Ihr Partner in Pfullingen.

Autohandelsgesellschaft mbH Marktstraße 57 | 72793 Pfullingen Telefon 0 71 21 97 26 20 www.bhg-mobile.de 2

Schwäbische und auswärtige Narren er sei mal beim rheinischen Karneval auf einem Umzugswagen als (HK) Dieses Jahr war die Narrensaison kurz, aber heftig. Genauer Bonbonverteiler mitgefahren. Am Anfang warf er immer Einzelbon- gesagt, kurz war sie überall, aber heftig war nur die schwäbische bons in die Zuschauermenge und manche in den vorderen Reihen Fasnet, der auswärtige Fasching war eher dürftig. Damit wir nicht versuchten tatsächlich, sich ein Bonbon zu schnappen. Später aneinander vorbeischwätzen, zunächst einmal eine Begriffsklä- warf er die Bonbons händeweise unter die Menge, noch später rung: Bei uns in Schwaben, im Badner Land, in der Schweiz und kippte er ganze Bonbonkisten auf einmal aus, die Leute klatschten östlichen Teil von Österreich, wo die Leute mit Masken und „Häs“ begeistert ob dieser Großzügigkeit, aber keiner bückte sich um verkleidet rum sauen, das ist in Wirklichkeit die schwäbische Fas- was von der Straße aufzuheben. Seine Erkenntnis daraus: Je mehr net, auch wenn das die Badener und Schweizer nicht gerne hören. man den Leuten kostenlos gibt, desto weniger schätzen sie es. Die reden lieber von der alemannischen Fasnet und vergessen Ganz anders geht es bei uns zu. Der schwäbische Narr hat nur dabei, dass die Alemannen mal alle Schwaben waren. ein Bonbon in der Hand und hält es dem Zuschauer vor die Nase. In ganz Deutschland war die Narrensaison ganz kurz, weil 2016 Wenn der aber zugreifen will, zieht er es meist wieder weg und Ostern schon am 27. März gefeiert wird und man vorher noch die gibt es Kindern bis zum Höchstalter von 10 Jahren. Fastenzeit einhalten sollte. Heftig war es aber nur bei uns. Die rauen Schwaben vertragen jedes Wetter und machen ihre Umzüge, Wundersame Narrenvermehrung auch wenn es Hunde und Katzen hagelt. Wenn es noch so sehr Das erstaunlichste an der schwäbischen Fasnet ist die bei uns schifft, unsere Narren wälzen sich wetterabhängig im Schnee ausgebrochene Narrenverjüngung und die ebenfalls grasierende oder in den Pfützen, die auswärtigen sagen ihre Umzüge ab, wenn Narrenvermehrungsepedemie. In den Fernsehsendungen über a bissle Wind zu blasen droht, auch wenn viele Zuschauer am auswärtige Narren kann man sehen, dass dort unter den Zu- Straßenrand oder am Fernseher auf den Umzug warten. schauern und im Elferrat nur ältere Menschen rumsitzen. Die Männer bekommen kaum ihre Bäuche in die Hosen und die Frauen Woher kommen die Unterschiede? haben ihre Falten im Gesicht mit Schminke zugekleistert und Das liegt vor allem am Zahlenverhältnis von Narren und Zu- die Falten am Hals hinter mehrfach rumgeschlungenen Schals schauern und vom Bonboneinsatz während des Umzuges. In Köln verborgen. Bei uns dagegen hat es unter den Umzüglern und kommen auf einen Narr etwa 80 Straßenrandzuschauer und auf unter den Zuschauern große Mengen von kleinen Kindern, teils jeden Zuschauer etwa 20 Kamellen, wie dort die Bonbons genannt schlafen sie sogar in Kinderwägen, Babytragtüchern oder auf werden. Bei uns ist das Verhältnis etwa 1 zu 1, auf einen Narr im dem Rücken vom Papa. Auch die erwachsenen Narren nehmen Umzug kommt ein Zuschauer und auf jeden Zuschauer etwa ein jedes Jahr zahlenmäßig zu. Bei manchen Orten meint man, es Bonbon. Außerdem müssen bei uns die Zuschauer mitarbeiten, gäbe dort mehr Teufel oder Hexen wie Einwohner. Das hat den weil die Narren ohne Mitarbeit sauer werden. Vorteil, dass man ziemlich lange das gleiche Narrenantwortwort schreien kann, etwa zweihundertmal „Hülaschlapper“, bis die Wie geht die Mitarbeit? nächste Narrenvereinigung im Zug auftaucht. Das geht in der Praxis so: Der Narr schreit irgendein Narrenver- einswort, zum Beispiel „Narri“ oder „Burgstein“ und der Zuschauer Vorbildliches Ehrenamt? muss etwas zurückschreien, zum Beispiel „Narro“ oder „Hex“. Überall in Deutschland klagen die Vereine, keiner sei bereit, ohne Wenn man das falsche Wort erwischt, wird der Narr sauer und Bezahlung ein Vereinsamt anzunehmen. Oft suchen die Musik- greift sich den Zuschauer. Dem Berichterstatter ging es so: Der und Sportvereine jahrelang Vorstandsmitglieder, weil es sich Narr schreit „Hendersche“ und ich schreie zurück: „Fiersche“, niemand antun will, von jedem Mitglied offen oder hintenherum weil ich das für die richtige Antwort halte. „Halt amol, Mendle, angemeckert zu werden. Bei den schwäbischen Narrenvereinen do ghört kein „R“ en die Antwort nei, des heißt „Fiesche“ ond net scheint das anders zu sein. Sie vermehren sich rasant. An was „Fiersche“. A Strof muss do scho sei“. Schon packen mich zwei das liegt, ich weiß es nicht. Aber vielleicht kann es eine Leserin riesige Hexen, die nach Körper- und Schuhgröße eher männliche oder ein Leser des Pfullinger Journals verraten? Teufel denn weibliche Hexen sind, halten meine Arme fest und schieben mir händeweise 25 Jahre Frank Schleiftechnik und Schärfdienst am Hals und im Nacken Kon- fetti am Körper hinunter bis in In 5. Generation ist Messer- scharf werden muss, von der sehbarer Zeit der Spatenstich für die Unterhose hinein, was im schmiedemeister Uwe Frank Nagelschere bis hin zu riesigen eine neue Halle ansteht. konkreten Fall doppelt schlimm im Familienunternehmen tätig. Schneidemessern für die Papier- Bei seinem Besuch gratulierte für mich war. Das Konfetti war Nachdem der elterliche Betrieb industrie, sowie alle Arten von Bürgermeister Michael Schrenk klitschnass, weil die Hexenteu- aufgelöst worden war, hatte Uwe Kreissägeblättern für die Holz-, Uwe Frank zum Firmenjubiläum fel als sparsame Schwaben das Frank das Unternehmen 1991 Metall-, und Kunststoffbearbei- und überreichte ihm die Glück- in den Pfützen liegende Konfetti neu gegründet und feiert nun sein tung. Er kann aber auch zum wunschurkunde sowie ein Ge- zur Zweitverwendung mit den 25-jährige Bestehen. Beispiel große Bandsägeblätter schenk der Stadt. Schrenk be- Händen rausgekratzt hatten, Mit zwei Mitarbeitern und zwei individuell anfertigen. Durch die tonte die Wichtigkeit von Hand- zum anderen musste ich mich Aushilfen bietet Frank Groß- und Übernahme des „Schärfservice werksbetrieben, die sich –wie die daheim bei Temperaturen um Kleinkunden handwerkliche Qua- Walter Senner“, der vom Besitzer Firma Frank - trotz veränderter die 0 Grad Celsius im Garten lität. Die Firma schleift alles was altershalber aufgegeben wurde, wirtschaftlicher Bedingungen ge- nackt ausziehen, weil meine hat sich der Betrieb von Uwe rade auch durch Individualität am Frau nicht das ganze Schlaf- Frank so vergrößert, dass in ab- Markt positionieren können. zimmer voll Konfetti haben wollte. Zwar bekam ich von dem Narr, der meine Inkompetenz bei Narrenantwort entdeckt hatte, als Trost ein Schnaps- fläschchen geschenkt, aber das war winzig und hatte nur 12 % Alkohol und schmeckte abscheulich.

Schwaben - sparsame Gaben Der FDP Chef von Deutschland, Christian Lindner, erzählte mir, 3

woch, 09.03.2016, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II leitungen in der Kirchstraße Sprecher des GHV: Ilona Harnisch/Matthias Gaiser, Vertreter des erneuert werden, kann die Neuordnung der Wirtschaftsförderung Gemeinderates: Bettina Bamberg; Stellvertreter: Sven Schauen- Tiefgarage Marktplatz bis vo- - Gründung der Netzwerke - burg, das Netzwerk ist für alle Interessierten offen (v.a. Makler, raussichtlich Freitag, 18. Juni Banken, Eigentümer). 2016, nicht genutzt werden. Die (StP) Im November 2015 fiel der Startschuss für die Neuord- 4. Netzwerk „Handwerk & Industrie“, die Gründung am Mitt- Stadtwerke Pfullingen bitten, nung der Wirtschaftsförderung in Pfullingen. Unterstützt von woch, 09.03.2016, 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II, in diesem Zeitraum die ober- der imakomm AKADEMIE GmbH wurde in Zusammenarbeit Sprecher des GHV: Thomas Allraum, der Vertreter des Gemeinde- irdischen Parkplätze zu nutzen mit dem Gewerbe- und Handelsverein (GHV) und der Stadt eine rates: Günter Mollenkopf, Stellvertreter: Thomas Mürdter. und/oder in die Tiefgaragen neue Struktur für die Wirtschaftsförderung erarbeitet. Diese Das Netzwerk ist für alle Handwerker und Industriebetriebe offen. Klostersee und Klostergarten basiert auf vier Netzwerken, die jeweils für sich alleine Konzepte Nach der Gründung der Netzwerke findet dann am Dienstag, auszuweichen. erarbeiten, die dann in der „Plattform Standortmarketing“ vor- 15.03.2016, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses II ein erstes gestellt und bewertet werden. Ein mit 25.000 Euro unterfütterter Treffen der „Plattform Standortmarketing“ statt. „Standortmarketing-Fonds“ liefert die finanzielle Grundlage für Infoveranstaltung die neue Struktur. Die Stadt Pfullingen und der GHV Pfullingen freuen sich auf ein zur Unterbringung In der Gemeinderatssitzung am 02. Februar 2016 hat der Ge- reges Interesse an den Gründungsveranstaltungen und auf die meinderat die kommunalen Vertreter für die vier Netzwerke aktive Mitarbeit von möglichst vielen Teilnehmern in den ver- von Asylsuchenden benannt und auch die Sprecher von Seiten des GHV stehen fest. schiedenen Netzwerken. in Pfullingen Daher laden die Stadt Pfullingen und der GHV Pfullingen nun zur offiziellen Gründung der Netzwerke ein. Tiefgarage Marktplatz bis (StP) Am Mittwoch, den 24. Februar um 19.00 Uhr lädt 1. Netzwerk „Innenstadt“: Gründung am Montag, 07.03.2016 voraussichtlich 18. Juni gesperrt die Stadt Pfullingen zu einer um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II, Der Vertreter des (StP) Im Rahmen der Verbindung der neuen Tiefgarage des Dienst- Informationsveranstaltung Gewerbe und Handelsvereins ist Stefan Rau. Für den Gemeinderat leistungs- und Einkaufszentrums mit der bestehenden Marktplatz- zur Unterbringung von Asyl- wurden Traude Koch und als Stellvertreterin Malin Hagel benannt. Tiefgarage wird die Tiefgaragenrampe (Einfahrt Kirchstraße) suchenden in Pfullingen ins Das Netzwerk ist für alle Interessierten offen auch für Nichtmit- komplett saniert. Dazu muss der jetzige Belag abgebrochen und Feuerwehrhaus ein. glieder des GHV. ausgebaut werden. Am Fuß der Rampe wird die Anbindung an 2. Netzwerk „Kommunikation & Events“. Die Gründung ist am die neue Tiefgarage DEZ hergestellt, wobei die bestehende Au- Die Zahl von Personen, die in Montag, 07. März um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II ßenwand aufgesägt werden muss. Eine zusätzliche Überdeckelung Deutschland Zuflucht suchen, Sprecher des GHV ist Martin Gehring, Vertreter des Gemeinderates an der Tiefgaragenrampe ermöglicht zukünftig die Verbindung des bewegt sich auf Rekordniveau. sind Stephan Wörner und seine Stellvertreterin ist Britta Wayand Passy-Platzes mit dem neuen Gebäude. Auch im Jahr 2016 ist von Das Netzwerk ist ebenfalls für alle Interessierten offen. anhaltend hohen Zugangs- 3. Netzwerk „Leerstandsmanagement“. Gründung am Mitt- Da im Zuge dieser Baumaßnahmen auch die Gas- und Wasser- zahlen auszugehen. Derzeit muss der Landkreis monatlich mindestens 400 bis Sonderveröffentlichung 500 Personen aufnehmen. Die bestehenden Unterkunfts- Autopflegeservice Sauer zieht um kapazitäten im Landkreis rei- Nach 8 Jahren in der Robert- „Schade dass wir das so kurzfristig zentrieren“ das heißt, egal ob sie stellt, versucht Inga Sauer mit chen für die Aufnahme der Bosch-Straße in Pfullingen zieht erfahren haben,“ bedauert Inga ihr Auto nur zum Wochenendputz ihrem Mann Ronny und den sechs in den kommenden Wochen der Autopflegeservice Sauer jetzt Sauer, trotzdem bedankt sie sich vorbeibringen möchten oder Mitarbeitern alles möglichst naht- und Monaten zu erwartenden um in die Siemensstraße 6. „Wir bei ihrem derzeitigen Vermieter eine komplette Grundreinigung los hin zu bekommen. Neuankömmlinge bei Weitem sind der Firma GST Automobile und bei den Kunden für die gute brauchen, damit das Auto für den So soll ab ersten März das Büro nicht aus. Daher muss das sehr dankbar, dass sie so kurzfris- Zusammenarbeit der letzten Jahre Verkauf wieder wie neu aussieht, in der Siemenstraße eingerichtet Landratsamt ständig neue tig für uns Platz schaffen konnte.“, und hofft, dass die Kunden ihnen hier bei Autopflege Sauer sind sie sein. Die Wiedereröffnung des Unterkünfte bereitstellen. In betont Inga Sauer, die gemeinsam an den neuen Standort in die Sie- richtig. Und wegen des Umzugs Autopflegeservices ist dann am diesem Zusammenhang wer- mit ihrem Mann Ronny Sauer mensstraße folgen werden. bekommen sie ab 15. März bis 15. März. den in der Robert-Bosch-Straße den Autopflegeservice und den 15. Juni sogar einen Preisnachlass Wichtig ist es Inga Sauer auch zu mobile Raumsysteme mit Platz 20% Umzugsbonus von 20%. betonen, dass der Gebrauchtwa- Gebrauchtwagenhandel Sauer für circa 80 bis 100 Flüchtlinge betreibt. Das Leistungsspektrum bleibt genhandel vom Umzug in keinster errichtet. Aus aktuellem Anlass muss die auch am neuen Standort das Wiedereröffnung am 15. März Weise betroffen ist. Er hat seinen Firma umziehen, auf dem bisheri- Gleiche wie bisher auch. „Wir Auch wenn ein Umzug für eine Standort nach wie vor in der Daher lädt die Stadt Pfullingen gen Gelände sollen jetzt Container werden uns auf das Kerngeschäft, Firma immer auch eine kleine Max-Eyth-Straße gegenüber dem zu dieser ausführlichen Infor- für Flüchtlinge aufgestellt werden. die Fahrzeugaufbereitung, kon- logistische Herausforderung dar- Kaufland. mationsveranstaltung ein. Sie will interessierte Mitbürger an diesem Abend über die Autopflegeservice Sauer Gebrauchtwagen Sauer aktuellen Pläne und Entwick- Siemens-Str. 6 Max-Eyth-Str.29 lungen ausführlich informie- 72793 Pfullingen 72793 Pfullingen ren. Zugleich will sie für die Tel.: 07121 - 301 79 03 Tel.: 07121 - 561 84 80 aktive Unterstützung bei der www.autopflege-sauer.de www.gebrauchtwagen-sauer.de Betreuung der nach Pfullingen kommenden Menschen werben. 4 Feierlich eingeweiht: Die Schönberghalle (BW) Schön ist sie geworden! So die einhellige Meinung der Engagement im Sport. "Schließ- Besucher die am Tag der offenen Tür, am vergangenen Sonntag lich", so Schmidt "vermag nichts erstmals die Schönberghalle in Pfullingen besichtigen konnten. mehr Vorurteile im Keim zu Die Neugierde war groß bei den Pfullingern und entsprechend ersticken als der gemeinsame groß war der Andrang. Die Tribüne war voll besetzt und in der Sport." Halle tummelten sich die Kinder und Jugendlichen, die als erste die Halle ihrer Bestimmung gemäß nutzen durften. Diese Woche sind nun die ersten Am Abend zuvor bei der offiziellen Einweihung konnten sich Schulklassen und Turngruppen die geladenen Gäste bereits davon überzeugen, dass die neue der Vereine in der neuen Halle. Schönberghalle durchaus auch als Veranstaltungsfläche eine gute Und bereits am Wochenende Figur macht. So lobte denn Wirtschaftsminister Nils Schmid die findet, dem 27. und 28. Februar Schönberghalle als eigenständiges und für sich gelungenes Bau- findet die erste Großveranstal- werk, als ein Ort des Miteinander im Sport. Und auch Matthias tung statt. Fischer von der ARGE Sport ist davon überzeugt, dass die Halle CVJM und VfL laden zu den die Augen vieler Kinder und Jugendlicher zum leuchten bringen Volleyballtagen ein. Es spielen wird, und sie ein Ansporn für weiteres Engagement ist. die Mannschaften männlich Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt beglückwünschte Pfullingen U17 des VfL und die CVJM A- VfL Freizeitmannschaft und die 9. VfL Sommer- zu einer so tollen Halle und dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Jugend sowie am Sonntag die VfL U15m Mannschaft. Sportcamp vom 01. -05. August

(MR) Auch in diesem Jahr veranstaltet der VfL wieder in der ersten Ferienwoche sein Sommer-Sportcamp.

