Nr. 04/19, Jahrgang 16, Samstag, den 23. Februar 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Foto: pixabay.com

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 04/2019 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Anne-Marie Krüger 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung (T) Gerhard Jackstädt 14 gerhard.jackstaedt @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 04/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Groß Wokern 10 Beratung und Beschlussfassung zur Verschiebung des Ter- Der Bürgermeister mins für eine mögliche Stichwahl Sitzung der Gemeindevertretung 11 Beratung über Zukunft des Sprungturmes am Haussee 12 Anfragen und Mitteilungen Die 28. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wokern findet b) nicht öffentlicher Teil am Montag, dem 04.03.2019, um 19:00 Uhr, 13 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift im Sportlerheim Groß Wokern statt. der letzten Sitzung • Einwohnerfragestunde 14 Beratung und Beschlussfassung zu zwei Anträgen auf Frist- verlängerungen in Bauangelegenheiten Tagesordnung: 15 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten a) öffentlicher Teil 16 Anfragen und Mitteilungen 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Bernhard Scharrer 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- Bürgermeister ten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung Gemeinde Jördenstorf 5 Bericht der Bürgermeisterin Der Bürgermeister 6 Beratung und Beschlussfassung über das FAG 2020 Sitzung der Gemeindevertretung 7 Beratung und Beschlussfassung über den 2. Teil der Brand- schutzbedarfsplanung Die 27. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jörden- 8 Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der storf findet Gemeinde an den verbleibenden allgemeinen Kosten der am Donnerstag, dem 07.03.2019, um 19:00 Uhr, Förderung von Kindern in der Kindertagesstätte im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- 9 Beratung über finanzielle Zuschüsse für Vereine waltungsstelle Jördenstorf, statt. 10 Anfragen und Mitteilungen • Einwohnerfragestunde b) nicht öffentlicher Teil Tagesordnung: 11 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift a) öffentlicher Teil der letzten Sitzung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 12 Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf zum 2 Bestätigung der Tagesordnung Mietvertrag für die Sporthalle 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- 13 Verhandlungsstand Mietvertrag Kulturhaus ten Sitzung 14 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 15 Anfragen und Mitteilungen schlüsse der letzten Sitzung 5 Bericht des Bürgermeisters Heike Wachowiak 6 Beschlussfassung Finanzausgleichsgesetz 2020 Bürgermeisterin Vorlage: FV//004/2019 7 Beratung und Beschlussfassung zum 2. Teil der Brand- schutzbedarfsplanung Gemeinde Schorssow 8 Anfragen und Mitteilungen Der Bürgermeister Sitzung der Gemeindevertretung b) nicht öffentlicher Teil 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Die 28. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schors- der letzten Sitzung sow findet 10 Umschuldung von Krediten am Mittwoch, den 06.03.2019, um 19:00 Uhr, 11 Anfragen und Mitteilungen im Gemeindehaus Schorssow statt. Helms • Einwohnerfragestunde Bürgermeister Tagesordnung: a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Satzung der Gemeinde Alt Sührkow 2 Bestätigung der Tagesordnung zur Regelung der Gebührenerhebung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- ten Sitzung für Maßnahmen der FFw Alt Sührkow 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- schlüsse der letzten Sitzung burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung 5 Bericht des Bürgermeisters vom 13. Juli 2011, (GVOBI. M-V S. 777), und des § 26 des Brand- 6 Beratung und Beschlussfassung über das FAG 2020 schutz- und Hilfeleistungsgesetzes der Feuerwehren (BrSchG) 7 Beratung und Beschlussfassung über den 2. Teil der Brand- für M-V in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (GVOBI. M-V schutzbedarfsplanung S. 612), zuletzt geändert durch Berichtigung vom 05. Januar 2016 8 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlas- (GVOBl. M-V S. 20), sowie des § 4 des Kommunalabgabengeset- tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 zes des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 12. April 2005 9 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Ge- (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juli meinde zur Regelung der Gebührenerhebung für Maßnah- 2016 (GVOBl. M-V S. 584), hat die Gemeinde Alt Sührkow in ihrer men der FFw Sitzung am 31.01.2019 folgende Gebührensatzung beschlossen: Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 04/2019 § 1 umweltgefährdenden Stoffen, entstanden ist, so ist Gebühren- Gebührenpflicht schuldner der Unternehmer. (1) Der Einsatz der Feuerwehren ist, ausgenommen die im Abs. 2 (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. genannten Fälle, gebührenfrei: § 3 a) für Geschädigte bei Bränden und im Falle einer Katastrophe Gebührenberechnung infolge von Naturereignissen; (1) Die Gebühren werden nach dem in § 7 enthaltenen Tarif fest- b) für die Rettung von Menschen und Tieren aus akuter Le- gesetzt. Dem Gebührenschuldner wird hierüber ein Gebühren- bensgefahr; bescheid zugestellt. c) für Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG (2) Der Gebührenberechnung werden zugrunde gelegt: innerhalb der 15 Kilometer-Entfernung (Luftlinie von der Ge- a) die Einsatzzeit ( Zeit der Abwesenheit von Personal, Fahr- meindegrenze); zeugen oder Geräten vom Feuerwehrgerätehaus), d) für Maßnahmen der Brandverhütung (vorbeugender Brand- b) Aufwendung für Verpflegung und Erfrischung des Personals schutz). bei Einsätzen von über drei Stunden, (2) Im Übrigen sind Leistungen der Feuerwehr nach Maßgabe c) Aufwendungen für besonderen Materialverbrauch. dieser Gebührensatzung gebührenpflichtig. Diese gilt insbeson- (3) Als Mindesteinsatz werden die Gebühren für eine Stunde in dere für: Rechnung gestellt. a) die Gestellung von Sicherheitswachen; Für jede weitere angefangene halbe Stunde wird die Gebühr für b) die Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG eine halbe Stunde erhoben. außerhalb der 15 Kilometer- Entfernung (Luftlinie von der (4) Wird ein Gerät über vier Stunden hinaus eingesetzt oder bereit- Gemeindegrenze); gestellt, so wird die Gebühr tageweise berechnet, die Tagesgebühr c) den abwehrenden Brandschutz (Maßnahmen der Abwehr beträgt das Fünffache der Stundengebühr. von Gefahren durch Brände); (5) Werden Geräte bei gebührenpflichtigem Gebrauch beschädigt d) den Einsatz bei Unglücksfällen und bei Hilfeleistungen, in- oder geraten sie in Verlust, so werden die Instandsetzungen bzw. soweit keine Rettung aus akuter Lebensgefahr im Sinne des Neuanschaffungen dem Gebühren oder Kostenschuldner zum Abs. 1 Buchst. b erfolgt; Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. Beschädigungen oder e) die böswillige oder missbräuchliche Alarmierung der Feu- Verluste, die durch Angehörige der Feuerwehr verursacht werden erwehr. oder auf einem Materialfehler beruhen, werden nicht berechnet. Gleichfalls gebührenpflichtig ist die zeitweilige Überlassung von (6) Für Nachbarschaftshilfe in mehr als 15 km Entfernung (Luftlinie Geräten mit Personal, sofern hiermit keine Gefahrenabwendung, von der Gemeindegrenze) sind gem. § 2 Abs. 3 des Brandschutz- die im öffentlichen Interesse steht, erfolgt. gesetzes die entstandenen Kosten (Betriebsmittel, Sonderlösch- (3) Die Gebührenpflicht besteht unabhängig davon, ob die Leis- mittel und Verpflegung des Personals) zu erstatten. tungen der Feuerwehr aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, (7) Für nicht im Gebührentarif aufgeführte Leistungen sind Ge- polizeilicher oder behördlicher Anordnung oder aufgrund einer bühren nach vergleichbaren Leistungen zu berechnen. Anforderung durch betroffene oder verantwortliche Personen (Ver- § 4 anstalter, Unternehmer usw.) oder Dritte (Auftraggeber) erfolgen. Fälligkeit, Stundung oder Erlass und (4) Verzichtet ein Auftraggeber auf die Leistungen, nachdem die Einziehung der Gebühren Kräfte der Feuerwehr bereits ausgerückt sind, oder wird die Leis- (1) Die Gebühren werden mit der Zustellung des Gebührenbe- tung unnötig oder durch Umstände unmöglich, die die Feuerwehr scheids (§ 3 Abs. 1) fällig. nicht zu vertreten hat, so wird die Gebührenpflicht dadurch nicht (2) Auf Verlangen sind die Gebühren im Voraus zu entrichten oder aufgehoben. es ist in der voraussichtlichen Höhe der Gebühren eine Sicherheit § 2 zu leisten. Gebührenschuldner (3) Stellen die Gebühren im Einzelfall eine Härte dar, so können (1) Gebührenschuldner sind sie auf Antrag gestundet, ermäßigt oder erlassen werden. a) die Auftraggeber, (4) Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung im Ver- b) die Eigentümer oder diejenigen Personen, zu deren Guns- waltungswege. ten die Leistung erfolgen oder deren Verpflichtung oder Inte- § 5 ressen durch Leistung wahrgenommen werden. Rechtsmittel (2) Darüber hinaus sind Gebührenschuldner in Fällen des § 1, Gegen den Gebührenbescheid (§ 3 Abs. 1) steht dem Gebühren- Abs. 2: schuldner innerhalb eines Monats der Widerspruch offen. Der Buchstabe b - die jeweilige Gemeinde, der Nachbar- Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei schaftshilfe geleistet wurde, der erlassenen Behörde zu erheben. Buchstabe c - der Brandstifter, wenn er nicht selbst Ge- Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. schädigter ist bzw. der Geschädigte, wenn § 6 er den Brand vorsätzlich oder grob fahrläs- Haftung sig verursacht hat, Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die den Benutzern oder Buchstabe d - derjenige, der den Unglücksfall oder den Dritten durch die Inanspruchnahme solcher Feuerwehrgeräte Notstand schuldhaft herbeigeführt hat, entstehen, die nicht von der Feuerwehr selbst bedient werden. Buchstabe e - der Täter; bei Minderjährigen auch der Auf- sichtspflichtige. § 7 Gebührentarif (3) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, (1) Gebühren für Personalleistungen wenn der Brand bei Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen durch Ausländer verursacht worden ist, so a) Einsätze für Feuerwehrmann pro Stunde ist Gebührenschuldner der Fahrzeughalter. unabhängig vom Dienstgrad 20,00 € (4) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, b) Sicherheitswachen je Feuerwehrmann pro wenn der Brand bei der gewerblichen oder für eigene Zwecke Stunde 33,00 € eines Unternehmens durchgeführten Beförderung von brennba- - bei regelmäßiger Gestellung von Sicher- ren Flüssigkeiten, i. S. der Nummer 2 Absatz 18 der Technischen heitswachen kann eine Pauschalgebühr Regeln für Gefahrenstoffe (TRGS 510) vom 15.05.2013 (GMBl. vereinbart werden 2013 S. 446 – 475 Nr. 22), in der Fassung vom 23.11.2015 (GMBl. c) Verwaltungsgebühr je Einsatz 35,00 €/h 2015 S. 1320 Nr. 66), oder von anderen besonders feuer- und (2) Gebühren für Fahrzeuge inkl. Beladung Nr. 04/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Löschfahrzeug LF IVECO-M 175,00 €/h e) die böswillige oder missbräuchliche Alarmierung der Feu- Die Sachkosten wie Schaummittel, Ölbindemittel, Befüllung von erwehr. Feuerlöschern usw. werden zusätzlich zu den Personal- und Fahr- Gleichfalls gebührenpflichtig ist die zeitweilige Überlassung von zeugkosten in voller Höhe zzgl.10 % Wiederbeschaffungskosten Geräten mit Personal, sofern hiermit keine Gefahrenabwendung, zum aktuellen Tagespreis berechnet. die im öffentlichen Interesse steht, erfolgt. § 8 (3) Die Gebührenpflicht besteht unabhängig davon, ob die Leis- Teilungsgültigkeit tungen der Feuerwehr aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung rechtsungültig polizeilicher oder behördlicher Anordnung oder aufgrund einer werden, so wird die Rechtsgültigkeit der Satzung als Ganzes Anforderung durch betroffene oder verantwortliche Personen (Ver- nicht berührt. anstalter, Unternehmer usw.) oder Dritte (Auftraggeber) erfolgen. (4) Verzichtet ein Auftraggeber auf die Leistungen, nachdem die § 9 Kräfte der Feuerwehr bereits ausgerückt sind, oder wird die Leis- Inkrafttreten tung unnötig oder durch Umstände unmöglich, die die Feuerwehr Die Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung nicht zu vertreten hat, so wird die Gebührenpflicht dadurch nicht in Kraft. aufgehoben. Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Gebührenerhebung für Maßnahmen der FFw Alt Sührkow vom 10.10.2007 außer Kraft. § 2 Gebührenschuldner Alt Sührkow, den 06.02.2018 (1) Gebührenschuldner sind Rainer Mucke a) die Auftraggeber, Bürgermeister b) die Eigentümer oder diejenigen Personen, zu deren Guns- Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. ten die Leistung erfolgen oder deren Verpflichtung oder Inte- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- ressen durch Leistung wahrgenommen werden. vorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 5 der (2) Darüber hinaus sind Gebührenschuldner in Fällen des § 1, Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Abs. 2: nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Buchstabe b - die jeweilige Gemeinde, der Nachbar- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, schaftshilfe geleistet wurde, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Buchstabe c - der Brandstifter, wenn er nicht selbst Ge- schädigter ist bzw. der Geschädigte, wenn er den Brand vorsätzlich oder grob fahr- Satzung der Gemeinde Hohen Demzin lässig verursacht hat, zur Regelung der Gebührenerhebung Buchstabe d - derjenige, der den Unglücksfall oder den Notstand schuldhaft herbeigeführt hat, für Maßnahmen der FFw Hohen Demzin Buchstabe e - der Täter; bei Minderjährigen auch der Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- Aufsichtspflichtige. burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung (3) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, vom 13. Juli 2011, (GVOBI. M-V S. 777), und des § 26 des Brand- wenn der Brand bei Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- oder schutz- und Hilfeleistungsgesetzes der Feuerwehren (BrSchG) für Wasserfahrzeugen durch Ausländer verursacht worden ist, so M-V in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (GVOBI. M-V S. 612), ist Gebührenschuldner der Fahrzeughalter. zuletzt geändert durch Berichtigung vom 05. Januar 2016 (GVOBl. (4) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, M-V S. 20), sowie der §§ 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes wenn der Brand bei der gewerblichen oder für eigene Zwecke des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 12. April 2005 (GVO- eines Unternehmens durchgeführten Beförderung von brennba- Bl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juli 2016 ren Flüssigkeiten, i.S. der Nummer 2 Absatz 18 der Technischen (GVOBl. M-V S. 584), hat die Gemeinde Hohen Demzin in ihrer Regeln für Gefahrenstoffe (TRGS 510) vom 15.05.2013 (GMBl. Sitzung am 30.01.2019 folgende Gebührensatzung beschlossen: 2013 S. 446 - 475 Nr. 22), in der Fassung vom 23.11.2015 (GMBl. § 1 2015 S. 1320 Nr. 66), oder von anderen besonders feuer- und Gebührenpflicht umweltgefährdenden Stoffen, entstanden ist, so ist Gebühren- (1) Der Einsatz der Feuerwehren ist, ausgenommen die im Abs. schuldner der Unternehmer. 2 genannten Fälle, gebührenfrei: (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. a) für Geschädigte bei Bränden und im Falle einer Katastrophe § 3 infolge von Naturereignissen; Gebührenberechnung b) für die Rettung von Menschen und Tieren aus akuter Le- (1) Die Gebühren werden nach dem in § 7 enthaltenen Tarif fest- bensgefahr; gesetzt. Dem Gebührenschuldner wird hierüber ein Gebühren- c) für Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG bescheid zugestellt. innerhalb der 15 Kilometer- Entfernung (Luftlinie von der Ge- (2) Der Gebührenberechnung werden zugrunde gelegt: meindegrenze); a) die Einsatzzeit ( Zeit der Abwesenheit von Personal, Fahr- d) für Maßnahmen der Brandverhütung (vorbeugender Brand- zeugen oder Geräten vom Feuerwehrgerätehaus), schutz). b) Aufwendung für Verpflegung und Erfrischung des Personals (2) Im Übrigen sind Leistungen der Feuerwehr nach Maßgabe bei Einsätzen von über drei Stunden, dieser c) Aufwendungen für besonderen Materialverbrauch. Gebührensatzung gebührenpflichtig. Diese gilt insbesondere für: (3) Als Mindesteinsatz werden die Gebühren für eine Stunde in a) die Gestellung von Sicherheitswachen; Rechnung gestellt. b) die Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG Für jede weitere angefangene halbe Stunde wird die Gebühr für außerhalb der 15 Kilometer- Entfernung (Luftlinie von der eine halbe Stunde erhoben. Gemeindegrenze); (4) Wird ein Gerät über vier Stunden hinaus eingesetzt oder bereit- c) den abwehrenden Brandschutz (Maßnahmen der Abwehr gestellt, so wird die Gebühr tageweise berechnet, die Tagesgebühr von Gefahren durch Brände); beträgt das Fünffache der Stundengebühr. d) den Einsatz bei Unglücksfällen und bei Hilfeleistungen, in- (5) Werden Geräte bei gebührenpflichtigem Gebrauch beschädigt soweit keine Rettung aus akuter Lebensgefahr im Sinne des oder geraten sie in Verlust, so werden die Instandsetzungen bzw. Abs. 1 Buchst. b erfolgt; Neuanschaffungen dem Gebühren oder Kostenschuldner zum Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 04/2019 Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. Beschädigungen oder Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. Verluste, die durch Angehörige der Feuerwehr verursacht werden Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- oder auf einem Materialfehler beruhen, werden nicht berechnet. vorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 5 der (6) Für Nachbarschaftshilfe in mehr als 15 km Entfernung (Luftlinie Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern von der Gemeindegrenze) sind gem. § 2 Abs. 3 des Brandschutz- gesetzes die entstandenen Kosten (Betriebsmittel, Sonderlösch- nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. mittel und Verpflegung des Personals) zu erstatten. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, (7) Für nicht im Gebührentarif aufgeführte Leistungen sind Ge- Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. bühren nach vergleichbaren Leistungen zu berechnen. § 4 Satzung der Gemeinde Dalkendorf Fälligkeit, Stundung oder Erlass und Einziehung der Gebühren (1) Die Gebühren werden mit der Zustellung des Gebührenbe- zur Regelung der Gebührenerhebung scheids (§ 3 Abs. 1) fällig. für Maßnahmen der FFw Dalkendorf (2) Auf Verlangen sind die Gebühren im Voraus zu entrichten oder es ist in der voraussichtlichen Höhe der Gebühren eine Sicherheit Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- zu leisten. burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung (3) Stellen die Gebühren im Einzelfall eine Härte dar, so können vom 13. Juli 2011, (GVOBI. M-V S. 777), und des § 26 des Brand- sie auf Antrag gestundet, ermäßigt oder erlassen werden. schutz- und Hilfeleistungsgesetzes der Feuerwehren (BrSchG) für (4) Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung im Ver- waltungswege. M-V in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (GVOBI. M-V S. 612), zuletzt geändert durch Berichtigung vom 05. Januar 2016 (GVOBl. § 5 Rechtsmittel M-V S. 20), sowie der §§ 4 und 6 des Kommunalabgabengeset- Gegen den Gebührenbescheid (§ 3 Abs. 1) steht dem Gebühren- zes des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 12. April 2005 schuldner innerhalb eines Monats der Widerspruch offen. Der (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juli Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei 2016 (GVOBl. M-V S. 584), hat die Gemeinde Dalkendorf in ihrer der erlassenen Behörde zu erheben. Sitzung am 30.01.2019 folgende Gebührensatzung beschlossen: Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. § 1 § 6 Haftung Gebührenpflicht Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die den Benutzern oder (1) Der Einsatz der Feuerwehren ist, ausgenommen die im Abs. 2 Dritten durch die Inanspruchnahme solcher Feuerwehrgeräte genannten Fälle, gebührenfrei: entstehen, die nicht von der Feuerwehr selbst bedient werden. a) für Geschädigte bei Bränden und im Falle einer Katastrophe § 7 infolge von Naturereignissen; Gebührentarif b) für die Rettung von Menschen und Tieren aus akuter Le- (1) Gebühren für Personalleistungen bensgefahr; c) für Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG a) Einsätze für Feuerwehrmann pro Stunde innerhalb der 15 Kilometer- Entfernung (Luftlinie von der Ge- unabhängig vom Dienstgrad 29,00 € meindegrenze); b) Sicherheitswachen je Feuerwehrmann pro d) für Maßnahmen der Brandverhütung (vorbeugender Brand- Stunde 33,00 € schutz). - bei regelmäßiger Gestellung von Sicher- heitswachen kann eine Pauschalgebühr (2) Im Übrigen sind Leistungen der Feuerwehr nach Maßgabe vereinbart werden dieser Gebührensatzung gebührenpflichtig. Diese gilt insbesondere für: (2) Verwaltungsgebühren 35,00 € a) die Gestellung von Sicherheitswachen; (3) Gebühren für Fahrzeuge inkl. Beladung b) die Nachbarschaftshilfe im Sinne von § 2 Abs. 3 BrSchG MTW (Ford) 90,00 € außerhalb der 15 Kilometer-Entfernung (Luftlinie von der LF 256,00 € Gemeindegrenze); TLF 16/25 (GÜ-LK 90) 497,00 € c) den abwehrenden Brandschutz (Maßnahmen der Abwehr Die Sachkosten wie Schaummittel, Ölbindemittel, Befüllung von von Gefahren durch Brände); Feuerlöschern usw. werden zusätzlich zu den Personal- und Fahr- d) den Einsatz bei Unglücksfällen und bei Hilfeleistungen, in- zeugkosten in voller Höhe zzgl. 10 % soweit keine Rettung aus akuter Lebensgefahr im Sinne des Wiederbeschaffungskosten zum aktuellen Tagespreis berechnet. Abs. 1 Buchst. b erfolgt; § 8 e) die böswillige oder missbräuchliche Alarmierung der Feu- Teilungsgültigkeit erwehr. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung rechtsungültig wer- Gleichfalls gebührenpflichtig ist die zeitweilige Überlassung von den, so wird die Rechtsgültigkeit der Satzung als Ganzes nicht berührt. Geräten mit Personal, sofern hiermit keine Gefahrenabwendung, § 9 die im öffentlichen Interesse steht, erfolgt. Inkrafttreten (3) Die Gebührenpflicht besteht unabhängig davon, ob die Leistungen Die Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung der Feuerwehr aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, polizeilicher in Kraft. oder behördlicher Anordnung oder aufgrund einer Anforderung durch Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Gebührenerhebung für Maßnahmen der FFw Hohen Demzin vom 19.11.2008, geändert betroffene oder verantwortliche Personen (Veranstalter, Unterneh- durch die 1. Änderungssatzung der Gemeinde Hohen Demzin mer usw.) oder Dritte (Auftraggeber) erfolgen. zur Regelung der Gebührenerhebung für Maßnahmen der FFw (4) Verzichtet ein Auftraggeber auf die Leistungen, nachdem die Hohen Demzin vom 09.09.2010 außer Kraft. Kräfte der Feuerwehr bereits ausgerückt sind, oder wird die Leis- Hohen Demzin, den 04.02.2019 tung unnötig oder durch Umstände unmöglich, die die Feuerwehr Marita Strüber nicht zu vertreten hat, so wird die Gebührenpflicht dadurch nicht Bürgermeisterin aufgehoben. Nr. 04/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz § 2 (7) Für nicht im Gebührentarif aufgeführte Leistungen sind Ge- Gebührenschuldner bühren nach vergleichbaren Leistungen zu berechnen. (1) Gebührenschuldner sind § 4 a) die Auftraggeber, Fälligkeit, Stundung oder Erlass und Einziehung der Gebüh- b) die Eigentümer oder diejenigen Personen, zu deren Guns- ren ten die Leistung erfolgen oder deren Verpflichtung oder Inte- (1) Die Gebühren werden mit der Zustellung des Gebührenbe- ressen durch Leistung wahrgenommen werden. scheids (§ 3 Abs. 1) fällig. (2) Darüber hinaus sind Gebührenschuldner in Fällen des § 1, (2) Auf Verlangen sind die Gebühren im Voraus zu entrichten oder es ist in der voraussichtlichen Höhe der Gebühren eine Sicherheit Abs. 2: zu leisten. Buchstabe b - die jeweilige Gemeinde, der Nachbar- (3) Stellen die Gebühren im Einzelfall eine Härte dar, so können schaftshilfe geleistet wurde, sie auf Antrag gestundet, ermäßigt oder erlassen werden. Buchstabe c - der Brandstifter, wenn er nicht selbst Ge- (4) Rückständige Gebühren unterliegen der Beitreibung im Ver- schädigter ist bzw. der Geschädigte, wenn waltungswege. er den Brand vorsätzlich oder grob fahrläs- sig verursacht hat, § 5 Buchstabe d - derjenige, der den Unglücksfall oder den Rechtsmittel Notstand schuldhaft herbeigeführt hat, Gegen den Gebührenbescheid (§ 3 Abs. 1) steht dem Gebühren- Buchstabe e - der Täter; bei Minderjährigen auch der Auf- schuldner innerhalb eines Monats der Widerspruch offen. Der sichtspflichtige. Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei (3) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, der erlassenen Behörde zu erheben. wenn der Brand bei Betrieb von Kraft-, Schienen-, Luft- oder Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Wasserfahrzeugen durch Ausländer verursacht worden ist, so § 6 ist Gebührenschuldner der Fahrzeughalter. Haftung (4) Ist der Einsatz zum abwehrenden Brandschutz erforderlich, Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die den Benutzern oder wenn der Brand bei der gewerblichen oder für eigene Zwecke Dritten durch die Inanspruchnahme solcher Feuerwehrgeräte eines Unternehmens durchgeführten Beförderung von brennba- entstehen, die nicht von der Feuerwehr selbst bedient werden. ren Flüssigkeiten, i. S. der Nummer 2 Absatz 18 der Technischen § 7 Regeln für Gefahrenstoffe (TRGS 510) vom 15.05.2013 (GMBl. Gebührentarif 2013 S. 446 - 475 Nr. 22), in der Fassung vom 23.11.2015 (GMBl. (1) Gebühren für Personalleistungen pro Stunde 2015 S. 1320 Nr. 66), oder von anderen besonders feuer- und a) Einsätze für Feuerwehrmann 24,00 € unabhängig vom Dienstgrad umweltgefährdenden Stoffen, entstanden ist, so ist Gebühren- b) Sicherheitswachen je Feuerwehrmann 33,00 € schuldner der Unternehmer. - bei regelmäßiger Gestellung von Sicher- (5) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. heitswachen kann eine Pauschalgebühr vereinbart werden § 3 c) Verwaltungsgebühren 35,00 € Gebührenberechnung (2) Gebühren für Fahrzeuge inkl. Beladung pro Stunde (1) Die Gebühren werden nach dem in § 7 enthaltenen Tarif fest- Löschfahrzeug TSF-W 337,00 € gesetzt. Dem Gebührenschuldner wird hierüber ein Gebühren- Die Sachkosten wie Schaummittel, Ölbindemittel, Befüllung von bescheid zugestellt. Feuerlöschern usw. werden zusätzlich zu den Personal- und Fahr- (2) Der Gebührenberechnung werden zugrunde gelegt: zeugkosten in voller Höhe zzgl. 10 % Wiederbeschaffungskosten a) die Einsatzzeit (Zeit der Abwesenheit von Personal, Fahr- zum aktuellen Tagespreis berechnet. zeugen oder Geräten vom Feuerwehrgerätehaus), b) Aufwendung für Verpflegung und Erfrischung des Personals § 8 bei Einsätzen von über drei Stunden, Teilungsgültigkeit c) Aufwendungen für besonderen Materialverbrauch. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung rechtsungültig werden, so wird die Rechtsgültigkeit der Satzung als Ganzes (3) Als Mindesteinsatz werden die Gebühren für eine Stunde in nicht berührt. Rechnung gestellt. § 9 Für jede weitere angefangene halbe Stunde wird die Gebühr für Inkrafttreten eine halbe Stunde erhoben. Die Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung (4) Wird ein Gerät über vier Stunden hinaus eingesetzt oder bereit- in Kraft. gestellt, so wird die Gebühr tageweise berechnet, die Tagesgebühr Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung der Gebührenerhebung beträgt das Fünffache der Stundengebühr. für Maßnahmen der FFw Dalkendorf vom 24.09.2007 außer Kraft. (5) Werden Geräte bei gebührenpflichtigem Gebrauch beschädigt Dalkendorf, den 05.02.2019 oder geraten sie in Verlust, so werden die Instandsetzungen bzw. Hans Müller Neuanschaffungen dem Gebühren oder Kostenschuldner zum Bürgermeister Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt. Beschädigungen oder Verluste, die durch Angehörige der Feuerwehr verursacht werden Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- oder auf einem Materialfehler beruhen, werden nicht berechnet. vorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 5 der (6) Für Nachbarschaftshilfe in mehr als 15 km Entfernung (Luftlinie Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern von der Gemeindegrenze) sind gem. § 2 Abs. 3 des Brandschutz- nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. gesetzes die entstandenen Kosten (Betriebsmittel, Sonderlösch- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, mittel und Verpflegung des Personals) zu erstatten. Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 04/2019 Haushaltssatzung der Gemeinde d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen Schwasdorf für die Haushaltsjahre 2019 aus Finanzierungstä- und 2020 tigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- der Kredite zur Siche- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung rung der Zahlungsfä- higkeit) auf 690.400 EUR -245.300 EUR vom 26.11.2018 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehör- festgesetzt. de Der Landrat des Landkreises folgende Haushaltssat- zung erlassen: § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- § 1 nahmen Ergebnis- und Finanzhaushalt Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 2019 2020 § 3 1. im Ergebnishaushalt Verpflichtungsermächtigungen a) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. ordentlichen Erträge § 4 auf 1.149.300 EUR 411.400 EUR der Gesamtbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit ordentlichen Aufwen- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit dungen auf 385.400 EUR 639.200 EUR wird festgesetzt auf 665.300 EUR (2019) und 246.300 EUR (2020). der Saldo der ordent- § 5 lichen Erträge und Hebesätze Aufwendungen auf 763.900 EUR -227.800 EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 2019 2020 Erträge auf 0 EUR 0 EUR 1. Grundsteuer der Gesamtbetrag der a) für die land- und forstwirt- außerordentlichen schaftlichen Betriebe Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR (Grundsteuer A) auf 310 v. H. 310 v. H. der Saldo der außer- b) für die Grundstücke ordentlichen Erträge (Grundsteuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. und Aufwendungen 2. Gewerbesteuer auf 365 v. H. 365 v. H. auf 0 EUR 0 EUR § 6 c) das Jahresergebnis Eigenkapital vor der Veränderung der Rücklagen auf 763.900 EUR -227.800 EUR 2019 2020 die Einstellung in Der Stand des Eigenkapitals Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR zum 31. Dezember des Haus- die Entnahmen aus haltsvorvorjahres betrug 855.049 EUR 173.932 EUR Rücklagen auf 0 EUR 38.000 EUR Der voraussichtliche Stand des das Jahresergebnis Eigenkapitals zum 31. Dezem- nach Veränderung ber des Haushaltsvorjahres der Rücklagen auf 763.900 EUR -189.800 EUR beträgt 173.932 EUR 968.532 EUR 2. im Finanzhaushalt und zum 31. Dezember des a) die ordentlichen Ein- Haushaltsjahres 968.532 EUR 740.644 EUR zahlungen auf 1.071.200 EUR 337.900 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 29.01.2019 mit die ordentlichen Aus- zahlungen auf 305.400 EUR 551.000 EUR Auflagen erteilt. der Saldo der or- Schwasdorf, den 04.02.2019 dentlichen Ein- und Auszahlungen auf 765.800 EUR -213.100 EUR N. Thormann b) die außerordentlichen Bürgermeister Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Bekanntmachung die außerordentlichen Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Schwasdorf für Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom 04.02.2019 bekannt ge- der Saldo der außer- geben.Der Haushaltsplan der Gemeinde Schwasdorf liegt in der ordentlichen Ein- und Zeit vom 25.02.2019 bis 08.03.2019 während der Sprechzeiten Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR c) die Einzahlungen aus in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Investitionstätigkeit Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. auf 403.900 EUR 15.000 EUR die Auszahlungen Haushaltssatzung der Gemeinde Groß Roge für die Haus- aus Investitionstätig- haltsjahre 2019 und 2020 keit auf 439.900 EUR 7.800 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- der Saldo der Ein- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung und Auszahlungen vom 22.11.2018 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehör- aus Investitionstätig- de der Landrat des Landkreises Rostock folgende Haushaltssat- keit auf -36.000 EUR 7.200 EUR zung erlassen: Nr. 04/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz § 1 § 2 Ergebnis- und Finanzhaushalt Kredite für Investitionen und Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird Investitionsförderungsmaßnahmen 2019 2020 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne 1. im Ergebnishaushalt Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR a) der Gesamtbetrag der ordentlichen (2019) und 37.000 EUR (2020). Erträge auf 1.168.200 EUR 1.165.800 EUR § 3 der Gesamtbetrag der ordentlichen Auf- Verpflichtungsermächtigungen wendungen auf 1.259.100 EUR 1.243.300 EUR Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. der Saldo der ordent- lichen Erträge und § 4 Aufwendungen auf -90.900 EUR -77.500 EUR Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit b) der Gesamtbetrag Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der außerordentli- chen Erträge auf 0 EUR 0 EUR wird festgesetzt auf 159.800 EUR (2019) und 190.900 EUR (2020). der Gesamtbetrag § 5 der außerordentli- chen Aufwendungen Hebesätze auf 0 EUR 0 EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: der Saldo der außer- 2019 2020 ordentlichen Erträge 1. Grundsteuer und Aufwendungen a) für die land- und forstwirtschaft- auf 0 EUR 0 EUR lichen Betriebe (Grundsteuer c) das Jahresergebnis A) auf 330 v. H. 330 v. H. vor der Veränderung b) für die Grundstücke (Grund- der Rücklagen auf -90.900 EUR -77.500 EUR steuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. die Einstellung in 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR die Entnahmen aus § 6 Rücklagen auf 8.000 EUR 8.000 EUR Stellen gemäß Stellenplan das Jahresergebnis Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt nach Veränderung der Rücklagen auf -82.900 EUR -69.500 EUR 5,75 (2019) und 5,75 (2020) Vollzeitäquivalente (VzÄ). 2. im Finanzhaushalt § 7 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.101.200 EUR 1.099.700 EUR Eigenkapital die ordentlichen Aus- 2019 2020 zahlungen auf 1.119.400 EUR 1.105.700 EUR Der Stand des Eigenkapitals der Saldo der or- zum 31. Dezember des dentlichen Ein- und Haushaltsvorvorjahres betrug 2.004.247 EUR 1.840.864 EUR Auszahlungen auf -18.200 EUR -6.000 EUR Der voraussichtliche Stand b) die außerordentli- des Eigenkapitals zum 31. chen Einzahlungen Dezember des auf 0 EUR 0 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 1.840.864 EUR 1.757.964 EUR die außerordentli- und zum 31. Dezember des chen Auszahlungen Haushaltsjahres 1.757.964 EUR 1.688.464 EUR auf 0 EUR 0 EUR der Saldo der außer- Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 29.01.2019 mit ordentlichen Ein- und Auflagen erteilt. Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR c) die Einzahlungen - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähig- aus Investitionstätig- keit für das Haushaltsjahr 2019 in Höhe von 159.800 €, für keit auf 38.500 EUR 18.000 EUR das Jahr 2020 190.900 € die Auszahlungen - Stellenplan aus Investitionstätig- - Kreditaufnahmen für Investitionen 2020 keit auf 40.600 EUR 55.000 EUR in Höhe von 37.000 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen Groß Roge, den 04.02.2019 aus Investitionstätig- keit auf -2.100 EUR -37.000 EUR S. Gerards d) der Saldo der Ein- Bürgermeisterin und Auszahlungen aus Finanzierungstä- Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Groß Roge für tigkeit (Veränderung die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom 04.02.2019 bekannt ge- der liquiden Mittel geben. Der Haushaltsplan der Gemeinde Groß Roge liegt in der und der Kredite zur Sicherung der Zah- Zeit vom 25.02.2019 bis 08.03.2019 während der Sprechzeiten lungsfähigkeit) auf -58.300 EUR -44.000 EUR in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, festgesetzt. Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 04/2019 Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Entwurfsplanung für den Umbau der Pappelallee an der Bundes- Mittleres Mecklenburg straße B 104 in und von Raden bis Teterow durchzu- Freiwilliger Landtausch „Vietschow I“ führen (siehe Übersichtskarte 1:15000 Bereich Klein Wokern). Dieser Bereich umfasst den Straßenabschnitt 460 (km 4.206- Landkreis Rostock 4.890) und ist Bestandteil des Alleenentwicklungsprogrammes Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31913 für Bundes- und Landesstraßen M-V (2004). Öffentliche Bekanntmachung Ein Umbau bedeutet, dass die vorhandenen Pappeln gefällt und durch Neuanpflanzung von Alleebäumen in diesen Straßenab- schnitten ersetzt werden. Bei der Planung der Ersatzpflanzung Ausführungsanordnung sind die Mindestabstände nach Alleenerlass M-V (2015) zu berück- sichtigen sowie ein Grenzabstand zur ackerbaulichen Nutzung von 1. Im Freiwilligen Landtausch „Vietschow I“ wird hiermit die mindestens 2,50 m einzuhalten. Trotz regelmäßiger Totholzent- Ausführung des Tauschplanes angeordnet (§ 103f Abs. 3 nahmen in den Pappelalleen kommt es bereits bei Windstärken S. 2 und 3 FlurbG). ab 8 - 9 massiv zu Grünastbrüchen auch im Starkastbereich. 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Die Verkehrssicherheit ist damit gefährdet. Ein großer Teil der damit der rechtlichen Wirkungen des Tauschplanes wird der Pappeln ist bereits stark durch Misteln befallen, was auf eine ge- 22.01.2019, 00:00:00 festgesetzt. schwächte Vitalität der Bäume hinweist. Die Fällung der Pappeln Zu diesem Zeitpunkt tritt die Landabfindung hinsichtlich der ist erforderlich, um die Verkehrssicherheit auf den Bundesstraßen Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstü- gewährleisten zu können. Eine Fällung ist nur möglich, wenn in cke betreffenden Rechtsverhältnisse, die nicht aufgehoben den betroffenen Bereichen eine neue Allee angelegt wird. werden (§ 49 Flurbereinigungsgesetz [FlurbG]), an die Stelle der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Zur Vorbereitung der Entwurfsplanung werden im Bereich der Lasten, die auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf die Gemeinde Groß Wokern folgende Vorarbeiten erforderlich. in deren örtlicher Lage ausgewiesenen neuen Grundstücke (x) Vermessungsarbeiten zur Herstellung von Lage- und Hö- über. henplänen 3. Mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes gehen zugleich (x) Anbringen von Markierungszeichen der Besitz und die Nutzung der Tauschgrundstücke über. 4. Haben Festsetzungen des Tauschplans Auswirkungen auf Es ist notwendig, diese Vorarbeiten im Planungskorridor der Allee Nießbrauchs- oder Pachtverhältnisse können Anträge auf in der Zeit a) Verzinsung einer Ausgleichszahlung, die der Empfänger vom 25.03.2019 bis 30.06.2019 der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unter- auf den folgenden Grundstücken der Gemeinde Groß Wokern liegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 durchzuführen: FlurbG), Gemeinde Groß Wokern b) Veränderung des Pachtzinses oder ähnliches bei einem Gemarkung Flur Flurstück Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbe- Klein Wokern 1 123/1, 123/2, 126 sitz (§ 70 FlurbG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- Die Vorarbeiten werden im Interesse der Allgemeinheit an der sorg- schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes fältigen Vorbereitung von Planungsentscheidungen durchgeführt. aufgrund der Änderungen durch den Freiwilligen Land- Die Vorarbeiten sind erforderlich zur Vorbereitung der Planung. tausch (§ 70 Absatz 2 FlurbG) Sie sind nicht Gegenstand der Bauausführung. Die Vorarbeiten nur binnen einer Frist von drei Monaten seit dem ersten Tage lassen sich wie folgt beschreiben. der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung gestellt Vermessungsarbeiten zur Herstellung von Lage- und Höhen- werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsbe- plänen rechtigt. Die Vermessungsarbeiten werden unter Einsatz von PKW durch Gründe: Befahren der vorhandenen Wege und Straßen, durch Begehen Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare des zu vermessenden Geländes sowie durch das Aufstellen von Tauschplan. Seine Ausführung war gemäß § 103f Absatz 3 Satz Vermessungsgeräten durchgeführt. 2 und 3 des Flurbereinigungsgesetzes anzuordnen. Markierungsarbeiten erfolgen durch das Einschlagen von Pflöcken aus rechteckigem Holz mit einem Durchmesser von ca. 4 cm ohne Rechtsbehelfsbelehrung: dass bleibenden Löcher entstehen. Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Mo- Die Vermessungsarbeiten erfolgen beidseitig der B 104. nats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Nach § 16a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) sind die Grund- Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock stückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten verpflichtet, die oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. Durchführung der erforderlichen Vorarbeiten zu dulden. Dies gilt Bützow, den 7. Februar 2019 auch, soweit die Arbeiten durch Beauftragte der Straßenbauver- waltung durchgeführt werden. Die Durchführung der Vermessung erfolgt durch ein vom SBA Stralsund beauftragtes Vermessungsbüro. Etwaige, durch die Vorarbeiten entstehende, unmittelbare Ver- mögensnachteile werden in Geld entschädigt. Die Feststellung von Art und Umfang der Flurschäden wird, in Abstimmung mit den Bewirtschaftern, durch die Straßenbauverwaltung oder das vor Ort tätige Planungsbüro durchgeführt. Bekanntmachung über die Durchführung Bei Rückfragen bitte ich die Grundstückseigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte, sich direkt mit den vor Ort tätigen Planungs- von Vorarbeiten für die Planung büros oder bei Detailfragen mit dem der Maßnahme „B 104 Umbau Pappelallee Straßenbauamt Stralsund Raden - Teterow“ 18439 Stralsund, Greifswalder Chaussee 63 b Tel.: 03831 274-297 (Herr Spreer), Fax: 03831 274200 Das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Stra- in Verbindung zu setzen. ßenbauamt Stralsund Greifswalder Chaussee 63 b in 18439 Die Entschädigung erfolgt durch die Straßenbauverwaltung. Sollte Stralsund, beabsichtigt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht Nr. 04/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz werden, setzt das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Entwurfsplanung für den Umbau der Pappelallee an der Bundes- auf Antrag des/der Betroffenen die Entschädigung fest. straße B 108 von südlich Ziddorf bis Teterow durchzuführen (siehe Hinter den vorgenannten dringlich zu realisierenden Belangen der Übersichtskarte 1:20000 Bereich Gemeinde Hohen Demzin). Allgemeinheit und dem öffentlichen Interesse an einer sofortigen Dieser Bereich umfasst den Straßenabschnitte 70 (km 0.505- Durchführung der Vorarbeiten treten die durch die Vorarbeiten nur 3,940) und ist Bestandteil des Alleenentwicklungsprogrammes geringfügig tangierten Interessen der Grundstückseigentümer/ für Bundes- und Landesstraßen M-V (2004). Grundstücksnutzer zurück, zumal die jederzeitige Verfügbarkeit Ein Umbau bedeutet, dass die vorhandenen Pappeln gefällt und der Grundstücke uneingeschränkt bestehen bleibt und die Eingrif- durch Neuanpflanzung von Alleebäumen in diesen Straßenab- fe durch die oben im Einzelnen dargestellten Vorarbeiten nach Art schnitten ersetzt werden. Bei der Planung der Ersatzpflanzung und Auswirkung für den einzelnen Bürger minimal sind. sind die Mindestabstände nach Alleenerlass M-V (2015) zu berück- Rechtsbehelfsbelehrung: sichtigen sowie ein Grenzabstand zur ackerbaulichen Nutzung von Gegen diesen Bescheid kann Widerspruch erhoben werden. Der mindestens 2,50 m einzuhalten. Trotz regelmäßiger Totholzent- Widerspruch ist innerhalb eines Monats beim Straßenbauamt nahmen in den Pappelalleen kommt es bereits bei Windstärken Stralsund, Greifswalder Chaussee 63b, 18439 Stralsund, schrift- ab 8 - 9 massiv zu Grünastbrüchen auch im Starkastbereich. lich oder zur Niederschrift zu erheben. Die Monatsfrist beginnt mit Die Verkehrssicherheit ist damit gefährdet. Ein großer Teil der dem Tag der Bekanntgabe. Pappeln ist bereits stark durch Misteln befallen, was auf eine ge- Die öffentliche Bekanntgabe ist mit dem auf die Veröffentlichung schwächte Vitalität der Bäume hinweist. Die Fällung der Pappeln der Bekanntmachung folgenden Tag bewirkt (Beginn der Wider- ist erforderlich, um die Verkehrssicherheit auf den Bundesstraßen spruchsfrist gemäß § 41 Abs. 4 VwVfG M-V). gewährleisten zu können. Eine Fällung ist nur möglich, wenn in Ich hoffe auf Ihr Verständnis für die notwendigen Untersuchungen. den betroffenen Bereichen eine neue Allee angelegt wird. Im Auftrag Zur Vorbereitung der Entwurfsplanung werden im Bereich der Gemeinde Hohen Demzin folgende Vorarbeiten erforderlich. (x) Vermessungsarbeiten zur Herstellung von Lage- und Hö- henplänen (x) Anbringen von Markierungszeichen Unterschrift/Stempel des Straßenbauamtes Es ist notwendig, diese Vorarbeiten im Planungskorridor der Allee veröffentlicht: 23.02.2019 in der Zeit vom 25.03.2019 bis 30.06.2019 auf den folgenden Grundstücken der Gemeinde Hohen Demzin durchzuführen: Gemeinde Hohen Demzin Gemar- Flur Flurstück kung Hohen 1 72, 73, 74, 77, 78, 81, 82, 83, 86, 90 Demzin 2 1, 2/1, 4, 5/1, 5/2, 27, 61 Groß 1 86, 87, 90, 124, 126/1, 128, 130, 131, Köthel 136/1, 136/2, 139, 232/1, 232/2, 234

