Ihr Servicehaus: Alles aus einer Hand Stadtwerke aktuell Ausgabe 3.2011: Energiespartipps (12): Geldbeutel: Unser Wasser: Energie sparen: Richtiges Aufladen Heizungs-Check Härtebereich Gezielte Infos spart Geld zahlt sich aus Mittel für Sie!

Immer gut versorgt Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Stadtwerke stärken regionale Versorger wie die Stadt­ werke bekommen schon bald eine immer größere Bedeutung. die Region Der Grund: Die Energiewende erfordert, Als Versorgungsunternehmen vor Ort übernehmen die Stadtwerke dass mehr Strom aus erneuerbaren Ener­ Bad Bramstedt Verantwortung und gehen der Energiewende mit giequellen stammt und möglichst um­ regionaler Stromerzeugung voran. weltschonend erzeugt wird. Dies ist nur durch viele kleine Anlagen möglich. Bei­ spielsweise auch mithilfe der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung – wie wir das in Bad Bramstedt bereits machen. Wer unsere Strom- und Erdgaspro­ dukte bezieht, stärkt auch die Wirtschaft in unserer Stadt und Region. Denn mit den Steuern, Aufträgen und Investitio­ nen schaffen die Stadtwerke nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch Arbeit in anderen Unternehmen – vom Tiefbau bis zum Einzelhandel. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Ausgabe von „Stadtwerke aktuell“. Die Haus­halte in einigen Umlandgemeinden finden auf dieser Seite übrigens eine Postkarte, über deren Rücksendung wir uns freuen würden. Wir informieren Sie dann gern über unsere Energieprodukte. Ich möchte Sie noch einmal auf die Landesgartenschau in hin­ weisen. Der Klima-Pavillon dort bietet viel Wissenswertes über eine intelligen­ te Energieversorgung und die Rolle der Stadtwerke dabei. Die Gartenschau geht noch bis zum 9. Oktober – Karten gibt es Es gibt gute Gründe, sich für die Pro­ Wir sichern Arbeitsplätze in der Region dukte der Stadtwerke Bad Bramstedt und bilden junge Menschen aus. Externe in unserem Servicehaus. zu entscheiden. Als regionales Energie­ Aufträge vergeben wir bevorzugt an örtli­ Kommen Sie gut durch die Herbstzeit! versorgungsunternehmen sind wir nicht che Unternehmen. Als Betreiber der Roland nur vor Ort für Sie da – auch die Stadt Oase tragen wir außerdem zur Freizeit­ Ihr und die Region profitieren. Der erwirt­ gestaltung in Bad Bramstedt bei. schaftete Gewinn bleibt zum größten Teil hier, ebenso wie die von den Stadtwer­ Energiewende fördern ken gezahlten Steuern und Konzessions­ Kunden der Stadtwerke Bad Bramstedt abgaben. setzen sich mit ihrer Produktwahl  Hans-Wilhelm Martens  für die Region ein und bekommen auch te der Stadtwerke Bad Bramstedt können mehr über unser Angebot für das Bad Bram­ etwas zurück – zum Beispiel regional erzeug­ Verbraucher auch dort nutzen – mit unse­ stedter Umland erfahren möchten, nehmen ten Strom. Wer sich für den Tarif „Roland ren Tarifen „Roland Power classic Umland“ Sie Kontakt zu uns auf. Gern schicken wir Power regio“ entscheidet, erhält Strom, der und „Roland Gas Fix Plus Umland“. Für die ­Ihnen zusätzliche Informationsunterlagen zu 100 Prozent aus eigenen Kraft-Wärme- Haushalte in diesen Orten haben wir eine und beraten Sie unverbindlich – am Telefon Kopplungsanlagen vor Ort stammt. Dabei Antwortkarte beigefügt. oder auch persönlich in unserem Servicehaus steht die Energieeffizienz im Vordergrund. So Wenn Sie neugierig geworden sind und im Lohstücker Weg. wird die Abwärme des Blockheizkraftwerkes in der Roland Oase dort noch zusätzlich zur Beheizung genutzt. Umweltschonend und dezentral – mit dieser Art der Stromerzeu­ gung gehen die Stadtwerke Bad Bram­stedt schon lange der Energiewende voran, die in diesem Jahr bundesweit beschlossen wurde.

Auch fürs Umland Dies ist die zweite Ausgabe von „Stadt­ werke aktuell“, die auch in Fuhlendorf, , Lentföhrden, und Schnell erreichbar: verteilt wird. persönlicher Service Die attraktiven Gas- und Stromangebo­ vor Ort.

Energiespartipps (12): Akku-Pflege Richtiges Aufladen spart Geld Beim Umgang mit wiederaufladbaren Batterien gilt es einiges zu beachten, um die Lebensdauer zu verlängern.

Die meisten haushaltsüblichen Akkus basie­ hig und unterliegen nicht dem sogenannten Anders bei Nickel-Akkus: Hier empfiehlt ren entweder auf Nickel, erkennbar durch Memory-Effekt. Es ist ein weit verbreiteter sich vor dem Erstgebrauch ein Ladevor­ die Aufschrift NiCd und NiMH, oder Lithi­ Irrglaube, dieser Akku-Typ müsse regelmä­ gang von 14 bis 16 Stunden, damit der um-Ionen (Li-ion). Beide unterscheiden sich ßig vollständig entladen und anschließend Akku formatiert wird und seine volle Ka­ grundsätzlich: voll aufgeladen werden. Eine teilweise Auf- pazität erreicht. Eine vollständige Entla­ und Entladung in mehreren, unterbroche­ dung alle ein bis drei Monate verhindert Lithium-Ionen-Akkus sind im Ausliefe­ nen Etappen ist bei Lithium-Ionen-Akkus den Memory-Effekt. Generell gilt: Nickel- rungszustand teilgeladen, sofort einsatzfä­ unproblematisch. Akkus sollten ohne Unterbrechung auf­ geladen werden.

Akkus von Billiganbietern fallen in Lang­ zeittests häufig durch, weil sie schnell ermüden. Auch hochwertige Ladegeräte sparen langfristig Geld, da sie vor Über­ hitzung schützen und sich automatisch abschalten.

Extreme Temperaturen sind schädlich. Un­ benutzte Akkus sollten bei einem Lade­ stand von rund 40 Prozent in kühler Umge­ bung gelagert werden.

Herkömmliche Batterie-Akkus sind deut­ lich günstiger und flexibler einzusetzen als spezielle Akku-Packs, da sie hersteller­ unabhängig in jedes dafür geeignete Ge­ rät passen und fast überall erhältlich sind.

Vollständig auf- und entladen? Beim Neukauf sind daher Elektrogeräte mit Das hängt vom Akku-Typ ab! Batterie-Akkus zu empfehlen. Gut für den Geldbeutel Ein Heizungs-Check zahlt sich aus Wer die Energieeffizienz seines Hauses verbessern möchte, sollte sein Heizungssystem unter die Lupe nehmen. Denn darin steckt oft ein großes Sparpotenzial.

Viele denken beim Thema Energiespa- Heizung werden gründlich gemessen und dermitteldatenbank sind zu finden unter ren im Haushalt zuerst an Waschma- kontrolliert. Unter anderem werden Heiz­ www.intelligent-heizen.info. schine, Kühlschrank oder Herd. Enorme kessel, Regeleinrichtungen, die Hydraulik Kompetente Hilfe rund um den Heizungs- Einsparmöglichkeiten bietet aber auch der Heizungsanlage und die Dämmung der Check bietet selbstverständlich auch das die Heizung. Rohrleitungen untersucht. Pro inspiziertem Fachhandwerk vor Ort. So ist zum Beispiel allein die Heizungs­ Bereich vergibt der Fachmann eine bestimm­ pumpe für zehn Prozent des Stromver­ te Zahl von Minuspunkten. Je höher diese brauchs im Haushalt verantwortlich. Alte Zahl ausfällt, umso weiter ist die Heizung Heizkessel, mangelhaft eingestellte Brenner, vom energetischen Idealzustand entfernt. überdimensionierte und ungeregelte Hei­ Viele Punkte bedeuten also ein großes zungspumpen, veraltete Thermostatventile ­Verbesserungspotenzial. an Heizkörpern oder hydraulisch schlecht abgeglichene Rohrnetze können den Ener­ Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung gieverbrauch rasch in die Höhe schnellen Nach Abschluss der Inspektion wird der lassen. Dort wird buchstäblich Geld verheizt. Hausbesitzer sowohl über die konkreten Ein­ Doch für Laien sind diese Schwachstellen sparmöglichkeiten als auch über mögliche meist nur schwer zu erkennen. Ein vom Maßnahmen informiert. Laut VdZ dauert Fachmann durchgeführter Heizungs-Check der Heizungs-Check für ein Einfamilienhaus kann helfen, die Problemzonen der Heizung etwa eine Stunde und kostet rund 100 Euro. aufzudecken. Eine Investition, die sich gerade für ältere Anlagen lohnt. Denn oft reichen schon klei­ Punktgenau geprüft ne Optimierungen an der Heizung aus, um Der Heizungs-Check dient dazu, eine An­ eine Menge Energie und damit bares Geld lage energetisch zu beurteilen. Gemeinsam zu sparen. mit einem Expertenteam hat das FORUM für Fachbetriebe, die den Heizungs-Check Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e. V. anbieten, kostenfreie Downloads von Bro­ (VdZ) hierzu ein Verfahren entwickelt. Dabei schüren rund um die Heizungsmodernisie­ prüft ein Fachhandwerker die komplette Hei­ rung sowie Informationen zu staatlichen zungsanlage. Die einzelnen Bestandteile der Fördermitteln inklusive einer aktuellen För­ Kurz notiert Gewinner unserer Verlosung Mit den Stadtwerken zur Landesgartenschau Unsere Wasserhärte

Das Trinkwasser von den Stadtwer­ ken Bad Bramstedt ist bekömmlich und eignet sich zur Nahrungszubereitung für Säuglinge und Kleinkinder. Es liegt im Härtebereich Mittel und hat eine Härte von 9,4 °dH (Grad deutscher Härte). Die gültigen Wasserhärtebereiche sind in Ajlan Asar (2. v.l.) nimmt seinen Gewinn entgegen. Mit ihm drei Kategorien unterteilt. Bitte beach­ freuen sich die Stadtwerke- ten Sie auch die Dosierempfehlungen Mitarbeiterinnen Vera Kelsch, auf Waschmittelpackungen. Jessica Schreib und Marianne Nitschmann (v.l.n.r). Weich: weniger als 1,5 Millimol Calci­ umcarbonat je Liter, entspricht 8,4 °dH. In der letzten Ausgabe von „Stadtwer­ Wer die Blumenpracht in Norderstedt und Mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calcium­ ke aktuell“ haben wir 3x2 Karten für die den spannenden Klima-Pavillon noch nicht carbonat je Liter, entspricht 8,4 – 14 °dH. Landesgartenschau in Norderstedt verlost. gesehen hat, kann noch bis zum 9. Oktober Hart: mehr als 2,5 Millimol Calcium­ Gewonnen haben Patricia Merlijn-Dopp, die Landesgartenschau besuchen. carbonat je Liter, entspricht mehr als Edith Werner und Ajlan Asar aus Bad 14 °dH. Bramstedt. Herr Asar nahm seinen Gewinn Karten erhalten Sie auch in unserem persönlich in Empfang – dazu passend ei­ Stadtwerke-Servicehaus im Lohstücker nen Blumenstrauß sowie ein Buch von Kurt Weg 10–12. Oder rufen Sie uns an: Telefon (0 41 92) 87 98-0 Leitner. Neuer Auszubildender

Am 1. August Energie sparen 2011 hat Domenik Aydin seine Ausbil­ dung bei den Stadt­ Gezielte Infos für Sie! werken Bad Bram­ stedt begonnen. Zu allen Fragen rund um Strom- und Internetseiten der Bundesstelle für Energie­ Als angehender Erdgasanwendungen im Haushalt hal­ effizienz unterwww.bfee-online.de sowie Bürokaufmann wird ten wir eine Reihe von interessanten bei der Deutschen Energie-Agentur unter er in den nächs­ Broschüren bereit. Ob Tipps zu ener­ www.initiative-energieeffizienz.de. ten drei Jahren gieeffizienten Wasch­maschinen, Kühl­ ver­schiedene Unternehmensbereiche, schränken oder zum sparsamen Heizen wie zum Beispiel Service, Vertrieb und – kommen Sie einfach ins Servicehaus der Rechnungswesen durchlaufen. Domenik Stadtwerke Bad Bramstedt im Lohstücker Aydin wird im Oktober 22 Jahre alt und Weg und holen sich Ihr kostenloses Exem­ interessiert sich für Fußball (Bayern Mün­ plar. Oder fordern Sie die Infos telefonisch an: chen!), Filme und Bücher. (0 41 92) 87 98-90. Weitere wertvolle Hinweise zu Ener­ giesparmaßnahmen oder moderner Gerä­ tetechnik gibt es unter anderem auf den

Wir sind für Sie da!

Ihr Servicehaus Zentrale (0 41 92) 87 98-0 Lohstücker Weg 10-12, 24576 Bad Bramstedt Geschäftsführung (0 41 92) 87 98-11 Telefon (0 41 92) 87 98-0 Assistenz der Geschäftsführung (0 41 92) 87 98-10 Fax (0 41 92) 87 98-98 Kundencenter (0 41 92) 87 98-90 [email protected] Hausanschlüsse/Technik (0 41 92) 87 98-61 www.stadtwerke-badbramstedt.de Warmwasserfreibad (0 41 92) 16 08 Wasserwerk Hamburger Straße 100 (0 41 92) 16 12 Öffnungszeiten Montag–Mittwoch 8.00–16.00 Uhr Störungsstellen Donnerstag 8.00–18.00 Uhr Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Erdgastankstelle (0 41 92) 87 98-0 Freitag 8.00–13.00 Uhr Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH (0 41 92) 87 98-0

Konzept, Text und Gestaltung: pr/omotion GmbH • Bildnachweis: Vaillant, knipseline/pixelio.de, RainerSturm/pixelio.de