Zusammensetzung Kreistag

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zusammensetzung Kreistag Kreistag des Landkreises Lüneburg Wahlperiode 2011-2016 Auskunft erteilt: Büro Landrat Telefon: 04131 / 26-1311 Postanschrift: Kreistagsbüro oder 26-1361 Landkreis Lüneburg Frau Ammoneit / Frau Horn Telefax: 04131 / 26-2001 Auf dem Michaeliskloster 4 Auf dem Michaeliskloster 4 [email protected] 21335 Lüneburg Eingang B, Zimmer 6 und 7 www.lueneburg.de Stand: 29. April 2013 Kreistag der Wahlperiode 2011 bis 2016 Beginn der Wahlperiode: 01. November 2011 Ende der Wahlperiode: 31. Oktober 2016 Gesamtsitze 59 Landrat: Manfred Nahrstedt Landrat 1 Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg SPD 20 CDU/Bündnis 21 RRP 18 Stellvertretende Ländrätinnen: Grüne 13 Elke Stange (SPD) FDP 2 Stefi Brockmann-Wittich (Grüne) Die Unabhängigen 2 Nicole Ziemer (SPD) DIE LINKE 2 Kreistagsvorsitzender : Heinz Fricke (SPD) Fraktionslos 1 Fraktionen im Kreistag SPD-Fraktion 20 Sitze Fraktionsvorsitzender: Franz-Josef Kamp stellv. Fraktionsvorsitzende: Andrea Schröder-Ehlers und Nicole Ziemer Fraktionsgeschäftsführerin: Brigitte Mertz CDU/Bündnis21 RRP-Kreistagsfraktion 18 Sitze Fraktionsvorsitzender: Alexander Blume stellv. Fraktionsvorsitzende: Meinhard Perschel und Günter Dubber Fraktionsgeschäftsführer: Meinhard Perschel GRÜNE-Fraktion 13 Sitze Fraktionsvorsitzender: Bernhard Stilke stellv. Fraktionsvorsitzende: Petra Kruse-Runge und Rolf Rehfeldt Fraktionsgeschäftsführer: Peter Bollmann FDP-Fraktion 2 Sitze Fraktionsvorsitzende: Gisela Plaschka Die Unabhängigen 2 Sitze Fraktionsvorsitzender: Stefan Mues Fraktion DIE LINKE 2 Sitze Fraktionsvorsitzender: Frank Stoll Gruppen im Kreistag Gruppe SPD/GRÜNE 33 Sitze Gruppensprecher: Franz-Josef Kamp stellv. Gruppensprecher: Bernhard Stilke Gruppe FDP/Die Unabhängigen 4 Sitze Gruppensprecherin: Gisela Plaschka stellv. Gruppensprecher: Martin Gödecke Fraktionslos KTA Holger Niemann (UWL/Bündnis Rechte) 1 Sitz Mitglieder des Kreistages SPD – 20 Sitze Name Anschrift Telefon E-Mail An der Eulenburg 6 Dr. Bonin, Hinrich privat: 04131 63845 [email protected] 21391 Reppenstedt Neue Straße 21 rainer.dittmers@ Dittmers, Rainer privat: 04131 188895 21365 Adendorf kreistag.lueneburg.de Lerchenweg 25 privat: 04131 62466 heinz.fricke@ Fricke, Heinz 21360 Vögelsen Fax privat: 04131 64786 kreistag.lueneburg.de Eilshoop 2 A achim.gruendel@ Gründel, Achim privat: 04178 602 21449 Radbruch t-online.de Lerchenweg 11 Hein, Bernd privat: 04137 429 [email protected] 21397 Barendorf Lüner Damm 5 Matthias.HoffmannLG@ Hoffmann, Matthias dienstlich: 04131 762430 21337 Lüneburg t-online.de Im Kolland 20 privat: 05851 7753 Kamp, Franz-Josef [email protected] 21368 Dahlenburg dienstl.: 0581 8852415 Kurzer Weg 2 privat: 04139 68068 Andreas.Koehlbrandt@ Köhlbrandt, Andreas 21522 Hohnstorf/Elbe dienstl.: 05055 172530 t-online.de Rehrhofer Weg 7 privat: 04132 910015 Marten, Wolfgang [email protected] 21388 Soderstorf dienstl.: 04132 933256 Kiefernweg 6 brigitte.mertz@ Mertz, Brigitte privat: 05850 539 21398 Neetze kreistag.lueneburg.de Dorfstraße 19 privat: 04133 224460 Meyn, Herbert [email protected] 21382 Brietlingen dienstl.: 04133 400644 Christel-Rebbin-Straße 22a Minks, Stefan privat: 04131 860960 [email protected] 21337 Lüneburg Am Laubgrund 11 birgit.neumann@ Neumann, Birgit privat: 05854 665 21354 Alt Garge kreistag.lueneburg.de Querlberg 7 privat: 04134 6389 peter.rowohlt@ Rowohlt, Peter 21409 Embsen dienstl. 040 2396-1096 kreistag.lueneburg.de Im Redder 107 privat: 04131 66134 Klaus-Dieter.Salewski@ Salewski, Klaus-Dieter 21339 Lüneburg dienstl.: 04131 7642-0 t-online.de Adlerweg 44 privat: 04131 682085 Andrea.Schroeder-Ehlers@ Schröder-Ehlers, Andrea 21391 Reppenstedt dienstl.: 0160 99129923 t-online.de Kleverstücke 11 privat 04131 63679 jens-peter.schultz@ Schultz, Jens-Peter 21339 Lüneburg dienstl. 04131 291082 kreistag.lueneburg.de Kastanienallee 12 elke.stange@ Stange, Elke 04131 189511 21365 Adendorf kreistag.lueneburg.de Auf dem Knieberg 4 privat: 04131 56155 renate.thielboerger@ Thielbörger, Renate 21335 Lüneburg dienstlich: 04131 402333 kreistag.lueneburg.de Am Dorfplatz 56 privat: 04131 732566 nicole.ziemer@ Ziemer, Nicole 21335 Lüneburg dienstl.: 04131 684860 kreistag.lueneburg.de CDU/Bündnis21 RRP-Kreistagsfraktion – 18 Sitze Name Anschrift Telefon E-Mail Birkenweg 15 Bahlburg, Andreas privat: 04135 1215 [email protected] 21394 Südergellersen Weberstraße 14 privat: 04131 42618 alexander.blume@ Blume, Alexander 21335 Lüneburg dienstl.: 04131 400550 kreistag.lueneburg.de Kuhstraße 9 a guenter.dammann@ Dammann, Günter privat: 04139 696017 21379 Echem kreistag.lueneburg.de Hugo-Friedr-Hartmann-Str. 12 guenter.dubber@ Dubber, Günter privat: 04131 247997 21357 Bardowick kreistag.lueneburg.de Am Iflock 5 privat: 04131 47533 ingrid.dziuba-busch@ Dziuba-Busch, Ingrid 21335 Lüneburg dienstlich: 04131 309-408 kreistag.lueneburg.de Echemer Straße 15 privat: 04136 559 hans-georg.fuehringer@ Führinger, Hans-Georg 21379 Scharnebeck Mobil: 0170 1852127 kreistag.lueneburg.de Birkenweg 8 harald.heuer@ Heuer, Harald privat: 04139 696569 21379 Echem kreistag.lueneburg.de Südergellerser Straße 5 juergen.hoevermann@ Hövermann, Jürgen privat: 04135 265 21394 Kirchgellersen t-online.de Am Sandfeld 27 dieter.hublitz@ Hublitz, Dieter privat: 038841 61453 19273 Neuhaus/Elbe kreistag.lueneburg.de Roggenkamp 1 privat: 05853 1738 Kastens, Wilhelm [email protected] 21354 Bleckede dienstl.: 04131 291143 Neues Land 48 annette.kork@ Kork, Annette privat: 04139 6515 21522 Hohnstorf/Elbe kreistag.lueneburg.de Am Hundeberg 2 a meinhard.perschel@ Perschel, Meinhard privat: 04131 53449 21403 Wendisch Evern kreistag.lueneburg.de Einemhofer Straße 69 privat: 04178 1268 inge.schmidt@ Schmidt, Inge 21449 Radbruch dienstl.: 04131 51166 kreistag.lueneburg.de Feldstraße 13 privat: 04132 1486 norbert.thiemann@ Thiemann, Norbert 21385 Amelinghausen dienstl.: 04131 8545464 t-online.de Barckhausenstraße 7 Tiedemann, Evelin privat: 04131 403730 [email protected] 21335 Lüneburg Am Mittelfeld 22 jan.waldau@ Waldau, Jan privat: 05851 1239 21368 Dahlenburg kreistag.lueneburg.de Fasanenweg 13 privat: 04131 409079 ulrike.walter@ Walter, Ulrike 21407 Deutsch Evern 0172 8809535 kreistag.lueneburg.de Ilmer Weg 24 a bernd.wald@ Wald, Bernd privat: 04131 129773 21357 Bardowick kreistag.lueneburg.de GRÜNE–Fraktion 13 Sitze Name Anschrift Telefon E-Mail Rotenbleicher Weg 33 privat: 04131 266469 bjoern.adam@ Adam, Björn 21335 Lüneburg dienstl.: 0160 6007441 kreistag.lueneburg.de In der Kemnau 65 antje.aden-meyer@ Aden-Meyer, Antje privat: 04131 681780 21339 Lüneburg kreistag.lueneburg.de Medebekskamp 15 privat: 04131 248873 tanja.bauschke@ Bauschke, Tanja 21339 Lüneburg dienstl.: 04131 2243076 kreistag.lueneburg.de Rudolf-Kinau-Weg 8 peter.bollmann@ Bollmann, Peter privat: 04131 981102 21365 Adendorf kreistag.lueneburg.de Birkenweg 7 stefi.brockmann@ Brockmann-Wittich, Stefi privat: 05850 971892 21379 Lüdersburg t-online.de Barckhausenstraße 19 privat: 04131 2219368 melanie.dieckmann- Dieckmann-Kirks, Melanie 21335 Lüneburg dienstl.: 05852 978900 [email protected] Gerhard-Hauptmann-Str. 46 oliver.glodzei@ Glodzei, Oliver privat: 0151 18049924 21391 Reppenstedt kreistag.lueneburg.de Wappenhorner Weg 16 dagmar.gollers@ Gollers, Dagmar privat: 04135 581 21394 Kirchgellersen kreistag.lueneburg.de Von-Estorff-Berg 7 b, petra.kruse-runge@ Kruse-Runge, Petra privat: 05850 971856 21398 Neetze kreistag.lueneburg.de Schützenstraße 51 privat: 04131 851208 rolf.rehfeldt@ Rehfeldt, Rolf 21337 Lüneburg dienstl.: 04131 889102 kreistag.lueneburg.de Rote Bünte 1 privat: 04132 932500 detlev.schulz-hendel@ Schulz-Hendel, Detlev 21385 Amelinghausen dienstl.: 04131 6790-20 kreistag.lueneburg.de Lüdersburger Str. 7 Staudte, Miriam privat: 04136 7288 [email protected] 21379 Lüdersburg Hauptstraße 85 bernhard.stilke@ Stilke, Bernhard privat: 04133 220037 21357 Wittorf kreistag.lueneburg.de FDP – 2 Sitze Name Anschrift Telefon E-Mail privat: 04132 8310 Lüneburger Straße 23 gisela.plaschka@ Plaschka, Gisela dienstl.: 04172 90059-0 21385 Amelinghausen kreistag.lueneburg.de Mobil: 0175 2175678 Im Häcklinger Dorf 1 a birte.schellmann@ Schellmann, Birte privat: 04131 402314 21335 Lüneburg kreistag.lueneburg.de Die Unabhängigen – 2 Sitze Name Anschrift Telefon E-Mail Zollstraße 32 privat 0162 2300461 martin.goedecke@ Gödecke, Martin 21354 Bleckede dienstl.: 0152 01564720 kreistag.lueneburg.de Bahnhofstraße 4 privat: 0171 4949668 stefan.mues@ Mues, Stefan 21407 Deutsch Evern dienstl.: 04131 79591 kreistag.lueneburg.de DIE LINKE – 2 Sitze Name Anschrift Telefon E-Mail Theodor-Storm-Straße 55 bernd.jaschke@ Jaschke, Bernd privat: 04131 681975 21391 Reppenstedt kreistag.lueneburg.de Bahnhofstraße 29 g frank.stoll@ Stoll, Frank privat: 038841 20388 19273 Neuhaus/Elbe Kreistag.lueneburg.de Fraktionslos (UWL/Bündnis Rechte) – 1 Sitz Name Anschrift Telefon E-Mail Laaver Weg 3 h.niemann.uwl@ Niemann, Holger privat: 0173 9424422 19273 Amt Neuhaus gmail.com .
