Bad Bramstedt

Bimöhlen

Föhrden-Barl Mönkloh

Fuhlendorf

Hagen Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite

Haushaltssatzung 3 bis 4 Gesamtproduktplan 5 bis 7 Schulverbandsumlage 8 bis 9 Entwicklung der Schülerzahlen 10 Entwicklung der Einwohner 11 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten 12 Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten 13 Übersicht über die Gesamtverschuldung 14 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals 15 Übersicht über Sonderrücklagen, Sonderposten und Rückstellungen 16 Übersicht über die Entwicklung der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 Übersicht über die Investitionsauszahlungen 18 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 19 Bildung von Budgets 20-23 Querschnitt 24-25 Stellenplan 26-30

Teilpläne Produktbereich 111000 Gemeindeorgane/Verwaltungssteuerung 31-35 Produtkbereich 111007 Informationstechnologie 36-39 Produktbereich 211000 GS Maienbeeck/Wiemersdorf 40-46 Produktbereich 211001 GS Am Bahnhof 47-53 Produktbereich 211002 GS Am Storchennest 54-59 Produktbereich 211003 GS Hitzhusen/Weddelbrook 60-65 Produktbereich 218000 Gemeinschaftsschule Auenland 66-73 Produktbereich 221000 Bramauschule 74-79 Produktbereich 241000 Schülerbeförderung 80-83 Produktbereich 243000 Sonstige Schulische Aufgaben 84-89 Produktbereich 243001 Förderung der Schulsozialarbeit 90-93 Produktbereich 243002 OGS und Lebenswelt Schule 94-98 Produktbereich 243003 Beteiligung Sporthalle JFS 99-102 Produktbereich 243004 Schulassistenzen 103-106 Produktbereich 243005 Kooperationserziehung 107-109 Produktbereich 611000 Steuern, Zuweisungen, Umlagen 110-113 Produktbereich 612000 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft 114-116

2 2021 Schulverband

Haushaltssatzung Schulverband Bad Bramstedt für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund der §§ 77 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 56 des Schulgesetzes und des § 14 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit wird nach Beschluss der Schulverbandsvertretung vom 30.11.2020 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird

1. im Ergebnisplan mit

einem Gesamtbetrag der Erträge auf 6.818.200,00 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 6.818.200,00 EUR einem Jahresüberschuss von 0,00 EUR einem Jahresfehlbetrag von 0,00 EUR

2. im Finanzplan mit

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 6.526.700,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 6.205.200,00 EUR

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 3.289.100,00 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 3.690.400,00 EUR festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und 2.100.100,00 EUR Investitionsförderungsmaßnahmen auf

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 EUR

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 2.000.000,00 EUR

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 16,09 Stellen

3 § 3

Die Schulverbandsumlage wird wie folgt festgesetzt und nach Maßgabe der Umlageberechnung wie folgt verteilt:

Stadt Bad Bramstedt 3.580.471,33 EUR Gemeinde Bimöhlen 251.801,67 EUR Gemeinde Föhrden-Barl 57.649,45 EUR Gemeinde Fuhlendorf 95.784,36 EUR Gemeinde Hagen 96.259,00 EUR Gemeinde Heidmoor 63.199,95 EUR Gemeinde Hitzhusen 305.632,41 EUR Gemeinde Mönkloh 49.385,02 EUR Gemeinde Weddelbrook 313.278,86 EUR Gemeinde Wiemersdorf 458.037,95 EUR Gesamtumlage 5.271.500,00 EUR

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen, Auszahlunegn und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Schulverbandsvorsteher seine Zustimmung nach § 82 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 2.500 EUR. Die Genehmigung der Schulverbandsvertretung gilt in diesen Fällen als erteilt, ihr ist mindestens halbjährlich zu berichten. Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt.

Bad Bramstedt, den Die Schulverbandsvorsteherin

4 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Ergebnisplan Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 11 22 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.745.006,95 5.649.400 6.155.600 5.906.400 5.944.400 5.817.400 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 17.197,80 11.900 11.900 11.900 11.900 11.900 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 428.177,05 491.100 650.700 506.800 506.800 559.400 45 7 + sonstige Erträge 319,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 5.190.700,80 6.152.400 6.818.200 6.425.100 6.463.100 6.388.700 50 11 Personalaufwendungen 659.906,34 884.800 975.200 992.500 1.010.100 1.027.600 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.564.559,99 2.184.200 2.511.900 2.124.700 2.144.100 2.106.400 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 668.555,34 576.600 613.300 571.200 548.800 486.200 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 2.027.239,29 2.352.700 2.585.900 2.609.200 2.634.400 2.648.700 17 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 4.920.260,96 5.998.300 6.686.300 6.297.600 6.337.400 6.268.900 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 17) 270.439,84 154.100 131.900 127.500 125.700 119.800 46 19 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 20 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 158.648,41 154.100 131.900 127.500 125.700 119.800 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) -158.648,41 -154.100 -131.900 -127.500 -125.700 -119.800 22 = Jahresergebnis3 (= Zeilen 18 und 21) 111.791,43 0 0 0 0 0

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Erträge und Aufwendungen aus internen 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Leistungsbeziehungen in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 48 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 20.596,88 47.800 93.200 93.200 93.200 93.200 58 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 20.596,88 47.800 93.200 93.200 93.200 93.200 Ergebnis aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571, bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 668.500,94 576.600 613.300 571.200 548.800 486.200 416, – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie für Beiträge 309.185,41 293.100 291.000 275.300 274.200 270.900 Nettoabschreibungsaufwand 359.315,53 283.500 322.300 295.900 274.600 215.300

1 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 2 laufende Nummerierung der Zeile 3 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag

5 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Finanzplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Planung Einzahlungs- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in TEUR2 13 24 3 4 5 6 7 8 9 10 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.832.018,30 5.356.300 5.864.600 5.631.100 5.670.200 5.546.500 62 3 + sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641-642, 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 646 16.874,94 11.400 11.400 11.400 11.400 11.400 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 428.482,11 491.100 650.700 506.800 506.800 559.400 65 7 + sonstige Einzahlungen 696,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 115,38 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 5.278.186,73 5.858.800 6.526.700 6.149.300 6.188.400 6.117.300 70 10 Personalauszahlungen 659.888,95 884.800 975.200 992.500 1.010.100 1.027.600 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.476.339,34 2.184.200 2.511.900 2.124.700 2.144.100 2.106.400 75 13 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 159.763,11 150.700 132.200 125.400 122.600 119.000 73 14 + Transferauszahlungen -1.079,13 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 2.016.750,44 2.352.700 2.585.900 2.609.200 2.634.400 2.648.700 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (=Zeilen 10 bis 15) 4.311.662,71 5.572.400 6.205.200 5.851.800 5.911.200 5.901.700 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) 966.524,02 286.400 321.500 297.500 277.200 215.600 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 20.607,04 0 1.189.000 0 170.000 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 18 bis 25) 20.607,04 0 1.189.000 0 170.000 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 546,21 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 315.714,96 212.000 639.100 111.600 269.600 109.600 82 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 504.082,23 1.289.000 2.650.000 999.500 272.500 297.000 297 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 787 33 + sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 34 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 27 bis 33) 820.343,40 1.501.000 3.289.100 1.111.100 542.100 406.600 379 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -799.736,36 -1.501.000 -2.100.100 -1.111.100 -372.100 -406.600 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 1.362,21

6 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Planung Einzahlungs- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in TEUR2 13 24 3 4 5 6 7 8 9 10 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 836,67 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 525,54 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, 35c und 35f) 167.313,20 -1.214.600 -1.778.600 -813.600 -94.900 -191.000 692 37 + Aufnahme von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 1.501.000 2.100.100 1.111.100 372.100 406.600 695 38 + Einzahlungen aus Rückflüssen von Darlehen aus der Anlage liquider Mittel 0,00 0 0 0 0 0 693 39 + Aufnahme von Kassenkrediten (ohne Kontokorrent) -5.300.155,98 792 40 – Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 383.284,00 406.200 401.300 868.000 938.400 953.500 795 41 – Auszahlungen aus der Gewährung von Darlehen zur Anlage liquider Mittel 0,00 0 0 0 0 0 793 42 – Tilgung von Kassenkrediten (ohne Kontokorrent) -5.516.126,78 0 0 0 0 0 43 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit -167.313,20 1.094.800 1.698.800 243.100 -566.300 -546.900 44 = Finanzmittelsaldo (=Zeilen 36 + 43) 0,00 -119.800 -79.800 -570.500 -661.200 -737.900 45 + Finanzmittelbestand am Anfang des Haushaltsjahres 0,00 0 0 0 0 0 46 – Anfangsbestand Kassenkredite aus Kontokorrent 0,00 332 47 + Endbestand Kassenkredite aus Kontokorrent 0,00 48 = Finanzmittelbestand zum Ende des Haushaltsjahres (=Zeilen 44 bis 47) 0,00 -119.800 -79.800 -570.500 -661.200 -737.900

1 Bei Ämtern sind zusätzlich die Zeilen 35d (Kto. 673 Einzahlungen für amtsangehörige Gemeinde), 35f (Kto. 773 Auszahlungen für amtsangehörige Gemeinde) und 35e (Saldo aus Ein- und Auszahlungen für amtsangehörige Gemeinden) auszuweisen. Hier sind jedoch lediglich die Ergebnisse des Vorvorjahres (Spalte 4) anzugeben; Eine Planung erfolgt nicht. Der vorgenannte Saldo ist bei der Berechnung des Finanzmittelüberschuss / -fehlbetrags in der Spalte 36 zu berücksichtigen. 2 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. Beträge in Spalte 10 können in TEUR angegeben werden, Rundungsdifferenzen sind zulässig. 3 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 4 laufende Nummerierung der Zeile

7 Berechnung der Schulverbandsumlage

Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Personalaufwendungen 659.906 884.800 975.200 992.500 1.010.100 1.027.600 Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.564.560 2.184.200 2.511.900 2.124.700 2.144.100 2.106.400 Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.027.239 2.352.700 2.585.900 2.609.200 2.634.400 2.648.700 außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0

Summe Aufwendungen 4.251.706 5.421.700 6.073.000 5.726.400 5.788.600 5.782.700 abzgl. Ordentliche Erträge 1.310.401 1.384.500 1.546.700 1.387.300 1.386.400 1.435.900 abzgl. Abschlag zur Schulverbandsumlage 0 Schullasten 2.941.305 4.037.200 4.526.300 4.339.100 4.402.200 4.346.800

Billanzielle Abschreibungen 668.555 576.600 613.300 571.200 548.800 486.200 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 158.648 154.100 131.900 127.500 125.700 119.800 abzgl. Finanzerträge 0 0 0 0 0 0

Schullasten für Umlage nach Schülerzahlen und Finanz- uns Steuerkraft 827.204 730.700 745.200 698.700 674.500 606.000

Schullasten für Umlage nach Schülerzahlen 2.941.305 4.037.200 4.526.300 4.339.100 4.402.200 4.346.800

Schulverbandsumlage gesamt 3.880.300 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800

Grafische Darstellung der Umlagenentwicklung

6.000.000,00 € Umlage

5.000.000,00 €

4.000.000,00 €

3.000.000,00 €

2.000.000,00 €

1.000.000,00 €

0,00 € 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

8 Gemeinde Bad Bramstedt Bimöhlen Föhrden-Barl Fuhlendorf Hagen Heidmoor Hitzhusen Mönkloh Weddelbrook Wiemersdorf Insgesamt

Schulkinderzahl 2018 1057 74 17 29 26 19 89 13 102 134 1.560 Schulkinderzahl 2019 1050 75 17 26 29 19 92 15 92 141 1.556 Schulkinderzahl 2020 1059 74 16 29 29 17 89 15 87 132 1.547

Summe Schulkinder 3.166 223 50 84 84 55 270 43 281 407 4.663 Summe Schulkinder 2018-2020 durchschnittlich in v.H. 67,90 4,78 1,07 1,80 1,80 1,18 5,79 0,92 6,03 8,73 100,00

Nach dem Verhältnis der Schulkin- der entfallen auf die Gemeinden: von den Schullasten 3.073.185,89 216.462,56 48.534,21 81.537,47 81.537,47 53.387,63 262.084,71 41.739,42 272.762,23 395.068,43 4.526.300,00 von der Hälfte der Abschreibung 208.203,71 14.665,01 3.288,12 5.524,04 5.524,04 3.616,93 17.755,84 2.827,78 18.479,23 26.765,29 306.650,00 von der Hälfte der Zinsaufwendungen 44.777,55 3.153,95 707,16 1.188,03 1.188,03 777,88 3.818,68 608,16 3.974,25 5.756,30 65.950,00

Steuerkraft der Gemeinden 13.283.370 957.628 265.412 462.333 383.545 310.528 1.228.468 240.629 954.267 1.738.573 19.824.753 Schlüsselzuweisungen 3.891.636 225.635 80.376 46.548 157.392 55.356 255.540 43.680 265.668 317.796 5.339.627 Finanzkraft der Gemeinden 17.175.006 1.183.263 345.788 508.881 540.937 365.884 1.484.008 284.309 1.219.935 2.056.369 25.164.380 Finanzkraft der Gemeinden in v.H. 68,25 4,70 1,37 2,02 2,15 1,45 5,90 1,13 4,85 8,17 100,00

Nach dem Verhältnis der Finanz- kraft entfallen auf die Gemeinden: von der Hälfte der Abschreibung 209.292,48 14.419,10 4.213,73 6.201,16 6.591,79 4.458,62 18.083,94 3.464,55 14.865,98 25.058,66 306.650,00 von der Hälfte der Zinsaufwendungen 45.011,70 3.101,06 906,23 1.333,66 1.417,67 958,90 3.889,24 745,11 3.197,17 5.389,27 65.950,00

Insgesamt 3.580.471,33 251.801,67 57.649,45 95.784,36 96.259,00 63.199,95 305.632,41 49.385,02 313.278,86 458.037,95 5.271.500,00 zum Vergleich 2020 3.224.818,31 226.619,73 54.445,22 89.247,05 87.251,54 55.686,53 287.468,27 44.417,71 294.111,24 403.834,40 4.767.900,00

Differenz 355.653,02 25.181,94 3.204,23 6.537,31 9.007,46 7.513,42 18.164,14 4.967,31 19.167,62 54.203,55 503.600,00

9 Schulverband Bad Bramstedt Entwicklung der Schülerzahlen

Anteil der Bad Föhrden- Weddelbro Wiemersdo Gastschüle Schüler im Jahr Bimöhlen Fuhlendorf Hagen Heidmoor Hitzhusen Mönkloh Insgesamt Zusammen Bramstedt Barl ok rf r Verhältnis der Einwohner

1989 521 45 11 29 32 21 64 16 60 96 895 15 910 6,14% 1990 524 42 8 29 30 17 66 21 45 98 880 12 892 5,91% 1991 550 37 12 32 33 16 56 20 41 87 884 17 901 5,87% 1992 582 35 13 26 38 17 59 20 47 86 923 11 934 5,99% 1993 569 42 13 27 34 18 60 19 45 98 925 11 936 5,90% 1994 638 46 12 32 37 19 66 16 47 93 1.006 14 1.020 6,27% 1995 691 59 16 29 43 18 78 14 53 89 1.090 10 1.100 6,57% 1996 772 63 19 29 38 18 81 16 55 99 1.190 17 1.207 7,02% 1997 813 54 27 32 47 17 91 14 63 91 1.249 18 1.267 7,21% 1998 857 51 19 29 47 19 91 11 62 106 1.292 20 1.312 7,30% 1999 884 49 26 26 39 23 80 14 74 115 1.330 22 1.352 7,28% 2000 907 49 25 23 36 26 97 17 74 110 1.364 20 1.384 7,32% 2001 909 56 21 22 33 32 101 13 79 116 1.382 13 1.395 7,32% 2002 941 59 23 28 31 29 91 16 84 106 1.408 10 1.418 7,32% 2003 983 70 24 26 35 26 93 11 96 110 1.474 15 1.489 7,61% 2004 1003 68 26 31 25 17 85 14 87 105 1.461 13 1.474 7,51% 2005 1007 70 22 32 20 19 71 13 96 101 1.451 11 1.462 7,36% 2006 1017 66 21 32 23 18 75 11 92 104 1.459 9 1.468 7,36% 2007 976 64 27 34 19 20 79 12 85 100 1.416 123 1.539 7,13% 2008 877 53 24 27 18 19 69 10 79 100 1.276 10 1.286 6,37% 2009 1175 68 33 37 38 29 106 12 112 132 1.742 117 1.859 8,70% 2010 1147 67 36 37 33 26 97 12 107 122 1.684 125 1.809 8,40% 2011 1076 62 30 36 29 21 100 14 106 108 1.582 138 1.720 7,79% 2012 1043 64 28 36 36 26 91 11 105 109 1.549 143 1.692 7,60% 2013 986 70 25 44 29 24 97 12 83 107 1.477 165 1.642 7,30% 2014 977 70 20 41 30 18 100 16 93 103 1.468 153 1.621 7,28% 2015 1000 67 23 47 29 17 106 17 97 108 1.511 173 1.684 7,37% 2016 1032 79 23 42 30 13 108 15 103 127 1.572 222 1.794 7,65% 2017 1083 76 19 33 30 16 104 15 103 126 1.605 181 1.786 7,75% 2018 1057 74 17 29 26 19 89 13 102 134 1.560 205 1.765 7,41% 2019 1050 75 17 26 29 19 92 15 92 141 1.556 231 1.787 7,29% 2020 1059 74 16 29 29 17 89 15 87 132 1.547 234 1.781 7,16%

10 Schulverband Bad Bramstedt Entwicklung der Einwohner per 31. 3.

Jahr Bad Bramstedt Bimöhlen Föhrden-Barl Fuhlendorf Hagen Heidmoor Hitzhusen Mönkloh Weddelbrook Wiemersdorf Insgesamt

