Über den Leuchtpol bildet pädagogische Fachkräfte fort Deich geschaut: Umwelt- und Ressourcenschutz beginnen bereits im Kindergarten. Den Kleinen das Phänomen Energie näher zu bringen und spielerisch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen: Das ist das Anliegen von Leuchtpol, einem bundesweiten Fortbil- dungsprojekt für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Leseklo in In Schleswig-Holstein führt die S.O.F. Safe Our Future – Umweltstiftung die Fortbildung Wo liest es sich besser als auf dem Klo? in Zusammenarbeit mit dem azv Südholstein durch. Ute Hagmaier, Referentin für Umwelt Das dachten sich auch die Mitarbeiter und Bildung beim azv Südholstein, begleitet die Workshops als Expertin im Bereich Bildung Infobrief des azv Südholstein für seine Mitglieder Ausgabe 01 | 2010 der Pinneberger Buchhandlung Spie- für nachhaltige Entwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt fünf Tage. Die Teilnahme lewurm und stellten ein buntes, stilles ist kostenlos und steht Erziehern und Erzieherinnen aus ganz Schleswig-Holstein offen. Örtchen auf. Unter dem Motto „Lesen Auch die Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden vom Veranstalter übernom- Liebe Leserin, kann man so und so, wir lesen auf dem men. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Den Vorbildliches Umweltmanagement Lieber Leser, Leseklo“ wurden vor allem Jugendli- Kindertageseinrichtungen wird zudem eine umfangreiche Materialkiste zur Verfügung ge- che animiert, in aller Ruhe zu schmö- stellt. Umweltschutz ist eine ganzheitliche Aufgabe. Dass der azv Südholstein diesem Grundsatz Sie halten die erste Ausgabe von azv kern. Die ungewöhnliche Aktion wurde in seiner täglichen Arbeit gerecht wird, bestätigte im März das Urteil der DQS. Die unabhän- kompakt in der Hand. Vor allem die prompt auf der letzten Leipziger Buch- Die nächsten Leuchtpol-Fortbildungen starten in Glücksburg am 6. September und in gige Zertifizierungsgesellschaft hat das Umweltmanagement des azv Südholstein nach ein- Mitglieder der Verbandsversammlung, messe ausgezeichnet. Hamburg am 18. Oktober 2010. Nähere Infos gibt es beim Leuchtpol-Regionalbüro Nord gehender Prüfung auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert. aber auch Behörden, Partner und be- (Tel.: 040/18016426) oder im Internet unter www.leuchtpol.de. freundete Verbände möchten wir mit Das Urteil der Fachleute: Umweltaspekte werden bei allen Aktivitäten des Kommunal- dem neuen Infobrief gezielt über das ak- Gleichberechtigung? unternehmens berücksichtigt, zudem ist das Umweltmanagement von hoher Qualität und tuelle Geschehen beim azv Südholstein azv unterstützt „ZiSch“ systematisch in alle Geschäftsprozesse eingebunden. „Das Zertifikat garantiert unseren informieren. Künftig werden wir regel- Lange Schlangen vor der Damentoilet- Zeitung in der Schule Mitgliedsgemeinden sichere, saubere und hochwertige Dienstleistungen. Zugleich unter- mäßig über Themen und Projekte rund te? Das gängige Vorurteil: Frauen brau- streichen wir damit unseren Anspruch, als verantwortungsbewusstes Umweltunternehmen um die Abwasserbehandlung in unserer chen eben länger. Stimmt nicht! Frauen Das Jugend- und Bildungsprojekt des Beig in der Region zu agieren“, so Roland Krügel, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Region berichten. brauchen nur mehr Platz. Wird ihnen Verlags und des sh:z Verlags fördert die der nicht zugestanden, sind sie bei der Lesekompetenz, Medienfähigkeit und Allge- „Das Umweltmanagement setzt den Schwerpunkt auf den vorbeugenden und integrierten Auch unabhängig von der zweimal jähr- Toilettenanzahl schlicht benachteiligt: meinbildung von Jugendlichen. Die Tages- Umweltschutz. Das heißt, wir betrachten Umweltaspekte nicht losgelöst von allem anderen, lich stattfindenden Verbandsversamm- Auf sieben Urinale für Herren kommen zeitung wird zum Unterrichtsthema und die sondern binden sie direkt in unsere Geschäftsabläufe ein. Das gilt für große Bauvorhaben lung möchten wir, dass Sie sich gut in- oft nur drei Kabinen für Damen. Diskri- Schüler zu Reportern. ebenso wie im Bereich des Energieverbrauchs oder der Abfallentsorgung“, erklärt