der Die Gemeindeinformation der Volkspartei Pressbaum Ausgabe Nr.47 Dezember 2016 Zul.Nr. 38188W72U 4/16 Narrengilde Oberwaltersdorf

Eine kleine Gruppe der Oberwaltersdorfer Narrengilde, die von der Größe her nicht zu übersehen waren, verirrten sich in das Stadt- gasthaus „Lindenhof“ und sangen dort den ansässigen Stammgästen ein Ständchen. Prinzenpaar 2017

Pressbaum wurde Fotos Regine Spielvogel NÖ Landesnarrenhauptstadt 2017 Landespräsident Alfred Kamleitner begrüßte die Gilden mit ihrem Gildenruf, hieß alle Ehren- gäste willkommen und erhielt vom noch regierenden Prinzenpaar aus Bruck/Leitha das Zepter zurück. Sie ließen den vergangenen Fasching in einer sehr lustig vorgetragenen Proklamation Revue passieren. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner hieß alle sehr herzlich willkommen und die Präsi- dentin der Duckhüttler Gilde Jutta Polzer verzichtete auf eine Rede und überließ den Milkauer Schalmeien das Feld. Natürlich spielten danach auch die Hochstraßer und der Fanfarenzug aus Mödling und es ging sehr schwungvoll zu. Unsere Kindergarde, die vor der Bühne Aufstel- Prinzenpaar 2016 lung genommen hatte und etwas fror, nahm diese Einlagen als günstige Gelegenheit Bewe- gung zu machen. In Vertretung unseres Herrn Landeshauptmannes hielt LtgAbg. Bgm. Christoph Kainz die Festrede. Er überbrachte die Grußworte von LH Dr. Erwin Pröll, gratulierte uns zur Landesnarrenhauptstadt 2017 und wünschte uns alles Gute für die 5. Jahreszeit. Auf der Büne standen folgende Persönlichkeiten Landespräsident der NÖ Faschingsgilden Alfred Kamleitner, Stv.Landespräsident der NÖ Faschings- gilden Helmut Schindler, Stv.Landesgardereferentin Manuela Seif, Stv.Protokollchef des Bundes österreichischer Faschingsgilden Peter Holakovsky, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Vi- zeBgm Irene Wallner-Hofhansl, LAbg. Bgm. Christoph Kainz (in Vertretung des LH) (Pfaffstätten), LAbg.Willi Eigner, LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner (Mödling), Bgm. Herbert Janschka (Wr.Neudorf), VizeBgm. Gerhard Weil (Bruck/Leitha), Faschingsbürgermeister Ferdl I. (Bruck/Leitha), Pfarrer Mag. Georg Herberstein, Prinzessin Lisa Marie I. und Prinz Sven I. (Bruck/Leitha), Waldfürstin Cornelia I und Waldfürst Clemens I. und Präsidentin und Bundeselferrätin GR Jutta Polzer (Pressbaum).

Erscheinungsort 3021 Pressbaum I Verlagspostamt Verteilerzentrum 1000 I Halban-KurzstraßeSeite 1 11, 1230 Wien I An einen Haushalt I Zugestellt durch post.at www.vp-pressbaum.at

Ein neues Jahr 2017 – ein neuer Verwaltungsbezirk Ab 1.1. 2017 werden die 6 Wienerwald- mit Abwanderung zu kämpfen haben, 6 neu hinzugekommenen Wienerwaldge- gemeinden Pressbaum, , so sind gerade wir in Pressbaum mit meinden im Brennpunkt des Interesses. , , und einem Zuzug von 19,3% in den vergan- Mauerbach dem Verwaltungsbezirk St. genen zehn Jahren DIE Zuzugsgemein- Die ÖVP Pressbaum, das Team Schmidl- Pölten Land angehören. Der Verwal- de im Wienerwald schlechthin. Knapp Haberleitner hat daher schon seit und tungsbezirk Wien- Umgebung ist somit über 6000 Einwohner hatte Pressbaum auch vor der Bekanntgabe der Be- Geschichte. im Jahr 2006, heute halten wir bei rund zirksauflösung begonnen, noch stärke- Damit verbunden ist nicht nur eine Än- 7300 Hauptwohnsitzern. res Networking in „Richtung Westen“ zu derung der künftig zu vergebenen Au- Mehr Einwohner bedeuten natürlich auch betreiben, wie auch die besten Bezie- tokennzeichen (PL), sondern eine Rei- stärkere Anforderungen an die Bereiche, hungen mit Landtagsabgeordneten und he von damit verbundenen Fragen und Schulen, Bildung, Wohnen, Arbeit, Si- politischen Funktionären des Bezirks St. Aufgaben wie u.a. die Zugehörigkeit von cherheit, öffentlichen Verkehr- kurz ge- Pölten-Land zeigen. Blaulichtorganisationen mussten bereits sagt an die Infrastruktur schlechthin. im Vorfeld abgeklärt werden. Politik und Verwaltung sind gefordert, Ob in WU oder PL- WIR ARBEITEN FÜR den großen Anforderungen gerecht zu UNSER PRESSBAUM! Der „neue“ Bezirk umfasst somit 46 Ge- werden und Pressbaumer Interessen im meinden, rund 180.000 Hauptwohnsitzer „neuen“ Bezirk und im Land NÖ beson- und rund 30.000 Nebenwohnsitzer. Als ders gut zu vertreten. Bezirk gesehen ist PL somit eine Groß- In einem Verwaltungsbezirk dieser Grö- macht bei 24 Bezirken in Niederöster- ße ergeben sich naturgemäß höchst reich, das rund 1,7 Millionen Einwohner unterschiedliche Interessen und Bedürf- Stadtparteiobfrau zählt. nisse, der Milchpreis und weitere land- Stadträtin Während einige Gemeinden in diesem wirtschaftliche Themen haben bei uns Irene- Christine Heise riesigen, bis an die Grenzen des Verwal- eher untergeordnete Priorität- Infrastruk- tungsbezirks Melk reichenden Bezirks tur, Zuwanderung sind besonders für die

Impressum Medieninhaber: Volkspartei NÖ, Herausgeber: Volkspartei Pressbaum Stadtpartei Obfrau StR. Irene Heise,

3100 St.Pölten Ferstlergasse 4. Josef Haberleitner sen. D I P L . – I N G . A L I R E Z A K H A T I B I Layout und Grafik: Hauptstraße 60B, STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEURKONSULENT FÜR Fotos: Michaela Eigl, VERMESSUNGSWESEN GR DI Erik Kieseberg, Hersteller: Druckerei Piacek Ges.m.b.H. Z I V I L G E O M E T E R A-1100 Wien Favoritner Gewerbering 19. Verlagsort: St. Pölten. Alle Satz- und Druck- 3021 PRESSBAUM, HAUPTSTRASSE 60B/11

fehler vorbehalten. Die Redaktion behält sich Tel/Fax: 02233 / 57814 vor, Manuskripte zu kürzen bzw. den Erschei- 0664 / 630 14 70 nungszeitpunkt zu bestimmen. Grundstücksvermessung, Grenzfeststellung, Grundstücksteilung

Ihr zuverlässiger Partner für Gastronomie und Partys

*alle Getränke aus einer Hand *Verleih von Tischen & Bänken *regelmäßig attraktive Angebote *Kühltruhen, -schränke, Gläser, etc. *kompetenter Gastronomieservice *Zapfanlagen für Bier

Überlassen Sie‘s einfach uns ANKAUF VERKAUF VERMIETUNG

Seite 2 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger!

Zum Ausklang des Jahres 2016 und an der Schwelle des beginnenden Neuen Jahres 2017 darf ich meiner bereits zur Tradition gewordenen Verpflichtung nachkommen und Ihnen durch eine kurz ge- fasste Rückschau die Möglichkeit zur Beurteilung der geleisteten Arbeit geben.

Sie können also feststellen, ob wir die uns zur Verfügung gestellten Mittel in einer solchen Weise und auf solche Art genutzt bzw. eingesetzt haben, dass damit der größtmögliche Erfolg für unsere Gemein- de und damit für unsere OrtsbewohnerInnen erzielt werden konnte.

Die unter strenger Einhaltung des Budgetplanes geleisteten Arbeiten, sowie die Vorbereitung von größeren Projekten, wie etwa des geplanten neuen Müllsammelzentrums, sind auch ein Beweis dafür, dass wir die alljährlichen Ziele in richtiger Einschätzung unserer wirtschaftlichen Leistungskraft erfüllen.

Abgesehen von den Aufgaben, welche wir in unserem eigenen Wirkungsbereich zu erbringen haben, ist festzustellen, dass der Umfang der Arbeitsleistungen im sogenannten „übertragenen Wirkungsbereich“ der Gemeinden immer mehr zunimmt. Hier wer- den die Gemeinden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen angehalten an der Bundes- und Landesverwaltung mitzuwirken. Ich darf feststellen, dass dieser übertragene Wirkungsbereich und die damit verbundene Büroarbeit, vom Aufwand her, den eigenen Wirkungsbereich bereits übertreffen. So wurden dem von den Gemeinden in mittelbarer Bundesverwaltung zu führenden Standes- amts- und Staatsbürgerschaftsverband zusätzliche Aufgaben übertragen, welche früher von Gerichten wahrgenommen wurden. In vielen Belangen ist unser Personal für diese Aufgaben gar nicht ausgebildet.

Es scheint mir deshalb auch angebracht, unserem Verwaltungspersonal für den Einsatz und die oft über das normale Maß hinaus- gehende Plichterfüllung zu danken.

Ebenso gebührt auch unseren Außendienstmitarbeitern Anerkennung für ihre Vielseitigkeit und ihr Geschick. Dadurch ist es mög- lich, viele anfallende Arbeiten in Eigenregie und somit kostengünstig durchzuführen.

Im Jahr 2016 habe ich unsere Mandatare zu insgesamt 9 Gemeinderatssitzungen sowie 10 Stadtratssitzungen eingeladen. Die einzelnen Ausschüsse haben je nach Bedarf getagt, um über die notwendige Materie zu beraten und diese für den Stadtrat bezie- hungsweise den Gemeinderat beschlussreif zu machen.

Auch die politische Arbeit der im Gemeinderat vertretenen Parteien kann man in Anbetracht dessen, dass fast alle Entscheidungen einstimmig getroffen wurden als durchaus gut und gedeihlich bezeichnen. Obwohl häufig unterschiedliche Meinungen vorlagen, konnten durch die konstruktive Zusammenarbeit der politischen Mandatare über die Parteigrenzen hinweg Ergebnisse erzielt werden, welche von allen mitgetragen wurden. Man sieht, dass bei unserem Gemeinderat das Wohl der Bevölkerung und nicht die Politik im Vordergrund steht.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, allen Ehrenamtlichen in unseren Feuerwehren, Rettungsdiensten und Vereinen sowie un- seren Gemeindebediensteten, Stadt- und GemeinderätenInnen ein friedvolles Weihnachtsfest, erholsame Feiertage, Gesundheit und Gottes Segen für das Neue Jahr 2017.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Der Bürgermeister Josef Josef Schmidl-Haberleitner Bürgermeister der Schmidl-Haberleitner Stadtgemeinde Pressbaum und sein Team wünschen Ihnen

[email protected] ein frohes Weihnachsfest und ein Bürgermeister der Stadtgemeinde Pressbaum Tel. +43 06648369177 glückliches neues Jahr 2017 A-3021 Pressbaum, Hauptstraße 58 www.pressbaum.net

