Freitag, 8. Mai 2015 • 46. Jahrgang, Nr. 19 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

Bereits zum 13. Mal lädt das Museumsdorf Kürnbach zu seinem Oldtimer-Schlepper-Treffen 13. Oldtimer- ein. Gemeinsam mit den Oldtimerfreunden Federbach-Schussen, die Ihr 15-jähriges Vereins- jubiläum begehen, erwartet das Freilichtmuseum bei Bad Schussenried am Sonntag, 10. Mai, Schlepper- ab 10 Uhr gut 200 historische Schlepper. Wer mit seinem Oldtimer-Schlepper ins Museumsdorf fährt, erhält freien Eintritt und ein treffen Freigetränk. Beim Geschicklichkeitsfahren dürfen die Fahrer beweisen, dass sie mit ihren eisernen Schätzchen umgehen und manches Hindernis überwinden können – hübsche Preise winken zudem! im Museumsdorf Doch nicht nur für Fahrer alter Dieselrösser ist das Schlepper-Treffen etwas ganz Beson- Kürnbach deres: gerade für technikbegeisterte Laien und Familien ist der Anblick der Stahlboliden vor der Kulisse der Jahrhunderte alten Bauernhäuser mehr als reizvoll. Am Nachmittag und 15 Jahre erfahren die Besucher und Fahrer bei einer Schlepper-Vorstellung Interessantes zu ausge- Oldtimerfreunde wählten Oldtimern. Das Wettheizen der Schlepper stellt einen weiteren Höhepunkt dar. Federbach-Schussen Einen Einblick in die landwirtschaftliche Arbeit bekommen die Besucherinnen und Besucher bei Mähvorführungen mit dem Messerbalken sowie bei Vorführungen von anderen landwirt- am 10. Mai 2015 schaftlichen Maschinen und Motorsägen. Wer die kraftvolle Arbeit des Schmiedes bewun- dern möchte, ist in der Museumsschmiede genau richtig. Ein besonderer Hingucker ist auch die Schlepper-Modell-Schau im Tanzhaus. Und auf der Teilebörse findet sich bestimmt noch das eine oder andere Liebhaberstück.

Die kleinen Besucher können ab 11 Uhr so lange der Vorrat reicht Schlepper aus Holz basteln. Auch die Mini-Dampfbahn ist den ganzen Tag über in Betrieb – ein Spaß für die ganze Familie. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Besucherinnen und Besucher können sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schussenried und in der Vesperstube stärken. Hochprozentiges gibt es zudem in der Schnapsbrennerei.

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 2015 täglich geöffnet vom 29. März bis 1. November Griesweg 30, 88427 Bad Schussenried-Kürnbach 10.00 bis 18.00 Uhr, Letzter Einlass um 17.00 Uhr Tel.: +49 7583 942050, Fax: +49 7583 9420516 Schulklassen aus dem Landkreis erhalten E-Mail: [email protected] freien Eintritt. Web: www.museumsdorf-kuernbach.de Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs „Schussenursprung II Der Gemeinderat der Stadt Bad Schussen- lichen Beurteilung und einer Eingriffs- henden Boden, dessen Bewertung und den ried hat am 23.04.2015 öffentlicher Sit- Ausgleichsbilanzierung mit folgenden In- geplanten Bodenversiegelungen auf der zung beschlossen, den Entwurf des Be- halten: Grundlage von Bodenschätzungsdaten. bauungsplans „Schussenursprung II“ öf- Informationen in Bezug auf den Men- Informationen in Bezug auf das Wasser: fentlich nach § 3 Abs. 2 BauGB auszule- schen: Informationen zu den Auswirkungen der gen. Insbesondere wurde der Umweltbe- Informationen zu den Auswirkungen der Planung auf das Grundwasser und der ge- richt gebilligt und beschlossen, diesen Planung auf die Lärmsituation sowie An- planten Rückhaltung von Niederschlags- nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszule- gaben zu Lärm- und Luftbelastungen in- wasser auf der Grundlage des Entwässe- gen. Der Planbereich liegt nordwestlich rungskonzepts. der Straße Zum Schussenursprung und nerhalb des geplanten Baugebietes. grenzt nordwestlich und nordöstlich an Informationen in Bezug auf Pflanzen, Informationen in Bezug auf Klima: die bestehende Bebauung an. Im Norden Tiere und Lebensräume: Informationen zu den Auswirkungen der grenzen landwirtschaftlich genutzte Flä- Informationen zu den Auswirkungen der Planung auf die klimatischen Verhältnisse chen an. Der Planbereich umfasst die Flur- Planung aufgrund von Überbauung bzw. im Plangebiet sowie den angrenzenden stücke 2/1, 195/1, 197/1, 199 und 200/1, Flächenversiegelung auf Pflanzen und Bereichen. sowie eine Teilfläche des Flst. 26, wobei es Biotoptypen im Bereich des geplanten Informationen in Bezug auf Landschaft sich um die Straße zum Schussenursprung Baugebietes auf der Grundlage aktueller und Erholung: handelt. Der Bebauungsplanentwurf ist im Bestandserhebungen. Informationen zu den Auswirkungen der folgenden abgedruckten Kartenausschnitt Informationen zu den Auswirkungen der Planung auf das Landschafts- und Orts- dargestellt. Planung auf den Artenschutz auf Grund- bild sowie die Erholungsfunktion des Bau- Nach § 3 Abs. 2 BauGB verfügbare um- lage einer Habitatpotenzialanalyse. Bei gebietes auf der Grundlage örtlicher Er- weltbezogene Informationen sind in einem dieser werden Arten berücksichtigt, die hebungen. Umweltbericht zusammengetragen und besonders oder streng geschützt bzw. im dokumentiert. Informationen in Bezug auf Kultur und Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführt Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sonstige Sachgüter: sind und potenziell in Baden-Württem- sind die vorliegenden Arten umweltbezo- Informationen zu den Auswirkungen der berg vorkommen können. gener Informationen aus Stellungnahmen, Planung auf schützenswerte Kultur-, Bau- Umweltbericht/Grünordnungsplan mit Informationen in Bezug auf den Boden: und Bodendenkmäler sowie historische integriertem Beitrag zur artenschutzrecht- Informationen zum vorhandenen, anste- Kulturlandschaften.

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 2 Der Entwurf des Bebauungsplan liegt mit amt Biberach die wasserrechtliche Plan- danach ergangenen Änderungsbescheid. Begründung und umweltbezogenen Infor- feststellung gem. § 68 Abs. 1 des Wasser- Wie mit dem Grundsteuerjahresbescheid mationen vom 18. Mai bis 18. Juni 2015 haushaltsgesetzes zum weiteren Kiesab- 2014 mitgeteilt, gibt die Stadt Bad Schus- im Stadtbauamt Bad Schussenried, wäh- bau im Grundwasser sowie für die Erwei- senried keine Grundsteuerbescheide mehr rend der üblichen Dienstzeiten öffentlich terung des Baggersees auf den Flurstücken für das laufende Jahr heraus. Die öffentli- zur Einsichtnahme aus. Während der Aus- Nr. 211/3, 212, 213/1, 216, 216/1, 217/2, che Festsetzung der Grundsteuer 2015 ist legungsfrist können schriftlich oder münd- 220, 221, 223, 224, 225, 226, 227, 229, gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz mit lich zur Niederschrift Stellungnahmen 230, 231 und 204 Markung Reichenbach, der Amtlichen Bekanntmachung vom 30. beim Stadtbauamt abgegeben werden. Da Stadt Bad Schussenried beantragt. Januar 2015 erfolgt. das Ergebnis für Behandlung der Stel- Das Landratsamt Biberach wird die recht- Diese Grundsteuer-Zahlungsaufforderung lungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe zeitig gegen den Plan erhobenen Einwen- gilt nicht für Steuerpflichtige, die nach der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. dungen und die Stellungnahmen der Be- der einmal jährlichen Zahlungsweise auf Es wird darauf hingewiesen, dass nicht hörden und der Verbände mit dem An- 1. Juli den Jahresbetrag entrichten. Die während der Auslegungsfrist abgegebene tragsteller, den Behörden, den Verbänden, Steuerpflichtigen werden gebeten, den Stellungnahmen bei der Beschlussfassung den Betroffenen sowie den Personen, die Zahlungstermin einzuhalten. über den Bebauungsplan unberücksich- Einwendungen erhoben haben am Säumniszuschläge müssen berechnet wer- tigt bleiben können. Mittwoch, den 20. Mai 2015, um den, wenn die Steuern drei Tage nach Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein 14.00 Uhr im Landratsamt Biberach, Ablauf des Zahlungstermins noch nicht Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 Großer Sitzungssaal, Erdgeschoß, bei der Stadtkasse eingegangen sind. So- VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Rollinstr.9, 88400 Biberach/Riß weit Einzugsermächtigungen vorliegen, Einwendungen geltend gemacht werden, erörtern. Der Erörterungstermin ist nicht werden die fälligen Beträge abgebucht. die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlich. Es wird darauf hingewiesen, Bitte zahlen sie bargeldlos unter Angabe Auslegung nicht oder verspätet geltend dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch des Kassenzeichens. gemacht wurden, aber hätten geltend ge- ohne ihn verhandelt und entschieden macht werden können. werden kann. Grundsteuer Bürgermeisteramt, den 30.04.2015 Weiterer wichtiger Hinweis: Bei Grund- Bad Schussenried 05.05.2015 stücksverkäufen (Eigentümerwechsel) wäh- gez. Hans Steyer, Aufforderung zur Grund- und rend des Jahres bleibt der Veräußerer 1. Stellvertretender Bürgermeister Gewerbesteuerzahlung Steuerschuldner bis zum Ablauf des Am 15.Mai 2015 werden zur Zahlung fäl- Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden Weiterer Kiesabbau im Grund- lig: Grund- und Gewerbesteuer hat. Die Vereinbarung im Kaufvertrag wasser auf Markung Reichen- 2. Rate 2015 über den Steuerübergangstermin ist nur bach, Stadt Bad Schussenried Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem privatrechtlich von Bedeutung und gilt Die Firma Schussenkieswerk Rieger GmbH letzten Gewerbesteuerbescheid bzw. aus dem nur im Innenverhältnis zwischen Veräus- & Co. KG, hat beim Landrats- Grundsteuerbescheid 2014 oder einem serer und Erwerber.

met Shala. Bei Fragen oder Problemen SPERRMÜLLBÖRSE können Sie sich an ihn wenden, er ist bei schönem Wetter von 9.00 Uhr bis 21.00 PAPIERTONNE Uhr anwesend. Am Eingang werden Sie wieder von Frau Noch brauchbare Gegenstände Ruppel bedient, sie ist täglich bei schö- zu verschenken: Die nächste Papierabfuhr findet am Montag, 11.05.2015 statt. nem Wetter von 10.00 bis 19.00 Uhr für Sie da. Sie können die Jahreskarten sowie Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon Tageskarten ab 13.05.2015 bei ihr erwerben. Außerdem können Sie bei Frau Ruppel ein Nr. 18 Diverse Möbelstücke (Schrän- Schließfach mieten, der Jahrespreis ke, Couchgarnitur usw.) in beträgt 10.-- €, der Tagespreis 0,50 Cent. Folge von Wohnungsauflö- GELBER SACK Nachfolgend gelten folgende Preise un- sung 07583/2064 verändert seit 2011: Die nächste Abfuhr findet Nr. 19 - Komplettes Schlafzimmer am Dienstag, 12.05.2015 statt. Tageskarten - Garderobenschrank Erwachsene 2,00 EUR 07351/182339 Jugendliche 1,50 EUR Zellerseefreibad Kinder 1,00 EUR Interessenten an den o.g. Gegenstän- ab 13. Mai 2015 geöffnet Abendkarte ab 18.00 Uhr 1,00 EUR den können sich direkt an die Schen- Ab dem 13. Mai 2015 ist das Zellerseefrei- Jahreskarten ker wenden. Im Mitteilungsblatt wer- bad für die Saison 2015 wieder geöffnet. Familienkarte mit Kabine 48,00 EUR den wöchentlich die abzugebenden Bei schlechter Witterung ist das Freibad Familienkarte ohne Kabine 32,00 EUR Gegenstände kostenlos veröffentlicht. geschlossen. Das Café hat jedoch immer Familienkarte für sozial Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu geöffnet, es hat einen separaten Eingang Schwache 16,00 EUR verschenken hat, kann dies der Stadt- von der Straße her. Das Zellerseecafé wird Erwachsenenkarte mit Kabine 38,00 EUR verwaltung, Frau Zittlau, Zimmer 16, wie bisher von Frau Roos, aus Bad Schus- Erwachsenenkarte ohne Kabine 22,00 EUR Tel. 07583/9401-21, mitteilen. senried bewirtschaftet. Jugendliche 13,00 EUR Die Aufsicht hat in diesem Jahr Herr Meh- Kinder 8,00 EUR