Dr. Almut formiert fühlen. Natürlich berichtet minierend, findet die Welt-Toiletten- Busmann-Loock, zuständig für Umwelt- und Qualitätsmanagement beim azv. Über regelmä- auch die regionale Presse über den Organisation, die sich weltweit für die Der azv Südholstein ist als Wirtschafts- ßige interne Audits wird das Umweltmanagementsystem auch künftig kontinuierlich ausge- azv Südholstein. Zudem finden Sie uns Verbesserung der Sanitärversorgung partner mit dabei und bietet interessierten baut. „Umweltmanagement ist eine komplexe Aufgabe, die unsere Mitarbeiter mit großem im Internet unter www.azv.sh. Aber einsetzt. www.worldtoilet.org Nachwuchsjournalisten eigene Projektthe- Engagement und viel Enthusiasmus bewerkstelligen. Die Zertifizierung ist daher auch eine mit azv kompakt gibt es nun ein hand- men im Bereich Umwelt- und Gewässer- Auszeichnung für alle Kollegen“, so Busmann-Loock. liches Medium speziell für Sie. Denn als schutz. ZiSch läuft noch bis 11. Juni und Entscheidungsträger haben Sie nicht Toiletten-Reiseführer wird zum 3. Mal vom azv Südholstein unter- Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 verpflichtet sich der azv, bei allen täglichen Aufgaben nur eine hohe Verantwortung, son- stützt. Nachwuchsreporter beim azv Südholstein und Entscheidungen Umweltaspekte systematisch zu berücksichtigen. Dazu zählt ne- dern auch das Recht, immer auf dem Singapur kürt jedes Jahr die schönste ben der Einhaltung der umweltrechtlichen Vorschriften beispielsweise auch die stetige Laufenden gehalten zu werden. Toilette der Insel. Die 500 eindrucks- Verringerung des Energieverbrauchs, der Geräuschs- und Geruchsemissionen sowie die vollsten Aborte werden sogar in einem Mädchen erobern das Klärwerk Nutzung regenerativer Energiequellen. Ich hoffe, azv kompakt gefällt Ihnen eigenen Reiseführer für Touristen ver- ebenso gut wie uns. Damit wir noch öffentlicht. Mindestens drei Sternchen Es wurde gesägt, gebohrt und gelötet. Auch die Entnahme von Abwasserproben und die an- besser werden, nehmen wir gern Ihre müssen vergeben werden, damit ein schließende Analyse im Labor standen auf dem Programm: Dreizehn Schülerinnen konn- Rückmeldungen, Wünsche und hoffent- Porzellanthron die Auszeichnung als ten sich am „Girls‘ Day“ am 22. April im Klärwerk Hetlingen ganz praktisch in technischen lich auch Lob entgegen. „Happy Toilet“ bekommt. Ein wichtiger Berufen erproben. Die Schülerinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren wurden mit passender Reisehinweis: Wer nicht spült, muss in Arbeitskleidung ausgerüstet und in Kleingruppen von Auszubildenden, Mitarbeitern und Lutz Altenwerth Singapur mit einer hohen Geldstrafe Ausbildern des azv Südholstein betreut und angeleitet. Vorstand azv Südholstein rechnen. Mädchen sind in technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert. Der „Girls’ Day“ soll sie ermuntern, sich auch abseits der als „typisch weiblich“ geltenden Ausbildungen und Impressum Studienfächer nach ihrem Traumberuf umzusehen. Der azv Südholstein beteiligte sich be- reits zum sechsten Mal an der bundesweiten Initiative. Herausgeber: azv Südholstein Auch der azv Südholstein selbst ist stets an qualifizierten Nachwuchskräften interessiert. 25491 Hetlingen Dreißig Prozent der Auszubildenden des Kommunalunternehmens sind Mädchen. Dies ent- Tel. 04103 964 - 0 spricht etwa dem Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der Mitarbeiter. Allerdings ist die Fax 04103 964 -198 Frauenquote in der Verwaltung höher als in den technisch orientierten Geschäftsbereichen. www.azv.sh Aber auch in der Produktion, dem eigentlichen Klärwerksbetrieb, sind 28 Prozent der [email protected] Mitarbeiter weiblich. Und bei den Ingenieurs- und technischen Dienstleistungen sind es im- merhin noch 14 Prozent.

Rein in die Zukunft! Rein in die Zukunft! Kraftprotze für eine verbesserte Energiebilanz Tipps und Termine: Das erste Gasmotoren-Modul für die Erneuerung des Blockheizkraftwerkes auf dem Hetlinger Klärwerksgelände steht. Der zehn Tonnen schwere Koloss besteht aus Motor und Generator und soll dazu beitragen, die Energiebilanz des Klärwerks weiter zu verbessern.

