13. Woche Donnerstag, 29. März 2018

Die Bürgermeister, Gemeinderäte und Ver- Was ist sonst noch los? waltungen wünschen allen frohe Ostern und erholsame Feiertage

„And I Will Sing“ – Unter diesem Motto bringt die Small Edition des Chors Gospel im Osten am Samstag, 31. März, um 19.30 Uhr, Schwung in die Güglinger Mauriti- uskirche. Mit einem unterhaltsamen Pro- gramm kommen 25 erlesene Sänger des Stuttgarter Projektchors nach Güglingen. Karten sind für 10 € in der Bastelecke und dem Weltladen sowie in der Buchhandlung Taube in erhältlich.

Vorschau: Pfaffenhofener Frühling

An drei Standorten in der Gemeinde können Besucher sich über Produkte informieren, einkaufen und die Lokale Wirtschaft ken- nenlernen. Bummeln, schlendern und genießen beim Pfaffenhofener Frühling mit Verkaufsoffe- nem Sonntag am 8. April 2018 An den 3 Standorten: Böckle GmbH in der Zeiltorstraße , Holzhäuer Textil in der Maulbronnerstraße und bei Jo Mehl Land u. Gartentechnik in der Rodbachstraße prä- sentieren die Teilnemer aktuelle Aktionen u. Produktneuheiten.

Titelseite_kw 13 Entwurf.indd 21 26.03.2018 14:14:24 242 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag Eibensbach: Am 5. April, Herr Gerhard Haug, Heuchelberg- Termine straße 9, den 70. Pfaffenhofen: Freitag, 30. März Am 30. März, Herr Benno Biedermann, Bad- Ev. Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern – Geistliche Abendmusik gasse 9, den 70. in Eibensbach Am 1. April, Frau Ismet Cetinkaya, Hauptstr. 7, Samstag, 31. März den 85. Ev. Kirchengemeinde Güglingen – Gospelkonzert Allen Jubilaren, ob genannt oder ungenannt, Mittwoch, 4. April gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Schwäbischer Albverein – Mittwochswanderer ihnen Gesundheit und alles Gute.

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst WaldNetzWerk e. V. Karfreitag, 30. - 31. März TÄ Brandenburg, , Tel. 07131/200276 Die Veranstaltungsreihe des WaldNetzWerkes TÄ Müller, , Tel. 7134/6276 für Kinder „NaturErlebnisTour“ macht Station TÄ Estraich, , Tel. 07138/1612 in Pfaffenhofen, um bei Entdeckungen der Samstag/Sonntag, Montag 1. - 2. April Natur vor der Haustüre zu erkunden. Alle jun- TA Brlecic, Heilbronn, Tel. 07131/644302 gen Naturforscher sind herzlich eingeladen! TÄ Peter, Sülzbach, Tel. 07134/510635 Spürst du den Frühling? Mi., 4. April, 9:00 – 12:00 Uhr Die ersten Sonnenstrahlen sind bereits da und Apothekendienst kitzeln die Bäume, Sträucher und andere Pflan- Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not- zen. Auch bei den Waldbewohnern klopfen die dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Sonnenstrahlen an und geben das Zeichen für allen Tagen der Woche festgelegt. Veränderung! Wer lässt sich aus der Winterru- Aktuelle Führungstermine Karfreitag, 30. März he wecken? Wer nutzt die frühe Zeit im Wald, Ostermontag, 2. April – Kräuterführung Apotheke Müller, Nordheim, um groß raus zu kommen oder gar farben- Bärlauch und Co. Obere Gasse 2, Tel.: 07133/9011856 prächtig zu werden? Welche Waldbewohner Im Wald wächst der aromatische Bärlauch und Samstag, 31. März sind jetzt richtig aktiv und nutzen sogar die andere „wilde“ Kräuter. Kräuterpädagogin Bär- Hölderlin-Apotheke, Lauffen, frühen Morgenstunden um richtig aufzufallen? bel Manthey zeigt Ihnen, wo Sie ihn finden und Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Die Erlebnistour im Frühlingswald lässt dich wie sie ihn erkennen können. Sonntag, 1. April hautnah spüren, was Frühling bedeutet und Bitte Sammelkörbchen mitbringen. Fahr- Rats-Apotheke, Brackenheim, warum alle nur auf ihn warten … Das Natur- gemeinschaften in den Wald ab Winzercafé Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 erlebnis für Kinder ab 7 Jahre findet unter der Neipperg, Treffpunkt 14 Uhr, Unkostenbeitrag Montag, 2. April Leitung von Waldpädagoge Peter Kämmer in mit Kräuterkostproben 10 Euro. Anmeldung Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Pfaffenhofen statt und kostet 5 Euro. unter 07135/960220. Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Information und Anmeldung unter info@wald- Freitag, 6. April – Historische Weinführung Dienstag, 3. April netzwerk.org und telefonisch unter 07131/ übers Weinbergstäffele Rosen-Apotheke Talheim, 994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme Das „Mariele vom Dorf“ (alias Weinerlebnis- Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 sind im Waldplaner und unter www.waldnetz- führerin Beate Schiefer) will mit dem Stadt- Mittwoch, 4. April werk.org zu finden. büttel „Hillers Loui“ (alias Gästeführerin An- Neckar-Apotheke, Lauffen, Körnerstr. 5, Tel.: drea Täschner) im Wengert schaffen. 07133/960197 Sie zeigt ihm, was für den Wein wichtig ist, Donnerstag, 5. April er weiß Geschichten dazu. Freuen Sie sich auf Apotheke am Kelterplatz, , Neckar-Zaber- einen unterhaltsamen Versuch, den Wein und König-Wilhelm-Straße 37, Tel: 07062/62031 Tourismus e. V. Lauffen zu erklären. Weinproben und Hefezopf dürfen dabei nicht fehlen. Vorstandssitzung im Römermuseum Güglingen Treffpunkt um 17.30 Uhr beim Museum im Die Standesämter melden: Neben Zahlen und Fakten zum Vereinsge- Klosterhof. 18 Euro pro Person inkl. Weinprobe Güglingen: schehen bekamen die Vorstandsmitglieder des und Snacks. Anmeldung bei Andrea Täschner Geburt: Neckar-Zaber-Tourismus e. V. bei der Früh- unter 07133/17593. Am 10. Februar 2018 in Sinsheim; Jana Fina jahrssitzung im Römermuseum in Güglingen Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Waßmann, Tochter von Yasemin Waßmann- auch gleich noch einen Einblick in eines der Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/ Kaymak, Güglingen, Trollingerweg 10 und Flo- touristischen Highlights im Zabergäu. Auf drei 933525, [email protected], rian Waßmann, Heilbronn. Ebenen wird den Besuchern unter Verwendung www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – Hochzeit: von historischen Baumaterialen und originalen 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Am 24. März 2018 in Güglingen: Michael Peter Werkstücken ein authentisches Bild des Lebens Impressum: Falk, Riedfurtstraße 19, Güglingen und Marion in einer ländlichen römischen Kleinstadt ver- Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien Michaela Falk, geb. Ruffler, Fasanenweg 34, mittelt. Herzlichen Dank an Museumsleiter En- GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, Haßmersheim. rico de Gennaro für die eindrucksvolle Führung. Tel. (07135) 104 - 200. Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Ulrich Heck- Pfaffenhofen: Im April jährt sich das 10-jährige Bestehen des mann, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaf- fenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: Geburt: Museums. Übers ganze Jahr finden regelmäßi- WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich Am 23. Februar 2018 in Bietigheim-Bissingen, ge Sonntags-, Familien und Sonderführungen EUR 31,15. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultra SQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus Jolina Christine Frank, Tochter von André Frank statt. Alle Termine und Infos unter www.roe- 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC®, und Beatrice Frank, Pfaffenhofen, Wielandstr. 15 mermuseum-gueglingen.de. EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 243

