Teakwondo/Allkampf: Turnen: Stockschiessen: Beim Saisonstart stark Eltern-Kindturnen – Toller TV-Auftritt der und voll im Soll ein echtes Erfolgsmodell TSV-Stockschützen

Ausgabe 1 / 2018

das sport- und freizeitmagazin des tsv schwabmünchen

ALLE ABTEILUNGEN , & TRAININGSZEITEN DAS VERTEILSYSTEM: AUF DEN SEITEN Den SportsFlash gibt es jetzt an vielen Auslagestellen! 20 UND 21 ! Alle Infos auf Seite 22. 2 SPORTS FLASH 6814

Aktion TechniVista Schön, scharf „5 Jahre Garantie“ bis zum 30.04.2018! und klangvoll.

TECHNIVISTA SL Ultra HD Smart-TV im eleganten Slim-Design, kombiniert mit einer integrierten Soundbar.

Ihr Fachhändler berät Sie gerne:

HIGH-END HIFI & TV AUS ERSTER HAND Schwabmünchen Wertachweg 4a TV-PUNKT FERNSEHSERVICE www.tv-punkt.de Marco Guadagnini Tel. 08232/80 82 25 gibt´s bei uns ! The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark of is a trademark of Logo UHD Display“ „DIGITALEUROPE The A | Spektrum A++ bis E Energieeffizienzklasse DIGITALEUROPE.

Ideal Familien-, Firmen- und Vereinsfeiern bis ca. 160 Personen • Moderner Tagungsraum

Familie Kugelmann Augsburger Straße 89 • 86856 Hiltenfingen Tel. 08232 / 959810 • Fax 08232 / 9598110 www.hiltenfinger-keller.de EDITORIAL 3

„Akzeptiere was ist, lass gehen was war Zum Titelbild und vertraue auf das was kommen wird“ Unbekannt Ganz große Atmosphäre beim Handball in der Grundschulhal- Liebe Leserin, lieber Leser, le ist ja nicht unbekannt, aber diese Saison setzte auch die unter dieses Motto habe ich die Delegiertenversammlung am 12. April Frauenmannschaft hier einige dieses Jahres gestellt. Die Zeiten haben sich geändert. Heute wird ein Ausrufezeichen. Unsere Szene Sportverein zunehmend als Dienstleistungsunternehmen gesehen. stammt aus dem Derby gegen Und vielfach ist die Frage zu hören: was bringt mir die Mitgliedschaft Königsbrunn, das 300 Zuschau- im Verein. Dies hat man zu akzeptieren und stellt nicht automatisch er begeistert verfolgten. So wie Öykü Keskin im Bild setzte sich die Existenzberechtigung eines gemeinnützigen Sportvereins und das auch ihr Team am Ende durch, damit verbundene Ehrenamt in Frage. Aber gerade deswegen ist es an allerdings reichten diese Punkte der Zeit neue Wege im Vereinsleben zu gehen. am Ende leider nicht zum erhoff- Nach vielen Gesprächen ist bei mir die Entscheidung gereift nach 24, im Rückblick auch für mich ten Landesligaufstieg. sehr wertvollen und lehrreichen Jahren Platz zu machen für Neuentwicklungen, Platz für einen neuen Vorsitzenden und neuen Ideen. Ob die Jahre unter meinem Vorsitz erfolgreich waren, mö- Impressum: gen andere beurteilen. Zumindest die Mitgliederzahl konnte von knapp 3000 in 14 Abteilungen Herausgeber: TSV Schwabmünchen e.V. im Jahr 1994 auf 3326 Ende 2017 in 18 Abteilungen gesteigert werden und auch ansonsten hat Fuggerstraße 50 sich einiges getan. Dies ist nicht mein Verdienst, sondern auf den unermüdlichen und tollen Ein- 86830 Schwabmünchen satz der Abteilungs- und Übungsleiter zurückzuführen. Sie sind es, die unseren TSV so erfolgreich Erscheinen und Auflage: 4 mal jährlich 5.000 Exemplare machen und gemacht haben. Daher möchte ich es nicht versäumen, mich am Ende meiner Ära Gesamtredaktion, als TSV-Vorsitzender bei ihnen sehr herzlich zu bedanken. Anzeigen und Distribution: Natürlich überkommt mich bei dem Gedanken, dass ich nach dem 12. April im TSV-Ruhestand WEIHER Sport&Media, Franz-Kleinhans-Str. 11 , sein werde, Wehmut, zumal es für mich nichts Schöneres und Wertvolleres gibt, als Menschen 86830 Schwabmünchen kennenzulernen und für Menschen sich einzusetzen. Aber ich gebe den Vorsitz ganz im Vertrau- Tel. (08232) 5034059 en ab, dass sich der TSV unter neuer Führung weiterentwickeln und in eine erfolgreiche Zukunft www.weiher-media.de gehen wird. Hierfür wünsche ich meinem Nachfolger viel Freude und ein glückliches Händchen Produktion, Satz und Layout: HÜBENTHAL Werbung & Grafik GmbH bei allen anstehenden Entscheidungen. Steingrubweg 23, Schwabmünchen www.sportsflash.de Ihr Hans Nebauer

Erfolgreich bei Sportverletzungen

profelan®salbe nach Müller-Wohlfahrt

 pflanzliche Schmerzsalbe mit Arnika schmerzstillend abschwellend, entzündungshemmend

profelan®salbe nach Müller-Wohlfahrt (Wirkstoff: Arnikablüten-Tinktur)  in Ihrer Apotheke Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. [formula] Müller Wohlfahrt Healtz & Fitness AG · Denninger Straße 84 · D-81925 München  www.profelan.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SANITÄTSHAUS Stadt-Apotheke 86830 Schwabmünchen 86830 Schwabmünchen Fuggerstr. 37 · Tel.: 08232/4809 Fuggerstr. 12 · Tel.: 08232/1846818

Der TSV: Schwabmünchens größter Verein – Sport, Gesundheit und Gemeinschaft seit 1863 ! Alle Infos: www.tsv-schwabmuenchen.de 4 HANDBALL Mädchen auf dem Vormarsch! andball ist nur was für Jungs? QUATSCH! HBeim TSV Schwabmünchen jagen auch die Mädels dem kleinen runden Ball hinter- her - und das sogar ziemlich erfolgreich. SPORTPIRATINNEN AN BORD! Bereits bei den Kleinsten, unseren Sportpi- raten, mischen zahlreiche Mädels zusammen mit ihren Kameraden die oft vornehmlich aus Jungs bestehenden Teams in ganz Schwa- ben auf. Um im Training ganz gezielt auf die Bedürfnisse der weiblichen Piraten einzu- gehen, gibt es seit diesem Jahr sogar einmal wöchentlich ein „girls only“-Training, bei dem die Mädchen ganz unter sich sind und gezielt gefördert werden. Oftmals erlernen die „girls“ die für das Handball spielen notwendigen motorischen und koordinativen Fähigkeiten nämlich sehr viel schneller, weil sie in ihrer Entwicklung oftmals einen Schritt weiter und somit meist auch etwas konzentrierter bei der Sache sind. Glückliche Siegerinnen: Die weibliche D-Jugend nach dem gewonnenen Finale um die südbayerische Meisterschaft Diese spezielle Förderung beginnt nun erste Früchte zu tragen. Gleich zwei weibliche D- sensationellen Torverhältnis von 415:159 mit einem nie gefährdeten 25:13 Sieg nicht Jugend-Mannschaften gingen in der zurück- Toren die Bezirksoberliga-Meisterschaft. Zur nur den Turniersieg, sondern auch den inof- liegenden Saison an den Start. Während sich Belohnung durfte unser Team als beste Mann- fiziellen Titel „Südbayerischer Meister“. Die die Jüngeren und die Neu-Einsteiger in der Be- schaft Schwabens am 25. März zum sogenann- Krönung einer wirklich überragenden Saison! zirksklasse prima behaupteten und jede Men- ten Süd-Cup reisen, um sich dort mit den Mei- ge Spielerfahrung sammeln konnten, sicherte stern der anderen südbayerischen Bezirke zu C-JUGEND SPIELTE IN DER LANDESLIGA sich die „wD1“ ungeschlagen und mit einem messen. Auch unsere weibliche C-Jugend blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück. Die zum WD WIRD SÜDBAYERISCHER MEISTER Großteil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs Im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen bestehende Mannschaft qualifizierte sich aus Schwab/Kirchen war unseren Mädels die für die zweithöchste bayerische Spielklasse Nervosität sichtlich anzumerken. Kein Wun- und beendete eine tolle Landesliga-Saison der – spielten sie doch erstmals vor einer fast mit einem guten 6. Platz. In der kommenden komplett gefüllten Tribüne, auf der die ver- Spielzeit möchte man dieses Ergebnis auf je- schiedenen Fangruppen für mächtig Radau den Fall toppen und liebäugelt sogar ein we- sorgten. Nach einem Halbzeit-Rückstand nig mit der Bayernliga – ein ambitioniertes von 4:5 fing sich unser Team aller- Ziel, das bei den bisher gezeigten Leistun- dings wieder, ging fünf Minuten vor gen aber sicherlich nicht gänzlich unre- Schluss seinerseits mit zwei Toren alistisch ist. Da gleich eine komplette Girls wanted! in Führung und konnte das Spiel Mannschaft aus der D-Jugend in die Mädchen, die Lust auf Handball spielen letztlich mit 14:13 für sich entschei- C-Jugend aufrückt, wird zudem in einem tollen Team und auf jede Men- den und ins Finale einziehen. in der neuen Saison erstmals ge Spaß haben, sind herzlich zu einem Gänzlich anders präsentierten in der Schwabmünchner Ge- Schnupper-Training eingeladen: sich unsere Mädels dann schichte auch ein zweites im entscheidenden Spiel weibliches C-Jugend-Team auf Sportpiraten / Minis (Jhg. 2010+2011) gegen den TSV Allach. Tore- und Punktejagd gehen. Montags, 15.30-17.00 Uhr, Grundschule Hochkonzentriert und Freitags, 15.45-17.15 Uhr, Grundschule den Südcup-Pokal vor B- UND A-JUGEND Sportpiraten / E-Jugend (Jhg. 08+09) Augen legte die Mannschaft EBENFALLS ERFOLGREICH Montags, 17-18.30 Uhr, Grundschule los wie die Feuerwehr und war Auch die beiden ältesten Mittwoch, 17-18.30 Uhr, Grundschule fortan in diesem Spiel einfach Mädchenteams des TSV Freitag, 15.45-17.15 Uhr, Grundschule nicht zu stoppen. Durch ihre zeigten in der zurück- offensive und extrem engagier- liegenden Saison in der weibl. D-Jugend (Jhg. 06+07) te 1:5-Abwehr erzwangen die übergreifenden Bezirk- Mittwoch, 17-18.30 Uhr, LWS Gelb-Blauen viele Ballgewinne, soberliga tolle Leistun- Freitag, 17.15-18.45 Uhr, Grundschule die konsequent zur deutlichen gen. Der zweite Platz der Mehr Infos erhaltet ihr bei unserem Halbzeitführung von 13:6 um- wB-Jugend spricht eben- Jugendleiter und Sportpiraten-Kapitän gemünzt wurden. Auch in der so für die tolle Arbeit im Lars unter 0177 6536341 oder per eMail zweiten Halbzeit ließ man Mädchen-Lager wie der dritte an [email protected]! nichts mehr anbrennen Platz unserer wA-Jugend. Gut und sicherte sich letztlich gemacht, Mädels!

Seit über 40 Jahren Athletik, Dynamik, Teamgeist, viele Emotionen und vor allem Spaß! Alle Infos: www.handball-schwabmuenchen.de Wer hat die besten Geschichten in der Region?

Videos anschauen auf www.lechreporter.de 6 HANDBALL Das ungeliebte Abo auf Platz 2 Die Bezirksoberliga-Männer werden zum dritten Mal Vizemeister und die Frauen schließen sich an m letzten Märzwochenende beschlossen Adie beiden ersten Mannschaften die Sai- son 2017/18 und das Fazit fällt inzwischen fast schon gewohnt aus. Unter dem Strich eine durchaus starke Leistung, nur das i-Tüp- felchen fehlt einfach immer noch. Es bleiben zwei Vizemeisterschaften und insgesamt viel Begeisterung rund um die Handball-Teams in Gelb und Blau – eine Bilanz, mit der die Handballer am Ende doch auch ganz gut le- ben können.

Dabei gleicht nicht nur das Finale ohne Happy-End sondern auch das Drehbuch der Saison im Männer- und Frauenlager fast schon wie ein Ei dem anderen. Beide Teams starteten erstklassig in die Saison, leisteten sich im Spätherbst eine schwache Phase und schienen damit bereits alle Chancen auf den jeweilig souveränen Tabellenführer aus Haun- stetten eingebüßt zu haben. ZWEI ECHTE FINALSPIELE Auch wenn es Ende nicht ganz gereicht hat, eine Bauchlandung war die Saison für Damaris Rheind und ihr Team nicht. UND ZWEI ENTTÄUSCHUNGEN Dabei sah es gerade beim Auftritt der ersten Im Januar war es dann aber der TSV Haun- Männersieben beim Schlagerspiel zunächst stetten II bei den Männern und die dritte richtig gut aus, denn das Team des zum Sai- Mannschaft der Augsburger bei den Frauen, sonende scheidenden Trainers Marcus Wuttke die auf einmal Federn ließen. Die inzwischen legte mit einer 6:1 Führung einen Blitzstart hin. wieder stark aufspielenden Schwabmünchner Doch im Anschluss zeigten sich die mit einer Teams kamen noch einmal auf Tuchfühlung Reihe ehemals höherklassig aktiver Spieler und so mussten die direkten Duelle im März stark besetzten Haunstetter einfach ruhiger, die Entscheidung bringen. Irgendwie will es abgezockter und an diesem Abend letztlich der Spielplan der letzten Jahre in fast schon auch um den Tick spielstärker. Der Rückstand nerviger Eintönigkeit, dass diese Spiele im- war schnell egalisiert und danach zogen die mer in der Haunstetter Albert-Loderer-Halle Hausherren unwiderstehlich davon. Ein ful- stattfinden. Wie gewohnt füllten die groß- minanter Schlussspurt der nie aufgebenden en Kolonien von gelb-blauen Fans die Halle Schwabmünchner riss die Fans noch einmal ebenso wie die Haunstetter Eintrittskasse und von den Sitzen, aber nach einer dramatischen die Schwabmünchner Teams leider auch das Schlussphase stand ein 23:24 aus Sicht der Die Neuen auf der Kommandobrücke der BOL-Männer: Punktekonto der Gastgeber. Gelb-Blauen auf der Anzeigetafel. Der Zug Malte Knoke (links) und Florian Pfänder Richtung Landesliga wurde wie vor zwei Jah- ren wieder vom TSV Haunstetten II bestiegen. NEUES TRAINERGESPANN Ein ähnliches Szenario erlebten die wieder BEI DEN MÄNNERN unglaublich vielen Fans zwei Wochen später Aufgrund der unerwarteten beruflichen an gleicher Stelle. Hier sollte die Meiterschaft Veränderung von Cheftrainer Marcus Wuttke der Frauen-Bezirksoberliga im Top-Schlager mussten sich die TSV-Verantwortlichen im entschieden werden und auch hier waren die Frühjahr nach einem Nachfolger auf der Trai- Schwabmünchnerinnen trotz einer kämpfe- nerbank der ersten Männermannschaft um- risch starken Vorstellung beim 21:25 letztlich sehen. Mit dem bisherigen Trainer des Liga- doch recht klar unterlegen. Konkurrenten Göggingen Florian Pfänder und Für die Frauenmannschaft bleibt trotz der si- dem langjährigen Team-Kapitän der Ersten cher spürbaren Enttäuschung dieses Tages al- Malte Knoke dürfte eine sehr gute und reizvolle lerdings ein insgesamt sehr positiver Eindruck Lösung für die nächste Saison und hoffentlich der Spielzeit 17/18. Mit der Vizemeisterschaft mittelfristige Zukunft des Männerhandballs in konnte der überraschende dritte Platz des Schwabmünchen gefunden worden sein. Bei- Vorjahres mehr als bestätigt werden und der de haben schon früh lange Gespräche mit dem Zuschauerzuspruch, den das Team von Coach aktuellen Kader geführt und dabei viele posi- Holger Hübenthal in dieser Saison erhielt, war tive Signale gesammelt. Das ambitionierte mehr als bemerkenswert. Absolutes Highlight Team wird wohl weitestgehend wieder in die war ohne Frage das Rückrundenderby gegen Vorbereitung beim TSV einsteigen, aber auch den BHC Königsbrunn, das die Gelb-Blauen in auf das ein oder vielleicht auch andere neue der Grundschulhalle vor 300 Zuschauern für Gesicht können die Schwabmünchner Hand- sich entschieden. ballfans gespannt sein.