Recommended publications
  • Mechtersen, 033555402023
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mechtersen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Zugelassene Wahlvorschläge Für Die Kreiswahl Im Landkreis Lüneburg Am 12
    Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12. September 2021 Für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2121 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich 1 Hansestadt Lüneburg Nord (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Blankenburg, Jakob Pressereferent *1997 Lüneburg 2 Dr. Voltmann-Hummes, Inge Veranstaltungsdirektorin a. D. *1954 Lüneburg 3 Henze, Torsten EDV-Kaufmann *1958 Lüneburg 4 Schultz, Jens-Peter Pensionär/Polizeibeamter i. R. *1957 Lüneburg 5 Henze, Antje Krankenschwester *1964 Lüneburg 6 Eschen, Dirk Sparkassenfachwirt *1963 Lüneburg 7 Filohn, Stefanie Lehrerin *1980 Lüneburg 8 Böttcher, Eric Soldat *1990 Lüneburg 9 Frank, Angelika Betreuerin/Lehrerin *1955 Lüneburg 10 Nowak, Holger Heilerziehungspfleger *1962 Lüneburg 11 Rühe-Neumann, Kathrin Förderschullehrerin *1968 Lüneburg 12 Mohrdieck-Feddern, Katrin Förderschullehrerin *1965 Lüneburg 13 Dr. Reinders-Düselder, Christoph Historiker *1952 Lüneburg 14 Koppen, Christel Versicherungsangestellte i. R. *1951 Lüneburg 15 Meyn, Philipp Lehrer *1982 Lüneburg (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Dziuba-Busch, Ingrid Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) *1962 Lüneburg 2 Müller-Polyzou, Ralf Ingenieur *1974 Lüneburg 3 Heerbeck, Burghard Softwareingenieur *1986 Lüneburg 4 Schwake, Alexander Projektmanager *1991 Lüneburg 5 Gerlach, Christian-Tobias Polizeivollzugsbeamter *1980 Lüneburg 6 Flachsmeyer, Philemon Student *2000 Lüneburg 7 ter Horst, Dirk Beamter *1961 Lüneburg 8 Niebling, Nicolas Lehrer (Beamter) *1989 Lüneburg 9 Reusch, Tim Auszubildender *2001 Lüneburg 10 John, Stefan Dipl.-Kaufmann (FH) *1977 Lüneburg 11 Scherf, Jürgen Stabsfeldwebel a. D. *1964 Lüneburg (3) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Aden-Meyer, Antje Lehrerin *1958 Lüneburg 2 von Nordheim, Wolf Probst i.
    [Show full text]
  • Ortsbroschüre 1983 7,6 MB
    ;:i -,')\: Luftbild der chemischen Werke.Hüls AG in Embsen (freigegebenLA HMB 323-74) Wir begrüBenSie als neuen Bürgerin unsererSamt- Willkommen gemeindeund hotfen, daß es lhnenhier gefällt und Sie in der sichrasch einleben und wohlfühlen werden. Samtgemeinde DieseBroschüre soll lhnenhelfen, die Samtgemeinde ILMENAU mit ihrenvielfältigen Einrichtungen besser kennenzu- lernen.Daneben erhalten Sie Auskunftüber andere undihren wichtigeBehörden sowie ortsansässige Azte, Vereine und sozialeEinrichtungen. Wir hoffen,Sie auf diesem Mitgliedsgemeinden Wege schnellin die Gemeinschaftunserer Mitbürger integrierenzu können. SolltenSie jedoch schon einigeZeit in unsererSamt- gemeindeleben, wird lhnen dieses Heft sicherlich trotz- dem noch Neues und Wissenswertesüber die ört- lichenVerhältnisse.vermitteln. Für weitere Auskünftestehen lhnen diä Mitarbeiter unserer Samtgemeindevennaltunggerne zur Ver- fügung. ^l t\tt ll I / I tt.t lz I _ , I ll IJ I n a /\ \t \ W (Grote) (Markner) Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindedirektor Geschichte Entstehung,GIiederung und Aufgaben Gemeindeflächenutzt. Bedingt durch großeWaldflächen DieSamtgemeinde llmenau entstand am 1 .3.1 974 im Rahmen gewinntBarnstedt heute immer mehr Bedeutungals ge- der Verwaltungs-und Gebietsreformdurch den Zusammen- ruhsamerErholu ngsraum für Urlaubsgäste. schlußder GemeindenBarnstedt (mit dem OrtsteilKolk- hagen),Deutsch Evern, Embsen (mit den OrtsteilenOezen Ganzanders stellt sich die nach Einwohnern größte Mitglieds- und Heinsen)und Melbeck.Die Samtgemeindeverwaltung gemeindeDeutsch