Das Blockheizkraftwerk wandelt die im Faulgas enthaltene Energie in elektrischen Strom Verwaltungsrat azv um. Die Abwärme aus dem Motorkühlwasser wird wiederum zur Heizung der Faulbehälter und für die Gebäudeheizung verwendet. Die Abgaswärme der Motoren wird über einen Am 12. Mai und am 16. Juni tagt der Thermalölkreislauf zur Luftvorwärmung in der Trocknungsanlage und für die Versorgung Verwaltungsrat des azv Südholstein. sonstiger Wärmeverbraucher im Klärwerk genutzt. Das Gremium besteht aus neun ehren- amtlichen Mitgliedern, die von der Ver- Bis Ende des Jahres sollen auch die übrigen drei Gasmotoren durch neuere Modelle mit einem bandsversammlung des AZV Pinneberg höheren elektrischen Wirkungsgrad ersetzt werden. Der azv Südholstein will so das entste- gewählt werden und trägt die Verant- hende Faulgas nachhaltiger zur Stromproduktion nutzen und die Eigenstromerzeugung des wortung für sämtliche Aktivitäten des Klärwerks auf 60 Prozent erhöhen. Das dient der Umwelt und trägt letztlich auch über die Kommunalunternehmens. Lutz Alten- Verringerung der externen Stromkosten dazu bei, die Gebühren für die Abwasserreinigung werth, Vorstand des azv Südholstein, so gering wie möglich zu halten. nimmt als beratendes Mitglied an den Während der Sanierungsarbeiten in wurde das Abwasser umgeleitet. Sitzungen teil. Breitband für Südholstein Aus sechs mach‘ drei - neue Rechenanlage im Klärwerk „Face-Lifting“ für den Nebensammler Nord

Künftig sorgt der azv Südholstein neben Die Erneuerung der Rechenanlage auf dem Klärwerk Hetlingen wurde im April ab- Auf einer Länge von insgesamt ca. 7,5 km soll der Nebensammler Nord bis 2014 saniert wer- Verbandsversamm- sauberem Wasser auch für eine verbes- geschlossen. Statt der ehemals sechs Fein- und Grobrechen sind nun drei moderne den. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Bauabschnitt in Heidgraben saniert, nun steht serte Kommunikationsinfrastruktur in der Harkenumlaufrechen im Einsatz. Die Rechenanlage, die sich in einem separaten Gebäude die Kanalsanierung zwischen und an. Die Arbeiten an dem rund ei- lung AZV Pinneberg Region. Gemeinsam mit der in Oering an- auf dem Klärwerksgelände befindet, ist Teil der mechanischen Abwasserreinigung und ent- nen Kilometer langen Teilabschnitt kosten rund zwei Millionen Euro. Insgesamt belaufen sich sässigen Firma Sacoin gründete das fernt Grobstoffe aus dem Abwasser. die Kosten für die Gesamtsanierung auf circa 16 Millionen Euro. Wir laden Sie herzlich zur näch- Kommunalunternehmen im Februar die sten Verbandsversammlung des AZV azv Südholstein Breitband GmbH. Ziel ist Die Fein- und Grobrechen waren seit 1995 im Einsatz. Schäden aufgrund von Material- Der Nebensammler Nord wurde 1975 in Betrieb genommen, um das Abwasser der Städte Pinneberg am 5. Juli ab 16.30 Uhr es, der massiven Unterversorgung mit ermüdung und aufwändige Instandhaltungen hatten eine Modernisierung der Rechenanlage Elmshorn, und und der Gemeinden Klein Nordende, Heidgraben und im Verwaltungsgebäude auf dem Klär- Breibandanschlüssen im ländlichen Raum notwendig gemacht. Von Oktober 2008 bis Juli 2009 lief der Versuchsbetrieb. Nachdem die zum Klärwerk Hetlingen zu leiten. Der im Querschnitt einen Meter hohe Kanal werksgelände in Hetlingen ein. Die entgegen zu wirken. Entscheidung für den Harkenumlaufrechen feststand, wurden anschließend in jedem der besteht überwiegend aus Asbestzementrohren. Trotz der verhältnismäßig kurzen Be- Tagungsordnung werden wir allen Mit- drei Gerinne die alten Rechen durch einen neuen Harkenumlaufrechen ersetzt. triebszeit sind diese mittlerweile stark angegriffen. Grund ist die lange Verweilzeit des Ab- gliedern der Verbandsversammlung Das