© 2017 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. 18 Schwäbische Zeitung / SERVICE Freitag, 15. September 2017

Kalenderblatt Vertriebene begehen ● Laufen ist ein Genuss Tagesspruch: Wer blind allem hin- Tag der Heimat terherrennt, was als „fortschrittlich“ am Samstag bezeichnet wird, sollte sich klarma- Der Verein Lauffreunde Biberach organisiert den ersten Genießerlauf am 22. Oktober chen, dass mit dem Wort „fort“ ei- BIBERACH (sz) - Am Vertriebenen- gentlich jede Bewegung an einen denkmal Biberach, Schillerhöhe, be- Von Melina Maier anderen Ort gemeint ist. Dass sich ginnt am Samstag, 16. September, um ● diese von sich aus immer nach vorne 16 Uhr eine Gedenkfeier zum „Tag BIBERACH - Der Verein Lauffreunde oder gar nach oben richtet, ist ein der Heimat“. Dazu lädt der Bund der Biberach organisiert den ersten Bi- gefährlicher Trugschluss. Oft ist das Vertriebenen (BDV) ein. Oberbür- beracher Genießerlauf am 22. Okto- Einzige, was mit dem Fortschritt germeister Norbert Zeidler ist ber. Es besteht die Möglichkeit, den fortgeht, unser Geld – oder unsere Schirmherr. Der Kißlegger Land- Halbmarathon mit Start auf dem Bi- Freiheit. (Paul Merlinger, *1946, tagsabgeordnete Raimund Haser, Vi- beracher Marktplatz alleine oder in Aphoristiker) zelandesvorsitzender des BDV, wird Dreier-Staffeln zu bewältigen. Inte- Außerdem & sowieso: Der unglaub- über „60 Jahre Einsatz für Menchen- ressierte können sich im Internet liche technologische Fortschritt hat rechte, Heimat und Verständigung“ anmelden und für die Zuschauer uns augenscheinlich nicht glücklicher sprechen. Bei Regenwetter wird die gibt es ein Rahmenprogramm. gemacht. (Dalai Lama) Veranstaltung ins Stadtteilhaus Gai- Der Verein Lauffreunde Biberach Aus der Bibel: Das Ohr, das hört, und sental verlegt. Dort beginnt um 17.30 wurde extra für dieses neue Event das Auge, das sieht, der Herr hat sie Uhr der Sathmarschwäbische Fami- gegründet. Constanze Harbort, Be- beide geschaffen. (Spr 20,12) lientag. Rudi und Richard Holzber- sitzerin des Resaurants Schwarz- Namenstage: Dolores, Melitta, Lud- ger aus München zeigen ihre Präsen- Rössle, und Simone Göpper vom Bi- milla tation „300 Jahre Auswanderung aus berkeller hatten die Idee, eine Ver- Aktionstage: Internationaler Tag der Oberschwaben ins Komitat Sath- anstaltung zu planen, in der es nicht Demokratie, Europäischer Prostata- mar“. Ab 19 Uhr folgen Abendessen nur ums Laufen geht. Weil das Ge- Tag und Unterhaltung. nießen im Vordergrund steht, wer- Heute vor 78 Jahren: 1939: August den Teilnehmer, die sich bis zum 1. Dickmann, der erste deutsche Kriegs- September angemeldet haben, am dienstverweigerer des Zweiten Welt- Abend vor dem Lauf zu einer Lasag- kriegs, wird hingerichtet. Kurz berichtet ●» ● ne-Party im Schwarz-Rössle einge- [email protected] laden. Nach dem Lauf folgen die Sie- Christen im Beruf gerehrung und eine After-Run-Par- Das Organisationsteam des Genießerlaufs freut sich auf viele Teilnehmer. FOTO: TANJA BOSCH BIBERACH (sz) - Um „Übernatürli- ty im Biberkeller. Die Stadt sei den Seniorenausflug ches Eingreifen in ausweglosen Lauffreunden bei der Planung sehr deshalb ins Wolfental