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Ilmenau Radtour Von Deutsch Evern Zu Mittelalterlichen Spuren
    Regionales Radwandern Ilmenau Radtour von Deutsch Evern zu mittelalterlichen Spuren Länge: 20.00 Start: Deutsch Evern Steigung:+ 33 m / - 6 m Verlauf: Hohenbostel, Grünhagen, Melbeck Dauer: 1 Tag Ziel: Deutsch Evern Überblick Landwehr handelt es sich um einen Teil der "Neuen Landwehr". Sie wurde von 1479 bis 1484 errichtet und reichte Rundtour zur historischen Landwehr und mittelalterlichen ursprünglich von Rullstorf in südlicher Richtung bis dort, wo Autobahn das sumpfige Gelände am Dieksbach bei Deutsch Evern das Durchfahren verhinderte. Von Hohenbostel fahren Sie über Bienenbüttel und Grünhagen nach Melbeck und dann wieder nach Deutsch Evern zurück. In Melbeck sollten Sie die "Autobahnen des Mittelalters" besichtigen. Bis in die neuere Zeit war Lüneburg eine der wichtigsten Handelsstädte Norddeutschlands. Das Lüneburger Salz wurde in alle Richtungen Deutschlands gebracht. Von Lüneburg aus richteten sich sieben Fernwege strahlenförmig in den Südwesten, Süden und Südosten. Einige von denen teilten sich nachher in weitere Wege. Durch die Gemarkung Melbeck liefen vier von diesen Wegen. Sie wurden nicht gleichzeitig befahren. Alle vier verließen Lüneburg durch das Altenbrücker Tor. Erst an der Furtstelle im Goldbach haben sie sich getrennt. Der älteste ist der Hessenkarrenweg auch Oldenstädter genannt. Die Karrenführer, die den Weg benutzten, stammen meistens aus Hessen. Der Weg verblieb in seiner ganzen Länge auf dem Ostufer der Ilmenau. Aus tour900000854_8000_1.jpg dem früheren, allein erstandenen Karrenweg, bildeten sich im 15. Jh. durch Abspaltung die Frachtwege. Der Frachtweg Tourbeschreibung folgte der Lindenstraße, Uelzener oder Soltauer Straße. Vor Sie starten an der Fußgängerbrücke in Deutsch Evern Melbeck vereinigten sich beide Wege wieder. Bei dem Verlauf (Samtgemeinde Ilmenau) in der Straße Am Bahnhof in durch die Gemarkung Melbeck handelte es sich noch um eine Richtung Melbeck, verlassen diese Straße in der nächsten einzige Wegeführung.
    [Show full text]
  • Ausgabe 3 Montag, 08.07.2019 Programm Für Montag, 08.07.2019
    Kreiszeltlager in Erbstorf vom 06.07.19 – 13.07.19 Ausgabe 3 Montag, 08.07.2019 Programm für Montag, 08.07.2019 7:00 Uhr Wecken 7:00 – 7:30 Uhr Waschen 7:30 Uhr- 8:45 Uhr Frühstück (zeltdorfweise) 8:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 9:00 – 12:00 Uhr Breakball- Turnier 12:15/ 12:45 Uhr Mittagessen (zeltdorfweise) 13:15 Uhr Jugendfeuerwehrwarte Besprechung in den Zeltdörfern 13:30 Aufbau der Wettbewerbe 14:00 – 17:30 Uhr Breakball Turnier 15:00 Uhr Fachbereichsleiter Besprechung (Lager- Verwaltung) 18:00 Uhr/ 18:20 Uhr Abendbrot (zeltdorfweise) 20:00 -22:30 Uhr Abendveranstaltung „Das Supertalent“ ca.23:00 Uhr Nachtruhe Programm für Morgen – Dienstag, 09.07.2019 7:00 Uhr Wecken 7:00 - 7:30 Uhr Waschen 7:30 – 8:45 Uhr Frühstück (zeltdorfweise) 8:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 9:00 – 12:00 Uhr Schwimmwettbewerbe 10:00 Fachbereichsleiter Besprechung (Lager- Verwaltung) 12:15 Uhr – 13:30 Uhr Mittagessen (zeltdorfweise) 13:30 Uhr Jugendfeuerwehrwarte- Besprechung in den Zeltdörfern 13:30 Uhr Aufbau der Wettbewerbe 14:00 – 17:30 Uhr Schwimmwettbewerb 18:00 Uhr – 19:15 Abendbrot (zeltdorfweise) 19:00 Uhr Lagerparlament (Ort ?) 19:00 Uhr Sitzung Kreiskommando/ KFV- Vorstand (Lager- Verwaltung) 20:00 -22:30 Uhr Abendveranstaltung „1,2 oder 3“ ca. 23:00 Uhr Nachtruhe Geburtstagskinder - Nelio Kopp (13 Jahre) JF Scharnebeck Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Einblicke in euren neuen Alltag Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Tag der offenen Tür Lagerzeitung des 25. Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Erbstorf Ausgabe 3, Montag den 08.07.2019 Lagerzeitung des 25.
