winter 2012/13 winter

m

i

t

c

o

m

m

u

n

i

t

y

-

s

t

a

d

t

p

l

a n

Buchhandlung und Buchversand - A 1090 Wien, Berggasse 8 Tel 01 - 317 29 82, eMail [email protected] Geöffnet Mo-Do 10-19, Fr 10-20, Sa 10-18, www.loewenherz.at 1 2 lesben im winter

Tania Witte: leben nebenbei. verhelfen und zu dessen Wiederentdeckung D 2012, 304 S., Broschur, € 15.32 einzuladen. Mit einer präzisen, bilderreichen Die exaltierte Karrierefrau Sprache und einem großen Einfühlungsver- Johanna ist spurlos ver- mögen in die Gefühlswelt eines sensiblen schwunden. Als ihre Haus- Mädchens befasst sich die Autorin mit den ero- haltshilfe Frau Schäfer tischen Verwirrungen der Pubertät. Die kindlich merkt, dass niemand ihre reine Leidenschaft eines starken Gefühls stößt Arbeitgeberin vermisst, hier mit einer feindseligen Umgebung zusam- wirft sie jede Diskretion men und bewegt sich auf die Vernichtung zu: über Bord und sich selbst die junge Manuela verliebt sich in einem stren- ins Geschehen. Auch die gen Mädchenpensionat in eine ihrer Lehrerin- frischgebackene Mutter nen - doch die Geschichte nimmt ein anderes Marte wird von dem Ende als im Film. Strudel, den das Leben erzeugt, in unverhoffte Abgründe gezogen, und Birgit Utz: Smalltown Blues. die besonnene Nicoletta kämpft mit Rollener- D 2012, 267 S., Broschur, € 17.37 wartungen und der Frage, die auch die schöne Eine Kleinstadt in Tekgül umtreibt: Kann ein Mensch sich willent- Deutschland Ende der lich entlieben? Berlin, Erkner, Island, Johannes- 80er Jahre: Vera wird von burg und ein Dorf bei Ingolstadt – die Irrungen ihrem Ehemann verlas- des Lebens würfeln den lesbischen Freundin- sen und muss sich in nenkreis durch die Welt und am Ende landen alle dem nun beginnenden da, wo es am meisten weh tut: bei sich selbst. In gattenlosen Leben erst »leben nebenbei« verzaubert die quirlig-queere mal neu zurechtfinden. Autorin Tania Witte ihre Leserinnen und Leser Das gilt genauso für ihre erneut durch ihre lebendige Sprachkunst – doch beiden Töchter Bettina neben dem Stil sind es vor allem die Geschich- und Melanie. Bettina ten um Nicoletta und ihre Freundinnen, für die stürzt sich in ihre Ausbil- man dieses Buch lieben wird. dung und begibt sich den Erfahrungen ihrer Mutter zum Trotz auf die Suche nach dem Mann Christa Winsloe: fürs Leben. Melanie dagegen zieht sich zurück - Das Mädchen Manuela. auch von ihren Freundinnen, die nur noch Jungs Der Roman zum Film »Mädchen in im Kopf zu haben scheinen. Sie selbst hat heim- Uniform«. D 2012, 294 S., Broschur, € 17.37 lich ein Auge auf die Tochter von Bettinas Chef Die beiden Verfilmungen geworfen, die wie Annie Lennox aussieht. Ohne »Mädchen in Uniform« es sich gleich bewusst zu sein, hat sie sich ver- (v.a. die Fassung von liebt. Mit einem Mal wird Melanie bewusst, dass 1958 mit Romy Schnei- ihr ihre Heimatstadt zu klein geworden ist und der und Lilli Palmer in den dass sie dringend dort raus muss. Hauptrollen) haben den originalen Roman »Das Carolin Schairer: Riskantes Spiel. Mädchen Manuela« von D 2012, 304 S., Broschur, € 20.51 Christa Winsloe vielleicht Schauspielerin Mia ist in einer finanziellen Not- in den Schatten gestellt. lage, als sie von einem Fremden ein ebenso Zu Unrecht. Grund genug, merkwürdiges wie lukratives Angebot erhält: auf dem lesbischen Klassi- unbestimmte Zeit soll sie sich als ihre Zwillings- ker aus dem Jahr 1933 zu seinem Recht zu schwester Nadine ausgeben. Nach anfänglicher

3 Skepsis lässt sich Mia auf die mysteriöse Rolle Litt Leweir: Am Ende des Fegefeuers. ein. Doch je länger ihr Thriller. D 2012, 477 S., Broschur, € 11.21 Leben als Nadine währt, Lisas Beziehung mit Bet- desto mehr muss sie tina ist zerbrochen - doch erkennen, auf welch ris- Lisa kann sich nicht kantes Spiel sie sich damit abfinden. Und als eingelassen hat. Denn ob das für die Arme nicht schon bald ist klar: schon schlimm genug Adrian, Nadines Stiefbru- wäre, bekommt sie vom der und Mias Auftrag- Arzt eine schlimme geber, hat eine Menge Krankheit diagnostiziert. verschwiegen. Zum Bei- Michael arbeitet in einem spiel Ex-Mann Gerald, der Hospiz und glaubt, alles plötzlich auftaucht, um Ansprüche an der unter Kontrolle zu haben, ist aber insgeheim gemeinsamen Tochter Jessica anzumelden. ziemlich unglücklich. Was Lisa und Michael Und vor allem ist da die attraktive Anwältin nicht wissen, ist, dass sie Geschwister sind. Mariella Simoni, die angeblich Nadines beste Durch einen schrecklichen Unfall war die ganze Freundin war – und zu der sich Mia so stark Familie vor vielen Jahren auseinandergerissen hingezogen fühlt. Doch wem kann Mia wirklich worden. Ohne die Eltern wurden die Geschwi- vertrauen? – Schon bald häufen sich die Hin- ster getrennt. Lisa ist zum Zeitpunkt des weise, dass Mariella mit Nadines plötzlichem Unglücks noch ein Baby gewesen und hat keine Verschwinden zu tun haben könnte. Erinnerung an Geschwister. Michael hat ein- geredet bekommen, seine Geschwister seien Melica Beslija: umgekommen. Doch nun im Erwachsenenalter Sarajevo in der Geliebten. kommt er hinter die Lüge der Großeltern. Doch Ö 2012, 247 S., geb., € 19.95 wozu das alles? Und was wurde eigentlich aus Bei einem Besuch in dem ältesten Bruder Matthias? ihrer Heimatstadt Sara- jevo begegnet eine Frau Ellen DeGeneres: ihrer Geliebten. Zurück Ich mach doch nur Spaß! in Wien muss sie Dt. v. Elisabeth Liebl. D 2012, 191 S., geb., erkennen, dass sich da € 18.49 etwas Relevantes in Die lesbische US-Serien- ihrem Leben verändert heldin und Talkmasterin hat, ohne jedoch genau Ellen DeGeneres erweist sagen zu können, was sich ebenso wie in ihrer es gewesen ist: hat die Serie »Ellen« auch in Heimat alte Gefühle diesem Buch als eine wieder aufflammen lassen? Oder ist es die 1A-Humoristin und Geliebte von früher gewesen? Auch wenn die beherrscht dabei den Begegnung nach so langer Zeit nur einen trockenen Humor wie Abend gedauert hat, hat diese die alte Liebe keine Andere. »Ich mach wiederbelebt? Auch wenn die Frau nicht ent- doch nur Spaß!« steckt scheiden kann, was die Gefühle heraufbe- voller witziger Anekdoten und überraschen- schworen hat, so sind sie doch sehr real. den Gedanken über das Leben im Allgemei- Immer wieder pendelt sie nun zwischen Wien nen und ganz im Speziellen. Und auch ihr und Sarajevo, bzw. ihrer Geliebten. Doch der eigenes Leben ist voller Überraschungen - Weg zu einer lesbischen Beziehung ist ihr auch wenn diese noch in einer näheren oder versperrt - gleichgeschlechtliche Liebe unter fernen Zukunft angesiedelt sind: wie den Oscar Frauen ist verpönt, und die Geliebte steckt in gewinnen, von der Queen geadelt werden und einer Ehe mit einem Mann fest. Die Entdek- einen Drachen im Nahkampf erledigen. Wie kung der Liebe zu einer Frau und zu ihrer Hei- beim Anfangsmonolog ihrer Talkshow lässt matstadt lässt beides erreichbar erscheinen - Ellen DeGeneres auf ihre herzlich-lakonische doch die Distanz zu beiden wächst. Art und mit ihrem hinterhältigen Humor eine

4 lustige Geschichte auf die andere folgen und neuen lebenslustigen Kollegin, beginnt sie nicht behandelt dabei ganz alltägliche Dinge - das nur ihre Stimme wieder zu finden. Allmählich muss frau erst mal können. wird Laetitia klar: Es sind die ungesagten Bot- schaften und die Geheimnisse aus Hannas Elia Barceló: Vergangenheit, die wie stille Post das Leben Töchter des Schweigens. ihrer Familie durchziehen. Diese Post muss Dt. v. P. Zickmann. D 2012, 425 S., Pb, € 10.27 endlich geöffnet werden, und Laetitia wird mit Sieben Frauen - Mar- einem Thema konfrontiert, das wie ein roter garita, Ana, Magdalena, Faden drei Generationen miteinander verbin- Teresa, Carmen, Candela det: Flucht. und Soledad - sind von klein auf durch eine enge Karen-Susan Fessel: Steingesicht. Freundschaft verbunden. D 2012, 192 S., Broschur, € 10.18 Gemeinsam haben sie »Steingesicht« nennt ihre die Liebe entdeckt. Und Tante Wanda sie, weil ein Geheimnis, das nur Leontine nie eine Miene sie kennen, schweißt sie verzieht, egal, was pas- zusammen: etwas, das siert. Und erst mal pas- während einer Klassenfahrt in einer Nacht auf siert auch nicht viel Mallorca passiert ist, macht sie alle zu Schul- Gutes, seit sie aus Berlin digen. Eine Schuld, die sie alle nicht mehr aufs Land zu Wanda loslässt. Auch Jahre später - bei einem Wieder- ziehen musste. Leo findet sehen der Frauen in ihrem Heimatort - scheint alles vollkommen dane- die Zeit irgendwie stehen geblieben zu sein. ben – die neue brave Die alten Gefühle kommen wieder hoch. Und Schule, ihre kindischen eine der Frauen kommt unter höchst mysteri- Klassenkameraden, das langweilige Kaff, in ösen Umständen zu Tode. Dadurch wird allen dem sie jetzt leben muss. Und so baut sie Anderen klar, dass das damals Geschehene lauter Mist, eckt überall an und stellt dann auch jetzt noch höchst präsent und nach wie auch noch zu allem Überfluss fest, dass sie vor gefährlich ist. Mädchen besser findet als Jungs. Lässig, über- aus spannend und temperamentvoll erzählt: Dorit David: Gefühl ohne Namen. der preisgekrönte lesbische Jugendroman von D 2012, 250 S., Broschur, € 15.32 Karen-Susan Fessel endlich als Taschenbuch! Als Laetitia eines Tages die Stimme ihrer Mutter Toni Lucas: Gefährliche Sehnsucht. im Autoradio hört, stellt D 2012, 239 S., Broschur, € 16.35 sie mit Erschrecken fest, Dieser zoophile Fanta- genau diese Stimme syroman spielt in einer geerbt zu haben. Sie utopischen Zukunft: hier beschließt, mit dem bieten sich auch für Reden aufzuhören. Zum Katzen Aufstiegschan- Glück weiß sich die cen! In einer Welt, die von spröde Gebärdensprach- der Furcht vor Seuchen dolmetscherin auch ohne beherrscht wird, ist Anais Worte gut durchs Leben Munroe froh, einen gut- zu schlagen. Ein paar Wochen später jedoch bezahlten Job als Katze liegt ihre Mutter Hanna im Koma. Unfähig, sie in einem reichen Haus- zu berühren, steht Laetitia am Krankenbett und halt erhalten zu haben. wird zum Innehalten gezwungen. Zeitgleich ver- Sumati Divari - die einflussreiche Managerin schwindet ihr fünfzehnjähriger Sohn Eric. Die eines Pharmakonzerns - bringt ihr jedoch alleinerziehende Mutter Laetitia, deren Maxime zunächst nur wenig Sympathie entgegen. Erst, es von jeher war, ohne Rücksicht auf Verluste als Anais schwer verletzt wird, entspinnt sich geradeaus zu schauen, stößt nun an ihre emo- zwischen ihnen ein Liebesverhältnis. Bald tionalen Grenzen. Mit Hilfe von Mabel, ihrer jedoch müssen beide feststellen, dass nicht

5 nur ihre Beziehung, sondern auch das Leben und untrennbar zu verweben. Diese sinnliche vieler Menschen bedroht ist. Nur gemeinsam Geschichte einer Liebe zwischen zwei Frauen kann es ihnen gelingen, eine Katastrophe zu handelt von den Grenzen, die nur dann über- verhindern. Das Zusammenspiel von Frauchen wunden werden können, wenn frau es gemein- und Katze kann die Welt retten. sam versucht. Kerstin Schönemann: Rebecca Burton: Beautiful World. 1.000 Flicken auf der Seele. Dt. v. Kristina Kruzer-Hoffmann. D 2012, 442 S., Broschur, € 27.55 D 2012, 234 S., Pb, € 9.25 Christine stammt aus Charlotte lebt in einem Hamburg und erzählt ihre kleinen Ort in Australien. Lebensgeschichte - ange- Sie treibt gerne Sport fangen mit ihrer Jugend und arbeitet nebenbei in in den Nachkriegsjahren. einer Bäckerei. Hier lernt Sie muss durch eine sie auch die extrover- wahre Hölle gehen, bevor tierte Evie kennen. Char- sie ihr (lesbisches) Glück lotte spricht nicht über finden kann. Von klein ihre Gefühle, sie leidet auf kämpft Christine immer noch unter dem gegen Verlustängste an. Freitod ihres Vaters. Evie Ständig sieht sie sich alten Moralvorstellungen scheint Charlottes innere Traurigkeit zu spüren gegenüber, die absolut nicht die ihren sind, und nähert sich ihr langsam an. Bei einem Date denen sie sich aber beugen muss. Unter der küsst Evie Charlotte vorgeblich zum Spaß, und Brutalität von Männern hat sie immer wieder nach einem sommerlichen Strandpicknick ver- zu leiden. Aber dennoch hat sie vier Kinder in bringen Evie und Charlotte eine gemeinsame dem Moment, als das Fass überläuft. Sie sucht Nacht. Charlotte ist von ihren Gefühlen für Evie mit ihren Kindern in ein Frauenhaus Zuflucht. überwältigt. Doch am nächsten Morgen ist Evie Dort braucht sie Zeit, um die Opferrolle abzu- wie verwandelt: Nach dem Frühstück teilt sie streifen. Erst mit 36 Jahren trifft sie auf die Charlotte mit, dass sie die lesbische Beziehung große Liebe ihres Lebens - zu Christines Über- nur ausprobieren wollte, sie stehe nicht wirk- raschung ist es eine Frau. lich auf Frauen. Wie kann Charlotte mit dieser Verletzung fertig werden? Heli E. Hartleb: Katja. D 2012, 282 S., Broschur, € 19.43 Trix Niederhauser: Das Tantenerbe. Zwei Frauen prallen in D 2012, 278 S., Broschur, € 15.37 diesem Roman aufein- Micha ist Journalistin, ander, die unterschiedli- und ihr Leben ändert cher kaum sein könnten. sich radikal, als sie über- Monika ist eine erfolg- raschend in den Genuss reiche Architektin. Auch einer unverhofften Erb- Katja hat Erfolg - doch schaft kommt. Denn es in einem ganz anderen stellt sich heraus, dass Bereich: sie arbeitet als sich hinter der Bestsel- Callgirl. Normalerweise lerautorin Jane Blackri- würden diese beiden ver niemand anders als Frauen gar nicht aufein- ihre verschollene Tante andertreffen. Doch der Zufall will es, dass die Gertrud verborgen hat. beiden sich begegnen. In diesem märchenhaf- Mit Freude nimmt Micha die Erbschaft an. ten Liebesroman finden die beiden urverschie- Zusammen mit ihrer Freundin Alex bezieht sie denen Frauen zueinander und entdecken erst das schöne alte Haus ihrer Tante, das auch Gefühle füreinander, die allmählich in Liebe zur Erbschaft gehört. Die neue Mieterin der und Leidenschaft umschlagen. Ohne dass Dachwohnung ist die faszinierende Caro. Sie es Monika und Katja anfangs recht bewusst ist die Ursache für prompt auftretende Lie- ist, beginnen sich ihre Schicksale dauerhaft beswirren in dem Haus. Doch im Leben von

6 Michas Tante gibt es nach wie vor ungeklärte, ste Geliebte in die Lesbenszene einschleusen dunkle Flecken. Wer war Paddy? Und nun lassen. Chiara ist skeptisch, doch sehr bald im Zuge der Klärung dieser Rätsel dringen schon findet sie nicht nur an dem Plan Gefallen. verheimlichte Geschichten ans Tageslicht, die Turbulent, spannend, romantisch, witzig – eine einen berührenden Blick auf Frauenlieben von atmosphärisch dichte Schilderung der Mailän- gestern erlauben. der Lesbenszene in einem fesselnden Krimi. Annemarie Schwarzenbach: Lucía Puenzo: Wakolda. Eine Frau zu sehen. Dt. v. Rike Bolte. CH 2012, 103 S., geb., € 13.26 D 2012, 188 S., geb., € 19.43 Weihnachten 1929 in Lucía Puenzo ist nicht einem Hotel in den nur eine auf Festivals Schweizer Bergen: die prämierte Regisseurin, junge Erzählerin fährt sie ist auch als Schrift- mit dem Aufzug und trifft stellerin erfolgreich. Mit dabei auf eine fremde, »Das Fischkind« erregte geheimnisvolle Frau. sie bei uns sowohl im Ohne es zu ahnen, Kino als auch im Lite- entsteht zwischen den raturbetrieb erstes Auf- beiden Frauen ein magi- sehen. In ihrem neuen scher Moment. Alles Roman gerät eine argen- erscheint in diesem tinische Familie in der Moment verändert, in dem ein unstillbares Einöde Patagoniens in ein Unwetter. Als sie Verlangen in der Erzählerin geweckt wird. In Schutz vor dem Sturm suchen, erregt die klein- »Eine Frau zu sehen« bekennt sich Annema- wüchsige Tochter der Familie die Aufmerksam- rie Schwarzenbach offen zu ihrer Frauenliebe keit eines Fremden, der sogar verspricht das und ihren homoerotischen Impulsen - ein Mädchen zu behandeln, um es von der Klein- durchaus kühnes Unterfangen für die dama- wüchsigkeit zu kurieren. Zunehmend gelingt lige Zeit. es ihm das Vertrauen der ganzen Familie Annemarie Schwarzenbach setzte sich in zu gewinnen. Doch einige Indizien sprechen diesem Buch über die zeitgenössische Kon- dafür, dass dieser seltsame José der KZ-Arzt vention hinweg und stellt sich darin ihren les- von Auschwitz - Josef Mengele - sein könnte, bischen Sehnsüchten und ihrer Leidenschaft. der wegen seiner Menschenexperimente ein gesuchter Nazi-Verbrecher ist. Sarah Sajetti: Chiara, Simona und die anderen. Dorothy Parker: Das Butterkremherz. Dt. v. J. Brandestina. New Yorker Geschichten. D 2012, 250 S., Broschur, € 17.37 Dt. v. Pieke Biermann u. U.-M. Mössner. Chiara, eine junge Mai- CH 2012, 224 S., geb., € 15.32 länder Lesbe, schlägt Dorothy Parker deckt in sich mit zahlreichen Jobs diesen New Yorker Sto- und noch mehr Affären ries nicht nur die durchs Leben. Eines Unzulänglichkeiten, die Abends kommt in der Eitelkeiten, Legenden Bar die Idee auf, einen und Spleens ihrer Figu- Film über ihr turbulentes ren auf, sondern äschert Liebesleben zu drehen. sie förmlich ein in ihrem Das Projekt gewinnt trotz unnachahmlichen Stil, vieler Hindernisse der in gleichem Maße Gestalt, der erste Drehtag gnadenlos, lustig und steht an. Doch die Hauptdarstellerin erscheint irgendwie auch melan- nicht am Set. Ist sie einem Verbrechen zum cholisch ist. Niemand in der New Yorker Gesell- Opfer gefallen? Die ermittelnde Kommissarin schaft war vor Parkers bissigem Spott und Alessandra Pastore will sich als Chiaras neue- ihrer schneidigen Beobachtungsgabe sicher.

