Djk-Ssv Innernzell 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021
SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Donnerstag, 23. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:00 SC Herzogsreut TSV Ringelai Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SG Haidmühle/Philippsreut/Bischofsreut SC Herzogsreut Sportplatz Philippsreut,Sportplatzstr. 7,94158 Philippsreut ME A Klasse 10.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SG Freyung II/Kreuzberg/Mauth II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 16.10.2021 15:00 SV Grainet II SC Herzogsreut Sportanlage Grainet, Platz 1,Am Glasbach 10,94143 Grainet ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SV Prag Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK SG Schönbrunn II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 07.11.2021 14:00 SV Perlesreut II SC Herzogsreut Sportanlage Perlesreut,Friedhofstr. 1,94157 Perlesreut ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK Holzfreyung Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding A-Junioren ME Gruppe 25.09.2021 14:15 (SG) SV Riedlhütte (SG) SV Grainet Sportanlage Riedlhütte,Pocherstr. 39,94566 Riedlhütte ME Gruppe 30.09.2021 18:30 (SG) DJK Holzfreyung (SG) SV Grainet Sportanlage Holzfreyung,Holzfreyung 46,94065 Waldkirchen ME Gruppe 02.10.2021 15:00 (SG) SV Grainet (SG) DJK SSV Innernzell Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 -
Helden in Ringelai
Mai 2017 Nr. 5 - 37. Jahrgang 10 Jahre Partnerschaft Zell am Pettenfirst - Markt Perlesreut Bild: M. Lechner Die Delegation Zell a.P. übergibt als Partnerschasftsgeschenk eine handgefertigte „Weltuhr“ an die Perlesreuter Vertretung. Im Bild v.li. Landrat Sebastian Gruber, 2. Bgm. Georg Ranzinger, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, 1. Bgm. Manfred Eibl, 1. Bgm. Johann Stockinger, 2. Bgm. Josef Krautgasser Amtliche Mitteilungen 3 Meldung von neuen Maibäumen 2017 Um die Liste der aufgestellten Maibäume aktualisieren zu können, bitten wir um Meldung der Maibäume, die 2017 erstmals aufgestellt werden. Die Meldung sollte bis spätestens 15.05.2017 bei den jeweiligen Gemeinden erfolgen. Impressum - „Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit Gemeinde Ringelai” Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut, vertr. durch den VG-Vorsitzenden Manfred Eibl, Unterer Markt 3,94157 Perlesreut und Gemeinde Ringelai, vertr. durch Bgm. Max Köberl, Pfarrer-Kainz- Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Marktes Perlesreut Bgm. Manfred Eibl; der Gemeinde Fürsteneck Bgm.Heinz Binder und der Gemeinde Ringelai Bgm. Max Köberl. Redaktionelle Beiträge (nicht amtliche) sind mit dem Namen des Verfassers zu versehen. Für den Inhalt dieser Beiträge und Bilder sowie für die Veranstaltungstermine und Werbeanzeigen wird keine Haftung übernommen. Nachdrucke von Artikeln und Bildern sind verboten. Auflage je Ausgabe: z.Zt. 2400 Stück Herstellung: Verlag + Druck Linus Wittich, Forchheim Nächster Redaktionsschluss: 15. -
2 Jubiläen 39 Neues Aus Den Verei- Nen 34 Neues Aus Den
Februar 2021 Nr. 2- 41. Jahrgang 2 7 11 28 32 34 39 Jubiläen Amtliche Ilzer Neues aus Neues aus Neues aus Neues aus Mitteilungen Land Ringelai den Schulen den Kinder- den Verei- gärten nen Bild des Monats von Marianne Lechner Titel: Beleuchtung am Pfarrgarten mit Schnee und Eis sorgt für zauberhafte Stimmung. Angaben: Kamara: Canon EOS 70D, Blende F/7.1, ISO-1600 ANZEIGE 2 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Eibl Josef, Perlesreut zum 95. Geburtstag Drexler Mathilde, Perlesreut zum 97. Geburtstag Lutz Anna, Perlesreut zum 80.Geburtstag Thaller, Reinhart, Unteranschiessing zum 70. Geburtstag Stempfhuber Johann, Perlesreut zum 70. Geburtstag Lentner Rosemarie, Perlesreut zum 70. Geburtstag Hartinger Josef, Hatzerreut zum 80. Geburtstag Lechner Maria Anna, Niederperlesreut zum 70. Geburtstag Prassl Annemarie, Perlesreut zum 80. Geburtstag Meindl Ingeborg, Perlesreut zum 85. Geburtstag Kern Hildegard, Marchetsreut zum 70. Geburtstag Fuchs Maria, Empertsreut zum 70. Geburtstag Meindl Wolfgang, Rentpoldenreuth zum 70. Geburtstag Steudel Rosa Maria, Fürsteneck zum 80. Geburtstag Abschied nehmen! 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Eine vielleicht unerwartete Überschrift mit der man zu Jahresbeginn nicht unbedingt rechnet. In der Regel blicken wir zu dieser Zeit nicht mehr zurück, sondern richten unseren Blick auf das neue Jahr und seine Aufgaben, widmen uns den bevorstehenden Projekten. Jedoch gibt es Ereig- nisse die zurecht Anlass geben inne zu halten zollten. Eine Legislaturperiode sogar als 3. Bür- und diese Dinge mal hinten an zu stellen! germeister. Bis zuletzt zeigte er Interesse an den Entwick- lungen in unserer Gemeinde, über die ich ihn Ein solches Ereignis ist zweifelsohne das Able- per email immer wieder auf dem Laufenden hal- ben unseres Apothekers Georg Schürger. -
Kampf Gegen Kinderarmut: SPD Fordert CSU Heraus
Grafenauer Anzeiger ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS FREYUNG-GRAFENAU · NIEDERBAYERISCHE ZEITUNG 74.Jahrgang /2.Woche /Nr. 10 Samstag,12. /Sonntag,13. Januar 2019 Einzelpreis 2,50 Euro Show für Thomas Gottschalk Neues Fleisch-Label Erfolg in ValdiFiemme Entertainer soll „50 Jahre ZDF-Hitpa- Lebensmittelhändler informieren Johannes Rydzek holte erstenKombi- rade“ moderieren. Journal über Tierhaltung. Wirtschaft nierer-Sieg in dieser Saison. Sport AUS DER REGION Viele Briefwähler in Perlesreut Drei Staublawinen rasen ins Tal Kampf gegen Schon jetzt gibt es 450 Briefwahl-Anträge für die Bürgermeisterwahl in Perlesreut. Vorab, am kommenden Mittwoch, findet Kinderarmut: SPD eine PNP-Podiumsdiskussion statt. S. 25 Waswirdaus dem Haus Nr.3? fordertCSU heraus Die MarktgemeindeSchönberg hat das Haus Luitpoldplatz 3gekauft. Ein Konzept Klingbeil erwartet Einlenken bei Grundsicherung zur Nutzungmuss bis Ende 2019 vorlie- gen. Seite 19 Berlin. SPD-Generalsekretär auf der schlechten finanziellen Lars Klingbeil hat die Kritik der Situation der Eltern. „Daher Kein Landarztmangel in Grainet CSU am SPD-Vorschlag einer muss es unser Ziel sein, die Ur- Kindergrundsicherung zurück- sachen der Armutder gesamten Nach 31 Jahren ist Dr. Reinhard Reischl in gewiesen.ImPNP-Interview Familie zu bekämpfen und ak- Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge ist sagte Klingbeil: „Bei der Beseiti- tivund nachhaltig die Eltern zu geregelt. Seit 1. Januar führt Dr. Jakub gung von Kinderarmut muss unterstützen, damit sie und ih- Bayer die Praxis. Seite 27 die Regierung parteiübergrei- re Kinder nicht mehrauf Trans- fend an einem Strang ziehen. ferleistungen angewiesen IM BLICKPUNKT Auch bei der Kindergrundsi- sind.“ Dies gelinge „nur mit ei- cherung erwarte ich, dass die ner guten und ausgewogenen CSU gesprächsbereit ist und Arbeitsmarktpolitik“. -
Djk Fürsteneck 1
Tabelle - 2. Mannschaft 23. Oktober 2016 - Ausgabe Nr. 341 - 11/16 S S U N Tore Diff P SV NEUDORF - DJK FÜRSTENECK 1. TSV 1924 Frauenau II 7 5 2 0 18 : 7 11 17 15. Spieltag 16/17 - Kreisklasse Mittlerer Wald 2. DJK SG Schönbrunn II 7 3 4 0 30 : 9 21 13 3. SG Neudorf / Haus i. W. II 7 3 3 1 11 : 8 3 12 4. SV Zenting II 7 2 3 2 12 : 13 -1 9 5. SG Preying / Tittling II 7 2 2 3 21 : 17 4 8 : 6. DJK-SSV Innernzell II 7 2 2 3 10 : 20 -10 8 7. TSV Ringelai II 6 2 0 4 18 : 18 0 6 8. SV Neuschönau II 6 0 0 6 2 : 30 -28 0 Zum heutigen Heimspiel begrüßt der SV Neudorf seine Besucher sehr herzlich! Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen aus Fürsteneck mit ihren Spielern, Betreuern und Fans. Auch Schiedsrichter Alexander Weinberger (SV Schöfweg) heißen wir in Neudorf Weitere Infos herzlich willkommen und wünschen Ihm eine glückliche Hand. www.sv-neudorf.de Auf ein Wort! Kurz bevor es wieder kälter wird schmiegen sich die Teams an der Tabellenspitze wieder Herausgeber: SV Neudorf 1967 e.V. zusammen. Frauenau hat seinen Vorsprung nach Remis-Partien in Preying (1:1) und Haus Verantwortlich: Richard Lentner i.W. (0:0) eingebüßt und rangiert nun punktegleich mit dem SV Zenting (zuletzt 2:1-Sieg Mitwirkende: Richard Lentner, Willi über Preying) an der Spitze des Feldes. Nur einen Zähler dahinter lauert unser heutiger Weber, Christoph Töp Gast, die DJK Fürsteneck auf Ausrutscher der Führenden, um selbst einen der beiden Titelbild: Wili Weber ersten Plätze einnehmen zu können. -
Schönberg 43
ÜberschriftVerwaltungsgemeinschaft Schönberg Schönberg Schöfweg Eppenschlag Schönberg Willkommen Innernzell Schönberg in unserer Verwaltungsgemeinschaft 43 in Schönberg In Ruhe und Geborgenheit das Alter genießen ● Vollstationäre Pflege ● Kurzzeitpflege ● Häusliche Krankenpflege ● Wohnappartements Leistungen im Wohnbereich: Leistungen im Pflegebereich: Zusätzliche Leistungen auf Wunsch im • Teilmöbliertes Appartement mit Balkon, Bad und WC • Komfortabel eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer Wohnbereich (separate Berchnung): • Bereitstellung von Heizung, Beleuchtung, Strom mit pflegegerechtem Bad/WC und Balkon • Therapeutische Leistungen auf ärztiche Anordnung und Warm-/Kaltwasser • Frühstück, 3 verschiedene Mittagessen zur Auswahl • Sachversicherung für den Bewohner • Reinigung des Appartements einmal wöchentlich (auch Schon- bzw. Diätkost), verschiedene Abendessen • Frühstück, Mittagessen, Abendessen • Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen • Fachgerechte Pflege rund um die Uhr einschließlich • Zimmerservice (Gymnastikraum, Bibliothek, Videothek) Beschäftigungstherapie und Krankengymnastik • Pflegematerial zur Inkontinenzversorgung, sofern diese Kosten nicht von einer Krankenkasse • Gartennutzung auf Wunsch • Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen oder von der Sozialhilfe übernommen werden • Eigenes Telefon (Gymnastikraum, Bibliothek, Videothek) • Gemeinsame Veranstaltungen (Vorträge, Ausflüge) • Eigenes Telefon Seniorenwohnstätte • Patientennotrufsystem • Gemeinsame Veranstaltungen (Vorträge, Ausflüge) Neureichenau GmbH Rosenium -
Die Neue Woche
Preise gültig ab 01. November 2019 Mediadaten | Print Die Neue Woche. Wir schreiben genau das, was Die WocheNeue den Bayerwald bewegt. Ob Politik, Wirtschaft BAYERISCHER WALD – EIN STARKES STÜCK HEIMAT oder Sport – von Salzweg bis Philippsreut; von Wegscheid bis Eging oder Grafenau. Wir errei- Finsterau chen 40.000 Haushalte, und das jede Woche! Und auch Sie können von unserem Medium pro- Spiegelau Riedlhütte fitieren. Werden Sie ganz einfach ein Teil davon! Eppenschlag St. Oswald Mauth Neuschönau Innernzell Grafenau Philippsreut Hohenau Schönberg Erscheinung wöchentlich, Mittwoch Hinterschmiding Ringelai Haidmühle Zenting Freyung Perlesreut Grainet Saldenburg Thurmansbang Kollektiv- und Anzeigenschluss Neureichenau Röhrnbach Jandelsbrunn Freitag 12 Uhr, Produktionsfertigstellung Montag Tittling Fürsteneck Waldkirchen Eging Fürstenstein Witzmannsberg am See Breitenberg Neukirchen v. Wald Gesamtauflage 40.000 Exemplare Hutthurm Büchlberg Wegscheid Ruderting Hauzenberg Tiefenbach Salzweg Thyrnau Untergriesbach Verbreitungsgebiet Kellberg Ilz an alle zugänglichen Haushalte, Betriebe und Obernzell Donau Behörden im Landkreis Freyung-Grafenau und Passau-Nord; online auf www.muw-werben.de Formate und Preise Jahresrabatte Alle Preise zzgl. gesetzlich vollem Mehrwertsteuersatz Staffel nach Stückzahl oder Menge 5% Rabatt 6 Anzeigen 3.000 mm MM-Lokalpreis € 1,28 s/w 10% Rabatt 12 Anzeigen 5.000 mm MM-Grundpreis € 1,47 s/w 15% Rabatt 26 Anzeigen 10.000 mm 20% Rabatt 52 Anzeigen 20.000 mm Farbzuschläge Farbzuschläge sind nicht rabattfähig Sonderplatzierung Titelseite mit Aufschlag 30 %, bis 700 mm 20 % Aufschlag und Anzeige im Textteil: Aufschlag 100 % über 700 mm € 180 Aufschlag pro Ausgabe (vorbehaltlich technischer Machbarkeit, nicht rabattfähig) 1/1 Seite 200 x 265 mm im Satzspiegel 5 sp 200 x 80 mm 3 sp 2 sp 1 sp 118,6 x 60 mm 77,9 x 60 mm 37,2 x 60 mm Anzeigenbeispiele (Lokalpreis) s/w € 1696,– s/w € 512,– s/w € 230,40 s/w € 153,60 s/w € 76,80 Preise gültig ab 01. -
Freizeittipps
Weitere Informationen: Foto: Delpho, tierisch wild Delpho, Foto: Weiteres ausführliches Prospektmaterial für Ihren ilie nde atu m n a r- N r- Fa - W lebnis inter- Rad- Er - W 360° Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z llne refr U r l a u b e ss rie e W - r ie Der Ferienland a n b Urlaubsfinder www.nationalpark-ferienland.de U r l a u b … fi nden Sie in unserem Prospektversand: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Landkreis Freyung-Grafenau Wolfkerstraße 3 · 94078 Freyung Telefon 08551 57-114 · Fax 08551 57-229 [email protected] www.nationalpark-ferienland.de Auch im App- und Android-Store: Der Nationalpark- FerienLand Urlaubsguide www.nationalpark-ferienland.de Prag Pilsen Bayerisch CZ Eisenstein Nationalpark Suma Nationalpark Nationalpark Böhmerw Cham va Zwiesel 85 ald Prag Bayerischer Regen Winterberg Wa Prachatiz ld CZ 11 85 Nürnberg Regensburg GRAFENAU Philippsreut Krumau 12 Budweis Deggendorf 533 A3 FREYUNG CZ D A92 12 Hengersberg A Landshut 85 München Ausfahrt Lacken- GRAFENAU Hengersberg häuser A3 WALDKIRCHEN Mühl- viertel, Ausfahrt 12 Ober- Aicha v. Wald 85 österreich Nord Passau Ausfahrt Mitte Passau FREYUNG Süd A Linz A3 Ausfahrt Pocking 12 Salzburg Linz München Wien WALDKIRCHEN Impressum Herausgeber: Landkreis Freyung-Grafenau Konzept: Landkreis Freyung-Grafenau, Gestaltung: agentur SSL, Grafenau Titel: Grafi kbüro Weber, Lichteneck Auskunft Fotos: delpho/tierisch wild, Foto blöchinger, Gerhard Eisenschink, pixelio.de, fotolia.de, Sepp Eder, Nationalpark Bayerischer Wald, Erlebnis Akademie AG / Baumwipfelpfad Bayerischer Information Wald, Kommunen des Landkreises Freyung-Grafenau, Ilztalbahn GmbH, Bayerwald Travel GbR, Familien-Winter- land Mitterdorf, Cineplex Freyung, E-Wald GmbH, Natur- Prospekte park Bayerischer Wald, Andreas Meyer, Donauschiffahrt Wurm + Köck, CenTouris, Tourismusverband Ostbayern Karten: Muggenthaler, Regen Nationalpark-FerienLand Druck: agentur SSL, Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau Stand der Erhebung: September 2016 Wolfkerstr. -
Bürgerenergiestammtisch Sittenberg
