Grossenaspe Dorf Unser
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Globale Vorlage IMSH
Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum I Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Pla- nungsraum I Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Sege- berg und Stormarn Der nachfolgende Text ersetzt die Ziffer 6.4.2 des (§ 35 Absatz 3 Satz 3 gegebenenfalls in Verbin- Regionalplanes für den Planungsraum I, Fort- dung mit § 5 Absatz 2 b BauGB) erforderlich. Eine schreibung 1998 vom 16.07.1998 (Amtsblatt flächenmäßige Einschränkung ist zu begründen Schl.-H. 1998, S. 751) und muss beachten, dass das landesplanerische Ziel der Windenergienutzung erhalten bleibt. Die- ses Ziel wird durch eine angemessene begrenzte 6.4.2 Windenergienut- Einschränkung der Eignungsgebiete im Wege der Flächennutzungsplanung der einzelnen Gemein- zung de nicht in Frage gestellt. Inhalte der Land- schaftsplanung, Lärmauswirkungen auf bewohnte Gebiete, die Rücksichtnahme auf die Planung 6.4.2.1 Allgemeines benachbarter Gemeinden sowie weitere städte- bauliche, landschaftspflegerische oder sonstige G (1) Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von öffentliche und private Belange können im Wege Windenergieanlagen sind in der anliegenden Kar- der Abwägung eine Reduzierung der Eignungs- te Eignungsgebiete für die Windenergienutzung gebiete rechtfertigen. auf Basis der im Landesentwicklungsplan 2010 (LEP) definierten Kriterien festgelegt. Ihre Festle- G (5) Der erforderliche Ausbau des Übertragungsnet- gung erfolgt, um die Errichtung von Windenergie- zes zum Abtransport des erzeugten und vor Ort anlagen im gesamten Planungsraum auf Räume nicht verbrauchten Windstroms soll effizient und mit geringem Konfliktpotential außerhalb der zügig erfolgen. Dabei soll die Öffentlichkeit zu ei- Siedlungsachsen und besonderen Siedlungsräu- nem frühen Zeitpunkt über Maßnahmen zum me, aber auch in der Regel außerhalb der diesen Netzausbau informiert werden. -
Bad Bramstedt Heidmoor Bimöhlen Hitzhusen Föhrden-Barl Mönkloh
Bad Bramstedt Heidmoor Bimöhlen Hitzhusen Föhrden-Barl Mönkloh Fuhlendorf Weddelbrook Hagen Wiemersdorf Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Haushaltssatzung 3 bis 4 Schulverbandsumlage 5 bis 6 Entwicklung der Schülerzahlen 7 Entwicklung der Einwohner 8 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten 9 Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten 10 Übersicht über die Gesamtverschuldung 11 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals 12 Übersicht über Sonderrücklagen, Sonderposten und Rückstellungen 13 Übersicht über die Entwicklung der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 14 Übersicht über die Investitionsauszahlungen 15 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 16 Bildung von Budgets 17 bis 23 Stellenplan 24 bis 28 Übersicht nach Produktbereichen 29 bis 30 Gesamtproduktplan 31 bis 33 Teilpläne Produktbereich 111000 Gemeindeorgane/Verwaltungssteuerung 34 – 41 Produktbereich 211000 GS Maienbeeck/Wiemersdorf 42 – 48 Produktbereich 211001 GS Am Bahnhof 49 – 54 Produktbereich 211002 GS Am Storchennest 55 – 60 Produktbereich 211003 GS Hitzhusen/Weddelbrook 61 – 66 Produktbereich 218000 Gemeinschaftsschule Auenland 67 – 73 Produktbereich 221000 Bramauschule 74 – 79 Produktbereich 241000 Schülerbeförderung 80 – 83 Produktbereich 243000 Sonstige Schulische Aufgaben 84 – 88 Produktbereich 243001 Förderung der Schulsozialarbeit 89 – 92 Produktbereich 243002 OGS und Lebenswelt Schule 93 – 97 Produktbereich 243003 Beteiligung Sporthalle JFS 98 – 101 Produktbereich 243004 Schulassistenzen 102 – 105 Produktbereich -
Liste Eignungsflächen SE Oktober 2009
Windenergie-Eignungsflächen Kreis Segeberg Stand: Okt. 2009 Bestand Entwurf 4/09 Abwägung 9/09 lfd. Nr. Amt Gemeinde ha ha Abwägungsergebnis 1. Pr. 2. Pr. entfallen in ha Entwurfsflächen 1 Bad Bramstedt-Land Hasenkrug, Hardebek 120 176 keine Änderung 176,0 2 Bad Bramstedt-Land Großenaspe/Padenstedt/Arpsdorf (RD) 16 Streichung 16,0 3 Bad Bramstedt-Land Großenaspe, Hardebek 74 > 2. Priorität 74,0 4 Bad Bramstedt-Land Großenaspe, Wiemersdorf 72 179 Vergrößerung 179,0 5 Bad Bramstedt-Land Hardebek, Armstedt, Wiemersdorf 102 Streichung 102,0 6 Bad Bramstedt-Land Wiemersdorf II 45 34 keine Änderung 34,0 7 Bad Bramstedt-Land Wiemersdorf I 50 50 keine Änderung 50,0 8 Bad Bramstedt-Land Hagen, Armstedt, Fuhlendorf 80 teilweise > 2. Priorität. 61,0 19,0 9 Bad Bramstedt-Land Hagen, Hitzhusen 33 Streichung 33,0 10 Bad-Bramstedt-Land Föhrden-Barl, Weddelbrook 73 > 2. Priorität 73,0 11 Bad Bramstedt-Land Föhrden-Barl, Weddelbrook,Mönkloh 297 > 2. Priorität 291,0 6,0 12 Kaltenkirchen-Land Nützen 52 Streichung 52,0 13 Kaltenkirchen-Land Alveslohe 53 Streichung 53,0 14 Kaltenkirchen-Land Alveslohe, Kaltenkirchen 27 Streichung 27,0 15 Kaltenkirchen-Land Nützen, Lentföhrden 36 Reduzierung 32,0 4,0 Boostedt-Rickling/ 16 Groß-Kummerfeld,Gönnebek 276 Reduzierung 264,0 12,0 Bornhöved 17 Bornhöved Gönnebek 73 > 2. Priorität 73,0 18 Bornhöved Bornhöved,Gönnebek 58 Streichung 58,0 19a Damsdorf 54 Streichung 54,0 Bornhöved 19b Tarbek 116 Streichung 116,0 20 Trave-Land Pronstorf 22 Streichung 22,0 21 Trave-Land Pronstorf 21 Streichung 21,0 22 Trave-Land Schieren 46 Streichung 46,0 23a 19 Streichung 19,0 Trave-Land Pronstorf 23b 97 Streichung 97,0 24 Trave-Land Neuengörs 55 56 Reduzierung 55,5 0,5 25a 9 Streichung 9,0 Trave-Land Strukdorf 25b 35 Streichung 35,0 26a 29 Streichung 29,0 Trave-Land Geschendorf, Weede 26b 31 Streichung 31,0 27a Neuengörs 34 Streichung 34,0 Trave-Land 27b Bühnsdorf 7 Streichung 7,0 Summe Entwurfsflächen 342,0 2.265 851,5 530,0 883,5 2.265,0 Windenergie-Eignungsflächen Kreis Segeberg Stand: Okt. -
Stadtwerke Stärken Die Region
Ihr Servicehaus: Alles aus einer Hand Stadtwerke aktuell Ausgabe 3.2011: Energiespartipps (12): Geldbeutel: Unser Wasser: Energie sparen: Richtiges Aufladen Heizungs-Check Härtebereich Gezielte Infos spart Geld zahlt sich aus Mittel für Sie! Immer gut versorgt Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Stadtwerke stärken regionale Versorger wie die Stadt werke Bad Bramstedt bekommen schon bald eine immer größere Bedeutung. die Region Der Grund: Die Energiewende erfordert, Als Versorgungsunternehmen vor Ort übernehmen die Stadtwerke dass mehr Strom aus erneuerbaren Ener Bad Bramstedt Verantwortung und gehen der Energiewende mit giequellen stammt und möglichst um regionaler Stromerzeugung voran. weltschonend erzeugt wird. Dies ist nur durch viele kleine Anlagen möglich. Bei spielsweise auch mithilfe der effizienten KraftWärmeKopplung – wie wir das in Bad Bramstedt bereits machen. Wer unsere Strom und Erdgaspro dukte bezieht, stärkt auch die Wirtschaft in unserer Stadt und Region. Denn mit den Steuern, Aufträgen und Investitio nen schaffen die Stadtwerke nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch Arbeit in anderen Unternehmen – vom Tiefbau bis zum Einzelhandel. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Stadtwerke aktuell“. Die Haus halte in einigen Umlandgemeinden finden auf dieser Seite übrigens eine Postkarte, über deren Rücksendung wir uns freuen würden. Wir informieren Sie dann gern über unsere Energieprodukte. Ich möchte Sie noch einmal auf die Landesgartenschau in Norderstedt hin weisen. Der KlimaPavillon dort bietet viel Wissenswertes über eine intelligen te Energieversorgung und die Rolle der Stadtwerke dabei. Die Gartenschau geht noch bis zum 9. Oktober – Karten gibt es Es gibt gute Gründe, sich für die Pro Wir sichern Arbeitsplätze in der Region dukte der Stadtwerke Bad Bramstedt und bilden junge Menschen aus. -
Bus Linie 7508 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 7508 Fahrpläne & Netzkarten 7508 Boostedt > Großenaspe > Bad Bramstedt Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 7508 (Boostedt > Großenaspe > Bad Bramstedt) hat 5 Routen (1) A Bad Bramstedt: 13:15 - 15:11 (2) Bad Bramstedt, Gemeinschaftsschule: 06:43 - 12:10 (3) Boostedt: 06:19 - 12:46 (4) Großenaspe, Diekstücken: 07:25 - 13:33 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 7508 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 7508 kommt. Richtung: A Bad Bramstedt Bus Linie 7508 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung A Bad Bramstedt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 13:15 - 15:11 Dienstag 13:15 - 15:11 Boostedt, Schule Mittwoch 13:15 - 15:11 Großenaspe, Freiweide Donnerstag Kein Betrieb Großenaspe, Schule Freitag Kein Betrieb Großenaspe, Diekstücken Samstag Kein Betrieb Diekstücken, Großenaspe Sonntag Kein Betrieb Großenaspe, Hinter Der Bahn Großenaspe, Glindam Glindam 7, Germany Bus Linie 7508 Info Brokenlande, Vierkamp Richtung: A Bad Bramstedt Stationen: 18 Dorotheental Fahrtdauer: 13 Min Linien Informationen: Boostedt, Schule, Wiemersdorf, Schule Großenaspe, Freiweide, Großenaspe, Schule, Großenaspe, Diekstücken, Großenaspe, Hinter Der Wiemersdorf, Neue Dorfstraße Bahn, Großenaspe, Glindam, Brokenlande, Vierkamp, Dorotheental, Wiemersdorf, Schule, Wiemersdorf, Kieler Straße 69, Wiemersdorf Neue Dorfstraße, Wiemersdorf, Fuhlendorfer Weg, Wiemersdorf, Fuhlendorfer Weg Fuhlendorf, Im Winkel, Fuhlendorf, Dorfstraße, Hagen Bei Bad Bramstedt, Akate, Bad Bramstedt, Gemeinschaftsschule, Bad Bramstedt, Maienbeeck -
Gemeinsam Natur Erleben
GEMEINSAM NATUR ERLEBEN www.metropolregion.hamburg.de Klassenfahrtpaket „Natur erleben“ in und um Bad Segeberg A „Natur erleben auf Klassenfahrt“ … in und um Bad Segeberg Mit dieser Broschüre wollen wir, Vertreterinnen und Vertreter der Metropolregion Hamburg, Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten für Tagesausflüge und mehrtägige Klassenfahrten im Raum um Bad Segeberg näher bringen und neue Ideen für die Gestaltung Ihrer Klassenfahrt anstoßen. Sie finden hier ✔ Gruppen-Übernachtungsmöglichkeiten verschiedenster Art und ✔ vielfältige Erlebnis- und Bildungsangebote rund um das Thema „Natur erleben“. Alle hier vorgestellten Angebote umfassen eine pädagogische Be- gleitung und verstehen sich als außerschulische Lernorte. Die Netz- werkspartner verfügen über langjährige Erfahrung in der Umwelt- und Erlebnispädagogik und bieten Verbindungen zu Lehrplänen sowie die Vermittlung fächerübergreifender Kenntnisse und Fertigkeiten. Auch stellen sich alle Anbieter gern auf Menschen mit Behinderung ein. Eine Anpassung der Angebote auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler mit Handicap erfolgt nach Absprache. Für die konkrete Programmabstimmung und organisatorische Fragen finden Sie zu jedem Angebot eine Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner und eine Internetpräsenz mit aktuellen Prei- sen und weiteren Angeboten. Um Ihre Orientierung zu erleichtern, haben wir die Angebote sortiert nach ✔ Unterkünften (Seite 2 – 9), ✔ Bildungs- und Betreuungsangeboten (Seite 10 – 32) sowie ✔ Mobilitätsangeboten (Seite 33 – 34). Des Weiteren finden Sie bei den Bildungs- und Betreuungsangebo- ten folgende Markierungen: Bei diesem Anbieter von Ortsgebundes Angebot, d. h. Ortsunabhängiges Angebot, d. h. Bildungs- und Betreuungs- dieses Angebot ist nur am vom der Anbieter kommt zu Ihnen an angeboten stehen auch Anbieter benannten Standort einen vereinbarten Ort. Übernachtungsmöglichkeiten zur möglich. Verfügung. Eine Übersicht der Angebote finden Sie auf der Karte und in der In- halts- und Themenübersicht auf Seite 36-37. -
Veröffentlichung Windkataster 2009
Windkataster Kreis Segeberg 2009 Einzelflächen 1. Priorität 1) bisher neu 1. Neuengörs (Bestandsfläche) 55 ha 56 ha 2. Hasenkrug/Hardebek (Erw. Bestandsfläche) 120 ha 176 ha 3. Wiemersdorf I (Bestandsfläche) 50 ha 50 ha 4. Wiemersdorf II (Bestandsfläche) 45 ha 34 ha 5. Wiemersdorf/Großenaspe (Erw. Bestandsfläche) 72 ha 179 ha 6. Armstedt/Fuhlendorf - 61 ha 7. Föhrden-Barl/Mönkloh/Weddelbrook 2) - 165 ha 8. Nützen - 32 ha 9. Gr. Kummerfeld/Gönnebek - 264 ha 342 ha 1.017 ha 1) stehen teilw. unter denkmalrechtlichem oder artenschutzrechtlichem Vorbehalt, > ggf. weiterer gutachterlicher Nachweisbedarf im Rahmen der Umweltprüfung zum Regionalplan 2) vorbehaltlich Bürgerentscheide im September Kreis Segeberg, Fachdienst 61.00 Räumliche Planung und Entwicklung Windkataster Kreis Segeberg 2009 Einzelflächen 1. Priorität 1. Neuengörs (Bestandsfläche) 2. Hasenkrug/Hardebek 3. Wiemersdorf I 4. Wiemersdorf II 5. Wiemersdorf/Großenaspe 6. Armstedt/Fuhlendorf 7. Föhrden-Barl/Mönkloh/Weddelbrook 8. Nützen 9. Gr. Kummerfeld/Gönnebek Kreis Segeberg, Fachdienst 61.00 Räumliche Planung und Entwicklung Windkataster Kreis Segeberg 2009 Einzelflächen 1. Priorität 1. Neuengörs 2. Hasenkrug/Hardebek (Bestandsfläche mit Erweiterungsmöglichkeit) 3. Wiemersdorf I 4. Wiemersdorf II 5. Wiemersdorf/Großenaspe 6. Armstedt/Fuhlendorf 7. Föhrden-Barl/Mönkloh/Weddelbrook 8. Nützen 9. Gr. Kummerfeld/Gönnebek Kreis Segeberg, Fachdienst 61.00 Räumliche Planung und Entwicklung Windkataster Kreis Segeberg 2009 Einzelflächen 1. Priorität 1. Neuengörs 2. Hasenkrug/Hardebek 3. Wiemersdorf I (Bestandsfläche) 4. Wiemersdorf II 5. Wiemersdorf/Großenaspe 6. Armstedt/Fuhlendorf 7. Föhrden-Barl/Mönkloh/Weddelbrook 8. Nützen 9. Gr. Kummerfeld/Gönnebek Kreis Segeberg, Fachdienst 61.00 Räumliche Planung und Entwicklung Windkataster Kreis Segeberg 2009 Einzelflächen 1. Priorität 1. Neuengörs 2. Hasenkrug/Hardebek 3. -
Bad Bramstedt Heidmoor Bimöhlen Hitzhusen Föhrden-Barl Mönkloh
Bad Bramstedt Heidmoor Bimöhlen Hitzhusen Föhrden-Barl Mönkloh Fuhlendorf Weddelbrook Hagen Wiemersdorf Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Haushaltssatzung 3 bis 4 Gesamtproduktplan 5 bis 7 Schulverbandsumlage 8 bis 9 Entwicklung der Schülerzahlen 10 Entwicklung der Einwohner 11 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten 12 Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten 13 Übersicht über die Gesamtverschuldung 14 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals 15 Übersicht über Sonderrücklagen, Sonderposten und Rückstellungen 16 Übersicht über die Entwicklung der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 Übersicht über die Investitionsauszahlungen 18 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 19 Bildung von Budgets 20-23 Querschnitt 24-25 Stellenplan 26-30 Teilpläne Produktbereich 111000 Gemeindeorgane/Verwaltungssteuerung 31-35 Produtkbereich 111007 Informationstechnologie 36-39 Produktbereich 211000 GS Maienbeeck/Wiemersdorf 40-46 Produktbereich 211001 GS Am Bahnhof 47-53 Produktbereich 211002 GS Am Storchennest 54-59 Produktbereich 211003 GS Hitzhusen/Weddelbrook 60-65 Produktbereich 218000 Gemeinschaftsschule Auenland 66-73 Produktbereich 221000 Bramauschule 74-79 Produktbereich 241000 Schülerbeförderung 80-83 Produktbereich 243000 Sonstige Schulische Aufgaben 84-89 Produktbereich 243001 Förderung der Schulsozialarbeit 90-93 Produktbereich 243002 OGS und Lebenswelt Schule 94-98 Produktbereich 243003 Beteiligung Sporthalle JFS 99-102 Produktbereich 243004 Schulassistenzen 103-106 Produktbereich -
Kreisverordnung Über Die Naturdenkmale Im Kreis Segeberg Vom 25.07.2006
Kreisverordnung über die Naturdenkmale im Kreis Segeberg vom 25.07.2006 Aufgrund der §§ 19 und 45 (1) Nr. 4 des Gesetzes zum Schutz der Natur (Landesna- turschutzgesetz – LNatSchG) vom 18. Juli 2003 verordnet der Landrat als untere Na- turschutzbehörde: § 1 Erklärung zum Naturdenkmal (1) Die in § 2 näher bezeichneten Einzelschöpfungen der Natur werden zum Natur- denkmal erklärt. (2) Die Naturdenkmale werden in das Naturdenkmalbuch der unteren Naturschutz- behörde des Kreises Segeberg aufgenommen. (3) Die Naturdenkmale werden in das beim Landesamt für Natur und Umwelt als obere Naturschutzbehörde geführte Naturschutzbuch eingetragen. Das Naturschutz- buch kann bei der örtlich zuständigen unteren sowie bei der oberen Naturschutzbe- hörde eingesehen werden. § 2 Schutzgegenstand (1) Folgende Einzelschöpfungen werden unter Schutz gestellt: ND-Nr. Bezeichnung Gemeinde Flur Bish. Flurstück ND-Nr. 2-1 Eibe am Amtsgericht Bad Segeberg 30 4 14/7 3-1 Eiche vor Glaserei Wohler Kaltenkirchen 33 188 303/1 3-2 Eiche vor dem neuen Rathaus Kaltenkirchen 23 189 342 3-3 Eiche in der Schulstraße Kaltenkirchen 23 190 222 3-4 Eiche vor dem Pastorat Kaltenkirchen 23 166 17/1 3-5 Buche im Pastoratsgarten Kaltenkirchen 23 168 17/1 Seite 1 Kreisverordnung über die Naturdenkmale im Kreis Segeberg 3-6 Linde am Zigeunerweg Kaltenkirchen 8 167 33/1 6-1 Eiche vor dem Kindergarten Boostedt 11 - 27/12 7-1 3 Eichen in Götzberg Henstedt-Ulzburg 5 68 34, 35 9-1 Hainbuche am Dreiüm Ellerau 3 - 13/1 1102-1 Eiche Dorfstraße 4 Bimöhlen 5 60 44/6 1112-1 Eiche Glückstädter Str. 40 Mönkloh 5 63 7 1112-2 7 Eichen Glückstädter Str. -
Amtsarchiv - Archivdaten
Amtsarchiv - Archivdaten Titel Laufzeit Enthält auch .. Ortsindex Sachindex Personenindex Bemerkungen Versicherungsangelegenheiten 1919 bis Altengörs Versicherungswesen 439 der Gemeinde Altengörs 1947 Niederschrift über die Verhandlungen betreffend Bildung 1919 Altengörs Niederschriften 440 einer Sicherheitswehr der Gemeinde Altengörs Altengörs - Chronik eines alten Chronikaufzeichnung 1990 Altengörs Chronik Lüthje, Albert Herausgeber: Gemeinde Neuengörs 450 Slavendorfes en von Erich Stehn Merkbuch für Lehrlinge in der 1942 bis Merkbuch der Agnes Gerken, Altengörs, geb. Altengörs Familiendokumente Gerken, Agnes 590 ländlichen Hauswirtschaft 1943 31.01.1922 Protokollbuch der Gemeinde 1889 bis Altengörs Niederschriften 649 Altengörs 1949 Verkoppelung in der Gemeinde 1765 bis Altengörs Verkoppelung 669 Altengörs; Schriftwechsel 1794 Brückenunterhaltung in Altengörs; Vertrag mit dem Preußischen 1904 Altengörs Straßenwesen 670 Fiskus Gemeindeangelegenheiten 1961 bis enthält: Handakten des Bürgermeisters, Ortsrecht, Altengörs Sammlungen 687 Altengörs 1970 Allgemeine Angelegenheiten Verkauf des Schulhauses in 1966-1967 Altengörs Schulwesen 763 Altengörs Agrarstrukturelle Vorplanung für Flurbereinigung/Dorfe 1957 Altengörs 850 die Gemarkung Altengörs rneuerung Enthalten: Bände Teil I (mit Auszug aus der 1873 bis Grundsteuermutter-Rolle) 1873 bis 1883, Teil II - 1884 Schulchronik Altengörs Altengörs Schulwesen 1246 1966 bis 1911, Teil III - 1912 bis 1932 und Band IV - 1945 bis 1966 Klassenbücher der Schule in 1955 bis Enthalten 12 Bände: 1955/56, -
Commission Implementing Decision (Eu)
L 386/38 EN Offi cial Jour nal of the European Union 18.11.2020 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2020/1725 of 17 November 2020 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/1664 concerning certain interim protective measures in relation to highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in Germany (notified under document C(2020) 8128) (Only the German text is authentic) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(3) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(3) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/1664 (3) was adopted following confirmation of the presence of highly pathogenic avian influenza (HPAI) of subtype H5N8 in migratory and non-migratory wild birds in Germany, as well as an outbreak of that virus in one holding where poultry or other captive birds are kept in the Nordfriesland district of Germany and the establishment of protection and surveillance zones by the competent authority of that Member State in accordance with Council Directive 2005/94/EC (4). (2) Implementing Decision (EU) 2020/1664 provides that the protection and surveillance zones established by Germany in accordance with Directive 2005/94/EC are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in the Annex to that Implementing Decision. -
Freizeitkarte Ansehen (PDF, Ca. 1
32 Golftour · Länge: ca. 6,3 km 67 Minigolf Trappenkamp 101 Cineplanet 5 · Oldesloer Str. 34 · 23795 Bad Segeberg 130 Mözener See Erkundung der südwestlichen Region Bad Bramstedts Segeberger Str. 1 · 24610 Trappenkamp · Tel.: 0432 3- 80 43926 Tel.: 0455 1-7100 · www.cp5.de 23795 Mözen · unbeaufsichtigte Badestelle Jahre www.tvtrappenkamp.de/minigolf.html 33 Wanderweg 1 – Boostedt 102 Spectrum Kino Center Norderstedt 131 Neversdorfer See · Kleine Seestraße · 23816 Neversdorf s Segeberg ...zu Land Länge: ca. 6 km · Start und Zielpunkt im Quellental 68 Minigolf Bad Bramstedt Rathausallee 72 · 22846 Norderstedt · Tel.: 04 0- 52 65 04 21 unbeaufsichtigte Badestelle Krei Birkenweg 20 · 24576 Bad Bramstedt · Tel.: 0419 2- 88 93388 www.cinemotion-kino.de 34 0 Rad routen Wanderweg 2- Boostedt · Länge: ca. 5,2 km 5 132 1 69 103 Stocksee Beginn beim Parkplatz „Gut Halloh“ oder beim Parkplatz Minigolf Bad Segeberg TriBühne Norderstedt · Jörg-Peter-Hahn-Platz 1 · 22846 Nor - Seestraße 4 · 24326 Stocksee · unbeaufsichtigte Badestelle „Drellenkamp“ in Latendorf Winklersgang 2a · 23795 Bad Segeberg · www.minigolf-segeberg.de derstedt · Tel.: 04 0-30987234 · www.tribuehne.de 1 iele… Bahnlinie EBOE · Länge: ca. 27 km · Die ehemalige Bahntrasse 133 Bornhöveder See 0 Ausflugsz der EBOE – Henstedt-Ulzburg – Grabau – Bad Oldesloe 35 Wanderweg 3 – Boostedt 70 Minigolf Henstedt-Ulzburg 104 Freilichttheater am Kalkberg · Karl-May-Platz 1 · 23795 15 Länge: ca. 5,4 km · Beginn am Parkplatz „Gut Halloh Schäferkampsweg 32 · 24558 Henstedt-Ulzburg Bad Segeberg · Tel.: 0180 5- 95 21 11 · www.karl-may-spiele.de Seeweg · 24619 Bornhöved · unbeaufsichtigte Badestelle 2 Kleinbahntrasse Bad Segeberg - Tensfeld · Länge: ca.