7 Zum einen zeichnet Parker in einer Story das Caroline haben Probleme, sich unter den stän- herrlich boshafte Bild der steinreichen und dig ändernden Verhältnissen zurechtzufinden. unwiederholbar selbstsüchtigen Frau Whitta- Darüber hinaus wissen sie von merkwürdigen ker. Und dann Mister Durant, dessen Affäre mit Geschehnissen im Haus zu berichten: Möbel- seiner Stenotypistin eine unglückliche Wen- stücke entwickeln ein Eigenleben, kryptische dung nimmt, als sie schwanger wird. Oder der Zeichen erscheinen an den Wänden, und schrecklich gut aussehende Hobart Ogden, der bedrohliche Geräusche tönen durch die Gänge. sich seinen Weg durch ganze Kohorten williger Zunächst reagiert Dr. Faraday mit Ruhe und Frauen schläft. unbeeindruckt auf die wachsende Panik der Familie - doch dann merkt der Doktor, dass Judith Schalansky: sein Schicksal mit dem der Familie Ayres ver- Der Hals der Giraffe. woben ist. (Also available in the English original Bildungsroman. D 2012, 222 S. Pb, € 10.27 version »The Little Stranger« for € 12,95) Nach mehr als 30 Jahren, in denen sie Biologie Claudia Westphal: unterrichtet, ist Inge Zeig mir, was Liebe ist. Lohmark eines klar: D 2012, 236 S., Broschur, € 16.35 Anpassung ist alles. Nun Das Äußere einer Frau soll in ein paar Jahren kann trügen: nach ihre Schule im vorpom- außen vermittelt Jeffer- merschen Hinterland son Fynn den Eindruck geschlossen werden. Der einer Vorzeige-Lipstick- schrumpfenden Kreis- lesbe - im Innern ist sie stadt fehlt es zunehmend jedoch Butch durch und an Schülern. Inges Mann, durch. Das hat zur Folge, der zu DDR-Zeiten Kühe besamt hat, züchtet dass sie irgendwie in nun Strauße. Ihre Tochter ist in die USA gegan- keine Schublade richtig gen und denkt nicht daran, Kinder in die Welt reinpasst. Im Beruf hat zu setzen. Alle scheinen sich irgendwie dem sie keine Probleme - Lauf der Natur zu verweigern, den Inge tagtäg- aber das geht auf Kosten des Privatlebens, lich im Unterricht beschwört. Als sie Gefühle das so gut wie inexistent ist. Doch selbst erfolg- für eine Schülerin der 9. Klasse entwickelt, reiche Frauen können nicht ewig auf Liebe die über die übliche Hassliebe gegenüber der verzichten. Und so wächst in Jefferson der Jugend hinausgehen, gerät ihr biologistisches Wunsch nach Geborgenheit, Beziehung und Weltbild, in das die Menschen ohnehin so eventuell sogar Familie. Irgendwann werden wenig passen wollen, ins Wanken. Und doch diese Sehnsüchte übermächtig. Und schließ- versucht sie zu retten, was nicht zu retten ist. lich hängt sie ihren Job an den Nagel und kehrt nach Hause zurück, wo tatsächlich die Sarah Waters: Der Besucher. große Liebe auf sie wartet - neben einigen Dt. v. Ute Leibmann. Troubles mit der Familie. D 2012, 573 S., Pb, € 10.27 England kurz nach dem Anne Wall: Nur ein Blick von dir. 2. Weltkrieg: Landarzt Dr. D 2012, 224 S., Broschur, € 16.35 Faraday wird wegen Silkes letzte Beziehung ist eines Notfalls zum gerade kaputtgegangen. Stammsitz der Familie Obwohl frisch getrennt Ayres gerufen. Das einst- lernt sie schon die näch- mals prächtige Anwesen ste Frau kennen - die Sozi- ist im Verfall begriffen. alpädagogin Marina. Dabei Die Witwe mit ihren scheint das Ganze aus beiden erwachsenen Kin- Silkes Perspektive nicht zu dern ist vom beschleu- passen. Sie findet eigent- nigten, gesellschaftlichen Wandel mehr als lich, dass Marina gar nicht überfordert. Auch Sohn Roderick und Tochter ihr Typ ist. Aber ganz allein

8 sein will Silke auch nicht. Und so starten die einem alten Herrn beob- beiden eine Beziehung. Nach Silkes Wunsch achtet, der jeden ihrer soll alles unverbindlich bleiben - ohne Anspruch Schritte durch heimli- auf Ewigkeit und jederzeit aufkündbar. An sich che Aufnahmen könnte die Geschichte der beiden wunderbar aufzeichnet. Dieser Con- laufen, verschwände Marina nicht eines Tages trol Freak ist Shunsu- plötzlich. Und in diesem Ausnahmezustand wird kes eigener Vater Atsuo Silke sich nun ihrer wahren Gefühle für Marina Okuda - mit seinem bewusst. Erstaunt muss sie feststellen, dass ihr privaten Spionagenetz, die Verlustängste überraschenderweise doch U-Boot genannt, scheint sehr zu Herzen gehen. es Herr Okuda auf das Glück seines Sohnes Daniela Chmelik: Walizka. abgesehen zu haben. Atsuos teuflischer Kon- D 2012, 150 S., geb., € 17.37 trollwahn wird zur Bedrohung für alle. Liza ist ziemlich überfor- dert durch das Leben. Die Manuela Lenk-Zeilinger: Tatsache, dass ihr Freund Das Finden in mir. Kostja einfach nicht mehr D 2012, 84 S., Broschur, € 12.23 auftaucht, macht es nicht Wie das Leben so gerne besser. Immerhin gibt es spielt: zwei Frauen in dieser schwierigen laufen sich durch Zufall Situation noch die wun- über den Weg. Aber die derschöne Swantje, in Leidenschaft, die durch die sich Liza auf der Stelle dieses Zusammentref- verliebt. Zusammen mit fen ausgelöst wird, lässt ihr und Pia, deren Freund die beiden nicht mehr irgendwo im ehemaligen Jugoslawien lebt, los. Auch wenn es um bricht Liza gen Osten auf. Sie fahren von einer Liebe geht, bedeutet Stadt zur anderen - über Ljubljana, Beograd diese Geschichte für und Odessa. Durch diesen Ausbruch aus dem beide von ihnen auch eigenen Leben erfahren die drei mehr über eine Reise zu sich selbst. Frau muss wieder Liebe und Sex. Aber auch über Gewalt, deren erkennen, welche Ziele im Leben sie hat - Spuren mancher der besuchten Städte noch und dabei hilft den beiden nichts besser als anzusehen sind. Dieser Reiseroman hat etwas das Gefühl. Alles beginnt mit einem Kuss, der von einem Roadmovie in literarischer Form - er die Verwandlung auslöst und ein Feuer zwi- ist rasant, realistisch und entwickelt sich ziem- schen den beiden Frauen entfacht, dass so lich selbstzerstörerisch. schnell nicht wieder gelöscht werden kann. Beide folgen dem Herzen. Dabei wird ihnen Joao Paulo Cuenca: klar, dass es der richtige Wegweiser durchs Das einzig glückliche Ende einer Leben ist und einem (mitunter) ungeahnte Liebesgeschichte ist ein Unfall. neue Möglichkeiten zu leben eröffnet, die Dt. v. Michael Kegler. manchmal an ein Wunder grenzen. D 2012, 143 S., geb., € 17.37 Shunsuke arbeitet als junger Angestellter in Virginia Woolf: einer global operierenden Firma, deren Tage Schreiben für die eigenen Augen. gezählt zu sein scheinen. Sein Liebesleben Aus den Tagebüchern 1915 - 1941. besteht aus belanglosen, wechselnden Affä- Dt. v. M. Bosse-Sporeleder u. C. Wenner. ren, bis er eines Nachts in einem Club der D 2012, 367 S., Pb, € 10.27 polnisch-rumänischen Kellnerin Iulana über Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit notiert den Weg läuft und sich Hals über Kopf in sie Virginia Woolf quasi zur Entspannung fast täg- verknallt. Doch Iulana - auch wenn sie nett zu lich die spontanen Gedanken, die ihr in den dem Gast ist - treibt nur ein Spiel mit Shun- Sinn kamen. Insofern dokumentieren die Tage- suke, während sie tatsächlich auf die schöne bücher ihr inneres und äußeres Dasein von Tänzerin Kazumi abfährt. Sie alle werden von 1915 bis zu ihrem Tod 1941. Die hier zusam-

9 mengestellte Auswahl aus Woolfs Aufzeich- Familie und der seiner Schwester Angela eine nungen bereichert unser schöne Zeit dort verbringen, um auf andere Bild vom Leben und der Gedanken zu kommen, Persönlichkeit der Auto- nachdem er gerade einen rin um viele Nuancen. Prozess wegen einer Fehl- Gleichzeitig mussten diagnose hinter sich hat. auch einige Klischees Er reist mit seiner zwei- über Bord gehen. In ihren ten Ehefrau und deren Tagebüchern wird deut- Tochter Melissa an. Diese lich, welchen Mut Virgi- 15jährige hat es in sich. nia Woolf immer wieder Sie ist nicht nur hübsch ihren Ängsten und psy- und selbstbewusst. Sie chischen Krisen entgegensetzte. Gleichzeitig ist auch aus dem Stand beobachtete sie ihre Umwelt sehr genau und dazu in der Lage, nicht nur Angelas ältestem setzte dabei immer wieder Witz, Spott und Sohn den Kopf zu verdrehen, sondern auch Klatsch ein - insgesamt ein bemerkenswerter gleich noch den von deren Tochter, die gerade Dialog mit der eigenen Seele. der religiösen Schwärmerei verfallen ist. In dieser Welt der wild gewordenen Pubertieren- Ian Hamilton: den sind aber auch die erwachsenen Figuren Der Jünger von Las Vegas. ziemlich schräg. Ein Ava-Lee-Krimi. Dt. v. Simone Jakob. CH 2012, 365 S., geb., € 20.46 Anja Kümmel: Die lesbische Agentin Ava Träume digitaler Schläfer. Lee hat einen Fall in D 2012, 407 S., Broschur, € 12.34 der Welt des kriminellen Der Dritte Weltkrieg liegt Online-Gaming auf- nun schon ein paar Jahre zuklären. Kaum hat sie zurück. Konzerne kontrol- den letzten Fall erfolg- lieren die Welt. Ashur und reich abgeschlossen, Elf sind zwei Menschen, bekommt die entzük- die im Untergrund leben kende Kanadierin mit chi- - sie verstecken sich in nesischen Wurzeln von virtuellen Räumen, in ihrem geheimnisvollen U-Bahn-Schächten, in der Auftraggeber in Hong- Kanalisation. Obwohl sich kong - der sich »Onkel« nennt - auch schon die beiden noch nie im den nächsten Auftrag aufgehalst: sie soll Leben begegneten sind, haben sie etwas die Millionen wiederbeschaffen, um die der gemeinsam: sie träumen denselben Traum reichste Mann der Philippinen bei einem dubi- - von vergangenen Zeiten, von sich selbst, osen Grundstücksgeschäft erleichtert wurde. voneinander, in veränderter Gestalt. Die Die Drahtzieher sind nicht leicht dingfest zu Geschlechtergrenzen verfließen. Ashur wird zu machen. Und so verfolgt die kosmopolitische Adina und aus ihr wiederum Ana Luz. Elf wird Ava Lee die Bösewichte über den ganzen zu Emrys und dann zu Eva. Dinge sind im Globus und bekommt es mit einem exzentri- Fluss. Und nichts ist hier so, wie es anfänglich schen Profipokerspieler im Internet zu tun, der scheint. Dieser Roman von Anja Kümmel ist vor nichts zurückschreckt, um ihre Ermittlun- vieles auf einmal: Science Fiction, Antiutopie, gen zu stoppen. Fantasy, queerfeministische Utopie. Mark Haddon: Das rote Haus. Phoebe Müller: Gejagte. Dt. v. Dietlind Falk. Erotischer Roman. D 2012, 334 S., geb., € 20.51 D 2012, 220 S., Broschur, € 10.18 Nach dem Tod der Mutter mietet Richard, ein Die Hauptfigur dieses Romans hat eigentlich erfolgreicher Radiologe aus Edinburgh, ein altes, ein perfektes Leben - sie wohnt in einem In- rotes Herrenhaus im ländlichen Herefordshire Viertel der Stadt, hat eine laufende Liebes- an. Für eine Woche möchte er mit seiner geschichte mit einer anderen Frau und einen

10 großen Freundeskreis - doch all das erscheint AutorInnen vermitteln eine positive Sichtweise ihr bedeutungslos und in Wort und Bild und ermutigen die Leserin, die leer. Sie begibt sich auf im weiblichen Körper ver- die Suche nach etwas borgenen Schätze auch Neuem, nach immer zu bergen. Sie gehen extremeren sexuellen auf Methoden der Selbst- Kicks und entdeckt untersuchung ein und immer neue Abgründe, widmen neben schulme- über denen sie eine Grat- dizinischem Wissen alter- wanderung wagt. Sie nativen Erkenntnissen stürzt sich in eine bizarre breiten Raum. Überhaupt Affäre zu einem Mann, bilden hierin frauentypische Gesundheitsfra- die zunehmend den Charakter einer eroti- gen eigenständige Themen wie z.B. Verhü- schen Obsession annimmt, und merkt allmäh- tung, Safer Sex, Schönheitsoperationen und lich, dass sie sich auf der Flucht befindet. Ist Intimchirurgie. Neben der zentralen Frage des sie selbst auf der Jagd oder ist sie nicht längst Zusammenhangs zwischen Körpern und Iden- schon zur Gejagten geworden? titäten reflektiert diese Neuauflage des Buches aus den 70er Jahren auch ein gewachsenes Emma Donoghue: Raum. Interesse an weiblicher Sexualität, dem hier Dt. v. Armin Gontermann. Rechnung getragen wird. D 2012, 410 S., Pb, € 10.27 Es ist Jacks 5. Geburts- Weitere Hardcover tag. Und denn »feiert« er zusammen mit seiner Alan Hollinghurst: Mutter in einem Raum, Des Fremden Kind. dessen Tür immer ver- Dt. v. Thomas Stegers. schlossen ist, der gerade D 2012, 687 S., geb., € 25.65 mal 12 Quadratmeter Im Spätsommer 1913 misst und der lediglich besucht der adlige, ein Oberlicht hat. Jack junge Dichter Cecil wurde dort geboren. Er Valance seinen engen war noch nie draußen. Freund George Sawle. Seine Mutter und er Beide kennen sich aus essen, schlafen und spielen in diesem einzi- Cambridge. Das gen Raum, der Jacks einzige Welt ist. Immer gemeinsam verbrachte wenn des Nachts der schreckliche Old Nick Wochenende auf dem kommt, muss sich Jack im Schrank verstecken. Landsitz Two Acres ist Jacks einzige Freunde sind die Cartoonfiguren voller Aufregungen, im Fernsehen. Er weiß, dass alles auf dem Bild- Irrungen und Wirrungen. schirm nicht real ist - echt sind nur Ma, er und Besonders prägt es sich ein in die Erinne- die Dinge im Raum. Dann kommt der Tag, an rung von Georges kleiner Schwester Daphne, dem ihm Mutter erklärt, dass es da draußen die Cecil um ein Gedicht bittet und es auch doch eine andere, reale Welt gibt und dass sie bekommt. Was zu diesem Zeitpunkt niemand nun versuchen werden, der Gefangenschaft zu ahnen kann, ist, dass Cecil damit nicht nur entrinnen. die Liebe zu George meint, sondern auch noch darin das Lebensgefühl einer ganzen Laura Méritt (Hg.): Generation in Worte fasst - eine Generation, Frauenkörper neu gesehen. die nach dem Weltkrieg nicht mehr dieselbe Ein illustriertes Handbuch. sein wird. Auch Cecil fällt ihm zum Opfer. Den- D 2012, 216 S. mit Abb., Broschur, € 25.19 noch sind die Schicksale der beiden Familien »Frauenkörper neu gesehen« ist ein Basisbuch, von da an miteinander verbunden. Um die das Mut machen will, den weiblichen Körper intimen Details jenes Wochenendes in Two unverkrampft zu erkunden und ihn in allen Acres bilden sich Legenden, die zu immer seinen Dimensionen erspüren zu wollen. Die größeren Geschichten werden - immer wieder

11 erzählt und uminterpretiert, während das 20. theoretisch der übernächste britische König Jahrhundert voranschreitet. Wir folgen Cecils werden. Eine Audienz bei Sir Geoffrey von Spuren bis ins neue Jahrtausend. (Also avai- der royalen Prinzenaufsicht und sogar bei lable in the original English paperback ver- der Queen ist jetzt unausweichlich. Sascha sion for € 9.90) und sein Lebenspartner Simon geraten in ein Kreuzfeuer zwischen konservativ-religiösen Roland Gramling: Auf dem Sprung. Monarchisten und Paparazzi, denn bei einer D 2012, 400 S., Broschur, € 15.32 Institution wie dem britischen Königshaus Warum müssen zwei wundert es nicht, dass es erheblichen Wider- Männer unbedingt heira- stand aus vielen Richtungen gegen einen ten? Was passiert, wenn schwulen König mit angetrautem Prinzgemahl eine Lesbe mit einem gibt. Mit seinem »Was wäre wenn?«-Szenario Schwulen schläft? Wie schafft Roland Brodbeck eine unerwartete funktioniert eine Bezie- und spannungsgeladene Situation, in der hung zu dritt? Wohin die Weltgeschichte völlig neu geschrieben mit der Liebe, wenn die werden müsste. Eins ist aber klar: The queen Liebe geht? Und über- is not amused! haupt, kommen Meer- schweinchen eigentlich Edmund White: in den Himmel? Das sind Jack Holmes und sein Freund. nur einige der existenziellen Fragen, mit denen Dt. v. P. Peschke u. A. Hamann. sich die Freundesclique rund um Luke, Meiko D 2012, 398 S., geb., € 20.51 und Tina unerwartet konfrontiert sieht. Uner- Anfang der 60er Jahre wartet, denn sie haben es sich eigentlich so kommt der junge Jack gemütlich gemacht in ihren Beziehungen, Jobs Holmes von der Provinz und Lebenswelten. Sie haben sich eingerich- nach New York und stu- tet und arrangiert, sind zufrieden und auch diert chinesische Kunst- irgendwie glücklich. Doch plötzlich müssen geschichte. Nebenbei sie erkennen, dass nichts ewig währen kann. arbeitet er für das Letztlich sind wir eben alle nur auf der Durch- Kulturmagazin Northern reise. Ein letztes Mal stößt Autor Roland Gram- Review. Im Zuge dessen ling die Tür zur Ackerpflaumenallee 33 auf. lernt er den ebenfalls Und diesmal wird (fast) nichts so bleiben, wie jungen Schriftsteller Will es einmal war. kennen, der gerne groß rauskommen würde, aber bislang nur wenig literarische Anerken- Roland Brodbeck: Plötzlich royal. nung einheimsen durfte. Obwohl Will eindeu- D 2012, 360 S., Broschur, € 15.32 tig hetero ist, verliebt sich Jack in ihn. Da er Der Schweizer Student ihn nicht haben kann, verlegt er sich auf flüch- Sascha Burger weiß tige Kontakte in der schwulen Szene, in der zwar, dass er der Uren- er sich - auch dank einer außerordentlichen kel der britischen Köni- Bestückung in der unteren Abteilung - schnell gin Elisabeth II. ist, doch großer Beliebtheit erfreut. Will wiederum - wirklich ernst genom- der sich schwer bei Frauen tut - bewundert men hat er seine Fami- die Leichtigkeit, mit der Jack neue Kontakte liengeschichte bisher knüpft. Bald lernt Will Frauen über Jack nicht. Immerhin wurde kennen. sein Zweig vom königli- Auch wenn die beiden sich in den 80er Jahren chen Stammbaum abge- auseinander leben, reißt der freundschaftliche sägt, da seine britische Kontakt nie ab. Jack findet niemanden, der Mutter einen katholischen Schweizer Finan- ihm Will ersetzen könnte. Whites bislang reif- zier heiratete. Völlig unvorbereitet trifft ihn ster Roman, dessen Sprachgewalt sich hinter daher die Nachricht aus Großbritannien, er einfachen Worten verbirgt und der der Freund- sei nun doch nicht aus der Thronfolgeliste schaft zwischen Schwulen und heterosexuel- gestrichen worden. Somit könnte Sascha nun len Männern ein Denkmal setzt.

12 Chad Harbach: zieht er einen politischen Schwenk ganz nach Die Kunst des Feldspiels. Rechtsaußen. Als Kriegsfreiwilliger kämpft er D 2012, 576 S., geb., € 23.63 in verschiedenen Kriegen und landete schließ- Henry ist zwar schmäch- lich im Gefängnis. Emmanuel Carrère versucht tig, aber der unschein- dieses alles sprengende, faszinierende wie bare Junge aus der abstoßende Leben in diesem biografischen Provinz ist das größte Roman fassbar zu machen und stößt dabei auf Baseball-Talent seit Jahr- die Verführungskraft des Unberechenbaren. zehnten. So bekommt er einen Platz am Westish Edmund de Waal: College und sein sport- Der Hase mit den Bernsteinaugen. licher Aufstieg scheint Limitierte Sonderausgabe. gesichert. Doch dann Dt. v. Brigitte Hilzensauer. geht ihm ein Ball dane- D 2012, 408 S. mit Abb., geb., € 25.60 ben und seinem Mann- Edmund de Waal ist schaftskollegen und schwulen eigentlich Töpfer, wegen Zimmergenossen Owen – dem heimlichen eines Sprach-Stipendi- Helden des Romans – voll ins Gesicht. Rektor ums ist er für zwei Jahre Affenlight, erschüttert über die Verletzung in Tokio und lernt dort Owens, den er seit Monaten anhimmelt, wagt Iggie, den Bruder seiner nun endlich den ersten Schritt, er und Owen Großmutter kennen, der werden ein Paar. Doch mit Henrys Baseball- dort mit seinem Lebens- künsten scheint es aus zu sein – seit seinem gefährten Jiro lebt. So Fehlwurf gelingt ihm nichts mehr. Da tröstet ihn lebt ein Familienkontakt auch wenig, dass er es schafft, mit der Freun- einer durch die Nazi-Ver- din seines Mentors eine Affäre anzufangen. folgung in die ganze Welt versprengten jüdi- Freilich holt alle die spießige amerikanische schen Familie aus Wien wieder auf. Als Iggie Realität ein, vor allem die schwule Beziehung stirbt, bestimmt Jiro, dass Edmund Iggies des Rektors bedroht die Beschaulichkeit des Sammlung alter Netsuke, geschnitzter japa- Colleges. (Also available in the US Paperback nischer Miniaturen, bekommen soll. Diese edition for € 9.95.) Sammlung ist ein altes Familienerbe, und Edmund macht sich auf eine Forschungs- Emmanuel Carrère: Limonow. reise und beschreibt, wie die Sammlung im Dt. v. Claudia Hamm. Paris der 1880er Jahre angekauft wurde, um D 2012, 416 S., geb., € 25.60 die Jahrhundertwende ins Ringstraßenpalais Eduard Limonow gehört Ephrussi kam und nach dem Krieg praktisch zu den umstrittensten, das einzig verbliebene Familien-Erbstück war. schillerndsten und wider- Ein packendes Buch über eine schwule Erb- sprüchlichsten Figuren schaft, das Sammeln, Aufstieg und Vernich- der modernen russi- tung einer Familie, die in unmittelbarer Nähe schen Geschichte. Sein zu unserer Buchhandlung ihren Sitz hatte. Leben kann nur als aben- teuerlich und Alan Bennett: Schweinkram. s c h w i n d e l e r r e g e n d Zwei unziemliche Geschichten. Dt. v. bezeichnet werden. Zum Ingo Herzke. D 2012, 141 S., geb., € 16.35 Establishment befindet Wer heute - im Jahr 2012 - noch glaubt, er sich immer in Oppo- Briten wären einfach nur prüde, wird mit dem sition - egal, ob anfangs neuen Buch von Alan Bennett eines Besse- auf der extremen Linken oder später auf der ren belehrt. Tatsächlich stehen die Briten uns extremen Rechten. Sex hat er mit Männern Kontinentaleuropäern in frivoler Hinsicht in und Frauen. Er verführt Minderjährige, wird nichts nach. In den beiden Erzählungen wirft Familienvater. Als Hungerleider und Partydandy Bennett einen Blick durchs Schlüsselloch und lebt er in den USA und in Paris. Mit der Grün- berichtet, wie treue Untertanen ihrer Maje- dung der Nationalbolschewistischen Partei voll- stät (bekannt geworden durch den Roman