Amtliche Bekanntmachungen In Eibensbach wurde Uwe Koch zum Abtei- Bei den Kindern über drei Jahren werden 224 und Nachrichten lungskommandanten der Abteilung Eibensbach Plätze benötigt und zur Verfügung stehen 271 und Patrick Schaber zum stellvertretenden Ab- Plätze. Wobei an dieser Stelle angemerkt wer- teilungskommandanten der Abteilung Eibens- den muss, dass zwar rechnerisch 49 Plätze frei GÜGLINGEN bach gewählt. sind, aber tatsächlich nur 8 Plätze. Das kommt Des Weiteren fanden im Rahmen der Haupt- daher, dass beispielsweise Kinder in der Inklu- Erweiterung Kindergarten und versammlung am 12. Januar 2018 die Wahlen sionsgruppe zwei Plätze beanspruchen eben- Heizzentrale Herrenäcker- des Leiters der Altersabteilung und dessen so wie die Kinder U3 in den altersgemischten Stellvertreter statt. Gruppen. Baumpfad Vergaben Helmut Conz wurde zum Leiter der Altersabtei- Zur Bedarfsdeckung wurde vom Gemeinde- Die Erweiterung des Kindergartens Herrenäcker lung und Bernd Neubauer zum stellvertreten- rat beschlossen, neue Gruppen im Kindergar- ist in vollem Gange. In der Sitzung des Gemein- den Leiter der Altersabteilung gewählt. ten Herrenäcker und Gottlieb-Luz zu schaf- derats am 20. März 2018 wurden weitere Ge- Zwar bedürfen diese Wahlen nicht der Zustim- fen beide Gruppen werden derzeit bereits in werke vergeben. Wie folgt wurde beschlossen: mung des Gemeinderats, aber der Vollständigkeit räumlichen Übergangslösungen betrieben. Die Innenputzarbeiten für 35.158,26 € an die halber erfolgten auch diese Bestellungen in der Die Gruppe im Herrenäcker in Containern und Firma Scholl GmbH aus Gemmrigheim, die Sitzung durch Bürgermeister Ulrich Heckmann. die Gruppe im Gottlieb Luz im Gemeindehaus. Estricharbeiten für 48.461,57 € an die Firma Diesen Anlasse nutzte der Bürgermeister auch Zudem wird nach den Sommerferien eine zu- Modern GmbH aus Merzig und die Tischler- für einen Dank an die gute Arbeit der Güglin- nächst halbe Waldkindergartengruppe einge- arbeiten für 109.058,45 € an die Firma Heinen ger Feuerwehr und versicherte, dass die Stadt, richtet. Dieses bietet 10 Plätze für Kinder Ü3. GmbH aus Ilsfeld zu vergeben. wo sie kann, diese Arbeit auch in Zukunft Daher ist im Bereich Ü3 im kommenden Jahr Mit den Vergabesummen liege man derzeit unterstützt. Zudem freue er sich auf die wei- eine Entspannung zu erwarten. voll im Rahmen der Kostenplanung, an einigen tere Zusammenarbeit. Im U3 Bereich sieht es schwieriger aus, da Stellen sogar darunter, erläuterte die Archi- immer mehr Eltern ihre Kinder auch schon tektin Annette Becker-Huschka, die bei der vor dem 2. Geburtstag in Einrichtungen geben Sitzung anwesend war. Auf der Baustelle ist möchten. Von Seiten der Stadt werden mit den derzeit leider Pause, berichtete sie weiter, da Leitungen der Kindertagesstätten und den Trä- wegen des Wintereinbruchs die Arbeiten nicht gern derzeit Gespräche geführt, wie man Lö- fortgesetzt werden können. sungen für diesen Engpass finden kann. Da auch im Februar wegen Frosteinbruch die Baustelle ein paar Tage ruhen musste, in man ca. eine Woche im Verzug und kann nicht wie Kindertagesstätten in geplant nach Ostern mit dem technischen Aus- Güglingen Neufestsetzung bau beginnen. Man sei aber optimistisch, diese verlorene Zeit bei guten Wetter wieder einzu- der Beiträge für das Jahr holen, so Becker-Huschka. Der Tagesordnungspunkt Ausschüsse und 2018/2019 Bildung eines Ältestenrat wurde auf die Die Beträge für die Kindergärten beschäftigen Freiwillige Feuerwehr nächste Sitzung verschoben. den Gemeinderat schon lange und die Frage Güglingen Bestätigung der nach angemessenen Beiträgen wurde inten- Kindertagesstätten in siv diskutiert in der Klausurtagung, mit Eltern, Wahlen im Rahmen der den Einrichtungen, Fraktionsvorsitzenden und Güglingen Bedarfsplanung Hauptversammlung der immer wieder in den einzelnen Fraktionen. Seit August 2013 haben ein- bis dreijährige Nun haben wir eine Lösung gefunden, die, so Freiwilligen Feuerwehr Kinder einen Rechtsanspruch (§ 24 SGB VIII) Bürgermeister Ulrich Heckmann, ein gangbarer Bei der Versammlung am 12. Januar 2018 auf den Besuch einer Kindertagesstätte. Es ist Weg ist. In allen Kindergärten soll in Zukunft wurden die Kommandanten und Stellvertreter daher darauf hinzuwirken, dass für diese Al- die gleiche Bemessungsgrundlage gelten. Bis- durchgeführt. tersgruppen ein bedarfsgerechtes Angebot an her waren in der Heigelinsmühle die Beiträge Gemäß § 10 Absatz 2 i. V. m. Absatz 14 der Plätzen in Kindertagesstätten zur Verfügung beispielsweise einkommensabhängig. Feuerwehrsatzung der Freiwilligen Feuerwehr steht. Schon lange war gewünscht, dass es eine ein- Güglingen wurden die Wahlen in geheimer Wahl Hauptamtsleiterin Sandra Koch stellt daher heitliche Erhebungsart für alle Einrichtungen durchgeführt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. alle zwei Jahre die aktuelle Bedarfsplanung gibt, die transparent ist und zudem eine Sys- Einsprüche gegen die Wahl können nach § 10 für die zwei folgenden Kindergartenjahre im tematik zu schaffen, die künftig auch an Ver- Absatz 7 der Feuerwehrsatzung binnen einer Gemeinderat zur zustimmenden Kenntnis vor. änderungen in den Einrichtungen angepasst Woche nach der Wahl von jedem Wahlberech- Die Bedarfsplanung dient der vorausschauen- werden kann. tigten bei der Gemeinde erhoben werden. In- den Personal- und Belegungsplanung. Diese ist Joachim Esenwein von der BU betont, wie nerhalb der genannten Frist gingen keine Ein- unter fachlicher Begleitung und mit den Trä- wichtig es der Fraktion war, im Gemeinderat sprüche ein. gern der Einrichtungen festzustellen und fort- einen Konsens zu diesem Thema zu finden. Er Die Wahlen bedürfen nach § 10 Absatz 5 der zuschreiben. Die Bedürfnisse der Eltern sind betont aber auch, dass die Fraktion nach wie Feuerwehrsatzung der Zustimmung durch den soweit vertretbar zu berücksichtigen. vor der Meinung sei, die Kindergärten sollten Gemeinderat. Die erforderlichen persönlichen Derzeit ist es so, erläutert Koch in der Sitzung wie auch die Schulen kostenfrei sein. Aller- und fachlichen Voraussetzungen liegen bei den am 20. März, dass vor allem im U3 Bereich bis dings müsste dafür ein finanzieller Ausgleich Gewählten vor. zum Endes des Kindergartenjahrs alle Plätze von Seiten des Landes oder des Bundes kom- In der Sitzung am 20. März 2018 wurden die gelegt sein werden. Im Ü3 Bereich gebe es men. Ämter wie folgt bestätigt und Bürgermeister noch einzelne freie Plätze. Die Berechnung des Auch Markus Xander von der FUW zeigt sich Ulrich Heckmann überreichte den gewählten Bedarfs an Betreuungsplätzen in den nächsten zufrieden und sieht im Entwurf eine Kompro- Feuerwehrleuten ihre Bestellungsurkunden. zwei Jahren richtet sich nach der jährlichen misslösung mit nachvollziehbaren Strukturen. Andreas Conz wurde zum Kommandanten Geburtenrate, die in Güglingen in den letzten Diese einheitliche Lösung sei ein Meilenstein, der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen, Jannik fünf Jahren bei durchschnittlich 64 Kindern so Bosler, nachdem man so lange eine Baustel- Heller zum ersten stellvertretenden Komman- lag. le in dieser Frage hatte. danten und Volker Zeh wurde zum zweiten Alternativ werden circa ein Prozent der Ein- Wie sieht die neue Regelung nun aus: stellvertretenden Kommandanten gewählt. wohnerzahl für einen Kindergartenjahrgang Von Seiten der Verwaltung wird empfohlen, die In Frauenzimmern wurde Sven Daubenthaler angesetzt. Für Güglingen mit rund 6300 Ein- Empfehlungen der kommunalen Landesver- zum Abteilungskommandanten der Abteilung wohnern wären das 63 Kinder. bände und kirchlichen Trägerverbände umzu- Frauenzimmern und Bernd Bäzner zum stell- Für Güglingen ergibt sich für die Kinder unter setzen. vertretenden Abteilungskommandanten der drei Jahren. Ein Bedarf von 71 Plätzen. Demnach gelten ab September in der Regelbe- Abteilung Frauenzimmern gewählt. Vorhanden sind allerdings nur 56 Plätze. treuung und der VÖ-Betreuung in den Kinder- 244 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018 gärten Haselnussweg, Herrenäcker, Gottlieb- wurde zugestimmt. Zudem soll mit den Eltern Bürgermeister Ulrich Heckmann versichert, Luz und Frauenzimmern folgende Beiträge, die der Kita Heigelinsmühle, bei welchen die Er- dass man mit den Investoren in engem Kon- in der Sitzung am 20. März auch beschlossen höhung gravierend ist, Gespräche geführt wer- takt stehe und Anregungen und Wünsche wurden: den, um ggf. individuelle Lösungen zu finden. aus dem Gremium weitergebe. Dass an dieser 114 € für ein Kind aus einer Familie mit einem Da die Beiträge aus steuerlichen Gründen keine Stelle etwas geschehen muss, da ist er sich Kind unter 18 Jahren, 87 € für ein Kind aus Essensbeiträge enthalten dürfen, werden diese sicher, da auch Güglingen ein Wohnraumpro- einer Familie mit zwei Kinder unter 18 Jahren, separat aufgeführt und wurden wie folgt kal- blem hat und vor allem im Bereich günstigere 58 € (Familien mit drei Kindern unter 18 Jah- kuliert. Wohnraum ein Mangel herrscht. Mit der vor- ren) und 19 € (Familien mit 4 und mehr Kin- Da das Essen in den Kindertagesstätten auch geschlagenen Bebauung in Eibensbach könne dern unter 18 Jahren). von Seiten des Trägers als ein wichtiges Merk- auch Wohnraum in einem etwas günstigeren Für die längeren Betreuungszeiten in der Hei- mal angesehen wird und hier die Familien Segment geschaffen werden, was dringend gelinsmühle gelten für 6 Stunden (fest verein- unterstützt werden sollen, wird empfohlen, notwendig sei, so Heckmann. bart) während der Öffnungszeiten die Abstu- dass die Kosten nicht zu 100 % wieder von den fungen ebenfalls entsprechend der Kinderzahl Eltern erstattet werden müssen, sondern dass von 200 €, 152 €, 102 € und 33 €. die Stadt hier einen Zuschuss gibt. Dies erfolgt Abschied der In den Ganztagesbetreuungen der Kindergär- auch in der Mensa an der KKS so, hier wird Schulsozialarbeiterin Jasmin ten Herrenäcker und Gottlieb-Luz sind für 40 das Essen mit ca. 50 % bezuschusst. Daher Stunden Betreuung in der Woche 228 €, 174 €, wurde auch im Bereich der Kindertagesstätten Rotter 116 € und 38 € zu zahlen. mit einem Zuschuss der Stadt von mindestens In der Heigelinsmühle werden bei einer Be- 50 % gerechnet. treuungszeit von 55 Stunden pro Woche Nach der der Kalkulation ergaben sich folgende 399 €, 305 €, 203 € und 67 € fällig. Essensgelder, die ebenfalls in der Sitzung am Bei den Beiträgen für die Kinder U3 soll auf 20. März beschlossen wurden: eine Umsetzung der Empfehlung verzichtet In Kindertagesstätte Heigelinsmühle 80 € bei werden. Stattdessen sollen 100 % Zuschlag auf Ganztagesbetreuung und 65 € bei VÖ-Betreu- den Beitrag erhoben werden. Dies ist dadurch ung. In der Kindertagesstätte Herrenäcker be- gerechtfertigt, da die Betreuung von Kindern trägt es 50 €. Zudem wurde beschlossen, das in Krippen wesentlich Personalintensiver ist als Essensgeld am Ende des Kindergartenjahres die Betreuung von Kindern über 3 Jahren. Die bei mehr als 10 entschuldigten Fehltagen pro Betreuungszeiten, welche über VÖ-Betreuung Kindergartenjahr anteilig für die Fehltage zu Lachend und weinend zugleich. Dieses „Motto“ hinausgehen werden analog zur Systematik der erstattet. Die Entschuldigung muss dafür aber zog sich durch die Verabschiedungsveranstal- Ü3-Kinder berechnet. bis spätestens 8.30 Uhr am Fehltag in der je- tung am Mittwoch in der KKS, die für Jasmin Für die Regel- und VÖ-Betreuung in den Krip- weiligen Kindertagesstätte eingehen. Rotter von Rektorin Dr. Annegret Doll und den pengruppen gelten für 25 Betreuungsstun- Kollegen vorbereitet wurde. Nach fast 17 Jah- den in der Woche Beiträge von 190 € 145 €, ren verlässt Rotter Güglingen, um sich beruf- 97 € und 32 € (angeboten im Kiga Gottlieb- Vorschlag zur Bebauung lich noch einem anderen und neuen Aufgaben- Luz und Herrenäcker). Für 30 Betreuungsstun- Schulstraße 8, Eibensbach feld zuzuwenden. Ab April wird sie in den sind es 228 €, 174 €, 116 € und 38 € (an- an der Fachschule für Sonderpädagogik unter- geboten im Kiga Gottlieb-Luz, Frauenzimmern, Bereits im vergangenen Jahr hat das Gremium über mögliche Bebauungsvarianten an dieser richten und hat damit eine tolle Möglich- Herrenäcker und Haselnussweg). In der Hei- keit, ihre langjährige Erfahrung nun auch in gelinsmühle sind für 6 Stunden (fest verein- Stelle gesprochen. In der Zwischenzeit ist ein Bauträger an die Verwaltung herangetreten, dieser Form weiterzugeben. Darauf freue sie bart) 314 €, 239 €, 160 € und 52 € zu zahlen sich schon sehr und daher sind die lachenden und für die Ganztagesbetreuung 513 €, 392 €, welcher sich auf den Bau und die Vermarktung von Reihenhäusern spezialisiert hat und dort 6 Augen natürlich auch da. 261 € und 86 €. Sie sei ganz eng mit der Geschichte der Schul- Zudem wurde beschlossen, die Beträge für 12 Häuser in 2 Reihen errichten möchte. In der Sitzung am 20. März wurde daher im sozialarbeit in Güglingen, vielmehr im ganzen Monate zu erheben und auch für die Einge- Zabergäu verbunden, blickt Rektorin Dr. Doll in wöhnungszeit wir ein Beitrag fällig. Beginnt Gremium eine Tendenz abgefragt, ob das Ein- ihrer kleinen Rede zurück. Als der Gemeinde- die Eingewöhnung bis zum 15. eines Monats, vernehmen für solch ein Bauprojekt in Aussicht verwaltungsverband im Jahr 2000 die Stelle wird ein ganzer Monatsbeitrag erhoben. Be- gestellt werden könnte. schuf und besetzte, war das ein innovati- ginnt die Eingewöhnung nach dem 15. eines Die Gebäude sollen mit 2 Vollgeschossen, ver Schritt, da die Schulsozialarbeit in dieser Monats wird ein hälftiger Monatsbeitrag er- Dachgeschoss und Untergeschoss ausgeführt Zeit noch nicht sehr weite entwickeltes Feld hoben. werden. Dies entspricht einer Haushöhe von an Schulen war. In der darauffolgenden Zeit Diskutiert würde in der Sitzung noch über die etwa 11,50 Metern bei einer Dachneigung von Frage, wie man mit Einzelfallentscheidungen 40°. wurde sie dann stetig erweitert und ist aus umgehen soll, die die Verwaltung treffen kann, Der Bauträger habe darauf hingewiesen, er- dem heutigen Schulalltag nicht mehr wegzu- wenn die Familien in schwierigen, finanziellen gänzt Katrin Stör-Klein aus dem Bauamt, dass denken. Situation sind. dies ein erster Entwurf sei und man gerade In Güglingen speziell war diese nun 16 Jahre Stadtrat Esenwein forderte, dass dafür ein eine auch was die Stellplätze anbelangt noch va- in ganz positiver Weise mit dem Gesicht von transparente, systematische Vorgehensweise riieren könnte. Weitere Planungen werden Jasmin Rotter verbunden, die immer mit gro- vorhanden sein sollte. Bürgermeister Heck- selbstverständlich erst vorangetrieben, wenn ßem persönlichen Einsatz und viel Engagement mann plädierte demgegenüber aber dafür, erst die Erteilung des Einvernehmens in Aussicht tätig war. Von Kollegen und Schülern allseits einmal zu schauen, wie viele Einzelfälle es gibt steht. geschätzt und Vertrauensperson in vielen auch und nur wenn man nicht mehr von Einzelfällen Im Gemeinderat äußerte man sich gegenüber heiklen Situationen, erinnert sich Annegret sprechen kann, eine Systematik zu erarbeiten. diesem Vorschlag zum Teil kritisch, da die Doll, wird sie an der KKS fehlen. Zum Abschied Wichtig sei vor allem, betont auch Hauptamts- Häuser viel zu hoch seien, so Esenwein (BU), waren neben den Kollegen aus der Schule auch leiterin Sandra Koch, den Menschen Beratung und sich daher nicht gut in die Umgebung viele Wegbegleiterinnen der DJHN gekommen und Hilfestellung anzubieten. So gebe es oft einfügen. Zudem befürchte er, dass es „Aus- sowie die Schulsozialarbeiterinnen der Real- auch die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantra- bauhäuser“ sind, bei denen zu einem späteren schule, die Leiterin des Jugendzentrums und ge, von denen Eltern gar nichts wüssten, mit Zeitpunkt auch noch das Dachgeschoss noch ihre Vorgesetzten aus Heilbronn. Sie alle hat denen sich die Betreuung dann aber finanzie- ausgebaut wird, um mehr Wohnungen unter- die jahrelange Zusammenarbeit zusammenge- ren lasse. zubringe. schweißt. Dem Vorschlag der Verwaltung, die Verwaltung Markus Xander (FUW) ist der Meinung, dass Alle Gäste freuten sich aber auch mit Rotter, zu bevollmächtigen, bei schwierigen finan- man einem Bau von 2 mal 3 Häusern durch- dass nun für sie ein neuer Lebensabschnitt an- ziellen Verhältnisse der Eltern Einzelfallent- aus zustimmen und mit genaueren Entwürfen bricht und sie ein so gut bestelltes Feld in Sa- scheidungen zum Wohle des Kindes zu treffen weiterarbeiten könne. chen Schulsozialarbeit hinterlässt. 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 245 Vernissage und Kunstauktion im Rathaus Am Sonntag wurde im Rathaus die Frühjahrsausstellung der Bürgerstiftung Kunst für Güglin- gen im Rathaus eröffnet. Die Ausstellung „Augenblicke zwischen Farbe und Form der Möglinger Künstlerin ist noch bis zum 25. Mai zu sehen.

Auch Bürgermeister Heckmann bedankte sich im Namen des GVV, Thomas Csaszar aus Za- berfeld war ebenfalls gekommen, für die gute Arbeit und ihre kollegiale Art, die auch von Seiten der Stadtverwaltungen immer sehr ge- schätzt wurde. Auch über die Schule hinaus war Rotter viel im Einsatz. Unzählige Ferienwochen hat sie mit- gestaltet und -organisiert, Theateraufführun- gen nach Güglingen gebracht. Am Familientag der Stadt war sie häufig dabei, ebenso wie bei Rebecca Giebler (inks) eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Heckmann die Ausstellung der Jobfitmesse und bei Kooperationen mit von Elke Gaertner. dem Jugendzentrum. In einer Präsentation zeigte Rektorin Doll für Schon bei der Eröffnung fanden Besucher großen Gefallen an den farbenfrohen Bildern und fein die Gäste einen interessanten Rückblick auf die gearbeiteten Keramikskulpturen. „Geschichte der Schulsozialarbeit“. Reichlich Die anschließende Kunstauktion Geschenke gab es natürlich auch. Dass Sie eine mit den Werken von Ursula Stock große Liebhaberin der Süßigkeiten war, spie- zog ebenfalls viele Interessenten ins Rathaus, sodass fast alle der 29 gelte sich auch dort wider. So überreichten ihr zu versteigernden Graphiken einen beispielsweise die Schülersprecher im Namen Käufer fanden. Rund 3500 € konn- der Schülerschaft ein großes Glas mit Leckerei- ten damit eingenommen werden, en und bedankten sich für die gute Zeit, in der die der Arbeit des Güglinger Kon- sie – auch in schwierigen Situationen – immer taktcafés zu Gute kommen. für die Schüler da war. Und vor allem, dass es Ein ausführlichen Bericht mit trotz zu lösender Probleme aber auch immer Eindrücken des wunderbaren viele Anlässe zum Lachen gab. Frühlingstages in der Güglinger Innenstadt wird in der Gesamt- ausgabe nach Ostern veröffent- licht.

