The Determinants of Egtc Development in Poland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Planungsstand Und Zeitliche Realisierbarkeit
Tesla-Kooperationsraum Karte 2 Wohnbauflächenpotenziale Planungsstand und zeitliche Realisierbarkeit Bernau bei Berlin Reichenow- Möglin Werneuchen Prötzel Panketal Letschin Märkische Bleyen- Höhe Neuhardenberg Zechin Genschmar Pankow Ahrensfelde Oberbarnim Altlandsberg Gusow-Platkow Strausberg Buckow Golzow (Märkische Schweiz) Küstriner Vorland Lichten- Seelow berg Waldsievers- Neuenhagen Petershagen Garzau-Garzin dorf bei Berlin /Eggersdorf Marzahn- Alt Tucheband Berlin Hellersdorf Fredersdorf- Vierlinden Vogelsdorf Rehfelde Müncheberg Hoppe- Reitwein garten Lindendorf Schöneiche Rüdersdorf Podelzig bei Berlin bei Berlin Lietzen Fichtenhöhe Wolters- Neukölln dorf Falkenhagen Lebus Treptow- (Mark) Grünheide (Mark) Steinhöfel Zeschdorf Köpenick Erkner !! Treplin Schönefeld Gosen- Eich- Neu Zittau Briesen walde Fürstenwalde/Spree (Mark) Schulzen- Berken- dorf brück Zeuthen Langewahl Jacobsdorf Spreenhagen Wildau Rauen Frankfurt Königs (Oder) Wusterhausen Rangs- Reichen- dorf walde Mittenwalde Heidesee Bad Saarow Brieskow- Rietz-Neuendorf Müllrose Finkenheerd Diensdorf- Groß Bestensee Storkow (Mark) Radlow Lindow Wiesenau Ragow-Merz Wendisch Mixdorf Siehdichum Zossen Rietz Beeskow Groß Köris Schwerin Münchehofe Grunow- Schlaubetal Teupitz Tauche Dammendorf Märkisch Buchholz Friedland Unter- Halbe spree- wald Märkische Heide Neuzelle Baruth/Mark Krausnick- Groß Wasserburg Jamlitz Rietzneuendorf- Schlepzig Schwielochsee Staakow 0 10 20km Brandenburger Kommunen Potenzialflächen Rücklauf in ha Potenzialflächen nach Planungsstand 300 Raumbeobachtung -
Bewerbung Auf Das Europäische Kulturerbe-Siegel: Das Oderbruch
KULTURERBE oderbruch museum altranft werkstatt für ländliche kultur ODERBRUCH Das Oderbruch ― Menschen machen Europäische Kulturerbe-Siegel Europäische auf das Bewerbung Landschaft INHALT 3 Vorwort 4 Eine Landschaft setzt sich ein Ziel 11 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch 14 Bewerbung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel Offizielle Bewerbung ergänzt durch Bilder und Beispiele 44 European Heritage Label ― Application form 62 Das Oderbruch als europäische Kulturlandschaft Dr. Reinhard Schmook 68 Denkmale im Oderbruch Dr. Christine Onnen 70 Zugabe Loose-Gehöfte gehören zu den typischen Siedlungsformen der Kulturlandschaft Oderbruch. Foto: picture alliance / dpa / Patrick Pleul 2 VORWORT Das Bruch — Quo Vadis? Dieser Frage sieht sich die ganze ganz besonderen Zivilisationsbegriff. »Jeder 3 Oderbruchregion gegenüber und sie wird kann nach seiner Fasson selig werden!«, so auch beim jährlichen Landschaftstag, hieß es einst und ich füge hinzu: »indem er den die Kommunen und viele Akteure seinem Land und seinem Staat dient«. miteinander ausrichten, immer wieder gestellt. Quo Vadis – das ist nicht nur der Dieses Programm ist »die Freiheit Preu- Leitsatz für einen Weg und sein Ziel, sondern ßens«. In ihr ist ein kluger Umgang mit der auch ein philosophischer Spielraum, den Natur angelegt, die Nutzung von Ressour- jeder mit Leben erfüllen kann. cen durch Innovation und Fachwissen und nicht entlang von ideologischen Vorstellun- Unsere Kulturerbe-Initiative ist ein Versuch, gen. Es steckt auch ein Lebenswillen darin, eine der ungewöhnlichsten Regionen Euro- der Barbareien übersteht und nie die Würde pas erlebbar zu machen. Das Europäische und die Lust der einfachen Menschen am Le- Kulturerbe-Siegel soll ein Zeichen setzen für ben preisgibt. uns und für die Menschen die hier leben. -
Amtsblatt Für Brandenburg
I Amtsblatt für Brandenburg Inhaltsverzeichnis* 31. Jahrgang 2020 (Nr. 1 bis 52) Zeitliche Übersicht Datum Inhalt Seite 1 2019 29.01.2019 Erlass des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft zur Regelung der Zuschussfähigkeit der Kosten für Ausstattungen im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER (Erste Änderung der Richtlinie) ...................................................................... 60 01.10.2019 Amtlicher Vordruck zur Beantragung eines Wohnberechtigungsscheins nach § 14 des Brandenburgischen Wohnraumförderungsgesetzes ...................................... 98 06.11.2019 Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg zur Förderung von Deutschkursen für Flüchtlinge (DfF 2019) im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 ................................................ 17 06.11.2019 Erste Änderung der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Stärkung der Sozialpartnerschaft und Steigerung der Qualität der Arbeit im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 (Brandenburger Sozialpartnerrichtlinie) ..... 44 02.12.2019 Änderung der WEA-Schattenwurf-Leitlinie ........................................... 11 02.12.2019 Verwendung gebietseigener Gehölze bei der Pflanzung in der freien Natur ................... 203 09.12.2019 Richtlinien -
Standorte Glasdepotcontainer
Standorte Glasdepotcontainer Gemeinde/Ort Ortsteil Standorte Alt Tucheband Neutucheband Schulweg Alt Tucheband Hackenow Dorfplatz Alt Tucheband Hathenow Dorfaue, Gemeindeverwaltung Alt Tucheband Rathstock Lindenstraße, Gaststätte Altbarnim Großbarnim Ortseingangsschild Altbarnim Altlandsberg Bruchmühle Waldring Recyclinghof Altlandsberg Buchholz Wsendahler Straße Altlandsberg Eichenbrand Altlandsberg Gielsdorf Am Uhrenturm/An der Kirche Altlandsberg Seeberg BAB 10 Altlandsberg Wegendorf Alte Dorfstraße Altlandsberg Wegendorf Alte Schulstraße Altlandsberg Wegendorf Buchholzer Siedlung/Magnolienstraße Altlandsberg Wesendahl Schulstraße Altlandsberg Wilkendorf Am Weiher, Klubgaststätte Altlandsberg Wilkendorf Wilkendorfer Straße Altlandsberg An der Promenade 4 Altlandsberg Buchholzer Allee/Karl-Liebknecht-Straße Altlandsberg Kastanienstraße/Feuerwehrweg Altlandsberg Neuenhagener Chaussee, ggü Bahnhofstraße Altlandsberg Schweriner Straße, Plus-Markt Altlandsberg Straße des Friedens Altlandsberg Straße des Friedens, Kita Altlewin Alttrebbin Dorfstraße-Ortsausgang Richtung Letschin / Friedhof Alt-Tucheband Straße der Freundschaft Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße bei der Bäckerei Bad Freienwalde Hohenwutzen Dorfstraße, bei "Wob-Shop" Bad Freienwalde Hohenwutzen Neuglietzener Straße am Gasthof "Fuchsbau" Bad Freienwalde Hohenwutzen Oderstraße bei der Trafostation Bad Freienwalde Am Weidendamm, Berufsbildungsverein Bad Freienwalde Beethovenstraße, Freibad Bad Freienwalde Berliner Straße 01 bei der Schlossparkambulanz Bad Freienwalde Berliner -
Verordnung Zur Einstufung Der Gemeinden in Eine Mietniveaustufe Im Sinne Des § 254 Des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – Mietneinv)
3738 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 Verordnung zur Einstufung der Gemeinden in eine Mietniveaustufe im Sinne des § 254 des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – MietNEinV) Vom 18. August 2021 Auf Grund des § 263 Absatz 2 des Bewertungsgesetzes, der durch Artikel 1 Nummer 2 des Gesetzes vom 26. November 2019 (BGBl. I S. 1794) eingefügt worden ist, verordnet das Bundesministerium der Finanzen: § 1 Gemeindebezogene Einordnung Die gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe zur Ermittlung der Zu- und Abschläge im Sinne des § 254 des Gesetzes in Ver- bindung mit der Anlage 39, Teil II, zum Gesetz ergibt sich aus der Anlage zu dieser Verordnung. Maßgeblicher Gebietsstand ist der 25. Januar 2021. § 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Berlin, den 18. August 2021 Der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger-verlag.de Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 3739 Anhang zu § 1 Anlage Gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe nach § 254 des Bewertungsgesetzes Baden-Württemberg (BW) Baden-Württemberg (BW) lfd. Mietniveau- lfd. Mietniveau- Gemeindenamen AGS Gemeindenamen AGS Nr. stufe Nr. stufe 1 Aach, Stadt 08335001 2 38 Altheim 08425004 2 2 Aalen, Stadt 08136088 3 39 Altheim 08426008 1 3 Abstatt 08125001 2 40 Altheim -
Lagebericht 2019, Teil 3, Anhang Kreisübersichten MOL, OHV, OSL
56 Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an Landkreis Märkisch-Oderland K L öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L Hohenwutzen r E Größenklassen in Einwohnerwerten e A B Bad i 100 bis unter 2.000 s W Freienwalde (Oder) A M 2.000 bis 10.000 S S Oderaue Falkenberg E über 10.000 bis 100.000 ä R r B k E Neulewin S Heckelberg- über 100.000 i E Brunow s I Wriezen T c I Höhenland Wriezen G Beiersdorf- h U im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage Freudenberg N Bliesdorf Groß - G Neuendorf Neutrebbin O I M Abwasserbehandlung Letschin d Prötzel Reichenow- L Möglin e A mechanisch biologisch Prädikow Altfriedland N r D Neuhardenberg Bleyen- l a B Märkische Genschmar R Höhe Zechin weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung n Oberbarnim Gusow-Platkow A Altlandsberg N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung d N Bollersdorf Gusow D Seelow Strausberg Buckow (M. Golzow Küstriner Vorland E Schw.) Seelow N Garzau- Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Garzin Waldsieversd. Alt U Neuenhagen Tucheband Manschnow Petersh./ Garzau Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R b. Bln. Eggersd. G Vierlinden Hoppeg. Rehfelde Müncheberg Fredersd.- 10 bis unter 60 - Vogelsd. Rehfelde L Lindendorf Reitwein A Rüdersdorf Hoppegarten 60 bis unter 70 G b. Bln. Lietzen Podelzig E Münchehofe B 70 bis unter 80 Fichtenhöhe E R Lebus 80 bis unter 90 I Falkenhagen C (Mark) Lebus H Zeschdorf 90 bis unter 100 T 2 0 Treplin 100 1 9 Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer -
Official Journal L277
Official Journal L 277 of the European Union Volume 64 English edition Legislation 2 August 2021 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2021/1253 of 21 April 2021 amending Delegated Regulation (EU) 2017/565 as regards the integration of sustainability factors, risks and preferences into certain organisational requirements and operating conditions for investment firms (1) . 1 ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2021/1254 of 21 April 2021 correcting Delegated Regulation (EU) 2017/565 supplementing Directive 2014/65/EU of the European Parliament and of the Council as regards organisational requirements and operating conditions for investment firms and defined terms for the purposes of that Directive (1) . 6 ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2021/1255 of 21 April 2021 amending Delegated Regulation (EU) No 231/2013 as regards the sustainability risks and sustainability factors to be taken into account by Alternative Investment Fund Managers (1) . 11 ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2021/1256 of 21 April 2021 amending Delegated Regulation (EU) 2015/35 as regards the integration of sustainability risks in the governance of insurance and reinsurance undertakings (1) . 14 ★ Commission Delegated Regulation (EU) 2021/1257 of 21 April 2021 amending Delegated Regulations (EU) 2017/2358 and (EU) 2017/2359 as regards the integration of sustainability factors, risks and preferences into the product oversight and governance requirements for insurance undertakings and insurance distributors and into the rules on conduct of business and investment advice for insurance-based investment products (1) . 18 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/1258 of 26 July 2021 entering a name in the register of protected designations of origin and protected geographical indications (‘Őrségi tökmagolaj’ (PGI)) . -
Lichternacht F 30
Regionalmagazin www.amt-seelow-land.de www.seelow.de Herausgeber: PAULUS & PARTNER GmbH Informationsblatt für die Stadt Seelow und die Gemeinden Falkenhagen (Mark), Fichtenhöhe, Lindendorf, Lietzen, Vierlinden Als Beilage für den Amtsbereich Seelow-Land: Amtsblatt für das Amt Seelow-Land Nr. 9 - 25. Jahrgang Nr. 10/2018 Ausgabe 01.11.2018 8. Jahrgang DIE HÄNDLER DER STADT SEELOW LADEN SIE EIN ZUR otolia.com LICHTERNACHT F 30. NOVEMBER 2018 l AB 18 UHR auf Eis - oberfrank-list doris © WEITERE INFORMATIONEN AUF SEITE 3 © ISTOCKPHOTO.COM / 6OKEAN / ISTOCKPHOTO.COM © Engagierte Mitbürger wurden innerhalb der inzwischen traditionellen Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamts am 21. September im Sachsendorfer Bürgerhaus gewürdigt Ob man sich alleine engagiert, in der Gruppe oder gar als Unternehmen, ob in der Freizeit oder organisiert, ob für viele oder wenige, mit großem oder kleinem Einsatz – ehrenamtliche Tätigkeit und der Einsatz für den Nächsten machen eine Gesellschaft lebendig. Auch in den Gemeinden des Amtes Seelow-Land engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für an- dere Menschen, Initiativen oder Projekte. Bei der Festveranstaltung im Sachsen- dorfer Bürgerhaus am 21. September 2018 standen sie im Mittelpunkt und wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt. Die Amtsdirektorin, des Amtes Seelow- Land bedankte sich bei allen, „die das ganze Jahr in ihrer Heimatgemeinde Gruppenbild der Geehrten anlässlich des Tages des Ehrenamts mitanpacken“, ohne nach einer Entlohnung zu fragen. Weiter lesen Sie Seite 12. Seelow-Land: Di 8.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 2 Seelow-Stadt: Di 9.00 - 12.00 und 13 - 18.00 Uhr • Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Stadt Seelow informiert Inhalt Seelow informiert Seite 3 Kultur & Tourismus Seite 3 - 6 Bildungseinrichtungen Seite 6 - 7 Soziales Seite 8 - 11 Lichter erhellen die Stadt an diesem Abend und um 18 Uhr wird es Sport Seite 11 - 12 plötzlich weihnachtlich auf dem Seelower Marktplatz. -
Quantification of Ownership Concentration from Cadastral Records of Agricultural Land in Märkisch-Oderland
AgriculturalLand Markets FORLand Technical Paper 02 (2021) Quantification of Ownership Concentration from Cadastral Records of Agricultural Land in Märkisch-Oderland Daniel Müller, Philippe Rufin, Marcel Schwieder Concentration of ownership of agricultural land in fewer hands has often been highlighted as a side effect of the increasing capital resources that are allocated to the agricultural sector. One key concern is that, as more land concentrates in fewer hands, the few large actors can exert power on land markets by dominating prices through regulating supply and demand of land. Unfortunately, empirical evidence on the degree of market power on land markets remains scarce, mainly due to a lack of ownership data. We shed light on the concentration of ownership in agricultural land by analyzing the complete cadastral records of agricultural land at one point – in time and for one district in the federal state of Brandenburg. We present the workflow to process the cadastral data for subsequent analysis in GIS Efficiency andRegulation and statistical software packages. For our study area, we derive relative and absolute concentration measures for the ownership in agricultural land. Our results suggest high relative concentration on the district level with a Gini coefficient of 0.85. Within the district, we see varying degrees of land concentration, albeit spatial clusters of high and low concentration. Our methodological approach holds great promise because it can be expanded to larger areas and different time periods. However, the cadastral data does not allow to infer on the underlying corporate structures, such as those of large investors who may own several agricultural companies. -
Ortsliste Bereitschaftsdienstregion Märkisch-Oderland
Ortsliste Bereitschaftsdienstregion Märkisch-Oderland Gemeinde BD-Bezirk nach BDO Ort Ortsteil Schlüssel- PLZ Vorwahl alter Fassung nummer Alt Tucheband 12064009 15328 033472 Seelow Alt Tucheband Hackenow 12064009 15328 033472 Seelow Alt Tucheband Hathenow 12064009 15328 033601 Seelow Alt Tucheband Rathstock 12064009 15328 033601 Seelow Bad Freienwalde (Oder) Stadt Altglietzen 12064044 16259 033368 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Hohenwutzen 12064044 16259 033368 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Altglietzen 12064044 16259 033369 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Bralitz 12064044 16259 033369 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Neuenhagen 12064044 16259 033369 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt 12064044 16259 03344 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Wendtshof 12064044 16259 03344 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Sonnenburg 12064044 16259 03344 Bad Freienwalde Bad Freienwalde (Oder) Stadt Schiffmühle 12064044 16259 03344 Bad Freienwalde Beiersdorf-Freudenberg Beiersdorf 12064053 16259 033451 Bad Freienwalde Beiersdorf-Freudenberg Freudenberg 12064053 16259 033451 Bad Freienwalde Bleyen-Genschmar Genschmar 12064057 15328 033472 Seelow Bleyen-Genschmar Bleyen 12064057 15328 033479 Seelow Buckow (Märkische Schweiz) Stadt 12064084 15377 033433 Märkische Schweiz Buckow (Märkische Schweiz) Stadt Hasenholz 12064084 15377 033433 Märkische Schweiz Falkenberg 12064125 16259 033451 Bad Freienwalde Falkenberg Kruge 12064125 16259 033451 Bad Freienwalde Falkenberg Gersdorf 12064125 -
Infobrschuere Landkreis Maerki
Landkreis Märkisch-Oderland www.maerkisch-oderland.de 2 Liebe Leserinnen und Leser, Märkisch-Oderland ist mit 190.000 Einwoh - Seen und zahlreichen Kulturangebote ziehen nern der drittgrößte Landkreis in Branden - Tagesausflügler und Feriengäste in die Märki - burg. sche Schweiz, das Oderbruch und in die Re - gion um die Kurstadt Bad Freienwalde (Oder). Geringe Arbeitslosenquote im berlinnahen Der Landkreis Märkisch-Oderland, im Reise - Raum, leistungsstarke Tourismusanbieter und gebiet Seenland Oder-Spree, zählt zu den er - attraktive Wirtschaftsstandorte mit guten folgreichsten Zielen der Touristen im Land Verkehrs anbindungen zeichnen den Landkreis Brandenburg. Eine Reihe von Radwegen aus. wurde vom ADFC mit Bestnoten ausgezeich - net. Eingebettet zwischen Berlin und unserem pol - nischen Nachbarn, vereint Märkisch-Oderland In der aktualisierten Broschüre finden Sie inte - die Vorzüge der Metropolregion mit der Weite ressante Informationen über unseren Land - des ländlichen Raumes. kreis Märkisch-Oderland, die Ihnen helfen, sich schnell zurechtzufinden. Die Broschüre ist Der berlinnahe Raum hebt sich durch eine Wegweiser durch die Verwaltungen und Insti - positive Bevölkerungsentwicklung hervor. Zu - tutionen des Landkreises. In klar gegliederter züge von Familien beleben die Gemeinden Form werden wichtige Adressen dargestellt. entlang der S-Bahn. Die attraktiven Schul - Dabei werden unsere Kreisverwaltung und die standorte sind das Aushängeschild der Kom - Verwaltungen der Städte, Ämter und Gemein - munen. Unsere leistungsfähigen Betriebe bie - den als Dienstleister für die Bürgerinnen und ten zusätzlich zu den zahlreichen Angeboten Bürger mit einer Verwaltungsstruktur, die auf in Berlin, attraktive Arbeitsplätze in der Region die effektive Bearbeitung von Vorgängen aus - an. Über ein gut ausgebautes Straßennetz, gerichtet ist, vorgestellt. mehrere Grenzübergänge und überregionale Märkisch-Oderland bietet Heimat und Lebens - Schienenwege sind schnelle Verbindungen qualität. -
Seelow-Land & Die Stadt Seelow Magazinmagazin Ehemaliges Bahnhofsgebäude SEELOW Erhält Seinen Neuen Charme Zurück
Ausgabe 06 / 2020 REGIONALREGIONAL Magazin für das Amt Seelow-Land & die Stadt Seelow MagazinMagazin Ehemaliges Bahnhofsgebäude SEELOW erhält seinen neuen Charme zurück Die Sanierung des ehem. Bahnhofsgebäudes in Seelow wird in diesem Jahr abgeschlossen. Für Reisende von und nach Seelow wird nach jahrelangem Verfall ein ansprechendes Bahnhofsumfeld geschaffen. Amtsblatt Nr. 6 Als Einleger im Regionalmagazin. STADTLEBEN REGIONALMAGAZIN 2020 | 02 WaschhalleSelbstwäsche und Handwäsche bei uns Transporter, Wohnwagen, LKW und Bus Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH BahnhofstraßeNutzfahrzeug-Service 13 / Manschnow / 15328 Küstriner Vorland Bahnhofstraße 13 / Manschnow / 15328 Küstriner Vorland / Tel.: 033472-678-0 / www.nutzfahrzeug-service-korb.de Garten- und Forstgeräte Besuchen Sie unseren kleinen Verkaufsshop in Manschnow- Bahnhofstraße 13 Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH BahnhofstraßeNutzfahrzeug-Service 13 / Manschnow / 15328 Küstriner Vorland Bahnhofstraße 13 / Manschnow / 15328 Küstriner Vorland / Tel.: 033472-678-0 / www.nutzfahrzeug-service-korb.de VERMIETUNG von Lagermöglichkeiten aller Art Abstellflächen z.B. für Wohnwagen, Wohnmobile, Boot uvm. Immobilienverwaltung - Immobilienvermietung - Gerätevermietung Gewerbehof am Silbersee Inhaber: Jörg Korb • Bahnhofstraße 13a • 15328 Küstriner Vorland • www.gewerbehof-am-silbersee.de STADT SEELOW | INHALT | KONTAKT REGIONALMAGAZIN 2020 | 03 WirÜberprüfung geben der STADT SEELOW Standsicherheit der Grabmale STADTLEBEN 03 Überprüfung der Grabmale Die Friedhofsverwaltung