Seit über 40 Jahren Athletik, Dynamik, Teamgeist, viele Emotionen und vor allem Spaß! Alle Infos: www.handball-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 7

24-Std.-SERVICE

Haustechnik | Heizung | Sanitär | Alternative Energien Ihr Partner für Franz-Kleinhans-Str. 4a · Schwabmünchen Terminkalender Tel. 08232 / 4690 Zettler Kalender GmbH, Landsberger Str. 8, 86830 Schwabmünchen www.gruenecker-haustechnik.de Telefon 0 82 32 / 96 13 - 0, [email protected], www.zettler.de Von XS bis XXL Wir verschönern jedes Fahrzeug!

vorher- Bahnhofstrasse 18 a 86830 Schwabmünchen nacher ! Tel. 08232 - 77 400 Fax 08232 - 77 500 info@drucktre .de

Szabo Langosch 8 TAEKWONDO / ALLKAMPF - JITSU

Allkampf- /Selbstverteidigungsserie 73 Verteidigen gegen Körper- klammern von hinten mit eingeklemmten Armen Aggressor: Thomas Egner Verteidiger: Peter Feldmeier Bild 1: Der Aggressor umklammert den Vertei- diger von hinten und hat dabei die Arme des „Opfers“ mit eingeklemmt. Bild 2: Der Verteidiger macht nach einer „Schocktechnik“ z.B. ein kraftvoller Tritt auf die Zehen des Angreifers, einen schnellen Schritt seitlich nach außen und reißt dabei Großmeister Jakob Beck war äußerst angetan von den erfolgreichen Dan-Prüflingen des TSV Schwabmünchen ruckartig seine Arme nach vorne. Bild 3 und 4: Der Angegriffene ergreift mit seiner linken Hand die rechte Hand des Ag- gressors und reisst diese nach vorne. Mit seiner Tolle Dan-Prüfungen linken Hand greift der Verteidiger die rechte Schulter des Angreifers und geht dabei in die rfolgreich das Jahr abgeschlossen ha- gebrochen werden. Eine der Prüfungsbesten Hocke bzw. einen tiefen Stand. Eben die Kampfsportler der Taekwondo/ waren Aylin Albayrak im Taekwondo und Tho- Bild 5 und 6: Nun macht der Verteidiger eine Allkampf- Abteilung. Waren die Erfolge 2017 mas Heiß im Allkampf. Körperdrehung nach links unten und zieht bei den Bayerischen-, Deutschen-, European- Die „neuen“ und „alten“ Danträger des TSV: dabei den Gegner auf seinen Rücken (er setzt und World-Games schon jeweils ein riesiger Taekwondo: Aylin Albayrak und Sarah Bütt- einen Schulterwurf an). Erfolg, so beendeten nun fünf Sportler das ner jeweils 1. Dan, Jana Heiß 2. Dan Jahr mit ihrer Dan- (Schwarz-) Gurtprüfung. Allkampf: Peter Feldmeier vierter Dan und Sogleich vollendet der Verteidiger den Bild 7: Thomas Heiß sechster Dan. Schulterwurf und kann bei bedarf noch einen Bei der mehrstündigen Prüfung unter den Fauststoß zum Angreifer ausführen. strengen Augen des Großmeister Jakob Beck AUCH DIE FARBGURTE waren die Anforderungen sehr hoch. Bereits KÖNNEN VOLL ÜBERZEUGEN im Vorfeld der Prüfung mussten die Prüflinge Einen Tag vor Weihnachten legten die Farb- eine mehrseitige schriftliche Ausarbeitung gurte ebenfalls ihre Prüfung zum nächst hö- über Taekwondo bzw. Allkampf-Jitsu anfer- heren Gürtelgrad ab. Insgesamt traten 25 tigen und abgeben. Beim praktischen Teil Prüflinge zu 32 Prüfungen an. In der knapp mussten zunächst sechs Kombinationen und sechsstündigen Prüfung unter den strengen dann im Anschluss mehrere Hyong / Formen aber gerechten Augen der Prüfer Peter Feld- „gekämpft“ werden. Ohne Unterbrechung meier (4. Dan) und Thomas Heiß (6. Dan) wur- schlossen sich hiernach die Techniken an. Im de den Teilnehmern alles abverlangt. 1 2 Taekwondo zehn Einschritt- und fünf Drei- Angefangen von der „Grundschule“ (Fuß- schritt-Techniken sowie im Allkampf insge- stellungen, Fuß-Kicke, Blockübungen, Abrol- samt bis zu 80 Selbstverteidigungstechniken. len usw.) über die Kombinationen und Formen (Hyong), den Techniken inklusive der Vorprü- fungstechniken, dem Ein- und Dreischritt- Kampf, der Selbstverteidigung gegen einen und gegen zwei Angreifer, dem Kampf eben- falls gegen einen und gegen zwei Angreifer bis hin zum Bruchtest. Aber auch die Theorie kam 3 4 nicht zu kurz und so mussten sich die Prüflin- gen in ihrer jeweiligen Sportart gut auskennen und auch wissen was mit den Fachausdrücken und selbstverständlich was unter den Para- graphen „Notwehr“ und „Nothilfe“ zu verste- hen und zu beachten ist. Die neuen Grade im Überblick: Aylin Albayrak beim erfolgreichen Bruchtest Taekwondo: Melisa Altuntas, Walid Bakir Im Taekwondo folgten dann „nur“ zehn Agha, Jakub Dambek, Maximilian Rohrer, Mo- Techniken sowie die Verteidigung gegen zwei ritz Woitke, Patrik Slotta und Alessio Geserer 5 6 Angreifer. Auch dieser Punkt war im Allkampf alle jeweils zum 9. Kup. Arcan Özel, Elena dann auch wieder gefragt, gefolgt von den ver- Kerler, Elena Eger und Nikola Baumann jeweils schiedenen Abroll- und Falltechniken. Im Tae- zum 8. Kup. Emily Frewin zum 7. Kup. Kilian kwondo folgte nun der Freikampf gegen einen Santana und Louis Schlögel zum 6. Kup sowie und gegen zwei Angreifer mit der jeweiligen Sevval Dere und Annika Starzinsky zum 3. Kup. Dauer von zwei Minuten. Kaum war auch die- Allkampf: Daniel Ionus und Leon Saskovic ser Punkt abgehakt ging es mit dem Bruchtest zum 10. Grad. Corinna Wambsganz zum 9. in beiden Sportarten weiter. Hier mussten, je Grad. Anton Erward und Raphael Götzfried, nach angestrebtem Schwarzgurt bis zu sechs Matthias Wambsganz und Kilian jeweils zum 6. Bretter mit einer Stärke von drei Zentimeter Grad sowie Cornelia Hauth zum 4. Grad. 7 TAEKWONDO / ALLKAMPF - JITSU 9 Beim Saisonstart voll im Soll Am 16.06. stehen bereits die nächsten aber auch letzten Qualifikationsmöglichkeiten für unsere beiden Menkinger Mädels dann in Simmern im Hunsrück an. Drücken wir die Daumen dass sich die Beiden in den verschie- denen Kategorien qualifizieren. Denn die er- sten drei einer jeden Kategorie in der Rangli- ste sind automatisch qualifiziert und nur der vierte Platz wird nach Rücksprache mit dem Präsidium und dem Bundestrainer im Bedarfs- fall zusätzlich nominiert. Wer weiß, vielleicht ergibt sich dabei sogar die Möglichkeit den Weltmeisterinnen Dr. Christine Theiss, Regina Halmich oder Marie Lange oder Michael Smo- lik die Hand zu schütteln. SPONSOREN FÜR DIE TOP-SPORTLER DRINGEND GESUCHT Allerdings reicht die sportliche Qualifikati- on noch nicht ganz aus, denn auch für Athen benötigt die Abteilung dringend wieder Un- terstützung und Sponsoring damit Jana und Aylin Schwabmünchen bei den World Cham- pionships vertreten können. Daher bitten wir Sie: Unterstützen Sie die beiden jungen Frauen und sponsorn sie uns mittels Spenden an TSV Schwabmünchen (Kreissparkasse , IBAN: DE 14720501010760002014 zweckge- bunden Abteilung Taekwondo). Vielen Dank! s

Ein starkes Team: Trainer Thomas Heiß und seine zwei Top-Athletinnen Aylin Albayrak (li.) und Jana Heiß ur Kampfsportsaison-Eröffnung fuhr eine Im Koreanstyle musste sie sich schon nur noch Zkleine Rumpftruppe der TSV Abteilung einer deutschen Sportlerin geschlagen geben Trotz eisigem Wetter Taekwondo zu den Baden-Württemberg Meis- und wurde Zweite. Auch im Hardstyle konnte terschaften nach Winterbach bei Stuttgart. sie mit einem dritten Platz glänzen. Flagge gezeigt Zu diesem Mammutturnier waren weit über Jetzt fehlten nur noch die Synchronläufe. Trotz der eisigen Temperaturen am Früh- 1300 Starts gemeldet, welche auf insgesamt Auch hier starteten die Mädels erstmals im Er- lingsfest in Schwabmünchen wollte es 15 Wettkampfflächen ausgetragen wurden. wachsenenbereich und hier wurde auch nicht sich die Abteilung Taekwondo / Allkampf nach Frauen und Männer unterschieden, son- nicht nehmen lassen und betrieb ihren Mit dabei waren auch Aylin Albayrak und dern es traten alle in einer Kategorie an. Im Crêpes-Verkaufsstand. Wohl wissend dass Jana Heiß um sich die ersten Qualifikations- Koreanstyle mussten sie sich noch mit einer kälte- und witterungsbedingt vermut- punkte für die World Championships der WKU etwas unglücklichen Referee-Entscheidung lich nicht allzu viele Besucher kommen (World Karate und Kickbox Union) im Oktober zu ihren Ungunsten mit Platz drei begnügen. würden. Aber zugesagt ist nun mal zuge- in Athen zu sichern. Aylin musste als erstes im Was die Beiden jedoch nicht entmutigte. Im sagt. Und die Jugendlichen hatten trotz Freestyle ran und konnte sich in dieser Diszi- folgenden Wettkampf legten sie erst richtig los der Kälte auch ihren Spaß an der ganzen plin mit dem vierten Platz gleich 25 Punkte si- und verwiesen ihre Konkurrenten, vor allem Sache. Einen Wermutstropfen hatte es chern. Besser lief es für sie beim Koreanstyle, auch die männliche auf die Plätze und sicher- dann allerdings doch gegeben. Bedingt hier holte sie sich mit dem zweiten Platz noch ten sich den grandiosen ersten Platz, was wie- durch die frostigen Temperaturen und des einmal 40 Punkte ab. Und im Hardstyle gelang derum 50 Punkte für Athen bedeutete. nassen Untergrunds mussten die drei ge- es ihr sogar mit einem Sieg die 50 Punkte zu Die ersten Schritte sind also gemacht. Wäh- planten Vorführungen, im Hinblick auf das holen. rend Aylin allerdings ihre Punkte vom Vorjahr hohe Verletzungs- und Erkrankungsrisiko Jana startet erstmals bei den Erwachsenen, auch noch mitnehmen kann und fast schon im dann leider doch ausfallen. Allerdings, einer für sie neuen und ungewohnten Umge- Ziel ist, sieht es bei Jana anders aus. Sie muss so ist es geplant, wird die Abteilung beim bung. Aber auch sie konnte wichtige Punkte für sich, bedingt durch den Altersklassenwechsel diesjährigen Stadtfest wieder mit dabei Athen für sich verbuchen. Im Freestyle reichte neu qualifizieren, aber den Grundstein hat sie sein und dort ihre Vorführung darbringen. es, nach einem kleinen Patzer, für Platz drei. bereits gelegt.

Mehr Infos zur Abteilung Taekwondo und Allkampf beim TSV Schwabmünchen gibt es unter www.kampfsport-schwabmuenchen.de 10 TURNEN 10 kleine Zappelmänner Eltern-Kind-Turnen – der Sporteinstieg für unsere Kleinsten

it diesem bekannten Fingerspiel startet Minitrampolin, große Bausteine aus Schaum- Mjede Turnstunde bei Geli Kraus und da- stoff, Hüpftiere und Roller und das neueste bei sitzen da jeden Mittwochvormittag nicht Lieblingsgerät der Kleinen scheint die tolle nur 10 kleine Zappelmänner, sondern noch- Rollenrutsche zu sein. In einer so vielseitigen mal genauso viele kleine „Zappelfrauen und Turnstunde werden neben der Motorik und -männer“ im Kreis, wenn das Eltern-Kind- der Koordination natürlich auch die soziale Turnen stattfindet. Kompetenz trainiert, denn am wichtigsten ist Geli Kraus, dass sich die Kinder mit viel Freude Nach dem gemeinsamen Aufwärmen im gemeinsam bewegen und austoben. Wenn die Spiegelsaal der Grundschule können es die Kinder das „Zwergenlied“ hören, wissen sie, Kleinen zwischen 1 und 4 Jahren kaum erwar- dass die Stunde zu Ende ist. Dann treffen sich ten, in die Turnhalle zu kommen, um zu sehen, alle zum Mitsingen und Tanzen und zu guter was Geli diesmal wieder alles für sie aufgebaut letzt darf sich jedes Turnkind noch einen Keks hat. Denn hier können die Kleinkinder nun bei der Übungsleiterin abholen. nach Herzenslust an verschiedenen Gerätesta- Nur zur Info: Geli Kraus macht das Mutter-/ tionen turnen. Es wird geklettert und balan- Vater-Kind-Turnen nun schon seit 17 Jahren, ciert, gerutscht und gesprungen, geschaukelt das nennen wir Engagement und Ausdauer. und gehangelt. Es gibt einen Kriechtunnel, ein Dankeschön!

Seit 17 Jahren ist das „Eltern-Kind-Turnen“ in den be- währten Händen von Abteilungsleiterin Angelika Kraus. Doch das ist immer noch nicht alles, was die Abteilung Turnen des TSV Schwabmünchen für unsere Kleinsten zu bieten hat. Alle Turn- stunden im Überblick unter www.tsv-schwab- muenchen.de Bubenturnen – ein Ausflug in die Prärie

nicht gleich Barrenturnen ist und miteinan- der die verschiedensten Elemente geturnt werden können. Eine Kombination aus Bar- ren, Boden und Rope-Skipping gestaltete as Bubenturnen gewinnt immer mehr Die Großen studierten dieses Jahr zum sich zu einer Choreographie, in der sich die Dan Bedeutung. Aufgrund des großen Fasching wieder eine kleine Turnshow zum turnenden Indianer mit Marterpfahl, Frie- Zulaufs gibt es jetzt Bubenturnen donners- Thema Indianer ein. Jeder kennt den unge- denspfeife und vielem mehr in einer be- tags für die Kleinen ab der 1. Klasse und liebten Barren aus dem Schulsport. Die 20 eindruckenden Show unter Beweis stellen freitags für die Großen ab der 4. Klasse. Jungs zeigten hingegen, dass Barrenturnen konnten.

Die größte TSV-Abteilung mit einem umfassenden Angebot für wirklich jede Altersklasse. Alle Infos: www.turnen-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 11

Bis zu 2.000 €1 Eintauschbonus

Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Jetzt exklusiv bei Mercedes-Benz MedeleSchäfer: Mehr als 200 der besten Gebrauchten von Mercedes-Benz vor Ort.

Nur für kurze Zeit mit bis zu 2.000 € Eintauschbonus1

Ihre Vorteile: • 24 Monate Fahrzeuggarantie* • 12 Monate Mobilitätsgarantie* 1 Angebot gültig bis zum 31.07.2018 für aus - gewählte Junge Sterne der C- und E-Klasse • Garantierte Kilometerlaufleistung Limousine und T-Modell (W/S 205, W/S 213); Inhaberin: Ingrid Rucht • HU-Siegel jünger als 3 Monate Eintauschprämie gemäß den Richtlinien der Mercedes-Benz Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme. • Wartungsfreiheit für 6 Monate * Luitpoldstraße 20 Die Garantiebedingungen finden Sie unter: (bis 7.500 km) www.mercedes-benz.de/junge-sterne 86830 Schwabmünchen Telefon 08232 - 99 79 680 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8 00 - 18 00 Uhr Di 8 00 - 14 00 Uhr MedeleSchäfer GmbH ∙ Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung Schwabmünchen ∙ Tel. 08232 95987-0 ∙ Königsbrunn ∙ Tel. 08231 96098-0 00 00 Sa + So 9 - 17 Uhr Bad Wörishofen ∙ Tel. 08247 9677-0 ∙ Landsberg ∙ Tel. 08191 33540 Weilheim ∙ Tel. 0881 64670 ∙ Füssen ∙ Tel. 08362 50740 ∙ www.medeleschaefer.de Mittwoch Ruhetag

AS_SportsFlash_Anzeige_April_105x148.indd 1 15.03.2018 10:58:54 Göttliche Bäder seit über 20 Jahren!

UNTERWEGS GUT AUFGELEGT.

Bad-Design · Heizung · Lüftung · Solartechnik

Wir machen es möglich! www.mueller-aus-tradition.de Neptun GmbH · Gottlieb-Daimler-Straße 7 · 86830 Schwabmünchen Telefon: 08232 / 90 37 00 · www.neptun-schwabmuenchen.de

BM_Anzeige_SportsFlash_Dez_2017.indd 1 03.11.2017 07:17:06 12 TURNEN / TANZGRUPPEN

Dancetastic „It‘s magic“ das war unser Faschings- programm 2017/2018. Von Kempten über Link2Dance bis hin zu Dürrlauingen und na- Flippies Mit dem Thema „Wild and free“ durfte türlich hier in der Umgebung, durften wir Diese Faschingssaison durften wir mit Link2Dance dieses Jahr die Zuschauer unser Programm zeigen. Sogar erstmalig unserem Programm „Spanische Rhyth- mit auf eine Reise zu den Indianern und auf dem Rathausplatz Augsburg beim men“ begeistern. Mit den von unserer dann in den wilden Westen nehmen. Den Faschingstreiben der Faschingsgemein- Trainerin selbst genähten Kostümen und Mädels ist es immer besonders wichtig schaft „under oiner Kapp“. Unser beson- unserem fetzigen spanischen Musikmix aktuelle Songs und ältere Hits miteinan- deres Highlight zum Abschluss war der unterhielten wir die Zuschauer bei Veran- der zu kombinieren und daraus einen Mix Auftritt in der City Galerie Augsburg am staltungen der Menkinger Narren und des zu machen der zum Thema passt. Auch Faschingsdienstag vor vielen Zuschauern. TSV Schwabmünchen. Wir möchten uns die Kostüme werden jedes Jahr gemein- Wir hatten sehr viel Spaß unser Pro- hiermit nochmal ganz herzlich bei allen sam ausgesucht und durch verschiedene gramm zu zeigen und wir hoffen, dass Veranstaltern und Zuschauern bedanken! Ideen individuell aufgepeppt. wir euch bei unserer Show „verzaubern“ Es hat uns sehr viel Freude gemacht! Link2Dance bedankt sich ganz herzlich konnten! Nach den Osterferien werden wir in die bei allen Veranstaltern die ihnen die tollen An dieser Stelle möchten wir uns bei all neue Saison starten. Die Ideen für den Auftritte ermöglicht haben und natürlich den Faschingsgesellschaften und nicht zu nächsten Fasching sprudeln bereits und bei den Zuschauern, die mit ihrer Unter- vergessen bei den Zuschauern bedanken, wir können es kaum erwarten wieder los- stützung bei den Auftritten für eine tolle die uns diese Auftritte ermöglicht haben! zulegen. Stimmung gesorgt haben. Die Mädels Ebenfalls einen großen Dank an unse- von Link2Dance müssen sich dieses Jahr re Sponsoren Layer Immobilien & Bau, leider von einem langjährigen Mitglied Dittrich+Co, Neptun GmbH, Sinzinger schweren Herzens verabschieden. Lorena malen und lackieren, Schönwetter Auto- hat sich direkt nach der Faschingssaison mobile, AR-Projekte und an unseren Foto- in die USA aufgemacht. Dort wird sie ein graphen Ober-Licht Fotografie. Jahr lang als Au-pair bei einer Familie Nach einer kleinen Pause, geht es für sein. Wir wünschen ihr von ganzem Her- uns nach Ostern wieder mit dem Training zen nur das Beste für ihr neues Abenteuer los. Wir freuen uns jetzt schon, euch in und bedanken uns für die tolle Zeit. der nächsten Faschingssaison unser Pro- Die Tänzerinnen werden nun eine kurze gramm zu zeigen! Pause einlegen und schon nach den Os- terferien mit dem Training für die kom- mende Faschingssaison beginnen. Tanzsucht Menkinger Garde Viel zu schnell ging diese Faschingssai- Nach dem Fasching ist vor dem Fa- son leider schon wieder vorbei. Wir be- sching! Werde ein Teil unserer Garde! Wir danken uns bei unserem grandiosen Pu- suchen kontaktfreudige, motivierte Mä- blikum, das uns angefeuert und ausgiebig dels die Spaß am Tanzen haben! applaudiert hat und natürlich bei sämt- Du liebst die 5. Jahreszeit genau so wie lichen Veranstaltern, die uns gebucht ha- wir? Dann bist du bei uns genau richtig. ben. Wir hoffen, unser Best-of Programm Du solltest im Fasching 2019 mindestens „There‘s no business like showbusiness“ 16 Jahre alt sein. Komm in unser erstes hat gefallen und bevor die Kostüme in Training zum Kennenlernen am Montag den Schrank wandern freuen wir uns un- den 09.04.18 um 18:30 Uhr im Spiegel- sere Show auch unter dem Jahr nochmal raum der Grundschule Schwabmünchen. bei verschiedenen Gelegenheiten prä- Wir freuen uns auf dich! sentieren zu können u.a. bei der LEWA im Bei Fragen kannst du uns gerne schrei- April in . ben: [email protected]

Die größte TSV-Abteilung mit einem umfassenden Angebot für wirklich jede Altersklasse. Alle Infos: www.turnen-schwabmuenchen.de TURNEN 13 Tolle Stimmung vor vollem Haus Turnen, Tanzen und ein großartiger Nachmittag – Turnabteilung begeistert das zahlreiche Publikum ach fünf Jahren war es end- thematisch im Wilden Westen. Mit Nlich wieder so weit. Beim ihrer spektakulären Barrennum- Turn- und Tanznachmittag mern bannten sie nicht nur die zeigten die verschiedenen Grup- Aufmerksamkeit der Zuschauer, pen der Turnabteilung ihr Kön- sondern banden auch Sportrefe- nen und begeisterten das Publi- rent Uli Weißenbach an den Mar- kum. terpfahl.