13 facebook.com/buchhandlungloewenherz »Die souveräne Leserin«) Männerfiguren mit einem gewissen Enthusias- auf scheinbarem Terra mus begegnete. Nichts- incognita zu Entdeckern destotrotz zeigt sich werden und dabei Lüste James in den Erzäh- auftun, die eigentlich lungen als Meister schon lange unter der psychologisch-realisti- Oberfläche vorhanden schen Schreibens. Die gewesen sein müssen. in diesem Band verein- Mit einem Augenzwin- ten fünf Kabinettstücke kern macht er dem Leser erscheinen zum ersten klar, dass er sich mit Mal in deutscher Über- dem Privatleben seiner setzung. Welche Pläne Landsleute bestens aus- hat Georgina Gressie mit kennt und dass sich dem linkischen Marineoffizier, der ihr sein britische Schrullen und lustvolle Exzesse kei- Herz schenkt? Warum fällt die Wahl der neswegs gegenseitig ausschließen müssen. umschwärmten Flora Saunt zu guter Letzt doch auf Geoffrey Dawling, den sie schon John Irving: In einer Person. einmal verschmäht hat? Warum verzweifelt Dt. v. Hans Herzog u.a. der Maler Harold Staines am Porträt einer CH 2012, 752 S., geb., € 25.60 Frau mit gelber Seidenstola? Billy wächst als Stief- sohn eines Lehrers an Ken Follett: Winter der Welt. einem College in Vermont Dt. v. D. Schmidt u. R. Schumacher. in den 50er und 60er D 2012, 1023 S., geb., € 29.99 Jahren auf. Nicht nur Im zweiten Teil seiner in der Laienschauspiel- Saga des 20. Jahr- gruppe erfährt er früh hunderts spitzt Ken den Reiz von Cross-Dres- Follett den Handlungs- sing und dem Spiel mit strang auf das dunkle der sexuellen Identität. Kapitel des Nationalso- Seine erste große Liebe zialismus zu. Der Frieden gilt einer transidenten Bibliothekarin, und Zeit nach dem Weltkrieg ist seines Lebens wird Billy nicht nur mit Männern trügerisch. Während in und Frauen, sondern immer wieder auch mit der UdSSR die Hoffnun- TransGender-Personen Beziehungen führen. gen der Revolution unter Doch bis zu einem offenen und selbstbewus- dem bolschewistischen Terror erstickt werden sten Leben als Bisexueller ist es ein weiter Weg. und die USA mit der Weltwirtschaftskrise Erst am Ende seines Lebens erkennt Billy, dass ringen, verspricht in Deutschland Adolf Hitler in all dem Mief seiner Jugend seine Jugend- »seinem« Volk eine glorreiche Zukunft. Auf freunde und –feinde verkappte Schwule und der Straße sieht es ganz anders aus. Die SA Transen waren. Und dann erhält er unverhofft drangsaliert z.B. den schwulen Besitzer eines Nachricht vom Lover seines schwulen Vaters. Lokals, das sie gerne für sich in Anspruch (Also available in the original English version nehmen würde. Als Robert sich partout wei- »In One Person « for € 22.95) gert, sein Lokal der SA zu verkaufen, werden er und sein Freund Jörg von SA-Leuten ver- Henry James: Wie alles kam. schleppt und in einem Folterkeller brutal unter Erzählungen. Dt. v. Ingrid Rein. D 2012, Druck gesetzt. Robert muss mitansehen, was 478 S., geb., € 23.59 die SA mit seinem Freund anstellt. Henry James‘ Homosexualität war lange Zeit nicht bekannt. Erst, als seine Briefe an über- Boualem Sansal: Rue Darwin. wiegend junge Männer veröffentlicht wurden, Dt. v. Christiane Keyser. schienen sie zu erklären, warum James‘ D 2012, 261 S., geb., € 25.60 Frauenfiguren in seinen Werken jeweils so Nach dem Tod der Mutter kehrt Yazid nach unterkühlt dargestellt wurden, während er Algier in die rue Darwin im Viertel Belcourt

14 zurück. Im Zentrum Samuel R. Delany: dieser außergewöhnli- Geschichten aus Nimmerya. chen Familiengeschichte Dt. v. A. Charpentier. steht die übermächtige D 2012, 380 S., Broschur, € 17.40 Großmutter Lalla Sadia, Samuel R. Delany war genannt Djéda. Der einer der ersten offen Familienclan hatte nach schwulen Fantasy-Auto- der Unabhängigkeit Alge- ren. In seiner Nimmèrÿa- riens 1962 seine Macht Reihe entwirft er nicht eingebüßt. Die Familien- nur eine phantastische mitglieder waren in alle einzigartige Gegenwelt Winde zerstreut worden, mit schwulen Figuren, doch Yazid ruft nun seine Geschwister am sondern spiegelt auch Sterbebett der Mutter zusammen. Der jüng- die Themen seines ste Bruder hat sich gerade in Afghanistan Lebens, die ihn beweg- dem Dschihad gewidmet, aber alle Anderen ten: Von Sklaverei bis zur AIDS-Krise ist seine kommen. Für Yazid ergibt sich Gelegenheit, Fantasy darum auch eine fesselnde Gesell- in Algier der eigenen Herkunft nachzuspüren, schaftskritik. Im Mittelpunkt steht der Sklaven- und er stößt dabei auf gut gehütete Famili- junge Gorgik, den es an den Adlershof von engeheimnisse. Großmutter Djéda betrieb im Kaiserin Ynelgo verschlägt. Er muss erst lernen, heimatlichen Dorf ein blühendes Bordell, doch sich in dem Gewebe aus Intrigen und purer erst die Enthüllungen, dass auch er diesem Hinterhältigkeit zurechtzufinden, und stellt bald Bordellbetrieb entstammt und er einen schwu- fest, dass er nicht nur mit der Waffe in der len Bruder hat, wecken in ihm Fragen, die sein Hand seinen Mann stehen kann. Leben gründlich umkrempeln. Alain Claude Sulzer: Aus den Fugen. Ronald M. Schernikau: So schön - D 2012, 230 S., geb., € 19.52 Und als der Prinz mit dem Kutscher Marek ist ein weltbe- tanzte, waren sie so schön, dass der kannter und äußerst ganze Hof in Ohnmacht fiel. erfolgreicher Pianist – D 2012, 116 S., geb., € 18.50 mit einem eigenwilligen Schernikaus Buch »So Lebensstil und wenig schön« beschäftigt sich Neigung, sich auf mit der Beschränkung andere einzustellen. des Menschen auf die Darum haben ihn auch Monogamie und der alle Männer früher oder Frage, ob nicht doch mul- später verlassen, zu tiple Lieben pro Person einer dauerhaften Bezie- möglich sind. Zeitlebens hung war Marek nie wollte Schernikau diesen fähig. Am Abend seines mit Spannung erwar- Text in Buchform veröf- teten Konzerts in der Berliner Philharmonie fentlicht sehen, hat das bereiten sich ein Dutzend Menschen, die jedoch nicht mehr erleben können. Denn der mehr oder weniger eng mit Mareks Leben Wunsch ist erst jetzt 20 Jahre nach seinem verbunden sind, auf den großen Abend vor. Tod in Erfüllung gegangen. Im episodenhaften Stil von »Short Cuts« folgt Mit »So schön« setzte Schernikau der Schwu- ihnen der Roman. Keiner ahnt, dass Mareks lenbewegung Westberlins - wie er sie in den Konzert mit einem Eklat enden und ihr ver- 80er Jahren erlebt hat - und der Stimmung meintlich geordnetes Leben aus den Fugen der Zeit ein literarisches Denkmal. Tonio und geraten wird. Franz lieben sich. Ebenso wie Bruno und Paul. Doch während die Reichen und Schicken Die jungen Männer sind in der Friedensbewe- unter ihnen Opfer ihrer Lügen werden, findet gung aktiv, engagieren sich zum Teil politisch, Marek endlich wieder zu einem glücklichen verbringen ihre Zeit mit Singen, Trinkengehen, schwulen Moment mit einem unterschätzten Lesen und Herumgammeln. CD-Verkäufer.

15 ilona empfiehlt

keine Rolle im Leben junger Menschen spiel- ten. Der Roman wird erzählt aus drei Perspek- tiven: Vera, berufstätige Mutter zweier Töchter, die gerade von ihrem Mann für eine jüngere Frau verlassen wird. Das bedeutet aber nicht, dass Vera depressiv ihrem Mann hinterher trau- ert. Sie macht sich eher Sorgen um ihre Töch- ter, da sie nicht genug Zeit für sie hat. Bettina, die ältere, die eine Ausbildung beim Friseur macht, hat sich ganz gut mit dem Kleinstadtle- Ilona Bubeck ist Autorin und Herausge- ben arrangiert. Sie hält als einzige Kontakt zum berin sowie Mitbegründerin des Querver- Vater und kümmert sich auch um ihre kleinere lags und seit über 30 Jahren in der lesbisch- Schwester Melanie. Melanie, die eigentliche schwulen Literatur- und Buchszene tätig. Hauptperson der Geschichte, hasst Gumma- Foto: © Sharon Adler dingen und alles, was mit dem Dasein in diesem Kaff verbunden ist. Die meisten ihrer Mitschü- Birgit Utz: Smalltown Blues. lerinnen findet sie blöd, weil sie sowieso nur D 2012, 267 S., Broschur, € 17.37 noch Jungs im Kopf haben. Sie sitzt am lieb- Wer von uns in der Klein- sten in ihrem Baumhaus und raucht und kifft stadt Geborenen kennt lieber mit Max, der auch vom Leben gelangweilt ihn nicht, den Smalltown ist. Und sie malt und schreibt und verkriecht Blues? Dieser spießige sich mit lauter Musik in ihrem Zimmer. Damit Mief, dieses Jeder-kennt- wäre sie schon genug Außenseiterin, aber aus- Jeden, diese gähnende gerechnet die Tochter von Bettinas Chef geht Langeweile und diese ihr nicht mehr aus dem Sinn. Sie ist irgendwie Sehnsucht nach der anders, schaut aus wie Annie Lennox und Mela- pulsierenden Großstadt. nies Sehnsucht nach einem anderen Leben Und wer es nicht kennt wird immer größer. Bis sie eines Tages im Zug und in einer Metropole nach Hamburg sitzt.... groß geworden ist, Nach 265 Seiten fand ich schade, dass die erfährt eindringlich und dennoch subtil über die Geschichte zu Ende war, zumal das Leben für einengende Kontrolle und gleichzeitige Gebor- Melanie erst richtig beginnt. Aber meine Freude genheit der Kleinstadtidylle. Die LeserIn wird ist groß, eine Autorin kennengelernt zu haben, nicht nur in die Provinz versetzt, sondern auch deren Sprache so präzise und brillant ist, dass in eine fast schon wieder vergessene Zeit: die keine Zeile zu viel erscheint und der Roman achtziger Jahre, in denen noch keine Handys zum kurzweiligen Lesevergnügen wurde. Weiter existierten und Internet und Facebook noch so Birgit Utz!

Wir sind schnell Wenn Ihr bis 12.30 Uhr bestellt, könnt Ihr Eure Bücher oder DVDs entweder am nächsten Tag ab 10.00 Uhr selbst abholen oder wir liefern per GLS. Die meisten Titel aus dem Löwenherz-Sortiment sind lagernd - diese können natürlich noch am gleichen Tag abgeholt oder verschickt werden. - Bestellhotline: 01-317 29 82

16 taschenbuch

Michael Cunningham: ade besucht wird, ist Fatima klar, dass sie bald In die Nacht hinein. sterben wird. Und vorher muss sie nicht nur ihr Dt. v. G. Schmidt. D 2012, 315 S., Pb, € 10.27 Haus im Libanon vererben und ihrer schwange- Peter und Rebecca gehö- ren Urenkelin den Koran auf Arabisch beibrin- ren zu den »Happy Few« gen (auswendig, denn lesen kann sie nicht), und wähnen sich glück- sondern vor allem muss sie ihren schwulen Lieb- lich: ihre Ehe ist zwar öde, lingsenkel noch verheiraten. Denn schließlich aber solide, die gemein- war ihre Mutter die erfolgreichste Heiratsver- same Tochter steht schon mittlerin des Libanon. Ein schräger und urkomi- auf eigenen Beinen. Als scher Roman über einen Clash of Cultures. Rebeccas wesentlich jün- gerer Bruder Ethan zu David Sedaris: Besuch kommt, stellt sich Das Leben ist kein Streichelzoo. schnell heraus, dass der Fiese Fabeln. Dt. v. Georg Deggerich. blendend aussehende, D 2011, 175 S. mit Illustrationen, Pb, € 8.21 kluge Mann ein veritables Drogenproblem mit Fabeln sind erdichtet sich herumschleppt. Allgemein wird er von klein und lehrhaft. Viele Jahre auf nur Missy - das »Missgeschick« genannt, lang hat David Sedaris weil er ungeplant zur Welt kam. Nun soll ihm gedichtet, geschrieben Peter dabei helfen, endlich Struktur in sein und gesammelt - ohne ungeordnetes Leben zu bringen - Ethan will die allerdings pädagogische Welt der Kunst kennen lernen. Missys Gegen- Gewähr für ihre Lehr- wart, seine Jugend und schwule Nonchalance haftigkeit zu überneh- verunsichern Peter enorm: auch seine Sexua- men, sind die besten lität und seine Ehe stehen plötzlich auf dem Fabeln des US-Autors Spiel. (Also available in the English original ver- nach dem Prinzip Seda- sion »By Nightfall« for € 7,95) ris (»ein Leben für die Pointe«) in diesem Buch versammelt. Blei- Alia Yunis: Feigen in Detroit. schwer senkt sich peinlich berührtes Schwei- Dt. v. N. Püschel & M. Stadler. gen über den Salon der Pavianin - hat die D 2012, 473 S., Pb, € 10.27 Saloninhaberin doch ihre Kundin, die Katze, Amir hat es gerade nicht mit einer Bemerkung zutiefst verstört: es ging leicht. Seine Großmutter um Körperpflege mit der Zunge. Darf ein Deck- Fatima ist gerade zu ihm rüde eigentlich fremdgehen? Sind Einhörner gezogen, sie ist gläubige nicht vielleicht einfach bewaffnete Pferde? und traditionsbewusste Ungläubig lauscht die Laborratte im Käfig den Muslima - und Amir ist Theorien eines Neuzugangs, wonach körperli- schwul. Um diesen che Gesundheit nur eine Frage der positiven Fundamentalkonflikt fürs Einstellung ist. erste zu entschärfen, macht Amir mit seinem Mario Vargas Llosa: Lover Schluss, das war, Der Traum des Kelten. wie er findet, ohnehin Dt. v. Angelica Ammar. keine Beziehung für länger. Doch seine Groß- D 2012, 445 S., Pb, € 10.27 mutter hat weiter reichende Pläne mit ihm. August 1916: Roger Casement sitzt in einer Seit sie regelmäßig nachts von der Jahrhun- Londoner Todeszelle und lässt sein abenteuer- derte alten Geschichtenerzählerin Scheheraz- liches Leben Revue passieren. Seine Herkunft

17 ist zwiespältig: er wächst mit einem streng John Vermeulen: protestantischen Vater Der Maler des Verborgenen. und einer tiefgläubigen Roman über Leonardo da Vinci. Dt. v. katholischen Mutter in Hanni Ehlers. CH 2012, 581 S., Pb, € 12.23 Nordirland auf. Zeitle- In diesem historischen bens bereist er die Welt Roman wird dem Leser und setzt sich - zuweilen Leben und Zeit des geni- wirklich nicht zimperlich - alen Künstlers Leonardo für die Entrechteten aller da Vinci näher gebracht. Kontinente ein. Er wird Er erstreckt sich von der zunehmend zum kontro- Kindheit über die Flo- versiellen Idealisten und rentiner Lehrjahre des zum öffentlichen Aufklä- Künstlers bis hin zu rer, der sich seiner Mission sehr bewusst ist. seinen Arbeiten für die Im 1. Weltkrieg gerät er als Unterstützer der größten Fürsten seiner irischen Unabhängigkeitsbewegung zwischen Zeit - die Medici und die alle Fronten. Auf der einen Seite wird er als Borgia. Schließlich verbrachte er seinen Lebens- Visionär und Held verehrt, auf der anderen abend unter dem Schirm von Franz I. von Frank- wird er als Schwuler verfolgt und als Verbre- reich. Dieses universelle Künstlerleben wird in cher hingestellt. Am Ende verraten ihn alle, all seiner Zerrissenheit und Widersprüchlich- die er liebt. keit mit allen Obsessionen und seinem Wahn dargestellt. Ein Buch mit vielen biografischen John Niven: Gott bewahre. Wahrheiten - lediglich die Lücken in da Vincis Dt. v. S. Glietsch u. J. Ingwersen. Biografie werden hier mit fiktiven Elementen D 2012, 400 S., Pb, € 10.27 überbrückt. Dem Autor ist auch wichtig, glaub- Milliarden Jahre lang hat haft darzustellen, wie da Vinci in seiner Zeit mit Gott seine Schöpfung der eigenen Homosexualität umgehen konnte. wie einen Augapfel gehütet und auch so Ron Leshem: Der geheime Basar. manchen Rückschlag Dt. v. Barbara Linner. einstecken müssen. Nun D 2012, 445 S., Pb, € 10.27 hat er sich eine Woche 2008 kommt der lebens- Auszeit gegönnt. Als Gott hungrige, junge Kami aus seinen Schreibtisch im der Provinz nach Teheran, Zentralbüro im Himmel um dort sein Studium wieder einnimmt, gibt zu beginnen. Er hatte ja es einiges aufzuarbei- keine Ahnung, dass sich ten. Denn eine Woche im Himmel entspricht hinter dem streng musli- 400 Jahren auf Erden. Und - alle ahnen es mischen Alltag ein wilder schon - was da auf ihn zukommt, ist nicht fein. Untergrund mit geheimen Seine Sekretärin hat alles feinsäuberlich auf- Parties, Schwarzmärkten bereitet mit Hilfe ihrer beiden schwulen und für Drogen, Sex und nicht unzickigen Assistenten Lance und Seba- Schweinefleisch verbirgt. stian. Überall Kriege, zwei Weltkriege, religi- Die Überraschungen beginnen für Kami schon öser Fanatismus, Rassismus, der hirnrissige bei seiner Tante Zahra, die ihn bei sich wohnen Kreationismus, Hassprediger, Seuchen, Hun- lässt. Sie war einst eine gefeierte Filmschau- gersnöte, der Klimawandel mit Aussicht auf spielerin, ist nur inzwischen in Vergessenheit eine bald kaputte Erde - das ist ein bisschen geraten. Um sich herum hat sich ein verschwo- viel auf einmal. Was wurde nur aus Gottes rener Kreis gebildet, der dem strengen Auge Gebot lieb zueinander zu sein? Wie konnte der Regimeschergen bislang entgangen ist. Zu Sohnemann Jesus so die Kontrolle über die ihm gehören zwei Nachbarn: die skurrile Frau Menschen verlieren? Nun soll JC alles wieder Safureh und der schwule Beamte Babak. Durch richten. Denn Gott liebt die Schwulen und sein Notebook eröffnet Kami ihnen allen die Schwarze. Der Junge muss wieder runter. scheinbar grenzenlose Welt des Internets.

18 Roman Voosen und Outfit, das er auftreiben kann. Doch noch bevor Kerstin S. Danielsson: Später Frost. seine Ermittlungen von Erfolg gekrönt sind, stirbt Der erste Fall für Ingrid Nyström und ein weiterer junger Mann. Und als ob Kumar Stina Forss. D 2012, 378 S., Pb, € 10.27 nicht schon genug am Hals hätte, hetzt ihm Ingrid Nyström kommt seine Mutter auch noch heiratswillige Inderin- eigentlich aus Smaland, nen im Dutzend auf den Hals. hat aber die letzten Jahre als Kommissarin in Berlin Thomas Hermanns: Mörderquote. gearbeitet. Gleich nach D 2012, 320 S., Pb, € 9.25 ihrer Rückkehr nach Süd- »Music Star 3000« ist schweden wird sie an die beliebteste Casting- den Tatort eines grau- show im deutschen Fern- samen Mordes gerufen. sehen. Es läuft bereits Der greise Schmetter- die sechste Staffel, und lingsforscher und Kal- jeder kennt die Rituale, ligraph Balthasar Frost wurde in seinem jeder kennt die Abläufe. Gewächshaus brutal zu Tode gefoltert. Kom- Dann aber nimmt ein missarin Nyström nimmt mit ihrer Mitarbeite- Mörder den Rauswahl- rin Stina Forss sofort die Ermittlungen auf. Mechanismus selbst in Dabei stößt sie auf ein heimliches, schwules die Hand und bringt Liebesleben des Toten in den 50er Jahren, als Woche für Woche einen an ein offenes Ausleben von Homosexualität Kandidaten um – mitunter vor laufender noch nicht zu denken war. Doch Frost unter- Kamera. Ist der Mörder einer der Kandidaten? hielt damals eine Affäre zu einem jungen Mann Oder ein Jury-Mitglied? Die Einschaltquoten aus gutem Hause, der aber wegen der Homo- schießen jedenfalls in die Höhe. Denn das phobie im eigenen Land in die Diplomatie und Motto der Show »Es kann nur einer übrig blei- später ins Ausland gegangen ist. Dieser Mann ben!« wurde noch nie so ernst genommen. Und gilt lange als verschollen. Könnte er dennoch so fiebern alle aus mehreren Gründen mit, ob mit dem Mord zu tun haben? der schwule Kandidat Sascha – der heimliche Held des Krimis – es ins Finale schafft. Und Sunil Mann: Uferwechsel. Sascha will unbedingt ins Showgeschäft und D 2012, 315 S., Broschur, € 11.30 ganz nach oben! In der Nähe von Zürich in einem Waldstück wird Peter Probst: Im Namen des Kreuzes. eine Leiche geborgen. Der D 2012, 253 S., Pb, € 9.20 junge Tote ist kein Nach dem Selbstmord des jungen Priester- Schweizer, steif gefroren, amtskandidaten Matthias wird der besonders und sein Körper voller bei Jugendlichen beliebte katholische Pfarrer schwerer Verletzungen. Heimeran erhängt aufgefunden. Ein Zusam- Zufällig kommt Privatde- menhang zwischen den beiden Todesfällen tektiv Kumar am Fundort liegt nahe - aber welcher? Wie eng war die der Leiche vorbei. Am Beziehung zwischen dem Geistlichen und dem nächsten Tag erhält er vaterlos aufgewachsenen Jungen? War Hei- einen anonymen Anruf - merans Tod womöglich gar kein Selbstmord? Kumar soll den Tod dieses jungen Mannes auf- Widerstrebend nimmt Privatdetektiv Anton klären. Was für ein Zufall! Kumar übernimmt Schwarz im Auftrag von Matthias’ Mutter den Auftrag trotz aller Zweifel. Es deutet einiges Ermittlungen auf und gerät in einen Sumpf darauf hin, dass der Tote sich im Radkasten aus Machtmissbrauch, sexueller Gewalt und eines Flugzeugs versteckt hatte, um illegal in die Vertuschung, der ihn an seine persönlichen Schweiz einzureisen. Miranda - Kumars beste Grenzen bringt. Das »Haus der Gnade« im Freundin - vertritt aber eine andere Theorie: der Kloster Steinsberg entpuppt sich als beson- Unbekannte müsse ein Stricher gewesen sein. ders erbarmungslos. Ein aufwühlender Blick Um im schwulen Milieu unauffällig ermitteln zu ins Innere der katholischen Kirche, von einem können, zwängt sich Kumar in das schwulste Autor, der weiß, worüber er schreibt.