Alle Kinder im Alter zwischen 8 und 16 Jahren können sich in der Geschäftsstelle des VfL Pfullingen ab Montag, 29. Februar 9.00 Uhr für die Sportwoche anmelden. Der Andrang war groß beim Tag der offenen Tür für die neue Auch für festliche Veranstaltungen ist die Schönberghalle bestens In diesem Jahr werden ver- Schönberghalle. Bild unten: Blick vom Gymnastikraum in die Halle. geeignet. Eine spezielle Auflage schützt dann den empfindlichen schiedene Ballsportarten, Hallenboden vor Straßenschuhen und Stöckelabsätzen (Fotos: BW) Tanzen, Schwimmen, Rope Skipping, Leichtathletik sowie Outdoor-Sportarten angebo- ten. Außerdem kann wieder das Sportabzeichen gemacht werden.

Das Sportcamp beginnt am ersten Tag um 8.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Zelt im Schönbergstadion. An den anderen Tagen kann auch ab 8.00 Uhr im Stadion gefrühstückt werden. Wer zu Hause frühstückt sollte um 9.00 Uhr ins Schönbergstadion Eine große Glasfront gibt den Blick frei auf die Pfullinger Hallen. kommen. Die Teilnehmer wer- den in Gruppen eingeteilt und gehen vom Stadion aus zu den verschiedenen Sportstätten. Zum Mittagessen treffen sich alle Gruppen wieder im Zelt beim Stadion, nachmittags wird dann die Sportart gewechselt. So können die Teilnehmer in möglichst viele Sportarten reinschnuppern. Der Sporttag endet stets um 16.00 Uhr an der jeweiligen Sportstätte.

Wer sich für das Sportcamp interessiert, kann sich den Flyer für die Anmeldung auf der Homepage des VfL Pfullingen unter www.vfl-pfullingen.de Einen riesen Spaß haben die Kinder beim Sommer- Sportcamp runterladen oder ihn in der Ge- des VfL, bei Interesse sollte man sich auf jeden Fall frühzeitig schäftsstelle des VfL Pfullingen anmelden, das Camp ist immer sehr schnell ausgebucht. (Foto: pr) in der Marktstraße 8 abholen. 5 Frühlingserwachen in Pfullingen Am 20. März ist der erste verkaufsoffene Sonntag im Jahr (BW) Wie jedes Jahr will der Ge- die eigentlich gelernte Erziehe- werbe und Handelsverein mit rin und in der Sprachförderung einem ganz besonderen Ange- tätig ist. Seit einigen Jahren bot die Bürger und Bürgerinnen tritt sie mit dieser neuen Er- zum ersten verkaufsoffenen zählform auch in Kindergärten Sonntag im Jahr einladen. auf. Erzählt wird mithilfe einer Gewerbe Handels Verein In diesem Jahr sind die Ge- auf einen Tisch aufgestellten Pfullingen schäfte in der Innenstadt am Papierbühne und Bildkarten. Sonntag, den 20. März von An diesem Mittag erzählt Maria 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weber die Geschichte vom Hasen und dem Igel, das Stück ist für alles Wissenswerte zum Thema Auch einige Betriebe in den Kinder ab drei Jahren und für jung gebliebene Erwachsene, es (Cyber-)Mobbing, sexualisierte Industriegebieten haben an dauert etwa 20 Minuten. Musikalisch begleitet wird sie von ihrem Gewalt, Kindersicherheit, sowie diesem Tag die Türen für Mann Dieter Krug auf der Gitarre. Selbstbehauptung und Selbst- Besucher geöffnet. verteidigung. Infostände, Fairtrade und der Albkutscher Vor Ort werden als Ansprech- Ostereier-Wettbewerb Auf dem Marktplatz finden die Besucher des Frühlingserwachens partner Marc Louia (Leiter Weil das Fest zum Frühlings- an den zahlreichen Ständen der Pfullinger Gewerbetreibenden Projekt N.E.I.N.), die Pfullinger erwachen diesmal eine Woche sicherlich wieder einige hübsche Anregungen und Gestaltungs- Rechtsanwältin Andrea Saut- vor Ostern stattfindet, haben sich die Organisatoren rund um ideen für ihr Zuhause und den Garten. Neben Gartenzubehör, ter (Außenstellenleiterin des Pfullingens Kümmerer Horst Rehm einen Ostereier-Wettbewerb Blumenständen und Accessoires ist auch ein Pfulbenstand und WEISSEN RINGS) sowie Sabine ausgedacht. einen Fairtrade-Stand aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgen Schumacher (WIRBELWIND Wer gerne mitmachen möchte, kann sich ab 3. März im Reform- an diesem Tag die umliegenden Geschäfte. e.V.) zur Verfügung stehen. haus Schenk, bei Flair und mehr oder bei Leder Heinlin ein oder Wer Lust auf eine Kutschfahrt mehrere Plastikeier abholen und hübsch nach Lust und Laune Ebenfalls präsentieren wird sich an einem Stand das Projekt hat, kann sich beim Albkutscher gestalten. Ob diese nun mit Buntstiften bemalt sind, oder mit Folie N.E.I.N., die Pfullinger Schule für Selbstverteidigung und Gewalt- aus Willmandingen in den Plan- bedruckt oder vielleicht sogar umhäkelt sind, der Phantasie sind prävention. Im Verbund mit der Opferschutzorganisation WEIS- wagen schwingen und natürlich keine Grenzen gesetzt. Das fertig gestaltete Ei sollte man dann bis SER RING und dem Reutlinger Verein WIRBELWIND e.V. (Verein ist auch für das leibliche Wohl spätestens zum 15. März bei der Stadtbücherei abgegeben haben. gegen sexualisierte Gewalt) informiert das Trainerteam über bestens gesorgt. Alle zusammen werden dann am verkaufsoffenen Sonntag ausgestellt und prämiert. Die Sterr GmbH und Co. KG - Der Spezialist für Sanitär und Heizungsbau Künstler und Künstlerinnen Das Leistungsspektrum der Firma dazu. Sollte die Heizung einmal am Sprudelwasser und Dusch-WC informiert über die neue Energie- der zwanzig schönsten Eier er- Sterr umfasst die Bereiche Sanitär, Wochenende ausfallen, werden Im Sanitärbereich können Sie im einsparverordnung, das Erneuer- halten einen Pfulbengutschein Heizung, Flaschnerei und Rohr- sie von der Firma Sterr nicht im Ausstellungsraum die aktuellen bare Energiengesetz und aktuelle im Wert von 10,- Euro. Die reinigung. Mit seinen 28 Mit- Stich gelassen. Ein Anrufbeant- Entwicklungen im Badbereich KfW-Förderprogramme. übrigen Eier werden dann am arbeitern hat sich Geschäftsführer worter mit Notfallnummer steht anschauen. Hier ist momentan Außerdem informiert die Firma GHV Stand an diesem Tag ver- Philipp Grusa voll und ganz dem auch nach Ladenschluss und am das Gerberit AquaClean WC das Permatrade, Partner der Firma kauft. „Den Erlös daraus wollen Thema modernste Technik gepaart Wochenende für sie bereit. non plus ultra. Bei dem nicht nur Sterr, über chemiefreie Wasser- wir an die Selbsthilfegruppe mit ansprechendem Design ver- eine Dusche von unten säubert, behandlung. Lebenschance spenden“, so schrieben. Wobei Kundenwünsche Spezialist von Rohreinigungen sondern auch gleich noch der Föhn Horst Rehm. Die Gewinner der und Bedürfnisse für Philipp Grusa Mit modernster Technik rückt die und eine Beleuchtung mit einge- Vom Spülwagen zum Pfulbengutscheine können ihre immer an erster Stelle stehen. Firma Sterr verstopften Rohren zu baut sind. Auch bei den Armaturen Taubenabwehrsystem In einem großen Showroom kön- Leibe. „Wir müssen heute keine Preise dann am Montag, den 21. bietet die Firma Sterr die neueste Auf der Ausstellungsfläche können nen sich die Kunden direkt vor Ort Rohre mehr ausgraben. Wir haben Technik. Absolutes Highlight: Eine sich Besucher den Spülwagen März im Reformhaus Schenk über die neuesten Entwicklungen TV-Sonden, die das Innenleben Küchenarmatur bei der man sogar zum Durchspülen von verstopften abholen. im Bereich Heizung informieren. der Rohre filmen“, so Philipp automatisch gekühltes Sprudel- Rohren ansehen, sowie Modelle Egal ob Solarheizung, Wärme- Grusa. Mit speziellen Sonden wasser bekommt. zu einem Taubenabwehrsystem Osterlesung und ein pumpen oder Pellets, hier werden können die Mitarbeiter durch die und verschiedene Blechformen. Kamishibai Sie neutral und kompetent über Rohre fahren und der Verstopfung Tag der offenen Tür am 20. März Diese können in der hauseigenen „Ostern ist "Ooooh", Ostern den aktuellen Stand der Technik so auf den Grund gehen. Mit Wer jetzt neugierig geworden ist Flaschnerei nach Kundenwün- macht froh, Ostern ist Ei. Os- informiert. Und auch nach dem dem anschließenden Fräsen wird auf die Firma Sterr ist herzlich schen angefertigt werden. tern ist Mai oder im März. Auch Einbau hört die Betreuung der dann wieder für freien Durchgang zum Tag der offenen Tür am 20. Schließlich ist die Firma Sterr kein Scherz.“, so umschreibt Firma Sterr nicht auf. Die regel- gesorgt. „Auch hier haben wir na- März von 12.00 bis 17.00 Uhr GmbH und Co.KG nicht nur Klaus Tross, seine Lesung mäßige Wartung der Heizungsan- türlich einen 24-Stunden-Service“, eingeladen. An diesem Tag werden kompetenter Ansprechpartner für zum Frühlingserwachen und lagen gehört selbstverständlich mit betont Philipp Grusa. die Firmen Junkers und Buderus Heizung, Sanitär und Rohrreiniung seine Gedanken zu Ostern. ihre Geräte in der Heizungstechnik sondern auch für Flaschner- Er wird ab 14.00 Uhr in der vorstellen. Ein Energieberater arbeiten. Stadtbücherei über Ostereier, den Osterspaziergang und der Lücke zwischen Frühlingser- wachen und Osterspaziergang lesen und philosophieren. Wir dürfen gespannt sein. Ebenfalls in der Stadtbücherei führen an diesem Sonntag- nachmittag Maria Weber und ihr Mann Dieter Krug ein japanisches Papiertheater, ein sogenanntes Kamishibai, auf. Es ist wohl die kleinste Bühne der Welt, erklärt Maria Weber, 6 Glanz, Gold und Farbenrausch Osterei-Museum zeigt „Russische Schönheiten“ (AB) Russische Kunst fasziniert durch ihre Farbigkeit und ihr Swarowski-Steinen. Dekor. Die landestypischen Techniken von der Miniatur- und Tatjana Hailfinger Ikonenmalerei bis zur Lackkunst lassen sich ausgezeichnet auf entführt die Besu- Ei-Kreationen übertragen. Dem trägt die kommende Sonderaus- cher des Osterei- stellung im Osterei-Museum Sonnenbühl Rechnung. Vom 27. Feb- Museums auch ruar bis zum 5. November wird „Die reine Schönheit – Russische in die fremden Ei-Impressionen“ dort zu sehen sein. Märchenwelten Die drei renommierten russischen Künstlerinnen Marina Mikowa, des Ural-Gebirges. Tatjana Hailfinger und Inna Jakowlewa, haben extra für die Son- Geheimnisvoll und derausstellung neue Exponate geschaffen. feenhaft wirken die Gestalten. Wer kennt sie nicht, die lustigen Matrjoschkas? Eine verschwindet im Bauch der anderen. Marina Mikowa hat sie bemalt, als sie noch Inna Jakowlewa lebt in Karelien gelebt hat. Über viele Jahre hat sie sich dort zur Malerin in Petrosawodsk, von Ikonen ausbilden lassen. Heute lebt sie in Tübingen und hat der Hauptstadt sich auch hier längst einen Namen als Künstlerin gemacht. Bereits von Karelien. Ab seit 1995 stellt sie im Sonnenbühler Museum aus. Ihre Motive und zu besucht sind zarte Landschaften, Vögel, Blumen und religiöse Themen. Für sie Tübingen, die reinen Schönheiten der russischen Ei-Impressionen hat sich die Partner- Marina Mikowa etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen. stadt von Petrosawodsk. Dabei Schokoladenhasen gießen Sie malt mit Tempera und einer typischen Schwammtechnik. "An lernte sie auch das Osterei-Mu- mit Konditorin Birgit Haug, meinem Pinsel ist immer etwas Gold", lächelt Marina Mikowa. seum kennen. Ihre Ausbildung jeweils zu den Öffnungszeiten des Museums. "Gold weckt Emotionen und Gefühle. Von kühl-distanziert über absolvierte Inna Jakowlewa 25. März, Karfreitag, 11.30 bis 17 Uhr, Zusehen beim Zuckerhasen geheimnisvoll und leuchtend bis hin zu dramatischen Stimmun- an der Berufskunstschule in gießen mit Herbert Künstle im Haus des Gastes, Erpfingen. Die gen. Gold ist wie Leben. Gold ist Leidenschaft. Kaum eine Farbe Karelien. Für die Ausstellung Zuckerhasen können gekauft werden. Eintritt frei. entspricht so unserer russischen Seele." in Sonnenbühl überträgt sie die 26. März, Karsamstag, 14 bis 16 Uhr, Gebildbrote backen für Acrylmalerei und Lackminiatu- Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Gabriele Braun. Mit Anmeldung Geheimnisvolle Märchenwelten ren auf Holzeier. Die Feinheit und Unkostenbeitrag. Zwei Farben auf einem Pinsel. Meistens auf Schwarz gemalt, des Jugendstils hat es der Einzelheiten unter: www.ostereimuseum.de manchmal auf Dunkelblau. Eine Technik, die Farben von unglaub- Russin angetan. Die Lebendig- licher Tiefe entstehen lässt. Wie lernt man so etwas? „Üben, üben, keit und Farbenkompositionen üben“, sagt Tatjana Hailfinger. In Russland war es ihr Beruf. Sie ihrer Blumen- und Tiermotive Sitten und Gebräuche des hatte eine Ausbildung als Miniatur- sind unverwechselbar. orthodoxen Osterfestes Lackmalerin. Damals, im Ural, malte Anna Barkefeld, die Leiterin (AB) Ach, auf den ersten Blick scheint es, als hätten russische sie auf Metall-Tablets. Später, als des Osterei-Museums, ist stolz Kinder es schwer, wenn man sich ansieht, was sie zum Osterfest sie in Gönningen lebte, lernte sie auf die Themenvielfalt, die sich nicht kennen. Wie Osterhasen aus Schokolade, auch keine Oster- das Osterei-Museum in Sonnen- mit den Künstlerinnen immer hasen als Geschenke-Bringer, kein Verstecken der Ostereier im bühl kennen und war sofort wieder bietet. „Nach so vielen Garten, und Osterferien gibt´s auch nicht. Der Gruß „Frohe Ostern“ begeistert. „Ich habe meine Museums-Jahren“, erzählt sie ist in Russland unbekannt. Man wünscht sich gegenseitig „Helle Motive auf Holz-Eier über- nicht ohne Stolz, „mangelt es Ostern“. Die Sitten und Gebräuche Europas und Deutschlands zum tragen und es sah fantas- nicht an neuen Ideen. Im Ge- größten Fest der Christenheit sind auf den ersten Blick Richtung tisch aus“, schwärmt die genteil. Die Entwicklung geht Russland nicht zu finden. Künstlerin. Auch sie hat immer weiter. Die Kreativität Wie erleben russische Kinder –und die Erwachsenen- Ostern? Was für die Ausstellung Neu- und die Techniken reifen“. sind die Highlights dieses kirchlichen Festes? Was ist wichtig? Was es gewagt. Auf einem Weitere Infos auf www.son- wird an Traditionen heute gelebt? Was ist neu? roten Holz-Ei scheint nenbuehl.de oder Telefon +49 die Maserung durch (0)7128/925-18. Lilia Künstle von der West-Ost-Gesellschaft Tübingen wird in das und in seinem Am Tag der Ausstellungseröff- Thema einführen. Sie ist in Russland geboren und verheiratet in Inneren formt nung, dem 27. Februar beginnt Deutschland. Sie kennt beide Welten und weiß kurzweilig und sich die Le- auch gleichzeitig der kunst- informativ zu berichten. bensspi- handwerkliche Ostermarkt, Der Vortrag findet am Samstag, 5. März um 17.00 Uhr im Haus rale, ver- er dauert bis zum 28. März. des Gastes in Sonnenbühl-Erpfingen statt und am Sonntag 13. ziert mit Das Museum ist täglich außer März um 18.00 Uhr im Ostereimuseum in Erpfingen. montags von 10.00 bis 17.00 Tatjana Hailfinger zeigt zwei Ausstellungsstücke. (Foto: AB) Uhr geöffnet, Sonntag und Feiertag von 11.00 bis 17. Uhr. Ab 17. Mai nur noch sonntags von 13.00-17.00 Uhr.