1985 9.585 635 208 371 366 241 979 197 783 1.174 14.539 1986 9.719 636 198 368 355 238 984 207 803 1.170 14.678 1987 9.680 650 202 392 368 241 994 217 821 1.200 14.765 1988 9.435 680 215 396 398 222 990 230 769 1.127 14.462 1993 10.310 736 225 401 449 249 1.033 234 806 1.231 15.674 1994 10.582 762 229 385 469 246 1.057 226 807 1.271 16.034 1995 11.050 784 232 392 476 252 1.077 240 805 1.286 16.594 1996 11.356 796 249 356 471 245 1.081 241 819 1.339 16.953 1997 11.594 806 262 361 480 247 1.117 232 873 1.347 17.319 1998 11.849 828 252 355 464 265 1.204 238 876 1.364 17.695 1999 12.241 904 263 351 449 276 1.219 237 907 1.413 18.260 2000 12.464 908 275 367 458 277 1.253 245 922 1.473 18.642 2001 12.591 935 279 363 433 292 1.289 247 960 1.488 18.877 2002 12.890 944 284 369 409 291 1.305 252 999 1.498 19.241 2003 13.028 900 291 372 393 330 1.271 261 1.015 1.520 19.381 2004 13.080 957 299 376 369 325 1.257 260 1.016 1.504 19.443 2005 13.339 940 299 385 359 328 1.261 260 1.036 1.513 19.720 2006 13.454 922 281 397 369 321 1.269 261 1.046 1.505 19.825 2007 13.523 907 289 390 364 309 1.277 264 1.010 1.522 19.855 2008 13.623 939 293 388 387 297 1.272 258 1.029 1.537 20.023 2009 13.675 939 298 395 361 302 1.294 241 998 1.553 20.056 2010 13.649 957 298 400 343 315 1.327 239 1.003 1.582 20.113 2011 13.784 962 290 390 419 314 1.304 244 1.018 1.575 20.300 2012 13.815 986 295 396 403 325 1.315 247 1.038 1.574 20.394 2013 13.676 972 289 413 437 332 1.284 246 1.010 1.581 20.240 2014 13.575 980 295 425 456 325 1.270 250 1.017 1.581 20.174 2015 13.867 964 291 432 495 323 1.269 246 1.036 1.586 20.509 2016 13.906 954 294 426 505 313 1.258 250 1.023 1.630 20.559 2017 14.048 958 293 432 507 311 1.258 245 1.037 1.631 20.720 2018 14.318 985 303 426 492 318 1.255 247 1.047 1.662 21.053 2019 14.568 1.000 301 419 486 315 1.252 247 1.029 1.716 21.333 2020 14.856 1.029 299 412 478 307 1.252 236 1.035 1.714 21.618

11 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten aus Krediten und kreditähnlichen Rechtsgeschäften

Voraussichtlicher Stand zu Beginn des Stand zu Beginn Art der Verbindlichkeit Vorjahres des in TEUR Haushaltsjahres in TEUR 1 2 3 4 4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für 32 Investitionen 4.2.1 von verbundenen Unternehmen, 321- Beteiligungen, Sondervermögen 0 0 321- 4.2.2 vom öffentlichen Bereich 647 584 321- 4.2.3 vom privaten Kreditmarkt 5.435 6.593 4.4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich 34 gleichkommen 0 0 Summe 6.082 7.177 Restkreditermächtigungen aus Vorjahren 0 553 Gesamtsumme 6.082 7.730 Nachrichtlich: Schulden aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen, soweit nicht in der Bilanzposition 4.4 enthalten. Schulden der Sondervermögen mit Sonderrechnung -aus Krediten -aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen

12 Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Krediten (ohne Umschuldung)

Schuldenstand nachrichtl.: + Kreditaufnahmen - Tilgung Stand am 31. 12. am 01.01. Restkreditermächtigung Haushaltsjahre TEUR TEUR TEUR TEUR EUR/Ew. TEUR 1 2 3 4 5 6 9

Ist - 2012 5.892 - 311 5.581 273,67 -

Ist - 2013 5.581 - 314 5.267 260,24 -

Ist - 2014 5.267 - 337 4.930 244,39 -

Ist - 2015 4.930 1.000 373 5.557 270,97 -

Ist - 2016 5.557 - 371 5.186 252,26 -

Ist - 2017 5.186 - 371 4.815 232,40 -

Ist - 2018 4.815 2.000 350 6.465 307,10 -

Ist - 2019 6.465 - 383 6.082 285,11 553

Plan - 2020 6.082 1.501 406 7.177 332,00

Soll - 2021 7.177 2.100 401 8.876 410,60

Soll - 2022 8.876 1.111 868 9.119 421,84

Soll - 2023 9.119 372 938 8.553 395,66

Soll - 2024 8.553 407 954 8.006 370,35

13 Übersicht über die Gesamtverschuldung des Schulverbandes jeweils zum 31.12.

Haushalts Schulden Kassenkre Eigenbetri Sonderver Unternehm Kommunal Gesellsch andere Gesamtsumme I gemeinsa andere Treuhandv Stiftungen Gesamt II (Summe kreditähnliche Gesamt III (Summe Bürgschaften jahre des dite des ebe nach § mögen en und unternehm aften Anstalten (Summe Spalten 2 und me Gesellsch ermögen Spalte 2 bis 9 und Rechtsgeschäfte Spalte 16 und 18) Haushalts Haushalts 106 GO nach § 97 Einrichtun en nach § 4 bis 9) Kommunal aften 12 bis 15) aus GO gen, die 106 a GO unternehm Krediten nach § 101 en nach § für Abs. 4 GO 19 b GkZ Investition ganz oder en und teilweise Investition nach sförderung Eigenbetri smaßnah ebsverord men nung geführt werden

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € €/Ew. Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € €/Ew. Mio. € €/Ew. Mio. € €/Ew. Mio. € €/Ew. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 2005 4,50 0,00 0,00 0 0 0 0 0 4,50 227,99 0 0,00 0 0 4,50 227,99 0 0,00 4,50 227,99 0,00 0,00 2006 6,75 0,00 0,00 0 0 0 0 0 6,75 340,68 0 0,00 0 0 6,75 340,68 0 0,00 6,75 340,68 0,00 0,00 2007 6,53 0,00 0,00 0 0 0 0 0 6,53 329,09 0 0,00 0 0 6,53 329,09 0 0,00 6,53 329,09 0,00 0,00 2008 6,67 0,00 0,00 0 0 0 0 0 6,67 332,87 0 0,00 0 0 6,67 332,87 0 0,00 6,67 332,87 0,00 0,00 2009 4,52 0,00 0,00 0 0 0 0 0 4,52 225,17 0 0,00 0 0 4,52 225,17 0 0,00 4,52 225,17 0,00 0,00 2010 5,37 0,00 0,00 0 0 0 0 0 5,37 266,89 0 0,00 0 0 5,37 266,89 0 0,00 5,37 266,89 0,00 0,00 2011 5,89 0,00 0,00 0 0 0 0 0 5,89 290,26 0 0,00 0 0 5,89 290,26 0 0,00 5,89 290,26 0,00 0,00 2012 5,58 0,00 0,00 0 0 0 0 0 5,58 273,67 0 0,00 0 0 5,58 273,67 0 0,00 5,58 273,67 0,00 0,00 2013 5,27 0,00 0,00 0 0 0 0 0 5,27 260,24 0 0,00 0 0 5,27 260,24 0 0,00 5,27 260,24 0,00 0,00 2014 4,93 0,00 0,00 0 0 0 0 0 4,93 244,39 0 0,00 0 0 4,93 244,39 0 0,00 4,93 244,39 0,00 0,00 2015 5,56 0,00 0,00 0 0 0 0 0 5,56 270,97 0 0,00 0 0 5,56 270,97 0 0,00 5,56 270,97 0,00 0,00 2016 5,19 0,00 0,00 0 0 0 0 0 5,19 252,26 0 0,00 0 0 5,19 252,26 0 0,00 5,19 252,26 0,00 0,00 2017 4,82 0,00 0,00 0 0 0 0 0 4,82 232,40 0 0,00 0 0 4,82 232,40 0 0,00 4,82 232,40 0,00 0,00 2018 6,47 0,00 0,00 0 0 0 0 0 6,47 307,10 0 0,00 0 0 6,47 307,10 0 0,00 6,47 307,10 0,00 0,00 2019 6,08 0,00 0,00 0 0 0 0 0 6,08 285,11 0 0,00 0 0 6,08 285,11 0 0,00 6,08 285,11 0,00 0,00 2020 7,18 0,00 0,00 0 0 0 0 0 7,18 336,44 0 0,00 0 0 7,18 336,44 0 0,00 7,18 336,44 0,00 0,00 2021 8,88 0,00 0,00 0 0 0 0 0 8,88 410,60 0 0,00 0 0 8,88 410,60 0 0,00 8,88 410,60 0,00 0,00 2022 9,12 0,00 0,00 0 0 0 0 0 9,12 421,84 0 0,00 0 0 9,12 421,84 0 0,00 9,12 421,84 0,00 0,00 2023 8,55 0,00 0,00 0 0 0 0 0 8,55 395,66 0 0,00 0 0 8,55 395,66 0 0,00 8,55 395,66 0,00 0,00 2024 8,01 0,00 0,00 0 0 0 0 0 8,01 370,35 0 0,00 0 0 8,01 370,35 0 0,00 8,01 370,35 0,00 0,00

14 Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals und des Anteils des Eigenkapitals an der Bilanzsumme

Haushaltsjahre Allgemeine Sonderrückla Ergebnisrückl vorgetragene Jahresübersc Eigenkapital Bilanzsumme Anteil des Rücklage am ge am 31.12. age am 31.12. r huss/Jahresf am 31.12. am 31.12. Eigenkapitals 31.12. in TEUR in TEUR Jahresfehlbet ehlbetrag in TEUR in TEUR an der in TEUR rag in TEUR Bilanzsumme in TEUR in %

1 2 3 4 5 6 7 8 9 2013 1.526.450,70 0,00 66.260,81 0,00 240.005,73 1.832.717,24 19.948.949,30 9,19% 2014 1.524.356,19 0,00 305.896,92 0,00 220.016,43 2.050.269,54 19.664.017,48 10,43% 2015 1.524.356,19 0,00 525.913,35 0,00 217.115,55 2.267.385,09 20.218.868,18 11,21% 2016 1.704.800,82 0,00 562.584,27 0,00 142.971,45 2.410.356,54 20.046.114,73 12,02% 2017 1.812.298,15 0,00 598.058,39 0,00 -340.112,04 2.070.244,50 19.544.967,70 10,59% 2018 1.812.298,15 0,00 257.946,35 0,00 -390.601,06 1.679.643,44 19.544.967,70 8,59% 2019 1.812.298,15 0,00 0,00 -132.654,71 111.791,43 1.791.434,87 19.757.835,57 9,07% 2020 1.812.298,15 0,00 0,00 -20.863,28 0,00 1.791.434,87 19.544.967,70 9,17% 2021 1.812.298,15 0,00 0,00 -20.863,28 0,00 1.791.434,87 19.544.967,70 9,17% 2022 1.812.298,15 0,00 0,00 -20.863,28 0,00 1.791.434,87 19.544.967,70 9,17% 2023 1.812.298,15 0,00 0,00 -20.863,28 0,00 1.791.434,87 19.544.967,70 9,17% 2024 1.812.299,15 1,00 0,00 -20.863,28 1,00 1.791.437,87 19.544.968,70 9,17%

15 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Sonderrücklage, der Sonderposten und der Rückstellungen

Stand zu Beginn Stand zu Beginn Zuführung Entnahme Stand zum Ende Stand zu Beginn des Vorjahres des in TEUR in TEUR des des Vorvorjahres in TEUR Haushaltsjahres Haushaltsjahres in TEUR in TEUR in TEUR 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Sonderrücklage 1.1 nicht aufzulösende Zuschüsse

1.2 nicht aufzulösende Zuweisungen 1.3 Stellplatzrücklage 1.4 Zwischensumme zu 1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2 Sonderposten 2.1 aufzulösende Zuschüsse 65,03 78,63 72,33 0,00 6,10 66,23 2.2 aufzulösende Zuweisungen 10.636,06 10.342,71 10.145,91 1.189,00 284,90 11.050,01 2.3 aufzulösende Beiträge 2.4 nicht aufzulösende Beiträge 2.5 Gebührenausgleich 2.6 Treuhandvermögen 2.7 Dauergrabpflege 2.8 Sonstige Sonderposten 2.9 Zwischensumme zu 2 10.701,09 10.421,34 10.218,24 1.189,00 291,00 11.116,24 Rückstellung nach § 24 3 GemHVO-Doppik 3.1 Pensionsrückstellungen 3.2 Beihilferückstellungen 3.3 Altersteilzeitrückstellung Rückstellungen für später 3.4 entstehende Kosten 3.5 Altlastenrückstellung 3.6 Steuerrückstellung 3.7 Verfahrensrückstellung 3.8 Finanzausgleichsrückstellung 3.9 Instandhaltungsrückstellung Sonstige Rückstellungen nach § 3.10 24 Satz 2 GemHVO-Doppik 0,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3.11 Zwischensumme zu 3 0,00 10,00 0,00 0,00 0,00 0,00

7 16 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Darstellung der Entwicklung der bereinigten Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Haushaltsjahr

Bezeichnung 20191 20202 20213 20224 20234 20244 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9

77 1 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 4.311,7 5.572,4 6.205,2 5.851,8 5.911,2 5.901,7

7341 2 Abzgl. Gewerbesteuerumlage 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

7371 3 Abzgl. Allgemeine Umlage an das Land - Finanzausgleichsumlage an das Land - 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

7372 4 Abzgl. Allgemeine Umlage an Gemeinden und Gemeindeverbände – Kreisumlage, Amtsumlage, Zusatzumlage, Finanzausgleichsumlage an den Kreis- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

5 bereinigte Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 4.311,7 5.572,4 6.205,2 5.851,8 5.911,2 5.901,7

6 Veränderung Vorjahr (in %) 29,2 11,4 -5,7 1,0 -0,2

7 Empfehlung (in %)7 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5

1 Ergebnisse des Jahresabschlusses des zweiten, dem laufenden Haushaltsjahr vorangehenden Jahres 2 Ansätze der Haushaltsplanung des dem laufenden Haushaltsjahr vorangehenden Jahres 3 Ansätze der Haushaltsplanung des laufenden Haushaltsjahres 4 Ansätze der Haushaltsplanung des dem Haushaltsjahr folgenden Jahre. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wurde. 6 laufende Nummerierung der Zeile 7 im Haushaltserlass veröffentlichte Orientierungsdaten für die Steigerung der bereinigten Auszahlungen

04.12.2020 08:24:29 f:/hkr/form-hh/f-bereinigte-auszahlung.rtf Stufe: 2 2. Beratungsentwurf 1 Nutzer: 04000 Jörck 17 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Übersicht über die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

nachrichtlich: In das Folgejahr übertragen Fortgeschriebener Nicht mehr benötigte Investitionsvolumen 1 Ist 2 Haushaltsjahre Planansatz Ermächtigungen aus Planungen der geplanter kreditähnlicher Gesamt 3 Vorjahre4 Rechtsgeschäfte in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR 1 2 3 4 5 6 7 2017 2.829,8 798,8 269,1 1.761,8 0,0 0,0

2018 3.248,3 1.167,0 1.439,6 641,7 0,0 0,0

2019 1.924,8 820,3 31,9 1.072,6 0,0 0,0

20205 2.578,6 - - - - 0,0

2021 3.289,1 - - - - 0,0

2022 1.111,1 - - - - 0,0

2023 542,1 - - - - 0,0

2024 406,6 - - - - 0,0

1 Die fortgeschriebenen Planansätze umfassen:  den Ansatz des Haushaltsjahres;  die Veränderungen durch Nachträge,  übertragene Ermächtigungen aus Haushaltsvorjahren. Nicht erfasst vom fortgeschriebenen Planansatz sind die über- und außerplanmäßige Aufwendungen und die zweckgebundenen Mehrerträge und entsprechende -aufwendungen. 2 Gründe für nicht mehr benötigte Ermächtigungen können mit geringeren Auszahlungen durchgeführt werden; die Maßnahmen soll nicht mehr durchgeführt werden; die Maßnahme ist erneut veranschlagt oder soll erneut veranschlagt werden. 3 kreditähnliche Rechtsgeschäfte sind in dem Jahr erstmals zu erfassen, in dem der Vertrag geschlossen wird. 4 Der Teil der Spalte 5 angegebenen übertragenen gesamten Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, die schon in Vorjahren geplant waren und erneut übertragen werden sollen. 5 Angaben entfallen, wenn diese noch nicht vorliegen.

18 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Verpflichtungsermächtigungen Voraussichtlich fällige Auszahlungen im Haushaltsplan 2021 in TEUR 2022 2023 2024 2025 2026 1 2 3 4 5 6

2017 0,0 - - - -

2018 0,0 0,0 - - -

2019 0,0 0,0 0,0 - -

2020 0,0 0,0 0,0 0,0 -

2021 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Summe Nachrichtlich: In der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehene Kreditaufnahmen (ohne Umschuldungskredite) 1.111,1 372,1 406,6 0,0 0,0

19 Budgets im Schulverbandshaushalt

Gemäß § 20 der Gemeindehaushaltsverordnung Doppik werden die nachfolgend aufgeführ- ten Budgets gebildet. Die jeweils aufgeführten Produktsachkonten für Erträge und Aufwen- dungen und für Einzahlungen und Auszahlungen bilden ein Budget.

Einmalige Spenden, Zuschüsse und Ersatzleistungen aus Schadenfällen o. ä., die im Laufe des Jahres unplanmäßig für einen bestimmten Budgetzweck gewährt werden, stehen dem Budget in diesem Sinne zur Verfügung (§ 21 GemHVO) und berechtigen zur Leistung von Mehraufwendungen bzw. Mehrauszahlungen. Im Übrigen sind die Aufwendungen bzw. Aus- zahlungen eines Budgets gegenseitig deckungsfähig (§ 22 GemHVO).

Zur Flexibilisierung der Investitionsbeschaffungen im Verfügungsrahmen der einzelnen Schulstandorte ist der Schulträger damit einverstanden, dass die Auszahlungsmittel für In- vestitionen des beweglichen Vermögens zu Lasten der Mittel des Aufwandsbudgets im Er- gebnishaushalt erhöht werden. In diesem Umfang werden die Mittel überplanmäßig im Rah- men des § 82 der Gemeindeordnung bewilligt.

Über den Produktbereich hinaus bilden die Kontengruppe 50 - Personalaufwendungen, 521- 522 – Unterhaltungsaufwendungen und 524 – Bewirtschaftungsaufwendungen und die da- zugehörigen jeweiligen Finanzauszahlungskonten ein Budget

Abweichend von § 23 der GemHVO sind die Aufwendungen und die dazugehörigen Auszah- lungen für die Unterhaltung der Grundstücke, der baulichen Anlagen und des sonstigen un- beweglichen Vermögens nicht in Folgejahre übertragbar.