über Reute, haltung fehlen, versprechen die Ver- schen sind es schon 600 Läufer. Situationen“ geht es am Samstag, 16. entgegengekommen, betonen sie. Voggenreute bis nach anstalter. „Das haben wir nicht erwartet“, er- zum Hutmuseum September, beim nächsten Chapter- Der Genießerlauf besteht aus und wieder zurück zum Marktplatz. Im Mittelpunkt steht aber der Bi- zählt Locherer. „Ich denke aber, dass BIBERACH (sz) - 300 Jahre Hutge- Treffen von Christen im Beruf. Zum zwei Disziplinen, für die man sich „Zwischenzeitlich werden die Zu- beracher Marktplatz. „Wir möchten wir mit dem Konzept des Genießer- schichte zum Anfassen und Aufset- ersten Mal in der TG-Gasstätte trifft anmelden kann: Der Halbmarathon schauer unterhalten und die Läufer den Marktplatz mal wieder richtig laufs auch viele Marathon-Neulinge zen gibt’s beim nächsten Senioren- man sich um 19 Uhr. Lothar und (21,1 Kilometer) beginnt um 11 Uhr motiviert“, sagt der Vorsitzende beleben“, sagt die Vorsitzende Birgit angezogen haben.“ ausflug der Gesamtkirchengemein- Helga Röser aus Geislingen er- auf dem Marktplatz. Der Start- Christoph Locherer. Das soll durch Hipp. Sie und Locherer organisieren de am Donnerstag, 5. Oktober, zu er- zählen von ihrem Schicksal. Anfang schuss für den Staffellauf (drei mal Livemusik, Erfrischungen und die gemeinsam in einem Team aus leben. Das kürzlich eröffnete der 1980er-Jahre gründeten sie das sieben Kilometer) fällt um 11.10 Uhr Moderation von Jojo Riedel gesche- zwölf Leuten den Genießerlauf. Anmeldung bis 17. Oktober unter Hutmuseum in Lindenberg im All- Chapter Göppingen, später das in an gleicher Stelle. Die Strecke soll hen. Auch an den Staffelwechsel- Im Juli haben die beiden mit etwa ●» www.biberacher- gäu ist bereits mit dem Bayerischen Schwäbisch Gmünd. Sie sind über- auch ein Genuss werden und führt punkten werde es nicht an Unter- 300 Teilnehmern gerechnet. Inzwi- geniesserlauf.de Museumspreis ausgezeichnet wor- zeugt, dass Gott die lebensbedrohli- den. Die Besucher erwartet dort eine che Krebserkrankung von Helga Führung durch eine als Museum aus- Röser geheilt hat. Das Ehepaar gebaute ehemalige Hutfabrik. Im An- verlor zwei von vier Kindern. Aus Jugendkunstschule Interkulturelle Wochen schluss geht’s zum Mittagessen ins all den Tiefen habe Gott sie wieder ● ● „Alte Bräuhaus“. Danach geht es wei- herausgeholt – und das könne jeder ter ins österreichische Sulzberg zum erfahren, der in Not ist, sind sie Neue Theaterkurse ab Ende September Integrations-Cup im Erlenweg Kaffeetrinken. Dort besteht noch Ge- überzeugt. BIBERACH (sz) - Zum Beginn des Bühnenspiel. Angelehnt an Motive BIBERACH (sz) - Der kroatische organisationen, Behörden und legenheit zum Bummeln und zum Basar in Ringschnait neuen Juks-Schuljahres stechen der italienischen Commedia dell' Kultur- und Sportverein Jadran Hobby-Fußballmannschaften treten Besuch des Käsehauses. Reiseleite- besonders die Angebote im Bereich arte werden Körpersprache, Gestik organisiert in Zusammenarbeit mit gegeneinander an. rin ist Kristel Buttschardt. Hilde See- RINGSCHNAIT (sz) - Der Herbst- Theater ins Auge: und Mimik geübt und die Regeln dem Integrationsbüro