Jahrgang 13 Nummer 06 Montag, den 18. Dezember 2017Land

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Bild: ChristArt - Fotolia Frohe TessinerTessinerWeihnachten 2017

Cammin • • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 06/2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unser Amtsbereich Tessin erstrahlt in festlichem Glanz, nun der Stadt und des Amtes Tessin, sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und die ruhige und stille Zeit stellt sich ein. Am Kalender hängen noch wenige wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen Blätter und das Ende des Jahres 2017 kündigt sich an. Jedes anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schen- Jahr stellen wir uns die Frage, wo denn die Zeit hingegangen ken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. ist. Beim Weihnachtsmärchen der Erzieherinnen unserer Kinder- Termine begleiten uns durch das ganze Jahr - Termine, auf die einrichtungen konnte der Märchentroll besiegt werden. Alle wir uns lange freuen, Termine, die uns unangenehm sind, Ter- Märchen sind wieder da und unsere Kleinen sind glücklich. mine, die uns völlig überraschen. Zu den schönsten Ereignis- Es beginnt eine Zeit der Träume und Wünsche, aber auch eine sen des Jahres zählt sicherlich das Weihnachtsfest mit seiner Zeit der glänzenden Augen besonders unserer Kinder, die vor ruhigen und besinnlichen Zeit. Es war und bleibt das Fest der lauter Vorfreude einfach nur glücklich sind. Glücklich auf das, Liebe und der Geborgenheit in der Familie. was vielleicht kommt und dass hoffentlich alle Wünsche erfüllt Dennoch sind wir manches Mal überrascht, wenn dieses Fest werden. dann vor der Tür steht. Egal ob im Beruf, in der Familie, in Aber auch Hoffnung und Vorfreude auf die gemeinsame Zeit. Schule, Ausbildung oder Studium, im Verein oder bei anderen Stunden, die wir mit unseren Lieben verbringen können. Zeit, Tätigkeiten, überall gibt es noch so viel zu tun, dass man beim die gemeinsam genutzt werden kann und die einander verbin- Blick auf den Kalender überrascht ist, wie schnell sich das Jahr det. Lassen auch Sie jeden Tag Ihre Augen glänzen, und kehren dem Ende neigt. Sie inne und spüren die besinnliche und harmonische Vorweih- Für viele ist daher die Vorweihnachtszeit auch besonders stres- nachtszeit. sig. Die Arbeit will getan sein, die Geschenke müssen besorgt Wenn ich zurückschaue auf das Jahr 2017, schaue ich auf viele werden und das Fest braucht auch noch seine Vorbereitung. positive Ereignisse. Es war auch ein Jahr der Jubiläen und Ver- Jedoch ist diese Bremse wichtig und daher bin ich auch froh, abschiedungen. Viele Menschen haben über Jahre aktiv an dass wir Weihnachten feiern. Wer immer nur nach vorne unserem gemeinschaftlichen Leben mitgewirkt. Dadurch sind blickt, verliert schnell aus dem Blick, was neben und auch hin- Traditionen entstanden, die es jetzt heißt zu bewahren und vor ter ihm liegt. Dabei können die Erinnerungen an das Jahr auch allem im guten Sinne fortzuführen. Die neue Generation muss Kraft und Ansporn für das nächste geben. Man denkt an den jetzt zeigen, dass sie reif ist, dieses Erbe anzutreten. runden Geburtstag der Großeltern, die gute Note in der Klas- Wir haben auch viel geschafft. So konnten einige Baumaßnah- senarbeit oder an den Urlaub mit der Familie. men beendet und die eine oder andere begonnen werden. Nutzen Sie die bevorstehenden Feiertage um der Hektik des Jetzt heißt es, Kraft zu schöpfen und Energiereserven schaffen. Alltages zu entfliehen, Ruhe und Entspannung im Kreise Ihrer In diesem Sinne wünschen die Mitarbeiterinnen und Mitar- Familie und Lieben zu finden und denken Sie vielleicht auch beiter der Stadt Tessin und ich als Ihre Bürgermeisterin Ihnen an diejenigen unter uns, die krank oder alleine sind. Ein kurzer allen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit. Besuch oder ein Anruf zeigt auch denen, dass sie nicht alleine Ihre Susanne Dräger sind. Im Grunde sind es auch immer die Verbindungen zu den Bürgermeisterin Menschen, die dem Leben Wert und Sinn geben.

Ich wünsche Ihnen allen ein besinnliches und frohes Weih- nachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. Ihr Bodo Kretschmer Amtsvorsteher Nr. 06/2017 – 3 – Tessiner Land § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt Amt Tessin Tessin, d. 16.11.2017 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Alter Markt 1 Erträge auf 1.648.600 EUR 18195 Tessin der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.648.600 EUR Bekanntmachung zur Vorbereitung und der Saldo der ordentlichen Erträge Durchführung der Schöffenwahl für die und Aufwendungen auf 0 EUR Amtszeit 01.01.2019 - 31.12.2023 b) der Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Erträge auf 0 EUR Der Präsident des Landgerichtes hat am 10.08.2017 der Gesamtbetrag der außer- die Zahl der zu wählenden Schöffen für die jeweiligen Amts- ordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR gerichtsbezirke festgelegt. der Saldo der außerordentlichen Erträge Die Stadt Tessin und die Gemeinden des Amtes Tessin sind und Aufwendungen auf 0 EUR dem Amtsgerichtsbezirk Güstrow zugeordnet und haben c) das Jahresergebnis vor Veränderung der hierfür eine Vorschlagsliste zu erstellen. Rücklagen auf 0 EUR Die einzubringenden Vorschläge wurden wie folgt festgelegt: die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR • Stadt Tessin 4 Vorschläge die Entnahme aus Rücklagen auf 0 EUR • Gemeinde Cammin 1 Vorschlag das Jahresergebnis nach Veränderung • Gemeinde Gnewitz 1 Vorschlag der Rücklagen auf 0 EUR • Gemeinde Grammow 1 Vorschlag 2. im Finanzhaushalt • Gemeinde Nustrow 1 Vorschlag a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.648.600 EUR • Gemeinde Selpin 1 Vorschlag die ordentlichen Auszahlungen auf 1.648.600 EUR • Gemeinde Stubbendorf 1 Vorschlag der Saldo der ordentlichen Einzahlungen • Gemeinde Thelkow 1 Vorschlag und Auszahlungen auf 0 EUR • Gemeinde Zarnewanz 1 Vorschlag b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Ich rufe daher alle in den Stadt- und Gemeindevertretungen der Saldo der außerordentlichen vertretenen Parteien und Wählergruppen, kirchliche und Einzahlungen und Auszahlungen auf 0 EUR soziale Einrichtungen sowie alle Bürgerinnen und Bürger c) die Einzahlungen aus Investitions- auf, sich für dieses Ehrenamt zu bewerben. tätigkeit auf 0 EUR Für das Ehrenamt als Schöffe kann sich bewerben, wer das die Auszahlungen aus Investitions- 25. Lebensjahr bei Beginn der Amtsperiode bereits vollendet tätigkeit auf 0 EUR und das 70. Lebensjahr noch nicht überschritten hat. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Das verantwortungsvolle Schöffenamt verlangt Unparteilich- aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR keit, Selbständigkeit und Urteilsfähigkeit, aber auch geistige d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen Beweglichkeit und körperliche Eignung. aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Ihre Vorschläge reichen Sie bis zum 15. Januar 2018 beim Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) Schulamt der Stadt Tessin ein. Entsprechende Vordrucke kön- auf 0 EUR nen dort angefordert werden. festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Hinweise zur Schöffenwahl 2018: Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Die Formulare und weitere Hinweise zur Schöffenwahl 2018 finden Sie auf der Homepage der Stadt Tessin unter § 3 www.stadt-tessin.de/aktuelle-informationen/ . Verpflichtungsermächtigungen Nachfragen können Sie an Frau Möller richten, unter der Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen E-Mail [email protected] oder telefonisch unter der wird festgesetzt auf 0 EUR. Nummer 038205 781-27. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 160.000 EUR.