    [Show full text]
  • Depotcontainer Für Altpapier Und Altglas Landkreis Lüneburg
    Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Adendorf Schwarzer Weg Adendorf Scharnebecker Weg Fußballplatz-Parkplatz Adendorf Heinrich-Hille-Str. Adendorf Bunsenstr. Olympic Fitness-Studio Alt Garge Hauptstr. Jugendzentrum Amelinghausen Grenzweg Netto Amelinghausen Oldendorfer Str. Klärwerk / Recyclinghof Amelinghausen Hofweg 1 Artlenburg Marienthaler Str. Bardowick Vögelser Weg Kindergarten / Zum Forsthaus Bardowick Bahnhofstr. Bahnhof Bardowick Im Kuhreiher 22 Schwimmbad Barendorf Im Stadtkamp Barnstedt Hauptstr. Barskamp Köstorfer Str. Ecke im Klevergarten Barum St. Dionysstr. Bavendorf Am Sieleitz Betzendorf Immhoop Alte Kläranlage Bleckede Hintergärten Penny Parkplatz Bleckede Industriestr. Baumarkt Bleckede Nindorfer Moorweg Realschule Parkplatz Bockum K19 Boltersen Am Kirchwege Brackede Uhlenbuschstr. Breetze Am Pool Brietlingen Am Sportplatz Brietlingen Kirchweg Dahlem Hauptstr. Dahlenburg Dornweg Schwimmbad Dahlenburg Am Mittelfeld Dahlenburg Fliederweg Dahlenburg Lüneburger Landstr. Darchau Elbstr. Deutsch-Evern Panzerstr. Drögenindorf Alter Wanderweg Tele-Turm Echem Dorfstr. Ecke Uhlenbusch Echem Blecke Ehlbeck Osterehlbeck 16 Ellringen Am Schulhof Embsen Bahnhofstr. Embsen Ringstr. Friedhof Erbstorf Grüner-Jäger-Weg Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Garlstorf Dorfstr. Garze Im Lüdden Dörp Göddingen Wöppenberg Haar Hauptstr. Altes
    [Show full text]
  • Nr. 37 August 2020
    POSTAKTUELL kostenlos an alle Haushalte 7. Jahrgang Nr. 37 August 2020 Aus dem Inhalt: Berichte aus den Gemeinden Seite 4 - 8 RufMobil startet in Scharnebeck Seite 9 Breitbandausbau aktueller Stand Seite 9 Musikalisches Sommermärchen in Echem Seite 10 Grafi kdesign · Layout Fotografi e · Bildbearbeitung Offsetdruck · Digitaldruck Endlosdruck · Großformatdruck Banner · Schilder · Aufkleber · Beschriftung Druckerei Schlüter GmbH An der Ziegelei 7 · 21368 Dahlenburg Telefon 05851 97960 · www.ihr-drucker.com Bitte senden Sie die Termine Ihrer Veranstaltungen an: Tel. 04136 907-7500 · [email protected] Der „Hecht“ - ein Fischerboot des Fischereimuseums Hohnstorf/Elbe [ Marianne Meyer ] Der Sommerwind bewegt ne wesentlichen Ausstellungsstücke an dieser das Boot und ließ es nach den Erfordernissen sanft die Fischernetze auf den Trockenstangen. Stelle vorstellt. Künftig werden in loser Abfolge der damaligen Zeit modernisieren. Der Rumpf Ein alter Fischerkahn aus schwarzem einge- weitere Exponate des Museums folgen. Zum wurde um zwei Meter verlängert, der ursprüng- teerten Holz saugt die schimmernden Sonnen- Lesen, Staunen, Weitererzählen und vielleicht lich 6 PS starke Deutz-Motor wurde gegen ein strahlen auf. Eingerahmt von einer Aal-Reuse auch als „Motivation“ sich einmal näher mit 16 PS starkes Aggregat des gleichen Herstellers und dem Hütefass präsentiert sich der „Hecht“, der Ausstellung des Museums zu befassen. ausgetauscht. Zu dieser Zeit bekam das Boot ein Fischerboot, ganz aus Stahl gefertigt und in Der „Hecht“ auch seinen Namen, den es auch heute noch grass-grün gestrichen. Der „Hecht“ verkörpert, wie viele andere Ex- trägt - der „Hecht“. Eine kleine Idylle am Elbdeich, für die es ponate des Museums auch, die fast 600jährige Viele Jahre war der „Hecht“ im Dienst der immer lohnt, sich einmal auf das Fahrrad zu Fischereitradition in Hohnstorf/Elbe.
