AMTSBLATT der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel

18. Jahrgang Freitag, den 4. März 2011 5/2011

Veranstaltungskalender Gemeinde Kabelsketal

Ortschaft Dieskau

Ortschaft Dölbau

Ortschaft Gröbers Stellenausschreibung - Am Samstag, dem 12.03.2011 um 13 Uhr findet das Skatturnier in der Feuerwehr Gröbers statt. Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Die Gemeinde Kabelsketal sucht zum 01.05.2011 zwei Ortschaft Großkugel staatlich anerkannte Erzieher/innen für die Kindertages- stätte „Villa Kunterbunt“ im OT Großkugel. Halle, und Umgebung

Wir legen Wert auf einen liebevollen Umgang mit den Kindern, Mitteilung Ausschreibung auf Teamfähigkeit und Bereitschaft zum flexiblen Einsatz (im Vertretungsfall). Die Bewerber/innen müssen über eine ab- zum Verkauf - Grundstücksauktion geschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in verfügen. Versteigerung einer Villa als Einzeldenkmal im OT Osmünde - „Lindenstraße 10“ Die Einstellung erfolgt mit 35 Wochenarbeitsstunden und Bei dem Objekt handelt es sich um eine Villa als Einzeldenk- wird zunächst befristet sein, mit der Option auf Verlänge- mal (ehemaliges Altenteil der Großbauernfamilie Böcker). rung. Es gelten die Bestimmungen des Tarifvertrages für den Das Gebäude besteht aus zwei Geschossen, einem Keller- öffentlichen Dienst (TVöD) und die tariflichen Regelungen für geschoss und einem begehbaren Dachboden. Insgesamt die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Ar- hat es eine Wohn-/Nutzfläche von ca. 288 m2. Das Objekt ist beitszeiten sind flexibel/gleitend. ca. 100 Jahre alt. Es besteht bei allen Gewerken erheblicher Reparaturstau. Die Heizungsanlage entspricht dem techni- schen Standard von ca. 1992. Das Objekt ist erschlos- Wenn Sie sich von dieser Stellenausschreibung angespro- sen, ein Baugrundgutachten liegt nicht vor. Das 1.645 m2 chen fühlen, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsun- große Grundstück, bestehend aus drei Flurstücken, wird terlagen bitte bis zum 08.04.2011 an die am 26. März 2011 (Beginn 11.00 Uhr) im abba Berlin Hotel, Lietzenburger Straße 89, in 10719 Berlin zur Versteigerung zu einem Mindestgebot von 19.000 € vorgestellt. Näheres Gemeinde Kabelsketal zur Auktion bzw. zum Objekt erfahren Sie bei der Deutschen - Bewerbung Erzieher/in - Grundstücksauktion AG, Kurfürstendamm 206, 10719 Berlin, Lange Straße 18 Tel.: 0 30/8 84 68 80 oder unter www.dga-ag.de. 06184 Kabelsketal

Inhaltsverzeichnis Gemeinde Kabelsketal Seite 3 Ortschaft Gröbers Seite 11 Ortschaft Dieskau Seite 10 Ortschaft Großkugel Seite 13 Ortschaft Dölbau Seite 11

Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal, Telefon: 03 46 05/33 -0, Fax: 03 46 05/3 32 49 Kabelsketal - 2 - 5/2011

März Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 4. bis 17. März 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Kabelsketal Herr Hambacher wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau am 10.03. Herrn gratuliert auf das Herzlichste Dr. Bergander, Volker zum 71. Geburtstag am 11.03. Frau Hergt, Lucie zum 82. Geburtstag am 04.03. Herrn Zentrich, Manfred zum 71. Geburtstag am 11.03. Herrn Wenck, Dieter zum 72. Geburtstag am 05.03. Herrn Schmiedtke, Heinz zum 85. Geburtstag am 12.03. Herrn Bobach, Rudolf zum 81. Geburtstag am 05.03. Herrn Voigt, Bernd zum 65. Geburtstag am 12.03. Herrn Dubielzig, Herbert zum 66. Geburtstag am 07.03. Frau Weißenbach, Monika zum 66. Geburtstag am 14.03. Frau Eckert, Dorothea zum 63. Geburtstag am 07.03. Frau Winter, Ursula zum 62. Geburtstag am 15.03. Frau Edlich, Margot zum 79. Geburtstag am 08.03. Herrn Götter, Jürgen zum 67. Geburtstag am 15.03. Herrn May, Paul zum 90. Geburtstag am 08.03. Herrn Irrgang, Siegfried zum 86. Geburtstag am 16.03. Frau Glöckner, Gerda zum 83. Geburtstag am 08.03. Frau Kaufhold, Siegrid zum 74. Geburtstag am 17.03. Frau Meyberg, Eleonore zum 81. Geburtstag am 08.03. Frau Wilhelm, Margit zum 67. Geburtstag am 09.03. Herrn Geistlinger, Heinrich zum 70. Geburtstag Stahl am 09.03. Frau Grabe, Christina zum 60. Geburtstag Ortsbürgermeister am 09.03. Frau Hillner, Liesbeth zum 88. Geburtstag am 10.03. Frau Friebe, Gerda zum 81. Geburtstag Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel am 12.03. Frau Helbig, Edith zum 73. Geburtstag gratuliert auf das Herzlichste am 12.03. Herrn Silber, Klaus zum 70. Geburtstag am 06.03. Frau Bernhardt, Margarete zum 75. Geburtstag am 14.03. Frau Bieneck, Helma zum 79. Geburtstag am 06.03. Frau Bräunig, Brigitte zum 64. Geburtstag am 14.03. Frau Grauert, Marlis zum 73. Geburtstag am 06.03. Frau Weinert, Monika zum 65. Geburtstag am 14.03. Herrn Gühne, Lutz zum 68. Geburtstag am 08.03. Herrn Sachs, Wolfgang zum 73. Geburtstag am 14.03. Frau Schmidt, Gertraude zum 62. Geburtstag am 08.03. Frau Weber, Heidrun zum 67. Geburtstag am 15.03. Frau Kreher, Traute zum 80. Geburtstag am 09.03. Frau Bräunlich, Eleonore zum 77. Geburtstag am 15.03. Frau Kühner, Bärbel zum 60. Geburtstag am 09.03. Herrn Thiele, Heinz-Jürgen zum 67. Geburtstag am 16.03. Frau Helbig, Sigrid zum 74. Geburtstag am 10.03. Frau Rettich, Nina zum 64. Geburtstag am 17.03. Frau Anders, Gerlinde zum 74. Geburtstag am 10.03. Herrn Viebahn, Günter zum 67. Geburtstag am 17.03. Herrn Hofmann, Guntram zum 71. Geburtstag am 11.03. Frau Ewert, Heidrun zum 60. Geburtstag am 12.03. Herrn Keller, Willy zum 65. Geburtstag Witt am 13.03. Frau Schumann, Erika zum 69. Geburtstag Ortsbürgermeister am 16 03. Herrn Klein, Gustav zum 81. Geburtstag Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau am 15.03. Frau Winkler, Lucie zum 66. Geburtstag gratuliert auf das Herzlichste Sebastian am 04.03. Herrn Schäbe, Karl-Heinz zum 72. Geburtstag Ortsbürgermeister am 07.03. Frau Hartmann, Regina zum 61. Geburtstag am 08.03. Frau Hinsche, Hannelore zum 76. Geburtstag am 10.03. Herrn Kraus, Josip zum 77. Geburtstag am 12.03. Herrn Dr. Herling, Karl-Heinz zum 74. Geburtstag Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies am 12.03. Herrn Schondorf, Uwe zum 69. Geburtstag bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss am 14.03. Frau Reichstein, Gisela zum 75. Geburtstag schriftlich erfolgen. Tornau Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers gratuliert auf das Herzlichste Jubilare - aufgepasst! am 04.03. Herrn Schmidt, Ernst zum 75. Geburtstag Unterlagen über goldene oder diamantene Hochzeiten am 04.03. Frau Worg, Elfriede zum 82. Geburtstag sowie andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde Ka- am 05.03. Herrn belsketal nur sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwen- Kluge, Christoph-Magnus zum 67. Geburtstag dig, dass sich jeder Jubilar, der eine Ehrung wünscht, hier am 05.03. Herrn Köppe, Horst zum 76. Geburtstag im Einwohnermeldeamt 3 Monate vor dem Termin melden am 05.03. Herrn Woitelle, Günter zum 80. Geburtstag muss. Die Heiratsurkunde ist vorzulegen. Ansonsten ist am 06.03. Frau Lampe, Renate zum 61. Geburtstag eine Ehrung nicht möglich. am 06.03. Frau Schmidt, Waltraud zum 73. Geburtstag Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten am 06.03. Frau Wagner, Charlotte zum 75. Geburtstag wir alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme. am 07.03. Herrn Lipinski, Herbert zum 67. Geburtstag am 08.03. Herrn Metzner, Peter zum 77. Geburtstag 5/2011 - 3 - Kabelsketal