Haben Sie noch Fragen? WIR HABEN DIE ANTWORT Þ

Seite 3 www.vp-pressbaum.at

Tätigkeitsbericht über das Jahr 2016 Sanierung der Brücke Deutschmeistersteg NMS, Kindergarten I und II Rechnungsabschluss 2015 Aufgrund von Ausschwemmungen eines Im Rahmen einer Markterkundung wur- Im o.H. erbrachte der Rechnungsab- Widerlagers musste der Deutschmeis- den unter dem Motto „Frisch gekocht für schluss 2015 einen Überschuss von tersteg nach Begutachtung durch einen unsere Kinder und Jugendlichen“ drei- Euro 372.451,36.-. Sachverständigen gesperrt werden. Für zehn Firmen zur Angebotslegung betref- ◊ Im Rechnungsabschluss 2015 war die Sanierung wurde vom Gemeinde- fend dem Mittagsessen für die schulische folgendes zu beachten:Die Grund- rat die Firma WDS beauftragt. Für das Nachmittagsbetreuung der Volksschule züge der Erstellung des Rech- Vorhaben wurde vom Gemeinderat eine und der NMS Pressbaum eingeladen. nungsabschlusses 2015 wurden am Gesamtsumme von maximal 10.000.- Vom Gemeinderat wurde der Beschluss 09.03.2016 mit der Abteilung IVW3 Euro (inkl. Ust) beschlossen. In diesem gefasst die Firma Ströbel mit der Herstel- des Amtes der NÖ Landesregierung Betrag sind die Sanierung, die geotech- lung und Lieferung des Mittagsessens für besprochen. nische Prüfung sowie die Rechnungsprü- einen Zeitraum von 5 Jahren, zu betrau- ◊ Pressbaum hat vom Land Niederös- fung und Bauaufsicht enthalten. en. terreich Bedarfszuweisungen für den Kosten für Volksschule und NMS: außerordentlichen Haushalt -Stra- Sanierung der Sanatoriumbrücke Euro 4,40.- inkl. Ust ßenbau- in der Gesamthöhe von Auf Grund des schlechten Zustandes der Kosten für Kindergarten I und II: Euro Euro 340.000.- erhalten. Brücke war eine rasche Sanierung erfor- 3.90.- inkl. Ust. ◊ Dem Rechnungsabschluss 2015 derlich, um eine entsprechende Zufahrt liegt die Bilanz der Pressbaumer von Fahrzeugen der Feuerwehr und Zu- Aufnahme von 13 Ferialpraktikanten Kommunal GmbH als 100 % Tochter lieferfahrzeugen zu gewährleisten. Kos- Auch heuer hat die Stadtgemeinde der Stadtgemeinde Pressbaum bei. ten ca. 91.000.- Euro Pressbaum wieder vielen Burschen und Die Bilanz weist folgende Kennzahlen aus: Mädchen die Möglichkeit gegeben im Bilanzgewinn: Euro - 24.598.- Sanierung Josef Perger Straße Rahmen eines Ferialpraktikums in der Anlagevermögen: Euro 8.198.226.- Auf Grund eines Gemeinderatsbeschlus- Gemeinde mitzuarbeiten. Von den ins- Verbindlichkeiten: Euro 6.590.680.- ses und der großen Dringlichkeit wurde gesamt 13 Ferialpraktikanten wurden 2 im November die zum Industriegebiet im Stadtamt, 1 im Bauamt, 3 in unseren Übereinkommen ÖBB betreffend führende Josef Perger Straße mit einem Kindergärten, 4 am Wirtschaftshof, 1 im Transportleitung Haitzawinkel Kostenaufwand von 170.000 Euro sa- Bereich Wasser und Kanal und 2 in der Für die Errichtung der WVA –Transport- niert. Finanzabteilung beschäftigt. leitung Haitzawinkel wurde vom Gemein- Sanierung Friedhofsmauer derat eine Benützungsvereinbarung mit Ankauf von Bodenschwellen Die Friedhofsmauer hinter der Press- der ÖBB betreffend der notwendigen Auf Grund der immer wiederkehrenden baumer Friedhofskapelle musste saniert Querung der Bahntrasse beschlossen. Anfragen und Anträgen zur Geschwin- werden, da diese umzufallen drohte. Ge- digkeitsreduzierung wurde vom Stadtrat, samtkosten 19.061 Euro inkl. Ust. Grundsatzbeschluss für die Errich- ergänzend zu etwaigen Verkehrsmaß- tung eines Altstoffsammelzentrums nahmen, als Erstmaßnahme der Ankauf Ferienbetreuung Volksschule Press- Die Stadtgemeinde Pressbaum bietet und Einsatz von Bodenschwellen be- baum dem Abfallverband Tulln ein im Besitz der schlossen. Nach einer Markterkundung zu der drei Stadtgemeinde befindliches Grundstück Firmen eingeladen wurden, beauftrag- (Frauenwart) für die Errichtung eines Transportleitung Hochbehälter Haitza- te der Gemeinderat das NÖ Hilfswerk neuen Abfallzentrums für die Gemeinden winkel/Karriegel für den Zeitraum 2016 bis 2020 mit der Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgra- Vom Gemeinderat wurde zur Verbesse- jährlichen Ferienbetreuung an der Volks- ben zur Pacht an. Die Errichtung und der rung der Wasserversorgung die Errich- schule Pressbaum. Die Ferienbetreuung Betrieb sollen vom Müllverband durchge- tung einer Wasserversorgungsleitung findet jeweils für einen Zeitraum von 6 führt und den Bürgern und Bürgerinnen von der Hauptstraße – Haitzawinkler Wochen statt. eine Benutzung an Werktagen inklusive Straße – Hochbehälter Haitzawinkel bis Samstagen ermöglicht werden. zum Hochbehälter Karriegel beschlos- Errichtung einer Park & Ride Anlage Vom Gemeinderat wurde diesbezüglich sen .Gesamtkosten: 860.000 Euro im Bereich der Haltestelle Dürrwien ein Grundsatzbeschluss zur außeror- In Kooperation mit dem Land NÖ und der dentlichen Bedeckung der notwendigen Sanierung Absturzsicherung Friedhof NÖ Straßenbauabteilung wurde unter an- Vorbereitungsarbeiten wie Umwidmung, Die Absturzsicherungen (Schmiedeei- derem im Bereich der oberen Friedhofs- Grundankauf, diverse Gebühren etc. sengitter) im linken und rechten Bereich straße (im Bereich der Haltestelle Dürrwi- mit einer maximalen Höhe von 24.000.- des Friedhofseinganges hatten sich en) eine Park & Ride Anlage errichtet. Zu Euro gefasst. durch Frosteinwirkung stark gelockert. diesem Zweck wurde im Auftrag des Ge- Es war daher eine Sanierung erforder- meinderates ein Grundstück in der Größe Schulische Nachmittagsbetreuung für lich. Kosten 3.071.- inkl. Ust. von 1004 m² von der gemeindeeigenen Volksschule und NMS Auftragsvergabe für das Mittagessen Firma PKomm gepachtet und dem Land Von Seite der Stadtgemeinde Press- Volksschule, NÖ gratis zur Verfügung gestellt. baum wurden mehrere Institutionen zu

Wir bieten Ihnen Häuser Grundstücke und Wohnungen

Seite 4 einer Angebotslegung und einem an- ASV Pressbaum – Tennis ( Leistbares Ankauf einer Lautsprecheranlage für schließenden Hearing eingeladen. Vom Jugendtraining) 1.000 Euro Dienstauto Gemeinderat wurde der Auftrag zur Um bei Wasserstörfällen die Bevölkerung schulischen Nachmittagsbetreuung für Jugendverein Pressbaum (Kostende- noch schneller informieren zu können, die Volksschule und die NMS für einen ckung für Betrieb) 1.703 Euro hat der Gemeinderat den Ankauf einer Zeitraum von fünf Jahren (2016-2020) an Lautsprecheranlage zu einem Preis von das NÖ Hilfswerk vergeben. Villa Kunterbunt (Förderung bildender 2.086 Euro beschlossen. Künste) 1.000 Euro Verlängerung des Druckvertrages mit Grundsatzbeschluss für die Schaf- der Fa. Canon Wientalbühne (Förderung bildender fung von Kindergartenplätzen Seit 2013 besteht zwischen der Firma Künste, danke Wientalbühne) 900 Euro Der Gemeinderat hat einen Grundsatz- Canon und der Stadtgemeinde Press- beschluss für die Schaffung von weiteren baum ein Service und Supportvertrag für Kulturinitiative Vereinsmeierei (Förde- Kindergartenplätzen und einer Kleinkind insgesamt 18 Druckersysteme. In den rung bildender Künste) 900 Euro Betreuungsgruppe gefasst. vergangenen Jahren hat sich die Firma Canon als zuverlässiger und kompeten- Museumsverein Pressbaum (Ferien- Sanierung Straßenbeleuchtung ter Vertragspartner erwiesen. So betrug spiel „heimische Kräuter“) 200 Euro Vom Gemeinderat wurde ein Auftrag für etwa die durchschnittliche Reparaturdau- Museumsverein Pressbaum (Förde- die Planung betreffend der Sanierung er bei Störungen lediglich 36 Minuten. rung Weiterbildung) 300 Euro der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Mit der Vertragsverlängerung von 24 Mo- Gemeindegebiet von Pressbaum in der naten gehen die Druckersysteme in den Ausgaben für Investitionen Feuerwehr: Höhe von 60.000 Euro an die Firma Besitz der Stadtgemeinde Pressbaum FF-Rekawinkel (Ausstattung von 4 Ju- L.U.X. Beleuchtungskonzepte GmbH über, wodurch sich durch den Wegfall der gendlichen welche in den aktiven Mann- vergeben. Leasinggebühren erneute Kosteneinspa- schaftsstand wechseln, Ankauf von Die Vergabeabwicklung soll durch die rungen von jährlich 16.877 Euro ergeben. Helmlampen, Handschuhen etc., Jahres- Bundesbeschaffungsgesellschaft in Ko- Die Vertragsverlängerung wurde vom Ge- miete für Grundstück) 12.000 Euro operation mit der Firma Lux zu einem meinderat einstimmig beschlossen. FF Hochstraß-Schwabendörfl (Beitrag Maximalpreis von 7.656 Euro netto für Instandhaltung Gerätehaus) 1.590 durchgeführt werden. Subvention Euro Verschönerungsverein Pressbaum (War- FF-Pressbaum (Anmietung von notwen- Ankauf Wasserzähler tung und Reparatur nodwendiger Gerä- digen Lagerräumen) 2.400 Euro Von der Stadtgemeinde werden jährlich te) 1.000 Euro. ca. 450-500 Wasserzähler ausgetauscht. Änderung des örtlichen Raumordnungs- Der Gemeinderat hat deshalb die Firmen Schlaganfall Selbsthilfegruppe (Ta- programmes Nagl und Turo mit der Lieferung der für gesausflug zum Stift Melk) 500.- Euro. Vom Gemeinderat wurde das Büro Siegl das Jahr 2016 zu tauschenden Was- mit der Änderung des örtlichen Raumord- serzähler beauftragt. Gesamtsumme: Duckhüttler Gilde (Pressbaum Narren- nungsprogrammes (Flächenwidmungs- 60.000 Euro (exkl Ust.) beauftragt. hauptstadt 2017) 10.000 Euro. plan und Bebauungsplan) in der Höhe von 20.000 Euro beauftragt. Heimatmuseum Verein „Hunde entlaufen“ ( Ankauf von Von Seite des Museumsvereines wurden 2 Mikrochiplesegeräten) 100 Euro. Umbau der Büroräumlichkeiten im notwendige Reparaturarbeiten ehren- Rathaus (Bedeckung Überschuss 2015) amtlich durchgeführt. Vom Gemeinderat ASV Pressbaum – Badminton (Projekt Aufgrund von größeren Platzproblemen wurde die Kostenübernahme der dafür Badminton Spitzensport) 3.900 Euro wurde vom Gemeinderat eine Summe notwendigen Materialien in Höhe von ASV Pressbaum – Badminton (Badmin- von 30.000 Euro für die anstehenden 480.- Euro beschlossen. ton Bundesliga Trainingsprojekt) 1.800 Umbauarbeiten (Internet und Telefon- Euro. anschlüsse, Malerarbeiten, Büromöbel, Kosten Ferienbetreuung ASV Pressbaum – Badminton (Internati- PC-Arbeitsplätze samt Software) be- Beschluss zur Bezahlung der angefalle- onales U15 Wienerwaldturnier) 600 Euro schlossen. Die Bedeckung ist durch den nen Kosten in Höhe von 6.694 Euro ASV Pressbaum – Badminton (Mann- Überschuss aus dem Jahr 2015 gege- schaftsmeisterschaften U 22/Schüler) ben. Friedhof-Steinmetzarbeiten 600 Euro. Vergabe der Friedhof Steinmetzarbeiten Ankauf Dienstauto Wirtschaftshof an die Firma Haberl (Billigstbieter) für USV Raika Immobilien Dräxler Press- Da die anstehenden Reparaturkosten das Deckel abheben, wieder verschlie- baum (Aufrechterhaltung des Spielbe- für das 12 Jahre alte Dienstauto den ßen und verfugen am Pressbaumer triebes für Kinder und Jugendliche) 3.000 Wert des Fahrzeuges übersteigen, wur- Friedhof. Auftragsdauer 5 Jahre Euro. de vom Gemeinderat der Ankauf eines USV Raika Immobilien Dräxler Press- neuen Dienstautos bei der Firma Figl zu baum (Beitrag für Sanierung Gebäude) einem Preis von 23.856 Euro beschlos- Fortsetzung auf Seite 6 2.000 Euro. sen.

Wir beraten und betreuen Sie INDIVIDUELL

Seite 5 www.vp-pressbaum.at

Ankauf von Maschinen für den Wirtschaftshof Fortsetzung von Seite 3 Beschluss des Ankaufes einer Hobelmaschine und einer Ankauf Smartboard HLW Bandsäge zum Preis von 4.848 Euro. Beschluss zum Ankauf eines Smartboards für die HLW zu ei- nem Preis von 4.243 Euro. Abzüglich eines Sponsorbeitrages Reparatur Windschutzscheibe UNIMOG von 3.500 Euro verbleiben für die Stadtgemeinde ein zu zah- Beschluss zur Auftragsvergabe an die Firma Pappas zu einem lender Betrag von 743 Euro. Preis von 2.722 Euro. Kanaldeckelsanierung Ankauf Geschirrspüler Stadtsaal Auftragsvergabe der Kanaldeckelsanierung an die Firma Brau- Beschluss zum Ankauf eines Industrie Geschirrspülers zum nias in einer maximalen Höhe von 13.000 Euro. Preis von 2.311 Euro. Auftragsvergabe „30er Zone“ Fünkhgasse Ankauf Schulmöbel Volksschule Pressbaum Auftragsvergabe zur Erstellung eines Verkehrsgutachtens zur Beschluss zum Ankauf von Schulmöbel bei der Firma Conen in Umsetzung einer „30er Zone“ in der Fünkhgasse an das Büro der Höhe von 3.457 Euro. Koselsky in der Höhe von 1.600 Euro. Ankauf eines Computerprogrammes zur Vermögenserfassung Unterstützung HLW Projekt Beschluss zur Unterstützung des HLW Projektes „Baumwolle, Beschluss für den Ankauf eines Vermögenserfassungs- der lange Weg unserer Jeans“ mit 250 Euro programmes bei der Firma Gemdat. Kosten: einmalig 2.400 Euro zuzüglich Ust sowie jährlich 18% des Listenpreises incl. Tourismusprojekt Bärlauchwochen in Pressbaum Hosting Euro 432 zuzüglich Ust. Beschluss zur Unterstützung des Projektes mit 2.000 Euro. Da in den Gemeinderats- und Stadtratssitzungen jährlich Kollektivunfallversicherung für Ferialpraktikanten mehrere hundert Tagesordnungspunkte zur Abstimmung Es wurde der Beschluss gefasst die Ferialpraktikanten des gelangen, geben die angeführten Punkte nur einen kleinen Wirtschaftshofes in die Kollektivunfallversicherung aufzuneh- Ausschnitt der Arbeit der von ihnen gewählten Mandatare men. und Mandatarinnen sowie der Gemeindeverwaltung wieder. Zwei Bewohnerinnen feiern Geburtstag SeneCura Pressbaum gratuliert den rüstigen Jubilarinnen

terin Irene Wallner-Hofhansl der Stadtgemein- de Pressbaum die im Namen des Landeshaupt- manns und Bezirkshauptmanns die Ehrengabe des Landes Niederösterreich an die beiden Ge- burtstagskinder übergaben.