Amt Moorrege hat die Kooperation zwi- wassers in den vielen in den Sammler mündenden Druckrohrleitungen: Der in die Kanalat- rechtzeitig vorab zusenden. schen den Hetlinger Abwasser-Experten und Aufgrund des geringeren Stababstands von jetzt nur noch zehn statt wie vorher zwanzig mosphäre gelangte Schwefelwasserstoff setzt sich an der Rohrwand ab und oxidiert dort zu den im Aufbau von Kommunikationsnetzen beziehungsweise vierzig Millimetern holen die neuen Rechen mehr Rechengut aus dem Schwefelsäure. Diese zersetzt nach und nach das Rohrmaterial. erfahrenen Fachleuten aus Oering an- Abwasser. Dabei lassen sie trotz der geringen Spaltbreite genug organische Bestandteile geregt. Über die Gremien des azv sowie wie Fette hindurch, die für den Faulprozess in der nachfolgenden Klärschlammbehandlung Mit dem grabenlosen Schlauchlinerverfahren werden die Standsicherheit und die Dichtigkeit Die Marsch erkunden die Gesellschafterversammlung der azv erhalten bleiben müssen. Zudem können die umlaufenden Harken abhängig von der in das der Rohre wieder herstellt. Dabei wird durch die vorhandenen Schächte ein Schlauch aus Südholstein Breitband GmbH sind die öf- Gerinne einströmenden Rechengutmenge bewegt werden. Somit ist die Erneuerung der glasfaserverstärktem Kunststoff eingezogen. Im Rohr wird der Schlauch durch Druckluft auf- Am 12. Juni machen der NABU Hasel- fentlich-rechtliche Kontrolle und die Mit- Rechen auch ein Beitrag zur Energieoptimierung der Anlage. geblasen und durch UV-Licht zur Aushärtung gebracht. Der Vorteil: Auf Erd- und Bodenaus- dorf und Experten der Zeitschrift GEO bestimmung der beteiligten Gemeinden si- hubarbeiten kann weitgehend verzichtet werden und die zu sanierenden Rohre gehen nur sich gemeinsam auf, um die Tier- und cher gestellt. kurz außer Betrieb. Das ist wichtig, da bis zu 850 Liter Abwasser pro Sekunde durch den Pflanzenwelt der Marsch zu erkunden. Sammler fließen. Auf dem dreistündigen Ausflug dreht Zunächst müssen die Kanäle für die sich alles um Flora und Fauna vor und Glasfaserkabel gebaut werden. Pro Hausan- hinter dem Deich. Im Mittelpunkt steht schluss sind zwei Glasfaserleitungen vor- Baubeginn in Klein Nordende der Begriff der Biodiversität sowie die gesehen. Die Kabel können größtenteils Frage, welche Bedeutung der Erhalt der parallel zum bestehenden Abwassernetz In Klein Nordende entsteht bis Ende des Jahres Artenvielfalt auch für den Menschen des azv verlegt werden, wodurch Kosten ein Rückhalte- und Ausgleichsbecken mit einem hat. für Nutzungs- oder Ankaufsrechte von Fassungsvermögen von 5 Millionen Litern Wasser. Grundstücken eingespart werden. Der Bau trägt künftig bei starken Regenfällen Naturfreunde können sich dem Bestim- oder langer Trockenheit zu ausgeglichenen Pegel- mungsrundgang anschließen. Die Teil- Zunächst sollen Gemeinden im Amts- ständen im Nebensammler Nord beitragen. Je nahme ist kostenfrei. Los geht‘s um bereich Moorrege mit modernen Internet- gleichmäßiger der Wasserfluss ist, desto effizienter neun Uhr am Wassererlebnisbereich anschlüssen versorgt werden. Hierfür ist arbeiten die Anlagen im Klärwerk Hetlingen und zwischen Klärwerk Hetlingen und . ein Investitionsvolumen im zweistelli- desto geringer sind auch die Geruchsbelastungen Nähere Informationen zu der Aktion im gen Millionenbereich erforderlich. Die entlang des Sammlers. Daher bemüht sich der Rahmen der Veranstaltungreihe „GEO - Gelder werden streng von der gebühren- azv Südholstein auch um die Genehmigung für Tag der Artenvielfalt“ erteilt der NABU finanzierten Abwasserreinigung getrennt. ein weiteres Rückhalte- und Ausgleichsbecken in unter der Telefonnummer www.azv-breitband.de Moorrege. 04129-9554911.

