Germany, Austria & Switzerland's Best Trips 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Germany, Austria & Switzerland's Best Trips 2 ©Lonely Planet Publications Pty Ltd GERMANY, AUSTRIA & SWITZERLAND’S BEST TRIPS AMAZING 33 ROAD TRIPS Marc Di Duca, Anthony Ham, Anthony Haywood, Catherine Le Nevez, Ali Lemer, Craig McLachlan, Hugh McNaughtan, Leonid Ragozin, Andrea Schulte-Peevers, Benedict Walker, Kerry Walker SYMBOLS IN THIS BOOK CONTENTS History & Essential Top Tips Culture Photo Link Family Walking Your Trips Tour Tips from Food & Drink 5 Eating Locals PLAN YOUR TRIP Trip Outdoors Sleeping Detour 4 Welcome to Germany, Austria & Switzerland .................. 7 % Telephone i Internet E English- Number Access Language Menu Classic Trips ................................ 8 h Opening Hours W Wi-Fi Access c Family- Friendly Germany, Austria p Parking v Vegetarian & Switzerland Highlights Map .....10 # n Nonsmoking Selection Pet-Friendly s a Air- Swimming Germany, Austria Conditioning Pool & Switzerland Highlights ............ 12 If You Like .................................. 22 MAP LEGEND Need to Know ............................. 24 Routes Trips Trip Route Trip Numbers City Guide .................................. 26 Trip Detour Linked Trip Trip Stop Germany, Austria Walk Route & Switzerland by Region ............30 Tollway Walking tour Freeway Primary Trip Detour Secondary Tertiary Population Lane Capital (National) Unsealed Road Capital ON THE ROAD Plaza/Mall (State/Province) Steps City/Large Town Tunnel Town/Village Pedestrian Overpass Areas NORTHEASTERN Walk Track/Path Beach Cemetery GERMANY .........................33 Boundaries (Christian) International Cemetery (Other) Along the State/Province Park Cliff Forest 1 Baltic Coast ........... 5 Days 37 Reservation Hydrography Urban Area Design for Life: River/Creek Sportsground 2 Bauhaus to VW ... 2–4 Days 47 Intermittent River Swamp/Mangrove Transport Canal Airport Lakes & Treasures of Water Cable Car/ 3 Mecklenburg–Western Dry/Salt/ Funicular Pomerania .......... 2–3 Days 55 Intermittent Lake Metro station Glacier Parking S-bahn station Highlights of Highway Markers Train/Railway 4 Saxony ............... 5–7 Days 63 Highway marker Tram U-bahn station Central Germany’s Castles 5 & Palaces .......... 3–5 Days 73 Note: Not all symbols displayed above appear on the maps in this book CONTENTS Berlin & the Jewels of Eastern Cologne & the 6 Brandenburg ............ 4 Days 81 b Ruhr Valley ............. 4 Days 149 Via Regia ........... 5–7 Days 89 Romantic 7 c Rhine ................. 5–7 Days 157 German Avenues Moselle 8 Route ................. 5–7 Days 101 d Valley................. 2–4 Days 169 German Wine e Route ................. 2–4 Days 177 NORTHWESTERN GERMANY .......................121 SOUTHERN GERMANY ...189 North Sea 9 Bergstrasse ....... 2–4 Days 193 Coast ................. 5–7 Days 125 f German Fairy-Tale a Road ...................... 5 Days 135 German Castle g Road ...................... 7 Days 201 Northeastern Germany Northwestern p33 Germany p121 Southern Germany p189 Austria p273 Switzerland p335 3 Contents cont. The Romantic SWITZERLAND ...............335 h Road .....................10 Days 213 Northern i Glass Route ............ 7 Days 227 t Switzerland ............ 3 Days 339 Lake Geneva & Western German Alpine u Switzerland ............ 4 Days 347 j Road ...................... 