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 3 Schließfach pro Tag 0,50 Cent Buchauer Butterbirne. Wertvolle Tipps für Franz Hörnle; Bonlanden: Anton Ziesel; Schließfach pro Saison 10,00 EUR den heimischen Garten ergänzen die Bergerhausen: Michael Schmid; Achstet- Führung zudem. ten: Klaus Bailer; Orsenhausen: Labor Dr. Ab sofort können im Bürgerbüro der Stadt- Jans; Dunzenhausen: Rupert Härle; Neuf- verwaltung die Jahreskarten im Vorver- Obst- u. Gartenbauakademie Biberach: ra: Peter Baisch; Blienshofen: Günther kauf bis Donnerstag vor der Eröffnung der Knab; Obermarchtal: Norbert Munding; Badesaison mit einem Nachlass von 5 % Vortrag und Exkursion „Vögel Hausen o. U.: Wolfgang Rommel; Mach- erworben werden, d.h. und Vogelschutz im Garten“ tolsheim: Labor Dr. Lehle. Familienkarte ohne Kabine 30,40 EUR Unter den wildlebenden Tieren faszinie- An allen Sammelstellen können die be- Familienkarte für sozial ren Vögel besonders. Doch in den letzten troffenen Landwirte Formulare, Probebe- Schwache 15,20 EUR Jahren zeigen auch viele der ehemaligen hälter und Bohrstöcke ausleihen. Erwachsenenkarte ohne Kabine 20,90 EUR „Allerweltsarten“ deutliche Rückgänge. Am Jugendliche 12,35 EUR Samstag, 9. Mai 2015, gibt Nicole Sonntag Weitere Informationen Kinder 7,60 EUR einen Überblick über unsere heimischen Bei Fragen stehen gerne das Landwirt- Gartenvögel u. praktische Tipps, wie ein schaftsamt, Tel. 07351 52-6712 bis 52-6717 abwechslungsreicher u. lebendiger Garten und der Maschinenring Biberach- Renovierung Sitzbänke Tel. 07351-1882610 zur Verfügung. Wie es Ihnen vielleicht aufgefallen ist: In gestaltet werden kann. Treffpunkt ist um den letzten Monaten hat der Baubetriebs- 15 Uhr am Landwirtschaftsamt Biberach. Das Landratsamt Biberach informiert: hof insgesamt 75 Sitzbänke aus Holz und Durch ihr lebhaftes Auftreten, ihr buntes 38 Sitzbänke aus Metall auf der gesamten Gefieder oder ihren schönen Gesang ma- Hauswirtschafter/in - chen Vögel auf sich aufmerksam und las- Gemarkung Bad Schussenried renoviert. Fachschule in Teilzeitform In den letzten Jahren wurden 30 Sitzbän- sen sich auch im eigenen Garten gut be- Die Fachschule am Landwirtschaftsamt bie- ke neu gekauft und aufgestellt. Anfang Mai obachten. In dem Vortrag und der an- tet interessierten Frauen und Männern, werden 7 neue Sitzbänke in der Parkpro- schließenden kleinen Exkursion werden die bereits Praxiserfahrung haben, einen menade errichtet. Wir wünschen Ihnen Aussehen und Lebensweise der Vögel an- Lehrgang zur Vorbereitung zum Berufs- eine gute Erholung bei Ihrer Rast auf der gesprochen. Thema ist auch ihre Gefähr- abschluss „Hauswirtschafter/-in“ an. Der einen oder anderen neuen oder renovier- dung durch die industrialisierte Land- Berufsabschluss kann als Sprungbrett in ten Sitzbank. wirtschaft, Versiegelung und monotone Gartengestaltung. Außerdem werden hilf- die Arbeitswelt und als gute Grundlage für Publikumsbiber reiche Tipps gegeben, wie man im eige- vielseitige Weiterbil-dungsmöglichkeiten nen Garten einen aktiven Beitrag zum dienen, wie beispielsweise zur Wirtschaf- „Be my baby“ kommt nochmal Vogelschutz leisten kann. terin, Meisterin oder hauswirtschaftliche in den Biberacher Traumpalast Seminargebühr auf Anfrage. Mitzubringen Betriebsleiterin. Der Förderverein der Schwarzbach-Schule ist festes Schuhwerk. Eine verbindliche Der Lehrgang beginnt im September 2015 organisiert die Vorführung des Filmes „Be Anmeldung ist bis zum 7. Mai 2015 per E- und endet im Juni 2017. Er umfasst 280 my baby“ zusammen mit den Biberacher Mail an [email protected], Unterrichtseinheiten, die in der Regel Don- Kino Traumpalast. Be my baby ge-wann telefonisch unter 07351 52-6702 oder per nerstagvormittag von 8.30 bis 11.45 Uhr bei den Biberacher Filmfestspielen den Fax an 07351 52-6703 möglich. stattfinden (Schulferien ausgenommen). Publikumsbiber und den Schülerbi-ber. Die Berufsabschlussprüfung kann nach § Dem Förderverein der Schwarzbachschule Das Landratsamt Biberach informiert 45,2 des Berufsbildungsgesetzes im Som- ist es wichtig, die Themen des Filmes hier mer 2017 abgelegt werden. Das Unter- im Besonderen das Recht auf Selbstbe- Bibliothek am Freitag, richtsangebot erstreckt sich unter ande- stimmung nochmals einem breiten Publi- 15. Mai 2015 nicht geöffnet rem über folgende Fächer: Ernährung und kum zugänglich zu machen. Am Freitag, 15. Mai 2015 hat die Biblio- Nahrungszubereitung, Vorratshaltung, Die Vorführung findet am Mittwoch, 6. thek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzen- Reinigung und Pflege von Textilien und Mai 2015 um 18 Uhr im Biberacher Kino trum in Biberach nicht geöffnet. Die Räumen, Leistungen für Menschen in ver- Traumpalast statt. Eintritt auf Anfrage. Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotz- schiedenen Lebensabschnitten und Le- dem möglich. Der dafür eingerichtete benssituationen, Beschäftigungsangebote Oberschwäbisches Museumsdorf Briefkasten befindet sich im Schulgebäu- und Hilfen bei Alltagsverrichtungen, Be- Kürnbach de, links neben der Eingangstür der Bü- rufsausbildung, Verbraucherschutz, Ar- cherei u. ist von 8 bis 16 Uhr zugänglich. beits- und Vertragsrecht. Die Streuobstwiesen zur Blü- Voraussetzung ist 4,5 Jahre Praxis im eige- tezeit – kostenlose Führung Das Landratsamt Biberach informiert nen Haushalt und je nachdem Praxiser- durchs Museumsdorf Kürnbach Stickstoffuntersuchung fahrung im ländlichen Haushalt oder im Rechtzeitig zur Apfelblüte können sich auf Maisflächen Großhaushalt (bis zu 400 Stunden). Das die Besucher des Oberschwäbischen Mu- Praktikum kann bereits vor Unterrichts- Für Landwirte, deren Flächen in Wasser- seumsdorfs Kürnbach das prachtvolle beginn absolviert werden. schutzgebieten ausgleichsberechtigt sind, Schauspiel der Natur von einem Fach- Anfragen für Informationsunterlagen ist das Ziehen einer „N min-Probe“ bei mann erklären lassen. nimmt das Landwirtschaftsamt Biberach Mais im Vier- bis Sechs-Blatt Stadium Über 150 blühende Apfel-, Birnen und un-ter den Tel.-Nr. 07351 52-6733 oder Pflicht. Kann ein Landwirt bei einer Kon- Zwetschgenbäume machen das Museums- 07351 52-6702 (Zentrale) entge-gen. trolle keine Probeergebnisse vorlegen, dorf Kürnbach bei Bad Schussenried im wird die Ausgleichsleistung nach der Frühjahr zu einem lohnenden Ausflugs- Obst- u. Gartenbauakademie Biberach: Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung ziel. Was es mit dem Obstbau und der (SchALVO) nicht gewährt. Hege und Pflege der Bäume auf sich hat, Führung durch den führt Kreisgärtner Michael Ege am Sonn- An folgenden Sammelstellen können Kreislehrgarten tag, 3. Mai 2015, ab 11 Uhr in einer ko- die Proben abgegeben werden: Obst-, Beeren-, Kräuter- und Gemüsegar- stenlosen, gut 90-minütigen Führung aus. Biberach, , , Utten- ten, Stauden und Ziergehölze – der Kreis- Beim Gang durch die alten Obstbaumbe- weiler und bei der jeweiligen lehrgarten ist nicht nur für Vögel und stände in und außerhalb des Museums- BayWa AG; Reinstetten: beim Raiffeisen Bienen ein Paradies. Alexander Ego von areals zeigt Michael Ege den Besuchern Lagerhaus; Unteressendorf: BAG; Äpfingen der Kreisberatungsstelle für Garten- und alte Sorten wie den klassischen Jakob- und : Landwirtschaftli- Obstbau stellt in einer 2,5 stündigen Füh- Fischer-Apfel, die Gewürzluike oder die ches Lagerhaus Pappelau; Füramoos: rung am Freitag, 8. Mai 2015, die ver-

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 4 schiedenen Themengärten vor. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Kreislehrgarten am Landwirtschaftsamt Biberach. Bei der Führung im Kreislehrgarten wer- den Gartenfreunde über das Konzept und die Anlage der Themengärten informiert Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste und erfahren praktische Tipps zur Pflan- Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 in der Seelsorgeeinheit zenverwendung und Pflege. Pflanzbei- Notarzt Notruf 112 od 19222 Feuerwehr Notruf 112 St. Magnus, Bad Schussenried spiele, wie „Sonnentänzer“ und „Schat- Polizei Notruf 110 Sonntag, 10. Mai 2015 tenkünstler“, sollen sowohl für den eige- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier nen Garten als auch für kommunale Wochenenden und Feiertagen in der (siehe Reichenbach) Grünanlagen inspirieren. Teilnahmege- Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach 9.00 Uhr Eucharistiefeier bühr auf Anfrage. Eine verbindliche An- Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinder- meldung ist bis zum 7. Mai möglich per E- bis zum Folgetag 08 Uhr. gottesdienst Mail an [email protected], Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapel- telefonisch unter 07351 52-6702 oder per Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Fax an 07351 52-6703. Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr le „Maria auf dem Berge“ in am Folgetag. Kleinwinnaden Obst- u. Gartenbauakademie Biberach: Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: 18.25 Uhr Rosenkranzgebet Telefon 07351-19292 19.00 Uhr Marienandacht Workshop „Grundlagen des Deutsches Rotes Kreuz Mähens mit der Sense“ Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), Donnerstag, 14. Mai - Das Mähen mit der Sense ist geräusch- Fax 07583/4910 Christi Himmelfahrt arm, erhält die Artenvielfalt und stärkt Zahnärtzlicher Notfalldienst 8.30 Uhr Öschprozession (Beginn Park- die Rückenmuskulatur. Franz Schmid Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 platz des Schulzentrums) ge- zeigt am Samstag, 16. Mai 2015 wie mit Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 gen der Sense richtig gemäht wird und wel- Hospizbegleitung 9.15 Uhr Eucharistiefeier zum Fest in che Wartungen nötig sind. Treffpunkt Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, St. Magnus ist um 7 Uhr am Parkplatz des Sport- Tel. 0174/4074383 heims in . Dieser Workshop vermittelt, wie einfach Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Meditatives Tanzen Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, das Mähen mit der Sense ist. Themen wer- Herzliche Einladung am Montag, 11. Mai Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, um 20.00 Uhr im Kleinen Saal mit Frau den Materialkunde, Einstellung und An- Tel. 07351/15090 passen des Sensenbaums an den eigenen Christ! Erde – Wasser – Feuer – Luft, die Körper sein. Geübt wird außerdem der si- Kreisgeschäftsstelle ASB vier Elemente des Lebens werden uns Tel. 07353/98440 chere Umgang mit der Sense, das Mähen, bewegen. Bequeme Schuhe und für den Schärfen und Dengeln. Blindschleiche, Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- Nachspann bitte eine Decke mitbringen. Grashüpfer, Schmetterlingsraupe und Co. rung für den Landkreis Biberach Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 freuen sich auf Ihre Teilnahme! St. Oswald, Otterswang Mitzubringen sind festes Schuhwerk, MR Soziale Dienste gGmbH Sonntag, 10. Mai 2015 Sense, Wetzstein, ggf. Dengelhammer und Haushaltshilfe und Familienpflege 9.15 Uhr Eucharistiefeier Amboss sowie ein Vesper. Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Verbindlich anmelden kann man sich Apotheken-Notdienst Donnerstag, 14. Mai - unter [email protected], Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Christi Himmelfahrt Telefon 07351 52-6702 oder Fax 07351 dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr 52-6703. Teilnahmegebühr auf Anfrage. bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2015. teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke mit anschl. Öschprozession ist zu erfahren bei Obst- u.Gartenbauakademie Biberach: 0800/0022833 und Handy 22833 St. Sebastian, Reichenbach Per Internet: www.aponet.de Sonntag, 10. Mai 2015 Vortrag über „Die Bienenkiste“ Im Aushang bei jeder Apotheke 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabend 9.5.) Um Bienen eine reiche Blütenpracht zu Ambulanter Pflegedienst mitgestaltet v. Jungen Chor bieten oder um sogar selbst zu Imkern – Rundumpflege Zuhause, Behr 18.00 Uhr Marienandacht dafür reicht schon ein Balkon. Maik Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 Romeikat stellt in seinem Vortrag am Evangelische Diakoniestation BC Donnerstag, 14. Mai - Mittwoch, 13. Mai 2015 die Besonder- Ambulante Pflege für Zuhause Christi Himmelfahrt heit der „Bienenkiste“ vor. Beginn ist Nachbarschaftshilfe um 19 Uhr im Landwirtschaftsamt Bi- Tel. 07351/150230 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Sattenbeu- ren anschl. Öschprozession berach, Bergerhauser Straße 36. Kath. Sozialstation Blüten und Früchte mit ihren Farben und Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege Düften sind wohltuend für Leib und Seele Tel. 07351/1522-0 Hl. Kreuz, - aber auch Lebensgrundlage für die Tier- Sonntag, 10. Mai 2015 welt. Gerade in unserer heutigen Land- Seniorenzentrum Haus Regenta Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, 10.30 Uhr Eucharistiefeier (wirt)schaft ist jede einzelne Blüte wichtig Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 für die Erhaltung der Artenvielfalt. Der Donnerstag, 14. Mai - Wasserrohrbrüche Vortrag zeigt, wie Blumentopf, Balkon, Christi Himmelfahrt Garten, Wiese oder Feld mit Blütenpracht Städt. Wassermeister, 19.00 Uhr Eucharistiefeier dabei helfen kann und wie man mit der Tel. 0173/1614312 (Vorabend 13.5.) "Bienenkiste" selbst ganz einfach zum Betreuungsgruppe für Demenzkranke Imker wird. Anmelden kann man sich Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, unter [email protected], Tel. 07583/33-1381 Erstkommunion 2016 Tel. 07351 52-6702 od. Fax 07351 52-6703. Sterbefälle: Bestattungsordner Die Feiern 2015 sind gerade verklungen. Vortragsgebühr auf Anfrage. Anmelde- Tel. 07583/1764 Die Frage nach den Terminen von 2016 schluss ist Mittwoch, 11. Mai 2015. ist schon seit Wochen da.

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 5 Das sind die Termine: Unzählige Titel könnt ich noch sagen, Dienstag, 12. Mai 3. April Erstkommunion für die Kinder Doch soll sich der Drucker nicht länger 7.00 Uhr Winterstettenstadt Bittprozes- aus Otterswang, Reichenbach und All- plagen, sion nach mannsweiler Von Frauen, die Gott zum Segen erschuf. 8.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier 10. April Erstkommunion für die Kinder Und das nennt die Welt dann "Ohne bei ungünstiger Witterung: aus Bad Schussenried. Beruf." 7.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- feier Und noch etwas: Firmung 2016 14.00 Uhr Steinhausen Wallfahrtsmesse "Manchmal spricht ein Baum durch das Aus Rottenburg kam der Firmtermin für Winterstettendorf keine Messe Fenster mir Mut zu. Manchmal leuchtet 2016, es ist der Sonntag, 21. Februar - mit 19.00 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, ein Buch als Stern auf meinem Himmel. Weihbischof Dr. Johannes Kreidler - bitte Gebetsgedenken für Artur Manchmal ein Mensch, den ich nicht vormerken - Schüler der 9ten Klassen aller Klaiber, anschl. Gebetskreis kenne, der meine Worte erkennt." Schulen. 19.30 Uhr Winterstettenstadt Sitzung Rose Ausländer des Kirchengemeinderats im Weitere Infos können Sie dem Kirchen- Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Evangelischen blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. Oberschwabentag an Christi Himmel- Mittwoch, 13. Mai Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! fahrt, Donnerstag, den 14. Mai 2015, ab Ingoldingen kein Rosenkranz 10.00 Uhr in der Dobelmühle und keine Eucharistiefeier 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- feier Evangelische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Sonntag, 10. Mai 2015 – Rogate Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal: Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9.30 Uhr Gottesdienst, (Prädikantin Ingoldingen, Muttensweiler, Stein- 14. Mai – Hochfest Raiser, Mengen)) hausen, Winterstettenstadt, Win- 8.30 Uhr Ingoldingen Öschprozession terstettendorf Dienstag, 12. Mai 2015 zum Sportplatz Winterstetten- Freitag, 8. Mai 20.00 Uhr Kirchenchor stadt Krankenkommunion in der 8.30 Uhr Winterstettenstadt Öschpro- Mittwoch, 13. Mai 2015 Seelsorgeeinheit zession zum Sportplatz 19.30 Uhr Werkstatt Spiritualität: „Glück 7.30 Uhr Muttensweiler Anbetung 9.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Sport- und Gelassenheit, 2. Abend, 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier platz mit Musikkapelle Ingol- Raum „Die Mitte“ im ZfP, 13.30 Uhr Winterstettenstadt Goldene dingen Leitung: Pfarrer Dr. Mack Hochzeit von Brigitta und Öschprozession nur bei gün- Bruno Diebold Donnerstag, 14. Mai 2015 – Himmelfahrt stiger Witterung 19.00 Uhr Degernau Maiandacht – Evangelischer Oberschwa- (bei Regenwetter: 9.30 Uhr bentag Samstag, 9. Mai Winterstettenstadt: Euchari- 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Dobel- 19.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier stiefeier / 9.30 Uhr Ingoldin- mühle bei Aulendorf mit De- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari- gen Wortgottesfeier mit Kom- kanin Elisabeth Hege aus Tü- stiefeier munion) bingen 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 8.30 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Kein Gottesdienst in der mit Kirchenchor Steinhausen Sonntag, 10. Mai – Christuskirche Muttensweiler, anschl. Ösch- 6. Sonntag der Osterzeit – prozession mit Musikkapelle Muttertag Betrachtung zum Muttertag 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 9.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, „Ohne Beruf. So stand es im Pass! 19.00 Uhr Muttensweiler Maiandacht Jahrtag für Pfarrer Hermann Mir wurden fast die Augen nass! mit Frauengruppe Notheis, Gebetsgedenken für Ohne Beruf war da zu lesen, Elfriede Hirsch Freitag, 15. Mai Und sie war doch das nützlichste Wesen. 9.00 Uhr Ingoldingen Kinderkirche im Blutfreitag in Weingarten Nur für die andern zu sinnen und sorgen Gemeindestadel keine Messe in Muttensweiler War ihr Beruf vom frühen Morgen 9.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Bis in die tiefe, arge Nacht feier, anschl. Öschprozession Nur für der ihren Wohl bedacht. Samstag, 16. Mai – 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Hl. Johannes Nepomuk Gattin, Mutter, Hausfrau zu sein, 14.00 Uhr Steinhausen feierliche Maian- 8.00 Uhr Steinhausen Wallfahrtsmesse Schließt das nicht alle Berufe ein? dacht mit Dekan Sigmund F.J. – Fußwallfahrt von Tiefenbach Als Köchin von allen Lieblingsspeisen, Schänzle, mit Alphornbläser 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Als Packer, wenn es geht auf Reisen. aus Aulendorf, voraus Rosen- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari- Als Chirurg, wenn ein Dorn sich im Fin- kranz stiefeier, Gebetsgedenken für ger eintritt, 19.00 Uhr Ingoldingen Maiandacht Emma und Karl Merk Schiedsmann bei Kämpfen, erbost und 19.00 Uhr Grodt Maiandacht 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz erbittert. 19.00 Uhr Winterstettendorf Maiandacht Färben von alten Mänteln, Röcken, Sonntag, 17. Mai – Finanzgenie, wenn man das Geld soll Montag, 11. Mai 7. Sonntag der Osterzeit strecken. 18.30 Uhr Ingoldingen Bittprozession 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Als Lexikon, das sicher alles soll wissen, nach Winterstettenstadt 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, Als Flickfrau, wenn Strümpfe und Wäsche 19.30 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- mitgestaltet von den Schü- zerrissen. feier lern der Grundschule Ingol- Als Märchenerzählerin ohne Ermüden, bei ungünstiger Witterung: dingen Als Puppendoktor, als Dekorateur. 18.30 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier 11.30 Uhr Winterstettenstadt Tauffeier Als Gärtner, Konditor, als Friseur…… 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz von Madita Steinhauser

