Mitteilungsblatt

Ortsgemeinden: , , , , , Rümmelsheim, Windesheim

Mitteilungen & Informationen Jahrgang 50 Nummer 18 Freitag, 04.05.2018 Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr Bretzenheim

v.l.n.r Stellvertretender Ortswehrführer Marcus Kunz, Landrätin Bettina Dickes, Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann, Ortswehrführer Martin Wagner und Bürgermeister Michael Cyfka Foto: Dieter Ackermann

Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes übergab Bürgermeister Cyfka vor zahlreichen Gästen das neue Mehrzweckfahrzeug an die Feuerwehreinheit Bretzenheim.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Besetzung des Service-Telefons auf Seite 5.

Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim · Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim · Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 E-Mail: [email protected] · Internet: www.langenlonsheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr. Donnerstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten beraten wir Sie auch gerne telefonisch. Weitere Sprechzeiten während der regelmäßigen Dienstzeiten sind nach Vereinbarung möglich. Das Sachgebiet „Soziales und Renten“ ist bis auf weiteres mittwochs ganztags geschlossen. Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus

Polizei/Notruf ...... 110 Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion Naheweinstr. 172, Langenlonsheim ...... 06704/9638680 Entstörungsdienst ...... 06707/910-91 in ...... 0671/8811-0 Verwaltung ...... 06707/9100 Kontaktbereichsbeamter tagsüber ...... 0671/8811245 ■ Gesundheitsamt Bad Kreuznach Kläranlagen Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss)...... 06704/ 2310 Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim ...... 06704/961549 Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Guldental...... 06707/ 960123 Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Tel.: 0671/803-1709, Fax: 0671/803-1750 Klärmeister Haßlinger...... 06707/ 1084 Herr Hübinger ...... 06707/914834 Ver- und Entsorger Fiebig...... 06707/ 666900 Herr Reißner ...... 06704/2954 Impfsprechstunde Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim...... 0671/4820335 ■ Abfall und AIDS-Beratung ■ Ortswehrführer Wolf, Dorsheim ...... 06721/1548610 Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental ...... 0151/61486445 im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Privathaushalte...... 0671/803-1954 Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim .... 06704/961549 Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Gewerbebetriebe ...... 0671/803-1950 Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim ...... 06704/9633907 Impfberatung für Reisende Abfallgebühren Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim ...... 06721/47296 Telefonische Auskunft: ...... 0671/ 803-1709/1711 Privathaushalte und Gewerbebetriebe...... 0671/803-1943 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim ...... 06707/914834 AIDS – Beratung Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Waldlaubersheim ■ Krankenhäuser Telefonische Auskunft ...... 0671/ 803-1709/1711 Gewerbegebiet, Im Feldborn 11 ...... Telefon 06707/914573 St. Marienwörth, Bad Kreuznach...... 0671/372 - 0 Mittwoch ...... 08.30 bis 12.00 Uhr kreuznacher diakonie Bad Kreuznach...... 0671/605 - 0 ■ Apotheken ...... 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag...... 12.00 bis 16.00 Uhr Heilig-Geist-Hospital, Bingen ...... 06721/9070 Notdienstplan Samstag...... 08.30 bis 13.30 Uhr vom 04.05.2018 bis 10.05.2018 Bad Kreuznach 04.05. Faust-Apotheke, Mannheimer Str. 144 ■ Zahnärzte An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/27280 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Telefon Wertstoffhof ...... 0671/803-1980 Rosen-Apotheke, Staatsstr. 6 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen. Telefax...... 0671/803-1985 55442 ...... Tel.: 06724/592 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Öffnungszeiten: Engel-Apotheke Kapuzinerstr. 26 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Montag bis Mittwoch und Freitag...... 8.30 - 16.00 Uhr 55411 Bingen...... Tel.: 06721/14555 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Donnerstag...... 8.30 - 18.00 Uhr 05.05. Sonnen-Apotheke, Naheweinstr. 175 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag...... 8.30 - 13.30 Uhr 55450 Langenlonsheim...... Tel.: 06704/662 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brü- gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Wir beraten Sie gerne...... 0671/803-1954 ckentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Alzeyer Str. 81 Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671-79499919 ■ Ev. / Kath. Telefonseelsorge unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str. 8 Bad Kreuznach des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefoni- 55411 Bingen...... Tel.: 06721/32863 scher Vereinbarung möglich. 06.05. Ring-Apotheke, Ringstraße 64a Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 und 0800/1110222 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671-69968 Frauenhaus Bad Kreuznach ■ Notdienstzentralen Nahe-Apotheke, Saarstr. 2 ■ 55424 Münster-Sarmsheim...... Tel.: 06721/45341 für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Bretzenheim, Guldental, 07.05. Löwen-Apotheke, Mannheimer Str. 35 Beratung und Unterstützung ...... 0671/44877 Langenlonsheim, Windesheim 55545 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/28879 E-Mail: [email protected] Notdienstpraxis Bad Kreuznach Rupertus-Apotheke, Stromberger Str. 76 Diakonie Krankenhaus ...... Telefon: 0671/19292 55413 Weiler ...... Tel.: 06721/992500 ■ Weißer Ring Dienstzeiten der Notdienstpraxis: 08.05. Apotheke am Mönchberg Winzenheim, Freitag, 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, Hilfe für Kriminalitätsopfer...... 06724/95959 Breiter Weg 2 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.:...... 116006 Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr, 55545 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/2361 an Feiertagen vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgen- Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121 den Tag 07.00 Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom ■ Wohnungslosenhilfe 55411 Bingen...... Tel.: 06721/995100 kreuznacher diakonie Vortag 13.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 07.00 Uhr; an 09.05. Nahetal-Apotheke, Ludwig-Kientzler-Straße 5 Heiligabend und Silvester ab 08.00 Uhr. 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0800/6388000 Notunterkunft für Männer ...... 0671/83949-0 Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Stephanus-Apotheke, Saarlandstr. 180 Notunterkunft für Frauen ...... 0171/3028670 Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen 55411 Bingen...... Tel.: 06721/44093 ■ Entgiftungszentrale Kapuziner Str. 19 ...... Telefon: 06721/19292 10.05. Neue Apotheke am Holzmarkt, Universitätsklinik in Mainz ...... 06131/232466 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um 19.30 Dessauer Str. 1 Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. 55545 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/28418 ■ Malteser Hilfsdienst Kinderärzte-Notdienst oder...... 365558 Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Bad Kreuznach, Bosenheimer Str. 85 ...... 0671/888330 Nahe-Apotheke, Saarstr. 2 Rettungsdienst und Krankentransporte...... 0671/19222 Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ...... Tel.: 0671/605-2401 55424 Münster-Sarmsheim...... Tel.: 06721/45341 Sprechstunden: Mittwoch ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Markt-Apotheke, Marktplatz 6 ■ Schutzverband Wochenende und Feiertage ...... 09.00 bis 12.00 Uhr 55442 Stromberg...... Tel.: 06724/6160 für Impfgeschädigte e.V. und...... 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus Telefon: ...... 0671/44515 dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landes- Internet: www.impfschutzverband.de ■ Notruf Pflegebett weit gültige Rufnummer 01805 258825 plus Postleitzahl des Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach ...... 0671/19222 Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim 01805 ■ Rufnummern bei Wildunfällen 258825-55450) abgerufen werden. Ansage des Apothekennot- Bad Kreuznach II ...... 0671 / 32589 ■ Rettungsleitstellen dienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Bretzenheim ...... 0671 / 302 41 oder 0671 / 32589 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) Gutenberg ...... 0671 / 67018 oder 0671 / 26248 Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 ...... 06721 / 43587 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Heddesheim ...... 0171 – 82 83 280 Bretzenheim, Guldental, Windesheim www.lak-rlp.de Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Langenlonsheim I ...... 06704 / 2412 Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Langenlonsheim II ...... 06704 / 93100 oder 0151 / 17897568 Laubenheim...... 06704 / 2111 ■ Tierärzte ■ Ver- und Entsorgungsunternehmen Rümmelsheim / Dorsheim 06721 / 34877 oder 06721 / 45099 Kleintierklinik Bretzenheim GmbH, Part of AniCura Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Stockert...... 06706 / 8650 In den Zehn Morgen 4, 55559 Bretzenheim, Bad Kreuznach ...... 0671/89665 Waldhilbersheim ...... 06707 / 7246 Tel. 0671/33264 - Fax: 0671/41774 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Waldlaubersheim ...... 06707 / 1338 E-Mail: [email protected] , www.anicura.de/bretzenheim Strom:...... 0800/4112244 Windesheim I ...... 06721 / 491162 Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Gas:...... 0800/0793427 Windesheim II ...... 06707 / 1201

Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 3

■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Persönliche Rechtsberatung Persönliche Versicherungsberatung Persönliche Ernährungsberatung Persönliche Beratung zu Baufinanzierung / Beratungsstelle Mainz nach Terminvereinbarung Geldanlage / Private Altersvorsorge Seppel-Glückert-Passage 10, über das Servicetelefon ...... 06131 / 28 48 20 nach Terminvereinbarung über die Geschäftsstelle der Ver- 55116 Mainz Montag bis Donnerstag...... von 9 bis 17 Uhr braucherzentrale Tel...... 06131 / 28 48 20 Freitag...... von 9 bis 13 Uhr Telefon ...... 06131 / 28 48 20 Fax ...... 06131 / 28 48 25 Energie- und Bauberatung Montag bis Donnerstag...... von 9 bis 17 Uhr E-Mail...... [email protected] Telefonische Beratung und Terminvereinbarung Freitag...... von 9 bis 13 Uhr www.vz-rlp.de unter ...... 0800 / 60 75 600 Öffnungszeiten (kostenlos) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Montag und Mittwoch ...... 10 - 15 Uhr ■ Montag ...... von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Gemeinsam finden wir Antworten: kostenlos - vertraulich - Donnerstag...... 10 - 13 Dienstag...... von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und ...... 14 - 18 Uhr rund um die Uhr-mehrsprachig Donnerstag...... von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Tel.: 08000 116 016 www.hilfetelefon.de

Soziale Dienste

■ Arbeiter-Samariter-Bund ■ Caritas-Sozialstation Kreisverband Bad Kreuznach, Mannheimer Straße 243 Bahnstraße 26, 55543 Bad Kreuznach, 55543 Bad Kreuznach ...... 06 71/888119 Rund um die Uhr erreichbar für Sie unter...... 0671/8382828 E-Mail: ...... [email protected] Fax: 0 67 1 / 8 38 28 41, Internet: www.caritas-kh.de Internet: ...... www.asb-kh.de Häusliche Kranken- & Altenpflege Arbeiter-Samariter-Jugend Behandlungspflege, Wundheilungspflege, Kranken- & Altenpflege, Famili- Arbeiter-Samariter-Jugend...... 0671/88811-25 enpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, u.v.m. Ausbildung in Erster Hilfe...... 0671/88811-15 Ansprechpartnerin Marianne Karda / Pflegedienstleitung Behindertenfahrdienst...... 0671/19212 Pflegestützpunkt Hausnotruf...... 0671/88811-25 Kostenfreie Beratung zu Möglichkeiten der Versorgung bei Pflege, Krank- Rettungsdienst/Krankentransporte Notruf ...... 112 heit und Behinderung, bei Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung Sanitätsdienste bei Veranstaltungen ...... 0671/88811-15 und Unterstützung bei der Antragstellung. ASB - Sozialstation Ansprechpartnerin Jana Morenz...... 0671/92047314 Mannheimer Straße 243, 55543 Bad Kreuznach ...... 0671/88811-17 ■ Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Kranken- und Altenpflege, Hilfen im Alltag, Behindertenfahrdienst, Haus- Leitung und Information: Annerut Marx und Jana Morenz, Pflegestütz- und Familienpflege, Hausnotrufdienst. punkt Bad Kreuznach Telefon ...... 0671/9204730 ■ DRK-Kreisverband Bad Kreuznach e.V. www.drk-kreuznach.de, Rüdesheimer Straße 36...... 0671/84444-0 ■ Informationsbüro Demenz Mühlenstraße 79, Haus St. Rafael, 55543 Bad Kreuznach ■ Caritasverband für die Region Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. Telefon ...... 06 71/372-1304 Geschäftsstelle Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfen durch folgende Fachdienste: Allgemeiner Sozial- Internet...... www.infobuero-demenz.de dienst, Christliche Hospizbewegung, Gemeindecaritas, Schwangerenbera- tung, Suchtberatung/Suchtprävention ■ Stiftung Kreuznacher Diakonie Öffnungszeiten: Diakonie Sozialstation Bad Kreuznach Montag-Donnerstag ...... 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Ringstr. 89, 55543 Bad Kreuznach Freitag...... 8.30 - 13.00 Uhr Ansprechpartnerin/Dienststellenleitung: Offene Sprechstunde der Suchtberatung: Häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, Grundpflege, Wundma- montags...... 15.00 - 18.30 Uhr nagement, Verhinderungspflege und Mobiler Sozialer Dienst. Hauswirt- Telefon ...... 0671/83828-0 schaft und Betreuung. E-Mail...... [email protected] Anke Geiß ...... Tel.: 0671/88686 - 0 ADHS-Kinder Mail: ...... [email protected] Informationen unter...... 0671/83828-40 Internet: ...... www.kreuznacherdiakonie.de Pflegestützpunkt Bad Kreuznach ■ Elternkreis für drogenabhängige und -gefährdete Jugendliche Kostenlose Beratung und Hilfe bei Fragen zur Alten- Kranken- und Behin- Caritasverband Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 dertenpflege Treffen: jeden 2. und 4. Montag im Monat, von 19.30 bis 21.00 Uhr sowie Fragen zur Pflegeversicherung und Hilfe bei Beantragung und Kos- Nähere Informationen...... 0671/26801 oder 06707/1728 tenklärung von Pflegeleisteungen

Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kosten- ImPreSSUm los zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versand- Die Heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntmachun- kosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen gen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeindeordnung für übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift rhld.-Pfalz (Gemo) vom 31. Jan. 1994 -GVbl. S. 153 ff.- und den bestim- des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Ver- mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- bandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung scheint wöchentlich. des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche Herausgeber, Druck und Verlag: lInUS WIttICH medien kG sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Ver- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de lag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- Anzeigen: [email protected] weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- Redaktion: [email protected] gen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine An- Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. sprüche gegen den Verlag. Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Ansprechpartnerin: Annerut Marx...... 0671/920473-12 ■ Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Anja Wagner ...... 0671/920473-13 Kreisverband Bad Kreuznach In allen sozialen Angelegenheiten bietet Ihnen der Sozialverband VdK - ■ Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. Beratung und Rechtsschutz: Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer ...... 06721-46650 1. Arbeitslosengeld II und Hartz IV 2. Kranken- und Pflegeversicherung ■ Mobile Sozialhilfsdienste und Sanitätseinsätze 3. Unfallversicherung und Behindertenrecht Betreuungseinsätze bei Veranstaltungen...... 0671/888330 4. Rentenrecht Ausbildung in Erster Hilfe, Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führer- 5. Wehrdienst- und Opferentschädigung scheinbewerber. 6. Patientenberatung und Patientenschutz Besuchen Sie uns unverbindlich in unserer Kreisgeschäftsstelle, Europa- ■ Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend und Gewalt” platz 13 (Eingang Mathildenstr.), 55543 Bad Kreuznach der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Telefon: 0671/4831770, Telefax: 0671/48317710 Bei allen Fragen der Kinder, Jugendlichen und Eltern zum Thema „Kinder, e-Mail: [email protected] Jugend und Gewalt” ist Andreas Pilarski, Beethovenstraße 29, 55450 Lan- Homepage www.vdk.de/kv-bad-kreuznach genlonsheim, als Kontaktperson der Arbeitsgruppe unter der Telefonnum- Termine nach Vereinbarung. mer: 01 63 / 9 88 05 37 oder 0 67 04 / 31 51 oder per E-Mail: andreas.pilar- [email protected] täglich zu erreichen. ■ Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, ■ Betreuungsverein im Diakonischen Werk Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer des Kirchenkreises an Nahe und Glan beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Talweg 1, 55590 Meisenheim Information und Terminvereinbarung Gesetzliche Betreuung, Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen, Bera- Telefon 06233/88920, Fax: 06233/889220 tung, Schulung ehrenamtlicher Betreuer/innen, Informationen über Vor- sorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen. ■ Ambulanter Hospizdienst Sprechstunde Bad Kreuznach: Der Christlich Ambulante Hospizdienst an der Nahe e.V. berät und beglei- Montag 10.00 bis 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen tet kostenlos schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehöri- Werkes, Kurhausstr. 8, Telefon: 06 71 / 84 25 10. gen zu Hause, in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Sprechstunde Büro Meisenheim: Kontakt: Lilo Mayer, Bahnstr. 24, 55543 Bad Kreuznach, Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr im Büro des Betreuungsvereins, Talweg 1, Telefon: 0671/8382834 Telefon: 0 67 53 / 44 12. Gemeinnützige Initiative zur Insolvenzbewältigung ■ Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V. ■ Planiger Str. 81, 55543 Bad Kreuznach ...... Telefon 0671/76350 www.Auf-Richtung.de Vermittlung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer, Übernahme von Besuchen Sie unseren Blog im Internet, gerne auch das nächste Gruppen- Betreuungen, Informationen über Vorsorgevollmachten und Betreuungs- treffen, jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 verfügung. Uhr im Gemeindezentrum der Lukas Kirchengemeinde, Hintere Graben- Sprechzeiten: dienstags, 10.00 bis 12.30 Uhr, donnerstags, 13.30 bis 16.00 straße 6, 55545 Bad Kreuznach-Winzenheim Uhr oder nach vorheriger tel. Vereinbarung. ■ Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.V. ■ Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspfle- für geistig Behinderte e.V. Bad Kreuznach gefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Telefon ...... 06 71 / 4 20 59 Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon: ...... 06132/7867-200 ■ SKM - Kath. Verein für soziale Dienste Email: ...... [email protected] im Kreis Bad Kreuznach e.V. Internet: ...... www.zep-ingelheim.de anerkannter Betreuungsverein Bahnhofstr. 119, 55218 Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Ringstraße 15, Bad Kreuznach ...... 0671/64207 Fax: ...... 0671/75114 ■ Beratungsnachmittag in Langenlonsheim Beratung zur rechtlicher Betreuung und Vorsorgeverfügungen ■ Paritätisches Seniorenzentrum Langenlonsheim an jedem ersten Donnerstag im Monat findet in der Gemeindeverwaltung Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe GFA mbH (Haus Lorenz), Naheweinstraße 79 in Langenlonsheim eine offene Sprech- Mitglied im DPWV LV RP / Saarland stunde des Betreuungsvereins der Lebenshilfe von 14.00 bis 16.00 Uhr Am alten Mühlengraben 1, 55450 Langenlonsheim statt. Die Beratung umfasst die Themenbereiche der rechtlichen Betreu- Telefon: ...... 06704-96210-0 ung und der vorsorgenden Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungs- Fax: ...... 06704-96210-299 und Patientenverfügung). Email: ...... [email protected] Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechstunde sind möglich beim Internet: ...... www.gfambh.com Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V., Planiger Str. 69, 55543 Bad Kreuz- nach, Tel: 0671-76350. Die Beratung ist kostenfrei. ■ Psychosozialer Dienst Rheinhessen (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Schwerbehinderte und psychisch kranke ■ Sprechstunde des Beirates für Migration Menschen, die Probleme im Arbeitsleben haben. und Integration im Landkreis 55545 Bad Kreuznach ...... Telefon und Fax: 0671/45825 Jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 10.00 Uhr bis 12.00 in der Zusätzliche Terminvereinbarung für Hörgeschädigte in Frankenthal, Tele- Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47 (Ort gem. Aushang im fon: 06233/27890, Fax: 06233/27825 EG). Telefon: 0671/8030. ■ Treffen Angehöriger von seelisch Kranken und Gemütskranken ■ Erziehungs- und Lebensberatung jeden 2. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt KH, Ring- des Bistums Trier in Bad Kreuznach straße 4, Tel. 0671/61021 Psychologische/ psychosoziale Beratung rund um Herausforderungen und Schwierigkeiten in Erziehungs-, Paar-, Trennungs-, Scheidungs-, Familien- ■ Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V. und Lebensfragen. Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte Sekretariatszeiten Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 06362/769 Mo - Fr. 8:30 - 12:30 Uhr und Mo, Mi, Do. 14:00 - 16:30 Uhr ■ AWO-Kreisverband Bad Kreuznach e.V. Kostenfreie Beratungstermine nach vorheriger telefonischer Anmeldung Kreisgeschäftsstelle und Kurberatungsstelle Salinenstraße 79, 55543 Bad Kreuznach Schumannstraße 31, 55543 Bad Kreuznach...... 0671-9203817 Telefon: 0671 2459 Vermittlung von Mutter-/Vater-/Kind-Kuren, Mütterkuren, Kinderferien- E-Mail: [email protected] maßnahmen und Familienerholung Homepage: www.bad-kreuznach.lebensberatung.info/ Betreuungsverein...... 06752-6552 Beratung, Vermittlung und Schulung ehrenamtlicher Betreuer, Über- ■ Rentenanträge - Kontenklärung - Beratung nahme von Betreuungen. Sprechzeiten: Montag 14:00 - 16:00 Uhr und Deutsche Rentenversicherung (früher BfA/LVA) Freitag 10:00 - 12:00 Uhr einschließlich Knappschaft-Bahn-See Ortsverein Bad Kreuznach ...... 0671-9203817 Versichertenberater Wolfgang Eberhard Schumannstraße 31, 55543 Bad Kreuznach Freiherr-vom-Stein-Straße 10 55424 Münster-Sarmsheim ■ Technisches Hilfswerk Tel. 06721-495709 oder 015782644988 Ortsverband Bad Kreuznach, Otto-Meffert-Str. 6, E-Mail: [email protected] 55543 Bad Kreuznach ...... 0671/6177-0 Termine nach Vereinbarung - kostenloser Service Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 5

Ein Service für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde!

Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Ver- bandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu Defibrillator besprechen.

am Rathaus Langenlonsheim Aus der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde stellt den Bür- gerinnen und Bürgern kostenlos Vorverlegung des Redaktionsschlusses einen Defibrillator zur Verfügung. Er hängt außerhalb des Gebäudes am Bedingt durch den Pfingstmontag am 21.05.2018 wird der Haupteingang und kann im Notfall Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes Nr. 21/2018 auf genutzt werden. Freitag, 18.05.2018, 11:00 Uhr, vorverlegt.

Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Öffentliche Bekanntmachungen Wir bitten um Beachtung! und amtliche Mitteilungen Die Verbandsgemeinde lädt ein

alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich im Bereich Verbandsgemeinde der Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft engagie- Langenlonsheim ren oder sich vorstellen können, dies künftig zu tun,

am 17.05.18 um 18 Uhr ■ Sprechstunde des Bürgermeisters in den Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde. Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache Der Koordinator für Integrationsdienste der Malteser, Roland gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu Baer, stellt sich vor und bietet seine Unterstützung und Beglei- sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/929-40 tung für ehrenamtlichen Helfer an. oder [email protected] Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Diese Hilfe umfasst die verschiedensten Bereiche von der indivi- Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- duellen Begleitung im Alltag bis zur Unterstützung bei integrati- meinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von ven Angeboten, so dass die ehrenamtlichen Helfer mit ihren Sor- 9.00 Uhr - 10.00 Uhr, Telefon: 06704 / 929-40, für ihre Anliegen gen nicht allein bleiben. nutzen. Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018 Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 7

■ Ausschreibung Hallenzeit Stopp! Bitte! Es gibt jedes Jahr schon viel mehr Kätzchen als genug! Jedes absicht- Schulsporthalle Langenlonsheim lich „produzierte“ Kätzchen nimmt einem Notfall den Platz weg. Ab sofort sind in der Schulsporthalle der Realschule Plus in Langen- Die zum Teil große Anzahl frei lebender Katzen stellt die Kommu- lonsheim drei Hallenzeiten (jeweils ein Hallendrittel) frei: nen und Gemeinden vor große Probleme. Sie stammen letztlich alle Mittwoch 16.00 Uhr - 17.00 Uhr von Katzen ab, die sich in der Obhut von Menschen befanden und Mittwoch 19.00 Uhr - 20.00 Uhr deren Fortpflanzung nicht kontrolliert wurde. Unkastrierte Katzen Donnerstag 20.00 Uhr - 22.00 Uhr können sich zwei bis dreimal im Jahr fortpflanzen - bei vier bis sechs Das Landesgesetz über die öffentliche Förderung von Sport und Jungen pro Wurf steigt ihre Zahl schnell sprunghaft an. Das Schick- Spiel in Rheinland-Pfalz (Sportförderungsgesetz) findet nach Maß- sal dieser Tiere ist ungewiss, nicht selten können sie mangels Futter gabe der Bereitstellungsgrundsätze für die außerschulische Nutzung und Pflege nicht überleben. der Schulgebäude und Schulanlagen des Landkreises Bad Kreuznach Abhilfe durch Kastration seine Anwendung. Die Sporteinrichtungen, stehen demgemäß, Die Tiermedizin spricht sich eindeutig außerhalb der regulären Schulzeit, den Sport treibenden Vereinen für die Kastration (die Entfernung der und Gruppen aus dem Landkreis Bad Kreuznach kostenlos zur Ver- Keimdrüsen) anstelle der Sterilisation fügung. Eine Haftpflichtversicherung ist Bedingung und muss vorge- (Durchtrennen der Eileiter / Samen- legt werden. Vorrangig werden Gruppen aus der Verbandsge- stränge) aus. Es sind keine negativen meinde Langenlonsheim behandelt. Konsequenzen für die Gesundheit, das Sportgruppen sollten beim Trainingsbetrieb in der Regel mindestens Verhalten und das Wohlbefinden der acht Teilnehmer aufweisen. Die Einheit ist regelmäßig zu nutzen, Tiere bekannt, die durch die Kastration eine Saisonvergabe wird nachrangig behandelt. entstehen könnten. Interessierte Vereine oder organisierte Gruppen melden sich bitte Eine wichtige Folge der Kastration ist unter Angabe der Sportart und Zahl der voraussichtlich teilnehmen- nicht nur die Unfruchtbarmachung, son- den Sportler/innen schriftlich bis zum 31.05.2018, bei der Verbands- dern auch, eine sexuelle Ruhigstellung im gemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim positiven Sinne. Die Kastration birgt den oder via E-Mail unter [email protected]. Vorteil, dass der Fortpflanzungsdrang und das daraus resultierende Fortpflan- ■ Kastration von Katzen zungsverhalten bei Katzen und Katern Kastrieren von Katzen ist aktiver Tierschutz, nahezu ganz wegfällt, was bei der Sterili- denn weniger Nachkommen bedeuten weniger Katzenelend sation nicht der Fall ist. Streitigkeiten Jedes Jahr sehen sich die Tierheime mit und daraus resultierende Verletzungen bei den Tieren werden dadurch einer „Katzenschwemme“ konfrontiert, vermieden. Grundsätzlich stellt der Straßenverkehr eine relativ große weil die Besitzer ihre Tiere nicht kastrie- Gefahr für Katzen dar. In der Zeit, in der Katzen auf der Suche nach ren lassen und die ungewollten Katzen- Geschlechtspartnern sind (erkennbar am Auftreten von „Rolligkeits- jungen im Tierheim abgegeben werden. symptomen“ beim weiblichen Tier; Herumstreunen und z. T. sehr wei- Auch Fundtiere sind zumeist Katzen. tes Abwandern aus dem Heimatrevier beim männlichen Tier), steigt die Der Wunsch, die eigene Katze einmal Gefahr für das Tier im Straßenverkehr zu verunglücken an. Die Kastra- Junge kriegen zu lassen, ist ja im tion der Katzen ist tägliche Routine der Tierärzte. Die Katzen sind oft Grunde verständlich. Es ist ja so goldig schon am Tag nach der Operation wieder fit und spielen und fressen als und macht Spaß, die Kätzchen auf- wäre nichts gewesen. Auch Kater stecken den Routineeingriff im Nor- wachsen zu sehen. Eventuell hat man ja auch schon Freunde und malfall ganz schnell weg. Die Wunde ist so klein, dass sie nicht genäht Bekannte, die ein Kätzchen nehmen würden. werden muss. Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Wichtig: einen neu zu bauenden Wirtschaftsweg zum Kreisel in Höhe der Katzen / Kater beim Kastrieren gleich auch tätowieren Straße In den zehn Morgen angebunden werde. Die Kosten für den bzw. chippen lassen! Bau des Wirtschaftsweges trägt Herr Rehner. Die Vorteile betreffen Katzen sowie Kater: Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat stimmt dem gemeindlichen • kein Nachwuchs Einvernehmen zu. • eine deutlich längere, durchschnittliche Lebenserwartung bei bes- Abstimmungsergebnis: Einstimmig serer Gesundheit TOP 3: Vergabe der Arbeiten für eine Toranlage vor dem Bewirt- • bei Katern weniger Verletzungen (und Folgeinfektionen) durch schaftungsplatz des Friedhofes im Hermann-Löns-Weg Kämpfe mit anderen Katern und durch Bisse bei der Paarung Das Büro Schmitz und Wünsch, Bad Kreuznach hatte von der Ortsge- • das Harnmarkieren des Reviers und der Wohnung bleibt aus oder meinde den Auftrag, Angebote einzuholen für die Lieferung und kann wieder abgestellt werden (bei Katern aber auch bei Katzen) den Einbau einer Toranlage vor dem Bewirtschaftungsplatz auf dem • Katzen/Kater werden häuslicher und anhänglicher und streunen Friedhof. weniger = geringere Unfallgefahr Die Ausschreibungsunterlagen wurden an zwei Bieter versandt, Fa. • geringeres Risiko der Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten Franzmann, Bretzenheim und Fa. Budde, Bretzenheim. Die Fa. durch weniger engen Kontakt mit fremden Katzen Franzmann hatte abgesagt, die Fa. Budde hat ein Angebot abgege- • bei Katzen deutlich geringeres Risiko für Gebärmutterentzündun- ben mit der Endsumme von 5.348,45 €. gen und Milchdrüsentumore Das Angebot wurde fachlich und rechnerisch durch das Büro Schmitz • bessere Lebensqualität, denn stressiges Verhalten wie Rolligkeit & Wünsch geprüft. Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. Vom und Revierkämpfe bleiben den Katzen und Katern erspart Planungsbüro wird vorgeschlagen, der Fa. Budde, Bretzenheim den Wann ist der richtige Zeitpunkt? Auftrag zu erteilen. • Katzen und Kater sollten vor dem Eintritt der Geschlechtsreife Die Fa. Budde ist auf die Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten kastriert werden eingerichtet und als leistungsfähig, fachkundig und zuverlässig • Katzen mit ca. 5 - 7 Monaten bekannt. Am Projekt Friedhof hat die Fa. Budde bereits die Holz-/ • Kater mit ca. 6 - 9 Monaten Stahlkonstruktion am neuen Lagerplatz errichtet. Ortsbürgermeister Gleichmann erläutert dem Ortsgemeinderat den Zustand des Mehrfamilienhauses „Flurweg 6“ sowie den Zustand des Skaterplatzes. Ortsgemeinden Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, der Firma Budde, Bretzenheim den Auftrag zur Lieferung und Einbau einer Toranlage vor dem Bewirtschaftungsplatz des Friedhofes mit einer Auftragssumme von 5.348,45 € zu erteilen. Bretzenheim Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 4: Ortsbürgermeister Gleichmann erläutert dem Ortsgemeinde- rat den Zustand des Mehrfamilienhauses „Flurweg 6“ sowie den Zustand des Skaterplatzes Der Ortsgemeinderat einigt sich nach ausführlicher Beratung dahin- Sprechstunden des Ortsbürgermeisters gehend, im Rahmen der Sozialfürsorge zu prüfen, ob der Wohn- raum im Mehrfamilienhaus „Flurweg 6“ in der Ortsgemeinde Bret- zenheim erhalten werden kann. Hinsichtlich der Skateranlage wird vorgeschlagen, zwei größere ■ Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann Mülleimer aufzustellen und mit Herrn Hoffmann abzustimmen, die montags...... von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr Reinigungsarbeiten wöchentlich zu übernehmen. Die Sperrstunde im „Alten Amtshaus“, ist auf 22.00 Uhr festzusetzen und im Mitteilungsblatt sollte auf die Große Straße 12 Problematik hingewiesen werden. Im Herbst ist erneut zu prüfen, Telefon: ...... 0671/33347 (dienstlich) wie sich die Situation auf dem Skaterplatz darstellt...... 0671/36634 (privat) TOP 5: Auftragsvergabe der Pflegearbeiten für weitere drei Jahre ...... 0175/5947648 (Handy) a) am Lärmschutzwall Fax: ...... 03212/4435200 b) an der Mehrzweckhalle E-Mail: ...... [email protected] a) Der Lärmschutzwall am Sportgelände wurde in den letzten Jah- Internet: ...... www.bretzenheim.de ren von der Fa. Axel Krause, gepflegt. Die Firma hat der Ortsgemeinde nun ein Angebot vorgelegt für die Pflege von weiteren drei Jahren, von 2018 bis 2020. Das Angebot Öffentliche Bekanntmachungen beinhaltet 6 Pflegegänge mit dem Mähen des Landschaftsrasens und dem Ausmähen der Gehölze mit der Motorsense. Pro Jahr kos- ten diese Leistungen insgesamt 5.400,00 € zzgl. MwSt., wie auch in ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates den vergangenen Jahren. b) Für das Gelände an der neuen Mehrzweckhalle bietet die Fa. Bretzenheim vom 21.03.2018 Krause ebenfalls eine 3-jährige Pflege mit je 6 Pflegegängen an. Die Vor Eintritt in die Tagesordnung Leistungen beinhalten die Pflege der Pflanzflächen incl. Bäumen, Ortsbürgermeister Gleichmann begrüßt die Ratsmitglieder, Herrn Pflege der Einzelgehölze, regelmäßiges Mähen des Landschaftsra- Bürgermeister Cyfka von der Verbandsgemeindeverwaltung, die sens, die Ergänzung mit Rindenmulch sowie das fachgerechte Presse sowie die Zuhörer zur 26. Sitzung des Ortsgemeinderates Zurückschneiden der Rosen, Bodendecker und Sträucher im Herbst, Bretzenheim und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde Laden und Abfahren des Schnittgutes. Pro Jahr würden hierfür und der Ortsgemeinderat beschlussfähig ist. 12.680,00 € zzgl. MwSt. anfallen. Dies entspricht einer Steigerung Es gibt keine Einwände gegen die Reihenfolge der Tagesordnung. von etwa 5 % gegenüber den Vorjahrespreisen. Es gibt keine Einwände gegen die letzten Niederschriften vom TOP 6: Ortsbürgermeister Gleichmann weist darauf hin, dass sich 29.11.2017 und 17.01.2018. unter Punkt b) der Beschlussvorlage die Preise für die Pflegearbeiten TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen für das Gelände an der Mehrzweckhalle gegenüber dem Vorjahr Fragen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung (Einwoh- nicht geändert haben und sich auf jährlich 12.172,80 € belaufen. nerfragestunde) Ratsmitglied Weisgerber teilt mit, dass nach seinen Informationen Es liegt keine fristgemäß eingereichte schriftliche Anfrage gemäß § die Lebenshilfe Bad Kreuznach die Pflegearbeiten an der Mehr- 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) vor. zweckhalle übernehmen könnte. TOP 2: Vorstellung der Ansiedlung eines Betriebes der gartenbauli- Ortsbürgermeister Gleichmann schlägt vor, für Punkt b der chen Erzeugung gem. § 35 BauGB zwischen dem Baugebiet „Im Beschlussvorlage einen Vorratsbeschluss zu fassen, womit der Orts- Hag“ und dem Judenfriedhof; bürgermeister beauftragt wird, nach erneuter Prüfung dem min- Beschlussfassung über das gemeindliche Einvernehmen destbietenden Anbieter den Auftrag der Pflegearbeiten an der Ortsbürgermeister Gleichmann teilt dem Ortsgemeinderat mit, dass Mehrzweckhalle zu erteilen. die Bad Kreuznacher Gärtnerei Rehner beabsichtigt, seine Erwerbs- Beschlussfassung: a) Der Ortsgemeinderat beschließt, die Firma bzw. Anzuchtsgärtnerei von Bad Kreuznach nach Bretzenheim auf Krause für die nächsten drei Jahre mit den Pflegearbeiten für den das Grundstück gegenüber dem Mahnmal zu verlegen. Lärmschutzwall zu einem jährlichen Preis von 5.400,-- € netto zu Da eine Erwerbsgärtnerei zu den privilegierten Bauvorhaben im beauftragen. Außenbereich nach § 35 BauGB gehöre, solle über das gemeindliche Abstimmungsergebnis: Einstimmig Einvernehmen zu diesem Vorhaben beraten und abgestimmt wer- Beschlussfassung: b) Der Ortsgemeinderat beschließt, nach erneuter den. Aus seiner Sicht bestehen gegen die Ansiedlung keine rechtli- Überprüfung den Ortsbürgermeister zu ermächtigen, dem mindest- chen Bedenken im Sinne von § 35 BauGB. bietenden Anbieter den Auftrag der Pflegearbeiten an der Mehr- Ortsbürgermeister Gleichmann begrüßt Herrn Rehner aus Bad zweckhalle zu erteilen. Kreuznach sowie Herrn Architekt Schmidt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Herr Rehner stellt sich vor und Herr Architekt Schmidt präsentiert TOP 6: Mitteilungen und Anfragen dem Ortsgemeinderat die beabsichtigte Maßnahme. Ortsbürgermeister Gleichmann verliest dem Ortsgemeinderat das Haus- Danach soll ein Gewächshaus mit einer Fläche von ca. 31.000 qm haltsgenehmigungsschreiben der Kreisverwaltung Bad Kreuznach. entstehen, welches über den vorhandenen Wirtschaftsweg und Die nächste Ortsgemeinderatssitzung findet am 04.05.2018 statt. Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 9

■ Mariannenhütte Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- im Langenlonsheimer Wald formationssystem unter www.langenlonsheim.de Wenn Sie die Mariannenhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Herr Werner Proske, Tel.: 0175 / 28 50 129. Dorsheim ■ Vermietung Kelterplatz Langenlonsheim Der Kelterplatz an der Waldstraße wird durch die Ortsgemeinde Langenlonsheim vermietet. Zwecks Terminabsprache wenden Sie Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin sich bitte an das Gemeindebüro Langenlonsheim. ■ Öffnungszeiten des Gemeindearchivs ■ Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz Das Gemeindearchiv hat immer dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr dienstags ...... von 18.00 bis 19.00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. im Gemeindebüro, Bürgerhaus „An den Linden“, Weinbergstr. 21 Erreichbar unter der Telefonnummer Telefon: ...... 06721/994677 Archiv: ...... 06704-209043 ...... (Bürgerhaus) oder Frau Gisela Sbrisny ...... 06704-1246...... 06721/994678 ...... (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) ■ Grünschnittsammelplatz Fax: ...... 06721/994679 Öffnungszeiten E-Mail: ...... [email protected] Jeden 1. und 3. Samstag im Monat Internet: ...... www.dorsheim.de jeweils zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Dieses Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme kann nur für Langenlonsheimer Einwohner gewährt werden kann. Guldental Bitte beachten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Ausnahmen zur Annahme können keine gemacht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit Grünabfälle auf den Wertstoff- höfen des Landkreises in Bad Kreuznach und Waldlaubersheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin abzugeben.