Gemeinde Hohen Demzin Gemar- Flur Flurstück kung Grambzow 1 1/2, 1/3, 1/5, 1/6, 2, 4, 7, 8, 31/5, 31/6, 94, 95, 96, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 148, 292 Die Vorarbeiten werden im Interesse der Allgemeinheit an der sorg- fältigen Vorbereitung von Planungsentscheidungen durchgeführt. Die Vorarbeiten sind erforderlich zur Vorbereitung der Planung. Sie sind nicht Gegenstand der Bauausführung. Die Vorarbeiten lassen sich wie folgt beschreiben. Vermessungsarbeiten zur Herstellung von Lage- und Höhen- plänen Die Vermessungsarbeiten werden unter Einsatz von PKW durch Befahren der vorhandenen Wege und Straßen, durch Begehen des zu vermessenden Geländes sowie durch das Aufstellen von Vermessungsgeräten durchgeführt. Markierungsarbeiten erfolgen durch das Einschlagen von Pflöcken aus rechteckigem Holz mit einem Durchmesser von ca. 4 cm ohne dass bleibenden Löcher entstehen. Die Vermessungsarbeiten erfolgen beidseits der B 108. Bekanntmachung über die Durchführung Nach § 16a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) sind die Grund- stückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten verpflichtet, die von Vorarbeiten für die Planung Durchführung der erforderlichen Vorarbeiten zu dulden. Dies gilt der Maßnahme „B 108 Umbau Pappelallee auch, soweit die Arbeiten durch Beauftragte der Straßenbauver- Ziddorf - Teterow“ waltung durchgeführt werden. Die Durchführung der Vermessung erfolgt durch ein vom SBA Das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Stra- Stralsund beauftragtes Vermessungsbüro. ßenbauamt Stralsund Greifswalder Chaussee 63 b in 18439 Etwaige, durch die Vorarbeiten entstehende, unmittelbare Ver- Stralsund, beabsichtigt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die mögensnachteile werden in Geld entschädigt. Die Feststellung Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 04/2019 von Art und Umfang der Flurschäden wird, in Abstimmung mit den Bewirtschaftern, durch die Straßenbauverwaltung oder das Amt Mecklenburgische Schweiz vor Ort tätige Planungsbüro durchgeführt. - Der Amtsvorsteher - Bei Rückfragen bitte ich die Grundstückseigentümer und sonstige Personalwesen Nutzungsberechtigte, sich direkt mit den vor Ort tätigen Planungs- für die Gemeinde Groß Roge büros oder bei Detailfragen mit dem Straßenbauamt Stralsund Stellenausschreibung 18439 Stralsund, Greifswalder Chaussee 63 b Die Gemeinde Groß Roge schreibt für die Kindertagesstätte Tel.: 03831 274-297 (Herr Spreer), Fax: 03831 274200 „Groß Roges Knirpse“ ab 01. Oktober 2019 eine Stelle als in Verbindung zu setzen. Die Entschädigung erfolgt durch die Straßenbauverwaltung. Sollte Erzieher/in eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht aus. werden, setzt das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Bei der zu vergebenen Stelle handelt es sich um einen un- auf Antrag des/der Betroffenen die Entschädigung fest. befristeten Arbeitsplatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit Hinter den vorgenannten dringlich zu realisierenden Belangen der von 30 Stunden. Allgemeinheit und dem öffentlichen Interesse an einer sofortigen Durchführung der Vorarbeiten treten die durch die Vorarbeiten nur Die Vergütung erfolgt nach TVöD (VKA) S 8 a geringfügig tangierten Interessen der Grundstückseigentümer/ Einstellungsvoraussetzungen: Grundstücksnutzer zurück, zumal die jederzeitige Verfügbarkeit • Facharbeiterabschluss staatlich anerkannte/r Erzie- der Grundstücke uneingeschränkt bestehen bleibt und die Eingrif- her/in fe durch die oben im Einzelnen dargestellten Vorarbeiten nach Art • erweitertes Führungszeugnis und Auswirkung für den einzelnen Bürger minimal sind. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Un- Rechtsbehelfsbelehrung: terlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Qualifizierungsnachwei- Gegen diesen Bescheid kann Widerspruch erhoben werden. Der se) bis zum 29.03.2019 an das Widerspruch ist innerhalb eines Monats beim Straßenbauamt Stral- Amt Mecklenburgische Schweiz sund, Greifswalder Chaussee 63 b, 18439 Stralsund, schriftlich - Der Amtsvorsteher - oder zur Niederschrift zu erheben. Die Monatsfrist beginnt mit dem Personalamt Tag der Bekanntgabe. Die öffentliche Bekanntgabe ist mit dem auf Neue Straße 1 die Veröffentlichung der Bekanntmachung folgenden Tag bewirkt 17168 Jördenstorf (Beginn der Widerspruchsfrist gemäß § 41 Abs. 4 VwVfG M-V). Ich hoffe auf Ihr Verständnis für die notwendigen Untersuchungen. Bewerbungskosten werden durch das Amt Mecklenburgi- Im Auftrag sche Schweiz nicht erstattet. Im Auftrag Schmidt