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 6 13.15 Uhr Grodt Maiandacht ma heute: „Muttertag“. Eingeladen sind Frauengruppe 14.00 Uhr Steinhausen feierliche Maian- alle Kinder ab 3 Jahren. Nach dem Got- Steinhausen-Muttensweiler dacht mit Herrn Pfarrer Meck- tesdienst können die Kinder am Ge- Maiandacht in Muttensweiler an Chri- ler, voraus Rosenkranz meindestadel wieder abgeholt werden. sti Himmelfahrt 19.00 Uhr Ingoldingen Maiandacht mit Wir laden alle herzlich zur Andacht, am Kirchenchor Bibelabend Donnerstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr ein. 19.00 Uhr Winterstettendorf Marienmes- ist am Montag, 11. Mai um 19.30 Uhr im Maria mit ihrem Schutzmantel ist Thema se mit Maiandacht mit Kir- Gemeindestadel. unserer diesjährigen Maiandacht. Über chenchor, Gebetsgedenken ihren Besuch freuen wir uns. für Gottfried und Rosa Baur Seniorengemeinschaft und Paula Eggle Steinhausen-Muttensweiler Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler Herzliche Einladung zum Seniorennach- Chorprobe: Freitag, 15. Mai, 20.00 Uhr. Liturgischer Kalender mittag. Wir treffen uns am Mittwoch, 13. 6. Sonntag der Osterzeit Mai, ab 14 Uhr im Café Schmid in MITEINANDER - FÜREINANDER Lesung 1: Apg 10,25-26.34-35.44-48 Steinhausen. Wir hören den Jahresbericht Wer gerne bei „FEIERABEND“ IN DER Lesung 2: 1 Joh 4,7-10 Ev: Joh 15,9-17. 2014 und halten Ausschau auf den Ver- KIRCHE am Freitag, 17. Juli 2015 in der lauf 2015. Im gemütlichen Teil wollen wir Wallfahrtskirche Steinhausen von 20.00 – Wir machen Kinderkirche den Frühling mit Liedern und passenden 22.00 Uhr mitgestalten möchte, melde am Sonntag, 10. Mai um 9 Uhr im Ge- Versen willkommen heißen. Die Gruppe sich bitte bis Mittwoch, 20. Mai bei Frau meindestadel in Ingoldingen. Unser The- freut sich auf neue Gesichter. Gabi Aßfalg, Tel. 07583/1888.

Bildungszentrum Bad Schussen- ried führt gemeinsames MAUS- Projekt durch Alle drei Schulen des Bildungszentrums Bad Schussenried bildeten am 28. und 30. ring, und die Sozialpädagogin Katharina April 2015 gemeinsam ihre MAUS-Agen- Jehle ans Bildungszentrum. Als Experte ten aus. Das MAUS-Projekt steht für Me- für Fragen der Internetkriminalität sprach dien-Agenten für UnterstufenSchüler und Herr Alexander Schmitt von der Polizei. ist eine sehr erfolgreiche Initiative des Die Schulsozialarbeiterin Katharina Wieder- Kreismedienzentrums Biberach, bei der zu grün setzte sich gemeinsam mit den Medien-Agenten ausgebildete Schüler aus Schülern mit den sozialen Netzwerken Tag der Ausbildungsbot- Klasse 8 und 9 die Sechstklässler der Schu- auseinander und die Multimediaberaterin schafter an der JERS len über die Gefahren und den Umgang Sandra Triepke (JERS) bearbeitete das Am Dienstag, den 21.04.2015 organisierte mit neuen Medien aufklären. Thema Cybermobbing mit den Jugend- die Handwerkskammer für alle Klas- Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der lichen. Auch die Multimediaberaterinnen sen 9 einen Tag der Ausbildungsbotschaf- Klassen 8 und 9 der Drümmelbergschule, der beiden anderen Schulen, Tanja Lauin- ter direkt an der Jakob-Emele-Realschule. der Jakob-Emele-Realschule und des Ca- ger (GHWRS) und Anna Göttel (CMPG) Es besuchten uns die Firmen Elektro spar-Mohr-Progymnasiums hatten sich waren zur Unterstützung und Beratung Rehm, Firma Prestle, Firma Kevilovski darum beworben, an der MAUS-Schulung der Schüler dabei. und von unseren Bildungspartnern die teilnehmen zu dürfen. 22 von ihnen wur- Am Ende der Schulung bewiesen die Firma Liebherr, die Kreissparkasse und das den dann vergangene Woche als neue neuen MAUS-Agenten dann nicht nur gu- Haus Regenta, Medien-Agenten ausgebildet. te Sachkenntnis, sondern auch großes Der interessante Informationstag begann Dazu erhielten sie Einblicke in die Pro- Verantwortungsgefühl, als sie in Eigenre- mit einer Begrüßung durch den Schullei- bleme und Gefahren der neuen Medien. gie Workshops für ihre jüngeren Mitschü- ter, Herrn Binder. Danach verteilten sich Für die Themen Internet und Smartphone ler entwickelten, an denen die Sechst- alle Klassen in verschiedene Räume auf kamen der medienpädagogische Berater klässler des Bildungszentrums in den und durften sich dann im rollierenden Sy- des Kreismedienzentrums, Hermann Schnir- nächsten Wochen teilnehmen werden. stem unterschiedliche Vorträge anhören.

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 7 Die Auszubildenden der jeweiligen Fir- men stellten den Klassen 9a, 9b und 9c in einer 25-30-minütigen Präsentation ihren jeweiligen Ausbildungsberuf vor. Alle Neuntklässler konnten sich so neue Informationen über verschiedene Berufs- bilder einholen und Flyer mitnehmen. Manche Firmen bieten sogar Ferienjobs an, was großes Interesse bei den Schülern hervorrief. Die Vorträge der Auszubilden- den waren interessant und sehr gelungen. Dadurch konnten sich die Schüler als Ne- beneffekt auch Tipps für ein besseres Ge- lingen ihrer eigenen künftigen Präsenta- tionen abschauen. Im Namen aller Klassen 9 bedanken wir uns herzlich bei Frau Rehm (Firma Elektro beiden Azubis der Firma Prestle, Frau (Kreissparkasse). Wir schätzen sehr, dass Rehm), Herr Kevilovski (Malerteam Kevi- Kartmann und Herr Schmidberger ( Firma sich all diese berufstätigen Menschen für lovski), Herr Ramic (Haus Regenta), den Liebherr) und nicht zuletzt bei Frau Abler uns Zeit genommen haben. Leana Jez, 9b

MAUS-Schulung für Klasse 6 Nachdem in der vergangenen Woche am Bil- dungszentrum der Workshop zur Ausbildung der MAUS-Agenten (MedienAgenten für Un- terstufenSchüler) aus Klasse 8/9 stattgefunden hatte, veranstalteten die sechs frisch ausgebil- deten MAUS-Agenten des CMPG bereits am Montag, dem 04. Mai 2015, eine vierstündige Schulung für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6. Ziel des MAUS-Projektes ist, dass erfahre- nere, als MAUS-Agenten speziell ausgebil- dete Schüler ihren jüngeren Mitschülern die Gefahren im Umgang mit modernen Medien aufzeigen. Anstatt in einer klassi- schen Schüler-Lehrer-Situation belehrt zu werden, diskutieren die Schüler proble- matische Situationen auf Augenhöhe und können sich in zwangloser Atmosphäre Planspiel Börse Sieger künftige Finanzjongleure gehört, ent- gemeinsam über ihre Erfahrungen austau- in Stuttgart schieden sich die Preisträger fürs Sparen. schen. Nach einer Einstimmung für die ganze Am Montag, dem Zum Mittagessen wurde die Gruppe in Klasse, in der spielerisch die eigene Me- 27. April 2015, be- den 7. Stock der BW-Bank geladen. Im diennutzung reflektiert wurde, verteilten suchten einige Schü- Anschluss ging es zur Börse in Stuttgart. die MAUS-Agenten die 17 Sechstklässler ler der Klasse 10 Nach einem Blick aufs Parkett des auf drei Gruppen. Diese drei Gruppen des Caspar-Mohr- Finanzmarkts (das genau genommen ein durchliefen dann einen Schulungs-Zirkel. Progymnasiums Teppichboden ist), hörten die Schüler in Je zwei Medienexperten aus Klasse 8 nah- die Börse in Stutt- einem separaten Raum einen Vortrag zur men sich dazu eines Themas an. Sophie gart. Sie hatten im Geschichte der Börse und dem Handel Brockmann und Silas Mayer hatten sich Herbst 2014 erfolg- mit Aktien, Anleihen, Investmentfonds auf den Bereich Netz- bzw. Medienkri- reich am Planspiel Börse teilgenommen und Derivaten. minalität spezialisiert, Tabea Bolinger und und gehörten zu den jeweils drei Sieger- Für die Schüler war nicht nur das Börsen- Andreas Senciuc setzten sich mit den sozi- gruppen aus der Gesamtwertung und spiel sondern auch der Tag in der Landes- alen Netzwerken auseinander und ge- dem Nachhaltigkeitswettbewerb im hauptstadt eine interessante Erfahrung, meinsam mit Julia Glaner und Jona Mack Landkreis, die gemeinsam mit dem die viel Spaß gemacht und sich auch fi- beschäftigten sich die Unterstufenschüler betreuenden Lehrer Christian Weichhard nanziell gelohnt hat. mit dem brisanten Thema Cybermobbing die Busfahrt nach Stuttgart antreten durf- Die Schüler Tobias Fischer, Felix Geiger, und klärten Fragen zu Urheberrecht und ten. Rainer Hohl Felix Preiß und Paul Schmid Datenschutz. Gut gestärkt von der Verpflegung im Bus belegten den 2. Platz in der Gesamtwer- Auf dieses intensive Programm waren die trafen die Jugendlichen in Stuttgart an tung im Einzugsgebiet der Kreissparkasse Medien-Agenten gut vorbereitet worden. und erhielten bei der Siegerehrung ein Biberach. Die Schüler Moritz Heller und Auch hilfreiche Materialien, wie anschau- sehr großzügiges Preisgeld als „Taschen- Samuel Henkel belegten gemeinsam mit liche Filme oder Lernspiele waren ihnen geld“ für den anschließenden Stadtbum- Sarah Pulter den 3. Platz im Nachhaltig- während ihrer Ausbildung vorgestellt mel. Um die Mittagszeit trafen sie aller- keitswettbewerb, ebenfalls im Einzugsge- worden, sodass sie auf ein reiches Me- dings ohne Einkaufstüten beim verein- biet der KSK Biberach. Herzlichen Glück- dienrepertoire zurückgreifen konnten, barten Treffpunkt ein – wie es sich für wunsch! um nicht nur über moderne Medien zu

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 8 sprechen, sondern diese auch für ihre Schulung gezielt einsetzen zu können. Die Zustimmung zum Projekt war bei der Feedback-Runde am Ende sehr groß. Die meisten Schülerinnen und Schüler gaben an, die zwanglose Lernatmosphäre sehr genossen und – obwohl kein Lehrer zur Kontrolle im Raum gewesen war – Einiges gelernt zu haben. Die nächsten wichtigen Schritte finden nun zuhause statt, wenn Passwörter optimiert und Profile in sozia- len Netzwerken weniger zugänglich ge- macht werden. Und wer auch in Zukunft noch Fragen zum Thema oder Schwierig- keiten bei der Nutzung moderner Medien hat, kann sich auch nach der Schulung noch jederzeit an die MAUS-Agenten wenden.

gleichszahlungen (SchalVO) zur Verfü- gung stehen. Ortsverwaltung, Stadtver- waltung und Landratsamt bitten um rege Teilnahme und laden herzlich ein. Gez. König, Ortsvorsteher

Aus dem Ortschaftsrat Informationsveranstaltung zum Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 22.04.2015 neuen Wasserschutzgebiet Hop- Heraus zum 1. Mai! ferbach am Dienstag, 12. Mai Nicht nur Gewerkschafter und Wanderer, TOP 1: Protokollbekanntgabe 2015, in Otterswang auch die Läufer folgten diesem Ruf. Trotz Herr Ortsvorsteher Stefan Koch erläuterte des schlechten Wetters. Beim Lake Estates Das bisherige Wasserschutzgebiet Hopfer- kurz das Protokoll der Sitzung vom Halbmarathon in Überlingen lief Albert bach für das Grundwasser im Einzugsge- 18.03.2015. Unger die 21,1 km lange Uferstrecke ent- biet des Trinkwasserbrunnes Hopferbach lang des Bodensees bei strömendem Re- hat sich nach heutigen hydrologischen TOP 2: Bauantrag zur Nutzungsände- gen in 1:35:08 Stunden und kam damit Richtlinien und Kriterien als zu klein er- rung des Ökonomieteils zur Versamm- auf Platz 4 der Altersklasse M50. Manfred wiesen und muss vergrößert werden. Auf lungsstätte auf Flst. 691, Talstr. 25 in Blumenschein lag mit 1:48:59 auf Platz 2 diese Tatsache hat das Landratsamt/Was- Reichenbach der M65. Die 10-km Distanz entlang des serwirtschaftsamt Biberach im Schussen- Für die genehmigten baulichen Änderun- Sees lief Karin Maria Rudolph in 54:56 bote vom 30. April 2015 hingewiesen. Je- gen im Innenraum wird zur Nutzung die- Minuten (Platz 1 W60). In der Woche zu- dermann hat die Möglichkeit, die Neu- ser der entsprechende Antrag auf Nut- vor war Albert Unger bereits beim Halb- regelungen zwischen dem 11. Mai und zungsänderung zur Versammlungsstätte marathon in Fischbach mit 1:35:39 (Platz dem 10. Juni 2015 bei der Stadtverwal- gestellt. Der Ortschaftsrat stimmte der 3 M50) gut platziert. tung Bad Schussenried sowie beim Land- Nutzungsänderung einstimmig zu. In Bad Liebenzell unterbot Roland Schmid- ratsamt Biberach einzusehen und Beden- berger beim Paracelsus-Lauf über 10 km ken und Anregungen vorzubringen. Der TOP 3: Anträge zum Ortsbudget mit 37:04 Minuten seine bisherige per- Ortschaftsrat Otterswang hatte sich am Der Ortschaftsrat beschloss einstimmig, sönliche Bestzeit und lag damit auf Platz 2 26. Januar in öffentlicher Sitzung mit dem aus den Mitteln des Ortsbudgets, neue der M30. Den Ravensburger Frühlingslauf Thema befasst und dabei beschlossen, LED-Lichterketten für den Christbaum in Schmalegg über ebenfalls 10 km bewäl- zusätzlich zu dieser gesetzlich vorge- tigten Markus Rimmele in 39:15 Minuten auf dem Dorfplatz sowie für den Hof des schriebenen Beteiligungsmöglichkeit eine (Platz 2 M40) und Siegfried Borsutzky in Dorfgemeinschaftshauses anzuschaffen Informationsveranstaltung für alle betrof- 40:07 (Platz 2 M55). Nicht zuletzt lief da die Anschaffung aus dem letzten Jahr fenen Grundstückseigentümer/Pächter/ Andreas Salditt den 42 km langen, legen- verschoben wurde. Interessierte durchzuführen. dären Wien-Marathon vorbei an Riesen- Diese Informationsveranstaltung findet rad, Staatsoper und Schloss Schönbrunn TOP 4: Bürgerfragestunde am Dienstag, 12. Mai 2015, um 20.00 zum Wiener Rathaus in 4:23:56 Stunden. keine Anfragen Uhr, im Albert-Werfer-Saal in Otters- wang, statt. TOP 5: Verschiedenes Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes Redaktionsschluss vorverlegt: Verkehrsschau (Überquerung Landesstraße) beim Landratsamt Biberach werden die Wie Ortsvorsteher Koch erläuterte, wurde Wegen Christi Himmelfahrt wird der Sachlage erläutern. Außerdem werden An- bei der letzten Verkehrsschau mit dem Redaktionsschluss nächste Woche vor- sprechpartner des Landwirtschaftsamtes Landratsamt Biberach erneut die Über- verlegt auf für spezielle Fragen zur künftigen Bewirt- querung der L 283 (Schussenrieder Straße) schaftung der betroffenen Äcker, Wiesen Montag, 11.05.15, 10.00 Uhr auf Höhe der Bushaltstelle angesprochen. und Wälder sowie zu möglichen Aus- Selbst bei möglichem Grunderwerb an