Bausachen In der Sitzung am 20. März 2018 standen eine ganze Reihe Bauvorhaben auf der Tagesord- nung. Zugestimmt wurde einer Nutzungsänderung Ladengeschäft in Kosmetik in Güglingen und dem Anbau einer Lagerhalle an ein bestehen- des Gebäude in Frauenzimmern. Breites Interesse an Gustav Klimt und seinen Abgelehnt wurde ein Antrag auf Nutzungsän- Wurzeln in der Antike derung Garage in Wohnen in Frauenzimmern sowie die Überdachung der Loggia an einem bestehenden Weinberghäuschen.

PAVILLON Gartacher Hof Zum Schluss gab es noch, wie an der KKS bei Abschieden üblich, ein selbstgedichtetes Ab- Dienstagstreff schiedslied der Kollegen auf die Melodie von Am Dienstag nach Ostern, 3. April findet kein „Wind of change“. Dieser wird nun für Jas- Treffen statt. min Rotter persönlich und auch in der Schu- le wehen. Ein Nachfolger konnte zum Glück schon gefunden werden, sodass man auch gespannt und freudig auf die Fortführung der Schulsozialarbeit an der Schule blicken kann. Ein reges Interesse an den Themenführungen Bei einem gemeinsam Umtrunk war dann auch Sind Ihre Reisepapiere „Pallas Athene und Minerva – Gustav Klimt noch genug Zeit, sich persönlich zu verabschie- in Ordnung? zum 100. Todestag“ herrschte am Sonntag den und noch einmal an die eine oder andere im Römermuseum. Die Besucher, die zu den Begebenheit zu erinnern, die man gemeinsam beiden Veranstaltungen überwiegend aus erlebt hatte. 246 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018

Stuttgart und dem Landkreis Ludwigsburg ei- gens nach Güglingen kamen, erfuhren bei der Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Begrüßung durch Museumsleiter Enrico De Gennaro, dass es sich dabei nunmehr um die 94. unterschiedliche Themenführung seit Be- PFAFFENHOFEN stehen des Museums handelte und das bereits beträchtliche Repertoire des Hauses im laufen- 35. Ferienwoche Käser, zugestimmt. Der Entwurf des Bebau- den Jahr noch auf die 100. weiter anwachsen ungsplans und der örtlichen Bauvorschriften werde. in Pfaffenhofen – wird nun öffentlich ausgelegt. „Das zeigt, wie vielfältig die Dauerausstellung Anmeldeschluss 13.04.2018 des Museums ist und wie viele Themen, von Investitionsplanung 2018-2021 vorberaten - Freie Plätze werden auswärtigen Kindern durchaus übergeordneter Tragweite, sich hier Zur Vorbereitung des Haushaltsplans 2018 angeboten - verankern lassen“, so De Gennaro. und der mittelfristigen Finanzplanung wurden Die Gemeinde Pfaffenhofen veranstaltet dieses die Investitionen für das diesjährige sowie die Jahr die Ferienwoche für Jugendliche aus Pfaf- geplanten Maßnahmen der nächsten Jahre fenhofen und Weiler in der Zeit vom 30.07. - vom Gemeinderat vorberaten. Für das Jahr 03.08.2018. 2018 wurden u. a. für die Feuerwehr ein neues Wie in den letzten Jahren, findet diese im Schlauchboot (3.000 €), für die Kindertages- Rahmen eines fünftägigen Zeltlagers auf dem stätte „Haus der Strombergzwerge“ die Neube- „Alten Sportplatz“ in Pfaffenhofen statt. schaffung von Garderoben und Bänke (6.000 €), Anmeldeformulare aus denen näheres zu er- für geplante Sanierungsmaßnahmen wie Grund- fahren ist, liegen auf dem Rathaus in Pfaffen- erwerbe, Abbrüche und Gebäudesanierungen in hofen aus. den Jahren 2018 und 2019 (393.000 €) sowie Für die ganztägige Verpflegung und Betreuung Einnahmen aus Fördermitteln des Landes sowie wird ein Unkostenbeitrag von 55,– € für die für den Verkauf von Grundstücken (666.800 €) gesamte Woche erhoben. eingeplant. Bei der geplanten Erschließung Dieser Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung der Baugebiete „Gehrn Erweiterung West“ und zu entrichten. „Östliche Rosenstraße“ werden im kommenden Teilnehmen können Kinder ab dem Jahrgang Jahr Planungskosten in Höhe von 200.000 € 2003 sowie Jugendliche bis Jahrgang 2011. und für die Erschließung der Gebiete in den Es stehen 56 Übernachtungsplätze und zusätz- Jahren 2018 und 2019 sowie Grundstückserlö- liche Tagesplätze zur Verfügung. se eingeplant. Die Investitionen des Gemeinde- Sollten mehr als 56 Übernachtungsplätze an- verwaltungsverbands „Oberes Zabergäu“ bzw. gemeldet werden, so müssten die jüngsten die Investitionskostenumlagen für die Kathari- Jahrgänge dem Alter nach zurücktreten. na-Kepler-Schule und die Verbandskläranlage Anmeldungen für die Pfaffenhofener Kinder wurden entsprechend den Berechnungen der werden vom 19.03.2018 bis zum 13.04.2018 Verbandsverwaltung für den Haushaltsplan auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 8, ent- 2018 eingeplant. Im Bereich der Wasserver- Der Referent Frank Merkle verdeutlichte an- sorgung wurden die Kosten für die geplanten hand ausgewählter Beispiele, dass – anders als gegengenommen. Maßnahmen in Pfaffenhofen und im Bereich es das millionenfach vermarktete und allseits Für Fragen zur Ferienwoche steht ihnen Frau des Zweckverbands „Oberes Zabergäu“ fort- bekannte Spätwerk Klimts nahelegt – seine Munz, Tel. 0171/2610391 oder Herr Schnei- geschrieben. Für den Bau der BWV-Zuleitung Anfänge eindeutig in der antiken Kunst und der, Tel. 9620-11 zur Verfügung. sowie des neuen Hochbehälters in Ochsenburg ihren Motiven liegen, was Merkle anhand zahl- Bitte beachten Sie, dass nach dem Anmelde- wurden im Jahr 2018 als Investitionskosten- reicher Querbezüge zu Exponaten im Detail schluss die noch freien Plätze auswärtigen anteil für Pfaffenhofen 112.000 € eingeplant. aufzeigen konnte. Kindern angeboten und durch diese besetzt Die Generalsanierung des Hochbehälters in Obwohl Klimts vor genau 120 Jahren entstan- werden können. Pfaffenhofen soll im Jahr 2018 umgesetzt wer- dene „Pallas Athene“ eine frappierende Ähn- den. Anschließend soll der alte Hochbehälter lichkeit mit den römischen Reliefs aufweist, Aus dem Gemeinderat durch ein neues Pumpwerk ersetzt werden. Für wurde den Zuhörern gleichwohl offenkundig, diese Maßnahmen sind insgesamt 700.000 € auf welche Weise der Künstler mit seiner Inter- Entwurf des Bebauungsplans „Gehrn Erwei- eingeplant. Bei der geplanten Mitverlegung pretation einen bewussten Gegenentwurf zur terung West“ gebilligt von Leerrohren für die Breitbandstruktur wur- antiken Gottheit schuf. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den 35.000 € veranschlagt. Für die geplan- Im Mittelpunkt standen aber auch weitere den Entwurf des Bebauungsplans „Gehrn Er- te Ortsumfahrung L1103 trägt die Gemeinde Werke wie die „Musik“, „Nuda Veritas“ oder weiterung West“ gebilligt. Herr Plieninger vom Pfaffenhofen rund 18 % der Investitionskos- „Hygeia“, seine Fakultätsbilder, der Beetho- beauftragten Planungsbüro Matthias Käser, ten. Der Kostenanteil für Pfaffenhofen beträgt venfries oder das Stiegenhaus im Kunsthisto- , stellte hierzu den Entwurf hier 745.000 €. Die im Gemeindeentwick- rischen Museum Wien. des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvor- lungskonzept „Pfaffenhofen 2030“ geplanten Seine Allegorie der „Tragödie“, also der Darstel- schriften mit Begründung, die Stellungnahmen Renaturierung der Rodbachmündung sowie lenden Künste, projizierte Klimt zurück auf den der Behörden und Träger öffentlicher Belange, die Neugestaltung der Frei- und Spielflächen einzelnen Menschen: den Umweltbericht mit Eingriffs-Ausgleichsbi- zwischen Grundschule und Zaber sollen 2018 - Ähnlich jener Schauspielerin mit der antiken lanzierung, den artenschutzfachlichen Beitrag 2019 umgesetzt werden. Hierfür sind Mittel in Theatermaske, verberge er maskenhaft stets sowie die schalltechnische Untersuchung vor. Höhe von 105.000 € und eine Förderung mit sein wahres Selbst und schlüpfe in jene Rol- In einer Synopse wurden die Stellungnahmen rund 65.000 € veranschlagt. Der Gemeinderat le(n), die ihm seine jeweilige Umgebung zu- der Behörden und von Bürgern zum Entwurf beschloss die oben genannten Investitionen in denke. des Bebauungsplanes den Stellungnahmen der den Haushalt 2018 einzuplanen. Abschließend wurde das wiederkehrende Motiv Verwaltung gegenüber gestellt. Bei Stellung- der Schlange, das sich durch Klimts Werk nahmen, die lediglich zur Kenntnis genommen Verkauf von kommunalen Grundstücken an zieht und auch in der römischen Kunst häufig wurden, blieb eine weitere Diskussion aus. Die das Land Baden-Württemberg für die Ver- gegenwärtig ist, gedeutet: Stellungnahmen der Behörden, aber auch von legung L1103 So symbolisiere sie hier wie dort die ureigent- Bürgern, die eine weitere Begründung der Ver- Das Grundstück 3009/1 wurde von der Ge- lich antike Auffassung eines zyklischen Welt- waltung bedurften, wurden auch im Gremium meinde Pfaffenhofen 1993 von der Deutschen bildes und – bezogen auf die Kunst – den ausgiebig diskutiert. Bundesbahn erworben. Exakt zu diesem Preis künstlerischen und kreativen Prozess an sich, Der Behandlung der Stellungnahmen aus der (16,36 €/m2) soll nun auch die zur der Umge- der für Wandel und Veränderung, Neuerschaf- frühzeitigen Beteiligung wurde, entsprechend hung der L1103 Pfaffenhofen-Güglingen benö- fung und Transformation steht. den Vorschlägen der Verwaltung und dem Büro tigte Teilfläche veräußert werden. 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 247