Weitere Veranstaltungen: 5. März, 14 bis 17 Uhr, Stoff- malkurs für Kinder mit Gabriele Braun. Frühlingsmotive. Unkos- tenbeitrag. 6. März, 14 bis 17 Uhr, Filzen für Kinder ab 6 Jahren. Die Oster- eier werden trocken gefilzt und können gleich mitgenommen werden. Spende erbeten. 5. und 6. März, Zusehen beim 7 Neue Unternehmen stellen sich vor Gründermesse Neckar-Alb am 18. März Gründer-Wettbewerb „Elevator Pitch BW“ Zehn Gründungen stellen sich auch in diesem Jahr dem Grün- der-Wettbewerb des ifex (Initi- ative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft) im Rahmen der Gründermesse. Sie präsentieren ihr Konzept in drei Minuten vor dem Publikum und einer Jury. Der Elevator Pitch mit anschließen- der Siegerehrung findet von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Stimmen (MF) Die Gründermesse Neckar-Alb findet am 18. März 2016 nun Sie mit ab: die Sieger haben die Chance, beim Landesfinale bereits zum 4. Mal in der Stadthalle Reutlingen statt. anzutreten. Mehr Informationen www.elevatorpitch-bw.de. Die Gründungen und jungen Unternehmen wird dort die Möglichkeit Anmeldung ist noch bis zum 11. März online möglich. geboten, sich mit einem kostenlosen Messestand zu präsentie- Die Gründermesse Neckar-Alb ist ein Ergebnis der Zusammen- ren. „Wir bieten bewusst jungen Unternehmen diese Chance der arbeit der Wirtschaftsförderungen von Albstadt, , Ba- Präsentation“, sagt Markus Flammer, Wirtschaftsförderer der lingen, , Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Stadt Reutlingen. Rottenburg und Tübingen, der WFG Zollernalb, der Industrie- und Rund 80 junge Unternehmen sind unter den Ausstellern und zeigen Handelskammer Reutlingen, der Handwerkskammer Reutlingen Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Die Geschäftsfelder sowie Startnetz-Reutlingen. reichen über Technische Innovationen, IT, Ingenieurleistungen, Weitere Informationen und das Programm finden sie auf: www. Pflege, Gastronomie, 3D-Druck, Film, Grafik, Medien, Bildung, reutlingen.de/gruendermesse. (Foto: Markus Flammer) Erneuerbare Energien, Textilien bis hin zu Serviceleistungen aller Art außerdem sind sechs Schülerfirmen unter den Ausstellern. Firmen aus dem Verbreitungsgebiet des Journals die bei Vorträge, Beratung und Information der Gründermesse dabei sind: In 25 Vorträgen und Workshops werden Wissen und Weiterbil- albfiness – respecca handel.t – Manufaktur – Kräutermischun- dungsbausteine rund um Gründung und berufliche Kompetenz gen & Gewürze, aus regionalem & globalem Handel vermittelt. Experten von Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Hanne Schillinger-Sauer / www.respecca.com Banken, Kammern und Institutionen sowie Unternehmensberater Atelier Lichtliebe – Fotostudio, Hochzeitsfotografie, stehen mit ihrer Expertise beratend zur Verfügung. Portraitfotografie, Businessfotografie, Make-Up Christian Denzau, Ein besonderes Highlight ist die Live-Hacking-Demo der SySS- Sabrina Kailer / u. A. www.atelierlichtliebe.de GmbH aus Tübingen. Live-Hacking ist eine erfolgreiche und ein- b-coaching – business & beziehung Logotherapeutische drückliche Methode, um deutlich zu machen, wie einfach es ist, an Paarberatung, Beziehungscoaching, Businesscoaching Christine die Daten Dritter zu gelangen oder auch andere auszuspionieren. Biswenger / Eningen unter Achalm Die Höhle der Löwen BRAUN – CNT Technologie Sven Braun – Die dünnste Heizung Die aus dem Fernsehen bekannte Gründer-Show „Die Höhle der der Welt, Wärmeprodukte und Lösungen auf Karbonpapier Basis Löwen“ wird auch bei der Gründermesse Neckar-Alb präsent / Engstingen sein: Unter dem Titel „Was wir aus der „Höhle der Löwen“ lernen CMX Werbung – Werbetechnik / Werbeagentur Dennis Lippitsch können - Szenen mit Gründern aus der Region". Hier kann man / Pfullingen, www.cmx-werbung.de live erleben, worauf es bei einer Geschäftsidee wirklich ankommt. Easydrink Cocktailbar – Mobile Cocktailbar in Form einer Orange Mobiles Filmstudio in der Pitch Zone Michael Kurz, Burkhard Kurz / Eningen unter Achalm Im Saal wird eine Pitch Zone mit Präsentationen und kurzen www.easydrink-cocktailbar.de Beiträgen für vielseitige und temporeiche Information und Unter- einfach. kommunikation +mehr, agentur für inhalt und produkt haltung sorgen. Mitwirkende der Gründermesse stellen sich und | öffentlichkeitsarbeit | ihre Arbeit in kurzen Sequenzen vor. Das AufnahmeTEAM von ek.verlag, Projekt „IhrUniBuch.de“ Martin Gehring / Pfullingen Jodane Filmproduktion / Fotostudio Rolf Stahl ist als Spezialist www.einfach-kommunikation.com auf den Gebieten Filmproduktion, Fotografie und Luftaufnahmen HolzUp UG – Mehrfachwerkzeug HolzUp für die Brennholzaufar- mit einem mobilen Filmstudio dabei. Aussteller, Mitwirkende und beitung Siegfried Schmutz / St. Johann www.holzup.de Besucher werden dort porträtiert, die Filme laufen zeitnah auf der Maik Vöhringer Motorcycle Equipment – BikeFee Motorcycle Leinwand. Aus den Beiträgen des Tages wird ein professioneller Equipment – Motorrad-Reinigungs- und Pflegeprodukte / Pfullin- Film entstehen. gen www.bikefee.de Pe’sEFFEKTeWelten – AtelierAmKlostergarten Kreative Alltags- gestaltung & künstlerische Auseinandersetzung mit Lebensthemen Petra Zimmermann / Pfullingen PURE COLOUR – Werbeagentur Jannik Lobb / Pfullingen www.pure-colour.de SanSavon Handmade – Naturkosmetik, Vertrieb von Rohstoffen und Zubehör Alexandra Ticar / Eningen www.sansavon.de Schülerfirma Kabolo – Kabelwickler, Friedrich-Schiller-Gym- nasium / Pfullingen Schülerfirma PULS Schülerladen Pfullingen – Secondhand-Ware, Spiele, Bücher, Kinderkleidung, Selbstproduziertes Kooperationsprojekt Pfullinger Schulen www.schuelerladen-puls. de.tl uniqmat – unique materials solutions – Projektmanagement – Interim Management –Entwicklungsdienstleistung Simone Schwille / Pfullingen, www.uniqmat.com 8 Standesamt Pfullingen

Betreuung mit Herz, Können und Erfahrung

24 STUNDEN ERREICHBAR 24h Betreuung und P ege zu Hause 07121 79526 AUCH SONN- UND FEIERTAGS durch geschultes, osteuropäisches Personal PROMEDICA PLUS Reutlingen PFULLINGEN // SCHULSTRASSE 28 BESTATTUNGEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN Ihre Ansprechpartner vor Ort: WWW.MUTSCHLER-BETZ.DE Uwe & Birgitta Bartels

Starenweg 3 | 72829 Engstingen Tel. 07129 – 407 06 82 | [email protected] Sterbefälle Geburten Goldene www.reutlingen.promedicaplus.de in Pfullingen in Pfullingen Hochzeiten 12.01. Roland Günter 03.12. Lotta Pauline Mönch, in Pfullingen Gösele, Tochter von Carolin 10.03. Kurt und Hohmorgenstraße 15. Mönch, geb. Möck Irmgard Schänzlin, 17.01. Elisabeth und Tobias Mönch, geb. Haydt, Schwaibold, Talackerstr. 31. Sandstraße 33 Hohmorgenstraße 15. 03.01. Ilias Georgiadis, 14.03. Steffen und 28.01. Else Mutschler, Sohn von Zoi Papa- Herma Werner, geb. List, Große Heer- dopoulou und Pavlos geb. Gocht, straße 9. Georgiadis, Marktst. 35 Wackersteinstraße 53. 28.01. Erzsebet Maczky, 03.01. Benjamin Elias 28.03. Joachim und geb . Kolossvary, Nordheim, Regina Runge, Hohmorgenstraße 15. Sohn von Cornelia geb. Buhk, 28.01. Hubert Gürtler. Bärbel Müller und Häglenstraße 43. Schulstraße 28. Klaus Nordheim, Hohe Straße 36. Diamantene 13.01. Anton Elija Fischer, Sohn von Maren Hochzeit Isabel Corina Fischer, in Pfullingen Eichendorffstr. 38 und 03.03. 80J. Harry Frisch, 07.03. 80J. Kurt Lehmann, Jan Hinrich Lütjens, 15.03. Gerhard und Schönbergstr. 32. Marktstr. 168. Gustav-Werner- Str. 21. Anneliese Schnober, 03.03. 75J. Albert Losch, 07.03. 80J. Katharina 15.01. Astera, geb. Schneider, Seitenhalde 103. Schleicher, Tochter von Elif, geb. Oberhaldenweg 4. 04.03. 75J. Herbert Ulrich, geb. Abel, Bor und Fabien Agir- Seitenhalde 113. Schillerstr. 51. can, Talackerstraße 30. Altersjubilare 05.03. 90J. Klara Boley, 07.03. 75J. Peter Bitschnau, 19.01. Matei Seçuk, geb. Eitel, Gartenstraße 4. Sohn von Bianca, geb. in Pfullingen Weinbergstr. 59. 08.03. 85J. Gerda Mastacan und Ibrahim Geb. Alter Name/Straße 06.03. 75J. Steffen Werner, Koschmider, Sevimli, Gönninger Wackerstein- geb. Schwarz, Straße 76. 01.03. 85J. Lothar Albrecht, straße 53. Eichendorffstr. 60. 05.02. Sophie Maria, Kaiserstraße 70. 06.03. 70J. Barbara 08.03. 70J. Michael Voß, Tochter von Lisa Maria, 01.03. 80J. Hildegard Widmann, Gönninger Str. 83. geb. Boley und Alexan- Marschang, geb. Haag, 10.03. 80J. Siglinde der Kempf, geb. Pazeller, K.- Karl-Kuppinger- Kapahnke, Heinrich-Heine-Weg 8. Kuppinger-Str. 2. Straße 13. geb. Hohloch, 02.03. 70J. Karl-Eugen 07.03. 85J. Rosemarie Fink, Hohmorgenstr. 15. Möchten Sie gerne die Fauser, geb. Klett, Klos- 11.03. 75J. Staka Topic, Geburt ihres Kindes im Pfullin- Oberhaldenweg 35 terstraße 69/1. geb. Kovac, ger Journal veröffentlichen 03.03. 85J. Susanne Maier, 07.03. 80J. Natalia Friesenstr. 14. dann schicken Sie doch einfach geb. Mauermann, Sodzawitzny, 11.03. 75J. Yüksel Bahat, eine Mail an: info@pfullinger- Karl-Kuppinger- geb. Zaleska, geb. Aksüyek, journal.de. Die Veröffentlichung Straße 83. Goethestr. 19. Seitenhalde 9. ist kostenlos. 12.03. 80J. Horst Gerhard, August-Lämmle- Weg 8. 12.03. 80J. Hedwig Krämer, geb. Vielberth, Bestattungen & Trauerkultur Kurze Straße 15. 12.03. 75J. Filip Persun, Zuhören. Hölderlinstr. 34. Beraten. 13.03. 80J. Maria Nieland, Begleiten. geb. Badent, Wackerstein- straße 94. 14.03. 90J. Hildegard Mollenkopf, Bahnhofstr. 2 , Pfullingen geb. Schänzlin, T: 07121 78048 www.weible-bestattungen.de Schillerstraße 30. Standesamt Lichtenstein 9

Wir sind für Sie da: Ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand! • Dauerpflege • Kurzzeit- und Tagespflege Seniorendomizil Haus Ursula Römerstraße 50, 72793 Pfullingen • Ambulante Pflege [email protected] • Offener Mittagstisch Telefon 07121 3730-0 Hotline 0800 10 600 80 • Café für Senioren