7 Days 235 v Geneva to k Lake Constance ...... 7 Days 247 Zürich .................... 7 Days 355 w The Swiss Fantastic Alps ....................... 7 Days 365 l Road .................. 4–6 Days 255 Graubünden x & Ticino ................. 5 Days 377 Schwarzwald- m hochstrasse ....... 2–4 Days 263 AUSTRIA .........................273 ROAD TRIP Along the n Danube............... 2–4 Days 277 ESSENTIALS Grossglockner o Road .................. 5–7 Days 285 Germany, Austria & Switzerland Driving Guide .......391 Tyrol & p Vorarlberg .......... 5–7 Days 295 Germany, Austria & Switzerland Travel Guide ........ 396 Castles of Language ...................................... 404 q Burgenland ........ 2–4 Days 305 Index ............................................. 407 Salzkammer- r gut ..................... 5–7 Days 313 Carinthian s Lakes ................. 2–4 Days 323 4 10 200 km GERMANY, 0 100 miles e# 0 DENMARK 200 km German Fairy Tale Road 100 miles earn the antasies and the AUSTRIA & e# 0 10 0 DENMARK horrors in the stories o the ]# German Fairy Tale 5Road DAYS Flensburg 10 rothersearn the ri antasies and the SWITZERLAND ]# horrors in the stories o the #\ Binz all nder rg 5 DAYS Romantic Rhine Flensbu rothers ri #\ Stralsund the spell o the astlelined ]# Kiel 12 #\ Binz HIGHLIGHTS riersapeRomantic along Rhine the allorld nder S ]#Rostock #\ Stralsund 12 aosthe spell hine o the astlelined ]# Kiel riersape along the orld Lübeck #\ ar ^# Wism #] ock aos hine S Rost ck Norddeich Lübe ^##\ Wismwaerrin #\ Jever ^# Sch \# ^# #] zczecin #] ]# Bremerhaven Hamburg S haven POLAND NorddWeicilhmhelms ^#Schwerin #\ Jever ]# n #\ #] ]# aven ^# amburg Szczeci uwarden Bremerh H #\ rg Lee #\ Groningen Lünebu #] helmshaven POLAND Wilm ]# Bremen ^# Look out for the Classic Trips stamp arden Oldenburg #\ g Leeuw roningen W Lünebur #\ #] G e ]# rBrremen German Avenues Route ^# a Oldenburg 8 ollo one o erans ost W e e b BERLIN rr l pitrese treelined driing a #_ German Avenues Route E E S ERLANDS m 8 rotesollo one o erans ost NETH e otsdam ]# s ]# Wolfsburg b P BERLIN Hanover ^# l #_ pitrese treelined driing E ]# weig E S on our favourite routes in this book. NDS m ]# ruck Braunsch rotes LA Osnab NETHER #] otsdam ]# Enschede s ]# m]#Wolfsburg]# debPurg Hanover ^# Hildeshei Mag ]# weig Dessau- #] Osna]#bBruieclkefeld Braunsch s #] sslau #\ rstadt Cottbu en hede ]# Münster Ro Luthe #\ Nijmeg Ensc ]# ldesheim ]#Magde#\burg ]# R Hi R Wittenberg (R h Dessau- h in ]#Bielefeld Brocken s e e sslau #\ rstadt Cottbu en i ]# Münster ) Ro Luthe #\ Nijmeg n (1141m #\ Hoyerswerda ]# R ) Gelsenkirchen R Wittenberg #\ (R hi ]# ]# ingen ]# h n ^# ^# und Gött rocken Halle uisbe ureg Dortm B D in (1141m) ^# werda ) en Kassel Hoyers Gelsenkirch Kellerwald- ]# #\ Krefeld ]# al ]# ttingen ]# Leipzig ^#^# ]# W^#uppertmund Edersee Gö Hgal]#le DüDssueisldbourrfg Dort Park Freybur German Castle Road #]Solingen National Kassel ^# ^# Kellerwald- furt 16 Castles palaes and ortresses Krefeld al ]# Gotha Er Leipzig Dresden ^# ]#]# Wuppehrt Edersee Kellerwald ^# g ]# Gera galore along this rote ro Düsseldorf ^# Bergisc ark #] Freybu#]r Jena German Castle Road erg Cologne ]#Solingen National P National Park #] ]# Chemnitz^# 7 DAYS Vaalserb Gladbach #\ Siegen 16 annheiCastles palaes to areth and ortresses (321m) a Erfurt Dresden R]#Aachen ald Goth ^# Gera]#Zwickau ]#]#BBoenrgnisch Kellerw #] #]Jena