Ähnlich verhält es sich mit der Teilfläche von dem Flst. Nr. 144. Dieses Grundstück wurde im Rahmen der Sanierung II in Pfaffenhofen er- Predigttext: 1. Samuel 2,1-2,6-8a worben. Abzüglich des Landessanierungsanteils KIRCHLICHE NACHRICHTEN soll die Teilfläche nun an das Land (28 €/m2) ver- Wochenspruch: „ Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu äußert werden. Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung, 1,18 Annahme von Spenden genehmigt Wochenlied: „Christ lag in Todesbanden“ (101 EG) Eingegangene Spenden zweckgebunden für Kindertageseinrichtungen sowie für den Na- turschutz und Biotope im Naturpark in Höhe Donnerstag, 5. April von 1.611,70 € wurden vom Gemeinderat ge- Allg. kirchliche Nachrichten 20:00 Uhr Posaunenchor (Kirche) nehmigt. Bürgermeister Böhringer bedankte Tafelkorb Gospel in der Mauritiuskirche sich im Namen der Gemeinde bei allen Spen- Diese Woche unterstützen wir wieder die Siehe Titelseite: Reservierung: www.kirche-gu- dern. Arbeit des Tafelwagens und die Menschen eglingen.de mit geringeren finanziellen Ressourcen durch Baugesuche Herzliche Einladung zu einem gemütlichen die Spende von haltbaren Lebensmitteln. Bitte Nutzungsänderung – Einbau Imbiss- und Bier- Abend VON FRAU ZU FRAU! bringen Sie zum Abendmahlsgottesdienst ge- kneipe in bestehende Verkaufsräume, Hauptr. 1, Am Samstag, 14. April, um 19.30 Uhr, laden wir kaufte haltbare Lebensmittel. Wir leiten sie Flst. 77/1, Markung Pfaffenhofen Sie nach Güglingen ein in die Evang. Methodis- weiter. Das Einvernehmen durch den Gemeinderat tische Kirche. Informationen über Kinder- und Jugend- wurde nicht erteilt. Dieses Mal hören wir zuerst ein Referat zum gruppen finden Sie unter EJG. Neubau einer Hofüberdachung mit Kranbahn Thema: „Ich bin ja so gespannt – unser Leben 5,0 to, Stettenklingenhof 1, Flst. 3296, Mar- zwischen Anspannung und Entspannung“. Re- kung Pfaffenhofen ferentin ist Frau Eva-Maria Wanner aus Ho- Katholische Kirchengemeinde Das Einvernehmen wurde erteilt. henhaslach. Wir sind für Sie da: Anschließend wird mit einem kleinen Imbiss Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, Zeit für Begegnungen und Gespräche sein. [email protected]; Wasserzins-/ Außerdem bieten wir dieses Mal einen Bü- Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, chertisch an. Veranstalter: „Von Frau zu Frau“, [email protected]; Abwassergebühren- Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, vorauszahlung Evang. Method. Kirchengemeinde, Evang. Kir- [email protected]; chengemeinde Güglingen. Es wird um Anmel- Am 31. März 2018 werden die Vorauszahlungs- Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; dung bis Mittwoch 11.04.2018 gebeten. Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135-980730, beträge auf den Wasserzins und die Abwasser- Kontaktpersonen: Britta Jesser, Tel. 07135/14984, [email protected]; gebühr in der Gemeinde Pfaffenhofen für das Jenny Frank Tel.07135/931115. Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; ablaufende Kalendervierteljahr zur Zahlung Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, fällig. Die Höhe der Vorauszahlungen wurde im [email protected]; letzten Abrechnungsbescheid festgesetzt. Evangelische Kirche Güglingen ֕nungszeiten: Mi., 17–19 Uhr, Fr., 15 –17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Die Abgabepflichtigen erhalten hierüber keinen Pfarrer Peter Kübler, gesonderten Bescheid. Kirchgasse 6, Tel.: 960442, Fax: 960443 Gründonnerstag, 29. März Da im Verzugsfall Säumniszuschläge und E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Liturgie vom letzten Abendmahl, Mahngebühren erhoben werden müssen, wird Internet: http://www.kirche-gueglingen.de Brackenheim um termingerechte Zahlung gebeten. Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 21.45 Uhr KreuzWeise, Brackenheim Bei denjenigen Abgabepflichtigen, die sich am Karfreitag, 30. März Lastschriftverfahren beteiligen, werden die Donnerstag, 29. März, Gründonnerstag 11.00 Uhr Kreuzweg für Familien, Bracken- Beträge zum Fälligkeitstag vom Bankkonto ab- 20:00 Uhr Gottesdienst (Kübler), wir feiern heim gebucht. das Heilige Mahl. Das Opfer er- 11.00 Uhr Kreuzweg der Jugend, Michaels- bitten wir für unsere eigene Ge- berg Hinweis zum Befüllen meinde. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie, Brackenheim, Freitag, 30. März, Karfreitag Güglingen, Stockheim und Mi- von Schwimmbädern und 9:30 Uhr Gottesdienst (Kübler), wir feiern chaelsberg 19.00 Uhr Karmette, Gartenteichen das Heilige Mahl. Das Opfer er- Stockheim bitten wir für „Hoffnung für Ost- Die Besitzer von Schwimmbädern und Garten- Karsamstag, 31. März europa“ teichen werden gebeten, dem Wassermeister 21.30 Uhr Liturgie der Osternacht, Güglin- Samstag, 31. März Herrn Heubach, Tel. 0171/3066675 rechtzeitig gen und Michaelsberg; 19:30 Uhr Gospelkonzert (siehe allgemeine mitzuteilen, wenn über Nacht Wasser aus dem Ostersonntag, 1. April kirchliche Nachrichten) Netz der Wasserversorgung zum Befüllen ent- 6.00 Uhr Liturgie der Osternacht, Bracken- nommen wird. Sonntag, 1. April, Ostersonntag heim Die Überwachung der Wasserversorgung der 8:00 Uhr Auferstehungsfeier in der Leon- 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen und Gemeinde Pfaffenhofen erfolgt elektronisch hardskapelle (Kübler) mit dem Stockheim und es können Störungsmeldungen verhindert Posaunenchor 18.00 Uhr Ostervesper, Michaelsberg werden. 9:30 Uhr Gottesdienst (Kübler) Das Opfer Ostermontag, 2. April erbitten wir je zur Hälfte für die 9.00 Uhr Eucharistie, Stockheim und Mi- Jugendarbeit und für ProChrist chaelsberg Fundamt Pfaffenhofen Heute ist kein Kindergottesdienst 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim und Auf dem Bürgermeisteramt (Fundamt) wurden Montag, 2. April, Ostermontag Güglingen folgende Fundgegenstände abgegeben. 9:30 Uhr Gottesdienst (Wendnagel). Das Dienstag, 3. April • Briefmarkenalbum Opfer erbitten wir für die Aufga- 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim Auskunft erteilt Ihnen hierzu gerne Herrn ben der eigenen Gemeinde. Mittwoch, 4. April Schneider, Zimmer 8, Tel. 07046/9620-11. Mittwoch, 4. April 19.00 Uhr Eucharistie, Güglingen 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens- Donnerstag, 5. April 18:00 Uhr und Sozialberatung im Fami- 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim lienzentrum, Frau Stroppel, Freitag, 6. April Altpapier ist Rohstoff Tel. 07135/9884-0 und 0157/ 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 36624043 (während der Sprech- Samstag, 7. April zeiten) 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim 248 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018

Weißer Sonntag, 8. April 9.30 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst Vorschau: 9.00 Uhr Erstkommunion, Michaelsberg Jesus‘ Kids Club Junior (3– 9 Sonntag, 8. April 10.30 Uhr Erstkommunion, Güglingen und Jahre) und Jesus‘ Kids Club (10 - 9:20 Uhr Gottesdienst in der Ma- Stockheim 14 Jahre), anschließend Kirchen- rienkirche mit Prädikant 18.00 Uhr Dankandacht, Güglingen kaffee Gerhard Frenz Termine Wir wünschen allen gesegnete Osterferien und Familienkreuzweg ein gesegnetes Osterfest! Am Karfreitag findet um 11 Uhr der Kreuzweg Evangelische Kirchengemeinden für Familien in Christus König statt. Wir spü- Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Eibensbach und Frauenzimmern ren gemeinsam den Stationen des Leidenswegs Jesu nach. Gemeinde Gottes KdöR Agapefeier und Osterfrühstück Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. 07046/8849601 und 07135/13521 Alle sind eingeladen nach den österlichen Gottesdiensten am Karsamstag, 30.03. in Güg- Freitag, 30. März lingen zur Agape-Feier und am Ostersonntag, keine Royal Rangers (christliche Pfadfinder) 01.04. zum Osterfrühstück in Brackenheim. (Ferien) Abend für Trauernde am 06.04. in Güglin- Ostersonntag, 1. April gen 9.00 Uhr Osterfrühstück im Gemeindehaus Bei einem gemeinsamen Abend mit Vesper um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung 19.30 Uhr können sich Menschen, die durch den Tod eines nahestehenden Menschen be- Neuapostol. Kirche Güglingen troffen sind, zwanglos treffen. Geschulte Mitarbeiter sind begleitend dabei. Weite- Schillerstraße 6, Telefon 07143/32488 re Informationen bei Diakon Forstner, Fon Freitag, 30. März Karfreitag 0171/3082849 [email protected] 9:30 Uhr Gottesdienst mit Bibellesung in Unsere Erstkommunionkinder Güglingen Erstkommunion 08.04.2018 Sonntag. 1. April Ostersonntag 9.00 Uhr auf dem Michaelsberg 9:30 Uhr Ostergottesdienst mit Bibellesung Gemeindefreizeit vom 11. – 13. Mai Angelina Danza, Pascal Gulz, Anna Hacker, Pas- in Güglingen In diesem Jahr findet wieder unsere Gemein- cal Hofmeister, Mailin Roth, Serafina Sowinski Mittwoch, 4. April defreizeit statt, dieses Mal in der Evang. Ju- 10.30 Uhr in Stockheim 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen gendbildungsstätte in Neckarzimmern. Vom Finn Alber, Andreia Cascais, Lanea D‘Alessan- 11. – 13. Mai wollen wir Gemeinschaft erleben, dro, Benedikt Ebert, Luis Hönnige, Angelo Kiel- Evangelische Kirche Eibensbach Auftanken und miteinander Spaß haben. Flyer bowicz, John Lange, Lisa Lange, Markus Land- und Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro in wehr, Roman Landwehr, Melina Lutz, Aaron Pfarrer Tobias Wacker Frauenzimmern und liegen in den Kirchen aus. Nader, Jessica Niklaus, Tom Schrack, Dajana Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 Anmeldeschluss ist der 12. April 2018. Meldet Vintonjek E-Mail: [email protected] Internet: http://kirche-eibensbach.de euch schnell an – die Plätze sind begrenzt! 10.30 Uhr in Güglingen Das Sekretariat ist dienstags und donners- Johanna Aichinger, Julian Blasinger, Marco Donnerstag, 29. März – Gründonnerstag tags von 10 – 12 Uhr besetzt. Blasinger, Giovanna D‘Alto, Antonia Deigner, 19:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Alexander Frank, Julian Gareis, Mercedes Gat- Abendmahl mit Pfarrer Tobias lin, Emma Hamann, Liara Hinterlechner, Fabian Wacker in der Marienkirche Evang. Kirche Frauenzimmern Hofmann, Tom Rothenburger, Helena Schock, 20:00 Uhr Probe des POP-Chor Projekts Pfarrer Tobias Wacker Giuseppe Tedesco (Veranstalter KG-Eibensbach) im Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 Gemeindehaus in Frauenzimmern E-Mail: [email protected] Evang.-meth. Kirche Güglingen Freitag, 30. März – Karfreitag Internet: http://kirche-frauenzimmern.de 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Donnerstag, 29. März – Gründonnerstag Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Abendmahl mit Pfarrer Tobias 19:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Tel. 07135/6615, Fax 07135/16303 Wacker in der Martinskirche in Abendmahl mit Pfarrer Tobias E-Mail: [email protected] Internet: www.emk.de/gueglingen Frauenzimmern Wacker in der Marienkirche in 19:00 Uhr „Geistliche Abendmusik mit dem Eibensbach Herzlich willkommen zu unseren Veranstal- POP-Chor“. Andacht in der Ma- 20:00 Uhr Probe des POP-Chor Projekts tungen! rienkirche (Veranstalter KG-Eibensbach) im Donnerstag, 29. März Samstag, 31. März – Karsamstag Gemeindehaus in Frauenzimmern 20:00 Uhr Kreuzabend in Botenheim ab 20:00 Uhr „Osterwache“ auf dem Reisenberg Freitag, 30. März – Karfreitag Freitag, 30. März Sonntag, 1. April – Ostersonntag 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit- 9:30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl zu 6:28 Uhr Auferstehungsfeier in der Mar- Abendmahl mit Pfarrer Tobias Karfreitag, Kindergottesdienst tinskirche in Frauenzimmern Wacker in der Martinskirche Jesus‘ Kids Club Junior (3 – 9 9:20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche 19:00 Uhr „Geistliche Abendmusik mit dem Jahre) und Jesus‘ Kids Club (10 – mit Pfarrer Tobias Wacker POP-Chor“. Andacht in der Ma- 14 Jahre) Montag, 2. April – Ostermontag rienkirche in Eibensbach Sonntag, 1. April 9:00 Uhr Gemeindefrühstück im Gemein- Samstag, 31. März – Karsamstag 9.05 Uhr Gebetskreis dehaus Frauenzimmern ab 20:00 Uhr „Osterwache“ auf dem Reisen- 9.30 Uhr Gottesdienst zu Ostern, Kinder- 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im berg gottesdienst Jesus‘ Kids Club Ju- Gemeindehaus in Frauenzimmern Sonntag, 1. April – Ostersonntag nior (3 – 9 Jahre) und Jesus‘ Kids mit Pfarrer Tobias Wacker 6:28 Uhr Auferstehungsfeier in der Mar- Club (10 – 14 Jahre), anschlie- Dienstag, 3. April tinskirche ßend Kirchenkaffee 20:00 Uhr Probe Beerdigungschor 10:30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Mittwoch, 4. April Mittwoch, 4. April mit Pfarrer Tobias Wacker 20:00 Uhr Hauskreis 44 Plus bei Familie 19:30 Uhr Stille Abendandacht im Gemein- Montag, 2. April – Ostermontag Heinz Neuschwander in Boten- dehaus in Frauenzimmern 9:00 Uhr Gemeindefrühstück im Gemein- heim (Info Martin Fischer Tel.: Freitag, 6. April dehaus 07135/13265) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibens- 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Sonntag, 8. April bach-Frauenzimmern im Jugend- Gemeindehaus mit Pfarrer Tobias 9.05 Uhr Gebetskreis raum Wacker 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 249