Rein in die Zukunft! Rein in die Zukunft! Kraftprotze für eine verbesserte Energiebilanz Tipps und Termine: Das erste Gasmotoren-Modul für die Erneuerung des Blockheizkraftwerkes auf dem Hetlinger Klärwerksgelände steht. Der zehn Tonnen schwere Koloss besteht aus Motor und Generator und soll dazu beitragen, die Energiebilanz des Klärwerks weiter zu verbessern.

Das Blockheizkraftwerk wandelt die im Faulgas enthaltene Energie in elektrischen Strom Verwaltungsrat azv um. Die Abwärme aus dem Motorkühlwasser wird wiederum zur Heizung der Faulbehälter und für die Gebäudeheizung verwendet. Die Abgaswärme der Motoren wird über einen Am 12. Mai und am 16. Juni tagt der Thermalölkreislauf zur Luftvorwärmung in der Trocknungsanlage und für die Versorgung Verwaltungsrat des azv Südholstein. sonstiger Wärmeverbraucher im Klärwerk genutzt. Das Gremium besteht aus neun ehren- amtlichen Mitgliedern, die von der Ver- Bis Ende des Jahres sollen auch die übrigen drei Gasmotoren durch neuere Modelle mit einem bandsversammlung des AZV Pinneberg höheren elektrischen Wirkungsgrad ersetzt werden. Der azv Südholstein will so das entste- gewählt werden und trägt die Verant- hende Faulgas nachhaltiger zur Stromproduktion nutzen und die Eigenstromerzeugung des wortung für sämtliche Aktivitäten des Klärwerks auf 60 Prozent erhöhen. Das dient der Umwelt und trägt letztlich auch über die Kommunalunternehmens. Lutz Alten- Verringerung der externen Stromkosten dazu bei, die Gebühren für die Abwasserreinigung werth, Vorstand des azv Südholstein, so gering wie möglich zu halten. nimmt als beratendes Mitglied an den Während der Sanierungsarbeiten in Heidgraben wurde das Abwasser umgeleitet. Sitzungen teil. Breitband für Südholstein Aus sechs mach‘ drei - neue Rechenanlage im Klärwerk „Face-Lifting“ für den Nebensammler Nord

Künftig sorgt der azv Südholstein neben Die Erneuerung der Rechenanlage auf dem Klärwerk Hetlingen wurde im April ab- Auf einer Länge von insgesamt ca. 7,5 km soll der Nebensammler Nord bis 2014 saniert wer- Verbandsversamm- sauberem Wasser auch für eine verbes- geschlossen. Statt der ehemals sechs Fein- und Grobrechen sind nun drei moderne den. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Bauabschnitt in Heidgraben saniert, nun steht serte Kommunikationsinfrastruktur in der Harkenumlaufrechen im Einsatz. Die Rechenanlage, die sich in einem separaten Gebäude die Kanalsanierung zwischen Elmshorn und Klein Nordende an. Die Arbeiten an dem rund ei- lung AZV Pinneberg Region. Gemeinsam mit der in Oering an- auf dem Klärwerksgelände befindet, ist Teil der mechanischen Abwasserreinigung und ent- nen Kilometer langen Teilabschnitt kosten rund zwei Millionen Euro. Insgesamt belaufen sich sässigen Firma Sacoin gründete das fernt Grobstoffe aus dem Abwasser. die Kosten für die Gesamtsanierung auf circa 16 Millionen Euro. Wir laden Sie herzlich zur näch- Kommunalunternehmen im Februar die sten Verbandsversammlung des AZV azv Südholstein Breitband GmbH. Ziel ist Die Fein- und Grobrechen waren seit 1995 im Einsatz. Schäden aufgrund von Material- Der Nebensammler Nord wurde 1975 in Betrieb genommen, um das Abwasser der Städte Pinneberg am 5. Juli ab 16.30 Uhr es, der massiven Unterversorgung mit ermüdung und aufwändige Instandhaltungen hatten eine Modernisierung der Rechenanlage Elmshorn, Tornesch und Uetersen und der Gemeinden Klein Nordende, Heidgraben und im Verwaltungsgebäude auf dem Klär- Breibandanschlüssen im ländlichen Raum notwendig gemacht. Von Oktober 2008 bis Juli 2009 lief der Versuchsbetrieb. Nachdem die Moorrege zum Klärwerk Hetlingen zu leiten. Der im Querschnitt einen Meter hohe Kanal werksgelände in Hetlingen ein. Die entgegen zu wirken. Entscheidung für den Harkenumlaufrechen feststand, wurden anschließend in jedem der besteht überwiegend aus Asbestzementrohren. Trotz der verhältnismäßig kurzen Be- Tagungsordnung werden wir allen