4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.02.2011 5. Fördermittelantrag für ein Tanklöschfahrzeug FF Osmünde 6. „Kostensatzung der Feuerwehr Kabelsketal“ 7. Konzessionsvertrag - Gas - 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder

Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten

Kabelsketal, den 24.02.2011 Bekanntmachung

zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau - Umwelt - Ordnung der Gemeinde Kabelsketal am 16.03.2011 Tag: 16.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr Hambacher Sitzungsort: Gemeinde Kabelsketal Ausschussvorsitzender - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße 18 Wahlbekanntmachung 06184 Kabelsketal OT Gröbers 1. Am 20.03.2011 findet in der Gemeinde Kabelsketal fol- Tagesordnung: gende Kommunalwahl statt: Öffentlicher Teil Bürgermeisterwahl 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. der Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Die Gemeinde Kabelsketal ist in 6 Wahlbezirke einge- 3. Feststellung der Tagesordnung teilt: 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 16.02.2011 5. Erläuterungen zu Fluglärmmessungen Wahlbezirk 0101 - Gröbers/Schwoitsch 6. Bauprojekte der Gemeinde Wahllokal: Grundschule Gröbers 7. Bauanträge (Beschlüsse) Schulstraße 2, OT Gröbers 8. Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten 9. Beratung über Straßeninstandsetzungen Wahlbezirk 0201 - Benndorf/Gottenz/Osmünde 10. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters Wahllokal: Feuerwehr Osmünde 11. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder F.-Hentze-Straße 10, OT Osmünde

Nichtöffentlicher Teil Wahlbezirk 0601 - Dieskau 1. Grundstücksangelegenheiten (Beschluss) Wahllokal: Grundschule Dieskau Zur Schule 6, OT Dieskau Kabelsketal, den 21.02.2011 Wahlbezirk 0701 - Zwintschöna Wahllokal: Vereinshaus Zwintschöna Am Vereinshaus 8, OT Zwintschöna

Wahlbezirk 0801 - Dölbau (alle Ortsteile) Wahllokal: Feuerwehr Dölbau Grünstraße 12b, OT Naundorf Hambacher Ausschussvorsitzender Wahlbezirk 1101 - Großkugel (alle Ortsteile) Wahllokal: Achtung Neu!!! Bekanntmachung Feuerwehr Großkugel E.-Kästner-Straße 30, OT Großkugel zur öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Kabelsketal In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberech- tigten in der Zeit vom 13.02.2011 bis 23.02.2011 über- am 15.03.2011 sandt worden sind, sind der Wahlbezirk und das Wahl- Tag: 15.03.2011 lokal angegeben, in dem die wahlberechtigte Person zu Uhrzeit: 19.00 Uhr wählen hat. Sitzungsort: Gemeinde Kabelsketal 3. Jede wählende Person hat eine Stimme. - Sitzungsraum im 2. OG - 4. Die Stimmzettel werden amtlich hergestellt und im Lange Straße 18 Wahllokal bereitgehalten. Sie enthalten die zugelassenen 06184 Kabelsketal OT Gröbers Bewerbungen und jeweils ein Feld für jede Bewerberin/ jeden Bewerber zur Kennzeichnung. Tagesordnung: 5. Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise Öffentlicher Teil ab, dass sie auf dem Stimmzettel durch Ankreuzen oder 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit in sonstiger Weise die Bewerberin/den Bewerber zwei- der Einladung felsfrei kennzeichnet, der oder dem sie die Stimme ge- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit ben will. Jedoch nicht mehr als eine Stimme auf einem 3. Feststellung der Tagesordnung Stimmzettel, der Stimmzettel ist sonst ungültig! Kabelsketal - 4 - 5/2011