der Stadt Für das leibliche Wohl von ger, Pfarrerin Birgit Schmogro und basar für Baby- und Kinderbedarf in Theaterspielen für die Kleinsten, des Theaterspiels kennengelernt. Biberach ein internationales Fuß- Sportlern und Zuschauern sorgt der das Seniorenclubteam sorgen für be- Ringschnait lockt am Samstag, 16. ein Kurzkurs für Kinder von vier bis Im Improvisationstheater bei ballturnier am Samstag, 16. Septem- kroatische Verein mit landestypi- gleitende Dienste. Abfahrt: 7.50 Uhr September, von 10 bis 12 Uhr in die sechs Jahren, bei Dozentin Petra Dozentin Mabel Engler geht es um ber. schen Spezialitäten. Mozartstraße, Talfeld/Bergerhau- Dürnachhalle in Ringschnait. Es Sontheimer, findet immer freitags schauspielerische Präsenz, Körper- Denn Fußballbegeisterte gibt es sen, 7.55 Uhr Hotel Reith/alter Evan- gibt Kaffee und Kuchen auch zum von 14 bis 15 Uhr statt. Beginn ist sprache und die Kunst der sponta- überall auf der Welt und beim Fuß- Tischkicker in groß gelischer Friedhof, 8 Uhr Waldseer Mitnehmen. Der Erlös wird für der 6. Oktober, Ende der 17. Novem- nen Improvisation. Die Grundlagen ball klappt die Verständigung un- Gleichzeitig gibt es ein „Human- Straße/ Agentur für Arbeit, 8.05 Uhr wohltätige Zwecke verwendet. ber. Hier dreht sich alles um das des darstellenden Spiels werden abhängig von Herkunft, Hautfarbe Table-Soccer-Feld“. In diesem le- Schlierenbachstraße/Berliner Platz, Session auf der Kaffee-Bühne Meervolk, das tief im Wasser in vertieft. Spaß steht im Vordergrund. und Religion. Oberbürgermeister bensgroßen Tischkicker kann jeder 8.15 Uhr Riedlinger Straße/Kreis- seiner wunderbaren Welt lebt. Für alle Theaterbegeisterten von Norbert Zeidler hat die Schirmherr- selbst zur Spielfigur werden. krankenhaus, 8.30 Uhr Friedenskir- BIBERACH (sz) - Zur 16. Biberacher Dorthin werden die Kinder mit zwölf bis 14 Jahren, freitags 14.30 bis schaft des Turniers übernommen. Das erste Spiel des Turniers che; Rückkehr: circa 18.30 Uhr. Jazz-Jam-Session lädt die Kaffee- ihrer Dozentin reisen, durch ver- 16 Uhr, vom 6. Oktober bis zum 23. Bereits zum dritten Mal findet beginnt um 11.30 Uhr, das Finale Bühne zusammen mit Jazz-PD ein. schiedene Länder gehen und die März. Auftritte sind in Planung. der Integrations-Cup statt. Spielort findet gegen 16.30 Uhr statt. Und da Neue Musiker sind zum Jam wie lustigsten Wesen kennenlernen. ist der Kunstrasenplatz im Erlenweg Fußball besonders viel Spaß macht, Die Kosten betragen 25 Euro immer willkommen. Beginn ist um Die Neun- bis 13-Jährigen erhal- in Biberach. Zwölf Mannschaften wenn die Spieler auf dem Feld (inklusive Fahrt, Führung, Eintritt). 20 Uhr. ten ab Donnerstag, 21. September, Anmeldung unter der Telefon- kämpfen dabei um den Titel, wobei angefeuert werden, hoffen nicht nur Anmeldung im Pfarramt Friedens- von 16.30 bis 18 Uhr im Jahreskurs nummer 07351/301984, Telefax in erster Linie der Spaß und das die Veranstalter auf zahlreiche kirche, Telefon 07351/9403 oder Theaterwerkstatt bei Helga Rei- 07351/301986 oder unter Beisammensein im Mittelpunkt Zuschauer und Teilnehmer beim per E-Mail an pfarramt.biberach. » So erreichen Sie uns chert das