MUSEUMSREISE IM SAALE--KREIS ÖFFNUNGSZEITEN DER MUSEEN

A 9 Gießerei Heinrichshütte Eine Museumsreise Stempelkarte Verwaltungsgemeinschaft Führungen & Museumsbesichtigungen Triptis Montag bis Donnerstag 13 Uhr riptis durch den Saale-Orla-Kreis B 281 T Neustadt Freitag 10 Uhr JAHRE Orla Schaugießen mittwochs 13 Uhr 25 Jahre Saale-Orla-Kreis – B 2 25 Jahre Kreissparkasse Saale-Orla Pößneck Leutenberger Straße 44 Verwaltungsgemeinschaft A 9 07343 B 281 1994-2019 Telefon (036652) 22 717 www.heinrichshuette-wurzbach.de Unsere Region lebt nicht von Wirtschaftskraft und guter Verwaltungsgemeinschaft Lage allein, erst ihre Atmosphäre, ihre Lebensart und ihr Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte kulturelles Angebot machen sie lebens- und liebenswert. Ranis-Ziegenrück Museum Burg Ranis Deshalb stellen wir anlässlich des 25. Geburtstages von Ziegenrück April bis Oktober Landkreis Saale-Orla und Kreissparkasse Saale-Orla fünf B 94 Di bis So & feiertags 10 bis 17 Uhr heimische Museen in den Mittelpunkt, um sie unseren Saale November bis März Bürgerinnen und Bürgern, aber auch unseren Gästen Sa, So & feiertags 13 bis 17 Uhr näher vorzustellen. Burg Ranis Dienstag bis Freitag auf Anfrage 07389 Ranis Wir laden Sie zu einer Museumsreise ein. Die Stationen:

Saalburg- Telefon: (03647) 505491 www.museum-ranis.de Tanna Die Gießerei Heinrichshütte, das Museum Burg Ranis, Ebersdorf B 90 JAHRE das Museum642 in Pößneck, das Museum Schloß Burgk A 9 l sowie das Lutherhaus & Museum für Stadtgeschichte Gefel Museum642 Pößneck Neustadt (Orla). Jedes Haus ist einzigartig. Dass es ver- Montag, Dienstag 11 bis 16 Uhr bindende Elemente gibt, zeigen eine Reihe von Objek- g Donnerstag 11 bis 18 Uhr urzbach Rosenthal ten, die ihren ursprünglichen Ort verlassen, um in den W am Rennsteig Hirschber Freitag, Samstag 11 bis 16 Uhr Ausstellungen der anderen teilnehmenden Museen ihre Sonntag 13 bis 17 Uhr Geschichte zu erzählen. Folgen Sie ihnen! Klosterplatz 2-4-6 Vielleicht begegnen Sie unterwegs einem bekannten Teilnahme am Gewinnspiel 07381 Pößneck SAALE-ORLA-KREIS UND Orgelbauer? Oder Sie fi nden heraus, ob es in der Eiszeit Telefon (03647) 412295 www.museum642.de Wisente gab und wo Europas größte Dampfmaschine Name, Vorname ……………………………………………..… KREISSPARKASSE SAALE-ORLA steht. Ist Martin Luther in jemals Straße, Hausnr. …....………....…….…..…………………….. Karussell gefahren, und wer hat sich in Pößnecks Litfass- säule versteckt? PLZ, Wohnort …...... ….…....…….…..…………………….. Museum Schloß Burgk Dank der Förderung von Landkreis Saale-Orla und Kreis- April bis Oktober sparkasse Saale-Orla bieten diese Einrichtungen am Unterschrift …....…….……...…..………....…………..… Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr letzten Juniwochenende viele tolle Erlebnisse – und das gesetzl. Vertreter (bei Minderjährigen) November bis März zum symbolischen Eintrittspreis von je einem Euro für Dienstag bis Sonntag 11 bis 16 Uhr Teilnahmebedingungen Ortsstraße 17 Erwachsene. Kinder und Schüler haben freien Eintritt. Teilnehmen kann jeder, der im Aktionszeitraum mindestens zwei Mu- 07907 Burgk/Saale seen besucht und somit zwei Stempel gesammelt und alle Quizfragen Telefon (03663) 400 119 www.schloss-burgk.de richtig beantwortet hat. Einsendeschluss ist der 31.8.2019. Die Gewinn- karten können in die Losboxen der teilnehmenden Museen gegeben Und es kommt noch besser: werden. Aus allen Teilnehmern werden fünf Gewinner ermittelt und schrift- Lutherhaus & Museum für Stadt- lich benachrichtigt. Mitarbeiter des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis, der geschichte Neustadt (Orla) Wer vom 8. Juni bis 31. August 2019 mindestens zwei Kreissparkasse Saale-Orla sowie der fünf Museen sind von der Teilnahme Museen besucht und alle Quizfragen richtig beantwortet, an dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Lutherhaus Museum Ich willige ausdrücklich ein, dass meine o.g. personenbezogenen Daten Di 10 bis 17 Uhr - kann am Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden fünf im Rahmen dieses Gewinnspiels durch das Landratsamt Saale-Orla-Kreis Mi - 12 bis 17 Uhr originelle Reisekoffer mit regionalen Produkten und Köst- erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die erhobenen personen- Do 10 bis 17 Uhr 12 bis 17 Uhr Eine Museumsreise lichkeiten aus dem Saale-Orla-Kreis. bezogenen Daten werden nach Ende des Gewinnspiels automatisch ge- Rodaer Straße 12/ löscht. Eine Verweigerung der Einwilligung hat zur Folge, dass eine Teil- Kirchplatz 7 Fr 10 bis 17 Uhr 12 bis 17 Uhr Quellenangabe: Foto Schaugiesserei Heinrichshuette © Jessica Neu- nahme am Gewinnspiel nicht möglich ist. 07806 Neustadt (Orla) Sa 10 bis 17 Uhr 12 bis 17 Uhr mann, Foto Burg Ranis © A. Gliesing, Foto Museum 642 © UF Mu- Widerruf: Ich bin berechtigt, meine o.g. Einwilligung jederzeit gegenüber Telefon: (036481) 85121 So 14 bis 17 Uhr 14 bis 17 Uhr durch den Saale-Orla-Kreis seum Pößneck, Foto Schloß Burgk a. d. Saale © Archiv Schloß Burgk, dem Landratsamt des Saale-Orla-Kreises zu widerrufen. lutherhaus.neustadtanderorla.de Foto Lutherhaus © Kulturamt Neustadt Foto: Frank Schreier, PROGRAMM AM MUSEUMSWOCHENENDE SAALE-ORLA-QUIZ-FRAGEN SAALE-ORLA-QUIZ-ANTWORTEN

Freitag, 28. Juni Sonntag, 30. Juni Welches Material wird noch heute in der Gießerei A Grauguss Heinrichshütte geschmolzen und verarbeitet? B Kupfer Gießerei Heinrichshütte Museum Schloß Burgk C Aluminium geöffnet von 10 bis 18 Uhr geöffnet von 10 bis 18 Uhr

10 bis 17 Uhr Zunftmarkt ab 10 Uhr Brunch in der historischen Schlossküche Gießerei Aus welchem Jahr stammt der original erhaltene, A 1536 Hier kann man das Schieferhandwerk, und im Schlosshof hölzerne Lastenkran in der Gießhalle? B 1836 einen Schmied sowie Holzschnitzer und 11 Uhr Puppentheater „Rotkäppchen“ Heinrichshütte C 1910 Glasbläser live bei der Arbeit erleben. 12 Uhr Führung durch das Museum Keramik, Speis & Trank werden angeboten. 12.30 Uhr Puppentheater „Rotkäppchen“ Für Schulklassen bieten wir vormittags 13.30 Uhr Kleines Orgelkonzert in der Eines der ältesten Gebäude der Burg Ranis ist der A 8,70 Meter zusätzliche Schaugießveranstaltungen an Schlosskapelle mit Stefan Feig () Bergfried, der den Bewohnern im Mittelalter Schutz B 27 Meter (Anmeldung erforderlich). Ausstellungen vor Feinden bot. Wie hoch ist dieser Bergfried heute? C 38 Meter 13 Uhr Schaugießen mit anschließender Füh- Grafi k-Kabinett: Der Saale-Orla-Kreis von A wie rung durch die Heißluftmotorenausstellung Altengesees bis Z wie Ziegenrück –