Mittwoch, 4. April 10.00 Uhr Kaffee und Hefezopf, ankommen 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörer- 19:30 Uhr Stille Abendandacht im Gemein- zum Familiengottesdienst beteiligung anh. des Wachtturm- dehaus 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Ab- Artikels Siehst du den Unter- Freitag, 6. April schluss Kinderbibelwoche im Ge- schied? 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors Eibens- meindehaus Pfaffenhofen, Got- Donnerstag, 5. April bach-Frauenzimmern im Jugend- tesdienst mit Bernd Wetzel, mit 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Das raum Mittagessen Pizza - Wir laden Sie Passah und das Abendmahl – Ge- Vorschau: herzlich ein! meinsamkeiten und Unterschie- Sonntag, 8. April 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemein- de. Nach geistigen Schätzen gra- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche schaftsverband Württemberg ben in Matthäus 26. mit Prädikant Gerhard Frenz Gemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern. Voranzeige 19.45 Uhr Unser Leben als Christ: Evangelische KircheKirchengemeinden Pfa enhofen 9.04. Singstunde des Kirchenchors Versammlungsbibelstudium anhand des Buches 11.04. Krabbelgruppe mit Leitung Nicole „Jesus – der Weg, die Wahrheit, das Leben.“ Pfa enhofen und Weiler Heinz, Tel. 0175/4132575 im Ge- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kosten- Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, meindehaus Pfaff. frei und ohne Geldsammlung. Tel. (07046) 2103, Fax (07046) 930238 12.04. Jungschar und Jugendkreis Aktuell auf jw.org: ABENDMAHL – In Erinne- E-Mail: Pfarramt.Pfa [email protected] 17.04. Konfirmanden- Elternabend- An- rung an Jesu Tod. Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ meldung Pfaffenhofen und Wei- Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: website/gemeinden/pfa enhofen ler, 20.00 Uhr im Gemeindehaus 07135/15531. www.kirche-pfa enhofen.de www.kirche-weiler.de Pfaffenhofen. Internet: www.JW.org > Kontakt. 19.04. Seniorentreff- Weiler Freitag, 30. März (Karfreitag) 9.30 Uhr Gottesdienst zur Kreuzigung Jesu Auswärtige kirchl. Nachrichten SCHULE UND Christi mit Abendmahl (Normal- BILDUNG form) 10.30 Uhr Gottesdienst zur Kreuzigung Jesu Diakonische Bezirksstelle Christi mit Abendmahl (Normal- Brackenheim Kindertagesstätte form) Diakoniesammlung an Karfreitag “Heigelinsmühle” 18.45 Uhr Jungbläser Europa gemeinsam leben – das ist das Motto 20.00 Uhr Posaunenchor der Karfreitagsaktion „Hoffnung für Osteuro- Osterfeier Sonntag, 1. April (Ostersonntag) pa“. Seit 25 Jahren können durch diese Ak- Am Samstag, 24.03. staunte der Osterhase 8.30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem tion unsere evangelischen und ökumenischen nicht schlecht: Eine Osterfeier im Kindergarten Friedhof in Weiler – mitten unter Partner in Osteuropa bedürftigen Menschen Heigelinsmühle und das vor Ostern?! Klar, denn denen, die da schlafen – mit zu einem Leben in Würde verhelfen. Für Ihre er schafft es ja nicht, alle Nester an Ostern zu unserem Posaunenchor Gaben und Gebete danken wir Ihnen schon verstecken. 10.30 Uhr Osterfestgottesdienst mit den heute. Das Spendenkonto lautet: Diakonisches Der Elternbeirat lud zum Frühstücksbuffet ein. Konfi-familien und der Taufe von Werk Württemberg. Hoffnung für Osteuropa, Alle ließen sich die von den Eltern mitgebrach- Anna-Lena Fuchs und Nico Stieg- IBAN DE37520604100000408000, Stichwort: ten Leckereien und die frisch gebackenen Waf- mann 3008016 feln vom Elternbeirat schmecken. 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Herzliche Einladung zur Seniorenfreizeit Nicht nur der Elternbeirat war fleißig, auch Pfaffenhofen „Urlaub ohne Koffer“ die Kinder der Kita zeigten anschließend in der 17.30 Uhr „die Apis“ Evangelischer Gemein- Haben Sie Lust mit anderen gemeinsam auf Turnhalle ihr Können. Die Kinder der Schildkrö- schaftsverband Württemberg Reisen zugehen. Erleben Sie 3 fröhliche Tage in tengruppe führten einen Tanz zum Lied vom Gemeinschaftsstunde Gemeinschaft. Knüpfen Sie Kontakte, schnup- „Hoppel Hase Hans“ auf. Montag, 2. April (Ostermontag) pern Sie Urlaubsluft, genießen Sie gutes Essen Jetzt ging das Theater erst richtig los: „Der 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in und interessante Vorträge und abends schlafen Hase Hans mit der roten Nase und dem blauen Pfaffenhofen zum Ostermontag Sie wieder im eigenen Bett. Sie werden mor- Ohr – der kommt ganz selten vor.“ Ein kleines mit Pfr. Peter Kübler aus Güglin- gens gegen 8 Uhr vor Ort abgeholt und dann Theaterstück vom Anderssein – aufgeführt von gen ins Evang. Gemeindehaus nach Pfaffenho- den Erzieherinnen – begeisterte das Publikum. Donnerstag, 5. April fen gebracht. Das Ganze findet von Dienstag, Zum Abschluss erfreuten die Kinder der Elefan- 9.15 – Treffpunkt 2. Frühstück beim 5.06. – Donnerstag 07.06.2018 für die Region tengruppe alle mit dem Lied/Orchester „Wenn 10.15 Uhr Bäcker Wahl – zwangloses Bei- Zabergäu statt und für das Leintal von Mon- ein schöner Tag beginnt“. einandersein für jedermann bei tag, 11.06. – Mittwoch, 13.06.2018. Wir freuen Nach der Aufführung waren die Kinder ganz dampfendem Kaffee, Gebäck und uns sehr auf Sie! Weitere Informationen und aufgeregt – hatte der Postbote jetzt endlich Austausch über Gott und die Anmeldeflyer erhalten Sie in der Diakonischen den Brief vom Osterhasen gebracht? Er hatte! Welt Bezirksstelle, Tel. 07135 / 9884-0 und in Ihren Daraufhin machten sich alle auf dem Weg zum 14.30- Kinderbibelwochen im Gemein- Pfarrämtern vor Ort. Spielplatz, um die Osternester zu suchen. 17.30 Uhr dehaus Pfaffenhofen, ab 5 Jahre. Ihnen allen wünschen wir frohe und gesegnete Wenn das kein schöner Abschluss für einen 20.00 Uhr Hauskreis - Infos Rose Heinz, Osterfeiertage. wunderschönen Samstagvormittag war! 8845788 Wir danken den Kinder,den Eltern, dem Eltern- Freitag, 6. April Jehovas Zeugen beirat und den Erzieherinnen für ein gelunge- 14.30- Kinderbibelwochen im Gemein- nes Fest. 17.30 Uhr dehaus Pfaffenhofen, ab 5 Jahre. Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 www.jw.org 18.45 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor Gedenkfeier zum Tod Jesu Samstag, 7. April Samstag, 31. März 14.30-17.30 Kinderbibelwochen im Gemein- 20.00 Uhr Gedenkfeier zum Tod Jesu, im dehaus Pfaffenhofen, ab 5 Jahre. Bürgerzentrum, 74336 Bracken- Sonntag, 8. April heim, Marktplatz 1. 9.30 Uhr Gottesdienst in Weiler mit Pfarrer Sonntag, 1. April J. Wendnagel 9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Eine gute 9.30 Uhr Gebetstreff Pfaffenhofen- Ge Botschaft in einer gewalttätigen meindehaus Welt. 250 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018