Unterschrift/Stempel des Straßenbauamtes veröffentlicht: 23.02.2019 Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - Personalwesen Stellenausschreibung Das Amt Mecklenburgische Schweiz schreibt zum 01.04.2019 eine Stelle als Reinigungskraft aus. Bei der zu vergebenden Stelle handelt es sich um einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer wöchentlichen Arbeits- zeit von 20 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD/Entgeltgruppe 2. Der Einsatz erfolgt im Amt Mecklenburgische Schweiz in Teterow sowie in der Verwaltungsstelle in Jördenstorf. Einstellungsvoraussetzungen: • abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein der Klasse B Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 08.03.2019 mit aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Führungszeugnis, Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise) an das Amt Mecklenburgische Schweiz Personalamt Von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow. Bewerbungskosten werden durch das Amt Mecklenburgi- sche Schweiz nicht erstattet. Im Auftrag Schmidt Nr. 04/2019 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Dr. Helfried Herrmann und Abmarkung durch Offenlegung der Niederschrift über den Dipl.-Ing. (FH) Grenztermin bekanntgegeben. Die Offenlegung er-folgt in den Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Geschäftsräumen der Vermessungsstelle (Stelle nach § 5 Absatz Vermessungs- u. Ingenieurbüro 2 GeoVermG M-V) Vermessungsobjekt: Vermessungsbüro Dr. Helfried Herrmann, ÖbVI, Gemeinde: Sukow-Lewitzow Parkweg 2 a, 18190 /OT Groß Lüsewitz Gemarkung: Sukow-Marienhof Flur: 2 Flurstück: 4711 während der Geschäftszeiten: Lagebezeichnung: Sukow-Marienhof, Dorfstraße 4 Montag bis Freitag von 07:30 - 16:30 Uhr in der Zeit vom 25.02.2019 bis 28.03.2019 Ortsübliche Bekanntmachung Rechtsbehelfsbelehrung: der Offenlegung der Niederschrift Gegen die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegung schriftlich oder zur Nie- über den Grenztermin derschrift Widerspruch bei der oben genannten Vermessungsstelle Für das oben angegebene Vermessungsobjekt wurde ein Grenz- erhoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass: feststellungs- und Abmarkungsverfahren nach dem Gesetz über 1. bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs die Wider- das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen (Geo- spruchsfrist nur dann gewahrt ist, wenn der Widerspruch in- informations- und Vermessungsgesetz - GeoVermG M-V) vom nerhalb der Widerspruchsfrist bei der oben genannten Stelle 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 713) durchgeführt. nach § 5 Absatz 2 GeoVermG M-V eingegangen ist, Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den Beteiligten, de- 2. die Entscheidung über den Widerspruch kostenpflichtig ist, nen die Grenzfeststellung und Abmarkung nicht im Grenztermin wenn sich die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung als oder schriftlich bekanntgegeben wurde, die Grenzfeststellung richtig bestätigt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 09. März 2019. Redaktionsschluss ist der 27. Februar 2019. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!!

