konzerte st. trudpert

Guy Ferber, geboren 1966 in Colmar (Elsass), studierte an den Musikhochschulen in Colmar, die Mulhouse, Lyon und der Schola Cantorum Trompete. Er unterrichtet Trompete an der Musikschulekonzerte Colmar. Außerdem ist er Solotrompeter in renommier- ten Orchestern wie Le concert des Nations (Jordi Savall), dem Balthazar Neumann En- semble (Thomas Hengelbrock), der Stuttgarter Hofkapelle (Frieder Bernius), bei Les Musiciens du Louvre (Marc Min- kowski) und dem Bach Collegium (Ma- saaki Suzuki). Er ist gefragter Dozent für Barocktrompe

Gerhard Gnann studierte Orgel, Cembalo und Kirchenmusik in Freiburg, Amsterdam und Basel. Zu seinen Lehrern zählten Ludwig Doerr, Ton Koopman, Ewald Kooiman und Guy Bovet. Er war mehrfach Preisträger bei internationa- len Wettbewerben.

Von 1994 – 1997 war er Bezirkskantor der Erzdiözese in Freiburg mit Dienstsitz in Müns- tertal. In dieser Eigenschaft gründete er die Reihe Konzerte in St. Trudpert“.

1997 wurde er als Professor für künstleri- sches Orgelspiel an die Universität Mainz be- rufen. Er ist dort zugleich Leiter der Abteilung Kirchenmusik/Orgel.

2003 wurde er mit dem Preis der Johannes

münstertal 2016 3 konzerte st. trudpert vorwort konzertübersicht 2016 Dienstag, 01. Januar 1.Dienstag, Jan. 01.Neujahrskonzert Januar Im Wesen der Musik liegt 16.30 es, Uhr Freude 16.30Festliche Uhr Musik für zwei Orgeln zu bereiten. Karin Karle und Gerhard Gnann Aristoteles 6. März Passionskonzert Liebe Konzertbesucherinnen und Barber: Adagio for Strings, Konzertbesucher, Pergolesi: Stabat Mater für Sopran, Alt, Streicherensemble mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen die diesjährigen »Konzerte 1. Mai Orgelkonzert St. Trudpert« vorstellen. 17.00 Uhr Eröffnungskonzert 20 Jahre Ich habe ein Programm zusammen- »Mit Bach durch die Regio« gestellt, das sowohl bei der Wahl der Matthias Maierhofer, Freiburg Musik als auch der Interpreten eine große Vielfalt aufweist. 26. Juni Chorkonzert Mit dem Chorkonzert im Juni feiern Max Reger und andere wir das Reger-Jahr 2016. Komponisten im Dialog Die Konzertreihe »Mit Bach durch Camerata Vocale Freiburg, die Regio« und somit auch das Leitung: Winfried Toll Eröffnungskonzert am 1. Mai in Juris Teichmanis, Cello St. Trudpert fi nden in diesem Jahr Daniel Roos, Klavier bereits zum 20. Mal statt. Auch wird es wieder das besondere 17. Juli Sommerkonzert Format eines Wanderkonzertes im 19.00 Uhr Schwarzwaldkapelle Münstertal, September geben. Um Musik, Wort Leitung: Denis Laile und die Besonderheiten der Seitenal- täre in unser Pfarrkirche St. Trudpert 11. Sep. Wanderkonzert geht es beim Konzert im Oktober. 12.30 Uhr Auf den Spuren des Heiligen Trudpert: Münstertal – Grunern – Staufen Und ganz egal, welches Instrument Violine, Gesang, Flöte, Orgel: in unseren Konzerten zum Klingen Pauline Gnann, Kerstin Bögner, kommt – seien es eine oder gar zwei Monika Gnann, Karin Karle Orgeln, Streicher und Solisten, ein Chor, ein Vocalensemble, Bläser oder 16. Okt. Orgelkonzert Kammermusik - das Lob Gottes und Die Seitenaltäre in St. Trudpert und die Freude der Zuhörer stehen bei ihre theologische Bedeutung den »Konzerten St. Trudpert« an Wort: Pfarrer Johannes Frische erster Stelle. Orgel: Karin Karle