BürgerEnergieStammtisch Sittenberg Im September 2017 Herzliche Einladung zum 33. BürgerEnergieStammtisch am Dienstag, 09. Januar 2018, um 19:30 Uhr, diesmal im Gasthaus Billinger, Sittenberg Thema: „Das ab Januar 2017 geltende Messstellenbetriebsgesetz für jeden Strom-, Wärme- und Wasserabnehmer“ betrifft jeden Verbraucher! Referent: Zach Hans Dipl. Ing. (FH), Geschäftsführer; Ing.-Büro Volksspeicher GbR, Neuhaus am Inn Referent: Josef Pauli Dipl. Ing. (FH), Geschäftsführer; Elektrizitäts-Versorgungs-Genossenschaft Perlesreut eG, Perlesreut Gemäß des neuen Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) sollen Erneuerbare Energien besser in das Stromversorgungssystem integriert werden und damit einen Mehrwert für alle Beteiligten (Verbraucher, Erzeuger, Netzbetreiber, Lieferanten) erzeugen. Die Bundesnetz- agentur wird vermutlich in 2018 den Startschuss geben für den Smart Meter Rollout in privaten Haushalten und im Kleingewerbe. Allerdings entsteht durch das MsbG für Unternehmen mit einem Stromverbrauch zwischen 6.000 kWh bis 100.000 kWh eine Umbauverpflichtung für den grundzu- ständigen Messstellenbetreiber. Der Umbauverpflichtung unterliegen allein die grundzuständigen nicht die wettbewerblichen Messstellenbetreiber. Bringen Sie bitte auch Ihre/n Ehe/frau/-mann, Nachbarn und Freunde mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bleiben Sie engagiert und interessiert! Mit freundlichen Grüßen Ihr BürgerEnergieStammtisch-Team Kontakt: Johannes Schmidt – Sittenberg 1 – 94161 Ruderting – Tel/Fax: 08509/1417 - Initiatoren-Team: Johannes Schmidt, -
Členství V Euroregionu Šumava – Bayerischer Wald – Mühlviertel
ČLENSTVÍ V EUROREGIONU ŠUMAVA – BAYERISCHER WALD – MÜHLVIERTEL MĚSTA A OBCE JIHOČESKÉHO KRAJE Okres Český Krumlov: Benešov nad Černou, Bohdalovice, Brloh, Bujanov, Český Krumlov, Černá v Pošumaví, Čkyně, Dolní Třebonín, Frymburk, Horní Planá, Horní Dvořiště, Hořice na Šumavě, Chvalšiny, Kaplice, Kájov, Lipno nad Vltavou, Malonty, Omlenice, Pohorská Ves, Přední Výtoň, Přídolí, Přísečná, Rožmitál na Šumavě, Světlík, Vyšší Brod, Zlatá Koruna Okres Prachatice: Babice, Bohumilice, Borová Lada, Drslavice, Dub, Horní Vltavice, Husinec, Chroboly, Kratušín, Ktiš, Kubova Huť, Kvilda, Lažiště, Lenora, Lčovice, Mičovice, Netolice, Nová Pec, Nové Hutě, Němčice, Prachatice, Stachy, Stožec, Strážný, Vacov, Vlachovo Březí, Vimperk, Volary, Záblatí, Zálezy, Zbytiny, Zdíkov, Želnava MĚSTA A OBCE PLZEŇSKÉHO KRAJE Okres Domažlice: Bělá nad Radbuzou, Domažlice, Horšovský Týn, Kdyně, Klenčí pod Čerchovem, Poběžovice Okres Klatovy: Běšiny, Budětice, Čimice, Dešenice, Hamry, Hartmanice, Hlavoňovice, Horská Kvilda, Hrádek, Chudenín, Kašperské Hory, Klatovy, Modrava, Nezdice na Šumavě, Petrovice u Sušice, Prášily, Předslav, Rejštejn, Srní, Strašín, Strážov, Sušice, Švihov, Týnec, Velhartice, Železná Ruda NĚMECKÉ OBCE V BAVORSKU: Okres Cham: Cham, Arrach, Blaibach, Eschlkam, Furth i. Wald, Gleißenberg, Grafenwiesen, Kötzing, Lam, Lohberg, Neukirchen b. Hl. Blut, Pösing, Rettenbach, Stamsried, Tiefenbach, Traitsching, Waffenbrunn, Waldmünchen, Weiding, Willmering Okres Deggengorf: Deggendorf, Bernried, Grafling, Hengersberg, Hunding, Künzing, Lalling, Niederalteich, -
Informationsblatt Für Die Gemeinde Schöfweg - Nr
Informationsblatt für die Gemeinde Schöfweg - Nr. 363 - kostenlose Verteilung - Aug/Sept 2021 6. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellen einer Ergänzungssatzung Mutzenwinkel West; N I E D E R S C H R I F T Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss über die 13. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Schöfweg vom 26.05.2021 im großen Saal Beschluss: des Gasthofes Aulinger Der Gemeinderat Schöfweg beschließt die Aufstellung der Er- gänzungssatzung „Mutzenwinkel West“. 