Mecklenburgische Großseen, Mecklenburgische Kleinseen

Auf den Mecklenburgischen Kleinseen Hafendorf Müritz > und zurück Dauer: 4 – 5 Tage (Hin- und Rückweg) Länge: 120km Diese Tour führt Sie entlang breiter Wasserstraßen. Müritz-Nationalpark für Motorboote größtenteils Während Sie entspannt an den waldreichen Ufern gesperrt ist, kommen Sie immer wieder nah ran. Und entlang schippern, beobachten Sie Eisvögel, Fisch- und mit dem Fahrrad können Sie dann doch noch einen Seeadler bei der Jagd. Natur pur – so lässt sich diese Ausflug in das Schutzgebiet unternehmen. Tour wohl am besten beschreiben. Denn auch wenn der Routenprofil: Landgang Wesenberg: Wesenberg mit Burganlage, Fangelturm mit Die mehrtägige Tour beginnt in Aussichtsturm, Museum für im Hafendorf Müritz am Blechspielzeug, Heimatstube und Südostufer der Müritz. Achten Sie Fischereiausstellung, Marienkirche beim Verlassen des Hafendorfes die mit Röderorgel (1717), Betonnung: je zwei rote und zwei Fotoausstellung Mecklenburgische grüne Tonnen markieren die Seenplatte, 620 Jahre alte Linde, Ausfahrt rechts bzw. links. Entlang Findlingsgarten der roten Tonnen fahren Sie in Von Wesenberg schippern Sie über südwestlicher Richtung bis zur Mitte den Woblitzsee und den Zierker See der Kleinen Müritz. Lassen Sie die nach Neustrelitz, von wo Sie am Insel links liegen und biegen Sie nächsten Tag ihre Rückreise hinter der Tonne 5 rechts ab zur beginnen. Fischerei Vipperow. Hier können Sie Landgang Neustrelitz: spätbarocke sich mit frischem Fisch für die Weiter geht es südlich der Alten Stadtanlage mit Schlossgarten und nächste Etappe stärken. Weiter geht Fahrt auf 22 Kilometern entlang der Orangerie, Museum, Theater, es auf der Müritz-- Müritz-Havel-Wasserstraße und Tiergarten, Stadtgarten, Slawendorf Wasserstraße zur ersten Schleuse. über zahlreiche Seen. Auf dieser Nur wenige hundert Meter hinter der Etappe passieren Sie drei Schleusen: Mirower Schleuse zweigt an in Diemitz, Canow und Strasen. Backbord die sogenannte Alte Fahrt Beim Kilometerpunkt 0 der Müritz- ab, die mit Motor- und Hausbooten Havel-Wasserstraße erreichen Sie bis zur Minimarina Ferienpark die Obere Havel-Wasserstraße, deren Mirow am Granzower Möschen Verlauf Sie später in nördlicher befahren werden kann. An diesem Richtung folgen. Zunächst Abzweig finden Sie zahlreiche übernachten Sie jedoch im Anlegestellen, in Mirow selbst ist der Yachthafen . Wasserwanderrastplatz Mirow sehr Landgang Priepert: Steingarten Gewässerprofil: zentral an der Schlossinsel gelegen. Priepert mit kleinem Lehrpfad zur Wer mehr Ruhe und Natur sucht Eiszeit, Kirche und Badestelle Auf der gesamten Strecke können Sie oder Angebote speziell für kleinere Auf der dritten Tagesetappe fahren führerscheinfrei fahren. Auf dem Crewmitglieder, fährt bis zum Sie auf der Oberen Havel- Hin- und Rückweg passieren Sie Granzower Möschen und nutzt dort Wasserstraße über den Großen und jeweils sechs Schleusen. Der das Angebot des Ferienparks. Kleinen Priepertsee. Bei Kilometer Wangnitzsee und der Drewensee Landgang Boek: Eingang zum 78,5 der Oberen Havel-Wasserstraße sind nur auf ausgewiesener Strecke Müritz-Nationalpark, Nationalpark- unterqueren Sie das Baudenkmal für Motorboote befahrbar. Information, Gutshaus mit Hausbrücke Ahrensberg. Bevor Sie Zinnfigurenmuseum; Vipperow: Ihr Etappenziel Wesenberg Fischerhof der Müritzfischer mit erreichen, durchfahren Sie noch eine Imbissangebot; Granzow bei Mirow: Schleuse. In Neustrelitz finden Sie Arboreum Erbsland Anlegestellen in einer Marina oder (forstbotanischer Garten) am Wasserwanderrastplatz.

ISBN: 978-3929540574: Jübermann Verlag, 2007 ISBN: 978-3854916086: KOMPASS-Karten, 2010 ISBN: 978-3929540161: Jübermann Verlag, 2011 ISBN: 978-3865140326: Pharus Verlagsanstalt, 2006 ISBN: 978-3-9806720-5-4: Quick Maritim Medien, 2008 ISBN: 978-3932115058: Studio Verlag Maiwald, 2006 ISBN: 978-3-926376-11-4: Nautische Veröffentlichungsgesellschaft, 2009