Mit- drei Gerinne die alten Rechen durch einen neuen Harkenumlaufrechen ersetzt. triebszeit sind diese mittlerweile stark angegriffen. Grund ist die lange Verweilzeit des Ab- gliedern der Verbandsversammlung Das Amt Moorrege hat die Kooperation zwi- wassers in den vielen in den Sammler mündenden Druckrohrleitungen: Der in die Kanalat- rechtzeitig vorab zusenden. schen den Hetlinger Abwasser-Experten und Aufgrund des geringeren Stababstands von jetzt nur noch zehn statt wie vorher zwanzig mosphäre gelangte Schwefelwasserstoff setzt sich an der Rohrwand ab und oxidiert dort zu den im Aufbau von Kommunikationsnetzen beziehungsweise vierzig Millimetern holen die neuen Rechen mehr Rechengut aus dem Schwefelsäure. Diese zersetzt nach und nach das Rohrmaterial. erfahrenen Fachleuten aus Oering an- Abwasser. Dabei lassen sie trotz der geringen Spaltbreite genug organische Bestandteile geregt. Über die Gremien des azv sowie wie Fette hindurch, die für den Faulprozess in der nachfolgenden Klärschlammbehandlung Mit dem grabenlosen Schlauchlinerverfahren werden die Standsicherheit und die Dichtigkeit Die Marsch erkunden die Gesellschafterversammlung der azv erhalten bleiben müssen. Zudem können die umlaufenden Harken abhängig von der in das der Rohre wieder herstellt. Dabei wird durch die vorhandenen Schächte ein Schlauch aus Südholstein Breitband GmbH sind die öf- Gerinne einströmenden Rechengutmenge bewegt werden. Somit ist die Erneuerung der glasfaserverstärktem Kunststoff eingezogen. Im Rohr wird der Schlauch durch Druckluft auf- Am 12. Juni machen der NABU Hasel- fentlich-rechtliche Kontrolle und die Mit- Rechen auch ein Beitrag zur Energieoptimierung der Anlage. geblasen und durch UV-Licht zur Aushärtung gebracht. Der Vorteil: Auf Erd- und Bodenaus- dorf und Experten der Zeitschrift GEO bestimmung der beteiligten Gemeinden si- hubarbeiten kann weitgehend verzichtet werden und die zu sanierenden Rohre gehen nur sich gemeinsam auf, um die Tier- und cher gestellt. kurz außer Betrieb. Das ist wichtig, da bis zu 850 Liter Abwasser pro Sekunde durch den Pflanzenwelt der Marsch zu erkunden. Sammler fließen. Auf dem dreistündigen Ausflug dreht Zunächst müssen die Kanäle für die sich alles um Flora und Fauna vor und Glasfaserkabel gebaut werden. Pro Hausan- hinter dem Deich. Im Mittelpunkt steht schluss sind zwei Glasfaserleitungen vor- Baubeginn in Klein Nordende der Begriff der Biodiversität sowie die gesehen. Die Kabel können größtenteils Frage, welche Bedeutung der Erhalt der parallel zum bestehenden Abwassernetz In Klein Nordende entsteht bis Ende des Jahres Artenvielfalt auch für den Menschen des azv verlegt werden, wodurch Kosten ein Rückhalte- und Ausgleichsbecken mit einem hat. für Nutzungs- oder Ankaufsrechte von Fassungsvermögen von 5 Millionen Litern Wasser. Grundstücken eingespart werden. Der Bau trägt künftig bei starken Regenfällen Naturfreunde können sich dem Bestim- oder langer Trockenheit zu ausgeglichenen Pegel- mungsrundgang anschließen. Die Teil- Zunächst sollen Gemeinden im Amts- ständen im Nebensammler Nord beitragen. Je nahme ist kostenfrei. Los geht‘s um bereich Moorrege mit modernen Internet- gleichmäßiger der Wasserfluss ist, desto effizienter neun Uhr am Wassererlebnisbereich anschlüssen versorgt werden. Hierfür ist arbeiten die Anlagen im Klärwerk Hetlingen und zwischen Klärwerk Hetlingen und Elbe. ein Investitionsvolumen im zweistelli- desto geringer sind auch die Geruchsbelastungen Nähere Informationen zu der Aktion im gen Millionenbereich erforderlich. Die entlang des Sammlers. Daher bemüht sich der Rahmen der Veranstaltungreihe „GEO - Gelder werden streng von der gebühren- azv Südholstein auch um die Genehmigung für Tag der Artenvielfalt“ erteilt der NABU finanzierten Abwasserreinigung getrennt. ein weiteres Rückhalte- und Ausgleichsbecken in Haseldorf unter der Telefonnummer www.azv-breitband.de Moorrege. 04129-9554911.