■ Ortsbürgermeisterin Elke Demele Öffentliche Bekanntmachungen dienstags und donnerstags...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: ...... 06707/1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates ...... 0177-2176960 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Langenlonsheim vom 15.03.2018 Schreiben an die Gemeindeverwaltung (E-Mail) ...... [email protected] TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Persönliche Schreiben an die Fragen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung Ortsbürgermeisterin (E-Mail) ...... [email protected] (Einwohnerfragestunde) Internet: www.guldental.de Hier liegt nichts vor. Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von TOP 2: Beratung und Beschlussfassung 10.00 - 11.00 Uhr mit einer Bürokraft besetzt. über den Forstwirtschaftsplan 2018 Nach dem vom Forstamt Soonwald aufgestelltem und vorgelegtem Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2018 schließt der Langenlonsheim Finanzplan in den Einnahmen mit = 48.017,00 EUR in den Ausgaben mit = 76.804,00 EUR mit einem Verlust von = 28.787,00 EUR ab. Ortsbürgermeister Wolf gibt das Wort an Revierleiterin Hoquart Sprechstunden des Ortsbürgermeisters weiter. Frau Hoquart teilt mit, dass sich der Verlust für das Jahr 2017 auf ca. 17.000,00 Euro reduziert hat, nachdem ursprünglich mit einem Ver- ■ Ortsbürgermeister Bernhard Wolf lust von ca. 32.000 Euro gerechnet wurde. Im Jahr 2018 ist der Verkauf von 663 fm Holz geplant mit einem donnerstags...... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr geplanten Ertrag in Höhe von 36.167,00 Euro. Im Gemeindebüro Die geplante Pflanzaktion, die aus Terminüberschneidungsgründen Naheweinstraße 79 nicht stattfinden kann, wird nun mit Praktikanten durchgeführt und Telefon: ...... 06704-209007 mit den Langenlonsheimer BürgerInnen evtl. im Herbst nachgeholt. Telefax: ...... 06704/501 Da auf manchen Flächen Douglasien nicht angewachsen sind, wird E-Mail: ...... [email protected] nun eine Nachbesserung mit Edelkastanien vorgenommen. Persl. E-Mail: ...... [email protected] Der Haushaltstitel Naturschutz und Landschaftspflege in Höhe von Internet: ...... www.langenlonsheim.net 2.960,00 Euro betrifft einen ca. zweiwöchigen personellen Einsatz von Herrn Walter. ■ Gemeindebüro und Verwaltung Im Rahmen des Wegeunterhaltes sind in diesem Jahr besonders die Öffnungszeiten Ausbesserungen durch den starken Regen notwendig. Auch im Lan- dienstags, mittwochs genlonsheimer Wald gibt es derzeit viele Wildschweine, die Jäger- und donnerstags ...... von 9:30 bis 12.30 Uhr schaft kennt die Problematik und handelt entsprechend. Telefon: ...... 06704/567 Der neue Forstamtsleiter Bernhard Frauenberger nutzt die Gelegen- Telefax: ...... 06704/501 heit sich bei seinem ersten Besuch dem Ortsgemeinderat kurz per- E-Mail: ...... [email protected] sönlich vorzustellen. Er trat am 01.11.2017 die Nachfolge von Herrn Closen an. Persl. E-Mail: ...... [email protected] Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt den Forstwirt- Internet: ...... www.langenlonsheim.net schaftsplan 2018 in der vorliegenden Form Abstimmungsergebnis: einstimmig ■ Friedhof/Bauhof TOP 3: Haushalt 2018: In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten 1. Beratung und Beschlussfassung über Vorschläge der Einwohner (z.B. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanla- 2. Beratung des Haushaltsplanes und Beschlussfassung gen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter über die Haushaltssatzung 06704/961747 oder [email protected] Ortsbürgermeister Wolf teilt mit, dass keine Vorschläge der Einwoh- ner vorliegen. Er fasst den Haushalt kurz zusammen: „Sehr geehrte Damen und Herren, ■ Gemeindehalle der Haushalt 2017 hat sich sehr positiv entwickelt. Waren wir vor Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich kurzem noch davon ausgegangen, die hohen Investitionen für den bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/7944882 (von Mon- Neubau der Kita zumindest teilweise durch Kredite finanzieren zu tag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-gh- müssen, sieht man nun, dass wir trotz einer Vielzahl anderer paralle- [email protected] in Verbindung. ler kostenintensiver Projekte (ich denke etwa an die Neugestaltung Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018 von Marktplatz und Platz hinter der Sparkasse, das Baugebiet Kins- Produkt Verwendungszweck HH-Ansatz 2018 heck oder die Straßenrenovierung im gesamten Grabenviertel) den 11400 Liegenschaften: Verkauf altes Rathaus 170.000 € Kita-Neubau ohne Schulden gemeistert haben. (Ansatzübernahme) Das sind für uns alle sehr gute Nachrichten. Auf den ersten Blick wirkt der Haushalt 2018 nicht überzeugend, 11400 Liegenschaften: Verkauf 237.500 € Scheunengrundstück „An der Pforte“ verbrauchen wir in der Planung doch unsere gesamten liquiden Mit- (Ansatzübernahme Vorjahr) tel bis auf geschätzte 20.000 Euro. Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch schnell die Ursache dafür. 36500 Kindergarten: Kreiszuwendung 132.000 € Wir haben uns dazu entschlossen, die hohen Ausgaben von insge- Neubau KiTa samt rund 1,4 Mio. Euro für den Straßenbau im Grabenviertel und (Ansatzübernahme Vorjahr) am Heumarkt nicht durch Vorausleistungen auf die wiederkehren- 36500 Kindergarten: Landeszuwendung 307.000 € den Beiträge mitzufinanzieren, sondern gehen dafür mit gut Neubau KiTa 900.000 Euro in Vorlage für unsere Bürger. (Ansatzübernahme Vorjahr) Somit wird der erste Beitrag im Rahmen der wiederkehrenden Aus- 54100 Straßen / Wege / Plätze: 140.000 € baubeiträge sehr niedrig, der im nächsten Jahr dafür entsprechend Ausbaubeitrag Obere und Untere Graben- höher ausfallen. Umfassende Informationen zu diesem Thema straße (63 % der umlagefähigen Kosten) werde ich unseren Bürgern zukommen lassen, wenn die erste Bei- (inkl. Ansatzübernahme Vorjahr tragsrechnung versendet wird. Die Investitionsausgaben belaufen sich auf 2.882.000 €. Lassen Sie mich vor diesem Hintergrund auf einige Details unseres Wesentliche Ausgaben: Haushalts 2018 eingehen: Produkt Verwendungszweck HH-Ansatz 2018 Das Planungsdefizit von 622.000 € wandelte sich bei der Planausfüh- 11400 Liegenschaften (Dorferneuerung): 220.000 € rung in einen Überschuss in Höhe von 136.000 €. Neugestaltung Heumarkt Ursache: 36500 Kindergarten: Bau Kindergarten 2. BA / 570.000 € Mehreinnahmen Gewerbesteuer 446.000 € Fertigstellung (Übernahme Restmittel Mehreinnahmen Gemeindeanteil Einkommensteuer 126.000 € Vorjahr & Ansatzanpassung) Und wir haben weiterhin gespart, wo es möglich gewesen ist Die liquiden Mittel stiegen zum Jahresende von 1.252.000 € auf 52250 Baugebiet: Erschließung 250.000 € 1.389.000 €. Neubaugebiet „Kinsheck III“ Allgemeine Vorbemerkungen zum Haushalt 2018: 54100 Liegenschaften: Ausbau Parkplatz / Stra- 430.000 € Der Haushalt wurde vom Finanzausschuss intensiv beraten und ein- ßen hinter der SPK (Teilbereiche Heu- stimmig beschlossen. markt, Hintergasse, Schulstr.) Übernahme Die Steuer- und Gebührensätze bleiben konstant. Restmittel Vorjahr In der Planung wurde der Haushaltsausgleich nur im Finanzhaushalt 54100 Straßen: Ausbau Untere und Obere Gra- 1.200.000 € erreicht. Der unterjährige Ausgleich des Ergebnishaushalts wird benstraße (inkl. Restmittel Vorjahr) angestrebt. Bei Durchführung aller Maßnahmen würden die liquiden Mittel Das Haushaltsvolumen beträgt 10.441.000 € in Einnahmen und Aus- zum Jahresende von 1.389.000 € auf 20.000 € sinken. gaben. NACHRICHTLICH: Die Investitionsausgaben belaufen sich auf 2.882.000 €. Die wesentlichen Investitionsmaßnahmen der Folgejahre: Dem stehen Investitionseinnahmen von 1.166.000 € gegenüber. Investitionsausgaben: Durch die hohen Investitionsausgaben schließt der Haushalt in der Produkt Verwendungszweck HH-Ansatz Planung mit einem Fehlbedarf in Höhe von 1.368.000 €. Das Defizit 11400 Liegenschaften / Dorferneuerung: 90.000 € wird durch eine Entnahme aus den liquiden Mitteln (Rücklage) (2019) Gemeindezentrum Ausbau Hof gedeckt. Die Gemeinde ist schuldenfrei. Die Aufnahme neuer Kredite ist nicht 52250 Baugebiet (2019 - 2022): 85.200 € erforderlich. Grundstückskauf „NBG Kinsheck“: Wesentliche laufende Einnahmen und Ausgaben: Ratenzahlung (jährlich 21.300 €) Einnahmen: 54100 Straßen: (2019) Ausbau Untere 700.000 € Der Gewerbesteueransatz steigt von 2.700.000 € auf 2.800.000 € und Obere Grabenstraße Ursache: Anstieg der Vorausleistungen gemäß Veranlagung des Gesamt 875.200 € Finanzamts Hierbei finden einige größere Projekte wie die Realisierung des Bau- Der Anteil der Einkommenssteuer steigt von 1.708.000 € auf gebiets Kinsheck, Abschnitt IV, die Umgestaltung des Platzes um das 1.733.000 € Haus Lorenz bzw. der alten Scheune, die Umgestaltung des Bahn- Ursache: Normalisierung der Verteilermasse nach Rückgang im Vor- hofs usw. noch keine Berücksichtigung. Welche Infrastrukturmaß- jahr wegen Steuersonderfall in RLP nahmen wir wann anpacken können, hängt natürlich in erster Linie Die Personalkostenzuwendung für die Kitas steigt 763.000 € auf auch von der Einnahmensituation ab. 1.334.000 €. Haushaltskonsolidierung (FH) Ursache: Personalkosten Schatzkiste 2. Im Vorjahr waren die P-Kos- Voraussichtliche Entwicklung der Folgejahre: ten nur ab September eingeplant Haushalts- Freie Saldo voraussichtliches Ausgaben: jahr Finanzspitze Investitionen Jahresergebnis Die Personalausgaben steigen von 1.254.000 € auf 1.910.000 €. (F23 ./. F 36) (F33) (Entnahme bzw. Ursache: Tariferhöhung & vollständige Einplanung der P-Kosten für Zuführung liquide Mit- die KiTa Schatzkiste 2. tel / Kreditaufnahme) Die Ausgaben für die Unterhaltung und Bewirtschaftung der 2019 152.090,00 €240.900,00 €392.990,00 € Gemeindeeinrichtungen steigen von 489.000 € auf 534.000 €. Die wesentlichen Ausgaben sind: 2020 193.190,00 €414.900,00 €608.090,00 € Produkt Verwendungszweck HH-Ansatz 2018 2021 201.630,00 €-26.100,00 €175.530,00 € 36500 Kindergarten: 15.000 € Die Folgejahre weisen derzeit planerische Überschüsse aus, deren Allgemeine Unterhaltung Höhe die Investitionsfähigkeit der Gemeinde anzeigen. Diese erge- 36500 Kindergarten: Heizkosten 23.000 € ben sich hauptsächlich aus der Abrechnung der Anliegerbeiträge für 54100 Straßen: Allgemeine Unterhaltung 30.000 € den Ausbau des Grabenviertels, da die Gemeinde bewusst auf Vor- ausleistungen verzichtet. 54100 Straßen: Oberflächenentwässerung 81.000 € „Die Haushaltslage ist als vorbildlich zu bezeichnen“. 54110 Straßenbeleuchtung: Stromkosten 42.000 € Dieses Lob vom Kämmerer höchstpersönlich hören wir natürlich 55590 Wirtschaftswege: Unterhaltung 20.170 € besonders gerne.“ 57310 Gemeindehalle: Heizkosten 20.500 € Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt auf Empfehlung Die Gewerbesteuerumlage steigt von 510.000 € auf 525.000 € des Haupt- und Finanzausschusses die Haushaltssatzung und den Ursache: Haushaltsplan entsprechend dem vorgelegten Entwurf. Die Umlage ist abhängig von den Gewerbesteuereinnahmen und Abstimmungsergebnis: einstimmig steigt im gleichen Verhältnis wie die Einnahmen. TOP 4: Beleuchtungskonzept Heumarkt Die Verbandsgemeindeumlage steigt bei einem konstanten Umlage- 1. Vergabe des Planungsauftrages satz von 32 % von 1.699.000 € auf 1.721.000 €. 2. Vorstellung des Beleuchtungskonzeptes Ursache: Anstieg der Umlagekraft wegen Mehreinnahmen bei der 3. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Gewerbesteuer In der Sitzung des Bau- und Wegebauausschusses am 27.02.2018 war Die Kreisumlage steigt bei einem (voraussichtlichen) Anstieg des Herr Fey vom Planungsbüro Schwarz aus Bretzenheim anwesend Umlagesatzes von 47 % auf 48 % von 2.495.000 € auf 2.582.000 €. und hat das Beleuchtungskonzept für den Heumarkt vorgestellt. Es Ursache: Anstieg der Umlagekraft wegen Mehreinnahmen bei der wurden einige Änderungen vorgeschlagen, die Herr Fey in seinem Gewerbesteuer Beleuchtungskonzept berücksichtigen und in der Ortsgemeinderats- Investitionen: sitzung vorstellen soll. Die Investitionseinnahmen betragen insgesamt 1.166.000 € Es sollte die Option offen gehalten werden, eine Mastleuchte aufzu- Wesentliche Einnahmen: stellen, um sie später nachrüsten zu können. Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 11

Bodenhülsen und Verkabelungen sollten vorgesehen werden. Die 4 Weitere Beschlüsse werden am 19.04.2018 in der Gemeinderatssit- Bäume, die Stufen der Treppe, der Wasserlauf sowie die Bänke soll- zung gefasst. ten indirekt beleuchtet werden. Für die Einrichtung eines Hot-Spots TOP 5: Rückstellung der Baumaßnahmen Außengelände ist ein Stromanschluss vorzusehen. „Haus Lorenz“ - Antrag der FDP-Fraktion Die geplanten Mikado-Stäbchen sollen aus der Planung herausge- Bürgermeister Wolf teilt kurz mit, dass man das Projekt Umgestal- nommen werden. tung der Scheune und Außengestaltung des „Haus Lorenz“ Für die Beleuchtung auf dem Heumarkt hat Herr Fey eine Kosten- ursprünglich in drei Bauabschnitte geteilt hat. schätzung in Höhe von ca. 42.000,00 € aufgestellt. Die Honorarkos- Der erste Bauabschnitt sollte die Erneuerung der Mauer zur Nahe- ten belaufen sich auf ca. 8.500,00 € netto. weinstraße, den Abbruch der Mauerreste auf dem Gelände, die Ortsbürgermeister Wolf begrüßt Herrn Fey vom Planungsbüro PB Pflasterung des Hofes vor der Scheune sowie den Bau der Treppen- Schwarz. Da der Parkplatz hinter der Sparkasse fast fertig ist und anlage in Richtung Haus Kadisch umfassen. kurzfristig wieder zur Verfügung steht, können die Bauarbeiten am Dies auch vor dem Hintergrund der anstehenden Festveranstaltung Heumarkt starten. Seitens der Ortsgemeinde muss noch über das „Lalo 2019“. Er hat jedoch Verständnis für die Bedenken vieler Frak- Lichtkonzept und die Brunnenanlage beraten werden. Der Bauaus- tionskollegen und nimmt dies zum Anlass, einen separaten Bauab- schuss hat in seiner Sitzung vor ca. zwei Wochen einig Änderungs- schnitt 1a vorzuschlagen. Dieser würde die Erneuerung der Mauer wünsche vorgeschlagen. zur Naheweinstraße hin und den Abbruch der Mauerreste auf dem Herr Fey erläutert an Hand einer Beamerpräsentation zwei unter- Gelände umfassen. schiedliche Beleuchtungsvarianten. In der Variante I sind die Beleuch- Damit wäre der Platz in einer kleinen Lösung bereits bespielbar. Ein tungskörper in die Treppenstufe integriert und bei den vier geplan- endgültiges Konzept kann ohnehin erst nach Sicherung der Finan- ten Bäumen jeweils in der Baumscheibe eingelassen. zierung und einer Lösung mit dem Haus Kadisch erfolgen. Es muss Bürgermeister Wolf ergänzt, dass es heute nur um die Art der allerdings noch geklärt werden, ob die ADD mit dieser Änderung Beleuchtung geht, die Bäume werden von unten angestrahlt, fünf einverstanden ist. Hier findet am 22.03.2018 ein Gesprächstermin Beleuchtungskörper strahlen das Kirchengebäude an und auf Wunsch statt, um zu klären, ob sich die Änderung des Bauabschnittes und soll auch der Wasserlauf der Brunnenanlage beleuchtet sein. Reduzierung des Vorhabens zuschussschädlich auswirkt. Die Ortsge- Herr Fey schlägt für den Wasserlauf kleine Strahler in der Boden- meinde hat mit dem ersten Bauabschnitt einen Förderantrag im platte vor, die das Wasser von unten in der Farbe blau illuminieren. Rahmen der Dorferneuerung gestellt. Er hatte eigentlich ein Leuchtkörpermuster für heute bestellt, dies Ratsmitglied Stolpp ist mit diesem Kompromiss einverstanden. ist aber nicht rechtzeitig bei ihm eingegangen. In einem zweiten Ratsmitglied Binzel spricht sich für seine Fraktion auch für diesen Konzept hat er Aufbaustrahler geplant, die ggfls. unter den Holzste- Kompromiss aus, ohne die Kenntnis einer Entscheidung der ADD gen angebracht, das Wasser seitlich beleuchten. Bei der geringen kann er sich jedoch heute noch nicht endgültig festlegen. Wassertiefe von ca. 3 cm befürchtet er, dass der gewünschte Effekt, Beigeordneter Lersch findet, dass für ein endgültiges Nutzungskon- den Wasserlauf harmonisch zu beleuchten, nicht mit Bodenstrahlern zept noch weitere Beratungen notwendig sind, zumal noch keine im Wasserlauf realisierbar ist. In der Theorie ist die Art der Beleuch- Planungssicherheit für das Haus Kadisch und die Scheune bestehen. tung nicht berechenbar, sondern nur praktisch auszuprobieren. Er Ratsmitglied Horst Müller schlägt vor, das Gespräch mit der ADD vermutet, auch nach Rücksprache der Beleuchtungskörperhersteller, abzuwarten und in der nächsten Gemeinderatssitzung über den dass der Effekt mit Strahlern im Wasser nur punktuell zu erreichen Antrag der FDP endgültig zu entscheiden. ist. Die Lichtbrechung bei einem Wasserstand von ca. 3 cm wird Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beauftragt Bürgermeister nicht für eine vollständige Illumination ausreichen. Wolf, in dem anstehenden Gespräch mit der ADD zu klären, ob eine Ratsmitglied Höhn fragt nach der Möglichkeit einer Lichtleiste. Reduzierung des Bauumfanges des ursprünglich geplanten Bauab- Laut Herrn Fey wäre dies mit höheren Kosten verbunden, da ein schnittes 1 förderschädlich ist. Bürgermeister Wolf wird der ADD die durchgängiges Band gebraucht wird, das zudem wasserdicht sein Hintergründe und die geplante Aufteilung in Bauabschnitt 1a und 1b erläutern. muss. Es gibt kein vergleichbares Referenzobjekt. Einen harmonischen Abstimmungsergebnis: einstimmig Lichtteppich wird man nur ohne dominante Lichtpunkte erreichen. TOP 6: Bekanntgabe einer Eilentscheidung Bürgermeister Wolf teilt mit, dass ursprünglich die Beleuchtungskör- Bürgermeister Wolf teilt mit, dass er aus sicherheitstechnischen per an der Kirchenmauer angebracht werden sollten. Er wünscht Gründen eine Absicherung des Scheunendaches bei der Firma Kurz sich, dass man von der Straße aus den Wasserlauf, wie ein blaues Dachbau / Langenlonsheim in Auftrag gegeben hat. Band wahrnehmen kann. Er geht davon aus, dass zur endgültigen TOP 7: Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- Entscheidung noch weitere Informationen notwendig sind. Die gen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 GemO geplante Vorstellung der Brunnenanlage wird heute auch nicht Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrechtli- stattfinden, da Herr Gonschorek vom Büro Dillig heute nicht an der cher Vorschriften vom 21.12.2007 ist mit Wirkung vom 11.01.2008 Sitzung teilnehmen kann. folgender Abs. 3 in § 94 GemO in Kraft getreten: Ratsmitglied Marianne Müller glaubt, dass man mit Strahlern außer- „(3) Die Gemeinde darf zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach § 2 Abs. 1 halb der Wasserfläche ein besseres Ergebnis erzielt, da der Wasser- Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- stand sehr niedrig ist. dungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln, die Ratsmitglied Höhn schlägt vor, einen Vorratsbeschluss zu fassen und sich an der Erfüllung von Aufgaben nach § 2 Abs. 1 beteiligen. Nicht alternativ noch eine Berechnung der Lichtleisten einzuholen. zulässig sind die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots Herr Fey schlägt vor, die Entscheidung für das Beleuchtungskonzept einer Zuwendung nach Satz 1 in der Eingriffsverwaltung oder wenn des Wasserlaufes zurückzustellen, bis die bestellten Muster da sind. ein böser Anschein für eine Beeinflussung bei der Wahrnehmung Der Ortsgemeinderat stellt sein Einvernehmen darüber her, dass von Verwaltungsaufgaben zu erwarten ist. Bei der Auswahl von eine Entscheidung für die Variante des Beleuchtungskonzeptes für Sponsoringpartnern ist die Chancengleichheit konkurrierender den Wasserlauf zurückgestellt wird. Es sollen vorab die bestellten Sponsoren zu wahren. Muster getestet werden. Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Herr Fey fasst das Beleuchtungskonzept für die Treppe kurz zusam- Zuwendung obliegen ausschließlich dem Bürgermeister sowie den men. Bei der zweiten Variante wird jeweils eine Lichtleiste im oberen Beigeordneten; ein entsprechendes Angebot ist der Aufsichtsbe- und unteren Bereich der Treppenstufen angebracht. Das Licht strahlt hörde unverzüglich anzuzeigen. Über die Annahme oder Vermitt- nach oben. Optisch wird die erste Variante besser aussehen. Die lung entscheidet der Gemeinderat. Dem Gemeinderat und der Auf- Kosten für die Ausfräsung der Löcher zum Einbringen der Strahler in sichtsbehörde sind sämtliche für die Entscheidung maßgeblichen der ersten Variante belaufen sich auf ca. 35 Euro pro Stück zzgl. Tatsachen offen zu legen. MWST laut dem Büro Dillig. Die gleichen Kosten fallen bei dem Ein- Dazu gehört insbesondere ein anderweitiges Beziehungsverhältnis satz von Strahlern im Wasserlauf an. zwischen der Gemeinde und dem Geber. Die für die Entscheidung Beigeordneter Schall erinnert daran, technische Vorrichtungen für maßgeblichen Tatsachen im Sinne des Satzes 6 sind in geeigneter den Hotspot anzubringen. Weise zu dokumentieren und vorzuhalten.“ Bürgermeister Wolf schlägt vor, dass das Planungsbüro Schwarz Hinweis: Gemäß 24 Abs. 3 der Gemeindehaushaltsverordnung (Gem- beauftragt wird und mit der Ausschreibung der Treppenbeleuch- HVO), in Kraft seit 30.04.2010, kommt die vorg. Regelung erst zur tung beginnen kann. Hier muss sich der Gemeinderat heute für eine Anwendung, wenn das Angebot der Zuwendung die Wertgrenze Version entscheiden. Am 19.04.2018 wird der Gemeinderat sich von 100,00 € übersteigt. Spenden bis 100,00 € werden daher dem erneut mit dem Beleuchtungskonzept für den Wasserlauf beschäfti- Rat nicht mehr zur Zustimmung der Annahme vorgelegt. gen, bis dahin liegen die Vergleichsmuster vor. Alternativ fasst der 2017 Gemeinderat heute einen Vorratsbeschluss bezüglich des Beleuch- Lfd. Nr.*Angebot von / vom über €Zweck tungskonzeptes des Wasserlaufes. Ferner muss noch über die Brun- 5Freundschaftskreis 261,49 Spende für die nenanlage selbst sowie über die Sitzgelegenheiten beraten und „Pottonplatz“ Kita Schatzkiste beschlossen werden. Langenlonsheim Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat vergibt die Planung zur 2018 Beleuchtung des Heumarktes an das Planungsbüro Schwarz, Bret- zenheim. Lfd. Nr.*Angebot von / vom über €Zweck Abstimmungsergebnis: einstimmig 1Michel, Werner 1.952,76 Anteilige Kostenüber- Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt das Beleuch- als Pate für die nahme der Absturzsi- tungskonzept der Treppenstufen gemäß der vorgestellten Variante I Firma innogy SE cherung für Tunnel im (Beleuchtungskörper in Stellstufen). Außenbereich der Kita Abstimmungsergebnis: einstimmig Schatzkiste II Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der Spende. Rümmelsheim Die Anzeige an die Aufsichtsbehörde (Kreisverwaltung Bad Kreuz- nach, Kommunalaufsicht) erfolgt durch die VG. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 8: Baumaßnahme Untere Grabenstraße - Auftragsvergabe Straßenlampen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Aufgrund einer beschränkten Ausschreibung wurden zu o. g. Maß- nahme 2 Angebote eingereicht, die dem Verhandlungsleiter bei der Eröffnung am 07.03.2018, um 11:00 Uhr, im Hause der VGV Langen- ■ Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich lonsheim vorlagen (siehe Submissionsniederschrift): dienstags und donnerstags ...... von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Angebotsprüfung gem. §§ 16-16d der VOB/A im Gemeindebüro, 1. Wertungsstufe I: Prüfung formaler Ausschlussgründe: Hauptstraße 11 Bei allen Bietern wurden die Angebotsunterlagen vollständig einge- Telefon: ...... 06721/43932 (dienstlich) reicht und unterschrieben...... 06721/41808 (privat) 2. Wertungsstufe II: Prüfung der Eignung nach § 16b, Abs. 1 VOB/A: E-Mail: ...... [email protected] Der Bieter hatte, zum Nachweis seiner Eignung, entweder einen Ein- Internet: ...... www.ruemmelsheim-burg-layen.de trag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunterneh- men (Präqualifikationsverzeichnis) vorzulegen oder die Nachweise gem. §§ 6a und 6b VOB A mit dem Angebot einzureichen. Aus der Ortsgemeinde Die Eignung der Bieter wurde mittels entsprechenden Nachweisen belegt. 3. Wertungsstufe III. Prüfung der Angebote nach § 16c, Abs. 1, VOB/A ■ Konfirmation in Rümmelsheim a) Rechnerische Prüfung Folgende Jugendliche werden am Sonntag, 6. Mai 2018, um 10:00 Es wurden keine Rechenfehler festgestellt. Uhr in der evangelischen Kirche Münster-Sarmsheim konfirmiert. Nachgerechnete Ergebnisse: Tassilo Höfer 1. Fa. Will, 30.332,37 € Tim Langschied 2. Fa. Wenzel, Meisenheim 32.545,08 € Sebastian Mende b) Technische Prüfung: Finn Schilling Die angebotenen Leistungen entsprechen den Anforderungen des Hendrik Schulze Leistungsverzeichnisses. Laurin Schwarz (Dorsheim) 4. Vergabevorschlag Persönlich und im Namen der Ortsgemeinde Rümmelsheim / Burg- Aufgrund der Auswertung und Bewertung schlagen wir vor der Fa. Layen wünsche ich Euch auf diesem Wege alles Gute und Gottes Segen. Will, Bockenau den Auftrag für die Angebotssumme von 30.332,37 € Herzlichst zu erteilen. Jürgen Gumbrich, Ortsbürgermeister 5. Allgemeine Hinweise Hinweis auf Zuschlagsfrist: An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Zuschlags- Windesheim frist am 20.04.2018 endet. Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, der mindestbie- tenden Firma Will, Bockenau zu einem Angebotspreis von 30.332,37 € den Auftrag zur Herstellung der Straßenbeleuchtung in der „Unte- Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin ren Grabenstraße“ zu erteilen. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 9: Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister Wolf teilt mit, dass am 20.03.2018 eine Informations- ■ Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze veranstaltung zu „Lalo 2019“ stattfindet. Unterstützer sind noch dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr willkommen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die einzelnen donnerstags...... von 10.00 bis 11.00 Uhr Festveranstaltungen vorgestellt. Bürgermeister Wolf teilt mit, dass im Rathaus, Kreuznacher Straße erstmalig seit Jahrzehnten im Jahr 2017 wieder 50 Kinder in der Tel.: ...... 06707/268 (dienstlich) Ortsgemeinde Langenlonsheim geboren sind...... 06707/961331 (privat) Bürgermeister Wolf teilt mit, dass die Pflanzaktion an der neuen Kita Fax: ...... 06707/961332 verschoben werden musste. E-Mail: ...... [email protected] Eine Baumschule aus Pinneberg, wo in der vorletzten Woche noch Internet: ...... www.windesheim.de Bodenfrost herrschte, liefert die Pflanzen und konnte auf Grund der Witterung den Auftrag nicht abarbeiten. Der neue Pflanztermin wird am 23.03./ 24.03.2018 sein. ■ Defibrillator in Windesheim Ratsmitglied Binzel fragt nach der alten Beleuchtung im Grabenviertel. Bahnhofstraße 2 (KFZ Stiebitz) Laut Bürgermeister Wolf werden die Lampen, die ja bereits auf LED Der Defibrillator ist öffentlich 24 Stunden zugänglich, alarmgesi- chert und videoüberwacht. umgestellt waren, gelagert und anderweitig verwendet. TOP 10: Grunderwerb Kinsheck IV Es wurde über den Grunderwerb beraten und beschlossen. Öffentliche Bekanntmachungen Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- ■ Aus der Sitzung formationssystem unter www.langenlonsheim.de des Ortsgemeinderates Windesheim vom 26.02.2018 Laubenheim Vor Eintritt in die Tagesordnung Ortsbürgermeisterin Kuntze begrüßt die Ratsmitglieder, Herrn Bür- germeister Cyfka von der VG Langenlonsheim sowie die Zuhörer zur 28. Sitzung des Ortsgemeinderates Windesheim und stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und der Ortsgemeinderat Sprechstunden des Ortsbürgermeisters beschlussfähig ist. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung und die Reihen- folge der Tagesordnung. Ortsbürgermeister Frank Brendel Es gibt keine Einwände gegen die Niederschrift vom 20.01.2018. ■ Ratsmitglied H. Kuntze gibt folgende persönliche Stellungnahme montags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr zur letzten Ortsgemeinderatssitzung ab: In der Naheblickhalle, „Die Wortmeldung von Bürgermeister Cyfka in der letzten Ortsge- Schulstraße 3 meinderatssitzung bezüglich eines von mir verfassten Artikels auf Tel.: ...... 06704/2701 der Internetseite des SPD-Ortsvereins Windesheim zur Fusion war E-Mail: ...... [email protected] meiner Ansicht nach unzulässig, da sie sich nicht auf ein Thema der Internet: ...... www.laubenheim.de aktuellen Sitzung bezog und auch nicht auf einen Beitrag in Zusam- Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde menhang mit dem Ortsgemeinderat Windesheim. Müllsäcke käuflich erworben werden: Im Übrigen ist die auch kürzlich wieder erhobene Behauptung über Biosäcke 2,50 €, eine „geänderte Rechtslage“ falsch. Genaueres dazu kann man der Restmüllsäcke 3,00 €. Internetseite der SPD-Windesheim entnehmen“. Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 13