Außerdem überbrachten die beiden Gemeinde- vertreter den beiden Geburtstagskindern eine Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Pressbaum.

„Ich freue mich, dass so viele Menschen an die- sem schönen Tag an mich gedacht haben. Die Feier ist wirklich gelungen“, strahlt Adele Wag- ner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.

Gemeinsam Feiern macht doppelt Spaß Das gemütliche Beisammensein fand seinen Ausklang bei Kaffee und Kuchen sowie einem Gläschen Sekt, mit dem auf die beiden Geburts- „Hoch sollen sie leben, hoch sollen sie leben…“, sang man kürzlich laut- tagskinder angestoßen wurde. „Wir wünschen hals im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Das traditionelle Geburts- unseren zwei Geburtstagskindern alles Gute so- tagsständchen galt den beiden Bewohnerinnen Adele Wagner und Valerie wie viel Kraft für ihr neues Lebensjahr, das wir Strohmayer, die gemeinsam ihren 95. Geburtstag feierten. Unter den Gratu- gerne mit ihnen gemeinsam verbringen“, freut lantInnen befanden sich, neben zahlreichen Angehörigen und dem SeneCura sich Gabriele Zach, Direktorin des SeneCura Team, auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeis- Sozialzentrums Pressbaum.

Jeden Tag für Sie auf Draht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Seite 6 PRESSBAUM KLEINES LANDHAUS MIT ATEMBERAUBENDEM FERNBLICK

Floristik für jeden Anlass ~~~ Weinspezialitäten ~ Süsses 126 m² Wohnfläche, 1.252 m² Grund Martina Groll 3 Zimmer, Kabinett, Küche mit Speis, Galerie, 3021 Pressbaum 2 Bäder, 2 WC, Kachelofen, HWB 101 Hauptstrasse 89a Schmuckkästchen im Landhausstil € 490.000,-- tel. / fax: 02233 564 96 Seriosität mit Handschlagqualität! [email protected] MO - FR:9.00 - 11.00 und 16.00 bis 19.00 www.blumenladen-pop.at 0664/8836 1414 www.haus-haus.at

Sicherheit für Sie NOTARIELLE ABWICKLUNG

Seite 7 www.vp-pressbaum.at

QUALITÄT & SICHERHEIT KFZResch STEHEN BEI UNS AN ERSTER STELLE!

RUNDUM SORGLOS SERVICE – unser Dienstleistungsangebot für Dein Fahrzeug: • §57a-Überprüfung • Reparaturen aller Marken und Arten für PKW und Motorräder • Versicherungsabwicklung • Kein Garantieverlust bei einem Service von Neufahrzeugen • Lackier- und Spenglerarbeiten • Modernste Werkstattausrüstung • Kurze Wartezeit und fairer Preis • Kostenloses Leihfahrzeug bei einer größeren Reparatur uvm.

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 7:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag von 7:30 bis 20:00 Uhr Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr KFZ Resch, KFZ Meister-Betrieb, Kaiserbrunnstraße 100, 3021 Pressbaum, 0699 142 678 41, [email protected], www.kfzresch.at

CAFE RESTAURANT ZEITLOS 3021 - Pressbaum, Hauptstraße 30 - Tel.: 02233/202 85 - Mail: [email protected] CAFE - RESTAURANT - PUB - SCHATTIGER GARTEN GERASER Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN STIFTSKARPFEN natur oder gebacken und ALLESGerti undGUTE Richard für 2017, im ganzen Dezember

Montag bis Freitag Alle Infos und unseren wöchentlichen Menüplan finden Sie auch im Internet unter: Öffnungszeiten: 2 dreigängige Menüs zur Auswahl Montag-Freitag von 7:30 - 22:00 Uhr Sonntag von 9:00 -18:00 Uhr von 11:00 - 14:00 Uhr www.zeitlos-pressbaum.at SAMSTAG GESCHLOSSEN

Seite 8 Neue Förderungen

des Landes Details zur obersten Geschossdecke: Was wird gefördert? Niederösterreich Die Dämmung der obersten Geschoßdecke wird gefördert, wenn der Mindestdämmwert nach dem Einbau der Dämmung U ≤ 0,17 W/m².K beträgt. Stadtrat DI Fritz Brandstetter Wie wird gefördert? Für die Dämmung der obersten Geschoßdecke eines Ein- oder Zweifamilienhauses bzw. eines Reihenhauses kann ein Zu- Neue Förderungen für die Dämmung der schuss zu den anerkannten Investitionskosten in der Höhe von obersten Geschossdecke und für den Um- 20% gewährt werden, jedoch maximal € 1.000,-. stieg von Öl- und Gaskessel auf erneuerbare Details zur HZ- Kesselförderung: Energie Was wird gefördert? Der Ersatz eines bestehenden Öl- oder Gaskessels bzw. einer • Die Abwicklung der Förderung erfolgt über Wohnbauförde- Gastherme durch Heizungsanlagen auf der Basis erneuerbarer rung Energie; das sind • Einreichung ausschließlich online ab 1.12.2016 bis Ende • eine Wärmepumpenanlage mit einem COP ≥ 3,5 2017 • eine Heizungsanlage, die mit fester Biomasse (ausschließ- Gefördert werden lich Holzprodukte) betrieben wird oder ein Anschluss an die • Heizungsumstieg von Öl oder Gas auf Erneuerbare mit Fernwärme. 20% aber max. 3.000,- • Dämmung der obersten Geschoßdecke mit 20% aber max. Wie wird gefördert? 1.000,- Für den Ersatz eines Öl- oder Gaskessels bzw. einer Gasther- Gefördert wird in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses me durch Heizungsanlagen auf der Basis erneuerbarer Energie (dieser ist aber nicht kombinierbar mit dem WBF Punktesys- bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus bzw. einem Reihenhaus tem - entweder / oder). Die Förderung ist nur für Sanierungen kann ein Zuschuss zu den anerkannten Investitionskosten in möglich (keine neuen Kessel – wurde in den Medien falsch ver- der Höhe von 20% gewährt werden, jedoch maximal € 3.000,-. mittelt)

Seite 9 www.vp-pressbaum.at

für UnternehmerSTEUERTIPP Guten Tag, mein Name ist Manfred Holzer, Gerne realisiere ich Ihre Website, organisiere Ihr Mail, vernetze Ihre Systeme, beschaffe und installiere die Hardware, schütze Sie mit Firewalls und professionellem Antimalware (Anti-Viren) Schutz, organisiere Ihre Clients vom Tablet bis zur Workstation, baue Ihren Server auf und zwar vom „Smallbusiness-Server“ bis zu redundanten 24 x 365 hochverfügbaren Systemen, (auch gerne virtualisiert mit externer Storage) richte Backups zur Datensicherung ein, auf Windows oder Linuxbasis. Rufen Sie mich an, besuchen Sie meine Website, schreiben Sie mir ein Mail! Ÿ Preise: Stundenbasis 85,00 / Stunde exkl. MwSt. oder verbilligte Gesamt- Ÿ [email protected] Projektpreise, mit Kostenvoranschlag und MwSt. Rechnung. Hardware mit eigenem Domain-Namen? 0664 / 358 23 60 statt Firewall Steuer zahlen Ÿ Dezember-Thema: Software Sie wollen IMAP-Mail, dass Sie gleichzeitig am Jetzt zum Jahresende eine Firewall anschaffen ? Smartphone, Tabelt und am PC verwenden können? Alles rund um‘s Internet Bis jetzt immer aufgeschoben? Ÿ Sie sind unzufrieden mit Ihrer momentanen Website? Steuertipp 2016 für Unternehmer Ÿ Google reiht Ihre Mitbewerber besser als Ihre Website? Ÿ Interessenten und Neukunden finden Ihre Website nicht ? Investitionen mit Anschaffungskosten bis € 400 (exkl. Ust. bei Vorsteuerabzug) können sofort als gering- wertige Wirtschaftsgüter (GWG) abgesetzt werden. Gerade bei Kabelprovidern wird die EDV-Dienstleistungs selten geändert und kommt fast einer fixen IP gleich. öffentliche IP-Adresse, die Sie mit dem Internet verbindet kaum gewechselt. Gewerbe seit 1993 und Smartphones geben? Setzen Sie eine Barriere zwischen dem www.imaginative.at Internet und Ihren Daten! Frohe Weihnachten und ein Nicht erst anrufen, wenn es zu spät ist. erfolgreiches Jahr 2017 vor den neuartigen Bedrohungen aus dem Netz. Lederwaren

Reparaturen& Sonderanfertigungen Pressbaum Hauptstr. 35a Öffnungszeiten: Tel.: 0650 5804 881 Mo - Mi, 8-12h / 15-18h Fr 8-12h /14-17h Sa 9-12h Weichenstellung für 2017 bei den ÖVP Frauen Beim Bezirkstag der ÖVP Frauen anlässlich der Eingliede- rung der Wienerwaldgemeinden in den Bezirk St. Pölten am 16.11.2016 in fanden Neuwahlen des Bezirks- vorstandes statt. In Anwesenheit von Landesgeschäftsführerin Mag. Dorothea Renner und Bezirksleiterin Dr. Josefa Widmann wurden ne- ben GR Jutta Polzer als Bezirksleiterin- Stellvertreterin fol- gende 5 (!) Pressbaumerinnen einstimmig in den Vorstand gewählt: Ursula Niemeczek, Birgit Hackenauer, GR Elisabeth Szerencsics, STR STPO Irene Heise sowie Vizebürgermeisterin Irene Wallner- Hofhansl.

Besichtigungstermine AUCH AM WOCHENENDE

Seite 10 StR DI Fritz Brandstätter Pressbaum im e5- Programm ausgezeichnet Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ, 17.09.2016

Im Rahmen des Landesprogramms für energieeffiziente Ge- meinden konnte die Stadtgemeinde Pressbaum ihre erfolg- reiche Energiepolitik fortsetzen und bei der zweiten Auditie- rung ihren Status von zwei auf drei begehrte „e“ steigern.

Im Zuge der Auditierung nahm der Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner die Urkunde und die verdienten drei „e“ von Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagen- tur Niederösterreich, entgegen. Die feierliche Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Energie- und Umweltgemeindetages v.l.n.r.: Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und im Landtagssaal in St. Pölten. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf Umweltagentur NÖ), Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Energie- gratuliert: „Niederösterreich produziert mittlerweile 100 Prozent Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, UGR Michael Sigmund, GR An- seines Strombedarfs aus Erneuerbarer Energie - sicher und ton Strombach sauber. Engagierte e5-Gemeinden wie Pressbaum spielen dabei eine bedeutende Rolle, gehen mit gutem Beispiel voran und setzen innovative Energieprojekte um.“

„Champions League“ der energieeffizienten Gemeinden Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden ist die „Champions League“ der energieeffizienten Städte und Ge- meinden. Ziel des Programms ist es, Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, der Nutzung Erneuerbarer Energie und zum Klimaschutz zu setzen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar, je mehr „e“, desto höher der Umsetzungsgrad. Die e5-Gemeinden müssen sich dafür in regelmäßigen Abständen einer externen Auditierung stellen, bei der ihre Erfolge sichtbar und mit anderen Gemeinden vergleichbar werden.

Überzeugende Projekte im Energiebereich Die Stadtgemeinde Pressbaum zeichnet sich vor allem durch ihre Umsetzungen im Mobilitätsbereich aus. Die engagierten e5- Teammitglieder setzen dabei auf eine umfassende Planung, dazu wurde bereits mit der Erstellung von Verkehrskonzepten und des RADLGrundnetz ein wesentlicher Grundstein gelegt. Ein Highlightprojekt stellt sicher auch die Einführung eines E-Car-Fahr- tendienstes auf Vereinsbasis dar, welcher mit Hilfe freiwilliger Fahrer Personen aus dem weitläufigen Gemeindegebiet auf ihren Wegen ins Zentrum unterstützen soll. Im Energiebereich setzt man in Zukunft vor allem auf Energieeffizienz. Dafür befindet man sich gerade in der Endphase einer Ausschreibung für die Umstellung auf LED Straßenbeleuchtung, die 2017 in die Umsetzung gehen soll und bis zu 400.000 kWh jährlich einsparen soll. Den Strom für die Straßenbeleuchtung und allen anderen Einrichtungen bezieht Pressbaum seit 2010 ausschließlich aus erneu- erbaren Energien von Anbietern, die das Umweltzeichen UZ 46 tragen. Aufgrund einer eigens erarbeiteten Ausschreibung für Ökostrom mit Umweltzeichen, wurde die Stadtgemeinde 2013 als erste Gemeinde Österreichs mit der Umweltzeichen Plakette des Lebensministeriums ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde ist ebenso bemüht, ihre BürgerInnen stets mit Veranstaltungen und Initiativen zu Energie- und Umweltthe- men zu informieren. So wird bereits seit vielen Jahren, jeweils im September das Pressbaumer Klimafest in Kooperation mit dem Klimabündnis, mit Schwerpunkten wie z.B. Elektromobilität, ausgerichtet. Die zahlreichen Fortschritte und Maßnahmen in den letzten Jahren überzeugten bei der Auditierung und brachten der Stadtgemeinde mit einem Umsetzungsgrad von 55% verdiente drei „e“. „Dank der konsequenten und konstruktiven Zusammenarbeit von Pressbaum und der Energie- und Umweltagentur Nie- derösterreich haben wir viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Das positive Ergebnis ist für uns ein Ansporn, weiter am Ball zu bleiben“, freut sich e5-Teamleiter EB DI Friedrich Brandstetter.

Auskunft und Beratung zum e5-Programm und zu weiteren Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Gemeinde-Entwicklung erhal- ten Interessierte beim Gemeinde-Service-Telefon der eNu unter 02742 22 14 44 oder auf www.e5-niederoesterreich.at bzw. www.enu.at

Wohnen im Wienerwald? Da sind wir Spezialisten

Seite 11 www.vp-pressbaum.at

Gemeinderat kickte erfolgreich beim Kleinfeldturnier Zur Teilnahme beim Fußballteam des Gemeinderates wurden vom Sportaus- schuss der Stadtgemeinde Pressbaum alle Gemeinderätinnen und Gemeinde- räte sehr herzlich eingeladen. Immerhin vier Fraktionen entsandten Spieler zum Kleinfeldturnier am ver- gangenen Sonntag auf den Sportplatz.

Gekickt haben Tormann GR Thomas „Konsel“ Ded (SPÖ), GR Helfried Jed- laucnik (FPÖ), Johann Madner (für Grüne), GR Anton Strombach (SPÖ) und GR Markus Naber (ÖVP). Verjün- gende Unterstützung erhielt das Team des Gemeinderats vom USV Raika

Immobilien Dräxler Pressbaum durch Symbolfoto Simon (erfolgreicher Elfmeterschütze), Fabio (Torschütze), David, Kristian und seinem Vater sowie Patrick.

Von fünf Spielen laut Turnierplanung wurden insgesamt drei Siege und zwei WOLFGANG KRAUSS Niederlagen gewertet. Das entschei- DETEKTEI + SICHERHEITSDIENSTE dende Platzierungsspiel gegen den Jahrgang `89 endete mit einer Vertei- 3021 Pressbaum Karriegelstraße 44 digung des fünften Platzes in der Ge- 0664 – 30 86 736 [email protected] samtwertung.

Gelobt wurden sowohl die gute Orga- Beweisbeschaffung in Privaten und Geschäftlichen Angelegenheiten nisation des Turniers als auch die Fair- ness aller Spielenden. Ermittlungen – Beobachtungen – Recherchen - Personenschutz

Sicherheitsdienste bei allen Veranstaltungen – Zutrittskontrollen GR Markus Naber

Bei uns kein leeres Wort B.E.R.A.T.U.N.G.

Seite 12 Seniorentreff Seniorenbund Pressbaum - Tullnerbach

Jänner 2017 Donnerstag 05. Jänner Gasthaus Brentenmais Donnerstag 12. Jänner Kaffee Zeitlos Donnerstag 19. Jänner Gasthaus Dürrwiener Schenke Donnerstag 26. Jänner Gasthaus Schödl

Februar 2017 Donnerstag 02. Februar Hotel Rieger Wiental Donnerstag 09. Februar Gasthaus Lindenhof Donnerstag16. Februar Gasthaus Stockinger Donnerstag 23. Februar Gasthaus Mayer

März 2017 Donnerstag 02. März Gasthaus Brentenmais Donnerstag 09. März Wienerwaldhof Strohzogel „Geburtstagsfeier“ Donnerstag 16. März Antoni Stube Donnerstag 23. März Gasthaus Steinerhof Donnerstag 30. März Gasthaus Lindenhof

Weitere INFO erhalten Sie von unserer Obfrau Vize/Bgm Irene Wallner-Hofhansl Tel. 0676 / 83295763 Mail: [email protected] Es gibt die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft für nicht mobile Senioren Der Seniorenbund Pressbaum - Tullnerbach hat eine neue E Mail Adresse >> [email protected] << Abstimmen, warum eigentlich? Ich darf nun seit einem Jahr ein Mandat ständlich die Aufgabe der einen, Projek- Vorgangsweise beim besten Willen nicht. im Pressbaumer Gemeinderat wahrneh- te auszuarbeiten und Verbesserungen Ich bin absolut nicht der Meinung, dass men. Diese Zeit war für mich eine Zeit um herbeizuführen und die der anderen, jeder Gemeinderat bei jeder Sitzung mit zu lernen, zu arbeiten und überrascht zu mögliche Fehler aufzuzeigen und andere der großen Masse schwimmen muss. Zu werden. Gelernt habe ich, was eigentlich Sichtweisen zu präsentieren. So weit so einer lebendigen Demokratie gehört für alles zu so einem Amt gehört und, dass gut. mich, dass man unterschiedliche Mei- der Versuch selbst etwas besser zu ma- Immer wieder beschäftigt mich aber das nungen kundtut, sich austauscht und chen weit schwieriger ist, als daneben zu „Enthalten“. In unserem Gemeinderat schlussendlich darüber abstimmt. stehen und grundsätzlich alles schlecht gibt es Mandatare, die sich besonders zu finden. Gearbeitet wird auch viel mehr gerne auf diese Weise aus der Affäre Man kann für etwas sein oder eben auch als man glauben mag. Ein Gemeinderat ziehen. Was heißt das eigentlich kon- dagegen. Eine spezielle Fraktion im Ge- ist doch wesentlich mehr beschäftigt, kret? „Bei einer Stimmenthaltung möchte meinderat schwimmt allerdings oft lieber als einmal pro Monat bei einer Gemein- ein stimmberechtigtes Mitglied für seine im demokratischen Niemandsland, als deratssitzung die Hand zu heben. Und Entscheidung keine Verantwortung über- aufrecht eine Entscheidung zu treffen überrascht wurde ich vor allem mit einem nehmen“, so bezeichnet dieses Abstim- und diese auch zu tragen. besonderen Phänomen. mungsverhalten Wikipedia. Nun frage Schade eigentlich! Politikinteressierten jungen Menschen ich als junger Mensch mich, warum lässt (davon gibt es übrigens weit mehr als man sich in ein Amt wählen, um bei (fast) man glaubt), ist bewusst, dass das ge- allen wichtigen Entscheidungen zu zei- wählte politische Spektrum nach einer gen „ …Ich möchte bei dieser Entschei- Wahl sich grob in 2 Lager teilen lässt. Die dung keine Verantwortung übernehmen“. Thomas Tweraser (Stadt-)Regierung und deren Opposition. Vielleicht liegt es an sprudelndem Ide- Jugendgemeinderat Stark vereinfacht ist es nun selbstver- alismus, aber verstehen kann ich diese

Wir schätzen Ihr Objekt ZUVERLÄSSIG!

Seite 13 www.vp-pressbaum.at

Schachclub Pressbaum Information Alle Freunde des Schachspiels in Pressbaum, Tullnerbach, Wolfsgraben und Purkersdorf sind herzlich zu unseren Clubabenden, jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Hotel-Restaurant Stockinger, Tullnerbach, Hauptstraße 46, eingeladen. Wir haben dort einen eigenen rauchfreien Raum zur Verfügung. Aktuelles zu den Spielklassen sowie Einzelturnierergebnisse sind auch in unserem Schaukasten (Weid- lingbachstraße, gegenüber Reifen Rapf, Tullnerbach) nachzulesen. Besuchen Sie uns im Internet unter: http://members.inode.at/587850/. Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Obmann: Ing. Fritz Rothensteiner, e-mail: [email protected], Tel.: 0699 / 10252410. Obmann-StVtr.: Ing. Karl Huber, e-mail: [email protected], Tel.: 0664 / 2204662. Tullnerbacher Robert Ernst gewinnt die U8 Wertung beim Sieghartskirchner Jugendschach Open. Herzliche Gratulation. Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit für 2017 wünscht Ihnen der Schachclub Pressbaum. Briefmarkensammlerverein Information Termine der nächsten Tauschtage: 5. Jänner, 2. Februar und 2. März, jeweils ab 19.00 Uhr. Die Tauschtage finden im Gasthof Forthofer, Laterndlwirt, Neu Purkersdorf, Tullnerbachstraße 51 statt. Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Obmann: Franz Schellner, e-mail: [email protected], Tel.: 0664/5310381. Kassier: Ing. Karl Huber, e-mail: [email protected], Tel.: 0664/2204662. Sie finden uns auch im Internet unter: www.bsv-wienerwald.at.hm/ Der BSV Wienerwald wünscht Ihnen allen noch frohe Festtage und ein Prosit 2017.

Seniorenausflug im Wienerwald Senioren Obfrau u. Vize/Bgm Irene Wallner-Hofhansl An einem wunderschönen Herbsttag startete die Seniorenbund Ortsgruppe Pressbaum Tullnerbach zur Besichtigung des neu renovierten, barrierefreien Schloss Mayerling und des beein- druckenden Stiftes Heiligenkreuz.

Kundige Führerinnen erläuterten die bewegende Geschichte und kulturelle Bedeutung der Gedenkstätte und des Stiftes. Ein Besuch beim Mostheurigen in Nöstach ließ den Tag gemüt- lich ausklingen.

Unsere Senioren tanzen im Sitzen Der wöchentliche Sitztanz in Kooperation mit dem Hilfswerk, der gesunden Gemeinde Pressbaum und dem Seniorenbund Pressbaum-Tullnerbach hält schon seit fast 4 Jahren unsere Seniorinnen körperlich und geistig fit und beweglich! Die Trainerin Katja Steindl begeistert die Damen jede Woche aufs Neue mit den verschiedensten Sitztänzen! Fröhlich und beschwingt werden die Bewegungen choreographisch erarbei- tet, bis die Musik und die Bewegungen geschmeidig und anmu- tig zueinanderpassen wird viel gelacht, gescherzt und mitunter auch gesungen. Alle Damen (Herren trauten sich noch nicht dazuzukommen) sind sich einig: Diese Stunde ist so fröhlich und bringt viel Le- bensfreude und Beweglichkeit in unseren Alltag. Vize/Bgm Irene Wallner-Hofhansl

Wir bieten Ihnen Häuser Grundstücke und Wohnungen

Seite 14 1. Wanderung am landesweiten „TUT Gut Wandertag“ Organisierte das Team Josef Schmidl-Haberleitner, und wurde durchgeführt von Vizebürgermeisterin und TUT GUT Arbeitskreisleiterin Irene Wallner-Hofhansl.

Erklärung der Route durch den geprüften Wanderfüher Her- mann Neidhart, unter dem Motto " Wandern mit Andern" ka- men 42 wanderfreudige Menschen, große und kleine, auch einige Vierbeiner, aus Pressbaum und Umgebung zum ver- einbarten Treffpunkt.

Sogar aus Langenlebarn konnten Gäste begrüßt werden! Start in der Pfalzau über den Kniewald zum Kaiserbrünndl, Mittagsrast beim Steinerhof, über das Franzosenbrückerl wieder zurück zum Ausgangspunkt nach ca 16 km, 23.850 Schritten und mit dem bleibenden Eindruck einer wunder- schönen Wanderung. Neue Volksschulampel spielt alle Stückerl Im Zuge von Sanierungsar- Ampel nach Betätigung des langsamer auf Rot. Bald wird 8 Uhr Früh, kommen. beiten wurde vor der Volks- Auslöseknopfes, erst nach 20 auch die Ampel bei der Sac- Bürgermeister Josef Schmidl- schule Pressbaum eine Sekunden auf Grün für den rè Coeur-Kreuzung saniert Haberleitner überzeugte sich moderne LED Ampelanlage Fußgängerverkehr schaltet. und auch hier soll es durch selbst von dem neuen Touch- errichtet. Durch diese neue Auch eine Neuheit: die Am- www.vp-pressbaum.atdie Verwendung modernster Betätigungsknopf für die Fuß- Ampelanlage kommt es zu pel misst den Fließverkehr Technik zu einer flüssigeren gänger. einer flüssigeren Verkehrsab- und schaltet je nach Ver- Verkehrsabwicklung, insbe- wicklung auf der B/44, da die kehrsfluss schneller oder sondere in den Stoßzeiten um Dirndlgwandsonntag in Pressbaum Zum 8.Niederösterreichischen Dirndlgwandsonntag wurde am Sonntag den 18.9.2016 auf den Pressbaumer Kirchenplatz geladen. Nach der Heiligen Messe wurde in Dirndl und Lederhose gefeiert.