19 frauen/feminismus

Christine Künzel: Emanzipation und Utopie. Quer zu den Diszi- Ich bin eine schmutzige Satirikerin. plinen wird in den Beiträgen diskutiert, ob das Zum Werk Gisela Elsners. Konzept der Emanzipation für geschlechter- D 2012, 460 S., Broschur, € 41.07 politische Anliegen heute noch ausreichend Seit den 1980er Jahren anwendbar ist, und wenn ja, welche Adaptio- wurde es jedoch immer nen erforderlich sind, um am emanzipatori- stiller um die einst gefei- schen Projekt festhalten zu können. erte Autorin. Auch ihr Selbstmord am 13. Mai Miriam Gebhardt: 1992 führte zu keinem Alice im Niemandsland. neu erwachenden Inter- Wie die deutsche Frauenbewegung die esse. Erst der Film »Die Frauen verlor. D 2012, 349 S., geb., € 20.55 Unberührbare« (2000), Deutschland - einmal in dem die Schauspiele- Avantgarde in Frauen- rin Hannelore Elsner die fragen - hat sich inzwi- Namensschwester verkörperte, brachte die schen das Schlusslicht Schriftstellerin in das öffentliche Gedächtnis eingehandelt. In vielen zurück. Inzwischen wird Gisela Elsner als zentralen gesellschafts- »ältere Schwester Elfriede Jelineks« wieder- politischen Fragen wie entdeckt. Christine Künzels Studie ist eine der Vereinbarkeit von Re-Vision des Werkes der bedeutendsten Sati- Familie und Beruf oder rikerin der Bundesrepublik Deutschland. der Frauenquote ist Still- stand eingetreten. Die Carmen Birkle, Ramona Kahl u.a. (Hg.): Autorin vertritt eine kon- Emanzipation und troversielle These, wie aus einer vielstimmi- feministische Politiken. gen, aufregenden und international führenden, Verwicklungen / Verwerfungen / deutschen Frauenbewegung ein programma- Verwandlungen. tisch unbedeutender, organisatorisch unsicht- D 2012, 304 S., Broschur, € 25.65 barer Feminismus werden konnte, der sich Taugt die Idee der vielen Frauen entfremdet hat und im Grunde »Emanzipation« heute auf eine Symbolfigur zusammengeschrumpft noch etwas? Wie hat ist. Die Antwort lautet: Alice Schwarzer - sich die Idee im Laufe sie habe sich den Feminismus medial unter der Zeit verändert? Gibt den Nagel gerissen und betreibe ihn als es einen Zusammen- One-Woman-Show. Gleichzeitig habe sie alle hang zwischen den Frauen vergrault, die ihr das Wasser reichen Geschlechterverhält- oder nachfolgen hätten können. Dieses Debat- nissen und einem sich tenbuch ist starker Tobak. wandelnden Emanzipati- onsgedanken? Die Arti- Julia Paulus, Eva-Maria Silies, Kerstin kel in diesem Band beleuchten diese Fragen Wolff (Hg): Zeitgeschichte in unterschiedlichen historischen und geogra- als Geschlechtergeschichte. fischen Kontexten. Sozial-, kultur- und gei- D 2012, 336 S., Broschur, € 41.02 steswissenschaftliche Analysen bringen den In der Zeitgeschichte herrscht die These einer Wandel von Politiken und Institutionen, kultu- fortschreitenden Emanzipation der Frauen rellen Repräsentationen und Subjekten in Ver- seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer bindung mit Konzepten und Praxen von Kritik, Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes

20 Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf 100 Jahre nach den ersten großen Frauen- und Familie«, »Sexuali- demonstrationen ist es an der Zeit, über täten und Körper« und die historische, gesell- »Partizipation und Pro- schaftspolitische, sozi- test« wird in diesem ale und symbolische Band die Gesellschafts- Bedeutung von Frauen- ordnung der Bundes- bewegungen und Femi- republik einer nismen in Praxis und geschlechterhistori- Theorie nachzudenken. schen Analyse unterzo- Gegenwärtig geben Frau- gen. Dabei wird deutlich, enbewegung, Gleichstel- dass sich gesellschaft- lungsexpertisen und lich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Gendertheorien sehr Geschlechterrollen nur langsam verändern - widersprüchliche Angebote und Zielvor- egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines stellungen zur Geschlechterpolitik ab. Die dynamischen Wandels. Vor allem eine einge- aktuelle Quotendebatte und das Gender-Main- hende Kritik der Schlagworte vom »Wandel« streaming laufen Gefahr, der neoliberalen und der »Wende« zeigt, dass die zugrunde Agenda von Individualisierung und Entpoliti- liegenden Vorstellungen männlich dominierte sierung der Frauenfragen in die Hände zu Herrschaftsansprüche stützen. spielen. Gegen diese Tendenzen setzt sich die »Plattform 20000frauen« zur Wehr. Sie Patricia Gozalbez Cantó: dokumentiert ihre als Kontrapunkt geplanten Fotografische Inszenierungen Aktionen im öffentlichen Raum, interveniert von Weiblichkeit. politisch und beteiligt sich an entsprechenden D 2012, 414 S., Broschur, € 40.91 philosophischen Debatten. Insgesamt will sie In den deutschen und zur (selbst-)reflexiven Theoriebildung femini- spanischen Zeitschriften stischer Politik anregen. der 1920er und 1930er Jahre wurden vermehrt Shahrnush Parsipur: neue Typologien von Frauen ohne Männer. Weiblichkeit vorgestellt, Dt. v. Jutta Himmelreich. die ganze Generationen D 2012, 135 S., geb., € 20.51 prägen sollten. Welche Egal, ob unter dem waren das? Und wie Schah oder dem Mullah- reagierten damalige regime - Frauen wurden Künstlerinnen in ihren und werden im Iran als Produktionen auf diese massenmedialen Anhängsel von Männern Inszenierungen von Weiblichkeit? Aus einer betrachtet. Fünf genderspezifischen Perspektive heraus nimmt Teheraner Frauen mit Patricia Gozalbez Cantó zahlreiche Bildanaly- unterschiedlichen Vor- sen vor und zeichnet die Reaktionen in den geschichten fliehen in Selbstdarstellungen der deutschen und spa- den 50er Jahren aus nischen Künstlerinnen-Avantgarde der Zeit ihrem Lebensunglück nach: eine Dokumentation des Übergangs aufs Land. Die eine - im von traditionellen zu modernen Weiblichkeits- vorgerückten Alter noch immer unverheiratet - bildern in einer historischen Phase großer gerät in dieser Männergesellschaft ohne Mann Umbrüche und der damit verbundenen Ambi- zur ewigen Tante. Die andere schwärmt für valenzen. einen nur scheinbar verfügbaren Mann, der dann doch lieber eine dumme, junge andere Birge Krondorfer u. Hilde Grammel Frau heiratet. Die Dritte im Bunde wird von (Hg.): Frauen-Fragen. ihrem Bruder ermordet, weil sie allein (!) in 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision. der Stadt spazieren gewesen ist. Sie wider- Ö 2012, 383 S. mit zahlreichen setzt sich dem Tod durch eine märchenhafte farb. Abb., Broschur, € 19.90 Wiederauferstehung. Eine weitere Frau - ver-

21 liebt in den falschen Mann - bringt den Gatten Verhältnisse und vieles versehentlich um. Nur die fünfte weiß sich mehr stehen im Mit- zu wehren, indem sie alle Männer »köpft«. telpunkt dieser Als Hure hat sie wechselnden Geschlechts- Zitatesammlung, mit der verkehr, kann und will sich jedoch nicht an die beiden begeisterten die Gesichter der Männer erinnern. Sie alle SpruchsucherInnen nun passen nicht mehr in diese patriarchalische ihre Buchreihe getreu Gesellschaft, nehmen Reißaus und beginnen dem Motto des ersten auf dem Land ein prekäres Zusammenleben Bandes »Erfolg buchsta- im Haus einer Freundin. biert sich T-U-N« fortset- zen. Wegbereiterinnen Stefanie Schäfer-Bossert / Elisabeth aus verschiedenen Epo- Hartlieb (Hg.): Feministische chen werden so zu aktuellen Ratgeberinnen, Theologie - Politische Theologie. die unser Leben mit Tipps, Weisheiten und Entwicklungen und Perspektiven. Sprüchen bereichern. D 2012, 251 S., Broschur, € 30.79 Was ist das Politische in Jutta Hergenhan: der Feministischen Theo- Sprache Macht Gesellschaft. logie? In großer thema- Sprachpolitik als Geschlechterpolitik. tischer Streuung richten Der Fall Frankreich. die AutorInnen dieses D 2012, 278 S., Broschur, € 30.79 Bandes kritische Fragen Jutta Hergenhan zeigt auf, an theologische, soziale dass die Geschlechterun- und auch feministische gleichstellung in der fran- Traditionen. Sie greifen in zösischen Sprache ein ihren Beiträgen historisches Phänomen geschlechterpolitische, ist, das seinen Ursprung postkoloniale, interkulturelle, interreligiöse, in der Frühen Neuzeit interdisziplinäre, biblische und spirituelle nahm. In der ersten Hälfte Themen und Aspekte zu dieser Fragestellung des 17. Jahrhunderts stell- auf. Hier werden auch Positionen aus interna- ten sich gleichzeitig auch tionalen Kontexten - z.B. aus der Ökologiebe- die Weichen für eine spä- wegung und von Seiten der Disability Studies - tere Geschlechtertrennung in der Politik, wobei näher unter die Lupe genommen. Ein eigener sprachliche Entwicklungen keine unbedeutende Beitrag befasst sich mit den Regenbogenkin- Rolle spielten. Die heutige französische Gleich- dern und den sie betreffenden Konsequenzen stellungspolitik zielt auf Parität der Geschlechter der tradierten »Antihomosexualität« des Chri- in Politik und Sprache. stentums. Kat Banyard: The Equality Illusion. Isabel Rohner, Andreas Franken The Truth about Women and Men Today. (Hg.): Männer fahren besser - UK 2011, 291 pp., brochure, € 16.95 mit Bus und Bahn. Women (in the Western Kluge Frauen über Männer, world) have apparently Autos und andere Accessoires. never had it so good. In D 2012, 192 S., Broschur, € 13.31 today‘s supposedly post- Isabel Rohner und Andreas Franken zeigen mit feminist world, cosmetic ihrer neuen handverlesenen Sammlung von surgery is seen as empo- Frauenzitaten aus mehreren Jahrhunderten: wering, lap dancing as a Die Freude an den angenehmen Aspekten des sexually liberating career, Lebens hat unter Frauen eine lange Tradition. and the lack of women Und: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, daran in the boardroom a result anzuknüpfen! Lebenskluge, augenzwinkernde of women‘s free choices. Aussprüche über Technik, Luxus, Glück, fahr- But the author isn‘t buying it. Only 22 per cent bare Untersätze, verträgliche Männer, tragbare of British MPs are women. 100,000 women are

22 raped in the UK every year, and the conviction the essays include the restructuring of repro- rate for rape is only 6.5 per cent. One in four ductive work and its effects on the sexual divi- women will experience violence at the hands sion of labor, the globalization of care work and of a current or former partner. 90 per cent of sex work. the 1.5 million people with an eating disorder are women. In this manifesto, Banyard reveals Urvashi Vaid: Irresistible Revolution. the uncomfortable truth of an Equality Illusion at Confronting Race, Class and the Assumpti- work in modern Britain. ons of LGBT Politics. USA 2012, 238 pp., hardbound, € 19.99 Silvia Federici: This book turns a lens onto many common Revolution at Zero Point. controversies, rhetoric, and strategic questions USA 2012, 189 S., brochure, € 14.69 that face contemporary social change move- Written between 1974 and the present, »Revolu- ments: pursuit of broad or narrow agendas, tion at Point Zero« collects 40 years of research integration of economic and racial justice, inte- and theorizing on the nature of housework, grating sexual orientation and gender identity social reproduction, and women‘s struggles on in human rights frameworks, the persistence this terrain - to escape it, to better its conditi- of sexism, the dilemmas of bipartisanship, and ons, to reconstruct it in ways that provide an the challenge of seeing beyond the short term alternative to capitalist relations. Indeed, as to secure gains made for the long run. The the author reveals, behind the capitalist organi- author challenges advocates for LGBT rights in zation of work and the contradictions inherent the U.S. to aspire beyond the narrow frame- in »alienated labor« is an explosive ground zero work of equality. She outlines more substan- for revolutionary practice upon which are deci- tive politics with race, class, and gender at its ded the daily realities of our collective reproduc- foundation, and suggests that such politics will tion. Beginning with Federici‘s organizational produce greater and more meaningful change work in the Wages for Housework movement, for a larger number of people.

Stadtplan der Starthaltestelle Kettenbrückengasse

Stiftskirche Friedrichstraße/ Mariahilfer Technische H H Theobaldg. Universität Verkehrsbüro Lindengasse Straße/Stiftgasse Lehargasse Z se o s Bärenmühl- l a l rg Bieneng. AFÉe e 59A C r d durchgang Kirchengasse/ Theater an g a a H der Wien s Neubaugasse Fillgr 57A s Laimgrubengasse e Barnabiteng. G Post - Windmühlgasse Laimgrubengasse i r U4 & a VEREINS r d N ig. e lk zeile Technische citybike engas Universität UM A Mühlg. 57 Stiegengasse Alfred- ZENTR Köstlergasse le Grünwald- s ei e Park z Stiegengasse Schadekgasse J Mango- ien echte Wien o Village W R Bar Kühnplatz llag. a n e a Café k e n Operng. w Haus des ll Savoy Li Ch igasse Meeres H Goldener Spiegel Schleifmühlgasse A Esterházypark Naschmarkt S m Press- c e 59A h r aße Eggerthg. i li r Dürergasse gasse kanede 59A n g s fer St Linke Wienzeile U4 Ketten- t r r o asse rg aße d Citybike brückeng. lg a n Red Carpet h sse e ü p eile citybike Gugg M e z Heu P m s e Wien a Gruppentreffs Café u s aß te Hardon u G a r h K Alte m la st c ettenbrück n g n Re Pressgasse e e Stegg. Lampe ühlga rg en . opernikusgasse al K d Mi 19 Uhr: Lesben Di: 18–22 Uhr aunitz g W s K s ehrga Ma Hamburgerstraße e e Heumühlgasse 14 n g a Do 17.30 Uhr: Jugend Fr: 18–01 Uhr sse Waaggasse Wienfluss citybike Esterhazygasse sse Citybike 1040 Wien Grüngasse 59A Sa: 18–01 Uhr 59A Ketten- Freundgasse H Rifugio brückeng. Für andere Treffen und Magdalenenstr. Tel. 01/2166604 Z Kleinschmidg. H einlhofergasse Sling So: 18–22Hofmühlgasse Uhr e Rüdigergasse ß e aktuelle Veranstaltungen a ß tr a swww.hosiwien.atEsterhá tr n S F Große Neugasse rgasse e zy ranz BaKulCafé e g. er ff siehe Veranstaltung­kalender Tourist-Infos n ensgasseCheri ä , Sixta e Fleischmanngasse n ß ru a Sch b r Kleine Neugasse n t auf der Homepage. Magdalen Spörling ö s Gratis-WLAN e , as Frisco ch W n se e e ss Sauna S Wr. Freiheit ehrgasse t s a e s r g a

d Krongasse g r rga l Motto ß a a l ö irtgasse l M n w e d Rittergasse n Mo Ri a S Fitnesscenter © VOR, Telealtas, Länder Wien, NÖ & Burgenland 125 m 25023 m 375 m 500 m

U4 U U-Bahn H Haltestelle citybike

1 U U4 Kettenbrückengasse Karlsplatz

- 1 - biografisches

Beth Ditto: einem letzten Briefgespräch gleichermaßen. Heavy Cross - Die Autobiografie. Scanzoni erzählt darin von ihrer leidenschaft- Dt. v. Conny Lösch. D 2012, 201 S. mit lichen Bindung an Erika Mann, vom Zwang zahlreichen Farbfotos, geb., € 17.47 zur Verschwiegenheit und zum Verstecken Mit ihrer Band Gossip ihres Lesbischseins - die beiden kannten sich dominiert Beth Ditto aus Münchner Kindheitstagen (damals aller- weltweit die Charts. dings nur flüchtig). Ende der 1950er Jahre Dabei verfolgen die Grrls begegneten sie sich durch Zufall wieder. von Gossip eine ganz Und im zweiten Anlauf entstand eine leiden- eigene Mischung aus schaftliche Freundschaft. Der Bericht stellt Punk und Soul. Und ein ungewöhnliches literarisches Dokument selbst in der Modewelt - dar: die Bilanz eines Lebens im »Gefängnis« als Muse von Karl Lager- der Mann-Familie und die vorsichtig- beharrli- feld - hat die außer- che, liebend-distanzierte Analyse eines »nicht gewöhnliche Frau als gelebten Lebens«. Stilikone Einzug gehal- ten. Doch hinter dem heutigen Glamour ver- Doris Hermanns: Meerkatzen, bergen sich eine traurige Kindheit und Jugend. Meißel und das Mädchen Manuela. »Wenn man aussieht wie ich, wird man nicht Die Schriftstellerin und Tierbildhauerin Sängerin. Ich wollte mir die Enttäuschung Christa Winsloe. ersparen. Ich dachte, ich würde Kranken- D 2012, 317 S., geb., € 20.46 schwester werden, wie meine Mom. Als ich Der Film »Mädchen in merkte, dass ich meinen Babyspeck behalten Uniform« machte Christa würde, fing ich an, meinen Körper zu akzeptie- Winsloe weltweit ren, wie er war. Ich war aber offensichtlich die bekannt. 1888 geboren, Einzige. Als Kind durfte ich keinen Bikini anzie- studierte Winsloe ab hen. Ich wurde »Breitarsch« genannt, weil ich 1909 Bildhauerei. 1913 immer einen dicken, flachen Hintern hatte.« heiratete sie den Schrift- Die Lebensgeschichte dieser Ausnahmefrau steller von Hatvany und geht sofort unter die Haut. lebte mit ihm in Paris, Ungarn, Berlin und Signe v. Scanzoni: Als ich noch lebte. Wien. Nach ihrer Schei- Ein Bericht über Erika Mann. dung kehrte sie 1924 D 2012, 244 S. mit Abb., Pb, € 9.24 nach München zurück, wo sie als Bildhaue- Die Schauspielerin, Sän- rin arbeitete und zur Münchner Literatur- gerin und Theaterkritike- szene gehörte und mit Erika und Klaus Mann rin Signe von Scanzoni befreundet war. Ihr erster Erfolg als Schrift- war die letzte Lebensge- stellerin war 1930 die Aufführung ihres Thea- fährtin von Erika Mann. terstücks »Ritter Nérestan« über Mädchen in Nach deren Tod im Sep- einem Internat, das im folgenden Jahr erst- tember 1969 schrieb mals verfilmt wurde. sie einen umfassenden 1932 traf Winsloe die nordamerikanische »Bericht über Erika Journalistin Dorothy Thompson wieder, mit Mann«. Dieser bisher der sie eine leidenschaftliche Affäre hatte. unveröffentlichte Text Nach zwei Amerikaaufenthalten blieb sie in hat etwas von einer Europa - im Juni 1944 wurde sie in Cluny Totenklage, einer Lebensbeichte und von erschossen.

24 Katherine Mansfield: Über die Liebe. Beth Ditto: Coal to Diamonds. Dt. v. Brigitte Walizek. A Memoir. D 2012, 171 S., geb., € 15.37 USA 2012, 155 pp., hardbound, € 18.39 Katherine Mansfield war In this raw coming-of- Neuseelands wichtigste age memoir, Mary Beth und wohl international Ditto, a girl from rural bekannteste Autorin. Sie Arkansas, tells her story. als Person wirkte auf There, Beth Ditto stood Männer wie Frauen glei- out. Beth was a fat, chermaßen anziehend. pro-choice, sexually con- Sie selbst hatte aber auch fused choir nerd with a Liebe und Freundschaft great voice, an 80s perm, für viel übrig - egal, ob and a Kool Aid dye job. es sich dabei um Männer Her single mother worked oder Frauen handelte. Ihre Liebesbriefe an overtime, which meant Beth and her siblings ihren späteren Ehemann John Murray sind zärt- were often left to fend for themselves. Her punk lich, witzig, furios und gleichzeitig voller Trauer education began in high school under the tute- über die verlorene Zeit angesichts eines viel zu lage of a group of teens - her second family - kurzen Lebens. Liebe, Verständnis und Freund- who embraced their outsider status and intro- schaft sprechen aus ihren Briefen an, bzw. duced her to any shred of counterculture they Tagebuchaufzeichnungen über KollegInnen wie could smuggle into Arkansas. After school, Virginia Woolf oder D.H. Lawrence, ihren Bruder she decamped to Olympia, Washington, a late- Leslie, die Cousine Elisabeth von Arnim und ihre 1990s paradise for Riot Grrls and punks, and Freundin Ida Baker. Nach ihrem frühen Tod mit began to cultivate her glamorous, queer, fat, nur 35 Jahren gab ihr Ehemann das Tagebuch femme image - that‘s when she and her friends und eine Auswahl ihrer Briefe heraus. formed Gossip.

25 sachbuch

Udo Rauchfleisch: homosexuellen Kindern aufzuklären und auf- Mein Kind liebt anders. zuzeigen, was sie ihren Kindern antun, wenn Ein Ratgeber für Eltern homosexueller sie diese nicht in ihrem So-Sein akzeptieren Kinder. D 2012, 180 S., Broschur, € 15.41 (können oder wollen). Eine kleine Mischung »Übrigens: Das ist meine aus Selbsterfahrungsbuch und Ratgeber. neue Freundin!« Der Schock bei Eltern ist Christoph Steinbrener / Thomas immer noch groß, wenn Mießgang: Der phantastische Phallus. dieser Satz von ihrer D 2012, 92 S., geb., € 15.32 Tochter kommt und nicht Die Autoren erzählen im von ihrem Sohn. Homo- Stile eines Ausstellungs- sexualität wird zwar kataloges die Geschichte gesellschaftlich längst einer fiktiven Sammlung nicht mehr verteufelt, moderner Kunstwerke. doch wenn es um das Gemeinsam ist ihnen die eigene Kind geht, sieht Besessenheit von einem alles anders aus. Angst vor Aids, Trauer um einzigen Thema: der Enkelkinder, Erklärungsnöte gegenüber Ver- männliche Phallus. Es wandten und Nachbarn - all diese Gefühle sind unbekannte Werke, die man auf den sind plötzlich da. Der Psychoanalytiker Udo ersten Blick berühmten Künstlern aus den ver- Rauchfleisch nimmt diese Sorgen auf und geht schiedensten Zeiten, Stilrichtungen und Genres anhand von Fallbeispielen auf die spezifischen zuordnen möchte: Mondrian, Dalí, Gerhard Probleme ein. Dabei präsentiert er das aktu- Richter, Christo, Damien Hirst. Verblüffend, elle psychologische und sexualwissenschaft- witzig, intelligent. Denn die moderne Kunst liche Wissen über Homosexualität und gibt ist eine Welt für sich: Welcher Unfug in Kata- Eltern homosexueller Kinder ganz konkrete logen und Ausstellungstexten zu lesen ist - Tipps, wie sie mit den auftauchenden Schwie- es ist manchmal kaum auszuhalten. Hoch- rigkeiten umgehen können. stapler, Blender, Schaumschläger, mittelmä- ßige Talente werden wie Popstars verehrt und Eva anonym: »Ja Mama« scheffeln Millionen. Der phantastische Phallus antwortete mein schwuler Sohn. ist ein satirischer Beitrag zur Frage »Ist das D 2012, 112 S., Broschur, € 13.26 Kunst? Oder kann das weg?«. Ein großer Lese- Dies ist die Geschichte spaß für moderne Kulturbürger. einer Mutter, deren jüngs- ter Sohn ihr eines Tages Dirck Linck: Batman + Robin. erklärte, dass er schwul Das »dynamic duo« und sein Weg in die sei. Sie beschreibt die deutschsprachige Popliteratur der 60er zum Teil dramatischen Jahre. D 2012, 120 S., Broschur, € 12.34 Erlebnisse und Reaktio- Batman und das »Boy Wonder« Robin tauchen nen innerhalb der Fami- immer wieder in der deutschen Popliteratur lie, vor allem die Reaktion der 60er Jahre auf (z.B. bei Jelinek, Chotje- des Vaters, der nach wie witz oder Miehe). Dirck Lincks materialreicher vor seinen Sohn und vor Essay lotet die Attraktion des Mythos Batman allem dessen Partner nicht akzeptieren will. auf die Popkultur aus und zeigt, dass das Die Erzählung ihrer Geschichte soll gemein- »dynamic duo« Batman und Robin als homo- sam mit allgemeinen Erklärungen dazu beitra- sexuelles Paar zwar nicht explizit angelegt, gen, die Gesellschaft und vor allem Eltern von aber problemlos so auszulegen war. Die homo-

26 sexuelle Interpretation Sassoons Bob, Pop Art und Op Art, Richard Hamil- von Batman + Robin ton und David Hockney mit seinen Jungs am schlug in der US-Psycho- Pool, Francis Bacon und logie Wellen, die darin Lucian Freud, die Beatles einen klaren Beweis für und die Rolling Stones, die jugendgefährdende The Who und The Kinks, Wirkung des Comics zu Emma Peel im körperbe- erkennen glaubte. 70 tonten Catsuit und James Jahre hat das Comic- Bond, dazu innovative paar inzwischen auf dem Architektur. Und dieser Buckel mit zahlreichen Take-off wurde von den Film- und TV-Adaptionen. Aber auch die Lite- damals groß gewordenen ratur hat diesen anrüchigen Trivialmythos für Jugendlichen in eine sich entdeckt. Zukunft getragen, die durch mehr Wohlstand und mehr Kommunikation geprägt war. Die Pop- Doris Guth u. Elisabeth Priedl (Hg.): Art fand erst im London dieser Zeit zu sich selbst Bilder der Liebe. und setzte zum großen Sprung in die Neue Welt Liebe, Begehren und Geschlechterverhält- und über den ganzen Globus an. nisse in der Kunst der Frühen Neuzeit. D 2012, 336 S. mit Abb., Broschur, € 35.77 Anna Sieben und Julia Scholz: In den literarischen und (Queer-)Feministische Psychologien. künstlerischen Werken Eine Einführung. nimmt der Liebesdiskurs D 2012, 181 S., Broschur, € 17.37 seit der Frühen Neuzeit Queer-feministische Psy- einen zunehmend wichti- chologien lassen sich gen Stellenwert ein. Dabei gleichermaßen aus den geht es um zentrale politischen Anliegen des gesellschaftliche Fragen: Feminismus und denen zum einen das Geschlech- des Queer-Aktivismus terverhältnis, zum ande- ableiten. Ungleichheiten ren das Verhältnis und Unterdrückung, zwischen privatem und sofern sie an das öffentlichem Bereich. Die verschiedenen Liebes- Geschlecht und/oder die modelle (wie Ehe, Konkubinat oder homoeroti- Sexualität einer Person sche Beziehung) schlagen sich auch in der Kunst geknüpft sind, sollen überwunden werden. In in vielfältigen Repräsentationsformen nieder, diesem Gebiet der Forschung werden psycho- die sich differenzieren lassen. Aus den Beiträ- logische Theorien genutzt, um Macht, Nor- gen in diesem Sammelband geht hervor, dass mativität, Sexualität und Geschlechtlichkeit illegitimes Begehren oft in ambivalenten Iko- zu untersuchen. Gleichzeitig werden psycho- nographien versteckt wird. Andreas Plackinger logische Ansätze (selbst-)kritisch auf ihren analysiert z.B. homoerotisches Begehren im jeweiligen anti-emanzipatorischen Gehalt hin Jünglingsporträt des Cinquecento. Doris Guth abgeklopft. Dabei werden fünf verschiedene fasst die kunsthistorische Forschung zur Homo- Forschungsansätze zur queer-feministischen erotik unter Frauen zusammen. Psychologie - überwiegend aus dem angloame- rikanischen Raum - vorgestellt. Das Buch eignet Rainer Metzger: Swinging London. sich für alle, die sowohl an Feminismus als Kunst und Kultur in der Weltstadt der auch an Psychologie interessiert sind, als Ein- 60er Jahre. D 2012, 368 S. mit zahlreichen führung in das Forschungsfeld. S/W- u. farb. Abb., Broschur, € 30.74 Die Impulse, die die »Swinging Sixties« von Helga Haberler / Katharina Hajek u.a. London aus in die Welt sandten, waren Trends, (Hg.): Que[e]r zum Staat. die den Schwerpunkt zeitgenössischer Kultur Heteronormativitätskritische Perspektiven von Paris nach London verschoben und die bis auf Staat, Macht und Gesellschaft. heute Bestand haben. Der Minirock oder Vidal D 2012, 227 S., Broschur, € 15.32

27 Dass an die Stelle von Kriminalisierung und können wir in polyamourösen Zusammenhän- Verfolgung in westlichen gen »richtig« miteinander umgehen? Gesellschaften Toleranz und Akzeptanz getreten Hans Weiss: Tatort Kinderheim. sind, ist unbestreitbar ein Ein Untersuchungsbericht. Fortschritt. Doch zieht Ö 2012, 239 S., Broschur, € 19.43 sich Heterosexualität als Bis Mitte der 1990er Norm und Normalität wei- Jahre machten viele terhin subtil durch alle Kinderheime in Bereiche der Gesell- Österreich den Eindruck schaft. Und so wird Hete- von Gefängnissen. Dort ronormativität auch und wurden Kinder geschla- gerade durch diejenigen gen, gefoltert, Institutionen am Leben erhalten und befördert, missbraucht. Wer sich die eigentlich der lesbisch-schwulen Emanzi- wehrte, fand sich rasch pation dienen sollen. Dabei fällt auf, dass in der Kinderpsychiatrie eine queer-theoretische Auseinandersetzung wieder. Dort wurde der mit dem Staat ebenso fehlt wie gegenläufig eine Terror fortgeführt - unter- staatstheoretische Beschäftigung mit Hetero- stützt durch Verabreichung von Medikamen- normativität. Der vorliegende Band themati- ten. Kinder fungierten als Versuchskaninchen siert genau diese Leerstelle und analysiert die für Psychiater. Inzwischen untersuchen Kom- Verquickung von Norm und Normalisierung und missionen die Vorfälle in den Kinderheimen. zeigt, wie Veränderung durch Kritik, Verweige- Akribisch hat der Autor konkrete Berichte und rung und Widerstand möglich ist. Fälle für dieses Buch zusammengetragen, in Archiven geforscht, mit Betroffenen ebenso wie Imre Hofmann und Dominique Zim- mit Tätern gesprochen und sich auch von Tabus mermann: Die andere Beziehung. nicht einschüchtern lassen. Auch die Grenz- Polyamorie und Philosophische Praxis. überschreitungen des SOS-Kinderdorfgründers D 2012, 149 S., Broschur, € 13.16 Hermann Gmeiner werden hier thematisiert. »Die andere Beziehung« Auf politische oder konfessionelle Netzwerke ist das vorläufige Ergeb- in den Heimen hat der Autor in diesem Buch nis einer Reihe gemeinsa- keine Rücksicht genommen. mer Veranstaltungen der AutorInnen zum Thema Dirk Sippmann: Homosexuelle Opfer »alternative Modelle von von staatlicher Verfolgung. Liebesbeziehungen«. Ver- Eine Analyse der Entstehung sucht wurde hierin die eines kollektiven Gedächtnisses. aufgestellten Thesen D 2012, 102 S., Broschur, € 24.67 einer Kritik und dem In dieser Masterarbeit Input von Teilnehmenden setzt sich der Autor kri- auszusetzen und gegebe- tisch mit dem Thema nenfalls Konzepte neu zu der staatlichen Verfol- überdenken. Eine sich schnell und stetig wan- gung von Homosexuellen delnde Gesellschaft wirft immer neue Fragen auseinander, um dann zur Beziehungsführung auf. Die Philosophische einen Blick auf die Ent- Praxis kann diese Optionen und Modelle unter stehung eines kollektiven ganz anderen Blickwinkeln betrachten, als dies und kulturellen Gedächt- in Alltagssituationen meist der Fall ist. Insbe- nisses zu werfen. Ein sondere möchten die beiden AutorInnen die erster Abschnitt beleuch- herkömmlichen Beziehungsmodelle in Frage tet die Verfolgung von Homosexuellen durch stellen. Hierbei berücksichtigen sie Gedanken den Staat. Die Historie der Verfolgung wird u.a. von Michel Foucault und Judith Butler. hier anhand eines chronologischen Überblicks Welche verschiedenen Beziehungsformen sind der Entwicklung staatlicher Verfolgungs- und unter welchen Bedingungen realisierbar? Wie Repressionsmaßnahmen gegenüber homose-

28 xuellen Männern rekonstruiert. Davon lässt sich sendreschmaschine ab und rümpfen über seine ein Konzept der Erinnerungs- oder Gedenkkul- schwulen Liebessonette tur als ein Schwerpunkt der Arbeit ableiten. Die die Nase. Erstaunlicher- Gedächtnisproblematik ist in jüngster Zeit zum weise wurde selbst von Kernthema verschiedenster wissenschaftlicher jüdischen Zeitgenossen Diskurse (aber gerade auch des geschichtswis- Platens plumper Antise- senschaftlichen) avanciert. Also geht der Autor mitismus weniger übel in einem weiteren Abschnitt auf den Terminus genommen, als Heines Gedächtnis, dessen Ausprägungen und theore- vermeintliche Schläge tische Typologien näher ein. unter die Gürtellinie. Dieser Band versammelt Günter Horniak und Mathias Cimzar: die Originaltexte der Vielfalt bringt‘s! Streitenden und einige Reaktionen der litera- Diversity Management für Kleinunterneh- rischen Öffentlichkeit und versucht eine Inter- men. Ö 2012, 179 S., Broschur, € 19.80 pretation der Ereignisse aus heutiger Sicht. Diversity bietet in Unter- nehmen zahlreiche Vor- Francisca Loetz: teile, von denen das Sexualisierte Gewalt 1500 - 1850. Unternehmen an sich, die Plädoyer für eine historische Gewalt- MitarbeiterInnen wie forschung. D 2012, 249 S., geb., € 30.74 auch die KundInnen pro- Geschichtsforschung fitieren können. Zum konzentrierte sich bisher einen müssen geeignete in der Gewaltfrage mei- Rahmenbedingungen stens auf Kriege, Morde geschaffen werden. Zum oder Genozide. Dass anderen geht es um eine Gewalt aber darüber aktive Wertschätzung von Unterschieden. Diver- hinaus auch als Form sity nutzt soziale Vielfalt als bestimmenden individuellen, sozialen Faktor für Erfolg. »Diversity Management« Handelns verstanden bezeichnet den Prozess der Berücksichtigung werden kann, die darauf und Integration sozialer Vielfalt. Dieser Prozess abzielt, das Opfer zu muss gar nicht schwer fallen - dieses praxisori- unterjochen und Grenzen zu verletzen, beginnt entierte Buch zeigt, dass mit wenig Änderungen sich erst allmählich ins Bewusstsein zu drän- schon viel in Bewegung geraten kann. Ein eige- gen. Anhand von Beispielen aus Zürich in den nes Kapitel behandelt Diversity Management Jahren 1500 bis 1850 diskutiert die Autorin im LGBT-Bereich mit entsprechenden Hand- zentrale methodologische Probleme. Sie defi- lungsempfehlungen und Praxisbeispielen. niert den Gewaltbegriff in einer umfassende- ren Form, befasst sich auch mit der Frage, Chrisopher Keppel / Joachim Bar- was »Gewalt« in einer Gesellschaft dann tat- tholomae: »Schlaffe Ghaselen« und sächlich zu Gewalt macht, die als solche auch »Knoblauchgeruch«. begriffen wird. Daraus leitet sie programma- Platen, Immermann und Heine streiten tische Perspektiven einer zukünftigen histori- über freche Juden, warme Brüder und schen Gewaltforschung ab. wahre Poesie. D 2012, 247 S., Broschur, € 20.56 Wenzel Bilger: Homophobie trifft auf Antisemitismus: Im 19. Der postethnische Homosexuelle. Jahrhundert war die Literatur der Angelpunkt Zur Identität »schwuler Deutschtürken«. des gebildeten Lebens. Doch feinfühlig ging D 2012, 291 S., Broschur, € 30.63 es dabei mitnichten zu. Mit welchem Ingrimm Als Mann in Deutschland gleichzeitig türki- die Dichter Immermann, Platen und Heine scher Herkunft und schwul zu sein bedeutet aufeinander eingedroschen haben, war aber im Konkreten einer doppelten Marginalisierung selbst damals nur schwer verständlich. Graf (nämlich einmal ethnisch, einmal sexuell) aus- Platen beschimpft Heine als schamlosen Juden, geliefert zu sein - und dies in einer Atmosphäre, Immermann und Heine kanzeln Platen als Phra- die überwiegend durch Stereotypen geprägt

29 facebook.com/buchhandlungloewenherz ist. Neben Interviews analysiert der Autor Menschen in den Griff zu kriegen. Von allen Reli- auch die seit den 90er gionen der Welt hat sie Jahren aufkommenden die größten Probleme mit künstlerischen wie poli- der Lust. Askese, Keusch- tischen »Repräsentatio- heit oder Zölibat heißen nen« dieser spezifischen die Masken, hinter denen Identitätskultur anhand doch allüberall der Eros von Filmen, Theaterstük- lauert. Aber das katholi- ken und politischen Dis- sche Projekt klappt nicht, kursen. Allen gemeinsam denn schließlich ist es die ist eine Gegenüberstel- Sexualität, diese »zerstö- lung von normativem rerische Kraft des Teu- Integrationsmodell und Kritik an der diskrimi- fels«, die die Welt erst nierenden Mehrheitskultur. In dieser Untersu- zum Leben erweckt. Kritisch, kurzweilig und chung überschneiden sich Postcolonial Studies höchst provokant geht es natürlich auch immer und Queer Studies. Sie kommt zu dem Ergeb- wieder um Homosexualität, über die der Vati- nis, dass sich ein schwuler Deutschtürke nur kan einmal verlauten ließ, sie sei gefährlicher dann integrieren kann, wenn er sich im Perfor- als Terrorismus. mativen ent-ethnisiert. Elisabeth Thorens-Gaud: Thomas Veszelits: Der Teufel Sex. Lesbische und schwule Jugendliche. Über die verdammte Lust und Ratschläge für Lehrpersonen, Hilfe für die katholische Unmoral. Eltern. CH 2012, 183 S., Broschur, € 25.60 D 2012, 286 S., Broschur, € 15.41 Dieser Ratgeber basiert auf Interviews mit les- Seit gut 2000 Jahren arbeitet die römisch-katho- bischen und schwulen Jugendlichen und ihren lische Kirche daran, den sexuellen Trieb des Eltern - mit ausführlichem Anhang.

Sozialethisch desorientierte Heiden

Sadomasochistische Klosterbrüder

Wohlgeformte Barbaren

Hormonell gequälte Jungfrauen

Eine queere Legende

Ralf König Elftausend Jungfrauen 192 Seiten | gebunden | € 19,49

30 transX

Justin Time / Jannik Franzen (Hg.): dem Betroffenen ein möglichst eindeutiges Trans*_Homo. Erscheinungsbild der Genitalien herzustellen. Differenzen, Allianzen, Widersprüche. Für die Intersexe selbst bedeuten diese Ein- D 2012, 288 S., Broschur, € 23.54 griffe jedoch Gewalt und haben entsprechend Das Begleitbuch zur Aus- traumatisierende Wirkungen auf sie und ihr stellung »Trans*_Homo. Leben. Die Position der Intersexe wird in Von lesbischen diesem Band ebenso berücksichtigt wie der Trans*schwulen und aktuelle Stand in den damit befassten Wissen- anderen Normalitäten« schaften. Auch neueste Forschungsergebnisse (2012 im Schwulen sind hier eingeflossen. Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwi- Manuel Ricardo Garcia: schen Kunst, Aktivismus TransMen of the World. und Wissenschaft. D 2012, 133 S., Farbe, engl. Text, Trans*_Homo diskutiert geb., € 39.90 Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Ein- und Aus- Dieses Buch ist der foto- schlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch grafische Output eines und untersucht Lebensrealitäten in den Fel- internationalen Projekts, dern Sprache, Recht und Medizin. Künstleri- das sich mit selbstbe- sche Arbeiten und ergänzende Texte sprechen wussten Frau-zu-Mann- aus Trans*Perspektiven und werfen den Blick Transsexuellen (FTMs) zurück sowohl auf Wissenschaft und Gesell- vor, während und nach schaft als auch auf schwul-lesbische Räume der Geschlechtsum- und die Frage, ob und wie Trans* sich selbst wandlung befasst hat. in diesen Räumen verorten will. Dabei ist Zu diesem Zweck berei- »Trans*« ein Oberbegriff für Menschen, die ihr ste der Fotograf die Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei halbe Welt und stellt hier nun 30 Transmän- der Geburt zugewiesenen wurde. ner in ihren jeweiligen Heimatstädten vor. Er legte dabei großen Wert auf Vielfalt - was Heinz-Jürgen Voß: das Alter, die Herkunft, die Hautfarbe, die kul- Intersexualität - Intersex. turellen Bindungen oder den Fortschritt bei Eine Intervention. der Umwandlung anbelangt. Die Porträtierten D 2012, 80 S., Broschur, € 8.00 werden - jeder auf seine Art - als schöne Indi- Diese Büchlein gibt viduen dargestellt - mit ihnen eigenen Stärken einen Überblick über den und Schwächen, einem individuellen männli- aktuellen Stand in der chen Stolz. Die Welt der Transmänner reicht noch lange nicht von Ländern, in denen sie jeden Tag aufs abgeschlossenen Inter- Neue einen harten Kampf um Anerkennung sexualitätsdebatte. Die ausfechten müssen, bis hin zu solchen, in Diagnose »Intersex« hat denen eine akzeptierte Transgenderbewegung heute noch immer häufig wichtige Rechte bereits erstritten hat. zur Folge, dass an einem solchen Kind schon im Anne Allex (Hg.): Säuglings-, bzw. im Stop Trans-Pathologisierung. frühen Kindesalter ope- Berliner Beiträge für eine internationale rative und hormonelle Eingriffe vorgenommen Kampagne. D 2012, 99 S., Broschur, € 9.77 werden. Diese haben zum Ziel bei der oder Für Menschen, die in ihrer Erscheinung nicht mit

31 dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht For better or worse, since his TV debut übereinstimmen, gehö- at the age of two, she ren Menschenrechtsver- has always been thought letzungen fast weltweit of as Sonny and Cher‘s zum Alltag. Internationale adorable daughter, Cha- K rankhei tskatalog e stity. Her parents‘ deci- schreiben nach wie vor sion to put her on their stigmatisierende psych- TV show has shaped the iatrische Diagnosen vor course of her entire life: und stellen damit eine that cherubic little girl Grundlage für gesell- from the TV screen schaftliche Transphobie would grow up to be a dar, die in Form institutioneller und struk- middle-aged man. Ima- tureller Gewalt Lebensperspektiven für die gine feeling in your gut that your whole exi- davon betroffenen Menschen einschränkt. Die stence is a lie. Imagine knowing, for decades, internationale Kampagne »Stop Trans*-Patho- that the person you are and the body you inha- logisierung 2012!« ist angetreten, um diesen bit don‘t match up. Imagine living that life Missstand zu beseitigen, indem die Diagnose under the scrutiny of the public eye. In the »Geschlechtsidentitätsstörung« aus den ent- 1990s, the young woman, Chastity, became a sprechenden Katalogen gestrichen werden soll. national face of the GLBT political movement, Dieses Buch informiert über diese Bewegung and a beloved activist and author. But life, as und soll im Kampf gegen Marginalisierung und a woman, wasn‘t ever going to be fulfilling for Diskriminierung unterstützend wirken. her. Wrestling with gender confusion, failed relationships, the loss of a parent, drug addic- Marco Atlas: tion, and a journey toward sobriety, Chaz has Die Femminielli von Neapel. fought many demons in his life. Zur kulturellen Konstruktion von Trans- gender. D 2010, 212 S., Broschur, € 28.68 Janet W. Hardy: Girlfag. Femminielli werden als A Life Told in Sex and Musicals. Jungen geboren, nehmen USA 2012, 180 pp., brochure, € 13.95 später weibliche Namen A memoir and more - an, kleiden sich und »Girlfag« is one woman‘s formen ihre Körper nach exploration of life as a weiblichen Vorbildern. female-bodied person Sie bilden damit eine who loves and identifies lokale Form von Trans- with gay men, who gender aus, die sich von yearns to connect as a derjenigen trans- und man with a male lover. intersexueller Menschen It explores the lives of unterscheidet. Marco Atlas ist dem Alltag other girlfags past and von Femminielli in Neapel gefolgt: In seiner present, from Pharaoh Studie untersucht er die hundertjährige lokale Hatshepsut to Mary Renault, and spends a Geschichte sowie die heutigen Lebensverhält- lot of time at the theater (»Musical theater«, nisse dieser Gruppe, ihre Arbeit als Prostitu- the author muses, »is the art form of anyone ierte, ihre familiären Beziehungen und ihre who‘s ever lived a lie«). It is essential reading sozialen Funktionen. An ihrem Beispiel zeigt er, for anyone who chafes at today‘s rigid boun- dass diese Geschlechtervariante auch Ergeb- daries of gender and sexual orientation. The nis kultureller Konstruktion und Zuschreibung genderqueer, polyamorous and kinky, Janet W. ist, die von Bewunderung bis Abwehr reichen. Hardy traveled the world as a teacher of alter- native sexual philosophy and practice. She Chaz Bono and Billie Fitzpatrick: exposes the conundrum at the root of all great Transition. sexual encounters and gender identities: do Becoming Who I Was Always Meant to you want to be that person, or do you want sex Be. USA 2012, 266 pp., brochure, € 14.49 with them?