TOP 1: Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Hier haben die Windesheimer alle, und sogar zum Teil schon 2 mal Fragen der Einwohner gemäß § 21 der Geschäftsordnung Anliegerbeträge gezahlt. Und zwar sprechen wir hier nicht von (Einwohnerfragestunde) einem Gemeindeanteil von 25% oder 35 % sondern von einem Ortsbürgermeisterin Kuntze teilt mit, dass eine Anfrage des Eltern- Gemeindeanteil vom 10 %, also 90 % für die Anlieger. ausschusses vom Kinderhaus „Pusteblume“ in Windesheim vom Jedes Ratsmitglied, das heute hier am Tisch sitzt hat es sich nicht 01.02.2018 vorliegt. leicht mit seiner Entscheidung gemacht und ich bitte dies auch von Ortsbürgermeisterin Kuntze verliest die Anfrage und beantwortet Seiten der Anwohner zu respektieren. diese wie folgt: In der vergangenen Woche war der Einweisungstermin für die Sehr geehrte Damen und Herren, Arbeiten in der Waldhilbersheimer Straße, hier wurde auch darüber der Elternausschuss des Kinderhauses Pusteblume fragt an, wie sei- beraten, den Verkehr zu beruhigen. tens der Ortsgemeinde auf den aktuellen Kitabedarfsplan der Kreis- Wir werden von Waldhilbersheim kommend 2 oder 3 Schwellen auf- verwaltung reagiert wird. Nach dem Kitabedarfsplan für die Jahre bringen und es wurde von Seiten der Ortspolizeibehörde vorge- 2017/2018/ und 2018/2019 steigt der Platzbedarf bis zum nächsten schlagen die Geschwindigkeit von 30 auf 20 zu reduzieren und Jahr auf 91 Kindergartenplätze an, aktuell existiert ein Platzange- zudem noch Blumenkübel in der Straße aufzustellen, die die Fahr- bot von 75 Plätzen. bahn einengen. Verschärft wird die Situation sicherlich noch durch das geplante Von Seiten der Gemeinde wurde bei der Planung davon abgesehen Neubaugebiet. Hier ist der Zuzug insbesondere junger Familien zu Parkbuchten einzurichten, weil das die Möglichkeit der Anwohner erwarten. Bereits jetzt erhalten erste Familien die Zusage auf einen in der Straße zu Parken sehr eingeschränkt hätte. Kindergartenplatz zu einem späteren als gewünschten und für den Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 6. Februar dem Rat emp- beruflichen Wiedereinstieg benötigte Eintrittstermin. fohlen einen Prozentsatz von 35% Gemeindeanteil zu beschließen. Wir bitten um Behandlung in der Einwohnerfragestunde der nächs- In einer Vorberatung der Fraktionen hat man sich auf einen Gemein- ten Sitzung des Ortsgemeinderates. deanteil von 30 % Prozentsatz geeinigt. Für den Elternausschuss, Tania Lindstädt Ratsmitglied Poß berichtet ebenfalls, dass es zu vielen Diskussionen Nachdem Erhalt der Bedarfsplanungszahlen wurde sich mit der Kreis- führt und eine Entscheidung in diesem Fall nicht einfach ist. Seinen verwaltung in Verbindung gesetzt, um eine Möglichkeit zu finden, in dem leer stehenden Schulgebäude, dass im Besitz des Kreises ist, eine Recherchen nach, wurden für die meisten Straßen 10 % von der Betreuungsmöglichkeit für die Windesheimer Kinder einzurichten. Dies Gemeinde übernommen, so dass der Anteil für die Anlieger 90 % wurde von Frau Dickes abschlägig beschieden, da der Aufwand des betrug. Aus Fairness den anderen Dorfbewohnern gegenüber, wel- Umbaues, bzw. der Einrichtung von Kita -Plätzen dort zu groß sei. che schon einmal Anliegergebühren gezahlt haben, wären in die- Auf eine weitere Anfrage bei der Kreisverwaltung wird sich Frau sem Fall 25 % das Höchstmaß des Gemeindeanteils. Dickes sich in Kürze mit der Ortsgemeinde in Verbindung setzen um Er stellt den Antrag auf 25 % Gemeindeanteil. eine andere Lösung vorzuschlagen. Ratsmitglied Schink verweist auf die Beschlussvorlage sowie die Diskus- Das ist der gegenwärtige Stand, wir wissen um die Bedürfnisse der sion über 35 % Gemeindeanteil im Bauausschuss und beantragt 30 %. Eltern und bemühen uns eine verträgliche Lösung zu finden. Im Vorfeld der heutigen Sitzung hat Ratsmitglied Diehlhenn heraus- TOP 2: Erlass einer neuen Satzung über die Erhebung von Ausbau- gefunden, dass für die Straße „Goldgrube“ ein Gemeindeanteil von beiträgen (Einmalbeitrag) 30 % erhoben wurden, somit hält er 25 % an Gemeindeanteil für zu Die Ausbaubeitragssatzung der Ortsgemeinde ist aus dem Jahr 1996 wenig und schlägt 30 % Gemeindeanteil vor. und muss für die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau der Ratsmitglied E. Stern weist darauf hin, dass vor Gericht in ähnlichen „Waldhilbersheimer Straße“ neugefasst werden. Fällen wie bei der Waldhilbersheimer Straße von einem offiziellen In der Satzung von 1996 sind z.B. noch Außenbereichsgrundstücke Straßenverkehr ausgegangen worden sei. Sie gibt ihr Votum eben- beitragspflichtig und Beitragsnacherhebungen möglich. Diese Rege- falls für 25 % Gemeindeanteil ab. lungen sind nicht mehr zulässig und stellen auch gleichzeitig die Ratsmitglied H. Kuntze berichtet von Ausbaubeiträgen in anderen wichtigsten Änderungen dar. Gemeinden bzw. Städten. Aufgrund der bereits im Jahr 2008 stattgefundenen Beratungen Ihm sind 25 % Gemeindeanteil zu gering und 50 % zu hoch. Er über eine neue Satzung wird auf die Gegenüberstellung der alten stimmt den 35 % Gemeindeanteil, wie schon in der letzten Bauaus- Satzung mit der Mustersatzung des Gemeinde- und Städtebundes schusssitzung vorgeschlagen, zu. Rheinland-Pfalz verzichtet und gleich ein Satzungsentwurf (siehe Ratsmitglied Frank teilt mit, dass es sich seiner Meinung nach um Anlage) zur Beratung gestellt. Dieser Entwurf entspricht der Muster- einen erhöhten Durchgangs-, aber noch überwiegendem Anliegerver- satzung des GStB. Die Variablen, wie Vollgeschosszuschlag und kehr handelt. Er plädiert somit für einen Gemeindeanteil von 40 %. Gewerbezuschlag, sind noch anwendbar und wurden aus der Sat- Ratsmitglied Schmidt bemängelt an dieser Stelle zu viel Wahlkampf zung der Gemeinde von 1996 übertragen. und findet es nicht gut, dass die Ortsgemeinde die Verantwortung Ortsbürgermeisterin Kuntze teilt mit, dass die Ausbaubeitragssat- hat und allen Bereichen gerecht werden soll. 25 % Gemeindeanteil zung der Ortsgemeinde Windesheim im Jahr 1996 erlassen wurde erscheinen ihm tragbar. und nunmehr für die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau der Ratsmitglied E. Stern weist darauf hin, dass im Bauausschuss über 35 % „Waldhilbersheimer Straße“ neugefasst werden muss. und 65 % diskutiert wurde. Wir müssen die gesamte Ortsgemeinde Der Ortsgemeinderat wird gebeten, über die Neufassung der Sat- sehen und können uns keine einzelnen Straßen herausspicken. zung abzustimmen. Ratsmitglied Poß bittet um Abstimmung. Beschlussfassung: Die Ortsgemeinde beschließt die Neufassung der Ortsbürgermeisterin Kuntze fasst zusammen, dass zwei Anträge Satzung. gestellt wurden. Sie bittet um Abstimmung des ersten Antrages von Abstimmungsergebnis: 13 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen Ratsmitglied Schink über 30 % Gemeindeanteil. TOP 3: Erhebung von Ausbaubeiträgen für die Erneuerung der Abstimmungsergebnis: 4 Stimmen Ja, 4 Stimmen Nein, 2 Enthaltungen „Waldhilbersheimer Straße“ Ortsbürgermeisterin Kuntze stellt fest, dass dieser Antrag abgelehnt a) Festsetzung des Gemeindeanteils wurde und bittet um Abstimmung des zweiten Antrages über 25 % b) Erhebung von Vorausleistungen Gemeindeanteil. c) Abschluss von Ablösungsvereinbarungen Abstimmungsergebnis: 3 Stimmen Ja, 4 Stimmen Nein, 3 Enthaltungen d) Widmung nach § 36 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz Ortsbürgermeisterin Kuntze empfiehlt aufgrund dieses Abstim- Ratsmitglied Poß bittet um Unterbrechung der Sitzung. mungsergebnisses eine erneute Sitzungsunterbrechung von 10 Die Sitzung wird von 19.40 Uhr bis 19.45 Uhr unterbrochen. Minuten vor. Gemäß § 22 GemO rücken die Ratsmitglieder Jung, Ruhl, Eckes und Weber ab. Sitzungsunterbrechung von 20.10 Uhr bis 20.20 Uhr. Ortsbürgermeisterin Kuntze erläutert vorab die derzeitige Situation Ortsbürgermeisterin Kuntze schlägt, wie eingangs erwähnt sowie in hinsichtlich des Ausbaus der Waldhilbersheimer Straße bzw. der der Vorbesprechung empfohlen, einen Gemeindeanteil in Höhe von Festsetzung des Gemeindeanteils: 30 % vor. Seit längerer Zeit beschäftigt sich die Ortsgemeinde damit, die Wald- Beschlussfassung: a) Der Ortsgemeinderat beschließt, den Gemein- hilbersheimer Straße auszubauen. Das ist auch dringend notwendig, deanteil am beitragsfähigen Aufwand in Höhe von 30 %. weil wir hier auch unserer Verkehrssicherungspflicht nachkommen Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen Ja, 1 Stimme Nein, 3 Enthaltungen müssen und nicht immer nur „Löcher“ ausgleichen können. Auch die Beschlussfassung: b) Der Ortsgemeinderat beschließt, die Voraus- Begehbarkeit dieser Straße ist an manchen Stellen mehr als fragwür- leistung in drei Raten. Die erste Rate wird 3 Monate nach Baube- dig. Ende der 50er Jahre wurde die Straße asphaltiert, aber damals ginn, danach anschließend alle 3 Monate fällig. Die letzte Rate bein- wurden die Kosten nicht auf die Anlieger übertragen. Jetzt, 60 Jahre haltet die Abschlussrechnung. später ist es soweit und ich denke es ist auch Zeit. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Es muss aber auch für die Anwohner der Waldhilbersheimer Straße Beschlussfassung: c) Der Ortsgemeinderat beschließt, dass kein nachvollziehbar sein, dass die Ortsgemeinde hier die gesamte Abschluss von Ablösungsvereinbarungen angeboten wird. Gemeinde mit ihren Straßen im Blick und in der Wertung haben Abstimmungsergebnis: Einstimmig muss und auch die Tatsache, dass bisher noch kein zahlungspflichti- Beschlussfassung: d) Der Ortsgemeinderat beschließt die Widmung ger Ausbau erfolgt ist. Dass die Ausbaukosten für die Anlieger der „Waldhilbersheimer Straße“. schmerzlich sind, ist von jedem von uns nachvollziehbar. Wir werden Abstimmungsergebnis: Einstimmig hier für jeden, der den Antrag an die Ortsgemeinde stellt, verträgli- TOP 4: 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“; che Lösungen Fällen anbieten. Ein, für die Anwohner, betragsfähi- Beschluss zur Teilnahme ger Ausbau hat in dieser Straße bisher noch nicht stattgefunden, im Ortsbürgermeisterin Kuntze empfiehlt, in diesem Jahr nicht am 27. Gegensatz zu den restlichen Dorfstraßen. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, in diesem Jahr Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt dem wirtschaft- nicht am 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2018“ teil- lichsten Bieter den Auftrag zur Errichtung einer Grillhütte zu ver- zunehmen. geben. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei 1 Enthaltung Abstimmungsergebnis: 6 Stimmen Ja, 7 Stimmen Nein, 1 Enthaltung TOP 5: Nachwahlen zur Ausschussbesetzung Da der Rat gegen ein vorliegendes Angebot gestimmt hat, teilt die Ortsbürgermeisterin Kuntze teilt mit, dass Herr Harald Weber die Vorsitzende mit, dass der Grillplatz geschlossen bleibt. Mitgliedschaft im Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur sowie die TOP 8: Mitteilungen stellvertretende Mitgliedschaft im Friedhofsausschuss niedergelegt Ortsbürgermeisterin Kuntze gibt zur Kenntnis, dass der Verkehrsverein hat und daher Nachwahlen erforderlich sind. sich im Moment damit beschäftigt, durch einen Fachmann drei Wan- Das Vorschlagsrecht liegt bei der CDU-Fraktion. derwege in der Gemarkung prüfen zu lassen bzw. 3 Routen zu erarbei- Ratsmitglied E. Stern schlägt als Mitglied für den Ausschuss für ten. Es handelt sich unter anderem um die Weinwanderroute „Sonnen- Jugend, Sport und Kultur Herrn Daniel Gutenberger und als stellver- morgen“, die Kulturroute „Römerberg“ sowie die Waldwanderroute. tretendes Mitglied im Friedhofsausschuss Christina Schink vor. Bürgermeister Cyfka nutzt die Gelegenheit, sich zu der eingangs Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, dass die Nachwahlen vorgetragenen persönlichen Stellungnahme von Ratsmitglied H. offen durch Handzeichen erfolgen. Kuntze unter dem Punkt Mitteilungen wie folgt zu äußern. Das Stimmrecht der Vorsitzenden ruht. 1) „Meine Äußerungen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat nimmt die Nachwahlen vor. Rheinland-Pfalz waren sachlich korrekt, da der Bürgermeister nach § Als neues Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur wird 69 Abs. 1 GemO Rheinland-Pfalz, („Der Bürgermeister oder ein von Herr Daniel Gutenberger und als stellvertretendes Mitglied im Fried- ihm beauftragter Bediensteter der Verbandsgemeindeverwaltung hofsausschuss Frau Christina Schink gewählt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig soll an den Sitzungen des Ortsgemeinderats mit beratender Stimme TOP 6: Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Teilgebiet teilnehmen; er hat das Recht, Anträge zu stellen. Er unterliegt nicht „Ziegelhütte“ der Ordnungsbefugnis des Vorsitzenden. Der Ortsbürgermeister hat Nach derzeitiger Beschlusslage sollen die Festsetzungen des Bebau- Zeitpunkt und Tagesordnung der Sitzungen rechtzeitig mit dem ungsplanes „Ziegelhütte“ so gefasst werden, dass wenig bis keine Bürgermeister abzustimmen. Die Sätze 1 bis 3 gelten für Einwohner- Erweiterungsmöglichkeit vorhanden ist. versammlungen sinngemäß.“) sich jederzeit zu jedem der Gemeinde Da es nicht Sinn der Bauleitplanung ist, außer in begründeten Aus- betroffenen Themen äußern kann. Eine parteipolitische Äußerung, nahmen (z.B. Wasserschutzgebiete) die bestehende Bebauung über wie Herr Kuntze behauptet, habe ich nicht getätigt. Das Zitieren Festsetzungen im Bebauungsplan festzuschreiben, fand im Novem- von einer Homepage (www.spd-windesheim.de) ist analog zu Zita- ber 2017 ein Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden statt. ten aus Tageszeitungen vollkommen zulässig. Die Fraktionsvorsitzenden wurden darüber aufgeklärt, dass die 2) Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ Familie Woestmann privilegiert ist im Außenbereich zu bauen. kann der Bürgermeister, wie auch bei allen anderen Tagesordnungs- Es sollte daher darauf hingewirkt werden, auf einen Nenner mit Familie punkten, als Chef der Verwaltung das Wort ergreifen. Hier steht in § Woestmann und Enderle zu kommen, dass der Bebauungsplan, welcher 33 Abs. 1 (Unterrichtungs- und Kontrollrechte des Gemeinderats) der den Bereich der künftigen Bebauung (keine endlose Erweiterung der GemO Rheinland-Pfalz „Der Gemeinderat ist vom Bürgermeister über Bebauung in den Außenbereich) festlegt, zustande kommt. alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde, insbesondere über das Zumal die Familien Woestmann und Enderle die Kosten für den Ergebnis überörtlicher Prüfungen zu unterrichten. Die Prüfungsmittei- Bebauungsplan übernehmen. lungen sind den Ratsmitgliedern auf Verlangen auszuhändigen.“ Andernfalls würde sich dieser Bereich über die Privilegierung entwi- Nach den Sach-Beratungsgegenständen der Tagesordnung des ckeln oder die Gemeinde müsste auf ihre Kosten einen Bebauungs- öffentlichen wie auch des nicht öffentlichen Teils steht in der Regel plan aufstellen. der Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“. „Gemäß § Seitens der Fraktionsvorsitzenden wurde gefordert, dass seitens der 33 GemO hat der Bürgermeister gegenüber dem Rat verschiedene Verwaltung aufgezeigt wird, in wie weit „Einschränkungen“ durch Unterrichtungs- und Auskunftspflichten. Die entsprechenden Mittei- die Gemeinde getroffen werden können. lungen finden unter diesem Tagesordnungspunkt statt. Eine Aus- Die Verwaltung ist der Auffassung, da es sich um einen landwirt- sprache hierüber erfolgt nicht.“ schaftlichen Betrieb handelt, diesem unbedingt genügend Erweite- Von dieser Pflicht der Unterrichtung des Ortsgemeinderates über rungsmöglichkeiten offen gehalten werden sollten, dass sich der die Beschlüsse des Verbandsgemeinderates vom 07.12.2017 habe ich Betrieb auch künftig entwickeln kann. Gebrauch gemacht. Die Vorschläge der Verwaltung wurden in der Sitzung des Bau- und 3) Ich habe weiter ausgeführt, dass ich mir von Herrn Kuntze keinen Liegenschaftsausschusses beraten und es ergingen folgende Emp- Maulkorb erteilen lasse. Seinen Vorwurf, ich hätte mich nicht dazu fehlungen an den Ortsgemeinderat: äußern dürfen und meine Äußerungen waren parteipolitisch moti- Die Grundflächenzahl (GRZ) der „SO1-Gebiete“ bleibt bei 0,3. viert, kann ich somit entkräften und damit zurückweisen. Das Die Geschossflächenzahl (GRZ) der „SO1-Gebiete“ bleibt bei 0,6. Gegenteil ist der Fall“. (bei zulässigen 2 Vollgeschossen = das doppelte der GRZ) Ratsmitglied Kuntze erklärt, dass er weiter bei seiner Auffassung bleibe, Die Grundflächenzahl (GRZ) der „SO2-Gebiete“ wird von 1,0 auf 0,9 dass es sich um eine parteipolitische Auseinandersetzung handele, die reduziert. nichts in der betreffenden Ratssitzung zu suchen hatte und vor allem es Die Überschreitung der GRZ für Nebenanlagen im nichtüberbauba- ren Bereich bis 0,8 bleibt. eine Tatsache sei, dass sich die Rechtslage in Sachen Fusion seit 2010 (Die meisten landwirtschaftlichen Nebenanlagen sind nicht zu ver- nicht geändert habe und der Bürgermeister insoweit falsch liege. gleichen mit privaten wie z.B. einem Gartenhäuschen. TOP 9: Bauangelegenheiten z.B. ein Reitplatz ist eine Nebenanlage, er nimmt eine Größe von Es wurden Bauangelegenheiten besprochen. mind. 15m x 30m oder 20m x 40m in Anspruch) Dafür wird die Fläche für Nebenanlagen mit einem geschlossenen Weitere Informationen zu den örtlichen Gremien sowie die Bera- Baukörper wie z.B. Garagen auf ein Limit von max. 120 qm je Grund- tungen und Entscheidungen erhalten Sie im Rats- und Bürgerin- stück beschränkt. formationssystem unter www.langenlonsheim.de Ortsbürgermeisterin Kuntze erläutert dem Ortsgemeinderat die Beschlussvorlage. Der Bauausschuss hat in seiner letzten Sitzung am 06.02.2018 dieser Beschlussvorlage zugestimmt, jedoch mit folgen- Aus der Ortsgemeinde der Änderung der Beschlussvorlage: „Dafür wird die Fläche für Nebenanlagen mit einem geschlossenen Baukörper wie z.B. Garagen auf ein Limit von max. 120 qm beschränkt.“ (je Grundstück entfällt) Beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat schließt sich der Empfeh- lung des Bau- und Liegenschaftsausschusses mit der vorgetragenen Defibrillator Änderung hinsichtlich der Festsetzungen des Bebauungsplanes „Zie- gelhütte“ an. Abstimmungsergebnis: 9 Stimmen Ja, 2 Stimmen Nein, 3 Enthaltungen in Windesheim TOP 7: Grillplatz Ortsbürgermeisterin Kuntze berichtet, dass drei Angebote vorlie- Das Gerät ist 24 Stunden frei gen. Es handelt sich um die Errichtung einer Grillhütte auf einer zugänglich bei: Grundfläche von 6,00 x 6,00 m. Bei dem günstigsten Angebot belau- fen sich die Kosten auf 8.011,-- Euro. Die weiteren Angebote liegen KFZ-Stiebitz bei 14.500,-- Euro bzw. 18.000,-- Euro. Ratsmitglied V. Stern erklärt, dass er einer Vergabe nicht zustimmen Bahnhofstr. 2, Windesheim kann, da seiner Meinung nach zuerst einmal ein Gesamtplan über Wichtige Informationen zur den Platz erstellt werden müsse. Handhabung auch als Video Ratsmitglied H. Kuntze weist darauf hin, dass der Gemeinderat im Juli 2017 den Umbau des Grillplatzes im Rahmen einer großen finden Sie unter: Lösung mit klarer Mehrheit ablehnt und stattdessen nur die Erneue- www.kfz-stiebitz.de/defibrillator rung einzelner Objekte befürwortet habe. Er stellt den Antrag, über die Vergabe des Mindestbietenden abzustimmen. Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 15

