Rasenrennen Weitere derartige Anlässe finden sonen der Motocrosser total rund Baselland einsehbar. durchgeführt worden war, organi- beispielsweise in den Niederlanden, 1000 Personen umfassen. Dazu siert der Moto-Club Roggenburg Belgien, Frankreich, Deutschland, kommen bis zu 4000 weitere Besu- jährlich einen Motocross-Anlass. Tschechien oder Estland statt. «Das cherinnen und Besucher, die dem Hier finden Sie uns: Dieser soll in diesem Sommer ein Teilnehmerfeld beschränkt sich auf Renngeschehen als Zuschauer fol- www.sport-bl.ch besonderes Spektakel bieten: Am Europa, es gibt keine Gespanne gen werden. Noch sind Jacquemai www.sportmap-bl.ch 29./30. August wird in Roggen- aus den USA oder dem asiatischen und ihre Kolleginnen und Kollegen burg ein Rennwochenende der Raum», erklärt Jacquemai. Aus der vom Organisationskomitee mit den SportamtBL Seitenwagen-Weltmeisterschaft Schweiz werden etwa fünf Duos Vorarbeiten beschäftigt. Richtig Sportamt_BL ausgetragen. «Das Zusammenspiel an den Seitenwagen-WM-Rennen los geht es dann zwei Wochen vor von Maschine, Pilot und Beifahrer in Roggenburg erwartet. «Aus den dem Event, wenn die Rennstrecke muss perfekt funktionieren, um beiden Basel gibt es leider aber kein aufgebaut wird. «Wir hoffen na- Möchten Sie in Zukunft den News- in solchen Wettbewerben erfolg- Gespann», so Jacquemai. türlich, dass bis im Sommer wieder letter des Sportamts Baselland reich zu sein», sagt OK-Präsidentin Anlässe in dieser Grössenordnung erhalten? Scannen Sie den QR-Code Christiane Jacquemai. Sie kommt Nachwuchsrennen in Planung durchführbar sind», sagt Jacquemai mit Ihrem Smartphone und melden ins Schwärmen, wenn sie vom ge- Fahrerinnen und Fahrer aus der in Anspielung auf die derzeitige Sie sich direkt dafür an. Das Sport- planten Rennwochenende erzählt. Region werden dagegen in den Ka- Situation und die Massnahmen amt freut sich auf Sie! tegorien der Solorennen erwartet, aufgrund des Corona-Virus. Der Die Vorbereitungen laufen bereits beispielsweise am Women Cup. Das Leidenschaft des Moto-Clubs Rog- auf Hochtouren. Noch muss der nationale Damenrennen wird eben- genburg für den Motocross-Sport definitive Vertrag mit dem Promo- falls ein Bestandteil des diesjährigen wird das Virus aber sowieso keinen ter der WM-Serie unterschrieben Motocross-Events in Roggenburg Abbruch tun. werden. Dies ist laut Jacquemai sein, wobei rund 30 Fahrerinnen aber nur noch Formsache. Zwischen am Start stehen werden. Weitere 40 und 50 lizenzierte Duos werden Kategorien sind der YZ-Cup für dann an der Seitenwagen-WM Yamaha-Fahrer oder das Regio Open Motocross Roggenburg, 29./30. August 2020 in Roggenburg erwartet. Dabei für nicht lizenzierte Teilnehmer. Bei Alle Infos zur Seitenwagen-WM stehen am Samstag verschiedene letzterer Kategorie steht der Spass und zum Moto-Club Roggenburg Trainings- und Ausscheidungsren- im Vordergrund, genauso bei den auf www.mc-roggenburg.ch. nen auf dem Programm, bevor am Nachwuchsfahrern. Die 10 bis Sportlichs Baselbiet 31

Gewinnen Sie ein Fitpass Abo Wie gut kennen Sie sich aus im sportlichen Baselbiet? Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie einen von zehn attraktiven Preisen.

11 1

14 13 1. Baselbieter Sportpreisträger 2019 2. Neue Sportamt-Challenge in der Natur 7 1 13 3 3. Austragungsort Olympische Spiele 2020 4. Anzahl realisierte Streetworkout-

4 Anlagen im Baselbiet 5. Jason Josephs Knieverletzung 3 8 9 6. Medaille T. Fankhauser Paralympics

5 2 11 2016 7. Finanzierungsgefäss Baselland 8. Nachname Baselbieter Zehnkämpfer 9. Gewinnergemeinde Boulderwürfel 10. Motocross-Kategorie 6 12 7 11. Lieblingssport von Regierungsrätin Monica Gschwind 12. Standort Badmintonstützpunkt 9 2 13. Wettkampfzentrum Team-OL 2020 14. Momentane Ausbildung Leo Grazioli 15. Wer bietet dir Sport ohne Limit?

12 10 4 6

5

10 8 14 15

15 Das können Sie gewinnen: Hauptpreis Erstellt mit XWords – dem kostenlosen Online-Kreuzworträtsel-Generator 12 Monats-Abos von Fitpass www.xwords-generator.de/de 2. Preis 6 Monats-Abos von Fitpass 3. Preis 3 Monats-Abos von Fitpass Lösungswort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 4 bis 10 Preis Je 1 Monats-Abo von Fitpass

Die Abos können eingelöst werden, So machen Sie mit sobald die ausserordentliche Lage nicht Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Lösungswort und Ihrem Namen mehr gültig ist und der Bundesrat eine und Ihrer Adresse an [email protected]. Benutzung von Sport- und Freizeit- Der Einsendeschluss ist der 26. April 2020, 23.59 Uhr. angeboten wieder zulässt. Dann ist der Startpunkt des Fitpass-Abos frei wählbar. Mehr Infos dazu finden Sie Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen Mitarbeiter von Sportamt Baselland und CH Media. auf www.fitpass.ch. Die Gewinner werden durch das Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 26. April 2020, 23.59 Uhr. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung möglich.