6. Die wählende Person hat sich auf Verlangen des Wahl- Wahlbezirk 0601 - Dieskau; vorstandes über ihre Person auszuweisen. Wahllokal: Grundschule Dieskau 7. Wer keinen Wahlschein besitzt, kann ihre/seine Stimme Zur Schule 6, OT Dieskau nur in dem für sie /ihn zuständigen Wahllokal abgeben. 8. Wahlberechtigte, die erst für die Stichwahl wahlberech- Wahlbezirk 0701 -Zwintschöna; tigt werden, erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Wahllokal; Vereinshaus Zwintschöna 9. Wahlscheininhaberinnen/Wahlscheininhaber können Am Vereinshaus 8, OT Zwintschöna an der Wahl im Wahlgebiet, für den der Wahlschein gilt, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Wahlbezirk 0801 - Dölbau (alle Ortsteile) oder Wahllokal: Feuerwehr Dölbau b) durch Briefwahl Grünstraße 12b, OT Naundorf teilnehmen. 10. Die Briefwahl wird in folgender Weise ausgeübt: Wahlbezirk 1101 - Großkugel (alle Ortsteile) a) Die wählende Person kennzeichnet persönlich und Wahllokal: Achtung neu!!! unbeobachtet ihren Stimmzettel. Feuerwehr Großkugel b) Sie legt den Stimmzettel unbeobachtet in den amtli- E.-Kästner-Straße 30, OT Großkugel chen Wahlumschlag und verschließt diesen. c) Sie unterschreibt unter Angabe des Ortes und des In den Wahlbenachrichtigungen, die den wahlbe- Tages die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versi- rechtigten Personen in der Zeit vom 13.02.2011 bis cherung an Eides statt zur Briefwahl. 27.02.2011 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk d) Sie legt den verschlossenen amtlichen Wahlum- und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlberech- schlag und den unterschriebenen Wahlschein in den tigten Personen zu wählen haben. amtlichen Wahlbriefumschlag. 3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahl- e) Sie verschließt den Wahlbriefumschlag. ergebnisses am Wahltag um 17.00 Uhr in der Gemeinde- f) Sie übersendet den Wahlbrief durch die Post an verwaltung Kabelsketal, Lange Straße 18 OT Gröbers im die/den auf dem Wahlbriefumschlag angegebene/n Nebengebäude (Flachbau) zusammen. Wahlleiterin/Wahlleiter so rechtzeitig, dass der Wahl- 4. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein be- brief spätestens am Wahltage bis zum Ende der sitzt, kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, Wahlzeit eingeht. Der Wahlbrief kann auch in der in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Dienststelle der/des zuständigen Wahlleiterin/Wahl- Die wahlberechtigten Personen haben zur Wahl ihre leiters abgegeben werden. Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personal- 11. Die Wahl ist öffentlich. Jedermann hat zum Wahllokal ausweis bereitzuhalten. Sie haben sich auf Verlangen Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts des Wahlvorstandes über ihre Person auszuweisen. Die möglich ist. Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer- 12. Nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches wird be- den. straft, wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede wahl- Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- berechtigte Person erhält am Wahltag im zuständigen fälscht. Wahlraum einen amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Bemerkungen: Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Personenstimme und eine Parteienstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils in der Reihenfolge der Wahlvorschlagsnummern a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerberinnen/Bewerber der zugelas- senen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, ggf. auch ihrer Kurzbezeichnung, bei Bewerberin- nen/Bewerbern von Listenvereinigungen den Namen Hambacher, Bürgermeister der Listenvereinigung und die Kurzbezeichnung oder das Kennwort, bei Bewerberinnen/Bewerbern, die Kabelsketal, dem 24.02.2011 nicht für eine Partei auftreten, die Bezeichnung „Ein- zelbewerberin/Einzelbewerber“ und rechts von dem Namen jeder Bewerberin/jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeswahlvorschlägen in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, ggf. auch ihre Unterschrift Kurzbezeichnungen, bei Listenvereinigungen deren Name und die Kurzbezeichnung oder das Kennwort und jeweils die Namen der ersten drei Bewerberin- Wahlbekanntmachung nen/Bewerber der zugelassenen Landeswahlvor- schläge und links von der Parteibezeichnung eine 1. Am Sonntag, dem 20. März 2011, findet in Sachsen- Kreis für die Kennzeichnung. Anhalt die Landtagswahl statt. 5. Die wahlberechtigte Person gibt Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 5.1 die Personenstimme in der Weise ab, dass sie auf dem 2. Die Gemeinde Kabelsketal ist in 6 allgemeine Wahl- linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in bezirke 1) eingeteilt. einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Wahlbezirk 0101 - Gröbers/Schwoitsch; deutig kenntlich macht, welcher Bewerberin/welchem Wahllokal: Grundschule Gröbers, Bewerber sie gelten soll, und Schulstraße 2, OT Gröbers 5.2 die Parteienstimme in der Weise, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blau- Wahlbezirk 0201 - Benndorf/Gottenz/Osmünde; druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf Wahllokal: Feuerwehr Osmünde, andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Lan- F.-Hentze-Straße 10, OT Osmünde deswahlvorschlag sie gelten soll. 5/2011 - 5 - Kabelsketal

Der Stimmzettel muss von der wahlberechtigten Person in Bürgermeisterwahl Kabelsketal 2011 einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen Zustand so in die Wahlurne gelegt werden, dass die Kenn- zur Bürgermeisterwahl am 20. März 2011 zeichnung von Umstehenden nicht erkannt werden kann. 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- In seiner Sondersitzung am 02.03.2011 hat der Gemeinderat handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Kabelsketal gem. § 30 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz Sachsen- Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder hat Anhalt (KWG LSA) über die Zulassung der eingegangenen Wahl- Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlge- vorschläge beschlossen. schäftes möglich ist. Während der Wahlzeit sind in und Es ist festgestellt worden, dass zwei der eingegangenen Bewer- an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, bungen für die Bürgermeisterwahl nicht zu beanstanden und sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede somit zuzulassen sind. Beeinflussung der Wähler/innen durch Ton, Schrift oder Gem. § 30 Abs. 3 KWG LSA werden die vom Gemeinderat zuge- Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten (§ 30 lassenen Bewerbungen nachfolgend in alphabetischer Reihen- des Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt). folge bekannt gemacht: 7. Wahlberechtigte Personen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein Listennummer 1: ausgestellt ist, Hambacher, Kurt Dipl.-Ing. FH Bauingenieur a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Fachabschluss Berufspädagogik dieses Wahlkreises oder geb. 1954 b) durch Briefwahl teilnehmen. Ortschaft Dieskau Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- meinde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Listennummer 2: Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbrief- Stahl, Reinhard Dipl.-Ing. FH Landtechnik umschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Fachingenieur Arbeitsschutz Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) geb. 1950 und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der Ortschaft Gröbers auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebe- nen Stelle abgegeben werden. Für die Briefwahl ist der wahlberechtigten Person ein Merkblatt nach dem Muster der Anlage 20b der Wahlordnung des Landes Sachsen- Schröter Anhalt zur Verfügung zu stellen. Gemeindewahlleiterin 8. Jede wahlberechtigte Person kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 27 Abs. 2 des Haushaltsatzung - Beschluss-Nr. 1-1./2011 Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis vom 26.01.2011 einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird Mit o. g. Beschlussnummer hat der Gemeinderat der Gemeinde mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe be- Kabelsketal die Haushaltsatzung 2011 beschlossen. straft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Mit der Einführung des Neuen kommunalen Haushalts- und Strafgesetzbuches). Rechnungswesens (NKHR) wurde das System der Kameralistik durch die Doppik, dem Buchführungssystem des NKHR, ersetzt. Der Haushaltsplan gliedert sich nach § 93 Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt in den Ergebnisplan, den Finanz- plan und die Teilpläne einschließlich Stellenplan. Dazu gehören auch der Vorbericht, Übersichten über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten und die Zuwendungen. Somit erhält der HH-Plan alle im Haushaltjahr für die Erfüllung der gemeind- Hambacher, Bürgermeister lichen Aufgaben voraussichtlichen anfallenden Erträge und ein- gehende Einzahlungen, die entstehenden Aufwendungen und Kabelsketal, den 24.02.2011 zu leistende Auszahlungen sowie die notwendigen Verpflich- tungsermächtigungen. Die Aufstellung eines Haushaltsplanes nach NKHR ist kein Selbstläufer. Dazu waren umfangreiche Vorbereitungen zu tref- fen. Es wurde eine Arbeitsgruppe Doppik gebildet, unter Mit- wirkung der beschäftigten der Gemeindeverwaltung und Vertre- Handschriftliche Unterschrift ter aus dem Gemeinderat. Ziel der Arbeitsgruppe war es, ohne Fremdleistungen Dritter, die Erstellung einer Eröffnungsbilanz. Der Erstellung geht die Erfassung (Inventur) und Bewertung des Vermögens voraus. Dabei kommt der Erstbewertung des Vermögens der Gemeinde eine sehr wichtige Rolle zu. Für die Bewertung und Inventarisierung der Vermögensgegenstände wurden entsprechende Vorschriftengeschaffen (Inventurrichtli- nie, Bewertungsrichtlinie etc.). Die Eröffnungsbilanz, die zu Beginn des Haushaltsjahres aufge- stellt wird, in dem die Gemeinde Erstmalig, für uns 2011, die Geschäftsvorgänge nach dem System der doppelten Buchfüh- rung erfasst, durch das Rechnungsprüfungsamt zu prüfen. Das erfolgte durch das Rechnungsprüfungsamt des Landratsamtes Saalekreis. Mit Schreiben vom 16.02.2011 erteilte der Landkreis Saalekreis die Rechtmäßigkeit unserer Haushaltsatzung 2011. Kabelsketal - 6 - 5/2011

Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. Der Haushaltsplan § 5 2011 ist ausgeglichen. Positiv wurde bewertet, dass eine deut- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das liche Ergebnisverbesserung in der mittelfristigen Ergebnispla- Haushaltsjahr 2011 wie folgt festgesetzt: nung dargestellt werden konnte. 1. Grundsteuer Wie gesagt, der Haushaltsplan ist kein Selbstläufer, zur Aufstel- a) für die land- und forstwirtschaftlichen lung gehört Fleiß, intensive Arbeit und Selbstdisziplin. All das Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. haben meine Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung (neben ih- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. ren täglichen Amtsgeschäften), der Arbeitsgruppe Doppik (mit 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Vertretern aus dem Gemeinderat), in den letzten Jahren verkör- pert. Dafür gilt Ihnen, den Gemeindevertretern und sachkun- Kabelsketal, den 27.01.2011 digen Einwohner mein persönlicher Dank. Nur so können wir gemeinsam ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Lage der Gemeinde vermitteln.

Hambacher Bürgermeister Kurt Hambacher 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2010 der Gemeinde Bürgermeister Kabelsketal Kabelsketal Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. I. Haushaltssatzung und Bekanntmachung Der Vorlagepflicht nach § 94 Abs. 2 der Gemeindeordnung für der Haushaltssatzung 2011 der Gemeinde das Land Sachsen-Anhalt ist die Gemeinde Kabelsketal nach- gekommen. Gründe, die eine Beanstandung des Beschlusses Kabelsketal zur Haushaltssatzung gemäß § 136 (1) GO LSA rechtfertigen, 1. Haushaltssatzung haben sich bei der Prüfung nicht ergeben. Aufgrund des § 92 der Gemeindeordnung für das Land Sach- Aus kommunalrechtlicher Sicht enthält die Satzung keine ge- sen-Anhalt, in der Fassung vom 10.08.2009, hat der Gemeinde- nehmigungspflichtigen Teile. rat in der Sitzung am 26.01.2011 folgende Haushaltssatzung für Die Verfügung durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Land- das Haushaltsjahr 2011 erlassen: kreises Saalkreis wurde am 16.02.2011 unter dem Aktenzeichen 1/151401-130 wi. erteilt. § 1 Der Haushaltsplan liegt nach § 94 Abs. 3 Satz 1 Gemeinde- ordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 07.03.2011 bis Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011, der die für die Er- einschließlich 16.03.2011 zur Einsichtnahme in der Gemeinde füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal, Finanzverwal- Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden tung, während folgender Zeiten: Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Montag: 9.00 - 12.15 Uhr und 12.45 - 16.00 Uhr, 1. im Ergebnisplan mit dem Dienstag: 9.00 - 12.15 Uhr und 12.45 - 18.00 Uhr. a) Gesamtbetrag der Erträge auf 11.571.750 €, Mittwoch: 9.00 - 12.15 Uhr und 12.45 - 14.00 Uhr, b) Gesamtbetrag der Aufwendungen 12.575.650 €, Donnerstag: 9.00 - 12.15 Uhr und 12.45 - 15.00 Uhr sowie 2. im Finanzplan mit dem Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr, a) Gesamtbetrag der Einzahlungen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 10.240.400 € b) Gesamtbetrag der Auszahlungen Kabelsketal, den 21.02.2011 aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 10.998.150 € c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit 1.986.300 € d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit 4.108.400 € e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 468.000 € f) Gesamtbetrag der Auszahlungen Hambacher aus der Finanzierungstätigkeit 861.000 € Bürgermeister festgesetzt. Bekanntmachung § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- der Widmungsverfügung zu öffentlichen vestitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- Verkehrsflächen mächtigung) wird auf 0 € festgesetzt. Der Gemeinderat Kabelsketal beschloss in seiner Sitzung am § 3 26.01.2011, gemäß § 6 Abs. 1 des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt, folgende Grundstücke als öffentliche Ver- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. kehrsflächen zu widmen: § 4 A) Im OT Großkugel, die Eichenallee, von der Einmündung in den Eschenring bis zur Einmündung in die B 6. Der Höchstbetrag, bis zu dem Kredite zur Sicherung der Zah- B) Im OT Großkugel, die Europaallee, von der Einmündung lungsfähigkeit im Haushaltsjahr 2011 zur rechtzeitigen Leistung Straßburger Straße bis zur Einmündung in die Eichenallee. von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird C) Im OT Naundorf, die Flurstücke 299 und 301, Flur 14, in der auf 1.800.000 € festgesetzt. Gemarkung Dölbau. 5/2011 - 7 - Kabelsketal

Rechtsbehelfsbelehrung: Einwendungen gegen den Antrag auf Enteignung sind möglichst Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats, nachdem vor der mündlichen Verhandlung beim Landesverwaltungsamt sie öffentlich bekannt gemacht worden ist, Widerspruch erho- schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Etwa- ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- ige Rechte müssen spätestens in der mündlichen Verhandlung schrift bei der wahr genommen werden.

Gemeinde Kabelsketal, Weiter werden die Betroffenen darauf hingewiesen, dass auch Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal bei Nichterscheinen über den Antrag auf Enteignung und andere zu erheben. im Verfahren zu erledigende Anträge entschieden werden kann.