Schulische Freiwilliges Soziales Jahr an der Trollbachschule Nachrichten Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)

Schulen Sie wollen erst einmal praktisch arbeiten, bevor Sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium entschließen? in der Verbandgemeinde Langenlonsheim Sie suchen eine Arbeitsstelle, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Die Schulen in der Verbandsgemeinde sind wie folgt erreichbar: mit Grundschulkindern zu arbeiten und dabei persönliche Kom- petenzen zu erweitern und zu stärken? Grundschule Bretzenheim Stephanskapellenweg 6, 55559 Bretzenheim Wir - die Trollbachschule, eine Ganztags-Grundschule in Rüm- Telefon: 0671/31917 Fax: 0671/9200806 melsheim - brauchen genau Sie ab 01.08.2018. E-Mail: [email protected] Nehmen Sie Kontakt auf über Telefon: 06721 / 42772 oder per Internet: www.gs-bretzenheim.de Mail: [email protected]. Grundschule Guldental und Schulkindergarten Wir freuen uns auf Sie! Dammweg 13, 55452 Guldental Telefon: 06707/608 Fax: 06707/961203 Antje Blankenagel, Schulleitung E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-guldental.de

Grundschule Langenlonsheim Schützenstraße 1, 55450 Langenlonsheim Telefon: 06704/961619 Fax: 06704/961622 E-Mail: [email protected]

Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim Schulstraße 4, 55452 Rümmelsheim ■ Demnächst beginnen folgende Kurse Telefon: 06721/42772 Fax: 06721/4902820 Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei E-Mail: [email protected] Frau Vollmer, Tel. 06707 9699044 bzw. Internet: www.trollbachschule.de E-Mail [email protected]. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Realschule plus Langenlonsheim Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Heddesheimer Straße 24, 55450 Langenlonsheim Band. Telefon: 06704/933910 Fax: 06704/933913 Bitte berücksichtigen Sie die Geschäftszeiten Mo-Fr jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr! E-Mail: [email protected] Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung Internet: www.realschule-plus-langenlonsheim.com bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr. 400 42 30; BLZ. 560 501 80 (IBAN: DE62 5605 0180 0004 0042 30) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Schulbuchausleihe gegen Gebühr Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! an den Grundschulen Sollte ein Kurs nicht stattfinden oder verlegt werden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmel- im Schuljahr 2018/2019 dung finden Sie im Internet unter www.vhs-langenlonsheim.de dort können Sie auch die AGB einsehen. Auch im Schuljahr 2018/2019 können Eltern von Schülerinnen FRANZÖSISCH - und Schülern an Grundschulen an der Schulbuchausleihe gegen COURS DE CONVERSATION (NIVEAU AVANCÉ) Gebühr freiwillig teilnehmen. 4080 / 52 Alle Schülerinnen und Schüler haben von Ihrer Grundschule Leitung: Frau M-A Fréchou einen persönlichen Freischaltcode für die Anmeldung an der ent- Beginn: donnerstags, 03.05.2018, 17:45 Uhr geltlichen Schulbuchausleihe erhalten. Dauer: 6 Zeitstunden, bis zu den Schulferien Diese Anmeldung ist zwischen dem 14. Mai 2018 und dem 01. Raum: Raum I der VHS, Realschule plus, Langenlonsheim Juni 2018 möglich und erfolgt über das Internetportal des Lan- Kosten: 36,00 € des Rheinland-Pfalz unter www.lmf-online.rlp.de. Information: [email protected] Für Eltern, die keinen Internetzugang besitzen oder Hilfestel- oder Frau Vollmer, 06707/9699044 lung bei der Anmeldung benötigen, hält die Verbandsgemeinde Ce cours de 60 minutes est pour les personnes qui parlent déjà assez Langenlonsheim im Rathaus eine Servicestelle bereit. bien ou bien le français. Diese ist montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Les thèmes de conversation peuvent varier selon vos intérêts, vos Bitte wenden Sie sich an Frau Kösters - Zimmer: 43 - Telefon: passions, vos souhaits, sans oublier parfois de réviser les bases, si 06704-92943. nécessaire. Bitte beachten Sie, dass nur das komplette Schulbuchpaket aus- Neue Teilnehmer sind jederzeit zu einer Schnupperstunde willkom- geliehen werden kann. Einzelne Bücher daraus können nicht men. ausgeliehen werden. Die Ausleihgebühr wird von der Verbands- EINFÜHRUNG INS ZEICHNEN: gemeindeverwaltung Langenlonsheim zum 01.11.2018 im Last- BLUMEN 2052 / 6 schrifteinzugsverfahren erhoben. Leitung: Herr Helmut Schmid Achtung: Sollten Sie bereits eine Bewilligung Ihres Antrages auf Beginn: Samstag, 5.5.2018, 10:00 Uhr Lernmittelfreiheit erhalten haben, ist eine Anmeldung nicht not- Dauer: 1 Tag wendig. Raum: Raum der VHS, Grundschule, Guldental Die über das Ausleihverfahren angebotenen Lernmittel werden Kosten: 30,00 € den Eltern (Sorgeberechtigten) in den Grundschulen zu folgen- Information: [email protected] oder Frau Vollmer, den Terminen ausgehändigt: 06707/9699044 Grundschule Bretzenheim am 01.08.2018, Zeichnen ist die Grundlage allen künstlerischen Arbeitens. In diesem von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kurs werden die Teilnehmer geschult, Dinge unserer Umgebung Grundschule Guldental am 03.08.2018, richtig wahrzunehmen, ihre Form und Struktur zu erfassen und ler- von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr nen, diese auf Grundschule Langenlonsheim am 31.07.2018, Papier festzuhalten. Diesmal steht die Form der Pflanzen im Vordergrund, Farbe wird nur von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr sehr sparsam verwendet. Trollbachschule Rümmelsheim am 02.08.2018, Mitzubringen sind: Zeichenpapiere, Bleistifte verschiedener Stärken von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (HB, 3B, 5 oder 6B) soweit vorhanden Aquarellfarbe, Pastell- oder Farbstifte. Seite 16 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Senioren- Polizei sicherheitsberater

Sprechstunde der Polizei Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senio- ren in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Der Kontaktbereichsbeamte der Polizei, Polizeioberkommissar Albert Pförtner, ist donnerstags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, bei Der Landkreis Bad Kreuznach hat Sicherheitsberater für Seniorin- der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim, Zimmer 12, nen und Senioren bestellt. Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim, persönlich zu spre- Sie wirken gemeinsam mit der Polizei beratend daran mit, dass chen oder telefonisch unter der Nummer 06704/929-12. Seniorinnen und Senioren nicht Opfer von Verbrechen werden. Darüber hinaus können mit dem Kontaktbereichsbeamten telefo- Für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim sind für Sie nisch (0671/8811-245) Terminvereinbarungen getroffen werden. Ansprechpartner: In dringenden Fällen ist die Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Herr Erdogan Can, Langenlonsheim 06704-588 Ringstraße 3, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671/8811-0, zu Frau Sigrid Schmitt, Guldental 06707-1761 erreichen.

Schiedsmänner

Sprechstunde der Schiedsmänner Guldentaler Feldbahnmuseum

Schiedsamtsbezirk I Gerhard Faust, Friedhofstraße 3, 55452 Guldental zuständig für die Ortsgemeinden Bretzenheim, Langenlonsheim Telefon und Fax: 06707/692 und 633 und Laubenheim E-Mail: [email protected] Volker Christ, Schubertstraße 8, 55450 Langenlonsheim Internet: www.feldbahnmuseum-guldental.de Tel.: 067 04 - 22 56, E-Mail: [email protected] Fahrtage jeden ersten Sonntag im Monat von 11 - 18 Uhr in der Schiedsamtsbezirk II Zeit vom 1. Mai bis 3. Oktober zuständig für die Ortsgemeinden Dorsheim, Rümmelsheim, Gul- Führungen und Fahrten auch außerhalb der Saison möglich, dental und Windesheim bitte anfragen. Ralph Hintz, Hofwingert 13, 55452 Guldental Zufahrt über den Gemeindeweg „Auf dem Sand“ vom Rothen- Tel.: 067 07 - 14 43, E-Mail: [email protected] berg K 48. Die Sprechstunden der Schiedsmänner finden nach vorheriger Vereinbarung statt. Museum der Vor- und Frühgeschichte Bretzenheim Gleichstellungs- „Altes Amtshaus“, Große Straße 12, 55559 Bretzenheim Öffnungszeiten: beauftragte montags von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr. Führungen sind möglich. Anfragen bitte über die Gemeindeverwaltung, Tel.: 0671-33347 oder E-Mail: [email protected] Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Langen- orgel ART museum rhein-nahe lonsheim, Frau Traudlinde Noll-Eichholtz, ist unter der Tel.-Nr. 06704/1378 oder 0171/3360101 erreichbar. Hauptstraße 52, 55452 Windesheim Telefon: 06707/914839, Fax: 06707/914841 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Freitag - Sonntag sowie an Feiertagen 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Senioren- Führungen für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten auf beauftragter Anfrage möglich.

Guldentaler Heimat- und Weinbaumuseum Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde Langenlonsheim Hauptstraße 14, 55452 Guldental Führung für Gruppen, Vereine, Schulen, Privatpersonen auf Der Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Langen- Anfrage. lonsheim, Herr Hans-Berthold Brill, Binger Straße 16, 55559 Bret- Terminvereinbarungen für Besichtigungen: zenheim, ist telef. erreichbar unter Tel.-Nr. 0671 / 3 15 99. Margarete Hargarten, Tel. 06707/8777, Handy: 0176-56724751 Sprechstunden finden nach telef. Vereinbarung statt. Guldentaler Archiv der Dorfgeschichte (im Heimat- und Weinbaumuseum) Öffnungszeiten: montags 16.00 - 19.00 Uhr Terminvereinbarung: Margarete Hargarten, Bürgerbus- Tel. 06707/8777, Handy: 0176-56724751 beauftragter Lothars &Lars Uhrenmuseum

Sprechstunde des Bürgerbusbeauftragten Bergstraße 27, 55452 Windesheim Besichtigung mit Führung für Gruppen Der Bürgerbusbeauftragte, Herr Ralph Hintz, ist telefonisch Terminvereinbarungen über Helmut Peukert, Bergstraße 27, erreichbar unter Telefon-Nr. 0171/5508343. 55452 Windesheim, Telefon: 06707/1602 Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 17

und Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Dokumentationsstelle Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressear- „Kriegsgefangenenlager Bretzenheim 1945-48“ beit, Neubürgerinfos, Bau und Pflege von Wanderwegen, etc. Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen. ■ ORGEL ganz NAHE „Altes Amtshaus“, Große Straße 12, 55559 Bretzenheim. Sonderveranstaltung anlässlich des internationalen Museumstages Die Ausstellung ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung am Sonntag, 13. Mai 2018 (auch kurzfristig) geöffnet. Für Organisten bietet das Terminvereinbarungen über Wolfgang Spietz, Am Sportplatz 8, Orgel ART Museum in Win- 55559 Bretzenheim, Telefon: 0671/33245, Fax: 0671/29552, desheim eine besondere E-Mail: [email protected], Internet: www.bretzenheim.de Veranstaltung an: Anlässlich des internationalen Muse- umstages haben alle interes- sierten Organisten (Berufs- und Hobbyorganisten) am 13. Mai die Möglichkeit, während der erweiterten Öffnungszeiten von 09:00 bis 18:00 Uhr für ihre Freunde und Familie auf den Orgeln des Museums zu spielen. Im Konzertraum des Museums stehen hierfür drei hoch interessante ■ Kontakt der Ferienregion Langenlonsheim und ganz verschiedene Instrumente zur Verfügung: die große Ober- Verbandsgemeindeverwaltung – Zimmer 22 linger Konzertorgel, die neu entwickelte kompakte Studioorgel Frau Mang ...... Tel.: 06704/92922 sowie die historische Stumm Orgel. Frau Wagner...... Tel.: 06704/92939 15 bis 30 Minuten stehen nach Voranmeldung für das eigene Kon- Naheweinstr. 80, 55450 Langenlonsheim zert zur Verfügung. Wer Interesse hat, sollte sich bis Freitag 11.Mai Fax: ...... 06704/92945 anmelden. Voraussetzung ist das A - C Examen oder eine vergleich- E-Mail: ...... [email protected] bare Ausbildung. Für die Gäste entstehen außer dem Museumsein- Öffnungszeiten: tritt keine weiteren Kosten. Montag bis Freitag ...... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Neben den üblichen Kaltgetränken in der Cafeteria stehen an die- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. sem Tag auch Weine und Sekte des Weingutes Rudolf Sinß aus Win- Angebote: desheim auf der Getränkekarte. Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifi- Anmeldung: Herr Taplick, Orgel ART Museum Rhein-Nahe, Hauptstr. zierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospekt- 52, 55452 Windesheim. Telefon: 0671/62324

Veranstaltungskalender

Von BisBeginn Ende Gemeinde Titel Veranstaltung Raum 04.05.2018 04.05.2018 19:00 RümmelsheimTrollBühne Hello, BettySue. Kleinkunstbühne im Trollbühne 800 Jahre Burgkeller in Burg Layen. Kartenvorverkauf im Onlineshop.