Rein in die Zukunft! Rein in die Zukunft! Über den Leuchtpol bildet pädagogische Fachkräfte fort Deich geschaut: Umwelt- und Ressourcenschutz beginnen bereits im Kindergarten. Den Kleinen das Phänomen Energie näher zu bringen und spielerisch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen: Das ist das Anliegen von Leuchtpol, einem bundesweiten Fortbil- dungsprojekt für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Leseklo in Pinneberg In Schleswig-Holstein führt die S.O.F. Safe Our Future – Umweltstiftung die Fortbildung Wo liest es sich besser als auf dem Klo? in Zusammenarbeit mit dem azv Südholstein durch. Ute Hagmaier, Referentin für Umwelt Das dachten sich auch die Mitarbeiter und Bildung beim azv Südholstein, begleitet die Workshops als Expertin im Bereich Bildung Infobrief des azv Südholstein für seine Mitglieder Ausgabe 01 | 2010 der Pinneberger Buchhandlung Spie- für nachhaltige Entwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt fünf Tage. Die Teilnahme lewurm und stellten ein buntes, stilles ist kostenlos und steht Erziehern und Erzieherinnen aus ganz Schleswig-Holstein offen. Örtchen auf. Unter dem Motto „Lesen Auch die Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden vom Veranstalter übernom- Liebe Leserin, kann man so und so, wir lesen auf dem men. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Den Vorbildliches Umweltmanagement Lieber Leser, Leseklo“ wurden vor allem Jugendli- Kindertageseinrichtungen wird zudem eine umfangreiche Materialkiste zur Verfügung ge- che animiert, in aller Ruhe zu schmö- stellt. Umweltschutz ist eine ganzheitliche Aufgabe. Dass der azv Südholstein diesem Grundsatz Sie halten die erste Ausgabe von azv kern. Die ungewöhnliche Aktion wurde in seiner täglichen Arbeit gerecht wird, bestätigte im März das Urteil der DQS. Die unabhän- kompakt in der Hand. Vor allem die prompt auf der letzten Leipziger Buch- Die nächsten Leuchtpol-Fortbildungen starten in Glücksburg am 6. September und in gige Zertifizierungsgesellschaft hat das Umweltmanagement des azv Südholstein nach ein- Mitglieder der Verbandsversammlung, messe ausgezeichnet. Hamburg am 18. Oktober 2010. Nähere Infos gibt es beim Leuchtpol-Regionalbüro Nord gehender Prüfung auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert. aber auch Behörden, Partner und be- (Tel.: 040/18016426) oder im Internet unter www.leuchtpol.de. freundete Verbände möchten wir mit Das Urteil der Fachleute: Umweltaspekte werden bei allen Aktivitäten des Kommunal- dem neuen Infobrief gezielt über das ak- Gleichberechtigung? unternehmens berücksichtigt, zudem ist das Umweltmanagement von hoher Qualität und tuelle Geschehen beim azv Südholstein azv unterstützt „ZiSch“ systematisch in alle Geschäftsprozesse eingebunden. „Das Zertifikat garantiert unseren informieren. Künftig werden wir regel- Lange Schlangen vor der Damentoilet- Zeitung in der Schule Mitgliedsgemeinden sichere, saubere und hochwertige Dienstleistungen. Zugleich unter- mäßig über Themen und Projekte rund te? Das gängige Vorurteil: Frauen brau- streichen wir damit unseren Anspruch, als verantwortungsbewusstes Umweltunternehmen um die Abwasserbehandlung in unserer chen eben länger. Stimmt nicht! Frauen Das Jugend- und Bildungsprojekt des Beig in der Region zu agieren“, so Roland Krügel, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Region berichten. brauchen nur mehr Platz. Wird ihnen Verlags und des sh:z Verlags fördert die der nicht zugestanden, sind sie bei der Lesekompetenz, Medienfähigkeit und Allge- „Das Umweltmanagement setzt den Schwerpunkt auf den vorbeugenden und integrierten Auch unabhängig von der zweimal jähr- Toilettenanzahl schlicht benachteiligt: meinbildung von Jugendlichen. Die Tages- Umweltschutz. Das heißt, wir betrachten Umweltaspekte nicht losgelöst von allem anderen, lich stattfindenden Verbandsversamm- Auf sieben Urinale für Herren kommen zeitung wird zum Unterrichtsthema und die sondern binden sie direkt in unsere Geschäftsabläufe ein. Das gilt für