§ 5 Hebesätze - entfällt -

§ 6 Haushaltssatzung des Amtes Tessin Amtsumlage für das Haushaltsjahr 2018 Die Amtsumlage wird auf 24,50 v. H. der Umlagegrundlage festgesetzt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amts- § 7 ausschusses vom 04.12.2017 folgende Haushaltssatzung Stellen gemäß Stellenplan erlassen: - entfällt - Tessiner Land – 4 – Nr. 06/2017 § 8 Anlage Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 64.422,41 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 55.922,41 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 55.922,41 EUR.

Der Haushaltsplan des Amtes Tessin für das Jahr 2018 liegt während der Öffnungszeiten in der Kämmerei des Rathauses der Stadt Tessin aus.

Stadt Tessin Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 14 „Nahversorgungszentrum Tessin-West“

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie Einladung zur Bürgerversammlung im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Tessin hat in öffentlicher Sit- zung am 30.11.2017 für den in anliegender Übersichtskar- te gekennzeichneten Geltungsbereich die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 14 „Nahversorgungszentrum Tessin- West“ beschlossen. Planungsziel ist die Festsetzung eines Sondergebietes „Groß- flächiger Einzelhandel“ gemäß § 11 Abs. 3 BauNVO. Das Plangebiet mit einer Größe von 3 ha ist dem als Anlage 1 beigefügten flurstücksbezogenem Lageplan zu entnehmen. Es umfasst die Flurstücke 463/1 (tlw.), 464/2, 465, 466, 472/1 (tlw.), 473/2 (tlw.), 473/5 (tlw.), 474/1(tlw.), 474/4 (tlw.) und 474/5 der Flur 6 innerhalb der Gemarkung Tessin. Die gemäß § 3 Absatz 1 BauGB erforderliche frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit soll in Form einer öffentli- chen Auslegung durchgeführt werden. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) mit textlichen Fest- setzungen (Teil B) und der Begründung, Stand Februar 2017 Bekanntmachung der Stadt Tessin liegt gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zu jedermanns Einsicht in der Zeit zu den Grundbesitzabgabenbescheiden 2018 vom 02.01.2018 bis einschließlich 02.02.2018 im Bauamt der Stadt Tessin, Alter Markt 1,18195 Tessin wäh- Für alle Abgabenpflichtigen wird durch diese öffentliche rend folgender Dienststunden öffentlich aus: Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie setzes vom 07. August 1973 (BGBl I S. 965), zuletzt geän- von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr dert durch Artikel 38 des Jahressteuergesetzes 2009 vom Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), die Grundsteuer für das von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kalenderjahr 2018 in der für das Kalenderjahr 2017 veranlag- Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr ten Höhe festgesetzt. Die in den Vorjahren zugestellten Dauerbescheide bzw. die Darüber hinaus ist die Einsichtnahme im Internet auf der Home- dazugehörigen Änderungsbescheide behalten für alle Abga- page der Stadt Tessin möglich (http://www.Tessin.de). benpflichtigen somit ihre Gültigkeit. Diese Regelung gilt ent- Während der Offenlegungsfrist können von jedermann Beden- sprechend auch für die Hundesteuer. ken und Anregungen zum Vorentwurf des Bebauungsplans Die Fälligkeitstermine entnehmen Sie bitte dem letzten schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Das Grundbesitzabgabenbescheid. Anhörungsergebnis wird in die weitere Planung einfließen. Sollten sich die Berechnungsgrundlagen für eine erhobene Abgabe ändern, wird ein neuer Bescheid erteilt. Mit dem Tage des Fristablaufs der öffentlichen Bekanntma- chung dieser Abgabenfestsetzungen treten für den Abga- benpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbescheid zuge- gangen wäre. Nr. 06/2017 – 5 – Tessiner Land Die Abgabenfestsetzungen können innerhalb einer Frist von ehemalige Güterabfertigung, welcher später als Pension für einem Monat, die mit dem Ablauf der Bekanntmachungsfrist Übernachtungsgäste zur Verfügung steht, ist im Rohbau fer- zu laufen beginnt, durch Widerspruch angefochten werden. tiggestellt, das Dach ist komplett gedeckt und die Fenster Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der und Türen sind eingebaut. Für die Sanierung des ehemaligen Stadt Tessin WC- Hauses und Umbau zum Nebengebäude für den tou- Die Bürgermeisterin ristischen Bereich, werden im Frühjahr 2018 die Aufträge Alter Markt 1 vergeben und im Anschluss mit den Arbeiten begonnen. Die 18195 Tessin Vorbereitungen zur Gestaltung des Umfeldes sind bereits einzulegen. getroffen. Ein entsprechend bestätigter Antrag auf Förder- Tessin, den 18. Dezember 2017 mittel wurde durch die Stadt an die zuständige Stelle weiter- geleitet. Durch die Verbesserung der Infrastruktur an diesem Ortszugang wird der „1. Blick auf Tessin“ für Gäste und Ein- heimische sehr positiv sein.

Bekanntmachung des Amtes Tessin für die Gemeinden Cammin, Gnewitz, Grammow, Nustrow, Selpin, Stubbendorf, Thelkow und Zarnewanz zu den Grundbesitzabgabenbescheiden 2018

Für alle Abgabenpflichtigen wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- setzes vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geän- dert durch Artikel 38 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19. Dezember 2008 (BGBI. I S. 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in der für das Kalenderjahr 2017 veranlag- ten Höhe festgesetzt. Die in den Vorjahren zugestellten Dauerbescheide bzw. die Bahnhof Tessin mit neu geschaffenem Anbau (Foto: B. Zapel) dazugehörigen Änderungsbescheide behalten für alle Abga- benpflichtigen somit ihre Gültigkeit. Diese Regelung gilt ent- sprechend auch für die Hundesteuer. 2. Bebauungsplan Nr. 13 - neues Wohngebiet „Am Späl- Die Fälligkeitstermine entnehmen Sie bitte dem letzten barg“ und Ausbau der Verbindungsstraße von der B110 Grundbesitzabgabenbescheid. zur DBR22 Sollten sich die Berechnungsgrundlagen für eine erhobene Die Arbeiten zur Erschließung des Wohngebietes gingen Abgabe ändern, wird ein neuer Bescheid erteilt. aufgrund der hohen Niederschläge in den vergangenen Mit dem Tage des Fristablaufs der öffentlichen Bekanntma- Wochen nur mühsam voran. Es war geplant die Asphalt- chung dieser Abgabenfestsetzungen treten für den Abga- decke parallel zur Verbindungsstraße einzubauen. Jedoch benpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn war dies aus witterungsbedingten Gründen nicht möglich. ihm an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbescheid zuge- Nach Fertigstellung der Verbindungsstraße konzentriert sich gangen wäre. die bauausführende Firma nun komplett auf die Fertigstel- Die Abgabenfestsetzungen können innerhalb einer Frist von lung des Wohngebietes. Nach Freigabe des Baufeldes durch einem Monat, die mit dem Ablauf der Bekanntmachungsfrist die Firma kann mit der Bebauung des Wohngebietes begon- zu laufen beginnt, durch Widerspruch angefochten werden. nen werden. Voraussichtlicher Baubeginn für die Bauherren Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim wird für April 2018 angestrebt. Amt Tessin Der Amtsvorsteher Alter Markt 1 18195 Tessin einzulegen. Tessin, den 18. Dezember 2017

Bauvorhaben der Stadt Tessin Erschließung des neuen Wohngebietes „Am Spälbarg“ 1. Denkmalgerechte Modernisierung des Tessiner Bahn- (Foto: B. Zapel) hofes Die Arbeiten zur denkmalgerechten Modernisierung des Hauptgebäudes gehen planmäßig voran. Zwischenzeitlich Die Arbeiten zur grundhaften Sanierung der Verbindungs- wurde mit dem Innenausbau begonnen. Des Weiteren ent- straße von der B 110 bis zur DBR 22 sind abgeschlossen. Somit stehen hier neue Räumlichkeiten für eine Gastronomie, die ist die Verbindungsstraße in beide Richtungen wieder geöff- ab dem Oktober 2018 verpachtet werden sollen. Der Anbau, net. In der Zeit vom 13.11. bis zum 14.11.2017 wurde die Trag- Tessiner Land – 6 – Nr. 06/2017 und Asphaltdeckschicht eingebaut. Parallel hierzu wurde der Ebenfalls festzustellen ist die illegale Entsorgung von Grün- Gehweg fertiggestellt und die Straßenbeleuchtung instal- abfällen, wie z. B. Rasenschnitt etc. in den Wäldern, Wald- liert. Die Abnahme war bereits am 27.11.2017. Lediglich die rändern und Waldwegen. Straßenmarkierungen müssen noch erstellt werden. Diese ordnungswidrige Ablagerung von Grünabfällen hat eine Reihe negativer Auswirkungen, wie z. B. Überdün- gung des Bodens, Veränderung der Bodenbeschaffenheit, Verdrängung natürlicher Vegetation, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, um nur einige zu nennen. Ebenfalls verboten ist die private Verbrennung von Abfällen. Das Verbot gilt im gesamten Amtsgebiet, wie bereits schon mehrfach berichtet. Gartenabfälle entsorgt man am besten über die Biotonne oder kompostiert im eigenen Garten. Bei größeren Mengen ist die Abgabe in einem Wertstoffhof möglich. Wertstoffhöfe finden Sie unter anderem in Pastow, , , weitere unter www.abfall-lro.de. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Abgabe bei Erden & Kompost in Horst. Gerlind Löschke Neu ausgebaute Verbindungsstraße (Foto: B. Zapel) Ordnungsamtsleiterin 3. Sanierungsgebiet „Alte Zuckerfabrik“ Die städtischen Maßnahmen werden in diesem Jahr zum Öffentliche Bekanntmachung Abschluss gebracht. Die privaten Modernisierungsarbeiten befinden sich in der Abrechnung. Momentan werden denk- malgeschützte Hofbereiche der „Alten Zuckerfabrik“ umge- Aktuelle Fundsachen pflastert und Dachflächen des Gebäudes ausgebessert. Es ist Folgende Sache wurde am 11.10.2017 als Fund gemeldet: vorgesehen, im kommenden Jahr das Sanierungsgebiet „Alte Fundnummer: 15/2017 Zuckerfabrik“ aufzuheben. Funddatum: 03.10.2017 Fundgegenstand: Schlüsselbund Aufbewahrung bis: 10.04.2018 Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- dert, sein Recht am Eigentum bis zum 10.04.2018 bei uns anzumelden. Melden sich die Eigentümer innerhalb dieser Fristen nicht, so hat der Finder/die Finderin Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Wird dieses Recht vom Finder/von der Finderin nicht wahr- genommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Gegenstände, wird per Gesetz die Gemeinde des Fundorts selbst Eigentümer der Sachen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird über die Fundsa- che anderweitig verfügt. „Alte Zuckerfabrik“ (Foto: B. Zapel) Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum Bernd Zapel handelt, wenden Sie sich bitte an das: Bauamtsleiter Amt Tessin Einwohnermeldeamt Alter Markt 1 18195 Tessin Tel. 038205 78124 Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt

Gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Erfolgreicher Weihnachtsmarkt in Tessin dürfen Abfälle zum Zweck der Beseitigung grundsätzlich Der Tessiner Weihnachtsmarkt hat am vergangenen Wochen- nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen ende wieder zahlreiche Besucher auf das Gelände der „Alten (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt, gelagert oder abge- Zuckerfabrik“ gelockt. Tänze, musikalische Darbietungen, lagert werden. eine Zauber- und Bauchrednershow sowie ein Puppenspiel Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar luden zum Verweilen und Mitmachen ein. und können gemäß § 69 Abs. 1 Nr. KrWG mit einer Geldbuße Beim Bummel über den Kunsthandwerkermarkt wurde der ein bis zu 100.000 EUR geahndet werden. oder andere Gast auf der Suche nach einem passenden Weih- Trotzdem gibt es immer wieder im Amtsbereich Plätze, Grün- nachtsgeschenk fündig. An 13 Ständen konnten neben ausge- anlagen und Wälder, die durch Müll und Unrat verschmutzt fallenem Handwerk, liebevollen Handarbeiten, Genähtem, Kunst werden. und Kosmetik auch weihnachtliche Gestecke erstanden werden. Für die Kleinsten war das Treffen mit dem Weihnachtsmann und Illegaler Müll beeinträchtigt nicht nur stark das Landschafts- seinem Wichtel etwas ganz Besonderes. Denn wer wollte, konn- bild, sondern kann durch seine Art bzw. Zusammensetzung te sich mit dem Bärtigen und seinem Helferlein fotografieren las- zu einer Gefährdung von Boden, Gewässern oder Grundwas- sen und so eine einmalige Erinnerung mit nach Hause nehmen. ser führen und stellt somit auch eine Gefahr für die Allge- Besonders gut besucht wurde auch das große Höhenfeuer- meinheit dar. werk am Sonnabendabend. Viele Gäste reisten extra von Des Weiteren verursachen diese zusätzlichen Entsorgungen außerhalb an, um das Spektakel zu genießen. Im Anschluss hohe Kosten, die von der Allgemeinheit getragen werden, saß man bei Punsch und Glühwein gemütlich beieinander wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann. und genoss die vorweihnachtliche Atmosphäre. Nr. 06/2017 – 7 – Tessiner Land Tessiner Land – 8 – Nr. 06/2017 Die Stadt Tessin erschließt und vermarktet das neue Wohngebiet „Am Spälbarg“!

1. Kaufpreis: 90,00 EUR/qm 2. Grundstücksgrößen: 509 qm bis 758 qm 3. alles aus einer Hand 4. keine Reservierungs- oder Maklergebühren 5. vollerschlossen 6. B-Plangebiet, daher keine Baugenehmigung notwendig (nur Bauanzeige) 7. voraus. Baubeginn für die Bauherren ab April 2018 möglich 8. unverbindliche Vormerkungen ab sofort möglich

Kontakt: Tel.: 038205 78145 Fax: 038205 78150 Mail: [email protected]

Auf der Hompage der Stadt Tessin ist der Parzellierungsplan eingestellt. Bereits reservierte, veräußerte und freie Grundstücke finden Sie hier.

Stand 24.11.2017 Nr. 06/2017 – 9 – Tessiner Land Ausschreibungen der Gemeinden

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf dem Lande. Dazu bieten Ihnen die Gemeinden preiswerte Bau- grundstücke in idyllischer Dorflage. Gemeinde Gnewitz Barkvierener Weg/L18, 18195 Gnewitz Lage: Gemarkung: Gnewitz, Flur 1 1. Baugrundstück (Flurstück 108) - 3654 qm (nur Verkauf einer Teilfläche möglich) 2. Baugrundstück (Flurstück 109) - 1358 qm (nur Verkauf einer Teilfläche möglich) 3. Baugrundstück (Flurstück 111) - 2747 qm 4. Baugrundstück (Flurstück 112) - 3071 qm Ein Verkauf von Teilflächen ist möglich. Die Vermessungsko- sten sind vom Erwerber zu tragen. Preis: Mindestgebot 15,00 EUR/qm

18195 Thelkow OT Liepen 1. Grundstück - 1.092 qm („Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a)

Preis: verhandelbar

Gemeinde Zarnewanz Grafenweg, 18195 Zarnewanz Lage: Gemarkung Zarnewanz, Flur 1

Baugrundstück (Flurstück 112) - 1.454 qm

Gnewitzer Straße, 18195 Zarnewanz Lage: Gemarkung Zarnewanz, Flur 1

1. Baugrundstück (Flurstück 199) - 700 qm 2. Baugrundstück (Flurstück 201) - 1.142 qm (Teilfläche)

Preis: Mindestgebot 22,00 EUR/qm

Gemeinde Thelkow 18195 Thelkow Lage: Gemarkung: Thelkow, Flur 1 1. Baugrundstück (Flurstück 451) - 700 qm 2. Baugrundstück (Flurstück 508) - 1.070 qm Preis: Mindestgebot 15,00 EUR/qm Tessiner Land – 10 – Nr. 06/2017 Bebaute Grundstücke Gemeinde Grammow Gutshaus, Dorfstraße 24, 18195 Grammow Lage: Dorflage mit angrenzender Parkanlage Grundstücksgröße: ca. 13.000 qm Gemeinde Cammin Preis: verhandelbar Altersjubilare Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin und der Gemeinden: am 21.12.2017 Stadtverwaltung Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin Frau Anna Neumann zum 84. Geburtstag Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150 am 05.01.2018 Internet: www.tessin.de, E-Mail: [email protected] Frau Erna Howe zum 81. Geburtstag am 09.01.2018 Die Gemeinden/Stadt behält sich vor, von einem Verkauf der Frau Selma Finger zum 85. Geburtstag Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. am 23.01.2018 Die Veräußerung bedarf der Zustimmung der Gemeindever- Frau Inge Dickow zum 84. Geburtstag tretung. am 06.02.2018 Für den Inhalt und die Richtigkeit wird keine Haftung über- Frau Christel Niendorf zum 92. Geburtstag nommen. am 07.02.2018 Frau Gerda Neumann zum 81. Geburtstag am 12.02.2018 Exposé Herrn Rudi Finger zum 94. Geburtstag am 17.02.2018 Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des Herrn Heinrich Bastian zum 83. Geburtstag öffentlichen Rechts, vertreten durch den Leiter des Forst- amtes Dargun, beabsichtigt nachfolgende Waldflurstücke Ihr Bürgermeister im Landkreis Rostock, in den Gemeinden Grammow, Behren- Wilhelm Stahlhut Lübchin, , und zu ver- kaufen: Gemeinde Gnewitz Gemarkung Flur Flurstück Größe Mindest- in m2 gebot in € Altersjubilarin ______am 28.12.2017 Grammow 1 6* 5.170 6.625 Frau Hilde Loose zum 80. Geburtstag Viecheln 1 308 (Anteils- 9.082 5.310 eigentum)* Ihr Bürgermeister Rensow 1 52* 6.900 5.670 Bodo Kretschmer Stierow 1 25 5.049 4.015 Stierow 1 36* 4.589 3.040 Klein Köthel 1 244* 5.004 5.500 Gemeinde Grammow

*Flurstücke mit naturschutzrechtlichen Aspekten, wie z. Bsp. Altersjubilare NSG, FFH, VSG, Biotop, WSA, HSZ am 15.12.2017 Kaufinteressenten wenden sich binnen eines Monats ab Herrn Siegfried Krüger zum 80. Geburtstag Beginn des Aushanges mit Kaufpreisvorstellungen schriftlich am 03.02.2018 an: Herrn Fritz Röpke zum 83. Geburtstag Landesforst Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts - Ihre Bürgermeisterin Forstamt Dargun Inge-Lore Ehrlich Dorfstraße 69 17179 Gemeinde Nustrow Das Angebot muss in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung „Waldflurstücke im Landkreis Rostock“ Altersjubilare abgegeben werden. am 31.12.2017 Herrn Otto Thal zum 85. Geburtstag Nicht rechtzeitig zum Schlusstermin eingehende Gebote wer- am 24.02.2018 den nicht berücksichtigt. Es wird ausdrücklich darauf hinge- Herrn Werner Dewke zum 86. Geburtstag wiesen, dass es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten handelt. Mit der Abgabe Ihr Bürgermeister eines Angebotes entsteht weder ein Anspruch noch eine Dirk Lembke Verpflichtung zum Abschluss eines Kaufvertrages. Die Lan- desforst M-V behält sich vor, das Grundstück nicht an den Höchstbietenden zu veräußern. Gemeinde Selpin

Altersjubilare am 10.12.2017 Frau Lieselotte Neumann zum 88. Geburtstag Beginn der Ausschreibung: 27.11.2017 am 21.01.2018 Ende der Angebotsfrist: 27.12.2017 Frau Ingrid Schultz zum 88. Geburtstag Nr. 06/2017 – 11 – Tessiner Land am 05.02.2018 am 03.01.2018 Frau Helene Abs zum 91. Geburtstag Frau Edith Glumm zum 90. Geburtstag am15.02.2018 am 05.01.2018 Herrn Georg Tietz zum 87. Geburtstag Herrn Leo Hanefeld zum 81. Geburtstag am 20.02.2018 am 12.01.2018 Frau Ursula Schedler zum 81. Geburtstag Frau Anneliese Arendt zum 81. Geburtstag am 24.02.2018 Frau Renate Hagen zum 80. Geburtstag Herrn Günther Grabe zum 86. Geburtstag am 13.01.2018 am 26.02.2018 Frau Anneliese Schildt zum 87. Geburtstag Frau Anna Schwedes zum 97. Geburtstag am 14.01.2018 am 28.02.2018 Frau Margot Oswald zum 80. Geburtstag Herrn Rudolf Brusch zum 81. Geburtstag am 17.01.2018 Frau Elsa Rath zum 86. Geburtstag am 18.01.2018 Ihr Bürgermeister Herrn Edward Höfs zum 85. Geburtstag Mario Ruhm am 20.01.2018 Frau Wally Moddelmog zum 88. Geburtstag am 24.01.2018 Gemeinde Stubbendorf Herrn Willi Paepcke zum 88. Geburtstag am 27.01.2018 Altersjubilarin Frau Margarete Fritz zum 100. Geburtstag am 13.02.2018 am 28.01.2018 Frau Renate Wanke zum 80. Geburtstag Frau Helli Salow zum 86. Geburtstag Frau Erika Gertenbach-Zielenbach zum 84. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 01.02.2018 Hans-Erich Meyer Frau Maria Hillen zum 83. Geburtstag am 05.02.2018 Frau Hannelore Ahrend zum 84. Geburtstag am 06.02.2018 Stadt Tessin Herrn Horst Basta zum 85. Geburtstag Ehejubilare am 10.02.2018 Herrn Hans Wieg zum 88. Geburtstag Frau Irmgard Budde zum 87. Geburtstag Goldene Hochzeit am 11.02.2018 am 22.12.2017 Frau Julianna Schullig zum 92. Geburtstag Herrn Falk und Frau Annemarie Schulz Frau Ursula Altenburg zum 82. Geburtstag aus Tessin am 12.02.2018 Herrn Helmut Kutzner zum 84. Geburtstag am 13.02.2018 Goldene Hochzeit Herrn Hartmut Winkler zum 81. Geburtstag am 14.02.2018 am 29.12.2017 Frau Margarete Fischer zum 83. Geburtstag Herrn Dieter und Frau Elisabeth Schröder am 17.02.2018 aus Tessin Herrn Willi Mann zum 84. Geburtstag am 19.02.2018 Frau Irmgard Ehmke zum 94. Geburtstag am 22.02.2018 Altersjubilare Frau Irene Wolff zum 82. Geburtstag am 01.12.2017 am 24.02.2018 Frau Gertraud Daebel zum 89. Geburtstag Frau Helga Brümmer zum 81. Geburtstag am 08.12.2017 am 26.02.2018 Frau Christel Wieg zum 86. Geburtstag Herrn Erich Brennmehl zum 86. Geburtstag am 10.12.2017 am 27.02.2018 Frau Mike Karsten zum 87. Geburtstag Frau Ilse Düwel zum 88. Geburtstag am 11.12.2017 am 28.02.2018 Frau Margarete Sloksnat zum 88. Geburtstag Frau Elisabeth Schultz zum 85. Geburtstag am 16.12.2017 Herrn Lothar Beckert zum 81. Geburtstag Ihre Bürgermeisterin am 17.12.2017 Herrn Klaus Giese zum 83. Geburtstag Susanne Dräger am 21.12.2017 Herrn Horst Nietzke zum 80. Geburtstag am 22.12.2017 Gemeinde Thelkow Herrn Kurt Reißner zum 89. Geburtstag am 23.12.2017 Ehejubilare Herrn Manfred Pomplitz zum 86. Geburtstag am 24.12.2017 korrigiert: Frau Christel Köster zum 82. Geburtstag am 25.12.2017 Herrn Horst Schultz zum 88. Geburtstag Goldene Hochzeit am 30.12.2017 am 25.11.2017 Frau Ingrid Kornack zum 81. Geburtstag am 31.12.2017 Herrn Günther und Frau Anita Weise Frau Grete Höppner zum 89. Geburtstag aus Thelkow am 01.01.2018 Herrn Hermann Köpcke zum 81. Geburtstag Tessiner Land – 12 – Nr. 06/2017 Altersjubilare gemeistert - Glückwunsch Euch allen! In der Auswertung erhalten alle erfolgreichen Läufer eine Urkunde, in der Klas- am 08.12.2017 senwertung gewann Klasse 10 B. Herrn Günter Prieske zum 82. Geburtstag am 10.12.2017 D. Böhnstedt Frau Gerda Züge zum 85. Geburtstag am 02.01.2018 Herrn Günter Lindemann zum 86. Geburtstag am 15.01.2018 Frau Hertha Bohn zum 84. Geburtstag am 28.01.2018 Herrn Günther Nerger zum 80. Geburtstag am 19.02.2018 Herrn Lothar Port zum 80. Geburtstag am 25.02.2018 Frau Lieselotte Morgenroth zum 82. Geburtstag

Ihr Bürgermeister Erhard Skottki

Gemeinde Zarnewanz Schulcrosslauf 2017 Altersjubilare Der Schulcrosslauf der Grundschule an der Recknitz fand tra- ditionsgemäß am 18.10.2017 im Vilzer Wald statt. Nach einer am 22.12.2017 kurzen Erwärmung liefen die Mädchen und Jungen der Klas- Frau Emmi Bühler zum 81. Geburtstag sen 1 bis 4 bei schönem Wetter um die besten Plätze. am 06.01.2018 Viele Eltern unterstützten uns wieder tatkräftig bei der Frau Ursula Bloch zum 82. Geburtstag Durchführung des Crosslaufs. am 09.01.2018 Dafür sagen wir herzlich Dankeschön! Frau Luise Growe zum 95. Geburtstag am 12.01.2018 Es gab folgende Platzierungen: Herrn Ernst Müller zum 86. Geburtstag am 14.01.2018 Mädchen Jungen______Frau Irmgard-Christel Bühler zum 81. Geburtstag Klasse 1 am 14.02.2018 1. Platz Lilly Krause Artur Chernyuh Frau Herta Höhle zum 89. Geburtstag 2. Platz Lily Fee Michlik David Tramm 3. Platz Janne Ella Friedrich Maarten Strüwing Ihr Bürgermeister Bodo Waldbauer Klasse 2 1. Platz Laura Drong Lenny Rotbarth 2. Platz Charlotte Lunow Noah-Diego Laschkowski 3. Platz Leni Malie Kiefner Dennis Tramm

Klasse 3 1. Platz Laura Tramm Oskar Teske Regionale Schule „Anne Frank“ 2. Platz Franziska Felgenhauer Lukas Ziems 3. Platz Nora Drong Dustin Thürwächter

„Lauf dich stark“- Stundenlauf an der RegS Tessin Klasse 4 Am 16.10.17 war der bevorstehende Stundenlauf an unserer 1. Platz Emma Jakob Hannes Kassube Schule in den Pausengesprächen Thema Nummer eins. Unser 2. Platz Talysa Chantal Reiko Leon Wojahn Stundenlauf beinhaltet, dass alle Schüler eine Stunde unun- 3. Platz Finja Joline Mühring Colin Wiesner terbrochen Runden auf der 400-m-Bahn unseres Sportplatzes laufen. Bei der vorgegebenen Laufgeschwindigkeit von drei Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler! Minuten pro Runde sind zwanzig Runden oder acht Kilome- ter zu schaffen - eine absolut tolle Leistung! 6. Herbstcrosslauf im Kellerswald Dieser Stundenlauf, als ein sportlicher Höhepunkt unserer Schule, wurde am 16.10.17 um 11:30 Uhr vom Schulleiter Am Sonntag, 12. November 2017, fand der 6. Herbstcrosslauf eröffnet. Wir haben uns im Sportunterricht intensiv auf den im Kellerswald Bad Doberan statt. Das Wetter hat super mit- Stundenlauf vorbereitet - von der ersten Schulwoche an. Nur gespielt und die Kinder waren bester Stimmung und hoch wenige Schüler konnten sich zu Beginn unseres Ausdauer- motiviert. Mit der tollen Leistung unserer Sportler sind wir programmes und nach zwei Runden um den Sportplatz vor- sehr zufrieden. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse und stellen, am 16.10.17 eine ganze Stunde zu laufen. Aber wir je Geschlecht erhielten eine Medaille. Auf alle Teilnehmer haben kontinuierlich unsere Kondition gesteigert, um an die- wartete eine Bockwurst und ein heißes Getränk. sem Tag persönliche Bestleistungen zu erreichen. Beim Stun- Wir bedanken uns bei unseren Sportlern, die für unsere Schule denlauf waren neben der Ausdauer auch die Bereitschaft so hervorragend gekämpft haben. zu erkennen, für ein Ziel zu kämpfen, sich zu überwinden, Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an alle Eltern und nicht aufzugeben und auch mal an seine Belastungsgrenzen Großeltern, die ihren Kindern die Teilnahme an diesem zu gehen - Eigenschaften, die uns ein Leben lang begleiten Crosslauf ermöglichten und sie kräftig anfeuerten. sollten. Das Ergebnis kann uns alle stolz machen! So viele Schüler unserer Schule haben diese Herausforderung super Die Sportlehrer Nr. 06/2017 – 13 – Tessiner Land Martinstag in Cammin Am 11.11.2017 zogen viele Kinder mit ihren Laternen durch Cammins dunkle Straßen und feierten Sankt Martin. Auf dem Pfarrgelände trafen sich nach dem Gottesdienst Groß und Klein, um gemeinsam beim knisternden, wärmenden Hoffeuer den Abend zu verbringen. Angezündet hat das die Freiwillige Feuerwehr Cammin. Auch dieses Jahr sorgten die Kita Spatzen- hausen und die Storchenschule für heiße Getränke und leckere Martinshörnchen, um die Besucher zu stärken. Im Glanz der hel- len Lichter und Laternen lag eine herzliche Stimmung über der Veranstaltung, die auf die gemütliche Winterzeit einstimmte. Tanja Frenzel

Pflanzung eines Apfelbaumes zu Ehren Martin Luthers Am 04.11.2017 trafen sich in Göldenitz viele Schüler, Lehrer und Freunde der Schulen aus , und Cammin. Zu Ehren des Reformators Martin Luther wurde ein abwechslungsreiches Programm aufgeführt, bei dem szenische Darstellungen, ein Interview und auch mehrere Lieder präsentiert wurden. Im Anschluss wurde dann auf dem Gelände des Landschulmuseums gemeinsam mit Pastor Frenzel ein Apfelbaum gepflanzt, um das 500. Jubiläum des Reformationstages gebührend zu zelebrieren. Tanja Frenzel

Willkommen am Gymnasium zum „Abend der offenen Schultür“ Das Gymnasium Sanitz, Groß Lüsewitzer Weg 4, lädt am Dienstag, dem 16.01.2018, zum „Abend der offenen Schul- tür“ ein. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr habt ihr als interes- sierte zukünftige Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit euren Eltern oder Großeltern die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen. Besucht Ausstellungen, Präsentationen in Unterrichtsräu- men, das bewegte Klassenzimmer, den im Rahmen unseres neuen Ganztags-Konzeptes mit Unterstützung des Schulför- dervereines geschaffenen „Raum der Ruhe“, Darbietungen großer und kleiner Künstler sowie Unterrichtsräume mit interaktiven Tafeln. Probiert ein Stück frisch gebackenen Kuchen und kommt mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Vertre- tern des Schulfördervereins unserer Schule ins Gespräch. Wir freuen uns auf euch und eure Eltern! Tessiner Land – 14 – Nr. 06/2017 Kindergartenkinder Herrn Lichtner (Prinzen und Prinzessinnen) sowie bei Frau Zapel bedanken. Das Leben in unseren Räumen hat Einzug schmückten Weihnachtsbaum gehalten und alle Kinder und Erzieher fühlen sich sehr wohl. Auf dem Alten Markt in Tessin herrschte am 30. November Gemeinsam haben wir ein Geisterfest gefeiert, das von allen 2017 vorweihnachtlicher Trubel. Die Kinder der städtischen Kindern und fleißigen Eltern vorbereitet wurde. Gestaunt Kindergärten schmückten auch in diesem Jahr wieder den haben wir über die tollen Kostüme. Vielen Dank nochmal großen Tannenbaum vor dem Rathaus. an unsere Eltern für das ideenreiche Gruselbuffet. Es wurde viel getanzt und gelacht. Höhepunkt war am Abend unser Die vielen Basteleien erfreuen nun die Einwohner und Besu- gemeinsamer Laternenumzug, der mit dem Lied „Nachtge- cher unserer Stadt. Wir bedanken uns bei den Erzieherinnen spenster“ eröffnet wurde. und den Kindergartenkindern für die viele Mühe und die Am 24.11.2017 fand unser jährliches Märchenspiel statt, das tolle Weihnachtsdekoration. bei allen Kindern und Erwachsenen großen Anklang fand. Derzeit üben wir fleißig unser Programm zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes.

Yoga macht Spaß

Kinder bewegen sich gern und viel. Deshalb bieten wir in der integrativen Gruppe „Die Singemäuse“ der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Tessin seit September diesen Jahres regel- mäßig verschiedene Yogaelemente im Tagesablauf mit an. Es wurde begeistert von den Kindern angenommen und schnell konnten sie viele Yogastellungen (Asanas) wie Sonne, Blume, Baum, etc. selbstständig.

Kindereinrichtungen

Veränderungen in unserer Kita „Zum Regenbogen“

Über Lieder, Reime, Bewegungsgeschichten sowie verschie- denste Entspannungs- und Atemübungen werden die Kin- der immer wieder mit abwechslungsreichen Methoden zum Mit- und Nachmachen angeregt und haben sichtlich Freude Seit dem September 2017 sind die großen Kinder in die dabei. Parallel dazu begann ich, als eine der beiden Erziehe- Räumlichkeiten des Hortgebäudes eingezogen. Es gab viel im rinnen dieser Integrativgruppe, im September eine berufsbe- Vorfeld und auch immer noch zu tun. Zum Beispiel wurden gleitende Ausbildung zur Yogatrainerin für Kinder, die Ende der Flur und unsere Gruppenräume frisch gestrichen. Dafür November mit einem Kolloquium endete. In diesem wurde wollen wir uns noch einmal bei der Malerfirma Tessin GmbH, ein komplettes Yogaangebot von mir geplant, vorbereitet HerrnTeske (Löwengruppe), Herrn Grüner (Zipfelmützen), und mit unseren Kindern durchgeführt. Nr. 06/2017 – 15 – Tessiner Land Mit Erhalt des Zertifikats möchten wir ab Januar Kinderyoga Erlebniswelt Tessin „Alte Zuckerfabrik“ für unseren gesamten Kindergartenbereich der Villa Kunter- bunt anbieten, damit auch Kinder anderer Gruppen für sich Auf einer Fläche von 500 qm können Kinder aller Altersgrup- entdecken können: „Yoga macht Spaß!“ pen klettern, toben, springen, rutschen, fahren - ein per- fektes Spielvergnügen bei jedem Wetter. In dem gut gepol- Anja Juckel sterten Kleinkind-Bereich, dem 6-er Trampolin, dem Rut- Erzieherin schenturm mit 4-er Wellenrutsche, der Go-Kart-Bahn, dem Air-Hockey, der Tischtennisplatte und der Ballschussanlage gibt es viele Möglichkeiten für die ganze Familie, sich einmal richtig auszutoben. Weiterhin bietet unsere große Kletter- anlage mit 13 m Höhe und einer Kletterfläche von 300 qm ideale Bedingungen für Kletterfreunde. Seit dem 01.12.2017 hat die Eisbahn für alle Kufenfans geöffnet. Auch eine tolle Idee, Geburtstag feiern im Kinderspielpark.

Tessiner Freizeit- und Wellness-Center

Die Freizeiteinrichtungen der Stadt Tessin (Freizeit- und Wellnesscenter, Erlebniswelt „Alte Zuckerfabrik“) bleiben an folgenden Tagen geschlossen: Anschrift: • 24.12.2017 • 25.12.2017 Erlebniswelt „Alte Zuckerfabrik“ • 26.12.2017 Sülzer Str. 3 • 31.12.2017 18195 Tessin • 01.01.2018 Tel: 038205 79017

An den weiteren Tagen gelten wieder die üblichen Öff- Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter nungszeiten:

Öffnungszeiten Erlebniswelt: Montag bis Freitag: 14:00 bis 20:00 Uhr Samstag bis Sonntag, Ferien: 10:00 bis 20:00 Uhr

Öffnungszeiten Eisbahn: Montag bis Freitag: 14:00 bis 17:30 Uhr öffentliches Eislaufen 18:00 bis 22:00 Uhr Eishockey, Eisstock- schießen Samstag bis Sonntag, Ferien: 10:00 bis 20:00 Uhr öffentliches Eislaufen

Öffnungszeiten Freizeit- und Wellnesscenter: Montag: 09:00 bis 22:00 Uhr (Schwimmbad und Saunalandschaft Besuchen Sie auch unser Freizeit- und Wellnesscenter! geschlossen, in den Ferien geöffnet) Für eine aktive und passive Erholung steht Ihnen ein umfang- Dienstag bis Sonntag: 09:00 bis 22:00 Uhr reiches Programm zur Verfügung: • Schwimmbad Unser Team wünscht allen Gästen und Besuchern ein frohes (Tiefe 1,35 m und ca. 30 °C Wassertemperatur, Whirlpool Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2018. ca. 36 °C) • Saunalandschaft Heller (mit Trockensauna ca. 90 °C, Dampfsauna ca. 45 °C, Soft- Leiter Freizeiteinrichtungen sauna ca. 65 °C, original finnische Kelo-Blockbohlensauna Stadt Tessin sowie einem großzügigen Ruhehaus) Tessiner Land – 16 – Nr. 06/2017 • Fitnessstudio (mit 12 Geräten) Aus den Gemeinden • Massagen • Solarien • Kegelbahn 750 Jahre Zarnewanz und Stormstorf

Anschrift: Im Jahr 2018 feiert die Gemeinde Tessiner Freizeit- und Wellnesscenter Sankt-Jürgen-Str. 59 Zarnewanz - Stormstorf ihr 750-jäh- 18195 Tessin riges Bestehen, denn 1268 wurden Tel.: 038205 66366 diese Orte erstmals nachweislich erwähnt, als diese Ansiedlungen von ERÖFFNUNG EISZEIT in der „Alten Zuckerfabrik“ einem Ritter von York an das Kloster Eislauffans fanden zum diesjährigen Saisonstart am Freitag, Doberan verkauft wurde. Also war dem 01. Dezember 2017 ab 15:00 Uhr den Weg in die Eishalle diese Gegend auch vor diesem Jahr in der „Alten Zuckerfabrik“ der Stadt Tessin und nahmen das bewohnt und die Großsteingräber frisch bereitete Eis auf der 32 x 13 Meter großen Eis-Arena in Besitz. und Hügelgräber weisen sogar eine Die Saison wurde traditionell mit einer „Eis-Disco“ auf Kufen Besiedlung in der Jungsteinzeit und eröffnet. Die großen und kleinen Besucher konnten bei coo- Bronzezeit aus. Während der Völ- ler Musik ihre Runden ziehen und Heißgetränke sowie einen kerwanderung im frühen Mittelalter kleinen Imbiss genießen. siedelten hier Slawen-Stämme. Nach Die Eishalle in der Erlebniswelt „Alte Zuckerfabrik“ (Sülzer dem Sieg über die Obotriten durch Str., 18195 Tessin) ist von Dezember bis Ende Februar geöff- Heinrich dem Löwen und seinen Nach- net. Schlittschuh- und Eiskunstlauf sind ebenso möglich, wie Eisstockschießen und Eishockey. Vor Ort können Lernlauf- folgern fand im 13. Jahrhundert eine Siedlungsbewegung von hilfen, Schlittschuhe und Eisstöcke ausgeliehen werden. Das West nach Ost statt und Adlige wurde mit Ländereien wie der Team der Erlebniswelt „Alte Zuckerfabrik“ Tessin freut sich Ritter von York belehnt. 1518 ging Stormstorf und Zarnew- auf Ihren Besuch. anz in den Besitz der Familie von der Lühe mit Stammsitz in Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tessin.de Kölzow über. 1747 verlegte Eggert August von der Lühe sei- oder telefonisch unter 038205 79017. nen Hauptwohnsitz nach Zarnewanz. 1872 wurde Zarnewanz dann an den Grafen Heinrich von Bassewitz aus Dalwitz ver- Stadtbibliothek kauft und es begann eine Modernisierung des Gutes, welches dann 1927 dessen Sohn Graf David von Bassewitz an die Kul- Informationen aus der Stadtbibliothek tur und Siedlungsgesellschaft der Landwirte in Schwerin ver- Kaum zu glauben, aber tatsächlich dauert es nicht mehr kaufte. Auch das Gut Stormstorf wurde von den von der Lühes lange und Weihnachten steht vor der Tür. 1927 verkauft. Die Güter wurden aufgesiedelt und die heutige Freuen Sie sich auf die schönste Zeit des Jahres und genießen Straßendorfstruktur beider Orte entstand. ein paar ruhige Stunden mit Ihren Familien. In unserer Bücherei finden Sie wieder viele Bücher, CD´s und Die Gemeinde nimmt das Jubilä- DVD´s zum Thema Advent und Weihnachten. um zum Anlass, über das Jahr durch diverse Veranstaltungen auf dieses Die Bibliothek steht Ihnen auch zwischen Weihnachten und Neujahr am 28.12.2017 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 historische Datum und die Geschich- Uhr zur Verfügung. te des Ortes hinzuweisen. Der Höhe- punkt werden ein historischer Umzug Ihre Stadtbibliothek und das Parkfest am 2. u. 3. Juni sein. Wir werden an dieser Stelle lau- fend auf die im jeweiligen Zeitraum Heimatverein Tessin und Umland e. V. geplanten Veranstaltungen hinwei- Der Heimatverein lädt zur Fackelwanderung ein sen. Alle Informationen findet man auch in den ausliegenden Flyern (s. o.) Der Heimatverein Tessin und Umland e. V. möchte mit sei- Es beginnt mit drei Vorträgen von nen Mitgliedern deren Familien, Freunden und alle die Lust auf einen beschaulichen Abend haben, zur Fackelwanderung Dr. J. Einfeldt zu „Geschichte und einladen. Dazu treffen wir uns am 30.12.2017 gegen 16:30 Geschichten von Zarnewanz und sei- Uhr an der Zuckerfabrik, um die Fackeln zu empfangen und nem Schloss“. Der erste öffentliche Vortrag findet am 20. Janu- gegen 17:00 Uhr aufzubrechen. ar um 19 Uhr im Kulturhaus von Zarnewanz statt. Dieser erste Am Ziel, gegen 18:00 Uhr, ist für das leibliche und kulturelle Vortrag behandelt die Geschichte von den Anfängen bis zur Wohl gesorgt. Dabei werden wir vom Tessiner Spielmanns- Aufsiedlung. Die Vorträge II und III finden dann im März statt zug und der Freiwilligen Feuerwehr Tessin tatkräftig unter- und widmen sich der Zeit von dem Eintreffen der Siedler bis zur stützt. Wir bitten alle Interessierten die Teilnehmerkarten bis zum Gegenwart. 21.12.2017 im Mühlenhaus zu den Öffnungszeiten abzuho- Am 9., 11. und 17. Februar findet wieder der traditionelle len. Zarnewanzer Karneval statt, der sich auch dem historischen Die Kosten betragen für Erwachsene 5,00 EUR und für Kinder Ereignis widmet. von 6 bis 14 Jahre 1,50 EUR. Immer sind alle Gäste auch von außerhalb gerne willkommen.

Der Vorstand Das Organisationskomitee und der Bürgermeister Nr. 06/2017 – 17 – Tessiner Land Liebe Einwohner

dasder Jahr Gemeinde 2017 neigt sich dem Nustrow, Ende zu, Weih- nachten steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr möchte ich mich für Ihren Zusammenhalt und Ihre Mühe in unserer Gemeinde bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Steffan. Die Adventszeit ist die Zeit der Besinnung, in der wir uns auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren. Nehmen Sie diese Zeit als Anlass, um zurückzublicken auf die schö- nen Momente des sich zum Ende neigenden Jahres. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von ganzen Herzen ein besinnliches Weihnachts- fest, einen guten Rutsch in das Jahr 2018 und vor allem viel Gesundheit.

Dirk Lembke Ihr Bürgermeister

Sport Veranstaltungsangebote, Freizeitsport (nach Angaben des Veranstalters) Wann Freizeitangebot Beginn Wo Montag Aquafitness (Senioren) 08:30 Freizeit- 09:30 zentrum Tessin Montag SG Recknitz Ost 19:30 Kita Thelkow Thelkow Frauensport Montag ZUMBA 19:30 Kl. Sport- halle Tessin Dienstag Figurtraining 08:30 Freizeit- (Senioren) zentrum Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, Freizeit- 20:00 zentrum Tessin Donnerstag Aquafitness 18:00, Freizeit- 19:00 zentrum Tessin Freitag Aquafitness 18:00 Freizeit 19:00 zentrum 30.12.2017 Fackelwanderung 16:30 Heimat- Alte Zuckerfabrik verein Tessin und Umland e. V. 09.01.2018 Selbsthilfegruppe für 16:00 Ambulante 13.02.2018 pflegende Angehörige Alten- und Kranken- pflege Tessinum Tessiner Land – 18 – Nr. 06/2017 Kita „Siebenbuche“ in Sanitz lädt zum 4. Silvesterlauf ein Getreu unserem Motto „Gesellig miteinander Laufen oder Walken“ wollen wir das alte Jahr sportlich verabschieden. Je nach Kondition und Lust kann zwischen drei Strecken mit jeweils 5 km, 7,5 km oder 11,5 km ausgewählt werden. Anschließend können die Gespräche bei Tee, Glühwein und Würstchen fortgesetzt werden. Wir benötigen kein Start- geld, lediglich einen kleinen Obolus für den Verzehr. Lauffreudige Kinder werden bitte von ihren Eltern begleitet!

Wann: 31.12.2017, 10:30 Uhr Wo: „Kita „Siebenbuche“ - Hortgebäude, Ribnitzer Straße 6 in Sanitz

Anmeldungen bitte telefonisch - 363, oder per E-Mail - horn@ aufdertenne.de. Kurzentschlossene sind auch willkommen. Der Vorstand Wir freuen uns auf ein gemeinsames sportliches Vergnügen!

Großes Sortiment 50 Jahre SG Recknitz-Ost Thelkow lädt ein zum Stöbern und Kaufen Am 18. November beging die SG Recknitz-Ost Thelkow ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum. Anlässlich dieses Tages hatte der Verein ehemalige Spieler und Unterstützer zu einer klei- Sozialkaufhaus Tessin stellt sich vor. nen Feier eingeladen. Besonders erfreulich war, dass auch TESSIN. Wenn das Kinderbett, der Kühlschrank oder der einige der Gründungsmitglieder des Vereins der Einladung Esstisch kaputtgehen und das Geld kaum für die nötigen folgen konnten. Lebensmittel oder Schulsachen reicht, zeigt sich die Not- Der Verein wurde 1967 unter dem Namen SG Union Nustrow/ wendigkeit von Sozialkaufhäusern. Das Sozialkaufhaus in Kowalz gegründet. Gespielt wurde damals noch in Kowalz. Tessin ist eine Alternative. Seit Sommer 2017 gibt es dort Der erste Vereinsvorsitzende war der Sportfreund Paul Möbel für den kleinen Geldbeutel. Darüber hinaus können Simon, der zugleich auch als Trainer tätig war. Nachdem im Kleidungsstücke, Geschirr, Dekorationsartikel und alles, was Jahre 1972 der Sportplatz in Thelkow eingeweiht wurde, ver- man sonst noch für den täglichen Bedarf benötigt, erworben lagerte sich der Spielbetrieb nach Thelkow und der Verein werden. Ein freundliches Team aus Ehrenamtlichen von Tes- wurde in SG Union Thelkow umbenannt. Mitte der 1980er sin und den umliegenden Dörfern empfangen die Kunden. Jahre gab es dann nochmals eine Namensänderung: orien- Der Teamleiter des Sozialkaufhauses, Martin Gippner, freut tiert am Namen des damaligen Trägerbetriebes - der LPG sich über den regen Zustrom „Wir sind mit unserem Start in Pflanzenproduktion Recknitz-Ost - wurde aus der SG Union Tessin sehr zufrieden. Die Kunden kommen gerne zu uns. ‚Sie Thelkow die SG Recknitz-Ost Thelkow. haben so nette Mitarbeiter’ wird mir häufig gesagt.“, freut Im Rahmen des Vereinsjubiläums wurde natürlich auch Fuß- sich Gippner. ball gespielt: die aktuelle Herrenmannschaft spielte gegen eine Mannschaft bestehend aus ehemaligen Spielern des Jederzeit werden Spenden gesucht. „Kühlschränke, Herde, Vereins - das Endergebnis lautete 2:2 unentschieden. Außer- Betten, Couchen ... Gerade in der Weihnachtszeit kann man dem erhielt an diesem Tag die Sportanlage in Thelkow einen sich bei uns viele Schnäppchen mit nach Hause nehmen oder neuen Namen: Sie wurde nach dem im Februar 2017 ver- funktionierende Küchengeräte und gut erhaltene Möbel abgeben.“, weiß der Teamleiter. Neben Betten, Couchen und storbenen langjährigen Vereinsvorsitzenden Josef Riediger Schränken lassen sich viele kleine Geschenke oder Schnäpp- benannt, dem die SG Recknitz-Ost Thelkow unendlich viel zu chen finden. verdanken hat. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr. In die- ser Zeit können auch Möbel angeliefert bzw. Möbelspenden abgeholt werden. „Wir haben einen Hol- und Bring-Service, der sich auch um den Abbau der Möbel kümmert.“, beschreibt Gippner einen Teil der täglichen Arbeit. „Möbelspenden sind dabei für den Betrieb des Sozialkaufhauses natürlich ebenso wichtig, wie unsere Kunden, an die wir diese weitergeben.“

Einkaufen darf jede Bürgerin und jeder Bürger mit einem Nachweis über die eigene Bedürftigkeit. Das Sozialkaufhaus ist sehr gut mit dem Regionalbus aus Rostock sowie der Regi- onalbahn zu erreichen. Große Parkmöglichkeiten bieten aus- reichend Platz für alle Kunden. Nr. 06/2017 – 19 – Tessiner Land Mehr Informationen finden Sie unter Diakonie Rostocker Stadtmission e. V. Sozialkaufhaus Tessin Teamleiter: Martin Gippner Am Rosengarten 11a Ev.-luth. Kirchengemeinde 18195 Tessin Tel 038205 790667 Sie sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen www.rostocker-stadtmission.de unserer Kirchengemeinden:Kirchliche Nachrichten Heiliger Abend 14:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Vilz 15:00 Uhr Christvesper, Kirche Petschow 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Tessin 17:00 Uhr Christvesper, Kirche Thelkow 17:00 Uhr Christvesper, Kirche Cammin Besonders alle Kinder und Familien sind zu den Christvespern mit Krippenspiel herzlich eingeladen, um von der großar- tigen Geschichte des Heilgen Abends zu hören. Für alle, die den Trubel der Christvesper scheuen, feiern wir um 22:00 Uhr in der Tessiner Kirche eine Christnacht mit Musik und Texten zur Weihnacht. Im Anschluss gibt es etwas warmes zu trinken. Gottesdienste: Yvonne Lübs, Martin Gippner und Michael Baars (v. l. n. r.) 25.12.2017, 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 Uhr Kapelle Weitendorf 26.12.2017, 2. Weihnachtsfeiertag 09:00 Uhr Kirche Thelkow Jagdgenossenschaft Selpin 10:00 Uhr Kirche Petschow 10:15 Uhr Gutshaus Zarnewanz Körperschaft des öffentlichen Rechts 31.12.2017, Silvester - Der Jagdvorsteher - 15:00 Uhr Kirche Vilz Jagdvorsteher Frank Theile, Rostocker Straße 10, 18059 Pölchow 16:30 Uhr Kirche Petschow Der Jagdvorstand Selpin, den 01.12.2017 17:00 Uhr Pfarrhaus Tessin 18:00 Uhr Kirche Cammin Sehr geehrte Jagdgenossen, 1.1.2018, Neujahr hiermit laden wir zur ordentlichen Vollversammlung der 16:00 Uhr Neujahrsingen im Pfarrhaus Tessin Jagdgenossenschaft Selpin ein. 17:00 Uhr Kapelle Weitendorf Termin: 16.02.2018 Herzliche Einladung zur ökumenischen Bibelwoche 2018 zu Texten zum Thema Liebe aus der Bibel: Tagungsort: Gemeinderaum Selpin Tessin: vom 22. bis 25.01. jeweils 19:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr im Pfarrhaus Tessin Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jagdgenossen- schaft Impressum Land 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG 3. Anträge auf Änderung der Tagesordnung Röbeler Straße 9, 17209 Sietow 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster 5. Bericht Kassenwart Tel. 03535/489-0 TelefonAmtliches und Fax: Mitteilungsblatt des Amtes Tessin 6. Bericht Kassenprüfer Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 7. Entlastung Vorstand Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 8. Diskussion Pachtpreisanpassung, Erwerb von Wildbret Öffentliche Bekanntmachungen desTessinerTessiner Amtes erfolgen im Amtlichen Bekanntmachungsblatt „Tessiner 9. Aufwandsentschädigung Vorstandsmitglieder Land“ Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin. Das Bekanntmachungsblatt erscheint in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und 10. Aufnahme eines 3. Pächters im Pachtbogen I (Ziegel- Dezember und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. mann/Severin) Bezugsmöglichkeiten: • kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Tessin 11. Verschiedenes • einzeln bzw. im Abonnement in der Verwaltung des Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, gegen 12. Schlusswort Erstattung der Portokosten kann es auch über die Amtsverwaltung bezogen werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwort- lich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- Mitglieder der Jagdgenossenschaft Selpin sind die Eigentü- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. mer von bejagbaren Grundstücken im Bereich der Gemein- Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf de Selpin, sofern ihre Grundstücksfläche nicht wegen der Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Grundstücksgröße von mehr als 75 ha zusammenhängende Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Fläche einen Eigenjagdbezirk bildet. Verantwortlich: Im Anschluss an die Versammlung wird ein kleiner Imbiss Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher gereicht. Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Die Jagdgenossen können die Einladung zur JG-Versamm- Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: 2-monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haus- lung zusätzlich als Mail erhalten, wenn Mail-Adressen ange- halte geben werden. im Amtsbereich verteilt Auflage: 3.500 Exemplare Im Auftrag des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Selpin Frank Theile Jagdvorsteher