Sterbefälle Diamantene in Lichtenstein Hochzeit Anzeige 90 x 50 mm compassio14.01. Ruth mobil Ursula – Ambulante Renz, Pflegein Lichtenstein Haus Ursula89 Jahre alt, Lerchen- 10.03. Gerhard und anz_FF_43x97_neu_RT_4c 21.01.2014einmaleins 21:00straße –Seite büro 12, 1 fürPfullingen. gestaltung Paula Gekeler, 04.02.201627.01. Elsbeth – sh Hedwig Ludwig-Finckh-Str. 14, 14.03. 75J. Karin Bohlander, 21.03. 90J. Franz Teufel, Künstle, Holzelfingen. geb. Wilsenack, Im Kirchstraße 1. 89 Jahre alt, Kühnenbach 48. 21.03. 80J. Helmut Goller, Heerstr. 41. Altersjubilare 15.03. 80J. Sigrid List, Elsterweg 138. 04.02. Wilhelm Friedrich geb. Bieder, 21.03. 80J. Heinz Binder, in Lichtenstein Geb. Alter Name/Straße Kaiserstr. 131. Münzinger, Egal ob Sie… 81 Jahre alt, 15.03. 75J. Hannelore Willig, Römerstr. 50.  Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Heerstr. 41. in Ihrem Privathaushalt in Anspruch nehmen geb. Schebesta, 22.03. 75J. Hannelore Zank, möchten um mehr Zeit für sich zu haben 04.03. 85J. Willi Schwenker, Römerstraße 75. geb. Lorenz, Els-  Haushaltshilfe nach SGB V Hölderlinstr. 29. benötigen wegen Krankheit, stationärem Geburten 16.03. 85J. Dieter Keltsch, terweg 98/3. Krankenhausaufenthalt oder Teilhabe an 06.03. 85J. Friederich- Oberhalden- 22.03. 70J. Klaus Bader, einer Rehabilitationsmaßnahme in Lichtenstein Mihail Folberth,  Sozialpäd. Familienhilfe nach SGB VIII weg 54. Steinenbolstr.7. in Anspruch nehmen möchten zur Bewälti- Im Brett 50. gung von Erziehungsaufgaben und lösen 16.03. 75J. Walter Speidel, 23.03. 90J. Theodor Fuhr, von familiären Problemen 22.01. Pauline Amelie, 07.03. 85J. Marianne Badstraße 3. Elisenweg 50. Tochter von Carolin, Tröster,  Beratung, Prävention, Schulung 17.03. 90J. Elisabeth 24.03. 85J. Georgette oder ob Sie einfach eine unabhängige, Dorothee, geb. Jurka Kreuzäckerstr. 1. kompetente und fachliche Beratung oder Sellentin, Zeiher, Schulung im Bereich Gesundheit, und Stefan Hans 07.03. 85J. Fanny Bley, geb. Bollmann, geb. Blind, Erziehung oder Psychologie suchen. Werner, Panorama- Stettenstr. 10. …wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner. Traubenstraße 52. Schloßgarten- Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne straße 33. 10.03. 80J. Harald 17.03. 85J. Dorothea Haas, straße 45. völlig kostenfrei und unverbindlich. 25.01. Laura Luise, Hermann, Ihr Haushalt und Ihre Familie sind geb. Bayerl, 24.03. 75J. Waltraud Meurs, in den besten Händen Sie können Tochter von Rebecca Morgenstern- endlich ausspannen… Römerstr. 50. geb. Hundsdorff, Vincenza, geb. Occhi- weg 18. Flink + Fleißig 17.03. 80J. Dorothea Schönbergstr. 80. Familienpflege - Jugendhilfe - Haushalt - Beratung pinti und Sven Ludwig. 15.03. 80J. Marianne Koch, Ferdinand-Lassalle-Str. 18, 72770 Reutlingen Borycki, 25.03. 85J. Theresia Macher, Telefon 07121 - 205 206 Hauffstr. 8. Im Städtle 20. geb. Sildatk, geb. Siwietz, www.flink-fleissig.de 15.03. 85J. Elfriede Leuze, Kirchstraße 12. Hermannstraße 9. Möchten Sie gerne die Geburt Burgsteinstr. 6. 17.03. 75J. Gottfried Krug, 25.03. 75J. Ursula Braun, ihres Kindes im Pfullinger Jour- 15.03. 80J. Anita Gekeler, Hohe Straße 5/1. geb. Sauter, nal veröffentlichen, dann schi- Sonnenhalde 34. 18.03. 80J. Gerhard Maurer, Schloßgarten- cken Sie doch einfach eine Mail 17.03. 90J. Ella Vollmer, Seitenhalde 81. straße 90. an: [email protected]. Jahnstr. 5. 18.03. 75J. Günter Barra, 25.03. 75J. Evaggelos Die Veröffentlichung ist kos- 23.03. 90J. Kurt Herrmann, Hartweg 45. Mamaliggatzis, tenlos. Scheffelstr. 5. 18.03. 70J. Ulf Tücking, An der 7. 25.03. 80J. Albert Bertsch, Traubenstr. 56. 27.03. 85J. Herbert Klein, „Weil es zuhause Goldene Hochzeit Bismarckstr. 11. 19.03. 95J. Gretl Gr. Heerstraße 7. einfach schöner ist“ 25.03. 85J. Richard Schmid, Liebenstein, 27.03. 70J. Elpiniki Ambulante in Lichtenstein Olgastr. 31. geb. Pfeuffer, Vasiliadou, A Häusliche Pflege Römerstr. 50. geb. Mamaligka- Intensivpflege 17.03. Heltuin und Allen Jubilaren, unseren 19.03. 80J. Hermann tsi, Kaiserstr. 65. I und Heimbeatmung Barbara Mooser, herzlichsten Glückwunsch - Degenkolb, 28.03. 75J. Hans Hageloch, Pflegeberatung Wacholderweg 8, Un- den Trauernden unser Kaiserstr. 115. Kaiserstraße 90. P und Schulung terhausen. Mitgefühl. 19.03. 80J. Angelika Wollny, 29.03. 85J. Irma Kaplan, Unsere Mehrzeit-Pflege© zuhause bietet mehr geb. Meier, geb. Boley, Schön- als 24h Betreuung Friesenstr. 34. bergstr. 14. 19.03. 70J. Ulrich Jäger, 29.03. 75J. Renate Voigt, Hauffstr. 78/4. geb. Hartmann, 20.03. 70J. Carin Fetzer, Schönbergstr. 86. geb. Bertsch, 30.03. 85J. Maria Schwarz, Ernst-Moritz- geb. Kemmler, A.i.P. - Ambulante und „Weilindividuelle es zuhause Pflege GmbH Arndt-Weg 26. Hauffstr. 56/3. www.aip-pflege.de 20.03. 70J. Helga einfach schöner ist“ Nedutschin, Allen Jubilaren einen Info & Beratung: Strohweilerstr. 9. herzlichen Glückwunsch. 0 71 21/909 73 37 10 Ein fröhlicher Mensch

Ehrlich gesagt, den meisten von uns geht es doch recht gut. Merkle: In Pfullingen fand ich immer ein offenes Ohr für die Musik. Trotzdem wird oft und gerne gemeckert. Jeder von uns kennt Die Idee der städtischen Musikschule stammt ursprünglich von einen, der reicher ist, der es weiter gebracht hat, der gesünder. Theo Götz, der damals in Pfullingen Rektor des Friedrich-Schiller- Zeit für das Pfullinger Journal einen Menschen vorzustellen, der Gymnasiums war und an der Schule einen Musikzug einrichtete. fröhlich geblieben ist, obwohl doch einiges besser sein könnte in Die Bürgermeister Hess und jetzt Bürgermeister Schrenk waren seiner Umwelt. Wir sprachen mit Gangolf Merkle, dem Leiter der und sind anerkannte Förderer der musischen Bildung in der Stadt. Musikschule Pfullingen, in seiner Residenz im Pfullinger Schloss. Journal: Wenn man die Unterbringung der Musikschule in Pfullingen Journal: Herr Merkle, Sie strahlen über das ganze Gesicht. Haben im Schloss anschaut, dann ist das alles ja nicht so toll. Ich bin ein Sie im Lotto gewonnen? Merkle: Sie hätten mal vor etwa 10 Jahren vorbeischauen sollen. Merkle: Man braucht keinen Lottogewinn um zufrieden zu sein. Seither hat sich vieles gebessert. Das Dach des alten Schlosses Fremdling Es reicht, wenn man einen Beruf gefunden hat, der einen ausfüllt wurde dicht gemacht, Fluchtwege für den Feuerschutz wurden und wenn man dazu eine Familie hat, auf die man bauen kann. errichtet, die zwar hässlich aber wirksam sind, die Heizung überall wurde auf Gasöfen umgestellt. Einiges wurde in die Schall- und Journal: Vor über dreißig Jahren haben Sie die Pfullinger Musik- Wärmeisolierung investiert. (BW) Im Rahmen der Pfullinger schule mit begründet und seither sind sie mit ihrer Leitung betraut. Kulturwege veranstaltet die Wie kamen Sie zur Musik? Journal: Wir können uns nicht vorstellen, dass es wirklich warm Stadtbücherei in Kooperation Merkle: Ich hatte musikalische Eltern, die mich immer gefördert wird bei Einfachverglasung in Jahrhunderte alten Holzfenstern mit der Musikschule und den haben, obwohl die Familie finanziell nicht auf Rosen gebettet und dass sich Ihre Schlagzeugkurse lärmmäßig mit den ebenfalls Freunden der Stadtbücherei war. Als Kind erhielt ich eine fundierte Ausbildung bei den Rot- ins Schloss ausgelagerten vier Schulklassen vertragen. einen Liederabend der beson- tenburger Domsingknaben, als junger Mann spielte ich im Musik Merkle: Auch hier haben wir wieder Glück gehabt. In diesem Winter deren Art. Der Titel der Veran- – Corps der Bundeswehr, später habe ich nach der bestandenen war es bisher nicht sehr kalt, so dass ich und meine Mitarbeiter staltung „Ich bin ein Fremdling Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule in München erfolgreich nur manchmal im dicken Wintermantel fröstelnd in unserem Reich überall“ ist eine Zeile aus einem studiert. 1984 entdeckte ich die Anzeige der Stadt Pfullingen in arbeiten mussten. Die Holzinstrumente wie die Kontrabässe sind der bekanntesten Gedichte der der „Neuen Musikzeitung“, die einen Leiter zur Gründung der durch die Temperaturschwankungen kaum geschädigt worden. Die deutschen Romantik und wurde städtischen Musikschule suchte. Der Gemeinderat hat mich dann Wilhelm-Hauff-Realschule legt den Nachmittagsunterricht in ihr von Franz Schubert unter dem in dieses Amt gewählt. Hauptgebäude, so dass wir ab 13 Uhr im Schloss alle Räume zur Titel „Der Wanderer“ vertont. Verfügung haben und uns gegenseitig nicht stören. Wir würden Gestaltet wird der Liederabend Journal: Die Pflege der Musik ist ja keine Pflichtaufgabe der Stadt. sehr gerne im Schloss bleiben. Deshalb haben wir dieses Jahr das von Maximilian Merkle (Klavier) Gab und gibt es trotzdem genügend Geld für die Musikschule? Schlossgebäude in unser neues Logo aufgenommen. und Florian Hartmann (Bass). Auf dem Programm stehen an Journal: Noch ein paar Aussagen zu den Erfolgen der Pfullinger diesem Abend auch die folgen- Musikschule. Merkle: Wir decken alle Alters- gruppen und alle Fachbereiche ab. Die Stadt hat einen Gebüh- rentarif eingerichtet, so dass sich eigentlich jeder den Besuch der Musikschule leisten könnte. Bei uns unterrichten nur Lehr- kräfte mit abgeschlossener Hochschulausbildung, denn wir sind der Meinung, dass gerade Anfänger einer musischen Ausbildung die besten Lehrer brauchen, um die Freude an der Musik zu entwickeln.

Journal: Gibt es auch messbare Gangolf Merkle in einem seiner Unterrichtsräume (Foto:pr) Erfolgszahlen? Merkle: Ich könnte auf die vielen Preise verweisen, die unsere Schüler in den ver- schiedensten Wettbewerben gewonnen oder ein Musikstu- dium aufgenommen haben. Es kommt mir aber nicht allein auf die Spitzenmusiker an. Seit der Gründung der Pfullinger Musik- schule haben wir in über 5000 Schülervorspielen Teilnehmer meist so weit gebracht, dass sie bei guter Vorbereitung und richtiger Auswahl der Stücke sicher auf ihrem Instrument vor Freunden oder öffentlich auftreten können, eines unse- rer wichtigsten Ziele. Auch das macht mich fröhlich. Journal: Wir danken für das Gespräch. Dromnomgucker 11 Bauen - Modernisieren - Sanieren Keine unnötige Kaffeesatzleserei

Ideen öffnen Räume Ein zuverlässiger Blick in die Ahlsberg, der deswegen im Volksmund in Anlehnung an die New Dachsanierungen Zukunft ist schwierig. Zwar - Yorker Wolkenkratzer schon „Klein – Manhattan“ genannt wird. Altbausanierungen stehen manche Sachen fest, In Eningen geht die Neubautätigkeit teilweise noch in die Breite, Neubau/Umbau Wärmedämmungen zum Beispiel, dass wir alle da noch ungenützte Gewerbeflächen aufgefüllt werden können. Zimmerei · Dachdeckerei mal sterben müssen, aber Wie rasant die Entwicklung in Eningen war, kann man am besten Fassadenbekleidungen Sirchinger Weg 1 Dachflächenfenster 72525 Münsingen-Rietheim da wir nicht wissen, wann, an dem Bildband „Eningen unter Achalm“ anschauen, den der Innenausbau ALLE LEISTUNGTEERNM: IN Tel. 07381/3287 · Fax 6491 bringt uns diese Erkenntnis Geschichtsverein Eningen dieses Jahr an seine Mitglieder ver- u.v.m. EIN PREIS - EIN www.zimmerei-schoell.de nicht viel. schenkt. Allerdings muss aus Pfullinger Sicht eine kleine Änderung MIT SCHÖLL Dennoch sind wir darauf angemahnt werden: Das Foto Seite 16 zeigt eine Luftaufnahme Ihr Dachdecker- und Holzbau - Profi von der Alb angewiesen, ständig in die von Eningen und Pfullingen, die um 1925 rum gemacht wurde Zukunft zu schauen, weil wir und behauptet in der Unterschrift, das Dorf im Hintergrund sei den Titel: hier und heute handeln müssen, um die Zukunft zu meistern. Die Pfullingen. Es zeigt tatsächlich Pfullingen und Pfullingen sieht auf Carl Loewe: Erlkönig; Tom der Hausfrau sollte beim Einkaufen wissen, was sie zum Mittagessen dem Bild auch aus wie ein Dorf. In Wirklichkeit ist aber Pfullingen Reimer; Herr Oluf kochen will, der Geldverdiener muss beim heutigen Geldausgeben am 8. April 1699 durch herzoglichen Erlass zur Stadt ernannt Franz Schubert: Der Wanderer; wissen, wieviel Geld er bis zum nächsten Zahltag noch brauchen geworden, während die Eninger erst sehr viel später sich „zum Der Tod und das Mädchen; Das wird. Wer größere Anschaffungen wie einen Autokauf oder einen schönsten und volkreichsten Dorf“ im Königreich Württemberg Abendroth Hausbau plant, muss sogar auf Jahre oder Jahrzehnte hinaus mauserten Carl Loewe: Edward; Der Pilg- wissen, was er voraussichtlich verdienen wird. Zusätzlich geht Auf der Alb dagegen gibt es vielerorts einen tatsächlichen Ein- rim von St. Just; Die Uhr bei uns die Angst vor der Altersarmut um: Wird meine Rente wohnerschwund. In der Ortsmitte stehen vielfach weitgehend Franz Schubert: Gruppe aus reichen, um mir einen anständigen Ruhestand zu ermöglichen? ungenützte Rathäuser, darum herum gibt es fast keine Läden dem Tartarus; Fahrt zum Hades und Schulen mehr und viele Bauernhäuser stehen leer, weil die Hugo Wolf: Michelangelo Lieder Staatliche Zukunftsforschung Landwirtschaft aufgegeben wurde. Um die Ortsmitte herum gibt Nicht nur wir Privatleute probieren täglich einen Blick in die es einen „Speckgürtel“ von tollen Häusern mit großen Grundstü- Florian Hartmann und Maxi- Zukunft, auch der Staat richtet sein ganzes Handeln auf das cken, die dort gebaut wurden, weil das Bauland und das Bauen milian Merkle erhielten 1999 Erahnen der Zukunft aus. Um ein paar ganz aktuelle Themen auf der Alb bedeutend billiger sind als in den „Städten“ im Tal. bzw. 2001 ihre erste stimm- aufzugreifen, die gerade diskutiert werden: Werden wir künftig bildnerische Ausbildung im weltweit in militärische Konflikte verwickelt werden, so dass wir Schlussfolgerung daraus? Knabenchor „capella vocalis“ jetzt mehr Panzer, mehr Flugzeuge und mehr Soldaten brauchen? Auf diese Entwicklung kann man auf zwei Arten reagieren. Man Reutlingen unter der damaligen Wie viele Flüchtlinge werden in nächster Zeit nach Deutschland gibt die Dörfer auf und steckt die öffentlichen Steuermittel in die Leitung von Eckard Weyand, kommen, weil wir jetzt schon für die notwendigen Unterkünfte Städte, um dort die Infrastruktur zu verbessern. In den Städten sowie der Sopranistin Ulrike sorgen müssen. Welche Krankheiten werden sich bei uns aus- werden die Schulen, die Einkaufszentren und die Verkehrswege Härter. Zahlreiche Konzerte weiten, so dass wir rechtzeitig für die rettende Behandlung, die für Autos, für Busse, Bahnen, Zweiradfahrer und Fußgänger (ca. 300) im In- und Ausland wirksamen Medikamente und die Finanzierung der entstehenden ausgebaut. Der andere Weg wäre, die Dörfer zu fördern und in bestritten und verbindet die Kosten sorgen können? den Dörfern zu erhalten, was sich erhalten ließe: Kindergärten, beiden. Zuletzt traten sie ge- Grundschulen, Gasthäuser, Einkaufsmöglichkeiten, Kirchen, Alten- meinsam in Reutlingen bei der Einwohnerzahl pflegeheime und so weiter. Die Tendenz in der Politik geht eindeutig Kinderoper „Brundibár“ und Ganz konkrete Auswirkungen auf das Hier und Heute haben die auf Förderung der Städte. Wenn der Inszenierung „Bin ich’s? Zukunftsforschungen, welche das Land Baden - Württemberg jetzt im Wahlkampf alle Politi- Leonardo Ma(h)l in Szene“ auf über die Entwicklungen der Einwohnerzahlen unserer Gemeinden ker behaupten, sie wollten die WIR ALS und als Duo bei der Eröffnung betreibt. Hier wird für jede einzelne Gemeinde vorausgesagt, Stadt und auch das Dorf gleich- der Pfullinger Kulturwege 2014. wieviel Leute in den nächsten Jahren dort wohnen werden. Die zeitig fördern, so wird dabei DACHDECKER Der Liederabend findet am konkret vorausgesagten Zahlen werde ich nicht nennen, da ich verschwiegen, dass für beide Samstag, den 19. März um solch präzise Aussagen für absolut blödsinnig halte, aber die Förderungen das Geld fehlt. 20.00 Uhr in den Pfullinger große Tendenz der Landesforscher kann man schon nennen. Im Es liegt auch an Ihnen, liebe Hallen statt. (Foto:pr) Leserbereich des Pfullinger Journals sollen Pfullingen und Eningen Leserinnen und Leser des wachsen, die meisten Albgemeinden dagegen eher schrumpfen. Pfullinger Journals: Sie wählen in wenigen Wochen die Abge- Tendenz ist richtig ordneten, welche die ländliche Wir Tatsächlich ist in Pfullingen und und städtische Entwicklungen Eningen der Trend zur Verstäd- in Baden - Württemberg be- realisieren terung deutlich zu erkennen. stimmen werden, tagtäglich In Pfullingen geht die Bauent- entscheiden Sie selbst, wo Sie Ihre wicklung mangels Bauland in einkaufen und wo Sie einkehren die Höhe. Im Innenstadtbereich und wo Sie Freunde suchen. Bad wachsen immer mehr Gebäu- Bis zom nextamol de in die Höhe, ebenso am Eier Dromnomgucker (T)Räume. wissen worauf es ankommt. Ihr Meisterbetrieb.