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 9 dieser Stelle sieht die Behörde, auf Grund der Straßenführung aus Richtung Bierstet- ten kommend, keine realistischen Chan- cen zur Umsetzung. Man könnte sich jedoch eine Überque- rung an anderer Stelle vorstellen, sofern diese die nötigen Mindestabstände zulas- se. Das Regierungspräsidium Tübingen soll eine Grobplanung für eine mögliche Überquerungshilfe (Verkehrsinsel) erstel- len, die als Grundlage für weitere Gesprä- che dient. Damit sei zwar noch immer keine Entscheidung für eine Überque- rungshilfe gefallen, allerdings ist die Be- reitschaft des Regierungspräsidiums zur Planung ein erster Schritt dazu. Generell wurde festgestellt, dass der Schwer- 1. Vorstand Burkhard Richter, Bernd Sproll, Christoph Gann, Alexander Weiler, Ehrenpräsident lastverkehr in Reichenbach seit dem Turngau Oberschwaben Jürgen Schumacher Ausbau der Umgehungen in Bad Saulgau cher, die Ehrenmitglieder, Vorstandskol- Inventar mit Nutzungsrecht an die Ge- und Herbertingen zugenommen habe. legen, Mitglieder, Freunde und Gönner meinde“ wurde heftig, teils emotional des Sportvereins. Mit über 110 Personen diskutiert. Zum Schluss wurde der Antrag WC-Renovierung Kindergarten war die Halle sehr gut gefüllt. mit über 90 % der Stimmberechtigten an- Im Jahr 2014 war eine Renovierung der Nach dem Gedenken an die verstorbenen genommen. Die Wahlen leitete Ortsvor- von außen zugänglichen WC-Anlage beim Vereinsmitglieder hielt Burkhard Richter steher Steinhauser. Kindergarten geplant und entsprechend Rückschau auf das vergangene Jahr. Als Abteilungsleiter wurde für Radball im Haushaltsplan 5.000 € bereitgestellt. Durch viele ehrenamtliche Stunden wur- Herr Dennis Paulokat bestätigt. Nach Angaben von Ortsvorsteher Koch de das Sportgelände gepflegt und in Be- Bei den Wahlen wurde als 1. Vorstand - wurde jedoch kein Handwerker gefunden, trieb gehalten. Die sanierungsbedürftige Burkhard Richter, als 3. Vorstand Frank der bereit gewesen wäre, die Renovierung Turnhalle bzw. die Planung des Neubaus Groszeibl und als Kassier – Karl Reger zu übernehmen. Der Ortschaftsrat war einer Sporthalle im Sportgelände bean- wiedergewählt. sich einig, dass die eingestellten Mittel für sprucht viel Zeit und Gespräche, vorge- Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit eine grundlegende Renovierung nicht stellte Planungen des Ortschaftsrates wur- der Ehrennadel in Silber geehrt: Thomas ausreichend seien. Es werden daher den vom Gemeinderat abgelehnt, selbst Burghart, Gerd Eggert, Maria Fessler, Eduard Grabherr, Renate Knuth, Thomas zunächst Angebote für eine Komplettre- ein 2013 beschlossener Bau in Muttens- Mayer, Burkhard Richter, Daniel Richter, novierung der WC-Anlagen eingeholt. weiler wieder in Frage gestellt. Norman Werner. Auf Anfrage aus dem Ortschaftsrat sicher- Auch im vergangenen Jahr wurden ver- Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Josef te Herr Koch jedoch zu, dass die WC-An- schiedenste Veranstaltungen durchge- Gröber, Josef Krug, Franz Maurer, Frank lagen zum Sommerfest 2015 auf jeden Fall führt, sie sind ein wichtiger Punkt im Porath, Rolf Sauter, Helmut Werner, Ros- zugänglich sein werden. Koch, OV Vereinsleben, sie dienen der Förderung witha Wieland die Ehrennadel in Gold. der Vereinszusammengehörigkeit und als Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Einnahmequelle. Dieses geht jedoch nur, Marianne Engel die Ehrennadel in Gold wenn sich alle im Verein beteiligen, und mit Zahl 50. zur Mitarbeit bereit sind. Er dankte ganz Für langjährige aktive Tätigkeiten im besonders dem Vereinsheimteam, Marion Vereinssport erhielten Bernd Sproll, Sonja und Holger Porath, Christine Scheffold Wiedemann, Christoph Wieland die sowie dem Fördervereinsvorstand Ralf Ehrennadel des STB in Bronze, Alexander Scheffold, für ihren engagierten Einsatz. Weiler die Ehrennadel des STB in Silber Unseren erfolgreichen Sportlerinnen und und Christoph Gann die Ehrennadel des Sportlern, besonders der Fußball E-Jugend DTB in Bronze aus den Händen vom und der Volleyball Hobbymannschaft Ehrenpräsidenten des Turngaus Ober- galten die Herzlichen Glückwünsche zur schwaben Herrn Schumacher. Für den Meisterschaft. Die guten Leistungen wur- WFV wurde für lange Jugendarbeit Armin den mit Präsenten honoriert. Vogel mit der Jugendleiter Ehrennadel in Die Berichte der einzelnen Abteilungen Bronze sowie für den WTB Manuel Kirsch über genaue Zahlen und Entwicklungen und Herbert Heinzelmann mit dem WTB waren ausgelegt, die Finanzsituation im Verbandsehrenbrief geehrt. Verein ist trotz sparsamer Haushaltsfüh- Zum Abschluss dankte der Vorsitzende rung, Spenden und sehr viel Eigenleistung allen für ihr Kommen und wünschte Jahreshauptversammlung aufgrund stark erhöhter Betriebskosten an- noch einen schönen Abend. 26. April 2015 gespannt. Sportverein verschenkt Turnhalle an Bürgermeister Schell leitete die Entlastung Abteitung Breitensport, die Gemeinde Ingoldingen der Vorstandschaft, der von der Versamm- Nordic-Walking Der 1. Vorstand Burkhard Richter eröffne- lung einstimmig zugestimmt wurde. Ab Mai treffen wir uns um 18.30 Uhr bei te die diesjährige Jahreshauptversamm- Bei den Anträgen wurde die Erhöhung der der Raiba in Ingoldingen. Nordic-Walking lung mit den Grüßen an Bürgermeister Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2016 und macht nicht nur Spaß, sondern ist ein Herrn Jürgen Schell, Ortsvorsteher Herrn Senkung der Abteilungsbeiträge Tennis sehr gutes Herz-Kreislauf-Training. Über Guido Steinhauser, Ehrenpräsident Turn- nach kurzer Darstellung beschlossen. Der Neu-Zugänge freuen wir uns. Kommt gau Oberschwaben Herrn Jürgen Schuma- 3. Antrag „Schenkung der Turnhalle ohne doch einfach dazu. M. Porath, Telef. 1341

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 10 Jugendzeltlager in Punktspiel am Sonntag 10.05.2015 (23. Treffpunkt: 12:10 Uhr Turnhalle Muttens- den Pfingstferien Spieltag) weiler SV Muttensweiler – SV Winterstettenstadt "Eine Räuberbande schlägt ihre Zelte auf" B-Jugend Kreisstaffel Beginn: 11:00 Uhr Zeit: Dienstag, 2. bis Samstag, 6. Juni 2015 Punktspiel am Samstag 9.5.15 Reserve: 13:15 Uhr Ort: Hoh`Haus bei Biberach SGM -SGM Muttensweiler Kinder: von ca. 7-15 Jahren Zu unserem Frühschoppenspiel laden wir 16:00 Uhr Kosten: auf Anfrage Sie recht herzlich zum Mittagstisch ein! Anmeldung: möglichst Vereinsweise an- KLJB Steinhausen - melden bis Freitag,17.05.2015 Abteilung Fußballjugend Ergebnis Muttensweiler [email protected] Gruppenabend D-Junioren 5. Spieltag Leistungsstaffel Am 13.05.2015 treffen wir um 19:00 Uhr SV IMS - SV I 3:1 Abteilung Fussball vor dem Heim, da wir gemeinsam auf Punktspiel v. 02.05.2015 (22. Spieltag) Vorschau dem Bolzplatz in Steinhausen zum Fuß- SV Muttensweiler – SV Kirchdorf 0:0 D-Junioren 6. Spieltag Leistungsstaffel, ball spielen gehen werden. Bitte bringt Resreve: 2:0 Samstag 09.05.2015 alle eure Sportsachen mit!! Tore: Bahrenburg Sven (2) 13:00 Uhr: SGM Mittelbiberach - SV IMS Die KLJB Steinhausen - Muttensweiler

Jahrgang 1928/29 Um am 70er-Fest ausgiebig in Erinnerun- lungsreiches Freizeitprogramm hast, dann Zu unserem Jahrgängertreffen am Diens- gen schwelgen zu können ist evtl. eine bist du herzlich willkommen!!! tag, 12. Mai 2015, um 14.30 Uhr ergeht Jahrgangszeitschrift geplant. Für die Ge- Ich freue mich auf viel gemeinsamen an alle Jahrgänger/innen recht herzliche staltung bittet das Vorbereitungsteam um Spaß mit Euch. Einladung. Treffpunkt: Gasthaus „Wilder Bilder (alte Fotos) mit entsprechenden Melanie Schocker, Leiterin der Mädchen- Mann“. Textbeiträgen (wer ist abgebildet und zu gruppe im Jugentreff NewPoint welchem Anlass ist das Bild entstanden). Jahrgang 1933/34 Und denkt schon heute an Beiträge zum Wir treffen uns wieder am Dienstag, 12. Jubiläumsfest (evtl. vorhandene Filme aus Mai 2015, ab 14:30 Uhr im Gasthaus der Zeit der Super-8-Kamera, Anekdoten „Stern“ in Otterswang. Bitte um zahlrei- u. Ähnliches). Weitere Informationen auch che Beteiligung. unter http://www.jg-schussen-45u46.de . Jahrgang 1940 Seniorentreff Törle am 7. Mai Am Dienstag, 12. Mai 2015, treffen wir 2015, 14.00 - 17.00 Uhr Einladung uns wie immer um 14.00 Uhr auf dem Der Seniorentreff ist am kommenden Don- Unser nächster Monatstreff findet am 19. Parkplatz bei der Stadthalle. Ca. 15.00 Uhr nestag, 7. Mai 2015 wieder für sie geöff- Mai 2015 ab 14.30 Uhr in der Brauerei Ott Einkehr im „Wein-Stadel“. Wie immer net. Wir werden einen Versenschmied aus statt. Die Vorstandschaft würde sich freu- freut sich die Vorstandschaft auf rege Teil- Weingarten begrüssen dürfen, Herr Bay en, wenn wieder viele Mitglieder und nahme. war vor 2 Jahren schon einmal bei uns Gäste kommen würden. und ist sehr gut angekommen ihm selbst Jahrgang 1942 hat es auch gut gefallen. Bleiben Sie beweglich Unser nächstes Monatstreffen ist am Mitt- Wer gerne abgeholt werden möchte mel- Bei der sportlichen Aktivität ist es nie zu woch, 13. Mai 2015. Wir treffen uns um de sich bitte unter der Nr. 3147 spät anzufangen! Selbst im hohen Alter 14.00 Uhr am Marktplatz zu einer Mai- Ihr Törle-Team profitieren Sie gesundheitlich enorm von wanderung nach Kürnbach, so gegen regelmäßiger, moderater körperlicher Ak- 15.00 Uhr kehren wir in der „Vesperstube“ tivität, selbst wenn Sie vorher lange Jahre ein. Auch nicht Wanderer sind herzlich nichts in dieser Richtung getan haben. eingeladen zur gemütlichen Einkehr. Jeder, der Lust auf ein bisschen Bewegung hat, ist jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr Jahrgang 45/46 neben der Krankengymnastik Flentje Unser nächster Monatstreff findet am oberhalb vom Carlos - Chorherrenkeller Mittwoch, 27. Mai 2015, um 15.00 Uhr herzlichst eingeladen. Auf Euer Kommen im „Burg-Café“ Otterswang statt. Partner würden wir uns freuen. sind herzlich willkommen. Abhängig vom Hallo Mädels, Wetter, treffen sich die Radfahrer um am Donnerstag, 07.05.2015 u. 21.05.2015 Diabetiker – Gruppe 14:00 Uhr auf dem Marktplatz. ab 17.30 Uhr treffen wir uns wie immer Vorabinformationen zum 70er-Fest: Der im NewPoint !!! Bad Schussenried Plan für unser 70er-Fest nimmt Kontur Donnerstag den 14.05.2015 bleibt der Wir treffen uns am kommenden Dienstag, an. Der Einschulungsjahrgang 1945/46 Jugendtreff geschlossen ! den 12. Mai 2015 um 18.30 Uhr im „Re- feiert mit dem Restjahrgang 1945 in einer Es erwartet Euch zuerst eine Wandgestal- staurant-Cafe´ Reck“ in Aulendorf bei Fa- Kombination aus Klassentreffen und Jahr- tung in dem wir die Skyline von Bad milie Fetsch zu einer gemütlichen Runde gangsfeier am Wochenende 9./10./11. Ok- Schussenried aufmalen werden und ein mit Erfahrungsaustausch zu Themen rund tober sein 70er-Fest. Bitte an die Jahrgän- Überraschungsabend !!! um „Diabetes mellitus“. Mitfahrgelegen- gerinnen und Jahrgänger, diesen Termin Wenn du also zwischen 13 und 18 Jahren heit ist unter Tel.Nr. 926066 oder 742 ge- vorzumerken. bist, Spaß an Gemeinschaft und abwechs- boten.