Kabelsketal, den 27.01.2011

Hambacher Baum- und Strauchschnittsammlung Bürgermeister Einheitsgemeinde Kabelsketal ______Dölbau, Kleinkugel, Naundorf 28.03.2011 Dieskau, Zwintschöna 29.03.2011 Landesverwaltungsamt Halle (Saale), 21. Februar 2011 Gröbers, Schwoitsch, Osmünde, Gottenz, - Enteignungsbehörde - Benndorf 29.03.2011 Az.: 106.2.2-11510/9-2/2011 Großkugel, Beuditz 30.03.2011 Öffentliche Bekanntmachung und Ladung Bitte stellen Sie den Baum- und Strauchschnitt gebündelt bzw. in Papiersäcken/Papierkartons zur Abholung vor Ihrem Grundstück zu den Terminen bereit. Bitte lagern Sie den zur mündlichen Verhandlung im Enteignungsverfahren Baum- und Strauchschnitt nicht an den Containersammel- nach § 22 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) plätzen ab. Die Deutsche Bahn Netz AG, vertreten durch die DB ProjektBau GmbH, hat aus Anlass des Bauvorhabens „Planfeststellungsab- Beachten Sie bitte, dass Plastesäcke nicht zur Abholung be- schnitt 1, S-Bahn Halle (S) - Leipzig, Strecke 6403, km 86,000 reitgestellt werden dürfen! - 101,868 (außer Gröbers km 94,406 bis km 99,020)“ auf der Grundlage des Planfeststellungsbeschlusses des Eisenbahn- Die Termine zur Abholung finden Sie auch in Ihrem Umwelt- Bundesamtes vom 21. Dezember 2001, GZ. 56130, einen An- kalender. Sollten Sie keinen Umweltkalender erhalten haben, trag auf Enteignung gestellt. Zur Realisierung des o. g. Vorha- können Sie diesen in der Gemeinde Kabelsketal, Lange Str. 18, bens wurden die nachfolgend benannten Flächen benötigt: 06184 Kabelsketal abholen. Papiersäcke erhalten Sie bei der Tönsmeier Entsorgungsdienste GmbH (Tel.-Nr. 03 46 06/2 59 -0) Grundbuch beim Amtsgericht Halle oder beim Landkreis Saalekreis, Domplatz 9, 06217 (Nebenstelle Halle, Wilhelm-Külz-Str. 10, 06108 Halle). Grundbuch von: Großkugel Blatt Gemarkung Flur Flur- Größe Benötigte Mitteilungen stück in m2 Fläche in m2 ______663 Großkugel 3 165/19 2.469 ca. 144 Auf nach Rothersdorf! 71 Großkugel 3 166/19 2.502 ca. 95 Alle, die sich zur Fahrt nach Rothersdorf angemeldet haben, Im Grundbuch ist als Eigentümer Herr Klaus Alferi eingetragen. wissen zwar, dass unsere Fahrt am 07.03.2011 stattfindet, doch wann es los geht, ist ja auch wichtig. Die Deutsche Bahn Netz AG, vertreten durch die DB ProjektBau GmbH, hat die Enteignung nach § 22 Allgemeines Eisenbahn- Hier nun für alle die Abfahrtszeiten. Die Bushaltestellen sind gesetz (AEG) beantragt. Der Antrag auf Enteignung wird damit wie immer der Treffpunkt. begründet, dass die Flächen für den vorgesehenen Zweck in dem o. g. Planfeststellungsbeschluss festgesetzt sind und ein So geht es los: freihändiger Erwerb nicht möglich ist. 09.00 Uhr Zwintschöna, Dieskauer Straße 09.10 Uhr Dölbau Der Termin zur mündlichen Verhandlung über den Antrag auf 09.15 Uhr Naundorf, An der Feuerwehr Enteignung wird anberaumt auf 09.20 Uhr Kleinkugel/Teich Dienstag, den 3. Mai 2011, 09.25 Uhr Naundorf/Friedhof um 10:00 Uhr im 09.35 Uhr Osmünde/Friedhof Landesverwaltungsamt 09.40 Uhr Gröbers/Sparkasse Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) 09.50 Uhr Großkugel/Teich Raum C 1.25 (1. Obergeschoss) 10.00 Uhr Beuditz Zu dieser Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Bitte denken Sie daran, dass unser Bus immer sehr pünktlich Der Antrag mit den entsprechenden Anlagen kann beim Landes- ist. Bei unserer letzten Fahrt hat das einfach prima geklappt verwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale), und dafür möchte ich mich bei allen bedanken. Es grüßt Sie Raum C E.20, während der Dienstzeit von 9:00 bis 12:00 Uhr recht herzlich Ihre Werra. und von 14:00 bis 15:30 Uhr (außer freitags) eingesehen werden. Kabelsketal - 8 - 5/2011