    [Show full text]
  • Kreisbestenliste 2005
    Niedersächsischer Leichtathletik-Verband Besten-Liste 2005 Klassenübersicht Männer Frauen MJA WJA MJB WJB Schüler: SD M8 M9 SC M10 M11 SB M12 M13 SA M14 M15 Schülerinnen: SID W8 W9 SIC W10 W11 SIB W12 W13 SIA W14 W15 Senioren: M30 M35 M40 M45 M50 M55 M60 M65 M70 M75 Seniorinnen: W30 W35 W40 W45 W50 W55 W60 W65 Männer 100 m Lauf Bestleist. 2004: 11,73 Blecher, Volkmar 72 MTV Treubund Lüneburg Rekord : 10,7 Schiemann, Jörg-Udo 59 MTV Amelinghausen 1978 12,06 +0,4 Siegler, Frederic 84 MTV Treubund Lüneburg Winsen/Luhe 03.09. 12,11 +0,4 Blecher, Volkmar 72 MTV Treubund Lüneburg Winsen/Luhe 03.09. 12,89 +0,1 Redecker, Bernd 67 MTV Treubund Lüneburg Winsen/Luhe 03.09. 14,74 +0,0 Sauke-Gensow, Ulrich 61 MTV Treubund Lüneburg Lüneburg 09.07. 15,42 Meyer, Heino 38 MTV Treubund Lüneburg Lüneburg 09.07. 16,45 Hinrichs, Klaus 41 SV Scharnebeck Lüneburg 09.07. 16,47 Eggert, Wido 38 MTV Amelinghausen Lüneburg 09.07. 17,76 Hansmann, Friedrich 31 SV Scharnebeck Lüneburg 09.07. 18,09 Schlichting, Herbert 29 TSV Radbruch Lüneburg 09.07. 200 m Lauf Bestleist. 2004: 23,7 Blecher, Volkmar 72 MTV Treubund Lüneburg Rekord : 22,0 Sommer, Harald 41 MTV Treubund Lüneburg 1965 24,62 -0,5 Siegler, Frederic 84 MTV Treubund Lüneburg Edemissen 01.05. 24,79 -0,2 Redecker, Bernd 67 MTV Treubund Lüneburg Hofgeismar 18.06. 26,76 +1,4 Werner, Karsten 73 MTV Treubund Lüneburg Hofgeismar 18.06. 30,87 Sauke-Gensow, Ulrich 61 TSV Adendorf Lüneburg 09.07.
    [Show full text]
  • Spielplan 20.08.2020 11:19
    DFBnet - Spielplan 20.08.2020 11:19 Saison : 20/21 Staffel : 003 Ü40 Kreisliga Heide-Wendland Staffel West Verband : Niedersächsischer Fußballverband Kennung : 011035 Mannschaftsart : 011 Altsenioren Ü40 Status : Spiele geplant Spielklasse : 052 Kreisliga Staffelleiter : Markus Bartmann Spielgebiet : 062 Kreis Heide-Wendland Telefon : 0160-94902644 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Mittwoch, 16.09.2020 1 011035015 SV Wendisch Evern TSV Gellersen 19:30 Wendisch Evern A-Platz Freitag, 18.09.2020 1 011035013 TuS Reppenstedt TuS Barendorf 19:30 Reppenstedt B-Platz 1 011035014 MTV Treubund Lüneburg SG Ilmenau/Heidetal 19:30 Lüneburg, Sportpark Hasenburger Grund, Platz 4 Freitag, 25.09.2020 2 011035010 SG Ilmenau/Heidetal SV Wendisch Evern 19:30 Deutsch Evern B-Platz 2 011035011 TSV Gellersen TuS Reppenstedt 19:30 Westergellersen B-Platz 2 011035012 TuS Barendorf MTV Treubund Lüneburg 19:30 Barendorf B-Platz Mittwoch, 30.09.2020 3 011035009 SV Wendisch Evern TuS Barendorf 19:30 Wendisch Evern A-Platz Freitag, 02.10.2020 3 011035007 TuS Reppenstedt MTV Treubund Lüneburg 19:30 Reppenstedt B-Platz 3 011035008 TSV Gellersen SG Ilmenau/Heidetal 19:30 Westergellersen B-Platz Mittwoch, 07.10.2020 4 011035006 TuS Barendorf TSV Gellersen 19:30 Barendorf B-Platz Freitag, 09.10.2020 4 011035004 TuS Reppenstedt SG Ilmenau/Heidetal 19:30 Reppenstedt B-Platz 4 011035005 MTV Treubund Lüneburg SV Wendisch Evern 19:30 Lüneburg, Sportpark Hasenburger
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Ortsnamen Plattdeutsch
    Landkreis Lüneburg DER LANDRAT Verzeichnis der Städte, Samtgemeinden, der Mitgliedsgemeinden und Ortsteile in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg mit dem Eintrag der plattdeutschen Ortsnamen Nr Ortsname hochdeutsch Ortsname Platt Stadt Lüneburg 1. Lüneburg Lümborg 2. Häcklingen Häckel 3. Neu Häcklingen Nee Häckel 4. Oedeme Oehm 5. Rettmer Rettme 6. Rote Schleuse Rode Slüüs 7. Ebensberg Ämsbarg 8. Hagen (Neu + Alt Hagen (Nee + Olt) 9. Gut Olm Goot Olm 10. Böhmsholz Böhmsholt 11. Ochtmissen Ochmessen 12. Schnellenberg Schnellenbarg 13. Wienebüttel Wienböttel Stadt Bleckede 14. Bleckede Bleckd 15. Alt Garge Old Garg 16. Alt Wendischthun Old Wendstuhn 17. Barskamp Beschampt 18. Bleckeder Moor Bleckder Maur 19. Brackede Brackd 20. Breetze Breitz 21. Bruchtorf -Reeßeln Bruchtörp -Reeßeln 22. Garlstorf Garlstörp 23. Garze Garz 24. Göddingen Görgen 25. Heisterbusch Heistebusch 26. Neu Bleckede Nee Bleckd 27. Neu Wendischthun Nee Wendstuhn 28. Nindorf Nindörp 29. Radegast Raagast 30. Rosenthal Rausendahl 31. Schieringen Schieringen 32. Vogelsang Vagelsang 33. Walmsburg Walmsborg 34. Wendewisch Wennwisch Adendorf 35. Adendorf Adendörp 36. Erbstorf Arvstörp Amelinghausen 37. Amelinghausen Amekhusen 38. Etzen Etzen 39. Dehnsen Dernsen 40. Betzendorf Bätzendörp 41. Drögennindorf Nindörp 42. Glüsingen Glüsen 43. Hohenesch Hohenesch 44. Holtorf Holtdörp 45. Tellmer Tellme 46. Oldendorf/Luhe Oldendörp/Luh 47. Bethen Bethen 48. Marxen am Berge Marßen an’n Barg 49. Neu Oldendorf Nee Oldendörp 50. Wetzen Wetzen 51. Wohlenbüttel Wohlenbüttel 52. Rehlingen Rehlen 53. Bockum Bocken 54. Diersbüttel Diersbüttel 55. Ehlbeck Ehlbäck 56. Rehrhof Rehrhoff 57. Soderstorf Soosdörp 58. Aspelhorn Aspelhorn Seite 2 59. Raven Raben 60. Rolfsen Rulfsen 61. Schwindebeck Swimmbeck 62. Thansen Thansen Amt Neuhaus 63. Haar Hoor 64.
    [Show full text]