1. Bekanntgabe der in nichtöffentl. Sitzung vom 31.03.2021 Der räumliche Geltungsbereich umfasst eine Teilfl äche des behandelten Beratungsgegenstände und Beschlüsse Grundstückes Flur-Nr. 3558 der Gemarkung Schöfweg. Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung Der Vorentwurf der Ergänzungssatzung „Mutzenwinkel West“ Bayern; in der Fassung vom 26.05.2021, gefertigt durch Architektur- Lieferjahre 2023 bis 2025; Entscheidung über die zu beschaf- schmiede, Marienbergstraße 6, 94261 Kirchdorf i. Wald wird fende Stromart zum Zwecke der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger Beschluss: öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB gebilligt. Im Zuge der Bündelausschreibung für die kommunale Strom- beschaffung in Bayern, Lieferjahre 2023 bis 2025, soll für die Die Verwaltung wird beauftragt, für die Ergänzungssatzung Gemeinde Schöfweg Ökostrom mit Neuanlagenquote geliefert „Mutzenwinkel West“ in der Fassung vom 26.05.2021 die Be- werden. teiligung der Öffentlichkeit sowie die Beteiligung der Behörden und sonstige Weiter sollen folgende Wortmeldungen veröffentlicht werden: Träger öffentlicher Belange durchzuführen. GR Miedl sprach die Gehwege im Bereich Jägerriegel an. Diese seien in einem desolaten Zustand. Der Teerbelag sei stellenweise Gem. § 11 Abs. 1 Ziffer 1 BauGB sind die gesamten Kosten des abgerissen und weise Versätze von bis zu 10 cm auf. -
Sie Wollen Für Die CSU in Den Kreistag
Kreisverband Freyung-Grafenau Artikel vom 23.11.2019 Nominierung Kreistagsliste Nominierung der Kreistagsliste 2020 Sie wollen für die CSU in den Kreistag Erfahrung und neue Kräfte: Die CSU Freyung-Grafenau nominiert Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2020 Lichteneck. "Eine starke Mannschaft, die alle Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises repräsentiert sowie die verschiedensten fachlichen, beruflichen und ehrenamtlichen Hintergründe abbildet" stellte die CSU-Kreisdelegiertenversammlung Landrat Sebastian Gruber für die Kommunalwahl im kommenden Jahr zur Seite, so das Resümee des CSU-Kreisvorsitzenden Dr. Olaf Heinrich zur Nominierung der Kreistagsliste seiner Partei. Nach dem Grußwort des örtlichen Bürgermeisters Max Niedermeier erfolgte die Vorstellung der Kandidaten sowie der Ersatzleute für die Kreistagswahl 2020, welche anschließend unter der Leitung von CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsführerin Christine Oswald einstimmig gewählt wurden. Landrat Gruber, der bereits im Mai als Kandidat für die Kommunalwahl 2020 nominiert wurde, richtete sich mit einem Rückblick auf seine bisherige Amtszeit sowie einem Ausblick auf seine weiteren Visionen und Ziele an die rund 100 Delegierten. Trotz der Erfüllung notwendiger Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen konnten im Bereich der Pflichtaufgaben des Landkreises in den vergangenen Jahren zahlreiche Fortschritte erzielt und Strukturen auf ihrer Zukunftsfähigkeit hin ausgerichtet werden, so Gruber. Diese Entwicklung werde von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung flankiert, die sich durch das stetige Ansteigen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse sowie der Einpendlerquote belegen lasse. "Durch eine Konzentration der akutstationären Versorgung auf zwei Standorte und die diesbezügliche Ertüchtigung der Häuser in Freyung und Grafenau wurde die kommunale Trägerschaft sowie die Qualität in Medizin und Pflege sichergestellt und durch das Gesundheitszentrum in Waldkirchen zugleich ein attraktives ambulantes Angebot geschaffen", wird Gruber weiter in der CSU-Pressemitteilung zitiert.