Musikalisch begleitet von der Sing-Gemeinsschaft-Pressbaum, der Stu- benmusik Rauchengern und den Westbahnboys. An diesem Sonntag durften Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtpfarrer Mag. Georg Herberstein auch den Integrationsverein Sembe- rija I Majevica begrüßen. Durch diese Tanzgruppe wurde die Pracht der Tracht noch verstärkt. Ein schöner Brauch, der zeigt, wie bunt Pressbaum sein kann.

Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden, Vertragserrich-  tung samt allen Nebenleistungen E-mail: [email protected] Büro: Forsthausstr.57 RECHTSANWALT 3031 Rekawinkel  Lager: Kogler Hauptstr.11 Mag. Dr. Gerald Scholz 3443 Kogl A-1010 Wien Johannesgasse 2/36 KFZ-Entsorgung Tel.: 01/512 99 52, Fax: 01/512 16 81 Zahle  für ihr Schrottauto e-mail: [email protected]; Ankauf von Schrott, Eisen, Buntmetallen usw. www.lawfirm-scholz.at An & Verkauf von Unfallfahrzeugen und Gebrauchtwagen Sprechstelle: Hauptstraße 159, Entsorgung von Elektrogeräten, Öfen, Waschmaschinen, Geschirrspüler usw. 2384 Breitenfurt.

Wir beraten und betreuen Sie INDIVIDUELL

Seite 15  

Seite 29 www.vp-pressbaum.at

2. Gesellschaftsschnapsen beim Roswitha Hejda Buschenschank Bogner Veranstaltungskoordinatorin ÖVP Pressbaum veranstaltete großes Schnapsen mit einem ganzen Schwein als Hauptgewinn. ehr zur Freude der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war Ses am 14. Oktober wieder so weit. Das Team Schmidl- Haberleitner veranstaltete nach dem erfolgreichen Jahr 2015 das 2. Schnapsturnier. Trotz schwieriger Umstände zu die- sem Termin, da parallel viele andere Veranstaltungen abge- halten wurden, konnten alle 128 aufgelegten Karten an den Mann oder an die Frau gebracht werden.

Begonnen wurde um 18 Uhr und bald wurden heiße Parti- en unter den geschulten Augen des jungen, engagierten Schiedsrichters Christian Fleischner ausgefochten und ge- wonnen oder verloren. Jeder der anwesenden Spielerinnen oder Spieler gab sein bestes, um vielleicht doch den Haupt- www.vp-pressbaum.at preis, einen Gutschein einer ganzen Sau, sein eigen nennen zu dürfen. Es gab insgesamt 16 Preise zu gewinnen, darunter waren weitere Fleischpreise und Geschenkskörbe. An dieser Stelle sei unserem Herrn Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, unserer Frau Vizebürgermeisterin Irene Wallner- Hofhansl, allen Stadt- und Gemeinderäten, der Firma Ströbel und dem Getränkehandel Schandel für das Sponsoring sehr gedankt.

In diesem Jahr konnte sich Herr Karl Lang aus Rekawinkel über den ersten Platz freuen. Wir gratulieren recht herzlich! Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die auch Zeit für nette Gespräche gab. Die Veranstaltungskoordinatorin Roswitha Hejda und ihr Team freut sich auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „ Alles Schnapsen“ und ist für Verbesserungsvorschläge immer dankbar, damit dieser Event zu einem Fixpunkt des Jahres wird, auf den sich alle freuen können.

Aquarellkurse mit Johann Schmatz Franz-Pfudl-Gasse 2, 3021 Pressbaum 0664/111 0 111 Saisonauftakt Bahnstraße 6, 3061 Ollersbach [email protected] & Kurs-Informationstage: www.schabschneider.at Samstag, 5. November & Sonntag, 6. November 2016 Dr. Rudolf Toifl G.m.b.H. jeweils ab 12:00 Uhr Versicherungsmakler, Vermögensberater, in Graben 8, 3003 Gablitz Konsulent für betriebliche Altersvorsorge Kontakt: Tel.: 02231/67927 Marterbauerstraße 38, 3002 Purkersdorf E-Mail: [email protected] www.johannschmatz.at Tel. 02231 / 64263 - 11, Fax - 30

entwuf-inserat-schmatz.indd 1 26.08.2016 11:50:58

Probleme belasten - Gespräche entlasten Doris Undine Kapusta Peter Rosegger Gasse 1 Lebens- und Sozialberatung 3013 Pressbaum Tel: 0676/5735742 Email: [email protected]

Jeden Tag für Sie auf Draht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Seite 16

Seite 29 A1 erweitert in Pressbaum Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV tragungen zwischen 16 und 100 Mbit/s stellen sind mit Glasfaserleitungen an im Internet und die Möglichkeit, mit A1TV das A1 Netz angebunden. Auf der ver- Kabelfernsehen in hochauflösender Qua- bleibenden Strecke von den Schaltstel- lität zu empfangen. len in die Haushalte bleiben die Kupfer- leitungen unverändert bestehen. „Unsere Kunden nutzen immer häufiger “Durch die reduzierte Länge der Kupfer- multimediale Anwendungen wie Strea- leitungen können im Vergleich zu vorher mingservices zur Übertragung von TV, wesentlich höhere Kapazitäten auf den Filmen oder Musik. Diese anspruchsvol- bestehenden Leitungen übertragen wer- len Dienste erfordern eine Erweiterung den, ohne dass Verlegearbeiten in Woh- unserer Übertragungsnetze. Deshalb nungen oder Häusern erforderlich sind. Mehr A1 Internet-Power für Pressbaum: (v.l.n.r.) ergänzen wir das bestehende Kupferlei- Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Wolf- gang Rauter, A1 und Vizebürgermeister Alfred tungsnetz mit leistungsfähigen Glasfa- So können rasch ganze Ortsteile mit Gruber serleitungen und können so deutlich hö- Breitbandtechnologie versorgt werden, here Datenraten anbieten”, so Wolfgang ohne großflächige Grabungsarbeiten zu • Rund 3600 Haushalte in Pressbaum Rauter, A1 Vertrieb für Infrastrukturpro- verursachen. Bei dieser Ausbaumethode bekommen schnelleren Zugang zum jekte. findet zur Zeit eine intensive technologi- Internet sche Entwicklung statt und wir werden • Erweiterung des A1 Glasfasernetzes Josef Schmidl-Haberleitner, Bürger- schon bald noch höhere Datenraten an- bringt Datenübertragungsraten bis meister von Pressbaum, betont die bieten können”, so Paul Wiesinger, A1 zu 100 Mbit/s und mit A1TV hochauf wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, Netzplanung in Niederösterreich. lösendes Kabelfernsehen die sich daraus für seine Gemeinde er- • Zusätzlich 4G/LTE verfügbar: Mo- geben: „Wir haben in Pressbaum zahl- Parallel zur Erweiterung des Leitungsnet- biles Breitband-Internet zur Versor- reiche Klein- und Mittelbetriebe, die von zes hat A1 auch die Mobilfunkstationen in gung dünn besiedelter Teile der Ge- der leistungsfähigen Kommunikations- Pressbaum auf den neuesten Stand der meinde anbindung profitieren werden, aber auch Technik aufgerüstet. Die 4G/LTE Tech- private Anwender werden den Zugang zu nolgie bringt auch für mobile Kunden A1 hat in Pressbaum die Versorgung schnellerem Internet nutzen.“ einen leistungsfähigen Zugang zum In- mit hochwertigem Breitband-Internet ternet und dient darüber hinaus zur Breit- deutlich erweitert. Rund 3600 Haushalte Das Bauvorhaben mit 12 zusätzlichen band-Versorgung dünn besiedelter Teile bekommen einen deutlich verbesserten Schaltstellen wurde im Oktober 2016 der Gemeinde. Zugang zum leistungsfähigen Glasfaser- abgeschlossen und erreicht rund 3600 netz mit spürbar schnelleren Datenüber- Haushalte. Die neu errichteten Schalt- Gemeindevertreterverband unterstützt religiöse Minderheiten Die Gräueltaten gegen Christen und andere Gruppen speziell in Syrien und im Irak sollen offiziell zum Völkermord erklärt wer- den. Das verlangt eine Resoultion, der sich der ÖVP-Gemein- devertreterverband für Wien-Umgebung angeschlossen hat. Obmann Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner überreichte die Re- solution zusammen mit dem zuständigen Abgeordneten Lukas Mandl an Außenminister .

„Christen und andere religiöse Minderheiten werden im Irak und in Syrien ermordet und unterjocht oder erleiden schwere Körperverletzungen und psychische Schäden. Dies geschieht in einer bewussten und berechnenden Weise unter Verletzung Außenminister Sebastian Kurz versteht das Anliegen. „Vor al- der UN - Konventionen über die Verhütung und Bestrafung des lem im Nahen Osten und in Teilen Afrikas ist das Leben von Verbrechens des Völkermordes“, erklärt Josef Schmidl-Haber- Christen bedroht. Insbesondere die IS-Terroristen gehen mit leitner, Bürgermeister von Pressbaum und Bezirksobmann des einer unglaublichen Brutalität gegen religiöse Minderheiten vor. ÖVP-Gemeindevertreterverbandes für Wien-Umgebung, seine Die EU muss daher im Einsatz gegen Christenverfolgung und Beweggründe für die Offensive. für Religionsfreiheit noch aktiver werden“, so Sebastian Kurz.

Sicherheit für Sie NOTARIELLE ABWICKLUNG

Seite 17 www.vp-pressbaum.at

INTERNISTIN Dr. med. Mag. Anna Maria RIEDL ORDINATION: Täglich nach Vereinbarung Tel.: 0664 24 31 330 Blutdruckeinstellung + 24h Überwachung EKG + Lungenfunktionstest + Diabetes + Schilddrüse Fettstoffwechsel + Impfung + Blutwerteanalyse + OP Freigabe Dr. Tritremmel-Gasse 5, 3013 Pressbaum / Bartberg A-3021 Pressbaum, Hauptstraße 96 Vorsorgeuntersuchung kostenlos Tel. § Fax: +43 / (0) 2233 / 527 36 Wahlärztin für alle Kassen Email: [email protected] ! Keine Wartezeit ! Konsiliar und Beleg Ärztin im Rudolfinerhaus, 1190 Wien ÖFFNUNGSZEITEN Cafe Parzer 3012 Wolfsgraben, Engelkreuzstraße 2 + 43 2233 55530 www.erdbewegung-braunias.at Mo - Do 7:00 - 11:30 Hoch- und Tiefbau und 15:00 - 21:00 Erdbewegungen Fr + Sa 7:00 - 11:30 So 7:00 - 11:30 u. 14:00 - 18:00 Abbruch/Rodungen Gartengestaltung/Pflasterung Freitag und Samstag Nachmittag Haus-/Gartenbetreuung Geschlossen Kanalservice Auf ihr Kommen freut sich Familie Parzer Wasser-/Gas-/Stromanschlüsse Pension Parzer ganzjährig geöffnet Winterdienst www.pensionwienerwald.at … IHR BAUMEISTER IM ORT Baustoffhandel

- Schaumstoffe / Zuschnitte

Seite 18 51/09 Wir gratulieren allen auf das Herzlichste

Gertrude Zima erblickte am 16. September 1929 Maria Strausky und Ernst Strausky feierten Goldene Hochzeit das Licht der Welt.

Frau Dorothea Hajek feierte mit ihrem Herr Alexander Swoboda feierte seinen Herrn Andreas Mayer feierte seinen Gatten den 80. Geburtstag. 94. Geburtstag. 80. Geburtstag..

Der Seniorenbund Pressbaum-Tullnerbach feierte Geburtstag. Im Bild sehen Sie alle im Oktober, November und Dezember geborene Geburtstagskinder.

Seite 19 www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

Ärzte-Sonn- und Feiertagsdienst renate s haarstudio Der jeweils diensthabende Arzt ist über die Rotkreuzdienststelle Purkersdorf Ärzte-Notruf 141 erreichbar (keine Vorwahl) Hauptstraße 119, Haus 2, G 1 Apothekendienst: 3021 Pressbaum Haarverlängerung - Haarverdichtung Die tagesaktuellen Telefon: 02233/57595 Nachtdienstapotheken werden Öffnungszeiten: Di-Fr: 8.30-18.00, Sa: 9.00-14.00 unter der Rufnummer 145502233 Apotheken-Notruf / 52437 außerhalb der INSTALLATEUR UND ELEKTRIKER Öffnungszeiten der Apotheke Werner Rothensteiner Pressbaum bekannt gegeben. www.vp-pressbaum.atBeh.konz.Elektriker & Installateur für Elektro-Gas-Wasser-Heizung und Die Apotheke Pressbaum hat jeden Alternativenergie Mittwoch Nachtdienst - das ganze Rekawinkler Hauptstraße 67 Jahr über! 3021 Pressbaum / Rekawinkel Der Tag- u. Nachtdienst beginnt jeweils Tel.: 02233 / 56313 um 18 Uhr Abends und endet um 8 Uhr Fax.: 02233 / 56313/13 des darauffolgenden Tages bzw. am E-Mail: [email protected] Montag bei Wochenendbereitschaft.

