Annual Report 2014 Dream Global REIT 2014 ANNUAL REPORT

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Annual Report 2014 Dream Global REIT 2014 ANNUAL REPORT DREAM GLOBAL REIT GLOBAL DREAM Annual Report 2014 Dream Global REIT 2014 ANNUAL REPORT ANNUAL 2014 Letter to Unitholders In 2014, Dream Global accomplished some significant milestones in the continued progress and transformation of our business. We added over $400 million of accretive acquisitions. The transaction also performed well, with vacancy in the office properties in some of the best provided a new source of capital for the seven largest office markets reaching markets in Germany to our portfolio Trust to continue to take advantage of its lowest level since 2002 and global and continued to expand our local the attractive investment environment, investment capital continuing to identify management platform. In addition, and allowed us to leverage our Germany as a key target. we were able to realize gains on some operating platform by generating joint In 2014, Dream Global completed the of our newer assets and leverage our venture management income. sale of 35 non-core properties for total operating platform through our joint Our focus since the initial public offering sales proceeds of approximately venture with Public Official Benefits has been to improve the stability and $131 million, representing 101% of their Association (“POBA”). Throughout quality of the underlying cash flows book value. As part of our active capital 2014, we continued our strong leasing in our portfolio. Throughout 2014, we recycling program we sold, or put under performance with over one million continued to demonstrate our ability to contract for sale, over $200 million of square feet of new leases and renewals. execute on this strategy through high- assets since 2012. The proceeds from As a result of our accretive acquisitions quality office property acquisitions on these dispositions were redeployed into and our strong leasing performance, attractive borrowing terms, dispositions newer, high-quality properties. adjusted funds from operations and recycling capital. Over the last increased by 5% to 83 cents per unit Looking ahead, we will continue three years, we have added over in 2014 from 79 cents in 2013. to remain committed to our key $1.8 billion in high-quality assets and objective of providing predictable A key achievement in 2014 was the have been amongst the top three buyers and sustainable distributions to our successful joint venture with POBA. of German office properties. Over 70% investors. We have been recognized During the fourth quarter of 2014, we of our assets are now located in the for establishing an excellent operating closed the sale of a 50% interest in “Big 7” office markets in Germany. platform in Germany and will seek seven properties to POBA for gross Leasing remained a key operational further opportunities to leverage our proceeds of approximately $315 million. focus in 2014 with the completion of over platform and to grow our asset base. We quickly deployed the sales proceeds one million square feet of new leases On behalf of our management team into comparable or higher quality assets and renewals. From our initial public and our Board of Trustees, I would like to at more attractive cap rates and lower offering in August 2011 to the end of thank you for your continued support. borrowing rates than the assets we 2014, our exposure to Deutsche Post has sold. In January 2015, the Trust further been reduced from 85% to less than expanded its partnership with POBA 30% of the REIT’s gross rental income through the sale of a 50% interest in and will further decline as we continue Officium, one of our office properties to grow and diversify our portfolio. located in Stuttgart. This joint venture P. Jane Gavan serves as an endorsement of Dream The German economy continues President and Chief Executive Officer Global’s strong operating platform to perform well with the country’s in Germany and highlights POBA’s unemployment rate amongst the lowest March 15, 2015 confidence in our ability to source in Europe. The German real estate market 14% HAMBURG 4% 3% BERLIN Portfolio at-a-Glance HANNOVER DECEMBER 31, 2014 14% DÜSSELDORF 11% GERMANY Dream Global REIT is an owner COLOGNE and operator of 14.8 million 10% square feet of office and FRANKFURT mixed-use space in Germany 6% NUREMBERG and provides a unique opportunity to gain exposure 7% to the German real estate STUTTGART 7% market through an established MUNICH Canadian platform and six local offices in Europe. Geographic Diversification (% of gross rental income in key markets) Photos: 1. Oasis III, Stuttgart | 2. Cologne Tower, Cologne | 3. My Falkenried, Hamburg | 