05.05.2018 05.05.2018 9:30 14:00 Bretzenheim Bücherflohmarkt Eremitage Eremitage Tauchen Sie ein in mehr als 60.000 Bücher - Belletrisik, klassische Literatur, Antiquariat, Schallplatten, uvm. Im Flohmarkt vom Förderverein Café Bunt finden Sie Nützliches für Haus und Garten. Die Erlöse gehen an die Wohnungslosenhilfe sowie an das Café Bunt. 05.05.2018 05.05.2018 19:00 RümmelsheimTrollBühne Durchboxen statt Botoxen. Trollbühne Kleinkunstbühne im 800 Jahre Burgkeller in Burg Layen. Kartenvorverkauf im Onlineshop. 05.05.2018 05.05.2018 18:00 LangenlonsheimErlebnisgottesdienstDie Ev. Kirchengemeinde veranstaltet Ev. Kirche ein Erlebnisgottesdienst zum "Vater unser" - Vorstellungsgottesdienst des Konfirmationsjahrganges 2018. Anschließend gibt es einen Imbiss.

05.05.2018 05.05.2018 20:00 GuldentalKonzert MVGder Musikverein Guldentallädt zum Gustav-Pfarrius- Frühjahrskonzert ein. Halle 06.05.2018 06.05.2018 11:00 Windesheim Ellis Kräutergarten Kräuterwanderung rund um Rathausplatz Windesheim. Gezeigt wird was die Natur in Hülle und Fülle bietet. Es werden Wege zu Großmutters Hausmitteln aufgezeigt, mit denen man nicht nur kleine Wehwechen lindern, sondern die man auch in den Speiseplan aufnehmen kann. Unkostenbeitrag: 10 Euro Seite 18 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

08.05.2018 08.05.2018 15:00 LangenlonsheimMaifest Ev. FrauenhilfeDie Ev. Frauenhilfe lädt zumMaifest mit Ev. Gemeindehaus Raimund und Marion Koch ein. Gäste sind herzlich Willkommen!

09.05.2018 09.05.2018 19:30 Bretzenheim LandfrauenEinladung zu einem Vortrag von Frau Luthersaal, Ev. Linka über das Thema : "Kneifen lohnt Kirche nicht"! - Kraftzentrum Beckenboden, Einführung in die Technik der Beckenbodengymnastik. Gesunderhaltung durch entsprechende Übungen.

09.05.2018 09.05.2018 15:00 Windesheim Mittwochstreff Mittwochstreff der Ev. FrauenhilfeEv. Gemeindehaus

09.05.2018 10.05.2018 19:00 Dorsheim LindenfestTraditionelles Lindenfest mit einem Bürgerhaus "An Liederabend samstags um 19 Uhr mit den Linden" demGemischten Chor Liederkranz, sonntags ab 10 Uhr, Frühschoppen, ab 12 Uhr Mittagessen, danach Kaffee / Kuchen & mehr.

10.05.2018 10.05.2018 11:00 Bretzenheim Grillfest Grillfest mit Familie und Freunden der Eremitage Oldtimer & Schlepperfreunde. 10.05.2018 10.05.2018 11:00 Windesheim Frühlingsfest Die KKM Big Band Windesheim lädt ein Kath. Kirche zum Frühlingsfest im Pfarrgarten. Mit dem berühmten Spiesbraten und zünftiger Blasmusikmit dem Musikverein Guldental.

10.05.2018 10.05.2018 10:00 GuldentalVatertagsfest Der MGV "Gute Laune 1927 e.V." lädt Am alten zumVatertagsfest ein. Vormittags: Sportplatz, OT Frühschoppenmit der Winzerkapelle Waldhilbersheim und demPieroth-Chor, Nachmittags: Kaffee und Kuchen. Für Essenund Trinken ist natürlich bestens gesorgt!

10.05.2018 10.05.2018 10:00 LangenlonsheimVatertag im Wald Zum 35. Mal in Folge wird diese Feier Grillplatz, von der Ringerabteilung des TSV Mariannenhütte Langenlonsheim-Laubenheim ausgerichtet. Für Abwechslung und Unterhaltung, wie auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 11.05.2018 12.05.2018 17:00 GuldentalWeintage Gulina Einladungzu den Weintagen im Gulina. Gulina Diese stehen dieses Jahr unter dem Motto "Weinschmecker-Wochenende". Vom11.05. /17-21 Uhr) bis 12.05. (11- 13 Uhr) stehen diverse Weine unserer regionalen Winzer zur Verkostung bereit. Als besonderer Anreiz wird ein Weinschmecker-Wettbewerb durchgeführt.

11.05.2018 11.05.2018 19:00 RümmelsheimTrollBühne Prinzessin istauch kein Traumjob. Trollbühne Kleinkunstbühne im 800 Jahre Burgkeller in Burg Layen. Kartenvorverkauf im Onlineshop. Termine Freitag - Freitag - ein Service Ihrer Tourist-Information. Der Kalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Eintragung. Alle Angaben ohne Gewähr. Diese und weitere Veranstaltungstipps unter www. langenlonsheim.de Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 19

weniger belastet und konnte mit dem Verfahren besser umgehen als Menschen ohne Unterstützung. Teilnehmer, die eine Beratung Bekanntmachungen genutzt hatten, empfanden diese als wichtige Orientierungshilfe und erhielten dadurch einen guten Überblick über den Anspruch anderer Behörden und Stellen von Pflegeleistungen. Der Tipp der Verbraucherzentrale lautet deshalb: Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen sollten rechtzeitig Unterstützung und Hilfe einholen und Beratungsmöglichkeiten nutzen. ■ Landesamt für Steuern Steuererklärungspflicht auch für steuerbefreite Vereine ■ Energietipp Finanzämter verschicken aktuell wieder Aufforderung - der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz dreijähriger Prüfungszeitraum Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mild- Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes tätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikver- Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So eine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Natur- kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünsti- schutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren gem Licht dastehen. Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körper- Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung schaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanz- jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den Zuschlag amt eine Steuererklärung (Vordruck „KSt 1“ mit der „Anlage Gem“) für das Haus nicht zu bekommen. abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation Geschäftsberichte beifügen. der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln den Ver- Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen iden- brauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den Gewohnhei- tisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtli- ten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den nutzerunabhän- che Vereine betroffen. Viele werden aber eine schriftliche Aufforde- gigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der errechnete Bedarf fällt rung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen jedoch häufig zu hoch aus. erhalten. Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher kursie- Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die ren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Energiever- Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch brauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. In älteren zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über das Online-Portal Energieausweisen werden Werte von 150-200 Kilowattstunden pro „Mein ELSTER“ erforderlich (www.elster.de). Quadratmeter Nutzfläche und Jahr im Ausweis noch im grünen Da die Körperschaftsteuer-Erklärungsvordrucke voraussichtlich Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem zukunftsfähigen ener- jedoch erst im Juli in ELSTER zur Verfügung stehen werden, können getischen Standard entspricht. Ab Mai 2014 ausgestellte Ausweise die benötigten Vordrucke auch im Internet von der Seite der Lan- geben dem Gebäude eine Energieeffizienzklasse von A+ bis H. Werte desamtes für Steuern (www.lfst-rlp.de) unter „Steuer > Vordrucke > von 100-200 Kilowattstunden erreichen nur Effizienzklasse D oder E. Körperschaftsteuer > Gemeinnützigkeit“ als pdf-Datei heruntergela- In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs gesamte den und ausgedruckt in Papierform abgegeben werden. Haus nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Energiever- brauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage eine wichtige ■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Dach - und Erdge- schosswohnungen in Hausrandlage verbrauchen dann in der Regel 50 forsa-Studie zeigt: Prozent mehr Heizwärme als Wohnungen in der Hausmitte. Weg zu Leistungen der Pflegeversicherung weiterhin mühsam Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft nach Erste Erfahrungen aus Verbrauchersicht Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieausweisen Trotz Verbesserungen bei den Leistungen der Pflegeversicherung ist und bietet Hauskäufern eine kostenlose persönliche Erstberatung der Weg dorthin nach wie vor mühsam. Das ist das Ergebnis einer zur Einschätzung des Modernisierungsbedarfs. qualitativen Studie, die das Umfrageinstitut forsa im Auftrag der Ver- Der Energieberater hat am Dienstag, 22.05.18, von 13.30 - 18 Uhr braucherzentralen erstellt hat. „Wir haben vor allem zwei wichtige Sprechstunde in Bad Kreuznach in der Kreisverwaltung (Raum 109, Erkenntnisse gewonnen“, sagt Gisela Rohmann von der Verbraucher- 1. OG), Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach. Die Beratungsge- zentrale Rheinland-Pfalz. „Zum einen erleben pflegende Angehörige spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 0671/803-1004. die Antragstellung und die Phase, bis der Pflegegrad festgestellt ist, als sehr belastend. Sie fühlen sich unsicher und wenig informiert. Zum anderen nutzen sie Beratungsangebote eher selten.“ Durch die Pflegereform vor gut einem Jahr wurden die drei Pflege- stufen durch fünf Pflegegrade ersetzt und ein neues Begutachtungs- Kirchliche verfahren eingeführt. Seitdem wird der Pflegegrad anhand von Punktwerten ermittelt. Welche Erfahrungen pflegende Angehörige Nachrichten und Fachleute aus ambulanter und stationärer Pflege mit dem Pro- zess zur Einordnung in einen Pflegegrad machen, untersuchte forsa im Auftrag der Verbraucherzentralen. Das Umfrageinstitut führte Kath. Pfarreiengemeinschaft Befragungen in drei Fokusgruppen durch. Die meisten Teilneh- ■ merinnen und Teilnehmer gaben an, dass sie dringenden Informa- Guldental/Langenlonsheim tions- und Aufklärungsbedarf haben. Bittprozession vor Christi Himmelfahrt Als wichtige Informationsquelle nannten zahlreiche Befragte das Die Pfarrei St. Martin in Guldental möchte die alte Tradition aufle- Internet. Allerdings schätzten sie die dort bereitgestellten Informati- ben lassen, in die Gemarkung zu gehen und für das Gedeihen der onen als unüberschaubar und eher verwirrend ein. Übereinstim- Feldfrüchte zu beten. Auch die, die ihre Nahrung kaufen, haben mend äußerten Angehörige von Pflegebedürftigen den Wunsch, Grund zu beten, für alles, was sie im Leben brauchen - Essen, von Pflegekassen und Krankenhäusern aktiv beraten und informiert Freunde, Arbeit, die sie ernährt. Wie oft kommt etwas dazwischen zu werden. und die Ernte ist vernichtet. Die Studie macht auch deutlich, dass bestehende Beratungsange- Hagel, Frost, Überschwemmung oder Trockenheit und Ungeziefer bote ihre Zielgruppe häufig nicht erreichen. Die Mehrheit der oder Krankheiten der Pflanzen. befragten Angehörigen kannte Pflegeberatungsstellen und Pflege- Wir können danken, dass wir alles Lebensnotwendige haben. Die stützpunkte entweder nicht oder nutzte sie nicht. Auch Beratungs- ganze Pfarreiengemeinschaft ist eingeladen mitzugehen. gutscheine der Pflegekassen für eine Beratung kannten sie oft nicht. Vielleicht gehen auch ein paar Jugendliche mit. Ein Kritikpunkt der Befragten galt den Formularen der Pflegekas- Herzliche Einladung am Dienstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr ab Pfarrkir- sen. Sie bezeichneten diese häufig als unverständlich und zu kom- che St. Martin in Guldental. plex. Die befragten Angehörigen wünschten sich beim Ausfüllen der Anträge mehr Unterstützung von den Kassen. Sehr viel Unsicherheit besteht auch rund um die Begutachtung ■ Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Viele Sonntag, 6. Mai 2018, 11.00 Uhr Gottesdienst Befragte befürchteten, in diesem Prozess in eine Prüfungssituation mit Vorstellung der Konfirmanden. zu geraten. Die Angehörigen wussten nicht, wie sie sich und die 8. Mai 2018, 15.00 Uhr Ökumenischer Dienstagstreff Pflegebedürftigen auf den Termin vorbereiten sollten. bzw. Seniorenkreis. Den Begutachtungstermin selbst und das Gespräch mit den Gutach- Sonntag, 13. Mai 2018, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und tern erlebte die Mehrheit der Befragten jedoch als angenehm. Auch Konfirmation von Brilmayer Victoria, Büttenbender Shawn-Maurice, das neue Begutachtungsverfahren bewerteten sie positiv. Das neue Hammond Carla, Henger Liv Marit, Monath Ruben, Mühl Malina Verfahren berücksichtigt beim Ermitteln des Pflegegrades die indivi- Sophie, Oho Leon, Varwig Chantal. duellen Fähigkeiten des Pflegebedürftigen und nicht mehr den Pfle- Sonntag, Trinitatis, 27.5.2018, 14.20 Uhr ab Waldstraße 50: geaufwand in Minuten. Führung auf dem Binger Judenfriedhof. Anschließend: Nachlese auf Fazit aus Verbrauchersicht: Wer bei der Antragstellung und bei der dem Rochusberg bzw. im Hildegardisforum. Es gibt bereits Mitfahr- Begutachtung von Pflegeexperten unterstützt wurde, ist deutlich gelegenheiten! Seite 20 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Mittwoch vor Fronleichnam, 30.5.2018, Staatstheater MAINZ ab che Hoffnung können wir der Bibel entnehmen? Herr Marc Leekes, Gensingen HBF: Die Physiker, Komödie in zwei Akten von Friedrich Ingelheim wird in seinem Vortrag auf diese und weitere Fragen ein- Dürrenmatt (1961). Pfarrer LERMEN hat 20 Karten. Bahnfahrt ab gehen und sie anhand der Bibel beantworten. Wir empfehlen Ihnen Gensingen inklusive. daher, Ihre eigene Bibel mitzubringen, damit Sie die Ausführungen Jubiläumskonfirmation am 1.7.2018: Es feiern die Konfirmations- des Redners nachvollziehen können. jahrgänge 1993, 1978, 1968, 1958, 1953, 1948, 1943. Natürlich kön- Mittwoch, 09.05.2018, 19:00 Uhr Programmauszug: Teil 1.: Schätze nen auch all‘ diejenigen teilnehmen, die in einem dieser Jahre aus Gottes Wort: `Nimm deinen Marterpfahl und folge mir bestän- anderswo konfirmiert wurden und sich nun bei uns heimisch fühlen. dig?` - was wollte Jesus damit sagen? Teil 2.: Schon als Kind dem Bei- Große Frankreich-Rundfahrt 14. - 22.10.2018: Auvergne - Provence - spiel Jesu folgen - wie können Erwachsene dabei helfen? Occitanie - Aquitaine - Loire. Pfarrer LERMEN hat wieder eine sehr Versammlungszeiten für russisch sprechende Mitbürger: „gehaltvolle“ Tour zusammengestellt. Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Derzeit sind 26 Personen angemeldet. Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Kontakt zu allem: [email protected] bzw. Tel. 0163/1700800. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, 55425 . Eine Wegbeschreibung finden Sie ■ Evangelische Kirchengemeinde unter jw.org im Internet. Langenlonsheim Gottesdienste Samstag, 5.5.18, 18.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirman- den zum Vater unser - anschließend lädt der Konfirmandenjahrgang Büchereien 2018 zu einem herzhaften Imbiss ein. Donnerstag, 10.5.18, 9.30 Uhr Auf festen Wegen zu Gott Himmelfahrtsspaziergang mit geistlichen Impulsen Treffpunkt Brunnen am Rathaus der Verbandsgemeinde Sonntag, 13.5.18, 10.,00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Emma Kühn, Carolin Seyler, Amelie Strehl, Maxim Ebert, Tristan Stumpf, Evangelisch-Öffentliche Bücherei Guldental Tobias Trödel, 18.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Neukon- firmierten Kirchstraße 1 (im ev. Kindergarten) Öffnungszeiten: Evangelische Kirchengemeinde Montag 17:00 Uhr - 18:30 Uhr ■ Donnerstag 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Münster-Sarmsheim Büchereileitung: Kirsten Mang, Tel. 0175/1502005 Gottesdienste am 6. Mai 2018 (Rogate / 5. Sonntag nach Ostern), Pfarrer Hüther und Diakon Baumann: 10 Uhr Münster-Sarmsheim, Festgottesdienst zur Konfirmation, musikalisch mitgestaltet vom Kir- chenchor, Abendmahl mit Traubensaft Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus Gottesdienste am 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt), Pfarrer Hüther: 11 Uhr Münster-Sarmsheim im Pfarrzentrum St. Martin, Große Kirchgasse 7 Aktuelle Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus, Öffnungszeiten: Kirchstraße, Münster-Sarmsheim: sonntags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag, 08.05., 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2019 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6) Büchereileitung: Margarete Hargarten Tel. 06707-8777 Mittwoch, 09.05., 18 Uhr Kirchenchor Handy: 0176-56724751 Freitag, 11.05., 14.30 Uhr Kinderkirchengruppe Marienkäfer« im Kath. Pfarrheim, Info: Frau Zohm, Tel.: (06721) 3 08 34 83 So erreichen Sie uns: Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim, Tel.: (06721) 32138, Fax 32038; E-Mail: [email protected]; Homepage: www. Aus Vereinen kgm-muenster-sarmsheim.de; Sprechstunden: jederzeit nach vorhe- riger telefonischer Vereinbarung! und Verbänden Küsterin für Münster-Sarmsheim: Frau Nimmergut, Weyerweg 2, Tel.: (06721) 4 25 56 Einladung zur Jubiläumskofirmation 2018 Am Sonntag 08. Juli 2016, um 09:30 Uhr wird in der ev. Kirche Lau- Bretzenheim benheim Jubiläumskonfirmation gefeiert. Wer in den Jahren 1968, 1958, 1953, 1948 konfirmiert wurde ist herzlich eingeladen. Bitte die Anmeldungen bis zum 01. Juni 2018 an Ute Bender, Tel. FSV 1917 Bretzenheim e.V. 06721/43921, oder Christel Hempel, Tel. 06704/2313. ■ Spiele des FSV 1917 Bretzenheim e.V. Freitag, 4. Mai 2018: ■ Evangelische Kirchengemeinde F-Junioren, 17.00 Uhr: FSV Bretzenheim II - FC Meisenheim II Rümmelsheim-Waldalgesheim F-Junioren, 18.00 Uhr: FSV Bretzenheim - FC Meisenheim Gottesdienste am 6. Mai 2018 (Rogate / 5. Sonntag nach Ostern), Samstag, 5. Mai 2018: Pfarrer Dietz: 9.30 Uhr Waldalgesheim G-Junioren, 10.30 Uhr: Spielefest beim FSV Bretzenheim Gottesdienste am 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt), D-Junioren, 11.00 Uhr: Pfarrer Hüther: 9.30 Uhr Rümmelsheim JSG Schwollbachtal - JSG Bretzenheim-Winzenheim So erreichen Sie uns: E-Junioren, 12.00 Uhr: FSV Bretzenheim II - TSG Planig II Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim, E-Junioren, 13.00 Uhr: JSG Soonwald - FSV Bretzenheim Tel.: 06721 / 32138, Fax 32038, E-Mail: [email protected], D-Junioren, 14.00 Uhr: Homepage: www.kgm-waldalgesheim.de, Sprechstunden: jederzeit JSG Kirner Land II - JSG Bretzenheim-Winzenheim II nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Küsterin für Rümmels- C-Junioren, 15.10 Uhr: heim: Frau Müller, Oberstraße 4, Tel.: (06721) 4 26 80 JSG Bretzenheim-Winzenheim II - JSG Waldböckelheim II Sonntag, 6. Mai 2018: ■ Ev. Kirchengemeinde C-Juniorinnen, 10.30 Uhr: SV Ober-Olm - FSV Bretzenheim Windesheim-Guldental Damen, 13.00 Uhr: SG Marnheim/Bolanden - FSV Bretzenheim Herren, 13.00 Uhr: FSV Bretzenheim II- TuS Winzenheim II 06.05.2018, Guldental 10.30 Uhr Prädikantin Staaden, Herren, 15.00 Uhr: FSV Bretzenheim - SV Medard mit Abendmahl (Saft) Mittwoch, 9. Mai 2018: Kindergottesdienst: D-Junioren, 18.15 Uhr: Guldental: sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Stift TuS Niederwörresbach - JSG Bretzenheim-Winzenheim Leitung: Marina Wieding und Sabrina Römer C-Junioren, 19.00 Uhr: Kinderkirche Windesheim: Gottesdienst für Kinder ab 4 Jahre SG Hoppstädten-Weiersb. - JSG Bretzenheim-Winzenheim sonntags um 10.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Damen, 19.15 Uhr: FSV Bretzenheim - TuS Wörrstadt II Leitung: Yvonne Hübinger, 06707/914834 Der FSV Bretzenheim freut sich am 5. Mai um 16.00 Uhr die Traditi- onsmannschaft des 1.FC Kaiserslautern begrüßen zu dürfen. Die ■ Jehovas Zeugen Roten Teufel treffen im Rahmen der FSV-Initiative „Wir helfen Lea“ Samstag, 05.05.2018, 18:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem auf eine Ü40-Auswahl des FSV Bretzenheim. Alle Einnahmen des Thema: „Der Gerichtstag - ein Anlass zur Furcht oder zur Hoff- Tages sind zu Gunsten der 11-jährigen Lea aus Bretzenheim. nung?“. Der Gerichtstag - was ist damit gemeint? Welche Lehre Karten und Informationen zum Spiel erhalten Sie unter kann man aus Gerichtstagen Gottes der Vergangenheit ziehen? Wel- www.fsv-bretzenheim.de/benefizspiel-wir-helfen-lea/ Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 21

