Amt Der Amtsvorsteher als Gemeindewahlleiter

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretungen und die Wahl der Bürgermeisterinnen und der Bürgermeister (gemäß § 21 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes – LKWG M-V in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahlordnung – LKWO M-V)

Gemeinde Alt Sührkow

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Lfd. Familienname, Vorname Wohnort Geb.jahr Beruf/Tätigkeit Nr.

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Willmann, Sandro Hohen 1979 Speditionskaufmann

Nawotke, Dieter Hohen Mistorf 1956 Hochbaumeister

Mammel, Dietmar Hohen Mistorf 1955 Geschäftsführer

Dr. Sösemann, Fabian Pohnstorf 1978 Rechtsanwalt

2. Wählergruppe Alt Sührkow

Mucke, Rainer Hohen Mistorf 1951 Rentner

Klingbeil, Holger Pohnstorf 1951 Rentner

Kluge, Siegfried Alt Sührkow 1954 Rentner

Leidhold, Angela Hohen Mistorf 1971 Rechtsanwaltsfachangestellte

Schliewert, Jan Alt Sührkow 1971 Schlosser

Heinrich, Harald Alt Sührkow 1963 Handwerksmeister

Möller, Sindy Hohen Mistorf 1979 Dipl.- Sozialpädagogin (FH)

Ahnert, Danilo Neu Sührkow 1974 Dachdeckermeister

Sahlmann, Steffen Alt Sührkow 1983 Servicetechniker

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Wählergruppe Alt Sührkow

Mucke, Rainer 1951 Rentner

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Skoeries, Olaf Dahmen 1970 Tierarzt

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD

Beiersdorf, Bianka Dahmen 1988 Bürokauffrau

Mikolajetz, Mario Dahmen 1967 Maurermeister

Mann, Friedrich Dahmen 1948 Kaufmann

Borchert, Frank Dahmen 1961 Kaufmann

3. Alternative für Deutschland – AfD

Haß, Robert Dahmen 1980 Msc. agrar. Saatgutmanager

4. Wählergemeinschaft Gemeinde Dahmen - WGGD

Harbrecht, Christine Dahmen 1947 Ingenieurin/Pädagogin

Kroll, Danilo Ziddorf 1972 Selbstständiger

Kulessa, Ines Dahmen 1961 Angestellte

Pinnow, Erhard Großen Luckow 1955 Rentner

Grevesmühl, Doris Dahmen 1949 Rentnerin

Vater, Jürgen Dahmen 1966 Selbstständiger

Riemer, Petra Großen Luckow 1966 Bäckerin

Maerz, Philipp Großen Luckow 1986 Sozialpädagoge

Reinhold, Wilfried Großen Luckow 1963 Handwerksmeister

Reinhold, Holger Großen Luckow 1961 Handwerksmeister

Herrmann, Stefan Dahmen 1984 Selbstständiger

5. Einzelbewerber Wülferling

Wülferling, David Rothenmoor 1981 Dipl.-Betriebswirt (FH)

Für die Bürgermeisterwahl wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Wählergemeinschaft Gemeinde Dahmen - WGGD

Maerz, Philipp 1986 Sozialpädagoge

2. Einzelbewerber Haß

Haß, Robert 1980 Msc. agrar. Saatgutmanager

3. Einzelbewerber Klick

Klick, Gerald 1963 Angestellter

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Wählergemeinschaft Dalkendorf

Demuth, Marlen Dalkendorf 1979 Floristenmeisterin

Konarske, Dörte Dalkendorf 1977 Bürokauffrau/Angestellte

Päpke, Andreas Dalkendorf 1973 Selbstständiger

Remmer, Luzia Dalkendorf 1947 Rentnerin

Schmid, Georg Dalkendorf 1968 Lagerarbeiter

Stecker, Frank Dalkendorf 1962 Angestellter

von Oltersdorff-Kalettka, Torsten Bartelshagen 1970 Dipl.-Ing. (FH) Techn. Geb.- ausrüster

2. Einzelbewerber Reichert

Reichert, John Bartelshagen 1982 Landwirt

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Wählergemeinschaft Dalkendorf

Müller, Hans 1945 Dipl.-Agraringenieur

Gemeinde Groß Roge

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Bürgerliste Gemeinde Groß Roge - WG