Ausflufsfahrten-Botendienste-Flughafentransporte Krankentransporte

Pressbaumer Taxi & Mietwagen Service Rudolf Venus 3021 Pressbaum, Hauptstraße 20a Tel.02233/54 444 Tel.: +43 (0) 2233/20216 – 0, Fax: +43 (0) 2233/20216 – 30 3021 Pressbaum Mobil: +43 (0) 6991/96 98 037, [email protected], www.swr.co.at

PRAXISERÖFFNUNGFacharzt für Anästhesie Dr. Heinz Hannesschläger MSc Wahlarzt Schmerztherapie * Hypnose* Palliativmedizin Chronische Schmerzkrankheit Ordination SymptomkontrolleSeite 29 bei Krebsleiden, 3021 Pressbaum Patientenverfügungen, Fünkhgasse 11/6 Hypnose als Anleitung zur Selbsthilfe Do 14 bis 19 Uhr Raucherentwöhnung tel.: 0676 5637 237 Hausbesuche www.hypnosepraxis.at

Seite 20

Seite 29 Notarztversorgung- Region Purkersdorf:

ie Gemeinden des Bezirkes Purkersdorf ziehen an einem DStrang. Purkersdorf, Pressbaum, Gablitz, Mauerbach, Tull- nerbach und Wolfsgraben/ Neuausschreibung der NÖ Notarzt- versorgung sichert aus Sicht der Gemeindechefs den Standort Purkersdorf. „Wir sind uns in allen Gemeinden einig und ziehen an einem Strang. Purkersdorf, Pressbaum, Gablitz, Wolfsgraben, Tull- nerbach und Mauerbach fordern, dass die notärztliche Versor- gung in allen Gemeinden des Bezirkes Purkersdorf auch nach der Neuausschreibung in der bisherigen Qualität gewährleistet bleibt.

Aufgrund der Ausschreibungskriterien sehen wir auch, dass nur der bestehende Standort in Purkersdorf, diese Anforde- rung für die gesamte Region und alle Gemeinden erfüllt. “so VP-Regionssprecher Michael Strozer nach einer gemeinsa- men Besprechung mit den Bürgermeistern Michael Cech aus Gablitz, Peter Buchner aus Mauerbach, Johann Novomestsky aus Tullnerbach, Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum, Claudia Bock aus Wolfsgraben und dem Stadtrat und VP Chef Andi Kirnberger aus Purkersdorf. Michael Strozer VP-Bezirksobmann, BGM Peter Buchner aus Mauerbach, „Die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung hat oberste BGM, Claudia Bock aus Wolfsgraben, BGM Michael Chech aus Gablitz , Priorität, Gemeinde- und parteiübergreifend gibt es da keinen BGM Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum, BGM Johann Novomest- Zweifel und absoluten Zusammenhalt!“ so der gemeinsame Te- sky aus Tullnerbach, Stadtrat und VP Chef Andi Kirnberger aus Purkersdorf. nor aller Gemeindevertreter. österreicherinnen und Niederösterreicher sollen wie bisher in Niederösterreich hat sich heuer entschlossen, die Notarztver- längstens 20 Minuten im Notfall versorgt werden. In Ballungs- sorgung, die ausschließlich vom Land finanziert wird, neu aus- räumen kann diese Zeit auch weiterhin unterschritten werden. zuschreiben. Mit einer transparenten Ausschreibung will man, dass auch in Zukunft den Niederösterreicherinnen und Nieder- Dieser Parameter soll auch in Zukunft gewährleistet sein und österreichern die beste Versorgung zur Verfügung gestellt wird. sie sind Ausschreibungskriterium. Ergänzt wird diese Struk- tur ab 2017 durch ein neues Pilotprojekt für Niederösterreich. Im Gegensatz zum Sanitäter führe ein Notarzt weiterführende Christophorus 2 werde in Zukunft rund um die Uhr in Betrieb Behandlungen durch, wie das Verabreichen von Notfallmedi- sein. Möglich würden die Nachtflüge durch den Einsatz von kamenten, notfallchirurgische Eingriffe, Schmerztherapie, Nar- Spezial-Brillen für Piloten. kosen oder Atemwegsmanagement. 95 Prozent der Nieder-

Neue Brücke über den Franzosengraben Da die Brücke über den Pfalzbergbach im Bereich der Pfalz- bergstraße beziehungsweise des Franzosenmarterls bereits in die Jahre gekommen war, wurde diese von freiwilligen Helfern des Verschönerungsvereines Pressbaum sowie von Mitarbei- tern des Pressbaumer Bauhofes komplett erneuert.

Der Wirtschaftshof übernahm die Arbeit mit dem vom Verschö- nerungsverein gesponserten Baumaterial und schuf nach weni- gen Tagen eine Brücke welche alle Stückerl spielt.

Bürgermeister SCHMIDL-HABERLEITNER: „Ich bedanke mich bei den Mitarbeitern unseres Bauhofes für ihr großes Geschick. Unserem Bauhof ist es durch den vom Gemeinderat bewilligten Ankauf der unterschiedlichsten technischen Geräte nunmehr möglich, die verschiedensten Arbeiten kostengünstig und in Ei- genregie durchzuführen. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Ebenso ist es mir wichtig unseren Verschönerungsverein für Alfred Gruber bedankten sich im Namen der Stadtgemeinde, für die großartige Unterstützung zu danken.“ die Materialunterstützung des Verschönerungsvereins und bei den Brückenbauern des Wirtschaftshofes.

Seite 21 www.vp-pressbaum.at

Neues Zuhause für die Volkspartei im Bezirk St. Pölten offiziell eröffnet

Umzug vom Völklplatz auf den Euro- paplatz wurde gebührend gefeiert ST. PÖLTEN (red). Völklplatz hat aus- gedient – die Volkspartei im Bezirk St. Pölten hat am Europaplatz ein neues Zu- hause gefunden. Nach vielen intensiven Diskussionen, Wahlkämpfen und produk- tiven Arbeitssitzungen im alten Büro bie- tet nun ein helles, offenes und modernes www.vp-pressbaum.at Büro die Möglichkeit, kommende Her- ausforderungen gemeinsam zu meistern.

Der neue Standort öffnet ebenfalls für www.vp-pressbaum.at alle Funktionäre, Mitglieder und Freun- de der Volkspartei Bezirk St. Pölten sei- ne Türen, um ihn als gemeinsamen Ar- beitsplatz und Ort des Austausches zu nutzen. Darum wurde auch letzten Don- nerstag gemeinsam mit LH-Stv. Mag. Jo- hanna Mikl-Leitner, LGF LAbg. Ing. Bern- hard Ebner, Bezirksparteiobmann LAbg. Gemeindebundobmann vom Bezirk Wien-Umgebung Bgm. Josef Schmidl-Haber- Dr. Martin Michalitsch und allen Gästen leitner, NR Johann Höfinger, LGF LAbg. Bernhard Ebner, VP Bezirksparteiobmann im Rahmen der offiziellen Büroeröffnung LAbg. Martin Michalitsch, LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Doris Schmidl, BGF gefeiert um den neuen Arbeitsplatz ken- Vbgm. Matthias Adl, LAbg. Bettina Rausch, Gemeindebundobmann Bezirk St. Pölten nenzulernen. Bgm. Herbert Wandl, NR Fritz Ofenauer Kaufhaus UNGER BAU Ges.m.b.H. Rudroff Hoch-,Tief- und Biobau Seiter Ges.m.b.H. Planung, Einreichung und Ausführung ADEG-Markt Ihr Nahversorger für Küche Johann Unger Haus - Garten - Freizeit Geschäftsführer Hauszustellung Brentenmaisstraße 24 Tel.+ Fax: 02233 / 7560 Pressbaum, Hauptstraße 67 VK Langer_RZ 29.04.2008 12:02 Uhr Seite 1 Tel. 02233/52313, Fax 57796 3012 Wolfsgraben C M Y CMMobil:MY CY CMY0664K / 533 98 20

Weidlingbachstr. 23 e lektro Installationen A-3013 Tullnerbach M. [email protected] T. 0699 / 10298879 F. 02233 / 54630

Wilhelm Langer Meisterbetrieb

Beratung Neuanlagen Alarmanlagen Blitzschutz E-Befund 24h-Störungsnotdienst

Seite 22 Probedruck

Seite 29

Seite 29 Treffen mit Funktionären Kranzniederlegung zu des Bezirkes St. Pölten Land Allerheiligen GR Markus Naber im Pressbaumer Rathaus

raditionell wurde am 1. November nach der Messe auch an Tdie Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht. Bürgermeis- Am 24. Oktober 2016 trafen einander Bezirksparteiobmann ter Josef Schmidl-Haberleitner erinnerte daran, dass nahezu LAbg. Dr. Martin Michalitsch, Bezirksgeschäftsführer Ing. jede Familie in Pressbaum Verluste zu beklagen hatte. Nach Matthias Adl, Assistent Ing. Thomas Amon, Bürgermeister mehr als 70 Jahren Friedenszeiten soll die Erinnerung bewahrt Josef Schmidl Haberleitner und Stadtparteiobfrau STR Irene- werden, damit sich solche Entwicklungen nicht wiederholen Christine Heise zum Kennenlernen und gemeinsamen Aus- können. In Anwesenheit von Vize/Bgm Irene Wallner-Hofhansl tausch – auch im Hinblick auf die Bezirkszusammenlegung per und Vize/Bgm Alfred Gruber ergänzte Obmann Franz Deim 01.01. 2017- im Pressbaumer Rathaus. von der OV Pressbaum-Tullnerbach des ÖKB gegenüber den Abordnungen vom Roten Kreuz, Arbeitersamariterbund, den Pressbaum kämpft Freiwilligen Feuerwehren Pressbaum und Rekawinkel sowie der Blasmusik, dass es ein Privileg der Jugend unserer Zeit um besseren Zugtakt sei, die Uniform für gemeinnützigen Dienst in der Freizeit selbst auswählen zu können. Das sei nicht selbstverständlich, da auch gegenwärtig zahlreiche Kriege und Krisengebiete auf der Welt zu beobachten sind. Abschließend bedankte sich unser Bürgermeister bei den anwesenden Freiwilligenorganisationen für dieses Engagement im Dienste der Allgemeinheit bevor der Kranz vor dem Kriegerdenkmal niedergelegt wurde. Danach wurde der Gefallenen am Pressbaumer Friedhof und am Rus- senfriedhof gedacht. Segnung des neuen Fahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum Im Rahmen einer im Pressbaumer Gemeindeamt stattgefunde- nen Besprechung wurde Herr Bgm. LAbg. Dr. Martin MICHA- LITSCH um Unterstützung bei unseren Bemühungen um einen ½ Stundentakt für alle Pressbaumer Bahnhöfe ersucht. Bürgermeister Josef SCHMIDL-HABERLEITNER bedankte sich im Rahmen der Besprechung bei GR Dr. Peter Großkopf sowie Ing. Manfred Barta, welche in dieser Angelegenheit mit großer Beharrlichkeit die Pressbaumer Interessen bei den un- terschiedlichsten Besprechungen vertreten und vor allem ihre großen beruflichen Erfahrungen einbringen.

benfalls am 1. November erfolgte durch Diözesandirek- und Schulungen erleichtert. Als Fahrzeugpatin erklärte Ve- Etor Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein und Dia- rena Gundacker, dass es ihr ein persönliches Anliegen ist, kon Feuerwehrkurat Mag. Wolfgang Aumann die Segnung die Freiwillige Feuerwehr zu unterstützen. FF-Kommandant des neuen Mannschaftstransport-Fahrzeuges der Freiwilli- Alexander Knapp bedankte sich bei der Gemeinde für die gen Feuerwehr Pressbaum. Besonders begeistert davon ist gute Zusammenarbeit bei der Fahrzeuganschaffung, die die zahlreiche Feuerwehrjugend, da das Fahrzeug nicht nur überwiegend von der Stadtgemeinde Pressbaum finanziert Verstärkung zu Großeinsätzen transportiert, sondern auch wurde. die Teilnahme an externen Feuerwehrjugend-Wettbewerben

Seite 23 www.vp-pressbaum.at

Am 11.11.2016 waren die Narren in Pressbaum zu Gast zum traditionellen NÖ Landesnarrenwecken ie Duckhüttler Gilde nahm ihren 11. DGeburtstag zum Anlass, dieses Fest in Pressbaum zu veranstalten. 29 Gilden reisten aus Niederösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und sogar Deutschland an, um bei diesem traditi- onellen NÖ Landesnarrenwecken dabei zu sein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte neben unserem Musikverein Hochstraß und dem Fanfarenzug aus Mödling eine Musikgruppe aus Deutschland. Beein- druckende Klänge, die man hier noch nie gehört hatte: die Milkauer Schalmeien. 54 Männer und Frauen mit außerge- wöhnlichen Instrumenten. Ein Highlight und ein Ohrenschmaus. Sie heizten schon am Sammelplatz den Gilden ordentlich ein und führten den Oben: Die Milkauer Schalmeien Fotos: Regine Spielvogel Festzug von der Hansenvilla bis zum Unten: Mödlinger Fanfarenzug Kirchenplatz. SchülerInnen der NMS gekleidet in Duckhüttler T-shirts schrit- ten jeweils vor den Gilden, unsere be- zaubernde Kindergarde machte mit den Duckhüttlern den Abschluss des Festzu- ges. Die Kinder des Landeskindergartens I. musizierten und sangen, als der Fest- zug an ihnen vorbeizog, unser Musikver- ein Hochstraß begrüßte die Gilden mit gewohnt schwungvoller Polka und der Fanfarenzug des 1.Mödlinger Förder- vereins stimmte mit ein.

Als alle Gilden ihren Platz eingenom- men hatten, konnte der Festakt begin- nen.