Volkshochschule Unterland Mara Villa Hamann (Violine – Klasse Fr. Jen- sen-Huang) & Valérie Baral (Klavier – Klasse PERSÖNLICHES im Oberen Zabergäu Hr. Baral) erspielten sich unter 50 teilnehmen- Außenstellenleitung: Doris Petzold den Duos der Altersgruppe II hervorragende 24 Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 Punkte und einen 1. Preis. Eine Weiterleitung Diamantene Hochzeit E-Mail: [email protected] zum BW ist in der AG II leider noch nicht mög- Ruth und Gottlob Rösinger feiern am Donners- Internet: www.vhs-unterland.de lich. tag, den 29. März das Fest der diamantenen Kurse und Veranstaltungen Misaki Cianfarini (Violine – Klasse Fr. Jensen- Hochzeit. An diesem Tag vor genau 60 Jahren Der Kurs „Schreibwerkstatt für Senioren“ Huang) & Renate Midori Nabh (Klavier – Hr. gaben die beiden sich das Ja-Wort. wird Montag nachmittags in Zaberfeld stattfin- Vielhaber, MS HN) holten sich unter 47 Duos Zu diesem Anlass gratulieren wir recht herz- den. Er ist bereits ausgebucht. Da die Nachfrage der Altersgruppe III mit 23 Punkten ebenso lich. Für die Zukunft wünschen wir dem Paar anhält, wird ein zweiter Kurs mit dem gleichen einen 1. Preis und damit das Ticket für die Teil- alles Gute und vor allem Gesundheit. Inhalt in Güglingen angeboten werden. nahme am Bundeswettbewerb. Circle-Training, sanft und effektiv Laura Müller (Klarinette – Klasse Fr. Feudi) er- In einem wohl durchdachten Parcours üben Sie spielte sich mit einem fantastischen Vortrag in jeweils eine Minute an modernen Hilfsgeräten. Altersgruppe IV 24 Punkte und somit, neben Der Körper befindet sich im optimalen Trai- dem 1. Preis, auch die Weiterleitung zum ningsbereich für Herz, Kreislauf, Muskelauf- Bundeswettbewerb. bau und Gelenkigkeit sowie Fettverbrennung. Wir gratulieren unseren Schülern und bedan- Am Schluss der Stunde steht eine Entspan- ken uns bei Lena Wehle (Querflöte)Kirsten- nungseinheit. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Imke Jensen-Huang (Violine), Günter Baral Matte, Handtuch, Getränk (Klavier) und Flavia Feudi (Klarinette) für die mit Tatjana Körber. Do, 19-20 Uhr, 10x ab 12. hervorragende Vorbereitung! April, Frauenzimmern, Alte Schule, Bracken- Es freut uns sehr, dass wir dieses Jahr mit heimer Straße 71, 61 €, 7-9 TN, inkl. Leihge- 2 Beiträgen beim Bundeswettbewerb vom bühr. 17. - 24. Mai in Lübeck vertreten sein werden. Atelierbesuch bei Ursula Stock Osterferien Die Künstlerin Ursula Stock war gemeinsam Während der Osterferien vom 26. März bis mit ihrem Mann, dem Stuttgarter Architekten 6. April ist unser Büro nicht durchgehend be- Heinz Rall maßgeblich an der heute als vor- setzt. Bitte kontaktieren Sie uns in dringenden bildlich geltenden Erneuerung des Ortskerns Fällen per Mail. der Stadt Güglingen beteiligt. Durch umfang- Kontakt: Zweckverband Musikschule Lauf- VEREINE, PARTEIEN, reiche Restaurierung, Modernisierung und fen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, 74348 Kunstinstallationen wurde das gesamte Bild ; Telefon 07133/4894; Fax: ORGANISATIONEN der Ortsmitte ausgestaltet und geprägt. Für 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule. Ursula Stock stellte die Verbindung mit Güglin- de; Internet: https://musikschule-lauffen.de gen einen Wendepunkt dar, fand sie doch ein THS-Brackenheim reiches Betätigungsfeld im Rahmen der Orts- TSV GÜGLINGEN kernsanierung. Neben ihrer Arbeit heute bietet Werkschau des Musicalclubs der THS sie auf ihrem Anwesen auch jungen Künstlern Am Donnerstag, den 8. März 2018 hat der Mu- www.tsv-gueglingen.de ein Forum, um gehört und gesehen zu werden. sical-Club der THS Brackenheim ausgewähl- Auf einem Atelier-Rundgang lernen Sie die ten Besuchern einen kurzen Einblick in den Abteilung Fußball höchst vielseitig begabte Künstlerin persönlich Arbeitsstand des Musicals mit dem Titel „Der Kreisliga A in ihrem Wirk-und Arbeitsumfeld kennen. Tag, an dem es Flupp machte“ gewährt. Das TSV Güglingen-Türkgücü Eibensbach 3:0 Mi, 18.04., 18-20 Uhr, Stockheimer Str. 47 Musical der Klassen 5 bis 7 der Gemeinschafts- Am 25.3. fand bei herrlichem Sonnenschein Güglingen, 6 € Eintritt. schule wird am 14. Juli 2018 im Bürgerzen- das Derby zwischen dem gastgebenden TSV trum in Brackenheim aufgeführt. und den Gästen aus Eibensbach statt. Von An- Musikschule Lauffen/Neckar Wilde Bienen – (un)heimlich fleißig fang an übernahm unser Team das Komman- und Umgebung e. V. Seit gut 5 Wochen beschäftigt sich der Gar- tenclub mit dem Thema „Wildbienen“. Deshalb do und erspielte sich Chance um Chance. So war der Führungstreffer durch unseren Kapitän Herausragende Leistungen beim Landes- stehen im Schulgarten nun auch drei Insekten- Mario Sommer nur eine Frage der Zeit. Kurz vor wettbewerb! hotels. Eine Infotafel beschreibt die Wichtig- der Halbzeit erhöhte wiederum Mario Sommer Vom 14. – 18. März trafen sich die besten keit der Bienen. „Die Vorbereitung war ganz nach herrlicher Flanke auf 2:0. In der zweiten jungen Talente aus Baden-Württemberg in schön anstrengend. Aber es hat sich gelohnt!“, Halbzeit verwalteten unsere Jungs souverän Bietigheim-Bissingen. Unsere Schüler sind meint die Sechstklässlerin Emily. Ihr Mitschü- das Ergebnis und ließen keine Möglichkei- alle mit fantastischen Ergebnissen vom Lan- ler Paul ergänzt, während er die Halterungen deswettbewerb zurückgekehrt. am Hotel anbringt: „Ich finde es toll, an der ten des Gegners zu. Kurz vor Ende fiel dann Jule Schweiker (Querflöte – Klasse Fr. Wehle) frischen Luft wieder schön anpacken zu kön- schließlich noch das hochverdiente 3:0 durch erzielte bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnah- nen.“ Nun sind die Akteure gespannt, wie die einen trockenen Schuss unseres starken Neu- me sehr gute 23 Punkte und einen 1. Preis. 42 neuen Unterkünfte von den Bienen angenom- zuganges Stefan Bachmann. junge Querflöten aus ganz Baden-Württem- men werden. Da gibt es sicherlich wieder viel Nach dem Pokal-Achtelfinale am Mittwoch berg spielten in Altersgruppe II um die begehr- zu entdecken und zu bestaunen. gegen die Krumme Ebene, kommt es am ten Preise und Punkte. kommenden Samstag zum Spitzenspiel beim Freude schenken FC Union Heilbronn in Böckingen. Für diese mit schwierige Aufgabe benötigen die Jungs jede denkbare Unterstützung unserer treuen Fans! Kreisliga B Herkules- TSV Güglingen – SGM Frauenzimmern/Ha- berschlacht 1:2 GutscHeinen Mit einer unglücklichen Niederlage endete das einzulösen in über 20 Derby gegen den SV Frauenzimmern/Haber- Geschäften / Gastronomie schlacht. Beide Teams taten sich schwer auf dem unebenen Boden und viele Pässe kamen Verkauf im Rathaus Güglingen nicht an. Daher war es mehr ein Kampfspiel, dass sich die meiste Zeit im Mittelfeld ab- 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 251 spielte. Sowohl vom Ballbesitz wie auch den D-Junioren Kata Einzel Mädchen Angelina Petkovic Gelb Chancen war es ausgeglichen. Nennenswerte SGM Güglingen – FSV Friedrichshaller SV II und Orange Gürtel den dritten Platz. Möglichkeiten gab es aber kaum. Nach dem 2:9 Lia Krieg erreichte den zweiten Platz in der Seitenwechsel wurde spielte man dann etwas Keine Chance hatte unsere D-Jugend am 24. Gruppe weiß – weiß-gelb offensiver. Güglingen ging durch ein Eigentor März im Heimspiel gegen die Gäste aus Frie- Annalena Fuchs in Kata Einzel den ersten Platz der Gäste in Führung (54.) und hatte später drichshalle. Man musste sich klar geschlagen bei den Blau- und Grün-Gürtel. die Chance zum 2:0. Frauenzimmern/Haber- geben. Wir sind super stolz auf euch und haben am schlacht gab sich aber nicht auf und erzielte heutigen Tage mit euch mitgefiebert, es war in der Schlussphase den verdienten Ausgleich Abteilung Tischtennis einfach ein wahnsinnig toller Tag , macht wei- (84.). Nach einem umstrittenen Handspiel ter so. bekam der Gegner in der letzten Minute noch Herren einen Freistoß zugesprochen, der direkt ver- TSV Güglingen II – TSV Stetten II 6:9 Abteilung Turnen wandelt wurde. Obwohl man einen Punkt ver- Leider konnte man nur fünf Mann aufbringen dient gehabt hätte stand man so nun mit lee- und war damit gegen einen Gegner wie Stet- Bubenturnen ren Händen da. ten von Anfang an unter Bedrängnis. Trotzdem HILFE – Dringend Übungsleiter/Trainer ge- Vorschau kam ein sehr spannendes und sehr kampf- sucht … für unser BUBEN-Turnen Kreisliga A betontes Spiel zustande. Ganze sechs Punkte Aufgrund von Prüfungsvorbereitungen und Am Samstag, den 31. März spielt der TSV Güg- holte man sich auf‘s Konto und mit ein wenig Beginn einer Ausbildung müssen wir nach den lingen auswärts gegen den Tabellenzweiten FC Glück, hätte man durchaus eine kleine Sen- Osterferien auf unseren Übungsleiter verzich- Union Heilbronn. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. sation schaffen können. Aber so weit kam es ten. Am Montag, den 2. April ist der TSV Güglingen dann doch nicht, erspielte sich bei den Gästen D. h. ab dem 10. April findet bis auf weiteres um 15.00 Uhr zu Gast bei der SGM Fürfeld/ aber durchaus Respekt. Es gewannen in den kein Bubenturnen mehr statt. Bonfeld Doppeln Eren/Schmieder. In den Einzeln Eren Wer hätte Lust, Zeit und Spaß daran, unsere Kreisliga B (2), Frank (2) sowie Zipperlein, R. Buben zu trainieren. Jugendliche ab 16 Jahren Am Samstag, den 31. März ist der TSV Güglin- TSV Güglingen – TSV Nordheim 9:3 sind genauso angesprochen, wie interessierte, gen II um 13.15 Uhr zu Gast beim SV Massen- Das Ziel war klar, ein Sieg musste her um auf sportliche Mütter und Väter, die sich dafür ca. bachhausen II. dem zweiten Tabellenplatz zu bleiben. Daran 1,5 – 2 Std./wöchentlich Zeit nehmen könnten. Am Montag, den 2. April ist der TSV Güglingen ließ man von Beginn an nicht zweifeln. Die Bei Interesse dürfen Sie sich sehr gerne mit mir II um 13.15 Uhr zu Gast bei der SGM Fürfeld/ Gäste aus Nordheim waren an diesem Spiel- in Verbindung setzen. Bonfeld. tag klar unterlegen und mussten ohne Punkte Info bei Heike Schmid, Mobil 0176/50054953 abreisen. Für unsere Erste Mannschaft bedeu- oder turnen@tsv-gueglingen. de Abteilung Frauenfußball tet das leider nicht den direkten Aufstieg. Man muss in die Relegation. Hier warten zwei wei- Rückblende und Vorschau tere Mannschaften mit den selben Ambitionen. Auf einen Blick TSV Güglingen – SGM Westernhausen/ Das wird noch richtig spannend. Krautheim 2:9 Es gewannen in den Doppeln Daub/Harrer, Kul- Sportgeschehen im TSV Nichts zu bestellen hatte unsere Mannschaft barts, Andi/Kulbarts, Simon sowie Scheid/Pfeil. Mittwoch, 28. März gegen den Meisterschafts-Mitfavoriten. Am In den Einzeln Daub (2), Harrer, Kulbarts, Andi, 19:00 Uhr Fußball Aktiv 25. März musste man sich im Heimspiel gegen Scheid und Kulbarts, Simon. WFV-Bezirkspokal (Achtelfinale die SGM Westernhausen/Krautheim mit 2:9 TSv Güglingen I – SG Krumme Ebene I Ostersamstag, 31. März geschlagen geben. Abteilung Karate Vorschau 10:30 Uhr Frauenfußball Am Ostermontag, 2. April, wird das Nachhol- Karatelehrgang mit Einsteigerturnier in TSV Ilshofen – TSV Güglingen spiel beim TSV Ilshofen ausgetragen. Anpfiff ist Schwaigern 13:15 Uhr Fußball Aktiv um 10:30 Uhr beim Gegner Am Samstag, den 24.03. haben wir am Kara- SV II – TSV Güglingen II te-Lehrgang mit anschließendem Kata-Ein- 15:00 Uhr Fußball Aktiv Abteilung Jugendfußball steiger-Turnier teilgenommen. Von den rund FC Union Heilbronn – TSV Güglingen I 70 Teilnehmern waren teilweise einige aus be- Ostermontag, 2. April A-Junioren freundeten Nachbarvereinen dabei. 13:15 Uhr Fußball Aktiv SGM Güglingen – SGM Kirchhausen 1:2 Vormittags bestand der Lehrgang aus Kumite, SGM Fürfeld/Bonfeld II – TSV Güglingen II In einer vom Kampf geprägten Partie waren Techniktraining sowie Partnerübungen, an- 15:00 Uhr Fußball Aktiv Torraumszenen am 24. März Mangelware. schließend wechselte es zur Kata-Einzeltechnik SGM Fürfeld/Bonfeld I – TSV Güglingen I Lange Zeit sah es nach einem für beide Mann- und Übungskämpfe, wobei wir anschließend an schaften leistungsgerechtem Unentschieden dem Einsteigerturnier teilnahmen. aus. Zwei Minuten vor Spielende erzielten die Sportverein Frauenzimmern Gäste durch einen Sonntagsschuss den Sieg- Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit treffer. So standen die Hausherren am Ende www.sv-frauenzimmern.de wieder einmal mit leeren Händen da. B-Junioren SGM Frauenzimmern/Haberschlacht FC Union Heilbronn II- SGM Zabergäu II 7:1 TSV Güglingen II – SGM Frauenz./Haber- In Heilbronn kamen die SGM B2-Junioren am schlacht 1:2 25. März unter die Räder. Gegen den Favoriten Im Derby gaben beide Teams von Anfang an war man chancenlos. Man wehrte sich zwar nicht viel Platz um ein Spiel aufzubauen, was tapfer konnte aber die hohe Niederlage nicht dann wenige Torchancen zur Folge hatte. Bis verhindern. zu Halbzeit hatte keines der Teams Möglich- Das Spiel der B1 wurde in Friedrichshall wurde keiten in Führung zu gehen und so verpufften auf Wunsch der Gastgeber verlegt. viele Aktionen bereits im Mittelfeld. In der 2. C-Junioren Hälfte hatte die SGM mehr vom Spiel, jedoch SGM Lehrensteinsfeld – SGM Güglingen II Wir nahmen mit 7 Teilnehmer, unterschiedli- erzielte man in der 54. Minute ein Eigentor, als 2:1 cher Gürtel sowie Altersklasse mit 6 verschie- der Ball durch eine Verkettung mehrerer Klä- In einer ausgeglichenen Partie hatten die Gast- denen Disziplinen teil und erreichten dabei rungsversuche letztendlich im eigenen Netz geber am Ende das Glück auf ihrer Seite, Auf- folgende Platzierungen: landete. Die damit glückliche 1:0-Führung grund der Spielanteile wäre am 24. März ein In der Kata Manschaft erreichten: der Güglinger machte es nicht gerade leich- Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewe- Katharina Kaier, Angelina Petkovic, Alper Özoglu ter, jedoch erarbeitete man sich immer wieder sen. den drittten Platz. Chancen welche aber im Nichts verpufften. Als 252 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018 man schon mit der bitteren Niederlage rech- ten und Binokelfreunde recht herzlich einladen und Anstand immer die Oberhand behalten nete, schlug A. Bytyci einen 50 Meter Pass auf wollen. Es gibt wieder was leckeres zum Essen sollten. Und dies geschah in vorbildlicher Ma- A. Strammer der den Torhüter per Kopf zum 1:1 und auch für Getränke aller Art ist wie immer nier an diesem denkwürdigen Abend! in der 84. Minute überlupfte. Das gerechte Un- reichlich gesorgt, sodass jeder herzlich will- Aber worum ging es eigentlich? Die neue Sat- entschieden hätten wohl alle so unterschrie- kommen ist, auch wenn er vielleicht nicht am zung sollte u. a. Änderungen in Bezug auf die ben, doch nicht R. Miklos, der einen direkten Binokelturnier teilnehmen möchte. Kommen Zahl der stimmberechtigten Mitglieder im Aus- Freistoß in der 92. Minute dann noch zum 1:2 Sie zu uns, lassen Sie sich kulinarisch verwöh- schuss bringen. Dabei war beabsichtigt, einem Derbysieg für die SGM verwandelte. nen und uns alle gemeinsam einen schönen aktiven Vorstandsmitglied des GSV-Förderver- Vorschau: Abend verleben. Wir freuen uns auf Sie. eins dieses Recht einzuräumen. Schon im Vor- Am kommenden Osterwochenende empfängt feld hatte sich angedeutet, dass das Interesse man am Samstag den TSV Nordheim und am an den umstrittenen Vorschlägen der Vorstand- Ostermontag die Spfr. Stockheim. Spielbeginn GSV Eibensbach 1882 e. V. schaft riesengroß war. jeweils um 15 Uhr in Frauenzimmern. So konnte es nicht verwundern, dass das GSV- Sportheim fast aus allen Nähten platzte, als Abteilung Fußball der Vorsitzende Andreas Gläßer die vielen Abteilung Tischtennis TSV Botenheim II – GSV 1:3 Anwesenden herzlich begrüßte, um dann zu- SVF-Jungen – TTC Zaberfeld IV 6:2 Der GSV Eibensbach war bei idealem Fußsball- nächst in launigen Worten die zahlreichen Da sich der „kleine“ Tim leider den Arm ge- wetter über 90 Minuten die klar spielbestim- Veranstaltungen und Vereinsarbeiten des letz- brochen hat und derzeit nicht einsatzfähig mende Mannschaft und nimmt gegen den zu- ten Jahres Revue passieren zu lassen. Sage ist, mussten der „große“ Tim und Rick einmal letzt erstarkten TSV Botenheim verdient die 3 und schreibe 13 Events – vom Backhausfest mehr nur zu zweit antreten. Da sich beide aber Punkte mit nach Hause. bis zum Weihnachtsmarkt – wurden von über schon seit Wochen in bestechender Form be- Aufgrund der traditionellen Abschlussschwä- 100 Helfern gestemmt. Zusätzliche Aktionen finden, konnten sie alle Spiele gewinnen und che stand es aber trotz klarer Überlegenheit wie Altpapiersammlungen oder Sportheimver- einen klaren Sieg feiern. Die beiden Zähler zur Pause noch 0:0. mietungen kamen noch hinzu. Und dies alles der Gäste musste man infolge der Unterzahl Nach dem Pausentee legten die GSV-Jungs neben den üblichen, originären Aktivitäten der kampflos abgeben. Die Punktausbeute verteilte noch eine Schippe oben drauf und gingen per vier Abteilungen (Fußball, Jugend, Gesang und sich somit auf Rick/Tim im Doppel sowie Rick Foulelfmeter überfällig in Führung. Botenheim Gymnastik) des GSV Eibensbach. Nach einem 3x und Tim 2x im Einzel. nutzte darauf im direkten Gegenzug eine Un- interessanten Ausblick auf das Vereinsjahr TSV Stetten I – SVF-Herren I 9:2 konzentriertheit in der Eibensbacher Abwehr 2018 mit weiteren verheißungsvollen Events Gegen den Tabellenführer aus Stetten sah man und erzielte mit der 1. Chance den schmeichel- bedankte sich Andreas Gläßer abschließend bei sich der erwartet schweren Aufgabe gegenüber. haften Ausgleich. allen Beteiligten für ihren Einsatz und beschei- Obwohl man streckenweise sogar auf Augen- In diesem Spiel ließen sich die GSV-Männer nigte ihnen „wieder einen tollen Job gemacht“ höhe mit den favorisierten Gastgebern agieren aber nicht aus der Ruhe bringen und Moritz zu haben. konnte, musste man am Ende doch eine deut- Löhr entschied nach jeweils herrlicher Vor- Höchst zufrieden und anschaulich erläuterte liche Niederlage einstecken. Das Satzverhältnis arbeit mit einem Doppelschlag das Spiel zu Kassier Tobias Weiße die aktuelle finanzielle von 29:14 zeigt jedoch, dass das Spiel deutlich Gunsten des GSV. Situation des GSV: Auch im Jahr 2017 konnten knapper war, als es das bloße Ergebnis aussagt. Fazit: Eine sehr gute und konzentrierte Leis- weitere noch vorhandene Schulden abgebaut Nichtsdestotrotz musste man sich mit den bei- tung gegen einen guten Gegner, auf der sich werden, sodass man sich „um die Zukunft des den Einzelerfolgen durch P. Hegenbart und A. aufbauen lässt. Vereins keinerlei Sorgen machen“ müsse. Mann begnügen. Torschützen: Auch in den Berichten der Abteilungsleiter SVF-Herren II – TSV Talheim 9:4 0:1 Markus Harr (56. Min) Fußball (Stefan Weber), Jugend (Markus Harr, Nach längerer Durststrecke mal wieder ein 1:2 Moritz Löhr (61. Min) Gesang (Petra Fritz) und Gymnastik (Brigitte Erfolgserlebnis: Gegen den Tabellennachbarn 1:3Moritz Löhr (73. Min) Hahn) konnte man Genugtuung und Stolz über aus Talheim konnte man sich verdientermaßen Vorschau: das Erreichte heraushören. Viel Aufmerksam- durchsetzen. Man kam mit einer 2:1-Führung Am Osterwochenende kommt es für den GSV keit in der Öffentlichkeit erlangte dabei das aus den Doppeln, musste aber gleich die ersten knüppeldick, die Mannschaft spielt am Oster- hervorragende Abschneiden der 1. Mannschaft beiden Einzel abgeben, was auf einen knappen samstag zu Hause gegen den Tabellenführer in der Verbandsrunde 2016/17 (Kreisliga B) mit Spielausgang hindeutete. In der Folge aber 1. FC Lauffen und am Ostermontag ebenfalls dem 5. Rang unter 14 Mannschaften. Derzeit holte man Punkt um Punkt, gab nur noch ein in Eibensbach gegen den Zweitplatzierten SG steht der GSV sogar auf einem beachtlichen 4. weiteres Einzel ab und gewann somit am Ende Stetten/Kleingartach. Platz, wobei ausschlaggebend hierfür die star- auch in der Höhe verdient. Den Heimsieg feier- Spielbeginn ist jeweils um 15:00 Uhr. ke Abwehrleistung sowie die verlustpunktfreie ten Jennert/Arnold und Hegenbart/Staiger im Für diese richtungsweisenden Partien würden Heimbilanz ist. Doppel, sowie S. Arnold und J. Staiger je 2x, sich die Aktiven über Ihre Unterstützung sehr Zu guter Letzt stand die mit Spannung erwar- S. Jennert, K. Hegenbart und M. Knorr je 1x in freuen. tete Aussprache zur Satzungsänderung auf den Einzeln. Heiße Diskussion um neue Satzung dem Programm. Besonders eindringlich und VfL Obereisesheim III – SVF-Herren III 9:0 Jahreshauptversammlung des GSV Eibens- „in wohl überlegten Worten“ wandte sich vor Gänzlich chancenlos war man beim Gastspiel bach: Viele „Events“ erfolgreich gemeistert allem Stefan Weber gegen eine Aufstockung in Obereiseheim, wo lediglich zwei Satzgewin- der Mitgliederzahl des Ausschusses, wofür sich ne verbucht werden konnten. Vom sportlichen schließlich nach kontroverser, aber vorbildlich einmal abgesehen war es dennoch ein schö- sachlicher Diskussion in geheimer Abstimmung ner Abend, denn unsere Birgits hatten einen mehr als 2/3 der versammelten Mitglieder ent- kleinen Imbiss mit Umtrunk vorbereitet, da es schieden. gleich zwei Geburtstage der Mitspieler in die- ser Woche zu feiern gab. Dafür nochmals vie- len Dank von der gesamten Mannschaft. Vorschau: Samstag, 07.04., 17:30 Uhr: SVF-Herren II – TGV Dürrenzimmern II Volles Haus bei der GSV-Hauptversammlung im Sonntag, 08.04., 09:00 Uhr: TTC Zaberfeld III – Sportheim SVF-Herren III Eine Lehrstunde für gelebte Demokratie er- Bewirtung mit Preisbinokel lebten die anwesenden Mitglieder des GSV Die nächste Sportheimbewirtung findet nach Eibensbach bei der Hauptversammlung am Der Vorsitzende Andreas Gläßer (zweiter von Ostern am 13. April statt. In diesem Zuge fin- vergangenen Freitag, wurde hier doch einmal rechts) und der 2. Vorsitzende Peter Brüning det an diesem Abend auch ein kleines Preisbi- mehr gezeigt , dass auch bei gegensätzlichen (links) ehren Benjamin Gerstenlauer, Andrea nokelturnier statt, zu dem wir alle Interessier- Ansichten zu bestimmten Positionen Respekt Keppler und Tobias Weiße (von links). 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 253