32 english

Michael Carson: wers for his T-shirt collection riding on his rela- Sucking Sherbet Lemons. tionship, Tony figures it‘s time to find out what‘s The Coming-of-Age Novel with a Diffe- going on. Jack Noble has spent his life hiding rence. UK 2010, 292 pp., brochure, € 13.99 his real self behind a carefully created image. A gay Adrian Mole: what With Tony, he finally knows real freedom, real do you do when you are happiness. Now a past of buried secrets and fat, 14, obsessed with lies is trearing through. Tony finds that Jack the catholic church, with isn‘t the man he went looking for, but it‘s too Doing the Right Thing, late. But he makes sure there are no lies left for with scones and sweets, Jack to hide behind. with other boys and their private parts? Well, if Ivan E. Coyote: One in Every Crowd. you‘re Benson, you panic Stories. CAN 2012, 240 pp., brochure, € 14.69 and flee, hiding from the Ivan E. Coyote is one flesh as a novice in a of North America‘s best- monastery. Alas, St loved storytellers - her Finbar‘s monastery is as full of temptation honest, wry, plain-spo- as the grammar school he‘d left behind. The ken tales about gender, devils of desire find Benson once again and identity, and family have throw him back into the world from which he‘d attracted readers around tried to escape. Returned to school, Benson is the world. For many still trying to square the circle of his conflicted years, Ivan has perfor- enthusiasms and desires. Can he be both gay med in high schools, and catholic? Gay and happy? »Sucking Sher- where her talks have bet Lemons« recounts the coming out experi- inspired and galvanized ence of a gay man at a time when homosexual many young people to embrace their own sense acts were illegal. Written in the late 80s, in of self and to be proud of who they are. This response to those who condemned gay men in new story collection is her first specifically for the light of the AIDS epidemic - and instated queer youth. These stories are for anyone who Clause 28 to end discussion of the subject - has ever felt alone in their struggle to be true to this is a powerful broadside aimed at the forces themselves. Included are stories about Ivan‘s of intolerance, ignorance, and fear. own tomboy past in Canada‘s north, where playing hockey and wearing pants were the K. A. Mitchell: Not Knowing Jack. norm - and about her life in the big city, where USA 2011, 271 pp., brochure, € 14.49 she encounters both cruelty and kindness in Bartender Tony Gemetti unexpected places. has it all: a rich, hot boy- friend, a McMansion in Neel Mukherjee: A Life Apart. the ‚burbs and unlimited UK 2011, 402 pp., brochure, € 14.95 sex in an expectation-free Ritwik Ghosh, 22 and recently orphaned, finds zone. He thought that the chance to start a new life when he arrives was all he ever wanted in England from Calcutta. But to do so, he out of any relationship - must revisit his past and make sense of his until Jack begins making relationship with his mother - scarred, abusive excuses for frequent dis- and all-consuming. When Oxford brings little appearances. Realizing of the salvation Ritwik is looking for, he moves he has more than his libido and enough dra- to London, disappearing into a shadowy hin-

33 terland of illegal immigrants. However, the nomena as varied as pregnant men, late-life story that Ritwik writes lesbians, SpongeBob SquarePants, and queer to stave off his loneli- families. So how do we ness - that of a Miss understand the disso- Gilby who teaches Eng- nance between these lish, music and Western real lived experiences manners to the wife of a and the heteronormative liberal zamindar - begins narratives that dominate to find ghostly echoes in popular media? We can his own life with his aged embrace the chaos! With landlady, Anne Cameron. equal parts edge and wit, But then, one night, in Halberstam reveals how the badlands of King‘s Cross, Ritwik runs into these symbolic ruptures the suave, unfathomable Zafar. As the present open a critical space to embrace new ways of and past of several lives collide, Ritwik‘s own conceptualizing sex, love, and marriage. Using goes into freefall. Lady Gaga as a symbol for a new era, the author unpacks what the pop star symbolizes, Non-Fiction to whom and why, and holds Lady Gaga as an exemplar of a new kind of feminism that privile- Donald E. Hall and Annamarie ges gender and sexual fluidity. Jagose (eds.): The Routledge Queer Studies Reader. Biographies UK/USA 2012, 586 pp., brochure, € 69.99 »The Routledge Queer F. Valentine Hooven: Tom of Finland Studies Reader« provi- - Life and Work of a Gay Hero. des a comprehensive D 2012, 256 S. illustr. mit zahlreichen resource for students and farb. u. S/W-Abb., geb., € 51.35 scholars working in this No other artist has done vibrant, interdisciplinary so much to define gay field. The book traces the masculinity in the public emergence and develop- mind as Touko Laak- ment of queer studies as sonen, also known as a field of scholarship, pre- Tom of Finland. The rough senting key critical essays and masculine men in alongside more recent criticism that explores his »dirty drawings« have new directions. The collection is edited by lea- become archetypes for ding scholars in the field and presents indivi- more than one genera- dual introductory notes that situate each work tion of gay men, influencing the work of artists as within its historical, disciplinary and theoretical diverse as Robert Mapplethorpe, Bruce Weber, contexts. The essays are grouped by key sub- Rainer Werner Fassbinder and Freddie Mercury. ject areas including genealogies, sex, tempo- This book traces Tom‘s life and work from his ralities, kinship, affect, bodies, and borders. childhood and student days in Finland, through It contains writings by major figures of the his successful career in advertising and his rise field including Judith Butler, David Eng, Judith to cult status in the international gay commu- Halberstam, David Halperin and Eve Kosofsky nity and beyond. Lushly illustrated with his dra- Sedgwick. wings, and including rarely-seen photographs, this volume brings to life Tom of Finland - the J. Jack Halberstam: Gaga Feminism. man, the artist, the icon, the works. Sex, Gender, and the End of Normal. USA 2012, 157 pp., hardbound, € 23.99 Judith Chazin-Bennahum: The author makes sense of the tectonic cultural René Blum and the Ballets Russes. shifts that have transformed gender and sexual In Search of a Lost Life. USA 2011, 277 pp. politics in the last few decades. This colorful illustrated, hardbound, € 39.99 landscape is populated by symbols and phe- The biography of a cultural hero, »René Blum

34 and the Ballets Russes« uncovers the events Tom Daley: My Story. in the life of the enig- UK 2012, 288 pp. with numerous colour matic and brilliant writer photographs, hardbound, € 27.95 and producer who resur- British young homoero- rected the Ballets Russes tic heartthrob, world- after Diaghilev died. A class athlete and London passionate and promi- Olympics 2012 bronze nent littérateur, René medalist Tom Daley tells Blum was also brother his heartbreaking story of Léon Blum, the first coping with the death of socialist PM of France. his father whilst under As an editor of a chic the glare of the world‘s literary journal, he moved media spotlight. In his in social and artistic circles with such celebra- first official memoir the 18-year-old diver with a ted figures as Claude Debussy, Marcel Proust, penchant for the shortest speedoes ever seen André Gide and Paul Valéry. His efforts to save in regular sports offers unprecedented access his ballet company eventually helped to bring to the pressures, challenges and fascinating many of the world‘s greatest dancers and cho- experiences of an Olympian athlete. From his reographers - among them Fokine, and Balan- day-to-day schedule, his hobbies and family chine - to American ballet stages, influencing life, to sharing his hopes and dreams in the the development of dance in the U.S. Tragi- build-up to the London Olympics, this book cally, he was arrested in 1941 during a round offers a unique chance to get close to Tom. up of Jewish intellectuals and ultimately sent to Packed with numerous photos - many never- Auschwitz. before seen - this is an inspiring account of one young man‘s setbacks and triumphs. William J. Mann: Hello, Gorgeous. Becoming Barbra Streisand. Dan Bucatinsky: USA 2012, 566 pp. with b/w photographs, Does This Make Me Look Straight? hardbound, € 26.95 Confessions of a Gay Dad. In 1960, she was a USA 2012, 245 pp., brochure, € 14.95 17-year-old Brooklyn kid In 2005, Dan Buca- with plenty of talent but no tinsky and his partner, connections, and certainly Don Roos, found them- no money. Her mother selves in an L.A. delivery brought her soup to make room, checked out in sure she stayed fed as she disposable scrubs from took acting classes and a shower cap to boo- scraped out a living. Just ties, to welcome their four years later, Barbra adopted baby girl - laun- Streisand was the top-sel- ching their frantic yet ling female recording artist in America and the memorable adventures star of one of Broadway‘s biggest hits. This bio- into fatherhood. Two and a half years later, graphy by gay author William J. Mann tells the the same birth mother - a heroically generous, riveting behind-the-scenes story of her dizzying pack-a-day teen with a passion for Bridezilla ascent, of how Streisand and her team transfor- marathons and Mountain Dew - delivered a med her from an unknown dreamer into a world- son into the couple‘s arms. In this memoir, wide superstar. Drawing on the private papers of Bucatinsky moves deftly from the sidesplit- Jerome Robbins and Bob Fosse, and intervie- ting stories about where kids put their fingers wing scores of the friends and lovers, Mann to the realization that his athletic son might recreates the vanished world of 1960s New York just grow up to be straight and finally to a City and uncovers the truth behind the myths of reflection on losing his own father just as he‘s her formative years: the Streisand who emerges becoming one. These stories tap into that all- is a young woman who, for all her tough-skinned encompassing, and very human, hunger to ambition, was surprisingly vulnerable in love. be a parent.

35 cd

Mika: The Origin of Love. Tim Fischer: CD mit 14 Tracks, € 21.95 Satiriker sind keine Lyriker. Frisch nach dem erfolg- Tim Fischer singt Gerhard Woyda. reich abgeschlossenen CD mit 19 Tracks, € 21.99 Coming-out (nun nicht Gerhard Woyda, wirklich eine Überra- Jahrgang 1925, Gründer schung) beglückt Mika und Intendant des Reni- seine Fans mit dem tenz-Theaters, holte Tim neuen »The Origin Fischer am Anfang seiner of Love«. Viel hat sich der Karriere mit dem Pro- Sänger - der früher schon mal als singende Her- gramm »Zarah ohne rentorte bezeichnet wurde - bei diesen Songs Kleid« nach Stuttgart. gedacht - manche von ihnen haben urtraurige Von diesem Zeitpunkt an begann zwischen den Texte, sind aber in quietschvergnügte Popmusik beiden eine intensive künstlerische Zusam- eingebettet. Aber auch Balladen gehören zu menarbeit. Woyda hat nun für Tim Fischer ein Mikas echten Stärken. Insgesamt drängt sich ganzes Programm geschrieben und gleich die dem Hörer der Eindruck auf, dass das Coming- Musik dazu. Die Songs behandeln kritisch und out dem Künstler nicht nur nicht geschadet hat, humorvoll die Probleme und Besonderheiten sondern dass es ihn wirklich weitergebracht hat. unserer Zeit. Da wird über die Hose der Frau Und an den Arrangements der Songs gibt es Merkel gelästert, da ist eine Muslimin mit echt nichts zu meckern - die sind absolut auf der ihrem Kopftuch verheiratet, da verliebt sich Höhe der Zeit und überzeugen vollkommen. ein 16jähriger in eine 60jährige, da träumt ein Rauschgiftsüchtiger von einer besseren Welt. : Sundark and Riverlight. Gerhard Woyda und Rainer Bielfeldt begleiten 2 CDs mit insg. 16 Tracks, € 19.99 Tim Fischer am Flügel. Popstar, Chamäleon, Wunderkind, Gesamt- Gossip: A Joyful Noise. kunstwerk, hochbegabter CD mit 11 Tracks, € 17.99 Musiker - der schwule Das neue Album von britische Songschreiber Gossip mit lesbischer Patrick Wolf wird ja wie Frontfrau Beth Ditto surft kaum ein Anderer gefei- quer durch alle Strömun- ert und erntet Lob in gen - sei‘s Soul, Disco, höchsten Tönen. Im neuen Album des Südlon- Punk, Gospel oder Rock. doners finden sich neben entrücktem Laptop- Doch nichts Anderes ist FolkPop (»Lycanthropy«) auch erste Flirts mit man von den Gossip- dem Pop-Mainstream (»«). Girls gewohnt. Je zur Hälfte ist »A Joyful Noise« Nach einem beachtlichen Ausflug ins düster in Xenomania Studio in England und in den Epochale (»The Bachelor«) findet Patrick Wolf KBC Studios in Oregon aufgenommen worden. schließlich mit »Lupercalia« zu echtem Feel Ebenso unverwechselbar wie kompromisslos Good-Pop zurück. Mit gutem Recht - auch wenn schafft es die Band wieder sich treu zu blei- die Formulierung heutzutage etwas abgegrif- ben, obwohl sie sich jedes Mal neu erfinden fen erscheinen mag - hat sich der Künstler und Grenzen überschreiten. Beth Ditto berich- stets weiterentwickelt, dabei immer wieder neu tet von einer ganz eigenwilligen Art, um sich erfunden, ohne sich selbst untreu zu werden. auf das neue Album einzustimmen: »Ich hab Das Innovative und gleichzeitig Authentische ein ganzes Jahr damit verbracht, ABBA zu an ihm lieben die Fans. hören - und ja kein Radio.« Herausgekommen

36 ist eine Musik voller pulsierender Energie. Die überraschende Eindruck, das Ergebnis könnte Tracks werden jede Hörerin mit ihren tanzba- von heute sein. ren Beats anstecken. Various Artists: Strong Love. Kumbia Queers: Pecados / Tropicales. Songs of Gay Liberation 1972 - 1981. CD CD mit 15 Tracks, € 19.99 mit 15 Tracks, € 17.99 In ihrem dritten Album Diese CD erkundet die »Pecados / Tropicales« erste Musikwelle mit lässt die sechsköpfige offen schwulen Texten. Frauenband aus Argen- Erste mutige Beispiele tinien und Mexiko alle gab es schon wenige TropiPunker und Jahre nach den Stone- TropiPunkerinnen wieder wall Riots. Und bald gab einmal die Ohren spit- es einige Songs, die die zen. Alle Kompositionen stammen aus eige- ersten Stehversuche der modernen Schwu- ner Feder. Und auch die ganze Produktion lenbewegung und ihre Paraden begleiteten. haben sie selbst übernommen. Auch wenn sie Erstaunlich schnell fanden sich diese durchaus sich damit ein hartes Stück Arbeit aufgehalst provokanten Lieder auf Schallplatte wieder - es haben und beinahe im Chaos untergegangen ist ein Anliegen der CD »Strong Love«, diese wären, haben sich die Mühen doch gelohnt - Songs in Erinnerung zu rufen. Unter ihnen der nun können ihre Fans die mit viel Liebe und erste Song des Londoner Hippiekollektivs »Eve- Humor gespickten Lieder genießen. Reduziert ryone Involved« mit dem programmatischen auf je sechs (für jedes Bandmitglied eine) Titel »A Gay Song«. Die 15 ausgewählten Titel widmen sich die Grrrls diesmal den Sieben der Compilation umfassen ehrlich gehaltenen Todsünden. Es bleibt nur noch zu klären: was Folkrock, aufbauenden Soul, etwas abwegigen wurde eigentlich aus der Siebten? Der Titel Country Rock und frühen Synth-Rock. Keiner der CD ist eine Anspielung auf den argentini- dieser Songs hat es in Hitparaden je weit schen Autor Manuel Puig und sein Buch »Los gebracht. Einzig Tom Robinson mit »Glad to Be 7 pecados tropicales«. Gay« schaffte es 1978 unter die UK Top20. Hildegard Knef / Remixed by Hans Cecilia Bartoli: Mission. Nieswandt: Remixed 12 Versions. CD mit 25 Tracks, € 22.95 CD mit 12 Tracks, € 19.99 Cecilia Bartolis neue CD Als bei Hans Nieswandt »Mission« ist das Pro- angefragt wurde, ob er dukt einer Entdeckung. Interesse hätte, ein kom- Schon seit einiger Zeit plettes Hildegard-Knef- hat sich die Bartoli auf Remix-Album zu die Fahnen geschrieben, machen, zögerte er Barockkomponisten und keine Sekunde und deren Arien, die nicht sagte zu. Das Ausgangs- dem Kanon zugezählt werden, dem Verges- material war zu verführerisch: komplett digita- sen zu entreißen und sie im Gewand einer lisierte Orchesterspuren aus den frühen und neuen Interpretation durch die Bartoli pracht- mittleren 70er Jahren von den besten Musi- voll erstrahlen zu lassen. In »Mission« unter- kern der Zeit mit den besten Mikrofonen in nimmt sie diesen Versuch bei dem heute akustisch optimalen Räumen aufgenommen - quasi unbekannten Barock-Meister Agostino dazu Hildegard Knefs einmalige Stimme und Steffani und seinen Arien. Einmal mehr stellt Worte als trockene Acapellas - mit strenger sie unter Beweis, dass ihr weit mehr als der Selbstbeschränkung ging Nieswandt an die »klassische« Mainstream am Herzen liegt und Tracks heran, überdachte die Mischverhält- sie sehr wohl Spaß hat, sich ein (noch nicht) nisse neu und beförderte durch Reduktion populäres Repertoire anzueignen. Dieser Erstaunliches zu Tage: z.B. den derben Groove Funke der Begeisterung springt auch hier auf des Schlagzeugers und überhaupt das solide die Hörer über, die auch dieses radikale Werk Rhythmusgerüst. Heraus gekommen ist der der Bartoli lieben werden.

37 dvd

Alexandra-Therese Keining (R): mit ihrer Mutter abreisen. Die Fahrt gerät zum Küss mich - Kyss mig. Showdown zweier Menschen, die seit Jahren SE 2011, OF, dt. UT, 103 Min., € 19.99 sich nichts mehr zu sagen haben. Doch plötz- Mia ist zur Geburtstags- lich sind sie da: Die alten Geschichten, die feier ihres Vaters gekom- alten Vorwürfe, Verletzungen, Verletzlichkeiten. men, auf der sie dessen Die Fahrt nach Budapest wird zu einer Zeit der neue Frau kennen lernen Abrechnung und Annäherung. Und Nina findet sollen. Sie ist eher ihre große Liebe, mit Flora entdeckt sie das skeptisch, denn die Tren- Geheimnis ihres Lebens. nung ihrer Eltern hat sie noch nicht verwunden. Marleen Gorris (R): Mrs. Dalloway. Doch dann lernt sie ihre UK 1997, OF, dt. SF, dt. UT, 97 Min., € 9.99 selbstbewusste zukünf- London 1923 – Ein Tag tige Stiefschwester Frida im Leben von Mrs. Dal- kennen, die ungeahnte Gefühle in ihr auslöst. loway: Clarissa Dalloway Während eines Ausflugs auf eine einsame Insel, hat einen Bruch in ihrem den ihr Vater arrangiert hat, damit sich Tochter Leben vollzogen. Für sich und Stieftochter besser kennen lernen, begin- selbst ist sie nur noch nen Mia und Frida eine Affäre, die nicht nur ihre »Mrs. Dalloway. No more eigenen, sondern auch das Leben ihrer eng- Clarissa«, hat sie zu sich sten Angehörigen völlig aus den Fugen wirft. Für selbst gesagt. Und dieser beide steht viel auf dem Spiel: feste Bezie- Verlust des Namens ist hungen, Pläne für die Zukunft und der Famili- zugleich der Verlust der enfrieden. Doch sie erkennen, dass das Leben vielen Möglichkeiten, andere Menschen zu dort anfängt, wo die Voraussicht aufhört. Der lieben, den ihre Heirat gebracht hat. Heute große lesbische Liebesfilm erzählt in den indessen bereitet sie eine ihrer legendären warmen Farben des schwedischen Sommers Partys vor. Alles muss perfekt sein, doch ihre freizügig und mutig von großen Gefühlen und Vorbereitungen werden durch das plötzliche Momenten, in denen sich alles ändert. Auftauchen Peters, den sie vor 30 Jahren zurückgewiesen hat, durcheinander gebracht. Gabi Kubach: Die schönsten Jahre. Erinnerungen und Sehnsüchte nehmen Clarissa D 2010, dt. OF, 106 Min., € 12.99 in Beschlag: Damals wurde die junge Schönheit Nina, Journalistin, ver- von zwei Männern heftig umworben. Doch vor antwortlich für die Frau- allem gab es da auch noch ihre bezaubernde enseite einer Freundin Sally, die Mrs. Dalloway mit einem lei- Tageszeitung, will end- denschaftlichen Kuss überraschte. Die große lich ins Politikressort. Von Verfilmung von Virginia Woolfs gleichnamigem ihrem Mann, einem Roman mit Vanessa Redgrave in der Titelrolle. notorischen Fremdgän- ger, lebt sie getrennt, Impressum ihr Job ist alles für sie. Buchhandlung LÖWENHERZ, Berggasse 8, 1090 Wien, Der 80. Geburtstag ihrer Tel 01-317 29 82, Fax 01-317 29 83, eMail [email protected], Mo-Do 10-19 Uhr, Fr 10-20, Mutter bedeutet ihr nur Sa 10-18 Uhr, www.loewenherz.at - Druck: agensketterl lästige Pflicht, eine Zwischenstation auf dem Druckerei GmbH, 3001 Mauerbach. Irrtümer und Preisän- Weg nach Budapest, wo die ganz große Story derungen vorbehalten. Coverfoto aus »Beth Ditto: Heavy auf sie wartet. Da trifft Nina Flora, die Fotogra- Cross - Die Autobiografie«, mit freundlicher Genehmigung fin, doch schon am nächsten Tag muss Nina des Heyne Verlags, München.