Die Mittel der Budgets, die die einzelnen Schuldstandorte als Verfügungsrahmen verwalten, werden gemäß § 23 (1) Nr. 3 GemHVO für übertragbar erklärt. Im Gegenzug führen notwen- dige Überschreitungen derselben Budgets (überplanmäßige Ausgaben) im Haushaltsplan des Folgejahres zu einer Mittelsperre in diesem Umfang.

Richtwerte

Im Haushaltsjahr werden die Budgets der jeweiligen Schulstandorte mit folgenden Haus- haltsmitteln pro Schüler ausgestattet:

Schulart Richtwert 2020 Richtwert 2021 Richtwert 2021 für Schüler mit Förderbedarf Grundschulen 125,00 € 125,00 € 175,00 € Förderschule 530,00 € 530,00 € 530,00 € Gemeinschaftsschule 155,00 € 155,00 € 205,00 €

20 A. Ergebnisplan Budget-Nr.: 2100 – GS Maienbeeck/Wiemersdorf

211000.414700 0 211000.527100 12.000 211000.527101 700 211000.527102 0 211000.529100 10.400 211000.542900 300 211000.543100 3.800 Summe Aufwendungen 27.200

Budget-Nr.: 2103 – GS Am Bahnhof

211001.414700 0 211001.414800 0 211001.527100 9.700 211001.529100 10.500 211001.542900 500 211001.543100 1.400 Summe Aufwendungen 22.100

Budget-Nr.: 2106 – GS Am Storchennest

211002.414700 0 211002.527100 4.100 211002.527101 2.000 211002.527102 0 211002.529100 7.000 211002.542900 400 211002.543100 5.000 Summe Aufwendungen 18.500

Budget-Nr.: 2109 - GS Hitzhusen/Weddelbrook

211003.414700 0 211003.527100 6.500 211003.527101 200 211003.527102 0 211003.529100 4.500 211003.542900 200 211003.543100 1.400 Summe Aufwendungen 12.800

Budget-Nr.: 2112 Gemeinschaftsschule Auenland

218000.527100 44.000 218000.529100 63.000 218000.542900 4.400 218000.543100 3.500 Summe Aufwendungen 114.900

Budget-Nr.: 2115 Bramauschule

221000.446101 0 221000.527100 4.000 221000.529100 2.800 221000.542900 200 221000.543100 1.300 Summe Aufwendungen 8.300

21 B. Finanzplan Deckungskreis: 2101 GS Maienbeeck/Wiemersdorf

211000.614700 0 211000.727100 36.700 211000.729100 10.400 211000.742900 300 211000.743100 3.800 Summe Auszahlungen 51.200

Deckungskreis: 2102 GS Maienbeeck/Wiemersdorf

211000.681800 0 211000.783100 0 211000.783200 10.000 Summe Auszahlungen 10.000

Deckungskreis: 2104 GS Am Bahnhof

211001.614700 0 211001.614800 0 211001.727100 24.400 211001.729100 10.500 211001.742900 500 211001.743100 1.400 Summe Auszahlungen 36.800

Deckungskreis: 2105 GS Am Bahnhof

211001.681200 0 211001.681700 0 211001.681800 0 211001.783100 7.000 211001.783200 0 Summe Auszahlungen 7.000

Deckungskreis: 2107 GS Am Storchennest

211002.614700 0 211002.727100 26.800 211002.729100 87.000 211002.742900 400 211002.743100 5.000 Summe Auszahlungen 119.200

Deckungskreis: 2108 – GS Am Storchennest

211002.681800 0 211002.683200 0 211002.783100 0 211002.783200 5.700 Summe Auszahlungen 5.700

Deckungskreis: 2110 GS Hitzhusen/Weddelbrook

211003.614700 0 211003.727100 13.200 211003.729100 4.500 211003.742900 200 211003.743100 1.400 Summe Auszahlungen 19.300

Deckungskreis: 2111 GS Hitzhusen/Weddelbrook

211003.783100 0 211003.783200 3.700

22 B. Finanzplan Summe Auszahlungen 3.700

Deckungskreis: 2113 Gemeinschaftsschule Auenland

218000.727100 104.500 218000.729100 63.000 218000.742900 4.400 218000.743100 3.500 Summe Auszahlungen 175.400

Deckungskreis: 2114 Gemeinschaftsschule Auenland

218000.783100 0 218000.783200 30.000 Summe Auszahlungen 30.000

Deckungskreis: 2116 Bramauschule

221000.727100 9.600 221000.729100 2.800 221000.742900 200 221000.743100 1.300 Summe Auszahlungen 13.900

Deckungskreis: 2117 Bramauschule

221000.681800 0 221000.783100 0 221000.783200 2.800 Summe Auszahlungen 2.800

23 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Übersicht über Erträge und Aufwendungen nach Produktbereichen1

Erträge und Aufwendungen 2019 2020 2021 Erträge Aufwendungen Personal- Jahres- Erträge Aufwendungen Personal- Jahres- Erträge Aufwendungen Personal- Jahres- Produktbereich aufwendungen ergebnis aufwendungen ergebnis aufwendungen ergebnis in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 Zentrale Verwaltung 19.935,81 483.092,78 22.293,95 -463.156,97 96.500 96.500 212.200 -661.500 156.600 890.900 295.700 -734.300 11 Innere Verwaltung 19.935,81 483.092,78 22.293,95 -463.156,97 96.500 96.500 212.200 -661.500 156.600 890.900 295.700 -734.300 2 Schule- und Kultur 1.311.242,87 4.457.765,06 637.612,39 -3.146.522,19 1.335.800 1.335.800 672.600 -3.952.300 1.483.300 5.888.600 679.500 -4.405.300 21 Schulträgeraufgaben 732.985,92 2.649.067,33 474.743,77 -1.916.081,41 717.400 717.400 510.600 -2.470.900 818.400 3.638.700 516.000 -2.820.300 22 Schulträgeraufgaben 57.775,28 203.471,30 42.833,78 -145.696,02 65.700 65.700 44.800 -174.600 52.500 229.300 44.500 -176.800 24 Schulträgeraufgaben 520.481,67 1.605.226,43 120.034,84 -1.084.744,76 552.700 552.700 117.200 -1.306.800 612.400 2.020.600 119.000 -1.408.200 4 Gesundheit und Sport 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 42 Sportförderung 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 6 Zentrale Finanzleistungen 3.880.119,00 158.648,41 0,00 3.721.470,59 4.767.900 4.767.900 0 4.613.800 5.271.500 131.900 0 5.139.600 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 3.880.119,00 158.648,41 0,00 3.721.470,59 4.767.900 4.767.900 0 4.613.800 5.271.500 131.900 0 5.139.600

Summe 5.211.297,68 5.099.506,25 659.906,34 111.791,43 6.200.200 6.200.200 884.800 0 6.911.400 6.911.400 975.200 0 davon Personalaufwendungen der Verwaltung (EUR) 22.294 212.200 295.700 Personalaufwendungen der Verwaltung (EUR/Ew.) 1 10 14 Einwohner (Ew.) 20.394 20.394 20.394

1 einschließlich der Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

04.12.2020 08:25:54 f:/hkr/form-hh/f-querschnitt.rtf Stufe: 2 2. Beratungsentwurf 1 Nutzer: 04000 Jörck 24 Schulverband Bad Bramstedt 2021

Übersicht über Einzahlungen und Auszahlungen nach Produktbereichen

Einzahlungen und Auszahlungen 2019 2020 2021 lfd. Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit lfd. Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit lfd. Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit Produktbereich Einzahlung Auszahlung Saldo Einzahlung Auszahlung Saldo Einzahlung Auszahlung Saldo Einzahlung Auszahlung Saldo Einzahlung Auszahlung Saldo Einzahlung Auszahlung Saldo in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 Zentrale Verwaltung 848,81 494.437,15 -493.588,34 0,00 0,00 0,00 49.300 758.000 -708.700 0 50.000 -50.000 64.000 890.900 -826.900 481.300 531.900 -50.600 11 Innere Verwaltung 848,81 494.437,15 -493.588,34 0,00 0,00 0,00 49.300 758.000 -708.700 0 50.000 -50.000 64.000 890.900 -826.900 481.300 531.900 -50.600 2 Schule- und Kultur 1.015.970,46 3.658.541,58 -2.642.571,12 20.607,04 820.343,40 -799.736,36 1.041.600 4.663.700 -3.622.100 0 1.451.000 -1.451.000 1.191.200 5.182.100 -3.990.900 707.700 2.757.200 -2.049.500 21 Schulträgeraufgaben 464.985,39 1.987.597,83 -1.522.612,44 20.607,04 772.880,85 -752.273,81 466.000 2.636.800 -2.170.800 0 1.438.000 -1.438.000 568.900 2.978.300 -2.409.400 707.700 2.753.400 -2.045.700 22 Schulträgeraufgaben 38.223,91 151.731,11 -113.507,20 0,00 47.462,55 -47.462,55 46.000 195.300 -149.300 0 9.000 -9.000 33.000 183.900 -150.900 0 3.800 -3.800 24 Schulträgeraufgaben 512.761,16 1.519.212,64 -1.006.451,48 0,00 0,00 0,00 529.600 1.831.600 -1.302.000 0 4.000 -4.000 589.300 2.019.900 -1.430.600 0 0 0 4 Gesundheit und Sport 0,00 -1.079,13 1.079,13 0,00 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 42 Sportförderung 0,00 -1.079,13 1.079,13 0,00 0,00 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 Zentrale Finanzleistungen 4.261.367,46 159.763,11 4.101.604,35 0,00 0,00 0,00 4.767.900 150.700 4.617.200 0 0 0 5.271.500 132.200 5.139.300 0 0 0 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 4.261.367,46 159.763,11 4.101.604,35 0,00 0,00 0,00 4.767.900 150.700 4.617.200 0 0 0 5.271.500 132.200 5.139.300 0 0 0

Summe 5.278.186,73 4.311.662,71 966.524,02 20.607,04 820.343,40 -799.736,36 5.858.800 5.572.400 286.400 0 1.501.000 -1.501.000 6.526.700 6.205.200 321.500 1.189.000 3.289.100 -2.100.100

Fremde Finanzmittel 1.362,21 836,67 -189.906,05

2 Stufe: 2 2. Beratungsentwurf f:/hkr/form-hh/f-querschnitt.rtf 04.12.2020 08:25:54 Nutzer: 04000 Jörck 25 Stellenplan der Schulverband Bad Bramstedt - 2021 lfd. Produkt / Amt / Abteilung Anzahl und Bewertung tatsächliche Besetzung Anzahl und Bewertung Bemerkung Nr. Bezeichnung der Stelle im Vorjahr (2020) am 30.06. des Vorjahres lfd. Jahr (2021) Amts-/Funktionsbezeichnung (30.06.2020)

ProduktNr. 111000 Springer und IT Betreuung 1 Mitarbeiter/in 1,00 MA 5 1,00 MA 5 1,00 MA 5 2 Mitarbeiter/in 1,00 MA 5 3 IT-Betreuer "Digitalpakt Schule" 1,00 MA 9 b 1,00 MA 10 4 IT-Betreuer "Digitalpakt Schule" 1,00 MA 9 b 1,00 MA 10 5 IT-Betreuer "Digitalpakt Schule" 0,60 MA 9 b 0,60 MA 10

ProduktNr. 211000 Grundschule Maienbeeck 6 Schulhausmeister/in 0,61 MA 5 0,61 MA 5 0,61 MA 5 7 Schulsekretär/in 0,22 MA 5 0,22 MA 5 0,20 MA 5 8 Schulsekretär/in 0,69 MA 5 0,69 MA 5 0,60 MA 5

ProduktNr. 211001 Grundschule Am Bahnhof 9 Schulhausmeister/in 0,77 MA 5 0,77 MA 5 0,77 MA 5 10 Schulsekretär/in 0,55 MA 5 0,55 MA 5 0,51 MA 5

26 Stellenplan der Schulverband Bad Bramstedt - 2021 lfd. Produkt / Amt / Abteilung Anzahl und Bewertung tatsächliche Besetzung Anzahl und Bewertung Bemerkung Nr. Bezeichnung der Stelle im Vorjahr (2020) am 30.06. des Vorjahres lfd. Jahr (2021) Amts-/Funktionsbezeichnung (30.06.2020)

ProduktNr. 211002 Grundschule Am Storchennest 11 Schulhausmeister/in 0,77 MA 3 0,77 MA 3 0,77 MA 5 12 Schulsekretär/in 0,53 MA 5 0,53 MA 5 0,53 MA 5

ProduktNr. 211003 Grundschule Hitzhusen / Weddelbrook 13 Schulhausmeister/in 0,23 MA 3 0,23 MA 3 0,23 MA 5 14 Schulsekretär/in 0,39 MA 5 0,39 MA 5 0,38 MA 5

ProduktNr. 221000 Bramau-Schule 15 Schulhausmeister/in 0,39 MA 5 0,39 MA 5 0,39 MA 5 16 Schulsekretär/in 0,48 MA 5 0,48 MA 5 0,44 MA 5

ProduktNr. 218000 Gemeinschaftsschule Auenland 17 Schulhausmeister/in 1,00 MA 5 1,00 MA 5 1,00 MA 6 18 Arbeiter/in 1,00 MA 4 1,00 MA 4 1,00 MA 4 19 Schulsekretär/in 0,69 MA 5 0,69 MA 5 0,69 MA 5 20 Schulsekretär/in 0,51 MA 5 0,51 MA 5 0,51 MA 5 21 Schulsekretär/in 0,86 MA 5 0,86 MA 5 0,86 MA 5

27 Stellenplan der Schulverband Bad Bramstedt - 2021 lfd. Produkt / Amt / Abteilung Anzahl und Bewertung tatsächliche Besetzung Anzahl und Bewertung Bemerkung Nr. Bezeichnung der Stelle im Vorjahr (2020) am 30.06. des Vorjahres lfd. Jahr (2021) Amts-/Funktionsbezeichnung (30.06.2020)

ProduktNr. 243000 Gemeinschaftsschule / Offenen Ganztagsschule 22 Arbeiter/in 1,00 MA 4 1,00 MA 4 1,00 MA 4 23 Erzieher/in 1,00 MA 9 a 1,00 MA 9 a 1,00 MA 9 a

Summierung 15,29 12,69 16,09

Außerhalb des Stellenplanes können beschäftigt werden: Praktikant/in Freiwillige nach dem BFG Aushilfen für Krankheits- und Urlaubsvertretung Aushilfen im Rahmen von Maßnahmen

28 Veränderungsliste Stellenplan 2021 lfd. Produkt / Amt / Abteilung Anzahl Anzahl Zahl Höher-, Herabstufung und Umwandlung Zugänge Abgänge Nr. Bezeichnung der Stelle Bewert. Bewert. der Stellen (z.B. von Besoldungs- Entgeltgruppe nach Besoldungs-, Entgeltgruppe Besoldungs- o. Besoldungs- o. Amts-/Funktionsbezeichnung Vorjahr lfd.Jahr sowie sonstige Änderung innerhalb des Beschäftigungsverhältnisses Entgelgruppe Entgelgruppe

ProduktNr. 111000 Springer und IT Betreuung 1 Mitarbeiter/in 1,00 1,00 0,00 2 Mitarbeiter/in 0,00 1,00 1,00 Erweiterung der Springer Stellen - siehe Vermerk 1,00 EG 5 3 IT-Betreuer "Digitalpakt Schule" 1,00 1,00 0,00 Anpassung der Eingruppierung am üblichen Marktwert und Ausbildung 1,00 EG 10 1,00 EG 9b 4 IT-Betreuer "Digitalpakt Schule" 1,00 1,00 0,00 Anpassung der Eingruppierung am üblichen Marktwert und Ausbildung 1,00 EG 10 1,00 EG 9b 5 IT-Betreuer "Digitalpakt Schule" 0,60 0,60 0,00 Anpassung der Eingruppierung am üblichen Marktwert und Ausbildung 0,60 EG 10 0,60 EG 9b

ProduktNr. 211000 Grundschule Maienbeeck 6 Schulhausmeister/in 0,61 0,61 0,00 7 Schulsekretär/in 0,22 0,20 -0,02 Anpassung Arbeitszeit im Rahmen Stellenbemessung 0,02 EG 5 8 Schulsekretär/in 0,69 0,60 -0,09 Anpassung Arbeitszeit im Rahmen Stellenbemessung 0,09 EG 5

ProduktNr. 211001 Grundschule Am Bahnhof 9 Schulhausmeister/in 0,77 0,77 0,00 10 Schulsekretär/in 0,55 0,51 -0,04 Anpassung Arbeitszeit im Rahmen Stellenbemessung 0,04 EG 5

ProduktNr. 211003 Grundschule Hitzhusen / Weddelbrook 13 Schulhausmeister/in 0,23 0,23 0,00 14 Schulsekretär/in 0,39 0,38 -0,01 Anpassung Arbeitszeit im Rahmen der Stellenbemessung 0,01 EG 5

ProduktNr. 221000 Bramau-Schule 15 Schulhausmeister/in 0,39 0,39 0,00 16 Schulsekretär/in 0,48 0,44 -0,04 Anpassung Arbeitszeit im Rahmen der Stellenbemessung 0,04 EG 5

Summe 15,29 16,09 0,80 3,60 2,80

29 Stellenplanquerschnitt 2021

Beamte (Besodungsgruppen A)

Ab- Amt/Abteilung schnitt Laufbahngruppe 2 Laufbahn- freie gruppe 1 Ver-

16 15 14 13 12 11 10 9 bis 1 Zwischensumme 14 13 12 11 10 9 b 8 7 6 5 4 3 2 1 einb. Zwischensumme Gesamt A Verwaltung

Summe A 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Vorjahr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 weniger / menr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

B Einrichtungen

111000 Springer u. IT-Betreuung 0,00 2,60 2,00 4,60 4,60 211000 GS Maienbeeck / Förderschule 0,00 1,41 1,41 1,41 211001 Grundschule Am Bahnhof 0,00 1,28 1,28 1,28 211002 Grundschule Am Storchennest 0,00 1,30 1,30 1,30 211003 Grundschule Hitzhusen / Weddelbrook 0,00 0,61 0,61 0,61 221000 Bramau-Schule 0,00 0,83 0,83 0,83 218000 Gemeinschaftsschule 0,00 1,00 2,06 1,00 4,06 4,06 243000 Gemeinschaftsschule / OGS 0,00 1,00 1,00 2,00 2,00

Summe B 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,60 1,00 0,00 0,00 1,00 9,49 2,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16,09 16,09 Vorjahr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 1,00 8,69 2,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12,69 12,69 weniger / menr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,60 0,00 0,00 0,00 0,00 0,80 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3,40 3,40

Summe A+B 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2,60 1,00 0,00 0,00 1,00 9,49 2,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16,09 16,09

.

30 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111000 Gemeindeorgane und Verwaltungssteuerung Schulverbandsvorsteherin/ Marion Behnke

Produktbeschreibung Produkt 1110000000 Gemeindeorgane und Verwaltungssteuerung

Produktbeschreibung Leitung des Verbandes und Vorgabe der strategischen Ziel für die Entwicklung des Verbandes, Geschäftsführung für die Verbandsorgane, Abwicklung der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder Verfügungsmittel, Repräsentation, Ehrungen Verwaltungskostenanteil für die Geschäftsführung durch die Stadt Bad Bramstedt Auszeichnungen, Glückwünsche, Beileidsbezeugungen, Kranzspenden, Blumenschmuck, Veröffentlichung von Nachrufen, Empfänge, Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit Arbeitsmedizin und –sicherheit

Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Gesetz über kommunale Zusammenarbeit i. V. m. Gemeindeordnung Mitglieder des Schulverbandes Entschädigungsverordnung Ortsrecht Beschlüsse der Gremien

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

31 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111000 Gemeindeorgane und Verwaltungssteuerung Schulverbandsvorsteherin/ Marion Behnke

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 100 100 100 100 100 111000.446100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 100 100 100 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 49.200 1.600 1.600 1.600 1.600 111000.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Kostenanteil der Stadt für Tätigkeit des Springers 1.600- € 0,00 49.200 1.600 1.600 1.600 1.600 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 0,00 49.300 1.700 1.700 1.700 1.700 50 11 Personalaufwendungen 22.293,95 212.200 95.000 96.400 97.700 98.900 111000.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Erläuterungen: 2. Springerstelle 2,8 neue Stellen für IT-Betreuung in den Schulen (Anteil JFS wird bei 448200 erstattet) 15.845,57 162.200 72.400 73.200 73.900 74.600 111000.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte Erläuterungen: neues Konto 111000.501200 900,00 0 0 0 0 0 111000.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 831,62 13.700 6.100 6.200 6.400 6.500 111000.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.767,07 35.300 15.500 15.900 16.200 16.500 111000.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 271,72 0 0 0 0 0 111000.504100 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für Beschäftigte 677,97 1.000 1.000 1.100 1.200 1.300 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.208,97 57.000 8.000 8.000 8.000 8.000 111000.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Bestandsaufnahme Verkabelung zur Vorbereitung der Digitalisierung 0,00 50.000 0 0 0 0 111000.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 50,00 0 0 0 0 0 111000.526200 Aus- und Fortbildung, Umschulung Erläuterungen: Personalrat, Schulsekretärin, Hausmeister, Bufdis, IT 4.158,97 7.000 8.000 8.000 8.000 8.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 456.589,86 488.800 519.900 524.500 530.000 534.900 111000.542100 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit 6.958,67 6.500 7.100 7.100 7.100 7.100 111000.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 85,00 500 500 500 500 500

32 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111000 Gemeindeorgane und Verwaltungssteuerung Schulverbandsvorsteherin/ Marion Behnke

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 111000.543100 Geschäftsaufwendungen Erläuterungen: 8.100 € Allgemeiner Geschäftsaufwand der Schulverbandsverwaltung 5.000 € Bewertung von Arbeitsplätzen 2.500 € Sach- und Gerichtskosten 15.000 € Prüfung Jahresabschlüsse 2018 und 2019 18.547,15 30.600 31.100 31.600 32.100 32.100 111000.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Verwaltungskostenanteil an die Stadt 426.331,69 446.400 475.500 480.300 485.200 490.100 111000.545400 Erstattung an den sonstigen öffentlichen Bereich Erläuterungen: Kosten Datenverarbeitung und Erstattung von Verwaltungskosten an die VAK 4.667,35 4.800 5.700 5.000 5.100 5.100 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 483.092,78 758.000 622.900 628.900 635.700 641.800 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -483.092,78 -708.700 -621.200 -627.200 -634.000 -640.100 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -483.092,78 -708.700 -621.200 -627.200 -634.000 -640.100 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 19.935,81 47.200 92.600 92.600 92.600 92.600 111000.481100 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Erläuterungen: Umbuchung Kosten Springer (Kostenverteilung im Schulverband) 2. Springerstelle eingeplant, daher höhere Kosten 19.935,81 47.200 92.600 92.600 92.600 92.600 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -463.156,97 -661.500 -528.600 -534.600 -541.400 -547.500

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

33 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111000 Gemeindeorgane und Verwaltungssteuerung Schulverbandsvorsteherin/ Marion Behnke

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 100 100 100 100 100 111000.646100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 100 100 100 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 848,81 49.200 1.600 1.600 1.600 1.600 111000.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 848,81 49.200 1.600 1.600 1.600 1.600 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 848,81 49.300 1.700 1.700 1.700 1.700 70 10 Personalauszahlungen 22.367,17 212.200 95.000 96.400 97.700 98.900 111000.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 15.845,57 162.200 72.400 73.200 73.900 74.600 111000.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 900,00 0 0 0 0 0 111000.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 831,62 13.700 6.100 6.200 6.400 6.500 111000.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.757,97 35.300 15.500 15.900 16.200 16.500 111000.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 271,72 0 0 0 0 0 111000.704100 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für Beschäftigte 760,29 1.000 1.000 1.100 1.200 1.300 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 7.009,37 57.000 8.000 8.000 8.000 8.000 111000.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0,00 50.000 0 0 0 0 111000.726200 Aus- und Fortbildung, Umschulung 7.009,37 7.000 8.000 8.000 8.000 8.000 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 465.060,61 488.800 519.900 524.500 530.000 534.900 111000.742100 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige Tätigkeit 9.268,80 6.500 7.100 7.100 7.100 7.100 111000.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 85,00 500 500 500 500 500 111000.743100 Geschäftsauszahlungen 14.629,79 30.600 31.100 31.600 32.100 32.100 111000.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 436.409,67 446.400 475.500 480.300 485.200 490.100 111000.745400 Erstattung an den sonstigen öffentlichen Bereich 4.667,35 4.800 5.700 5.000 5.100 5.100 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 494.437,15 758.000 622.900 628.900 635.700 641.800 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -493.588,34 -708.700 -621.200 -627.200 -634.000 -640.100 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0

34 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111000 Gemeindeorgane und Verwaltungssteuerung Schulverbandsvorsteherin/ Marion Behnke

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 50.000 10.000 0 10.000 5.000 5.000 5.000 111000.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: Dieser Ansatz wird für die Digitalisierung für alle Schulstandorte geplant. 0,00 50.000 10.000 0 10.000 5.000 5.000 5.000 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 50.000 10.000 0 10.000 5.000 5.000 5.000 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 -50.000 -10.000 0 -10.000 -5.000 -5.000 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 1.362,21 0 0 0 0 0 0 111000.672000 Einzahlungen auf durchlaufende Gelder 1.362,21 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 836,67 0 0 0 0 0 0 111000.772000 Auszahlungen auf durchlaufende Gelder 836,67 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 525,54 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -493.062,80 -758.700 -631.200 0 -637.200 -639.000 -645.100

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

35 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111007 Informationstechnologie (IT) Herren Klingner und Aust

Produktbeschreibung Produkt 1110070000 Informationstechnologie (IT)

Produktbeschreibung Beschaffung, Installation und Betreuung der digitalen Infrastruktur an allen Schulstandorten (Digitalpakt). Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Lehrerinnen und Lehrer

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

36 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111007 Informationstechnologie (IT) Herren Klingner und Aust

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 62.300 62.300 62.300 62.300 111007.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Erstattung von IT-Dienstleistungen im Bereich des städtischen Gymnasiums 0,00 0 62.300 62.300 62.300 62.300 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 0,00 0 62.300 62.300 62.300 62.300 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 200.700 204.800 209.000 213.100 111007.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 154.600 157.700 160.900 164.100 111007.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 13.000 13.300 13.600 13.800 111007.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 33.100 33.800 34.500 35.200 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 67.300 21.000 21.000 21.000 111007.526200 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 0 1.000 1.000 1.000 1.000 111007.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 0 66.300 20.000 20.000 20.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 0 268.000 225.800 230.000 234.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) 0,00 0 -205.700 -163.500 -167.700 -171.800 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) 0,00 0 -205.700 -163.500 -167.700 -171.800 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) 0,00 0 -205.700 -163.500 -167.700 -171.800

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

37 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111007 Informationstechnologie (IT) Herren Klingner und Aust

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 62.300 62.300 62.300 62.300 111007.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 0,00 0 62.300 62.300 62.300 62.300 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 0,00 0 62.300 62.300 62.300 62.300 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 200.700 204.800 209.000 213.100 111007.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 154.600 157.700 160.900 164.100 111007.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 13.000 13.300 13.600 13.800 111007.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 33.100 33.800 34.500 35.200 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 67.300 21.000 21.000 21.000 111007.726200 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 0 1.000 1.000 1.000 1.000 111007.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 0,00 0 66.300 20.000 20.000 20.000 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 0,00 0 268.000 225.800 230.000 234.100 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) 0,00 0 -205.700 -163.500 -167.700 -171.800 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 481.300 0 0 170.000 0 111007.681100 Investitionszuweisungen vom Land Erläuterungen: 85 % Landesanteil am Digitalpakt 0,00 0 481.300 0 0 170.000 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 481.300 0 0 170.000 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 521.900 0 40.000 200.000 40.000 0

38 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 2-stellig 11 Innere Verwaltung Unterprodukt 111007 Informationstechnologie (IT) Herren Klingner und Aust

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 111007.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: Beschaffungen im Rahmen des Digitalpaktes für alle Schulen 500.000 €

Lizenzkosten ISERV für alle Schulen - 10.300 € Telefonanlage GS Maienbeeck und Server GS Wiemersdorf - 11.600 € 0,00 0 271.900 0 20.000 100.000 20.000 0 111007.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € 0,00 0 250.000 0 20.000 100.000 20.000 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 521.900 0 40.000 200.000 40.000 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -40.600 0 -40.000 -30.000 -40.000 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) 0,00 0 -246.300 0 -203.500 -197.700 -211.800

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

39 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2110000000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf

Produktbeschreibung Aufgaben der Schulverwaltung, Betrieb der Schule Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, andere Schulträger

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

40 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 54.770,98 51.300 50.700 45.900 45.900 44.700 211000.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 4.734,56 1.600 1.400 1.400 1.400 200 211000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 50.036,42 49.700 49.300 44.500 44.500 44.500 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 2.268,17 0 0 0 0 0 211000.441100 Mieten und Pachten Erläuterungen: Dienstwohnung Maienbeeck (seit Febr. 2019 Nutzung durch Schule) 1.029,58 0 0 0 0 0 211000.446100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.238,59 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 53.849,77 46.000 53.000 47.000 47.000 47.000 211000.448000 Erstattungen vom Bund Erläuterungen: Erstattungen für Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst 5.908,33 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 211000.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Schulkostenbeiträge - (x Schüler x jährlich neu errechneter Beitrag) Erstattung Personalkosten für Hausmeistertätigkeit von der Stadt 12.100,- € 47.941,44 40.000 47.000 41.000 41.000 41.000 45 7 + sonstige Erträge 500,00 0 0 0 0 0 211000.459200 Sonstige privatrechtliche Erträge 500,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 111.388,92 97.300 103.700 92.900 92.900 91.700 50 11 Personalaufwendungen 85.052,35 88.800 88.700 90.200 91.800 93.500 211000.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 58.466,95 59.600 59.100 60.000 60.900 61.900 211000.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte Erläuterungen: Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst 6.847,74 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 211000.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.907,72 3.900 3.800 3.900 4.000 4.100 211000.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 12.915,50 13.200 13.200 13.400 13.700 14.000 211000.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 2.914,44 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 206.039,44 240.700 284.900 267.800 270.200 273.000 211000.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Schule Bad Bramstedt

11.000 € Allgemein 10.000 € Malerarbeiten Flur , Keller, Mensa, Werkraum 10.000 € Einbau Jalousien Lehrerzimmer 15.000 € Feuchteschäden Kellerraum 4.000 € Energetische Bewertung 19.4000 € umfängliche Bewertung lt. Beschluss Schulverbandsvertretung 30.11.20 mit Sperrvermerk 40.381,15 37.000 69.400 50.000 50.000 50.000

41 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 211000.521101 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Schulgebäude Wiemersdorf 4.000 € allgemein 10.000,- Malerarbeiten 14.785,55 14.000 20.000 20.000 20.000 20.000 211000.521102 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Sporthalle Wiemersdorf 4.000€ Malerarbeiten 43,73 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 211000.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Standort Bad Bramstedt Anteil Energie 25.000 € Sonstiges 62.200 € 78.403,07 85.900 87.200 88.600 90.000 91.400 211000.524101 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Standort Wiemersdorf Anteil Energie 22.700 € Reinigung Tarifanpassung: 2,5% 43.351,22 47.200 53.100 53.900 54.800 55.700 211000.525100 Haltung von Fahrzeugen 472,04 1.700 1.800 1.900 2.000 2.100 211000.526100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 150,00 300 300 300 300 300 211000.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Geräte, Inventar und Ausrüstungsgegenstände

Kopierermieten, Software /EDV, Druckerpatronen, Kleingeräte, Reparaturen, Ersatz, Wartung 14.291,00 9.500 12.000 12.000 12.000 12.000 211000.527101 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Geräte, Inventar und Ausrüstungsgegenstände Sporthalle; Reparaturen, Sicherheitsinspektionen 1.688,72 3.000 700 700 700 700 211000.527102 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen OGS-Betrieb 2.633,67 1.600 0 0 0 0 211000.527104 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Hausmeisterbedarf 1.546,74 1.600 1.700 1.700 1.700 1.700 211000.527105 Sicherheitsprüfungen und Reparaturen nach DGUV, Tafeln und Sportgeräte Erläuterungen: 8.900 € Prüfung nach DGUV 500 € Wandtafeln TÜV 500 € Sportgeräte TÜV 12.000 € Reparatur Sportgeräte 0,00 21.900 22.300 22.300 22.300 22.300 211000.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Lehrmittel / Lernmittel, Schülerbücherei, Schulveranstaltungen 8.292,55 11.000 10.400 10.400 10.400 10.400 211000.529101 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Kosten für Schwimmunterricht 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.400 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 118.747,61 100.900 109.300 100.500 97.200 84.400 211000.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 118.702,42 100.800 109.200 100.400 97.100 84.300

42 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 211000.574100 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse 45,19 100 100 100 100 100 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 31.406,36 47.200 48.300 51.600 52.000 52.000 211000.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: vermischte Aufwendungen 934,44 400 300 700 700 700 211000.543100 Geschäftsaufwendungen Erläuterungen: Bad Bramstedt, Wiemersdorf 3.479,30 5.500 3.800 5.700 5.800 5.800 211000.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 17.718,67 16.700 19.600 20.000 20.000 20.000 211000.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Hausmeisterkosten Wiemersdorf 14.900,- € Leistungen des städtischen Bauhofes 2.500 € 9.273,95 17.400 17.400 18.000 18.300 18.300 211000.545800 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Kostenübernahme für die Beschäftigung einer Hausaufgabenhilfe in den DAZ-Klassen. 0,00 7.200 7.200 7.200 7.200 7.200 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 441.245,76 477.600 531.200 510.100 511.200 502.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -329.856,84 -380.300 -427.500 -417.200 -418.300 -411.200 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -329.856,84 -380.300 -427.500 -417.200 -418.300 -411.200 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 500 900 900 900 900 211000.581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Erläuterungen: Kosten für den Einsatz des Springers 0,00 500 900 900 900 900 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -329.856,84 -380.800 -428.400 -418.100 -419.200 -412.100

43 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 118.747,61 100.900 109.300 100.500 97.200 84.400 571 + 211000.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 118.702,42 100.800 109.200 100.400 97.100 84.300 571 + 211000.574100 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse 574 45,19 100 100 100 100 100 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 54.770,98 51.300 50.700 45.900 45.900 44.700 571 + 211000.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuschüssen 4.734,56 1.600 1.400 1.400 1.400 200 571 + 211000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 50.036,42 49.700 49.300 44.500 44.500 44.500 Nettoabschreibungsaufwand 63.976,63 49.600 58.600 54.600 51.300 39.700

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

44 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 2.313,98 0 0 0 0 0 211000.641100 Mieten und Pachten 2.213,98 0 0 0 0 0 211000.646100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 100,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 53.814,16 46.000 53.000 47.000 47.000 47.000 211000.648000 Erstattungen vom Bund 5.908,33 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 211000.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 47.905,83 40.000 47.000 41.000 41.000 41.000 65 7 + sonstige Einzahlungen 500,00 0 0 0 0 0 211000.659200 Einzahlungen auf abgeschriebene Forderungen 500,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 56.628,14 46.000 53.000 47.000 47.000 47.000 70 10 Personalauszahlungen 85.039,97 88.800 88.700 90.200 91.800 93.500 211000.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 58.466,95 59.600 59.100 60.000 60.900 61.900 211000.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 6.847,74 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 211000.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.907,72 3.900 3.800 3.900 4.000 4.100 211000.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 12.905,16 13.200 13.200 13.400 13.700 14.000 211000.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 2.912,40 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 189.326,47 240.700 284.900 267.800 270.200 273.000 211000.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 56.105,38 55.000 93.400 74.000 74.000 74.000 211000.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 107.669,57 133.100 140.300 142.500 144.800 147.100 211000.725100 Haltung von Fahrzeugen 472,04 1.700 1.800 1.900 2.000 2.100 211000.726100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 300,00 300 300 300 300 300 211000.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 16.483,99 37.600 36.700 36.700 36.700 36.700 211000.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 8.295,49 11.000 10.400 10.400 10.400 10.400 211000.729101 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.400 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 38.263,36 47.200 48.300 51.600 52.000 52.000 211000.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 919,66 400 300 700 700 700 211000.743100 Geschäftsauszahlungen 3.510,20 5.500 3.800 5.700 5.800 5.800 211000.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 17.718,67 16.700 19.600 20.000 20.000 20.000 211000.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 16.114,83 17.400 17.400 18.000 18.300 18.300 211000.745800 Erstattung an übrige Bereiche 0,00 7.200 7.200 7.200 7.200 7.200 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 312.629,80 376.700 421.900 409.600 414.000 418.500 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -256.001,66 -330.700 -368.900 -362.600 -367.000 -371.500 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2.856,00 0 0 0 0 0 0 211000.681100 Investitionszuweisungen vom Land 2.856,00 0 0 0 0 0 0

45 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211000 Grundschule Maienbeeck/Wiemersdorf Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 2.856,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 546,21 0 0 0 0 0 0 0 211000.782100 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 546,21 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 49.824,53 5.000 10.400 0 10.400 10.400 10.400 13.800 211000.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 15.039,53 0 0 0 0 0 0 0 211000.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Investitionen im Rahmen des Schulbudgets 34.267,15 4.600 10.000 0 10.000 10.000 10.000 13.400 211000.783204 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Geräte Hausmeister 517,85 400 400 0 400 400 400 400 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 6.397,92 0 0 0 234.000 34.000 34.000 34.000 211000.785100 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen Erläuterungen: Herstellung der Barrierefreiheit 0,00 0 0 0 200.000 0 0 0 211000.785300 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 6.397,92 0 0 0 34.000 34.000 34.000 34.000 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 56.768,66 5.000 10.400 0 244.400 44.400 44.400 47.800 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -53.912,66 -5.000 -10.400 0 -244.400 -44.400 -44.400 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -309.914,32 -335.700 -379.300 0 -607.000 -411.400 -415.900

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

46 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2110010000 Grundschule Am Bahnhof

Produktbeschreibung Aufgaben der Schulverwaltung, Betrieb der Schule Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, andere Schulträger

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

47 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6.479,43 5.100 5.300 4.000 4.000 3.200 211001.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 962,39 200 900 900 900 100 211001.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 5.517,04 4.900 4.400 3.100 3.100 3.100 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 12.031,52 10.000 11.000 10.000 10.000 9.100 211001.448000 Erstattungen vom Bund 4.000,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 211001.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Stadtanteil Hausmeistertätigkeit 3.100 € Schulkostenbeiträge 8.031,52 4.000 5.000 4.000 4.000 3.100 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 18.510,95 15.100 16.300 14.000 14.000 12.300 50 11 Personalaufwendungen 65.472,97 73.200 75.900 77.300 78.700 80.100 211001.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 45.679,46 47.500 49.000 49.800 50.600 51.400 211001.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte Erläuterungen: Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst, ab 2019 soll eine 2. BFD-Stelle beantragt werden 4.640,00 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 211001.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.040,09 3.100 3.200 3.300 3.400 3.500 211001.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 10.083,70 10.500 11.100 11.300 11.500 11.700 211001.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 2.029,72 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 141.495,49 180.800 210.600 222.600 224.400 226.100 211001.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: 1.500 Blitzschutzprüfung 10.000 Allgemein und unvorhersehbare Aufwendungen 10.000 Malerarbeiten und Bodenbelagsarbeiten 35.000 Erneuerung ELA-Anlage 3.000 Prüfung Notbeleuchtung 1.000 Fenster überarbeiten 5.000 Energetische Betrachtung 28.447,22 55.500 65.000 75.000 75.000 75.000 211001.523100 Mieten und Pachten Erläuterungen: Nutzung der städtischen Turnhalle Am Bahnhof zzgl. Nebenkosten 0,00 3.200 13.200 13.200 13.200 13.200 211001.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Anteil Energie 29.700 € Sonstiges 63.900 € 86.643,51 87.400 93.600 95.100 96.600 98.100 211001.525100 Haltung von Fahrzeugen 391,27 1.200 1.300 1.400 1.500 1.600 211001.526100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 150,00 300 300 300 300 300

48 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 211001.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Inventar, Geräte und Ausrüstungsgegenstände 13.997,83 6.500 9.700 9.700 9.700 9.700 211001.527104 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: 2.000€ Hausmeisterbedarf 3.565,27 2.000 2.100 2.100 2.100 2.100 211001.527105 Sicherheitsprüfungen und Reparaturen nach DGUV, Tafeln und Sportgeräte Erläuterungen: 8.100 € Prüfung nach DGUV 3.000 € Wandtafeln TÜV incl. dringende Reparatur 300 € Sportgeräte TÜV 1.000 € Reparatur Sportgeräte Prüfung und Reparaturen müssen in 2021 stattfinden 0,00 12.400 12.600 12.600 12.600 12.600 211001.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Lernmittel / Lehrmittel, Bücherei und Schulveranstaltungen 7.040,39 10.000 10.500 10.900 11.100 11.100 211001.529101 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Kosten für Schwimmunterricht 1.260,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.400 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 37.690,06 23.400 34.800 27.900 26.600 15.200 211001.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 37.690,06 23.400 34.800 27.900 26.600 15.200 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 20.504,75 18.500 19.100 19.500 20.000 20.000 211001.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: vermischte Aufwendungen 157,90 400 500 400 400 400 211001.543100 Geschäftsaufwendungen 3.711,33 1.400 1.400 1.600 1.700 1.700 211001.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 15.035,52 15.000 15.400 15.600 15.900 15.900 211001.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Leistungen des städtischen Bauhofes 1.600,00 1.700 1.800 1.900 2.000 2.000 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 265.163,27 295.900 340.400 347.300 349.700 341.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -246.652,32 -280.800 -324.100 -333.300 -335.700 -329.100 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -246.652,32 -280.800 -324.100 -333.300 -335.700 -329.100 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 18.100 35.500 35.500 35.500 35.500 211001.581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Erläuterungen: Kosten für den Einsatz des Springers 0,00 18.100 35.500 35.500 35.500 35.500 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -246.652,32 -298.900 -359.600 -368.800 -371.200 -364.600

49 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 37.690,06 23.400 34.800 27.900 26.600 15.200 571 + 211001.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 37.690,06 23.400 34.800 27.900 26.600 15.200 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 6.479,43 5.100 5.300 4.000 4.000 3.200 571 + 211001.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuschüssen 962,39 200 900 900 900 100 571 + 211001.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 5.517,04 4.900 4.400 3.100 3.100 3.100 Nettoabschreibungsaufwand 31.210,63 18.300 29.500 23.900 22.600 12.000

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

50 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 12.491,65 10.000 11.000 10.000 10.000 9.100 211001.648000 Erstattungen vom Bund 4.000,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 211001.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 8.491,65 4.000 5.000 4.000 4.000 3.100 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 12.491,65 10.000 11.000 10.000 10.000 9.100 70 10 Personalauszahlungen 65.456,83 73.200 75.900 77.300 78.700 80.100 211001.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 45.679,46 47.500 49.000 49.800 50.600 51.400 211001.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 4.640,00 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 211001.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.040,09 3.100 3.200 3.300 3.400 3.500 211001.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 10.080,74 10.500 11.100 11.300 11.500 11.700 211001.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 2.016,54 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 137.708,30 180.800 210.600 222.600 224.400 226.100 211001.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 28.093,08 55.500 65.000 75.000 75.000 75.000 211001.723100 Mieten und Pachten 0,00 3.200 13.200 13.200 13.200 13.200 211001.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 81.547,63 87.400 93.600 95.100 96.600 98.100 211001.725100 Haltung von Fahrzeugen 391,27 1.200 1.300 1.400 1.500 1.600 211001.726100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 150,00 300 300 300 300 300 211001.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 17.965,70 20.900 24.400 24.400 24.400 24.400 211001.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 8.300,62 10.000 10.500 10.900 11.100 11.100 211001.729101 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 1.260,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.400 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 23.562,18 18.500 19.100 19.500 20.000 20.000 211001.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 157,90 400 500 400 400 400 211001.743100 Geschäftsauszahlungen 3.703,09 1.400 1.400 1.600 1.700 1.700 211001.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 15.035,52 15.000 15.400 15.600 15.900 15.900 211001.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 4.665,67 1.700 1.800 1.900 2.000 2.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 226.727,31 272.500 305.600 319.400 323.100 326.200 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -214.235,66 -262.500 -294.600 -309.400 -313.100 -317.100 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 707.700 0 0 0 0 211001.681100 Investitionszuweisungen vom Land Erläuterungen: Förderung Schulanbau - Zusage aus 2019 0,00 0 707.700 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0

51 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 707.700 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 76.782,20 15.200 17.300 0 7.300 7.800 7.800 8.400 211001.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 28.654,82 0 7.000 0 7.000 7.000 7.000 3.800 211001.783101 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: Anschaffung von Pylonentafeln gemäß Beschluss Schulverbandsvertretung vom 30.11.2020 0,00 0 10.000 0 0 0 0 0 211001.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Investitionen im Rahmen des Schulbudgets 46.068,98 14.400 0 0 0 0 0 3.800 211001.783201 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € 987,95 0 0 0 0 0 0 0 211001.783204 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Hausmeisterbedarf 1.070,45 800 300 0 300 800 800 800 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 34.095,87 250.000 1.500.000 0 0 0 24.500 24.500 211001.785100 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen Erläuterungen: 96.000 Einbau Fahrstuhl 861.500 Anbau von Klassenräumen

2020 Mehrbedarf Anbau Klassenräume

2021

Bau von Mensaräumen. Der Ansatz wird lt. Beschluss des Finanz- und Hauptausschusses vom 19.11.2020 mit einer Sperre belegt. 34.095,87 250.000 1.500.000 0 0 0 24.500 24.500 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 110.878,07 265.200 1.517.300 0 7.300 7.800 32.300 32.900 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -110.878,07 -265.200 -809.600 0 -7.300 -7.800 -32.300 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -325.113,73 -527.700 -1.104.200 0 -316.700 -320.900 -349.400

52 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211001 Grundschule Am Bahnhof Daniela Ritter

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

53 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211002 Grundschule Am Storchennest Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2110020000 Grundschule Am Storchennest

Produktbeschreibung Aufgaben der Schulverwaltung, Betrieb der Schule Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, andere Schulträger

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

54 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211002 Grundschule Am Storchennest Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 21.924,63 21.700 21.200 20.700 20.700 20.700 211002.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 1.183,93 1.000 500 0 0 0 211002.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 20.740,70 20.700 20.700 20.700 20.700 20.700 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 603,60 500 500 500 500 500 211002.441100 Mieten und Pachten Erläuterungen: Solaranlage 576,24 500 500 500 500 500 211002.446100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 27,36 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 21.753,61 17.000 17.000 17.000 17.000 23.000 211002.448000 Erstattungen vom Bund Erläuterungen: Arbeitsleistung Bundesfreiwilligendienst 4.000,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 211002.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Schulkostenbeiträge - (x Schüler x jährlich errechneter Schulkostenbeitrag) 17.753,61 11.000 11.000 11.000 11.000 17.000 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 44.281,84 39.200 38.700 38.200 38.200 44.200 50 11 Personalaufwendungen 74.507,64 83.400 81.400 82.800 84.300 85.800 211002.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 53.825,05 55.000 53.200 54.000 54.900 55.800 211002.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte Erläuterungen: 2 Stellen Bundesfreiwilligendienst 4.640,00 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 211002.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2.495,44 4.000 3.500 3.600 3.700 3.800 211002.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 11.602,25 12.400 12.100 12.300 12.500 12.700 211002.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 1.944,90 3.600 3.800 3.900 4.000 4.100 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 113.152,09 284.100 296.200 286.400 288.100 233.700 211002.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: 25.000 € Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten 2000 € Abstreifbleche Notausgänge 5000 € Energetische Bewertung 20.013,14 20.000 32.000 20.000 20.000 44.000 211002.521101 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Sporthalle 2.000 Allgemein 5.000 Malerarbeiten 2.018,36 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 211002.523100 Mieten und Pachten Erläuterungen: Anmietung des Schulgebäudes Weddelbrook für Betreuung GS am Storchennest 0,00 2.500 20.000 20.000 20.000 20.000

55 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211002 Grundschule Am Storchennest Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 211002.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Anteil Energie 35500 € Sonstiges 54.000 €

30.000 € neues Mietverhältnis ab Sommer 2020 für Betreuung GS Am Storchennest Kostenschätzung Energie, Reinigung etc. 73.650,07 83.500 119.500 120.900 122.300 123.700 211002.525100 Haltung von Fahrzeugen 431,58 1.200 1.300 1.400 1.500 1.600 211002.526100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 0,00 300 300 300 300 300 211002.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Inventar, Geräte- und Ausrüstungsgegenstände 11.626,05 4.100 4.100 4.100 4.100 4.100 211002.527101 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 211002.527102 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen OGS-Betrieb Erläuterungen: OGS-Bedarf ist im Schulbudget enthalten und wird nicht extra bereitgestellt. 517,64 1.700 0 0 0 0 211002.527104 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Hausmeisterbedarf 498,21 900 1.000 1.000 1.000 1.000 211002.527105 Sicherheitsprüfungen und Reparaturen nach DGUV, Tafeln und Sportgeräte Erläuterungen: 10.000 € Prüfung nach DGUV 100 € Wandtafeln TÜV 300 € Sportgeräte TÜV 9.000 € Reparatur Sportgeräte müssen in 2021 durchgeführt werden 0,00 19.400 19.700 19.700 19.700 19.700 211002.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Lernmittel / Lehrmittel, Bücherei und Schulveranstaltungen 4.397,04 7.200 7.000 7.700 7.900 7.900 211002.529101 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Kosten für Schwimmunterricht 0,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.400 211002.529102 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Laufende Kosten für die vorübergehende Einrichtung der Betreuung in der Schule Weddelbrook - geplant für 3 Jahre 0,00 132.000 80.000 80.000 80.000 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 71.190,89 59.300 68.200 65.100 61.600 46.800 211002.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 71.035,02 59.100 68.000 64.900 61.400 46.600 211002.573100 Abschreibungen auf das Umlaufvermögen 54,40 0 0 0 0 0 211002.574108 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse übriger Bereich 101,47 200 200 200 200 200 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 16.758,74 20.400 19.800 21.200 21.700 21.700 211002.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: vermischte Aufwendungen 186,22 400 400 400 400 400 211002.543100 Geschäftsaufwendungen 2.641,42 5.600 5.000 5.800 5.900 5.900 211002.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 12.731,10 13.100 13.000 13.500 13.800 13.800 56 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211002 Grundschule Am Storchennest Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 211002.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Leistungen des städtischen Bauhofes 1.200,00 1.300 1.400 1.500 1.600 1.600 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 275.609,36 447.200 465.600 455.500 455.700 388.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -231.327,52 -408.000 -426.900 -417.300 -417.500 -343.800 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -231.327,52 -408.000 -426.900 -417.300 -417.500 -343.800 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -231.327,52 -408.000 -426.900 -417.300 -417.500 -343.800

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 71.136,49 59.300 68.200 65.100 61.600 46.800 571 + 211002.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 71.035,02 59.100 68.000 64.900 61.400 46.600 571 + 211002.574108 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse übriger 574 Bereich 101,47 200 200 200 200 200 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 21.924,63 21.700 21.200 20.700 20.700 20.700 571 + 211002.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuschüssen 1.183,93 1.000 500 0 0 0 571 + 211002.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 20.740,70 20.700 20.700 20.700 20.700 20.700 Nettoabschreibungsaufwand 49.211,86 37.600 47.000 44.400 40.900 26.100

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

57 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211002 Grundschule Am Storchennest Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 27,36 0 0 0 0 0 211002.646100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 27,36 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 21.599,22 17.000 17.000 17.000 17.000 23.000 211002.648000 Erstattungen vom Bund 4.000,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 211002.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 17.599,22 11.000 11.000 11.000 11.000 17.000 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 21.626,58 17.000 17.000 17.000 17.000 23.000 70 10 Personalauszahlungen 74.492,71 83.400 81.400 82.800 84.300 85.800 211002.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 53.825,05 55.000 53.200 54.000 54.900 55.800 211002.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 4.640,00 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 211002.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2.495,44 4.000 3.500 3.600 3.700 3.800 211002.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 11.588,34 12.400 12.100 12.300 12.500 12.700 211002.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 1.943,88 3.600 3.800 3.900 4.000 4.100 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 113.288,96 284.100 296.200 286.400 288.100 233.700 211002.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 22.106,56 27.000 39.000 27.000 27.000 51.000 211002.723100 Mieten und Pachten 0,00 2.500 20.000 20.000 20.000 20.000 211002.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 73.233,91 83.500 119.500 120.900 122.300 123.700 211002.725100 Haltung von Fahrzeugen 424,30 1.200 1.300 1.400 1.500 1.600 211002.726100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 0,00 300 300 300 300 300 211002.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 13.648,25 28.100 26.800 26.800 26.800 26.800 211002.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 3.875,94 139.200 87.000 87.700 87.900 7.900 211002.729101 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.400 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 20.039,66 20.400 19.800 21.200 21.700 21.700 211002.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 186,22 400 400 400 400 400 211002.743100 Geschäftsauszahlungen 2.673,67 5.600 5.000 5.800 5.900 5.900 211002.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 12.731,10 13.100 13.000 13.500 13.800 13.800 211002.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 4.448,67 1.300 1.400 1.500 1.600 1.600 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 207.821,33 387.900 397.400 390.400 394.100 341.200 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -186.194,75 -370.900 -380.400 -373.400 -377.100 -318.200 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0

58 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211002 Grundschule Am Storchennest Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 61.660,31 60.700 11.500 0 5.900 5.900 5.900 7.000 211002.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 10.629,53 0 0 0 0 0 0 2.000 211002.783101 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: Aufsitzmäher 0,00 56.000 5.000 0 0 0 0 0 211002.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Investitionen im Rahmen des Schulbudgets 51.030,78 4.500 5.700 0 5.700 5.700 5.700 4.800 211002.783204 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Geräte Hausmeister 0,00 200 800 0 200 200 200 200 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 1.035.000 1.000.000 0 0 0 0 0 211002.785100 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen Erläuterungen: Neubau Betreuung 50.000 € Planungsleistungen 950.000 € Bauvorhaben - Freigabe durch Gremien 0,00 1.035.000 1.000.000 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 61.660,31 1.095.700 1.011.500 0 5.900 5.900 5.900 7.000 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -61.660,31 -1.095.700 -1.011.500 0 -5.900 -5.900 -5.900 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -247.855,06 -1.466.600 -1.391.900 0 -379.300 -383.000 -324.100

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

59 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211003 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2110030000 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook

Produktbeschreibung Aufgaben der Schulverwaltung, Betrieb der Schule Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz andere Schulträger, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

60 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211003 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 39.190,90 39.800 39.800 39.800 39.800 39.800 211003.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 896,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 211003.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 38.294,90 38.400 38.400 38.400 38.400 38.400 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 8.341,85 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 211003.441100 Mieten und Pachten Erläuterungen: Wohnungsmiete ehemaliges Hausmeisterhaus 8.341,85 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 20.653,78 13.000 13.000 13.000 13.000 23.000 211003.448000 Erstattungen vom Bund 1.316,67 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 211003.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Hallennutzung durch die Gemeinde Hitzhusen (13.000) und Schulkostenbeiträge auswärtiger Schüler - (x Schüler x jährlich errechneter Schulkostenbeitrag) 19.337,11 10.000 10.000 10.000 10.000 20.000 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 68.186,53 60.800 60.800 60.800 60.800 70.800 50 11 Personalaufwendungen 33.273,87 38.000 39.200 40.000 40.800 41.600 211003.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 24.167,20 24.800 25.500 25.900 26.300 26.700 211003.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte Erläuterungen: Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst und Vertretungskraft 1.532,86 4.200 4.400 4.500 4.600 4.700 211003.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1.585,63 1.600 1.700 1.800 1.900 2.000 211003.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 5.288,48 5.500 5.700 5.800 5.900 6.000 211003.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 699,70 1.900 1.900 2.000 2.100 2.200 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 128.043,82 138.400 178.300 149.700 151.400 153.100 211003.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Schulgebäude Hitzhusen

6.000 Allgemein 5.000 Malerarbeiten 3.000 Klingel erneuern 10.000 Elektroarbeiten 30.000 ELA-Anlage erneuern 26.953,74 25.000 54.000 31.000 31.000 31.000 211003.521101 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Sporthalle Hitzhusen

5.000 Allgemein 5.000 Malerarbeiten 9.081,04 10.000 10.000 5.000 5.000 5.000

61 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211003 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 211003.521102 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Schulgebäude Weddelbrook 0,00 0 2.000 0 0 0 211003.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Gebäude Hitzhusen Anteil Energie 42.000 € Sonstiges 50.000 € 78.604,46 86.800 92.000 93.400 94.900 96.400 211003.525100 Haltung von Fahrzeugen 57,60 200 300 400 500 600 211003.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Inventar, Geräte und Ausrüstungsgegenstände 6.140,86 3.000 6.500 6.500 6.500 6.500 211003.527101 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Geräte Sporthalle 94,58 0 200 200 200 200 211003.527102 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen OGS-Betrieb 0,00 800 0 0 0 0 211003.527104 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Geräte Hausmeister 802,19 600 700 700 700 700 211003.527105 Sicherheitsprüfungen und Reparaturen nach DGUV, Tafeln und Sportgeräte Erläuterungen: 3.900 € Prüfung nach DGUV 500 € Wandtafeln TÜV 300 € Sportgeräte TÜV 1.000 € Reparatur Sportgeräte müssen in 2021 durchgeführt werden 0,00 5.700 5.800 5.800 5.800 5.800 211003.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Lernmittel / Lehrmittel, Bücherei, Schulveranstaltungen 6.309,35 4.000 4.500 4.400 4.500 4.500 211003.529101 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Kosten für Schwimmunterricht 0,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.400 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 68.429,97 68.500 67.900 67.400 65.600 64.800 211003.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 48.091,18 48.100 47.500 47.000 45.300 44.500 211003.574100 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse 20.178,23 20.200 20.200 20.200 20.200 20.200 211003.574108 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse übriger Bereich 160,56 200 200 200 100 100 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 20.316,28 28.900 28.900 31.700 32.000 30.900 211003.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: vermischte Aufwendungen 246,96 300 200 500 500 500 211003.543100 Geschäftsaufwendungen 1.943,51 3.000 1.400 3.200 3.300 3.300 211003.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 7.922,83 8.600 8.800 9.000 9.200 9.200 211003.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Leistungen des städtischen Bauhofes

Erstattung SHSM Kosten GS Hitzhusen Erhöhte Kosten wg. krankheitsbed.Vertretung in 2019 20.000 € 10.202,98 17.000 18.500 19.000 19.000 17.900

62 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211003 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 250.063,94 273.800 314.300 288.800 289.800 290.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -181.877,41 -213.000 -253.500 -228.000 -229.000 -219.600 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -181.877,41 -213.000 -253.500 -228.000 -229.000 -219.600 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 3.600 7.100 7.100 7.100 7.100 211003.581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 3.600 7.100 7.100 7.100 7.100 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -181.877,41 -216.600 -260.600 -235.100 -236.100 -226.700

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 68.429,97 68.500 67.900 67.400 65.600 64.800 571 + 211003.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 48.091,18 48.100 47.500 47.000 45.300 44.500 571 + 211003.574100 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse 574 20.178,23 20.200 20.200 20.200 20.200 20.200 571 + 211003.574108 Abschreibungen auf geleistete Zuschüsse übriger 574 Bereich 160,56 200 200 200 100 100 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 39.190,90 39.800 39.800 39.800 39.800 39.800 571 + 211003.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuschüssen 896,00 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 571 + 211003.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 38.294,90 38.400 38.400 38.400 38.400 38.400 Nettoabschreibungsaufwand 29.239,07 28.700 28.100 27.600 25.800 25.000

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

63 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211003 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 8.549,42 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 211003.641100 Mieten und Pachten 8.549,42 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 19.274,37 13.000 13.000 13.000 13.000 23.000 211003.648000 Erstattungen vom Bund 1.316,67 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 211003.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 17.957,70 10.000 10.000 10.000 10.000 20.000 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 27.823,79 21.000 21.000 21.000 21.000 31.000 70 10 Personalauszahlungen 33.269,98 38.000 39.200 40.000 40.800 41.600 211003.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 24.167,20 24.800 25.500 25.900 26.300 26.700 211003.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 1.532,86 4.200 4.400 4.500 4.600 4.700 211003.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1.585,63 1.600 1.700 1.800 1.900 2.000 211003.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 5.285,61 5.500 5.700 5.800 5.900 6.000 211003.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 698,68 1.900 1.900 2.000 2.100 2.200 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 124.838,74 138.400 178.300 149.700 151.400 153.100 211003.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 35.233,30 35.000 66.000 36.000 36.000 36.000 211003.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 74.705,93 86.800 92.000 93.400 94.900 96.400 211003.725100 Haltung von Fahrzeugen 57,60 200 300 400 500 600 211003.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 6.983,15 10.100 13.200 13.200 13.200 13.200 211003.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 7.858,76 4.000 4.500 4.400 4.500 4.500 211003.729101 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 2.300 2.300 2.300 2.300 2.400 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 23.185,77 28.900 28.900 31.700 32.000 30.900 211003.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 356,18 300 200 500 500 500 211003.743100 Geschäftsauszahlungen 1.940,85 3.000 1.400 3.200 3.300 3.300 211003.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 7.922,83 8.600 8.800 9.000 9.200 9.200 211003.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 12.965,91 17.000 18.500 19.000 19.000 17.900 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 181.294,49 205.300 246.400 221.400 224.200 225.600 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -153.470,70 -184.300 -225.400 -200.400 -203.200 -194.600 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 16.951,04 0 0 0 0 0 0 211003.681200 Investitionszuweisungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Gemeinde Hitzhusen für Klettergarten 2.500,00 0 0 0 0 0 0

64 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 211003 Grundschule Hitzhusen/Weddelbrook Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 211003.681800 Investitionszuschüsse von übrigen Bereichen Erläuterungen: 10.000 € Zuschuss aus der Aktivregion Holsteiner Auenland 1.000 € Zuschuss des Sportvereins Hitzhusen

für Klettergarten 14.451,04 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 16.951,04 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 32.839,64 6.100 4.200 0 4.200 4.200 4.200 1.700 211003.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 5.861,50 0 0 0 0 0 0 0 211003.783101 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 24.559,52 0 0 0 0 0 0 0 211003.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1000 € Erläuterungen: Investitionen im Rahmen des Schulbudgets 2.418,62 5.600 3.700 0 3.700 3.700 3.700 1.200 211003.783204 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Geräte Hausmeister 0,00 500 500 0 500 500 500 500 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 4.000 0 0 0 3.000 3.000 3.000 211003.785100 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 4.000 0 0 0 3.000 3.000 3.000 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 32.839,64 10.100 4.200 0 4.200 7.200 7.200 4.700 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -15.888,60 -10.100 -4.200 0 -4.200 -7.200 -7.200 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -169.359,30 -194.400 -229.600 0 -204.600 -210.400 -201.800

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

65 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2180000000 Gemeinschaftsschule Auenland

Produktbeschreibung Aufgaben der Schulverwaltung, Betrieb der Schule Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz andere Schulträger, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

66 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 198.193,26 187.400 131.400 128.600 127.500 126.300 218000.414200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Zuweisung für die Schulsozialarbeit ab 2021 im Produkt 243002 54.086,35 55.000 0 0 0 0 218000.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 1.915,42 1.900 1.900 1.700 1.600 1.600 218000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 142.191,49 130.500 129.500 126.900 125.900 124.700 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 2.544,18 100 100 100 100 100 218000.446100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.544,18 100 100 100 100 100 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 289.219,17 316.900 466.800 316.900 316.900 356.900 218000.448000 Erstattungen vom Bund 5.250,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 218000.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Schulkostenbeiträge - (x Schüler x jährlich neu errechneter Schulkostenbeitrag) 283.028,77 310.000 460.000 310.000 310.000 350.000 218000.448201 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Messeveranstaltungen 940,40 900 800 900 900 900 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 489.956,61 504.400 598.300 445.600 444.500 483.300 50 11 Personalaufwendungen 216.436,94 227.200 230.800 234.600 238.400 242.200 218000.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 160.583,13 165.600 167.500 170.100 172.700 175.300 218000.501220 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 79,84 0 0 0 0 0 218000.501230 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 509,20 2.000 2.000 2.100 2.200 2.300 218000.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte Erläuterungen: 2 BuFDi-Stellen 6.090,00 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 218000.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 11.085,25 11.000 11.100 11.300 11.500 11.700 218000.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 35.478,13 36.500 37.600 38.200 38.800 39.400 218000.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 2.611,39 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 774.915,91 1.028.200 1.300.400 998.000 1.007.900 1.017.100

67 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 218000.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Schulgebäude

50.000 Allgemein Wartung und unvorhersehbare Aufwendungen 10.000 Baumpflege 20.000 Fensterreparaturen Nord 15.000 Malerarbeiten 5.000 Schließanlage 15.000 Reparatur Sonnenschutz 20.000 Eingangsbereich Nord Türen erneuern 180.000 Überarbeitung der Sicherheitstechnischen Anlagen (ELA-Anlage) 15.000 Erneuerung Türen Süd 10x 2.000 Türknäufe 3.500 Sitzgelegenheiten erneuern 10.000 Reparatur Notausgänge Süd 150.000 € Dachreparaturen im Bereich der Photovoltaikanlagen 148.646,85 320.000 496.000 190.000 190.000 190.000 218000.521101 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Halle I

13.000 Allgemein, Wartung 20.000 Erneuerung Geräteraumtore 31.367,02 33.000 33.000 33.000 33.000 33.000 218000.521102 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Sportanlagen

4.000 Allgemein 939,27 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 218000.521103 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Halle II

5.000 Allgemein 5.000 Malerarbeiten 8.000 Reparatur Trennvorhänge 3.303,42 10.000 18.000 10.000 10.000 10.000 218000.523100 Mieten und Pachten 30.783,83 0 0 0 0 0 218000.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Anteil Energie 226.000 € 457.081,46 490.500 576.600 585.300 594.100 603.200 218000.525100 Haltung von Fahrzeugen 3.379,46 4.300 4.400 4.500 4.600 4.700 218000.526100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände Erläuterungen: Arbeitskleidung 3 Hausmeister a 250,00 € 688,40 900 900 900 900 900 218000.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Inventar, Geräte und Ausrüstungsgegenstände auch für die beiden Sporthallen 45.666,46 45.000 44.000 44.000 44.000 44.000 218000.527104 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Inventar, Geräte und Ausrüstungsgegenstände Hausmeister 2.486,33 4.600 4.700 4.700 4.700 4.700

68 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 218000.527105 Sicherheitsprüfungen und Reparaturen nach DGUV, Tafeln und Sportgeräte Erläuterungen: 25.500 € Prüfung nach DGUV 2.400 € Wandtafeln TÜV 1.000 € Sportgeräte TÜV 26.000 € Reparatur Sportgeräte müssen in 2021 durchgeführt werden 0,00 54.900 55.800 55.800 55.800 55.800 218000.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Der erste Abschluss-Abiturjahrgang wird am Ende des Schuljahres 2018 / 2019 die Schule verlassen ! 50.573,41 61.000 63.000 65.800 66.800 66.800 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 298.416,13 252.300 287.700 266.500 255.900 235.700 218000.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 298.416,13 252.300 287.700 266.500 255.900 235.700 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 107.280,21 139.000 75.800 73.300 74.500 74.500 218000.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: vermischte Aufwendungen 3.390,40 4.400 4.400 1.600 1.600 1.600 218000.543100 Geschäftsaufwendungen Erläuterungen: incl. Porto und Telefon 8.518,54 3.500 3.500 3.700 3.800 3.800 218000.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 54.771,27 60.100 62.100 62.100 63.100 63.100 218000.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Leistungen des städtischen Bauhofes 5.600,00 5.700 5.800 5.900 6.000 6.000 218000.545700 Erstattung an private Unternehmen Erläuterungen: Schulsozialarbeit Verein "Lebenswelt Schule" ab 2021 im Produkt 243002 35.000,00 65.300 0 0 0 0 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.397.049,19 1.646.700 1.894.700 1.572.400 1.576.700 1.569.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -907.092,58 -1.142.300 -1.296.400 -1.126.800 -1.132.200 -1.086.200 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -907.092,58 -1.142.300 -1.296.400 -1.126.800 -1.132.200 -1.086.200 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 661,07 600 600 600 600 600 218000.481100 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Erläuterungen: Einsatz Hausmeister anl. der BIM 661,07 600 600 600 600 600 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 19.935,81 24.900 49.000 49.000 49.000 49.000 218000.581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Erläuterungen: Kosten für den Einsatz des Springers 19.935,81 24.900 49.000 49.000 49.000 49.000 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -926.367,32 -1.166.600 -1.344.800 -1.175.200 -1.180.600 -1.134.600

69 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 298.416,13 252.300 287.700 266.500 255.900 235.700 571 + 218000.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 298.416,13 252.300 287.700 266.500 255.900 235.700 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 144.106,91 132.400 131.400 128.600 127.500 126.300 571 + 218000.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuschüssen 1.915,42 1.900 1.900 1.700 1.600 1.600 571 + 218000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 142.191,49 130.500 129.500 126.900 125.900 124.700 Nettoabschreibungsaufwand 154.309,22 119.900 156.300 137.900 128.400 109.400

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

70 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 54.086,35 55.000 0 0 0 0 218000.614200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 54.086,35 55.000 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 2.544,18 100 100 100 100 100 218000.646100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.544,18 100 100 100 100 100 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 289.784,70 316.900 466.800 316.900 316.900 356.900 218000.648000 Erstattungen vom Bund 5.250,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 218000.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 284.534,70 310.900 460.800 310.900 310.900 350.900 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 346.415,23 372.000 466.900 317.000 317.000 357.000 70 10 Personalauszahlungen 216.414,29 227.200 230.800 234.600 238.400 242.200 218000.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 161.172,17 167.600 169.500 172.200 174.900 177.600 218000.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 6.090,00 8.400 8.800 9.000 9.200 9.400 218000.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 11.085,25 11.000 11.100 11.300 11.500 11.700 218000.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 35.457,52 36.500 37.600 38.200 38.800 39.400 218000.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 2.609,35 3.700 3.800 3.900 4.000 4.100 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 720.790,32 1.028.200 1.300.400 998.000 1.007.900 1.017.100 218000.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 143.757,11 367.000 551.000 237.000 237.000 237.000 218000.723100 Mieten und Pachten 30.783,83 0 0 0 0 0 218000.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 441.349,06 490.500 576.600 585.300 594.100 603.200 218000.725100 Haltung von Fahrzeugen 3.432,05 4.300 4.400 4.500 4.600 4.700 218000.726100 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 838,40 900 900 900 900 900 218000.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 49.435,13 104.500 104.500 104.500 104.500 104.500 218000.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 51.194,74 61.000 63.000 65.800 66.800 66.800 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 121.920,29 139.000 75.800 73.300 74.500 74.500 218000.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 3.159,65 4.400 4.400 1.600 1.600 1.600 218000.743100 Geschäftsauszahlungen 8.433,27 3.500 3.500 3.700 3.800 3.800 218000.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 54.771,27 60.100 62.100 62.100 63.100 63.100 218000.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 13.226,00 5.700 5.800 5.900 6.000 6.000 218000.745700 Erstattung an private Unternehmen 42.330,10 65.300 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 1.059.124,90 1.394.400 1.607.000 1.305.900 1.320.800 1.333.800 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -712.709,67 -1.022.400 -1.140.100 -988.900 -1.003.800 -976.800 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 800,00 0 0 0 0 0 0 218000.681800 Investitionszuschüsse von übrigen Bereichen 800,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0

71 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 800,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 87.145,73 62.000 60.000 0 30.000 30.000 30.000 34.600 218000.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: Diese Mittel können nur mit Zustimmung der Schulverbandsgremien eingesetzt werden und sind mit einer Sperre belegt. 31.470,69 30.000 0 0 0 0 0 10.000 218000.783101 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: zusätzliches Mittel, die mit einer Sperre belegt sind und im Bedarfsfall freigegeben werden können. Beschluss des Finanz- und Hauptausschusses vom 19.11.2020. 12.999,00 0 30.000 0 0 0 0 0 218000.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1000 € Erläuterungen: Investitionen im Rahmen des Schulbudgets 41.552,58 30.000 30.000 0 30.000 30.000 30.000 24.600 218000.783201 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Gartengeräte und Multifunktionsgerät 1.123,46 2.000 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 423.588,44 0 150.000 0 730.000 200.000 200.000 200.000 218000.785100 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen Erläuterungen: 100.000 Planungskosten Darstellendes Spiel Der Ansatz wird gemäß Beschluss des Finanz- und Hauptausschusses vom 19.11.2020 gesperrt. 423.588,44 0 100.000 0 280.000 0 0 0 218000.785200 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen Erläuterungen: Erneuerung Laufbahn und Sportplatz 2022 € 450.000,- Planungskosten € 50.000,- Der Ansatz wird gemäß Beschluss des Finanz- und Hauptausschusses vom 19.11.2020 gesperrt. 0,00 0 50.000 0 450.000 200.000 200.000 200.000 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 510.734,17 62.000 210.000 0 760.000 230.000 230.000 234.600 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -509.934,17 -62.000 -210.000 0 -760.000 -230.000 -230.000 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -1.222.643,84 -1.084.400 -1.350.100 0 -1.748.900 -1.233.800 -1.206.800

72 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 21 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 218000 Gemeinschaftsschule Auenland Daniela Ritter

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

73 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 22 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 221000 Bramauschule Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2210000000 Bramauschule

Produktbeschreibung Aufgaben der Schulverwaltung, Betrieb der Schule Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz andere Schulträger, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

74 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 22 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 221000 Bramauschule Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 27.106,08 26.700 26.500 26.900 27.100 27.200 221000.414200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 7.554,71 7.000 7.000 7.200 7.400 7.600 221000.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 0,00 200 0 200 200 200 221000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 19.551,37 19.500 19.500 19.500 19.500 19.400 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 30.669,20 39.000 26.000 39.000 39.000 36.500 221000.448000 Erstattungen vom Bund 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 221000.448200 Erstattungen von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Schulkostenbeiträge - (x Schüler x jährlich errechneter Schulkostenbeitrag auch für Schüler, die eine Regelschule besuchen) 27.669,20 36.000 23.000 36.000 36.000 33.500 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 57.775,28 65.700 52.500 65.900 66.100 63.700 50 11 Personalaufwendungen 42.833,78 44.800 44.500 45.500 46.500 47.500 221000.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 29.411,22 30.000 29.500 30.000 30.500 31.000 221000.501900 Dienstaufwendungen Sonstige Beschäftigungsentgelte 3.480,00 4.200 4.400 4.500 4.600 4.700 221000.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1.960,33 2.000 2.000 2.100 2.200 2.300 221000.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 6.501,29 6.700 6.700 6.900 7.100 7.300 221000.503900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 1.480,94 1.900 1.900 2.000 2.100 2.200 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 109.394,38 146.300 135.800 140.400 141.900 143.300 221000.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: 8.000 Allgemein 10.000 Malerarbeiten 12.000 Umbau Computerraum 5.000 Enegetische Bewertung 25.963,93 47.000 35.000 35.000 35.000 35.000 221000.521101 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: Sporthalle Maienbeeck

4.000 Allgemein 2.000 Reinigung der Laufbahn 2.566,53 6.000 6.000 8.000 8.000 8.000 221000.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: Anteil Energie 30.500 € Sonstiges 50.700 € 73.385,03 80.500 81.200 82.500 83.800 85.100 221000.525100 Haltung von Fahrzeugen 57,60 1.100 1.200 1.300 1.400 1.500

75 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 22 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 221000 Bramauschule Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 221000.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Inventar, Geräte und Ausrüstungsgegenstände, Sprachheilambulanz auch Sprachförderungsbedarf (Handbuch etc.) 3.624,64 2.500 4.000 4.000 4.000 4.000 221000.527104 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: Hausmeisterbedarf 654,36 800 900 900 900 900 221000.527105 Sicherheitsprüfungen und Reparaturen nach DGUV, Tafeln und Sportgeräte Erläuterungen: 4.500 € Prüfung nach DGUV 100 € Wandtafeln TÜV müssen in 2021 durchgeführt werden 0,00 4.600 4.700 4.700 4.700 4.700 221000.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Lernmittel, Lehrmittel, Bücherei, Schulveranstaltungen 3.142,29 3.800 2.800 4.000 4.100 4.100 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 46.828,89 45.000 45.400 43.800 41.900 39.300 221000.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 46.828,89 45.000 45.400 43.800 41.900 39.300 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 4.414,25 4.200 3.600 4.100 4.300 4.400 221000.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: vermischte Aufwendungen 593,47 300 200 300 300 300 221000.543100 Geschäftsaufwendungen 1.880,61 1.300 1.300 1.500 1.600 1.600 221000.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle Erläuterungen: Schülerunfallversicherung 1.940,17 2.100 1.500 1.600 1.600 1.700 221000.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: Leistungen des städtischen Bauhofes 0,00 500 600 700 800 800 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 203.471,30 240.300 229.300 233.800 234.600 234.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -145.696,02 -174.600 -176.800 -167.900 -168.500 -170.800 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -145.696,02 -174.600 -176.800 -167.900 -168.500 -170.800 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -145.696,02 -174.600 -176.800 -167.900 -168.500 -170.800

76 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 22 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 221000 Bramauschule Daniela Ritter

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 46.828,89 45.000 45.400 43.800 41.900 39.300 571 + 221000.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 46.828,89 45.000 45.400 43.800 41.900 39.300 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 19.551,37 19.700 19.500 19.700 19.700 19.600 571 + 221000.416100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuschüssen 0,00 200 0 200 200 200 571 + 221000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 19.551,37 19.500 19.500 19.500 19.500 19.400 Nettoabschreibungsaufwand 27.277,52 25.300 25.900 24.100 22.200 19.700

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

77 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 22 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 221000 Bramauschule Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.554,71 7.000 7.000 7.200 7.400 7.600 221000.614200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 7.554,71 7.000 7.000 7.200 7.400 7.600 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 30.669,20 39.000 26.000 39.000 39.000 36.500 221000.648000 Erstattungen vom Bund 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 221000.648200 Erstattungen von Gemeinden/ GV 27.669,20 36.000 23.000 36.000 36.000 33.500 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 38.223,91 46.000 33.000 46.200 46.400 44.100 70 10 Personalauszahlungen 42.829,07 44.800 44.500 45.500 46.500 47.500 221000.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 29.411,22 30.000 29.500 30.000 30.500 31.000 221000.701900 Dienstbezüge sonstige Beschäftigungsentgelte 3.480,00 4.200 4.400 4.500 4.600 4.700 221000.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1.960,33 2.000 2.000 2.100 2.200 2.300 221000.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 6.497,60 6.700 6.700 6.900 7.100 7.300 221000.703900 Sozialversicherungsbeiträge Sonstige Beschäftigte 1.479,92 1.900 1.900 2.000 2.100 2.200 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 104.523,39 146.300 135.800 140.400 141.900 143.300 221000.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 28.156,80 53.000 41.000 43.000 43.000 43.000 221000.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 68.918,13 80.500 81.200 82.500 83.800 85.100 221000.725100 Haltung von Fahrzeugen 57,60 1.100 1.200 1.300 1.400 1.500 221000.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 4.258,57 7.900 9.600 9.600 9.600 9.600 221000.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 3.132,29 3.800 2.800 4.000 4.100 4.100 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 4.378,65 4.200 3.600 4.100 4.300 4.400 221000.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 593,47 300 200 300 300 300 221000.743100 Geschäftsauszahlungen 1.845,01 1.300 1.300 1.500 1.600 1.600 221000.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.940,17 2.100 1.500 1.600 1.600 1.700 221000.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 0,00 500 600 700 800 800 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 151.731,11 195.300 183.900 190.000 192.700 195.200 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -113.507,20 -149.300 -150.900 -143.800 -146.300 -151.100 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0

78 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 22 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 221000 Bramauschule Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 7.462,55 9.000 3.800 0 3.800 6.300 6.300 5.900 221000.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 3.287,80 0 0 0 0 0 0 0 221000.783101 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € 0,00 0 0 0 0 2.500 2.500 2.500 221000.783200 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis ^ 1000 € Erläuterungen: Investitionen im Rahmen des Schulbudgets 3.051,28 8.000 2.800 0 2.800 2.800 2.800 2.400 221000.783204 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens von 150 bis 1.000 € Erläuterungen: Geräte Hausmeister 1.123,47 1.000 1.000 0 1.000 1.000 1.000 1.000 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 40.000,00 0 0 0 35.500 35.500 35.500 35.500 221000.785300 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 40.000,00 0 0 0 35.500 35.500 35.500 35.500 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 47.462,55 9.000 3.800 0 39.300 41.800 41.800 41.400 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) -47.462,55 -9.000 -3.800 0 -39.300 -41.800 -41.800 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -160.969,75 -158.300 -154.700 0 -183.100 -188.100 -192.900

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

79 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 241000 Schülerbeförderung Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2410000000 Schülerbeförderung

Produktbeschreibung Beförderungskosten an allen Verbandsschulen und dem Gymnasium der Stadt Bad Bramstedt. Abrechnung mit dem Kreis . Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz andere Schulträger, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Schulleitung Vertrag mit dem Kreis Segeberg

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

80 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 241000 Schülerbeförderung Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 141.544,30 223.300 300.000 300.000 300.000 300.000 241000.414200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Geschätzter Kreisanteil 141.544,30 223.300 300.000 300.000 300.000 300.000 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 141.544,30 223.300 300.000 300.000 300.000 300.000 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 218.133,03 380.000 380.000 380.000 380.000 380.000 241000.542900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Erläuterungen: Ggf. entfallen 77.500 €, wenn der Kreis entscheidet den Anteil zu übernehmen. 218.133,03 380.000 380.000 380.000 380.000 380.000 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 218.133,03 380.000 380.000 380.000 380.000 380.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -76.588,73 -156.700 -80.000 -80.000 -80.000 -80.000 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -76.588,73 -156.700 -80.000 -80.000 -80.000 -80.000 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -76.588,73 -156.700 -80.000 -80.000 -80.000 -80.000

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

81 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 241000 Schülerbeförderung Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 142.096,97 223.300 300.000 300.000 300.000 300.000 241000.614200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 142.096,97 223.300 300.000 300.000 300.000 300.000 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 142.096,97 223.300 300.000 300.000 300.000 300.000 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 240.286,62 380.000 380.000 380.000 380.000 380.000 241000.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 240.286,62 380.000 380.000 380.000 380.000 380.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 240.286,62 380.000 380.000 380.000 380.000 380.000 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -98.189,65 -156.700 -80.000 -80.000 -80.000 -80.000 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -98.189,65 -156.700 -80.000 0 -80.000 -80.000 -80.000

82 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 241000 Schülerbeförderung Daniela Ritter

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

83 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243000 Sonstige schulische Aufgaben Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2430000000 Sonstige schulische Aufgaben

Produktbeschreibung Sonstige schulische Aufgaben nicht aufgliederbare, schulartübergreifende Maßnahmen für allgemeinbildende und berufliche Schulen, schulpsychologischer Dienst, Schulberatungsstellen, Schulentwicklungsplanung, Innovationsfonds, Berufsinformationsmesse, Projekt "Anschwung", Bildungsvernetzung Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

84 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243000 Sonstige schulische Aufgaben Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 41.023,69 40.200 23.200 16.700 16.700 16.700 243000.414100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: Zuschuss Land OGS Gemeinschaftsschule 17.862,50 17.000 0 0 0 0 243000.414800 Zuschüsse für laufende Zwecke von übrigen Bereichen 0,00 100 100 100 100 100 243000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen 23.161,19 23.100 23.100 16.600 16.600 16.600 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 3.440,00 3.200 3.200 3.200 3.200 3.200 243000.446100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte Erläuterungen: Kostenerstattungen aus der B.I.M. durch Beteiligung der Aussteller (Zahlung einer Standgebühr) 3.440,00 3.200 3.200 3.200 3.200 3.200 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 44.463,69 43.400 26.400 19.900 19.900 19.900 50 11 Personalaufwendungen 120.034,84 117.200 0 0 0 0 243000.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Erläuterungen: ab 2021 im Produkt 243002 93.606,88 90.900 0 0 0 0 243000.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 6.392,32 6.200 0 0 0 0 243000.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 20.035,64 20.100 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 78.514,58 93.100 27.400 27.800 28.200 28.100 243000.521100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Erläuterungen: ab 2021 im Produkt 218000 1.704,82 5.000 0 0 0 0 243000.524100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. Erläuterungen: ab 2021 im Produkt 218000 54.089,49 57.700 0 0 0 0 243000.525100 Haltung von Fahrzeugen Erläuterungen: Versicherung 57,60 0 0 0 0 0 243000.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen Erläuterungen: 1.000 € Allgemein 2.700 € lfd. Kosten Buchungssystem OGS Grundschulen (ohne Hitzhusen) 4.419,80 3.400 0 0 0 0 243000.529100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Innovationsfonds Bildungsvernetzung: Erhöhung des Zuschusses Bildungsvernetzung gem Kooperationsvertrag v. 29.1.13 (4x3.750) 15.446,29 18.500 18.800 19.100 19.400 19.400

85 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243000 Sonstige schulische Aufgaben Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 243000.529101 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Berufsinformationsmesse (B.I.M.) 2.796,58 3.500 3.500 3.500 3.500 3.400 243000.529102 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Erläuterungen: Projektarbeit "Anschwung für frühe Chancen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 0,00 5.000 5.100 5.200 5.300 5.300 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 27.251,79 27.200 0 0 0 0 243000.571100 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 27.251,79 27.200 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 134.020,54 157.700 0 0 0 0 243000.544100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 20,54 100 0 0 0 0 243000.545800 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Leistungen an den Verein "Lebenswelt Schule" im Rahmen des Kooperationsvertrages (Projekt Küche/Essen ca. 67.000 €; Projekt Betreuung ca. 87.600 €)

3.000 € zusätzlich für ein Legasthenieprojekt! 134.000,00 157.600 0 0 0 0 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 359.821,75 395.200 27.400 27.800 28.200 28.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -315.358,06 -351.800 -1.000 -7.900 -8.300 -8.200 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -315.358,06 -351.800 -1.000 -7.900 -8.300 -8.200 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 661,07 700 700 700 700 700 243000.581100 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Erläuterungen: Einsatzstunden des Hausmeisters anl. der BIM 661,07 700 700 700 700 700 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -316.019,13 -352.500 -1.700 -8.600 -9.000 -8.900

86 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243000 Sonstige schulische Aufgaben Daniela Ritter

Nachrichtlich: Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Nettoabschreibungsaufwand 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 571 + bilanzielle Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen sowie auf geleistete Zuwendungen 27.251,79 27.200 0 0 0 0 571 + 243000.571100 Abschreibungen auf immaterielle 574 Vermögensgegenstände und Sachanlagen 27.251,79 27.200 0 0 0 0 416 + – Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuschüssen 437 und Zuweisungen sowie Beiträge 23.161,19 23.100 23.100 16.600 16.600 16.600 571 + 243000.416200 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 574 Zuweisungen 23.161,19 23.100 23.100 16.600 16.600 16.600 Nettoabschreibungsaufwand 4.090,60 4.100 -23.100 -16.600 -16.600 -16.600

kalkulatorische Zinsen 0,00 0 0 0 0 0

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

87 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243000 Sonstige schulische Aufgaben Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.862,50 17.100 100 100 100 100 243000.614100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 17.862,50 17.000 0 0 0 0 243000.614800 Zuschüsse für laufende Zwecke von übrigen Bereichen 0,00 100 100 100 100 100 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 3.440,00 3.200 3.200 3.200 3.200 3.200 243000.646100 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 3.440,00 3.200 3.200 3.200 3.200 3.200 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 21.302,50 20.300 3.300 3.300 3.300 3.300 70 10 Personalauszahlungen 120.018,93 117.200 0 0 0 0 243000.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 93.606,88 90.900 0 0 0 0 243000.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 6.392,32 6.200 0 0 0 0 243000.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 20.019,73 20.100 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 73.345,75 93.100 27.400 27.800 28.200 28.100 243000.721100 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.704,82 5.000 0 0 0 0 243000.724100 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen usw. 49.684,32 57.700 0 0 0 0 243000.725100 Haltung von Fahrzeugen 57,60 0 0 0 0 0 243000.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 4.004,36 3.400 0 0 0 0 243000.729100 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 17.894,65 27.000 27.400 27.800 28.200 28.100 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 144.992,01 157.700 0 0 0 0 243000.744100 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 20,54 100 0 0 0 0 243000.745800 Erstattung an übrige Bereiche 144.971,47 157.600 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 338.356,69 368.000 27.400 27.800 28.200 28.100 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -317.054,19 -347.700 -24.100 -24.500 -24.900 -24.800 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0

88 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243000 Sonstige schulische Aufgaben Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 4.000 0 0 0 0 0 2.000 243000.783100 Auszahlungen aus dem Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens größer 1.000 € Erläuterungen: 1.000 € Anschaffungen OGS Schäferberg 3.000 € Anschluss IT an das Landesnetz 0,00 4.000 0 0 0 0 0 1.000 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 4.000 0 0 0 0 0 2.000 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 -4.000 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -317.054,19 -351.700 -24.100 0 -24.500 -24.900 -24.800

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

89 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243001 Förderung der Schulsozialarbeit Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2430010000 Förderung der Schulsozialarbeit

Produktbeschreibung Förderung der Schulsozialarbeit an den Grundschulstandorten Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

90 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243001 Förderung der Schulsozialarbeit Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 54.466,37 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 243001.414100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: Zuschuss Schulsozialarbeit an Grundschulen 54.466,37 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 54.466,37 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 243001.523100 Mieten und Pachten Räume Projekt "Auszeit" 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 228.115,75 234.500 238.200 241.900 245.700 245.700 243001.543100 Geschäftsaufwendungen Erläuterungen: Geschäftsausgaben Schulsozialarbeit Grundschulen 648,53 1.000 1.100 1.200 1.300 1.300 243001.545700 Erstattung an private Unternehmen Erläuterungen: 3 Stellen Schulsozialarbeit der ATS im Grundschulbereich, 227.467,22 233.500 237.100 240.700 244.400 244.400 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 231.115,75 237.500 241.200 244.900 248.700 248.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -176.649,38 -182.500 -186.200 -189.900 -193.700 -193.700 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -176.649,38 -182.500 -186.200 -189.900 -193.700 -193.700 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -176.649,38 -182.500 -186.200 -189.900 -193.700 -193.700

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

91 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243001 Förderung der Schulsozialarbeit Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 54.466,37 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 243001.614100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 54.466,37 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 54.466,37 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 243001.723100 Mieten und Pachten 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 243.745,96 234.500 238.200 241.900 245.700 245.700 243001.743100 Geschäftsauszahlungen 603,96 1.000 1.100 1.200 1.300 1.300 243001.745700 Erstattung an private Unternehmen 243.142,00 233.500 237.100 240.700 244.400 244.400 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 246.745,96 237.500 241.200 244.900 248.700 248.700 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -192.279,59 -182.500 -186.200 -189.900 -193.700 -193.700 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -192.279,59 -182.500 -186.200 0 -189.900 -193.700 -193.700

92 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243001 Förderung der Schulsozialarbeit Daniela Ritter

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

93 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243002 Offene Ganztagsschule an allen Grundschulstandorten "Lebenswelt Schule" Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2430020000 Förderung des Offenen Ganztags

Produktbeschreibung Kooperation mit dem "Verein Lebenswelt Schule" (LWS) incl. Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Auenland Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Beschlüsse der Gremien und Verträge mit den Trägern Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

94 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243002 Offene Ganztagsschule an allen Grundschulstandorten "Lebenswelt Schule" Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 121.079,18 130.000 130.000 130.000 130.000 130.000 243002.414100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: OGS-Finanzierung GS Maienbeeck/Wiemersdorf 41.203,34 35.000 35.000 35.000 35.000 35.000 243002.414101 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: OGS-Finanzierung GS Am Bahnhof 27.677,50 35.000 35.000 35.000 35.000 35.000 243002.414102 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: OGS-Finanzierung GS Am Storchennest 35.000,00 35.000 35.000 35.000 35.000 35.000 243002.414103 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: OGS-Finanzierung GS Hitzhusen-Weddelbrook 17.198,34 25.000 25.000 25.000 25.000 25.000 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 121.079,18 130.000 130.000 130.000 130.000 130.000 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 119.000 120.900 122.900 124.900 243002.501200 Dienstaufwendungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 92.100 93.500 95.000 96.500 243002.502200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 6.200 6.300 6.400 6.500 243002.503200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 20.700 21.100 21.500 21.900 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.795,31 12.600 0 0 0 0 243002.526200 Aus- und Fortbildung, Umschulung Erläuterungen: Fortbildung des Personals der OGS im Grundschulbereich (inkl. Hitzhusen) 5.702,00 12.000 0 0 0 0 243002.527100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 93,31 600 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 610.656,42 665.100 1.079.400 1.087.000 1.097.000 1.107.000 243002.542901 Mitgliedsbeiträge 1.774,00 0 0 0 0 0 243002.543100 Geschäftsaufwendungen Erläuterungen: Fortsetzung der Projektbegleitung Offener Ganztag - Mittel sind gesperrt - Die Freigabe erfolgt durch den Hauptausschuss 39.739,57 50.000 20.000 20.000 20.000 20.000

95 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243002 Offene Ganztagsschule an allen Grundschulstandorten "Lebenswelt Schule" Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 243002.543101 Geschäftsaufwendungen Erläuterungen: 1.500 € Öffentlichkeitsarbeit OGS im Grundschulbereich, Wartung der Website "Lebenswelt Schule", Druck der Kurskataloge, Sonstiges

4.000 € Überarbeitung Ausbildungsportal (findet erst in 2021 statt) 3.350,36 8.100 5.500 5.500 5.500 5.500 243002.545700 Erstattung an private Unternehmen Erläuterungen: Kosten aus der Sozialstaffel 116.141,44 100.000 66.600 66.000 66.000 66.000 243002.545701 Erstattung an private Unternehmen Erläuterungen: Fehlbetrag gemäß Haushaltsplanung Verein Lebenswelt Schule 449.651,05 507.000 987.300 995.500 1.005.500 1.015.500 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 616.451,73 677.700 1.198.400 1.207.900 1.219.900 1.231.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -495.372,55 -547.700 -1.068.400 -1.077.900 -1.089.900 -1.101.900 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -495.372,55 -547.700 -1.068.400 -1.077.900 -1.089.900 -1.101.900 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -495.372,55 -547.700 -1.068.400 -1.077.900 -1.089.900 -1.101.900

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

96 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243002 Offene Ganztagsschule an allen Grundschulstandorten "Lebenswelt Schule" Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 137.915,18 130.000 130.000 130.000 130.000 130.000 243002.614100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 137.915,18 130.000 130.000 130.000 130.000 130.000 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 137.915,18 130.000 130.000 130.000 130.000 130.000 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 119.000 120.900 122.900 124.900 243002.701200 Dienstbezüge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 92.100 93.500 95.000 96.500 243002.702200 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 6.200 6.300 6.400 6.500 243002.703200 Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0,00 0 20.700 21.100 21.500 21.900 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.508,04 12.600 0 0 0 0 243002.726200 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.503,04 12.000 0 0 0 0 243002.727100 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 5,00 600 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 557.792,74 665.100 1.079.400 1.087.000 1.097.000 1.107.000 243002.742900 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 1.774,00 0 0 0 0 0 243002.743100 Geschäftsauszahlungen 39.768,83 58.100 25.500 25.500 25.500 25.500 243002.745700 Erstattung an private Unternehmen 516.249,91 607.000 1.053.900 1.061.500 1.071.500 1.081.500 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 560.300,78 677.700 1.198.400 1.207.900 1.219.900 1.231.900 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -422.385,60 -547.700 -1.068.400 -1.077.900 -1.089.900 -1.101.900 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 3.500 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0

97 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243002 Offene Ganztagsschule an allen Grundschulstandorten "Lebenswelt Schule" Daniela Ritter

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 3.500 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -422.385,60 -547.700 -1.068.400 0 -1.077.900 -1.089.900 -1.101.900

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

98 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243003 Beteiligung an der Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule Gerhard Jörck

Produktbeschreibung Produkt 2430030000 Beteiligung an der Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule

Produktbeschreibung Der Schulverband beteiligte sich im Rahmen eines Vertrages mit dem Kreis Segeberg an der Finanzierung der "Kreissporthalle" beim Jürgen-Fuhlendorf-Gymnasium und erwarb damit das Belegungsrecht für eine Sporthalleneinheit für den Schulsport der Schulen des Verbandes. Die Halle ist durch Schulträgerwechsel inzwischen an die Stadt Bad Bramstedt übergegangen. Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Vertrag mit dem Kreis Segeberg, der auf die Stadt Bad Bramstedt übergegangen ist.

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

99 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243003 Beteiligung an der Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule Gerhard Jörck

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 0,00 0 0 0 0 0 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 12.022,53 6.200 6.800 6.800 6.800 7.200 243003.545200 Erstattung an Gemeinden/ GV Erläuterungen: anteilige Bewirtschaftungskosten Sporthalle bei der JFS. 12.022,53 6.200 6.800 6.800 6.800 7.200 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 12.022,53 6.200 6.800 6.800 6.800 7.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -12.022,53 -6.200 -6.800 -6.800 -6.800 -7.200 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -12.022,53 -6.200 -6.800 -6.800 -6.800 -7.200 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -12.022,53 -6.200 -6.800 -6.800 -6.800 -7.200

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

100 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243003 Beteiligung an der Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule Gerhard Jörck

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 0,00 0 0 0 0 0 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 5.982,99 6.200 6.800 6.800 6.800 7.200 243003.745200 Erstattung an Gemeinden/ GV 5.982,99 6.200 6.800 6.800 6.800 7.200 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 5.982,99 6.200 6.800 6.800 6.800 7.200 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -5.982,99 -6.200 -6.800 -6.800 -6.800 -7.200 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -5.982,99 -6.200 -6.800 0 -6.800 -6.800 -7.200

101 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243003 Beteiligung an der Sporthalle an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule Gerhard Jörck

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

102 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243004 Schulassistenzen Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2430040000 Schulassistenzen

Produktbeschreibung Schulische Assistenzkräfte sollen die Lernbedingungen verbessern und die Ausstattung der Schule im pädagogischen Bereich ergänzen. So kann Schule noch stärker einer Schülerschaft gerecht werden, die heterogen zusammengesetzt ist: mit Kindern, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, mit Kindern unterschiedlicher Herkunft oder mit unterschiedlichen Begabungen. Zugleich werden dadurch auch die Lehrerinnen und Lehrer entlastet. Empfänger Allgemeine Ziele Schüler im sozialen und emotionalen Bereich unterstützen und damit das soziale Verhalten fördern sowie die bessere Integration in den Klassenverband sowie eine dauerhaften schulische Teilhabe

Unterstützung von Schülern bei der Umsetzung und Einhaltung von vereinbarten Regel- und Ordnungsprinzipien

Regelmäßige Kontakt- und Gesprächsangebote zur Unterstützung der Schulsozialarbeiter (Einzel-, Kleingruppengespräche, Begleitung von Klassenratsstunden)

Unterstützung von Lehrkräften und Schülern in Konfliktsituationen (z. B. bei Selbst- und Fremdaggression, Verweigerungen, Weglaufsituationen oder Rückzugserfordernissen) durch Kontakt-, Gesprächs- und Handlungsangebote mit der Klassenlehrkraft abgestimmte Interventionen wie die Begleitung von befristeten Auszeiten angeleitete Unterstützung / Begleitung / Umsetzung von besonderen Fördermaßnahmen und Lernprogrammen für Gruppen oder einzelne Schüler im Schwerpunkt ihrer emotionalen bzw. sozialen Entwicklung

Unterstützung von befristeten Maßnahmen der schulischen Erziehungshilfe innerhalb und außerhalb der Lerngruppe

Unterstützung von Lehrkräften und Schülern während des Unterrichts

Auftragsgrundlage Zielgruppen

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

103 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243004 Schulassistenzen Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 108.527,24 101.000 101.000 101.000 101.000 101.000 243004.414100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Erläuterungen: Zuschuss zu den Kosten der Schulassistenzen an den Grundschulen 108.527,24 101.000 101.000 101.000 101.000 101.000 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 108.527,24 101.000 101.000 101.000 101.000 101.000 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 103.730,97 97.700 100.600 101.100 102.900 102.900 243004.545800 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Aufwand GS Am Bahnhof (125x183) 24.620,97 23.000 24.000 23.800 24.200 24.200 243004.545801 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Aufwand GS Hitzhusen/Weddelbrook (125x120) 16.144,90 15.300 15.600 15.900 16.200 16.200 243004.545802 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Aufwand GS Maienbeeck/Wiemersdorf (125x308) 41.438,56 39.100 40.100 40.300 41.000 41.000 243004.545803 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Aufwand GS Am Storchennest (125x160) 21.526,54 20.300 20.900 21.100 21.500 21.500 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 103.730,97 97.700 100.600 101.100 102.900 102.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) 4.796,27 3.300 400 -100 -1.900 -1.900 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) 4.796,27 3.300 400 -100 -1.900 -1.900 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) 4.796,27 3.300 400 -100 -1.900 -1.900

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

104 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243004 Schulassistenzen Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 106.579,25 101.000 101.000 101.000 101.000 101.000 243004.614100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 106.579,25 101.000 101.000 101.000 101.000 101.000 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 106.579,25 101.000 101.000 101.000 101.000 101.000 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 64.250,00 97.700 100.600 101.100 102.900 102.900 243004.745800 Erstattung an übrige Bereiche 64.250,00 97.700 100.600 101.100 102.900 102.900 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 64.250,00 97.700 100.600 101.100 102.900 102.900 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) 42.329,25 3.300 400 -100 -1.900 -1.900 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) 42.329,25 3.300 400 0 -100 -1.900 -1.900

105 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243004 Schulassistenzen Daniela Ritter

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

106 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243005 Kooperationserziehung Daniela Ritter

Produktbeschreibung Produkt 2430050000 Kooperationserziehung

Produktbeschreibung Kooperationserziehung in Bad Bramstedt über einen zu beauftragenden externen Träger in den Jahren 2018 und 2019.

Das Projekt wird im Rahmen der "Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung (ELER)" gefördert. Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen freiwillige Aufgabe Schülerinnen und Schüler

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

107 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243005 Kooperationserziehung Daniela Ritter

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 50.400,89 0 0 0 0 0 243005.414100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 48.900,89 0 0 0 0 0 243005.414200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 1.500,00 0 0 0 0 0 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 50.400,89 0 0 0 0 0 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 63.289,60 64.500 65.500 66.500 67.500 67.500 243005.545800 Erstattung an übrige Bereiche Erläuterungen: Verlängerung des Projektes um 2 Jahre mit dem Landesverein für Innere Mission 63.289,60 64.500 65.500 66.500 67.500 67.500 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 63.289,60 64.500 65.500 66.500 67.500 67.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) -12.888,71 -64.500 -65.500 -66.500 -67.500 -67.500 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -12.888,71 -64.500 -65.500 -66.500 -67.500 -67.500 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -12.888,71 -64.500 -65.500 -66.500 -67.500 -67.500

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

108 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 2 Schule- und Kultur Produktbereich 2-stellig 24 Schulträgeraufgaben Unterprodukt 243005 Kooperationserziehung Daniela Ritter

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 50.400,89 0 0 0 0 0 243005.614100 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 48.900,89 0 0 0 0 0 243005.614200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 1.500,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 50.400,89 0 0 0 0 0 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 63.289,60 64.500 65.500 66.500 67.500 67.500 243005.745800 Erstattung an übrige Bereiche 63.289,60 64.500 65.500 66.500 67.500 67.500 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 63.289,60 64.500 65.500 66.500 67.500 67.500 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -12.888,71 -64.500 -65.500 -66.500 -67.500 -67.500 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -12.888,71 -64.500 -65.500 0 -66.500 -67.500 -67.500

109 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Gerhard Jörck

Produktbeschreibung Produkt 6110000000 Steuern, allgemeine Zuweisungen,

Produktbeschreibung Schulverbandsumlage zur Finanzierung des Verbandshaushaltes Empfänger Allgemeine Ziele

Auftragsgrundlage Zielgruppen Schulgesetz Mitglieder des Schulverbandes Schulverbandssatzung

Ergebnisrechnung Ist 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 Erlös-bzw. Kostenarten Quote 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Kennzahlen

Leistungen

110 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Gerhard Jörck

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3.880.300,00 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 611000.414200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV Erläuterungen: Schulverbandsumlage 3.880.300,00 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge -181,00 0 0 0 0 0 611000.456200 Säumniszuschläge -181,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 3.880.119,00 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 0 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) 3.880.119,00 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 0,00 0 0 0 0 0 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) 3.880.119,00 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) 3.880.119,00 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

111 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Gerhard Jörck

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.261.056,08 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 611000.614200 Zuweisungen für laufende Zwecke von Gemeinden/ GV 4.261.056,08 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 196,00 0 0 0 0 0 611000.656200 Säumniszuschläge 196,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 4.261.252,08 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 0,00 0 0 0 0 0 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) 4.261.252,08 4.767.900 5.271.500 5.037.800 5.076.700 4.952.800 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) 4.261.252,08 4.767.900 5.271.500 0 5.037.800 5.076.700 4.952.800

112 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Gerhard Jörck

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

113 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Gerhard Jörck

Teilergebnisplan1 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Ertrags- und Aufwandsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 12 23 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 441- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 442, 446 0,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige Erträge 0,00 0 0 0 0 0 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/– Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = Erträge (= Zeilen 1 bis 9) 0,00 0 0 0 0 0 50 11 Personalaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 54291 17 davon Verfügungsmittel 0,00 0 0 0 0 0 18 = Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 0 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 / 18) 0,00 0 0 0 0 0 46 20 + Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 55 21 – Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 158.648,41 154.100 131.900 127.500 125.700 119.800 612000.551200 Zinsaufwendungen an Gemeinden/ GV 1.583,76 0 0 0 0 0 612000.551500 Zinsaufwendungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen u. Sondervermöge 234,16 0 0 0 0 0 612000.551600 Zinsaufwendungen an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 13.623,19 13.200 12.800 11.500 10.100 8.800 612000.551700 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute Erläuterungen: Verpflichtungen aus Kreditverträgen 143.207,30 140.900 119.100 116.000 115.600 111.000 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) -158.648,41 -154.100 -131.900 -127.500 -125.700 -119.800 23 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen (= Zeilen 19 und 22) -158.648,41 -154.100 -131.900 -127.500 -125.700 -119.800 48 24 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 58 25 – Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (= Zeilen 23, 24, 25) -158.648,41 -154.100 -131.900 -127.500 -125.700 -119.800

1 bei Einrichtungen, die sich in der Regel zu mehr als 10 % aus Entgelten finanzieren, sind kalkulatorische Zinsen nachrichtlich auszuweisen. 2 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 3 laufende Nummerierung der Zeile 4 Zinsen sind regelmäßig nur im Teilergebnisplan für den Produktbereich "Allgemeine Finanzwirtschaft" auszuweisen

114 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Gerhard Jörck

Teilfinanzplan1,2 Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 laufende Verwaltungstätigkeit 60 1 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 0 0 0 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 641- 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 642, 646 0,00 0 0 0 0 0 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 65 7 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 115,38 0 0 0 0 0 612000.661200 Zinseinzahlungen von Gemeinden/ GV 115,24 0 0 0 0 0 612000.661500 Zinseinzahlungen von verb. Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen 0,14 0 0 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 1 bis 8) 115,38 0 0 0 0 0 70 10 Personalauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 75 13 – Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 159.763,11 150.700 132.200 125.400 122.600 119.000 612000.751200 Zinsauszahlungen an Gemeinden/ GV 18,05 0 0 0 0 0 612000.751500 Zinsauszahlungen an verbundene Unternehmen, Beteiligungen u. Sondervermöge 12,27 0 0 0 0 0 612000.751600 Zinsauszahlungen an öffentliche Sonderrechnungen 13.623,19 12.400 12.600 11.500 10.100 8.800 612000.751700 Zinsauszahlungen an Kreditinstitute 146.109,60 138.300 119.600 113.900 112.500 110.200 73 14 + Transferauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 74 15 + sonstige Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 bis 15) 159.763,11 150.700 132.200 125.400 122.600 119.000 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 16) -159.647,73 -150.700 -132.200 -125.400 -122.600 -119.000 Investitionstätigkeit 681 18 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerungen von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 689 25 + sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen (= Zeilen 18 bis 25) 0,00 0 0 0 0 0 0 781 27 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 0 0 783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (= Zeilen 27 bis 33) 0,00 0 0 0 0 0 0 0 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 672 35a Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 772 35b Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0

115 Schulverband Bad Bramstedt 2021 Produktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 2-stellig 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Unterprodukt 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Gerhard Jörck

Ergebnis Ansatz Ansatz VE3 Planung Planung Planung Planung Ein- und Auszahlungsarten 2019 2020 2021 2022 2023 2024 20254 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 15 26 3 4 5 6 7 8 9 10 11 35c Saldo aus fremden Finanzmitteln 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen 17, 35, und 35c) -159.647,73 -150.700 -132.200 0 -125.400 -122.600 -119.000

1 Es wird empfohlen, in den Teilfinanzplan die Zeilen 35a bis 35c (bei Ämtern bis 35e) des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 2 Im Teilfinanzplan für die Produktgruppe "Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft" sind die Zeilen 37 bis 43 des Musters zum Finanzplan auszuweisen. 3 Zu den Verpflichtungsermächtigungen in Spalte 7 ist anzugeben, wie sich die Belastung auf die folgenden Jahre verteilt. 4 Angaben nur in Zeilen 27 bis 34; kein Pflichtbestandteil des Finanzplans. 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wird. 6 laufende Nummerierung der Zeile

116