Kreisvolkshochschule Interviewerinnen und Interviewer für den Saalekreis Zensus 2011 gesucht 2011 wird eine Volks- und Wohnungszählung in Deutschland Außenstelle für die Region durchgeführt. Kabelsketal Mit dem Zensus 2011 sollen sowohl die Einwohnerzahlen Kursangebote März/April 2011 Deutschlands (wichtig im Rahmen des Länderfinanzausgleiches, Englisch 50+/01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse der Einteilung der Bund es Wahlkreise, der Stimmverteilung der Zustieg am 08.03. über eine Probestunde möglich! Bundesländer im Bundesrat oder der Sitze Deutschlands im Eu- Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr, Angelika Schmieder, Kabelsketal, ropaparlament), als auch Informationen zum Wohnraum, zur Bil- OT Gröbers, Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“, 56,00 EUR dung und zum Erwerbsleben der Bevölkerung zusammengetra- gen werden. Englischkurs für Wiederanfänger Der Zensus 2011 wird in Deutschland nach einem neuen weitge- Noch bis April läuft dieser Kurs, in dem Interessenten mit geringen hend registergestützten Verfahren durchgeführt, das sich erheb- Vorkenntnissen jederzeit eine Probestunde absolvieren können: lich von den früheren Volkszählungen unterscheidet. Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr, Angelika Schmieder, Kabelsketal, Die Mehrheit der Bevölkerung wird dabei keine Auskunft geben OT Gröbers, Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ müssen. Zur Qualitätssicherung der Ergebnisse sowie zur Gewin- nung von Daten, für die in Deutschland keine Register verfügbar Computer-Einstieg 50+/Teil 1 sind, werden ergänzende Befragungen durchgeführt. Der Kurs ist für all diejenigen gedacht, die nicht mehr im Arbeits- Dazu zählen die: prozess stehen, sich geistig fit halten und „mit der Zeit“ Schritt • Gebäude- und Wohnungszählung halten wollen. Er führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung • Haushaltsbefragung (bei ca. 10 % der Haushalte) für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internet • Befragung von Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles, was Sie mit- Ab dem Zensusstichtag am 09. Mai 2011 werden etwa 80.000 bringen müssen, ist Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen Interviewerinnen und Interviewer, im Gesetz werden sie als Er- werden Sie schnell Spaß dran finden. hebungsbeauftragte bezeichnet, in ganz Deutschland unterwegs 08.03. - 31.03.2011, sein, um Befragungen für den Zensus 2011 bei allen Bewohnerin- 8 x Dienstag und Donnerstag, 16:00 - 19:00 Uhr, Mario Völker, nen und Bewohnern der einem mathematischem Zufallsverfahren Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“, ausgewählten Anschriften durchzuführen. Die Hauptbefragung 75,00 EUR soll innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen sein. Anschließend sind in einzelnen Fällen noch Nachbefragungen zu erledigen. Die- Kurstipps für Halle: Standort Delitzscher Str. 45 oder Mag- se sollten dann bis spätestens Ende Dezember abgeschlossen deburger Str. 38 sein. In schwierigen Fällen kann aber auch hier die Befragung noch bis Februar 2012 notwendig sein. Spanisch für den Urlaub - Kompaktkurs für Anfänger Die Statistischen Landesämter führen die postalische Gebäude- Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt haben und sich in intensiver und Wohnungszählung durch. Für die Durchführung der Haus- Form wichtige Wörter, Wendungen und Kenntnisse über Land haltsbefragung sowie der Befragung an Sonderanschriften (Wohn- und Leute aneignen wollen, sind Sie hier richtig. Themen u. a.: heimen und Gemeinschaftsunterkünften) wurden Erhebungsstellen Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Touristen-Information aufgebaut. In Sachsen-Anhalt wurde in 37 Gemeinden mit mehr als sowie öffentliche Verkehrsmittel. An den einzelnen Abenden 10.000 Einwohnern eine solche Erhebungsstelle eingerichtet. wird jeweils ein neues Thema behandelt, das nicht auf Vorwis- Die Erhebungsstelle Landsberg braucht 80 Helfer! sen aus anderen Lektionen aufbaut. Die Interviewerinnen und Interviewer werden von den Erhebungs- 11.03. - 18.03.2011, stellen eingesetzt. Ihre Hauptaufgabe ist es, im Rahmen der täglich außer So. + Mo. wochentags: 17:30 Uhr; Sa.: 09:00 - Haushaltsbefragung und der Befragung an Wohnheimen und Ge- 12:15 Uhr, 38,00 EUR meinschaftsunterkünften vor Ort die Existenz der dort wohnen- Polnisch 01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse den Personen festzustellen und zusammen mit den Einwohnerin- 10.03. - 16.06., 14 x Do., 16:30 - 18:00 Uhr, 56,00 EUR nen und Einwohnern beziehungsweise den Einrichtungsleitungen die Fragebogen auszufüllen. Sie haben geringe oder gute Vorkenntnisse in einer Fremd- Voraussetzungen für die Tätigkeit als Interviewer sind Volljährig- sprache und wollen nicht ganz von vorn anfangen? keit, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sowie zeitliche Fle- Probestunden in Halle möglich! xibilität. Die Tätigkeit wird ehrenamtlich ausgeübt, für die eine Für Kurse zum Wiederholen, Auffrischen und Weiterlernen in Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Aus Datenschutzgründen Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Rus- dürfen sie nicht in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung einge- sisch einfach telefonisch oder per E-Mail Probeunterricht verein- setzt werden. Der Interviewer sollte daher mobil sein. Außerdem baren! Termine und Beratung unter Tel. 03 45 57 54 88-3! dürfen sie die aus ihrer Tätigkeit gewonnenen Erkenntnisse über Auskunftspflichtige zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke als Einkommensteuererklärung - leicht gemacht den Zensus verwenden. Durch fachkundige Anleitung werden die Kursteilnehmer befä- Ich will Interviewerin beziehungsweise Interviewer werden, higt, die Formulare zur Einkommensteuererklärung selbststän- wo kann ich mich melden? dig ausfüllen zu können. Bitte geben Sie auch den Zeitraum an (siehe obere Ausfüh- 07. - 14.03., 2 x Montag, 18:00 - 20:15 Uhr, 12,00 EUR rungen), in welchem Sie für die Erhebungsstelle tätig sein können! Excel 1 (Standardkurs) Erhebungsstelle Landsberg 09.03. - 11.04., Mi. + Mo., 17:30 - 20:30 Uhr, 100,00 EUR (zuständig für: Stadt Löbejün-Wettin, Gemeinde Kabelsketal, Ge- Weitere Kurse zum Programm EXCEL sind im März zu den Themen meinde Petersberg, Stadt Landsberg) „Formulare erstellen“ und „Große Tabellen mit Excel“ geplant. Delitzscher Chaussee 6 06188 Landsberg OT Queis Information und Anmeldung: Tel.: 03 46 02/40 44 20 - Frau Hensel Kreisvolkshochschule Saalekreis, neue Adresse: 03 46 02/40 44 21 - Herr Kunth Magdeburger Str. 38, 06112 Halle, Tel. 03 45 5 75 48 80, Fax.: 03 46 02/40 44 24 Fax: 03 45 5 75 48 84; Internet: www.kvhs-saalekreis.de, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]; Weitere Informationen unter: www.zensus2011.de und www.sta- tistik.sachsen-anhalt.de 5/2011 - 9 - Kabelsketal Kabelsketal - 10 - 5/2011

Kirchliche Nachrichten Dieskau 1. Gottesdienst im März Sonntag, 13. März 9.15 Uhr Kirche Kanena (Pfr. Lemke) 10.30 Uhr Pfarrhaus Dieskau (Pfr. Lemke)

2. Monatsspruch März (Psalm 62,6) Faschingsstimmung an der Grundschule Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm kommt meine Hoff- Dieskau nung.

Am 16. Februar war es endlich so weit. In unserer Schule gab es 3. Vor 405 Jahren starb am 2. März 1606 der Pfarrer und an diesem Tag keine Schülerinnen und Schüler, dafür aber eine Kantor Martin Moller Menge kleiner Prinzessinnen, Prinzen, Polizisten, süße Tiere, In Kropstädt bei Wittenberg wurde er geboren. War dann zuerst Ninjas, Cowboys, Clowns und Vieles mehr. Kirchenmusiker, später Pfarrer in Löwenberg (Niederschlesien) Schon am frühen Morgen ging das bunte Treiben in den einzel- und 1575 in Sprottau. 1600 wurde er Oberpfarrer in Görlitz, wo nen Klassen los. Lustige Spiele und Frühstück mit Pfannkuchen er auch gestorben ist. Er war auch Verfasser vielgelesener An- (herzlichen Dank an „Harry“) ließen erahnen, dass es ein fröhli- dachts-Bücher, darunter die „Meditationen der heiligen Väter“ cher Tag werden würde. 1584 mit mittelalterlichen Texten, die die künftige Erbauungslite- Dann der Höhepunkt: um 9.00 Uhr konnten wir alle zusammen, ratur und Liederdichtung stark beeinflusst haben. in unserer geschmückten Turnhalle, DJ Silvan aus Querfurt be- In unserm Kirchengesangbuch stehen von ihm 2 Liedtexte, (EG grüßen. 128 und EG 146) die seine kaum ausschweifende, viel mehr Er bot uns mit seinem Team eine riesige Mitmach-Faschings- knappe und klare Reimkunst erkennen lassen. Show. Alle waren begeistert. So verging der Vormittag mit viel (Kurze Ausschnitte:) Spaß, Tanz und Süßigkeiten wie im Flug. 128 Kinderpunsch für alle und viel gute Laune - damit ging dann un- Heiliger Geist, du Tröster mein, ser Fasching zu Ende. hoch vom Himmel uns erschein Die Kinder und das Team der GS Dieskau mit dem Licht der Gnaden dein. Lenk, uns nach dem Willen dein, warm die kalten Herzen fein, bring zurecht, die irrig sein. Führ uns durch die Lebenszeit, gib im Sterben dein Geleit, hol uns heim zur ewgen Freud. 146 Nimm von uns, Herr, du treuer Gott, die schwere Straf und große Not, die wir mit Sünden ohne Zahl verdienet haben allzumal. Behüt vor Krieg und teurer Zeit, vor Seuchen, Feu‘r und großem Leid, Leit uns mit deiner rechten Hand und segne unser Stadt und Land: gib uns allzeit dein heilig Wort, behüt vors Teufels List und Mord; ein selig End wollst uns verleihn, auf dass wir ewig bei dir sein.