Bei den Wahlen wurden in ihren Ämtern ein- punkte des Jahres 2017: den Zabergäu-Lauf Großartige Stimmung herrschte beim Zaber- stimmig bestätigt: und die Rock-Night. Mit beiden Veranstaltun- gäu-Pokalturnier, das für den TSV Pfaffenho- Vereinsvorsitzender Andreas Gläßer, Abtei- gen konnte der Hauptverein finanziell wieder fen auch wirtschaftlich zu einem vollen Erfolg lungsleiterin Gesang Petra Fritz, Abteilungs- bestens unterstützt werden. Das ging auch aus geriet. Den Siegerpokal sicherte sich die SGM leiterinnen Gymnastik als „Dreigestirn“ Brigitte dem Bericht von Peter Raubinger hervor, der NordHausen, das Gastgeberteam wurde Dritter. Hahn, Inge Wöhr und Sonja Schülling, Kassen- eine stattliche Gesamtspende an den TSV über- Prächtige Atmosphäre und eine große Kulisse prüfer Bernd Wöhr. weisen konnte. Der Kassier sprach den Wunsch brachte das Testspiel zwischen dem Drittligis- Ehrungen aus, dass es sehr erfreulich wäre, wenn sich zu ten SG Sonnenhof Großaspach und dem Re- Benjamin Gerstenlauer: Ehrennadel in Silber den derzeit 58 Mitgliedern weitere Förderer gionalligisten TSG 1899 Hoffenheim. Die pro- für 10 Jahre Trainertätigkeit in der Abteilung gesellen würden. Schriftführerin Marga Melgar minenten Gäste zeigten sich beeindruckt von Jugend; ließ das Jahr 2017 Revue passieren. den gepflegten Rasenplätzen und der Anlage Andrea Keppler und Conny Kiesel: Weinpräsent Zabergäu-Lauf (28. April) und Rock-Night in im Tal. für langjährige Bewirtung der Stromberg-Ve- der Wilhelm-Widmaier-Halle stehen auch Das gute finanzielle Ergebnis des Jahres 2017 teranen jeweils an den letzten Monats-Sonn- 2018 wieder auf dem Programm. Im Hinblick zauberte Kassier Albrecht Götz einmal mehr tagen; darauf sprach Schickner allen Helferinnen und ein Lächeln ins Gesicht. Dagegen hat Fußball- Tobias Weiße: Whisky-Präsent für seine Tä- Helfern seinen Dank aus. Nicht selbstverständ- Abteilungsleiter Andy Schickner derzeit eher tigkeit als Kassier, der mit seinen geordne- lich ist aus seiner Sicht die Bereitschaft der Sorgenfalten auf der Stirn. Im November hatte ten Unterlagen und Vorbereitungen für die zahlreichen Sponsoren und Werbepartner, dem der engagierte Trainer Rainer Graf sein Amt schnellste Kassenprüfung seit über 20 Jahren Vereins immer wieder Hilfestellung zu geben. niedergelegt, mit nur zwei Zählern ging das gesorgt hat. hb Schickner und Raubinger wurden einstimmig Team in die Winterpause. Savo Bozic, mit dem wiedergewählt. Für 16 Jahre Zugehörigkeit als der TSV 2006 den Aufstieg in die Bezirksliga Abteilung Jugend Beisitzer im Sportförderverein erhielt Tobias geschafft hatte, soll als Retter in der Not das Schaber ein Präsent. Steuer herumreißen. Ergebnisse vom Wochenende TSV Pfaffenhofen blickt auf erfolgreiches Durch Verletzungen, fehlende Kaltschnäuzig- Spiele vom 21./24./25.03.18 Vereinsjahr zurück keit im Abschluss und auch durch Pech ging die B-Junioren SGM: SGM Hauen/Unteres Zaber- Fußballer wehren sich gegen Abstieg – Sicherheit in allen Mannschaftsteilen verloren. gäu 1:1 Carolin Makowski und Fred Kümmerle neu Vermeidbare Punktverluste waren die Folge, D-Junioren SGM: FC Union Heilbronn 2 6:2 im Ausschuss die Mannschaft geriet in eine Abwärtsspirale. B-Junioren SGM: SGM ABI 2 1:1 In seinem Schlusswort verband der Vorsitzende Sogar Bürgermeister Dieter Böhringer redete Jürgen Schaber Lob und Appell an die Mitglie- den Fußballern ins Gewissen: „Jeder weiß wie GSV Eibensbach - Sing4fun der: „Macht wieder so mit wie im letzten Jahr, wichtig es ist, dass wir nicht absteigen.“ Tags dann wird es wieder ein gutes Vereinsjahr.“ darauf zeigte das TSV-Team beim 2:2 (zweimal Konzert am 14. April In der Tat bewältigte der TSV Pfaffenhofen René Melgar) in großartige Einsatz- 2017 ein außergewöhnliches Pensum. Einziger bereitschaft. Wermutstropfen: Die Fußballer stecken in der Für die Saison 2016/17 präsentierte Schickner Kreisliga A3 tief im Abstiegsstrudel. eine ganz spezielle Top-5-Torschützenliste, Starken Beifall erntete Schaber nach seiner die alle Test-, Turnier- und Pflichtspiele um- einstimmigen Wiederwahl bei der Hauptver- fasst. Mit 21 Treffern führt Patrick Schickner sammlung im Sportheim im Tal. Komplett vor René Melgar (16), Tobias Götz (12), Daniel ist auch wieder der sechsköpfige Ausschuss. Kraiß (10) und Tobias Schaber (10). Schickners Neben den schon bisher vertretenen Lars Heu- besonderer Dank galt „Greenkeeper“ Jürgen bach, Matthias Draband, Tim Götz und Juan Schaber, der immer sein Bestes gibt, damit Melgar wurden am Samstagabend Fred Küm- gute Bedingungen herrschen“. merle und Carolin Makowski (35) gewählt. Die Im Nachwuchsbereich sind die A- und B-Ju- ehemalige Fußballerin lebt seit 2016 mit ihrer gendlichen in der Spielgemeinschaft mit dem Familie in Pfaffenhofen, ist Mutter von drei TSV aktiv. Die C-Jugend des TSV fußballbegeisterten Buben und will sich aktiv kann eine Elfermannschaft aufbieten. Die star- ins Vereinsgeschehen einbringen. ken Jahrgänge in der F-Jugend und bei den Förderverein 2015 Bambini lassen auf bessere Zeiten hoffen. Er- freulich ist, dass Nadja Jeske und Saskia Heu- GSV Eibensbach e.V. www.gsv-foerderverein.de bach als Jugendtrainerinnen eingestiegen sind. Backtermin Zuwachs erhält auch das zehnköpfige Übungs- Es findet keine Vorbesprechung statt: Meldun- leiterteam im Turnbereich. Wie Abteilungslei- gen bitte per WA. terin Margret Munz berichtete, hat Jennifer Backtag: Oster-Samstag, 31.03. FS Beck mit Erfolg die Prüfung zur Übungsleiterin C abgelegt. Angelina Richter hat diese Ausbil- dung gerade begonnen. TSV Pfaffenhofen Als Erfolgsmodell haben sich die Kurse Präven- tion (rund 60 Teilnehmer) und Rehasport (rund www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de 30 Teilnehmer) entpuppt, die von den Kranken- e-mail: [email protected] kassen unterstützt werden. Bei den Betreuern Vorschau Mit Carolin Makowski konnte TSV-Vorsitzender Margret Munz, Samstag, 31.03. (Ostern) Jürgen Schaber eine Frau im Vereinsausschuss Tanja Koch und Yannick Mayer gehen ständig Reserve TSV – SC Oberes Zabergäu 13.15 Uhr begrüßen. Die weiteren gewählten Mitglieder: neue Anfragen ein. Seniorinnengymnastik mit Aktive TSV – SC Oberes Zabergäu 15.00 Uhr Fred Kümmerle, Matthias Draband, Lars Heu- Anita Stirm und Barbara Steeg, Walking mit Montag, 02.04. (Ostern) bach, Tim Götz und Juan Melgar (von rechts). Ute Conrad, Sportabzeichentraining im Som- Aktive TSV – FSV Schwaigern 15.00 Uhr Fotos: Stefan Wasserbäch mer (Roland Koch), Linedance und die Kinder- Die Vorstandschaft des TSV Pfaffenhofen Jürgen Schaber und Schriftführer Hans Scherb und Jugendgruppen – die Turn-Abteilung ist wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gön- berichteten über eine Reihe von Veranstal- breit aufgestellt. Insgesamt hat der TSV Pfaf- ner frohe Osterfeiertage. tungen, Fußball-Highlights, Arbeitseinsätzen fenhofen derzeit 527 Mitglieder. Sportförderverein unterstützt den TSV wie- und Sitzungen. Unter Leitung von Zimmerer- Vorsitzender Schaber dankte allen Helferinnen der nach besten Kräften meister Tim Götz wurde das Sportheim ge- und Helfern, insbesondere dem Küchenteam. Bei der Hauptversammlung des Sportförderver- strichen, Wände neu verkleidet, der Ballraum Er kündigte an, dass im Frühjahr eine Überwa- eins 1996 TSV Pfaffenhofen beleuchtete Vor- saniert und die Sommerhalle auf Vordermann chungsanlage beim Sportheim installiert wird, sitzender Andy Schickner die beiden Schwer- gebracht. „um den Vandalismus einzudämmen“. 254 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.03.2018