Seite 24 Am 11.11.2016 waren die Narren in Pressbaum zu Gast zum traditionellen NÖ Landesnarrenwecken

Die Zeit rückte voran und die Kinder der Volksschule nahmen vor den Gilden Auf- stellung mit Luftballons in den Farben Niederösterreichs. Alle ausgestattet mit Duckhüttler T-shirts und der Landeshym- ne. Die Trommler der Milkauer zählten mit uns die letzten Minuten und um 11 Uhr 11 ließen die Kinder zu Glockenge- läut die Luftballons steigen. Landesprä- sident Alfred Kamleitner ernannte Press- baum zur NÖ Landesnarrenhauptstadt und unser Waldfürstenpaar wurde zum Landeswaldfürstenpaar gekrönt. Ihre Emanzipiertheit Cornelia I. und seine Un- tertänigkeit Clemens der I. verlasen ihre Proklamation und versprachen so viele Gilden als möglich in der kommenden Faschingszeit zu besuchen. Endlich durfte unsere Kindergarde ihren perfekt einstudierten Gardetanz vorfüh- ren und erhielten dafür großen Applaus. Unser Herr Pfarrer. Mag. Georg Herber- stein hatte eine launige Rede vorberei- tet und nahm im Anschluss die Segnung des eigens für diesen Tag abgefüllten Jubiläumsmostes und unserer neu mit Pressbaumer Wappen bestickten Stan- darte vor. Nach der Ehrung von Walter Moric, Gabi Turo und Jutta Polzer mit dem Bundes- verdienstorden der Österreichischen Fa- schingsgilden gab es noch einen Höhe- punkt des Tages.

Erstmals offiziell dargeboten: Die Duck- gliedschaft auf Lebzeiten bei den Duck- hüttler Hymne. Franz Alexander Langer hüttlern zu verleihen. ließ es sich nicht nehmen, seine Kompo- sition selbst live zum Besten zu geben Den Abschluss des Festaktes machten und alle sangen und schunkelten mit. die Hochstraßer mit der NÖ Landeshym- ne. Es gab tosenden Applaus und es ist mir Die Gilden konnten zum vorbereiteten als Präsidentin der Duckhüttler Gilde Mittagessen in den Stadtsaal wandern eine besondere Freude Franz Alexander und den Tag noch bei Plauderei ausklin- Langer für dieses Werk die Ehrenmit- gen lassen.

Seite 25 www.vp-pressbaum.at

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Name des Medieninhabers: ÖVP NÖ Unternehmensgegenstand: “der pressbaum” Sitz: 3021 Pressbaum, Ludwig Kaiserstraße 27. Art und Höhe der Beteiligung: Der Me- dieninhaber ist zu 100% Eigentümer des Unternehmens. Mitglieder des Gemeindeparteivorstandes: Bgm Josef Schmidl-Haberleitner, Stadt Obfrau: StR. Irene Heise, Obm. Stellv. StR. DI Josef Wiesböck und GR Elisabeth Szerencsics , Finanzreferent: GR Martin Söldner, Finanzprüfer: Susanne Stejskal und Ur- sula Niemeczek. Weitere Vorstandsmitglieder: GR DI Erik Kieseberg, GR Roswitha Hejda, Lieselotte Wolf, Rudolf Schnit- Rudolf Schatzl zer, GR Ilse Jahn, Josef Haberleitner, Josef Riegler, Michaela Eigl. Grundlegende Richtung: 3021 Pressbaum ”der pressbaum” ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gemäß der Grundsätze des Programms der Hauptstraße 6 ÖVP zur aktuellen Berichterstattung über Angelegenheiten der Bundes-, NÖ. Landes- und Pressbaumer Ge- TV - HiFi - Sat 02233 / 55460 meindepolitik und anderer lokaler Er- eignisse. Haushaltsgeräte [email protected]

Holzschlägerung & Bringung

APOTHEKE DROGERIE Brennholz ZUR HEILIGEN DREIFALTIGKEIT PRESSBAUM Mag. H. Griessler KG Homöopathie Markus STEFAN Hauptstraße 1 Reisemedizin 3021 Pressbaum Wasseranalyse Kaiserbrunnstr. 49 Naturkosmetik Tel.: 02233 524 37 Schüssler Salze 3021 Pressbaum Fax: 02233 524 37 4 Milchpumpenverleih Mail: [email protected] Thermalwasserkosmetik 02233/55097 Web: www.apotheke-pressbaum.at Pferdepflege & Tierarzneimittel 066475027357 MO-FR: 8:00 - 18:00 | SA: 8:00 - 12:30

www.immobilien-moertl.at 0 27 72 / 541 60

Wir führen für Sie kostenlose Verkehrswert-schätzungen durch...

3040 , Wiener Str. 51 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 12

Ges.m.b.H. [email protected]

Seite 26 100. Todestag und 110. Jahr der Grundsteinlegung unserer Pfarrkirche GR Markus Naber ie kritische Auseinandersetzung mit Dder Geschichte des Landes beleuch- tet heuer in einigen Sonder-Ausstellun- gen den hundertsten Todestag von Kaiser Franz Josef am 21. November während dem ersten Weltkrieg nach 68 Jahren Regentschaft. Mehr Informationen dazu gibt es für historisch Interessierte bei- spielsweise in einer Sonderausstellung des Museumsvereines, im Internet unter www.franzjoseph2016.at oder aber beim Buchhändler Ihres Vertrauens. Familie Edelbacher und ihrer beeindruckenden Bibliothek zu Pressbaum ist es jedoch zu verdanken, dass ein Foto vom 17. Juni 1906 an dieser Stelle Erwähnung finden darf:

Abgebildet ist die Schülerin Johanna Rottensteiner, die Kaiser Franz Josef bei der feierlichen Grundsteinlegung der Kai- allerdings leider nur sehr gering, da zumindest durch Betrachtung der feh- ser-Franz-Josef-Jubiläums-Pfarrkirche in Pressbaum lediglich in Ausgabe Nr. 7 auf lenden Farbe, Haltung und Distanz zwi- Pressbaum ein Gedicht vom Gemeinde- Seite 219 erwähnt wird unter Bezugnah- schen Ehrengast und versammelter Ge- rat und späteren Bürgermeister Dr. Nie- me auf Lehrerinnen-Exerzitien, die im meinschaft, dass ein Bild wirklich mehr dermayr vorträgt. Die Kirche steht heute Jahre 1906 vom 14. Juli nachmittags bis zu sagen vermag als viele Worte. im Zentrum unserer Stadt als Resultat 18. Juli morgens im Sacre Coeur abge- dieses Grundsteinlegungs-Samstages halten worden sind. Sollte die geschätzte Leserschaft dieses vor 110 Jahren in Anwesenheit des Kai- Beitrages vielleicht noch eine Kopie des sers. Wenngleich also der kleine Ausflug in Gedichtes als historisches Dokument be- die Geschichte vor 110 Jahren nicht sehr sitzen, so wäre ein Kontaktaufnahme mit Das Bild spricht für sich, mögen die an- viele Informationen zu dem Bild ans Ta- der Redaktion willkommen, um diese im deren Quellen auch schweigen. Eine An- geslicht des einundzwanzigsten Jahr- Archiv der Stadt zu erhalten. frage in der Pfalzau ergab zwar keine Er- hunderts befördern konnte, so zeigt sich kenntnis über den weiteren Lebensweg von Johanna Rottensteiner und auch das Besuch aus Bosnien und Herzegowina Gedicht von Dr. Niedermayr konnte trotz Rückfrage beim Museumsverein Press- baum derzeit nicht eingesehen werden, aber die Einsichtnahme in die handge- schriebene Pfarrchronik mit Diözesandi- rektor Pfarrer Mag. Johann Georg Her- berstein zeigte, dass am historischen Tag selbst offenbar nur zwei Hinweise auf die Hintergründe des Fotos unter der Randbemerkung „Kirchenbau“ Bezug nehmen. Einerseits wird auf eine eigene Monografie zum Kirchenbau verwiesen, die aber leider noch nicht gesichtet wer- den konnte.

Andererseits wird zur Grundsteinlegung Wie bereits berichtet wurde, fand von 10. Zweck wurde vom Integrationsverein auf externe Medien dieser Zeit wie ins- bis 11. Juni erstmals ein Bürgermeister- SIM (Semberija I Majevica) ein großes besondere das „Angela Blatt“ hingewie- treffen von Pressbaum, Tullnerbach und Fest nach dem Motto „Tanz & Sing“ am sen. Tatsächlich konnte das „Apostolat Purkersdorf in Ugljevik (siehe Foto) und 3. Dezember 2016 um 19 Uhr im Stadt- der christlichen Tochter, St. Angela-Blatt“ Bijeljina statt, von wo zahlreiche Familien saal von Purkersdorf vorbereitet. Dort zum 18. Jahrgang aus dem Jahre 1906 vor mehr als zwei Jahrzehnten im Wie- sollen Tradition und Kultur in feierlichem mit Ankauf einer Tageskarte für die Ös- nerwald eine neue Heimat gefunden ha- Rahmen vor Gästen aus dem öffentli- terreichischen Nationalbibliothek ein- ben. Der Gegenbesuch wird am zweiten chen und politischen Leben vorgestellt gesehen werden. Die Ausbeute war Adventwochenende erwartet. Zu diesem werden.

Seite 27 www.vp-pressbaum.at

60 Jahre Singgemeinschaft Pressbaum

ie einzigartige Chorvereinigung unse- Im selben Jahr kehrte Frau Annemarie oder bei feierlichen Gottesdiensten wie am Drer Stadt feiert heuer ihr insgesamt 60 Frauenhofer zum Unterricht in ihre Heimat- ersten Adventsonntag. jähriges Bestehen. Gegründet wurde die stadt zurück, führte jedoch Deswegen war es der Stadtgemeinde Singgemeinschaft von der Lehrerin Anne- die wöchentliche Chorleitung in Pressbaum Pressbaum auch ein wichtiges Anliegen, marie Frauenhofer aus dem Schulchor auf weiter. Wegen Hochzeiten und Verpflich- alle Sängerinnen und die Chorleiterinnen der Festung Hohensalzburg beim Bundes- tungen rund um die Erziehung von Kindern aus Anlass des 60 jährigen Bestehens der jugendsingen 1956. wurden die Intervalle der Proben größer. Singgemeinschaft mit Dank und Anerken- Weitere Schülerinnen folgten in den Frau- Seit 1995 ist Frau Monika Pabeschitz die nung für die Bewahrung des österreichi- enchor, der bei vielen öffentlichen und auch Chorleiterin. Der Kontakt zu Frau Annema- schenRaiffeisenbank Liedgutes zu ehren. kirchlichen Anlässen auftrat und stets auf rie Frauenhofer wurde immer gehalten. AußerdemWienerwald erhielten die Chorgründerin, ganz besondere Art für eine musikalische Seit 2005 werden auch Sing- und Wander- Frau Annemarie Frauenhofer, und die Umrahmung sorgte. Es gab auch Auslands- wochen in den Bergen organisiert. Gehört Chorleiterin, Frau Monika Pabeschitz, je- auftritte, wie das Europäische Jugendmu- wurde die gelebte Freude an der Musik von weils das Große Silberne Ehrenzeichen sikfestival 1964 in Neerpelt (Belgien), wo der Singgemeinschaft Pressbaum heuer fürRaiffeisenbank Verdienste um die Stadtgemeinde der erste Preis gewonnen wurde. zum Beispiel beim Dirndlgewandsonntag Pressbaum. Herzliche Gratulation! Wienerwald

• Haus- und Wohnungskauf Raiffeisenbank • Sanieren und Renovieren Wienerwald • Förderungen des Landes NÖ

Bankstelle Pressbaum

NUR füR KURZE ZEIT! LImITIERTE AUfLAgE! NEU! Kreditaktion für Ihren Wohn(t)raum

Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Haus- oder Woh- nungstraum mit den besonders attraktiven Konditionen der Raiffeisenbank Wienerwald!