■ Flohmärkte an der Bretzenheimer Eremitage Vorstandes, 6. Wahlen, 7. Vorstellung Etat 2018, 8. Behandlung und Beschlussfassung von Anträgen, 9. Verschiedenes Der monatliche Bücherflohmarkt an der Bretzenheimer Eremitage Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 11.05.18 schrift- ist am Samstag, 5. Mai 2018, von 9.30 bis 14.00 Uhr wieder für alle lich bei der Geschäftsstelle, Heddesheimer Str. 21, 55452 Guldental Leseratten und Bücherwürmer geöffnet. Ein riesiges, teilweise neu eingereicht werden. geordnetes Angebot an Unterhaltungsliteratur, Sachbüchern und Schallplatten zu billigsten Preisen wartet, bei gutem Wetter auch auf erweiterter Fläche, wieder auf interessierte Käufer. ■ Musikverein Guldental e. V. Auch das Team des Gebrauchtwaren-Flohmarkts für das „Café Bunt“ MVG: “Menschen Voller Geschichten“ - Musikverein Guldental e. V. ist zur selben Zeit für seine Kunden da. Konzert am 05.05.2018 Der Erlös beider ehrenamtlich betreuten Märkte geht wie immer Am 05.05.2018 um 20 Uhr lädt der Musikverein Guldental zum sei- vollständig an die Wohnungslosenhilfe der Stiftung Kreuznacher nem Frühjahrskonzert ein. Diakonie. „Menschen Voller Geschichten“ - ein Motto passend zu den Anfangsbuchstaben des Vereins MVG, Musikverein Guldental. ■ Bretzenheimer Landfrauen Berühmte Menschen, spannende Geschichten, dramatische Aben- Am Mittwoch, 09. Mai 2018, hält uns Frau Linka um 19.30 Uhr im teuer musikalisch erzählt: Vom Countdown bis zur Landung - wir Luthersaal der evangelischen Kirche einen Vortrag zu dem Thema: fliegen mit Neil Armstrong in der Apollo 11 zum Mond. Mit Robin- „Kneifen hilft nicht!“ - Kraftzentrum Beckenboden son Crusoe erleiden wir einen gewaltigen Schiffbruch und stranden Einführung in die Technik der Beckenbodengymnastik auf einer einsamen, weit entfernten Insel. Die mitreißende Musik Gesunderhaltung durch entsprechende Übungen. von Altrocker Joe Cocker und 80er-Jahre-Stars wie Spider Murphy Bitte melden Sie sich bis zum 07. Mai 2018 bei Ingrid Weber, Tel. Gang und Falco fetzt im zweiten Teil des Konzertes. 36561, oder Marlene Schneider-Jost, Tel. 26566, an. Karin Berg wird Sie durch das Programm führen und mit der einen Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. oder anderen Anekdote unterhalten. Die Eintrittskarten erhalten Sie in gewohnter Weise: Direkt von unseren Musikerinnen und Musikern, die in den nächsten Tagen von Dorsheim Haus zu Haus gehen werden, oder aber an der Abendkasse. Ebenso können im GULINA Karten erworben werden. Kinder bis 12 Jahre erhalten eine Ermäßigung. ■ Gem. Chor Liederkranz Dorsheim Die Halle wird für Sie um 19.00 Uhr geöffnet. Beginnen Sie den Abend prickelnd beim Sektempfang im Grünen vor der Halle. Die Herzliche Einladung zum Lindenbaumfest am 10. Mai. Wir haben für Musiker freuen sich bereits jetzt auf Ihren Besuch und wünschen unsere Gäste einen Grillwagen organisiert, es gibt ein warmes Essen. Ihnen einen unterhaltsamen Abend. Dazu sind Sie herzlich willkommen. Eine Kartenreservierung ist unter 06707-8394 möglich.

Guldental ■ Gulina Liebe Mitglieder und Interessierte! Am zweiten Maiwochendene finden wieder die Weintage im ■ VSC „Spike“ Guldental e.V. GULINA statt. Diese stehen dieses Jahr unter dem Motto „Wein- Mitgliederversammlung 2018 schmecker-Wochenende“. Am Freitag, 11. Mai, in der Zeit von 17 - Hiermit werden alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversamm- 21 Uhr sowie am Samstag, 12. Mai, von 11 - 13 Uhr stehen diverse lung am 25.05.2018 um 19:00 Uhr im Weingut Dr. Hubert Gänz, Weine unserer regionalen Winzer zur Verkostung bereit. Fachlich Mühlenweg 24, 55452 Guldental eingeladen. begleitet werden die Weintage erneut von unserem geschätzten Tagesordnung: 1. Feststellung der Stimmberechtigung und der ord- Wein- und Kulturbotschafter Bernd Damian. nungsgemäßen Einladung, 2. Berichte und Aussprachen - 1. Vorsit- Als besonderen Anreiz führen wir einen kleinen „Weinschmecker- zender - Schriftführer - Jugendwart - Pressewartin - Sportwart, 3. Wettbewerb“ durch. Das gesamte GULINA-Team sowie der Vorstand Kassenbericht 2017, 4. Bericht des Kassenprüfers, 5. Entlastung des freuen sich auf Ihr Kommen! Seite 22 Amtlicher Teil Freitag, den 04. Mai 2018

Langenlonsheim

■ Vatertag im Langenlonsheimer Wald Die Vatertagsfeier in Langenlonsheim hat mittlerweile eine große Tradition. Am 10. Mai wird zum 35. Mal in Folge diese Feier in Langenlonsheim von der Ringerab- teilung des TSV Langenlonsheim-Laubenheim ausge- richtet. An der Mariannenhütte, im Langenlonsheimer Wald am Forsthaus, kann man es sich unter schattigen Kastanien- bäumen so richtig gemütlich machen. Ab 10.00 Uhr ist für Abwechselung und Unterhaltung bestens gesorgt. Neben Grillspezialitäten wird frisch gezapftes Pils, Hefe- weizen und Langenlonsheimer Wein nicht nur Hunger und Durst der Väter stillen, auch Mütter, Omas, Opas, Tanten und Onkels werden bestens versorgt werden. Vor allem Kinder haben viele Möglichkeiten bei einem Kinderprogramm zu spielen und herumzutoben. Die Kuchentheke ist ab 14 Uhr geöffnet. Bei entsprechendem Wetter wird wieder eine Ringer- matte auflegt. Der Ringernachwuchs der Wettkampfge- meinschaft Untere Nahe wird allen zeigen was er so drauf hat. Kinder die Interesse am Ringsport haben, können sich vor Ort nach Trainingsmöglichkeiten erkun- digen. Die Förderer der Ringerjugend wollen mit dem Angebot im Langenlonsheimer Wald vor allem auch die Gäste ansprechen, die durch Felder, Wiesen und Auen wan- dern oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Auf Ihr Kommen freuen sich die WKG Untere Nahe / Abteilung Ringen im TSV Langenlonsheim/Laubenheim

■ Ev. Frauenhilfe Langenlonsheim Sonntag, 06.05.2018: 2. Mannschaft,13.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim II - SV Wallhausen Am Dienstag, 08.05.18, um 15 Uhr, lädt die Ev. Frauenhilfe Langen- 1. Mannschaft, 15.00 Uhr: TSV Lalo/Laubenheim I - SG - lonsheim zum Maifest mit Raimund und Marion Koch ins ev. Gemeindehaus ein. Die aktuellen Trainingszeiten, Spielpläne, Spielberichte und Aktivi- Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung zur Abholung mit dem täten unserer Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage: Bürgerbus bis spätestens Montag, 16 Uhr, unter Tel. 06704/691. www.tsv-langenlonsheim-laubenheim.de Trainingszeiten ■ Evangelische Kirchengemeinde A-Jugend: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr und Fr. 17.30 - 19.00 Uhr Langenlonsheim B-Jugend: Di. und Do. 17.30 - 19.00 Uhr Imbiss nach dem Vorstellungsgottesdienst des Konfirmationsjahr- C-Jugend: Di. und Do. 17.30 - 19.00 Uhr ganges 2018 D-Jugend: Mi. und Fr. 17.30 - 19.00 Uhr Samstag, 5.5.18, 18.00 Uhr Evangelische Kirche E-Jugend: Di.17.15 - 18.30 Uhr und Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Der Konfirmandenjahrgang 2018 (Emma Kühn, Carolin Seyler, Ame- F-Jugend: Mi. und Fr. (nicht an Spieltagen) 17.15 - 18.15 Uhr lie Strehl, Maxim Ebert, Tristan Stumpf, Tobias Trödel) laden herzlich G-Jugend: Mo. 17.00 - 18.00 Uhr zu einen herzhaften Imbiss nach ihrem Vorstellungsgottesdienst am 1. Mannschaft: Di. und Fr.19.00 - 21.00 Uhr Samstag, 5.5.18, in die Ev. Kirche ein. Sie bitten um Unterstützung 2. Mannschaft: Di. und Fr. 19.00 - 21.00 Uhr für ihr Konfirmadenprojekt und freuen sich über viele Gäste. AH-Fußball: Do. 19.30 - 21.00 Uhr Auf festen Wegen zu Gott Damengymnastik: Mi.19.00 - 20.00 Uhr in der Schulsporthalle Lalo Himmelfahrtsspaziergang mit geistlichen Impulsen Treffpunkt Brunnen am Rathaus. 10.5.18 um 9.30 Uhr Rümmelsheim Am Himmelfahrtstag, 10.5.2018, treffen sich alt und jung, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere, ob sportlich oder nicht, mit Rolla- tor oder gut zu Fuß zu einem besonderen Himmelfahrtsgottesdienst am Brunnen vor dem Rathaus. An verschiedenen Stationen wird ■ Sportverein 1907 Rümmelsheim e.V. eine Pause mit einem Gebet, einer kurzen Lesung oder einem Der Vorstand informiert: Gedankenanstoß eingelegt. Ordentliche Jahreshauptversammlung 2018 Satzungsgemäß möchten wir Sie hiermit herzlich zur ordentlichen ■ TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.V. Jahreshauptversammlung des Sportvereins 1907 Rümmelsheim e.V. Aktueller Spielplan unserer Mannschaften am Mittwoch, 30. Mai 2018, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal am Feu- Freitag, 04.05.2018: erwehrhaus, Hauptstr. 12 einladen. D-Jugend, 17.45 Uhr: JSG Lalo/Laubenheim II - JSG Soonwald II Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Samstag, 05.05.2018: Berichte des Vorstands: Geschäftsbericht und Kassenbericht, 4. F-Jugend, 12.00 Uhr: SG - TSV Lalo/Laubenheim Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Berichte E-Jugend, 14.00 Uhr: SV Medard - TSV Lalo/Laubenheim aus den Abteilungen, 7. Anträge der Mitglieder, 8. Information über D-Jugend, 11.00 Uhr: JSG Lalo/Laubenheim I - TSV Degenia KH II Sportplatz, 9. Verschiedenes, 10. Beendigung des Versammlung C-Jugend, 13.30 Uhr: JSG Nahetal - JSG Lalo/Laubenheim Anträge zu oben aufgeführten und weiteren Tagesordnungspunk- B-Jugend, 14.00 Uhr: JSG Nahetal II - JSG Lalo/Laubenheim ten müssen dem Vorstand bis spätestens 16. Mai 2018 in schriftlicher A-Jugend, 16.30 Uhr: JSG Lalo/Laubenheim - JFV Nord-West-Pfalz Form vorliegen. Freitag, den 04. Mai 2018 Amtlicher Teil Seite 23

Bitte nutzen Sie Ihr satzungsgemäßes Recht, an dieser Versammlung Leitung: Jens Schneberger teilzunehmen. Nur so haben Sie die Gelegenheit, sich über die Situa- Kurse Turnen 60plus (Dauer 10 Zeitstunden) tion Ihres Vereins zu unterrichten und über seine Zukunft mitzube- Mittwochs 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr stimmen. Gemeindehalle Dorsheim Wir freuen uns über Ihren Besuch und begrüßen auch sehr gerne die Leitung: Eva Schmidt Eltern unserer minderjährigen Mitglieder. Kurse Latin-Dance-Fitness (Dauer 10 Zeitstunden) Sportangebote Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Trollbachhalle Rümmelsheim Leitung: Ulrike Lobeck Homepage: www.sv1907rümmelsheim.de Kurse Wirbelsäulengymnastik (Dauer 12 Zeitstunden) Turnen Kindergartenkinder Montags 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Donnerstags 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Turnen Grundschulkinder Leitung: Tina Röhrig Montags 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fußball Alte Herren Mutter-Kind-Turnen Dienstags 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Montags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sporthalle Langenlonsheim Leitung: Silke Klug-Völlinger Zweiwöchentlich wechselnd Fußball Mini-Bambinis (ab 3 Jahre) Leitung: Torsten Eberhart Dienstags 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr Rasenplatz Dorsheim/Trollbachhalle Evangelische Kirchengemeinde Leitung: Heiko Rochholz ■ Tischtennis Kinder/Jugendliche Rümmelsheim-Waldalgesheim Mittwochs 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Leitung: Bernhard Männer Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Tischtennis Erwachsene Montag, 07.05., 15 Uhr Ökumenisches Seniorencafé, Info: Frau Klein, Dienstags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Tel.: (06721) 3508050 oder Frau Eberhart, Tel.: (06721) 46238. Es wird Leitung: Andreas Fröder ein Fahrdienst angeboten! Bitte rechtzeitig bei Frau Lorenz, Tel.: Step-Aerobic und Body-Fit (06721) 43852 anmelden! Montags 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Montag, 07.05., 19.30 Uhr Presbyterium in Waldalgesheim Leitung: Marco Spath Frauenturnen 50plus Dienstag, 08.05., 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation Montags 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr 2019 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6) Leitung: Hildegard Pethofer Männer-Prellball Donnerstags 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Seite 24 Amtlicher Teil / Anzeigenteil Freitag, den 04. Mai 2018

Windesheim Für Informationen vorab steht Ihnen Irini Langensiepen unter der Telefonnummer (0671) 372-1304 gerne zur Verfügung. Weitere Ter- mine und Infos auch unter: www.infobuero-demenz.de ■ Vfl Windesheim Mittwoch, 09.05.2018, um 18.30 Uhr Kreispokalendspiel in Waldlaubersheim SG Guldenbachtal - TuS

■ KKM Big Band Windesheim

Frühlingsfest Anzeige Christi Himmelfahrt/Vatertag, 10. Mai 2018, ab 11 Uhr im katholischen Pfarrgarten Windesheim GStB: Grundsteuerreform schnell umsetzen! In gemütlicher Biergartenatmosphäre genießen Sie unsere traditio- ■ nelle Maibowle, den Windesheimer Wein oder Bier vom Fass. Für Ihr Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit leibliches Wohl sorgen unser bewährter Spießbraten sowie Curry- der Bemessungsgrundlage der Grundsteuer festgestellt hat, fordert und Bratwürste. Für musikalische Unterhaltung sorgen unsere der GStB Bund und Länder zum schnellen Handeln auf. Erforderlich Freunde des MV Guldental. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre KKM Big ist eine zeitnahe Neuregelung, die rechtssicher ist und die Grund- Band Windesheim. steuer als verlässliche kommunale Einnahmequelle erhält. Bund und Länder hatten jahrzehntelang Zeit, die Bewertung des Grundvermö- gens auf rechtssichere Grundlagen zu stellen. Dass dies nicht geschafft wurde, muss als gesetzgeberisches Versagen bewertet Aus überörtlichen werden. Mit der vom Gericht unter bestimmten Voraussetzungen eingeräumten Übergangsfrist zur Umsetzung einer Neuregelung bis Vereinen und Verbänden Ende 2024 konnte vorerst ein Mittelausfall - 580 Mio. Euro jährlich in Rheinland-Pfalz - verhindert werden. Ein solcher hätte bedeutet, dass die kommunale Selbstverwaltung in vielen Gemeinden zum Stillstand kommt. Die Grundsteuer macht gerade in finanzschwa- ■ Kath. Erwachsenenbildung chen Kommunen vielerorts rund 30 % der Einnahmen aus. Die katholische Erwachsenenbildung Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab 08.05.2018 ein Seminar Gewaltfreie Kommunikation - Gelingendes Miteinander und liebevoller Umgang mit sich selbst an. Referentin ist Frau K. M. Kaufhold. Das Seminar findet an 6 Ter- Lerninstitut Plath & Höning GbR minen in der Zeit von 18.30 - 20.00 Uhr statt und kostet € 45,-- pro Nachhilfe in Mathematik, Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich. Info und Anmeldung: 0671-27989, [email protected] Naturwissenschaften, Sprachen und Wirtschaft ■ Krankenhaus St. Marienwörth Einladung zum Elterninfoabend am St. Marienwörth am 8. Mai 2018 für Schüler, Studenten und Auszubildende Am Dienstag, 8. Mai, findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marien- 55442 Roth bei Stromberg wörth ein Infoabend für werdende Eltern statt. Nach einem kurzen E-Mail: [email protected] Vortrag durch Chefarzt Dr. Gabor Heim und das Kinderkranken- Telefon: 0171-3853104 ganztags schwestern- und Hebammenteam können Interessierte die Entbin- dungsräume kennen lernen. Treffpunkt für den Vortrag ist der Kon- ferenzraum im 5. Obergeschoss des St. Marienwörth (Bauteil D) in der Mühlenstraße 39 in Bad Kreuznach. Infos vorab gibt das Hebam- menteam unter der Telefonnummer (0671) 372-1283. Weitere Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt finden Sie Wichtige Information für unsere auf www.marienwoerth.de „MammaCare-Trainerin“ bietet weitere Kurse „Brustselbstuntersuchung“ an leser und Interessenten. Expertin des Brustzentrums Nahe hat bereits 250 Frauen geschult Nicole Leuteritz, Krankenschwester und Abteilungsleiterin der Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus St. Marienwörth in Das rathaus. Bad Kreuznach, ist die erste Fachfrau in Rheinland-Pfalz, die Schu- lungen der Brustselbstuntersuchung mobil anbietet und Frauen gezielt bei der Eigenuntersuchung der Brust anleitet. „Mamma- anzeigen-annahmeschluss Care“ ist eine geprüfte und wissenschaftlich anerkannte Methode beim Verlag Montag, 9.00 Uhr zur Brustselbstuntersuchung. bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Die Kursteilnehmerinnen erfahren im Kurs viele Details über die Anatomie/Physiologie der Brust. Weitere Themen sind Tastzeit- redaktions-annahmeschluss punkt, Tasttechnik, Risikofaktoren, Vorsorge und wie sie selbst ihre beim Verlag/bei der Verwaltung Brust abtasten und so Knoten und Unregelmäßigkeiten erkennen können. Diese Technik üben sie zunächst an Silikonmodellen, wel- Donnerstag der Vorwoche, 18.00 Uhr che der weiblichen Brust nachempfunden sind. Darin sind verschie- bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher dene Knoten und Gewebsstrukturen eingearbeitet, um den Einstieg in das Thema zu erleichtern. Anschließend wenden die Frauen das Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Erlernte an der eigenen Brust an. Dafür steht jeder Frau ein separa- Fortuna’s Lädchen, Herr Haubrich, ter Bereich zu Verfügung. Um die Intimsphäre zu wahren sind Sicht- Naheweinstraße 154, 55450 Langenlonsheim, schutzwände aufgestellt. Telefon 06704 962796, Fax 06704 962798 Die Teilnehmerzahl ist auf vier Frauen pro Kurs beschränkt. Die Kurse starten ab August 2018 und finden im Schulungsgebäude des Krankenhauses St. Marienwörth, Mühlenstraße 83 in Bad Kreuz- Ihre ansprechpartnerin für nach statt. Geschäftsanzeigen und Die meisten Krankenkassen übernehmen den Großteil der Kursge- Prospektwerbung bühren. Anmeldung und weitere Infos bei Nicole Leuteritz, Tel.: (06752) Stephanie Palm 913462, mobil: (0151) 54729794, E-Mail: [email protected] Gebietsverkaufsleiterin www.nl-bsu.de Mobil 0151/29701094 [email protected] ■ Gesprächskreis Demenz Herzliche Einladung zum Gesprächskreis Demenz am 15. Mai Allgemeiner Austausch - „Neulinge“ immer herzlich willkommen Jeden 3. Dienstag im Monat findet von 19 bis 21 Uhr ein moderier- ter Gesprächskreis zu ausgewählten Themen für Angehörige statt. Veranstaltungsort ist der Medienraum des Hauses St. Josef in der Mühlenstraße 43 in Bad Kreuznach. Der kostenfreie Gesprächskreis LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen unter Leitung von Irini Langensiepen, Infobüro Demenz, steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Freitag, den 04. Mai 2018 Anzeigenteil Seite 25

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG olf xxknightw / fotolia.com to: Fo

Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. Auch in der Zeit der Trauer So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; sind wir für Sie da. denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, der so lebendig unserem Herzen innewohnt! Eine Trauerdanksagung Aurelius Augustinus

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer „Gemeinsam schwere Wege gehen“ Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Bestattungsinstitut Kadisch /Nachf.L.KRON beIlaGenHInWeIS www.bestattungen-kron.de Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Tel. 0 67 01 / 90 17 33 Ansprechpartner: Familie Stallmann Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Tel. 0 67 04 / 29 97 Seite 26 Anzeigenteil Freitag, den 04. Mai 2018

URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE DA MUSS FERIENHÄUSER ICH HIN! IM FERIENPARK LENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN

... Unser schönster Urlaub ... and, Sonne, Boot fahren, Angeln, Baden, Wandern, Reiten, Str Spielplatz und sooo viel mehr! Kanutour, Picknick, Tierpark,

STADTHAFEN MALCHOW

www.ferienpark-lenz.de

Mobil.: 0178-5319513 · Tel.: 039932-825201 · 17213 Malchow/OT Lenz · [email protected]

Am 13. Mai ist

Sagen Sie DANKE mit einer persönlichen Grußanzeige in Ihrer Wochenzeitung!

„Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der der Welt, dich schon liebt, bevor er dich kennt.“ Zum Muttertag möchten wir dir auf diesem Weg für all deine Liebe danken. Oft haben wir deine Nerven strapaziert wenn und auch Pia, Matthias, es nicht immer einfach mit uns war, hast immer zu uns gehalten. du Danke für alles. Hendrik & Anna

MU 5 ...und das nicht für Muttertag. jedes liebe nur am für Wort jede getrocknete von dir lieb. für dich ein immer Träne haben für offenes Wir deine AufrichtigkeitOhr für Marie deine Güte für deine unendliche und Philipp Geduld MU 1 Deine Sarah MU 2 Und so einfach geht’s… ... Anzeige online selbst gestalten und schalten wittich.de/anzeigen ... oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: Foto: fotolia.com/JenkoAtaman [email protected] oder 02624/911-0 Freitag, den 04. Mai 2018 Anzeigenteil Seite 27 Familienanzeigen

Vielen Dank

sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem Eine Geburtsanzeige. 80. Geburtstag Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Ein besonderer Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Dank gilt meinen Nachbarn für den wunderschönen Türschmuck. Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Liesel Knaust Bretzenheim, im April 2018 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Herzlichen Dank! Über die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Kommunion

haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, bei allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Fenja Bauer Marie Jörg Jaden Beck Leonie Klöckner Hugo Bott Anni Schneider Jules Demaré Lina Schneider Jana Eckes Nick Tullius Guldental, im April 2018 Fiona Huth Florentine Waack

wittich.de/familienanzeigen

Griechische Spezialitäten in Dörrebach Liefere guten

Ab Biergarten gesiebten Mutterboden 20. 04.18 geöffnet gemischt mit Rheinsand und Biokompost Dörrebach, Stromberger Str. 41 Otto-Transporte, Weinsheim, Telefon: 06758–6613 Nutzen Sie auch unseren Partyservice Tel.: 06724-6971 Geöffnet: 12.00-15.00 u. 17.00-23.30 Uhr Montag Ruhetag, an Feiertagen geöffnet Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Mobil: 0170-1880328 www.doerrebach-online.de

uns mit ... mit immer!uns läuft´s immer!

Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung 55543 Bad Kreuznach Kanalreparatur www.kanal-werner.de 24 Stunden Notdienst  06 71-8 96 05 60 Seite 28 Anzeigenteil Freitag, den 04. Mai 2018 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Der Kaufpreis ist nicht alles Sie haben Ihr Traumhaus gefun- kann die hochwertige Einbau- den, Optik und Lage stimmen küche oder das teure Garten- und der Preis ist auch okay? haus herausgerechnet werden. Baulücke in ruhiger Südlage Schön, aber zum Kaufpreis kom- Dazu sollte man diese „beweg- Grundstück in ruhiger Lage von Schöneberg men noch Nebenkosten hin- lichen Teile“ im Notarvertrag mit ca. 726 m², sofort bebaubar. zu. Auf jeden Fall dabei ist die gesondert aufführen lassen. Grunderwerbssteuer. Sie liegt je Doch Vorsicht: Die Preisansätze Kaufpreis: 49.900 € nach Bundesland zwischen 3,5 sollten realistisch sein; und wenn und 6,5 Prozent des Kaufpreises der Wert der Extras 15 Prozent für Haus und Grundstück. des Kaufpreises oder mehr Mitgekauftes Inventar wird dabei beträgt, wird das Finanzamt Objekt-Nr.: 08602 jedoch nicht berücksichtigt. So Wertnachweise anfordern.

Hier könnte Ihr Traumhaus mit Ausblick stehen! Aktuelles Urteil BGR in Laubenheim, 450 m2 mit Ausblick, voll erschlossen, sofort bebaubar. Das Bundesverfassungsgericht Der Einheitswert basierte auf hat vor kurzem erklärt, dass dem Wert, den das Grundstück Kaufpreis: 56.000 € die Grundsteuer in ihrer jet- 1964 (in Westdeutschland) bzw. zigen Umsetzung nicht verfas- 1935 (in Ostdeutschland) hatte. sungskonform ist. Bis Ende des Problem dabei: Die Wertent- Objekt-Nr.: 08213 nächsten Jahres hat der Ge- wicklung verschiedener Regi- setzgeber nun Zeit, neue Be- onen verlief seitdem höchst un- messungsgrundlagen zu defi- terschiedlich. nieren. Am augenfälligsten wird dies Bisher bildete der sogenann- in Berlin: Hauseigentümer in te Einheitswert, multipliziert Kreuzberg (ehemals West) zah- mit Grundsteuermesszahl und len nach derzeitigem Recht Hebesatz der Gemeinde, die mehr Grundsteuer als solche in Grundlage der Berechnung. Prenzlauer Berg (ehemals Ost). Tierhaltung generell verboten? Ein ganzes Dorf Eine Klausel im Mietvertrag, die muss den Einzelfall prüfen und zum Schnäppchenpreis Tierhaltung jeglicher Art verbie- konkrete, fallbezogene Gründe tet, ist nach derzeitiger Rechts- für ein Verbot nennen. Für den Preis eines Einfamilien- zialisiert. Für Preise ab 40.000 lage unwirksam. Wellensittiche, Exoten wie Raubkatzen, Schlan- hauses in Deutschland ein gan- Euro gibt es in Galizien bereits Hamster und Aquarienfische darf gen oder Affen gelten nicht als zes Dorf kaufen: Möglich ist das kleine Siedlungen aus mehreren der Mieter auf jeden Fall halten, Haustiere. Darum gehört ihre in Spanien. Über 3000 Dörfer Gebäuden, oft in idyllischer Lage sofern die Haltung kein normales Haltung nicht zum regulären sind dort bereits zu „Geister- fernab vom hektischen Getriebe. Maß überschreitet. Gebrauch der Mietsache und ist dörfern“ geworden. Wirtschafts- Der Zustand der Bauten ist je- Bei Hunden und Katzen ist die ohne die ausdrückliche Erlaubnis krise und Landflucht haben über doch häufig erbarmungswürdig, Lage nicht eindeutig. Deren Hal- des Vermieters nicht gestattet. die Jahrzehnte hinweg die Sied- so dass neben einem gehörigen tung ist von der Zustimmung des Abgesehen davon greift in sol- lungen entvölkert. Quantum Abenteuerlust lang- Vermieters abhängig. Dieser darf chen Fällen zuweilen auch das Vor Kauf gilt es, die Eigentümer wieriges Renovieren und weitere die Haltung dieser Tiere nicht Artenschutzgesetz, das eine Hal- zu ermitteln; auf diese Arbeit ha- finanzielle Investitionen gefragt pauschal verweigern, sondern tung in der Wohnung verbietet. ben sich Fachleute vor Ort spe- sind.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten WM-PLANER Sie können die Titel- und Rückseite mit Ihrer Werbung, Ihrem Logo individuell gestalten.

Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de

LINUS WITTICH Medien KG | Postfach 223 | 91292 Forchheim www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88 Freitag, den 04. Mai 2018 Anzeigenteil Seite 29

Eine Girlande Geschenke aus der Küche aus ganz vielen Herzen Über Geschenke, die mit Liebe Das Highlight: ein selbst gestal- selbst gemacht sind, freuen sich tetes Etikett mit einem Foto des Mütter ganz besonders. Schenkenden beklebt oder einem Im Trend liegen Geschenke aus persönlichen Gruß. Dafür einfach der Küche, beispielsweise Bon- ein Etikett aus farbigem Bastel- bons oder selbstgebackene Kek- karton ausschneiden, mit einem se in einer großen Bonboniere Foto verzieren und mit einem far- aus Glas. bigen Band am Glas befestigen. Planungshilfe für die Familie schenken Eine Familie ist ein kompliziertes gen nicht auf den Tag an, wichtig und oft auch ziemlich turbulentes ist nur, sie in der aktuellen Wo- System. Damit kein Chaos aus- che zu erledigen. Damit ist die bricht und sich der Stress für alle Woche eine gut überschaubare, in Grenzen hält, müssen die Ter- optimale Planungseinheit. mine und To-do-Listen von El- Wenn die ganze Familie die Wo- djd/www.cewe.de/Fotolia/Thinkstock tern und Kindern gut koordiniert che zusammen plant, wird von sein. Schon in einer kleinen Fa- Foto: Anfang an viel Durcheinander, In- milie ist es schwer genug, dabei effektivität und Ärger vermieden. Wenig Aufwand, viel Wirkung. len. Dann schneidet man gleich das Wesentliche im Auge zu be- Da jedes Familienmitglied hier Eine schöne und kreative Idee große Herzen aus den Fotos aus halten, Prioritäten zu setzen und seine Prioritäten einbringen kann, zum Muttertag ist es auch, eine und klebt einen Bindfaden an die nichts Wichtiges zu vergessen. geht die ganze Familie vereint und Typische Familienkalender hel- zielgerichtet durch die Woche. Ein kleine Herzchen-Girlande zu ba- Rückseite. Mit der entstandenen fen dabei, die Aktivitäten der Fa- gutes Sortiment moderner, aufga- steln. Dafür zuerst die persön- Papierkette lassen sich sowohl milienmitglieder zu koordinieren. benorientierter Wochenplaner in lichen Lieblingsaufnahmen als Geschenke als auch Tische pas- Eltern und Kinder haben jeweils vielen Größen und Varianten gibt hochwertige Fotoabzüge bestel- send zum Motto dekorieren. djd eine eigene Spalte, in die pro es beispielsweise in einem gut Tag ein Termin eingetragen wer- sortierten Schreibwarengeschäft. den kann. Aber auch in kleinen Eine solche Planungshilfe mit ei- Gemeinsame Zeit „Unternehmen“ wie der Familie ner persönlichen Widmung oder gibt es neben Terminen vor allem einem selbst gemalten Bild kann als kostbarstes Geschenk Aufgaben, die erledigt werden für Kinder oder den Papa eine müssen: Omas 70. Geburtstag schöne Geschenkidee zum Mut- vorbereiten, den Nachbarn beim tertag sein. Gepaart mit einem Umzug helfen, Tante Frieda an- selbst gebastelten Geschenk rufen, den Kleiderschrank aus- oder ein paar Blümchen sieht misten, den Garten umgraben, Mama dann auch, dass sich die den Urlaub buchen oder einen Lieben Gedanken um ein sinn- Zahnarzt-Termin vereinbaren. volles Präsent gemacht haben. Meist kommt es bei diesen Din- djd Für grünes Leben begeistern

Foto: djd/mydays.de

Ein bunter Blumenstrauß ist sammenhalts und bleibende Er- hübsch anzusehen, eine Schach- innerungen schafft – und das tel edler Pralinen schnell gekauft: nicht nur zum Muttertag, sondern Mit diesen Klassikern macht immer dann, wenn man an den man zum Muttertag und zu vie- anderen denkt. len anderen Anlässen zwar nichts Wie wäre es daher z. B. mit einer falsch, wirklich überraschen wird Ballonfahrt mit der ganzen Fami- man damit allerdings auch nie- lie? Gemächlich durch die Lüf- manden. Die größte Freude ha- te zu schweben, zählt schließlich ben alle Mütter, wenn sie gemein- schon seit Langem zu einem der Frühlingsrabatt auf alle Pflanzen* same Zeit geschenkt bekommen, aufregendsten Abenteuer zwi- an folgenden Tagen: Fr. 14 - 18 Uhr, Sa. 8 - 9.30 Uhr die besondere Momente des Zu- schen Himmel und Erde. djd Seite 30 Anzeigenteil Freitag, den 04. Mai 2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624 911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

ImmobIlIenmarkt Neuw. Pirelli P7-Sommerrei- Top Ford Fiesta „Fun“ aus 2. VW Golf IV Kombi „Edition“ aus fen, 205/40 R18 W, Dot 29/16, 480 Hd., 44 kW , gr. Plak., orig. 74 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, km gelaufen, NP 130 €/Stück, 240 Tkm, Bj. 95, TÜV 10/19, Servo, SD, TÜV 12/19, ATM 168 Tkm, Klima, Kleine Familie sucht ein Haus in €/Satz. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 8fach ber., blau, gepfl. Fzg., 1.500 ABS, Alu, M+S, Stereo, blau, gepfl. Langenlonsheim zum Kauf. Tel.: 3114259 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Fahrzeug, 1.150 €. KFZ Sutorius, 0152/22677513 3114259 Tel.: 0171/3114259 Achtung Höchstpreise! Kaufe Abstellplatz in Scheune, Strom, Pkw, Lkw, Baumaschinen und € - Auto für Export ges. Zahle Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, Wasser, LKW, Tor nicht frostfrei, in defekt, zahle über Rest., kostenl. Traktoren in jedem Zustand, sof. über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ Bretzenheim. Tel.: 0671/32968 Bargeld. Auto-Export Schröder, Benziner, auch m. Motorschaden, Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- 55606 Oberhausen. Tel.: 0671/ 02626/1341, 0178/6269000 export, Tel.: 02622/8771494 4836898 a. W.E. Verkaufe ETW, 2 ZKB in Langen- lonsheim, 55 qm, Stellplatz, Keller- raum u. Balkon, Bj. 1994, sofort frei, VHB 115.000 € + 5,95 % Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Maklergebühr. Tel.: 0152/ chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 22684337 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

Bis 10 mm kFZ-markt Anzeigenhöhe 5,00 € Top Cabrio Opel Astra Twintop inkl. MwSt. „Edition“, 110 kW, CDTi, Diesel, Euro 4, gr. Plak., kein Fahrverbot, Jede weitere el. Klappdach, Bj. 2006, TÜV neu, Zeile zusätzlich 215 Tkm, alle Insp., Klima, Navi, 1,50 € ABS, Alu, Teilleder, eFH, rauchsil- inkl. MwSt. ber, super gepfl., 4.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Opel Zafira DCi „Edition“, Die- langenlonsheim die obige Kleinanzeige (AS = Di. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). sel, aus 2. Hd., 7-Sitzer, 74 kW, Euro 3, Bj. 2003, TÜV 10/2019, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: 248 Tkm, Klima, ZV, ABS, eFH, Stereo, 8fach ber., guter Zust.,  rhein-nahe (AS Fr. der Vorw.)  bad kreuznach (AS Di.)  rüdesheim (AS Mo.) 1.750 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/  Stromberg (AS Di.) We 3114259 itere Zusätzliche optionen: Gestaltungs- vari  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten online  Chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan kleinanzeigen online    möglich. gestalten & ab SePa-lastschrift-mandat Gläubiger-ID: De2301200000066873 günstig schalten. 5 € wittich.de/anzeigen Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Kaufe alle PKW, Unfall und Mo- einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. torsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. erreichbar.Tel.: 0671/9208785 od. 0171/1229324, R. Marouni, Raiffei- senstr. 10 55595 Weinsheim Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: M.E. Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/ Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles Rechnung per Mail an: IBAN: DE anbieten. E.-Sachs-Str. 7, 56070 Ko- blenz. Tel.: 0176/29793431 auch WE, Coupon senden an: lInUS WIttICH medien kG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 0261/39077051 Freitag, den 04. Mai 2018 Anzeigenteil Seite 31 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell wittich.de/anzeigen

Wir suchen Kraftfahrer Kl. CE (40t) Wirsuchen ab soforteine für Fernverkehr. REINIGUNGSKRAFT M/W SLN GmbH & Co. GbR 0171-4827868 auf Teilzeit in Langenlonsheim. Montags -freitags von 16 -20Uhr Worreschke Gebäudeservice GmbH Untere Gewerbestraße 21, 55546 Pfaffen-Schwabenheim Tel.: 01726681660 [email protected] Chancen richtig nutzen Auch im modernen digitalen Zeit- Der Grund ist einleuchtend: Un- alter suchen viele Arbeitnehmer ternehmen, die sich zu stark auf nach wie vor in klassischen Stel- Social Media Recruiting konzen- lenbörsen und Zeitungen nach trieren, schließen bei ihrer Suche Stellenangeboten. nach dem passenden Mitarbei- Aus diesem Grund können selbst ter wichtige Arbeitnehmergrup- Wir stellen Sie ein als Unternehmen, die sehr online- pen aus. affine Fachkräfte im Blick ha- Damit reduzieren sie ihre Chan- Zeitungszusteller/in ben, nicht auf die Ausschrei- cen bei der Suche nach passen- bung in Printmedien verzichten. den Fachkräften. im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres

Mitteilungsblatt Zur Verstärkung unseres Teams Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Servicekraft für die Gastronomie Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, (Vollzeit-Anstellung) Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die Zeitungen. sowie eine/n Hausdame Bezirk Guldental-Waldhilbersheim (158 Exemplare) , Urlaubsvertretung vom (Teilzeit-Anstellung mit 20 Wochenstunden) 07.05.18 bis 19.05.18, Ref.-Nr. 0466-006 für das Freizeitbad „rheinwelle“ der Regionalbad Bezirk Bretzenheim (300 Exemplare) , Urlaubsvertretung vom 07.05.18 bis Bingen-Ingelheim GmbH. Die Aufgaben beinhalten 12.05.18, Ref.-Nr. 0466-002 Reinigungstätigkeiten sowie Gästebetreuung. Wir erwarten von Ihnen … Bezirk Guldental-Heddesheim (375 Exemplare), Umgebung „Fronhofstr.“, • Erfahrungen im jeweiligen Tätigkeitsbereich • flexible Einsatzbereitschaft Urlaubsvertretung vom 28.05.2018 bis 09.06.2018, Ref.-Nr. 0466-020 • Teamfähigkeit und Gästeorientierung Wir bieten Ihnen … Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. • eine unbefristete Anstellung bewerben Sie sich mit folgenden angaben unter: • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmodernen  Name, Vorname und attraktiven Berufsumfeld  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 11. Mai 2018 an den Geschäftsführer der Regionalbad Bingen-Ingelheim  Postleitzahl, Ort per Whatsapp  Telefon GmbH, Herrn Dirk Osterhoff, Binger (Festnetz und Mobil) 0171/ Straße 99 in 55435 Gau-Algesheim.  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Sollten Sie im Vorfeld noch Fragen haben, dann können Sie gerne unter Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Tel.: 06725 – 3005-100 melden. auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Bitte senden Sie Ihre Bewerbungs- schicken uns eine E-Mail: [email protected] unterlagen ausschließlich per Post. oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 Sportwelt Funwelt Saunawelt Seite 32 Anzeigenteil Freitag, den 04. Mai 2018 Sie wollen was aufs Auge? Ihr Augenoptiker

undPreiswert gut beraten

Naheweinstraße 171 · 55450 Langenlonsheim Telefon: 06704/1237

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse Tel. 06 71 - 7 20 51 · [email protected]

9haWeinberge in der Gemarkung Wallhausen und Roxheim zu verpachten Tel. 0170/2788175

Weingut Aloys Eckes, Hauptstr.22, 55595 Wallhausen

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen