astern

Kunst und Antiquitäten 03. Juli 2021 11 Uhr Auktion no 187

astern

V  Samstag, den 26. Juni 2021 von 10 bis 17 Uhr Sonntag, den 27. Juni 2021 von 11 bis 17 Uhr Montag, den 28. Juni 2021 bis Freitag, den 02. Juli 2021 täglich von 10 bis 18 Uhr Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Verordnung. I T: Los 0344** Das Kunst- und Auktionshaus Helidon Xhixha Kastern GmbH & Co. KG 1970 Durrës (Albanien) - »Riessi dal cielo« - Baringstraße 8 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021 30159 Hannover T. +49 (0)511.851085 F. +49 (0)511.851066 [email protected] www.kastern.de www. kastern.com

Christina Kastern-Benatzky M.A. Geschäsführerin astern

I  

B  11:00 G   | A  | Z | (0001 - 0155) 10 M  G (0157 - 0305) 49 F   (0306 - 0329) 80 A G (0330 - 0340) 87 I  (0341 - 0342) 90 S | O (0343 - 0444) 91 K  (0445 - 0478) 117 M | L | S | T (0479 - 0565) 125 A  | T (0566 - 0575) 155 S (0576 - 0697) 160 L (0698 - 0713) 185 P 15:00  15:30 S (0714 - 0861) 191 P   (0862 - 0965) 225 F | K (0966 - 0987) 255 G (0988 - 1020) 261 A (1021 - 1095) 269 E   (1096 - 1100) 287 V (1101 - 1109) 289 S  | M (1110 - 1114) 291 B | A  (1115 - 1123) 293 V O (1124 - 1552, O  ) 297 A G   304 A  A  308 G  311 K   312 A    314 E  O 315 F : T  M  A  316 F : G   A  317

S  

Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde des Hauses,

Am 3. Juli 2021 ndet bei Kastern die zweite Kunstauktion Der Albaner Xhixha zeigt Reexionen des Himmels in des Jahres mit über 1.500 Losen statt. Besonders umfangreich seinem Werk „Riessi dal cielo“ von 2012 (Los 0344, Aufruf ist die bildende Kunst mit mehr als 400 Objekten vertreten, 9.000 Euro). Die Spiegelungen auf seinen blankpolierten allein im Bereich der modernen Grak werden um die 170 Stahl-Skulpturen zeigen stets neue Dimensionen und Werke angeboten. Der Fokus der Auktion liegt auf der Formgebungen. modernen und nachmodernen Kunst. Sammlungswürdige Objekte aus den Sparten Keramik, Unter den Graken sind Arbeiten von Lovis Corinth, Henry Glas und Porzellan sind u. a. der große Keramikteller „Tete Moore, Salvador Dali, Günther Uecker, Konrad Klapheck de chèvre de prol“ von Pablo Picasso aus dem Jahr 1952 und Eric Fischl. Die signierte Farblithograe „Orande de der Madoura Manufaktur Vallauris, der eine Auage von Fleurs“ von Marc Chagall stammt aus dem Jahr 1964 und nur 100 Stück aufweist (Los 0966, Aufruf 8.000 Euro). zeigt einen großen Blumenstrauß, der durch ein Fenster über Aus der Kunstabteilung der Cristallerie Daum, nach einem den Dächern von Paris einer nächtlichen Himmelsgestalt Entwurf von Salvador Dali, stammt das Objekt „Le Désir gereicht wird (Los 0173, Aufruf 4.500 Euro). Vom Pop Art- Hyperrationnel“. Das nach dem Vorbild der von Milo Künstler James Rizzi wird die 3D-Grak „Washington Ain`t aus Pâte de verre (Glaspaste) in Türkis und Violett sowie No Square Park“ für 7.000 Euro aufgerufen (Los 0264). vergoldeter Bronze gefertigte Objekt ist aus dem Jahr 1984 (Los 0988, Aufruf 3.000 Euro). Niki de Saint Phalle entwarf Besonders hervorgehoben seien vier frühe Holzschnitte im Jahr 1973 für die Manufaktur Rosenthal (Los 0864, Aufruf Walter Dexels. Drei dieser Arbeiten aus den Jahren 1918/19 1.800 Euro) eine ihrer Nanas, die nach der Künstlerin u. a. haben noch einen gegenständlich-expressionistischen paradiesische Lebensfreude symbolisieren. Charakter, während der Künstler sich bei dem handkolorierten Holzschnitt von 1925 schon der konstruktivistischen Im Bereich der Mode kommen mehrere Taschen aus dem Formgebung zugewendet hat (Lose 0183-0186, Aufruf 500 bis Hause Hermès zum Aufruf. Darunter benden sich zwei Kelly 1.000 Euro). Bags (Lose 0705 und 0707, Aufrufe 3.000 und 5.000 Euro), zwei Birkin Bags (Los 0698 und 0702, Aufrufe 4.000 und Künstler des phantastischen Realismus, wie Paul Wunderlich 5.000 Euro) und eine Jypsiere (Los 0701, Aufruf 3.800 Euro). mit einer Gouache/Graphit-Arbeit, sind in der Auktion Auch in den anderen traditionellen Sparten können Sie wieder vertreten (Los 0020, Aufruf 6.000 Euro). Aus Carrara-Marmor eine Vielzahl interessanter Objekte nden. arbeitete Bruno Bruni die große Figur „Zärtlichkeit“ (Los 0343, Aufruf 11.500 Euro) aus und WP Eberhard Eggers Im Anschluss an die große Kunstauktion wird noch eine zeigt eine seltene Skulptur „Virginia“ (Los 0360, Aufruf Varia-Online Auktion mit ca. 430 Losen stattnden. 3.000 Euro), die nur in etwa 15 Exemplaren hergestellt Den Katalog hierfür nden Sie ausschließlich online unter wurde. Weitere Werke Hannoverscher Künstler u. a. von www.kastern.de. Darin enthalten sind kleine interessante Erich Wegner, Fritz Burger-Mühlfeld, Grethe Jürgens, Sammlungen, wie eine norddeutsche Silberkollektion Otto Gleichmann, Franz Belting, Hanns-Joachim Klug (107 Lose) von Kellen und Hebern aus dem 18. und 19. und Siegfried Neuenhausen kommen zum Aufruf. Aus einer Jahrhundert. Eine weitere Sammlung von Nomadenschmuck Privatsammlung werden ausgewählte Arbeiten von Arnold lässt die Herzen der Sammler höher schlagen. Leissler d. J., darunter zwei Ölgemälde (Los 0033, Aufruf 3.500 Euro und Los 0040, Aufruf 2.000 Euro), aber auch Wir freuen uns auf Ihr Interesse an der Auktion und stehen für Mischtechniken und Bronzereliefs, angeboten. Ihre Nachfragen gerne zur Verfügung.

Highlights unter den zahlreichen Skulpturen sind einige Ihr Team des Kunst- und Auktionshauses Kastern interessante Objektarbeiten, wie die Spiegelverformungen von Victor Bonato und Helidon Xhixha, dessen Arbeit den Katalogtitel ziert.

9

GEMÄLDE 0001 Anders Monsen Askevold 1834 Sunnord - 1900 Düsseldorf

- Norwegische Fjordlandscha - Öl/Lwd. 60,5 x 91 cm. Sign., ortsbez. und dat. l. u.: A. Askevold Ddf. 1895. Rahmen. Etwas rest.

Askevold war ein norwegischer Landschas- und Tiermaler der Düsseldorfer Malerschule. (78334/0003)

3.000.- bis 5.000.- EUR 0002 Adolf Lins 1856 Kassel - 1927 Düsseldorf

- Enten im Schilf- Öl/Lwd. 51 x 74,5 cm. Sign. r. u.: Ad. Lins. Rahmen. - Lit.: .-B. XXIII, S. 257; Boetticher I.2, S. 922f. (78334/0002)

1.200.- bis 2.200.- EUR

12 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0003 Künstler um 1915

- Die Schnitter - Öl auf Lwd./Holz. 58,2 x 136 cm. Etw. undeutl. sign. r. u.: G. Reim(...) (?).

Schon J. F. Millet behandelte das ema der Schnitter in seinem Werk um 1866. Sehr ausgefeilt zeigt ca. 50 Jahre später der österreiichische Künstler Albin Egger-Lienz die Bergmäher. (78356/0010)

2.700.- bis 3.500.- EUR 0004 Carl Spitzweg 1808 München - 1885 München

- Interieur mit Möbelstücken - Bleisti/Papier. 25,3 x 19,9 cm. Stempelsign. M. u. (Nachlassstempel): S (in Raute) Spitzwe(g). Passepartout. Unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). Gebräunt. Lichtrand. Rückseitig oben am Unterlegkarton befestigt. (78332/0001)

1.200.- bis 2.200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 13 0005 Leonhard Sandrock 1867 Neumarkt (Schlesien, heute Polen) - 1945 Berlin

- Soldaten beim Beobachten einer Stadt - Öl/Hartfaser. 26 x 53 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: L. Sandrock. Rahmen. - Lit.: Vollmer 4, S. 155. (78340/0027)

600.- bis 1.200.- EUR

0006 Leonhard Sandrock

- »Märkischer Föhrenwald« - Öl/Hartfaser. 26,5 x 53,5 cm. Sign. r. u.: L. Sandrock. Rückseitig auf Künstleretikett betit. und bez.: »Märkischer Föhrenwald« / Leonhard Sandrock / Berlin-Friedenau (...). Rahmen. Minim. Farbverlust. (78340/0028)

600.- bis 1.200.- EUR

0007 Leonhard Sandrock

- »(...) Munitionskolonne / Galizien 1916« - Öl/Bristolkarton. 26,5 x 53,5 cm. Sign. l. u.: L. Sandrock. Rückseitig auf Künstleretikett betit. und bez.: »(...) Munitionskolonne« / Galizien 1916 / Leonhard Sandrock / Berlin-Friedenau (...). Rahmen. Leichter Farbverlust links. (78340/0029)

600.- bis 1.200.- EUR

0008 Leonhard Sandrock

- »Oberbayerischer Waldweg« - Öl/Bristolkarton. 26,5 x 53,5 cm. Sign. l. u.: L. Sandrock. Rückseitig auf Künstleretikett betit. und bez.: »Oberbayerischer Waldweg« / Leonhard Sandrock / Berlin-Friedenau (...). Rahmen. Leichter Farbverlust links. (78340/0030)

600.- bis 1.200.- EUR

14 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0009 Heinrich Heuser 1887 Stralsund - 1967

- »Vereister Hafen« - Öl/Lwd. 70 x 90 cm. Sign. und dat. r. u.: H. Heuser / (19)30. Verso auf Rahmen bez. und betit. Rahmen. - Lit.: .-B. XVII S. 8f. Vollmer 2, S. 437f.

Der Maler und Graker bildete sich in München und Weimar aus. 1919 wurde er in Berlin ansässig und führte Arbeiten in deutschen eatern aus. Museen in Mannheim, Dortmund und Stettin besitzen Arbeiten des Künstlers. Winterliches Vergnügen im vereisten Hafenbecken regte den Künstler zu diesem lebendigen Gemälde an. (78288/0017)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0010 0011 Erich Wegner Max Ahrens 1899 Gnoien - 1980 Hannover 1898 - 1967 Mölln

- Altes Fischerpaar - - Bildnis eines Konrmanden - Gouache/Papier. 40 x 51,5 cm. Sign. l. u.: Wegner. Unter Öl/Holz. 55 x 51 cm. Sign. und dat. r. o.: M. AHRENS / Glas gerahmt. Knickspuren. Mit Läsuren (Risse). Leichte (19)27. Rückseitig Reste eines alten Papieretiketts. Dort bez. Farbverluste. und betit. Daneben mit altem Besitzervermerk. Rahmen. - Prov.: Im Besitz der Familie des Künstlers. Etwas rest. - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Braunschweig 1983. Ahrens war Hamburger Landschas- und Figurenmaler. (77993/0009) 1923-26 Studium bei A. Illies. 1943 wurden sein Atelier und seine Werke zerstört. Bildnis eines Konrmanden aus der 3.000.- bis 4.500.- EUR Zeit der Neuen Sachlichkeit. (78306/0001)

800.- bis 1.200.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 15 0012 0014 Hans Düne Lothar Malskat 1900 Hannover - 1985 1913 Königsberg - 1988 Wulfsdorf bei Lübeck

- »Amrum - Zimmerplatz in Nebel« - - Expressive Landscha - Öl/Lwd. 80 x 60,3 cm. Sign. und dat. l. u.: Öl/Spanholz. 50 x 64,5 cm. Monogr. l. u.: LM. Verso bez., DÜNE 1981. Rückseitig betit., bez. und sign., ortsbez. u. dat.: »Umseitiges Bild ist von mir gemalt. dat. Rahmen. Kl. Farbeck. Original-Signierung links unten im Bild. Datum 64. L. Malskat / Bredegatt / 1964. Hier beschriet Okt. 1978 / Hans Düne studierte von 1919 bis 1922 Lübeck-Wulfsdorf.« Verso weiterhin bez.: »Damals - 1964 - an der Werkkunstschule in Hannover konnte ich mir kein Päckchen Tabak zum Zigarettendrehen sowie von 1922 bis 1924 am Weimarer leisten. Ich war dort überall als Pumpheinrich bekannt. Bauhaus, u. a. bei Oskar Schlemmer. LM«. Rahmen. Kleine Farbabplatzer, kleine Kratzer. (78344/0001) (78346/0011)

300.- bis 500.- EUR 1.200.- bis 1.400.- EUR

0013 Paul Kother 1878 Leipzig - 1963 Weimar

- Zwei Knabenakte - Pastell/Papier. 61,2 x 47,7 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Minimale Fleckchen oben rechts. - Lit.: WVZ P61. - Provenienz: Nachlass des Enkels des Künstlers (nach mdl. Auskun des Einlieferers). (78346/0002)

3.000.- bis 4.000.- EUR

16 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0015 Paul Kother 1878 Leipzig - 1963 Weimar

- Ostseestrand mit Paar und Segelboot - Öl/Lwd. 70,3 x 88 cm. Verso Nachlassstempel. Daneben auf Etikett bez.: GPA / Paul Kother / Ö 88. Rahmen. Minimale, kaum auällige Rissspur. - Lit: WVZ Ö88

Paul Kother war seit 1894 an der Hochschule für Grak und Buchgewerbe in Leipzig. Zwei Jahre später besuchte er die Akademie der bildenden Künste in und war Schüler von Carl Bantzer. Zusammen mit dem Brücke-Künstler Otto Mueller teile er sich eine Atelierwohnung in München (1898-99). Eine enge Freundscha verband die beiden Männer, denn Kother heiratete die Schwester Muellers. Durch Otto Mueller lernte er andere Künstler der »Brücke« und deren Umkreis kennen und stellte mit ihnen aus. Kother lebte ab 1914 in Berlin und war auf Ausstellungen der »Sturm«- Galerie und der »Novembergruppe« vertreten. Arbeiten wurden auch 1915 in der Galerie Emil Richter ausgestellt. (78346/0001)

6.000.- bis 8.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 17 0016 0018 Bogdan Boguslawski Bogdan Boguslawski 1941 - 2018 1941 - 2018

- Die Violinistin - - Das Ständchen - Öl/Lwd. 120 x 90 cm. Sign. und dat. r. u.: B. Boguslawski (19)92. Öl/Lwd. 65 x 108 cm. Sign. und dat. r. u.: B. Bogus. Rahmen. (laswski) (19)94. Rahmen. (78371/0002) (78371/0003)

Polnischer Künstler, der intime Szenen voller satirischer 1.200.- bis 2.000.- EUR Darstellungen zeigt - Provokation, Groteske und Stilisierung.

1.200.- bis 2.000.- EUR

0017 0019 Julius Wilhelm Blume Julius Wilhelm Blume 1913 Wesel - 1987 Duisburg 1913 Wesel - 1987 Duisburg

- Stadt mit Frauensilhouette - - Weiblicher Akt - Öl/Sperrholz. 17,5 x 50 cm. Monogr. r. Öl/Hartfaser. 113 x 76,8 cm. Rückseitig mit dem u.: JB. Verso Nachlassstempel. Rahmen. Nachlassstempel: Julius Wilhelm Blume Nachlass. Daneben Minim. Farbabplatzer linke obere Kante. auf einem Etikett num.: JB / G 40. Rahmen. Kratzer. (78369/0036) Blume stellte u.a. mit Picasso aus. In den 1990er Jahren 100.- bis 200.- EUR wurden zwei Bilder von Blume in London versteigert. (78349/0007)

600.- bis 900.- EUR 18 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0020** Paul Wunderlich 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols

- "Acrobatic" - Gouache und Graphit/Papier. 65 x 86 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Paul Wunderlich / (19)69. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. - Lit.: Jensen, Jens Christian. Paul Wunderlich. Werkverzeichnis der Gemälde, Gouachen und Zeichnungen. Oenbach am Main 1979, Nr. 313 (mit Abb.). (78339/0006)

6.000.- bis 7.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 19 0023 Zank und Gericke 0021 Hans Zank (1889 Berlin - 1967 Falkensee) Minna Köhler-Roeber Willi Gericke (1895 Havelstadt - 1970 Falkensee) 1883 Reichenbach - 1957 Friesen - Komposition - - Stillleben mit Kerzenleuchter und Früchten - Öl auf Papier/Lwd. 32,8 x 32,5 cm. Verso Nachlassstempel Öl/Lwd. auf Spanplatte. 18,2 x 20,5 cm. Rückseitig auf Lwd. und Keilrahmen. Rahmen. auf Etikett mit dem Nachlassstempel und der (78349/0005) Werkverzeichnisnummer: 101. Daneben mit Ausst. Etikett: Bürgerliches Stadtleben und ländliche Idylle. Die Malerin 950.- bis 1.100.- EUR Minna Köhler-Roeber. Museum Zitadelle Berlin-Spandau (21.02.2020 - 16.08.2020). Rahmen (Schattenfuge). (78349/0003)

750.- bis 1.100.- EUR

0024 Zank und Gericke Hans Zank (1889 Berlin - 1967 Falkensee) 0022 Willi Gericke (1895 Havelstadt - 1970 Falkensee) Minna Köhler-Roeber 1883 Reichenbach - 1957 Friesen - »Ein Maler vor seiner Staelei im Hof eines Fachwerkhauses« - - Fischkutter bei Ebbe - Öl/Karton auf Lwd. 28,3 x 24,3 cm. Rückseitig mit dem Öl/Lwd. auf Karton. 18,6 x 14,6 cm. Rückseitig auf Etikett Nachlassstempel und der Werknummer: 372. Daneben mit dem Nachlassstempel und der Werkverzeichnisnummer: mit einem Ausstellungsetikett (Museum Zitadelle Berlin 70. Daneben mit Ausst. Etikett: Bürgerliches Stadtleben Spandau 1995). Rahmen. und ländliche Idylle. Die Malerin Minna Köhler- - Lit.: WVZ Hans Zank und Willy Gericke. - Zwei Roeber. Museum Zitadelle Berlin-Spandau (21.02.2020 bedeutsame Berliner Maler in der bewegten Zeit der Welt- - 16.08.2020). Rahmen (Schattenfuge). und Kunstgeschichte. Verden 1987, Nr. 372. (78349/0004) (78349/0006)

750.- bis 1.100.- EUR 850.- bis 1.200.- EUR 20 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0025** Max Uhlig 1937 Dresden - lebt in Dresden

- Lesender Mann - Tusche/Transparentpapier. 35 x 46 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig (19)84. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.

Uhlig war Professor für Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden. Er ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. (78352/0006)

800.- bis 1.400.- EUR

0026** 0027** 0028** A. Paul Weber A. Paul Weber Yvonne Goulbier (in Zusammenarbeit 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken mit Klaus Goulbier, geb. Müller) 1953 Kaiserslautern - lebt in Hannover - Jongleur - - Künstler mit Mappe - Filzsti/Papier. 22 x 19 cm. Sign. r. u.: Tusche/Papier. 30,6 x 22,5 cm. Sign. r. u.: - »True love« - A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Mischtechnik und Assemblage/Lwd. (78320/0027) (78320/0028) 50 x 50 cm. Rückseitig betit., sign., dat und mit Widmung der Künstlerin: »true 280.- bis 400.- EUR 280.- bis 400.- EUR love« / 1997 / Yvonne Goulbier 1997 / Klaus Müller / (...). (78352/0021)

200.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 21 Sammlung Einecke, Hannover: Götz Einecke war stark an moderner Kunst interessiert, hatte Freunde in Worpswede und verkehrte auch in den Künstlerkreisen, die seit den frühen sechziger Jahren von der Galerie Brusberg in Hannover vertreten wurden. Früh entwickelte sich eine tiefe Freundscha mit Arnold Leissler. Zeichen dafür sind viele Briefe und die Künstlergaben mit Widmung. Aus einer Familie mit Seefahrttradition stammend, konnte er Leissler sogar zu der kleinen Phase mit Schis- und Seefahrtmotiven inspirieren, bevor der Künstler ganz in der Welt Italiens, der Toskana aufging. Die Freundscha hielt an bis zu dem frühen Tod des Sammlers im Jahr 1991. 0029 0031 Arnold Leissler Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Zwei Landschaen von oben - - Bewachsenes Monument - Tusche/chamoisfarbenes Papier. Je 14,6 x 20,5 cm. Sign. und Farbstie und Bleisti/chamoisfarbenes Papier. dat. l. u.: Leissler / (19)65 VII. bzw. r. u.: Leissler (19)65. 41,8 x 29,4 cm. Dat. und sign. r. u.: I.)IV- (19)74 / - III. Passepartout. Voll ansichtig in einem Rahmen unter Glas (19)76. Leissler. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). gerahmt (Berliner Leiste). - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig (78353/0006) 1984. (78353/0010) 450.- bis 650.- EUR 400.- bis 600.- EUR

0030 0032 Arnold Leissler Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover

- »Einsame Paume« (Nr. 1 des Zyklus »aus dem Leben der - »Veduta di una arena« - Eichen«) - Blei- und Farbstie/Papier. 33 x 48 cm. Sign. und dat. r. Blei-, Silber- und Farbstie/Karton. 20,9 x 29,5 cm. Sign. u.: Leissler / (19)85. Auf der Rückseite des Rahmens auf und dat. r. u.: Leissler / (19)73. Passepartout. Voll ansichtig Künstleretikett betit. und bez. Voll ansichtig unter Glas unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). gerahmt (Berliner Leiste). - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Brusberg Berichte 19, S, 53 (mit Abb.). - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. 1984. (78353/0002) (78353/0012)

450.- bis 600.- EUR 400.- bis 600.- EUR

22 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0033 Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Toskanische Landscha - Öl/Lwd. 60 x 80 cm. Sign. und dat. r. u.: Leissler / (19)68 / - 1970. Rahmen. - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984.

Leissler studierte von 1958 bis 1960 an der Werkkunstschule Hannover und von 1962 bis 1965 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Er war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und erhielt den Deutschen Rompreis (78353/0003)

3.500.- bis 6.000.- EUR

0034 0035 0036 Arnold Leissler Arnold Leissler Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover

- »Statuetta ttile« - - Figur mit Obstkorb - - Statue einer Frau - Graphit/Transparentpapier. 32 x 23 cm. Bleisti/braunes Papier. 28 x 26 cm Bleisti, Kohle und Ölpastell/braunes Sign., dat. und ortsbez. r. u.: Leissler / (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. Papier. 25,5 x 21,8 cm. Sign. und dat. 18.5.(19)69 / Roma. Betit. l. o.: statuetta u.: Leissler / 18. VI. (19)65. Passepartout. r. u.: Leissler / (19)70 /I. Passepartout. / ttile, / Divinità / arsisa / Agrigento. Unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). Voll ansichtig unter Glas gerahmt Passepartout. Unter Glas gerahmt - Provenienz: Sammlung Einecke, (Biedermeierrahmen). (Berliner Leiste). Hannover. - Provenienz: Sammlung Einecke, - Provenienz: Sammlung Einecke, - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Hannover. Hannover. Braunschweig 1984. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. (78353/0014) Braunschweig 1984. Braunschweig 1984. (78353/0015) (78353/0013) 300.- bis 450.- EUR 300.- bis 500.- EUR 300.- bis 450.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 23 0038 Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover

- »Landscha mit Eichen und Äckern« (Nr. 2 des Zyklus »aus dem Leben der Eichen«) - Blei- und Farbstie/Karton. 20,9 x 29,5 cm. Sign. und dat. l. u.: Leissler / (19)73 VIII. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Brusberg Berichte 19, S, 55 (mit Abb.). - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. (78353/0001)

450.- bis 600.- EUR

0037 Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Flusslandscha mit Brücke - Blei- und Farbstie/Papier. Sign., num. und dat. r. u.: Leissler / No. 7 / 23. IX. / 1986/87. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. (78353/0011)

450.- bis 650.- EUR

0039 Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Landscha von oben - Tusche/Papier. 30 x 40 cm. Sign. und dat. l. u.: Leissler / 21. V. (19)64. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Berliner Leiste). Leicht stockeckig. - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. (78353/0007)

250.- bis 450.- EUR

24 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0040 Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Landscha - Öl/Lwd. 42 x 51 cm. Sign. und dat. r. u.: Leissler / (19)76. Rahmen. - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. (78353/0004)

2.000.- bis 4.000.- EUR

0041 0042 0043 Arnold Leissler Arnold Leissler Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Landscha von oben - - Landscha von oben 2 - - Zwei Landschaen von oben - Graphit/braunes Papier. 21 x 29,5 cm. Graphit/braunes Papier. 21 x 29,5 cm. Tusche/chamoisfarbenes Papier. Sign. und dat. l. u.: Leissler / (19)66 / I. Sign. und dat. r. u.: Leissler / (19)65 / XII. Je 14,6 x 20,5 cm. Jeweils sign. und dat. l. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas Passepartout. Voll ansichtig unter Glas u.: Leissler / (19)64 V. Passepartout. Voll gerahmt (Berliner Leiste). Ungeönet. gerahmt (Berliner Leiste). Ungeönet. ansichtig in einem Rahmen unter Glas - Provenienz: Sammlung Einecke, - Provenienz: Sammlung Einecke, gerahmt (Berliner Leiste). Hannover. Hannover. - Provenienz: Sammlung Einecke, - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Hannover. Braunschweig 1984. Braunschweig 1984. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. (78353/0008) (78353/0009) Braunschweig 1984. (78353/0005) 250.- bis 450.- EUR 250.- bis 450.- EUR 450.- bis 650.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 25 0044 0045 Künstler des 18. Jahrhunderts Künstler des 18. Jahrhunderts

- Gebirgige Landscha mit Figuren - - Damenporträt - Öl/Holz. 23,2 x 30,8 cm. Rahmen. Etwas rest. Pastellkreiden/Papier (polygonal aufgekeilt). 29 x 23,6 cm. (78326/0019) Im Oval unter Glas gerahmt (Zierrahmen). Wassereckig im Randbereich. 500.- bis 1.000.- EUR (78305/0062)

1.400.- bis 2.400.- EUR

0046 Künstler des 17./18. Jahrhunderts

- Antlitz Jesu - Öl/Lwd. 37,5 x 28 cm. Umlaufend mit der Inschri: IMAGO SALVATORIS NOSTRI JESV CHRISTI AD IMITATIONEM EIVS QVAM MISIT ABAGARO QVAE ROMAE HABETVR IN MONESTERIO SANCTI SILVESTRI. Rahmen. Leichte Farbverluste.

- Antlitz Mariens (Lukasbild der Gottesmutter) - Öl/Lwd. 37,5 x 28,3 cm. Umlaufend mit der Inschri: IMAGO BEATAE MARIAE VIRGINIS AD IMITATIONEM EIVS QUAM DEPINXIT BEATUS LUCAS QUAE ROMAE HABETUR IN TEMPLO SANCTAE MARIAE MAIORIS. Rahmen. Leichte Farbverluste. (78340/0034)

500.- bis 900.- EUR

26 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0047 Künstler des 17. Jahrhunderts Umkreis Neapel.

- Blumenstück - Öl/Lwd. Doubl. 38 x 28 cm. Verso alte Galerie-Bezeichnung. Wurde Abraham Brueghel zugeschrieben. Rahmen. - Lit.: .-B. V, S. 97. - Expertise von Erich Beckmann aus dem Jahr 1974 liegt in Kopie vor. Neue Expertise von Herrn Fred G. Meijer aus dem Jahr 2019 liegt vor. (77698/0002)

5.000.- bis 7.000.- EUR

0048 0049 Künstler des 18. Jahrhunderts Künstler des 17. Jahrhunderts

- Bildnispaar Wilhelm Vitus Ernst Karl und Gemahlin - - Maria mit dem Kind - Pastellkreiden/Papier auf Lwd. 36 x 29 cm (ovaler Rötel/geripptes Papier (mit Wasserzeichen). 27 x 20,2 cm. Bildausschnitt). Jeweils unter Glas gerahmt (Zierrahmen). Rückseitig mit Klebestreifen am Passepartout befestigt. Farbverluste. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Vereinzelte Fleckchen. (78305/0041) Wilhelm Vitus Ernst Karl wurde 1746 in Einbeck getau und starb 1822 in Braunschweig. 450.- bis 900.- EUR (78307/0004)

800.- bis 1.000.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 27 0052 Künstler des 18. Jahrhunderts

- Paar Festgesellschaen - Öl/Holz. Je 24,5 x 35 cm. Rahmen. Etwas rest. (78356/0001)

2.300.- bis 2.800.- EUR

0050 0051 0053 Künstler um 1800 Wohl französischer Künstler Hugo Ernst Schnegg Um 1900 1876 Ansbach - 1950 Hamburg - Porträt eines Herren - Aquarell/Papier. 12 x 9,5 cm (hochoval). - Weibliche Figurenstudie - - Betrauern des toten Kindes - Unter Glas gerahmt. Links ein schmaler Bleisti und Kreide/Papier. Öl/Lwd. 83 x 60 cm. Sign. r. u.: Schnegg. Bildstreifen (ca. 0,6 mm) abgetrennt vom 32,5 x 24,5 cm. Etw. undeutl. sign. r. u.: Rahmen. Leichte Farbverluste. Kl. Riss im restl. Blatt auf Papierunterlage xiert. Ca...(?). Undeutl. bez. r. o.: (...)zinde unteren Bereich. (78305/0058) Ch(...) (...) Julian. Verso Bleistiskizze. (78305/0047) Unter Glas gerahmt. Kleines Löchlein 100.- bis 180.- EUR einer vorherigen Montierung Mitte oben. 500.- bis 700.- EUR (78337/0003)

120.- bis 200.- EUR 28 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0054 0056 Künstler des 19. Jahrhunderts Künstler der Mitte des 19. Jahrhunderts

- Bildnis einer Dame mit Amulett - - Junge mit Pferdespielzeug und Gerte - Öl/Lwd. 97,5 x 77,5 cm. Zierrahmen des 19. Jahrhunderts. Öl/Lwd. 49,5 x 39,5 cm. Zierrahmen. Leichte Farbverluste (78307/0001) am Rand. (78307/0002) 1.500.- bis 2.500.- EUR 800.- bis 1.200.- EUR

0055 Künstler des Biedermeier Um 1830.

- Damenbildnis - Pastell/Pergament. Ca. 30,5 x 25 cm. Verso Urkundenfragment wohl Anfang 18. Jahrhundert. Unter Glas gerahmt. Etw. berieben, Ecken für hochovale Rahmung umgeknickt. (78318/0001)

800.- bis 900.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 29 0057 Paul Werner 1853 Magdeburg - 1919

- Skizzenbücher und Künstlermappe -

Kl. Notizbuch: Deckel mit Holzschnitzerei, zahlreichen Skizzen (Porträts, Landschaen - teils Ortsbez. und dat.: 1876) sowie handschr. Notizen zur Kunstgeschichte und Farbenlehre. 10,5 x 7 cm, ca. 79 S. Goldschnitt, ca. 8 S. herausgetrennt. Normale Gebrauchs- und Alterungsspuren.

Mappe mit 42 Porträtzeichnungen (u.a. von Lovis Corinth und Adolph von Menzel): Kohle, Bleisti und Weißhöhung/Papier. Je ca. 16 x 12 cm. Meist 2 Zeichnungen nebeneinander auf Karton (22,5 x 30,8 cm) xiert. Überwiegend sign. bzw. monogr., dat., ortsbez. und bez.: P. Werner bzw. P.W., 1877-1892, Dresden o. Berlin, (...). Normale Alterungsspuren.

Gr. Sammelmappe: 4 sw-Fotograen wohl mit bildhauerischen Werken Werners (bez. und sign. bzw. gest.), 9 sw- Fotograen von P.W. und seinem künstl. Umfeld (u.a. Aufnahmen im Atelier, von Festen), 5 Skizzen bzw. Zeichnungen (2 davon coloriert, teils monogr. und bez.), eine Reprod. eines Aquarells von Heydel, 24 Souvenierfotograen div. Orte (u.a. Paris, Rom), 3 hist. Druckerzeugnisse (u.a. Königl. Zwinger Dresden). Die Fotograen sind alle auf Karton xiert. Blätter teilw. rissig, Alterungs- und Gebrauchsspuren.

(78026/0009)

1.500.- bis 2.000.- EUR

30 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0058 0060 R. George Michelangelo Maestri Künstler des Biedermeier Tätig um 1802 - 1812 in der Art des - Porträtpaar Agnes Schulz und Ferdinand Schulz - Grat und Weißhöhung/Papier. Ca. 29,5 x 22,5 cm. Sign. - Eitelkeit - u. dat. r. u.: R. George / 1844. Verso auf Rahmenrückseite Öl/Karton. 40 x 26 cm. Auf der Rückseite bez.: Eitelkeit bez.: 1) Agnes Bertha Schulz / 3. Kind / geb. Göbel / / nach dem Original von Herkulaneum / erworben im (Goebel; so Unterschri des Vaters). geb. 10.9. (September) Nationalmuseum zu Neapel / am 25. März 1909 durch 1816. 2) Ferdinand Adolf Schulz. geb. d. 3. 2. 180(8)? in gütige Vermittlung / des Herrn Geh. Rat Professor Dr. Karl Rittergut Glienig (...). Je unter Glas gerahmt. Ungeönet. (...). Rahmen. Leichte Farbverluste. Druckspur.

Beigegeben: 2 weitere Porträts Grat u. Weißhöhung/ - »Morgenröthe« - Papier. 1) »Sophie Friederike Goebel« (Bez. verso), sign. u. Öl/Karton. 40 x 26 cm. Auf der Rückseite bez.: dat. r. u.: R. George / 1844. 2) »Dr. Mathesius (...)« (Bez. Morgenröthe / nach dem Original von Herkulaneum / verso). Je unter Glas gerahmt. Ungeönet. Jeweils gerissen. erworben im Nationalmuseum zu Neapel / am 25. März (78323/0003) 1909 durch gütige Vermittlung / des Herrn Geh. Rat Professor Dr. Karl (...). Rahmen. Leichte Farbverluste. 80.- bis 180.- EUR Kratzspur. (78326/0013)

300.- bis 500.- EUR 0059 Künstler des 19. Jahrhunderts

- Porträts der Familie Ferdinand Heine sen. (3 Bildnisse) - Je Öl/Zink. Ca. 9,6 x 8 cm (hochoval). In Originalrahmen gerahmt. Leichte Alterungsspuren.

Dargestellt sind Ferdinand Heine senior (1809 Halberstadt - 1894 ebd.), dessen Frau und wohl deren gemeinsamer Sohn Ferdinand Heine junior (1840 Halberstadt - 1920 Hadmersleben). Ferdinand Heine sen. begründete in Halberstadt eine der zu Lebzeiten größten Sammlungen von Vogelpreparaten Mitteleuropas. Das ornithologische Museum Heineanum in Halberstadt baute auf dieser Sammlung auf. Ferdinand Heine jun. war u. a. auch als Ornithologe tätig. In der Reihe der angebotenen Bildnisse ist er als Knabe mit einem Vogelbuch auf seinem Schoß dargestellt. (78307/0003)

300.- bis 500.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 31 0063 Künstler des 20. Jahrhunderts 0061 0065 Berend Jacob Govers - »Palermo« - Künstler des 19. Jahrhunderts 1843 Leer - 1917 Leer Gouache/Karton. 41,7 x 61 cm. Betit. M. u.: PALERMO. Verso teils undeutl. bez.: - Gebirgslandscha - - Küstenlandscha mit Booten - (...) / S. S. Palermo. Unter Glas gerahmt. Öl/Lwd. 25,2 x 34,5 cm. Leichte Öl/Lwd. 55,2 x 42 cm. Sign. und dat. r. Stockecken. Schabspuren. Einrisse. Farbverluste. Leicht wellig. u.: B. J. Govers / 1904. Rahmen. Leichte (78315/0002) Delle r. u. Das Frachtschi »Palermo« (1940- (78329/0008) 1943, unter italienischer Flagge) wurde 400.- bis 600.- EUR 1910 erbaut und lief bis 1937 unter 400.- bis 800.- EUR dem Namen »Scottish Prince« unter britischer Flagge. Anschließend fuhr es als »Athinai« unter griechischer Flagge, bis es 1940 von den Deutschen beschlagnahmt wurde. 1944 sank das Schi nach einem Luangri. (78314/0019)

200.- bis 400.- EUR

0062 0064 0066 Künstler des 19. Jahrhunderts F. Schal Künstler des 19. Jahrhunderts Künstler des 19. Jahrhunderts - Andächtiger Tempelritter vor einem - Flusslandscha mit Brücke und Figuren - Grabmal - - Marktplatz mit Brunnen - Aquarell/Papier. 13 x 20 cm Öl/Lwd. 37 x 46 cm. Rahmen. Aquarell/Papier. 29,5 x 24 cm. Verso (Passepartoutausschnitt). Unter Glas Keilrahmen mit Wurmlöchern. bez. F. Schal Berlin / fec. Auf dem gerahmt (Berliner Leiste). (78326/0012) Passepartout bez.: F. Schal / Berlin / (78323/0020) Marktplatz in (...). Passepartout. 350.- bis 650.- EUR (78321/0003) 100.- bis 200.- EUR

400.- bis 500.- EUR 32 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0067 0069 Johann Georg Valentin Ruths Otto Pippel 1825 Hamburg - 1905 Hamburg 1878 Lodz - 1960 Planegg

- Landscha mit Ruine - - Parforcejagd (»Deutsche Landscha / Herbst«) - Öl/Lwd. 38,5 x 58 cm. Monogr. l. u.: VR (ligiert). Öl/Lwd. 81 x 70,5 cm. Sign. r. u.: OTTO PIPPEL. Rückseitig sign.: V. Ruths. Rahmen. Rückseitig auf Etikett des Künstlers bez. und betit.: (...) / - Lit.: .-B. XXIX, S. 240. Deutsche Landscha / »Herbst«. Rahmen. (78305/0063) - Lit.: .-B. XXVII, S. 77. (78303/0001) 1.000.- bis 2.000.- EUR 1.500.- bis 2.500.- EUR

0068 0070 Paul Koken Otto von Kameke 1853 Hannover - 1910 Hannover 1826 Stolp - 1899 Berlin

- Idyllische Dorfszene am See - - Das Jagdschloss Grunewald (»Schloß Grunewald«) - Öl/Lwd. 95 x 139 cm. Sign. und ortsbez. l. u.: Paul Koken / Öl/Lwd. 45,7 x 65,5 cm. Sign. l. u.: O. v. Kameke. Rückseitig Weimar. Rahmen. Kratzspuren im rechten Bildbereich. auf altem Papieretikett bez.: Schloß Grunewald. Rahmen. (77660/0001) (78340/0011)

1.000.- bis 2.000.- EUR 800.- bis 1.400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 33 0071 0073 0075 Hermann Göhler Ludwig Dill Rudolf Hellwag 1874 Neustadt an der Weinstraße - 1959 1848 Gernsbach - 1940 Karlsruhe 1867 Innsbruck - 1942 Berlin Karlsruhe - Boote auf dem Wasser - - Dorf im Winter - - Villa am See - Öl/Papier auf Karton. 71 x 93 cm. Sign. l. Öl/Lwd. 44 x 58 cm. Sign. l. u.: Öl/Hartfaser. 48 x 54 cm. Sign. r. u.: u.: L. DILL. Rahmen. Ränder leicht ber. R. Hellwag. Rahmen. H. GÖHLER. Rahmen. (78336/0002) (78336/0004) (78336/0001) 600.- bis 900.- EUR 400.- bis 600.- EUR 300.- bis 500.- EUR

0072 0074 0076 Paul Erbe Gustav Schönleber Willi Egler 1894 München - 1972 Haimhausen 1851 Bietigheim - 1917 Karlsruhe 1887 Rappenau - 1953 Karlsruhe

- »Frostwetter« - - Dorf mit Kirche am Wasser - - Pont Louis-Philippe in Paris - Öl/Hartfaser. 60 x 80 cm. Sign. r. u.: Öl/Karton. 57 x 43 cm. Sign. und dat. l. Öl/Lwd. auf Karton. 40 x 49,8 cm. Sign. PErbe. Rahmen. u.: G. Schönleber / 1909. Rahmen. und dat. l. u.: Egler (19)27. Rückseitig (78354/0001) mit Rechnung und Etikett der Galerie Schönleber studierte 1869 am Moos aus dem Jahr 1928. Dort bez. und 300.- bis 500.- EUR Polytechnikum in Stuttgart betit. Rahmen. Maschinenbau. 1870/73 war er Schüler (78336/0005) Liers an der Münchener Akademie. (78336/0006) 300.- bis 500.- EUR

500.- bis 900.- EUR

34 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0077 Felix Schwormstädt 1870 Hamburg - 1938 Locarno

- »Die Proklamation« - Öl/Lwd. 70 x 100 cm. Sign. r. u.: FELIX / SCHWORMSTÄDT. Rahmen. - Lit.: .-B. XXX, S. 392.

Studium in Karlsruhe und in München. Als Schüler Carl von Marrs begann er seine Karriere. (78350/0015)

3.900.- bis 4.200.- EUR

0078 0079 Karl Bögler Otto Schubert 1837 München - 1866 München 1892 Dresden - 1970 Dresden

- Häuser in einer Stadt - - Der Triumph des Bacchus - Öl/Lwd. 37,5 x 48 cm. Sign. und dat. r. u.: K. Bögler 1863. Öl/Lwd. 88 x 110,5 cm. Sign. l. u.: O. Schubert. Auf der Rückseitig auf dem Keilrahmen sign. und ortsbez.: K. Rückseite mit einem alten Etikett der Galerie Remmler. Bögler / München / Schellingstr. N. 48. Rahmen. Minim. Daneben undeutl. bez. Rahmen. rest. Leichte Verschmutzungen. - Lit.: Vollmer 4, S. 223f. (78336/0003) (78369/0019)

1.000.- bis 2.000.- EUR 1.800.- bis 2.400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 35 0080 0082 0084 Georg Wolf Ernst oms Walter James Watson 1882 Niederhausbergen/Elsaß - 1962 1896 Nienburg - 1983 Wietzen 1879 Seacombe - 1937 Gwern-Y-Brenin Uelzen - Waldlichtung - - Kühe am Fluss - - Schlachtenszene des 1. Weltkrieges - Aquarell/Papier. 46 x 58,5 cm (Sichtmaß). Öl/Lwd. 41 x 69 cm. Sign. und dat. l. u.: Aquarell/Papier. 19,5 x 29 cm Sign. und dat. r. u.: oms / 1960. Unter Walter J. Watson 1903. Rückseitig ortsbez. (Passepartoutausschnitt). Auf der Glas gerahmt. und sign.: Nr. Bolton Abbey. Wharfedale Rückseite des Rahmens mit der Yorkshire. Rahmen. Werknummer: 90. Daneben mit einem Schüler von Fritz Burger-Mühlfeld und (78361/0010) Ausstellungsetikett: Lüneburg 1986 Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit / Georg Wolf-Gedächtnisausstellung Hannover. 600.- bis 1.000.- EUR / - Düsseldorfer und Uelzener Maler - / (78316/0026) Kunsthaus am Sande / 90. Passepartout. Unter Glas gerahmt. 280.- bis 480.- EUR - Lit.: .-B. XXXVI, S. 198. (78349/0002)

300.- bis 450.- EUR

0081 0083 0085 Karlheinz Schrader Französischer Künstler um 1900 Künstler um 1900 1925 Altona - 2012 Hamburg - Abendliche Akrobatenszene - - Bildnis eines Bauern - - »Brandung - Westerland« - Öl auf Karton/Hartfaser. 26 x 16,5 cm. Öl/Holz. 17,2 x 15,6 cm. Verso bez.: Öl/Holz. 21 x 30,5 cm. Sign. l. u.: Monogr. r. u.: IK. Rahmen. Leichte nfn. Rahmen. Minim. Randbest., kleines K. SCHRADER. Rahmen. Randbestoßungen, rechts leichte Löchlein rechts unten. (78361/0002) Abhebung des Kartons vom (78369/0028) Hartfasergrund. 180.- bis 360.- EUR (78369/0030) 100.- bis 300.- EUR

200.- bis 300.- EUR

36 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0086 Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover 0088 Hermann Scheuernstuhl 0090 - Frau vor Großstadtkulisse - 1894 Pforzheim - 1982 Erich Wegner Tusche und Gouche/Papier. 38 x 54 cm. 1899 Gnoien - 1980 Hannover Rückseitig Nachlassstempel des Künstlers. - Weiblicher Rückenakt - Passepartout. Unter Glas gerahmt. Rötel und Farbkreiden/bräunliches Papier. - »Abstrakt« - Rückseitig Papierverlust. 28 x 14,5 cm (Passepartoutausschnitt). Gouache/Papier. 20,2 x 14 cm - Lit.: Schumann, Werner. Burger- Sign. und dat. r. u.: Scheuernstuhl (19)23. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Mühlfeld. Göttingen 1967. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Wegner. Rückseitig auf Etikett der Galerie (78294/0047) Kuehl, Hannover bez. und betit. Daneben - Weiblicher Akt (Studie) - mit Nachlassangabe (W. V. Nr. 4006). 200.- bis 400.- EUR Braune Kreide/bräunliches Papier. Passepartout. Unter Glas gerahmt. 29 x 18,5 cm (Passepartoutausschnitt). - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Sign. r. u.: Scheuernstuhl. Passepartout. Braunschweig 1983. Unter Glas gerahmt. (78294/0005) (78315/0008) 180.- bis 280.- EUR 250.- bis 350.- EUR

0087 Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Abstrakte Komposition - Gouache/Papier. 29 x 19,7 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: 0089 0091 BURGER-MÜHLFELD. Passepartout. Margitta Abels Franz Heckendorf Unter Glas gerahmt. Ungeönet. 1950 1888 Berlin - 1962 München - Lit.: Schumann, Werner. Burger- Mühlfeld. Göttingen 1967. - Paar - - Radrennen - Gouache/Papier. 97 x 66,5 cm. Sign. Graphit/Papier. 28 x 21,8 cm. Sign. und 1917 Mitbegründer der Hannoverschen und dat. r. u.: Abels (19)82. Unter Glas dat. r. u.: F. Heckendorf (19)21. Das Blatt Sezession. gerahmt. Farbverluste. liegt lose. Knickspuren. Etwas eckig. (78316/0011) (78315/0010) - Lit.: Vollmer 2, S. 400. (78369/0031) 150.- bis 250.- EUR 150.- bis 250.- EUR 150.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 37 0092 0094 0096** Grethe Jürgens Ernst Wolagen Otto Gleichmann 1899 Holzhausen - 1981 Hannover 1907 Hannover - 1992 Hannover 1887 Mainz - 1963 Hannover

- Blick aus dem Atelier an der - Stillleben mit Früchten und Flasche - - »Träumende« - Podbielskistraße - Gouache/Papier. 35,5 x 50 cm Bleisti/Karton. 33,8 x 24,8 cm. Sign. Bleisti/Papier. 33,7 x 49,2 cm. Sign. (Passepartoutausschnitt). Monogr. und und dat. r. u.: O. Gleichmann / (19)38. r. u.: JÜRGENS. Das Blatt liegt lose. dat. l. u.: EW / 1935. Passepartout. Unter Darüber betit.: »Träumende«. Bez. l. u.: Knickspuren. Ränder mit Einrissen. Glas gerahmt. Ungeönet. No. 780. Das Blatt liegt lose. Vereinzelte - Lit.: Vollmer 2, S. 577. Flecken. Der Hannoversche Maler und Graker - Die Arbeit ist in das in Vorbereitung Grethe Jürgens war Hauptvertreterin der studierte an der Staatlichen Kunstschule bendliche Werkverzeichnis von Petra Neuen Sachlichkeit Hannover. Berlin. Wenzel, Isernhagen aufgenommen. (78316/0005) (78316/0016) (78320/0011)

100.- bis 200.- EUR 600.- bis 800.- EUR 350.- bis 450.- EUR

0093 0095 0097** Grethe Jürgens Ernst Wolagen Otto Gleichmann 1899 Holzhausen - 1981 Hannover 1907 Hannover - 1992 Hannover 1887 Mainz - 1963 Hannover

- Architekturkomposition - - Baumlandscha (»Vogesen VI«) - - »Frau mit Schleier« - Tusche/Papier. 21 x 14,8 cm. Sign. r. u.: Gouache/Papier. 48 x 33,5 cm. Auf dem Kohle/Papier. 62,3 x 45 cm. Sign. und JÜRGENS. Unter Glas gerahmt. Unterlegkarton sign. und dat. r. u.: E. dat. r. u.: Gleichmann / 1950. Betit. l. u.: (78316/0006) Wolagen / 1942. Betit. l. u. Unter Glas »Frau mit Schleier«. Num. r. u.: No 674. gerahmt. Das Blatt liegt lose. Nadeleinstichlöcher. 220.- bis 440.- EUR (78316/0017) Leicht knittrig. - Die Arbeit ist in das in Vorbereitung 500.- bis 700.- EUR bendliche Werkverzeichnis von Petra Wenzel, Isernhagen aufgenommen. (78320/0012)

400.- bis 600.- EUR 38 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0098 0100 0102 Heinz Knoke Heinz Knoke Hildegard Peters 1922 Hannover - 1991 Hannover 1922 Hannover - 1991 Hannover 1923 Bielefeld - 2017 Norden

- »Russisches Motiv« - - »Der folgsame Sohn« - - Stillleben mit Blumen - Tusche/Papier. 21,8 x 27 cm. Sign. r. u.: Buntstie und Kugelschreiber/ Öl/Holz. 65 x 50 cm. Sign. und dat. l. u.: Knoke. Auf dem Passepartout betit. r. u. chamoisfarbenes Papier. 70 x 50 cm. H. Peters 2001. Rückseitig mit Widmung, Rückseitig am Passepartout xiert. Sign. und dat. r. o.: Heinz Knoke (19)72. Rahmen (Schattenfuge). Rahmen leicht Rückseitig mit Bleisti betit. Das Blatt verzogen. Die Arbeit entstand im Jahr 1945 liegt lose. Leichte Knickspur r. o. - Lit.: Hildegard Peters. Malerei und während der Kriegsgefangenscha des (78320/0017) Grak. 1950 - 2002. Hrsg. vom Künstlers. Kunstkreis Norden. Norden 2003. (78320/0015) 100.- bis 200.- EUR (78329/0003)

100.- bis 200.- EUR 500.- bis 800.- EUR

0099 0101 0103 Heinz Knoke Heinz Knoke Hildegard Peters 1922 Hannover - 1991 Hannover 1922 Hannover - 1991 Hannover 1923 Bielefeld - 2017 Norden

- »Leoparden« - - Zwei Paare - - Expressives Blumenstillleben - Tusche und Aquarell/Papier. Blei- und Buntstie/Papier. 60 x 43,8 cm. Öl/Holz. 45 x 40 cm. Dat. und monogr. l. 25,5 x 32,5 cm. Sign. r. u.: Knoke. Sign. und dat. r. u.: Heinz Knoke 1975. u.: 2004 / H. P. Rahmen (Schattenfuge). Passepartout. Mit persönlicher Widmung l. u. Das Blatt - Lit.: Hildegard Peters. Malerei und (78320/0016) liegt lose. Grak. 1950 - 2002. Hrsg. vom (78320/0018) Kunstkreis Norden. Norden 2003. 100.- bis 200.- EUR (78329/0006) 100.- bis 200.- EUR 400.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 39 0104** 0106 0108 Gisela Breitling Alexej Semitschow Jot (Jürgen) Claus 1939 Berlin - 2018 Berlin Künstler des 20. Jahrhunderts 1943 Greifswald - lebt in Hannover

- »Hommage à Lorenzo Lotto« - - Gespräch - - »Holzügelfantasie« - Öl/Lwd. 37,5 x 50 cm. Sign. und dat. l. Öl/Lwd. 61,5 x 49,7 cm. Rückseitig sign., Assemblage/Karton auf MDF-Platte. u.: G. Breitling / (19)78. Rückseitig auf betit. und dat. (kyrillisch): (...) / 1989. 44 x 29 cm. Sign. und dat. l. o.: J. Claus Etikett betit. und bez. Rahmen. (78310/0008) (19)87. Rückseitig auf Künstleretikett - https://giselabreitling.de/ bez., betit. und dat. Im Objektrahmen 200.- bis 400.- EUR unter Glas gerahmt. Ungeönet. Die Arbeit ist unter der WVZ-Nr.: (78310/0029) 5d0fb43f450a auf der Website der Künstlerin verzeichnet. 200.- bis 400.- EUR (78294/0029)

500.- bis 1.000.- EUR

0105 0107 0109 Guillaume Lo A Njoe Alexej Semitschow Jot Claus (Jürgen Claus) 1937 Amsterdam - lebt und arbeitet in Künstler des 20. Jahrhunderts 1943 Greifswald - lebt in Hannover Amsterdam - Paar in nächtlicher Landscha - - »Kernspalter« - - Komposition - Öl/Lwd. 50 x 74,5 cm. Rückseitig sign., Assemblage/Holz. 33 x 22 cm Öl/Papier. 65 x 50 cm. Sign. und dat. betit. und dat. (kyrillisch): (...) / 1989. (Motivmaß). 60,2 x 49,5 x 5,5 cm l. u.: Guillaume Lo A Njoe / 1961. (78310/0009) (Rahmenmaß). Sign. und dat. r. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas u.: J. Claus (19)93. Rückseitig auf gerahmt (Zierrahmen). 200.- bis 400.- EUR Künstleretikett bez. und betit. Im (78305/0044) Objektrahmen unter Glas gerahmt. (78310/0030) 400.- bis 700.- EUR 200.- bis 400.- EUR

40 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0110 Helene Janke 1936 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover und Gambia 0113 - »Archäologe in Luxor« - Colin Mischtechnik/Karton. 40,8 x 57,8 cm Künstler des frühen 20. Jahrhunderts (Sichtmaß). Sign. und dat. m. r.: Helene Janke (19)84. Betit. m. r. Unter Glas - Frau mit Kind im Schilf - gerahmt. Ungeönet. Öl/Lwd. 141 x 90 cm. Sign. und dat. r. u.: Colin / (19)14. (78294/0004) Rahmen. Vereinzelt Kratzspuren und Farbverluste. (78305/0061) 100.- bis 200.- EUR 1.000.- bis 2.000.- EUR

0111 0112 0114 Künstler des 20. Jahrhunderts Wolfgang Kolks Ralph J. Petschat 1935 Essen 1964 Marburg/Lahn - lebt in Ottersberg - Stillleben - Öl/Lwd. 75,5 x 66 cm. Undeutl. sign. r. u.: - »Für Modellbauer« - - Landscha - Harup(?). Rahmen. Leichte Druckstellen. Öl/Lwd. 80 x 70 cm. Sign. l. u.: KOLKS. Acryl/Papier auf Lwd. 39,5 x 49 cm. Minim. Farbverlust. Rückseitig auf dem Keilrahmen betit. und Passepartout. Voll ansichtig unter Glas (77577/0100) dat.: »Für Modellbauer« / (9.(19)72). gerahmt (Galerierahmen). Rahmenleiste. Minim. angeschmutzt. (78316/0008) 200.- bis 400.- EUR (78294/0020) 350.- bis 550.- EUR 200.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 41 0115 0117** 0119** Dariusz (Darek) Pala Konrad Klapheck W.P.Eberhard Eggers 1967 Czestochowa 1935 Düsseldorf - wohnt in Düsseldorf 1939 Hannover - 2004 Hannover

- »Traumgesichter« - - Schloss mit Schlüsselbund - - Damenbildnis - Öl/Lwd. 95 x 117 cm. Rückseitig monogr. Filzsti/Papier (Buchseite). Mischtechnik (Aquarell, Kohle und P. D. Rahmenleiste. 23,9 x 19,7 cm. Im oberen Bereich Bleisti)/Papier auf Karton. 29 x 23,7 cm. (78294/0054) datiert, gewidmet und signiert: 15. Juli Sign. und dat. M. u. sowie M. o.: 1972 / für Richard Oelze / herzlich von WPE Eggers (19)88. Rückseitig mit 600.- bis 1.000.- EUR Konrad Klapheck. Leichte Bräunung im Werkverzeichnisstempel. Unter Glas Randbereich. gerahmt.

Monograe (José Pierre. Konrad W.P.E. Eggers gehörte seit 1959 Klapheck. Köln 1970.) mit zur »Freien Gruppe Hannover«. Widmungszeichnung Klaphecks für den (78337/0002) Maler Richard Oelze. (78294/0058) 600.- bis 800.- EUR

500.- bis 800.- EUR

0116 Paul Weiser 1877 Erdmannsdorf - 1967 Gera

- »Friedhof und Maurisches Castell in 0118 0120 Montanchez« - Paul Weiser Paul Weiser Aquarell/Papier. 35,7 x 31,6 cm. Ortsbez., 1877 Erdmannsdorf - 1967 Gera 1877 Erdmannsdorf - 1967 Gera monogr., und dat. l. u.: Montanchez / Castillo / P. W. (19)29. Rückseitig sign., - »Landscha bei (Collado) Villalba - »Colmenar Viejo bei Madrid« - ortsbez. und bez.: P. Weiser - Spanien - Spanien« - Aquarell/Papier. 32,8 x 39 cm. Monogr., / Friedhof u. Maurisches Castell Aquarell/Papier. 38,7 x 55,4 cm. Monogr. ortsbez. und dat. l. u.: P. W. / Colmenar Montanchez. Daneben bez.: P. W. / Aq r. u.: P. W. 1923. Rückseitig Sign. und Viejo (19)25. Rückseitig sign., ortsbez. 125 / Sp. Das Blatt liegt lose. Ränder betit. Daneben bez.: P. W. / Aq 121 Sp. und dat.: P. Weiser, Spanien 1925. leicht knittrig. Das Blatt liegt lose. Daneben bez.: P. W. / Aq 94 / Sp. Das - Lit.: .-B. XXXV, S. 314. - Lit.: .-B. XXXV, S. 314. Blatt liegt lose. (78369/0033) (78369/0034) - Lit.: .-B. XXXV, S. 314. (78369/0035) 280.- bis 360.- EUR 280.- bis 360.- EUR 280.- bis 360.- EUR 42 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0121 0124 Heinz Werner Heinz Werner 1928 Coswig - 2019 Coswig 1928 Coswig - 2019 Coswig

- Dame im Kleid - - Kyoto - Aquarell/Papier. 31 x 16,5 cm (Passepartoutausschnitt). Ölkreiden u. Bleisti/Papier. 34 x 44 cm Sign. und dat. l. u.: Werner 2004. Auf der Rückseite (Passepartoutausschnitt). Sign. u. dat. r. u.: Werner 2006. des Rahmens mit der Werkverzeichnisnummer: 3550. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. (78349/0008) (78349/0001) 800.- bis 1.000.- EUR 450.- bis 700.- EUR

0122 0123** 0125** Georg Koch Peter Strang Peter Strang 1857 Berlin - 1936 Berlin 1936 Dresden 1936 Dresden

- Jagdgesellscha - - Sitzender weiblicher Akt - - Sitzender weiblicher Akt - Tusche und Aquarell/Papier. 13,5 x 20 cm Michtechnik (Farbkreiden und Lacksti)/ Michtechnik (Farbkreiden und Lacksti)/ (Passepartoutausschnitt). Oben rechts schwarzes Papier. 14,7 x 10,5 cm. Monogr. schwarzes Papier. 14,8 x 10,5 cm. Monogr. außerhalb der Darstellung bezeichnet. r. u.: P.S (im Kreis). Passepartout. Voll l. u.: P.S (im Kreis). Passepartout. Voll Passepartout. Unter Glas gerahmt. ansichtig unter Glas gerahmt. ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. (78369/0026) (78369/0027) - Lit.: .- B. XXI, S. 73. (78369/0025) 250.- bis 350.- EUR 250.- bis 350.- EUR

100.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 43 0126** 0128 0130 Herbert Alexander Basilewski Robert Koepke Paul Ohnsorge 1958 Wagenho - lebt und arbeitet in 1893 Bremen - 1968 Frankenburg 1915 Sagan - 1975 Berlin Berlin - Sonnenblumen - - »Bunter Hahn« - - Ohne Titel - Öl/Karton. 25,4 x 25,4 cm. Sign. l. u.: Gouache, Tusche und Bleisti/Papier. Mischtechnik/Papier. 33,4 x 47,8 cm. R. Koepke. Rahmen. 38 x 49 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. l. u.: BASILEWSKI. Dat. r. u.: (78369/0037) Sign. und dat. r. o.: Ohnsorge (19)63. (19)95. Passepartout. Voll ansichtig unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Glas gerahmt. 200.- bis 300.- EUR - Lit.: Homann, Klaus. Der Maler Paul (78352/0019) Ohnsorge. Leben und Werk. Unterlüß 2004, Werkliste 354 (Abb. S. 195). 150.- bis 300.- EUR (78316/0029)

600.- bis 800.- EUR

0127** Herbert Alexander Basilewski 1958 Wagenho - lebt und arbeitet in Berlin 0129 0131** Robert Koepke Hanns-Joachim Klug - Ohne Titel - 1893 Bremen - 1968 Frankenburg 1928 Hannover - 2013 Tusche/braunen Karton. 24,2 x 29,5 cm. Monogr. r. u.: Bas. Rahmen (zwei Öl/Karton. 25,4 x 25,4 cm. Sign. M. u.: - Engel - Arbeiten in einem Rahmen). R. Koepke. Rahmen. Acryl/Karton. 53 x 43 cm. Sign. und dat. (78369/0038) r. u.: h. j. klug (19)83. Rahmen. Leicht - Ohne Titel - angeschmutzt. Tusche/grauen Karton. 30 x 43 cm. Sign. 200.- bis 300.- EUR (78299/0009) und dat. l. u.: Basilewski (19)94. Rahmen (zwei Arbeiten in einem Rahmen). 300.- bis 500.- EUR (78352/0020)

150.- bis 300.- EUR

44 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0132** 0134** 0136** Hanns-Joachim Klug Hanns-Joachim Klug Hanns-Joachim Klug 1928 Hannover - 2013 1928 Hannover - 2013 1928 Hannover - 2013

- Der Heilige Georg - - »Die Ruhelosen« - - »Tanz der Kobolde« - Öl/Karton. 50,7 x 41 cm. Sign. und dat. l. Gouache/Karton. 48,5 x 62 cm. Sign. Gouache/Papier. 43,7 x 62 cm. Sign. und u.: h. j. klug (19)84. Rahmen. und dat. r. u.: h. j. klug (19)52. Unter Glas dat. r. u.: Hanns Joachim Klug (19)53. (78299/0001) gerahmt. Unter Glas gerahmt. (78299/0005) (78299/0007) 380.- bis 680.- EUR 250.- bis 450.- EUR 250.- bis 450.- EUR

0133** 0135** 0137** Hanns-Joachim Klug Hanns-Joachim Klug Hanns-Joachim Klug 1928 Hannover - 2013 1928 Hannover - 2013 1928 Hannover - 2013

- »Ikaria« - - »Leuchtturmengel« - - »Totenstadt« - Gouache/Papier. 45 x 59,7 cm. Verso Gouache/Papier. 45 x 62,8 cm. Unter Aquarell/Papier. 35 x 51,5 cm. Sign. und Kohlezeichnung eines Rückenaktes. Das Glas gerahmt. dat. r. u.: h. j. klug (19)52. Unter Glas Blatt liegt lose. gerahmt (Glas defekt). (78299/0003) Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1954. (78299/0008) (78299/0006) 250.- bis 450.- EUR 250.- bis 450.- EUR 250.- bis 450.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 45 0138 0140 0142 Ye Wei Franz Belting Franz Belting Chinesischer Künstler des 20. 1908 Lehrte - 2010 Hannover 1908 Lehrte - 2010 Hannover Jahrhunderts - »tosk/72« - - »projekt hareb/88 -a« - - Komposition - Wachsfarben/Karton. 29 x 19,5 cm. Sign. Wachsfarben/Papier. 19 x 14 cm. Öl und Collage/Lwd. 60 x 73 cm. Sign. und dat. l. o.: F. BELTING / 72. Auf Sign. und dat. r. u.: F. BELTING / 88. u. dat. r. u: Wei Ye 1981. Rahmenleiste. Unterlegkarton montiert. Dort betit. und Rückseitig des Passepartouts auf Etikett Vereinzelt minim. Materialverlust. dat. r. u. bez., betit. und dat. Passepartout. (78305/0074) (78320/0034) (78320/0037)

500.- bis 700.- EUR 100.- bis 150.- EUR 100.- bis 150.- EUR

0139 0141 0143 Chinesischer Künstler des Franz Belting Franz Belting 20. Jahrhunderts 1908 Lehrte - 2010 Hannover 1908 Lehrte - 2010 Hannover

- Komposition - - »projekt tufat/88 -a« - - »dulk« - Öl und Goldfarbe auf Sto/Lwd. Wachsfarben/Papier. 19 x 14 cm. Wachsfarben/Papier. 31 x 21,5 cm. Sign. l. 75 x 60 cm. Verso bez. u. dat.: (...) Sign. und dat. r. u.: F. BELTING / 89. o.: F. BELTING. Am Passepartout xiert. 1990.12. Rahmen. Rückseitig des Passepartouts auf Etikett (78320/0038) (78305/0091) bez., betit. und dat. Passepartout. (78320/0036) 100.- bis 150.- EUR 500.- bis 700.- EUR 100.- bis 150.- EUR

46 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 0144 0146 0148** Franz Belting Franz Belting Gil Schlesinger 1908 Lehrte - 2010 Hannover 1908 Lehrte - 2010 Hannover 1931 Ústí nad Labem - wohnt in Pfaenhofen - »projekt verm/78 -a« - - Ohne Titel - Wachsfarben/Karton. 18 x 13 cm. Wachsfarben/Papier. 19 x 14 cm. - Komposition - Sign. und dat. r. u.: F. BELTING / 78. Sign. und dat. r. u.: F. BELTING / 86. Acryl und Collage/Sackleinen. Rückseitig des Passepartouts auf Etikett Passepartout. 110 x 114,5 cm. Sign. l. u.: Schlesinger. bez., betit. und dat. Passepartout. (78320/0004) Rahmenleiste. (78320/0002) (78352/0012) 100.- bis 150.- EUR 100.- bis 150.- EUR 800.- bis 1.400.- EUR

0145 0147 0149 Franz Belting Franz Belting Klaus Hähner-Springmühl 1908 Lehrte - 2010 Hannover 1908 Lehrte - 2010 Hannover 1950 Zwickau - 2006 Leipzig

- »projekt nalat/83 -a« - - »Projekt Kandel -a« - - Ohne Titel - Wachsfarben/Papier. 19 x 14 cm. Wachsfarben/Papier. 20 x 15 cm. Gouache und Bleisti/Karton. Sign. und dat. l. u.: F. BELTING / 83. Sign. und dat. l. u.: F. BELTING / 85. 72 x 50 cm. Passepartout. Voll ansichtig Rückseitig des Passepartouts auf Etikett Rückseitig des Passepartouts auf Etikett unter Glas gerahmt. Ungeönet. bez., betit. und dat. Passepartout. bez., betit. und dat. Passepartout. (78352/0001) (78320/0003) (78320/0005) 500.- bis 700.- EUR 100.- bis 150.- EUR 100.- bis 150.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 47 0150** 0152** 0154 Karl Möllers Karl Möllers Otto Beck 1953 Rheine 1953 Rheine 1950 Villingen - lebt und arbeitet in Salzburg - Ohne Titel - - »Verschiedene Himmel« - Acryl/Holz. 50 x 40 cm. Rückseitig sign., Acryl/Holz. 78 x 70 cm. Rückseitig - »Wasserschützen (Blaue Bilder V)« - betit. und dat.: Karl Möllers / o. T. / 1994. sign., dat. und betit.: Möllers (19)96 / Mischtechnik/Papier. 48 x 61,5 cm. Sign. »verschiedene Himmel«. und dat. r. u.: OBeck (19)93. Betit. l. u.: - Ohne Titel - (78352/0004) Blaue Bilder V. Wasserschützen. Voll Acryl/Holz. 50 x 40 cm. Rückseitig sign., ansichtig unter Glas gerahmt. dat. und betit.: K. Möllers / 1994 / o. T. 100.- bis 300.- EUR (78359/0002) (78352/0002) 350.- bis 500.- EUR 100.- bis 300.- EUR

0151** 0153 0155 Karl Möllers Otto Beck Otto Beck 1953 Rheine 1950 Villingen - lebt und arbeitet in 1950 Villingen - lebt und arbeitet in Salzburg Salzburg - »Verschiedene Himmel« - Acryl/Holz. 78 x 70 cm. Rückseitig sign., - »Faun des Mallarme (III)« - - »Ritter, Tod und Teufel« - betit. und dat.: Möllers / »verschiedene Mischtechnik/Karton. 49,3 x 64,2 cm. Mischtechnik/Papier. 28,8 x 39,5 cm Himmel« / (19)96. Dat., num. u. betit. r. o.: 140284/12 / (Passepartoutausschnitt). Sign., betit. (78352/0003) Faun des Mallarme. Verso Galerieetikett: u. dat. r. u.: O. Beck; Ritter Tod und Galerie Gabriele Jeroch Isernhagen. Verso Teufel / 23.6.(20)03. Unter Glas gerahmt. 100.- bis 300.- EUR auf Etikett betit.: Faun des Mallarme III. Ungeönet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (78359/0003) (78359/0001) 250.- bis 400.- EUR 350.- bis 500.- EUR 0156 entfällt 48 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 07/2021 MODERNE GRAFIK FOTOGRAFIE 0157 Fritz Achterfeld 1913 Essen - 1967 Düsseldorf

- »Männlicher und weiblicher Kopf« - 0159** 0161** Linolschnitt/Papier. 21,8 x 28 cm, Gerhard Altenbourg Horst Antes 35 x 51,6 cm. Sign. und dat. r. u.: 1926 Rödichen - 1989 Meißen 1936 Heppenheim Achterfeld (19)47. Betit. l. u. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. Randmängel. - »Berückend, diese Hälse im Rieseln der - »Figur mit Landscha« - Nacht« - Farblithograe/Papier. 72/120. - »Animalische Organismen« - Farbholzschnitt/graues Papier. 80/100. 56,4 x 41,2 cm, 74,5 x 55,5 cm. Sign. r. u.: Farblinolschnitt/Papier. 25,5 x 25 cm, 32,5 x 24 cm, 37,6 x 27,1 cm. Sign. Antes. Mit dem Stempel l. u.: Kunstverein 49,8 x 32,2 cm. Sign. und dat. r. u.: und dat. l. u.: Altenbourg / (19)70. Braunschweig. Voll ansichtig unter Glas Achterfeld (19)49. Betit. l. u. Mit Daneben mit dem Prägestempel des gerahmt. Ränder leicht gebräunt sowie Widmung l. u. Unter Glas gerahmt. Künstlers. Betit. r. u. Darunter mit der vereinzelt knickspurig. Gebräunt. Stock eckig. Etwas beschn. Au agennummerierung. Voll ansichtig - Lit.: Lutze 571. (78329/0015) unter Plexiglas gerahmt. (78330/0012) (78330/0017) 150.- bis 250.- EUR 180.- bis 260.- EUR 400.- bis 600.- EUR

0158** 0160** 0162** Gerhard Altenbourg Gerhard Altenbourg Horst Antes 1926 Rödichen - 1989 Meißen 1926 Rödichen - 1989 Meißen 1936 Heppenheim

- »Etwa: Johannes Mohnd« - - »Das war ein kristallner Tag« - - »Tisch mit vier Federn für Lithograe/Papier. 39/100. 48 x 35,5 cm, Lithograe/Papier. 26/80. 21 x 27,5 cm, Witherspoon« - 64,3 x 49,3 cm. Sign. und dat. M. u.: 29,7 x 42,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Farblithograe/Papier. 27/200. Altenbourg / 1968. Daneben mit dem Altenbourg 1970. Daneben mit dem 54 x 75,3 cm, 63,5 x 83 cm. Sign. r. u.: Trockenstempel des Künstlers. Betit. r. Trockenstempel des Künstlers. Betit. l. Antes. Unter Plexiglas gerahmt . u. Das Blatt liegt lose. Vereinzelt minim. u. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Lit.: Lutze 765. stock eckig. Ränder teils unregelmäßig Ungeönet. Leicht gebräunt. Stock eckig. (78330/0018) leicht gebräunt. Minim. grinickig. (78330/0030) (78294/0021) 200.- bis 300.- EUR 200.- bis 300.- EUR 250.- bis 350.- EUR 50 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0163** Horst Antes 1936 Heppenheim

- »Porträt mit blauer Kugel« - Farblithograe/Papier. 96/120. 50,9 x 66,1 cm, 57,5 x 75,7 cm. Sign. r. u.: Antes. Trockenstempel l. u.: WK. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Lutze 667. (78330/0025)

180.- bis 260.- EUR

0165** Max Beckmann 1884 Leipzig - 1950 New York

- »Holzbrücke« - Radierung mit Kaltnadel/Papier. 29,2 x 23,5 cm, 37,3 x 28,6 cm. Sign. r. u.: Beckmann. Bräunungsspuren. Lichtrand. Stock ecken. - Lit.: Hofmaier 242. (77916/0001)

2.500.- bis 4.000.- EUR 0164** 0166** Horst Antes Hans Bellmer 1936 Heppenheim 1902 Kattowitz - 1975 Paris

- »Männliche Figur im Glaskasten« - - Ohne Titel - Farblithograe/Papier. 64/97. 66 x 51 cm, Radierung/Papier. 122/145. 74,5 x 56,5 cm. Sign. r. u.: Antes. Unter 24,8 x 20,7 cm, 57 x 38 cm. Sign. r. u.: Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Bellmer. Das Blatt liegt lose. Leicht Rückseitig oben am Unterlegkarton gebräunt. befestigt. (78304/0016) - Lit.: Lutze 666a. (78330/0028) 120.- bis 200.- EUR

180.- bis 260.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 51 0167 Wilhelm Beuermann 1937 Berlin - 2006 Hannover

- Ausstellungsbroschüre »W. Beuermann. Peintures - Dessins« - 0169 0171** Galerie Alphonse Chave, Vence 1977. Hans-Ulrich Buchwald Lynn Chadwick Insg. 9 Original Farbserigraen/Karton. 1925 Breslau - 2009 Hannover 1914 London - 2003 Strout Davon 8 lose Blätter num. und sign.: 4/60 / W. Beuermann. Zus. 4 lose Blätter mit - Männliche Bildnisse mit Hut - - »Sitting gures in stripes III« - Titel, Begleittext und Künstlervita auf Holzschnitt/marmoriertes Papier und Farblithograe/Papier. p. a. 34 x 48 cm, Franz., eingelegt in Klappbroschüre mit Originalholzstock. 3/25. 90 x 30 cm, 55,5 x 75,5 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. foliertem Schutzumschl. Leichte Einrisse 97,5 x 39 cm. Sign. und dat. M. u.: 1986 r. u.: Chadwick (19)72. Trockenstempel am Umschl., minim. Druck ecken am Hans-Ulrich Buchwald. Unter Glas l. u.: Erker Presse St. Gallen. Betit. M. u. Rand. gerahmt. Ungeönet. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Leicht - Lit.: Beuermann-Würth, Rosemarie. - Lit.: Zschau, Erich; Hans-Ulrich gebräunt. Wilhelm Beuermann. Bilder aus fünf Buchwald. Aquarelle und Zeichnungen. (78321/0002) Jahrzehnten. Hannover o. J. Hamburg 2011. (78320/0041) (78316/0028) 250.- bis 400.- EUR

60.- bis 120.- EUR 140.- bis 220.- EUR

0168 0170** 0172** Max Bill Alexander Camaro Marc Chagall 1908 Winterthur - 1994 Berlin 1901 Breslau - 1992 Berlin 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence

- Ohne Titel - - Ohne Titel - - »Le Cheval bleu au Couple« - Farbserigrae/Papier. 56/200. Farbserigrae/Papier. h. c. 37,3 x 56 cm, Farblithograe/Papier. 38,5 x 26,5 cm 54 x 35,8 cm, 69 x 49 cm. Sign. und dat. r. 45 x 64,8 cm. Sign. und dat. r. u.: (Sichtmaß). Unter Glas gerahmt. u.: bill / (19)71. Voll ansichtig unter Glas Camaro (19)66. Trockenstempel r. u.: - Lit.: Mourlot 993. gerahmt. SCHOELLER TURM. Das Blatt liegt (78248/0019) (78330/0010) lose. Vereinzelt minim. stock eckig. (78320/0006) 100.- bis 200.- EUR 200.- bis 400.- EUR 150.- bis 250.- EUR

52 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0173** Marc Chagall 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence

- »Orande de Fleurs« (Blumen-Opfergabe) - Farblithograe/Papier. 43/50. 64,1 x 48,3 cm, 75,5 x 56 cm. Sign. r. u.: Marc Chagall. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Minim. Knickspur r. o. Leichter Lichtrand. - Lit.: Mourlot 417.

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1964. (78339/0011)

4.500.- bis 6.500.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 53 0174** 0176 0178 Christo Lovis Corinth Walter Dexel 1935 Gabrovo - 2020 New York City 1858 Tapiau - 1925 Zandvoort 1890 München - 1973 Braunschweig

- Documenta / Kassel (1968) - - »Im Bett I« - - »Weisse Zeichen« - Oset/braunes Papier. 58 x 45,3 cm, Kaltnadelradierung/Papier. 14,3 x 19 cm, Farbserigrae/Papier. 24/150. 69,8 x 48,4 cm. Sign. und dat. l. u.: 29 x 39,3 cm. Sign. r. u.: Lovis Corinth. 51,7 x 42,5 cm, 68,8 x 60 cm. Sign. r. Christo 1968. Das Blatt liegt lose. Leichte Passepartout. Lichtrand. Rückseitig oben u.: WDexel. Das Blatt liegt lose. Leicht Randmängel. Schmutzspur r. o. am Passepartout montiert. Wasser eck r. angestaucht und schmutzig r. u. (78304/0017) u. Leicht angeschmutzt. Ränder knittrig. (78330/0006) - Lit.: Schwarz 37. 250.- bis 450.- EUR 150.- bis 250.- EUR Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1909. (78329/0010)

300.- bis 400.- EUR

0175 Lovis Corinth 1858 Tapiau - 1925 Zandvoort 0177** 0179 - »Drei Personen am Tisch bei Corneille Walter Dexel Lampenschein« - 1922 Lüttich - 2010 Auvers-sur-Oise 1890 München - 1973 Braunschweig Kaltnadelradierung/Papier. 14 x 18,4 cm, 30 x 37 cm. Sign. r. u.: Lovis Corinth. - »Aurore rouge« - - »Blick durchs Fenster« - Das Blatt liegt lose. Leicht angestaubt. Farblithograe/Papier. 44/90. Holzschnitt/Japan. 5/10. 16,8 x 14 cm, Vereinzelt minim. stock eckig. 67,2 x 50,6 cm (Druck- und Blattmaß). 30,4 x 22,9 cm. Sign. und dat. r. u.: Knickspuren. Schabspur M. u. Sign. und dat. l. u.: Corneille (19)72. W Dexel (19)18. Betit. l. u.: Blick durchs - Lit.: Müller 845. Unter Glas gerahmt. Fenster. Zusätzlich betit. l. u. Num. r. u.: (78330/0019) N 5/10. Passepartout. Am oberen Rand Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1924. mit Papierklebestreifen am Passepartout (78329/0009) 200.- bis 300.- EUR befestigt. (78317/0003) 250.- bis 300.- EUR 500.- bis 800.- EUR 54 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0180** Salvador Dalí 1904 Figueras - 1989 Figueras

- »Der heilige Georg mit dem Drachen« - Farblithograe/Papier. 192/250. 47 x 68 cm, 56,7 x 76,2 cm. Sign. r. u.: Dalí. Blindstempel l. u.: GRAPHIK INTERNATIONAL. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. Minim. gebräunt, minimalste Fleckchen unten. - Bruce Hochman TM OS has conrmed the authenticity of this lot. - Lit.: Field, S. 130, 73-4. (78339/0013)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0181** 0182** 0183 Salvador Dalí Salvador Dalí Walter Dexel 1904 Figueras - 1989 Figueras 1904 Figueras - 1989 Figueras 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Rosa e morte Floriscens« (aus der - »Don Quixote (e Dreamer)« - - »Orientalisch« - Serie: Florals) - (aus: Historia de Don Quichotte de la Holzschnitt/Papier. 1/30. 27 x 19,7 cm, Farblithograe mit Radierung/Papier Mancha) 42,2 x 32 cm. Sign. und dat. l. u.: W (Arches France). 57/350. 55,2 x 42 cm, Farbige Aquatintaradierung/Papier Dexel (19)19. Betit. und num. r. u.: 75 x 55 cm. Sign. r. u.: Dalí. (Arches). 40,3 x 44,8 cm, 76 x 56,5 cm. Orientalisch 30/1. Bez. l. u.: s. l. Otto Rückseitig mit der Druckaufschri Sign. r. u.: Dali. Bez. l. u.: G 24/IW. Melzer 25.2.62. Das Blatt liegt lose im l. u.: © SALVADOR DALI - © Blindstempel r. u.: DALART N.V. / Passepartout. Vereinzelte Stock eckchen. ÉDITIONS GRAPHIQUES COPYRIGHT 1981. Das Blatt liegt lose. Minim. gebräunt. Leicht beschn. INTERNATIONALES. Darüber mit Leicht gebräunt, leicht lichtrandig. - Lit.: Vitt 9. einem Etikett der Baukunst Köln. Unter - Bruce Hochman TM OS has conrmed (78317/0002) Glas gerahmt. Stock eckig. Verso zwei the authenticity of this lot. Reste von Papierklebestreifen. - Lit.: Field 80-1 A. 500.- bis 1.000.- EUR - Bruce Hochman TM OS has conrmed (78357/0003) the authenticity of this lot. - Lit.: Field 72-7 L. 400.- bis 600.- EUR (78293/0004)

500.- bis 800.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 55 0186 Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Quadrate« - Handkolorierter Holzschnitt/Japan. 23,1 x 21,8 cm, 48,7 x 34,2 cm. Sign. r. u.: W DEXEL. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Vitt 16.

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1925. (78317/0005)

1.000.- bis 2.000.- EUR

0184 0185 Walter Dexel Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Steile Straße« - - »Sonne im Fenster« - Holzschnitt/Japan. 10/30. 18,5 x 22 cm, 34,5 x 44 cm. Sign. Holzschnitt/Japan. 25/25. 30 x 19,8 cm, 49 x 34,5 cm. und dat. r. u.: WDexel (19)18. Im Druckstock monogr. l. u.: Sign. und dat. r. u.: WDexel (19)18. Das Blatt liegt lose. D. Num. l. u.: 10 - 30/11. Bez. l. u.: Im Sturm abgedruckt. Kl. Fleck r. u. Leichte Knickspuren sowie Druckspuren im Passepartout. Seitl. oben mit Papierklebestreifen am Randbereich. Passepartout befestigt. - Lit.: Vitt 8. - Lit.: Vitt 5. (78317/0004) (78317/0001) 800.- bis 1.500.- EUR 900.- bis 1.500.- EUR

56 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0187 0189 0191** Piero Dorazio Piero Dorazio W.P.Eberhard Eggers 1927 Rom - 2005 Perugia 1927 Rom - 2005 Perugia 1939 Hannover - 2004 Hannover

- Ohne Titel (1965) - - Ohne Titel (1968) - - »Das Beweisstück oder Farblithograe/Papier. 53/300. Farblithograe/Papier. 14/70. Identikationsprobleme mit sich selbst« - 43,5 x 63 cm, 56 x 75,5 cm. Sign. und dat. 59,3 x 44 cm, 76 x 56 cm. Sign. und dat. Farbradierung/Papier. XI/XV. r. u.: Dorazio 1965. Das Blatt liegt lose. r. u.: Dorazio 1968. Trockenstempel l. u.: 21,7 x 17,6 cm, 45 x 34,2 cm. Sign. und Etwas stock eckig. Kl. Farb eck. Erker Presse St. Gallen. Das Blatt liegt dat. M. u.: WPE Eggers (19)73. Voll (78304/0012) lose. Leichte Randmängel. ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. (78353/0023) - Lit.: Eggers II, Rad. 385. 120.- bis 220.- EUR (78261/0019) 150.- bis 200.- EUR 80.- bis 150.- EUR

0188 0190 0192 Piero Dorazio Oscar Droege Paul Eliasberg 1927 Rom - 2005 Perugia 1898 Hamburg - 1983 Hamburg 1907 München - 1983 Hamburg

- »Babele« - - Tosendes Meer - - »Weg ins Unbekannte« - Farblithograe/Papier. E. A. 46,2 x 68 cm, Farbholzschnitt/Japan. 28,3 x 44,8 cm, Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, 62,5 x 83 cm. Sign. und dat. r. u.: PIERO 36 x 51,7 cm. Sign. r. u.: Oscar Droege. Hannover 1966. DORAZIO 1976. Betit. l. u.: »Babele«. Passepartout. Randmängel. 12 Radierungen/Kartonbögen. H. c. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Etwas (78311/0003) Numm. und sign.: 1 bis 12 / Eliasberg. gebräunt. Zus. 3 Bögen mit Titel, Begleittext (78321/0001) 150.- bis 200.- EUR v. Wieland Schmied und Liste der Radierungen. Klappbroschüre mit 250.- bis 400.- EUR Schuber. Vereinz. eckig, leichte Gebrauchsspuren. (78320/0033)

150.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 57 0195 Eric Fischl 1948 New York

- Ohne Titel (einzelne große Frauengestalt) - Radierung/Papier. 21/22. 100 x 68 cm, 114 x 81 cm. Sign. r. u.: E. Fischl. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Editionsrahmen der Kestner- Gesellscha). Ungeönet. - Lieferschein der Kestner-Gesellscha Hannover aus dem Jahr 2008 liegt in Kopie vor (geschwärzt).

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2006 und war 2007 eine Edition der Kestner- Gesellscha Hannover. (78355/0001)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0193 0194 0196** Paul Flora Paul Flora Johnny Friedlaender 1922 Glurns - 2009 Innsbruck 1922 Glurns - 2009 Innsbruck 1912 Pleß - 1992 Paris

- Zwei venezianische Masken - - »Carnevale« - - Ohne Titel - Radierung/Papier. 21/200. Oset, handkoloriert/Papier. Farbige Aquatintaradierung/Papier. 19,6 x 24,5 cm, 29,9 x 40 cm. Sign. r. u.: 30,5 x 42 cm, 40 x 50 cm. Mit Bleisti 74/95. 76,4 x 57 cm (Druck- und Flora. Unter Glas gerahmt. Beschn. sign. r. u.: Flora. Das Blatt liegt lose. Blattmaß). Sign. r. u.: Friedlaender. (78294/0010) (78320/0009) Trockenstempel l. u.: manus presse. Das Blatt liegt lose. 180.- bis 280.- EUR 100.- bis 200.- EUR (78340/0033)

100.- bis 200.- EUR

58 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0197** 0199 0201 Günter Fruhtrunk Ernst Fuchs Klaus Fussmann 1923 München - 1982 München 1930 Wien - 2015 Wien 1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting - Ohne Titel - - »Samson zerstört den Tempel Dagons« - Farbserigrae/Karton. 74/120. Radierung/Papier (Mittelfalz, rückseitig - »Grunewald« - 62,4 x 57,5 cm (Druck- und Blattmaß). Ornament-Illustration). 31,3 x 53 cm, Farbradierung/Papier. 35/50. Rückseitig sign. r. u.: Fruhtrunk. Unter 42 x 66,8 cm. Sign. r. u.: Ernst Fuchs. Das 49,5 x 55,8 cm, 56,8 x 76 cm. Sign. und Plexiglas gerahmt. Leichte Knickspur. Blatt liegt lose. dat. r. u.: Fußmann (19)77. Das Blatt liegt Schab- bzw. Quetschspuren. (78311/0004) lose. Verso Klebereste (Abstandshalter). (78297/0011) Leichte Knickspuren. 150.- bis 300.- EUR (78310/0027) 180.- bis 260.- EUR 200.- bis 300.- EUR

0198** 0200 0202 Günter Fruhtrunk Klaus Fußmann Karl Gerstner 1923 München - 1982 München 1938 Velbert/Rheinland - lebt und 1930 Basel - 2017 Basel arbeitet in Gelting und Berlin - Streifenformation - - Colour Sound - Farbserigrae/Karton. 29/150. - »J.F. auf Quisnis« - Farbserigrae/Karton. 22/150. 60 x 60 cm (Druck- und Blattmaß). Farblinolschnitt/schwarzes Papier. 7/50. 47,8 x 47,8 cm, 50 x 64,7 cm. Sign. r. Rückseitig sign. r. u.: Fruhtrunk. Unter 42,2 x 44 cm, 48,3 x 50,3 cm. Sign. und u.: Gerstner. Unter Plexiglas gerahmt. Plexiglas gerahmt. Ränder teils mit dat. r. u.: Fußmann (19)90. Das Blatt liegt Leicht wellig. Leichte Schab- bzw. leichten Schabspuren. Verso minim. lose. Ränder minim. knittrig. Schmutzspuren sowie Stock eckchen. eckig. (78248/0018) (78297/0010) (78297/0012) 160.- bis 220.- EUR 200.- bis 400.- EUR 200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 59 0203** Günter Grass 1927 Danzig - 2015 Lübeck

- »Zeichnungen und Texte 1954 - 1977« - 0205** 0207** Darmstadt und Neuwied, Hermann HAP Grieshaber Willibrord Haas Luchterhand Verlag 1982. 1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen/ 1936 Schramberg Vorzugsausgabe B. Mit einer sign. und Achalm num. Radierung. Limitierte Au . von - »Orange-Keil-Neufassung« - 150 Ex. Nr. dieser Ausgabe: B 41. Ln. - Paar vor Berg - Farbige Aquatintaradierung/Papier. mit Schu. und Pappschuber. 134 S., Lithograe/Papier. 14/30. 34 x 42 cm, 25/30. 38,5 x 31,5 cm, 64 x 53 cm zahlreiche sw-Abb. Sign. auf S. 1. Leichte 49,5 x 63,8 cm (Sichtmaß). Sign. r. (Sichtmaß). Sign. und dat. l. u.: Gebrauchsspuren am Schu. Einrisse oben u.: Grieshaber. Unter Glas gerahmt. Willibrord Haas 1985. Im unteren am Pappschuber. Eine zus. Radierung Ungeönet. Bereich mit Prägestempeln des Künstlers. beigeg. (Probedruck 1983, sign. r. u.). (78340/0024) Unter Glas gerahmt. Ungeönet. (78294/0001) (78294/0045) 100.- bis 200.- EUR 120.- bis 220.- EUR 50.- bis 80.- EUR

0204** HAP Grieshaber 1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen/ Achalm 0206** 0208** - »Totentanz von Basel« - Johannes Grützke Erich Hauser Dresden, VEB Verlag der Kunst 1966. 1937 Berlin - 2017 Berlin 1930 Rietheim-Weilheim - 2004 Rottweil Ln. mit Prägung und Schu. Sign. auf S 1: Grieshaber. Leichte Gebrauchsspuren, - Vier Gesichter mit Flügeln - - »H 64« - Einriss am Schu. Farblithograe/Papier. 70/99. 43 x 53 cm, Radierung/Papier. 2/40. 24,5 x 24,5 cm, 49,5 x 59,7 cm. Sign. und dat. r. u.: 52,5 x 39 cm. Sign. r. u.: E Hauser. In Mit 40 Original-Farbholzschnitten. Diese Johannes Grützke (19)86. Unter Glas der Platte bez. l. u.: H 64. Das Blatt liegt wurden von den Originalstöcken in den gerahmt. Unregelmäßig gebräunt. lose. Zwei kleine Druckstellen. Leichte Werkstätten der Hochschule für Grak Knickspuren am oberen Rand. und Buchkunst Leipzig gedruckt. - Damenportrait - (78320/0013) (78294/0002) Radierung/Papier. 18/80. 15 x 10,2 cm, 29 x 21,7 cm. Sign. und dat. r. u.: 100.- bis 150.- EUR 300.- bis 500.- EUR Johannes Grützke (19)79. Das Blatt liegt lose. Beschn. Leicht stock eckig. (78294/0053)

60 Moderne Gra k 100.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 07/2021 0213** Alfred Hrdlicka 1928 Wien - 2009 Wien

0209 0211** - »Der Zyklus Wagner / Stier: 1. Rudolf Hausner Bernhard Heisig »Aus ug« - 1914 Wien - 1995 Mödling 1925 Breslau - 2011 Strodehne Farbradierung/Papier. 167/200. 18 x 16 cm, 21,5 x 18 cm - »Adams Wendeltreppe« - - »Der kleine Katastrophenlm« - (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Radierung/aufgewalztes graues Papier. Lithograe/Papier. 36 x 46 cm, Hrdlicka. Passepartout. Unter Glas 233/250. 23,5 x 20,8 cm, 49,9 x 45,2 cm. 39,5 x 50 cm. Sign. r. u.: Heisig. Das Blatt gerahmt. Stock eckig. Sign. r. u.: R. Hausner. Betit. und dat. l. u.: liegt lose. Ränder unregelmäßig gebräunt. - Lit.: Lewin 977 II. »Adams Wendeltreppe« 1971. Das Blatt Beschn. liegt lose. Ränder gebräunt. Vereinzelt (78294/0011) - »Der Zyklus Wagner / Stier: 2. minim. stock eckig. »Mein verehrter König« (Richard und (78294/0050) 100.- bis 200.- EUR Ludwig)« - Radierung/Papier. 167/200. 10,1 9,4 cm, 150.- bis 300.- EUR 15,2 x 13,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Hrdlicka. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Etwas stock eckig. - Lit: Lewin 978. (78322/0001)

150.- bis 250.- EUR

0210** Erich Heckel 0212** 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell Karl Hofer 1878 Karlsruhe - 1955 Berlin 0214 - »Mädchenkopf« - Schang (Jean Albert) Hutter Holzschnitt/Papier. 25,8 x 17,2 cm, - »Geschlossene Gesellscha« - 1934 Solothurn 34 x 25,2 cm. Auf der Rückseite Radierung/Papier. 19,5 x 29,8 cm, typograsch bez. l. u.: Erich Heckel / 44,2 x 54,7 cm. (Von fremder Hand) bez. - Ohne Titel - Mädchenkopf. Original-Holzschnitt. r. u.: Hofer. Das Blatt liegt lose. Leicht Kaltnadelradierung/Papier. 76 x 108 cm Das Blatt liegt lose. Beschn. (links). stock eckig. Beschn. (Druck- und Blattmaß). Sign. und dat. r. Vereinzelte Stock ecken. Reste - Lit.: Rathenau 1. u.: Schang Hutter, (19)91. Mit Widmung ehem. Montage in den oberen Ecken. (78089/0046) des Künstlers l. u. Voll ansichtig Vereinzelte Schabspuren. unter Glas gerahmt (Galerierahmen). - Lit.: Rathenau 264 III. 100.- bis 300.- EUR Vereinzelte Flecken. (78329/0011) (78352/0016)

300.- bis 400.- EUR 250.- bis 500.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 61 0215 0217** 0219** Masuo Ikeda Horst Janssen Horst Janssen 1934 Shenyang - 1997 Atami 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- Ohne Titel - - »Mein erstes französisches Gedicht« - - Zehn Literatenporträts - Farbradierung/Papier. 12/50. Farboset/Papier. 55,5 x 45,5 cm. 7 Algraen/Papier sowie 3 Farbosets/ 29 x 24,9 cm, 48,7 x 40 cm. Sign. Monogr. r. u.: HJ. Unter Glas gerahmt. Papier. Zwischen 37 x 28 cm (Blattmaß) und dat. r. u.: Masuo Ikeda (19)68. Beschn. bis zu 62,5 x 48,7 cm (Blattmaß). Jeweils Trockenstempel l. u.: MASUO IKEDA (78294/0038) monogr. r. u.: HJ. Die Blätter liegen lose. original etching. Das Blatt liegt lose. Vereinzelt Flecken und Knickspuren. - Provenienz: Sammlung Einecke, 40.- bis 70.- EUR Hannover. Bildnisse von Tolstoi, Fontane, Keller, (78353/0018) Joyce, Homann, Büchner, Proust, Kaa, Heine und Brecht. 200.- bis 400.- EUR (78330/0001)

500.- bis 600.- EUR

0216** 0218** 0220** Horst Janssen Horst Janssen Allen Jones 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 1937 Southampton - lebt und arbeitet in London - »Langenhorn« (Selbstbildnis) - - »Edgar Allen Poe« - Radierung/Papier. 29,4 x 21 cm, Farbradierung/Papier. 41/100. - »Two can play« - 53,5 x 39,6 cm. Monogr. r. u.: HJ. Das 53,8 x 35,8 cm, 65 x 45 cm. Monogr. und Farblithograe/Papier. 34/50. Blatt liegt lose. Etwas grinickig. dat. r. u.: HJ (19)88. Unter Glas gerahmt. 76,5 x 57 cm. Sign. und dat. r. u.: Allen (78248/0016) Montagespuren in den oberen Ecken Jones (19)95. Voll ansichtig unter Glas (Verso am Unterlegkarton befestigt). gerahmt. Ungeönet. 140.- bis 200.- EUR Vereinzelt minim. stock eckig. (78311/0001) (78294/0042) 500.- bis 700.- EUR 500.- bis 900.- EUR 62 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0221** 0224 Konrad Klapheck Käthe Kollwitz 1935 Düsseldorf 1867 Königsberg - 1945 Moritzburg

- »L‘Impatience du Sphinx« - - »Hunger« - Farblithograe/Papier. 7/45. 36,5 x 47 cm, 71,2 x 56 cm. Sign. r. Holzschnitt/Papier. 22,3 x 22,8 cm, 55,4 x 34,7 cm. Sign. u.: Klapheck. Betit. M. u.: L‘Impatience du Sphinx. Passepartout. r. u.: Kollwitz. Das Blatt liegt lose. Bräunungsspuren. Rahmen. Rückseitig mit Klebestreifen am Passepartout befestigt. Stock ecken. Randmängel. Unebenheit im Papier. Verso Leichte Quetschungen im Randbereich. Reste von Papierklebestreifen. - Rechnung der Kestner-Gesellscha Hannover aus dem Jahr 2000 - Lit.: Knesebeck 182 VI. liegt in Kopie vor. (78329/0012)

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2000 und erschien als Jahresgabe 800.- bis 1.500.- EUR der Kestner-Gesellscha Hannover. (78310/0010)

500.- bis 800.- EUR

0222** 0223** 0225 Allen Jones Asger Jorn Alexander Kanoldt 1937 Southampton - lebt und arbeitet in 1914 Vejrum bei Struer - 1973 Arhus 1881 Karlsruhe - 1939 Berlin London - Komposition - - »Il paese di Bellegra« - - »Playtime« - Farblithograe/Papier. 70/150. Lithograe/Papier. 23,6 x 33,2 cm, Farblithograe/Papier. 34/50. 38 x 54 cm, 47,3 x 65 cm. 35,6 x 45,2 cm. Sign., num. und dat. r. u.: 76,5 x 56,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Allen Signaturstempel (Trockenstempel) r. u.: Kanoldt XVI / (19)24. Betit. l. u.: Il paese Jones (19)95. Voll ansichtig unter Glas Jorn. Trockenstempel M. u.: Kestner- di Bellegra. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Gesellscha Hannover 1973. Das Blatt gerahmt. Lichtrand. Stock eckig. Beschn. (78311/0002) liegt lose. Gebräunt. Stock ecken. Rückseitig Reste von Papierklebestreifen. (78304/0010) (78305/0035) 500.- bis 700.- EUR 150.- bis 250.- EUR 400.- bis 600.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 63 0226 0228 0230 Diether Kressel Nicholas Krushenick Hans Kuhn 1925 Düsseldorf - 2015 Hamburg 1929 New York - 1999 New York 1905 Baden-Baden - 1991 Berlin

- »Sugar« - - Ohne Titel - - »Gutes 1966!« - Farbradierung/Papier. 17/100. Farbserigrae/Karton. 21/125. Farbserigrae/Papier. 39/70. 48 x 40 cm, 49 x 39,5 cm, 76,3 x 53,7 cm. Sign. r. u.: 90 x 69,5 cm (Druck- und Blattmaß). 68,5 x 54 cm. Sign. und dat. r. u.: Hans Kressel. Das Blatt liegt lose. Leicht wellig. Verso sign. und dat. l. u.: Nicholas Kuhn (19)65. Bez. M. u.: Gutes 1966! Ränder minim. gebräunt. Krushenick 1968. Unter Plexiglas HK. Das Blatt liegt lose. Leichte (78294/0048) gerahmt. Leicht wellig. Leichte Randmängel. Randmängel. 100.- bis 150.- EUR (78297/0008) - »Neujahrsgrüße 1968!« - Farbserigrae/Papier. 25/100. 22 x 32 cm, 100.- bis 200.- EUR 27 x 39 cm. Sign. und dat. r. u.: Hans Kuhn (19)67. Das Blatt liegt lose.

- »Herzliche Wünsche für 1963!« - Farbserigrae/Papier (gefalztes Doppelblatt). 29,7 x 21 cm (Druck- und Blatthälenmaß). Sign. r. u.: HKuhn. Rückseitig mit persönlicher Widmung des Künstlers. Das Blatt liegt lose. (78320/0031)

200.- bis 300.- EUR

0227 0229 Nicholas Krushenick Nicholas Krushenick 1929 New York - 1999 New York 1929 New York - 1999 New York

- Ohne Titel (aus: e iron butter y) - - Komposition - Farbserigrae/Karton. 13/125. Farbserigrae/Papier. 58/350. 90 x 69,5 cm (Druck- und Blattmaß). 56 x 45,6 cm, 66 x 55,5 cm. Sign. und dat. Verso sign. und dat. l. u.: Nicholas r. u.: N Krushenick 1973. Das Blatt liegt Krushenick 1968. Unter Plexiglas lose. Leichte Knickspur r. o. gerahmt. Leicht wellig. Leichte (78330/0005) Randmängel. Kl. Fleck. (78297/0009) 100.- bis 200.- EUR

100.- bis 200.- EUR

64 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0231** omas Lenk 1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall

- Ohne Titel - 0233 0235** Farbserigrae/Karton. 66/180. Richard Paul Lohse Frans Masereel 60 x 60 cm (Blattmaß). Sign. und dat. r. 1902 Zürich - 1988 Zürich 1889 Blankenberge - 1972 Avignon u.: Lenk (19)70. Unter Plexiglas gerahmt. Stock eckig. Leichte Schmutzspuren. - Komposition - - »L‘optimiste« - Farbserigrae/Karton. 40/220. Holzschnitt/Papier. 17/25. 31 x 22,9 cm, - Ohne Titel - 62,6 x 63 cm, 69,5 x 69,9 cm. Sign. r. u.: 45 x 31,8 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. Farbserigrae/Karton. 11/100. Lohse. Unter Plexiglas gerahmt. Leicht r. u.: Frans Masereel / 1957. Unter Glas 59,8 x 59,8 cm (Druck- und Blattmaß). angeschmutzt. Leichter Grinick. gerahmt. Lichtrand. Stock eckig. Sign. und dat. r. u.: Lenk (19)70. Unter Ränder leicht gebräunt. Plexiglas gerahmt. Ränder ber. und mit (78297/0007) - »Business-man« - leichten Druckspuren. Holzschnitt/Papier. 20,7 x 16,3 cm, (78297/0002) 200.- bis 400.- EUR 34 x 24,2 cm. Rückseitig typograsch beschriet: Frans Masereel / Business- 200.- bis 400.- EUR man / Original Holzschnitt 1920. Das Blatt liegt lose. Beschn. Quetschfalte. Gebräunt. Leicht Stock eckig. (78329/0005)

150.- bis 200.- EUR

0234** Heinz Mack 1931 Lollar - lebt in Mönchengladbach 0232** omas Lenk - Ohne Titel - 1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall Farbserigrae/Papier. 32/100. 25 x 15,3 cm, 29,6 x 20,8 cm. Sign. und - Ohne Titel - dat. M. u.: Mack (19)96. Passepartout. Farbserigrae/Papier. 60 x 60 cm Voll ansichtig unter Glas gerahmt. (Blattmaß). Sign. und dat. r. u.: Lenk Ungeönet. (19)69. Num. l. u.: III. Unter Plexiglas (78352/0007) gerahmt. Minim. Schmutz- bzw. Schabspuren. Leicht stock eckig. 600.- bis 900.- EUR

- Ohne Titel - Farbserigrae/Papier. 6/401 II. 60 x 60 cm (Blattmaß). Sign. und dat. r. u.: Lenk (19)69. Unter Plexiglas gerahmt. Leichte Schmutz- bzw. Schabspuren. Leicht stock eckig. Kl. Druckspur. (78297/0004)

200.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 65 0236** 0239** Henry Moore Henry Moore 1898 Castleford - 1986 Much Hadham 1898 Castleford - 1986 Much Hadham

- »Eight reclining gures« - - »Four reclining gures« (aus: Farblithograe/Papier. 30,5 x 25 cm, 57,5 x 40,5 cm. Sign. und dat. l. u.: Moore (19)58. »Hommage à Picasso«) - Trockenstempel r. u.: CS. Rückseitig mit der Stempelaufschri l. u.: JAHRESGABE Farblithograe/Papier. Artist‘s Proof. DER KESTNER-GESELLSCHAFT. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Rückseitig 42 x 62,5 cm, 55,5 x 76 cm. Sign. und mit Papierklebestreifen am Passepartout befestigt. Fleckig im unteren Bereich dat. r. u.: Moore / (19)73. Passepartout. unterhalb der Darstellung. Unter Plexiglas gerahmt. Lichtrand. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner- - Lit.: Cramer II, 282. Gesellscha. Hannover 1966, S. 305. (78330/0011) Das Blatt erschien 1960 als Jahresgabe der Kestner-Gesellscha, Hannover. (78340/0031) 800.- bis 1.200.- EUR

500.- bis 700.- EUR

0237** 0238** 0240** Friedrich Meckseper Friedrich Meckseper Henri Michaux 1936 Bremen - 2019 Berlin 1936 Bremen - 2019 Berlin 1899 Namur - 1984 Paris

- »Stilleben VIII« - - »Labyrinth« - - Ohne Titel - Farbradierung/Papier. 79/150. Farbige Aquatintaradierung/Papier. Lithograe/Papier. 14/50. 20 x 8,5 cm, 36 x 49,5 cm, 38,8 x 52 cm 50/55. 39,6 x 49,7 cm, 53,5 x 70,6 cm. 50,5 x 32,5 cm. Sign. r. u.: MICHAUX. (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. Sign. und dat. r. u.: Meckseper (19)66. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. r. u.: Meckseper (19)66. Passepartout. Das Blatt liegt lose. Vereinzelt minim. Ungeönet. Ränder leicht gebräunt. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. stock eckig. Vereinzelt minim. stock eckig. - Lit.: Schmücking 85. - Lit.: Cramer 77. (78330/0023) (78294/0052) (78353/0022) 200.- bis 300.- EUR 100.- bis 200.- EUR 130.- bis 230.- EUR 66 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0241** 0242** 0244 Kurt Mühlenhaupt Kurt Mühlenhaupt Sonderkatalog Galerie Nierendorf 1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf 1921 Klein Ziescht - 2006 Bergsdorf - »1920 - 1970. Fünfzig Jahre Galerie - Straßenszene - - »Der Heinrichplatz in Kreuzberg« - Nierendorf. Rückblick Dokumentation Kolorierte Lithograe/Papier. 7/99. Lithograe/Papier. 111/160. Jubiläumsausstellung« - 36,3 c 28,5 cm, 50 x 40 cm. Sign. r. u.: 34,5 x 47,8 cm, 48,2 x 59 cm. Sign. und Berlin, Galerie Nierendorf 1970. Kurt Mühlenhaupt. Unter Glas gerahmt. dat. r. u.: Kurt Mühlenhaupt 1977. Unter 1566/3000. Pappbd., Hochglanzpapier. Glas gerahmt. 296 S., mit zahlr. Farb- und sw-Abb. - Berliner Bilder 1981: »Die Damen von - Lit.: Maler der Liebe. Kurt Mühlenhaupt sowie 26 Originalgraken. Einband mit Dahlem« - zum 80. Geburtstag. Stiung leichten Altersspuren. Kolorierte Lithograe/Papier. 36/200. Stadtmuseum Berlin. Berlin 2001. 35,5 x 28 cm (Passepartoutausschnitt), (78294/0041) Mit Originalgraken u. a. von Hannah 50 x 40 cm. Auf dem Passepartout sign. Höch, Conrad Felixmüller und Hans r. u.: Kurt Mühlenhaupt. Passepartout. 70.- bis 120.- EUR Jaenisch. Unter Glas gerahmt. (78329/0014)

- »Nur noch im alten 50.- bis 70.- EUR Müllkastenkutschergri läßt sich der janze Wohlstandsmüll anjehen« - Kolorierte Lithograe/Papier. 164/300. 33,5 x 28,5 cm, 50 x 40 cm. Sign. r. u.: Kurt Mühlenhaupt. Unter Glas gerahmt (Glas defekt). - Lit.: Maler der Liebe. Kurt Mühlenhaupt zum 80. Geburtstag. Stiung Stadtmuseum Berlin. Berlin 2001. (78294/0015)

120.- bis 220.- EUR 0243** 0245** Zoran Antonio Music Emil Nolde 1909 Bukovica - 2005 Venedig 1867 Nolde bei Tondern - 1956 Seebüll

- »Testina« - - »Kämpfende Tiere« - Lithograe/Papier. 8/25. 23,5 x 17,8 cm, Holzschnitt/Papier (Buchseite). 35,8 x 26,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Music 5,2 x 10,6 cm, 24,2 x 18,5 cm. (19)50. Das Blatt liegt lose. Lichtrand. Passepartout. Stock ecken. Horizontale Schnittspur im - Lit.: Schie er/Mosel H 47. unteren Bereich. - Schmücking 29. Erschien als Holzschnitt für den ersten (78304/0009) Band des Werkverzeichnisses der Graphik Noldes von Gustav Schie er. 180.- bis 280.- EUR (78248/0014)

160.- bis 240.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 67 0246 0248 0250 Herbert Oehm Emil Orlik Otto Pankok 1935 Ulm 1870 Prag - 1932 Berlin 1893 Mühlheim/Ruhr - 1966 Wesel

- Ohne Titel - - »Akt mit Turban« - - Figürliche Szene - Farbserigrae/Papier. 14/175. 72 x 72 cm Radierung/Papier. 2. Zustand. Farbholzschnitt/Papier. 60 x 50 cm, (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: h. 26,7 x 18,8 cm, 28,4 x 20 cm 80 x 60 cm. Bez. und sign. r. u.: Nachlass oehm. Trockenstempel l. u.: EDITION (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Otto Pankok / Hulda Pankok. Das Blatt / DENISE RENÉ / HANS MAYER. Emil Orlik. Bez. l. u.: 2 Zust. 2 dr. (?). liegt lose. Leichte Randmängel. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (78294/0060) (78297/0005) Ungeönet. Lichtrand. - Lit.: Vollmer 3, S. 522. 150.- bis 250.- EUR 80.- bis 120.- EUR (78340/0032)

200.- bis 300.- EUR

0247 0249 0251 Herbert Oehm Otto Pankok Otto Pankok 1935 Ulm 1893 Mühlheim/Ruhr - 1966 Wesel 1893 Mühlheim/Ruhr - 1966 Wesel

- Ohne Titel - - »Freundinnen« - - Hirte mit Wasserbüeln - Farbserigrae/Papier. 14/175. 72 x 72 cm Farbholzschnitt/Japan. 99 x 70,5 cm, Farbholzschnitt/Papier. 82,6 x 48,5 cm, (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: h. 104,5 x 78 cm. Bez. und von Eva Pankok 92,5 x 62,5 cm. Bez. und sign. r. u.: oehm. Trockenstempel l. u.: EDITION / sign. r. u.: Nachlaß Otto Pankok / Eva Nachlass Otto Pankok / Hulda Pankok. DENISE RENÉ / HANS MAYER. Das Pankok. Unter Glas gerahmt. Ränder etwas gebräunt und knittrig. Blatt liegt lose. Leichte Randmängel. - Lit.: Zimmermann / Jäger WH 557. Unter Glas gerahmt. (78297/0006) (78294/0061) Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1958. 80.- bis 120.- EUR (78294/0044) 250.- bis 350.- EUR

300.- bis 500.- EUR 68 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0252** 0254** 0256** Eduardo Paolozzi Hermann Max Pechstein A. R. Penck 1924 Leith - 2005 London 1881 Eckersbach - 1955 Berlin 1939 Dresden - 2017 Zürich

- Ohne Titel - - »Reisebilder. Italien - Südsee, Blatt 1« - - Ohne Titel - Farblithograe/Papier. 44/90. Lithograe/Papier. 13,2 x 21,5 cm, Farbserigrae/Papier. 88/300. 64,5 x 44 cm, 83,8 x 59,4 cm. Sign. und 27 x 34,5 cm (Passepartoutausschnitt). 56,8 x 42,8 cm, 72,2 x 55,9 cm. Sign. r. dat. r. u.: Eduardo Paolozzi 1974. Das Bez. und dat M. u. (von fremder Hand). u.: ar. penck. Das Blatt liegt lose. Leicht Blatt liegt lose. Stock eckig. Passepartout. Unter Glas gerahmt. stock eckig. Leichte Schabspuren. (78304/0001) Gebräunt. Ränder knittrig. - Lit.: Krüger L 306. (78369/0032) 120.- bis 200.- EUR (78340/0013) 250.- bis 350.- EUR 180.- bis 240.- EUR

0253** 0255 0257** Victor Pasmore Max Peier-Watenphul Georg Karl Pfahler 1908 Chelsam/Surrey - 1998 Valletta/ 1896 Weferlingen - 1976 Rom 1926 Emetzheim - 2002 Emetzheim Malta - »Stillleben mit Anemonen und - Ohne Titel - - »Points of contact« - Zitronen« - Farbserigrae/Karton. 44/115. 59,6 Farbserigrae/Papier. 29/100. Farblithograe/Papier. 143/175. x 59,7 cm (Druck- und Blattmaß). 59,5 x 39,5 cm, 85 x 61 cm. Monogr. und 34,5 x 47,7 cm, 50,2 x 65,7 cm. Sign. r. u.: Rückseitig sign. r. u.: Pfahler. Unter dat. r. u.: VP / (19)71. Voll ansichtig Max Peier-Watenphul. Voll ansichtig Plexiglas gerahmt. Leicht wellig. Leichte unter Glas gerahmt. unter Glas gerahmt. Ungeönet. Leicht Schmutz- bzw. Schabspuren. (78330/0026) gebräunt. (78297/0003) - Lit.: Pasqualucci D123. 500.- bis 1.000.- EUR (78330/0027) 100.- bis 200.- EUR

250.- bis 350.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 69 0258 0260** 0262** Dieter Roth Christian Schad Karl Schmidt-Rottlu 1930 Hannover - 1998 Basel 1894 Miesbach - 1982 Stuttgart 1884 Rottlu/Chemnitz - 1976 Berlin

- »Deutsche Städte« - - »Montmartre« - - »Lesender Mann« - Serigrae über Oset/Papier. 55/100. Farbholzschnitt/Papier. Probedruck. Holzschnitt/Papier. 28,1 x 19,8 cm, 57,5 x 79,5 cm, 61 x 86 cm. Sign. und dat. 22 x 19,3 cm, 33,3 x 24,2 cm. Sign. und 34 x 24,9 cm. Rückseitig mit der r. u.: DITER ROT (19)70. Rückseitig dat. r. u.: Christian Schad / (19)55. Betit. typograschen Aufschri M. u.: Karl mit Stempel: edition tangente. Das l. u.: Montmartre. Das Blatt liegt lose. Schmidt-Rottlu / Originalholzschnitt. Blatt liegt lose. Ränder mit Knick- bzw. Beschn. Ränder gebräunt. Vereinzelt Beschn. Randmängel. Leicht gebräunt. Schabspuren. Leicht stock eckig. leicht eckig. Leichter Papierverlust. Vereinzelt leicht stock eckig. Reste ehem. Rückseitig etwas angeschmutzt. (78294/0017) Montage an den oberen Ecken. (78330/0008) - Lit.: Schapire H 274. 250.- bis 400.- EUR (78329/0013) 150.- bis 250.- EUR 150.- bis 200.- EUR

0259 0261** 0263** Malte Sartorius Christian Schad Karl Schmidt-Rottlu 1933 Waldlinden/Ostpreußen - 2017 1894 Miesbach - 1982 Stuttgart 1884 Rottlu/Chemnitz - 1976 Berlin Braunschweig - »Seeräuber-Jenny« - - »Kleine Prophetin« - - »Fünf Eimer« - Farblinolschnitt/Papier. 52/100. Holzschnitt/Papier. 18 x 12 cm, Radierung/Papier. P(robedruck). 30 x 23,8 cm, 38,2 x 30,1 cm. Sign. und 21,2 x 16 cm. Das Blatt liegt lose. Leicht 60 x 49,5 cm, 78 x 69,5 cm. Sign. r. dat. r. u.: Christian Schad (19)55. Unter gebräunt. Knickspur l. u. Reste ehem. u.: Sartorius. Betit. M. u. Unter Glas Glas gerahmt. Beschn. Etwas stock eckig. Montierung an den oberen Ecken. gerahmt. (78294/0018) - Lit.: Schapire 253. (78310/0025) (78329/0024) 250.- bis 400.- EUR 100.- bis 200.- EUR 250.- bis 350.- EUR

70 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0264 James Rizzi 1950 New York- 2011 New York

- »Washington Ain‘t No Square Park« - Farblithograe mit Collage/Papier (3D-Grak). 259/350. 66 x 92 cm, 69 x 95 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. l. u.: JAMES RIZZI. Dat. r. u.: (19)89. Auf der Rückseite des Rahmens mit Zertikat der Galerie Jaeschke, Braunschweig. Passepartout. Im Objektrahmen unter Glas gerahmt. Ungeönet.

Rizzi studierte in Gainesville/Florida. Schon früh beschäigte er sich mit Grak und Objekten in 3D-Gestaltung. Die Arbeiten haben omals Bezug zu seiner Heimatstadt New York. Rizzi wird als »Urban Primitive Artist« bezeichnet. (78339/0012)

7.000.- bis 9.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 71 0267 Ralph Schreiver Künstler des 20. Jahrhunderts

- »Liz Taylor« - Serigrae und silberner Glitter/ goldgrundierte Lwd. 161 x 121 cm. Rückseitig sign. und betit.: Ralph Schreiver / »Liz Taylor«. (78369/0002)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0265** 0266** 0268** Werner Scholz Emil Schumacher Emil Schumacher 1898 Berlin - 1982 Schwaz (Tirol) 1912 Hagen - 1999 San José (Ibiza) 1912 Hagen - 1999 San José (Ibiza)

- »Demi-monde Lady at a Cafe Table« - - »20.10.61« - - »Bingo« - Farblithograe/Papier (Arches). 41/150. Radierung/Papier. 169/300. Farbradierung/Papier. 37/65. 61 x 41,5 cm, 69,8 x 48,8 cm. Monogr. 44,3 x 30,5 cm, 51,5 x 37,5 cm 45,7 x 32,3 cm, 69,5 x 49,7 cm. Sign. r. u.: WS. Im Stein monogr. und dat. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: r. u.: Schumacher. Das Blatt liegt lose. l. u.: WS / (19)29. Im Stein bez. r. u.: Schumacher. Passepartout. Unter Glas Stock eckig. Grinicke. Rückseitig CHEZ MOURLOT IMP. HENRI gerahmt. Ungeönet. Bräunungsspuren. schmutz eckig. DESCHAMPS LITH. Das Blatt liegt Leicht stock eckig. (78304/0004) lose. Gebräunt. Ränder vereinzelt leicht - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter knickspurig und angeschmutzt. zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner- 300.- bis 500.- EUR (78294/0043) Gesellscha. Hannover 1966, S. 305.

300.- bis 500.- EUR Das Blatt erschien 1961 als Jahresgabe der Kestner-Gesellscha. (78023/0002)

150.- bis 200.- EUR 72 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0269** 0272 Emil Schumacher Hermann Struck 1912 Hagen - 1999 San José (Ibiza) - »Die Kunst des Radierens« -

- Ohne Titel - Berlin, Paul Cassirer 1908. Farbige Aquatintaradierung/Papier. 52/100. 21 x 49,5 cm, Pappbd. mit Goldprägung. Buchrücken seitl. eingerissen, 49,6 x 77,7 cm. Sign. r. u.: Schumacher. Das Blatt liegt lose. rest.bed., Einklebung im Vorsatz herausgetrennt, leicht Minim. angeschmutzt. alters eckig. (78304/0007) Mit 5 Radierungen von Max Liebermann, Paul Baum, 500.- bis 800.- EUR Edvard Munch, Anders Zorn und Hermann Struck, auf der Pan-Presse hergestellt. Mit zahlreichen sw-Abb. im Text. (78305/0066)

300.- bis 500.- EUR

0270 Ludwig Schwarzer 1912 Wien - 1989 Linz

- »Der General« - Radierung/Papier. 68/100. 0271 0273** 34,8 x 22,7 cm, 50 x 38 cm. Sign. und dat. Jean-Jacques Sempé Walter Stöhrer r. u.: Ludwig Schwarzer (19)74. Das Blatt 1932 Bordeaux 1937 Stuttgart - 2000 Taarstedt liegt lose. Ränder leicht gebräunt. Etwas beschn. - Ohne Titel - - Figürliche Komposition - Farboset/Papier. 38,8 x 30,5 cm, Radierung/Papier. 49/50. 49 x 39,5 cm, - »Die Frau des Generals« - 60,8 x 43 cm. Sign., ortsbez. und dat. r. u.: 76 x 55 cm. Sign. und dat. r. u.: Stöhrer / Radierung/Papier. 20/100. sempé. / Hanovre / 1985. Darüber mit (19)98. Das Blatt liegt lose. 34,8 x 23,2 cm, 49,7 x 38,2 cm. Sign. und der Druckaufschri: © Wilhelm-Busch dat. r. u.: Ludwig Schwarzer (19)74. Das Museum Hannover. Das Blatt liegt lose. (78352/0015) Blatt liegt lose. Ränder leicht gebräunt Leicht grinickig. und wellig. (78320/0019) 200.- bis 300.- EUR (78294/0039) 120.- bis 200.- EUR 140.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 73 0274 0276 0278 Kumi Sugai Kumi Sugai Kumi Sugai 1919 Kobe - 1995 Kobe 1919 Kobe - 1995 Kobe 1919 Kobe - 1995 Kobe

- »L‘eclipse au soleil« - - »La route pour la lune« - - »Soleil vert« - Farblithograe/Papier. 40/100. Farblithograe/Papier. VI/XXV. Farblithograe/Papier. 191/200. 65,5 x 53 cm, 76,4 x 56,6 cm. Sign. 69,5 x 51 cm, 76,5 x 57 cm. Sign. r. 66,3 x 51,6 cm, 76 x 56 cm. Sign. und dat. und dat. r. u.: Sugai (19)65. Das Blatt u.: Sugai. Das Blatt liegt lose. Leicht r. u.: SUGAI (19)68. Das Blatt liegt lose. liegt lose. Minim. grinickig. Zwei unregelmäßig gebräunt. Zwei (78353/0025) Nadeleinstichlöcher. Nadeleinstichlöcher. Kl. Stoßläsur. (78320/0021) Vereinzelte Stock ecken. 130.- bis 230.- EUR (78320/0023) 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

0275 0277 0279** Kumi Sugai Kumi Sugai Antoni Tàpies 1919 Kobe - 1995 Kobe 1919 Kobe - 1995 Kobe 1923 Barcelona - 2012 Barcelona

- »Soleil vert« - - »Nouvelles Images« - - Komposition - Farblithograe/Papier. 6/200. Set von 96 Spielkarten/Karton sowie Farblithograe/Papier. 49/75. 66,3 x 51,6 cm, 76,1 x 55,7 cm. Sign. und einer Farbserigrae/Karton. 96/150. Je 19,8 x 41,7 cm, 36,1 x 55,7 cm. Sign. r. dat. r. u.: Sugai (19)68. Das Blatt liegt 8,9 x 6,2 cm. Auf der Farbserigrae sign. u.: Tàpies. Das Blatt liegt lose. Etwas lose. Minim. grinickig. l.u.: SUGAI. Spielkarten in Originalfolie gebräunt. (78320/0022) verpackt, mit Kunststoasten und (78304/0008) Hinweiskarte der Galerie Brusberg Berlin. 100.- bis 200.- EUR Leichte Abnutzungsspuren am Kasten. 150.- bis 250.- EUR (78320/0024)

200.- bis 400.- EUR 74 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0280** 0282 0284** Antoni Tàpies Jean Tinguely Werner Tübke 1923 Barcelona - 2012 Barcelona 1925 Freiburg/Üechtland - 1991 Bern 1929 Schönebeck - 2004 Leipzig

- Ohne Titel - - »MMeta-Meta Roto-Zaza« - - »Karneval« - Farblithograe/Papier. 18/100. Farblithograe und Collage/Papier. Lithograe/Papier. 4/100. 23,2 x 31 cm (Druck- und Blattmaß). 93/999. 89 x 68 cm (Sichtmaß). Sign. 27,8 x 38,3 cm, 39,5 x 53,5 cm. Sign. Sign. r. u.: Tàpies. Passepartout. Voll r. u.: Tinguely. Unter Glas gerahmt r. u.: Tübke. Im Stein sign. und dat. ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. (ungeönet). M. u.: Tübke (19)83. Das Blatt liegt (78330/0016) (78330/0031) lose. Rückseitig Reste ehem. Montage (Klebespuren). 250.- bis 300.- EUR 350.- bis 500.- EUR (78294/0027)

150.- bis 250.- EUR

0281** 0283 0285** Joe Tilson Mar k Tob e y Max Uhlig 1928 London - lebt und arbeitet in 1890 Centerville - 1976 Basel 1937 Dresden - lebt in Dresden London und Cortona - »e harvest‘s gleaning« - - Kopf (»nach keltischer Plastik«) - - »Jan Palach: Suicide by re, January Farbradierung/Papier. 8/150. 27,8 x 35,5 Radierung/Papier. E. A. 31,5 x 19,5 cm, 1969« - cm, 50,5 x 65,6 cm. Sign. r. u.: Tobey. 57,5 x 30 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig Farbserigrae mit collagiertem Teilstück/ Trockenstempel l. u.: transworld art. (19)97. Betit. l. u. Mit Künstlerwidmung Karton. 60/100. 65,8 x 53,2 cm Unter Glas gerahmt. r. u. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. (Blattmaß). Sign. und dat. l. u.: Joe Tilson (78330/0024) Ungeönet. 1969. Das Blatt liegt lose. Büroklammern (78352/0005) fehlen. 200.- bis 400.- EUR (78320/0025) 150.- bis 250.- EUR

200.- bis 400.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 75 0288** Günther Uecker 1930 Wendorf - lebt und arbeitet in Düsseldorf und St. Gallen

- Diagonale Reihung - Prägedruck/Papier. 83/100. 48 x 47 cm, 60 x 50 cm. Sign. und dat. r. u.: Uecker (19)74. Das Blatt liegt lose. Beschn.

Uecker studierte von 1949 bis 1957 an den Kunstakademien in Wismar, Berlin- Weißensee und Düsseldorf. Bekannt wurde er mit seinen reliefartigen Nagelbildern. 1961 wurde Uecker Mitglied der Künstlergruppe ZERO. Seit 1976 war er Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Uecker ist ein weltweit bekannter Künstler, so erstellte er 1977 ein Wandrelief für das UNO-Gebäude in Genf. (78330/0021)

2.000.- bis 4.000.- EUR

0286** 0287 0289** Victor Vasarely Br uno Voig t Wolf Vostell 1908 Fünirchen - 1997 Paris 1912 Gotha - 1988 Berlin (Ost) 1932 Leverkusen - 1998 Berlin

- Ohne Titel - - »Artisten« - - »Kaiserdom Aachen« - Farbserigrae/Papier. 638/650. Radierung/Papier. 74/100. 52 x 37 cm, Serigrae/Papier. 63/100. 46 x 56 cm, 29 x 20,5 cm (Druck- und Blattmaß). 60 x 49,7 cm. Sign. r. u.: Bruno Voigt. 50 x 60 cm. Sign. r. u.: VOSTELL. Das Sign. r. u.: Vasarely. Rückseitig oben am Betit. M. u.: Artisten. Das Blatt liegt lose. Blatt liegt lose. Teils unregelmäßig Unterlegkarton befestigt. Unter Glas Leichte Randmängel. Blatt leicht gewellt. gebräunt. Leichte Randmängel. Verso gerahmt. Etwas beschn. Reste von Papierklebestreifen. (78330/0015) (78294/0028) (78294/0023)

300.- bis 400.- EUR 150.- bis 300.- EUR 150.- bis 200.- EUR

76 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0290** 0292** 0294** A. Paul Weber A. Paul Weber A. Paul Weber 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- »Hunger« - - »Der Schachspieler III« - - »Kritische Graphik« - Lithograe/Papier. 40 x 50,4 cm, Farblithograe/Papier. 34,2 x 26,3 cm, Homann und Campe Verlag, Hamburg 65,3 x 76 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. 36,2 x 28,3 cm (Passepartoutausschnitt). 1973. Mit dem Stempel der Clan-Presse l. u. Sign. r. u.: a. Paul Weber. Mit dem Mit Abbildungen von 49 Betit. l. u. Das Blatt liegt lose. Einriss am Stempel der Clan-Presse l. u. Passepartout. Handzeichnungen und Lithograen unteren Rand. Ränder knickspurig. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. sowie einer Originalgrak, kolor. und sign. r. u.: A. Paul Weber. Vorwort von Beigegeben: 3 Blätter wohl aus dem - »Der Eselreiter« - Herbert Reinoss. 64 S., Ln.bd. mit illustr. »Kritischen Kalender«. Je ca. Lithograe/Papier. 22,9 x 17,9 cm, Schu. Gebrauchsspuren am Schu. 22,5 x 19 cm. Je sign. r. u.: A. Paul Weber 25 x 20 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. - Lit.: Reinhardt, Georg. A. Paul Weber. und je mit dem Stempel der Clan-Presse. r. u.: a. Paul Weber. Mit dem Stempel Das graphische Werk 1930 - 1978. Die Blätter liegen lose. der Clan-Presse l. u. Auf der Rückseite München 1980, Nr. 205. (78320/0026) des Rahmens mit Etikett der Galerie (78320/0050) Depelmann, Langenhagen. Passepartout. 320.- bis 400.- EUR Unter Glas gerahmt. Ungeönet. 90.- bis 180.- EUR (78322/0003)

180.- bis 260.- EUR

0293** A. Paul Weber 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- »Der Blick vom Turm« - Verlag C.H. Beck, München 1968. Mit 12 Abb. nach Lithograen und einer Originalzeichnung (Sign. in Bleist. r. u.). Fabeln von Günther Andres. 99 S., illustrierter Pappbd. mit foliertem Schu. 0291** Ecken leicht best., Schu. rissig, innen A. Paul Weber vereinz. eckig. 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken - Lit.: Reinhardt, Georg. A. Paul Weber. Das graphische Werk 1930 - 1978. - »Der Sturz II« - München 1980, Nr. 205. Lithograe/Papier. 34 x 47,2 cm, (78320/0051) 36 x 49 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: a. Paul Weber. Passepartout. Unter 200.- bis 300.- EUR Glas gerahmt. Ungeönet. (78322/0002)

250.- bis 350.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 77 0295** A. Paul Weber 1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- »Kritischer Kalender 1972« - 0297 0299** Verlag F. Bruckmann, München 1971. Gerd Winner Paul Wunderlich Mit Abbildungen von 27 Lithograen 1936 Braunschweig - lebt in München 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de- sowie einer Originalgrak, sign. r.u.: und Liebenburg Vassols A. Paul Weber, gest. und betit l. u.: Ins Magazin. Ein handschril. Brief von - Ohne Titel - - »Arthur Schopenhauer« - Weber an Heinz Lauenroth ist beigef. 59 Farbserigrae/Papier. 193/200. Lithograe/Papier. 35/85. 60,5 x 44,3 cm, S., illustrierter Pappbd., foliert. Ecken 73 x 52,7 cm, 79,2 x 61 cm. Sign. r. u.: 67 x 49,5 cm. Sign. r. u.: Wunderlich. leicht best., minim. Gebrauchsspuren. Winner. Voll ansichtig unter Glas gerahmt Unter Glas gerahmt. - Lit.: Reinhardt, Georg. A. Paul Weber. (Galerierahmen). Ungeönet. - Lit.: Riediger 643. Das graphische Werk 1930 - 1978. (78352/0013) (78330/0009) München 1980, Nr. 205. (78320/0052) 250.- bis 400.- EUR 150.- bis 250.- EUR

100.- bis 200.- EUR

0296 0298** 0300** Erich Wegner Fritz Winter Paul Wunderlich 1899 Gnoien - 1980 Hannover 1905 Altenbögge - 1976 Herrsching 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de- Vassols - Im Hafenviertel - - »Siebdruck 17« - Holzschnitt/Papier. 36 x 25,5 cm, Farbserigrae/Papier. 4/25. 39 x 47 cm, - »Rochade« - 52,7 x 38,1 cm. Sign. r. u.: Wegner. Das 48 x 62,5 cm. Sign. und dat. l. u.: Winter Farblithograe/Papier. 467/1000. Blatt liegt lose. Papierabrieb am oberen (19)50. Num. l. u.: 1. Das Blatt liegt lose. 87 x 66 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. Rand. Leicht knickspurig. Stock eckig. Leicht gebräunt. Oberer r. u.: Wunderlich. Passepartout. Voll - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Rand mit Knickspuren. ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. Braunschweig 1983. - Lit.: Schnieder 12. (78339/0008) (78320/0029) (78304/0013) 600.- bis 700.- EUR 180.- bis 240.- EUR 450.- bis 650.- EUR

78 Moderne Gra k Kastern Hannover 07/2021 0301** Paul Wunderlich 0304** 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols Paul Wunderlich 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols - »Creation d‘une femme III« - Farblithograe/Papier. 9/20. 48,5 x 37,5 cm, - »Maler und Modell« - 65,4 x 50,2 cm. Sign. r. u.: Wunderlich. Das Blatt liegt lose. Farblithograe/Papier. 467/1000. 61,5 x 84 cm, Minim. gebräunt. Beschr. r. u. 66,5 x 87,5 cm. Sign. r. u.: Wunderlich. Passepartout. Voll - »Leda«, Blatt 1 - ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. Kratzspur l. u. Farblithograe/Papier. E. A. 32,5 x 50 cm, 50,4 x 65,5 cm. (78339/0007) Sign. r. u.: Wunderlich. Das Blatt liegt lose. Etwas gebräunt. - »Eine relativ seltene Überraschung« - 600.- bis 700.- EUR Lithograe/Papier. 3/10. Sign. r. u.: Wunderlich. Das Blatt liegt lose. (78353/0021)

250.- bis 350.- EUR

0305 0302** 0303** Heinrich Zille Paul Wunderlich Ossip Zadkine 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de- 1890 Wizebsk - 1967 Paris Vassols - »Zwanglose Geschichten und Bilder« - - Ohne Titel - Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, - »Paradiesgarten« - Lithograe/Papier. 58/150. 57 x 45 cm, Hannover 1967. Farblithograe/Papier. 467/1000. 80 x 57,5 cm. Im Stein sign. Passepartout. Insg. 50 Bl. (Bilder und Text), mit 86,7 x 66 cm (Druck- und Blattmaß). Unter Plexiglas gerahmt. Ränder Kordel gebunden, HLn, ein Bogen zur Sign. r. u.: Wunderlich. Passepartout. Voll gebräunt. Knickspuren am unteren Rand. Satzung der Heinrich-Zille-Stiung beig. ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. (78329/0016) Minim. Gebrauchsspuren. Neudruck der (78339/0009) Originalausgabe aus dem Jahr 1919. 120.- bis 180.- EUR (78320/0057) 600.- bis 700.- EUR 30.- bis 60.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Moderne Gra k 79 0306 Fotograen vom Aktclub »Der Nasse Lappen« (u.a. Lovis Corinth) 1888 bis 1891

9 sw-Fotograen auf Karton mont. (16,4 x 24 cm bzw. 24 x 32,5 cm, meist unterhalb der Fotos auf dem Karton beschriet). Darunter eine Fotograe beim Aktzeichnen, mehrere Aufnahmen beim geselligen Miteinander sowie bei einem gemeinsamen Aus ug zum Kloster Chorin. Auf zwei der Fotos ist der Maler Lovis Corinth (1858-1925) mit abgebildet, der den Aktclub sporadisch besuchte. (Vgl. hierzu . Deecke: »Die Zeichnungen von Lovis Corinth«, 1973. S. 43, 195). Kartons an d. Rändern best. und teilw. eingerissen, Fotograen leicht eckig. (78026/0010)

800.- bis 900.- EUR

0307 Ottomar Anschütz 1846 Lissa (Posen) - 1907 Berlin-Friedenau

- Fotograen von einem »Griechischen Fest« im Landesausstellungspark Berlin-Moabit, 1886 - 3 sw-Fotograen auf Karton montiert (20,8 x 33, 8 cm, 24,5 x 29,5 cm, 29,7 x 24,6 cm). Gedr. Rahmung und Ateliervermerk auf Karton: Nach dem Leben aufgenommen / Ottomar Anschütz, Lissa (Posen.) Selbstverlag. Sowie Blindstempel auf den Fotograen mit Dat.: Ottomar Anschütz / Lissa, Posen 1886. Karton mit Tinte beschr., eine Fotograe mit kl. roter Markierung. Normale Alterungsspuren, leicht eckig.

Anschütz erlangte Bekanntheit für seine legendären Momentaufnahmen des Kaisermanövers bei Breslau 1883. Er entwarf eine Handkamera mit einem neuartigen Jalousieverschluss, durch den sehr kurze Belichtungszeiten möglich wurden. Die vorliegenden Fotograen entstanden wohl im Rahmen der Jubiläumsfeier der »Königlichen Akademie der Künste«, Teilnehmer war vermutlich der Künstler Paul Werner. (78026/0011)

500.- bis 800.- EUR 80 Fotogra e Kastern Hannover 07/2021 0308 Album mit Fotograen und Zeichnungen U.a. Albanien, Erster Weltkrieg

Sammlung von 62 Porträt- und Landschasfotograen, 28 Skizzen und Zeichnungen (teilw. mit Aquarellfarben koloriert), einzelne Postkarten und sonstige Schristücke. Arbeiten teilw. sign., dat. und verso beschrieben. Liegen lose unter Folieneinsätzen. Alterungsspuren, leicht eckig.

Historische Fotograen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, überwiegend in Albanien aufgenommen. Die Zeichnungen stammen wohl von Jan Rozanek, der dort vermutl. stationiert war. Außerdem einige Aufnahmen von Künstlerinnen der Kunstschule Altona. (78305/0102)

80.- bis 150.- EUR

0309 Sammlung des Schisingenieurs Hinrich Spieckermann Um 1910/30

Konvolut aus 6 sw-Fotograen (unter Glas gerahmt), darunter private Aufnahmen von H. Spieckermann an Bord der »Kaiserin Augusta Viktoria« und der »Allemania« sowie hist. Aufnahmen des Fünfmast-Vollschis »Preussen« und der »Vaterland«, ein Album Erinnerung an die Probefahrt der »Weissenfels«, 2 technische Zeichnungen eines Durchgangsventils und Doppel-Kontroll-Manometers (unter Glas gerahmt), div. Zeitungsausschnitte, ein Seefahrtsbuch, 2 Karten sowie eine handschril. Tabelle über 17 Reisen mit der »Europa« und »Bremen«. Alterungsspuren, teilw. stock eckig. (78336/0007)

100.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Fotogra e 81 0310 0312 Fotograen von Winifred Wagner Fotograen und Postkarten von Hans Knappertsbusch Wohl um 1920 bis 1966 Um 1954/55

Insges. 4 sw-Fotograen, davon 1 sign. von Winifred Insges. 3 sw-Fotograen und 4 Schristücke. 1 Fotograe signiert, Wagner, verso mit Atelierstempel. 3 als Postkarten, verso mit Widmung und Atelierstempel. 1 maschinengeschr. und abgebildet u.a. Winifred Wagner, Siegfried Wagner und 3 handschril. Postkarten, sign. bzw. monogr., mit Briefmarken Cosima Wagner. Postkarten verso mit Tinte beschrieben, und Poststempeln. Fotograen und Karten liegen lose. Vereinz. 2 dat., 1 mit Grußwort und Unterschri Winifred Wagners. Randmängel. Die sign. Fotograe hat mehrere Einrisse und ist am Karten liegen lose. Minimal an den Ecken bestoßen, r. Rand eingeknickt. Fotokarte W. Wagners o. l. eckig. (78335/0002) Der Dirigent Hans Knappertsbusch zählt zu den bedeutendsten Wagner-Interpreten des 20. Jahrhunderts. Neben seinen 200.- bis 300.- EUR jahrelangen Auritten bei den Bayreuther Festspielen wirkte er vor allem in Salzburg, Wien und München. 1963 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt München ernannt. (78335/0001)

280.- bis 320.- EUR

0311** 0313 Alexander Michailowitsch Rodtschenko ilo Nass 1891 Sankt Petersburg - 1956 Moskau 1959 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover

- Der Maler A. Schewtschenko (1924/1987) - - »Blaue Engel / Engesohde XI« - Silbergelatineabzug. 29,2 x 22,6 cm. Verso Adressstempel Cyanotypie/Fabriano. 2/15. 30,5 x 21,5 cm, sowie Stempel »Foto Rodchenko« (beide kyrillisch). Die 36,4 x 27,8 cm. Auf Passepartout r. u. sign. u. dat.: . 2020. Arbeit liegt lose. Verso bez., betit., sign. u. dat.: ilo Nass Fotograf / Fine Art Print / Cyanotypie / Blaue Engel, Engesohde XI. . 2020. Abzug für die Grielkunst-Vereinigung (245 B 3) aus dem Passepartout. Unter Glas gerahmt. Jahr 1987. Die Originalfotograe ist aus dem Jahr 1924. (78136/0004) (78089/0022) 120.- bis 180.- EUR 180.- bis 300.- EUR 82 Fotogra e Kastern Hannover 07/2021 0314 0314A 0314C ilo Nass ilo Nass ilo Nass 1959 Hannover - lebt und arbeitet in 1959 Hannover - lebt und arbeitet in 1959 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover Hannover Hannover

- »Akropolis« - - Flamingoblume - - Hummerschere - Cyanotypie/Arches. 2/15. 21,5 x 30,5 cm, Ambrotypie/Acrylglas. 17,7 x 12,6 cm. Ambrotypie/Acrylglas. 17,7 x 12,6 cm. 29 x 35,8 cm. Auf Passepartout r. u. sign.: Auf Unterlegkarton sign. u. dat. r. u.: Auf Unterlegkarton sign. u. dat. r. u.: . Verso bez., betit., ortsbez., dat. u. sign.: ilo 2021. Voll ansichtig unter Glas ilo 2021. Voll ansichtig unter Glas ilo Nass Fotograf / Fine Art Print / - gerahmt. Ungeönet. gerahmt. Ungeönet. Cyanotypie - / Akropolis, Athen 2016, (78385/0001) (78385/0003) . Passepartout. Unter Glas gerahmt. 250.- bis 350.- EUR 250.- bis 350.- EUR Die Ambrotypien von ilo Nass entstehen in historischen Fotoverfahren und sind fotograsche Unikate. Die Kollodium-Nassplatte ist eines der ältesten Verfahren zur Erzeugung eines fotograschen Bildes mit Hilfe von Silber. Das aufwendige Verfahren führt zu fein nuancierten Bildtönen und wird heute nur noch von wenigen Künstlern angewandt. Bei der Cyanotypie wiederum handelt es sich um ein Verfahren aus dem 19. Jahrhundert, das nicht auf Silber, sondern auf dem Element Eisen basiert. Das erzeugte Farbpigment bildet satte und tiefblaue Bildtöne und wurde unter dem Namen »Berliner Blau« und 0314B 0314D »Preussisch Blau« in Kunst und Malerei ilo Nass ilo Nass bekannt. 1959 Hannover - lebt und arbeitet in 1959 Hannover - lebt und arbeitet in (78136/0001) Hannover Hannover

120.- bis 180.- EUR - Rittersporn - - Chrysantheme - Ambrotypie/Acrylglas. 17,7 x 12,6 cm. Ambrotypie/Acrylglas. 17,5 x 12,5 cm. Auf Unterlegkarton sign. u. dat. r. u.: Auf Unterlegkarton sign. u. dat. r. u.: ilo 2021. Voll ansichtig unter Glas ilo Nass 2015. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeönet. gerahmt. Ungeönet. (78385/0002) (78385/0004)

250.- bis 350.- EUR 250.- bis 350.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Fotogra e 83 0315 0317 Matthew Cusick Matthew Cusick 1970 New York 1970 New York

- »Empire revisited« - - »Course of Empire« (Mixmaster 2) - Lambda Color Print. 3/100. 50 x 77 cm. Lambda Color Print. 8/100. 50 x 83 cm. Auf Etikett der Edition Lumas Auf Etikett der Edition Lumas num., betit. num., betit. und sign.: 3/100 / (...) / und sign.: 8/100 / (...) / Matthew Cusick. Matthew Cusick. Unter Glas gerahmt Unter Glas gerahmt (hochwertiger (hochwertiger Galerierahmen aus geöltem Eichenrahmen mit Mirogard- amerikanischen Ahorn mit entspiegeltem Museumsglas). Mirogard-Museumsglas). (78312/0003) (78312/0001) 200.- bis 400.- EUR 200.- bis 400.- EUR

0319** Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt und arbeitet in Hamburg

- 3 Fotograen aus der Reihe »Flusslandschaen Inn« - Lambda Print/folierte Kunststoplatte. 39 x 47,8 cm. 2 Fotograen im Querformat und 1 im Hochformat. Ecken minim. best., vereinz. leichte Kratzer. Produktionsfehler am o. R. der 0316 0318 Hochformat-Arbeit. Matthew Cusick Matthew Cusick 1970 New York 1970 New York Der Folienüberzug sorgt für eine lange Lichtbeständigkeit der Fotograen und - »All of this world at once« - - »Kara‘s wave« - lässt sich feucht reinigen. Lambda Color Print. 1/100. 50 x 88 cm. Lambda Color Print. 8/100. 50 x 75 cm. (78333/0001) Auf Etikett der Edition Lumas num., betit. Auf Etikett der Edition Lumas und sign.: 1/100 / (...) / Matthew Cusick. num., betit. und sign.: 8/100 / (...) / 350.- bis 400.- EUR Unter Glas gerahmt (hochwertiger weiß Matthew Cusick. Unter Glas gerahmt lasierter Ahornrahmen mit Mirogard- (hochwertiger Rahmen aus weiß lasiertem Museumsglas). amerikanischen Ahorn mit Mirogard- (78312/0002) Museumsglas). (78312/0004) 200.- bis 400.- EUR 200.- bis 400.- EUR

84 Fotogra e Kastern Hannover 07/2021 0320** 0322** 0324** Jochen Knobloch Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt und arbeitet in 1941 Dresden - lebt und arbeitet in 1941 Dresden - lebt und arbeitet in Hamburg Hamburg Hamburg

- 2 Fotograen aus der Reihe - Flussmündung St. Anne de Palud, - Island, Geysir »Butterfass« Nr. 1 - »Flusslandschaen Inn« - Frankreich 1999 - Inkjet Print/Baumwollpapier. Lambda Print/folierte Kunststoplatte. Sw-Fotograe/Barytpapier. 46,5 x 59 cm. 43 x 43,5 cm (mit weißem Rand). Verso 39 x 47,8 cm. Minim. am Rand best., Verso sign., ortsbez., numm. und dat.: sign., ortsbez., numm. und dat.: Jochen vereinz. Produktionsspuren. Jochen Knobloch / Frankreich Bretagne Knobloch / Island Geysir 1 / 1972. Die (78333/0009) 1 / 1999. Die Arbeit liegt lose. Ecken Arbeit liegt lose. minim. best. (78333/0002) 300.- bis 380.- EUR (78333/0004) 150.- bis 200.- EUR 150.- bis 200.- EUR

0321** 0323** 0325** Jochen Knobloch Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt und arbeitet in 1941 Dresden - lebt und arbeitet in 1941 Dresden - lebt und arbeitet in Hamburg Hamburg Hamburg

- Küste von Douarnenez - - Ploéven, Saint Méen, Frankreich 2001 - - Island, Geysir »Butterfass« Nr. 2 - Sw-Fotograe/Barytpapier. Sw-Fotograe/Barytpapier. Inkjet Print/Baumwollpapier. 46,5 x 58,5 cm. Verso sign., ortsbez. und 48,5 x 58,5 cm. Verso sign., dat., ortsbez. 43 x 43,5 cm (mit weißem Rand). Verso numm.: Jochen Knobloch / Bretagne 3. und numm.: Jochen Knobloch 2001 / sign., ortsbez., numm. und dat.: Jochen Die Arbeit liegt lose. Ecken minim. best. Frankreich Bretagne 2. Die Arbeit liegt Knobloch / Island Geysir 2 / 1972. Die (78333/0006) lose. Ecken minim. best. Arbeit liegt lose. (78333/0005) (78333/0003) 150.- bis 200.- EUR 150.- bis 200.- EUR 150.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Fotogra e 85 0326** Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt und arbeitet in Hamburg

- 3 Fotograen aus dem Zyklus »Berlin Wall« - Lichtbeständiger Dye Transfer Print/matt-glänzendes Fotopapier. 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Verso bez., numm., sign. und dat. Die Arbeiten liegen lose. Minimale Beschm., an d. Rändern leicht nach innen gewellt.

Vorhandene Fotograen: »21. November 1989. Kreuzberg, Kieolzbrücke (Berlin Wall 1).« »02. Februar 1990. Glienicke, Am Waldrand (Berlin Wall 57).« »15. April 1990. Potsdamer Platz« (Berlin Wall 145).« Die Arbeiten wurden im Rahmen der Ausstellung »Du sollst dir kein Bild machen...« vom 1. Dezember 1990 bis 2. Februar 1991 in der Galerie Brusberg Berlin präsentiert. (78333/0010)

250.- bis 350.- EUR

0327** 0328** 0329** Jochen Knobloch Jochen Knobloch Corinna Rosteck 1941 Dresden - lebt und arbeitet in 1941 Dresden - lebt und arbeitet in 1968 Detmold - lebt und arbeitet in Hamburg Hamburg Berlin

- 3 Fotograen aus der Bilderreihe - 3 Fotograen aus der Bilderreihe Sw C-Print/Karton. E. A. 18 x 18 cm, Gotland 2018 - Madeira 2016 - 29,7 x 21 cm. Sign. und bet. r. u.: CoRo / Mittelformat Retrolm/Baumwollpapier. Mittelformat Retrolm/Baumwollpapier. »Tout va bien«. Verso bet., dat. und sign. 43 x 41, 7 cm (mit weißem Rand). Verso 41 x 41 cm (mit weißem Rand). Verso r. u.: »Montparnasse 1998« / Corinna ortsbez., numm., sign. und dat. Die ortsbez., numm., sign. und dat. Die Rosteck. Unter Glas gerahmt. Arbeiten liegen lose. Ecken minim. best. Arbeiten liegen lose. Ränder minim. (78294/0012) beschm., Ecken leicht best. Vorhandene Fotograen: 80.- bis 150.- EUR »Gotland 05«, »Gotland 14« und Vorhandene Fotograen: »Gotland 23«. »Madeira 6 / Achada de Madeira«, (78333/0008) »Madeira 22 / Seixal« und »Madeira 23 / St. Christovao«. 300.- bis 400.- EUR (78333/0007)

300.- bis 400.- EUR

86 Fotogra e Kastern Hannover 07/2021 ALTE GRAFIK IKONEN 0330 0332 0333 Pieter van der Aa Joan Johannes Blaeu (1596 - 1673) Frans Hogenberg 1659 Leiden - 1733 Leiden Willem Blaeu (1571 - 1638) 1535 Mecheln - 1590 Köln (Verleger) - »Brandeburgum Marchionatus - »Dantzigk« - - »La Suisse« - cum Ducatibus Pomeraniae et Kupferstich/Papier. 32,5 x 48 cm, Kupferstich/Papier. 26,8 x 39,2 cm, Mekelenburgi« - 34,1 x 48,8 cm (Passepartoutausschnitt). ca. 29,5 x 44 cm. In Kartusche bez. Kolor. Kupferstich/Papier. Mittelfalz. Unter Glas gerahmt. o. r.: La Suisse. Suivant les Nouvelles 39,5 x 52,7 cm, 50,7 x 60 cm. Mittelfalz. Ungeö net. Observations de Messrs. de l`Academie Im Stich bez. r. u.: Amsterdami / Apud Royale des Sciences etc. Augmentées Guiljelmum / et Ioannem Blaeu. Am Aus Georg Braun u. Frans Hogenberg de Nouveau a Lœide. Chez PIERRE Passepartout xiert. Altersspuren. Etw. »Civitates Orbis Terrarum«. VANDER AA. Avec Privilege. Beidseitig lichtrandig. Minim. vertikale Knickspur (78361/0009) unter Glas gerahmt. Ungeö net. links des Mittelfalzes. (78305/0040) 120.- bis 220.- EUR Karte der Mark Brandenburg mit 60.- bis 100.- EUR den Herzogtümern Pommern und Mecklenburg. (78329/0022)

50.- bis 150.- EUR 0331 0334 Francesco Bartolozzi Christian Ermer 1728 Florenz - 1815 Lissabon 1786 Weimar - 1855 Weimar

- Heiliger Joseph mit Christuskind - - »Asclepias carnosa« (Porzellanpanze) - Radierung/Papier. 40,5 x 28,9 cm, 52,5 x Kolor. Kupferstich/Papier. Ca. 22,5 x 18 36,8 cm (Rahmenausschnitt). Bez. r. u.: cm, 24 x 20 cm. Im Stich sign. r. u.: C. Fr. Bartolozzi Sculps. L. u.: Puercino da Ermer sc. Betit. M. u.: Asclepias carnosa. Cento inv. M. u. Ex Collectione D. Ioseph Unter Glas gerahmt. Ungeö net. Minim. Smith Venetys. Unter Glas gerahmt. stockeckig oben rechts. Ungeö net. Minim. Quetschspur und minim. gewellt rechte untere Kante, C. Ermer war in Weimar tätig und außerhalb des Druckbereichs. arbeitete u. a. mit Goethe zusammen. (78305/0039) (78305/0048)

80.- bis 180.- EUR 40.- bis 100.- EUR

88 Alte Gra k Kastern Hannover 07/2021 0335 0337 Frans Hogenberg Johann Georg Rosenberg 1535 Mecheln - 1590 Köln 1739 Berlin - 1808 Berlin

- »Soest« & »Warborch« - - »Vue d`une partie de la Rue dite la Mauer-Straße avec L`Eglise de la Kupferstich/Papier. 34,3 x 47,5 cm, Trinité« - 40,4 x 52,4 cm. Mittelfalz. Am Kolor. Radierung/Papier. 48,1 x 73,6 cm, 49,6 x 74,6 cm Passepartout xiert. Leichte Altersspuren. (Passepartoutausschnitt). Vertikaler Mittelfalz. In der Platte bez. l. u.: Peint et gravé par J. Rosenberg. Betit. M. u.: Vue (...). Unter Glas Aus Frans Hogenberg und Georg Braun gerahmt. Leichte Knickspur rechte Blatthäle, drei minim. Randeinrisse »Civitates orbis Terrarum«. außerhalb des Druckbereichs durch Papier-Hinterklebung rest., etw. gebräunt. Matthäus Merian d. Ä. - Lit.: Kiewitz 1054; Rave 18. 1593 Basel - 1650 Langenschwalbach Rosenberg, u. a. ausgebildeter eatermaler, schuf in den 1770er und - »Susatum / Soest« - 80er Jahren bedeutende Berlin-Radierungen, die ein anschauliches Bild Kupferstich/Papier. 10 x 32 cm, der Stadt zur damaligen Zeit vermitteln. Diese Radierung zeigt die 13,8 x 37 cm. Mittelfalz. Am Passepartout Berliner Mauerstraße mit Blick auf die Betlehemskirche. xiert. Entlang der oberen Kante des (78293/0003) Drucks minim. rest., minim. eckig. (78357/0001) 300.- bis 600.- EUR

120.- bis 170.- EUR

0336 0338 Angélique (Julie) Papavoine Unbekannter Künstler 1759 Paris Um 1757.

- »Taureau« - - »Le duché de Pomeranie« (Das Pastellstich/Papier. 36,7 x 44,7 cm, Herzogtum Pommern) - 38 x 46,5 cm (Rahmenausschnitt). Bez. r. Kolor. Kupferstich/Papier. 21,6 x 28,5 cm, u.: Gravé par Mlle Papavoine. Bez. M. u.: 22,2 x 29,5 cm (Passepartoutausschnitt). Taureau / Dessiné par Nodet d`apres le Mittelfalz. Unter Glas gerahmt. Tableau de Paul Poter qui est au Museum Ungeö net. / A Paris chez Jean, rue Jean de Beauvais, (78357/0002) N. 32. Unter Glas gerahmt. Ungeö net. Minimales Löchlein Mitte unten, 80.- bis 150.- EUR außerhalb des Druckbereichs. (78307/0012)

70.- bis 170.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Alte Gra k 89 0339 0341 I. Wa...(?) Ikone mit Silberoklad in Kiot Kupferstecher des 18. Jahrhunderts. Russland, um 1900.

- »Leda« - - Gottesmutter von Kasan - Kupferstich/Papier. Ca. 27,5 x 16,5 cm. Tempera/Holz. 13,3 x 10,7 cm. Im Stich sign. M. u.: I. Wa...(?). Bet. M. u.: Silberoklad punziert (Meister-, Gehalts- Leda. Am Passepartout xiert. Unter Glas und Stadtmarke). Altersspuren. gerahmt. Minim. alterseckig, wohl am Rand minim. beschn. Fein relieertes Silberoklad. (78303/0003) Kupferstich nach der Skulptur »Leda« von Corneille van Cleve (um 1699). 100.- bis 200.- EUR (78305/0042)

80.- bis 150.- EUR

0340 0342 Christoph Weigel Ikone 1654 Redwitz - 1725 Nürnberg Russland.

- Darstellung eines Kriegsschi es - - Gottesmutter Hodegetria (Die Altkolor. Kupferstich/Papier. Wegleiterin) - 33 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Tempera/Holz. 28 x 23,3 cm. Vertiees Mittelfalz. Unter Glas gerahmt. Mittelfeld. Verso eine Querverstrebung. Ungeö net. Altersspuren. Eine Querverstrebung fehlend, Oberächen- und Randbesch., etw. Darstellung eines Orlog- bzw. angeschmutzt. Kriegsschi es mit einer Legende und (78369/0029) detaillierten Erklärungen. (78340/0026) 50.- bis 100.- EUR

100.- bis 150.- EUR 90 Alte Gra k | Ikonen Kastern Hannover 07/2021 0339 0341 I. Wa...(?) Ikone mit Silberoklad in Kiot Kupferstecher des 18. Jahrhunderts. Russland, um 1900.

- »Leda« - - Gottesmutter von Kasan - Kupferstich/Papier. Ca. 27,5 x 16,5 cm. Tempera/Holz. 13,3 x 10,7 cm. Im Stich sign. M. u.: I. Wa...(?). Bet. M. u.: Silberoklad punziert (Meister-, Gehalts- Leda. Am Passepartout xiert. Unter Glas und Stadtmarke). Altersspuren. gerahmt. Minim. alterseckig, wohl am Rand minim. beschn. Fein relieertes Silberoklad. (78303/0003) Kupferstich nach der Skulptur »Leda« von Corneille van Cleve (um 1699). 100.- bis 200.- EUR (78305/0042)

80.- bis 150.- EUR

0340 0342 Christoph Weigel Ikone 1654 Redwitz - 1725 Nürnberg Russland.

- Darstellung eines Kriegsschi es - - Gottesmutter Hodegetria (Die Altkolor. Kupferstich/Papier. Wegleiterin) - 33 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Tempera/Holz. 28 x 23,3 cm. Vertiees Mittelfalz. Unter Glas gerahmt. Mittelfeld. Verso eine Querverstrebung. Ungeö net. Altersspuren. Eine Querverstrebung fehlend, Oberächen- und Randbesch., etw. Darstellung eines Orlog- bzw. angeschmutzt. Kriegsschi es mit einer Legende und (78369/0029) detaillierten Erklärungen. (78340/0026) 50.- bis 100.- EUR

100.- bis 150.- EUR 90 Alte Gra k | Ikonen Kastern Hannover 07/2021 SKULPTUREN OBJEKTE 0343 Bruno Bruni 1935 Gradara - lebt in Hamburg und Hannover

- »Zärtlichkeit« - Carrara-Marmor. H. 108 cm. Seitl. auf der Schmalseite der Stand äche sign. und dat.: BRUNO BRUNI (19)89. Darunter ortsbez.: CARRARA / ITALIA.

Der Bildhauer, Maler und Graker studierte in Pesaro und bei Georg Gresko in Hamburg. Er erhielt 1977 den Internationalen Senefelder - Preis für Lithograe. Bruni hatte weltweit beachtete Ausstellungen. Eine große Retrospektive seines Werkes fand 2005 in der Wiesbadener Casino - Gesellscha statt. (78371/0001)

11.500.- bis 15.000.- EUR

92 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0344** Helidon Xhixha 1970 Durrës (Albanien)

- »Ri essi dal cielo« - Rostfreier Edelstahl. Gebogen, montiert und poliert. 37 x 25 x 11,5 cm. Auf der Oberseite sign. und dat.: Helidon Xhixha / 2012. Auf der Unterseite mit Plakette. Dort bez., dat. und sign.: XHIXHA / 37 x 25 x 11,5 / 2012 / Helidon Xhixha. Daneben auf Etikett bez.: E5. Im originalen Samtkasten. - Lit.: Helidon Xhixha. Ri essi dal cielo. Il monumento di Xhixha per regione Lombardia. Mailand 2012.

Xhixha absolvierte die Akademie der Künste in Tirana. Er zog nach Italien, wo er 1991 die Brera Art Academy in Mailand besuchte. 1998 erhielt Xhixha ein Stipendium an der Kingston University in London, wo er Techniken für Gravur, Bildhauerei und Fotograe entwickelte. Nach seinem Abschluss an der Brera Academy im Februar 1999 schuf er unter anderem Arbeiten aus Muranoglas und Skulpturen aus Edelstahl mit innovativen und speziellen Techniken. Er ist bekannt für seine Verwendung von poliertem Edelstahl in seinen Skulpturen. (78313/0001)

9.000.- bis 18.000.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 93 0345 0347 0349 Künstler um 1900 Künstler um 1900 Künstler um 1900 Schumacher & Co., Osterode. - Büste eines jungen Mädchens mit Mütze - Büste einer jungen Holländerin - und Schal - - Zwei Kaninchen - Alabaster u. geäderter Alabaster. Alabaster. H. o./m. Sockel: 25/33 cm. Alabaster. 7,5 x 16,5 x 15 cm. Auf H. 24 cm. Bräunungs- bzw. Schmutzspuren. der Unterseite mit eingelassener Abplatzer. Sockel best. Haarrisse. Abplatzer. Haarrisse. Rest. Herstellerplakette. Bräunungs- bzw. (78323/0015) (78323/0005) Schmutzspuren. Abplatzer. Haarrisse. (78323/0007) 80.- bis 120.- EUR 200.- bis 300.- EUR 200.- bis 300.- EUR

0346 0348 0350 Künstler um 1900 Künstler um 1900 Künstler um 1900 Schumacher & Co., Osterode. - Büste einer jungen Frau - - Büste einer jungen Frau mit Haube - Alabaster. Schwarzer geäderter - Büste einer jungen Frau - Alabaster. H. o./m. Sockel: 16,5/19,7 cm. Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 16,3/18 Alabaster. Bronzierte Metallverkleidung Abplatzer am Sockel u. Figur. cm. Figur u. Sockel minim. best. (Kleid). Marmorsockel. H. o./m. Sockel: (78323/0008) (78323/0006) 18/19,7 cm. Rückseitig unten mit dem Herstellerstempel: Schumacher. Rest.bed. 100.- bis 180.- EUR 100.- bis 150.- EUR Best. (78323/0009)

100.- bis 150.- EUR

94 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0351 Russischer Künstler des frühen 19. Jahrhunderts

- Katharina die Große - Weißer Marmor mit partiellen rötlichen Färbungen. H. 65 cm. Fehlstellen. Alterspatina. - Auktion Sotheby‘s. Russian Works of Art. Fabergé & Icons. London, 2 Juni 2015, Los 244.

Die aus weißlichem Marmor geformte Büste zeigt eine jugendlich wirkende Katharina II. Sie hat hochdrapiertes, lockiges, bis zur Schulter reichendes Haar, das das Diadem auf ihrem Kopf umspielt. Über den Schultern trägt sie einen Hermelin-Mantel. Eine Kette und Schärpe zieren ihr Gewand. (78305/0084)

5.000.- bis 10.000.- Euro

Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 95 0354 Bernhard Büttner lebt in Düsseldorf

- Zwei Hörner - Bronze. Goldbraun patiniert. H. 74 cm. B. 35 cm. T. 37 cm.

Der Künstler studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (1987-1993). (78363/0003)

3.500.- bis 4.000.- EUR

0352 0353** Bernhard Büttner Igor Mitoraj lebt in Düsseldorf 1944 Oederan - 2014 Paris

- Geometrische Figur - - Torso - Bronze. Goldbraun patiniert. 5/10. H. 28,5 cm. Auf der Bronze. Braun patiniert. 44/99. H. 21,2 cm. Seitl. auf Unterseite monogr.: B. B. dem Torso sign.: MITORAJ. Rückseitig unten mit der Au agennummerierung. Daneben monogr.: M (im Kreis). Der Künstler studierte an der Hochschule für Bildende (78330/0033) Künste in Braunschweig (1987-1993). (78363/0001) 2.000.- bis 4.000.- EUR

1.400.- bis 1.800.- EUR

96 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0357** Victor Bonato 1934 Köln - 2019 Niederkassel

- »KX-73« - Glas-Spiegel-Verformung (Verformtes Spiegelglas, Aluminiumrahmen, rückseitige MDF-Platte). 14/50. 104 x 104 x 5 cm. Auf der Rückseite sign. und dat.: VBonato (19)73/76. Darunter mit dem Stempel: GLAS- SPIEGEL. Darüber auf Künstleretikett bez. und sign.: VICTOR BONATO / glas-spiegel-verformung / objekt- bezeichnung: kx-73 / au age: 50 / exemplar: 14 / maße: 104 x 104 / silberbelegt: Aug. 1976 / indirekte Beleuchtung = optimale relfexion. Minim. Läsur am linken oberen Rand.

Nach seiner Ausbildung als Glasmaler studiert Bonato von 1956 bis 1961 Wandmalerei an den Kölner Werkschulen. Er lebte mehrere Jahre in den USA und war 1966 Mitbegründer der Kölner Künstlergruppe »K-66«. (78297/0001)

3.000.- bis 5.000.- EUR

0355 0356 0358** Alexander Jonischkies Jochen Ihle Gabriele Marwede 1926 Pogegen/Memelland - 2020 1919 Neukölln - 1997 Burgdorf 1925 - lebt in Springe

- »Modulation 21 - G - 82« - - »Grösserer Pelikan« - - Die Kiesel - Novopan, Pappe und Acryl. Grüner Marmorstuck. Stahlsockel. H. 29 Bronze. Braun patiniert. H. 2 cm. L. 8 cm. 42,5 x 49,5 (Objekt). 44,5 x 51,5 x 3,2 cm cm. Unterseitig sign. und dat.: IHLE / Leichte Kratzspuren. (Gesamtmaß). Rückseitig sign., dat. (19)73. Minim. Fehlstelle. (78315/0014) und betit.: A. Jonischkies 1982 / (...). - Lit.: Homann, Klaus. Der Bildhauer Objektrahmen. Jochen Ihle. Celle 1994, Nr. 157. 200.- bis 300.- EUR (78310/0023) (78314/0001)

250.- bis 500.- EUR 500.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 97 0360** W.P.Eberhard Eggers 1939 Hannover - 2004 Hannover

- »Virginia« - Bronze. Ara Marmor. Stahl. Diabassockel. 18/21. 157 x 25 x 25 cm. Auf der Unterseite der Bronzemaske monogr.: WPEE. Daneben mit der Au agennummerierung. - Lit.: Quensen, Ernst August (Hrsg.). Eggers. Skulpturen. Lamspringe 1998, S. 16f. (mit Abb.).

Wilhelm Paul Eberhard Eggers war 0361** Gastprofessor in Wisconsin/USA und Victor Bonato Phoenix/Arizona und gehörte seit 1959 1934 Köln - 2019 Niederkassel zur »Freien Gruppe Hannover«. Er war Vertreter des deutschen »Phantastischen - »Lohn der Arbeit« - Realismus«. Eine Retrospektive seiner Geschredderte Geldnoten mit Arbeiten fand 2006 in Hannover statt. Glassplittern in transparentem Die Gesamtau age der Figur von 21 Kunststooer. Verplombt. A. P. Exemplaren wurde nicht ausgeschöp. Es 28,5 x 36 x 7 cm. Auf dem Koer mit der wurden etwa 15 Exemplare realisiert. Druckaufschri: Lohn der Arbeit. Auf (78337/0001) der Schmalseite sign. und dat.: VBonato (19)94. Daneben num.: a. p. 3.000.- bis 5.000.- EUR (78352/0018)

200.- bis 400.- EUR

0359 Peter Makolies 1936 Königsberg/Ostpreußen

- Figurales Objekt mit Teekanne und Händepaar - Bräunlich engobiertes Steinzeug. In Teilen olivgrün glasiert. Auf schwarzem Holzbrett. H. (ohne Brett) 29 cm. Verso auf der Schmalseite der Stand äche monogr. und dat.: PM 85.

Makolies lernte u. a. bei Jürgen Böttcher (Strawalde). 1964 legte er seine Meisterprüfung als Steinbildhauer ab und ist seit 1965 freiberu ich tätig. (78349/0009)

1.800.- bis 2.200.- EUR

98 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0364** 0362** Petrus Wandrey Ulrich Behl 1939 Dresden - 2012 Hamburg 1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel - »Hybrid Rose« - - »Schauobjekt mit Vertikalstruktur« - Verschraubte Leiterplatten in rot und grün. Holz. Papier. Weiß koloriert. Plexiglas. 2/3. Kühlkörpersockel. 20/20. H. 32 cm. Auf der Rose monogr. 22,5 x 22,5 x 8 cm. Rückseitig sign. und dat.: U. Behl und dat.: W / 1994. (19)91. Daneben auf Etikett bez., betit und Au agennum. (78352/0011) Rückseitig Auängevorrichtung. - Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. 500.- bis 700.- EUR Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014. (78352/0008)

700.- bis 1.000.- EUR

0365** Petrus Wandrey 1939 Dresden - 2012 Hamburg

- »Myrmidon´s Cross« - 0363 Assemblage aus ugzeugförmigen Leiterplatten über Rainer Kriester Mischtechnik/Papier (hinter Glas), ankiert von 1935 Plauen im Vogtland - 2002 Ligurien Leiterplatten in Form eines Kreuzes. 76 x 53 x 4 cm. Monogr. und dat. M. u.: W / 1989. Auf der Rückseite - »Kopfzeichen« - betit., sign. und dat.: »MYRMIDON´S CROSS« / Petrus Bronze. Goldbraun patiniert. 5/20. H. 13,4 cm. Wandrey / 1989. Partiell verglaster kreuzförmiger Rahmen. Rückseitig unten sign.: KRIESTER. Daneben mit der Au agenummerierung: 5/20. Daneben mit dem Die Faszination, die Technologie auf Wandrey ausübte, Gießervermerk: GIESSEREI ZIMMER. Innen numm. spiegelt sich deutlich in seinen Werken wider. Er ist der sign., und dat.: 5/20 / Kriester / (19)92. Begründer der digitalism-art, die er 1978 ins Leben rief und (78352/0009) sich der Formensprache der digitalen Technologie bedient. (78369/0024) 1.000.- bis 1.500.- EUR 2.800.- bis 3.800.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 99 0366 0368 0370 Joachim Schmettau Klaus Kowalski Klaus Kowalski 1937 Bad Doberan - lebt in Berlin 1929 Allenstein 1929 Allenstein

- Sich umarmendes Paar - - Männlicher Torso - - »Abschied« (Iphigenie auf Tauris) - Bronze. Braun patiniert. 25/30. Bronze. Goldbraun patiniert. H. 23,2 cm. Bronzemedaille. Goldbraun patiniert. H. 15,3 cm. Seitl. monogr.: - Lit.: Klaus Kowalksi. Das Medaillenwerk. D. 10,8 cm. Monogr. und dat.: Ko (20)14. J. S. Daneben mit der 1976 - 2009. Numismatische Gesellscha - Lit.: Klaus Kowalski. Das Medaillenwerk. Au agennummerierung und dem Speyer 2009. 2010 - 2017. o. O. o. J., Nr. 105 (mit Gießervermerk: 25/30 / NOACK (78310/0002) Abb.). BERLIN. Patina unten leicht ber. (78310/0004) 250.- bis 400.- EUR - »Hohe Lied Salomo« - Bronzemedaille. Braun patiniert. 600.- bis 1.000.- EUR D. 9,3 cm. Monogr. und dat. l. u.: Ko (19)83. - Lit.: Klaus Kowalksi. Das Medaillenwerk. 1976 - 2009. Numismatische Gesellscha Speyer 2009, S. 69 (mit Abb.).

- »Tatsachen sind die Feinde der Wahrheit« - Bronzemedaille. Braun patiniert. D. 8,5 cm. - Lit.: Klaus Kowalksi. Das Medaillenwerk. 1976 - 2009. Numismatische Gesellscha Speyer 2009, S. 62 (mit Abb.).

- »1994« - Medaille. Gips. D. 8,6 cm. Leicht 0367 0369 angeschmutzt. Monogrammist des 20. Jahrhunderts Klaus Kowalski 1929 Allenstein - Drei weibliche Akte - - Dreibrüstiger Torso - Medaille. Gebrannter Ton. D. 10 cm. Bronze. Goldbraun patiniert. XIV/XX. - Weibliche Figur - Monogr. r.: Ko. Rückseitig mit Widmung. H. 10,3 cm. Auf der Rückseite monogr. Aluminium. H. 20,5 cm. und dat.: M. (19)74. Deutscher Bildhauer, Medailleur und (78294/0037) - Weiblicher Akt - Graker. Bronze. Braun patiniert. 13/30. H. 9 cm. (78310/0001) 300.- bis 400.- EUR Auf der Unterseite monogr.: Ko. 250.- bis 400.- EUR - Torso - Grüner Speckstein. H. Auf der Unterseite monogr. und dat. sowie mit Widmung des Künstlers: Ko 6. XII. (19)98. (78310/0003)

100 Skulpturen | Objekte 150.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 07/2021 0371 0373 Arnold Leissler Arnold Leissler 1939 Hannover - 2014 Hannover 1939 Hannover - 2014 Hannover

- Landscha - - »Südliche Landscha« - Bronzerelief. Braun patiniert. 8/40. 17 x 20 x 1,5 cm. Sign. Bronzerelief. Braun patiniert. 24/35. 28,7 x 34,6 x 2,8 cm. l. u.: Leiss- / ler. Rückseitig mit dem Gießervermerk: GUSS Sign. und dat. r. u.: Leissler / (19)76. Rückseitig mit dem BARTH RINTELN. Gießervermerk: GUSS BARTH RINTELN. Patina leicht - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. ber. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. - Provenienz: Sammlung Einecke, Hannover. (78353/0016) - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. 300.- bis 500.- EUR (78353/0017)

500.- bis 750.- EUR

0372** 0374** Siegfried Neuenhausen Siegfried Neuenhausen 1931 Dormagen - lebt in Hannover 1931 Dormagen - lebt in Hannover

- »Geteilter Torso« - - »Marilyn« - Bronze (zweiteilig). Goldbraun patiniert. 5/60. H. 20,2 cm. Bronze (5teilig). Goldbraun patiniert. 7/120. Rückseitig Auf der Rückseite des rechten Schuhs monogr.: nh. Auf der monogr.: N. H. 20,5 cm bzw, 17,7 cm, bzw. 14,5 cm, bzw. Unterseite mit dem Gießervermerk: GUSS WITTKAMP 11,8 cm, bzw. 8,7 cm. ELMENHORST. (78310/0012) Von der Au age der füneiligen Figurengruppe wurden nur 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 400.- bis 600.- EUR 2001. (78363/0004)

900.- bis 1.100.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 101 0377** Siegfried Neuenhausen 1931 Dormagen - lebt in Hannover

- »Braunschweiger Reliefs« (Türgrie des Braunschweiger Rathauses) - Bronze (2). Braun patiniert. 31 x 27 x 11,5 cm bzw. 32 x 30 x 13 cm. Rückseitig jeweils mit Auänger.

Zweitgüsse der um 1978 entstandenen Bronzereliefs. (78363/0002)

3.500.- bis 4.000.- EUR

0375** 0376** Siegfried Neuenhausen Siegfried Neuenhausen 1931 Dormagen - lebt in Hannover 1931 Dormagen - lebt in Hannover

- »Grüßen« - - »Violinistin« - Bronze (2teilig). Goldbraun patiniert. 7/120. H. 21,5 cm. Bronze. Goldbraun patiniert. 4/60. H. 24,5 cm. Auf der Rückseite des rechten Fußes monogr.: nh. Von der Au age der Figurengruppe wurden nur 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2002. Von der Au age der Arbeit wurden nur 10 Exemplare (78363/0005) gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1992. (78363/0006) 850.- bis 1.000.- EUR 950.- bis 1.200.- EUR

102 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0378** Siegfried Neuenhausen 1931 Dormagen - lebt in Hannover

- »Klon-Formen« - Bronzerelief-Paar. Goldbraun patiniert. 1/99 bzw. 5/99. 17 x 35,5 x 5 cm bzw. 35 x 15,5 x 4 cm. Auf der Stand äche sign. und dat. l. u.: Neuenhausen 2001.

Von der Au age der Reliefgruppe wurden nur 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2001. (78363/0007)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0379** 0380 Siegfried Neuenhausen Bildhauerprojekt »Bauarbeiter« von Siegfried 1931 Dormagen - lebt in Hannover Neuenhausen

- »Mann mit geballter Faust« - - »Bauarbeiter« - Bronze (4teilig). 9/75. Goldbraun patiniert. H. 13,5 cm Holz. Verleimt und geschnitzt. Polychrom lackiert. bzw. 10 cm, bzw. 7,2 cm bzw. 4,4 cm. H. 184 cm. Leichte Schrammen. - Lit.: Siegfried Neuenhausen. Bauarbeiter. Ein Von der Au age der vierteiligen Figurengruppe wurden nur Figurenensemble. Bildhauerprojekt mit Gefangenen der 10 Exemplare gegossen. Die Arbeit stammt aus dem Jahr Justizvollzugsanstalt Hannover. Hannover 2000 (mit Abb.). 2001. (78363/0008) Die lebensgroße Figur wurde von einem Gefangenen im Rahmen des Bildhauerprojektes »Bauarbeiter« von 600.- bis 800.- EUR Siegfried Neuenhausen geschaen. (78363/0009)

5.000.- bis 6.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 103 0382 Hermann Nolte 1873 Düsseldorf - 1935

- Genoveva mit Kind (Weilblicher Akt mit Kind und Hirschkuh) - Bronze. Schwarzbraun patiniert. H. 35 cm. Auf der Schmalseite der Stand äche sign.: HNolte (ligiert).

Die Figur düre um 1911 entstanden sein. (78319/0026)

1.000.- bis 2.000.- EUR

0381 Otto Hartung Tätig um 1900. Bildgießerei H. Noack, Berlin.

- Rabe mit zerbrochenem Krug - Bronze. Braun sowie partiell goldbraun patiniert. Brauner Holzsockel. H. o./m. Sockel: 34/38 cm. Seitl. auf der Stand äche sign. und dat.: O. Hartung (18)98. Daneben mit dem Gießervermerk: Guss v. H. Noack. / BERLIN. (78319/0022)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0383 Willibald Fritsch 1876 Berlin - 1946 Berlin-Charlottenburg

- Reiter zu Pferd - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Grüner Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 29,5/38 cm. Auf der Stand äche sign. und dat.: W. FRITSCH. 1919. Sockel leicht best. Leichte Altersspuren. Ansatz des Pferdeschweifes sichtbar. - Lit.: Vollmer 2, S. 166.

Fritsch studierte in Berlin bei Ludw. Manzel Bildhauerei. Er schuf Reiterdenkmäler u.a. in Berlin, Hannover und Hamburg. (78319/0030)

500.- bis 1.000.- EUR 104 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0387 Werner-Joachim Schatz 1911 Bromberg - 1998 Lerbach

0384 - Bildnis einer Frau (»Porträt I. S.«) - Werner-Joachim Schatz Bronze. Goldbraun patiniert. Lackierter Holzsockel. 1911 Bromberg - 1998 Lerbach H. o./m. Sockel: 28/33,5 cm. Rückseitig unten sign.: W J Schatz. Daneben mit dem Gießervermerk: GUSS - Porträtbüste Arthur Rubinstein - BARTH RINTELN. Sockel mit Riss. Bronze. Goldbraun patiniert. Brauner Holzsockel. - Lit.: Privates Inventarverzeichnis der Werke des Künstlers. H. o./m. Sockel: 37,5/44 cm. Rückseitig unten sign. und dat.: SCHATZ 1983. Daneben mit dem Gießervermerk: Bei der Dargestellten düre es sich um Ingeborg Schatz, die GUSS BARTH RINTELN. Sockel etwas wasser eckig. Ehefrau des Künstlers, handeln. - Lit.: Privates Inventarverzeichnis der Werke des Künstlers. (78298/0002)

Porträtbüste des berühmten Pianisten Arthur Rubinstein 1.000.- bis 1.500.- EUR (1887 - 1982). (78298/0001)

2.500.- bis 4.000.- EUR

0388 Heinrich Brockmeier 1938 Berlin - lebt in Recklinghausen 0385 0386 Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts - Bildnis Ernst Bloch - Bronze. Braun und olivgrün patiniert. - Bildnis des Prof. Dr. Heinz Erich Fauth - Totenbildnis des Prof. Dr. Heinz Erich 14/200. H. 12,4 cm. Rückseitig monogr.: Khan - Fauth Khan - HEI BRO (im Kreis). Bronze. Braun patiniert. H. 24,3 cm. Bronze. Braun patiniert. H. 24,5 cm. (78330/0035) (78326/0009) (78326/0010) 300.- bis 500.- EUR 350.- bis 550.- EUR 350.- bis 500.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 105 0389** 0392 Augusto Murer Wladyslaw Franek Pawlik 1922 Falcade - 1985 Padua 1940 Slezanach

- Don Quichotte - - »Konsilium« (Konsylium) - Bronze. Goldbraun patiniert. 61/99. H. 44,3 cm. Auf dem Bronze. Goldbraun patiniert. 2/9. H.: 24 cm. L. 38 cm. Schild sign. und dat.: Murer (19)78. Leichter Grünspan. Unterseitig sign. und dat.: PAWLIK W. / 1988. Daneben (78340/0036) auf Etikett bez. und au agennum. - Lit.: Wladislaw Franek Pawlik. Ausst. Kat. Hungarotour. 500.- bis 1.000.- EUR Zakopane. o. J. (mit Abb.). (78294/0034)

600.- bis 1.000.- EUR

0390 0391 0393 Piotr Jacub Banasik Jürgen Schneyder Frank Popp Künstler des 20. Jahrhunderts 1938 Hannover 1941 Königsberg - lebt in Hannover

- Kommode mit Köpfen- - Don Quixote : »El botánico - Ohne Titel - Bronze. Braun und grün patiniert. III/V. ingenioso« - Objektmontage. Holz und Metallteile. H. 19,2 cm. Seitl. monogr. und mit der Messing. Gummischlauch. H. 40,8 cm. H. 51,5 cm. Au agennummerierung: P J B / III - V. Auf der Unterseite sign. und dat.: (78310/0013) (78294/0062) Schneyder 2007. - http://www.artschneyder.de 300.- bis 400.- EUR 350.- bis 500.- EUR (78310/0024)

280.- bis 480.- EUR

106 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0394 0396 0398 Piotr Jacub Banasik Piotr Jacub Banasik Wladyslaw Franek Pawlik Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts 1940 Slezanach

- Eremit - - Der Maschinenmensch - - »Podróz w nieznane« (Reise ins Bronze. Braun patiniert. Eisenschlüssel Bronze. Braun patiniert. Diverse Unbekannte) - mit Rostpatina. II/X. H. 12 cm. Metallteile. III/V. H. 10,4 cm. L. 20 cm. Bronze. Goldbraun patiniert. Braun Rückseitig unten monogr. und Unten monogr. und au agennum.: P J B lackiertes Holz. H. 24,5 cm. L. 27 cm. au agennum.: P J B / II - X. / III - V. Seitl. auf der Bronze sign.: PAWLIK W. (78294/0030) (78294/0032) Rückseitig auf dem Holz sign.: PAWLIK. Unterseitig auf Etikett bez. und betit. 300.- bis 400.- EUR 300.- bis 400.- EUR - Lit.: Wladislaw Franek Pawlik. Ausst. Kat. Hungarotour. Zakopane. o. J. (78294/0035)

350.- bis 500.- EUR

0395 0397 0399 Piotr Jacub Banasik Wladyslaw Franek Pawlik Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts 1940 Slezanach - »Das Narrenschi« - - »Innenleben« - - Frau, Tür durchschreitend - Bronze. Braun und grün patiniert. Bronze. Braun patiniert. Kleines Bronze. Braun patiniert und poliert. H. 29,8 cm. Auf dem Boot undeutl. sign.: eingesetztes Ölgemälde auf Leinwand. Braun lackierter Holzsockel. TRost (?). H. 17 cm. Unterseitig monogr.: P J B. H. o./m. Sockel: 20,5/26,3 cm. (78294/0033) (78294/0031) Rückseitig am Mantelsaum sign.: PAWLIK W. Auf dem Sockel sign. und 450.- bis 600.- EUR 300.- bis 400.- EUR ortsbez.: PAWLIK W / ZAKOPANE. - Lit.: Wladislaw Franek Pawlik. Ausst. Kat. Hungarotour. Zakopane. o. J. (78294/0036)

Kastern Hannover 07/2021 350.- bis 550.- EUR Skulpturen | Objekte 107 0400 0403 Alois Mayer Josef Moest 1855 Füssen - 1936 München 1873 Köln - 1914 Rath

- Kugelstoßer - - Kreuzritter - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Schwarzer Granitsockel. Bronze. Braun patiniert. Grünschwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 69,5/72 cm. Seitlich auf der Schmalseite H. o./m. Sockel: 38,5/57,5 cm. Rückseitig auf dem Sockel der Stand äche sign.: ALOYS MAYER. Daneben undeutl. sign.: MOEST. Minim. Abplatzer am Sockel. gestempelt. Sockel. Minim. best. Minim. angeschmutzt. (78319/0007) (77577/0117) 1.000.- bis 2.000.- EUR 800.- bis 1.200.- EUR

0401 0402 0404 Franz I and Franz I and Max Kruse 1862 Tempelhof - 1935 Berlin 1862 Tempelhof - 1935 Berlin 1854 Berlin - 1942 Berlin

- Speerwerfer - - Fechter - »Nenikhkamen« / Wir haben gesiegt Bronze. Schwarzbraun und olivgrün Bronze. Schwarzbraun patiniert. (Der Siegesbote von Marathon) - patiniert. Schwarzer, geäderter Schwarzweißer Marmorsockel mit Bronze. Schwarzbraun patiniert. Marmorsockel. Plakette. H. o./m. Sockel: 37/39,7 cm. H. 53 cm. Auf der Schmalseite der H. o./m. Sockel: 54/61,5 cm (mit Speer). Auf der Stand äche sign.: Iand. Florett Stand äche sign.: Max Kruse. Rückseitig Auf der Stand äche sign.: Iand. fehlt (besch.). mit dem Gießervermerk: AKTIEN- - Lit.: .-B. VIII, S. 549. - Lit.: .-B. VIII, S. 549. GES. / VORM. / H. / GLADENBECK (77577/0116) (77577/0115) / & SOHN / FRIEDRICHSHAGEN. Patina teils ber. Rechte Oberarmfuge 400.- bis 600.- EUR 250.- bis 400.- EUR sichtbar. (78319/0008)

400.- bis 700.- EUR

108 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0405 0408 Künstler des 18./19. Jahrhunderts - Römischer Kopf -

- Aratos von Soloi - Marmor. H. 19,2 cm. Plinthe best. Weißer Alabaster. Schwarzer Glassockel. H. o./m. Sockel: - Provenienz: Sammlung von der Porten, Hannover (nach 16/20 cm. Vorne bez.: ARATO. Kl. Fehlstellen. Haarrisse. mdl. Auskun des Einlieferers). (78327/0031) (78350/0008)

350.- bis 450.- EUR 800.- bis 1.000.- EUR

0406 0407 0409 Künstler nach der Antike Künstler um 1900 Künstler des 19. Jahrhunderts Aktiengesellscha Gladenbeck, Berlin. - Büste des Apollo - - Diskuswerfer - - Griechischer Krieger - Alabaster. H. o./m. Sockel: 27/35 cm. Bronze. Braun patiniert. Brauner Bronze. Braun patiniert. Beiger und Best. Haarrisse. Altersspuren. Bronzesockel. H. o./m. Sockel: 11,5/12,8 schwarzer Marmorsockel. H. o./m. (78323/0014) cm. Sockel mit kl. Fehlstellen. Sockel: 20/26,2 cm. Auf der Stand äche (78323/0011) mit dem Gießervermerk: Akt. Ges. 200.- bis 300.- EUR Gladenbeck. Berlin. Sockel minim. best. 90.- bis 120.- EUR (78323/0010)

180.- bis 280.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 109 0410 0412 0414 Oskar Pug Hermann Scheuernstuhl Wilhelm Hüsgen 1858 - 1937 1894 Pforzheim - 1982 Hannover 1877 Barmen (heute ein Teil von Wuppertal) - 1962 München - Jagdhund - - »Eule« - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Bronze. Braun und grün patiniert. - Hirschkalb - Schwarzer Marmorsockel. Brauner Holzsockel. H. (mit Sockel): Bronze. Braun patiniert. H. 21 cm. H. o./m. Sockel: 14,8/18,2 cm. Auf der 15 cm. Unterseitig auf Etikett bez.: Auf der Stand äche monogr.: H. Auf Stand äche sign.: P ug. Sockel best. Hermann Scheuernstuhl / »Eule«, der Unterseite der Stand äche sign.: (78319/0017) Bronze / Türgri Kultus- / ministerium / HÜSGEN. Hannover / ca. 1956. (78319/0004) 200.- bis 300.- EUR (78315/0004) 250.- bis 350.- EUR 400.- bis 600.- EUR

0411 0413 0415 Fritz Buri Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler um 1900 Künstler des 20. Jahrhunderts - Wütender Stier - - Braunschweiger Löwe - - Pferd - Bronze. Grün und schwarz patiniert. Bronze. Braun patiniert. H. 21 cm. Holz. Vollplastisch geschnitzt. Rötlicher H. 36 cm. L. 60 cm. L. 27 cm. Marmorsockel. H. o./m. Sockel: (78319/0001) (78319/0005) 18,5/20,6 cm. Auf dem Sockel sign.: FRITZ BURI. Sockel etwas eckig. 400.- bis 700.- EUR 200.- bis 300.- EUR Rechtes Ohr minim. best. (78305/0075)

250.- bis 350.- EUR

110 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0416 0418 0420 Künstler um 1900 M. Bauer Anton Büschelberger Bronzebildner des 19./20. Jahrhunderts 1869 Eger - 1934 Dresden - Panther - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer - Elefantenmutter mit Jungem - - Rehbock - Marmorsockel. H. o./m. Sockel: Bronze. Schwarzgrün patiniert. Bronze. Olivgrün und schwarz patiniert. 9,2/15 cm. L. 28 cm. Sockel leicht best. Stoßzähne aus Bein. Grauer Grauer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: (78319/0006) Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 21/23,2 cm. Auf der Stand äche sign.: 23,5/27,2 cm. Auf der Stand äche sign.: Büschelberger. Daneben mit dem 300.- bis 450.- EUR M. Bauer. Gießervermerk: KRAAS / BERLIN (...). (78319/0016) (78319/0019)

600.- bis 1.000.- EUR 250.- bis 400.- EUR

0417 0419 0421 Paul Werner Anton Hiller Lewis Allen 1853 Magdeburg - 1919 1893 München - 1985 München Künstler des 20. Jahrhunderts

- Jagdhund beim Vorstehen - - Zicklein - - Großer Adler auf einem Ast - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Bronze. Braun patiniert. H. 68 cm. Marmorsockel. H. o./m. Sockel: Granitsockel. H. o./m. Sockel: Vorderseitig auf dem Ast sign.: LEWIS 12,8/14,5 cm. Auf der Stand äche sign.: 14,2/15,7 cm. Rückseitig auf der ALLEN. Leichte Handhabungsspuren. P. Werner. Rückseitig auf der Schmalseite Stand äche mit dem Gießervermerk: (78319/0020) der Stand äche mit dem Gießervermerk: Lauchhammer Bildguss. Sockel best. H. NOACK. (78319/0009) 400.- bis 600.- EUR (78026/0008) 250.- bis 350.- EUR 500.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 111 0422 0425 Künstler des 20. Jahrhunderts Fritz Nuss 1907 Göppingen - 1999 Strümpfelbach - Stier - Bronze. Olivgrün patiniert. Schwarz - Trinker - lackierter Holzsockel. 18/30. H. o./m. Bronzemedaille. Braun patiniert. H. 10 cm. Rückseitig sign. Sockel: 14,5/16,6 cm. Seitl. undeutl. sign.: und dat.: Nuss (19)73. Capillon (?). (78319/0033) - Faun mit Flöte - Bronzemedaille. Braun patiniert. H. 11,2 cm. Rückseitig 400.- bis 700.- EUR sign. und dat.: Nuss (19)73. (78319/0012)

150.- bis 300.- EUR

0423 0424 0426 Boyd Otto Poertzel Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts 1876 Scheibe - 1963 Coburg - Adler auf Felsen - - Sitzender Adler - - Fasanenpaar - Bronze. Braun patiniert. H. 55 cm. Bronze. Goldbraun patiniert. H. 18 cm. Bronze. Schwarzbraun patiniert. Vorderseitig auf dem Stein sign.: BOYD. Schwarzer, geäderter Marmorsockel. Auf Große dekorative Adlergur. (78319/0031) der Stand äche sign.: Prof. Poertzel. (78319/0032) H. o./m. Sockel: 26,5/29,5 cm. L. 79 cm. 300.- bis 400.- EUR - Lit.: .-B. XXVII, S. 184. 450.- bis 700.- EUR (78319/0028)

280.- bis 380.- EUR

112 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0427 0429 0431 Künstler des 20. Jahrhunderts Hans Prasch Franz Rosse 1925 Bad Orb - 1999 Bad Orb 1858 Berlin - 1900 Berlin - Junge in großen Schuhen - Bronze. Braun patiniert. H. 14,3 cm. - »Mundharmonikaspieler« - - Der Wasserträger - (77577/0042) Bronze. Braun patiniert. H. 29,2 cm. Bronze. Braun patiniert. Grüner Rückseitig auf der Schmalseite der Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 70.- bis 90.- EUR Stand äche monogr.: HP (ligiert). 29,2/38,5 cm. Auf der Stand äche sign. und dat.: F. Rosse (18)97. Eine lebensgroße Version des (78319/0013) Mundharmonikaspielers steht in Bad Orb. (78310/0019) 250.- bis 400.- EUR

200.- bis 300.- EUR

0428 0430 0432 Künstler des 20. Jahrhunderts Josef Engelhart Künstler des 19. Jahrhunderts 1864 Wien- 1941 Wien - Junge in großen Schuhen - - Schnitter - Bronze. Olivgrün und braun patiniert. - Kellner - Bronze. Braun patiniert. H. 55,5 cm. H. 15 cm. Unterseitig bez.: BRONCE. Bronze. Braun patiniert. H. 26,5 cm. Auf (78329/0002) Patina mit Kratzspuren. der Stand äche sign. und dat.: Engelhart (77577/0043) 1904. Auf der Schmalseite der Stand äche 500.- bis 800.- EUR mit dem Gießervermerk: 89 / ÖSTERR. 70.- bis 90.- EUR GESELLSCH. / Z. FÖRDERUNG D. MEDAILLENKUNST / UND KLEINPLASTIK. Etwas rest. (Stand äche). (78319/0010)

600.- bis 800.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 113 0433 0435 0437 Expressionistischer Künstler des E. Maurel Hans Müller 20. Jahrhunderts Künstler des Jugendstils 1873 Wien - 1937 Wien

- Die Trauer - - Jugendstilvase in Mohnkapselform - - Eltern - Holz. Vollplastisch geschnitzt. Braun Bronze. Schwarzbraun patiniert. Holz. Vollplastisch geschnitzt. Lackiert. lackiert. H. 49,5 cm. Kratz- und H. 14 cm. Auf der Stand äche sign.: Separat gearbeiteter Holzsockel. Handhabungsspuren. Vereinzelte Maurel E. Auf der Unterseite num.: H. o./m. Sockel: 36,5/43,5 cm. Seitl. auf Haarrisse. 56384 / 20. Patina teils mattiert. der Stand äche sign.: H. Müller. Minim. (78305/0007) angeschmutzt. Jugendstilvase in Mohnkapselform mit (78305/0033) 450.- bis 850.- EUR Mohnblumenverzierung und Eidechse. (78319/0015) 400.- bis 800.- EUR

300.- bis 500.- EUR 0438 entfällt

0434 0436 Künstler des Jugendstils Hermann Scheuernstuhl 1894 Pforzheim - 1982 Hannover - Flora - Alabaster. H. 30,5 cm. Kl. Fehlstellen. Sockel rest. - Sinnende - (78327/0029) Terrakotta. Heller Scherben. Matt bräunlich glasiert. Lackierter Holzsockel. H. o./m. Sockel: 17,5/20,5 cm. 400.- bis 500.- EUR Unterseitig auf Etikett bez. und betit. Brandriss. Glasur mit einzelnen Fehlstellen. - Lit.: Vollmer 4, S. 183. (78315/0003)

300.- bis 400.- EUR

114 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 0439 Künstler des 19. Jahrhunderts

- Kapitolinischer Dornauszieher - Weißer Alabaster. Grüner Granitsockel. H. o./m. Sockel: 28,5/42,8 cm. Fehlstellen. Sockel best.

- Junge Frau nach dem Bade - Weißer Alabaster. Grüner Granitsockel. H. o./m. Sockel: 28,2/42 cm. Fehlstellen. Sockel minim. best.

Skulpturen in Alabaster auf grünen Granitsockeln. (78350/0007)

1.400.- bis 1.800.- EUR

0440 0441 Künstler des 20. Jahrhunderts Andrea del Verrocchio 1435 Florenz - 1488 Venedig - Dionysos - nach Bronze. Schwarz und olivgrün patiniert. H. 18,2 cm. L. 20,5 cm. Patina teils ber. - Reiterstandbild des Colleoni - (78305/0002) Bronze. Schwarz patiniert. Schwarzgrauer Granitsockel. H. o./m. Sockel: 34,5/36,5 cm. Sockel mit minim. 150.- bis 300.- EUR Abplatzern. Attribut verbogen. (78319/0002)

500.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Skulpturen | Objekte 115 0443 Künstler des 18. Jahrhunderts

- Putto mit Schale - Eichenholz. Vollplastisch geschnitzt. Lackiert. Holzsockel und Schale aus späterer Zeit. H. o./m. Sockel: 72/82 cm. Rest. Kl. Fehlstellen. Risse bzw. Haarrisse. (78327/0025)

450.- bis 700.- EUR

0442 Barocker Bildschnitzer des 17./18. Jahrhunderts

- Heiliger Josef mit dem Christuskind - Holz. Fein geschnitzt. Reste der Fassung. Rückseitig gehöhlt und teils brettartig verschlossen. H. 100,5 cm. Risse. Alte Wurmlöcher. Leichte Verluste. (78369/0018)

1.500.- bis 3.000.- EUR 0444 Anna Fehrle (Werkstatt) 1892 Schwäbisch Gmünd - 1981 Schwäbisch Gmünd

- 6 Krippenguren mit Christuskind in Krippe und Ochs und Esel - Holz. Geschnitzt. Teils farbig gefasst. Metall. Textilien. Stroh. H. bis zu 32,5 cm. Auf der Unterseite gestempelt: ANNA FEHRLE WERKSTATT / Schwäb.-Gmünd. Teils mit Wachsspuren, Ochs, Esel und Krippe mit leichten Beschädigungen. - Beigegeben da beschädigt: Hl. Maria und Engel. (78293/0002)

500.- bis 1.000.- EUR

116 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 07/2021 KUNSTHANDWERK 0445 Achteckige große Schatulle mit 6 Porzellan-Bildplatten

Ebenholz. Geschnitzte Voluten mit Löwenköpfen. Mit 6 eingelegten Porzellan-Bildplatten mit Messingeinfassungen. Messingperlstab. Messingscharniere. 2fach Schloss mit ziselierter Messingabdeckung und Schlüssel. H. 22,5 cm, B. 43,5 cm, T. 34 cm.

Auf der Innenseite des Deckels auf der Messingeinfassung bez.: 19. März 63 * 25. Mai 65 * 31. Mai 67 * 10. Juli 69 * 17. Novbr. 70 * 25. Febr. 75 und 5. Febr. 1884. - Auf der Innenseite des Korpus Messingplakette bez.: Zur Erinnerung an den 2. October 1886 S.v. Zedlitz E. Gr. Vitzthum C.v. Gaertner P.v. Gutschmid E.v. Oer H.v.Carlowitz. - Auf der Unterseite der Schatulle Messingplakette mit Zeptermarke (1962-1992), 140, 409. - Zustand: Furnier leicht rissig - 1 Zahn des Löwen best. (78350/0001)

4.500.- bis 5.500.- EUR 0446 Dose 19. Jahrhundert.

800er Silber. Punze: 800. Innen vergoldet. Amethyste, Gouache, Glas. 7,5 x 5,8 x 1,8 cm. Altersspuren. Kleine Flecken in den Ecken des Deckel-Bildes.

Im Deckel der Dose ist unter Glas ein Gouache-Bild mit der Darstellung eines Liebespaares eingelassen. Der Rand ist mit einem Amethyst-Band verziert. Die Unterseite der Dose mit ziselierter oraler Ornamentik. (78367/0002)

140.- bis 200.- EUR

118 Kunsthandwerk Kastern Hannover 07/2021 0447 0449 Künstler des 19. Jahrhunderts Miniaturbildnis eines Herren Biedermeier, 1833. - Bildnis einer Dame - Gouache/wohl Elfenbein. Ca. 12,5 x 9 cm. Undeutl. sign. r. Gouache/Elfenbein. 8,1 x 6,2 cm. Undeutl. bez. r. u.: u.: Pliener(?). Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Fr. B(...)nger. Dat. r. u.: 1833. Unter Glas gerahmt. (78305/0057) Altersspuren, Rahmung rest.bed. (78305/0054) 200.- bis 600.- EUR 400.- bis 700.- EUR

0448 0450 4 Miniaturporträts Künstler des Biedermeier Biedermeier, erste Häle 19. Jahrhundert. Deutschland, frühes 19. Jahrhundert.

Gouache/wohl Elfenbein (3); Farbkreide/Papier (1). Je - Ehepaar Johann F. und Dorothea C. Diederichs (Paar ca. 9 x 7,3 cm (hochoval). Die drei Gouache-Bildnisse auf Porträtgemälde) - Papierabdeckung der Rahmenrückseite bez.: 1.) Johann Je Öl/Holz. 18,6 x ca. 13,6 cm (hochoval). Verso je auf Friedrich Schliephacke * 20. Mai 1747 in Roklum + 15. Mai Etikett bez.: 1. »Anno 1735. ist am 14ten / Juni, Johann 1832 ebendort. 2.) Dorothea Christine Diederichs * am 4. Friederich / Diederichs in Roclum(?) / geboren. Im Jahre April 1766 in Roklum + am 5. Februar 1830 ebendort. 3.) 1821 / am 22sten März ist derselbe / dort gestorben.« & 2. Johanne Juliane Dorothee Schliephacke + am 22. Juni 1788 »Anno 1741, am 8ten May, ist / in Roclum(?), Dorothea in Roklum + am 6. Januar 1868 in Halberstadt. Jeweils Catharina / Diederichs, geborene Behrens / geboren unter Glas gerahmt. Altersspuren. Papierabdeckungen der und daselbst am / 16ten July 1812 gestorben.« Je im Rahmenrückseite teils desolat. Originalrahmen gerahmt. Minimale Farbabplatzer. (78307/0005) (78307/0006)

250.- bis 350.- EUR 400.- bis 600.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Kunsthandwerk 119 0451 0453 0455 Miniaturbildnis einer Dame Miniaturbildnis eine Mannes Emaille-Malerei (Elisabeth?) Wohl England, 17. / 18. Jahrhundert. Italien, Mitte 19. Jahrhundert. Biedermeier, erste Häle 19. Jahrhundert. Öl/Kupfer. 5,7 x 4,6 cm (hochoval). Polychrome Emaille-Malerei/Gold. 3,2 x Gouache/Elfenbein. 7 x 5,5 cm Verso auf Rahmen undeutl. bez. und 2,7 cm. 3,5 g. Verso blaue Emaille. (hochoval). Auf Etikett auf Rahmen- Etikett: Green / Kelvedon / Essex. Rückseite bez.: Elisabeth. Unter Glas Gerahmt. Leichte Altersspuren. Sehr fein gemalte Darstellung einer gerahmt. Entlang der Kante Bereibung. jungen Frau. (78305/0055) Bildnis eines (wohl) englischen Herren (78356/0009) der zweiten Häle des 17. Jahrhunderts 120.- bis 300.- EUR mit Bechen-Kragen. 150.- bis 250.- EUR (78305/0056)

100.- bis 250.- EUR

0452 0454 0456 Miniaturporträt eines Herren Miniaturbildnis eines Herren Miniaturbildnis eines Herren Zweite Häle 18. Jahrhundert. Biedermeier, Anfang 19. Jahrhundert. Biedermeier, erste Häle 19. Jahrhundert.

Mischtechnik/Papier. 4,3 x 3,5 Grat/weißer Grund (Gips o. Gouache auf Elfenbein/Papier. 8 x 6,3 cm (hochoval). Monogr. l. u.: I. Eierschale?). 6 x 5 cm (hochoval). Unter cm (hochoval). Unter Glas gerahmt. P. Ledergefasste Rahmung mit Glas gerahmt. Altersspuren. Altersspuren, entlang des Randes etw. Goldprägung. Unter Glas gerahmt. (78305/0052) unregelm. beschnitten. Altersspuren. Partiell kleine Fehlstellen in (78305/0053) der Lederbespannung. 70.- bis 190.- EUR (78305/0051) 70.- bis 190.- EUR

80.- bis 300.- EUR

120 Kunsthandwerk Kastern Hannover 07/2021 0457 0460 Paar 3 g. Rokoko Wandleuchter Boulle Schreibablage Frankreich, um 1800. Frankreich, 19. Jh.

Bronze, feuervergoldet. 26 x 48 x 30 cm. Best. 1 Tülle fehlt. Messing. Schildpatt. 11,3 x 37 x 27,7 cm. Rest.bed.

Drei geschwungene Arme mit Blütendekor. Tüllen mit Reich verzierter, rechteckiger Korpus mit geschwungener Tropfschalen. Zarge. Zwei bombierte Ablage ächen für Federn, sowie ein (78305/0043) Tintenfass und ein Streufass zum Herausnehmen. (78305/0089) 450.- bis 950.- EUR 350.- bis 500.- EUR

0458 0459 0461 Empire Tafelleuchter Miniatur Napoleon Bonaparte Barock-Leuchter Frankreich, um 1820. 19. Jahrhundert. 17. / 18. Jahrhundert.

Messing. H. 27,5 cm. Best. Wachs, bossiert. Maße Rahmenausschnitt Bronze. H. 49,5 cm. Altersspuren. (78305/0029) 10,2 x 7,4 cm. Auf Unterseite der Oberer Teil auf Stand aufgeschraubt, dies Miniatur monogr.: R G. In originalem, in jüngerer Zeit. 75.- bis 150.- EUR mit rotem Samt ausgeschlagenem Objektrahmen unter Glas gerahmt. Dreifüßiger Stand, auf allen drei Seiten Leichte Altersspuren. mit Putto-Gesichtern verziert. (78323/0017) (78327/0032)

100.- bis 200.- EUR 450.- bis 550.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Kunsthandwerk 121 0464 Paar Löwen auf Podest Um 1900.

Marmor. 7 x 12,5 x 5 cm. Best. (78323/0012) 0462 0467 Bronzekessel (Grapen) 80.- bis 150.- EUR Klosterarbeit (heilige ekla) 18. / 19. Jahrhundert. 19. Jahrhundert.

Bronze. H. 20,7 cm, D. Önung ca. 15,5 Kolor. Kupferstich, Sto, Metall/Papier. cm. 18 x 27 cm. Im Stich bez. M. u.: S. ecla wird nach überstandener Marter / von Auf drei Füßen und mit bronzenem den Englen täglich mit Brodt versehen. Henkel. Unter Glas gerahmt, ungeönet. (78319/0034) Altersspuren.

100.- bis 200.- EUR 0465 Der kolor. Kupferstich ist entlang der Papierclip in Form eines Vogelkopfes Konturen ausgeschnitten und auf die Frankreich, um 1890. Papierunterlage geklebt. (78305/0086) Bronze. 20 x 6 x 5,2 cm. Glasaugen fehlend. 30.- bis 80.- EUR

Der Schnabel lässt sich über einen Federmechanismus önen, so dass in ihm Papierdokumente zusammengehalten werden können. (78319/0018)

50.- bis 100.- EUR

0463 0468 Figürliche Petscha Seltene Schnupabakdose mit Um 1900. 0466 Schlachtenszene 3 Fernrohre Russland, 19. Jh. Bronze, patiniert. H. 11,3 cm. Unterhalb England/Deutschland, 19. Jh. ligiertes Monogramm IR. Mit hölzernem Karelische Birke. Schildpatt. D. 8 cm. Stand. Kl. Anschmutzungen. Messing. Leder. Best. Best.

Darstellung der Göttin Flora. 1 Fernrohr Dolland England L. 17,3 cm. 1 Auf dem Deckel eine Schlachtenszene. (78326/0016) Fernrohr L. 27,5 cm Rest.bed. 1. Fernrohr (78323/0018) L. 26 cm Rest.bed. 50.- bis 100.- EUR (78323/0013) 50.- bis 90.- EUR

150.- bis 250.- EUR 122 Kunsthandwerk Kastern Hannover 07/2021 0469 0472 Jardiniere mit 4 Putten Seltenes Paar Jugendstil Jardinieren Großherzogliche Majolika-Manufaktur, Karlsruhe 1908 Wohl Österreich, um 1900. - 1930. Kupfer. Messing. Emaille. 21 x 45 x 44 cm. Best. Steingut, weißer Scherben, gegossen. Bemalung: Auf weißem Fond Blau, Grün und Gelborange. Farblose Auf einem schmalen Standring. Gebauchter, rechteckiger Bleiglasur. Manufakturmarke (Blindstempel blau bemalt). Korpus mit Hammerschlag. Als Abschluss eine reich Eingepresst: 1002 (Modellnr.) und 1. verzierte Bordüre mit Blüten aus Emaille. H. 23,5 cm, 17,5 x 33 cm. (78250/0146)

Entwurf von Wilhelm Süs (1861-1933). 500.- bis 850.- EUR - Zustand: vereinzelte Glasurabplatzer. (78064/0004)

500.- bis 600.- EUR

0470 0471 0473 Tischleuchter Holzkasten Erdglobus Schweden. Ernst Schotte & Co/Berlin, um 1900. Teakholz. Messing. 16 x 24,2 x 15,3 cm. Messing. Marmor. Kristall. H. 36 cm. B. Best. Pappmaché. Ebonisiertes Holz. Messing. 22,5 cm. Best. Herst.-Marke. D. 32 cm. H. 53,5 cm. Best. (78305/0059) Innen auf jeder Seite drei Schubladen. (78346/0012) (78323/0016) 80.- bis 200.- EUR 250.- bis 350.- EUR 80.- bis 160.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Kunsthandwerk 123 0474 0477 Künstler des 18. Jahrhunderts 3 Deckeldosen Um 1800. - Liegender Löwe - Wohl Buchsbaum, geschnitzt. Auf Eichenholzsockel Diverse Materialien (u. a. Horn, Glas, schwarzer Lack), Öl- montiert. H., B. Löwe 5,8 cm, 13,6 cm. H. mit Sockel 15,8 Miniatur. H. 2,3 cm, D. 8,2 cm. Öl-Miniatur unter Glas etw. aus cm. Minim. Fehlstelle, leichte Kratzer. der Fassung, inneres Gegenstück zur Miniatur lose beiliegend. (78327/0027) Altersspuren. Auf Deckel Öl-Miniatur mit Darstellung einer Wirtshausszene. 350.- bis 450.- EUR Schwarzer Lack, wohl P anzenfaser, Öl-Malerei. H. 2 cm, D. 7,4 cm. Altersspuren. Auf Deckel aufgebrachte Öl-Malerei mit Darstellung einer Küstenlandscha. Schwarzer Lack, wohl P anzenfaser, Öl-Malerei. H. 2 cm, D. 8,9 cm. Altersspuren. Auf Deckel Öl-Malerei mit Darstellung eines Wanderers in Landscha. (78305/0005)

50.- bis 120.- EUR

0475 0476 0478 4 Empire Applikationen im Rahmen Chatelaine Antiphonar-Blatt Frankreich, um 1800. 19. Jahrhundert. Wohl 15. Jahrhundert.

Bronze. 51 x 51 cm. Best. 333/- Gelbgold, Haarge echt, Metall. L. Pergament. 51 x 35 cm. Voll ansichtig 45 cm. Altersentspr. gute Erhaltung. unter Glas gerahmt. Ungeönet. Die Applikationen wurden auf Empire Uhren oder Möbeln, als Verzierung Aulappbarer Medaillonanhänger mit Noten und lateinischer Text. angebracht. einem Damen- und einem Herrenfoto. (78340/0035) (78323/0019) (78315/0012) 180.- bis 280.- EUR 80.- bis 120.- EUR 80.- bis 180.- EUR

124 Kunsthandwerk Kastern Hannover 07/2021 MÖBEL / SPIEGEL TEPPICHE 0479 Seltene Prunkkommode, sog. Cabinet á Pans im Louis XV Stil Frankreich, um 1880.

Bronze. Marmor. Palisander. 95 x 194 x 92 cm. Best. - Lit.: Kjellberg, Pierre: Le Mobilier Francais Du XVIII. Siècle. Paris 1989. Vorbild siehe S.349.

Auf vier geschwungenen Beinen mit Widderkopfbekrönungen. Bombierter Korpus, furniert mit Würfelmarketerien. Dreiseitig aufwendig gearbeitet mit Ranken, Medaillons mit mythologischen Darstellungen, Münzen mit Herrscherportraits, zentralem Maskaron, sowie Schleifenbändern und Akanthusblättern aus vergoldeter Bronze. Als Abschluss eine geschwei e, prolierte Deckplatte. Hinter den Türen 126 Möbel | Lampen | Spiegel benden sich jeweils zwei Schubladen. Kastern Hannover 07/2021 Ein vergleichbares Möbel würde bei Christie‘s für 85.000 GBP zugeschlagen.

Diese Kommoden wurden nach der weltberühmten „commode - medaillier«, einer sogenannten Medaillen Kommode für den französischen König Ludwig XV. gefertigt. Sie sind von den Slodtz Brüdern entworfen und von Antoine-Robert Gaudreaus ausgeführt worden. Das Original bendet sich im Musée de Versailles, Frankreich. (78369/0001)

28.000.-Kastern Hannover bis 38.000.- 07/2021 EUR Möbel | Lampen | Spiegel 127 0481 Louis Seize Sekretär Frankreich, 1800.

Palisander. Ebenholz. Mahagoni. Obstholz. Bronze. 106,5 x 103 x 56 cm. Best.

Auf vier geschwungenen Beinen mit bombierter Zarge. Korpus mit zwei Schubladen und einer schrägen Schreibplatte. Reich verziert mit verschiedenen Edelhölzern sowie mit einer Festoneinlage mit Medaillonbild. Innen sechs Schubladen, ein Fach mit Tür, zwei Geheimfächer sowie oene Ablagefächer. (78084/0017)

2.000.- bis 2.800.- EUR

0480 Bureau plat im Louis XVI Stil Wohl Francois Linke/Frankreich, 19. Jh.

Palisander. Rosenholz. Bronze. 79 x 139 x 70 cm.

Zweischübiger Zargenkasten auf hohen konischen Vierkantbeinen in vergoldeten Bronzekappen auf Rollen endend. Mittig Geheimfach durch versteckten Druckknopf zu önen. Allseitig ächendeckende Rautenmarketerie. Leicht überstehende Tischplatte mit goldgeprägter, hellgrüner Ledereinlage und gerielter Bronzerahmung. Dekorative Applikation aus ornamentierten Zierleisten, Blattrosetten und Reliefbildern mit Putten in unterschiedlichen szenischen Darstellungen. (78346/0003)

2.800.- bis 3.900.- EUR

128 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0482 Damensekretär Rokoko Stil England, 19. Jh.

Wurzelholz. Nussbaum. Satinwood. 140,5 x 81 x 54 cm. Rest.bed.

Auf vier geschwei en Beinen. Reich verzierter Korpus mit Blüten- und Rankenintarsien sowie mit einer schrägen Schreibplatte. Innen Schubladen und Ablagefächer sowie ein Geheimfach. Als Abschluss ein Aufsatz mit zwei Fächern, einer Schublade und einem Spiegel. Bekrönt von einer kleinen Galerieleiste aus Messing. (78084/0016)

1.350.- bis 1.950.- EUR

0483 Biedermeier Schreibtisch Norddeutschland, um 1840.

Mahagoni. 77,5 x 115 x 63,5 cm.

Auf acht konischen Beinen. Korpus mit sieben Schubladen. Als Abschluss eine prolierte Schreibplatte mit Schreibeinlage. (78084/0018)

1.600.- bis 2.200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 129 0485 Barock Hängeschrank sog. Buddelei Holland, um 1800.

Nussbaum. Obstholz. 89 x 104,5 x 30 cm.

Reich verzierter Korpus mit Blatt- und Rankenintarsien sowie Fileteinlagen. (78084/0022)

1.300.- bis 1.900.- EUR

0484 Barock Kommode Deutschland, 18. Jh.

Eiche. Nussbaum. Paume. 84 x 120 x 70 cm. Rest.bed.

Auf vier prolierten Beinen mit bombierter Zarge. Korpus mit drei geschwei en Schubladen, verziert mit Bandintarsien. Auf drei Seiten mit Sternintarsien. Als Abschluss eine prolierte Deckplatte. (78326/0020)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0486 Barock Beistelltisch Norddeutschland, um 1760.

Nussbaum. Paume. Ahorn. 75 x 87 x 51 cm. Rest.bed.

Auf birnenförmigen, gedrungenen Füßen mit konischen Balustersäulen, verbunden durch einen geschwei en H-Steg. Als Abschluss eine überkragende Deckplatte mit Bandintarsien sowie einer teilweise ebonisierten Sternintarsie. Auf einer Seite der Zarge benden sich drei Schubladen. (78250/0148)

1.200.- bis 2.200.- EUR

130 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0487 Barock Kommode Deutschland, um 1760.

Nussbaum. Paume. Obstholz. Maserholz. 75 x 119 x 59,5 cm. Best.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Korpus mit drei bombierten Schubladen. Als Abschluss eine prolierte Deckplatte mit Bandintarsien. (78084/0023)

2.200.- bis 3.200.- EUR

0489 Empire Kommode Um 1810.

Wurzelnussbaum. 87,5 x 86 x 50,5 cm. Rest.bed.

Auf bombierten Füßen mit gerader Zarge. Korpus mit drei Schubladen, ankiert von Vollsäulen. (78340/0043)

600.- bis 900.- EUR

0488 Seltener Barock Schreibtisch 18. Jh.

Nussbaum. Kirsche. Ahorn. Maserholz. 80 x 100 x 73 cm. Rest.bed.

Auf vier geschwungenen Beinen. Geschwei e Zarge mit einer Schublade, verziert mit Akanthusblattdekor und C-förmigen Voluten. Als Abschluss eine prachtvolle Deckplatte mit aufwendigen Akanthusblatteinlagen, sowie einem Parkettmuster mit mit Stäbchen- und Würfelmarketerien. (78371/0006)

1.250.- bis 1.650.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 131 0490 Seltener Wandspiegel Italien, 17. Jh.

Holz, gefasst. H. 170 cm. B. 91 cm. Rest.bed.

Auf getreppten Sockel mit Inschri . Hochrechteckiger Spiegel, ankiert von kannelierten Lisenen mit Kapitellen. Reich verziert mit aufwendigem Rankenwerk auf ebonisiertem 0491 Grund. Als Abschluss ein prolierter Spitzgiebel. Barock Aufsatzschrank (78346/0016) 18. Jh.

1.500.- bis 2.500.- EUR Eiche. 219,5 x 138 x 60 cm.

Auf gedrungenen Kugelfüßen mit gerader Zarge. Gekanteter Korpus mit zwei Rahmentüren. Darüber ein dreiseitig verglaster Vitrinenaufsatz. Als Abschluss ein bombierter Kranz. (78084/0028)

1.400.- bis 1.680.- EUR

0492 Hängeschränkchen, sog. Buddelei Deutschland, um 1800.

Eiche. 79,3 x 79 x 16 cm. Rest.bed.

Auf der Tür eine ovale Hinterglasmalerei mit Adelswappen. (78305/0085)

350.- bis 650.- EUR

132 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0493 Seltener Louis XVI Schrank Bodensee, um 1818.

Kirsche. Obstholz. Maserholz. 194 x 167 x 60 cm. Monogr. Dat. Best.

Auf fünf Klotzfüßen mit gerader Zarge. Bombierter, gekanteter Korpus mit zwei Rahmentüren. Reich verziert mit Bandintarsien, Fileteinlagen sowie Stern- und Vasenintarsie. Als Abschluss ein geschwungener, prolierter Kranz. (78371/0004)

1.500.- bis 2.500.- EUR

0494 Seltener Tisch, sog. Montafoner Tisch Montafoner/Österreich, 19. Jh.

Nussbaum. Kiefer. Ahorn. 81 x 122,5 x 101,5 cm. Rest.bed.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen, verbunden durch ein Fußbrett. Die reich verzierte Deckplatte mit Schiefereinlage wird von ebonisierten Balustersäulen getragen. (78305/0108)

1.000.- bis 1.800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 133 0495 Biedermeier Kommode Deutschland, um 1840.

Esche. 102 x 125 x 63 cm.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit vier Schubladen, ankiert von ebonisierten Halbsäulen. (78084/0015)

1.600.- bis 2.500.- EUR

0497 Empire Herrenkommode 19. Jh.

Nussbaum. 97 x 114 x 58,5 cm. Rest.bed.

Auf vier ebonisierten Klauenfüßen. Korpus mit vier Schubladen und gekanteten Seitenwangen. Als Abschluss eine prolierte Deckplatte. (78084/0019)

1.200.- bis 1.900.- EUR

0496 Biedermeier Kommode mit Schreibfach Deutschland, um 1820/30.

Kirsche. 100 x 120 x 62,5 cm. Rest.bed.

Auf vier Klotzfüßen mit gerader Zarge. Korpus mit vier Schubladen. In der obersten Schublade bendet sich ein Schreibfach zum Aulappen. Als Abschluss eine prolierte Deckplatte. (78305/0087)

600.- bis 980.- EUR

134 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0498 Biedermeier Vitrine Deutschland, um 1820.

Nussbaum. 171,5 x 96 x 74,5 cm. Best.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer Rahmentür, verziert mit ebonisierten Leisten. Als Abschluss ein prolierter Kranz. (78371/0005)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0499 0500 Biedermeier Vitrine Louis Seize Vitrine Norddeutschland, um 1840. Um 1800.

Mahagoni. 139,5 x 87 x 51 cm. Rest. Bed. Kirsche. Nussbaum. 104 x 105 x 33 cm. Best. Innen mit Beleuchtung. (78302/0005) Auf ausgestellten Beinen. Gekanteter Korpus mit zwei Sprossentüren. Als Abschluss eine Galerieleiste. 800.- bis 1.200.- EUR (78305/0082)

350.- bis 550.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 135 0503 Biedermeier Nähtisch Deutschland, 19. Jh.

Nussbaum. Mahagoni. Obstholz. H. 74,5 cm. D. 60 cm.

Auf drei konkav eingezogenen Beinen. Gerade, teilweise ebonisierte Zarge mit einer Schublade. Innen Fächer für Nähzeug. Als Abschluss eine Deckplatte mit Sternintarsie. (78084/0020)

1.600.- bis 2.200.- EUR

0501 0502 Louis Seize Spieltisch Biedermeier Sitzbank Um 1800. Deutschland, 19. Jh.

Kirsche. Ahorn. Palisander. Buche. 113 x 90 x 75,5 cm. Rest. Geammte Birke. 71,5 x 100,5 x 48 cm. Best. bed. Korpus teilweise ebonisiert. Auf vier konischen kannelierten Beinen. Reichverzierte, (78326/0022) gerade Zarge mit kleinen Ablagen für Jetons. Als Abschluss eine überkragende Tischplatte mit Fileteinlagen 300.- bis 580.- EUR (78305/0097)

500.- bis 780.- EUR

136 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0504 Seltener Klassizismus Spiegel Norddeutschland, um 1800.

Mahagoni. Messing. 105 x 53 cm. Best.

Reich verziert mit Perlranddekor sowie mit Blütenrosetten. Als Abschluss eine durchbrochene Galerie. (78305/0073)

100.- bis 250.- EUR

0505 0506 Paar Biedermeier Stühle Seltener Biedermeier Sekretär Deutschland, 19. Jh. Wohl Berlin, um 1820.

Kirsche. 53/95 x 44 x 44 cm. Best. Geammte Birke. Maserholz. 174 x 97 x 49 cm. Best.

Rückenlehne teilweise ebonisiert. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit vier Schubladen und einer Schreibplatte. Innen (78326/0023) ein Fach mit Tür, umrahmt von Schubladen und Ablagefächern. Als Abschluss ein getreppter Aufsatz mit Schubkasten sowie einem Spitzgiebel. 150.- bis 300.- EUR (78305/0036)

1.000.- bis 2.300.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 137 0507 Biedermeier Stuhl Österreich, um 1820.

Kirsche. 44,5/93 x 48 x 44 cm. Rest.bed. (78064/0007)

400.- bis 600.- EUR

0509 Biedermeier Vitrine Deutschland, um 1840.

Esche. 180 x 102 x 51 cm. Rest.bed. 0508 Biedermeier Nähtisch Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer Sprossentür, verziert Um 1820. mit ebonisierten Rauten. Als Abschluss ein prolierter Rand mit Spitzgiebel. Kirsche. 76 x 53 x 36 cm. Best. (78326/0024)

Auf vier geschwungenen Beinen. 500.- bis 800.- EUR Gerade Zarge mit einer Schublade. Als Abschluss eine gekantete Deckplatte mit ebonisierten Kanten. (78326/0018)

200.- bis 350.- EUR

138 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0511 Biedermeier Stuhl Österreich, um 1820.

Kirsche. 44,5/93 x 48 x 44 cm. Rest.bed. (78064/0008)

400.- bis 600.- EUR

0510 Biedermeier Sekretär Deutschland, um 1820.

Esche. 149 x 100 x 48,5 cm. Rest.bed. 0512 Auf vier Klotzfüßen mit gerader Zarge. Korpus mit vier Trommeltisch im Biedermeier Stil Schubladen sowie einer Schreibplatte. Innen ankieren acht 19. Jh. Schubladen und zwei Ablageächen ein Fach mit Tür. Als Abschluss ein prolierter, ebonisierter Kranz. Mahagoni. Obstholz. H. 74 cm. D. 47 cm. (78326/0021) Deckplatte zum Aulappen. 1.000.- bis 1.500.- EUR (78064/0014)

600.- bis 950.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 139 0513 Pfeilerschränkchen England, 19. Jh.

Mahagoni. 81,5 x 37 x 39 cm. Best. (78323/0002)

200.- bis 350.- EUR

0515 Biedermeier Schrank Deutschland, um 1820.

Kirsche. 183 x 97 x 60,5 cm. Rest.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer Tür, ankiert von 0514 ebonisierten Lisenen. Als Abschluss ein prolierter Kranz. Biedermeier Beistelltisch (78368/0002) Um 1820/30. 1.500.- bis 2.200.- EUR Nussbaum. Obstholz. 78,5 x 60 x 30 cm.

Auf geschwungenen Beinen. Bombierte Deckplatte mit Fileteinlagen. (78326/0004)

220.- bis 350.- EUR

140 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0517 Biedermeier Ohrensessel Norddeutschland, 1820.

Mahagoni. 42,5/114 x 61,5 x 92 cm. Best.

Rückenlehne zum Verstellen. (78323/0001)

400.- bis 680.- EUR

0516 Biedermeier Vitrine Deutschland, um 1820.

Geammte Birke. 167 x 117 x 56 cm. Rest.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit einer Rahmentür und Sprossen. 0518 Als Abschluss ein getreppter Kranz. Clown als Tischlampe im Art Déco (78368/0001) Stil

1.600.- bis 1.980.- EUR Bronze, patiniert. Glas. H. 90 cm. (78008/0012)

950.- bis 1.250.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 141 0519 0521 Boulle Halbschrank Seltene Boulle Anrichte Frankreich, um 1870. Frankreich, um 1870.

Ebonisiertes Holz. Bronze. Messing. Schildpatt. Marmor. Ebonisiertes Holz. Bronze. Schildpatt. Kupfer. Elfenbein. 106 x 116 x 43 cm. Marmor. 111 x 127 x 44 cm.

Auf ausgestellten Beinen mit geschwungener Zarge. Reich Auf vier gedrungenen Kugelfüßen mit gerader Zarge. verzierter, bombierter Korpus mit Boullemarketerien. Als Reich verzierter, prunkvoller Korpus mit aufwendigen Abschluss eine geschwei e Deckplatte. Einlagearbeiten. Mittig eine Tür, ankiert von kannelierten (78125/0006) Vollholzsäulen. Als Abschluss eine Mamorplatte. (78125/0007) 1.200.- bis 1.600.- EUR 2.000.- bis 3.000.- EUR

0520 Boulle Spieltisch 0522 Frankreich, um 1870. Boulle Beistelltisch mit Jardiniere Frankreich, um 1870. Ebonisiertes Holz. Messing. Bronze. Perlmutt. Elfenbein. 77 x 88 x 44/88 cm. Ebonisiertes Holz. Bronze. Messing. 83 x 59,5 x 39 cm.

Auf vier konischen, kannelierten Beinen, mit gerader Zarge. Auf vier geschwungenen Beinen, verziert mit Reich verzierter, ebonisierter Korpus mit aufwendigen Widderkopfapplikationen. Reich verzierter nierenförmiger Einlagearbeiten aus Messing, Schildpatt und Elfenbein. Korpus mit Messingeinlagen. Unter dem abnehmbaren Deckplatte zum aulappen mit Filzeinlage. Deckel bendet sich eine Panzwanne. (78125/0013) (78125/0014)

800.- bis 1.000.- EUR 800.- bis 1.000.- EUR 142 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0523 Schreibtisch, sog. »Bureau Mazarin« Frankreich, 19. Jh.

Ebenholz. Messing. 80 x 109 x 64 cm. - Lit.: R. Ha, Prachtvolle Stilmöbel, S. 514.

Gerader Korpus mit vier Schüben, ausziehbarer Schreibplatte mit abklappbarer Front und drei Schüben im Inneren. Mittig Geheimfach mit verstecktem Schloss. Aufwendig gearbeitet mit Messingeinlagen in Boulletechnik. (78369/0021)

4.800.- bis 7.800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 143 0524 0526 0528 Biedermeier Armlehnstuhl Biedermeier Beistelltisch Biedermeier Teekomfort Deutschland, 19. Jh. Norddeutschland, 19. Jh. 19. Jh.

Mahagoni. 48/88 x 61 x 55 cm. Rest.bed. Mahagoni. Obstholz. Maserholz. Kirsche. Messing. H. 57 cm. D. 31,5 cm. (78084/0026) H. 74,5 cm. D. 60 cm. Best. Best. (78084/0027) (78250/0147) 450.- bis 650.- EUR 750.- bis 950.- EUR 350.- bis 680.- EUR

0525 0527 0529 Biedermeier Damenschreibtisch Biedermeier Beistelltisch Biedermeier Lyrastuhl Deutschland, 19. Jh. 19. Jh. Deutschland,19. Jh.

Kirsche. 72 x 70 x 42 cm. Rest. Mahagoni. Obstholz. 76 x 66,5 x 50 cm. Esche. 46,5/87,5 x 50 x 55 cm. Rest.bed. Rest. (78084/0025) Auf vier konischen Beinen. Zarge mit einer Schublade. Auf vier konischen Beinen. Bombierte 600.- bis 980.- EUR (78084/0009) Zarge mit einer Schublade. (78084/0012) 850.- bis 1.250.- EUR 650.- bis 980.- EUR

144 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0530 0533 Kommode im Dresdner Barock Stil Armlehnsessel im Louis XVI Stil Frankreich. Palisander. Mahagoni. Obstholz. 73 x 59 x 35 cm. Nussbaum. Bronze. 41/97 x 62 x 54 cm. Auf vier geschwungenen Beinen. Bombierter Korpus mit (78346/0004) aufwendigen Blüten- und Rankenintarsien. (78084/0021) 1.200.- bis 1.900.- EUR

1.200.- bis 1.900.- EUR

0531 0532 0534 Barometer Orientalischer Scherenstuhl Paar Kaminböcke im Barock Stil Frankreich, um 1800. Wohl Afghanistan. Frankreich 19. Jh.

Holz gefasst. H. 98 cm. B. 38 cm. Best. Nussbaum. Perlmutt. Bronze. Eisen. 41,5 x 160 x 17 cm. Best. Werk u. Funktion ohne Gewähr. 52/106 x 55 x 60 cm. Best. (78125/0001) (78125/0004) Reich verziert mit Schnitzwerk sowie 600.- bis 800.- EUR 600.- bis 800.- EUR Perlmutteinlagen. Auf dem Rückenbrett eine Inschri . (78326/0006)

200.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 145 0535 0536 Seltenes Paar Jugendstil Tischlampen Seltenes Jugendstil Pfeilerschränkchen Oscar B. Bach/New York/USA, um 1925. Oscar B. Bach/New York/USA, um 1925.

Entwurf: Oscar Bruno Bach, um 1925. Entwurf: Oscar Bruno Bach, um 1925. Bronze. Glas. H. 84,5 cm. Bronze. Marmor. Kupfer. Metall. 65,5 x 39 x 29 cm. Best.

Auf rundem, proliertem Standring, verziert mit stilisierten Auf vier Klauenfüßen, die eine Kugel greifen. Tiegerköpfen. Balusterscha mit im oberen Bereich Hochrechteckiger Korpus mit einer Tür. Dreiseitig verziert gedrehter Säule. Darauf eine konische, durchbrochene mit aufwendigen Blumenreliefs auf ebonisiertem Grund. Laterne mit Ranken- und Weinblattdekor. Als Abschluss Als Abschluss eine überkragende Deckplatte. eine Galerieleiste sowie eine Medaillon mit einer (78346/0009) Schisdarstellung. (78346/0008) 1.200.- bis 1.680.- EUR

1.200.- bis 1.900.- EUR

146 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0537 Seltener Jugendstil Wandspiegel Oscar B. Bach/New York/USA, um 1925.

Entwurf: Oskar Bruno Bach, um 1925. Bronze. Metall. Facettiertes Spiegelglas. 105 x 67 cm.

Hochrechteckige, durchbrochen gearbeitete Spiegelrahmung aus reliefplastischen Sonnenblumenblüten, Blattranken sowie Lilienblüten, ankiert von schmalen Stegen sowie umlaufender schmaler Prolierung mit 0538 Kordelband. Als Abschluss ein stilisierte Sonne. Seltenes Paar Jugendstil Stehlampen (78346/0006) Oscar B. Bach/New York/USA, um 1925.

1.800.- bis 2.800.- EUR Entwurf: Oscar Bruno Bach, um 1925. Bronze. Marmor. Glas. H. 176 cm.

Auf vier ausgestellten Füßen, mit proliertem Standring. Der kannelierte Scha mit Nodus steht auf einem bombierten Marmorsockel. Als Abschluss eine zylindrische Laterne mit bombierter Haube. (78346/0007)

3.800.- bis 4.800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 147 0539 Seltenes Jugendstil Glasfenster Um 1900.

Glas. Metall. Bleiverglasung. H. 240 cm. B. 76 cm.

Florales Jugendstil Fenster. (78314/0002)

1.500.- bis 2.200.- EUR

0540 Seltene Vitrine für Kunstobjekte Um 1910/20.

Mahagoni. 101 x 59 x 59 cm. Best. (78310/0026)

800.- bis 1.200.- EUR

148 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0541 Mid Century Sessel Um 1960.

Stahlrohr, verchromt. Leder. 35,5/75,5 x 68 x 61 cm. Best. (78310/0015)

150.- bis 250.- EUR

0543 0544 Mid Century Kerzenleuchter »Baum Mid Century Kerzenleuchter »Baum des Lebens« des Lebens« Boda Smide/Schweden. Boda Smide/Schweden.

Entwurf: Bertil Vallien. Entwurf: Bertil Vallien. Schmiedeeisen. Glas. Schmiedeeisen. Glas. H. 38 cm. B. 39 cm. best. H. 134 cm. B. 98 cm. best. (78314/0006) (78314/0005)

100.- bis 250.- EUR 600.- bis 980.- EUR

0542 Mid Century Sitzbank Knoll International, um 1970.

Entwurf: Harry Bertoia. Esche. Metall. Herst.-Marke. 38,5 x 208 x 46,5 cm. Best. (78304/0018)

600.- bis 980.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel 149 0547 Paar Mid Century Wandlampen Um 1960.

Metall. 62,5 x 62,5 x 10,5 cm. Best.

Die Leuchtkörper benden sich hinter dem kupferfarbenen Element. (78361/0008)

300.- bis 600.- EUR

0545 0546 Mid Century Lounge Chair Mid Century Stehlampe Serpente Strässle/Schweiz. Martinelli Luce/Italien.

Entwurf: Hans Eichenberger, um 1960. Entwurf: Elio Martinelli, um 1965. Leder. Stahlrohr, verchromt. 40/97 x 70 Stahl. Kunststo. H. 117 cm. Best. x 77 cm. Rest.bed. (78310/0014)

Sessel mit Kippfunktion. 300.- bis 500.- EUR (78310/0016)

400.- bis 650.- EUR

0548 Paar Mid Century Stühle Fritz Hansen/Dänemark, um 1965.

Entwurf: Arne Jacobsen. Holz, lackiert. Herst.-Marke. 44/78 x 46 x 42 cm. Best. (78316/0003)

300.- bis 500.- EUR

150 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 07/2021 0549 Paar Mid Century Wandlampen Um 1960.

Metall. 62,5 x 62,5 x 10,5 cm. Best.

Die Leuchtkörper benden sich hinter dem kupferfarbenen Element. (78361/0035)

300.- bis 600.- EUR

0550 Großer Teppich China, 20. Jahrhundert.

Wolle. 530 x 332 cm. Leichte Gebrauchsspuren.

Prächtiger Teppich in satt-strahlendem Gelb mit dunkelblauer Bordüre. Das Hauptfeld mit dem Motiv einer hängenden Blumenvase. Florales- und Schmetterlingsdekor. (78362/0020)

1.200.- bis 2.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel | Teppiche 151 0549 Paar Mid Century Wandlampen Um 1960.

Metall. 62,5 x 62,5 x 10,5 cm. Best.

Die Leuchtkörper benden sich hinter dem kupferfarbenen Element. (78361/0035)

300.- bis 600.- EUR

0550 Großer Teppich China, 20. Jahrhundert.

Wolle. 530 x 332 cm. Leichte Gebrauchsspuren.

Prächtiger Teppich in satt-strahlendem Gelb mit dunkelblauer Bordüre. Das Hauptfeld mit dem Motiv einer hängenden Blumenvase. Florales- und Schmetterlingsdekor. (78362/0020)

1.200.- bis 2.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Möbel | Lampen | Spiegel | Teppiche 151 0551 0553 0555 Brücke Teppich Teppich Afghanistan, um 1900. Afghanistan, Anfang 20. Jahrhundert. Afghanistan, erste Häl e 20. Jahrhundert.

Wolle. 147 x 145 cm. Rest., gleichmäßige Wolle. Ohne / mit Fransen 285 / 318 cm Wolle. Ohne / mit Fransen 183 / 191 cm Alterungsspuren. x 176 cm. Teils Abrasch. Etw. angeblichen, x 126 cm. Einige Fransen fehlend. geringfügig angeschmutzt. Seltene, beinahe quadratische Brücke mit Geometrisch durchgemusterter Teppich reizvoller geometrischer Musterung. Reizvoll gealterter, seltener Teppich mit tiefroter, warmer Farbgebung. (78326/0003) mit farblich originellem Boteh-Muster (78326/0002) im dunkelblau gehaltenen Mittelfeld. 100.- bis 200.- EUR Die dominierenden Farben sind Braun, 150.- bis 250.- EUR Dunkelblau und Orange. (78326/0008)

400.- bis 600.- EUR

0552 0554 Khotan Khotan Ostturkestan, um 1900. Ostturkestan, um 1900.

Wolle. 216 x 145 cm. Altersspuren. Wolle. 260 x 138 cm. Altersspuren. (78326/0005) (78326/0007)

250.- bis 330.- EUR 250.- bis 330.- EUR

152 Teppiche Kastern Hannover 07/2021 0556 0558 0560 Kelim Ghom Senneh (Kelim) Anatolien, 20. Jahrhundert. Zentralpersien. Westpersien, um 1950.

Wolle. 164 x 77 cm. Gekennzeichnet mit Seide. 169 x 105 cm. Gekennzeichnet mit Wolle. 154 x 113 cm. Vorderseitig minim. Bleisiegel. Bleisiegel. Minim. angeschmutzt. verblichen. (78336/0008) (78341/0001) Im Mittelfeld auf rotem Grund stilisierter Lebensbaum mit Vögeln. 400.- bis 500.- EUR 650.- bis 750.- EUR (78341/0002)

300.- bis 400.- EUR

0557 0559 0561 Teppich Enssi Kayseri Kaukasus, 20. Jahrhundert. Turkmenistan, um 1950. Türkei, erste Häl e 20. Jahrhundert.

Wolle. 237 x 150 cm. Leichte Wolle. Ohne / mit Fransen 122 / 140 cm Seide, Wolle. Ohne / mit Fransen Gebrauchsspuren. x 85 cm. 178 / 193 cm x 117 cm. Gekennzeichnet (78362/0047) (78326/0001) mit Bleisiegel. Etw. verblichen. (78336/0009) 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Teppiche 153 0562 0563 0564 Teppich Teppich Teppich Kaukasus, Anfang 20. Jahrhundert. Kaukasus, 20. Jahrhundert. 20. Jahrhundert.

Wolle. 233 x 136 cm. Wolle. 235 x 146 cm. Leichte Wolle, Panzenfasern. 300 x 200 cm. (78362/0048) Gebrauchsspuren. Gebrauchsspuren, kleine Druckstelle. (78362/0035) (78310/0028) 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR 300.- bis 400.- EUR

0565 Runder »Ziegler« Teppich 20. Jahrhundert.

Wolle. D. ohne / mit Fransen 304 / 310 cm.

Teppich mit warmem, rotbraunem Fond und cremefarbener Bordüre. Auf dem Fond cremefarbene, symmetrisch- ausgewogene Ornamentik in der Gestalt von Palmetten und Ranken. Mittelelement als stilisierte Blüte. (78381/0001)

500.- bis 600.- EUR

154 Teppiche Kastern Hannover 07/2021 ARMBANDUHREN TASCHENUHREN SCHMUCK 0567 Omega-Herrenarmbanduhr - „Orange Ocean« XL Fa. Omega, Schweiz. Modell: Seamaster Professional Planet Ocean, Co-Axial Chronometer 200m/2000 .

0566 Edelstahl. Gewicht: 214,5 g. Ref.-Nr.: 22085000. Werk-Nr. Rolex-Armbanduhr - Yacht-Master mit blauem 81693172. Gehäuse-D. 4,4 cm. L. 21 cm. Guter Zustand, Zi erblatt in Medium leichte Tragespuren. Funktionstüchtig. Original Omega- Fa. Rolex, Schweiz. Schatulle und Papiere/Karten liegen bei. Modell: Date Yacht-Master. Aus 1995. Automatikwerk. Schwarz-graues Zierblatt mit weißen Leuchtindizes. Saphirglas. Orangefarbene, drehbare 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 127,9 g. Auf dem Lünette. Stahlarmband mit doppelter Faltschließe. Zierblatt sign.: Rolex. Oyster Perpetual Date, Yacht- Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum Master. Superlative Chronometer Ocially Certied. auf 3-Uhr. Ref.-Nr.: 68628. Serien-Nr. W171490. Gehäuse-D.: (78316/0014) 3,5 cm. L. ca. 16,7 cm. Die Uhr ist getragen und funktionstüchtig. Die Uhr stammt von 1995. 2.800.- bis 3.100.- EUR Neupreis liegt bei 24.000 Euro.

Automatikwerk. Blaues Zierblatt mit beidseitig drehbarer Gold-Lünette. Goldene Zeiger mit Leuchtsto und goldene Indizes mit weißer Füllung. Saphirglas und Lupe über der Datumsanzeige, Krone verschraubt. Oyster-Stahl-Band mit verstellbarer Faltschließe mit Sicherheitsbügel. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. (77577/0118)

9.000.- bis 12.000.- EUR

156 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 07/2021 0568 Festina - Chronograph / Herrenarmbanduhr Fa. Festina, Schweiz.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 76,4 g. Modell: F650. Nr. B33C. Auf dem Zierblatt sign. und bez.: Festina, Automatic. Gehäuse-D. 3,85 cm. L. 19-23 cm. Guter 0569 Zustand, Tragespuren. Das Armband ist nicht Original. IWC-Herrenarmbanduhr in Gelbgold Fa. International Watch Co., Schaausen. Automatikwerk. Schwarzes Zierblatt mit gebläuten Modell: Kleine Portugieser - Modell 3531-001. Zeigern und goldenen römischen Indizes. Gewölbtes Glas. Vergoldete Dornschließe. Funktionen: Stunde, Minute, 750/- Rotgold, gestemp. Zentralsekunde und Datum und Wochentag auf 3-Uhr, Gewicht: 58,8 g. Ref./Modell-Nr.: 3531-001. Gehäuse- Chronograph. Nr. 2671516. Werk-Nr.: 2789451. Kaliber/Werk: 891/2. (78316/0015) D. 3,4 cm. L. 17,3 - 21,5 cm. Auf dem Zierblatt sign.: International Watch & Co Schaausen. Auf dem Werk 2.100.- bis 2.500.- EUR sign. und bez.: IWC, International Watch Co. Swiss. irty-Six (36) Jewels, Adjusted to Five (5) Positions. Die Uhr läu und ist im sehr guten Zustand. Die Original- Papiere und die Original IWC-Schatulle liegen bei. Rechnung von einer Revision aus dem Jahr 2001 liegt vor. Die Uhr wurde in 1997 gekau .

Automatikwerk. Silbernes Zierblatt mit aufgelegten arabischen Zahlen. Polierte Zeiger. Werk: mit 36 Rubinen und einem 21karätigem Goldrotor. die Gangreserve liegt bei ca. 38 Stunden. Saphirglas. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. Die erste Portugieser-Uhr wurde in den 1940er Jahren auf Veranlassung zweier Brüder aus Lissabon gefertigt. Die Produktion wurde dann zum 125. Jahrestag der IWC in 1993 wieder aufgelegt. (78229/0060)

3.500.- bis 4.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Armbanduhren | Taschenuhren 157 0570 0572 IWC-Armbanduhr in Stahl - Medium Cartier Damenarmbanduhr Fa. International Watch Co., Schaausen. Fa. Cartier, Schweiz. Modell: Ingenieur Medium Stahl. Modell: Tank Vermeil Quartz.

Edelstahl. Gewicht: 121,6 g. Ref. IW451501. Modell- Silber, vergoldet. Gewicht: 17,8 g. Nr.: 3077363. Auf dem Zierblatt sign. und bez.: IWC Ref.-Nr.: 151986 18. Serien-Nr.: 590003. Gehäuse-D. 2,4 cm. Schaausen, Ingenieur. Gehäuse-D. 3,4 cm. L. 18,5 cm. L. 15 - 18,2 cm. Vergoldete Dornschließe. Neues Eidechsen- Guter Zustand, minimale Tragespuren. Armband in Weinrot. Tragespuren. Funktionstüchtig.

Automatikwerk. Helles Zierblatt mit Leuchtzeigern und Quarzwerk. Weinrotes Zierblatt mit goldenen Zeigern. Stahlindizes. Edelstahl-Band und Saphirglas. Funktionen: Saphirglas. Saphir-Cabochon. Funktionen: Stunde und Minute. Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum. (78109/0001) (78331/0016) 400.- bis 680.- EUR 900.- bis 1.500.- EUR

0571 Dugena Damenarmbanduhr mit Diamanten Fa. Dugena.

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 19,6 g. Serien-Nr.: 984055. Auf dem Zierblatt bez.: DUGENA Flair. 6 Diamanten im 8/8el-Schli zus. ca. 0,15 ct. L. 15,8 - 16,5 cm. Faltschließe. Sehr guter Zustand, geringe Tragespuren. Funktionsfähig.

Aufzugswerk. Rundes, silbergraues Zierblatt mit schwarzen Zeigern und Indizes. Geochtenes und mattiertes Gliederarmband. Funktionen: Stunde und Minute. (78101/0003)

800.- bis 1.000.- EUR

158 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 07/2021 0573 0575 Nivrel Herrenarmbanduhr Taschenuhr mit Goldkette Fa. Nivrel, Saarbrücken. Marke: Arcadia. Modell: Héritage Automatic. 585/- Gelbgold, gestemp. Uhren-Gew.: 64,7 g. Ketten-Gew.: 19,3 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 51,6 g. Ref. g. L. 26 cm. Karabinerhaken. N610.001. Auf dem Zierblatt sign. und bez.: Nivrel, Uhr: Ein-Deckel-Gold, Ein-Deckel-Metall. Im Deckel gepunzt: Automatic. Gehäuse-D. 3,5 cm. L. 17-21,5 cm. Guter 585, 14 K. Krone, Eichhörnchen, 24 85530. Inschri auf Zustand, minimale Tragespuren. Das Armband könnte dem Staubdeckel: C.S. Gehäuse-D. 4,8 cm. Auf dem Werk erneuert werden. bez.: »Arcadia swiss made«. Die Uhr ist funktionsfähig, Gebrauchsspuren. Automatikwerk. Helles Zierblatt mit gebläuten Zeigern und goldenen, römischen Indizes. Saphirglas. Kronenaufzug. Glattes Gehäuse, goldenes Zierblatt mit Goldene Dornschließe. Funktionen: Stunde, Minute, schwarzen, arabischen Zahlen und mit gebläuten Zeigern. Zentralsekunde und Datum auf 3-Uhr. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. (78340/0038) (78340/0037)

680.- bis 1.500.- EUR 600.- bis 800.- EUR

0574 Savonnette Hersteller: Braunschweig & Co. / Fabriques Elli & Janus / Manufacture des Montres Levrette, Schweiz.

585/- Gelbgold, gestemp. Gew.: 103,4 g. Drei-Deckel- Gold. In den Deckeln gepunzt: 585, Janus (mit Doppelkopf im Kreis), Krone, Eichhörnchen, 181914. Inschri : H.W., C.S., K.-D.S. Gehäuse-D. 5,4 cm. Die Uhr ist funktionsfähig mit leichten Gebrauchsspuren. Im alten Kasten.

Kronenaufzug. Guillochiertes Gehäuse, Emaille- Zierblatt mit schwarzen, arabischen Zahlen und mit goldenen Zeigern. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. (78340/0041)

600.- bis 1.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Armbanduhren | Taschenuhren 159 0576 0578 0580 Collier mit Turmalin-Cabochons Paar große fancy-farbene Bezauberndes Blüten-Armband mit Diamantohrringe Turmalinen 585/- Roségold, gestemp. Gewicht: 94,8 g. Ca. 31 Turmaline im Cabochonschli 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 13 g. 585/- Weißgold, gestemp. zus. ca. 239.90 ct. Ca. 64 Brillanten zus. 2 Diamanten im Carreéschli zus. ca. Gewicht: 24,8 g. 70 Turmaline im ca. 8.73 ct. L. 48,5 cm. Hänger-L. 6,5 cm. 1.40 ct (Fancy Deep Orange Brown/ Ovalschli zus. ca. 28 ct. Ca. 84 Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr Natural). Zu diesen beiden Steinen liegt Brillanten zus. ca. 1.7 ct. L. 18 cm. guter Zustand. ein GIA-Gutachten mit den Nummern B. 1,5 cm. Steckschließe mit (78377/0020) 2181787928 und 2185789956 vor. Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. Div. Diamanten im Carréeschli zus. ca. 11.000.- bis 15.000.- EUR 10.24 ct (Fancy). Div. weiße Brillanten Feines Armand mit vierzehn zus. ca. 0.92 ct. Turmalinblüten in verschiedenen Maße: 2,5 x 2 cm. Stecker mit Clipbrisur. Grüntönen. Sehr guter Zustand. GIA-Gutachten liegt (78377/0022) vor. (78377/0011) 3.200.- bis 4.000.- EUR

6.500.- bis 8.500.- EUR

0577 0579 Cocktailring mit einem großen pinkfarbenen POMELLATO - Ring mit Amethysten Turmalin Fa. Pomellato, Italien. Modell: Sassi. 750/-Weißgold, gestemp. Gewicht: 20,4 g. 1 Pink- Turmalin im Smaragdschli von ca. 33.32 ct. 10 Rubine im 750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 21,3 g. Tropfenschli zus. ca. 3.65 ct. 2 Diamanten im Birnenschli Punze: Pomellato. 4 Amethyste im Cabochonschli und zus. ca. 0.77 ct. Div. Brillanten zus. ca. 1 ct. Ringgr. 54. Sehr 2 Iolithe (auch bekannt als Dichroit, Cordierit, guter Zustand. Wassersaphir) im Cabochonschli . Ringgröße: 52. Sehr (78377/0044) guter Zustand. Der Ring wurde von Pomellato im Mai 2020 aufgearbeitet. Rechnung darüber liegt vor. Säckchen und 4.300.- bis 5.500.- EUR Schatulle liegen bei. Der Neupreis lag über 8.000 Euro.

Ausgefallene Arbeit der italienischen Firma Pomellato mit unverkennbarem Design. Dieser Ring stammt aus der Serie - Sassi. (78102/0001)

2.500.- bis 4.000.- EUR

160 Schmuck Kastern Hannover 07/2021

0581 0584 Armspange mit Südseeperlen Hochwertige Panther-Armspange

750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 38,7 g. 750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 120 g. 2 Südseeperlen (D. 1,3-1,36 cm). 14 Brillanten zus. ca. Innenmaß: 5,8 cm. B. 1,8 cm. Sehr guter Zustand. 0.42 ct. 2 Smaragde zus. ca. 0.25 ct und 2 Rubine zus. ca. 0.25 ct. Innenmaß: 4,6 x 5,7 cm. B. der Schauseite: 2,7 cm. Aufwendige Handarbeit. O ene, exible Armspange, Aulappbar. Guter Erhaltungszustand. breites Band mit satinierter Oberäche und prolierter, aufgesetzter Umrandung. Die Armspange ist im Stil von Die prunkvolle Armspange lässt sich einfach aulappen. Cartier gearbeitet und zeigt fünf Applikationen in Gestalt Die durchbrochen gearbeitete Armreifschiene ist mit von Raubkatzen. Brillanten sowie mit Rubinen und Smaragden besetzt. (78324/0001) (78377/0021) 3.000.- bis 3.800.- EUR 2.000.- bis 3.000.- EUR

0582 0583 0585 Großer Rubin-Ring Brillant-Ring in Pavéfassung Klassischer Turmalinring mit Brillanten 750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 9,9 g. Gewicht: 9 g. 1 Rubin im Ovalschli Div. Brillanten zus. 1.73 ct (W/vsi-si). 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,9 g. ca. 8.11 ct (behandelt). Div. Brillanten Ringgröße: 57. Sehr guter Erhalt. 1 Turmalin im Scherenschli ca. 4.06 ct. zus. ca. 0.54 ct. Ringgr. 57-58. Guter 16 Brillanten ca. 0.22 ct. Ringgr. 55. Sehr Zustand. Breite Ringschiene besetzt mit Brillanten. guter Zustand. (78328/0016) (78271/0025) (78377/0001)

4.500.- bis 5.500.- EUR 2.260.- bis 2.600.- EUR 1.200.- bis 1.800.- EUR

162 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0586 0588 Paar ausgefallene Smaragd-Ohrringe mit Schleife Dekorativer Opalring mit Smaradgen und Brillanten Fa. Giodoro, Italien. 750/- Weißgold und Roségold, gestemp. 750/- Gelbgold, gestemp. Punze: ‚Giodoro‘. Gewicht: 18,7 g. 1 Opal im Cabochonschli ca. 5.37 ct. Gewicht: 35,3 g. Div. Smaragde zus. ca. 4 ct. L. 5 cm. 2 Smaragde im Tropfenschli zus. ca. 1.26 ct. Div. B. 2,7 cm. Stecker mit Clipbrisur. Sehr guter Zustand. Ein kl. Brillanten zus. ca. 3.5 ct. Ringgr. 57. Sehr guter Zustand. Smaragd fehlt. (78272/0008)

Paar elegante Ohrhänger mit facettierten, kugelförmigen 3.700.- bis 4.800.- EUR Smaragden mit rückseitiger, feiner Gitterarbeit. (78377/0016)

1.850.- bis 2.500.- EUR

0587 0589 Extravaganter Smaragdring mit Brillanten und Außergewöhnlicher Ring mit einem kolumbianischen gelbem Saphir Smaragd Fa. Goldschmiede Bitter, Hannover. 750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. Gewicht: 16 g. 1 gelber Saphir im Ovalschli ca. 6.34 ct. Div Smaragde 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 8,8 g. im Ovalschli zus. ca. 4.9 ct. Div. Brillanten zus. ca. 1.15 ct. Juweliersmarke: HB (Goldschmiede Bitter). Ringgr. 56. Sehr guter Zustand. 1 kolumbianischer Smaragd im Emerald-Cut von ca. 5.43 ct. (78377/0007) 8 Brillanten zus. ca. 0.64 ct. Ringgr. 53. Sehr feine Qualität. Sehr schöner Erhalt. 3.500.- bis 4.800.- EUR Ausgesprochen klarer Smaragd von 5.43 ct. (78379/0001)

5.000.- bis 7.000.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 163 0590 0592 0594 Schlangenring mit braunen Schlangenring mit Rubin - »Promise Schlangenring mit Diamant-Tropfen - Brillanten ring« »Promise ring«

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 9,2 g. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 6,9 g. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 7,3 g. 7 braune Brillanten zus. ca. 1.2 ct. 1 Rubin im Ovalschli ca. 1.2 ct. 1 Diamant im Tropfenschli ca. 0.7 ct. 10 Diamanten zus. ca. 0.6 ct. Ringgr. 56. 10 Diamanten zus. ca. 0.1 ct. Ringgr. 50. Ringgr. 52. Sehr guter Erhalt. Guter Erhalt. Sehr guter Erhalt. Relieerte Ringschiene und -kopf in Glatte Ringschiene und Kopf in Form Der Kopf ist besetzt mit einem Form einer verschlungenen Schlange. einer Schlange. Der Kopf ist besetzt mit Rubin. Das Ringmotiv der Schlange Der Kopf ist besetzt mit einem Tropfen- Fancy-Brillanten. ist ein altes Freundschas- und Diamanten. In Deutschland erlebte die (78361/0033) Verbundenheitssymbol. Schlangenform im Biedermeier eine (78361/0031) Hochphase. 300.- bis 500.- EUR (78361/0032) 350.- bis 550.- EUR 1.000.- bis 1.200.- EUR

0591 0593 0595 Paar Südseeperlen-Ohrringe mit Südseeperlen-Ring mit Brillanten Langer Anhänger mit Perle und Brillanten Diamanten 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht 7 g. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 13 g. 1 Südseeperle (D. 1,3 cm). Div. Brillanten 585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 3,9 g. 2 Südseeperlen (D. 1,14 cm). zus. ca. 0.53 ct. Ringgröße 53. 1 Brillant und 11 Diamanten im 8/8el- Div. Brillanten zus. ca. 1.25 ct. L. 2,8 cm. Schli zus. ca. 0.5 - 0.6 ct. 1 Zuchtperle B. 1,14 cm. Stecker mit Clipbrisur. Sehr Weiß-Rosé-farbene Südseeperle mit (D. 0,96 cm). L. 5,5 cm. Sehr guter guter Zustand. schönem Lüster. Zustand. (78377/0002) (78308/0003) Weiß-Rosé-farbene Südseeperlen mit schönem Lüster. 880.- bis 1.200.- EUR 400.- bis 600.- EUR (78377/0010)

1.600.- bis 2.000.- EUR 164 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0596 0599 Dekorativer Anhänger mit Muschelperle Paar Ohrhänger mit Tansanit und Diamanten

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 16 g. Punze: CLD. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 24,2 g. 2 Tansanite im 8 Brillanten zus. ca. 0.1 ct. 1 Muschelperle. L. 5 cm. Rundschli zus. 2.91 ct. Div. Brillanten zus. ca. 3.85 ct. B. 3,5 cm. Aulappbare, große Öse. Sehr guter Erhalt. L. 4,7 cm. B. 3 cm. Stecker. Neuwertig. (78382/0002) (78328/0010)

380.- bis 580.- EUR 5.000.- bis 6.000.- EUR

0597 0598 0600 Verspielter Brillant-Solitärring Asymmetrischer Diamantring - Klassischer Cabochon-Ring mit unisex Smaragd 750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,8 g. 1 Brillant 0.34 ct (tw/ 750/- Weißgold und Gelbgold, 900/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 6 g. si). 6 Brillanten zus. ca. 0.41 ct (tw/vsi). gestemp. Gewicht: 11 g. Diamanten im Juwelierpunze. Schild mit Kreuz. Ringgr. 55-56. Radiantschli zus. ca. 0.91 ct (tw-w/vsi). 1 Smaragd im Cabochonschli ca. 0.25 ct. Ringgr. 55-56. Schöner Erhalt. Ringgr. 54. Leichte Tragespuren. Ein Brillant ist unvergänglich - und somit (78271/0022) (78308/0004) ein wundervolles Symbol der Liebe. (78271/0020) 1.150.- bis 1.400.- EUR 300.- bis 500.- EUR

990.- bis 1.200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 165 0601 0604 Ausgefallener, halber Memoryring mit Baguette- Memoryring mit Rubinen und Brillanten Diamanten 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 18,9 g. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 9,7 g. Div. Rubine im Cabochon-Schli zus. ca. 14 ct. Div. Diamanten im Baguette-Schli zus. ca. 1.70 ct und Div. Brillanten zus. ca. 1.25 ct. Ringgröße 54. Sehr schöne div. Brillanten zus. 0.89 ct (tw/vsi). Ringgröße: 53. Sehr Qualität. Der Neupreis lag bei ca. 9.000 Euro. guter Erhalt und von sehr feiner Qualität. (78377/0005) (78271/0027) 2.500.- bis 3.500.- EUR 4.200.- bis 5.000.- EUR

0602 0603 0605 Ausgefallener Turmalinring mit Paar Tahitiperlen-Kreolen Rubinring mit Diamanten Brillanten 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 750/- Gelbgold, ungestemp., geprü. 750/- Weißgold und Gelbgold, 11,4 g. 2 Tahitiperlen (D. 1,36 cm). Gewicht: 10 g. 1 Rubin im Ovalschli gestemp. Gewicht: 4,4 g. 1 Turmalin im Div. Brillanten zus. ca. 0.6 ct. L. 1,5 cm. von 1.89 ct. 4 Diamanten im Smaragdschli ca. 5.20 ct. Div. Brillanten B. 1.36 cm. Stecker mit Clipbrisur. Sehr Navetteschli und ca. 22 Diamanten im zus. ca. 1.30 ct. Ringgr. 57. Sehr guter guter Zustand. Baguetteschli zus. ca. 0.7 ct. Ringgr. 57. Zustand. (78377/0018) GRS Gemresearch Swisslab-Gutachten, (78377/0042) Schweiz mit der Nr. GRS2017-107776 1.300.- bis 1.800.- EUR aus dem Jahr 2017 liegt vor. Sehr guter 2.800.- bis 3.200.- EUR Zustand.

Die Maße für den Rubin sind: 9.37 x 6.35 x 3.12 mm. Der natürliche Rubin kommt aus dem Ursprungsland Siam (ailand). (78272/0012)

4.000.- bis 5.500.- EUR

166 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0606 0607 0608 Lange Kette mit Lemon-Citrinen Rubin-Anhänger mit Brillanten und Dekoratives Armband mit Turmalin- Kette Blüten 375/- Roségold, gestemp. Gewicht: 11,4 g. 13 Lemon Citrine im 750/- Weißgold, gestemp. 585/- Weißgold, gestemp. Rundschli zus. ca. 16.6 ct. L. 128 cm. Gewicht: 6,5 g. 1 Rubin im Ovalschli Gewicht: 45,7 g. Ca. 126 Turmaline B. 9,6 cm. Guter Zustand. Ein Stein mit ca. 4.61 ct. Div. Brillanten zus. ca. 1.78 ct. im Ovalschli zus. ca. 47.65 ct. Div. Chip. Anhänger-L. 2,8 cm. B. 1,5 cm. Ketten-L. Brillanten zus. ca. 4.95 ct. L. 18 cm. (78377/0019) veränderbar bis max. 45 cm. Sehr schöner B. 3,2 cm. Steckschließe mit Erhalt. Der Rubin ist behandelt. Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. 850.- bis 990.- EUR (78328/0004) Schöne Arbeit mit Turmalinen in Braun, 3.500.- bis 4.500.- EUR Grün, Orange und Gelb. (78377/0023)

5.000.- bis 6.500.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 167 0609 0612 Prachtvolles Brillantarmband Solitär-Ring von ca. 2.8 ct

750/- Weißgold, ungestemp., geprü. 750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht 48,4 g. 35 Brillanten zus. ca. 5.27 ct (tw/vsi). Gewicht: 7,3 g. 1 Diamant im Altschli ca. 2.8 ct (J-K/si- 140 kleine Diamanten im 8/8el-Schli zus. ca. 1.4 ct. Total- p1). Ringgr. 58. Aktuelles Gutachten des DSEF (Deutsche Brillantgewicht: 6.67 ct. L. 18 cm. B. 1,31 cm. Steckschließe Stiung Edelsteinforschung, Idar-Oberstein) liegt vor. mit Sicherheitshaken. Ein Zertikat aus dem Jahr 2018 mit einem Zeitwert von 19.500 Euro liegt vor. Eine ausführliche Der große Diamant ist von guter Brillanz. In moderner Größendokumentation der Steine liegt in Kopie vor. Tonnenfassung wirkt der Altschli diamant sehr schön. Schöne Verarbeitung. Aus dem Gutachten des DSEF (Deutsche Stiung (77565/0001) Edelsteinforschung, Idar-Oberstein) geht hervor, dass der Stein ca. 2.8 ct (ca. 9,30 x 5,24 mm) (berechnet) hat und ein 5.000.- bis 6.500.- EUR natürlicher Diamant ist. (77902/0001)

8.500.- bis 10.500.- EUR

0610 0611 0613 Paar Ohrhänger mit Smaragden und Dünnes Tennisarmband mit Paar rechteckige Ohrringe mit Diamanten schwarzen Diamanten - lange Version Saphiren

Gold und Silber, ungestemp. 750/- Weißgold, rhodiniert, gestemp. 585/- Gelbgold und Silber, gestemp. Gewicht: 17,8 g. Div. Diamanten zus. ca. Gewicht: 6,38 g. Gewicht: 9,8 g. Div. Saphire im Rund- 3.53 ct. Div. Smaragde zus. ca. 13.26 ct Ca. 94 schwarze Diamanten zus. ca. und Carréeschli zus. ca. 1.28 ct. Div. (2 Smaragde fehlen, teilw. def.!). 2.35 ct. Schöner Erhalt. Brillanten zus. ca. 0.70 ct. L. 3,7 cm. L. 7,8 cm. B. 2,5 cm. Tragespuren. Stecker. (78272/0045) B. 2,7 cm. Einhänger. Guter Zustand. (78328/0013) (78377/0008) 800.- bis 1.100.- EUR 750.- bis 950.- EUR 1.500.- bis 2.000.- EUR

entfällt 0614 168 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0615 0616 0617 Paar Ohrhänger mit Smaragden und Amethyst-Armband Amethyst-Armband mit Diamanten Diamanten 1960er Jahre - Mid-Century. 585/- Roségold, gestemp. Silber, 750/- Weißgold, gestemp. 585/- Weißgold, gestemp. ungestemp. Gewicht: 17,3 g. 16 Smaragde im Gewicht: 19,9 g. Juwelierpunze: xx zg. Gewicht: 37,9 g. Div. Diamanten zus. ca. Ovalschli zus. ca. 5.27 ct. Div. Brillanten 22 Amethyste im Ovalschli zus. 22 ct. 5.40 ct. 6 Amethyste im Smaragdschli zus. ca. 1.72 ct. L. 5 cm. B. 1,8 cm. Stecker. L. 18,2 cm. B. 0,6 cm. Steckschließe mit zus. ca. 24.84 ct. L. 18,5 cm. B. 1,5 cm. Neuwertig. Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. Steckschließe mit zwei Sicherheitsachten. (78328/0011) (78361/0015) Guter Zustand. (78328/0007) 3.100.- bis 4.000.- EUR 620.- bis 900.- EUR 1.400.- bis 1.900.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 169 0618 0620 0622 Dünnes Tennisarmband mit Tennisarmband mit Saphiren und Zauberha es Saphirarmband schwarzen Diamanten Brillanten Art Déco, um 1920.

750/- Weißgold, rhodiniert, gestemp. 585/- Gelbgold, gestemp. 750/- Gelbgold und Weißgold rhodiniert, Gewicht: 5,4 g. Gewicht: 9,9 g. 9 Brillanten zus. ca. ungestemp., geprü. Ca. 80 schwarze Diamanten zus. ca. 2 ct. 0.5 ct (w/si). 52 Saphire im Rundschli Gewicht: 12,6 g. 13 Saphire im L. 18 cm. B. 0,2 cm. Schöner Erhalt. zus. ca. 3 ct. L. 19,2 cm. Steckschließe. Smaragdschli zus. ca. 5- 5.6 ct. (78272/0024) Guter Zustand. 42 Diamanten im 16/16el-Schli zus. ca. 0.8 ct. L. 16,8 cm. B. 0,8 cm. Steckschloss 700.- bis 1.000.- EUR Klassisches Armband mit Saphiren und mit Sicherheitskettchen. Sehr guter Brillanten. Zustand. (78382/0001) 0619 Schöne Saphire bilden die Schauseite von Tennisarmband mit Brillanten 560.- bis 1.000.- EUR Diamanten zu je einer Seite ankiert. Das Armband besteht aus einzelnen Gliedern 950/- Platin, gestemp. in klassischer Art Déco-Form. Gewicht: 8,8 g. Ca. 74 Brillanten zus. ca. 0621 (78064/0001) 2.3 ct (F-H/vsi-si). L. 18 cm. B. 0,23 cm. Tennisarmband in Gelbgold mit Steckschloss mit zwei Sicherheitsbügeln. Brillanten 2.500.- bis 2.800.- EUR Schöner Erhalt. (78272/0042) 750/- Gelbgold, gestemp. 0623 Gewicht: 15,4 g. 57 Brillanten zus. Tennisarmband mit Diamanten 1.850.- bis 2.500.- EUR ca. 8.60 ct (L-N/vsi-p). L. 21,5 cm. B. 0,35 cm. Steckschloss mit zwei 750/- Weißgold, gestemp. Sicherheitsbügeln. Schöner Erhalt. Gewicht: 12 g. Div. Diamanten zus. ca. (78272/0025) 0.5 ct. L. 18 cm. B. 0,4 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Guter Zustand. 3.400.- bis 4.800.- EUR (78328/0005)

900.- bis 1.100.- EUR

170 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0624 0626 Großer Aquamarin-Anhänger TIFFANY-Armspange »Atlas« Fa. Ti any & Co, 2003. 750/- Gelbgold, ungestemp., geprü. Modell: Atlas. Gewicht: 19,2 g. Aquamarin im Tropfenschli ca. 20 ct. 3 Brillanten zus. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 23,9 g. Juwelierpunze: ATLAS 2003, ca. 0.06 ct. L. 4,8 cm. B. 2,7 cm. Große Ti any & Co. 750 / ITALY. Div. Brillanten zus. ca. 1.10 ct (G/vsi). Innenmaß: aulappbare Öse. Sehr guter Zustand. 5,4 x 5 cm. Sehr guter Zustand. Ein Original-Schmucksäckchen und ein (78361/0027) -Karton liegen vor.

840.- bis 1.200.- EUR Der Name Ti any & Co. steht für ein kreatives und raniertes Schmuckdesign in hochwertigster Qualität. Das grasche Motiv mit römischen Zi ern ist von der Atlas-Uhr inspiriert, die Ti any 1853 an der Fassade seines berühmten Flagship Stores an der Fih Avenue anbringen ließ. Die Kollektion Atlas ist eine der beliebtesten des Hauses Ti any. (78324/0002)

2.800.- bis 3.300.- EUR

0625 0627 Saphir-Armreif mit Diamanten Sommerlicher Aquamarinring mit Türkis-Herzen

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 26,2 g. Punze: 585/-Weißgold, gestemp. Gewicht: 14,1 g. 6 Aquamarine im Herzchen als Durchbruch. Tier (verschlagen), Nr. 43399. Navetteschli zus. ca. 1.75 ct. 6 Türkise in Herz-Cabochons. 20 Saphire im Ovalschli zus. ca. 6-7 ct (Saphire Ca. 30 Brillanten zu. ca. 0.65 ct. Ringgröße 55. Sehr guter liegen zwischen 0.2 ct und 0.5 ct). Div. Diamanten Zustand. im 8/8el-Schli . Innenmaß: 5,8 g. Steckschließe mit Sicherheitskettchen und -öse. Guter Zustand. Spektakulärer Blüten-Ring in außergewöhnlicher (78361/0023) Anordnung. (78377/0004) 1.500.- bis 2.200.- EUR 1.400.- bis 1.900.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 171 0628 0630 0632 Saphirring mit Brillanten Korallenring mit Diamanten in Amethystring mit Diamanten und Zickzack-Fassung Blüte 750/- Gelbgold und 800/- Silber, 1960er Jahre - Mid-Century. gestemp. Gewicht: 6,9 g. 4 Saphire 585/- Gelbgold, gestemp. im Marquiseschli zus. ca. 2 ct. Div. 585/- Gelbgold und Weißgold, Gewicht: 10,5 g. Punze: ATS. 1 Amethyst Brillanten zus. ca. 0.7 ct. Ringgr. 57. gestemp. Gewicht: 9,7 g. 1 Koralle im im Ovalschli (D. 1,5 x 1,1 cm). Ringkopf-L. 2,6 cm. Guter Zustand. Cabochonschli (D. 1,3 cm, T. 0,94 cm). 6 Brillanten zus. ca. 0.18 ct. 1 Perle. (78361/0012) 8 Brillanten zus. ca. 0.2 ct. Ringgr. 57. Sehr guter Zustand. Ringgr. 50 - 51 cm. Ringkopf-D. 1,9 cm. 500.- bis 700.- EUR Sehr guter Zustand. Schöne, dunkle Großer geschli ener Amethyst, Koralle. entouriert mit sechs Brillanten. Auf dem (78361/0017) Spiegel des Amethysten ist eine Blume hereingeschnitten und mit einer Perle 280.- bis 680.- EUR und Goldpigment verziert. Der Ringkopf ist selbst blütenförmig aufgebaut und hat auf jedem Blütenblatt eine Blüte. (78100/0001)

450.- bis 600.- EUR

0629 0631 0633 Paar klassische Smaragd-Ohrringe Jade-Anhänger mit Diamanten und Jade-Ring mit Diamanten Kette Ehem. Fa. Henkel & Grossé, Pforzheim. 585/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Vintage - 1975. Gewicht: 10 g. 2 Jade (1,3 x 0,4 cm). Gewicht: 3,6 g. 2 Smaragde im 6 Diamanten im 8/8el-Schli . Ringgr. 52. Smaragdschli zus. ca. 2.85 ct. 585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 8,7 g. Guter Zustand. Kleiner Chip am Rand. 10 Diamanten im Tropfenschli zus. ca. Juwelierpunze: TG, Grossè, Dat. 1975. 1 (78361/0025) 0.65 ct. L. 1,6 cm. B. 0,7 cm. Stecker. Sehr Jade (1,8 x 1,5 cm). Ca. 16 Diamanten im guter Zustand. 8/8el-Schli . Anhänger-L. 2,3 cm. B. 1,5 300.- bis 500.- EUR (78377/0013) cm. Ketten-L. 38 cm. Sehr guter Zustand. (78361/0021) 1.000.- bis 1.500.- EUR 270.- bis 500.- EUR 172 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0634 0636 0638 Bandring mit Rubin-Cabochon Eleganter Opalring mit Brillanten Brillant-Ring in Pavéfassung

750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. 750/- Gelbgold und Weißgold, 750/- Roségold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 12 g. Rubin im Cabochonschli gestemp. Gewicht: 9,2 g. 1 Opal Gewicht: 11,2 g. ca. 3 ct. Div. Brillanten. Ringgr. 53-54. im Cabochonschli ca. 3.54 ct. Div. Div. Brillanten zus. 2.50 ct (W/vsi-si). Ringkopf: 1,35 cm. Sehr guter Zustand, Brillanten zus. ca. 0.7 ct. Ringgr. 55. Sehr Ringgröße: 56. Sehr guter Erhalt. massive Verarbeitung. guter Zustand. (78361/0029) (78377/0038) Breite Ringschiene mit querliegenden Brillanten in Roségold. 520.- bis 900.- EUR 1.800.- bis 2.400.- EUR (78271/0026)

2.750.- bis 3.200.- EUR

0635 0637 0639 Ovaler Turmalinring Dekorativer Opalring mit Diamanten Wunderbarer Topasring

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,4 g. 585/- Gelbgold und Silber, gestemp. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 9,9 g. 1 Turmalin im ovalen Phantasieschli ca. Gewicht: 12,5 g. 1 Opal im Topas im Smaragdschli ca. 10.6 ct. 1.86 ct. Div. Brillanten ca. 0.10 ct. Ringgr. Cabochonschli ca. 5.50 ct. Div. 12 Diamanten. Ringgr. 53. Ringkopf: 55. Sehr guter Zustand. Diamanten im Rosenschli zus. ca. 1,5 cm. Sehr guter Zustand, sehr schöne (78377/0041) 0.96 ct. Ringgr. 57. Sehr guter Zustand. Brillanz. (78377/0003) (78361/0028) 1.000.- bis 1.500.- EUR 1.400.- bis 1.800.- EUR 530.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 173 0640 0643 Ausgefallener Brillantring von 2.46 ct mit Brillanten Funkelnder Diamant-Solitärring

585/- Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,2 g. 1 Diamant im Gewicht: 11,9 g. 1 Brillant von ca. 2.46 ct (M/vsi1). Radiantschli 2.13 ct (Fancy Yellow, Natural/ Si1), (auch 8 Brillanten zus. 1-1.2 ct (F-G(tw)/vsi). Ringgr. 55-56. Sehr Cut-Cornered Square Modied Brilliant genannt). guter Zustand. Ein aktuelles DPL-Gutachten liegt vor. Ca. 28. Brillanten zus. ca. 0.4 ct (tw/vsi). Ringgr. 57. Sehr feine Qualität und sehr guter Zustand. GIA Gutachten aus Der Brillant (2.46 ct) hat eine sehr gute Proportion, dem Jahr 2015 liegt vor. Symmetrie und Politur. Maße: 8.88 - 9.00 x 5.22 mm. (78271/0019) Fluoreszenz gibt es keine. Die sehr moderne Ringschiene ist zu beiden Seiten mit Brillanten bestückt. 9.550.- bis 14.000.- EUR (78288/0002)

15.000.- bis 18.000.- EUR

0641 0642 0644 Paar klassische Aquamarin-Ohrringe Paar lange Rubin-Ohrringe Paar runde Diamantohrstecker mit Diamanten 585/- Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. Gewicht: 14,7 g. Div. synth. Rubine im Gewicht: 4,7 g. Ca. 66 Brillanten zus. Gewicht: 8,3 g. 2 Aquamarine im Rundschli 5.5 ct. Div. Brillanten zus. ca. ca. 0.412 ct und ca. 42 Diamanten im Smaragdschli zus. ca. 3.2 ct. Div. 0.57 ct. L. 4 cm B. 1,5 cm. Stecker mit Trapezschli zus. ca. 0.619 ct (tw/vsi). Brillanten zus. ca. 2.2 ct. L. 1,6 cm. Clipbrisur. Ges.-Karatzahl: 1.03 ct. D. 1,15 cm. B. 1,4 cm. Stecker. Sehr guter Zustand. (78377/0012) Stecker. Guter Sitz am Ohr. Sehr guter (78377/0015) Zustand. 1.400.- bis 1.800.- EUR (78271/0003) 2.500.- bis 3.000.- EUR 2.100.- bis 2.600.- EUR

174 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0645 0646 0647 Paar Ohrhänger mit Aquamarinen Collier mit rosa Saphiren und Tennisarmband mit Diamanten Brillanten 585/- Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 9,8 g. Ca. 22 Aquamarine in 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,9 g. Div. Diamanten zus. ca. unterschiedlichen Schli arten zus. ca. Gewicht: 59,85 g. Ca. 53 roséfarbene 1 ct. L. 17,5 cm. B. 0,3 cm. Steckschließe 8.80 ct. Ca. 20 Brillanten zus. ca. 0.65 ct Saphire im Navetteschli zus. ca. 24.17 ct. mit Sicherheitsacht. Guter Zustand. (w-cr/si-p). L. 4,6 cm. B. 1,5 cm. Stecker Div. Brillanten zus. ca. 8.21 ct (w-cr/vsi). (78328/0006) mit Clipbrisur. Sehr guter Zustand. Ketten-L. 43,5 cm. B. des Colliers: 7 cm. (78272/0019) Sehr guter Erhalt. 950.- bis 1.100.- EUR (78328/0001) 1.450.- bis 2.000.- EUR 7.500.- bis 10.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 175 0648 0650 0652 Paar runde Manschettenknöpfe mit Paar Manschettenknöpfe mit Paar Manschettenknöpfe mit Pik-Symbol Lapislazuli-Blüten beweglichen Uhrenteilen

375/- Roségold, gestemp. 925/- Silber, 750/- Weißgold, gestempelt. 925/- Silber, gestemp. Gewicht: 12,7 g. gestemp. Gewicht: 11,5 g. 2 Lapislazulis. Gewicht: 9,4 g. 2 Lapislazuli-Blüten 2 geschli ene Saphire zus. ca. 0.04 ct. D. 1,8 cm. Sehr schöner Erhalt. (D. 1,8 cm). 2 Diamanten zus. ca. 0.23 ct. Glas. Uhrenteile. D.: 1,7 cm. Sehr schöner (78377/0034) Onyx Stäbe. Sehr guter Zustand. Erhalt. (78377/0029) 300.- bis 450.- EUR Die Manschettenknöpfe haben 450.- bis 650.- EUR bewegliche Teile einer Uhr unter Glas. Jeder Knopf ist ein Unikat. (78377/0026)

70.- bis 140.- EUR

0649 0651 0653 Paar Manschettenknöpfe mit Paar runde Manschettenknöpfe mit Paar runde Manschettenknöpfe mit Rutilquarz Malachit blauem Achat

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 8,6 g. 925/- Silber, gestemp. Gewicht: 16 g. 925/- Silber, gestemp. Gewicht: 10,6 g. 2 Rutilquarze (Maße: 1,6 x 1,3 cm). 2 Malachite im Cabochonschli . 2 blaue Achate. 2 Brillanten zus. ca. 2 Brillanten zus. ca. 0.02 ct. Sehr schöner D. 1,8 cm. Sehr schöner Erhalt. 0.04 ct. D. 1,6 cm. Sehr schöner Erhalt. Erhalt. (78377/0032) (78377/0031)

Rutilquarz ist ein Bergkristall mit 70.- bis 140.- EUR 80.- bis 140.- EUR nadeligen Einschlüssen aus Rutil. Rutil selbst ist ein eigenständiges Mineral, dessen Name sich aus dem lateinischen Wort „rutilus“ für rot oder rötlich ableitet. (78377/0037)

100.- bis 200.- EUR

176 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0654 0656 0658 Paar ovale Manschettenknöpfe mit Paar zierliche Manschettenknöpfe Paar runde Manschettenknöpfe mit Karneol mit Lapislazuli-Blüten Onyx

375/- Roségold, gestemp. Gewicht: 9,4 g. 375/- Roségold, gestemp. Gewicht: 5,5 g. 375/- Roségold, gestemp. Gewicht: 9,5 g. 2 Karneole. 2 Brillanten zus. ca. 0.05 ct. 2 Lapislazuli-Blüten (D. 1,3 cm). 2 Onyxe. 2 Brillanten zus. ca. 0.05 ct. Maße: 1,7 x 1,4 cm. Sehr schöner Erhalt. 2 Diamanten zus. ca. 0.5 ct. Onyx Stäbe. D. 1,6 cm. Sehr schöner Erhalt. (78377/0025) Guter Zustand. (78377/0030) (78377/0035) 450.- bis 600.- EUR 350.- bis 550.- EUR 250.- bis 400.- EUR

0655 0657 0659 Paar Manschettenknöpfe mit Onyx Paar runde Manschettenknöpfe mit Paar Manschettenknöpfe mit Karneol und Stern Tigerauge 375/- Roségold, gestemp. Gewicht: 7,8 g. 2 Onyxe (Maße: 1,6 x 1,3 cm). 925/- Silber, gestemp. Gewicht: 10,9 g. 375/- Roségold, gestemp. Gewicht: 9,4 g. 10 Brillanten zus. ca. 0.17 ct. Sehr schöner 2 Karneole. 2 Brillanten zus. ca. 0.04 ct. 2 Tigeraugen (Maße: 1,6 x 1,3 cm). Erhalt. D. 1,6 cm. Sehr schöner Erhalt. 2 Brillanten zus. ca. 0.02 ct. Sehr schöner (78377/0027) (78377/0028) Erhalt. (78377/0036) 400.- bis 600.- EUR 80.- bis 140.- EUR 300.- bis 500.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 177 0660 0662 0664 Paar Manschettenknöpfe in Igel- Paar Manschettenknöpfe mit Harfe Herz-Anhänger mit blauen und Form spielenden Engeln weißen Saphiren und Kette

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 11,2 g. 925/- Silber, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,5 g. D. 1,8 cm. Sehr schöner Erhalt. Gewicht: 13,9 g. Maße: 1,9 x 1,5 cm. Sehr Div. weiße und blaue Saphire zus. ca. (78377/0033) schöner Erhalt. 1.3 ct. Anhänger-L. 4 cm. B. 3 cm. (78377/0024) Ketten-L. veränderbar bis max. 45 cm. 80.- bis 140.- EUR Sehr schöner Erhalt. 80.- bis 140.- EUR (78328/0003)

800.- bis 1.100.- EUR

0661 0663 0665 Paar Ohrhänger mit Kettengliedern Herzanhänger mit Diamantrosen Frosch als Anhänger mit Rubinen und Kette 750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. 750/- Gelbgold, gestemp. und Silber. Gewicht: 5,5 g. L. 4,3 cm. B. 1,2 cm. Gewicht: 8,8 g. 26 Diamanterosen. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 8,7 g. Stecker. L. 3,3 cm. B. 2 cm. Guter Zustand, Chip Div. Rubine. 1 Diamant. Ketten-L. 42 cm. (78328/0012) am Diamant. Anhänger-L. 3 cm. B. 2,2 cm. Sehr guter (78361/0020) Zustand. 400.- bis 500.- EUR (78361/0034) 450.- bis 600.- EUR 300.- bis 450.- EUR

178 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0666 0668 0670 Paar Ohrhänger mit Saphiren und Ring mit Mabeperle Paar Ohrhänger mit Perlen und Diamanten 1960er Jahre - Mid-Century. Brillanten

750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. 585/- Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 9,8 g. Gewicht: 7,8 g. 8 Saphire zus. 4.83 ct. Gewicht: 11,6 g. Juwelierspunze: GKU. 2 braune Mabeperlen (D. 1,3 cm). Div. Brillanten zus. ca. 1.75 ct. L. 6,7 cm. 1 Mabeperle (1,7 - 1,71 cm) Div. Brillanten zus. ca. 0.87 ct. D. 1,8 cm. B. 1,4 cm. Stecker. Neuwertig. Ringgr. 52-53. Ringkopf-L. 2,05 cm. Sehr Stecker. Guter Zustand. (78328/0009) guter Zustand. (78328/0008) (78361/0014) 1.350.- bis 1.800.- EUR 750.- bis 950.- EUR 330.- bis 480.- EUR

0667 0669 0671 Paar Brillantohrstecker - Solitäre Solitär-Brillantring Paar Brillantohrstecker - Solitäre

750/- Goldgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,3 g. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 2,3 g. 2 Brillanten zus. 1 Brillant von ca. 1.11 ct (J(cr)/p2). Gewicht: 1,6 g. 2 Brillanten zus. 0.6 ct 1.69 ct (M(tc)/si). D. 0,72 cm. Stecker. Ringgr. 55. (G(tw)/vsi2). D. 0,58 cm. Stecker. Sehr Sehr guter Zustand. (78377/0040) guter Zustand. Für beide Steine liegt ein GIA-Gutachten mit den Nummern Paar klassisch-elegante Brillantohrstecker. 3.000.- bis 3.500.- EUR 7368198936 und 6365078180 aus dem (78377/0017) Jahr 2020 vor.

2.800.- bis 3.500.- EUR Paar klassisch-elegante Brillantohrstecker. Die Steine sind Top Wesselton (G) und die Politur und die Symmetrie sind exzellent. Es gibt eine medium blaue Fluoreszenz. (78377/0014)

1.400.- bis 1.800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 179 0672 0674 0676 Luxuriöser Entourage-Ring mit Tropfenförmiger Smaragdring mit PIAGET - Ring mit Brillanten Smaragd und Brillanten Brillanten Fa. Piaget, Schweiz.

750/- Weißgold, gestempelt. 950/- Platin, gestemp. Gewicht: 12,6 g. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,6 g. 1 Smaragd im 1 Smaragd im Tropfenschli ca. 2.58 ct. Gewicht: 12,8 g. Punze: Piaget. Punze: Smaragdschli ca. 2.43 ct. Div. Brillanten zus. ca. 2.58 ct. Ringgr. 55. 750, 56, P66777. 4 Diamanten im Ca. 22 Brillanten zus. 1.75 ct. Sehr guter Zustand. Carréeschli zus. ca. 0.59 ct (tw (G)/ Ringgröße 54. Sehr guter Zustand, gute (78377/0043) vvsi). Ringgr. 56. Sehr guter Zustand. Leuchtkra. (78328/0017) (78271/0024) 5.200.- bis 6.000.- EUR 1.500.- bis 1.900.- EUR 4.300.- bis 5.000.- EUR

0673 0675 0677 Paar klassische Smaragd-Ohrringe Feiner Smaragdring mit Brillanten Smaragdring

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 3,8 g. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 9,6 g. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,3 g. 2 Smaragde im Smaragdschli zus. ca. 1 Smaragd mit Schnitzerei ca. 5.81 ct. Div. 1 Smaragd ca. 3.09 ct. 8 Brillanten 0.10 ct. 2.80 ct. 6 Diamanten im Tropfenschli weiße und 4 braune Brillanten ca. 1.60 ct. Ringgr. 56. Guter Zustand. zus. ca. 0.85 ct. L. 1,5 cm. B. 0,7 cm. Ringgr. 55. Sehr guter Zustand. (78328/0015) Stecker. Sehr guter Zustand. (78377/0006) (78377/0009) 1.700.- bis 2.200.- EUR 2.200.- bis 2.800.- EUR 1.000.- bis 1.500.- EUR

180 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0678 0679 0680 Statt Blumen - Rosenbrosche 2 tlg. Schmuckset: Collier und Aquamarin-Goldarmband Paar Ohrstecker mit Saphiren und Mid-Century. 750/- Gelbgold, gestemp. Brillantkreisen Gewicht: 17,6 g. Div. Brillanten zus. 750/- Gelbgold, gestemp. ca. 1.88 ct (w/vsi). L. 7,3 cm. B. 2,7 cm. 750/- Gelbgold, gestemp. Collier- Gewicht: 61,4 g. Aquamarin im Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Gewicht: 26,5 g. Ohrringe- Smaragdschli ca. 15.14 ct. Zustand. Zertikat des Juweliers Kröner, Gewicht: 4,1 g. 7 Saphire zus. ca. 16.11 ct. L. 16,2 - 17 cm. B. 2,5 cm. Faltschließe. Hannover aus dem Jahr 2000 mit einem Ca. 88 Brillanten zus. ca. 2.98 ct (w/vsi). Sehr guter Zustand. Kaufpreis von 9.900,- DM liegt vor. Ketten-L. 45 cm. L. der Ohrringe: 2 cm. (78361/0026) (78165/0001) Sehr guter Erhalt. (78328/0002) 2.200.- bis 2.800.- EUR 1.200.- bis 1.400.- EUR 4.000.- bis 5.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 181 0681 0683 0685 Collier mit Meerjungfrau und Solitär-Brillantring in Citrinanhänger mit Dreifach Kette Schlange Krabbenfassung 750/- Gelbgold, gestemp. 750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. 585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 3 g. Gewicht: 16,6 g. 1 Citrin im Gewicht: 29,2 g. Rubin im Tropfenschli 1 Brillant ca. 1.2-1.4 ct (Tcr/P2). Cabochonschi ca. 7 ct. Anhänger-L. und weitere 3 Rubine im Rundschli zus. Ringgr. 52 cm. Ringkopf-D. 0,91 cm. 2,5 cm. Dreifach Kette: L. 40 cm. ca. 0.7 ct. 3 Saphire zus. ca. 0.09 ct. Guter Zustand. Karabinerhaken. Ca. 12 Brillanten zus. ca. 0.24 ct. (78361/0018) (78271/0028) 2 Smaragde. L. 50 cm. Hänger-L. 4 cm. Sehr guter Zustand. 1.800.- bis 3.000.- EUR 790.- bis 900.- EUR (78361/0030)

1.200.- bis 1.700.- EUR

0682 0684 0686 Klassischer Bandring mit Navette- Rubin-Ring Solitär-Brillantring Diamant 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,5 g. 750/- Weißgold, gestemp. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 5,3 g. 3 Rubine im Smaragdschli zus. ca. 2 ct. Gewicht: 3,7 g. 1 Brillant von ca. Diamanten im Navetteschli ca. 0.23 ct. 4 Diamanten im Carréeschli zus. 1.10 ct (N(cape)/si). Ringgr. 53. Sehr Ringgr. 55. Schöner Erhalt. ca. 0.18 ct. Ringgr. 56. Sehr guter guter Zustand. (78271/0023) Zustand. (78377/0039) (78328/0014) 480.- bis 550.- EUR 2.500.- bis 3.500.- EUR 1.800.- bis 2.300.- EUR

182 Schmuck Kastern Hannover 07/2021 0687 0689 Brillant-Armreif CARTIER - Creolen mit Brillanten 1960er Jahre - Mid-Century. Fa. Cartier, Frankreich. Modell: Trinity. 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 28,2 g. 12 Brillanten zus. 750/- Gelbgold, Roségold und Weißgold, gestempelt. ca. 0.5 ct. Innenmaß: 4,5 x 5,7 cm. Gewicht: 35,4 g. Punzierung: Cartier 1995, D 38144. Ca. 94 Brillanten zus. ca. 1 ct. Schauseite: 2 cm. Steckschließe mit L. 2,6 cm. B. 1,5 cm. Stecker mit Clipbrisur. Eine Original-Schatulle liegt bei. Sicherheitsöse. Sehr guter Zustand. Sehr guter Zustand, keine Tragespuren erkennbar. Der Neupreis würde bei ca. 13.000,- (78361/0024) Euro liegen.

1.200.- bis 1.800.- EUR Klassische Tricolor-Creolen in Gelb- Rosé- und Weißgold von Cartier. Der 1924 dem kreativen Geist Louis Cartiers entsprungene Trinity Ring ist ein Signatur- Schmuckstück des Unternehmens, wo heraus sich andere Objekte der Kollektion entwickelten. (78117/0001)

4.000.- bis 5.000.- EUR

0688 0690 0691 GEORG JENSEN - Ring mit Citrin Paar hochwertige Brillant-Ohrstecker GEORG JENSEN - Eclipsen-Ring Fa. Georg Jensen, Dänemark. Fa. Georg Jensen, Dänemark. Kopenhagen, 2000er Jahre. 750/- Gelbgold, gestemp. Kopenhagen, 2000er Jahre. Entwurf: Kim Buck. Gewicht: 7,1 g. 2 Brillanten zus. ca. Entwurf: Kim Buck. Modell: »Eclipse«. 1.5 ct (Tw-w/vvsi) div. Diamanten im Modell: »Eclipse«. Baguetteschli zus. ca. 2 ct. D. 1,1 cm. 750/- Gelbgold, gestemp. Stecker mit breitem Gegenstecker. Sehr 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 13,9 g. Juwelierpunzen: Georg feine Qualität. Sehr guter Zustand. Gewicht: 9,7 g. Juwelierpunzen: Georg Jensen, 750, Denmark, Model-Nr. 1492. (78271/0018) Jensen, 750, Denmark, Model-Nr. 1495 B. 1 Citrin im Cabochonschli . Ringgr. 51- Ringgr. 51. Sehr guter Zustand. 52. Sehr guter Zustand. 5.100.- bis 6.000.- EUR - Lit.: ganzseitige Abb. Georg Jensen Silver - Lit.: ganzseitige Abb. Georg Jensen Silver & Design Seite 170-171 (mit Stein). & Design Seite 170-171 (anderer Stein). (78331/0015) (78331/0014) 400.- bis 600.- EUR 600.- bis 800.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Schmuck 183 0692 0694 0696 Sautoir - Satiniertes Collier im Armband aus Ankergliedern Panzer-Armband geochtenen Vierkant-Muster 585/- Gelbgold, gestemp. 585/- Gelbgold, gestemp. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 66,7 g. L. 20 cm. B. 1-3,5 cm. Gewicht: 63,8 g. L. 19,5 cm. B. 0,8 cm. Gewicht: 166,4 g. L. ca. 91 cm. B. 0,5 cm. Haken zum Drehen. Leichte Steckschließe mit Sicherheitsachten. Steckschließe mit einer Sicherheitsacht. Tragespuren. Schöne massive Leichte Tragespuren. Schöne massive Sehr guter Zustand. Schöne massive Verarbeitung. Verarbeitung. Verarbeitung. Rechnung des Juweliers (78176/0004) (78176/0005) Gübelin, Zürich, Schweiz aus dem Jahr 1974 liegt vor. 2.000.- bis 3.000.- EUR 1.950.- bis 2.800.- EUR (78176/0006)

6.200.- bis 7.900.- EUR

0695 Barocke Südseeperle - Anhängerclip mit Diamanten und Kette Juwelier David Cohn, Hannover.

0693 585/- Gelbgold, gestemp. 0697 Tennisarmband - Rivière- Anhänger-Gewicht: 6,1 g. Ketten- Paar goldene Ohrclips mit Brillanten Brillantarmband Gewicht: 9,5 g. 1 Südseeperle (1,5 x 1,17 Design: Werner Zappe Pforzheim. cm). 6 Diamanten im Navette-Schli und 750/- Weißgold, gestempelt. 4 Brillanten und 2 Diamanten im 8/8el- 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 21,9 g. 54 Brillanten zus. Schli zus. ca. 1.08 ct (w/si). L. 2,7 cm. Gewicht: 14 g. Punze: WZP (Werner ca. 3.57 ct (F (tw)/vvsi). L. 18,8 cm. B. 1,6 cm. Aulappbare Öse/Clip, Zappe Pforzheim). 2 Brillanten zus. ca. Kastenschloss mit Sicherheitshaken. auch für breitere Ketten geeignet. 0.18 ct. Maße: 2,2 x 1,7 cm. Clips. Sehr Sehr guter Zustand. Eine Rechnung und Ketten-L. 69,5 cm. Karabinerhaken. Der guter Zustand. Wenige Tragespuren. Schmuckexpertise des Juweliers Jauns in Schmuckpass aus dem Jahr 1994 mit (78176/0024) Braunschweig liegt aus dem Jahr 1971 vor. dem Preis von 6.495,- DM liegt vor. Der Sehr guter Zustand. Zustand ist gut. 600.- bis 900.- EUR

Die Brillanten sind im modernen Die Südseeperle hat einen zart-rosé Lüster, Vollschli , sehr weiß und lupenrein. wenige Wachstumsmerkmale und ist rund (78176/0014) und glatt. (78176/0012) 2.000.- bis 3.000.- EUR 184 Schmuck 580.- bis 900.- EUR Kastern Hannover 07/2021 LUXUSARTIKEL 0699 HERMÈS - Elephant Cadena Lock Charm (Vorhängeschloss als Elefant) Fa. Hermès, Paris.

Vergoldetes Vorhängeschloss als Elefant. Maße: 3,6 x 2,8 x 1 cm. Tragespuren. Das Elefanten-Vorhängeschloss (exotisme) ist um 1988 für ein Schloss an einer Birkin oder Kelly entstanden. (77577/0123)

60.- bis 120.- EUR

0698 HERMÈS - Birkin Bag 40 aus Epsom-Leder in Gold Fa. Hermès, Paris.

Gold-braunes Epsom-Kalbsleder, goldfarbene Beschläge, Schloß ohne Schlüssel ist beigegeben. Abmessungen: B.: 40 cm, H.: 30 cm, T.: 19 cm, Henkelhöhe: 15 cm. Wir garantieren für die Echtheit der Tasche. Gebrauchter Zustand. Die Tasche stammt aus dem Jahr 1995 (Datumsstempel »Y« im Kreis). Meisterstempel: 7 und ein Kreis. Hergestellt in: Frankreich.

Birkin Bag 40 aus gold-braunem Kalbsleder. Kontrastnähte, 0700 Metallfüße, Vorhängeschloss, Umschlagklappe, HERMÈS - Annee De La Route Drehverschluss, runde Henkel, Innentasche mit - 1995 - Snail Cadena Lock Charm Reißverschluss, goldfarbene Beschläge, stabiles Design. (Vorhängeschloss als Schnecke) (77577/0121) Fa. Hermès, Paris.

4.000.- bis 6.000.- EUR Vergoldetes Vorhängeschloss. Maße: 3,4 x 3,7 x 1 cm. Tragespuren. Das Schnecken-Vorhängeschloss ist um 1995 für ein Schloss an einer Birkin oder Kelly entstanden. (77577/0124)

60.- bis 120.- EUR

186 Luxusartikel Kastern Hannover 07/2021 0701 HERMÈS - Jypsiere 34 Togo-Leder in Bordeaux Fa. Hermès, Paris.

Bordeaux Togo-Kalbsleder, silberfarbene Beschläge mit Palladiumauage. 0702 Abmessungen: B.: 34 cm, H.: 27 cm, T.: 15 cm. Gebrauchter HERMÈS - Birkin Bag 35 Togo-Leder in Schwarz Zustand, Tragespuren. Wird mit Hermes-Staubbeutel Fa. Hermès, Paris. geliefert. Die Jypsiere wurde im Jahr 2009 (Datumsstempel »M« im Schwarzes Togo-Kalbsleder, goldfarbene Beschläge, Schloß Viereck) in den französischen Ateliers des Hauses von Hand und Schlüssel. gefertigt. Der Neupreis lag zuletzt bei 8500 Euro. Abmessungen: B.: 35 cm, H.: 27 cm, T.: 18 cm, Henkelhöhe: 18 cm. Guter, gebrauchter Zustand, Tragespuren. Die Jypsiere 34 ist die perfekte Mischung aus der Die Birkin wurde im Jahr 1994 (Datumsstempel »X« im Birkin Bag und einer praktischen Umhängetasche. Sie Kreis«) in den französischen Ateliers des Hauses von Hand bietet ausreichend Platz für Ihre Essentials, vom Büro gefertigt. Meisterstempel: 9 R. bis auf Reisen. Überschlag mit Riemenverschluss, längenverstellbarer und abnehmbarer Schulterriemen, Diese Hermès Birkin 35 aus schwarzem Togo- Drehverschluss, Innentasche mit Reißverschluss, Kalbsleder eignet sich perfekt für jeden Tag. Sie bietet silberfarbene Beschläge. ausreichend Platz für Ihre Essentials, vom Büro bis auf (78370/0001) Reisen. Metallfüße, Vorhängeschloss und Schlüssel, Umschlagklappe, Drehverschluss, runde Henkel, 3.800.- bis 6.000.- EUR Innentasche mit Reißverschluss, goldfarbene Beschläge, stabiles Design. Innen be ndet sich ein Reißverschlussfach und zwei weitere Steckfächer. (77577/0120)

5.000.- bis 8.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Luxusartikel 187 0705 HERMÈS - Kelly Bag 32 aus Leder in Dunkelbraun und extra Riemen Fa. Hermès, Paris.

Dunkelbraunes Kalbsleder, goldfarbene Beschläge, Schloß, Trageriemen. Breiter, sportlicher Riemen. Abmessungen: B.: 32 cm, H.: 22 cm, T.: 12 cm, Henkelhöhe: 10,0 cm. Gebrauchter Zustand.

Kelly Bag 32 aus Kalbsleder in Dunkelbraun. Das Originalschloss ist vorhanden, der Schlüssel leider nicht. Zu der Tasche gibt es einen Trageriemen. Innen be ndet sich ein Reißverschlussfach und zwei weitere Steckfächer. Wir garantieren für die Echtheit der Tasche. (77577/0111)

3.000.- bis 6.000.- EUR

0703 0704 0706 HERMÈS - Geldbörse, Leder HERMÈS CARRÉ - Schal/Tuch aus HERMÈS - Limited Africa Lion Portemonnaie, Karten-Etui - Vintage. Seide Cadena Lock Charm - 1997 Fa. Hermès, Paris. Fa. Hermès, Paris. (Vorhängeschloss als Löwe) Motiv:«Les facéties de Pégase«. Fa. Hermès, Paris. Kleinlederwaren/Kalbsleder. Maße: 7,5 Designer: Dimitri Rybaltchenko x 11 cm. Hermes-Signet im Inneren. Edité en 2014. Vergoldetes Vorhängeschloss. Maße: Goldfarbene Anhänger. Tragespuren, 100% Seide (100% Silk), 90 x 90 cm. 3,6 x 3 x 1,2 cm. Tragespuren. guter Zustand. Rollierter Saumen. Im Hermes-Karton. Das Löwe-Vorhängeschloss ist um 1997 Die Börse stammt aus dem Jahr 1993 Tragespuren vorhanden. für ein Schloss an einer Birkin oder Kelly (Datumsstempel »W« im Kreis). entstanden. Meisterstempel: 16 und ein Dreieck. Schwarz, Weiß, Rot, Orange, Beige und (77577/0125) Hergestellt in: Frankreich. Grau. (77577/0122) (78370/0002) 60.- bis 120.- EUR

80.- bis 150.- EUR 80.- bis 200.- EUR

188 Luxusartikel Kastern Hannover 07/2021 0707 HERMÈS - Kelly Bag 35 aus Leder in Naturel Fa. Hermès, Paris.

Naturel Epsom-Kalbsleder, goldfarbene Beschläge, Schloß mit Schlüssel. Abmessungen: B.: 35 cm, H.: 24 cm, T.: 15 cm, Henkelhöhe: 10,0 cm. Der Schulterriemen fehlt! Wir garantieren für die Echtheit der Tasche. Gebrauchter, guter Zustand. Die Tasche stammt aus dem Jahr 1992 (Datumsstempel V im Kreis). Meisterstempel: 15 Z. Hergestellt in: Frankreich.

Kelly Bag 35 aus hellbraunem Kalbsleder. Kontrastnähte, Metallfüße, Vorhängeschloss, Schlüsselanhänger, Schlüssel, Umschlagklappe, Drehverschluss, runder Henkel, Innentasche mit Reißverschluss, goldfarbene Beschläge, stabiles Design in Trapezform. (77577/0119)

5.000.- bis 8.000.- EUR

0708 0709 0710 HERMÈS - Pelican Cadena Lock HERMÈS CARRÉ - Schal/Tuch aus HERMÈS - Annee De La Route Charm - 1992 (Vorhängeschloss als Seide - 1995 - Snail Cadena Lock Charm Löwe) Fa. Hermès, Paris. (Vorhängeschloss als Schnecke) Fa. Hermès, Paris. Motiv: »Brazil, Detail«. Fa. Hermès, Paris. Design: Laurence Bourthoumieux, 1988. Vergoldetes Vorhängeschloss. Maße: Vergoldetes Vorhängeschloss. Maße: 3,5 x 4 x 1,5 cm. Tragespuren. 100% Seide (100% Silk), 90 x 90 cm. 3,4 x 3,7 x 1 cm. Tragespuren. Das Pelikan-Vorhängeschloss ist um 1992 Rollierter Saumen. Im Hermes-Karton. Das Schnecken-Vorhängeschloss ist um für ein Schloss an einer Birkin oder Kelly Tragespuren vorhanden. 1995 für ein Schloss an einer Birkin oder entstanden. Kelly entstanden. (77577/0126) Schwarz, Rot, Orange, Gelb und Grau. (77577/0127) (78370/0003) 60.- bis 120.- EUR 60.- bis 120.- EUR 80.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Luxusartikel 189 0711 0713 LOUIS VUITTON Bag Multicolor weiß - White LOUIS VUITTON Bag - Schultertasche Monogram Louis Vuitton, Paris. Louis Vuitton, Paris. Modell: Saint Jacques Pignees Schultertasche. Modell: eda PM Monogram Multicolor Canvas. Um 1996. Um 2004. Material: Epi Leder. Innenmaterial: Veloursleder. Farbe: rot. Material: Leder 100%, PVC 100%. Abmessungen: H. 24 cm, B. 39 cm, T. 10 cm, B. 35 cm, Abmessungen: T. 10 cm, B. 35 cm, H. 20 cm, Henkel: Henkel: 32 cm. Hergestellt in: Frankreich. Tragespuren. 14 cm. Hergestellt in: Frankreich. Tragespuren. Schöner und gepegter Zustand. Im Louis Vuitton-Karton.

Mehrfarbiges Monogrammmuster, goldfarbene Beschläge, Eine Tasche mit Charme, so überzeugt die Saint Jacques. Sie seitlicher Kordelzug, Riemen- und Schnallenverschluss, kann in der Hand oder über der Schulter getragen werden. aufgesetzte Innentasche, Futter aus Wildleder in Bordeaux. Weitere Merkmale: strukturiertes Design, eingeprägtes Logo, (78370/0004) Reißverschluss oben, Schulterriemen, Innentasche und gefüttert. 680.- bis 900.- EUR (78370/0005)

500.- bis 700.- EUR

0712 4 Vintage-Kravatten 1980er und 1990er Jahre. Fa. Gucci, Italien. Fa. Gianni Versace, Italien. Fa. Brioni, Italien. Fa. Kenzo, Frankreich.

100 % Seide. Alle sind: Made in Italy. Gucci. Rosé/Grau. L. 147 cm. B. 8 cm. Gianni Versace. Blau/Rot/Gelb. L. 144 cm. B. 10 cm. Kleiner Ziehfaden. Brioni. Oliv/Pink/Blau/Schwarz. Paisley. L. 148 cm. B. 9 cm. Kenzo. Bordeaux/Pink/Blau/Grün. Blumen. L. 148 cm. B. 9 cm. Getragen. Sehr guter bis guter Zustand. (78370/0006)

120.- bis 350.- EUR

190 Luxusartikel Kastern Hannover 07/2021 SILBER 0714 Seltene Jugendstil Jardiniere Koch & Bergfeld/Bremen, um 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 17,5 x 60 x 26 cm. Gew.: 1272 g (ohne Messingeinsatz). (78376/0014)

2.800.- bis 3.900.- EUR

0715 Jugendstil Jardiniere A. Schöllkopf/Pforzheim, um 1910.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 15,5 x 42 x 25,6 cm. Gew.: 805 g (ohne Glas). (77695/0030)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0716 3 Jugendstil Flakons mit Overlay Mathews/New Jersey/USA.

925er Silber. Glas. Monogr.

1 gr. Flakon H. 14 cm. 1 Flakon H. 9,8 cm. 1 Flakon H. 7,5 cm. (78338/0009)

650.- bis 950.- EUR

192 Silber Kastern Hannover 07/2021 0717 4tlg. Arts & Cras Ka ee- und Teeservice Liberty & Co/Birmingham/England, um 1912/23

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. Gew.: 800 g.

1 Ka eekanne H. 15 cm. 1 Teekanne 12 cm. 1 Milchkännchen H. 8 cm. 1 Zuckerschale H. 5,5 cm. (78008/0007)

1.500.- bis 2.200.- EUR

0718 0719 Jugendstil Ka eekanne und Milchkännchen Jugendstil Kara e auf Presentoir Bruckmann & Söhne/Heilbronn, um 1900. Um 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/ 800er Silber. Punzen: 800. Gew.: 176 g. (ohne Kara e). Krone. Gew.: 690 g. Monogr. Best.

1 Ka eekanne H. 16,5 cm. 1 Milchkännchen H. 10 cm. 1 Kara e H. 20 cm. 1 Teller D. 21,2 cm. (77460/0072) (78365/0001)

680.- bis 790.- EUR 250.- bis 380.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 193 0720 0723 Casserole Art Deco Wasserkrug C. G. Hallberg/Stockholm/Schweden, um 1940. Gebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/ Feingehaltsstempel, Jahresstempel. D. 20 cm. Krone. H. 24,5 cm. Gew.: 608 g. Gew.: 776 g. Innen vergoldet. (78376/0011) (77850/0005) 680.- bis 980.- EUR 760.- bis 950.- EUR

0721 0722 0724 Art Deco Ka eekanne Ka eekanne Art Deco Wasserkrug Gottlieb Kurz/Schwäbisch Gmünd. Gayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Sterling. H. 23,5 cm. Gew.: 618 g. Halbmond/Krone. H. 19,5 cm. Halbmond/Krone. H. 16,5 cm. (78338/0003) Gew.: 694 g. Best. Gew.: 576 g. (78340/0015) (78340/0019) 780.- bis 980.- EUR

350.- bis 490.- EUR 350.- bis 450.- EUR

194 Silber Kastern Hannover 07/2021 0725 Paar 3g. Tafelleuchter im Art Deco Stil C. G. Hermann/Kopenhagen/Dänemark.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling. 14 x 19,5 x 18,5 cm. Gew.: 966 g. (78139/0013)

1.700.- bis 2.700.- EUR

0726 0727 Seltene Jugendstil Orchideenvase Seltene Art Deco Konfektschale Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, nach 1945. Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, nach 1945.

Entwurf: Harald Nielsen. Entwurf: Georg Jensen, um 1918. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel, Dänemark, H. 22,5 cm. 263 A. H. 12,5 cm. D. 12,6 cm. Gew.: 248 g. Gew.: 360 g. (78234/0052) (78139/0003) 1.500.- bis 2.200.- EUR 1.500.- bis 1.900.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 195 0728 Seltenes 3tlg. Art Deco Teeservice Christoe/Paris/Frankreich, um 1920.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Minervakopf. Gew.: 1858 g.

1 Teekanne H. 16 cm. 1 Zuckerdose H. 12,8 cm. 1 Milchkännchen H. 9,2 cm. (78149/0026)

1.900.- bis 2.400.- EUR

0729 6tlg. Teeservice mit Hammerschlagdekor Koch & Bergfeld/Bremen um 1896.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 1364 g. Innen vergoldet. Inschri auf dem Boden. Dat.

1 Teekanne H. 19 cm. 1 Milchkännchen H. 11,3 cm. 1 Kandisschale H. 9,7 cm. 2 Zuckerzangen L. 10,8 cm. 1 Zuckerschale H. 5,8 cm ( Mit abweichender Formensprache). (78376/0017)

1.450.- bis 1.680.- EUR

0730 7tlg. Jugendstil Ka ee- und Teeservice Kopenhagen/Dänemark, um 1914/22.

826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. Gew.: 1690 g.

1 Ka eekanne H. 24 cm. 1 Teekanne H. 19 cm. 1 Milchkännchen H. 10 cm. 1 Zuckerschale H. 9 cm. 1 Tablett 1,5 x 29 x 19 cm. 1 Ka eekannenständer D. 15 cm. 1 Teekannenständer D. 16 cm. (78338/0008)

1.380.- bis 1.980.- EUR

196 Silber Kastern Hannover 07/2021 0731 0734 Große oktogonale Henkelschale Seltenes 3tlg. Jugendstil Ka eeservice William Hutton/Sheeld/England, um 1922/23. C. G. Hallberg/Stockholm/Schweden, um 1904.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Land- und Jahresstempel. Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 24,5 cm. Gew.: 1171 g. Gew.: 1450 g. (77850/0002) 1 Ka eekanne H. 22,5 cm. 1 Milchkännchen H. 11 cm. 1 Zuckerdose H. 12,4 cm. 1.500.- bis 1.900.- EUR (78331/0005)

500.- bis 780.- EUR

0732 0733 0735 3tlg. Milch- und Zuckerservice auf Seltene Jugendstil Teekanne Seltener Jugendstil Wasserkrug Presentoir C. G. Hallberg/Stockholm/Schweden, C. G. Hallberg/Stockholm/Schweden, Gebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd. um 1904. um 1931.

835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Land- 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Land- Halbmond/Krone. Gew.: 452 g. und Jahresstempel. H. 15 cm. und Jahresstempel. H. 18,5 cm. Gew..: 549 g. Gew.: 468 g. 1 Milchkännchen H. 8 cm. (78331/0006) (78331/0007) 1 Zuckerschale 4,2 x 11 x 8 cm. 1 Tablett 1,7 x 24,2 x 15,2 cm. 400.- bis 600.- EUR 400.- bis 680.- EUR (78340/0023)

150.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 197 0738 Barock Schokoladenkanne Johann Christoph Höning/Augsburg, um 1734/36.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. H. 25 cm. Gew.: 709 g. -Lit: H. Seling, Augsburger Goldschmiede, S. 348, Nr. 2194, 1740.

Auf rundem Standfuß. Birnenförmiger Korpus mit senkrechten Falten und einer kurzen Schnaupe. Gewölbter Scharnierdeckel mit Daumenrast und einem gegossenen Knauf zum Abschrauben. (77460/0079)

950.- bis 1.250.- EUR

0736 0737 0739 Biedermeier Lichtputzschere auf Teekanne Seltener Handleuchter mit Presentoir William Hutton & Son/Sheeld/ Löschhaube Friedländer & Comp./Berlin um England, um 1921/22. M. John & omas Settler/Sheeld/ 1820/40. England, um 1816/17. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Silber. Punzen: Herst.-Marke verschlagen, und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Bär, Beschaustempel. Gew.: 258 g. Best. H. 18 cm. Gew.: 728 g. und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. (78340/0020) 10,5 x 17 x 13,5 cm. Gew.: 392 g. 1 Lichtputzschere L. 16,5 cm. 1 Schale (78338/0004) 3 x 23 x 10 cm. 400.- bis 680.- EUR (77460/0078) 900.- bis 1.200.- EUR

490.- bis 680.- EUR

198 Silber Kastern Hannover 07/2021 0740 Biedermeier Deckelschüssel Johann Friedrich Nicolassen/Hamburg, um 1840.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. 15 x 30 x 22,5 cm. Gew.: 1500 g. Monogr. (78376/0004)

1.700.- bis 2.200.- EUR

0741 0742 Seltene Biedermeier Zuckerdose mit 3tlg. Teeservice Etrog George Nathan & Ridley Hayes/Chester/England, um Johann George Wilhelm Heinicke/Berlin, 1909/10. um 1820. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. Gew.: 1018 g. Jahresstempel. 12,5 x 17,5 x 12,5 cm. Gew.: 508 g. Best. Ohne Schlüssel. 1 Teekanne H. 14,5 cm. 1 Zuckerschale 10,5 cm. (78340/0005) 1 Milchkännchen H. 9,5 cm. (78338/0006) 380.- bis 580.- EUR 980.- bis 1.280.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 199 0743 0746 Seltene Mokkakanne auf Rechaud mit Halbmond Großes Tablett Um 1800. Birmingham/England, um 1903/04.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. H. 22,5 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Gew.: 456 g. Feingehaltsstempel, Jahresstempel. 2 x 46 x 34 cm. Innen aufwendig vergoldet. Fehlstelle. Gew.: 1580 g. (77460/0071) (78338/0007)

400.- bis 680.- EUR 1.500.- bis 1.980.- EUR

0744 0745 0747 Biedermeier Teekanne Seltene Kandisschale Teekanne Johann Christoph Demessiunr/Berlin, Zwickau, um 1760. George Smith IV/London/England, um um 1842. 1793/94. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12, Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Stadtstempel. 3,5 x 14,5 x 10 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Jahresstempel. H. 14,3 cm. Gew.: 566 g. Gew.: 84 g. und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. Monogr. CS. (77460/0073) H. 15,5 cm. Gew.: 450 g. Wappen. Best. Best. (78340/0016) (77460/0070) 390.- bis 490.- EUR 380.- bis 780.- EUR 450.- bis 650.- EUR

200 Silber Kastern Hannover 07/2021 0748 0751 Salver Seltene Teekanne auf Rechaud Mappin & Webb/Sheeld/England, um 1922/23. Goldsmiths & Silversmiths/Company/London/England, um 1910/11. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. D. 31,5 cm. Gew.: 758 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und (78361/0004) Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 26 cm. Gew.: 1085 g. (78338/0001) 420.- bis 680.- EUR 950.- bis 1.250.- EUR

0749 0750 0752 Blumenvase Biedermeier Zuckerdose Biedermeier Saliere Schweden, um 1938. Wien/Österreich, 19. Jh. Hermann Friedrich Wilhelm Bückmann/ Hannover, um 1850. 800er Silber/vergoldet. Punzen: Herst.- 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Marke, Land- und Feingehaltsstempel, Dianakopf mit A. 12 x 15 x 12 cm. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Jahresbuchstabe. H. 15,5 cm. Gew.: 172 g. Gew.: 466 g. Monogr. O en ohne 12.4,5 x 9 x 7,5 cm. Gew.: 92 g. Innen Schlüssel. Dellen. vergoldet. Auf rundem Standfuß mit (78307/0009) Akanthusblattdekor. Konischer Korpus Auf vier durchbrochenen Rocaillenfüßen. mit Girlande sowie proliertem Leicht gebauchter Korpus mit 110.- bis 190.- EUR Mündungsrand. bombierten Kanten. Aufwendig verziert (77460/0080) mit Ornamenten und Blütendekor. Als Abschluss ein gewölbter Deckel. 300.- bis 480.- EUR (77460/0081)

Kastern Hannover 07/2021 480.- bis 680.- EUR Silber 201 0753 0756 Seltener Sektkühler mit Eichenlaubdekor Seltenes Mid Century Ka eeservice Koch & Bergfeld/Bremen. Carl M. Cohr/Fredericia/Dänemark, um 1950

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/ Entwurf: Hans Bunde. Krone. 23 x 33 x 22,5 cm. Gew.: 2201 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Designermarke. Gew.: 912 g. Die Gri e sind aus Wildschweinzähnen gearbeitet. (78376/0013) 1 Ka eekanne H. 21 cm. 1 Milchkännchen H. 9 cm. 1 Zuckerdose H. 7,5 cm. 2.600.- bis 3.600.- EUR (78331/0018)

1.000.- bis 1.800.- EUR

0754 0755 0757 Art Deco Tafelleuchter Seltenes 2tlg. Art Deco Milch- und Paar Mid Century Tafelleuchter Wilkens/Bremen, um 1930. Zuckerservice Preben Salomonsen/Lyngby/Dänemark. Hans Hansen /Koldingen, um 1932. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Entwurf: Preben Salomonsen. Halbmond/Krone, Einfuhrstempel. Entwurf: Karl Gustav Hansen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, H. 31,5 cm. Gew.: 360 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. Sterling. H. 16,5 cm. Gew.: 570 g. (78331/0017) Gew.: 213 g. (78331/0009)

400.- bis 600.- EUR 1 Milchkännchen H. 3,7 cm. 500.- bis 780.- EUR 1 Zuckerschale H. 3,8cm. (78331/0019)

300.- bis 450.- EUR 202 Silber Kastern Hannover 07/2021 0758 0760 0762 Mid Century Obstschale Mid Century Briefö ner TW 771 11 Glasuntersetzer, Kultakescus Oy/Hameenlinna/Finnland, 1 Flaschenuntersetzer & 1 Tablett 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. um 1961. Wilkens/Bremen. 4,3 x 24,7 x 24,7 cm. Gew.: 668 g. (78149/0023) Entwurf: Tapio Wirkkala, um 1957. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 916er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Halbmond/Krone. Gew.: 1030 g. 680.- bis 980.- EUR und Feingehaltsstempel, Jahresstempel, Designerstempel. L 21 cm. Gew.: 24 g. 11 Untersetzer D. 11 cm. Mit Original-Etui. 1 Flaschenuntersetzer H. 13 cm. 1 Tablett (78331/0001) D. 21 cm. (78340/0017) 125.- bis 190.- EUR 400.- bis 650.- EUR

0759 0761 0763 Briefö ner mit Briefbeschwerer als Mid Century Salz- und Pfe erstreuer Mid Century Briefö ner Vogel A. Michlesen/Kopenhagen/Dänemark, Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark. um 1960. nach 1945.

Entwurf: Allan Schar . Entwurf: Eigil Jensen. Entwurf: Vivianna Torun Bülow-Hübe. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Nr. 485. L. 19,5 cm. Gew.: 52 g (ohne Sterling. D. 3,6 cm. H. 2,2 cm. Gew.: 70 g. Sterling, Dänemark. L. 22,5 cm. Glas). Im Original-Kasten. (78331/0003) Gew.: 58 g. (78331/0002) (78331/0008) 30.- bis 90.- EUR 200.- bis 300.- EUR 100.- bis 190.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 203 0764 0767 Seltenes Paar Tafelleuchter ermoskanne Ti any & Co/New York/USA, um 1907. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 25,3 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Oder Nr, Gew.: 1350 g (gewichtet). Pattern Nr. H. 13,5 cm. Gew.: 408 g (gewichtet). (77842/0007) (78338/0005) 800.- bis 1.200.- EUR 950.- bis 1.350.- EUR

0765 0766 0768 Mid Century Milch- und Mid Century Konfektschale 3tlg. Milch- und Zuckerservice auf Zuckerservice Auran Kultaseppä/Turku/Finnland, um Presentoir Auran Kultaseppä/Turku/Finnland, um 1967. Gebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd. 1963. Entwurf: Anna-Greta Eker. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Entwurf: Anna-Greta Eker. 813er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Halbmond/Krone. Gew.: 355 g. 813er Silber. Teak. Punzen: Herst.- und Feingehaltsstempel, Designermarke. Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, 6,6 x 29 x 14 cm. 1 Milchkännchen H. 7,9 cm. Designermarke. H. 9,5 cm. Gew.: 177 g. Gew.: 209 g. 1 Zuckerschale H. 4,5 cm. 1 Tablett (78331/0020) (78331/0021) 1,3 x 27 x 16,5 cm. (78149/0003) 200.- bis 300.- EUR 150.- bis 220.- EUR 320.- bis 490.- EUR 204 Silber Kastern Hannover 07/2021 0769 0772 Mid Century Vase TW 228 Lekkie Seltenes paar Mid Century Vasen oder Leuchter Kultakeskus Oy/Hämeenlinna/Finland, um 1970 A. Michelsen/Kopenhagen/Dänemark, um 1956.

Entwurf: Tapio Wirkkala, um 1960. Entwurf: Sören Sass. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designermarke. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, H. 29,8 cm. Gew.: 386 g. Designerstempel. (78234/0026) H. 14,5 cm. Gew.: 186 g. (78234/0031) 450.- bis 680.- EUR 500.- bis 850.- EUR

0770 0771 0773 Mid Century Schale Modell 480 Mid Century Zigarettendose Seltene Art Deco Marmeladendose Hans Hansen/Koldingen/Dänemark, um A. Tillander/Helsinki/Finnland, um Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, 1950. 1950. nach 1945.

Entwurf: Karl Gustav Hansen. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Entwurf: Georg Jensen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. 925er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Dänemark. H. 6 cm. 2,5 x 12 x 8 cm. Sterling, Dänemark, 486. H. 9 cm. D. 12 cm. Gew.: 172 g. Best. Gew.: 222 g. Innen vergoldet. Monogr. D. 9,5 cm. Gew.: 42 g. Best. (78234/0027) Dat. (78234/0048) (78331/0004) 300.- bis 450.- EUR 450.- bis 750.- EUR 200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 205 0774 0776 Samowar im Klassizismus Stil 4tlg. Ka ee- und Teeservice Um 1900. Frankreich, um 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 38,5 cm. 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. Gew.: 1621 g. Gew.: 1910 g. (78376/0020) 1 Ka eekanne H. 28 cm. 1 Teekanne H. 23,5 cm. 1.900.- bis 2.500.- EUR 1 Milchkännchen H. 15 cm. 1 Zuckerdose H. 16,5 cm. (78376/0024)

1.900.- bis 2.500.- EUR

0775 0777 Seltenes Paar Tafelleuchter Jardiniere Ti any & Co/New York/USA, um 1904. Frankreich, um 1900.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Oder Nr, 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. Pattern Nr. H. 19,8 cm. Gew.: 820 g (gewichtet). Monogr. 12,5 x 41 x 20,5 cm. Gew.: 655 g (ohne Glaseinsatz). Innen (78338/0002) vergoldet. Best. (78376/0019) 1.750.- bis 2.250.- EUR 960.- bis 1.260.- EUR 206 Silber Kastern Hannover 07/2021 0778 Seltene Jardiniere im Rokoko Stil Henry Souot/Paris/Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. 10 x 37,5 x 19 cm. Gew.: 1969 g (ohne Einsatz). Monogr.

Der Einsatz ist versilbert. (78376/0018)

3.300.- bis 4.300.- EUR

0779 4tlg. Ka ee- und Teeservice Belgien.

950er Silber. Punzen: Herst.Marke, 950. Gew.: 2675 g.

1 Ka eekanne H. 29,5 cm. 1 Teekanne H. 21,5 cm. 1 Zuckerdose H. 15,5 cm. 1 Milchkännchen H. 13,5 cm. (78376/0001)

2.500.- bis 3.300.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 207 0780 0783 Großer Sektkübel Paar Tafelleuchter im Barock Stil

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 23 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 34 cm. Gew.: 1600 g. Gew.: 1100 g (gewichtet). (77842/0022) (77850/0001)

1.620.- bis 1.980.- EUR 1.000.- bis 1.500.- EUR

0781 0782 0784 Gläserschale Paar Tafelleuchter im Empire Stil Teller mit Rocaillenmuster William Comyns/London/England, um V. Boivin/Paris/Frankreich, um 1900. 1907/08. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 21,5 cm. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Gew.: 580 g. Best. Feingehaltsstempel. D. 20,4 cm. und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. (78307/0008) Gew.: 226 g. Monogr. 12 x 29 x 24,5 cm. (78376/0003) Gew.: 970 g. 500.- bis 680.- EUR (78008/0010) 180.- bis 250.- EUR

980.- bis 1.280.- EUR

208 Silber Kastern Hannover 07/2021 0785 0788 3tlg. Mokkaservice 3tlg. Ka eeservice Gayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. Delheid/Belgien, um 1900.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/ 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Gew.: 1468 g. Krone. Gew.: 824 g. 1 Ka eekanne H. 22 cm. 1 Zuckerdose H. 14 cm. 1 Mokkakanne H. 20 cm. 1 Milchkännchen H. 9,8 cm. 1 Milchkännchen H. 12,5 cm. 1 Zuckerschale H. 11,8 cm. (77842/0015) (78376/0005) 1.250.- bis 1.950.- EUR 860.- bis 1.250.- EUR

0786 0787 0789 Kakaokanne Zuckerdose Ka eekanne Louis Ravinet & Charles Denfert/Paris/ Frankreich, um 1900. Jean Francois Veyrat/Paris/Frankreich, Frankreich, um 1900. um 1900. 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Hermeskopf. H. 11,5 cm. Gew.: 326 g. 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Minervakopf. H. 24 cm. (77695/0026) Feingehaltsstempel. H. 22,5 cm. Gew.: 543 g. Gew.: 538 g. (77842/0013) 320.- bis 480.- EUR (78376/0006)

860.- bis 1.250.- EUR 480.- bis 680.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 209 0792 Seltene Deckelterrine Jean Baptiste Claude Odiot/Paris/ Frankreich, um 1800.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. H. 18 cm. Gew.: 1125 g. Wappen. Best. (77842/0033)

3.200.- bis 4.800.- EUR

0790 0791 0793 Sauciere auf Presentoir Casserole mit Rocaillendekor Sauciere im Barock Stil mit Wilkens/Bremen. Frankreich, um 1900. Muscheldekor Maison Cardeilhac/Paris/Frankreich, um 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 1900. Halbmond/Krone. 14,3 x 24 x 16,5 cm. Hermeskopf. D. 9 cm. Gew.: 175 g. Gew.: 576 g. Monogr. (77695/0025) 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, (77695/0011) Minervakopf. 240.- bis 350.- EUR 6,5 x 23,5 x 17,2 cm. Gew.: 503 g. 480.- bis 750.- EUR (77842/0006)

480.- bis 680.- EUR

210 Silber Kastern Hannover 07/2021 0794 7g. Girandole mit Rocaillen Gayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 45,5 cm. Gew.: 3614 g. (77695/0012)

4.400.- bis 5.500.- EUR

0795 0796 Sauciere Deckelterrine Frankreich, um 1900. Belgien, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. Feingehaltsstempel. 9 x 25,5 x 16,5 cm. D. 31 cm. H. 15,5 cm. Gew.: 1418 g. Gew.: 728 g. (78376/0023) (78149/0007) 1.160.- bis 1.900.- EUR 750.- bis 980.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 211 0797 0800 3tlg. Ka ee- und Teeservice Gemüseschüssel im Barock Stil Wilkens/Bremen. Wilkens/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/ 830er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 830, Halbmond/ Krone. Gew.: 1438 g. Krone. D. 26 cm. Gew.: 702 g. (78340/0009) 1 Ka eekanne H. 24,3 cm. 1 Teekanne H. 18,5 cm. 1 Milchkännchen H. 11 cm. 400.- bis 580.- EUR (78307/0007)

850.- bis 1.250.- EUR

0798 0799 0801 Art Deco Obstschale 3tlg. Ka eeservice im Barock Stil 2tlg. Milch- und Zuckerservice im Christian Michelsen/Kopenhagen, um Barock Stil 800er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 800, 1939. Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd. Halbmond/Krone. D. 21 cm. Gew.: 382 g (ohne Glaseinsatz). Innen vergoldet. Best. 826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, (78340/0007) und Jahresstempel. Gew.: 1180 g. Halbmond/Krone. Gew.: 446 g. Innen vergoldet. 200.- bis 380.- EUR 1 Ka eekanne H. 24,4 cm. 1 Milchkännchen H. 11,4 cm. 1 Milchkännchen H. 12,5 cm. 1 Zuckerschale L. 9,5 cm. 1 Lö el 1 Zuckerdose H. 15,5 cm. beigegeben. (78376/0021) (78361/0003) 360.- bis 550.- EUR 212 Silber 590.- bis 850.- EUR Kastern Hannover 07/2021 0802 8 Platzteller

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. D. 32 cm. Gew.: 6535 g. (78149/0027)

7.200.- bis 9.200.- EUR

0803 0804 6 Eierbecher Sektkühler im Barock Stil Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 7 cm. Gew.: 276 g. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/ (78247/0021) Krone. H. 23 cm. Gew.: 1415 g. (78008/0006) 640.- bis 980.- EUR 1.400.- bis 1.680.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 213 0805 72tlg. Jugendstil Besteck

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/ Krone. Gew.: 2350 (ohne Messer). Monogr.

12 Tafelgabeln L. 21 cm. 12 Tafelmesser L. 24,5 cm. 12 Tafellö el L. 21,5 cm. 12 Menügabeln L. 18,2 cm. 12 Menümesser L. 21 cm. 12 Ka eelö el L. 14,5 cm. (78031/0034)

1.400.- bis 2.000.- EUR

0806 75tlg. Besteck Gebrüder Köberlin/Döbeln.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 2750 g (ohne Messer).

12 Tafelgabeln L. 21 cm. 12 Tafelmesser L. 25 cm. 12 Tafellö el L. 21,2 cm. 12 Menügabeln L. 17,5 cm. 12 Menümesser L. 21,5 cm. 6 Ka eelö el L. 14 cm. 7 Kuchengabeln L. 15,5 cm. 1 Kelle L. 32,5 cm. 1 Vorlegelö el L. 26,6 cm. (78303/0002)

1.100.- bis 1.800.- EUR

214 Silber Kastern Hannover 07/2021 0807 140tlg. Mid Century Besteck Württembergische Metallwarenfabrik/ Geislingen, um 1960.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 4937 g (ohne Messer).

11 Tafelgabeln L. 2 cm. 12 Tafelmesser L. 23 cm. 12 Tafellö el L. 20 cm. 12 Menügabeln L. 18,5 cm. 12 Menümesser L. 20 cm. 12 Menülö el L.18,7 cm. 8 Fischgabeln L. 18 cm. 8 Fischmesser L. 20 cm. 13 Ka eelö el L. 14 cm. 12 Kuchengabeln L. 15,6 cm. 12 Mokkalö el L. 10,8 cm. 2 gr. Kompottlö el L. 20 cm. 3 Fleischgabeln L. 19 cm. 1 Buttermesser L. 18 cm. 1 Käsemesser L. 18 cm. 1 Gemüselö el L. 23,8 cm. 3 kl. Fleischgabeln L. 17,2 cm. 1 Karto ellö el L. 21 cm. 1 Zuckerschaufel L. 12 cm. 1 Zange L. 10 cm. 2 Kuchenheber L. 22 cm. (78302/0003)

1.800.- bis 2.800.- EUR

0808 48tlg. Besteck im Barock Stil Gebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 1950 g (ohne Messer). Monogr.

6 Tafelgabeln L. 21 cm. 6 Tafelmesser L. 24 cm. 6 Tafellö el L. 21,5 cm. 6 Menügabeln L. 18,5 cm. 6 Menümesser L. 21,5 cm. 6 Menülö el L. 18,5 cm. 6 Fischgabeln L. 18 cm. 6 Fischmesser L. 21,5 cm. (78340/0018)

900.- bis 1.500.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 215 0809 0812 3tlg. Ka eeservice Große Obstschale Wohl Christian Gottlieb Schumann II/Augsburg, um 1800. Koch & Bergfeld/Bremen.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. Gew.: 502 g. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/ Krone. D. 25 cm. Gew.: 1094 g. 1 Ka eekanne H. 20,5 cm. 1 Milchkännchen H. 6,8 cm. 1 Zuckerschale. H. 6,8 cm. Zuckerschale und An der Wandung verziert mit verschiedenen Früchten. Milchkännchen aus späterer Zeit. (78149/0021) (78139/0016) 1.200.- bis 1.680.- EUR 1.200.- bis 1.800.- EUR

0810 0811 0813 Art Deco Tablett Becher Tafelleuchter in Trompetenform Walker & Hall/Sheeld/England, um 1934/35. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. Halbmond/Krone. H. 8 cm. Gew.: 74 g. H. 20 cm. Gew.: 170 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, Monogr. (77155/0012) Stadt- und Feingehaltsstempel, (77842/0035) Jahresbuchstabe. 1,2 x 29 x 20,5 cm. 225.- bis 325.- EUR Gew.: 488 g. 130.- bis 195.- EUR (77850/0013)

500.- bis 750.- EUR

216 Silber Kastern Hannover 07/2021 0814 0816 0818 Seltene Art Deco Deckeldose 2tlg. Milch- und Zuckerservice Tafelleuchter in Trompetenform Emil Brenk/Pforzheim, um 1930. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 925er Silber. Nephrit. Punzen: Herst.- Gew.: 455 g. H. 20 cm. Gew.: 170 g. Marke, 925. 4 x 13 x 19,5 cm. (77155/0011) Gew.. 914,5 g. 1 Zuckerdose H. 12,5 cm. (78234/0054) 1 Milchkännchen H. 10 cm. 225.- bis 320.- EUR (77695/0019) 500.- bis 750.- EUR 420.- bis 580.- EUR

0815 0817 0819 Fußschale Butterdose im Chippendale-Stil Paar Becher Wilkens/Bremen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. Sterling. D. 25,5 cm. Gew.: 308 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, H. 8 cm. Gew.: 363 g. Innen vergoldet. (77850/0007) Halbmond/Krone. 5,5 x 18,5 x 15 cm. (78149/0015) Gew.: 154 g (ohne Glas). 320.- bis 420.- EUR (78031/0006) 440.- bis 680.- EUR

170.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 217 0820 0822 0824 Deckelhumpen Sakrug im Barock Stil Obstschale London/England, um 1901/02. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, H. 17,5 cm. Gew.: 584 g. Halbmond/Krone. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- (78149/0011) H. 17,5 cm. Gew.: 499 g. und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. (77842/0003) H. 16 cm. D. 22,5 cm. Gew.: 732 g. 480.- bis 680.- EUR (78376/0022) 420.- bis 650.- EUR 650.- bis 980.- EUR

0821 0823 0825 6g. Art Déco Kerzenleuchter 5g. Kerzenleuchter Becher Gebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd. Gayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. Jacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd.

835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, 15,5 x 28,5 x 32 cm. Gew.: 920 g. Best. Halbmond/Krone. 20 x 22 x 22 cm. Halbmond/Krone. H. 10,3 cm. (77941/0010) Gew.: 852 g (gewichtet). Rest.bed. Gew.: 140 g. (77941/0009) (78376/0007) 350.- bis 480.- EUR 150.- bis 200.- EUR 130.- bis 230.- EUR

218 Silber Kastern Hannover 07/2021 0826 0828 0830 Teller im Barock Stil 6 Tafellö el Schale Emil Hermann/Waldstätten. Villeroy & Boch. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 800er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 800, Halbmond/Krone. L. 22 cm. Gew.: 296 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. D. 31,5 cm. Monogr. Halbmond/Krone. D. 14,5 cm. Gew.: 599 g. (78031/0001) Gew.: 186 g. (78340/0010) (78376/0010) 170.- bis 220.- EUR 330.- bis 480.- EUR 220.- bis 320.- EUR

0827 0829 0831 Biedermeier Kelle 6 Vorlegeteile 4 Fotorahmen Berlin, um 1840. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. Silber. Holz. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 330 g Best. Jahres- und Stadtstempel, Hossauer. (gewichtet). L. 34 cm. Gew.: 96 g. Rest.bed. 2 Bilderrahmen 19,5 x 14,5 cm bzw. (78305/0106) 2tlg. Salatbesteck L. 25,5 cm. 14,7 x 9,5 cm. 1 Bilderrahmen 2tlg. Salatbesteck L. 23 cm. 2tlg. 20,2 x 15,5 cm. bzw. 17,8 x 12,8 cm. 80.- bis 120.- EUR Fischvorlegebesteck L. bis 26 cm. 1 ovaler Bilderrahmen 12 x 9 cm bzw. (78031/0005) 8,5 x 5,5 cm. (78376/0025) 220.- bis 270.- EUR 220.- bis 380.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 219 0832 0834 0836 2tlg. Milch- und Zuckerservice im Tablett mit Rocaillendekor Brotschale Barock Stil Wohl Hanau. Gottlieb Kurz/Schwäbisch Gmünd. Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 1,5 x 31 x 25,5 cm. Gew.: 346 g. Halbmond/Krone. 4,2 x 29 x 22 cm. Halbmond/Krone. Gew.: 214 g. (78376/0016) Gew.: 402 g. Monogr. Best. (78376/0009) (78340/0004) 380.- bis 580.- EUR 1 Milchkännchen H. 10,5 cm. 250.- bis 350.- EUR 1 Zuckerschale H. 6,56 cm. 280.- bis 390.- EUR

0833 0835 0837 Butterdose Deckeldose im Empire Stil Paar Henkelbecher Russland, um 1900. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Wohl 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 3 x 14 x 11,2 cm. Gew.: 138 g (ohne Glas). Jahres- und Feingehaltsstempel. H. 18 cm. 84 Zolotniki. Punzen: Herst.-Marke, (78376/0008) Gew.: 404 g. Kokoshnikmarke. H. 9 cm. Gew.: 246 g. (78367/0001) Best. Inschri. 170.- bis 280.- EUR (78305/0010) 250.- bis 450.- EUR 180.- bis 250.- EUR

220 Silber Kastern Hannover 07/2021 0838 0840 0842 Milchkännchen Seltene Biedermeier Kelle Herzbecher William Baterman I/London/England, Schweden, 19. Jh. um 1808/09. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 800, Silber. Nussbaum. Kokosnuss. Punzen: Halbmond/Krone. H. 9,7 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Herst.-Marke, Länderstempel. L. 42,5 cm. Gew.: 236 g. Innen vergoldet. Stadt- und Feingehaltsstempel, Best. (78340/0006) Jahresbuchstaben. H. 9,5 cm. Gew.: 118 g. Monogr. Die La e ist aus einer Kokosnussschale 120.- bis 220.- EUR Best. gearbeitet. (77460/0077) (78305/0011)

190.- bis 290.- EUR 80.- bis 150.- EUR

0839 0841 0843 Seltene Biedermeier Kelle Konfektschale im Rokoko Stil Menage 19. Jh. Hanau, um 1900. 800er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, Silber. Nussbaum. Kokosnuss. Punzen: 800er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 800, Halbmond/Krone. Herst.-Marke. L. 42 cm. Best. Tremolierstrich. D. 15 cm. H. 8 cm. 22 x 16,5 x 8,5 cm. Gew.: 226 g. Gew.: 322 g (ohne Kara en). Best. Die La e ist aus einer Kokosnussschale (78376/0002) (78305/0023) gearbeitet. (78305/0105) 320.- bis 420.- EUR 200.- bis 300.- EUR

80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 221 0844 0846 0848 Marklö el Seltener Henkelbecher, sog. Blumenvase im Louis Seize Stil London/England, um 1764/65. Porringer Emile Langlois/Paris/Frankreich, um London/England, um 1764/65. 1900. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Jahresbuchstaben. L. 21 cm. Gew.: 40 g. Stadt- und Feingehaltsstempel, Feingehaltsstempel. H. 12,5 cm. (77460/0076) Jahresbuchstaben. H. 8,5 cm. Gew.: 214 g. Gew.: 126 g. Monogr. (78376/0012) 200.- bis 320.- EUR Rest. (77460/0075) 320.- bis 480.- EUR

450.- bis 680.- EUR

0845 0847 0849 Becher, sog. Mug 12 Kuchengabeln und 10 Ka eelö el Fotorahmen London/England, um 1769/70. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Halbmond/Krone. Gew.: 554 g. Monogr. H. 35,5 x 29 cm. bzw. 29,8 x 23,5 cm. und Feingehaltsstempel. H. 9,7 cm. (78305/0008) Gew.: 114 g. Inschri und Dat. aus dem 12 Kuchengabeln L. 14 cm. 19. Jh. 10 Ka eelö el L. 13,7 cm. 180.- bis 280.- EUR (77460/0074) (78303/0008)

350.- bis 450.- EUR 150.- bis 350.- EUR

222 Silber Kastern Hannover 07/2021 0850 0852 0854 Milch- und Zuckerschale Biedermeier Kelle 7 Tafellö el mit Spatenmuster William Hutton & Son/Sheeld/ Hamburg, um 1820. England, um 1921/22 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, L. 22 cm. Gew.: 294 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- Stadtstempel. L. 34 cm. Gew.: 178 g. Monogr. und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. (78305/0009) (78031/0007) Gew.: 488 g. 110.- bis 190.- EUR 160.- bis 200.- EUR 1 Milchkännchen H. 10 cm 1 Zuckerschale H. 9,2 cm. (78340/0002)

200.- bis 350.- EUR

0851 0853 0855 Tablett im Chippendale Stil 10 Art Deco Tafellö el und 2tlg. Milch- und Zuckerservice im Wilkens/Bremen. 2 Kompottlö el Queen Anne Stil Bremer Silberwarenfabrik/Bremen. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. Halbmond/Krone. 1,5 x 31,8 x 21 cm. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Gew.: 180 g. Gew.: 479 g. Halbmond/Krone. Gew.: 836 g. (78376/0015) 1 Milchkännchen H. 8 cm. 10 Tafellö el L. 21,3 cm. 2 Kompottlö el 1 Zuckerschale 6,5 cm. 380.- bis 580.- EUR L. 18,5 cm. (77850/0010) (78303/0007) 260.- bis 360.- EUR 250.- bis 480.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Silber 223 0856 0858 0860 Brotschale 3g. Tafelleuchter im Barock Stil 35tlg. Konvolut Besteckteile Gebrüder Dehle/Schwäbisch Gmünd. Jacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. Gew.: 675 g (ohne 5 x 24 x 24 cm. Gew.: 612 g. Halbmond/Krone. H. 21,3 cm. Messer). Monogr. (77155/0015) Gew.: 600 g (gewichtet). (78031/0016) 12 Ka eelö el L. 14,5 cm. 3 Tafellö el 530.- bis 690.- EUR L. 22 cm. 1 Tafelgabel L. 21,3 cm. 120.- bis 200.- EUR 9 Ka eelö el L. 13,5 cm. 4 Kompottlö el L. 12,8 cm. 2 Tranchierbesteck L. bis 29 cm. 1 Käsemesser L. 20 cm. 1 Buttermesser L. 20,5 cm. 1 Fleischgabel L. 20,5 cm. 1 Buttermesser L. 20 cm. (78303/0006)

200.- bis 300.- EUR

0857 0859 0861 Schale Schale 12tlg. Besteck 19. Jh. 800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/ 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Krone. 6,5 x 20,5 x 17 cm. Gew.: 254 g. D. 14,5 cm. Gew.: 139 g. 812,5er Silber. Punzen: 13. Gew.: 680 g (78031/0008) (77842/0031) (gewichtet).

130.- bis 180.- EUR 140.- bis 195.- EUR 6 Gabeln L. 21 cm. 6 Messer L. 24,5 cm. (78001/0021)

120.- bis 180.- EUR

224 Silber Kastern Hannover 07/2021 PORZELLAN 0864 Nana - Niki de Saint Phalle Rosenthal AG, Selb 1973.

Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Polychrom dekoriert. Unter der Glasur grüne Marke. Eingepresst: 1014. Auf der Glasur in Grün: Niki de St. Phalle 171/200. Mit Zertikat (zweifach gelocht). H. 12,5 cm. - Lit.: Dieter Struss. Rosenthal. Augsburg 1995. S. 118.

Entwurf (Form und Dekor) von Niki de Saint Phalle aus dem Jahre 1973. Limitierte Auage 200 Stück. - Zustand: 4 min. Fehlstellen im Dekor. (78383/0005)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0862 0863 Große Schale nach Heinz Werner (1928-2019) Porzellan Jahresobjekt Dimensioni (Tri onda) Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 2007. Rosenthal AG, Selb 1981.

- Fische - Biskuitporzellan (D. 35,5 cm). Montiert auf runder, Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der schwarzer Holzplatte mit Wandhalterung (D. 39,5 cm). Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In rot bez.: 617901 Auf der Rückseite in Gold bez.: Rosenthal studio-linie 2303. Eingepresst: 118 AN (ligiert) 54607. Limitierte Kunstreihen Jahresobjekt in Porzellan 1981 M. H. 5,5 cm, D. 35,5 cm. Morandini 2500/1171 Künstlerschri zug. (78350/0013) Arbeit von Marcello Morandini (geb. 1940). Italienischer 600.- bis 700.- EUR Designer und Architekt. Vertreter der Konstruktivistischen Kunst. Für Rosenthal arbeitet Morandini seit 1979. (78316/0004)

150.- bis 200.- EUR

226 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0865 71tlg. Ka eeservice Urbino mit schwarzem Rand (Dekor 12) Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin ab 1993.

Porzellan, weiß, glasiert. Schwarz bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur blauer Reichsapfel. 1. Wahl.

1 Sahnegießer (H. 8 cm), 10 halbhohe Kaeeobertassen (H. 5,5 cm), 9 Untertassen (D. 15,5 cm), 12 Teller (D. 19 cm), 5 Tellerchen (H. 2 cm, D. 10 cm), 6 Eierbecher (H. 5,5 cm) - noch Original eingepackt: 10 halbhohe Kaeeobertassen (H. 5,5 cm), 6 Untertassen D. 15,5 cm), 12 Teller (D. 19 cm). - Zustand: bei 9 Ut. und 12 T. Glasur mit Gebrauchsspuren - 6 Kot. und 3 Ut. mit ber. schwarzen Rändern - 1 T. mit Chip - 1 Tellerchen mit min. Chip am Rand. (78340/0042)

300.- bis 400.- EUR

0866 2 Bodenvasen Asia groß Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Unter der Glasur blauer Reichsapfel und KPM. 1. Wahl. H. 72 cm und H. 71 cm.

Mid-Century Bodenvase von Johannes Henke und Charlotte Louise Koch für KPM Berlin. (78362/0001)

1.000.- bis 1.400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 227 0869 Unikat Plastik Apfel - Ulli Wittich- Grosskurth Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1981.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Auf dem unglasierten Stand eingeritzt: 89/81. Kopie der Meissen Urkunde Nummer 1836 vom 30. November 1992, Zertikat Dr. Hannes Walter 20. Januar 1993. H. 12 cm, B. 15 cm.

Arbeit von Ulli Wittich-Grosskurth (1932 Jena). Freischaende Kunsthandwerkerin. Handwerkliche und künstlerisch keramische Ausbildung an der Fachschule für Angewandte Kunst in Gera. http://www.wittich-grosskurth.de/ (78350/0010)

1.200.- bis 1.600.- EUR

0867 0868 Malabarin mit Drehleier und Malabar mit Gitarre 4 unterschiedliche Monatsguren mit Sternzeichen Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992. Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1993-2000.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. - Juli / Löwe, August / Jungfrau, September / Waage, 1. Wahl. Malabarin: eingepresst FR. Oktober / Scorpion - H. 23,5 cm und H. 23,5 cm. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue - Zustand: 3 Blätter der Panze abgebrochen -- Gürtelende Zeptermarke. 1. Wahl. H. 11,5 cm, 11 cm, 12 cm, 11,5 cm. abgebrochen - Daumen s. r. Hand mit Brandriss. (78367/0005) (78367/0004) 120.- bis 180.- EUR 100.- bis 140.- EUR

228 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0870 Wandspiegel mit abstraktem Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen.

Vier Platten aus braunem Böttgersteinzeug. Links unten eingepresst: 86365. Rechts unten: eingepresste Schwertermarke, 1. Wahl, Sondersignet LM (Limitierte Meisterwerke, ligiert) und 07/50 in Gold, eingepresst: BÖTTGER STEINZEUG. Spiegel. Graue Rückwand mit zwei Wandhalterungen und verschraubtem Bereich für den Spiegel. 45 x 45 cm, T. 2,5 cm.

Arbeit von Silvia Klöde (geb. 1956 Kleinmachnow). (78350/0002)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0871 0872 0873 Liegendes Liebespaar 3 Kreaturen Kerzenleuchter Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), 1991. 1991-1992. Berlin 1945-1962.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. blaue Schwertermarke. 1. Wahl und 1 blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. Eingepresst: Schwertermarke und weiß. Schleifstrich unter der Sm. (mittlere F.). H. 14,5 cm, Sockel: 6,5 x 6,5 cm. Modellnr. 73434. Auf dem Sockel bez.: Eingepresst: Schwertermarke und weiß. PM 81. H. 8 cm. L. 21 cm. Modell-Nr. 73435, 73436, 73437. Auf Entwurf von Tommi Parzinger (1903- dem Korpus bez.: PM 81. 1981). Modell von Peter Makolies (geb. 1936 H. 7,5 cm bis 11 cm. (78305/0021) Königsberg). (78350/0005) Entwurf von Peter Makolies (geb. 1936 80.- bis 120.- EUR Königsberg). 200.- bis 240.- EUR - Zustand: mittlere F. Chip am Standring. (78350/0006)

Kastern Hannover 07/2021 200.- bis 240.- EUR Porzellan 229 0875 Schäferhund, sitzend Philipp Rosenthal & Co., Kunstabteilung Bahnhof-Selb 1935.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Eingepresst: T. KÄRNER 708. In grün bez.: Handgem. v. E. Piener. H. 14,5 cm. - Lit.: E. Niecol, Rosenthal. Kunst- und Zierporzellan 1897- 1945, Bd. 4, Kat.-Nr. 4.0317.

Modell von eodor Kärner (1884-1966) aus der Zeit um 1932. (78345/0004)

80.- bis 120.- EUR

0874 Bär Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1958.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingepresst: Schwertermarke weiß. Eingeritzt: A 1059. Auf dem Sockel bez.: A. Gaul. H. 9 cm, B. 10,5 cm.

Modell von August Gaul (1869 Großauheim - 1921 Berlin). (78362/0062)

50.- bis 100.- EUR

0876 Eisvogel mit Fisch Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1945-1962.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Unter der Glasur blauer Reichsapfel. 1. Wahl. Im Sockel bez.: 000140/1013. Eingeritzt: 11448. Auf dem Sockel bez.: Robra. H. 19 cm.

Modell von Wilhelm Carl Robra (1876 Berlin-Neumark - 1945). - Zustand: Schnabel und Fisch best. (78362/0006)

50.- bis 100.- EUR

230 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0877 Eisbär auf Sockel Porzellanfabrik Fraureuth AG, Fraureuth Kunstabteilung 1928-1935.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Auf dem unglasierten Stand grüne Marke. 1. Wahl. Auf dem Sockel bez.: M. Fritzsche. H. 12 cm, L. 20 cm. - Lit.: Susanne Fraas. Wachgeküsst Verborgene Schätze der Fraureuther Porzellanfabrik. Schri en und Kataloge des DPM, Bd. 82. S. 221 Abb. 809.

Modell von M. Fritzsche aus dem Jahr 1921. - Zustand: r. Vorderbein mit Sprüngen - Glasur vereinzelt ber. (78302/0002)

100.- bis 120.- EUR

0879 Dachshund Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1933-1934.

Braunes Böttgersteinzeug. Eingepresst: Schwertermarke und 136. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr.: N 223. H. 9,5 cm, L. 10 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-Nr. 896 (Weißporzellan, Modellnr. N223, 78748, 86161).

Modell von Paul Walther aus dem Jahr 1933. - Zustand: min. Brandriss am l. Ohr mit hellerer Stelle. (78305/0019)

100.- bis 180.- EUR

0878 Zebragruppe: Zebrastute mit liegendem Fohlen Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1945-1962.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Zwei Schleifstriche. Auf dem Sockel bez.: Puchegger. H. 17,5 cm, B. 22,5 cm. - Lit.: Irene von Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM. Bestandskatalog der Königlichen Porzellan- Manufaktur Berlin 1896-1914. S. 327.

Modell von Anton Puchegger (1878 Payerbach - 1917 Davos) aus dem Jahr 1912 (Modellnr. 10168). - Zustand: Brandriss l. Vorderlauf der Stute und Schwanz des Fohlen - Chip am l. Ohr der Stute - unglasierte Stelle am oberen Sockelrand. (78305/0032)

150.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 231 0882 Figurengruppe Diana und Endymion, Putto mit Fackel und liegendem Hund Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1901.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Eingepresst: 711 (Modellnr.), Jahreszeichen A. H. 27 cm. - Zustand: 3 Blätter bestoßen - liegender Speer fehlt - Stück der Sehne des Bogens fehlt. (78369/0004)

1.800.- bis 2.400.- EUR

0880 0881 3 Teller Neuzierat und 1 tiefer Teller Perlrand 3 Teller und 1 Teller Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1911 und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1920. 1837-1844. - Früchte mit Blumen und Schmetterlinge mit Blumen - - Unterschiedliche Blumen in Weichmalerei - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur Reichsapfel. 1. Wahl. In schwarz bez.: 47/60a, 47/60 und roter Reichsapfel. 1. Wahl. Eingepresstes Jahreszeichen. In 47/62 (eingepresstes Jahreszeichen). H. 2 cm, D. 19 cm. schwarz bez.: 39/6. H. 3 cm, D. 21 cm. - Zustand: 1 T. mit - Birnen mit Blumen - Chip am Goldrand. Goldbronze. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der - Mohn - Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. In schwarz bez.: 47/2B. Unter der Glasur blaue Zeptermarke und KPM. 1. Wahl. H. H. 2 cm, D. 19 cm. 3 cm, D. 21 cm. - Zustand: rest. Riss in der Fahne. (78362/0061) (78362/0012) 320.- bis 400.- EUR 320.- bis 400.- EUR 232 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0883 Tafelaufsatz mit Weichmalerei Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1921.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom (Rosa, Mintgrün, Flieder) und Gold bemalt Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Eingepresst: 345, h, S. Herstellungsbedingt Sockel und Scha mit Schale verschraubt. H. 34 cm, D. des Durchbruchkorbes: 26,5 cm. - Zustand: 1 Schilfblatt best. (78369/0003)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0884 Vase Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1925.

- Gegenüberliegende unterschiedliche Blumenbuketts und umlaufende Medaillons mit Rosen - Porzellan, weiß, glasiert. Hellgelber Fond. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. In schwarz bez.: 3171/25. Eingepresstes Jahreszeichen. H. 45 cm. (78369/0013)

1.400.- bis 1.800.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 233 0886 Figurengruppe Europa und Amerika Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. Eingeritzt: 1259. H. 24,5 cm.

Modell von Friedrich Elias Meyer aus der Zeit um 1755. - Zustand: Zepter und Kreuz auf Reichsapfel rest. sowie Pfeil und Bogen rest. (78350/0004)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0885 Große ovale Platte Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1945-1962 (?).

- Neuglatt: Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom außerhalb der Manufaktur bemalt (?). Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. H. 7,5 cm, 32 x 48,5 cm. - Zustand: 1 Handhabe best. - auf der Rückseite Verfärbungen unter der Glasur an der anderen Handhabe. (78362/0005)

200.- bis 300.- EUR

0887 Große, runde Deckelterrine mit Putto als Bacchus als Handhabe Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1830.

- Osier: Exotische Vögel und Insekten - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. H. mit Putto: 34,5 cm, D. 29 cm. - Zustand: Goldrand ber. - Putto: Oberkörper und l. Arm rest. - l. Zeigenger best. (78350/0012)

1.200.- bis 1.600.- EUR

234 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0888 Figurengruppe Toilette der Venus / La Toilette de Venus Manufacture Nationale de Porcelaine, Sèvres, Ende des 19. Jahrhunderts / Anfang des 20. Jahrhunderts.

Biskuitporzellan. Eingepresst: Manufakturmarke mit zwei Punkten und Raute. Eingepresst: 461. H. 37 cm, Sockel D. 23,5 cm.

Modell von Simon Louis Boizot (1743 - 1809) aus dem Jahr 1780. Allansichtige Darstellung der Toilette der Venus mit Putti und Nymphen. - Zustand: Sockelrand an einer Stelle rest. (78350/0003)

1.800.- bis 2.400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 235 0889 0891 0893 Vase Prunkteller Bechervase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1951-1953. 1924-1934. 1957-1972.

- Blume 3 - - Rote Rose - - Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblaue bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Ränder. Polychrom und Gold bemalt. Schwertermarke. 1. Wahl. H. 14,5 cm. blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Goldrand. Unter der Glasur blaue (78362/0008) H. 3,5 cm, D. 30 cm. Schwertermarke. 1. Wahl. H. 16,5 cm. - Zustand: 3 Chips am Standring. - Zustand: Chip am Goldrand. 40.- bis 60.- EUR (78340/0014) (78362/0007)

190.- bis 250.- EUR 60.- bis 80.- EUR

0890 0892 0894 Durchbruchkorb mit Asthenkeln 2 Fächerschalen Passige Schale Königliche und Staatliche Porzellan 19. Jahrhundert. Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1986. - Chrysanthemen und Schmetterlinge - - Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Rot, schwarz und - Neubrandenstein: Blumenbukett in alter Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Manier (201210) - Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke (Imitationsmarke Porzellan, weiß, glasiert. Kupfergrün blaue Schwertermarke. 1. Wahl. ?). 1. Wahl. Eingepresst: 20. bemalt, mit eisenroten und purpur H. 13 cm, L. 34 cm. H. 5,5 cm, D. 29 cm. Blümchen. Goldrand. Unter der Glasur - Zustand: Blüten, Blätter, Stile best. - - Zustand: 1 Schale mit durchgehendem blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In rot beide Asthenkel best. Sprung mit 2 Klammern uns. bez.: 201210 143. (78362/0011) rest. - Bemalung ber. - vereinzelte H. 3,5 cm, 20 x 25,5 cm. Flugaschepunkte. (78350/0014) 200.- bis 300.- EUR (78362/0014) 200.- bis 240.- EUR 150.- bis 200.- EUR 236 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0895 Kratervase Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1900.

- Schauseite: Ansicht der Stadt Bonn, mit zahlreichen Kirchen, Gebäuden, dem Bonner Münster, dem Bonner Schloß und dem Rhein - Rückseite: Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In schwarz bez.: Bonn. Fuß und Korpus produktionsbedingt verschraubt. Fuß vom Radius etwas kleiner. H. 35 cm, Sockel: 13,5 x 13,5 cm. - Zustand: Fuß oberhalb des Nodus vermutlich rest. - kobaltblauer Fond dort mit Krakelee. (78350/0011)

2.500.- bis 3.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 237 0896 0897 Vase Bodenvase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980. Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Schauseite Blumenbukett in alter Manier, Rückseite etwas - Schauseite mit Blumenbukett, auf der Rückseite Blume 2 - kleines Blumenbukett in alter Manier - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom mit Kupferfarben Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In rot bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. bez.: 100110/15. Eingepresst: 50430. Papieretikett 4611 1. Wahl. In rot bez.: 116 b und 4. In grün bez.: 50400. 100100/50430 246116 EUR 16.181.- Eingeritzt: 810. Papierauleber: 4611 200110/50400 H. 42 cm. 411786 LVP Euro 9.040,-. (78350/0017) H. 37 cm. (78350/0016) 1.500.- bis 2.000.- EUR

2.500.- bis 3.000.- EUR

0898 26tlg. Ka eeservice Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972.

- Blumenbukett mit Insekten - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Kaeekanne (H. 23,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 11,5 cm), 1 Zuckerdose (H. 10,5 cm), 7 Gedecke (Kaeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. der Kt.: 18,5 cm), 1 Kot., 1 Kuchenteller. - Zustand: Rose des Zdd. best. - Rose des zusätzlichen Kkd. best. (78375/0001)

800.- bis 1.200.- EUR 238 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0899 0901 0903 Vase Prunktablett Wandteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1983. 1970. 1986.

- Indische Fels-, Blumen- und - Blumenbukett - - Indische Fels-, Blumen- und Vogelmalerei - Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Purpur Vogelmalerei - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Fond. Polychrom und Gold bemalt. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Goldbronze. Goldrand. Unter der Glasur bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue blaue Schwertermarke. Vier Schleifstriche. blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Schwertermarke. 1. Wahl. In rot bez.: Eingepresstes Jahreszeichen. H. 36,5 cm. H. 5 cm, 41,5 x 41,5 cm. 465113/37. Eingepresstes Jahreszeichen. (78350/0018) (78361/0001) Aufgeklebte Wandhalterung. H. 3 cm, D. 31,5 cm. 950.- bis 1.200.- EUR 500.- bis 600.- EUR - Zustand: Glasur mit vereinzelten Kratzern. (78350/0009)

380.- bis 450.- EUR

0900 0902 3tlg. Gedeck 3 unterschiedliche Teller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1945-1974. Porzellan, weiß, glasiert.

- Indischer Blumenzweig (alt 1022 c - Osier: Blumenbukett - - Dekor 363510 ohne Goldrand) - Meissen, 1924-1934. Kupfergrün bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3,5 cm, D. 25,5 cm. bemalt. Purpurrand. Unter der Glasur - Schäferpaare und Blumen auf hellblauem Grund - blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Helena Wolfsohn, Dresden. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, Schwertermarke (Imitationsmarke). Zwei Schleifstriche. H. 3,5 cm, D. 20,5 cm. - D. des Kt.: 18 cm. - Blumenbukett in grün - - Zustand: Kot. mit min. Chip am Nymphenburg 1923-1976. In Grüntönen bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Lippenrand - Kt. kl. Flugaschepunkt Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresstes Rautenschild. In (78362/0018) purpur bez.: 1713 7174 3. H. 3 cm, D. 24,5 cm. - Zustand: Glasur ber. (78362/0036) 50.- bis 80.- EUR 150.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 239 0904 120tlg. Speiseservice - Neubrandenstein: Obst - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche.

21 Speiseteller (D. 24,5 cm), 9 Speiseteller (D. 20 cm), 6 Speiseteller (D. 17 cm), 3 Speiseteller (D. 18 cm), 8 Speiseteller (D. 15 cm), 10 Suppenteller (H. 5 cm, D. 23,5 cm), 1 quadratische Schale (H. 4 cm, 20 x 20 cm), 1 quadratische Schale (H. 7 cm, 18 x 18 cm), 1 runde Schale (H. 4,5 cm, D. 22 cm), 2 runde Platten (H. 5 cm, D. 30,5 cm), H. 5,5 cm, D. 34,5 cm), 1 Sauciere (H: 9,5 cm, L. 26 cm), 1 ovale Platte (H. 4,5 cm, 35,5 x 46,5 cm), 1 Fischplatte (H. 4,5 cm, 25,5 x 54 cm), 10 Muschelschalen (H. 4 cm, L. 12 cm), 2 Muschelschalen (ohne Reliefdekor, H. 4 cm, L. 12 cm), 2 Türknäufe mit Schrauben (L. mit. S.: 6 cm), 9 Messerbänkchen (2 St. 1. Wahl, L. 10 cm), 9 runde Gewürzschälchen (2 St. 1. Wahl, H. 2,5 cm, D. 4,5 cm), 12 Gläseruntersetzer (4 St. 1. Wahl, D. 10 cm), 4 Flaschenuntersetzer (1 St. 1. Wahl, D. 12 cm), 7 Durchbruchteller (D. 20,5 cm). - Zustand: 1 Spt. (D. 24,5 cm), 1 Spt. (17 cm), 1 Suppent. best. - Beigegeben: 1 Deckelterrine (H. 18 cm, D. 33 cm - Unterteil mit Loch im Boden, leicht best.), 1 Gewürzschälchen mit 2 Schalen (Chip am Rand, H. 5,5 cm, L. 11 cm), 1 rundes Gewürzschälchen (H. 2,5 cm, D. 4,5 cm), 1 runde Schale (mehrfach gesprungen und uns. rest., H. 5 cm, D. 24,5 cm). (77806/0001)

3.000.- bis 4.000 EUR

240 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0905 Allegorische Figur: Das Gesicht mit Spitzenbesatz Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1935-1947.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzt: E 3. Eingepresst: 137. H. 14,5 cm, Sockel: 8 x 10 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. S. 133 Kat.-No. 260 (E3, 70662).

Modell von Johann Carl Schönheit aus dem Jahr 1772. Aus der Serie die »Fünf Sinne«. - Zustand: Sockel mit 3 min. Chips - Spitzenbesatz best. (78308/0001)

600.- bis 800.- EUR

0907 Paar Fußschalen nach Glaskristallmuster Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1817-1824.

- Umlaufend: Blumenbukett, Blume und Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In grün bez.: 2 und I (römische Zahl). Produktionsbedingt: Fuß und Schale blind verschraubt. H. 24,5 cm, D. 25,5 cm. - Zustand: vereinzelte Flugaschepunkte - Gold ber. (78260/0094)

800.- bis 1.200.- EUR 0906 Allegorische Figur: Der Geruch Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzt: E 5. Eingepresst: 76. H. 15 cm, Sockel: 8 x 10,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. S. 134 Kat.-No. 262 (E5, 70664).

Modell von Johann Carl Schönheit aus dem Jahr 1772. Aus der Serie die »Fünf Sinne«. - Zustand: r. h. Sockelecke mit Chip - Korb 1 Henkel best. und Blätter best. - min. Chip an der r. v. Tischecke - Blätter des Blütenstraußes best. - Blüten auf dem Sockel best. - Blüten in der Schürze best. (78308/0002)

700.- bis 900.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 241 0908 0909 0910 Große Ka eeober- und Untertasse Prunkteller Schlangenhenkelvase Königliche und Staatliche Porzellan Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1924-1934. Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Blumenbukett mit Insekten und - Eichenblätter - - Gegenüberliegend Heckenrose mit Blumenbukett - Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Gold Vergißmeinnicht und Heckenrose - Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer bemalt. Goldbronze. Goldrand. Unter der Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Fond. Polychrom und Gold bemalt. Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Goldspitze. Goldrand. Unter der Glasur H. 5,5 cm, D. 28 cm. Glasur blaue Schwertermarke. Zwei blaue Schwertermarke. 1. Wahl. (78303/0004) Schleifstriche. H. 39 cm. H. der Kot.: 7 cm, D. der Ut.: 14,5 cm. - Zustand: Gold ber. - Fuß und Korpus - Zustand: Kot. rest. Chip am Standring - 120.- bis 160.- EUR nicht verschraubt: Loch des Korpus mit Goldelement in der Tasse ber. - Goldrand rötlicher Masse gefüllt. der Kot. ber. -- Goldelement in der Mitte (78302/0001) der Ut. ber. - leichte Gebrauchsspuren im Fond in der Mitte der Ut. 400.- bis 500.- EUR (78315/0011)

150.- bis 200.- EUR 0911 28tlg. Ka eeservice Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) - Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Kaeekanne (H. 24 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 10 cm), 1 ovales Tablett (H. 2 cm, 13 x 18,5 cm), 1 Stövchen mit Pfännchen (H. des St.: 9,5 cm, L. des Pf.: 9 cm), 6 Gedecke (Kaeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. der Kt.: 18 cm), 2 Untertassen (D. 14 cm), 2 Kuchenteller (D. 18 cm). - Zustand: 1 Kt. ohne Goldpunkte, 4 Schleifstriche. (78131/0009)

1.000.- bis 1.400.- EUR

242 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0912 0914 0916 Je 1 Mokkaober- und Untertasse, Je 2 Mokkaober- und Untertasse und Je 2 Mokkaober- und Untertasse und 1 Schälchen, 1 Bechervase Tellerchen 1 Vase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1947-1974. 1972-1980 und 1970. 1972-1980, 1924-1934 und 1935-1947, 1951-1953. - Hofdrache, rot - - Hofdrache, hellblau - Porzellan, weiß, glasiert. Rot und Gold Porzellan, weiß, glasiert. Hellblau und - Hofdrache, purpur - Hofdrache, braun bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur ohne Goldschattierung - Indische Malerei, Schwertermarke. 1. Wahl. blaue Schwertermarke. 1. Wahl. purpur - H. der Mot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 11 cm - H. der Mot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 11 cm - Porzellan, weiß, glasiert. Purpur bzw. H. 1,5 cm, D. 8 cm - H. 9,5 cm. H. 1,5 cm, 10 x 11 cm. braun und Gold bemalt. Goldrand. Unter (78340/0051) - Zustand: 1 Ut. am Goldrand min. best. - der Glasur blaue Schwertermarke. 1 Tellerchen am Goldrand min. best. 1. Wahl. H. der Mot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 80.- bis 120.- EUR (78340/0053) 11 cm - H. der Mot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 11 cm - H. 6 cm. 30.- bis 60.- EUR (78340/0052)

40.- bis 80.- EUR

0913 0915 0917 Je 1 Mokkaober- und Untertasse und Wandteller 1 Mokkakanne, 1 Sahnegießer, Schälchen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1 Schälchen, 1 Schale Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1935-1947. Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1947-1974. 1972-1980 und 1957-1972. - Mingdrache - - Hofdrache, grün - Porzellan, weiß, glasiert. Rot bemalt. - Hofdrache, kobaltblau - Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold Beiger und roter Rand. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblau und bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3,5 cm, D. 35 cm. blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Mot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 11 cm - - Zustand: größerer Glasurpunkt, beiger H. der Mk.: 17 cm, H. des Sg.: 8 cm - H. 2,5 cm, D. 14 cm. Rand an einer Stelle min. ber. H. 1,5 cm, D. 8 cm - H. 3,5 cm, D. 18 cm. (78340/0001) (78345/0005) (78340/0054)

50.- bis 80.- EUR 200.- bis 280.- EUR 100.- bis 160.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 243 0918 0919 0920 Durchbruchteller 2 Suppenteller Durchbruchkorb mit Henkeln Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1975-1979. Kopenhagen 1897-1922. Kopenhagen 1894-1897.

- Musselmalet, Vollspitze - - Musselmalet, Halbspitze - - Musselmalet, Vollspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Marke und drei blaue Wellenlinien. Schleifstrich. Modellnr. 1094. Schleifstrich. Modellnr. 659. 1. Wahl. Modellnr. 1050. H. 2,5 cm, D. 21,5 cm. H. 5 cm, D. 23,5 cm. H. 8 cm, D. 19 cm. (78314/0004) - Zustand: leicht verzogen. - Zustand: vereinzelte Glasurfehler im (78314/0007) Spiegel. 100.- bis 140.- EUR (78314/0021) 60.- bis 100.- EUR 100.- bis 140.- EUR

0921 24tlg. Ka eeservice Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen.

- Musselmalet, Halbspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien.

1 Sahnegießer (1980-1984, 522, H. 10,5 cm), 1 Zuckerdose (1975-1979, 605, H. 12 cm), 6 Kaeeobertassen mit Maskarons (1897-1922, 1036, H. 7 cm), 8 Untertassen (1897-1922, 1036, D. 14 cm), 6 Kuchenteller (1980-1984, 573, D. 19 cm), 2 Eierbecher (542, H. 6 cm). - Zustand: Zdd. gebrochen und uns. geklebt. - 2 Kot. mit Chip am Standring - 1 Ut. 1 Spitze best. - 1 Eierbecher mit einem Schleifstrich, sonst 1. Wahl. (78314/0009)

400.- bis 500.- EUR

244 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0922 Speiseservice und Ka eeservice Möwe mit Schuppenrelief, Seepferdchen und Schnecken Bing & Gröndahl, Kopenhagen

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Mit und ohne Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke.

Ohne Goldrand: 58tlg. 5 Speiseteller (1948-1952, 1 Schleifstrich und Gebrauchsspuren, D. 24,5 cm), 5 Suppenteller (2x 1962-1970, 3x seit 1970, 1x mit Sprung, alle 1 Schleifstrich und Gebrauchsspuren, D. 21,5 cm), 4 Teller (1952-1958, 1 Schleifstrich, D. 17,5 cm), 2 Teller (28A, 1952-1958, 1 Schleifstrich, D. 15,5 cm), 2 Schalen mit Grien (101, 1952-1958, 1 Schleifstrich, D. 25 cm), 4 runde Platten (Königl. Kopenhagen 1992-1999, 1 Schleifstrich, 376, H. 4,5 cm, D. 32,5 cm), 1 ovale Platte (1952-1958, 1 Schleifstrich, Flugaschepunkte, H. 4 cm, 24 x 34,5 cm), 1 ovales Schälchen (547, seit 1970, 1 Schleifstrich, L. 9 cm), 1 ovale Schale (38, 1952-1958. 1 Schleifstrich, 11,5 x 17,5 cm), 1 rechteckiges Tablett (96, 1948-1952, 1 Schleifstrich, 15,5 x 26,5 cm), 1 Milchkrug (189, 1948- 1952, 1 Schleifstrich, H. 10 cm), 1 Muschelschale (42, 1952-1958, 1 Schleifstrich, H. 4 cm, L. 17,5 cm), 2 Eierbecher (969, 1. Wahl, H. 6 cm), Mit Goldrand: 59tlg. 4 Müslischalen (571, seit 1970, 8 Speiseteller (2x 1962-1970, 6x seit 1970, alle 1 Schleifstrich, alle mit 1 Schleifstrich, davon 1x mit Sprung, Gebrauchsspuren und 1x mit Sprüngen, 1x mit Chip, D. 24,5 cm), 9 Speiseteller H. 7,5 cm), 3 Mokkaobertassen und (1x 1915-1948, 1. Wahl, 3x 1948-1952 1. Wahl, 3x 1952-1958 - davon 2x 1. Wahl, 4 Untertassen (1948-1952, 1 Schleifstrich, 1x 1 Schleifstrich, 1x 1962-1970, 1. Wahl, 1x seit 1970 1. Wahl, alle 9 mit 108B H. der Mot.: 5 cm, 106 D. der Ut.: Gebrauchsspuren, D. 21,5 cm), 2 Teller (1962-1970, 1 Schleifstrich, D. 19,5 cm), 11,5 cm), 1 Obertasse (305, seit 1970, 11 Teller (28A, 3x 1952-1958, 1. Wahl, 6x 1962-1970, 1 Schleifstrich, davon 1x mit 1 Schleifstrich, H. 6 cm), 2 Deckeldosen Sprung, 2x seit 1970, 1. Wahl, D. 15,5 cm), 3 Suppenteller (seit 1970, 1x mit Seepferdchen (302, seit 1970, 1 Schleifstrich, D. 21,5 cm), 4 runde Platten (1x 1962-1970, 3x seit 1970, alle 1 Schleifstrich, H. 12 cm) - 4 Teller 1 Schleifstrich, 1x mit 3 Chips, 376, H. 4,5 cm, D. D. 32 cm) - 1 Milchkrug (83, 1952- nur mit Schuppenrelief (617, Königl. 1958, 1 Schleifstrich, Chip am Rand, H. 19,5 cm), 1 Milchkrug (85, 1962-1970, Kopenhagen 1992-1999, 1 Schleifstrich, 1 Schleifstrich, H. 14,5 cm), 2 ovale Schälchen (547, 1962-1970 und seit 1970, 1x D. 17,5 cm) - 2 Untertassen mit 1 Schleifstrich, L. 9 cm), 1 Muschelschale (1915-1948, 1. Wahl, H. 4 cm, L. 16,5 cm), Durchbruchrand (481.5, seit 1970, 1 Tazza mit Delphinen (86, 1948-1952, H. 10 cm), 2 Eierbecher (969, 1. Wahl, 1 Schleifstrich, D. 17,5 cm), 2 Untertassen H. 6 cm),1 Mokkaobertasse (463, seit 1970, 1 Schleifstrich, H. 5,5 cm), 2 Untertassen (104, 1952-1958, 1 Schleifstrich, (104, 1952-1958, 1 Schleifstrich und 085, Königl. Kopenhagen 1992-1999, 1. Wahl, D. 17 cm) - 5 Fische (ungemarkt, L. 6 cm) D. 17 cm), 4 Obertasse (305, 2x seit 1970, 1. Wahl und 102, 1952-1958 und 1962- - 1 runde Deckelterrine mit Unterteil 1970, 1 Schleifstrich, H. 6 cm), 6 Untertassen (3x 1915-1948, 1. Wahl, 2x 102, 1952- (1915-1948, 1. Wahl, Gesamthöhe: 1958, 1x 305, seit 1970, 3x 1 Schleifstrich, D. 13,5 cm), 1 Obertasse (476, seit 1970, 28 cm, D. des Unterteils: 31 cm). 1. Wahl, mit Sprung, H. 6,5 cm).

Entwurf von Fanny Garde aus dem Jahr 1892. (78314/0008)

1.200.- bis 1.500.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 245 0923 0924 0925 Schale Hohe Vase Tazza Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1975-1979. Kopenhagen 1923-1934. Kopenhagen 1975-1979.

- Musselmalet, Vollspitze - - Musselmalet, Vollspitze - - Musselmalet, Vollspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Schleifstrich. Modellnr. 1018. Schleifstrich. Modellnr. 1132. Schleifstrich. Modellnr. 1020. H. 5,5 cm, D. 20 cm. H. 17 cm, D. 14 cm. H. 14,5 cm, D. 20,5 cm. - Zustand: auf der Außenseite an einer - Zustand: Flugaschepunkte. (78314/0024) Stelle kl. metallische Linien. (78314/0022) (78314/0023) 80.- bis 120.- EUR 100.- bis 140.- EUR 60.- bis 80.- EUR

0926 24tlg. Ka eeservice Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen.

- Musselmalet, Halbspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien.

2 Sahnegießer (1969-1974, 522, H. 10,5 cm - 1980-1984, 521, H. 8 cm), 1 Zuckerdose (1923-1934, 606, H. 13,5 cm), 6 Kaeeobertassen (1980- 1984 (4x), 1985-1991, 756, H. 6,5 cm), 9 Untertassen (1975-1979 (4x), 1980- 1984 (3x), 1985-1991 (2x) 756, D. 13 cm), 6 Kuchenteller (1980-1984 (1x), 1985-1991 (5x), 573, D. 19 cm). - Zustand: gr. Sg. mit Chip und einem Schleifstrich, sonst 1. Wahl. (78314/0036)

300.- bis 400.- EUR

246 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0927 0929 0930 Zuckerstreuer Große Tazza 2 ovale Schalen und 1 Aschenbecher Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen nach 1935. Kopenhagen 1975-1979. Kopenhagen 1975-1979 und 1923-1934.

- Musselmalet, gerippt - - Musselmalet, Vollspitze - - Musselmalet, Vollspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Marke und drei blaue Wellenlinien. Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 2126. 1. Wahl. Modellnr. 1022. 1. Wahl. Modellnr. 1177 (2x) und 1137. H. 17 cm. H. 18,5 cm, D. 28 cm. H. 7,5 cm, L. 15 cm - H. 2,5 cm, D. 11 cm. - Zustand: Kunststostöpsel etwas - Zustand: Blau des Fußes und der Schale - Zustand: je 1 Fuß der Schalen best. - verformt. unterschiedlich - 1 Fuß mit Chip. Mittelspitze raue Glasur. (78314/0026) (78314/0025) (78314/0027)

30.- bis 60.- EUR 100.- bis 160.- EUR 30.- bis 60.- EUR

0928 11 Teile Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen.

- Musselmalet, Halbspitze und Vollspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien.

7 Teller (1. Wahl, 576, 1897-1923 (2x), 1923-1934 (5x, davon 3x ein Schleifstrich, 2x 1. Wahl), D. 14,5 cm - 3 Teller (1. Wahl, 574, 1980-1984), D. 17 cm) - 1 Untertasse (1. Wahl, Vollspitze, 1142, 1969-1974), D. 16,5 cm. (78314/0037)

100.- bis 140.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 247 0931 0932 0933 1 Vase und 1 Fußschale 4 Suppenteller 18 Teile Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974 und 1975-1979. Kopenhagen 1980-1984. Kopenhagen.

- Musselmalet, Vollspitze - - Musselmalet, Halbspitze - - Musselmalet, gerippt - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Marke und drei blaue Wellenlinien. Marke und drei blaue Wellenlinien. Wahl und 1 Schleifstrich. Modellnr. 1016 1. Wahl. Modellnr. 659. und 1023. H. 5,5 cm, D. 23,5 cm. 4 Schalen (140, 1926, 1. Wahl, H. 3 cm, H. 11,5 cm, D. 8 cm - H. 6 cm, D. 17 cm. (78314/0029) D. 15,5 cm - 141, 1923-1934, ein - Zustand: bei der Fußschale 1 Spitze best. Schleifstrich, H. 4 cm, D. 17 cm - 142, (78314/0028) 120.- bis 180.- EUR 1923-1934, 1. Wahl bzw. ein Schleifstrich, H. 5 cm, D. 21 cm), 1 Vase (384, 1980- 30.- bis 60.- EUR 1984, 1. Wahl, H. 14 cm), 2 Vasen (unterschiedlich bemalt und nur 1x gerippt, 478, 1897-1922, 1. Wahl, H. 9 cm), 1 Vase (2157, 1938, 1. Wahl, H. 9,5 cm), 1 ovale Vase (1965, 2183, 1. Wahl, H. 6 cm), 1 Deckeldose (244, 1975-1979 und 1980-1984, 1. Wahl, H. 12 cm), 2 Eierbecher (2026, 1. Wahl, H. 5 cm), 3 Tellerchen (7, 1937, 1. Wal - 1922-1934 und 1962, ein Schleifstrich, D. 7 cm), 1 Salzstreuer (712, 1. Wahl, H. 6,5 cm), 1 Gewürzschälchen (197, 1985-1991, 1. Wahl, H. 5,5 cm, L. 8,5 cm), 1 Untertasse (76-79-86-315, 1968, 1. Wahl, D. 15 cm). - Beigegeben: 1 Deckel (275, ein Schleifstrich, H. 9,5 cm, D. 17 cm, Spitze best.) - 1 Schale, Osier: blaue Blume (8008, 1968, 1. Wahl, H. 4 cm, D. 17 cm) - 1 Ölkännchen (Bing & Gröndahl, 1. Wahl, H. 12,5 cm) - 1 ovale Schale (Bing & Gröndahl, 1. Wahl, H. 3,5 cm, 15,5 x 23 cm - Flugaschepunkte). (78314/0038)

200.- bis 300.- EUR

248 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0934 0936 0938 Flache Schale Ovale Schale Ovale Platte Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1923-1934. Kopenhagen 1952. Kopenhagen 1975-1979.

- Musselmalet, Halbspitze - - Musselmalet, Halbspitze - - Musselmalet, Halbspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Marke und drei blaue Wellenlinien. Marke und drei blaue Wellenlinien. Ein Schleifstrich. Modellnr. 761. 1. Wahl. Modellnr. 613. Schleifstrich. Modellnr. 534. H. 3 cm, D. 22,5 cm. H. 3,5 cm, 12,5 x 25 cm. H. 4,5 cm, 32 x 40 cm. (78314/0031) (78314/0032) (78314/0033)

30.- bis 60.- EUR 30.- bis 60.- EUR 100.- bis 160.- EUR

0935 0937 0939 1 Fußschale und 1 Schale Rechteckiges Tablett Wasserkrug Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1980-1984 und 1975-1979. Kopenhagen 1897-1922. Kopenhagen 1985-1991.

- Musselmalet, Halbspitze - - Musselmalet, Halbspitze - - Musselmalet, Halbspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Zwei Marke und drei blaue Wellenlinien. Marke und drei blaue Wellenlinien. bzw. ein Schleifstrich. Modellnr. 511 bzw 1. Wahl. Modellnr. 716. 1. Wahl. Modellnr. 646. H. 19,5 cm. 624. H. 6 cm, D. 17 cm - H. 5 cm, H. 2,5 cm, 17 x 24 cm. (78314/0030) D. 16 cm. (78314/0035) (78314/0034) 40.- bis 80.- EUR 60.- bis 100.- EUR 40.- bis 80.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 249 0940 0942 0944 Schlangenhenkelvase Je 6 Mokkaober- und Untertassen Ka eekanne Dresdner Kunstabteilung von C. M. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Hutschenreuther, Dresden 1918-1945. 1970er Jahre. Berlin 1980.

- Gegenüberliegende Blumenbuketts - - Rothschild (RO) - - Streublümchen - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur außerhalb der Manufaktur bemalt. Marke. In Schwarz bez.: In. Heller pinxit blaue Marke. 1. Wahl. Goldrand. Unter der Glasur blaue D 325. H. 46,5 cm. H. der Mot.: 5 cm, D. der Ut.: 11,5 cm. Zeptermarke. Ein Schleifstrich. - Zustand: der Henkel einer Seite rest. (78302/0004) H. 28,5 cm. (78084/0024) - Zustand: Kanne und Deckel mit 120.- bis 140.- EUR vereinzelten Flugaschepunkten. 250.- bis 300.- EUR (78305/0079)

50.- bis 80.- EUR

0941 0943 0945 Vase Flaschenform und Blattschale 2 unterschiedliche Medaillen Bodenvase klein Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1945-1962 und 1962-1992. Berlin 1963 und 1910. Berlin 1962-1992.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur Biskuitporzellan. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. 200 Jahre KPM Berlin 1763-1963. blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. H. 21,5 cm - H. 2,5 cm, L. 12,5 cm. 1. Wahl. H. 0,5 cm, D. 9,5 cm. - H. 64,5 cm. - Zustand: Vase vereinzelte Scharnhorst. Eingepresstes Jahreszeichen - Zustand: Flugaschepunkt. Flugaschepunkte und raue Stelle am Rand K. Zwei Schleifstriche. H. 0,5 cm, D. 8 (78362/0002) - Blattschale 2 min. Kratzer. cm. (78305/0090) - Zustand: beide mit einem 200.- bis 300.- EUR Flugaschepunkt. 40.- bis 80.- EUR (78362/0010)

250 Porzellan 30.- bis 40.- EUR Kastern Hannover 07/2021 0946 Schale Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1920.

- Blumenbukett mit Insekten - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom 0948 außerhalb der Manufaktur bemalt. 29tlg. Speiseservice Anmut und Goldrand. Unter der Glasur blaue 49tlg. Gläserset ARS CENEDESE Zeptermarke. 1. Wahl. Eingepresstes MURANO Jahreszeichen. H. 5,5 cm, D. 26,5 cm. Heinrich & Co., Kunstabteilung Selb (78362/0015) nach 1947.

100.- bis 120.- EUR 6 Speiseteller (D. 25,5 cm), 6 Suppenteller (H. 4 cm, D. 24,5 cm), 14 Teller (D. 14,5 cm), 1 ovale Platte (H. 3,5 cm, 26,5 x 36,5 cm), 2 Deckelterrinen (H. 9,5 cm, D. 23,5 cm). Porzellan, weiß, glasiert. Hellblauer Rand. Dekorierte Goldspitze. Relieerter Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. 0949 1. Wahl. Auf der Glasur schwarz goldene Figurengruppe: Zwei gute Freunde Marke: ARS CENEDESE MURANO Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, und Heinrich BAVARIA. - Zustand: 8 kl. Selb Abteilung für Kunst 1933-1938. T. Goldrand min. ber. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Das Service Anmut erhielt auf der IX. bemalt. Akt matt bemalt. Goldrand. Triennale di Milano 1951 die Goldene Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Medaille. H. 25 cm, L. 31,5 cm. - Lit.: Ellen Mey. Im Zeichen des 6 Sektkelche (H. 18,5 cm), 9 Weingläser Löwen. Porzellan aus Künstlerhand. Die 0947 (H. 16 cm), 9 Weingläser (H. 14 cm), Kunstabteilung Lorenz Hutschenreuther, Krinolinengur: Dame mit Reifrock 6 Weingläser (H. 13 cm), 7 Biergläser Selb 1918-1945. Hohenberg 2009. S. 383 Wohl Ernst Bohne Söhne, Rudolstadt. (H. 14,5 cm), 6 hohe Schalen (H. 6 cm, Modellnr. 1318. D. 12 cm) und 6 ache Schalen Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom (H. 2,5 cm, D. 16,5 cm). Modell von Carl Werner (1895-1980) aus bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Farbloses Glas, Scha facettiert. dem Jahr 1933. Marke: Krone und N (Imitationsmarke Hellblauer Rand. Dekorierte Goldspitze. (78303/0005) Neapel). Auf dem unglasierten Stand in Relieerter Goldrand. - Zustand: 4 h. rot bez.: 6105. H. 24,5 cm, B. 22,5 cm. Wg., 4 mit. Wg., 3 h. S., 2 f. S. Goldrand 100.- bis 140.- EUR (78367/0003) ber. - 6 Bg. hellblauer Rand und Goldrand ber. - 1 h. Wg., 2 h. S., 2 f. S. 100.- bis 160.- EUR mit Chip. (78293/0001)

500.- bis 600.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 251 0954 0950 2 unterschiedliche Biedermeier 2 unterschiedliche Goldtassen Tassen 19. Jahrhundert. Mitte 19. Jahrhundert.

Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. 0952 Porzellan, weiß, glasiert. 2 rote Linien. Goldrand. Ungemarkt. Figurengruppe: 3 Kinder mit Hund H. der Ot.: 6 cm, D. der Ut.: 12,5 cm. H. der Ot.: 9,5 cm, D. der Ut.: 13 cm. - Fürstenberg, ca. 1906 - ca. 1918. Radierter Goldgrund. Matt blau und Zustand: 2 Klauenfüße best. rosafarben bemalt. »Aus Dankbarkeit«. Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur Ot.: ungemarkt. Ut.: eingeritztes P oder Radiertes Blumenmotiv auf der blaue Marke. Eingepresst: A.a.M. (Aus J. - Zustand: Gold ber. - kleine Fehlstellen Schauseite der Ot. Goldrand. Ungemarkt. altem Modell) und 274. im Gold - mattes blau verschmutzt. - H. der Ot.: 7 cm, D. der Ut.: 12 cm. - H. 9,5 cm, B. 8,5 cm. H. 6 cm, D. der Ut.: 13 cm. Matt in rot, Zustand: Gold der Klauenfüße, radierte - Zustand: r. Hand des knienden Jungen blau und grün bemalt. Gold bemalt. Ich Fläche und Rand der Ut. ber. mit Flugaschepunkten - l. Hand des Gratuliere. Ot.: eingeritztes J. Ut.: Ph 9 (78305/0015) stehenden Jungen abgebrochen und uns. (?). - Zustand: Gold leicht ber. rest. (78305/0020) 100.- bis 140.- EUR (78305/0017) 100.- bis 140.- EUR 50.- bis 80.- EUR

0951 0955 Obertasse mit Wappen und Durchbruchteller mit Wappen Untertasse 0953 Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Figurengruppe: Lustige Gesellscha Berlin um 1830. Berlin 1847-1870. mit Gans Edmé Samson, Paris. - Wappenschild mit springendem Hirsch, Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Helm, Hirsch als Helmzier - außerhalb der Manufaktur bemalt. Biskuitporzellan und Porzellan, weiß, Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Goldrand. Unter der Glasur bei der Ot. glasiert. Sockelrand und Volutenfüße Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke und Pfennigmarke unter der Glasur blau bemalt, auf der blaue Zeptermarke. 1. Wahl. und bei der Ut.: Pfennigmarke. Ot. und Glasur Gold bemalt. Unter der Glasur H. 3 cm, D. 23,5 cm. Ut. in purpur bez.: 1436. blaue Marke (Sevres Imitationsmarke). In H. der Ot.: 9,5 cm, D. der Ut.: 16,5 cm. Rot bez.: Modell et décoration exclusive Stammwappen der Herren von Zweiel - Zustand: Gold der Ot. und Ut. leicht ber. a‘la main. Eingeritzt: M. (auch Zweifel, Zwyel, Zwyvel) in (78305/0024) H. 20,5 cm, B. 22 cm. Siebmachers Wappenbuch (dort - Zustand: 2 Getreideähren best. - an spiegelverkehrt). 80.- bis 100.- EUR seinem l. Fuß drei Brandecken - auf - Zustand: Goldrand leicht ber. - seinem l. Arm ein Brandeck.. Flugaschepunkte - min. Chip am Rand. (78305/0028) (78305/0030)

80.- bis 140.- EUR 100.- bis 200.- EUR 252 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 0956 0958 0960 Tel ler Putto mit Fackel Durchbruchteller mit Wappen Sola Familie Hammann, Wallendorf Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Virtus Invicta (üringen) 1772-1829. Berlin um 1928 (?). Wohl Samson, Paris 19. Jahrhundert.

- Umlaufende Blumengirlande - Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, leicht grünlich glasiert. Porzellan, leicht beige-grün, glasiert. blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. Polychrom bemalt. Goldrand. Ungemarkt. Polychrom bemalt. Unter der Glasur Eingepresstes Jahreszeichen. Eingepresst: H. 3 cm, D. 23,5 cm. blaue Marke w. H. 2,5 cm, D. 23,5 cm. 1973. H. 18 cm, Sockel: 5,5 x 6 cm. - Zustand: kurzer Brandriss am Rand - - Zustand: Glasur mit Flugaschepunkten. - Zustand: min. Chip am Sockelrand. Flugaschepunkte - Goldrand ber. (78305/0031) (78305/0025) (78305/0088)

60.- bis 100.- EUR 50.- bis 150.- EUR 80.- bis 140.- EUR

0957 0959 0961 2 Potpourri Vasen mit Maskarons Putto mit Schnecke 2 Gedecke Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Berlin ca. 1830. Berlin um 1950 (?). 1988.

Porzellan, weiß, glasiert. Blauer Fond. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur - Rote Rose (020110) - Gold bemalt. Unter der Glasur blaue blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Zeptermarke. 1. Wahl. Auf der Glasur in Eingepresstes Jahreszeichen. Eingepresst: Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Gold: P. H. 11,5 cm. 1975. H. 17,5 cm, Sockel: 5,5 x 6 cm. blaue Schwertermarke. - Zustand: ohne Deckel - je Vase die - Zustand: Kopf war abgebrochen, uns. Muschel eines Maskarons best. rest. - Flugaschepunkte. Je 2 Kaeeober- und Untertassen mit (78339/0002) (78305/0026) Kuchentellern (H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 bzw. 14,5 cm, D. der Kt.: 100.- bis 140.- EUR 50.- bis 150.- EUR 18 cm). - Zustand: 1 Kot. und gr. Ut. mit zwei Schleifstrichen, sonst 1. Wahl. (78375/0002)

80.- bis 120.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Porzellan 253 0962 0963 0964 2 Teller mit glattem Rand Glatter Teller 2 unterschiedliche Gedecke Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche Porzellan Manufaktur, 1957-1972. Meissen um 1878. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei - 250 Jahre Staatliche Porzellan - Fächermuster - Schleifstriche. H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Manufaktur Meissen und rodelnde Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Ut.: 14,5 cm, D. des Kt.: 18 cm. Kinder in Landscha - blau bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. - Blume 2 - blau bemalt. Unter der Glasur blaue H. 3 cm, D. 23,5 cm. Meissen, 1957-1972. Polychrom bemalt. Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. - Lit.: Meissener Blaumalerei aus Goldrand. Wandhalterung. drei Jahrhunderten. Ausst. Dresden / - Blumenbukett mit Insekten - H. 3 cm, D. 25 cm - H. 2,5 cm, Hamburg 1989. Kat.-Nr. 258. Meissen 1953-1957. Unter der Glasur D. 25,5 cm. - Zustand: Goldrand ber. - blau bemalt. (78362/0009) Gebrauchsspuren. - Zustand: Kot. blaues Blumenbukett mit (78362/0017) Chip am Lippenrand. 80.- bis 100.- EUR (78362/0019) 80.- bis 100.- EUR 160.- bis 200.- EUR

0965 10 Teile Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1888-1962.

- Zwiebelmuster - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche.

4 Teller (1961, D. 20 cm), 2 Speiseteller (1961, D. 25,5 cm), 1 Platte (1888-1924, H. 5,5 cm, D. 31 cm), 1 ovale Platte (1961, H. 3,5 cm, 22 x 30,5 cm), 1 Sauciere (1962, H. 8,5 cm, L. 22 cm), 1 passige Platte (1962, H. 3 cm, 25,5 x 34 cm). - Zustand: passige Pl. mit Glasurfehler. (78362/0016)

250.- bis 300.- EUR

254 Porzellan Kastern Hannover 07/2021 KERAMIK 0966** Teller »Goat‘s Head In Pro le« (Tete de chèvre de pro l - Ziegenkopf im Pro l) Pablo Picasso, 1952.

Keramik. Beiger Scherben, z. T. glasiert. In Gelb, Ocker und Schwarz bemalt. Kopf der Ziege leicht reliefartig. Grüner Rand. Rückseite glasiert. Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Empreinte Originale de Picasso. Edition Picasso. In Schwarz bez.: 36/100 Edition Picasso. H. 5 cm, 41,5 x 40,8 cm. - Lit.: Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971. Alain Ramié, Galerie Madoura, 1988. Georges Bloch: Pablo Picasso. Volume III: Catalogue of the printed ceramics 1949 - 1971. Bloch 31. - Prov.: Galerie Redies in Herrischried (Rg. vom 13.11.83).

Pablo Picasso (Málaga 1881 - 1973 Mougins). - Zustand: min. Farbabplatzer am linken Rand. (78358/0001)

8.000.- bis 12.000.- EUR

256 Fayence | Keramik Kastern Hannover 07/2021 0967 0969 0971 Studiokeramik: Dreieckige Schale Studiokeramik: Vase Studiokeramik: Vase auf drei Füßen Géza Gorka (1895 Nagytapolcsány - Liebfriede Bernstiel (1915 Hamburg - Livia Gorka (1925-2011), Ungarn. Veröce 1971), Ungarn. 1998 Ahrensburg), Ahrensburg 1973.

Keramik, heller Scherben. Beige glasiert. Keramik, heller Scherben. Blau-graue Keramik, heller Scherben. Laufglasur Türkis, braun und schwarz bemalt. Unten Glasur in unregelmäßiger Steinoptik. in blau, grün und braun Tönen. Auf gelb glasiert. Auf der Unterseite bez.: Gl Auf dem Stand eingeritzte Marke: GNV dem unglasierten Stand in braun: B (im (ligiert) Hungary. H. 7 cm, L. 27,5 cm. Gorka. Rechteck) 73. - Zustand: kl. Glasurpunkte - der Rand H. 23,5 cm, D. der Ö nung: 9,5 cm. H. 23,5 cm, D. der Ö nung: 4,5 cm. 2 cm unglasiert. - Zustand: min. Chip am Stand. (78378/0005) (78378/0006) Liebfriede Bernstiel war eine deutsche Keramikerin und langjährige Assistentin, 120.- bis 160.- EUR 80.- bis 120.- EUR Mitarbeiterin und Lebensgefährtin des Bauhaus-Keramikers Otto Lindig. (78378/0009)

80.- bis 120.- EUR

0970 Studiokeramik: Vase Josef Hehl (1885 Mülheim-Speldorf - 1953 Xanten), Xanten. 0968 0972 Spiegelglasur-Vase Keramik, heller Scherben. Grau-weiß- Studiokeramik: Vase 20. Jahrhundert. gesprenkelte Laufglasur. Auf dem Géza Gorka (1895 Nagytapolcsány - unglasierten Boden eingeritzte Marke: Veröce 1971), Ungarn. Keramik, heller Scherben. H. 18,8 cm. TH. H. 20,5 cm, D. der Ö nung: 7 cm. (78378/0002) Keramik, rötlicher Scherben. Braun Josef Hehl war Töpfer und Plastiker und glasiert. In leichtem grün spiralförmig 200.- bis 250.- EUR zählt zu den bedeutendsten deutschen bemalt. Auf dem Stand eingeritzte Marke: Keramikkünstlern des beginnenden 20. GNV Gorka. Jahrhunderts. H. 20 cm, D. der Ö nung: 5,8 cm. - Zustand: Standring mit min. Chips. - Zustand: 2 min. Chips am Stand. (78378/0010) (78378/0007)

120.- bis 160.- EUR 80.- bis 100.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Fayence | Keramik 257 0973 0975 0977 Liegender weiblicher Akt Till Eulenspiegel Junge, sich drehende Biedermeier Richard Bauroth (Ilmenau/üringen Rosenthal AG, Selb ab 1969. Tänzerin auf Rundsockel 1884), um 1920/30. Wiener Manufaktur Friedrich - In Eulenspiegels Narrheit steckte o Goldscheider, Wien ca. 1917-1922. Terrakotta, dunkler Scherben. Auf dem mehr Verstand als in anderer Leute Sockel eingeritzt: R. Bauroth. Weisheit. Björn Wiinblad - Keramik, grauer Scherben. Weiß glasiert. H. 14,5 cm, L. 32 cm. Keramik, heller Scherben. Schwarz Polychrom bemalt. Unter der Glasur - Lit.: Der Neue Rump, Hamburg 2013, bemalt. Unter dem Stand: Reliefmarke schwarze Marke und XIX. Eingepresst: S. 31. Rosenthal studio linie und 4565, 39, 35. Auf dem Sockelrand - Zustand: Sockelrand min. best. in Schwarz bez.: Handgemalt. 1. Wahl. eingeritzt: Padola. H. 29 cm. (78305/0022) H. 22 cm. - Zustand: min. Glasurfehler: Oberlippe, Kinn, Ärmel des Kleides, Sockelrand. 150.- bis 200.- EUR Björn Wiinblad (Kopenhagen 1918 - (78305/0046) 2006 Lyngby). (78345/0008) 150.- bis 200.- EUR

150.- bis 200.- EUR

0974 0976 0978 Mutter / Madonna mit Kind Jugendstil Vase Das Schüsterken Keramische Werkstätten A. Schatz, Entwurf von Jupp Brüx (1889-1944) Keramik, rötlicher Scherben. Weiß- Konstanz 1919-1926. - Ausführung wohl Richard Uhlemeyer, grün-bläuliche Glasur. Unter dem Stand Grootenburg bei Krefeld. eingeritzt: LHDN NEF METZELTIN. Keramik, heller Scherben. Blau glasiert. H. 29 cm. Schlickermalerei in grün, orange und gelb. Keramik, rötlicher Scherben. Rot-grün- - Zustand: kl. Brandrisse unter den Unter dem Stand eingepresstes Marke schwarze Reduktionsglasur. Auf dem Armen und dem Kind - min. Chip am (Zühlsdor 1.2208). H. 22 cm. Sockel bez.: Brüx. H. 29,5 cm. Sockelrand. - Zustand: blaue Glasur am Rand best. - (78305/0037) Wandung mit min. Fehlpunkten. Der Pfeifende Schuster von Jupp (78305/0038) Brüx steht als Erinnerung an das 50.- bis 100.- EUR Schuhhandwerk in Kleve. 40.- bis 80.- EUR (78305/0050)

20.- bis 60.- EUR 258 Fayence | Keramik Kastern Hannover 07/2021 0979 2 unterschiedliche Wanddekorationen - Supraporten Ausführung Ernst Wahliss, Turn-Wien um 1900.

- Frauenkopf nach rechts vor Lyra und Frauenkopf nach links vor Leier - Terrakotta, heller Scherben. Polychrom und Gold bemalt. Auf der Rückseite eingepresst: Made in Austria Ernst Wahliss Turn - Wien. Eingeritzt: 272. 69 x 40 cm. - Eingeritzt: 273. 68 x 38 cm. - Lit.: Vergleiche Kat. Kunstgewerbe- museum Berlin, Bd. II. W. Scheer. Werke um 1900, S. 214, Abb. 220-223. Vergleiche Kat. Jugendstilsammlung Dr. G. P. Woeckel, Kassel 1968, Nr. 158, 182. R. Feuchtmüller - W. Mrazek. Kunst in Österreich 1860-1918. Wien 1964, S. 117.

Die Motive erinnern an die Frauengestalten von Alfons Mucha. - Zustand: Goldränder leicht ber. - vereinzelte Chips an den Kanten - Lyra: hinterer Rand mit 2 Chips. (78339/0010)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0980 0981 0982 Stier Figur: Frau mit Katze Trojanisches Pferd mit heraus Schweden. kletternden Menschen Keramik, heller Scherben. Helle, raue Keramik, dunkler Scherben. Schwarz- Glasur. Auf dem unglasierten Stand bez.: Keramik, heller Scherben. Weiß- weiß, gelb und rot glasiert. Unter dem CH ‘79. H. 42,5 cm, B. 15 cm. rötliche Glasur. Modellierte Schrauben einen Huf eingeritzt: UE Sweden 6023 - Zustand: unter dem rechten Fuß kleiner silberfarben bemalt. Auf dem unglasierten TK. H. 23 cm, L. 37,5 cm. Glasurverlust. Stand bez.: CH ‘87 7. Eingeritzt: CH 87 - Zustand: sein r. Horn und Ohr (78362/0003) 7. H. 42 cm, B. 24 cm. gebrochen und uns. rest. - Chip am (78362/0004) Schwanz. 200.- bis 240.- EUR (78305/0076) 300.- bis 400.- EUR

50.- bis 80.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Fayence | Keramik 259 0983 0985 0987 Schale mit Muscheln Großer Teller 2 unterschiedliche Objekte Amelie Pape. Elmo Cappannari, Osimo 1974. Dorothea Chabert, Schloß Alt Wolfsburg.

Keramik, heller (?) Scherben. Beige Keramik, rötlicher Scherben. Laufglasur Keramik, rötlicher Scherben. Rote bzw. Glasur, Blau bemalt. Auf dem Stand in rot-orange-schwarz Tönen. Auf der blaue Engobe auf weißer Grundierung. eingeritztes Monogramm: AP. Glasur in schwarz bez.: Elmo Osimo Rotes Objekt: auf dem glasierten Stand H. 6,5 cm, D. 20,5 cm. 1974. Papieretikett. H. 6,5 cm, D. 42 cm. eingepresste Marke (kaum sichtbar). (78261/0018) (78304/0002) H. 42 cm, B. 9,5 cm, T. 6 cm - H. 85 cm, B. 10 cm, T. 6 cm. 150.- bis 200.- EUR 100.- bis 140.- EUR - Zustand: rotes Objekt leicht gebogen. (78304/0003)

50.- bis 80.- EUR

0984 0986 Bodenvase 6 unterschiedliche Wandplatten Richard Uhlemeyer, Hannover. De Porceleyne Fles, Del um 1991.

Helles Steinzeug. Schwarz-Grün-Rote - Rathaus mit Kirche, Leibnizhaus bzw. Schloss Herrenhausen, Reduktionsglasur. Auf dem Standring zweifach Opernhaus, Haus der Väter, Kreuzkirche mit Duvekapelle - eingepresste gekreuzte Pferdeköpfe. H. 61,5 cm. Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Unter der - Lit.: Vergleiche Ausst.-Kat. Keramik Kunsthandwerk Glasur blaue Marke. Limitierte Auage 5/50. Unter der Glasur in Richard Uhlemeyer Hannover 1935-1961. Hist. blau bez.: M.C. Krieger (3x), J. H. ten Hacken (2x) und H. Planken Museum Hannover 1983. S. 56-60 (»Schwarz-Grün- (1x) bzw. zusätzlich J Sanders (4x). Aus Kupferdraht gedrehte Rote Reduktionsglasur«). Wandhalterungen. (78345/0001) H. 2 cm, 30 x 23 cm und 23 x 30 cm. (78361/0007) 250.- bis 300.- EUR 300.- bis 400.- EUR 260 Fayence | Keramik Kastern Hannover 07/2021 Kastern Hannover 07/2021 Glas 261GLAS 0988 »Le Désir Hyperrationnel« Salvador Dali (1904 Figueras 1989) (Entwurf ) für Cristallerie Daum, 1984.

Pâte de verre in Türkis und Violett, formgeschmolzen, durch Politur und Schli nachveredelt. Bronze, vergoldet (leicht eckig). Auf dem Sockel links bez.: Dali (erhaben formgeschmolzen). Auf der Rückseite des Sockels bez.: DAUM FRANCE (erhaben formgeschmolzen). Auf dem Stand bez.: 17/300 (graviert). Mit Echtheitszertikat (certicat d‘authenticité) der Daum Editeur d‘Art und dem Lebenslauf von Salvador Dali von Daum Èditeur d‘Art. Bronzeschild (leicht eckig): Salvador Dali Le Désir Hyperrationnel daum editeur france. H. 40 cm, B. 26 cm, T. 10 cm. (78339/0004)

3.000.- bis 4.000.- EUR

262 Glas Kastern Hannover 07/2021 0989 Wandspiegel »Les Causeuses« Entwurf: Marie-Claude Lalique, 1991. Ausführung: Lalique, Wingen-sur-Moder.

Kristallglas. Mehrschichtig eingelegte Glas- und Spiegeleinsätze (teils Beschlag zwischen den Glasächen). Einfassung aus poliertem Chromrahmen. Oben und unten schmalere Felder mit 3 geschli enen, weiblichen Aktguren. 4 2teilige Wandhalterungen mit 8 Schrauben, die sich als verschraubter Winkel um die Chromfassung des Spiegels legen. 92 x 49,5 cm, Tiefe: 3 cm.

Entwurf von Marie-Claude Lalique (1935 - 2003). (78339/0003)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0990 Jahresobjekt »Das Paar« - HAP Grieshaber Rosenthal AG, Selb 1981. 0991 0992 Farbloses Glas. Matt geätzt. In der Skulptur »Dame mit Hut« Runder Spiegel Darstellung Künstlerschrizug. Auf Wohl Cristal V.M.P., Murano 1950/60er Murano. der Rückseite goldene Marke Jahre. studio line Germany Limitierte Violettes Glas, gedreht. Kunstreihen Jahresobjekt in Glas 1981 Leicht gelbliches Glas, opakweißes Glas Messingmontierung (leicht angelaufen) HAP Grieshaber 3000/1603 und mit farblosem Glas überfangen. Der mit Wandhalterung. Spiegel. Künstlermonogramm. In Metallplatte mit Kleidsaum mit aufgeschmolzenen, roten D. 38 cm, T. 2,5 cm. Wandhalterung eingeschoben. Glasfäden. Abriss. H. 32,5 cm. (78305/0095) 44,5 x 31,5 cm. (78305/0064) - Zustand: Plakette der Rückseite zweifach 80.- bis 120.- EUR best. 50.- bis 100.- EUR (78345/0007)

200.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Glas 263 0993 0995 0997 Früher Biedermeier Becher mit sog. Biedermeier Flakon mit Stöpsel Becherglas mit Monogramm IRC mit schrägen Walzenschli Böhmen, 19. Jahrhundert. Freiherrenkrone Böhmen, um 1820. Um 1925. Blaues, blasiges Glas. Facettiert. Farbloses Glas. In drei Reihen: Goldmalerei. Stand mit geschli enem Farbloses Glas, eingeschli ene Sterne Akanthusmuster - Ellipsen - Walzenschli . Stern. H. mit Stöpsel: 15,5 cm. und Ovale. Monogramm und Krone matt Standäche mit Stern. H. 9 cm, D. 7,5 cm. - Zustand: Bemalung z. T. angelaufen geätzt. Ausgeschli ener Abriss. H. 16 cm. - Zustand: an den Kanten des Sterns 3 - umgelegter Rand abgeschli en (?) - (78308/0008) min. Chips. unterer Rand des Stöpsels mit Sprüngen. (78031/0031) (78305/0014) 80.- bis 120.- EUR

90.- bis 150.- EUR 80.- bis 120.- EUR

0994 0996 0998 Biedermeier Henkelschale Salz / Fußbecher Kelchglas Zucker 19. Jahrhundert. Horna. Böhmen, um 1860. Farbloses Glas, bernsteinfarbig lasiert. Farbloses Glas, mit bernsteinfarbigem- Pressglas: Opalglas, leicht Kuppa mit violettem Überfang. Acht grünem Überfang. Außen matt geätzte durchscheinend. Blauer Rand. ovale Felder mit Blumen in Emailmalerei Kuppa mit Muster von Gräsern und Goldranken. Silberhenkel (ungemarkt). in weiß und beige. Gold bemalt. Libellen. Auf dem Sockel matt geätzt: Henkel und Schale verschraubt. Goldrand. H. 16 cm. Horna. H. 17 cm. H. 12 cm, L. 13 cm. - Zustand: Goldrand leicht ber. (78365/0002) (78305/0013) (78365/0003) 100.- bis 140.- EUR 80.- bis 120.- EUR 250.- bis 300.- EUR

264 Glas Kastern Hannover 07/2021 1001 Vase Daum Fréres & Cie, Verreries de Nancy um 1905.

- Heckenrose mit Schmetterling - Farbloses Glas mit grünen und orangen Pulvereinschmelzungen. Oberäche mattiert. Ins Relief geschnittene Blüten, Blätter und Schmetterling, mit Gold bemalt. Goldränder. Unter dem Stand in Gold bez.: Daum (Lothringer Kreuz) Nancy. H. 9 cm. - Zustand: Goldränder ber. 0999 (78378/0008) Art Déco Deckelpokal Gräich Scha gotsch´sche 600.- bis 700.- EUR Josephinenhütte, Schreiberhau um 1925.

- Abstrakte Blätter - Farbloses Glas. Gelbätze. Matt geschli en. Gesamthöhe mit Deckel: 32 cm. - Zustand: 3 schwarze Striche auf der mattierten Fläche des Deckels. (78305/0034)

80.- bis 120.- EUR

1000 1002 1003 Art Déco Aschenbecher »Ingrid« Jugendstil Keksdose mit Kara e / Wasserkrug Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N. Metallmontierung. Wohl Fritz Heckert, Petersdorf Um 1900/05. Pressglas: Opak-grün, Malachit / Jade - Landsknecht mit Lanze und Frau mit Glas. H. 6,5 cm, D. 17 cm. Farbloses, in Marteléoptik formgeblasenes Krug und Gans - - Pressglas Korrespondenz Abb. 2001- Glas mit vier grünen, dicht gewellten Farbloses Glas. Polychrome 03/627 Musterbuch Schlevogt 1939, Tropfenauagen, matt irisiert. Metallrand Emailbemalung. Abriss. H. 27,5 cm. Seite 27 Tiger-Ascher, Nr. 88. mit scharniertem Henkel und Deckel. (78356/0007) - Zustand: Chip am Rand einer H. des Gefässes mit Metallrand: 16,5 cm - Zigarrenauage. Gesamthöhe 25 cm. 250.- bis 300.- EUR (78305/0071) - Zustand: min. Chip an der Spitze einer Tropfenauage - Metall leicht eckig. 30.- bis 50.- EUR (78305/0077)

50.- bis 80.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Glas 265 1004 1006 1008 Paar Tischlampen 3 Schalen »FLEUR CACTUS« Pate Tischlampe als Segelschi mit Schirm Daum Frères & Cie, Verreries de Nancy. de verre Daum Frères & Cie, Verreries de Nancy. Daum Frères & Cie, Verreries de Nancy. Farbloses Glas. Ausgeschli ener Abriss. Farbloses Glas. Auf der Seite bez.: Daum Beide bez.: Daum France. Eine Lampe Farbloses bzw. grünes Glas mit (Lothringer Kreuz) France. Elektriziert mit Papierauleber: cristal DAUM. Auf opakweißem Kern und gelber mit einer Kunststo fassung am der einen Seite eingeschli ener hoher, Aufschmelzung. Auf dem Stand bez.: Metallstab und Schalter (Elektrizierung kahler Baumstamm. Elektriziert (ohne Daum Nancy. H. 2 cm, D. 6,5 cm. ohne Gewähr). H. 22 cm, B. 13 cm. Gewähr), Kunststo fassung. - Zustand: unterer Teil der Gesamthöhe mit Schirm: 56 cm. Vermutlich von Joseph Hilton Kunststo fassung am Metallstab verklebt. (78361/0005) McConnico jeweils als o ene Blume, in (78305/0070) verschiedenen Farben entworfen, mit 200.- bis 300.- EUR gelber Mitte. 80.- bis 120.- EUR (78314/0010)

40.- bis 100.- EUR

1005 1007 1009 Vase »Bagatelle« Vase »SAUMUR« Vase »Dampierre« Lalique, Wingen-sur-Moder. Lalique, Wingen-sur-Moder. Lalique, Wingen-sur-Moder.

Farbloses Glas, formgepresst, z. T. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique R mattiert. Ausgeschli ener Abriss. Unter mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique France. H. 17 cm, D. der Ö nung: 9 cm. dem Stand bez.: Lalique R France. France. H. 11,8 cm, D. der Ö nung: 9 cm. H. 13,5 cm, D. der Ö nung: 11 cm. - Lit.: Kat. Lalique. S. N 7. Zweireihig im Laub sitzende Vögel. - Zustand: Außenkante am oberen Rand - Zustand: Standäche mit leichten Herbst: Blätter und Trauben. nachgeschli en. Gebrauchsspuren. - Zustand: Chip am oberen Rand - (78314/0014) (78314/0013) Standring mit leichten Gebrauchsspuren. (78314/0012) 100.- bis 120.- EUR 120.- bis 200.- EUR 266 Glas 80.- bis 100.- EUR Kastern Hannover 07/2021 1010 1011 103 5 Flakons Ringschale mit Vogel und Schale mit Vögeln - Briefbeschwerer Cristalleries Lalique & Cie, Wingen-sur- Blätterkranz 2 Tauben / 2 Colombes - Moder. Lalique, Wingen-sur-Moder. Briefbeschwerer Vogel Lalique, Wingen-sur-Moder. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. mattiert. Unbezeichnet. Farbloses Glas, formgepresst, z. T. H. 9,5 cm, D. 10 cm. mattiert. Unter dem Stand bzw. an der 2 Flakon »e Muses«, 1994 u.a. - Zustand: Stand mit Gebrauchsspuren. Seite bez.: Lalique R France. H. 12,8 cm. Flakon mit Parfum original (78314/0015) H. 2,5 cm, D. 9,5 cm - H. 3,5 cm, verschlossen. Unter dem Stand bez.: L. 7,5 cm - H. 4 cm, L. 4 cm Lalique R France. An der Seite bez.: A. 70.- bis 100.- EUR (Folienauleber la Riviera Strasbourg). 0731. Folienauleber: Lalique Parfums - Zustand: Vogel Schnabel min. best. Parfum 8310, 60 ml 74% vol. Net. 2 Fl. (78314/0017) Oz Made in France, EMB 77477, Réf. A21100. 40.- bis 80.- EUR H. 5,8 cm. Flakon mit Parfum. Folienauleber: Parfum. 4,5 ml 74% vol. Net. 15 . oz., EMB 77477, Réf. A31101. 2 Flakons »Aux Jasmins«, 1995 u.a. H. 10,5 cm. Flakon mit Parfum original verschlossen. Unter dem Stand bez.: Lalique R France und 440. Folienauleber: Lalique Parfum Made in France, 60 ml 74% vol. Net. 2 US Fl. Oz, EMB 77477, Réf. A21101. H. 4,8 cm. Flakon mit Parfum. Folienauleber: Parfum. 4,5 ml 74% vol. Net. 15 . oz., EMB 77477, Réf. A51102. Flakon »Aphrodite«, 2009 H. 4 cm. Flakon mit Parfum. Folienauleber: Lalique Parfum Made in France. 4,5 ml 74% vol. Net. 15 us . oz., 1012 1014 Réf. A51104. Blüte Anemone und Knospe Kugeliger Flakon mit 2 Anemonen - Zustand: gr. Flakon e Muses mit min. Lalique, Wingen-sur-Moder. und Stöpsel Chip am Stand. Lalique, Wingen-sur-Moder. (78314/0011) Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Schwarz bemalt. Auf dem Stil Farbloses Glas, formgepresst, z. T. 120.- bis 200.- EUR bez.: Lalique France bzw. unbezeichnet. mattiert. Schwarz bemalt. Unbezeichnet. H. 7,5 cm, L. 11,5 cm bzw. H. 5 cm, H. mit Stöpsel: 12 cm. L. 6,5 cm. (78314/0018) (78314/0016) 80.- bis 120.- EUR 50.- bis 80.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Glas 267 1015 1017 1019 3 unterschiedliche Paperweights 2 unterschiedliche Paperweights 3 unterschiedliche Paperweights Milleori Milleori Milleori Murano. Perthshire, Schottland, 2. Häle 20. Jh. Murano. und Murano. Farbloses Glas mit polychromen Farbloses Glas mit polychromen Murrinen. H. 4 cm, D. 5,5 cm, mattierte Farbloses Glas mit polychromen Murrinen. H. 4 cm, D. 7,5 cm, Murrinen Standäche - H. 3 cm, D. 5,5 cm, Murrinen. H. 4,5 cm, D. 6,5 cm, mit rot, blau und gelb umgeben. - Zustand: Standäche mit ausgeschli ener Abriss, Mittelmurrine H. 5 cm, D. 6,5 cm, opakweiße, gedrehte Gebrauchsspuren, 3 innenliegende mit Monogramm Canes »P«, Spiralfäden - H. 2,5 cm, D. 4 cm, grüner Sprünge - H. 2,5 cm, Bodenunterseite mit Händler- Boden. D. 4 cm, roter Boden. Ätzstempelmarke Farfalla München (78356/0011) (78356/0002) mit Schmetterling - H. 4,5 cm, 6 cm, kupferfarbene Kreuseleinschmelzungen 40.- bis 60.- EUR 25.- bis 50.- EUR als Kissen. (78356/0012)

40.- bis 80.- EUR

1016 1018 1020 Schale Paperweight Milleori Tischlampe Murano. Caithness, Schottland, 2. Häle 20. Jh. Daum Frères & Cie, Verreries de Nancy.

Farbloses Glas mit eingeschmolzenen, Farbloses Glas mit polychromen Farbloses Glas. Auf der Seite bez.: farbigen Fäden. In Dreiergruppen Murrinen in drei Etagen mit einer Daum France. Elektriziert mit zusammengefasst und nach oben großen und vier kleinen, eingestochenen einer Kunststo fassung und Schalter umgeschlagen. Ungemarkt. Lublasen. Auf dem Stand bez.: Cai (...) (Elektrizierung ohne Gewähr). H. 3 cm, 17 x 17,5 cm. Scotland. Papierauleber: Warning Do H. 22 cm, B. 13 cm. (78378/0004) not place in direct Sunlight. - Zustand: abdrehbare Kunststo fassung H. 7 cm, D. 7,5 cm. gebrochen. 80.- bis 100.- EUR (78356/0013) (78305/0069)

30.- bis 50.- EUR 50.- bis 100.- EUR

268 Glas Kastern Hannover 07/2021 ASIATIKA ETHNOLOGIE VARIA / MILITARIA 1022 Snu ottle China, späte Qing-Dynastie, um 1900.

Wohl Nashorn, geschnitzt. H. 6,9 cm. Ohne Stöpsel, normale Altersspuren.

Die Bottle stellt Shoulao, den Gott des langen Lebens, dar.

Ein Gutachten von Prof. Dr. omas M. Kaiser, Centrum für Naturkunde an der Universität Hamburg, liegt in Kopie vor. Demnach besteht das Objekt wahrscheinlich aus natürlich gewachsenem Nashorn-Horn. (78327/0002)

900.- bis 1.200.- EUR

1021 Gefäß in Form eines Hahnes China, (um) Han-Dynastie, 206 v. Chr. - 220 n. Chr.

Bronze. H. 13,7 cm, L. 30,6 cm, B. 9,3 cm. - Provenienz: Sammlung Klaus Grundmann, Hamburg; urspr. erworben bei Lemaire, Amsterdam, um 1950 (nach mdl. Auskun des Einlieferers).

Ein ermolumineszenz-Gutachten von Ralf Kotalla Laboratory aus dem Jahr 2011 liegt vor. Es bestätigt einen letzten Brennzeitpunkt vor 2000 Jahren (+/- 35%). (78327/0001)

2.800.- bis 4.000.- EUR

1023 Snu ottle China, späte Qing-Dynastie, um 1900.

Wohl Nashorn, geschnitzt. H. ohne / mit Stöpsel 6,4 / 9,9 cm. Normale Altersspuren.

Vorder- und rückseitig eingeschnitzt je ein Relief eines Gelehrten bei einer Palme.

Ein Gutachten von Prof. Dr. omas M. Kaiser, Centrum für Naturkunde an der Universität Hamburg, liegt in Kopie vor. Demnach besteht das Objekt wahrscheinlich aus natürlich gewachsenem Nashorn-Horn. (78327/0003)

900.- bis 1.200.- EUR

270 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1024 1026 Cachepot Vase China, Qing-Dynastie, um 1900. China, Qing-Dynastie.

Bronze, Cloisonné. H. 25 cm, D. Önung ca. 24 cm. Bronze. H. 29,5 cm. Altersspuren. Unterseite mit Marke. Standring rest. u. mit minimalem Löchlein. Fang Hu-Vase mit 4 seitlichen Ösen für Ringhenkel. Am Bauch feines, geometrisches Reliefdekor. Formschöner, gebauchter Cachepot mit drei farbenfrohen, (78305/0103) ornamentalen Cloisonné-Bändern mit Vogelmotivik auf der Wandung. Seitlich vier Handhaben. Gebogter 400.- bis 500.- EUR Mündungsrand in der Form einer stilisierten Lotosblüte. (78300/0068)

700.- bis 900.- EUR

1025 Vase China, Qing-Dynastie, spätes 19. Jahrhundert.

Porzellan, weiß. Braun glasiert, Glasur irisierend. Polychrome Email- Aufglasurbemalung. H. 45 cm. D. an der Mündung 22,2 cm. Blaue Unterglasur- Bodenmarke (Kangxi nian zhi).

Elegante, seltene braun irisierende Glasur. Auf beiden Schauseiten je mit einem Vogelmotiv und Panzen bemalt. Am oberen Vasenhals umlaufendes orales Band als Email-Aufglasurmalerei. Unterhalb des Vasenbauches ebenfalls umlaufend aufgemaltes Dekorband. (78325/0001)

400.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 271 1028 Jade-Vase China, Anfang 20. Jahrhundert.

Jade. H. 28,2 cm.

Flache Vase aus hellgrüner, etw. transluzenter Jade mit braunen Einschlüssen. Seitliche Handhaben in Form stilisierter Drachen. Beide Schauseiten jeweils mit Taotie- Relief. (78380/0008)

1.100.- bis 2.000.- EUR

1027 Archaisches Wesen als Deckel-Räuchergefäß China, Qing Dynastie.

Jade. H. mit Deckel 23,6 cm. L. 21 cm. Leicht rest., eine Glocke fehlt, kl. Riss im Korpus.

Spinatgrüne Jade in Form eines Fabelwesens (Qilin). Große, ovale Önung am Rücken. Darauf ein Deckel als durchbrochener Pagodenaufsatz mit einem Drachen als oberen Abschluss. Pagode mit 5 Glocken. Korpus mit Reliefdekor. (78360/0001)

1.300.- bis 1.800.- EUR

1029 Deckelgefäß China, um 1950.

Lapislazuli. H. ohne / mit Deckel 9,4 / 14,8 cm. B. 13.4 cm. Seitl. am Deckel u. am Standring je eine sehr minimale, kaum auällige Best.

Aufwendig gearbeitetes Deckelgefäß auf ovalem Stand, reich beschnitzt. Der Deckel mittig mit einem Knauf und durchbrochen geschnitzten Drachen. Seitlich zwei ebenfalls durchbrochen geschnitzte, gurale Handhaben, eine als Elefantenkopf mit Ring um den Rüssel. Die Wandung je schauseitig mit Reliefdekor. (78378/0011)

1.500.- bis 2.000.- EUR

272 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1030 Cloisonné-Teekanne Tibet, frühes 19. Jahrhundert.

Cloisonné, Metall mit Restvergoldung. H. mit Deckel 35,3 cm. L. 41 cm. Altersspuren, leichte Dellen im Deckelinneren.

Korpus mit feinem Dekor, der verschiedene Tiere vor blauem Grund zeigt. Darunter Fische und Drachen. Der weite Gri stellt einen Drachenkopf dar. Deckel und Gri sind durch eine dünne Kette miteinander verbunden. (78360/0003)

1.400.- bis 1.900.- EUR

1032 Vajrakilaya Tibet, erste Häl e 20. Jahrhundert.

Lapislazuli, Bergkristall. H. 17,5 cm, B. 13,5 cm, T. 6,8 cm.

Vajrakilaya ist eine zornvolle Verkörperung der Buddha- Gottheit. Er zielt darauf ab, negative Krä e auf dem Weg zu Weisheit und Mitgefühl zu zerstören. Unter ihren Füßen zerquetscht die Gottheit Dämonen. In den vorderen Händen hält der sechsarmige Vajrakilaya den Ritualdolch »Phurba«, der u. a. bei der Zerstörung negativer Geisteshaltungen dienlich sein soll. Die Figur ist einseitig aus Lapislazuli geschnitten, der Phurba ist aus Bergkristall gefertigt. (78327/0011)

1.500.- bis 2.000.- EUR

1031 Deckelgefäß Bhutan, Anfang 20. Jahrhundert.

Bergkristall, ungeschliene Rubine und Smaragde, vergoldeter Draht. H. mit / ohne Deckel 15,6 / 11,1 cm. D. Önung 5,6 cm. Seitlich ein ungeschliener Rubin ersetzt durch Glascabochon. (78327/0010)

800.- bis 1.000.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 273 1034 1036 Vase Paar Vasen China, Qing-Dynastie. China, 20. Jahrhundert.

Porzellan, hellgrau glasiert. Vorderseitig Je Metall und Rotlack, geschnitzt. Innen unterglasurblau bemalt. H. 32,5 cm, und auf Stand grün emailliert. H. ohne / D. Önung 15 cm. Produktionsbedingte mit Stand 16,8 / 20 cm. Je mit Holzstand. Brandpunkte, bes. im Inneren. Altersspuren. Altersspuren. Die Vasen sind je vorder- und rückseitig Am Vasenhals zwei seitliche Handhaben. mit einem Drachen beschnitzt. Diese (78305/0072) umgeben von Rankenwerk. (78305/0083) 150.- bis 250.- EUR 100.- bis 200.- EUR 1033 Große Bodenvase China, 20. Jahrhundert.

Porzellan, weiß, außen und oberer Innenteil glasiert. Polychrome Email-/ Aufglasurbemalung im Famille Verte-Stil. Partiell goldbemalt. H. 92,2 cm. D. an der Mündung 33,7 cm. Rote Bodenmarke auf unglasiertem Grund (Da Qing Guangxu Nian Zhi). Kleine prod.bed. Brandrisse und -punkte in der Mündung. Goldfarbe an Mündungskante minim. berieben. Ausgezeichneter Gesamtzustand.

Von Blüten, Blättern und Schmetterlingen umrahmte Darstellungen des höschen Lebens. Vier goldbemalte Applikationen 1035 1037 auf der Schulter sowie je zwei seitlich am Kleine Ochsenblutvase Rollbild Hals. China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. China, wohl Qing-Dynastie. (78169/0001) Keramik, Ochsenblut-Glasur. H. 15,4 cm. Tusche und etw. Farbe auf Seide/Papier. 350.- bis 500.- EUR (78305/0093) Seide. 134,5 x 40 cm (Bild). Ca. 230 x 52 cm (Gesamt). Stark rest.bed. 150.- bis 250.- EUR (Riss, Ober- u. Unterteil lose). (78305/0100)

80.- bis 180.- EUR

274 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1038 1040 Guanyin-Statuette Stempel China, Qing-Dynastie. China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert.

Bronze, hohl. Patiniert. H. 13,6 cm. Elfenbein, geschnitzt. H. 8,3 cm. Seitlich zwei Elemente abgebrochen (alt). Normale Alterungsspuren.

Allseitig detailliert gearbeitete, alte Stempelbekrönung in Form eines Statuette. Drachens als aufwendige Durchbruch- (78319/0029) Schnitzerei. (78327/0005) 200.- bis 300.- EUR 380.- bis 500.- EUR

1042 Mythologische Figur China, späte Qing-Dynastie, um 1900.

Wurzelholz, geschnitzt. H. 45,6 cm. Rest.

Dargestellt ist wohl Zhongli Quan, einer der 8 Unsterblichen der chinesischen Mythologie. In der Hand hält er sein Attribut, einen Prsich als Symbol des ewigen Lebens. (78327/0008)

600.- bis 800.- EUR 1039 1041 Vase Konvolut 2 Buddhas, 1 Buddhakopf China, im Stil der Han-Dynastie, wohl um 1900. - Sitzender Buddha mit Erdberührungs- Geste - Bronze, patiniert. H. 27,5 cm. Rest. Bronze-Hohlguss, gefüllt. H. 11,5 cm. (78319/0035) Altersspuren.

130.- bis 230.- EUR - Lachender Buddha - Jade. H. 4 cm.

- Buddhakopf - Lackiertes Metall. H. 6 cm. Altersspuren. (78330/0038)

150.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 275 1043 1046 Anonymer Künstler Anonymer Künstler China, Qing-Dynastie. China, Qing-Dynastie.

- Tu Di Gong und Wenchang (Erdgott und Gott der - Paar Malereien mit den Akolythen Longnü und Sudhana - Literatur) - Je Tusche und wenig Farbe/Papier. Ca. 46 x 18,5 cm Tusche und Farben/Papier. 55 x 49 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeönet. (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Altersspuren. Altersspuren, altersbed. Randläsuren im unteren Bereich. (78342/0002) (78342/0001) 500.- bis 700.- EUR 700.- bis 1.000.- EUR

1044 1045 1047 Großer Cachepot Schatulle Großer Cachepot China. China / Japan, 19. Jahrhundert. China.

Porzellan, weiß, glasiert. Blaue Metall, bemalt in Schwarz und Gold, teils Porzellan, weiß, glasiert. Blaugraue Unterglasurmalerei. H. 34,5 cm. mit Emaille. H. ca. 10 cm, B. 25,5 cm, Unterglasurmalerei. H. 29,5 cm. D. Önung 31 cm. Unterseite mit T. 18,6 cm. Auf der Oberseite ein Gri, D. Önung 28 cm. unleserl., rotem Stempel. Innen partiell der Schlüssel ist vorhanden. Alters- und (78346/0018) leichter Glasurverlust, untere Kante mit Gebrauchspuren, teils Abrieb. kleinem Chip, braune Metallspur auf 250.- bis 350.- EUR unglasiertem Stand. Deckel und Seiten bemalt mit (78346/0017) Figuren sowie Landscha s- und Architekturelementen. 250.- bis 350.- EUR (78346/0013)

150.- bis 250.- EUR

276 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1048 Paar Vasen China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. 1050 Koro Bronze, Cloisonné. H. 30,5 cm. Am Boden gemarkt. Rest., China, Qing-Dynastie, um 1900. minimale Löchlein. Elfenbein, beschnitzt. H. mit Deckel 24,1 cm. Auf Je auf beiden Schauseiten der Vasen ein Buddha, auf Deckelunterseite bez. Minim. altersbed. Riss an Gefäßlippe, einem Löwen reitend. Dazwischen orales Cloisonné- sehr kleines Stück in Schnitzerei fehlend, minim. rest. Dekor. An den Seiten Ringhenkel an Ösen in Form von Elefantenköpfen. Beide Schauseiten aufwendig mit Figuren und Panzen (78346/0015) beschnitzt. Gefäß auf drei geschnitzten Klauenfüßen stehend. Als Deckelabschluss ein vollplastisch 350.- bis 450.- EUR ausgearbeiteter Wächterhund. (78380/0007)

600.- bis 800.- EUR

1049 Räuchergefäß China, Qing-Dynastie, um 1900. 1051 Bronze, Cloisonné. H. ohne / mit Deckel 19,7 cm / 29,6 cm. Großer Cachepot Auf dem Boden eingepresste Marke. Deckel mit kleinem China, 19. Jahrhundert. Loch. Bronze. Cloisonné. H. 26,4 cm. D. der Önung ca. 29 cm. Auf dem Bauch umlaufendes Cloisonné-Dekor mit Bodenmarke. Lotosblüten und Ranken. Seitlich zwei Handhaben in Form stilisierter Drachen mit Ringhenkeln. Als Deckelgri ein Gebauchter Korpus mit drei umlaufenden Zierbändern in Wächterlöwe. Cloisonné. (78346/0014) (78360/0005)

150.- bis 250.- EUR 150.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 277 1052 1055 Vase Vase China, frühes 20. Jahrhundert. China, Qing-Dynastie, um 1900.

Porzellan. Polychrome Email-Malerei. H. 25,3 cm. Porzellan, weiß. Polychrom, teils mit Emaille bemalt. Goldfarbene Aufglasur-Bodenmarke: Yongzheng Nian Zhi. H. 33 cm. Am Boden rote Aufglasur-Marke (Kuang Hsu).

Aufwendig dekorierte Vase mit vier Kartuschen auf dunklem Bemalt mit dem mythologischen Vogel Fenghuang und Grund. An Hals und Fuß sehr feine Ornamentmalerei. dem Drachen Long. Beide zusammen symbolisieren das Schmale seitliche Handhaben als Drachen. kaiserliche Paar. (78360/0002) (78369/0012)

250.- bis 350.- EUR 300.- bis 400.- EUR

1053 1054 1056 Paar Siegelstempel Pinselbecher Kleine Jade-Teekanne China. China, Qing-Dynastie, um 1900. China, Mitte 20. Jahrhundert.

Speckstein. H. 21,5 cm. Leichte Holz, geschnitzt. H. 15,4 cm, Jade. H. 9 cm, B. 16,8 cm. Deckel mit Bestoßungen. D. ca. 15 cm. Kleiner Riss. Durchbruchschnitzerei. Durchbrochen gearbeiteter Holzsockel (H. 4,3 cm). Quadratischer Stand mit Siegelformen Die Wandung aufwendig, teils (78369/0015) in Positiv- und Negativform. Sockel durchbrochen, geschnitzt. Dargestellt umlaufend mit vier Gelehrten. Oberer sind Figuren, Palmen, Panzen, ein Baum 100.- bis 200.- EUR Abschluss je ein großer Fo-Hund. und ein Kranich. (78360/0004) (78369/0014)

150.- bis 250.- EUR 100.- bis 200.- EUR

278 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1057 1059 1061 Neunteiliges Cabaret Vase Cloisonné-Teller China, um 1900. China. China / Japan, um 1900.

Porzellan, weiß, glasiert (außer Porzellan, weiß, glasiert. Unterglasurblau Cloisonné. D. 30,5 cm, H. 3,5 cm. Unterseiten). Polychrome Emaille- bemalt. H. 50,3 cm. Unterglasurblaue Leichte Altersspuren, Material auf Unters. Bemalung. Zusammengestelltes Cabaret Bodenmarke (Yung Cheng). Seitl. minim. wellig. ca. 30 x 30 cm. H. ca. 1,8 cm. Zwei Handhaben und bewegl. Ringe teils ohne Lippenränder mit sehr minim. Chips. Glasur. Im blauen Emaille-Tellerspiegel Darstellung eines Raubvogels, der Acht dreieckförmige Schälchen um eine Seitlich am Hals Handhaben in Form einen Singvogel jagt. Auf Unterseite quadratische Mittelschale gruppiert. von Fabelwesen-Köpfen mit beweglichen spinatgrüne Emaille. Die Mittelschale bemalt mit den drei Ringen. (78362/0013) chinesischen Göttern Fu, Lu und Shou. (78380/0009) Sie stehen für Glück, Wohlstand und 100.- bis 150.- EUR Langlebigkeit. Die dreieckförmigen 200.- bis 250.- EUR Schälchen sind je mit zwei Figuren in landscha licher Umgebung bemalt. - Beigegeben: 3 Essstäbchen. (78369/0016)

100.- bis 200.- EUR

1062 Deckel-Tuschefass China, Qing-Dynastie, um 1900. 1060 Ochsenblut-Vase Porzellan. Polychrome Email-Malerei. China. H. 5 cm, B. 9,5 cm, T. 4 cm. Seitl. mit Bezeichnungen. Unterseite mit unleserl. 1058 Porzellan, heller Scherben. Ochsenblut- Stempel. Leichte Gebrauchsspuren Weihrauchbrenner (Koro) Glasur. H. 22 cm. Im Boden eingeritzte (Tuschereste). China, Qing-Dynastie, um 1900. Signatur. Zwei sehr minimale Chips am Standring. Tuschefass auf 4 Füßen mit abnehmbarem Bronze. H. 10,8 cm. Bodenmarke. (78378/0003) Deckel. Der Deckel mit drei Önungen (78369/0017) als Halterungen für Schreibfedern. 150.- bis 250.- EUR (78365/0004) 100.- bis 150.- EUR 70.- bis 150.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 279 1063 1065 1067 Ukiyo-e Farbholzschnitt Ukiyo-e Farbholzschnitt Ukiyo-e Farbholzschnitt Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert.

- Schwertkämpfer - - Flehender - - Schwertkämpfer in Winterlandscha - Farbholzschnitt/Papier. 34,7 x 24,4 cm Farbholzschnitt/Papier. 34,8 x 23,9 cm Farbholzschnitt/Papier. 34,8 x 24 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas (Passepartoutausschnitt). Unter Glas (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Kleine Löchlein am gerahmt. Ungeönet. Altersspuren, gerahmt. Ungeönet. Kleine Löchlein am linken Rand. kleine Löchlein am rechten Rand, geringe rechten Rand. (78309/0001) Knickspur oben rechts. (78309/0005) (78309/0003) 60.- bis 100.- EUR 60.- bis 100.- EUR 60.- bis 100.- EUR

1064 1066 1068 Ukiyo-e Farbholzschnitt Ukiyo-e Farbholzschnitt Ukiyo-e Farbholzschnitt Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert.

- Schwertkämpfer in Winterlandscha - - Schwertkämpfer im Sprung - - Schwertkämpfer auf Leiter - Farbholzschnitt/Papier. 34,5 x 24,2 cm Farbholzschnitt/Papier. 34,6 x 24,2 cm Farbholzschnitt/Papier. 34,7 x 24,2 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas (Passepartoutausschnitt). Unter Glas (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeönet. Kleine Löchlein am gerahmt. Ungeönet. Kleine Löchlein am gerahmt. Ungeönet. Etw. eckig, kleine linken Rand, minim. Einriss rechte Seite. rechten Rand. Löchlein und kleiner Knick am linken (78309/0002) (78309/0004) Rand. (78309/0006) 60.- bis 100.- EUR 60.- bis 100.- EUR 60.- bis 100.- EUR

280 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1071 Inro mit Netsuke Japan, um 1900.

Je wohl Elfenbein. H. / B. Inro: 7,8 / 6,4 cm. H. Netsuke: 4,5 cm. Normale Altersspuren.

Das Inro auf beiden Schauseiten mit erotischen Darstellungen als schwarzen Ritzzeichnungen. Das Netsuke in Form eines Mannes mit Rührstab und Schüssel, ebenfalls mit Ritzdekor. (78327/0004)

450.- bis 550.- EUR 1069 Konvolut 15 Farbholzschnitte und Aquarell-/Tuschzeichnungen Japan.

8 Farbholzschnitt/Papier. Von ca. 27 x 19 cm bis ca. 35 x 25 cm. Bez. u. sign. in den Drucken. Im Passepartout (3), am Unterlegkarton montiert (2), lose (3). Teils mit Altersspuren, minim. Flecken, kl. Löchlein, Resten früherer Montierungen.

Darunter wohl ein Blatt von Hiroshige (1797 - 1858) und eines von Katsukawa 1070 1072 Shunsho (1726 - 1793) aus »Nishiki Tsukioka Yoshitoshi Farbholzschnitt Hyakunin Isshu Azumaori«. 1839 Edo - 1892 Japan, wohl 19. Jahrhundert.

7 Aquarell u. Tusche/Papier. Ca. - »Daruma« (Aus »100 Ansichten des Farbholzschnitt/Papier. 35,6 x 23,7 cm. 28 x 41 cm (1), ca. 17,5 x 12 cm (2), ca. Mondes«) - An Unterlage montiert. Minimal 17,5 x 25,5 cm bzw. 25,5 x 17,5 cm (4). Farbholzschnitt/Papier. 33,2 x 23,5 cm, knickspurig rechts oben. 4 Blätter mit Sign. u. Stempel, 2 Blätter 37,2 x 25,2 cm. Blatt an Unterlage (78329/0026) mit Stempel. Im Passepartout (3), auf montiert. Leichte Altersspuren. Unterlegkarton geklebt (4). Altersspuren, (78329/0019) 100.- bis 200.- EUR leicht eckig, vereinzelt minim. Löchlein. (78305/0099) 150.- bis 250.- EUR

180.- bis 280.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 281 1073 1076 Liebespaar Paar Satsuma-Vasen Japan, um 1900. Japan, Meiji-Periode.

Wohl Bernstein, geschnitzt. H. 9 cm. Steingut. Polychrome-, goldfarbene- u. Emaille-Bemalung. Staert. H. 18 cm. Jeweils mit Bodenmarke. Altersspuren, minim. Vollplastisch ausgearbeitet. Die Dame mit einem Fehlstellen an aufstaerten Drachenköpfen, an einem Standring zusammengeklappten Fächer in ihrer rechten Hand, der sehr minim. Chip. Herr mit einem Stab über den Schultern, an dem ein Gepäckstück hängt. Aufwendig mit vielgurigen Szenen und Dekor bemalte Vasen. (78327/0007) Um den Vasenhals jeweils ein aufstaerter Drache, der je in einem sich vom Vasenkörper abhebenden Kopf mündet. 250.- bis 300.- EUR (78380/0006)

450.- bis 600.- EUR

1074 1075 1077 Vase Netsuke Imari-Bodenvase Japan, 20. Jahrhundert. Japan, Anfang 20. Jahrhundert. Japan.

Bronze, patiniert. H. 16,9 cm. - Kappa - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom, D. Önung ca. 5 cm. Unterseite mit Buchsbaum. H. 2,1 cm. Unterseitig goldfarben sowie teils mit Emaille bemalt. eingravierter Signatur. eingeritzte Signatur. Staert. H. 62 cm. Rote Sechszeichen- (78305/0092) (78327/0006) Bodenmarke (Arita, Zoshutei Sampo).

150.- bis 300.- EUR 180.- bis 300.- EUR Auf rostrotem Fond mit Schmetterlingen bemalt. Aufstaert ein Drache. (78380/0010)

250.- bis 300.- EUR

282 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1078 1080 Set 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte Set 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert.

Je Farbholzschnitt/Papier. Ca. 37,5 x 25 cm. Unter Glas Je Farbholzschnitt/Papier. Ca. 37 x 25 cm. Unter Glas gerahmt. Leichte Altersspuren. gerahmt. Leichte Altersspuren.

Die drei zusammenhängenden Blätter zeigen Die drei zusammenhängenden Blätter zeigen Stock- und lampiongeschmückte Häuser. Die Wege und eine Brücke sind Schwertkämpfer im Kampf. Auch ein Bogenschütze ist von zahlreichen Passanten belebt. dargestellt. (78309/0009) (78309/0011)

150.- bis 250.- EUR 150.- bis 250.- EUR

1079 1081 Set 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte Set 3 Ukiyo-e Farbholzschnitte Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert.

Je Farbholzschnitt/Papier. Ca. 37 x 25,5 cm. Unter Glas Je Farbholzschnitt/Papier. Ca. 37,5 x 25,5 cm. Unter Glas gerahmt. Leichte Altersspuren. gerahmt. Leichte Altersspuren.

Die drei zusammenhängenden Holzschnitte zeigen die Drei zusammenhängende Holzschnitte mit einem belebten Kirschblüte, Geishas im Garten mit Treppe und links Hafen, einer Stadt in einer Niederung sowie drei Personen daneben einen Herrscher. im Vordergrund. (78309/0010) (78309/0012)

150.- bis 250.- EUR 150.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 283 1082 1085 angka Mandala-angka Nepal/Tibet, erste Häl e 20. Jahrhundert. Tibet.

- Vajrasattva - Gouache/Leinen. 57 x 45,5 cm. Unter Glas gerahmt. Gouache/Leinen. Seidenbrokat. 70 x 56 cm, 112 x 82 cm. Ungeönet. Gebrauchs- und Altersspuren. (78305/0045) Sehr fein gemaltes Mandala. (78356/0004) 300.- bis 350.- EUR 180.- bis 250.- EUR

1083 Kugeltopf Siam, Sawankholok, 16. Jahrhundert. 1084 1086 Elfenbein-Miniatur Miniatur Keramik. H. 9 cm. Indien, um 1910. Indien, um 1900. - Lit.: Kat. Bödiger, Bonn »Glasierte Keramik aus Süd-Ostasien«, Nr. 72.- Gouache und Goldfarbe/Elfenbein. Gouache und Tusche/Papier. 16 x 9,5 cm Kat. Kastern, 09.03.1985, Nr. 95. 7,5 x 5,3 cm (Passepartoutausschnitt). (Passepartoutausschnitt). Unter Glas Hals mit kleinem Abschlag. Unter Glas gerahmt. Ungeönet. gerahmt. Ungeönet. (78309/0007) Flacher Standring. Korpus in gedrückter Darstellung eines Herrschers mit Kugelform mit zwei relieerten Krebsen. 80.- bis 150.- EUR Hofstaat in einer ländlichen Szenerie. Schulter mit zwei Ösen und kurzem (78309/0008) Wulsthals. Rötlicher Scherben mit grüner punktierter Glasur. 40.- bis 100.- EUR (77823/0015)

60.- bis 100.- EUR

284 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1087 Shiva als Nataraja (König des Tanzes) Indien, Anfang 20. Jahrhundert.

Bronze. H. 34,9 cm, B. 28,5 cm. 1090 Als Nataraja führt Shiva den kosmischen Tanz »tandava« Stehender Buddha auf. Der Tanz symbolisiert die ewige Bewegung des Myanmar, 20. Jahrhundert. Universums. Mit seinem rechten Fuß tritt Shiva auf den Dämon Apasmara, der Verblendung und geistige Trägheit Holz, geschnitzt. Goldfarben und rotbraun bemalt. Mit personiziert. Spiegelglas- und farbigen Glasplättchen besetzt. Auf (78327/0013) schwarzem Holzsockel montiert. H. ohne / mit Holzsockel 179 cm / 195 cm. Vereinzelt, sehr wenige Glasplättchen 480.- bis 600.- EUR fehlend. Holzsockel mit Abplatzern.

Der Buddha steht dekorativ auf einer roten, stilisierten Lotosblüte. (78380/0011)

450.- bis 550.- EUR

1088 Stehende Tara Wohl Indien, 19. Jahrhundert.

Bronze. H. 28,3 cm. Altersspuren. 1089 1091 (78327/0012) Buddha mit Shakti Erotische Darstellung Indien/Nepal, Anfang 20. Jahrhundert. Indien, Anfang 20. Jahrhundert. 350.- bis 450.- EUR Bronze, hohl. H. 18,8 cm. Altersspuren. Bronze. H. 7 cm, B. 9 cm. (78326/0014) (78356/0008)

100.- bis 150.- EUR 100.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Asiatika 285 1092 1095 Schale N.B.S.(?) Persien, wohl 16. Jahrhundert. Indien, 19. Jahrhundert.

Keramik, roter Scherben, polychrome Bemalung. - Hösche Szene - H. 11,2 cm, D. 23,5 cm. Altersspuren. Krakelee, leichter Gouache, Goldfarbe, Tusche auf Papier/Holz. 48,8 x 34 cm Glasurverlust im Schaleninneren, Standring etw. bestoßen, (hochoval). Doppelt monogr. r. u.: N.B.(S). Undeutl. Glasur auf Außenwandung partiell etw. locker. bez. M. u.: KVENKTARAMOC P(...)ER & / (...) (?). In originalem, bemalten Rahmen unter Glas gerahmt. Rest., Im Inneren gurative Darstellung mit menschlicher Figur. Fehlstellen, vertikal mittig Rissbildung, etw. eckig. Ornamentale Bordüre. (78327/0015) Hösches Paar in Palastumgebung mit Hanuman zur Linken. 450.- bis 600.- EUR (78327/0016)

280.- bis 380.- EUR

1093 1094 Gekrönter Buddha-Kopf Kultbeil ailand, um 1900. Wohl Khmer, Kambodscha.

Bronze, Hohlguss. H. Kopf ca. 23,5 cm. Bronze. L. 25,3 cm. Altersspuren. H. mit Sockel 31,8 cm. Holzsockel. - Provenienz: Sammlung Klaus Altersspuren. Grundmann, Hamburg (nach mdl. Auskun des Einlieferers). San er, meditativer Gesichtsausdruck mit leichtem Lächeln. Mit ornamentaler Verzierung. Beidseitig (78356/0003) am Beilkopf Maskenköpfe. (78327/0009) 180.- bis 280.- EUR 350.- bis 500.- EUR 286 Asiatika Kastern Hannover 07/2021 1096 Sitzende Figur Wohl Tumaco-La-Tolita-Kultur (Ecuador / Kolumbien) 650 v. Chr. - 400 n. Chr.

Grauer Ton. H. 16,3 cm. Altersspuren. - Provenienz: Sammlung Klaus Grundmann, Hamburg (nach mdl. Auskun des Einlieferers). (78327/0017)

400.- bis 500.- EUR

1098 Stehende Figur Wohl Tumaco-La-Tolita-Kultur (Ecuador / Kolumbien) 650 v. Chr. - 400 n. Chr.

Keramik. H. 12,4 cm. Altersspuren. - Provenienz: Sammlung Klaus Grundmann, Hamburg (nach mdl. Auskun des Einlieferers). (78327/0018)

400.- bis 500.- EUR

1097 Knieende Figur Wohl aztekisch 15. / 16. Jahrhundert.

Keramik. H. 13 cm, B. 7 cm, T. 4,9 cm. - Provenienz: Sammlung Klaus Grundmann, Hamburg (nach mdl. Auskun des Einlieferers). (78327/0023)

200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Ethnologie 287 1099 1100 Figurengefäß Dreifüßiges Gefäß Peru, Moche-Kultur, 300 v. Chr. - 700 n. Chr. Südamerika.

Gebrannter Ton, roter Scherben. Weißliche Bemalung. Ton. Weiß, rot und schwarz bemalt. H. 21,7 cm, D. Önung H. 21 cm, B. 14,5 cm, T. 20 cm. Mündung des Ausgusses ca. 8 cm. Altersspuren. Ein loses Teil klappert bei Bewegung mit sehr geringer, wohl älterer Abplatzung; im Innern des im Inneren. Gefäßes ein loses Kleinteil. Die Rechnung über 3.500 DM von 1987 (Kunsthandel Hell bemaltes Gefäß auf drei runden Füßen. Die Füße je auf Faehte, Berlin) liegt in Kopie vor. der Innenseite mit kleinen, alten Durchbohrungen. Seitlich drei Henkel oder Ösen. Frontal ein Knauf in Gestalt eines Ausdrucksstarker, knieender Krieger mit Bandhenkelausguss Tierkopfes mit Hörnern. Am Hals des Gefäßes ein gemaltes am Rücken. Die weißliche Bemalung sowohl vorder- als Ornamentband. auch rückseitig. (78378/0001) (78358/0002) 200.- bis 250.- EUR 500.- bis 600.- EUR

288 Ethnologie Kastern Hannover 07/2021 1101 1103 7 Petschaen Boulle Likörkasten 18/19. Jh. Frankreich, 19. Jh.

Glas. Elfenbein. Holz. Onyx. Perlmutt. Messing. H. 6 cm bis Palisander. Rosenholz. Maserholz. Messing. 11 cm. Mit Monogr. oder Wappen. Best. 24 x 32,5 x 24 cm. Rest. bed. Ohne Schlüssel. (78305/0065) 4 Karaen H. 21 cm. 10 Likörgläser H. 7,5 cm. 300.- bis 450.- EUR (78361/0006)

350.- bis 680.- EUR

1102 1104 Paar Louis XVI Wandleuchter Seltene 2 Petschaen mit Adelswappen von einer Frankreich, um 1800. Familie 19. Jh. Bronze/vergoldet. H. 40 cm. B. 26,5 cm. Best. (78305/0094) Holz. Messing. Best.

200.- bis 360.- EUR 1 Petscha für den Herrn H. 10 cm. 1 Petscha für die Dame H. 9,5 cm. (78305/0107)

150.- bis 250.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Varia 289 1105 1107 1108 Spardose Brocken 3 Bronzeplaketten Tischspiegel im Jugendstil Anfang 20. Jahrhundert. Helles Holz, gedrechselt. Deckel Messing. 25 x 20 cm. Rest.bed. abziehbar. H. mit / ohne Deckel: Bronze. Bis zu 9,2 x 14,5 cm. Verso je mit (78326/0017) 8,4 / 6,7 cm. Vorderseitig Abbildung Auängevorrichtung. Brockenhaus, rückseitig Sinnspruch 50.- bis 90.- EUR (»Wer in der Jugend sein Geld gespart Eine runde Plakette mit skifahrendem hat, Der kann auf`s Alter essen satt.«). Putto, Reliefschri »Ski Heil« und Leichte Gebrauchsspuren. Monogr. »MH«. Eine quadratische (78305/0018) Plakette mit 2 skifahrenden Herren vor stilisierten Berggipfeln, mit Monogr. 20.- bis 50.- EUR »MH«. Eine Jahresplakette der Kunstgießerei Lauchhammer mit der Darstellung der Heiligen drei Könige auf Kamelen und der eingeprägten Jahreszahl 1926. (78305/0060)

20.- bis 50.- EUR

1106 1109 Werbeschild Albani Odense Pilsner Kolbenfüller und Kugelschreiber Um 1920/30. Pelikan.

Metall. Emaille. 140 x 50 cm. Rest.bed. L. je ca. 13,4 cm. Schwarz, grau- (78314/0003) marmoriert und vergoldet. Der Füller mit Montblanc-Kappe. 80.- bis 150.- EUR (78340/0044)

50.- bis 100.- EUR

290 Varia Kastern Hannover 07/2021 1110 Reservistenkrug Deutschland, um 1900.

Keramik, polychrom gefasst. Zinn. H. 26,6 cm. An Mündungsrand bez.: »Res. Rasche. b. d. 3. Eskdr. Ulan Regt Hen(n)igs v. Treenfeld Altmärk. N 16. Gardelegen«. Frontal u. a. bez.: »Andenken a. m. Dienstzeit von 1896- 99«. Unterseitig Bodenmarke (Dreieck). Zinndeckel mit springendem Pferd. Deckel mit leichten Altersspuren. (78315/0025) 1112 DDR-Urkunde u. Orden »Banner der Arbeit« 100.- bis 200.- EUR - Verleihungsurkunde an Karl-Eduard von Schnitzler - M. U., O. u. D.: Konrad Naumann, Berlin, 18. April 1968. Maschinenschri l. beschr. u. a.: »Werter Genosse Karl-Eduard von Schnitzler! Das Sekretariat der Bezirksleitung Berlin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Dir die herzlichsten Glückwünsche zur staatlichen Auszeichnung mit dem Orden »Banner der Arbeit« durch den Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik. (...)«. In Mappe »Sozialistische Einheitspartei Deutschlands« und in Mappe »DDR Fernsehen«. - Provenienz: Nachlass Karl-Eduard von Schnitzler.

- Orden »Banner der Arbeit« an Karl-Eduard von Schnitzler - Buntmetall, teilemailliert, an Tragespange. Mit Interimsspange. In rotem Kästchen mit seltenem, weißen Inlett. - Provenienz: Nachlass Karl-Eduard von Schnitzler.

DDR-Urkunde Jury-Präsident 1111 Chatelaine / Bierzipfel - Berufungsurkunde Karl-Eduard von Schnitzler - 20. Jahrhundert. M. U., O. u. D.: Klaus Gysi, Berlin, 23. Februar 1971. Maschinenschri l. beschr. u. a.: »Sehr geehrter Genosse von Schnitzler! Es ist mir eine große Freude (...) Sie wiederum Messing, Sto. L. 14 cm. Vorderseitig mit zum Präsidenten der internationalen Jury der XIV. Internationalen Leipziger appliziertem Emblem Kaiser Wilhelm Dokumentar- und Kurzlmwoche (...) zu berufen.« In Mappe »Ministerrat der II.: W / 1859-1939 / LXXX, verso mit Deutschen Demokratischen Republik« und in Mappe »DDR Fernsehen«. Gravur BM. - Provenienz: Nachlass Karl-Eduard von Schnitzler.

Das Emblem ist ein Erinnerungszeichen Karl-Eduard von Schnitzler (1918-2001) war in der DDR Moderator der umstrittenen zum 80. Geburtstag von Kaiser Wilhelm Sendung »Der schwarze Kanal«. Klaus Gysi (1912-1999), Vater von Gregor Gysi II. (1859 - 1941). (geb. 1948), war 1966-1973 Minister für Kultur der DDR. (78315/0026) (78374/0001)

20.- bis 50.- EUR 350.- bis 500.- EUR Kastern Hannover 07/2021 Studentika/Militaria 291 1114 Becherglas Studentica mit Wappen Gräich Schagotsch´sche Josephinenhütte, Schreiberhau um 1910.

- Paul Holheye / s l Lbr / Wilhelm Epping z. frdl. Erg. Freiburg i/B. Sti ungsfest / 1910 - Farbloses Glas mit sieben eingestochenen Lu blasen im Boden. Polychrome opake Emailmalerei, Schwarzlotmalerei, Goldbemalung. Goldrand. Eichstrich: 1/4 L. - H. 14,5 cm. - Lit.: Vergleiche Stefania Zelasko. 1113 Josephinenhütte. Jugendstil - Art Déco - Großes Verdienstkreuz BRD und Verleihungsurkunde Moderne 1900-1950. Glasmuseum Passau 2009. S. 102, Nr. 113 (Wasserglas H. 18 - Großes Verdienstkreuz an Hans-Gerhard Dan - cm). Vergoldet und teilemailliert. Mit 4 Miniaturen. Hersteller C. E. Juncker / Berlin SO - Zustand: Goldränder ber. - auf dem 36. In passender Schatulle. Stand Folienauleber - Standäche mit Gebrauchsspuren. - Verleihungsurkunde Gr. Verdienstkreuz an Hans-Gerhard Dan - (78305/0078) M. U., O. u. D.: Lübke, Bonn, 21. Juli 1966. Bedruckt u. a.: In Anerkennung der um Staat und Volk erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Herrn Präsidenten 80.- bis 120.- EUR im Landeskirchenrat Hans-Gerhard Dan (...) das Grosse Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland«.

Patenturkunde an Hans-Gerhard Dan M. U., O. u. D.: Kerrl, Berlin, 14. Mai 1934. Mit Prägesiegel: Der preußische Justizminister. Ernennung Hans-Gerhard Dans zum Gerichtsassessor.

Konvolut Dokumente Hans-Gerhard Dan Erste Seite des Redemanuskriptes H.-G. Dan zur Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes; Foto der Verleihung(?); Erlaß über die Sti ung des »Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland« vom 7. September 1951 & Erlaß über die Neufassung vom 8. Dezember 1955; Kirchenbote Nr. 6 1966 zum 60. Geburtstag von H.-G. Dan; Mappe zum 60. Geburtstag von H.-G. Dan. (78374/0002)

250.- bis 350.- EUR

292 Studentika/Militaria Kastern Hannover 07/2021 BÜCHER AUTOGRAPHEN 1115 1116 1117 Laerzio Cherubini Martin Lamprecht Johann Ulrich Krauss (Verleger) - »Magnum Bullarium Romanum, A B. - »Historische Bilder-Bibel« (5 Teile in Leone Magno usque... » - - »Revidirte Kirchen-Ordnung: Wie es einem Bd.) - Lyon, Borde, Arnaud & Rigaud 1655-73. mit Christlicher Lehre / Reichung der Augsburg, 1700. Goldgepr. Ldr. Dreifacher roter Schnitt. Sacramenten / Ordination der Diener des Hldr., Buchrücken goldgepr., Einbde. besch. bzw. rest. Evangelii / ordentlichen Ceremonien in dreifacher roter Schnitt. Alle Seiten der Kirchen / Visitation / Consistorio rest., alters eckig, teilw. Einrisse am 1. Bd.: 2 Bll., Tit., gest. Tit., gest. Tit., 2 S., und Schulen: Im Herzogthumb Buchrücken und Einband, Ecken 1 S., 6 S. Index, 1 S.,832 S., 2 Bll. Mecklenburg / etc. gehalten wirdt« - abgestoßen. S. 2 und S. 39 fehlen, S. 60 2. Bd.: 1 Bl., gest. Tit., 1 S. Index, 1 S., Lüneburg. Martin Lamprecht. 1650. wird zweimal aufgeführt. 728 S., 2 Bll. Zahlreiche Textholzschnitte und 3. Bd.: 3 Bll., gest. Tit., 3 S., 2 S., 29 S. Notenbeispiele. S. 155-158 fehlen. 1 Bl., Titelbl., Zueignungs-Schri und Index, 570 S., 41 S. Index, 1 Bl. S. 24, 234, 240 falsch pag. S. 250 Vorrede 4 S., Hauptteil 144 Bl. mit zahlr. (77981/0001) zerrissen, kein Textverlust. Blätter Kupferstichen, 1Bl. teils etw. feuchtigkeitsrandig. Einige (78260/0059) 150.- bis 300.- EUR Anstreichungen und Notizen. Buchrücken oben mit Einriss. 300.- bis 500.- EUR

2 Bll., Frontispiz, Titelbl., 5 S., 2 S., 4 S., 3 S., 284 S., 52 S. Index, 2 Bll. (78116/0002)

250.- bis 350.- EUR

294 Bücher | Autographen Kastern Hannover 07/2021 1118 1119 1120 Das malerische und romantische Joseph Furttenbach Adreßbuch der königlichen Haupt- Deutschland (3 Bd.) und Residenzstadt Hannover und - Sammelbd. Architectura Universalis, ihrer Vorstädte für 1849 Karl Simrock Architectura Martialis & Architectura - »Das malerische und romantische Navalis - Hannover, Lamminger‘sche Rheinland« - Ulm, 1629/35. Buchdruckerei (Friedr. Klindworth). Leipzig, Georg Wigand‘s Verlag o. J. Schweinsldr., Alters eckig, minim. Hldr. Alterungs- und Gebrauchsspuren, Hldr., Buchrücken goldgepr. Alters eckig, Abnutzungsspuren am Einband. leicht eckig, Bindung teilw. rissig. neuer Einband. Besitzervermerke in Tinte und Bleist. auf den ersten S. sowie Bibliotheksstempel. Vorsatz, Titelbl., Inhalt 2 S., I. Adreß- Vorsatz, 2 Titelbl., Hauptteil 488 Titelbl. zu Arch. Navalis fehlt. und Wohnungsanzeiger 180 S., II. S., Anweisung für die Buchbinder die Personalliste der Local-Behörden und Stahlstiche gehörig einzufügen 1 S., 3 Bl., Front., 1. Bd. A. Universalis: Titelbl., - Institute 32 S., III. Statistisches Jahrbuch Nachsatz, 60 Stahlstiche. Dedication 4 S., Vorrede 2 S., Register 14 112 S., IV. Allgemeiner Geschäsanzeiger S., Erclärung 4 S., Hauptteil 159 S., 60 22 S., Erklärung der Zeichen und Karl Herlossohn Kupferstiche. 2. Bd. A. Martialis: Titelbl., Abkürzungen 2 S., Nachsatz. - »Wanderungen durch das Riesengebirge Dedication 4 S., Vorrede 4 S., Register 4 (78260/0093) und die Grafscha Glatz« - S., Hauptteil 93 S., 12 Kupferstiche. 3. Bd. Leipzig, Georg Wigand‘s Verlag o. J. A. Navalis: Titelbl. fehlt, Dedication 4 80.- bis 100.- EUR Hldr., Buchrücken goldgepr. Alters eckig, S., Vorrede 7 S., Register 5 S., Hauptteil neuer Einband. 134 S., 20 Kupfertafeln. Anhang: Anno 1630 Das Giornal, Oder TagBuch 22 S., Vorsatz, 1 Stahlstich, 2 Titelbl., Hauptteil Schuldbuch 39 S., eine Falttabelle, 2 Bl. 244 S., Berichtigungen 2 S., 1 Bl. und (78260/0058) 1 loser kolorierter Stahlstich, Nachsatz, insg. 30 Stahlstiche. 700.- bis 900.- EUR

Eduard Duller - »Die malerischen und romantischen Donauländer« - Leipzig, Georg Wigand‘s Verlag o. J. Hldr., Buchrücken goldgepr., dreifacher roter Schnitt. Alters eckig, Einrisse am Buchrücken, Ecken abgestoßen, Bindung teilw. locker, rest.bed. 1 Stahlstich fehlt.

Marmor. Vorsatz, 1 Bl., 2 Titelbl., Motto 1 S., Hauptteil 480 S., 1 Bl., marmor. Nachsatz, 59 Stahlstiche. (78260/0015)

200.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 07/2021 Bücher | Autographen 295 1123 Briefwechsel Günter Grass/Hans- Joachim Trippler

Jew. 4 maschinengeschriebene und signierte Briefe von Grass und Trippler aus dem Jahr 1984 sowie eine Zeitungsmeldung zur Schenkung des Grass-Hauses in Wewels eth (Februar 1985). Dazu 3 Briefumschläge von Grass mit Briefmarken und Poststempel. Blätter leicht knickig. (78294/0059) 1121 1122 Corpus iuris civilis romani Sammlung historischer 150.- bis 250.- EUR Druckerzeugnisse aus dem In quo institutiones, digesta ad codicem Schi fahrtsbereich u.a. zur orentinum emendata, codex item et »Europa« novellae... / cum notis integris Dionysii Um 1930 Gothofredi... / editio novissima... Lipsiae, Jo. Friderici Gleditschii B. Filii Konvolut aus 3 Broschüren um 1720. zur »Europa«, »Bremen« und Schweinsldr., dreifacher roter Schnitt. »Columbus«, ein Fachhe »Bremen«, Deutliche Alterungsspuren, Einband 4 Karten der Dampferlinien eckig und rissig, am Buchrücken mit Norddeutscher Lloyd Bremen (Welt Faden ge ickt, Seiten stock eckig und und Orient-Küstenfahrt), eine Tabelle teilw. beschmutzt, Besitzervermerke, Aus- und Heimreisen 1934 der »Europa« vereinz. Druckfehler bei der Paginierung, (Bremerhaven/Cherbourg - New York), rest.bed. div. Zeitungsartikel aus den Jahren 1928 bis 64, 2 sw-Abb. sowie 2 sw-Fotograen 2 Titelbl., Front. mit Kupferstich Karl der »Europa« (eine unter Glas gerahmt). d. Großen, Widmung 4 S., Vorwort 3 S., Alterungs- und Gebrauchsspuren, teilw. Index 1 S., Historia Juris Romano 64 S., rissig und eckig. Institutionum Juris 1028 S., Codicis 792, (78336/0010) Anhang 16 S. (78329/0017) 80.- bis 150.- EUR

80.- bis 150.- EUR

296 Bücher | Autographen Kastern Hannover 07/2021 VARAIA - OBJEKTE NUR ONLINE

Anhang astern A  G

Allgemeine Geschä sbedingungen (AGB) der zugängliche Versteigerung i. S. der §§ 474 Abs. 2 Satz 2, KASTERN GmbH & Co. KG 312d Abs. 2 Nr. 4 BGB. Ein Widerrufsrecht hinsichtlich Das Kunst-und Auktionshaus des bei der Versteigerung durch Zuschlag gem. § 156 BGB Baringstraße 8 zustande kommenden Kaufvertrages besteht nicht. 30159 Hannover 1.5 KASTERN richtet sein Angebot an juristische Personen Tel.: +49 (0) 5 11.85 10 85 sowie an Verbraucher und Unternehmer, die uneinge- Fax: +49 (0) 5 11.85 10 66 schränkt geschä sfähig sind (nachfolgend „Kunden“ oder [email protected] „Bieter“ genannt). www.kastern.de 1.6 Der Kunde bietet und kau im eigenen Namen und auf Handelsregister-Nr.: HRA 27068 eigene Rechnung. Er kann sich allerdings nach schri licher Registergericht: Amtsgericht Hannover Bekanntgabe (unterschriebener Brief oder unterschrie- USt-IdNr.: DE 234561898 benes Telefax) von einem namentlich zu benennenden vertreten durch die persönlich ha ende Gesellscha erin: Stellvertreter nach Zustimmung von KASTERN vertreten M. Kastern Verwaltungen GmbH lassen. Baringstraße 8 1.7 KASTERN behält sich das Recht vor, Kunden von der 30159 Hannover Teilnahme an Versteigerungen auszuschließen, wenn sich Handelsregister-Nr.: HRB 61606 deren Wohnsitz bzw. die Lieferadresse in einem Land ben- Registergericht: Amtsgericht Hannover det, in das die Objekte, die angeboten werden, nicht einge- USt-IdNr.: DE 2345618 führt werden dürfen. diese wiederum vertreten durch die Geschä sführerin 1.8 Weiterhin behält sich KASTERN das Recht vor, Kunden Christina Kastern-Benatzky von der Teilnahme an Versteigerungen auszuschließen, - nachfolgend „KASTERN“ genannt – wenn Zweifel an der Bonität oder Identität des Kunden bestehen. Präambel 1.9 KASTERN behält sich außerdem das Recht vor, von KASTERN ist ein Auktionshaus, das ausschließlich gebrauchte Kunden Bonitätsnachweise zu verlangen, die Annahme Objekte aus den Bereichen Kunst und Antiquitäten u.a. eines Gebotes von der Leistung einer Anzahlung bzw. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graken, Ikonen sowie Sicherheitsleistung abhängig zu machen oder die Anzahl Skulpturen, Möbel, Teppiche, Uhren, Schmuck, Armband- oder den Wert der Objekte, die ein Kunde erwerben kann, uhren, Taschenuhren, Goldmünzen, Silber, Jugendstil, Art zu beschränken. Die weitere Teilnahme an Versteigerungen Déco, Porzellan, Fayence, Keramik, Glas, Asiatika, Varia, Mili- kann KASTERN davon abhängig machen, dass bereits taria, Bücher sowie Dekorative Kunst und Design aus verschie- erworbene Objekte zunächst bezahlt werden. denen Jahrhunderten anbietet. 1.10 Geschä sbedingungen des Kunden nden keine Anwendung. Einem gesonderten, ausdrücklichen Widerspruch von KASTERN gegen die Anwendbarkeit Allgemeine Geschä sbedingungen – Versteigerung von Geschä sbedingungen des Kunden bedarf es nicht. 1.11 KASTERN ist berechtigt, sich zum Zwecke der Vertrags- 1. Allgemeines erfüllung Erfüllungsgehilfen zu bedienen. Mit der 1.1 Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienst- Teilnahme an der Versteigerung erklärt der Kunde hierzu leistungen aufgrund und im Rahmen von Versteigerungen vorab seine Zustimmung. bzw. Auktionen, die von KASTERN – auch über die Website www.kastern.de – veranstaltet werden, unterliegen diesen allgemeinen Geschä sbedingungen. 2. Auktionskatalog, Besichtigung, Prüfung 1.2 KASTERN verkau bei den Versteigerungen grundsätz- 2.1 Die zur Versteigerung angebotenen Auktionsobjekte können lich fremde Ware auf fremde Rechnung im Namen seiner vor der Versteigerung während der Önungszeiten sowie in Einlieferer oder im behördlichen Au rag. KASTERN ver- der für die Versteigerung angesetzten Zeit besichtigt und fügt über eine behördliche Erlaubnis für Versteigerungen geprü werden. Dabei ha en die Interessenten für die von gem. § 34b GewO. ihnen verursachten Schäden an den ausgestellten Objekten . 1.3 Sofern ausnahmsweise Eigenware zur Versteigerung gelangt, 2.2 Die im Rahmen der Versteigerung angebotenen Objekte wer- welche im Namen und auf Rechnung von KASTERN ver- den vorab in einem Auktionskatalog präsentiert. Dort wer- steigert wird, so ist diese Eigenware durch den Zusatz „EW“ den für das Auktionsobjekt jeweils eine Katalognummer, der hinter der Katalognummer kenntlich gemacht. Startpreis und der Schätzpreis genannt. Das Auktionsobjekt 1.4 Bei der Versteigerung handelt es sich um eine öentlich wird in dem Versteigerungskatalog umfassend nach bestem

304 A  G

Wissen und Gewissen beschrieben. Diese Beschreibung ent- 3.6 Ergibt sich nach dem Zuschlag, dass der Kaufvertrag mit hält Angaben zur Urheberscha bzw. zum Hersteller, zum dem höchst bietenden Kunden nicht abgewickelt werden Zeitpunkt der Herstellung oder Schaung sowie zur Technik kann, z. B. weil dieser nicht zur Kaufpreiszahlung in der und ggf. zur Signatur des Auktionsobjektes. Einzelheiten zu Lage ist, so ist KASTERN im eigenen Ermessen berech- verwendeten Abkürzungen sind dem Glossar zu entneh- tigt, das Objekt dem nächst höheren Bieter zu dem zuletzt men. gebotenen Preis in Textform anzubieten. Die Annahme des 2.3 Vor dem Hintergrund, dass Einlieferer die in dem Angebotes muss durch den Kunden in Textform, d. h. per Auktionskatalog präsentierte Objekte wieder zurückzie- Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. hen könnten, besteht kein Anspruch des Kunden, auf ein bestimmtes im Auktionskatalog präsentiertes Objekt bieten zu können. 4. Teilnahme an der Auktion 2.4 KASTERN ist außerdem dazu berechtigt, Objekte vor 4.1 Das Ersteigern von angebotenen Objekten erfolgt grundsätz- Erteilung des Zuschlages ohne Angabe von Gründen aus lich durch die persönliche Teilnahme an der Versteigerung der Versteigerung zu nehmen. im Auktionssaal von KASTERN in Hannover. 2.5 KASTERN behält sich das Recht vor, während der 4.2 Die Teilnehmerzahl im Auktionssaal kann von KASTERN Versteigerung Nummern des Auktionskataloges zu vereinen, begrenzt werden, sofern dies aus Sicherheitsgründen zu trennen, die Reihenfolge der Versteigerungen zu ändern bzw. zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der oder einzelne Objekte zurückzuziehen. Auktion notwendig ist. 4.3 Weiterhin kann der Kunde per Brief oder Telefax (schri - liches Gebot), fernmündlich (telefonisches Gebot), E-Mail 3. Versteigerung (elektronisches Gebot) oder im Rahmen der Live-Auktion 3.1 Die von KASTERN durchgeführten Versteigerungen über das Benutzerkonto (vgl. „5.“) auf der Website von erfolgen nach dem Muster, dass der Preis der angebote- KASTERN an der Auktion teilnehmen. nen Objekte durch Abgabe mindestens eines über dem Durch diese Art der Gebotsabgabe beau ragt der Kunde Startpreis liegenden Gebots sukzessive erhöht wird. KASTERN dazu, für diesen Gebote abzugeben und bei 3.2 Die Durchführung der Versteigerung liegt im eigenen Zuschlag einen Kaufvertrag zwischen dem Kunden und Ermessen von KASTERN. Der die Versteigerung für dem Einlieferer (Fremdware) bzw. KASTERN (Eigenware) KASTERN im Saal durchführende Auktionator ist Herr für den Kunden abzuschließen. des Verfahrens. Er führt durch die Auktion, verliest zu KASTERN wird von dem Kunden insoweit bevollmäch- Beginn der Auktion die Auktionsverlautbarungen und tigt, als Stellvertreter für ihn Gebote abzugeben und den erteilt den Zuschlag. Die Erteilung des Zuschlags durch den durch den Zuschlag entstehenden Kaufvertrag abzuschlie- Auktionator erfolgt stets nach pichtgemäßem Ermessen. ßen. KASTERN wird durch den Kunden bei dieser Art 3.3 Die Gebote werden nach dem Prioritätsprinzip berück- der Gebotsabgabe von den Beschränkungen des § 181 BGB sichtigt. Bei gleich hohen Geboten wird durch den befreit. Auktionator das zeitlich frühere Gebot berücksichtigt. Bei zeitgleich abgegeben gleich hohen Geboten entscheidet das Los, welches Gebot Vorrang hat. 5. Benutzerkonto 3.4 Hat der Auktionator sich dazu entschieden, die 5.1 Die Einrichtung eines persönlichen Benutzerkontos ist auf Versteigerung zu beenden, wird für alle anwesenden Kunden der Website www.kastern.de möglich. Die Einrichtung ist bzw. Bieter „Höchstgebot zum Ersten …, Höchstgebot zum unentgeltlich. Eine Verpichtung zur Teilnahme an einer Zweiten …, Höchstgebot zum Dritten …“ gezählt. Dabei Auktion besteht nicht. wird das aktuelle Höchstgebot genannt. Der Auktionator 5.2 Für die Einrichtung des Benutzerkontos muss der Kunde erteilt den Zuschlag erst dann, wenn nach dem dreimaligen wahrheitsgemäß folgende Angaben machen: Anrede; Wiederholen des höchsten Gebotes kein Übergebot abgege- Vor- und Zunahme; ggf. Firma; ggf. USt-IdNr; Anschri ; ben wird. Telefonnummer; E-Mail-Adresse. 3.5 Der Auktionator ist berechtigt, einen erteilten Zuschlag 5.3 Jedwede Änderung der Daten ist vom Kunden über sein wieder aufzuheben und die Versteigerung hinsichtlich dieses Benutzerprol gegenüber KASTERN anzuzeigen. Objektes fortzusetzen, wenn Zweifel an der Person oder 5.4 Das Benutzerkonto ist durch ein frei zu wählendes Passwort Identität des Kunden oder sonstige Zweifel am Zuschlag geschützt. Das Passwort ist geheim zu halten. Der Kunde bestehen. hat zumutbare Maßnahmen gegen eine widerrechtliche Nutzung zu treen.

305 A  G

5.5 Sollten KASTERN Anhaltspunkte bekannt werden, dass 7.5 Da es sich um gebrauchte Objekte handelt, ist der tatsäch- ein Kunde gegen Rechtsvorschri en verstößt oder sollte der liche Zustand zum Zeitpunkt des Zuschlags die vereinbarte Verdacht bestehen, dass das Konto evtl. von einem Dritten Beschaenheit i. S. v. § 434 BGB. widerrechtlich genutzt wird, so ist KASTERN dazu berech- 7.6 Abbildungen der zur Versteigerung gelangenden Objekte tigt, dass Benutzerkonto bis zu einer Klärung mit dem dienen dem Zweck, den Interessenten eine Vorstellung berechtigten Kontoinhaber vorübergehend zu sperren oder von dem Objekt zu geben. Farbabbildungen können vom zu löschen. KASTERN wird dies dem Kunden über die Original abweichen. hinterlegte E-Mail-Adresse oder postalisch mitteilen. 5.6 Das Benutzerkonto kann durch den Kunden jederzeit gelöscht werden. 8. Preise 8.1 Der Kaufpreis wird durch den Zuschlag festgelegt. 8.2 Bei Fremdware wird auf den Kaufpreis das Aufgeld sowie 6. Zustandekommen des Kaufvertrages auf das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 6.1 Jedes Gebot – egal in welcher der unter „4“ beschrie- 19 % - berechnet. benen Form – stellt ein Angebot zum Abschluss eines 8.3 Bei Eigenware wird auf den Kaufpreis und das Aufgeld die Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Einlieferer gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 19 % - berechnet. (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. Das 8.4 Beau rage der Kunde den Versand der ersteigerten Objekte Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar. auf seine Gefahr hin, so stellt KASTERN diesem die entspre- 6.2 Der Kaufvertrag über die angebotenen Objekte kommt mit chenen Versandkosten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer - dem erfolgten Zuschlag zustande. aktuell 19 % - in Rechnung. 6.3 Der Zuschlag verpichtet zur Zahlung des Kaufpreises und 8.5 Die Höhe des Aufgeldes, sind dem aktuellen Preisaushang zur Abnahme der Objekte. zu entnehmen und wird zu Beginn der Auktion von dem Auktionator in den Auktionsvereinbarungen mitgeteilt. 8.6 Es wird darauf hingewiesen, dass bei Lieferungen in Länder 7. Beschaenheit, Gewährleistung außerhalb der Europäischen Union auf Wunsch des Kunden 7.1 Die zur Versteigerung angebotenen und im Rahmen der zusätzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer und Zölle anfallen Vorbesichtigung prüfbaren und zu besichtigen Objekte können. Die Gebühr für das Ausfuhrbegleitdokument sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter außerhalb der EU wird dem Kunden in Rechnung gestellt. und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog dann erwähnt, wenn diese nach Auassung von 9. Eigentumsvorbehalt KASTERN den Gesamteindruck des Objektes beeinträch- 9.1 Das Objekt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung tigen. Bei den Katalogpreisen ist der individuelle Zustand Eigentum des jeweiligen Einlieferers (bei Fremdware) bzw. der Auktionsobjekte berücksichtigt. von KASTERN (bei Eigenware). 7.2 Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und 9.2 Für den Fall, dass der Kunde das ersteigerte Auktionsobjekt Gewissen vorgenommen. Eine besondere Beschaenheits- weiterveräußert, bevor er sämtliche berechtigten oder Haltbarkeitsgarantie i. S. v. § 443 BGB wird durch Forderungen von KASTERN erfüllt hat, tritt der Kunde KASTERN ausdrücklich nicht übernommen. bereits heute sämtliche Forderungen, die ihm aus der 7.3 KASTERN behält sich vor, Katalogangaben über die zu ver- Weiterveräußerung gegenüber einem Dritten erwachsen, steigernden Objekte zu berichtigen. Diese Berichtigungen unwiderruich an KASTERN ab. KASTERN nimmt diese erfolgen durch schri lichen Aushang am Ort der Abtretung an. Versteigerung, ausdrücklichen Hinweis im Online-Katalog 9.3 Der Kunde kann gegenüber KASTERN nur mit unbe- und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der strittenen oder rechtskrä ig festgestellten Forderungen die Versteigerung des jeweiligen Objektes. Die berichtigten Aufrechnung erklären. Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung. 7.4 Interessenten können einen Zustandsbericht für jedes Auktionsobjekt anfordern. Dieser Zustandsbericht ent- 10. Zahlungsmodalitäten / Versand hält keine abweichende Individualabrede und bringt 10.1 Die Zahlung des Kaufpreises für die erworbenen Objekte lediglich einen subjektiven Eindruck von KASTERN erfolgt auf Basis Vorkasse. zum Ausdruck. Der Zustandsbericht stellt keine 10.2 Die erworbenen Waren sind grundsätzlich von dem Beschaenheitsvereinbarung oder Garantie dar. Er dient Kunden in den Geschä sräumen von KASTERN auf eige- ausschließlich der unverbindlichen Information. ne Kosten abzuholen.

306 A  G

10.3 Auf ausdrücklichen Au rag des Kunden organisiert 12.4 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. KASTERN auf Gefahr und auf Kosten des Kunden den Individualvereinbarungen und Abweichungen von die- Versand. sen Allgemeinen Geschä sbedingungen bedürfen der 10.4 Der Versand der Objekte erfolgt zum Schutz des Einlieferers Schri form. Der Schri form bedarf es auch, um das grundsätzlich erst nach vollständiger, vorbehaltloser Schri formerfordernis abzubedingen. Bezahlung. 12.5 Diese Allgemeinen Geschä sbedingungen sind jederzeit auf der Website www.kastern.de einsehbar und abrufbar.

11. Datenschutz 11.1 Der Kunde erklärt, dass er mit einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung seiner Daten (insb. Vor- und Kunstversteigerungen Nachname, Firma, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, Christina Kastern-Benatzky E-Mail-Adresse, USt-IdNr) sowie der von ihm erwor- benen Auktionsobjekte für Zwecke der Durchführung und Bankverbindungen Abwicklung des Vertragsverhältnisses durch KASTERN Bankhaus C. L. Seeliger einverstanden ist. IBAN DE70 2703 2500 0000 0066 84 BIC BCLSDE21XXX

12. Schlussbestimmungen Sparkasse Hannover 12.1 Für den Vertrag und die hieraus folgenden Ansprüche, gleich IBAN DE50 2505 0180 0000 0227 72 welcher Art und worauf gerichtet, gilt ausschließlich das BIC SPKHDE2HXXX Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung Deutsche Bank Braunschweig des UN-Kaufrechts (siehe auch Artikel 2b CISC zu IBAN DE95 2707 0024 0313 2610 00 Versteigerungen) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Dies BIC DEUTDEDB270 gilt auch bei grenzüberschreitendem Rechtsverkehr. 12.2 Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche von und gegenüber KASTERN ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person ist. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen. 12.3 Sollten einzelne Bestandteile dieser Allgemeinen Geschä sbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, oder sollten die Allgemeinen Geschä sbedingungen eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die Wirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien ver- pichten sich in diesen Fällen, die ganze oder teilweise unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung unter Berücksichtigung der beiderseitigen wirtscha lichen Interessen am nächsten kommt.

Rechnung Katalog no. 187 Invoice Catalogue no. 187 astern Preise für den Farbkatalog: Inland 25,– EUR Ausland 30,– EUR Baringstraße 8 30159 Hannover 4 Farbkataloge im Abo: Inland 80,– EUR T. +49 (0)511.851085 Ausland 100,– EUR F. +49 (0)511.851066 [email protected] www.kastern.de Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto: Bankhaus C. L. Seeliger IBAN DE70 2703 2500 0000 0066 84 BIC BCLSDE21XXX

307 Z I I

Ablauf der Auktion

1. Informieren Sie sich Kaufvertrag über die angebotenen Objekte kommt mit • Besuchen Sie unsere Ausstellungen in den dem erfolgten Zuschlag zustande. Der Zuschlag verpichtet Geschä sräumen zur Zahlung des Kaufpreises neben Aufgeld und 19% USt • Durchstöbern Sie den Online-Katalog auf das Aufgeld und zur Abnahme der Objekte. • Bestellen Sie den aktuellen Katalog in Druckform 4. Zuschlag Gesamtabonnement für 4 Kataloge Nach einer für Sie erfolgreichen Auktion informieren wir (Inland: 80 Euro / Europa: 100 Euro / Welt 120 Euro) Sie über den zu zahlenden Rechnungsbetrag. Dieser setzt Einzelkatalog sich aus dem Zuschlagspreis, dem Aufgeld von 22 % sowie (Inland: 25 Euro / Europa: 30 Euro / Welt: 40 Euro) 19 % USt. auf das Aufgeld, insgesamt 26,18 %, zusammen.

Treen Sie in Ruhe eine Auswahl der Objekte, die Sie Rechenbeispiel - Rechnungsbetrag: interessieren. Notieren Sie die Losnummer des Objektes Zuschlag 1000,- Euro + 22 % Aufgeld 220,- Euro bzw. der Objekte. + 19 % USt. auf das Aufgeld 41,80 Euro Zustandsberichte und zusätzliche Fotos zu den ergibt eine Gesamtsumme von 1.261,80 Euro. angebotenen Objekten senden wir Ihnen auf Wunsch per Email oder per Post zu. Beau ragen Sie uns mit dem Versand und Transport Ihrer gekau en Objekte per DHL, so erhalten Sie darüber 2. Registrieren Sie sich eine gesonderte Rechnung. Der Versand erfolgt nach Um bei einer Versteigerung als Neukunde mitbieten zu Zahlungseingang. können, müssen Sie sich vorher registrieren. Senden Sie uns dazu das Registrierungsformular, welches Sie online nden Beispiele für den Versand innerhalb Deutschlands: oder von uns per Brief, Telefax oder E-Mail zugeschickt • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bekommen, bis 500,- Euro für 25,59 Euro ausgefüllt zu. Die Registrierung sollte bis spätestens 3 Tage • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung vor dem Beginn der Auktion erfolgen. bis 2.500,- Euro für 33,32 Euro Im Einzelfall und je nach Art der Teilnahme an einer • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Auktion kann es notwendig sein, eine Sicherheit per VISA/ bis 25.000,- Euro für 51,17 Euro Kreditkarte zu leisten. Dies ist im Wesentlichen von der Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können: zu erwartenden Gebotshöhe des Objektes abhängig. Wir ggf. zzgl. Gemälde/Aquarell/Grak-Zuschlag für 9,52 Euro werden Sie in diesem Fall vor der Gebotsabgabe rechtzeitig ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 9,52 Euro informieren. Beispiele für den Versand innerhalb der EU 3. Geben Sie ein Angebot ab • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Wir bieten Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten ein Gebot bis 500,- Euro für 53,55 Euro abzugeben: • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung • Kommen Sie am Tag der Veranstaltung zu uns und bieten bis 2.500,- Euro für 89,25 Euro Sie • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung selbst im Saal bis 25.000,- Euro für 113,05 Euro • Beau ragen Sie uns für diese Objekte Ihre Gebote in der Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können: Auktion abzugeben: ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 29,75 Euro • Geben Sie im Vorfeld ein schri liches Gebot ab • Melden Sie sich im Vorfeld für ein telefonisches Bieten an Beispiel für den Versand außerhalb der EU und Rest • Bieten Sie vor der Auktion in unseren Onlinekatalog Welt • Bieten Sie in Echtzeit online über die „Live-Auktion“ • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 500,- Euro für 71,40 Euro Jedes Gebot stellt ein Angebot zum Abschluss eines • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Kaufvertrages zwischen den Kunden und den Einlieferern bis 2.500,- Euro für 119,00 Euro (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Das Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar. Der bis 25.000,- Euro für 130,90 Euro

308 Z I I

Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können: 4a. Export ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 29,75 Euro Von der Umsatzsteuer befreit sind Versteigerungsleistungen Für den Versand von Wertgegenständen (Schmuck, an: Goldmünzen) gelten besondere Bedingungen daher ist ein 1. EU-Unternehmer, die für deren Unternehmen Versand durch die Deutsche Post nicht möglich. ausgeführt werden und mit Kunst handeln, bei Angabe einer gültigen Wir können Ihnen jedoch die Wertgegenstände per Kurier USt-ID-Nr. (versichert bis 2.500,- Euro) zusenden: Bitte Firmenname (einschl. Rechtsform), PLZ und • innerhalb Deutschlands für 35,70 Euro Firmenort, Straße mit Hausnummer zur USt-ID-Nr. • innerhalb der EU zwischen 47,60 Euro und 101,15 Euro angeben, damit diese unter https://evatr.b-online.de/ (abhängig vom Land) eVatR geprü werden kann. • außerhalb der EU und Rest Welt zwischen 89,25 Euro 2. Unternehmer aus Drittländern, die mit Kunst handeln, und 128,52 Euro (abhängig vom Land) haben eine Bescheinigung der Unternehmereigenscha durch eine beglaubigte Übersetzung der Heimatbehörde Sollten Sie bereits über eine Kundennummer bei einem vorzulegen oder einen anderen Nachweis wie z. B. die Versandunternehmen (UPS, TNT-Express, etc.) verfügen eigene Website zu erbringen. und den Transport mit dieser Firma bevorzugen, so organisieren wir dies gerne für Sie. Bitte beachten Sie, dass Diese Angaben werden vor dem Auktionstermin zur FedEx keine nationalen Transporte anbietet. Prüfung der Existenz des Unternehmens benötigt und Alternativ empfehlen wir Ihnen auch gerne eine sollten bitte mit dem Gebot mitgeteilt werden. Kunstspedition, welche wir für Sie mit dem Transport beau ragen können. Privatpersonen aus der EU oder Drittländern sind nicht von der Umsatzsteuer Bei einem Rechnungsbetrag der ersteigerten befreit gemäß § 3a Abs. 1 IStG und Art. 45 MsStSystRL. Objekte über 1.000,- Euro und einer Ausfuhr an die Rechnungsadresse außerhalb der EU ist die Vorlage Ausfuhr von Kulturgut eines Ausfuhrbegleitdokuments beim Zoll zwingend Ausfuhr aus der EU: erforderlich. Für die Erstellung dieser Papiere berechnen Das Europäische Kulturgutschutzabkommen von 1993 und wir zwischen 41,65 Euro und 357,- Euro (je nach Umfang die UNESO-Konvention von 1970 sind bei der Ausfuhr der gekau en Objekte). Es wird darauf hingewiesen, dass aus der EU zu beachten. für den Käufer hierbei zusätzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist und Zölle anfallen können. Bei der Ausfuhr aus der EU bei Kunstwerken, die älter als 50 Jahre sind und folgende sind die Bestimmungen des UNESCO-Übereinkommens Wertgrenzen übersteigen erforderlich: von 1970 sowie das Kulturgüterrückgabegesetz zu • Bilder und Gemälde ab einem Wert von 150.000 Euro beachten. Ferner gelten die CITES-Bestimmungen. • Aquarelle, Gouachen und Pastelle ab 30.000 Euro • Mosaike und Zeichnungen ab 15.000 Euro Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit sind wir mit den • Original-Radierungen, -Stiche, -Serigraphien und internationalen Gesetzen und Bestimmungen sowie dem -Lithograen ab 15.000 Euro weltweiten Versand von Kunstwerken vertraut. • Originalzeugnisse der Bildhauerkunst (Skulpturen) ab 50.000 Euro Als erfolgreicher Bieter haben Sie die Möglichkeit im • Fotograen ab 15.000 Euro Anschluss an die Auktion in bar bzw. mit EC- oder • Handschri en Kreditkarte zu zahlen. Darauin wird Ihnen die bezahlte • Archive Ware ausgehändigt oder zugesendet. • Antiquitäten ab 50.000 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Objekte bei Selbstabholung in der Regel unverpackt übergeben werden. Auf Wunsch verpacken wir gerne Ihre Ware, dafür berechnen wir 20,- bis 50 Euro je nach Objektgröße und Aufwand.

309 Z I I

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Der notwendige Ausfuhrantrag werden durch Das Kunst Kunstwerken, die älter als 100 Jahre sind und folgende & Auktionshaus Kastern beim Landeskultusministerium Wertgrenzen übersteigen erforderlich: beantragt und wird in der Regel innerhalb von 10 • Archäologische Gegenstände aus Grabungen und Funden Arbeitstagen bearbeitet. • Bestandteile von Kunst- und Baudenkmälern • Bücher ab einem Wert von 50.000 Euro Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites- Bestimmungen für Objekte aus Elfenbein, Rhinozeroshorn Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei und Schildpatt ein uneingeschränkter Handel nur Kunstwerken, die älter als 200 Jahre sind und folgende innerhalb der Europäischen Gemeinscha erlaubt ist. Ein Wertgrenzen übersteigen erforderlich: Export in Drittländer ist zurzeit nicht möglich, da nach • Gedruckte Landkarten ab einem Wert von 15.000 Euro CITES eine Genehmigung erforderlich ist, die im Regelfall nicht erteilt wird. Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Sammlungen (zoologisch, botanisch, historisch) ab einem 5. Nachverkauf Wert von 50.000 Euro erforderlich. Wurde Ihr ausgewähltes Objekt am Tag der Auktion nicht versteigert, können Sie es anschließend auch bei uns Ausfuhr innerhalb der EU: im Nachverkauf erwerben. Dazu ist die Ausstellung der Das neue deutsche Kulturgutschutzgesetz gilt für Exporte Objekte bis zu 2 Monate nach der Auktion geönet. auch in ein anderes EU-Land seit dem 6. August 2016. Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 75 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen, ist erforderlich: • Bilder und Gemälde ab einem Wert von 300.000 Euro • Aquarelle, Gouachen und Pastelle ab 100.000 Euro • Mosaike und Zeichnungen ab 50.000 Euro • Original-Radierungen, -Stiche, -Serigraphien und -Lithograen ab 50.000 Euro • Originalzeugnisse der Bildhauerkunst (Skulpturen) ab 100.000 Euro • Fotograen ab 50.000 Euro • Handschri en ab 50.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 100 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich: • Archäologische Gegenstände aus Grabungen und Funden • Bestandteile von Kunst- und Baudenkmälern • Bücher ab einem Wert von 100.000 Euro • Antiquitäten ab 100.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 200 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich: • Gedruckte Landkarten ab einem Wert von 30.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Sammlungen (zoologisch, botanisch, historisch) ab einem Wert von 100.000 Euro erforderlich.

310 Z I I

Glossar

Die Signaturen bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und druckgraschen Werken werden nach bestem Wis- sen angegeben, sind aber keine Garantie im Rechtssinn. Wenn die Signatur unserer Auassung nach vom Künstler eigenhändig angebracht wurde, wird diese mit „sign.“ bzw. „monogr.“ angegeben. Wenn nicht feststeht, dass diese vom Künstler selbst oder von fremder Hand stammt, wird der Schri zug als „bez.“ ausgewiesen. Ist die Arbeit einem bestimmten Künstler „attr.“ (attributiert) bzw. mit „Werk- statt“, „Umkreis“ bzw. „nach“ angeführt, so ist diese Angabe eine ungesicherte Einschätzung des Auktionshauses.

Durch einen Uhrmacher werden zu Meist die Werke der Uhren lediglich auf ihre Funktionsfähigkeit überprü . Für die Funktionalität übernehmen wir keine Gewähr.

Aus gestalterischen Gründen werden die Armbanduhren sowie die Schmuckstücke i. d. R. abweichend von ihrer tatsächlichen Größe dargestellt.

Bei Objekten des Kunsthandwerks werden die eingra- vierten und eingepressten sowie eingeritzten Namen als „bez.“ angegeben.

Katalognummern, die mit ** gekennzeichnet sind, verweisen auf Künstler, die bei VG Bild-Kunst nach § 26 des Urheberrechtsgesetzes Folgerechte beantragt haben.

311 K 

Abels, Margitta 0089 Corinth, Lovis 0175, 0176 Hiller, Anton 0419 Achterfeld, Fritz 0157 Corneille 0177 Hirndorf, Pablo 1401 Ahrens, Max 0011 Cusick, Matthew 0315-0318 Hofer, Karl 0212, 1294, 1467 Allen, Lewis 0421 Dalí, Salvador 0180-0182 Hogenberg, Frans 0333, 0335

Alt, Otmar 1484 Dexel, Walter 0178, 0179, 0183-0186 Höland, Constantin 1439 Altenbourg, Gerhard 0158-0160 Dill, Ludwig 0073 Hrdlicka, Alfred 0213, 1447 Anschütz, Ottomar 0307 Dorazio, Piero 0187-0189, 1460 Hubbuch, Karl 1330 Antes, Horst 0161-0164 Droege, Oscar 0190 Hüsgen, Wilhelm 0414 Armitage, Kenneth 1279 Düne, Hans 0012 Hüskes, Leo 1399 Askevold, Anders Monsen 0001 Eggers, W.P.Eberhard 0119, 0191, 0360 Hutter, Jean Albert („Schang“) Ausborn, Gerhard 1323 Eglau, Otto 1475 0214, 1518 Banasik, Piotr Jacub 0390, 0394-0396 Egler, Willi 0076 Iand, Franz 0401, 0402 Bargheer, Eduard 1296 Einho, Friedrich 1271 Ihle, Jochen 0356 Bartolozzi, Francesco 0331 Eliasberg, Paul 0192, 1455, 1474 Ikeda, Masuo 0215 Baselitz, Georg 1372 Engelhart, Josef 0430 Ishida, Shigesaburo 1320 Basilewski, Herbert Alexander Erbe, Paul 0072 Jaenisch, Hans 1384 0126, 0127 Ermer, Christian 0334 Janke, Helene 0110 Bauer, M. 0418 Fehrle, Anna 0444 Janosch (Eckert, Horst) 1368 Beck, Otto 0153-0155 Fischl, Eric 0195 Janssen, Horst 0216-0219, Beckmann, Max 0165 Flora, Paul 0193, 0194, 1446 1327, 1339, 1369, 1470, 1471 Behl, Ulrich 0362 Fokke, Simon 1274 Jensen 1389 Bellmer, Hans 0166 Friedlaender, Johnny 0196, 1496 Jones, Allen 0220, 0222 Belting, Franz 0140-0147, 1451-1453 Fritsch, Willibald 0383 Jonischkies, Alexander 0355 Beuermann, Wilhelm 0167, 1454 Fruhtrunk, Günter 0197, 0198 Jorn, Asger 0223 Bieling, Günter 1427 Fuchs, Ernst 0199, 1331 Jürgens, Grethe 0092, 0093, 1425 Bill, Max 0168, 1364 Fussmann, Klaus 0200, 0201, 1311-1313 Kameke, Otto von 0070 Blaeu, Joan Johannes 0332 Geiger, Rupprecht 1376 Kanoldt, Alexander 0225 Blume, Julius Wilhelm 0017, 0019 Geiger, Willi 1329 Kaus, Max 1469 Bögler, Karl 0078 George, R. 0058 Klapheck, Konrad 0117, 0221 Boguslawski, Bogdan 0016, 0018 Gerstner, Karl 0202 Klauber, Joseph Sebastian 1289 Bonato, Victor 0357, 0361 Gleichmann, Otto 0096, 0097 Klug, Hanns-Joachim Boyd 0423 Göhler, Hermann 0071 0131-0137, 1317, 1360, 1361 Brauer, Arik 1325 Goulbier, Yvonne 0028 Knobloch, Jochen 0319-0328 Breitling, Gisela 0104 Govers, Berend Jacob 0061 Knoke, Heinz 0098-0101 Brockmeier, Heinrich 0388 Grass, Günter 0203, 1335, 1420, 1473 Koch, Georg 0122 Bruni, Bruno 0343, 1545 Graumann, Erwin 1432, 1466 Koepke, Robert 0128, 0129 Bryen, Camille 1297 Grieshaber, HAP 0204, 0205 Köhler-Roeber, Minna 0021, 0022 Brylka, Andreas 1314 Grützke, Johannes 0206, 1286 Koken, Paul 0068 Buchwald, Hans-Ulrich 0169 Haas, Willibrord 0207 Kolks, Wolfgang 0112 Burger-Mühlfeld, Fritz 0086, 0087 Hähner-Springmühl, Klaus 0149 Kollwitz, Käthe 0224 Buri, Fritz 0411 Hampel, Angela 1378 Kother, Paul 0013, 0015 Büschelberger, Anton 0420 Hartmann, A. 1538 Kowalski, Klaus 0368-0370 Büttner, Bernhard 0352, 0354 Hartung, Otto 0381 Krauskopf, Karl Heinz 1426 Camaro, Alexander 0170 Hauser, Erich 0208 Kressel, Diether 0226, 1315 Chadwick, Lynn 0171 Hausner, Rudolf 0209, 1472 Kriester, Rainer 0363 Chagall, Marc 0172, 0173, 1321 Heckel, Erich 0210 Kruse, Max 0404 Christo 0174 Heckendorf, Franz 0091 Krushenick, Nicholas 0227-0229 Cimiotti, Emil 1445 Heiliger, Bernhard 0211, 1385 Kuhn, Hans 0230 Clasen, Lorenz 1380 Heisig, Bernhard 0211 Leissler, Arnold Claus, Jot (Jürgen) 0108, 0109 Hellwag, Rudolf 0075 0029-0043, 0371, 0373, 1334, 1366 Colin 0113 Hermann, Willy 1293 Lenk, omas 0231, 0232 Compton, Edward Harrison 1270 Heuser, Heinrich 0009 Lins, Adolf 0002

312 Lo A Njoe, Guillaume eodoor 0105 Pippel, Otto 0069 Strang, Peter 0123, 0125 Lohse, Richard Paul 0233 Poertzel, Otto 0424 Stümpel, Klaus 1403 Mack, Heinz 0234 Popp, Frank 0393 Sugai, Kumi 0274-0278 Maestri, Michelangelo (in der Art) 0060 Prasch, Hans 0429 Szymanski, Rolf 1260 Makolies, Peter 0359 Preiser, Carl 1318, 1319 Tàpies, Antoni 0279, 0280 Malskat, Lothar 0014 Puchalski, Wlodzimierz oms, Ernst 0082 Marwede, Gabriele 0358 1264, 1268, 1272 Tilson, Joe 0281 Masereel, Frans 0235 Rizzi, James 0264 Tinguely, Jean 0282 Maurel, E. 0435 Rodin, Auguste (nach) 1373 To b e y, Ma r k 0283 Mayer, Alois 0400 Rodtschenko, Alexander Michailowitsch Tübke, Werner 0284 Meckseper, Friedrich 0237, 0238 0311 Uecker, Günther 0288 Meyboden, Hans 1464 Rosenbaum, Ute 1280 Uhlig, Max 0025, 0285 Michaux, Henri 0240 Rosenberg, Johann Georg 0337 Urbach, Elsa Olivia 1375, 1404, 1406 Mitoraj, Igor 0353 Ross, Michael J. 1537 Valton, Charles 1382 Moest, Josef 0403 Rosse, Franz 0431 van der Aa, Pieter 0330 Möller, Otto 1501 Rosteck, Corinna 0329 Vasarely, Victor 0286 Möllers, Karl 0150-0152 Roth, Dieter 0258 Voigt, Bruno 0287 Moore, Henry 0236, 0239 Ruths, Johann Georg Valentin 0067 Volkert, Werner 1299 Mühlenhaupt, Kurt Sandrock, Leonhard 0005-0008 Voss, Jan 1449, 1476, 1519 0241, 0242, 1276, 1338 Sartorius, Malte 0259 Vostell, Wolf 0289 Müller, Hans 0437 Sauk, Max 1402, 1434 Wa... (?), I. 0339 Murer, Augusto 0389 Schad, Christian 0260, 0261 Wandrey, Petrus 0364, 0365 Music, Zoran Antonio 0243 Schal, F. 0064 Watson, Walter James 0084 Nàdasdy, Jànos 1336, 1362 Schaper, Karl 1408 Weber, A. Paul Nass, ilo 0313, 0314, 0314A-0314D Schatz, Werner-Joachim 0384, 0387 0026, 0027, 0290-0295, 1292 Neuenhausen, Siegfried Scheuernstuhl, Hermann Wegner, Erich 0372, 0374-0379 0088, 0412, 0436 0010, 0090, 0296, 1291, 1457 Nolde, Emil 0245 Schiemann, Friedrich 1468 Wei, Ye 0138 Nolte, Hermann 0382 Schlesinger, Gil 0148, 1517 Weidl, Se 1458 Nuss, Fritz 0425 Schlotter, Eberhard 1479 Weigel, Christoph 0340 Oehm, Herbert 0246, 0247 Schmettau, Joachim 0366 Weise, Jochen 1409, 1410 Ohnsorge, Paul 0130 Schmidt-Rottlu, Karl 0262, 0263 Weiser, Paul 0116, 0118, 0120 Orlik, Emil 0248 Schnegg, Hugo Ernst 0053 Wendland, Gerhard 1411, 1459 Pala, Dariusz (Darek) 0115 Schneyder, Jürgen 0391 Werner, Heinz 0121, 0124 Pankok, Bernhard 1295 Scholz, Werner 0265 Werner, Holger 1326 Pankok, Otto 0249-0251 Schönleber, Gustav 0074 Werner, Paul 0057, 0417, 1281, 1282 Paolozzi, Eduardo 0252 Schrader, Karlheinz 0081 Winner, Gerd 0297, 1370 Papavoine, Angélique (Julie) 0336 Schreiver, Ralph 0267 Winter, Fritz 0298 Pasmore, Victor 0253 Schroeder-Sonnenstern, Friedrich 1337 Wolf, Georg 0080 Pastore, Vito 1437 Schubert, Otto 0079 Wolagen, Ernst Pawlik, Wladyslaw Franck Schult, HA 1333 0094, 0095, 1430, 1431, 1433 0392, 0397, 0398 Schultze, Bernard 1520 Wunderlich, Paul 0020, 0299-0302, Pechstein, Hermann Max 0254 Schumacher, Emil 0266, 0268-0269 0304, 1428, 1429, 1477, 1478 Peier-Watenphul, Max 0255 Schwarzer, Ludwig 0270 Xhixha, Helidon 0344 Penck, A. R. 0256 Schwormstädt, Felix 0077 Yoshitoshi, Tsukioka 1070 Peters, Hildegard 0102, 0103 Semitschow, Alexej 0106, 0107, 1405 Zadkine, Ossip 0303 Petersen, Asmus 1412 Sempé, Jean-Jacques 0271 Zank und Gericke 0023, 0024 Petschat, Ralph J. 0114 Sextro, Rolf 1400 Zille, Heinrich 0305, 1450 Pfahler, Georg Karl 0257 Sohns, Kurt 1448, 1456 Zimmermann, Mac 1521 Pfeier, Henri Ernst (Hans) 1328 Spitzweg, Carl 0004 Pug, Oskar 0410 Stöhrer, Walter 0273 Picasso, Pablo 0966, 1332

313 Z I I

Abkürzungsverzeichnis

Abb. Abbildung handkolor. handkoloriert Prgt. Pergament AKL Allgemeines Herst. Hersteller Prov. Provenienz Künstlerlexikon Hlb.-Ldr. Halbleder Rad. Radierung altkolor. altkoloriert Hlb.-Lwd. Halbleinen Rd. Rand Anf. Anfang Hrsg. Herausgeber relief. relieert Au. Auage hs. handschri lich rent. rentouliert Aquatintarad. Aquatintaradierung iF lupenrein (internally awls) rep. repariert B. Breite illustr. illustriert rest. restauriert Bd. Band Illustr. Illustration(en) rest.bed. restaurierungsbedür ig Bde. Bände inkl. inklusiv RG Rotgold ber. berieben Kaltnadelrad. Kaltnadelradierung River hochfeines Weiß besch. beschädigt kart. kartoniert r. o. rechts oben beschm. beschmutzt Kart. d. Zt. Karton der Zeit RS. Rückseite beschn. beschnitten Kk Kaeekanne r. u. rechts unten best. bestoßen kl. klein rücks. rückseitig betit. betitelt kolor. koloriert S. Seite, Seiten bez. bezeichnet Kp Kuchenplatte Sg Sahnegießer Bl. Blatt kt. Karat (Goldgehalt) SI. small inclusion Bll. Blätter Kot Kaeeobertasse sign. signiert Bt. Beistellteller Kt Kuchenteller Slg. Sammlung Cape getönt L. Länge sog. sogenannt cm Zentimeter läd. lädiert Spt Speiseteller ct Karat (Gewichtseinheit Ldr. Leder Sst Schleifstrich von Edelsteinen) Lit. Literatur St Suppentasse D. Durchmesser l. o. links oben ST Stempelglanz das. daselbst löt. lötig s/w schwarzweiß dat. datiert l. u. links unten T. Tiefe Doppelbl. Doppelblatt Lwd. Leinwand Taf. Tafel doppels. doppelseitig marmor. marmoriert teilw. teilweise doubl. doubliert minim. minimal .-B. ieme-Becker d. Zt. der Zeit Mk Mokkakanne Tit. Titel E.A. Erstausgabe mod. modern Tk Teekanne EB Einlegeboden monogr. monogrammiert tlg. teilig Ebd. Einband mont. montiert To p Ca p e getöntes Weiß Ebde. Einbände ms. maschinenschri lich Top Crystal leicht getöntes Ent. Entwurf Mt Mokkatasse Weiß erg. ergänzt MZ Meisterzeichen Top Wesselton feines Weiß f. folgende Mzz. Münzzeichen To t Teeobertasse Faks. Faksimile M. u. Mitte unten tT tiefer Teller farb. farbig NA Neuausgabe U. Umfang Farblithogra. Farblithograe neuzeitl. neuzeitlich u. unten . fortfolgende Nrn. Nummern unbez. unbezeichnet Fig. Figur o. ohne ungestemp. ungestempelt Fol. Folio o. A. ohne Angabe Ut Untertasse g. Gramm o. J. ohne Jahr verb. verbesserte ganzs. ganzseitig o./m. S. ohne/mit Sockel vgl. vergleiche geb. geboren o. O. ohne Ort vorm. vormals gepr. geprägt Orig. Original VS very small ger. gerahmt Orig.-Schuber Originalschuber VVS very very small Ges.-Gew. Gesamtgewicht Orig.-Umschl. Originalumschlag VZ Vorzüglich gest. gestochen Ot Obertasse Wesselton Weiß gestemp. gestempelt Piqué I kleine Einschlüsse mit WG Weißgold Gew. Gewicht trainiertem Auge erkennbar zahlr. zahlreich GG Gelbgold Piqué II, III Einschlüsse mit Zd Zuckerdose goldgepr. goldgeprägt bloßem Auge leicht erkennbar Zdd Zuckerdosendeckel H. Höhe PP Polierte Platte Zuschr. Zuschreibung 314 Z I I

Einlieferung von Objekten Leistungen Versicherungskosten Unser Haus mit einem Team aus Kunsthistorikerinnen und Die Versicherungsgebühr beträgt 1 % vom Limit/Schätzwert Kunsthistorikern garantiert eine individuelle Betreuung sowohl zzgl. 19 % USt. auf Außenterminen als auch in unseren Geschä sräumen. Unser Service umfasst die Bewertung und Versteigerung von Bearbeitungsgebühr Kunstgegenständen sowie die Betreuung von Sammlungen. Pro Position werden 5,– Euro zzgl. 19 % USt. Auch bei Erbauseinandersetzungen und Sammlungsauösungen Bearbeitungsgebühr für den Katalog etc. berechnet. sind wir Ihnen behilich. VG Bild-Kunst Schätzungen Für Kunstobjekte, die dem § 26 des Urheberrechtsgesetzes Wir geben Ihnen kostenlose und unverbindliche, mündliche (Folgerecht) unterliegen, werden 4 % vom Zuschlagswert Schätzungen für Ihre Objekte, die Sie uns während unserer erhoben, wenn dieser über 400,- Euro liegt. Geschä szeiten Tr ansp or t Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 15 Uhr vorstellen. Bei größeren Einlieferungen organisieren wir für Sie zum Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, persönlich zu schnellstmöglichen Termin einen günstigen und fachgerechten kommen, geben wir eine kostenlose und unverbindliche Kunsttransport. Schätzung anhand von Fotos, die Sie uns mit zusätzlichen Restaurierung Informationen über Größe, Signatur, Zustand etc. per Post Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen fachgerechte Restaurierung, oder per Email zusenden. die für den Verkauf als empfehlenswert erscheint. Bei größeren Sammlungen kommen unsere Experten auf Abrechnung Wunsch gern zu Ihnen nach Hause. Acht Wochen nach dem Auktionstermin erhalten Sie Ihre Provision Abrechnung zusammen mit einem Orderscheck oder einer Unsere Provision beträgt 22 % vom Zuschlagspreis zzgl. Überweisung, vorbehaltlich des Zahlungseingangs des Käufers. 19 % USt., insgesamt 26,18 %. Nähere Informationen zu Einlieferungen, den AGBs, dem Bei größeren Sammlungen ist der Provisionssatz vor Ablauf der Auktion und zu allen emen rund um unsere Vertragsabschluss verhandelbar: Auktionen und unseren Onlinekatalog nden Sie auf unserer 18 % vom Zuschlagspreis zzgl. 19 % USt. bei Objekten von Internetseite: www.kastern.de 5.000 Euro bis 49.999 Euro 14 % vom Zuschlagspreis zzgl. 19 % USt. bei Objekten über 50.000 Euro Sollten Sie eine Information auf unseren Internetseiten nicht Abbildung nden, wenden Sie sich gern mit Ihren Fragen und Anregungen Die Abbildungskosten sind gestaelt nach Größe: per E-Mail oder Telefon an uns. 10,– bis 175,– Euro zzgl. 19 % USt.

315 Telefonisches Mitbieten bei der Auktion - astern 03.07.2021 Baringstraße 8 Telephone bids for Auction 30159 Hannover T. +49 (0)511.851085 F. +49 (0)511.851066 Nur bei Objekten mit einem Mindest-Katalogpreis von 500,– Euro möglich. [email protected] Only for lots with a minimum estimate of 500,– Euro. www.kastern.de

KATALOG-/LOT-NR. TITEL (STICHWORT) / TITLE SICHERUNGSGEBOT BIS EURO

Sie erreichen mich unter folgender Telefonnr.: Primary phone (for phone bid) :

Die telefonisch abgegebenen Gebote beinhalten nicht das Aufgeld von 22% Name / Name und die MwSt. Ich bevollmächtige Das Kunst und Auktionshaus KASTERN jeweils den im Katalog abgedruckten unteren Preis (Limitpreis) zu bieten und gebe zusätzlich oben aufgeführtes Sicherungsgebot ab. Mir ist bekannt, dass das Auktionshaus für das Zustandekommen des Telefongespräches bzw. die Aufrechterhaltung Straße / Street der Telefonleitung keine Haftung übernimmt. Änderungen bedürfen der Schriftform und müssen dem Kunst & Auktionshaus KASTERN spätestens einen Tag vor der Auktion vorliegen. Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt, und ich erkenne diese als für mich PLZ Ort / Zip City verbindlich an. Telephone bids do not contain the buyer‘s premium of 22% or the VAT. In case I cannot be reached on my phone, I authorize the Kunst & Auktionshaus KASTERN to bid the catalogue price (lower estimate) for each of the lots above. I know that the auctioneer does not assume liability Land / Country for the realization or the maintenance of the telephone connection. Changes must be submitted in written form and at least 24 hours before start of auction. By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale.

Telefon / Phone Fax Versand durch das Auktionshaus KASTERN erwünscht / Shipping provieded by Auktionshaus KASTERN is requested

Email Ort Datum / Place Date Unterschrift / Signature Gebote zur Auktion - 03.07.2021 astern Order bids for Auction Baringstraße 8 30159 Hannover T. +49 (0)511.851085 F. +49 (0)511.851066 Unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen erteile ich folgende Aufträge: [email protected] By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale: www.kastern.de

KATALOG-/LOT-NR. TITEL (STICHWORT) / TITLE GEBOTE BIS EURO

Schriftliche Gebote müssen bis 24 Stunden vor der Auktion dem Kunst & Auktionshaus KASTERN vorliegen. Absentee bids must be received by the Kunst & Auktionshaus KASTERN at least 24 hours before start of auction.

Die Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld von 22 % und die MwSt. Maßgeblich ist die angegebene Positions-Nummer des Katalogtextes, nicht die Bezeichnung des Gegenstandes bzw. die Angaben Name / Name der Bildunterschrift. Änderungen bedürfen der Schriftform und müssen dem Kunst & Auktionshaus KASTERN spätestens einen Tag vor der Auktion vorliegen. Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt, und ich erkenne diese als für mich verbindlich an. Straße / Street Absentee bids are irrevocable and binding and do not contain the buyer‘s premium of 22 % or the VAT. The catalogue number that I filled in above is decisive and not the indication of item or the information of the illustration. Changes must be PLZ Ort / Zip Code City submitted in written form and at least 24 hours before start of auction. By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale.

Land / Country Versand durch das Auktionshaus KASTERN erwünscht / Shipping provieded by Auktionshaus KASTERN is requested

Telefon / Phone Fax

Ort Datum / Place Date Unterschrift / Signature Email