38 kalender 2013

Florence Hervé: Berühmte Frauen Wir Frauen Taschenkalender Taschenkalender 10,5 x 16,5 cm, € 10.27 10,5 x 14,5 cm, € 10.23

edition ebersbach: L-Kalender Taschenkalender Taschenkalender Taschenkalender 10,5 x 15, € 9.95 12 x 19 cm, € 14.80

Der literarische Frida Kahlo Frauenkalender Wandkalender Wandkalender 30 x 30 cm, € 13.99 24 x 32 cm, € 22.00

Cristina de la Madera: Künstlerinnen L-Calendar Wandkalender Wandkalender 24 x 32. cm, € 22.00 30 x 42.5 cm, € 16.99

Titties in Tuscany: InTime Daily Routine Starke Frauen Wandkalender Taschenkalender € 19.99 16,6 x 11,5 cm, € 13.40

Starke Worte von Painted Bodies 2013 starken Frauen Wandkalender Wissenskalender 33 x 68 cm, € 26.95 14 x 11 cm, € 9.99

39 mit wärmsten empfehlungen

ihr Verhältnis zu ihrer Mutter zerstörten. Lae- titia muss auch erkennen, dass auch sie sich ganz ähnlich wie ihre Mutter gegenüber ihrem Sohn Eric verhält und so eine fatale Kette familiärer Verhaltensmuster entstanden ist. - »Gefühl ohne Namen« ist vor allem ein sehr ruhig und intensiv erzählter Familienroman, und diese Ruhe kontrastiert im Verlauf der Geschichte der zunehmend spannenden Hand- lung und der inneren Unruhe und Zerrissenheit vor allem Laetitias. Besonders beeindruckend ist freilich, wie Dorit David die familiäre Wei- tergabe von Verhaltensmustern, Geheimnissen Veit empfiehlt und stillen Botschaften als eine Geschichte klar beschreibt, dabei aber nie auf eine über- Dorit David: Gefühl ohne Namen. geordnete und analysierende Ebene wechseln D 2012, 250 S., Broschur, € 15.32 muss, um zu erklären, was sie meint. Verdrän- Laetitia ist Gebärden- gen von Erlebtem als Preis für einen eisernen sprachdolmetscherin. Willen, die Zukunft zu meistern und sich nicht Ihren 15jährigen Sohn unterkriegen zu lassen, ist das Motiv dieser Eric erzieht sie allein. Als Muster; Dorit David ist aber weniger an den sie bei einem Kongress Ursprüngen interessiert wie an den Folgen. So ihre lebenslustige Kolle- ist der Roman auch kein Menetekel, was alles gin Mabel kennen lernt, Schreckliches geschehen kann, wenn Emotio- verliebt sie sich sofort in nen unterdrückt werden, Erlebtes verdrängt sie. Nach anfänglichem wird. Vielmehr geht es hier um die Folgen, im Zögern entwickelt sich Besonderen die Folgen für andere, und genau eine intensive Beziehung das macht das Buch so faszinierend. Dabei zwischen den beiden setzt sich die Autorin eine steile Vorlage: Bis in Frauen. Doch Laetitia ist schwer zu bekommen, die Träume hinein haben Mutter, Tochter und denn alle in ihrer Familie, Laetitia eingeschlos- Enkel ähnliche Beklemmungen. Diese inhalt- sen, scheinen ständig auf der Flucht zu sein lichen Parallelen scheinen zunächst nur eso- und sich ihrer Umgebung zu entziehen. So wird terisch erklärlich zu sein, doch der Roman es für Mabel schwer, zu Laetitia durchzudrin- überzeugt durch genau den entgegengesetzten gen, zunehmend entnervt scheint die Liebe der Ansatz. Sachlich, nachvollziehbar und plausibel beiden Frauen aufs höchste gefährdet. Laeti- schildert die Autorin, wie sich Muster wiederho- tia steht freilich auch unter besonderem Druck. len und dabei ähnliche Inhalte in Vorstellungen, Sowohl zu ihrer Mutter als auch zu ihrem Sohn Träumen und Fantasien hervorrufen. So gele- hat sie ein eher distanziertes Verhältnis. Als sen ist »Gefühl ohne Namen« eine moderne ihre Mutter einen Schlaganfall erleidet und im Antwort auf die vormodern-religiöse Konzep- Koma liegt, Eric am gleichen Tag verschwindet tion des Fluchs, der auf einer Person oder und vermutlich nur ihre Mutter weiß, was vor- Familie liegt. Das Scheitern der Sprache steht gefallen ist und wohin Eric verschwunden sein dabei immer wieder im Vordergrund und wird könnte, wird Laetitia klar, dass es die Geheim- im Roman durch die oft größeren Möglichkei- nisse aus der Kindheit ihrer Mutter sind, die ten der Gebärdensprache verdeutlicht - noch als immer wieder als merkwürdige Unklarhei- ein schöner Kontrast des Buches, denn um ten und abgebrochene Botschaften zunächst eine schöne Sprache ist die Autorin in Wahrheit

40 nie verlegen. Ein Buch zum Eintauchen und eine Kompensation fehlender familiärer Zuwen- lange darüber Nachdenken. dung ist, sind Manuelas Gefühle für Fräulein von Bernburg tiefer, bei ihr entwickelt sich Christa Winsloe: echtes Verliebtsein, körperliches und emotio- Das Mädchen Manuela. nales Begehren sind bei Manuela Ausdruck Der Roman zum Film »Mädchen in ihres wahren Selbst. Dies ist natürlich im Pen- Uniform«. D 2012, 294 S., Broschur, € 17.37 sionat ein nicht zu duldender Umstand, Manu- Manuela wächst in einer ela sieht einer drakonischen Strafe entgegen. preußischen Offiziersfa- Als sie schließlich auch noch erkennen muss, milie im Kaiserreich auf, dass Fräulein von Bernburg ihre Gefühle zwar ihre frühe Kindheit ist erwidert, ihr Empfinden aber aus gesellschaft- behütet und glücklich. licher Räson unterdrücken will, sieht Manuela Ihre Mutter ist beson- keinen Ausweg mehr und greift zum äußer- ders liebevoll und das sten Mittel. - „Das Mädchen Manuela“ ist als etwas heimatlose Leben großer lesbischer Roman aus drei Gründen in einer Soldatenfamilie, besonders empfehlenswert. Erstens ist es ein die immer wieder ver- historisches Dokument einer verschwundenen setzt wird, fängt sie durch Gesellschaft. Militärische Tugenden als Lebens- Zuwendung und Wärme grundlage sind uns ebenso fremd wie eine ari- auf. Zuletzt hatte sich Manuela im von Deutsch- stokratisch-ständische Gesellschaftsordnung. land annektierten Elsass-Lothringen recht Wohl Gleichwohl sind die Vorboten unseres gegen- gefühlt, doch als ihr Vater überraschend aus wärtigen Lebensgefühls unverkennbar: Radi- dem Militärdienst entlassen wird und die kale Individualität, der Drang, zu sich selbst Familie ins heimatliche Preußen zurückkehrt, zu stehen und sein ureigenes Leben zu führen beginnt für Manuela eine neue Phase der Ein- geht mit dem Gefühl einer jenseits des Individu- samkeit. Doch noch schlimmer: Ihre geliebte ellen gründenden schicksalhaften Bestimmung Mutter wird krank und stirbt. Die 13jährige oder Prägung einher. Wir würden heute eher sucht verzweifelt Zuwendung und findet diese von einer Disposition sprechen, meinen aber in der Mutter ihres Verehrers Fritz. Dass sie für letztlich dasselbe. Manuela fühlt sich nicht wie diese Frau viel mehr empfindet, dass dies in die anderen Mädchen, oft will sie wie ein Junge Wahrheit ein erstes Verliebtsein ist, ist Manu- auftreten und fühlt sich zu Frauen hingezogen. ela noch gar nicht klar. Sie beginnt wieder Diese Disposition bestimmt ihre Individualität, glücklich zu sein, fühlt sich merkwürdig befreit die sie als ihr höchstes Gut verwirklichen - doch wird jäh durch die Pläne ihrer Tanten aus will - radikaler könnte die Umkehr der über- diesem freudigen Zustand gerissen. Manuela kommenen Auffassung nicht sein, bestand müsse, so die Schwestern ihrer Mutter, drin- doch der Konflikt der klassischen Tragödie bei- gend in ein Mädchenpensionat, nur dort könne spielsweise genau darin, dass das geglückte, ihr das nötige Rüstzeug fürs Leben vermittelt nicht-individuelle Leben durch ein individuel- werden. Der Vater, einerseits hilflos gegenüber les Eingreifen des Göttlichen regelmäßig schei- den Frauen, andererseits verführt von der Aus- terte. Die uns mittlerweile so fremde Lebenswelt sicht auf ein freies Leben ohne die Last seiner Manuelas ist darüber hinaus sogar noch so Kinder - Sohn Berti soll zugleich in eine Kadet- etwas wie ein Labor, das diese Modernisie- tenschule - stimmt zu, und so findet sich rung unseres Bewusstseins vorantreibt: Durch Manuela in einem strengen, preußisch-sparta- den enormen Druck, den gesellschaftlichen nischen Pensionat wieder, dessen erstes Ziel Erwartungen zu entsprechen, wird gerade das es ist, die Mädchen zu brechen, ihnen jegliche Gegenteil erreicht. Manuelas lesbisches Emp- Individualität zu nehmen und sie zu harten Sol- finden kann sich so im Pensionat zu einem datenfrauen und -müttern zu erziehen. Doch Identitäsbewusstsein entwickeln. Zweitens ist unter der Oberfläche dieses harten Regiments der Roman so empfehlenswert, weil er in pflegen die Mädchen zärtliche Beziehungen einer sprachlichen und erzählerischen Fein- zueinander, manche Gouvernante wird schwär- heit verfasst ist, die ihresgleichen sucht. merisch verehrt. Insbesondere Fräulein von Christa Winsloe spielt virtuos mit dem Wech- Bernburg wird von vielen Mädchen angebetet. sel von grammatischer Gegenwart und Vergan- Doch während es für die meisten lediglich genheit und schafft es so, die Entwicklung

41 von Manuelas Persönlichkeit, die gleichbleiben- anstrengenden, aber grundguten Gegenwelt den Wesenszüge wie die sich entwickelnden ab, sondern behält die Schroffheit der Realität. Charaktereigenschaften, von früher Kindheit Sandyunmanu opfern sich wie gewohnt für ihre bis zur Jugendlichen allein durch sprachliche Freundinnen auf, bis auch ihnen es zu viel wird Mittel plastisch hervortreten zu lassen, ohne sie und sie trotzig Beziehungstage erklären, an jemals aus einer überlegenen Erzählerinnen- denen sie nur füreinander da sind - nicht, dass Perspektive kommentieren zu müssen. Und sie dadurch unterscheidbarer würden. Tragen- genau diese Entwicklung ist der dritte gute des Thema der fortgesetzten Abenteuer des Grund, jedem und jeder „Das Mädchen Manu- vertrauten Freundinnen-Kreises ist Johannas ela“ ans Herz zu legen, denn hier wird ein Versuch, wieder Boden unter den Füßen - und lesbisches Identitätsbewusstsein in seiner Ent- natürlich Tekgül zu gewinnen. Zunächst bricht wicklung von frühester Kindheit an verfolgt. Johanna aus, lässt ihr gesamtes Umfeld im Unverkennbar gibt es auch im vorpubertären Unklaren über ihren Aufenthaltsort und geht Alter Züge an Manuela, die deutlich auf ihre nach Südafrika. Ihre Wohnung wird derweil treu spätere sexuelle Identität hinweisen. Jedoch von Frau Schäfer versorgt, und weil es selbst wird nie eine Ursachenkette, ein Schlüsseler- wenn Johanna zuhause ist, kaum etwas zu rei- eignis oder sonst ein vermeintlicher Grund für nigen gibt, ist jetzt natürlich noch weniger zu Manuelas Empfinden auch nur angedeutet. tun. So hat Frau Schäfer genug Zeit, Johannas Manuela ist wie sie ist und hat natürlich auf Aufzeichnungen zu lesen, die sich vornehmlich dem Weg dorthin eine Entwicklung durchlau- mit ihren Freundinnen beschäftigen. Und dies fen. Diese Selbstverständlichkeit zieht sich in minutiös, hat doch Johanna den Tick, selbst urteilsfreier Schilderung und zugleich in anrüh- bei persönlichsten Gesprächen angeblich zur render Warmherzigkeit durch den gesamten Konzentrationssteigerung den kompletten Roman und macht ihn zu einem überzeitlichen Gesprächsverlauf mitzuschreiben. So lernt Frau Klassiker jenseits aller Debatten um Akzep- Schäfer alle unsere Heldinnen kennen, ohne tanz, Gleichberechtigung und Erklärungsver- ihnen ein einziges Mal begegnet zu sein. Ein suchen, wie lesbisches Empfinden entstehen wunderbarer erzählerischer Einfall Tania Wittes, mag. Ein Buch zum mehrfachen Lesen, Nach- denn so steigt Frau Schäfer zu einer zwar ver- denken und Schwärmen. wickelten aber zugleich unbeteiligten Beobach- terin auf. In der Gestalt dieser literarischer Tania Witte: leben nebenbei. Doppelagentin hat sich die Autorin als Leserin D 2012, 304 S., Broschur, € 15.32 selbst in den Roman eingeschlichen und sorgt »Leben nebenbei« ist im dramatischen Finale endgültig dafür, dass Tania Wittes zweiter zunächst die Roman-Realität entgleitet, weil Roman und knüpft da von vielem nicht mehr klar ist, ob es vielleicht an, wo ihr erstes Buch nicht nur Frau Schäfers Leserinnen-Fantasie »Beziehungsweise Liebe« entsprungen ist. Doch dieser Realitäts-Verlust aufhörte: Marte ist end- im Roman steigert nur das Realitäts-Empfinden lich Mutter geworden, die beim Lesen. Die acht Freundinnen sind für Beziehung zu Tekgül ist Leserin oder Leser nur noch wirklicher geworden, freilich ruiniert. Tekgül lesend wurde man endgültig in den Freundin- hatte eine leidenschaft- nenkreis hineingezogen. Das hat Tania Wittes liche SM-Beziehung zu Erzählstil natürlich mit vorbereitet, denn wie Johanna begonnen, von schon im ersten Teil ist auch die Fortsetzung der sich Johanna eine Lebensgemeinschaft wieder eine Spoken-Word-Performance, die versprochen hatte, von der Tekgül jedoch - eher ebenso eindringlich wie unterhaltsam mit jedem abgestoßen von Johannas Charakter - nur die Satz die Sucht nährt, mehr zu lesen und dabei sexuelle Ebene sehen wollte. Nicoletta wurde der Vorstellung zu verfallen, in Wahrheit eigent- von Liz schwanger, doch ein lesbisches Paar lich zuzuhören. Dass diese Sucht nicht schal wurden sie nicht. Queere Verwicklungen also wird, verdankt »Leben nebenbei« der völlig uner- allenthalben, allerdings gibt es auch etliche warteten Entwicklung von Frau Schäfer, sie bitteren Momente in »Leben nebenbei«. Und ist der große Zugewinn, der hoffentlich im drit- das ist auch gut so, denn dadurch gleitet die ten Teil - der jetzt unausweichlich kommen Geschichte nicht in ein Pseudo-Idyll einer zwar muss - noch für zahlreiche Überraschungen

42 sorgen wird. Beste lesbische Unterhaltungslite- zum landesweiten Boykott des Films aufrief. ratur also, kurzweilig, intelligent, lebensnah und Der Erfolg des Films lässt schließen, dass zugleich phantastisch ungreifbar. den Homophoben selbst in Italien - Land des Vatikans und der katholischen Kirche - lang- sam die Reichweite ausgeht. »Good as You« ist auch insofern bemerkens- wert, weil er versucht, allen sexuellen Orien- tierungen gerecht zu werden. Es wimmelt nur so vor lauter schwulen, lesbischen und bisexuellen Figuren. Und ein paar Transgen- derpersonen und Heteros kommen auch vor. Die beiden Hauptfiguren sind zwar schwul - Claudio und Adelchi - aber auch die Lesben kommen in dem Film voll zu ihrem Recht (d.h. auch die Zuschauerinnen auf ihre Kosten). Alles ist da irgendwie im Fluss - zugespitzt auf die Frage, wie wir Queeren es denn Jürgen empfiehlt mit dem Nachwuchs halten. Die Antwort des Regisseurs auf diese Frage fällt nun reichlich Mariano Lamberti (R): schräg aus - sollen es doch Lesben und Good as You - Alle Farben der Liebe. Schwule einmal richtig körperlich unter Über- I 2012, italien.OF, dt.UT, 95 min., € 17.99 windung aller Abscheu einmal miteinander Das moderne, queere, versuchen! Gut: wir haben es hier mit einer wilde Italien sorgt mit Komödie zu tun - Gleichzeitig zeichnet er das seinen Filmen immer Bild einer queeren Community Italiens, die - wieder für Aufsehen. Mir auch wenn Schwule und Lesben sich nicht fallen da sofort Titel wie immer lieben, sich nicht einmal immer richtig »Hamam«, »Le fate igno- verstehen oder ausstehen können - sie doch ranti«, »Der schönste Tag im entscheidenden Moment zusammenhal- in meinem Leben«, ten. Einem Werbeslogan zufolge ist der Film »Davids Geburtstag« eine »Feel-Good-Komödie« - an dieser Stelle oder »Männer al dente« muss man dem unbedingt zustimmen. ein. Die neuere Produk- Hinzu kommt ein beschwingter Soundtrack, tion des queeren Filmschaffens hebt sich für den die Kessler Zwillinge sich aus ihrem deutlich von der gesellschaftskritischen Avant- Divenhimmel herabgelassen und den Ever- garde eines Pasolini oder Visconti ab. Es über- green »The Lady With the Tutti Frutti Hat« wiegen nun die Komödien - was auch für den absolut mitreißend auf den Stand der Zeit Film zutrifft, den ich hier empfehlen möchte: gehievt haben. »Good as You - Alle Farben der Liebe« von Claudio - die eine Hauptfigur des Films - ist Mariano Lamberti. Mariano Lamberti hat sich ziemlich schüchtern und HIV-positiv. Auf einer in diesem Film, der zum queeren italieni- Party soll er sich mit dem höchst attraktiven schen Kinohit des Jahres avancierte, ganz Adelchi treffen, den er - mit Hilfe seiner lesbi- auf Komödie verlegt, die er absichtlich extrem schen Schwester Francesca - mehr oder weni- reißerisch, plakativ und schrill gehalten hat, ger freiwillig über das Internet kennen gelernt um zur Doppelmoral und korrupten Verlogen- hat. Erst will Claudio nicht recht, lässt sich heit Berlusconi-Italiens Stellung zu beziehen. dann aber doch von Francesca breitschlagen Er verzichtet ganz bewusst auf weich gezeich- mitzukommen. Es stellt sich heraus, dass nete, vielschichtige Figuren und setzt dann außer den beiden Jungs und ihren Schwe- auch noch auf Tempo und plakative Überzeich- stern zunächst niemand auf der Party ist. nung. Kein Wunder, dass eine katholische Nach anfänglichen Schwierigkeiten kommen Fundamentalistengruppe dieser Vorgehens- sich Claudio und Adelchi näher. Währenddes- weise auf den Leim ging und - den Untergang sen findet Francesca Adelchis nicht ganz so des Abendlandes in Form einer Nicht-mehr- definitiv heterosexuelle Schwester Silvia über- Exklusivität der Heteroehe vorhersehend - aus anziehend. Doch bevor sich zwei hüb-

43 sche Pärchen bilden können, schlägt auch noch überraschend Superschwuchtel Marco auf und bringt seine aktuelle, heiße Flamme Latino-Macho Nico mit. Was anfangs wie eine gelungene Mischung wirkt, gerät immer mehr außer Rand und Band. Irgendwie beginnt bald jeder mit jedem zu streiten, und die wunder- bare Eintracht ist dahin. Und als dann auch noch Mara aufkreuzt - Silvias lesbische Ex- Affäre, die einfach nicht wahrhaben will, dass Silvia die Seiten wechseln möchte -, geht es hoch her in der Wohnung von Adelchi und Silvia. Vor allem Mara und Marco liegen sich in den Haaren. Die scheinbar vermurk- Michael empfiehlt ste Party lässt Adelchi und Silvia relativ ratlos zurück. Jan Stressenreuter: Besonders Silvia ist verwirrt. Eigentlich Love To Love You, Baby. möchte sie nur von Mara in Ruhe gelassen D 2012 (Neuauflage), 335 S., werden, kann nicht so recht etwas mit Fran- Broschur, € 15,32 cescas Flirten anfangen und hält schon heim- Meine Gedanken nach lich Ausschau nach einem geeigneten Mann. den ersten Seiten über Doch auch da hat sie ein unglückliches Händ- den Hauptcharakter chen. Auch bei Marco und seinem Partyboy- Tobias waren nicht die Stecher Nico läuft nicht alles nach Plan - freundlichsten. Wie hat bei jeder Gelegenheit liefert Marco seinem Tobias seine Probleme Freund einen Beweis seiner Eifersucht in Form bloß so lang mit Alkohol einer extrem dramatischen Szene. Das Ganze betäuben können? Ich geht nicht mehr lange gut. Und in diesen würde derart viele Pro- Turbulenzen geht fast unter, dass sich zwi- bleme unerledigt nicht schen Claudio und Adelchi eine süße Liebes- aushalten können. Wie geschichte angebahnt hat - und schon droht kann er nach einem der jungen Liebe Ungemach. Missverständ- durchzechten Wochenende noch halb im nisse stellen das Verhältnis von Adelchi zu Rausch, schlaftrunken und verkatert in die Claudio auf eine schwere Probe - es kracht Arbeit fahren. (Er arbeitet bei einer Kran- gewaltig zwischen den beiden. Und schnell kenkasse und ist für die Genehmigung von wird klar, dass man überall mit dem italieni- Kostenersatz zuständig). Er hat kein Verant- schen Problem von Lügen und Doppelleben wortungsgefühl und nimmt keine Rücksicht konfrontiert ist - Dinge, die Beziehungen und auf irgendjemanden. Das erste, was ihm ein- das Zusammenleben überhaupt keineswegs fällt, als sein Freund die nicht allzu lange leichter machen. Beziehung beendet, ist Alkohol, Flucht vor Wen es nicht stört, dass der Film mit heißer dem Schmerz und vor der eigenen Schuld. Er Nadel gestrickt ist und die Figuren recht trinkt dann eine Flasche nach der anderen mit schrill daherkommen, bekommt mit »Good as »Niemand-hat-mich-lieb-Musik« als Unterma- You« sicherlich gute schwul-lesbische Gemein- lung. Als dann das flüssige Vergessen ausge- schaftsunterhaltung geboten. Der Film kann trunken ist, wird die Ersatz-Mutter angerufen problemlos vergleichbaren US-Produktionen um für noch mehr Alkohol zu sorgen und um das Wasser reichen. eine Schulter zum Ausweinen mitzubringen. Und wirklich: wie es die katholische Funda- Tobias ist 39 und hat nie gelernt, mit seinen mentalistengruppe behauptet hat: der Film Problemen umzugehen. Es wird schnell klar, propagiert doch tatsächlich die Gleichstellung dass der Schmerz der ersten großen Liebe hier von Homos mit Heteros mit Kinderkriegen und eine wichtige Rolle spielt. Dennoch reicht nor- allem - wie ungeheuerlich ist das denn? Einer malerweise eine betrunkene Nacht, da muss der seltenen Filme, die Lesben und Schwule nicht gleich das ganze Wochenende ertränkt sich gemeinsam anschauen können! werden.

44 Die Neugier, was nach diesem Roman-Intro Jan erst Kumpel, dann Geliebter, jetzt manifester Stressenreuter von seiner Hauptfigur erzäh- Horror. Da Sebastian ein enger Freund der len wird, wovon diese solch einen Schaden Familie ist und Ersatzbruder für Franziska, davongetragen hat, war dann doch ein großer lässt sich ein Zusammentreffen nicht vermei- Antrieb, das Buch wieder aufzunehmen. den. Und schon kämpfen sich die ersten Erin- Ich wurde nicht enttäuscht: Auch wenn es nerungen an die Oberfläche. Angefangen wie stellenweise anstrengend war, ließ mich die die beiden sich in der Kindheit kennengelernt Spannung das Buch immer wieder zur Hand haben, wie im pubertären Übermut die Dorfkir- nehmen und ich habe es letztendlich in zwei che entweiht wird, so durchlebt Tobias Stück Zügen ausgelesen. Es lässt sich schon früh für Stück die Vergangenheit. Jetzt, da es kein erahnen, wovor Tobias davonläuft. Wie bei Entkommen mehr gibt, drängt der Schmerz an einem Krimi setzt sich ein Puzzlestein nach die Oberfläche. Jan Stressenreuter hat Cou- dem anderen zusammen, um in einem großen rage gezeigt und sich in seinem ersten Roman Finale zu gipfeln. Ich werde jetzt noch ganz mit einer Vielzahl, wie ich finde, schwerer kribbelig und aufgeregt, beim Lesen habe ich Thema befasst, ohne dass einen die Trau- richtig mitgelebt. Ich konnte und wollte auch rigkeit überwältigt. Am Schluss des Buches so richtig in die Geschichte versinken. Tobias dachte ich mir schließlich: „Nur eine Seite muss zurück in die provinzielle Heimat, um noch! Das geht sich doch nie aus, ich bin seiner Mutter bei der Beerdigung des Vaters doch noch mitten in der Geschichte.“ Es ging zu helfen. Das macht er nur ungern, denn sich aus, plausibel, vollendet genug, um das nachdem er mit 17 in die Großstadt geflohen Buch mit einem guten Gefühl zu schließen, war, hat er es danach nie länger als einen Tag und offen genug, um sich ein persönlich Ende dort ausgehalten und seine kleine Schwester auszumalen können. Ich habe gerätselt, mich Franziska kennt er hauptsächlich von stunden- geärgert, geschrien und gelacht, es war ein langen Telefonaten. Der Grund wohnt gleich schönes Erlebnis, das mir Lust aufs nächste gegenüber von seinem Elternhaus: Sebastian, Buch gemacht hat.

45 weitere biografien

Paola Ludovika Coriando: sollte. In den 50er Jahren stieg er als Dreh- Helmut Berger - Ein Leben in Bildern. buchautor in die Filmszene ein. Seine anfäng- D 2012, 200 S. mit zahlreichen S/W- u. Farb- lichen eigenen Regiearbeiten wie »Accattone« fotos, Text dt./engl./frz./italien, lim. Auf- (1961) waren noch stark von Einflüssen des lage, signiert, geb. im Schuber, € 102.75 Neorealismus geprägt. Ende der 60er wandte Heute ist er eine sich Pasolini davon ab und entwickelte einen lebende Legende. radikaleren Einschlag, der ihn gesellschaftlich Berühmt wurde anecken ließ und ihm Obszönitätsklagen ein- Helmut Berger Anfang brachte. Sein letzter Film »Salò oder Die 120 der 70er Jahre als Tage von Sodom« - als Abrechnung mit dem junger öster- faschistischen Regime unter Mussolini und reichischer Schau- mit dem Faschismus ganz allgemein - ist sein spieler durch die radikalstes und provokantestes Werk. Noch Filme des italieni- bevor der Film 1975 in die Kinos kam, wurde schen Regisseurs Luchino Visconti, dessen PPP ermordet. Geliebter er war. Als damals »schönster Mann der Welt« verlief seine Karriere steil nach Lutz van Dijk und Günter Grau: oben. In den 70er und 80er Jahren stand Einsam war ich nie. Berger mit Sex, Drogen und Skandalen immer D 2012 (Neuaufl.), 175 S., Broschur, € 13.26 inmitten des internationalen Jetsets. Für Aktualisierte Neuauf- diesen wirklich ultimativen Bildband öffnete lage eines längere Zeit Berger sein privates Archiv - die Fotos rei- nicht lieferbaren, doku- chen von Kindheits- und Jugendaufnahmen mentarischen Titels über Fotos von Filmsets bis hin zu Bildern aus über Schwule in der seinem High Society-Leben. Ergänzt werden Nazizeit zwischen 1933 die stimmungsvollen Bilder durch sehr per- und 1945. Sicherlich sönliche, auch intime Anmerkungstexte von steht die massive Ver- Berger, in denen er über sein Leben und seine folgung Schwuler nach Filme noch einmal nachdenkt. dem »Roehmputsch« Alle Exemplare dieser limitierten, sehr schö- 1934 im Vordergrund nen Ausgabe sind von diesem österreichi- der Betrachtung. Dass schen Weltstar persönlich handsigniert. die Lebenswelten von Schwulen im »Dritten Reich« wesentlich facettenreicher waren, als Gerhard Schneider und Peter Bär landläufige Ansichten nahelegen würden, (Hg.): Pier Paolo Pasolini. zeigen die elf Männer (alle geboren zwischen Im Dialog: Psychoana- 1906 und 1925), die in diesem Buch zu lyse und Filmtheorie. Wort kommen und über ihr Leben unter dem D 2012, 98 S., Bro- Hakenkreuz berichten - darunter so bekannte schur, € 20.46 Namen wie Albrecht Becker, Gad Beck und Pier Paolo Pasolini - Erich Lifka. Die Erfahrungen reichen von obwohl Sohn eines Wehrmacht und Anpassung über Inhaftierung Faschisten - kam wäh- und KZ bis zu Widerstand. rend des 2. Weltkriegs Es beinhaltet auch eine Stellungnahme der mit dem Marxismus in Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung Berührung, der später zum misslungenen Versuch der deutschen die gedankliche Grund- Bundesregierung, die homosexuellen Opfer lage seines kreativen Schaffens darstellen des NS-Regimes zu rehabilitieren.

46 Jonathan Cott: Leonard Bernstein. nen die verratenen Daten. Sie versuchen die Kein Tag ohne Musik. Auswirkungen des Verrats auf den Verlauf des Dt. v. Susanne Röckel. D 2012, 158 S. 1. Weltkriegs auszuloten und beschäftigen sich mit S/W-Foto, geb., € 18.49 auch mit Redls Motiven. Leonard Bernstein - Diri- gent, Komponist, Pianist, Joachim Bartholomae: Wie der Keim Autor, Musikpädagoge einer Südfrucht im Norden. und Menschenrechtsak- Kleist, Kafka und andere Außenseiter der tivist - wie keine andere Literatur. D 2012, 79 S., Broschur, € 8.22 Persönlichkeit der Musik Der Verleger des Hambur- beeinflusste er das musi- ger Männerschwarm-Ver- kalische Leben des 20. lages Joachim Jahrhunderts. Zu einer Bartholomae versucht in Zeit, als Bernstein schon diesem kleinen Büchlein keine Interviews mehr durch die Außenseiter- gab, lud er den Journali- perspektive eine abwei- sten Jonathan Cott zu einem Abendessen in chende Sichtweise auf sein Landhaus ein. Die zwölfstündige Tisch- schwule Autoren zu erar- unterhaltung, die Bernsteins letztes Interview beiten. Er beginnt - nicht werden sollte, zeigt einen gastfreundlichen, zufällig - mit Heinrich von humorvollen, liebenswürdigen und inspirieren- Kleist, der den Außensei- den Gastgeber. Als Künstler setzte er sich über ter in der deutschsprachigen Literatur quasi die Grenzen zwischen E- und U-Musik hinweg. »erfunden« hat. Von ihm ausgehend arbeitet er Er ignorierte die Trennung zwischen Musik sich über Oscar Wilde, Thomas Mann und James einerseits und emotionalen, erotischen und Baldwin zur Moderne vor, die in diesem Buch intellektuellen Aspekten andererseits. Dieses durch Eric Jourdan, Walter Foelske und Peter Buch ist nun eine Hommage an das Jahrhun- Rehberg vertreten sind. Auch weniger bis unbe- dertgenie der Musik. kannte Autoren finden Berücksichtigung. Letzt- endlich kann dieses Buch nur ein Nachdenken Verena Moritz und über die Außenseiterposition in der schwulen Hannes Leidinger: Oberst Redl. deutschen Literatur anstoßen - dabei stoßen Der Spionagefall - Der Skandal - Bartholomae und Leser auf eine große literari- Die Fakten. Ö 2012, 332 S., geb., € 24.90 sche Vielfalt, die es sich zu entdecken lohnt. Nicht das erste Buch über den Spionageskandal um W. Daniel Wilson: Oberst Redl, der die Goethe Männer Knaben. Donaumonarchie kurz Dt. v. Angela Steidele. vor dem 1. Weltkrieg D 2012, 503 S., geb., € 29.76 erschütterte. Alfred Redl Allein das Treppenhaus - Offizier des General- von Goethes Wohnhaus stabs und im Geheim- in Weimar enthielt ein dienst Seiner Majestät wahres homoerotisches Kaiser Franz Josephs I. Bildprogramm in Form tätig - verkaufte brisante klassisch antik Militärgeheimnisse des anmutender Kunstwerke: Habsburgerreiches an Russen, Italiener und nackte Ganymede mit Franzosen. Mit dem Geld aus dem Verrat finan- ihrem göttlichen Entfüh- zierte er sein luxuriöses schwules Liebesle- rer, der androgyne Apoll ben, durch das er schließlich aufflog. Der Fall von Belvedere sowie zwei konnte nicht komplett aufgeklärt werden, weil schöne nackte Jünglinge, er sich einem (sicherlich öffentlichkeitswirksa- die sich aneinander men) Prozess durch Selbstmord entzog. Die schmiegen. In seinem dichterischen Werke beiden Historiker gehen auf der Basis neuen finden sich immer wieder androgyne Figuren - Archivmaterials kriminalistisch vor und benen- z.B. in den »Römischen Elegien«, im »West-

47 östlichen Divan« und selbst in »Faust II«. Daraus allem journalistisch, als Lektor und ab 1968 lässt sich eine gewisse liberale, ja aufge- als freier Schriftsteller in München. Die Werke schlossene Einstellung Goethes gegenüber Bieneks sind in einer kühlen, strengen Spra- dem gleichgeschlechtlichen Eros ableiten. Der che geschrieben und stark von der Kriegs- Autor dieser Werkbiografie möchte den Blick und Nachkriegszeit geprägt. Sie kreisen um die auf diesen wenig erforschten und daher für Selbstbehauptung des Menschen gegenüber vielen überraschenden, homosexuellen Impuls einem übermächtigen Staat. Vor allem für seine im Werk Goethes lenken. Dieser reicht von sub- in zahlreiche Sprachen übersetzte Gleiwitzer limierter, romantischer Liebe bis hin zu porno- Roman-Tetralogie, in der auch Homosexualität grafischer Direktheit. – wenn auch nur am Rande – thematisiert wird, erhielt Horst Bienek zahlreiche internatio- Martin Gayford: A Bigger Message. nale Literaturpreise. Gespräche mit David Hockney. Dt. v. Benjamin Schwarz. CH 2012, 248 S. Daryl Easlea und Eddi Fiegel: mit farb. Abb., geb., € 29.20 Madonna. Nicht unähnlich einem Dt. v. K. Ilse u. O. Rippe. D 2012, 208 S. mit Physiker befasst sich zahlreichen Farbfotos, geb., € 51.39 David Hockney mit dem In ihre 30jährigen Kar- Extremen, dem Überdi- riere hat Madonna mensionierten ebenso bahnbrechende Hitsin- wie dem Mikrokosmos. gles und Alben hervor- Er hat 12 Meter große gebracht. Ihre Riesenbilder gemalt - wie Konzerttourneen gelten kaum ein Künstler der als legendär. Sie hat auch Gegenwart. Mit Hilfe von in Filmen mitgespielt und iPhones und iPads kre- selbst Regie geführt. Als iert er aber auch künstlerische Winzlinge, die Ikone unserer Zeit ist sie wie wunderschöne Miniikonen aussehen. Zwar aber auch noch weit mehr als eine Sängerin sieht sich der Künstler immer wieder den alten und eine Schauspielerin. Seit ihrem Auftau- Problemen der Kunst gegenüber - er darf chen auf der Bildfläche 1983 hat sie sich selbst sich jedoch nicht den technologischen Inno- und das, was einen Star von heute ausmacht, vationen gegenüber verschließen. Bis heute immer wieder neu definiert. Dieser Bildband hat sich Hockney die Neugier auf die Welt bietet eine Tour durch Madonnas glanzvolle bewahrt und stellt sich in diesem Buch als Karriere. Es finden sich ihre wichtigsten Mit- gescheiter, ebenso unterhaltsamer wie humor- streiter darin. Und auch die zahllosen Kontro- voller Gesprächspartner heraus. Über zehn versen, die sie mit ihrer Kunst ausgelöst hat. Jahre lange hat Kunstkritiker Gayford den Künst- Natürlich widmet er sich auf breiter Spur auch ler in seinem Wohnsitz in Yorkshire besucht. all den Moden, die Madonna mitgemacht und In britisch-gepflegter, entspannter, heiterer und nicht selten auch geschaffen hat. inspirierter Atmosphäre gehen die beiden Sta- tionen in Hockneys Leben durch und treffen Michaela Karl: Noch ein Martini und dabei auf so manchen Freund des Künstlers. ich lieg unterm Gastgeber. Dorothy Parker - Eine Biografie. Reinhard Laube / Verena Nolte: D 2012, 281 S. mit S/W-Fotos, Pb, € 11.30 Horst Bienek - Ein Schriftsteller in Ihr scharfzüngiger Witz machte sie zu einer den Extremen des 20. Jahrhunderts. Legende. Sie schrieb für die »Vogue«, »Vanity D 2012, 286 S., Broschur, € 20.46 Fair« und den »New Yorker«. Sie stand im Mit- Der schwule Autor Horst Bienek wurde als telpunkt der »Tafelrunde« des Hotels Algonquin 16jähriger 1946 aus Oberschlesien vertrieben - dort traf sich die kulturelle Szene New Yorks. und 1951 von Bertolt Brecht als Meisterschü- Dorothy Parker stritt sich mit Ernest Heming- ler ans Berliner Ensemble geholt. Zu 25 Jahren way, schlief mit F. Scott Fitzgerald und betrank Zwangsarbeit im sibirischen Gulag verurteilt sich hemmungslos mit Truman Capote. In Hol- kam er nach vier Jahren im Zuge einer Amne- lywood machte sie Karriere mit Drehbüchern. stie frei und ging in die BRD. Er arbeitete vor Diese kam jedoch zu einem jähen Ende,

48 als sie wegen ihres Engage- die meiste Zeit alles, das sie in ments gegen Rassismus und der Öffentlichkeit als Schwule Faschismus ins Visier des hätte dastehen lassen, tun- Kommunistenjägers McCarthy lichst vermeiden mussten. geriet. Dorothy war witzig und Seitdem beide 26 waren, gleichzeitig auf eine fast waren sie ineinander verliebt unerträgliche Weise zynisch. und haben diese Liebe über Sie war praktisch ständig in Jahrzehnte hinweg im Verbor- irgendjemanden unglücklich genen gelebt. Ein Coming-out verliebt, unternahm mehrere Suizidversuche hätte Ernst die Stelle als Sonderklassenlehrer und suchte Zuflucht im Alkohol. Die Hoffnung kosten können. Dennoch gaben sie nie die Hoff- auf ein Happy Ending gab sie niemals auf. nung auf und engagierten sich in Der Kreis - eine 1932 in der Schweiz gegründete Schwulenorga- Barbara Bosshard: Verborgene Liebe. nisation. Nach Ernsts Pensionierung machten die CH 2012, 217 S. mit Abb., geb., € 24.95 beiden ihre Liebe öffentlich und besiegelten sie Röbi Rapp und Ernst Ostertag (beide Jahrgang am 1. Juli 2003 auf einem Zürcher Standesamt - 1930) erzählen von ihrem Leben, in dem sie als erstes gleichgeschlechtliches Paar in Zürich.

Tobias G. Natter, Elisabeth Leopold Stella Rollig, Barnabás Bencsik (Hg.) (Hg.): Nackte Männer. Der nackte Mann / The Naked Man. D 2012, 348 S., geb. 196 Tafeln und 95 D 2012, 435 S. mit zahlreichen Abb., Abbildungen in Farbe, 17 Tafeln und 35 Broschur, € 41.12 Abbildungen in Schwarz-Weiß, € 41.02 Der nackte Mann ist Die große Ausstellung quasi unsichtbar - des Wiener Leopold- die Kunstausstellung Museums »Nackte im Lentos-Museum Männer« reicht vom Linz und im Ludwig Blick in den Aktsaal Museum Budapest der europäischen zeigt, wie dieser Kunstakademien über totalitäre Zustand, Antikensehnsucht um der über ganze Epo- 1800, Männerdarstel- chen der Geschichte lungen in der Zeit der gehalten hatte, durch die Kunst in den Französischen Revolution, des Sturm und letzten Jahrhunderten aufgebrochen Drang und Spätimpressionismus bis in die wurde. Gerade im letzten Jahrhundert Kunst des 20. Jahrhunderts. Egon Schiele versetzte die traurige Ausgangssituation und Richard Gerstl sind Zentralfiguren, ver- »den« Mann in den Stand, sich voll- treten sind aber auch Jean Cocteau, Anto- kommen neu zu erfinden und sich dem nio Canova, Johann Heinrich Füssli, David Zustand der Nacktheit zu stellen. Das Hockney, Ferdinand Hodler, Edvard Munch, mag manchmal Mut erfordert haben und Auguste Rodin, Andy Warhol u.v.a.m. Der Überwindung. Oft war diese Neubewer- Katalog beinhaltet etliche Essaybeiträge zu tung des nackten Mannes der Ausgangs- Männlichkeit und Konstruktion von Identität, punkt für neue Lebensentwürfe und eine dem männlichen Begehren in der Kunst der neue Sicht auf die eigene Lust und auch Moderne oder zum nackten Mann als tabuisierte Bereiche der Erotik. Die Aus- Motiv der Werbung. Der groß angelegte stellung folgt dem nackten Mann durch Bogen über zwei Jahrhunderte thematisiert das 20. und 21. Jahrhundert und doku- unterschiedliche künstlerische Zugänge, mentiert eine spannende Entwicklung in konkurrierende Männlichkeitsmodelle und den bildenden Künsten. Ein eigenes Kapi- den Wandel von Körper-, Schönheits- und tel befasst sich mit dem »schwulen Blick« Wertvorstellungen. auf den nackten Mann.

49 Wo Persönlichkeiten Paare werden

Tanja S. und Maike L. „Sie ist meine, ich ihre und gayPARSHIP unsere NUMMER 1!“

Testsieger

GUT (2,2)

Im Test: 14 Partnerbörsen im Internet Auch Männer TESTSIEGERAusgabe 3/2011 fi nden bei gayPARSHIP Testsieger einen passenden GUT (2,2) Testsieger Partner. Im Test: GUT (2,2) 14 Partnerbörsen im Im Test: 14 Partnerbörsen Internet im Internet 50 Ausgabe 3/2011 Ausgabe 3/2011

PS_GAY_MuW_Loewenherz_AT_130x210abf.indd 2 10.08.2012 14:35:36 Uhr