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 14.02.2019 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten:

Büro Teterow Gemeinde Hohen Demzin OT Hohen Demzin Telefon 03996 128015 o. 128017 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € Gemeinde Alt Sührkow 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € OT Alt Sührkow 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € 2-R-Wohnung 55,30 m³ KM 262,24 € Gemeinde Dahmen 3-R-Wohnung 73,06 m² KM 332,66 € OT Dahmen 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und Gemeinde Schorssow 2 Kammern OT Schorssow 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon 2 Kammern OT Großen Luckow Gemeinde Dalkendorf 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € OT Dalkendorf 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € Gemeinde Groß Roge OT Ziddorf OT Klein Roge 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 167,18 € 2-R-Wohnung 52,36 m² KM 238,87 € große Küche und Gemeinde Warnkenhagen 2 Kammern OT Gottin 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € Gemeinde Groß Wokern 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € OT Groß Wokern 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 2 Kammern 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,25 € 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 04/2019 Gemeinde Groß Wüstenfelde Gemeinde Lelkendorf OT Matgendorf OT Lelkendorf 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € Gemeinde Jördenstorf OT Küsserow OT Jördenstorf 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Gemeinde Prebberede 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € OT Prebberede 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € Speise- u. 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € Abstellkammer 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € OT Klenz 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € Gemeinde Sukow-Levitzow OT Levitzow Gemeinde Thürkow 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € OT Todendorf Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 1-R-Wohnung 30,02 m² KM 178,11 € www.amt-mecklenburgische-schweiz.de

In den Gemeinden:

Groß Wokern Lelkendorf am 26.02. Frau Inge Nette zum 70. Geburtstag am 25.02. Herrn Heiko Ören zum 70. Geburtstag Groß Wüstenfelde am 25.02. Herrn Benjamin Schnitzer zum 85. Geburtstag am Die04.03. BürgermeisterinnenHerrn Bruno Hanebrink undzum Bürgermeister 80. Geburtstag derSchorssow amtsangehörigen Gemeinden des Amtes am 07.03. Frau Marianne Arnold zum 75. Geburtstag am 25.02. Herrn Jürgen Labs zum 70. Geburtstag Hohen Demzin Mecklenburgische Schweiz gratulierenSchwasdorf Ihnen zum Geburtstag. am 25.02. Frau Ilse Wahlandt zum 85. Geburtstag am 03.03. Frau Ilse Westphal zum 85. Geburtstag Jördenstorf Sukow-Levitzow am 27.02. Herrn Jürgen Sternberg zum 75. Geburtstag am 04.03. Frau Hilde Lintel zum 80. Geburtstag am 01.03. Herrn Heinz Milnik zum 80. Geburtstag Thürkow am 05.03. Herrn Herbert Böhm zum 80. Geburtstag am 09.03. Herrn Leonhard Schmidtke zum 75. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit.

Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Gemeinde Dahmen Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Dahmen, am 26.02.2019 findet um 18:00 Uhr die Mitglieder- und Aufstel- lungsversammlung der Kandidaten für die am 26. Mai 2019 statt- finden Gemeindevertreter- und Bürgermeisterwahlen statt.         Die Wählergemeinschaft trifft sich hier zu im Gemeindehaus in Dahmen. Die Versammlung ist öffentlich und interessierte Einwoh-  nerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Unteranderem steht auf der Tagesordnung die Wahl des Vorstan- des, die Wahl eines Wahlleiters und die Wahl der Kandidaten für die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Ihre WGGD Nr. 04/2019 – 15 – Mecklenburgische Schweiz Viele helfende Hände schaffen ein schnelles Ende!

Frei nach diesem Motto waren am Samstag, dem 02.02.2019 etwa schnelles Ende“, bei hoffentlich besseren Temperaturen aber min- 15 freiwillige Helfer dem Aufruf des Bürgermeisters zum Arbeits- destens genauso guter Stimmung, unsere Gemeinde ein bisschen einsatz zur Fertigstellung des Spielplatzes in Dahmen gefolgt. sauberer, schöner, einfach lebenswerter wird. Leichter Schneefall und Temperaturen im Minusbereich waren zwar nicht optimale Arbeitsbedingungen, schadeten aber weder dem Arbeitseifer noch der guten Stimmung der Männer, Frauen und Kinder vor Ort. „Bewaffnet“ mit Schaufel, Schubkarre und Harken wurde der Sand aufgelockert, an die richtigen Stellen gebracht und aufgefüllt. Nun können die Kinder den Spielplatz wieder nutzen. Im Namen der Kinder der Gemeinde Dahmen sowie des Bürger- meisters Herrn Philipp Maerz bedanke ich mich recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung!

Ein Hinweis für den Kalender: Der alljährliche Subotnik der Gemeinde Dahmen wird am 16. März 2019 ab 9:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt: Spielplatz Dahmen

Dazu sind alle Einwohner recht herzlich eingeladen, damit dann wieder frei nach dem Motto „Viele helfende Hände, schaffen ein Bianka Beiersdorf

Neujahrsempfang Groß Wokern 18.01.219 Groß Wokern. Die klassische Fotoausstellung gab es diesmal Auf 1,3 Millionen Euro belaufen sich die geplanten Kosten. Jetzt nicht. Die hat beim Neujahrsempfang in Groß Wokern zwar Tra- beginnen die Ausschreibungen. In der Schule werde es weitere dition, Christian Lubina hatte sich diesmal aber etwas anderes Renovierungsarbeiten geben. Letztes Jahr konnten die Heizungs- einfallen lassen. Er zeigte die Gemeinde von oben. Gemeinsam ventile erneuert, ein Raum saniert und in zwei Räumen die Decken mit Wehrführer Nico Knuth war der stellvertretende Bürgermeister gemacht werden. „Es gibt hier noch zu tun. Wir wollen die Schule im Mai, Juni und Juli letzten Jahres mit einem Steiger unterwegs. ja behalten.“ Sie macht das Dorf ja auch für junge Familien mit Aus luftiger Höhe von 22 Metern - ein bisschen weiche Knie hat- attraktiv. Am Standort der ehemaligen Schule seien alle Baugrund- te er da schon, bekennt Christian Lubina schmunzelnd - machte stücke verkauft. Jetzt ist die Gemeinde dabei, neues Bauland in er an die 3000 Aufnahmen fürs Gemeinde-Archiv. Eine Auswahl Neu Wokern zu schaffen, so die Bürgermeisterin. aus dem digitalen Fundus wurde nun auf dem Neujahrsempfang Zum Neujahrsempfang in die Kulturhaus-Gaststätte „Zum Linden- gezeigt. Und es ging zugleich ein Dankeschön an den Sponsor. krug“ waren übrigens rund 120 Gäste gekommen. Der Musikverein „Der Steiger kostet circa 120 Euro die Stunde, 20 Stunden haben „Glück auf“ umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Steffi und wir Aufnahmen gemacht“, so Christian Lubina. „Weil wir auch mal Volker Scherer sorgten mit ihrem Team für die Bewirtung. zeigen wollen, wie schön unsere Gemeinde von oben ist.“ Mit freundlicher Genehmigung Nordkurier In der die Zahl der Einwohner ein Stück weit gewachsen ist. 1061 ist die Zahl vom November vergangenen Jahres. Das waren 41 mehr Christian Lubina als zu Jahresbeginn, so Bürgermeisterin Stellvertretender Bürgermeister Heike Wachowiak. Sie hatte überhaupt mal ein paar Zahlen zusammengestellt. Um bei den Kleinen anzufangen: 26 Kinder werden in der Kindertagesstät- te Groß Wokern betreut, 68 Mädchen und Jungen lernen in der Grundschule. Der Sportverein zählt 272 Mitglieder. Mächtig gefordert war im vergangenen Jahr die Freiwillige Feuerwehr mit über 30 Einsätzen, das sind rund 45 Prozent mehr als im Schnitt der letzten Jahre. Und noch eine Zahl: Die Gemeinde muss in diesem Jahr rund 30 000 Euro mehr Kreisumlage zahlen. Auch darauf wies die Bürgermeisterin hin. Ausschreibungen für neue Kita können beginnen Aber noch einmal zurück zu den Kin- dern. Hinter dem Kulturhaus wird eine neue Kita gebaut. „Die Genehmigung für den vorzeitigen Investitionsbeginn ist da“, informierte Heike Wachowiak. Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 04/2019

10 Johr sünd ne lange Tiet An End von Stubenmand hemm wi uns taun iersten Plattdütschen Vertellerkreis 2019 drapen. Mit Stolz könn wi seggen, dat wi in uns

Veranstaltungen schon teihn Johr de plattdütsche Sprak plägen, de Sprak, ahn de ok Fritz Reuter nich läben mücht. Tauierst wiern wi nur ne lütte Grupp von Plattsnackers, öber in de verläden Tieden is uns Kreis ümmer grötter worn un wi maken ok noch wieder, dat steiht all fast. Dittmol harn wi uns denn Imker Alexander Ensikat ut Bristow

inlod. Hei bröchte uns interessante Gegenständ mit de hei för

sien Arbeit brukt. De meisten Gäst hemm woll taun iersten Mol Einlass: 1 3:30 Uhr (5€) in ein Immenkasten käken un sik wunnert, wat de Immen ut de

Start: 14:30 Uhr Mittenwänn för kunstvolle Waben bugen. De Immen drägen de Waben vull Honnich, se plägen öber ok de Königin un de Brut. Wann de Immen dit Johr tau ehren Reinigungsfluch starten, is Einlass: 19:30 Uhr (8€) woll noch ungewiss, denn ok de Imker markt ein bäten denn Kli-

Start: 20:30 Uhr mawandel. Wi hoffen un wünschen, dat dit Immenjohr werrer so (Abendkasse) gaut wie 2018 ward! Dor kümmt denn woll ok de Frach up:“ Wat produziert denn so Einlass: 19:30 Uhr (8€) ein Immenvolk? Start: 20:30 Uhr An ierster Stell steiht woll de Honnich, öber kennen Sei ok Propolis? (VVK bei Einkaufsquelle Weng oder an der Abendkasse) Disse harzortige Masse, de de Immen von de Knospen von uns Lofböm sammeln is ahn Keime. Mit Propolis kitten de Immen Stellen in ehre Beuten tau.De Pharmaindustrie verarbeitet Propolis taun Bispill tau Salben un Haustenpastillen. Väl tau schnell vergüng de kommodige Nahmedach,wi seggen

Am 20.02.2019 laden wir alle Närrin und Narren hartlichen Dank Herrn Ensikat ok noch för de Spende. ab 17 Uhr zum Kränzen mit einem Gratisschnaps ein! Schnell har de Gästegemeinschaft de Ordnung werrer herstellt ok dorför välen,välen Dank secht

Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der FFw Hohen Demzin ha- ben wir den Kameraden Guido Köpke in den Reihen der Wehr aufnehmen können. Jetzt heißt es die „Schulbank“ drücken und bei Fort- und Weiter- bildungen bestmögliche Ergebnisse erzielen. Ohne das Verständnis von Arbeitgebern, Familie und Freunden die die Ehrenamtliche Tätigkeit würdigen und schätzen wäre es nicht möglich. Es würde uns freuen wenn mehr junge Leute unsere Wehr unterstützen. Für persönliche Gespräche, Informationen zur Arbeit in der Feu- erwehr stehen wir gerne Rede und Antwort und sind für Euch da. A. Brinckmann von Plattdütschen Vertellerkreis Schorssow M. Strüber W. Lorenz Bürgermeister Wehrführer Jagdverpachtung 1. Gemeindevertretersitzung Die Jagdgenossenschaft Bristow (JG Bristow) verpachtet ab dem Auf unserer 1. Gemeindevertretersitzung 2019, haben wir auch 01.04.2019 für 12 Jagdjahre den Gemeinschaftsjagdbezirk „GJB über die Durchführung eines Gemeindefestes gesprochen. Da uns Bristow“. der Verein organisatorisch und finanziell nicht mehr unterstützen Die ca. 580 ha bejagbaren Flächen liegen in den Gemarkungen kann und wir die Versicherungstechnischen Vorgaben nicht erfül- Glasow Flur 3 und 4 sowie Bristow Flur 1 und 2 im Wesentlichen len können, würden wir gern mit Ihrer Unterstützung Alternativen östlich der Straße zwischen Bristow und Glasow. Vorkommende finden. z. B. den Kindertag auf unseren neuen Spielplatz begehen, Schalenwildarten sind Reh- und Schwarzwild sowie Rot- und Dam- Traditionsfeuer weiter ausbauen oder die Frauentags.- und Weih- wild als Wechselwild. Weitere Informationen, so auch eine Karte nachtsfeier für unsere Senioren im größeren Rahmen durchführen. mit der genauen Lage der Flächen können beim Vorsitzenden der Über Vorschläge und Anregungen würden wir uns sehr freuen. JG, Herrn Holger Weinauge in 18292 Serrahn, Alte Poststraße 2 M. Strüber nach telefonischer Terminvereinbarung (Mobil: 0170 8304735) Bürgermeister eingesehen werden. Nr. 04/2019 – 17 – Mecklenburgische Schweiz Wildschaden bzw. die Beiträge in die Wildschadensausgleichs- Einladung zur Vollversammlung kasse sind vom Pächter zu übernehmen. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Gebotsabgabe stehen, werden nicht der Jagdgenossenschaft Bristow: erstattet. Hiermit lädt der Vorstand zur zweiten Vollversammlung der JG Die Gebote müssen mindestens enthalten: Telefonnummer und Bristow alle Jagdflächeneigentümer des GJB Bristow ein. volle Adresse (Hauptwohnung) jedes Bieters, ein unbedingtes, auf einen Wert Termin: 16.03.2019 in EUR/ha lautendes Gebot für den jährlichen Pachtzins, Angabe Zeit: 13:00 Uhr der möglichst gewünschten Pachtfläche in ha (voll oder Teilfläche Ort: Gemeindehaus Schorssow in 17166 Schorssow z. B. Süd/Nord), Nachweis der Jagdpachtfähigkeit im Sinne von Um die Mitnahme und Vorlage möglichst aktueller (am besten nicht § 11 Abs. 5 BJagdG und eine Erklärung jedes Bieters im Sinne älter als 6 Monate) Grundbuchauszüge wird gebeten. von § 11 Abs. 3 BJagdG. Tagesordnung Die Bieter sind an ihre Gebote für einen Zeitraum von 54 Ta- gen nach Schlusstermin gebunden. Eventuelle Vertretungsver- 1. Eröffnung und Begrüßung hältnisse der Bieter sind per beigelegter, schriftlicher Vollmacht 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der durch Anwesen- nachzuweisen. Die Zuschlagserteilung erfolgt nach Flächen- de vertretenen Eigentumsflächen und Stimmenmehrheit durch die Vollversammlung, die nicht ans 3. Bestätigung der Tagesordnung/Festlegung Schriftführer Höchstgebot gebunden ist. 4. Bericht des Vorstandes/Beschluss über die bisherigen Ent- Die Gebote sind an den Vorsitzenden (Adresse s. o.) zu richten scheidungen des Vorstandes nach § 8 Abs. 3 der Satzung und müssen bis spätestens Do, den 14.03.2019 um 18:00 Uhr in 5. Verpachtung mit Öffnen und Verlesen der Gebote dessen Briefkasten eingegangen sein. 6. Detaillierte Aussprache und Abstimmung(en) zu den Geboten Später eintreffende Gebote werden nicht berücksichtigt. Sie sind 7. Beschluss über die Zuschlagserteilung in einem verschlossenen, ausreichend frankierten und korrekt 8. Beschluss über den Auftrag an den Vorstand der JG zu Ver- adressierten Umschlag mit dem von außen sichtbaren Vermerk handlung und Abschluss des/der Pachtvertrages/-verträge „Pachtangebot JG Bristow“ zu versenden oder persönlich einzu- 9. Aussprache und Beschluss zu Haushalt, Umlage, Verwen- werfen. Sie werden erst auf der Vollversammlung der Jagdgenos- dung der Pachterlöse und Auskehr sen am 16.03.2019 geöffnet. 10. Verschiedenes Die Bieter werden gebeten, für evtl. erforderliche telefonische 11. Schlusswort Rückfragen während der Vollversammlung am 16.3.2019 zwi- Holger Weinauge schen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr erreichbar zu sein. Vorsitzender des JG-Vorstandes Serrahn, den 09.02.2019

Achtung - Neuverpachtung von Jagdflächen zum 01.04.2019 Die Jagdgenossenschaft Poggelow lädt alle Jagdgenossen (Landeigentümer) zur nächsten Mitgliedersammlung am 14. März 2019 um 19:00 Uhr nach Poggelow ins Feuerwehrhaus ein. Tagesordnung: Ihr seid herzlich eingeladen 1. Eröffnung und Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Be- Wir laden alle Frauen, schlussfähigkeit ob jung ob alt, 2. Bericht des Jagdvorstehers zu einer Feier der Gemeinde Schwasdorf 3. Kassenbericht anlässlich des internationalen Frauentages am 23. März 2019 um 14:00 Uhr 4. Pachtangelegenheiten in den Saal nach Remlin 4.1 Pachtbogen 3 ein. 4.1.1 Beschluss Preis 4.1.2 Beschluss Pächter Es erwartet Sie wieder ein kleines 4.1.3 Beschluss Pachtzeit Programm und eine Kaffeetafel. 4.2 Pachtbogen 2 4.2.1 Beschluss Preis Bringen Sie bitte wieder Ihr Kaffeegedeck und 4.2.2 Beschluss Pächter ein Weinglas mit 4.2.3 Beschluss Pachtzeit Kulturverein der Gemeinde 4.3 Pachtbogen 1 4.3.1 Beschluss Preis 4.3.2 Beschluss Pächter 4.3.3 Beschluss Pachtzeit 5. Sonstiges Die Karte mit den Pachtbögen kann eingesehen werden beim Vor- steher der Jagdgenossenschaft Poggelow Wilfried Ackermann, Schwasdorf Ausbau 2, 17168 Schwasdorf, nach vorheriger telefonischer Absprache (039977 31790). Anträge auf Anpachtung von Jagdflächen sind ebenfalls an diese Anschrift zu senden. Mecklenburgische Schweiz – 18 – Nr. 04/2019

Evangelische Hause. Hoffentlich freuen sich Eltern und Großeltern genau so über die ersten „Zeugnisse“, wie die Kleinen selbst. Johannesschule Langhagen e. V. Und die neuen „Kleinen“ sind nun auch schon da gewesen. Die Neujahrslauf der Ev. Johannes-Schule ersten Kinder, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden, Langhagen haben einen Schnuppertag in der Stammgruppe 1/2 erlebt und unsere Schulgemeinschaft am Montagmorgen in der Andacht Sportlich begann das Jahr für die Schülerinnen und Schüler der kennengelernt. In Deutsch, Mathe und Musik konnten sie sich Ev. Johannes-Schule Langhagen. Gemeinsam mit den Lehrerinnen schon einmal ansehen, ob ihnen unsere Schule gefällt. und Lehrern traf man sich am Wäldchen in Langhagen, um den Grund zum Freuen haben jetzt aber nicht nur die Kleinen, auch für Jahresstart mit einem gemeinsamen Waldlauf zu begehen. Bevor die älteren Kinder beginnen nach der Zeugnisausgabe am Freitag es los ging fand aber noch eine ganz besondere Andacht statt: die Winterferien. Neben der Faschingsfeier der Grundschule geht Herr Pastor Wolf, Militärseelsorger aus , hatte sich bereit es für die Stammgruppe 5/6 schon fast traditionell in die Eishalle erklärt, dort direkt vor Ort eine kurze Andacht zu feiern. Er sprach nach Rostock. Wer noch nicht Schlittschuh laufen kann, wird über die hl. drei Könige und übte mit uns allen ein Lied, welches seine ersten Schritte mit der Unterstützung der „Profis“ unter uns er im Anschluss beim gemeinsamen Singen mit seiner Trompete versuchen können. Wir anderen werden wohl unsere doppelten begleitete. Bei leichtem Regen starteten die Läufer in zwei Gruppen, Rittberger und dreifachen Axel ein bisschen auffrischen … die Kleinen zu einer kurzen Runde, die Größeren zu einer etwas So ist der letzte Schultag vor den Ferien für alle noch einmal ein längeren. Es war ein eindrucksvoller Start in das Jahr 2019. erlebnisreicher Tag, auch für die Erwachsenen, die uns dabei unterstützen und begleiten. Vielen Dank dafür. U. Globisch K. Felgner

Johann-Pogge-Schule Lalendorf

Wir kommen bald wieder … … so hieß es zum Abschied der Vorschulkinder der Kita Lalendorf. Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 besuchten sie gemeinsam mit ihrer Erzieherin Frau Komorovski sowie mit dem Praktikanten des Fachgymnasiums Güstrow (Regionales berufliches Bildungs- zentrum des Landkreises Rostock) Philipp Schulz, die Bibliothek Lalendorf zu einem „Schnupperkurs“.

Letzter Schultag vor den Winterferien

Nach der Begrüßung durch Frau Froese zeigte sie ihnen die Bib- liotheksräume und erläuterte ihnen den Begriff „Bibliothek“. Staunend musste sie feststellen, dass alle schon wussten, dass man in einer Bibliothek Bücher ausleihen kann. Zum Lesestart las Frau Froese aus dem Buch „Der kleine Traktor und seine Freunde“ vor. Gespannt lauschten alle der Geschichte und konnten dazu auch zwischendurch kleine Aufgaben lösen bzw. Fragen beantworten, was zur Auflockerung der Vorlesegeschichte beitrug. Anschließend durften alle in den Bücherregalen stöbern, worauf sie sich natürlich besonders freuten. Ob „Dino“-Bücher, Gerade hat das Schuljahr begonnen, da ist die erste Hälfte auch Tier-, Märchenbücher oder Bücher über Fahrzeuge … , für jedes In- schon wieder vorüber. Wie im Flug ist die Zeit vergangen. Beson- teresse wurde ein passendes Buch gefunden. Begeistert und auch ders merken wir das an den Kindern der ersten Klasse. Gerade vertieft wurde gestaunt und interessiert in den Büchern geblättert. noch liefen und saßen sie mit großen, staunenden Augen vor uns Viel zu schnell verging die Kennenlernstunde in der Bibliothek. und gewöhnten sich allmählich an die neuen Regeln, das Stillsitzen Zur Erinnerung erhielt jedes Kind von Frau Froese ein schönes und Zuhören und all die vielen, interessanten Unterrichtsstunden, selbstgebasteltes Lesezeichen und die Kinder erzählten, dass die man in so einer Schule erleben kann. Nun ist dieses Staunen sie demnächst mit den Eltern, Oma, Opa oder den Geschwistern schon wieder einer gewissen Routine gewichen und die Kinder bald wieder kommen möchten. der ersten Klasse erleben ihren ersten Fasching in unserer Schule I. Froese und bekommen eine erste Einschätzung ihrer Leistungen mit nach Bibliothek Lalendorf Nr. 04/2019 – 19 – Mecklenburgische Schweiz Neues Jahr - (Neues Glück) - Neue Technik an der In Finnland schreiben seit einer Lehrplanreform alle Schüler ihre Johann-Pogge-Schule Abiturprüfungen auf dem Laptop. Zudem wird ab der ersten Klasse Digitalisierung der Schulen und Digitalpaket des Bundes bei dem im Matheunterricht Programmieren gelehrt. In Estland sind seit 5 Milliarden Euro für die technische Modernisierung der Schulen 1999 alle Schulen ans Internet angeschlossen. Ab 2020 sollen bereitgestellt werden sollen, sind seit Monaten Schlagworte in sämtliche Schulbücher digital verfügbar sein.“ den Medien, die zum Teil auch Diskussionsstoff bilden - wie Ver- Demnach ist unsere Schule voll im globalen Trend. änderungen und alles Neue ja generell. Wir freuen uns und sind neugierig auf das, was noch alles mög- Machen digitale Medien den Unterricht besser? Sind unsere Schü- lich wird. ler durch den Einsatz moderner Technik motivierter? Wir halten Sie auf dem Laufenden. Das sind Fragen, die sich durch Langzeiterfahrungen noch nicht beantworten lassen. Sicher braucht nicht jedes Kind sofort ein eigenes Tablet, aber jedes Kind braucht guten Unterricht und gute Lehrer, die in der Lage sind, Computer so einzusetzen, dass Stoffvermittlung abwechslungsreicher, effektiver und interessanter wird. An unserer Schule wurden jetzt die Möglichkeiten dafür ge- schaffen, dass mit modernster Technik dieses Ziel erreicht werden kann. In bisher zwei Räumen wurden die alten Tafeln ersetzt, so dass das ’Kreide(zeit)alter’ hier endgültig vorbei ist. Der enorme Vorteil dieser 86 Zoll großen interaktiven Displays ist die Möglich- keit, sehr unkompliziert die verschiedensten Medieninhalte aus dem Internet oder von Speichermedien den Schülern im laufenden Unterricht zu präsentieren. Sehr viele Lehrerinnen und Lehrer sind dem aufgeschlossen. So findet ab dem 21.01.2019 ein sehr großer Teil des Fachunterrichtes mit Hilfe der neuen Tafeln statt. Hier ein kleines statistisches Zitat zu dem Thema: „Zwei Länder, die oft ganz vorn in den Bildungsrankings stehen, sind auch bei der Digitalisierung Vorreiter.