Ehrungen TSV Pfaffenhofen Musikverein Schnitt der Kiwi Stolze 50 Jahre sind Hans Jeske und Jutta Kiwis werden ähnlich wie Tafeltrauben ge- Schwarz Mitglied beim TSV Pfaffenhofen. Seit Güglingen e. V. schnitten. Man schneidet die nicht zum Stock- 40 Jahren (Ehrennadel in Gold) halten Alfred aufbau benötigten, einjährigen Fruchttriebe Holzhäuer, Oliver Späth und Matthias Koch Bericht Generalversammlung auf 3 bis 5 Knospen zurück. Die Schnittstellen dem Verein die Treue. Auf 25 Jahre Mitglied- Die diesjährige Generalversammlung fand am können jetzt bereits bluten, die Wunden ver- schaft blicken Christa Sämann, Kerstin Dra- 12.03.2018 in der Weinsteige in Güglingen schließen sich aber nach wenigen Tagen wie- statt. Um 19:42 Uhr eröffnete der 2. Vorsit- band, Jürgen Seebold und Tobias Bidlingmaier der. Das Bluten bedeutet eine gewisse Schwä- zende Knut Ahrens die Versammlung. Die An- zurück. chung der Pflanze. Wer es vermeiden will, muss wesenden gedachten den im vergangenen Ver- früher mit dem Schnitt beginnen. einsjahr verstorbenen Mitgliedern, Inge Haass, Brombeeren und Himbeeren schneiden Eugen Holzschuh, Angelika Krause und Walter Spätestens jetzt werden die „abgetragenen“ Lau. Ruten von Brombeere und Himbeere direkt am In seinem Bericht ging der 2. Vorsitzenden Knut Ahrens u. a. auf die Geschehnisse der letzten Boden abgeschnitten. Herbsthimbeeren (z. B. Monate ein. Unter Tagesordnungspunkt 5 be- ‚Autumn Bliss‘) lassen sich auch einjährig zie- richtete die Schriftführerin über die Auftritte hen, das heißt, alle Ruten werden komplett ab- und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Krank- geschnitten und die Früchte dann ab Spätsom- heitsbedingt wurde der Bericht der Kassiererin mer an den neu austreibenden Ruten geerntet. Seit 40 Jahren im Verein: Matthias Koch (links) von Knut Ahrens vorgelesen. Der Kassenprüfer Blutlaus an Äpfeln und Alfred Holzhäuer (rechts) mit Vereinschef Bernd Schickner berichtete, dass die Kasse am Die ersten Kolonien der Blutlaus können sich Schaber. 21.02.2018 geprüft und ordentlich geführt jetzt an Schnitt- und Wundstellen bilden. wurde. Er empfahl der Versammlung die Ent- Diese erkennen Sie an den wachswollartigen AH-Wanderung zum Wildgehege lastung der Kasse. Diese erfolgt daraufhin per Ausscheidungen. Ein vorsichtiges, mechani- Am Gründonnerstag treffen sich die aktiven Handzeichen einstimmig. sches Abbürsten reicht zu Beginn der Entwick- Fußballer und die Alten Herren des TSV Pfaf- Unter Tagesordnungspunkt 8 berichtete die lung für die Bekämpfung meist aus. fenhofen um 19 Uhr bei der Kreissparkasse zu Jugendleiterin über die Jugendarbeit und die Laubgehölze einer kleinen Wanderung. Ziel ist das Wildge- Auftritte der Bläserklassen sowie der Jugend- Bereits kurz nach dem Austrieb beginnen die hege, wo in geselliger Runde die Osterfeiertage kapelle. Nach einigen Worten des Dirigenten Raupen der Gespinstmotte mit ihrem Fraß an eingeläutet werden. Sven Sattler folgte unter Tagesordnungspunkt den Knospen und jungen Blättern. Die charak- teristischen Gespinste werden erst später ge- Abteilung Fußball 10 der Bericht der Ü50 Gruppe von Wolfram Seidl. Er berichtete über die musikalischen bildet. SV Leingarten 2 – TSV Pfaffenhofen 2:2 Fortschritte der Gruppe. Im Anschluss gab es Am besten können Sie die Gespinstmotten be- In der Anfangsphase war der TSV die besse- die Möglichkeit Fragen und Anregungen zu den kämpfen, indem Sie die Gespinste frühzeitig re Mannschaft und hätte eigentlich in Füh- Berichten zu stellen. Unter Tagesordnungs- entfernen, also vor dem Verpuppen der Larven rung gehen müssen. Wie es aber so kommt, punkt 12 nahm Wolfgang Schmoll die Ent- im Sommer. erzielte der Gastgeber das erste Tor. Nach lastung der Vorstandschaft vor. Die Entlastung Der Fachhandel bietet ferner biologische Prä- dem Seitenwechsel war es Rene Melgar mit erfolgte per Handzeichen mit 23 Stimmen und parate an, die ausschließlich auf den Organis- einem 20 Meter Traumtor und dem verdienten 1 Enthaltung. mus von Raupen wirken. 1:1-Ausgleichstreffer. Nach einer Stunde war Unter Tagesordnungspunkt 13 nahm Knut es wieder Rene Melgar der einen Foulelfmeter Ahrens als Wahlführer die Wahlen vor. Nach- zur 2:1-Führung verwandelte. Leider hat man dem Artur Müller als 1. Vorsitzender sich nicht LandFrauen Güglingen sich durch eine unnötige gelb/rote Karte wie- zur Wiederwahl stellt und kein Nachfolger für der selber geschwächt. So konnte Leingarten dieses Amt gefunden wurde, bleibt das Amt Herzliche Einladung zur Mitgliederversamm- kurz vor Schluss noch den 2:2-Ausgleichstref- des 1. Vorsitzenden unbesetzt. Gewählt wurden lung 2018 fer erzielen. jeweils auf 2 Jahre: Zum Hören der Berichte und Sprechen über Die zweite Mannschaft hat am vergangenen Schriftführerin Christina Boger-Süß; Jugend- Vereinsangelegenheiten laden wir herzlich alle Samstag ein Nachholspiel gegen Türkgücü Ei- leiterin Tanja Lustig; Aktives Ausschussmitglied MitgliedsFrauen in die Herzogskelter ein. Wir bensbach verdient mit 9:2 gewonnen. Mann Brigitta Kirchner; Passives Ausschussmitglied freuen uns auf eine zahlreiche Vereinsgemein- des Tages war Marcel Lechner mit fünf Tref- Harald Neidlein; Passives Ausschussmitglied de. Ab 18.30 Uhr kann man sich schon vorab fern. Die anderen vier Tore erzielte Philipp Anita Bürk; Kassenprüferin Brigitta Kirchner. stärken. Thiemann. Auf 1 Jahr wurde gewählt: Wann: 10. April, 19.30 Uhr Am Ostersamstag kommt es nun zum Derby Kassiererin Lena Beyl; Stellv. Jugendleiter Luca Wo: Herzogskelter Güglingen gegen das Obere Zabergäu. Die zweite Mann- Marcel Besemer; Stellv. Jugendleiter Robin schaft spielt um 13:15 Uhr und die Erste um Eichhorn; Aktives Ausschussmitglied Irene 15:00 Uhr. Walter Schwäbischer Albverein e. V. Unter Tagesordnungspunkt 14 Sprach Knut Güglingen Freiwillige Feuerwehr Ahrens der aus dem Ausschuss ausscheiden- Güglingen den Steffanie Wachsmann mit einem kleinen Nachmittagswanderung am Freitag, 6. April www.feuerwehr-gueglingen.de Präsent seinen Dank für Ihre Unterstützung Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in Güglingen bei aus. Nach einigen Terminbekanntgaben konn- der Mediothek. Von dort begeben wir uns auf Einsatzabteilung III Eibensbach te Knut Ahrens um 21:00 Uhr die Generalver- eine 2 1/2 stündige Wanderung durch heimat- Die Einsatzabteilung III trifft sich am Mitt- sammlung schließen. liche Fluren. woch, den 4. April 2018 um 20.00 Uhr am Ge- Zum Abschluss werden wir im Kleingartacher rätehaus zur Übung. Obst- und Gartenbauverein Sportheim einkehren, wo uns Stefan Klein (OG Güglingen e. V. Sternenfels) einen Diavortrag (Dauer ca. 90 GESANGVEREIN LIEDERKRANZ min) über die vergangenen Mehrtageswande- GÜGLINGEN 1837 e. V. Gartentipps rungen von 2004 bis heute zeigen wird. Schnitt der Rosen Zu diesem Nachmittag laden wir alle Wander- Chorprobenbeginn Das Ende der Frostperiode ist ein guter Zeit- freunde, Gäste und Interessierte ganz herzlich Der Liederkranz wird bis auf Weiteres mon- punkt für den Schnitt Ihrer Rosen, da sich die ein. tags von 19.30 – 21 Uhr proben. Erst nach den erfrorenen Partien gut erkennen und gleich mit Der Vortrag beginnt um ca. 18 Uhr. Auch Wan- Pfingstferien findet die Probe ab 04.06., wie entfernen lassen. derfreunde die nicht mitwandern können sind üblich während der Sommerzeit, wieder von Eine Regel lautet, wenn die Forsythien blühen, herzlich dazu eingeladen sich dem Vortrag an- 20 – 21.30 Uhr statt. iwa kann man Rosen schneiden. zuschließen. (ri) 29.03.2018 Rundschau Mittleres Zabergäu 255

Zabergäuverein terlichen Schokoladenartikel waren vor allem Kreisverband als auch anteilig dem Ortsverein. Mitbringsel zum Osterfest und sommerliche Bitte bedenken Sie: Neben den Beiträgen der Sitz Güglingen Schals gefragt. Fördermitglieder ist diese einmal im Jahr statt- findende Sammlung für das DRK die einzige April-Stammtisch: Hölderlins Cleebronner Möglichkeit, die vielfältigen und für einen Ort Großmutter notwendigen Aufgaben auch zu finanzieren. Wir laden Mitglieder und Freunde zum nächs- Mit mobilen sozialen Hilfsdiensten, dem ten Stammtisch des Zabergäuvereins am Mitt- Dienst Essen auf Rädern, einem Betrieb der woch, dem 4. April 2018, 19.30 Uhr, in die Kleiderkammern, den Erholungsmaßnahmen Vereinssporthalle des TSV Güglingen herzlich für Kinder und den vielschichtigen Diensten ein. Der Eingang zur Sporthalle befindet sich in der Alten- und Behindertenhilfe haben die unmittelbar neben dem Eingang zur Gaststät- Helferinnen und Helfer in der Sozialarbeit des te „Weinsteige“, in der bisher die Stammtische Roten Kreuzes 2017 mit großem ehrenamtli- abgehalten wurden. Heimatforscher Günter chem Einsatz vielen Menschen helfen können. Henrich aus Cleebronn wird über Hölderlins Diese Hilfen, wie auch die Arbeit der 37 ört- Cleebronner Großmutter Johanna Rosina Heyn lichen Sanitätsbereitschaften mit ihren vielen berichten. Wir dürfen einen spannenden Vor- Vor dem Laden konnte man nach Herzenslust Einsatzstunden bei der sanitätsdienstlichen trag erwarten. sz in Büchern schmökern und diese dann güns- Absicherung von Sport-, Kultur- und sonstigen tig erwerben. Das war möglich, weil der Eine Veranstaltungen, werden verstärkt angefordert. Arbeitskreis Asyl Güglingen Welt Verein eine große Anzahl von Büchern Umso mehr benötigt das DRK private finanziel- und auch Spielen in einem Bücherflohmarkt le Zuwendungen, für die wir uns schon jetzt Guter Besuch im Kontakt-Café beim Palm- anbot. Der Erlös des Flohmarkts kommt dabei bedanken. ausschließlich der Güglinger Tafel zu gute. Wir Markt Weinbauverband Alle Hände voll zu tun hatten die ehrenamt- möchten uns bei den Besuchern und Einkäu- lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fern, aber auch bei unseren ehrenamtlichen Baden-Württember auch etliche Flüchtlinge, um den Andrang im Mitarbeitern recht herzlich für ihr Kommen Kontakt-Café zu bewältigen. Viele Besucher bedanken! Der Weinbauverband Württemberg lädt herz- nutzten das schöne Wetter, um am Palmsonn- In der Woche nach Ostern ist der „eineWelt – lich ein zur öffentlichen Mitgliederversamm- tag auch bei uns vorbeizuschauen und Kaffee derLaden“ geschlossen. lung am Mittwoch, 18. April 2018 um 15 Uhr. zu trinken, Kuchen zu essen oder afghanische Ort: Stadthalle Alte Kelter in 74354 Besigheim Köstlichkeiten zu probieren. Neben den vielen Kleintierzüchterverein Tagesordnung: angeregten Gesprächen, die in unserer Begeg- Weiler Z 523 1. Eröffnung und Begrüßung nungsstätte zustande kamen, konnte man sich 2. Bericht des Präsidenten auch ausgiebig über die Flüchtlingsarbeit in Impftermin 3. Grußworte Güglingen informieren. Am Samstag, den 07.04. um 9.30 Uhr werden 4. Ehrungen Ein herzliches Dankeschön gilt den Besuchern im Vereinshäuschen in der Zuchtanlage in der 5. „Neuausrichtung des deutschen Weinbe- des Kontakt-Cafés, den Kuchenspendern, unse- Weilerner Talstraße unser Geflügel geimpft. zeichnungsrechts – Chancen für Württem- ren ehrenamtlichen Helfern und nicht zuletzt Bitte um pünktliches Erscheinen und auch die berg“ dem Wettergott, der es gut mit uns meinte! notwendigen Utensilien mitbringen Podiumsdiskussion, Impulsreferate Klaus Schneider, Präsident Deutscher Wein- Evangelische Jugend Deutsches Rotes Kreuz bauverband Güglingen Ortsverein Zaberfeld Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Ver- www.drk-zaberfeld.de Kinder- und Jugendgruppen braucherschutz Baden-Württemberg In den Osterferien finden keine Gruppen und DRK bittet um Spenden Jahresgeldsammlung Monika Reule, Geschäftsführerin Deutsches Kreise statt. vom 14. bis 22. April 2018 Weininstitut Ein Fußballspiel auf der Sportanlage, ein Spie- Hermann Hohl, Weinbaupräsident Württem- ler krümmt sich verletzt am Boden. Und keiner berg Kraftwerk e. V. hilft. Oder eine Veranstaltung in unserer Ge- Moderation: Werner Bader, Geschäftsführer meinde, ein Besucher fühlt sich plötzlich nicht Weinbauverband Württemberg Osterferien wohl. Und keiner hilft. Szenen, die es so nicht 6. Verschiedenes In den Osterferien hat das Kraftwerk geschlos- gibt. Denn die ehrenamtlichen Helfer unseres sen. DRK-Ortsvereines sorgen mit ihrem Sanitäts- Wir wünschen allen gesegnete Feiertage. dienst, dass umgehend eine Erstversorgung FUW GÜGLINGEN erfolgt. Dass dies auch weiterhin so sein kann, Freie Unabhängige Wählervereinigung EineWelt e. V. dazu benötigen wir die finanzielle Unterstüt- Oberes Zabergäu zung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Jahreshauptversammlung 2018 Auf diese sind wir dringend angewiesen, denn Bitte vormerken: Fairer Einkauf bei angenehmen Temperatu- auch ehrenamtliche Tätigkeit kostet Geld: Für Die Jahreshauptversammlung der FUW Güg- ren und Sonnenschein am PalmMarkt Ausbildung oder Material und Fahrzeuge zum lingen wird am Montag, den 16. April 2018 Das frühlingshafte sonnige Wetter bescherte Beispiel. Anlässlich der Jahresgeldsammlung in der Herzogskelter stattfinden. Beginn der dem „eineWelt – derLaden“ in Güglingen eine vom 14. bis 22. April in den Kommunen des Versammlung ist um 19.30 Uhr. Alle Mitglie- rege Besucherzahl. Unser Laden, der tradi- Landkreises bitten auch wir hier in Zaberfeld der und Freunde der FUW sind dazu herzlich tionell am Palmsonntag anlässlich des Palm- um ihre Spende durch Versenden eines ent- eingeladen. Die Tagesordnung der Hauptver- Markts in Güglingen geöffnet hat, lockte viele sprechenden Briefes. Alle Zuwendungen kom- sammlung wird in der nächsten Ausgabe der Neugierige und Einkäufer an. Neben den ös- men der Arbeit des DRK zugute, sowohl dem RMZ veröffentlicht. sf

Telefonseelsorge Heilbronn (0800) 1110111 – Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.