4. Ich möchte Sie zum Schluss herzlich grüßen und fragen ob sie früher in der Schule auch mal abgeschrieben haben wie Herr FSV Dieskau 05 e. V. zu Guttenberg. Die Berliner Band Mia liefert mit „Was es ist“ ein aktuelles Song- Zur Schule 6 beispiel fürs Abschreiben. Aus dem Gedicht von Erich Fried „Es 06184 Kabelsketal OT Dieskau ist Unsinn, sagt die Vernunft. Es ist was es ist, sagt die Liebe“, Kabelsketal,18.02.11 hat die Band ihren Song so getextet: Einladung zur Mitgliederversammlung und Wahl des Vorstandes Es ist was es ist sagt die Liebe was es ist fragt der Verstand am Freitag, 18.03.2011 um 18.30 Uhr ich freu mich auf mein Leben im Vereinsheim Dieskau. mache frische Spuren in den weißen Sand.

Tagesordnung Einen angenehmen März wünscht Ihnen und allen Bauern Ihr 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Günther Baumgarten (5 80 03 01) 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Rechenschaftsbericht durch den Vorsitzenden 5. Berichterstattung der Finanzen 2010 6. Berichterstattung der Kassenprüfer für das Jahr 2010 7. Diskussion 8. Entlastung des Vorstandes Nächster Erscheinungstermin: 9. Wahl der Wahlkommission 10. Wahl des neuen Vorstandes Freitag, der 18. März 2011 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Schlusswort des Vorsitzenden Nächster Redaktionsschluss: B.Voigt Donnerstag, der 10. März 2011 1. Vorsitzender 5/2011 - 11 - Kabelsketal

Versammlung der Jagdgenossenschaft „Kulinarische Ferien“ im Hort Dölbau Ganz unter dem Motto: „Selbstgemacht schmeckt es am Bes- Am Montag, dem 14. März 2011 um 18.00 Uhr findet im Ge- ten“ standen diesmal unsere Winterferien im Hort Gröbers. meindekirchenzentrum Naundorf eine Jagdgenossenschafts- versammlung statt. Gemeinsam wurde ein „Essenplan“ aufgestellt, wo nur Gerichte draufstanden, die uns allen schmecken und die es eigentlich zu Dazu laden wir alle Landeigentümer ein. selten gibt. Eine Nudelsuppe machte Montag den Anfang, am Dienstag, nach dem Kino, gab es Bockwürstchen mit viel Ket- Tagesordnung: chup und am Mittwoch wurden wir zum Essen eingeladen. Die 1. Begrüßung Kameraden der FFw-Gröbers hatten eine tolle Kartoffelsuppe 2. Neuwahl des Vorstandes gekocht. Zum Nachtisch gab es einen superleckeren Zucker- 3. Verschiedenes Butterkuchen, natürlich selber gebacken. Dafür möchten wir uns auf diesem Weg bei Karsten Stephan und seinen Kameraden, Der Vorstand auch bei beiden Helfern Tina und Sebastian, herzlich bedanken. Am Donnerstag wurden wir alle zu „Eierkuchenbacken“ und am Kinderfeuerwehr Dölbau Freitag durfte jeder seine Lieblingswurst auf den Grill legen. Außer am Dienstag und Mittwoch haben wir an allen Tagen die Zutaten selbst ausgesucht, gekauft, geschnippelt, gekocht und Hallo liebe Kinder, dann genussvoll verspeist, leckeren Nachtisch gab es natürlich die Kinderfeuerwehr Dölbau trifft sich an fol- auch täglich. genden Terminen im Gerätehaus der Freiwilli- Sowas machen wir bestimmt mal wieder. gen Feuerwehr Dölbau, Ortsteil Naundorf: Die Kinder und Erzieher vom Hort Gröbers Datum Tag Zeit Bemerkungen 12.03.2010 Samstag 11:00 bis 12:00 19.03.2010 Samstag 10:00 bis 12:00 Sport und Spiel mit der KF Gröbers in der Skatturnier Sporthalle Gröbers Treffpunkt: bei der Feuerwehr in Gröbers Gerätehaus Dölbau, Wann: am 12.03.2011 09:30 Uhr Zeit: um 13.00 Uhr ist Beginn 26.03.2010 Samstag 11:00 bis 12:00 Ort: Gerätehaus der Fw Gröbers 12.03.2010 Samstag 11:00 bis 12:00 Die Feuerwehr Gröbers lädt alle Interessierten recht herzlich Ansprechpartner: zum Preisskat ein. Annett Salomon www.rettelinchen.de.vu

Frauentreff Amtsblatt der Gemeinde Kabelsketal Unsere nächste Veranstaltung wird am 09.03. stattfinden. mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Diesmal geht es sportlich zu. Im halleschen Ankerhof ist ab 18.00 Uhr eine Bowlingbahn für uns reserviert. Das Amtsblatt erscheint jeweils am 1. + 3. Freitag im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. An solchen Treffen Interessierte sind herzlich eingeladen. Mit- - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, fahrgelegenheiten gibt es bei Rosi Lüttke, Elfriede Kannewurf 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0, und Erika Damm. Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Hambacher, Sitz: Lange Str. 18, 06184 Ka- Bis dahin grüßen belsketal Sabine und Christina - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Friedrich, Tel./Fax: (0 34 61) Liebe Seniorinnen, 82 64 84, Fax: (0 34 61) 82 64 85, Funk: 01 71/4 14 40 53 einige von Ihnen haben sich zur Fahrt am 07.03.2011 nach Geschäftsstelle , Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna Rothersdorf gemeldet, natürlich möchten Sie nun auch wis- Frau Wippich, Lange Str. 18, 06184 Kabelsketal, Hauptamt: Tel.: (03 46 05) 3 32 07 sen, wann es los geht. Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Deshalb möchte ich Sie bitten, dass Sie sich im allgemeinen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffent- Teil über die Abfahrtszeiten informieren. lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Ich möchte es aber nicht versäumen, daran zu erinnern, dass Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer unser nächster Rentnertreff am 09.03.2011 um 14.00 Uhr Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar stattfinden wird. gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Ihre Werra IMPRESSUM Kabelsketal - 12 - 5/2011

Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“  Kabelsketal OT Gröbers Schulsport Skikurs 2012