galore along this rote ro German Avenues Signal derg Cologne ^# n National Park #] ]# Chemnitz 7 DAYS Vaalserbe ladbach #\ iGegieesnse GERMANY #] Suhl annhei to areth Bo(3tr2a1nmg)e he Acht G S #\ RR#] acHhoen ]# ickau (694m) A (747m)]# Bonn Zw al de R SiBgEnLGIUM Giessen GERMANY ]# Suhl Botrange e Acht #] Koblenz \# Rtz Hoh Bu(6u9r4gpmla)a (747m) CZECH The Romantic Road (559m)R R Frankfurt M 8 BELGIUM ^# #\ a REPUBLIC 17 rion o historial aintness #] i sKboadbelenn]#z Hanau n urgplaatz Wie #\ rnningThe Romantic throgh aarias Road Route Bu ]# rt Bayreuth CZECH 10 DAYS (L5U59XmE)MRBOURG Frankfu M Plzeň estern reahes .................. Mainz ]#^# #\ adt a REPUBL#]IC 17 rion o historial aintness Trier Darmst i Wiesbaden]# Hanau ]#Würzburg n rnning throgh aarias ]# ]# #\ Bayreuth 5–7 Days OURG lzeň 10 DAYS LUXEMB P estern reahes #_ Mainz ]# armstadt #\ Erlangen #] 101 Trier D ]# rg Würzbu URG]# Kaiserslautern nheim LUXEMBO ]# ]#]#Man C#_ITY #\ rlangen cken Ludwigshafen E German Alpine Road Saarbrü erslautern LUXEMBOURG #] Kais am Rh#]e#]inMannheim 19 ae the high road throgh ]# Regensburg CITY gshafen ]# #\ Regen eransGerman Alpine slie o ropesRoad top Saarbrücken Ludwi 7 DAYS ]# am R]#heKinarlsruhe #\ peasae the high road throgh enDsburg 19 #\ golstadt Reg on Grafenau In #\ ]# a #\ egen erans slie o ropes top FRANCE Pforzheim u ( R 7 DAYS ]# arlsruhe Da #\ K nu peas Donau (Danube) #\ D b nau Ingolstadt #\ on t Grea) fe ]# #\ Landshau IENNA German Fairy-Tale FRASNtCrEasbourg KniPefboisrzheim e) u ( V Da #_ M R ub #] n #] Pöchlarn #_ ) Augsburg sing u Linz Donau (Danube) o #\ Ulm #\ n #] Frei b raun#\ ^# s n #\ e) T i Da ut TISLAVA e ]# ch ( Landsh BRA e engenba IENNA l trasbourg G Kniebis u ) V l S a e #_ M e h R b #] #] Pöchlarn _# ) on u urg inz R #\ D #\ n Augsb ^# uFrneiicshing L ^# o ( Ulm ]# M aun#\ s n Tr i burg- Da LAVA e rei IS e ar #\ F enbach ( #\ n BRAT l Colm e Geng u Gmunde n #\ l gau a ndsberg a e i h ]# m-Breis La i on h R D m Lech ^# unich ^# ( R a M Salzburg R burg- Road oaurs#\e e Frei in am #\ AUnSTRIA MCuollhm Ste Gmunde #\ n Feldberg gau #\ ndsberg ...................... i Breis La ]# im9-3m) Rhein h (14 h R #\ am Lec ^#Salzburg R R Mulhouse ^# Stein ahm AUSTRIA 5 Days Feldberg ei ^# n #\ n nz n m) Rhlelienn Brege R I 135 Basel(1493 St G\# a ^# Zugspitze Graz ^# R 963m) r bs ^# he (2 ]# n Mu ]# ou Zürich NinSTE^#IN egenz n D LIECHeTnE Br R sbruckI #\ Basel St Gall ^# pitze Inn R Rennweg HUNGARY ]# ne ^# #_ Zugs Graz Biel- Lucer VADUZ (2963m) Grossglockner ur bs ^# ]# ) M ]# ou Bienne Zürich^# SchwHyTzENSTEIN (3798m D #_ LIEC Innsbruck R #\ ennweg RY ]# BERN R rhorn in DR HUNGA Biel- Lucerne Stanse RUheZ#_^Chur ner ra Klagenfurt ^# VAD Grossglock u #] Maribor Bienne akenSWITZERLA^#ND wyz (3798m) Interl Sch IA OATIA #_ BER]#N R rn in D SLOVEN CR anne Stanserho Rhe ^#Chur ra Klagenfurt Laus R R orn u ]# aribor ^# FinsteraAaNrhD ITALY v R M InStcheirlltahkorennSWITZERmL)
Recommended publications
  • AVITA Radwege Radelnd Das Südburgenland Entdecken