14 Uhr Vorführung Europas stärkster Postkarten aus der Sammlung Museum Eine Ritter-Rüstung (Schutzbekleidung der Ritter) A 50 Kühe Burg Ranis Dampfmaschine Schloß Burgk war einst sehr teuer und kostete so viel wie 45 Kühe. B 55 Kühe 17 Uhr Schaugießen Neue Galerie: „Paradox“ – die Leipziger Grafi kbörse auf Wieviel kostete die gesamte Kriegsausrüstung eines C 60 Kühe Schloß Burgk/100 Künstler aus Sachsen Ritters? und Thüringen (u.a. auch Heike Stephan Sonnabend, 29. Juni aus Löhma) Wann wurde das Pößnecker Museum642 im histori- A 2016 Burg Ranis Lutherhaus & Museum für Stadtgeschichte schen Gebäudeensemble am Klosterplatz eröffnet? B 2009 geöffnet von 10 bis 17 Uhr C 2015 Neustadt (Orla) geöffnet von 12 bis 17 Uhr 10 bis 13 Uhr kleines Ritterlager, Kinderschminken Wie heißt der Vertreter der Reformarchitektur, der in A Heinrich Tessenow

10 bis 17 Uhr Museum Pößneck

Sonderausstellung „Die Burg Ranis vom 14 bis 17 Uhr „Ei! Wie Schmeckt der Coffee süße“ Museum642 Pößneck mehrere Wohnsiedlungen entwarf? B Heiner Tessenow Mittelalter bis in die Gegenwart“ Kabinettausstellung im Lutherhaus zur C Henry Tessenow Mitmachstationen „Kleidung & Baukunst im Kaffeetradition im Bürgertum des Mittelalter“, süße und herzhafte Thüringer 17. - 21. Jahrhunderts Köstlichkeiten ab 14 Uhr Kaffeekonzert Wer baute die Orgel in der Schlosskapelle Burgk? A Johann Gottlieb Trampeli im Hof des Lutherhauses B Christian Ernst Frederici Museum642 Pößneck 15 Uhr „Schweigt stille, plaudert nicht“ C Johann Gottfried Silbermann geöffnet von 11 bis 16 Uhr (Johann Sebastian Bach) Kaffeekantate mit dem Reußischen Kammerorchester 13 bis 16 Uhr Museum642 für Kinder: Wie lautet der Vorname der männlichen Mitglieder der A Wilhelm

Feen- und Trollschminken, Bastelstation Kaffee gestern und heute Schloß Burgk Adels-Familie Reuß? B Heinrich 14.30 Uhr Führung für Kinder und Familien: – Erläuterungen und Verkostungen durch C Ludwig Sagen der Orlasenke und mit einem Barista und frischen 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr Museum642: Ofendetschern Kuratorenführung durch die Sonder- Als was wurde das heutige Lutherhaus im 15. Jahr- A Gerberhaus ausstellung „Handwerk und Kleinstadt“ Führungen im Lutherhaus (13 Uhr) hundert ursprünglich gebaut? B Leineweberhaus Architektur der Moderne in Pößneck 1920 und im Museum für Stadtgeschichte (14 Uhr) C Gasthaus bis 1923 - die Siedlungen von Heinrich Tessenow Sonderausstellung „23. Kunstausstellung des Neustädter GWG-Gebäude Neustädter Straße 101: Mal- und Zeichenzirkels e.V.“ im Säulensaal des Museums Wie ist der Name des kursächsischen Hofmalers, der A Lucas Cranach der Ältere Kuratorenführung in der originalgetreu wie- für Stadtgeschichte den Altar in der Stadtkirche von Neustadt an der Orla B Lucas Cranach der Mittlere der hergestellten Schauwohnung Tessenow schuf? C Lucas Cranach der Jüngere Neustadt an der Orla Lutherhaus/ Museum