Karl Bez GmbH | Stettener Str. 39 Klaus Eberhardt 72820 Sonnenbühl-Erpfi ngen Dachdecker | Klempner

Telefon: 0 71 28 / 3 02 18 Dieselstr. 8 · 72805 Lichtenstein info@bez-baederprofi .de Telefon 07129-922765 www.bez-baederprofi .de www.dachdecker-eberhardt.de 12 Standesamt Eningen u.A.

Individuelle Beratung IN GUTEN – Planung – Fertigung HÄNDEN  Balkon  Terrasse Wir sind da, um Sie  zu entlasten. Geländer  Vordächer  Türen und Tore Hauptstraße 42 Lichtensteinstaße 1 72800 Eningen 72770 Reutlingen

Tel. 07121-815 52 Tel. 07072-92 20 25 www.werzundsohn.de Möchten Sie gerne die Geburt 12.03. 80J. Suse Benzing, ihres Kindes im Pfullinger Jour- Amselweg 1. Sterbefälle 04.02. Ida Frieda Scholz, nal veröffentlichen, dann schi- 12.03. 70J. Renate Ursel in Eningen geb. Schmähl, cken Sie doch einfach eine Mail Schreiber, Auf der Steinge 4, an: [email protected]. Schopenhauer- Seit 1925 72827 . Die Veröffentlichung ist kos- straße 11. 13.01. Thomas Wilhelm 06.02. Karl Normann Burth, tenlos. 13.03. 80J. Magdalena Müller, Eitlinger Straße 14. Penic, GmbH Bahnhofstr. 14, 09.02. Antje Josefine Goldene Hochzeit Tommental- 72805 Lichtenstein. Stappenbeck, straße 16. 27.01. Petar Perge, geb. Rauschenberger, in Eningen 13.03. 75J. Renate Manz, Reinhold-Maier-Str. 3, Mühlener Torweg 4, In der Sommer- 72336 Balingen- 72160 Horb am 25.03. Waltraud und halde 7. Frommern. Neckar. Kurt Wöllhaf 14.03. 75J. Ayse Madan, 29.01. Margot Ursula Weinbergstraße 17/1 Hirschgaße 17. Schüller, Geburten 14.03. 70J. Willi Gottlob geb. Skodnik, Sättele, Imageanzeige-Journal_Layout 1 16.03.11 Altersjubilare Eitlinger Straße 14. in Eningen Metzinger Str. 21. in Eningen 15.03. 75J. Cennet Caran, 29.12. Vivien Geb. Alter Name/Straße Herrschafts- Heizungen Pellets, Elisabeth Seiler, straße 2. Tochter von Andrea 27.02. 80J. Willem Verhulst, 19.03. 70J. Horst Zielke, Gas, Öl, Solar Seiler, geb. Haufe und Schützenhaus- Panorama- Markus Stefan Seiler, platz 9. straße 38. Bäder Neubau, Leinsbachstr.8. 01.03. 75J. Josip Kovac, 20.03. 75J. Manfred Rinker, 30.12. Aline Chlon Hildenweg 32. Beethoven- Renovierung Tochter von 02.03. 70J. Hannelore straße 11. Radwa Mousa und Else Erna 23.03. 75J. Irmgard 30.03. 75J. Hildegard Blecharbeiten, Ghassan Chlon, Armbruster, Hummel, Lotterer, Sulzwiesenstr. 56. Schopenhauer- Mörikestraße 6. Schulzengasse 19. Dachrinnen ... 07.01. Luca Phillipp Hägele, straße 6. 24.03. 80J. Ernst Guhl, 31.03. 75J. Rosemarie Sohn von Daniela 03.03. 70J. Gisela Kuhn, Reuchlinstraße 1. Rogge, Bianca Hägele und Rembrandtstr: 9. 27.03. 80J. Kurt Emil Walz, Rubensstr. 23. Thomas Schwark, 08.03. 80J. Marianne Peter, Betzenriedweg 42. 31.03. 70J. Renate Lobe, Wichernstraße 17. Albstraße 31. 28.03. 70J. Dorothee Luz, Im Hörnle 32. Rolf SCHAFER 11.01. Anton Matheo, 08.03. 75J. Helmut Ricker, Grünewald- Sohn von Lena Markwiesenweg 4. straße 10. Allen Jubilaren unseren herz- Arbachtalstraße 2 . Eningen Theresa, geb. Liegat 10.03. 75J. Kurt Karl 30.03. 75J. Otto Emil lichsten Glückwunsch - Tel. 07121/8 37 90 und Thomas Baum, Hartmann, Sautter, den Trauernden unser www.rolf-schaefer.de Goethestr. 15. Brahmsweg 3. Lutherstraße 5. Mitgefühl. [email protected] Leibssle 13 Gnau noguggt heißt ed, mr isch b´hääb.

Leut, mr kann uns nachsagen, was mr will, dass wir uns künftig im Verzicht aber dass mir ed manchmal vor lauter üben müssen? Jetzt geben sie blendendem Licht den Tag nemme sehen Brot dazu, und das nächste Mal könnet, des gwieß nicht. sagen sie, Brot zum Panierten Schnitzel mit Kartoffelsalat, Ich war jetzt zum Beispiel beim jähr- des isch doch überflüssig! Des lichen Treffen von de Mitglieder bei brauchsch doch gar nicht! Und der Volksbank. Jedes Jahr wird da die drum lassen sie das nächste Mehrzweckhall angmietet, damit alle Mal des Schnitzel weg. Und Mitglieder vom Flecka Platz hend und irgendwann in sechs Jahr sit- dene Herren Bänker anderthalb Stund zen mir bei der Mitgliederver- zuhören könnet, was die Obere wieder sammlung von der Volksbank Schlimmes ausgheckt hend, um die Banken in der Mehrzweckhall bei ma zu plagen. Dass die Zinsen so niedrig sind zum Salzstängele, auf des ein Kar- Beispiel. Die Banken hätten gar kein Abfederungs- toffelchip gspießt isch, und mir material mehr, wenn mal was schief ginge und die Gefahr merkens gar nicht und findet´s einer Bankenpleite furchtbar groß sei. Siehe die Deutsche Bank. vielleicht sogar noch subbr. Günter Fleisch über den Deswegen müsse mr auf andere Anlegemöglichkeiten ausweichen müsse, die mehr Gewinn bringen. Also, der Bank. Und also, das So werden mir an Sachen politische HAP Grieshaber Risiko sei beim Anleger, klar. gwöhnt, die mr nicht brauchet. (HW) Zum ersten Mal werden Plakate des Künstlers, die sich mit Zum Beispiel, wenn mr´s grad sozialen und politischen Themen beschäftigen, aus dem Archiv der Da fällt mir doch glei mein Freund, der Hämmerle ein, dem ich von de Auto hend: Jetzt gibt´s Gemeinde Eningen in der ständigen HAP Grieshaber Ausstellung seinerzeit mein Auto gliehen hab. Und dann isch er zurückkommen Kleinwägen auch als große Ver- ausgestellt. Im Anschluss an die Ausstellung am Sonntag den 6. mit der Nachricht, der Karra stünd jetzt im Neckar. Er wiss auch sion. Der Fiat 500 zum Beislpiel. März wird dann der Eninger Diplom Psychologe Günter Fleisch nicht, wieso. Auf meine Frage, ob er einen Fahrfehler gmacht hätt, Oder den Mini. Also: Mr meint, einen Vortrag halten zum Thema: „Der engagierte HAP Grieshaber sagt er, keine Ahnung, er hätt doch keinen Führerschein. Da sag mr kauft guten Gewissens an für Umwelt, Natur und Gerechtigkeit“. ich, ich hätt ihm des Auto doch bloß gliehen, weil er mir in die Kleinwagen, aber halt endlich Die Plakatausstellung ist nur an den Öffnungszeiten im März und Hand versprochen hätte, dass er einen Führerschein hätte. Und mit gnug Platz. An Münchner April zu sehen, denn dann wird sich die Ausstellung dem Thema: jetzt sei mein Auto hee. Jaaa, sagt er dann, ich sei doch selber Autobauer hat ganz frisch an „Grieshaber und die Schwäbische Alb“ widmen. schuld! Wie könne ich so einem gewissenlosen Lügner mein Auto neuen Zweier rausbracht. Der Die HAP Grieshaber Ausstellung ist am Sonntag 6. März von 14.00 geben! Ich müsse scho selber gucken, wem ich künftig mein Auto isch schints a bissle größer bis 17.00 Uhr HAP Grieshaber Halle in Eningen unter Achalm. ausleih, wenn ich mir irgendwann nochmal eins leisten könnt. Er als der Einser, aber kleiner als jedenfalls tät meins bloß nochmal annehmen, wenn ich ihm den der Dreier. Aber den Zweier Gegenwert als Pfand auf sein Konto überweisen tät, im Falle, dass gibt´s jetzt auch mit längerem 36. Großtauschtag für mal was passiert und er haftbar gmacht werden könnt. Radstand und mehr PS. Sprich, mr ghört nicht zu den Angebern, Briefmarken und Münzen Ja no, die Leut kommt, sei mer ehrlich, ja gar nicht so sehr wegen die an Dreier fahret, sondern (pr) Der Eninger Briefmarken - Club 1974 e. V. veranstaltet am dem Gschwätz von dene obere Volksbänkler in die Mehrzweckhalle, fährt bescheiden an Zweier. 20. März zusammen mit den Reutlinger Münzfreunden seinen 36. sondern wegen dem Schnitzel mit Kartoffelsalat. Es gibt immer Gut, der den Dreier halt versägt, Großtauschtag. Von 9.00 – 15.00 Uhr kann in der Eninger HAP - paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat. Seit der Ölkrise 1973 min- wenn´s sei muss. Irgendwie Grieshaber - Halle, Betzenriedweg 24 wieder getauscht, gekauft destens. Weil Schnitzel in Öl rausbacken wird und die Volksbank isch des doch wie der Stolz und gefachsimpelt werden. Die Mitglieder des Vereins werden wie damals symbolisch bedeuten wollte, dass bei ihnen das Öl nie von dem, der als Einziger in auch in den vergangenen Jahren eine gute Briefmarkenausstellung ausgeht. Dieses Mal gab´s sogar ein Bauernbrot dazu. Ersch hab der Nachbarschaft einen drei präsentieren. ich dacht, wie großzügig, sogar Brot! Aber Brot zum panierten Meter großen Riesenbonsai im Schnitzel mit Kartoffelsalat, des brauchsch doch gar nicht. Ganget Garten hat. Der Mobile Beratungsdienst, mit Jürgen Straub an der Spitze, die so verschwenderisch mit unsere Zinsen um? Aber dann hab Mei Frau hat gsagt, des sei doch steht den ratsuchenden Sammlern und Erben von Sammlungen ich mir überlegt: Vielleicht isch des Taktik! Die Vorarbeit für des, alles ein Blödsinn. Am besten wieder kostenlos zur Seite. Außerdem beteiligen sich auch wieder tät mr sich alles des nur für die "Jungen Philatelisten" Eningen an der Briefmarkenbörsen. eine bestimmte Zeit her, halt Außerdem wird es wieder wieder einen Tisch mit Briefmarken, je nach Anlass. Sie könnt sich Postkarten, Briefen und verschiedene Zubehöre geben. Die Er- Autovermietungen auch für löse daraus werden zu Gunsten der Erika -Seeger - Stiftung im andere Bereiche des Lebens Klinikum am Steinenberg gespendet. Die Stiftung unterstützt vorstellen: Für den Werktag mit ihren Spenden Tumorkranke und ihre Angehörige, sowie die an robusten, hemdsärmeligen, Anschaffung von Geräten. zum Beispiel einen Lada oder Skoda. Zum Wochenende dann einen Franzosen, für bsondere Tage einen eleganten Briten, Jaguar oder Aston Martin, und für eine Nachtfahrt einen schnittigen Italiener. Mädle, hab ich gsagt, sei doch zfrie- den mit deim Käfer, den de daheim hasch. Der hat zwar den Kofferraum vorne und seine Abgaswerte sind alles andere als geschönt, aber er lauft und lauft und lauft ...

Gute Zeit weiterhin! wünscht Euch Euer Leibssle 14 15 20 Jahre Fußballkids – 20 Jahre spenden für soziale Projekte

(BW/BD) Sport treiben und gleichzeitig Gutes tun für Menschen, sind heute noch so aktuell wie damals. Sie wollten Menschen mit besonders für Kinder, die es im Leben vielleicht nicht so leicht Handicap finanziell unterstützen, mit Mitteln die nicht im Etat haben wie die eigenen, weil sie krank sind, eine Behinderung der Einrichtung vorgesehen waren. Sie wollten ihren eigenen haben oder vielleicht schon einen unglücklichen Start ins Leben Kindern Toleranz beibringen, Menschen zu akzeptieren, die hatten. Mit dieser Idee starteten vor 20 Jahren einige Eltern der anders sind als sie selbst und sie wollten drittens Fußballjugend des TSV Eningen ihr Projekt „Fußballkids helfen“. zeigen, dass im Verein nicht nur Initiatorinnen waren Gaby Kunert, damals Betreuerin der E-Jugend Leistung und Erfolg zählt, und die Jugendleiterin Dr. Barbara Dürr. Vor einigen Jahren hat sondern dass auch das dann Dagmar Nau Gaby Kunert abgelöst. soziale Engagement In diesem Jahr soll beim Charitylauf am 5. Juni das 20jährige wichtig ist. Jubiläum ganz besonders gefeiert werden. „Am Anfang wollten wir als einmalige Aktion bei Schon im Herbst 2015 gab es eine Neuauflage der besonderen den Winterhallenturnieren Fußballkids-Handtücher. Da jedoch schon fast alle 200 verkauft 1995/96 Handtücher, Schals worden sind, werden zum Charitylauf nochmals welche mit und Postkarten verkaufen, Schließlich haben sie bis jetzt neuem frischem Design bestellt und angeboten. Die ersten 100 die Menschen waren aber so rund 95 000.- Euro für sozi- Läufer bekommen wie beim 10 jährigen Jubiläum ein T-Shirt mit begeistert von der Idee, dass das ale Zwecke gesammelt. Jetzt Jubiläumsaufdruck geschenkt. Die weiteren Läufer bekommen gleich zu einem Selbstläufer wur- wollen sie in diesem Jahr eine Frisbee –Scheibe. Außerdem werden die Läuferinnen und de und nach nur drei Jahren hatten unbeding die 100 000 Euro Läufer mit jeweils den meisten Runden, geehrt werden, sowie wir schon 17 000 Mark gesammelt“, Marke knacken. „Das ist zu der jüngste und der älteste Teilnehmer. „Wir wollen außerdem so Barbara Dürr. schaffen“, davon ist Barbara noch „prominente Läufer einladen“, verspricht Dr. Barbara Dürr, Im Jahr 2000 kam dann der jährliche Spendenlauf mit dazu, Dürr überzeugt. „schließlich muss schon richtig gefeiert werden, dass aus einem bei dem in den letzten Jahren immer mehr als 100 Läufer am Jahr „Fußballkids helfen“ 20 Jahre geworden sind und das mit Start waren. Und bei dem Organisatoren oft mehr als 9000 Euro Wer bei diesem Spendenlauf wachsendem Erfolg.“ eingenommen hatten. mitmachen möchte, sollte sich schon jetzt den Sonntag, den 5. Inklusion und soziales Engagement wichtig Mit dem Geld machten es die Eltern der Fußballkids beispielsweise Juni rot im Kalender anstrei- Die Ziele der Eltern die die Fußballkids ins Leben gerufen haben möglich, dass Waisenkinder aus Weißrussland im Sommer zu chen. Nach einem Läufergottes- einem Erholungsurlaub nach Gönningen kommen konnten. Das dienst wird ab 10.00 Uhr der 16. Land Weißrussland war damals durch die Reaktorkatastrophe von Charitylauf zum 20jährigen Ju- Tschernobyl und eine rückständige Wirtschaftspolitik zu einem biläum der Aktion „Fußballkids der ärmsten Länder der Welt geworden. helfen“ starten. Pro Runde wird Unterstützt wurde aber auch der Verein Sonnenstrahlen e. V., die 1.- Euro gespendet. Gesucht Arche Intensivkinder in Kusterdingen, der Förderverein Hospiz sind also Läufer und Sponsoren. Veronika, die DKMS-Zentrale Tübingen, der Förderverein krebs- Das erlaufene Geld geht in die- kranker Kinder Tübingen um nur einige wenige zu nennen. sem Jahr an den Förderverein Hospiz Veronika e.V. Eningen, Die 100 000 Euro-Marke knacken die Arche Intensivkinder in Wichtig ist es Barbara Dürr auch noch zu erwähnen, dass das Geld Kusterdingen, den Frühchen e.V. zu 100% in die bespendeten Projekte einfließt. Die ehrenamtlichen Reutlingen und den Arbeitskreis Unterstützer und Organisatoren, tragen die Unkosten von Werbung, Asyl in Eningen. Schriftverkehr und Telefonaten aus eigener Tasche. „Außerdem wollen wir auch dass die Kinder der Fußballabteilung des TSV Bei Fragen kann man sich direkt Eningen stets selbst sehen wohin das Geld geht. Bei organisier- an Dr. Barbara Dürr wenden ten Treffen und Besuchen bekommen sie einen Einblick über die unter: Tel. 07121 / 88 22 3 Notwendigkeit finanzieller und menschlicher Hilfe, “ betont sie. oder E-Mail: barbara.duerr@ Und für dieses Engagement wurden sie selbst schon mehrfach ic.vkn.de ausgezeichnet.