    AVITA Radwege Radelnd das Südburgenland entdecken Radweg: Radarena S3 – „Burgen“ (Bernstein, Lockenhaus, Schlaining) Länge: 92,3 km Erlebnis: Kondition: Höhenmeter: 1.387 m Landschaft: Technik: AVITA Resort | Thermenplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel. +43 (3353)/8990-0 | [email protected] | www.avita.at Streckenverlauf Beschreibung Vom Start bei Hauptplatz Bad Tatzmannsdorf entlang des Radwegs B 53 bis zur Kreuzung nach Tauchen. Danach den Radweg verlassen und weiter nach Rettenbach und Stuben unterhalb der BURG BERNSTEIN. Dort den Wegweiser nach Kirchschlag beachten und nach rechts abbiegen. Auf der Anhöhe nach rechts Richtung Bernstein und die erste Abzweigung nach links - Redschlag nehmen. In Redschlag nicht dem Wegweiser nach Kogl folgen, sondern beim Friedhof nach links abbiegen und die nächste gleich wieder rechts. Beim Gemeindeamt vorbei den Güterweg Redschlag-Lebenbrunn fahren. In Steinbach rechts auf die B 55 nach Lockenhaus abzweigen - an der BURG LOCKENHAUS vorbei über den Geschriebenstein nach Rechnitz und Schachendorf. Dann abbiegen nach links Richtung Burg-Eisenberg. Beim Burger Stausee rechts nach Hannersdorf und Großpetersdorf. Dort am Ortsende Richtung Stadtschlaining über Neumarkt fahren. Nach der BURG SCHLAINING in Drumling rechts nach Bad Tatzmannsdorf abbiegen. Start der Tour Hauptplatz 7431 Bad Tatzmannsdorf Ende der Tour Hauptplatz 7431 Bad Tatzmannsdorf Hinweis: Strecke ist nur zum Teil beschildert. Weitere Informationen zur Strecke unter folgendem Link: https://regio.outdooractive.com/oar-burgenland/de/tour/radfahren/radarena-s3--burgen- bernstein-lockenhaus-schlaining-/11053079/ AVITA Resort | Thermenplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel. +43 (3353)/8990-0 | [email protected] | www.avita.at .
    [Show full text]
  • Klingendes Österreich
    Der Inn, als zweitgrößter Fluss Österreichs, bildet den Schwerpunkt der ersten Sendung „Klingendes Österreich“, in deren Mittelpunkt die unverfälschte, gewachsene Volksmusik und Blasmusik, aber auch Brauchtumsspiele und alte aus dem Volk entstandene Sportarten stehen. Aus Kufstein kommt ein Bericht vom ersten Kufsteiner Burgfest. Besondere Attraktionen: „Boahaggeln“, „Stoahebn“ Sendung: 1 und Preisrangeln. Datum: xxxx Musikalische Begleitung: Stadtkapelle Kufstein, Dem Inn entlang Volksmusik in der Landschaft 30 JAHRE – 185 SENDUNGEN I „30 Jahre ‚Klingendes Österreich‘“! Das heißt rund 200mal öster- reichische Volkskultur in ihrem besten Sinn, stolz auf die wunderbaren Traditionen dieses Landes und offen für die Welt. Der große Erfolg von „Klingendes Österreich“ ist untrennbar mit einer Persönlichkeit ver- bunden, die dieses Format begründet und zu dem gemacht hat, was es heute ist: Sepp Forcher. Seit 30 Jahren führt er die Österreicherinnen und Österreicher in seiner Sendung durch das Land und seine Regionen, vermittelt Wissenswertes über Kultur und Brauchtum und präsentiert echte, unverfälschte Volks- musik. Er lädt ein zu kulturellen Entdeckungsreisen durch Heimat und Nachbarschaft in einem weiten und weltoffenen Sinn. Auch Sepp Forchers Markenzeichen, der Gruß „Grüß Gott in Österreich“ steht dafür. Sepp Forcher ist nicht nur ein kluger, humorvoller und manch- mal nachdenklicher Präsentator, sondern auch einer der wichtigsten KulturvermittlerDer Inn, als zweitgrößter des Landes. Fluss Der Österreichs, vorliegende Band dokumentiert dies inbildet eindrucksvoller den Schwerpunkt Weise. der ersten Sendung „Klingendes Österreich“, in deren IchMittelpunkt bedanke die mich unverfälschte, bei Sepp Forcher gewachsene für 30 Jahre „Klingendes Öster- reich“Volksmusik und freue und mich Blasmusik, mit dem Publikumaber auch auf viele weitere wunderbare Sendungen.Brauchtumsspiele und alte aus dem Volk entstandene Sportarten stehen.