große Bauvorhaben lung möchten wir, dass Sie sich gut in- oft nur drei Kabinen für Damen. Diskri- Schüler zu Reportern. ebenso wie im Bereich des Energieverbrauchs oder der Abfallentsorgung“, erklärt Dr. Almut formiert fühlen. Natürlich berichtet minierend, findet die Welt-Toiletten- Busmann-Loock, zuständig für Umwelt- und Qualitätsmanagement beim azv. Über regelmä- auch die regionale Presse über den Organisation, die sich weltweit für die Der azv Südholstein ist als Wirtschafts- ßige interne Audits wird das Umweltmanagementsystem auch künftig kontinuierlich ausge- azv Südholstein. Zudem finden Sie uns Verbesserung der Sanitärversorgung partner mit dabei und bietet interessierten baut. „Umweltmanagement ist eine komplexe Aufgabe, die unsere Mitarbeiter mit großem im Internet unter www.azv.sh. Aber einsetzt. www.worldtoilet.org Nachwuchsjournalisten eigene Projektthe- Engagement und viel Enthusiasmus bewerkstelligen. Die Zertifizierung ist daher auch eine mit azv kompakt gibt es nun ein hand- men im Bereich Umwelt- und Gewässer- Auszeichnung für alle Kollegen“, so Busmann-Loock. liches Medium speziell für Sie. Denn als schutz. ZiSch läuft noch bis 11. Juni und Entscheidungsträger haben Sie nicht Toiletten-Reiseführer wird zum 3. Mal vom azv Südholstein unter- Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 verpflichtet sich der azv, bei allen täglichen Aufgaben nur eine hohe Verantwortung, son- stützt. Nachwuchsreporter beim azv Südholstein und Entscheidungen Umweltaspekte systematisch zu berücksichtigen. Dazu zählt ne- dern auch das Recht, immer auf dem Singapur kürt jedes Jahr die schönste ben der Einhaltung der umweltrechtlichen Vorschriften beispielsweise auch die stetige Laufenden gehalten zu werden. Toilette der Insel. Die 500 eindrucks- Verringerung des Energieverbrauchs, der Geräuschs- und Geruchsemissionen sowie die vollsten Aborte werden sogar in einem Mädchen erobern das Klärwerk Nutzung regenerativer Energiequellen. Ich hoffe, azv kompakt gefällt Ihnen eigenen Reiseführer für Touristen ver- ebenso gut wie uns. Damit wir noch öffentlicht. Mindestens drei Sternchen Es wurde gesägt, gebohrt und gelötet. Auch die Entnahme von Abwasserproben und die an- besser werden, nehmen wir gern Ihre müssen vergeben werden, damit ein schließende Analyse im Labor standen auf dem Programm: Dreizehn Schülerinnen konn- Rückmeldungen, Wünsche und hoffent- Porzellanthron die Auszeichnung als ten sich am „Girls‘ Day“ am 22. April im Klärwerk Hetlingen ganz praktisch in technischen lich auch Lob entgegen. „Happy Toilet“ bekommt. Ein wichtiger Berufen erproben. Die Schülerinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren wurden mit passender Reisehinweis: Wer nicht spült, muss in Arbeitskleidung ausgerüstet und in Kleingruppen von Auszubildenden, Mitarbeitern und Lutz Altenwerth Singapur mit einer hohen Geldstrafe Ausbildern des azv Südholstein betreut und angeleitet. Vorstand azv Südholstein rechnen. Mädchen sind in technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert. Der „Girls’ Day“ soll sie ermuntern, sich auch abseits der als „typisch weiblich“ geltenden Ausbildungen und Impressum Studienfächer nach ihrem Traumberuf umzusehen. Der azv Südholstein beteiligte sich be- reits zum sechsten Mal an der bundesweiten Initiative. Herausgeber: azv Südholstein Auch der azv Südholstein selbst ist stets an qualifizierten Nachwuchskräften interessiert. 25491 Hetlingen Dreißig Prozent der Auszubildenden des Kommunalunternehmens sind Mädchen. Dies ent- Tel. 04103 964 - 0 spricht etwa dem Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der Mitarbeiter. Allerdings ist die Fax 04103 964 -198 Frauenquote in der Verwaltung höher als in den technisch orientierten Geschäftsbereichen. www.azv.sh Aber auch in der Produktion, dem eigentlichen Klärwerksbetrieb, sind 28 Prozent der [email protected] Mitarbeiter weiblich. Und bei den Ingenieurs- und technischen Dienstleistungen sind es im- merhin noch 14 Prozent.

Rein in die Zukunft! Rein in die Zukunft!