174. KUNSTAUKTION

astern astern

KASTERN KUNSTAUKTIONEN Baringstraße 8 · 30159 Hannover KUNSTAUKTION T. +49 (0)511.851085 · F. +49 (0)511.851066 HANNOVER info @ kastern.de · www.kastern.de 16. März 2019 astern

Kunst und Antiquitäten 16. März 2019 11 Uhr Auktion no 174

astern

Vorbesichtigung Freitag, den 08. März bis Freitag, den 15. März täglich von 10 bis 18 Uhr auch Samstag, den 09. März von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, den 10. März von 11 bis 17 Uhr Impressum Titel: Los 0089 Das Kunst- und Auktionshaus Karl Schmidt-Rottluff Kastern GmbH & Co. KG 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 - »Am Backofen«, 1922 - Baringstraße 8 © VG bild-Kunst, Bonn 2019 30159 Hannover T. +49 (0)511.851085 F. +49 (0)511.851066 [email protected] www.kastern.de www. kastern.com

Margitta Kastern Christina Kastern-Benatzky M.A. Geschäftsführerin astern

Inhaltsverzeichnis

Sammlung Delta / Bahlsen (0001 - 0137) 10 Ehemals Sammlung Herlintz AG (0138 - 0216) 44 Teilsammlung Schenning (0217 - 0290) 68 Art Brut (0291 - 0296) 85 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen | (0297 - 0490) 90 Moderne Grafik (0491 - 0564) 171 Alte Grafik (0565 - 0568) 193 Ikonen (0569 - 0592) 195 Skulpturen | Objekte (0593 - 0615) 201 Möbel | Lampen | Spiegel (0616 - 0648) 211 Teppiche (0649) 225 Uhren (0650 - 0651) 226 Armbanduhren | Taschenuhren (0652 - 0669) 227 Schmuck (0670 - 0854) 236 Pause 15:30 bis 16:00 Silber (0855 - 1012) 279 Porzellan (1013 - 1261) 311 Fayence | Keramik (1262 - 1282) 361 Glas (1283 - 1325) 369 Asiatika (1326 - 1377) 381 Ethnologie (1378) 394 Varia (1379 - 1396) 395 Militaria (1397 - 1400) 399 Bücher (1401) 400 Allgemeine Geschäftsbedingungen 402 Ablauf der Auktion 406 Glossar 409 Künstlerverzeichnis 410 Abkürzungsverzeichnis 412 Einlieferung von Objekten 413 Formular: Telefonisches Mitbieten zur Auktion 414 Formular: Gebote zur Auktion 415 Termine Kunstauktionen 2019 416

Frühjahrsauktion

Liebe Freunde, sehr geehrte Kunden, voller Vorfreude blicken wir auf unsere diesjährige Aus dem Bereich der Gemälde des 19. Jahrhunderts sei das Frühjahrsauktion. Zum Aufruf werden diesmal 1400 Gemälde „Hirte mit Schafherde“ der französischen Malerin Lose aus den verschiedenen Bereichen der Kunst und des Rosa Bonheur (1822-1899) erwähnt (Los 0334, Aufruf Kunsthandwerks kommen, darunter mit mehr als 550 7000.- Euro). Arbeiten eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Gemälden und Grafiken. Gespickt mit zahlreichen Highlights! Zu den weiteren Highlights der Auktion darf das Gemälde „Sonniger Mittag (Blick vom Gailenberg)“ von Otto Besonders freuen wir uns Ihnen Exponate aus der Modersohn gezählt werden (Los 0342, Aufruf 15.000.- Sammlung Delta/Bahlsen präsentieren zu können, darunter Euro). Auch zwei reizvolle Aquarelle des Wiener Malers befinden sich herausragende Stücke von musealer Qualität Arik Brauer („Über der Grube“, Los 0416, Aufruf 4000.- wie die „Blaue Quelle“ der finnischen Keramikerin Rut Euro; „Blättersegen“, Los 0415, Aufruf 2.500.- Euro) Bryk (Los 0001, Aufruf 15.000.- Euro) und drei Aquarelle sowie ein Stillleben des Malers Paul Mathias Padua des bedeutenden Brücke-Malers Karl Schmidt-Rottluff gehören zum Angebot (Los 0404, Aufruf 4.000.- Euro). „Am Backofen“ von 1922 (Los 0089, Aufruf 25000.- Die deutsch-schwedische Malerin Lotte Laserstein ist Euro); „Margeriten“ (Los 0087, Aufruf 15000.- Euro) mit zwei Gemälden (Los 0366, Aufruf 1.200.- Euro; Los und „Stillleben mit schwarzen Tulpen“ (Los 0088, Aufruf 0367, Aufruf 2.500.- Euro), der Bauhauslehrer Georg 15000.- Euro). Auch das Gemälde „Mutter mit Kind“ von Muche mit einem Gemälde aus dem Jahr 1950 vertreten Franz Heckendorf aus dem Jahr 1917 (Los 0026, Aufruf (Los 0444, Aufruf 5.500.- Euro), von seinem Kollegen 4000.- Euro) sei hier genannt. Lyonel Feininger werden zwei Aquarelle angeboten („Kleiner Zweimastsegler“, Los 0423, Aufruf 30.000.- Euro; Aus einer bedeutenden Goslarer Privatsammlung „Flussmündung“, Los 0439, Aufruf 30.000.- Euro). zeitgenössischer Kunst stammt die Arbeit „Komposition No. 50“ von Emma Kunz (Los 0256, Aufruf 4.000.- Im Bereich der älteren Kunst erwartet Sie eine erlesene Euro). Die Naturheilpraktikerin und Künstlerin Kunz Kollektion von Altmeistern. Zudem freuen wir uns (1892-1963) ist für ihre abstrakten, durch Auspendeln darauf, im Bereich des Porzellans einen Teller aus dem entwickelten geometrischen Arbeiten bekannt geworden. Brühlschen Schwanenservice mit dem Allianzwappen Auch aus dem ehemaligen Besitz der Firma Herlitz werden Brühl-Kolowrat-Krakowský, Meissen 1736, anbieten zu Werke angeboten. Der Sammlungsschwerpunkt liegt hier können (Los 1013, Aufruf 4000.- Euro). Im Bereich der mit Arbeiten von Burkhard Held, Jörg Kuß oder Martin Keramik stehen 4 Teile des von Pablo Picasso entworfenen Heinig im Bereich zeitgenössischer Kunst der Wendezeit. Fisch-Services (Edition Madoura) im Angebot (Lose 1262- Die Fotografien von Jochen Knobloch, darunter einige 1265; Aufruf 1.200.- Euro bzw. 1.500.- Euro). erstmals auf dem Kunstmarkt angebotene Arbeiten, dokumentieren den Zeitraum unmittelbar nach dem Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Kataloglektüre 9. November 1989 in Berlin. und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Kunst- und Auktionshaus Kastern

9

SAMMLUNG DELTA/BAHLSEN Sammlung Delta/Bahlsen

Der Name Bahlsen steht seit mehr als 100 Wir freuen uns Teile dieser bedeutenden Jahren für die Fabrikation von Keksen Kunstsammlung in unserer diesjährigen und Gebäck. Frühjahrsauktion in Hannover anbieten Der Firmengründer Hermann Bahlsen zu können, darunter herausragende (1859 – 1919) war gleichermaßen Stücke von musealer Qualität wie innovativer Visionär und Kunstliebhaber. die „Blaue Quelle“ der finnischen In seinen Produkten verband er Keramikerin Rut Bryk (Los 0001) beides. Mit der feuchtigkeits- und oder drei Aquarelle des bedeutenden staubabweisenden TET-Packung Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff schaffte er es seine Kekse dauerhaft (Lose 0087, 0088 und 0089). frisch zu halten. Als erster Fabrikant in Europa führte er im Jahr 1905 die Der Zusammenhang der Firma Bahlsen 0001** Fließbandproduktion ein. Das Wort mit der Stadt Hannover spiegelt sich Rut Bryk „Keks“, übernommen vom englischen auch in der Kunstsammlung wider. (1916 Stockholm - 1999 Helsinki) „cakes“, führte er 1911 auf seinen Mehrere Arbeiten zeigen Hannoversche Packungen ein, bevor es 1915 im Singular Motive. Ein Aquarell des Hannoveraner - Wandrelief "Blaue Quelle" - (Kek) in den Duden aufgenommen Konstruktivisten Carl Buchheister Keramik, weißer Scherben, unglasiert. wurde. Der „Leibniz-Keks“ mit seinen stellt beispielsweise das Leibnizhaus in Polychrom bemalt, glasiert. 52 Zähnen erhielt bereits 1893 auf Hannover dar (Los 0008). 274 cm x 471 cm. Oberer Rahmen der Weltausstellung in Chicago die Auch für junge Sammler besteht die 4,5 cm hoch. Linker und rechter Goldmedaille. Möglichkeit Werke von namhaften Rahmen jeweils 2 cm hoch. Tiefe ca. Künstlern aus dieser bedeutenden 9 cm. Zweifach signiert: Rut Bryk Arabia Hermann Bahlsen legte den Grundstein Sammlung zu erwerben. Die Finland (eingeritzt). für die Sammlung Delta/Bahlsen. So Farbserigrafie „La Bibliothèque“ der erwarb er noch im Jahr 1918 das bekannten portugiesisch-französischen Linnea Rut Bryk war eine finnische Gemälde „Mutter mit Kind (Orientalin Künstlerin Maria Helena Vieira da Silva, Keramikern und Künstlerin. Nach ihrer mit Kind)“ von Franz Heckendorf eine Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Ausbildung als Grafikerin arbeitete in dessen Ausstellung in der Kestner- Hannover aus dem Jahr 1959, sei sie ab 1942 als Designerin bei der Gesellschaft, deren Gründungsmitglied er beispielhaft genannt (Los 0098). Porzellanfabrik Arabia. 1945 Hochzeit 1916 gewesen war (Los 0026). mit dem finnischen Designer Tapio Wirkkala. - Provenienz: Delta Kunsthandels - u. 1991 gestaltete sie mit ihrer Arbeit Verwaltungs GmbH & Co. KG, Nachlass „Jäävirta" den offiziellen Sitz des Andrea v. Nordeck geb. Bahlsen - davor finnischen Präsidenten in Mäntyniemi, H. Bahlsens Keksfabrik KG. Helsinki.

Das großformatige Wandrelief "Blaue Quelle" setzt sich aus kleinen, unterschiedlich großen Elementen zusammen. (77034/0142)

15.000.- bis 20.000.- EUR

12 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 13

0002 0004** 0006 J. Baumgartner Katrin Beck-Brandt Max Brüning Maler des 20. Jahrhunderts 1942 Bad Homburg 1887 Delitzsch - 1968 Lindau/Bodensee

- »Eibsee« - - »Stillleben mit Kastanien« - - Blick auf Lindau am Bodensee - Öl/Lwd. 85,4 x 115,5 cm. Sign. r. u.: Lithografie/Papier. 18 x 25 cm, Kolorierte Radierung/Papier. 36,5 x J. Baumgartner. Dat. und ortsbez. 39,6 x 52,5 cm. Sign. und dat. r. u.: 46,4 cm, 48 x 57 cm. Sign. r. u.: r. u.: Mchn. 1939. Rückseitig auf Katrin Brandt (19)63. Bet. l. u.: Max Brüning. Unter Glas gerahmt. Sammlungsetikett bezeichnet. Rahmen. Stilleben mit Kastanien. Rückseitig auf Ungeöffnet. (77034/0001) Sammlungsetikett bezeichnet. Das Blatt (77034/0068) liegt lose. 300.- bis 500.- EUR (77034/0067) 60.- bis 120.- EUR

30.- bis 50.- EUR

0003** 0005** 0007** Katrin Beck-Brandt Roger Bissière Carl Buchheister 1942 Bad Homburg 1886 Villeréal - 1964 Boissirette 1890 Hannover - 1964 Hannover

- »Kind mit Seifenblasen« - - Ohne Titel - - »Bozen« - Radierung/Papier. 19,3 x 16,7 cm, Farbige Aquatintaradierung/Papier. Öl/Hartfaser. 31 x 19,3 cm. 47,2 x 39 cm. Sign. und dat. r. u.: K. 31,5 x 36,5 cm, 34 x 38 cm Monogr. r. u.: C. B. Rückseitig auf Brandt (19)64. Rückseitig auf Etikett (Passepartoutausschnitt). Sign. Sammlungsetikett bezeichnet. Rahmen. bezeichnet. Vollansichtig unter Glas r. u.: Bissière. Rückseitig auf - Lit.: Buchheister, Elisabeth. Willi Kemp. gerahmt. Ungeöffnet. Sammlungsetikett bezeichnet. Unter Carl Buchheister. Werkverzeichnis der (77034/0066) Glas gerahmt. Ungeöffnet. Lichtrand. gegenständlichen Arbeiten. Nürnberg Leicht gebräunt. 1986, dort nicht verzeichnet. 80.- bis 120.- EUR (77034/0003) Das Blatt erschien im Jahr 1957 als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft 600.- bis 1.000.- EUR Hannover. (77034/0002)

150.- bis 220.- EUR 16 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0008** 0010 0012** Carl Buchheister Ulrich Bührlen Ugo Dossi 1890 Hannover - 1964 Hannover Künstler des 20. Jahrhunderts 1943 München

- »Leibnizhaus (Hannover)« - - »Im Herbst« - - »Zeittransparent 1« - Aquarell und Tusche/Papier. Farbradierung/Papier. E. A. 10,5 x 15 Farboffset/Papier. 1/250. 42,5 x 30 70 x 44 cm (Passepartoutausschnitt). cm, 19,7 x 26,5 cm. Undeutl. sign. und cm, 59,4 x 39,7 cm. Sign. und dat. r. Monogr. und dat. r. u.: C. B. / (19)37. dat. r. u.: Bührlen(?) (19)74. Das Blatt u.: Ugo Dossi (19)88. Betit. M. u.: Auf der Rückseite des Rahmens auf liegt lose. Zeittransparent 1. Das Blatt liegt lose. zwei Sammlungsetiketten bezeichnet. (77034/0071) (77034/0109) Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Buchheister, Elisabeth. Willi Kemp. 20.- bis 30.- EUR 30.- bis 50.- EUR Carl Buchheister. Werkverzeichnis der gegenständlichen Arbeiten. Nürnberg 1986, IV, 102 (mit Abb.). (77034/0004)

800.- bis 1.200.- EUR

0009 0011** 0013** Ulrich Bührlen Piero Dorazio Ugo Dossi Künstler des 20. Jahrhunderts 1927 Rom - 2005 Perugia 1943 München

- »Theaterkulisse« - - »Kalithea« - - »Zeittransparent 3« - Farbadierung/Papier. 12,5 x 19,7 cm, 20 Farblithografie/Papier auf Karton Farboffset/Papier. 2/250. 42,5 x 30 x 26,8 cm. Undeutl. sign. und dat. l. u.: fixiert. H. C. 42,4 x 71 cm, 55,5 x cm, 59,5 x 40 cm. Sign. und dat. r. Bührlen(?) (19)73. Bez. r. u.: Unikat. 76 cm. Sign. und dat. r. u.: Dorazio. u.: Ugo Dossi (19)88. Betit. M. u.: Das Blatt liegt lose. (19)77. Rückseitig auf Brief bezeichnet. Zeittransparent 3. Das Blatt liegt lose. (77034/0070) Ungerahmt. Minim. beschn. (77034/0110) (77034/0129) 20.- bis 30.- EUR 30.- bis 50.- EUR 150.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 17 0014** 0016 0018 Ugo Dossi Alexander Friedrich Heinz Grieme 1943 München 1895 - 1968 Hamburg Künstler des 20. Jahrhunderts

- »Zeittransparent 2« - - »Flensburg« - - »Construction interrompue« Farboffset/Papier. 233/250. 42,5 x Kupferstich/Papier. 11,2 x 49,4 cm, (unterbrochener Schiffsbau) - 30 cm, 59,4 x 39,7 cm. Sign. und dat. 25 x 62 cm. Sign. r. u.: A. Friedrich. Aquarell/Papier. 22 x 28 cm. Sign. und r. u.: Ugo Dossi (19)88. Betit. M. u.: Monogr. r. o.: AF (ligiert). Rückseitig auf dat. r. u.: Grieme (19)46. Betit. l. u.: Zeittransparent 2. Unter Glas gerahmt. Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter Construction interrompue. Rückseitig Ungeöffnet. Glas gerahmt. Ungeöffnet. auf Sammlungsetiketten bezeichnet. (77034/0143) Gebräunt. Läsur links. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (77034/0005) Ungeöffnet. 30.- bis 50.- EUR (77034/0006) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

0015** 0017 0019** Maurice Estève Werner Gilles Willem Grimm 1904 Culan - 2001 Culan 1894 Rheydt - 1961 Essen 1904 Eberstadt - 1986 Hamburg

- »Alalito« - - Marokko - - Fischfang in der Ostsee - Farblithografie/Papier. 32,5 x 25 cm Aquarell/Papier. 46 x 105 cm Farbholzschnitt/Papier. 26 x 36,5 cm, (Druck- und Blattmaß). Verso in (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. 27,5 x 37,5 cm (Passepartoutausschnitt). typografischer Schrift bezeichnet. Das r. u.: Gilles / 1936. Passepartout. Unter Sign. r. u.: Grimm. Passepartout. Unter Blatt liegt lose. Glas gerahmt. Ungeöffnet. Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77034/0081) (77034/0080) (77034/0007)

120.- bis 200.- EUR 800.- bis 1.200.- EUR 40.- bis 80.- EUR

18 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0020 Erich Grün 0022 0024** 1915 Pxschminskoje/Sibirien - 2009 Otto Hamel Erich Hauser Hannover 1866 Erfurt - 1950 Lohr 1930 Rietheim-Weilheim - 2004 Rottweil

- »Florenz« - - »Kurpromenade in Bad Nenndorf« - - »A 69/3« - Aquarell/Papier. 58 x 43 cm Öl/Lwd. auf Karton. Radierung/Papier. 6/100. 44,5 x 30,5 cm, (Passepartoutausschnitt). Passepartout. 27 x 39 cm. Monogr. und dat. r. u.: 60 x 39,4 cm. Sign. und dat. r. u.: Hauser Auf der Rückseite des Rahmens auf zwei OH (ligiert) (19)09. Rückseitig auf (19)69. Das Blatt liegt lose. Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter (77034/0010) Glas gerahmt. Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77034/0008) (77034/0009) 80.- bis 120.- EUR

250.- bis 350.- EUR 300.- bis 400.- EUR

0021** Olaf Gulbransson 1873 Oslo - 1958 Tegernsee 0023 0025 - »Von den einen zu dem andern, Ludwig Erich Hasenclever Heinzeller Thoma« 1886 Remscheid - 1967 Künstler des 20. Jahrhunderts Radierung/Papier. 18 x 21,5 cm, 27,2 x 33,2 cm. In der Platte betit. und sign. - »Gießer im Magnuswerk« - - »Galeriegebäude-Herrenhausen« - l. u.: Von den einen zu dem andern Radierung/Papier. 24,7 x 34,8 cm, 35 Aquarell/Papier auf Karton. 55,3 x / Olaf Gulbransson. Widm. r. u.: In x 43,5 cm. Sign. r. u.: E. Hasenclever. 81,4 cm. Sign. und dat. l. u.: Heinzeller Dankbarkeit / Dagny Bj(örnson) Unter Glas gerahmt. (19)37. Rückseitig auf Sammlungsetikett Gulbransson / Zum 26.5.(19)68. Das Wasserfleckig. bezeichnet. Ungerahmt.G. Blatt liegt lose. (77034/0134) (77034/0012)

Dagny Björnson Gulbransson (1901- 30.- bis 50.- EUR 50.- bis 100.- EUR 1988) war die dritte Ehefrau von Olaf Gulbransson. (77034/0083)

80.- bis 120.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 19 0026 Franz Heckendorf - Provenienz: 1918 durch Hermann Bahlsen während 1888 Berlin - 1962 München der Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft erworben - Staatsarchiv Hannover Dep. 100 A No 6, Brief der Kestner- - »Mutter mit Kind (Orientalin mit Kind)« - Gesellschaft vom 22.5.1918 an Hermann Bahlsen). Öl/Lwd (horizontal vernäht). - Ausst.: XVII. Sonderausstellung der Kestner-Gesellschaft 80 x 70,5 cm. Sign. und dat. l. u.: F. Heckendorf / (19)17. Hannover vom Rückseitig auf Papieretikett bez. und betit.: Franz 15.5. bis 16.6.1918, Kat.Nr. 32 Mutter mit Kind (Türkei). Heckendorf / Mutter mit Kind / Türkei. Daneben auf - Lit.: Kirchner, Joachim. Franz Heckendorf. Leipzig 1919. Etikett der Kestner-Gesellschaft Hannover nummeriert: (77034/0011) 1122. Rückseitig auf drei Sammlungsetiketten bezeichnet. Rahmen. 4.000.- bis 8.000.- EUR

20 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0027 0029 0031 Jacques Hervens Jacques Hervens Alois Janak 1890 - 1928 1890 - 1928 1924 Schönpriesen - lebt in Beinwil am See - Dorfstraße - - Alte Brücke - Farbradierung/Papier. 18 x 19 cm, Farbradierung/Papier. 16,5 x 17,8 cm, - »Melone und roter Vogel« - 39,8 x 30,8 cm. Sign. r. u.: J. Hervens. 40 x 30,7 cm. Sign. r. u.: J. Hervens. Farbradierung/Papier. 96/100. 49,5 Rückseitig auf Sammlungsetikett Rückseitig auf Sammlungsetikett x 39,5 cm, 78,5 x 53 cm (Sichtmaß). bezeichnet. Unter Glas gerahmt. bezeichnet. Unter Glas gerahmt. Sign. und dat. r. u.: Janak (19)78. Unter Ungeöffnet. Ungeöffnet. Plexiglas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt stockfleckig. (77034/0015) (77034/0072) (77034/0013) 70.- bis 90.- EUR 70.- bis 100.- EUR 60.- bis 80.- EUR

0028 0030 0032 Jacques Hervens Susanne Holtwiesche-Misgeld Paul Jenkins 1890 - 1928 1931 Berlin 1923 Kansas - 2012 New York

- Haus am Weiher - - »Pensando en Lanzarote« - - »Phenomena Black and White« - Farbradierung/Papier. 32 x 21,1 cm, Farbradierung/Papier. 1/10. Lithografie/Papier. 6/100. 58 x 45,6 cm 49 x 36,3 cm. Sign. r. u.: J. Hervens. 29,6 x 19,5 cm, 32,5 x 21,8 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. und dat. r. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (Passepartoutausschnitt). Monogr. und u.: Paul Jenkins / 1969. Trockenstempel Leicht stockfleckig. dat. r. u.: Su-Ho-Mi (19)79. Rückseitig r. u.: CHIRON PRESS / NEW YORK. (77034/0014) auf Sammlungsetikett bezeichnet. Unter Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77034/0089) 60.- bis 80.- EUR Minim. gebräunt. (77034/0123) 250.- bis 300.- EUR

40.- bis 80.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 21 0033 0035 0037 Otto von Kameke Günther Kaphammel Luigi Kasimir 1826 Stolp - 1899 Berlin 1926 Wittenberg - 2002 1881 Pettau - 1962 Wien

- »Matterhorn« - - Ohne Titel - - Hannover - Schmiedestraße - Öl/Hartfaser. 21,5 x 28,5 cm. Sign. Aquarell/Papier. 47 x 34 cm Farbradierung/Papier. 53,2 x 43,2 cm, l. u.: O. v. Kameke. Rückseitig betit.: (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: 64,5 x 54 cm (Passepartoutausschnitt). Matterhorn. Daneben zusätzlich Kaphammel. Passepartout. Unter Glas Sign. M. u.: Luigi Kasimir. Rückseitig bezeichnet. Rahmen. gerahmt. auf zwei Sammlungsetiketten bezeichnet. (77034/0060) (77034/0086) Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Etwas fleckig. 1.000.- bis 1.500.- EUR 50.- bis 80.- EUR (77034/0052)

70.- bis 90.- EUR

0034 0036 0038 Günther Kaphammel Luigi Kasimir Luigi Kasimir 1926 Wittenberg - 2002 Braunschweig 1881 Pettau - 1962 Wien 1881 Pettau - 1962 Wien

- Ohne Titel - - Hannover - Schmiedestraße - - Hamburger Hafen - Aquarell/Papier. 47 x 34 cm Farbradierung/Papier. XVII/L. 52,5 Farbradierung/Papier. 42 x 41,3 cm, (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: x 42,5 cm, 60 x 50 cm. Sign. r. u.: 57 x 54,8 cm (Passepartoutausschnitt). Kaphammel. Passepartout. Unter Glas Luigi Kasimir. Rückseitig auf zwei Sign. r. u.: Luigi Kasimir. Rückseitig gerahmt. Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter auf Sammlungsetikett bezeichnet. (77034/0085) Glas gerahmt. Ungeöffnet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. Ungeöffnet. Leicht gebräunt. 50.- bis 80.- EUR (77034/0016) (77034/0088)

80.- bis 120.- EUR 80.- bis 120.- EUR

22 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0039 0041** 0043 Olaf Kay Konrad Klapheck Alfons Klement Künstler des 20. Jahrhunderts 1935 Düsseldorf 1930 Amsterdam - 2000 Amsterdam

- »Strand bei Nacht« - - »Sportschuh« - - »Limitation« - Radierung/Papier. 13,2 x 22 cm, Farblithografie/Papier. 3/130. 28,5 Blockprint (Masonit)/Papier. 8/211. 47,3 x 39,6 cm. Sign. und dat. r. u.: O. x 35,5 cm, 39 x 52,2 cm. Sign. r. u.: 90 x 90 cm, 97,6 x 97,6 cm. Sign. r. u.: Kay (19)64. Betit. l. u.: Strand bei Nacht. Klapheck. Das Blatt liegt lose. Fon Klement. Unter Glas gerahmt. Das Blatt liegt lose. Ränder leicht gebräunt und knickspurig. Ungeöffnet. (77034/0087) (77034/0017) (77034/0114)

40.- bis 60.- EUR 150.- bis 250.- EUR 100.- bis 200.- EUR

0040 0042 0044 Annette Keilwerth Alfons Klement Hans Klemke Künstlerin des 20. Jahrhunderts 1930 Amsterdam - 2000 Amsterdam 1892 Berlin - 1960 Berlin

- »Komposition« - - »Jardin de Venise« - - »Zechenbetrieb« - Farbholzschnitt/Papier. 49 x 33 cm, Blockprint (Masonit)/Papier. 8/211. Kolorierte Radierung/Papier. 39 x 29 cm, 63 x 44,2 cm. Sign. und dat. r. u.: 90 x 90 cm, 97,6 x 97,6 cm. Sign. und dat. 53 x 43,5 cm. Sign. r. u.: Hans Klemke. Annette Keilwerth (19)72. Rückseitig r. u.: Fon Klement (19)76. Unter Glas Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. auf Sammlungsetikett bezeichnet. Das gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt stockfleckig. Blatt liegt lose. (77034/0082) (77034/0090) (77034/0049) 100.- bis 200.- EUR 30.- bis 60.- EUR 20.- bis 30.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 23 0045 0047 0049 Günter Knauer Gerhard Kranz Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts - Winterlandschaft - - Hafengegend - - Ruinenidylle (Klosterruine Eldena bei Tempera/Papier. 24,5 x 37 cm. Undeutl. Intarsienarbeit. 39 x 31,7 cm. Rückseitig Greifswald) - bez. und dat. l. u.: (...) 28.2.(19)40. auf Sammlungsetikett bezeichnet. Radierung/Papier. 29,5 x 25 cm, Rückseitig bez. Das Blatt liegt lose. Rahmen. 37 x 31,2 cm. Sign. r. u.: Gerhard Kranz. (77034/0030) (77034/0136) Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Gebräunt. Fleckig. 80.- bis 120.- EUR 40.- bis 60.- EUR (77034/0127)

30.- bis 60.- EUR

0046 0048 0050 Gustav Koken Rudolf Kroll Rudolf Kügler 1850 Hannover - 1910 1895 Glauchau - 1972 Glauchau 1921 Berlin - 2013 Berlin

- »Listerthurm« - - Blumen und Gras an Bachlauf - - »Stadt am Meer« - Gouache/Papier. 45,5 x 62 cm. Öl/Lwd. 45,4 x 40 cm. Sign. r. o.: Rudolf Öl/Lwd. 80,5 x 115,5 cm. Sign. und Sign. l. u.: G. Koken. Rückseitig auf Kroll. dat. M. l.: R. Kügler (19)55. Rückseitig Sammlungsetikett bezeichnet. Unter (77034/0092) auf Sammlungsetiketten bezeichnet. Glas gerahmt. Ungeöffnet. Rahmen. (77034/0018) 50.- bis 100.- EUR - Lit.: 118. Frühjahrsausstellung, Kunstverein Hannover, 17.3.-22.4.1957, 500.- bis 800.- EUR Kat.Nr. 109. (77034/0043)

500.- bis 700.- EUR

24 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0051 0053 0055 Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts

- Bauernhof - - »Marktplatz mit Nachtwächter« - Komposition - Aquarell/Papier. 19,3 29 cm (Markustor Rothenburg o. d. T.) - Öl/Hartfaser. 70 x 80 cm. Rahmen. (Passepartoutausschnitt). Rückseitig Kolorierte Lithografie/Papier. 21 Vereinzelt minimale Abriebspuren. auf Sammlungsetikett bezeichnet. x 15 cm (Passepartoutausschnitt). (77034/0078) Passepartout. Unter Glas gerahmt. Undeutl. sign. r. u. Rückseitig auf (77034/0039) Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter 80.- bis 160.- EUR Glas gerahmt. Ungeöffnet. Gebräunt. 200.- bis 300.- EUR (77034/0041)

40.- bis 60.- EUR

0052 0054 0056 Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts

- Blühender Urwald - - »Sonnenblume« - - Liegender weiblicher Akt - Öl/Lwd. 33 x 46 cm. Undeutl. Aquarell/Papier. 56 x 42,5 cm Radierung/Papier. 15,5 x 20,4 cm, sign. und bez. M. u. Rückseitig auf (Passepartoutausschnitt). Rückseitig auf 26,8 x 32,9 cm (Sichtmaß). Undeutl. Sammlungsetikett bezeichnet (Gregoria Sammlungsetikett bezeichnet. sign. l. u.: Zilken (?). Rückseitig bez. u.a.: oder Urbana Sandoval). Rahmen. Leicht stockfleckig. Bahlsen-Archiv. Unter Glas gerahmt. (77034/0025) (77034/0042) Ungeöffnet. Leicht gebräunt, Lichtrand. (77034/0126) 160.- bis 240.- EUR 50.- bis 100.- EUR 80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 25 0057 0059 0061 Künstler des 20. Jahrhunderts Ludwig Kunstmann Klaus Lösche 1877 Regensburg - 1961 Hamburg 1951 Holzminden - lebt und arbeitet in - »Brücke mit Pferdekutsche« - Hannover Kolorierte Lithografie/Papier. - Der Braunschweiger Löwe - 21,1 x 15 cm (Passepartoutausschnitt). Bronze. Braun und olivgrün patiniert. - »Garten« - Undeutl. sign. M. u. Rückseitig auf Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Linolschnitt und Radierung/Papier. 1/1. Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter Sockel: 27/42 cm. Seitlich auf der 36,6 x 29,5 cm, 50,3 x 40,2 cm. Sign. und Glas gerahmt. Ungeöffnet. Standfläche mit der Aufschrift: H. dat. r. u.: Kl Lösche (19)91. Das Blatt Gebräunt. Bahlsens-Keks Fabrik AG / Hannover liegt lose. Ränder mit Knicken. (77034/0040) / 1889 - 1939. Gegenüberliegend: (77034/0118) Mühle Rüningen A. G. / Rüningen- 40.- bis 60.- EUR Braunschweig / 1. Juli 1939. Sockel mit 20.- bis 30.- EUR Inventaraufkleber. Sockel best.

Nachbildung des Braunschweiger Löwen von Ludwig Kunstmann. (77034/0111)

600.- bis 900.- EUR

0058 0060 0062 Ludwig Kunstmann Timoléon Lobrichon Gustav Macke (Regensburg 1877 - Hamburg 1961) 1831 Cornod - 1914 1875 Goslar - 1958 Goslar nach - Pferd und Reiter - - »Duve am Schnellen Graben« - Terrakotta, leicht rötlicher Scherben, - »Variations sur un thème connu« - Öl/Lwd. 60,5 x 47,5 cm. Sign. und glasiert. Auf dem Sockel bez.: L. Fotogravure. 50 x 90 cm. 51,5 x 91 cm. undeutl. bez. M. l.: Gustav Macke / (...). Kunstmann. Papieraufkleber: Inv. Nr. In der Platte bez. Unter Glas gerahmt. Rückseitig auf Sammlungsetiketten 479 L. Kunstmann Pferd und Reiter. - Zustand: Wasserflecken, bezeichnet. Rahmen. H. 19 cm. Sockel: 7,8 x 10 cm. Verschmutzungen. Verschmutzt. Kl. Löcher. Rest. bed. - Zustand: Skulptur vereinzelt best. (77034/0108) (77034/0021) (77034/0093) 150.- bis 300.- EUR 150.- bis 250.- EUR 300.- bis 400.- EUR

26 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0063** 0065** 0067 Gerhard Marcks Friedrich Meckseper M. Merck 1889 Berlin - 1981 Köln 1936 Bremen - lebt und arbeitet in Berlin Künstler des 20. Jahrhunderts

- »Die Katze von Aigina« - - »Sun dial« - - Porträt zweier Mädchen - Lithografie/Papier. 224/250. 26,2 x 20,5 Farbradierung/Papier. 9/100. 59,6 x Pastellkreiden/Papier. 66,5 x 48 cm cm, 40,7 x 31 cm. Sign. r. u.: G. Marcks. 49,3 cm, 78,4 x 65 cm. Sign. und dat. r. (oval). Sign. und ortsbez. r. u.: M. Merck Das Blatt liegt lose. u.: Meckseper (19)68. Das Blatt liegt / Hannover. Unter Glas gerahmt (Glas Lichtrand. Knickspuren. lose. defekt). (77034/0132) Randmängel. (77034/0137) (77034/0022) 100.- bis 150.- EUR 50.- bis 80.- EUR 150.- bis 200.- EUR

0064 0066 0068** Jo Mark Georg Michael Meinzolt Erich Mercker Künstler des 20. Jahrhunderts 1863 Hamburg - 1948 Hamburg 1891 Zabern - 1973 München

- Komposition - - Norwegische Fjordlandschaft - - »Chiemsee mit Fraueninsel« - Farbserigrafie/Papier. 2/3. 29 x 22,1 Öl/Lwd. 30,5 x 45 cm. Sign., bez. und Öl/Lwd. 80,5 x 100,5 cm. Sign. und cm, 51,6 x 40,1 cm. Sign. r. u.: Jo Mark. dat. r. u.: Geo. M. Meinzolt / (...) / 1901. ortsbez. r. u.: E. Mercker / Mchn. Rückseitig auf Sammlungsetikett Rahmen.Kl. Loch M. l. Rückseitig auf Sammlungsetikett bezeichnet. Unter Glas gerahmt. (77034/0076) bezeichnet. Rahmen. Ungeöffnet. Zwei kl. Löcher. (77034/0094) 250.- bis 350.- EUR Das Gemälde ist ein Geschenk der Firma 60.- bis 80.- EUR W. P. Fehling zum 50jährigen Bestehen des Unternehmens Bahlsen am 1. Juli 1939. (77034/0023)

1.000.- bis 1.500.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 27 0072** Joan Miró 1893 Barcelona - 1983 Palma

- »Saint James Park au crépuscule« - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 42/75. 16,5 x 26,9 cm, 21,5 x 31,2 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Miró. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Lit.: Dupin 158.

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1958. (77034/0096)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0069** 0070 0071 Hans Mertens Claus Meyer Eduard Micus 1906 Hannover - 1944 Albi 1856 Hannover (Linden) - 1919 1925 Höxter - 2000 Jésus/Ibiza Düsseldorf - »Gärtnerei im Winter« - - Ohne Titel - Tusche und Aquarell/Japanbütten. 45,5 - »Inneres des Leibniz-Hauses in Gouache/Papier. 49,5 x 64,5 cm x 61,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: H.M. Hannover« - (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: Micus (19)34. Rückseitig auf Etikett bezeichnet. Öl/Holz. 35 x 24 cm. Sign. l. u.: Claus (19)81. Unter Glas gerahmt. Passepartout. Meyer. Rahmen. (77034/0095) (77034/0054) Leichte Kratzer. (77034/0051) 400.- bis 600.- EUR 400.- bis 600.- EUR 150.- bis 250.- EUR

28 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0073 0075 0077** Heidi Hannel Alfred van Neste Jean-Marie Pirot (Arcabas) Künstlerin des 20. Jahrhunderts . 1874 Brügge - 1969 Ukkel 1926 Metz - 2018 Saint-Pierre-de- Chartreuse - Blumen - - Brücke von Cherrie - Collage/Papier. 57,4 x 40 cm Farbradierung/Papier. 33 x 36 cm, - Komposition - (Passepartoutausschnitt). Monogr. r. u.: 49 x 57,8 cm. Sign. r. u.: Alfred van Farbserigrafie/Karton. 57/100. H.H. Rückseitig bez.: Heidi Hannel. Nesten. Num. l. u.: 213. Das Blatt liegt 60 x 75 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. lose. r. u.: arcabas. Das Blatt liegt lose. (77034/0084) Lichtrand. Stockfleckig. (77034/0063) (77034/0119) 300.- bis 400.- EUR 80.- bis 120.- EUR 20.- bis 30.- EUR

0074 0076** 0078** Monogrammist des 20. Jahrhunderts Jean-Marie Pirot (Arcabas) Jean-Marie Pirot (Arcabas) 1926 Metz - 2018 Saint-Pierre-de- 1926 Metz - 2018 Saint-Pierre-de- - Alm - Chartreuse Chartreuse Öl/Hartfaser. 21 x 28,5 cm. Monogr. r. u.: G. H. Rückseitig auf - Komposition - - Lamm (Widder) - Sammlungsetikett bezeichnet. Rahmen. Farbserigrafie/Papier. 83/100. Farbserigrafie/Papier. 59/100. 57,3 x 77 (77034/0038) 60 x 75 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: r. u.: arcabas. Das Blatt liegt lose. arcabas. Das Blatt liegt lose. 200.- bis 300.- EUR Leichte Randmängel. Leichte Knick- und Abriebspuren. (77034/0062) (77034/0064)

80.- bis 120.- EUR 80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 29 0079** 0081 0084 Jean-Marie Pirot (Arcabas) Otto Raitmayr Wolfgang Rüdiger Rudel 1926 Metz - 2018 Saint-Pierre-de- 1944 Lans - lebt in Innsbruck 1909 Hannover - 1968 Chartreuse - »Top Time« - - »Dünenlandschaft« - - Der Wolf - Farblithografie/Papier. 2/4. 30,2 x Öl/Hartfaser. 61,8 x 77,3 cm. Sign. und Farbserigrafie/Papier. 51/100. 65 x 65 41,3 cm (Passepartoutausschnitt). Dat. dat. r. u.: WRudel (ligiert) / (19)47. cm, 75 x 75 cm. Sign. r. u.: arcabas. Das und sign. r. u.: Dez (19)67 / Otto Rückseitig auf Sammlungsetikett Blatt liegt lose. Randmängel. Raitmayr. Bet. l. u.: »Top Time«/ bezeichnet. Rahmen. (77034/0079) Reale »Höchstleistungen« des (77034/0024) gegenwärtigen Mittelstandes/Pop der 80.- bis 120.- EUR unter entwickelten. Unter Glas gerahmt. 150.- bis 300.- EUR Ungeöffnet. (77034/0058)

70.- bis 100.- EUR

0080 0082 0085 Otto Raitmayr Otto Raitmayr Johannes Sass 1944 Lans - lebt in Innsbruck 1944 Lans - lebt in Innsbruck 1897 Magdeburg - 1972 Hannover

- »Im Stammlokal« - - »Frachtbahnhof in Wien« - - Blumenstillleben - Holzschnitt/Papier. 1/2. 20,3 x 18 cm, Lithografie/Papier. 1/3. 33,8 x 47 cm Aquarell/Papier. 61,5 x 48 cm. Sign. und 25,1 x 21,6 cm (Passepartoutausschnitt). (Blattmaß). Monogr. r. u.: OR (ligiert). dat. r. o.: Johannes Sass / 1949. Das Blatt Dat. und sign. r. u.: Dez (19)67 / Otto Bez. r. u.: Frachtbahnhof in Wien / liegt lose. Raitmayr. Bet. l. u.: Im Stammlokal / Lithographie 1964. Unter Glas gerahmt. Ränder rückseitig mit Papierklebestreifen [...] alles ist erlaubt. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. verstärkt. Ungeöffnet. Reste von Klebestreifen an den Ecken. (77034/0044) (77034/0057) Minim. Lichtrand. (77034/0100) 350.- bis 500.- EUR 60.- bis 100.- EUR 30.- bis 50.- EUR

30 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0083 Jan Thorn Prikker 1868 Den Haag - 1932 Köln

- »Sonnenblumen« - Mischtechnik (Kohle, Aquarell und Tusche)/Papier auf Lwd. 74 x 95,5 cm. Dat. r. u.: Okt(ober) (19)15. Rückseitig auf Sammlungsetiketten bezeichnet. Vereinzelt Kratzer- bzw. Kratzspuren. Ränder mit Papierklebestreifen.

Eine weitere Arbeit mit dem Titel »Sonnenblumen«, die Prikker ebenfalls 1915 anfertigte, befindet sich im Bestand der Pinakothek der Moderne in München. (77034/0027)

1.500.- bis 3.000.- EUR

0086** Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin

- »Stillleben mit Krokustopf« - Lithografie/Papier. 44 x 56 cm, 54 x 73 cm. Sign. r. u.: SRottluff. Rückseitig mit der typografischen Stempelaufschrift: (JAHRESGABE DE) R KESTNER-GESELLSCHAFT 1954. Das Blatt liegt lose. Lichtrand. Randmängel. Beschn.

Das Blatt erschien als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft 1954. (77034/0141)

700.- bis 1.200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 31 0087** Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin

- »Margeriten« - Aquarell/Papier. 50 x 70 cm. Sign. l. u.: SRottluff. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Provenienz: Delta Kunsthandels - u. Verwaltungs GmbH & Co. KG, Nachlass Andrea v. Nordeck geb. Bahlsen - davor H. Bahlsens Keksfabrik KG.

Bedeutender Vertreter des Expressionismus. Gründet mit Kirchner, Heckel und Bleyl die Künstlergemeinschaft »Die Brücke«. Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt er einen Lehrstuhl an der (West-) Berliner Hochschule für Bildende Künste an. Sein Spätwerk schließt motivisch an die expressionistische Phase an. In den 1960er Jahren lebt er in Berlin, im Taunus und an der Ostsee und malt Landschaften sowie zunehmend Stillleben. (77034/0059)

15.000.- bis 25.000.- EUR

32 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0088** Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin

- »Stilleben mit schwarzen Tulpen« - Aquarell/Papier. 70 x 49,8 cm. Sign. r. u.: SRottluff. Mit Bleistift nummeriert r. u.: 6734. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Provenienz: Delta Kunsthandels - u. Verwaltungs GmbH & Co. KG, Nachlass Andrea v. Nordeck geb. Bahlsen - davor H. Bahlsens Keksfabrik KG. (77034/0061)

15.000.- bis 25.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 33 0089** Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin

- »Am Backofen« - Aquarell/Papier. 64,7 x 49,9 cm. Sign. und dat. r. u.: SRottluff 1922. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Provenienz: Delta Kunsthandels - u. Verwaltungs GmbH & Co. KG, Nachlass Andrea v. Nordeck geb. Bahlsen - davor H. Bahlsens Keksfabrik KG. - Lit.: Thiem, Gunther. Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle und Zeichnungen. München 1963, S. 42f. (mit Abb.).

Frühe Arbeit aus dem Jahr 1922 (77034/0102)

25.000.- bis 50.000.- EUR

34 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 35 0090 0092 0094 Heinrich Schneider-Kerbstatt Ursula Schultze-Bluhm Helmut Silbermann 1913 Bad Harzburg - 1991 Bad Harzburg 1921 Mittenwalde - 1999 Köln 1948

- Sonnenblumen - - »Promenade« - - Berglandschaft - Aquarell/Papier. 47 x 35,2 cm. Monogr. r. Farbradierung/Papier. 6/100. 32 x 24,7 Aquarell/Papier. 38,6 x 28,5 cm. Monogr. u.: SK. Passepartout. Unter Glas gerahmt. cm, 54 x 42,2 cm. Sign. und dat. r. u.: Mitte u.: HelmutS (ligiert), dat. Mitte (77034/0075) Ursula 1969. Das Blatt liegt lose. u.: 1.III.1981. Passepartout. Unter Glas Minim. stockfleckig sowie beschn. gerahmt. Ungeöffnet. 100.- bis 200.- EUR (77034/0028) (77034/0105)

40.- bis 80.- EUR 80.- bis 120.- EUR

0091 0093 0095 Hermann Schomerus Helmut Silbermann Helmut Silbermann 1910 Oldenburg - 1971 Oldenburg 1948 Dresden 1948 Dresden

- Düne - - »Arjensduun« - - Berglandschaft mit drei Bäumen im Öl/Holz. 21,6 x 35,7 cm. Sign. r. u.: H. Aquarell über Bleistift/Papier. 34,6 x 46,6 Vordergrund - Schomerus. cm. Monogr. r. u.: HS. Bez. und dat. r. Aquarell/Papier. 38,5 x 28,5 cm (77034/0104) u.: Arjensduun 29. VII. 78. Passepartout. (Passepartoutausschnitt). Monogr. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. und dat. Mitte u.: HelmutS (ligiert) 150.- bis 250.- EUR (77034/0073) 1.III.1981. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. 80.- bis 140.- EUR (77034/0133)

80.- bis 120.- EUR

36 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0098** Maria Elena Vieira da Silva 1908 Lissabon - 1992 Paris 0100 0096** Ursula Voigtlaender Walter Stöhrer - »La Biliothèque« - 1922 Hannover - lebt in Hannover 1937 - 2000 Taarstedt Farbserigrafie/Papier. 176/250. 34,5 x 44,7 cm, 36 x 45,5 cm - »Mittag in Steinhude« - - »Blut ist auch eine Droge, und du bist (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Aquarell/Papier. 48 x 62 cm voll davon (Wolf Wondratschek)« - Vieira da Silva. Passepartout. Unter Glas (Passepartoutauschnitt). Sign. l. u.: Radierung/Papier. 63/100. 72,5 x 55 cm, gerahmt. Ungeöffnet. Voigtlaender. Auf der Rückseite des 96 x 76 cm. Sign. r. u.: W. Stöhrer (19)86. Rahmens auf Sammleretikett bezeichnet. Das Blatt liegt lose. Das Blatt erschien als Jahresgabe der Passepartout. Unter Glas gerahmt. Knick- und Schmutzspuren am oberen Kestner-Gesellschaft 1959. (77034/0029) und unteren Rand. (77034/0115) (77034/0106) 350.- bis 500.- EUR 500.- bis 800.- EUR 200.- bis 350.- EUR

0099 Amor mit Margerite 0097 Großherzogliche Majolikamanufaktur, 0101 Alfred Thon Karlsruhe 1910-1930. Ursula Voigtlaender 1886 Breslau - 1967 1922 Hannover - lebt in Hannover Majolika, weißer Scherben. Polychrom - »Aegidienkirche« - auf cremefarbenem Schmelz bemalt. - »Rhön-Landschaft« - Aquarell/Papier. 61,1 x 46,2 cm Farblose Bleiglasur. Unter dem Stand Aquarell/Papier. 48 x 62 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und blau Marke. Eingepresst: 3. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: ortsbez. r. u.: A. Thon / Hannover. Voigtlaender. Passepartout. Unter Glas Rückseitig auf Sammlungsetikett Entwurf von Franz Blazek (1887-1941) gerahmt. Ungeöffnet. bezeichnet. Passepartout. Unter Glas aus dem Jahr 1910. (77034/0140) gerahmt. Ungeöffnet. - Zustand: Bauchbereich und Fußbereich Leicht stockfleckig. Bräunungsspuren. gebrochen und uns. rest. 400.- bis 500.- EUR (77034/0026) (77034/0107)

50.- bis 100.- EUR 250.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 37 0102 0104 0106 Josef Weisz Gerhard Wendland Carl Wiederhold 1894 München - 1969 Planegg 1910 Hannover - 1986 Nürnberg 1863 Hannover - 1961 Bückeburg

- Alte Eiche - - »Zugvögel« - - »Wagen mit Brautjungfern« - Holzschnitt/Papier. 31 x 39,8 cm, Farbserigrafie/Papier. 28,1 x 40,1 cm Öl/Pappe. 43,5 x 88,7 cm. Sign. l. 40,2 x 50,4 cm. Monogr. r. u.: IW (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. u.: C. Wiederhold. Rückseitig auf (ligiert). Sign. l. u.: Josef Weisz. M. u.: Wendland (19)52. Rückseitig auf Sammlungsetikett bezeichnet. Unter Rückseitig auf Sammlungsetikett Sammlungsetiketten bezeichnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. bezeichnet. Unter Glas gerahmt. Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichte Farbverluste. Kratzer. Ungeöffnet. (77034/0035) (77034/0031) Das Blatt war im Jahr 1952 eine Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft 250.- bis 350.- EUR 80.- bis 120.- EUR Hannover. (77034/0033)

70.- bis 140.- EUR

0103 0105 0107 Josef Weisz Carl Wiederhold Ilse Willers 1894 München - 1969 Planegg 1863 Hannover - 1961 Bückeburg 1912 Galbrasten - 2010 Wedel

- Seeufer - - »Der Kanstein bei Lauenstein« - - »Kosmisches Feuerwerk« - Holzschnitt/Papier. 35,2 x 44,2 cm, Öl/Lwd. 33 x 58 cm. Sign. r. u.: Farbradierung/Papier. 10/40. 44 x 54,8 cm. Monogr. r. u.: IW (ligiert). C. Wiederhold. Rückseitig auf 39,5 x 50 cm, 50 x 70 cm. Sign. und dat. r. Sign. l. u.: Josef Weisz. Rückseitig auf Sammlungsetikett bezeichnet. u.: I. Willers 1970. Bet. l. u.: Kosmisches Sammlungsetikett bezeichnet. Unter (77034/0034) Feuerwerk. Das Blatt liegt lose. Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77034/0103) (77034/0032) 200.- bis 300.- EUR 30.- bis 60.- EUR 80.- bis 120.- EUR

38 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0108** 0110 0112 Heinrich Arrigo Wittler Luigi Rodriguez Basilius Besler 1918 Dortmund - 2004 Worpswede 1570 Messina - 1609 Neapel 1561 - 1629

- Strand bei Positano - - Erleuchtungsszene - - »Iris Latifolia...« - Tempera/Hartfaser. 42 x 62,2 Tusche, laviert weißgehöht/Papier. 38 x Kolor. Kupferstich. 48 x 39 cm. 49 x 40 cm. Monogr. r. u.: Wi. Rahmen 26,5 cm. Sign. l. u.: Luigi Siciliano. Unter cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas (Schattenfuge). Glas gerahmt. Ungeöffnet. gerahmt. - Lit.: Vollmer 5, S. 155. - Zustand: Rest. Stockflecken. Knicke. (77034/0036) Apotheker und Autor des »Hortus Künstler des Manierismus. Eystettensis«, 1613. 200.- bis 300.- EUR (77034/0124) (77034/0116)

800.- bis 1.600.- EUR 250.- bis 350.- EUR

0109 0111 0113 Ernst Zipperer Carl Barth Albrecht Dürer 1888 Ulm - 1982 Heilbronn 1787 Eisfeld - 1853 Kassel Nürnberg 1471 - 1528 nach - »Leibnizhaus in Hannover« - - »Raphael« - Kolorierte Radierung/Papier. 24,5 x Kupferstich. 34 x 26 cm. In der Platte - »Marienkrönung« - 19,5 cm, 35,3 x 29 cm. Sign. r. u.: Ernst bez. Unter Glas gerahmt. Kupferstich. 20 x 29 cm Zipperer. Bez. l. u.: Originalradierung (77034/0065) (Passepartoutausschnitt). In der Platte / Leibnizhaus in Hannover. Rückseitig bez.: 1510 AD. Unter Glas gerahmt. auf zwei Sammlungsetiketten bezeichnet. 150.- bis 200.- EUR (77034/0056) Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichte Stockflecken. 80.- bis 150.- EUR (77034/0037)

20.- bis 30.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 39 0114 0116 0118 Grafiker des 18. Jahrhunderts William Hogarth Nicolas II Huet London 1697 - 1764 Paris um 1770 - 1830 - »David Klöcker Pittore« - nach Kolor. Kupferstich. 27,5 x 17 cm. Unter - »Faucon« - Glas gerahmt. - "A Rake's Progress" - Kolor. Kupferstich. 21 x 18 cm. 33,5 x - Zustand: Beschn. und auf Unterlegkart. Kupferstich. 22,5 x 26 cm. In der Platte 25,5 cm. In der Platte bez. fix. bez. Unter Glas gerahmt. - Zustand: Lichtrand. (77034/0091) (77034/0122) - Lit.: Th.-B. XVIII, S. 71/72.. (77034/0048) 30.- bis 50.- EUR 50.- bis 70.- EUR 15.- bis 25.- EUR

0115 0117 0119 William Hogarth William Hogarth Kupferstecher des 19. Jahrhunderts London 1697 - 1764 London 1697 - 1764 nach nach - »Entrance to the Kings Palace Herrenhausen« - - »A Harlot's Progress« - - »A Rake's Progress - Szene in der Kupferstich. 10 x 15 cm. 12 x 17 cm Kupferstich. 22,5 x 26 cm. In der Platte Taverne« - (Passepartoutausschnitt). Unter Glas bez. Unter Glas gerahmt. Kupferstich. 18,5 x 22,5 cm. 23 x 27 cm. gerahmt. (77034/0121) In der Platte bez. Unter Glas gerahmt. (77034/0128) (77034/0120) 50.- bis 70.- EUR 10.- bis 15.- EUR 50.- bis 70.- EUR

40 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0120 0122 0124 Kupferstecher des 19. Jahrhunderts Augustin François Lemaître Jan Luyken 1797 Paris - 1870 Paris Amsterdam 1649 - 1712 - »Leibnitzhaus in Hannover« - nach Kolor. Kupferstich. 16,5 x 11,5 cm. 19 x - »Maison de Leibnitz à Hanovre« - 13,5 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Kolor. Stahlstich. 15 x 9 cm. 17,5 x 11 - »De Plaag van Hagel en Vuur over Glas gerahmt. cm (Passepartoutasschnitt). In der Platte Egipte« - (77034/0050) bez. Unter Glas gerahmt. Kupferstich. 33 x 41 cm. Unter Glas - Lit.: Th.-B. XXIII, S. 18/19. gerahmt. 10.- bis 15.- EUR (77034/0019) - Lit.: Th.-B. XXIII, S. 488/489. - Zustand: Beschn. 15.- bis 20.- EUR (77034/0097)

80.- bis 120.- EUR

0121 0123 0125 Augustin François Lemaître Daniel Lerpinière Jan Luyken Paris 1797 - 1870 1745 - 1785 London Amsterdam 1649 - 1712 nach nach - »Eglise et Marché à Hanovre« - Kolor. Stahlstich. 13,5 x 9 cm. 16 x 11 - »The Arch of Theseus or of Hadrian« - - »Elias offerhande door ´t vuur van de cm (Passepartoutausschnitt). In der Kupferstich. Falze. 29 x 43 cm. 32,5 x hemel verteert« - Platte bez. Unter Glas gerahmt. 45,5 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Kupferstich. 32 x 42 cm. Unter Glas - Lit.: Th.-B. XXIII, S. 18/19. Glas gerahmt. gerahmt. (77034/0020) - Lit.: Th.-B. XXIII, S. 119. - Lit.: Th.-B. XXIII, S. 488/489. (77034/0117) - Zustand: Beschn. 15.- bis 20.- EUR (77034/0098) 80.- bis 120.- EUR 80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 41 0126 0128 0130 Jan Luyken Kaspar Merian Jean-Gabriel Prêtre Amsterdam 1649 - 1712 1627 - 1686 Holland 1668 Genf - 1849 Paris nach - »F. B. L. Residentz Statt Hannover« - - »Autour longibande« - - »Herodes beoorlogt de roovers inde Kupferstich. Mittelfalz. 27 x 67 cm. Kolor. Kupferstich. 15 x 12 cm. 33,5 x 25 rotsen door soldaaten« - 28 x 28 cm (Passepartoutausschnitt). In cm. In der Platte bez. Kupferstich. 32 x 42 cm. Unter Glas der Platte bez.: Conr. Buno Delineavit. - Zustand: Lichtrand. gerahmt. Unter Glas gerahmt. (77034/0047) - Lit.: Th.-B. XXIII, S. 488/489. - Lit.: Th.-B. XXIV, S. 412/413. - Zustand: Beschn. - Zustand: Im Falzbereich leicht rest. 15.- bis 25.- EUR (77034/0099) (77034/0053)

80.- bis 120.- EUR 100.- bis 150.- EUR

0127 0129 0131 Thomas Medland Jean-Gabriel Prêtre James Redaway ca. 1765 - 1833 1668 Genf - 1849 Paris Grafiker des 19. Jahrhunderts. nach - »Autour à collier« - - »Leibnitz`s House in the Schmiede - »The Temple of Jupiter Olympius« - Kolor. Kupferstich. 17 x 13 cm. Strape, « - Kupferstich. Falze. 30 x 46 cm. 34 x 48 35 x 25,5 cm. In der Platte bez. Kolor. Kupferstich. 20 x 14 cm. cm (Passepartoutausschnitt). In der - Zustand: Lichtrand.. 22 x 15,5 cm (Passepartoutausschnitt). In Platte bez. Unter Glas gerahmt. (77034/0046) der Platte bez. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Th.-B. XXIV, S. 330. (77034/0131) - Zustand: Ränder besch. 15.- bis 25.- EUR (77034/0135) 15.- bis 20.- EUR

80.- bis 120.- EUR

42 Sammlung Delta/Bahlsen Kastern Hannover 03/2019 0132 0134 0136 James Redaway Peter Paul Rubens Johann Jakob Scheuchzer Grafiker des 19. Jahrhunderts. 1577 Siegen - 1640 Antwerpen Zürich 1672 - 1733 nach nach - »Neustädter Markt & Kirche, Hanover« - - »Allegorie der Stärke« - - »Le Pais de Toggenbourg« - Kupferstich. 14 x 20,5 cm. 16,5 x 22,5 Kupferstich. 45,5 x 55 cm. Unter Glas Kolor. Kupferstich. 41,5 x 33 cm. In der cm (Passepartoutausschnitt). In der gerahmt. Platte bez. Unter Glas gerahmt. Verso Platte bez. Unter Glas gerahmt. - Zustand: Stockflecken. mit Widmung. (77034/0113) - Lit.: Th.-B. XXIX, S.137 ff. (77034/0101) (77034/0125) 15.- bis 20.- EUR 100.- bis 150.- EUR 60.- bis 90.- EUR

0133 0135 0137 James Redaway Johann Sadeler d. Ä. Robert Wallis Grafiker des 19. Jahrhunderts. 1550 Brüssel - Venedig um 1600 1794 London - 1878 Brighton nach - »The Koeblinger Strape, Hanover« - - »The Great Fountain in the Garden of Kupferstich. 19,5 x 13,5 cm. 22 x 16 cm - »Pinehas tötet Simri und Kosbi« - the Kings Palace Herrnhausen« - (Passepartoutausschnitt). In der Platte Radierung. 18,5 x 26 cm. 20 x 27,5 cm Radierung. 16,5 x 16 cm. 19,5 x 17 cm bez. Unter Glas gerahmt. (Passepartoutausschnitt). Unter Glas (Passepartoutausschnitt). In der Platte (77034/0055) gerahmt. bez. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Th.-B. XXIX, S. 300/301. - Zustand: Stockflecken. 15.- bis 20.- EUR (77034/0112) - Lit.: Th.-B. XXXV, S. 102. (77034/0130) 30.- bis 50.- EUR 15.- bis 25.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Sammlung Delta/Bahlsen 43

EHEM. SAMMLUNG HERLITZ AG Ehemals Sammlung Herlitz AG

Wir freuen uns in unserer Mit der Kultur der Karaja in Frühjahrsauktion einen Teil der Zentralbrasilien haben sich auch Frieder ehemaligen Kunstsammlung des Heinze und Olaf Wegewitz in ihrem bekannten Schreibwarenproduzenten 1985 bei Reclam in Leipzig publizierten, Herlitz AG versteigern zu können. aufwändigen Malerbuch „unaulutu“ Die Sammlung umfasst insbesondere beschäftigt. In der Auktion werden große zeitgenössische Berliner Kunst der späten Teile der Grafiken des Künstlerbuchs 1980er und frühen 1990er Jahre. angeboten (Lose 0151 - 0172).

So werden z. B. zwei Bilder des Georg Ein Glanzstück der offerierten Baselitz-Meisterschülers Martin Sammlung bilden die Fotografien Jochen Heinig (Lose 0149 & 0150) sowie zwei Knoblochs vom Mauerfall im November Ölgemälde des Berliner Malers Jörg Kuß 1989, der sich 2019 zum 30sten Mal angeboten (Lose 0204 & 0205). jährt (Lose 0175 - 0190). Die zur Auch eine großformatige Malerei von Ersteigerung angebotenen Fotografien Sabine Franek-Koch, die an der Berliner sind die einzig öffentlich zugänglichen Hochschule der Künste studierte und fotografischen Abzüge. Sie wurden dem sich in ihrem Schaffen intensiv mit Fotografen damals direkt von Dr. Peter der indianischen Kultur Südamerikas Herlitz abgekauft und tagesaktuell in den auseinandersetzte, wird versteigert Büroräumen der Herlitz AG präsentiert. (Los 0146). Die einzigen zwei weiteren Abzüge der Fotografien befinden sich im Privatbesitz des Fotografen.

- Provenienz: Ehemals Sammlung Herlitz AG.

46 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0138** 0140** 0142** Lucio del Pezzo Lucio del Pezzo Lucio del Pezzo 1933 Neapel 1933 Neapel 1933 Neapel

- Ohne Titel - - Ohne Titel - - Cassellario - Farbserigrafie/Papier. 65/90. Farbserigrafie/Papier. 65/90. Farbserigrafie/Papier. 16/26. 50 x 44 cm, 63 x 47 cm 62,5 x 47,8 cm (Passepartoutausschnitt). 50 x 35,5 cm, 61 x 45,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. M. u.: Sign. M. u.: Del Pezzo. Passepartout. (Passepartoutausschnitt). Sign. Del Pezzo. Passepartout. Unter Glas Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. und dat. r. u.: Del Pezzo (19)69. gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0074) Passepartout. Das Blatt liegt lose. (77223/0023) (77223/0076) 70.- bis 120.- EUR 70.- bis 120.- EUR 70.- bis 120.- EUR

0139** 0141** 0143** Lucio del Pezzo Lucio del Pezzo Lucio del Pezzo 1933 Neapel 1933 Neapel 1933 Neapel

- Ohne Titel - -Il Cubo -- - Flotronomica -- Farbserigrafie/Papier. 66/90. 50 x 44 Farbserigrafie/Papier. 41/100. 62,7 x 47,7 Farbserigrafie/Papier. 100/100. 55 x 39 cm, 63 x 47 cm (Passepartoutausschnitt). cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und cm, 61 x 44 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. M. u.: Del Pezzo. Passepartout. dat. r. u.: Del Pezzo (19)69. Passepartout. Sign. und dat. r. u.: Del Pezzo (19)70. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Das Blatt liegt lose. Passepartout. Das Blatt liegt lose. (77223/0073) (77223/0075) (77223/0077)

70.- bis 120.- EUR 70.- bis 120.- EUR 70.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 47 0144** 0145** 0146** Lucio del Pezzo Lucio del Pezzo Sabine Franek-Koch 1933 Neapel 1933 Neapel 1939 Potsdam

- Ohne Titel - - Tiger - - »Jagdgründe« - Farbserigrafie/Papier. 65/90. Farbserigrafie/Papier. ep. d´a. Mischtechnik/Lwd. 165 x 270 cm. Sign. 55,5 x 44,3 cm, 62,5 x 48 cm 47,6 x 62 cm (Passepartoutausschnitt). und dat. l. u.: Franek (19)85. Rückseitig (Passepartoutausschnitt). Sign. Sign. und dat. r. u.: Del Pezzo 1968. bezeichnet. Rahmen (Schattenfuge). M. u.: Del Pezzo. Passepartout. Unter Passepartout. Das Blatt liegt lose. (77223/0007) Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0079) (77223/0078) 500.- bis 1.000.- EUR 70.- bis 120.- EUR 70.- bis 120.- EUR

48 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0147 Harald Reiner Gratz 1962 Schnellbach

- »Pferd im Moor« - Öl/Hartfaser. 126 x 165 cm. Monogr. und dat. r. u.: HG (19)91. Auf der Rückseite bez.: GRATZ, HARALD / 6048 FLOH / TAMBACHERSTR. 48 / »PFERD IM MOOR«. Rahmen (Schattenfuge). Hartfaserplatte seitlich mit Nägeln am Rahmen befestigt sowie mit (übermalten) Löchern. An den linken Ecken oben und unten leichte Abplatzungen. (77223/0021)

1.000.- bis 2.000.- EUR

0148 Harald Reiner Gratz 1962 Schnellbach

- »Nachtstück« - Öl/Hartfaser. 129 x 166 cm. Monogr. und dat. r. o.: HG (19)91. Auf der Rückseite bez.: HARALD GRATZ / 6084 FLOH / TAMBACHERSTR. 48 / »NACHTSTÜCK«. Rahmen (Schattenfuge). Hartfaserplatte seitlich mit Nägeln am Rahmen befestigt sowie mit (übermalten) Löchern. (77223/0022)

1.500.- bis 2.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 49 0149 0150 Martin Heinig Martin Heinig 1958 Husum 1958 Husum

- »White Dreams (Ladylike)« - - »Blue Boys Blues« - Mischtechnik/Papier. 99 x 69 cm. Rückseitig betit., dat. und Mischtechnik/Papier. 99 x 69 cm. Rückseitig betit., dat. sign.: White Dreams (Ladylike) / (19)91 / Martin Heinig. und sign.: Blue Boys Blues / (19)91 / Martin Heinig. Unter Unter Glas gerahmt. Glas gerahmt. (77223/0012) (77223/0013)

800.- bis 1.800.- EUR 800.- bis 1.800.- EUR

50 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0151** 0153** 0155** Frieder Heinze Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 Grafiken - Grafiken - Grafiken - Schablonendruck/Japanpapier. Serigrafie/Papier. 48 x 142 cm. Unter Farbserigrafie/Papier. 34 x 51,5 cm, ca. 129 x 61 cm. Monogr. und dat. r. u.: Glas gerahmt. Ungeöffnet. 39,5 x 57 cm (Passepartoutausschnitt). H. (19)85 / Weg (19)85. Unter Glas 3 Falze. Undeutl. monogr. und dat. r. u.: (...) gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0026) (19)85. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Teils gefalzt. Mit Strick, Draht und Ungeöffnet. Holzsteg versehen. 50.- bis 100.- EUR (77223/0028)

Das Blatt stammt aus dem von den 50.- bis 100.- EUR Künstlern Frieder Heinze und Olaf Wegewitz 1985 geschaffenen 68teiligen Malerbuch »Unaulutu«. (77223/0008)

50.- bis 100.- EUR

0152** 0154** 0156** Frieder Heinze Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 Grafiken - Grafiken - Grafiken - Holzschnitt/Papier. 48 x 142 cm. Unter Farbserigrafie/Papier. 85,5 x 65 cm, Farbserigrafie/Papier. 50,5 x 26,5 cm, Glas gerahmt. Ungeöffnet. 98,5 x 72,5 cm. Sign., monogr. und dat. r. 55,5 x 29,5 cm (Passepartoutausschnitt). 4 Falze. u.: Heinze (19)85 / Weg (19)85. Unter Undeutl. monogr. und dat. r. u.: (...) (77223/0025) Glas gerahmt. Ungeöffnet. (19)85. Passepartout. Unter Glas 2 Falze. gerahmt. Ungeöffnet. 50.- bis 100.- EUR (77223/0027) (77223/0029)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 51 0157** 0159** 0161** Frieder Heinze Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 Grafiken - Grafiken - Grafiken - Farbserigrafie/Papier. 47 x 70 cm Holzschnitt/Papier. ca. 48 x 67,5 cm. Holzschnitt/Papier. ca. 48 x 68,5 cm. (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Mittig gefalzt. Mit Holzsteg. Mittig gefalzt. Mit Holzsteg. (77223/0030) (77223/0032) (77223/0034)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

0158** 0160** 0162** Frieder Heinze Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - »Stille«. Aus: »Unaulutu«. Malerbuch Grafiken - Grafiken - mit 68 Grafiken - Holzschnitt/Papier. ca. 48 x 38 cm. Unter Holzschnitt/Papier. ca. 48 x 37,5 cm. Farblithografie/Papier. ca. 42 x 67,5 cm, Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. 45 x 70 cm (Passepartoutausschnitt). Naht an der oberen und unteren Kante. Mit Holzsteg. Betit. M. u.: Stille. Passepartout. Unter Mit Holzsteg. (77223/0033) Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0031) Mittig gefalzt. 50.- bis 100.- EUR (77223/0035) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

52 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0163** 0165** 0167** Frieder Heinze Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- »Wetterleuchten«. Aus: »Unaulutu«. - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 Malerbuch mit 68 Grafiken - Grafiken - Grafiken - Farblithografie/Papier. ca. 42 x 68 cm, Lithografie/Papier. Ca. 41,5 x 28 cm, 48 x Farbserigrafie/Papier. Ca. 46,5 x 70 48 x 71,5 cm. Betit. M. 39 cm. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. cm, 48 x 71,5 cm. Unter Glas gerahmt. u.: Wetterleuchten. Unter Glas gerahmt. Mit Holzsteg auf der rechten Seite. Ungeöffnet. Ungeöffnet. (77223/0038) Mittig gefalzt. Mit Holzsteg. Mittig gefalzt. Mit Holzsteg. (77223/0040) (77223/0036) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

0164** 0166** 0168** Frieder Heinze Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 - »Jagd«. Aus: »Unaulutu«. Malerbuch Grafiken - Grafiken - mit 68 Grafiken - Farbserigrafie/Papier. 45 x 70 cm Gouache/Papier. Ca. 47,5 x 73 cm. Farblithografie/Papier. 41 x 67,5 cm, 45 x (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Monogr. und dat. M. u.: H. (19)85. Unter 70 cm (Passepartoutausschnitt). Betit. M. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Glas gerahmt. Ungeöffnet. u.: Jagd. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Mittig gefalzt. Mittig gefalzt. Mit Holzsteg. Mittig gefalzt. (77223/0037) (77223/0039) (77223/0041)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 53 0169** 0171** Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 Grafiken - 68 Grafiken - Farblithografie/Papier. 47,1 x 71 cm, Farbradierung/Papier. 39,5 x 63 cm, 48 x 71,6 cm. Unter Glas gerahmt. 41 x 66 cm (Passepartoutausschnitt). Am Ungeöffnet. Passepartout montiert. Das Blatt liegt Mittig gefalzt. Mit Holzsteg. lose. Mittig gefalzt. (77223/0042) (77223/0044)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

0170** 0172** Frieder Heinze Frieder Heinze 1950 Leipzig 1950 Leipzig Olaf Wegewitz Olaf Wegewitz 1949 Schönebeck (Elbe) 1949 Schönebeck (Elbe)

- »Indianerlandschaft«. Aus: - aus: »Unaulutu«. Malerbuch mit »Unaulutu«. Malerbuch mit 68 68 Grafiken - Grafiken - Holzschnitt/Papier. Ca. 99,5 x 73 cm. Farblithografie/Papier. 48 x 71,8 cm. Sign. und dat. r. u.: Heinze (19)85. Das Monogr. und dat. r. u.: H. (19)84. Betit. Blatt liegt lose. Zwei Falze. Mit Holzsteg M. u.: Indianerlandschaft. Das Blatt liegt am linken Rand. lose. Mittig gefalzt. (77223/0045) (77223/0043) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

54 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0174 0173 Burkhard Held Burkhard Held 1953 Berlin 1953 Berlin - »Fensterfigur II« - - »Fensterfigur III« - Öl/Lwd. 200 x 65 cm. Rückseitig sign., Öl/Lwd. 200 x 65 cm. Rückseitig sign., betit. und dat.: Held / Fensterfigur II / betit. und dat.: Held / Fensterfigur III / (19)91. Schattenfuge. (19)91. Schattenfuge. (77223/0019) (77223/0018) 800.- bis 1.800.- EUR 800.- bis 1.800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 55 0175** Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Bornholmer Strasse, 9. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 28,5 x 38,5 cm 0177** (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch Jochen Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Bornholmer Strasse, 9. Nov. 1941 Dresden - lebt in Hamburg Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - »Bornholmer Strasse, 9. Nov.« - Das Foto entstammt einer Folge von Fotografien, die Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 38,5 x 28,5 cm Knobloch in den Tagen nach dem Mauerfall aufnahm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch und kurz darauf von Dr. Peter Herlitz erworben wurden. (19)89. Betit. l. u.: Bornholmer Strasse, 9. Nov. Passepartout. Die angebotene Fotografie ist derzeit der einzig öffentlich Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. zugängliche Abzug. Zwei weitere Abzüge befinden sich im (77223/0054) Besitz des Fotografen. (77223/0058) 100.- bis 200.- EUR

100.- bis 200.- EUR 0178** 0176** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg - »Stolpe, 10. Nov.« - - »Bornholmer Strasse, 9. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 29 x 38,5 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Stolpe, 10. Nov. Passepartout. Unter (19)89. Betit. l. u.: Bornholmer Strasse, 9. Nov. Glas gerahmt. Ungeöffnet. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0051) (77223/0059) 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

56 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0179** 0181** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Brandenburger Tor, 10. Nov.« - - »Bernauer Strasse, 11. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 39 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 28,5 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Brandenburger Tor, 10. Nov. (19)89. Betit. l. u.: Bernauer Strasse, 11. Nov. Passepartout. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0053) (77223/0056)

100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

0180** 0182** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Brandenburger Tor, 11. Nov.« - - »Potsdamer Platz, 12. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Brandenburger Tor, 11. Nov. (19)89. Betit. l. u.: Potsdamer Platz, 12. Nov. Passepartout. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0052) (77223/0048)

100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 57 0183** 0185** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Potsdamer Platz, 12. Nov.« - - »Potsdamer Platz, 12. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch u.: Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Potsdamer Platz, 12. Nov. (19)89. Betit. l. u.: Potsdamer Platz, 12. Nov. Passepartout. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0050) (77223/0049)

100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

0184** 0186** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Potsdamer Platz, 12. Nov.« - - »Potsdamer Platz, 12. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 28,6 x 38,5 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Potsdamer Platz, 12. Nov. Passepartout. (19)89. Betit. l. u.: Potsdamer Platz, 12. Nov. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0055) (77223/0047)

100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

58 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0187** 0189** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Potsdamer Platz, 12. Nov.« - - Herzlich Willkommen in Berlin West - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 28,5 x 38,5 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter (19)89. Betit. l. u.: Potsdamer Platz, 12. Nov. Passepartout. Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77223/0061) (77223/0046) 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

0188** 0190** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- »Bornholmer Strasse, 12. Nov.« - - »Glienicker Strasse, 18. Nov.« - Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 28,5 x 38,5 cm Schwarzweißfotografie/Fotopapier. 26 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Knobloch (19)89. Betit. l. u.: Bornholmer Strasse, 12. Nov. (19)89. Betit. l. u.: Glienicker Strasse, 18. Nov. Passepartout. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Wasserschaden am Passepartout. (77223/0057) (77223/0060) 100.- bis 200.- EUR 40.- bis 100.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 59 0191** 0193** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- 16: Kreuzberg, Schlesische Str., 20. Nov. 1989 - - 81: Kreuzberg, Heckertstr., 22. Nov. 1989 - Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. 24,5 x 37 cm, 35 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen 24,5 x 37 cm, 34,5 x 41,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen Knobloch (19)90. Am Passepartout montiert. Die Arbeit Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. liegt lose. Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0063) (77223/0062) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR 0192** 0194** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- 181: Kleinmachnow, 20. Sept. 1990 - - 57: Glienicke, Am Waldrand, 2. Febr. 1990 - Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. 24,5 x 37 cm, 35 x 43 cm. Sign. und 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen dat. r. u.: Jochen Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose.

Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0020) (77223/0064)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

60 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0195** 0197** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- 01: Kreuzberg, Kieferholzbrücke, - 178: Kreuzberg, F.-Heckert-Str., 20. Aug. 1990 - 21. Nov. 1989 - Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0067) (77223/0065) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR 0198** 0196** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg - 142: Reichstagsufer, 20. Febr. 1990 - - 112: Kreuzberg, Heckertstr., 15. März 1990 - Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen Knobloch (19)90. Am Passepartout montiert. Die Arbeit Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. liegt lose.

Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0066) (77223/0068)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 61 0199** 0201** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- 102: Reichstagsufer, 25. Dez. 1989 - - 177: Kreuzberg, F.-Heckert-Str., 20. Aug. 1990 - Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Wasserschaden.

Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0069) (77223/0071)

50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

0200** 0202** Jochen Knobloch Jochen Knobloch 1941 Dresden - lebt in Hamburg 1941 Dresden - lebt in Hamburg

- 86: Brandenburger Tor, 25. Dez. 1989 - - 152: Zimmerstraße, 10. Juni 1990 - Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. Farbfotografie/Fotopapier. 10/10. 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen 24,5 x 37 cm, 35,5 x 43 cm. Sign. und dat. r. u.: Jochen Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Knobloch (19)90. Die Arbeit liegt lose. Wasserschaden.

Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0070) Das Foto gehört zur Serie »Berlin Wall« (33. Bl.). (77223/0072) 50.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR 62 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0203 Künstler des 20. Jahrhunderts

- 4 Fotografien Verhüllter Reichstag -

Farbfotografie/Fotopapier. 34,4 x 34,8 cm. Das Blatt liegt lose.

Farbfotografie/Fotopapier. 32,8 x 43,8 cm. Das Blatt liegt lose.

Farbfotografie/Fotopapier. 40,6 x 61 cm. Das Blatt liegt lose. Am linken Rand leicht beschmutzt.

Farbfotografie/Fotopapier. 30 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Lädiert. (77223/0014)

200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 63 0204 Jörg Kuß 1961 Kemberg - lebt und arbeitet in Berlin

- »Die Wahrsagerinnen« - Öl/Hartfaser. 125 x 89,5 cm. Sign. und dat. M. u.: Kuß / (19)91. Rahmen. (77223/0016)

1.000.- bis 3.000.- EUR

64 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0205 Jörg Kuß 1961 Kemberg - lebt und arbeitet in Berlin

- »Die Manege« - Öl/Hartfaser. 129 x 101 cm. Sign. und dat. l. u.: Kuß (19)90/91. Rahmen. (77223/0017)

1.000.- bis 3.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 65 0206** 0207* 0209** Bettina Niedt Bettina Niedt Renée Strecker 1957 Berlin 1957 Berlin 1955 Berlin

- »Die Reise (3)« - - »Das Attentat« - - »Großstadt« - Mischtechnik/Papier. 97 x 67 cm. Sign., Tempera/Papier. 67,4 x 94,8 cm. Sign. Mischtechnik und Collage/Sackleinen. betit. und datiert r. u.: B. Niedt / Die und dat. r. u.: B. Niedt (19)86. Unter 80 x 80 cm. Rückseitig bezeichnet. Reise (3) / (19)85. Unter Glas gerahmt. Glas gerahmt. Teilweise gerahmt (untere Rahmenleiste (77223/0009) (77223/0010) fehlt). (77223/0015) 400.- bis 800.- EUR 400.- bis 700.- EUR 400.- bis 700.- EUR 0208** Bettina Niedt 1957 Berlin

- Figur mit Stuhl - Tempera/Papier. 98 x 67,8. Sign. und dat. l. u.: B. Niedt (19)85. Unter Glas gerahmt. (77223/0011)

400.- bis 700.- EUR

66 Ehemals Sammlung Herlitz AG Kastern Hannover 03/2019 0210** Max Uhlig 1937 Dresden - lebt in Dresden 0213** 0215** - »Meerbild, herbstlich« - Max Uhlig Max Uhlig Radierung/Papier. 22 x 48,9 cm, 1937 Dresden - lebt in Dresden 1937 Dresden - lebt in Dresden 45,5 x 66 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig (19)79/80. Betit. l. u.: Meerbild, - »Aufragendes Wachstum« - - »Stück Waldsaum« - herbstlich. Rahmen. Radierung/Papier. 33,7 x 50,2 cm, Radierung/Papier. 38,7 x 61,2 cm, Rückseitig oben mit Papierklebestreifen 46 x 67 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig 46 x 66,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig am Unterlegkarton befestigt. (19)80. Betit. l. u. Das Blatt liegt lose. (19)80. Betit. l. u.: Stück Waldsaum. (77223/0001) Minim. fleckig. Verso Reste von Passepartout. Papierklebestreifen. Rückseitig oben mit Papierklebestreifen 90.- bis 180.- EUR (77223/0004) am Passepartout befestigt. (77223/0006) 90.- bis 180.- EUR 90.- bis 180.- EUR

0211** Max Uhlig 1937 Dresden - lebt in Dresden

- »Formation« - Aquatintaradierung/Papier. 31,4 x 57 cm, 0214** 0216** 45,8 x 66,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig Max Uhlig Max Uhlig (19)81. Betit. l. u. Unter Glas gerahmt. 1937 Dresden - lebt in Dresden 1937 Dresden - lebt in Dresden Rückseitig oben am Unterlegkarton befestigt. - »Bewegte Naturszene« - - »Großes Buschwerk« - (77223/0002) Radierung/Papier: 38,5 x 56 cm, Radierung/Papier. 37,7 x 62,3 cm, 45,5 x 66 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig 46 x 66 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig 90.- bis 180.- EUR (19)80. Betit. l. u. Unter Glas gerahmt. (19)79/80. Betit. l. u.: Großes Buschwerk. Ungeöffnet. Passepartout. (77223/0005) Rückseitig oben mit Papierklebestreifen 0212** am Passepartout befestigt. Max Uhlig 90.- bis 180.- EUR (77223/0024) 1937 Dresden - lebt in Dresden 90.- bis 180.- EUR - »Uferböschung« - Radierung/Papier. 34,5 x 52,5 cm, 45,5 x 66 cm. Sign. und dat. r. u.: Uhlig (19)80. Betit. l. u. Unter Glas gerahmt. Vereinzelt leichte Stockflecken. Klebespuren an den oberen Ecken. (77223/0003)

90.- bis 180.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Ehemals Sammlung Herlitz AG 67

TEILSAMMLUNG SCHENNING 0217** 0219 0221** Andora Shusaku Arakawa Bele Bachem 1958 Berlin (Ost) - lebt und arbeitet in 1936 Nagoya - 2010 New York 1916 Düsseldorf - 2005 München Hannover und Wien - »No! says the room« - - Tanzendes Paar - - »Der Dollar hat kein Gefühl« - Offset mit Irisdruck/Papier. 76/110. 27 x Tusche/Papier. 27 x 20 cm Farboffset mit Goldaufdruck/Papier. 41,5 cm, 58,5 x 71 cm. Sign. und dat. r. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: 99,5 x 68,7 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. u.: Arakawa 1972. Das Blatt liegt lose. Bele Bachem. Passepartout. Unter Glas M. u.: Andora / XXX (19)90. Darüber Leicht angeschmutzt. Leicht griffknickig. gerahmt. mit Widmung für Peter Schenning M. u. (77192/0019) (77192/0049) Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77192/0031) 150.- bis 250.- EUR 150.- bis 250.- EUR

90.- bis 130.- EUR

0218** 0220 0222** Andora Peter Atanasov Olle Baertling 1958 Berlin (Ost) - lebt und arbeitet in 1949 Preßburg/Slowakei 1911 Halmstad - 1981 Stockholm Hannover und Wien - Muscheln - - »Yoyan« - - »Was schreibt man sich als Volk nicht Tusche/Papier. 49,8 x 70,2 cm. Sign. und Farbserigrafie/Papier. 95/100. 80,5 x 41 alles auf die Fahne« - dat. M. u.: Peter Atanasov (19)86. Mit cm, 92 x 51,2 cm. Sign. r. u.: Baertling. Collage/Papier. 64 x 47,7 cm. Sign. und Widmung l. u.: Für Peter Schenning Mit persönlicher Widmung des dat. l. u.: Andora (19)89. Darunter herzlichst. Das Blatt liegt lose. Künstlers M. u.: PETER SCHENNING mit persönlicher Widmung für Peter (77192/0058) amicalement. Dat. l. u.: 1970-72. Unter Schenning. Unter Glas gerahmt. Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77192/0032) 280.- bis 400.- EUR Papier minim. gebräunt. (77192/0006) 300.- bis 450.- EUR 800.- bis 1.200.- EUR

70 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0223** 0225** 0227** Volker Bartsch Joseph Beuys Joseph Beuys 1953 Goslar 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf

- »Kaffee auf dem Sofa von TH.K.P.« - - »Multiplizierte Kunst - Kunstverein - »Prof. Joseph Beuys« - Tusche und Aquarell/Papier. 49,5 x 69,5 Braunschweig 1978« - Offset/Papier. 73/100. 84 x 59 cm. Sign. cm (Sichtmaß). Sign. l. u.: Volker Bartsch Farboffset/Papier. 84 x 58,5 cm. Sign. M. l. o.: Joseph Beuys. Daneben mit dem (19)87. Unter Glas gerahmt. o.: Joseph Beuys. Das Blatt liegt lose. Stempel: MULTIPLE DR. SPECK. Das (77192/0075) (77192/0028) Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. 150.- bis 200.- EUR 70.- bis 100.- EUR (77192/0063)

200.- bis 300.- EUR

0224 0226** 0228** Werner Berges Joseph Beuys Joseph Beuys 1941 Cloppenburg - lebt und arbeitet in 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf Schallstadt - Mutter und Kind - - Josepf Beuys - - Mädchen - Farboffset/Papier. 72,7 x 58,5 cm SW-Fotografie/Papier. 60,8 x 50,9 cm. Farbserigrafie/Karton. 39/125. (Sichtmaß). Sign. r. u.: Joseph Beuys. Mit Sign. r. u.: Joseph Beuys. Das Blatt liegt 80 x 59,5 cm (Druck- und Blattmaß). Widmung l. u.: für Peter (Schenning). lose. Sign. und dat. r. u.: Werner Berges (19)69. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77192/0064) Das Blatt liegt lose. (77192/0038) Leichte Reib- bzw. Kratzspuren. 400.- bis 600.- EUR (77192/0061) 80.- bis 140.- EUR

90.- bis 150.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 71 0229** 0231 0233 Joseph Beuys Johann Michael Bossard Lynn Chadwick 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf 1874 Zug - 1950 Jesteburg 1914 London - 2003 Strout

- Joseph Beuys - - »Der Starke« - - »Hommage a Picasso« - Offset/Papier. 44 x 62,2 cm. Sign. M. r. Radierung/Papier. 59,7 x 49,4 cm, 70 x Farblithografie/Papier. 76 x 56 cm Joseph Beuys. Das Blatt liegt lose. 59,5 cm. Sign. r. u.: J. Bossard. Das Blatt (Druck- und Blattmaß). Sign. und dat. M. (77192/0066) liegt lose. u.: Chadwick (19)71. Das Blatt liegt lose. Randmängel. Leiche Reibspuren. Minim. griffknickig. Minim. 90.- bis 140.- EUR - Lit: www.bossard.de, WV Nr. D 1.4. angeschmutzt. (77192/0024) Das Blatt stammt aus der Zeit um 1920/21. 150.- bis 250.- EUR (77192/0020)

150.- bis 200.- EUR

0230** 0232** 0234 Joseph Beuys Pol Bury John Chamberlain 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf 1922 Haine-Saint-Pierre - 2005 Paris 1927 Rochester - 2011 New York

- »Ja, jetzt brechen wir hier den Scheiß - »Hannoversche Allgemeine Zeitung« - - »Silver« - ab« - Farblithografie/Papier. 6/200. 61,5 x Farboffset/Papier. 43,5 x 32,5 cm Farboffset/Papier. 42 x 59,5 cm. Sign. M. 44,3 cm, 79,5 x 60 cm (Sichtmaß). Sign. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: l.: Joseph Beuys. Das Blatt liegt lose. r. u.: Pol Bury. Unter Glas gerahmt. Chamberlain. Betit. M. u. Passepartout. (77192/0067) Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. (77192/0036) (77192/0010) 90.- bis 120.- EUR 150.- bis 200.- EUR 70.- bis 100.- EUR

72 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0235** 0237 0239** Christo Jo (Hermann Josef ) Enzweiler Johnny Friedlaender 1935 Gabrovo, Bulgarien - lebt und 1934 Merzig-Büdingen 1912 Pleß - 1992 Paris arbeitet in New York - »Hommage a Jimmy Smith« - - Komposition - - »Package on a hunt« (Project for Farbserigrafie/Aluminium. 1/75. Farbige Aquatintaradierung/Papier. Goslar) - 48,2 x 48,2 cm. Rückseitig sign. und dat.: 16,8 x 13,7 cm, 35 x 28,4 cm. Sign. r. u.: Farboffset/Papier. 70 x 50 cm. Sign. r. u.: J. Enzweiler (19)73. Rahmen. Friedlaender. Mit Widmung l. u.: Sigrid. Christo. Das Blatt liegt lose. Leichte Schabspuren. Ortsbez. und dat. r. u.: PARIS 10.2.1988. (77192/0068) (77192/0004) Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. 80.- bis 120.- EUR 100.- bis 200.- EUR (77192/0054)

80.- bis 120.- EUR

0236** 0238** 0240** Emil Cimiotti Johnny Friedlaender Rupprecht Geiger 1927 Göttingen - lebt in Hedwigsburg 1912 Pleß - 1992 Paris 1908 München - 2009 München

- Kopf - - Komposition - - »Orange auf gelb« - Radierung/Papier. 40/111. Farbradierung/Papier. 34/200. Farbserigrafie/Papier. 104/150. 18,2 x 16,7 cm, 32 x 21,5 cm. Sign. 14,2 x 12,4 cm, 17 x 15 cm 40,8 x 37,5 cm, 42,5 x 39,5 cm r. u.: Cimiotti. Unter Glas gerahmt. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: (Sichtmaß). Sign. r. u.: Geiger. Unter Ungeöffnet. Friedlaender. Auf der Rückseite des Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt leicht stockfleckig. Rahmes mit Widmung des Künstlers: Ränder gebräunt. Minim. fleckig. (77192/0050) Pour Peter Schenning (...) / Passepartout. (77192/0016) Unter Glas gerahmt. Lichtrand. 80.- bis 120.- EUR (77192/0002) 180.- bis 260.- EUR

40.- bis 60.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 73 0244** Horst Janssen 0241 1929 Hamburg - 1995 Hamburg Ryszard Grzyb 1956 Sosnowiec - »Selbst elegisch« - Radierung/Papier. 46/65. 48,5 x 39,5 cm, - »Gauguin in Tahiti« - 64 x 50 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ Farbstifte/Papier. 25,3 x 35 cm. Sign. und dat. r. u.: Ryszard Grzyb 1989. Rückseitig (19)65. Das Blatt liegt lose. mit Widmung: For Mr. Peter Schenning / zum Geburtstag / Warnava 7. V. 1990. Ränder gebräunt. Leicht knittrig sowie Daneben sign. und betit. Das Blatt liegt lose. stockfleckig. Leichte Knickspur links. (77192/0062) (77192/0025) 120.- bis 200.- EUR 500.- bis 700.- EUR

0242** 0243 0245** Erich Hauser Rudolf Hausner Zygmunt Januszewski 1930 Rietheim - 2004 Rottweil 1914 Wien - 1995 Mödling 1956 Warschau - lebt und arbeitet in Warschau - Ohne Titel - - »Selbstverhör« - Radierung/Papier. 21/100. Farblithografie/Papier. E. A. - »Positive Symbole« - 32,5 x 32,5 cm, 65 x 50 cm. Sign. r. u.: 73,5 x 53,7 cm. Sign. r. u.: R. Hausner. Tusche/Bütten. 18,3 x 23,3 cm. Hauser. In der Platte dat. r. u.: 3/73. Das Betit. und dat. l. u.: Selbstverhör / 1984. Sign. und dat. r. u.: januszewski 93. Blatt liegt lose. Mit Widmung r. o.: Für Peter Schenning. Daneben mit dem Künstlerstempel. Leichte Knicke bzw. Knickspuren. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Rückseitig mit Stempel: SAMMLUNG (77192/0022) (77192/0007) SCHENNING. Unter Glas gerahmt. (77192/0043) 70.- bis 120.- EUR 100.- bis 200.- EUR 100.- bis 200.- EUR

74 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0246** 0248 0249 Zygmunt Januszewski Alfred Julio Jensen Gerhard Keller 1956 Warschau - lebt und arbeitet in 1903 Guatemala City - 1981 Livingston/ Künstler des 20. Jahrhunderts Warschau New Jersey - Mädchenkopf - - »Beutelmännchen« - - »Hekatompedon I / Hekatompedon Kreide und Aquarell/Papier. Tusche/Papier. 29,5 x 20,5 cm. Sign. r. u.: II« - 39 x 32 cm. Sign. und dat. r. u.: GKeller Januszewski. Dat. l. u.: 1984. Rückseitig 2 Farblithografien/Papier. 43/150 1947. Rückseitig auf Etikett bezeichnet. betit. und mit Widmung. Unter Glas bzw. 34/150. Je 70 x 50 cm (Blattmaß). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. gerahmt. Jeweils sign. und dat. r. u.: Alfred Jensen - (77192/0047) (77192/0071) 1973. Die Blätter liegen lose. Eines minim. angeschmutzt. Minim. 200.- bis 300.- EUR 100.- bis 200.- EUR Knickspuren. (77192/0018)

200.- bis 300.- EUR

0247** Zygmunt Januszewski 1956 Warschau - lebt und arbeitet in Warschau

- »Manitu« (Positive Symbole) - Tusche/Papier. 22 x 29,3 cm. Sign. und dat. r. u.: Januszewski (19)93. Darüber mit Künstlerstempel. Unter Glas gerahmt. Ränder gebräunt. Minim. stockfleckig. (77192/0072)

80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 75 0250** 0252 0254 Anselm Kiefer Käthe Kollwitz Rainer Kriester 1945 Donaueschingen 1867 Königsberg - 1945 Moritzburg 1935 Plauen im Vogtland - 2002 Ligurien - »Johannis-Nacht« - - »Das Bangen« - Offset/Papier. 85,5 x 69 cm (Sichtmaß). Lithografie/Papier (Zeitungsseite der - Ohne Titel (Goslar) - Mit Bleistift sign. M. u.: Anselm Kiefer. »Kriegszeit«). 33,5 x 24,7 cm, 48,7 x Tusche/Papier. 14 x 10 cm Typografisch beschriftet r. u.: Anselm 31,9 cm. Im Stein sign. l. u.: Kollwitz. (Passepartoutausschnitt). Auf dem Kiefer, Mönchehaus-Museum, Goslar Das Blatt liegt lose. Passepartout ortsbez., dat., gewidmet 1990. Unter Glas gerahmt. Beschn. Lichtrand. Randmängel. und sign.: Goslar 2/6/91 / Für Peter und (77192/0033) Siggi (Schenning) / in Freundschaft! / Die Arbeit erschien als Teil der Kriester. Unter Glas gerahmt. 300.- bis 500.- EUR »Kriegszeit« No. 10, 28. Oktober 1914. (77192/0074) Mit weiteren Lithografien, u. a. von Max Liebermann. 100.- bis 200.- EUR (77192/0026)

80.- bis 120.- EUR

0251** 0253 0255 Oskar Kokoschka Rainer Kriester Künstler des 18. Jahrhunderts 1886 Pöchlarn - 1980 Montreux 1935 Plauen im Vogtland - 2002 Ligurien - Porträt eines alten Adligen - - »Selbstbildnis« - Öl/Holz. 18 x 14,5 cm. Rahmen. Radierung/Papier. 34/100. - Findling (schwarzer Kopf ) - Zustand: Kleines Loch oberhalb des 15,3 x 16,2 cm, 17,7 x 11 cm Graphit/Papier. 69,7 x 49,7 cm. Kopfes. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Gewidmet, signiert und datiert M. (77192/0048) OKokoschka. Passepartout. Unter Glas u.: Für Peter (Schenning) von Rainer gerahmt. Ungeöffnet. 5/6/91 / Kriester. Unter Glas gerahmt. 400.- bis 800.- EUR (77192/0052) (77192/0073)

250.- bis 350.- EUR 280.- bis 440.- EUR 76 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0256 Emma Kunz 1892 Brittnau - 1963 Waldstatt

- »Komposition No. 50« - Bleistift und Buntstifte/Papier (Millimeterpapier). 70 x 69,8 cm. Auf der Rückseite mit dem Stempel und der handschriftlichen Nummerierung: NACHLASS EMMA KUNZ / No. 50. Auf der Rückseite des Rahmens auf Sammlungsetikett bezeichnet. Unter Glas gerahmt. Minim. Papierverlust am Rand. (77192/0035)

4.000.- bis 6.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 77 0257 Bernhard Luginbühl 1929 Bern - 2011 Langnau

- »Meyrose mit überschwerem Korsett« - Filzstifte, Bleistift und Tusche/Papier. 18 x 24 cm. Bez., dat. und sign. r. u.: HA / 15 2 (19)80 Luginbühl. Betit. M. o. Auf der Rückseite des Rahmens mit Widmung. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77192/0012)

400.- bis 700.- EUR

0258** Adolf Luther 1912 Uerdingen/Krefeld - 1990 Krefeld

- Spiegel - Farboffset, mit drei kleinen Rundspiegeln collagiert/Papier. E. d. A. 60 x 59 cm. Sign. und dat. r. u.: Luther (19)79. Das Blatt liegt lose. Minim. Schabspur. Leichte Randmängel. (77192/0069)

200.- bis 300.- EUR

0259** Adolf Luther 1912 Uerdingen/Krefeld - 1990 Krefeld

- Neun Kugelformen - Serigrafie/Silberfolie (Aufkleber). 92/150. 41 x 41,2 cm. Sign. und dat. l. o.: Luther / (19)77. Das Blatt liegt lose. Minim. Reibspuren. (77192/0070)

200.- bis 300.- EUR

78 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0260** 0262** 0264 Friedrich Meckseper Friedrich Meckseper Josette Mortier 1936 Bremen - lebt und arbeitet in Berlin 1936 Bremen - lebt und arbeitet in 1928 Metz - 1976 Berlin - »Fabrik« - - »Le Rabbin« - Farbradierung/Papier. 93/100. - »Champos« - Öl/Papier. 29 x 42 cm. Sign. r. u.: 56 x 47 cm, 60 x 50 cm Farbige Aquatintaradierung/Papier. Mortier. Auf der Rückseite des Rahmens (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. 126/150. 11,8 x 15,8 cm, 13,5 x 17 cm bez. Rahmen. r. u.: Meckseper (19)71. Passepartout. (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. (77192/0014) Unter Glas gerahmt. r. u.: Meckseper (19)69. Passepartout. (77192/0005) Unter Glas gerahmt. 500.- bis 900.- EUR Vereinzelt minim. fleckig. 200.- bis 400.- EUR (77192/0053)

80.- bis 140.- EUR

0261** 0263 0265 Friedrich Meckseper Rolf Münzner Zoran Antonio Music 1936 Bremen - lebt und arbeitet in Berlin 1942 Geringswalde 1909 Bukovica - 2005 Venedig

- »Die Gumpelzhaimer Story« - - »Dulcinea«- - »Landschaftliche Skizzen« - Radierung/Papier. 21,5 x 56,5 cm, Lithografie/Papier. 29 x 32,5 cm, Farblithografie/Papier. 13/150. 47 x 75,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Fr. 39,3 x 52 cm. Sign. und dat. r. u.: 28,5 x 39 cm, 51,3 x 64,9 cm. Sign. und Meckseper 1957. Betit. M. u. Bez. l. u.: Münzner (19)88. Betit. l. u. Mit dat. r. u.: Music (19)68. Trockenstempel Radierung. Das Blatt liegt lose. persönlicher Widmung für Peter l. u.: galerie schmücking. Unter Glas Ränder leicht gebräunt. Minim. Schenning unten. Das Blatt liegt lose. gerahmt (Glas defekt). angeschmutzt. Minim. Schmutzfleck am unteren Rand. Ränder leicht gebräunt. Beschn. (77192/0021) (77192/0027) (77192/0029)

200.- bis 350.- EUR 80.- bis 120.- EUR 150.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 79 0266 0268 0270** Paul Mathias Padua Riccardo Pagni Lucio del Pezzo 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern 1936 Forte dei Marmi 1933 Neapel

- Stierkampfszene - - Paar im Flugzeug - - »Disegni per la scultura »Sagittarius« - Pastell/Papier. 46 x 35 cm. Sign. und dat. Öl und Collage/Lwd. 59,5 x 50 cm. Sign. Farblithografie/Papier. 95/100. l. u.: Padua (19)59. Mit Widmung l. u.: l. u.: PAGNI. Rahmen. 60 x 45,4 cm, 61,8 x 48,8 cm. Sign. und Peter Schenning. Unter Glas gerahmt. (77192/0037) dat. r. u.: del Pezzo (19)70. Unter Glas (77192/0001) gerahmt. 300.- bis 450.- EUR (77192/0045) 300.- bis 500.- EUR 100.- bis 200.- EUR

0267 0269 0271** Robin Page Ingrid M. Pawlowski Lucio del Pezzo 1932 London - 2015 Kanada 1940 Hannover - 2010 Bordenau 1933 Neapel

- »Second hand self portrait« - - »Nachtflug« - - »Elementa Euclidea Geometriae« - Filz- und Farbstifte/Papier. 65 x 49,8 cm Tusche und Aquarell/Papier. Farbserigrafie/Papier. 87/100. (Blattmaß). Sign. und dat. l. u.: Robin 19,3 x 23,9 cm. Sign. l. u.: I. M. 47 x 51 cm, 50,5 x 69 cm. Sign. und dat. r. Page 25-2-77. Bez. r. u.: S. S. Das Blatt Pawlowski. Unter Glas gerahmt. u.: Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. liegt lose. (77192/0041) (77192/0057) (77192/0023) 60.- bis 100.- EUR 100.- bis 200.- EUR 200.- bis 400.- EUR

80 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0272 Ivan Rabuzin 1921 Kljuc - 2008 Zagreb

- »Rosa Blume« - Öl/Lwd. 50,5 x 65,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Ivan Rabuzin 1970. Rückseitig auf Sammlungsetikett bezeichnet. Rahmen. (77192/0056)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0273 0274 Hans Georg Rauch Malte Sartorius 1939 Berlin - 1993 Worpswede 1933 Waldlinden/Ostpreußen - 2017 Braunschweig - »Can man survive progress« - Tusche/Papier. 9,5 x 17 cm. Sign. r. u.: - »Skizzenblatt zum Rammelsberg« - HG Rauch. Betit. M. u. Passepartout. Radierung/Papier. 1/60. 40 x 41,7 cm, Unter Glas gerahmt. 60,5 x 59,5 cm. Sign. r. u.: Sartorius. (77192/0051) Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. stockfleckig. 120.- bis 180.- EUR (77192/0034)

50.- bis 80.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 81 0275 0277 0279 Rudolf Sattler Johannes Schreiter Kumi Sugai Künstler des 20. Jahrhunderts 1930 Annaberg-Buchholz 1919 Kobe - 1995 Kobe

- »Gespräch ohne Partner« - - Ohne Titel - - Festival - Monotypie/Papier. 35 x 49,6 cm. Im Farblithografie/Papier. 1/200. Farblithografie/Papier. 95/ Druck sign. r. u.: Sattler. Unter Glas 54,5 x 42,3 cm, 56,5 x 43 cm 150. 75,7 x 55,6 cm (Druck- und gerahmt. Ungeöffnet. (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Blattmaß). Sign. r. u.: Sugai. Das Blatt (77192/0077) Schreiter. Mit Widmung l. u.: Mit den liegt lose. besten Wünschen für Peter Schenning Leicht angeschmutzt sowie knickspurig. 40.- bis 80.- EUR (...). Passepartout. Unter Glas gerahmt. (77192/0060) Ungeöffnet. (77192/0055) 70.- bis 120.- EUR

100.- bis 200.- EUR

0276** 0278** 0280** Ingrid Schmeck Siegward Sprotte Hann Trier 1944 Posen 1913 Potsdam - 2004 Kampen auf Sylt 1915 Kaiserswerth - 1999 Castiglione della Pescaia - »Goslar« - - »Dialog« - Aquarellierte Radierung/Papier. 3/200. Farbserigrafie/Papier. 27/150. - Ohne Titel - 33,3 x 22,5 cm, 52 x 38,5 cm. Sign. und 62 x 48 cm, 74 x 56 cm. Sign. r. u.: S. Aquatintaradierung/Papier. dat. r. u.: Ingrid M. Schmeck 1986. Sprotte. Unter Glas gerahmt (Glas 44/150. 59 x 49 cm, 62,5 x 51 cm Gewidmet und bez. l. u. Unter Glas defekt). (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. gerahmt. - Lit.: Vollmer 4, S. 334. r. u.: HTrier (19)73. Passepartout. Unter (77192/0039) (77192/0040) Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77192/0009) 40.- bis 60.- EUR 70.- bis 130.- EUR 150.- bis 200.- EUR

82 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 0281** 0283** 0284** Max Uhlig Elsa Olivia Urbach Jan Voss 1937 Dresden - lebt in Dresden 1935 Wien 1936 Hamburg - lebt in Paris

- »Kopf« - - »Kaltes Herz« - - »PLUMPS« - Offsetlithografie/Papier. 94,4 x 59,3 cm. Aquarell/Papier. 16,5 x 23 cm Farblithografie/Papier. 29/150. Sign. M. u.: Max Uhlig. Darunter mit (Passepartoutausschnitt). Dat. und sign. 56,7 x 43 cm, 64,5 x 50 cm. Sign. und dat. Widmung: für Peter Schenning herzlich. r. u.: 1961 - 1968. E. O. URBACH. r. u.: Voss (19)69. Unter Glas gerahmt Bez. l. u.: Offsetlitho. Unter Glas Passepartout. Unter Glas gerahmt. (Glas defekt). gerahmt. Ungeöffnet. Ungeöffnet. Ränder leicht gebräunt. (77192/0008) (77192/0015) (77192/0044)

70.- bis 110.- EUR 200.- bis 400.- EUR 70.- bis 120.- EUR

0285 Woldemar Winkler 1902 Mügeln - 2004 Gütersloh

0282** - »Licht in dem der Irrtum Max Uhlig verschwindet« - 1937 Dresden - lebt in Dresden Blei- und Buntstifte/Papier auf Karton. 21 x 13,6 cm. Monogr., dat. und ortsbez. - »Ein Paar« - M. u.: Wi 71 / Dresden. Num. r. u.: No. Kohle/Papier. 49,4 x 26,3 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. 358. Passepartout. Unter Glas gerahmt. und dat. r. u.: Uhlig (19)85. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (77192/0003) Ungeöffnet. (77192/0013) 70.- bis 120.- EUR

480.- bis 680.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teilsammlung Schenning 83 0286 0287 Woldemar Winkler Gerd Winner 1902 Mügeln - 2004 Gütersloh 1936 Braunschweig - lebt in München und Liebenburg

- Ohne Titel - - Fenster - Assemblage (Holz, Metall, Papier, Nägel, Hartfaserplatte). Farbserigrafie/Lwd. 60,5 x 69,5 cm. Sign. r. u.: Winner. 70,5 x 48 x 6,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: Wi / (19)82. Rückseitig mit Sammlungsstempel: Sammlung Schenning. Rahmen. Objektkasten aus Acrylglas. Rahmen. Rückplatte etwas lose. (77192/0017) (77192/0030) 500.- bis 1.000.- EUR 1.000.- bis 2.000.- EUR

0289** 0290 Heinrich Arrigo Wittler Shizuko Yoshikawa 0288** 1918 Dortmund - 2004 Worpswede 1934 Omuta - lebt in Unterengstringen Heinrich Arrigo Wittler bei Zürich 1918 Dortmund - 2004 Worpswede - Orientalische Stadt - Gouache/Papier. 32,5 x 45 cm. Monogr. r. - Ohne Titel - - Mädchenkopf - u.: Wi. Unter Glas gerahmt. Farbserigrafie/Papier. 77/95. E. A. 41,6 x Gouache/Papier. 44,5 x 32,5 cm - Lit.: Vollmer 5, S. 155. 62 cm, 53,5 x 74,3 cm. Sign. und dat. r. u.: (Passepartoutausschnitt). Monogr. r. u.: (77192/0046) Yoshikawa 1984. Mit Widmung M. u.: für Wi. Unter Glas gerahmt. Peter Schenning herzlichst »Drei König« - Lit.: Vollmer 5, S. 155. 150.- bis 250.- EUR Basel 12.6.1986. Unter Glas gerahmt. (77192/0042) (77192/0011)

100.- bis 200.- EUR 90.- bis 180.- EUR

84 Teilsammlung Schenning Kastern Hannover 03/2019 ART BRUT Art Brut - Rohe, grobe Kunst

Unter Art Brut versteht man spontane Arbeiten von Laien, Unter der Leitung des Psychiaters Leo Navratil wurden also von nicht akademisch geschulten Malern, die ohne die Patienten der Nervenheilanstalt in Gugging in Kenntnis oder in bewusster Ablehnung der künstlerischen Klosterneuburg bei Wien zum Zeichnen angeregt. Durch Tradition, Bildsprache und Techniken arbeiten. Der größte ihn entstand das Haus der Künstler in dem die Patienten Teil der Künstler, die man mit Art Brut in Zusammenhang in einer freieren Atmosphäre leben und arbeiten konnten. bringt, stammen aus psychiatrischen Anstalten. Dabei setzten sich schon bald einige als „Künstler“ durch, wie bspw. Johann Hauser. Unzählige Künstler waren und Der erste, der sich mit den Ergebnissen dieser sind bis heute von den Arbeiten aus Gugging begeistert Kunstschaffenden intensiv und wissenschaftlich und suchen immer wieder die kreative Auseinandersetzung. auseinandersetzte war der Psychiater und Kunsthistoriker Zu jenen Künstlern gehören u.a. Arnulf Rainer, Alfred Hans Prinzhorn (1886-1933). Seine Sammlung umfasst Hrdlicka, aber auch David Bowie und Christopher Kane mehr als 5.000 Arbeiten. Bereits 1922 veröffentlichte besuchten Gugging und ließen sich von der Kreativität und er sein Buch „Bildnerei der Geisteskranken“. Aus der Naivität inspirieren. Prinzhornsammlung ist heute das größte Art Brut Zentrum in Deutschland geworden. Die Sammlung wurde ständig Auch auf dem Kunstmarkt hat die rohe Kunst Einzug erweitert, umfasst heute rund 14.000 Werke und ist in der gehalten. Immer wieder erzielen Künstler dieser Szene Universitätsklinik in Heidelberg untergebracht. Rekordpreise für ihre Werke, die meist mehr als nur eine Botschaft oder Geschichte verbergen. Der Ausdruck „Art Brut“, sogenannte rohe oder auch grobe Kunst, wurde besonders von dem Maler Jean Dubuffet geprägt; 1949 publizierte er seine bahnbrechende Schrift „L`Art Brut préféré aux arts culturels “, in der er den Begriff Art Brut definierte. Nach zahlreichen Ausstellungen und künstlerischen Auseinandersetzungen wuchs Dubuffets Art Brut Sammlung schnell an und bildete so den Grundstock für das Art Brut Museum in Lausanne. Aber auch Dubuffets Malweise setzte sich über die Jahre durch und ist noch heute für viele Künstler von Bedeutung. Besonders stark ließ sich Gert Zech von seinen Werken beeinflussen.

86 Art Brut Kastern Hannover 03/2019 0236 Johann Hauser 1926 Bratislava - 1996 Klosterneuburg

- Ohne Titel - Radierung/Papier. 9,5 X 9,5 cm. 25 x 17,5 cm. Unter Glas gerahmt. - Prov.: Aus der Sammlung in der Beeck; Norddeutsche Privatsammlung.

Hauser gilt als Analphabet und Schwachsinnig. Unter der Leitung von seinem Arzt Dr. Leo Navratil begann Hauser zu zeichnen. Seine Werke sind gekennzeichnet von höchster Kraft in Form und Farbe. Bereits früh wurde sein Talent erkannt und so schrieb etwa Arnulf Rainer im Vorwort zum Buch »Johann Hauser, Kunst aus Manie und Depression« von Navratil, dass Hauser durch die Qualität seines künstlerischen Werkes 99% der professionellen Maler zu degradieren imstande sei. Er schuf zahlreiche Radierungen, die in seiner ersten Ausstellung 1970 in der Galerie nächst St. Stephan gezeigt wurden. Einige seiner Werke befinden sich heute in dem Art-Brut Museum in Lausanne. (77208/0009)

180.- bis 250.- EUR

0237 Monika Laudin Lebensdaten nicht bekannt

- Ohne Titel - Filzstift/Karton. 43 x 30 cm. Unter Glas gerahmt. - Prov.: Aus der Sammlung Herbert Strässer; Norddeutsche Privatsammlung.

Monika Laudin war Patientin in einem Rehabilitationszentrum für psychisch Behinderte, in dem Herbett Strässer ab den 1970er Jahren arbeitete. Seine Sammlung hat er von den Rehabilitanden aus dem Zentrum erworben. (77208/0014)

120.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Art Brut 87 0238 0239 Helmut (Nimczewski) Gert Zech 1939 der Schweiz 1937 Eislingen/Fils - lebt in Ebersbach/Fils

- Dreimaster - - Ohne Titel - Mischtechnik/Papier. 41 x 56 cm. Sign. und dat. u. mittig: Öl/Hartfaser. 40 x 56 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Zech'99. Helmut Nimczewski 1993. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Rahmen. - Prov.: Aus der Sammlung des Psychiaters Dr. in der Beeck. - Prov.: Sammlung des Psychiaters Dr. in der Beeck. Norddeutsche Privatsammlung. Norddeutsche Privatsammlung.

Helmut galt als Epileptiker und hatte einen besonderen Sinn Zech besuchte die höhere Fachschule des Malerhandwerks. für Ordnung, Einheitlichkeit und Genauigkeit. Zu seinen Nebenher begann er sich mit Malerei, Literatur und Motiven zählten Flugzeuge, Schiffe, Hochhäuser, Stadien und Philosophie zu beschäftigen. Nach ersten Ausstellungen Schwimmwettkämpfe, dabei unterwarf er das Gesehene Farben wurde in den 1990er Jahren der Psychiater Dr. in der und Form und einem symbolischen Code. Immer unter der Beeck auf ihn aufmerksam und machte Ausstellungen mit Prämisse die »chaotische Welt« in eine regelmäßige Ordnung seinen Bildern, die gut in seine Art-Brut Sammlung passten. zu gliedern. Durch die Einheitlichkeit wurde die Außenwelt »Nach Aussage von Gert Zech selbst hat er sich Anfang der erträglich und zu einem beruhigenden Gegenpol zur inneren 1990er Jahren stark an Dubuffet und den Art-Brut Malern Unruhe. Um eine Zeichnung fertigzustellen brauchte Helmut orientriert, dennoch aber seinen unverkennbaren eigenen meist mehrere Monate, dies dokumentierte er immer in seinen Stil gefunden.« Seine Werke zeigen ausschließlich Köpfe. In Werken. einer Phase seines Schaffens zeichnet er Köpfe aus nur einer Es befinden sich mehrere Werke von Ihm in dem Art-Brut Linie ohne abzusetzen. Erst durch die unterschiedlichen Museum in Lausanne. Farben wird der Kopf sichtbar. Es gibt aber auch expressivere (77208/0010) Phasen, in denen die Köpfe zu explodieren drohen. Die kraftvollen Farben und die fantasievolle Gestaltung schaffen 800.- bis 1.200.- EUR einen signifikanten Stil. (77208/0011)

280.- bis 400.- EUR

88 Art Brut Kastern Hannover 03/2019 0240 Gert Zech 1937 Eislingen/Fils, lebt in Ebersbach/ Fils

- Ohne Titel - Öl/Hartfaserplatte. 40 x 56 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Zech ‚79. Rahmen. - Prov.: Sammlung des Psychiaters Dr. in der Beeck. Norddeutsche Privatsammlung. (77208/0012)

280.- bis 400.- EUR

0241 Gert Zech 1937 Eislingen/Fils - lebt in Ebersbach/ Fils

- Ohne Titel - Mischtechnik/Hartfaser. 40 x 44,5 cm. Sign. und dat. l. u.: G. Zech 75. Rahmen. - Prov.: Sammlung des Psychiaters Dr. in der Beeck. Norddeutsche Privatsammlung. (77208/0013)

280.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Art Brut 89

GEMÄLDE 0297 0298 Künstler des 18. Jahrhunderts Künstler des 17. Jahrhunderts

- Die Sonntagsmesse - - Wirtshausszene - Öl/Lwd. Doubl. 92 x 225 cm. Rahmen. Öl/Holz. 24 x 29 cm. Verso bez. By Jan Rest. Besch. Steen Valuable and More. Rahmen. (77285/0035) Das Gemälde zeigt sowohl katholische Kirchenvertreter als auch Adlige während einer Predigt in einer Kirche, zur Zeit 1.500.- bis 2.000.- EUR der . Die Herrschaften sind alle in der »spanischen Hoftracht« dargestellt. Die spanische Hoftracht wurde in ganz Europa mit gewissen Abweichungen getragen. Die Mode 0299 zeichnet sich durch eine hochgeschlossene Starre aus. Besonders Niederländischer Künstler des das Gewand der Frau fiel gerade und steif herab und war meist 17./18. Jahrhunderts komplett geschlossen. Das Haar wurde wegen der hohen Schnitte und der Halskrause hochgesteckt und manchmal mit kleinen - Vor dem Wirtshaus - Häubchen oder Reifen versehen. Durch das außergewöhnliche Öl/Holz. 48 x 64 cm. Rahmen. Bildformat sind die einzelnen Charaktere und Kostüme sehr (77300/0002) detailreich dargestellt. Die Bestuhlung des Kirchenschiffs hebt sich jedoch dadurch hervor, dass sie zeitlich nicht zu der 2.500.- bis 4.000.- EUR Kostümierung der Personen in dem Gemälde passt. (77291/0001)

6.000.- bis 8.000.- EUR

92 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 93 0300 Flämischer Schlachtenmaler des 17. Jahrhunderts

- Reitergefecht - Öl/Holz. 48,5 x 64 cm. Sign. l.: unleserlich. Rahmen. Rest. (76825/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0301 Simon van der Does 1653 Amsterdam - 1718 Antwerpen

- Bäuerin in italienischer Landschaft - Öl/Lwd. Doubl. 68 x 82,5 cm. Unsigniert. Rahmen. Rest. Lit: Bernt: Die Niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, B.1. S. 314.

Simon van der Does stammt aus einer Künstlerfamilie und lernte bei seinem Vater Jacob van der Does. Beide Künstler waren als Landschafts- und Tiermaler bekannt. Ihre Malweise ist tonig, und wird von erdigen Farben dominiert. Besonders häufig lassen sich in dem Oeuvre Darstellungen von Hirten und Herden in italienischen Landschaften finden. Ein kompositorisch sehr ähnlich gearbeitetes Bild von Simon van Does befindet sich im Mauritshuis-Museum in Den Haag. (76825/0002)

3.000.- bis 4.800.- EUR

0302 Künstler des 18. Jahrhundert

- Landschaft mit Reitern - Öl/Holz. 31 x 40,5 cm. Rahmen. - Rest. Kratzer. Minimale Farbabplatzungen. (77179/0002)

800.- bis 1.200.- EUR

94 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0303 Jan van Goyen 1596 Leiden - 1556 Den Haag attr.

- Landschaft mit Bauern - Öl/Holz. 28 x 36 cm. Sign. r. u: Unleserlich. Rahmen. (77253/0002)

1.500.- bis 1.800.- EUR

0304 Künstler des 18. Jahrhundert

- Landschaft mit Bäumen - Öl/Holz. 16 x 28 cm. Bez. l. u.: unleserlich. Unter Glas gerahmt. (77253/0003)

700.- bis 1.000.- EUR

0305 Johann Georg Ambrosius Moevius ca. 1710 Augsburg - 1770 Amsterdam

- Flusslandschaft mit Bäumen - Öl/Holz. 20,5 x 28 cm. Verso bez.: Johann Georg Ambrosius Moevius geb. 1710 zu Augsburg, gest.1770 zu Amsterdam. Rahmen. Rest. (77253/0001)

400.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 95 0306 0307 0308 Italienischer Meister des Künstler des frühen 18. Jahrhunderts Künstler des 17/18. Jahrhundert 17./18. Jahrhunderts - Lautenspieler - - Porträt eines alten Mannes - - Italienische Flusslandschaft mit Figuren - Öl/Holz. 29,5 x 21,5 cm. Unsigniert. Öl/Holz. 26,5 x 26,5 cm. Ungerahmt. Öl/Lwd. auf Hartfaser. 95 x 127 cm. Verso bez. Watteau. Rahmen. Rest. Rahmen. (77285/0034) (77300/0003) (77294/0001) 400.- bis 600.- EUR 300.- bis 500.- EUR 2.200.- bis 2.600.- EUR

96 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0309 Künstler des 18. Jahrhunderts

- Dame ruht in Landschaft - Tusche/Papier. 10 x 8,5 cm. Bez. und dat.: P. H. Gille fexit 1784. Unter Glas gerahmt. Rest. Beschn. (77242/0001)

250.- bis 400.- EUR

0310 0311 0312 Künstler des frühen 18. Jahrhundert Künstler des frühen 18. Jahrhundert Künstler der Bologneser Schule 17. Jahrhundert - An der Krippe Christi - - Porträt eines Geistlichen - Öl/Holz.Querverstrebungen. 54 x 40 cm. Öl/Lwd. Doubl. 85,5 x 65 cm. - Madonna mit Christus und Johannes - Rahmen. Rest. Ungerahmt. Rest. Krakelee. Farbverlust. Öl/Holz. 61,5 x 47,5 cm. Rahmen. (77264/0001) Instabile Oberfläche. Rest. Eine (fehlende) Querverstrebung. (77305/0001) (77285/0031) 1.200.- bis 1.600.- EUR 1.200.- bis 1.500.- EUR 1.800.- bis 2.200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 97 0313 Andreas Schelfhout 1787 Den Haag - 1870 Den Haag - Verschneite Landschaft mit Brücke - Öl/Lwd. 54 x 4 2 cm. Sign. r. u.: (Restsignatur erkennbar) Sche. Rahmen. Rest. Leichter vertikaler Riss rechts mittig. (77300/0001)

4.500.- bis 6.000.- EUR

98 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0314 Johann Baptist Wilhelm August Weber 1817 Frankfurt am Main - 1873 Düsseldorf

- Italienische Landschaft - Öl/Lwd. Doubl. 112 x 158 cm. Sign. r. u.: Weber. Rahmen. (77201/0003)

3.500.- bis 5.000.- EUR

0315 Julius Schlegel 1825 Potsdam - 1884 Berlin

- Herbstlandschaft - Öl/Lwd. 60 x 90 cm. Hinten bez.: Herbstlandschaft gem. von Julius Schlegel 1860. Rahmen. (77250/0008)

2.000.- bis 3.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 99 0316 0318 Leopold Schönchen Hermanus II Koekkeok 1855 Augsburg - 1935 München 1836 Amsterdam - 1909 London attr. - Im Wattenmeer - Öl/Holz. 33 x 46 cm. Sign. r. u.: Schönchen. Rahmen. - Boote auf dem Wasser - - Lit.: Th.-B. XXX , S. 224-225. Öl/Holz. 34,5 x 48 cm. Monogr. r. u.: H.K. Rahmen. Zustand: Leichte Risse links. Schüler von Baisch und Schönleber. (77250/0011) (77292/0017) 400.- bis 600.- EUR 150.- bis 300.- EUR

0317 0319 Georg Fischhof J. W. Hamilton Marr (unter dem Pseudonym Johann Wagner) 1846 Erdington - 1913 1859 Wien - 1914 Wien - Fischerboote - - Holländische Hafenszene - Öl/Leinwand. 51 x 77 cm. Sign. r. u.: H. Marr. Rahmen. Öl/Lwd. 90 x 124 cm. Sign. r. u.: Joh. Wagner. Rahmen. - Zustand: Krakelee. Rest. (verso mehrere Flicken). (77248/0004) (77292/0016) 300.- bis 400.- EUR 500.- bis 800.- EUR

100 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0320 Josef Schoyerer 1844 Berching - 1923 München

- Das Kloster Madonna del Sasso bei Locarno am Lago Maggiore - Öl/Lwd. 66 x 113 cm. Sign. und ortsbez. l. u.: Jos. Schoyerer / München. Rahmen. Rest. (verso drei Flicken). Minimale Läsuren. (77250/0009)

1.000.- bis 2.000.- EUR

0321 Richard Henri Fehdmer 1860 Königsberg - 1945 Berlin

- Bäuerliches Treiben bei Anvers - Gouache/Papier auf Lwd. 94 x 114 cm. Sign. und ortsbez. r. u.: Rich. Fehdmer / Anvers. Rückseitig Reste eines alten Ausstellungsaufklebers: Jah(re) sausstellung 1895 - Münche(n). Unter Glas gerahmt. (77250/0012)

1.000.- bis 1.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 101 0322 Fritz Martin 1859 Leipzig - 1932 München

- Das Gespräch - Öl/Lwd. 81 x 101 cm. Sign. u. dat o. r.: Fritz Martin 1919. Rahmen (76555/0001)

2.500.- bis 4.000.- EUR

0323 Künstler des Biedermeier

- Gemäldepaar: Damen -u. Herrenportrait - Pastell/Papier. 44 x 35,5 cm. Unsigniert. Rahmen.

Die Gemälde zeigen Cousine und Vetter. Frau Sophie Carolin Stübel (geborene Tittmann) und Herrn Hof und Justizrat Karl Christoph Stübel. (77179/0003)

600.- bis 800.- EUR

102 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0324 Carl (Ludwig Friedrich) Becker 1820 Berlin - 1900 Berlin

- Junge Dame mit Rose auf Balkon - Öl/Lwd. 69 x 44,5 cm. Sign. l. u.: C. Becker. Rahmen. - Lit.: Th.-B. III., S. 145.

Carl Becker war Genre- und Historienmaler, Professor und ehemaliger Präsident der Berliner Akademie. Er studierte bei Prof. von Klöbers und danach 1943 bei H. Hess die Freskotechnik in München. Nach einem einjährigen Aufenthalt in Paris reiste er nach Rom, wo er einer der Mitbegründer des dortigen Kunstvereins wurde. Zurück in Berlin widmete er sich in der nächstfolgenden Zeit historischen und mythologischen Darstellungen. (77201/0001)

3.000.- bis 5.000.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 103 0325 Heinrich Johann Michael Ferdinand Hofmann 1824 - 1911 attr.

- Jesusknabe unter den Schriftgelehrten im Tempel - Öl/Lwd. 92 x 122 cm. Wohl um 1880. Ungerahmt.

Eine etwas kleinere Version befindet sich in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. (77195/0001)

2.000.- bis 4.000.- EUR

0326 Nazarener Maler frühes 19. Jahrhundert

- Maria mit Christuskind und Johannesknaben - Öl/Lwd. 80 x 70 cm. Rahmen. (77250/0010)

1.000.- bis 2.500.- EUR

104 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0327 0329 Künstler des 19. Jahrhundert Henry Mark Anthony ca. um 1840 1817 manchester - 1886 London

- Italienische Landschaft - - Englische Flusslandschaft - Aquarell/Papier. 13 x 20 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Öl/Leinwand. Doubl. 65 x 122 cm. Sign. mittig: H. Glas gerahmt. Ungeöffnet. Anthony. Rahmen. (77279/0019) (77248/0007)

250.- bis 500.- EUR 500.- bis 700.- EUR

0328 0330 Monogrammist des 19. Jahrhunderts Friedrich Loos 1797 Graz - 1890 Kiel - Dörfliche Landschaft mit Steinhäusern - Aquarell/Papier. 17,3 x 25,2 cm. Monogr. und dat. l. u.: WB - Landschaft in Holstein - / 1866. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Öl/Karton. 36,1 x 51,4 cm. Auf der Rückseite von fremder (77203/0005) Hand bez. und betit. Das Blatt liegt lose. Randmängel (Fehlstellen, Risse, leichte Kratzspuren). 200.- bis 300.- EUR (77177/0005)

300.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 105 0331 Adolf Schmidt 1827 Dresden - 1880 München

- Die Bahn kommt - Öl/Holz. 34 x 48 cm. Sign. r. u.: Schmidt. Rahmen. - Lit.: Bruckmanns 4, S. 70/72.

A. Schmidt war der Sohn des Malers C. H. W. Schmidt. Er studierte bei L. Richter in Leipzig und seit 1849 bei J. K. Stieler und J. A. Klein in München. Seit 1862 unternahm er Studienreisen nach Frankreich, Belgien und Italien. Schmidt gilt als Genremaler des späten Biedermeier. Zwei Welten treffen aufeinander; althergebrachtes wie die Pferde- und Ochsenkarren und die neue Technik, hier die Eisenbahn. Die Industriealisierung schreitet voran. Das Pferd bleibt wichtigstes Einzelmotiv. Dieses oft dramatisch bewegte Tier findet sich immer wieder im Werk des Malers. (77250/0006)

800.- bis 1.200.- EUR 0332 Carl Wilhelm Hübner 1814 Königsberg - 1879 Düsseldorf

- Romantische Landschaft mit Burg - Öl/Holz. 71 x 87 cm. Sign. und dat. r. u.: C. Hübner 1847. Rahmen. (77248/0001)

700.- bis 900.- EUR

0333 Künstler des 19. Jahrhunderts

- Herdentrieb - Öl/Lwd. 33 x 47 cm. Rahmen mit Fehlstellen. Rest. (77251/0004)

600.- bis 800.- EUR

106 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0334 Rosa Bonheur 1822 Bordeaux - 1899 Melun

- Hirte mit Schafherde - Öl/Lwd. Doubl. 77 x 103 cm. Sign. r. u.: Rosa B. Rahmen. - Provenienz: Privatbesitz Norddeutschland, erworben 1990 von der Galerie Mensing, Hamm-Rhynern. - Galerierechnung aus dem Jahr 1990 liegt in Kopie vor. - Lit.: Benezit 1, S. 759.

Rosa Bonheur war eine der erfolgreichsten Malerin des 19. Jahrhunderts, die schon zu Lebzeiten hohe Preise erzielte Ihre naturalistischen Tierbilder auf riesigen Leinwänden waren etwas Neues und begeisterte das Publikum. (77244/0001)

7.000.- bis 12.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 107 0335 0337 Theodor Recknagel Künstler des 19. Jahrhunderts 1865 München - 1945 - Frau mit Kopf - - Mädchen mit Kirschen - Pastellkreide/Papier. 60x 43,5 cm. Sign. mittig unleserlich. Öl/Lwd. 57 x 46 cm. Sign. l. o.: Th. Recknagel. Zierrahmen. Verso Klebeetikett: Dieses Bild ohne Rahmen. ist ein Schmutzspuren. Geschenk von Dr. Marian Schaffel ... .Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Der Künstler war um 1930 in München tätig. (77195/0003) (77292/0015) 800.- bis 1.200.- EUR 350.- bis 700.- EUR

0336 0338 Künstler des frühen 20. Jahrhunderts Künstler des Spätbiedermeier aus dem Umkreis Stobwasser - Porträt eines Jungen - Öl/Lwd. 54 x 45 cm. Rahmen. - Gemäldepaar Eheleute Fichtbauer - (77291/0002) Öl/Blech. je 32, 5 x 25 cm. Je verso bez.: Fichtbauer, Coburg und Therese Fichtbauer geb. Löhlein.... . Rahmen. 300.- bis 500.- EUR (77251/0001)

600.- bis 800.- EUR

108 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0339 Ludwig August Most 1807 Stettin - 1883 Stettin attr.

- Bildnis Carl Julius Wünsch - Öl/Lwd. 47 x 35,7 cm. Rückseitig drei bezeichnete Papieretiketten. Rahmen. Etwas. rest. - Lit.: Th.-B. XXV, S. 188.

Most studierte bei H. Lengerich in Berlin 1825/27 und 1829/30. Er lebte zunächst in Dresden, danach dauernd in Stettin. Most ist Mitbegründer des Pommerschen Kunstvereins. Szenen aus dem pommerschem Volksleben daneben Bildnisse bildeten den Schwerpunkt seines Schaffens. (77179/0004)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0340 Jeremias David Alexander Fiorino 1797 Kassel - 1847 Dresden

- Bildnis der Johanna Carolina Stübel (geb. Tittmann) - Miniatur im Oval. 10 x 8 cm. Sign. M. r.: Fiorino. p: Rückseitig auf drei Etiketten bez. Verzierter Rahmen.

Bei der Dargestellten handelt es sich um Johanna Carolina Stübel, geborene Tittmann (1771 - 1853). Sie war mit Christoph Carl Stübel verheiratet, einem säschsischen Rechtswissenschaftler und königlich Sächsischen Hof- und Justizrat. (77179/0006)

1.000.- bis 2.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 109 0341 Leonhard Sandrock 1867 Neumarkt (Schlesien, heute Polen) - 1945 Berlin

- Unser Helgoland - Öl/Lwd. 55 x 73 cm. Sign. r. u.: Leonard Sandrock. WVZ. Nr. 161. Rahmen. - Lit.: Vollmer 4, S. 155.

L. Sandrock siedelte mit 27 Jahren nach Berlin und wurde Schüler bei dem Landschafts- und Marinemaler H. Eschke. 1898 Mitglied des Vereins Berliner Künstler (VBK). Er beteiligte sich regelmäßig an den Berliner Kunstausstellungen. Auf seinen Reisen u.a. nach Hamburg ließ er sich vom Hafen und den Dampfschiffen inspirieren. (77258/0018)

6.000.- bis 8.000.- EUR

110 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0342 Otto Modersohn 1865 Soest - 1943 Rotenburg

- »Sonniger Mittag« (Blick vom Gailenberg) - Öl/Lwd. auf Karton. 50 x 69 cm. Mit der von Christian Modersohn angebrachten Stempelsignatur l. u.: OModersohn. Rahmen. - Wir danken Herrn Rainer Noeres vom Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude für die freundliche Bestätigung und die weiteren wissenschaftlichen Informationen. - Ausst.: Das Gemälde befand sich als temporäre Leihgabe im Otto-Modersohn- Museum Fischerhude (2010). - Prov.: Privatbesitz Norddeutschland.

Bei dem Werk handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um das 1934 im Atelierbuch aufgeführte Bild Nr. 109: »SM (sonniger Mittag) Blick v. oben Gailenb(erg) Heuscheune Frau Adelgoß 70 x 50 cm.« (77293/0001)

15.000.- bis 20.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 111 0343 0345 Therese Fuchs Künstler des 19. Jahrhunderts 1849 Düsseldorf - 1898 - Landschaft mit Mühle - - »Norwegische Landschaft - Motiv vom Nordfjord« - Öl/Holz. 32 x 23,5 cm. Sign. mittig u.: Unleserlich. Öl/Lwd. 47,5 x 78 cm. Sign., ortsbez. und dat. l. u.: Th. Rahmen. Fuchs / Düsseldf. Rückseitig auf Papieretikett betit. 1899. (77262/0004) Rahmen. (77195/0005) 300.- bis 500.- EUR

300.- bis 500.- EUR

0344 0346 E. Göhner Karl-Heinz Röttger Künstler des 19. Jahrhunderts 1889 Elberfeld - 1938 Königsberg

- Partie am See - - Küste mit Booten - Öl/Metall. 36 x 50,2 cm. Sign. und dat. r. u.: E. Göhner Öl/Holz. 18 x 24 cm. Sign. l. u.: K. H. Röttger. Rückseitig 1873. Rahmen. mit Galeriestempel. Rahmen. Leichte Farbverluste. (77273/0008) (77202/0001) 200.- bis 400.- EUR 500.- bis 700.- EUR

112 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0347 0349 Willy ter Hell Thomas Bush Hardy 1883 Norden - 1947 Hofgeismar 1842 Sheffield - 1897 Maida Vale, London

- Landschaft mit Gewässer, Dorf und Wald - - Fischer vor stürmischer Küste - Öl/Hartfaser. 32,9 x 47,5 cm. Sign. und undeutl. dat. l. u.: Aquarell/Papier. 28 x 74,5 cm (Passepartoutausschnitt). Willy ter Hell (...). Rahmen. 36 x 82 cm. Sign. und dat. l. u.: T. B. Hardy 1890. Unter Kratzer. Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77250/0007) (77248/0005)

200.- bis 300.- EUR 200.- bis 400.- EUR

0348 0350 A. Gehrels Jean-Baptiste Brunel Künstler des 19. Jahrhunderts - Junge Frau in Landschaft - - Kirche mit Rastenden in Waldlandschaft - Mischtechnik/Papier. 34 x 64 cm (Passepartoutausschnitt). Öl/Holz. 20,5 x 27 cm. Sign. r. u.: A. Gehrels. Rahmen. 38,5 x 79 cm. Sign. l. u.: J. B. Brunel. Unter Glas gerahmt. Kl. Farbfehlstelle. Ungeöffnet. (77251/0002) (77248/0006)

280.- bis 360.- EUR 200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 113 0351 0353 Künstler der Münchner Schule Christian Johann Kröner 19. Jahrhundert. 1838 Rinteln - 1911 Düsseldorf

- Herbst Spaziergang - - Hirsch in Waldlichtung - Öl/Lwd. 27 x 21,5 cm. Undeutlich Mischtechnik/Karton. 40 x 30,5 cm. Sign signiert r. u. Rahmen. und bez.. r. u.: Ch. Kröner. Düss. Unter (77285/0029) Glas gerahmt. (77248/0003) 200.- bis 400.- EUR 300.- bis 500.- EUR

0352 0354 Künstler des 19./20. Jahrhunderts Friedrich Emil Klein 1841 Eberfeld - 1921 Düsseldorf - Tristan und Isolde: der Verrat - Öl/Lwd. 95,7 x 60 cm. Undeutl. sign. und - Kinder beim Beobachten eines Storches - dat. r. u.: LA. La(...) / 16 (?). Öl/Lwd. 97,5 x 71 cm. Sign. r. u.: F. E. Rest. (verso Flicken). Klein / nach Salentin. Rahmen. (76398/0005) Friedrich Emil Klein schuf das Gemälde 200.- bis 240.- EUR nach dem Vorbild eines Werkes von Hubert Salentin. (76924/0002)

250.- bis 350.- EUR

114 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0355 Hans Zatzka 1859 - 1945 Breitensee

- Waldbodenstillleben mit Pilzen - Öl/Karton. 35 x 44 cm. Sign. r. u.: H. Zatzka. Rahmen.

Zatzka malte hauptsächlich Madonnen und Christusdarstellungen, Elfen, Amoretten und sinnliche Frauen. Meist stellte er letztere als Allegorien dar. Aber auch Stillleben und Blumenarrangements zählten zu seinen Oeuvre. Seine Malweise zeichnet sich dadurch aus, dass er keine Skizzen auf der Leinwand anfertigte, sondern direkt auf ihr malte. (77201/0008)

1.100.- bis 2.200.- EUR

0356 Heinrich Karl Jäckel (Henry Jaeckel) vor 1842 tätig in Berlin - um 1876

- Landschaft an einem oberitalienischen See - Öl/Lwd. 42 x 58 cm. Sign. l. u.: Henry Jaeckel. Rahmen. Etwas rest. (verso zwei Flicken). (77148/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0357 Künstler des 19. Jahrhunderts

- Alpine Landschaft mit Bauern und Rindern - Öl/Lwd. 65 x 100 cm. R. u. unleserl. sign. Rahmen. Rest. Minimale Farbabplatzungen, Übermalungen im Himmel. (76825/0003)

2.600.- bis 4.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 115 0358 0360 Ludwig Fahrenkrog Alfred Schwarzschild 1867 Rendsburg - 1952 Biberach an der Riß 1874 Frankfurt - 1948

- Empfängnis des Heiligen Geistes - - Gott mit Sternen - Kohle und Graphit, weiß gehöht/graues Papier. 39,5 x Öl/Hartfaser. 39 x 37 cm. Monogr. und dat. r. u.: A.S. 50 cm. Sign. r. u.: Fahrenkrog. Unter Glas gerahmt. (19)35. Rahmen. Stockflecken. (77207/0001) (77237/0001) 300.- bis 400.- EUR 150.- bis 350.- EUR

0359 0361 Ludwig Fahrenkrog Deutscher Künstler des Biedermeier 1867 Rendsburg - 1952 Biberach an der Riß Hinterglasmalerei/Holz. 32 x 59 cm. Sign. r. u. Walther - Im Gebet - Feres. Rahmen. Kohle und Graphit, weiß gehöht/graues Papier. 40,5 x 45 cm. Sign. r. u.: Fahrenkrog. Unter Glas gerahmt. Silhouettenmalerei der Familie Tittmann. Insgesamt sind (77237/0002) 9 Familienmitglieder dargestellt verso Steckbriefe mit Lebensdaten notiert. 150.- bis 350.- EUR (77179/0005)

200.- bis 400.- EUR

116 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0362 Fritz Boehle 1873 Emmendingen - 1916 Frankfurt am Main

- Die Kartoffelernte - Öl/Papier auf Hartfaser (rückseitig Keilrahmen). 71,5 x 90 cm. Auf dem Keilrahmen mit Etikett: J. P. Schneider jr. / Vergolderei. Rahmen-Fabrik. / Kunsthandlung / Frankfurt am Main / 23 Rossmarkt 23. Rahmen. Etwas rest.

Boehle arbeitet traditionell in seinen Gemälden und befaßte sich überwiegend mit Menschen und Tieren, hier den Bauern in monumentaler Haltung auf einem Acker. (77292/0019)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0363 Manuel Garcia y Rodriguez 1863 Sevilla - 1925 Sevilla

- Spanische Stadt mit Orangenbäumen - Öl/Holz. 27,5 x 41 cm. Sign., ortsbez. und undeutl. dat. l. u.: Garcia y Rodriguez / Sevilla (...). Rahmen. - Zustand: Kratzspuren. Rest. (77258/0020)

2.200.- bis 2.600.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 117 0364 Ernst Wilhelm H. Eitner 1867 Hamburg - 1955 Hamburg

- Winterlandschaft mit Schlittenfahrern - Öl/Holz. 40,7 x 49,5 cm. Sign. l. u.: E.Eitner. Rahmen. - Lit.: Th.-B. X, S. 442.

Eitner studierte in Hamburg, bei Schönleber in Karlsruhe sowie bei de Vriendt in Antwerpen. (77279/0010)

2.500.- bis 3.000.- EUR

0365 Otto Pippel 1878 Lodz - 1960 Planegg

- »Herbst - Deutsche Landschaft« - Öl/Lwd. 60 x 49,5 cm. Sign. r. u.: Otto Pippel. Rückseitig auf Etikett betit. und bez. Rahmen. Leicht verschmutzt. Minim. wellig. - Lit.: Th.-B. XXVII, S. 77.

Otto Pippel gehört zu den bedeutendsten Impressionisten des süddeutschen Raums. Er absolvierte sein Studium in Straßburg und Karlsruhe als Schüler von Jul. Bergmann und F. Fehr 1907 wechselte er an die Dresdner Akademie zu Gotth. Kuehl. Werke befinden sich u.a. in den Museen von München, Bonn und Leipzig. (77201/0006)

1.200.- bis 1.500.- EUR

118 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0366** Lotte Laserstein 1898 Preußisch Holland - 1993 Kalmar

- »Blumen« - Öl/Hartfaserplatte. 27 x 35 cm. Sign. l. o.: Lotte Laserstein. Rahmen.

Die deutsch-schwedische Malerin war bedeutende Vertreterin der Neuen Sachlichkeitin den 1920er und 1930er Jahren. (77250/0003)

1.200.- bis 2.000.- EUR

0367** Lotte Laserstein 1898 Preußisch Holland - 1993 Kalmar

- Grasendes Pferd in Landschaft vor weitem Himmel - Öl/Lwd. 30 x 58 cm. Sign. l. u.: Lotte Laserstein. Rahmen. (77250/0004)

2.500.- bis 3.500.- EUR

0368 Otto Schubert 1892 Dresden - 1970 Dresden-Loschwitz

- Landschaft - Öl/Lwd. 60 x 73 cm. Unsigniert. Rahmen. - Lit.: Vollmer 4, S. 223f.

Otto Schubert studierte in Dresden 1906-09 an der Kunstgewerbeschule und war anschließend einige Jahre als Bühnenmaler am Hoftheater tätig. 1913/14 unternahm er grafische Studien bei Hegenbarth. 1917/18 studierte er als Meisterschüler bei Gußmann. 1919 erhielt er den Großen Staatspreis in Holland und 1922 erstmalig eine Sonderausstellung in der Galerie Flechtheim in Berlin. (77258/0013)

1.800.- bis 2.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 119 0369 Chang Sheng Chinesischer Künstler

- Gemäldepaar Dschunken auf aufgewühlter See » The Taili« - Öl/Karton. je 26,5 x 34,5 cm. Je sign. r. u.: Chinesische Schriftzeichen. Rahmen. (77258/0002)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0370 0371 Wilhelm Gdanietz Künstler des 20. Jahrhunderts 1893 Mainz - 1969 Düsseldorf - Die sixtinische Madonna (nach Raffael) - - Netzflicker - Öl/Lwd. 98,5 x 73 cm. Rückseitig auf Papieretikett bez. Öl/Lwd. 80 x 70 cm. Sign. r. u.: W. GDANIETZ. Rahmen. Zierrahmen. (77195/0002) (77249/0004)

300.- bis 600.- EUR 300.- bis 500.- EUR

120 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0372 Adolf Nowey 1835 Wien - war in München tätig

- Im Schafstall - Öl/Lwd. 41,4 x 56 cm. Sign. und ortsbez. r. u.: A. Nowey / M(ünchen). Rahmen. (77261/0001)

750.- bis 1.000.- EUR

0373 A. Garnier

- Venedig - Öl/Leinwand. 25,5 x 45,5 cm. Sign. r. u.: A. Garnier. Verso bez.: St. Marks, Venice, A. Garnier. Rahmen. (77248/0002)

600.- bis 800.- EUR

0374 Karl Hayd 1882 Hainburg an der Donau - 1945 Linz

- »Traunkirchen« - Öl/Hartfaser. 49 x 69,5 cm. Sign. l. u.: K. Hayd. Rückseitig auf Künstleretikett bezeichnet. Rahmen. Etwas rest. (77271/0001)

900.- bis 1.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 121 0375 0377 Künstler des 20. Jahrhunderts Julius Köhrer 1897 Stuttgart - tätig in München - Altmeisterliches Stillleben mit Blumen und Früchten - Öl/Holz (Tondo, konvex). 31 x 31 cm. Goldene - Rothenburg ob der Tauber - Profilrahmung. Öl/Lwd. 60 x 50 cm. Sign. und ortsbez. r. u.: Jul. Köhrer / (77201/0009) München. Rahmen. (77263/0032) 250.- bis 450.- EUR 50.- bis 100.- EUR

0376 0378 van Dahlen Pietro Toretti Künstler des 20. Jahrhunderts 1888 - 1927

- Boote auf dem Wasser - - Italienische Landschaft am See - Öl/Lwd. Doubl. 60 x 80 cm. Sign. l. u.: H. van Dahlen. Öl/Lwd. 26,5 x 22 cm. Sign. r. u.: P. Toretti. Rahmen. Rahmen. (77292/0018) (77263/0033) 300.- bis 600.- EUR 80.- bis 140.- EUR

122 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0379 Rudolf Hermanns 1860 Celle - 1935 Hannover

- Herbststimmung - Öl/Lwd. 76 x 90 cm. Sign. l. u.: R. Hermanns. - Lit.: Th.-B. XVI, S. 505.

Rudolf Hermanns war Landschaftsmaler und Sohn des Bildhauers Joseph Hermanns. Längere Aufenthalte in Paris und Reisen nach Italien vervollständigten seine Ausbildung. Ausstellungen (1906, Berlin, Gr. Kunstausstellung; 1907 Düsseldorf; 1912 Hannover). 1898/99 zeigte die Gal. Schulte in Berlin, Köln und Düsseldorf eine größere Kollektion seiner Arbeiten. (77176/0001)

600.- bis 800.- EUR

0380 Jacobus Johannes van Poorten 1841 Deventen - 1914 Hamburg

- Rehe am Waldbach - Öl/Lwd. 86 x 130 Sign. r. u.: J. J. van Poorten. Kratzer am rechten Rand. Kl. Loch. (77180/0001)

600.- bis 900.- EUR

0381 David James 1853 - 1904

- Dreimaster in stürmischer See - Öl/Lwd. 77 x 127 cm. Sign. und dat. l. u.: D. James (18)80. Rückseitig von fremder Hand bez. Rahmen. Rest. Verso ein Flicken. - Lit.: Benezit 5, 116. (76924/0001)

900.- bis 1.500.- EUR

0382 entfällt

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 123 0383 Benno Rafael Adam 1812 München - 1892 Kelheim

- Hirschjagd - Öl/Lwd. 56,5 x 58 cm. Sign. r. u.: Benno Adam. Rahmen.

Der Chiemsee-Maler und älteste Sohn des Münchner Malers Albert Adam befasste sich insbesondere mit Darstellungen jagdbarer Tiere und Jagdhunde. (77185/0015)

3.000.- bis 4.000.- EUR

124 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0384 Christian Johann Kröner 1838 Rinteln - 1911 Düsseldorf

- Röhrender Hirsch - Öl/Lwd. Doubl. 60 x 80 cm. Sign., ortsbez. und dat. r. u.: Ch. Kröner D.(üsseldorf ) / 18(98). Rahmen.

Deutscher Jagd- und Landschaftsmaler. Um 1900 war er einer der führenden Jagdmaler der Düsseldorfer Tiermalerei. (77185/0018)

4.000.- bis 5.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 125 0385** Hubert Kaplan 1940 München

- Enten am Wasser - Öl/Holz. 10 x 15 cm. Sign. r. u.: Hubert Kaplan. Rückseitig auf Papieretikett nummeriert. Darüber signiert. Rahmen.

Die Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts beeindruckte Kaplan sehr in seiner Kunst, insbesondere K. Stuhlmüller. Studienreisen führten ihn nach Griechenland, Italien, Frankreich, Afrika und Mexiko. 1981 erhielt Kaplan den 1. Preis im Wettbewerb »Bayrische Maler malen Bayern« in München. (77185/0012)

2.500.- bis 3.000.- EUR

0386 Hubert Kaplan 1940 München

- Heuernte - Öl/Holz. 10 x 15 cm. Sign. r. u.: Hubert Kaplan. Rückseitig auf Papieretikett nummeriert. Darüber signiert. Rahmen. (77185/0013)

2.500.- bis 3.000.- EUR

0387** Hubert Kaplan 1940 München

- Sommerliches Idyll am Bergsee - Öl/Holz. 10 x 15 cm. Sign. r. u.: Hubert Kaplan. Rückseitig auf Papieretikett nummeriert. Darüber signiert. Rahmen. (77185/0014)

2.500.- bis 3.000.- EUR

126 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0388 Hugo Mühlig 1854 Dresden - 1929 Düsseldorf

- »Winterjagd« - Aquarell/Papier. 23 x 28 cm. Sign. l. u.: Hugo Mühlig. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Lit.: Th.-B. XXV, S. 214.

Bedeutender Landschaftsmaler. Sohn des Meno Mühlig. Seit 1891 war er Mitglied der Willingshäuser Maler Kolonie. (77185/0016)

1.500.- bis 1.800.- EUR

0389 Carl Friedrich Deiker 1836 Wetzlar - 1892 Düsseldorf

- Münsterländer bei der Jagd - Öl/Holz. 31 x 23 cm. Sign. l. u.: C. F. Deiker. Rahmen. (77185/0017)

800.- bis 1.200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 127 0390 0392 Arno Zetzmann Arno Zetzmann 1904 Eisenach - 1974 Stuttgart 1904 Eisenach - 1974 Stuttgart

- Auerhahn - - Birkhahnbalz - Öl/Hartfaser. 24 x 18 cm. Sign. r. u.: A. Zetzmann. Rahmen. Öl/Hartfaser. 24 x 18 cm. Sign. r. u.: A. Zetzmann. Rahmen. (77185/0010) (77185/0011)

300.- bis 400.- EUR 300.- bis 400.- EUR

0391 Herbert Duttler 1948

- Bauernhaus am See - Öl/Holz. 10 x 15 cm. Sign. l. u.: H. Duttler. Rahmen. - Eisvergnügen - Öl/Holz. 10 x 15 cm. Sign. r. u.: H. Duttler. Rahmen.

Schüler von Eugen Winning. (77274/0001)

200.- bis 300.- EUR

128 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0393 Hildegard Schwammberger 1950 Essen

- »Parklandschaft« - Öl/Holz. 30 x 24 cm. Sign. l. u.: Schwam(m)berger. Vergoldeter Rahmen.

Schwammberger war Meisterschülerin von Stieglitz in Essen. Sie erhielt 1972 den Folkwang-Preis. Neben H. Kaplan ist sie zurzeit die bekannteste »Miniaturmalerin« in Deutschland. (77229/0002)

650.- bis 800.- EUR

0394 0395 Hildegard Schwammberger Monogrammist des 19. Jahrhunderts 1950 Essen - - Mohn - - »Surreales Stilleben« - Öl/Lwd auf Karton. 29 x 41,8 cm. Bez. Öl/Holz. 40 x 30 cm. Sign. l. u.: und dat. r. u.: St. Hansdag 1892. Monogr. Schwam(m)berger. Vergoldeter Rahmen. r. u.: NR. Rahmen. (77229/0001) (77201/0007)

800.- bis 1.000.- EUR 400.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 129 0396 Minna Köhler-Roeber 1883 Reichenbach - 1957 Friesen

- Landschaft - Öl/Karton. 20 x 23, 5 cm. Unsigniert. Rahmen.

Der Unterricht in Dresden bei der französischen Malerin Mayer-Blaise prägte sie ebenso wie der Besuch der Malschule von Johannes Walter-Kurau ab 1906. In dieser Zeit verlagerte sich der Fokus ihrer Arbeit auf die Landschaftsmalerei. (77258/0010)

950- bis 1.500.- EUR

0397 Minna Köhler-Roeber 1883 Reichenbach - 1957 Friesen

- Landschaft - Öl/Karton. 22 x 26,5 cm. Unsigniert. Rahmen. (77258/0011)

950.- bis 1.500.- EUR

130 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0398 Charles Francois Prosper Guérin 1875 Sens - 1939 Paris

- Porträt einer Dame - Öl/Lwd. 65 x 54 cm. Sign. l. u.: Guerin. Rahmen. - Lit.: Benezit 4, S. 480f.

Studierte an der École des Beaux-Arts in Paris bei Th. Chassériau und bei Moreau. Stellte seit 1903 im Salon d'Automne aus und seit 1906 im Salon des Indépendants. (77257/0004)

4.500.- bis 5.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 131 0399 Heinz Zank 1898 Berlin - 1967 Falkensee

- Landschaft - Öl/Lwd. 40 x 32 cm. Monogr. l. u.: H.Z. Rahmen. (77258/0012)

1.500.- bis 3.000.- EUR

0400 Johann Walter-Kurau 1869 Mitau - 1932 Berlin

- Landschaft - Öl/Hartfaserplatte. 30,5 x 35,5 cm. Rahmen.

Walter-Kurau gilt als einer der Begründer der modernen lettischen Malerei Er malte Landschaften, Porträts und Genreszenen. Besonders in seinen späteren Lebensjahren ließ er sich vom Expressionismus beeinflussen, was in diesem Werk gut zu erkennen ist. (77258/0014)

2.000.- bis 4.000.- EUR

132 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0401 Elie Anatol Pavil 1873 Odessa - 1948 Rabat

- »Le Canal Saint-Martin à Paris« - Öl/Lwd. 53 x 73,5 cm. Sign. r. u.: E. A. Pavil. Rückseitig auf Etikett bez.: Abels Gemälde-Galerie Köln. Rahmen. Minim. Farbverlust. Etwas rest.

In Odessa geboren, kam er schon 1892 nach Paris. Pavils Werk konzentrierte sich insbesondere auf Pariser Straßenszenen, gerade den Bereich um Montmartre und den vielen Flussufern. Er setzte sich stark mit dem Impressionismus auseinander, besonders wie das Licht im Tagesablauf und im Jahr variiert. Er stellte in Paris aus und seit 1905 in den unterschiedlichen Salons. (77197/0001)

4.000.- bis 5.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 133 0402 0403 Künstler des Jugendstil Otto Schubert um 1915 1892 Dresden - 1970 Dresden-Loschwitz

- Dame mit Obstschale - - Dame blickt in Park - Aquarell/Papier. 95 x 58 cm. Sign. und dat. l. u.: 1915. Unter Öl/Lwd. 120 x 80 cm. Verso bez. Otto Schubert. Rahmen. Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Lit.: Vollmer 4, S. 223f. (77195/0004) Otto Schubert studierte in Dresden 1906-09 an der 1.200.- bis 1.600.- EUR Kunstgewerbeschule und war anschließend einige Jahre als Bühnenmaler am Hoftheater tätig. 1913/14 unternahm er grafische Studien bei Hegenbarth. 1917/18 studierte er als Meisterschüler bei Gußmann. 1919 erhielt er den Großen Staatspreis in Holland und 1922 erstmalig eine Sonderausstellung in der Galerie Flechtheim in Berlin. Weitere Ausstellungen folgten. Er hat sehr intensiv als Illustrator gearbeitet. In seinen Holzschnitten und Radierungen arbeitet er expressionistisch, in den Lithografien hingegen impressionistisch. Im II. WK wurden alle Druckvorlagen vernichtet, wie auch Teile der Auflagen. (77258/0022)

2.000.- bis 3.000.- EUR

134 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0404 Paul Mathias Padua 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern

- Blumenstillleben - Öl/Hartfaser. 90 x 75 cm. Sign. r. u.: Padua. Rahmen.

Sein Frühwerk ist hauptsächlich durch Arbeiten von Wilhelm Leibl beeinflusst, sein späteres hauptsächlich durch die Neue Sachlichkeit geprägt. (77254/0001)

4.000.- bis 8.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 135 0405 0407 Künstler der Neuen Sachlichkeit Werner Suchatzky evtl. R. Trottnow 1895 Braunschweig - 1995

- Mutter mit Kind - - Die Windsbraut - Gouche/Papier. 40 x 30 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Öl/Papier. 35,5 x 27,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. l. Glas gerahmt. u.: W. Suchatzky. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77257/0007) (77251/0003)

150.- bis 350.- EUR 80.- bis 120.- EUR

0406 0408** Künstler der Neuen Sachlichkeit Jean d‘Esparbès evtl. R. Trottnow 1899 Verneuil-sur-Seine - 1968 Montmartre

- Invalide - - Straßencafé mit Bäumen - Gouche/Papier. 43 x 30 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Öl/Lwd. 41,3 x 33,2 cm. Sign. und dat. r. u.: Jean d‘Esparbès Glas gerahmt. Ungeöffnet. / 1919. Rahmen. (77257/0008) Minimal lädiert. (77279/0004) 150.- bis 350.- EUR 500.- bis 800.- EUR

136 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0409** Otto Gleichmann 1887 Mainz - 1963 Hannover

- Bildnis einer Frau - Bleistift/bräunliches Papier. 37 x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: O. Gleichmann / (19)45. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Nadeleinstichlöcher in den Ecken. - Die Arbeit ist in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Petra Wenzel, Isernhagen aufgenommen. (77170/0004)

700.- bis 900.- EUR

0410 Heinrich Zille 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin

- »Laubenpiperfest« - Kohle/Papier. 20,2 x 17,5 cm. Rückseitig mit dem Nachlassstempel in rot: Heinrich Zille. Auf der Rückseite des Rahmens mit Etikett. Dort betit. und bez.: (...) aus: »Erntefest in der Laubenkolonie Nord um 1910«. Zwischen Glas gerahmt. Ungeöffnet. Am linken Rand knittrig. - Prov.: Nachlass Egon Franke, Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen a. D. (77152/0015)

600.- bis 1.000.- EUR

0411 Lothar Malskat 1913 Königsberg - 1988 Wulfsdorf bei Lübeck

Mischtechnik/Papier. 68 x 66 cm. Sign. l. u.: Lothar Malskat. Dat. r. u.: Wunsdorf 29. v (5). (19)78. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Kleiner Riss oben rechts. - Lit.: Vollmer 3, S. 309 f. (77258/0021)

1.000.- bis 2.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 137 0412 Mack Kock Hamburg 1897 - 1946

- Straßenszene - Gouache/Papier. 45 x 35,5 cm. Verso bez.: Mack Kock 1897 - 1946 »Straßenszene« ca 1926 Nachlass Kock, Hamburg. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

Kock gilt als Surrealist der ersten Stunde und war lange Zeit der einzige Vertreter dieser Stilrichtung im norddeutschen Raum. Sein künstlerisches Talent förderte Prof. Beckerath, dessen Meisterschüler Kock wurde. Kock war fasziniert von der Welt der Artistinnen, Tänzerinnen, Milieus und Dirnen. Von den Schattenseiten einer Großstadt. (77257/0006)

650.- bis 900.- EUR

0413 Mack Kock 1897 - 1946 Hamburg

- Auf dem Freimarkt - Gouache/Papier. 44 x 38 cm. Sign. und dat. l.: Kock Paris 1929. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77257/0009)

750.- bis 1.500.- EUR

138 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0414 Mack Kock 1897 - 1946 Hamburg

- Kind mit Seifenblase - Öl/Lwd. 121 x 75 cm. Sign. r. u.: Kock. Rahmen. - Entstand ca. 1930. (77257/0010)

7.500.- bis 10.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 139 0415 Arik Brauer 1929 Wien

- »Blättersegen« - Aquarell/Papier. 16,4 x 24 cm. Sign. l. u.: BRAUER. Auf der Rückseite bez., betit. und num.: 16 x 24 cm / BLÄTTERSEGEN / 381 (im Kreis). Passepartout. Minim. Kratzspur l. o. - Wir danken dem Atelier Arik Brauer für die freundliche Bestätigung der Authentizität der Arbeit.

Der Künstler studierte bis 1951 an der Akademie von Wien und gründete u.a. mit Ernst Fuchs und Rudolf Hausner die Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Er bereiste Europa, Afrika sowie Israel und lebte mit seiner jemenitischen Frau zeitweise in Paris. Sein künstlerisches Leben umfasst neben der Malerei auch den Gesang, mit dem er besonders in den 1970er Jahren erfolgreich war. In dieser Zeit begann auch seine Arbeit als Bühnenbildner. In der 1990er Jahren unterrichtete er als Professor an der Akademie von Wien. Das Arik-Brauer-Haus in Wien stellte er 1994 fertig und knüpfte damit an den Bau des Künstlerdorfes En Hod in den 1960er Jahren in Israel an. (77249/0001)

2.500.- bis 4.000.- EUR

140 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0416 Arik Brauer 1929 Wien

- »Über der Grube« - Aquarell/Papier. 32,5 x 32,8 cm. Sign. l. u.: BRAUER. Auf der Rückseite betitelt und bezeichnet: »ÜBER DER GRUBE« / 32 x 32 cm. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Wir danken dem Atelier Arik Brauer für die freundliche Bestätigung der Authentizität der Arbeit. (77249/0002)

4.000.- bis 8.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 141 0417 Gerhard Föhlisch Künstler der Neuen Sachlichkeit.

- Porträt eines Mannes - Mischtechnik/Papier. 42 x 23,5 cm. Monogr. r. u.: F. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77257/0005)

750.- bis 950.- EUR

0418 Carl Wiederhold 1863 Hannover - 1961 Bückeburg

- 5 Figürliche Szenen - Farbige Kreiden, Stifte und Kohle/ Papier (5). Bis zu 14 x 19 cm (Passepartoutausschnitt). Teils (3) sign.: C. Wiederhold. Jeweils unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer 5, S. 128. (77279/0003)

250.- bis 400.- EUR

142 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0419 Kurt Sohns 1907 Barsinghausen - 1990 Hannover

- Stillleben mit Zitronen - Öl/Karton. 50,5 x 61,5 cm. Sign. r. u.: Sohns. Verso Landschaftsgemälde. Rahmen. - Lit.: Dehio, Jörg-Michael. Kurt Sohns Werkverzeichnis. Hannover 1992, S. 207, Nr. 085 (Das Gemälde entstand 1951).

K. Sohns studierte an den Kunstgewerbeschulen in Hannover und Stuttgart. Er reiste 1929 nach Paris und in den Folgejahren nach Holland und Norwegen. Seit 1948 war er Professor in Hannover. Präsident der Niedersächsischen Sezession. Auf der 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1949 war er mit drei Arbeiten vertreten. (77208/0001)

1.200.- bis 1.900.- EUR

0420 Alexandr Timofejew 1941 Iwanowo

- »Vor dem Gewitter« - Öl/Hartfaser. 46 x 53 cm. Sign. r. u.: A. Timofejew. Rahmen. (74642/0007)

500.- bis 700.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 143 0421 Grethe Jürgens 1899 Holzhausen - 1981 Hannover

- Häuser einer Stadt - Aquarell/Papier. 18,3 x 11,3 cm. Rückseitig auf Galerieetikett bez. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Lit.: Vollmer 2, S. 577. - Prov.: Privatsammlung, Hannover.

Grethe Jürgens war Hauptvertreterin der Neuen Sachlichkeit Hannover. Sie studierte in den 1920er Jahren in Hannover in der Grafikklasse bei Burger- Mühlfeld. Dort lernte sie E. Wegner, E. Thoms und G. Overbeck kennen. (77279/0009)

700.- bis 1.200.- EUR

0422 Grethe Jürgens 1899 Holzhausen - 1981 Hannover

- »Madonna mit Kind« - Aquarell/Papier. 21 x 16,5 cm. Sign. r. u.: G. Jürgens. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Lit.: Scholz, Heike. Grethe Jürgens zum 100. Geburtstag. Osnabrück 1999, S. 4 (mit Abb.).

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1921. (77303/0001)

1.400.- bis 2.200.- EUR

144 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0423 Lyonel Feininger 1871 New York - 1956 New York

- »Kleiner Zweimastsegler« - Aquarell über Tuschfeder/Papier. 16,5 x 19 cm. Sign. l. u.: Feininger. Dat. r. u.: 1934. Auf der Rückseite des Rahmens auf Etikett der Galerie Koch, Hannover bezeichnet, betitelt und mit Provenienzangabe (Privatsammlung, Berlin). Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Galerierahmen mit entspiegeltem Glas). - Prov.: Privatbesitz, Norddeutschland. (77167/0002)

30.000.- bis 45.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 145 0424 0426 Fritz Burger-Mühlfeld Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Komposition mit Kugeln - - Ohne Titel - Öl/Hartfaser. 49 x 67 cm. Rahmen. Gouache/Papier. 37,5 x 29 cm. Sign. r. u.: BURGER- - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. MÜHLFELD. Das Blatt liegt lose. Farbverluste. (77286/0002) - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. (77286/0005) 350.- bis 450.- EUR 150.- bis 200.- EUR

0425 0427 Fritz Burger-Mühlfeld Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Geometrische Komposition - - Ohne Titel - Öl/Hartfaser. 47 x 61 cm. Sign. r. u.: BURGER- Öl/Lwd. 80 x 60 cm. Sign. r. u.: BURGER-MÜHLFELD. MÜHLFELD. Rückseitig auf Galerieetikett bez. Rahmen. Rückseitig auf Galerieetikett bez. Rahmen. - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. (77286/0003) (77286/0004)

350.- bis 500.- EUR 350.- bis 500.- EUR

146 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0428 Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Abstrakte Komposition - Öl/Lwd. 100,5 x 100,5 cm. Sign. r. u.: BURGER-MÜHLFELD. Rahmen. Kleiner Riss r. o. (rückseitig mit Galerieetikett hinterklebt). - Lit.: Schumann, Werner. Burger- Mühlfeld. Göttingen 1967.

Fritz Burger-Mühlfeld war Schüler von F. von Stuck in München. 1917 Mitbegründer der Hannoverschen Sezession. Professor in Hannover. In der späten Zeit hatte der Künstler nach einigen Krisen zu seiner eigenen Handschrift gefunden, die zu seinem Lebensinhalt wurde. (77286/0001)

900.- bis 1.400.- EUR

0429 Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Komposition - Gouache/Papier. 28 x 34 cm. Sign. r. u.: BURGER-MÜHLFELD. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Schumann, Werner. Burger- Mühlfeld. Göttingen 1967. (77286/0011)

200.- bis 300.- EUR

0430 Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Maler und Modell - Mischtechnik/Papier. 44,7 x 31,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: B.M. (19)46. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Schumann, Werner. Burger- Mühlfeld. Göttingen 1967. (77286/0008)

200.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 147 0431 0433 Fritz Burger-Mühlfeld Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Komposition - - Komposition - Gouache/Papier. 34,5 x 26,5 cm (Passepartoutausschnitt). Ölkreiden/Papier. 31 x 30 cm. Sign. r. u.: BURGER- Sign. r. u.: BURGER-MÜHLFELD. Passepartout. Unter MÜHLFELD. Unter Glas gerahmt. Glas gerahmt. - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. (77286/0010) (77286/0007) 150.- bis 200.- EUR 150.- bis 250.- EUR

0432 0434 Fritz Burger-Mühlfeld Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg - 1969 Hannover 1882 Augsburg - 1969 Hannover

- Landschaftskomposition - - Publikum - Mischtechnik/Papier. 30 x 37 cm. Sign. r. u.: BURGER- Graphit/Papier. 29 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. Mühlfeld. Unter Glas gerahmt. r. u.: BURGER-MÜHLFELD. Passepartout. Unter Glas - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. gerahmt. (77286/0009) - Lit.: Schumann, Werner. Burger-Mühlfeld. Göttingen 1967. (77286/0012) 150.- bis 200.- EUR 150.- bis 200.- EUR 148 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0435 Horst de Marées 1896 Weimar - 1988 Otterndorf

- Mann mit Hund - Tempera/Karton. 82 x 60 cm (Passeparttoutausschnitt). Sign. r. u.: Marées. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77258/0019)

2.200.- bis 4.400.- EUR

0436 Rinaldo Paluzzi 1927 Greensburg - 2013 Madrid

- »Construcion espacial variable« - Öl/Lwd. 50 x 50 cm. Auf der Rückseite betit., ortsbez., dat. und sign.: (...) / Madrid 1978 / Rahmen. Minim. schmutzig. (77177/0003)

200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 149 0437** Rolf Cavael 1898 Königsberg i. Pr. - 1979 München

- »77/19« - Mischtechnik/Papier. 31 x 26 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Cavael. Dat. l. u.: 1977. Passepartout. Unter Glas gerahmt (Galerierahmen). Ungeöffnet. (77250/0001)

1.100.- bis 1.800.- EUR

0438** Rolf Cavael 1898 Königsberg i. Pr. - 1979 München

- Komposition - Mischtechnik/Papier. 28,8 x 25 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. und dat. r. u.: CA (ligiert) / (19)66. Unter Glas gerahmt (Galerierahmen). Ungeöffnet. (77250/0002)

600.- bis 800.- EUR

150 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0439 Lyonel Feininger 1871 New York - 1956 New York

- Flussmündung - Aquarell über Tuschfeder/Papier. 12,8 x 26 cm. Sign. l. u.: Feininger. Dat. r. u.: 5 VI (19)33. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Prov.: Privatbesitz, Norddeutschland. (77167/0003)

30.000.- bis 45.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 151 0440 0442 Peter Strang Peter Strang 1936 Dresden 1936 Dresden

- Männlicher Akt - - Abstrakte Komposition - Mischtechnik/blauen Karton. 14,5 x 10,5 cm. Monogr. r. u.: Mischtechnik/blauen Karton. 21 x 15 cm. Monogr. P. S. P.S. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77258/0015) (77258/0017)

400.- bis 600.- EUR 400.- bis 600.- EUR

0441 0443 Peter Strang Peter Strang 1936 Dresden 1936 Dresden

- Frau mit Katze - - Abstrakter Akt - Mischtechnik/blauen Karton. 10,5 x 15 cm. Monogr. l. u.: Mischtechnik/blauen Karton. 21 x 14,5 cm. Monogr. r. u.: P.S. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. P.S. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77258/0016) (77258/0023)

400.- bis 600.- EUR 400.- bis 600.- EUR

152 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0444 Georg Muche 1895 Querfurt - 1987 Lindau

- Surrealistische Landschaft mit Schnecke und Spinne - Öl/Lwd. 80,5 x 49,5 cm. Sign. und dat. r. u.: GMuche / (19)50. Rückseitig auf altem Papieretikett bez.: G. Muche / Krefeld- Uerdingen / Hammstraße 6. Daneben Reste eines weiteren Etiketts. Rahmen (Schattenfuge). (77259/0001)

5.500.- bis 7.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 153 0445 0447 Karl Schaper Friedrich Kunitzer 1920 Berrel b. Hildesheim - 2008 Apelnstedt bei 1907 Przedecz/Polen - 1998 Kördorf Wolfenbüttel - Blumenstillleben - - »Zerbrochener Krug von Apelnstedt« - Gouache/Papier. 60 x 49 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. Gouache/Papier. 53 x 79 cm. Dat., betit., und sign. r. u.: 21. und dat. l. o.: F. Kunitzer / 1948. Passepartout. Unter Glas X. (...) K. Schaper 1979. Unter Plexiglas gerahmt. gerahmt. Ungeöffnet. - Vollmer 4, S. 173 f. - Lit.: Küster, Bernd. Friedrich Kunitzer. Der Maler und sein (77177/0008) Werk. Worpswede 1996. (77249/0003) 100.- bis 200.- EUR 200.- bis 300.- EUR

0446 0448 Willi Münch-Khe Andreas Noßmann 1885 Karlsruhe - 1961 Karlsruhe 1962 Hilden bei Düsseldorf

- Bildnis eines Mädchens - - Dämmerung (zu Hölderlin) - Farbkreiden/Papier. 58,3 x 43 cm. Monogr. r. o.: M. Sign. Tusche, Aquarell und Kreidestift/bräunliches Papier. und dat. r. u.: Willi Münch-Khe 1958. Unter Glas gerahmt. 50 x 65 cm. Monogr. und dat. r. u.: A. N. (19)92. Auf der Ungeöffnet. Rückseite des Rahmens auf Galerieetikett betit. und bez. Stockfleckig. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77187/0001) - Lit.: www.nossmann.de (77201/0004) 300.- bis 500.- EUR 300.- bis 450.- EUR 154 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0449 Erich Wegner 1899 Gnoien - 1980 Hannover

- »In der Kneipe II« - Kohle/bräunliches Papier. 20,5 x 13,5 cm (Passepartoutausschnitt). Auf der Rückseite des Rahmens mit Echtheitsbestätigung der Galerie Christoph Kühl, Hannover. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Ausst.: Ausstellung der Galerie Christoph Kühl, Hannover vom 13.2. - 8.4.1993 (Nr. 7d). - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Braunschweig 1983.

Wegner besuchte die Grafik-Klasse von Burger-Mühlfeld an der Kunstgewerbeschule Hannover. Großer Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Hannover. (77279/0005)

800.- bis 1.400.- EUR

0450 Erich Wegner 1899 Gnoien - 1980 Hannover

- Abstrakte Figuren - Aquarell/Papier. 55,5 x 42 cm. Sign. und dat. r. u.: Wegner / (19)71. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Braunschweig 1983. (77283/0012)

300.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 155 0451** 0453 Ulf Petermann Künstler des 20. Jahrhunderts 1950 Brunsbüttel - lebt in Husum-Schobüll - Weiße Bäume vor der Stadt - - »Mit Ellenbogen« - Öl/Lwd. 44.5 x 71 cm. Unleserlich sign. r. u.: Clay H. Verso Öl auf Papier/Hartfaser. 42,4 x 85,2 cm. Monogr. und dat. r. mit Bleistift bez.: Paffrath. Rahmen. u.: U.Pe / (19)95. Rückseitig bezeichnet. Rahmen. (77279/0018) Teilweise leicht fleckig. (77279/0016) 150.- bis 250.- EUR

400.- bis 650.- EUR

0452** 0454** Ulf Petermann Olaf Hoppe 1950 Brunsbüttel - lebt in Husum-Schobüll 1959 Rostock - lebt in Stove bei Wismar

- Bahnhof Kiel - - Hafenstadt - Pastell/Papier. 34 x 65,7 cm (Passepartoutausschnitt). Acryl/Hartfaser. 61 x 95 cm. Sign. und dat. r. u.: OLAF Monogr. und dat. r. M.: U.Pe. (19)87. Unter Glas gerahmt. HOPPE (19)90. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77279/0017) (76091/0021)

350.- bis 500.- EUR 300.- bis 500.- EUR

156 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0455** Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- Bildnis Albert Speer - Farbkreiden/Bütten. 42 x 30,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)72. Bez. u.: für denselben. vom Vorübergehen der Geschichte / 25 7 72 vormittags. ihn - für ihn. Unter Glas gerahmt.

- Brief von Horst Janssen an Albert Speer (mit Zeichnung) - Tusche und Kugelschreiber/Papier. 29,5 x 21 cm. Dat.: 27.7.(19)72.

In dem Brief nimmt Janssen Bezug auf die Porträtsitzung, in der das Bildnis entstanden ist und kündigt eine zweite Porträtsitzung an. (77288/0001)

5.000.- bis 7.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 157 0456 Günter Tollmann 1926 Gelsenkirchen - 1990 Hannover

-Komposition- Mischtechnik/Karton/Hartfaser. 78x103 cm. Sign. r. u. (unleserlich). Rahmen. (77208/0008)

650.- bis 850.- EUR

0457 Günter Tollmann 1926 Gelsenkirchen - 1990 Hannover

- Abstrakte Komposition - Mischtechnik (Bleistift und Gouache)/ Papier. 100 x 70 cm. Sign. und dat. M. u.: Tollmann (19)65. Unter Plexiglas gerahmt. (77257/0001)

400.- bis 600.- EUR

0458 Günter Tollmann 1926 Gelsenkirchen - 1990 Hannover

- »Gespräch« - Aquarell/Papier. 41 x 55 cm (Passepartoutausschnitt). Dat. und sign. l. u.: (19)56 / Tollmann. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Knickspuren. (77170/0003)

400.- bis 600.- EUR

158 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0459 Günter Tollmann 1926 Gelsenkirchen - 1990 Hannover

- Ohne Titel - Décollage/Pappe. 100 x 70 cm. Sign. und dat. r. u.: Tollmann (19)65. Unter Plexiglas gerahmt.

Tollmann war Maler, Bildhauer und Objektkünstler. Er studierte 1956-59 in Düsseldorf und wandte sich zunächst der Malerei und Grafik zu. Ab 1966 entstehen die von der Kinetischen Kunst beeinflussten Objekte und Plastiken. Tollmanns Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten, Großplastiken sind im öffentlichen Raum sichtbar. (77257/0002)

750.- bis 900.- EUR

0460 Günter Tollmann 1926 Gelsenkirchen - 1990 Hannover

- Ohne Titel - Décollage/Pappe. 100 x 70 cm. Sign. und dat. l. u.: Tollmann (19)65. Unter Plexiglas gerahmt. (77257/0003)

750.- bis 900.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 159 0461** 0463** Anatol (Herzfeld) Heinrich Arrigo Wittler 1931 Isternburg 1918 Dortmund - 2004 Worpswede

- »Die Wächter werden wichtig werden« - - Dorfplatz - Gouache/Karton. 50 x 40 cm. Sign. und dat. r. u.: Anatol / Gouache/Papier auf Hartfaser. 46 x 66 cm. Monogr. r. u.: 1992. Betit. M. u. Rahmen. Wi. Textilrahmung. - Lit.: Vollmer 5, S. 155. Die Arbeit entstand 1992 zur documenta IX in Kassel. (77203/0004) (77182/0001) 350.- bis 450.- EUR 150.- bis 250.- EUR

0462** 0464 Heinrich Arrigo Wittler Otto Schoff 1918 Dortmund - 2004 Worpswede 1884 Bremen - 1938 Berlin

- Zwei Mädchen - - Vier weibliche Akte - Gouache/Papier auf Hartfaser. 66 x 46 cm. Monogr. r. u.: Aquarell/Papier. 32 x 24,7 cm. Sign. r. u.: Otto Schoff. Wi. Textilrahmung. Passepartout. Leichte Verluste am rechten Rand. (77170/0005) - Lit.: Vollmer 5, S. 155. (77203/0003) 300.- bis 400.- EUR

400.- bis 600.- EUR 160 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0465 Rose Alber 1931 Stuttgart

- »Manhattan« - Öl/Lwd. 100 x 80 cm. Sign. l. u.: Alber. Rückseitig auf Galerieetikett (Kunsthaus Bühler, Stuttgart) betit. und dat.: Manhattan / 1999. Schattenfuge. - Provenienz: Kunsthaus Bühler Stuttgart. - Beigegeben: Broschüre des Kunsthauses Bühler mit Informationen zum Gemälde sowie zum Œuvre der Künstlerin. (77279/0007)

800.- bis 1.200.- EUR

0466 Claudio Parigi 1954 Florenz

- »Manichino ferito« - Öl/Lwd. 30,5 x 20 cm. Sign. r. u.: PARIGI. Verso bez. und betit. (77171/0004)

80.- bis 140.- EUR

0467 Claudio Parigi 1954 Florenz

- »Robot armato« - Öl/Lwd. 40 x 30 cm. Sign. r. u.: C. PARIGI. Verso bez. und betit. (77171/0005)

100.- bis 150.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 161 0468 Maxim Kantor 1957 Moskau

- »Porträt von Alexander Kusnezow« - Öl/Lwd. 80 x 80 cm. Sign. l. u. und r. u.: Maxim (kyrillisch). Lwd. rückseitig bez.: Maxim Kantor / Portrait of Alexader Kusnetzov. Schattenfuge. (77231/0008)

2.500.- bis 4.000.- EUR

0469 Maxim Kantor 1957 Moskau

- »Nacht in Kopenhagen« - Mischtechnik/Papier. 69 x 99,2 cm. Sign. r. u.: Maxim (kyrillisch). Rückseitig bez. u.a.: Maxim Kantor / Night in Kobenhagen / 1992. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77231/0009)

900.- bis 1.500.- EUR

162 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0470 Maxim Kantor 1957 Moskau

- »Selbstporträt« - Öl/Lwd. 59,5 x 40 cm. Sign. r. u.: Maxim (kyrillisch). Lwd. rückseitig bez.: Maxim Kantor / Self Portrait / 2016. Schattenfuge. (77231/0007)

1.800.- bis 2.600.- EUR

0471 Maxim Kantor 1957 Moskau

- »Mann in der Landschaft« - Mischtechnik. 49,5 x 64 cm. Sign. M. u.: Maxim (kyrillisch). Rückseitig bez.: »Man in the Landscape« / 1994. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77231/0010)

800.- bis 1.400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 163 0472 Maxim Kantor 1957 Moskau

- Porträt des Vaters - Mischtechnik/Papier. 75 x 56,5 cm. Sign. l. u.: Maxim (kyrillisch). Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77231/0011)

800.- bis 1.400.- EUR

0473 Maxim Kantor 1957 Moskau

- Der Baum - Bleistift/Papier. 35,2 x 34 cm. Sign. r. u.: Maxim (kyrillisch). Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77231/0013)

350.- bis 450.- EUR

164 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0474 0476 Johannes Sass Johannes Sass 1897 Magdeburg - 1972 Hannover 1897 Magdeburg - 1972 Hannover

- 2 Arbeiten »Gebirgslandschaft« - - 2 Arbeiten »Am Strand« - Tusche/Papier. je 48,5 x 63 cm. Sign. Tusche/Papier. 48,5 x 63 cm und 48 u. dat. r. u.: Johannes Sass (19)55 und x 62 cm. Sign. je r. u.: Johannes Sass. Monogr. u. dat. r. u.: JS (19)57. Verso je Dat. (19)56 und (19)55. Verso je Nachlassstempel. Die Blätter liegen lose. Nachlassstempel. Die Blätter liegen lose. Leichte Knickspuren in den oberen - Zustand: Leichte Knickspuren. Ecken. (77208/0006) (77208/0004) 150.- bis 350.- EUR 150.- bis 350.- EUR

0475 0477 Johannes Sass Johannes Sass 1897 Magdeburg - 1972 Hannover 1897 Magdeburg - 1972 Hannover

- 2 Arbeiten » Im Zirkus« - Weidende Kühe - Tusche/Papier. Je 48,5 x 63 cm. Sign. u. Tusche und Aquarell/Papier. 48 x 63,5 dat. r. u.: Johannes Sass (19)57 und Sass cm. Monogr. u. Dat. r. u.: J.S. (19)58. (19)57. Verso je Nachlassstempel. Verso Nachlassstempel. Das Blatt liegt Die Blätter liegen lose. lose. - Zustand: Minimale Knickspuren an den - Zustand: Zwei Einrisse. 0478 Rändern. (77208/0003) Johannes Sass (77208/0005) 1897 Magdeburg - 1972 Hannover 180.- bis 400.- EUR 150.- bis 350.- EUR - Hackethal - Aquarell/Papier. 24,5 x 33 cm. Monogr. und dat. r. u.: J.S. (19)54. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77208/0002)

100.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 165 0479** Herbert Zangs 1924 Krefeld - 2003 Krefeld

- Ohne Titel - Assemblage (Buch (Ludwig Ganghofer, Schloß Hubertus), Geldsack der Bundesbank, Kordel, Pappe), verweißt. 34 x 19 cm. Sign. r. u.: ZANGS. Im Objektrahmen unter Glas gerahmt.

Zangs studierte von 1945-1950 an der Kunstakademie Düsseldorf u.a. bei Otto Pankok. Während des Studiums lernte er Günter Grass kennen. Ab 1952 entstehen die weltbekannten »Verweißungen« (noch vor den Arbeiten der ZERO Künstler), mit denen Zangs Kunstgeschichte schreibt. Joseph Beuys nannte ihn eine »vitale Naturerscheinung« und ein »begeistertes kreatives Chaos«. Zahlreiche Einzel- wie auch Gruppenausstellungen, u.a. 2004 im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. (77170/0006)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0480** Dietmar Möws 1950 Lauenau

- »Die blaue Samtjacke« - Öl/Lwd. 100 x 83 cm. Sign. M. u.: Dietmar Möws. Rückseitig sign., betit. und num. Rahmen. Kl. Loch am oberen linken Rand.

Dietmar Möws studierte Malerei in Braunschweig (1976-78).

(76978/0001)

2.000.- bis 4.000.- EUR

166 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0481 Gerd Bannuscher 1957 Königsacker

- Segelboot - Acryl/Hartfaser. 105,9 x 66 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Bannuscher / (19)93. Rahmen. (77255/0008)

1.000.- bis 2.000.- EUR

0482 Gerd Bannuscher 1957 Königsacker

- Clown mit Kerze - Acryl/Hartfaser. 67,5 x 48 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Bannuscher / (19)92. Rahmen. (77255/0009)

600.- bis 1.200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 167 0483 Gerd Bannuscher 1957 Königsacker

- Boot von unten (Deckengemälde) - Acryl/Hartfaserplatte. 100 x 100 cm. Sign. und dat. r. u.: G. M. Bannuscher 2001. Bohrlöcher zum Montieren der Platte. Minim. Fehlstellen am Rand. (77255/0007)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0484 Gerd Bannuscher 1957 Königsacker

- Landschaft mit Wolkenhimmel - Acryl/Hartfaser. 25,4 x 33,4 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Bannuscher (19)97. Rahmen. (77255/0010)

300.- bis 500.- EUR

0485 Gerd Bannuscher 1957 Königsacker

- Leuchtturm auf Düne - Acryl/Hartfaser. 50 x 25 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Bannuscher / (19)97. Rahmen. (77255/0012)

300.- bis 400.- EUR

168 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 0486 Gerd Bannuscher 1957 Königsacker

- Wiese und grauer Himmel - Acryl/Hartfaser. 30 x 40 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Bannuscher / (19)91. Rahmen. (77255/0011)

300.- bis 500.- EUR

0487** Angelo Titonel 1938 Cornuda - 2018 Imola

- »Giocatori« - Öl/Holz. 30,7 x 40,1 cm. Sign. r. u.: Titonel. Rückseitig dat. und mit Galeriestempel: 1974 / Galleria Gagliardi San Gimignano. Rahmen. (77279/0008)

300.- bis 500.- EUR

0488 Ralph J. Petschat 1964 Marburg/Lahn - lebt in Ottersberg

- Landschaft - Acryl/Leinwand. 40,5 x 48,5 cm. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77208/0007)

400.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen 169 0489 0490 Ottograph Ottograph Streetart-Künstler des 21. Jahrhunderts Streetart-Künstler des 21. Jahrhunderts

- »On and on till the break of dawn« - - »The choice is yours« - Acryl/Lwd (gerollt). 90 x 160 cm. Sign. Acryl/Lwd (gerollt). 90 x 160 cm. Sign. und dat. r. u.: Ottograph 2018. und dat. r. u.: Ottograph 2018. (77282/0001) Der Amsterdamer Streetart-Künstler schuf bereits zahlreiche großformtige 500.- bis 700.- EUR Wandgemälde in verschiedenen Metropolen Europas und der USA. (77282/0002)

500.- bis 700.- EUR

170 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 03/2019 MODERNE GRAFIK 0491 0492** 0493** Peter Ackermann Pierre Alechinsky Pierre Alechinsky 1934 Jena - 2007 Cortona 1927 Brüssel - lebt in Bouvigal 1927 Brüssel - lebt in Bouvigal

- Häuser - - »Avec Michel Portal« - - »Monsieur Stock...« - Radierung/Papier. 13/150. Farblithografie/Papier. 58/90. Farbradierung/Papier. 36/75. 44,3 x 49,5 cm, 60 x 66 cm. Sign. und dat. 30,5 x 30,5 cm, 36,7 x 32,8 cm. Sign. r. 24,7 x 20,2 cm, 49,8 x 39,7 cm. Sign. r. u.: r. u.: P. Ackermann (19)75. Das Blatt u.: Alechinsky. Dat. l. u.: 1980. Das Blatt Alechinsky. Das Blatt liegt lose. liegt lose. liegt lose. Griffknicke. Beschn. Leichte Randmängel. Leicht gebräunt. (77283/0011) (77205/0003) (77283/0010) 300.- bis 400.- EUR 30.- bis 50.- EUR 250.- bis 300.- EUR

172 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0494 Fritz Boehle 1873 Emmendingen - 1916 Frankfurt am Main

- Bauer mit Pferdegespann - Radierung/Papier. 23,2 x 38,9 cm, 37 x 54,5 cm. Sign. r. u.: F. Boehle. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Gebräunt.

- Hafenszene - 0495** Radierung/Papier. 38,5 x 49,5 cm, 48 x 60 cm. Sign. und dat. r. u.: F. Marc Chagall Boehle 1897. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence Im unteren Bereich leicht stockfleckig. - »Nature morte brune« - - Bauer mit Pferd - Farblithografie/Papier. 22,8 x 19,9 cm. Radierung/Papier. 21,5 x 28 cm, 31,5 x 39 cm. Sign. und dat. r. u.: F. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas Boehle 1910. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. gerahmt. Gebräunt. Ränder leicht gebräunt. - Lit.: Mourlot 205. - Pferdegespann mit Heuwagen - Radierung/Papier. 14 x 32 cm, 24,1 x 37,6 cm. Sign. und dat. r. u.: F. - »Maternité au Centaure« - Boehle 1912. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Farblithografie/Papier. 22,8 x 20 cm. Gebräunt. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. - Bauer mit Pferdepflug - Schnittkante rechts. Radierung/Papier. 15,3 x 26 cm, 23,5 x 34,5 cm. Sign. und dat. r. u.: F. - Lit.: Mourlot 195. Boehle 1912. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77204/0003) Gebräunt. Leicht stockfleckig. (77292/0020) 300.- bis 400.- EUR

150.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 173 0496** Salvador Dalí Figueras 1904 - 1989

- »Don Juan« - Kaltnadelradierung/Japanpapier. LXXXXIII/C. 39,7 x 31,9 cm, 66,3 x 52,2 cm. Sign. r. u.: Dalí. Das Blatt liegt lose. (77255/0013)

600.- bis 1.000.- EUR

0497** Salvador Dalí Figueras 1904 - 1989

- »King Solomon (aus: Our Historical Heritage)« - Radierung/Japanpapier. 273/300. 56,8 x 39,7 cm, 77,5 x 57,4 cm. Sign. r. u.: Dalí. Das Blatt liegt lose. (77255/0014)

400.- bis 800.- EUR

174 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0499 Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig

- Weißes Kreuz - Farbserigrafie/Karton. 37,3 x 34,5 cm. Sign. l. u.: WDexel. Daneben mit persönlicher Widmung des Künstlers. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77178/0003)

120.- bis 180.- EUR 0498** Salvador Dalí 1904 Figueras - 1989 Figueras

- »Pegasus (aus: Die Mythologie)« - Farbige Aquatintaradierung/Papier. 32/150. 53,2 x 62,5 cm, 57,1 x 69 cm. Sign. und dat. r. u.: Dalí 1963. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Beschn. Gebräunt und vereinzelt fleckig sowie knickspurig. Randmängel. - Lit.: Field 63-3B. (77273/0002)

700.- bis 1.000.- EUR 0500 Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Quadrate« - Farbserigrafie/Papier. 37,3 x 36 cm, 68,9 x 55,8 cm. Sign. r. u.: WDexel. Mit Widmung l. u.: Für Herrn Sander. Das Blatt liegt lose. Randmängel. Leicht angeschmutzt. (77178/0004)

80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 175 0501 0503 0504 Walter Dexel Walter Dexel Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig 1890 München - 1973 Braunschweig 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Ziffer 4« - - »Figuration in Weiss mit blauem Haken - »Helle Scheibe und rotes J.« - Farbserigrafie/Papier auf Karton. (Hamburger Fassung)« - Farbserigrafie hinter Plexiglas. 33,4 x 33,4 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Farbserigrafie/Papier. 33,5 x 33,3 cm 39 x 39 cm (Sichtmaß). Im Druck sign. r. WDexel. Unter Glas gerahmt. (Sichtmaß). Sign. r. u.: WDexel. Unter u.: WDEXEL. Rahmen. Beschn. Glas gerahmt. Leichte Kratzer bzw. Kratzspuren. (77178/0005) Minim. angeschmutzt. - Lit.: Vitt 49. (77178/0007) (77178/0008) 120.- bis 180.- EUR 90.- bis 130.- EUR 1.200.- bis 1.800.- EUR

0502 Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Figuration mit gelber Halbscheibe« - Farbserigrafie/Papier. 44 x 33 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: WDexel. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Beschn. (77178/0006)

120.- bis 200.- EUR

176 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0505 0508 Walter Dexel Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig 1890 München - 1973 Braunschweig

- »diagonal geteilt« - - »Mit schwarzem Kreis« - Farbserigrafie/Karton. 35,5 x 35,5 cm. Farbserigrafie/Papier auf Karton. Sign. und dat. l. u.: WDEXEL (19)69. 40 x 31 cm, 64,9 x 50 cm. Sign. r. u.: Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. WDexel. Das Blatt liegt lose. Minim. gebräunt. Leichte Schabspur. Minim. angeschmutzt sowie stockfleckig. (77178/0009) Leichte Randmängel. - Lit.: Vitt 60. 120.- bis 180.- EUR (77178/0012)

100.- bis 200.- EUR

0506 0507 0509 Walter Dexel Walter Dexel Walter Dexel 1890 München - 1973 Braunschweig 1890 München - 1973 Braunschweig 1890 München - 1973 Braunschweig

- »Schwarzer Balken und gelbe - »Lenin« / »der Diplomat Franz von - »Krieger mit Lederhelm« - Scheibe« - Papen« / »Herr mit Strohhut (der Farbserigrafie/Papier. 68,8 x 51,3 cm. Farbserigrafie/Karton. 45 x 32,3 cm. Pflanzer)« - Sign. r. u.: WDexel. Das Blatt liegt lose. Sign. r. u.: W. Dexel. Unter Glas gerahmt. 3 Farbserigrafien/Papier auf Karton. Je Leichte Schab- sowie Knickspuren. Ungeöffnet. 65 x 50 cm (Blattmaß). Zwei sign. r. u.: (77178/0013) (77178/0010) WDexel. Eines mit Widmung und sign. l. u.: für Herrn Sander / WDexel. Die 80.- bis 120.- EUR 200.- bis 300.- EUR Blätter liegen lose. Teils leicht gebräunt, leicht fleckig sowie mit leichten Schabspuren. (77178/0011)

400.- bis 600.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 177 0510 0512 Walter Dexel Oscar Droege 1890 München - 1973 Braunschweig 1898 Hamburg - 1983 Hamburg

- Geometrische Komposition - - Gebirgslandschaft - Farbserigrafie/Karton. 40 x 44,8 cm, Farbholzschnitt/Papier. 44,5 x 30,2 cm, 50 x 64,9 cm. Sign. r. u.: WDexel. Das 47 x 31,5 cm (Passepartoutausschnitt). Blatt liegt lose. Sign. r. u.: Oscar Dröge. Passepartout. Leichte Schmutz- bzw. Schabspuren. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77178/0014) Gebräunt. (77203/0008) 80.- bis 120.- EUR 200.- bis 300.- EUR

0514 Marcel Frischmann 1900 Lemberg - 1952 London

- »Eisbahn« - Radierung/Papier. 67/100. 19 x 25 cm, 27,8 x 34,2 cm. Sign. r. u.: M. Frischmann. Betit. l. u.: Eisbahn. Passepartout. Liegt lose im Passepartout. 0511 0513** Leicht fleckig. Walter Dexel Otto Eglau 1890 München - 1973 Braunschweig 1917 Berlin - 1988 Kampen - »Am Bahnhof Zoo« - Radierung/Papier. 165/200. 12 x 17 cm, - »Komposition mit großem - »Kampen - Sylt« - 22,2 x 28,4 cm. Sign. und dat. r. u.: M. schwarzem L« - Farbradierung/Papier. 12/30. Frischmann (19)26. Passepartout. Liegt Farbserigrafie/Karton. 50 x 48,5 cm, 24,6 x 26,7 cm, 35 x 50 cm. Sign. r. u.: lose im Passepartout. 50,9 x 50 cm. Sign. r. u.: WDexel. Das Eglau (19)72. Bet. M. u.: Kampen - Sylt. Blatt liegt lose. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Straßenszene - Minim. Randmängel. Leicht gebräunt. Leicht stockfleckig. Radierung/Papier. 16 x 20 cm, (77178/0015) (77255/0016) 24,3 x 29,5 cm. Sign. r. u.: M. Frischmann. Passepartout. Liegt lose im 80.- bis 120.- EUR 150.- bis 250.- EUR Passepartout. (77279/0015)

150.- bis 220.- EUR

178 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0517** Erich Hauser 1930 Rietheim - 2004 Rottweil

- »Mz4. 66. H.« - Radierung/Papier. 11/30. 41 x 41,8 cm, 69,6 x 59,8 cm. Sign. r. u.: E. Hauser. In 0515** 0516** der Platte bez. r. u.: Mz4. 66. H. Das Alberto Giacometti Otto Gleichmann Blatt liegt lose. 1901 Borgonovo - 1966 Chur 1887 Mainz - 1963 Hannover Leicht fleckig. Leichte Randmängel. (77205/0002) - Weibliche Figur (aus: »Paris sans fin«) - - »Selbstportrait« - Lithografie/Papier. 22/30. 31,5 x 6,5 cm, Lithografie/chamoisfarbenes Papier. 100.- bis 200.- EUR 41,5 x 31 cm (Passepartoutausschnitt). 23/28. 20 x 15 cm, 27 x 21,5 cm Atelier-Nachlassstempel r. u.: AG (im (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. Oval). Passepartout. Unter Glas gerahmt. u.: O. Gleichmann (19)22. Passepartout. Ungeöffnet. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelte Stockflecken. Leichte Knickspuren sowie Papierverlust. (77273/0005) - Die Arbeit ist in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Petra 200.- bis 300.- EUR Wenzel, Isernhagen aufgenommen. (77170/0002)

350.- bis 500.- EUR

0518 Felix Hollenberg 1868 Sterkrade - 1945 Gomadingen

- Seeufer - Radierung/Papier. 12,3 x 16,3 cm, 13,6 x 17,1 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Felix Hollenberg. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77279/0002)

80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 179 0519 Felix Hollenberg 1868 Sterkrade - 1945 Gomadingen

- Winterlandschaft - Radierung/Papier. 20/35. 20 x 31 cm, 21,2 x 33 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Felix Hollenberg. In der Platte monogr. und dat. r. u.: F.H. (19)07. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77279/0011)

100.- bis 150.- EUR

0520** Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »Die Bergfrau Yamauba und das Riesenkind Kintaro« - Farbige Aquatintaradierung/ Papier. 57,7 x 33 cm, 61 x 36 cm (Passepartoutausschnitt). Bez., monogr. und dat. r. u.: Herzsymbol / HJ (19)88. Daneben bez.: wie gesagt - wie schon gestern gesagt. Passepartout. Unter Glas gerahmt (Galerierahmen). Ungeöffnet. (77190/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

180 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0523** Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- aus der Reihe »Pfänderspiel« - 0521** 0522** Radierung/Japanpapier. 90/90. Horst Janssen Horst Janssen 15,9 x 11,4 cm, 19,7 x 13 cm. Monogr. 1929 Wandsbek - 1995 Hamburg 1929 Hamburg - 1995 Hamburg und dat. r. u.: HJ (19)83. Das Blatt ist rückseitig an den oberen Ecken im Buch - Selbst - - »Lamme Toy« (Mädchen mit Bär) - befestigt. Leicht gebräunt. Radierung/Bütten. 2/100. 34,6 x 27 cm, Farblithografie/Japan. 4/100. - Beigegeben: Horst Janssen. Das 43,5 x 34 cm. Monogr. und dat. r. u.: 41 x 53 cm, 48,7 x 66 cm. Monogr. und Pfänderspiel. Merlin Verlag. Gifkendorf HJ (19)77. Dat. M. u.: 29 / 8 / (19)77. dat. r. u.: HJ (19)86. Voll ansichtig unter 1983 (Buch). Voll ansichtig unter Glas gerahmt Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77256/0001) (Galerierahmen). Ungeöffnet. Lichtrand. (77231/0012) (77240/0001) 100.- bis 200.- EUR

250.- bis 350.- EUR 250.- bis 300.- EUR

0524** Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »statt Litho. stg. Heft 14« - Radierung/Papier. 65/100. 21,7 x 11,3 cm, 23,8 x 12,1 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)88. In der Platte bez. Das Blatt liegt lose. - Beigegeben: Horst Janssen. Tinsdaler Steindruck. Verlag St. Gertrude. Hamburg 1988 (Buch). (77256/0002)

100.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 181 0526** 0528** Horst Janssen Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »St. Gertrude. Missverstand« - - »Claudia« - Radierung/Papier. 90/100. Radierung/Papier. 23,4 x 15,2 cm, 21,8 x 10,3 cm, 24,7 x 12,9 cm. Monogr. 28 x 21,1 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ und dat. r. u.: HJ (19)86. In der Platte (19)88. In der Platte betit. Das Blatt liegt betit.: St. Gertrude. Missverstand. Das lose. Blatt liegt lose. Beigegeben: Horst Janssen. Brief an - Beigegeben: Horst Janssen. Wenn ich Mynher Henri Nannen zu Emden. Verlag Bürgermeister wäre... Verlag St. Gertrude. St. Gertrude. Hamburg 1988 (Heft). Hamburg 1986 (Buch). (77256/0006) (77256/0004) 0525** 80.- bis 150.- EUR Horst Janssen 100.- bis 200.- EUR 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »Wer dies hat - hat den Schlüssel für« - Radierung/Papier. 7/100. 17,7 x 5 cm, 23,6 x 11,6 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)88. In der Platte betit. Das Blatt liegt lose.

- »Friely« - Radierung/Papier. 21,4 x 10 cm, 23,6 x 12,1 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)88. In der Platte betit. Das Blatt liegt lose. - Beigegeben: Horst Janssen. Hartmut Frielinghaus. Verlag St. Gertrude. Hamburg 1988 (Buch). 0527** 0529** (77256/0003) Horst Janssen Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 200.- bis 300.- EUR - »Oh Lamme / Hamburg zittert« - - »Geiles Sybillchen« - Farbradierung/Papier. 29/100. Radierung/Papier. 24/100. 18,6 x 26,5 24 x 17,8 cm, 27,3 x 20,3 cm. Monogr. cm, 26,7 x 36,5 cm. Monogr. und dat. r. und dat. r. u.: HJ (19)92. In der Platte u.: HJ (19)70. Das Blatt liegt lose. bez. Das Blatt liegt lose. Beigegeben: Horst Janssen. Zeichnungen. Beigegeben: Horst Janssen. der foliant. Propyläen Verlag Berlin 1970 (Katalog). Verlag St. Gertrude. Hamburg 1992 (77256/0007) (Buch). (77256/0005) 100.- bis 200.- EUR

120.- bis 250.- EUR 182 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0530** 0531** 0532 Horst Janssen Allen Jones Maxim Kantor 1929 Hamburg - 1995 Hamburg 1937 Southampton 1957 Moskau

- »Tantchen memo« - - »Party Time« - - »Anna« - Radierung/Papier. 26,5 x 19 cm, Farblithografie/Papier. 62/75. 109 x 87,5 Radierung/Papier. 24/25. 49 x 31 cm, 30,5 x 23 cm (Passepartoutausschnitt). cm (Druck- und Blattmaß). Sign. und 61 x 42 cm. Sign. und dat. r. u.: Maxim Monogr. und dat. r. u.: H J (19)71. dat. r. u.: Allen Jones (19)85. Unter Glas (kyrillisch) / (19)92. Betit. M. u.: Anna. Passepartout. gerahmt. Ungeöffnet. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Leichter Lichtrand. Beschn. Am (77265/0001) Ungeöffnet. Passepartout befestigt. Vereinzelt stockfleckig. (77271/0002) 1.500.- bis 2.000.- EUR Lit.: Maxim Kantor. Gemälde 1982- 1994, S. 135. 150.- bis 200.- EUR (77231/0001)

200.- bis 300.- EUR

0533 Maxim Kantor 1957 Moskau

- »Patienten« (aus: Ödland. Ein Atlas) - Radierung, Aquatinta und Hochdruck/ Bütten. a/p. 55,3 x 47,3 cm, 63 x 55 cm. Sign. r. u.: Maxim (kyrillisch). Bet. M. u.: Patienten (kyrillisch). Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77231/0002)

300.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 183 0534 0535 0536 Maxim Kantor Maxim Kantor Maxim Kantor 1957 Moskau 1957 Moskau 1957 Moskau

- »Die Eltern, ein Passant und Karl - »Schlaf unter der roten Bettdecke« - »Katja« - Marx« (aus: Ödland. Ein Atlas) - (aus: Ödland. Ein Atlas) - Radierung, Aquatinta, Kaltnadel/ Radierung, Aquatinta und Hochdruck/ Radierung, Aquatinta und Hochdruck/ Papier. 9/60. 59 x 49,4 cm, 75,4 x 60 cm. Bütten. a/p. 55,3 x 47,3 cm, 63 x 55 cm. Bütten. a/p. 55,3 x 47,3 cm, 63 x 55 Sign. und dat. r. u.: Maxim (kyrillisch) Sign. r. u.: Maxim (kyrillisch). Bet. M. u.: cm. Sign. r. u.: Maxim (kyrillisch). Bet. (19)95. Bet. M. u.: Katja (kyrillisch). Die Eltern, ein Passant und Karl Marx M. u.: Schlaf unter der roten Bettdecke Voll ansichtig unter Glas gerahmt. (kyrillisch). Voll ansichtig unter Glas (kyrillisch). Voll ansichtig unter Glas Ungeöffnet. gerahmt. Ungeöffnet. gerahmt. Ungeöffnet. (77231/0005) (77231/0003) (77231/0004) 300.- bis 400.- EUR 300.- bis 400.- EUR 300.- bis 400.- EUR

184 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0539 Maxim Kantor 1957 Moskau

0537 0538 - »Selbstporträt zwischen Lenin und Maxim Kantor Maxim Kantor Putin« / »Material für die Geschichte« 1957 Moskau 1957 Moskau / »Hiob« - Offset, mit Farbstift überarbeitet/ - »Umarmung« - - »Hommage an die Zivilisation« Papier (3). a/p bzw. p/p. Jeweils 86 x Radierung, Aquatinta und Kaltnadel/ (Hommage á Civilisation, Blatt 16 aus: 59,8 cm (Blattmaß). Sign. r. u.: Maxim Papier. 8/60. 59 x 49,4 cm, 75,4 x 60 cm. Metropolis. Atlas) - (kyrillisch). M. u.: Bildtitel und Sign. und dat. r. u.: Maxim (kyrillisch) Farbradierung/Papier. Widmungen. Zwei Blätter liegen lose, (19)95. Bet. M. u.: Umarmung 76,4 x 57 cm (Blattmaß). Sign. r. eines unter Glas gerahmt. (kyrillisch). Voll ansichtig unter Glas u.: Maxim (kyrillisch). Bet. u.: 16. gerahmt. Ungeöffnet. Hommage á Civilisation. Das Blatt liegt Drei Blätter nach den - Lit.: Maxim Kantor. Gemälde und lose. Originallithografien der Serie »Atlas Radierungen, S. 107. (77231/0014) Vulcanus«. (77231/0006) (77231/0015) 200.- bis 300.- EUR 300.- bis 400.- EUR 600.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 185 0540 Max Klinger 1857 Leipzig - 1920 Großjena

- »Am Meer« - Radierung/Papier. 22,8 x 39,5 cm, 24,7 x 41,6 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez. l. u.: Max Klinger. 0542** 0544** Passepartout. Unter Glas gerahmt. Oskar Kokoschka Alfred Kubin Ungeöffnet. 1886 Pöchlarn - 1980 Montreux 1877 Leitmeritz/Böhmen - 1959 Leicht stockfleckig. Zwickledt am Inn (77279/0012) - »Kouros II« - Lithografie/Papier. 56/70. 89 x 53 cm, - »Der Blitz« - 100.- bis 200.- EUR 102 x 70 cm. Sign. r. u.: OKokoschka. Im Lithografie/Papier. 21 x 34,7 cm, Stein sign. l. u.: OKokoschka. Unter Glas 38,7 x 51,5 cm. Sign. l. u.: Alfred Kubin. gerahmt. Ungeöffnet. Im Stein betit. r. u. Das Blatt liegt lose. - Lit.: Wingler/Welz 450. Randmängel. (77273/0011) - Lit.: Vollmer 3, S. 130. (77177/0010) 300.- bis 500.- EUR 200.- bis 300.- EUR

0541 Karl Kluth 1898 Halle/Saale - 1972 Hamburg

- Kranker Alter - Lithografie/Papier. 35 x 50 cm, 42,5 x 57,5 cm. Sign. r. u.: Kluth. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77279/0013)

90.- bis 150.- EUR

186 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0543** Alfred Kubin 1877 Leitmeritz/Böhmen - 1959 Zwickledt am Inn

- »Variationen zu: Arthur Honegger der Totentanz« - Mappenwerk mit 6 (von 7) Lithografien sowie der signierten Deckblattlithografie/Papier. 79/120. Je 52,8 x 38,4 cm (gefalztes Blattmaß). Die Lithografie des Deckblattes sign.: Alfred Kubin. Die übrigen Lithografien monogr.: AK. Einband (Lochheftung mit Schrauben). Teils leicht angeschmutzt und mit Knickspuren. Eine Lithografie ausgeheftet. Einband mit Gebrauchsspuren. - Lit.: Marks, Alfred. Der Illustrator Alfred Kubin. München 1977.

Das Werk erschien im Jahr 1951 im Gurlitt-Verlag mit folgenden Blättern: 1. der Büsser, 2. Sport und Genuss, 3. Der Erschlagene, 4. Sturm, 5. Tod und Teufel mit Weib, 6. Der See, 7. Hochgebirge. (77177/0002)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0545 Bernhard Luginbühl 1929 Bern - 2011 Langnau

- »Hammer No. 1« - Radierung/Papier. 12/80. 33,2 x 73,5 cm, 43 x 83 cm. Sign. r. u.: Luginbühl. Das Blatt liegt lose. Leicht fleckig. Leichte Knickspuren. (77205/0001)

200.- bis 300.- EUR

0546** Frans Masereel 1889 Blankenberge - 1972 Avignon

- Die Kartenlegerin - Holzschnitt/Papier. 3/100. 19,6 x 32,1 cm, 42 x 58 cm. Sign. und dat. r. u.: Frans Masereel. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt, leichte Randmängel. (77255/0015)

150.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 187 0547** Joan Miró 1893 Barcelona - 1983 Palma

- »Ma de Proverbis« - Farblithografie/Japanbütten. I/XXV. 56 x 76,7 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. r. u.: Miró. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Lit.: Maeght 674. (77273/0003)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0548 Paula Modersohn-Becker 1876 Dresden - 1907 Worpswede

- »Blinde Frau im Walde« - Aquatintaradierung/Papier. 15,7 x 13,9 cm, 17,5 x 15,2 cm. Sign. von Otto Modersohn l. u.: f. P. Modersohn- Becker / Otto Modersohn. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Beschn. Rückseitig mit Papierklebestreifen am Passepartout befestigt. Leichte Bräunungsspuren und minim. stockfleckig. (77206/0001)

1.500.- bis 2.200.- EUR 188 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0549** 0550** 0551 Richard Müller Hermann Max Pechstein Micha Reich 1874 Tschirnitz a. d. Eger - 1954 1881 Eckersbach - 1955 Berlin 1949 Berlin - lebt und arbeitet in Berlin Dresden - »Weib vom Manne begehrt« - - »Die Verhältnisse« - - »Wunder der Dressur« - Holzschnitt/Papier. 25 x 15,8 cm, Farblithografie/Papier. 3/65. 3 Radierung/Papier. 31/90. 27,7 x 40,9 cm, 29 x 19 cm (Passepartoutausschnitt). 8,2 x 29,5 cm, 40,3 x 30,5 cm. Sign. und 30 x 44,7 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. dat. r. u.: Reich (19)89. Das Blatt liegt In der Platte monogr. und dat. l. u.: R.M. (77177/0001) lose (in Mappe). 1911. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77283/0013) (77279/0014) 220.- bis 300.- EUR 150.- bis 200.- EUR 150.- bis 300.- EUR

0552 Susan Rios Künstlerin des 20. Jahrhunderts

- Mädchen mit Blumenhose - Farbserigrafie/Papier. 58/295. 69 x 55,7 cm, 85 x 70 cm. Sign. r. u.: Susan Rios. Trockenstempel l. u.: MARTIN LAWRENCE LIMITED EDITION. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77201/0002)

100.- bis 200.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 189 0555 Hermann Teuber 1894 Dresden - 1985 München

- »Pelikane« - Farblithografie/Papier. 90/100. 32,5 x 43,2 cm, 38 x 48 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: HTeuber / 1965. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Vereinzelte Knick- und Schmutzspuren. 0553** (77188/0001) Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin 180.- bis 220.- EUR

- »Frauenkopf« - Lithografie/Papier. 43,2 x 27 cm, 46 x 29 cm (Passepartoutausschnitt). Im Stein sign. r. u.: SRottluff. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichte Knickspuren. - Lit.: Schapire L. 98. (77170/0001)

400.- bis 600.- EUR

0554 0556** Hermann Struck Petrus Wandrey 1876 Berlin - 1944 Haifa 1939 Dresden - 2012 Hamburg

- »Alter Jude aus Jaffa« - - »Cut on dotted line - A - Red« - Radierung/Papier. 20,5 x 14,8 cm, 22,8 Farbserigrafie/Papier. 10/25. x 17,7 cm. In der Platte monogr. und 69,3 x 99,3 cm (Sichtmaß). Monogr. dat. M. r.: H. S. / 1905. Passepartout. und dat. r. u.: W / 1996. Bet. l. u.: Cut Das Blatt ist rückseitig am Passepartout on dotted line - A - Red. Unter Glas montiert. gerahmt. (77279/0001) (77255/0002)

100.- bis 200.- EUR 280.- bis 380.- EUR

190 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 0557** 0559** Petrus Wandrey Petrus Wandrey 1939 Dresden - 2012 Hamburg 1939 Dresden - 2012 Hamburg

- »Cut on dotted line - B - Blue« - - »Still Life« - Farbserigrafie/Papier. 2/25. 69,3 x 99,3 Serigrafie/Papier. 3/50. 77 x 106 cm cm (Sichtmaß). Monogr. und dat. r. u.: (Sichtmaß). Monogr. und dat. r. u.: W W / 1996. Bet. l. u.: Cut on dotted line - / 1997. Betit. l. u.: Still Life. Unter Glas B - Blue. Unter Glas gerahmt. gerahmt. Ungeöffnet. (77255/0003) (77255/0005)

280.- bis 380.- EUR 280.- bis 380.- EUR

0558** 0560** Petrus Wandrey Petrus Wandrey 1939 Dresden - 2012 Hamburg 1939 Dresden - 2012 Hamburg

- »Birds of feather« - - »Nano-Tec-Med« - Farbserigrafie/Papier. 25/50. Farbserigrafie/Papier. 59,5 x 30,3 cm, 77 x 106 cm (Sichtmaß). Mongr. und dat. 66,5 x 32,5 cm (Passepartoutausschnitt). r. u.: W / 1996. Bet. l. u.: Birds of feather. Monogr. und dat. r. u.: W / (20)06. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Betit. und gewidm. l. u.: Nano-Tec-Med (77255/0004) (...). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. 280.- bis 380.- EUR (77255/0006)

150.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Moderne Grafik 191 0561 John Wesley 1928 Los Angeles

- »Boyfriends« - Farbserigrafie/Papier. 45/70. 70,3 x 88,5 cm, 80 x 99 cm. Sign. und dat. M. u.: John Wesley 2001. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77265/0002)

1.700.- bis 2.500.- EUR

0562 0563** 0564** Paula Wimmer Paul Wunderlich Paul Wunderlich 1876 Solln - 1971 Dachau 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de- 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de- Vassols Vassols - Pferdedressur in der Manege - Radierung/Papier. 14,7 x 19,7 cm, - Frau mit Falke - - »Pythagoras« - 18,9 x 25,9 cm (Passepartoutausschnitt). Farblithografie/Papier. 33/75. Farblithografie/Papier. 110/225. Sign. r. u.: Paula Wimmer. Unter Glas 70 x 50 cm (Druck- und Blattmaß). Sign. 59,8 x 43,8 cm, 67 x 50 cm. Sign. r. u.: gerahmt. Ungeöffnet. M. u.: Wunderlich. Unter Glas gerahmt Wunderlich. Unter Glas gerahmt. (77279/0006) (Glas defekt). Ränder vereinzelt leicht schmutzfleckig. (77177/0004) - Lit.: Brusberg 231 A. 90.- bis 150.- EUR (77188/0002) 150.- bis 200.- EUR 250.- bis 300.- EUR

192 Moderne Grafik Kastern Hannover 03/2019 ALTE GRAFIK / IKONEN 0565 0567 Pierre Drevet Friedrich Loos 1663 Loire-sur-Rhône - 1738 Paris 1797 Graz - 1890 Kiel

- Porträt König Ludwig XV. im Alter von - 3 Landschaften - fünf Jahren, nach Hyacinthe Rigaud - 3 Radierungen. Bis 19 x 30,5 cm. In der Kupferstich. 63 x 45,5 cm. In der Platte Platte bez. bez. Unter Glas gerahmt. - Zustand: Schäden im Randbereich. - Zustand: Leicht stockfleckig. Stockflecken. (77250/0005) Beigegeben: 2 weitere Radierungen. (77177/0006) 200.- bis 400.- EUR 80.- bis 120.- EUR

0566 0568 Holzschnitzer des 16./17. Ernst Ludwig Riepenhausen Jahrhunderts Göttingen 1765 - 1840

- Figurale Szenen - - »Hogarths Werke« - Zwei Holzschnitte. 29 x 37,5 cm. Unter 86 Kupferstiche, davon 7 gerahmt. Bis Glas gerahmt. 18,5 x 23,5 cm. 28 x 39 cm. (77123/0014) - Lit.: Th.-B. XXVIII, S. 337. - Zustand: Teilw. Wasserflecken. 100.- bis 150.- EUR (77177/0007)

100.- bis 140.- EUR 194 Alte Grafik Kastern Hannover 03/2019 0571 Ikone Moskau, 19. Jahrundert. 0569 0570 Festikone Ikone - »Gottesmutter von Iviron« - Russland, 19. Jahrhundert. Russland, 19. Jahrhundert. Tempera/Holz. Silberoklad. Punzen: Feingehaltsstempel 84 Zolotnik, Tempera/Holz. 54 x 41,5 cm. Zwei - Vier Heilige - Meistermarke IS (kyrillisch) . 31 x 26 cm. Querverstrebungen. Tempera/Holz. 32 x 26 cm. Zwei Zwei innenliegende Querverstrebungen. innenliegende Querverstrebungen. Klassische Festikone, die im Zentrum das Bei der abgebildeten Gottesmutter, der Osterfest zeigt, umgeben von 12 weite- Vier sich gegenüberstehende Heilige. sog. »Iverskaja«, handelt es sich um ein ren Feiertagen der orthodoxen Kirche. Darüber Mandylion. Motiv aus der Gruppe der Hodegetria. (77233/0003) (77233/0007) (77236/0026)

700.- bis 850.- EUR 600.- bis 750.- EUR 600.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ikonen 195 0572 0574 Ikone Ikone Russland, 18. Jahrhundert. Russland, 18. Jahrhundert.

- »Entschlafen der Gottesmutter« - - »Die hll. Damian, Kosmas und Tempera/Holz. 22 x 19 cm. Zwei Romanos« - Querverstrebungen. Tempera/Holz. 31 x 26,5 cm. Zwei - Zustand: Kl. Oberflächenschäden. Querverstrebungen. - Zustand: Leicht besch. Darstellung im innenliegendem Mittel- feld. Mit eingetieftem Mittelfeld. (77236/0041) (77236/0031)

180.- bis 260.- EUR 250.- bis 350.- EUR

0573 3 Ikonen Russland, 19. Jahrhundert.

- »Christus Pantokrator« - Tempera/Holz. Messingoklad. 23 x 17,5 cm. (77233/0005)

196 Ikonen 150.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 03/2019 0575 Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Erzengel Michael« - Tempera/Holz. 35,5 x 31 cm. Zwei Querverstrebungen, davon eine fehlend. 0577 Ikone Abgebildet sind der Erzengel Michael Russland, 19. Jahrhundert. mit zehn Heiligen sowie Christus auf der Wolkenbank als oberer Abschluss der - »Gottesmutter - Lindere meinen Darstellung. Kummer« - (77236/0007) Tempera/Holz. 44 x 38,5 cm. Zwei (fehlende) Querverstrebungen. 450.- bis 600.- EUR Großflächige Darstellung. (77233/0001)

800.- bis 950.- EUR

0578 Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Gottesmutter von Iviron« - Tempera/Holz. 35 x 30,5 cm. Zwei fehlende Querverstrebungen. (77233/0008)

350.- bis 450.- EUR 0576 Ikone Russland, 19. Jahrhundert. 0579 Ikone - »Gottesmutter, Trost aller Leidenden« - Russland, 19. Jahrhundert. Tempera/Holz. 31,5 x 25,5 cm. Zwei Querverstrebungen. - »Gottesmutter von Iviron« - - Zustand: Kl. Fehlstellen. Tempera/Holz. Silberoklad. Punzen verschlagen. 9,5 x 7,5 cm. Darstellungen in eingetieftem Mittelfeld. (77234/0002) (77236/0021) 50.- bis 80.- EUR 300.- bis 400.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Ikonen 197 0580 0582 0583 Ikone Ikone Ikone Russland, 19. Jahrhundert. Russland, 19. Jahrhundert. Russland, 19. Jahrhundert.

- »Gottesmutter von Kasan« - - »Heilige Feodosij« - - »Hl. Georg« - Holz. Silberoklad. Druck. 23,5 cm x 29 Tempera/Holz. 43 x 35 cm. Zwei Tempera/Holz. 32 x 27 cm. Zwei cm. Versch. Punzen. Zwei innenliegende (fehlende) Querverstrebungen. Querverstrebungen (eine fehlt). Querverstrebungen. - Zustand: Stärkere Randbesch. - Zustand: Oberflächenschäden. - Zustand: Oklad besch. und aus zwei (77236/0006) Teilen zusammengesetzt. Darstellung des Drachentöters im einge- (77236/0033) 350.- bis 450.- EUR tieftem Mittelfeld. (77233/0004) 200.- bis 260.- EUR 700.- bis 900.- EUR

0581 Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Gottesmutter von Tolga« - Tempera/Holz. 29 x 22,5 cm. Zwei Querverstrebungen (eine fehlt). - Zustand: Oberflächenschäden. Beigegeben: Eine weitere Ikone mit Gottesmutterdarstellung. (77233/0010)

150.- bis 180.- EUR 198 Ikonen Kastern Hannover 03/2019 0584 Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Hl. Nikolaus der Wundertäter« - Tempera/Holz. 31,5 x 26,5 cm. Zwei Querverstrebungen.

Darstellung des Heiligen im eingetieftem Mittelfeld. (77183/0001)

350.- bis 450.- EUR

0586 0587 Ikone Ikone Russland, 19. Jahrhundert. Russland, 19. Jahrhundert.

- »Johannes der Täufer« - - Gottesmutter, »Lindere meinen Tempera/Holz. 49,5 x 40,5 cm. Zwei Kummer« - (fehlende) Querverstrebungen. Tempera/Holz. 33,5 x 27 cm. Zwei - Zustand: Leichte Oberflächenschäden. (fehlende) Querverstrebungen. - Zustand: Leichte Oberflächenschäden. Dargestellt im reich geschmückten (77236/0001) Umhang und mit Taufschale. (77233/0002) 350.- bis 500.- EUR

800.- bis 950.- EUR 0585 Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Hl. Panteleimon und Hl. Nikolaus« - Tempera/Holz. 24,5 x 20 cm. Zwei Querverstrebungen. (77236/0035)

150.- bis 250.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Ikonen 199 0588 0590 Staurothek-Ikone Ikone Russland, 19. Jahrhundert. Russland, um 1900.

Tempera/Holz. Bronze. Eingelassenes - »Gottesmutter von Kasan« - Hauskreuz. 44 cm x 37 cm. Zwei Tempera/Holz. 22 x 17,5 cm. Querverstrebungen. Beigegeben: 2 Ikonen mit Gottesmutterdarstellungen. Zentrales Hauskreuz umgeben von (77233/0006) filigranen Darstellungen. (77236/0010) 200.- bis 250.- EUR

700.- bis 850.- EUR 0591 Ikone Russland, um 1900. 0589 Ikone - »Seraphim von Sarow« - Russland, 19. Jahrhundert. Tempera/Holz. Messingoklad. 31,5 x 25 cm. - Vier Heilige - - Zustand: Strahlenkranz fehlt. Tempera/Holz. 31 x 35,5 cm. Eine (fehlende) Querverstrebung. Mönch und Mystiker der orthodoxen Kirche. Unter den abgebildeten vier Heiligen (77233/0009) befindet sich wohl der hl. Alexis (zw. v. l.). 250.- bis 300.- EUR (77236/0003) 0592 350.- bis 450.- EUR Ikone St. Petersburg, 18. Jahrhundert.

- »Hl. Nikolaus« - Druck/Holz. Silberoklad. Punzen: 84 Zolotnik. Stadtmarke. Meistermarke GS (kyrillisch). 22 x 17,5 cm. Zwei Querverstrebungen. - Zustand: Oklad besch. (77236/0036)

200.- bis 280.- EUR 200 Ikonen Kastern Hannover 03/2019 SKULPTUREN 202 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 03/2019 0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

- Putto mit Lämmchen in den Armen wiegend - Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 70 cm. Vereinzelte Risse. Leichte Verluste der Fassung. - Galerierechnung und Werkbeschreibung (Metz de Benito Kunsthandel, München) aus dem Jahr 2000 in Höhe von 25.000.- DM liegt vor (in Kopie).

Der Putto mit Lämmchen dürfte ursprünglich als Assistenzfigur für eine Skulptur des Heiligen Johannes entstanden sein. Bei der äußerst lebensnah wiedergegebenen Figur dürfte es sich um das Werk eines süddeutschen Meisters aus der Mitte des 18. Jahrhunderts handeln. (77291/0004)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0594 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

- Paar Puttenköpfe - Holz. Polychrom und gold gefasst. H. je 31 cm. Rückseitig mit Aufhänger. Rest. Kl. Fehlstellen. Wurmlöcher. Risse. (77264/0004)

400.- bis 600.- EUR

0595 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

- Kruzifix - Holz. Polychrom gefasst. H. (Kruzifix): 83 cm. H. (Christus): 50 cm. Rückseitig mit (neuer) Aufhängevorrichtung. Wurmlöcher. Vereinzelt Farbverluste. (77264/0003)

600.- bis 900.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Skulpturen | Objekte 203 0598 Bronzebildner des frühen 20. Jahrhunderts

- Sitzender Mohrenknabe - Bronze. Polychrom koloriert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 13,4/16,3 cm. Rückseitig mit dem Gießervermerk: H. Gladenbeck & Sohn. Darüber undeutl. bez. (77251/0007)

900.- bis 1.200.- EUR

0596 0597 Hubert Netzer Pierre Etienne Daniel Campagne 1865 Isny/Allgäu - 1939 München 1851 - 1914 tätig in Paris attr. - »Siegfried« - Bronze. Braun patiniert. H. 46,5 cm. - Rauchender Alter - Auf der Standfläche sign. und dat.: Bronze. Braun patiniert. H. 26 cm. H. NETZER / 1919. Rückseitig auf Rückseitig teils undeutl. sign. und dat. (...) der Schmalseite der Standfläche mit Campagna / 1891. dem Gießervermerk: DÜSSELDF. (77251/0006) BRONCEBILDGIESSEREI G. M. B. H. 600.- bis 800.- EUR Eine monumentale Version der Figur (Siegfried-Denkmal) befindet sich auf dem Ehrenfriedhof in Duisburg- Kaiserberg (1915-21). (77276/0001)

1.200.- bis 2.000.- EUR

204 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 03/2019 0599 0601 E. Manigvet Künstler des 20. Jahrhunderts Künstler des 20. Jahrhunderts - Bison - - Flüchtende - Bronze. Goldbraun patiniert. H. 21,2 cm. Bronze. Olivgrün patiniert. Dunkelbrauner Marmorsockel. (76967/0004) H. o./m. Sockel: 18,2/20 cm. Auf der Standfläche sign.: E. MANIGVET. 280.- bis 400.- EUR Sockel minim. best. (77181/0001)

200.- bis 400.- EUR

0602 Lore Rendlen-Schneider (Lore Hohner) 0600 1909 Stuttgart - 1997 Künstler des 19. Jahrhunderts - Zwei laufende Fohlen - - Badende - Bronze. Olivgrün patiniert. H. 24 cm. Auf der Standfläche Alabaster. H. 23,5 cm. sign.: L. Rendlen-Schneider. Seitlich an der Schmalseite mit Vereinzelt minim. ber. Teils leicht gebräunt. dem Gießervermerk: BILDGIESSEREI KRAAS BERLIN (77283/0006) 61. Vorderseitig an der Schmalseite mit Plakette. (77292/0021) 200.- bis 300.- EUR 200.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Skulpturen | Objekte 205 0603 0605 Arnold Leissler d. J. Claudio Parigi 1939 Hannover - 2014 Hannover 1954 Florenz

- Südliche Landschaft - - »Fauno Portacandela«- Bronzerelief. Braun patiniert. 5/35. 28,5 x 34 x 3,5 cm. Sign. Bronze. Olivgrün patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. und dat. r. u.: Leissler (19)76. o./m. Sockel: 8/9,8 cm. Auf der Unterseite sign.: Parigi. - Lit.: Goertz, Heinrich. Arnold Leissler. Braunschweig 1984. (77171/0001) (76180/0001) 200.- bis 300.- EUR 100.- bis 300.- EUR

0604** 0606 Hans-Joachim Müller Claudio Parigi 1952 Donaueschingen 1954 Florenz

- Liegendes Paar - - »Venere in Autostop« - Bronze. Braun patiniert. H. 8,5 cm. L. 17,8 cm. Rückseitig Bronze. Goldbraun patiniert. Rosafarbener Granitsockel. H. auf der Kline monogr. und dat.: Mü / (19)88. o./m. Sockel: 20/23 cm. Seitlich auf der Standfläche sign.: (77184/0001) PARIGI. (77171/0002) 400.- bis 600.- EUR 200.- bis 300.- EUR

206 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 03/2019 0607 Claudio Parigi 1954 Florenz 0609 Hannes Meinhard - »Guerriero Etrusco con lancia« - 1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen Bronze. Goldbraun patiniert. Schwarzgrüner Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 18/21,8 cm. Rückseitig auf der Standfläche - Ohne Titel (Figur) - sign.: PARIGI. Eisen, geschmiedet und geschweißt. H. 34 cm. Vorderseitig (77171/0003) auf der Schmalseite der Standfläche sign.: MEINHARD. (77283/0008) 200.- bis 300.- EUR 300.- bis 400.- EUR

0608 H. Gewecke Künstler des 20. Jahrhunderts 0610 - »Interferenzen« - Hannes Meinhard Kinetisches Objekt (Acrylglas, kolorierte Faserplatten). 1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen 50 x 50 x 6,8 cm. Rückseitig betit. dat., sign. und gewidmet: Interferenzen / 1971 / H. Gewecke / (...). - Ringfigur - Leichte Kratzspuren. Eisen. Geschweißt. Rostpatiniert. H. 62,5 cm. (77079/0005) (77283/0009)

400.- bis 600.- EUR 450.- bis 600.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Skulpturen | Objekte 207 208 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 03/2019 0611 Guillermo de Lucca Villacis 1957 Guayaquil, Ecuador - lebt in Hildrizhausen

- »Cabeza de Torrero (Kopf des Torrero)« - Sodalith. Sockel aus Muttergestein. H. o./m. Sockel: 16,3/24,5 cm. Rückseitig sign. und dat.: DE LUCCA 2001. - Galerierechnung und Zertifikat liegen in Kopie vor. (77203/0001)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0612 Guillermo de Lucca Villacis 1957 Guayaquil, Ecuador - lebt in Hildrizhausen

- »Esperanza (Hoffnung)« - Carraramarmor. Granitsockel. H. o./m. Sockel: 24,5/27,5 cm. Seitl. unten sign. und dat.: De Lucca V. (19)95. - Galerierechnung und Zertifikat liegen in Kopie vor. (77203/0002)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0613 Ulrike Enders 1944 Oberstdorf - lebt und arbeitet in Hannover

- Sphinx - Polyester. Teils koloriert. H. 33,3 cm. Rückseitig auf der Innenfläche sign.: U. ENDERS. (77228/0001)

400.- bis 600.- EUR

0614** Petrus Wandrey 1939 Dresden - 2012 Hamburg

- Hand mit Fußballfeld - Stahl. Teils gebürstet. H. 44,8 cm. (77255/0001)

1.500.- bis 2.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Skulpturen | Objekte 209 0615 Vassil Ivanoff 1897 Weliko Tarnowo - 1973 Paris

- Komposition - Sandstein. H. 39,5 cm. Rückseitig sign.: IVANOFF. Darüber mit Bohrloch. (77259/0002)

2.500.- bis 3.400.- EUR

210 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 03/2019 MÖBEL / TEPPICHE UHREN 0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

Nussbaum. Obstholz. 220 x 118 x 62 cm. Rest.bed.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit gerader Zarge und drei bombierten Schubladen sowie eine schräge Schreibplatte. Reich verziert mit Bandelwerk und Intarsienbildern von zwei Jagdhunden. Darüber der Aufsatz mit zwei Türen, ebenfalls verziert mit einem Jäger sowie mit der Abbildung der Jagdgöttin Diana. Als Abschluss ein gesprengter, profilierter Giebel. (77301/0001)

2.200.- bis 3.800.- EUR

212 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 0617 Barock Aufsatzvitrine Deutschland, 18. Jh.

Nussbaum. Obstholz. Pflaume. 198 x 123 x 58 cm.

Auf vier geschweiften Beinen. Drei bombierte Schubladen mit Band- und Rocaillenintarsien. Zurückgesetzter Vitrinenaufsatz mit zwei Sprossentüren. Als Abschluss ein gesprengter Giebel. (77150/0001)

3.980.- bis 5.800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Möbel | Lampen | Spiegel 213 0618 Barock Schrank sog. Hamburger Schapp Hamburg, um 1750.

Nussbaum. 215 x 212 x 85 cm. Rest.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Korpus mit zwei Rahmentüren und Kissenfüllung sowie drei reich verzierte, geschnitzte Lisenen mit Kapitell. Den Abschluss bildet ein profilierter Kranz. (77150/0011)

3.900.- bis 4.800.- EUR

214 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 0619 Barock Kommode Deutschland, um 1750.

Nussbaum. 76 x 112 x 60 cm.

Auf vier Kugelfüßen. Korpus mit drei bombierten Schubladen, verziert mit Bandintarsien. Als Abschluss eine profilierte Deckplatte. (77222/0001)

1.580.- bis 2.280.- EUR

0620 Empire Kommode Frankreich, um 1820.

Kirsche. 92 x 130 x 64 cm.

Auf ebonisierten Tatzenfüßen. Korpus mit gerader Zarge sowie vier Schubladen flankiert von Karyatiden. Als Abschluss eine Marmorplatte. (77232/0002)

1.850.- bis 2.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Möbel | Lampen | Spiegel 215 0621 0622 0623 Biedermeier Ecksekretär Biedermeier Eckvitrine Biedermeier Armlehnstuhl Deutschland, um 1820/40. 19. Jh. Deutschland, 19. Jh.

Esche. 195 x 120 x 66 cm. Kirschholz. 182 x 70 x 100 cm. Esche. 46/82,5 x 56 x 59 cm. Risse. (77262/0002) Bombierter Korpus mit zwei Gekanteter Korps mit zwei geschlossenen geschlossenen Türen und zwei 160.- bis 160.- EUR Türen und einer Schreibklappe. Darüber Sprossentüren. Als Abschluss ein teilweise ein Vitrinenaufsatz mit Sprossentüren. ebonisierter Spitzgiebel Als Abschluss eine Galerieleiste. (77001/0002) (77232/0004) 1.000.- bis 1.950.- EUR 1.450.- bis 1.850.- EUR

216 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 0624 0625 0626 Biedermeier Eckkonsole Deckenlüster Empire Salontisch Deutschland, 1840. Frankreich, 19. Jh. Frankreich, um 1820.

Kirsche. 46 x 68 x 79,5 cm. Metall. Kristall. 110 x 60 cm. Mahagoni. Obstholz. H. 75 cm. D. 95 cm. Rest. Auf zwei konischen Beinen. Bombierte (77238/0002) Auf eingezogenem Sockel. Drei konische Zarge mit einer Schublade. Beine mit Karyatiden. Verziert mit (77232/0007) 2.850.- bis 3.850.- EUR Fadenintarsien. (77150/0009) 600.- bis 750.- EUR 900.- bis 1.650.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Möbel | Lampen | Spiegel 217 0629 Empire Beistelltisch Frankreich, 19. Jh.

Mahagoni. Obstholz. Messing. Marmor. H. 83 cm. D. 60 cm. (77150/0010)

800.- bis 1.250.- EUR

0630 Biedermeier Schach- und Spieltisch Norddeutschland, um 1820.

Mahagoni. Obstholz. 75 x 87 x 50,5 cm. Rest.bed.

Es gibt drei Spielfelder für Schach, Mühle und Backgammon. (77093/0002)

400.- bis 500.- EUR

0631 Pfeilerkommode im Louis XV Stil Frankreich.

Mahagoni. Obstholz. Marmor. 73 x 50 x 35,5 cm.

Korpus reich verziert mit Intarsieneinlagen. (77232/0005)

580.- bis 950.- EUR

0627 0628 0632 Biedermeier Vitrine Beistelltisch Biedermeier Konsole Deutschland, um 1820. Deutschland, 19. Jh. Mahagoni. Wurzelholz. H. 76 cm. Birke. 172 x 107 x 47 cm. D. 35 cm. Mahagoni. Marmor. 75 x 83 x 35,5 cm. (77150/0007) Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen mit gerader Zarge. (77232/0006) Korpus mit einer Schublade und zwei 390.- bis 590.- EUR Sprossentüren. Als Abschluss ein 1.400.- bis 1.850.- EUR Spitzgiebel mit ebonisierten Leisten. (77001/0001)

1.300.- bis 1.850.- EUR

218 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 Kastern Hannover 03/2019 Möbel | Lampen | Spiegel 219 0633 0635 0636 6flg. Deckenlampe Pfeilervitrine auf Storchenbeinen Empire Zylindersekretär Um 1900. Frankreich, 19. Jh. Frankreich, 19. Jh.

Messing. H. 56 cm. D. 47 cm. Mahagoni. Email. 137 x 39 x 39 cm. Obstholz. Messing. Marmor. (77263/0038) 129 x 130 x 62,5 cm. Reich verziert mit Messingapplikationen 250.- bis 380.- EUR und einem Emailbild. Das Rollbureau steht auf vier (77150/0008) konischen Vierkantbeinen. Korpus mit sieben Schubladen, in einer 0634 1.150.- bis 1.500.- EUR Schublade befindet sich ein Paar Lampenfüße im Empire Stil Geheimfach. Bombierte Rollklappe mit Frankreich. herausziehbarer Schreibplatte und drei weiteren Schubladen. Auf den Seiten Bronze. Marmor. H. 42,5 cm. Ablageplatten zum Herausziehen. Den (77263/0031) Abschluss bildet eine Marmorplatte. (77150/0004) 300.- bis 450.- EUR 2.200.- bis 2.900.- EUR

220 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 0637 0638 Esstisch Prunktisch Wohl Italien um 1890. Frankreich.

Mahagoni. Obstholz. Holz. Metallplatten, weiß glasiert. Hellblauer Fond, Gold dekoriert. Polychrom 78,5 x 116/155 x 116 cm. dekoriert. H. 88,5 cm. D. 76 cm.

Auf vier Klotzfüßen mit bombierter In der Mitte der Tischplatte eingelegte runde Platte (D. 45,5 cm) mit dem Porträt Zarge sowie eine konische Säule. Reich Ludwig XVI. im Krönungsornat nach dem Gemälde von Antoine-François Callet aus verzierte Oberfläche mit Intarsien und dem Jahr 1779 (Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie). Umlaufend 18 Blütenmarketerie. Als Abschluss eine ovale Medaillons (8,5 x 6,5 cm) mit Frauenporträts, z. T. sich wiederholend. profilierte Deckplatte zum Ausziehen. (77258/0001) (77232/0001) 2.850.- bis 3.800.- EUR 1.350.- bis 1.950.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Möbel | Lampen | Spiegel 221 0639 0640 0641 Großer Geschirrschrank Schreibtisch sog. Partner Desk Stehlampe England. England. Barovier & Toso/Murano/Italien, um 1980. Mahagoni. Obstholz. 208 x 190 x 60 cm. Mahagoni. 71,5 x 173 x 90 cm. Rest.bed. Glas. Messing. Marmor. H. 191,5 cm. Verziert mit Bandintarsien. (77209/0005) Lampenschirm D. 28 cm. (77209/0006) (77079/0009) 420.- bis 620.- EUR 650.- bis 950.- EUR 400.- bis 650.- EUR

222 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 0642 0643 0644 Ledersessel Seltene Mid Century Deckenlampe 7flg. Murano Deckenlampe K & W Polstermöbel. Geometric Barovier & Toso/Venedig/Italien. Italien, um 1970. Metall. Leder. 44/84 x 62 x 75 cm. Glas. 110 x 80 cm. (77262/0003) Entwurf: Gaetano Sciolari. (77238/0001) Metall. Aluminium. 89 x 98 cm. 160.- bis 260.- EUR (77079/0004) 2.150.- bis 2.950.- EUR

2.800.- bis 3.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Möbel | Lampen | Spiegel 223 0645 0647 Paar Mid Century Armlehnstühle Mid Century Tischlampe in Dänemark, um 1950/60. Muschelform Wohl Markaryd/Schweden, um 1970. Entwurf: Arne Vodder. Teakholz. 41/72 x 73 x 73 cm. Entwurf: Hans-Agne Jakobsson. (77079/0012) Holz. H. 37 cm. (77292/0005) 750.- bis 950.- EUR 150.- bis 250.- EUR 0646 Mid Century Stehlampe 0648 Art Deco Vitrine Metall. Papier, H. 120 cm. D. 60 cm. Um 1910. Stellen. Nussbaum. 166 x 116 x 35 cm. Im Stil von Isamu Noguchi. (77262/0001) (77292/0004) 450.- bis 650.- EUR 80.- bis 150.- EUR

224 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 03/2019 0649 Keschan Zentralpersien.

Wolle. 424 x 330 cm. - Zustand: Minim. abgetreten.

Roter Grund mit flächendeckendem Floraldekor. Breite Huptbordüre in kräftigem Blauton. (77272/0001)

1.500.- bis 2.500.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Teppiche 225 0650 Seltene Standuhr England, 17/18. Jh.

Nussbaum. Obstholz. 190 x 42 x 22 cm. Rest.bed.

Reich verzierter Uhrenkasten mit Intarsien und Blütenmarketerien. Werk aus späterer Zeit. (77291/0003)

1.000.- bis 1.300.- EUR

0651 Boulle Kaminuhr Paris/Frankreich, um 1880/90.

Bronze. Messing. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Pendel. Schlüssel. Auf der Platine sign. H. 67 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. Best. (77248/0008)

800.- bis 1.000.- EUR

226 Uhren Kastern Hannover 03/2019 ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK 0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell: »Texano« Oysterquartz Datejust.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 194,7g. Ref.-Nr.: J 5100. Num.: 233. Serien-Nr. 6990000. Werk-Nr.: RE10/B21 06990000. Gehäuse-D. 3,8 cm. L. 17,3cm. Faltschließe. Tragespuren. Original Etui und Schartulle sind vorhanden. Sachverständigen Gutachten aus dem Jahr 2014 liegt vor.

Quarzwerk. Goldenes Zifferblatt mit Indizes und Goldzeigern. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde, Datumsanzeige 3-Uhr mit Lupe. Die Uhr wurde 1981-82 produziert. (77174/0002)

12.000.- bis 15.000.- EUR

228 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 03/2019 0653 A. Lange & Söhne Herrenarmbanduhr A. Lange & Söhne, Glashütte, Deutschland. Modell: Saxonia.

750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 88,9g. Ref.-Nr.: 215.033. Auf dem Zifferblatt sign. Auf der Rückseite bez.: A. Lange & Söhne, Glashütte i. SA., Nr. 179216. Glasboden. Uhrwerk mit 36 Rubinen, 4 Kugellager. In 5 Lagen reguliert. Werk.- No. 61957. Gehäuse-D. 4cm. L. 18 - 21,5 cm. Funktionstüchtig, sehr guter Zustand.

Automatikwerk. Roségoldenes Gehäuse mit braun-grauem Zifferblatt. Goldene Zeiger. Glas und Sichtboden aus Saphirglas. Handgenähtes Krokoband mit originaler Golddornschließe. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. (77193/0001)

15.000.- bis 17.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Armbanduhren | Taschenuhren 229 0654 0655 0656 Wempe-Zeitmesser Omega-Herrenarmbanduhr um Bonard - Herrenarmbanduhr Herrenarmbanduhr - Chronometer 1952 Bonard, Geneve. Fa. Wempe Glashütte I/SA, Deutschland Fa. Omega Watch & Co., Schweiz. Modell: Seamaster Bumper Automatic. 585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: Edelstahl. 29,6g. Gewicht: 145g. Edelstahl. Gewicht: 35,3g. Auf dem Zifferblatt sign. Rückseite Werk-Nr. 004650. Gehäuse-Nr. Auf dem Zifferblatt sign. Auf dem mit Gravur. Gehäuse-D. 3,3cm. L. 2320163. Gehäuse-D. 4cm. L. 19,5 cm. Gehäuse bez.: OMEGA Swiss, 17 17,5 - 20,5cm. Funktionstüchtig, guter Edelstahl-Armband mit Faltschließe. Jewels, 13898888. Im Deckel bez.: Zustand. Funktionstüchtig. Leichte Tragespuren. 2658-6 3. Gehäuse-D. 3,3 cm. L. 21 cm. Papier, Garantie-Zertifikat aus dem Jahr Omega-Dornschließe. Funktionstüchtig. Quarzwerk. Klassisches Zifferblatt. 2915 und Original-Schartulle liegen bei. Original-Box und Papiere aus dem Jahr Funktionen: Stunde, Minute, große 1957 liegen bei. Sekunde und Datum auf 3-Uhr. Automatikwerk. Die Wempe-Glashütte- (77193/0002) Herrenarmbanduhr hat ein poliertes, Die Armbanduhr stammt aus den Jahren rundes Gehäuse mit Saphirglas. 1952-53 (Vintage). Automatikwerk 700.- bis 800.- EUR Silberfarbenes Ziffernblatt mit Indizes mit Handaufzug. Helles Zifferblatt und Leucht-Zeigern. Funktionen: mit Goldzeigern und Gold-Indizes. Stunde, Minute, Zentralsekunde und Lederarmband. Funktionen: Stunde, Datum auf 3-Uhr. Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. (77200/0001) (77317/0001)

900.- bis 1.200.- EUR 900.- bis 1.200.- EUR

230 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 03/2019 0657 0658 0659 Movado-Herrenarmbanduhr Cartier-Damenarmbanduhr Armbanduhr Fa. Movado Factories, Schweiz. Fa. Cartier, Schweiz. Fa. Ole Mathiesen, Kopenhagen. Modell: Santos. Edelstahl, vergoldet. Gewicht: 50,8g. 585/- Gelbgold, gestempelt. Ref.-Nr.: 88-F4-1891. Seriennr. 9275010. Edelstahl. Gew.: 29,0 g. Gehäuse-D. 4,3 cm. Auf dem Zifferblatt Gewicht: 54,7g. Gehäuse-D. 3,3 cm. L. 16,5 - 21 cm. bez.: Swiss Movado Made. Auf dem Zifferblatt sign.: Cartier. Auf dem Boden Verso num.: 10283. Auf dem Werk bez.: Boden num. und bez.: Water resistant. L. bez.: Nr. BB069877. Ref.-Nr. 1565. 17 Jewels, swiss made. 18-22 cm. Leichte Tragespuren. Cartier. Saphir. Geh.-Maß: 3,4 x 2,4 cm. https://olemathiesen.dk/ L. 18 cm. Getragen und funktionsfähig. Automatikwerk. Schwarzes Zifferblatt, Guter Zustand. Kasten und Papiere von Handaufzug. Auf dem schwarzen goldene Zeiger. Saphirglas. Funktionen: 1998 liegen bei. Zifferblatt signiert: Ole Mathiesen Stunde und Minute. Copenhagen. Lederarmband. (77193/0003) Quarzwerk. Beigefarbenes Zifferblatt Funktionen: Stunde und Minute. mit gebläuten Zeigern und schwarzen (77211/0001) 500.- bis 600.- EUR römischen Ziffern. Klassische Edelstahluhr mit Edelst.-Band und 500.- bis 680.- EUR verdeckter Faltschließe. Lünette mit Zierschrauben aus poliertem Edelstahl; Saphir-Schmuckkrone mit Flankenschutz. Saphirglas, verschraubter Boden. Funktionen: Stunde und Minute. (77311/0001)

1.050.- bis 1.400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Armbanduhren | Taschenuhren 231 0660 0661 0662 Ebel-Damenarmbanduhr mit Cito-Damenarmbanduhr mit Chopard-Damenarmbanduhr Brillant-Lünette aus den 1960er Brillant-Lünette in Weißgold Fa. Chopard, Schweiz. Jahren Fa. Ebel, Schweiz. 750/- Weißgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 37,6g. Gewicht: 40,1g. 750/- Gelbgold und Weißgold, 6 größere Brillanten zus. ca. 1,1ct (tw- Auf dem Gehäuseboden num.: gestempelt. w/vvsi-vsi). 14 Brillanten zus. ca. 0,56 Gehäuse-Nr. 430806 855 sowie Ref.- Gewicht: 38,9g. ct. Auf dem Zifferblatt bez.: Cito. L. Nr. 12/7271. Gehäuse-D. 2,1cm. L. 14 Brillanten und 6 Diamanten im 17,5 - 18cm. B. 1,7 cm. Faltschließe. 16,5 cm. Faltschließe. Glas mit Sprung. 8/8el-Schliff zus. ca. 0,8ct (w/vsi). Auf Funktionstüchtig. Sehr guter Zustand. Funktionsfähig. Papiere liegen bei. Die dem Zifferblatt bez.: Ebel. Nr. 10036. Uhr ist aus dem Jahr 1992. Gehäuse-D. 2,3 x 1,52 cm. L. 18,2cm. Handaufzug. Silberfarbenes Zifferblatt Faltschließe. Funktionsfähig. Sehr guter mit dekorativer Brillant-Lünette. Quarzwerk. Weißes Ziffernblatt mit Zustand. Papier, rechnung und Zertifikat Milanaise-Armband mit Faltschließe. gebläuten Zeigern. Gliederarmband. aus dem Jahr 1966 liegen bei. Funktionen: Stunde und Minute. Funktionen: Stunde und Minute. (77245/0001) (77312/0001) Handaufzugswerk. Faltschließe. Funktionen: Stunde und Minute. 800.- bis 1.000.- EUR 800.- bis 1.000.- EUR (77172/0002)

1.000.- bis 1.500.- EUR

232 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 03/2019 0663 0664 0665 Omega-Damenarmbanduhr um 1954 Gucci-Damenuhr als Armreif Chatelaine - Goldene Uhrenkette Fa. Omega Watch & Co., Schweiz. Fa. Gucci, Italien. 585/- Roségold, ungestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. Edelstahl, vergoldet. Gewicht: 26,3g. Gewicht: 16,4g. Gewicht: 28,2g. Punzierung: A.N. Karabinerhaken. Auf dem Zifferblatt sign. Auf dem Reif-Innenmaß: 5,8 x 5cm. B. 1,4 Drei unterschiedliche Ketten-L. 6,5cm, Gehäuse bez.: OMEGA Swiss, 17 cm. Modell-Nr. 1500. Serien-Nr. 24,5cm und 26cm. Tragespuren, guter Jewels, 14577627. Im Deckel bez.: 0302272. Faltsließe. Ersatz-Armreif Zustand. Omega Watch Co. Nr. 11419287 (kleinere Ausführung) wird mirgeliefert. (77317/0005) 10493. 18K 0,750. Gehäuse-D. 1,9cm. Funktionstüchtig. Sehr guter Zustand. L. 17,5-20cm. Vergoldete-Dornschließe. Mit Original-Box, Umkarton und 220.- bis 450.- EUR Funktionstüchtig. Original-Papiere aus Papieren/Karte. dem Jahr 1956 liegen bei. Quarzwerk. Goldenes Zifferblatt mit Die Armbanduhr stammt aus den Jahren Namenszug: Gucci. Funktionen: Stunde 1954-55 (Vintage). Handaufzugswerk. und Minute. Schwarzes Zifferblatt mit Goldzeigern (77172/0001) und Gold-Indizes. Lederarmband. Funktionen: Stunde und Minute. 200.- bis 300.- EUR (77317/0002)

500.- bis 700.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Armbanduhren | Taschenuhren 233 0666 0667 Savonnette Drei-Deckel-Gold mit Kette Taschenuhr mit figurativer Szene

Uhr: 585/- Roségold, gestempelt. 750/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. Gewicht: 72,2g. Zwei-Deckel-Gold. Gehäuse-Nr.: 312876. Gehäuse-D. 5cm. L. 7 cm. Funktionsfähig. Gewicht: 31,4g. In beiden Deckeln num.: 4937. Auf dem Kette: 585/- Roségold, ungestempelt, geprüft. Staubdeckel bez.: Eugene Perret & Cie. Gewicht: 12,9g. L. 53 cm. Genève Nr. 4937, Huit Trous en Rubis. D. 3,9cm. Die Uhr ist funktionsfähig mit Goldenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen und leichten Gebrauchsspuren. gebläuten Zeigern. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde. Schlüsselaufzug. Gehäusedeckel mit (77225/0001) Szene einer hübschen jungen Frau vor einem floralem Hintergrund. Weißes 400.- bis 600.- EUR Email-Zifferblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und mit gebläuten Zeigern. Funktionen: Stunde und Minute. (77317/0004)

250.- bis 400.- EUR

234 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 03/2019 0668 0669 Savonnette mit Repetition und Uhrenkette Union Horlogère - Damen- Taschenuhr 585/- Roségold, gestempelt. Genossenschaft Union Horlogère, Uhr: Schweiz. Gewicht: 80,8g. Gehäuse-D. 5 cm. Drei-Deckel-Gold. Gepunzt in den Deckeln: LBF (Handelsmarke: Louis Brandt & Fils). 585/- Gelbgold, gestempelt. Ein-Deckel- Goldmarke 0,585 und Eichhörnchen, Krone und Amboss. Auf Gold. dem zweiten Staubdeckel bez.: Grand Diplome D´Honneur Gewicht: 25,5g. Repetition Médaille D´or Exposition Universelle, 1905. In beiden Deckeln num.: 16 206105. Nicht funktionsfähig. Glas fehlt. Im ersten Deckel gepunzt: UH (im Schild) / Ancre. Auf dem Zifferblatt Kette: sign. Union Horlogère. D. 3,1cm. Die 585/- Gelbgold, gestempelt. Uhr ist funktionsfähig mit leichten L. 38,5 cm. Karabinerhaken. Gebrauchsspuren. Zifferblatt mit Haarriss. Repetition. Weißes Emailzifferblatt mit gebläuten Zeigern und schwarzen arabischen Zahlen. Glattes Gehäuse. Funktionen: Kronenaufzug. Gehäusedeckel mit Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. Emailkranz und freiem Schild. Weißes (77317/0003) Email-Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Zahlen und mit goldenen 600.- bis 800.- EUR Zeigern. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr. (77216/0001)

300.- bis 350.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Armbanduhren | Taschenuhren 235 0670 0673 0675 Seltenes Ceylon-Saphircollier in Brillantring mit Aquamarin als Solitär-Brillant-Ring 2,79 ct klarer, kornblumenblauer Farbe Fuchs 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 750/- Weißgold, ungestempelt, geprüft. 750/- Weißgold, gestempelt. 3,9g. Gewicht: ca. 86,7g. Gewicht: 25,9g. 1 Brillant 2,79ct (leicht getöntes Weiß 1 ovaler Ceylon-Saphir im Oval-Schliff Div. Brillanten und 2 Diamanten im (J)/piqué 1). Ringgröße 50. Sehr guter ca. 7,22 ct. 12 Brillanten zus. ca. 1,2ct. 12 Navette-Schliff zus. ca. 6,35ct (tw-w/vsi- Erhalt. DPL Expertise aus 2018 liegt vor. Diamanten im Trapez-Schliff zus. ca. 1,5 si). 1 Aquamarin im Tropfen-Schliff ca. ct (tw-w(G-H)/vvsi- si). Div. weiße und 6,1ct. Ringgröße 55. Sehr guter Zustand. Die Proportion des Schliffs ist gut, die graue Zuchtperlen. L. 41 cm. Schließe: (77310/0010) Symmetrie ist gut und die Politur ist sehr 2,5 x 2,5 cm. Sehr gute Qualität und gut. Die Maße des Steins: 8.98-9.11 x Verarbeitung. 6.000.- bis 6.800.- EUR 5.47mm. Leichte Fluoreszenz. (77087/0006) Der große Saphir von ca. 7,22 ct ist von sehr guter Qualität wird von Diamanten 0674 7.900.- bis 8.500.- EUR entouriert. Die aufwändige Schließe Saphir-Ring mit Brillanten könnte auch zum Cocktail-Ring umgearbeitet werden. 750/- Weißgold, gestempelt. 0676 (77285/0039) Gewicht: 5,2g. Schöner Tansanit-Diamantring als Saphir im Rundschliff ca. 2,4ct. 20 Tropfen 3.200.- bis 5.000.- EUR Diamanten im Brillant und Altschliff zus. ca. 1,5 ct. Ringgröße 56. Sehr guter 750/- Weißgold, gestempelt. Zustand. Saphir im schönen mittleren Gewicht: 5,8g. 0671 Blau. 1 Tansanit im Tropfen-Schliff ca. 2,15ct. Saphir-Armband (77234/0010) 14 Brillanten zus. ca. 0,85ct. Ringgröße 55. Sehr guter Zustand. 750/- Weißgold, gestempelt. 1.000.- bis 1.400.- EUR (77310/0005) Gewicht: 36,5g. 25 Saphire im Oval-Schliff zus. ca. 32ct 1.000.- bis 1.400.- EUR (wärmebehandelt). L. 19cm. B. 0,72cm. Steckschloss. Sehr guter Zustand. (77310/0015) 0677 Paar Saphir-Ohrstecker mit 6.000.- bis 6.700.- EUR Brillanten

585/- Weißgold, ungestempelt. 0672 Gewicht: 4,4g. Hochwertiges Saphir-Armband mit 2 Saphire im Oval-Schliff zus. ca. 3ct. 24 Brillanten Diamanten im Altschliff zus. ca. 1,5 -2ct. L. 1,8cm. B. 1,28cm. Stecker mit Brisur. 750er Weißgold, ungestempelt, geprüft. Clip einer Brisur fachmännisch erneuert. Gewicht: 29,9g. 7 Saphire im Ovalschliff Guter Zustand. zus. ca. 9.64 ct (Mittelstein ca. 1.7 ct (77304/0002) die kleineren haben ca. je 1.3 ct). Ca. 58 Brillanten zus. ca. 4.44 ct (w/vvsi). 600.- bis 800.- EUR L. 18 cm. B. 1,5 cm. Sehr schöne Qualität und Brillanz. (76967/0001)

4.000.- bis 5.000.- EUR

236 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0670

0673 0676

0671

0672

0677

0675

0674 0678 0680 0682 Seltenes Türkis-Collier Paar Ohrhänger mit Topas Damenring mit einem Blautopas

585/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. 585/- Gelbgold, ungestempelt. 750er Roségold, gestempelt. 1 Blautopas Gewicht: ca. 51,7g. Gewicht: 6,2 g. von ca. 17,5 ct. Ringgr. 53/54. Gew.: 25 g. Punzierung. 52 Türkis-Kugeln 2 Topase im Tropfenschliff zus. ca. Sehr guter Zustand. (D. 0,79cm) und 2 weitere Türkis- 15 ct. 6 Brillanten zus. ca. 0,06 ct. L. 2,5 (76091/0005) Cabochons (2,25 x 1,18 cm und cm. Stecker ohne Schieber. 1,13 x 0,67 cm). L. 45cm. Sehr feine (77247/0003) 1.300.- bis 1.800.- EUR Türkis Qualität (wohl Persien) in einem Himmelblau. 800.- bis 900.- EUR (77285/0040)

1.000.- bis 1.500.- EUR 0681 0683 Großer Topasring Türkis-Diamantring

0679 585er Roségold/Weißgold, gestempelt. 1 750/- Weißgold, gestempelt. Paar Türkis-Ohrhänger in Herzform Topas im runden Facettenschliff (1,52 x Gewicht: 11,8g. 1,52 x 0,8 cm). Ringgr. 61. Gew.: 25,6 g. 1 Türkis im Cabochon-Schliff ca. 8.62ct. 585/- Gelbgold und Weißgold, Sehr guter Erhalt. Div. Brillanten zus. ca. 1,89ct (tw-w/ gestempelt. (76091/0023) vsi-p). Ringgröße 54-56. Sehr guter Gewicht: 17,84g. Zustand. Div. Diamanten ca. 2,08ct. 16 Türkise 1.300.- bis 1.800.- EUR (77310/0001) im herzförmigen Cabochonschliff zus. ca. 24,62ct. L. 4cm. B. 2,7cm. Sehr guter 3.500.- bis 4.500.- EUR Zustand. (77310/0020)

1.700.- bis 2.100.- EUR

238 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0679

0683

0681

0678

0680 0682 0684 0687 0690 Collier mit Smaragd-Cabochon und Art Déco-Brosche Smaragd-Ring mit Brillanten Brillanten Um 1925. 750/- Weißgold, gestempelt. 750er Weißgold, gestempelt. 750/- Weißgold, ungestempelt. Gewicht: 10,8g. Gewicht: 49,3 g. Gewicht: 12,5 g. 1 Smaragd im Smaragdschliff ca. 2,6ct. 1 Smaragd im Cabochonschliff ca. 10 ct. 1 Altschliffdiamant von ca. 0,30 ct. 36 Div. Brillanten zus. ca. 2,37ct (tw-w/vsi). 40 Brillanten 2,2 ct (G-H/vsi). Ketten-L. Diamantrosen zus. ca. 0,50 ct. 5,4 x 2,9 Ringgröße 54. Sehr guter Erhalt. 44 cm. Anhänger-L. 4,5 cm. B. 2 cm. cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr (77087/0004) Schöne Qualität. guter Erhalt. (76770/0007) (77247/0002) 4.750.- bis 5.500.- EUR

3.000.- bis 3.800.- EUR 650.- bis 780.- EUR 0691 Brillantring - Trilogie-Ring 0685 0688 Art Déco Brillant-Brosche Edler Smaragd-Diamantring 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 5,1g. 767/- Gelbgold verbödet, gestempelt. 750/- Weißgold und Roségold, 1 Brillant ca. 1,18ct (H-I/vsi). Platiniert. gestempelt. 2 Brillanten zus. ca. 0,5ct Gewicht: 44,7g. Gewicht: 6,0g. Ringgröße 60. Guter Zustand. Punzierung: CP. 3 Diamanten im 1 Smaragd im Smaragd-Schliff ca. 2,55ct. (77214/0002) Altschliff zus. ca. 2ct (w-Tcr(H-J)/ Div. Brillanten zus. ca. 1ct (tw-w/vsi-si). si-p). Div. Diamanten im Altschliff Ringgröße 53-54. Sehr guter Zustand. 3.500.- bis 3.900.- EUR 2 - 2,5 ct. Maße: 2,4 x 4,8 cm. Nadel mit (77310/0004) Sicherheitsschieber. (77221/0013) 2.000.- bis 2.800.- EUR 0692 Dekorativer Damenring mit 2.900.- bis 3.500.- EUR Brillanten, Saphiren und Smaragden 0689 Art Déco-Ring mit Saphiren 750er Gelbgold, gestempelt. 5 Brillanten Um 1930. zus. ca. 0,30ct. 8 Saphire im Rundschliff 0686 zus. ca. 0,55ct. 5 Smaragde im Brosche des Art Déco mit Perlen 750/- Weißgold, ungestempelt. Rundschliff zus. ca. 0,20ct. Ringgr. 57. Um 1930. Gewicht: 3g. Gew.: 14,3g. Sehr guter Zustand. 3 kornblumenblaue Saphire zus. ca. 0,9 - (76091/0004) 585/- Weißgold, ungestempelt. 1ct. 4 Brillanten zus. ca. 0,2ct. Rechnung Gewicht: 11,8 g. von Erich Beckmann aus dem Jahr 2008 1.100.- bis 1.500.- EUR 95 Altschliffdiamanten und liegt vor. Diamantrosen zus. ca. 1,2ct. 2 weiße (77218/0003) Perlen (D. je ca. 7 mm). 5 x 2,6 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Erhalt. 500.- bis 580.- EUR (77247/0001)

650.- bis 800.- EUR

240 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0689 0690

0684 0688

0686

0691

0685

0692

0687 0693 0697 0701 Alte Kamee als Brosche und Antiker Diamantring mit Perle Großer Altschliff-Diamant-Ring Anhänger / Damenbildnis ( Achat ) 19. Jahrhundert. Um 1900. Um 1880. 750/- Roségold und Silber, ungestempelt. 585/- Roségold, gestempelt. Gold. Gewicht: 20,1g. Gewicht: 8g. Gewicht: 6,1g. Achat. Div. Zuchtperlen. L. 5cm. Div. Diamanten im Altschliff zus. ca. 2 Diamanten im Altschliff zus. ca. 2,2ct B. 3,6 cm. Nadel mit Sicherheitsöse. Sehr 1,1ct. 1 Perle (D. 0,97cm). Ringgröße 56. (tc/p). Ringgröße 54. guter Zustand. Sehr guter Zustand. (77213/0001) (77310/0009) Rückseitiges, verglastes Fach für Haare. 2.500.- bis 3.000.- EUR (77218/0001) 2.500.- bis 2.900.- EUR

800.- bis 1.000.- EUR 0702 0698 Brillant 1,17 ct Ring mit Turmalin 0694 Historismus, um 1880. 1 Brillant im modernen Schliff 1,17 ct (tw Blaue Email-Brosche G/vvsi1). 19. Jahrhundert. 585/- Gelbgold und Roségold, Maße: 6.84 x 6.97 x 4,11 mm. ungestempelt, geprüft. Expertise des Gemological Institut of 935/- Silber, gestempelt. Gewicht: 8,1g. America aus dem Jahr 1979 liegt vor. Gewicht: 16,3g. 1Turmalin im Carrée-Schliff ca. 1,57ct. Stein ist verplombt. Div. Markasiten. Blaues Email. Maße: 2 Perlen (D. 0,51cm). Diamanten, 1 3,2 x 5,1 cm. Nadel mit winziger Diamant fehlt. Ringgröße: 53- Der große, ungefasste Brillant hat Sicherheitsschieber. Sehr guter Zustand. 55. Der Ring wurde in der Ringschiene eine gute Proportion, eine recht gute (77234/0006) verkleinert. Symmetrie und eine gute Politur. (77308/0001) (77046/0001) 80.- bis 140.- EUR 400.- bis 500.- EUR 5.000.- bis 7.000.- EUR 0695 Historische Diamant-Saphir-Nadel Um 1880. 0699 0703 Antiker Diamant-Ring Paar alte Diamant-Ohrringe 750er Roségold, ungestempelt., geprüft. England um 1840. 19. Jahrhundert. 1 Diamant im Altschliff ca. 0,50 ct. 4 Diamanten im Altschliff ca. 0,80 ct. 12 750/- Gelbgold, ungestempelt. 585/- Roségold, ungestempelt, getestet. kleine Diamanten zus. ca. 0,60 ct. 4 Gewicht: 4,6g. Gewicht: 3,6g. Saphire im Facettenschliff zus. ca. 1,5 Div. Diamanten im Altschliff zus. ca. 2,5 20 Diamant-Rosen zus. ca. 1,5-2ct. L. ct. L. 4 cm. B. 1,13 cm. Nadel mit ct. Ringgröße: 52. Rechnung von Erich 1,8cm. B. 1,1cm. Stecker mit Clipbrisur. Sicherheitsschieber. Gew. 5,7 g. Im alten Beckmann, Hannover, aus dem Jahr 2008 Sehr guter Erhalt. Kasten von W. Lameyer & Sohn Hof- mit einem Kaufpreis von 6000,- Euro (77146/0001) Juweliere Hannover. Gutachten über das liegt vor. Steinmaterial liegt vor. (77218/0002) 1.500.- bis 2.000.- EUR (77046/0002) 3.000.- bis 3.500.- EUR 1.800.- bis 2.200.- EUR 0704 Paar antike Ohrstecker mit 0700 Diamantrosen 0696 Diamantring in Navette-Form 19. Jahrhundert. Ring in den »Trikolore«-Farben Um 1880. Um 1900. 585/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. 585er Roségold, ungestempelt. geprüft. Gewicht: 4,4g. 585/- Roségold, ungestempelt, geprüft. Div. Diamanten im Altschliff zus. ca. 2 Diamanten im Rosenschliff je Gewicht: 3,7g. 1,2 ct. Ringgr. 58. Gew:: 3,1 g. Guter ca. 1-1,3ct zus. ca. 2-2,6ct. 2 kleine 1 Saphir im Ovalschliff ca. 0,25ct, 1 Zustand. Diamanten im 8/8el Schliff. L. 1,8cm. B. Diamant im Altschliff ca. 0,25ct, 1 Rubin (77048/0006) 0,85cm. Steckbrisur. im Ovalschliff ca. 0,25ct. Ringgröße 57. (77226/0001) (77227/0004) 900.- bis 1.200.- EUR 3.500.- bis 4.000.- EUR 120.- bis 200.- EUR 242 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0696

0694

0703

0697

0702

0695

0701 0699

0704

0700

0693 0698 0705 0707 0710 Modernes Saphir-Schmuckset: Paar große Kreolen mit Brillanten Bandring mit fünf Diamanten Armband und Collier und Meanderband 585/- Gelbgold und Weißgold, 750/- Gelbgold, gestempelt. 585/- Gelbgold und Weißgold, gestempelt. Ges.-Gewicht: 63,6g. gestempelt. Gewicht: 18,5g. Collier: Gewicht: 37,2g. 1 Brillant und 4 Diamanten im 9 natürliche blau-, gelb- und rosé-farbene ca. 100 Brillanten zus. ca. 3 ct (tw/si). 8/8el-Schliff. Ringgröße 60. Leichte Saphire zus. ca. 5,58ct. 24 Brillanten L. 5cm. B. 0,97cm. Steckbrisur. Tragespuren. zus. ca. 0,54ct (w/vsi-si). L. 40,6cm. Bewertung des Juwelier (77214/0004) Steckschließe mit Sicherheitsbügel. Blume, Hildesheim, mit einem Armband: Wiederbeschaffungswert von 10.000,- 400.- bis 540.- EUR 5 natürliche blau-, gelb- und rosé-farbene Euro liegt in Kopie vor. Saphire zus. ca. 3ct. 12 Brillanten (77048/0015) zus. ca. 0,28ct (w/vsi-si). L. 18,2cm. 0711 Steckschließe mit Sicherheitsbügel. 2.100.- bis 3.000.- EUR Modischer Damenring aus Jade mit (77287/0005) Peridot

3.000.- bis 3.500.- EUR 0708 585/- Gelbgold, gestempelt. Großer Smaragd-Anhänger Gewicht: 6,7g. Jade. 1 Peridot im Ovalschliff 0706 750/- Gelbgold, gestempelt. (7,6 x 6 mm). Ringgr. 56. Guter Zustand. Massiver Armreif mit floralem Motiv Gewicht: 8,1g. 1 Smaragd im Oval-Schliff ca. 20ct. L. Farbenprächtiger Ring. Ringschiene aus 750/- Roségold, gestempelt. 6,7cm. B. 2cm. Smaragd im bläulich- feiner grüner Jade, besetzt mit einem Gewicht: 78g. grünen Ton. Peridot. Innenmaß: 5,3 x 6cm. B. 1,1cm. (77089/0027) (77220/0001) Steckschließe mit Sicherheitsbügeln. Guter Zustand. 1.200.- bis 1.400.- EUR 380.- bis 500.- EUR (77214/0001)

1.800.- bis 2.500.- EUR 0709 Oval-Solitärring mit Aquamarin

585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 24,2g. 1 Aquamarin im Ovalschliff ca. 1,63ct. Ringgröße 65. Leichte Tragespuren. (77214/0003)

500.- bis 680.- EUR

244 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0710 0709

0707

0705

0705

0706

0708

0711 0712 0715 0719 Langes, modernes Diamant-Collier Anhänger mit Tahiti-Perle Runder Brillantring in Kleeblatt-Form 585/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 4,1g. Gewicht: 3,8g. Gewicht: 43,6g. 1 Tahiti-Perle (D. 10,9x12 mm) im 19 Brillanten ca. 0,75ct (w/vvsi). Div. Brillanten zus. ca. 5,45ct (tw-w/ Cabochon-Schliff ca. 10ct. Ca. 19 kleine Ringgröße 55. Guter Zustand. vsi-p). Gelbe Brillanten zus. ca. 3,38ct Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,1ct. (77278/0002) (yellow/si-p). L. 90,5cm. B. 1,62cm. L. 4,3cm. Guter Zustand. Steckschloss nit Sicherheitsacht. Sehr (77159/0003) 650.- bis 780.- EUR guter Zustand. (77310/0014) 220.- bis 300.- EUR 0720 6.500.- bis 7.200.- EUR Diamant-Ring 0716 Dekorativer Aquamarinring 750/- Weißgold, gestempelt. 0713 Gewicht: 5,8g. Diamant-Tropfen als Anhänger mit 585er Gelbgold, gestempelt. 1 Aquamarin 2 Brillanten zus. ca. 0,5 (w-tcr/si). Kette im runden Schachbrettschliff von ca. 10 Ringgröße 50-51. Guter Zustand. ct. Div. kl. Saatperlchen. Ringgr. 54/55. (77224/0003) 585/- Weißgold, un- und gestempelt. Gew.: 14,6 g. Sehr guter Zustand, minim. Gewicht: 4,7g. Tragespuren. 400.- bis 500.- EUR 1 Diamant im Tropfenschliff ca. 0,8ct (tw- (76091/0003) w/si). Ketten-L. 44cm. Anhänger-L. 1cm. B. 0,56cm. 700.- bis 1.000.- EUR 0721 (77245/0005) Olivgelber Fancy-Diamantring

1.500.- bis 1.800.- EUR 0717 750/- Weißgold, gestempelt. Olivgelber Fancy-Diamantring Gewicht: 4,4g. 1 Brillant (Zentrum) ca. 0,5ct (Fancy 0714 750/- Weißgold, gestempelt. Deep Brownish Orangy Yellow/si). Solitär - Brillantring Gewicht: 9,7g. Div. Brillanten zus. ca. 1ct (tw-w/vsi- 1 Diamant (Zentrum) im Radiant-Schliff si). Ringgröße 54. Sehr guter Zustand. 750/- Weißgold, gestempelt. ca. 1ct (Fancy/p). Div. Diamanten im Expertise für den Fancy-Diamanten aus Gewicht: 3,7g. Radiant-Schliff zus. ca. 4,54ct (Fancy/ 2017 liegt vor. 1 Brillant 1.09ct (tw(F)/si1). Ringgröße vsi-p). Div. Brillanten zus. ca. 0,5ct (tw-w/ (77310/0003) 52. Aktuelle DPL-Expertise liegt im vsi-p). Ringgröße 54. Sehr guter Zustand. Original vor. (77310/0002) 2.000.- bis 2.500.- EUR

Der Brillant ist in einer modernen 6.000.- bis 6.800.- EUR Krappenfassung. Die Maße sind: 6.45 - 6.50 x 4.18 mm. Die Proportion, die Symmetrie und die Politur ist gut. Die 0718 Fluoreszenz ist mittel. Diamantring im Ovalschliff (77174/0003) 750/- Weißgold, gestempelt. 3.900.- bis 4.200.- EUR Gewicht: 5,1g. 1 Diamant im Ovalschliff ca. 1,6-1,8ct (Fancy Yellow/vsi-si). 30 Brillanten zus. ca. 0,3ct. Ringgröße 55. Sehr guter Erhalt. (77087/0005)

5.100.- bis 6.000.- EUR

246 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0716

0713

0717

0718

0721

0712

0714

0719

0720 0715 0722 0725 0729 Modernes Smaragd-Rubin-Saphir- Smaragd-Armband mit Brillanten Ring mit drei Smaragden Collier 750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 15,9g. Gewicht: 4,2g. Gewicht: 6,75g. 5 Smaragde im Rundschliff zus. ca. 1ct. 3 Smaragde im Smaragdschliff zus. ca. 2ct. 10 Smaragde im Rund-Schliff zus. ca. 6 Brillanten zus. ca. 0,3ct (w/si-p). L. Ringgröße 53. Gute Qualität. 0,41ct. 10 Rubine im Rund-Schliff zus. 18,5cm. B. 0,45cm. Steckschließe mit (77048/0012) ca. 0,54ct. 10 Saphire im Rund-Schliff Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. zus. ca. 0,73ct. L. 97cm. B. 0,4cm. Sehr (77245/0003) 800.- bis 1.000.- EUR guter Zustand. (77310/0013) 450.- bis 600.- EUR 0730 600.- bis 800.- EUR Saphir-Ring mit Smaragden 0726 Paar Perlen-Ohrhänger mit 585/- Weißgold, gestempelt. 0723 Diamanten Gewicht: 5,6g. Diamantanhänger an Kette 1 Saphir im Ovalschliff ca. 1ct. . 4 750/- Weißgold, gestempelt. Smaragde im Smaragdschliff zus. ca. 585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 8,8g. 0,64ct. Ringgröße 53. Smaragde mit Gewicht: 5,1g. 2 Perlen (D. 0,95cm). Diamanten zus. leichten Tragespuren. 8 Diamanten im Altschliff zus. ca. ca. 1,1ct. L. 2,1cm. B. 0,9cm. Sehr guter (77048/0013) 1 -1,3ct. Ketten-L. 39cm. Anhänger- Zustand. L. 1,5 cm. Guter Zustand. (77310/0018) 800.- bis 1.000.- EUR (77224/0001) 1.500.- bis 1.900.- EUR 1.000.- bis 1.200.- EUR 0731 Zierlicher Smaragd-Ring mit 0727 Brillanten 0724 Smaragd-Brillant-Brosche in Paar elegante Smaragd-Ohrhänger Weißgold 585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 3,5g. 585/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. 1 Smaragd im Rundschliff ca. 0,84ct. Gewicht: 21,6g. Gewicht: 9,6g. 2 Brillanten zus. ca. 0,4ct. Ringgröße 56. Div. Diamanten zus. ca. 1.05ct. Div. 1 Smaragd im Rundschliff ca. 0,64ct. 5 Guter Zustand. Smaragde im Oval-Schliff zus. ca. 21,40ct. Brillanten ca. 0,15ct. Maße: 4 x 3 cm. (77048/0014) L. 5,6cm. B. 2cm. Sehr guter Zustand. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter (77310/0021) Zustand. 800.- bis 1.000.- EUR (77245/0008) 5.500.- bis 6.000.- EUR 800.- bis 950.- EUR 0732 Smaragd-Ring

0728 333/- Weißgold, gestempelt. Diamantring mit einem Smaragd und Gewicht: 1,5g. Saphiren 5 Smaragde zus. ca. 0,5ct. Ringgröße 58. Guter Zustand. 585/- Weißgold und Roségold, (77245/0014) gestempelt. Gewicht: 9,5g. 100.- bis 150.- EUR 1 Smaragd im Smaragd-Schliff ca. 1,45ct. 2 Saphire im Tropfen-Schliff zus. ca. 1,10ct. Div. Brillanten zus. ca. 1,1ct. Ringgröße 55. (77310/0007)

2.500.- bis 3.000.- EUR

248 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0723

0722

0731

0728

0726 0730

0725 0729 0732

0727 0724 0733 0736 0738 Smaragd-Collier im modernen Smaragdring als Tropfen mit Turmalin-Ring als Insekt Brillanten Goldschmiede Sabine Klarner, Hamburg.

750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 750/- Gelbgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. 43g. Gewicht: 8,2g. Gewicht: 24,2g. 10 Smaragde im Ovalschliff zwischen 1 Smaragd im Tropfenschliff ca. 10,90ct. Punzierung: SK (Sabine Klarner). 1 rosa 4,74ct und 6,44ct zus. ca. 50ct. L. 46,5cm. Ca. 25 Diamanten zus. ca. 0,5-0,62ct. Turmalin ca. 1,3 ct. CA. 30 Brillanten zus. B. 2,2cm. Sehr guter Zustand. Ringgröße 55. ca. 2 ct. Ringgr. 62. Original-Schatulle. (77089/0004) (77089/0023) Das extravagante Design der 3.000.- bis 3.800.- EUR 1.300.- bis 1.500.- EUR Goldschmiedin Sabine Klarner aus Hamburg besticht und zeigt viel Ideenreichtum neue Formen zu 0734 0737 entwerfen. Großer Smaragd-Anhänger Großer Rubinring (76466/0003)

750/- Gelbgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. 2.900.- bis 3.400.- EUR Gewicht: 9,8g. Gewicht: 6,6g. 1 Smaragd im Oval-Schliff ca. 26ct. 1 Rubin im Oval-Schliff ca. 12,38ct. L. 6,8cm. B. 2cm. Smaragd im gelblich- Ringgröße 55. Schöne Qualität. 0739 grünen Ton. (77089/0035) Moderner Ring mit Turmalin (77089/0026) Goldschmiede Sabine Klarner, Hamburg. 600.- bis 800.- EUR 1.200.- bis 1.400.- EUR 900/- Silber mit 750/- Gold, ungestempelt. Gewicht: 26,9 g. 0735 Punzierung: SK (Sabine Klarner). 1 rosa Jade-Ring im Tropfenschliff Turmalin ca. 3,5 ct. 1 Saphir ca. 1 ct. 2 Rubine zus. ca. 0,06 ct. Div. Perlen (D. 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 2.57 mm). Ringgr. 57. Original-Schatulle. 5,1g. 1 Jade im Tropfenschliff ca. 8,1ct. Das extravagante Design der Ringgröße 56. Sehr guter Zustand. Goldschmiedin Sabine Klarner aus (77089/0010) Hamburg besticht und zeigt viel Ideenreichtum neue Formen zu 250.- bis 400.- EUR entwerfen. (76466/0001)

1.600.- bis 2.000.- EUR

250 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0738

0739

0733

0736

0734 0737 0735 0740 0743 0745 Modernes Turmalin-Collier Großer Cabochon-Turmalin-Ring Ring mit Engelshaut-Koralle

750/- Gelbgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, rhodiniert, gestempelt. 750/- Roségold, gestempelt. Gewicht: 157g. Gewicht: 20g. Gewicht: 10,6g. Div. Turmaline in Grün/Rosé/Weiß. 1 Turmalin im Cabochon-Schliff ca. Mittelmeer Koralle D. 1,8cm; T. 1cm. L.: 56,5cm. B. ca. 4cm. Karabinerhaken. 37,9ct. Div. Brillanten zus. ca. 1,4ct. Ringgröße 53-54. Sehr guter Zustand. Sehr guter Zustand. Ringgröße 56. Sehr guter Zustand. (77234/0003) (77310/0011) (77310/0008) 250.- bis 350.- EUR 1.000.- bis 1.400.- EUR 3.500.- bis 4.200.- EUR

0741 0744 0746 Gelbgoldene Brillant-Brosche Amethyst-Ring Turmalin-Ring mit Diamanten

585er/- Gelbgold und Weißgold, 750/- Gelbgold, gestempelt. 585/- Gelbgold, gestempelt. gestempelt. Gewicht: 8,8g. Gewicht: 6,1g. Gewicht: 15,3g. 1 Amethyst im Cabochon-Schliff ca. 10ct. 1 Turmalin im Vierkant-Schliff ca. 3,6ct. 9 Brillanten zus. ca. 0,6-0,7ct. Maße: 4,2 6 Brillanten zus. ca. 0,15ct. Ringgröße: 6 Brillanten 0,48 ct. Ringgröße 57. x 3,8cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. 60. Sehr guter Zustand. Rechnung liegt in (77227/0001) Sehr guter Zustand. Kopie vor. (77245/0013) (77287/0004) 300.- bis 350.- EUR

300.- bis 450.- EUR 380.- bis 450.- EUR 0747 Großer Aquamarin-Ring 0742 Goldschmiede Bitter, Hannover. Perlenring mit Sternsaphir 750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Gelbgold und Roségold, gestempelt. Gewicht: 15,9g. Gewicht: 10,1g. Punzierung: HB. 1 Aquamarin im 1 Sternsaphir im Cabochonschliff 1-1,2ct. Ovalschliff ca. 21ct. 4 Brillanten zus. Div. kleine Perlen. Ringgröße 52. Guter ca. 0,4ct. Ringgröße 60-62. Sehr guter Zustand. Zustand. (77247/0005) (77214/0005)

400.- bis 480.- EUR 1.200.- bis 1.500.- EUR

252 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0743

0747

0744 0740

0746

0745

0742 0741 0748 0750 0753 4tlg. Brillant-Schmuckset: Collier, Weißgoldene Brillant-Brosche in Opalring als Tropfen mit Brillanten Armband und Paar Ohrhänger floraler Form 750/- Gelbgold, gestempelt. Collier: 585er/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 6,3g. 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 15,3g. 1 Opal im Cabochon-Schliff ca. 8ct. Ca. Gewicht: 22,1g. 15 Brillanten zus. ca. 1ct. Ca. 25 21 Diamanten zus. ca. 0,4ct. Ringgröße Ca. 219 Brillanten zus. ca. 2-2,3ct. L. Diamanten im 8/8el-Schliff ca. 54. 39cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. 0,5ct. Maße: 4,3 x 2,8cm. Nadel mit (77089/0024) Guter Erhalt. Sicherheitsschieber. Sehr guter Zustand. Armband: (77245/0016) 1.000.- bis 1.200.- EUR 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 10,6g. 350.- bis 500.- EUR Ca. 75 Brillanten zus. ca. 0,75-1ct. L. 0754 17,5cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Bandring mit Brillanten Guter Erhalt. 0751 Paar Ohrhänger: Mattierte Brillant-Brosche 750/- Weißgold, gestempelt. 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 15,9g. Gewicht: 4,2g. 750/- Weißgold, gestempelt. 7 Brillanten zus. ca. 0,9ct (cape/p). Ca. 89 Brillanten zus. ca. 0,89-1ct. L. Gewicht: 9,3g. Ringgröße 54. 2,8cm. B. 0,74cm. Stecker. 1 Brillant fehlt. 12 Brillanten zus. ca. 1,5ct (tw/vsi-si). (77241/0002) (77089/0020) Maße: 4,5 x 3,1cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. 1 Diamant 520.- bis 700.- EUR 4.500.- bis 5.600.- EUR mit kleinem Chip. (77241/0001) 0755 0749 780.- bis 1.000.- EUR Cocktail-Ring mit Perle und Paar Amethyst-Ohrhänger mit Brillanten Engelchen 0752 750/- Weißgold, gestemp. 375/- Roségold, gestempelt. Smaragdring als Tropfen Gewicht: 15,2g. Gewicht: 8g. 1 Südsee-Barockperle (D. 1,42cm). 12 2 Amethyste im Tropfen-Schliff zus. ca. 750/- Gelbgold, gestempelt. Diamanten im modernen Schliff und 22ct. L. 5,4cm. B. 1,72cm. Sehr guter Gewicht: 9,4g. im Altschliff zus. ca. 1,5ct. Ringgröße 49. Zustand. 1 Smaragd im Tropfenschliff ca. 21ct. Guter Zustand. Ringgröße 55. (77304/0003) (77310/0016) (77089/0034) 550.- bis 650.- EUR 600.- bis 800.- EUR 1.500.- bis 1.800.- EUR

254 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0749

0755

0748 0748

0751 0753 0748

0750

0754 0752 0756 0760 0763 Collier mit Brillanten Moderner Spirit Diamond - Ring Brillant 0,72 ct

750/- Weißgold und Gelbgold, 750/- Weißgold, gestempelt. 1 Brillant im modernen Schliff 0.72 ct gestempelt. Gewicht: 8,1g. (tw G/vvsi). Gewicht: 20,8g. Punzierung: M. 1 Diamant im Spirit Sun Maße: 5.76 x 5.81 x 3.52 mm. Der Stein 1 Brillant ca. 0,27ct (tcr(I)/vvsi). 25 Diamond Diamant-Schliff ca. 0,60ct (tw- liegt lose. Brillanten zus. ca. 1,22ct (tw(G)/p1). w (H-G)/vvsi). 6 kleine Brillanten zus. ca. Expertise des Gemological Institut of L. 40 cm. Sehr guter Zustand, neuwertig. 0,24ct. Ringgröße 55. America liegt vor. Schmuckpass aus dem Jahr 1989 liegt vor. Bewertung durch den Juwelier (77287/0003) Blume, Hildesheim mit einem Politur und Symmetrie ist ausgezeichnet. Wiederbeschaffungswert von 10.000,- Fluoreszenz gibt es keine. 1.800.- bis 2.200.- EUR Euro liegt in Kopie vor. (77063/0001)

Der Spirit Sun Diamond Diamant Schliff 1.900.- bis 2.500.- EUR 0757 wurde 1998 vorgestellt. Spirit Sun Fancy Modernes Smaragd-Collier Cut Diamond ist eine eingetragene 0764 Marke und ein Patent von Dr. Ulrich Brillant 0,73 ct 585/- Weißgold, gestempelt. Freiesleben, Münster, Deutschland. Gewicht: 7,2g. Dieser besteht aus einer runden flachen 1 Brillant im modernen Schliff 0.73 ct (tw 30 Smaragde im Rund-Schliff zus. ca. facettierten Pyramide auf der Oberseite G/vvsi). 1,25ct. L. 97cm. B. 0,4cm. Sehr guter und auf einer höheren steileren Pyramide Maße: 5.76 x 5.81 x 3.52 mm. Der Stein Zustand. auf der Unterseite des runden Diamanten. liegt lose. (77310/0012) Es sind 16 gleiche obere und 16 gleiche Expertise des Gemological Institut of untere Diamant Facetten, die wie America aus dem Jahr 2009 liegt vor. 750.- bis 890.- EUR Sonnenstrahlen auseinandergehen. (77048/0017) Der Schliff, die Politur und die Symmetrie ist ausgezeichnet. Fluoreszenz 0758 3.800.- bis 4.200.- EUR gibt es keine. Smaragd-Anhänger mit Brillanten (77063/0002) 0761 585/- Weißgold, un- und gestempelt. Memory-Ring mit Brillanten und 1.900.- bis 2.500.- EUR Gewicht: 4,7g. Rubinen 1 Smaragd im Tropfenschliff ca. 0,4ct. Fa. Wempe, Hamburg. 0765 10 Brillanten zus. ca. 0,3-0,4ct (w/si-p). Modell: By Kim. Moderner Brillant-Ring Ketten-L. 44cm. Anhänger-L. 1,5cm. B. 0,9cm. 750/- Weißgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. (77245/0006) Gewicht: 9,5 g. Gewicht: 3,9g. Punze: BY KIM / 750 WEMPE / 9713. 5 Punzierung: EE. 1 Brillant ca. 0,85ct (tw/ 450.- bis 550.- EUR Brillanten zus. 1,25 ct. (tw/si). 4 Rubine vsi). 6 kleine Brillanten zus. ca. 0,24ct. im Rundschliff zus. 1,17 ct. Ringgr. 53- Ringgröße 55. Sehr guter Zustand. 54. Neuwertig. Echtheitszertifikat der (77048/0016) 0759 Fa. Wempe liegt vor. Originalrechnung Paar roségoldene Diamant- aus dem Jahr 2008 liegt vor, der aktuelle 2.000.- bis 2.500.- EUR Ohrstecker in Blütenform Neupreis liegt bei 5.775,- Euro. (77220/0003) 0766 585/- Roségold, gestempelt. Bucherer Brillantring - Memoryring Gewicht: 18,7g. 1.700.- bis 2.100.- EUR 4ct Div. Diamanten zus. 1,15ct. L. 5,9cm. B. Fa. Carl F. Bucherer, Schweiz. 3,9cm. Guter Zustand. 0762 (77310/0024) Damenring mit Brillanten und einem 750/- Weißgold, gestempelt. Rhodolith Gewicht: 7,7g. 1.300.- bis 1.600.- EUR Punze: JK(verschlagen). 16 Brillanten zus. 750er Gelbgold und Weißgold, 4ct (w(H)/si). Ringgröße 53. Sehr guter ungestempelt. 18 Brillanten zus. ca. 2,5 ct. Zustand. Rechnung aus dem Jahr 2014 1 Rhodolith im Rundschliff von ca. 0,25 mit einem Kaufpreis von 6.550,- Euro ct. Ringgr. 59,5. Gew.: 7,8 g. Sehr guter liegt vor. Original Schatulle. Zustand. (77048/0018) (76091/0006) 3.200.- bis 3.600.- EUR 256 Schmuck 1.100.- bis 1.500.- EUR Kastern Hannover 03/2019 0762

0765

0757

0758 0756

0760 0761 0766

0763

0764

0759 0767 0769 0772 Paar Diamant-Ohrstecker in Saphir-Brillant-Brosche Saphir-Anhänger mit dreireihiger Blütenform Kette 750/- Weißgold, gestempelt. 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 10g. 750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 20,3g. 1 Saphir im Oval-Schliff ca. 1,9ct. 25 Gewicht: 10,5g. 2 Diamanten (Zentrum) 0,55ct. Div. Diamanten im Altschliff zus. ca. 2ct. 1 Saphir im Oval-Schliff ca. 1,87ct. 12 Diamanten zus. 1,45ct. D. 2,81cm. Sehr 9 Diamantrosen. Maße: 4,5 x 3,2 cm. Brillanten zus. ca. 0,96ct (tw-if/vvsi). guter Zustand. Nadel mit Sicherheitsschieber. Guter Kleine Diamanten. Anhänger-L. 2,5 cm. (77310/0022) Zustand. Ketten-L. 45cm. Sehr guter Zustand. (77304/0001) (77316/0001) 2.000.- bis 2.500.- EUR 600.- bis 800.- EUR 1.900.- bis 2.300.- EUR

0768 0770 0773 Saphir-Brillant-Armband Saphir-Brillant-Collier Ring mit zwei ovalen Saphiren

585/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: Gewicht: 23,6 g. Gewicht: 33,63 g. 2,9g. 3 Saphire im Ovalschliff zus. ca. 1,74 ct. 8 Saphire im Ovalschliff zus. ca. 3.39 2 Saphire im Ovalschliff ca. 1,88ct und 52 Brillanten zus. ca. 1,68 ct. ct. Ca. 54 Brillanten zus. ca. 1,95 ct. 2,32ct. Ringgröße 50. Sehr guter Zustand. L. 18,2 cm. B. 1,2 cm. Kastenschloss mit L. 44,5 cm. Kastenschloss mit einer (77089/0016) zwei Sicherheitsachten. Sicherheitsacht. Das Armband ist von sehr guter Das Collier ist von sehr guter 400.- bis 780.- EUR Qualität, Verarbeitung und Qualität, Verarbeitung und Erhaltungszustand. Gutachten mit einem Erhaltungszustand. Gutachten mit einem Wiederbeschaffungswert von 7.600,- Wiederbeschaffungswert von 10.500,- Euro aus dem Jahr 2017 liegt vor. Euro aus dem Jahr 2017 liegt vor. (76851/0002) (76851/0001)

1.000.- bis 1.500.- EUR 1.800.- bis 2.500.- EUR

0771 Paar Saphir-Ohrringe

585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 5,8 g. 2 Saphire im Ovalschliff zus. ca. 1,16 ct. 24 Brillanten zus. ca. 1,2 ct. L. 2,5 cm. B. 1,05 cm. Steckbrisur. Die Ohrhänger sind von sehr guter Qualität, Verarbeitung und Erhaltungszustand. Gutachten mit einem Wiederbeschaffungswert von 4200,- Euro aus dem Jahr 2017 liegt vor. (76851/0003)

1.200.- bis 1.800.- EUR

258 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0772

0770

0773

0768

0769

0767 0771 0774 0777 0780 Weißgold-Collier mit Opal-Clip Paar lange Perlen-Diamant- Diamant-Ring Ohrstecker 585/- Weißgold, gestempelt. 585/- Gelbgold und Weißgold, Gewicht: 63,4g. 750/- Weißgold, gestempelt. gestempelt. Opal-Doublette (2 x 1,5cm). Div. Gewicht: 5g. Gewicht: ca. 7,2g. Brillanten zus. ca. 0,84 ct (w/vsi-si). Max. 2 Perlen (D. 1cm). Div. Diamanten zus. 6 Diamanten im Carrée-Schliff ca. 2-2,4ct L. 79 cm. Sehr guter Zustand. Kaufbeleg 0,3ct. L. 5,2cm. Guter Zustand. (w/si). 24 Diamanten im Carrée-Schliff aus dem Jahr 1978 liegt in Kopie vor. (77310/0017) zus. ca. 1ct. Ringgröße 55-56. (77285/0037) Der Clip lässt sich verschieben. 650.- bis 750.- EUR (77287/0001) 1.200.- bis 1.800.- EUR

1.800.- bis 2.000.- EUR 0778 Großer Aquamarin-Ring 0781 Goldschmiede Bitter, Hannover. Opal-Ring mit Brillanten 0775 Aquamarin-Anhänger 750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 19,7g. Gewicht: 8,8g. 750/- Weißgold und Gelbgold, Punzierung: HB. 1 Aquamarin im Opal-Doublette (1,6 x 1,2cm). Ca. 21 ungestempelt, geprüft. Gewicht: 9,5 g. Ovalschliff ca. 28ct. 4 Brillanten zus. Brillanten zus. ca. 0,63 ct. Ringgröße 55. 1 Aquamarin im Tropfenschliff ca. 6,3ct. ca. 0,4ct. Ringgröße 59-62. Sehr guter Guter Zustand. L. 2,5cm. B. 1,3cm. Zustand. (77287/0002) (77215/0001) Der Aquamarin ist klassisch in Weißgold 650.- bis 800.- EUR eingefasst und mit einer durchbrochenen 1.400.- bis 1.700.- EUR Gelbgold-Fassung umrandet. Schöner Aquamarin. 0782 (77220/0002) 0779 Brillant-Ring Tansanit-Ring mit Brillanten 800.- bis 1.200.- EUR 750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 5,4g. Gewicht: ca. 5,1g. 1 Brillant ca. 0,5ct (w/vsi). 12 Brillanten 0776 1 Tansanit im Triangel-Schliff ca. 1,6ct. zus. ca. 0,48ct. Ringgröße 55. Guter Paar Perlen-Diamant-Ohrstecker - 18 Brillanten zus. 0,18ct. Ringgröße 53. Zustand. schwebende Perle (77285/0038) (77245/0012)

750/- Weißgold, gestempelt. 400.- bis 500.- EUR 280.- bis 450.- EUR Gewicht: 18,7g. 2 Südsee-Perlen (D. 1,14cm). Div. Diamanten zus. 1,7ct. L. 2,4cm. B. 1,14cm. 0783 Guter Zustand. Weißgoldener Bandring mit drei (77310/0023) Brillanten

2.000.- bis 2.500.- EUR 585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 25,3g. 3 Brillanten zus. ca. 0,4ct. Ringgröße 66. Sehr wertige Verarbeitung. (77215/0004)

600.- bis 800.- EUR

260 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0782

0778

0774

0783

0781

0780

0779

0775

0776

0777 0784 0787 0790 Chrysopras-Collier mit Diamanten Weißgoldene Kette Bandring mit Aquamarin

585/- Weißgold, gestempelt. 750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 23,1 g. Gewicht: 20,3g. Gewicht: 24,8g. 1 Chrysopras im Cabochonschliff 1,79 L. 42,5cm. B. 0,38 cm. Steckschließe mit 1 Aquamarin im Ovalschliff ca. 1,5ct. x 1,27cm. 11 Diamanten im 8/8el- Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand. Ringgröße 64. Sehr wertige Verarbeitung. Schliff. L. 45,6cm. Steckschloss mit (77215/0002) (77215/0003) Sicherheitsbügel. Guter Zustand. (77217/0002) 400.- bis 500.- EUR 500.- bis 600.- EUR

650.- bis 780.- EUR 0788 0791 Weißgoldenes Armband Chrysopras-Ring mit Diamanten 0785 Weißgoldene Armband mit 750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. Diamanten Gewicht: 6,9g. Gewicht: 8,7 g. L. 19 cm. B. 0,4 cm. Steckschloss mit 1 Chrysopras im Cabochonschliff 585/- Weißgold, gestempelt. Sicherheitsachten. 2,1 x 0,71cm. 14 Diamanten im 8/8el- Gewicht: 52,2g. (77247/0006) Schliff. Ringgröße 54. Guter Zustand. 20 Diamanten im 8/8el-Schliff. (77217/0001) L. 18,3cm. B. 1,4 cm. Steckschließe 150.- bis 190.- EUR mit Sicherheitsachten. Sehr wertige 250.- bis 400.- EUR Verarbeitung. (77215/0006) 0789 0792 1.200.- bis 1.500.- EUR Bandring mit Brillant Paar Smaragd-Ohrstecker

585/- Gelbgold, gestempelt. 585/- Weißgold, ungestempelt, getestet. 0786 Gewicht: 20,2g. Gewicht: 3,9g. Paar Ohrhänger mit Brillanten, 1 Brillant ca. 0,25ct. Ringgröße 60. Sehr 2 Smaragde im Tropfenschliff zus. ca. Perlen und Smaragden wertige Verarbeitung. 1,3ct. Div. Diamanten. L. 1,4cm. (77215/0005) B. 0,93cm. Stecker. 585/- Weißgold, ungestempelt. (77089/0001) Gewicht: 9,2 g. 500.- bis 600.- EUR 4 Perlen. 20 Brillanten ca. 0,6 ct. 7 600.- bis 900.- EUR Smaragde im Navetteschliff. L. 4,7 cm. 1 Smaragd fehlt. Klebereste. (77247/0007)

600.- bis 750.- EUR

262 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0791

0790

0784

0789

0787

0786 0785

0788

0792 0793 0796 0800 Saphir-Collier Großer Saphir-Anhänger Saphir-Ring

750/- Weißgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 31g. Gewicht: 8,0g. Gewicht: 4,9g. Punzierung: APRA. 11 Saphire im 1 Saphir im Oval-Schliff ca. 20,90ct. 1 Saphir im Ovalschliff ca. 6,39ct. Tropfenschliff zus. ca. 3,3ct. Ca, 143 L. 6cm. B. 2cm. Ringgröße 61. Sehr guter Zustand. Diamanten zus. ca. 0,7ct. L. 42,5cm. B. (77089/0028) (77089/0011) 2,8cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Guter Zustand. 1.200.- bis 1.400.- EUR 600.- bis 900.- EUR (77089/0017)

2.200.- bis 2.700.- EUR 0797 Paar Saphir-Ohrstecker als Cabochon 0801 Moderner Rosenquarz-Ring 0794 750/- Gelbgold, gestempelt. Saphir-Armband Gewicht: 6,5g. 750/- Roségold, gestempelt. 2 Saphire im Cabochon-Schliff zus. ca. Gewicht: 5,1g. 750/- Weißgold, gestempelt. 18ct. L. 3cm. B. 1,15cm. Stecker, ohne 1 Rosenquarz im Cabochon-Schliff Gewicht: 14g. Steckbrisur. ca. 4,02ct. 6 Brillanten zus. ca. 0,19ct. Punzierung: APRA. 5 Saphire im (77089/0032) Ringgröße 55. Tropfenschliff zus. ca. 1,5ct. Ca. 65 (77310/0006) Diamanten zus. ca. 0,33ct. L. 17cm. B. 500.- bis 600.- EUR 2,8cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. 500.- bis 650.- EUR Guter Zustand. (77089/0018) 0798 Paar Saphir-Ohrstecker 0801 A 1.100.- bis 1.400.- EUR Außergewöhnlicher 750/- Gelbgold, gestempelt. Diamantanhänger Gewicht: 3,8g. Russland, um 1890. 0795 2 Saphire im Oval-Schliff zus. ca. 4,4ct. Sehr großer Saphir- L. 2,8cm. B. 1,1cm. Stecker, ohne 585er GG, gestemp., teilw. versilbert. Anhänger ca. 100 ct Steckbrisur. Sehr guter Zustand. Punze: 56 Zolotniki. 2 Diamanten (77089/0033) im Altschliff zus. ca. 0,8 ct. 4 750/- Gelbgold, gestempelt. Altschliffdiamten zus. ca. 0,85 ct. 18 kl. Gewicht: 38,3g. 500.- bis 600.- EUR Altschliffdiamanten zus. ca. 0,7 ct. 40 kl. 1 Saphir im Tropfen-Schliff (4,8 x 3 x Diamantrosen zus. ca. 0,45 ct. 5 Saphire 1,23cm) ca. 120ct. L. 6,3cm. B. 3,2cm. im trigonalen Schliff zus. ca. 0,35 ct. (77089/0025) 0799 Anhänger: L. 8,1 cm. B. 3,1 cm. Saphir-Cabochon-Ring Kette: L. 41 cm. Federschließe. 2.700.- bis 3.000.- EUR Gew.: 13,4 g. Sehr guter Erhalt. 750/- Gelbgold, gestempelt. Außergewöhnliches Schmuckstück in Gewicht: 5,8g. hervorragender, filigraner Verarbeitung, 1 Saphir im Cabochon-Schliff ca. 14,60ct. unter Verwendung hochwertiger Ringgröße 54. Sehr guter Zustand. Diamanten. (77089/0009) (76247/0001)

600.- bis 1.000.- EUR 1.800.- bis 3.000.- EUR

264 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0793

0800

0801 A

0796

0801

0798

0795 0797

0794

0799 0802 0805 0807 Amethyst-Collier im modernen Paar Amethyst-Ohrstecker Amethyst-Ring im modernen Design Design 750/- Gelbgold, gestempelt. 750/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 6,2g. Gewicht: 5,8g. Gewicht: 20,4g. 2 Amethyste im Oval-Schliff zus. ca. 1 Amethyst im Ovalschliff ca. 14,42ct. 8 Amethyste im quadratischen 14ct. L. 3cm. B. 1,15cm. Stecker, ohne Ringgröße 58. Sehr guter Zustand. Kissenschliff zus. ca. 58ct. L. 56cm. Steckbrisur. (77089/0012) B. 1,68cm. Sehr guter Zustand. (77089/0030) (77089/0005) 350.- bis 450.- EUR 400.- bis 500.- EUR 1.200.- bis 1.600.- EUR 0808 0806 Amethyst-Cabochons-Ring 0803 Ring mit Koralle Panzer-Armband mit Amethyst- 585/- Roségold, gestempelt. Cabochons 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 7,5g. Gewicht: 7,6g. 1 Amethyst im facettierten Cabochon- 585/- Gelbgold, gestempelt. Mittelmeer Koralle (Maße: 2,44 x 1,5 Schliff ca. 4,7ct. 4 Brillanten zus. ca. 0,2ct Gewicht: 32,6g. x 0,61cm). Ringgröße 54. Sehr guter (w/p2). Ringgröße 53. Tragespuren. 4 Amethyste im Cabochon-Schliff zus. ca. Zustand. Inschrift. 10 ct. L. 18,8cm. B. 0,9cm. Steckschließe (77234/0005) (77225/0003) mit Sicherheitsachten. Guter Zustand. (77225/0002) 220.- bis 380.- EUR 200.- bis 300.- EUR

500.- bis 680.- EUR 0809 Blütenförmiger Brillant-Ring 0804 Paar Ohrhänger in Mondform mit 585/- Gelbgold und Weißgold, Amethysten, Korallen und Türkisen gestempelt. Gewicht: 11,5g. 375/- Roségold, gestempelt. Punze: Handarbeit. 9 Brillanten zus. ca. Gewicht: 18g. 1,8 - 2ct (w-tcr/vsi-si). Ringgröße 50-51. Diamanten zus. 0.15ct. 2 Amethyste, Guter Zustand. 4 Türkise und 5 Korallen im (77224/0002) Cabochonschliff. L. 8cm. B. 4,5cm. Sehr guter Zustand. 1.200.- bis 1.500.- EUR (77310/0019)

1.200.- bis 1.500.- EUR

266 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0808 0807

0805

0802

0806

0809 0804

0803 0810 0814 0819 Gold-Armband in Achterpanzer- Bandring mit Saphir und Diamanten Saphir-Bandring Hammerschlag Gliederung 585/- Gelbgold und Weißgold, 585/- Roségold, gestempelt. 585/- Gelbgold, gestempelt. ungestempelt. Gewicht: 10,1g. Gewicht: 20g. Gewicht: 9,5g. 1 Saphir im Cabochonschliff ca. 0,5ct. L. 19,4cm. B. 1,12cm. Kastenschließe 1 Saphir im Rundschliff ca. 0,6ct. Ringgröße 65. Der Ring ist in der mit Sicherheitsacht. Tragespuren. 2 Diamanten 0,40 ct. Ringgröße 65. Ringschiene unterlegt. (77311/0002) (77227/0002) (77278/0004)

480.- bis 520.- EUR 250.- bis 350.- EUR 300.- bis 380.- EUR 0815 0811 Bandring mit Granate 0820 Bernstein-Brosche in Silberner Herrenring mit polnischem Silbermontierung 333/- Roségold, gestempelt. Wappen mit bekröntem Adler Gewicht: 2,6g. Um 1900. Silber, ungestempelt. 3 Granate im Rundschliff ca. 0,55ct. Gewicht: 27,8g. Ringgröße 59. 800/- Silber, gestempelt mit Dianakopf 1 Bernstein (4 x 6 x 1,03 cm). (77227/0005) 3. Punze: TK. Broschen-Maße: 5 x 7 cm. Nadel mit Gewicht: 11,3 g. Sicherheitsschieber. Montierungen 80.- bis 120.- EUR Ringgröße 56. ergänzt. Klebereste am Rand. (77146/0006) 0816 Bernstein-Farbe ist Butterscotch. Smaragd-Ring mit Diamantrosen 100.- bis 250.- EUR (77302/0003) Um 1880.

150.- bis 250.- EUR 750/- Roségold und Silber, gestempelt. 0821 Gewicht: 6,9g. Anhänger mit Topas und Hermeskopf Smaragd im Rundschliff ca. 0,15ct. Ca. Historismus. 0812 20 Diamantrosen. Ringgröße 53-54. Sehr Haarschmuck guter Zustand. 750/- Gelbgold, gestempelt. Um 1890. (77234/0012) Gewicht: 11,5g. Citrin im Oval, geschliffen. Maße: 2,74 Bakelit. Kopfstück vergoldet. Verziert mit 180.- bis 250.- EUR x 2,1 x 1,05cm. Öse. Sehr guter Zustand, Granaten. B. 8,8cm. L. 8,6 cm. leichte Gebrauchsspuren. (77234/0011) 0817 (77234/0008) Opal-Ring mit Granaten 100.- bis 150.- EUR 170.- bis 220.- EUR 333/- Gelbgold, ungestempelt. Gewicht: 1,9g. 0813 1 Opal im Cabochonschliff D. 0,6 x 0822 Alte Granat-Brosche / Anhänger und 0,5cm. 2 Granate 0,2 ct. Ringgröße 53. Paar herzförmige Ohrhänger mit Ring (77227/0003) Granaten Um 1880. Anhänger/Brosche: Tombak, vergoldet, 120.- bis 180.- EUR ungestempelt. Tombak und Gold, ungestempelt. Ring: 800er Silber, gestempelt. 0818 Gewicht: 7,4g. Ges.-Gewicht: 23g. Siegel-Ring mit Karneol Granate im Cabochon-Herzschliff. Div. Div. Granate. Maße: 5,6 x 4 cm. Guter Um 1900. Granate. L. 2cm. B. 2cm. Sehr guter Zustand. Zustand. 585/- Roségold, gestempelt. (77234/0016) Die Rückseite der Brosche/Anhänger Gewicht: 7,5g. kann mit einem Bild bestückt werden. 1 Karneol im Oval mit leerem Schild 150.- bis 200.- EUR (77245/0015) (1,64 x 1,3 x 0,25cm). Ringgröße 58. Tragespuren. 120.- bis 180.- EUR (77225/0006)

80.- bis 110.- EUR

268 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0813 0814

0817

0819

0812 0810

0813

0818

0822

0821

0820

0816

0811 0815 0823 0826 0828 Lange dreireihige Perlenkette mit Armband mit Lapislazuli und Armreif mit Perlen Saphirschließe Diamanten 585/- Gelbgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 24,1g. Gewicht: 117,9g. Gewicht: 45,2g. 7 Perlen (D. 0,42-0,6cm). Innenmaß: Div. Zuchtperlen D. 0,69 cm. 14 Saphire 12 Lapislazuli-Scheiben D. 0,5cm. 5,4 x 5,9 cm. Steckschließe mit im Rundschliff zus. ca. 0,42ct. L. 61cm. 48 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. Sicherheitsacht. Steckschloss. Sehr schöner Lüster. ca. 1,2 - 1,4ct. L. 17,5 cm. B. 1,44 cm. (77221/0005) Steckschloss mit Sicherheitsachten. Das Weißgold-Schloss ist mit zehn (77221/0003) 400.- bis 500.- EUR Perlen und vierzehn Saphiren besetzt. (77221/0006) 700.- bis 880.- EUR 0829 600.- bis 800.- EUR Ovaler Saphirring mit Diamanten 0827 Brosche 585/- Weißgold, gestempelt. 0824 Gewicht: 3,8g. Kette mit Lapislazuli-Kugeln 333/- Weißgold, ungestempelt, geprüft. 1 Saphir im Ovalschliff zus. ca. 0,7ct. Gewicht: 2,8g. 12 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 585/- Weißgold, gestempelt. Punzierung: O.W. 1 Diamant ca. 0,24ct. Ringgröße 54. Gewicht: 27,9g. 0,08ct. Maße: 3,8 x 1,4cm. Nadel mit (77221/0007) 10 Lapislazuli-Kugeln D. 0,79cm. Sicherheitsschieber. Guter Zustand. L. 79 cm. B. 1 cm. Karabinerhaken. (77172/0003) 250.- bis 350.- EUR (77221/0004) 100.- bis 120.- EUR 200.- bis 250.- EUR 0830 Diamantring

0825 750/- Weißgold, gestempelt. Vierreihiges Perlen-Armband mit Gewicht: 5,8g. Saphiren Punzierung: K. 2 Brillanten zus. ca. 0,4ct. 6 Brillanten zus. ca. 0,24ct. Ringgröße 51. 585/- Weißgold, gestempelt. Guter Zustand. Gewicht: 44,2g. (77316/0002) 8 Saphire zus. ca. 0,16ct. Ca. 107 Zuchtperlen (D. 0,65cm). 450.- bis 550.- EUR L. 18,5cm. B. 2,5cm. Steckschloss mit Sicherheitsachten. (77221/0014)

200.- bis 400.- EUR

270 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0827

0823

0828

0825

0826

0829

0824

0830 0831 0833 0835 Collier mit Brillantanhänger-Clip Großer Rubin-Anhänger Paar große, navetteförmige Rubin- Ohrstecker 750/- Gelbgold und Weißgold, 750/- Gelbgold, gestempelt. gestempelt. Gewicht: 5,9g. 750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 17,8g. 1 Rubin im Oval-Schliff ca. 16.14ct. Gewicht: 7g. 1 Brillant 0,4ct (w/vvsi). Ketten-L. L. 5,6cm. B. 1,8cm. Schöne Qualität. 2 Rubine im Navette-Fantasie-Schliff zus. 45cm. Anhänger-L. 1,8cm. -B. 0,87cm. (77089/0029) ca. 14ct. L. 4cm. B. 1,2cm. Stecker, ohne Karabinerhaken. Sehr guter Zustand. Steckbrisur. Zertifikat/Rechnung aus dem Jahr 1998 1.000.- bis 1.200.- EUR (77089/0031) liegt vor. (77277/0001) 500.- bis 600.- EUR 0834 600.- bis 750.- EUR Paar große Rubin-Ohrstecker im Oval 0836 Rubin-Ring im schlichten Design 0832 750/- Gelbgold, gestempelt. Engelshaut-Korallenkette mit Gewicht: 8,4g. 750/- Gelbgold, gestempelt. Anhänger 2 Rubine im Oval-Schliff zus. ca. 24ct. Gewicht: 4,7g. L. 3,5cm. B. 1,5cm. Stecker, ohne 1 Rubin im Ovalschliff ca. 7,18ct. 585/- Gelbgold, gestempelt. Steckbrisur. Die Rubine sind etwas Ringgröße 55. Sehr guter Zustand. Gewicht: 37,1g. unterschiedlich. (77089/0007) 1 Korallen-Schnitzerei (Maße: 6 x 3,2 (77089/0036) cm). Ca. 53 Korallen-Kugeln 600.- bis 900.- EUR D. ca. 0,7cm. Anhänger-L. 7 cm. 500.- bis 600.- EUR Ketten-L. 37,5 cm. Karabinerhaken. (77247/0004)

250.- bis 350.- EUR

272 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0832 0833 0831

0836

0835

0834 0837 0839 0842 Rubin-Collier mit Brillanten Weißgold-Armband mit Brillanten Paar Ohrringe

750/- Weißgold, gestempelt. 585/- Weißgold, gestempelt. 583/- Roségold, gestempelt. Gewicht: 44,7g. Gewicht: 17,2g. Gewicht: 4,1g. 1 Rubin im Ovalschliff zus. ca. 0,62ct. 7 11 Brillanten zus. ca. 1,3ct (tw-w/vvsi-vsi). Wohl 2 Hiddenite im Ovalschliff. L. 2cm. Brillanten und 10 kleinere Brillanten zus. L. 18,5cm. B. 0,87cm. Steckschließe mit B. 1cm. Stecker mit Brisur. Sehr guter ca. 0,8 ct. L. 43,5 cm. Steckschließe mit Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. Erhalt. Sicherheitsacht. Sehr gute Ausführung (77245/0002) (77146/0007) und Zustand. (77221/0008) 500.- bis 600.- EUR 300.- bis 400.- EUR

1.250.- bis 1.700.- EUR 0840 0843 Brosche mit Rubinen und Brillanten Zierlicher Diamant-Ring 0838 Brillant-Collier in Weißgold 750/- Weißgold, gestempelt. 750/- Gelbgold und Silber, gestempelt. Gewicht: 10,8g. Gewicht: 2,5g. 585/- Weißgold, gestempelt. 5 Brillanten zus. ca. 0,25ct. 7 Rubine zus. 1 Diamant im Altschliff ca. 0,6ct. Div. Gewicht: 14,8g. ca. 0,56ct. Maße: 3,9 x 3,8 cm. Nadel mit Diamant-Rosen. Ringgröße 50. Sehr 4 Brillanten ca. 0,8ct (tw-w/vvsi- Sicherheitsschieber. guter Zustand. vsi). Ketten-L. 46cm. Hänger-L. 4cm. (77221/0012) (77173/0001) Steckschloss mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand. 180.- bis 250.- EUR 700.- bis 980.- EUR (77245/0004)

700.- bis 900.- EUR 0841 0844 Siegelring mit Rubin und Gold-Lilie Siegel-Ring 19. Jahrhundert. Historismus.

585/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. 585/- Roségold, ungestempelt, geprüft. Gewicht: 10,6g. Gewicht: 14,2g. 1 synthetischer Rubin (1,35 x 1,15 x Punzierung: K.K. Farbiger Stein im 0,58cm). Ringgröße 55. Tragespuren. Smaragdschliff ca. 8ct. Ringgröße 59. Tragespuren, guter Zustand. Siegelring mit ovalem Ringkopf. Besetzt (77317/0006) mit einem Rubin mit eingelegter Gold- Lilie. 800.- bis 900.- EUR (77212/0001)

700.- bis 800.- EUR

274 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0842

0838

0837

0844

0841

0839

0843

0840 0845 0847 0849 Kamee als Brosche mit Dame im 3 tlg. Grandl-Schmuckset - Paar Ohrstecker in Filigranarbeit - Profil Trachtenschmuck mit Fuchsmotiv: Sonne 19. Jahrhundert. Anhänger, Brosche und Paar Ohrstecker 750/- Gelbgold, gestempelt. 585/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. Gewicht: 6,2g. Gewicht: 21,1g. 585/- Roségold und Gelbgold, D. 1,7cm. Sehr guter Zustand. Muschelkamee. L. 6cm. B. 4,5cm. Nadel gestempelt.. (77318/0001) mit Sicherheitsöse. Ges.-Gewicht: 21,5g. (77317/0008) Punzierung: G.F. Grandeln. 1 Diamant, 300.- bis 350.- EUR Farbsteine. 180.- bis 220.- EUR Anhänger-Maß: 5,5 x 3,5cm. Ohrstecker- Maß: 2,3 x 0,83cm. Broschen-Maß: 3,5 0850 x 3,4 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Schaumgold-Ohrhänger 0846 Teilw. Unterseiten verstärkt. Um 1880. Historismus. Perlenkette (77225/0005) Schaumgold. L. 2,6cm. B. 1,93 cm. 585/- Gelbgold und Weißgold, 280.- bis 380.- EUR Steckbrisur. Gew.: 4,0g. gestempelt. (77317/0010) Gewicht: 38,6g. 54 Zuchtperlen (D. 0,8cm). L. 47cm. 0848 80.- bis 100.- EUR Geknotet. Guter Zustand. Zierlicher Smaragd-Ring mit (77172/0004) Diamanten

100.- bis 180.- EUR 585/- Gelbgold und Weißgold, gestempelt. Gewicht: 3,0g. Punzierung: WK. 1 Smaragd im Smaragd-Schliff ca. 0,18ct. 2 Diamanten im Altschliff 0,12ct. Diamant-Rosen. Ringgröße 56. Sehr guter Zustand. (77173/0002)

380.- bis 580.- EUR

276 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 0847

0848

0845

0850 0846

0849 0853

0852

0851

0854

0851 0852 0853 Schaumgold-Anhänger - Medaillon Schaumgold-Brosche mit Paar Hufeisen - Anhänger mit Kette Um 1880. Historismus. Ohrringen Um 1900. Um 1880. Historismus. Schaumgold und 585/- Gelbgold, 585/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. gestempelt. Schaumgold. Gewicht: 9,2g. Gewicht: 22,2g. Gewicht: 8,6g. Punzierung. Diamanten. Farbsteine. Diamant. L. 6cm. B. 3,3 cm. Ketten-L. Punzierungen: Anhänger-L. 3,2cm. B. 2,2cm. Ketten-L. 46cm. Im alten Kasten. Sehr guter Brosche: Email, Perle. Broschen-D.: 42cm. Zustand. 2,8cm. Guter Zustand. (77317/0007) Paar Ohrringe: L. 3cm. Eine Perle fehlt, Das Schmuckstück lässt sich aufklappen Email teilw. def. 200.- bis 250.- EUR und hat Platz für zwei Fotos. Im alten Kasten. (77317/0009) (77317/0011) 0854 Lava-Brosche/Anhänger mit zwei 200.- bis 300.- EUR 200.- bis 250.- EUR Engelchen 19. Jahrhundert.

333/-Roségold, ungestempelt, geprüft. Gewicht: 18,1g. L. 5,2 cm. Broschen-Maß: 4,1 x 3,5cm. Nadel mit Sicherheitsschieber.

In Lava geschnittene Putti mit einem verbindenden Tuch. (77225/0004)

180.- bis 250.- EUR 278 Schmuck Kastern Hannover 03/2019 SILBER 0855 0856 0857 Seltener Miniatur Deckelhumpen Barock Teller Seltener Barock-Messkelch Wohl Augsburg, um 1700. Johann Bernhard und Martin Friedrich Genua/Italien, um 1740. Müller/Berlin um 1760. Silber, vergoldet. H. 13,6 cm. Silber. Punzen: Stadtstempel. H. 21 cm. Gew.: 340 g. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt. und Gew.: 328 g. Innen vergoldet. Jahresstempel, Tremolierstrich. D. 26 cm. Best. Auf rundem, gebuckeltem Standfuß. Gew.: 590 g. Krone und Monogr. Gekantete Wandung, verziert mit Gebrauchsspuren. Auf rundem, getreppten Standfuß. Akanthusblatt- und Muscheldekor. (77246/0014) Balusterschaft mit Nodus. Profilierte Seitlich ein Ohrenhenkel mit einer Kuppa innen vergoldet. Karyatide mit vollplastischem 760.- bis 1.250.- EUR (76750/0007) Kopf. Als Abschluss ein verziert, gewölbter Scharnierdeckel mit 980.- bis 1.380.- EUR H-förmiger Daumenrast sowie einem vollplastischemnSchwan. (77285/0033)

2.400.- bis 3.500.- EUR

280 Silber Kastern Hannover 03/2019 0858 Seltene Empire Kanne Um 1780.

Silber. Punzen: Herst.-Marken. H. 25,5 cm. Gew.: 558 g. Best. Rest.

Schnaupe mit herzförmigem Ausgussloch. (77246/0004)

580.- bis 790.- EUR

0859 Rokoko Becher Wolfgang Rößler/Nürnberg, um 1680.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Tremolierstrich. H. 10,5 cm. Gew.: 126 g. Best.

Auf drei Kugelfüßen. Reichverzierte Wandung mit Rocaillen- und Blattdekor sowie plastischen Früchten. (76750/0023)

1.250.- bis 1.680.- EUR

0860 Tafelleuchter im Barock-Stil Bern/Schweiz.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925er, Stadtstempel. H. 23 cm. Gew.: 386 cm. (76750/0003)

460.- bis 780.- EUR

0861 Barock Schokoladenkanne Johann Christoph Höning/Augsburg, um 1734/36.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. H. 25 cm. Gew.: 709 g. -Lit: H. Seling, Augsburger Goldschmiede, S. 348, Nr. 2194, 1740.

Auf rundem Standfuß. Birnenförmiger Korpus mit senkrechten Falten und einer kurzen Schnaupe. Gewölbter Scharnierdeckel mit Daumenrast und einem gegossenen Knauf zum Abschrauben. (77037/0004)

1.250.- bis 1.850.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Silber 281 0862 0864 Rokoko Deckeldose Biedermeier Henkelkorb 18. Jh. Johan Christoph Hildebrandt/Braunschweig, um 1830.

Silber/vergoldet. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresbuchstabe. 2,5 x 7,7 x 6,2 cm. Gew.: 92 g. Monogr. 12,5 x 32,5 x 17,5 cm. Gew.: 722 g. Ber. Lit.: W. Scheffler Goldschmiede Niedersachsen, B. I, S. 132, (77246/0009) Nr. 534. (76750/0005) 285.- bis 390.- EUR 980.- bis 1.280.- EUR

0863 0865 Gliederfisch, Riechdose oder Besamimbüchse als Empire Henkelschale Fisch Um 1780. Deutschland, 19. Jh. Silber. Punzen: Herst.-Marke. 16,5 x 22 x 9,5 cm. Wohl versilbert. 10 x 33 x 5,5 cm. Gew.: 386 g. Gew.: 240 g. (77246/0015) Best.

380.- bis 490.- EUR Schiffchenförmige Kuppa mit Schlangengriffen. (77246/0005)

230.- bis 330.- EUR

282 Silber Kastern Hannover 03/2019 0866 Seltenes Paar 5flg. Girandolen im Barock Stil V. Christensen/Kopenhagen, um 1890.

826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel, Beschauzeichen Simon Groth. H. 43 cm. Gew.: 2125 g. 1 Tülle Rest.bed. (77285/0028)

2.550.- bis 3.800.- EUR

0867 0868 Biedermeier Zuckerdose Biedermeier Zuckerdose Vollgold & Söhne/Berlin um 1840. Vollgold & Söhne/Berlin, um 1840.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 750. 13,5 x 18 x 14 cm. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 750. 9 x 15,5 x 11,5 cm. Gew.: 316 g. Gew.: 302 g. Rest. Best. Ohne Schloss. (77246/0017) (77037/0011)

285.- bis 390.- EUR 385.- bis 585.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 283 0869 0871 Rokoko Deckeldose Muskatreibe im Biedermeier Stil 18. Jh. Wohl Ostfriesland um 1880/90.

Silber. Perlmutt. 2,5 x 7,2 x 5 cm. Gew.: 58 g. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Best. H. 11,3 cm. Gew.: 64 g ( ohne Reibe). (77246/0008) Rest.bed. (77246/0011) 125.- bis 190.- EUR 260.- bis 360.- EUR

0870 0872 Becher sog. Tränenbecher Seltener Stockgriff mit Elefantenkopf Deutschland, 18. Jh. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke verschlagen, 800, 750er Silber/vergoldet. Punzen: 12. H. 10,2 cm. Halbmond/Krone. H. 17 cm. B. 12 cm. Gew.: 186 g. Gew.: 160 g. Best. (77246/0022) (77246/0023)

460.- bis 680.- EUR 580.- bis 780.- EUR

284 Silber Kastern Hannover 03/2019 0873 0875 Biedermeier Zuckerdose Biedermeier Teedose Vollgold & Söhne/Berlin, um 1840/40. Berlin, um 1840.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke verschlagen, 750. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Bar, Jahresstempel. 12,5 x 16 x 13 cm. Gew.: 374 g. H. 13,2 cm. Gew.: 185 g. Best. Best. (77037/0008) (77037/0007)

380.- bis 580.- EUR 450.- bis 650.- EUR

0874 0876 Seltene Saliere mit Muscheldekor Louis-Seize Kandisschale Augsburg, um 1720/30. Gebrüder Schrödel/Dresden, um 1790.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Tremolierstrich. 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt. und D. 9 cm. Gew.: 90 g. Innen vergoldet. Feingehaltsstempel. 4,5 x 16,5 x 11 cm. Gew.: 100 g. (77037/0021) (77037/0015)

360.- bis 490.- EUR 350.- bis 480.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 285 0877 0879 Kleine Louis-Seize Schenkkanne Kleine Kandisschale Georg Christian Friedrich Temmler/Augsburg, um 1790. Nürnberg, 18. Jh.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. H. 16 cm. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Tremolierstrich. Gew.: 226 g. Innen vergoldet. Krone mit Monogr. 2 x 12 x 8,5 cm. Gew.: 44 g. (77037/0013) Best. (77037/0016) 450.- bis 580.- EUR 280.- bis 380.- EUR

0878 0880 Henkelschale Flakon Snuffbottle Paris/Frankreich, um 1700. Österreich, 19. Jh.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marken, Feingehaltsstempel. 900er Silber. Email. Punzen: Herst.-Marke, Dianakopf. D. 16 cm. Gew.: 178 g. Inschrift: Dussault Meursault 1698. H. 7,6 cm. Gew.: 24 g. (77037/0028) (77191/0001)

350.- bis 500.- EUR 120.- bis 190.- EUR

286 Silber Kastern Hannover 03/2019 0881 0883 Biedermeier Zuckerdose Abendmahlkelch mit Patene im Kasten Berlin um 1820. Um 1900.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Versilbert. Punzen: Dr. C. Ernst, Berlin. Jahresbuchstabe. 8,5 x 13,2 x 9,2 cm. Rest.bed. Gew.: 382 g. Ohne Schlüssel. Rest.bed. 1 Kelch H. 13,5 cm. 1 Patene D. 8 cm. 1 kl. Karaffe H. 8 cm. (77246/0018) 1 Hostiendose D. 5 cm. (77267/0001) 385.- bis 580.- EUR 160.- bis 220.- EUR

0882 0884 Biedermeier Zuckerdose Faustbecher Körner & Proll/Berlin. Wohl Esaias Busch III/Augsburg, um 1759.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. D. 5,8 cm. 12 x 14 x 11 cm. Gew.: 218 g. Innen vergoldet. Gew.: 44 g. Best. Lit.: H. Seling, Augsburger Goldschmiede, S. 299, Nr. 1973. (77037/0009) (77037/0017)

220.- bis 320.- EUR 400.- bis 680.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 287 0885 0887 Paar Biedermeier Tafelleuchter Paar Biedermeier Tafelleuchter Carl Friedrich Korock/Breslau, um 1840/50. Carl Friedrich Korock/Breslau, um 1840/50.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. H. 33,5 cm. Gew.: 1054 g (gewichtet). Jahresstempel. H. 33,5 cm. Gew.: 1380 g (gewichtet). Lit.: M. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen I Lit.: M. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen I Nr. 1372, 1386, 1455. Nr. 1372, 1386, 1455. (77246/0001) (77246/0002)

1.000.- bis 1.400.- EUR 1.000.- bis 1.400.- EUR

0886 0888 Faustbecher Faustbecher Augsburg, 17. Jh. Matthias Lotter /Augsburg, 17. Jh..

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Tremolierstrich. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Tremolierstrich. D. 7 cm. Gew.: 46 g. D. 7,5 cm. Gew.: 82 g. (77037/0018) Best. -Lit.: H. Seling, Augsburger Goldschmiede, S. 270, Nr. 1852. 780.- bis 980.- EUR (77037/0019)

780.- bis 980.- EUR

288 Silber Kastern Hannover 03/2019 0889 Seltener Henkelbecher sog. Porringer James Wilks/London/England, um 1754/55.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 10,5 cm. 0891 Gew.: 252 g. Kaffeekanne (77037/0012) Richard Gurney & Co/London/England, um 1740/41.

680.- bis 980.- EUR 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 19,5 cm. Gew.: 526 g.

Auf getrepptem Standring. Konische Wandung mit geschwungener Tülle und Ohrenhenkel. Als Abschluss ein gewölbter Scharnierdeckel mit gegossenem Knauf. (77285/0009)

750.- bis 1.250.- EUR

0890 Seltene Kaffeekanne London/England, um 1763/64.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 0892 Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 28 cm. Seltener Henkelbecher sog. Porringer Gew.: 828 g. London/England, um 1764/65. Best. Wappen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Auf rundem Standring. Birnenförmiger Korpus mit Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 8,5 cm. Ohrenhenkel und geschwungener Schnaupe. Als Abschluss Gew.: 126 g. Monogr. ein gewölbter Scharnierdeckel mit gegossenem Knauf. Rest. (77285/0010) (77246/0016)

1.250.- bis 1.850.- EUR 460.- bis 590.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 289 0893 0895 Henkelschale Aufsatzschale William Bond/Dublin/Irland, 1801/02. William Hutton/London/England, um 1897/98.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. 20,5 x 17,3 x 12 cm. Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 17,5 cm. Gew.: 234 g. D. 26,2 cm. Gew.: 900 g. (77246/0019) (76845/0005)

360.- bis 480.- EUR 1.250.- bis 1.980.- EUR

0894 0896 Seltene Menage Paar Tafelleuchter Edward Aldridge & Co/London/England, um 1761/62. London/England, um 1984/85.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. D. 16 cm. Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 16,3 cm. Gew.: 378 g (ohne Glas). Flaschen aus späterer Zeit. Gew.: 946 g (gewichtet). (77068/0028) Edward Aldridge war spezialisiert auf durchbrochene Körbe und Schalen. 890.- bis 1.250.- EUR (77246/0007)

385.- bis 485.- EUR

290 Silber Kastern Hannover 03/2019 0898 3tlg. Teeservice William Bateman II/London/England, um 1831/32.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. Gew.: 1600 g.

1 Teekanne H. 14,5 cm. Milchkännchen H. 15 cm. 1 Zuckerschale H. 11,5 cm. (77175/0001)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0897 0899 Sauciere Schreibablage mit Tintenfass Daniel & John Wellby/London/England, um 1898/99. Barker Brothers/Chester/England, um 1913/14.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. 12 x 20 x 9,5 cm. Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. 2,5 x 16 x 10,5 cm. Gew.: 398 g. Gew.: 142 g. (77285/0008) (77270/0034)

350.- bis 480.- EUR 110.- bis 190.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 291 0902 Kaffeekanne im Queen-Anna-Stil London/England, um 1897/98.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 18,5 cm. Gew.: 442 g. 0900 (76750/0008) Deckeldose mit Medaille von Queen Anna Wohl England, um 1800. 385.- bis 580.- EUR

Silber. Schildpatt. 2 x 10 x 8,5 cm. Gew.: 100 g.

Ovaler, reich verzierter Prunkdeckel mit Medaille. Inschrift ANNA DEL GRATIA MAC BRITAN FRA ET HIB REGINA. Auf dem Boden eine zweite Inschrift mit Monogr. (77246/0010)

360.- bis 580.- EUR

0901 0903 Brotschale Paar Tafelleuchter Daniel Smith & Robert Sharp/London/England, Sheffield/England, um 1835/36. um 1771/72. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 23,5 cm. Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. 2,5 x 29 x 21 cm. Gew.: 1100 g (gewichtet). Gew.: 518 g. Wappen. Inventarnummer. (77037/0003) (77285/0003) 460.- bis 580.- EUR 450.- bis 750.- EUR

292 Silber Kastern Hannover 03/2019 0904 0906 Riechdose sog. Vinaigrette in Form einer Tasche Sauciere Brimingham/England, um 1816/17. Thomas Germain/Paris/Frankreich, um 1740.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. 2,5 x 3,2 x 1,2 cm. Jahresstempel. 10,4 x 18 x 7,5 cm. Gew.: 262 g. Wappen. Gew.: 16 g. (77246/0013) (76750/0019) 585.- bis 750.- EUR 260.- bis 390.- EUR

0905 0907 Salver Biedermeier Kinderrassel John Carter II/London/England, 1772/71. um 1820.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Silber. Elfenbein. Punzen: Herst.Marke. L. 15,5 cm. Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. D. 18 cm. Gew.: 52 g. Gew.: 266 g. Rest.bed. (77037/0025) (77184/0002)

320.- bis 420.- EUR 150.- bis 220.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 293 0908 0910 Salver Nussschale mit Eichhörnchen London/England, um 1766/67. J. D. Schleissner & Söhne/Hanau.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und 800er Silber. Holz. Punzen: Herst.-Marke, 800. Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. D. 20,5 cm. 16,5 x 28 x 16,5 cm. Gew.: 364 g. (77185/0003) (77037/0023) 280.- bis 380.- EUR 330.- bis 490.- EUR

0909 0911 Blumenvase Salver Chester/England, um 1910/11. Thomas Hannam & John Crouch/London/England, 1765/66. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 28,2 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Gew.: 428 g. Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. D. 18 cm. Best. Gew.: 258 g. (76868/0008) (77037/0024)

200.- bis 360.- EUR 310.- bis 410.- EUR

294 Silber Kastern Hannover 03/2019 0912 3tlg. Kaffeeservice Koch & Bergfeld/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 21 cm. Gew.: 1015 g.

1 Kaffeekanne H. 22,5 cm. 1 Zuckerschale H. 12 cm. 1 Milchkännchen H. 10,5 cm. (76715/0001)

950.- bis 1.250.- EUR

0913 0914 Großer Teller mit Kreuzbanddekor Menage Odiot/Prais/Frankreich, um 1900. 925er Silber. Punzen: Sterling. 20 x 19,5 x 10 cm. 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Hermeskopf. Gew.: 828 g (gewichtet). D. 31,5 cm. Gew.: 888 g. Monogr. (76845/0024) (76715/0020) 300.- bis 410.- EUR 790.- bis 980.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 295 0915 0917 Seltener Hamburger Maklerstab mit Ständer Biedermeier Sauciere Johann Martin Schott/Frankfurt am Main, um 1840. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. L. 13,5 cm. Gew.: 36 g. 812,5er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 13. 12,5 x 22 x 13,5 cm. Gew.: 418 g. Innen vergoldet. Inschrift: Johann Schröder den 22. April 1982. Wer von (76750/0016) Maklerdeputation in Hamburg zum Makler gewählt und in Eid genommen wurde, erhielt als Zeichen seines 660.- bis 950.- EUR Amtes einen Maklerstab verliehen. Das »Geschäft der Assekuranzen« durfte nur ausüben, wer den Maklerstab bei sich hatte. (77246/0020)

285.- bis 390.- EUR

0916 0918 Schale Deckelterrine Hanau, um 1880. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 8 x 26,5 x 20,5 cm. Gew.: 518 g. Silber. Punzen: Herst.-Marke, Tremolierstrich. (75016/0290) 25,5 x 30 x 19 cm. Gew.: 1285 g. (77122/0002) 450.- bis 580.- EUR 600.- bis 850.- EUR

296 Silber Kastern Hannover 03/2019 0919 0921 3flg. Biedermeier Tafelleuchter Großer Teller im Chippendale-Stil Johann George Wilhelm Heinicke/Berlin, 1840/50. Frankreich, um 1900.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Bar, C. H. 51,5 cm. 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Hermeskopf. D. 30 cm. Gew.: 1625 g (gewichtet). Gew.: 800 g. Monogr. (77246/0021) (76715/0028)

680.- bis 850.- EUR 750.- bis 950.- EUR

0920 0922 2tlg. Milch- und Zuckerservice Sauciere im Chippendale-Stil Frankreich, um 1900. Antoine Guillemin/Paris/Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Hermeskopf. Gew.: 380 g. 11 x 18 x 26 cm. Gew.: 570 g. (76715/0027) 1 Milchkännchen H. 9,3 cm. 1 Zuckerdose H. 12,5 cm. (75016/0303) 480.- bis 680.- EUR

360.- bis 490.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 297 0923 0925 Wasserkrug Art Deco Teekanne Thomas Blume/Hildesheim, um 1920. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 22 cm. Gew.: 655 g. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. (76845/0028) H. 20 cm. Gew.: 1050 g. Best. 920.- bis 1.250.- EUR (77260/0001)

420.- bis 680.- EUR

0924 0926 Schale Tischlampe

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. D. 12,5 cm. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 60 cm. Gew.: 101 g. Gew.: 1070 g (gewichtet). (75016/0288) (75016/0305)

165.- bis 250.- EUR 420.- bis 550.- EUR

298 Silber Kastern Hannover 03/2019 0927 4 Platzteller im Barock-Stil Michelsen/Kopenhagen/Dänemark, um 1950.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Stadt- und Jahresstempel. D. 28 cm. Gew.: 2350 g. (77285/0002)

1.500.- bis 2.200.- EUR

0928 Paar Art Deco Tafelleuchter Tiffany & Co/New York/USA, um 1912.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Order Nr, Pattern Nr. H. 25 cm. Gew.: 650 g. (77068/0036)

1.900.- bis 2.400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 299 0929 0931 Aufsatzschale 2tlg. Milch- und Zuckerservice

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 13 cm. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Gew.: 643 g. D. 25,2 cm. Gew.: 928 g. (76845/0003) 1 Milchkännchen H. 11,5 cm. 1 Zuckerdose H. 14 cm. (75016/0304) 1.150.- bis 1.680.- EUR 520.- bis 680.- EUR

0930 0932 Art Deco Karaffe Schale Adolf Mogler/Heilbronn, um 1920. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. D. 19,5 cm. 800er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, 800, Gew.: 318 g. Halbmond/Krone. H. 28,5 cm. (75016/0289) (77307/0002) 280.- bis 390.- EUR 150.- bis 250.- EUR

300 Silber Kastern Hannover 03/2019 0933 4tlg Kaffee- und Teeservice Delheid/Belgien, um 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Gew.: 1690 g.

1 Kaffeekanne H. 27 cm. 1 Teekanne H. 23 cm. 1 Zuckerdose H. 17 cm. 1 Milchkännchen H. 13 cm. (76715/0003)

1.550.- bis 1.850.- EUR

0934 3tlg. Kaffeeservice im Rokoko-Stil Bruckmann & Söhne/Heilbronn.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 1579 g.

1 Kaffeekanne H. 28,5 cm. 1 Zuckerschale H. 18 cm. 1 Milchkännchen H. 14 cm. (76715/0015)

1.350.- bis 1.980.- EUR

0935 Biedermeier Aufsatzschale Deutschland, um 1840.

750er Silber. Apfelgrünes Uranglas. Punzen: Herst.-Marke, 750. 33 x 50 x 21,2 cm. Gew.: 2000 g (gewichtet). Verändert. (77302/0001)

520.- bis 750.- EUR

0936 Biedermeier Vase Deutschland, um 1900.

800er Silber. Apfelgrünes Uranglas. Punzen: 800, Halbmond/Krone. H. 30,5 cm. Gew.: 254 g (gewichtet). (77302/0002)

160.- bis 260.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Silber 301 0937 0940 0943 Teekanne 5flg. Tafelleuchter Biedermeier Senftopf Bruckmann & Söhne/Heilbronn. Adam Manns & Sohn/Dörnigheim. Kopenhagen/Dänemark, um 1813. (75016/0302) (77292/0010) (77246/0006)

560.- bis 690.- EUR 300.- bis 480.- EUR 250.- bis 350.- EUR

0938 0941 0944 Paar Tafelleuchter Schale Karaffe mit Silbermontierung Arthur Möhrle/Schwäbisch Gmünd. (75016/0287) Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. (75016/0299) (77251/0018) 165.- bis 295.- EUR 610.- bis 850.- EUR 150.- bis 180.- EUR

0939 0942 0945 Henkelkorb Serviettenring Biedermeier Tafelleuchter (76810/0015) Russland um 1900. Wien/Österreich, um 1855. (76715/0017) (77246/0003) 520.- bis 750.- EUR 310.- bis 390.- EUR 220.- bis 320.- EUR 302 Silber Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 0946 0949 0952 Flakon Snuffbottle Traubenschere Salz- und Pfefferstreuer London/England. (77285/0005) (77068/0006) (77191/0002) 100.- bis 150.- EUR 210.- bis 330.- EUR 55.- bis 85.- EUR

0947 0950 0953 Hochzeitslöffel 6 Serviettenringe 2tlg. Jugendstil Tranchierbesteck (77198/0018) (75016/0284) Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. (77266/0001) 260.- bis 390.- EUR 340.- bis 490.- EUR 150.- bis 280.- EUR

0948 0951 0954 Honigschale mit Biene Obstschale Zigarettenetui Wilkens/Bremen. (75016/0204) (77185/0002) (77285/0006) 125.- bis 190.- EUR 150.- bis 250.- EUR 110.- bis 190.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Silber 303 0961 2tlg. Milch- und Zuckerset auf 0958 Presentoir 0955 Obstschale Wilhelm Binder & Hugo Böhm/ Paar Tafelleuchter (75016/0203) Schwäbisch Gmünd. Arthur Möhrle/Schwäbisch Gmünd. (77251/0008) (75016/0300) 140.- bis 240.- EUR 200.- bis 300.- EUR 550.- bis 750.- EUR

0956 0959 0962 6 Serviettenringe Glaskrug 6 Serviettenringe (75016/0286) (75016/0275) (75016/0279)

420.- bis 590.- EUR 120.- bis 180.- EUR 335.- bis 480.- EUR

0957 0960 0963 Obstschale Zuckerdose Flaschenöffner Acanthus (77307/0001) (77285/0007) Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, um 1960. 250.- bis 390.- EUR 120.- bis 220.- EUR7671 (77246/0012)

110.- bis 180.- EUR

304 Silber Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 0967 0970 Paar Schalen Biedermeier Henkelschale (75016/0208) Wohl Österreich, 19. Jh. . 0964 (76911/0013) Obstschale 180.- bis 280.- EUR (75016/0207) 160.- bis 250.- EUR

110.- bis 190.- EUR

0965 0968 0971 2 Saucieren Zuckerstreuer Milchkännchen im Empire-Stil England. London/England, um 1757/58. Riga/Russland, um 1900. (76868/0005) (76750/0017) (76750/0010)

90.- bis 190.- EUR 290.- bis 350.- EUR 385.- bis 480.- EUR

0966 0969 0972 9 Schnapsbecher Schale Serviettenring Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. (76715/0033) Gebrüder Petersfeld/Berlin. (76906/0029) (76715/0018) 285.- bis 385.- EUR 240.- bis 300.- EUR 110.- bis 190.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Silber 305 0973 Großer Untersetzer für Teekannen (77068/0013) 0977 0980 330.- bis 480.- EUR Milchkännchen im Rokoko-Stil Paar Tafelleuchter Neresheimer & Söhne/Hanau. (77068/0035) 0974 (76715/0013) Großer Untersetzer für Teekannen 850.- bis 1.250.- EUR (77068/0021) 230.- bis 290.- EUR

330.- bis 480.- EUR

0978 6 Becher 0975 Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd. 0981 12 Glasuntersetzer mit Ständer (76906/0056) Henkelschale (77068/0012) (77068/0003) 540.- bis 750.- EUR 420.- bis 580.- EUR 430.- bis 580.- EUR

0976 0979 0982 Butterdose Flachmann 24tlg. Fischbesteck (75016/0269) (76750/0018) Lutz & Weiss/Pforzheim. (77209/0004) 330.- bis 420.- EUR 160.- bis 260.- EUR 550.- bis 850.- EUR 306 Silber Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 0983 0986 0989 Butterdose Spargelzange Kelle (75016/0301) Belgien, um 1900. L. Barmeyer/Deutschland, 19. Jh. (75016/0307) (77210/0001) 385.- bis 490.- EUR 380.- bis 490.- EUR 120.- bis 190.- EUR

0984 0987 0990 Traubenschere Glaskrug 2tlg. Jugendstil Tranchierbesteck (77285/0004) (75016/0272) Bremer Silberwarenfabrik/Bremen, um 1905. 110.- bis 190.- EUR 110.- bis 180.- EUR (77292/0001)

110.- bis 190.- EUR

0985 0988 0991 6 Messer mit Jagdmotiv 12 Kaffeelöffel mit Rocaille 12 Mokkalöffel (77296/0009) (77210/0002) Bruckmann & Söhne/Heilbronn. (77280/0008) 85.- bis 125.- EUR 150.- bis 190.- EUR 80.- bis 120.- EUR Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Silber 307 0992 0995 0998 24tlg. Jugendstil Besteck Glaskrug / Water Jug 2tlg. Fischvorlegebesteck (77292/0002) (75016/0276) Martin, Hall & Co/Sheffield/England, (77037/0032) 400.- bis 550.- EUR 145.- bis 195.- EUR 330.- bis 480.- EUR

0996 0999 0993 2tlg. Salatbesteck 6 Longdrinklöffel im Jugendstil Paar Tafelleuchter Entwurf: Paloma Picasso. (76845/0030) Arthur Möhrle/Schwäbisch Gmünd. (76715/0034) (75016/0298) 330.- bis 460.- EUR 265.- bis 350.- EUR 665.- bis 850.- EUR

0997 1000 2tlg. Tranchierbesteck mit 2tlg. Salatbesteck mit Perlranddekor 0994 Buttermesser Frankreich, um 1900. Tischlampe Entwurf: Paloma Picasso. (76715/0026) (75016/0306) (76715/0024) 310.- bis 480.- EUR 540.- bis 740.- EUR 165.- bis 265.- EUR 308 Silber Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1001 1004 1007 2tlg. Salatbesteck 6 Menülöffel 1 Kelle und 2 Vorlegelöffel Frankreich, um 1900. Koch & Bergfeld/Bremen. (76715/0040) (76715/0025) (76715/0011) 165.- bis 265.- EUR 320.- bis 480.- EUR 350.- bis 450.- EUR

1002 1005 1008 Biedermeier Heber 2tlg. Salatbesteck mit Muscheldekor 2tlg. Salatbesteck mit Liegnitz/Schlesien, 18. Jh. (76715/0037) Kreuzbanddekor (77037/0033) Koch & Bergfeld/Bremen. 210.- bis 310.- EUR (76715/0038) 285.- bis 395.- EUR 230.- bis 330.- EUR

1003 1006 1009 6 Art Déco Hummergabeln 6 Eislöffel mit Eisvorleger 12 Mokkalöffel Kopenhagen/Dänemark, um 1950. (76715/0041) Bruckmann & Söhne/Heilbronn. (76845/0032) (76715/0019) 245.- bis 350.- EUR 360.- bis 460.- EUR 185.- bis 290.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Silber 309 1010 1011 1012 Streulöffel mit Zuckerzange 12 Kaffeelöffel 12tlg. Fischbesteck im Rokoko-Stil Frankreich, um 1900. Frankreich, um 1900. Koch & Bergfeld/Bremen.

950er silber. Punzen: Herst.-Marke, 950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Hermeskopf. Gew.: 76 g. Hermeskopf. L. 14,5 cm. Gew.: 298 g. Halbmond/Krone. Gew.: 591 g. Monogr. (76715/0005) 1 Streulöffel L. 20,5 cm. 1 Zuckerzange 6 Fischgabeln L. 19 cm. 6 Fischmesser L. 15 cm. 245.- bis 350.- EUR L. 19,5 cm. (76715/0023) (76715/0008)

40.- bis 50.- EUR 600.- bis 750.- EUR

310 Silber Kastern Hannover 03/2019 PORZELLAN 312 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1013 Teller aus dem Schwanenservice für Graf Heinrich von Brühl Meissen, 1736-1739.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Standring mit Drehermarke zwei Punkte, wohl für Johann Martin Kittel jun. H. 3 cm, D. 23,5 cm. 1014 Obertasse und Untertasse Modell von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) aus Fürstenberg, um 1820 dem Jahr 1736. - Heinrich Graf von Brühl, Premierminister August III. und Direktor der Meissner Porzellanmanufaktur, - Kind mit Band und Kind mit Ball in Landschaft - bestellte im Jahr 1736 das Schwanenservice, welches Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. mehr als 2000 Einzelteile, deren Anfertigung fünf Jahre in Goldrand. Unter der Glasur blaue Marke. Anspruch nahm, umfasste. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 14 cm. - Zustand: Ot. Standring mit 2 Chips - Ut. Chip am Rand. Schwanenservice: Fahne mit Muschelrippen und gewellter (77296/0003) Randkontur. Im Spiegel, vor reliefierten Muschelstrukturen, Schwanenpaar auf bewegtem Wasser mit Fischen und 100.- bis 140.- EUR Muscheln. Auf der linken Seite stehender Fischreiher mit Karpfen im Schnabel, ein weiterer Reiher über die Szene hinwegfliegend. Zu beiden Seiten durch Schilfgras gerahmt. Entlang des Fahnenrandes stilisierter Dreiblattfries in Gold. Auf der Fahne das große Allianzwappen Brühl-Kolowrat- Krakowský mit flankierenden Löwen sowie drei größere Bouquets mit indianischen Blumen und kleinen Blüten gestreut. Bei Pietsch (Hg.). Schwanenservice. Meissener Porzellan für Heinrich Graf von Brühl, Dresden-Leipzig 2000, unter Nr. 24 zahlreiche Vergleichsstücke gelistet. In den von Pietsch transkribierten Arbeitsberichten steht dort folgender Eintrag: »5. In eine Teller Forme Welche in Gestalt einer See Muschel war, 2 schwimmende Schäne nebst 2 anderen Waßer Vögeln, und Schilf flach hinein geschnitten« (Leipzig, 2002, S. 38). - Literatur: Ausst.-Kat.: Schwanenservice - Meissener Porzellan für Heinrich Graf von Brühl, Hrsg.: Ulrich Pietsch, Dresden 2000. 1015 Zu dem Modell des vorliegenden Tellers vergleiche S.155, Kanne Kat.-Nr. 24. Fürstenberg, um 1820. - Zustand: fachmännisch restaurierte minimale Stelle am Rand - 5 punktuelle Glasurfehler - geringer Glasurberieb. - Umlaufendes Blumenband und gegenüberliegende (77201/0010) Blumenbuketts - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der 4.000.- bis 4.800.- EUR Glasur blaue Marke F und Z. Eingepresst: Bö und 2. H. 13,5 cm. - Zustand: Deckel fehlt. (77296/0007)

80.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 313 1016 1017 Obertasse mit zwei Griffen und Untertasse Obertasse und Untertasse Meissen, um 1770. Meissen, 1774-1817.

- Schnecke mit Insekten und Falter und Wurm - - Schwarze Rose - Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Brauner Rand. Brauner Rand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. 1. Wahl. H. der Ot.: 7 cm, D. der Ut.: 13 cm. H. der Ot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 13,5 cm. - zustand: Ot. Standring mit min. Chips. - Zustand: Ut. mit Chip am Rand und Standring - (77296/0005) Gebrauchsspuren. (77296/0008) 100.- bis 180.- EUR 30.- bis 60.- EUR

1018 Krinolinengruppe »Der Kuss« Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen Mitte 18. Jh.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke mit blauem Strich. 1. Wahl. Eingeritzte Modell-Nr. 518. H. 21 cm, L. 27 cm. - Lit.: Meissen Figuren Band II Farbabbildung. - Rückert. Meissner Porzellan 1710-1810, Abbildung 874. - Adams. Meissen Portrait Figures, Abbildung Seite 22.

Modell von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) aus dem Jahr 1744. - »Rokoko-Liebespaar« nach einem Kupferstich von Laurent Cars nach dem Gemälde von Francois Boucher. - Zustand: Figur mit rest. Brandriss. (77258/0009)

900.- bis 1.200.- EUR

314 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1019 Achteckige große Deckelvase Wien, um 1760-1780.

- Vier unterschiedliche Blumenbuketts - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Bindenschild Marke. H. 62 cm. - Zustand: Korpus mit rest. Brandriss - Deckel mit drei rest. Sprüngen. (77078/0017)

2.500.- bis 3.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 315 1020 1022 Vase als Brûle parfum Je 1 Obertasse und Untertasse Meissen, um 1760. Meissen, um 1760.

- Blumenbukett - - Wanderer mit Hund - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. bemalt. Goldspitze. Goldrand. Unter der Glasur blaue H. 14,5 cm, D. der Öffnung: 5,8 cm. Schwertermarke. 1. Wahl.

Korpus mit 7 Aussparungen auf der Schuler. Achtpassige, runde Obertasse mit reichem Volutenhenkel - Zustand: unreiner Scherben. (H. 6 cm), runde Untertasse (D. 10,5 cm). (77132/0017) (77199/0001)

100.- bis 140.- EUR 120.- bis 200.- EUR

1021 1023 Paar rechteckige Sockel Suppentasse mit Deckel Meissen, 1774-1817. Meissen, um 1760.

- Vögel und Blumen - - Gegenüberliegende Blumen - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke und Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Marcolinistern. 1. Wahl. H. 8,5 cm, 9 x 5 cm. H. der St. mit Deckel: 9,5 cm. - Zustand: Goldränder ber. - Sockelkanten mit je 5 Chips. - Zustand: Deckelknauf rest., Stiel der Rose best. (77132/0007) (77296/0010)

80.- bis 100.- EUR 50.- bis 80.- EUR

316 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1024 Obertasse mit gekröntem Monogramm LP (König der Franzosen Louis Philippe 1773-1850) und Untertasse Porzellanmanufaktur Sèvres 1845-1848.

Porzellan, weiß, glasiert. Gold dekoriert. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke: SV. PP [gespiegelt] 46 bzw. 47. 1. Wahl. Auf der Glasur in rot: Palastmarke: Chateau de Dreux bzw. Chateau des Tuileries. Auf der Glasur in Gold bzw. blau: 1847 bzw. 1848. H. der Ot.: 9 cm, D. der Ut.: 18 cm.

Louis-Philippe I. war in der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König. Er ist auch als Bürgerkönig bekannt. - Zustand: Ut. Gold stark ber. (Monogramm im Spiegel nicht mehr sichtbar). (77251/0009)

120.- bis 160.- EUR

1025 Schäferin mit Flöte und Schaf Meissen, um 1770.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Auf dem unglasierten Stand eingeritzte Modellnr. Z 189 (?). H. 14 cm. - Zustand: Hutkrempe, Blumenstrauß, beide Ärmel, Schoß des Mieders, r. kleiner Finger, Blüten, Blätter, r. Vorderbein des Schafen, l. Ohr des Schafes best. (77297/0004)

250.- bis 350.- EUR

1026 Kavalier mit Blumenhut Meissen, 18. Jh.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unglasierter Boden. Ungemarkt. An der Seite eingeritzte Modellnr. A19. H. 13,5 cm. - Zustand: Blüten, Blätter, Hutbänder, Hosenbänder, Zeigefinger der l. Hand best. (77297/0005)

200.- bis 280.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 317 1027 2 Vasen mit Volutengriffen Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1910.

- Gegenüberliegende Blumenbuketts - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. In schwarz bez.: B 141/26. Produktionsbedingt ist der Fuß mit dem Korpus verschraubt. H. 27 cm, Sockel: 9,5 x 9,5 cm. Sehr guter Zustand. (77284/0001)

800.- bis 1.000.- EUR

1028 Kratervase - Brandenburger Tor mit Staffagefiguren Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Produktionsbedingt sind Fuß und Korpus verschraubt. in der Darstellung bez.: H. Bronkalla 78 H. 41 cm, Sockel: 17 x 17 cm. - Prov.: Nachlass Egon Franke, Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen a. D.

Bemalt von Heinz Bronkalla, KPM Berlin. (77152/0017)

1.200.- bis 2.000.- EUR

318 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1029 1032 1035 Paar Konsolen Vase Pokal 2 Monatsfiguren Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1830. Berlin 1962-1992. Berlin 1962-1992. (77199/0002) (77263/0009) (77270/0040)

250.- bis 300.- EUR 30.- bis 60.- EUR 40.- bis 50.- EUR

1033 1036 3 Schälchen Sitzender Schäfer mit Melone als Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Senfgefäß 1030 Berlin 1962-1992. Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Französischer Korb mit Fuß (77270/0041) Berlin um 1830. Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), (77297/0010) Berlin um 1830. 15.- bis 30.- EUR (77263/0011) 150.- bis 200.- EUR

120.- bis 200.- EUR

1031 Ovale Schale 1034 1037 Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Kleine Durchbruchschale Chinesische Vase Berlin um 1930. Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), (77270/0029) Berlin 1962-1992. Berlin 1954. (77270/0043) (77284/0009) 20.- bis 40.- EUR 20.- bis 30.- EUR 150.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 319 1038 39tlg. Kaffeeservice Neuzierat Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich.

1 Kaffeekanne (H. 23,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 11 cm), 1 Zuckerdose (H. 11,5 cm), 12 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. der Kt.: 19 cm). - Zustand: Rose des Kkd. mit min. Chip, Standring der Kk. mit Chip - Sg. mit Chip am Standring - Rose des Zdd. best. (77209/0002)

100.- bis 180.- EUR

1039 6 Gedecke Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre.

- Victoria - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke.

Je 6 Mokkaober- und Untertassen mit Kuchentellern (H. der Mot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 11,5 cm, D. der Kt.: 12,5 cm). (77075/0038)

150.- bis 200.- EUR

320 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1040 Figurengruppe: Zwei Kinder mit Säule und Tamburin Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr.: H36. H. 12,5 cm, B. 12 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. S. 113, Kat.-No. 219 (H 36).

Aus der Serie von 4 Kindergruppen - Modell von Christian Gottfried Jüchtzer (1752-1812) aus dem Jahr 1783. - Zustand: l. Kind: r. Arm, l. Arm und Hand mit Tamburin, Tuch rest. - Säule und Tuch rest., Büste falsch ergänzt - r. Kind: Oberkörper und Halspartie rest. - Hammer und Meisel falsch ergänzt. (77297/0007)

250.- bis 300.- EUR

1041 Figurengruppe: Zwei Kinder mit Säule und Vogel Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr.: H38. H. 12 cm, B. 11 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. S. 113, Kat.-No. 218 (H 38).

Aus der Serie von 4 Kindergruppen - Modell von Christian Gottfried Jüchtzer (1752-1812) aus dem Jahr 1783. - Zustand: Blätter, Trauben best. und rest. - r. Kind l. Hand rest. (77297/0008)

350.- bis 450.- EUR

1042 Knabe, Gänse fütternd Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. C41. H. 13 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. Kat.-No. 129 (C 41).

Modell von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) aus dem Jahr 1789. - Zustand: Figur im Halsbereich und Hüftbereich gebrochen und uns. rest. - 2 Gänse rest. und 1 Gans ergänzt - hintere Futterschale best. (77297/0009)

180.- bis 220.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 321 1043 Je 2 Mokkaober- und Untertassen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1046 1049 (77280/0005) Deckeldose Große Herzdose Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 40.- bis 60.- EUR 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0011) (77075/0034)

30.- bis 40.- EUR 40.- bis 60.- EUR

1044 Blattschale Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1047 1050 1970er Jahre. 9 Serviettenringe Blattschale (77280/0009) Herender Porzellanfabrik, Herend 1986. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- (77280/0007) 1970er Jahre. 60.- bis 90.- EUR (77075/0037) 100.- bis 140.- EUR 50.- bis 70.- EUR

1045 1048 1051 Dreiecksschale 7 Teile Sahnegießer und Zuckerdose Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0010) (77297/0014) (77075/0039)

80.- bis 120.- EUR 120.- bis 160.- EUR 30.- bis 40.- EUR 322 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1052 1055 9 Teile Je 2 Mokkaober- und Untertassen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1058 1970er Jahre. 1970er Jahre. Fußschale und Aschenbecher (77075/0040) (77184/0004) Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 30.- bis 60.- EUR 50.- bis 100.- EUR (77263/0025)

30.- bis 50.- EUR

1053 1056 Aschenbecher Je 2 Mokkaober- und Untertassen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1059 (77263/0019) (77184/0005) Tel ler Herender Porzellanfabrik, Herend 1942. 15.- bis 25.- EUR 30.- bis 40.- EUR (77270/0030)

20.- bis 80.- EUR

1054 Je 2 Mokkaober- und Untertassen 1057 1060 Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Leuchter mit plastischen Blüten Durchbruchschälchen 1970er Jahre. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- (77184/0003) 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77084/0022) (77270/0032) 30.- bis 50.- EUR 15.- bis 20.- EUR 10.- bis 30.- EUR Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 323 1061 1064 1067 4 Teile Kleines Ovales Tablett mit Griffen Teekanne Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 2001. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0019) (77297/0013) (77280/0015) 50.- bis 80.- EUR 100.- bis 160.- EUR 20.- bis 30.- EUR

1062 1065 1068 Vase auf vier Tatzenfüßen mit Sockel Stövchen mit Pfännchen Kaffeekanne Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77263/0008) (77280/0016) (77280/0020)

20.- bis 40.- EUR 50.- bis 80.- EUR 60.- bis 90.- EUR

1063 1066 1069 Ovale Schale mit gelöchertem Boden Runde Butterdose Runde Durchbruchschale und ovale Platte Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0017) (77280/0013) (77280/0012) 50.- bis 80.- EUR 80.- bis 120.- EUR 220.- bis 300.- EUR 324 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1070 21tlg. Kaffeeservice / Teeservice Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre.

- Osier: Apponyi - Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke.

1 Kaffeekanne (H. 26 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 9,5 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 13,5 cm, D. der Kt.: 19 cm). - Zustand: Rose des Zdd. best. (77084/0023)

250.- bis 300.- EUR

1071 Fischplatte mit gelöchertem Einsatz Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre.

- Osier: Apponyi - 1072 Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold Schuh bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Marke. 1. Wahl. H. 4,5 cm, 24 x 60,5 cm. 1970er Jahre. Einsatz: H. 1 cm, 14,5 x 51 cm. (77280/0006) - Osier: Apponyi - Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold 280.- bis 380.- EUR bemalt. Goldrand. Auf dem unglasierten Boden blaue Marke. 1. Wahl. H. 5 cm, L. 10 cm. (77280/0014)

20.- bis 30.- EUR

1073 21tlg. Kaffeeservice / Teeservice Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre.

- Osier: Apponyi, grün - Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold bemalt. Goldrand. Auf dem unglasierten Stand blaue Marke. 1. Wahl.

1 Kaffeekanne (H. 23 cm), 1 Sahnegießer (H. 8,5 cm), 1 Zuckerdose (H. 10 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: 5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. der Kt.: 19 cm). (77269/0002)

500.- bis 700.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 325 1074 1077 1080 Vase Vase Enghalsvase Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0036) (77280/0039) (77263/0026)

20.- bis 30.- EUR 80.- bis 120.- EUR 15.- bis 30.- EUR

1075 1078 1081 Große Zuckerdose Kleine Deckelterrine mit Je 2 Suppenober- und Untertassen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- aufgeschnittener Zitrone als Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. Handhabe 1970er Jahre. (77280/0037) Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- (77269/0003) 1970er Jahre. 15.- bis 20.- EUR (77280/0040) 50.- bis 100.- EUR

120.- bis 180.- EUR

1076 1079 1082 2 Deckelvasen Marmeladendose mit Kelle Vase mit Tatzenfüßen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0038) (77280/0041) (77269/0004)

75.- bis 90.- EUR 30.- bis 50.- EUR 40.- bis 80.- EUR 326 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1083 1086 1089 Runder Durchbruchkorb Bechervase Mokkakanne Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77269/0005) (77269/0016) (77280/0021)

70.- bis 140.- EUR 40.- bis 80.- EUR 25.- bis 30.- EUR

1084 1087 1090 Runde Platte Vase 1 Sahnegießer und 1 Zuckerdose Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77269/0006) (77269/0017) (77280/0022)

20.- bis 40.- EUR 30.- bis 60.- EUR 30.- bis 40.- EUR

1085 1088 1091 Ovale Platte Blattschale 1 Sahnegießer Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77269/0007) (77280/0018) (77280/0023)

20.- bis 40.- EUR 30.- bis 50.- EUR 15.- bis 20.- EUR Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 327 1092 1095 1098 1 Sahnegießer Je 6 Mokkaober- und Untertassen 6 Eierbecher Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0024) (77280/0027) (77280/0030)

15.- bis 20.- EUR 90.- bis 120.- EUR 60.- bis 90.- EUR

1093 1096 1099 1 Sahnegießer Je 6 Mokkaober- und Untertassen Stielpfännchen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0025) (77280/0028) (77280/0031)

15.- bis 20.- EUR 90.- bis 120.- EUR 15.- bis 30.- EUR

1094 1097 1100 2 Teller Kleine achteckige Dose Je 6 Suppenobertassen mit Deckel Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- und Untertassen 1970er Jahre. 1970er Jahre. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- (77280/0026) (77280/0029) 1970er Jahre. (77280/0032) 20.- bis 30.- EUR 15.- bis 20.- EUR 120.- bis 180.- EUR 328 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1101 1102 21tlg. Kaffeeservice / Teeservice 14tlg. Teeservice Herender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre.

- Osier: Apponyi - - Osier: Apponyi - Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldrand. Auf der Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold bemalt. Goldrand. Glasur blaue Marke. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl.

1 Kaffeekanne (H. 21,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Teekanne (H. 14 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 9,5 cm), 6 Gedecke (Teeober- und je 6 Teeober- und Untertassen (H. der Tot.: 5,5 cm, Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 14 cm). D. der Ut.: 13,5 cm, D. der Kt.: 19 cm). (77285/0011) - Zustand: Rose des Kkd. best. (77084/0041) 200.- bis 300.- EUR

250.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 329 1103 1106 1109 Achteckiges Tablett mit Leuchter Fischplatte durchbrochenem Rand Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77280/0035) (77132/0022) (77285/0012) 20.- bis 30.- EUR 130.- bis 160.- EUR 120.- bis 200.- EUR

1104 1107 1110 Je 6 Suppenobertassen mit Deckel Deckelvase Rundes Döschen, Herzdose und Salz und Untertassen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- und Pfefferschälchen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. (77269/0014) 1970er Jahre. (77280/0033) (77269/0013) 30.- bis 60.- EUR 120.- bis 180.- EUR 50.- bis 100.- EUR

1105 1108 1111 Je 2 Suppenobertassen mit Deckel Runde Deckeldose Übertopf mit Asthenkeln und Untertassen Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- 1970er Jahre. 1970er Jahre. 1970er Jahre. (77269/0015) (77269/0012) (77280/0034) 40.- bis 80.- EUR 30.- bis 60.- EUR 40.- bis 60.- EUR 330 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1112 1113 30tlg. Speiseservice 40tlg. Teeservice Herender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. Herender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre.

- Osier: Rothschild - - Osier und Neuosier: Rothschild - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl.

12 Speiseteller (D. 25,5 cm), 12 Suppenteller (H. 4 cm, 1 Teekanne Neuosier (H. 16 cm), 1 Sahnegießer Neuosier D. 24,5 cm), 1 Sauciere (H. 8 cm, L. 23,5 cm), 1 runde (H. 9 cm), je 12 Teeober- und Untertassen Neuosier Platte (H. 3,5 cm, D. 29,5 cm), 1 ovale Platte (H. 4 cm, (H. der Tot.: 5 cm, D. der Ut.: 13,5 cm), 8 Kuchenteller 30,5 x 41 cm), 1 dreipassige Schale (H. 5 cm, L. 25,5 cm), (D. 21 cm), 4 Kuchenteller (D. 19 cm), 1 Kuchenteller 1 quadratische Schale (H. 6 cm, 25 x 25 cm), 1 Neuosier (H. 2,5 cm, D. 26 cm), 1 Stövchen mit Pfännchen Deckelterrine mit Vogel als Handhabe (H. 24 cm, D. des (H. 8 cm, L. des Pfännchens: 11 cm). Korpus: 20,5 cm). - Zustand: Rose des Tkd. best. (77269/0001) (77269/0008)

1.200.- bis 1.600.- EUR 700.- bis 900.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 331 1114 1117 1120 Ovaler Durchbruchkorb Tanzendes Paar in Tracht Durchbruchkorb Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Ukraine, 1960er Jahre. Italien. 1970er Jahre. (76957/0004) (77263/0001) (77269/0011) 100.- bis 140.- EUR 60.- bis 100.- EUR 50.- bis 100.- EUR

1115 1118 1121 2 Vasen Obertasse und Untertasse Teedose Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- Heufel & Co., Dresden 1891-1940. Porzellanmanufaktur Fürstenberg 1956- 1970er Jahre. (77132/0009) 1989. (77269/0010) (77251/0011) 50.- bis 60.- EUR 50.- bis 100.- EUR 80.- bis 100.- EUR

1116 1119 1122 Ovale Schale Sperber 2tlg. Frühstückstasse Neorokoko Herender Porzellanfabrik, Herend 1960- L. Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb Königliche Porzellan Manufaktur, 1970er Jahre. 1945-1949. Nymphenburg um 1895-1896. (77269/0009) (76911/0006) (77234/0024)

30.- bis 60.- EUR 140.- bis 220.- EUR 80.- bis 120.- EUR

332 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1123 1126 1129 Steigendes Pferd Fußschale mit plastischen Blüten Übertopf auf 4 Füßen Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Von Schierholz‘sche Porzellanmanufaktur Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Selb Kunstabteilung ab 1969. Plaue, Plaue 1967. Volkstedt ab 1901. (77263/0005) (77263/0010) (77263/0014)

30.- bis 80.- EUR 30.- bis 50.- EUR 20.- bis 40.- EUR

1124 1127 1130 Kleine Pferdegruppe Durchbruchkorb und quadratische Tel ler Sitzendorfer Porzellanmanufaktur, Schale Augarten, Wien. Sitzendorf. Richard Ginori. (77263/0015) (77263/0006) (77263/0012) 15.- bis 25.- EUR 20.- bis 40.- EUR 30.- bis 50.- EUR

1125 1128 1131 Mädchen mit Gans Deckelvase Tel ler Lladro. Fürstenberger Porzellanmanufaktur, Limoges. (77263/0007) Fürstenberg 1956-1989. (77263/0016) (77263/0013) 15.- bis 30.- EUR 20.- bis 40.- EUR 50.- bis 100.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 333 1132 1135 1138 Cachepot Cachepot Leuchter Richard Ginori. Fürstenberger Porzellanmanufaktur, Königliche Porzellanmanufaktur, (77263/0021) Fürstenberg 1956-1989. Kopenhagen 1975-1979. (77263/0029) (77084/0035) 40.- bis 60.- EUR 15.- bis 20.- EUR 40.- bis 50.- EUR

1133 1136 1139 Vase Vase mit Volutenhenkeln Zuckerschale Heinrich & Co. Kunstabteilung, Selb Limoges. Königliche Porzellanmanufaktur, ab 1947. (77263/0030) Kopenhagen 1969-1974. (77263/0027) (77263/0002) 100.- bis 160.- EUR 30.- bis 60.- EUR 30.- bis 50.- EUR

1134 1137 1140 2 Cachepots Paar Bronzeleuchter mit Zuckerdose Fürstenberger Porzellanmanufaktur, Porzellanschaft Königliche Porzellanmanufaktur, Fürstenberg 1956-1989. (77263/0037) Kopenhagen 1969-1974. (77263/0028) (77263/0018) 40.- bis 100.- EUR 30.- bis 50.- EUR 15.- bis 30.- EUR

334 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1141 14tlg. Mokkaservice Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1968-1984.

- Musselmalet, Vollspitze - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl.

1 Mokkakanne (1030, H. 21,5 cm), 1 Sahnegießer (1031, H. 8 cm), je 6 Mokkaober- und Untertassen (1038, H. der Mot.: 5 cm, D. der Ut.: 11,5 cm). (77172/0005)

300.- bis 360.- EUR

1142 Ganymed, den Adler des Zeus tränkend Königliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1870-1890.

Biskuitporzellan. Auf dem unglasierten Stand drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Sockel bez.: Eneret. H. 11,5 cm. - Lit.: Bredo Grandjean. Biscuit efter Thorvaldsen. Thorvaldsen Museum, Kobenhavn 1978. Kat.-Nr. 32.

Nach der Marmorgruppe von Bertel Thorvaldsen aus dem Jahr 1817 (Thorvaldsen-Museum, Kopenhagen). - Arbeit von O. H. B. Olrik aus dem Jahr 1847. - Zustand: 4 Ecken des Sockel min. best. - 2 Krallen des Adlers best. - Krug fehlt. (77283/0007)

450.- bis 550.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 335 1143 1146 1149 Runde Deckeldose Je 7 Mokkaober- und Untertassen Mokkaober- und Untertasse mit Staatliche Porzellan Manufaktur, Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Kuchenteller Nymphenburg 1923-1997. 1953-1972. Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen (77270/0031) (77296/0002) 1957-1972. (77270/0018) 20.- bis 60.- EUR 150.- bis 180.- EUR 50.- bis 70.- EUR

1144 1147 1150 3 Mokkaober- und Untertassen Runde Deckelterrine mit Mokkaober- und Untertasse mit D W Porzellan Manufaktur, Karlsbad. Volutengriffen Kuchenteller (77270/0038) Königliche und Staatliche Porzellan Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1957-1972. 30.- bis 60.- EUR (77292/0013) (77270/0019)

200.- bis 300.- EUR 50.- bis 70.- EUR

1145 1148 1151 5flammiger Leuchter mit plastischen Obertasse und Untertasse Mokkaober- und Untertasse mit Blüten Frankreich, um 1820. Kuchenteller C. G. Schierholz & Sohn (77296/0006) Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Porzellanmanufaktur Plaue, 1907-1927. 1957-1972. (77280/0003) 120.- bis 140.- EUR (77270/0020)

80.- bis 120.- EUR 50.- bis 70.- EUR

336 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1152 Vase mit Blüten und Früchten auf Altozier Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Volkstedt 1915-1934.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Marke. Produktionsbedingt ist der Fuß mit dem Korpus verschraubt. H. 41 cm. - Lit.: Vergleiche Bergmann. Bd. III Meissener-Figuren. Modellnummern 1 - 3000. Erlangen 2017. S. 700 Kat.-No. 2563.

Die Vase greift die kleinere Variante der Manufaktur Meissen (Modell von Johann Joachim Kaendler aus dem Jahr 1740, H. 27 cm) auf. - Zustand: Blüten, Blätter, Früchte rest. und best., z. T. fehlend. (77285/0001)

500.- bis 700.- EUR

1153 Mädchen und Junge mit jeweils zwei Salz- und Pfefferschälchen Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Ein Schleifstrich unter der Schwertermarke. Eingeritzte Modellnr. 3024. H. 12,5 cm, L. 13 cm - H. 13 cm, L. 13 cm. - Zustand: Mädchen: beide Körbe, beide Füße rest. - Spitzenbesatz, Blüten und Blätter best. - Junge: 1 Henkel angebrochen - Blüten, Blätter und Hutkrempe best. (77297/0001)

350.- bis 450.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 337 1154 1157 1160 Mokkaober- und Untertasse mit Prunkteller 2 Bechervasen Kuchenteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980. 1924-1934. 1953-1972. (77270/0028) (77281/0001) (77270/0021) 100.- bis 140.- EUR 80.- bis 120.- EUR 50.- bis 70.- EUR

1155 1158 1161 Mokkaober- und Untertasse Prunkvase Ovaler Durchbruchkorb Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972. 1959. 1957. (77270/0022) (77270/0035) (77281/0002)

20.- bis 30.- EUR 150.- bis 200.- EUR 70.- bis 100.- EUR

1156 1159 1162 Mokkaober- und Untertasse und Vase Großes Tintenfass Kuchenteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche Porzellan Manufaktur, Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972. Meissen um 1850. um 1969. (77270/0037) (77297/0003) (77270/0016) 20.- bis 50.- EUR 100.- bis 120.- EUR 30.- bis 40.- EUR 338 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1163 45tlg. Kaffeeservice Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Blume 2 - Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Rand. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche.

1 Kaffeekanne (H. 23,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 2 Zuckerdosen (H. 9 cm und H. 10 cm), 12 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit 1164 1165 Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, Mops mit blauem Halsband Leuchter D. der Ut.: 14,5 cm, D. der Kt.: 18 cm), Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Meissen 1774-1817. 1 Königskuchenplatte (H. 2 cm, 1964. 15 x 29,5 cm), 1 runde Schale - Zwiebelmuster, bunt - (H. 4 cm, D. 18,5 cm), 1 passige Schale Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur mit geschwungenen Zügen (H. 4,5 cm, Gold bemalt. Unter der Glasur blaue blau bemalt. Auf der Glasur polychrom 19 x 26,5 cm), 1 passiges Tablett Schwertermarke. 1. Wahl. Eingepresste außerhalb der Manufaktur bemalt. Unter (1. Wahl, H. 2 cm, 23 x 27,5 cm), 1 runde Modellnr. 119. H. 7,5 cm, B. 7,5 cm. der Glasur blaue Schwertermarke mit Kuchenschale (H. 4 cm, D. 28,5 cm). (77297/0006) Marcolinistern. 1. Wahl. H. 21,5 cm. - Zustand: Rose des Kkd. mit 2 Chips - - Zustand: Tülle gebrochen und rest. - 1 Kot. mit Chip am Lippenrand. 250.- bis 350.- EUR Gold vereinzelt ber. (77270/0036) (77297/0012)

1.200.- bis 1.800.- EUR 120.- bis 180.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 339 1166 1169 1172 Mokkaober- und Untertasse und Mokkaober- und Untertasse und Prunkteller Kuchenteller Kuchenteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980. 1953-1957. um 1970. (76299/0112) (77270/0010) (77270/0013) 120.- bis 160.- EUR 40.- bis 50.- EUR 40.- bis 50.- EUR

1167 1170 1173 Mokkaober- und Untertasse mit Mokkaober- und Untertasse und Amphorenvase Kuchenteller Kuchenteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934. 1953-1957 und 1970. 1957-1972 und 1970. (76857/0005) (77270/0011) (77270/0014) 100.- bis 140.- EUR 40.- bis 60.- EUR 40.- bis 50.- EUR

1168 1171 1174 Mokkaober- und Untertasse mit Mokkaober- und Untertasse mit Vase Kuchenteller Kuchenteller Königliche und Staatliche Porzellan Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1953-1957. 1957-1972. (76879/0002) (77270/0012) (77270/0015) 120.- bis 180.- EUR 40.- bis 50.- EUR 40.- bis 50.- EUR

340 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1175 1178 1181 Durchbruchschale Durchbruchschale Prunkteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche Porzellan Manufaktur, 1996. 1983. Meissen 1824-1850. (76910/0001) (76965/0010) (77110/0019)

120.- bis 180.- EUR 100.- bis 140.- EUR 80.- bis 100.- EUR

1176 1179 1182 Vase Prunkteller 6 Teller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980. 1972. 1935-1947. (76965/0007) (77010/0024) (77132/0026)

150.- bis 180.- EUR 100.- bis 140.- EUR 60.- bis 80.- EUR

1177 1180 1183 Kerzenleuchter Prunkschale Prunkteller Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980. 1957-1972. 1924-1934. (76965/0008) (77010/0032) (77204/0001)

150.- bis 200.- EUR 100.- bis 140.- EUR 120.- bis 160.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 341 1186 Wildschweinhatz mit Jäger Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 63004. H. 20 cm, D. 14 cm. - Zustand: Sockel im hinteren Bereich vermutlich gebrochen und rest. - Baum und Jäger im Bereich der Oberschenkel gebrochen und rest. - Lanze im Bereich beider Hände rest. - beide Ohren des vorderen Hundes rest. - Blätter des Baumes rest. (77185/0006)

100.- bis 140.- EUR

1187 Miniaturfigur Jäger mit Fasen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1966.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 63038. H. 8 cm. (77185/0007)

80.- bis 120.- EUR

1184 1185 1188 Hirschhatz Knabe mit Gewehr Miniaturfigur Jägerin mit Wachtel Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche und Staatliche Porzellan Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1981. Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1988.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 73677. Eingeritzte Modellnr. F33. H. 16,5 cm. Modellnr. 63043. H. 7,5 cm. H. 9 cm, B. 13,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener - Zustand: Hutfeder, Jackensaum und - Zustand: vorderer Hund mit Chip Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Horn best. am Schwanzansatz - linker Hund rest. Z 99. Erlangen 2014. Kat-No. 56 (Knabe (77185/0008) Schwanz. mit Armbrust - Modell-No. F 33 (73403). (77185/0005) 40.- bis 50.- EUR Modell von Michel Victor Acier aus dem 140.- bis 200.- EUR Jahr 1775. - Zustand: Gewehr ergänzt - beide Arme und beide Hände rest. (77185/0004)

100.- bis 140.- EUR

342 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1189 Miniaturfigur Jägerin mit Steinschloss Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 2319. H. 7,5 cm. - Zustand: Messerspitze und r. Hand am Steinschloss rest. (77185/0009)

40.- bis 50.- EUR

1190 Große Schlangenhenkelvase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Produktionsbedingt sind Fuß und Korpus verschraubt. H. 48,5 cm. (76965/0006)

800.- bis 1.000.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 343 1191 1192 Gärtner, einen Baum pfropfend Allegorie Der Geschmack aus der (veredeln) Serie die Fünf Sinne Königliche und Staatliche Porzellan Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1951. 1193 Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Musiker mit Oboe und Gold bemalt. Goldrand. Unter der und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Königliche Porzellan Manufaktur, Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Meissen um 1850. Eingeritzt: F 69. H. 18 cm. Eingeritzte Modellnr. E 2. Eingepresst: 29. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener H. 13,5 cm, B. 10,5 cm. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Z 99. Erlangen 2014. S. 76, Kat.-No. 122 Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Schwertermarke. 1. Wahl. Eingepresste (F69 - 61250). Z 99. Erlangen 2014. S. 134 Kat.-No. 259 Modellnr.: 4. H. 13,5 cm. (E2 - 70661). - Zustand: Oboe und beide Hände rest. - Modell von Michel Victor Acier aus dem l. Ärmel, Hut und Sockelrand mit Chip. Jahr 1777. Modell von Johann Carl Schönheit aus (77297/0002) - Zustand: Messerscheide fehlt - dem Jahr 1772. Pfropfreiser best. - Hutkrempe und - Zustand: Stil der Weinrebe auf dem 180.- bis 300.- EUR 2 Pfropfreiser im Hut best. Teller best. (77132/0019) (77132/0020)

200.- bis 240.- EUR 300.- bis 400.- EUR 1194 Putto mit Gurke - Monatsfigur Juli, Löwe - Tänzerin Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924. Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1800 - Meissen, um 1770.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 9 cm. Eingeritzt: 7. Eingepresst: 65. (Gurke best.) - Auf dem unglasierten Stand blaue Zeptermarke. 1. Wahl. H. 10 cm. (Hutkrempe best., l. Hand rest., Platte mit Löwe rest.) - Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke (kaum sichtbar). 1. Wahl. H. 9 cm. (Hutkrempe, l. Hand, l. Bein rest.). (77132/0016)

150.- bis 200.- EUR

344 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1195 1198 1201 3tlg. Prunkgedeck B-Form 6 Durchbruchteller Bechervase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1990-1996. 1957-1980. 1972-1980. (77178/0001) (77270/0002) (76965/0013)

200.- bis 240.- EUR 120.- bis 180.- EUR 50.- bis 80.- EUR

1196 1199 1202 3tlg. Prunkgedeck B-Form Runde Durchbruchschale Bechervase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980. 1957-1972. 1972-1980. (77178/0002) (77270/0003) (76965/0012)

150.- bis 180.- EUR 30.- bis 40.- EUR 60.- bis 100.- EUR

1197 1200 1203 8tlg. Likörset Durchbruchteller Deckeldose Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1997. 1970. 1957-1972. (77239/0001) (77270/0004) (77270/0005)

250.- bis 300.- EUR 20.- bis 30.- EUR 30.- bis 40.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 345 1204 Figurengruppe Silen auf Esel Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1860-1870.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Ein Schleifstrich unter der Schwertermarke (II. Wahl). Eingeritzt: 2724. H. 21 cm, B. 21 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. III Meissener Figuren. Modellnummern 1 - 3000. Erlangen 2017. S. 530, Kat.-No. 2188 (2724 a - 70642 - unter Verwendung alter Formen).

Modell von Ernst August Leuteritz (1818- 1893) aus der Zeit 1860-1870. Bildhauer. Studierte an der Kunstakademie in Dresden. 1843-1886 Gestaltungsabteilung an der Manufaktur Meißen. 1882 Professor. - Zustand: Weinblätter und Reben best. und teilweise rest. - Esel: beide Ohren und Schwanz rest. - Jüngling: l. Arm gebrochen und uns. rest. - beide Griffe des Korbes best. - Brandrisse auf der Innenseite des Sockels. (77258/0005)

1.000.- bis 1.400.- EUR

1205 Paar figürliche Essig- und Ölkännchen Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

- Blumenbukett mit Insekten - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. 1234 (Bäuerin). H. 20 cm bzw. 19,5 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. III Meissener-Figuren. Modellnummern 1 - 3000. Erlangen 2017. S. 741, Kat.-No. 2653 und 2654 (Modellnrn. 1234 und 907 - Bäuerin und Bauer).

Modelle von Johann Friedrich Eberlein aus dem Jahr 1747. - Aus einem Essig-Ölkannen- Set einer Plat de ménage. Gegenstücke: Magd und Jüngling mit Kanne, den Deckel geöffnet haltend. Kanne mit umlaufenden plastischen Blüten. - Zustand: Blüten und Blätter best. und rest. (77258/0008)

1.500.- bis 2.000.- EUR

346 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1206 1209 Deckelterrine Deckeldose in Eiform Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1935-1947. Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850.

- Hofdrache - - Blumenbukett - Porzellan, weiß, glasiert. Rot und Gelb bemalt. Griffe Porzellan, weiß, glasiert. Hellblauer Fond. Polychrom und und Handhabe hellgrün bemalt. Unter der Glasur blaue Gold bemalt. Goldspitze. Goldrand. Auf dem unglasierten Schwertermarke. 1. Wahl. H. 25 cm, L. 32,5 cm. Stand blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 5,5 cm, L. 9 cm. (77284/0004) Deckel mit Aussparung. (77132/0005) 250.- bis 300.- EUR

150.- bis 200.- EUR

1207 1208 1210 Seltener Durchbruchteller - aus der Mokkakanne, Sahnegißer und Schälchen und Schale Königlich Sächsischen Hofwirtschaft Zuckerdose Staatliche Porzellan Manufaktur, Königliche Porzellan Manufaktur, Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980. Meissen 1895. Meissen 1980 und 1957-1972. - Rote Rose - - Hofdrache - - Blume 2 und Blume - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Porzellan, weiß, glasiert. Rot und Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur Gold bemalt. Unter der Glasur blaue und Gold bemalt. Goldrand. Unter der blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Schwertermarke. 1. Wahl. Auf der Glasur Glasur blaue Schwertermarke. Mk.: Zwei H. 2 cm, D. 8 cm - H. 2,5 cm, D. 14 cm. in schwarz bez.: Königl. Hofwirthschaft und drei Schleifstriche. Sg. und Zd. zwei (76965/0014) 1895 (Besitzzeichen). H. 3 cm, D. 24 cm. Schleifstriche (77132/0025) H. der Mk.: 17 cm, H. des Sg.: 8 cm, H. 20.- bis 40.- EUR der Zd.: 8 cm. 100.- bis 140.- EUR (77270/0001)

60.- bis 90.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 347 1211 1212 1213 Raub der Sabinerin Potpourri mit 2 Putten und Gärtnergruppe am Baum Königliche Porzellan Manufaktur, plastischen Blüten und Früchten Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850. Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1850. Meissen um 1850. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Gold bemalt. Unter der Glasur blaue - Galantes Paar und Blumenbukett - und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Modellnr.: 990. Eingepresst: 100. Auf der und Gold bemalt. Unter der Glasur Eingeritzte Modellnr. D95. Glasur in rotbraun: 82. H. 22,5 cm. blaue Schwertermarke. Ein Schleifstrich. H. 27 cm, B. 17 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. III Meissener- Eingeritzt: 2710. H. 29 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Figuren. Modellnummern 1 - 3000. - Zustand: Blätter und Blüten, drei Hände Künstler-Figuren. Modellnummern A Erlangen 2017. S. 503, Kat.-No. 2130. rest. - 1 Blüte und 1 Flügel best., aber 1 - Z 99. Erlangen 2014. Kat.-No. 89. vorhanden. (Modellnr. D 95 - 61238). Modell von Johann Joachim Kaendler (77258/0004) (1706-1775) aus dem 1748. Modell von Michel Victor Acier (1736 - Zustand: Blätter rest. - Brandfleck auf 1.200.- bis 1.600.- EUR Versailles - 1799 Dresden) aus dem Jahr seinem r. Oberarm. 1772. Bildhauer und Modelleur. Studierte (77258/0003) an der Akademie in Paris. 1764-1781 selbständiger Modellmeister in Meissen. 700.- bis 900.- EUR - Zustand: Äste, Blüten und Blätter rest. und best. - Jüngling: Hut, l. Hand und Rockaufschlag rest. (77258/0006)

850.- bis 1.200.- EUR 348 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1215 Schäferin mit Lamm und Blumengirlande Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1997.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Ein Schleifstrich unter der Schwertermarke. Eingeritzte Modellnr. 61002. H. 26,5 cm.

Modell von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) aus der Zeit um 1750. - Zustand: 3 Blätter best. (77258/0007)

800.- bis 1.200.- EUR

1214 21tlg. Kaffeeservice Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972.

- Blume 4 - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Kaffeekanne (H. 24 cm), 1 Sahnegießer (H. 9,5 cm), 1 Zuckerdose (H. 9,5 cm), 6 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. der Kt.: 18 cm). - Zustand: Rose des Kkd. mit Chip - 1 Nase des Kkd. best. - Rose des Zdd. best. (76965/0009)

800.- bis 1.000.- EUR 1216 15tlg. Mokkaservice Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Altosier: Bukett mitte - Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur- Camaieu bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Mokkakanne (H. 16,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 8 cm), 1 Zuckerdose (H. 7,5 cm), je 6 Mokkaober- und Untertassen (H. der Mot.: 4 cm, D. der Ut.: 12 cm), (76965/0011)

250.- bis 350.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 349 1217 1220 1223 2 Schälchen Obertasse mit Schwanenhenkel und Deckeldose Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Untertasse Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972. Königliche und Staatliche Porzellan 1980. (77270/0023) Manufaktur, Meissen 1850-1924. (77270/0006) (77296/0001) 10.- bis 20.- EUR 15.- bis 20.- EUR 70.- bis 100.- EUR

1218 1221 1224 Bechervase Kaffeeober- und Untertasse Vase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1953-1957. 1953-1957. 1957-1972. (77270/0007) (77296/0004) (77270/0009)

30.- bis 50.- EUR 50.- bis 80.- EUR 20.- bis 30.- EUR

1219 1222 1225 Bechervase Prunkschale 3 Schälchen und 1 Schälchen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche und Staatliche Porzellan Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972. Manufaktur, Meissen 1850-1924. 1957-1980. (77270/0008) (76914/0010) (77270/0024)

60.- bis 100.- EUR 150.- bis 180.- EUR 20.- bis 30.- EUR

350 Porzellan Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de - Kastern Hannover 03/2019 1226 1229 1232 7 Schälchen Löschwiege Leuchter Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Königliche Porzellan Manufaktur, 1953-1980. 1970. Meissen um 1850. (77270/0025) (77270/0042) (77297/0011)

35.- bis 50.- EUR 10.- bis 20.- EUR 80.- bis 120.- EUR

1227 1230 1233 Deckeldose 3 Teile Tazza Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1953-1957. 1957-1972. 1980. (77270/0026) (77275/0002) (77263/0003)

15.- bis 30.- EUR 20.- bis 40.- EUR 80.- bis 120.- EUR

1234 1228 1231 Durchbruchteller und Vase Tellerchen Prunkvase Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1985 und 1993. 1957-1972. 1948. (77263/0004) (77270/0027) (77285/0015) 30.- bis 50.- EUR 10.- bis 20.- EUR 150.- bis 200.- EUR Kastern Hannover 03/2019 - Weitere Informationen (Beschreibung, Zustand) unter www.kastern.de Porzellan 351 1235 Großer Teller Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Altozier: Früchtemalerei: Pfirsiche, Weintrauben, Brombeeren und Schmetterlinge - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Im Bereich der Schwertermarke kleiner ausgeschliffener Bereich in der Glasur. Eingeritzt: 3 und 46. H. 5 cm, D. 35,5 cm. (77284/0005)

300.- bis 400.- EUR

1236 Großer Teller Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Altozier: Früchte- und Blumenmalerei - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Im Bereich der Schwertermarke kleiner ausgeschliffener Bereich in der Glasur. Eingepresst: 56 und 3. H. 5,5 cm, D. 35,5 cm. (77284/0006)

300.- bis 400.- EUR

352 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1237 2 Vasen Klassika mit Bronzemontierung Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1882.

Segerporzellan. Oben beige gesprenkelte Glasur. Unten kobaltblaue Glasur. Bronzemontierung. Unter der Glasur blaue Zeptermarke und Sgr. P. 1. Wahl. H. mit Montierung: 26 cm. (77297/0015)

500.- bis 700.- EUR

1238 1239 1240 6 Obstteller 2 Gedecke Carmen Je 2 Mokkaober- und Untertassen Art Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Philipp Rosenthal & Co., Selb 1898- Déco Berlin 1913 und 1914. 1906. Porzellanfabrik C. & A. Carstens, Blankenhain um 1920. - Unterschiedliche Früchte und Blumen - - Blumen - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom - Geometrische Muster - bemalt. Goldrand. Unter der Glasur dekoriert. Unter der Glasur grüne Marke. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Kot. mit Goldrand. bemalt. Goldrand. Obertassen innen Reichsapfel. 2 Teller mit Sondersignet vergoldet. Unter der Glasur grüne Marke. 1763 1913. Bei 4 T. auf der Glasur Je 2 Kaffeeober- und Untertassen mit 1. Wahl. Eisernes Kreuz in schwarz. 1. Wahl. Kuchentellern (H. der Kot.: 7,5 cm, H. der Mot.: 4 cm, D. der Ut.: 10 cm. H. 2 cm, D. 19 cm. D. der Ut.: 13,5 cm, D. der Kt.: 17 cm). (77275/0001) - Zustand: 1 T. mit Sondersignet am Rand - Zustand: 1 Kot. mit Chip am Standring. mit Chip. (77234/0021) 30.- bis 50.- EUR (77132/0002) 60.- bis 80.- EUR 100.- bis 120.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 353 1241 Jugendstil Potpourri Vase Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1913.

- Umlaufendes Blumenband - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Emailmalerei in Hellgrün. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Eingepresst: F. Eingepresster Monatsbuchstabe N für 1913. Auf der Glasur in schwarz bez.: 148/102. H. 29,5 cm. - Lit.: Irene von Treskow, Die Jugendstil-Porzellan der KPM. Bestandskatalog der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 1896-1914. S. 315 (Modell).

Das Modell (Nr. 9066) ist von Theodor Schmuz-Baudiss im Oktober 1908 entworfen. Sehr guter Zustand. (77284/0002)

1.500.- bis 2.000.- EUR

354 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1242 Jugendstil Potpourri Vase Königliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1909.

- Umlaufende Blumengirlanden - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Emailmalerei in Gelb, Grün und Violett. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Eingepresst: F. Eingepresster Monatsbuchstabe I für 1909. Auf der Glasur in rot bez.: 59. und N. H. 29 cm. - Lit.: Irene von Treskow, Die Jugendstil-Porzellan der KPM. Bestandskatalog der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 1896-1914. S. 315 (Modell).

Das Modell (Nr. 9066) ist von Theodor Schmuz-Baudiss im Oktober 1908 entworfen. - Zustand: 1 Fuß best. (77284/0003)

1.000.- bis 1.400.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 355 1243 Bauer mit Ochsengespann Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1906.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. X 123. Eingepresst: 122. H. 28,5 cm, B. 42 cm. - Lit.: Bergmann. Bd. I Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 - Z 300. Erlangen 2010. Kat.-No. 725 (Modell-No. X 123).

Modell von Otto Pilz aus dem Jahr 1906. - Zustand: Standring mit min. Chip auf der Standfläche. (76965/0005)

800.- bis 950.- EUR

1244 Eros Philipp Rosenthal & Co., Kunstabteilung Selb 1927.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. Auf dem Sockel im Relief Adam und Eva und das Wort Eros. H. 33 cm, Sockel: 15,5 x 15,5 cm. - Lit.: E. Niecol, Rosenthal. Kunst- und Zierporzellan 1897-1945, Bd. 2, Kat.-Nr. 3.001 (Modellnr. S 73).

Modell von Richard Aigner aus der Zeit vor 1907. - Zustand: ihr r. Arm rest. (76914/0009)

300.- bis 400.- EUR

356 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1245 Ober- und Untertasse Ungemarkt.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom dekoriert. Hellblauer Rand. Ot. in schwarz bez.: H. Smolka hil minve Juli 1969 - Ut. in schwarz bez.: 2118 Til Professor H. Smolka i erindering og hilsen fra Norge - Svalbard og Roald Amundsen Juli 1969 Denne has hilhort Roald Amundsen [ca] 1910 Fra Ruth Bredland f. Apenes. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 10,5 cm.

Geschenk. Roald Engelbregt Gravning Amundsen (Borge 1872 - vermutlich 1928 nahe der Bäreninsel) war ein norwegischer Seemann und Polarforscher. Er ist der erfolgreichste Entdeckungsreisende in Arktis und 1246 Antarktis. Er durchfuhr als Erster die Pferdegruppe »Junges Blut« Nordwestpassage, als Zweiter nach Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther, Kunstabteilung Adolf Erik Nordenskiöld auch die Selb ab 1969. Nordostpassage und erreichte am 14. Dezember 1911, vor seinem britischen Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Marke: Rivalen Robert Falcon Scott, mit Hutschenreuther Kunstabteilung. 1. Wahl. vier Begleitern als erster Mensch den H. 42 cm, L. 62 cm geographischen Südpol. - Zustand: Ot. mit min. Chip am Modell von Hans Achtziger (1918-2003). Bildhauer. Lippenrand. Mitglied des Deutschen Werkbundes und einer der (77203/0007) bedeutensten Porzellanmodelleure des 20. Jahrhunderts. Von 1961 bis 1965 war er Leiter der Kunstabteilung, später 300.- bis 360.- EUR des Formateliers der Hutschenreuther AG. (77280/0001)

600.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 357 1247 74tlg. Speiseservice Rosenthal AG, Selb

- Romanze: Blaue Blume - Porzellan, weiß, glasiert. Blau dekoriert. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl.

13 Speiseteller (D. 24,5 cm), 8 Speiseteller Romanze weiß (D. 25 cm), 12 Teller (D. 19 cm), je 1 Salz- und Pfefferstreuer (H. 7 cm), je 13 Suppenober- und Untertassen (H. der Sot.: 6 cm, D. der Sut.: 17 cm), 1 Suppenuntertasse, 1 Butterdose (H. 11,5 cm), 1 Sauciere (H. 8,5 cm), 2 Schalen (H. 9,5 cm, D. 20 cm), 1 Schale (H. 10,5 cm, D. 22,5 cm), 2 Platten (H. 3 cm, 14 x 24 cm), 2 Platten (H. 3 cm, 20 x 29 cm), 1 Platte (H. 3,5 cm, 24 x 34 cm), 1 Platte (H. 3,5 cm, 27 x 38 cm), 1 Zuckerdose, Romanze weiß (H. 11 cm) - Zustand: 2 gr. Spt. best., 1 Sot. mit Sprung, 1 Sut. best., 1 Pl (24 x 34 cm) best. (77209/0001)

30.- bis 50.- EUR

1248 1249 1250 Schale und Deckeldose Zauberflöte Rechteckige Vase Op Art Flache ovale Vase Rosenthal AG, Selb nach 1968. Rosenthal AG, Kunstabteilung Selb 1970. Heinrich & Co., Selb Kunstabteilung ab 1947. Porzellan, weiß, glasiert. Mattgold. Auf Weißporzellan, innen glasiert. Unter der der Glasur goldene Marke. Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Eingeritzte - Orchidee - 1. Wahl. Künstlerschriftzug und Text des Modellnr. 3067 (kaum sichtbar). Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom Opernlibrettos in Gold. H. 33 cm, B. 30 cm, T. 12,5 cm. und Gold bemalt. Goldrelief. Unter der H. 10 cm, D. 19,5 cm - H. 21 cm. Glasur grüne Marke. Auf der Glasur Entwurf von Martin Freyer (1909-1974). goldene Marke der Kunstabteilung. Auf Entwurf von Form und Dekor: Björn (77210/0003) der Glasur in grün bez.: Handgemalt Wiinblad. Die Flachreliefs auf der Häckel 1395. H. 26 cm, B. 27 cm. Außenseite der Schale und dem Deckel 80.- bis 160.- EUR (77234/0022) illustrieren Schikaneders Text zu Mozarts Zauberflöte. 50.- bis 80.- EUR (77203/0006)

200.- bis 240.- EUR

358 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 1251 1254 Figur Don Quixote Minnesänger vor Fensterbogen Zaphir, Spanien. Rex, Valencia.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Auf dem unglasierten polychrom bemalt. Auf dem unglasierten Stand grüne Marke. Modellnr. 636G. Stand blaue Marke. H. 38 cm, L. 42 cm. H. 36 cm, B. 28 cm, T. 15,5 cm. (77243/0001) (77249/0005)

400.- bis 500.- EUR 200.- bis 240.- EUR

1252 1253 1255 Froschkönigin Schneewittchen mit Blumenkorb und Ballett (Lo Hesse) Rosenthal AG, Selb ab 1975. Zwerg Philipp Rosenthal & Co., Kunstabteilung Rosenthal AG, Selb ab 1975. Bahnhof-Selb um 1926. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Marke. 1. Wahl. Eingeritzt: L F Gronau Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Gold bemalt. Unter der Glasur grüne und 1793/1. H. 21 cm. Marke. 1. Wahl. Eingeritzt: Friedrich- Marke. Eingepresst: 222 D. Auf dem Gronau und 5145/1. H. 25 cm. Sockel bez.: DCharol. H. 26,5 cm. Entwurf von Lore Friedrich-Gronau - Lit.: E. Niecol, Rosenthal. Kunst- und (1908-2002) aus dem Jahre 1948. Entwurf von Lore Friedrich-Gronau Zierporzellan 1897-1945, Bd. 4, Kat.-Nr. - Zustand: 5 Zacken der Krone best. (1908-2002) aus dem Jahre 1958. 4.0016. (77263/0020) (77263/0022) Modell von Dorothea Charol (1895- 30.- bis 50.- EUR 100.- bis 180.- EUR 1963) aus der Zeit um 1926. - Zustand: Durchgebrochen im Hals- und Hüftbereich sowie am l. Handgelenk. (77292/0003)

30.- bis 50.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Porzellan 359 1256 1258 1260 Rosenkavalier Schale 3 Teile Augarten, Wien. Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Rosenthal AG, Selb. Berlin 1945-1962. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur - Serie »Scheherazade« - blaue Marke. Eingepresste Modellnr. Seladonporzellan, glasiert. Unter Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom 1500. H. 20,5 cm. der Glasur blaue Zeptermarke. Ein bemalt. Goldgrund. Irisierte Oberfläche. Schleifstrich. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Modell von Albin Döbrich (1872 H. 10 cm, D. oben: 17 cm. Künstlerschriftzug. Sonneberg - 1945 Wien) aus dem Jahr (77284/0008) H. 32,5 cm - H. 28 cm - D. 32 cm. 1924. - Rollenporträt der Sängerin Maria (77309/0001) Jeritza als Octavian. 60.- bis 80.- EUR - Zustand: Rose best. 200.- bis 300.- EUR (77263/0024) 1261 entfällt 40.- bis 80.- EUR

1257 1259 Vase Kleiner Bär Vase Welle Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Rosenthal AG, Selb 1957. Berlin 1945-1962. Weißporzellan, innen glasiert. Seladonporzellan, glasiert. Unter der Unter der Glasur grüne Marke und Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. Künstlerschriftzug. 1. Wahl. Auf der H. 10 cm. Glasur in Gold: studio linie. Eingepresst: 2932. H. 24,5 cm, B. 16 cm. Modell von Trude Petri (1906-1998). (77284/0007) Martin Freyer (1909-1974) war ein erfolgreicher Maler und Grafiker. 40.- bis 60.- EUR (77284/0010)

80.- bis 100.- EUR 360 Porzellan Kastern Hannover 03/2019 KERAMIK 1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947.

Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craquele. Auf der Rückseite bez.: pour G. Perier Madoura Edition Picasso 19 (von 300 Stück). Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso (kaum sichtbar). H. 3 cm, D. 22,5 cm. - Lit.: Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971. Alain Ramié, Galerie Madoura, 1988. Nr. 2-28.

Das Service Poisson entstand 1947 und gehört somit zu den allerersten keramischen Arbeiten, die Picasso überhaupt gemacht hat und ist darüberhinaus das erste von insgesamt nur drei entstandenen Servicen. (77314/0001)

1.500.- bis 1.800.- EUR

1263 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947.

Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craquele. Auf der Rückseite bez.: pour G. Perier Madoura Edition Picasso 19 (von 300 Stück) d‘apres Picasso. Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso (kaum sichtbar). H. 3 cm, D. 22,5 cm. - Lit.: Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971. Alain Ramié, Galerie Madoura, 1988. Nr. 2-28. (77314/0002)

1.500.- bis 1.800.- EUR

362 Fayence | Keramik Kastern Hannover 03/2019 1264 Schale aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947.

Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craquele. Auf der Rückseite bez.: pour G. Perier Edition Picasso c 19 (von 300 Stück). Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso. H. 6 cm, D. 17,5 cm. - Lit.: Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971. Alain Ramié, Galerie Madoura, 1988. Nr. 2-28. (77314/0003)

1.200.- bis 1.600.- EUR

1265 Schale aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga - 1973 Mougins), Edition Madoura 1947.

Keramik. Heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Craquele. Auf der Rückseite bez.: pour G. Perier Madoura Edition Picasso 19 (von 300 Stück). Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso. H. 6,5 cm, D. 18 cm. - Lit.: Picasso: Catalogue of the Edited Ceramic Works 1947-1971. Alain Ramié, Galerie Madoura, 1988. Nr. 2-28. (77314/0004)

1.200.- bis 1.600.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Fayence | Keramik 363 1266 1267 1268 Jardiniere in Form eines Butternut 3tlg. Jugendstil-Set: 1 Jardiniere und Säule Kürbis 2 Vasen Simon Peter Gerz, Höhr-Grenzhausen Keramikfabriken Vilmos Zsolnay, Pécs Keller & Guérin, Lunéville / St. Clément 1857-1896. (Fünfkirchen) um 1891. um 1895. - Blätter und Kreiselemente - Keramik, heller Scherben. In Rot, Keramik, heller Scherben. Blau und Steinzeug, heller Scherben. Dunkelbraun Orange und Grün bemalt. Eosin- Gold dekoriert. Goldrand. Glasiert. und braun glasiert. Unter dem Stand Glasur. Craquele. Innen Grün bemalt. Craquele. Unter der Glasur grüne Marke: eingepresste Marke und Modellnr. 1397. Unter dem Stand runde Reliefmarke. K et G Lunéville France. Eingepresst: Produktionsbedingt aus drei Elementen Eingepresst: 6242.H. 17,5 cm, L. 48 cm. 1 und 703 bzw. fest zusammengesetzt. - Literatur: Vergleiche Zsolnay. 1 und 708. H. 16 cm, L. 39,5 cm - H. 86 cm, D. der oberen Standfläche: Ungarische Jugendstilkeramik. H. 31 cm. 25,5 cm. Österreichisches Museum für - Zustand: 1 Griff einer Vase mit (77292/0014) angewandte Kunst, Wien 16. April bis 6. Glasurfehlern und min. Chip. Juli 1986. Budapest 1986. (77186/0002) 100.- bis 250.- EUR

Zusammen mit dem Chemiker Dr. 280.- bis 320.- EUR Vince Wartha 1891 Entwicklung / Erfindung der irisierenden Eosin-Glasur (Metalllüster - Glasur). (77201/0005)

500.- bis 800.- EUR 364 Fayence | Keramik Kastern Hannover 03/2019 1269 Übertopf mit Untersatz Villeroy & Boch, Mettlach um 1901.

- Tänzerinnen - Helles Steinzeug. Innen grün und außen grün und blau glasiert. Umlaufendes Phanolith Relief. Untersatz unten beige glasiert. Unter dem Stand eingepresste Marke und »Ges.-Gesch.« Reg. U.S Pat. Off. Made in Germany bzw. Marke und »Ges.Gesch.« Auf beiden Teilen eingepresste Modellnr. 7029. Übertopf: H. 20,5 cm, D. 19 cm - Untersatz: H. 1,5 cm, D. 23 cm. - Lit.: Mettlacher Steinzeug 1885 - 1905. Zusammengetragen von Anton Post. Saarwellingen 1975. S. 203 Nr. 7029 mit Abb. (Nachtrag I vom November 1901) und S. 268 Nr. 7029 (Preis-Verzeichnis Oktober 1905). - Zustand: Glasur löst sich an zwei Stellen im Übertopf. (77210/0004)

250.- bis 300.- EUR

1270 Jugendstil Kanne mit Zinndeckel Entwurf: Paul Wynand - Ausführung: Reinhold Merkelbach, Höhr- Grenzhausen um 1916.

Braungeflammtes salzglasiertes Steinzeug, schwarz dekoriert. Zinnmontierung mit Daumenrast und Zinndeckel, Punze: R. L. AM. GR. Am Hals bez.: 3 L. Unter dem Stand eingepresste Marke: R. Merkelbach Grenzhausen (im Kreis) und Modellnummer: 2093. H. mit Deckel: 23,5 cm. - Lit.: Vergleiche Sigurd Schimpf: Westerwälder Steinzeug, Jugendstil und Werkbund. Höhr-Grenzhausen 2010.

Entwurf von Paul Wynand (1879 Elberfeld - 1956 Berlin) aus der Zeit um 1908. Kugelförmiger Korpus mit kantigem Ansatzhenkel. Dreiseitiger, runder Reliefdekor und fünfreihiger Reliefdekor am Hals in schwarz glasiert. - Zustand: Sprung am Bodenansatz. (77265/0004)

600.- bis 700.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Fayence | Keramik 365 1275 Jugendstil 2 Vasen und 1 Henkelvase Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1920. 1271 1273 Vase mit zwei Griffen Jugendstil Vase - Schmetterling und Blumen - Ernst Wahliss, Wien um 1896. Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda Keramik, heller Scherben. Polychrom um 1920. bemalt. Glasiert. Craquele. Innen - Blumenbukett - z. T. schwarz und beige glasiert. Auf Keramik, heller Scherben. Polychrom - Blumen - dem grün glasierten Stand in Schwarz: und Gold bemalt. Auf der Glasur rote Keramik, heller Scherben. Polychrom HP VLINDER 274 ARN... und HP Marke. Eingepresst: 5050. Auf der Glasur bemalt. Glasiert. Craquele. Innen z. T. VLINDER 280 ARNNKA bzw. AR 236 in Orange bez.: 2121/261. schwarz glasiert. Auf dem grün glasierten VLINDER. H. 22 cm. Stand in Schwarz: 514 BO IVORA H. 12 cm, D. der Öffnung: 5,5 cm bzw. (77278/0001) GOUDA HOLLAND P. H. 15,5 cm, D. der Öffnung: 4 cm. H. 12 cm, D. der Öffnung: 6 cm. - Zustand: 1 kl. Vase mit uns. rest. Chip 200.- bis 240.- EUR - Zustand: Lippenrand an einer Stelle rest. am Standring. (77283/0002) (77283/0004)

50.- bis 60.- EUR 150.- bis 200.- EUR

1276 Jugendstil Vase mit engem Hals 1272 1274 Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda Jugendstil Vase mit enger Öffnung Jugendstil Henkelkrug um 1920. Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda Plateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1898. um 1920. - Blumen - Keramik, heller Scherben. Polychrom - Tulpen - - Blumen - bemalt. Glasiert. Craquele. Innen z. T. Keramik, heller Scherben. Polychrom Keramik, heller Scherben. Polychrom hellbraun glasiert. Auf dem glasierten bemalt. Glasiert. Craquele. Auf dem bemalt. Glasiert. Craquele. Innen z. T. Stand in Schwarz: IVORA GOUDA unglasierten Stand in Braun: Made in, schwarz glasiert. Auf dem grün glasierten 186 DEC: BRUNO. Eingepresst: 186 Manufakturmarke, NS. Zuid Holland. Stand in Schwarz: IRIS GOUDA und J. H. 16 cm, D. der Öffnung: 4 cm. HOLLAND 160. H. 13 cm, D. der H. 23,5 cm, D. der Öffnung: 3,5 cm. - Zustand: überglasierter min. Chip am Öffnung mit Ausguss: 2 cm. - Zustand: 1 Chip am Lippenrand und 3 Standring. - Zustand: min. Chip am Lippenrand. Chips am Standring. (77283/0001) (77283/0003) (77283/0005)

120.- bis 160.- EUR 50.- bis 60.- EUR 80.- bis 120.- EUR 366 Fayence | Keramik Kastern Hannover 03/2019 1277 1 Krug und 3 Becher mit Holztablett Villeroy & Boch, Mettlach um 1905 und um 1935.

- Musik, Lieb und Gerstensaft gibt Freud und Lebenskraft - Musik & Bier lieben wir - Es lebe die Musik u. Sangeskunst - Wohlbekomms - Steinzeug. Außen beige, innen weiß glasiert. Polychrom dekoriert. Zinnmontierung mit Daumenrast mit Widderkopf und Zinndeckel. Deckel bez.: 1880 - 1905 25. Krug: Eingepresst: 2348 20 02 und in Schwarz bez.: 2022 GESCHÜTZT. Alle Becher unter der Glasur grüne Marke: VILLEROY & BOCH METTLACH MADE IN GERMANY. Eingepresst: 2327. In Schwarz bez.: 1023, 1024 bzw. 1025 GESCHÜTZT. Am Rand bez.: 1/4 L. Becher innen mit Craquele. Holztablett in Form eines Rundschildes auf drei Kugelfüßen (erneuer ?): H. 3 cm, D. 40 cm.H. mit Deckel: 34 cm. H. der Becher: 12,5 cm. - Lit.: Mettlacher Steinzeug 1885 - 1905. Zusammengetragen von Anton Post. Saarwellingen 1975. S. 144 Form/Dekor. 2348/1022, S. 130 2327/1023 und 2327/1024, S. 131 2327/1025 (August 1899). - Zustand: Becher 1023 mit Chip am Stand in der Glasur. Becher 1024 mit Sprung, Becher 1025 mit Chip am Lippenrand - Holztablett mit Gebrauchsspuren. (77251/0010)

180.- bis 200.- EUR

1278 2 große Teller Justus Brouwer, De Porceleyne Bijl, Delft 1764-1776.

- Floralmuster nach asiatischem Vorbild - Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. H. 4,5 cm, D. 35,5 cm - - Zustand: beide Teller am Rand best. - 1 T. am Rand rest. (77296/0011)

300.- bis 400.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Fayence | Keramik 367 1279 1281 Großer Teller mit eingekniffenem Rand Großer Teller Pieter Verrburgh, De Vergulde Bloempot, Delft 1756-1790. Pieter Verrburgh, De Vergulde Bloempot, Delft 1756-1790.

Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. - Blaumuster mit Pelikanmotiv - Unter der Glasur blaue Marke B P. H. 6 cm, D. 35 cm. Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. - Zustand: am Rand best. Unter der Glasur blaue Marke B:P und 149. (77296/0012) H. 7,5 cm, D. 34,5 cm. - Zustand: Rand rest. und best. 180.- bis 240.- EUR (77296/0013)

180.- bis 240.- EUR

1280 1282 3 unterschiedliche Teller 3 unterschiedliche Teller Wohl Albertus Kiel, De Witte Starre, Delft 1761-1772 - Delft 18. Jahrhundert. Delft - Gerard Brouwer, De Porceleyne Lampetkan, Delft 1764-1778. - Blumenkorb und Pfauenmuster mit ockerfarbenem Rand - Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. H. 2,5 cm, D. 22,5 cm - H. 3,5 cm, D. 23 cm. Unter der Glasur blaue Marke A/* - 8 - LPK. - Zustand: Rand rest. und best. - Rand best. - Rand rest. und H. 3 cm, D. 19 cm - 3 cm, D. 22 cm - H. 2,5 cm, D. 19 cm.. best. - Zustand: Rand rest. und best. - Rand rest. und best. - Rand (77296/0015) best. (77296/0014) 60.- bis 80.- EUR

100.- bis 140.- EUR

368 Fayence | Keramik Kastern Hannover 03/2019 Kastern Hannover 03/2019 Glas 369GLAS 1283 Vase mit Bronzemontierung Loetz Wwe Klostermühle, um 1897.

- Dekor Chiné - Grünes Glas (creta) mit netzartig umsponnenen Fäden. Oberfläche matt irisiert. Ungemarkt. Bronzemontierung: Standring mit Widderköpfen, Halsring mit Girlanden und beide Volutenhenkel vierfach verschraubt. Halsring bez.: DEP. H. mit Montierung: 20 cm. (77251/0014)

500.- bis 600.- EUR

1285 Enghalsvase sog. Berluze Charles Schneider (Société Anonyme des Verreries Schneider), Epinay-sur-Seine 1918-1922. 1284 Vase vierfach eingedrückt und mit vierpassig Farbloses Glas. Mit violetten, aufgeschmolzenen gewelltem Mündungsrand Streifen verziert. Am Boden drei kleine Glasfäden Wohl Johann Loetz Wwe., Klostermühle um 1910. in den französischen Nationalfarben Blau-Weiß-Rot eingeschmolzen. H. 57,5 cm. Farbloses Glas, mit gelben gezogenen Bändern und - Lit.: Vergleiche Marie-Christine Joulin und Gerold Maier. roten Kröseleinschmelzungen. Irisierte Oberfläche. Charles Schneider. Le Verre Francais - Charder Schneider. Ausgeschliffener Abriss. H. 16 cm. 2004. S 84 mit blauen Streifen. (77285/0024) (77285/0017)

300.- bis 400.- EUR 300.- bis 400.- EUR 370 Glas Kastern Hannover 03/2019 1286 1288 Miniatur Vase Enghalsvase Émile Charles Gallé, Nancy 1908-1914. Émile Charles Gallé, Nancy 1908-1914.

- Blätter und Früchte der Elsbeere - - Farne - Opakweißes Glas, mit gelben Pulvereinschmelzungen. Opakweißes Glas, mit rosafarbenen Pulvereinschmelzungen. Außen mehrfach in Rottönen überfangen. Geätzt. Außen mehrfach in Grün überfangen. Geätzt. Auf der Ausgeschliffener Abriss. Auf der Wandung bez.: Gallé Wandung bez.: Gallé (Cameo). H. 17,5 cm. (Cameo). H. 9 cm. (77283/0016) (77283/0014) 450.- bis 500.- EUR 350.- bis 400.- EUR

1287 1289 Miniatur Vase Art Déco Krug sog. Pichet Émile Charles Gallé, Nancy 1908-1914. Glasgestalter André Delatte, Nancy / Meurthe et Moselle um 1925/1930. - Bandwinde - Opakweißes Glas, mit hellblauen Pulvereinschmelzungen. - Verre de Jade - Außen mehrfach in Violetttönen überfangen. Geätzt. Farbloses Glas. Mit orangen und roten Einschmelzungen. Ausgeschliffener Abriss. Auf der Wandung bez.: Gallé Angeschmolzener Henkel aus farblosem Glas mit (Cameo). H. 10,5 cm. dunkelroten Einschmelzungen. Ausgeschliffener Abriss. Auf - Zustand: Wandung am Hals unterschiedlich stark. der Wandung kaum sichtbare Ätzsignatur: ADELATTE (77283/0015) NANCY. H. 22,5 cm. - Zustand: min. Chip am unteren Henkelansatz. 350.- bis 400.- EUR (77210/0006)

400.- bis 500.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Glas 371 1292 Jugendstil Likörglas Rheinische Glashütten AG, Köln- Ehrenfeld um 1900.

Farbloses Glas. Mit drei aufgeschmolzenen, blauen Punkten. Darum geschliffener Siegerkranz. H. 13,5 cm. - Zustand: min. Chips am Lippenrand. 1290 1291 (77234/0023) Doppelhenkelvase Vase - Sonnenblume Fritz Heckert, Petersdorf um 1899. Art Déco, um 1925. 80.- bis 100.- EUR

- Tränendes Herz und Schwäne - Farbloses Glas. Außen mit grünen und Hellgrünes Uranglas. Polychromer roten Pulveraufschmelzungen. Außen Opakemaildekor. Konturen- und polychrom bemalt. Ausgeschliffener Binnenzeichnung in Schwarzlot. Abriss. H. 31,5 cm, D. der Öffnung: Umlaufendes Goldband. Frei angesetzte 9 cm. Henkel. Matt irisiert. Unterseite in (77186/0003) Schwarz bez.: F.H. 465/5 MR in Ligatur III. H. 24 cm. 220.- bis 280.- EUR - Lit.: Vergleiche S. Zelasko, Fritz Heckert Kunstglas Industrie 1866 - 1923 - Vergleiche Passauer Glasmuseum, V.86. - Zustand: Goldband vereinzelt leicht berieben. (75921/0008)

300.- bis 400.- EUR 1293 Historismus Wappenbecher Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880.

Farbloses mit Lasur getrübtes Glas. Das Wappen polychrom gemalt. In Weiß bezeichnet: C. DE. Metternich 1607. Goldrand. Abriss. H. 11,5 cm (77251/0021)

250.- bis 300.- EUR

372 Glas Kastern Hannover 03/2019 1294 1295 Stengelglas Stengelglas Meyr‘s Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1912. Otto Prutscher (in der Art), Ausführung Meyr´s Neffe Adolf bei Winterberg, Verleger E. Bakalowits & Söhne Farbloses Glas, grüner Überfang. Geschliffen. Opakweiße Wien, um 1910. Emailmalerei. H. 20,8 cm. - Lit.: Vergleiche Preisliste Meyr‘s Neffe, k.k. priv. Farbloses Glas, Schaft und zylindrische Kuppe Krystallglas-Fabriken in Adolf bei Winterberg, Böhmen, hellviolett überfangen. Kuppa mit Schäl-, Kerb- und o. D. (1912 ?), Tf. 41, Nr. 2918, abgebildet in: Dedo von Kugelschliffornamentik. Langer Schaft bestehend aus Kerssenbrock-Krosigk (Hg.), Glasklar. Festschrift für Helmut 12 gegeneinander versetzt angeordneten farblosen mit Ricke, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Glasmuseum violettem Überfang versehenen Quadern, geschliffen. H. Hentrich, Petersberg 2013, Abb. 2, S. 94. 20,5 cm.

Scheibenfuß mit geschliffenen Ellipsen. Quadratischer Stiel Hochstielig, zylindrische Kuppa, flacher Rundscheibenfuß. mit drei runden Noden. Konische, 13fach facettierte Kuppa (77265/0003) mit kleinen Blüten in opakweißer Emailmalerei. (77251/0015) 700.- bis 800.- EUR

750.- bis 800.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Glas 373 1296 1298 3 Kelchgläser 3 Biedermeier Fußschalen Meyr‘s Neffe, Adolf bei Winterberg zugeschrieben. Norddeutsch, Anfang 19. Jh.

- Weinreben - Blaues Glas, mit nach innen umgelegtem Lippenrand. Farbloses Glas, rosafarben lasiert. Matt geschliffen. H. 14,5 cm. Optisch gerippt. Abriss. H. 11 cm bzw. 12,5 cm. - Farbloses (77251/0016) Glas, mit nach außen umgelegtem Lippenrand. Optisch gerippt. Abriss. H. 11 cm. 200.- bis 300.- EUR .- Zustand: Standflächen mit Gebrauchsspuren - kl. blaue Fs. mit Chip am Standring. (77204/0002)

90.- bis 120.- EUR

1297 1299 Zuckerdose Kelchglas mit opakweißem Spiralfaden und Böhmen, um 1860. 2 Kelchgläser mit nach unten umgelegtem Rand 19. Jh. und Mitte 18. Jh. - Störche - Farbloses Glas, an den äußeren Ecken facettiert. Polychrom Farbloses Glas. Opakweiße Spiralfäden. H. 15,2 cm. - und weiß bemalt. Vergoldete Metallmontierung. Schloss. Farbloses Glas. Abriss. H. 11 cm bzw. 11,5 cm. Schlüssel. H. 8 cm, 8 x 10 cm. (77251/0013) - Zustand: auf der Unterseite Chip an einer Ecke. (77234/0028) 260.- bis 300.- EUR

100.- bis 140.- EUR

374 Glas Kastern Hannover 03/2019 1300 1302 1304 Schnapsglas als Andenkenglas Fußbecher Badeglas Um 1860. Gebrüder Fedorovski, Russland um 1850. Böhmen, um 1842.

- Bastei - Pressglas: Apfelgrünes Uranglas. Unter - 6 ovale Linsen: W. Marggraf 1842, Farbloses Glas, bernsteinfarbig lasiert. dem Stand bez.:MA...OBCKOE” Neubrunn, Mühlbrunn, Theresienbrun, Facettiert. Matt geschliffen. (Maltsovskoje). Marktbrunn, Sprudel in Karlsbad - H. 8 cm. H. 15 cm. Farbloses Glas, außen mattiert. Fuß (77234/0025) - Zustand: Standring mit min. Chips. facettiert. Ausgeschliffener Abriss. (77234/0027) H. 11,5 cm. 20.- bis 30.- EUR - Zustand: kleiner Farbfleck. 30.- bis 50.- EUR (77251/0019)

80.- bis 120.- EUR

1301 Kleine Vase 1303 1305 Um 1870. Jagdpokal Badeglas Um 1860. Böhmen, um 1846. - Bäuerin mit Harke - Farbloses Glas, mattiert. - Röhrender Hirsch umgeben von - Alwine Marggraff 1846, Salzbrunn, Schwarzlotmalerei. Opakweiß gehöht. In Bäumen - Altwasser, Wilhemshö - Gold bez.: Maria Enzerndorf. H. 7 cm. Farbloses Glas, rot lasiert. Matt Farbloses Glas, rot lasiert. Matt (77234/0026) geschliffen. Unterer Schaft mit geschliffen. Silber bemalt. H. 13 cm. eingeschliffenen ovalen Linsen. - Zustand: Standfläche mit 15.- bis 20.- EUR H. 17,5 cm, D. der Öffnung: 10,5 cm. Gebrauchsspuren. (77251/0012) (77251/0020)

70.- bis 90.- EUR 80.- bis 100.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Glas 375 1308 Schale mit Weinreben und Blättern als Handhabe Murano.

Farbloses Glas. Mit rosafarbenen 1306 Pulveraufschmelzungen und Goldstaub. Kelchglas mit Hohlfäden Blätter aus farblosem Glas mit grünen 1310 Josephinenhütte, um 1925. Pulveraufschmelzungen und Goldstaub. 8eckiger Bierkrug Abriss. H. 7 cm, D. 21 cm. Um 1910/1920. Farbloses Glas. Im Schaft eingeschlossene, - Zustand: 1 Weinblatt best. - ein weiteres spiralförmige Luftfäden. Scheibennodus. fehlt an der anderen Seite der Schale. Farbloses Glas, facettiert. Ausgeschliffener Abriss. H. 28 cm. (77285/0025) Zinnmontierung mit Daumenrast und - Lit.: Vergleiche Stefania Zelasko. Zinndeckel. Diese bez.: GS. Unter dem Josephinenhütte. Jugendstil - Art Déco 10.- bis 20.- EUR Boden im Relief. Münchner Kindl. Am - Moderne 1900-1950. Glasmuseum Lippenrand bez.: 0,5 L. Passau 2009. S. 200, Abb. 315 H. mit Zinndeckel: 13 cm. (Luftfäden). (77275/0004) - Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren. 30.- bis 60.- EUR (77285/0018)

80.- bis 120.- EUR

1309 Andenken Krug mit Tiermotiven und Verkleinerungslinsen Um 1850. 1311 - Hirsch, Hasen, Jagdhund - Fußbecher 1307 Farbloses Glas, geschliffen. Rot Böhmen, um 1860. Logenglas sog. Kanone mit lasiert. Motive matt geschliffen. Freimaurermotiven: Hexagramm mit Metallmontierung mit kleiner, - Verkleinerungslinsen und umlaufendes gekreuzten Hämmern verschraubter Kugel (erneuert) als Blumenband - Um 1957. Daumenrast und Metalldeckel. Dieser Farbloses Glas, geschliffen. Partiell rot bez.: Dem guten Vater zum Andenken lasiert. Ausgeschliffener Abriss. - vRS 1957 und JJ - gewidmet von Helena & Joseph dem 21. H. 16 cm. Farbloses Glas, facettiert, matt Novbr. 1850. (77264/0002) geschliffen. Ausgeschliffener Abriss. H. mit Metalldeckel: 15,5 cm. H. 12,3 cm. - Zustand: Standfläche mit 50.- bis 70.- EUR (77251/0022) Gebrauchsspuren. (77292/0022) 70.- bis 100.- EUR 50.- bis 60.- EUR 376 Glas Kastern Hannover 03/2019 1312 1314 Konischer Zwischengoldbecher Schale mit kleinen Griffen Böhmen, um 1750-1760. - Zweimaster und umlaufendes Zackenband - - Jagdszene: Jäger zu Pferd mit zielender Steinschloßpistole Hellgrünes, blasiges Glas. Abriss. Angeschmolzene Griffe. und Hunden, die den Hirsch stellen - von der anderen Seite Geschliffen. H. 6,5 cm, D. 11 cm. vor Burgkulisse eilt der Jäger mit Hellebarde und Hund - Zustand: beide Griffenden best. herbei - (77304/0004) Farbloses Glas. Radierte Goldfolie. Farbloses Glas, außen facettiert, übergestülpt. Eingesetzter Boden mit weiterer 150.- bis 200.- EUR Jagdszene: Hundehatz mit Rehbock auf rot lasiertem Grund. H. 7,5 cm. - Prov.: erworben im Kunstsalon H. Saal, Hannover 1978 auf der Messe in München. - Zustand: auf dem Boden und am unteren Rand Feuchtigkeitsschäden. (76643/0004)

900.- bis 1.200.- EUR

1315 6 Römer Norddeutsch, Anfang 19. Jh.

1313 Grünes Glas. Abriss. H. 11 cm. Paar Fußbecher mit dem Monogramm Katharina II. von Russland Scheibenfuß fadenartig gerieft. Schaft mit 6 20. Jh. aufgeschmolzenen Nuppen. (77251/0017) - Monogramm E II mit Krone bzw. Doppeladler mit 3 Kronen, Zepter und Kugel - 200.- bis 240.- EUR Farbloses Glas. Mattgeschliffen. H. 11,5 cm. (76957/0005)

250.- bis 300.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Glas 377 1316 1317 1318 Biedermeier Deckelpokal Vierkantflasche Karaffe mit Stöpsel Um 1860. 18. Jahrhundert. 19. Jahrhundert.

- Pokal: Hütte vor Bergmassiv, röhrender - Gegenüberliegende Blüten - - Der Fuchs und die Trauben - Hirsch, Jäger mit Magd, äsender Farbloses Glas. Matt geschliffen. Farbloses Glas. Matt geschliffen. Hirsch mit Reh bzw. Deckel: Hütte am Abriss. Ergänzter Stöpsel: Korken mit Ausgeschliffener Abriss. Wald, auffliegender Vogel, Mann mit Metallwindmühle. Angeschmolzener Griff. H. 31,5 cm. Tabakspfeife, Fuchs mit auffliegendem H. ohne Stöpsel: 25 cm. Vogel - (77304/0006) Der Fuchs und die Trauben ist eine Fabel, Farbloses Glas, bernsteinfarbig lasiert. die dem griechischen Fabeldichter Äsop Ovale Linsen grün lasiert. Matt 200.- bis 240.- EUR zugeschrieben wird, Phaedrus dichtete geschliffen. H. 30,5 cm. eine lateinische Fassung (De vulpe et uva, - Zustand: innerer Deckelrand mit 3 min. Phaedrus, Fabeln 4, 3) im Versmaß des Chips - unterer Rand des Fußes mit 4 jambischen Senars. Chips. - Zustand: Korpus im Bereich des oberen (77290/0001) Henkelansatzes gesprungen. (77304/0005) 400.- bis 500.- EUR 250.- bis 300.- EUR

378 Glas Kastern Hannover 03/2019 1319 8 Fußbecher 1321 1323 - Wappen (2 St.), 2 Reiter (3 St.), Dame Vase Vase mit 2 Kavalieren (1 St.), Dame mit 2 Cristallerie Royale de Champagne, Bayel. Kavalieren zu Pferde (1 St. in rot und 1 - Fee - St. in blau) - - Musikinstrumente - Pressglas: Farbloses Glas, z. T. mattiert. Farbloses, basiges Glas. Polychrom Farbloses Glas, formgepresst, z. T. H. 14,5 cm. dekoriert. Abriss. mattiert. Unter dem Stand bez.: Royales (77298/0001) H. 15 cm. De Champagne Christal France. - Zustand: ok - 1 Fb. Standring H. 24,5 cm, D. 17,5 cm. 200.- bis 240.- EUR abgeschliffen, ein weiterer Fb. mit Chip (77132/0003) am Standring, 1 weiterer Standring ber. - Standring leicht ber. - beide Standringe 100.- bis 140.- EUR ber. (77252/0001)

280.- bis 300.- EUR

1322 Vase Ikora Dexelei Walter Dexel für WMF, Geislingen um 1937. 1320 2 Römer Farbloses Glas, überfangen mit Blasen- 1324 F. X. Nachtmann Kristallwerke GmbH, und Wabeneinschmelzungen in Türkis- Vase Neustadt an der Waldnaab. Blau. Ungemarkt. Ausgeschliffener Abriss. Ferdinand von Poschinger, H. 14,5 cm, D. der Öffnung: 4,5 cm. Glashüttenwerke Buchenau. Farbloses Glas, facettiert. Roter und - Lit.: Vergleiche C. Burschel / H. violetter Überfang. Gold bemalt. Scheiffele. WMF Ikora- & Myra-Gläser. Farbloses Glas mit grünen Goldrand. Auf einem Fuß Papieretikett: Bd. 1. Stuttgart 2003. S. 78, Abb. 48. Aufschmelzungen. Aufgelegte grüne Nachtmann Bleikristall über 24% Fäden. Abriss. Goldener Folienaufkleber: Germany. H. 20 cm. Entwurf von Walter Dexel (München Poschinger Kristallglas Handarbeit. (77280/0002) 1890 - 1973 Braunschweig) aus dem Jahr H. 18 cm, D. der Öffnung: 5,5 cm. 1937. (77251/0024) 60.- bis 100.- EUR (77251/0023) 60.- bis 80.- EUR 70.- bis 90.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Glas 379 1325 Unikat Karaffe Ermanno Nason, Murano 1993.

Farbloses Glas mit Aufschmelzungen in Blau, Violett und Rot. Rot lasiert. Abriss. Auf der Standfläche bez.: E. Nason. H. 37 cm. - Zertifikat (Certificato di Autenticita) von Signoretti International s.r.l., Murano vom 12.11.1993 liegt in Kopie vor.

Entwurf von Ermanno Nason (geb. 1928) aus dem Jahr 1993. (77194/0003)

800.- bis 950.- EUR

380 Glas Kastern Hannover 03/2019 ASIATIKA / ETHNOLOGIE / VARIA / MILITARIA 1326 1327 1328 Doctor‘s Lady Seidenfragment Gong im geschnitzen Holzgestell China, 19. Jahrhundert. China, 19. Jahrhundert. China, Anfang 20. Jahrhundert.

Elfenbein. L. 21 cm. Holzsockel. Seide. 69 x 65 cm. Unter Glas gerahmt. Bronze. D. 37,5 cm. Gesamt-H. 96 cm. - Zustand: Leicht verblasst. Liegender weiblicher Akt, der auch als Durchbrochen gearbeiteter Stand. Schmerzpuppe bekannt ist. Drei Kaiserdrachen über einer auf (77292/0006) (77198/0003) Wolken schwebenden Stadt. Prächtiger Goldgrund. 200.- bis 350.- EUR 800.- bis 950.- EUR (77321/0001)

1.200.- bis 1.900.- EUR

1329 Cachepot China, um 1900.

Porzellan. Polychrom bemalt. H. 16 cm. D. 23,5 cm. Ungemarkt. - Zustand: Rest. Chip. Sprung. (77191/0005)

150.- bis 220.- EUR

382 Asiatika Kastern Hannover 03/2019 1330 Jadeschnitzerei als Schwein China, 19. Jahrhundert.

Jade. L. 13,5 cm. Gew. 260 g.

Schnitzereien dieser Art benutzte man zum Beschweren von Leichentüchern. (77256/0008)

500.- bis 900.- EUR

1331 Doctor‘s Lady China, 19. Jahrhundert.

Elfenbein. L. 15,5 cm.

Fest auf dem Sockel liegender Akt. (77198/0004)

400.- bis 550.- EUR

1332 1333 1334 Kleine Vase Vase 4 Snuffbottles China, 19. Jahrhundert. China, Anfang 20. Jahrhundert. China, um 1900.

Porzellan. Polychrom bemalt. H. 14,5 cm. Porzellan. Polychrom bemalt. H. 30,5 cm. Elfenbein. Horn. Bis 8,5 cm. Ungemarkt. (77191/0003) Umlaufender Long-Dekor (Chinesischer Schauseiten mit Floraldekor in Drache). 100.- bis 200.- EUR Kartuschen. (77307/0004) (77285/0023) 150.- bis 230.- EUR 80.- bis 140.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Asiatika 383 1335 1337 Brieföffner Ochsenblutvase China, 19. Jahrhundert. China, um 1900.

Elfenbein. L. 26,5 cm. Steinzeug, mit roter Laufglasur. H. 43 cm. - Zustand: Stand best. Hofdame mit Dienerin. (77198/0007) Balusterförmiger Korpus mit leicht geweitetem Lippenrand. (77285/0036) 130.- bis 200.- EUR 500.- bis 700.- EUR

1336 1338 Paar Fo-Hunde Paar Teller China, um 1900. China, wohl Daoguang.

Holz. Reste von Goldbemalung. H. 26 cm. Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. D. 23,5 cm. - Zustand: Eine Figur mit Riss im Sockel. - Zustand: Ein Tellerrand leicht besch. (77285/0020) (77289/0001)

400.- bis 650.- EUR 300.- bis 400.- EUR

384 Asiatika Kastern Hannover 03/2019 1339 1341 Paar Reisschalen Flache Schale China, Anfang 20. Jahrhundert. China, um 1900.

Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. Metallrand. H. 5 cm. Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. H. 3,5 cm. D. 15,5 cm. D. 17,5 cm. Blaue Bodenmarken »Yong Mao Yuan Ji« bzw. Blaue Bodenmarke: Wanyu. »Jin Tang Fu Ji«. Spiegel mit Landschaftsmalerei. Unterschiedliche Dekore. (77289/0004) (77289/0002) 300.- bis 400.- EUR 500.- bis 650.- EUR

1340 1342 Flache Schale Flache Schale China, 19. Jahrhundert. China, Anfang 20. Jahrhundert.

Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. Metallring. H. 3 cm. Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. H. 3,5 cm. D. 16 cm. D. 16,5 cm. Blaue Bodenmarke: wohl Jin Tang Fu Ji.

Architektur in Fantasie-Landschaft. Spiegel mit Darstellung der acht Unsterblichen. (77289/0003) (77289/0005)

300.- bis 400.- EUR 300.- bis 400.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Asiatika 385 1343 1345 Kleiner Teller Weinkanne China, um 1900. China, Anfang 20. Jahrhundert.

Porzellan. Polychrom bemalt. D. 14 cm. Rote Bodenmarke. Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. H. 24 cm. Blaue Bodenmarke. Ockerfarbener Grund mit feiner Blumenmalerei. - Zustand: Rest. (77289/0006) Sechseckiger Korpus mit umlaufendem Dekor. 150.- bis 230.- EUR (77289/0008)

600.- bis 900.- EUR

1344 1346 Weinbecher mit Untertasse Paar Teller China, Anfang 20. Jahrhundert. China, um 1900.

Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. Untertasse mit - Stadtansichten - Metallrand. H. 9 cm. D. der Untertasse 12,5 cm. Becher mit Porzellan. Blaue Unterglasurmalerei. D. 31 cm. Blaue blauer Bodenmarke: Jin Tang Fu Ji. Bodenmarke. - Zustand: Ut. mit Chip. - Zustand: 1 Teller mit Chip. (77289/0007) (77289/0009)

300.- bis 400.- EUR 500.- bis 650.- EUR

386 Asiatika Kastern Hannover 03/2019 1347 1349 Teeschale Vase China, 19. Jahrhundert. China, um 1900.

Nephrit. H. 5,5 cm. D. 10,5 cm. Cloisonné. H. 37 cm.

Wandung mit Reliefdekor aus einem Drachen, einem Bauchiger Korpus mit zwei seitlichen Handhaben und Phönix und Schriftzeichen. umlaufendem Bronzerelief. (77289/0010) (77292/0007)

600.- bis 850.- EUR 200.- bis 300.- EUR

1348 1350 Schöpfkelle Buddha mit Strahlenkranz Südostasien. Tibet, 19. Jahrhundert.

Elfenbein. Kokosnuss. L. 43 cm. Bronze. H. 14,5 cm. (77198/0001) Auf Lotussockel thronend. 130.- bis 200.- EUR (77198/0014)

200.- bis 280.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Asiatika 387 1351 1353 Buddha Miniatur Tibet, 19. Jahrhundert. Indien, um 1900.

Bronze. H. 14 cm. Gouache/Elfenbein. 15 x 10 cm. Elfenbeinrahmen.

Sitzend auf Lotussockel. Die Miniatur zeigt wohl eine Szene aus dem frühen 17. (77198/0015) Jahrhundert, in der Jahangir im Roten Fort von Agra Gaben verteilt. 200.- bis 280.- EUR (77194/0001)

700.- bis 900.- EUR

1352 1354 Bodhisattva Miniatur Tibet, um 1900. Indien, um 1900.

- »Khadgapani« - Gouache/Elfenbein. 15 x 10 cm. Elfenbeinrahmen. Bronze. H. 10,5 cm. (77285/0022) Die Miniatur zeigt wohl eine Szene aus dem frühen 17. Jahrhundert, in der Jahangir Abgesandte im Roten Fort von 100.- bis 140.- EUR Agra empfängt. (77194/0002)

700.- bis 900.- EUR 388 Asiatika Kastern Hannover 03/2019 1355 1357 Adeliger Reiter Buddha Wohl Persien, um 1900. Thailand, um 1900.

Bronze. H. 13,5 cm. Bronze. H. 26 cm. - Zustand: Kl. Loch. (77285/0021) Meditierender Buddha auf Lotussockel. (77285/0026) 150.- bis 190.- EUR 300.- bis 450.- EUR

1356 1358 Opiumgewichte Buddha Burma, 19. Jahrhundert. Thailand, 19. Jahrhundert.

Bronze. H. bis 6 cm. Bronze. H. 12,5 cm.

6 unterschiedliche Gewichte in Vogelform. Torso auf Holzsockel. (77198/0017) (77198/0016)

80.- bis 120.- EUR 200.- bis 280.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Asiatika 389 1359 1361 Buddha Buddha Burma, um 1900. Japan, 19. Jahrhundert.

Bronze. H. 26 cm. - Ho-Tai - Elfenbein. 13,5 cm. Holzsockel. Zweiteilig gegossen und zusammengesetzt. - Zustand: Kl. Risse im Boden. (77285/0027) (77198/0002)

300.- bis 450.- EUR 500.- bis 650.- EUR

1360 1362 Netsuke Buddha Japan, um 1900. Japan, 19. Jahrhundert.

- Mann mit Fisch und Fächer - - Ho-Tai - Elfenbein. H. 5 cm. Elfenbein. Polychrom bemalt. H. 5 cm. Sign. Holzsockel. - Zustand: Kl. Besch. am Fächer. (77198/0005) (77191/0004) 180.- bis 250.- EUR 150.- bis 250.- EUR

390 Asiatika Kastern Hannover 03/2019 1363 Brieföffner Japan, 19. Jahrhundert.

- Shibayama-Stil - Elfenbein. L. 25,5 cm. (77198/0006) 1366 200.- bis 300.- EUR Paar Netsukes als No-Masken Japan, um 1900.

Elfenbein. H. 5 cm. Eine bez. (77285/0032)

150.- bis 220.- EUR

1364 1365 Brieföffner Papiermesser Japan, 19. Jahrhundert. Japan, 19. Jahrhundert.

- Shibayama-Stil - Elfenbein. L. 41 cm. Sign. Elfenbein. L. 28,5 cm. (77198/0008) Durchbrochener Drachengriff. (77198/0009) 250.- bis 380.- EUR 200.- bis 300.- EUR

1367 Geisha Japan, 19. Jahrhundert.

Elfenbein. Farbig dekoriert. H. 13 cm. Sign. (77198/0010)

120.- bis 180.- EUR

Kastern Hannover 12/2018 Antiken 391 1368 1370 Okimono Buddha Japan, 19. Jahrhundert. Japan.

- Tänzer und Trommler - - Ho-Tai - Elfenbein. H. 10 cm. Jade. H. 7 cm. Mit Holzsockel. - Zustand: Rechte Hand des Trommlers fehlt. (77198/0013) (77198/0011) 150.- bis 200.- EUR 180.- bis 250.- EUR

1369 1371 Snuffbottle als Kalebasse Wakizashi Japan, um 1900. Japan, 20. Jahrhundert.

Bein. Polychrom bemalt. H. 15 cm. Stahlklinge. L. 32 cm. Gesamt-L. 44,5 cm. Fischhautgriff. - Zustand: Kl. Besch. - Zustand: Griffstück besch. Kl. Dolch fehlt. (77198/0012) (77292/0012)

170.- bis 220.- EUR 50.- bis 80.- EUR

392 Asiatika Kastern Hannover 03/2019 1372 1374 1376 Japanischer Künstler des Utagawa Kunisada Kalligrafie 20. Jahrhunderts 1786 Honjo - 1865 Edo Japan, 20. Jahrhundert.

- »Bambus« - - »Samurai« - Tusche/Papier. 20,5 x 16 cm. Unter Tusche/Papier. 32 x 42 cm. Unter Farbholzschnitt. 36 x 24,5 cm. Im Druck Passepartout. Passepartout. Sign. Toyokuni ga. Mit Toshidama Siegel. (77306/0005) (77306/0001) Unter Passepartout. - Zustand: Mittig mit Wurmfraß. 80.- bis 150.- EUR 100.- bis 150.- EUR Auch bekannt als Toyokuni III. (77306/0003)

80.- bis 140.- EUR

1373 1375 1377 Japanischer Künstler des Kalligrafie 1 runde Deckeldose und 20. Jahrhunderts Japan, 20. Jahrhundert. 2 Deckeldöschen

- »Wasservogel« - - Kreis - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Tusche/Papier. 25 x 31,5 cm. Tusche/Papier. 31 x 33,5 cm. Gold bemalt. Goldrand. Ungemarkt. Künstlerstempel. Unter Passepartout. Künstlerstempel. Unter Passepartout. H. 14,5 cm, D. 12 cm - H. 6 cm, D. 5 cm - (77306/0002) (77306/0004) H. 5,5 cm, D. 5 cm. (77263/0017) 100.- bis 150.- EUR 150.- bis 250.- EUR 20.- bis 40.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Asiatika 393 1378 Bügelhenkelgefäß mit zwei Phallussymbolen Vicus Kultur, Peru ca. 200 v. Chr. - 200 n. Chr.

Rötlich-brauner Ton. H. 22 cm. - Rechnung der Galerie Gross, Wiesbaden vom 23.07.1977 über DM 2.800 und Foto-Gutachten von Herbert Gross, ostasiatische u. afrikanische Kunstgegenstände, Öffentli. best. i. vereid. Sachverständiger d. Industrie- u. Handelskammer Wiesbaden vom 02.09.1977 liegen vor. (77299/0001)

150.- bis 300.- EUR

394 Varia Kastern Hannover 03/2019 1381 Paar Kerzenleuchter 19. Jahrhundert.

1379 Bronze. Vergoldet. H. 23 cm. Bernstein Tischaufsatz Königsberg, um 1900. Floral geschwungene Formsprache. (77285/0013) - »Immanuel Kant« - Holz, mit Bernstein verkleidet und Bronzeplatte. H. 19 cm. 600.- bis 800.- EUR - Zustand: Stellenweise leicht besch.

Auf der Platte mit Zitat von I. Kant. (77179/0001)

250.- bis 400.- EUR

1380 1382 Flaschenuntersetzer Paar Wandleuchter Königsberg, um 1930. 19. Jahrhundert.

Bernstein. Metall. Punze: SBM (Staatliche Bernstein Holz und Metall, gefasst. H. 50 cm. Manufaktur). H. 2 cm. D. 14 cm. (77307/0003) Schlanke Formsprache. Zweiflammig. (77285/0019) 80.- bis 140.- EUR 200.- bis 300.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 Varia 395 1383 Paar Glaskaraffen in Holzkasten Wohl Augsburg, um 1600.

Leicht gelbliches Glas. Abriss. Messingverschluss. H. 24 cm. Holzkasten mit goldgepr. Lederüberzug und Messingbeschlägen. 32 x 25 x 16 cm. - Zustand: Kasten besch.

Sechkantige Flaschen. Flaschenverschlüsse als französische Lilie. (77285/0030)

1.200.- bis 1.800.- EUR

1384 Polyphon Um 1900.

Holz, teilw. geschnitzt. Deckel mit Blumenintarsien. 36 x 54 x 49 cm. Innen mit Lithografie, die spielende Putten zeigt. Funktionstüchtig.

Beigegeben: 13 Platten. (77251/0025)

2.200.- bis 2.900.- EUR

1385 Konvolut Tischdecken und Servietten

Stoff. Unterschiedliche Maße und Dekore. (77209/0003)

20.- bis 50.- EUR

396 Varia Kastern Hannover 03/2019 1386 Mädchenpuppe 1388 1390 Käthe Kruse, 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Paar Windlichter Reliefschale Um 1900. Wohl WMF, um 1900. Stoffkopf und -körper. L. 50 cm. Unterm rechten Fuß bez.: Käthe Kruse 33127. - Messing. Glasmit rotem Rand, Zinn. 18 x 14 cm. Punzen: 1282 Zustand: Gesicht leicht rissig. Perücke geschliffen. H. 49,5 cm. Strußenmarke (?). leicht besch. - Zustand: Messing mit Dellen. (77270/0033) Darstellung einer jungen Frau mit Beigegeben: Taufkleid. geweiteten Armen und wallendem Haar. (77186/0001) 60.- bis 100.- EUR (77210/0005)

200.- bis 300.- EUR 80.- bis 150.- EUR

1387 4 Kamelglocken 1391 Wohl Nordafrika, 19. Jahrhundert Paar Flaschenuntersetzer 1389 WMF, um 1900. Bronze. H. bis 27,5 cm. Kerzenleuchter Um 1900. - Jugendstil - Vier ineinanderhängende Glocken mit Zinn. H. 8,5 cm. D. 10 cm. Punzen: B, unterschiedlichen Dekoren. Bronze. Vergoldet. H. 24 cm. Straußenmarke, Stern. (77207/0002) (77285/0014) Mit Monogr. und dat. CL 1903. 150.- bis 230.- EUR 150.- bis 250.- EUR (77292/0009)

50.- bis 80.- EUR 1392 Tischspiegel 19. Jahrhundert.

Holz, gefasst. H. 41,5 cm. B. 26,5 cm.

Muschelbekrönung. Rückseitig mit Klappfuß. (77285/0016)

300.- bis 450.- EUR Kastern Hannover 03/2019 Varia 397 1393 1395 Fächer im Rahmen Fächer im Rahmen 19. Jahrhundert. 19. Jahrhundert.

- »Rokoko-Szene« - - »Galante Figuren im Park« - Papier. Polychrom bemalt. L. 51 cm. H. 26 cm. Unter Glas Perlmutt. Stoff. Polychrom bemalt. L. 47 cm. H. 27 cm. gerahmt. Unter Glas gerahmt. - Zustand: Rest. - Zustand: Besch. (77263/0036) Figurale Gartenszene. (77263/0034) 150.- bis 250.- EUR

150.- bis 250.- EUR

1394 Fächer im Rahmen 19. Jahrhundert. 1396 - »Galante Figuren« - Klosterarbeit und Reliquare Perlmutt. Stoff. Polychrom bemalt. Sign.: A. Gabarda. L. 48 Süddeutsch, um 1900. cm. H. 26 cm. Unter Glas gerahmt. (77263/0035) Prunkvolle Klosterarbeit (24,5 x 20,5 cm) mit mehreren kl. Reliquien im Glaskasten. 150.- bis 250.- EUR 3 Reliquare (St. Anton, St. Clementis und St. Felicis) ebenfalls unter Glas. - Zustand: Ein Reliquar besch. (77234/0001)

280.- bis 400.- EUR

398 Varia Kastern Hannover 03/2019 1397 Ehrenhirschfänger Deutsches Reich, 1933-45.

Geätzte Stahlklinge mit Spruch »für Verdienste um das Deutsche Waidwerk« und »Der Reichsjägermeister Hermann Göring«. Bez.: Eickhorn Solingen. Griffstück aus Horn. Klingen-L. 32,5 cm. Gesamt-L. 52,5 cm. (77185/0001)

1.500.- bis 2.300.- EUR

1398 Offiziersdolch Luftwaffe 1399 1400 Deutsches Reich, 1933-45. Studentika Krug Studentika Krug Steinzeugindustrie GmbH, Koblenz Berlin 1872/1873. Knauf, Parierstange und Scheide 1917. versilbert. Stahlklinge. L. 44 cm. - Vivat crescat floreat Rhenania et - Löwenbräu Freiburg - Guestphalia! - Mit Gehänge und Portepee. Steinzeug, innen weiß glasiert. Auf Farbloses Glas, facetiert. Zinnmontierung (77292/0011) der Wandung polychrom dekoriert. mit Adler als Daumenrast und Unter dem Stand eingepresste Marke. Zinndeckelrand. Darin eingefasst eine 100.- bis 150.- EUR Zinnmontierung mit Adler als Porzellanplatte mit Studentikawappen. Daumenrast und Zinndeckelrand. Darin Auf der Innenseite bez.: C. Müller v. eingefasst eine Porzellanplatte mit Bums s/l J. Hölzken z. fr. Er. Berlin W.S. Studentikawappen: Salia sei‘s Panier! - 1872/73. Frei ist das Herz u. frei ist das Lied, u. frei H. mit Zinndeckel: 17 cm. ist der Bursch, der die Welt durchzieht! - Zustand: Standfläche mit - Gertraud Westphal i/l Kurt Waterstradt Gebrauchsspuren und 2 Chips. ! (xx) 21.5.1935. K. Bittner, Halle/S. (77292/0008) H. mit Zinndeckel: 17 cm. (77275/0003) 50.- bis 80.- EUR

Kastern Hannover 03/2019 80.- bis 140.- EUR Studentika/Militaria 399 1401 Herwarth Walden Oskar Kokoschka

- »Die Judentochter« - Berlin, Der Sturm (1916).

Werk 17. 4 S. Handkolor. Umschlag. (77177/0009)

70.- bis 100.- EUR

400 Bücher Kastern Hannover 03/2019 Anhang astern Allgemeine Geschäftbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der zugängliche Versteigerung i. S. der §§ 474 Abs. 2 Satz 2, KASTERN GmbH & Co. KG 312d Abs. 2 Nr. 4 BGB. Ein Widerrufsrecht hinsichtlich Das Kunst-und Auktionshaus des bei der Versteigerung durch Zuschlag gem. § 156 BGB Baringstraße 8 zustande kommenden Kaufvertrages besteht nicht. 30159 Hannover 1.5 KASTERN richtet sein Angebot an juristische Personen Tel.: +49 (0) 5 11.85 10 85 sowie an Verbraucher und Unternehmer, die uneinge- Fax: +49 (0) 5 11.85 10 66 schränkt geschäftsfähig sind (nachfolgend „Kunden“ oder [email protected] „Bieter“ genannt). www.kastern.de 1.6 Der Kunde bietet und kauft im eigenen Namen und auf Handelsregister-Nr.:HRA 27068 eigene Rechnung. Er kann sich allerdings nach schriftlicher Registergericht:Amtsgericht Hannover Bekanntgabe (unterschriebener Brief oder unterschrie- USt-IdNr.: DE 234561898 benes Telefax) von einem namentlich zu benennenden vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: Stellvertreter nach Zustimmung von KASTERN vertreten M. Kastern Verwaltungen GmbH lassen. Baringstraße 8 1.7 KASTERN behält sich das Recht vor, Kunden von der 30159 Hannover Teilnahme an Versteigerungen auszuschließen, wenn sich Handelsregister-Nr.:HRB 61606 deren Wohnsitz bzw. die Lieferadresse in einem Land befin- Registergericht:Amtsgericht Hannover det, in das die Objekte, die angeboten werden, nicht einge- USt-IdNr.: DE 2345618 führt werden dürfen. diese wiederum vertreten durch die Geschäftsführerin 1.8 Weiterhin behält sich KASTERN das Recht vor, Kunden Margitta Kastern von der Teilnahme an Versteigerungen auszuschließen, - nachfolgend „KASTERN“ genannt – wenn Zweifel an der Bonität oder Identität des Kunden bestehen. Präambel 1.9 KASTERN behält sich außerdem das Recht vor, von KASTERN ist ein Auktionshaus, das ausschließlich gebrauchte Kunden Bonitätsnachweise zu verlangen, die Annahme Objekte aus den Bereichen Kunst und Antiquitäten u.a. eines Gebotes von der Leistung einer Anzahlung bzw. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken, Ikonen sowie Sicherheitsleistung abhängig zu machen oder die Anzahl Skulpturen, Möbel, Teppiche, Uhren, Schmuck, Armband- oder den Wert der Objekte, die ein Kunde erwerben kann, uhren, Taschenuhren, Goldmünzen, Silber, Jugendstil, Art zu beschränken. Die weitere Teilnahme an Versteigerungen Déco, Porzellan, Fayence, Keramik, Glas, Asiatika, Varia, Mili- kann KASTERN davon abhängig machen, dass bereits taria, Bücher sowie Dekorative Kunst und Design aus verschie- erworbene Objekte zunächst bezahlt werden. denen Jahrhunderten anbietet. 1.10 Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Einem gesonderten, ausdrücklichen Widerspruch von KASTERN gegen die Anwendbarkeit Allgemeine Geschäftsbedingungen – Versteigerung von Geschäftsbedingungen des Kunden bedarf es nicht. 1.11 KASTERN ist berechtigt, sich zum Zwecke der Vertrags- 1. Allgemeines erfüllung Erfüllungsgehilfen zu bedienen. Mit der 1.1 Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienst- Teilnahme an der Versteigerung erklärt der Kunde hierzu leistungen aufgrund und im Rahmen von Versteigerungen vorab seine Zustimmung. bzw. Auktionen, die von KASTERN – auch über die Website www.kastern.de – veranstaltet werden, unterliegen diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2. Auktionskatalog, Besichtigung, Prüfung 1.2 KASTERN verkauft bei den Versteigerungen grundsätz- 2.1 Die zur Versteigerung angebotenen Auktionsobjekte können lich fremde Ware auf fremde Rechnung im Namen seiner vor der Versteigerung während der Öffnungszeiten sowie in Einlieferer oder im behördlichen Auftrag. KASTERN ver- der für die Versteigerung angesetzten Zeit besichtigt und fügt über eine behördliche Erlaubnis für Versteigerungen geprüft werden. Dabei haften die Interessenten für die von gem. § 34b GewO. ihnen verursachten Schäden an den ausgestellten Objekten . 1.3 Sofern ausnahmsweise Eigenware zur Versteigerung gelangt, 2.2 Die im Rahmen der Versteigerung angebotenen Objekte wer- welche im Namen und auf Rechnung von KASTERN ver- den vorab in einem Auktionskatalog präsentiert. Dort wer- steigert wird, so ist diese Eigenware durch den Zusatz „EW“ den für das Auktionsobjekt jeweils eine Katalognummer, der hinter der Katalognummer kenntlich gemacht. Startpreis und der Schätzpreis genannt. Das Auktionsobjekt 1.4 Bei der Versteigerung handelt es sich um eine öffentlich wird in dem Versteigerungskatalog umfassend nach bestem

402 Allgemeine Geschäftbedingungen

Wissen und Gewissen beschrieben. Diese Beschreibung ent- 3.6 Ergibt sich nach dem Zuschlag, dass der Kaufvertrag mit hält Angaben zur Urheberschaft bzw. zum Hersteller, zum dem höchst bietenden Kunden nicht abgewickelt werden Zeitpunkt der Herstellung oder Schaffung sowie zur Technik kann, z. B. weil dieser nicht zur Kaufpreiszahlung in der und ggf. zur Signatur des Auktionsobjektes. Einzelheiten zu Lage ist, so ist KASTERN im eigenen Ermessen berech- verwendeten Abkürzungen sind dem Glossar zu entneh- tigt, das Objekt dem nächst höheren Bieter zu dem zuletzt men. gebotenen Preis in Textform anzubieten. Die Annahme des 2.3 Vor dem Hintergrund, dass Einlieferer die in dem Angebotes muss durch den Kunden in Textform, d. h. per Auktionskatalog präsentierte Objekte wieder zurückzie- Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. hen könnten, besteht kein Anspruch des Kunden, auf ein bestimmtes im Auktionskatalog präsentiertes Objekt bieten zu können. 4. Teilnahme an der Auktion 2.4 KASTERN ist außerdem dazu berechtigt, Objekte vor 4.1 Das Ersteigern von angebotenen Objekten erfolgt grundsätz- Erteilung des Zuschlages ohne Angabe von Gründen aus lich durch die persönliche Teilnahme an der Versteigerung der Versteigerung zu nehmen. im Auktionssaal von KASTERN in Hannover. 2.5 KASTERN behält sich das Recht vor, während der 4.2 Die Teilnehmerzahl im Auktionssaal kann von KASTERN Versteigerung Nummern des Auktionskataloges zu vereinen, begrenzt werden, sofern dies aus Sicherheitsgründen zu trennen, die Reihenfolge der Versteigerungen zu ändern bzw. zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der oder einzelne Objekte zurückzuziehen. Auktion notwendig ist. 4.3 Weiterhin kann der Kunde per Brief oder Telefax (schrift- liches Gebot), fernmündlich (telefonisches Gebot), E-Mail 3. Versteigerung (elektronisches Gebot) oder im Rahmen der Live-Auktion 3.1 Die von KASTERN durchgeführten Versteigerungen über das Benutzerkonto (vgl. „5.“) auf der Website von erfolgen nach dem Muster, dass der Preis der angebote- KASTERN an der Auktion teilnehmen. nen Objekte durch Abgabe mindestens eines über dem Durch diese Art der Gebotsabgabe beauftragt der Kunde Startpreis liegenden Gebots sukzessive erhöht wird. KASTERN dazu, für diesen Gebote abzugeben und bei 3.2 Die Durchführung der Versteigerung liegt im eigenen Zuschlag einen Kaufvertrag zwischen dem Kunden und Ermessen von KASTERN. Der die Versteigerung für dem Einlieferer (Fremdware) bzw. KASTERN (Eigenware) KASTERN im Saal durchführende Auktionator ist Herr für den Kunden abzuschließen. des Verfahrens. Er führt durch die Auktion, verliest zu KASTERN wird von dem Kunden insoweit bevollmäch- Beginn der Auktion die Auktionsverlautbarungen und tigt, als Stellvertreter für ihn Gebote abzugeben und den erteilt den Zuschlag. Die Erteilung des Zuschlags durch den durch den Zuschlag entstehenden Kaufvertrag abzuschlie- Auktionator erfolgt stets nach pflichtgemäßem Ermessen. ßen. KASTERN wird durch den Kunden bei dieser Art 3.3 Die Gebote werden nach dem Prioritätsprinzip berück- der Gebotsabgabe von den Beschränkungen des § 181 BGB sichtigt. Bei gleich hohen Geboten wird durch den befreit. Auktionator das zeitlich frühere Gebot berücksichtigt. Bei zeitgleich abgegeben gleich hohen Geboten entscheidet das Los, welches Gebot Vorrang hat. 5. Benutzerkonto 3.4 Hat der Auktionator sich dazu entschieden, die 5.1 Die Einrichtung eines persönlichen Benutzerkontos ist auf Versteigerung zu beenden, wird für alle anwesenden Kunden der Website www.kastern.de möglich. Die Einrichtung ist bzw. Bieter „Höchstgebot zum Ersten …, Höchstgebot zum unentgeltlich. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einer Zweiten …, Höchstgebot zum Dritten …“ gezählt. Dabei Auktion besteht nicht. wird das aktuelle Höchstgebot genannt. Der Auktionator 5.2 Für die Einrichtung des Benutzerkontos muss der Kunde erteilt den Zuschlag erst dann, wenn nach dem dreimaligen wahrheitsgemäß folgende Angaben machen: Anrede; Wiederholen des höchsten Gebotes kein Übergebot abgege- Vor- und Zunahme; ggf. Firma; ggf. USt-IdNr; Anschrift; ben wird. Telefonnummer; E-Mail-Adresse. 3.5 Der Auktionator ist berechtigt, einen erteilten Zuschlag 5.3 Jedwede Änderung der Daten ist vom Kunden über sein wieder aufzuheben und die Versteigerung hinsichtlich dieses Benutzerprofil gegenüber KASTERN anzuzeigen. Objektes fortzusetzen, wenn Zweifel an der Person oder 5.4 Das Benutzerkonto ist durch ein frei zu wählendes Passwort Identität des Kunden oder sonstige Zweifel am Zuschlag geschützt. Das Passwort ist geheim zu halten. Der Kunde bestehen. hat zumutbare Maßnahmen gegen eine widerrechtliche Nutzung zu treffen.

403 Allgemeine Geschäftbedingungen

5.5 Sollten KASTERN Anhaltspunkte bekannt werden, dass 7.5 Da es sich um gebrauchte Objekte handelt, ist der tatsäch- ein Kunde gegen Rechtsvorschriften verstößt oder sollte der liche Zustand zum Zeitpunkt des Zuschlags die vereinbarte Verdacht bestehen, dass das Konto evtl. von einem Dritten Beschaffenheit i. S. v. § 434 BGB. widerrechtlich genutzt wird, so ist KASTERN dazu berech- 7.6 Abbildungen der zur Versteigerung gelangenden Objekte tigt, dass Benutzerkonto bis zu einer Klärung mit dem dienen dem Zweck, den Interessenten eine Vorstellung berechtigten Kontoinhaber vorübergehend zu sperren oder von dem Objekt zu geben. Farbabbildungen können vom zu löschen. KASTERN wird dies dem Kunden über die Original abweichen. hinterlegte E-Mail-Adresse oder postalisch mitteilen. 5.6 Das Benutzerkonto kann durch den Kunden jederzeit gelöscht werden. 8. Preise 8.1 Der Kaufpreis wird durch den Zuschlag festgelegt. 8.2 Bei Fremdware wird auf den Kaufpreis das Aufgeld sowie 6. Zustandekommen des Kaufvertrages auf das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 6.1 Jedes Gebot – egal in welcher der unter „4“ beschrie- 19 % - berechnet. benen Form – stellt ein Angebot zum Abschluss eines 8.3 Bei Eigenware wird auf den Kaufpreis und das Aufgeld die Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Einlieferer gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 19 % - berechnet. (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. Das 8.4 Beauftrage der Kunde den Versand der ersteigerten Objekte Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar. auf seine Gefahr hin, so stellt KASTERN diesem die entspre- 6.2 Der Kaufvertrag über die angebotenen Objekte kommt mit chenen Versandkosten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer - dem erfolgten Zuschlag zustande. aktuell 19 % - in Rechnung. 6.3 Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung des Kaufpreises und 8.5 Die Höhe des Aufgeldes, sind dem aktuellen Preisaushang zur Abnahme der Objekte. zu entnehmen und wird zu Beginn der Auktion von dem Auktionator in den Auktionsvereinbarungen mitgeteilt. 8.6 Es wird darauf hingewiesen, dass bei Lieferungen in Länder 7. Beschaffenheit, Gewährleistung außerhalb der Europäischen Union auf Wunsch des Kunden 7.1 Die zur Versteigerung angebotenen und im Rahmen der zusätzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer und Zölle anfallen Vorbesichtigung prüfbaren und zu besichtigen Objekte können. Die Gebühr für das Ausfuhrbegleitdokument sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter außerhalb der EU wird dem Kunden in Rechnung gestellt. und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog dann erwähnt, wenn diese nach Auffassung von 9. Eigentumsvorbehalt KASTERN den Gesamteindruck des Objektes beeinträch- 9.1 Das Objekt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung tigen. Bei den Katalogpreisen ist der individuelle Zustand Eigentum des jeweiligen Einlieferers (bei Fremdware) bzw. der Auktionsobjekte berücksichtigt. von KASTERN (bei Eigenware). 7.2 Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und 9.2 Für den Fall, dass der Kunde das ersteigerte Auktionsobjekt Gewissen vorgenommen. Eine besondere Beschaffenheits- weiterveräußert, bevor er sämtliche berechtigten oder Haltbarkeitsgarantie i. S. v. § 443 BGB wird durch Forderungen von KASTERN erfüllt hat, tritt der Kunde KASTERN ausdrücklich nicht übernommen. bereits heute sämtliche Forderungen, die ihm aus der 7.3 KASTERN behält sich vor, Katalogangaben über die zu ver- Weiterveräußerung gegenüber einem Dritten erwachsen, steigernden Objekte zu berichtigen. Diese Berichtigungen unwiderruflich an KASTERN ab. KASTERN nimmt diese erfolgen durch schriftlichen Aushang am Ort der Abtretung an. Versteigerung, ausdrücklichen Hinweis im Online-Katalog 9.3 Der Kunde kann gegenüber KASTERN nur mit unbe- und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der strittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen die Versteigerung des jeweiligen Objektes. Die berichtigten Aufrechnung erklären. Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung. 7.4 Interessenten können einen Zustandsbericht für jedes Auktionsobjekt anfordern. Dieser Zustandsbericht ent- 10. Zahlungsmodalitäten / Versand hält keine abweichende Individualabrede und bringt 10.1 Die Zahlung des Kaufpreises für die erworbenen Objekte lediglich einen subjektiven Eindruck von KASTERN erfolgt auf Basis Vorkasse. zum Ausdruck. Der Zustandsbericht stellt keine 10.2 Die erworbenen Waren sind grundsätzlich von dem Beschaffenheitsvereinbarung oder Garantie dar. Er dient Kunden in den Geschäftsräumen von KASTERN auf eige- ausschließlich der unverbindlichen Information. ne Kosten abzuholen.

404 Allgemeine Geschäftbedingungen

10.3 Auf ausdrücklichen Auftrag des Kunden organisiert 12.4 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. KASTERN auf Gefahr und auf Kosten des Kunden den Individualvereinbarungen und Abweichungen von die- Versand. sen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der 10.4 Der Versand der Objekte erfolgt zum Schutz des Einlieferers Schriftform. Der Schriftform bedarf es auch, um das grundsätzlich erst nach vollständiger, vorbehaltloser Schriftformerfordernis abzubedingen. Bezahlung. 12.5 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit auf der Website www.kastern.de einsehbar und abrufbar.

11. Datenschutz 11.1 Der Kunde erklärt, dass er mit einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung seiner Daten (insb. Vor- und Kunstversteigerungen Nachname, Firma, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, Margitta Kastern E-Mail-Adresse, USt-IdNr) sowie der von ihm erwor- benen Auktionsobjekte für Zwecke der Durchführung und Bankverbindungen Abwicklung des Vertragsverhältnisses durch KASTERN Bankhaus C. L. Seeliger einverstanden ist. IBAN DE70 2703 2500 0000 0066 84 BIC BCLSDE21XXX

12. Schlussbestimmungen Sparkasse Hannover 12.1 Für den Vertrag und die hieraus folgenden Ansprüche, gleich IBAN DE50 2505 0180 0000 0227 72 welcher Art und worauf gerichtet, gilt ausschließlich das BIC SPKHDE2HXXX Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung Braunschweig des UN-Kaufrechts (siehe auch Artikel 2b CISC zu IBAN DE95 2707 0024 0313 2610 00 Versteigerungen) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Dies BIC DEUTDEDB270 gilt auch bei grenzüberschreitendem Rechtsverkehr. 12.2 Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche von und gegenüber KASTERN ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person ist. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen. 12.3 Sollten einzelne Bestandteile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, oder sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die Wirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien ver- pflichten sich in diesen Fällen, die ganze oder teilweise unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung unter Berücksichtigung der beiderseitigen wirtschaftlichen Interessen am nächsten kommt.

Rechnung Katalog no. 174 Invoice Catalogue no. 174 astern Preise für den Farbkatalog: Inland 25,– EUR Ausland 30,– EUR Baringstraße 8 30159 Hannover 4 Farbkataloge im Abo: Inland 80,– EUR T. +49 (0)511.851085 Ausland 100,– EUR F. +49 (0)511.851066 [email protected] www.kastern.de Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto: Bankhaus C. L. Seeliger IBAN DE70 2703 2500 0000 0066 84 BIC BCLSDE21XXX

405 Zu Ihrer Information

Ablauf der Auktion

1. Informieren Sie sich Kaufvertrag über die angebotenen Objekte kommt mit • Besuchen Sie unsere Ausstellungen in den dem erfolgten Zuschlag zustande. Der Zuschlag verpflichtet Geschäftsräumen zur Zahlung des Kaufpreises neben Aufgeld und 19% USt • Durchstöbern Sie den Online-Katalog auf das Aufgeld und zur Abnahme der Objekte. • Bestellen Sie den aktuellen Katalog in Druckform 4. Zuschlag Gesamtabonnement für 4 Kataloge Nach einer für Sie erfolgreichen Auktion informieren wir (Inland: 80 Euro / Europa: 100 Euro / Welt 120 Euro) Sie über den zu zahlenden Rechnungsbetrag. Dieser setzt Einzelkatalog sich aus dem Zuschlagspreis, dem Aufgeld von 22 % sowie (Inland: 25 Euro / Europa: 30 Euro / Welt: 40 Euro) 19 % USt. auf das Aufgeld, insgesamt 26,18 %, zusammen.

Treffen Sie in Ruhe eine Auswahl der Objekte, die Sie Rechenbeispiel - Rechnungsbetrag: interessieren. Notieren Sie die Losnummer des Objektes Zuschlag 1000,- Euro + 22 % Aufgeld 220,- Euro bzw. der Objekte. + 19 % USt. auf das Aufgeld 41,80 Euro Zustandsberichte und zusätzliche Fotos zu den ergibt eine Gesamtsumme von 1.261,80 Euro. angebotenen Objekten senden wir Ihnen auf Wunsch per Email oder per Post zu. Beauftragen Sie uns mit dem Versand und Transport Ihrer gekauften Objekte per DHL, so erhalten Sie darüber 2. Registrieren Sie sich eine gesonderte Rechnung. Der Versand erfolgt nach Um bei einer Versteigerung als Neukunde mitbieten zu Zahlungseingang. können, müssen Sie sich vorher registrieren. Senden Sie uns dazu das Registrierungsformular, welches Sie online finden Beispiele für den Versand innerhalb Deutschlands: oder von uns per Brief, Telefax oder E-Mail zugeschickt • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bekommen, bis 500,- Euro für 25,59 Euro ausgefüllt zu. Die Registrierung sollte bis spätestens 3 Tage • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung vor dem Beginn der Auktion erfolgen. bis 2.500,- Euro für 33,32 Euro Im Einzelfall und je nach Art der Teilnahme an einer • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Auktion kann es notwendig sein, eine Sicherheit per VISA/ bis 25.000,- Euro für 51,17 Euro Kreditkarte zu leisten. Dies ist im Wesentlichen von der Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können: zu erwartenden Gebotshöhe des Objektes abhängig. Wir ggf. zzgl. Gemälde/Aquarell/Grafik-Zuschlag für 9,52 Euro werden Sie in diesem Fall vor der Gebotsabgabe rechtzeitig ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 9,52 Euro informieren. Beispiele für den Versand innerhalb der EU 3. Geben Sie ein Angebot ab • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Wir bieten Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten ein Gebot bis 500,- Euro für 53,55 Euro abzugeben: • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung • Kommen Sie am Tag der Veranstaltung zu uns und bieten bis 2.500,- Euro für 89,25 Euro Sie • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung selbst im Saal bis 25.000,- Euro für 113,05 Euro • Beauftragen Sie uns für diese Objekte Ihre Gebote in der Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können: Auktion abzugeben: ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 29,75 Euro • Geben Sie im Vorfeld ein schriftliches Gebot ab • Melden Sie sich im Vorfeld für ein telefonisches Bieten an Beispiel für den Versand außerhalb der EU und Rest • Bieten Sie vor der Auktion in unseren Onlinekatalog Welt • Bieten Sie in Echtzeit online über die „Live-Auktion“ • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 500,- Euro für 71,40 Euro Jedes Gebot stellt ein Angebot zum Abschluss eines • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Kaufvertrages zwischen den Kunden und den Einlieferern bis 2.500,- Euro für 119,00 Euro (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung Das Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar. Der bis 25.000,- Euro für 130,90 Euro

406 Zu Ihrer Information

Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können: 4a. Export ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 29,75 Euro Von der Umsatzsteuer befreit sind Versteigerungsleistungen Für den Versand von Wertgegenständen (Schmuck, an: Goldmünzen) gelten besondere Bedingungen daher ist ein 1. EU-Unternehmer, die für deren Unternehmen Versand durch die Deutsche Post nicht möglich. ausgeführt werden und mit Kunst handeln, bei Angabe einer gültigen Wir können Ihnen jedoch die Wertgegenstände per Kurier USt-ID-Nr. (versichert bis 2.500,- Euro) zusenden: Bitte Firmenname (einschl. Rechtsform), PLZ und • innerhalb Deutschlands für 35,70 Euro Firmenort, Straße mit Hausnummer zur USt-ID-Nr. • innerhalb der EU zwischen 47,60 Euro und 101,15 Euro angeben, damit diese unter https://evatr.bff-online.de/ (abhängig vom Land) eVatR geprüft werden kann. • außerhalb der EU und Rest Welt zwischen 89,25 Euro 2. Unternehmer aus Drittländern, die mit Kunst handeln, und 128,52 Euro (abhängig vom Land) haben eine Bescheinigung der Unternehmereigenschaft durch eine beglaubigte Übersetzung der Heimatbehörde Sollten Sie bereits über eine Kundennummer bei einem vorzulegen oder einen anderen Nachweis wie z. B. die Versandunternehmen (UPS, TNT-Express, etc.) verfügen eigene Website zu erbringen. und den Transport mit dieser Firma bevorzugen, so organisieren wir dies gerne für Sie. Bitte beachten Sie, dass Diese Angaben werden vor dem Auktionstermin zur FedEx keine nationalen Transporte anbietet. Prüfung der Existenz des Unternehmens benötigt und Alternativ empfehlen wir Ihnen auch gerne eine sollten bitte mit dem Gebot mitgeteilt werden. Kunstspedition, welche wir für Sie mit dem Transport beauftragen können. Privatpersonen aus der EU oder Drittländern sind nicht von der Umsatzsteuer Bei einem Rechnungsbetrag der ersteigerten befreit gemäß § 3a Abs. 1 IStG und Art. 45 MsStSystRL. Objekte über 1.000,- Euro und einer Ausfuhr an die Rechnungsadresse außerhalb der EU ist die Vorlage Ausfuhr von Kulturgut eines Ausfuhrbegleitdokuments beim Zoll zwingend Ausfuhr aus der EU: erforderlich. Für die Erstellung dieser Papiere berechnen Das Europäische Kulturgutschutzabkommen von 1993 und wir zwischen 41,65 Euro und 357,- Euro (je nach Umfang die UNESO-Konvention von 1970 sind bei der Ausfuhr der gekauften Objekte). Es wird darauf hingewiesen, dass aus der EU zu beachten. für den Käufer hierbei zusätzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist und Zölle anfallen können. Bei der Ausfuhr aus der EU bei Kunstwerken, die älter als 50 Jahre sind und folgende sind die Bestimmungen des UNESCO-Übereinkommens Wertgrenzen übersteigen erforderlich: von 1970 sowie das Kulturgüterrückgabegesetz zu • Bilder und Gemälde ab einem Wert von 150.000 Euro beachten. Ferner gelten die CITES-Bestimmungen. • Aquarelle, Gouachen und Pastelle ab 30.000 Euro • Mosaike und Zeichnungen ab 15.000 Euro Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit sind wir mit den • Original-Radierungen, -Stiche, -Serigraphien und internationalen Gesetzen und Bestimmungen sowie dem -Lithografien ab 15.000 Euro weltweiten Versand von Kunstwerken vertraut. • Originalzeugnisse der Bildhauerkunst (Skulpturen) ab 50.000 Euro Als erfolgreicher Bieter haben Sie die Möglichkeit im • Fotografien ab 15.000 Euro Anschluss an die Auktion in bar bzw. mit EC- oder • Handschriften Kreditkarte zu zahlen. Daraufhin wird Ihnen die bezahlte • Archive Ware ausgehändigt oder zugesendet. • Antiquitäten ab 50.000 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Objekte bei Selbstabholung in der Regel unverpackt übergeben werden. Auf Wunsch verpacken wir gerne Ihre Ware, dafür berechnen wir 20,- bis 50 Euro je nach Objektgröße und Aufwand.

407 Zu Ihrer Information

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Der notwendige Ausfuhrantrag werden durch Das Kunst Kunstwerken, die älter als 100 Jahre sind und folgende & Auktionshaus Kastern beim Landeskultusministerium Wertgrenzen übersteigen erforderlich: beantragt und wird in der Regel innerhalb von 10 • Archäologische Gegenstände aus Grabungen und Funden Arbeitstagen bearbeitet. • Bestandteile von Kunst- und Baudenkmälern • Bücher ab einem Wert von 50.000 Euro Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites- Bestimmungen für Objekte aus Elfenbein, Rhinozeroshorn Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei und Schildpatt ein uneingeschränkter Handel nur Kunstwerken, die älter als 200 Jahre sind und folgende innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Wertgrenzen übersteigen erforderlich: Export in Drittländer ist zurzeit nicht möglich, da nach • Gedruckte Landkarten ab einem Wert von 15.000 Euro CITES eine Genehmigung erforderlich ist, die im Regelfall nicht erteilt wird. Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Sammlungen (zoologisch, botanisch, historisch) ab einem 5. Nachverkauf Wert von 50.000 Euro erforderlich. Wurde Ihr ausgewähltes Objekt am Tag der Auktion nicht versteigert, können Sie es anschließend auch bei uns Ausfuhr innerhalb der EU: im Nachverkauf erwerben. Dazu ist die Ausstellung der Das neue deutsche Kulturgutschutzgesetz gilt für Exporte Objekte bis zu 2 Monate nach der Auktion geöffnet. auch in ein anderes EU-Land seit dem 6. August 2016. Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 75 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen, ist erforderlich: • Bilder und Gemälde ab einem Wert von 300.000 Euro • Aquarelle, Gouachen und Pastelle ab 100.000 Euro • Mosaike und Zeichnungen ab 50.000 Euro • Original-Radierungen, -Stiche, -Serigraphien und -Lithografien ab 50.000 Euro • Originalzeugnisse der Bildhauerkunst (Skulpturen) ab 100.000 Euro • Fotografien ab 50.000 Euro • Handschriften ab 50.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 100 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich: • Archäologische Gegenstände aus Grabungen und Funden • Bestandteile von Kunst- und Baudenkmälern • Bücher ab einem Wert von 100.000 Euro • Antiquitäten ab 100.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 200 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich: • Gedruckte Landkarten ab einem Wert von 30.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Sammlungen (zoologisch, botanisch, historisch) ab einem Wert von 100.000 Euro erforderlich.

408 Zu Ihrer Information

Glossar

Die Signaturen bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und druckgrafischen Werken werden nach bestem Wis- sen angegeben, sind aber keine Garantie im Rechtssinn. Wenn die Signatur unserer Auffassung nach vom Künstler eigenhändig angebracht wurde, wird diese mit „sign.“ bzw. „monogr.“ angegeben. Wenn nicht feststeht, dass diese vom Künstler selbst oder von fremder Hand stammt, wird der Schriftzug als „bez.“ ausgewiesen. Ist die Arbeit einem bestimmten Künstler „attr.“ (attributiert) bzw. mit „Werk- statt“, „Umkreis“ bzw. „nach“ angeführt, so ist diese Angabe eine ungesicherte Einschätzung des Auktionshauses.

Durch einen Uhrmacher werden zu Meist die Werke der Uhren lediglich auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Für die Funktionalität übernehmen wir keine Gewähr.

Aus gestalterischen Gründen werden die Armbanduhren sowie die Schmuckstücke i. d. R. abweichend von ihrer tatsächlichen Größe dargestellt.

Bei Objekten des Kunsthandwerks werden die eingra- vierten und eingepressten sowie eingeritzten Namen als „bez.“ angegeben.

Katalognummern, die mit ** gekennzeichnet sind, verweisen auf Künstler, die bei VG Bild-Kunst nach § 26 des Urheberrechtsgesetzes Folgerechte beantragt haben.

409 Künstlerverzeichnis

Ackermann, Peter 0491 Duttler, Herbert 0391 Holtwiesche-Misgeld, Susanne 0030 Adam, Benno Rafael 0383 Eglau, Otto 0513 Hoppe, Olaf 0454 Alber, Rose 0465 Eitner, Ernst Wilhelm H. 0364 Huet, Nicolas II 0118

Alechinsky, Pierre 0492, 0493 Enders, Ulrike 0613 Hübner, Carl Wilhelm 0332 Anatol (Herzfeld) 0461 Enzweiler, Jo Hermann Josef 0237 Ivanoff, Vassil 0615 Andora 0217, 0218 Estève, Maurice 0015 Jäckel, Heinrich Karl 0356 Anthony, Henry Mark 0329 Fahrenkrog, Ludwig 0358, 0359 James, David 0381 Arakawa, Shusaku 0219 Fehdmer, Richard Henri 0321 Janak, Alois 0031 Atanasov, Peter 0220 Feininger, Lyonel 0423, 0439 Janssen, Horst 0244, 0455, 0520-0530 Bachem, Bele 0221 Fiorino, Jeremias David Alexander 0340 Januszewski, Zygmunt 0245-0247 Baertling, Olle 0222 Fischhof, Georg 0317 Jenkins, Paul 0032 Bannuscher, Gerd 0481-0486 Föhlisch, Gerhard 0417 Jensen, Alfred Julio 0248 Barth, Carl 0111 Franek-Koch, Sabine 0146 Jones, Allen 0531 Bartsch, Volker 0223 Friedlaender, Johnny 0238, 0239 Jürgens, Grethe 0421, 0422 Baumgartner, J. 0002 Friedrich, Alexander 0016 Kameke, Otto von 0033 Beck-Brandt, Katrin 0003, 0004 Frischmann, Marcel 0514 Kantor, Maxim Becker, Carl (Ludw. Friedr.) 0324 Fuchs, Therese 0343 0468-0473, 0532, 0533-539 Berges, Werner 0224 Garnier, A. 0373 Kaphammel, Günther 0034, 0035 Besler, Basilius 0112 Gdanietz, Wilhelm 0370 Kaplan, Hubert 0385-0387 Beuys, Joseph 0225-0230 Gehrels, A. 0348 Kasimir, Luigi 0036-0038 Bissière, Roger 0005 Geiger, Rupprecht 0240 Kay, Olaf 0039 Blazek, Franz 0099 Gewecke, H. 0608 Keilwerth, Annette 0040 Boehle, Fritz 0362, 0494 Giacometti, Alberto 0515 Keller, Gerhard 0249 Bonheur, Rosa 0334 Gilles, Werner 0017 Kiefer, Anselm 0250 Bossard, Johann Michael 0231 Gleichmann, Otto 0409, 0516 Klapheck, Konrad 0041 Brauer, Arik 0415, 0416 Goyen, Jan van attr. 0303 Klein, Friedrich Emil 0354 Brunel, Jean-Baptiste 0350 Göhner, E. 0344 Klement, Alfons 0042, 0043 Brüning, Max 0006 Gratz, Harald Reiner 0147, 0148 Klemke, Hans 0044 Bryk, Rut 0001 Grieme, Heinz 0018 Klinger, Max 0540 Buchheister, Carl 0007, 0008 Grimm, Willem 0019 Kluth, Karl 0541 Bührlen, Ulrich 0009, 0010 Grün, Erich 0020 Knauer, Günter 0045 Burger-Mühlfeld, Fritz 0424-0434 Grzyb, Ryszard 0241 Knobloch, Jochen 0175-0202 Bury, Pol 0232 Guérin, Charles Francois Prosper 0398 Kock, Mack 0412-0414 Campagne, Pierre Etienne Daniel, attr. Gulbransson, Olaf 0021 Koekkeok, Hermanus II attr. 0318 0597 Hamel, Otto 0022 Koester, Alexander 0382 Cavael, Rolf 0437, 0438 Hannel, Heidi 0073 Köhler-Roeber, Minna 0396, 0397 Chadwick, Lynn 0233 Hardy, Thomas Bush 0349 Köhrer, Julius 0377 Chagall, Marc 0495 Hasenclever, Erich 0023 Koken, Gustav 0046 Chamberlain, John 0234 Hauser, Erich 0024, 0242, 0517 Kokoschka, Oskar 0251, 0542 Christo 0235 Hauser, Johann 0236 Kollwitz, Käthe 0252 Cimiotti, Emil 0236 Hausner, Rudolf 0243 Kranz, Gerhard 0047 Dahlen, van 0376 Hayd, Karl 0374 Kriester, Rainer 0253, 0254 Dalí, Salvador 0496-0498 Heckendorf, Franz 0026 Kroll, Rudolf 0048 de Lucca Villacis, Guillermo 0611, 0612 Heinig, Martin 0149, 0150 Kröner, Christian Johann 0353, 0384 Deiker, Carl Friedrich 0389 Heinze, Frieder 0151-0172 Kubin, Alfred 0543, 0544 d‘Esparbès, Jean 0408 Heinzeller 0025 Kügler, Rudolf 0050 Dexel, Walter 0499-0511 Held, Burkhard 0173, 0174 Kunisada, Utagawa 1371 Does, Simon van der 0301 Helmut (Nimczewski) 0238 Kunitzer, Friedrich 0447 Dorazio, Piero 0011 Hermanns, Rudolf 0379 Kunstmann, Ludwig 0058, 0059 Dossi, Ugo 0012-0014 Hervens, Jacques 0027-0029 Kunz, Emma 0256 Drevet, Pierre 0565 Hofmann, Heinrich J. M. F., attr. 0325 Kuß, Jörg 0204, 0205 Droege, Oscar 0512 Hogarth, William 0115-0117 Laserstein, Lotte 0366, 0367 Dürer, Albrecht, nach 0113 Hollenberg, Felix 0518, 0519 Laudin, Monika 0237

410 Leissler d. J., Arnold 0603 Parigi, Claudio 0466, 0467, 0605-0607 Stöhrer, Walter 0096 Lemaitre, Augustin François 0121, 0122 Pavil, Elie Anatol 0401 Strang, Peter 0440-0443 Lerpinière, Daniel 0123 Pawlowski, Ingrid M. 0269 Strecker, Renée 0209 Lobrichon, Timoléon 0060 Pechstein, Hermann Max 0550 Struck, Hermann 0554 Loos, Friedrich 0330, 0567 Petermann, Ulf 0451, 0452 Suchatzky, Werner 0407 Lösche, Klaus 0061 Petschat, Ralph J. 0488 Sugai, Kumi 0279 Luginbühl, Bernhard 0257, 0545 Pezzo, Lucio del 0138-0145, 0270, 0271 ter Hell, Willy 0347 Luther, Adolf 0258, 0259 Picasso, Pablo 1262-1265 Teuber, Hermann 0555 Luyken, Jan, nach 0124-0126 Pippel, Otto 0365 Thon, Alfred 0097 Macke, Gustav 0062 Pirot, Jean-Marie 0076-0079 Timofejew, Alexandr 0420 Malskat, Lothar 0411 Poorten, Jacobus Johannes van 0380 Titonel, Angelo 0487 Manigvet, E. 0599 Prêtre, Jean-Gabriel 0129, 0130 Tollmann, Günter 0456-0460 Marcks, Gerhard 0063 Prikker, Jan Thorn 0083 Toretti, Pietro 0378 Marées, Horst de 0435 Rabuzin, Ivan 0272 Trier, Hann 0280 Mark, Jo 0064 Raitmayr, Otto 0080-0082 Uhlig, Max 0210-0216, 0281, 0282 Martin, Fritz 0322 Rauch, Hans Georg 0273 Urbach, Elsa Olivia 0283 Marr, J. W. Hamilton 0319 Recknagel, Theodor 0335 Vieira da Silva, Maria Elena 0098 Masereel, Frans 0546 Redaway, James 0131-0133 Voigtlaender, Ursula 0100, 0101 Meckseper, Friedrich 0065, 0260-0262 Reich, Micha 0551 Voss, Jan 0284 Medland, Thomas, nach 0127 Rendlen-Schneider, Lore 0602 Walden, Herwarth 1397 Meinhard, Hannes 0609, 0610 Riepenhausen, Ernst Ludwig 0568 Wallis, Robert 0137 Meinzolt, Georg Michael 0066 Rios, Susan 0552 Walter-Kurau, Johann 0400 Merck, M. 0067 Rodriguez, Manuel Garcia y 0363 Wandrey, Petrus 0556-0560, 0614 Mercker, Erich 0068 Rodriguez, Luigi 0110 Weber, Johann Baptist Wilhelm August Merian, Kaspar 0128 Röttger, Karl-Heinz 0346 0314 Mertens, Hans 0069 Rubens, Peter Paul, nach 0134 Wegner, Erich 0449, 0450 Meyer, Claus 0070 Rudel, Wolfgang Rüdiger 0084 Weisz, Josef 0102, 0103 Micus, Eduard 0071 Sadeler d.Ä., Johann, nach 0135 Wendland, Gerhard 0104 Miró, Joan 0072, 0547 Sandrock, Leonhard 0341 Wesley, John 0561 Modersohn, Otto 0342 Sartorius, Malte 0274 Wiederhold, Carl 0105, 0106, 0418 Modersohn-Becker, Paula 0548 Sass, Johannes 0085, 0474-0478 Willers, Ilse 0107 Moevius, Johann G. Ambrosius 0305 Sattler, Rudolf 0275 Wimmer, Paula 0562 Moews, Dietmar 0480 Schaper, Karl 0445 Winkler, Woldemar 0285, 0286 Mortier, Josette 0264 Schelfhout, Andreas 0313 Winner, Gerd 0287 Most, Ludwig August, attr. 0339 Scheuchzer, Johann Jakob, nach 0136 Wittler, Heinrich Arrigo Muche, Georg 0444 Schlegel, Julius 0315 0108, 0288, 0289, 0462, 0463 Mühlig, Hugo 0388 Schmeck, Ingrid 0276 Wunderlich, Paul 0563, 0564 Müller, Hans-Joachim 0604 Schmidt, Adolf 0331 Yoshikawa, Shizuko 0290 Müller, Richard 0549 Schmidt-Rottluff, Karl 0086-0089, 0553 Zangs, Herbert 0479 Münch-Khe, Willi 0446 Schneider-Kerbstatt, Heinrich 0090 Zank, Heinz 0399 Münzner, Rolf 0263 Schoff, Otto 0464 Zatzka, Hans 0355 Music, Zoran Antonio 0265 Schomerus, Hermann 0091 Zech, Gert 0239-0241 Neste, Alfred van 0075 Schönchen, Leopold 0316 Zetzmann, Arno 0390, 0392 Netzer, Hubert 0596 Schoyerer, Josef 0320 Zille, Heinrich 0410 Niedt, Bettina 0206-0208 Schreiter, Johannes 0277 Zipperer, Ernst 0109 Nimczewski, Helmut 0293 Schubert, Otto 0368, 0403 Noßmann, Andreas 0448 Schultze-Bluhm, Ursula 0092 Nowey, Adolf 0372 Schwammberger, Hildegard 0393, 0394 Ottograph 0489, 0490 Schwarzschild, Alfred 0360 Padua, Paul Mathias 0266, 0404 Sheng, Chang 0369 Page, Robin 0267 Silbermann, Helmut 0093-0095 Pagni, Riccardo 0268 Sohns, Kurt 0419 Paluzzi, Rinaldo 0436 Sprotte, Siegward 0278

411 Zu Ihrer Information

Abkürzungsverzeichnis

Abb. Abbildung handkolor. handkoloriert Prgt. Pergament AKL Allgemeines Herst. Hersteller Prov. Provenienz Künstlerlexikon Hlb.-Ldr. Halbleder Rad. Radierung altkolor. altkoloriert Hlb.-Lwd. Halbleinen Rd. Rand Anf. Anfang Hrsg. Herausgeber relief. reliefiert Aufl. Auflage hs. handschriftlich rent. rentouliert Aquatintarad. Aquatintaradierung iF lupenrein (internally flawls) rep. repariert B. Breite illustr. illustriert rest. restauriert Bd. Band Illustr. Illustration(en) rest.bed. restaurierungsbedürftig Bde. Bände inkl. inklusiv RG Rotgold ber. berieben Kaltnadelrad. Kaltnadelradierung River hochfeines Weiß besch. beschädigt kart. kartoniert r. o. rechts oben beschm. beschmutzt Kart. d. Zt. Karton der Zeit RS. Rückseite beschn. beschnitten Kk Kaffeekanne r. u. rechts unten best. bestoßen kl. klein rücks. rückseitig betit. betitelt kolor. koloriert S. Seite, Seiten bez. bezeichnet Kp Kuchenplatte Sg Sahnegießer Bl. Blatt kt. Karat (Goldgehalt) SI. small inclusion Bll. Blätter Kot Kaffeeobertasse sign. signiert Bt. Beistellteller Kt Kuchenteller Slg. Sammlung Cape getönt L. Länge sog. sogenannt cm Zentimeter läd. lädiert Spt Speiseteller ct Karat (Gewichtseinheit Ldr. Leder Sst Schleifstrich von Edelsteinen) Lit. Literatur St Suppentasse D. Durchmesser l. o. links oben ST Stempelglanz das. daselbst löt. lötig s/w schwarzweiß dat. datiert l. u. links unten T. Tiefe Doppelbl. Doppelblatt Lwd. Leinwand Taf. Tafel doppels. doppelseitig marmor. marmoriert teilw. teilweise doubl. doubliert minim. minimal Th.-B. Thieme-Becker d. Zt. der Zeit Mk Mokkakanne Tit. Titel E.A. Erstausgabe mod. modern Tk Teekanne EB Einlegeboden monogr. monogrammiert tlg. teilig Ebd. Einband mont. montiert Top Cape getöntes Weiß Ebde. Einbände ms. maschinenschriftlich Top Crystal leicht getöntes Ent. Entwurf Mt Mokkatasse Weiß erg. ergänzt MZ Meisterzeichen Top Wesselton feines Weiß f. folgende Mzz. Münzzeichen Tot Teeobertasse Faks. Faksimile M. u. Mitte unten tT tiefer Teller farb. farbig NA Neuausgabe U. Umfang Farblithogra. Farblithografie neuzeitl. neuzeitlich u. unten ff. fortfolgende Nrn. Nummern unbez. unbezeichnet Fig. Figur o. ohne ungestemp. ungestempelt Fol. Folio o. A. ohne Angabe Ut Untertasse g. Gramm o. J. ohne Jahr verb. verbesserte ganzs. ganzseitig o./m. S. ohne/mit Sockel vgl. vergleiche geb. geboren o. O. ohne Ort vorm. vormals gepr. geprägt Orig. Original VS very small ger. gerahmt Orig.-Schuber Originalschuber VVS very very small Ges.-Gew. Gesamtgewicht Orig.-Umschl. Originalumschlag VZ Vorzüglich gest. gestochen Ot Obertasse Wesselton Weiß gestemp. gestempelt Piqué I kleine Einschlüsse mit WG Weißgold Gew. Gewicht trainiertem Auge erkennbar zahlr. zahlreich GG Gelbgold Piqué II, III Einschlüsse mit Zd Zuckerdose goldgepr. goldgeprägt bloßem Auge leicht erkennbar Zdd Zuckerdosendeckel H. Höhe PP Polierte Platte Zuschr. Zuschreibung 412 Zu Ihrer Information

Einlieferung von Objekten Leistungen Bearbeitungsgebühr Unser Haus mit einem Team aus Kunsthistorikerinnen und Pro Position werden 5,– Euro zzgl. 19 % USt. Kunsthistorikern garantiert eine individuelle Betreuung sowohl Bearbeitungsgebühr für den Katalog etc. berechnet. auf Außenterminen als auch in unseren Geschäftsräumen. Unser Service umfasst die Bewertung und Versteigerung von VG Bild-Kunst Kunstgegenständen sowie die Betreuung von Sammlungen. Für Kunstobjekte, die dem § 26 des Urheberrechtsgesetzes Auch bei Erbauseinandersetzungen und Sammlungsauflösungen (Folgerecht) unterliegen, werden 4 % vom Zuschlagswert sind wir Ihnen behilflich. erhoben, wenn dieser über 400,- Euro liegt. Schätzungen Tr ansp or t Wir geben Ihnen kostenlose und unverbindliche, mündliche Bei größeren Einlieferungen organisieren wir für Sie zum Schätzungen für Ihre Objekte, die Sie uns während unserer schnellstmöglichen Termin einen günstigen und fachgerechten Geschäftszeiten Kunsttransport. Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 15 Uhr vorstellen. Restaurierung Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, persönlich zu Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen fachgerechte Restaurierung, kommen, geben wir eine kostenlose und unverbindliche die für den Verkauf als empfehlenswert erscheint. Schätzung anhand von Fotos, die Sie uns mit zusätzlichen Abrechnung Informationen über Größe, Signatur, Zustand etc. per Post Acht Wochen nach dem Auktionstermin erhalten Sie Ihre oder per Email zusenden. Abrechnung zusammen mit einem Orderscheck oder einer Bei größeren Sammlungen kommen unsere Experten auf Überweisung, vorbehaltlich des Zahlungseingangs des Käufers. Wunsch gern zu Ihnen nach Hause. Nähere Informationen zu Einlieferungen, den AGBs, dem Provision Ablauf der Auktion und zu allen Themen rund um unsere Unsere Provision beträgt 22 % vom Zuschlagspreis zzgl. Auktionen und unseren Onlinekatalog finden Sie auf unserer 19 % USt., insgesamt 26,18 %. Internetseite: www.kastern.de Abbildung Die Abbildungskosten sind gestaffelt nach Größe: Sollten Sie eine Information auf unseren Internetseiten nicht 10,– bis 175,– Euro zzgl. 19 % USt. finden, wenden Sie sich gern mit Ihren Fragen und Anregungen Versicherungskosten per E-Mail oder Telefon an uns. Die Versicherungsgebühr beträgt 1 % vom Limit/Schätzwert zzgl. 19 % USt.

413 Telefonisches Mitbieten bei der Auktion astern Telephone bids for Auction Baringstraße 8 30159 Hannover T. +49 (0)511.851085 F. +49 (0)511.851066 Nur bei Objekten mit einem Mindest-Katalogpreis von 500,– Euro möglich. [email protected] Only for lots with a minimum estimate of 500,– Euro. www.kastern.de

KATALOG-/LOT-NR. TITEL (STICHWORT) / TITLE SICHERUNGSGEBOT BIS EURO

Sie erreichen mich unter folgender Telefonnr.: Primary phone (for phone bid) :

Die telefonisch abgegebenen Gebote beinhalten nicht das Aufgeld von 22% Name / Name und die MwSt. Ich bevollmächtige Das Kunst und Auktionshaus KASTERN jeweils den im Katalog abgedruckten unteren Preis (Limitpreis) zu bieten und gebe zusätzlich oben aufgeführtes Sicherungsgebot ab. Mir ist bekannt, dass das Auktionshaus für das Zustandekommen des Telefongespräches bzw. die Aufrechterhaltung Straße / Street der Telefonleitung keine Haftung übernimmt. Änderungen bedürfen der Schriftform und müssen dem Kunst & Auktionshaus KASTERN spätestens einen Tag vor der Auktion vorliegen. Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt, und ich erkenne diese als für mich PLZ Ort / Zip City verbindlich an. Telephone bids do not contain the buyer‘s premium of 22% or the VAT. In case I cannot be reached on my phone, I authorize the Kunst & Auktionshaus KASTERN to bid the catalogue price (lower estimate) for each of the lots above. I know that the auctioneer does not assume liability Land / Country for the realization or the maintenance of the telephone connection. Changes must be submitted in written form and at least 24 hours before start of auction. By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale.

Telefon / Phone Fax Versand durch das Auktionshaus KASTERN erwünscht / Shipping provieded by Auktionshaus KASTERN is requested

Email Ort Datum / Place Date Unterschrift / Signature Gebote zur Auktion Order bids for Auction astern Baringstraße 8 30159 Hannover T. +49 (0)511.851085 F. +49 (0)511.851066 Unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen erteile ich folgende Aufträge: [email protected] By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale: www.kastern.de

KATALOG-/LOT-NR. TITEL (STICHWORT) / TITLE GEBOTE BIS EURO

Schriftliche Gebote müssen bis 24 Stunden vor der Auktion dem Kunst & Auktionshaus KASTERN vorliegen. Absentee bids must be received by the Kunst & Auktionshaus KASTERN at least 24 hours before start of auction.

Die Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld von 22 % und die MwSt. Maßgeblich ist die angegebene Positions-Nummer des Katalogtextes, nicht die Bezeichnung des Gegenstandes bzw. die Angaben Name / Name der Bildunterschrift. Änderungen bedürfen der Schriftform und müssen dem Kunst & Auktionshaus KASTERN spätestens einen Tag vor der Auktion vorliegen. Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt, und ich erkenne diese als für mich verbindlich an. Straße / Street Absentee bids are irrevocable and binding and do not contain the buyer‘s premium of 22 % or the VAT. The catalogue number that I filled in above is decisive and not the indication of item or the information of the illustration. Changes must be PLZ Ort / Zip Code City submitted in written form and at least 24 hours before start of auction. By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale.

Land / Country Versand durch das Auktionshaus KASTERN erwünscht / Shipping provieded by Auktionshaus KASTERN is requested

Telefon / Phone Fax

Ort Datum / Place Date Unterschrift / Signature Email astern

Kunstauktionen 2019

Auktion no 175 Samstag, den 25. Mai 2019 ab 11 Uhr Einlieferung bis Mitte April 2019 möglich

Auktion no 176 Samstag, den 21. September 2019 ab 11 Uhr Einlieferung bis Mitte August 2019 möglich

Auktion no 177 Samstag, den 30. November 2019 ab 11 Uhr Einlieferung bis Mitte Oktober 2019 möglich