Migration – Kommunikation – Transfer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 Geschichte im mitteleuropäischen Kontext Band 1 Schriftenreihe herausgegeben vonRenata Skowron´ska Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun´ (Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg) Uniwersytet Mikołaja Kopernika wToruniu (Polska Misja Historyczna przy Uniwersytecie Juliusza iMaksymiliana wWürzburgu) Editorial Board Caspar Ehlers, Helmut Flachenecker, Heinz-Dieter Heimann, Tomasz Jasin´ski, Ryszard Kaczmarek, Zdzisław Noga, Krzysztof Oz˙óg, Andrzej Radzimin´ski, Stanisław Roszak (Vorsitzender), Janusz Tandecki, Andrzej Tretyn Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 Andrzej Radzimin´ski /Jacek Rakoczy / Helmut Flachenecker/Renata Skowron´ska (Hg.) Migration – Kommunikation – Transfer Mit 7Abbildungen V&Runipress Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar. © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen Dieses Werk ist als Open-Access-Publikation im Sinne der Creative-Commons-Lizenz BY-NC International 4.0 (¹Namensnennung ± Nicht kommerziellª) unter dem DOI 10.14220/9783737012447 abzurufen. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/. Jede Verwertung in anderen als den durch diese Lizenz zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Wissenschaftliche Sekretärin: Marta Sikorska Philologische Redaktion (Deutsch): Renate Schindler, Helmut Flachenecker, Renata SkowronÂska Philologische Redaktion (Englisch): Steve Jones Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2701-9241 ISBN 978-3-7370-1244-7 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 Inhalt Vorwort ..................................... 7 Andrzej Pydyn /Mateusz Popek Zwischen Slawen und Prußen.Der frühmittelalterliche Brückenübergang in dem Flachsee(Jezioro Płaskie)ander Eylauer Seenplatte (Pojezierze Iławskie) .................................... 11 Jacek Rakoczy Abandoned, Lost or Forgotten? The Changes in the Perception of TransdanubianDacia in Late Antiquity ................... 31 Piotr Pranke Soziokulturelle Funktionen der Inselzentren im frühen Mittelalter. Ein Revisionsversuch ............................. 45 Andrzej Radzimin´ski Glaube, religiöse Praktiken und Religiosität der Gesellschaft im Deutschordensstaat Preußen. Ausgewählte Fragen aus dem Bereichdes Religionstransfers ............................... 85 Adam Kucharski /Stanisław Roszak Bewahrer der Tradition und Vermittler im Kulturtransfer. Anmerkungen zur Rolle der Reisegouverneure im Polen-Litauen des 17. und 18. Jahrhunderts ................................111 AgnieszkaWieczorek Anpassung der französischen Kongregation der Mission (Vinzentiner) an die polnischen Verhältnisse im 17. und 18. Jahrhundert.Arbeitsmethoden und Kommunikationsformen .........................143 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 6 Inhalt Wioletta Zielecka-Mikołajczyk Die Mobilität der Bischöfe und der Geistlichkeit der unierten Diözesevon Premissel und Somborim17. und 18. Jahrhundert (bis 1772) .......159 Katarzyna Chlewicka Über das Desiderat einer Zeitschriften- und Zeitungs-Bibliografie für das Königliche Preußen ..............................175 Anna Mikołajewska Gelehrte Netzwerke und Informationstransfer in den Thorner Presseerzeugnissen von Georg Peter Schultz.................197 AgnieszkaZielin´ska Strukturwandel der Bevölkerung in den Städten des Kulmer Landes von der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg ....221 Katarzyna Szczerbowska-Prusevicius Der internationale Charakter der polnischen Nationalbühne unter der Leitung von Wojciech Bogusławski im Spiegel seiner Dramatischen Werke 249 Jarosław Kłaczkow Polnische Protestantenauf dem Gebiet Österreichs und Deutschlands nach dem Jahr 1945 ..............................275 AutorInnenverzeichnis ............................293 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 Vorwort Noch vorwenigen Jahrzehnten wurde Europa durch eine Grenze definiert, den Eisernen Vorhang, die unter anderem mitten durch Deutschland ging und alle bisher bekannten – sowohl die politischen und kulturellen als auch die geogra- fischen – Trennungslinien ignorierte. In ihrem Schatten verblieben die anderen Grenzen (und Regionen)Europas. Der Subkontinent wurde zwangsweise und vollkommen künstlich in zwei Räume aufgeteilt, West- und Osteuropa, der Austauschzwischen den bis in diese Zeit in ständiger Kommunikation stehenden Gebieten und Ländern (was in der Vergangenheit sowohl positivewie auch ne- gativeImplikationen nach sich zog) weitgehend beschränkt. Heute, über 30 Jahre nach dem Zerfall des Ostblocks, sind immer noch mentale Spuren der Aufteilung Europas unter den zwei politischen Großmächten und der jahrelangen Aus- tauschsperre bemerkbar. Sie beeinflussen die Selbstwahrnehmung der Länder der betroffenen Regionen sowie deren Wahrnehmung der näheren und weiter entferntenNachbarn, die sich gegenseitig, in Folge des (im Allgemeinen) feh- lenden Wissens über ihre Geschichte und den daraus bedingtenProzesse, in ihren kulturellen Ausprägungen bzw. den daraus entstehenden Spezifika wenig intensiv kennen und noch weniger verstehen. Mit dem vorliegenden Band wird eine neue wissenschaftliche Schriftenreihe im Fachbereich Geschichte initiiert. Ihr Hauptziel ist, die neueste Forschung zur Geschichte Polens zu präsentieren, mit besonderer Betonung der wechselseitigen Beziehungen zum deutschenKultur- und Geschichtsraum sowie in weiteren regionalen und überregionalen Kontexten. Aus dieser Sicht sind auch verschie- dene Themen der Geschichte deutscher und anderer benachbarter Länder von relevanter Bedeutung für diese Veröffentlichung. Geografisch gesehen (und nicht nur geografisch) bilden sie zusammen eine nicht eindeutig bestimmbare Region, die entweder als Kerngebiet des Subkontinents betrachtet werden kann (Zen- traleuropa), oder als ein „Zwischen“-Territorium, das inmitten der viel klarer definierbaren Westens, Ostens, Südens und Nordens Europas verortet ist: Mit- teleuropa. Dieser Begriff (Mitteleuropa) fand auch seinen Platz in dem Titel dieser Schriftenreihe: Geschichte im mitteleuropäischen Kontext. Die Heraus- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC 4.0 © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847112440 – ISBN E-Lib: 9783737012447 8 Vorwort geber sind sich vollkommen seiner Doppeldeutigkeit – geradefür die sich in den deutschen politischen Ideen des ausgehenden 19. und Beginn des 20. Jahrhun- derts etwas mehr orientierten Leser – bewusst. Außerhalb vonDeutschland wurden diese Konzepte – eines Zusammenschlusses der mitteleuropäischen Länder unter deutscher Führung, die unter anderem durch FriedrichNaumann in seinem 1915 publizierten Werk Mitteleuropa dargestelltwurden – nicht be- sonders ernsthaftbetrachtet und hattenauch keinen bedeutenden Einfluss auf die außerdeutschePolitikwissenschaft. In dem Titel unserer Schriftenreihe geht es also um eine grobe geografische Verortung der wissenschaftlichen Betrach- tungen zur Geschichte, ohne dabei eindeutigeGrenzen zeichnenzuwollen. Mitteleuropa ist nämlich eine sowohl geografisch als auch kulturell nicht leicht fassbare Region mit einer sehr interessanten und komplizierten Geschichte, die ihre Bevölkerung in Vielem trennt, aber gleichzeitignoch mehr verbindet. Je nach dem Ausgangspunkt der Untersuchung(Epoche, Ort und Thema) dehnen sich ihre Grenzen ausoder verengen sich. Der Begriff „Mitteleuropa“ wird daher je nach Themenstellung unterschiedlich definiert werden müssen. Die Schriftenreihe wird einerseits als ein Forum für den Austauschüber die neueste wissenschaftliche Forschung zur Geschichte Polens in einem weit ge- meinten mitteleuropäischen Kontextgesehen. Daneben ist es den Herausgebern wichtig, die interessanten Ergebnisse der polnischen Wissenschafteinem wei- teren Publikum näherzubringen. Für Forscher der Nachbarländer (insbesondere der westlichen) sind sie aufgrund der Sprache eher schwer zugänglich. Es wurde daher das Konzept vonjährlich erscheinenden Sammelbänden gewählt, in denen komplexe Themen der Geschichte – entweder an ausgewählten Beispielen oderin einer zusammenfassendenPerspektive – angesprochen werden. In dem ersten Band (unter dem Titel Migration – Kommunikation – Transfer), den Sie gerade in den Händen haben, wurden Fragen nach dem gegenseitigen Austausch sowie den ethnischen, kulturellen und religiösen Verflechtungen der mitteleuropäischen Länder und ihrer Bevölkerung analysiert. In zwölf Beiträgen vonArchäologen und Historikern vonder Nikolaus-Kopernikus-Universität