    [Show full text]
  • Jung Und Alt Bewegt Demenz
    Freitag, 23.09.2016 Unterstützt durch: Bad Doberan 14:30 Uhr AWO Seniorenzentrum „Haus am Wedenberg“ Kröpelin Tanztee mit Tanz, Spiel und Spaß Ort: Johanniterhaus Bad Doberan, BILSE-Institut Güstrow, Projekt „Go Active – Thünenstraße 25, 18209 Bad Doberan keiner ist allein!“ (unterstützt durch das Sozial- amt des Landkreises Rostock, gefördert aus Samstag, 24.09.2016 Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Gleich- Güstrow stellung und Soziales M-V) 8:00 - 17:00 Uhr 10. Güstrower Herbstgespräche Diakonie Güstrow e. V. Jung und Alt „Die Würde des Patienten – ein Konjunktiv?“ Ort: Schloss Güstrow, Gesundheitsamt Landkreis Rostock Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow bewegt Demenz Häusliche Krankenpflege Ilka Bockholt Anmeldung wird erbeten unter Telefon: (03843) 342301 oder per Johanniterhaus Bad Doberan E-Mail: [email protected] KMG Klinikum Güstrow GmbH Krankenhaus Bad Doberan GmbH Dr. med. Katrin Neumann Pflegebienchen HkP und Tagespflege Bad Doberan Pflegestützpunkt Güstrow Regenbogen-Haus Treff Ost e. V. Teterow Seniorenbeirat der Stadt Bad Doberan Seniorenbeirat der Stadt Teterow Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg Mitte e. V. Monika und Dieter Wirges 1. Aktionswoche Demenz 19. - 25. September 2016 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. im Landkreis Rostock Montag, 19.09.2016 Dienstag, 20.09.2016 Bad Doberan Bad Doberan Kröpelin 15:00 Uhr 9:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ begleitet Auftaktveranstaltung im Landkreis Musikalischer Nachmittag unter dem durch Dr. Jana Sulz und
    [Show full text]
  • Dissertation
    DISSERTATION Titel der Dissertation „Schloss Prugg: Von der (Kastell-)Burg zum Wohnschloss. Die Baugeschichte des Schlosses vom 13.- 19. Jahrhundert.“ Verfasserin Mag. phil. Christa Harlander angestrebter akademischer Grad Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 092 315 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Kunstgeschichte Betreuerin / Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz Inhalt: 1. VORWORT _____________________________________________________________________ 6 2. THEMATIK UND ZIELSETZUNG ________________________________________________________ 7 3. QUELLENLAGE, FORSCHUNGSSTAND UND BISHERIGE PUBLIKATIONEN _____________________________ 8 4. DAS TOPOGRAPHISCHE UMFELD VON SCHLOSS PRUGG _____________________________________ 11 5. DIE HISTORISCHEN ANFÄNGE DER STADT BRUCK AN DER LEITHA _______________________________ 13 6. DER AKTUELLE BAUBESTAND VON SCHLOSS PRUGG ________________________________________ 16 7. DIE ARCHITEKTUR VON SCHLOSS PRUGG IM WANDEL DER ZEIT ________________________________ 22 7.1. Die mittelalterliche Burganlage .................................................................................... 23 7.1.1. Baubeschreibung ................................................................................................................. 23 7.1.1.1. Die Gesamtanlage ............................................................................................................... 23 7.1.1.2. Der „Heidenturm“ .............................................................................................................
    [Show full text]
  • Nachrichten Der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit
    Frühjahr 2020 Nachrichten der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit Wenn ich mitgezählt hätte beim Schreiben gendwann den Rücken kehrt. Das denke ich, als und Siegeln von Urkunden anläßlich der Taufe, ich in der heutigen Post des Kirchlichen Melde- der Übernahme des Patenamtes, der Konfir- amtes zwei Austrittserklärungen finde. Ich lese mation, der Trauung, des Gottesdienstes zur die Namen und bin doch traurig: Die ältere Frau Eheschließung, der Goldenen oder Silbernen ist bekannt in unserem Ort, sie hat hier einen Konfirmation, der Goldenen oder Silbernen Namen. Und den jungen Mann habe ich vor 9 Hochzeit: Auf wie viele Urkunden wäre ich wohl Jahren getraut, glücklich schien er damals ge- gekommen? Ich weiß es nicht. wesen zu sein. Mit sich, Gott und der Welt und natürlich seiner strahlenden Braut im Reinen. Es ist Freitagabend und wieder einmal fülle ich Was passiert auf dem Lebensweg, wenn man Zeile für Zeile einer Tauf- und zweier Patenur- irgendwann entscheidet, nicht mehr dazu ge- kunden aus. Ich gebe mir Mühe, meine schnelle hören zu wollen? Manche Kollegen schreiben Schreibhand zu zügeln. Denn schließlich soll an die Ausgetretenen einen Brief. Ich habe auch man auch noch nach Jahren lesen können, was mal den Versuch gemacht, einen solchen zu ich hier dokumentiere. Es ist das 2. Kind der entwerfen. Ich kam nicht weit. Was soll ich auch Familie, das am Sonntag getauft wird und ich schreiben, wenn jemand sich bereits entschie- weiß, alle freuen sich auf diesen besonderen den hat? Wenn ich beim Versandhaus bestelle, Tag. Die Urkunde wird am Tag darauf sicher liegt der Lieferung immer ein Retourenschein in das „Buch der Familie“ eingelegt; sie soll ja dabei.
    [Show full text]
  • Commission Decision of 19 October 2007
    Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak.
    [Show full text]
  • Ornament As Argument: Textile Pages and Textile Metaphors in Medieval German Manuscripts (800—1100)
    Ornament as Argument: Textile Pages and Textile Metaphors in Medieval German Manuscripts (800—1100) by Anna Bücheler A thesis submitted in conformity with the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Department of Art University of Toronto © Copyright by Anna Bücheler 2014 Ornament as Argument: Textile Pages and Textile Metaphors in Medieval German Manuscripts (800—1100) Anna Bücheler Doctor of Philosophy Department of Art University of Toronto 2014 Abstract This dissertation explores notions of ornamentation and issues of materiality in early and high medieval manuscript illumination. Focusing on ornament that evokes the weave patterns of Byzantine and Islamic silk in tenth and eleventh century manuscripts from Echternach, Einsiedeln, Reichenau, and elsewhere, this study argues that—in specific contexts—ornament has meaning and serves functions that go beyond mere decoration. The dissertation contextualizes so-called textile pages in the codicological and iconographic structure of the manuscripts in which they appear and examines them in light of exegetical texts that discuss the function and metaphoric meaning of matter in religious art. After the first chapter clarifies the formal relationship between medieval textiles and textile ornament, the subsequent chapters bring the ornamental images together with various textile metaphors. From such a reading of textile iconography emerge three major strands of meaning: the notion of scripture as a veil of revelation, the Incarnation as a symbolic garment, and textile-ornamented manuscripts as the corporeal book-bodies of scripture. In addition to an investigation of the allegorical meaning of textile ornament, a discussion of the function of physical matter in private meditation and the ii liturgy opens new perspectives on the utility and necessity of physical props for contemplative and liturgical purposes in medieval worship.
    [Show full text]
  • Rostock – Graal-Müritz Von Samstag, 6
    Baubedingte Fahrplanänderungen Mecklenburg-Vorpommern Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Stand 9.3.2021 RB 12 Bad Doberan – Rostock – Graal-Müritz von Samstag, 6. März bis Dienstag, 6. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West Rövershagen/Bentwisch Die Züge dieser Linie werden zwischen Graal-Müritz/Ribnitz-Damgarten West und Rövershagen/Bentwisch durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 35 Min. frühere Abfahrt und die bis zu 22 Min. später Ankunft der Busse in Graal-Müritz und Ribnitz-Damgarten West. In Bentwisch haben Sie Anschluss an die planmäßigen Züge zur Wei- terfahrt in Richtung Bad Doberan. RB 13256 (planmäßige Ankunft 12.35 Uhr in Rövershagen) wird von Graal-Müritz bis Rövershagen durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Rövershagen 9 Min. später als der ausfallende Zug. Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhö- fen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen, Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Gruppenreisenden ist in den Bussen nur begrenzt möglich. Kontaktdaten: https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/DBRegioMVP Details: https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/mp/infos/RB12_0603-06042021_fahrplan.pdf Grund: Gleiserneuerung zwischen Rövershagen und Bentwisch von Mittwoch, 7. bis Freitag, 16. April, jeweils ganztägig Schienenersatzverkehr Graal-Müritz/Ribnitz-Dammgarten West Rostock Hbf (verschiedene Abschnitte) Die Züge dieser Linie werden vom 7. bis 9. April zwischen Graal-Müritz und Rövershagen/Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Vom 10. bis 16. April werden die Züge zwischen Bentwisch und Rostock Hbf durch Busse ersetzt. Die Züge von/nach Ribnitz-Dammgarten West werden im gesamten Zeitraum zwischen Ribnitz-Damgarten West und Rostock Hbf durch Busse ersetzt.
    [Show full text]
  • 19. OÖ ORTSBILDMESSE Aspach Pichl Bei Wels Landeskulturdirektion Attersee Am Attersee Pollham Landschaftsbau Des Landes OÖ
    AUSSTELLER Aussteller des Landes OÖ. Agrarbezirksbehörde OÖ. Oö. Gemeinden und Dorf- & Stadtentwicklungsvereine Erwachsenenbildung des Landes OÖ. Aigen - Rudolfing Ottnang am Hausruck Geschäftsstelle für Dorf- & Stadtentwicklung Altmünster - Neukirchen Peuerbach Jugendreferat des Landes OÖ. 19. OÖ ORTSBILDMESSE Aspach Pichl bei Wels Landeskulturdirektion Attersee am Attersee Pollham Landschaftsbau des Landes OÖ. Vöcklamarkt/Schmidham Braunau-Ranshofen Prambachkirchen OÖ. Akademie für Umwelt und Natur Diersbach Pregarten OÖ. Energiesparverband Dimbach Puchkirchen am Trattberg 29. August 2010 Dorf an der Pram Reichenthal - Heidenstein Andere Länder und Gemeinden Engelhartszell Rainbach im Mühlkreis Amt der Tiroler Landesregierung Enns Regau Gemeindeentwicklung Salzburg Fraham Reichraming Dorfverein Schönau / Bayern Frankenburg am Hausruck Riedau Ilztal & Dreiburgenland / Perlesreut Geinberg Rüstorf Markt Moosbach / Oberpfalz Grieskirchen Sarleinsbach Gemeinde Mertzig / Luxemburg Hagenberg im Mühlkreis Sigharting Hallstatt Schärding Weitere Aussteller Hargelsberg Schenkenfelden Herzogsdorf Schwanenstadt Agrarium GmbH - Familienparadies Hinterstoder St. Agatha ARGE deutsche Schrift Hochburg-Ach St. Marienkirchen a. d. Polsenz ASKÖ Steyrermühl - Bogenschießen Hofkirchen im Mühlkreis AVE Österreich GmbH St. Georgen im Attergau Bezirksabfallverband Vöcklabruck Hofkirchen/Mkr. - Niederranna St. Oswald bei Freistadt Kirchberg ob der Donau Bezirksrundschau Marketing Linz St. Wolfgang im Salzkammergut Kirchheim im Innkreis Bundesdenkmalamt St. Thomas
    [Show full text]
  • Überseehafen Rostock: East Germany’S Window to the World Under Stasi Watch, 1961-1989
    Tomasz Blusiewicz Überseehafen Rostock: East Germany’s Window to the World under Stasi Watch, 1961-1989 Draft: Please do not cite Dear colleagues, Thank you for your interest in my dissertation chapter. Please see my dissertation outline to get a sense of how it is going to fit within the larger project, which also includes Poland and the Soviet Union, if you're curious. This is of course early work in progress. I apologize in advance for the chapter's messy character, sloppy editing, typos, errors, provisional footnotes, etc,. Still, I hope I've managed to reanimate my prose to an edible condition. I am looking forward to hearing your thoughts. Tomasz I. Introduction Alexander Schalck-Golodkowski, a Stasi Oberst in besonderen Einsatz , a colonel in special capacity, passed away on June 21, 2015. He was 83 years old. Schalck -- as he was usually called by his subordinates -- spent most of the last quarter-century in an insulated Bavarian mountain retreat, his career being all over three weeks after the fall of the Wall. But his death did not pass unnoticed. All major German evening TV news services marked his death, most with a few minutes of extended commentary. The most popular one, Tagesschau , painted a picture of his life in colors appropriately dark for one of the most influential and enigmatic figures of the Honecker regime. True, Mielke or Honecker usually had the last word, yet Schalck's aura of power appears unparalleled precisely because the strings he pulled remained almost always behind the scenes. "One never saw his face at the time.
    [Show full text]
  • Unterach Am Attersee
    [Geben Sie Text ein] Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck über die Einschau in die Gebarung der Gemeinde Unterach am Attersee BHVB-2015-4562/3-HEI Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, im Juli 2015 2 Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck hat in der Zeit von Anfang Februar bis Ende März 2015 durch eine Prüferin gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Gemeinde Unterach am Attersee vorgenommen. Für diese Prüfung wurden 17 Arbeitstage beim Gemeindeamt aufgewendet. Zur Prüfung wurden vor allem die Jahre 2012 bis 2014 sowie der Voranschlag für das Finanzjahr 2015 herangezogen. Um die Haushaltsentwicklung besser analysieren zu können, wurden aber zum Teil auch Vorjahre miteinbezogen. Der Bericht analysiert die Gebarungsabwicklung der Gemeinde und beinhaltet Feststel- lungen in Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Die im Bericht kursiv gedruckten Passagen stellen die Empfehlungen der Bezirkshaupt- mannschaft Vöcklabruck und der Direktion Inneres und Kommunales des Amtes der oö. Landesregierung dar und sind als solche von den zuständigen Organen der Gemeinde umzusetzen. Alle monetären Vorschläge für eine nachhaltige Budgetkonsolidierung sind als
    [Show full text]
  • ZERMATT – GORNERGRAT Private De Luxe Train
    90 YEARS OF THE GLACIER EXPRESS 15 to 19 July 2020 JUBILEE TRIP TIRANO – ST. MORITZ – ZERMATT – GORNERGRAT Private de Luxe Train Railway journey through the Swiss Alps on the tracks of the legendary Orient Express This luxury train includes two original Pullman cars, built in 1931, which once belonged to the Cie. Int. des Wagons-Lits et Grands Express européens. The exquisite wooden inlay work in the carriages was carried out by renowned French cabinetmaker René Prou. For the sector from St. Moritz to Zermatt, the train also has a bar-lounge carriage built in 1928 and a luggage car from 1930. For lunch on board, two Gourmino dining cars, dating from 1929 and 1930, are added to the special train. All these carriages have been lovingly restored down to the smallest detail, in accordance with today’s safety standards. The train is hauled by a railway locomotive from the period, such as the world-famous “Crocodile” of the Rhaetian Railway. Glacier Pullman Express passenger service staff will be on hand to attend to your needs throughout the trip. 90 years of the Glacier Express Jubilee trip from Tirano via St. Moritz and Zermatt to the Gornergrat Wednesday, 15 to Sunday, 19 July 2020 The trip from Tirano to the Gornergrat is a journey to remember Wednesday, 15 July 2020 Join the tour in Chur or St. Moritz (own travel arrangements) and overnight in the selected hotel. Thursday, 16 July 2020 In the morning travel by scheduled “Bernina Express” train service in 1st class from Chur or St. Moritz to Tirano.
    [Show full text]