Handwerkszeug für das ● www.juks-biberach.de stehen. Biberacher Migrations- Table-Soccer. [email protected] Aboservice Tel. 0751/29 555 555 www.schwäbische.de/aboservice ● Gewerbliche Anzeigen 07351/5002-31 Fax: 0751/2955-99-6999 Private Anzeigen 0751/29 555 444 Bäder Dies & Das Vereine Politik Notdienste www.suedfinder.de/anzeigen ● ● ● ● ● Bad Buchau Biberach Dettingen an der Iller Polizeinotruf 110 Redaktion 07351/5002-60 Adelindis-Therme, Thermenweg 2, Geschichte von Stadt und Stift, Bild- Evang. Kantorei, morgen, Samstag, Diskussionsveranstaltung mit Raimund Rettungsdienst, Notarzt 112 Fax: 0751/2955-99-6998 07582/8001395, 9-22 Uhr, vortrag über Bad Buchau – von der Treffen zum Jahresausflug, Parkplatz Haser (CDU), Zum Vogel, Obere Kell- Feuerwehrnotruf 112 [email protected] Sauna: 13-22 Uhr Eiszeit bis zur heutigen modernen Bade- Landratsamt, 8.15 Uhr, kurzfristige münzer Str. 13, 19.30 Uhr Notarzt, Krankentransport 19222 Marktplatz 35, Biberach stadt, Schloss-Klinik, Schloßplatz 2, Teilnahme noch möglich Kinderärztlicher Notdienst Schalter-Öffnungszeiten: Montag bis Biberach Goldener Saal, 16 Uhr Schwäbischer Albverein, morgen, Selbsthilfegruppen 0180/1929343 Freitag von 9-13 Uhr, nachmittags Hallensportbad, Memminger Str. 71, Samstag, Wanderung von Bad Waldsee ● Augenärztlicher Notdienst geschlossen. Telefonisch sind wir 07351/52997441, 9-20 Uhr Biberach nach Mochenwangen, Gehzeit 4,5 Stun- 0180/1929350 selbstverständlich erreichbar. Jordanbad, 07351/343100, 9-23 Uhr Circus Montana, kostenlose Tierschau, den, 14 km, Treffpunkt Bahnhof, 9.15 Kreuzbundgruppe, 0152/33739193, Zahnärztlicher Notdienst ●» schwäbische.de Saunaland im Jordanbad, 07351/ Gigelberg, Festplatz, 17 Uhr Uhr, Gäste willkommen, Wanderführung 07352/2594, AOK-Geschäftsstelle, 0180/5911610 343100, 10-23 Uhr Strotmann, 07351/24098 und Seifert Bahnhofstr. 25, 18.30-20 Uhr Kulturparcours, die lange Nacht der 07351/73944 Ärztliche Bereitschaft Ochsenhausen Biberacher Kultureinrichtungen, Innen- Märkte & Basare ● Freibad, bei guter Witterung, Ziegel- stadt, 16 Uhr Senioren ● Biberach weiher, 07352/938933, 9-20 Uhr ● Biberach Sana-Klinik, 07351/550, Notaufnahme Lehrschwimmbecken im Herrschafts- Lernwerkstatt der Volkshochschule und Biberach Interkultureller Markt, Vielfalt ver- täglich 24 Stunden besetzt, Ziegel- Biberach brühl, 07352/92200, 18-20 Uhr der Stadtbücherei, Stadtbücherei Me- Bridge mit Gerd Bergmann, Ochsen- bindet, Marktplatz, Marktplatz, 18.30 Uhr hausstr. 50 Redaktion dien- und Informationszentrum mit hauser Hof, 14 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Leiter der Lokalredaktion Biberach: Artothek, Viehmarktstr. 8, 07351/51498, Wohnen im Alter, Vortrag mit Christian Kassenärztlichen Vereinigungen, All- Gerd Mägerle (verantwortlich) Büchereien Wertstoffabgabe ● 10-19 Uhr Walz, Ochsenhauser Hof, 15 Uhr ● gemeinarzt und diverse Fachärzte, Lokalredaktion: Karen Annemaier, Tanja Bosch, Bad Buchau Bad Buchau Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit Katrin Bölstler, Markus Dreher, Felix Gaber, Daniel Häfele, Birgit van Laak, Tobias Rehm, Bücherei im ev. Gemeindehaus, Reformationslieder singen, Ralf Klotz, Museen Recyclingzentrum, 15-18 Uhr einheitlich, ohne Vorwahl), Internet: Andreas Spengler, Gregor Westerbarkei; Karlstr. 