4. Europahaus, Darmstadt | 5. Officium, Stuttgart | 6. Millerntorplatz 1, Hamburg 1 2 $2.4B 6 TOTAL ASSETS LOCAL OFFICES IN EUROPE 5 266 PROPERTIES Diversified, High-Quality Tenants TOTAL ANNUALIZED CREDIT TENANT COMPOSITION GRI (%) RATING Deutsche Post 29.5 BBB+ Freshfields Bruckhaus Deringer 3.5 n/a ERGO Direkt Lebensversicherungs AG 3.1 AA- Imtech Deutschland GmbH & Co. KG 2.4 n/a BNP Paribas Fortis SA/NV 1.9 A+ Deutsche Postbank AG 1.8 A+ CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG 1.6 n/a Maersk Deutschland A/S & Co. KG 1.4 BBB+ Google Germany GmbH 1.3 AA Grohe AG 1.3 n/a Other third-party tenants 52.2 n/a Total 100.0 In-place Rent 2014 Adjusted Funds from Operations (per square foot per year) (“AFFO”) (Q4/2014) 10.00€ €8.86 9.00€ 8.00€ 7.00€ 6.00€ 35% INITIAL 5.00€ PROPERTIES 4.00€ 3.00€ 2.00€ 65% 1.00€ NEW ACQUISITIONS 0.00€ 2011 2012 2013 2014 3 4 1M 69% SQUARE FEET OF TENANT RETENTION LEASING IN 2014 6 5% $400M+ INCREASE IN ACQUISITIONS 2014 AFFO/UNIT IN 2014 0.21 0.20 0.19 0.18 0.17 0.16 0.15 Q4-12 Q1-13 Table of Contents Management’s discussion and analysis 1 Management’s responsibility for the consolidated financial tatementss 50 Independent auditor’s report 51 1 Consolidated financial 2 3 statements 52 Notes to the consolidated financial tatementss 56 Trustees IBC Corporate information IBC 4 Photos: 1. Feldmuehleplatz, Dusseldorf 2. Z-UP, Stuttgart 3. k26, Frankfurt 4. ABC Bogen, Hamburg Management’s discussion and analysis All dollar amounts in our tables are presented in thousands of Canadian dollars, except rental rates, unit and per unit amounts. SECTION I – OVERVIEW AND FINANCIAL HIGHLIGHTS KEY PERFORMANCE INDICATORS As at As at As at December 31, September 30, December 31, 2014 2014 2013 PortFolio Number of properties(1) 266 279 296 Gross leasable area (“GLA”) (in square feet)(1) 14,839,661 15,839,035 15,705,425 Occupancy rate – including committed (period-end)(1)(2) 85.3% 87.1% 86.4% Occupancy rate – in-place (period-end)(1)(2) 84.7% 85.9% 85.9% Average in-place net rent per square foot (period-end)(1) € 8.86 € 8.90 € 8.46 Market rents above in-place net rents(1) 2.9% 2.0% 2.2% Three months ended December 31, Year ended December 31, 2014(3) 2013(3) 2014(3) 2013(3) Operating results Investment properties revenue(4) $ 61,690 $ 62,528 $ 257,725 $ 220,220 Net rental income(5) Total portfolio 43,069 41,872 179,464 144,853 Initial Properties 16,537 20,033 76,202 79,126 Acquisition Properties 26,532 21,839 103,262 65,727 Funds from operations (“FFO”)(6) 23,428 24,235 97,496 84,422 Adjusted funds from operations (“AFFO”)(7) 22,401 22,259 91,370 78,007 Distributions Declared distributions $ 22,263 $ 21,910 $ 88,547 $ 79,784 DRIP participation ratio (for the period) 16% 17% 16% 13% Per unit amounts(8) Distribution $ 0.20 $ 0.20 $ 0.80 $ 0.80 Basic: FFO 0.21 0.22 0.88 0.85 AFFO 0.20 0.20 0.83 0.79 Diluted: FFO 0.21 0.22 0.87 0.84 AFFO 0.20 0.20 0.82 0.79 PaYout ratio:(9) Distribution/AFFO (basic) 100% 100% 96% 101% Dream Global REIT 2014 Annual Report | 1 As at As at As at December 31, September 30, December 31, 2014 2014 2013 Financing Weighted average effective interest rate on debt (period-end)(1) 3.54% 3.63% 3.72% Weighted average face rate of interest on debt (period-end)(1) 3.23% 3.28% 3.37% Interest coverage ratio(1)(10)(11) 3.26 times 3.30 times 3.40 times Debt-to-adjusted EBITDFV (years)(1)(10)(11) 9.18 9.56 8.80 Level of debt (net debt-to-gross book value, net of cash)(1)(10)(11) 51% 56% 54% Debt – average term to maturity (years)(1)(11)(12) 4.3 4.1 4.6 Unsecured convertible debentures $ 152,365 $ 151,841 $ 150,326 (1) Reflects Owned Share of joint venture properties starting in Q4 2014. Number of properties includes the joint venture properties. Joint venture properties are accounted for using the equity method in our consolidated financial statements. (2) Occupancy rates as at December 31, 2014 and September 30, 2014 include space covered by a head lease that was classified as vacant space in the prior year. The December 31, 2013 occupancy rate has not been restated. (3) Results from operations were converted into Canadian dollars from euros using the average exchange rates found on page 30. (4) Investment properties revenue (non-GAAP measure) is defined as total revenue, including the share of investment property revenue from investments in joint ventures from the date of closing of the sale of the respective properties. The reconciliation of investment property revenue can be found in the section “Non-GAAP measures and other disclosures”. (5) Net rental income (non-GAAP measure) is defined as total of net rental income, including the share of net rental income from investment in joint ventures from the date of closing of the sale of the respective properties.
Recommended publications
  • Fortschreibung Nahverkehrsplan 2015 – Linienbündel in Der Region Hannover Kap
    Anlage 2 zur Drucksache Nr. 0002/2018 N1 Anlage 1 zur Beschlussdrucksache Nr. 0779 (IV) BDs Fortschreibung Nahverkehrsplan 2015 – Linienbündel in der Region Hannover Kap. D (II) 6 und 7.2.2 6. Linienbündel Umland Hannover Bus Mit Beschlussdrucksache 2332 (III) wurde in 2015 ein Linienbündel Umland Hannover Bus als Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2015 beschlossen (Karte 10). Die Zuordnungen der Buslinien zu dem Linienbündel ist unter Punkt 6.1 nachzuvollziehen. Der Linienverlauf der Buslinien ist in dem GVH Plan – Tarifgebiet und Verkehrslinien des Jahresfahrplans 2017 - hinterlegt. Karte 10: Linienbündel in der Region Hannover 6.1. Bedienungsrahmen Linienbündel Umland Hannover Bus Die Region Hannover legt den Rahmen der ausreichenden Verkehrsbedienung für das Verkehrssystem Bus auf der Grundlage des Jahresfahrplans 2017 im Bedienungsrahmen für den Bus fest. Im Rahmen dieser Vorgaben soll das Verkehrsunternehmen das konkrete Fahrplanangebot entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen und der weiteren im Nahverkehrsplan enthaltenen Vorgaben wie z. B. Qualitätsvorgaben, gestalten. Die Aufgabe der Schülerbeförderung ist von den Verkehrsunternehmen auszufüllen. Verkehrskonzept der Region Hannover findet Berücksichtigung Die Tabelle D II 6 orientiert sich an dem Verkehrskonzept der Region Hannover, bei dem die Schiene (Eisenbahn und Stadtbahn) das „Rückgrat“ der Verkehrserschließung ist (Bedienungsebene 1). Zusätzlich bieten Direktbusse für Orte ohne Schienenanbindung direkte und einheitliche Verbindungen mit hoher Angebotsqualität. Der
    [Show full text]
  • „Volkshochschule Calenberger Land“ Aufgru
    Verbandsordnung des Zweckverbandes „Volkshochschule Calenberger Land“ veröffentlicht im Gemeinsamen Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Nr. 32 vom 17.08.2017 Zweckverbandes Volkshochschule Calenberger Land Verbandsordnung des Zweckverbandes „Volkshochschule Calenberger Land“ Aufgrund der §§ 1, 7 und 9 des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) vom 19. Februar 2004 i.V.m. § 10 NKomVG in den jeweils geltenden Fassungen haben die Städte Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Seelze, Springe und die Gemeinde Wennigsen (Deister) folgende Verbandsordnung beschlossen: § 1 Zweck, Verbandsmitglieder, Name und Sitz (1) Die Städte Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Seelze, Springe und die Gemeinde Wennigsen (Deister) bilden einen Zweckverband zum gemeinschaftlichen Betrieb einer Volkshochschule. (2) Der Zweckverband führt den Namen „Volkshochschule Calenberger Land“. (3) Der Zweckverband hat seinen Sitz in der Stadt Barsinghausen. (4) Der Zweckverband führt ein Dienstsiegel mit der Umschrift „Zweckverband Volkshochschule Calenberger Land“ und der Aufschrift „vhs“. § 2 Verbandsgebiet (1) Das Verbandsgebiet umfasst die Städte Barsinghausen, Ronnenberg, Seelze, Springe und Gehrden und die Gemeinde Wennigsen (Deister). (2) Das Weiterbildungsangebot steht auch Bürgerinnen und Bürgern anderer Städte und Gemeinden offen. Veranstaltungen können auch außerhalb des Verbandsgebietes durchgeführt werden, sofern es sich aus der Art der Veranstaltung ergibt. § 3 Aufgaben des Verbandes (1) Der Zweckverband
    [Show full text]
  • Anlage33anhangzuabschnitt23z
    Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Barsinghausen Barsinghausen 14.184 MZ 1.209 Bad Nenndorf Bantorf 4 E (LK Schaumburg) Barrigsen 223 Barsinghausen 10 E Eckerde 568 Barsinghausen 6 E Egestorf 7.616 Barsinghausen 4 MZ Göxe 550 Gehrden 7 E Groß Munzel 1-zügig 1.083 nicht vorhanden Wunstorf 8 E EW Großgoltern 2-zügig 1.107 ca. 800 qm Barsinghausen 6 (im Verbund mit Nordgoltern) EW Hohenbostel 2-zügig 1.667 nicht vorhanden Barsinghausen 3 (im Verbund mit Winninghausen) Holtensen 259 Wunstorf 5 E Kirchdorf 1.936 Barsinghausen 2 MZ Landringhausen 860 Barsinghausen 7 E Langreder 982 Barsinghausen 8 E EW Nordgoltern in Großgoltern 473 nicht vorhanden Barsinghausen 8 (im Verbund mit Großgoltern) Ostermunzel 331 Wunstorf 9 E Stemmen 653 Barsinghausen 8 E 553 Bad Nenndorf Wichtringhausen 5 E (LK Schaumburg) EW Winninghausen In Hohenbostel 1.005 nicht vorhanden Barsinghausen 4 (im Verbund mit Hohenbostel) 1 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf.
    [Show full text]
  • Stadtbahn Hannover
    Stadtbahn mit Haltestelle DB City-Ticket GVH Kombiticket 3 Bremen Soltau Tram line with stop gültig in Zone gültig in den Zonen Stadtbahn Hannover Stadtbahn mit Tunnelstation RE 1 valid in zone A valid in zones A B C RB38 Underground station RE 8 Bennemühlen Uelzen Veranstaltungslinie Hamburg 16 18 Special service S4 RE2 Abweichender Fahrweg Nienburg Hannover Flughafen / / / RE3 10 RE2 RE3 n n n im Nachtsternverkehr S2 S5 Celle Night service S6 RegionalExpress 5 Stöcken 5 Langenhage Langenhage Langenhage 1 Langenhagen 3 Altwarmbüchen RE 2 Marshof S S7 t/ Langenforther Zentrum Platz Kurt-Schumacher-Allee RB 38 RegionalBahn 4 S Langenhagen/Angerstr. Regional train 2 S S-Bahn Stöckener Markt Berliner Platz S2 8 4 Auf der HorsAuf der Horst/SkorpiongasseSchönebeckerPascalstr. AlleeWissenschaftsparkJädekampAuf Marienwerde der KlappenburgLauckerthofr Altwarmbüchen/ Garbsen 6 Nordhafen 2 Alte Heide Suburban train Zentrum Übergang zum Bus Wiesenau 1 RE Mecklenheidestr. 9 Interchange with bus Freudenthalstr. Bahnstrift Fasanenkrug Altwarmbüchen/ 38 Alter Flughafen Ernst-Grote-Str. Park+Ride Beneckeallee B RE Tempelhofweg Stufenfreier Zu-/Abgang Stadtfriedhof Stöcken Friedenauer Str. Zehlendorfweg Stadtfriedhof Step-free access Fuhsestr. Kabelkamp Bothfeld Altwarmbüchen/ RE1 RE8 RE60 Fuhse- Krepenstr. Papenwinkel Opelstr. Tarifzonen RE70 S1 S2 RE1 RE8 RE60 RE70 S1 S2 S51 str./Bhf. 2 RE3 R Kurze-Kamp-Str. A B C E Windausstr. Vahrenheider Markt Fare zones R Wunstorf Seelze Bahnhof Leinhausen Hainhölzer Reiterstadion Bothfeld Oldenburger Allee Markt Büttnerstr. S51 Bothfelder Kirchweg 7 Stand: Oktober 2020 Herrenhäuser Markt Großer Kolonnenweg gvh.de S Fenskestr. Niedersachsenring Buchholz/Bhf. Stadtfriedhof Lahe 6 S Schaumburgstr. Dragonerstr. 8 Haltenhoffstr. Bahnhof C B A Herrenhäuser Gärten Nordstadt Vahrenwalder Platz 11 Appelstr.
    [Show full text]
  • First Isolation and Phylogenetic Analyses of Tick-Borne Encephalitis Virus in Lower Saxony, Germany
    viruses Communication First Isolation and Phylogenetic Analyses of Tick-Borne Encephalitis Virus in Lower Saxony, Germany 1,2, 3,4, 5 1,2 Mathias Boelke y, Malena Bestehorn y, Birgit Marchwald , Mareike Kubinski , Katrin Liebig 1,2, Julien Glanz 1,2, Claudia Schulz 1,2, Gerhard Dobler 3,4, Masyar Monazahian 5 and Stefanie C. Becker 1,2,* 1 Institute for Parasitology, University of Veterinary Medicine Hannover, Bünteweg 17, 30559 Hanover, Germany; [email protected] (M.B.); [email protected] (M.K.); [email protected] (K.L.); Julien.Glanz@fli.de (J.G.); [email protected] (C.S.) 2 Research Center for Emerging Infections and Zoonoses, University of Veterinary Medicine Hannover, Bünteweg 17, 30559 Hanover, Germany 3 Parasitology Unit, University of Hohenheim, Emil-Wolff-Straße 34, 70599 Stuttgart, Germany; [email protected] (M.B.); [email protected] (G.D.) 4 Institute of Microbiology of the Bundeswehr, Neuherbergstraße 11, 80937 Munich, Germany 5 The Governmental Institute of Public Health of Lower Saxony (NLGA), Roesebeckstraße 4-6, 30449 Hannover, Germany; [email protected] (B.M.); [email protected] (M.M.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-511-953-6112 These authors contributed equally to this work. y Received: 15 March 2019; Accepted: 18 May 2019; Published: 21 May 2019 Abstract: Tick-borne encephalitis (TBE) is the most important tick-borne arboviral disease in Europe. Presently, the main endemic regions in Germany are located in the southern half of the country. Although recently, sporadic human TBE cases were reported outside of these known endemic regions.
    [Show full text]
  • DRK-Kleidercontainer Und Kleiderkammern in Der Region Hannover
    DRK-Region Hannover e.V. Karlsruher Str. 2c 30519 Hannover Telefon: 0511 3671-0 Telefax: 0511 3671-102 [email protected] DRK-Kleidercontainer und Kleiderkammern in der Region Hannover DRK-Kleiderkammern Ort Adresse Öffnungszeiten Barsinghausen Deisterplatz 2 Annahme und Ausgabe 30890 Barsinghausen Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (Freitag und an Feiertagen geschlossen) Burgdorf Drei Eichen 5 A Annahme montags von 14 31303 Burgdorf bis 16.30 Uhr / Ausgabe donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr Engelbostel Wilhelm-Hirte-Str. 29 Dienstags 10 bis 12 Uhr 30855 Langenhagen Mittwochs 16 bis 18 Uhr Donnerstags 16 bis 18 Uhr Garbsen Planetenring 10 Annahme montags und 30823 Garbsen mittwochs zwischen 08.00 und 11.00 Uhr, Ausgabe mittwochs zwischen 14.00 und 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 05137 / 76090 (das Büro ist montags und mittwochs von 08.00 - 11.00 Uhr besetzt) Gehrden Kirchstr. 3 Annahme und Ausgabe 30989 Gehrden jeden 1. und 3. Montag von 10 bis 12 Uhr sowie jeden 2. und 4. Dienstag von 15 bis 17 Uhr Goltern Begegnungsstätte Goltern Annahme und Ausgabe 30890 Barsinghausen jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen) Hannover-Misburg DRK-Secondhand-Shop Annahme und Ausgabe Hannover-Misburg von sauberer und Alte Schmiede 2, tragbarer Oberbekleidung 30629 Hannover für Damen, Herren und (Meyers Garten) Kinder, festlicher Garderobe, Handtaschen, Schuhen, Acessoires, Tischwäsche sowie Bettwäsche und Handtücher Dienstag 10-12 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr, Freitag 14-17
    [Show full text]
  • Vorwort Des Bürgermeisters
    www.barsinghausen.de VORWORT DES BÜRGERMEISTERS Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Es ist gelungen, diese liebe Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger, Broschüre in leichte Spra- che „übersetzen“ zu las- sen und sie damit einem Menschen mit Behinderungen haben einen berechtig- noch breiteren Personen- ten Anspruch auf uneingeschränkte und gleichberech- kreis zugänglich zu ma- tigte Teilhabe am Leben in unserer Stadt. Ihnen diese chen. Damit sind wir der zu ermöglichen, ist das Ziel der vorliegenden Neuauf- Erfüllung der Forderungen lage des „Ratgebers für Menschen mit Behinderung“. aus der UN-Konvention über die Rechte von Men- Mit der Neuauflage des Ratgebers gibt die Stadt Bar- schen mit Behinderungen singhausen einen Wegweiser heraus, der es allen be- ein kleines Stück näherge- hinderten Menschen und ihren Angehörigen leichter kommen. Hierüber freue machen soll, die richtigen Ansprechpartner und Adres- mich ganz besonders. sen zu finden und darüber hinaus wichtige Informatio- nen über die Möglichkeiten zur Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Ihr Auch das breite Spektrum an Möglichkeiten, selbst aktiv zu sein oder Interessen- und Selbsthilfegruppen zu finden und damit die Möglichkeit neue soziale Kon- Walter Zieseniß takte zu knüpfen, ist hier dargestellt. Bürgermeister Konzeption/Realisation/Anzeigenteil: Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfäl- Impressum tig recherchiert. Dennoch kann für die Richtig- Herausg.: Stadt Barsinghausen, der Bürgermeister keit und Vollständigkeit der Angaben keine Redaktion: Stadt Barsinghausen, die Gleichstel- Gewähr übernommen werden. Haftungsan- lungbeauftrgate Heidi Zeuschner-Barchmann sprüche sind ausgeschlossen. Änderungswün- Fotos: Stadt Barsinghausen © 2011 anCos Verlag GmbH, 1. Auflage sche, Anregungen und Ergänzungen für die Titelfotos: Theaterstück „Wovon träumst Du?“ nächste Auflage richten Sie bitte an die Stadt- anCos Verlag GmbH des integrativen Theaterprojekts „Wilde verwaltung oder den Verlag.
    [Show full text]
  • Preisliste Nr. 24 Hallowochenende Gültig Ab 01.01.2017
    HANNOVER Preisliste Nr. 24 hallowochenende Gültig ab 01.01.2017 August-Madsack-Str. 1 30559 Hannover Telefon: (05 11) 5 18 20 92, Telefax: (05 11) 5 18 20 59 Internet: www.wochenblaetter.de E-Mail: [email protected] 1 Verbreitungsgebiet Wochenblätter gesamt HANNOVER Schwarmstedt –/* 323 hallowochenende und Partnertitel und Partnertitel Wedemark 707.675 *3321/322 701.085 Neustadt Exemplare gesamt *3162/132 Exemplare gesamt Burgwedel *3866/886 Langenhagen Wunstorf *3345/346 Isernhagen Burgdorf Uetze *3164/134 Garbsen *3864/884 *3625/1125 Nord Ost *3624/ 1124 *3621/1121 Seelze Hannover 100 Schaumburg Nord West Lehrte *3166/166 *3623/ Süd *3865/885 1123 Gehrden *3622/1122 *3628/1128 Barsinghausen Hemmingen Sehnde Ronnenberg *3626/1126 Laatzen *3627/1127 Wennigsen Bad Münder Pattensen Schaumburg Süd Springe *3167/167 *3629/1129 Hess. Oldendorf Coppenbrügge Hameln/Bad Pyrmont *3161 / 161 Salz- hemmen- Aerzen dorf Emmerthal Bad Pyrmont Lügde *Ausgaben-Nr. 2 HANNOVER hallowochenende Auflage Erscheinung Ausgaben-Nr. Ausgaben-Nr. Erscheinung Auflage 345.350 ET Mittwoch MADSACK Medien Hannover GmbH & Co. KG ET Sonnabend 344.950 217.980 3600 Stadtausgabe Hannover 100 217.980 70.240 3621 Teilausgabe Ost 1121 70.240 47.820 3622 Teilausgabe Süd 1122 47.820 55.710 3623 Teilausgabe West 1123 55.710 44.210 3624 Teilausgabe Nord 1124 44.210 48.250 3625 Garbsen/Seelze 1125 48.170 23.890 3626 Barsinghausen/Wennigsen 1126 23.890 36.370 3627 Laatzen 1127 36.050 18.860 3628 Gehrden/Ronnenberg 1128 18.860 35.450 3629 Springe 1129 25.000 76.000 3161 Hameln/Bad Pyrmont 161 74.500 43.890 ET Mittwoch 3301 Extra-Verlagsgesellschaft mbH 302 ET Sonnabend 49.650 29.170 3345 Langenhagener Echo 346 29.170 14.720 3321 Wedemark Echo 322 14.720 – – Schwarmstedter Echo 323 5.760 77.500 ET Mittwoch 3861 Marktspiegel-Verlag GmbH 881 ET Sonnabend 77.500 24.500 3864 Burgdorfer Nachrichten 884 24.500 31.300 3865 Lehrter Nachrichten 885 31.300 21.700 3866 Burgwedeler Nachrichten 886 21.700 23.305 ET Mittwoch 3162 Neustädter Zeitung Verlagsges.
    [Show full text]
  • Flyer Fluechtlinge Kabelkamp
    * Overview of upper rent limits for the Region Hannover How to find us: Stadt 1 person 2 people 3 people 4 people every Jobcenter Region Hannover addi- Kabelkamp 1A tional person 30179 Hannover Fon.: 0511 6559-4100 Hannover 411,00 € 511,00 € 606,00 € 717,00 € 92,00 € Fax: 0511 6559-4101 Barsinghausen 362,00 € 442,00 € 528,00 € 595,00 € 72,00 € mailto: [email protected] Burgdorf 394,00 € 450,00 € 536,00 € 619,00 € 75,00 € Please make an appointment for your visit in advance! Burgwedel 382,00 € 485,00 € 559,00 € 670,00 € 75,00 € Services from the Jobcenter Garbsen 457,00 € 484,00 € 576,00 € 626,00 € 77,00 € Gehrden 385,00 € 459,00 € 555,00 € 636,00 € 77,00 € Hemmingen 379,00 € 491,00 € 548,00 € 660,00 € 78,00 € Isernhagen 368,00 € 520,00 € 593,00 € 713,00 € 82,00 € Laatzen 416,00 € 495,00 € 590,00 € 665,00 € 85,00 € Langenhagen 394,00 € 481,00 € 577,00 € 700,00 € 86,00 € Lehrte 387,00 € 482,00 € 557,00 € 600,00 € 80,00 € Neustadt 393,00 € 435,00 € 514,00 € 591,00 € 71,00 € Pattensen 388,00 € 454,00 € 524,00 € 645,00 € 75,00 € Ronnenberg 353,00 € 441,00 € 542,00 € 636,00 € 76,00 € Seelze 381,00 € 431,00 € 540,00 € 610,00 € 81,00 € Sehnde 367,00 € 442,00 € 541,00 € 607,00 € 74,00 € Springe 362,00 € 420,00 € 487,00 € 557,00 € 72,00 € Uetze 361,00 € 429,00 € 500,00 € 580,00 € 62,00 € Wedemark 399,00 € 479,00 € 557,00 € 671,00 € 75,00 € Arrival with the city railway: Wennigsen 356,00 € 453,00 € 508,00 € 616,00 € 73,00 € Station „Kabelkamp“ - Line 1 towards Langenhagen Wunstorf 372,00 € 430,00 € 513,00 € 591,00 € 71,00 € (valable à partir de juillet 2017) Language learning, job search How big can my flat be? and basic financial benefit 1 Person up to 50 m² 3 People up to 75 m² 2 People up to 60 m² 4 People up to 85 m² For every additional family member, the living space increases by 10 m².
    [Show full text]
  • Sozialpsychiatrische Versorgung
    Sozialpsychiatrische Versorgung Sektorverzeichnis Zuordnung der Gemeinden und Städte der Region Hannover einschließlich der Stadt Hannover (nach Straßen) zu Sozialpsychiatrischen Beratungsstellen und psychiatrischen Kliniken (Stand September 2012) Herausgeber: Sozialpsychiatrischer Dienst und Geschäftsstelle des Sozialpsychiatrischen Verbundes der Region Hannover - 2 - Vorbemerkungen Das vorliegende Sektorverzeichnis ist ein Nachschlagewerk, das Auskunft darüber gibt, für welche Städte und Gemeinden der Region Hannover welche Sozialpsychiatrische Beratungsstelle bzw. psychiatrische Klinik zuständig ist. Für den Bereich der Landeshauptstadt Hannover erfolgt die Zuordnung straßenweise. Dabei beziehen sich die detaillierten Tabellen auf den Folgeseiten ausschließlich auf die psychiatrische Versorgung von Erwachsenen. Im Bereich der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung hingegen bestehen die folgenden Zuständigkeiten. Zuständig für das gesamte Gebiet der Region Hannover: Sozialpsychiatrische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche & deren Familien Podbielskistr. 168 30177 Hannover Tel. 0511 / 300 33 490 Fax 0511 / 300 33 495 Stationär zuständig für Hannover, Langenhagen, Isernhagen und Burgwedel: Kinderkrankenhaus auf der Bult Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie Janusz-Korczak-Allee 12 30173 Hannover Tel. 0511 / 81 15 - 0 Stationär zuständig für Springe, Pattensen, Hemmingen, Laatzen, Sehnde, Lehrte, Uetze und Burgdorf: AMEOS Klinikum Hildesheim Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie Goslarsche Landstr. 60 31134 Hildesheim Tel.
    [Show full text]
  • S-Bahn Linie S2 Fahrpläne & Karten
    S-Bahn Linie S2 Fahrpläne & Netzkarten S2 Hannover Hbf Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S2 (Hannover Hbf) hat 6 Routen (1) Hannover Hbf: 21:12 - 23:12 (2) Haste(b Wunstorf): 04:12 - 20:12 (3) Nienburg(weser): 04:58 - 23:58 Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S2 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S2 kommt. Richtung: Hannover Hbf S-Bahn Linie S2 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Hannover Hbf LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 21:12 - 23:12 Dienstag 21:12 - 23:12 Nienburg(Weser) Mittwoch 21:12 - 23:12 Linsburg Donnerstag 21:12 - 23:12 Hagen(Neustadt A Rbge) Freitag 21:12 - 23:12 Bahnhof Hagen (Han), Germany Samstag 20:12 - 23:12 Eilvese Am Hüttenkrug 1, Germany Sonntag 06:12 - 23:12 Neustadt am Rübenberge Poggenhagen(Neustadt A Rbge) Fliegerstraße 30A, Germany S-Bahn Linie S2 Info Richtung: Hannover Hbf Wunstorf Stationen: 13 Fahrtdauer: 48 Min Dedensen-Gümmer Linien Informationen: Nienburg(Weser), Linsburg, Gotenstraße, Germany Hagen(Neustadt A Rbge), Eilvese, Neustadt am Rübenberge, Poggenhagen(Neustadt A Rbge), Seelze Wunstorf, Dedensen-Gümmer, Seelze, Letter, Hannover-Leinhausen, Hannover-Nordstadt, Letter Hannover Hbf Ebertstraße, Seelze Hannover-Leinhausen Elbestraße 6, Hannover Hannover-Nordstadt Hannover Hbf Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, Hannover Richtung: Haste(B Wunstorf) S-Bahn Linie S2 Fahrpläne 28 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Haste(b Wunstorf) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:12 - 20:12 Dienstag 04:12 - 20:12 Nienburg(Weser) Mittwoch 04:12 - 20:12 Linsburg
    [Show full text]
  • 6. Von Barsinghausen Bis Wunstorf – Das Ergebnis Der Landtagswahl 2008 in Den 20 Städten Und Gemeinden Im Umland Der Landeshauptstadt Hannover
    Ergebnisse und Analysen Hannover hatte die Wahl 6. Von Barsinghausen bis Wunstorf – Das Ergebnis der Landtagswahl 2008 in den 20 Städten und Gemeinden im Umland der Landeshauptstadt Hannover • Insgesamt zeigt sich bei der kleinräumigen Betrachtung der Wahlergebnisse in den Umlandgemeinden, dass die beiden großen Parteien vor allem in den Kernstädten weit unter ihren Möglichkeiten mobilisiert haben. Insbesondere die LINKE profitiert direkt und indirekt von der Schwäche von SPD und CDU. • Umso verdichteter und urbaner die Ballungsräume, desto stärker schneidet die LINKE ab. • In den Wohlstandsregionen der Region baut die FDP ihre Hochburgen aus. In den familienfreundlichen Stadtperipherien sind die GRÜNEN stark. • Die Wahlbeteiligung sinkt vor allem dort stark, wo die die Volksparteien ihre Wählerbindung verlieren, insbesondere in den Ballungsräumen und deindustrialisierten strukturschwachen Regionen. Die 20 Städte und Gemeinden im Umland der Landeshauptstadt Hannover weisen höchst unterschiedliche Strukturen auf. Die Fläche der Gemeinden reicht von 31 km² in Hemmingen bis 357 km² in Neustadt am Rübenberge, die Anzahl der Einwohner pro km² von 128 in Neustadt am Rübenberge bis 1.175 in Laatzen. Die direkt an die Landeshauptstadt Hannover angrenzenden Städte Garbsen, Laatzen, Langenhagen, Seelze und Teile von Ronnenberg weisen stark urbane Merkmale auf, während in der Peripherie zum Teil noch agrarische Strukturen die Region prägen. Dazwischen haben sich kleinere Mittelzentren wie Burgdorf, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Springe und Wunstorf gebildet, die zum Teil durch gute Verkehrsanbindungen auf die Landeshauptstadt Hannover ausgerichtet sind. Zwischen Hannover und Deister, aber auch in anderen Grünräumen am Rande der Städte und Gemeinden haben sich städtisch geprägte Familiensiedlungen entwickelt, so z.B. zwischen Hannover und Deister.
    [Show full text]