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 11 stand kurz zu Boden. Er reagierte aber gleich und konnte somit einen Sturz ver- hindern. Beide fuhren Ihr Programm sou- verän zu Ende. Mit einer neuen Bestlei- stung von 101,70 Punkten holten Sie sich dennoch den Titel und ließen die Paare Friedla /Oerter vom TV Jahn Siegen sowie Kasper/Neumaier aus RSV Steinhöring hinter sich. Auch bei den Juniorinnen Laura und Eva Walser ging es eng her. Beide mussten am Samstagabend auf die Wettkampffläche. Sie zeigten Ihr Programm sehr konse- quent und mit einer sicheren Ausstrah- lung. Auch Sie konnten eine neue Best- leistung mit ausgefahrenen 93,35 Punk- ten vorweisen und somit konnten Sie den ausgestellten 6. Platz beibehalten. Herzlichen Glückwunsch!! Mitgliederversammlung RMSV am 24.04.2015 im Café „An- v.l.n.r.: Laura und Eva Walser, Martina, Michael und Matthias Quecke delfinger“ Zur Mitgliederversammlung für das Sport- mit ausgefahrenen 98,30 Punkten, den jahr 2014 war eine stattliche Zahl von Tagessieg und somit auch den Gesamt- Mitgliedern der Einladung gefolgt darun- sieg. ter auch rund 10 Schüler und Jugendliche Für Eva und Laura Walser lief es nicht die Mountainbike betreiben. Ein besonde- ganz so gut. Beide mussten bei der Len- rer Willkommensgruß galt Herrn Steyer kerstanddrehung auf 2 Rädern vom Rad. als 1. Stellvertreter des Bürgermeisters. Auch die Wiederholung wollte einfach Kunstradreiches Wochenende liegt hin- Nach der Ehrung für die Verstorbenen des nicht klappen. Bei der Lenkerstanddre- ter den RMSV Sportlern Vereins richtete Herr Steyer ein Grußwort hung/Dornenstand auf 1 Rad verdrehte Länderkampf der Gebrüder an die Versammlung. Er bedankte sich sich Laura und beide mussten erneut zu darin namens der Stadt für das ehrenamt- Quecke gegen Österreich so- Boden. Auch die letzte Übung war nicht liche Engagement des RMSV und seinen wie 3. Baden-Württemberg- mehr im 5-Minuten Zeitlimit. Mit ausge- Beitrag zur positiven Imagebildung der Kunstrad-Cup der Schüler und fahrenen 78,96 Punkten in der Tageswer- Stadt. Der Bau und die Gestaltung des Bike- tung reichte es zu einem 5. Platz im Ge- Schülerinnen sowie Finale der parks am Katzenbuckel soll die Trend- samtsieg. Junioren sportart Mountainbike fördern. Die Gebrüder Florian und Joshua Kiem Filderstadt-Bonlanden / Weissach im Tal Im Bericht des Vorstands wurden die zahl- starteten für den 3. Durchgang des Baden- (sb) – Ein ereignisreiches Wochenende reichen Veranstaltungen und Aktivitäten Württemberg – Cups. Ihre Übungen zeig- liegt hinter den Kunstradsportlern des des RMSV erwähnt, angefangen vom Ja- ten Sie gekonnt und sicher. Auch die RMSV Bad Schussenried. kob-Heimpel-Pokal im Januar über die neuen Übungsteile, der Übergang vom Bereits am Samstag, 25.4. wurde ein Län- Auftritte an der Fasnet, und die Gebraucht- Kehrhang zum Kehrsteuerrohrsteiger auf derkampf zwischen Deutschland und Ös- radbörse. Wie schon in den vergangenen 2 Rädern klappte perfekt. Geringe Aus- terreich in Filderstadt-Bonlanden ausge- Jahren konnten auch im Sportjahr 2014 führungsabzüge mussten sie allerdings in tragen. Vom Bund Deutscher Radfahrer wieder einige Kunstradsportlerinnen und Kauf nehmen: - Der Übergang vom Reit- wurden Michael und Matthias Quecke –sportler für ihre Erfolge bei Wettkämpfen sitzsteiger zum Lenkersitzsteiger zeigten nominiert. Sie zeigten ihr Programm ge- in Land und Bund vom Landkreis und sie nicht synchron. Von den aufgestellten konnt und alles klappte hervorragend. Sportkreis Biberach geehrt werden. Darü- 59 Punkten blieben noch 42,71 Punkte Kleinere Ausführungsabzüge „Wackler“ ber war jeweils aktuell in der Presse be- übrig, die zum Tagessieg reichten. mussten die Beiden in Kauf nehmen. Ein richtet worden. beachtliches Endergebnis von 98,53 Punk- Deutscher Meistertitel Die Tour-de-Barock und das Mountain- ten, knapp hinter ihrer eigenen Best- bikerennen mit GPS-Rallye Ende Juli wa- leistung, war das Resultat. Leider konnten für Gebrüder Quecke! ren leider durch viel Regen stark beein- die Österreichischen Konkurrenten nicht Worms (sb): Von den Deutschen Meister- trächtigt, sodass die erwarteten Teilneh- an den Start gehen. Aber für Michael und schaften im Kunstradfahren kehrten die merzahlen bei weitem nicht erreicht wer- Matthias war es eine gute Vorbereitung Bad Schussenrieder Michael und Matthias den konnten, aber die Kosten für die Vor- für die am 2. Mai stattfindenden Deut- Quecke sowie Laura und Eva Walser mit bereitung aufgelaufen waren. schen Junioren Meisterschaften in Worms. hervorragenden Erfolgen zurück. Michael Ein herzlicher Dank für die Unterstützung Am Sonntag ging es gleich weiter nach und Matthias präsentierten sich in Top- im abgelaufenen Sportjahr galt der Stadt, Weissach im Tal. Dort fanden für Matthias form und holten sich den Deutschen den Behörden, Unterstützern und Spon- und Michael sowie für Eva und Laura Wal- Meistertitel. soren und vor allem aber den vielen Hel- ser die Finalrunde des Baden-Württem- Die Gebrüder starteten bereits am späten ferinnen und Helfern ohne die Veranstal- berg Cups statt. Zur Gesamtwertung zähl- Samstagmittag. Beide zeigten eine ner- tungen nicht durchgeführt werden könn- ten die drei besten ausgefahrenen Ergeb- venstarke Kür mit nur sehr wenigen Aus- ten. Eine besondere Freude war die Spen- nisse der vier Wettkämpfe. Michael und führungsabzügen. Allerdings musste Matt- de der Herren Michael Ott und Markus Matthias konnten an die gute Leistung hias wegen eines Konzentrationsfehlers Nold die spontan ein neues Kunstrad für vom Vortag anknüpfen und gewannen bei der Lenkervorhebehalte / Dornen- Carolin Brauchle sponserten, weil ihr bis-

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 12 heriges Rad nicht mehr einsatzfähig war. nungsgemäße Kassenführung bestätigen. erfordern. Begonnen vom Start- Zielteam, Leider musste aus finanziellen Gründen Somit konnte Michaela Kehrle als Kassie- der Bewirtung, der Betreuung der Kon- ein Helferfest für die Helfer bei den ver- rerin entlastet werden. Für ihre Tätigkeit troll- und Verpflegungsstellen inklusive schiedenen Veranstaltungen aus finanzi- wurde ihr Dank ausgesprochen, sie schei- des Einkaufs. Dies stellt immer einen Un- ellen Gründen ausfallen was äußerst be- det aus ihrem Amt aus. sicherheitsfaktor dar, da die Teilnehmer- dauerlich war. Der Entlastung des gesamten Vorstands zahlen eben direkt mit dem Wetter zu- Über die Aktivitäten und Erfolge berichte- stand nichts im Weg und so konnte Herr sammenhängen. Eine derartige Veranstal- te als erste Martina Quecke für die Kunst- Steyer der Versammlung diese empfehlen. tung wie die Tour-de-Barock und auch die radfahrer. Sie konnte wieder von zahlrei- Bei Enthaltung der Beteiligten wurde ein- Mountainbikeveranstaltungen können chen Erfolgen der Sportlerinnen und stimmig Entlastung erteilt. Somit konnte nur im Verbund aller Einsatzkräfte bewäl- Sportler in den Schüler- und Jugendwett- das Sportjahr 2014 abgeschlossen werden. tigt werden. bewerben berichten wie natürlich auch Für die anstehenden Wahlen waren alle Mit der Realschule wurde für 2015/2016 über die nach wie vor sehr erfreuliche Ämter neu zu wählen. Bereits im Vorfeld beim Württ. Landessportbund eine Ko- Entwicklung von Carloin Brauchle beim war bekannt geworden dass einige bishe- operation aus dem Projekt Schule/Verein Einer-Kunstradfahren der Damen. Sie ist rige Amtsträger nicht mehr antreten wer- beantragt im Bereich Mountainbike. wieder Mitglied im Bundeskader. Martina den. Für die Wahl des Vorstands stellte Der Punkt Beitragsanpassung erbrachte Quecke bedankte sich bei ihren Cotrainer- sich für die neue Wahlperiode von zwei ein Überraschung. In einer schriftlichen innen Evelyn Walser und Karola Kiem für Jahren wieder Klaus Gretzinger zur Verfü- Darstellung vorab an alle Mitglieder war die tatkräftige Unterstützung. gung. Die Ämter der weiteren Vorstände die Notwendigkeit einer Erhöhung be- Einen sehr anschaulichen Bericht gab Flo- bleiben derzeit unbesetzt. Für das Amt der gründet worden. Seit rund 10 Jahren wa- rian Mathias als bisher kommissarischer Kassiererin stellt sich Gaby Qauka neu zur ren keine Beitragserhöhungen mehr vor- Leiter der Mountainbikeabteilung. Er be- Wahl. Als Schriftführerin tritt Iris Walser genommen worden. Allerdings stiegen in richtete von den Bauarbeiten für den wieder an. Als Fachwarte werden Marina dieser Zeit die Umlagen für die Verbände Bikepark und bedankte sich für die gute Quecke für das Kunstradfahren, Florian und die Prämien für die Versicherung ste- Zusammenarbeit mit der ausführenden Mathias jetzt offiziell als Abteilungsleiter tig an. Firma Turbomatik aus Warstein und mit Mountainbike und Lars Ulbrich für das Vom Ausschuss war eine Erhöhung in Herrn Hirscher vom Stadtbauamt. Er lobte Rennfahren vorgeschlagen. Die jeweiligen allen drei Stufen um jeweils 5 € pro Jahr auch seine „Bikeparkjungs“ für ihren un- Kandidatinnen und Kandidaten wurden vorgeschlagen worden. Allerdings wurde ermüdlichen Einsatz beim aufräumen einstimmig gewählt. Der Radtreff benennt in der Diskussion darüber schnell klar, und bei der Pflege des Bikeparks. In Kürze keine ausdrücklichen Abteilungsleiter son- dass die überwiegende Mehrheit der an- geht es mit den Endausbauarbeiten für dern vertritt die Abteilung im Kollektiv. wesenden Mitglieder diese Erhöhung als den Bikepark weiter und dann soll die Für den Ausschuss kandidierten wieder zu niedrig empfand. Nach einer konstruk- offizielle Einweihung erfolgen. Hierzu Manuela Müller, Sonja Zell und Robert tiven Diskussion auch mit Beispielen aus wird eine angemessene, sportlich gehalte- Glaner. Als neues Mitglied für den Aus- anderen Vereinen unterlegt wurde be- ne Veranstaltung vorbereitet werden. Die schuss stellt sich Simon Deinet von den schlossen, dass ab 2015 der Beitrag wie Vorstandschaft sicherte den „Bikeparks- Mountainbikern zur Verfügung. Alle Vor- folgt festgesetzt wird: Schüler und Jugend- jungs“ jegliche Unterstützung beim Be- geschlagenen wurden einstimmig gewählt. liche unter 18 Jahren = 25.-€, Erwachsene trieb der Anlage zu. Erfreulich wäre auch, Ebenso wurden einstimmig als Kassenprü- 35.-€ und Familienbeitrag bis zu 3 Mit- wenn durch diese neue Sportart wieder fer Silke Buck und Hans Kotulla gewählt. glieder auf 70.-€. mehr junge Mitglieder zum RMSV kämen. Vorstand Gretzinger dankte alle Gewähl- Wir hoffen, dass diese Beträge von allen Für den Radtreff berichtete Heinz Stadler ten für Ihre Bereitschaft sich für den Ver- Mitgliedern auch für die Zukunft akzep- in sehr anschaulicher Art über die Akti- ein einzusetzen. tiert werden und freuen uns über die vitäten des vergangen Jahres. Trotzdem, Im Ausblick auf die Aktivitäten des bereits künftige Unterstützung. dass viel wöchentliche Ausfahrten wegen begonnen Sportjahrs 2015 war als erste Da es nicht leichter werden wird, Ehren- schlechten Wetters ausfallen mussten, Veranstaltung der Jakob-Heimpel-Pokal amtliche für die Vereinsarbeit zu finden konnte dennoch eine Gesamtkilometer- zu erwähnen der bereits am 1. Februar in wird man sich beim RMSV ehr zeitnah leistung von rund 58.000 km erreicht wer- Biberach stattfand. Am 11.4. fand auch mit der Zukunft des Vereins ergebnisoffen den. Im Durchschnitt nahmen pro Aus- bereits die Junior Masters ebenfalls in Bi- beschäftigen müssen. Unter dem Projekt- fahrt 47 Radler in den verschiedenen Lei- berach statt. Da es eine hervorragende namen „Brennpunkt Zukunft“ wird künf- stungsgruppen teil. Der Radtreff wird be- Veranstaltung mit viel Außenwirkung war tig in allen Gremiumssitzungen über Vor- treut von den fünf Guides Günter Fluhr, die von den Teilnehmern und Zuschauern stellungen und Vorschläge zur Zukunft Klaus Heimpel, Max Stärk sowie Heinz viel Zuspruch gefunden hatte erstattete des Vereins zu beraten sein. und Thomas Stadler. Jede der Ausfahrten Evelyn Walser dazu einen kurzen Bericht. Ganz zum Schluss der Versammlung wird von einem der Guides vorbereitet Die wohl umfangreichste Veranstaltung, konnte Heinze Stadler zur Überraschung und geleitet. Einen besonderen Höhe- zumindest hoffentlich von der Teilnemer- der Anwesenden berichten, dass ein ano- punkt im Geschehen des Radtreffs bilden zahl her wird die Tour-de-Barock werden. nymer Spender aus dem Kreis der Rad- die mehrtätigen Ausfahrten mit sportlich Sie ist in diesem Jahr wie mehrfach be- treffteilnehmer 300 € gespendet hat um anspruchsvollem Programm aber auch richtet bereits am 14. Juni. Das Mountain- doch noch ein Helferfest für die Tour de mit kurzweiligem Rahmenprogramm. bike-Rennen und die Mountainbike GPS- Die Abteilung Rennfahren ist seit Jahren Rallye finden getrennt am 26. September Barock mit zu finanzieren. Die Anwesen- nur ganz klein. Dieser Trend ist jedoch statt. den zeigten sich natürlich darüber sehr ganz allgemein zu beobachten, auch im- Bei der Tour de Barock wurden für 2015 erfreut und es wurde vereinbart, dass das mer noch als Auswirkung der Doping- nur noch drei Strecken mit neuer Stre- Helferfest noch im Mai - also vor der Tour skandale der Vergangenheit. ckenführung ausgewählt. Hierfür haben 2015 nachgeholt wird. Der Kassenbericht zeigte deutliche Spuren die Radtreffguides Thomas Stadler, Günter Im Nachgang zur Mitgliederversammlung des unbefriedigenden Verlaufs der Tour- Fluhr und Max Stärk sehr viel Aufwand wurde bekannt, dass zwei Besucher der de-Barock. Das Ergebnis fiel dennoch betrieben. Dafür gebührt ihnen ein großer Junior Masters im Biberach spontan 200.- glimpflich aus. Silke Buck konnte in Dank. Aber ebenfalls viel Aufwand wird € für die Kunstradfahrer spendeten. Auch ihrem Kassenprüfungsbericht eine ord- die Vorbereitung der anderen Bereiche diesen Spendern ein ganz herzlicher Dank.

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 13 Behandlung von Jagdtrophäen mit Ralph Gräter am Freitag, 08. Mai 2015, Beginn 19:30h in den Werkstatträumen von georgBritsch Kunsthandel, Bahnhofstrasse 135, 88427 Bad Schussenried Die Trophäenbehandlung gehört zum Weid- werken und ist ein Teil der Wertschätzung gegenüber dem erlegten Stück Wild. Wie man dies richtig macht, zeigt der Tier- Präparator Ralph Gräter aus Rottum. An- meldungen sind wegen des begrenzten Plat- zes bei Ralf Spenninger oder Josef Metzler unter [email protected] erwünscht.

Kochveranstaltung für unsere Mitglieder und Gäste. „Wildes“ Kochen mit dem Profikoch Reinhard Klein Spannende Geschmacksvariationen mit Wildschwein und Reh. Dazu saisonales ben, um an Bewegungsjagden und der Gemüse und Salate. Das Vier-Gänge-Me- Jagd auf Vögel teilzunehmen. nü wird von den Teilnehmern selbst zube- Ab dem 01.04.2016 besteht zudem ein reitet. Herr Klein gibt Tipps zu Tempera- Verbot der Nutzung von bleihaltiger Mu- turen und neuen Gar-Methoden.Der rich- nition bei der Jagd auf Schalenwild. Die tige Einsatz von Induktionskochfeld, Tep- Fuchsbejagung am Naturbau wie auch die pan Yaki, Backofen, Klimagaren u. Dampf- Nutzung von Totschlagfallen ist künftig garen. Das i-Tüpfelchen eines jeden schwä- Hegering informiert verboten. Die Regelungen zur Jungfuchs- bischen Gerichtes, ist natürlich die per- bejagung in der Durchführungsverord- fekte Soße. Mit passenden Weinen kann zum neuen Jagdrecht nung sind vollständig praxisfremd und der Abend gemütlich ausklingen. Wenig praktikables Jagdgesetz, so Mar- haben sich zu einem bürokratischen Mon- Die Veranstaltung wird unterstützt durch ko Ziller ster entwickelt berichtet Marko Ziller. die Firmen Miele und Schlagentweith. Bad Schussenried. Auf Einladung des He- Auch ist die Jagdruhezeit im März und Wir vom Hegering stellen das Wildbret gerings Bad Schussenried erläuterte Marko April für die Jägerschaft wenig verständ- zur Verfügung. Freitag, 26. Juni 2015 Ziller in Steinhausen die Jagdrechtsno- lich. Die Wildtierfütterung und Ablen- um 18.30 Uhr im Miele Küchenstudio in velle des Landes Baden Württemberg. kungsfütterung ist nur noch im Rahmen den Ausstellungsräumen der Möbelwerk- Hegeringleiter Karl Ammann war über- einer Konzeption zulässig welche durch stätten Haus der Küche Schlagentweith wältigt von dem großen Interesse der Jä- die Oberste Jagdbehörde genehmigt wer- Schulze-Delitzsch-Weg 588400 Biberach. ger zu diesem Thema. Die übliche Be- den muss. Teilnahmegebühr auf Anfrage. stuhlung im großen Saal des Landgasthof Bei der Wildfolge wurde das Gesetz an die Bitte melden Sie sich rechtzeitig an „Zur Linde“ in Steinhausen reichte zu- jagdliche Praxis angepasst. Künftig ist es (Email: [email protected]), den die nächst nicht aus, um allen Interessierten möglich Schalenwild das in einem frem- Anzahl der Plätze ist begrenzt. Platz zu bieten. den Jagdbezirk zur Strecke kommt mit zu Das alte Jagdrecht hatte sich im Kern 20 nehmen früher musste es vor Ort belassen Jahre bewährt. Das ab 01. April 2015 in werden. Zudem ist es auch gestattet bei Kraft getretene Jagd- und Wildtiermana- der Wildfolge Kurzwaffen zu führen. Auch gementgesetz (JWMG) ersetzt nunmehr wurde das Betretungsrecht fremder Jagd- das Landesjagdgesetz und die Rabenkrä- bezirke durch anerkannte Nachsuchege- hen-Verordnung vollständig, sowie das Bun- spanne praxisfreundlich angepasst. Die Marienandacht: desjagdgesetz weitestgehend. Das Scha- neue Gesetzeslage bringt umfangreichen Maria Knotenlöserin lenmodell (Nutzungs-, Entwicklungs- und Änderungen bei den Jagd- und Schonzei- Am Samstag, 9. Mai 2015 wollen wir um Schutzmanagement) im JWMG und der ten des Wildes mit sich. 15.00 Uhr in der Kapelle „Maria auf dem DVO verdienen bei wissensbasierter Um- Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Berge“ in Kleinwinnaden eine Marienan- setzung eine Chance der Bewährung so Steffen Ruess Leiter vom Hegering Um- dacht feiern. Wir laden herzlich dazu ein. Ziller. Jedoch wird eine Vielzahl der neuen lachtal bei Marko Ziller für die hervorra- Maria Knotenlöserin – wir alle kennen das Regelungen der jagdlichen Praxis nicht gende Arbeit. Sein Dank richtete er eben- Bild aus der Kirche St. Peter in Augsburg. gerecht. so an den Organisator der Veranstaltung 2001 haben es die Otterswanger Frauen Jagdpachtverträge können künftig auf Karl Ammann vom Hegering Bad Schus- zum Motivbild des Früchteteppichs ge- eine Mindestpachtdauer von 6 Jahren an- senried. Er bedankte sich im Namen der wählt.Das Bild ist leicht zu verstehen. statt den bisherigen 9 Jahren vereinbart Jägerschaft aus Bad Schussenried und dem Knoten, Verstrickungen, Verwirrungen, werden. Es gibt keine rechtliche Unter- Umlachtal für die Einladung. Unauflösliches kennen wir gut im eige- scheidung mehr zwischen einem entgelt- Es war schon bemerkenswert, so Ammann nen Leben und in unserer Welt. Maria ist lichen und unentgeltlichen Jagderlaub- in seinen Schlussworten, dass alle 66 Teil- die Frau, die uns hilft, die Verstrickungen nisschein. In beiden Fällen ist künftig nehmer mehr als zwei Stunden gespannt unseres Lebens zu entwirren. nicht mehr auf die Pachtfähigkeit des dem Referenten ihre ungeteilte Aufmerk- Das Hinkommen nach Kleinwinnaden zu Erlaubnisscheininhabers zu achten. Eine samkeit geschenkt haben. Die noch an- Fuß, per Fahrrad bitte selbst organisieren. Anrechnung auf die Höchstpachtfläche schließende langanhaltende Diskussion Bitte keine Scheu wenn ein Fahrdienst be- entfällt ebenso. Künftig sind Schießfertig- unterstrich die Bedeutung des Themas für nötigt wird. Ein Anruf bei einer Vorstands- keitsnachweise verbindlich vorgeschrie- die Jäger. frau genügt und wir organisieren das!

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 14 Frühjahreseinsatz des Fischer- und Naturschutzvereins Bad Schussenried e.V. Wie jedes Jahr im Frühjahr, macht der Fischer- und Naturschutzverein am Zeller- see ,umfangreiche Arbeiten. Diese umfas- sen Einsetzen der Boote, Reinigen der Vo- gelnistkästen am Zellersee, Kurpark und Katzenbuckel, sowie Säuberung von sämt- lichem Unrat am und um den See. Und was dieses Jahr sehr aufwendig gewesen ist, wahr die Entnahme der vielen abge- brochenen Zweige und Äste im See und Umgebung durch den Sturm.

Auf dem Bild , von li. nach re.: Winterhalter Paul, Willimowski Michael, Wagner Roland, Oberhaus Thomas, Eidinger Frank und Stad- ler Ludwig. Auf dem Bild nicht zu sehen: Grandy Bernhard und Härle Stefan

Jahreshauptversammlung 2015 zen konnte. Auch wurde in der gleichen der Schützengilde Bad Schus- Zeit unsere Bogenhalle neu renoviert. Al- senried len fleissigen Schützen und Schützinnen hier recht herzlichen Dank ! Im Schützenhaus der Schützengilde Bad Schussenried e.V.am 10.4.2015 Ehrungen Geehrt wurden für Mitgliedschaft über: Begrüßung und Totengedenken 10 Jahre: Daiber Manuel, Dangel Diet- Jugendbezirksmeisterschaften Die Versammlung wurde am Freitag, mar, Dangel Felix, Dangel Sophia, Frick 2015 in Bad Schussenried 10.4.2015 um 20.10 von OSM Josef Füg- Michael, Gruber Bernhard, Hepp Wolf- An den nächsten beiden Wochenenden ner eröffnet. Es waren zu diesem Zeitpunkt gang, Müller Kevin, Müller Simon, Schil- finden die Jugendbezirksmeisterschaften 41 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. ling Patrik, Walser Hanna, ,Zerdak Oliver auf der Anlage des TC Bad Schussenried Die Einladung zur Jahreshauptversamm- 25 Jahre: kein statt. Insgesamt werden über 150 Kinder lung erging fristgerecht und nach der Sat- 40 Jahre: Diem Franz, Schwarz Siegfried, und Jugendliche um wertvolle LK-Punkte, zung ordnungsgemäß. Es gab keine Ein- Strohm Martin, Walser Max, Junker En- sowie um den Titel des Bezirksmeisters wände oder Änderungswünsche. Ein be- gelbert kämpfen. Vom 8. bis zum 10. Mai werden sonderer Gruss erging an den Ehrenvorsit- zuerst die Konkurrenzen U 13 bis U 18 50 Jahre: Reichle Hermann zenden Herrmann Schröppel. ausgespielt und am darauffolgenden Wo- Das Totengedenken galt unserem Verstor- Um 21.30 Uhr endete die Sitzung mit chenende suchen die U 9 bis U 13 ihre dem Dank an die anwesenden Gäste. Ober- Meister. Aufgrund der hohen Teilnehmer- benen Willi Knaus, unserem langjährigen schützenmeister Josef Fügner wünschte zahlen ist ein Spielbetrieb auf der Anlage Mitglied, der dieses Jahr für 50-jährige alles Gute für die kommenden Wettkäm- nur bedingt möglich. Zu folgenden Zeiten Mitgliedschaft ausgezeichnet worden wä- pfe und Meisterschaften - und einen gu- kann auf der Anlage gespielt bzw. nicht re. Sowie unseren Schützen Werner Dämpf- gespielt werden: le und Adolf Wäscher. ten Heimweg. • Freitag, 8. Mai bis 14 Uhr Ich möchte Dank sagen an alle Sponso- • Samstag, 9. Mai kann gar nicht gespielt ren, die unseren Verein wieder unterstützt werden haben Hervorheben möchte ich unser • Sonntag, 10. Mai ab 15 Uhr Vereinsmitglied Reinhold Hepp und unse- • Donnerstag, 14. Mai kann gar nicht ge- re Schussenrieder Brauerei Ott, die immer spielt werden zur Stelle waren, wenn Untertützung ge- • Freitag, 15. Mai nur teilweise möglich braucht wurde. Sowie Kartoffel Daiber aus • Samstag, 16. Mai kann gar nicht ge- Sattenbeuren. Auch danken darf ich Hu- spielt werden bert Mohn für seine Unterstützung und Mitgliederversammlung • Sonntag, 17. Mai ab 15 Uhr darf ihm recht herzlich zu seinem 60 Ge- Am Samstag, 30. Mai 2015, findet um Deswegen bitten wir aufrichtig um Beach- burtstag gratulieren, den er am 27. März 19.30 Uhr unsere Mitgliederversamm- tung und Bedanken uns recht herzlich für lung im Moorbadstüble statt. Hier gibt es 2015 feiern konnte. Euer Verständnis! wichtige Informationen zur Bewirtung die Die durch die Standabnahme eines Sach- wir für den 4. Juli 2015 angenommen Des Weiteren findet am Samstag, den 9. vertändigen des Landratsamtes beanstan- Mai 2015 ab 18 Uhr in unserer Racket haben. Es wäre sehr wichtig, dass ihr zahl- deten Mängel im Pistolenstand haben wir Sport´s Bar die offizielle Eröffnung der reich erscheint. mit sehr viel Engagement einiger Schüt- Sommersaison statt. Dabei wird es ein bra- silianisches Grillbuffet geben, das von un- zen beseitigt. Sprich kompletter Neubau Hurglerwanderung serem Wirtsteam extra organisiert wurde. des Standes! Da für diese Baumassnahme Unter dem Motto: „Soweit die Füße tra- Anmeldungen bitte persönlich bei Rocco momentan kein Zuschuss von Verbänden gen ...“ wird auch dieses Jahr wieder unse- Helmchen unter der Telefonnummer freigegeben wurde, waren wir doch froh, re traditionelle Wanderung am Pfingst- 0151/17813358 oder zusätzlich besteht dass die Stadt Bad Schussenried (Bürger- sonntag, 24. Mai 2015 statt finden. noch die Möglichkeit, dass man sich di- meister Deinet und Gemeinderat) uns mit Nähere Informationen folgen. rekt in die Liste am Clubheim einträgt. Mitteln aus dem Bürgerbuget unterstüt- Euer Ausschuss

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 15 Dekanin Elisabeth Hege aus Tübingen zur Jahreslosung predigen. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Posaunenchören aus den Kirchenbezirken Biberach und Ravensburg unter Leitung von Dierk Ja- cob, sowie dem Ravensburger Gospelchor „unity“ unter Leitung von Herrn KMD 6 Titel bei den oberschwäbi- Michael Bender gestaltet. Für Kinder und schen Meisterschaften Mit der Narrenzunft Jugendliche gibt es parallel separate Got- In Wangen fanden die Regionalmeister- nach Hamburg tesdienste. Der Gospelchor „unity“ wird schaften von Oberschwaben statt. Leider Der traditionelle Pfingstausflug der Nar- zudem zwischen Gottesdienst und Mit- regnete es von Morgens bis zum späten renzunft Bad Schussenried führt in die- tagessen in einer Matinee musikalische Nachmittag. Trotzdem gab es ein paar sehr sem Jahr in die Weltstadt Hamburg. Be- Highlights präsentieren. gute Leistungen aus Schussenruider Sicht. reits am Freitag 22.Mai ist die Abfahrt ge- Das Angebot der Gesprächskreise und Je 2 Titel errangen Ellen Maurer und Stef- plant. Am Nachmittag wird Hamburg er- Workshops ab 12.45 Uhr umfasst insge- fen Klinder. Jana Gönner und Ricarda reicht und bei einer Stadtrundfahrt auch samt 9 verschiedene Themen, die das Mot- Schweizer steuerten Sieg 5 und 6 bei. gleich kennengelernt. Untergebracht im 4 to „angenommen“ in unterschiedlichen Bei ihrem ersten größeren Wettkampf ge- Sterne „Intercityhotel“ wird dort am Abend Facetten beleuchten. lang Ellen Maurer (Jahrhang 2003) im auch ein Dinnerbuffett eingenommen. - Bibelgespräch zur Jahreslosung Speerwerfen die wohl beste Leistung des Am nächsten Morgen steht eine Barkas- - Offenes Singen Teams vom Turnverein. Sie schleuderte sentour auf einer eigens für die Reiseteil- - Willkommensstruktur für Asylsuchende den 400g Speer auf die super Weite von nehmer gecharterten Barkasse an, bevor - Handy: Segen oder Fluch? 27,62m. Damit siegte sie überlegen und die Teilnehmer den Rest des 2.Reisetages - Abgeschoben ins Gefängnis- angenom- selbst beim älteren Jahrgang hätte sie zur freien Verfügung haben. Am Pfingst- men im Seehaus noch gewonnen. Ihren 2. Titel erkämpfte sonntag gibt es ein Überraschungspro- - Demenz – verstehen und annehmen sie im Kugelstoßen mit 7,68m. Nicht nur gramm mit einem abschließenden Abend- - Arche – Leben mit Behinderungen im Wurf und Stoß ist Ellen sehr gut , son- essen bevor am Pfingstmontag die Heim- - Angenommen in meiner Lebensform – dern auch im Weitsprung, mit 4,52m wur- reise angetreten wird. Homosexualität und Kirche de sie Vizemeisterin. Zwischen den einzelnen Programmpunk- - Angenommen – das wäre was? Ange- Steffen Klinder (2001) siegte im Weit- ten bleibt für die Reisteilnehmer genü- nommen sein erfahren in Übungen für sprung mit guten 4,85m, ebenfalls mit gend Zeit Hamburg je nach Vorliebe auf Körper und Geist deutlichem Vorsprung. Ein schöner Lauf eigene Faust zu erkunden, Fischmarktbe- Den Abschluss des Tages gestalten im Zelt gelang ihm über 80m Hürden. Hiersiegte such oder Musical, Bundesligaspiel des Reverend Martin Ngnoubamdjum, geboren er in 13,99sec. Ricarda Schweizer (2000) HSV gegen Schalke oder der Citybummel, in Kamerun und Pfarrer Georg A. Maile, war im Speerwurf die Beste, ihre Siegweite Hamburg wir sicher für alle Teilnehmer Tel.07583-2463, war 29,62m. Jana Gönner (1999) siegte zu einem Erlebnis werden. Weitere Infor- E-Mail: [email protected], ebenfalls im Speerwurf. Ihr 500g Speer mationen und Reiseunterlagen gibt’s bei www.christuskirche-bad-schussenried. landete bei sehr guten 35,52m. den Reiseleitern Franz u. Christel Mayer- föls direkt im Elektrofachgeschäft in der Ergebnisse: Wilhelm-Schussen-St.18. Usch Hochsprung M14: 3. Steffen Klinder 1,50m. Weisprung: U18: 5. Markus Gaib- ler 5,16m. Weitsprung W12: 4. Amina Rahic 4,20m. Hochsprung 2. Amina Rahic 1,30m. Kugelstoß W12: 2. Ronja Mayer 4,85m. Weitsprung W13: 5. Lisa Fimpel Gaudi – Spaß – viel Vergnügen 4,18m. Weitsprung W14: 6. Annika Schmid 4,33m. Weitsprung W15: 3. Ri- in Tripsdrill Wer dies mit uns erleben will, der sollte carda Schweizer 4,83m. Kugelstoßen: 2. sich sputen und sich für unseren Ausflug Ricarda Schweizer 10,31m. Speerwerfen zum Erlebnispark Tripsdrill anmelden. W15: 2. Lena Herwanger 21,26m. Kugel- Dieser geniale Trip findet am Samstag, stoßen U18: 2. Jana Gönner 10,31m. Evangelischer Oberschwaben- 11.07.2015 statt. Mit einem Betrag (auf tag, Christi Himmelfahrt 14. Mai Anfrage) könnt ihr verbindlich einen der 2015, 10-16 Uhr Dobelmühle noch freien Plätze im Bus bis spätestens bei Aulendorf zum 01.06.2015 ergattern. Anmeldung Unter dem Motto „angenommen“ steht und weitere Infos hierzu bei Silvia Scho- in diesem Jahr der Evangelische Ober- wald (Tel. 942 782). schwabentag. Das Motto nimmt die Jah- Auf einen erlebnisreichen Tag mit Euch reslosung 2015 auf: „Nehmt einander an, freut sich Euer Ausschuss! wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob“ (Römerbrief 15,7). Rund um die Dobelmühle bei Aulendorf gibt es da- ACHTUNG!!! zu ein interessantes Programm mit Got- tesdiensten, Workshops, Erlebnismöglich- Geänderter Redaktionsschluss keiten und speziellen Angeboten für Kin- der nächsten Ausgabe der und Jugendliche. Für den Hochseil- garten benötigen TeilnehmerInnen unter Montag, 11. Mai 2015, 18 Jahren die Zustimmung der Eltern. 10.00 Uhr Ellen bei ihrem Rekordwurf Im Festgottesdienst um 10 Uhr wird

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 16 Tore: Paul Schmid 5x, Adnan Ramic und über den östlichen Parkplatz kostenfrei, Maurice Ramic (Di.) ausgenommen am Dampffest, Oldtimer- C1 – Junioren: Traktorenfest und Herbstmarkt. Der Über- FVS I – SG Dettingen 1:1 (Mi.) gang zum / ins Museum ist jedoch kosten- pflichtig. C1 – Junioren: SGM Alb-Lauchert – FVS I 7:0 (Sa.) Weitere Information und Veranstaltungs- hinweis im Internet unter D1 – Junioren: FVS – SGM Betzen- www.schwaebischer-eisenbahnverein.de Chance vertan weiler/Dürmentingen – FVS I 2:6 Ein Sieg – eine Niederlage, so fällt die Bi- D2 – Junioren: lanz des FVS in der vergangenen Woche FVS II – SGM Altshausen/Hoßkirch II 4:3 aus. Am Donnerstag sahen die Zuschauer E1 – Junioren: FVS I – SGM dabei ein denkwürdiges Spiel gegen den Fleischw./Ebenw./Fronhofen I 7:1 Tabellenführer aus Neufra. Die erste Halb- zeit verlief relativ ausgeglichen, Sebastian E2 – Junioren: FVS II - SGM Fleischw./Ebenw./Fronhofen II 1:5 Wildenstein hatte die beste Chance, die Haxengrillen am 01. Mai Violetten in Führung zu bringen, schoss Auch in diesem Jahr veranstaltete der aber über da Tor. Nach dem Wechsel ging Vorschau: Kleintierzuchtverein Z391 Bad Schussen- Neufra durch einen Kopfball in Führung. Freitag, 08.05.2015: ried / Bad Buchau in seinem Vereinsheim Nachdem Benjamin Daiber mit Gelb-Rot • 17:30, D2 – Junioren: SGM Ostrach/Weithart II – FVS II im „Alten Dohlenried“ in Bad Buchau vom Platz gestellt wurde, sah der Tabel- • 18:00, C – Juniorinnen: sein traditionelles Haxengrillen am 1. Mai. lenführer schon wie der sichere Sieger aus. SGM Munderkingen/Dettingen – FVS Bereits um 4 Uhr in der Früh wurde der Doch es sollte anders kommen. Nachdem • 18:00, C1 – Junioren: Holzgrill, welcher extra für dieses Grillfest der Schiedsrichter in den letzten zehn FVS II – SC Türkiyemspor Saulgau gebaut wurde, angefeuert. Insgeheim hoffte Minuten zum Kartenspieler avancierte Samstag, 09.05.2015: das vierköpfige Grill-Team auf gutes und und drei Gästespieler des Feldes verließ, • 13:15, E2 – Junioren: sonniges Wetter. Dieser Wunsch ging aber gelang Markus Stocker in der 89. Minute FVS II – SGM /Binzwangen II leider nicht in Erfüllung und Petrus straf- nach einem präzisen Eckball von Martin • 14:15, E1 – Junioren: te die Vereinsmitglieder mit Regenwetter. Schmid der Ausgleich. In der vierten FVS – SGM Ertingen/Binzwangen Nach dem alles soweit aufgebaut und her- Minute der Nachspielzeit behauptete sich • 14:45, C1 – Junioren: gerichtet war, kamen trotz des anhalten- Hannes Schmid zunächst an der Aus- SG Griesingen – FVS I den Regens um 10:30 Uhr auch schon die senlinie, umkurvte diverse Neufraer Ab- • 16:00, B – Juniorinnen: ersten hungrigen Gäste. Über 200 Haxen wehrspieler und lupfte den Ball zum viel- SV – FVS wurden, wie in den Jahren zu vor auch, umjubelten Siegtreffer in die Maschen. • 16:00, A – Junioren: SGM Braunenweiler/ an diesem Tag an den Mann gebracht. Mit diesem Ergebnis hatte man eine große Renhardsweiler – FVS Wer die knusprigen Haxen nicht mochte, Chance, am Sonntag in Altshausen end- Mittwoch, 13.05.2015: für den hielten die Mitglieder leckere gültig in das Rennen um Platz zwei einzu- • 18:30, B – Junioren: FVS – SV steigen. Doch eine, vor allem in der ersten Bratwürste bereit. Auch das Kuchenbuffet Halbzeit, indiskutable Leistung sollte lockte mit zahlreichen Versuchungen. diese Ambitionen schnell zerstören. Mit Da das Haxengrillen der Buchauer Klein- 2:0 lag man zur Halbzeit hinten, letzten tierzüchter seit fast 30 Jahren schon zur Endes verlor man mit 3:5. Zu wenig En- Tradition im Veranstaltungskalender der Stadt wurde, konnte der strömende Re- gagement und Körpersprache, kombiniert Dampfzug-Fahrten Mai 2015 mit einer Vielzahl an individuellen Feh- gen, welcher an diesem Tag nicht enden Immer am 2. und 4. Sonntag im Monat ist lern besiegelte die verdiente Niederlage. wollte, die zahlreichen Besucher nicht da- die Dampfbahn zwischen 11 Uhr und 17 Die Treffer erzielten Markus Stocker 2x von abhalten, das Vereinsheim bis auf Uhr in Betrieb sowie zusätzlich bei beson- und Patrick Baur. Nach diesem Spiel hat den letzten Platz zu füllen. Alles in allem deren Veranstaltungen im Museum. man am kommenden Sonntag gegen den war das Haxengrillen auch in diesem Jahr Wenn Sie am Muttertag den 10. Mai zu wieder ein voller Erfolg, was auch Kassier FC Mengen die letzte Möglichkeit, im unserer Dampfbahnanlage kommen, Sie Kampf um den Aufstieg noch ein Wört- Alfons Selg gefreut haben wird. den Duft des Wasserdampfs und des Koh- Die Vorstandschaft und alle Mitglieder chen mitzureden. Allerdings zählt hierbei lefeuers wieder schnuppern wollen dann nur ein Sieg, welcher gegen die sich in be- bedanke sich bei den Besuchern für ihr sind Sie bei uns richtig. So können Sie zahlreiches Erscheinen. stechender Form befindenden Mengener sich sowie Ihren kleinen und großen Kin- Nicole Maurer, 1. Vorstand Z391 Bad nur mit einer herausragenden Leistung dern etwas Besonderes bieten. Gleichzei- Schussenried-Bad Buchau möglich sein wird. Spielbeginn im Zeller- tig findet im Museum das traditionelle seestadion ist um 15.00 Uhr. Die zweite Traktor- und Schleppertreffen statt. Wir Mannschaft setzte ihre Erfolgserie fort. der Schwäbische Eisenbahnverein begrü- Gegen die zweite Mannschaft aus Alts- ßen Sie mit dem Museum zusammen als hausen gelang ein verdienter 2:0 Erfolg, Gäste zu dieser Veranstaltung. Auch heute war man dem Gegner doch nicht nur spie- ist Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. lerisch, sondern auch kämpferisch über- Am Sonntag den 24. Mai ist Fahrbetrieb legen. Die Tore erzielten Martin Weiler auf der Dampfbahnanlage. Denn unsere und Paul Popov. Die Zweite bestreitet wie Züge fahren auf der Dampfbahnanlage üblich am Sonntag um 13.15 Uhr das und es würde uns freuen Sie als Fahrgäste Vorspiel zur Ersten. zu begrüßen und befördern zu können, Konzert denn auch heute ist Fahrbetrieb von des Männerchor Haisterkirch e.V., Sänger- Jugendfußball 11:00 bis 17:00 Uhr. Im Museum findet abend am Samstag 9. Mai 2015 um 20.00 Ergebnisse: zugleich ein Familiensonntag mit dem Uhr, Festhalle in Haisterkirch. Interessier- B – Junioren: Motto „Landleben“ statt. te melden sich bitte bei der 1. Vorsitzen- SGM Weithart/Ostrach – FVS 0:5 Der Zugang zur Dampfbahn Kürnbach ist den!

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 17 3. Bericht des Kassier Hans Härle Mi, 10.6.2015, 17.00 - 18.30 Uhr, 2 Nach- 4. Bericht der Kassenprüfer mittage, Bad Schussenried, Stadthalle, Park- 5. Entlastung der gesamten Vorstand- platz, Schulstraße, Kursnummer: X30018J schaft Yoga - Weg der Achtsamkeit 6. Anträge Do, 11.6.2015, 09.30 - 11.00 Uhr, 6 Vor- 7. Magnusfest 2015 mittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Gym- 8. Verschiedenes Ortsgruppe Bad Schussenried nastikraum, 2. Stock, Kursnummer: X30138 www.badschussenried.albverein.eu Anträge sind bis spätestens 15.Mai 2015 schriftlich beim 1.Vorsitzenden Franz Zumba Fitness Senioren-Nachmittag Mayerföls , Wilhelm-Schussenstraße 18 in Do, 11.6.2015, 20.15 - 21.15 Uhr, 6 Aben- (ho) Die Albvereins-Senioren, sowie auch 88427 Bad Schussenried einzureichen. de, 88427 Bad Schussenried, Stadthalle, Gäste, treffen sich am Donnerstag, 7. Mai Saal, Kursnummer: X30264 2015, um 14.00 Uhr am Rathaus zu einer Stammtisch Weinstadel Nach der PEKiP-Zeit ist Eltern-, Kind- u. gemütlichen Wanderung. Die anschlies- Spielkreiszeit - für Kinder ab 1 Jahre sende Einkehr ist in der „Dicken Hilde“. Anschlusskurs nach Bedarf möglich. Do, 11.6.2015, 14.30 - 16.00 Uhr, 7 Nach- Wanderung rund um die mittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Blitzenreuter Seenplatte Raum 3, 1. Stock, Kursnummer: X30331J (ngho) Am Sonntag, den 17. Mai bietet Mit Yoga auf Entdeckungsreise zu sich der Schwäbische Albverein Bad Schussen- Feuer frei zur 30 jährigen Kumpelei selbst ried eine interessante Nachmittagswan- Mi, 17.6.2015, 19.15 - 20.45 Uhr, 7 Aben- derung rund um die etwa 300 ha große Stammtisch Weinstadl de, 88427 Bad Schussenried, Kindergarten Seen-, Weiher- und Moorlandschaft zwi- Am Mittwoch den 13.5.15 ab 20:00 Uhr heißt der STW seine Freunde und Gönner Spatzennest, Kursnummer: X30140 schen Blitzenreute und Altshausen an. recht herzlich zu einem offenen Stamm- Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Nähere Informationen zu den Kursen und tisch im Weinstadel willkommen. Gasthaus Hirsch in Vorsee. Hier findet Veranstaltungen entnehmen Sie bitte Gez. Der Vorstand auch die Schlusseinkehr statt. Das erste dem vhs-Programmheft oder den Kursbe- Ziel ist die auf einem Moränehügel 1755 schreibungen im Internet. erbaute Dominikus Kapelle. Von hier aus Bitte melden Sie sich vor der Veranstal- geht es weiter zum Schreckensee, Buch- tung mit der entsprechenden Kursnum- see, Häcklerweiher und Vorsee. Die ca. 11 mer bei der Volkshochschule an! km lange Strecke wird in etwa 3 Stunden vhs – Aulendorf, Hauptstr. 35, durchwandert. Weiter angeboten werden Tel. 07525/ 923 934- 0. eine etwas kürzere Strecke von ca. 9 km Fax: 07525/ 923 934 - 90. sowie eine gemütliche Route um den Vor- Für folgende Kurse und Ver- E-Mail: [email protected]. see mit ca. 1,5 Std. www.vhs-aulendorf.de Die vorwiegend ebene Wanderroute führt anstaltungen der vhs Ober- durch romantische Waldpfade. Erforder- schwaben können Sie sich noch lich sind gutes Schuhwerk, Regen- bzw. anmelden: Monatsversammlung Senioren- Sonnenschutz und ausreichend Getränke. Pappmaché für Kinder verband öffentlicher Dienst Wanderstöcke können hilfreich sein. Die "Shaun das Schaf" Baden-Württemberg Anfahrt erfolgt mit PKW in Fahrgemein- Bastle Shaun das Schaf in den Ferien aus Am Montag, dem 11. Mai 2015, 14:30 Uhr, schaften. Treffpunkt und Abfahrt ist um Pappmaché. Das Material lässt sich ein- treffen wir uns zur Monatsversammlung 13:00 Uhr am Rathaus Bad Schussen- fach formen und ist sehr preiswert. Der im Moorbadstüble in Bad Schussenried ried. Kurs eignet sich für Kinder von 8 bis 12 zum geselligen Beisammensein. Es würde Jahren. Die Materialkosten (auf Anfrage) mich freuen, wenn alle Mitglieder und werden direkt im Kurs abgerechnet. Interessierte zu diesem Treffen kommen Di - Do, 26.5.2015 - 28.5.2015, 15.00 - würden. A. Selg 17.15 Uhr, 3 Nachmittage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Kursnummer: X20621J

Mitgliederversammlung am 18. Body-Workout- Effizientes Ganzkörper- training Mai 2015 i. Haus d. Brauchtums Di, 9.6.2015, 08.30 - 09.30 Uhr, 5 Vormit- Am Montag 18.Mai findet um 19.00 Uhr tage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Gym- im Haus des Brauchtums die Mitglieder- nastikraum, 2. Stock, Kursnummer: X30242 versammlung des Vereins Brauchtums- Ausflug an den Federsee pflege Magnus-, Heimat- und Kinderfest Body-Workout- Effizientes Ganzkörper- Auf dem Programm des Gemeindeclubs e.V. statt. Sämtliche Mitglieder, Freunde training mit und für psychisch Kranke steht für und Gönner sind aufs herzlichste eingela- Di, 9.6.2015, 09.30 - 10.30 Uhr, 5 Vormit- Montag, 11. Mai 2015 ein Spaziergang am den an der Mitgliederversammlung teilzu- tage, 88427 Bad Schussenried, vhs, Gym- Federsee mit anschließender Einkehr im nehmen. nastikraum, 2. Stock, Kursnummer: X30245 "Seestüble" in Tiefenbach. Wir treffen uns Tagesordnung: Inline Skaten - aber sicher! Anfänger- um 17:30 am Parkplatz der evangelischen 1. Begrüßung 1. Vorsitzender Franz Mayer- kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren Kirche Bad Schussenried. Wer von zuhau- föls Bitte mitbringen: Inline Skates, komplette se abgeholt werden möchte, kann dies 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Franz Mayer- Schutzausrüstung bestehend aus Knie-, telefonisch vereinbaren, Telefon 07583- föls Hand-, Ellenbogenschützer und Helm. 1368 (Duelli) od. 07583-3570 (Sahnwaldt).

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 18 Wir feierten das Lesen! rungen bei Agi Huber, ging es doch hier Am 23. April 2015 war es wieder so weit: neben der Farbinspiration auch um Spu- Deutschlandweit feierten Buchhandlun- rensuche. Weitere Kurse in Energie- und gen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Heilarbeit und inhaltliche Malwochen zu Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des „Farbe – Klang – Körper“ bei Alexander Buches ein großes Lesefest. Jean-Maire brachten Sybille Schönberger Die Eulenspiegel-Buchhandlung beteiligt bei ihrer Selbstfindung zu der Erkenntnis: sich seit Jahren an dieser Aktion, um ES malt in mir – dieses ES vermag der damit Eltern und Schulen aktiv bei der Emotion Ausdruck zu verleihen. Seit eini- Leseförderung Jugendlicher zu unterstüt- gen Monaten begleitet Ulrike Laub sie zen. Dazu werden die teilnehmenden und unterstützt sie auf ihrem Weg der Schulklassen in die Buchhandlung einge- Weiterentwicklung in der Malerei. Die laden, um dort eine Schulstunde der be- Bilder sind dem Bereich „abstrakt“ zuge- sonderen Art zu erleben. Die Schüler er- ordnet. In einer Dauerausstellung im Do- fahren viel über Literatur, Autoren, Verla- micil-Möbelhaus Melucci in Bad Saulgau ge, den Ablauf in einer Buchhandlung u. präsentierte die Autodidaktin ihre Werke. dürfen mit persönlichen Buchvorstellun- Eine Auswahl der Bilder ist jetzt in einer gen selber aktiv werden. Jeder Schüler er- Ausstellung in der Kreissparkasse in Bad hält zum Abschluss sein Lesebuch zum Schussenried zu sehen. Die Ausstellung Welttag des Buches. kann vom 17. April 2015 bis zum 15. Mai Tag des Buches verpasst? Kein Problem! 2015 während der Geschäftszeiten besucht Zeig uns dein Lieblingsbuch, dein "Herz- werden. buch" zum 20-jährigen Welttags-Jubilä- „Heimlich – Schönes für drinnen und um. Mach ein Foto und dazu ein kleines draußen“ Statement und werde Teil der Welttags- Alles für den guten Geschmack bewegung... Möbel, Musik, Mode, Kunst und Kulinari- sches: vom 14. bis 17. Mai 2015 dreht sich Ausstellung Sybille Schönberger vom bei Antikmöbelspezialist Georg Britsch 17. April 2015 bis 15. Mai 2015 in den alles um den guten Geschmack. Beim 6. Räumen der Kreissparkasse in Bad „Heimlich – Schönes für drinnen und Schussenried draußen“ sorgt das Britsch-Team mit 17 Malen als Ausdruck Ausstellern, acht Gastronomen und vier von Emotionen Live-Bands auf dem 3.000 qm großen Kraftvolle Farben in expressiver, leiden- Areal in Bad Schussenried für ein ab- schaftlicher Lebendigkeit kennzeichnen wechslungsreiches Programm. An allen die Bilder von Sybille Schönberger aus vier Tagen können Besucher die neuen Dürnau. Durch intensive, spirituelle Aus- Wohnwelten mit verschiedenstem Mobi- einandersetzung und emotionale Einlas- liar aus Biedermeier, Gründerzeit oder sung auf Themen wie Annehmen, Los- IMPRESSUM Jugendstil erkunden, sich in der großen lassen, Leben und Tod, entstehen ihre so- Garten-Ausstellung für die Gestaltung mit genannten „Seelenbilder“. Seit nunmehr Herausgeber des „Schussenboten“ antiken Holzbänken und Eisentischen in- 10 Jahren beschäftigt sie sich mit Farbe Stadt Bad Schussenried spirieren lassen oder die Britsch-Werkstät- und Leinwand um ihren Empfindungen Verantwortlich Bürgermeister Deinet Telefon: 0 75 83/94 01-10 ten besuchen, um sich über Pflege sowie und ihrem persönlichen Freiraum in E-Mail: [email protected] Restaurierung zu informieren. Außerdem kraftvoller Farbgebung Ausdruck zu ver- Redaktion: gehören zum Frühlingsevent 20 Prozent leihen. Kurse bei namhaften Kunstschaf- G. Bechinka, Rathaus Sonderrabatt auf zahlreiche Möbel. fenden wie Alban Gayer, Cornelia Glem- Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] Der Donnerstag lädt ab 10 Uhr zum Stö- ser, Nora Löbe, Günther Reil, Ester Renata Mathis, Ingeborg Deistler, Alois Neuhold Anzeigenannahme: bern, Shoppen und Schlemmen bei Live- Schussendruck GmbH, und weiteren, prägten ihre künstlerische Musik ein. Der Freitag bietet viele Son- 88427 Bad Schussenried, Biberacher Weiterentwicklung. Schematischer Bild- Straße 87 deraktionen, die gemütliche Wochenend- aufbau, Bilddynamik und kompositori- Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Hockede und das lustige Suchspiel „Fin- sche Ausgewogenheit, Collage, Farbpig- E-Mail: [email protected] det Holzwurm Herminchen“ mit tollen mente und Acrylfarben, Wischtechnik Verantwortlich für den Anzeigenteil: Einkaufsgutscheinen. Am langen Einkaufs- Franz und Roland Frick und Rosteffekte waren Themen, auch eher Samstag (bis 22 Uhr) steigt um 18 Uhr die Herstellung: ungewöhnliche Materialien wie Asche, Schussendruck GmbH, bereits legendäre Brasil-Party mit DJ, Tusche, Kohle, ja, sogar Kaffee kamen da- 88427 Bad Schussenried, Biberacher Tanz- und Capoeira-Shows. Sonntag dür- bei zum Einsatz. Die Auseinandersetzung Straße 87 fen sich Kinder auf den Nistkastenbau mit mit Malmitteln erfolgte nicht nur mit Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 E-Mail: [email protected] dem NABU im großen Britsch-Garten Pinsel und Spachtel, auch mit Fingern Auflage: 2.500 freuen. Auch kulinarisch ist viel geboten: und Händen ging es auf Tuchfühlung im Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich mit belgischen Waffeln, Bio-Eis oder wahren Wortsinn. Nach der erfolgreichen Bankverbindung: Kuchen, Dinnede und anderen schwäbi- Ausstellung bei „Kunst im Sägewerk“ Volksbank Bad Schussenried, schen Spezialitäten. beschäftigte sich Sybille Schönberger bei IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 00 Do und So 10-18 Uhr, Fr 13-20 Uhr, Sa 13- Günther Bolius im Seelenwald intensiv Raiffeisenbank Bad Schussenr., IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 22 Uhr. Kunsthandel Georg Britsch, Bahn- mit Malerei und Kunst und hier im Kreissparkasse Bad Schussenr., hofstraße 135, 88427 Bad Schussenried, Besonderen mit Zeichnung, Aquarell und IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90 Tel. 07583-2795, www.britsch.com Acryl. Wichtig sind ihr auch die Erfah-

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 19 Aktuelles von der Tourist-Information

Konzert des Ensemble Claudio Monte- verdi und Sopranistin Laura Giorcelli „Venedig – Neapel – Rom“ - Italien in der Barockzeit Samstag, 9. Mai 2015, 19.00 Uhr Biblio- thekssaal Bad Schussenried Das Ensemble „Claudio Monteverdi“, be- nannt nach dem großen italienischen Komponisten Claudio Monteverdi (1567 - 1643), wurde 2005 von Francesco Saverg- nini und Sergio Massone gegründet und hat sich seither nicht nur im Piemont einen bedeutenden Namen gemacht. 2011 z.B. trat das Ensemble zum ersten Mal im ausverkauften Rokokobibliotheks- saal des Neuen Klosters auf und begeister- te das Publikum. Besondere Beachtung wird der italieni- Startschuss für Städtekoopera- ausstellung durchführen werden. Wir schen Musik des beginnenden 17. Jahr- tion Bad Buchau - Bad Schus- möchten gerne einen Gastronomieführer hunderts geschenkt: jener Epoche, in der senried zur Eröffnung der Landesausstellung prä- sich ein Musikstil entwickelte, der schon Anlässlich der Großen Landesausstellung sentieren. Auch sollen Speisen entspre- bald die Bezeichnung „Barocco – Barock“ 2016 kooperieren die Tourist-Informati- chend der Steinzeit angeboten werden“, erhielt. Dabei sollen insbesondere die onen der Städte Bad Buchau und Bad verrät Patricia Nusser. Meister des italienischen Frühbarock zur Schussenried. Der Startschuss fiel Ende Verantwortlich für die Städtekooperatio- Geltung kommen wie z.B. Frescobaldi März als bei einer gemeinsamen Gemein- nen sind die beiden Bürgermeister Peter und Monteverdi. deratssitzung das neue Logo verabschie- Diesch aus Bad Buchau und Achim Deinet Im Verlaufe des Konzertes werden Sie det wurde. aus Bad Schussenried. „Wir freuen uns einen weiten Querschnitt erleben durch Für die beiden Städte Bad Buchau und Bad sehr darüber, dass beide Städte Ausstel- die Musik der Epoche des Barock speziell Schussenried ist die Große Landesausstel- lungsorte der Großen Landesausstellung in Italien, ausgehend vom Frühbarock bis lung 2016 eine große Chance neue Gäste 2016 sind. Dies ist eine Premiere, denn hin zu den letzten Werken, die bereits die zu gewinnen und das möchten sie ge- noch nie war eine Große Landesausstel- Klassik andeuten lassen. meinsam erreichen. Denn zusammen ha- lung an zwei Orten“, so Peter Diesch. Die Die sechs Musiker, ergänzt durch die So- Städte bereiten sich gemeinsam auf das ben die Tourist-Informationen nicht nur pranistin Laura Giorcelli, führen Sie in die Großereignis vor, was einiges an Koordi- ein höheres Budget um neue Marketing- drei wichtigsten musikalischen Zentren nation fordert, egal auf welcher Ebene. maßnahmen zu forcieren, sondern auch dieser Zeit: ins Venedig des Claudio Mon- „Die Zusammenarbeit der beiden Städte eine erhöhte Anzahl an Multiplikatoren. teverdi und Antonio Vivaldi über Neapel funktioniert sehr gut. Wir ziehen an ei- Für das Jahr 2016 sind einige Neuerungen mit Scarlatti und Piccinni nach Rom mit nem Strang, was letztendlich auch zu geplant. „Wir werden nächstes Jahr ein den Meisterwerken von Frescobaldi und unserem Erfolg führen wird“, ist sich gemeinsames Gästemagazin präsentieren Achim Deinet sicher. Die Landesausstel- Corelli. und werden dadurch unseren Gästen lung dient für Bad Buchau und Bad Karten bei der Tourist-Information Bad einen erheblichen Mehrwert bieten“, so Schussenried als Probelauf für eine lang- Schussenried, Wilhelm-Schussen-Str. 36, Daniela Maier, Leiterin der Tourist-Infor- fristige Zusammenarbeit. Es ist geplant in 88427 Bad Schussenried, Tel: 07583/9401-71, mation Bad Buchau. Auch ihre Kollegin Zukunft verstärkt gemeinsame Marketing- [email protected] und an der Abend- aus Bad Schussenried, Frau Patricia Nus- aktivitäten durchzuführen. kasse ab 18.00 Uhr. ser, freut sich über die neu geplanten Produkte. „Wir sind gerade dabei gemein- same Veranstaltungskalender und Pau- schalenflyer zu entwickeln“, so Patricia Nusser. Somit haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Bürger in Bad Buchau und Bad Schussenried, eine erhöhte Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Die beiden Leiterinnen der Tourist-Infor- mationen sind sich einig, dass vor allem die Gastronomie und der Einzelhandel von der Großen Landesausstellung 2016 profitieren werden. „Jeder Gast, der die Landesausstellung besucht, verspürt ir- gendwann Hunger und wird dann die ört- liche Gastronomie aufsuchen – ein Bum- mel durch die Stadt ergänzt das optimal“, meint Daniela Maier. „Wir sind schon mit vielen Gastronomiebetrieben im Ge- spräch, welche Aktionen wir zur Landes-

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 20 Das Klavier jährigen Bestehens den Besuchern einen Liszt u.a. dargeboten. Dabei wird sicher- Interessantes, Geschichte und Musik für anderen musikalischen Leckerbissen. Im lich das Stück „Dreyblatt“ von Wilhelm 2, 4 und 6 Hände am Sonntag, 17. Mai Monat Mai entführen Sie Elena Gnann, Friedrich Ernst Bach für Klavier zu sechs 2015 um 17 Uhr im Goldenen Saal Bad Lina Weiland und ihre, von vielen solisti- Händen ein Höhepunkt sein. Ergänzt Buchau schen Auftritten bekannte Lehrerin Mar- wird dieser Konzertabend durch Ge- Die Städtische Musikschule Bad Buchau tina Wolf, in die Welt der Klaviermusik. Es schichten und Texte zum Thema Klavier, bietet jeden Monat anlässlich ihres 35- werden Werke von Bach, Mozart, Schubert, vorgetragen durch Sharon Gnann. Die Gesamtleitung liegt bei Martina Wolf. Der Eintritt ist frei – wir freuen uns alle auf Ihr Kommen!

Sonntag, 19.04.2015 bis draussen bei Georg Britsch Antikmöbel- Sonntag, 10.01.2016 spezialist im Kloster Schussenried, Sonderausstel- Hallo Riedteufel und Putten, lung: Du bist die Kunst! - Faszinie- Donnerstag, 14.05.2015 wir treffen uns am Fr. 08.05.2015 zum rende Mitmach-Illusionen aus China. von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Vater (und 1. Bowlingabend im Freestyle Bowling- Kind)tag im Oberschwäbischen Muse- center. Euer Ausschuss Freitag, 08.05.2015 umsdorf Kürnbach um 19:00 Uhr im Restaurant „Carols“, 12:00 Uhr: Vatertagsgaudi pur mit "Adi's Maikonzert des Orchesters Bad Schussenried: Venedig sehen und Sedelmayr und der Solistin ....? "....und vor uns lag im milden Hüttentrio" in der SCHUSSENRIEDER Licht des Mondes das Venedig der Museumsschänke Dr. Katjana Sedelmayr Poesie und Romantik." Am Samstag, den 9. Mai 2015, werden um 15:00 Uhr: Musik im Biergarten mit Earl 19.30 Uhr im Parksanatorium Aulendorf 19:00 Uhr: Stimmung mit den "Schwen- of Sound im Schwarzbierhaus "Dicke sowohl das renommierte „Orchester der ninger Neckarbuam" in der SCHUSSEN- Hilde", Lufthütte Musikschule Sedelmayr“ unter Leitung RIEDER Erlebnisbrauerei von Ingrid Sedelmayr als auch die inter- Freitag, 15.05.2015 national ausgezeichnete Konzertsolistin Samstag, 09.05.2015 19:00 Uhr: Stimmungsmusik vom Fein- Dr. Katjana Sedelmayr zu hören sein. 11:15 Uhr: "Barock zur Marktzeit" im sten mit dem "Sterntaler Express" in Wie in jedem Jahr als Auftakt des Mut- ZollHaus Bad Schussenried der Schussenrieder Erlebnisbrauerei tertages und beschwingte musikalische 19:00 Uhr: Konzert des Ensemble Clau- Reise in den Mai gedacht, verspricht das dio Monteverdi aus Asti und Sopra- Samstag, 16.05.2015 zur Tradition gewordene „Konzert in den nistin Laura Giorcelli im Bibliotheks- 11:15 Uhr: "Barock zur Marktzeit" im Mai“ im Parksanatori-um Aulendorf eine saal Bad Schussenried: "Venedig - Rom - ZollHaus Bad Schussenried humor- und stilvolle Programmpalette Neapel - Italien in der Barockzeit" vom traditionellen „Schwäbischen Ein- 19:00 Uhr: Weißbräugaudi mit "Bauern- topf“ über abwechslungsreiche musikali- 19:00 Uhr: Swing, Sweet, Jazz und Streich-Wurst"- Do geht´s rund in der sche Genüsslichkeiten bis hin zu argenti- mehr mit "Jo Charvat" in der SCHUS- Schussenrieder Erlebnisbrauerei nischem Tango. SENRIEDER Erlebnisbrauerei Mit Humor und guter Laune werden alle Sonntag, 17.05.2015 19:30 Uhr: Singen wie im Frühling Zuhörer herzlich willkommen geheißen 11:30 Uhr: Stimmungsmusik mit der mit den zwei "Ossi`s" im Schwarz- und eingeladen, auf musikalischem Aus- Stadtkapelle Bad Schussenried in der bierhaus "Dicke Hilde“, Lufthütte flug mit Sedelmayr-Klängen den Mai zu Schussenrieder Erlebnisbrauerei begrüßen. (lu) Sonntag, 10.05.2015 14:00 Uhr: Sonderführung :" Wie die um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr: 13. Oldti- Häuser ins Museum kamen" im Ober- mer-Schlepper-Treffen im Oberschwäbi- schwäbischen Museumsdorf Kürnbach BITTE BEACHTEN!!! schen Museumsdorf Kürnbach 17:30 Uhr: Sternmarsch als Auftakt- Nächste Woche geänderter 11:30 Uhr: Stimmungsmusik mit "Staffl veranstaltung Serenadenkonzerte Bad Redaktionsschluss: Blech" in der SCHUSSENRIEDER ERLEB- Schussenried vor dem Kloster Schus- Montag, 11,05,15, 10.00 Uhr NISBRAUEREI senried um 12:00 Uhr: "Panflöte trifft Gesang" im Biergarten Schwarzbierhaus "Dicke - Programmänderungen vorbehalten - Hilde", Lufthütte

Montag, 11.05.2015 Öffnungszeiten Bibliothekssaal ab 8:00 Uhr: Maimarkt – Schulstraße und Kloster Schussenried Bad Schussenried Di-Fr 10-13 Uhr und 14-17 Uhr geöffnet Sa, So und Feiertage 10-17 Uhr geöffnet

Donnerstag, 14.05.2015 bis Kutschenmuseum Sonntag, 17.05.2015 Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, HEIMlich - Schönes für drinnen und Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400.

Freitag, 8. Mai 2015 SCHUSSENBOTE Seite 21