Dybowski, Peter Groß Roge 1964 Selbstständiger

Gerards, René Groß Roge 1979 Selbstständiger (Maler)

Gerards, Silke Groß Roge 1984 kfm. Angestellte

Kirschner, Mirko Groß Roge 1981 Polizist

Liginger, Stefan Groß Roge 1983 Informationstechniker

Paepcke, Birgit Groß Roge 1965 Bibliotheksassistentin

Dr. Remminghorst, Katrin Groß Roge 1972 Landwirtin

Rendschmidt, Uwe Mieckow 1969 Arbeitsvorbereiter Laser

Schorling, Jörg Groß Roge 1961 Landwirt

Tews, Eckhard Klein Roge 1959 Maurer

Truckenbrodt, Ralf Rachow 1968 Elektromeister

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Bürgerliste Gemeinde Groß Roge – WG

Gerards, Silke 1984 kfm. Angestellte

Gemeinde Groß Wokern

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Feldmann, Udo Klein Wokern 1972 Landwirt

Wrzesniak, Janusz Groß Wokern 1954 Kaufmann

Schneider, Nils Neu Wokern 1976 Kriminalhauptkommissar

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD

Hollstein, Oliver Neu Wokern 1985 Lebensmitteltechniker

Schmidt, Klaus Groß Wokern 1963 Geschäftsführer 3. Freie Demokratische Partei - FDP

Zeise, Christian Neu Wokern 1973 Sachbearbeiter

4. Alternative für Deutschland - AFD

Schwarz, Michael Groß Wokern 1970 Servicetechniker

5. Wählergemeinschaft Gemeinde Groß Wokern

Wachowiak, Heike Groß Wokern 1964 Sekretärin

Lubina, Christian Groß Wokern 1957 Pensionär

Baxmann, Mario Groß Wokern 1966 Elektromeister

Knuth, Nico Groß Wokern 1978 Kraftfahrer

Grimm, Danny Groß Wokern 1978 Verkaufsleiter

Schmidt, Jens Groß Wokern 1967 Polizist

Schulz, Brunhild Neu Wokern 1956 Verkäuferin

Schröder, Nancy Groß Wokern 1988 Floristin

Weichelt, Kristin Neu Wokern 1981 Außend. Unternehmenslösungen

6. Wählergemeinschaft Nienhagen

Koschorreck, Arno Nienhagen 1958 Sachbearbeiter Flurneuordnung

Bobzien, Karoline Nienhagen 1989 Erzieherin

Beltz, Wolfgang Groß Wokern 1941 Rentner

Koschorreck, Philipp Nienhagen 1989 Betriebsprüfer Finanzamt

7. Einzelbewerber Krüger

Krüger , Horst Groß Wokern 1948 Dipl.-Ingenieur

8. Einzelbewerberin Scherer

Scherer, Steffi Groß Wokern 1978 Gastwirtin

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Wählergemeinschaft Gemeinde Groß Wokern

Wachowiak, Heike 1964 Sekretärin

Gemeinde Groß Wüstenfelde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christliche Demokratische Union Deutschlands - CDU

Feldmann, Ernst Schwetzin 1966 Dipl.-Bauingenieur

Hanebrink, Michael Schwetzin 1969 Fachinformatiker

Hennek, Dirk Matgendorf 1967 Sozialvers.fachangestellter

Martinmaas, Siegfried Groß Wüstenfelde 1973 Landwirt/Viehhandel

Meiselbach, Gunnar Groß Wüstenfelde 1988 wissenschaftl. Referent

Potthoff, Theodor Vietschow 1964 Selbstständiger

Rambow, Stephan Groß Wüstenfelde 1975 Techn. Gebietsleiter

Schlingmann, Frank Perow 1971 Agraringenieur

Singer, Anne Groß Wüstenfelde 1988 Elternzeit

Tautorat, Frank Reisaus 1967 Selbstständiger

2. Einzelbewerber Beckhoff

Beckhoff, Thomas Groß Wüstenfelde 1985 Landwirt

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Feldmann, Ernst 1966 Dipl.-Bauingenieur

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Wählergruppe Gemeinde Hohen Demzin – Wg. Gem. H. D.

Lorenz, Werner Hohen Demzin 1955 Rentner

Lorenz, Ringo Hohen Demzin 1978 Elektriker

Strüber, Marita Klein Köthel 1960 Hauswirtschafterin

Mühlberg, Frank-Michael Karstorf 1961 Lackierer

Pehlke, Frank Grambzow 1972 Messebauer

Thiede, Dagmar Hohen Demzin 1966 Krankenschwester

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Wählergruppe Gemeinde Hohen Demzin – Wg. Gem. H. D.

Strüber, Marita 1960 Hauswirtschafterin

Gemeinde Jördenstorf

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU

Helms, Henning Gehmkendorf 1965 Landwirt

Sternberg, Torsten Jördenstorf 1967 Baumaschinenhändler

Dabels, André Jördenstorf 1972 Gemeindearbeiter

Möller, Henning Jördenstorf 1982 Straßenwärter

Kadsewitz, Jürgen Jördenstorf 1985 Zerspaner

Schiedt, Christian Klein Wüstenfelde 1979 Soldat

Bromberg, Klaus-Dieter Jördenstorf 1956 Landmaschinenschlosser

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD

Nickel, Detlef Klenz 1955 Dipl.-Agraringenieur (FH)

3. Parteilose Wählergemeinschaft Fortschritt – PWF

Constien, Friedhelm Jördenstorf 1981 Landwirt

Möller, Andreas Jördenstorf 1979 Arzt

Pohfeldt, Gunnar Jördenstorf 1979 Handelsfachwirt

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU

Helms, Henning 1965 Landwirt

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Schlüter, Carsten Küsserow 1968 Landwirt

Schulte-Ebbert, Klaus Lelkendorf 1971 Dipl.-Agraringenieur

Nawotke, Sylvio Lelkendorf 1981 Landwirt/Techniker

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD

Köhne, Uwe Lelkendorf 1958 Elektromonteur

Lange, Birgit Groß Markow 1970 Zierpflanzengärtnerin

von Levetzow, Joachim-Dietrich Lelkendorf 1943 Rentner

Kreutzheide, Thomas Lelkendorf 1964 Rentner

Bänsch, Falk Lelkendorf 1975 Geschäftsf.Wasser/Bodenv.

3. DIE LINKE – DIE LINKE

Hussak, Viola Lelkendorf 1965 Rentnerin

Hussak, Wolfgang Lelkendorf 1959 Maurer

Ören, Heiko Lelkendorf 1949 Rentner

4. Einzelbewerber Bargholz

Bargholz, Steffen 1967 Dipl.-Ingenieur (FH)

Für die Bürgermeisterwahl wurde kein Wahlvorschlag eingereicht, somit wählt die Gemeindevertretung den ehrenamtlichen Bürgermeister aus der Mitte der Gemeindevertreter.

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Brunotte, Elke Neu Heinde 1960 Juristin

Bongardt, Jann Belitz 1977 Landwirt

2. Allgemeine Wählergemeinschaft Prebberede - AWP

Liefke, Inge Prebberede 1958 Betriebswirtin

Schwarz, Gudrun Grieve 1960 Dipl.-Elektroingenieurin

Rix, Anja Groß Bützin 1977 Steueramtsfrau

Marien, Olaf Rensow 1963 Maurer

3. Einzelbewerber Klausch

Klausch, Eric Groß Bützin 1993 Lehrer

4. Einzelbewerber Leonhardt

Leonhardt, Philipp Schwiessel 1990 kaufm.Mitarbeiter i.Vertrieb

5. Einzelbewerber Schwanz

Schwanz, Eric Prebberede 1994 Bankkaufmann

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Allgemeine Wählergemeinschaft Prebberede - AWP

Möller, Frank 1961 EU Rentner

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Wählergemeinschaft Am Malchiner See

Ensikat, Alexander Bristow 1963 Imker

Fischer, Holger Bristow 1968 Klempner

Kuhn, Kerstin Glasow 1968 Ergotherapeutin

Sturm, Manfred Bristow 1951 Sanitär-Heizungsmeister

Ott, Christian Schorssow 1978 Lagerist

Petersen, Sven Glasow 1962 Zahntechnikermeister

2. Einzelbewerber Brandt

Brandt, Uwe Bülow 1960 Selbstständiger

3. Einzelbewerber Reussel

Reussel, Torsten Carlshof 1965 Maschinenbauingenieur

Für die Bürgermeisterwahl wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Wählergemeinschaft Am Malchiner See

Kuhn, Kerstin 1968 Ergotherapeutin

2. Einzelbewerber Weiß

Weiß, Rudolf 1974 Tischler

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Riedel, Rita Schwasdorf 1960 Verwaltungsmitarbeiterin

Werschmöller, Sebastian Remlin 1983 Selbstständiger Landwirt

Schmidt, Christina Schwasdorf 1986 Bürokauffrau

2. Einzelbewerber Boldt

Boldt, Siegfried Poggelow 1957 Tiefbauer

3. Einzelbewerberin Rust

Rust, Christin Stierow 1988 Krankenschwester

4. Einzelbewerberin Schmidtke

Schmidtke, Juliane Poggelow 1983 Verwaltungsfachangestellte

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU

Thormann, Norbert 1963 Elektroingenieur

Gemeinde Sukow-Levitzow

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU

Behn, Hannes Levitzow 1981 Heizungsbauer

Drücker, Reinhard Sukow-Marienhof 1956 Gemeindearbeiter

Duvendack, Frank Sukow-Marienhof 1961 Kraftfahrer

Hey, Heidrun Sukow-Marienhof 1967 Erzieherin

Peters, Rigo Sukow-Marienhof 1981 Physiker

Preuß, Jana Levitzow 1981 Sozialarbeiterin

Schmitz, Kerstin Levitzow 1989 Bürokauffrau

Schmitz, Norbert Levitzow 1962 Tischlermeister

von der Heide, Thomas Sukow-Marienhof 1984 Außendienst/Viehvermarkt.

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Bommer, Walter 1961 Leiter IT

Gemeinde Thürkow

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Rohde, Andreas Thürkow 1985 Metallbaumeister

Zschuckelt, Ulf Thürkow 1967 Dipl.-Bauingenieur

Meyer, Robert Thürkow 1975 Dipl.-Bauingenieur

Zschuckelt, Britt Thürkow 1970 Dipl.-Bauingenieurin

Skarupski, Lea Todendorf 1999 Auszubildende

2. Freie Wählergemeinschaft Thürkow - FWT

Russow, Claudia Thürkow 1987 Studentin

Dutz, Marcel Todendorf 1983 Justizhauptwachtmeister

Sosna, Christian Thürkow 1976 Selbstständig

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1. Freie Wählergemeinschaft Thürkow - FWT

Falkenau, Berthold 1977 Kaufmännischer Angestellter

Gemeinde

Für die Wahl der Gemeindevertretung wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. DIE LINKE – DIE LINKE

Stanislaus, Horst Tellow 1957 Museumsangestellter

2. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - GRÜNE

Dahme, Steve Tellow 1983 Projektkoordinator

3. Wählergemeinschaft Warnkenhagen

Scholz, Kerstin Tellow 1964 Lehrerin

Holm, Thomas Warnkenhagen 1951 Landwirt

Aßmus, Andreas Gottin 1963 Zerspaner

Clemens, Markus Tellow 1982 Kraftfahrer

Rademann, Frank Warnkenhagen 1965 Straßenbauer

Schütt, Siegfried Gottin 1948 Rentner

4. Einzelbewerber Richter

Richter, Bobby Tellow 1998 Unternehmer; stud. pharm.

Für die Bürgermeisterwahl wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1. DIE LINKE – DIE LINKE

Stanislaus, Horst 1957 Museumsmitarbeiter

2. Wählergemeinschaft Warnkenhagen

Holm, Thomas 1951 Landwirt

3. Einzelbewerber Richter

Richter, Bobby 1998 Unternehmer; stud. pharm.

Alle oben angeführten Bewerberinnen und Bewerber haben für die Wahl zur Gemeindevertretung und zur Bürgermeisterwahl erklärt, dass eine Unvereinbarkeit von Amt und Mandat gemäß der § 25 Kommunal- verfassung in Verbindung mit § 16 Absatz 8 Landes- und Kommunalwahlgesetz nicht vorliegt.

Alle oben angeführten Bewerberinnen und Bewerber für die Bürgermeisterwahl haben erklärt, dass sie keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik (Ministerium für Staatssicherheit/ Amt für Nationale Sicherheit) ausgeübt haben.

Teterow, den 20.04.2019

gez. Jens Behn Gemeindewahlleiter