Schon lange vor dem offiziellen FINALE: TOBENDER APPLAUS Beginn, bildeten sich im Foyer Während es draußen schon lang- der Sporthalle am Breitweg lan- sam dämmerte, leuchtete mit dem ge Schlangen von Kindern, die Auftritt der Jugendgarde noch darauf warteten die Halle zu stür- einmal kurz der Fasching. Mit den men. Denn drinnen war derweil großen Gerätturnerinnen stand ein Kletterparcours aufgebaut zum Abschluss der Veranstaltung worden. Kaum waren die Türen mitnahmen. Wieder „daheim“ an- dete den Anfang für den zweiten noch einmal Athletik im Vorder- geöffnet, wurde dieser erst neu- gekommen, gehörte die Halle den Teil der Vorführungen, den die grund, die vom staunenden Publi- gierig beäugt und dann begeis- jungen Gerätturnerinnen, die am Kinderturngruppen einläuteten. kum auch mit viel Szenenapplaus tert gestürmt. Es wurde an Seilen Boden und beim Sprung zeigten, Gemeinsam zeigten sie, was ein bedacht wurde. Im großen Finale geschwungen, über Kästen ge- was sie im Training gelernt haben. Sportinator so alles kann. Mit den kamen noch einmal alle gut 200 sprungen, auf Balken balanciert Mit den spanischen Rhythmen der Sugapuba stand dann wieder eine Sportlerinnen und Sportler auf die und Sprossenwände erklommen. Flippies ging es dann tänzerisch Tanzgruppe auf dem Programm, Turnmatte. In einer gemeinsamen Die Dreifach-Sporthalle wurde beschwingt in die Pause. mit ihnen ging es beschwingt in Choreographie präsentierten sie zum größten Indoor-Spielplatz Während sich die einen bei Kaf- die „Barbie-World“. Weiter ging sich rhythmisch und athletisch Schwabmünchens. fee und Kuchen stärkten, war für die Reise mit den Tänzerinnen zum Abschluss. Mit tobendem die meist jüngeren, wieder die von Link2Dance. Sie entführten Applaus ging der beeindruckende VOM SPIELPLATZ ZUR BÜHNE Chance gekommen, sich nach die Zuschauer „wild and free“ in Turn- und Tanznachmittag dann Während sich die Halle mit ver- Herzenslust an den Turngeräten die Welt der Indianer. Die darauf zu Ende. Ein tolles Erlebnis für alle gnügten Kindern und Jugend- auszuprobieren. Wer sich nicht folgenden Bubenturnen blieben die dabei waren. lichen füllte, wurde es auch auf so ganz sicher war, dem standen den Rängen enger. Immer mehr erfahrene Übungsleiter helfend Zuschauer kamen, die gespannt zur Seite. Das Ende der Pause bil- darauf warteten, was an diesem Nachmittag geboten würde. Dann war es soweit: Was eben noch Spielplatz war, wurde zur Bühne. Den Auftakt machte der Auftritt der 16 Mädchen der Minigarde, deren Choreographie mit großem­ Applaus beim Auszug belohnt wurde. Danach stürmten die Turn- banditen die Halle und boten ihre Künste mit dem Skipping Rope, an Reck und Trampolin dar. Nach einer bejubelten Akrobatikeinla- ge überließen sie die Bühne den Tanzmäusen, die in ihrem bezau- bernden Auftritt das Publikum zu einem Flug „um die ganze Welt“ Gefangen: Sportreferent Uli Weißenbach

„Flug um die ganze Welt“ hieß der bezaubernde Auftritt der TSV-Tanzmäuse

Die größte TSV-Abteilung mit einem umfassenden Angebot für wirklich jede Altersklasse. Alle Infos: www.turnen-schwabmuenchen.de 14 LEICHTATHLETIK

Fachmagazin zu Gast beim TSV nde November vergangenen Jahres Ehatte die Leichtathletik Abteilung des TSV Besuch von Sport-Redakteur Mi- chael Wilms. Der 3000-Meter Hindernisläufer und studierte Sportwissenschaftler war im Namen des Philippka-Sportverlages in Schwabmünchen zu Gast. TSV Chef- coach Wolfgang Ritschel liefert seit Jah- ren regelmäßig Beiträge für das Magazin „Leichtathletik Training“, was für die Re- daktion Anlass genug war, einmal hinter die Kulissen der Menkinger Leichtath- leten zu schauen. Michael Wilms hospitierte daher zum ei- nen beim Nachwuchstraining als auch bei dem der Jugendlichen und Erwachsenen Große Würfe peilen die TSV-Leichtathleten natürlich auch im übertragenen Sinn in den nächsten Monaten an. Athleten. Dafür interviewte er ausführlich Abteilungsleiterin Moni Ritschel und Chef- Trainer Wolfgang Ritschel und schaute auch den restlichen Übungsleitern und Starke Hallenauftritte Betreuern bei ihren Übungseinheiten TSV-Leichtathleten gehen mir Rückenwind in die Sommersaison über die Schulter. Michael durfte natür- lich auch einen Blick in die über Jahre akribisch dokumentierten Trainingsaus- ie diesjährige Hallensaison lassen die von Gräfelfing knapp besiegen und wurde da- arbeitungen von Wolfgang Ritschel wer- Menkinger Leichtathleten wieder einmal mit Südbayerischer Meister. D fen und wurde dabei mit selbstgebacke- auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen, Für die Bayerischen Meisterschaften waren nem Kuchen von Coach-Gattin Elisabeth denn ohne spezielle Vorbereitung konnten die Schwabmünchner damit gut gerüstet und versorgt. vor allem die Schwabmünchner Sprinter aus werden sich so teuer wie möglich verkaufen. Die Erkenntnisse fasste der Münchner dem Training heraus überzeugen. Und da setzten die schnellen Menkinger aus- nahmslos positive Ausrufezeichen. Über die in einem mehrseitigen Vereinsportrait zu- ERFOLGE BEI SÜDBAYERISCHEN UND 60 Meterstrecke starteten Markus Preißinger sammen, das in der vergangenen Januar- BAYERISCHEN MEISTERSCHAFTEN und Christoph Jahreiß. Im Vorlauf erzielten Ausgabe von „Leichtathletik Training“ Bei den Südbayerischen Leichtathletik Hal- die Schwabmünchner mit 7,24 Sekunden und erschien. Mit dem Beitrag über die Men- lenmeisterschaften in München gingen über 7,15 Sekunden gute Zeiten und qualifizierten kinger Leichtathleten startete der Radak- die 60 Meter-Strecke Markus Preißinger und sich für die Halbfinalläufe. Dort setzte sich teur damit seine neue Rubrik „Training der Neuzugang Christoph Jahreiß an den Christoph Jahreiß mit Saisonbestzeit in 7,09 mit…“, in der er zukünftig verschiedene Start. Mit ausgezeichneten 7,10 Sekunden Sekunden durch und zog in den Endlauf der 8 Vereine portraitieren möchte. Und der im Zwischenlauf deutete der “Neu-Schwab- besten Sprinter Bayerns ein. Hier platzte der TSV Schwabmünchen taucht dabei mit- münchner” Christoph seine Möglichkeiten an. berühmte Knoten. Der “Neu-Schwabmünch- ten im illustren Kreis von Großvereinen Im Endlauf wurde er mit 7,12 Sekunden und ner” unterbot die magische 7-Sekunden- auf, wie zum Beispiel Bayer Leverkusen dem 7. Platz belohnt. Spätestens im Sommer grenze. Mit hervorragenden 6,98 Sekunden und anderen. Eine große Ehre also, die dürfte er seine zweijährige Wettkampfpause erreichte er einen tollen 6. Platz und war so- die seit Jahrzehnten erfolgreiche Arbeit aufgearbeitet haben. mit live dabei, als der Augsburger Aleksandar der Abteilung würdigt. Aber auch Markus Preißinger zeigte nach Askovic den Schwäbischen Rekord auf 6,70 einem von Prüfungsstress geprägtem Herbst Sekunden schrauben konnte. und Winter eine gute Form und verpasste in Viel vorgenommen hatte sich die 4x200- JUGEND KANN AUCH GLÄNZEN guten 7,15 Sekunden als Neunter nur knapp Meter-Staffel, als amtierender Südbayerischer Bei den “Bayerischen” der U20 Altersklasse das Finale. Über die 200 Meter erreichten Mar- Meister. Gegenüber den südbayerischen Meis- sprang das Nachwuchstalent Tristan Emig her- kus Preißinger, Christoph Jahreiß und Seba- terschaften wurde das Quartett auf zwei Posi- vorragende 6,58 m weit und brachte auch hier stian Randelzofer die Plätze fünf, sechs und tionen verändert. Statt den Youngsters Tristan die Vizemeisterschaft und eine Silbermedaille neun. Im Weitsprung konnte Tristan Emig mit und Jonas sprinteten die Routiniers Markus nachhause. 6,52 Meter zudem Südbayerischer Vizemei- Preißinger, Matthias Eisenbarth, Basti Rand- Im Hallenvierkampf wurde Jonas Kell in der ster. Jonas Kell belegte im Stabhochsprung elzofer und Christoph Jahreiß auf eine neue Altersklasse U20 mit 2348 Punkten starker drit- Rang sechs mit persönlichem Rekord von 3,40 Bestzeit von 1:31,97 Minuten. Damit waren der ter. 9,23 Sekunden über die 60 Meter Hürden Metern, über die 60 Meter Hürden wurde er erhoffte dritte Platz und die Bronzemedaille bedeuteten persönliche Bestzeit, 3,10 Meter Fünfter. der verdiente Lohn. im Stabhochsprung waren nicht ganz befrie- Zum Höhepunkt sollte dann die 4x200- Auch über die 200-Meter-Distanz verkauf- digend, 10,20 Meter im Kugelstoß in Ordnung Meter-Staffel werden. Die Besetzung Tristan ten sich die “Schwarz-Weißen” hervorragend. und die 2:49,28 Minuten im abschließenden Emig, Markus Preißinger, Basti Randelzofer Markus Preißinger und Christoph Jahreiß er- 1000-Meter-Lauf phänomenal. Die Sommer- und Jonas Kell lieferte ein begeisterndes Ren- reichten den B-Endlauf. Markus Preißinger saison kann kommen und wir sind sehr ge- nen ab und konnte in 1:33,05 Min. die Staffel wurde mit dem 6. Gesamtplatz belohnt. spannt auf unsere Athleten!

Von der Bewegungsschulung der Jüngsten bis zum Mehrkampf auf Topniveau – alle Infos: www.leichtathletik-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 15

Fahren mit Motorunterstützung – Uneingeschränkt mobil sein.

seit 1868

Rittmayr & Härle GmbH Ihr Fahrradpartner in Schwabmünchen ! Für Ihre Wünsche Sport- und Tourenrädern • Cityräder • Trekkingbikes Mountainbikes • Jugendräder • Kinderräder Fuggerstr. 3 | 86830 Schwabmünchen Zubehör - Ersatzteile - Reparaturen Tel.: 0 82 32 / 44 20 | www.winter-goldschmied.de Fuggerstraße 30 - Schwabmünchen - Tel. 08232 / 4478 GUTE ARBEIT IST DIE BESTE EMPFEHLUNG!

IHR SPORTFACHGESCHÄFT IN SCHWABMÜNCHEN Siemensstraße 15 • 86830 Schwabmünchen Fuggerstrasse 33 • Tel. 907855 • www.sportfasser.de Telefon 08232/9666-0 • Fax 08232/9666-20 16 BADMINTON

Eine starke Saison spielen die drei Badmintonmannschaften der Spielgemeinschaft Schwabmünchen/Friedberg: Zwei Teams können aus eigener Kraft noch Meister werden. Zwei Meisterschaften im Blick or den letzten Spielen der Aktivensaison Turnieren – teil. In einer ungewöhnlichen Vkann sowohl die erste als auch die zweite Dreier-Spielgemeinschaft mit den Vereinen Mannschaft der Spielgemeinschaft Schwab- aus und Neusäß ist es gelungen, zwei münchen/Friedberg aus eigener Kraft noch Jugendmannschaften für die U19-Bezirksliga Meister werden. zu melden. In der Liga, die leider nur aus un- seren beiden Mannschaften sowie dem Nach- Die Erste hat beim 3:5 gegen Mindelheim II wuchs aus Dillingen und Neugablonz/Min- leider Punkte liegen lassen und braucht nun delheim besteht, fand am 03.12.2017 der die sehr wahrscheinlich sechs Punkte aus den ver- Meisterschaft entscheidende Spieltag statt. bleibenden drei Spielen, um Neugablonz noch Nach großem Kampf erkämpfte sich die erste von der Tabellenspitze verdrängen zu können. Mannschaft unserer Spielgemeinschaft ein Die Situation könnte nicht spannender sein, 4:4-Unentschieden gegen den TV Dillingen denn am letzten Spieltag kommt es zum Auf- und machte dann mit dem 6:2 gegen die SG einandertreffen von Neugablonz und der er- Neugablonz/Mindelheim die Meisterschaft Manuela Stegmann und Manuela Köhn gewannen Silber sten Mannschaft aus Schwabmünchen/Fried- klar. Herzlichen Glückwunsch! und Gold bei den Schwäbischen Meisterschaften. berg, sodass sich die Meisterschaft wohl erst in erst gegen 20 Uhr endete, verlief für den TSV allerletzter Sekunde bei diesem direkten Duell SCHWÄBISCHE ALTERSKLASSENMEISTER- Schwabmünchen sehr erfolgreich: Manuela entscheiden wird. SCHAFTEN IN SCHWABMÜNCHEN Stegmann gewann im Dameneinzel Silber (Al- Etwas komfortabler ist die Situation der Am Samstag, den 13.01.2018, wurden in tersklasse O30). Noch besser lief es für Manu- zweiten Mannschaft. Nach einer bisher ma- Schwabmünchen die Schwäbischen Alters- ela Köhn, die im gemischten Doppel (O55) mit kellosen Rückrunde reicht am letzten Spiel- klassenmeisterschaften der Senioren und Walter Kaltenmeier vom TV Immenstadt den tag wohl ein Unentschieden im direkten Duell Junioren im Badminton ausgetragen. Beim Turniersieg feiern konnte. Während des lan- gegen den Verfolger TSV Neusäß, um die Mei- traditionell vom TSV Schwabmünchen in der gen Turniertages wurden die Teilnehmer von sterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga Grundschulhalle ausgerichteten Turnier wa- Manuela Köhn und ihrem Team kulinarisch unter Dach und Fach zu bringen. Allerdings ren heuer 87 Spielerinnen und Spieler am bestens versorgt. Die entspannte und famili- war das 4:4-Unentscheiden in der Vorrunde Start, die in den drei Disziplinen Einzel, Doppel äre Atmosphäre und die bunte Mischung aus hart umkämpft, sodass auch hier die Entschei- und Mixed antraten. Der lange Turniertag, der Spielerinnen und Spielern jeden Alters in der dung um die Meisterschaft äußerst spannend Halle tragen sicher dazu bei, dass die Alters- werden dürfte. klassenmeisterschaften ihren ganz besonde- Auf einem starken vierten Platz steht der- ren Charme haben. zeit die dritte Mannschaft der SG Schwab- münchen/Friedberg. Die neu gemeldete ZWEIMAL SILBER DURCH JONA HOFFMANN Mannschaft hat sich inzwischen gefunden Bei den Schwäbischen Ranglistenturnieren und an das Badmintonniveau im Ligabetrieb hat Jona Hoffmann im Doppel der Altersklas- gewöhnt, sodass regelmäßig gepunktet wird se U17 mit seinem Partner Kai-Pfanz Spona- und der Platz in der ersten Tabellenhälfte in gel vom TSV Pfuhl zweimal die Silbermedail- den beiden verbleibenden Spielen verteidigt le gewonnen. Sie mussten sich nach großem werden soll. Kampf bei beiden Turnieren im Finale beide Male nur Oliver Dittrich (TSV Diedorf) und Pao- JUGEND WIRD BEZIRKSLIGA-MEISTER lo Rosato (TV Ichenhausen) geschlagen geben. In der Saison 2017/2018 nahmen erstmals Durch die starken Leistungen haben sich Jona seit fünf Jahren wieder Schwabmünchner und Kai im Doppel für die Südbayerischen Jugendliche am regulären Spielbetrieb – und 87 Akteure kämpften bei den Schwäbischen Meisterschaf- Ranglistenturniere, die im Frühling ausgetra- nicht nur an den regelmäßig stattfindenden ten in der Grundschulhalle um die Medaillen. gen werden, qualifiziert.

Der schnelle Rückschlag-Sport für Freizeit- und Wettkampfsportler jeden Alters. Alle Infos: www.badminton-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 17

Große Grabmal-Innenausstellung Natursteinarbeiten am Bau Steinmetz Weiher GmbH Frank Weiher Franz-Kleinhans-Straße 11 86830 Schwabmünchen nserer male u Zeit Tel. 08232 950340 rab - G Fax 08232 950341 rt wa [email protected] en www.steinmetz-weiher.de eg r G de ung öpf Sch PREMIUMPARTNER l - bma Das Gra

ir sin etzt auch onine r ie a unter .sonnenaothekeschabmuenchen.e

Sabine Hemmersdorfer Mindelheimer Str. 6 · 86830 Schwabmünchen Tel. 08232/9653-0 · Fax 08232/9653-22 [email protected] www.sonnenapotheke-schwabmuenchen.de

Albert-Einstein-Str. 8 · 86830 Schwabmünchen · Telefon 08232 958168 · www.energietechnik-schoenmetz.de 18 SCHWIMMEN Erfreulich große Erfolgsausbeute Die TSV-Schwimmer zeigen sich auf verschiedenen Events in sehr guter sportlicher Verfassung

ür die Schwabmünchener Schwimmer Fund Schwimmerinnen standen Einla- dungsschwimmen in Nördlingen und Gerst- hofen sowie die nordschwäbischen Meister- schaften in Haunstetten an.

Gleich nach der Trainingspause über die Weihnachtsfeiertage reisten die Schwimmer und Schwimmerinnen nach Nördlingen und erzielten auf Anhieb erfreuliche Resultate. Bei 55 Starts errang die elfköpfige Mannschaft insgesamt 36 Podestplätze, davon 13 Siege. Zufrieden waren die Trainer Heinfling und Gabelsberger, da jeder der Wettkampfmann- schaft mindestens einmal auf dem Podest stand und alle die ein oder andere neue per- sönliche Bestzeit erreichten. COOL SWIMMING CUP IN Mit seiner einzigartigen Atmosphäre spornte der 11. Internationale Cool Swimming Cup des TSV Gersthofen auch die Schwabmünchener zu ausgezeichneten Leistungen an. Der TSV

Gersthofen scheute keine Mühe, um breit gestreut: Siege errangen Stefa- den Athleten optimale Bedingungen nie Weißenbach (2001) über 100 Me- zu schaffen. Zusätzlich heizten das ter Freistil, Zoe Gaschler (2002) über wattstarke Soundsys­tem, die Effekte 200 Meter Schmetterling, Hanna Reis von Lichtershow und Nebelmaschi- (2005) über 100 Meter Rücken, Gabri- ne die Stimmung an und die Sport- el Pyka (2006) über 100 Meter Freistil ler gaben in ihren Rennen bis in die und Hannah Söllner (2008) über 200 Einfach mal! späten Abendstunden alles. Wer Meter Freistil, 200 Meter Lagen, 100 5.000,– €* Elektrobonus sichern nicht immer vor Ort sein konnte, Meter Rücken und 100 Meter Schmet- nutzte den eigens für diese Veran- terling. Auf dem Treppchen durften staltung eingerichteten Livestream noch Julian Hühsam (2008) über 100 via Internet. Zu den Highlights ge- Meter Brust und Xenia Trauter (2010) hörten die Finalläufe über die 50-Me- über 50 Meter Brust eine Bronzeme- terstrecken, die Staffelwettbewerbe, daille in Empfang nehmen. die Nachwuchspokalwertung sowie Für die Schwimmer und Schwimme- das O2 you can do Race, bei dem rinnen ab dem Jahrgang 1998 wurde insgesamt zehn Schwimmerinnen nur noch eine offene Wertung durch- bzw. zehn Schwimmer nach dem geführt. Hier konnte Nina Bruckdorfer Ausscheidungsprinzip gegeneinan- (1997) dreimal mit der zweitschnells- der antreten. Die Wertung des Nach- ten Zeit aller startenden Damen an- wuchspokals konnte die für den TSV schlagen, nämlich über 100 und 200 Schwabmünchen startende Hannah Meter Brust sowie über 200 Meter Söllner für sich entscheiden. Schmetterling. Die Schmetterling- Der 100 % elektrische Renault ZOE. strecke legte sie in neuer persönlicher NORDSCHWÄBISCHE Bestzeit von 2:47,70 Min. zurück. Über Renault ZOE Life MEISTERSCHAFTEN 100 Meter Schmetterling und 200 Me- ab zzgl. Batteriemiete ab ** *** Zu den Nordschwäbischen Meis- ter Lagen konnte sie sich unter den 25.790,– € 69,– € mtl. terschaften, die vom SV Augsburg in Schnellsten noch als Dritte behaup- Haunstet­ten ausgetragen wurden, ten. Für diesmal klappte es mit dem • Neue Batterie Z.E. 40 mit bis zu 400 km Reichweite nach NEFZ**** • Nach bereits 40 Minuten Ladezeit 120 km Fahrspaß***** • Jetzt auch konnte die Schwimmabteilung des Podest denkbar knapp nicht für Lu- mit BOSE Edition-Paket erhältlich • Entweder mit Batteriemiete oder TSV Schwabmünchen 14 Schwim- cia Gabelsberger (2005), Patrick Weis Batteriekauf erhältlich • Batteriemietvertrag ohne Kilometerbegrenzung mer und Schwimmerinnen entsen- (2007), Romy Scherer (2008), Timo Abb. zeigt Renault ZOE Z.E. 40 Intens mit Sonderausstattung. den. Mit 15 teilnehmenden Vereinen Kotalczyk (2008), Pauline Wanner Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. und 242 Aktiven konnte der Wett- (2010) und Helena Sallinger (2010). kampf an einem Tag durchgeführt Doch auch bei diesen Schwimmern SCHÖNWETTER AUTOMOBILE GMBH Renault Vertragspartner werden, wenn er auch recht lang in stehen neue persönliche Bestzeiten Robert-Bosch-Str. 3, 86830 Schwabmünchen, die Abendstunden andauerte. Die zu Buche, so dass alle zufrieden und Tel. 08232-2040, www.schoenwetter-automobile.de Ausbeute der Jahrgangstitel war aus mit Erfolgserlebnissen den Wett- Schwabmünchener Sicht erfreulich kampf abschließen konnten. *Der Elektrobonus enthält € 2.000,- staatlichen Umweltbonus sowie € 3.000,- Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des BundesministeriumsDer tolle Breiten- für und Wirtschaft Leistungssport und Energie im nassen zum Element Absatz mitvon sehr viel guter Tradition beim TSV Schwabmünchen • www.schwimmen-smue.de elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum ab dem 09.09.2016 bis zum 31.12.2017. ** Angebotspreis für einen Renault ZOE Life inklusive 5.000,– € Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 69,– € bei einer Jahresfahrleistung von 7.500 km und 12 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. ****Nach NEFZ-Zyklus homologierte Reichweite. Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden. ***** Beschleunigte Ladung mit 22kW. 19

Grünecker jetzt in Schwabmünchen n einem Wohnhaus in Hiltenfingen be- Igann die Erfolgsgeschichte von Sanitär- Ideen und Feuerungstechnik Grünecker. Dort gründete 1993 Manfred Grünecker das Un- ternehmen. Zuvor war der Experte bereits die passen! viele Jahre lang als Kundendienst-Monteur und Kundendienst-Leiter bei verschie- denen Firmen tätig.

Seitdem hat sich viel getan. „Wir sind in den fast 25 Jahren gesund und kontinuierlich ge- wachsen“, erklärt Manfred Grünecker, dem seit dem Jahr 2005 sein Sohn Tobias zur Sei- te steht. Mittlerweile führen sie gemeinsam die Geschäfte des Fachbetriebs, bei dem Grünecker. Auch als Ausbildungsbetrieb hat insgesamt zehn Mitarbeiter angestellt sind. sich Grünecker Sanitär- und Feuerungstech- „Teilweise begleiten unsere Angestellten uns nik längst einen guten Namen gemacht. „Die schon seit der Gründung oder sind bereits Ausbildung des Nachwuchses in unserem viele Jahr mit an Bord“, freut sich Manfred Handwerk liegt uns sehr am Herzen, auch aktuell beschäftigen wir einen Lehrling“, betont Anlagenmechaniker–Meister Tobias Grünecker. Zum Wachstum gehört auch, dass die Räumlichkeiten in Hiltenfingen mit der Zeit aus allen Nähten platzten. „Daher haben wir uns vor einiger Zeit für einen Neubau HÜBENTHAL in Schwabmünchen entschieden“, sagt Werbung & Grafi k GmbH Manfred Grünecker. Mitte 2016 konnte das Steingrubweg 23 • Schwabmünchen Gebäude in der Franz-Kleinhans-Straße 4a bezogen werden. Tel. 08232/903930 • www.hw-agentur.de Farben geben der Welt Leben!

Riedstraße 19 Schwabmünchen Tel. (08232) 78025 Fax (08232) 78022

M E TA LLBA U – S TA HLBA U Siemensstraße 28 86830 Schwabmünchen Telefon 08232 809180 Telefax 08232 8091820 U F U M [email protected]

Der TSV: Schwabmünchens größter Verein – Sport, Gesundheit und Gemeinschaft seit 1863 ! Alle Infos: www.tsv-schwabmuenchen.de 20 SPORTS FLASH

BADMINTON www.badminton-schwabmuenchen.de HANDBALL www.handball-schwabmuenchen.de Ansprechpartner: Martin Riek, Tel. 08232/995249, LWS Osthalle u. Grundschulhalle Ansprechpartner: Lars Lammich, Tel. 0177/6536341 • LWS Sporthalle West, Grundschule Montag 17:45 - 20:00 Schüler/Jugend ab 12 J. V. Gabele / L. Gabele Montag 15.30 - 17.00 Minis (6 - 8 Jahre gemischt) Grundschule Spatschek / Warth / Schuhmacher Donnerstag 20:00 - 22:00 Erwachsene V. Gabele 17:00 - 18:30 E-Jugend (U10 gemischt) Grundschule L. Lammich / M. Mayer Freitag 20:00 - 22:00 Schüler/Jugend ab 12 J. M. Hampel 20:00 - 22:00 Frauen I / Frauen II Grundschule H. Hübenthal Sonntag 18.00 - 22.00 Mannschaft Aktive/Jugend M. Hampel Dienstag 18:30 - 20:00 D-Jugend (U12 männl.) Grundschule P. Michejew / U. Matthesius 18:30 - 20:00 C-Jugend (U14 männl.) Grundschule Reichenberger / Wiedmer / Scholz BOGENSPORT www.menkinger-bogenfüchse.de 20:00 - 22:00 A-Jugend / Männer II Grundschule Salesch / Strehle / Schikor Kontakt: Gert Brünz, Tel. 08232/9560679 • Bogenschützenplatz / Sporthalle LWS 20:00 - 22:00 Männer I Grundschule F. Pfänder / M. Knoke Sommer 20:00 - 21:45 A-Jugend (U18 weibl.) LWS C. Weiher / I. Mayer Mittwoch 18:00 - 19:30 Anfänger / Jugend Giunta/Salger/Scholz 20:00 - 21:45 Frauen I + Frauen II LWS H. Hübenthal Mittwoch 19:30 - 21:00 Erwachsene Giunta/Salger/Scholz Mittwoch 17:00 - 18:30 D-Jugend (U12 weibl.) LWS K. Lammich / T. Wagner Samstag 16:00 - 17:30 Anfänger / Jugend Scholz/Salger/Giunta 17:00 - 18:30 E-Jugend (U10 gemischt) Grundschule M. Schikor / M. Mayer Samstag 17:30 - 19:30 Erwachsene Scholz/Salger/Giunta 18:30 - 20:00 C1+2-Jugend (U14 weibl.) LWS L. Lammich / S. Schuller / Ö. Keskin Winter (Sept. - März) 18:30 - 20:00 B-Jugend (U16 weibl.) LWS M. Zander / L. Lammich Montag 19:15 - 22:00 Kinder / Erwachsene Scholz / Giunta 18:30 - 20:00 B-Jugend (U16 männl.) Grundschule F. Hübenthal Mittwoch 17:00 - 19:00 Schüler / Jugend / Anfänger Scholz 20:00 - 21:30 A-Jugend (U18 weibl.) Grundschule C. Weiher / I. Mayer 19:00 - 22:00 Erwachsene Giunta 20:00 - 21:45 Frauen I+II Grundschule H. Hübenthal 20:15 - 21:45 Männer II + Männer III LWS D.-M. Schikor/ B. Wilhelm Donnerstag 18:30 - 20:00 D-Jugend (U12 männl.) LWS P. Michejew / U. Matthesius FUSSBALL www.fussball-schwabmuenchen.de 18:30 - 20:00 C-Jugend (U14 männl.) Grundschule Reichenberger / Wiedmer / Scholz Ansprechpartner: Gero Wurm, Tel. 0151 20777663 • L.Burkert, Tel. 0177 3238418 18:30 - 20:00 B-Jugend (U16 männl.) Grundschule F. Hübenthal Montag 17.00 - 18.30 E3-Jug. (Jg. 2007) Warisch / Seeburger 20:00 - 22:00 Männer I Grundschule F. Pfänder / M. Knoke 17.00 - 18.30 E2-Jug. (Jg. 2006) Weißenbach Freitag 15:45 - 17:15 Minis (6 - 8 Jahre gemischt) Grundschule Spatschek / Warth / Schuhmacher 18.00 - 19.30 E1-Jug. (Jg. 2006) Klimesch / Eckmann 17.30 - 19.30 C1-Jug. (Jg. 2002/03) Stark / Schneider 15:45 - 17:15 E-Jugend (U10 gemischt) Grundschule L. Lammich / M. Mayer 17.30 - 19.30 C2-Jug. (Jg. 2002/03) Höpfel 17:15 - 18:45 D-Jugend (U12 weibl.) Grundschule K. Lammich 18.30 - 20.00 B1-Jug. (Jg. 2000/01) Braun 17:15 - 18:45 C2-Jugend (U14 weibl.) Grundschule S. Schuller / Ö. Keskin Dienstag 17.00 - 18.30 F1-Jug. (Jg. 2008/09) Burkert /Jais / Malisching 18:30 - 20:00 A-Jugend (U18 männl.) LWS M. Salesch / T. Strehle 17.00 - 18.30 F2-Jug. (Jg. 2008/09) Schmidleitner / Hemeter 18:45 - 20:15 C1-Jugend (U14 weibl.) Grundschule L. Lammich 17.00 - 18.30 F3-Jug. (Jg. 2008/09) Frauenrath / Maier 18:45 - 20:15 B-Jugend (U16 weibl.) Grundschule M. Zander / L. Lammich 17.30 - 19.00 B2-Jug. (Jg. 2000/01) Thiele / Götzke 18.00 - 19.30 D1-Jug. (Jg. 2004/05) Piciero / Bösch / Fuchs www.judo-schwabmünchen.de 18.00 - 19.30 D2-Jug. (Jg. 2004/05) Wurm / Karl JUDO 19.00 - 20.30 A1-Jug. (Jg. 1998/99) Echter Ansprechpartner: Herbert Baur, [email protected] • LWS Sporthalle - Gymnastikraum / I. Obergeschoß 19.00 - 20.30 2. Mannschaft Köbler Montag 17:00 - 18:30 Anfänger 6 - 12 H. Baur / O. Gall Mittwoch 17.00 - 18.30 Bambini (Jg. 2011/12) Missenhardt / Ates / Spatsch. 18:00 - 19:30 Fortgeschrittene 11 - 15 T. Egger 17.00 - 18.30 G1-Jug. (bis Jg. 2010) Missenhardt / Ates / Spatsch. 18:30 - 20:00 Fortgeschrittene/Anfänger 11 - 15 R. Piotrowski 17.00 - 18.30 E2-Jug. (Jg. 2006) Weißenbach 20:00 - 21:30 Erwachsene ab 15 G. Baur 17.30 - 19.30 C1-Jug. (Jg. 2002/03) Stark / Schneider Mittwoch 17:00 - 18:30 Anfänger 5 - 7 B. Baur / H. Baur / G. Baur 17.30 - 19.30 C2-Jug. (Jg. 2002/03) Höpfel 18:30 - 20:00 Anfänger/Fortgeschrittene 8 - 13 Eckel / Piotrowski / Laubmeyer 18.30 - 20.00 B1-Jug. (Jg. 2000/01) Braun 20:00 - 21:30 Erwachsene ab 15 R. Piotrowski Donnerstag 17.00 - 18.30 F1-Jug. (Jg. 2008/09) Burkert / Jais / Malisching Freitag 17:00 - 18:30 Mutter/Vater-Kind-Gruppe 2 - 6 G. Baur / H. Baur 17.00 - 18.30 F2-Jug. (Jg. 2008/09) Schmidleitner / Hemeter 18:30 - 20:00 Anfänger / Fortgeschrittene 11 - 15 H. Baur / G. Baur 17.00 - 18.30 F3-Jug. (Jg. 2008/09) Warisch / Seeburger 20:00 - 21:30 Erwachsenen - Hobbygruppe H. Baur / G.Baur 18.00 - 19.30 E1-Jug. (Jg. 2006) Klimesch / Eckmann 17.30 - 19.00 B2-Jug. (Jg. 2000/01) Thiele / Götzke 18.00 - 19.30 D1-Jug. (Jg. 2004/05) Piciero / Bösch / Fuchs LEICHTATHLETIK www.leichtathletik-schwabmuenchen.de 18.00 - 19.30 D2-Jug. (Jg. 2004/05) Wurm / Karl Ansprechpartner: Monika Ritschel, Tel. 08232/950752 • Wolfgang Ritschel, Tel. 08232/2105 19.00 - 20.30 A1-Jug. (Jg. 1998/99) Echter LWS - Sportplatz (April - Oktober); LWS-Sporthallen (Oktober - April); 19.00 - 20.30 2. Mannschaft Köbler Montag 18:00 - 20:00 Jugend/Erwachsene Kraftraum Wolfgang Ritschel Freitag 17.00 - 18.30 Bambini (Jg. 2011/12) Missenhardt / Ates / Spatsch. Dienstag 17:00 - 18:30 Schüler 6 - 9 Jahre LWS Halle / Stadion J. Kell 17.00 - 18.30 G1-Jug. (bis Jg. 2010) Missenhardt / Ates / Spatsch. 17:00 - 18:30 Schüler 10 - 11 Jahre LWS Halle / Stadion M. Ritschel 17.00 - 18.30 F3-Jug. (Jg. 2008/09) Frauenrath / Maier 17:00 - 18:30 Schüler 12 - 13 Jahre LWS Halle / Stadion J. Beran 17:00 - 18:30 Schüler 14 - 15 Jahre LWS Halle / Stadion A. Bauer REHA-SPORT 18:00 - 20:00 Jugend + Erwachsene LWS Halle / Stadion W. Ritschel/R. Brachmann Ansprechpartner: Ute Daschner, Tel. 08232/3910 • TSV-Studio „Wieser“ Mittwoch 18:00 - 20:00 Jugend 16 - 19 Jahre Kraftraum LWS W. Ritschel Gefäss-Sport Donnerstag 17:00 - 18:30 Schüler 6 - 9 Jahre LWS Halle / Stadion A. Ruf / T. Emig Mittwoch 09:00 - 10:00 Georg Daschner 17:00 - 18:30 Schüler 10 - 11 Jahre LWS Halle / Stadion S. Randelzofer 10:00 - 11:00 Georg Daschner 17:00 - 18:30 Schüler 12 - 13 Jahre LWS Halle / Stadion S. Labermeier Osteoporose 17:00 - 18:30 Schüler 14 - 15 Jahre LWS Halle / Stadion S. Ritschel Montag 09:00 - 10:00 Ute Daschner (April - Juli) 18:00 - 20:00 Jugend + Erwachsene LWS Halle / Stadion W. Ritschel / R. Brachmann Montag 18:00 - 19:30 Ute Daschner Sonntag 10:00 - 12:00 Lauf Jugend / Erwachs. Wald / Stadion W. Ritschel Koronarsport Dienstag 17:30 - 18:30 Sabine Heimerl 10:00 - 11:00 Schüler Luitpoldpark M. Ritschel Dienstag 19:00 - 20:30 Sabine Heimerl (GS Spiegelsaal) Donnerstag 09:00 - 10:00 Sabine Heimerl SKI www.skisport-smue.de Diabetikersport Ansprechpartner: Rudolf Hämmerle, Tel. 08232/4750 • LWS Halle Ost+West / im Sommer: Freigelände Mittwoch 11:00 - 12:00 Georg Daschner Montag 19:00 - 20:00 Powergymnstik mit Musik D. Schlicker / H. Halbig Wirbelsäulengymnastik (nach ärztl. Verordnung) Dienstag 09:00 - 10:00 Ute Daschner (April - Juli) Dienstag 20:00 - 21:30 Ski-Training W. Haupeltshofer Mittwoch 18:00 - 19:00 Loni Becht (im Sommer) 19:00 - 20:30 Sport-Abzeichen-Abnahme W. Haupeltshofer Donnerstag 10.15 - 11.15 Georg Daschner Weitere Aktivitäten: (gesamtes Programm unter www.tsv-schwabmuenchen.de) 17:00 - 18:00 Anja Cakiqi • Skitouren für Anfänger und Fortgeschrittene, Langlauf & Skatingkurse, 2-Tages-Touren für Tourengänger TSV Schwabmünchen kompakt 18:15 - 19:15 Ute Daschner • Im Sommer schöne Mountainbike-Touren SPORTS FLASH 21

TURNEN SCHWIMMEN www.schwimmen-smue.de Aktuelle Infos und Ferienprogramm Ansprechpartner: Angelika Kraus, Tel. 08232/72583 unter www.turnen-schwabmuenchen.de Ansprechpartner: Willi Haupeltshofer, Tel. 08232/6955 GS = Grundschule, LWS = Leonhard-Wagner-Schule Sommer: Freibad Schwabmünchen • Winter: Hallenbad Lagerlechfeld und

Tag Zeit Ort Angebot Alter Übungsleiter Montag 17:00 - 17:45 Aufbaugruppe Kinder ab 6 Jahren Untermeitingen Montag 09:00 - 10:00 Parkplatz Riedstraße Nordic-Walking-Treff 17:45 - 18:30 Jugend Untermeitingen 09:00 - 10:15 GS Gymnastikraum Wohl-Fühl-Stunde Karin Berndt 17:45 - 18:30 Aufbaugruppe Kinder ab 8 Jahren Untermeitingen 10:30 - 11:45 GS Gymnastikraum Wohl-Fühl-Stunde Karin Berndt 18:30 - 19:15 Wassergymnastik Erwachsene Gruppe 1 Untermeitingen 19:15 - 20:00 Wassergymnastik Erwachsene Gruppe 2 Untermeitingen 15:30 - 16:15 GS Gymnastikraum Tanz, Spiel + Bewegung ab 4 Diana Seitz 20:00 - 21:00 Aqua-Fitness-Gruppe Untermeitingen 17:30 - 18:30 GS Gymnastikraum Tanz (Gruppe „Flippies“) 9 bis 11 Karina Würth Dienstag 17:30 - 20:00 Wettkampf- / Leistungsaufbaugruppe Lagerlechfeld 18:45 - 19:45 GS Erweiterungsbau Aerobic Franziska Müller Mittwoch 17:00 - 18:00 Aufbaugruppe Kinder ab 8 Jahren Untermeitingen 18:30 - 20:00 GS Gymnastikraum Gardetraining ab 16 D. Madonna / K. Friebe Donnerstag 17:30 - 20:00 Wettkampf- / Leistungsaufbaugruppe Lagerlechfeld 18:30 - 20:00 GS Halle Nord Fitnessgymnastik Sieglinde Fischer Freitag 17:30 - 20:00 Wettkampf- / Leistungsaufbaugruppe Lagerlechfeld 20:00 - 21:30 GS Halle Nord Fitnessgymnastik Gisela Maywald Samstag 10:00 - 12:00 Wettkampfgruppe Lagerlechfeld 20:00 - 21:30 GS Gymnastikraum Power - Fitness C.Klimesch/F. Müller Trockentraining in der Sporthalle der Leonhard-Wagner-Schule (nördl. Halle Ostteil) 18:30 - 20:00 LWS Halle Ost Männergymnastik B. Heubeck Mittwoch 18:30 - 20:00 Jugend und Erw. Schwabmünchen Dienstag 09:00 - 10:15 GS Gymnastikraum Wohl-Fühl-Stunde Karin Berndt 15:45 - 16:30 GS Halle Nord Mutter/Vater-Kind 1 bis 4 Gabi Haupeltshofer SHORINJI KEMPO 16:30 - 17:30 GS Halle Nord Mutter/Vater-Kind 1 bis 4 Gabi Haupeltshofer Ansprechpartner: Christian Pyka, 08232/957717 • TSV-Studio „Wieser“ 15:30 - 16:30 GS Halle Süd Kinderturnen 3 bis 6 Anke Josten Montag 19:30 - 21:30 Training (ab 13 Jahre) Christian Pyka 16:30 - 17:45 GS Halle Süd allg. Mädchenturnen 1. - 4. Kl. Anke Josten Dienstag 16:00 - 18:00 Training (ab 6 -12 Jahre) Christian Pyka 17:00 - 18:30 LWS Osthalle Gerätturnen weibl. Grp. I, ab 5 Svenja Egg & Team Donnerstag 19:30 - 21:30 Training (ab 13 Jahre) Christian Pyka 17:45 - 20:00 LWS Osthalle Gerätturnen weibl. Gruppe II Svenja Egg & Team 18:00 - 19:00 GS Gymnastikraum Step Aerobic Anke Josten STOCKSCHÜTZEN www.stockschuetzen-tsv-schwabmuenchen.de 18:00 - 19:00 GS Erweiterungsbau Wirbelsäulengymnastik Adelinde Kreuzer Ansprechpartner: Walter Sonnabend, Tel. 08232/950203 19:00 - 20:00 GS Erweiterungsbau Wirbelsäulengymnastik Claudia Kühnel Sommer: Hartplatz TSV-Gelände Riedstraße; Winter: Eisstadion / Buchloe 18:30 - 20:00 Wieser „Link2Dance“ 14 bis 17 K. Köchl / K. Würth Sommer Mittwoch 08:45 - 09:30 GS Gymnastikr./Halle Mutter/Vater-Kind 1 bis 4 Geli Kraus Dienstag 18:00 - 21:00 Erwachsene/Jugend Georg Sturm Donnerstag 19:00 - 21:00 Erwachsene/Jugend Georg Sturm 09:00 - 10:00 Parkplatz Riedstraße Nordic-Walking-Treff Winter 09:30 - 10:15 GS Gymnastikr./Halle Mutter/Vater/Kind 1 bis 4 Geli Kraus Mittwoch 19:30 - 22:00 Erwachsene/Jugend Georg Sturm 15:30 - 16:30 GS Halle Nord Kinderturnen 3 bis 6 Greisinger / Kraus 16:00 - 17:00 GS Erweiterungsbau Tanz + Bewegung 6 bis 8 Jenny Endreß TAEKWONDO/ALLKAMPF www.kampfsport-schwabmuenchen.de 16:30 - 17:30 GS Halle Nord Mutter/Vater-Kind 1 bis 4 Greisinger / Kraus Ansprechpartner: Thomas Heiß, Tel. 0172/8935891, [email protected] 16:00 - 17:00 GS Gymnastikraum Seniorengymnastik weibl. Martina Kurfürst Montag: Grundschule, Dienstag/Donnerstag/Samstag: LWS Sporthalle - Gymnastikraum / I. Obergeschoß 17:30 - 18:30 GS Gymnastikraum Fit und aktiv bleiben Astrid Metzger Montag 18:30 - 20:00 Taekwondo, 7 - 14 Jahre u. Anf. Heiß / Haak 18:45 - 20:00 GS Halle Nord Body-Fit Diana Schlicker Dienstag 18:30 - 20:00 Allkampf/Selbstvert. 7 - 14 Jahre u. Anf. J. Kruse / Feldmeier 18:45 - 19:45 GS Gymnastikraum Fit und aktiv bleiben Astrid Metzger 20:00 - 21:30 Allkampf/Selbstvert. ab 14 Jahre u. Erw. J. Kruse / Feldmeier 20:00 - 22:00 GS Gymnastikraum „Dancetastic“ ab 18 A. Renner Donnerstag 18:30 - 20:00 Taekwondo, 7 - 14 Jahre u. Fortgeschr. Heiß / Haak Donnerstag 08:30 - 09:30 Parkpl. Riedstraße Walking Zitta Mailänder 20:00 - 21:30 Schwarzgurttraining Heiß 09:00 - 10:30 GS Gymnastikr./Halle Fitness am Vormittag Gisela Maywald Samstag 10:00 - 12:00 Taekw./Allk. - Wettkampfr./Prüfungsvorb. J.Kruse / Heiß 17:00 - 18:00 GS Halle Nord Koordinationsspiele 3 bis 6 Geli Kraus 17:00 - 18:30 GS Halle Süd Bubenturnen 1.-3. Klasse M. Wenzl & Team TENNIS www.tennis-schwabmuenchen.de 18:00 - 18:45 GS Gymnastikraum Fun Fitness D. Schlicker/C. Schikor Ansprechpartner: Susanne Hartmann, 0151 226 36 900 18:45 - 19:30 GS Gymnastikraum Body-Balance / Pilates D. Schlicker/C. Schikor Jugendtraining - getrennt nach Alter und Spielstärke 20:00 - 21:30 GS Halle Nord Mixed Fitness Claudia Kühnel Erwachsenen-Schnuppertraining (im Sommer) 20:00 - 21:30 GS Gymnastikraum „Shapin´ up“ Erwachsene Steffi Hutzler Freitag 08:30 - 09:15 GS Gymnastikraum Step Aerobic Carolin Schikor TISCHTENNIS www.tischtennis-schwabmuenchen.de 09:15 - 10:00 GS Gymnastikraum Pilates Carolin Schikor Ansprechpartner: Christian Raith, Tel. 08232 / 904622 • Sporthalle LWS 14:30 - 16:00 GS Gymnastikraum Minigarde 7 bis 11 Tanja Karaman Dienstag 17:00 - 19:00 Jugend S. Doll / C. Haupeltshofer 16:30 - 18:15 LWS Osthalle Gerätturnen weibl. Grp. I, ab 5 Svenja Egg & Team 19:00 - 22:00 Erwachsene S. Doll / C. Haupeltshofer 16:30 - 18:00 GS Gymnastikraum Tanz (Grp. „Sugapuba“) 12 bis 14 Jessica Würth Donnerstag 20:00 - 22:00 Erwachsene S. Doll / C. Haupeltshofer Freitag 16:45 - 19:00 Jugend S. Doll / C. Haupeltshofer 17:00 - 18:30 LWS Osthalle Bubenturnen ab 4. Klasse K. Stuhler & Team 19:00 - 22:00 Erwachsene S. Doll / C. Haupeltshofer 17:45 - 20:00 LWS Osthalle Gerätturnen weibl. Gruppe II Svenja Egg & Team 18:00 - 19:30 Wieser Jugendgarde 12 bis 16 L.Schaur/A.Daxbacher www.volleyball-schwabmuenchen.de 16:00 - 17:00 Parkpl. Riedstraße Nordic-Walking-Treff im Winter VOLLEYBALL Ansprechpartner: Gerhard Meck, Tel. 0173/5651732 18:00 - 19:00 Parkpl. Riedstraße Nordic-Walking-Treff im Sommer Montag 17:00 - 18:30 LWS U16 m+w C. Rieke / T. Albrecht / C. Mayr 18:00 - 20:00 GS Gymnastikraum "Tanzsucht" ab 20 J. + K. Würth 18:30 - 20:00 LWS U20 m E. Hirsch / T. Albrecht / C. Rieke Sonntag 10:00 - 11:30 GS Gymnastikraum Hallen-Boccia 14-tägig Manuela Köhn Dienstag 17:00 - 21:00 LWS Herren I - III F. Hiemer 18:00 - 19:30 GS Gymnastikraum Tanzkurs Fortgeschr. Udo Wendig 20:00 - 22:00 LWS Damen I T. Födisch Mittwoch 17:00 - 18:30 LWS U16 m+w C. Rieke / T. Albrecht / C. Mayr 18:30 - 20:00 LWS U20 m E. Hirsch / T. Albrecht / C. Rieke Donnerstag 17:00 - 21:00 LWS Damen I + II J. Renner SKATERHOCKEY 20:00 - 22:00 LWS Herren I - III F. Hiemer / P. Braun Ansprechpartner: Michael Oswald, Tel. 0173 / 5953131 • Grundschulhalle Sonntag 18:00 - 20:00 GS Damen II J. Köhn / D. Spielman Freitag (Grundschule) 20:00 - 22:00 Uhr alle Teams 20:00 - 22:00 GS Herren III R. Grimme / P. Zobel 22 BUCHTIPP / VERSCHIEDENES

TSV-Beiträge SPORTS FLASH Jahresbeiträge, Stand 30. 06. 2017 BUCHTIPP online lesen ! Hauptverein Den SPORTS FLASH gibt es (obligatorisch für alle Mitglieder) natürlich jederzeit auch online Kinder bis einschl. 4 Jahre frei unter www.sportsflash.de und außer das Kind nimmt selbständig teil Spannungen abbauen das bereits vor der Auslage der Mutter/Vater-Kind € 114,- Wir alle kennen die folgenden 5.000 Druckexemplare. (Kind frei) Sätze und benutzen sie vielleicht Kinder/Jugend € 78,- sogar selbst, ohne uns groß der Erwachsene € 114,- Schüler/Studenten € 96,- Konsequenzen bewusst zu sein: Familien-Beitrag € 240,- „Da musst du einfach die Zähne Passiv € 30,- zusammenbeißen!“, „Ich habe Aufnahmegebühr € 10,- alles im Griff“, „Augen zu und durch!“, „Nun reiß dich mal ein Abteilungsbeiträge bisschen zusammen!“ In Wahrheit Badminton sind dies brutale, auf äußerste Dis- pro Person € 18,- Spannung – also negative Span- Bogensport nung – zielende Formulierungen, Kinder/Jugend € 18,- die wir jedoch von klein auf verin- HIER Erwachsene € 36,- nerlicht haben und nach denen wir Fußball uns oft sogar unbewusst richten. Jugendliche € 30,- Es geht vor allem darum Leistung Reflex: Bei körperlicher Gefahr Erwachsene € 48,- zu erbringen und im Alltag zu funk- baute sich blitzschnell körperliche SPORTS FLASH Familie ab 2 Pers. € 60,- tionieren. Innere Spannungen sind Hochspannung auf, die dann auch Passive € 24,- dabei kaum zu vermeiden. sofort genutzt wurde. Eben um zu zum Mitnehmen Handball Dies wäre an sich noch kein kämpfen oder einen flotten Sprint Schwabmünchen Jugendliche 5-18 J. € 36,- Problem, würden wir diese Span- hinzulegen und zu fliehen. Danach Alte Apotheke Erwachsene € 60,- nungen an anderer Stelle wieder folgte ganz natürlich Entspan- Bäckerei Müller Familie € 72,- abbauen. So wie das unsere Vor- nung. Blackout Passive € 30,- fahren taten, bei denen das hor- Progressive Muskel-Entspan- Crosslauf Inline-Hockey monell bedingte Wechselspiel von nung, Dr. Friedrich Hainbuch, Drucktreff Kinder/Jugend € 36,- Anspannung und Entspannung Gräfe und Unzer Verlag, ISBN Frischmarkt Carl Keck Erwachsene € 48,- noch reibungslos funktionierte – 978-3-8338-4571-0, erhältlich bei Friseursalon Friedrich Judo € 36,- im bekannten Kampf-oder-Flucht- Buchhandlung Schmid. Germar´s Leichtathletik Goldschmied Winter Kinder/Jugend € 24,- Haarstudio Judith Erwachsene € 30,- Wie bekomme Heike´s Frieseurteam Rehasport frei Holz Demharter ich meinen Ingels Café Schwimmen € 36,- Kreissparkasse Shorinji Kempo SportsFlash? Mode Vögele Kinder € 132,- eit Anfang 2016 wird der Optiker Großmann Jugend € 204,- SportsFlash über ein Raiffeisenbank eG Erwachsene € 273,- S breites Netz von Auslage- Rathaus Schwabmünchen Ski € 6,- stellen verteilt. Schuhhaus Forstner Stockschützen frei TSV Info Hier können Sie sich ein Sport Fasser Taekwondo / Allk.-Jitsu Sie erreichen uns: oder auch mehrere Exem- Sporthalle LWS (Eingang) Aktive € 60,- Geschäftsstelle plare für Sportkameraden Sporthalle Grundschule (Eing.) Passive € 6,- Fuggerstraße 50 oder Freunde sichern. Zu- Stadtapotheke Tennis 86830 Schwabmünchen sätzlich erhalten alle Abtei- Steinmetz Weiher TV-Punkt Jugend € 50,- Öffnungszeiten: lungen ein größeres Kontin- WEIHER sport & media Auszubildende € 75,- Montag 9.00 – 11.30 gent. Außerdem werden wir Erwachsene € 140,- Dienstag 14.30 – 17.30 an den großen Sportstätten Ehepaare € 215,- Mittwoch 9.00 – 11.30 ebenfalls Magazine in ausrei- Bäckerei Müller Familie € 295,- chender Menge auslegen. Donnerstag 14.30 – 17.30 Passive € 25,- Sie sind TSV-Mitglied, ha- Schwabegg Ihr Ansprechpartner: Auto Schmid Tischtennis € 36,- ben aber keine Möglichkeit Filip Hiemer an die aktuelle Ausgabe zu Triathlon frei Tel. 08232/4130 Großaitingen kommen? Gegen eine kleine Bäckerei Müller Turnen Unsere Vorstandschaft: Gebühr schicken wir Ihnen Einzelbeitrag € 6,- Marienapotheke 1. Vorsitzender den SportsFlash sogar nach- Familie € 12,- Hans Nebauer hause. Setzen Sie sich dazu Untermeitingen Volleyball stellv. Vorsitzende mit uns in Verbindung. Kreissparkasse Kinder/Jugend € 30,- Loni Becht, Georg Daschner Tel. 08232 / 5034059 Erwachsene € 42,- www.tsv-schwabmuenchen.de [email protected] Bäckerei Müller

Der TSV: Schwabmünchens größter Verein – Sport, Gesundheit und Gemeinschaft seit 1863 ! Alle Infos: www.tsv-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 23

Staudenschreiner Holzbau GmbH Bertold-Brecht-Straße 6 · 86830 Schwabmünchen · Tel. 08232 909840 Email: [email protected] · www.staudenschreiner.de

Vorbeugung Diagnostik Behandlung

Jetzt beraten lassen! Dr. Florian Döbereiner Orthopädie • Unfallchirurgie Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Dr. Christoph Bähner Orthopädie Wir machen den Weg frei. Orthopädiezentrum Schwabmünchen Unsere Genossenschaftliche Beratung 1. Sie nennen uns Ihre Ziele und Wünsche Fuggerstraße 19 (3. Stock) 2. Wir erstellen eine Analyse 86830 Schwabmünchen Öffnungszeiten 3. Wir unterbreiten Ihnen Lösungsvorschläge 4. So kommen Sie Ihren Zielen und Raiffeisenbank Telefon 08232 / 4056 Mo - Do: 8 - 20 Uhr Wünschen näher Schwabmünchen eG www.oz-smü.de Fr: 8 - 14 Uhr 24 VOLLEYBALL Eine Saison mit Höhen und Tiefen Nach einer bewegten Spielzeit ziehen die Satellites eine durchaus ordentliche Bilanz

bgesehen von der zweiten Herrenmann- Aschaft, die noch in die Relegation um den Ligaerhalt muss, haben die Volleyballteams des TSV ihre Saison abgeschlossen. HERREN 1 – KONSOLIDIERUNG VOLLZOGEN Für das erste Herren-Team der Menkinger Volleyballer hieß die Devise für diese Saison Platzierung im Mittelfeld der Bezirksliga. Nach dem Abstieg aus der Landesliga musste die Mannschaft einige Abgänge verkraften und ging daher neuformiert an den Start. Erstmals war die Zielvorgabe nicht der direkte Wieder- aufstieg, und so konnte Spielertrainer Filip Hiemer den Neuzugängen viel Spielzeit er- möglichen. Aus der dritten Mannschaft kamen Florian Mayer und Philipp Zobel neu ins Team und machten ihre Sache gut. Am Ende steht das Team mit einem guten sechsten Platz in der Liga da und möchte in der kommenden Saison wieder im oberen Tabellendrittel mit- Durchaus häufiger Grund zur Freude hatte die erste Damenmannschaft auch als Aufsteiger in der Bezirksliga. spielen, wenn es keine weiteren studien- oder berufsbedingten Abgänge mehr geben sollte. mit Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft sich über das Erreichen des Saisonziels. Die nach Inzell, absolvierte dort einige Trainings- Trainer Toni Födisch und Dennis Spielmann DAMEN 1 – STARKER VIERTER PLATZ einheiten und verbrachte eine spaßige Zeit zu- werden das Team auch in der nächsten Saison Auch die Damen 1 blicken auf eine bewegte sammen. Dies zeigte offensichtlich Wirkung, begleiten und freuen sich bereits jetzt auf die Saison zurück. Mit viel Motivation und Team- denn am ersten Spieltag nach Weihnachten bevorstehende Zeit in Schwabmünchen: „Wir geist hatten sich die Schwabmünchnerinnen konnte der DJK Hochzoll mit 3:0 besiegt wer- haben diesen Verein als tolles Beispiel für Zu- in der letzten Saison den ersten Tabellenplatz den. Aufgrund personeller Engpässe konnte sammenhalt und Spaß erlebt und freuen uns, und damit den lang ersehnten Aufstieg in die die Leistung in den folgenden Spielen aber weiterhin hier aktiv sein zu können. Das Ziel ist Bezirksliga gesichert. Um sich auf die neuen nicht immer konstant hoch gehalten werden eine weitere Verbesserung der Damen, sodass Herausforderungen optimal vorbereiten zu und so verloren die Schwabmünchnerinnen wir in Zukunft vielleicht sogar in Richtung Lan- können, fehlte nun nur eins: ein neuer Trainer. gegen wichtige Gegner. desliga blicken können.“ Nach eingehender Suche und einem schweiß- Bei einem gemeinsamen Kegelabend kristal- treibenden Probetraining konnte mit Toni lisierte sich aber nicht zum ersten Mal heraus, HERREN 2 – RELEGATION VOR DER BRUST Födisch und Dennis Spielmann ein hochmo- dass die große Stärke dieser Mannschaft in Menkingens zweite Herrenmannschaft tiviertes Trainer-Gespann engagiert werden, ihrem Teamgeist liegt und so blickte sie dem wollte ursprünglich als Absteiger aus der Be- das sich sogleich an die Arbeit machte. letzten Spieltag der Saison zuversichtlich zirksliga in dieser Saison in der Bezirksklasse Oberstes Ziel war es, die Spielerinnen für die entgegen. Vor heimischer Kulisse konnte das voll angreifen und einen Platz im oberen Ta- kommende Saison fit zu machen und so wur- Team schließlich noch einmal zeigen, dass es bellendrittel anstreben. Doch nachdem das den gemeinsam Kraft, Ausdauer und Willens- in der Bezirksliga richtig ist und bezwang die Team von Spielercoach Peter Braun zu Beginn stärke trainiert. Dabei fand das Training nicht Gegnerinnen aus Gersthofen und Friedberg der Spielzeit einige unglückliche Niederlagen nur in der Halle statt, sondern wurde einmal mit 3:0 und 3:1. Damit beenden die Damen die kassierte, vor allem gegen die erfahrenen und zum Beispiel auf den ortseigenen Trimm-Dich- Saison auf dem 4. Tabellenplatz und freuen routinierten Teams aus Lauingen, Türkheim Pfad verlegt. Beim anschließenden Essen wur- und Dillingen, war man maximal verunsi- den die Saisonziele formuliert und das Team chert. Oft kämpften die Satellites II – wie zum nahm sich vor, motiviert und mit Spaß einen Beispiel gegen Tabellenführer Kempten – auf Platz unter den Top Five zu belegen. Derart ge- Augenhöhe um Punkte, um am Satzende doch stärkt startete die Mannschaft Anfang Oktober den Kürzeren zu ziehen. Zur Saisonhalbzeit in den Spielbetrieb und konnte die ersten drei stand das Team daher am Tabellenende. Peter Spiele für sich entscheiden. Gegen die Damen Braun übertrug daher Dan Köhn das Trainer- aus Hochzoll, Königsbrunn und Burgberg wur- amt, der von seiner Weltreise zurückgekehrt de dann allerdings deutlich, dass im oberen war und heiß darauf war, dem Team zu helfen. Tabellendrittel der Bezirksliga ein hohes Tem- Somit konnte sich Peter wieder voll auf sein po vorherrscht und die Menkingerinnen muss- Spiel konzentrieren und musste nicht in Dop- ten sich vorerst geschlagen geben. Außerdem pelfunktion auf dem Feld stehen. musste mit der Verletzung der Zuspielerin Durch engagiertes Training und einzelnen Jana Freudenberger der Ausfall einer wich- Einsätzen des einen oder anderen Satellite- tigen Spielerin verkraftet werden. Routiniers, sammelten die Herren im End- Um nach der Winterpause wieder gut ins effekt so viele Punkte, dass man nun am 15. Spielgeschehen einsteigen zu können, planten April in der Relegation um den Klassenerhalt die Trainer ein gemeinsames Trainingslager in mitspielen darf. Gegner sind die Teams aus den Bergen. Das Team fuhr dafür gemeinsam Teamgeist – auch während des Spiels immer beschworen. Grönenbach (2. Der Kreis- Weiter auf Seite 26

Mädchen, Jungen, Frauen, Männer – beim Volleyball ist für jeden etwas dabei. Alle Infos: www.volleyball-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 25

raneinhansrae chanchen Telefon Telefax infauhauseerhare auhauseerhare

Raiffeisenstraße 2 86830 Schwabmünchen Telefon (08232) 90260 Fax (08232) 90261 E-Mail: [email protected] Bei uns immer ! reisebuer-aure

AMMANN TREPPEN – ABER EINE ECHTE SOLL ES SEIN!

AMMANN OHG Tel.: 08232 809200 Robert-Bosch-Straße 2 Fax.: 08232 8092050 86830 Schwabmünchen www.ammann-treppen.de

Fuggerstraße 9 • Telefon 4419 KECK ALTSTETTERS WURSTWAREN • MARKTFRISCHES OBST UND GEMÜSE • REISSLER KÄSE GESCHENKKORB- OFENFRISCHE BACKWAREN • BIOGEMÜSE VOM PFÄNDERHOF • GROSSES WEINSORTIMENT SERVICE 26 VOLLEYBALL / TISCHTENNIS

liga Süd) und Leipheim (2. Der KL Nord). Aktivitäten außerhalb der Turnhalle, wie zum Unter dem Motto „Heimspiel in Leipheim“ soll Beispiel bei Spieleabenden. für die Fahrt ein Omnibus gechartert werden, Da die erste Damenmannschaft momentan auf dass in fremder Halle nichts anderes als einen kleinen Kader hat und sich die zweite der bekannte „MØPSEN“ zu hören sein wird. mit der stolzen Anzahl von 15 Spielerinnen präsentiert, werden einige der erfahrenen DAMEN 2 – UNGESCHLAGENER MEISTER Spielerinnen der Zweiten direkt in die Bezirks- Sie kamen, spielten und siegten! Die neu liga aufsteigen, um dort ihr Können unter Be- entstandene zweite Damenmannschaft kann weis zu stellen. Für die Zweite bedeutet dies, auf eine sehr erfolgreiche erste Saison zu- dass sie sich neuformieren wird. Somit kön- rückblicken. Bereits nach den ersten Spielta- nen unsere neuen Talente in der kommenden gen haben sich die Mädls den Aufstieg in die Saison viel Spielerfahrung sammeln und sich Kreisliga schon fest vorgenommen. Da sie sich somit weiter verbessern. Ebenfalls freut sich ungeschlagen an die Tabellenspitze gekämpft das Team immer über neue oder auch bereits hatten, fieberten sie ihrem letzten Heimspiel- bekannte Gesichter im Training. Leider kann tag, der den Aufstieg besiegeln sollte, schon Trainerin Judith Köhn für nächste Saison noch freudig entgegen. Die letzten beiden Spiele nicht sicher zusagen, obwohl es ihr schwer- gegen SSV Bobingen II und DJK A-Hochzoll V fallen wird, sich von ihrer hochmotivierten konnten die hochmotivierten Menkingerinnen Mannschaft zu trennen. dann mit jeweils 3:0 für sich entscheiden. Da- mit haben die Mädels ihr Ziel, in die Kreisliga HERREN 3 – VIEL ERFAHRUNG GESAMMELT aufzusteigen, erreicht. Das Nachwuchsteam des TSV hatte einige Auch bei den Herren 3 ist der Ball immer fest im Blick. Die neu zusammengeworfene Damen 2 be- Säulen an die Erste und Zweite abgeben müs- steht sowohl aus erfahrenen Spielerinnen als dith Köhn und Dennis Spielmann hat sich die sen. Somit hieß die Devise für diese Saison auch aus neuen Talenten. Anfangs musste sich Mannschaft aber schnell einen guten Team- „Spaß haben und Spielpraxis sammeln“. Das das Team erst kennenlernen und zusammen- geist aufbauen können. Diesen Zusammen- Team kam im Laufe der Spielzeit immer bes- finden. Durch lustige und gut strukturierte halt merkt man nicht nur im Training und an ser zurecht und holte den einen oder anderen Trainingseinheiten vom Trainer-Gespann Ju- Spieltagen, sondern auch bei gemeinsamen Sieg in der Kreisliga. Starke Senioren- und Jugendspieler m Mannschaftssport neigt sich die Saison I2017/2018 langsam dem Ende zu. Abschlie- ßende Ergebnisse können hier aber noch nicht berichtet werden: Die 1. Herrenmann- schaft kämpft wie schon in der vergangenen Saison um den Klassenerhalt in der Bayern- liga, die weiteren beiden Herrenmannschaf- ten haben hervorragende Aufstiegschancen und auch die vier Jugendmannschaften schlagen sich gut.

Im Einzelsport sorgen auch im Jahr 2018 die Nachwuchs- bzw. Seniorenspieler für die be- merkenswerten Erfolge. BAYERISCHE EINZELMEISTERSCHAFTEN DER TISCHTENNIS-SENIOREN 2018 Kreisranglistenturnier: v.l. David Knoll, Hannes Doll, Simon Wild, Matthias Pianowski, Tobias Linder, Thomas Steinborn Vom 16.02.-18.02.2018 fanden im unter- fränkischen Ochsenfurt die Bayerischen Ein- Fischer am Start. Kraus war dabei in allen Nachwuchs des TSV zahlreich auf dem Podest zelmeisterschaften der Tischtennis-Senioren Wettbewerben auf dem Podest vertreten. Im vertreten. Matthias Pianowski und Simon Wild statt. Der TSV Schwabmünchen war in zwei Einzel und im Mixed mit Sylvia Messer (SpVgg sorgten mit ihren ersten Plätzen für die High- Altersklassen mit insgesamt fünf Teilnehmern Greuther Fürth) erspielte er den geteilten drit- lights. Franziska Pianowski, Hannes Doll und vertreten. In der Altersklasse 50 gelang Peter ten Platz. Noch besser lief es im Doppel; dort Markus Längst mit jeweils Rang zwei sowie Da- Angerer die Titelverteidigung. Im Finale der musste er sich mit Kai Kappe (TSV Starnberg) vid Knoll mit einem dritten Platz zeigten sich beiden topgesetzten Spieler besiegte er den erst im Finale knapp mit 2:3 geschlagen ge- ebenfalls hervorragend in Form. ehemaligen Bundesligaspieler Carsten Matthi- ben. Brozatis durfte sich mit Barbara Seiler Beim ersten Bezirksbereichsranglistentur- as (TSV Ottobrunn) mit 3:2. Außerdem gelang (TTC Langweid) über Patz 3 im Mixed freuen. nier in Erolzheim war der TSV Schwabmün- ihm sowohl im Doppel mit Steffen Kirner (TV Im Einzel erreichte er das Viertelfinale. Fischer, chen mit zwei Spielern vertreten. Als Vierter Altdorf) als auch im Mixed mit Beate Greib- für den die Teilnahme an den Bayerischen be- in der Altersklasse Schüler B zeigte Hannes Trapp (TSV Schwabhausen) der Sprung auf reits ein großer Erfolg war, konnte als Dritter Doll eine gute Leistung und erspielte sich die den dritten Platz. Peter Klaiber startete eben- seiner Gruppe die KO-Runde nicht erreichen. Startberechtigung zum zweiten Bezirksbe- falls in der AK 50 und erreichte dort im Einzel reichsranglistenturnier. Simon Wild startete das Viertelfinale. NACHWUCHS ERFOLGREICH in der Altersklasse Schüler A und erreichte Bei den „Jungsenioren“ der AK 40 waren Bei beiden diesjährigen Kreisranglisten- nach einem beherzten Auftritt dort den dritten Stefan Kraus, Christian Brozatis und Stefan turnieren in Graben bzw. Ettringen war der Platz.

Tischtennis – die immer junge Traditionssportart beim TSV Schwabmünchen. Alle Infos: www.tischtennis-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 27

www.dittrich-co.de

| KUNSTSTOFFSPRITZGUSS | WERKZEUGBAU | BAUGRUPPEN |

DITTRICH+CO GmbH & Co. KG, 86830 Schwabmünchen, Krumbacher Str. 24. Tel.: 08232 99710

RECHTSANWÄLTE STRUCKMANN-FRIEDEL ROSENBAUM Uta Struckmann-Friedel Anja Rosenbaum Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Familienrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht Schadensersatz Erbrecht Ordnungswidrigkeiten Verbraucherinsolvenz Versicherungsrecht Bußgeld Luitpoldstraße 12 • 86830 Schwabmünchen • Tel. 08232 / 9594467 Fax 08232 / 9594469 • [email protected] • www.anwaelte-smue.de

• Krankengymnastik • Lymphdrainage • Massage • Fußreflexzonen-Massage • Wirbelsäulenbehandlung n. Dorn Tegelbergstraße 11 86830 Schwabmünchen • Fango-, Eis- und Elektrotherapie Tel. 08232/71836 Fax 08232/71030 www.krankengymnastik-koch.de • Aroma-Massage

Unternehmen • recht • erfolgreisch • steUern

standarddienstleistungen: Besondere Dienstleistungen: WIRTSCHAFTSPRÜFER • Buchführungserstellung • Online-Buchhaltung STEUERBERATER • Lohn- und Gehaltsabrechnungen • Baulohnabrechnungnen RECHTSBEISTAND MAX REISCH • Steuererklärungen • Erbschafts-/Schenkungssteuer- • Jahresabschlusserstellung beratung RAIFFEISENSTRASSE 1 • Prüfungen jeder Art • Externes Controlling 86830 SCHWABMÜNCHEN • Betriebswirtschaftliche Beratung • Durchsetzung Ihres Rechts bei Finanzgerichten und dem Bun- freundlich TEL. 0 82 32  965 40 desfinanzhof FAX 0 82 32  965 444 kompetent [email protected] Die Wirtschaftsprüferkammer hat die Qualität meiner Kanzlei zuverlässig WWW.ERFOLGREISCH.DE gemäß § 57 a Wirtschaftsprüferordnung überprüft und bestätigt. 28 STOCKSCHÜTZEN TSV-Stockschützen im Fernsehen Augsburger Sender a.tv zu Gast an der Singold – Die Sommersaison steht bereits vor der Tür

wischen der Wintersaison auf Eis und der Zbereits jetzt in den Startlöchern stehen- den Sommerrunde mit den schon angelaufe- nen Trainingsabenden auf eigenem Gelände gab es bei den rührigen Stockschützen noch Besuch. a.tv war zu Gast und drehte einen tollen Beitrag zum Jubliläum der TSV-Abtei- lung. EIS MIT ZWEIMAL PLATZ 6 ABGEHAKT Wie bereits berichtet waren die TSV-Stock- schützen auf Eis im Pokalwettbewerb zu- friedenstellend unterwegs. In der folgenden Meisterschaft in der Bezirksoberliga – am 27.01. und 10.02. in Buchloe – konnte unse- re 1. Mannschaft sehr gut mitspielen und es fehlte letztendlich nur ein Sieg um ganz oben ein Wörtchen mitzureden. Es spielten: Georg Sturm, Andi Jaut, Roland Pasker und Micha- Schöne Abendstimmung an den ersten etwas wärmeren Märztagen – schon wird wieder fleißig trainiert. el Knoll. Auch die 2. Mannschaft konnte mit einem sehr guten Turnier in Königsbrunn ei- Danach ging es dann an die wunderschöne einsleben mit Kameradschaft, Eigenleistungen nen starken 6. Platz erreichen. Es spielten: Stockschützenanlage am Fußballplatz. Hier und vielen gemeinsamen Aktivitäten, die den Walter Sonnabend, Anton Winter, Karl Staiger wurde dann mit unserem 1. Vorstand Walter Zusammenhalt fördern.“ So hatte er sich auch und Werner Kraus. So ging die Eissaison posi- Sonnabend ein Bericht über das Sportgerät, im Interview gegenüber a.tv geäußert. tiv zuende und es bleibt die Hoffnung, dass in den Stock an sich gedreht. Gefilmt wurde auch Abteilungsleiter Walter Sonnabend berich- der nächsten Winterspielzeit mit einer bis da- der übliche Trainingsablauf mit Erklärungen tete über das gelungene Jubiläumsjahr 2017. hin hoffentlich wieder dichteren Personalde- von Roland Pasker. Auch TSV-Vorstand Hans Es wurden in diesem Jahr sehr gute Erfolge cke die Klassen wenigstens gehalten werden Nebauer kam zu Wort. erzielt und so viele Turniere wie noch nie ge- können. Das Finale wurde dann zum gegebenen An- spielt. Auch wirtschaftlich ist die Abteilung im lass des 50. Geburtstags von Peter Schöninger grünen Bereich wie der Kassier Anton Winter DREHTAG MIT A.TV UND in der Stockhütte bei einer deftigen Brotzeit zu berichten wusste. DER SENDUNG „LUG INS LAND“ und Feierabend Halbe gedreht. Ein besonderen Tag erlebten die Stockschüt- Auf unserer Homepage www.stockschuet- VORSCHAU UND „VORGLÜHEN“ zen des TSV Schwabmünchen am 08.02.2018 zen-tsv-schwabmuenchen.de findet Ihr den Die wichtigsten Termine wurden bereits fest- in ihrer 40-jährigen Vereinsgeschichte. Auf An- Link zu dem 14-minütigen Bericht und hier gelegt und die Abteilung glüht ebenso auf die regung von Hermann Weinzierl, dass Matthias könnt Ihr Euch den wirklich netten und gelun- neue Sommersaison, wie unsere Anlage in Luginger zu einem Dreh für seine Sendung genen Beitrag ansehen. Viel Spass dabei ! den ersten warmen Märzabenden. An diesen neue Vereine sucht, wurde dies von unserem Tagen war schon rege Trainingsbereitschaft Pressewart erfolgreich umgesetzt und das MITGLIEDERVERSAMMLUNG erkennbar. Man bereitet sich gerade sportlich Team von a.tv drehte einen ganzen Tag bei den Die Mitgliederversammlung der TSV-Stock- auf die Sommersaison und mit der Pflege der Stockschützen. schützen fand am 09.03. im Schützenheim Anlage auf das Auftakt- Turnier vor. Dann steht Begonnen wurde an dem alten Platz im jet- statt und ging reibungslos über die Bühne. das beliebte Vatertagsturnier am 10.05. ab 8 zigen Neubaugebiet an der ehemaligen Jahn- Auch Hans Nebauer war zu Gast und begrüßte Uhr auf dem Programm – bitte notieren und halle. Dort führte Matthias Luginger ein Inter- die Mitglieder bei seinem letzten Besuch als gerne vorbei kommen. Dann folgen Schlag view mit unseren Gründungsmitglied Werner TSV-Vorstand. Sichtlich gerührt hielt er eine auf Schlag die Meisterschaften und für Euch Krauss und Ruppert Laimer. Das Interview kurze Ansprache u.a. mit den Worten: „Die wichtig zum Vormerken, um eine Teilnahme führte Herr Luginger ehrfürchtig kniend vor Stockschützen-Abteilung entspricht voll und ins Auge zu fassen: Die Stadtmeisterschaft am unseren beiden ältesten aktiven Spielern. ganz nicht nur meinen Vorstellungen von Ver- 28. Juli!

Hermann Weinzierl und Matthias Luginger von a.tv Beim Interview ging Matthias Luginger vor Werner Kraus und Ruppert Laimer „ehrfürchtig“ auf die Knie.

Sie interessieren sich für einen Sport der alle Generationen vereint? Infos gibt es hier: www.stockschuetzen-tsv-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 29

ritter-medical.de ritter-landscaping.de ritter-cartridges.de

performance Entwicklung und Formgebung hochwertiger Kunststoff produkte für den weltweiten Markt.

Ritter GmbH | 86830 Schwabmünchen MEDICAL LANDSCAPING CARTRIDGES Tel.: +49 (0 82 32) 50 03 - 0 | www.ritter-online.de 30 BOGENSPORT / HAUPTVEREIN Das Ende einer besonderen Ära Nino Giunta gibt nach 17 Jahren die Abteilungsleitung der Bogenschützen in neue Hände

m 16. März 2018 übergab der Jahreshauptversammlung über- Alangjährige Abteilungsleiter reichte die neue Vorstandschaft der Schwabmünchner Bogen- dem scheidenden Abteilungsleiter schützen, Nino Giunta, das Ruder noch sein Abschiedsgeschenk: Das an seinen Nachfolger Gert Brünz. von Nino Giunta Ende der 1990er Auch für die langjährigen Wegge- entworfene Vereinswappen kunst- fährten Giuntas, den stellvertre- voll gestaltet auf Plexiglas zusam- tenden Abteilungsleiter Günter men mit einer kleinen technischen Salger sowie die Kassenwartin Erweiterung für das Sportgerät, die und Schriftführerin Monika Schu- schon lange auf dem Wunschzettel macher, endete die Amtszeit mit des Vorstands gestanden hatte. So- der vergangenen Jahreshaupt- mit ist auch klar, dass der langjäh- versammlung. rige Abteilungsleiter seinem Sport sowie der Abteilung weiterhin als Vor der Übernahme des Postens aktives Mitglied treu bleiben wird. des Abteilungsleiters im Jahr 2001 Der neue Abteilungsleiter Gert Brünz (links) mit seinem Vorgänger Nino Giunta und dem war Giunta bereits fünf Jahre als zunächst noch verhüllten, dann aber natürlich präsentierten Abschiedsgeschenk. stellvertretender Abteilungsleiter chen. Auch die wohl dunkelste Für die Zeit der Wachablösung für die sportliche Leitung und das Stunde der Abteilung fällt in diese hat die Abteilung nun in Gert Brünz Jugendtraining der Abteilung ver- Zeit: 2002 fiel das durch die Ver- den richtigen Mann gefunden, der antwortlich. In seiner Amtszeit er- einsmitglieder erbaute Vereins- mit dem neuen stellvertretenden richtete die Abteilung ihr eigenes heim Brandstiftung zum Opfer. So Abteilungsleiter Dieter Scholz das Vereinsheim mit angeschlossenem ist bereits nach einem Jahr im Amt zukünftige Führungsduo der Bo- Bogenplatz, richtete den bayern- als Abteilungsleiter Nino Giunta genschützen bilden wird. Damit weit beliebten Menkinger Cup sie- die Aufgabe zugekommen, den ist die Weiterentwicklung der har- ben Mal aus und holte ebenfalls Wiederaufbau zu organisieren und monischen und erfolgreichen Ab- die Ausrichtung der schwäbischen den Verein nach dieser Krisenzeit teilung sowie eine erfolgreiche Zu- Meisterschaft nach Schwabmün- in die Erfolgspur zurückzuführen. kunft sichergestellt. Zum Ende der

Große Sportlerehrung des TSV Am Mittwoch, den 21. März, trafen sich die erfolgreichsten TSV-Sport- der und Jugendlichen, die bereits jetzt den TSV in den Wettkämpfen ler des Jahres 2017 zur großen Sportlerehrung im Germar´s. in der Region aber auch auf nationaler und internationaler Ebene so Insgesamt 73 Auszeichnungen konnte der scheidende TSV-Chef Hans hervorragend präsentieren. Nebauer bei seiner persönlich letztmals vorgenommenen Ehrung Sein Dank ging aber auch an die hoch engagierten Trainer, Übungs- überreichen, davon 34 mal in Bronze, 24 mal in Silber und 15 mal leiter und Abteilungsverantwortlichen, die den Sportlern die hervor- in Gold. Der Vorsitzende, der diesen Abend im Kreis seiner Sportler ragenden Rahmenbedingungen beim TSV Schwabmünchen schaffen, sichtlich genoss, zeigte sich vor allem sehr stolz auf die vielen Kin- die solche Erfolgsbilanzen erst möglich machen.

Präzision und Konzentration – schau mal bei den Bogenfüchsen des TSV Schwabmünchen vorbei! www.menkinger-bogenfüchse.de SPORTS FLASH 31

Erleben Sie das italienische Flair, wenn die leckeren Pizzen im Holz- ofen vor Ihren Augen zubereitet werden.

Ferdinand-Wagner-Str. 1 86830 Schwabmünchen Tel. 0 82 32 / 184 85 35

Täglich geöff net von 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr

ALLS AS IR HA R I IBILI.

e sd prater oder sttutoeller ude e wolle re ole erarte Wir führen Sie als Ihr Partner zum Erfolg. Und als Ihr Partner bieten wir Ihnen Erfahrung, Fachkompetenz, Kundennähe, Geschäftsbezie- hungen und ein Leistungsangebot, das sich auf das konzentriert, was wir am besten beherrschen: e erartug o ole

P E

Hauptsitz Schwabmünchen Büro Schwabmünchen Büro Raiba Bobingen ggerstrae raestrae ochstrae Schwabmünchen • Mindelheimer Str. 6a • T. 08232-9683525 chabüche chabüche obige o o o

WWW.HAARGALERIE-JUDITH.DE www.licus-ag.de [email protected] 32 JUDO Sieben bayerische Meistertitel ! Die Judoka des TSV Schwabmünchen glänzen allerdings nicht nur bei den Heim-Titelkämpfen

olles Programm für die Judoabteilung am VWochenende des 18.11.2017 – die Abtei- lung richtete die Bayerische Bodenmeister- schaft im Judo aus!

Das heißt schon am Vorabend mit dem Auf- bau beginnen. Glücklicherweise herrscht gro- ßer Zusammenhalt innerhalb der Abteilung, so dass die 210 Matten für drei Kampfflächen (Gewicht pro Matte: ca. 10 kg!) mit vereinten Kräften verhältnismäßig schnell aufgebaut werden konnten. Am Samstag selbst ging es für die Helfer früh los. Unter der Leitung der Abteilungsvorstän- de Herbert Baur und Gerhard Baur wurden noch die Kampfrichtertische, das technische Equipment und der Kuchenverkauf aufgebaut, bevor die knapp 90 Judoka aus ganz Bayern Sieben Titel und viele weitere Top-Platzierungen: Die TSV-Judoka bei den Bayerischen Bodenmeisterschaften anreisten. Und so konnte um Punkt 10 Uhr der Wettkampf nach kurzen Grußworten von Gummibärchen und das Versprechen, dass Abteilungeiter Herbert Baur, Bürgermeister alle weiter fleißig trainieren und nächstes Jahr Lorenz Müller und TSV-Vorsitzenden Hans Ne- wieder an den Start gehen! bauer beginnen. Die Bodenmeisterschaft ist eine besondere SCHWÄBISCHE MEISTERSCHAFTEN Meisterschaft im Judo – denn hier beginnen DER MÄNNER UND FRAUEN die Kämpfe nicht im Stehen, sondern im Knie- Hier zeigten die Judoka des TSV Schwabmün- stand. Der bayerische Meistertitel wurde pro chen, dass sie an der Spitze ganz vorne mit- Gewichtsklasse in je vier Altersgruppen ausge- kämpfen. Als erstes startete die schwäbische kämpft. Außerdem gab es noch eine Allkate- Bezirkseinzelmeisterschaft der Altersklasse gorie, wo (unabhängig von der Gewichtsklas- U15. Hier ging für den TSV Schwabmünchen se) jeder gegen jeden kämpft. Und so folgten Manuel Griesel an den Start. Hochmotiviert spannende Kämpfe auf sehr hohem Niveau! ging er auf die Matte und zeigte viel Kampf- Die Judoka vom TSV Schwabmünchen waren geist und erkämpfte sich den dritten Platz! aber nicht nur Ausrichter, sondern auch aktiv Bei den männlichen Judoka in der Alters- am Wettkampfgeschehen beteiligt. Alle hatten klasse unter 21 Jahren (U21) starteten Mika sich lange auf dieses Turnier vorbereitet – was Auch die Jüngsten machen bereits von sich reden. Schubert und Philipp Bause für den TSV man an den Ergebnissen sehen kann! Sieben Schwabmünchen im Ranglistenturnier. Die bayerische Meistertitel gingen nach Schwab- LETZTER WETTKAMPF DER SAISON Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse ging an münchen! Barbara Eschenlohr (Allkategorie FÜR DIE JUNGEN JUDOKA Mika, die Silbermedaille an Philipp. Frauen), Stefanie Baur, Gerhard Baur, Herbert „Super! – Weiter so! – Gewonnen!“, diese Bei den Frauen gingen Sandra Eckel und Bar- Baur, Konrad Baur, Philipp Baur (Altersklas- Worte fielen zum Saisonende 2017 sehr oft bara Eschenlohr an den Start, sie erkämpften se Ü30 in der jeweiligen Gewichtsklasse) und für die Athleten des TSV bei der Bezirkseinzel- sich eine Silber- und eine Goldmedaille. Jens Kruse (Altersklasse Ü45) standen bei der meisterschaft der Altersklasse U12! Herbert Baur vertrat die Männer des TSV Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Denn die Schwabmünchner Judoka waren Schwabmünchen in der am stärksten besetz- Ebenfalls besonders hervorzuheben ist das zum Ende der Saison keinesfalls müde und ten Gewichtsklasse -90 kg und holte sich hier, faire und respektvolle Miteinander aller Ju- stellten sich der Herausforderung in Kauf­ trotz einiger zweifelhafter Kampfrichterent- doka! Die Abteilung bedankt sich herzlich bei beuren. Mit dabei waren Mathieu Bauer, Ba- scheidungen, die Goldmedaille. allen Helfern – ohne Euch wäre eine solche stian Viehmann und Fabian Förg sowie die Veranstaltung nicht möglich! Trainer Barbara Eschenlohr, Sandra Eckel und Thomas Otte. BARBARE ESCHENLOHR QUALIFIZIERT Den Auftakt machte Bastian und gewann SICH FÜR DIE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT gleich seinen ersten Kampf. Das war Motiva- Einmal mehr bewies Barbara Eschenlohr, tion für alle! Und so kämpfte jeder mit viel dass sie ganz oben mitkämpfen kann! Mit viel Herz und Kampfeswillen! Das zahlte sich aus! Erfahrung und Talent ausgestattet sowie mit Mathieu gewann alle seine Kämpfe und darf einer ordentliche Portion Kampfgeist und Ner- sich nun schwäbischer Meister nennen. Sein venstärke, sicherte sich Barbara den ersten Vereinskamerad Bastian holte sich den schwä- Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaf- bischen Vizetitel. Für Fabian war es der erste ten und somit auch eine Starterlaubnis für Wettkampf für den TSV Schwabmünchen und die Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer er ging ehrgeizig und konzentriert in seine und Frauen 2018. Diese fand dieses Jahr in Kämpfe und wurde mit dem 5. Platz belohnt. Stuttgart statt. Hier konnte sich Barbara einen Alle Trainer und Eltern waren sehr stolz auf starken siebten Platz erkämpfen. die jungen Judoka und so gab es eine Runde Erfolgreiche TSV-Athleten bei den „Schwäbischen“

Athletik, Körperbeherrschung, Disziplin – ein Probegang auf die Matte lohnt sich immer! Alle Infos: www.judo-schwabmünchen.de SPORTS FLASH 33

über 25 Jahre YOUR EVERYDAY STYLISH COMPANION.

Gemeinsam ans Ziel für mehr Freude am Hören Das erfolgreiche Verfahren zur Anpassung von Hörgeräten: Das Audioeffektiv Prinzip®. Denn Hörgeräte bringen dann den gewünschten Erfolg, wenn das Gehirn auf das Hören mit Hörsystemen vorbereitet wurde.

Ihr Hörakustiker in Schwabmünchen Neusäß,Augsburg und Gersthofen Telefon 08232 | 90 58 40 www.hoerzentrum-boehler.de

uchen ie etzt ehrtaesahrten 4 Tae resen un chsische cheiz usica tuttart 30.5.24..2..30.. 26.4.-29.4. Fahrt, Ü/Frühstück im 4* Hotel Vienna House Dresden, direkt neben der Bodyguard ab 69,- Frauenkirche, 1 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen im Sophienkeller, Aus ug Glöckner von Notre Dame ab 69,- Sächs. Schweiz, Schifahrt, Schloss und Park Pillnitz 359,- ircus rone 1.4. ab 39,- 2 Tae oensee mit nse eichenau un nerbahn acbeth Nationaltheater 7.4. ab 88,50 5.5.-6.5. Fahrt, Ü/Frühstück im 4* Hotel Martinspark im Zentrum von Dornbirn, as em inen echt ist Komödie 17.4. ab 61,- geführte Inselrundfahrt Reichenau, Auf- und Abfahrt Pfänder 125,- 2 Tae eer 26.5.-27.5. Fahrt, Ü/Fr. im 3* Hotel am Technik Museum, Führung 115,- emino ossi Big Box 8.5. ab 70,- 4 Tae ose Trier uembur r. ckart on irschausen Big Box 15.5. ab 53,- 31.5.-3.6. Fahrt, Ü/HP im 4*Hotel Vienna House Trier, 1 x Abendessen beim Winzer, Weinprobe, Führungen Worms, Trier, Luxemburger Land und Leute 319,- 4 Tae resau un iesenebire 7.6.-10.6. Fahrt, Ü/HP im 3*Hotel Novotel City am Stadtrand von Breslau, Stadtführung Breslau, Eintritt und Führung Jahrhunderthalle, Friedenskirche Schweidnitz, Kirche Wang, Riesengebirgsfahrt mit Hirschberg und Krummhübel 284,- 3 Tae az mit einberanerun 15.6.-17.6. Fahrt, Ü/Frühstück im 3*+Hotel Achat in Neustadt/Weinstraße, 1 x Abendessen Hotel, 1 x Abendessen Winzer, Führung Neustadt + Heidelberg, Weinbergführung 219,- Te. 0 82 32 40 3

Fordern Sie uns wir haben die Lsung Elektro einauer mb auptstraße 22 86872 Konradshofen Teleon - www.elektro-leinauer.de 34 SHORINJI KEMPO

Erfolgreicher Start ins Jahr 2018 raditionell wird im Shorinji Kempo Tdas neue Jahr mit Hatsu Keiko - dem Neujahrstraining - für alle Kenshi aus ganz Deutschland begonnen. Aus die- sem Anlass kamen über 40 Kenshi und 5 hochrangige Sensei, unter anderen der Ehrenpräsident des DSKV Walther Wun- derle (7.Dan), nach Königsbrunn um dort gemeinsam zu trainieren. Die Sensei Kurt Kammerl (6.Dan) Augs­ burg Ost, Douglas Beard (6.Dan) Hei- denberg, Hans-Jürgen Bosch (6.Dan) Königsbrunn und Christian Pyka (5.Dan) Sichtlich wohl fühlen sich alle Beteiligten beim Kindertraining jetzt im Spiegelsaal der Grundschulsporthalle. Schwabmünchen hatten ein anspruchs- volles und sehr interessantes Training vorbereitet. Neues Dojo für die Kids Das Training wurde mit Chinkon Gyo (Zen Meditation) begonnen. Danach eit Januar 2018 findet das Kindertrai- (5. Dan Bobingen) statt. Geprüft wurden die erfolgte ein anstrengendes Aufwärm- Sning der Shorinji Kempo Abteilung jeden Kinder im Kihon (den Basistechniken), Umpo training, dann folgte das Kihon (Grund- Dienstag von 16 -18 Uhr im Spiegelsaal der Ho (Laufschule) und Hokei (Partnerübungen). lagentraining) und anschließend Hokei Grundschule Schwabmünchen statt. Zusätzlich zum praktischen Prüfungsteil, wur- (Partnertraining). Die Techniken für die- den von den Kindern vorab ein Hausaufsatz ses anspruchsvolle Training wurden von Grund für das Dojo Wechsel ist der stetig grö- angefertigt, worin sie sich mit der Philosophie den anwesenden Sensei speziell für das ßer werdende Zulauf bei den Kindern und so- von Shorinji Kempo zum Thema “Wie ver- Hatsu Keiko zusammengestellt und die mit ist das bisherige Dojo im „Wieser Studio“ halte ich mich im Dojo“ auseinandersetzen teilnehmenden Kenshi waren mit voller zu klein geworden. mussten. Die Schwabmünchner Kenshi-Kids Begeisterung dabei. Gerade ein solches Das spricht wiederum für das hervorragende bewältigten ihre Aufgaben hervorragend, was Gemeinschaftstraining ist für alle Teil- Training von Sensei Christian Pyka und den wieder auf die Qualität des Trainings zurück- nehmer (Erwachsene und Kinder) immer Kindertrainern Maria Schuster (2. Dan), Julian zuführen ist. ein ganz besonderer Event, da bei so vie- Viehmann (1. Dan) und Lukas Prechtl (1. Dan) len Kenshi aus unterschiedlichen Dojos sowie Rebekka Kuhn (3. Kyu) und Annabel ES GIBT AUCH VIEL MEHR und so vielen hochrangigen Sensei sehr Gaiß (5. Kyu). Die Kinder werden durch die vie- WIE „NUR TRAINING“ viele neue Eindrücke und Trainingspart- len anwesenden Trainer sehr gut geschult und Im Kinder Training wird aber nicht nur gut ner geboten werden. Abgerundet wurde können somit ihre Leistungen zügig, aber sehr trainiert, sondern auch gefeiert. Kurz vor den das Training in gemütlicher Runde aller genau steigern. Somit verwundert es auch Weihnachtsferien gab es eine kleine Feier Teilnehmer mit einem kleinen Imbiss, nicht, dass wieder neue Gelbgurtträger unter für die Kinder und deren Familien. Die Kin- Getränken und interessanten Gesprächen den Kindern sind. der führten voller Stolz ihre bisher gelernten rund um Shorinji Kempo. Aus dem Dojo Techniken vor und wurden anschließend mit Schwabmünchen nahmen neun Erwach- einem kleinen Nikolauspäckchen überrascht. sene und drei Kinder teil. Max Lehle ließ es sich nicht nehmen und spielte mehrere Weihnachtslieder auf seiner Blockflöte für die anderen Kenshi, die seine Darbietung mit großem Applaus honorierten. So konnte das alte Jahr gut ausgehen. Vor den Faschingsferien gab es für die fleißigen Kinder nochmals eine Überraschung. Die Kinder- trainer brachten frische Krapfen mit, die die Kinder nach dem Training begeistert verzehrt haben. Für dieses Jahr sind weitere Aktionen für das Kindertraining und auch im Erwachsenentrai- ning fest eingeplant. In der Shorinji Kempo Abteilung ist nicht nur hervorragendes Trai- ning, sondern auch tolle Aktionen geboten. Gemeinschaft und ein toller Teamgeist sind Lucia Hefele, Patricia Hefele und Samuel ein wichtiger Bestandteil von Shorinji Kempo. Bruckner konnten vor kurzem mit strahlenden Interessenten für das Erwachsenen- und für Gesichtern ihren Gelbgurt und die Urkunde das Kindertraining sind jederzeit herzlich will- aus Japan zur bestandenen 8. Kyu-Prüfung, kommen. Erwachsene trainieren Montag und aus den Händen von Sensei Pyka entgegen- Donnerstag jeweils von 19:30 Uhr-21:30 Uhr nehmen. Die Prüfung fand in Königsbrunn im „Wieser-Studio“, Jahnstraße 2 in Schwab- Franz Pfnüer und Lukas Prechtl bei uwa uke zuki unter der Leitung von Sensei Manfred Birling münchen.

Die besondere fernöstliche Kampfsportart erfreut sich auch beim TSV großer Beliebtheit: www.shorinjikempo.de/dojos/schwabmuenchen SPORTS FLASH 35

Eine wichtige Adresse ...

A&B P ege-Team e n e eite! Ihr zuverlässiger Partner für kompetente Kranken- und Altenp ege. ssen au dern, etreuungsleistungen und ieles mehr

Ihre Apotheke 24 Std. Pf ege-Notruf: in Großaitingen. 0 82 39 / 10 55

V-Markt Schwabmünchen Gottlieb-Daimler-Str. 6 +Tankstelle V-Markt Bobingen Gutenbergstr. 4 +Tankstelle 36 VERSCHIEDENES

Erweitertes Spektrum bei Tanz und Ballett

eue Pfade beschreitet der TSV. Ge- Ntanzt wird bei diesem Verein ja schon lange und sehr vielfältig, doch jetzt soll das Spektrum extrem erweitert werden, und zwar durch eine berühmte Ein Highlight in Südtirol Tanzlehrerin, die sich auch schon am ieder auf ein echtes Highlight in Süd- mancher freudige Juchee Juchzer im Pulver- weltbekannten Bolschoi-Theater in Mos- tirol kann die Skiabteilung zurückbli- schneestaub vernommen werden. W kau Meriten verdient hat. cken. 15 Skitourengeher nahmen den 2500m hohen Zinselergipfel im Jaufental zum Ziel. FASZINATION SKITOUREN Sie wurde auf der Insel Krim geboren und Das Skitourengehen erfreut sich immer mehr studierte Choreografie, Ballett und Kin- Alle Skibergsteiger schafften die 1400 hm der Beliebtheit. Doch durch die Unkenntnis im derpädagogik sowie Jazz-, Modern Dance und konnten nach einem Berg Heil von den Gelände, Einschätzung der Lawinensituation und Folklore, leitete berühmte Tanzgrup- Tourenführern Rudi Hämmerle und Andi Hu- usw. orientieren sich immer mehr auf die Ski- pen an der Krim-Philharmonie Simferopol ber die Glückwünsche für die erbrachte Lei- pisten. Dies hat mit Skibergsteigen nur wenig und am Bolschoi-Theater. Selbst hatte sie stung entgegen nehmen. Sechs Alpinfahrer zu tun. Dort wird man nie die Faszination des viele Auftritte als Ballett- und Stepptänze- genossen zur gleichen Zeit die Pisten bei herr- Skibergsteigens erleben. Seine Spuren im tief- rin sowie mit Modern Dance. „Am liebsten lichstem Wetter im Skigebiet Ratschings. verschneiten Bergwald zu ziehen, die absolute ist mir Ballett“, sagt sie. Nach einer wohlverdienten Gipfelbrotzeit Ruhe in freier Natur beim Aufstieg zu genießen Beim TSV möchte die Ballettmeisterin wurde von allen die grandiose Rundumsicht und sich auf die Abfahrt im unverspurten Pul- gerne Kinder im Alter ab drei Jahren in dieses alleinstehenden Gipfels bei herrlichs- verschnee oder Firn zu freuen. All dies können Per-Ballett, Ballett, Free-Style und Mo- tem Sonnenschein und guter Fernsicht be- sie bei der Skiabteilung mit unseren erfah- dern Dance unterrichten. Auch kreatives staunt. Auch die Freude auf die Abfahrt kam renen Skitourenführern erleben. Wir bieten für Tanzen ist ein großes Hobby von ihr. „Ich nicht zu kurz, denn der erfahrene Blick der jeden, ob Anfänger oder Fortgeschrittene die will Kindern und auch Erwachsenen eine Tourenführer hatte bereits beim Aufstieg die richtigen Touren an und dies ohne zusätzliche tänzerische sportliche Zukunft geben“, noch unverspurten Hänge mit 20 cm Pul- Kosten. Also werden Sie Mitglied bei der Skiab- sagt sie und erzählt, dass sie auch schon verschneeauflage gespeichert. So konnte teilung! www.tsv-schwabmuenchen.de viele Prinzenpaare und Showtanzgruppen zu großem Erfolg geführt hat. Mitarbeit im TSV – sei dabei! Liebe Vereinsmitglieder, • Betreuer/in in einer Kinder- oder Jugend- unser TSV ist gut in Form. Das ist kein Zufall, gruppe, sondern mit Arbeit verbunden. Es hängt auch • Animateur/in bei einem Spielnachmittag, damit zusammen, dass unsere ehrenamt- • Trainer/in in der Schülermannschaft oder lichen Mitarbeiter ihre individuellen Fähig- der Leistungssportgruppe, Derzeit bereitet sie eine neunköpfige keiten einbringen, damit alles gut läuft. Das • Übungsleiter/in in einer Seniorengruppe, Truppe auf die deutschen Meisterschaf- Beste daran ist, dass es ihnen Spaß macht oder im Rehasport ten vor. „Wir haben schon internationale und sie auch ganz persönlich bereichert. • Vertreter/in im Vorstandsbereich (z.B. Spitzenplätze belegt“, freut sie sich und Vereinsarbeit ist vielfältig. Das ist das Gute Schatzmeister/in, Schriftführer/in) erzählt begeistert, dass ihre Tochter die daran. Wer will, kann nach individuellen Nei- • Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit und Bundestrainerin Natalya Menzel sei und gungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. vereinsinterne Informationen. ihre Enkelin Dritte bei den Europameister- Wir haben in unserem Verein ein breitgefäch- Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig schaften Modern Dance wurde. ertes Aufgabenspektrum. Die Möglichkeiten, verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt Zur Zeit gibt es die Pre-Ballett Sunde im- bei uns einzusteigen, sind fast unbegrenzt. sich zeitlich begrenzen, indem beispiels- mer Freitags von 14:30 – 15:45 Uhr im TSV- Das macht Vereinsarbeit so attraktiv. weise nur eine bestimmte Aufgabe über- Studio, Jahnstraße 2 in Schwabmünchen. Wir brauchen Menschen, die betreuen, or- nommen und erledigt wird. Niemand muss Kosten pro Trainingseinheit 5€ für TSV- ganisieren, managen, verwalten, trainieren, gleich perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit Mitglieder, 8€ für Nichtmitglieder. Einstieg anleiten, feiern, schreiben, reden und vieles ist immer Teamarbeit. Man hilft sich gegen- jederzeit möglich. Einfach kommen und andere mehr können. Mit ein paar Beispielen seitig und lernt voneinander. Alle bringen ihr ausprobieren! Infos bei Irina Proskurina wollen wir Sie neugierig machen und Lust Wissen und Können mit ein. Aus dem Zusam- unter Tel. 0176 / 82490920 auf Mitarbeit wecken, etwa als menwirken ergibt sich der Erfolg.

Der TSV: Schwabmünchens größter Verein – Sport, Gesundheit und Gemeinschaft seit 1863 ! Alle Infos: www.tsv-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 37

Versicherung ist ... VERTRAUEN KOMPETENZ SERVICE ... mit uns als PARTNER

KLAUS WIEDENMANN Jahnstraße 4 · 86830 Schwabmünchen Telefon 0 82 32 / 40 48 · Fax: 7 41 14 [email protected] www.allianz-wiedenmann.de

AUCH MITTAGS HAARSTUDIO GEÖFFNET FRIEDRICH SAFTIGE BURGER VOM LAVASTEINGRILL nh. laudia Bucher indelheimer Str. 3 Lieferservice: 08232 - 997 37 86 86830 Schwabmünchen Reservierung: 08232 - 184 69 80 [email protected] - www.germars.de Tel. 08232 290 Riedstraße 59 - 86830 Schwabmünchen

Anzeige-1-4-Seite-hoch.indd 1 28.11.2016 15:47:48 38 VERSCHIEDENES Willkommen im TSV ! Die Neueintritte beim TSV Schwabmünchen von Januar bis März 2018 Alles Adomeit Ben Volleyball Scherer Davian Schwimmen Akcesme Baran Can Fußball Schinköth Celine Leichtathletik Bahlinger Felix Turnen Schips Jonas Handball Barry Ibrahim Fußball Schneider Annemarie Barry Ibrahim Fußball Behind,Versehrte Gute ! Bartelsen Simona Handball Schönwetter Hannah Turnen Beggel Lia Turnen Schulz-Hanke Philip Badminton 50. Geburtstag Bilic Anamarie Turnen Schuster Paul Fußball Berndt Thomas Billes Philipp Badminton Schwabe Helena Schwimmen Blank Laura Schwimmen Schwendner Tobias Fußball Griesmeir Sibylle Blank Lena Schwimmen Hettenkofer Leonie Turnen Sentürk Bianca Turnen Herrle Christiane Blank Leonie Schwimmen Hilarius Ines Turnen Sentürk Mileen Handball Hoffmann Robert Bugsch Mirko Turnen Hilarius Artur Turnen Sentürk Taylor Handball Hilarius Quentin Turnen Kastl Gabriele Bugsch Manuel Turnen Sesselmann Nadja Handball Konrad Peter Cavegn Anna Turnen Högg Simon Judo Siano Valerio Fußball Daxbacher Angelika Hofmacher Fiona Schwimmen Spallek Emma Turnen Längst Wilhelm Behind,Versehrte Kerth Judith Turnen Steinbach René Fußball Mehler Günter Dießner Johanna Turnen Kerth Franz Turnen Steinbach Yannick Fußball Pfahler Sabine Kießling Carlos Shorinji Kempo Dölle Josef Skisport Stölzle Rosa Turnen Raith Christian Dreher Annika Leichtathletik Klamfuß Luca Pascal Taekwondo Thül Moritz Turnen Flessenkemper Sarah Turnen Kost-Walter Petra Turnen Treneva Gergana Turnen Schöniger Peter Frey Emely Turnen Krabel Mandy Leichtathletik Walter Christian Turnen Seemiller Sascha Fuchs Fionn Turnen Labadi Shadi Judo Walter Celina Turnen Sinzinger Ulrike Gandolfo-Ziegler Patricia Turnen Lawrence Denniel Taekwondo Wastian Veronika Turnen Geißler Andreas Turnen Lim Caramel Badminton Weigelt Ute Turnen 60. Geburtstag Gerum Tobias Schwimmen Litzel Felix-Leonhard Wiedenmann Klaus Leichtathletik Gründler Markus Fußball Leichtathletik Will Dominik Turnen Biederwolf Helmut Günther Maren Turnen Marchi Philipp Fußball Wörle Jannis Turnen Bösl Claus Häring Diana Turnen Marx Annett Turnen Ziegler Jonas Badminton Gaschler Marlies Maturek Leo Turnen Häring Emilia Turnen Zöller Raphael Elias Fußball Hörber Leonhard Hauser Luca Fußball Mayer Michael Turnen Helms Walter Behind,Versehrte Moisset Frank Handball Schütz Hannelore Hermann Henrik Turnen Müller Jacqueline Marie Handball Storhas Irene Neumann Lorenz Bogenschützen Olf Sophia Turnen 70. Geburtstag Pfänder Andrea Turnen Pfänder Tim Turnen Aicher Franz Pihan Ingeborg Turnen Borger Ingrid Ponikowski Louis Turnen Brunner Manfred Rabus Vanessa Handball Gengrasewsky Ingeborg Reiß Hanna Schwimmen Rindle Sarah Turnen Höld Luise Robota Hanna Turnen Kreuzer Rudolf Rucht Anja Turnen Malcher Marianne Rucht Hannah Turnen Simon Johann Scharmann Kurt Turnen 80. Geburtstag Hafner Johann Hahn Rosl Huber Anni Jacob Ludwig Kern Gerhard Krüger Dietrich Puchta Gertraud Thoma Rolf Schmidt Elfriede 85. Geburtstag Dil Annette Peter Hildegard 90. Geburtstag Museumstraße 4 · 86830 Schwabmünchen Finkele Hildegard Tel. (08232) 74565 · www.rotgang.de Geißlinger Hilde 95. Geburtstag Termine und Hausbesuche nach Absprache Hornung Willi

Der TSV: Schwabmünchens größter Verein – Sport, Gesundheit und Gemeinschaft seit 1863 ! Alle Infos: www.tsv-schwabmuenchen.de SPORTS FLASH 39

Warum arbeitet für Sie noch keine

22Fashion + Sport auf zwei Photovoltaik- Stockwerken und 240 m² blackOut, der Sport- und Fashionstore, hält immer die neuesten Trends und Anlage stets top reduzierte Angebote bereit ! Bei uns findest Du immer die richtige Ausrüstung – sei es Longboarden, Selbst auf Ihrem Skateboarden, Snowboarden, produzieren InLine-Skaten, Stuntscooter und statt teuer Dach? Baden. Oder auch für Sportarten wie Handball, Joggen, Fußball, Walking, Ihr bezahlen! Shop Fitness und für die Freizeit. Disc Golf www.solarhaering.de Top Auswahl im Sport-und Freizeit- Top Auswahl bereich ob Mode, Fashion oder Sport.

Jetzt mit eigenem Online Shop: www.blackout-shop.de

Elias-Holl-Straße 22 s 86836 Obermeitingen black out sports & shoes, luitpoldstr. 11, 86830 schwabmünchen Tel. 08232/79241 s www.solarhaering.de internet: www.blackout-shop.de, e-mail: [email protected] Tel.: 08232 - 96 32 15, Fax 08232 - 96 32 14 Wir verwirklichen Wohnträume !

 Gardinen- und Fensterdekorationen  Bodenbeläge (Teppich, Holz- und Laminatböden, Vinyl-Designböden)  Farbberatung / Farbmischcomputer  Tapeten / Innenraumgestaltung  Malerarbeiten / Fassadengestaltung  Möbellackierung  Möbel-, Auto-, Industrielackierung

Sinzinger malen und lackieren

Gottlieb-Daimler-Str. 1 • 86830 Schwabmünchen Gottlieb-Daimler-Str.Tel.: 0 82 32 - 30 28 1 • ·Fax: 86830 0 82 32 Schwabmünchen / 30 29 [email protected] • www.sinzinger.info Tel. 08232-3028 · Fax 08232-3029 [email protected] · www.sinzinger.info TECH OUTERWEAR MIT BIOZONE ® DESIGNED FÜR EIN WARMES UND TROCKENES GEFÜHL. TECH OUTERWEAR MIT BIOZONE ® DESIGNED FÜR EIN WARMES UND TROCKENES GEFÜHL.

@gronde.loves.glasses

Die Schwabmünchner

www.fensterbau-hartmann.com Gesundheitsprofis

86830 Schwabmünchen Tel. 0 82 32 / 40 84 - 85 Osramstraße 1 Fax 0 82 32 / 7 34 36 www.fensterbau-hartmann.com [email protected] Stadt-Apotheke Fuggerstraße 12 Qualität und Innovation am Bau ! Schwabmünchen Tel. 08232 / 4084 Tel. 08232 / 1846818