Gaby Kunert, hatte die Idee zu den Fußballkids, hier mit ihrem Mann Alfred Kunert und zwei Jubiläums-T-shirts. (Foto: pr) 16 kurz und bündig

penalb flächig abrasiert. Riffkuppen, Trockentäler, Dolinen und Karstbecken aber sind geblieben und prägen das Gesicht des rauen Hardtes. Was drum herum längst durch die sogenannte Zivilisation vernichtet wurde, hat im Schutz von Panzern und Kanonen bis heute überlebt: Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt mit äußerst selten gewordenen Arten und Lebensräumen - ein europäisches Juwel. Der Platz schreibt Geschichte: Gruorn, abgegangene Höfe, militärische Beobachtungstürme, 110 Jahre Sperrgebiet, Keimzelle und Herz des UNESCO-Biosphärenreservates Schwäbische Alb. Der Kanonendonner ist verhallt. Die Soldaten sind abgezogen. Seit dem Jahr 2006 ist das Areal teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. In Würde leben in Würde sterben Der Referent Günter Künkele war 12 Jahre ehrenamtlicher Vorsit- (pr) In der letzten Zeit tauchen immer wieder Diskussionen zender des Bund Naturschutz Alb-Neckar. Er ist Autor der Bücher über Sterbehilfe, Erleichterungen bei schweren nicht heilbaren „Europäische Juwelen auf dem Truppenübungsplatz Münsingen“, Krankheiten und moderne Möglichkeiten der Schmerztherapie „Hutelandschaft Münsinger Hardt“ und der im Silberburg-Verlag auf. Morphium ja oder nein und welches. erschienen Bildbände „ Naturerbe Truppenübungsplatz – Das Das Bürgerbüro bietet eine kostenlose Beratung an. Dr. Roland May Münsinger Hardt: Bilder einer einzigartigen Landschaft“, „Natur- in Tübingen langjährig niedergelassen als Schmerztherapeut und erbe Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ und "Steiniges Paradies". nügend Zeit, damit es sich erfahren im Umgang mit schweren unheilbaren Krankheiten,wird Günter Künkele ist intimer Kenner des einstigen Schießplatzes und nach seinen individuellen Ge- diese Sprechstunde übernehmen. Neben vielen anderen Themen stellt diese einmalige Landschaft in beeindruckenden Bildern vor. setzmäßigkeiten entwickeln können vor allem folgende Themen besprochen werden: Fragen kann!“ Denn eines wissen die zur Diagnostik und Behandlung schwerer Schmerzen. Moderne Kinderkleiderbörse in Unterhausen Therapeutinnen der kidKG mit Methoden in der Schmerztherapie. Vor-und Nachteile von star- (BM) Die 41. Lichtensteiner Kinderkleiderbörse und Kinder- Sicherheit: Kinder, die nicht ken Schmerzmitteln wie Opiate wie Morphine. Erleichterung bei Flohmarkt findet am Samstag den 27. Februar von 13.30-16.00 krabbeln wollen, gibt es nicht! schweren, unheilbaren Krankheiten. Was ist Sterbehilfe,was ist Uhr in der Lichtensteinhalle in Unterhausen statt. Bei der Kinder Mit dem Vortrag und den prakti- möglich. Wie geht man mit Problemen um die während eines – Kleiderbörse wird gut erhaltene und zeitgemäße Frühjahr- und schen Tipps in der Familienstu- Krankenhausaufenthaltes entstehen. Sommerware rund um das Kind in den Größen 68 - 176 verkauft be möchten die Referentinnen Beratungsstunden nach Anmeldung alle 14 Tage freitags 9.30- und auf dem Kinder - Flohmarkt verkaufen Kinder ihre Spielsa- dazu beitragen, dass Eltern 11.00 im Bürgertreff, Große Heerstraße 9, Tel.: 07121 5148897. chen selbst. sicherer im Umgang mit ihren Kindern werden. Deshalb wird „Geschichtentanz" in der Bücherei Krabbelnd durch das es im Anschluss daran Raum (KA) Wie war es damals in den für Gespräche geben, in denen Jahren nach 1945? Wie sah erste Lebensjahr? praktische Erfahrungen ausge- der Alltag aus, hier vor unserer (pr)„Jeder Säugling tauscht und individuelle Fragen Haustüre? entwickelt sich an- beantwortet werden. Für das Buchprojekt „Geschich- ders“. Mit einem Rat- tentanz“ haben Martin Gehring gebervortrag am Mitt- Weitere Information findet und das Team von IhrBuch.com woch, den 02. März ab man im Internet unter www. Erinnerungen aus dem wahren 10.00 Uhr in der Fa- kidKG.de. Leben zusammengetragen. milienstube Pfullingen BILD Entstanden ist ein Werk, in klären Expertinnen der dem Lebenserinnerungen aus Eninger kidKG über die Veranstaltung ganz verschiedenen Blick- Entwicklungsstadien winkeln versammelt sind: im ersten Lebensjahr zum „Staatlich nämlich die Geschichten im auf. Die Physiothera- geprüften Verborgenen, von Menschen, peutinnen Dorothea die bisher nichts davon an Rauscher, Annette Rilling-Merkel und Juliane Weiss zeigen, wie Betriebswirt“ die Öffentlichkeit gebracht Eltern mit einfachen Mittel die gesunde Entwicklung ihres Kindes (pr) Am 5. März findet um haben. Im „Geschichtentanz“ unterstützen können. 10.00 Uhr eine Informati- finden sich deshalb einzigartige „Unser Baby kann schon sitzen!“, hören die jungen Eltern von onsveranstaltung in der Aula Zeitzeugnisse von Menschen wieder, die es gewagt haben ihre ihren Bekannten aus der Eltern-Kind-Gruppe. Sie tauschen einen der Theodor-Heuss-Schule Geschichten zu teilen. besorgten Blick. Ist mit unserem Baby alles in Ordnung? Machen Reutlingen zur zweijährigen Zusammen mit dem Pfullinger Autor Ernst Kuhn stellt IhrBuch wir alles richtig? Weiterbildung „Staatlich ge- das Projekt vor und lädt zu einer Lesung ein: Freuen Sie sich auf Dies sind Fragen, die sich Eltern nicht nur beim ersten Kind stellen, prüfte Betriebswirtin/ Staatlich nachdenkliche, eindrückliche und auch humorvolle Erinnerungen denn jedes Baby entwickelt sich individuell. Sitzen und Stehen sind geprüfter Betriebswirt“ statt. aus dem Geschichtentanz. dabei gar nicht die wichtigsten Die Lesung findet am Donnerstag, den 25. Februar um 18.30 Entwicklungsschritte, wissen Uhr in der Stadtbücherei statt. die erfahrenen Physiothera- peutinnen der kidKG. Wird zu Truppenübungsplatz Münsingen – früh damit begonnen, kann dies sogar einen negativen Einfluss Biosphärenreservat Schwäbische Alb auf die Entwicklung des Kindes (pr) Der Schwäbische Albverein in Pfullingen lädt am 26. Februar haben. um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über den Truppenübungsplatz Was ist denn nun „normal“? Münsingen in die Mühlenstube ein. Muss ich mir Sorgen um mein Als wäre die Zeit stehen geblieben. Das archaische Landschaftsbild Kind machen? So mag manche ist kilometerweit geprägt von kargen Schafweiden, historischen Frage lauten. Im Vortrag werden Hutewäldern und stolzen Weidbuchen. Was durch traditionelle Abweichungen von der motori- Nutzung vor Jahrhunderten entstand, ist bis heute durch Hüte- schen und sozialen Entwicklung schäferei, Panzer und Soldaten so bewahrt geblieben. Eine solch beschrieben und Tipps gegeben, eigenartige Kulturlandschaft gibt es in Baden-Württemberg sonst wie Probleme frühzeitig ent- nirgends mehr. Es ist ein Kulturerbe mit musealem Charakter. deckt werden können. Beinahe hätte einst das Urmeer Tethys auch diesen Teil der Kup- „Geben sie ihrem Kind ge- kurz und bündig 17

Bücher „Kein Brot für die Welt“, „Brot und Backstein“ und „Bo- denrausch“. Durch Klimawandel, Verlust der Bodenfruchtbarkeit, schrumpfende Wasserreserven, durch industrielle Monokultur droht die Sicherheit der Welternährung zu schwinden. Dies bei gleichzeitig steigendem Bedarf durch eine wachsende Weltbevöl- kerung, wachsendem Fleischkonsum und wachsendem Flächen- bedarf von Biogas und Energiewirtschaft. Lebensmittelkonzerne Aufnahmevoraussetzungen sind: mindestens Mittlere Reife bemächtigen sich immer größerer Teile des fruchtbaren Bodens oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, eine abgeschlossene der Welt. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte könnte ein Gau der kaufmännisch orientierte Ausbildung und eine Berufstätigkeit von Welternährung auf uns zukommen. mindestens einem Jahr. Dr. Bommert wird in diesem Vortrag aufzeigen, welche Weichen- stellungen, welche Schritte unternommen werden müssen, um die Diese Form der kaufmännischen Weiterbildung in Vollzeitform Versorgung der Weltbevölkerung mit ausreichend Nahrungsmitteln befähigt die Absolventen, als gehobene Fachkräfte leitende für die Zukunft zu garantieren. Kommen Sie mit auf eine Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung wahrzunehmen. Die packend erzählte Reise voller Vermittlung kaufmännischer Qualifikationen und profilbezogener Emotionen und präsentiert in Kenntnisse bildet den Schwerpunkt der Weiterbildung. Darüber Südafrika in 3D- brillanter 3D Projektion - hinaus wird die Allgemeinbildung weiter gefördert, was durch Vom Kap zum Kilimandscharo ein plastisch-visuelles Erlebnis die Vergabe der Fachhochschulreife ausgedrückt wird. Der Ab- wie es live auf der Bühne ein- schluss an der Fachschule wird, nach dem Deutschen und dem zigartig im deutschsprachigen Europäischen Qualifikationsrahmen für die Vergleichbarkeit von Raum ist! Bildungsabschlüssen, der Niveaustufe 6 zugeordnet. Karten gibt es im Vorverkauf Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erwirbt der beim Veranstalter, der vhs Absolvent den Titel des ‘Staatlich geprüften Betriebswirts’ mit Pfullingen, unter Tel. 07121- einem die Fachrichtung kennzeichnenden Zusatz. Die Fachschüler 99230. legen mit Beginn der Weiterbildung ihre spezielle Fachrichtung fest, die sie vertieft studieren möchten. An der Reutlinger Fachschule für Wirtschaft haben sie die Auswahl unter den Fächern: Außen- Am fernen wirtschaft, Marketing und Personalmanagement mit Controlling. Himmel stehen Durch die Kombination mit Qualifikationsbausteinen, wie z.B. Logistik, Steuern, Ausbildungswesen, Datenverarbeitung oder Weihnachts- Spanisch, kann der Fachschüler sich ein individuelles Weiterbil- bäume dungsprofil aufbauen, das seinen persönlichen Neigungen und Fluchttagebuch einer den Anforderungen der Wirtschaft entspricht. Mutter Anmeldungen für die im September beginnenden Kurse sind zu (vhs) Begleiten Sie den bekannten 3D Fotografen und Filmemacher richten an: Stephan Schulz auf eine imposante Traumreise durchs südliche Fachschule für Wirtschaft an der Theodor-Heuss-Schule, Schul- Afrika. Aus der Luft, an Land und unter Wasser! str. 35, 72764 Reutlingen, Telefon: 07121/485313 oder 485323. Sein Vortrag in 3D-Technik findet am Montag, den 21. März ab Internetadresse: www.ths-reutlingen.de. 19:30 in den Pfullinger Hallen statt. Er beginnt in Kapstadt und endet auf dem Gipfel des Kilimandscharo. Dazwischen liegen Soul Kitchen im Kneipenkino bekannte Traumziele wie die roten Dünen der Namibiawüste, die Die Filmkomödie Soul Kitchen von Regisseur Fatih Aktin ist am donnernden Victoriafälle oder die gigantische Gnu-Migration der 5. März um 20.00 Uhr im Gasthof Südbahnhof im Kneipenkino Serengeti. Noch spannender sind die unbekannteren Seiten wie zu sehen. die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees In dem Film geht es um Zino der die "Soul Kitchen" betreibt, ein oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run - mäßig laufendes Schnitzel und Frikadellenrestaurant in Hamburg. dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents. Jedes Jahr im Durch seinen spielsüchtigen Bruder, einen Finanzhai und amouröse südafrikanischen Winter ziehen gigantische Sardinenschwärme Verwicklungen gerät er in einen Strudel verrückter Ereignisse. an Südafrikas Ostküste entlang und locken mit Haien, Delfinen Der Film wurde 2009 mit dem Silbernen Löwen in Venedig aus- und Kaptölpeln eine riesige Armada von Räubern an. Das größte gezeichnet. Zusammentreffen von Jägern und Gejagten auf unserem Planeten. An den großartigsten Naturschauplätzen mit ihren ergreifenden Über die Zukunft der Welternährung Jagden, Dramen, Kämpfen aber auch romantischen und lustigen (KA) Erika Scherler (die Tante (vhs) Auf Einladung der vhs Pfullingen spricht am Montag, 07. Aspekten begegnete Stephan Schulz nicht nur den Big Five sondern von Helga Pech), geb. 1910, ist März um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus der renommierte Jour- auch Menschen, die dort hinter den Kulissen agieren - als Löwen- mit zwei kleinen Kindern im nalist und Buchautor Dr. Wilfried Bommert über das Thema „Die forscher, Haiflüsterer oder Betreiber einer Tierauffangstation. Oder März 1945 aus Pommern geflo- Zukunft der Welternährung“. den Naturvölkern, die versuchen ihren Lebensraum mit der Wildnis hen. Auf der Flucht, die bis Mai Wilfried Bommert arbeitet seit 1979 im WDR und ist dort Leiter zu teilen. Eingehende Reportagen vermitteln tiefere Einblicke in 1946 dauerte, hat sie stichwort- der Umweltredaktion. Veröffentlicht hat er unter anderem die die Konflikte und Probleme, die sich dahinter abspielen. artig Tagebuch geführt, das sie zwanzig Jahre später für ihre Kinder niedergeschrieben hat. 32 Jahre nach ihrem Tod veröf- fentlichen ihre Kinder zu ihrem Gedenken die Aufzeichnungen dieser dramatischen Flucht. Die Lesung mit Helga Pech im Rahmen der Pfullinger Kultur- wege, findet am Donnerstag, Beratung - Verkauf - Service den 10. März um 19.30 in der Montag - Freitag 8.00 -18.30 Stadtbücherei statt, Lichtenstein, Allee 2 Ihre Anzeige 07129/9382790 erscheint in 23800 kaercherstore-globuschuetz.de Haushalten 18 kurz und bündig