24, 9.30-16.30 Uhr Bonhoefferkirche, Köhlesrain 10, 19 Uhr ● Biberach www.116117info.de 88400 Biberach, Marktplatz 35, Bad Buchau Grüngutsammelstelle, Rißegger Str. Krankentransporte, Rufnummer Telefon: 07351/5002-60, Telefax: 0751/2955-99-6998 E-Mail: [email protected] Kath. öffentliche Bücherei, 10-11 Uhr Fit & Aktiv Federseemuseum, August-Gröber-Platz, 160, Rißegg, 15-18 Uhr deutschlandweit 19222 ohne Vorwahl Verlag ● 07582/8350, 10-18 Uhr Grüngutsammelstelle, Hochstetter Hof Schwäbische Zeitung Biberach GmbH & Co. KG Biberach Berkheim 4, Mettenberg, 16-18 Uhr Apotheken Geschäftsführer: Juliana Rapp Kreismedienzentrum, Rollinstr. 9, Deutsches Sportabzeichen, Radfahren, Krippenmuseum, Krippenweg der Fran- Recyclingzentrum, Ulmer Str. 84, ● Verlagsleiter: German Bader 07351/526264, 7-12.30 Uhr Helmpflicht, Tierkörperbeseitigungs- ziskanerinnen von Bonlanden, 07354/ 9-18 Uhr Apotheken-Notdienstfinder, (verantwortlich für Anzeigen) Stadtbücherei Medien- und Informati- anstalt, Einfahrt: 17.30 Uhr 8840, 10-17 Uhr Dettingen an der Iller Festnetz: 0800/0022833 (kostenfrei), Anzeigen: 88400 Biberach, Marktplatz 35, Grüngutsammelstelle, Hammerschmie- Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), Telefon: 07351/5002-0, Telefax: 5002-47 onszentrum mit Artothek, Viehmarktstr. Biberach E-Mail: [email protected] 8, 07351/51498, 10-19 Uhr Kinder & Jugend Museum Biberach, Museumstr. 6, de, 14.30-17.30 Uhr www.apotheken.de Abonnenten-Service: Telefon: 07351/5002-0 ● 07351/51331, 10-13 Uhr, 14-17 Uhr E-Mail: [email protected] Ochsenhausen Biberach Wieland-Museum im Wieland-Garten- Grüngutsammelstelle, Bestlishof, Monatsbezugspreis: Trägerzustellung Euro 38,90, Bücherei St. Georg, 07352/939284, Kinder im Museum, Wasser – echt haus, Saudengasse 10/1, 07351/51336, 15-17 Uhr Marien-Apotheke, Biberacher Str. 3, Postzustellung Euro 40,30, jeweils einschließlich 9-11 Uhr stark!, acht bis zwölf Jahre, Anmeldung 14-17 Uhr Erolzheim 07354/93210, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr 7% MwSt. erforderlich, 07351/51331, Museum Ochsenhausen Grüngutsammelstelle, Kellmünzer Str. Das Abonnement kann nur schriftlich mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Biberach, Museumstr. 6, 14.30 Uhr Muschelmuseum, Bahnhofstr. 9, 0160/ 25, 15-17 Uhr Apotheke am Adlerplatz, Biberacher Str. Die schriftliche Kündigung muss spätestens am Kath. öffentliche Bücherei St. Verena, Stockbrot & Grillen am Lagerfeuer, 97349087, 12-18 Uhr Ochsenhausen 102, 07351/829682, Fr. 8.30-Sa. 8.30 1. des Vormonats vorliegen. Klosterhof 14, 08395/940526, 15.30- Biberburg, Schlierenbachstr. 37/1, Klostermuseum, Schloßbezirk, 07352/ Recyclingzentrum, Güterbahnhof 16, Uhr www.schwäbische.de 18.30 Uhr 0151/54838050, 14.30-17 Uhr 922026, 10-12 Uhr, 14-17 Uhr 15-18 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr

Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG - Persönliches Exemplar von Raimund Haser (Abo-Nr. 96706) Dieses Exemplar ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.