Verein Dorfleben Sukow-Marienhof e. V.

Der Verein Dorfleben Suk-Ma e.V.

lädt ein

Leben und Arbeiten in Japan

ein Vortrag vom Gärtner Dominik Schmitz,

der 2011 mit seiner Familie nach Japan ausgewandert ist.

am Donnerstag, 14. März 2019 um 19:30 Uhr

im Gemeindehaus Sukow-Marienhof.

Für alle Interessierte gibt es kleine Spezialitäten aus Japan

und auch sonst ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Verein Dorfleben Suk-Ma e. V. lädt ein Leben und Arbeiten in Japan ein Vortrag vom Gärtner Dominik Schmitz, der 2011 mit seiner Familie nach Japan ausgewandert ist. am Donnerstag, 14. März 2019 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sukow-Marienhof. Für alle Interessierte gibt es kleine Spezialitäten aus Japan und auch sonst ist für das leibliche Wohl gesorgt. Mecklenburgische Schweiz – 20 – Nr. 04/2019 „Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt läuft die Zeit; wir reichen Böden und vor allem dem kristallklaren Wasser wurde der laufen mit.“ (W. Busch) grüne Tee von Kyuchi weltberühmt. Ganz Japan wartet auf die erste Ernte - den first flush. Doch auch die Schwierigkeiten eines Das Jahr 2018 ist wie im Fluge vergangen. Zeit noch einmal Rückblick Familienunternehmens wurden benannt. Besonders Billigimporte auf die Veranstaltungen und Höhepunkte des Vereins Dorfleben aus China zwangen viele von ihnen, aufzugeben. Suk-Ma e. V. zu halten. 2018 startete wie immer im Januar mit dem Natürlich haben auch wir grünen Tee zubereitet. Unser Favorit Sukower Fasching, den es 2018 in die Berge zog. Auch unser 1. Spie- wird er wohl nicht werden. leabend im Februar war ein voller Erfolg. Weiter ging es mit unserem Osterfeuer, unserer Fahrrad-und Kremsertour nach Pohnsdorf, sowie unserem Ausflug nach Potsdam und zum Filmpark Babelsberg. Mit- glieder des Vereins malerten und reparierten das Bushäuschen am Sportplatz und verschönerten so unsere Dorfansicht. Ein besonderer Höhepunkt war wie immer unser traditionelles Erntefest mit Umzug der Erntewagen und Erntekrone im September. Im November lud unser Verein zum Tanzabend unter dem Motto „Auf in die 90-er“ ein. In der Mitgliederversammlung vom 22.11.2018 wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt und für weitere 3 Jahre gewählt. Einen Ausklang fand das Jahr mit unserem Adventskaffee am 08.12.2018. Auf diesem Wege geht noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder, Helfer und Sponsoren, die uns im vergangenen Jahr mit ihrer Arbeit, ihren Spenden und vor allem ihrer Zeit unterstützten. Zum Abschluss noch ein kleiner Ausblick auf März und April 2019: Nachdem der SFC im Januar erfolgreich ins All startete, laden wir am 09.03.2019 herzlich zu einer Frauentagsfeier ins Gemeindehaus ein. Am Donnerstag, 14.03. 2019 findet ein Vortrag über Leben und Heidrun Niemann Arbeiten in Japan mit D. Schmitz statt. Für den 30.03.2019 ist ein Spieleabend geplant. Champagner für alle Im April wird Fam. Drücker über ihre Reise nach Israel berichten. (Termin wird noch veröffentlicht) Unser Osterfeuer findet traditionell Der urheberrechtlich geschützte Name Champagner verspricht am Gründonnerstag, 18.04.2019 an der Feuerstelle hinter dem alten besonders edle Trauben und besondere Geschmackserlebnisse. Gutshaus statt. Wir freuen uns darauf viele Einwohner unserer Ge- Er gilt in vielen Teilen der Welt als das festlichste aller Getränke! meinde und auch Gäste begrüßen zu dürfen. Wer kann also einer solchen Einladung widerstehen? 20 Frauen kamen zum Frauentreff am 7. Februar 2019 in unser Bürtgrhaus, Heidrun Hey um das Versprechen einzulösen. stellvertretender Vorsitzende Dorfleben Suk-Ma e. V. Doch zuvor gab es es aus der Reihe „Kulinarische Reise um die Welt“ eine Dokumentation über Champagner. Wir erfuhren, dass hinter dem Etikett sich uralte Traditonen, zurückzuführen auf Be- nediktinermönche und sehr harte Arbeit verbergen. Dieser Schaumwein wird aus Reben hergestellt, die nach streng festgelegten Regeln im französischen Weinbaugebiet Champagne gelesen und in einem komplizierten Gärungsverfahren verarbeitet werden. Die Rebsorten sind auf wenige Sorten beschränkt, ins- besondere die roten Rebsorten Spätburgunder, Müllerrebe und Schwarzriesling sowie die weiße Rebsorte Chardonnay. Das Ge- biet, in dem Trauben für den Champagner angebaut werden dür- fen, umfasst nur 33 500 ha und wurde am 22. Juli 1927 festgelegt. Strenge Anbauvorschriften, obligatorische Handlese, schonende sofortige Pressung, Flaschengärung und eine Mindestlagerzeit auf der Hefe werden durch unabhängige Stellen kontrolliert. Von den großen Namen wurde im Film die Firma Taittinger vorge- stellt, aber auch die harte Arbeit kleiner, doch sehr erfolgreicher Winzer. Es gab wirklich Champagner für alle aus den passenden Cham- Förderverein Bürgerhaus pagnerkelchen und er schmeckte uns vorzüglich. der Gemeinde Warnkenhagen e. V. Kyuchu - wo Japans grüner Tee wächst 113. Gartenkreis im Bürgerhaus Gottin am 17. Januar 2019 Grüner Tee ist in Japan weit mehr als nur ein Getränk. Er ist der Schlüssel zur japanischeen Kultur, Philosophie und Lebenskunst und aus der dortigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Auf den Zen-Buddhismus wird Japans Teetradition zurückgeführt. Sie wird auch noch heute in den Klöstern auf Kyuchu mit Matcha-Tee (einem gemahlenen grünen Tee) zelebriet. Grüner Tee ist im Gegensatz zum schwarzen Tee nicht fermentiert und unterscheidet sich von letzterem in Zubereitung, Geschmack, Inhaltsstoffen und Wirkung. Ein Film über Anbau, Ernte, Verarbeitung und Vermarktung von grünem Tee eines alteingesessenen Familienunternehmens auf den Insel Kyuchu im Süden Japans verdeutlichte uns viele sehr interessante Aspekte dazu. Die Verbindung von Technik und Intuition ist das Geheimnis der Kunst der Teeherstellung. Und zusammen mit dem dortigen suptropische Klima, dem nährstoff- Heidrun Niemann Nr. 04/2019 – 21 – Mecklenburgische Schweiz Kultur-Förderverein Lelkendorf e. V. Programm zum Frauentag am 9. März um 19:00 Uhr in der KfL-Halle     Titel: Die hochverehrten Weiber Das Wirken starker Frauen aus dem 18. - 20. Jahrhundert wird  mit geistreichen Texten und Liedern gewürdigt. Sie haben sich eingemischt und wie! In Politik, Wissenschaft und Kultur haben sie Spuren hinterlassen, denen wir noch heute folgen.     Es erwartet sie ein unaufdringlich erhellender, ein wunderbar unterhaltender Abend, der berührt und unter die Haut geht. Das Duo LIAISONG      Dunja Averdung - Gesang, Moderation Joerg Nassler - die Band  Dazu reichen wir ein Glas Sekt oder Wein.     Der Eintritt kostet 25 €, 19:00 Uhr in der KfL-Halle.  

   ! "!  # $ %$    &$$'"($$ "

)*" +  ,"- " " . /

Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf Skat- und Rommé Abend in Jördenstorf Am Freitag, d. 01.03.2019 um 18:00 Uhr in der Feuerwehr Jördenstorf findet unser nächster Skat- und Rommé Abend statt. Einsatz: 6,- Euro Alle Einwohner sind herzlich eingeladen! Der Förderverein „Dorfleben Gemeinde Jördenstorf“

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Veranstaltungen in den Kirchengemeinden:

Gottesdienste Schau doch einfach mal vorbei. Hier triffst du andere nette Kinder Sonntag, 24. Februar und wir spielen, basteln, werkeln, erzählen und singen zu einem 09:00 Uhr Pfarrhaus Jördenstorf mit Taufe interessanten Thema. Zum Schluss gibt es ein gemeinsames 10:30 Uhr Pfarrhaus Belitz Mittagessen. Sonntag, 03. März 09:00 Uhr Pfarrhaus Jördenstorf mit Abendmahl Der nächste Termin ist von 10.00 bis 12.30 Uhr am 23. Februar 10:30 Uhr Pfarrhaus Belitz mit Abendmahl in Belitz Sonntag, 10. März 09:00 Uhr Pfarrhaus Jördenstorf Weltgebetstag am Freitag, den 1. März um 19:00 Uhr 10:30 Uhr Pfarrhaus Belitz in Belitz - Wir reisen nach Slowenien! Veranstaltungen Der Weltgebetstag am 1. März 2019 bietet Gelegenheit, Slowenien und seine Bevölkerung näher kennenzuler- Kindersamstag nen. „Kommt, es ist alles bereit!“ heißt das diesjährige Motto. Der Kindersamstag ist für alle Kinder von der 1. bis Wir feiern wieder zusammen, die katholische Gemeinde und die 6. Klasse. Wir treffen uns immer samstags abwech- Ev.-luth. Kirchengemeinden Thürkow-Warnkenhagen, Belitz und selnd in Jördenstorf und Belitz. Jördenstorf. Mecklenburgische Schweiz – 22 – Nr. 04/2019 Frauenkreis in Jördenstorf und Gemeindenach- Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow mittag in Prebberede Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen und Herzliche Einladung an alle zu unseren gemütlichen Runden. Gottesdiensten und Veranstaltungen! Jördenstorf: Montag, den 04. März um 14:00 Uhr Prebberede: Dienstag, den 05. März um 14:30 Uhr An der Kirche 1, 17166 Bülow Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Tel. 039933 70345; Fax 71919 Plaudern, rätseln, machen sie mit und genießen Sie die leckeren Im Internet: www.kg-buelow Kuchen. E-Mail: [email protected]

Passionsandachten Herzliche Einladung an alle zu unseren Herzliche Einladung zu den gemeinsamen Passi- Gottesdiensten und Veranstaltungen! onsandachten. Jeweils dienstags um 18:00 Uhr beginnen wir mit einer Andacht in der Kirche und Gottesdienste treffen uns im Anschluss daran im Gemeinderaum 24.02. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr zum Beisammensein. 03.03. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr 12.03. in Malchin - 19.03. in Hohen - 26.03. in Teterow - 10.03. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr 02.04. in Thürkow - 09.04. Belitz 17.03. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr „Preis und Anbetung sei Dir“ 24.03. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr Zum Gemeindefest am 26.05.2019 wollen wir die Kantate „Preis Bibelgesprächskreis und Anbetung sei Dir“ von Klaus Heizmann in der Belitzer Kirche Den 3. Donnerstag im Monat: erklingen lassen. 21.02. - 19:30 Uhr (Ort bitte nachfragen) Unser Chor benötigt für dieses Projekt besonders Unterstützung in den Männerstimmen. Neue Sän- Kinderstunde - neu durchstarten gerinnen sind natürlich ebenso herzlich willkommen! Ab 21.02. geht’s wieder los! Die Proben beginnen am 07.03.2109 um 19 Uhr donnerstags, 15:30 Uhr in Bülow im Belitzer Pfarrhaus! Geschichten hören, basteln, singen, spielen Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger und die ge- meinsame Freude an der Musik! Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Für den Belitzer Chor Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden möch- te, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren das gern. Susan Rohde Johannes Holmer Pastorin: Milva Wilkat Pastor Tel.: 039976 50260, [email protected] Sprechzeit in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- barung Ev.-luth. Kirchgemeinde Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Thürkow-Warnkenhagen Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 015144520261 Pastorin Dörte Hasenpusch Es grüßt Sie und Euch herzlich Kirchsteig 4 Pastorin Milva Wilkat 17168 Thürkow Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465 Impressum: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes E-Mail: [email protected] Mecklenburgische Schweiz. Termine:

Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG 24.2. 10.00 Uhr Gottesdienst in Warnkenhagen Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 27.2. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht E-Mail: [email protected], www.wittich.de 1.3. 19.00 Uhr Weltgebetstag Belitz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) 3.3. 10.00 Uhr Gottesdienst Levitzow unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein 10.3. 10.00 Uhr Gottesdienst Thürkow die Meinung des Verfassers wider. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Weltgebetstag Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) „Kommt, alles ist bereit“: Mit der Bibelstelle Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, des Festmahls aus Lukas 14 laden die slo- der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- wenischen Frauen ein zum Weltgebetstag lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert uns in das Naturparadies zwischen Alpen werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- für alle. Es ist noch Platz - besonders für weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Obdachlose. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Wir feiern den Weltgebetstag gemeinsam in Belitz. Im Anschluss gibt es kulinarische Köstlichkeit aus Slowenien zum Probieren. Beginn ist um 19:00 Uhr. Nr. 04/2019 – 23 – Mecklenburgische Schweiz

Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow – März 2019

Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich – Auskunft telefonisch unter Termin und Ort bitte erfragen 038735 86130 1. Begegnungsgruppe für Sucht- montags, 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe für Sucht- donnerstags, 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppen für Suchtgefähr- auf Anfrage Auskunft telefonisch unter dete in und Laage 03996 120620 Gruppe für Angehörige von 14-tägig, dienstags, 18:00 Uhr Termine bitte telefonisch erfragen Suchtkranken unter 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen donnerstags, 11:00 Uhr Sozialwerk Teterow, Niels-Stensen-Straße 2 Depression – Teil meines Lebens 05.03.19, 11:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 19.03.19, 11:00 Uhr Diabetiker Teterow 04.03.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 DMSG – Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen unter Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) 039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich – Termin und Gnoien, Termine bitte telefonisch Uhrzeit nach Vereinbarung erfragen unter 039971 12619 Frauen um 60 05.03.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 19.03.19, 14:00 Uhr Gesunde Zukunft 01.03.19, 10:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow mittwochs, 14:30–17:30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Jung & Krebs – Wir wollen leben! 25.03.19, 18:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Leben nach Krebs Teterow 12.03.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Nadelöhr – Wege gemeinsam meistern 04.03.19, 14:30 Uhr Wohnen mit Service, Rostocker 18.03.19, 14:30 Uhr Straße 37, Teterow Osteoporose-Gymnastikgruppen montags, 9:00, 10:00, 11:00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 dienstags, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Auskunft telefonisch unter Funktionstraining, Chigong bzw. 039978 51962 Trockengymnastik 20.03.19, 16:00 Uhr Kegeln und Abendessen in der „Erbmühle“ in Todendorf, Informationen unter 039978 51122 Seniorenbeirat Teterow – Klärung auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2, anfallender Fragen im Seniorenbereich Frau Lübbert, Tel. 039978 569810 Treffen pflegender Angehöriger 25.03.19, 14:30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2

Änderungen der Termine vorbehalten!

Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.

Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Hochsensibilität, Bluthochdruck, Präventionsgruppe Demenz, Verlassene Eltern

Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 15994-22, E-Mail: [email protected] Mecklenburgische Schweiz – 24 – Nr. 04/2019 Danksagung Aktuelle Ausstellungen 2019 Wir bedanken uns ganz herzlich für all die lieben Worte, Geschen- ke und Geldzuwendungen. Sie geben uns viel Kraft und Zuversicht. Galerie Teterow „Göttlich Dekadent“ Momentan geht es Rieke den Umständen entsprechend gut. Ein Bahnhofstraße 1 Teil der Chemotherapie ist geschafft und am 11.02.19 machen wir 17166 Teterow uns auf nach Essen zur Beinoperation. Renée Dressler und Guido von Martens Auch wenn noch ein langer Weg vor uns liegt, geben wir die Malerei/Zeichnung/Keramikobjekte Hoffnung und den Kampf nicht auf. bis 2. März 2019 Wir sind tief berührt von dem entgegengebrachten Mitgefühl und „Meine Lehrer, Meine Musen“ sagen nochmals von Herzen DANKE! Dimitri Vojnov Malerie/Zeichnung Rieke und Familie Vernissage: 08. März 2019, 19:30 Uhr bis 08. Mai 2019 Kontakt: 03996 172657 Sport bei Osteoporose Information: www.galerie-teterow.de Selbsthilfegruppen suchen Mitstreiter Knochenbrüche sind die Stadtmuseum „VOM HURRAPATRIOTISMUS BIS ZUR“ häufigste Form von Osteoporose. Sie treten meist in Form von Teterow Wirbeleinbrüchen, Oberschenkelhalsbrüchen oder Frakturen am Südliche Handgelenk auf. Um dem vorzubeugen, ist Sport in Maßen uner- Ringstraße 2 lässlich. Teilnehmer der Osteoporose-Sportgruppen treffen sich 17166 Teterow wöchentlich in der Schulstraße 2 in Teterow zum speziell abge- Teterow im Erste Weltkrieg 1914 - 1918 stimmten Funktionstraining. Wenn auch Sie Interesse an einer bis 25.02.2019 Teilnahme haben, dann wenden Sie sich bitte an die Kontakt- und Kontakt: 03996 17 28 27 Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS), Telefon: 03843 7761037, Information: www.teterow.de E-Mail: [email protected]. Alice Hämmerling Rathaus Teterow „BLICKWECHSEL“ im Foyer KISS-Koordinatorin Marktplatz 1 - 3 17166 Teterow Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, Malerei und Grafik von Anja und wie Wolken duften … Manfred Brachmann Kontakt: 03996 127812 Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen Verfügen auch Sie Information: www.teterow.de über eine ausgeprägte Wahrnehmung für Gerüche, Geräusche Stadtbibliothek „Das romantische Teterow“ und optische Eindrücke - über eine besondere Empfindsamkeit Neukalener Str. 22 gegenüber Sinneseindrücken? Dann könnten Sie zu den 15 bis 20 17166 Teterow Prozent der Menschen gehören, die hochsensibel bzw. feinfühlig Fotografien von Manfred Borstel in den sind. Bekanntlich ist das Verständnis unter Gleichgesinnten, in 60ziger Jahren diesem Fall unter gleichempfindenden, feinfühligen Menschen, Vernissage: 28. März 2019 ,19:30 Uhr besonders groß. Deshalb ist der Aufbau einer Selbsthilfegruppe Kontakt: 03996 172269 für hochsensible Menschen geplant. Wir wünschen uns eine rege Information: www.teterow.de Teilnahme mit einem hilfreichen Austausch von Erfahrungen in einer kleinen Gruppe, die sich je nach Bedarf evtl. einmal monat- DRK-Bildungszen- „WETTER“ lich trifft. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kontakt- und trum Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS), Telefon: 03843 7761037, Am Bergring 1 Fotos vom Fotostammtisch Teterow E-Mail: [email protected], oder telefonisch unter 0171 17166 Teterow 1237952 an die Initiatorin der Gruppe. Alice Hämmerling Kleine Kunsthalle KUNST IM TORHAUS 2019 KISS-Koordinatorin 17168 Lelkendorf (24 Stunden von außen wechselnde Aus- stellungen einsehbar) Kontakt: 039956 200 14 Information: www.kunst-erleben.org

Bürgerhaus Gottin Dorfstraße 30 Geburtstagsgrüße 17168 Gottin Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im März ihren Mitglie- Kontakt: 039976 50 43 7 dern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im Information: www.buergerhaus-gottin.de neuen Lebensjahr. Der Vorstand Schloss FOTOGRAFISCHE SAMMLUNG Kummerow Dorfstraße 114 Information Kegelnachmittag 17139 Kummerow Am Mittwoch, dem 20.03.2019 um 16:00 Uhr, lädt die Rheuma- Dauerausstellung Gruppe Teterow zu einem Kegelnachnachmittag mit anschlie- Kontakt: 039952 235 180 ßendem Abendessen in die „Erbmühle“ nach Todendorf ein. Um Information: www.schloss-kummerow.de eine telefonische Anmeldung unter 039978 51122 bei Frau Werner wird gebeten. Schloss Mitsuko AUSSTELLUNG V. Schiller Kastanienallee 21 Der Vorstand 17168 Todendorf Nr. 04/2019 – 25 – Mecklenburgische Schweiz Ausstellung Gisoo Kim u. Armin Rieger So., 10.03.2019/19:30 Uhr 30.03.2019 - 31.05.2019 Eintritt: 21,- € , an der Abendkasse: 24,- € Information: www.schloss-mitsuko.org MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN In der Tradition alter Chöre erklingen die schönsten russi- Öffnungszeiten in Teterow schen Melodien Öffnungszeiten Galerie Fr., 15.03.2019/19:30 Uhr Dienstag - Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Eintritt: 22,- €, im Abo: 18,- € Samstag 10:00 - 16:00 Uhr KABARETT-THEATER DISTEL ZIRKUS ANGELA - Schicksalsjahre einer Kanzlerin Öffnungszeiten Museum das neue Programm des Berliner Kabarett-Theaters Dienstag - Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Mi., 20.03.2019/15:00 Uhr Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Eintritt: 13,- €, ermäßigt: 11,- € Samstag 10:00 - 16:00 Uhr KÄSTNER & TUCHOLSKY - ZWISCHEN DEN STÜHLEN Öffnungszeiten Bibliothek Gute Unterhaltung mit Hans-Peter Hahn & Peter Körner Montag 13:00 - 17:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Do., 21.03.2019/10:00 Uhr Mittwoch geschlossen Eintritt: 5,- € Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr PRO AN(N)A Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Ein Stück über Essstörung von Marzena Rylko/aus dem Polni- schen von Grazyna Kania und Markus Stein/Uckermärkische Öffnungszeiten Rathaus Bühnen Schwedt Montag - Mittwoch 08:00 - 16:30 Uhr Sa., 23.03.2019/19:30 Uhr Donnerstag 08:00 - 17:30 Uhr Eintritt 18,- € Freitag 09:00 - 14:00 Uhr JAZZ & MEHR IM THEATERFOYER Das Andreas Pasternack-Trio präsentiert einen bunten Mix aus Jazzstandards, Kultschlagern und eigenen Songs Landkreis Rostock So., 24.03.2019/15:00 Uhr Eintritt: 4,- € , im Abo: 3,- € ERNST-BARLACH-THEATER Güstrow JOHNNY HÜBNER GREIFT EIN Spielplan März 2019 PIRATENABENTEUER für Kinder ab 8 Jahren von Hartmut El Kurdi - für einen Schauspieler/Theater Neus- Fr., 1.03.2019/19:30 Uhr trelitz Eintritt: 39,- €, im Abo: 35,- € Fr., 29.03.2019 & Sa., 30.03.2019 jeweils 19:30 Uhr CELTIC RHYTHMS direct from Ireland Eintritt: 27,- € - nur wenige Einzelkarten! Irish Dance Show voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, TRAVESTIESHOW - TÄUSCHUNGSMANÖVER tänzerischer Ausdruckskraft, musikalischer Vielfalt und ori- Frech, sexy und glamourös/Mit Stil und Niveau ginal irischer LIVE BAND präsentiert das Hamburger Ensemble die neue Produktion So., 3.03.2019/15:00 Uhr Vorschau APRIL Eintritt: 9,- €, Kinder: 5,- €, im Abo: 4,- € FRAU HOLLE Fr., 5.04.2019/19:30 Uhr Eintritt: Parkett ab Reihe 5 + Mittelrang 25,- €, ermäßigt: 22,- € Märchen nach den Gebrüdern Grimm Parkett Reihe 1 + 2: 9,- € , ermäßigt: 6,- € Bühne Morgenstern aus Oldenburg 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Philharmonie Neubrandenburg/Dirigent: GMD Sebastian Do., 7.03.2019/19:30 Uhr Tewinkel Eintritt: 11,- €, ermäßigt: 9,- € WUNSCHKONZERT 6.000 km per Fahrrad von Vancouver nach Halifax - neuer Vortrag Sa., 6.04.2019/19:30 Uhr Eine digitale Multivisionshow von Reinhard Pantke Eintritt: 29,- €, im Abo: 25,- € GENESES Fr., 8.03.2019/19:30 Uhr Europas größte Genesis Tribute Show Eintritt: Parkett ab Reihe 5 + Mittelrang 25,- €, ermäßigt: 22,- € aus Anlass des 50. Bühnen-Jubiläums von Genesis Parkett Reihe 1 + 2: 9,- € , ermäßigt: 6,- € ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! 7. PHILHARMONISCHES KONZERT Vorverkaufskasse des Ernst-Barlach-Theaters in Güstrow, Franz- Philharmonie Neubrandenburg/Dirigent: GMD Sebastian Parr-Platz 8, Tel. 03843 684146 / Öffnungszeiten: Mittwoch - Frei- Tewinkel tag von 12:00 - 18:00 Uhr Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll („Unvollendete“) /25‘ HINWEIS: Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe d’amore, Streicher und Restkarten und Reservierungen sind an der Abendkasse erhält- Basso continuo A-Dur/15‘ lich. Johann Sebastian Bach: Fuga (2. Ricercata) a 6 voci aus dem „Musikalischen Opfer“ für Orchester gesetzt von Anton Webern /8‘ Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn! Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur /27‘ Karten im Vorverkauf zzgl. Servicegebühr erhalten Sie: Solistin: Viola Wilmsen, Oboe d’amore In der Güstrow-Information - Tel. 03843 681023 In der Tourist-Information Bützow - Tel. 038461 50120 Sa., 9.03.2019/19:30 Uhr In der Tourist-Information - Tel. 03844 891792 Eintritt: 25,- € , Preis an der Abendkasse: 30,- € In der Tourist-Information - Tel. 038457 22258 STERN-COMBO MEISSEN sowie Die deutsche Artrock-Legende live - auch 2018 ein unver- In der Tourist-Information Teterow - Tel. 03996 172028 gessliches Konzerterlebnis! Theaterkarten online über www.ernst-barlach-theater.de