Hier finden Mädchen und Frauen garantiert das passende Outfit, wie Klamotten, Schuhe, Taschen und Accessoires. Interessierte können sich über Facebook unter "FMF Flohmarkt für Mädchen und Frauen" informieren oder direkt anrufen bei: Bärbel Mayer, Tel. 07129/6665, 13.30 - 14.00 Uhr oder Melanie Brunner Tel. 07129/600355, 20 - 21 Uhr oder unter fmf-flohmarkt@gmx. de anmelden. Die Bewirtung übernehmen die Burgstoi - Hexa Lichtenstein 1993 e.V. Vierter MostKult im Pfullinger Klosterkeller CVJM dazu ein: Am Mittwoch, 23. März wird in ökumenischer Verantwortung wieder ein Jugendkreuzweg auf Konzert-Matinée des den Georgenberg veranstaltet. Er wurde gemeinsam vorberei- Martinskollegiums tet von Mitarbeitenden der me- (JS) Am Sonntag, 13. März, thodistischen Friedenskirchen- um 11.00 Uhr musiziert das Gemeinde, der katholischen Martinskollegium Pfullingen St. Wolfgangs-Gemeinde, der in großer Streicherbesetzung evangelischen Gesamtkirchen- in den Pfullinger Hallen. Ein gemeinde und des CVJM. Der interessantes Programm aus Weg führt bis auf den Gipfel des der Romantik erwartet die Georgenbergs, verschiedene Besucher: Stationen beleuchten jeweils Im Mittelpunkt steht das Kon- ein Thema der Passionsge- zert für Violine, Klavier und schichte. Streicher von Felix Mendels- Am Karfreitag, 25. März 2016, sohn-Bartholdy. Dieses geniale besteht um 15.00 Uhr zur Ster- Jugendwerk des Meisters stellt bestunde Jesu das Angebot für höchste Anforderungen an (MK) Der Obst- und Gartenbauverein Pfullingen und die Kultur- Menschen jeden Alters aus der seine Solisten. In Pfullingen hausinitiative i’kuh laden zur vierten gemeinsamen Mostprobe mit evangelischen Gesamtgemein- übernimmt den virtuosen Kultur am Freitag, 18. März wieder in den Keller der Pfullinger de, an einem weiteren Kreuz- Solopart am Klavier die inter- Klosterkirche ein. Die Mostprobe beginnt um 19.00 Uhr, bereits ab weg auf den Georgenberg teilzu- national renommierte Pianistin Alexandra Neumann aus Stuttgart, 18.00 Uhr stehen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zur nehmen. Bereits im vierten Jahr die Solovioline spielt Stefan Knote vom Radiosinfonieorchester Entgegennahme der Moste, aber auch fur Beratung und Informati- wird dieser Weg-Meditation auf Stuttgart. Eröffnet wird die Matinee unter Knotes Leitung vom on zu Fragen rund um Streuobst, Baumpflege und Mostherstellung den Georgenberg von CVJM Konzertmeisterpult aus mit den Rumänischen Tänzen von Bela bereit. Wer seinen Most in den beliebten Wettbewerb schicken will, und Gesamtkirchengemeinde Bartok. Sie entstanden nach Tanzweisen, die der junge Bartok bei muss drei Liter seines Getränks des Jahrgangs 2015 bis 18.45 Uhr gemeinsam vorbereitet und Reisen nach Siebenbürgen gehört hatte. abgeben. Mehr als 25 Moste werden aber nicht verkostet, schließ- verantwortet. Ähnlich wie beim Mit der Serenade E-Dur für Streichorchester von Antonin Dvorak lich bildet das ganze Publikum die Jury und an jedem Tisch liegt Jugendkreuzweg wird an ver- kommt abschließend eines der schönsten Werke der romantischen nur ein Stimmzettel aus. Man muss also miteinander diskutieren schiedenen Stationen der Weg Streichermusik zu Gehör. Sensible innige Themen und lebensfrohe und sich einigen, wie die einzelnen Moste benotet werden. Weitere Jesu ans Kreuz vergegenwär- böhmische Tanzmelodien charakterisieren die eingängige Musik, Besonderheit der Pfullinger Mostprobe ist, dass zudem Kultur tigt. Dabei können anhand der die Dvorak in seiner slawischen Periode zur vollen Blüte brachte. vom Feinsten geboten wird. So kommt in diesem Jahr mit Wolf- Leidensgeschichte Jesu auch Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fischmann in gang Wulz ein hochkarätiger Forscher schwäbischer Kuriositäten eigene Erfahrungen reflektiert Pfullingen sowie an der Tageskasse erhältlich, Reservierungen nach Pfullingen und bietet humoristische „Neckereien rund um werden. sind möglich über die Homepage des Orchesters: www.martins- den Most“. Wie in den Vorjahren werden schwäbische Häppchen kollegium-pfullingen.de angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Spendenkasse steht bereit. Wer aus der Gesamtgemeinde noch gerne beim Kreuzweg am Flohmarkt für Mädchen und Frauen Kreuzwege in der Karwoche Karfreitag eine Aufgabe über- (BM) Der 4. Flohmarkt für Mädchen und Frauen findet in der Lich- (KJ) Sich in der Karwoche gemeinsam auf den Weg zu machen und nehmen möchte, kann sich bei tensteinhalle am 19. März von 11.00 -16.00 Uhr statt. Und dieses in Stationen an den Leidensweg Jesu zu erinnern, ist in Pfullingen Pfarrerin Katharina Dolmetsch- Jahr werden ganz neu auch von Künstlerinnen gestaltete schöne, in den letzten Jahren zu einer festen Tradition geworden. Auch Heyduck melden individuelle, handwerkliche und bildhafte Dinge zu sehen sein. in diesem Jahr laden verschiedene Kirchengemeinden und der (Tel.: 07123 / 944 954).

DER PERFEKTE

Rolladen- & SCHATTEN Sonnenschutztechnik Max-Eyth-Straße 18 72793 Pfullingen Telefon 07121-71712 www.mayer-rolladen.de

Rolläden . Jalousien . Markisen . Klappläden . Sonnenschirme . Tore . Reparaturservice Veranstaltungen, Tipps und Termine 19

Tipps, Termine, Veranstaltungen Bürgertreff Pfullingen Mo./Mi./Fr.: 9 bis 12 Uhr offenes Büro, Mo. 10.30 Uhr Senioren- gymnastik. Di./Mi Café Central ab 14.30 Uhr. Mi. ab 12.00 Uhr Mit- tagstisch (mit vorhe- riger Anmeldung), 17 bis 19 Uhr Bücherstube im „Alten Rathaus". Fr. 9 bis 11.30 Uhr Bücherstube im „Alten Rathaus“. Diakonie-Sozialstation Pfullingen-Eningen Demenzgruppe mon- tags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Johan- neshaus Eningen und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Samari- terstift Pfullingen. Familienstube Pfullingen Mo. offenes Café ab 9.00 Uhr, offene Kinderbetreuung ab 14.00 Uhr, Di. Café U3 ab 10.00 Uhr Mi. Familienfrühstück ab 9.00 Uhr, offenes Café ab 15.00 Uhr. Griesstr. 24/2. Do. Café U1 ab 10.00 Uhr. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Gruppengespräche freitags in der Magdalenenkirche um 20.00 Uhr. Selbsthilfegruppe Lebens- chance - Depressionen Donnerstags: Erfah- rungsaustausch im Familienzentrum Gries- str. 24/2 um 19.00 Uhr.

Samstag 27.02. MTB-Club Radflohmarkt, Pfullinger Hallen. 27.02. Schwäb. Albverein Eningen Schneeschuhwan- derung Treffpunkt: Parkplatz Gestüts- gasthof St. Johann, Michael Coconcelli, Tel. 032520213. 20 Veranstaltungen, Tipps und Termine

27.02. Flohmarkt und Geige (Ute Ro- Donnerstag Kinderkleiderbörse und ming), Martinskirche, 03.03. Pflegestützpunkt Flohmarkt, Lichten- Beginn: 17.00 Uhr. Beratung für Pflegebe- steinhalle Unterhausen, Dienstag dürftige und Angehö- von 13.30-16.00 Uhr. 01.03. Evang. Gesamt- rige im Bürgertreff, Gr. 27.02. CVJM kirchengemeinde Heerstr. 9/1, ab 16.00 Jugend-Volleyballspiel- Frauenfrühstück, Paul- Uhr nach telefonischer tag, Schönberghalle, Gerhardt-Haus, Anmeldung. Beginn: 14.00 Uhr. Beginn: 9.00 Uhr. Freitag 27.02. VfL-Handball Damen 01.03. Musikverein 04.03. Evang. Martins- VfL gegen TSV Bönnig- Stadtkapelle kirchengemeinde heim, App-Sporthalle, Jahreshauptversamm- Gottesdienst für kleine Beginn: 17.30 Uhr. lung, Vereinsheim, Kinder mit ihren Ange- 27.02. Kath. Beginn. 20.00 Uhr. hörigen, um 10.15 Uhr. Kirchengemeinde 01.03. Gewerbe- und 04.03. Stadtbücherei Kinderkleiderbasar, Handelsverein Treffpunkt Kinderbü- Gemeindehaus, Jahreshauptversamm- cherei, „Als das Faul- Beginn: 13.30 Uhr.. lung, Jahnhaus , tier mit seinem Baum 05.03. Kneipenkino 06.03. MGV Eintracht 27.02. VfL-Handball Herren Beginn: 20.00 Uhr. verschwand“, Vorle- Soul Kitchen von Kirchenkonzert, VfL gegen TGS Pforz- 01.03. Evang. Gesamt- sen & Malen mit den Fatih Akin, Gasthof Martinskirche, heim, Kurt-App-Sport- kirchengemeinde Freunden der Stadt- Südbahnhof, Beginn: 17.00 Uhr. halle um 20.00 Uhr. Vortrag mit Dekan i. R. bücherei Pfullingen, Beginn: 20.00 Uhr. Montag 27.02. Kaninchen- Eberhard Gröner: „Der Beginn: 14.30 Uhr. Sonntag 07.03. PAUL A zuchtverein Islam – eine ehemals 04.03. Geschichtsverein 06.03. Schwäb. Albverein Nachbarschaftstreffen Jahreshauptversamm- tolerante Religion“, Jahresmitgliederver- Zum berühmten rund um die lung, Vereinsheim, Magdalenenkirche, sammlung, Mühlenstu- »Stuagerter Eck«. Thomaskirche, Beginn: 19.00 Uhr. Beginn: 20.00 Uhr. be, Beginn: 19.00 Uhr. 06.03. TUS Honau Beginn: 14.30 Uhr. Sonntag Mittwoch 04.03. ACK Skikurs, Gebirge. 07.03. Bürgertreff 28.02. Evang. Martins- 02.03. Familienstube/KidKG Ökum. Gottesdienst 06.03. Evang. Martins- Gedächtnistraining mit kirchengemeinde Vortrag: Krabbelnd zum Weltgebetstag in kirchengemeinde Frau Brune, Beginn: Gottesdienstreihe: durch das erste Le- der Martinskirche und Gottesdienstreihe, 15.00 Uhr. »Flüchten – in Abhän- bensjahr?, Familien- anschl. gemütliches Flüchten – vor mir 07.03. vhs Pfullingen gigkeit«, um 9.30 Uhr. stube Griesstr. 24/2, Beisammensein im selbst, um 9.30 Uhr. Vortrag: Die Zukunft 28.02. Evang. Gesamt- Beginn: 10.00 Uhr. Paul-Gerhardt-Haus, 06.03. Förderverein der Welternährung / kirchengemeinde 02.03. Bürgertreff Beginn: 19.00 Uhr. Eninger Kunstwege Dr. Wilfried Bommert, Konzert „….Gipfel und Vortrag: Illusionen, Samstag Der politische HAP Feuerwehrhaus Pfullin- Wellentäler…“ mit Or- Referent: Gert Seeger, 05. - Schwäb. Albverein Grieshaber, HAP Gries- gen, Beginn: 20.00 Uhr. gel (Dorothee Berron) Beginn: 15.00 Uhr. 11.03. Eningen haber Halle, von 14.00 07.03. Kath. Gau-Skiausfahrt nach bis 17.00 Uhr Kirchengemeinde Klosters / Davos, An- 06.03. Bürgertreff Film in der Kirche meldung bei W. Wurst- Cafe Central am zur Fastenzeit – „Das horn Tel: 50 98 71. Sonntag, Schicksal ist ein mieser 05.03. Sonnenbühl Beginn: 15.00 Uhr. Verräter“. Die Nebel- und die Gelegentliche Hilfe für Garten- Bärenhöhle sind am arbeiten gesucht, Pfullingen-West, Wochenende wieder Tel.: 07121-72591. geöffnet, von 9.00 bis 17.00 Uhr. 05.03. Sonnenbühl Schokoladenhasen gießen mit Birgit Haug, Ostereimuseum. 05.– TFC Reutlingen e.V. 06.03. ITSF-Tischfußball- turnier, Schönberghal- le, Pfullingen. 05.03. TUS Honau Skikurs, Gebirge. 05.03. Obst-und Gartenbauverein Schnittunterweisung für Jedermann, Wiese beim Erlenhof (an der Gönninger Landstraße), Beginn: 14.00 Uhr. Die Nachhilfe 05.03. Kath. für den besseren Kirchengemeinde Tauferinnerungsfeier, Abschluss um 15.00 Uhr. 05.03. CVJM Come in and find out – www.psf-nachhilfe.de der CVJM lädt  Reutlingen, Gartenstr. 4 T0 71 21-37 02 03 Konfis ein, PGH, Pfullingen, Klosterstr. 2 T0 71 21-79 80 67 Beginn: 17.00 Uhr. Veranstaltungen, Tipps und Termine 21

Dienstag 08.03. Evang. Magdalenen- kirchengemeinde Burgwegkreis, Beginn: 15.00 Uhr. Raum für Ihren Wohntraum! Mittwoch 09.03. Bürgertreff Wohnungen Haus Offene Handarbeits- gruppe, Beginn: 15.00 Uhr. Kleiderkammer 17.00 bis 19.00 Uhr. 09.03. Evang. Gesamt- kirchengemeinde

Ehem. Berufstätigen- 2) 1) Li.-Holzelfingen € 79.000,- Li.-Unterhausen € 440.000,- kreis, PGH, 19.00 Uhr. Attraktive 2,5-Zi.-ETW, Wfl. ca. 57 m², Wohn- und Geschäftshaus, 12 Zi., 09.03. FWV Freundeskreis Bj. 1960, Umbau und Renovierung Wfl. ca. 370 m², Grdst. ca. 363 m², Landtagskandidatin 1994, AAP, EBK, ruhige, naturnahe Nutzfläche ca. 180 m², Bj. 1942, Lage, helle Räume, großer Keller- zwei Garagen und drei AAP, Aus- Wibke Steinhilber raum gegenüber der Wohnung. baureserven. (FDP) auf Stippvisite, Energieverbrauch 110 kWh/m² a, Energiebedarf 196,5 kWh/m² a, Öl, Alter Bahnhof, Öl, Bj. 1994, Eff.kl. D Bj. 1994, Eff.kl. F um 20.00 Uhr. Donnerstag 10.03. Schwäb. Albverein Denken Sie Seniorenwanderung. über den Verkauf Ursulahochberg, Beginn: 13.30 Uhr. In Pfullingen daheim Ihrer Immobilie nach? 2) 10.03. Stadtbücherei Pfullingen € 163.000,- Wir haben die 3-Zi.-ETW, Wfl. ca. 70,93 m², Bj. 1972, Helga Pech, „Am fer- Garage und AAP vorhanden, 2. OG, Interessenten! nen Himmel stehen kein Aufzug, sehr gute und beliebte Weihnachts-bäume“, Lage, großer Sonnenbalkon, separate Küche, Bad/WC getrennt. Fluchttagebuch einer Energieverbrauch 205 kWh/m² a, Öl, 1) provisionsfrei Bj. 1999, Eff.kl. G 2) Mutter, um 19.30 Uhr. zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt. 10.03. ACK

Vorbesprechung zur VR-ImmobilienCenter Lutherreise im Mai, Karlstraße 16 · 72764 Reutlingen Noch zwei Wohnungen frei! Telefon 07121 314-8601 PGH, um 20.00 Uhr. *) [email protected] Freitag www.volksbank-reutlingen.de/immobilien 11.03. Bürgertreff Neubauwohnungen in ruhiger und Dr. Roland May, zentrumsnaher Lage Beratung bei chro- 3-Zimmer-Wohnung im Dachge- Ein Energieausweis wird erstellt. nischen Schmerzen, schoss mit toller Dachterrasse und *) projektiert – beispielhafte Illustration Raum für Ihren Wohntraum! schweren unheilbaren ca. 91 m2 Wohnfläche. € 328.000 Krankheiten usw., 9.30 Pfullingen: Neubau mit 11 Wohnungen bis 11.00 Uhr, nach 4-Zimmer-Wohnung mit eigenem Anmeldung Garten, sonniger Terrasse und ca. 98 m2 Wfl., Aufzug. € 324.000 11.03. Stadtbücherei Ihre Treffpunkt Kinderbü- Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin! cherei, „Der Eisenofen“ Tel. 07121 930750 www.krams-immobilien.de eigenen – ein Märchen der 4 Wände Brüder Grimm, Vorlesen & Malen mit den Freunden der Stadtbücherei, Beginn: 14.30. 11.03. CVJM Mitgliederversamm- 1) lung, Paul-Gerhardt- Pfullingen ab € 151.600,- Haus, um 20.00 Uhr. 11 Wohnungen, 2-4 Zi., Wfl. ca. 44 m² bis ca. 96 m², Baubeginn 2016, KfW 70, modernste Heiz- und Dämmtechnik, jede Wohnung mit Terrasse 11.03. Liederkranz oder Balkon, ideale Raumaufteilung, hochwertige Ausstattung, Aufzug, Mitgliederversamm- Eigentümerwünsche realisierbar, TG-Stellplätze zu erwerben. lung, Jahnhaus, Dieser Neubau in Pfullingen mit insgesamt elf komfortablen Wohneinheiten eröffnet tolle Möglichkeiten für hochwertiges Wohnen in Zentrumsnähe Beginn: 20.00 Uhr. von Pfullingen. Sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrs- 11.03. Kath. mitteln ist Reutlingen schnell erreichbar. Energieausweis ist beantragt.