Skikompaktkurs in Kaltenbach/Hochfügen - Voranmeldung - (Österreich/Tirol) 27.01.2011 bis 02.02.2011 Kramsach Skigebiet Kaltenbach/Hochfügen (Tirol/Österreich) 21 Schüler unserer Schule nahmen in diesem Jahr an der Ski- ausbildung in Kaltenbach/Hochfügen (Zillertal) teil. Nach einer Hiermit möchten wir unsere/n Tochter/Sohn sehr unkomplizierten und schnellen Anreise erwarteten die Ski- gruppe 5 wunderschöne, wolkenlose Skitage bei besten Winter- ...... sportverhältnissen. Alle Kinder und Jugendliche gingen mit sehr viel Engagement für den im Schuljahr 2011/2012 stattfindenden alpinen Ski- und Elan an die Ausbildung, für einen großen Teil waren es die kompaktkurs anmelden. ersten Kontakte mit alpinen Skiern. Schnell erzielten die Anfänger die ersten Fortschritte und konn- Aufgrund der großen Nachfrage ist es ratsam, die Voranmel- ten schon am zweiten Tag die ersten roten Pisten in Angriff neh- dung umgehend abzugeben, da unsere Schule nur 20 Schü- men. Weiteres fleißiges Üben sorgte dafür, dass ab dem dritten lerinnen und Schülern die Teilnahme ermöglichen kann. Tag fast alle Pisten in Kaltenbach befahren werden konnten und Die Kosten werden ca. 295,- EUR betragen. (incl. Transfer, somit der Skispaß unter Beachtung aller wichtiger Regeln seinen Hotel mit Übernachtung und Vollverpflegung, Skiausleihe, Lauf nahm. Unsere fortgeschrittenen Skifahrer nutzten schon ab Skipass für 5 Tage und Skibus). dem ersten Tag ihr Können, um das gesamte Skigebiet zu er- Die verbindliche Anmeldung erfolgt im August dieses Jahres. kunden und entwickelten ihre Fähigkeiten zielgerichtet weiter. Für alle Teilnehmer war es eine sehr intensive und erholsame Gebhardt Woche, in der es auch sehr viel Spaß gegeben hat, zum Beispiel - Sportlehrer - bei der abschließenden Skitaufe oder den abendlichen Würfel- spielen. Alle waren sich einig: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei, dann als Fortgeschrittene. Unterschrift der Erziehungsberechtigten: An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Skilehrer Herr Kratzmann, Herr Ruhland, Herr Stephan und Herr Gebhardt.

Die Voranmeldungen für das nächste Jahr werden schon Datum: jetzt entgegengenommen, ihr müsst schnell sein, denn es  gibt nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Teilnehmer: Robert Böhm, Marie-Louis Schöps, Denise Beyer, Maria Maschke, Carolin Parche, Phillip Werner, Phillip Ku- wanietz, Niklas Prautzsch, Justin Patenge, Lisa Finger, Toni Graf, Phillip Grimm, Matti Mähnert, Katja Fuchs, Moritz Diet- rich, Jannes Tennemann, Luisa Gold, Lukas Kötter, Chris- toph Küchler, Lucas Hölzel, Alexander Gutsche, Herr Kratz- mann, Herr Ruhland, Herr Stephan, Herr Gebhardt K.-H. Gebhardt - Diplom-Sportlehrer -

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Kirchliche Nachrichten Osmünde ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN „Wenn ihr das alles getan habt, dann sagt: Wir sind nur Diener unseres AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N Herrn.“Lukas 17,10 PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Beim Bäcker sagte neulich die junge Verkäuferin: Hier riechts gleich ganz anders. Der Bekannte verstand und sagte es auch: Fragen zur Werbung? „Eigenlob stinkt“. Was tun, wenn einen keiner lobt? Offenbar war das auch ein Problem der Apostel früher. Jesus will Ihre Anzeigenfachberaterin sagen, dass wir nicht mit Lohn und Strafe, und auch nicht mit Sonderlob rechnen dürfen von Gott. Es gibt manches zu tun. Das Ilona Friedrich erwächst aus unserem Glauben (den er schenkt). Dass Gott sogar berät Sie gern. bereit ist, uns zu dienen, lese ich in meiner Bibel. Jesus selbst dient und opfert auch sein Leben für das, was wichtig war. Ich h.de Tel.: 0 34 61/82 64 84 wünsche uns viel Glaubenskraft, aus der all unser Reden und Tun Fax: 0 34 61/82 64 85

.wittic hervorwächst. Wie die schönen Schneeglöckchen im Moment. Funk: 01 71/4 14 40 53 Es wird uns vor Zwanghaftigkeit bewahren. Vor falschen (Wett)

[email protected] www Kampf unter Christen. Vor Missmut und Streit. Leidenschaft will Jesus. Und zeigt sie auch. Passionszeit erinnert daran. 5/2011 - 13 - Kabelsketal

Gottesdienste Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske, So., d. 06.03. Tel.: 03 45/9 76 04 17 (abends) 9.30 Uhr Weltgebetstag Klepzig So., d. 13.03. Friedhofsverwaltung, Frau Stauber, 10.30 Uhr Osmünde Tel.: 03 45/2 11 90 53

Gemeindekreis Kinder und Familien: Hr. Webel, Di., d. 15.03., 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: 03 46 02/4 89 11

Sprechstunde Pfarrer Bankverbindung für Spenden, Gemeindebeitrag, Friedhofsge- Di., d. 15.03. ab 16.00 Uhr/Kirche bühren Kirchl. Verwaltungsamt Halle Ansprechpartner: Kto.-Nr.: 386 060 118 Pfarramt Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld, BLZ: 800 537 62 Tel.: 03 46 02/2 03 30 Vwz: RT155 Osmünde + eigene Angaben

Ortschaft Großkugel

Auflösung „DI“ in den Wörtern 1 Dieskau 2 Edition 3 radikal 4 Stadion 5 Melodie 6 Vivaldi

Kreuzworträtsel Waagerecht: 1 Karo 3 Esel 5 Lob 7 Amber 9 TIR 11 Oma 13 Standby 16 Alei 17 Aera 18 neu 20 Ben 22 Unter 25 Ana 26 eng 27 Udine 29 AKW 30 Art 32 Gras 34 Adam 36 Insulin 38 Ani 39 EZB 41 Staub 44 und 45 Amin 46 Oder

Senkrecht: 1 Kant 2 Olm 3 EBE 4 Liga 6 oben 7 Arte 8 Robe 10 Islaenderin 12 Myrtenkranz 14 Ain 15 Daun 19 Euter 20 Bau 21 Nai 23 Tea 24 RGW 28 nass 31 Tal 33 Anis 35 Dieb 37 Uran 38 Aida 40 Bier 42 tun 43 Udo

Zahlenkreuzworträtsel

- Anzeige - Vorzeitige Hautalterung stoppen Anwenderstudie - Papaya-Balsam für einen frischen Teint Ein Spezial-Extrakt aus dem Milchsaft von Papaya-Früchten macht trockene und zu Falten neigende Haut geschmeidig – dies innerhalb von nur wenigen Wochen. Der Karlsruher Dermatologe Dr. Dirk Meyer-Rogge zur Wirksamkeit des Pflanzenbalsams (Paya Gesichtscreme, in Apotheken): „Der Papaya-Extrakt reguliert offenbar den Feuchtigkeitshaushalt Familienanzeigen der Haut. Bereits innerhalb von nur vier bis sechs Wochen gehen Hauttrockenheit und Spannungsempfindungen in der Haut deutlich zurück, die Haut wird glatter und zarter“. Der Mediziner weiter: „Mithilfe des Papaya-Extrakts wird die gestresste Haut auch vor vorzeitigen Alterungsprozessen ge- schützt. Falten, unter anderem an Wangen und Augenrän- dern, verschwinden.“ Indes berichten nahezu alle Patientinnen über ein nachhal- tiges Hautfrische-Gefühl. Wirksam wird hier wahrscheinlich vor allem der außergewöhnlich hohe Vitamin-A-Gehalt der Papaya-Frucht“.

h.de An der Karlsruher Untersuchung nahmen 45 Frauen der Al- Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - tersgruppen 30 bis 65 teil; sie trugen die Creme täglich ein teilen Sie es mit einer Familienanzeige in .wittic bis zweimal auf die Gesichtshaut auf.

Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www Junge Hansa