Bankstelle Pressbaum Tel. 05 05 15 - 20 14 Hauptstraße 62 www.rbwienerwald.at 3021 Pressbaum [email protected]

Seite 28 Hält unsere Demokratie noch? Volksabstimmung gerufen. Diese ist aber sichert, ohne für die Menschen Klarheit nur sinnvoll, wenn für jeden, der abstim- zu schaffen. Da die Globalisierung be- Manfred Barta men soll, eine verständliche und eindeu- reits im Gange ist, soll die Frage sein, wo tige Fragestellung vorliegt. Alles andere liegen die Risken und wo die Chancen Die Beteiligung ist reiner Populismus, wenn ein komple- für uns. Ein Abwägen dieser ermöglicht der Stimmberech- xes Thema dahinter steht. erst eine seriöse Beurteilung, die auch tigten bei Wahlen eine aufrichtige Information voraussetzt. sinkt von Jahr zu Ein typisches Beispiel ist CETA: Politiker und Politikerinnen sollten auch Jahr, obwohl das Ein völlig neues Regelwerk für den Han- Unangenehmes ihren Wählern mittei- Wahlalter schon del zwischen EU und Kanada, das be- len können, ohne dass sie mit Abwahl bis auf 16 Jahre kanntlich 7 Jahre von außenpolitischen rechnen müssen, weil es die Wahrheit gesenkt wurde. Spezialisten und von Juristen beider Sei- ist. Dabei denke ich zum Beispiel an Eine gewisse Wahlmüdigkeit hat sich ten eingehend verhandelt wurde. Gerade den Bundeskanzler Leopold Fiegl, der breit gemacht. bei den Schiedsgerichten ist der Vertrag in schwerer Zeit keine Versprechungen Was ist Politik – eigentlich ist das die Me- ins allgemeine Gerede gekommen. Hier machte, sondern in seiner Weihnachts- thode, nach der komplizierte Probleme wurden neue Wege begangen. So wird ansprache 1945 sagte: „… ich kann Euch gelöst werden können. im Abkommen mit Kanada in Bezug auf keine Kohle zum heizen geben….., aber Das sollte der Zugang sein, um Politik zu den Investitionsschutz bewusst von der glaubt an dieses Österreich…, den Rest machen, und Politikerinnen sowie Poli- Praxis der bisherigen Schiedsgerichte kennen sie, eine Ansage, die die Men- tiker einzuschätzen. Auf der einen Seite abgegangen, wie sie in etwa 2000 seit schen damals großteils motivierte, - das wird den Politikern und Politikerinnen 1959 geschlossenen internationalen Ab- Ergebnis kennen wir auch! vorgeworfen, nicht zu wissen, was die kommen zugrunde liegen. Neu ist, dass Menschen wollen, sie agieren zu ab- eine permanente Institution eingesetzt Die Sehnsucht nach einem starken Mann gehoben. Es wird beklagt, dass nichts werden soll, deren Mitglieder durch ein wird gerne von Populisten vorgetäuscht, weitergeht, es scheint der Wille zur Pro- objektiviertes Berufungsverfahren aus- sie versprechen den Bürgern Sicherheit blemlösung zu fehlen, manchmal auch gewählt werden. Es soll dafür gesorgt und Fortschritt, die keine Opfer kosten aus Parteitaktik heraus. Die Menschen werden, dass Lobbys keinen Einfluss sollen, die wahrscheinlich sich ohnehin www.vp-pressbaum.at sind es müde, sich immer wieder anhö- haben. Das heißt, dass auf der einen in Luft auflösen. Hoffnungen und Emo- ren zu müssen, warum keine Fortschritte Seite von Kanada und von der EU auf tionen wecken, die diese meist nicht er- gemacht werden, weil gegenseitige Blo- der anderen Seite Richter, bzw. Rechts- füllen müssen und wenn ja, sind die an- ckaden auch die beste Idee umbringen wissenschaftler in das Schiedsgericht deren schuld, wenn es nicht funktioniert können. Wir haben doch mit der Wahl in berufen werden. Dieser etwas komplexe oder schief geht – siehe Hypo Alpe Adria. einer repräsentativen Demokratie Men- Vertragsinhalt wurde gerade von Politi- Man sichert Demokratie durch die Wahl schen ein Mandat gegeben, um für uns kern des linken oder rechten Randes des von glaubwürdigen politischen Men- bei schwierigen Themen richtig zu ent- Politspektrums zum Schüren von Ängs- schen, die unsere Demokratie weiter- scheiden. ten in der Bevölkerung benutzt. Demago- entwickeln wollen, denn der Ruf nach Dabei ist zu bedenken, dass Demokratie, gen verschiedenster Richtungen fanden einem starken Mann mit raschen Lösun- wie ich sie verstehe, auch als die Diktatur hier bis zur schier letzten Minute ihr Be- gen führt geradewegs in die Despotie. der Mehrheit anzusehen ist. Eine Mehr- tätigungsfeld. Die weltpolitische Bühne zeigt uns eine heit ist 50% und 1 Stimme, um tragba- Schürten Ängste vor dem bösen neuen ganze Reihe davon in verschiedensten re Entscheidungen herbeizuführen, die Vertrag (wer liest schon einen 1600 Sei- Ausführungen, ob wir uns das wirklich aber vom Verlierer mit demokratischer ten umfassenden juristischen Text!) und wünschen, ist die Frage? Demut zu akzeptieren sind. weckten in den Menschen die Ängste vor - meint Es kann auch an den Themen liegen, die der Globalisierung, dass sie Opfer einer Manfred Barta politisch zu entscheiden sind. Gerade internationalen Verschwörung seien. Die da wird von verschiedenen Seiten nach allgemeine Aufmerksamkeit ist damit ge- Installationen Ernst Seiser

Gas, Wasser, Heizung www.vp-pressbaum.at und Solar Damen und Herren Coifeur Gesellschaft m.b.h.

Montag & Freitag Gabriela Tweraser Herbert Adam 3021 Pressbaum 8.30 -12.30 und 15.00 -19.00 Hauptstraße 18 3021 Pressbaum Kaiserbrunnstraße 104 Mittwoch Samstag Pressbaum Öffnungszeiten 7.30-16.00 8.30-12.30 Tel. 02233/54632 Tel. 02233 / 537 12 Dienstag und Donnerstag www.schneidereizickzack.at Pfalzauerstr. 54, Di.-Fr. 8:30 - 18:00 Uhr gegen Voranmeldung [email protected] Tel.: 02233/54224 Sa.8:30 - 12:30 Uhr Fax 02233 / 537 12

Seite 29

Seite 29

25 www.vp-pressbaum.at

Notruftelefon. Schenken Sie Sicherheit!

Als Armbanduhr oder an der Kette getragen, bietet das Notruftele- fon Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Auf Knopfdruck organisiert die rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale rasch und gezielt Hilfe. Der Anschluss ist auch ohne Festnetztelefon möglich.

Hilfswerk Wiental, Tel. 02233/544 28

Weihnachtsaktion: Im Dezember 2016 und Jänner 2017 zahlen Sie Sie sparen 30 Euro! keine Anschlussgebühr. Alland

| Bestattung Ernst Hofstätter

Pressbaum Pressbaum mobil 0664 | 38 01 257 | Neulengbach

3040 Neulengbach Wiener Straße 37 Alland | Tel. (02772) 555 26 | Fax DW -15 3021 Pressbaum Hauptstraße 6 Pressbaum Pressbaum | Tel. (02233) 550 44 | Fax DW -15 2534 Alland Groisbacher Straße 171a Tel. (02258) 22 34 | Fax (02258) 22 34 6 Neulengbach

mail: [email protected] www.bestattunghofstaetter.at

Seite 30 Neues Nähkaffee in Pressbaum Am 14.11.2015 eröffnete Frau Friederike PSCHEIDL in 3021 Pressbaum, Hauptstraße 6, ein neues Nähkaffee. Der Pressbaumer Bürgermeister Josef SCHMIDL-HABER- LEITNER sowie der bekannte Immobilienhändler und Sponsor des Pressbaumer Fußballvereines Rudi DRÄXLER kamen ebenfalls zur Eröffnung und unterhielten sich angeregt mit der neuen Geschäftsbesitzerin über ihre noch in der Schule erlern- ten Näh- und Strickkünste. Bürgermeister Josef SCHMIDL-HABERLEITNER überreichte im Namen der Stadtgemeinde Pressbaum einen Weihnachts- stern und wünschte für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Neuer Next Bike Standort: Im Zuge der Vorbereitungen für das E-Mobil Pressbaum muss- te auf Grund von Platzmangel die bisherige Nextbike-Station um ein paar Meter verlegt werden.

Der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum wurde vom Bürgermeister Josef SCHMIDL-HABERLEITNER mit der not- wendigen Durchführung der Arbeiten beauftragt.

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürger- meister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom Ergeb- nis, welches sich sehen lassen kann.

Rauch stieg auf beim Reifen-Schneider Zwei Wochen nach der erfolgreichen Abschnittsübung im Tun- nel von Rekawinkel sammelten sich erneut 45 Einsatzkräfte von den Freiwilligen Feuerwehren Rekawinkel, , Pressbaum und Purkersdorf am 16. September beim Reifen- Schneider. Unter Einsatzleitung vom Kommandanten der FF Rekawinkel, OBI Christopher Kerschbaum, wurden in guter Zu- sammenarbeit mit dem Kommandanten aus Eichgraben, OBI Gerhard Swatek, schnell vier Verwundeten-Darsteller in Sicher- heit gebracht, obwohl die Sichtweite im Gebäude wegen zwei Nebelmaschinen nur 30 cm betrug. Beobachtet und gelobt wurde die professionelle Bewältigung der schwierigen Übungsaufgaben durch den Abschnittskom- mandanten aus Neulengbach, Brandrat Franz Gruber, sowie den Abschnittskommandanten aus Purkersdorf, Brandrat Viktor Weinzinger, und erstmals auch durch den Bezirkskommandan- ten St. Pölten, Oberbrandrat Georg Schröder. Beindruckt von Schnelligkeit und Kooperation war GR Markus Besonderer Dank gebührt dem Team vom Reifen-Schneider Naber vom Feuerwehr-Ausschuss der Stadtgemeinde Press- dafür, dass die Übung auf dem Betriebsgelände am Freitag- baum. abend nach Dienst ermöglicht wurde.

Sie möchten auch Ihr Inserat in unserer Zeitung platzieren? Schicken Sie uns einfach ein Email [email protected] und wir senden Ihnen unsere Formate und Preise. Unsere Zeitung erscheint im Jahr 4 mal - März, Juni, September und Dezember. Für sonstige Fragen stehen wir Ihnen gerne mit der Tel.Nr. 0681 813 258 56 zur Verfügung.

Seite 31 www.vp-pressbaum.at

> Wichtige Telefonnummern <

Polizeiposten Pressbaum: Praktische Ärztin Hauptstraße 58 (Rathaus 2. Stock) Dr. Astrid Brandstetter, Allgemeinmedizin, Tel. 059 133 - 3232, Notruf:133 alle Kassen 3021 Pressbaum, Hauptstraße 99, FF Pressbaum: Hauptstraße 70, Tel. 02233/5 28 05 Notruf 122, Tel. 522 22 E-mail [email protected] FF Rekawinkel: Forsthausstraße 9, Montag, Freitag von 8.00 bis 10.30 Uhr und 14.30 bis Notruf 122, Tel. 571 69 18.00 Uhr Dienstag von 8.00 -10.30 Uhr Rotes Kreuz Purkersdorf: Mittwoch von 14.30- 18.00 Uhr Tel. 02231/62 144, Notruf 144 Großes Labor: Mittwoch von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr Sekretariat: zu den Ordinationszeiten. Arbeiter Samariterbund Purkersdorf: Tel. 02231/606 Hilfswerk Wiental: Praktische Ärztin: Hauptstraße 60A, Mo.-Fr. 8 -12 Uhr, Tel. 544 28 Dr. Karin Barfuß Allgemeinmedizin, alle Kassen 3021 Pressbaum, Fröscherstraße 2 SENECURA Sozialzentrum Pressbaum: Sanatoriumstraße 6, Tel. 02233/5 30 49 Fax:02233 / 5 30 49 4 Telefon: (02233) 52 131 Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Röm.-kath. Pfarre: Pressbaum Tel. 52 214 Dienstag für Berufstätige und Akutpatienten: Evangelische Pfarrgemeinde: NEU: 0699/188 77 340 von 16.00-17.30Uhr Labor: Freitag 06.45 - 08.00 Uhr nach Voranmeldung Landesklinikum Donauregion Tulln: alter Ziegelweg 10 Besuchszeiten: Täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr. Auf der Kinderabteilung und der Sonderklasse sind Besuche täglich von 8.00 bis Dr. med. univ. Iris Kuchling 20.00 Uhr möglich. Ärztin für Allgemeinmedizin, alle Kassen Telefon: 02272 601 0 3013 Tullnerbach, Kressgasse 2, Ordination 4, Tel: 02233/53 957 Bezirkshauptmannschaft Wien/Umgebung: Ordinationszeiten: Mo: 8.30-11.30,15.00-18.00 Klosterneuburg Tel. 02243/9025-0 Di. 7.30-12.00 Blutabnahme: 7.30-8.30 Aussenstelle Purkersdorf Tel. 02231/621 01-0 Do. 8.30-11.30,16.30-18.00 Fr. 8.30-10.30 Parteienverkehr der Stadtgemeinde Pressbaum Montag – Freitag Zahnarzt: von 8:00 – 12:00 Uhr Dr. Maria Ransmayer, und zusätzlich Dienstag Fachärztin für Zahnheilkunde von 14:00 – 19:00 Uhr Ludwig-Kaiserstraße 19, Tel. 02233/54431 1. und 2. Stock Tel. 02233/52232 Ordination: Mo, Di, Mi von 8.00 bis 12.00 Uhr Do von 15.00 bis 18,00 Uhr und nach Voranmeldung Sprechstunde Bürgermeister: Dienstag von 17:00 – 19:00 Uhr Mittwoch von 8:30 – 10:00 Uhr Zahnarzt: Dr. Brigitte Arnberger, Öffnungszeiten Wirtschaftshof: Fachärztin für Zahnheilkunde Freitag von 8:00 – 12:00 und 13:00-16:00 Uhr Hauptstraße 103 D/1, Tel. 02233/55623 Samstag von 8:00 - 12:00 Uhr Ordination: nach Vereibarung Zusätzlich für Firmen: Dienstag von 8:00-12:00 und 13:00-16:00Uhr

Internistin: Dr. Anna Maria Riedl Apothekendienst Ordination: Täglich nach Vereinbarung, Die Tagesaktuellen Nachdienstapotheken werden Tel. 0664/2431330 unter der Rufnummer 1455 Dr. Tritremmelgasse 5 3013 Pressbaum, ausserhalb der Öffnungszeiten am Bartberg bekannt gegeben.

Seite 32