NEUHEITEN INFO 10/2019 vom 15.03.2019 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde, endlich eingetroffen sind in den letzten Tagen die Schuco Porsche 911 Carrera 3,2 im Maßstab 1:87. Es sind richtig schöne Modelle geworden mit vielen Drucken und Details. Ja, es gab schon von Wiking und Brekina Modelle im Maßstab 1:87 vom sogenannten G-Modell aber es waren allesamt schmale, frühe Modelle. Schuco hat nun die letzte Ausbaustufe mit breiteren Kotflügeln realisiert und zudem noch Cabrio, Targa und Speedster sowie einen frühen, 1975er Turbo hinterher geschoben. Alles Modelle, die es bei genauer Betrachtung, in 1:87 noch nicht gegeben hat. Erstaunt sind wir, wie aktiv der portugiesische Hersteller Trofeu in letzter Zeit ist. Kaum kündigt er Neuheiten an, werden diese auch schnell geliefert und die Modellauswahl ist durchaus interessant geworden. Ganz gespannt haben schon viele Sammler nach den Wiking Neuheiten für April 2019 gefragt; jetzt sind sie bekannt und in dieser Info enthalten. True Scale kündigt den aktuellen BMW M8 GTLM im Maßstab 1:43 an und wir hoffen, dass auch die Le Mans Versionen folgen werden, gerne auch von Spark… BMW ist auch ein Thema bei AutoCult bzw. Avenue 43: Hier stehen zwei interessante Modelle für die kommende Auslieferung bevor: BMW 2200ti Garmisch by Bertone und der nahezu unbekannte BMW Kleinwagen Typ 531. Aktuelle BMW Modelle hingegen wurden uns ohne Herstellerangabe im Maßstab 1:18 genannt. Und passend zum Saisonbeginn der Formel 1 nennt Spark uns die ersten geplanten Formel 1 Modelle im Maßstab 1:43…

Bis bald und ein schönes Wochenende,

Ihr MINI AUTO Team

Schuco Neuheiten lieferbar

Maßstab 1:87

45 263 3000 Porsche 911 (930) Turbo 1975 indischrot € 9,95 45 263 5000 Porsche 911 Carrera 3,2 Coupe grand prix weiß € 9,95 45 263 5100 Porsche 911 Carrera 3,2 Targa silber metallic € 9,95

45 263 5200 Porsche 911 Carrera 3,2 Cabriolet blau metallic € 9,95 45 263 7600 Porsche 911 Carrera 3,2 Speedster indisch rot € 9,95 45 263 3100 Porsche 911 (991) Turbo S silber metallic € 9,95

452638400 Airbus Helikopter H145 Deutsche Rettungsflugwacht € 24,95

1 Piccolo Modelle

45 055 9600 Piccolo Montagekasten Unimog € 19,95

PKW Modelle 1:43 Nutzfahrzeuge 1:32

45 090 0400 Mercedes Maybach G650 Landaulet blau metallic 1:43 € 69,95 45 090 0500 Mercedes Maybach G650 Landaulet weiß 1:43 € 69,95 45 076 0700 MB trac 1800 Intercooler silber metallic 1:32 € 69,95 Maßstab 1:64

45 201 6500 BMW Isetta, beige/orange € 9,95 45 201 6600 Citroen 2CV 007, gelb € 9,95 45 201 6700 Mini Cooper Union Jack € 9,95 45 201 8000 VW Golf I GTI silbermetallic € 9,95 45 201 6800 VW Käfer grün/beige € 9,95 45 201 6900 VW Käfer Marienkäfer € 9,95

Wiking Neuheiten April 2019 Neuheiten 1:87

0224 47 Renault R4 Feuerwehr € 11,90 0262 06 Citroen HY Kastenwagen Feuerwehr € 12,40 0623 03 Mercedes L 5000 Feuerwehr – Rüstwagen € 14,30 0652 03 Volvo L350F Radlader € 28,50

0360 01 Unimog S 404 "Weltenbummler" € 15,20 0368 03 Unimog U 401 mit Doppelbereifung moosgrün € 16,20 0797 23 VW T1 Sambabus "Dr. Oetker" € 16,20 0430 20 Mercedes L 3500 Pritschen LKW mit 2 Tanks "Keller Geister" € 14,30

0488 02 Henschel HS 165 T Pritschensattelzug "Spedition Schulze Berlin Mariendorf“ € 22,90 0459 01 Mercedes 1638 mit Hochdach Kofferlastzug "Gebrüder Mönkemöller" € 25,70

2

0990 95 Set "Porsche Schlepper" mit 2 Traktoren, VW T1 Bus, Autokran und Zubehör € 42,95

Modellpflege1:87

0510 01 Magirus S 3500 Pritschensattelzug "Porsche Schlepper", passend zu 0990 95! € 18,10 0631 02 Mercedes Kurzhauber Abschleppwagen "Mercedes Service" € 13,30

0092 38 Wohnwagen (T@B) grün/perlweiß € 10,50 0225 03 Renault R4 Kastenwagen "Renault Service" € 13,30 0290 02 VW T1 Pritsche "Ikea" € 9,50 0817 06 Jaguar E-Type Roadster gelb € 12,40

0460 01 Scania 111 Pritschenhängerzug "Börje Jönsson - Hamburg" € 25,70 0388 16 Joskin Muldenkipper € 12,40

1:160 Spur-N

0982 42 Tanksattelzug (Büssing 8000) "Fina" € 9,99

Model Car Group 1:18 Neuheiten Vorschau

MCG 018085 Ford Capri I GXL facelift 1973 gelb, schwarzes Dach € 59,95 MCG 018084 Ford Capri I facelift 1973 hellblau metallic € 59,95 MCG 018083 Ford Capri I facelift 1973 rot, schwarzes Dach € 59,95

MCG 018105 Opel Manta B 1975 orange € 59,95 MCG 018106 Opel Manta B SR 1975 rot € 59,95 MCG 018107 Opel Manta B Berlinetta 1975 blau metallic € 59,95 3 True Scale 1:43 Neuheiten Vorschau

430430 BMW M8 GTLM # 24 24h Daytona 2019 Edwards / Krohn / Zanardi € 89,95 430431 BMW M8 GTLM # 25 24h Daytona 2019 Eng / Farfus / De Philippi € 89,95

430427 Ford GT GTLM 24h Daytona 2019 Bourdais / Hand / Müller € 89,95 430428 Ford GT GTLM 24h Daytona 2019 Briscoe / Dixon / Westbrook € 89,95 430440 NSX GT3 EVO - 24h Daytona 2019 Beatriz / Legge / Nielsen € 89,95

430438 Acura DPi ARX-05 # 6 24h Daytona 2019 Cameron / Montoya / Pagenaud € 89,95 430439 Acura DPi ARX-05 # 7 24h Daytona 2019 Castroneves / Rossi / Taylor € 89,95

430448 Civic Type R TCR Klassensieger 24h Daytona 2019 € 89,95 430446 Type R TCR # 89 24h Daytona 2019 € 89,95

Spark 1:43 Le Mans Sieger (Wiederauflagen)

43LM17 Porsche 919 Hybrid # 2 Sieger 24h Le Mans 2017 Bernhard / Bamber / Hartley € 59,95 43LM13 Audi R18 e-tron quattro # 2 Sieger 24h Le Mans `13 McNish / Kristensen / Duval € 59,95 43LM98 Porsche 911 GT1 # 26 Sieger 24h Le Mans 1998 McNish / Aïello / Ortelli € 59,95 43LM85 Porsche 956 # 7 Sieger 24h Le Mans 1985 J. "Winter" / P. Barilla / K. Ludwig € 59,95

43LM82 Porsche 956 # 1 Sieger 24h Le Mans 1982 J. Ickx / D. Bell € 59,95 43LM81 Porsche 936/81 # 11 Sieger 24h Le Mans 1981 J. Ickx / D. Bell € 59,95 43LM78 Renault Alpine A442B # 2 Sieger 24h Le Mans 1978 D. Pironi / J.-P. Jaussaud € 59,95 43LM68 Ford GT 40 # 9 Sieger 24h Le Mans 1968 P. Rodríguez / L. Bianchi € 59,95

4 Spark Gold Edtion Sondermodelle 1:43 lieferbar

R41504 Ford Escort II RS Turbo Zakspeed Gr. 5 DRM Norisring 1980 W. Boller € 69,95 R41714 BRM P167 Chevrolet V8 Alcan Sieger Interserie Nürburgring 1972 H. Ganley € 69,95 demnächst lieferbar:

R41718 BMW 320 Team Warsteiner GS Tuning DRM Norisring 1977 Jörg Obermoser € 69,95 R41724 Brabham BT44B Cosworth F1 RAM Racing Tissot GP Belgien 1976 L. Kessel € 69,95 R41722 Penske PC4 Cosworth F1 ATS Racing Team GP Deutschland 1977 H. Heyer € 69,95

AutoCult & Avenue 43 Neuheiten 03/2019 (in Kürze lieferbar)

ATC 03016 BMW 531 Prototyp (D, 1951) € 90,95 Nicht mehr notwendig Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg stellte sich im Münchner BMW-Werk die Frage, mit welchem Fahrzeug der Einstieg in die Nachkriegsära begonnen werden würde. Sollte es eine noble Limousine sein oder ein Auto für die Masse der Bevölkerung? Die Direktion vertrat die Ansicht, dass BMW im oberen Preissegment seine Kundschaft suchen sollte, doch eine gewisse Unsicherheit, ob sich hieraus ein gutes Geschäft entwickeln würde, schwang in dieser Überlegung dennoch mit. Zu Beginn des Jahres 1949 erging aus diesem Grund der Auftrag an die Entwicklungsabteilung, neben einem Auto der gehobenen Klasse auch einen Kleinwagen zu konstruieren. Dieser wurde von Anbeginn unter der Bezeichnung 531 geführt und wurde ganz klar als „Ersatz für ein Motorrad mit Seitenwagen“ konzipiert. Ein aus dem Motorradbau entlehnter 2-Zylinder Boxerantrieb, aufgestockt auf 600 cm³, diente als Antriebsquelle. Um Überhitzungserscheinungen von Anfang an zu vermeiden wurde der luftgekühlte Viertaktantrieb durch eine zusätzliche Gebläsekühlung ergänzt. Intern wurde dem Kleinwagenprojekt keine große Aufmerksamkeit beigemessen - Vorrang hatte die Entwicklung des gehobenen Typs 501 - und so stand erst zu Beginn des Jahres 1951 ein fahrbarer Prototyp zur Verfügung. In dieser mittlerweile vierten Überarbeitung des Konzepts fand der Motor mit dem Getriebe seine Position vor der Vorderradachse und trieb die Hinterradachse an. Durch die Verlagerung des Boxermotors von der anfänglich favorisierten Position im Heck in den Vorderradradbereich konnte ein größerer Innenraum erzielt werden, der zwei zusätzliche Notsitze im Fond ermöglichte. Dies war wichtig, denn damit war der Typ 531 auch für eine kleine Familie empfehlenswert. Doch dies blieb alles Theorie, denn der Kleinwagen - er konnte sich niemals wirklich die Gunst der Geschäftsführung erobern - blieb letztlich im Versuchsstadium stecken und wurde nicht mehr notwendig, nachdem der Typ 501 zum Verkaufserfolg avancierte.

5

ATC 04020 Schlörwagen mit Turbinenantrieb (D, 1942) € 94,95 Zügellos Karl Schlör montierte mitten im Zweiten Weltkrieg eine exorbitante Turbine an seinen Versuchswagen. War sein Wagen ohne angebauten Propeller mit dem 38 PS Serienmotor des Mercedes-Benz 170 H knapp 135 Km/h schnell, so mag es auch heutzutage kaum vorstellbar sein, welches Tempo das Auto mit den zusätzlichen 130 PS der Turbine erreicht hätte oder gar hatte! Vermutlich ist Karl Schlör zumindest einmal mit der Zusatzleistung des erbeuteten russischen Triebwerks gefahren, doch bis in unsere Tage hat hierzu keine Aufzeichnung überlebt. Falls eine Fahrt jemals stattfand, so dürfte sie bei voller Kraftentfaltung des Zusatzantriebes den aerodynamisch durchaus sehr ausgefeilten Wagen doch sehr stark an seine mechanischen Grenzen gebracht haben – zumal auch die Hecklastigkeit durch den schweren Anbau die Vorderpartie stark entlastete und sich dies auf die Fahreigenschaften äußerst negativ auswirkte. Ob sich das Fahrzeug überhaupt noch bei Geschwindigkeit jenseits von 160 km/h oder vielleicht sogar noch schneller, beherrschen ließ, sei dahingestellt. Aus dieser Überlegung heraus bleibt ungesichert, was genau Karl Schlör mit dem Anbau des voluminösen Propellers erreichen wollte. Der 1911 geborene Ing. Karl Schlör von Westhofen-Dirmstein orientierte sich beim Bau seines Versuchswagens an Flügelkonstruktionen von Flugzeugen. In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre formte der blaublütige Adlige seine Karosserie aus Aluminium über die Bodengruppe eines Mercedes-Benz 170 H. Sein damit vorgelegter Beweis, dass seine stromlinienförmige Tropfenform einen durchschnittlich 30- prozentig geringeren Benzinverbrauch als ein käuflicher Mercedes 170 H erreichte, konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sein Ei keinesfalls auf Gegenliebe stieß. Die Reaktion, die der damals 28jährige Ingenieur für sein Fahrzeug erhielt, enttäuschte ihn sehr. Betrachter attestierten dem Wagen, dass er „hässlich“ sei oder einfach „kein schönes Aussehen“ besaß. Trotzdem, dass zu dieser Zeit Diskussionen zum Thema Stromlinie durch die Autos und Forschungen von Wunibald Kamm oder Paul Jaray auch schon einer breiten Masse von Autointeressierten bekannt gewesen waren, konnte Karl Schlör mit seinem Wagen keine Akzeptanz erringen.

ATC 07012 Kaimann MK IV „Niki Lauda“ (A, 1969) € 90,95 Erfolgsstory Made in Austria Ab 1966 beteiligte sich Kurt Bergmann mit seinem Kaimann-Rennstall in Österreich an der neuen Rennserie Formel V. Noch im gleichen Jahr stellte der Österreicher zwei Rennautos als Monoposto auf die Räder, die von einem 1200er VW-Motor mit knapp 45 PS Leistung angetrieben wurden und die Rennwagen auf circa 160 Km/h beschleunigten. Das Kaimann-Team fand auf Anhieb Fuß in der Szene. Für die Saison 1968 entwickelte das Team mit einem geänderten Rohrrahmen seinen Rennwagen weiter und bezeichnete ihn als MK III. Als Antrieb durfte dem Reglement entsprechend nun der 1300er VW-Motor verwendet werden, dessen Tuningmaßnahmen eine Leistung von bis zu 60 PS ergaben. Bis auf 180 km/h beschleunigten in dieser Saison die Monoposto der Formel-V Rennklasse. Für das Rennjahr 1969 erkannte Kurt Bergmann das Talent eines erst 20jähriger Wieners, der im Jahr zuvor sein Renndebüt im Autorennsport gegeben hatte und bei seinem ersten Bergrennlauf den Mini-Cooper sofort auf den zweiten Podiumsplatz gefahren hatte – Niki Lauda. Er und Erich Breinsberg bestritten für Kaimann die österreichische Meisterschaft des Jahres 1969. Mit seinen zwei Siegen auf der Rennstrecke in Monza und Sopron sowie mehrere Zweitplatzierungen zeigte das Nachwuchstalent Lauda auf Anhieb, dass er auch mit einem Fomel-Rennwagen erstklassig zurechtkam. Seine vielfach aufgeklebte Nummer sieben wurde für die Insider zum Erkennungszeichen des Rookies. Für seinen ersten Meistertitel reichte es dann aber nicht, dieser ging aber durch seinen Teamkollegen Erich Breinsberg dennoch an den Kaimann-Rennstall. Lauda belegte in der Endabrechnung Rang drei. Für die Saison 1970 gehörte Niki Lauda nicht mehr dem österreichischen Team an, denn er wechselt in die Formel 3-Klasse und fuhr in der französischen Wertung mit. Ein Jahr später folgte sein Aufstieg in die Formel 2 und 1971 in die höchste Motorsportklasse. Mit seinen Formel 1-Titeln 1975, 1977 und 1984 hat sich der Österreicher in den Annalen des Motorsports für immer verewigt. 6

ATC 11010 Tatra T23 (CZ, 1931) € 99,95 Das Fahrwerk macht den Unterschied Die Firma Tatra zeigte sich bereits 1923 im LKW-Bau sehr innovativ. Einen sehr großen Anteil daran gebührt dabei dem seit 1921 im Werk angestellten Hans Ledwinka. Sein 1921 geschaffener PKW vom Typ 11, in dem er erstmals seinen Zentralrohrrahmens realisierte, diente ihm dabei als Ausgangsbasis. Seine Idee, den zentral geführten Rahmen als Verbindung zwischen Vorder- und Hinterradachse auszuführen, darin gleichzeitig die Antriebswelle zu verlegen und die weiteren Fahrwerkkomponenten daran anzuflanschen war derart revolutionär, dass sich in der Literatur dafür auch der Begriff Tatra-Konzept etablierte. Als T 13 gehörte der Lastwagen in die Kategorie der Klein-LKW, aus dem wiederum der schwere Lastwagen T 23 entwickelt wurde, der ab 1927 erhältlich war. Der Begriff „schwer“ bezog sich dabei auf das Gewicht von 3.000 kg alleine für das Fahrwerk inklusive des 7,4 Liter großen 4-Zylinder-Motors in ohv- Viertaktbauweise. Als Nutzlast wurden werksseitig 4.000 kg genannt. Mit der Motorleistung von damals durchaus stattlichen 64 PS bei nur 1.500 U/min brachte es der T 23 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h, verbrauchte dabei durchschnittlich 30 l Benzin pro 100 km und fast einen Liter Öl für die gleiche Strecke. Im Jahre 1927 waren dies Werte, die sich keineswegs von der Konkurrenz unterschieden, dagegen versprach der Blick auf das Fahrwerk die Besonderheit des Tatra-Lastwagen. Der Zentralrohrrahmen ermöglichte einen Komfort - an der Vorderachse durch jeweils zwei übereinander angeordnete Dreieckslenker und an der hinteren Achse mit voneinander unabhängigen Pendelachsen umgesetzt – der weitaus höher als bei den Konkurrenzprodukten war. Charakteristisch für den T 23 waren die leicht geneigten Hinterräder in der Größe 20 Zoll im entlasteten Zustand, die sich bei stetiger Erhöhung der Ladung immer weiter in die Senkrechte aufstellten und bei maximaler Beladung im Lot standen.

A43 60021 BMW 2200 ti “Garmisch” Coupe styled by Bertone (1970) € 90,95 Die steigende Popularität des Mercedes W114 bewegte BMW dazu, Bertone das Projekt „BMW 2200 ti Garmisch“ an die Hand zu geben. Marcelo Gandini entwarf das Coupé und inspirierte später Paul Bracq beim Design der E12-Fünferreihe.

Trofeu 1:43 Neuheiten Vorschau

TRO SC0021 Fiat 131 Abarth Minolta Sieger Sachs-Winter Rallye 1979 Röhrl / Geistdörfer € 64,50 TRO SC0022 Fiat 131 Abarth Minolta Sieger Hunsrück Rallye 1979 Röhrl / Geistdörfer € 64,50 TRO RRIT01 Fiat 131 Abarth San Martino di Castrozza 1977 Röhrl / Geistdörfer € 64,50

TRO RRUK08 Audi Quattro RAC-Rallye 1984 Wilson / Harris € 64,50 TRO RRFR02 Alpine A 110 Tour de Corse 1975 Mouton / Conconi € 64,50 TRO RRAL75 Ford Escort MK II Rallye Portugal 1985 Bica / Sena € 64,50 TRO RRAC15 Ford Escort Mk I Vila Real 1973 Rafael Barrios € 64,50

7 Neue BMW Modelle im Maßstab 1:18 Es tut sich was bei BMW: Die aktuellen Modelle erscheinen im Laufe des Jahres zumindest im Maßstab 1:18. Die jeweiligen Hersteller sind uns leider noch nicht bekannt aber wir gehen von den „üblichen Verdächtigen“ aus… Alle Modelle aus Metall mit zu öffnenden Teilen.

XYZ 8C1801 BMW 8er Coupé 2018 barcelona blau metallic € 119,95 XYZ X71901 BMW X7 2019 arktikgrau € 119,95

XYZ 319181 BMW 3er Limousine 2019 portimao blau € 119,95 XYZ X51801 BMW X5 2018 alpinweiß € 119,95 XYZ Z41901 BMW Z4 2019 san francisco red € 119,95

Looksmart 1:43 Neuheiten Vorschau

LSRC060 Ferrari 312 T # 11 Clay Regazzoni Sieger GP Italien 1975 € 105,00 LSRC061 Ferrari 312 T # 12 Niki Lauda 3. Platz GP Italien 1975 € 105,00 LSRC032 Ferrari 156 # 6 GP Italien 1964 Lodovico Scarfiotti € 105,00

LSRC058 Ferrari F1-87 # 27 GP Monaco 1987 Michele Alboreto € 105,00 LSRC059 Ferrari 250 LM # 22 24h Daytona 1966 J. Rindt / B. Bondurant € 105,00 LSRC064 Ferrari 250 LM # 192 Tour de France 1969 J-P. Rouget / J-C. Depret € 105,00 LSLM090 Ferrari 330P # 14 2. Platz 24h Le Mans 1964 G. Hill / J. Bonnier € 105,00

Spark Neuheiten Vorschau Formel 1 Saison 2019

S 6071 Mercedes-AMG Petronas Motorsport F1 Team # 44 2019 Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ Lewis Hamilton € 59,95 S 6072 Mercedes-AMG Petronas Motorsport F1 Team # 77 2019 Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ Valtteri Bottas € 59,95 S 6073 Alfa Romeo Racing Sauber F1 Team # 7 2019 Alfa Romeo Racing C38 Kimi Räikkönen € 59,95

8

S 6074 Alfa Romeo Racing Sauber F1 Team # 99 2019 Alfa Romeo Racing C38 Antonio Giovinazzi € 59,95 S 6075 Renault F1 Team # 3 2019 Renault R.S.19 € 59,95 S 6076 Renault F1 Team # 27 2019 Renault R.S.19 Nico Hülkenberg € 59,95

S 6077 Aston Martin Racing F1 Team # 10 2019 Aston Martin -TAG Heuer RB15 € 59,95 S 6078 Aston Martin Red Bull Racing F1 Team # 33 2019 Aston Martin Red Bull Racing RB15 € 59,95

S 6079 # 23 2019 Honda STR14 Alexander Albon € 59,95 S 6080 Scuderia Toro Rosso # 26 2019 Honda STR14 Daniil Kvyat € 59,95 S 6081 McLaren F1 Team # 4 2019 McLaren MCL34 Lando Norris € 59,95 S 6082 McLaren F1 Team # 55 2019 McLaren MCL34 Carlos Sainz jr. € 59,95

S 6083 Alfa Romeo Racing Sauber F1 Team Test Car Fiorano Circuit Shakedown 2019 Alfa Romeo Racing C38 Kimi Räikkönen € 59,95 S 6084 Aston Martin Red Bull Racing F1 Team Test Car Silverstone Circuit 2019 Aston Martin Red Bull Racing-TAG Heuer RB15 Max Verstappen € 59,95

Matrix 1:43 Neuheiten (April 2019)

MX10108-031 Aston Martin DB6 Volante 1966 grau metallic (offen) € 97,95 MX10108-032 Aston Martin DB6 Volante 1966 rot metallic (geschlossen) € 97,95 MX20303-072 Chrysler Town & Country Wagon 1942 schwarz € 97,95

MX40108-012 Aston Martin DB2/4 Coupe Bertone Arnolt 1953 weiß € 89,95 MX40201-062 Bentley 4.25 litre Pillarless Saloon Carlton 1937 grau € 109,95 MX40604-012 Ferrari 212 Inter Coupe Vignale 1952 rot € 89,95

9 Trofeu 1:43 Neuheiten lieferbar

RRUK06 Audi Sport Quattro Sieger Welsh Rallye 1986 H. Mikkola / A. Hertz € 64,50 RRAT01 BMW 2002 Großer Preis von Wien Niki Lauda € 64,50 SC0020 BMW 2800 CS Olympia-Rallye 72 Aaltonen / Davenport € 64,50

RRAC14 Ford Escort MK 1 Vila do Conde 1977 Daniel Vidal € 64,50 RRFR01 Ford Escort MK II Rallye Monte Carlo 1981 D. Snobeck / D. Emmanuelli € 64,50 RRUK07 Ford Sierra Cosworth Safari Rallye 1987 S. Blomqvist / B. Berglund € 67,95

IXO 1:43 Neuheiten lieferbar

FIG001 Pit Stop Set 1:43 mit 6 Figuren (rot) und Zubehör (ohne Modellauto) € 32,95 FIG002 Pit Stop Set 1:43 mit 6 Figuren (blau) und Zubehör (ohne Modellauto) € 32,95 FIG003 Pit Stop Set 1:43 mit 6 Figuren (schwarz) und Zubehör (ohne Modellauto) € 32,95 FIG004 Pit Stop Set 1:43 mit 6 Figuren (weiß) und Zubehör (ohne Modellauto) € 32,95

GTM128 BMW M3 (E30)# 46 TW Weltmeisterschaft 1987 E.Pirro / R.Ravaglia € 35,95 GTM138 Ford Sierra RS Cosworth TWWM 1987 # 11 Winkelhock / Biela € 35,95 RAC263 Opel Kadett C GT/E # 3 Hunsrück Rallye 1978 A. Warmbold / W. Pitz € 35,95 RAC264 Opel Kadett C GT/E # 41 RAC Rallye 1976 B. Danielson / U. Sundberg € 35,95

TRF005 Magirus DLK 23/12 n. B. Feuerwehr Frankfurt / Main € 54,95 TRL001 Pritschenauflieger mit Plane, grau / blau € 35,50 TR0029 Mercedes SK II 1944 Zugmaschine silber / rot 1994 € 32,95

CLC288 Jaguar MK I 1957 dunkelgrün € 32,95 MUS075 Packard Victoria Cabriolet 1938 blau € 32,95 BUS017 GMC 6000 Los Angeles Police Department L.A.P.D. 1988 € 54,95

10 Looksmart Neuheiten Vorschau 1:43

LS501A Lamborghini Aventador SVJ Roadster - oro zenas (Genfer Salon 2019) € 145,00 LS501B Lamborghini Aventador SVJ Roadster - bianco phanes € 145,00 LS501C Lamborghini Aventador SVJ Roadster - verde alcheo € 145,00 LS501D Lamborghini Aventador SVJ Roadster - rosso bia € 145,00

LS501E Lamborghini Aventador SVJ Roadster - giallo tenerife € 145,00 LS501F Lamborghini Aventador SVJ Roadster - blu caelum € 145,00 LS501G Lamborghini Aventador SVJ Roadster - viola pasifae € 145,00 LS501H Lamborghini Aventador SVJ Roadster - grigio telesto € 145,00

LS503A Ferrari F8 Tributo rot Genfer Salon 2019 € 145,00 LS503B Ferrari F8 Tributo blau Genfer Salon 2019 € 145,00

LS503C Ferrari F8 Tributo giallo tristrato € 145,00 LS503D Ferrari F8 Tributo bianco fuji € 145,00

LS503E Ferrari F8 Tributo rosso corsa € 145,00 LS503F Ferrari F8 Tributo argento nürburgring € 145,00

IXO Neuheiten Vorschau 1:43

TTR014 Mercedes LPS 1632 mit Auflieger Kremer Racing 1981 / VAILLANT Porsche € 77,95 RAM706 VW Polo GTI R5 # 42 WRC Rallye Schweden 2019 J.Andersson / O.Veiby € 38,95 RAM707 VW Polo GTI R5 # 48 WRC Rallye Schweden 2019 M.Korhonen € 38,95

11

RAM705 Citroen C 3 WRC # 4 WRC Rallye Schweden 2019 E.Lappi / J.Ferm € 38,95 RAM708 Ford Fiesta RS # 1 Rallye Artic Lapland 2019 Nachtversion Bottas / Rautiainen € 38,95 RAM559 Peugeot 208 R2 WRC # 11 Sarrazin / Veillas Tour de Corse 2012 € 38,95

RAM560 Peugeot 208 R2 WRC # 64 Mole / Herman Rallye Monte Carlo 2018 € 38,95 RAM699 Citroen C3 WRC # 1 Ogier / Ingrassia Rallye Monte Carlo 2019 € 38,95 RAM700 Hyundai i20 WRC # 11 Neuville / Gilsoul Rallye Monte Carlo 2019 € 38,95

RAM701 Hyundai i20 WRC # 19 Loeb / Elena Rallye Monte Carlo 2019 € 38,95 RAM702 Ford Fiesta RS WRC # 21 Greensmith / Edmonson Rallye Monte Carlo 2019 € 38,95 RAM703 Ford Fiesta R5 WRC # 26 Fourmaux / Jamoul Rallye Monte Carlo 2019 € 38,95

Opel Sammlung 1:43

Von einem Kunden erhielten wir eine große, rund 600 Stück umfassende Opel & Vauxhall Modellsammlung im Maßstab 1:43 mit der Bitte, diese für ihn zu verkaufen. Es handelt sich dabei zu 99% um Modelle aus der Zeit von 1985 – 2009, allesamt original verpackt und unbespielt und in sehr gutem Zustand.

Die Sammlung umfasst sowohl Straßenfahrzeuge als auch Motorsportmodelle (DTM, VLN, 24h, STW, Rallye, BTCC, Formel 3 etc.) und Nutzfahrzeuge der folgenden Typen und Modellhersteller:

Vectra-B * Admiral * Antara-A * Ascona B * Ascona A * Astra V8 Coupe DTM * Astra-F * Astra-G * Astra-H Blitz 1,75t * Blitz 3,5t * Blitz S 3t * Calibra * Calibra V6 4x4 DTM * Combo-C * Commodore B * Commodore-A Corsa-A * Corsa-B * Corsa-C * Diplomat-B * Frontera-A * Astra H * Opel GT * Insignia * Kadett-A * Kadett-B Kadett-C * Kadett-C * Kadett-D * Kadett-E * Kapitän B Kapitän P2 * Laubfrosch * Manta-A * Manta-B 400 Meriva-A * Movano-A * Olympia * Omega-A * Omega-B * Omega-B V8STAR * Patent-Motorwagen * Tigra A Rekord P1 * Rekord P2 Rekord-A * Rekord-C * Rekord-E Senator-B * Sintra * Speedster * Tigra-B TwinTop Vectra-A * Vectra-B * Vectra-C * Vivaro-A Zafira-A * Zafira-B * Astra-F * Cavalier C

Minichamps * Detail Cars * Schuco * Gama * Norev * Vitesse * Onyx * Skid * City * Solido * Verem * Replicars * IXO * Eligor * Racing Replicars

Gerne senden wir Ihnen die komplette Liste der verfügbaren Modelle als Excel Datei zu, bitte per Email anfordern.

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten © 2019 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

12