Kirchengemeinde 1) Grundschulweg provisionsfrei „Fest des Lichtes“ für VR-ImmobilienCenter alle 2. Klässler. Karlstraße 16 · 72764 Reutlingen Telefon 07121 314-8601 Samstag [email protected] 12.+ Evang. Gesamt- www.volksbank-reutlingen.de/immobilien 13.03. kirchengemeinde Unterhausen-Honau Pop Oratorium, "Die 10 Gebote," Lichtenstein- halle Unterhausen. 22 Veranstaltungen, Tipps und Termine

13.03. CVJM 18.03. Evang. Martins- C-Jugend-Volleyball- kirchengemeinde spieltag, Turnhalle Gottesdienst für kleine FSG, um 14.00 Uhr. Kinder vor dem Kinder- 13.03. Martinskollegium gartenalter mit ihren Sinfoniekonzert, Angehörigen, Pfullinger Hallen, Beginn: 10.15 Uhr. Beginn: 17.00 Uhr. 18.03. Schwäb. Albverein 13.03. Schwäb. Albverein Eningen Kirchenkonzert Ak- Seniorennachmittag im kordeonorchester, St. Wanderheim, Wolfgangskirche, Beginn: 14.00 Uhr. Beginn: 17.00 Uhr. 18.03. Stadtbücherei 13.03. VfL-Handball Damen Treffpunkt Kinderbü- VfL gegen HSG Deizi- cherei, „Die Pappen- sau/Denkendorf, App- burger heben ab“, Blaustein-Herrlingen. Sporthalle 17.00 Uhr. MARKISEN Vorlesen & Malen mit 19.03. Flohmarkt Montag den Freunden der FMF- Flohmarkt für zu Winterpreisen! 14.03. vhs Pfullingen Stadtbüchereim ab Mädchen und Frauen, Digitale Bilderschau 14.30 – 15.30 Uhr. Lichtensteinhalle, von Reise nach Masuren / 18.03. Schwäb. Albverein 11.00 -16.00 Uhr. Karl-Heinz Unterber- Ausstattung Vortrag: Libellen – 19.03. Spielmanns- und ger, Feuerwehrhaus, Akrobaten der Lüfte, Schalmeienzug um 19.30 Uhr. Mühlenstube, Jahreshauptversamm- Dienstag Beginn: 19.30 Uhr. lung, Vereinsheim, 15.03. Evang. Gesamt- Griesstraße 12, Pfullingen 18.03. Obst-und Gartenbau- Beginn: 19.00 Uhr. kirchengemeinde Telefon 07121 / 97 54 0 verein/i´Kuh 19.03. Stadtbücherei/ Frauenfrühstück, »Mostkult«, Mostprobe Musikschule/Freun- PGH, Beginn: 9.00 Uhr. Donnerstag1-spaltig, 100 mm, sw mit Kulturprogramm, de der Stadtbücherei 15.03. Stadtbücherei 17.03. Schwäb. Albverein Klosterkirche, Liederabend "Ich bin „Bücherwürmchen“ Eningen Beginn: 18.00 Uhr. ein Fremdling überall", ab 3 Jahren , Bewegliches Alter, 18.03. NABU Pfullinger Hallen, Beginn: 14.30 Uhr. Wanderung entlang Mitgliederversamm- Beginn: 20.00 Uhr. 15.03. Evang. Gesamt- den früheren Eninger lung, Mensa Schloß- Sonntag kirchengemeinde Weinbergen und Schule, um 19.00 Uhr. 20.03. Gewerbe- und Gemeinde-Singabend, zur Wenge, 14.00 Uhr. 18.03. Schwäb. Albverein Handelsverein Paul-Gerhardt-Haus, 17.03. Pflegestützpunkt Unterhausen Frühlingserwachen 13.03. Kath. Beginn: 19.30 Uhr. Beratung für Pflege- Gauvertreterversamm- mit verkaufsoffenem Kirchengemeinde 15.03. Homöopath. Verein bedürftige und Ange- lung Wanderheim Sonntag. Offener Familientreff Smartphone – WLAN hörige im Bürgertreff, Roßberg. 20.03. Schwäb. Albverein im Gemeindehaus. – Mobilfunkmasten: Große Heerstr. 9/1, ab Samstag Sportliche Tour. Durch 12.03. VfL-Handball Herren Die heimlichen Krank- 16.00 Uhr, nach telefo- 19.03. Schwäb. Albverein die Schlichemklamm. VfL gegen SG Köndrin- macher! Mit Marcus nischer Anmeldung. Eningen 20.03. NABU gen/Teningen, App- Mühleisen, Vorsit- 17.03. Stadtbücherei Wanderung: Kleines Ornithologische Sporthalle, 20.00 Uhr. zender des Mobilfunk Einführung in die Lautertal und Lau- Exkursion ins Neckar- Sonntag Bürgerforums. Mühlen- eAusleihe, terquelle, Führung tal bei Kiebingen, 13.03. Seniorenheim Martha stube, um 19.30 Uhr. Beginn: 17.00 Uhr. im Rommel-Archiv Treffpunkt Stadtgarten, Maria Lichtenstein 15.03. Evang. Martins- 17.03. ACK der Villa Lindenhof in Beginn: 8.30 Uhr. Ostermarkt. kirchengemeinde Ökum. Taizé-Gebet, 13.03. Kath. Frauengruppe, Martinskirche, Kirchengemeinde Paul-Gerhardt-Haus, Beginn: 19.15 Uhr. Bußgottesdienst mit Beginn: 20.00 Uhr. 17.03. DRK Lichtenstein JETZT Feier der Eucharistie- Mittwoch Blutspende. 75€-Media•Markt Mahl der Versöhnung, 16.03. Pflegestützpunkt Freitag Beginn: 10.30 Uhr. Beratung für Pflegebe- 18.– CVJM 13.03. Evang. Gesamt- dürftige und Angehö- 20.03. CVJM-Wochenende, GUTSCHEIN oder Gutschrift von 3 Fahrstunden bei Neuanmeldung vom 16.Februar -17. März 2016. kirchengemeinde rige im Trauraum des Kapf. Voraussetzung: Grundbetrag bezahlt. Nur gültig auf Führerscheinklassen A+B, nicht bar auszahlbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gottesdienst »Punkt Rathaus Lichtenstein, 18.03. vhs Pfullingen 11«, Magdalenenkirche, um 15.00 bis 17.30 Besichtigung / Führung Beginn: 11.00 Uhr. nach tel. Anmeldung. SWR in Stuttgart.

ENINGEN im BMW Autohaus REUTLINGEN im VW Autohaus Infos unter 07121 9840-55 Infos unter 07121 583-300 DIEAUTOHAUSFAHRSCHULE.de · ahg Automobilcenter GmbH Veranstaltungen, Tipps und Termine 23

Garagentore Torantriebe

Torfedern Tel.: 07123 / 88514

www.tortechnik-dirr.de Bezirksleiter Jürgen Spohn kostenlose Vor-Ort-Beratung 07121 / 69 70 55 10 [email protected] 20.03. Kath. Kirchengemeinde 20.03. VfL-Handball Damen zum Kilimandscharo / und anschließendem Familiengottesdienst, VfL gegen TSV Birke- Stephan Schulz, Imbiss, mit lebendigem Esel nau, Kurt-App-Sport- Pfullinger Hallen, Beginn: 18.30 Uhr. und Palmensegnung halle um 17.00 Uhr. Beginn: 19.30 Uhr. 22.03. Evang. Gesamt- mit Erstkommunion- Montag Dienstag kirchengemeinde kindern und gregoria- 21.03. Bürgertreff 22.03. Evang. Thomas- Passionsandacht mit nischer Choralschola, Gedächtnistraining kirchengemeinde dem Flötenkreis, Burgwegkreis, Beginn: 10.30 Uhr um 15.00 Uhr. Seniorenkreis „Fröhli- Thomaskirche, Beginn: 15.00 Uhr. 20.03. Schwäb. Albverein 21.03. Evang. Gesamt- che Begegnung“, Beginn: 19.30 Uhr. 23.03. Bürgertreff Treffpunkt Mühlen- kirchengemeinde Beginn: 14.30 Uhr. Mittwoch Offene Handarbeits- stube zum Kaffeetrin- Passionsandacht mit 22.03. Kath. 23.03. ACK gruppe im Bürgertreff, ken, Beginn: 14.00. der Kantorei, Martins- Kirchengemeinde Ökum. Schülergottes- um 15.00 Uhr. 20.03. Schwäb. Albverein kirche, um 19.30 Uhr. Gottesdienst mit dienst, Martinskirche, Kleiderkammer in der Unterhausen 21.03. vhs Pfullingen Ausgabe der heiligen Beginn: 7.35 Uhr. Kraußstr. geöffnet Wanderung 3D-Reportage, Öle für das Dekanat 23.03. Evang. Magdgalenen- von 17.00 bis 19.00 Märzenbecher. Südafrika – Vom Kap Reutlingen-, kirchengemeinde Uhr. 24 Veranstaltungen, Tipps und Termine

Donnerstag www.trend-hairstyling.de 24.03. Evang. Gesamt- kirchengemeinde Gemeinsamer Gottes- dienst zum Gründon- nerstag, Magdalenen- kirche, um 19.30 Uhr. 24.03. Kath. KARRIERE MIT SCHERE! Kirchengemeinde 25.03. Kath. Friseur-Azubi‘s gesucht!

Feier der Einsetzung Kirchengemeinde Du bist kreativ, möchtest gerne Deine Mitmenschen hübscher des Abendmahls und Karfreitagsliturgie, machen, hast Ehrgeiz und Durchhaltevermögen? Priestertums mit Beginn: 15.00 Uhr. Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung an [email protected] oder direkt an den Salon. Fußwaschung, Samstag Beginn: 19.30 Uhr. 26.03. Kath. 24.03. Schwäb. Albverein Kirchengemeinde Karl-Kuppinger Str. 2 Öffnungszeiten: Volksliedersingen, Osternacht mit grego- 72793 Pfullingen Di - Fr 9 - 18.00 Uhr Mühlenstube, rianischer Choralscho- Tel. 07121 - 70 64 63 Sa 8 - 15.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr. la und Agape, Freitag Beginn: 20.00 Uhr. 25.03. Sonnenbühl 26.03. Schwäb. Albverein 28.03. Evang. Martins- Die Nebel- und die Bä- Honau kirchengemeinde renhöhle sind geöffnet, Ostereiwanderung. Osterfrühstück, Paul- von 9.00 bis 17.30 Uhr. Sonntag Gerhardt-Haus, 25.03. Sonnenbühl 27.03. Evang. Martins- Beginn: 9.30 Uhr. 23.03. ACK und CVJM Zuckerhasen gießen kirchengemeinde 28.03. Evang. Magdalenen- Ökumenischer mit Herbert Künstle, Osternachtsfeier, kirchengemeinde Jugendkreuzweg auf Haus des Gastes Er- Beginn: 5.30 Uhr. Osterfrühstück, den Georgenberg, pfingen, ab 13.00 Uhr. 27.03. Stadt Pfullingen/ Beginn: 9.30 Uhr. Treffpunkt Marktplatz 25.03. Kath. Evang. Gesamt- 28.03. Evang. Thomas- Pfullingen, Kirchengemeinde kirchengemeinde kirchengemeinde Beginn: 16.00 Uhr. Kinderkreuzweg im Auferstehungsfeier, Andacht mit anschl. 23.03. Evang. Gesamt- Gemeindehaus, Beginn: Friedhof, Osterfrühstück, kirchengemeinde 11.00 Uhr. Karfreitags- Beginn: 7.00 Uhr. Beginn: 10.00 Uhr. Passionsandacht mit liturgie mit Kirchen- 27.03. Kath. 28.03. Schwäb. Albverein dem Chor der chor, um 15.00 Uhr. Kirchengemeinde Holzelfingen Magdalenenkirche in 25.03. Evang. Gesamt- Festgottesdienst mit Ostermontags- der Magdalenenkirche, kirchengemeinde Speisensegnung, wanderung. Beginn: 19.30 Uhr. und CVJM Beginn: 10.00 Uhr. Donnerstag 23.03. pro arte Kreuzweg zur Montag 31.– CVJM Kunst im Gespräch, Sterbestunde Jesu auf 28.03. Schützengilde 03.04. Kinder-Bibel-Tage, Gasthof Südbahnhof, den Georgenberg, Osterschießen für Paul-Gerhardt-Haus. Beginn: 20.00 Uhr. Beginn: 15.00 Uhr. Jedermann, 31.03. vhs Pfullingen Beginn:10.00 Uhr, Betriebsbesichtigung Siegerehrung findet ab Dinkelacker-Schwaben 18.00 Uhr statt. Bräu GmbH. 28.03. Kath. ...unseren Markt verlassen Kirchengemeinde (Veranstaltungen ohne Orts- Veranstaltungshinweis für das Emmausgang zur Hl. angaben finden in der Regel in Pfullinger Journal haben, dann Br. Konradkirche in Pfullingen statt. Alle Termine rufen Sie einfach an unter: Sie nicht durstig! Unterhausen, Treff- ohne Gewähr). 07121 - 70 65 68, oder punkt Kirchplatz St. Sie schreiben eine Mail an: Wolfgang, 07.00 Uhr. Wenn Sie auch gerne einen [email protected]. Bei einem Einkauf von mindestens 20.– €

erhalten Sie – gegen Vorlage dieses Gutscheins – 1 Kiste Schönrainquell 12*0,7l gratis dazu!

Aktion gültig bis 5.3.2016 – solange

Vorrat. Pfandwert

...große Marken für kleines Geld

wird berechnet.

S c

Hul

%%

EINZELTEILE

-30-30 AUSLAUF - N MODELLE

E %%

NZ -40-40 Wir sind direkt RA hinter der Firma BIS ZU

Holz Braun (B312)

GauDi -60-60%% 72766 Reutlingen Oststadt SPIEL, SPASS UND TOLLE RABATTE! August Lämmle Str. 17 · Telefon 07121 14470-0 Am Samstag! Mit erstklassiger und individueller Beratung von unserem geschulten Fachpersonal! Angebote solange der Vorrat reicht. Uhlandstraße 74, 72793 Pfullingen Nähe Daimler www.koff er-depot.de

65 cm