13. Nov. Schützkonzert Ich freue mich darauf, Musikalische Exequien SWV 279 Sie bei unseren Sechsstimmiges Vocalensemble Konzerten zu begrüßen! Lukas Grimm, Orgel

Ihre 11. Dez. Adventskonzert Mädchenkantorei am Freiburger Münster Leitung: Martina van Lengerich Karin Karle

2 3 das neujahrs konzert Freitag, 1. Januar 16.30 Uhr

Werke von Mit festlicher Musik für zwei Orgeln beginnt Fletcher das neue Jahr bei den Konzerten St. Trudpert. Händel Karin Karle und Gerhard Gnann haben Franck bekannte und weniger bekannte feierliche Reger Orgelstücke eigens für den Dialog von Chor- orgel und großer Emporenorgel arrangiert. Karin Karle Den Auftakt des Konzerts macht die Festival Münstertal Toccata des britischen Komponisten Percy E. Fletcher. Außerdem erklingen das Orgel- ihre Gerhard Gnann konzert Nr.10 von Georg Friedrich Händel, Mainz bei dem die zweite Orgel das Orchester konzerte ersetzt, und andere weihnachtliche und festliche Stücke von Franck, Daquin, Reger und Lefébure-Wély. Karin Karle ist Bezirkskantorin der Erzdiö- 2016 zese Freiburg mit Dienstsitz in St. Trudpert in Münstertal und damit Organistin und Leiterin der vielfältigen Kirchenmusik in St. Trudpert. Sie bildet C-Kirchenmusiker aus und leitet die Konzertreihe »Konzerte St. Trudpert«.

Der in Staufen lebende Gerhard Gnann war ebenfalls Bezirkskantor in St. Trudpert. Gerhard Gnann ist Professor für künstle- risches Orgelspiel an der Hochschule für Musik in Mainz. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeich- net und war Echo Klassik-Preisträger für die Bach-Gesamteinspielung auf Silber- mann-Orgeln. Von 2012 bis 2015 war Gerhard Gnann zu- dem Domorganist am Freiburger Münster.

4 5

passions orgel konzert konzert Sonntag, 6. März Sonntag, 1. Mai 16.30 Uhr 17.00 Uhr

Samuel Barber »Es stand die Mutter schmerzerfüllt«. Eröffnungskonzert Beim Eröffnungskonzert der Konzertreihe Adagio for Strings So beginnt das mittelalterliche Gedicht, das 20 Jahre »Mit Bach durch die Regio«, die in diesem die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den »Mit Bach durch Jahr bereits zum 20. Mal stattfi ndet, spielt Giovanni Battista Gekreuzigten singt. Das »Stabat Mater« die Regio« Matthias Maierhofer Werke von Johann Pergolesi von Giovanni Battista Pergolesi gilt als ein Sebastian Bach und von Augustinus Franz Stabat Mater typisches Werk italienischer Kirchenmusik des www.mit-bach-durch- Kropfreiter. Kropfreiter ist einer der bedeu- 19. Jahrhunderts mit auffallend opernhafter die-regio.de tendsten österreichischen Orgelkomponis- Claudia Kienzler Melodik in den Solopassagen. ten des 20. Jahrhunderts. Judith Ritter Joh. Seb. Bach Begleitet von einem Streicherensemble um 2016 wäre er 80 Jahre alt geworden. Streicherensemble Augustinus Franz Konzertmeisterin Anke Ohnmacht-Döling Freiburg Kropfreiter singen die Sopranistin Claudia Kienzler und Der österreichische Musiker Matthias Leitung: Karin Karle die Altistin Judith Ritter das berühmte und Matthias Maierhofer Maierhofer gewann mit dem Pachelbel- vielfach bearbeitete Werk des italienischen Wettbewerb von Nürnberg einen der re- Komponisten. Außerdem erklingt das »Adagio nommiertesten internationalen Orgelwett- for Strings« von Samuel Barber. bewerbe und ist als gefragter Organist im Das »Adagio for Strings« ist das berühmteste In-und Ausland unterwegs. Werk des amerikanischen Komponisten, der Als Solist und auch als Continuospieler 1981 verstarb. trat Matthias Maierhofer mit Ensembles wie dem Dresdner Kreuzchor, dem Tho- Claudia Kienzler ist Sängerin im Opernchor am manerchor , dem Gewandhauschor Nationaltheater Mannheim und verfügt über Leipzig, der Kantorei und der Staatska- eine rege Konzerttätigkeit im süddeutschen pelle Dresden auf. Raum mit weltlicher und geistlicher Literatur. Judith Ritter tritt als Konzertsängerin im Seit 2013 ist Maierhofer Professor für In- und Ausland auf. Ihr Repertoire erstreckt Orgel und Kirchenmusik an der University of sich von Werken des Frühbarocks bis hin zu Ur- Texas in Austin, USA. aufführungen zeitgenössischer Komponisten. Zum Sommersemester 2016 folgt Maierhofer dem Ruf als Professor für künstlerisches Karin Karle ist Kirchenmusikerin und Orgelspiel an die Musikhochschule Freiburg. Bezirkskantorin der Erzdiözese Freiburg mit Dienstsitz in St. Trudpert in Münstertal. Bei der Konzertreihe »Mit Bach durch die Mit den »Konzerten St. Trudpert« leitet Regio« erklingt die Orgelmusik Johann Karin Karle eine Konzertreihe, die weit in die Sebastian Bachs an herausragenden Orgeln Region hineinstrahlt. der Region.

26 7 chor sommer konzert konzert Sonntag, 26. Juni Sonntag, 17. Juli 16.30 Uhr 19.00 Uhr

»Reger und andere Zum Reger-Jahr anlässlich des 100. Todes- Abendmusik Eine Serenade, eine Abendmusik, erwartet Komponisten im tages des Komponisten Max Reger haben von der Renaissance Sie beim Sommerkonzert mit der Schwarz- Dialog« der bekannte Freiburger Chor Camerata bis zur Gegenwart waldkapelle Münstertal. Vocale unter der Leitung von Winfried Toll, Werke von der Cellist Juris Teichmanis und Daniel Schwarzwaldkapelle Das sinfonische Blasorchester mit rund Max Reger Roos am Klavier ein anspruchsvolles Pro- Münstertal 55 Musikerinnen und Musikern konzertiert Johannes Brahms gramm zusammengestellt. regelmäßig bei der Konzertreihe. Joh. Seb. Bach Leitung: Denis Laile Unter dem Motto »Reger und andere Kom- Freuen Sie sich auf heitere Musik für großes Camerata Vocale ponisten im Dialog« erklingen Werke von Blasorchester und kleinere Bläserensemb- Freiburg Juris Teichmanis Max Reger, Johannes Brahms und Johann les, die bestens zu einem hochsommerlichen Violoncello Sebastian Bach. Abend auf dem Lande passt. Daniel Roos Klavier Die Camerata Vocale Freiburg gehört zu den Es erklingen Werke aus unterschiedlichen Epo- gefragtesten deutschen Kammerchören. chen, von der Renaissance bis zur Gegenwart. Leitung: Winfried Toll Zahlreiche Auftritte und Tourneen führen die 25 bis 40 geschulten Sängerinnen und Sänger Die Schwarzwaldkapelle Münstertal in die ganze Welt. besteht seit 1885. Die Höhepunkte im Sehr erfolgreich ist das Ensemble auch bei musikalischen Wirken des Orchesters deutschen und internationalen Wettwerben. sind die alljährlichen Osterkonzerte. Die Schwarzwaldkapelle nimmt regelmä- Seit 1988 ist Winfried Toll Dirigent des ßig und sehr erfolgreich an Wettbewer- bekannten Chores. Er ist Professor an der ben teil. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und künstleri- Denis Laile ist seit 2003 Dirigent der scher Leiter der Frankfurter Kantorei. Schwarzwaldkapelle Münstertal. Er ist als freischaffender Dirigent mehrerer Der Freiburger Cellist Juris Teichmanis Blasorchester und Ensembles im süddeut- widmet sich als Solist und Kammermusiker schen Raum tätig, hat einen Lehrauftrag für gleichermaßen der historischen Auffüh- Ensembleleitung an der Hochschule für Mu- rungspraxis auf dem Barockcello, als auch sik in Mainz und ist Dozent für Dirigieren und zeitgenössischer Literatur. Instrumentalpädagoge im Fach Trompete. Daniel Roos ist Korrepetitor der Came- rata Vocale.

8 9 wander konzert Dienstag,Sonntag, 11. 01. SeptemberJanuar Dienstag, 01. Januar 12.30 16.30 UhrUhr 16.30 Uhr

Werke von GuyIn diesem Ferber, Jahr geboren wandern 1966 wir in auf Colmar den Spuren Monika Gnann ist Kirchenmusikerin und Bach (Elsass),des Heiligen studierte Trudpert an den von Musikhochschulen Münstertal über Klavierlehrerin. Sie ist Organistin und Leiterin Telemann inGrunern Colmar, nach Mulhouse, Staufen. Lyon und der Schola des Kinderchores und der Schola an der Pfarr- u. a. Cantorum Basel Trompete. kirche St. Agatha, Grunern. ErMusikerinnen unterrichtet aus Trompete Münstertal an der und Staufen Kerstin Bögner Musikschulekonzertieren Colmar.in den Kirchen und Kapellen auf Ihre Tochter Pauline Gnann, Jahrgang 1999, Blockfl öte und Gesang dem Weg. Kunstexperte Arno Herbener und ist Preisträgerin bei »Jugend musiziert« AußerdemWanderführer ist erThomas Solotrompeter Coch erläutern in renommier- die und Mitglied des Landesjugendorchesters Monika Gnann tenBesonderheiten Orchestern wie der Le Kirchen concert und des die Nations Baden-Württemberg. Orgel und Gesang (JordiSchönheiten Savall), des dem Weges. Balthazar Neumann En- Pauline Gnann semble (Thomas Hengelbrock), der Stuttgarter Kerstin Bögner studierte Blockfl öte, Chor- Violine HofkapelleIn St. Trudpert (Frieder erklingt Bernius), eine Blockfl öten-Sonate und Orchesterleitung sowie Gesang. Sie leitet beivon Les Johann Musiciens Sebastian du Louvre Bach, gespielt (Marc Min- von verschiedene Chöre und Orchester in Staufen Karin Karle kowski)Kerstin Bögner und dem an Bach der Blockflöte Collegium und Japan Karin (Ma- Karle und gründete die Staufener Singschule. Orgel und Gesang saakian der Suzuki). Orgel, außerdem Gesang und Orgel. ErDie ist in gefragterGrunern lebenden Dozent für Musikerinnen Barocktrompe Monika Karin Karle ist Kirchenmusikerin und Be- Arno Herbener und Pauline Gnann spielen in der Kirche zirkskantorin der Erzdiözese Freiburg mit Kunstexperte GerhardSt. Agatha Gnann in Grunern studierte Stücke Orgel, für Cembalo Violine und und Dienstsitz in St. Trudpert in Münstertal. KirchenmusikOrgel und Violine in Freiburg, solo. Amsterdam und Thomas Coch Basel. Zu seinen Lehrern zählten Ludwig Doerr, Organisatorische Treffpunkt ist die Pfarrkirche St. Trudpert Wanderführer TonIn der Koopman, Sebastianskapelle Ewald Kooiman in Staufen und Guy hören Bovet. Hinweise in Münstertal. Um 12.30 Uhr beginnt dort ErSie war einen mehrfach Gesang Preisträger von Hildegard bei von internationa- Bingen das erste kleine Konzert. lenvon Wettbewerben. Kerstin Bögner, sowie die dreistimmige Dann startet die etwa zehn Kilometer lange Komposition »Herbst« von Benedict Widmann, Wanderung. Natürlich gibt es Rastpunkte zur Vongesungen 1994 von– 1997 Kerstin war erBögner, Bezirkskantor Monika Gnann der Stärkung und zum gemeinsamen Singen. Erzdiözeseund Karin Karle. in Freiburg mit Dienstsitz in Müns- Die Veranstaltung endet etwa um 18.15 tertal. In dieser Eigenschaft gründete Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Staufen. erBeim die abschließenden Reihe Konzerte inKonzert St. Trudpert“. in der Pfarr- Sowohl der Startpunkt als auch der End- kirche St. Martin in Staufen spielen Pauline punkt der Wanderung sind gut mit öffentli- 1997Gnann, wurde Kerstin er Bögnerals Professor und Karin für künstleri-Karle eine chen Verkehrsmitteln zu erreichen. schesTriosonate Orgelspiel von Georg an die Philipp Universität Telemann. Mainz be- Festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz rufen. Er ist dort zugleich Leiter der Abteilung sind erforderlich. Bitte erwerben Sie die Kirchenmusik/Orgel.Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der Karten im Vorverkauf, damit ein reibungslo- Ferienregion Staufen-Münstertal durchgeführt. ser Ablauf möglich ist. 2003 wurde er mit dem Preis der Johannes

102 311 orgel schütz konzert konzert Sonntag, 16. Oktober Sonntag, 13. November 16.30 Uhr 16.30 Uhr

Werke von Orgelstücke bilden den musikalischen Heinrich Schütz Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste Mendelssohn Rahmen für die theologische Deutung der Geistliche deutsche Komponist des Frühbarocks. Bach frontalen Seitenaltäre der Pfarrkirche St. Chormusik Dank seiner Erfahrungen mit dem italie- Liszt Trudpert, die Pfarrer Johannes Frische in Musikalische nischen Madrigal gelang es ihm, geradezu Franck diesem ganz besonderen Konzert vorneh- Exequien meisterhafte Übersetzungen deutscher Alain men wird. Orgelwerke von Texte in Musik zu komponieren. Scheidemann und Berühmt ist seine Geistliche Chormusik Karin Karle Kreuzaltar, Rosenkranzaltar, Trudpertsaltar Sweelinck aus dem Jahr 1648 mit fünf- bis sieben- Orgel und Benediktsaltar stehen für die Themen stimmigen Motetten. »Gott wendet sich der Welt zu«, »Mit Maria Johannes Frische Esther Sieber auf den Glauben einlassen«, »Als Christ heu- Ein Vokalensemble aus Kirchenmusikerin- Wort Lydia Schimmer te leben« und »Nach Gottes Willen handeln«. Karin Karle nen und Kirchenmusikern der Region singt An der Orgel erklingen thematisch passende Eduard Wagner sechsstimmig mit Orgelbegleitung die Werke: Die Sonate »Aus tiefer Not« von Stefan Pöll Motetten »Die Himmel erzählen die Ehre Felix Mendelssohn Bartholdy, »O Lamm Andreas Mölder Gottes«, »Selig sind die Toten, die in dem Gottes unschuldig« von Johann Sebastian Herren sterben« und die »Musikalischen Bach, das »Ave Maris Stella« von Franz Liszt, Lukas Grimm Exequien« von Heinrich Schütz. das »Pièce Héroique« von César Franck und Orgel Die »Musikalischen Exequien« sind ein die »Litanies« von Jehan Alain. »Concert in Form einer teutschen Begräb- nis-Messe«, wie der Komponist im ausführli- Karin Karle ist Kirchenmusikerin und Be- chen Titel schreibt. zirkskantorin der Erzdiözese Freiburg mit Außerdem erklingen Orgelwerke der Zeit- Dienstsitz in St. Trudpert in Münstertal. Mit genossen Heinrich Scheidemann und Jan den »Konzerten St. Trudpert« leitet Karin Pieterzoon Sweelinck. Karle eine Konzertreihe, die weit in die Region hineinstrahlt. Es singen Esther Sieber, Heidelsheim, Lydia Schimmer, Endingen, Karin Karle, Münster- Pfarrer Johannes Frische leitet die Katholi- tal, Eduard Wagner, Schluchsee, Stefan Pöll, sche Kirchengemeinde Staufen-St. Trudpert. Merzhausen, Andreas Mölder, Lörrach. Er verfügt zudem über die nebenberufl iche Sie werden von Lukas Grimm, Freiburg, an Ausbildung zum Kirchenmusiker. der Orgel begleitet.

122 13 advents konzert preise Sonntag, 11. Dezember 16.30 Uhr Eintrittspreise 2016

»Seht, unser Gott »Seht, unser Gott wird kommen« lautet der ermäßigt wird kommen« verheißungsvolle Titel des diesjährigen Adventskonzertes. Neujahrskonzert 1. Jan. 15 € 13 € Werke von Die Mädchenkantorei am Freiburger Telemann Münster unter der Leitung von Martina Passionskonzert 6. März 15 € 13 € Mendelssohn van Lengerich singt adventliche Lieder von Gárdonyi Georg Philipp Telemann, Felix Mendelssohn Orgelkonzert 1. Mai 8 € 5 € Bartholdy und moderner Komponisten. Außerdem erklingen die O-Antiphonen Chorkonzert 26. Juni 15 € 13 € Mädchenkantorei »Seht, unser Gott wird kommen« für am Freiburger Münster Mädchenchor, Orgel und Oboe des zeit- Sommerkonzert 17. Juli 10 € 8 € Leitung; genössischen ungarischen Komponisten Martina van Zsolt Gárdonyi. Wanderkonzert 11. Sep. 10 € 8 € Lengerich Die Mädchenkantorei wird seit 2003 von Orgelkonzert 16. Okt. 10 € 8 € Karin Karle Domkantorin Martina van Lengerich geleitet. Orgel Der 110-köpfi ge Chor in verschiedenen Schützkonzert 13. Nov. 10 € 8 € N. N. Chorstufen hat ein Repertoire von der Oboe Gregorianik bis zu zeitgenössischer Musik, Adventskonzert 11. Dez. 10 € 8 € von mehrstimmigen A-Cappella-Komposi- tionen bis zu großen Chor- und Orchester- Jahreskarte 75 € 60 € werken. Die Mädchenkantorei unternimmt regelmäßige Konzertreisen ins Ausland, im Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. Sommer 2016 nach China. Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre.

Vorverkauf

Tourist-Information Münstertal Tel. 0 76 36 / 7 07 40

Tourist-Information Staufen Tel. 0 76 33 / 8 05 36

Reisebüro Sutter Münstertal Tel. 0 76 36 / 4 70

BZ Kartenservice Bad Krozingen Tel. 0 76 33 / 9 08 87 70

Alle Reservix-Vorverkaufsstellen

Kartenvorverkauf im Internet über: www.reservix.de

Ticket-Hotline Reservix 0 18 05 / 70 0 7 33

Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor dem Konzert.

Freie Platzwahl. 142 15 UNSER WOHLTEMPERIERTER DREIKLANG...

FERIENREGION Münstertal Staufen

NATUR KULTUR HERZ ...FÜR IHRE GUTE URLAUBSSTIMMUNG www.muenstertal-staufen.de

79244 Münstertal, Belchenstr. 4  07636 470 Fax: 07636 7370 Email: [email protected]

162 317 impressum dudssusdesign.de dudssus-design.de

Blumen und Mode

Holen Sie sich Deko-Ideen für ein gemütliches und blumiges Zuhause Tolle Mode für Ihr persönliches Outfi t.

Wir freuen uns auf Sie!

Blumen & Mode Schweitzer l Münstertal l Tel. 0 76 36 3 55

Andrea Steible

dudssusdesign.de Friseurmeisterin/Kosmetikerin Fischmatte 11 79244 Münstertal Biosthetik Telefon: 0 76 36 - 2 01

Dienstag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr »Konzerte St. Trudpert« und nach Terminabsprache Künstlerische Leitung: Bezirkskantorin Karin Karle St. Trudpert 1 Damen-Herren-Friseursalon Kosmetik 79244 Münstertal Telefon: 07636 / 79 15 86 Telefax: 07636 / 79 20 89 [email protected] www.konzerte-st-trudpert.de

Texte: Gabriele Hennicke Grafi k: dudssusdesign, Annette Schelb 18 19