13. Oldtimer- Schlepper- Treffen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtliche Bekanntmachungen Unserem Ratsinformationssystem Unter
Jahrgang 66 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 3 Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in Amtliche Bekanntmachungen unserem Ratsinformationssystem unter https://warthausen.ris-portal.de. Die Unterlagen können ebenfalls wie bisher, im Rathaus, Zimmer Einladung zur Gemeinderatssitzung 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine telefo- am 25. Januar 2021 nische Terminvereinbarung. in der Turn- und Festhalle in Warthausen Am kommenden Montag, 25. Januar um 18:00 Uhr findet eine Informationen zur Corona-Pandemie öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. Die aktuellen Entwicklungen lassen leider weiterhin keine Locke- rungen im Berufsleben und Alltag zu. Zu den Entscheidungen Tagesordnung: vom 19.01.2021 informieren wir Sie in einer Zusammenfassung: 1. Informationen durch den Bürgermeister • Die bisherigen Beschränkungen bleiben in Kraft und werden 2. Bürgerfragestunde verlängert. 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse bis zum 14.2.2021 • sind weiterhin im Kreis der An- 4. Stellenschaffung für die neue Kindertagesstätte in Birken- Private Zusammenkünfte gehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer hard weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. 5. Stellenschaffung Digitalisierung, EDV, Onlinezugang • Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Be- 6. Bebauungsplan der Nachbargemeinde Maselheim Maskenpflicht - deckungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäf- Bebauungsplan „Schießberg Nord“ in Äpfingen ten wird verbindlich auf eine Pflicht zum Tragen von medizi- - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB nischen Masken konkretisiert. 7. Bebauungsplan Nachbargemeinde Schemmerhofen: • - Die Schlie- „B-Plan Solarpark Heiligengräben“ Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ßung wird ebenfalls bis zum 15. Februar verlängert. Demnach - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB werden Schulen grundsätzlich geschlossen bzw. -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim Kalenderwoche 40 01. Oktober 2020 Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung Bihlafingen Ortsverwaltung Bihlafingen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 findet ab 17:00 08:30 – 11:30 Uhr Uhr die Bürgersprechstunde mit Herrn Oberbürger- Mittwoch: geschlossen meister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung in Bihlafingen statt. Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: Wir bitten um Terminvereinbarung und Nennung des Donnerstag: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. zu besprechenden Themas bis spätestens Fr., 09.10.2020 auf der Ortsverwaltung Bihlafingen bei Na- Verschiebung Bürgersprechstunde dine Schadenberger 07392 3591 oder per E-Mail: am Donnerstag, 01.10.2020 [email protected]. Die Bürgersprechstunde von Ortsvorsteherin Pro Termin stehen 15 Minuten zur Verfügung. Frau Stetter findet am Donnerstag, 01. Oktober 2020 Herzlichen Glückwunsch – Altersjubilare im Okto- von 20:00 – 21:00 Uhr statt. ber Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Bihlafingen Frau Yoldas Fatma feiert am 10. Oktober ihren 70. Ge- Die Ortsverwaltung kann weiterhin nur nach vorheriger burtstag. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Für das neue Lebensjahr wünschen wir all unseren Ju- 3591 oder per @-Mail unter bihlafingen@laup- bilarinnen und Jubilaren, auch den nicht heim.de aufgesucht werden. Ferner besteht Masken- genannten, alles Gute zum Geburtstag, pflicht! Glück, Gesundheit, -
Gemeinde Unlingen
Gemeinderatsitzung vom 29.04.2019 Interkommunale Entwicklung von Schwerpunkten regional bedeutsamer Gewerbe- und Industrieflächen - Gründung des Zweckverbandes Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen (lGl DoBu) - Satzungsbeschluss Wie dem Gemeinderat ja bekannt ist, streben die Stadt Riedlingen und die Umlandgemeinden Altheim, Dürmentingen, Ertingen, Langenenslingen, Unlingen, Uttenweiler, sowie die Gemeinde Zwiefalten gemeinsam eine Entwicklung von regional bedeutsamen Schwerpunkten für Gewerbe- und Industrieflächen an. Ziel ist es, durch eine Interkommunale Gewerbe- und Industrieflächenentwicklung die Wirtschaft im Raum zu stärken und die Möglichkeit einer schnellen Ansiedlung von u.a. auch größeren Betrieben zu ermöglichen. In einem Interkommunalen Gewerbegebiet können Synergieeffekte genutzt werden. In der Gemeinderatssitzung am 21.01.2019 hat der Gemeinderat folgenden Beschluss gefasst: „Die Gemeinde Unlingen wird Mitglied im Zweckverband, ist aber nicht bereit die vorgesehenen Flächen auf der Gemarkung Unlingen für das geplante Interkommunale Gewerbegebiet einzubringen und Standortgemeinde zu werden.“ Die Stadt Riedlingen und die Gemeinde Ertingen sind Standortgemeinden. Diese haben andere Rechte als die anderen Gemeinden, die Nichtstandortgemeinden sind. Die Stimmenzahl in der Verbandsversammlung, sowie der Beteiligungsschlüssel am Zweckverband wurden entsprechend angepasst. Der Satzungsentwurf wurde von den einzelnen Gremien im März 2019 vorberaten und in öffentlichen Sitzungen bereits in Zwiefalten und Dürmentingen beschlossen. Heute, am 29.04.2019 sind in den anderen Gemeinden entsprechende Sitzungen vorgesehen um die Satzung zu beschließen. Aus den Reihen des Gremiums wird die Trassenführung, auf der Planskizze gelb dargestellt, angesprochen. Hier bedarf es der Nachprüfung entgegnen einige Gremiumsmitglieder, da die Trasse weiträumig über Unlinger Gemarkung verläuft. Um den Landschaftsverbrauch so gering wie möglich zu halten spricht sich der Gemeinderat für eine Überarbeitung der Planskizze aus. -
Im Rahmen Der Bad Schussenrieder Abende
FREITAG, 06. MÄRZ 2020 SCHUSSEN NR. 10 51. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED MIT DEN STADTTEILEN OTTERSWANG, REICHENBACH UND STEINHAUSEN BOTE 2020 IM BIBLIOTHEKSSAAL KLOSTER SCHUSSENRIED im Rahmen der SONNTAG, 29. MÄRZ 2020, 18.00 UHR Benefzkonzert mit Klaus Pfalzer – Violine Bad Schussenrieder Abende und Liliana Roth – Klavier zu Gunsten des gemeinnützigen Nothilfe e. V. erklingen Werke von Schubert, Beethoven und Grieg INFORMATION UND KARTENVERKAUF: Tourist Information Bad Schussenried SONNTAG, 19. JULI 2020, 18.00 UHR Wilhelm-Schussen-Straße 36 „Duo Panoforte“ 88427 Bad Schussenried Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Telefon: 0 75 83 / 94 01-1 71 Donau-Oberschwaben mit [email protected] Ulrich Herkenhoff – Panföte www.bad-schussenried.de und Felix Romankiewicz – Klavier SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020, 19.00 UHR Klassik/Pop Cross-Over Konzert „von Beethoven über ABBA bis zu den Beatles“ mit Christoph Soldan und den Schlesischen Kammersolisten BAD SCHUSSENRIED SAMSTAG, 12. DEZEMBER 2020, 19.00 UHR Alpenländische Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Kerber-Ensemble aus Oberstaufen 2 | FREITAG, 06. MÄRZ 2020 SCHUSSENBOTE STADTVERWALTUNG 07583/9401- WICHTIGE RUFNUMMERN Zentrale -0 ALARMIERUNG IN APOTHEKEN-NOTDIENST Fax Verwaltung Allgemein -112 NOTFÄLLEN Nach behördlicher Anordnung ist Rettungsdienst/Notarzt 112 der 24stündige volle Notdienst von Krankentransporte 07351/19222 morgens 8.30 Uhr bis am anderen BÜRGERMEISTER Feuerwehr 112 Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die Achim Deinet Bürgermeister -100 Polizei 110 nächstgelegene Notdienst-Apothe- Tanja Hirscher Sekretariat -111 ke ist zu erfahren bei 0800/0022833 Ratsaal -113 ÄRZTLICHER und Handy 22833; Per Internet: BEREITSCHAFTSDIENST www.aponet.de; Im Aushang bei jeder an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke HAUPTAMT in der Notdienstpraxis am Krankenhaus Günter Bechinka Amtsleiter -120 Biberach. -
Schemmerhofen, Vorlage Internet
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Referat Denkmalpflege Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte Regierungsbezirk: Tübingen Erstellt: März 2004 Landkreis: Biberach Stand: 30.03.2009 Gemeinde: Schemmerhofen Bearbeiter: Kraume-Probst Alberweiler Bergstraße 5 Wohnhaus, zweigeschossiger Putzbau, teilweise freiliegendes Fachwerk, im Giebel Figurennische, um 1800 P* bei Bergstraße 12, BC 1228 Wegkreuz, gusseisernes Kruzifix auf Steinsockel, um 1900 § 2 an der Röhrwanger Straße, BC 1229 Wegkreuz, Steinkreuz, am Fuß des Kruzifixes Figurennische mit Madonnenfigur, im Sockel bezeichnet 1902 § 2 bei Schlossstraße 20, BC 1983 Wegkreuz, gusseisernes Kruzifix auf Steinsockel, um 1900 § 2 Schlossstraße 24 Katholische Pfarrkirche St. Ulrich, Westturmanlage, Langhaus mit eingezogenem Polygonalchor, Strebepfeiler, erbaut 1504, barocke Umgestaltung § 28 mit ummauertem Friedhof, Mauer 1720-27 neu errichtet und 1852 überarbeitet, gut überliefert vor allem an der Nordseite, teilweise abgebrochen an der Ostseite (§12) Schlossstraße 26, 26/1 Pfarrhof, bestehend aus dem Pfarrhaus, breit gelagerter, zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, 1767 § 28 (§ 12) und der Pfarrscheune, zweigeschossiger Putzbau mit mächtigem Traufgesims und ehemaliger Mitteltenne, 1843 (heute Bürgerzentrum) § 2 Schlossstraße 30 Schlössle, dreigeschossiger, teilweise ummauerter Herrschaftssitz, untere Geschosse und Westfassade massiv, zweites Obergeschoss und Ostgiebel vorkragendes Fachwerk, im späten 15. -
Altgemeinden Gemeinden
Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen -
Gemeinde Ingoldingen
www.ingoldingen.de GEMEINDE INFORMATIONSBROSCHÜRE INGOLDINGEN GEMEINDE INGOLDINGEN IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen arbeit Art und Anordnung des Inhalts Fotos: mit der Gemeinde Ingoldingen. sind zugunsten des jeweiligen Jürgen Schell Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. Nachdruck und Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Au age dieser Broschüre nimmt die Übersetzungen in Print und Online Tel. +49 (0) 8233 384-0 www.mediaprint.tv Gemeinde Ingoldingen entgegen. sind – auch auszugs weise – nicht Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie gestattet. [email protected] 88456050 / 1. Au age / 2010 Grußwort Sehr geehrte Sie in der ersten Zeit wich- die Mitarbeiterinnen und Mit- Neubürgerinnen, tigen Adressen von Behörden, arbeiter des Rathauses gerne Neubürger und Gäste, Ärzten, Schulen, Einkaufsmög- zur Verfügung. liebe Bürgerinnen lichkeiten usw. zusammenzu- und Bürger! stellen. Außerdem erhalten Ich wünsche allen Mitbürge- Sie nützliche Hinweise zum rinnen und Mitbürgern, dass Sie haben sich entschlossen, äußerst vielseitigen Vereinsle- unsere Gemeindebroschüre für in unserer Gemeinde eine ben unserer Gemeinde. Sie nützlich ist. Unseren Neubür- Wohnung zu nehmen. Wir be - gern wünsche ich und würde grüßen Sie daher herzlich in Auch jenen Lesern, die schon mich darüber sehr freuen, Ingoldingen, im November Ingol dingen mit seinen 6 Tei- länger in unserer Gemeinde wenn sie sich in der Ge meinde 2011 lorten. und unseren Ortschaften woh- Ingoldingen mit den Ortsteilen nen, hoffen wir, auf diesem Degernau, Grodt, Muttens- Mit freundlichen Grüßen Damit Sie sich in unserer Ge- Weg nicht nur Altbekanntes, weiler, Winterstettendorf und Ihr meinde schneller und bes- sondern auch Neues und Inte- Winterstettenstadt sowie den ser zurecht finden, haben wir ressantes vermitteln zu können. -
Amtsblatt Und Gästezeitung Der Stadt Bad Schussenried Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Tagesordnung: 7
Freitag, 13. April 2012 • 43. Jahrgang, Nr. 15 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Tagesordnung: 7. Bericht über den Stand der Auf- und Kommunaler Zweckverband - Sitz Altheim 1. Bericht des Vorsitzenden Nachrüstung der Mischanlage Verwaltung: Hauptstraße 71, 88515 Lan- 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten 8. Nachwahl in den Verwaltungsrat wegen genenslingen Verbandsversammlung vom 10.05.2011 Ausscheidens eines Vertreters Öffentliche Bekanntmachung 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2011 9. Verschiedenes Am Freitag, den 27.04.2012 findet um 4. Bericht des Technischen Geschäftslei- Anschließend findet eine nichtöffentliche 10.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ters Sitzung statt. in Schemmerhofen eine öffentliche Ver- 5. Festlegung der neuen Leistungsentgelte Interessierte Einwohner sind zur öffentli- bandsversammlung der Wegebaugerätege- 6. Beratung des Wirtschaftsplans 2012 mit chen Sitzung des Zweckverbands eingeladen. meinschaft Albrand statt. Investitionsteil gez. Verbandsvorsitzender Werner Gebele erst steht eine Betriebsbesichtigung mit turo Márquez findet das Konzert seinen der Direktvermarktung von „Fritzmilch“ Abschluss mit „Vivat Athesis“ des Südti- an, anschließend referiert Martin Weiß rolers Hans Finatzer. PAPIERTONNE von Bioland über das Wesentliche bei der Der Eintritt zum Frühjahrskonzert der Umstellung auf biologische Wirtschafts- Kreisjugendmusikkapelle Biberach in der weise. Alle interessierten -
Mitteilungen
MITTEILUNGEN KWNr. 12 1+2 / 2018/ 2017 12.22. Januar März 20182017 Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Sana Klinik Laupheim 707-0 • Papiertonne Freitag, 13.04.2018 Klinikum Ehingen 07391/586-0 • Gelber Sack Montag, 16.04.2018 Krankentransport 19222 • Müllabfuhr Mittwoch, 04.04.2018 Sitzung des Gemeinderates und der Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten Ortschaftsräte Bronnen, Oberholzheim Vormittags: und Stetten Montag, Dienstag, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr Am Montag, den 26.03.2018, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Achstetten eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Nachmittags: und der Ortschaftsräte Bronnen, Oberholzheim und Stetten statt. Montag, Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr Tagesordnung Mittwoch 13:00 - 18:30 Uhr 1. Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 Öffnungszeiten Grüngutannahme Achstetten, 16.03.2018 Kai Feneberg an der Riedhalde in Achstetten, Bürgermeister mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr, samstags von 10:00 - 13:00 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates Stetten Öffnungszeiten Büchereien Am Donnerstag, 29.03.2018 um 20:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Stetten eine öffentliche Sitzung des Ortschaftes Achstetten: statt (Achtung: Sitzung beginnt eine halbe Stunde später als sonst!). Di. 17:00 - 18:30 Uhr und Fr. 11:30 - 12:30 Uhr Tagesordnung Freitags ist die Bücherei nur noch an Schultagen geöffnet. 1. Bürgerfragen • Baugesuche Stetten: • Kindergartenneubau: Vergabe von Bauleistungen, Mo. 16:30 - 17:30 Uhr Gerätehaus, Zaunanlage, sonstiges • Neuverpachtung Jagd Ortsteil Stetten Kontaktdaten Gemeindeverwaltung • Sanierung Feldwegenetz Stetten • Sonstiges/Wünsche/Anträge Achstetten Rathaus: Stetten, 22.03.2018 Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Johannes Baur Tel. -
Aus Dem Gemeinderat
Donnerstag, 28. Juli 2016 | Nr. 30-33 37. Jahrgang 3. Hochwasserschutz in Degernau – Veranstaltungen im August 2016 Auftragsvergabe Ingo-Ferienprogramm Bei dem Niederschlagsereignis am 29./30. Mai 2016 war auch der Ortsteil Degernau So. 07.08. Laurentiusfest beim Schalmeienzug Ingoldingen betrofen. Die Feuerwehren aus Ingoldingen Vereinsheim in Degernau und Muttensweiler waren zu Einsätzen in Sa.-So. 20.-21.08. Markt und Hockete örtliche Vereine der Weilerstraße, Burgstraße, Bahnhofstraße in Winterstettenstadt von Winterstettenstadt und Esperlingasse gerufen worden. Neben einigen Kellerräumen musste auch eine EG- So. 28.08. Bartholomäusfest in Grodt Wohnung in der Esperlingasse ausgepumpt werden. d. Anbau einer Außentreppe als Stahl- AUS DEM wangentreppe mit Gitterroststufen an Ein Blick auf die nachfolgende Hochwas- die Westseite des Hauses, Flst. 626/1, Lin- sergefahrenkarte für Degernau zeigt, dass GEMEINDERAT denstraße, 88456 Ingoldingen die aufgetretenen Schäden nicht auf diese möglichen Überschwemmungen zurückzu- Das gemeindliche Einvernehmen wurde er- führen sind. Bericht zur Gemeinderats- teilt. sitzung am 21.07.2016 Vielmehr waren es die ergiebigen Zulüsse e. Kenntnisgabe: Neubau eines Wohn- aus den Tobeln in die „Trockenbäche“, wel- 1. Fragen der Bürgerschaft hauses mit Einliegerwohnung und Dop- che zunächst die Schäden in Degernau ver- Aus der Bürgerschaft wurden keine Fragen pelgarage, Flst. 1031/1, Höhenweg, In- ursacht haben. gestellt und keine Anliegen vorgebracht. goldingen Das Bauvorhaben wurde zur Kenntnis ge- Bei derart heftigen Niederschlägen können 2. Baugesuche nommen. die Wassermassen vom Erdreich nicht mehr a. Bauvoranfrage: Neubau eines Einfami- lienhauses mit Garage, Flst. 28/8, Winterstetter Weg, Ingoldingen Das gemeindliche Einvernehmen wurde nicht erteilt. b. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flst. 249/8, Buchenweg, Ingoldingen Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt.